34
Klasse Deutsch + Mathematik mit Lernzielkontrolle T E S S T Gut.Besser .FiT 5 Hefte in einem Block Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen

on LEN TES ST · 2011. 1. 31. · Abrqp`e ( J^qebj^qfh c_j B[hdp_[baedjhebb[J ; I J I Hi^ppb D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 1 21.10.2010 17:56:43 Uhr

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Kla

    sse

    Deutsch + Mathematik mit Lernzielkontrolle

    T E S ST

    Gut.Besser.FiT

    5 Hefte in

    einem Block

    Von

    Grundschullehrern

    EMPFOHLEN

    Entspricht den

    Lehrplänen

  • Teste dein Wissen!

    Liebe / r , (Trage hier deinen Namen ein.)

    dieser Block enthält Tests aus verschiedenen Bereichen:

    • Deutsch • Mathematik • Rechtschreibung • Textaufgaben • Grammatik

    Mit den Deutsch- und Mathematik-Tests trainierst du die wichtigsten Lerninhalte der beiden Fächer. Zusätzlich findest du Tests zu Rechtschreibung, Grammatik und Textaufgaben, mit denen du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen gezielt überprüfen kannst.

    Löse einen Test immer komplett. Nimm dir für jeden Test etwa 45 Minuten Zeit. Überprüfe anschließend deine Lösungen und gib dir für jede richtige Antwort einen Punkt. Mit der Gesamtpunktzahl kannst du hier deine „Test-Note“ ablesen:

    Du hast fast alles richtig? Prima! Aber auch wenn du einige Aufgaben falsch gelöst hast, ist das nicht schlimm. So siehst du, wo du dich mit etwas Übung noch verbessern kannst!

    Tests Note Note Note Note Note Note Note Note Note Note Note mit einer 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6Gesamt- punktzahl von 11 Punkten 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1-0

    22 Punkten 22-21 20-19 18-17 16-15 14-13 12-11 10-9 8-7 6-5 4-3 2-0

    33 Punkten 33-31 30-28 27-25 24-22 21-19 18-16 15-13 12-10 9-7 6-4 3-0

    44 Punkten 44-41 40-37 36-33 32-29 28-25 24-21 20-17 16-13 12-9 8-5 4-0

    55 Punkten 55-51 50-46 45-41 40-36 35-31 30-26 25-21 20-16 15-11 10-6 5-0

    66 Punkten 66-61 60-55 54-49 48-43 42-37 36-31 30-25 24-19 18-13 12-7 6-0

    77 Punkten 77-71 70-64 63-57 56-50 49-43 42-36 35-29 28-22 21-15 14-8 7-0

    C010_R_25498_FitTK3U2_101021a.indd 1 21.10.2010 17:55:41 Uhr

  • Deutsch + Mathematik mit Lernzielkontrolle

    T E S STKlasse

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 1 21.10.2010 17:56:43 Uhr

  • D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 2 21.10.2010 17:56:44 Uhr

  • mit Lernzielkontrolle

    T E S ST

    Deutsch

    von Peter Kohring

    Klasse

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 3 21.10.2010 17:56:44 Uhr

  • Deutsch 3. Klasse

    Test 1 Namenwort und Begleiter

    Test 2 Zusammengesetzte Namenwörter

    Test 3 Steigerung des Wieworts

    Test 4 Gegenwart und Vergangenheit

    Test 5 Satzarten erkennen

    Test 6 Satzgegenstand und Satzaussage

    Test 7 Selbstlaute und Umlaute

    Test 8 Ähnlich klingende Laute

    Test 9 Ähnlich klingende Mitlaute B/b und P/p

    Test 10 Ähnlich klingende Mitlaute D/d und T/t

    Test 1 1 Ähnlich klingende Mitlaute G/g und K/k

    Test 12 Mitlautverdopplung

    Test 13 Wörter mit doppeltem Selbstlaut

    Test 14 Dehnungs-h, ie und langes, betontes i

    Test 15 Abschlusstest

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 4 21.10.2010 17:56:44 Uhr

  • 1

    2

    3

    4

    5

    Ordne die Namen der Baumarten alphabetisch. / 9

    Hier findest du Namen von Küchengegenständen. Schreibe sie in / 7Groß- und Kleinbuchstaben auf. Ein Wort passt nicht. Unterstreiche es.

    H E R D K Ü H L S C H R A N K S O F A T E L L E R B E S T E C K T A S S E T O P F

    Hier sind die Buchstaben durcheinandergeraten. / 5Wie heißen die Obstsorten? Schreibe in Groß- und Kleinbuchstaben auf.

    N E I R B / F E L A P / S C H E I R K / N E O R A G / P F I S I C H R

    Die Gegenstände wurden in Geheimschrift notiert. / 6Gleiche Zeichen bedeuten gleiche Buchstaben. Welche Dinge sind gemeint?

    B s n / m r / T pp ch / Sch le / T pf / S f

    Vervollständige die Namenwörter und schreibe sie / 8 mit ihrem bestimmten Begleiter auf.

    Hand Kopf Bein Fuß Knie Rumpf Gelenk Wade

    Test 1: Namenwort und Begleiter

    Erle / Buche / Eiche / Tanne / Fichte / Ulme / Birke / Kiefer / Ahorn

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 5 21.10.2010 17:56:45 Uhr

  • 6

    7

    8

    9

    Meine Punkte: / 66

    Notiere die fehlenden unbestimmten Begleiter. / 9

    Lineal Bilderbuch Mappe

    Würfel Karte Spiel

    Stift Tüte Glas

    Die bestimmten Begleiter haben sich versteckt. Schreibe die / 6Namenwörter mit den Begleitern in Groß- und Kleinbuchstaben auf.

    F A R B D E R K A S T E N / K Ü C H E N D I E T Ü R / S P R I N G D A S S E I L B R I E F D E R K A S T E N / R O L L D I E S C H U H E / F E N S T E R D A S G L A S

    Mit dem zweiten Teil eines zusammengesetzten Namenwortes / 10beginnt jeweils ein neues zusammengesetztes Namenwort. Schreibe alle Namenwörter mit dem bestimmten Begleiter auf.

    T E N N I S B A L L K L E I D E R S C H R A N K T Ü RS C H L O S S G A R T E N H A U S T I E R P A R K B A N K

    Die Namen der Gegenstände sind in Geheimschrift notiert. / 6Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten Begleiter auf.

    S tt l / Kl ng l / R f n / L mp / L nkst ng / L ftp mp

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 6 21.10.2010 17:56:48 Uhr

  • 1

    2

    3

    4

    Schreibe die Namenwörter jeweils in der Einzahl / 14und in der Mehrzahl mit dem bestimmten Begleiter auf.

    Tisch / Lampe / Heft / Tanne / Fisch / Klasse / Tor

    Schreibe die Namenwörter der Buchstabenschlange / 16in der Einzahl und Mehrzahl ohne Begleiter auf.

    L A U S M A U S H A U S B A U M D A C H F A C H H A L S D A M M

    Schreibe alle Namenwörter auf, von denen du keine Mehrzahl bilden kannst. / 9 Haus Mut Tisch Decke Bett Treue Volk Glas Buch

    Mist Mann Furcht Frau Glück Seite Wetter Wand Schnee

    Stift Birne Apfel Obst Fisch Boot Uhr Dank Blatt

    Bei welchen Namenwörtern sind Einzahl und Mehrzahl gleich? Schreibe sie auf. / 9

    Zeiger Kuchen Messer Topf Tüte Pfanne Teller Tasse Wecker

    Brot Buch Apfel Fenster Löffel Kalender Wurst Dach Kabel

    Test 2: Zusammengesetzte Namenwörter

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 7 21.10.2010 17:56:49 Uhr

  • D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 36 21.10.2010 17:57:29 Uhr

  • mit Lernzielkontrolle

    T E S ST

    Rechtschreibung

    von Marianne Bellenhaus

    Klasse

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 37 21.10.2010 17:57:29 Uhr

  • Rechtschreibung 3. Klasse

    Test 1 Das Alphabet

    Test 2 Harte und weiche Mitlaute

    Test 3 Wörter mit Sch/sch, St/st und Sp/sp

    Test 4 Groß- und Kleinschreibung

    Test 5 Endungen

    Test 6 Zusammengesetzte Namenwörter

    Test 7 Wörter mit Pf/pf

    Test 8 Wörter mit doppeltem Mitlaut

    Test 9 Wörter mit ck und tz

    Test 10 Wörter mit e oder ä, eu oder äu

    Test 1 1 V/v oder F/f? V/v oder W/w?

    Test 12 Worttrennung

    Test 13 Wörter mit gedehnten Selbstlauten

    Test 14 Wörter mit Zischlauten: z, tz, s, ss oder ß

    Test 15 Abschlusstest

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 38 21.10.2010 17:57:29 Uhr

  • 1

    2

    3

    4

    Schreibe die Buchstaben auf, die in diesem Alphabet fehlen. / 13

    A C E G J M O P R T V W Y

    Schreibe unter die Zahlen die Buchstaben in der Reihenfolge des Alphabets. / 2

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

    14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

    Hier sind die Namen von drei Tieren in Geheimschrift aufgeschrieben: / 3Die Zahlen entsprechen den Buchstaben in der Reihenfolge des Alphabets.Schreibe die Namen der Tiere in Buchstaben auf.

    11 21 8 26 9 5 7 5 19 3 8 1 6

    In jedem Wort ist ein Buchstabe zu viel. / 6Schreibe die Buchstaben auf. Es entsteht ein neues Wort.

    S C H N W E E / S C H L I T T I E N / S C H N E E M A N N N / T E I S / F R E O S T / K Ä L R T E

    Test 1: Das Alphabet

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 39 21.10.2010 17:57:30 Uhr

  • 5

    6

    7

    8

    Meine Punkte: / 55

    Ordne die Namenwörter nach dem Alphabet. / 8

    Stall / Traktor / Huhn / Gans / Kuh / Bauernhof / Feld / Wiese

    Hier beginnen alle Namenwörter mit dem gleichen Buchstaben. Ordne / 5sie nach dem Alphabet. Achte immer auf den zweiten Buchstaben.

    Ameise / Adler / Aal / Antilope / Affe

    In dieser Wörterschlange stecken sieben Tunwörter. Unterstreiche / 7ihre Anfangsbuchstaben und ordne die Wörter nach dem Alphabet.

    l a c h e n r e d e n s p i e l e n m a l e n w a n d e r n e s s e n t u r n e n

    Bei den folgenden Wörtern fehlen immer zwei Buchstaben. Es sind bei / 11allen Wörtern die gleichen. Setze die Buchstaben ein und schreibe dieWörter alphabetisch geordnet auf.

    w nen / f ern / schl chen / h len / gr fen / l hen /

    z chnen / verw len / kr schen / befr en / abs len

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 40 21.10.2010 17:57:31 Uhr

  • D oder T? Setze die fehlenden Anfangsbuchstaben ein. / 10

    ackel afel aumen inosaurier urm

    ienstag ecke anne emperatur ier

    Setze die fehlenden Buchstaben ein. Überlege, wie die Mehrzahl der / 12Wörter heißt. Dann weißt du, ob du ein d oder ein t einsetzen musst.

    Bil Hu Fel Wan As Boo

    Res Wal Bar Gel Wor Lan

    Höre genau hin, ob in diesen Wörtern ein d oder ein t fehlt. / 4Setze die fehlenden Buchstaben ein.

    An enne Kalen er Wan erschuhe Haarbürs e

    G/g oder K/k? Setze die fehlenden Anfangsbuchstaben ein. / 7

    roßmutter ochte estern für alle inder eine roße anne akao.

    Setze die fehlenden Buchstaben ein: g oder k. / 8Schreibe die Wörter auf.

    Pin uin Ti er Ja uar Kro odil

    Ka adu Kän uru Papa ei I el

    1

    2

    3

    4

    5

    Test 2: Harte und weiche Mitlaute

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 41 21.10.2010 17:57:32 Uhr

  • D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 72 21.10.2010 17:58:27 Uhr

  • mit Lernzielkontrolle

    T E S ST

    Grammatik

    von Marianne Bellenhaus

    Klasse

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 73 21.10.2010 17:58:28 Uhr

  • Grammatik 3. Klasse

    Test 1 Laute und Buchstaben

    Test 2 Namenwörter, Begleiter, Fürwörter

    Test 3 Namenwörter in Ein- und Mehrzahl, Oberbegriffe

    Test 4 Zusammengesetzte Namenwörter

    Test 5 Namenwörter mit Vor- und Nachsilben

    Test 6 Tunwörter und ihre Personalformen

    Test 7 Gegenwart und 1. Vergangenheit

    Test 8 1. und 2. Vergangenheit

    Test 9 Tunwörter mit Vorsilben

    Test 10 Wiewörter

    Test 1 1 Wortarten unterscheiden

    Test 12 Satzarten

    Test 13 Satzglieder

    Test 14 Wörtliche Rede

    Test 15 Abschlusstest

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 74 21.10.2010 17:58:29 Uhr

  • 1

    2

    3

    4

    5

    Welche beiden Buchstaben des Alphabets sind im / 2Text nicht zu finden?

    A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

    NACH DEN FERIEN BERICHTEN ALLE KINDER VON IHREN ERLEBNISSEN. AXEL UND JENS HABEN EINE QUELLE ENTDECKT, IRINA WAR AUF EINEM ZELTLAGER AM MEER, …

    Es fehlen die Buchstaben:

    Setze die fehlenden Anfangsbuchstaben ein, sodass ein / 22sinnvoller Text entsteht. Benutze die Großbuchstaben.

    RANK ND ARIE AREN N EN ERIEN UF INEM

    AUERNHOF. IE ABEN IEL RLEBT ND ÖNNEN HREN

    REUNDEN UN INE ENGE RZÄHLEN.

    Unterstreiche die Selbstlaute in den Tiernamen. / 6

    Fisch / Frosch / Pferd / Kuh / Hahn / Hund

    In diesem Text fehlen alle Selbstlaute. Setze sie ein. / 10

    D b d n K nd r d rft n j d n

    T g m t fs F ld f hr n.

    Wie viele Buchstaben im Alphabet bezeichnen Mitlaute? / 1

    Buchstaben bezeichnen Mitlaute.

    Test 1: Laute und Buchstaben

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 75 21.10.2010 17:58:31 Uhr

  • Meine Punkte: / 55

    6

    7

    8

    Manchmal stehen zwei oder drei Buchstaben zusammen für einen / 1einzigen Laut oder Doppellaut wie bei sch, ch, ck, ie, ei, au oder eu. Wie viele solcher Zweier oder Dreier findest du in den folgenden Wörtern?

    Scheune / Milchwagen / Melkmaschine / Trecker / Tiere / Taubenschlag

    Zweier und Dreier sind zu finden.

    Lies den Text genau. Setze die fehlenden Begriffe / 6„Mitlaut“ und „Selbstlaut“ ein.

    Bei fünf Buchstaben im Alphabet benutzt du deine Stimme laut und deutlich,

    wenn du sie aussprichst. Das sind die .

    Die anderen Buchstaben, die , brauchen einen

    , um laut und deutlich ausgesprochen werden zu können.

    Trotzdem sind die besonders wichtig. Einen Text, in dem

    die fehlen, kann man nämlich mit etwas Geschick entziffern.

    Aber einen Text, in dem alle fehlen, kann man auf

    keinen Fall verstehen.

    Sieben Wörter im Text haben einen Umlaut (Ä/ä, Ö/ö, Ü/ü). / 7Unterstreiche sie.

    Abends, wenn alle Tiere in den Ställen versorgt waren, war es immer am schönsten

    auf dem Bauernhof. Dann durfte Frank vom höchsten Balken ins weiche Heu hüpfen

    und Marie spielte glücklich bis in den späten Abend mit den kleinen Kätzchen.

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 76 21.10.2010 17:58:33 Uhr

  • 1

    2

    3

    4

    5

    Du kannst aus den Silben vier Namenwörter bilden. Sie bezeichnen / 4Sportgeräte aus der Turnhalle. Schreibe sie auf.

    Fuß / Sei / ter / fen / ball / stan / Rei / le / Klet / ge

    Im Text gibt es elf Namenwörter. Unterstreiche sie. / 11

    Sonja freut sich jede Woche auf die Sportstunde. Dann kann sie endlich nach Herzenslust durch

    die Halle rennen, an den Ringen schaukeln, die Leitern hinaufklettern, auf den weichen Matten

    Purzelbäume schlagen und mit den anderen Kindern Fußball spielen.

    Der, die oder das? Setze den bestimmten Begleiter ein. / 6

    Fußballspiel Sporttasche Laufschuh

    Sportplatz Trainingsanzug Stoppuhr

    In diesem Text sind 13 Begleiter versteckt. Unterstreiche sie. / 13Sie können auch in anderen Formen erscheinen: den, des, dem, …

    Die Kinder der Klasse 3a haben sich gut auf das Sportfest vorbereitet. Auf der Wiese haben sie mit

    den kleinen, harten Bällen das Werfen geübt, auf dem Platz hinter der Schule sind sie um die Wette

    gerannt und der Sandkasten auf dem Spielplatz war ihre Sprunggrube. Tina hat die Sprung weite

    immer mit dem Maßband abgemessen.

    Verwandle die bestimmten Begleiter in unbestimmte Begleiter. / 3Schreibe die Sätze auf.

    Der Ball wird geholt.

    Finn entknotet das Seil.

    Jana räumt die Matte weg.

    Test 2: Namenwörter, Begleiter, Fürwörter

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 77 21.10.2010 17:58:35 Uhr

  • D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 108 21.10.2010 17:59:18 Uhr

  • mit Lernzielkontrolle

    T E S ST

    von Peter Kohring

    Mathematik

    Klasse

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 109 21.10.2010 17:59:19 Uhr

  • Mathematik 3. Klasse

    Test 1 Gemischte Zehnerzahl +/− gemischte Zehnerzahl

    Test 2 Sachaufgaben zu Addition und Subtraktion

    Test 3 Gemischte Zehnerzahl +/− gemischte Zehnerzahl

    Test 4 Einmaleins mit 2, 3, 5, 6, 9 und 10

    Test 5 Einmaleins mit 4, 7 und 8

    Test 6 Sachaufgaben zum Einmaleins

    Test 7 Division

    Test 8 Erweiterung des Zahlenraums

    Test 9 Schriftliche Addition und Subtraktion

    Test 10 Multiplikation und Division mit/durch Zehnerzahlen

    Test 1 1 Halbschriftliche Multiplikation und Division

    Test 12 Sachaufgaben zu Multiplikation und Division

    Test 13 Kreuz und quer durch alle Rechenarten

    Test 14 Rechnen mit Größen

    Test 15 Abschlusstest

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 110 21.10.2010 17:59:19 Uhr

  • 1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    Addiere in zwei Schritten. / 3

    23 + 15 = 52 + 17 = 41 + 16 =

    Subtrahiere in zwei Schritten. / 3

    59 – 18 = 39 – 17 = 68 – 16 =

    Wende den Rechenvorteil an. / 3

    24 + 19 = 35 + 19 = 46 + 19 =

    Addiere. / 3

    56 + 18 = 45 + 17 = 29 + 16 =

    Subtrahiere. / 3

    63 – 15 = 73 – 18 = 52 – 16 =

    Achte auf die Rechenzeichen. / 3

    25 + 16 = 46 – 17 = 42 + 19 =

    Addiere beide Zahlen. / 3

    43 + 21 = 24 + 53 = 34 + 54 =

    Test 1: Gemischte Zehnerzahl +/− gemischte Zehnerzahl

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 111 21.10.2010 17:59:20 Uhr

  • 10

    8

    9

    Subtrahiere. / 3

    56 – 32 = 65 – 24 = 88 – 45 =

    Berechne die Summen. / 3

    25 + 28 = 46 + 35 = 53 + 29 =

    Berechne die Differenz. / 3

    74 – 26 = 82 – 45 = 64 – 49 =

    Wie heißt die Zahl im markierten Feld? Errechne die Turmzahlen. / 3

    64

    33 31 19 14 17 16 15 17

    14 16 19 12 18 16

    Meine Punkte: / 33

    11

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 112 21.10.2010 17:59:21 Uhr

  • 1

    2

    3

    4

    5

    6

    Die Klasse 3a führte eine Verkehrszählung durch. / 1Innerhalb einer Stunde fuhren 59 Pkw und 26 Lkw vorbei.Wie viele Fahrzeuge fuhren vorbei?

    Fahrzeuge fuhren vorbei.

    Jan hat 63 € gespart. Er kauft ein T-Shirt für 19 €. / 1Wie viel Euro bleiben übrig?

    € bleiben übrig.

    Auf einem Parkplatz stehen um 9 Uhr 57 Autos. / 1Bis 10 Uhr parken 26 weitere Autos. Kein Auto fährt weg.Wie viele Autos stehen um 10 Uhr auf dem Parkplatz?

    Autos stehen auf dem Parkplatz.

    In die Klasse 3a gehen 28 Kinder, in die Klasse 3b sogar 29. / 1Wie viele Drittklässler gehen in diese Schule?

    Drittklässler gehen in diese Schule.

    Von den 54 Drittklässlern der Grundschule Schlauhausen / 1können 18 Kinder noch nicht schwimmen.Wie viele Schwimmer sind unter den Drittklässlern?

    Schwimmer sind unter den Drittklässlern.

    Laura sammelt Autogramme. Sie hat bereits 58 Stück. / 1Bei einem Konzert sammelt sie weitere 13 Autogramme.Wie viele Autogramme hat sie nun?

    Autogramme hat sie nun.

    Test 2: Sachaufgaben zu Addition und Subtraktion

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 113 21.10.2010 17:59:21 Uhr

  • D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 144 21.10.2010 17:59:47 Uhr

  • mit Lernzielkontrolle

    T E S ST

    Textaufgaben

    von Werner Zenker

    Klasse

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 145 21.10.2010 17:59:47 Uhr

  • Textaufgaben 3. Klasse

    Test 1 Addition und Subtraktion bis 100

    Test 2 Multiplikation und Division mit 2, 5 und 10

    Test 3 Multiplikation und Division bis 100

    Test 4 Division mit und ohne Rest bis 100

    Test 5 Gemischtes Rechnen bis 100

    Test 6 Addition und Subtraktion bis 1 000

    Test 7 Multiplikation und Division (Einer- und Zehnerzahlen)

    Test 8 Multiplikation und Division (Zehnerzahlen)

    Test 9 Schriftliche Addition und Subtraktion

    Test 10 Halbschriftliche Multiplikation und Division

    Test 1 1 Gemischtes Rechnen bis 1 000

    Test 12 Rechnen mit Euro und Cent

    Test 13 Rechnen mit Meter und Zentimeter

    Test 14 Rechnen mit Stunden und Minuten

    Test 15 Abschlusstest

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 146 21.10.2010 17:59:48 Uhr

  • Rechne die Ergebnisse aus. / 8

    34 + 25 = 17 + 65 =

    96 – 54 = 73 – 47 =

    18 + = 37 86 – = 53

    100 = 62 + 16 = 100 –

    Schreibe die Rechnungen zu den folgenden Aufgaben auf ein Extrablatt.

    In einer Schulklasse sind 14 Jungen und 13 Mädchen. / 2

    Frage: Wie viele Kinder sind das zusammen?

    Antwort: In der Klasse sind Kinder.

    Tim hat 47 € gespart. Er gibt 16 € auf der Kirmes aus. / 2

    Frage: Wie viel Euro hat Tim dann noch?

    Antwort: Tim hat noch €.

    Der Schulbus hat 55 Plätze. 39 Plätze sind schon besetzt. / 2

    Frage: Wie viele Plätze sind noch frei?

    Antwort: Es sind noch Plätze frei.

    Der Sportverein kauft neue Bälle – 19 Fußbälle und 24 Handbälle. / 3

    Frage:

    Antwort:

    1

    2

    3

    4

    5

    Test 1: Addition und Subtraktion bis 100

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 147 21.10.2010 17:59:49 Uhr

  • 10

    6

    7

    8

    9

    Meine Punkte: / 33

    Marie kauft eine neue Schultasche für 58 €. / 3Sie bezahlt mit einem 100-Euro-Schein.

    Frage:

    Antwort:

    Bis zu Oma sind es mit dem Fahrrad genau 42 km. / 3Karin und Luzie sind schon 27 km gefahren.

    Frage:

    Antwort:

    Jan hat 93 Muscheln gesammelt. Leider hat die Tüte ein Loch. / 3Er stellt zu Hause fest, dass er nur noch 27 Muscheln hat.

    Frage:

    Antwort:

    Vor einem Jahr besaß Moritz 46 Fußballkarten. / 3Jetzt hat er genau doppelt so viele.

    Frage:

    Antwort:

    Auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt stehen 58 Autos. / 4In der nächsten halben Stunde kommen noch 27 Autos dazu. 35 Autos fahren aber wieder weg.

    Frage:

    Antwort:

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 148 21.10.2010 17:59:50 Uhr

  • Rechne die Ergebnisse aus. / 6

    6 · 5 = 7 · 2 = 3 · 10 =

    · 2 = 16 · 5 = 35 · 10 = 80

    Berechne auch diese Ergebnisse. / 6

    12 : 2 = 15 : 5 = 70 : 10 =

    25 : = 5 60 : = 10 5 · = 45

    Schreibe die Rechnungen zu den folgenden Aufgaben auf ein Extrablatt.

    Die Lehrerin kopiert für 4 Kinder jeweils 5 Arbeitsblätter. / 2

    Frage: Wie viele Arbeitsblätter kopiert die Lehrerin?

    Antwort: Sie kopiert Arbeitsblätter.

    14 Kinder sitzen im Auto-Karussell. In jedem Wagen sitzen 2 Kinder. / 2

    Frage: Wie viele Wagen des Karussells sind besetzt?

    Antwort: Wagen sind besetzt.

    Daniel verteilt 30 Bonbons gleichmäßig an 5 Freunde. / 2

    Frage: Wie viele Bonbons bekommt jeder Freund?

    Antwort: Jeder Freund bekommt Bonbons.

    Merle kauft für ihren Geburtstag 7 Packungen Schokoküsse. / 2 In jeder Packung befinden sich 10 Stück.

    Frage: Wie viele Schokoküsse kauft Merle insgesamt?

    Antwort: Merle kauft Schokoküsse.

    Test 2: Multiplikation und Division mit 2, 5 und 10

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 149 21.10.2010 17:59:51 Uhr

  • D001_R_25498_FitTB3DM_101021e.indd 182 21.10.2010 18:00:20 Uhr