144
Inhalt Seite I. Amtlicher Teil Schule Erste Änderung der Verwaltungsvorschrift „Ganztägiges Lernen an öffentlichen allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ .................................................................................................... 2 Siebte Änderung der Verwaltungsvorschrift über die Allgemeinen Bestimmungen über die Zeugnisse und für die Zeugniserteilung allgemein bildender Schulen ................................................................................. 3 30. Jahrgang Schwerin, den 22. Januar Nr. 1/2020 Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur 1 A 8970

Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

InhaltSeite

I. Amtlicher Teil

Schule

Erste Änderung der Verwaltungsvorschrift „Ganztägiges Lernen an öffentlichen allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ .................................................................................................... 2

Siebte Änderung der Verwaltungsvorschrift über die Allgemeinen Bestimmungen über die Zeugnisse und für die Zeugniserteilung allgemein bildender Schulen ................................................................................. 3

30. Jahrgang Schwerin, den 22. Januar Nr. 1/2020

Mecklenburg-VorpommernMitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

1A 8970

Page 2: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Artikel 1

1. Punkt 2.1 wird wie folgt gefasst:

„2.1 Die ganztägig arbeitende Grundschule An Grundschulen wird das ganztägige Lernen in Form

der ganztägig arbeitenden Grundschule organisiert. Die ganztägig arbeitende Grundschule ist eine Grundschule mit festen Öffnungszeiten, die gemäß ihrem pädagogi-schen Konzept an mindestens drei Tagen in der Woche zusätzlich zum Unterricht weitere pädagogische, den Unterricht ergänzende Angebote in den Tagesablauf in-tegriert. Der Zeitrahmen von Unterricht und Unterricht ergänzenden Angeboten der Schule an diesen Tagen beträgt mindestens 5,5 Zeitstunden. An einer ganztägig arbeitenden Grundschule ist die Teilnahme der Schüle-rin oder des Schülers an den Unterricht ergänzenden Angeboten freiwillig, die Teilnahme ist durch die Erzie-hungsberechtigten verbindlich für das gesamte Schul-jahr zu erklären. Der Betrieb des ganztägigen Lernens an der ganztägig arbeitenden Grundschule setzt die Teilnahme von mindestens 27 Schülerinnen und Schü-lern voraus. Die ganztägig arbeitende Grundschule soll über die Ausgestaltung ihres pädagogischen Konzeptes hinaus im Rahmen des ganztägigen Lernens mit dem Hort als ergänzendes Bildungs-, Erziehungs- und Be-treuungsangebot kooperieren.“

2. Punkt 6.9 Satz 2 wird wie folgt gefasst:

„Diese kann die Zeichnungsbefugnis nach Maßgabe der durch die oberste Schulbehörde jeweils aktuell festgelegten Kriteri-en auf die Schulleitungen übertragen.“

Artikel 2

Diese Verwaltungsvorschrift tritt am Tag nach der Veröffentli-chung in Kraft.

I. Amtlicher Teil

Erste Änderung der Verwaltungsvorschrift „Ganztägiges Lernen an öffentlichen allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Vom 21. Januar 2020

Die Verwaltungsvorschrift „Ganztägiges Lernen an öffentlichen allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ vom 28. März 2018 (Mittl.bl. BM M-V S. 39) wird wie folgt geändert:

Schwerin, den 21. Januar 2020

Die Ministerin für Bildung,Wissenschaft und Kultur

Bettina Martin

Mittl.bl. BM M-V 2020 S. 2

Page 3: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 3

Artikel 1

1. Nummer 6.3 wird wie folgt geändert:

a) Nach Satz 1 wird folgender Satz eingefügt:

„Für die Versetzung in die Einführungsphase des gymna-sialen Bildungsganges gelten die Regelungen gemäß Nummer 9.1 und 10.4.“

b) Der bisherige Satz 2 wird Satz 3.

2. Nummer 9.1 wird wie folgt geändert:

a) In Satz 1 werden die Wörter „einen Abschluss“ durch die Wörter „das Ziel des Bildungsganges“ ersetzt.

b) In Satz 2 werden die Wörter „einen Abschluss“ durch die Wörter „das Ziel des Bildungsganges“ ersetzt.

c) In Satz 3 wird die Angabe „§ 19 Absatz 4 Satz 2“ durch die Angabe „§ 19 Absatz 4 Satz 3“ ersetzt.

3. In Nummer 9.3 werden die Wörter „einem gesonderten Er-lass“ durch die Wörter „einer gesonderten Verwaltungsvor-schrift“ ersetzt.

4. In Nummer 10.4 wird folgender Satz angefügt:

„Für Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich in die Einfüh-rungsphase versetzt wurden, gelten die Regelungen gemäß Nummer 9.1 Satz 2 und 3.“

5. In Nummer 12.3 Satz 3 werden vor dem Wort „Biologie“ die Wörter „Informatik und Medienbildung,“ sowie vor dem Wort „Sozialkunde“ die Wörter „Arbeit-Wirtschaft-Technik,“ ein-gefügt.

6. In Nummer 18 wird die Angabe „31. Juli 2020“ durch die Angabe „31. Dezember 2024“ ersetzt.

7. Die Anlagen 1 bis 7, 8 bis 14b, 15 bis 26a, 28 bis 35, 36 bis 49 und 53 bis 55 werden wie beigefügt neu gefasst.

8. Nach Anlage 16 a wird die beigefügte Anlage 16 b eingefügt.

9. Nach Anlage 17 wird die beigefügte Anlage 17a eingefügt.

10. Nach Anlage 18a wird die beigefügte Anlage 18b eingefügt.

Artikel 2

Diese Verwaltungsvorschrift tritt am Tag nach der Veröffentli-chung in Kraft.

Siebte Änderung der Verwaltungsvorschrift über die Allgemeinen Bestimmungen über die Zeugnisse und für die Zeugniserteilung allgemein bildender Schulen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Vom 22. Januar 2020

Die Verwaltungsvorschrift über die Allgemeinen Bestimmungen über die Zeugnisse und für die Zeugniserteilung allgemein bildender Schulen in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. März 2016 (Mittl.bl. BM M-V S. 69), die zuletzt durch die Verwaltungsvorschrift vom 10. September 2018 (Mittl.bl. BM M-V S. 94) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:

Schwerin, den 22. Januar 2020

Die Ministerin für Bildung,Wissenschaft und Kultur

Bettina Martin

Mittl.bl. BM M-V 2020 S. 3

Page 4: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

4 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 1 Grundschule Jahrgangsstufe 1 und Diagnoseförderklassen 0 und 1

________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Grundschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr _____/_____

________________________________ geb. am: _______________ Klasse: _____

Vorname und Name

Lernentwicklungsbericht (Leistungsstand sowie Arbeits- und Sozialverhalten)

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Vermerke: ___________________________________________________________________

___________________________________________________________________ Fehltage: _______ davon entschuldigt: _______ ______________ ____ Ort, Datum ___________________________ Stempel/Siegel __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: __________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Page 5: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 5

Anlage 2 Grundschule, Jahrgangsstufen 2 bis 4 und Diagnoseförderklasse 2 Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Grundschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vornam und Name

Arbeitsverhalten

Fleiß _________________

Zuverlässigkeit _________________

Sozialverhalten

Umgangsformen _________________

Teamfähigkeit _________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 6: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

6 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 2 Grundschule, Jahrgangsstufen 2 bis 4 und Diagnoseförderklasse 2 Seite 2

Vorname und Name: ________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Sachunterricht

Mathematik

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Kunst

Musik

Sport

Werken

Fremdsprache _________________

_____________________________

Fehltage: ______ davon entschuldigt: ______ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 7: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 7

Anlage 2 a Grundschule, Jahrgangsstufen 2 bis 4 und Diagnoseförderklasse 2 Seite 1 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung)

__________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Grundschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Vermerke: ________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Page 8: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

8 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 2 a Grundschule, Jahrgangsstufen 2 bis 4 und Diagnoseförderklasse 2 Seite 2 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung)

Vorname und Name: ________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Sachunterricht

Mathematik

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Kunst

Musik

Sport

Werken

Fremdsprache _________________

_____________________________

Fehltage: ______ davon entschuldigt: ______ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 9: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 9

Anlage 3 schulartunabhängige Orientierungsstufe Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Orientierungsstufe

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name

Arbeitsverhalten

Fleiß __________________

Zuverlässigkeit __________________

Sozialverhalten

Umgangsformen __________________

Teamfähigkeit __________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 10: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

10 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 3 schulartunabhängige Orientierungsstufe Seite 2

Vorname und Name: _______________________________ geb. am: ___________________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Biologie

______________

Physik

2. Fremdsprache Mathematik

Naturwissenschaften

Geschichte

Musik

Geografie

Kunst und Gestaltung

Weltkunde

Darstellendes Spiel

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Sport

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

________________

________________

Fehltage: ________ davon entschuldigt: ______ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 11: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 11

Anlage 3 a schulartunabhängige Orientierungsstufe – (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Orientierungsstufe

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 12: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

12 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 3 a schulartunabhängige Orientierungsstufe – (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name: _______________________________ geb. am: ___________________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Biologie

______________

Physik

2. Fremdsprache Mathematik

Naturwissenschaften

Geschichte

Musik

Geografie

Kunst und Gestaltung

Weltkunde

Darstellendes Spiel

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Sport

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

________________

________________

Fehltage: ________ davon entschuldigt: ______ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 13: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 13

Anlage 4 Regionale Schule, Jahrgangsstufen 7 und 8 Seite 1

____________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Regionalen Schule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Arbeitsverhalten

Fleiß ____________________

Zuverlässigkeit ____________________

Sozialverhalten

Umgangsformen ____________________

Teamfähigkeit ____________________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________________

Page 14: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

14 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 4 Regionale Schule, Jahrgangsstufen 7 und 8 Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife

Page 15: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 15

Anlage 4 a Regionale Schule, Jahrgangsstufen 7 und 8 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

____________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Regionalen Schule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 16: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

16 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 4 a Regionale Schule, Jahrgangsstufen 7 und 8 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife

Page 17: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 17

Anlage 5 Regionale Schule, Jahrgangsstufen 9 und 10 Seite 1

________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Regionalen Schule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_______________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Arbeitsverhalten

Fleiß ____________________

Zuverlässigkeit ____________________

Sozialverhalten

Umgangsformen ____________________

Teamfähigkeit ____________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________

Page 18: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

18 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 5 Regionale Schule, Jahrgangsstufen 9 und 10 Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife

Page 19: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 19

Anlage 5 a Regionale Schule, Jahrgangsstufen 9 und 10 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Regionalen Schule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_______________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 20: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

20 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 5 a Regionale Schule, Jahrgangsstufen 9 und 10 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife

Page 21: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 21

Anlage 6 Übergangszeugnis der Regionalen Schule Seite 1

_______________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Übergangszeugnis der Regionalen Schule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

___________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in ______________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe _____ über. Arbeitsverhalten

Fleiß ____________________

Zuverlässigkeit ____________________

Sozialverhalten

Umgangsformen ____________________

Teamfähigkeit ____________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Page 22: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

22 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 6 Übergangszeugnis der Regionalen Schule Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife

Page 23: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 23

Anlage 6 a Übergangszeugnis der Regionalen Schule (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2

_______________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Übergangszeugnis der Regionalen Schule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

___________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in ______________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe _____ über.

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 24: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

24 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 6 a Übergangszeugnis der Regionalen Schule (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife

Page 25: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 25

Anlage 7 Abgangszeugnis der Regionalen Schule Seite 1

________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Abgangszeugnis der Regionalen Schule

Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name wird nach Erfüllung seiner/ihrer Pflicht zum neunjährigen Besuch allgemein bildender Schulen aus der Jahrgangsstufe ______ der Regionalen Schule entlassen. Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 26: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

26 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 7 Abgangszeugnis der Regionalen Schule Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife

Page 27: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 27

Anlage 8 Abschlusszeugnis Berufsreife/nichtgymnasiale Bildungsgänge Seite 1

__________________________________________________________________________________ Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Abschlusszeugnis

Schuljahr ______/______

____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name hat erfolgreich am Unterricht der Jahrgangsstufe 9 teilgenommen und die

Berufsreife mit dem Gesamtprädikat __________________________ erworben.

Vermerke: ________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau der Niveaustufe 2 zugeordnet.

Page 28: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

28 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 8 Abschlusszeugnis Berufsreife/nichtgymnasiale Bildungsgänge Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 29: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 29

Anlage 9 Abschlusszeugnis der Regionalen Schule/Gesamtschule, Jahrgangsstufe 9 (zieldifferente Integration) Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Abschlusszeugnis

Schuljahr ______/______

____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name hat am Gemeinsamen Unterricht der Jahrgangsstufe 9 gemäß § 35 Absatz 1 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen und wurde sonderpädagogisch gefördert. Es wurde der Abschluss des Bildungsganges mit dem

Förderschwerpunkt Lernen erworben.

Vermerke:

In den nicht eigens gekennzeichneten Fächern wird das Niveau der Berufsreife erreicht.

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Page 30: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

30 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 9 Abschlusszeugnis der Regionalen Schule/Gesamtschule, Jahrgangsstufe 9 (zieldifferente Integration) Seite 2 Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache*

Physik*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie*

Mathematik*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *Anspruchsebene des Bildungsganges mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Page 31: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 31

Anlage 10 Abschlusszeugnis Mittl. Reife/nichtgymnasiale Bildungsgänge Seite 1

__________________________________________________________________________________ Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Abschlusszeugnis

Schuljahr ______/______

_____________________________________ geb. am: __________ Klasse: _____ Vorname und Name hat erfolgreich an der Abschlussprüfung gemäß § 16 Absatz 4 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen und die

Mittlere Reife mit dem Gesamtprädikat _________________________ erworben.

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau der Niveaustufe 3 zugeordnet.

Page 32: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

32 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 10 Abschlusszeugnis Mittl. Reife/nichtgymnasiale Bildungsgänge Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 33: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 33

Anlage 11 Gymnasium, Jahrgangsstufen 7 bis 10 Seite 1

__________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis des Gymnasiums

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

___________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name

Arbeitsverhalten

Fleiß _______________

Zuverlässigkeit _______________

Sozialverhalten

Umgangsformen _______________

Teamfähigkeit _______________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

Page 34: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

34 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 11 Gymnasium, Jahrgangsstufen 7 bis 10 Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion /Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 35: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 35

Anlage 11 a Gymnasium, Jahrgangsstufen 7 bis 10 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

__________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis des Gymnasiums

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

___________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 36: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

36 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 11 a Gymnasium, Jahrgangsstufen 7 bis 10 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 37: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 37

Anlage 12 Übergangszeugnis des Gymnasiums Seite 1

_______________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Übergangszeugnis des Gymnasiums

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ________/________

__________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in ___________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe _____ über. Arbeitsverhalten

Fleiß ____________

Zuverlässigkeit ____________

Sozialverhalten

Umgangsformen ____________

Teamfähigkeit ____________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 38: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

38 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 12 Übergangszeugnis des Gymnasiums Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 39: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 39

Anlage 12 a Übergangszeugnis des Gymnasiums (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

_______________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Übergangszeugnis des Gymnasiums

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ________/________

__________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in ___________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe _____ über.

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 40: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

40 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 12 a Übergangszeugnis des Gymnasiums (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 41: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 41

Anlage 13 Abgangszeugnis des Gymnasiums

________________________________________________________________________________ Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Abgangszeugnis des Gymnasiums

Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name verlässt das Gymnasium (nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht) in der/ nach der ___Jahrgangsstufe. Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 42: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

42 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 13 Abgangszeugnis des Gymnasiums

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 43: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 43

Anlage 14 Gymnasium, Mittlere Reife gemäß MittGyVO M-V, 10. Jahrgangsstufe Seite 1

__________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Mittleren Reife

Schuljahr ______/______

___________________________________________________________ geb. am: __________ Vorname, Name war zuletzt Schülerin/Schüler in der Jahrgangsstufe ____ , ____ Schulhalbjahr. Sie/Er hat erfolgreich an der Abschlussprüfung gemäß § 19 Absatz 4 Schulgesetz des Landes

Mecklenburg-Vorpommern und gemäß der Verordnung über die Durchführung von Prüfungen zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien und im gymnasialen Bildungsgang der Gesamtschulen vom 14. Juli 2013 in der jeweils geltenden Fassung teilgenommen und die Mittlere Reife erworben.

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen der Niveaustufe 3 zugeordnet.

Page 44: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

44 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 14 A Gymnasium, Mittlere Reife gemäß MittGyVO M-V, 10. Jahrgangsstufe

________________________________________ geb. am: ___________________ Vorname und Name

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

______________________________ Ort, Datum ______________________________ _________________________ Schulleiterin/Schulleiter Landessiegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 45: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 45

Anlage 14 B Gymnasium, Mittlere Reife gemäß MittGyVO M-V, Qualifikationsphase

_________________________________________ geb. am: ___________________ Vorname und Name

Noten

Deutsch

Physik

____________________ 1. Fremdsprache

Chemie

__________________ 2. Fremdsprache

Biologie

Mathematik

Sport

Geschichte und Politische Bildung

Musik

Geografie

Kunst und Gestaltung

Sozialkunde

_________________ 3. Fremdsprache

Wirtschaft

_________________

Evangelische/Katholische Religion/Philosophie

_________________

Informatik und Medienbildung

_________________

______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Landessiegel Tutorin/Tutor Empfangsbestätigung: ______________________________ ______________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter volljährige Schülerin/ volljähriger Schüler

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 46: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

46 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 15 Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufen 7 und 8 Seite 1

___________________________________________________________________________________ Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Arbeitsverhalten

Fleiß _______________

Zuverlässigkeit _______________

Sozialverhalten

Umgangsformen _______________

Teamfähigkeit _______________

Vermerke:

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Page 47: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 47

Anlage 15 Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufen 7 und 8 Seite 2 Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________ Alle Noten beziehen sich auf die Anspruchsebene: ____________________________________________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Basiskurs auf der Anspruchsebene der Berufsreife *M = Erweiterungskurs auf der Anspruchsebene der Mittleren Reife *G = Gymnasialkurs

Page 48: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

48 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 15 a Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufen 7 und 8 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens ________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 49: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 49

Anlage 15 a Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufen 7 und 8 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________ Alle Noten beziehen sich auf die Anspruchsebene: ____________________________________________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Basiskurs auf der Anspruchsebene der Berufsreife *M = Erweiterungskurs auf der Anspruchsebene der Mittleren Reife *G = Gymnasialkurs

Page 50: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

50 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 16 Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufen 9 Seite 1

____________________________________________________________________________________ Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: ______ Vorname und Name Arbeitsverhalten

Fleiß _______________

Zuverlässigkeit _______________

Sozialverhalten

Umgangsformen _______________

Teamfähigkeit _______________

Vermerke:

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Page 51: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 51

Anlage 16 Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufen 9 Seite 2 Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________ Alle Noten beziehen sich auf die Anspruchsebene: ____________________________________________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie ( )*

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Basiskurs auf der Anspruchsebene der Berufsreife *M = Erweiterungskurs auf der Anspruchsebene der Mittleren Reife *G = Gymnasialkurs

Page 52: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

52 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 16 a Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufen 9 und 10 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: ______ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 53: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 53

Anlage 16 a Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufen 9 und 10 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________ Alle Noten beziehen sich auf die Anspruchsebene: ____________________________________________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie ( )*

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Basiskurs auf der Anspruchsebene der Berufsreife *M = Erweiterungskurs auf der Anspruchsebene der Mittleren Reife *G = Gymnasialkurs

Page 54: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

54 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 16 b Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufe 10 Seite 1

____________________________________________________________________________________ Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: ______ Vorname und Name Arbeitsverhalten

Fleiß _______________

Zuverlässigkeit _______________

Sozialverhalten

Umgangsformen _______________

Teamfähigkeit _______________

Vermerke:

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Page 55: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 55

Anlage 16 b Integrierte Gesamtschule, Jahrgangsstufe 10 Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 56: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

56 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 17 Abgangszeugnis der Integrierten Gesamtschule Seite 1

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Abgangszeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das Schuljahr ______/______

______________________________________ geb. am: ____________ Klasse: ______ Vorname und Name

wird nach Erfüllung seiner/ihrer Pflicht zum neunjährigen Besuch der allgemein bildenden Schule aus der ______ Jahrgangsstufe entlassen.

Vermerke:

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

Page 57: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 57

Anlage 17 Abgangszeugnis der Integrierten Gesamtschule Seite 2 Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________ Alle Noten beziehen sich auf die Anspruchsebene: ____________________________________________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie ( )*

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Basiskurs auf der Anspruchsebene der Berufsreife *M = Erweiterungskurs auf der Anspruchsebene der Mittleren Reife *G = Gymnasialkurs

Page 58: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

58 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 17a Abgangszeugnis der Integrierten Gesamtschule/ Einführungsphase

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Abgangszeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das Schuljahr ______/______

______________________________________ geb. am: ____________ Klasse: ______ Vorname und Name

Die Schülerin/der Schüler hat die Vollzeitschulpflicht erfüllt und verlässt die Schule in der/ nach der 10. Jahrgangsstufe.

Vermerke:

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

Page 59: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 59

Anlage 17a Abgangszeugnis der Integrierten Gesamtschule/ Einführungsphase

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 60: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

60 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 18 Übergangszeugnis der Integrierten Gesamtschule Seite 1

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Übergangszeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: ______ Vorname und Name Arbeitsverhalten

Fleiß _______________

Zuverlässigkeit _______________

Sozialverhalten

Umgangsformen _______________

Teamfähigkeit _______________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 61: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 61

Anlage 18 Übergangszeugnis der Integrierten Gesamtschule Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________ Alle Noten beziehen sich auf die Anspruchsebene: ____________________________________________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie ( )*

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Basiskurs auf der Anspruchsebene der Berufsreife *M = Erweiterungskurs auf der Anspruchsebene der Mittleren Reife *G = Gymnasialkurs

Page 62: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

62 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 18 a Übergangszeugnis der Integrierten Gesamtschule (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Übergangszeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: ______ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 63: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 63

Anlage 18 a Übergangszeugnis der Integrierten Gesamtschule (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________ Alle Noten beziehen sich auf die Anspruchsebene: ____________________________________________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie ( )*

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Basiskurs auf der Anspruchsebene der Berufsreife *M = Erweiterungskurs auf der Anspruchsebene der Mittleren Reife *G = Gymnasialkurs

Page 64: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

64 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 18b Übergangszeugnis der Integrierten Gesamtschule, Einführungsphase Seite 1

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Übergangszeugnis der Integrierten Gesamtschule

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: ______ Vorname und Name Die Schülerin/ Der Schüler tritt in ___________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe _____ über. Arbeitsverhalten

Fleiß _______________

Zuverlässigkeit _______________

Sozialverhalten

Umgangsformen _______________

Teamfähigkeit _______________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 65: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 65

Anlage 18b Übergangszeugnis der Integrierten Gesamtschule, Einführungsphase Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum ___________________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 66: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

66 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 19 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Jahrgangsstufen 3 und 4 Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name Arbeitsverhalten

Fleiß ____________

Zuverlässigkeit ____________

Sozialverhalten

Umgangsformen ____________

Teamfähigkeit ____________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 67: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 67

Anlage 19 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Jahrgangsstufen 3 und 4 Seite 2

Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Sachunterricht

Mathematik

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Kunst

Werken

Darstellendes Spiel

Sport

Ersatzunterricht

Fehltage: ________ davon entschuldigt: ______ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung : _____________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 68: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

68 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 19 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Jahrgangsstufen 3 und 4 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 69: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 69

Anlage 19 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Jahrgangsstufen 3 und 4 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2

Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Sachunterricht

Mathematik

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Kunst

Werken

Darstellendes Spiel

Sport

Ersatzunterricht

Fehltage: ________ davon entschuldigt: ______ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung : _____________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 70: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

70 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 20 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Jahrgangsstufen 5 bis 9 Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name

Arbeitsverhalten

Fleiß ____________

Zuverlässigkeit ____________

Sozialverhalten

Umgangsformen ____________

Teamfähigkeit ____________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 71: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 71

Anlage 20 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Jahrgangsstufen 5 bis 9 Seite 2

Vorname und Name ______________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Mathematik

Naturwissenschaftliches Aufgabenfeld (Informatik und Medienbildung, Biologie, Chemie, Physik oder Naturwissenschaften)

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld (Arbeit-Wirtschaft-Technik, Sozialkunde, Geschichte, Geografie oder Weltkunde)

evangelische/katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Hauswirtschaft

Musik

Kunst und Gestaltung

Darstellendes Spiel

Sport

Wahlpflichtunterricht __________________

Ersatzunterricht __________________

______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 72: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

72 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 20 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Jahrgangsstufen 5 bis 9 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 73: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 73

Anlage 20 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Jahrgangsstufen 5 bis 9 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name ______________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Mathematik

Naturwissenschaftliches Aufgabenfeld (Informatik und Medienbildung, Biologie, Chemie, Physik oder Naturwissenschaften)

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld (Arbeit-Wirtschaft-Technik, Sozialkunde, Geschichte, Geografie oder Weltkunde)

evangelische/katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Hauswirtschaft

Musik

Kunst und Gestaltung

Darstellendes Spiel

Sport

Wahlpflichtunterricht __________________

Ersatzunterricht __________________

______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 74: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

74 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 21 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Jahrgangsstufen 3 und 4 Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Übergangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in______________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe_______über.

Arbeitsverhalten

Fleiß ____________

Zuverlässigkeit ____________

Sozialverhalten

Umgangsformen ____________

Teamfähigkeit ____________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 75: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 75

Anlage 21 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Jahrgangsstufen 3 und 4 Seite 2

Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Sachunterricht

Mathematik

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Kunst

Werken

Darstellendes Spiel

Sport

Ersatzunterricht

Fehltage: ________ davon entschuldigt: ______ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung : _____________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen:gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 76: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

76 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 21 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Jahrgangsstufen 3 und 4 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

_________________________________________________________________________________ Name der Schule/Schulort

Übergangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in______________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe_______über.

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 77: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 77

Anlage 21 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Jahrgangsstufen 3 und 4 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Sachunterricht

Mathematik

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Kunst

Werken

Darstellendes Spiel

Sport

Ersatzunterricht __________________

Fehltage: ________ davon entschuldigt: ______ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ __________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung : ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen:gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 78: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

78 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 22 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Jahrgangsstufen 5 bis 9 Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Übergangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in _____________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe_______über.

Arbeitsverhalten

Fleiß ____________

Zuverlässigkeit ____________

Sozialverhalten

Umgangsformen ____________

Teamfähigkeit ____________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 79: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 79

Anlage 22 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Jahrgangsstufen 5 bis 9 Seite 2

Vorname und Name ______________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Mathematik

Naturwissenschaftliches Aufgabenfeld (Informatik und Medienbildung, Biologie, Chemie, Physik oder Naturwissenschaften)

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld (Arbeit-Wirtschaft-Technik, Sozialkunde, Geschichte, Geografie oder Weltkunde)

evangelische/katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Hauswirtschaft

Musik

Kunst und Gestaltung

Darstellendes Spiel

Sport

Wahlpflichtunterricht __________________

Ersatzunterricht __________________

______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 80: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

80 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 22 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Jahrgangsstufen 5 bis 9 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

_________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Übergangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

_________________________________ geb. am: ________________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in _____________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe_______über.

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 81: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 81

Anlage 22 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Jahrgangsstufen 5 bis 9 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1 Vorname und Name ______________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Mathematik

Naturwissenschaftliches Aufgabenfeld (Informatik und Medienbildung, Biologie, Chemie, Physik oder Naturwissenschaften)

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld (Arbeit-Wirtschaft-Technik, Sozialkunde, Geschichte, Geografie oder Weltkunde)

evangelische/katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Hauswirtschaft

Musik

Kunst und Gestaltung

Darstellendes Spiel

Sport

Wahlpflichtunterricht __________________

Ersatzunterricht __________________

______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 82: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

82 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 23 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Anspruchsebene Berufsreife Jahrgangsstufen 7 bis 9 Seite 1

_____________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/_____

______________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Arbeitsverhalten

Fleiß _______________

Zuverlässigkeit _______________

Sozialverhalten

Umgangsformen _______________

Teamfähigkeit _______________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 83: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 83

Anlage 23 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Anspruchsebene Berufsreife Jahrgangsstufen 7 bis 9 Seite 2

Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Mathematik

Informatik und Medienbildung

Physik

Musik

Chemie

Kunst und Gestaltung

Biologie

Darstellendes Spiel

Geografie

Sport

Geschichte

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Sozialkunde

__________________ Wahlpflichtunterricht

Englisch

_________________ Ersatzunterricht

Hauswirtschaft

Fehltage: _________ davon entschuldigt: _________ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ _________________________ Schulrätin/Schulrat Stempel/Siegel Schulleiterin/Schulleiter ______________________________ Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 84: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

84 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 23 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Anspruchsebene Berufsreife Jahrgangsstufen 7 bis 9 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

_____________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Zeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr ______/_____

______________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 85: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 85

Anlage 23 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Anspruchsebene Berufsreife Jahrgangsstufen 7 bis 9 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Mathematik

Informatik und Medienbildung

Physik

Musik

Chemie

Kunst und Gestaltung

Biologie

Darstellendes Spiel

Geografie

Sport

Geschichte

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Sozialkunde

__________________ Wahlpflichtunterricht

Englisch

_________________ Ersatzunterricht

Hauswirtschaft

Fehltage: _________ davon entschuldigt: _________ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ _________________________ Schulrätin/Schulrat Stempel/Siegel Schulleiterin/Schulleiter ______________________________ Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 86: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

86 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 24 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Anspruchsebene Berufsreife Jahrgangsstufen 7 bis 9 Seite 1

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Übergangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr _________

_____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in _____________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe _____ über. Arbeitsverhalten

Fleiß _______________

Zuverlässigkeit _______________

Sozialverhalten

Umgangsformen _______________

Teamfähigkeit _______________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 87: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 87

Anlage 24 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Anspruchsebene Berufsreife Jahrgangsstufen 7 bis 9 Seite 2

Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Mathematik

Informatik und Medienbildung

Physik

Musik

Chemie

Kunst und Gestaltung

Biologie

Darstellendes Spiel

Geografie

Sport

Geschichte

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Sozialkunde

__________________ Wahlpflichtunterricht

Englisch

_________________ Ersatzunterricht

Hauswirtschaft

Fehltage: _________ davon entschuldigt: _________ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ _________________________ Schulrätin/Schulrat Stempel/Siegel Schulleiterin/Schulleiter ______________________________ Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß §62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 88: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

88 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 24 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Anspruchsebene Berufsreife Jahrgangsstufen 7 bis 9 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Übergangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr _________

_____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in _____________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe _____ über.

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 89: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 89

Anlage 24 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Übergangszeugnis Anspruchsebene Berufsreife Jahrgangsstufen 7 bis 9 (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Mathematik

Informatik und Medienbildung

Physik

Musik

Chemie

Kunst und Gestaltung

Biologie

Darstellendes Spiel

Geografie

Sport

Geschichte

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Sozialkunde

__________________ Wahlpflichtunterricht

Englisch

_________________ Ersatzunterricht

Hauswirtschaft

Fehltage: _________ davon entschuldigt: _________ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ _________________________ Schulrätin/Schulrat Stempel/Siegel Schulleiterin/Schulleiter ______________________________ Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß §62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 90: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

90 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 25 Abschlusszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Seite 1

_______________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulort

Abschlusszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

über das Schuljahr _______/______

_________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _______ Vorname und Name Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 91: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 91

Anlage 25 Abschlusszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Seite 2

Vorname und Name ______________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Mathematik

Naturwissenschaftliches Aufgabenfeld (Informatik und Medienbildung, Biologie, Chemie, Physik oder Naturwissenschaften)

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld (Arbeit-Wirtschaft-Technik, Sozialkunde, Geschichte, Geografie oder Weltkunde)

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Hauswirtschaft

Musik Kunst und Gestaltung

Darstellendes Spiel

Sport

Wahlpflichtunterricht _______________________

Ersatzunterricht _______________________

______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 92: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

92 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 26 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, freiwilliges zehntes Schuljahr, 1. Halbjahr Seite 1

__________________________________________________________________________________

Staatliches Schulamt

Zeugnis

über das 1. Schulhalbjahr des freiwilligen zehnten Schuljahres _______/_______

_________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _______ Vorname und Name Arbeitsverhalten

Fleiß _______________

Zuverlässigkeit _______________

Sozialverhalten

Umgangsformen _______________

Teamfähigkeit _______________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 93: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 93

Anlage 26 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, freiwilliges zehntes Schuljahr, 1. Halbjahr Seite 2

Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Mathematik

Informatik und Medienbildung

Physik

Musik

Chemie

Kunst und Gestaltung

Biologie

Darstellendes Spiel

Geografie

Sport

Geschichte

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Sozialkunde

__________________ Wahlpflichtunterricht

Englisch

_________________ Ersatzunterricht

Hauswirtschaft

Fehltage: _________ davon entschuldigt: _________ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ _________________________ Schulrätin/Schulrat Stempel/Siegel Schulleiterin/Schulleiter ______________________________ Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 94: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

94 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 26 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, freiwilliges zehntes Schuljahr, 1. Halbjahr (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 1

__________________________________________________________________________________

Staatliches Schulamt

Zeugnis

über das 1. Schulhalbjahr des freiwilligen zehnten Schuljahres _______/_______

_________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _______ Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 95: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 95

Anlage 26 a Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, freiwilliges zehntes Schuljahr, 1. Halbjahr (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Seite 2 Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Mathematik

Informatik und Medienbildung

Physik

Musik

Chemie

Kunst und Gestaltung

Biologie

Darstellendes Spiel

Geografie

Sport

Geschichte

Evangelische/Katholische Religion/Philosophieren mit Kindern

Sozialkunde

__________________ Wahlpflichtunterricht

Englisch

_________________ Ersatzunterricht

Hauswirtschaft

Fehltage: _________ davon entschuldigt: _________ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ _________________________ Schulrätin/Schulrat Stempel/Siegel Schulleiterin/Schulleiter ______________________________ Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 96: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

96 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 28 Abgangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Seite 1

________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Abgangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Schuljahr ______/______

__________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name wird nach Erfüllung seiner/ihrer Pflicht zum neunjährigen Besuch allgemein bildender Schulen aus der Jahrgangsstufe ____ der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen entlassen.

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 97: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 97

Anlage 28 Abgangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Seite 2 Vorname und Name ______________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Mathematik

Naturwissenschaftliches Aufgabenfeld (Informatik und Medienbildung, Biologie, Chemie, Physik oder Naturwissenschaften)

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld (Arbeit-Wirtschaft-Technik, Sozialkunde, Geschichte, Geografie oder Weltkunde)

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Hauswirtschaft

Arbeit-Wirtschaft-Technik und Informatik Musik

Kunst und Gestaltung

Sport

Wahlpflichtunterricht _______________________

Ersatzunterricht _______________________

______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V : sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 98: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

98 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 29 Abschlusszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Abschlusszeugnis

der Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

___________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name

Gesamteinschätzung

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Page 99: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 99

Anlage 30 Übergangszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Übergangszeugnis

der Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

___________________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name Die Schülerin/Der Schüler tritt in ______________________________________________________ Schule bzw. Schulart Jahrgangsstufe _____ über.

Gesamteinschätzung _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________ Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ Ort, Datum _______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung : ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Page 100: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

100 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 31 Ersatzschulen/Abschlusszeugnis für die nichtgymnasialen Bildungsgänge Seite 1

__________________________________________________________________________________ Staatliches Schulamt

Abschlusszeugnis

Schuljahr ______/______

____________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name hat erfolgreich am Unterricht der Jahrgangsstufe 9 teilgenommen der staatlich genehmigten Regionalen Schule ______________________________________________ teilgenommen und die

Berufsreife mit dem Gesamtprädikat __________________________ erworben.

Vermerke: ________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau der Niveaustufe 2 zugeordnet.

Page 101: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 101

Anlage 31 Ersatzschulen/Abschlusszeugnis für die nichtgymnasialen Bildungsgänge Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache ( )*

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ __________________________ Ort, Datum Siegel Schulrätin/Schulrat Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) * Anspruchsebene Berufsreife

Page 102: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

102 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 32 Ersatzschulen/ Abschlusszeugnis für die nichtgymnasialen Bildungsgänge Seite 1

__________________________________________________________________________________ Staatliches Schulamt

Abschlusszeugnis

Schuljahr ______/______

_____________________________________ geb. am: __________ Klasse: _____ Vorname und Name hat nach dem Besuch der genehmigten Regionalen Schule __________________________ erfolgreich an der Abschlussprüfung gemäß § 16 Absatz 4 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen und die

Mittlere Reife mit dem Gesamtprädikat __________________________________ erworben.

Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau der Niveaustufe 3 zugeordnet.

Page 103: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 103

Anlage 32 Ersatzschulen/ Abschlusszeugnis für die nichtgymnasialen Bildungsgänge Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache

Physik

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie

Mathematik

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ __________________________ Ort, Datum Siegel Schulrätin/Schulrat Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 104: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

104 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 33 Ersatzschulen/Abgangszeugnis der Regionalen Schulen Seite 1

________________________________________________________________________________ Staatliches Schulamt

Abgangszeugnis der Regionalen Schule

Schuljahr ______/______

_________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name wird nach Erfüllung seiner/ihrer Pflicht zum neunjährigen Besuch allgemein bildender Schulen aus der Jahrgangsstufe ______ der staatlich genehmigten Regionalen Schule _____________________ __________________________________________ entlassen. Vermerke: _______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 105: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 105

Anlage 33 Ersatzschulen/Abgangszeugnis der Regionalen Schulen Seite 2

Vorname und Name ______________________________________ geb. am: ___________

Noten

Deutsch ( )* Informatik und

Medienbildung

___________________ 1. Fremdsprache ( )*

Physik ( )*

___________________ 2. Fremdsprache

Chemie ( )*

Mathematik ( )*

Biologie

Geschichte

Astronomie

Geografie

Musik

Sozialkunde

Kunst und Gestaltung

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Darstellendes Spiel

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sport

______________

______________

Wahlpflichtunterricht

Gesamtnote im Wahlpflichtunterricht

Fehltage: ______________ davon entschuldigt: _____________ ______________________________ _________________________ Ort, Datum Stempel/Siegel Schulrätin/Schulrat Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife

Page 106: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

106 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 34 Ersatzschulen/Abschlusszeugnis für Schulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

___________________________________________________________________________________ Staatliches Schulamt

Abschlusszeugnis nach dem Besuch der staatlich genehmigten Schule mit dem Förderschwerpunkt

Geistige Entwicklung

________________________________________

___________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name

Gesamteinschätzung

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Vermerke: ________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________ ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Stempel/Siegel Schulrätin/Schulrat Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberecht igte/Erziehungsberechtigter

Page 107: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 107

Anlage 35 Zeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

___________________________________________________________________________________

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Zeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

über das 1. Schulhalbjahr/Schuljahr __________/__________

___________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name

Gesamteinschätzung

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Vermerke: ________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Fehltage: ______ davon entschuldigt: _______ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ ___________________________ Schulleiterin/Schulleiter Stempel/Siegel Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ ___________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Page 108: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

108 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 36 Produktives Lernen Trimesterbericht

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

TRIMESTERBERICHT Produktives Lernen

Trimester im Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

Bildungsbericht

Bildungsbericht Seite von

Vermerke:

Page 109: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 109

Anlage 36 Produktives Lernen Trimesterbericht

Name, Vorname: geb. am:

Bewertung

Praxislernort:

Selbstständige Produktive Aufgabe:

Lernen in der Praxis von 17 Punkten

Produktive Tätigkeit in der Praxis von 4 Punkten Erschließung der Praxis für Produktives Lernen von 2 Punkten Selbstständige Produktive Aufgabe von 2 Punkten Dokumentation des Lernens in der Praxis von 3 Punkten Deutsch in der Praxis von 2 Punkten Englisch in der Praxis von 2 Punkten Mathematik in der Praxis von 2 Punkten Kommunikationsgruppe von 5 Punkten

Kommunikation und Präsentation von 3 Punkten Deutsch im Produktiven Lernen von 2 Punkten Fachbezogenes Lernen von 10 Punkten

Englisch im Produktiven Lernen von 2 Punkten Mathematik im Produktiven Lernen von 2 Punkten

Weitere Lernbereiche Mensch und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Technik von 2 Punkten

Bildende Kunst/Musik von 1 Punkt Evangelische/katholische Religion / Philosophie von 1 Punkt Sport von 2 Punkten Gesamtpunktzahl von 32 Punkten

Fehltage: davon entschuldigt: Ort, Datum

Stempel

Schulleiterin / Schulleiter Pädagogin / Pädagoge

Empfangsbestätigung:

Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Page 110: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

110 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 37 Produktives Lernen Ergänzungsblatt Trimesterbericht

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Ergänzungsblatt zum Bildungsbericht TRIMESTERBERICHT

Produktives Lernen

Trimester im Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

Bildungsbericht Seite von

Page 111: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 111

Anlage 37 Produktives Lernen Ergänzungsblatt Trimesterbericht

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

Ergänzungsblatt zum Bildungsbericht TRIMESTERBERICHT

Produktives Lernen

Trimester im Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

Bildungsbericht Seite von

Ort, Datum

Stempel Schulleiterin / Schulleiter Pädagogin / Pädagoge

Empfangsbestätigung:

Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechti

gter

Page 112: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

112 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 38 Produktives Lernen Zeugnis

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

ZEUGNIS Produktives Lernen

über das Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

Arbeitsverhalten

Fleiß

Zuverlässigkeit

Sozialverhalten

Umgangsformen

Teamfähigkeit

Vermerke:

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 113: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 113

Anlage 38 Produktives Lernen Zeugnis

Name, Vorname: geb. am:

Bewertung

Lernen in der Praxis von 51 Punkten

Produktive Tätigkeit in der Praxis von 12 Punkten Erschließung der Praxis für Produktives Lernen von 6 Punkten Selbstständige Produktive Aufgabe von 6 Punkten Dokumentation des Lernens in der Praxis von 9 Punkten Deutsch in der Praxis von 6 Punkten Englisch in der Praxis von 6 Punkten Mathematik in der Praxis von 6 Punkten Kommunikationsgruppe von 15 Punkten

Kommunikation und Präsentation von 9 Punkten Deutsch im Produktiven Lernen von 6 Punkten Fachbezogenes Lernen von 30 Punkten

Englisch im Produktiven Lernen von 6 Punkten Mathematik im Produktiven Lernen von 6 Punkten

Weitere Lernbereiche Mensch und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Technik von 6 Punkten

Bildende Kunst/Musik von 3 Punkten Evangelische/Katholische Religion / Philosophie von 3 Punkten Sport von 6 Punkten Gesamtpunktzahl von 96 Punkten

Fehltage: davon entschuldigt:

Ort, Datum

Siegel

Schulleiterin / Schulleiter Pädagogin / Pädagoge

Empfangsbestätigung:

Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Page 114: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

114 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 38 a Zeugnis Produktives Lernen (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung)

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

ZEUGNIS Produktives Lernen

über das Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

__________________________________________________________

________________________________________________

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Vermerke ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 115: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 115

Anlage 38 a Zeugnis Produktives Lernen (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung)

Name, Vorname: geb. am:

Bewertung

Lernen in der Praxis von 51 Punkten

Produktive Tätigkeit in der Praxis von 12 Punkten Erschließung der Praxis für Produktives Lernen von 6 Punkten Selbstständige Produktive Aufgabe von 6 Punkten Dokumentation des Lernens in der Praxis von 9 Punkten Deutsch in der Praxis von 6 Punkten Englisch in der Praxis von 6 Punkten Mathematik in der Praxis von 6 Punkten Kommunikationsgruppe von 15 Punkten

Kommunikation und Präsentation von 9 Punkten Deutsch im Produktiven Lernen von 6 Punkten Fachbezogenes Lernen von 30 Punkten

Englisch im Produktiven Lernen von 6 Punkten Mathematik im Produktiven Lernen von 6 Punkten

Weitere Lernbereiche Mensch und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Technik von 6 Punkten

Bildende Kunst/Musik von 3 Punkten Evangelische/Katholische Religion / Philosophie von 3 Punkten Sport von 6 Punkten Gesamtpunktzahl von 96 Punkten

Fehltage: davon entschuldigt:

Ort, Datum

Siegel

Schulleiterin / Schulleiter Pädagogin / Pädagoge

Empfangsbestätigung:

Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

Page 116: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

116 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 39 Produktives Lernen Übergangszeugnis

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

ÜBERGANGSZEUGNIS

über das Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

Die Schülerin/Der Schüler hat am Produktiven Lernen teilgenommen und tritt in

Jahrgangsstufe über.

Schule bzw. Schulart

Arbeitsverhalten

Fleiß

Zuverlässigkeit

Sozialverhalten

Umgangsformen

Teamfähigkeit

Vermerke:

Page 117: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 117

Anlage 39 Produktives Lernen Übergangszeugnis

Name, Vorname: geb. am:

Noten Lernen in der Praxis

Produktive Tätigkeit in der Praxis Erschließung der Praxis für Produktives Lernen Selbstständige Produktive Aufgabe Dokumentation des Lernens in der Praxis Deutsch in der Praxis ------* Englisch in der Praxis ------* Mathematik in der Praxis ------*

Kommunikationsgruppe

Kommunikation und Präsentation Deutsch im Produktiven Lernen

Fachbezogenes Lernen

Englisch im Produktiven Lernen Mathematik im Produktiven Lernen Weitere Lernbereiche Mensch und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Technik

Bildende Kunst/Musik Evangelische/Katholische Religion / Philosophie Sport

Fehltage: ________ davon entschuldigt: _____________

Ort, Datum

Siegel

Schulleiter/in Pädagogin / Pädagoge

Empfangsbestätigung:

Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

* Die Leistungen für Deutsch, Englisch und Mathematik in der Praxis werden in die Bewertung von Deutsch, Englisch und Mathematik im Produktiven

Lernen einbezogen und daher nicht gesondert ausgewiesen (vgl. Erläuterungen).

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 118: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

118 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 39a Produktives Lernen Übergangszeugnis (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung)

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

ÜBERGANGSZEUGNIS

über das Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

Die Schülerin/Der Schüler hat am Produktiven Lernen teilgenommen und tritt in

Jahrgangsstufe über.

Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens

______________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________

Vermerke:

Page 119: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 119

Anlage 39a Produktives Lernen Übergangszeugnis (Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung) Name, Vorname: geb. am:

Noten

Lernen in der Praxis

Produktive Tätigkeit in der Praxis Erschließung der Praxis für Produktives Lernen Selbstständige Produktive Aufgabe Dokumentation des Lernens in der Praxis Deutsch in der Praxis ------* Englisch in der Praxis ------* Mathematik in der Praxis ------*

Kommunikationsgruppe

Kommunikation und Präsentation Deutsch im Produktiven Lernen

Fachbezogenes Lernen

Englisch im Produktiven Lernen Mathematik im Produktiven Lernen Weitere Lernbereiche Mensch und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Technik

Bildende Kunst/Musik Evangelische/Katholische Religion / Philosophie Sport

Fehltage: ________ davon entschuldigt: _____________

Ort, Datum

Siegel

Schulleiter/in Pädagogin / Pädagoge

Empfangsbestätigung:

Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

* Die Leistungen für Deutsch, Englisch und Mathematik in der Praxis werden in die Bewertung von Deutsch, Englisch und Mathematik im Produktiven

Lernen einbezogen und daher nicht gesondert ausgewiesen (vgl. Erläuterungen).

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 120: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

120 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 40 Produktives Lernen Abgangszeugnis

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

ABGANGSZEUGNIS

Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

wird nach Erfüllung seiner/ihrer Pflicht zum neunjährigen Besuch allgemein bildender Schulen aus dem Produktiven Lernen entlassen.

Vermerke:

Page 121: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 121

Anlage 40 Produktives Lernen Abgangszeugnis

Name, Vorname: geb. am:

Noten Lernen in der Praxis

Produktive Tätigkeit in der Praxis Erschließung der Praxis für Produktives Lernen Selbstständige Produktive Aufgabe Dokumentation des Lernens in der Praxis Deutsch in der Praxis ------* Englisch in der Praxis ------* Mathematik in der Praxis ------*

Kommunikationsgruppe

Kommunikation und Präsentation Deutsch im Produktiven Lernen

Fachbezogenes Lernen

Englisch im Produktiven Lernen Mathematik im Produktiven Lernen Weitere Lernbereiche Mensch und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Technik

Bildende Kunst/Musik Evangelische/Katholische Religion / Philosophie Sport

Ort, Datum

Siegel

Schulleiter/in Pädagogin / Pädagoge

Empfangsbestätigung:

Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

* Die Leistungen für Deutsch, Englisch und Mathematik in der Praxis werden in die Bewertung von Deutsch, Englisch und Mathematik im Produktiven Lernen einbezogen und daher nicht gesondert ausgewiesen (vgl. Erläuterungen).

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 122: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

122 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 41 Produktives Lernen Abschlusszeugnis Berufsreife

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

ABSCHLUSSZEUGNIS

Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

hat erfolgreich am Produktiven Lernen teilgenommen und die

Berufsreife

mit dem Gesamtprädikat erworben.

Vermerke:

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau der Niveaustufe 2 zugeordnet.

Page 123: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 123

Anlage 41 Produktives Lernen Abschlusszeugnis Berufsreife

Name, Vorname: geb. am:

Noten Lernen in der Praxis

Produktive Tätigkeit in der Praxis Erschließung der Praxis für Produktives Lernen Selbstständige Produktive Aufgabe Dokumentation des Lernens in der Praxis Deutsch in der Praxis ------* Englisch in der Praxis ------* Mathematik in der Praxis ------*

Kommunikationsgruppe

Kommunikation und Präsentation Deutsch im Produktiven Lernen

Fachbezogenes Lernen

Englisch im Produktiven Lernen Mathematik im Produktiven Lernen Weitere Lernbereiche Mensch und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Technik

Bildende Kunst/Musik Evangelische/Katholische Religion/Philosophie Sport

Ort, Datum

Siegel

Schulleiter/in Pädagogin / Pädagoge

Empfangsbestätigung:

Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

* Die Leistungen für Deutsch, Englisch und Mathematik in der Praxis werden in die Bewertung von Deutsch, Englisch und Mathematik im Produktiven Lernen einbezogen und daher nicht gesondert ausgewiesen (vgl. Erläuterungen).

Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 124: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

124 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 42 Produktives Lernen Abschlusszeugnis Mittlere Reife

Name der Schule/Schulart(en)/Schulort

ABSCHLUSSZEUGNIS

Schuljahr: /

geb. am: Klasse: Vorname und Name

hat erfolgreich am Produktiven Lernen teilgenommen, sich der Abschlussprüfung gemäß § 16 Abs. 4 des Schulgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterzogen und die

Mittlere Reife mit dem Gesamtprädikat _______________________________ erworben.

Vermerke:

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau der Niveaustufe 3 zugeordnet.

Page 125: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 125

Anlage 42 Produktives Lernen Abschlusszeugnis Mittlere Reife

Name, Vorname: geb. am:

Noten Lernen in der Praxis

Produktive Tätigkeit in der Praxis Erschließung der Praxis für Produktives Lernen Selbstständige Produktive Aufgabe Dokumentation des Lernens in der Praxis Deutsch in der Praxis ------* Englisch in der Praxis ------* Mathematik in der Praxis ------*

Kommunikationsgruppe

Kommunikation und Präsentation Deutsch im Produktiven Lernen

Fachbezogenes Lernen

Englisch im Produktiven Lernen Mathematik im Produktiven Lernen Weitere Lernbereiche Mensch und Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Technik

Bildende Kunst/Musik Evangelische/Katholische Religion / Philosophie/ Sport

Ort, Datum

Siegel

Schulleiter/in Pädagogin / Pädagoge

Empfangsbestätigung:

Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter

* Die Leistungen für Deutsch, Englisch und Mathematik in der Praxis werden in die Bewertung von Deutsch, Englisch und Mathematik im Produktiven Lernen einbezogen und daher nicht gesondert ausgewiesen (vgl. Erläuterungen). Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 126: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

126 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 43 Produktives Lernen Notenliste

Notenliste zum Schuljahr __/__ Seite 1/2

[Kopfzeile Schule mit Logo]

Notenliste zur Vorlage bei Bewerbungen

Schuljahr __/__ (Name, Vorname) (Geburtsdatum)

nimmt am schulischen Angebot Produktives Lernen in nichtgymnasialen Bildungsgängen in

der Jahrgangsstufe____ teil.

Produktives Lernen ist ein besonderes Bildungsangebot von allgemein bildenden Schulen der nichtgymnasialen Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern. Es ermöglicht Schüle-rinnen und Schülern in der 8. – 10. Jahrgangsstufe in zwei bis vier Jahren, den von ihnen angestrebten Schulabschluss zu erreichen. Dabei sind in die Allgemeinbildung eine praxis-bezogene, individuelle berufliche Orientierung und eine Vorbereitung auf die Berufswahl integriert. Die Bewertung im Produktiven Lernen erfolgt durch ein Punktezeugnis und einen ausführli-chen Bildungsbericht. Die vorliegende Notenliste errechnet sich aus den erreichten Punktzah-len und wird auf Verlangen der Schülerin bzw. des Schülers zur Vorlage bei Bewerbungen ausgehändigt. Diese Notenliste stellt kein Zeugnis dar.

Page 127: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 127

Anlage 43 Produktives Lernen Notenliste

Notenliste zum Schuljahr __/__ Seite 2/2

Name, Vorname: Geburtsdatum: Im Schuljahr __/__ erreichte Ergebnisse:

Fach Erreichte Punktzahl Entspricht der Note

Deutsch im Produktiven Lernen __ von __ Punkten Mathematik im Produktiven Lernen __ von __ Punkten Englisch im Produktiven Lernen __ von __ Punkten Kommunikation und Präsentation __ von __ Punkten Lernen in der Praxis

Produktive Tätigkeit __ von __ Punkten Erschließung der Praxis __ von __ Punkten Selbstständige Produktive Aufgabe __ von __ Punkten Dokumentation des Lernens in der Praxis __ von __ Punkten

Fachbezogenes Lernen

Lernbereiche Natur und Technik / Gesellschaft und Wirtschaft / Mensch und Kultur __ von __ Punkten

Bildende Kunst/Musik __ von __ Punkten Evangelische/Katholische Religion / Philosophie __ von __ Punkten Sport __ von __ Punkten

Im Bildungsteil Lernen in der Praxis werden die Schülerinnen und Schüler in 18 Wochen-stunden an selbstgewählten Praxisplätzen in Betrieben, Verwaltungen, sozialen und kulturel-len Einrichtungen tätig und nutzen ihre Erfahrungen mit pädagogischer Beratung zu ihrer Allgemeinbildung. Hierin enthalten sind jeweils zwei Wochenstunden für Deutsch, Englisch und Mathematik in der Praxis, die Teil von Deutsch, Englisch und Mathematik im Produkti-ven Lernen sind. Besuchte Praxisplätze: Trimester Praxisplatz Selbstständige Produktive Aufgabe

1. Trimester

2. Trimester

3. Trimester

__________________________________ ______________________________________ Ort, Datum Unterschrift der Pädagogin / des Pädagogen

Page 128: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

128 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 44 Volkshochschulen Abschlusszeugnis Mittlere Reife

________________________________________

Schulamt

ABSCHLUSSZEUGNIS

_________________________________ Vorname und Familienname

geboren am _______________ in __________________ hat sich nach dem Vorbereitungskurs an der Volkshochschule _____________________________________ der Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife gemäß der gültigen Volkshochschulabschlussverordnung unterzogen und die

Mittlere Reife mit dem Gesamtprädikat ______________________ erworben. Noten

Deutsch

Chemie

Mathematik

Biologie

Fremdsprache ____________

AWT

Geschichte

Informatik und Medienbildung

Geografie

Kunst/Gestaltung

Sozialkunde

Musik

Physik

Evangelische/Katholische Religion / Philosophie

Bemerkungen:

________________, den ___________ Dienstsiegel _________________________________ Vorsitzende(r) der Prüfungskommission

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau der Niveaustufe 3 zugeordnet.

Page 129: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 129

Anlage 45 Volkshochschulen Abschlusszeugnis Berufsreife

________________________________________

Schulamt

ABSCHLUSSZEUGNIS

_________________________________ Vorname und Familienname

geboren am _______________ in __________________ hat nach dem Vorbereitungskurs an der Volkshochschule ____________________________________ gemäß der gültigen Volkshochschulabschlussverordnung die

Berufsreife mit dem Gesamtprädikat ______________________ erworben. Noten

Deutsch

Chemie

Mathematik

Biologie

Fremdsprache ____________

AWT

Geschichte

Informatik und Medienbildung

Geografie

Kunst/Gestaltung

Sozialkunde

Musik

Physik

Evangelische/Katholische Religion / Philosophie

Bemerkungen:

________________, den ___________ Dienstsiegel _________________________________ Vorsitzende(r) der Prüfungskommission´

Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau der Niveaustufe 2 zugeordnet.

Page 130: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

130 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 46 Volkshochschulen Bescheinigung Mittlere Reife

________________________________________

Schulamt

BESCHEINIGUNG

_________________________________

Vorname und Familienname

geboren am _______________ in __________________

hat sich nach dem Vorbereitungskurs an der Volkshochschule ____________________________________ der Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife gemäß der gültigen Volkshochschulabschlussverordnung unterzogen.

Leistungen

Deutsch

Chemie

Mathematik

Biologie

Fremdsprache ____________

AWT

Geschichte

Informatik und Medienbildung

Geografie

Kunst/Gestaltung

Sozialkunde

Musik

Physik

Evangelische/Katholische Religion / Philosophie

Er/Sie hat die Prüfung nicht bestanden. Bemerkungen:

________________, den ___________ Dienstsiegel _________________________________ Vorsitzende(r) der Prüfungskommission

Page 131: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 131

Anlage 47 Volkshochschulen Bescheinigung Berufsreife

________________________________________

Schulamt

BESCHEINIGUNG

_________________________________

Vorname und Familienname

geboren am _______________ in __________________

hat an der Volkshochschule ____________________________________ gemäß der gültigen Volkshochschulabschlussverordnung den Vorbereitungskurs für den Erwerb der Berufsreife absolviert.

Leistungen

Deutsch

Chemie

Mathematik

Biologie

Fremdsprache ____________

AWT

Geschichte

Informatik und Medienbildung

Geografie

Kunst/Gestaltung

Sozialkunde

Musik

Physik

Evangelische/Katholische Religion / Philosophie

Der Abschluss der Berufsreife wurde nicht erreicht.

Bemerkungen:

________________, den ___________ Dienstsiegel _________________________________ Vorsitzende(r) der Prüfungskommission

Page 132: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

132 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 48 Waldorfschulen Abschlusszeugnis Berufsreife

________________________________________________________________________ Name der Schule / Schulart(en) / Schulort

Abschlusszeugnis

Schuljahr ______/______

__________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name hat erfolgreich am Unterricht der Jahrgangsstufe 12 teilgenommen und die

Berufsreife mit dem Gesamtprädikat __________________________________ erworben.

Vermerke: __________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

Page 133: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 133

Anlage 48 Waldorfschulen Abschlusszeugnis Berufsreife

Name, Vorname _______________________ geb. am: ___________________

Noten

Deutsch ( )*

Physik ( )*

1. Fremdsprache ( )* ____________

Chemie ( )*

2. Fremdsprache

____________

Biologie

Mathematik ( )*

Musik

Geschichte

Chor / Orchester

Geografie

Kunst und Gestaltung

Sozialkunde

Sport

Informatik und Medienbildung

Eurythmie

Handwerk / Technologie

____________________

____________________ Ort, Datum ___________________ Siegel _____________________ Schulrätin/Schulrat Klassenleitung Empfangsbestätigung _______________ ____________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife Zutreffendes eintragen

Page 134: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

134 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 49 Waldorfschulen Abschlusszeugnis Mittlere Reife

________________________________________________________________________ Name der Schule / Schulart(en) / Schulort

Abschlusszeugnis

Schuljahr ______/______

__________________________ geb. am: ___________ Klasse: _____ Vorname und Name hat erfolgreich an der Abschlussprüfung gemäß § 16 Absatz 4 des Schulgesetzes teilgenommen und die

Mittlere Reife mit dem Gesamtprädikat __________________________________ erworben.

Vermerke: __________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

Page 135: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 135

Anlage 49 Waldorfschulen Abschlusszeugnis Mittlere Reife

Name, Vorname _______________________ geb. am: ___________________

Noten

Deutsch ( )*

Physik ( )*

1. Fremdsprache ( )* ____________

Chemie ( )*

2. Fremdsprache

____________

Biologie

Mathematik ( )*

Musik

Geschichte

Chor / Orchester

Geografie

Kunst und Gestaltung

Sozialkunde

Sport

Informatik und Medienbildung

Eurythmie

Handwerk / Technologie

____________________

____________________ Ort, Datum ___________________ Siegel _____________________ Schulrätin/Schulrat Klassenleitung Empfangsbestätigung _______________ ____________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6) *B = Anspruchsebene Berufsreife *M = Anspruchsebene Mittlere Reife Zutreffendes eintragen

Page 136: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

136 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 53 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Abgangszeugnis Seite 1

__________________________________________________________________________________ Staatliches Schulamt

Abgangszeugnis

Schuljahr _______/_______

_________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _______ Vorname und Name wird nach dem Besuch des freiwilligen 10. Schuljahres aus der allgemein bildenden Schule entlassen.

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 137: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 137

Anlage 53 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Abgangszeugnis Seite 2

Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Mathematik

Informatik und Medienbildung

Physik

Musik

Chemie

Kunst und Gestaltung

Biologie

Darstellendes Spiel

Geografie

Sport

Geschichte

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sozialkunde

__________________ Wahlpflichtunterricht

Englisch

_________________ Ersatzunterricht

Hauswirtschaft

Fehltage: _________ davon entschuldigt: _________ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ _________________________ Schulrätin/Schulrat Stempel/Siegel Schulleiterin/Schulleiter ______________________________ Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 138: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

138 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 54 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Abgangszeugnis nach Schulpflichterfüllung Seite 1

_________________________________________________________________________________ Staatliches Schulamt

Abgangszeugnis

Schuljahr _______/_______

_________________________________ geb. am: ___________ Klasse: _______ Vorname und Name wird nach Erfüllung seiner / ihrer neunjährigen Schulpflicht aus der allgemein bildenden Schule entlassen.

Vermerke:

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 139: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 139

Anlage 54 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Abgangszeugnis nach Schulpflichterfüllung Seite 2

Vorname und Name ____________________________________ geb. am: ______________

Noten

Deutsch

Arbeit-Wirtschaft-Technik

Mathematik

Informatik und Medienbildung

Physik

Musik

Chemie

Kunst und Gestaltung

Biologie

Darstellendes Spiel

Geografie

Sport

Geschichte

Evangelische/Katholische Religion/ Philosophieren mit Kindern

Sozialkunde

__________________ Wahlpflichtunterricht

Englisch

_________________ Ersatzunterricht

Hauswirtschaft

Fehltage: _________ davon entschuldigt: _________ ______________________________ Ort, Datum ______________________________ _________________________ Schulrätin/Schulrat Stempel/Siegel Schulleiterin/Schulleiter ______________________________ Klassenlehrerin/Klassenlehrer Empfangsbestätigung: ______________________________ __________________________ Ort, Datum Erziehungsberechtigte/Erziehungsberechtigter Notenstufen gemäß § 62 SchulG M-V: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6)

Page 140: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

140 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Anlage 55 Rechtsbehelfsbelehrung

________________________________________________________________________________ Name der Schule/Schulort

Empfangsbekenntnis / Rechtsbehelfsbelehrung (zweifach): Anliegend übersende/übergebe ich Ihnen das Zeugnis über das Schuljahr ________/________ _____________________________ Vorname und Name vom ________________. Ein Exemplar des Empfangsbekenntnisses bitte ich unterschrieben zurückzugeben. _________________________________________________________________________________ Das vorgenannte Zeugnis habe ich erhalten. ________________________ ____________________________________ Ort, Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten/ des Erziehungsberechtigten bzw. der volljährigen Schülerin/ des volljährigen Schülers _________________________________________________________________________________ Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen das Zeugnis können Sie innerhalb eines Monats, nachdem es Ihnen bekanntgegeben worden ist, Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der ___________________________________________________________ einzulegen. (Name und Anschrift der Schule)

Page 141: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 141

Page 142: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

142 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Page 143: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

Nr. 1/2020 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 143

Page 144: Mecklenburg-Vorpommern · 2020-01-27 · 2 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020 Artikel 1 1. Punkt 2.1 wird wie

144 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2020

Herausgeber und Verleger:Ministerium für Bildung, Wissenschaft und KulturMecklenburg-Vorpommern,19048 Schwerin, E-Mail: [email protected] Herstellung und Vertrieb:Produktionsbüro TINUSGroßer Moor 34, 19055 Schwerin,Fernruf (03 85) 59 38 28 00, Telefax (03 85) 59 38 28 022E-Mail: [email protected]:Fortlaufender Bezug und Einzelverkauf nur beim Hersteller. Abbestellungen müssen bis spätestens 30. 4. bzw. 31. 10. jeden Jahres dort vorliegen.Bezugspreis:Halbjährlich 12,50 EUR zuzüglich Versandkosten.Einzelbezug:Einzelne Ausgaben je angefangene 16 Seiten 1,25 EUR zuzüglich Versandkosten. Lieferung gegen Rechnung.

Preis dieser Ausgabe: 11,25 EUR zuzüglich VersandkostenProduktionsbüro TINUS

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Postvertriebsstück • A 8970 DBAG • Entgelt bezahlt