wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs
wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal
mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität
energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive
software satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl
wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav
transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft
virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav
transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft
virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav
transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft
virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität
energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive
software satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl
wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl
wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft
virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal
mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität
energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive
software satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl
wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav
transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft
virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav
transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft
virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer
fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav
transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft
virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung
wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität
energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive
software satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl
wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping
mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen
automotive software satnav transfer fzi living labs aal mobile it
holl wissenschaft zukunft virtual prototyping mobilität energie
geschäftsprozesse ikt lösungen forschung wissen automotive software
satnav transfer fzi living labs aal mobile it holl wissenschaft
zukunft virtual prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt
lösungen forschung wissen automotive software satnav transfer fzi
living labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping mobilität energie geschäftsprozesse ikt lösungen
forschung wissen automotive software satnav transfer fzi living
labs aal mobile it holl wissenschaft zukunft virtual
prototyping
ikttransfer
transfer
lösungen
lösungen
wissen
wissen
energie
energie
j a h r e s b e r i c h t 2 0 1 0 | 2 0 1 1 F Z i Fo r s c h u n g
s Z e n t r u m i n Fo r m at i k
anschluss zukunftan die ihr
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
transfer technologie
branchenübergreifend. Pragmatisch. kompetent.
in unseren FZi Living Labs können konzepte und Lösungsansätze
für
neue Produkte und Dienstleistungen unter Praxisbedingungen
erprobt
und weiterentwickelt werden – in partizipativer Forschung und
in
einem offenen innovationsprozess.
www.fzi.de
inhAlt
Dipl. Wi.-ing. michael Flor Prof. Dr. ralf reussner
Prof. Dr. Dr. h. c. Wolffried stucky Prof. Dr. rudi studer
fzi Forschungszentrum informatik
tel. +49 721 9654-0 Fax +49 721 9654-959
e-mail:
[email protected]
VorWort Des VorstanDes 4-7
Der FZi-FörDerVerein 128-131
ausgeWähLte PubLikationen 132-137
2 j a h r e s b e r i c h t 2 0 1 0 | 2 0 1 1 3F Z i Fo r s c h u n
g s Z e n t r u m i n Fo r m at i k
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
transfer technologie
Vorwort des VorstAndes
sehr geehrte damen und herren, liebe freunde und förderer des
fzi!
25 jahre FZi: dieses schöne jubiläum konnten wir im ok- tober 2010
mit 250 gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und
öffentlicher Verwaltung in festlichem rahmen feiern. 25 jahre FZi
bedeutet: 25 jahre erfolgreicher technologie- transfer im bereich
informationstechnologie und 25 jahre praxisnahe
Weiterqualifizierung wissenschaftlich ausgebilde- ter junger
menschen für anspruchsvolle Führungsaufgaben in Wirtschaft,
Wissenschaft und gesellschaft. Die gründer des FZi haben uns diesen
satzungszweck und diese kern- aufgaben vor einem Vierteljahrhundert
gegeben. seither wirken wir erfolgreich als bindeglied zwischen
universitärer
Forschung und praktischer anwendung. mit den kompeten- zen der am
FZi tätigen Professoren, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
sowie unserem erfahrungsschatz aus 25 jahren technologie- und
Wissenstransfer in einer wissenschaftlichen Disziplin, die gerade
etwas älter als 50 jahre ist, können wir heute ein Portfolio zur
it-anwen- dungsforschung anbieten, das seinesgleichen sucht.
unser jubiläum war das große highlight des vergangenen jahres. es
war aber bei weitem nicht das einzige bemer- kenswerte ereignis:
das zurückliegende jahr war geprägt von aufbruch, strategischer
Positionierung und Veränderung.
Aufbruch gleich mehrere zukunftsgerichtete Vorhaben wurden im
vergangenen jahr auf den Weg gebracht: mit am weitrei- chendsten
ist die entscheidung, eine Außenstelle berlin einzurichten. sie hat
anfang mai 2011 ihre arbeit aufge- nommen. mit diesem schritt
wollen wir die überregionale stellung des FZi verstärken und einen
direkten kontakt zu Politik und Verbänden in der bundeshauptstadt
erreichen. ein weiteres Ziel ist, räumlich näher bei manchen
unserer Projektpartner zu sein. Wir freuen uns sehr, dass auch
mehrere Partnerfirmen aus baden-Württemberg be- schlossen haben,
mit uns nach berlin zu gehen. im sinne unseres wichtigsten
Förderers, des Wirtschaftsministeriums unseres Landes, werden wir
in der bundeshauptstadt auch die innovationsallianz
baden-Württemberg vertreten. es freut uns sehr, dass wir mit Jörg
Maas, einem frühe- ren geschäftsführer der gesellschaft für
informatik (gi), einen sehr erfahrenen „networker“ an der
schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik als
Leiter der außenstelle berlin gewinnen konnten. auf der wissen-
schaftlichen seite wird der schwerpunkt der außenstelle auf den
gebieten cloud computing und Virtualisierung liegen, vertreten
durch unseren Direktor Prof. Dr. stefan tai. um die Leistungen des
FZi einer breiteren öffentlichkeit vorstellen zu können, wird in
berlin, wie auch in karlsruhe, ein showroom eingerichtet werden,
der die kompetenz des FZi erlebbar machen wird.
Zu einer signifikanten Verstärkung der Zusammenarbeit mit unseren
Partnern wird die für dieses jahr in angriff genom- mene
einrichtung des house of living labs (holl) füh- ren. im hoLL
werden wir unsere bereits bestehenden FZi Living Labs thematisch
und räumlich erweitern, neu struk- turieren und unter einem Dach
integriert zusammenfassen: als FZi Living Labs smart home, smart
energy, smart mobility und smart automation. Durch die damit
erreichte synergie eröffnen sich an den schnittstellen zwischen den
verschiedenen Living Labs vielversprechende chancen für
innovationen. auch domänenübergreifende anwendungs- szenarien
werden dadurch realisierbar. Wir danken dem Wirtschaftsministerium
des Landes baden-Württemberg für die tatkräftige unterstützung beim
aufbau des hoLL.
hausintern wurde 2010 für das gesamte FZi die einführung eines
Qualitätsmanagements (Qm) vorbereitet. hierzu wurde mit der
einstellung der diplom-ingenieurin Christine radestock eine
stabsstelle Qualitätsmanage- ment erfolgreich eingerichtet. seit 5.
april 2011 wird das Qm nun FZi-weit umgesetzt, die Zertifizierung
ist für den sommer geplant. Von der einführung des Qualitätsmanage-
ments versprechen wir uns eine noch stärkere Professiona- lisierung
unserer arbeit, sowohl in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern
als auch innerhalb des FZi.
in der innovationsallianz baden-württemberg haben sich die Leiter
der wirtschaftsnahen Forschungseinrichtun- gen in eigener
initiative zusammengetan, um mit neuer öf- fentlichkeitswirksamer
konzeption die besonderen Leistun- gen der einzelnen institute in
ihrer gesamtwirkung deutlich zu machen, u. a. mit neuem Logo und
neuem Webauftritt.
strategische Positionierung Zur strategischen Positionierung des
FZi wurden im vergan- genen jahr eine ganze reihe neuer maßnahmen
getroffen. in Zukunft können wir uns noch intensiver als bisher
schon um die aktive Förderung junger high-tech-unternehmen auf
ihrem Weg in die Wirtschaft kümmern: mit unter- stützung des Landes
baden-Württemberg haben wir als gesellschafter zusammen mit der saP
ag und der stadt Walldorf das technologie- und gründerzentrum
stiftung gmbh walldorf (tgz walldorf) gegründet. Der
gesellschaftervertrag wurde am 15. Dezember 2010 unterzeichnet. Das
tgZ Walldorf verfolgt das unternehmerische Ziel, die
markteintritts-chancen von innovativen spin-offs und start- ups im
bereich der informations- und kommunikations- technologien sowie
mit nachgeordneter Priorität in anver- wandten bereichen zu
verbessern. inhaltlich bringen wir unsere wissenschaftliche
kompetenz in den beirat ein, der insbesondere die geschäftsführung
des tgZ bei der aus- wahl der aufzunehmenden und zu fördernden
gründungs- unternehmen berät. im tagesgeschäft sind wir für den
technologiepart bei der beratung der jungen unternehmen
verantwortlich. Für uns eröffnen sich mit dem tgZ sowohl neue
chancen zur Zusammenarbeit mit entsprechenden spin-off-unternehmen
als auch mit der saP ag.
Der Vorstand des FZI (v.l.n.r.): Prof. Dr. Dr. h. c. Wolffried
Stucky, Prof. Dr. Rudi Studer, Dipl. Wi.-Ing. Michael Flor, Prof.
Dr. Ralf Reussner
4 j a h r e s b e r i c h t 2 0 1 0 | 2 0 1 1 5F Z i Fo r s c h u n
g s Z e n t r u m i n Fo r m at i k
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
transfer technologie
wirtschaftwissenschaft
organisation
wachstum
wissenschaft
forschung
eine weitere, institutionelle Vertiefung der Zusammenarbeit
zwischen kit, FZi und der ibm Deutschland research &
Development gmbh bringt die gründung des informa- tics innovation
Center (iiC) am kit. Das ende 2010 eingerichtete icc fördert den
austausch von Wissen und die Zusammenarbeit zwischen Forschung,
akademischer ausbildung und industrie bei strategisch wichtigen it-
themen. es bietet eine Plattform für die Durchführung von
Forschungsprojekten und für die ausbildung von studieren- den.
unser neues Vorstandsmitglied Prof. Dr. ralf reussner ist einer der
iic-executives.
auf der 25-jahr-Feier wurde das fzi living lab Automo- tive als
drittes FZi Living Lab eröffnet. es bietet eine hoch- moderne
umgebung für Forschung und entwicklung von
elektrik-/elektronik-systemen für innovative komfort- und
sicherheitsfunktionen im auto der Zukunft. Zur ausstattung gehören
u. a. eine 270°-Panoramaprojektion mit integrier- tem testfahrzeug
und Fahrdynamiksimulation sowie ein instrumentiertes testfahrzeug
mit 2D-/3D-sensorik und inertial- bzw. Vitalsensorik.
nachdem im vergangenen jahr mehrere strategische Projekte
erfolgreich abgeschlossen wurden, haben wir im rahmen unseres
strategieprozesses zwei neue strategi- sche Projekte eingerichtet:
Multicore sowie eenergy und eMobility. Damit werden zwei der im
jahr 2009 identifizierten Zukunftstechnologien in strategische
Forschungsaktivitäten umgesetzt. Ziel des strategischen Projektes
„multicore“ ist es, das FZi als primären ansprech- partner und
anlaufstelle für multicore-/manycore-thematik in der region zu
etablieren. Das gerade neu gestartete strategische Projekt „eenergy
und emobility“ wird sich ins- besondere dem Zusammenwirken dieser
beiden themen- bereiche widmen. hierfür sollen vor allem auch die
neuen möglichkeiten des house of Living Labs genutzt werden, wo die
strategische Forschung zu eenergy und emobility eine wesentliche
rolle einnehmen wird.
Veränderung eine Vielzahl von wichtigen Veränderungen gab es im
zurückliegenden jahr auch auf personeller seite. Die seit langem
diskutierte Verjüngung des Vorstands wurde mit der Wahl von Prof.
dr. ralf reussner, Direktor im Forschungsbereich software
engineering, in den fzi- Vor- stand zum 1.1.2011 in angriff
genommen. kollege reuss- ner hat die nachfolge unseres bisherigen
Vorstandskollegen Prof. dr. rüdiger dillmann im Vorstandsamt ange-
treten. nach neun jahren engagement als FZi-Vorstand will sich
kollege Dillmann nun wieder mehr als Direktor im Forschungsbereich
isPe dem Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis widmen.
Wir danken ihm für die jahrelange sehr angenehme und
vertrauensvolle Zusam- menarbeit im Vorstand.
als neuen Direktor für den Forschungsbereich information Process
engineering (iPe) konnten wir zum 1.1.2011 Prof. dr. stefan nickel
gewinnen, Leiter der Forschungs- gruppe „Diskrete optimierung und
Logistik“ am institut für operations research des kit. am FZi will
er in erster Linie die themenfelder ehealth und Logistik ausbauen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit kollegen nickel und
wünschen ihm ein erfolgreiches Wirken am FZi.
Zwei Direktoren, die zu den gründern des FZi gehören und sich in
bemerkenswerter art und Weise um das FZi hoch verdient gemacht
haben, sind aus dem aktiven Wirken aus- geschieden. in anerkennung
ihrer Verdienste wurde ihnen der neu geschaffene status eines
„Direktor emeritus“ des FZi verliehen. Prof. dr. dr. h.c. gerhard
goos, einer der gründerväter der deutschen informatik, wurde am 22.
Februar 2011 in feierlichem rahmen mit geladenen gästen
verabschiedet. Prof. dr.-ing. dr. h.c. Peter C. locke- mann, der
das FZi seit der gründung vor 25 jahren beglei- tet und es rund 20
jahre als wissenschaftlicher Vorstand geführt hat, wird im herbst
mit einem Festakt aus dem aktiven Dienst des FZi verabschiedet. Wir
danken beiden Direktoren für ihr langjähriges engagement für das
FZi.
Weitere personelle Veränderungen werden sich in kürze durch die
einrichtung einer shared research group (srg) sowie einer shared
Professorship am FZi ergeben. Zusammen mit dem kit und der bayer ag
richten wir im Forschungsbereich iPe die srg „corporate servi- ces“
ein. hierdurch werden die kompetenzen des FZi in diesem bereich
verstärkt. im Forschungsbereich embed- ded systems und sensors
engineering (ess) wird die shared Professorship „analog/Digitale
signalverarbeitung und systemintegration“ zusammen mit dem kit und
der endress+hauser gmbh+co.kg aufgebaut. Damit können wir unsere
kompetenzen auf dem gebiet des hardware-/ software-codesigns weiter
ausbauen.
unsere öffentlichkeits- und Pressearbeit haben wir durch die
einrichtung der stabsabteilung „corporate communi- cations and
media (ccm)“ deutlich verstärkt. es freut uns sehr, dass wir die
diplom-wirtschaftsingenieurin Johanna barsch als Leiterin der
stabsabteilung gewin- nen konnten. sie betreut in dieser Funktion
auch unseren Förderverein.
dank und Ausblick in den vergangenen 25 jahren haben viele menschen
das FZi und seine Forschungsschwerpunkte geprägt: Direkto- ren,
Vorstände, kuratoren, mitarbeiterinnen und mitarbeiter,
Fördervereinsmitglieder, Projektpartner, Forschungspartner und
Politiker. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftler,
die vom kit und anderen universitäten als mitar- beiter ans FZi
kommen, geben mit ihren frischen ideen und ihrem immer aktuellen
Forschungswissen unserem haus eine besondere kreativität und
Dynamik. alle gemeinsam haben das FZi konsequent zu einer
innovationsdrehscheibe im bereich informationstechnologie in
baden-Württemberg und zum innovationspartner des kit in diesem
bereich auf- gebaut. im jubiläumsjahr möchten wir uns ganz
besonders für das überaus große engagement sowie die konstruktive
begleitung und unterstützung bedanken. Das erfolgsmodell FZi ist
das ergebnis der arbeit aller Wegbegleiter, mitstreiter sowie
mitarbeiterinnen und mitarbeiter. herzlichen Dank!
Das geheimnis des großen erfolges des FZi sehen wir vor allem im
permanenten Dialog mit unseren Partnern und der daraus
resultierenden Zusammenarbeit über Disziplin-, campus- und
unternehmensgrenzen hinweg. Wir sind der festen Überzeugung, dass
wir nur so praxisgerechte innova- tionen in der
informationstechnologie erzielen können.
mit dem aufbau der außenstelle berlin sowie der zeitnahen
realisierung des house of Living Labs (hoLL) in den neu
anzumietenden räumen in der haid-und-neu-straße wird das jahr 2011
ein spannendes und herausforderndes jahr werden, mit
Weichenstellungen, die das FZi über jahre hin- weg prägen und –
davon sind wir absolut überzeugt – noch erfolgreicher machen
werden.
der Vorstand des fzi
Die FZI-Außenstelle in Berlin befindet sich in repräsen- tativen
Räumlichkeiten direkt an der U-Bahn-Haltestelle Stadtmitte.
6 j a h r e s b e r i c h t 2 0 1 0 | 2 0 1 1 7F Z i Fo r s c h u n
g s Z e n t r u m i n Fo r m at i k
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
transfer technologie
fzi. die innovationsverstärker. anwendungsforschung im bereich
informationstechnologie mit sicherem Wissens- und
technologietransfer ist unser kerngeschäft und unsere zentrale
expertise. als unab- hängige Forschungseinrichtung arbeiten wir für
unterneh- men und öffentliche institutionen jeder größe: für den
kleinbetrieb genauso wie für den konzern, für die regiona- le
Verwaltung ebenso wie für die eu. in ihrem auftrag oder in
partizipativer anwendungsforschung untersuchen die
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am FZi märkte,
technologien und methoden und entwickeln prototypische Lösungen und
Verfahren. informatik steht als schlüssel zu den innovationen der
gegenwart und Zukunft im mittel- punkt von anwendungsforschung,
entwicklung, technolo- gie- und Wissenstransfer am FZi. mit unserer
strategischen Forschung bereiten wir vielversprechende zukünftige
anwendungsfelder von informatik und it für die Praxis vor.
Das FZi ist eine gemeinnützige stiftung des bürgerlichen rechts. es
wurde vor 25 jahren vom Land baden-Würt- temberg und der
universität karlsruhe, heute karlsruher institut für technologie
(kit), eingerichtet, um die ergeb- nisse wissenschaftlicher
Forschung in die Wirtschaft und die gesellschaft zu bringen. heute
ist das FZi innovations- drehscheibe im bereich der
informationstechnologie in baden-Württemberg und innovationspartner
des kit.
Vorstand und geschäftsführung Der Vorstand des FZi setzt sich aus
vier mitgliedern zusammen: drei Professoren aus dem Direktorium,
die im Vorstand die Führungsarbeit aus wissenschaftlicher sicht
übernehmen, sowie einem hauptamtlich tätigen kaufmän- nischen
Vorstand. Prof. reussner, der zum jahresanfang die nachfolge von
Prof. Dillman angetreten hat, Prof. stucky und Prof. studer geben
dem FZi in abstimmung mit ihren kollegen im Direktorium die
wissenschaftliche richtung. Dipl. Wi.-ing. michael Flor kümmert
sich um die Finanzstrategie, das steuer- und Vertragswesen und die
wirtschaftlichen aspekte der strategischen entwicklung des FZi. ihm
zur seite steht Dipl.-kfm. Dirk rieker, der als geschäftsführer das
tagesgeschäft im kaufmännischen bereich inklusive
Personalangelegenheiten, gebäudever- waltung und baumaßnahmen
verantwortet.
Kuratorium anerkannte Fachleute aus Wissenschaft, Forschung und
Politik begleiten den Vorstand des FZi im kuratorium, dem
satzungsgemäß höchsten gremium. Die kuratoren legen die grundsätze
für die arbeit des FZi fest und beraten das FZi bei der
langfristigen strategischen ausrichtung, der wirksamen
ausgestaltung des technologietransfers sowie der sicherung der
wissenschaftlichen exzellenz. mehr zum FZi-kuratorium finden sie
auf den seiten 12–13.
direktorium als Direktoren engagieren sich Professoren des kit,
darun- ter eine Professorin sowie ein Professor, der jetzt in
tübin- gen lehrt. in ihrer arbeit am FZi werden sie von bereichs-
und abteilungsleitern unterstützt. sie sind ansprechpartner für
unsere kunden und entwicklungspartner, führen die F&e-teams am
FZi organisatorisch und kümmern sich um Projektakquisition,
-durchführung und -abwicklung. Die Forschungsteams lösen in
interdisziplinärer Zusam- menarbeit Forschungs-, entwicklungs- und
anwendungs- aufgaben rund um software und systeme. Dabei setzen sie
die neuesten ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in innovative
Produkte, Dienstleistungen, geschäfts- und Produktionsprozesse um.
in die Lösungen fließen erkennt- nisse aus informatik,
Wirtschaftswissenschaften, elektro- technik, maschinenbau und
Logistik ein. so entstehen am FZi richtungsweisende
anwendungsprogramme, Werkzeu- ge und
software-/hardware-systemlösungen, aber auch neue
organisationslösungen und Verfahrenstechniken. mehr zum
FZi-Direktorium finden sie ab der seite 16.
Dipl.-Kfm. Dirk Rieker
forschungsbereiche
direktorium
8 j a h r e s b e r i c h t 2 0 1 0 | 2 0 1 1 9F Z i Fo r s c h u n
g s Z e n t r u m i n Fo r m at i k
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
transfer technologie
Vier forschungsbereiche verknüpfen Know-how Die vier
Forschungsbereiche am FZi decken mit ihren kompetenzen die
anwendungsforschung über den gesam- ten innovationszyklus ab:
software engineering information Process engineering intelligent
systems and Production engineering embedded systems and sensors
engineering
Dank einer dynamischen Personalorganisation sind die Forscherinnen
und Forscher am FZi immer auf dem aktuellsten stand
wissenschaftlicher erkenntnisse: ständig kommen junge
Wissenschaftler direkt von der universität ans FZi, um im rahmen
von Forschungs- und entwick- lungsprojekten ihre Dissertation zu
erarbeiten. sie bringen fortwährend neuestes Wissen aus der
hochschule ans FZi, das hier anwendungsorientiert weiterentwickelt
wird. Durch die Zusammenarbeit mit den geschäftspartnern des FZi
gewinnen sie erfahrung für zukünftige Führungsaufgaben. nach
abschluss der Doktorarbeit wechseln sie in verant- wortungsvolle
Positionen in der Wirtschaft oder gehen zurück in die universitäre
Forschung und Lehre. mehr zu unseren Forschungsbereichen finden sie
auf den seiten 14–43.
die fzi living labs Für den technologie- und Wissenstransfer stehen
drei FZi Living Labs zur Verfügung. mit den FZi Living Labs bietet
das FZi eine neue Dienstleistung an, um ideen aus der Forschung und
entwicklung in marktgerechte Pro- dukte umzusetzen. Projektpartner
aus unternehmen und öffentlichen einrichtungen können in den FZi
Living Labs gemeinsam mit Professoren, Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern des FZi konzepte, Werkzeuge, software und systeme
entwickeln und diskutieren, evaluieren und vor der markteinführung
unter realistischen bedingungen testen. Das FZi gibt mit den FZi
Living Labs seiner aufgabe als innovationsverstärker zwischen
universitärer Forschung und anwendung ein neue Dimension:
technologie- und Wissenstransfer zum anfassen, der nach allen
seiten wirkt. Forschungswissen aus den hochschulen kommt in die
Wirtschaft, marktwissen fließt zurück in die Forschung – und die
späteren kunden und Verbraucher können in die entwicklung
einbezogen werden.
neben den bereits bestehenden Labs zu ambient assisted Living und
mobileit/satnav wurde 2010 das FZi Living Lab automotive als
weitere evaluierungs- und integrations- plattform eröffnet. mehr zu
den FZi Living Labs finden sie auf den seiten 44–57.
infrastruktur am FZi steht den Direktoren und ihren Forschungsteams
nicht nur mit den FZi Living Labs eine erstklassige infrastruktur
zur Verfügung: 2010 wurde der serverraum komplett modernisiert
sowie die netzwerkinfrastruktur auf gigabit-ethernet für alle
arbeitsplatzrechner aufgerüstet. aufgrund des anhaltenden Wachstums
des FZi sind neben den büroräumen im hauptgebäude in der
haid-und-neu- straße 10–14 auch weitere büros im gebäude schönfeld-
straße 8 entstanden. Über den büro- und Laborräumen in der
haid-und-neu-straße 5a plant das FZi zusätzlich für das geplante
FZi house of Living Labs ab 2011 weitere 1000 qm Fläche anzumieten.
Die räume dort werden dann in diesem jahr nach dem neuesten stand
der tech- nik umgebaut.
strategische forschung technologietransfer weitsichtig vorbereiten
und dadurch innovationsimpulse auslösen – das ist der grundgedanke
und das Ziel der strategischen Forschung am FZi. in un- serer
strategischen Forschung 2011 beschäftigen wir uns besonders
intensiv mit den themenfeldern:
teilautonome benutzeradaptive automobile (taa) multicore eenergy
& emobility (neu ab anfang 2011)
bis 2010 haben unsere Forschungsteams im rahmen der strategischen
Forschung Voraussetzungen für erfolgrei- chen technologietransfer
in folgende Zukunftsmärkte und anwendungsfelder geschaffen:
mobileit/satellitennavigation (mobileit/satnav) ambient assisted
Living (aaL) service-orientierung software-Qualitätsbewertung
Logistik
Die ergebnisse der abgeschlossenen strategischen Projek- te zu
ambient assisted Living sind direkt in das FZi Living Lab aaL
eingeflossen, ebenso konnten die ergebnisse aus mobileit/satnav in
das gleichnamige Lab einfließen. Die strategische Forschung zu
teilautonome benutzeradaptive automobile, kurz taa, trägt
maßgeblich zum kompetenz- aufbau im neuen FZi Living Lab automotive
bei. Die be- richte finden sie bei den jeweiligen Living Labs ab s.
44.
neben den strategischen Projekten zu aaL und mobileit/ satnav
konnten auch software-Qualitätsbewertung, Logistik und
service-orientierung erfolgreich im jahr 2010 beendet werden. neuer
schwerpunkt der strategischen Forschung ist seit 2010 multicore.
mehr dazu finden sie ab s. 58.
ab Februar 2011 wurde als weiterer schwerpunkt das stra- tegische
Projekt eenergy & emobility zur entwicklung von intelligenten
koordinationsmechanismen in smart grids und emobility-netzwerken
gestartet. themenfelder sind die entwicklung von
steuerungsstrategien und effizienten koordinationsmechanismen im
smart building sowie für das elektroautomobil – als einzelnes
Fahrzeug ebenso wie in Fahrzeugflotten.
Mitarbeiter mitarbeiter gesamt (inkl. teilzeitmitarbeiter) 169
Wissenschaftliche mitarbeiter 144 gastwissenschaftler 70
stipendiaten 12
wirtschaftliche ergebnisse Projekte gesamt 174 davon kleinprojekte
15 Fachseminare/Vorlesungen 29 gesamthaushalt in mio. euro
16,3
wissenschaftliche ergebnisse Promotionen 13 Diplomarbeiten 82
studienarbeiten 45 bücher und buchbeiträge 11 Zeitschriftenbeiträge
18 tagungsbeiträge 142
Kontakte Projektpartner gesamt 385 davon international 114
zahlen und fakten 2010
10 j a h r e s b e r i c h t 2 0 1 0 | 2 0 1 1 11F Z i Fo r s c h u
n g s Z e n t r u m i n Fo r m at i k
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruk-
tur forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung in- novationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen informatik
wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25
jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt
organisation infrastruktur forschung innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen infor-
matik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer
technologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin wissenschaft wirtschaft 25 jahre
transfer technologie ikt organisation infrastruktur forschung
innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft
25 jahre transfer technologie ikt organisation infrastruktur
forschung innovationen informatik wachstum berlin wissenschaft
wirtschaft 25 jahre transfer technologie ikt organisation
infrastruktur forschung innovationen informatik wachstum berlin
wissenschaft wirtschaft 25 jahre transfer tech-
nologie ikt organisation infrastruktur forschung innovationen
informatik wachstum berlin
transfer technologie
Vorsitzender Ministerialdirigent günther leßnerkraus
Wirtschaftsministerium baden-Württemberg, stuttgart
1. stv. Vorsitzender Prof. dr. sc. tech. horst hippler Präsident
des kit, karlsruhe
2. stv. Vorsitzender dr. Jakob Karszt Poet ag, karlsruhe
Prof. dr. Jürgen Angele ontoprise gmbh, karlsruhe
Prof. dr. dr. h. c. hans-Jürgen Appelrath universität oldenburg,
oldenburg
Prof. dr.-ing. Jürgen beyerer Fraunhofer iosb, karlsruhe
dr.-ing. Peter fritz kit karlsruher institut für technologie,
karlsruhe
roeland hoogeveen (bis Dezember 2010) dr. renate fischer (ab
Dezember 2010) ministerium für Wissenschaft, Forschung und kunst
baden- Württemberg, stuttgart
Ministerialrat dr. rainer Jansen (bis august 2010)
bundesministerium für bildung und Forschung, bonn
Prof. dr. stefan Jähnichen Fraunhofer First, berlin
ralf lamberti Daimler ag, böblingen
Prof. dr. dr. h. c. mult. Johann löhn steinbeis hochschule berlin,
stuttgart
Prof. hans-Peter Mengele industrie- und handelskammer karlsruhe,
karlsruhe
dr. simone rehm trumpf gmbh & co. kg, Ditzingen
dr. franz schmaderer (bis Dezember 2009) dipl.-informatiker
Christoph winterhalter (ab januar 2010) abb Forschungszentrum,
Ladenburg
dipl.-ing. harald schöpp smsc europe gmbh, karlsruhe
dr. orestis terzidis saP ag, karlsruhe
dr. h. c. dipl.-Phys. Klaus tschira klaus tschira stiftung ggmbh,
heidelberg
KUrAtoriUM
Das Kuratorium besichtigt den neuen Rechnerraum Ralph Zimmermann,
Kurator Harald Schöpp, Kuratoriumsvorsitzender Günther Leßnerkraus
mit den FZI-Vorständen Rudi Studer und Michael Flor (v. l. n. r.)
bei der Kuratoriumsitzung
12 j a h r e s b e r i c h t 2 0 1 0 | 2 0 1 1 13F Z i Fo r s c h u
n g s Z e n t r u m i n Fo r m at i k
software engineering information process intelligent systems
production embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering informa-
tion process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded
systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden
software engineering information process intelligent systems
production embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden
software engineering information process intelligent systems
production embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems
production embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineer- ing information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded
systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden
software engineering information process intelligent systems
production embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden
software engineering information process intelligent systems
production embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems
production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverläs-
sig methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden
software engineering information process intelligent systems
production embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems
production embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig methoden software engineering information process
intelligent systems production embedded systems sensors direktoren
wissen qualität zuverlässig methoden software engineering
information process intelligent systems production embedded systems
sensors direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität
zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems produc- tion embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors direktoren wissen
qualität zuverlässig methoden software engineering information
process intelligent systems production embedded systems sensors
direktoren wissen qualität zuverlässig methoden software
engineering information process intelligent systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production
embedded systems sensors direktoren wissen qualität zuverlässig
methoden software engineering information process intelligent
systems production embedded systems sensors di