99
www.osram.de September 2009 OPTOTRONIC ® Technische Fibel. Elektronische Betriebs- und Steuergeräte für LED-Module. Produktübersicht Installationshinweise Betriebshinweise

OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

www.osram.dewww.osram.de September 2009

OPTOTRONIC® Technische Fibel.Elektronische Betriebs- und Steuergeräte für LED-Module.

• Produktübersicht

• Installationshinweise

• Betriebshinweise

Page 2: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

1

Inhalt

1 Einleitung ......................................................................41.1 Inhalt dieser Fibel ...........................................................41.2 LED .................................................................................41.2.1 Überblick .........................................................................41.2.2 Prinzipaufbau der LED .....................................................51.2.3 Der Betrieb von LED........................................................81.3 LED-Module ..................................................................11

2 OPTOTRONIC® – Leistungsmerkmale und Vorteile ...122.1 Überblick .......................................................................122.2 Funktionsprinzip ............................................................132.3 OPTOTRONIC® Typen ...................................................142.3.1 Betriebsgeräte ...............................................................142.3.1.1 Konstantspannungs-Betriebsgeräte ..............................142.3.1.2 Konstantstrom-Betriebsgeräte ......................................152.3.2 Dimmbare Betriebsgeräte und Dimmer..........................162.3.2.1 Steuereingänge .............................................................172.3.3 „Stand-alone“ Dimmer...................................................232.3.4 All-in-one Geräte ...........................................................242.3.4.1 OT EASY 60 ..................................................................242.4 Typenbezeichnung ........................................................252.5 Sicherheit und Performance ..........................................262.5.1 Sicherheit ......................................................................262.5.2 Arbeitsweise ..................................................................272.6 EMV Konformität ...........................................................272.6.1 Oberwellengehalt des Netzstroms .................................272.6.2 Immunität ......................................................................282.6.3 Funkentstörung .............................................................282.7 Geräusche ....................................................................292.8 Temperatur und Lebensdauer .......................................292.9 Schutz gegen Überlast, Kurzschluss, Leerlauf und

Teillast sowie Überhitzung .............................................312.9.1 Überlast ........................................................................312.9.2 Kurzschluss...................................................................312.9.3 Betrieb bei Leerlauf und Teillast .....................................322.9.4 Übertemperatur .............................................................322.10 Smart Power Supply Feature .........................................322.11 Sekundärseitige Parallelschaltung ................................33

3 Planung, Inbetriebnahme und Betrieb .....................353.1 Systemplanung .............................................................353.1.1 Auswahl der LED-Module ..............................................353.1.2 Steuermöglichkeiten ......................................................373.1.3 Gesamtleistung .............................................................373.1.3.1 Limitierte Ausgangsspannung bei Konstantstrom-

Betriebsgeräten .............................................................383.1.4 Zulässige Leitungslängen ..............................................393.1.4.1 Zulässige Sekundärleitungslängen .................................39

Page 3: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

2

3.1.4.2 Maximale Steuerleitungslänge .......................................433.1.4.3 Maximale Modullängen ..................................................433.1.5 Beispiele .......................................................................443.1.5.1 Dimmbare Regalbeleuchtung (OT 9 DIM und

DRAGONEye® ) .............................................................443.1.5.2 Voutenbeleuchtung (OT 75, OTi DALI DIM, LINEARlight

POWER Flex) ................................................................453.1.5.3 Dynamische Hinterleuchtung von großer Flächen mit

RGB Modulen ..............................................................463.1.5.4 Applikation mit OSRAM EASY Geräten..........................483.2 Installation .....................................................................503.2.1 Montage .......................................................................503.2.1.1 Unabhängige Montage ..................................................503.2.1.2 Außenmontage .............................................................503.2.1.3 Montage auf Holzoberflächen ........................................503.2.2 Verdrahtung ..................................................................503.2.2.1 Empfohlene Kabel .........................................................503.2.2.2 Abisolierung ..................................................................513.2.2.3 Kabelführung .................................................................513.2.2.4 Sonstige Einschränkungen ............................................523.2.2.5 10 V max. Steuerschnittstelle ........................................543.2.2.6 Verdrahtungshinweise für DALI ......................................543.2.2.7 Verdrahtungshinweise für DMX ......................................553.2.3 Geräusche ....................................................................563.2.4 Einschaltstrom, maximale Anzahl an Geräten an einem

Leitungsschutzschalter ..................................................563.2.5 Anforderungen an die Spannungsversorgung ................563.2.5.1 Gleichspannungsbetrieb ................................................573.2.6 Installation von Steuergeräten .......................................573.2.6.1 1…10 V ........................................................................573.2.7 Thermomanagement .....................................................613.2.8 Ausgangsseitiges Schalten ............................................613.2.9 Fehlerbehebung ............................................................623.2.9.1 OT EASY 60 ..................................................................62

4 OPTOTRONIC® Produktübersicht .............................634.1 Produkte .......................................................................634.1.1 OPTOTRONIC® OT 6 Gerätefamilie ...............................634.1.2 OPTOTRONIC® OT 8/200-240/24 .................................644.1.3 OPTOTRONIC® OT 12/230-240/10 ...............................644.1.4 OPTOTRONIC® OT 12/200-240/10 LE..........................644.1.5 OPTOTRONIC® OT 20/230-240/24 ...............................654.1.6 OPTOTRONIC® OT 20/120-240/24S ............................654.1.7 OPTOTRONIC® OT 50/220-240/10 ...............................654.1.8 OPTOTRONIC® OT 50/120-277/10 E ...........................664.1.9 OPTOTRONIC® OT 75/220-240/24 ...............................664.1.10 OPTOTRONIC® OT 75/120-277/24 E ...........................674.1.11 OPTOTRONIC® OT 9 Gerätefamilie ...............................67

Page 4: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

3

4.1.12 OPTOTRONIC® OT 9/200-240/350 DIM .......................674.1.13 OPTOTRONIC® OT 18/200-240/700 DIM .....................684.1.14 OPTOTRONIC® OT 35/200-240/700 ............................704.1.15 OPTOTRONIC® OT 9/10-24/350 DIM ...........................704.1.16 OPTOTRONIC® OT DIM ................................................714.1.17 OPTOTRONIC® OT RGB Sequencer .............................734.1.18 OPTOTRONIC® OT RGB DIM ........................................754.1.19 OPTOTRONIC® OT DALI 25/220-240/24 RGB ..............764.1.20 OPTOTRONIC® OTi DALI DIM .......................................784.1.21 OPTOTRONIC® OT DMX RGB DIM ...............................794.1.22 OPTOTRONIC® OT DMX 3x1 RGB DIM .......................804.1.23 OPTOTRONIC® EASY 60 ..............................................81

5 Anhang ........................................................................855.1 Tabellarische Produktübersicht ......................................855.1.1 Ausgangsparameter ......................................................855.1.2 Ausgangsleistung ..........................................................855.1.3 Gehäuseschutzart .........................................................865.1.4 Betriebsgeräte für die unabhängige Montage ................865.2 Abkürzungen .................................................................875.3 Gerätebeschriftung, Symbole ........................................875.4 Ausschreibungstexte .....................................................885.5 Datenblätter ..................................................................895.5.1 24 V OPTOTRONIC® Konstantspannungs-

Betriebsgeräte ...............................................................905.5.2 OPTOTRONIC® Konstantstrom-Betriebsgeräte .............925.5.3 OPTOTRONIC® Dimmer ................................................935.5.4 OPTOTRONIC® OT EASY 60 .......................................96

Page 5: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

4

1.1 Inhalt dieser Fibel Diese Fibel ist als kompaktes Nachschlagewerk mit technischen Informationen rund um die Auswahl, Installation und den Betrieb von OSRAM OPTOTRONIC® LED Betriebs- und Steuergeräten ge-dacht. Ergänzend hierzu finden sich aktuelle Informationen auf der OPTOTRONIC® Internetseite unter www.osram.de/optotronic und in den Produkten beiliegenden Bedienungsanleitungen.

Die technischen Informationen dieser Fibel beziehen sich größten-teils auf OPTOTRONIC® Betriebsgeräte. Für die Planung und die Konfiguration von LED-Systemen stehen Datenblätter und Appli-kationsschriften auf der OSRAM LED Systeme Internetseite unter www.osram.de/led-systeme und der Lichtmanagementsysteme In-ternetseite unter www.osram.de/evg-lms zur Verfügung.

Zum Aufbau dieser FibelDieser Abschnitt beinhaltet im Weiteren allgemeine Informationen zu den Vorteilen und der zugrundeliegenden Technik moderner LED und LED-Modulen.Kapitel 2 vermittelt allgemeine technische Informationen zu OPTOTRONIC® Produkten. Kapitel 3 informiert über Planung, Installation und Betrieb dieser Ge-räte.

Kapitel 4 gibt einen Überblick über das OPTOTRONIC® Produkt-spektrum und detaillierte Informationen zu den einzelnen Geräten.

Detaillierte technische Informationen und Datenblätter finden sich im Anhang ab Seite 89.

1.2 LED

1.2.1 ÜberblickLED (Abkürzung für Light Emitting Diode = Licht emittierende Diode) sind kleine Halbleiterkomponenten die elektrischen Strom in sicht-bares Licht umwandeln. LED als Lichtquelle bieten viele Vorteile:

• Kompakte Bauform• Hohe Lichtstärke• Satte, lebendige Farben• Dimmbarkeit von 0-100 %• Volle Helligkeit unmittelbar nach dem Einschalten; kein beschleu-

nigtes Altern aufgrund von Schaltzyklen• Lange Lebensdauer• Keine direkte IR- oder UV-Licht Emission• Mechanisch robust, stoß- und vibrationssicher

1 Einleitung

Page 6: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

5

Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben, die zuvor traditionellen Lichtquellen vor-behalten waren. OSRAM bietet für diese Anwendungen optimierte LED, LED-Module und dazu passende OPTOTRONIC® Betriebs- und Steuergeräte an. Dank ihres flexiblen Designs und ihrer hohen Leis-tungsfähigkeit können diese Geräte auch in vielen weiteren, neuen Applikationen eingesetzt werden.

1.2.2 Prinzipaufbau der LEDEine LED besteht aus einem Chip der das Licht emittiert, und dem Gehäuse, das diesen Chip umfasst.

Bild 1 - Golden DRAGON® Plus

Bild 2 - Golden DRAGON® Querschnitt

Als Beispiel zeigt Bild 1 die DRAGON® Plus LED, die ideal für die Allgemeinbeleuchtung geeignet ist. Bild 2 zeigt den Querschnitt dieser auf einer Leiterplatte montierten LED. Das Gehäuse stellt die elektrische Verbindung zum LED Chip her (durch den „bond wire“ und die Verbindung auf der Chip Unterseite, „die attach“) und dient gleich-zeitig der Abfuhr der vom Chip erzeugten Wärme (durch den Kup-ferkern auf der der Unterseite des Gehäuses). Mechanischer Schutz und Stabilität wird durch das Gehäuse und die Vergussmasse um den Chip gewährleistet.

Aluminiumkern

Dielektrikum

Lötflächen

LED Chip„bond wire“

GehäusevergussDie AttachAnschlussbeinchen

Kupferkern zur Wärmeabfuhr

Lötzinn

Aluminiumkern

Dielektrikum

Lötflächen

LED Chip„bond wire“

GehäusevergussDie AttachAnschlussbeinchen

Kupferkern zur Wärmeabfuhr

Lötzinn

Page 7: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

6

Das Gehäuse kann zusätzlich einen Reflektor integrieren, der das vom Chip emittierte Streulicht bündelt sowie zusätzliche Optiken, die das Licht gezielt aus der LED auskoppeln.

Andere Gehäusebauformen vereinen mehrere LED Chips als kom-pakte RGB Lichtquelle (z.B. die MultiLED® Familie von OSRAM Opto Semiconductors, siehe www.osram-os.com/multiled) oder kombinie-ren mehrere weiße Chips um maximale Helligkeitswerte zu erreichen (z.B. die OSTAR® Familie von OSRAM Opto Semiconductor, siehe www.osram-os.com/ostar)

Chip DesignDer grundsätzliche Aufbau eines LED-Chip besteht aus mehreren Schichten halbleitenden Materials, die einen p-n-Übergang erzeu-gen, d.h. eine Diode die elektrischen Strom nur in eine Richtung flie-ßen lässt. Der fließende Strom erzeugt im aktiven Bereich des Chips Licht.

Bild 3 – Querschnitt eines LED-Chip

Da das so erzeugte Licht gleichmäßig in alle Richtungen abgestrahlt wird, ist dass ein Gehäuse mit Reflektor notwendig, um das Licht nach vorne zu richten.

Moderne LED Chips optimieren durch einen koplexeren internen Aufbau des Chips die Effizienz und die Abstrahlung des Lichts in eine Richtung (nach vorne). Diese Chip Generationen werden in den DRAGON® und OSTAR® Produkten von OSRAM Opto Semiconduc-tors verwendet.

Verglichen mit traditionellen Lichtquellen, die Licht mit einem breiten Spektrum abstrahlen, emittieren LED ein sehr schmalbandiges, fast monochromatisches Licht. Die Lichtfarbe hängt dabei von dem

Aktive Schicht

Kontakt auf der Unterseite

Schichten imChip

Kontakt auf der OberseiteAktive Schicht

Kontakt auf der Unterseite

Schichten imChip

Kontakt auf der Oberseite

Page 8: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

7

Material ab, aus dem der LED Chip gefertigt würde. Hauptsächlich werden zwei Materialien für die Produktion von LED verwendet: InG-aAlP und InGaN.

Farbe Wellenlänge InGaAlP InGaN

Hyper-red (H) 645 nm n

Rot (R) 625 nm n

Super rot (S) 633 nm n

630 nm n

628 nm n

Amber (A) 617 nm n

Orange (O) 606 nm n

Gelb (Y) 587 nm n

Grün (G) 570 nm n

Pure green (P) 560 nm n

Blau (B) 465 nm n

470 nm n

True green (T) 528 nm n

Verde (V) 505 nm n

Table 1 – Materialsysteme und Farben von LED

Tabelle 1 zeigt, welche Farben mit diesen Materialien erzeugt werden können. Ein wichtiger Unterschied der Materialsysteme ist die Span-nung (die sogenannte Durchlassspannung), die benötigt wird um einen bestimmten Stromfluss in der LED zu erzeugen. Aufgrund dieses Unterschieds kann die aufgenommene elektrische Leistung von LED verschiedener Farbe bei gleichem elektrischem Strom unterschiedlich sein. So benötigt eine Golden DRAGON® LED mit InGaAlP Chip zum Beispiel typischerweise 2,2 V um einen Strom von 350 mA zu erzeu-gen, während eine Golden DRAGON® mit InGaN Chip typischerweise 3,2 V benötigt, um den gleichen Strom zu erzeugen.

Dieser Unterschied ist auch bei der Bestimmung der maximalen An-zahl von LED die an einem OPTOTRONIC® Konstantstromkonverter betrieben werden können zu beachten.

Weiße LEDDie Erzeugung weißen Lichts mit LED basiert auf der Mischung von verschiedenenfarbigem Licht – typischerweise indem blaues und gelb-es Licht gemischt wird. Das blaue Licht wird von einem LED Chip er-zeugt, das gelbe Licht wird mittels eines Phosphorkonverters erzeugt, der einen Teil des blauen Lichts absorbiert und in gelbes Licht um-wandelt. Der Phosphorkonverter wird entweder in die Vergussmasse die den LED Chip umgibt eingebracht oder direkt auf dem LED Chip aufgebracht. Ein auf dem LED Chip aufgebrachter Konverter verbes-sert die Qualität des weißen Lichts, da so sichergestellt wird, dass alles blaue Licht gleichmäßig durch diese dünne Phosphorschicht

Page 9: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

8

konvertiert wird. Diese Methode der Weißkonvertierung wird in fast allen OSRAM high-flux LED für Beleuchtungsanwendungen verwen-det und garantiert höchste Leistung und Farbwiedergabe. Bild 4 zeigt eine schematische Darstellung beider Methoden.

Die Erzeugung von weißem Licht kann auch durch Mischen von ro-tem, grünem und blauem Licht erfolgen. Im Vergleich zur Konversion mit Phosphor ist diese Methode jedoch im Allgemeinen weniger effizi-ent und weniger präzise (so z.B. bzgl. der Einstellung einer bestimm-ten Farbtemperatur) und wird deshalb vornehmlich in Applikationen verwendet, in denen auch RGB-Farbsteuerung benötigt wird.

Bild 4 – Erzeugung von weißem Licht durch Phosphorkonversion

1.2.3 Der Betrieb von LEDStrombegrenzungBeim Betrieb einer LED ist es wichtig zu beachten, dass eine LED im elektrischen Verhalten einer Diode entspricht und dieselben elek-trischen Charakteristika aufweist. Somit fliesst durch die Diode kein Strom solange eine Spannung kleiner als die Durchlassspannung an der Diode anliegt. Der Stromfluss durch die Diode steigt jedoch sehr schnell (exponentiell) an, sobald die angelegte Spannung (in Durch-lassrichtung) die Durchlassspannung überschreitet. Bei höherer Span-nung kann sich der Strom durch die Diode dann soweit erhöhen, dass die Diode zerstört wird.

Phosphor in Vergussmasse

Auf LED Chip aufgebrachterPhosphor

Phosphor in Vergussmasse

Auf LED Chip aufgebrachterPhosphor

Page 10: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

9

Eine Begrenzung des Stromflusses durch die LED auf einen sicheren Wert ist daher zwingend erforderlich. Dies kann entweder durch die Verwendung eines Betriebsgerätes das einen konstanten Strom liefert (Konstantstromkonverter) sichergestellt werden oder aber durch die Limitierung des Stroms mittels eines Widerstands oder Reglerbau-steins der vor die LED geschaltet wird. Die Verwendung eines Wider-stands oder Reglerbausteins ermöglicht dann den Betrieb an einem Konstantspannungskonverter.

OSRAM bietet für beide Anwendungsfälle geeignete OPTOTRONIC® Betriebsgeräte an. OPTOTRONIC® Betriebsgeräte für Konstantspan-nung werden in Abschnitt 2.3.1.1 detailliert beschrieben, Betriebsge-räte für Konstantstrom in Abschnitt 2.3.1.2.

TemperaturmanagementNeben der Begrenzung des maximalen Stromflusses durch die LED ist es ebenso wichtig sicherzustellen, dass die Temperatur der LED in der jeweiligen Applikation den zugelassenen Maximalwert nicht überschreitet. Die maximal zugelassenen Temperaturen für LED oder LED-Module sind in den jeweiligen Datenblättern definiert, die auf den Internetseiten von OSRAM Opto Semiconductors oder auf der Seite der OSRAM LED-Systems unter www.osram.de/led-systeme zu finden sind.

Bei LED-Modulen muss diese Temperatur am sogenannten tc Mess-punkt gemessen werden, der auf dem Modul gekennzeichnet ist. Überschreitet die Temperatur in der Anwendung den maximal zuläs-sigen Wert muss für bessere Kühlung der LED (z.B. durch einen grö-ßeren Kühlkörper) gesorgt oder aber die thermischen Last der LED durch Dimmen reduziert werden.

DimmenLED können auf zwei verschiedene Arten gedimmt werden: entwe-der wird der Strom, der durch die Diode fließt reduziert (DC-Dimmen, Analoges Dimmen), oder die LED wird durch PWM (Abkürzung für Pulsweitenmodulation) gedimmt.

DC-DimmenDC-Dimmen ist eine einfache Lösung, die Wärmelast (bei gleichzei-tiger Reduktion der Helligkeit) einer LED zu reduzieren. Die Redukti-on des Stroms einer LED von 350 mA auf 250 mA resultiert in einer entsprechenden Reduktion der Wärmelast der LED. Zu beachten ist jedoch dass eine Veränderung des Stroms auch dazu führen kann dass sich die Farbe des abgestrahlten Lichtes ändert. Je nach Farbe und LED Typ kann die Farbe des abgestrahlten Lichtes zum Teil wesentlich vom angelegten Strom abhängen, dieser Effekt wird als Farbverschiebung (engl. „color-shift“) der LED bezeichnet. Bei weißen LED kann die Verringerung (oder Erhöhung) des Stromes zu einer Ver-änderung des Weißpunktes führen.

Page 11: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

10

Falls die beim DC-Dimmen auftretende Farbverschiebung in der je-weiligen Applikation nicht akzeptabel ist, sollte PWM-Dimmen in Er-wägung gezogen werden, das diesen Effekt minimiert. Insbesondere in RGB Anwendungen empfiehlt es sich, Geräte mit Pulsweitenmodu-lation zu verwenden.

PWM-DimmenBeim Dimmen mittels Pulsweitenmodulation wird der durchschnitt-liche Strom durch die LED reduziert: der an die LED angelegte Strom wird bei hoher Frequenz (z.B. 300 Hz) ein- und ausgeschaltet, wobei der Strompegel gleich bleibt (z.B. 350 mA). Der durchschnitt-liche Stromfluss durch die LED ergibt sich dann aus dem Verhältnis der Impulsdauer (Strom fließt) zur gesamten Periodendauer (Tastver-hältnis).

Bild 5 - PWM Dimmen

Bild 5 zeigt das Dimmen für 25 %, 50 % und 100 % durchschnitt-lichen Stromflusses durch die Diode. Da beim PWM Dimmen der Strom durch die LED (im Ein-Zustand) bei verschiedenen Dimmstel-lungen unverändert bleibt, entsteht auch keine Farbverschiebung des abgestrahlten Lichts. Somit wird der optimale Betrieb der LED so-wohl in RGB Applikationen als auch in Applikationen mit weißem Licht gewährleistet.

Zeit

Strom

50 %

100 %

Strom

50 %

100 %50 %Durchschnittswert

100 %

Strom

50 %

100 %

25 %Durchschnittswert

Zeit

Strom

50 %

100 %

Strom

50 %

100 %50 %Durchschnittswert

100 %

Strom

50 %

100 %

25 %Durchschnittswert

Page 12: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

11

1.3 LED-ModuleOSRAM LED-Module bestehen aus einzelnen oder mehreren LED mit (optional) vorgeschalteten Stromreglern (zur Begrenzung bzw. Steue-rung des Stromfluss durch die LED) die als Modul kombiniert sind.

Die Verwendung von LED-Modulen bietet mehrere Vorteile:• Einfache Montage (durch Schrauben oder Selbstklebeband)• Leichte Verdrahtung (z.B. durch „plug-and-play“ Steckverbin-

dungen)• Vereinfachtes Thermomanagement• Einige Module sind mit optionalen Optiken zur Anpassung der Ab-

strahlcharakteristik erhältlich

LED-Module von OSRAM sind für die Verwendung mit OPTOTRONIC® Betriebsgeräten entwickelt und optimiert. Bei der Verwendung von OSRAM LED-Modulen mit OSRAM Betriebsgeräten gibt OSRAM bis zu 3 Jahre Garantie auf das Gesamtsystem. Weitere Details und Infor-mationen hierzu sind auf der OSRAM System+ Garantie Internetseite unter www.osram.de/systemgarantie erhältlich.

OSRAM bietet LED-Module in folgenden Farben an (in Klammern die Abkürzungen für jede Farbe):• rot (A - amber)• grün (T - True green bzw. V - verde)• gelb (Y - yellow)• blau (B - blue), • weiß (W - white, in verschiedenen Farbtemperaturen)

OSRAM LED-Module sind für den Betrieb an Konstantspannungs-konvertern mit 10,5 V („10-V-Module“) bzw. 24 V („24-V-Module“) Ausgangsspannung oder für den Betrieb an Konstantstromkonver-tern mit 350 mA bzw. 700 mA ausgelegt. OSRAM bietet für alle LED-Module ein passendes OPTOTRONIC® Betriebsgerät an, eine Über-sicht mit empfohlenen Kombinationen findet sich in Abschnitt 3.1.1 auf Seite 35.

Weitere Informationen zu OSRAM LED-Modulen sind auf der LED Systeme Internetseite unter www.osram.de/led-systeme verfügbar.

Page 13: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

12

2.1 ÜberblickOPTOTRONIC® Betriebs- und Steuergeräte von OSRAM sind speziell für den Betrieb von LED-Modulen und LED entwickelt worden. Betriebs- und Steuergeräte des gleichen Typs (Konstant-spannungs- bzw. Konstantstromgeräte) können je nach Leistungs- und Steuerbedarf flexibel kombiniert und an die Anforderungen der jeweiligen Applikation angepasst werden.

VorteileDie OPTOTRONIC® Geräte bieten folgende Vorteile für die Verwen-dung in LED Applikationen:

• OPTOTRONIC® Betriebsgeräte wurden für die Lichtindustrie entwi-ckelt und erfüllen die Anforderungen der relevanten nationalen und internationalen Standards für elektronische Vorschaltgeräte. Dies vereinfacht die Zulassung der Applikation und spart Zeit und Kosten.

• OPTOTRONIC® Geräte sind speziell auf den Betrieb von LED-Mo-dulen und LED abgestimmt und stellen den sicheren und zuverläs-sigen Betrieb der Anwendung sicher.

• OPTOTRONIC® Betriebsgeräte verbrauchen dank hoher Effizienz ein Minimum an Energie.

• OPTOTRONIC® Betriebsgeräte sind kompakt und lassen sich auf kleinstem Raum installieren.

• Für die unabhängige Montage sind OPTOTRONIC® Geräte mit integrierter Zugentlastung erhältlich.

• OPTOTRONIC® Betriebsgeräte erlauben lange sekundäre Lei-tungslängen und ermöglichen größtmögliche Flexibilität bei der Installation der LED Module.

• OPTOTRONIC® Geräte können eine große Anzahl an LED-Modulen versorgen und reduzieren damit Installationsaufwand und Kosten.

• Kurzschlussschutz und Schutz gegen elektrische und thermische Überlastung sorgen in jedem OPTOTRONIC® für ein Höchstmaß an Sicherheit.

• OPTOTRONIC® Geräte und LED-Module können flexibel als modulares System kombiniert werden. Durch die unabhängige Auswahl von Betriebsgerät und Lichtquelle wird eine optimale Gestaltung des Systems möglich. Einzelne Komponenten eines Systems können individuell getauscht werden und erlauben es so z.B. eine andere Farbe oder eine neue LED Generationen einzu-setzen.

• Touch DIM kompatible OPTOTRONIC® Geräte erlauben die Kom-bination von LED Beleuchtung mit klassischen Touch DIM Geräten und Lichtquellen, so z.B. Leuchtstofflampen.

2 OPTOTRONIC® – Leistungs-merkmale und Vorteile

Page 14: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

13

2.2 FunktionsprinzipWie in Abschnitt 1.2.3 beschrieben erfordert der sichere und zuver-lässige Betrieb von LED eine Begrenzung des Stroms der durch die LED fließt. Dies kann entweder durch die Verwendung eines Kons-tantstromkonverters (z.B. mit fixem Ausgangsstrom von 350 mA) oder durch die Verwendung von LED-Modulen mit integriertem LED-Trei-ber sichergestellt werden. Module mit integriertem LED-Treiber kön-nen an einem Konstantspannungskonverter (z.B. mit 24 V) betrieben werden.

Bild 6 zeigt schematisch den typischen Aufbau eines Betriebsgerätes mit hoher Leistung. Der Aufbau einzelner Betriebsgeräte kann im Detail hiervon abweichen.

Bild 6 - Schematische Darstellung eines Betriebsgerätes mit SELV

Auf der Eingangsseite eines OPTOTRONIC® Betriebsgerätes wandelt ein Gleichrichter die Wechselspannung in eine Gleichspannung um. Aus dieser Gleichspannung generiert ein HF-Zerhacker eine Wechsel-spannung deren Frequenz steuerbar ist. Der Transformator wandelt diese Wechselspannung in die niedrigere Sekundärspannung um, die nach nochmaliger Gleichrichtung und Filterung die LED Module am Ausgang versorgt.

Die sekundärseitige Regelung reguliert die gewünschten Spannung bzw. den gewünschten Strom am Ausgang indem die Frequenz des Hochfrequenzwandlers verändert wird.

Wichtige Merkmale der OPTOTRONIC® Geräte sind (soweit imple-mentiert):• Eine SELV bzw. SELV-equivalente Trennung von Primär- und

Sekundärseite garantiert den sicheren Betrieb von Betriebsgerät und LED-Modul. Bei fast allen OPTOTRONIC® Betriebsgeräten ist zudem die Ausgangsspannung auf maximal 25 V beschränkt, so dass die Ausgangsseite des Betriebsgerätes jederzeit ohne Gefahr berührt werden kann.

• Geräte mit einer Leistung von mehr als 25 W verfügen über eine eingebaute Blindleistungskompensation (PFC).

PFCEnergie-speicher

HF-Zer-hacker

HF-Trans-

formator

Gleich-richter

LED Module

FilterEnergie-speicher

Filter Gleich-richter

Regel-ung

SELVisolation

230 VPFC

Energie-speicher

HF-Zer-hacker

HF-Trans-

formator

Gleich-richter

LED Module

FilterEnergie-speicher

Filter Gleich-richter

Regel-ung

SELVisolation

230 V

Page 15: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

14

• Integrierte Filter auf der Eingangseite sorgen für den zuverlässigen Betrieb der Geräte (durch Schutz vor Spannungsspitzen oder Störungen) und helfen bei der Einhaltung der EMV Anforderungen an das Gerät.

• Der integrierte Regel-/Steuerkreis garantiert einen optimalen und sicheren Betrieb der LED-Module und schützt das Gerät vor Kurz-schlüssen, thermischer Überlastung, etc.

2.3 OPTOTRONIC® TypenDie OPTOTRONIC® Produktfamilie ist in folgende Gruppen unterteilt:• Betriebsgeräte• Dimmbare Betriebsgeräte und Dimmer• All-in-one Geräte

2.3.1 BetriebsgeräteOPTOTRONIC® Betriebsgeräte konvertieren Netzspannung aus-gangsseitig in Gleichspannung oder Gleichstrom. Die Betriebsgeräte sind in verschiedenen Kombinationen von Ausgangsspannung/-strom, Leistung, Gehäuseform und IP Schutzart erhältlich. Die folgenden Ab-schnitte beschreiben die wesentlichen Eigenschaften und Merkmale der OPTOTRONIC® Betriebsgeräte allgemein. Detaillierte Information zu spezifischen Betriebsgeräten sind in Kapitel 4 beschrieben.

Achtung:OPTOTRONIC® Betriebsgeräte beinhalten keine Dimmfunktion und können auch nicht mit konventionellen Phasenanschnitts- oder Pha-senabschnittsdimmern gedimmt werden. Dimmen kann mit Hilfe ge-eigneter LED Dimmer oder durch die Verwendung von dimmbaren Betriebsgeräten realisiert werden (siehe Abschnitt 2.3.2).

2.3.1.1 Konstantspannungs-BetriebsgeräteBetriebsgeräte mit Konstantspannungsausgang sind für den Betrieb von LED-Modulen mit passender Eingangsspannung (d.h. 10 V oder 24 V Module) geeignet. LED oder Konstantstrom LED Module (z.B. DRAGONeye® , DRAGONpuck® Module) dürfen nicht direkt ange-schlossen werden, da diese ansonsten beschädigt oder zerstört wer-den können.

OPTOTRONIC® Konstantspannungskonverter sind mit Ausgangs-spannungen von 10 V oder 24 V mit einer maximalen Ausgangsleis-tung von 6 bis 75 Watt verfügbar (bei bestimmten Geräten können mehrere Geräte sekundärseitig parallel geschaltet werden um eine Gesamtausgangsleistung von bis zu 300 W zu realisieren).

Page 16: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

15

Mit Konstantspannungskonvertern und passenden LED Modulen können LED-basierte Applikationen einfach geplant und installiert werden. Die Vorteile von Konstantspannungskonverter im einzelnen:

• Berührsichere Ausgänge: Die Konstantspannungskonverter sind als SELV oder SELV-equiva-

lent Geräte konzipiert und habe eine maximale Ausgangsspannung von 25 V. Damit ist sichergestellt dass der Ausgang und alle an-geschlossenen Komponenten jederzeit gefahrlos berührt werden können.

• Betriebsgeräte mit hoher Leistung: Bei Konstantspannungskonvertern stellt die Beschränkung der

Ausgangsspannung auf unter 25 V keine Beschränkung der Aus-gangsleistung dar, die Ausgangsleistung ist nur über den maximalen Strom des Betriebsgeräts beschränkt. Konstantstrombetriebsge-räte hingegen sind zusätzlich in ihrem maximalen Ausgangsstrom durch die LED beschränkt (z.B. auf 350 mA) weshalb die maximale Ausgangsleistung auf 25 V x Iout beschränkt ist. Damit kann z.B. ein berührsicheres 350 mA Betriebsgerät maximal eine Ausgangsleis-tung von 8,5 W erreichen.

• Parallele Verdrahtung: Die LED-Module werden wie konventionelle Lichtquellen parallel an

den Konstantspannungskonverter angeschlossen. Für die meisten Anwendungen und Anwender ist dies die einfachste Möglichkeit der Verdrahtung.

2.3.1.2 Konstantstrom-BetriebsgeräteKonstantstrombetriebsgeräte sind für den Einsatz mit LED-Modulen wie DRAGONeye®, DRAGONpuck® oder anderen Modulen ohne in-tegrierte Strombegrenzung vorgesehen. Sie eignen sich auch ideal für den Betrieb kundenspezifischer Designs und machen eine zusätzliche Strombegrenzung für die LED überflüssig.

Konstantstrombetriebsgeräte erfordern eine Serienschaltung der angeschlossenen LED, was bei der Planung und Installation des Systems beachtet werden muss.

Betriebsgeräte mit Konstantstrom bieten folgende Vorteile:

• Reduzierte Verluste: Die Umwandlung erfolgt direkt von Netzspannung auf Gleichstrom.

Damit sind keine zusätzlichen verlustbehafteten Komponenten zur Strombegrenzung auf den LED Modulen erforderlich, was die Systemverluste reduziert.

Page 17: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

16

• Keine zusätzliche thermische Last durch Stromregler: Die Verluste in Stromreglern für high-flux LED kann die thermische Last der LED-Module erhöhen, insbesondere wenn die Begrenzung des Stroms durch lineare Stromregler geschieht. Da Konstantstromgeräte bereits einen geregelten Gleichstrom liefern, entfallen diese Komponenten und damit auch die thermische Belastung.

Die Mehrzahl der OPTOTRONIC® Konstantstrombetriebsgeräte sind auf eine Ausgangsspannung von maximal 25 V beschränkt um sicher-zustellen, dass die Ausgangsseite berührsicher ist. Damit ist jedoch die Gesamtleistung des Betriebsgeräts und die maximal am Betriebs-gerät zu betreibenden LED limitiert (siehe Abschnitt 2.3.1.1). Durch die Serienschaltung der LED addiert sich die Durchlassspannung der einzelnen LED auf. Diese Gesamtspannung muss unterhalb von 25 V liegen, somit ist die maximale Anzahl der LEDs die von einem Kons-tantstromkonverter betrieben werden kann limitiert.

Für typische high-flux LED bedeutet dies dass maximal 6 weiße, blaue oder grüne LEDs versorgt werden können (die typische Durch-lassspannung einer LED beträgt hier ca. 3-4 V). Für rote und amber-farbige LEDs erhöht sich die Anzahl auf typ. 9 LEDs (hier beträgt die Durchlassspannung einer LED ca. 2-3 V, siehe Abschnitt 2.3.1.3).

2.3.2 Dimmbare Betriebsgeräte und DimmerEine dynamische Beleuchtung kann durch die Verwendung eines dimmbaren Betriebsgeräts oder mit geeigneten Dimmern realisiert werden. Mit beiden Ansätzen können sowohl eine einfache Helligkeits-steuerung der LED als auch komplexe RGB Farblichtsteuerungen für z.B. dekorative Zwecke realisiert werden.

Dimmbare Betriebsgeräte vereinen Betriebsgerät und Dimmer in einem Gerät. Externe Dimmer werden zwischen das Betriebsgerät und die LED Lichtquelle geschaltet. OSRAM bietet beide Gerätearten in verschiedenen Ausführungen an.

Eine integrierte Lösung spart im Vergleich zu separatem Betriebsgerät und Dimmer Platz und vereinfacht die Installation des Systems. Eine Lösung mit getrenntem Betriebsgerät und externem Dimmer hinge-gen lässt sich flexible an die in der Anwendung benötigte Gesamtleis-tung anpassen.

Dimmbare Betriebsgeräte und Dimmer sind mit den in den nächsten Abschnitten beschriebenen Steuereingängen verfügbar.

Page 18: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

17

2.3.2.1 Steuereingänge1…10 VDer 1…10-V-Steuereingang ist eine weitverbreitete Steuerschnittstelle in der Lichtindustrie und wird vorwiegend für die Helligkeitssteuerung in einer Applikation verwendet.

Besondere Eigenschaften der 1…10-V-Schnittstellen sind:• Der Ausgang wird durch ein Gleichspannungssignal zwischen

10 V (entspricht maximaler Ausgangsleistung, Steuerleitung offen) bis <1 V (minimale Ausgangsleistung, Steuerleitung kurzgeschlos-sen) gesteuert.

• Die Steuerspannung wird vom EVG bereitgestellt. Jedes EVG kann maximal 0,6 mA zur Verfügung stellen.

• Die Spannung der Steuerleitung ist galvanisch von der Netzleitung getrennt, entspricht jedoch nicht unbedingt den SELV Anforde-rungen.

• Geräte können an verschiedenen Phasen betrieben werden und dabei von einem einzigen Steuergerät gedimmt werden.

1...10-V-Betriebsgeräte können einfach in bestehende Systeme mit Lichtsteuerkomponenten wie Sensoren, Signalverstärkern oder Gebäudemanagement-Gateways integriert werden.

Weitere Informationen zu den von OSRAM erhältlichen 1...10-V-Pro-dukten sind auf den Produktseiten der QUICKTRONIC® Vorschaltge-räte mit Dimmfunktion unter http://www.osram.de/quicktronic und der „QUICKTRONIC® DALI/DIM – Technische Fibel“ unter www.osram.de/evg-downloads erhältlich.

Achtung: Bei einigen OPTOTRONIC® Geräten muss auf besondere Isolierung der Netzspannung und der Steuerleitung geachtet werden, Details hierzu sind im Kapitel 3.2.2.6 zu finden.

DALIDALI (“Digital Addressable Lighting Interface“) ist ein digitales Protokoll für die Lichtsteuerung in Gebäuden. DALI ist ein herstel-lerunabhängiger Schnittstellenstandard für dimmbare elektronische Vorschaltgeräte und ist in IEC 62386 standardisiert. DALI erweitert die Funktionen existierender EVG-Schnittstellen und bietet zusätz-liche Funktionen wie Statusüberwachung der Beleuchtungsanlage, Steuerung und Echtzeit-Feedback.

DALI Systeme schließen die Lücke zwischen konventionellen 1…10-V- Systemen und komplexeren Bus-Systemen. Dank DALI können unter Verwendung derselben Komponenten sowohl einfache, inte-grierte Anwendungen als auch komplexe Lösungen mit Integration in Gebäudemanagementsysteme realisiert werden.

Page 19: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

18

Vorteile der DALI Schnittstelle

• Einfache Lichtplanung ohne fest verdrahtete Leuchtengruppen

Ein DALI Controller steuert bis zu 64 DALI EVG – mit einem ein-zigen 2-drahtigem Kabel. Die Steuerung erfolgt vollständig digi-tal und erlaubt Ansteuerung der EVG einzeln, in Gruppen, oder gemeinsam im sogenannten „Broadcast“ Modus.

Bei der Inbetriebnahme einer Installation kann jedes EVG einer oder mehreren der 16 verfügbaren Gruppen zugeordnet werden. Die-se Zuordnung ist jedoch jederzeit ohne Eingriff in die Verdrahtung veränderbar. Dank DALI können damit einmal definierte Gruppen jederzeit schnell und mit geringen Kosten, zum Beispiel aufgrund eines neuen Raumbelegungsplans, angepasst werden.

• Einfache Installation

Für DALI Installationen wird handelsübliches Installationsmaterial für Netzspannung verwendet. Die beiden unbelegten Adern eines fünfadrigen Kabels (z.B. NYM 5x1,5 mm²) können z.B. als DALI Steuerleitung verwendet werden. Außer dass die Steuerleitungen für Netzspannung zugelassen sein müssen gibt es keine weiteren speziellen Anforderungen.

Die Steuereingänge der DALI EVG können ohne Beachtung der Polarität verbunden werden, die richtige Funktionsweise der Steu-erung ist unabhängig von der Polarität sichergestellt. Dies eliminiert eine potenzielle Fehlerquelle und reduziert die Komplexität der Ver-drahtung und Inbetriebnahme.

• Flexibilität

Steuer- und Vorschaltgeräte können zum Erreichen einer optimalen Lastverteilung beliebig auf die verfügbaren Phasen verteilt werden. Unabhängig von der verwendeten Phase können alle EVG von einem einzigen Steuergerät gesteuert und geschaltet werden.

Werkseitig sind DALI EVG von OSRAM auf einen Helligkeitswert von 100 % beim Einschalten eingestellt. Eine Beleuchtungsanla-ge kann so auch ohne Programmierung des Steuergerätes mittels Hauptschalter an- und ausgeschaltet werden und so eine Grund-beleuchtung zur Verfügung stellen. Gleichzeitig ermöglicht dies auch eine unkomplizierte Funktionsprüfung der Lichtanlage.

Page 20: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

19

• Schalten mit DALI

DALI Gerät werden ausschließlich über die DALI Steuerleitung ein- und ausgeschaltet, es werden zusätzlich keine Relais benötigt.

• Synchronisierter Szenenwechsel

Beim Ansteuern von verschieden gedimmten DALI Geräten (z.B. wenn einzelne Geräte gemeinsam auf einen neuen Helligkeitswert eingestellt werden), wird die Dimmgeschwindigkeit auf den neuen Dimmwert von DALI so synchronisiert dass alle Lichtquellen den neuen Wert zur gleichen Zeit erreichen. Dies garantiert bestmög-liches Dimmverhalten.

• Lampenstatus

DALI Geräte können auf Abruf Informationen über den Lampensta-tus an das Steuergerät senden, so dass es aus der Ferne möglich ist Lampendefekte oder die Dimmstellung einzelner Geräte abzu-fragen.

• Integrierter Szenenspeicher

Die EVG können Lichtszenen als Teil einer Gruppe speichern und zusätzlich, unabhängig von Gruppen, bis zu 16 unterschiedliche Dimmstellungen speichern. Übergänge zwischen Szenen werden so synchronisiert, dass alle EVG gemeinsam mit dem Szenen-wechsel beginnen und gleichzeitig den neuen Dimmwert erreichen. Soweit nötig, wird hierfür jedes EVG unterschiedlich schnell ge-dimmt.

DALI TopologieDer Aufbau eines DALI-Systems ist sehr einfach (s. Bild 7 unten). DALI Betriebsgeräte können entweder in Serie oder parallel verdrahtet wer-den, auf eine Verdrahtung entsprechend der Leuchtengruppen muss nicht geachtet werden. Eine Terminierung der DALI Steuerleitungen ist nicht nötig.

Hinweis:• Die Leitungslänge zwischen DALI Steuergerät und einem DALI Vor-

schaltgerät darf höchstens 300 m betragen (Details siehe Abschnitt 3.1.4.2 auf Seite 43)

• Der DALI Steuerleitung darf nicht als Kreis geschlossen werden (im Diagramm mit X gekennzeichnet). Eine geschlossene DALI Steu-erleitung kann den Datenaustausch stören und zu Fehlern bei der Adressierung der Vorschaltgeräte führen.

Page 21: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

20

DALISteuergerät

DALI EVG

DALI EVG

DALI EVG

DALI EVG

DALI EVGDALI EVG

DALI EVG

DALI EVG

DALI EVG

300 m max. Länge

Bild 7 - DALI Topologie

Verteilte IntelligenzBei der Initialisierung speichern DALI EVG die folgenden Daten:• Eindeutige, individuelle Adresse jedes EVGs (0-63)• Zuordnung zu Leuchtengruppen (insgesamt 16 Gruppen, Zuord-

nung zu mehreren Gruppen möglich)• Optionale Dimmstellungen für jede einzelne Szene (höchstens 16)

und zusätzlich folgende weitere Einstellungen: o Globale Dimmgeschwindigkeit o EVG-Verhalten bei unterbrochener Signalleitung (Notbeleuch-

tung, Systemausfall) o Verhalten der EVG nach Stromausfall

OSRAM bietet Steuergeräte und Zubehört für DALI-basierte Syste-me mit Leuchtstofflampen, Kompaktleuchtstofflampen, Halogenlam-pen oder LED an. OPTOTRONIC® Geräte können entweder über eine eingebaute DALI Schnittstelle angesteuert werden oder via DALI Gateway. Ein DALI Gateway, wie etwa der DALI CON 1-10 von OSRAM, fungiert dabei als Umsetzer und übersetzt das DALI Proto-koll zum Beispiel in ein 1...10 V Signal.

Eine Übersicht aller verfügbaren DALI Komponenten findet sich im DALI Abschnitt auf der Internetseite www.osram.de/evg-lms.

Die Broschüre “Licht-Management mit System: LMS von OSRAM” enthält detaillierte Informationen zu den verfügbaren Light Manage-ment Systems Komponenten von OSRAM, einschließlich der wich-tigsten Eigenschaften, Funktionen und Anwendung der Geräte sowie technische Daten und Bestellnummern. Die Broschüre steht unter oben genanntem Link auf der OSRAM Seite im Abschnitt DALI eben-falls zum Download bereit.

Page 22: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

21

DALI Geräte von OSRAM können auch via Touch DIM gesteuert wer-den, dazu wird die Netzleitung über einen Taster an den DALI Eingang angeschlossen. Mit diesem Taster ist das Ein- und Ausschalten, das Einstellen des Dimmwert und eines Grund-Dimmwert möglich. Wei-tere Details sind auf www.osram.de/evg-lms zu finden.

DMXDMX ist ebenfalls ein digitales Steuerprotokoll und stammt ursprüng-lich aus der Bühnen- und Effektbeleuchtung. DMX kann für eine große Vielzahl von Geräten zur Steuerung von z.B. Lichtniveau, Fokus, Licht-farbe oder Rotation verwendet werden. Mit DMX können selbst kom-plexe und aufwendige Beleuchtungssysteme realisiert werden.

In Standardkonfiguration können DMX Steuergeräte bis zu 512 Adres-sen adressieren. Sie eigenen sich für komplexe Lichtsequenzen und können mit Software und/oder Bedienpulten bedient werden.

Das DMX512 Format ist ein Steuerprotokoll basierend auf dem elek-trischen Standard RS-485. DMX512 Geräte können zur Bildung von halb-duplex DMX512 Netzwerken in Reihe geschaltet werden (d.h. alle Geräte sind in Reihe miteinander verbunden, das DMX Signal wird von einem zum nächsten Gerät weitergeleitet). Innerhalb des DMX512 Netzwerkes teilen sich alle Geräte eine Datenleitung (den DMX512 Bus). In einem typischen Netzwerk ist ein Gerät dabei Master und steuert alle anderen Slaves. Das DMX512 Protokoll ist verglichen mit seriellen RS-232 Netzwerken im Telekommunikationsbereich extrem schnell und kann problemlos die maximale Anzahl von Slaves bei höchster Wiederholfrequenz steuern (bis zu 250 kbit/s gemäß RS-485). Das DMX512 Protokoll überträgt Informationen paketweise. Jedes Paket enthält ein Synchronisierungssignal gefolgt von Gerätedaten. Typischerweise enthält jedes Paket alle Informationen um das ge-samte Netzwerk zu aktualisieren. Somit enthält jedes Datenpaket alle Information zum Status eines Gerätes.

Das Datenpaket beginnt mit einer Stopp-Sequenz, die mindestens 88 µs dauern muss, gefolgt von einer Identifikations-Sequenz die min-destens 8 µs bis maximale einer Sekunde dauern kann.

Die Stopp-Sequenz und die Identifikations-Sequenz zusammen si-gnalisieren den DMX512 Geräten, dass ein neues DMX512 Datenpa-ket übermittelt wird. Anschließend folgt ein Startbit. Die Interpretation des Startbits ist abhängig vom Hersteller, wird aber im Allgemeinen als Null erwartet.

Im Anschluss an die Synchronisationssequenzen werden die eigent-lichen Gerätedaten übermittelt. Bis zu 512 Bytes können folgen; im

Page 23: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

22

Allgemeinen nutzt jedes Gerät innerhalb des DMX512 Netzwerkes ein einziges Byte der Information, um zum Beispiel zu bestimmen, wie weit eine Leuchte gedimmt werden soll. Die meisten DMX512 Geräte haben eine programmierbare Startadresse, die bestimmt, welchen Teil des Datenpakets das Gerät verwenden soll. Wenn beispielsweise bei einem Gerät mit vier Kanälen die Startadresse auf 7 eingestellt wird liest das Gerät den siebten, achten, neunten und zehnten Teil und programmiert den Dimmer jedes Kanals entsprechend.

DMX-basierte Lösungen sind sehr vielseitig und leistungsstark, kön-nen jedoch höhere Kosten für Komponenten, Anlagenplanung und Inbetriebnahme nach sich ziehen. Weiterhin erfordert eine DMX Instal-lation spezielle dreiadrige Kabel gemäß AES-EBU-Standard während für DALI Anlagen Standard NYM-Kabel verwendet werden können.

Für kleinere bzw. mittelgroße Projekte sind die EASY Produkte von OSRAM eine attraktive Alternative zu DMX-basierten Lösungen, da sie bei geringerer Komplexität ebenfalls große Flexibilität ermögli-chen. Weitere Details zu den EASY Produkten finden sich in Abschnitt 2.3.4.1 unten auf Seite 24.

OSRAM bietet verschiedene DMX-kompatible OPTOTRONIC® Geräte an, die mit einem geeigneten DMX Controller gesteuert werden kön-nen. DMX Controller sind von mehreren Anbietern auf dem Markt. (Weitere Informationen finden sich unter www.osram.de/evg-lms bzw. www.osram.de/evg-downloads-lms)

Sowohl 1…10 V als auch DALI Geräte können in DMX Anlagen mit-tels geeigneter Gateways integriert werden. (Das Gateway „übersetzt“ das DMX Protokoll in das jeweilig andere Protokoll.) DMX Gateways sind auf dem Markt von verschiedenen Anbietern verfügbar (wei-tere Informationen finden sich unter www.osram.de/evg-lms oder www.osram.de/evg-downloads-lms)

Bild 8 und 9 zeigen zwei Beispiele wie OSRAM Betriebsgeräte in DMX-Systeme integriert werden (genauere Informationen finden sich in den Bedienungsanleitungen der einzelnen Geräte).

Page 24: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

23

OTBetriebsgerät

+-

~OTi DALI

DIM

+

-

LEDModule

+

-

OTBetriebsgerät

+-

~ OT DIM+

-

LEDModule

+

-+-

230 V ~

DMX 512

DALI

DMX 512

1...10 V

DADA

230 V ~

DMXSteuergerät

Bild 8 - Integration von OSRAM Betriebsgeräten und Dimmern via DMX-Gateways

Bild 9 - Integration von OSRAM Betriebsgeräten und Dimmern mit DMX-Schnitt-stelle

2.3.3 „Stand-alone“ Dimmer„Stand-alone“ Dimmer wie der OPTOTRONIC® RGB Sequencer eig-nen sich besonders um Systeme für Effektbeleuchtung aufzubauen, bei denen die einzelne Lichteffekte nicht individuell gesteuert werden müssen.

Der „Stand-alone“ Dimmer wird zwischen Betriebsgerät und LED-Module (typischerweise RGB LED-Module) geschaltet. Der Dimmer ist mit verschiedenen Farbeffekten und Szenen, die vom Anwender ausgewählt werden können, vorprogrammiert. Diese werden nach Anschließen und Einschalten des Controllers und der LED-Module abgespielt.

Beim OT RGB Sequencer ermöglichen drei analoge Steuereingänge (1…10 VDC) die Auswahl der vorprogrammierten Farblichteffekten, der Geschwindigkeit und des Dimmniveaus.

OTBetriebsgerät

+-

~OT DMX RGB DIM

+

-

LEDModule

+

-DMXDMX

230 V ~

DMX Steuergerät

OTBetriebsgerät

+-

~OT DMX RGB DIM

+

-

LEDModule

+

-DMXDMX

230 V ~

DMX Steuergerät

Page 25: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

24

2.3.4 All-in-one Geräte

2.3.4.1 OT EASY 60Das OPTOTRONIC® Easy 60 ist ein einfach zu verwendendes All-in-one Gerät das ein 60 W Betriebsgerät mit einem 4-kanaligem Dim-mer mit PWM-Ausgängen zum Ansteuern von 24-V-LED-Modulen kombiniert. Das EASY Steuersignal ist ein proprietäres Protokoll von OSRAM, das den Anschluss von Steuerelementen (wie IR-Empfänger, Tasterkoppler etc.) direkt an die EASY Schnittstelle erlaubt.

Die ebenfalls auf der EASY Schnittstelle aufbauende DALI EASY II Steuereinheit wandelt ein EASY Signal in vier (RGW+W) DALI Signale um und kann konventionelle DALI EVG steuern. Beide Geräte können kombiniert werden, um LED-Beleuchtung mit herkömmlichen Licht-quellen, wie etwa farbigen Leuchtstofflampen, zu kombinieren und zu steuern.

Die EASY Geräte von OSRAM sind in idealer Weise dazu geeignet RGB Applikationen zu realisieren und können leicht mit einer optio-naler Fernbedienung, einem Tasterkoppler oder über eine USB Ver-bindung per PC programmiert und gesteuert werden.

Merkmale der EASY Schnittstelle• Unabhängige Intelligenz des EASY Geräts: „program-once, run-

always“• Vielseitige Steueroptionen o Per EASY COLOR CONTROL Software via USB o Per Fernbedienung (EASY RMC) o Durch externe Signale, per Tasterkoppler PB COUPLER• Im Master/Slave Modus können bis zu 16 OT EASY 60 Geräte

gleichzeitig über eine einzige Fernbedienung, einen Tasterkoppler oder PC betrieben werden.

• Mit dem EASY SYS CP (Systemkoppler) können bis zu 4 OT EASY 60 Systeme miteinander verbunden werden. Folglich können bis zu 64 OT EASY 60 synchronisiert werden.

Zusätzliche Informationen zu den Möglichkeiten von EASY Systemen sind im Internet unter www.osram.de/evg-easycolorcontrol zu finden.

Page 26: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

25

2.4 TypenbezeichnungOPTOTRONIC® Geräte sind entsprechend dem folgenden allgemei-nen Schema benannt:

OT x xx/xxx-xxx/xxx xxx, z.B. OT 9/200-240/350 DIM

Die einzelnen Blöcke bedeuten:

• OT Abkürzung für OPTOTRONIC®

• erster Block (optional) Informationen zur Dimm-Fähigkeit und zur Schnittstelle (soweit ver-

fügbar) o DALI: Schnittstelle entsprechend dem DALI Standard o DMX: DMX kompatibler Eingang o EASY: gesteuert mit OSRAM EASY Protokoll o i: Gerät mit eingebauter Touch DIM Funktionalität

• Zweiter Block: Maximale Ausgangsleistung des Gerätes, z.B. 9 für eine Gesamt-

ausgangsleistung von 9 W (die exakten Werte sind im jeweiligen Datenblatt hinterlegt)

• Dritter Block Nominaler Eingangsspannungsbereich, z.B. 200-240 für einen Be-

reich von 200-240 V

• Vierter Block Ausgangsspannung oder -strom, z.B. 24 für 24 V oder 700 für ein

700 mA Betriebsgerät

• Fünfter Block RGB oder RGB+W für 3 bzw. 4 Kanäle

• Sechster Block (optional) Zusätzliche Informationen zu o Bauform: S: Square (quadratisch), C: Circular (rund) o Eignung des Gerätes für Außenanwendung: E: Exterior (IP Schutzart im Datenblatt) o Dimmen: DIM: Gerät mit Dimm-Möglichkeit. Steht DIM im sechsten Block

ohne dass DALI oder DMX im ersten Block genannt werden, zeigt dies einen 1...10 V (oder 10 V max.) Steuereingang an.

SEQ: Stand-alone Sequencer

Aufgrund spezieller Anforderungen gibt es einige wenige Geräte, die von diesem allgemeinen Bezeichnungsschema abweichen.

Page 27: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

26

2.5 Sicherheit und PerformanceAlle OPTORONIC® Geräte sind so entwickelt, dass die Anforderungen der anwendbaren Standards für Beleuchtungsanlagen erfüllt oder zum Teil sogar übertroffen werden. Weitere Informationen hierzu fin-den sich in der Broschüre „Wer vergleicht sieht die Unterschiede“, die die Standards für Betriebsgeräte für LED Beleuchtung erläutert und unter http://www.osram.de/evg-downloads verfügbar ist. Alle Beleuchtungseinrichtungen müssen die Anforderungen des Leuch-tenstandard IEC 60598 erfüllen.

Die nächsten Abschnitte geben einen Überblick über die Sicherheits- und Leistungsmerkmale bei OPTOTRONIC® Geräten.

2.5.1 SicherheitDer Leuchtenstandard IEC 60598 verweist bezüglich Sicherheit der Vorschaltgeräte allgemein auf den Sicherheitsstandard IEC 61347. Die Anforderungen an LED Konverter werden speziell in der IEC 61347-2-13 behandelt.

OPTOTRONIC® Betriebsgeräte erfüllen die Anforderungen des Sicher-heitsstandards IEC/EN 61347-2-13. Geräte, die diesem Standard entsprechen, sind so entwickelt dass die Sicherheit des Anwenders gewährleistet ist und verfügen über integrierte Schutzmechanismen die Schutz gegen elektrischen Schlag und thermische Überlast im Falle einer Fehlfunktion bieten.

Nahezu alle OPTOTRONIC® Geräte sind gemäß den Anforderungen von SELV bzw. SELV-equivalent entwickelt worden und liefern eine Ausgangsspannung kleiner als 25 V. Damit ist sichergestellt, dass der Ausgang und angeschlossene LED-Module jederzeit ohne Ge-fahr berührt werden können. SELV Geräte bieten einen hohen Iso-lationsgrad zwischen Primär- und Sekundärseite und weitere Sicherheitsmerkmale die das Risiko eines elektrischen Schlags für den Anwender minimieren. Die Durchschlagsfestigkeit (galvanische Trennung) zwischen Primär- und Sekundärseite ist für SELV Geräte bei 3,75 kV festgelegt und wird von OSRAM mit einer Spannung von 4 kV getestet. Für Geräte nach dem SELV-equivalent Standard liegt die geforderte Spannung bei 3 kV.

Der Steuereingang von dimmbaren Betriebsgeräten oder Dimmern ist ebenfalls gegen die Ausgangsseite isoliert, jedoch kann der Grad der Isolation variieren.

Um im Falle einer Fehlfunktion das Risiko einer thermischen Über-last eines Gerätes zu minimieren, sind alle OPTOTRONIC® Geräte mit einer Übertemperaturabschaltung ausgestattet.

Page 28: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

27

2.5.2 ArbeitsweiseDer IEC/EN 62384 Standard definiert den optimalen Betrieb von LED mit elektronischen Vorschaltgeräten und stellt sicher, dass LED nur innerhalb der spezifizierten Werten betrieben werden. Dies garan-tiert beste Performance und längste Lebensdauer der LED und LED-Module.

OPTOTRONIC® Geräte die das ENEC Zeichen tragen sind gemäß IEC/EN 62384 zugelassen.

2.6 EMV KonformitätEMV (elektromagnetische Verträglichkeit) ist über eine Reihe von verschiedenen Testkriterien spezifiziert. Für elektronische Vorschalt-geräte sind hierbei die Funkentstörung, Oberwellengehalt (bis zur 39. Harmonischen) und Störfestigkeit die wichtigsten Kriterien.

IEC, international Europäischer Standard

Funkentstörung CISPR 15 EN 55015

Oberwellengehalt IEC 61000-3-2 EN 61000-3-2

Störfestigkeit IEC 61547 EN 61547

* für Frequenzen bis zu 30 MHz, leitungsgebunden

Das CE Symbol auf OSRAM Geräten (siehe Abschnitt 5.3) gibt die Einhaltung der Normen bzgl. Störfestigkeit, Oberwellengehalt und Funkentstörung an.

Störfestigkeit und Oberwellengehalt werden allein vom Betriebsgerät bestimmt, deshalb ist bei Leuchten die mit OPTOTRONIC® Geräten betrieben werden, eine nochmalige Prüfung nicht erforderlich. Dies spart Kosten und minimiert die für die Zulassung der Leuchte benö-tigte Zeit. Die Funkentstörung der Leuchte muss jedoch in der Appli-kation verifiziert werden.

2.6.1 Oberwellengehalt des NetzstromsBeleuchtungskomponenten unterliegen Beschränkungen bezüglich ihres Oberwellengehaltes. Die höchstzulässigen Grenzwerte sind ent-sprechend der Klasse C des Standards 61000-3-2 für die Unterklas-sen unter 25 W und über 25 W definiert. Alle OPTOTRONIC® Geräte sind diesem Standard entsprechend aufgebaut und freigegeben.

LeistungsfaktorkorrekturIn Übereinstimmung mit IEC/EN 61000-3-2 sind OPTOTRONIC® Ge-räte mit einer Anschlussleistung von mehr als 25 W mit einer Leistungs-faktorkorrektur ausgestattet. Gemäß dieser Norm dürfen elektronische Vorschaltgeräte das Netz nicht mit „unregelmäßiger Stromentnahme“, d.h. Oberwellen, verschmutzen.

Der Leistungsfaktor einzelner Geräte ist im Datenblatt in Abschnitt 5.5 auf Seite 89 angegeben.

Page 29: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

28

2.6.2 ImmunitätAlle OPTOTRONIC® Geräte entsprechen den Anforderungen an die Störfestigkeit, wie sie in EN 61547 (IEC 61547, VDE 0875 T15-2) beschrieben werden. Damit sind diese Geräte gegen Interferenzen durch externe Hochfrequenzfelder, Entladung statischer Elektrizität und kurzzeitigen Überspannungen (Transienten) der Netzleitung wie in EN 61547 definiert geschützt.

2.6.3 FunkentstörungOPTOTRONIC® Betriebs- und Steuergeräte (unabhängig, mit Kabel-klemme) halten die Grenzwerte für Funkentstörung gemäß IEC/EN 55015 ein. Um die Einhaltung der Grenzwerte zu gewährleisten darf die in den Datenblättern angegebene Länge der Sekundärleitung nicht überschritten werden. Geräte für den Einbau in Leuchten und Geräte für die unabhängige Montage sind mit einem internem, qualitativ hochwertigem Filter ausgestattet, um die Einhaltung der Funkentstörgrenzen gemäß EN 55015 zu gewährleisten.

Werden OPTOTRONIC® in eine Leuchte der Schutzklasse II oder in eine Installationsbox aus Kunststoff eingebaut, sind keine zusätzlichen Maßnahmen zur Funkentstörung erforderlich.

Bei der Installation von OPTOTRONIC® Geräten in Leuchten der Schutzklasse I mit Metallgehäuse oder in Installationsboxen aus Metall erhöht sich aufgrund höherer Erdkapazitäten die Funkstörung.

Werden in Anlagen OPTOTRONIC® Betriebsgeräte mit OPTOTRONIC® Dimmern kombiniert, sollte die Funkstörung ebenfalls gemessen werden, um sicherzustellen, dass die Funkentstörung des Systems nicht überschritten wird.

Gegebenfalls ist es erforderlich einen zusätzlichen Netzfilter mit Erdanschluss anzubringen.

Hinweis:Für die Messung und Sicherstellung der Einhaltung der elektromagne-tischen Verträglichkeit (EMV) der gesamten Leuchte ist der Leuchten-hersteller verantwortlich, da das Ausmaß der Funkstörung abhängig von der Installation des Betriebsgerätes variiert. Insbesondere können Leitungslängen auf Primär- und Sekundärseite und die Kabelführung erheblichen Einfluss auf die Funkstörung haben.

Page 30: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

29

Maximale LeitungslängenOPTOTRONIC® Betriebsgeräte sind auf EMV mit einer Sekundärlei-tungslänge von 10 m (bei einigen Geräten kürzere Leitungslängen) entsprechend den allgemeinen Teststandards getestet und zugelas-sen. Überschreitet die Kabellänge 10 m, muss die EMV in der Appli-kation gemessen werden. Überschreitet dabei die EMV die Grenzwer-te kann mit Ferritkernen eine Verbesserung erreicht werden.

Weitere Informationen zum Gebrauch von Ferritkernen finden sich im Abschnitt 3.1.4.

Die maximal mögliche Kabellänge kann weiterhin durch den Wider-stand der verwendeten Sekundärleitungen limitiert sein. Diese Limitie-rung wird ebenfalls detailliert im oben erwähnten Abschnitt diskutiert.

Für die Messung und Sicherstellung der Einhaltung der EMV ist der Leuchtenhersteller verantwortlich, siehe hierzu auch die Anmerkung in Abschnitt 2.6.3.

2.7 GeräuscheOPTOTRONIC® Geräte erzeugen einen Geräuschpegel der nahe an der Ruhehörschwelle liegt, d.h. ein normalhörender Mensch kann die von einem Gerät erzeugten Geräusche kaum wahrnehmen.

Einflussgrößen auf den Schalldruckpegel sind die Schalleistungspe-gel der Geräte, die Anzahl der betriebenen Geräte und die Absorpti-onseigenschaften des Raumes (gekennzeichnet durch Volumen und Nachhallzeit).

Hinweis:Bei sehr stark gestörten Versorgungsnetzen, in denen die Netzspan-nung deutlich von der Sinusform abweicht, kann ein „Zirpen“ hörbar sein, das von Drosselspulen im Eingangsteil der Geräte ausgeht.

2.8 Temperatur und LebensdauerDie Lebensdauer von OPTOTRONIC® Geräten wird durch die Le-bensdauer der im Gerät verwendeten elektronischen Komponenten bestimmt. Den größten Einfluss auf die Lebensdauer dieser Kom-ponenten hat die Temperatur bei der die Komponenten betrieben werden. Im Allgemeinen führt eine erhöhte Betriebstemperatur zu einer Verringerung der Lebensdauer.

Jedes OPTOTRONIC® Gerät ist mit einem sogenannten „tc-Punkt“ gekennzeichnet. Die Platzierung des tc-Punktes und die spezifizierte Maximaltemperatur an diesem Punkt sind so gewählt, dass alle inter-nen elektronischen Komponenten bei Temperaturen betrieben wer-

Page 31: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

30

den, die nicht zu einer Reduzierung der Zuverlässigkeit oder Lebens-dauer des Gerätes führen.

Für einen sicheren Betrieb darf die Temperatur am tc-Punkt den ma-ximal zugelassenen Wert nicht überschreiten, gleichzeitig wird damit sichergestellt, dass OPTOTRONIC® Geräte die Nennlebensdauer von 30.000 Stunden bei maximal 10 % Ausfall erreichen.

Einige OPTOTRONIC® Geräte (so z.B. OT 50/120-277/10 E and OT 75/120-277/24 E) erreichen eine Nennlebensdauer von 50.000 Stunden, bei maximal 10 % Ausfall.

Die Ausfallrate elektronischer Komponenten hängt exponentiell von der Betriebstemperatur ab. Wie bereits erwähnt darf aus Gründen der Betriebssicherheit die zugelassene tc-Temperatur nicht überschritten werden. Eine Überschreitung der Temperatur kann zusätzlich auch die Lebensdauer der EVG erheblich einschränken oder Komponenten dauerhaft schädigen und zu einem Ausfall des Gerätes führen. Um bei der Installation des Gerätes außerhalb einer Leuchte eine Überhitzung zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass das EVG nicht in der Nähe einer Wärmequelle installiert wird.

Die exponentielle Abhängigkeit der Lebensdauer von der Temperatur bedeutet jedoch auch dass die Lebensdauer eines EVG verlängert werden kann, wenn das EVG stets unterhalb der spezifizierten maxi-malen tc-Temperatur betrieben wird.

Als Faustregel gilt, dass sich die Lebensdauer der OPTOTRONIC® Geräten in etwa verdoppelt, wenn die Temperatur am tc-Punkt stets 10 °C unterhalb des Maximalwertes gehalten wird.

OPTOTRONIC® Geräte arbeiten innerhalb des im Datenblatt des Ge-rätes spezifizierten Temperaturbereichs zuverlässig (siehe technische Datenblätter in Abschnitt 5.5).

Bild 10 zeigt die typische Lebensdauererwartung eines OPTOTRONIC® Gerätes (mit einer Lebensdauer von 30.000 Stunden bei tc max. 70 °C) für verschiedene tc Temperaturen.

Page 32: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

31

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

100

30 0 0

Temperatur am Referenzmesspunkt t c

90 ° C 70 ° C

60 ° C 50 ° C

90

90 ° C 70 ° C 60 ° C 50 ° C

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

100

330 660 0

Temperatur am Referenzmesspunkt t c

90 ° C 70 ° C

60 ° C 50 ° C

Temperatur am Referenzmesspunkt tc

90 ° C 70 ° C

60 ° C 50 ° C

90

90 ° C 70 ° C 60 ° C 50 ° C

Life time [100h]

Power supplies in operation [%]

Lebensdauer [1000 h]

Funktionsfähige EVG [%]

Bild 10 - Lebensdauererwartung bei OPTOTRONIC® Betriebsgeräten

2.9 Schutz gegen Überlast, Kurzschluss, Leerlauf und Teillast sowie Überhitzung

2.9.1 ÜberlastOPTOTRONIC® Geräte sind mit reversiblem, elektronischem Über-lastschutz ausgestattet, der im Falle einer Überlast automatisch die Ausgangsleistung reduziert oder die Last ganz abschaltet um Schä-den am Gerät oder der Installation zu vermeiden. Sobald die Überlast entfernt wird (d.h. die angeschlossene Last verringert wird) kehrt das Gerät wieder zu voller Ausgangsleistung zurück. Das Überschreiten der Maximallast (P/PN >1) birgt das Risiko der Überhitzung des Gerätes und kann so auch zu einer Sicherheitsab-schaltung führen.

Wenn das Betriebsgerät wegen einer Überlast die Leistung reduziert kann es in einen Blink-Modus wechseln, der zwischen vollständigem Abschalten und kurzem Einschalten des Systems (um festzustellen ob die Überlast im System noch besteht) wechselt. Dieser Blink-Modus wird bei allen OPTOTRONIC® Betriebsgeräten mit Konstant-spannung, mit Ausnahme des OT 8/200-240/24, verwendet. Bei Kons-tantstrom-Betriebsgeräten wird im Überlastmodus typischerweisedie Ausgangsspannung bei maximalem Wert konstant gehalten, wäh-rend der Ausgangsstrom reduziert wird.

AchtungDer dauerhafte Betrieb von OPTOTRONIC® Geräten über der ma-ximalen angegebenen Leistung reduziert die Lebensdauer des Be-triebsgerätes und kann auch zu einer Überschreitung der maximalen tc-Temperatur des Gerätes führen!

2.9.2 KurzschlussOPTOTRONIC® Geräte haben einen reversiblen elektronischen Schutz gegen Schäden durch sekundärseitigen Kurzschluss. Wird auf der

Page 33: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

32

Sekundärseite ein Kurzschluss festgestellt, schaltet das Betriebsgerät den Ausgang ab. Nach Beseitigung des Kurzschlusses ist das Be-triebsgerät automatisch wieder einsatzbereit.

2.9.3 Betrieb bei Leerlauf und TeillastDer elektronisch stabilisierte Ausgang von OPTOTRONIC® Geräten stellt sicher dass Leerlauf oder Teillastbetrieb keine Schäden an Be-triebsgerät oder LED-Modul verursacht.

Bei Verwendung von Standard-Transformatoren oder Betriebsgeräten die nicht speziell für den Betrieb von LED-Modulen ausgelegt sind kann der Teillastbetrieb zu einer Erhöhung der Ausgangsspannung (bzw. -strom) führen die LED-Module beschädigen oder sogar zer-stören.

OPTOTRONIC® Betriebsgeräte garantieren den sicheren und zuver-lässigen Betrieb von LED-Modulen innerhalb des gesamten Nennlast-bereichs.

2.9.4 ÜbertemperaturDer Betrieb mit hoher Last, unzureichender Kühlung oder in der Nähe von Wärmequellen, kann dazu führen dass OPTOTRONIC® Betriebs-geräte überhitzen.

Unabhängig von der Ursache der Überhitzung sind OPTOTRONIC® Geräte vor dauerhaften Schäden durch Übertemperatur geschützt. Um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden, reduziert das Be-triebsgerät die Ausgangsleistung und schaltet schließlich ganz ab.

Sobald das Gerät auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist, wird die volle Ausgangsleistung automatisch wiederhergestellt. Dies kann je-doch dazu führen, dass das Gerät in einen Blink-Modus wechselt bzw. periodisch abschaltet, da aufgrund des Wiederherstellens der vollen Leistung des Systems die Temperatur des Gerätes wieder zunehmen kann und dies wiederum zu einer Überhitzung führen kann.

AchtungFür einen sicheren und zuverlässigen Betrieb und um eine Verringe-rung der Lebensdauer zu vermeiden muss die Temperatur am tc Punkt stets unterhalb des spezifizierten maximalen Werts bleiben.

2.10 Smart Power Supply FeatureDie Leistungsaufnahme von LED-Modulen kann (je nach Ausführung der LED-Module) mit der Umgebungstemperatur variieren. So kann beispielsweise im Vergleich zu Normalbedingungen die benötigte Leistung zum Betrieb von LED-Modulen bei niedrigen Temperaturen (unter 0 °C) signifikant höher sein. Bei diesen Temperaturen können

Page 34: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

33

daher unter Umständen Probleme beim Betrieb von LED Installatio-nen auftreten, wie zum Beispiel Helligkeitsreduzierung oder instabiler Betrieb der Module aufgrund einer Überlast im Betriebsgerät.

Als Antwort auf dieses Problem hat OSRAM Geräte mit „Smart Power Supply“ (SPS) entwickelt, die automatisch (in begrenztem Umfang) den Anstieg der Leistungsaufnahme kompensieren können. Dank dieser intelligenten Steuerung können OPTOTRONIC® Betriebsgeräte ein Optimum an Systemzuverlässigkeit sogar bei niedrigen Tempera-turen gewährleisten. Die Kompensierung der höheren Leistungsauf-nahme hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer dieser OPTOT-RONIC® Betriebsgeräte.

Hinweis:OPTOTRONIC® Geräte mit Smart Power Supply dürfen nicht absicht-lich überlastet werden, da dies die Lebensdauer reduzieren und das Gerät beschädigen kann.

OPTOTRONIC® Geräte mit Smart Power Supply sind mit dem fol-gendem Symbol gekennzeichnet:

2.11 Sekundärseitige Parallelschaltung Grundsätzlich dürfen OPTOTRONIC® Geräte auf der Ausgangsseite nicht parallel geschaltet werden. Ausgenommen hiervon sind das OT 50 E und das OT 75 E, bei denen eine Parallelschaltung von bis zu fünf OT 50 E bzw. bis zu vier OT 75 E möglich ist. Bild 11 zeigt die Verdrahtung die mit diesen Geräte möglich ist.

Bild 11 – Parallelschaltung von OT 50 E oder OT 75 E

SUPPLY

SMART POWERSUPPLY

SMART POWER

OT 50 EOT 75 E

+

-~

OT 50 EOT 75 E

+

-~

OT 50 EOT 75 E

+

-~

230 V ~

LEDModule

+

-

LEDModule

+

-

LEDModule

+

-

OT 50 EOT 75 E

+

-~

OT 50 EOT 75 E

+

-~

OT 50 EOT 75 E

+

-~

230 V ~

LEDModule

+

-

LEDModule

+

-

LEDModule

+

-

Page 35: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

34

Achtung:Bei Parallelschaltung dürfen OT 50 E und OT 75 E nicht kombiniert werden.

Die Parallelschaltbarkeit ermöglicht größere Flexibilität bei der Ver-drahtung und Platzierung der Betriebsgeräte und LED-Module in ei-ner Installation. So ist es zum Beispiel möglich, alle Betriebsgeräte gemeinsam an einem passenden Ort zu installieren und die LED-Module aus einer einzigen Niederspannungsleitung zu speisen. Bei der Platzierung der Betriebsgeräte ist für eine ausreichende Kühlung aller Geräte zu sorgen, um thermische Überlast zu vermeiden. Weiter-hin muss der Kabeldurchmesser der in der Installation verwendet wird dazu geeignet sein, die gesamte Ausgangsleistung zu leiten.

OPTOTRONIC® Geräte, die ausgangsseitig parallel geschaltet werden können, sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet:

Achtung:Die Parallelschaltung muss mit den vorverdrahteten Kabeln des OT 50 E / OT 75 E hergestellt werden.

Page 36: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

35

3.1 SystemplanungBei der Planung einer LED-Installation müssen folgende Punkte be-achtet werden:

1. Die Auswahl passender LED-Module

2. Auswahl der Steuermöglichkeiten in der Applikation.

3. Die Anzahl und Gesamtleistung der LED-Module die installiert wer-den sollen und Beschränkungen durch die maximale Ausgangs-spannung (bei Systemen in denen Konstantstrom-Module einge-setzt werden)

4. Maximal zugelassene Leitungslängen

Diese Punkte werden zuerst allgemein in den nächsten Abschnitten erläutert und dann mit Beispielen in Abschnitt 3.1.5 veranschaulicht.

3.1.1 Auswahl der LED-ModuleDer erste Schritt bei der Planung einer LED-Installation ist die Auswahl passender LED-Module.

Eine Übersicht passender LED-Module für verschiedene Anwen-dungszwecke findet sich auf der Internetseite der LED-Systeme von OSRAM unter www.osram.de/led-systeme

Detaillierte Informationen finden sich in der Broschüre „Neue Wege des Lichts“ die unter http://www.osram.de/led-systeme zum Herunterladen verfügbar ist.

Tabelle 2 stammt aus dieser Broschüre und kann zur ersten Auswahl geeigneter Betriebs- und Steuergeräte bei gegebenem LED-Modul verwendet werden.

3 Planung, Inbetriebnahme und Betrieb

Page 37: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

36

10-V-Geräte 24-V-Geräte 350/700-mA-Geräte Steuergeräte

Betriebsgeräte OPTOTRONIC®

LED-Module

OO

T 6

CE

– 1

0 V

OT

12

OT

12 L

E (I

P-S

chut

z)

OT

50

OT

50 E

(IP

-Sch

utz)

OT

6 C

E –

24

V

OT

8

OT

20

OT

20 S

OT

75

OT

75 E

(IP

-Sch

utz)

OT

9

OT

9 D

IM (1

0–24

V)

OT

9 E

(100

–120

V)

OT

9 D

IM (2

00–2

40 V

)

OT

18 D

IM 3)

OT

35

OT

EA

SY

60

OT

DA

LI 2

5

OT

DIM

2)

OT

RG

B D

IM 2)

OT

RG

B S

eque

ncer

2)

OTi

DA

LI D

IM 2)

OT

DM

X R

GB

DIM

2)

OT

DM

X 3x

1 R

GB

DIM

2)

BACKlight BL02 • • • • • • • • • • •

BACKlight BL04 • • • • • • • • • • •

BACKlight Protect BL02LP • • • • • • • • • • •

BACKlight Protect BL04LP • • • • • • • • • • •

COINlight® Colormix CL05A •1) •1) •1) •1) •1) •1) • • • • • • • •

COINlight® CM01E • • • • • • • • • • • • • •

COINlight-OSTAR® CO06A • • • • • • • • • • •

DRAGONchain® DC02B • • • • • • • • • • • •

DRAGONchain® Colormix DC24A •1) •1) • • • • • • • •

DRAGONeye® DE1 • • • • •

DRAGONpuck® DP3 • • • • •

DRAGONtape® DT6 • • • • •

DRAGON-X® DX1 • • • • •

LINEARlight-DRAGON® LD06B • • • • • • • • • • • •

LINEARlight-DRAGON® ColormixLD18A

•1) •1) •1) •1) • • • • • • • •

LINEARlight LM01A • • • • • • • • • • •

LINEARlight Colormix LM01M •1) •1) •1) •1) •1) •1) • • • • • • • •

LINEARlight Flex® LM10A • • • • • • • • • • • • • •

LINEARlight Colormix Flex LM10L •1) •1) •1) •1) •1) •1) • • • • • • • •

LINEARlight POWER Flex LM10P • • • • • • • • • • • • • •

LINEARlight Flex® LM11A • • • • • • • • • • •

700 mA High-Flux-LED • •

1) RGB in Kombination mit Steuergeräten2) In Kombination mit Betriebsgeräten 3) Auslieferung mit Festwiderstand für 500 mA

Tabelle 2 - Empfohlene Kombination von Betriebsgeräten, Dimmer und LED-Modulen

Page 38: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

37

3.1.2 SteuermöglichkeitenDie gewünschten Steuermöglichkeiten in einer Anwendung bestim-men, ob in einem System Dimmer benötigt werden oder ob es zum Beispiel mit OT EASY Geräten realisiert werden kann.

Je nach Applikation wird keine Steuerung (d.h. konstanter Ausgang), eine einfache Steuerung (d.h. nur die Helligkeit) oder eine individuelle, bis hin zur RGB Steuerung (d.h. mehrere unabhängig gesteuerte Ka-näle) benötigt. Zusätzlich muss auch das zu verwendende Steuerpro-tokoll ausgewählt werden, die Optionen 1...10 V, DALI und DMX sind in Abschnitt 2.3.2.1, das OT EASY System gesondert in Abschnitt 2.3.4.1 beschrieben.

Passend zu den Anforderungen können damit die zu den gewählten LED-Modulen passenden Betriebsgeräte und Dimmer aus dem Port-folio ausgewählt werden.

Soweit Dimmer verwendet werden sollen, müssen diese aus folgen-den Gründen bei der Systemplanung berücksichtigt werden:

• Dimmer beanspruchen vom Betriebsgerät zusätzliche Leistung. Obwohl diese Leistung im Verhältnis zu den von LED-Modulen benötigte Leistung gering ist, sollte diese in den Berechnungen berücksichtigt werden. Dies wird im Abschnitt 3.1.3 behandelt.

• Dimmer verursachen auch einen zusätzlichen, geringen Span-nungsabfall zu den LED-Modulen. Dieser muss bei der Ermittlung der maximalen Leitungslängen berücksichtigt werden. Dies ist in den nachfolgenden Beispielen erläutert.

• Der maximal zulässige Betriebsstrom eines Dimmers kann die An-zahl von LED-Modulen, die an dem Dimmer betrieben werden kön-nen, limitieren. Dies wird detaillierter in dem Beispiel in Abschnitt 3.1.5.3 erläutert.

3.1.3 GesamtleistungAls Minimum müssen die installierten OPTOTRONIC® Betriebsgeräte die Leistung bereitstellen können, die von den angeschlossenen LED-Modulen und allen verbauten Dimmern aufgenommen wird.

Unter normalen Betriebsbedingungen kann die maximale Anzahl an LED-Modulen, die an einem OPTOTRONIC® betrieben werden kann, einfach errechnet werden. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis der No-minalleistung des Betriebsgerätes und der Leistungsaufnahme der verwendeten LED-Module.

ModulwattageN,

OPTOTRONICN

P

PN = ,

max ModulwattageN,

OPTOTRONICN

P

PN = ,

max

Page 39: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

38

• Nmax

Maximale Anzahl an LED-Modulen, die an einem Betriebsgerät be-trieben werden können.

• PN, OPTOTRONIC

Nominale Leistung des OPTOTRONIC® Betriebsgerätes. Dieser Wert findet sich in den Datenblättern (siehe Abschnitt 5.5).

• PN,Modul

Nominalleistung der angeschlossenen LED-Module. Die Modullei-stung ist im Datenblatt der LED-Module spezifiziert und kann auch in der Broschüre „Neue Wege des Lichts“ (s.o.) nachgeschlagen werden.

An OPTOTRONIC® Betriebsgeräte angeschlossene Dimmer reduzie-ren, durch die Verluste im Dimmer die für den Betrieb der LED-Module verfügbare Leistung. Die maximale Verlustleistung jedes Dimmers wird im entsprechenden Datenblatt angegeben (siehe Abschnitt 5.5). Bei Systemen, die Dimmer verwenden, kann die Höchstzahl an Modulen pro Betriebsgerät anhand folgender Formel berechnet werden:

wattageModulN,

DimmerVerlust,OPTOTRONICN

P

PPN

−= ,

max

Die errechnete Höchstzahl an LED-Modulen pro Betriebsgerät ist für den Idealfall gültig, bei dem alle Module gleichmäßig auf die Betriebs-geräte verteilt werden können.

In der Praxis kann die tatsächlich realisierbare Anzahl durch die ma-ximal mögliche Länge der Sekundärleitungen und der gewünschten Platzierung der Module beschränkt sein. Dies kann es unter Umstän-den nötig machen, zusätzliche Betriebsgeräte zu installieren die nur teilweise ausgelastet sind, es aber erlauben die LED-Module wie ge-wünscht zu platzieren.

3.1.3.1 Limitierte Ausgangsspannung bei Konstantstrom-BetriebsgerätenBei Systemen die Konstantstrom-Module verwenden, muss für die Berechnung der maximalen Anzahl der Module pro Betriebsgerät sowohl die maximale Ausgangsleistung als auch die maximale Aus-gangsspannung des Betriebsgerätes in berücksichtigt werden. (siehe Abschnitt 2.3.1.2).

Abhängig von Farbe und Modultype kann ein Konstantstrom OPTOTRONIC® Betriebsgerät die folgende Anzahl von LED oder LED-Modulen betreiben:

Page 40: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

39

LED / LED-Modul Farbe Anzahl LED-Module je Betriebsgerät (350 mA)

DRAGONtape® DRAGONpuck® DRAGONeye®

Weiß, blau, grün 1 2 6

Gelb, rot 1,5 3 9

Für nicht aufgeführte LED Typen ist die im Datenblatt angegebene maximale Durchlassspannung zu verwenden. Beispielsweise können bis zu 6 LED mit einer maximalen Durchlassspannung von 3,5 V an ein Betriebsgerät mit 25 V (die Gesamtspannung der LEDs beträgt 21 V) Ausgangsspannung angeschlossen werden, solange dabei auch die maximale Ausgangsleistung des Betriebsgerätes nicht über-schritten wird.

3.1.4 Zulässige Leitungslängen

3.1.4.1 Zulässige SekundärleitungslängenDie maximal mögliche Länge der Kabel auf der Sekundärseite ist durch die Anforderungen der EMV und dem im Kabel entstehenden Spannungsabfall beschränkt.

Einhaltung der EMVAlle OPTOTRONIC® Produkte werden gemäß EN 55015 getestet und halten die hier definierten Grenzwerte ein. Weitere Details hierzu finden sich in Abschnitt 2.6. Die maximale Kabellänge auf der Sekundärseite, für die die Einhaltung der IEC/EN 55015 geprüft wurde, ist in den Da-tenblättern in Abschnitt 5.5 auf Seite 89 angegeben. Die angegebene Kabellänge bezieht sich auf die Länge zwischen Betriebsgerät und LED-Modul und beinhaltet etwaige Dimmer die dazwischen gestaltet sind.

Unter Umständen muss in einer Anwendung die maximal zulässige Kabellänge verlängert werden. In diesem Fall können sekundärseitig (10 V und 24 V) spezielle EMV Filter angebracht werden. Ein auf der Ausgangsseite angebrachter Ferritkern kann die Funkstörung deutlich verringern. Falls OPTOTRONIC® Dimmer verwendet werden, sind die Filter am Ausgangskabel so nahe wie möglich am Dimmer anzubrin-gen.

Leicht zu installierende Lösungen sind auf dem Markt verfügbar, ein Beispiel ist in den Bildern weiter unten gezeigt. Eine Möglichkeit ist z.B. der Ferritkern von TDK, Teilenummer ZCAT3 035-1330-BK.

Page 41: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

40

Die Einhaltung der EMV muss in jedem Fall von dem Leuchtenherstel-ler verifiziert und bestätigt werden.

SpannungsabfallNeben den Anforderungen an elektromagnetische Verträglichkeit muss die Planung einer LED Beleuchtungsanlage auch den Widerstand se-kundärseitiger Kabel beachten. Dieser führt zu einem Spannungsab-fall in den Kabeln und reduziert damit die verfügbare Spannung an den LED-Modulen. Bei einer Unterschreitung der Spannung unterhalb des spezifizierten Minimalwerts ist der zuverlässige Betrieb der Module nicht mehr sichergestellt.

KonstantspannungsbetriebsgeräteFür Konstantspannungsbetriebsgeräte kann die maximale sekundär-seitige Leitungslänge anhand folgender Formel berechnet werden:

Die Bedeutung der verwendeten Parameter:Parameter Explanation

ρ Widerstand des sekundärseitig verwendeten Kabels

(in [Ω/m]). Tabelle 3 führt typische Werte sekundärseitiger Kabel auf.

VOT OPTOTRONIC® Ausgangsspannung (10,5 V oder 24 V)

VDIM Spannungsabfall des OPTOTRONIC® Dimmers (falls verwendet). Ein typischer Wert für z.B. OT DIM ist VDIM ~ 0,3 V. Der Spannungsabfall von Dimmern ist in den Datenblättern auf Seite 89 angegeben.

VLED Minimale Betriebsspannung der LED-Module (typischerweise 10 V oder 23 V)

PLED Gesamte maximale Leistungsaufnahme der angeschlossenen LED-Module

Tabelle 3 zeigt typische Widerstandswerte von Kupferkabeln mit 1,5 mm² und 0,75 mm² Querschnitt bei einer Temperatur des Kupfers von 20 °C. Diese Werte werden auch in den Rechenbeispielen weiter unten verwendet.

( )LED

LEDLEDDIMOT P

VVVVL ×−−×≤

ρ21

max ( )LED

LEDLEDDIMOT P

VVVVL ×−−×≤

ρ21

max

Page 42: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

41

1,5 mm² Kabel 0,75 mm² Kabel

ρ [Ω/km] 1/ ρ [m/Ω] ρ [Ω/km] 1/ ρ [m/Ω]

13,6 73,8 29,1 34,3

Tabelle 3 - Typische Widerstände für Sekundärkabel

Beispiel:

OT 20/230-240/24, OT DIM, COINlight-OSTAR®, 0,75 mm² Kabel

OT 20/230-240/24, OT DIM, COINlight-OSTAR®, 1,5 mm² Kabel

In beiden Fällen ist die Leitungslänge aufgrund von Beschränkungen durch die EMV und nicht aufgrund des Kabelwiderstands auf maximal 10 m limitiert.

Insbesondere bei Systemen mit höherer Leistung müssen diese Ein-schränkungen sorgfältig geprüft werden um eine zuverlässige und EMV konforme Installation zu gewährleisten. Eventuell ist es erforder-lich, die Installation an spezifische Bedingungen anzupassen.

KonstantstrombetriebsgeräteDie maximale Leitungslänge für Konstantstrombetriebsgeräte errech-net sich folgendermaßen:

Die Bedeutung der verwendeten Parameter:Parameter Erklärung

ρ Widerstand des sekundärseitig verwendeten Kabels

(in [Ω/m]). Siehe Tabelle 3 für typische Werte sekundärseitiger Kabel.

VOT Maximale Ausgangsspannung des OPTOTRONIC® (siehe Datenblatt)

Vf, total Summe der Durchlassspannungen angeschlossener LED bei einem Betriebsstrom von ILED

ILED Betriebsstrom der LED

( ) mW

VVVVmL 23

12

23233,024/3,34

2

1max =×−−×Ω×≤ ( ) m

W

VVVVmL 23

12

23233,024/3,34

2

1max =×−−×Ω×≤

( ) mW

VVVVmL 5,49

12

23233,024/8,73

21

max =×−−×Ω×≤ ( ) mW

VVVVmL 5,49

12

23233,024/8,73

21

max =×−−×Ω×≤

LED

totalfOT

I

VVL ,

max 21 −×≤

ρ LED

totalfOT

I

VVL ,

max 21 −×≤

ρ

Page 43: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

42

Beispiel:

OT 18/230-240/700 DIM, OSTARhex®, 0,75 mm² LeitungDie OSTARhex® besteht aus 6 weißen LED-Chips, mit einer gesamten Durchlassspannung von 24 V, das OT 18 DIM ist ein SELV-konformes Gerät mit maximaler Ausgangsspannung von 25 V.

Auch in diesem Beispiel wird die maximale Leitungslänge von Anforder-ungen an die elektromagnetische Verträglichkeit beschränkt (10 m).

Verdrahtung als BussystemeEine Verlängerung der maximalen sekundären Leitungslänge kann erreicht werden, indem die LED-Module mit einem Versorgungsbus verdrahtet werden, von dem Versorgungskabel zu den einzelnen Mo-dulen abzweigen.

Für solche System darf die Länge aller Modul-Zuleitungen die doppel-te Länge der maximal zugelassenen Sekundärleitungslänge betragen (bei gleichmäßiger Lastverteilung L2 = L3 =...= Ln)

Lges= 2 • Lmax , mit Lges = L1 + L2 +...Ln

Beispiel einer Verdrahtung eines Bussystems

Bild 12 – Verdrahtung von LED-Modulen als Bussystem

In diesem Beispiel ist die gesamte Sekundärleitungslänge (Lges) Lges = L1 + L2 + L3 + L4

mAVV

mL 5,247,0

2425/3,34

21

max =−

×Ω×≤

OT+

-~230 V ~ OT DIM

+

-

L1

L2

LEDModule

+

-

LEDModule

+

-

L3

LEDModule

+

-

L4

Page 44: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

43

AchtungBei Verdrahtung des Systems in Reihe und nicht als Bussystem sum-mieren sich die Spannungsabfälle je LED-Modul auf. In diesem Fall muss dann Lges << Lmax sein.

3.1.4.2 Maximale SteuerleitungslängeFalls Dimmer oder dimmbare Betriebsgeräte verwendet werden, muss beachtet werden, dass die Steuerleitungen für diese Geräte ebenfalls in der maximalen Länge beschränkt sind. Tabelle 4 gibt die maximale Leitungslänge für die jeweiligen Steuerleitungen an (ohne Verwendung von „Repeatern“).

Typische maximale Leitungslänge [m]

1…10 V Abhängig von der Steuerleitung

DALI 300

Touch DIM 25 (6 Geräte),100 mit Transformator

DMX 300

EASY 100

Tabelle 4 –Typische maximale Steuerleitungslängen

OSRAM bietet Repeater für das 1…10 V, DALI und das EASY Pro-tokoll an, mit der die maximale Länge der Steuerleitung bei Bedarf verlängert werden kann. Details hierzu sind der LMS Website unter www.osram.de/evg-lms verfügbar.

3.1.4.3 Maximale ModullängenLineare Module, wie etwa das LINEARlight POWER Flex, sind mit einer gesamten Modullänge von mehreren Metern verfügbar und können flexibel in Abschnitte kürzerer Längen unterteilt werden. Die maximale Länge eines solchen Abschnitts ist je nach Modul begrenzt und muss bei der Planung ebenfalls beachtet werden.

Für das LINEARlight POWER Flex Modul ist diese maximale Länge zum Beispiel auf 1400 mm limitiert. Je nach Anwendung muss das Modul dann in mehrere solcher Teilstücke aufgeteilt werden die dann einzeln von einem Betriebsgerät versorgt werden.

Die maximal mögliche Länge der Teilstücke pro LED-Modul und op-tionales Zubehör, dass das Aufteilen und Verdrahten dieser Module erleichtert, ist in den jeweiligen Datenblättern aufgeführt.

Page 45: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

44

3.1.5 Beispiele

3.1.5.1 Dimmbare Regalbeleuchtung (OT 9 DIM und DRAGONEye® )In diesem Beispiel wird die Beleuchtung von Regalen mit Spotlights für die Objektbeleuchtung beschrieben (vgl. Produktbeschreibung DRAGONeye® in der Broschüre „Neue Wege des Lichts“).

Die Planungsschritte:1. Die Auswahl passender LED-Module:

In diesem Beispiel wird jedes Regal mit weißen DRAGONeye® DE1-W3-854 beleuchtet. Laut Datenblatt nimmt dieses LED-Modul bei 350 mA Betriebsstrom 1,2 W auf.

2. Auswahl der Steuermöglichkeiten in der Applikation.

Um die Helligkeit für jedes Regal einzeln anpassen zu können wird ein Potenziometer mit Drehregler für die Steuerung des Ausgangs-stroms des OT 9 DIM verwendet.

3. Gesamtleistung und Anzahl LED-Module

In diesem Beispiel wird jedes Regal mit 4 DRAGONeye® Modulen beleuchtet. Die gesamte Leistungsaufnahme beträgt 4,8 W und kann damit von einem OT 9 DIM mit maximaler Ausgangsleistung von 8,5 W betrieben werden.

Die gesamte Durchlassspannung der vier in Serie geschalteten DRAGONeye® Module beträgt maximal 16 V und ist damit eben-falls unterhalb der maximalen Ausgangsspannung von 25 V des OT 9 DIM.

Damit können sowohl die gesamte Leistung als auch die gesamte Durchlassspannung der LEDs in einem Regal von einem OT 9 DIM geliefert werden.

4. Maximale Leitungslängen

Die Entfernung zwischen OT 9 DIM und dem am weitesten entfern-ten DRAGONeye® Modul beträgt etwa 2,5 m. Der Kabelquerschnitt in dieser Applikation ist 0,75 mm². Entsprechend der Formel aus Abschnitt 3.1.4 ergibt sich:

mAVV

mL 5435,0

1625/3,34

21

max =−

×Ω×≤

Page 46: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

45

Wie zu erwarten, ist diese Länge größer als die benötigte Länge von 2,5 m. Für dieses Gerät sind Sekundärleitungslängen von 10 m als EMV konform getestet und freigegeben worden, damit kann die be-nötigte Länge von 2,5 m auch in Hinblick auf die Anforderungen der EMV realisiert werden.

3.1.5.2 Voutenbeleuchtung (OT 75, OTi DALI DIM, LINEARlight POWER Flex)In diesem Beispiel wird eine Voutenbeleuchtung von 4 Metern Länge geplant (vgl. Produktbeschreibung LINEARlight POWER Flex in der Broschüre „Neue Wege des Lichts“ von LED-Systeme.)

Die Planungsschritte:1. Die Auswahl passender LED-Module:

Die Voute soll mit LINEARlight POWER Flex Modulen LM10P-W3-847 ausgeleuchtet werden. Entsprechend den Datenblättern hat dieses Modul eine Länge von 2,8 m und eine gesamte Leistungsaufnah-me von 72 W.

Das Modul kann in 140 mm Einheiten aufgeteilt werden, um es in der Applikation der Größe anzupassen. Jede Einheiten nimmt 72 W * 140 mm / 2800 mm = 3,6 W auf.

2. Auswahl der Steuermöglichkeiten in der Applikation.

Die Voutenbeleuchtung soll in der Helligkeit gesteuert werden kön-nen, die Ansteuerung soll durch die Touch DIM® Funktionalität des OTi DALI DIM realisiert werden. Laut Datenblatt können mit diesem Dimmer maximal 5 A oder 120 W bei 24 V gesteuert werden. Bei ma-ximaler Leistungsaufnahme erzeugt der Dimmer einen Spannungs-abfall von etwa 0,3 V und benötigt zusätzlich etwa 3 W Leistung.

3. Gesamtleistung und Anzahl LED-Module

In diesem Beispiel werden 28 Einheiten benötigt (4000 mm / 140 mm = 28,6), die Gesamtleistung beträgt damit 100,8 W (28 * 3,6 W). Diese Leistung kann mit zwei parallel geschalteten OT 75 E realisiert werden, die insgesamt 150 W zur Verfügung stellen kön-nen. Mit dieser Leistung könnte sogar eine noch größere Anzahl von LED-Modulen (inkl. Dimmer) betrieben werden:

406,3

3150max =

−=

W

WWN

Page 47: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

46

4. Maximale Leitungslängen

Die sekundärseitige Verdrahtung erfolgt mit Leitungen mit 1,5 mm² Querschnitt. Die damit mögliche maximale Leitungslänge kann mit Hilfe der Formel aus Abschnitt 3.1.4 berechet werden:

Das OT 75 und OTi DALI DIM werden zusammen mit dem LINEARlight POWER Flex installiert. Damit ist es möglich die LED Module so zu verdrahten, dass die höchstzulässige Modullänge von 1400 mm realisiert werden kann (d.h. 3 Abschnitte bestehend aus jeweils 8/8/6 Modulen werden separat mit dem Dimmer ver-drahtet).

Für die geplante Installation wird der Taster mit dem die Helligkeit gesteuert werden soll ca. 15 m von dem OTi DALI DIM installiert. Laut Tabelle 4 oben kann diese Länge mit Touch DIM realisiert wer-den.

3.1.5.3 Dynamische Hinterleuchtung von großer Flächen mit RGB Modulen (OT 75, OTi DALI DIM, DRAGONchain® Colormix)

In dieser Anwendung soll eine Hinterleuchtung einer ca. 3 m² großen Fläche geplant werden (vgl. Produktbeschreibung DRAGONchain® Colormix in der Broschüre „Neue Wege des Lichts“ von LED-Syste-me.)

Die Planungsschritte:1. Die Auswahl passender LED-Module:

Basierend auf den Anforderungen an Helligkeit und Homogenität wurden DRAGONchain® Colormix DC24A-RGB als passende Mo-dule ausgewählt. Die optischen Planung hat ergeben, dass insge-samt 6 DRAGONchain® Module benötigt werden.

Laut Datenblatt beträgt die gesamte Modulleistung 29,5 W. Der max. Strom bei 24 V beträgt: rot 0,4 A, grün 0,63 A, blau 0,2 A.

2. Auswahl der Steuermöglichkeiten in der Applikation.

In dieser Applikation ist eine RGB Ansteuerung gewünscht. Um bereits installierte DALI EVG für Leuchtstofflampen zusammen mit den LED für die Hintergrundbeleuchtung zu steuern wird ein OTi DALI DIM Controller pro Kanal (Farbe) geplant. Die OTi DALI DIM werden von bereits installierten DALI EASY II gesteuert.

( ) mW

VVVVmL 9,5

8,100

23233,024/8,73

2

1max =×−−×Ω×≤

Page 48: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

47

Laut Datenblatt können mit diesem Dimmer maximal 5 A oder 120 W bei 24 V gesteuert werden. Bei maximaler Leistungsaufnahme er-zeugt der Dimmer einen Spannungsabfall von etwa 0,3 V und be-nötigt zusätzlich etwa 3 W Leistung.

Laut Datenblatt benötigt der grüne Kanal bei Vollast den höchsten Strom (0,63 A), damit können an einem OTi DALI DIM maximal 7 Module (5 A / 0,63 A = 7,94) gesteuert werden. Der grüne Kanal limitiert damit die maximale Anzahl an Modulen die gleichzeitig in RGB gesteuert werden können.

3. Gesamtleistung und Anzahl LED-Module

Wie zuvor beschrieben hat die optische Planung ergeben dass ins-gesamt 6 DRAGONchains benötigt werden. Dies entspricht einer Gesamtleistung von 177 W. Pro Kanal wird ein OTi DALI DIM mit 3 W Verlustleistung benötigt, damit liegt die gesamte Systemleis-tung bei 186 W.

Zur Stromversorgung werden drei auf der Ausgangsseite parallel verschaltete OT 75 E geplant, so dass eine Gesamtleistung von 225 W bereitgestellt werden kann.

Mit 225 W verfügbarer Leistung und drei verbauten Controllern können damit bis zu 7 Ketten betrieben werden.

32,75,29

33225max =

×−=

W

WWN

Auf den ersten Blick würde die Installation eines weiteren OT 75 E eine Erweiterung des Systems auf bis zu neun Module erlauben:

In diesem Fall ist jedoch zu beachten dass sich der Betriebsstrom von neun Modulen im grünen Kanal auf 5,67 A (9*0,63 A) sum-miert. Dies übersteigt den maximalen Strom des OTi DALI DIM (s. oben). Damit kann diese zusätzliche Leistung nicht in der Applika-tion genutzt werden!

86,95,29

33300max =

×−=

W

WWN

Page 49: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

48

4. Maximale Leitungslängen

Die sekundärseitige Verdrahtung soll mit Kabeln mit 1,5 mm² Quer-schnitt erfolgen. Die maximale Leitungslänge kann mit Hilfe der Formel aus Abschnitt 3.1.4 berechet werden:

Sowohl das OT 75 E als auch der OTi DALI DIM können am selben Ort wie die LED-Module eingebaut werden. Die Kabellänge ist da-mit ausreichend um die DRAGONchain® Colormix Module zu ver-drahten, so dass homogene Hinterleuchtung verwirklicht werden kann.

Die Platzierung des bereits installierten DALI EASY II und OTi DALI DIM Geräte erfordert eine DALI Steuerleitung von etwa 30 m Län-ge. Dies ist weiter unter der für DALI Steuerleitungen maximal mög-lichen Länge (siehe Tabelle 4) und kann ebenfalls realisiert werden.

3.1.5.4 Applikation mit OSRAM EASY GerätenIn diesem Beispiel sollen die Möglichkeiten komplexerer Systeme die sich mit EASY Geräten von OSRAM realisieren lassen erläutert wer-den. Im Master/Slave Modus können bis zu 16 OT EASY 60 oder DALI EASY II Steuergeräte simultan mit einer einzigen Fernbedienung, einem Tasterkoppler oder einem PC betrieben werden.

Die Schritte zur Ermittlung der maximalen Leitungslängen usw. folgen den Beispielen oben und sind in diesem Beispiel nicht auf-geführt. Die grundlegenden Schritte zur Konfiguration eines EASY-basierten Systems sind unten erläutert, detaillierte Informationen sind in der OPTOTRONIC® EASY Bedienungsanleitung verfügbar.

Die Konfiguration eines EASY System als Master/Slave System erfolgt folgendermaßen (siehe auch Bild 13)

1. Bei einem EASY Gerät bleibt der Eingang für den externen Schalter offen (falls nötig kann ein externer Taster angeschlossen werden). Dadurch wird dieses Gerät beim Einschalten in den Master Modus versetzt. Im Beispiel unten erfolgt dies beim obersten OT EASY 60.

2. Bei allen anderen EASY Geräten wird der Anschluss für externe Schalter überbrückt. Dies versetzt diese Geräte in den Slave Mo-dus.

( ) mW

VVVVmL 19,3

186

23233,024/8,73

2

1max =×−−×Ω×≤

Page 50: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

49

Wichtig: Die Geräte werden beim Einschalten in den Slave Modus versetzt.

Die Überbrückung eines eingeschalteten Gerätes versetzt das Ge-rät nicht in den Slave Modus.

3. Der EASY Eingang aller EASY Geräte wird mit „Y-Konnektoren“ (als Zubehör verfügbar) verbunden. Zur Steuerung können bis zu vier Infrarot Empfänger und zwei Tasterkoppler mit dem EASY BUS verbunden werden.

Hinweis: Wird der EASY System Coupler dazu verwendet, das System mit

zusätzlichen EASY Geräten zu erweitern, können weitere vier Infra-rot Empfänger und zwei Tasterkoppler an jedes einzelne Segment des erweiterten Systems angeschlossen werden. Es ist jedoch nicht möglich, Infrarot Empfänger oder Tasterkoppler als die ein-zigen Geräte eines Segments hinzuzufügen.

Bild 13 – Anwendung mit EASY Geräten

EASY Signal

24 V (+)CH1 (R-)CH2 (G-)CH3 (B-)CH4 (W-)GND (-)

OT EASY 60

Netzschalter und/oder Zeituhr

Infrator Empfänger bzw. weitere EASY Komponenten

Taster

DALI EVGRote Lampe

~~DADA

+RGB

LED Module LINEARlight Colormix

EASY Signal

24 V (+)CH1 (R-)CH2 (G-)CH3 (B-)CH4 (W-)GND (-)

OT EASY 60

+RGB

LED Module LINEARlight Colormix

LN

LN

Master

Slave

4

Pushbutton Coupler oder andere EASY Komponenten

EASY Signal

GND (-)CH4+ (W)CH3+ (B)CH2+ (G)CH1+ (R)

DALI EASY

LN

Slave

Weiße Lampe

Blaue Lampe

Grüne Lampe

PE N L

Y-Konnektor

Y-Konnektor

Y-Konnektor

Y-Konnektor

EASY PC Kit bzw. andere EASY Komponenten.

Y-Konnektor

Maximale Kabellänge

100 m

DALI EVG~~DADA

DALI EVG~~DADA

DALI EVG~~DADA

Page 51: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

50

3.2 Installation

3.2.1 Montage

3.2.1.1 Unabhängige MontageEin Teil der OPTOTRONIC® Geräte verfügt über eine integrierte Kabel-klemme zur Zugentlastung und ist für eine Montage unabhängig von einer Leuchte geeignet. Alle anderen Geräte sind für den Einbau in Leuchten vorgesehen und haben keine Zugentlastung.

Eine Übersicht der Geräte mit eingebauter Zugentlastung ist im An-hang im Abschnitt 5.1.4 auf Seite 86 aufgelistet.

3.2.1.2 AußenmontageDie meisten OPTOTRONIC® Geräte sind nicht für den ungeschützten Betrieb in Außenanwendungen vorgesehen und als IP 20 Geräte ein-gestuft (nicht gegen Feuchtigkeit geschützt). Ausgenommen hiervon sind Produkte deren Typbezeichnung mit dem Zusatz E (für „exterior“) versehen sind; diese sind für Außenanwendungen entworfen und mit höherer IP Schutzart ausgestattet. Die IP Schutzart ist im Datenblatt eines jeden Produktes angegeben.

Geräte mit Schutzart IP 64 oder IP 65 sind vom VDE abgenommen und gegen Staub und Spritzwasser, oder gegen das Eindringen von Strahlwasser (Düse) geschützt. Eine Übersicht über den IP Schutz den OPTOTRONIC® Geräte findet sich in Abschnitt 5.1.3 auf Seite 86.

3.2.1.3 Montage auf HolzoberflächenElektronische Betriebsgeräte können in einer breiten Vielzahl von Or-ten installiert werden, einschließlich in abgehängten Decken, Möbeln, Leuchten und Rohrsystemen. Mit dem Symbol gekennzeichne-te Produkte dürfen auf Holzoberflächen installiert werden. Diese Pro-dukte erfüllen die Anforderungen nach VDE 0710 and VDE 0100 Teil 559.

3.2.2 Verdrahtung

3.2.2.1 Empfohlene KabelFür den sicheren und zuverlässigen Betrieb von OPTOTRONIC® Ge-räten müssen diese mit den empfohlenen Kabeln für die Eingangs- und Ausgangsseite und gegebenenfalls für den Steuereingang ver-wendet werden. Dies garantiert, dass die Kabel für die elektrische Last geeignet sind und eine sichere und einwandfreie Funktion der Kabelklemmen.

Page 52: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

51

Empfohlene Kabel für die Eingangs- und Ausgangsseite sind im Da-tenblatt jedes Produktes spezifiziert. Diese sind in Abschnitt 5.5 ab Seite 89 zu finden.

Aktualisierte und zusätzliche Informationen sind dem Produkt beilie-genden Installationsanleitungen zu entnehmen.

3.2.2.2 AbisolierungUm eine sichere elektrische und mechanische Verbindung der Kabel in den elektrischen Anschlüssen und mit der Kabelklemme sicherzu-stellen, sind die Abisolierlängen der Kabel wie in Bild 14 gezeigt zu be-achten. Die Abisolierlängen für (a) und (b) sind für jedes Produkt (falls zutreffend) im Datenblatt in Abschnitt 5.5 ab Seite 89 spezifiziert.

Aktualisierte und zusätzliche Informationen sind dem Produkt beilie-genden Installationsanleitungen zu entnehmen.

Bild 14 - Empfohlene Abisolierung

3.2.2.3 KabelführungUm gute Funkentstörung und ein Höchstmaß an Sicherheit zu ge-währleisten, sollten die folgenden Regeln für die Kabelführung beach-tet werden:

1. Netzleitung und Sekundärleitungen sollten niemals parallel verlegt werden. Netzleitungen und Sekundärleitungen sind so weit wie möglich getrennt voneinander zu verlegen (z.B. 5 bis 10 cm). Dies vermeidet Interferenzen zwischen Netz- und Sekundärleitungen.

2. Um kapazitive Interferenzen gering zu halten sind die Ausgangs-leitungen von geerdeten Metalloberflächen entfernt zu verlegen (wenn möglich mehrere cm).

3. Um Interferenzen zu reduzieren sind die Netzleitungen in der Leuchte so kurz wie möglich zu halten.

4. Netzleitungen sind nicht zu nahe am Betriebsgerät vorbeizuführen (dies ist insbesondere bei Durchverdrahtungen zu beachten).

a

b

Page 53: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

52

5. Um HF Interferenzen im Netzkabel zu vermeiden sollten sich Netz-leitung und LED Zuleitungen nicht überkreuzen. Wenn dies nicht vermeidbar ist, sollten sich die Kabel in rechten Winkeln überkreu-zen.

Bild 15 - Kabelführung bei OPTOTRONIC® und LED-Modulen

6. Werden Kabel durch Metall hindurchgeführt, müssen diese ge-schützt und mit zusätzlichem Isolationsmaterial (Manschetten, Gummitüllen, Kantenschutz, usw.) versehen werden.

Sekundärseitig angeschlossene Dimmer wie der OT DIM beeinflussen die Funkstörung normalerweise nicht.

3.2.2.4 Sonstige EinschränkungenParallelschaltungOPTOTRONIC® Betriebsgeräte können primärseitig parallel ge-schaltet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trafos können OPTOTRONIC® Betriebsgeräte jedoch sekundärseitig nicht parallel geschaltet werden, da sie sonst aufgrund einer Schieflast überlastet werden. Eine Serienschaltung ist ebenfalls nicht zulässig.

LED Modul

LED Modul

LED Modul

LED Modul

Page 54: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

53

Bild 16 - Parallelschaltung von OPTOTRONIC®

Als Ausnahme hierzu können das OPTOTRONIC® OT 50/120-277/10 E und OT 75/120-277/24 E aufgrund spezieller Konstruktion ausgangs-seitig parallel geschaltet werden. Die Anzahl der Betriebsgeräte, die parallel geschaltet werden können ist beschränkt und in Abschnitt 2.11 genauer beschrieben.

Bild 17 - Sekundärseitige Parallelschaltung des OT 50 E und OT 75 E

Hinweis:Die Parallelschaltung muss mit den vorverdrahteten Kabeln des OT 50 E / OT 75 E erfolgen.

SysteminstallationIn Systeminstallationen muss die Anzahl von mit einer Steuerleitung gesteuerten Geräten oder von Geräten für die eine gemeinsame Lei-tung für einen der Ausgangspole verwendet wird beschränkt werden, um sicherzustellen dass am Ausgang angeschlossene LED oder LED-Module berührsicher sind. Das Überschreiten dieser maximalen Anzahl kann andernfalls ausgangsseitig zu Berührströmen führen, welche die in IEC / EN 61347 maximal spezifizierten Werte überschreiten.

O T+

-

~

O T+

-

~

O T+

-

~

2 3 0 V ~ L E D

M o d u l

+

-

O T+

-

~

O T+

-

~

O T+

-

~

2 30 V ~

L E D

M od u l

+

-

L E D

M od u l

+

-

L E D

M od u l

+

-

O T 5 0 E

O T 7 5 E

+

-

~

O T 5 0 E

O T 7 5 E

+

-

~

O T 5 0 E

O T 7 5 E

+

-

~

2 3 0 V ~

L E D

M od u l

+

-

L E D

M od u l

+

-

L E D

M od u l

+

-

Page 55: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

54

Die maximale Anzahl an Geräten, die parallel verdrahtet werden kön-nen ist in Abschnitt 2.11 je nach Gerät aufgelistet.

3.2.2.5 10 V max. SteuerschnittstelleEin Teil der OPTOTRONIC® Geräte sind mit Steuereingängen aus-gestattet, die einer 1…10-V-Schnittstelle entsprechen. Diese Geräte sind aber nicht dafür geeignet, mit Standard 1…10-V-Geräten, die an Netzspannung angeschlossen werden, betrieben zu werden, da hier unterschiedliche Isolation zwischen Steuerschnittstelle und Aus-gangsspannung vorliegen kann.

Geeignete 1…10-V-Komponenten zur Steuerung dieser OPTOTRONIC® Geräte müssen zwischen Steuerschnittstelle und ihrer Verbindung zur Netzspannung doppelt isoliert sein.

Der DIM MCU von OSRAM darf mit „10 V max.“ Geräten nur als Potenziometer verwendet werden (d.h. der Netzeingang des DIM MCU darf nicht angeschlossen werden)

Ein Abstand von mindestens 6 mm zwischen Steuereingang und Netzleitung ist einzuhalten um doppelte Isolation zu gewährleisten.

Der Steuereingang dieser Geräte ist mit dem folgenden Symbol ge-kennzeichnet:

Aktualisierte und zusätzliche Informationen sind dem Produkt beilie-genden Installationsanleitungen zu entnehmen.

3.2.2.6 Verdrahtungshinweise für DALIInsgesamt sind die Anforderungen an die Steuerleitung relativ gering. Bei der Wahl des Kabels ist darauf zu achten, dass der Spannungs-abfall bei 250 mA 2 V nicht übersteigt. Wie bei 1...10-V-Installation können Betriebsgerät und Steuerleitung im gleichen Kabel geführt werden. Das bedeutet, dass zum Beispiel ein 5-adriges NYM Kabel ohne Problem dafür verwendet werden kann DALI EVG zu betreiben und zu steuern.

Die maximale Leitungslänge zwischen Steuergerät und angeschlos-senen EVG beträgt 300 m, der geforderte Leitungsquerschnitt hängt von der Leitungslänge ab und wird in Table 5 unten angegeben.

Or

inputSELV-Equi.max. 10 V=

Page 56: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

55

Leitungslänge Bis 100 m bis 150 m 150 bis 300 m

Leitungsquerschnitt 0,5 mm² 0,75 mm² 1,5 mm²

Table 5 - Empfohlene Leitungsquerschnitte für DALI Steuerleitungen

Verdrahtungsplan für DALI EVG:Aus Gründen der Eindeutigkeit werden am besten die beiden freien Kabel für DALI verwendet.

Hinweis:Steuergeräte und EVG können an unterschiedliche Versorgungslei-tungen angeschlossen werden.

Weitere sind in der Technischen Fibel DALI zu finden: http://www.osram.de/evg-downloads

3.2.2.7 Verdrahtungshinweise für DMXDas DMX512 Protokoll nutzt XLR-Stecker um RS-485 Daten zu über-tragen (siehe unten). Zur Verkabelung werden verdrillte Kabel emp-fohlen (der differenzielle RS-485 Standard funktioniert am besten mit verdrilltem Kabel). Der letzte nicht verwendete XLR-Stecker eines in Reihe geschalteten DMX512 Netzwerks sollte mit einem 120 Ω Widerstand abgeschlossen werden (um Überschwingungen und Fehl-funktion der Geräte zu vermeiden).

Bild 18 - Typischer DMX Stecker (5-poliger XLR-Steckverbinder)

Pin Funktion

1 Masse (Abschirmung)

2 DMX-

3 DMX+

4 frei, oder 2. Verbindung (2. Link, optional) DMX-

5 frei, oder 2. Verbindung (2. Link, optional) DMX+

Page 57: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

56

3.2.3 GeräuscheUm Geräusche durch Dimmbetrieb zu vermeiden sollten OPTOT-RONIC® Geräte, die eine Dimmfunktion besitzen, so installiert wer-den, dass vermieden wird, dass Vibrationen auf eine Resonanzfläche treffen.

3.2.4 Einschaltstrom, maximale Anzahl an Geräten an einem LeitungsschutzschalterBeim Einschalten eines EVG tritt ein Einschaltstromimpuls Ip sehr kurzer Dauer (TH < 1 ms) auf, der vom Aufladen des Speicher-kondensators für die interne Versorgung erzeugt wird. Beim gleich-zeitigen Einschalten einer großen Anzahl an Einheiten (insbesondere wenn dies im Maximum der Eingangswechselspannung erfolgt) kann ein hoher Einschaltstrom fließen und fälschlicherweise den Leitungs-schutzautomaten auslösen. Um falsches Auslösen des Leitungs-schutzschalters zu vermeiden sollte die Anzahl der angeschlossenen OPTOTRONIC® Geräte begrenzt werden.

Die maximale Anzahl ist abhängig vom Gerät und im jeweiligen Daten-blatt in Abschnitt 5.5 ab Seite 89 aufgelistet.

Die maximale Anzahl basiert auf den folgenden Annahmen:• Einschalten erfolgt im Scheitelpunkt der Eingangswechselspan-

nung, dies erzeugt den maximalen Eingangsstrom.• Es werden automatische Leitungsschutzschalter des Typs “N” (z.B.

Siemens Typ 5SN I-2 und 5SX) mit Auslösecharakteristik “B” ver-wendet.

• Die angegebene Anzahl bezieht sich auf einpolige Leitungsschutz-automaten. Bei der Verwendung mehrpoliger automatischer Lei-tungsschutzautomaten (2-polig, 3-polig) wird die Anzahl zugelas-sener Einheiten um 20 % reduziert.

3.2.5 Anforderungen an die SpannungsversorgungOPTOTRONIC® Geräte sind mit verschiedenen nominalen Eingangs-spannungen, z.B. 120 V-277 V AC bzw. 220-240 V AC bei 50 oder 60 Hz verfügbar. Der Eingangsspannungsbereich der einzelnen Be-triebsgerätes ist in den Datenblätter in Abschnitt 5.5 ab Seite 89 auf-geführt.

OPTOTRONIC® Geräte funktionieren zwischen -5 % / +10 % des nominalen Eingangsspannungsbereichs zuverlässig. Schwankungen der Eingangsspannung innerhalb dieser Grenzen beeinflussen die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom nicht, da beide elek-tronisch gesteuert werden.

Warnung:Der Betrieb von OPTOTRONIC® Geräten außerhalb der Grenzen die-ser angegebenen Spannungsbereiche kann die Lebensdauer redu-zieren, zu Problemen bei der Zuverlässigkeit führen oder das Gerät beschädigen.

Page 58: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

57

Alle OPTOTRONIC® Geräte sind gemäß IEC/EN 61547 gegen kurz-zeitige Überspannungen (Transienten) geschützt, die zum Beispiel auftreten wenn induktive Lasten wie etwa Leuchtstofflampen, die an magnetischen Vorschaltgeräten betrieben werden, ausgeschaltet werden.

3.2.5.1 GleichspannungsbetriebOPTOTRONIC® Geräte, die mit „~=“ gekennzeichnet sind oder in ih-rem Datenblatt 0 Hz als zulässige Netzfrequenz angegeben haben, können mit Gleichstrom betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Einhaltung der EMV bei Gleichstrombetrieb nicht unbedingt wie bei Betrieb mit Wechselstrom verhält und vom Leuchtenhersteller zusätzlich zur Einhaltung der EMV bei Wechselstrombetrieb verifiziert werden muss.

Die Ausgangsleistung dieser Geräte bleibt unabhängig davon ob sie mit Wechselstrom oder mit Gleichstrom betrieben werden konstant. Dies garantiert eine gleiche Helligkeit der der angeschlossenen LED-Module unabhängig von der Versorgungsspannung.

3.2.6 Installation von Steuergeräten

3.2.6.1 1…10 V1…10-V-Steuergeräte sind leicht zu installieren und zu betreiben. Fol-gende Punkte müssen bei der Installation beachtet werden:

1. Die Steuerleitungen müssen mit richtiger Polarität (+/-) angeschlos-sen werden und die Polarität darf zwischen einzelnen Geräten nicht getauscht werden.

2. Alle Komponenten, die im Hauptkreis und im Steuerkreis verbaut sind, müssen mit 250 V gegen Erde isoliert sein.

3. Telefon- oder Klingeldrähte wie 2 x 2 x 0,6 J-Y(St)-Y oder YR sind nicht als Steuerleitung geeignet, da die 1…10-V-Steuerspannung SELV nicht einhält.

Detaillierte Informationen zur Auswahl der Kabel und zur Installation finden Sie in der neuesten Ausgabe der internationalen oder nati-onalen Standards für elektrische Installationen. Gemäß DIN VDE 0100 Teil 520 Abschnitt 528.11 können Netzleitungen und Hilfslei-tungen parallel verlegt werden, sogar wenn die Spannung im Hilfs-kabel geringer ist als die Spannung im Netzkabel.

4. Die Steuerleitungen sind von der Netzleitung galvanisch getrennt, entsprechen jedoch gegebenenfalls nicht den Anforderungen laut SELV. Für die Installation verwenden Sie bitte nur Kabel and An-schlüsse die für 230 V zugelassen sind.

Page 59: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

58

5. Die Steuerspannung kann nach oben und unten beschränkt wer-den; es können mehrere Steuergeräte kombiniert werden.

6. Die 1…10-V-Schnittstelle ermöglicht nur die Steuerung der Hellig-keit, das Schalten muss über die Netzleitung erfolgen.

Falls das Steuergerät einen Schalter eingebaut hat, ist sicherzustel-len, dass die angegebene maximale Last des Steuergerätes nicht überschritten wird.

7. Das verwendet Steuergerät muss in der Lage sein, den Strom den die EVG liefern (0,6 mA, für Berechnungen wird typischerweise 1 mA angenommen), in die Steuerleitungen zu übertragen und die Steuerspannung auf ≤ 1 V reduzieren können.

Diese Anforderung wird von einem entsprechend dimensionierten Potenziometer erfüllt (siehe Abschnitt über Potenziometer unten), ebenso von OSRAM Steuergeräten entsprechend den Angaben im Datenblatt.

Um sicherzustellen, dass eine Anlage richtig funktioniert, sollten die folgenden Tests durchgeführt werden:1. Bei offener Steuerleitung (mit keinem Steuergerät verbunden) müs-

sen die LED-Module mit voller Helligkeit leuchten. 2. Bei kurzgeschlossener Steuerleitung sollten die LED-Module auf

den niedrigsten Helligkeitswert gedimmt sein. 3. Bei Einstellung des niedrigsten Dimmwertes am Steuergerät muss

die Spannung auf der Steuerleitung auf weniger als 1 V reduziert werden. Wenn ein höherer Wert als 1 V gemessen wird, kann über das Steuergerät der Dimmwert des EVG nicht auf den niedrigsten Wert eingestellt werden.

Die folgenden Punkte sind bei der Kabelführung wichtig:1. Es dürfen nur Kabel verwendet werden, die gegen die höchste Be-

triebsspannung, die in der jeweiligen Anlage auftritt, isoliert sind. Alternativ kann ein mehradriges Kabel verwendet werden, in wel-chem die einzelnen Litzen gegeneinander isoliert sind.

2. Beim Verlegen von Kabel in Röhren oder Kabelführungen für elek-trische Installationen dürfen nur Kabel eines Hauptanschlusses und die dazugehörigen Hilfskabel miteinander verlegt werden.

3. In einem Kabelstrang dürfen mehrere Hauptleitungen mit dazuge-hörigen Hilfsleitungen kombiniert werden.

Page 60: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

59

Hinweis:• OPTOTRONIC® Betriebsgeräte können nicht über die Netzleitung

gedimmt werden (es ist zum Beispiel nicht möglich mit Phasenan- oder -abschnittdimmern oder Steuerimpulsen zu dimmen)!

• Beachten Sie wichtige Einschränkungen bei OPTOTRONIC® Gerä-ten mit “10 V max.“ Steuereingang, siehe Abschnitt 3.2.2.5.

Potenziometer Zur einfachen Steuerung von 1…10 V und 10 V max. Geräten können im Elektro-Fachhandel erhältliche, für die Lichtindustrie entwickelte Potenziometer verwendet werden. Sollen mehr als zwei 1...10 V oder 10 V max Geräte installiert werden, wird die Installation des DIM MCU Handsteuergeräts von OSRAM empfohlen. (Siehe DIM MCU weiter unten.)

Die Schnittstelle des OPTOTRONIC® Gerätes stellt die vom Potenzio-meter benötigte Steuerspannung zur Verfügung. Der benötigte Widerstand ist von der Anzahl verbundener Einheiten abhängig; für typische Applikationen kann ein geeigneter Widerstand mit Hilfe der folgenden Formel ermittelt werden.

nk

R terpotentiome

Ω= 100

Falls der errechnete Wert nicht verfügbar ist, sollte ein Potenziometer mit höherem Widerstand gewählt werden, andernfalls kann die volle Ausgangsleistung der LED-Module möglicherweise nicht erreicht wer-den. Unter Umständen kann es nötig sein, den Anschlag des Potenzi-ometers der Dimmcharakteristik des OPTOTRONIC® anzupassen.

Es können sowohl lineare als auch logarithmische Potenziometer ver-wendet werden, zum Anpassen der Dimmkurve an die Empfindlich-keit des menschlichen Auges, wird ein logarithmisches Potenziometer empfohlen.

Das Potenziometer muss mindestens auf eine Gesamtleistung von n x 2,8 mW ausgelegt sein.

Das folgende Bild veranschaulicht die Verdrahtung mit einem Potenzi-ometer, das an den Steuereingang eines OT DIM angeschlossen ist.

Bild 19 - Dimmen eines OT DIM mit einem Potenziometer

OT+-

~230 V ~ OT DIM+

-

LEDModule

+

-

Page 61: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

60

Hinweis:Spezifische Widerstandswerte für einzelne OPTOTRONIC® Geräte mit 1...10 V and 10 V max. Schnittstelle finden sich in den Applikations-hinweise in Abschnitt 4.

DIM MCUBei Anschluss von mehr als zwei 1…10-V-Einheiten wird die Installati-on des Handsteuergerätes DIM MCU von OSRAM empfohlen.

Das DIM MCU ist eine Standardlösung für Lichtsteuerung mit einer Bedienstelle (zum Beispiel in kleinen oder mittelgroßen Räumen mit einer Tür). Ein DIM MCU kann maximal fünfzig 1...10-V-Geräte steu-ern.

Im DIM MCU ist ein Druckschalter integriert, (galvanisch getrennt von der Lichtsteuerung, jedoch nicht entsprechend den SELV Anforde-rungen) der zum Schalten der Netzspannung genutzt werden kann. Dieser Schaltkontakt kann auch für die Steuerung von Relais verwen-det werden, um Einheiten an verschiedenen Schaltkreisen gleichzeitig zu schalten.

Das folgende Bild zeigt die Verdrahtung eines DIM MCU, das parallel mehrere OT DIM steuert.

Bild 20 - Steuerung mehrerer OT DIM mit einem DIM MCU

Das DIM MCU Datenblatt ist auf der LMS Internetseite www.osram.de/evg-lms im Abschnitt für 1…10-V-Steuergeräte zu finden. Auf dieser Seite wird auch weiteres Zubehör (wie Sen-soren, Repeater usw.) beschrieben, mit dem die Möglichkeiten der 1...10-V-Steuergeräte nochmals erweitert werden können.

OT+-

~ OT DIM+

-

LEDModule

+

-

OT+-

~ OT DIM+

-

LEDModule

+

-

OT+-

~ OT DIM+

-

LEDModule

+

-

DIM MCU

N

L

+-

+ -230 V ~

+-

+-

Page 62: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

61

Detaillierte Informationen zur Planung, Installation und dem Betrieb von 1…10-V-Geräten finden sie auch in der Technischen Fibel „QUICK-TRONIC dimmbar“, verfügbar unter www.osram.de/evg-downloads

Hinweis:Nicht alle OPTOTRONIC® Geräte können an 1…10-V-Steuergeräte angeschlossen werden. Details finden sich in den Applikationshinwei-se für OPTOTRONIC® Geräte in Abschnitt 4 und den Betriebsanlei-tungen, die den Produkten beiliegen.

3.2.7 ThermomanagementOPTOTRONIC® Betriebsgeräte sind auf sehr hohe Effizienz und zuver-lässigen Betrieb auch bei höheren Temperaturen ausgelegt. Thermo-management ist bei diesen Geräten dennoch erforderlich und kann die Lebensdauer der Betriebsgeräte in einer Anlage bedeutend ver-längern.

Elektronische Konverter sollten so weit wie möglich von einer Hitze-quelle (z.B. LED-Module, andere EVG) entfernt installiert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Bei Installation eines OPTOTRONIC® in eine Leuchte ist eine gute thermische Verbindung zwischen Be-triebsgerät und dem Gehäuse der Leuchte erforderlich. Die Montage in einer geschlossenen Kunststoff IP-Box kann zu Überhitzung füh-ren. Um das Temperaturverhalten zu verbessern kann eine Platte aus Metall, die eine Verbindung aus der Box nach außen hat, verwendet werden, um das OPTOTRONIC® zu montieren oder aber eine Instal-lationsbox die komplett aus Metall gefertigt ist.

Das thermische Verhalten einer Installation ist durch Messen der Tem-peratur der OPTOTRONIC® Geräte am jeweilige tc Punkt (bei stabilem Betrieb unter Volllast) zu verifizieren. Die gemessene Temperatur darf den höchstzulässigen Wert des jeweilige OPTOTRONIC® Gerätes bei Betriebstemperatur der Leuchte nicht übersteigen.

3.2.8 Ausgangsseitiges SchaltenIn manchen Applikationen kann es notwendig oder nützlich sein, se-kundärseitige Schalten zu implementieren, d.h. die Trennung aller oder einiger der angeschlossenen LED-Module durch einen Schalter.

Bei Systemen die mit Konstantspannungs-Betriebsgeräten betrieben werden kann dies unter Beachtung folgender Punkte realisiert wer-den:

1. Auch ohne Last auf der Sekundärseite wird noch Energie vom OPTOTRONIC® (stand-by-Betrieb) verbraucht. Dieser Energiever-lust kann vermieden werden, indem die Betriebsgeräte vom Netz getrennt werden.

Page 63: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

62

2. Die Einhaltung der EMV der Leuchte kann je nach Lastniveau variieren und sollte vom Leuchtenhersteller geprüft werden.

Diese Punkte sind auch bei Systemen die Konstantstrom-Betriebs-geräte verwenden zu beachten. Weiterhin gilt es dort zu beachten, dass beim Zuschalten der Last kurze Stromspitzen auftreten können, wenn die Last mit dem Betriebsgerät verbunden wird und sich interne Kondensatoren durch die Last entladen. Im Allgemeinen sind hiervon keine Schäden an der LED zu erwarten, dies sollte aber in der Appli-kationen vom Leuchtenhersteller überprüft werden.

3.2.9 Fehlerbehebung

3.2.9.1 OT EASY 60Master/Slave Konfiguration bei OT EASY 60In Master/Slave Konfiguration kann nur ein Gerät als Master betrieben werden. Alle anderen Geräte müssen als Slaves konfiguriert werden, indem der Steuereingang überbrückt wird.

Wichtig:Der Master/Slave Modus wird nur beim Einschalten des Gerätes er-kannt. Nach Installation der Brücke am Steuereingang muss das Ge-rät ein- und wieder ausgeschaltet werden.

ExpertenmodusIm Expertenmodus muss ein RESET ausgeführt werden, um Steu-ergeräte, die bereits programmiert wurden, wieder in den normalen Master/Slave Modus zurückzuversetzen.

Page 64: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

63

4 OPTOTRONIC® Produktüber-sicht

In diesem Abschnitt werden die Geräte OPTOTRONIC® einzeln oder als Produktfamilie vorgestellt und Besonderheiten der jeweiligen Geräte erläutert. Das Bezeichnungsschema der OPTOTRONIC® Gerätereihe ist in Abschnitt 2.4. detailliert erklärt und hilft, aus der Bezeichnung der einzelnen Gerätes schnell die wichtigsten Parame-ter abzuleiten (z.B. Nennleistung, Eingangsspannungsbereich, Aus-gangsspannung/-strom usw.)

Detaillierte technische Spezifikationen sind in den Datenblätter in Ab-schnitt 5.5 ab Seite 89 zu finden.

Empfohlene Kombinationen von OPTOTRONIC® Geräten und LED-Modulen sind in Abschnitt 3.1.1 aufgeführt.

In Abschnitt 5.1 sind die verfügbaren Produkte nach Ausgangsart (Spannung/Strom) Wattage, oder Gehäuseschutzart aufgeführt.

4.1 Produkte

4.1.1 OPTOTRONIC® OT 6 Gerätefamilie

Verfügbar in 10 V und 24 V Versionen• OT 6/100-120/10CE• OT 6/100-120/24CE• OT 6/220-240/10CE• OT 6/220-240/24CE

Merkmale:• Betriebsgerät mit runder Bauform, geeignet zur Installation in Un-

terputzdosen• Mit vorinstallierten Kabeln, einfache Installation• IP 65, außentauglich• Schutzklasse II

Page 65: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

64

4.1.2 OPTOTRONIC® OT 8/200-240/24

Verfügbar als 24 V Version• OT 8/200-240/24

Merkmale:• Kompakte Bauform für den Einbau in Leuchten• Anschluss mit Steckklemmen• Geeignet für Leuchten der Schutzklassen II und I (bei Verwendung

einer Funktionserde)

4.1.3 OPTOTRONIC® OT 12/230-240/10

Verfügbar als 10 V Version• OT 12/230-240/10

Merkmale:• Gerät für die unabhängige Installation mit Zugentlastung und ro-

bustem Gehäuse• Anschluss mit Schraubklemmen• Schutzklasse II

4.1.4 OPTOTRONIC® OT 12/200-240/10 LE

Verfügbar als 10 V Version• OT 12/220-240/10 LE

Merkmale:• Schmale, lange Bauform speziell für die Anwendung in der Hinter-

leuchtung (z.B. Buchstaben)• Mit vorinstallierten Kabeln, einfache Installation• IP 65, außentauglich• Geeignet für Leuchten der Schutzklasse II

Page 66: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

65

4.1.5 OPTOTRONIC® OT 20/230-240/24

Verfügbar als 24 V Version• OT 20/230-240/24

Merkmale:• Gerät für die unabhängige Montage mit Zugentlastung und robus-

tem Gehäuse• Anschluss mit Schraubklemmen• Schutzklasse II

4.1.6 OPTOTRONIC® OT 20/120-240/24S

Verfügbar als 24 V Versionen • OT 20/120-240/24S

Merkmale:• Kompakte Bauform, speziell für den Einbau in Leuchten• Anschluss mit Schraubklemmen• Schutzklasse II

4.1.7 OPTOTRONIC® OT 50/220-240/10

Verfügbar als 10 V Version• OT 50/220-240/10

Merkmale:• Gerät für die unabhängige Montage mit Zugentlastung und robu-

stem Gehäuse

Page 67: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

66

• Anschluss mit Schraubklemmen• Hohe Effizienz und optimiertes thermisches Verhalten für höchste

Lebensdauer• Smart Power Supply (siehe Abschnitt 2.10)• Schutzklasse II

4.1.8 OPTOTRONIC® OT 50/120-277/10 E

Verfügbar als 10 V Version• OT 50/120-277/10E

Merkmale:• Mit vorinstallierten Kabeln, einfache Installation• Hohe Effizienz und optimiertes thermisches Verhalten für höchste

Lebensdauer• Ausgangsseitige Parallelschaltung möglich. Bis zu 5 OT 50 E kön-

nen parallel geschaltet werden (siehe Abschnitt 2.11)• Smart Power Supply (siehe Abschnitt 2.10)• IP 64, außentauglich• Schutzklasse I

4.1.9 OPTOTRONIC® OT 75/220-240/24

Verfügbar als 24 V Version• OT 75/220-240/24

Merkmale:• Gerät für die unabhängige Montage mit integrierter Zugentlastung

und robustem Gehäuse• Anschluss mit Schraubklemmen• Hohe Effizienz und optimiertes thermisches Verhalten für höchste

Lebensdauer• Smart Power Supply (siehe Abschnitt 2.10)• Schutzklasse II

Page 68: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

67

4.1.10 OPTOTRONIC® OT 75/120-277/24 E

Verfügbar als 24 V Version• OT 75/120-277/24E

Merkmale:• Hohe Effizienz und optimiertes thermisches Verhalten für höchste

Lebensdauer• Mit vorinstallierten Kabeln, einfache Installation• Ausgangsseitige Parallelschaltung möglich. Bis zu 4 OT 75 E kön-

nen parallel geschaltet werden (siehe Abschnitt 2.11)• Smart Power Supply (siehe Abschnitt 2.10)• IP 64, außentauglich• Schutzklasse I

4.1.11 OPTOTRONIC® OT 9 Gerätefamilie

Verfügbar als 350 mA Versionen• OT 9/100-120/350E• OT 9/200-240/350

Merkmale:• Kompakte Bauform für den Leuchteneinbau• Anschluss mit Steckklemmen• Geeignet für Leuchten der Schutzklasse II und I (bei Verwendung

einer Funktionserde)

4.1.12 OPTOTRONIC® OT 9/200-240/350 DIM

Verfügbar als 350 mA Version• OT 9/200-240/350 DIM

Page 69: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

68

Merkmale:• Gerät für die unabhängige Montage mit Zugentlastung und kom-

paktem, robustem Gehäuse• Anschluss mit Schraubklemmen• Eingebauter Steuereingang (Steuerung mit Widerstand bzw. 10

V Steuersignal) zur Stromregelung von 0-100 % (siehe Abschnitt 2.3.2.1)

• Schutzklasse II

Applikationshinweise:• Tabelle 6 zeigt die Widerstandswerte, die zum Einstellen eines be-

stimmten Ausgangsstrom verwendet werden können (gültig für ein einzelnes OT 9/200-240/350 DIM)

Iout [mA] R [kΩ]

100 8,2

200 14,1

300 20,1

350 > 23,0

Tabelle 6 - OT 9/200-240/350 DIM –Typische Widerstandswerte

• Potenziometer mit 20, 47 oder 100 kΩ log. können für die Steue-rung des OT 9/200-240/350 DIM verwendet werden. Der mecha-nische Anschlag des Potenziometers muss eventuell an die Regel-charakteristik des Geräts angepasst werden.

• Werden mehrere OT 9/200-240/350 DIM parallel angesteuert, muss der Widerstandswert aus der obigen Tabelle durch die An-zahl der parallel gesteuerten Geräte geteilt werden, um den ge-wünschten Ausgangsstrom zu erreichen. Die maximale Anzahl von OT 9/200-240/350 DIM, die parallel geschaltet werden kann, ist limitiert, weitere Informationen hierzu finden sich in den mit den Geräte gelieferten Bedienungsanleitungen.

4.1.13 OPTOTRONIC® OT 18/200-240/700 DIM

Verfügbar als 700 mA Version:• OT 18/200-240/700 DIM

Merkmale:• Gerät für die unabhängige Montage mit Zugentlastung und kom-

paktem, robustem Gehäuse

Page 70: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

69

• Anschluss mit Schraubklemmen• Eingebauter Steuereingang (Steuerung mit Widerstand bzw. 10

V Steuersignal) zur Stromregelung von 0-100 % (siehe Abschnitt 2.3.2.1)

• Werkseitig vorinstallierter Widerstand für den Betrieb mit 500 mA

Applikationshinweise:• Table 7 zeigt die Widerstandswerte, die zum Einstellen eines be-

stimmten Ausgangsstroms verwendet werden können (gültig für ein einzelnes OT 18/200-240/350 DIM)

Iout [mA] R [kΩ]

100 5,2

200 8,2

300 11,2

350 12,7

400 14,1

500 17,1

600 20,1

700 > 23,0

Tabelle 7 - OT 18/200-240/700 DIM –Typische Widerstandswerte

• Werden mehrere OT 18/200-240/700 DIM parallel angesteuert, muss der Widerstandswert aus der obigen Tabelle durch die An-zahl der parallel gesteuerten Geräte geteilt werden, um den ge-wünschten Ausgangsstrom zu erreichen. Die maximale Anzahl von OT 18/200-240/700 DIM die parallel geschaltet werden kann ist limitiert, weitere Informationen hierzu finden sich in den mit den Geräte gelieferten Bedienungsanleitungen.

• Potenziometer mit 20, 47 oder 100 kΩ log. können für die Steue-rung des OT 18/200-240/700 DIM verwendet werden. Der mecha-nische Anschlag des Potenziometers muss eventuell an die Regel-charakteristik des Geräts angepasst werden.

• Um das OT 18/200-240/700 DIM mit einem auf entweder 500 mA oder 350 mA beschränkten maximalen Ausgangsstrom zu betrei-ben muss der vorinstallierte Widerstand mit einem Festwiderstand entsprechend Tabelle 8 ersetzt werden.

Max. Iout [mA] Rpotenziometer [kΩ log] Rfix [kΩ]

100 21,95

500 mA 47 29,17

20 180

100 14,4

350 mA 47 17,2

20 34

Tabelle 8 - Widerstandswerte für OT 18 DIM mit beschränktem Ausgangsstrom

Page 71: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

70

4.1.14 OPTOTRONIC® OT 35/200-240/700

Verfügbar als 700 mA Version:• OT 35/200-240/700

Merkmale:• Gerät zur Leuchtenintegration• Gleicher Formfaktor (Breite/Höhe) wie QUICKTRONIC® Geräten• Ausgangsspannung < 50 V• Geeignet für Leuchten der Schutzklasse II

Applikationshinweise:• Der Ausgang ist kein berührbarer SELV Ausgang. Der Leuchten-

hersteller muss sicherstellen dass Ausgang und LED entsprechend gegen Berührung isoliert und gesichert sind.

4.1.15 OPTOTRONIC® OT 9/10-24/350 DIM

Verfügbar als 350 mA Version:• OT 9/10-24/350 DIM

Merkmale:• Ausgelegt für nominale Eingangsspannung 10-24 V (max. Ein-

gangsspannungsbereich 9-32 V)• Ideal geeignet, um 350 mA LED-Modulen in mit Konstantspan-

nungskonverter betriebenen Installationen zu integrieren.• Intelligentes Dimmen wechselt automatisch zwischen PWM- und

DC-Dimmen, um optimales Dimmen zu gewährleisten.• Kompakte Bauform für den Einbau in Leuchten. • Geeignet für Leuchten der Schutzklasse II• Mit 1…10-V-Konverter in DALI, DMX, EIB oder LON Installationen

integrierbar

Applikationshinweise:• Tabelle 9 zeigt die Widerstandswerte, die zum Einstellen eines be-

stimmten Ausgangsstroms verwendet werden können (für ein ein-zelnes OT 9/10-24/350 DIM)

Page 72: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

71

Iout [mA] R [kΩ]

100 9,4

200 15,7

300 22,0

350 > 25,0

Tabelle 9 - OT 9/10-24/350 DIM –Typische Widerstandswerte

• Für die Systemplanung können für den Energieverbrauch des OT 9/10-24/350 DIM folgende Werte angenommen werden:

o Unter 50 % der Volllast etwa 1 W o Über 50 % der Volllast etwa 2,5 W

4.1.16 OPTOTRONIC® OT DIM

Geeignet für 10 V und 24 V Module:• OT DIM

Merkmale:• Gerät in kompaktem Gehäuse für die unabhängige Montage, mit

Zugentlastung• Anschluss mit Schraubklemmen• Maximaler Ausgangsstrom 5 A, maximale Ausgangsleistung 50 W

für 10 V LED-Module und 120 W für 24 V LED-Module• Schnelles, lineares PWM-Dimmen von 10 V und 24 V Modulen auf

der Ausgangsseite, dimmbar von 0 % bis 100 %.• PWM Frequenz von 135 Hz garantiert flackerfreies Dimmen• Helligkeitssteuerung per 1…10-V-Schnittstelle• An die 1…10-V-Schnittstelle können zur Helligkeitssteuerung

Standard Dimmer (wie z.B. DIM MCU), Potenziometer oder digi-tale Steuerungen angeschlossen werden. Die Dimmschnittstelle ist gegen die Versorgungsspannung für die LED gemäß den Anforde-rungen SELV-equivalent isoliert.

• Mit 1…10-V-Konverter in DALI, DMX, EIB oder LON Installationen integrierbar

Page 73: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

72

Applikationshinweise:

Energieverbrauch• Für die Systemplanung können für den Energieverbrauch des OT

DIM folgende Werte angenommen werden: o Unter 50 % der Volllast etwa 2 W o Über 50 % der Volllast etwa 4 W

• Unter Höchstlast verursacht der OT DIM einen Spannungsabfall im System von etwa 0,3 V.

LichtstromDie Φ−Uc Kurve zeigt, wie sich der Lichtstrom mit der Steuerspan-nung eines OT DIM verändert. Der Graph zeigt, dass der Lichtstrom bis auf 0 % zurückgeht, wenn keine Steuerspannung anliegt.

Bild 21 - OT DIM Dimmkurve

RGB Steuerung mit OT DIMBei Verwendung des OT DIM für die RGB Steuerung beachten sie bitte dass die Anode (+ Pol) am gemeinsamen Anschluss angeschlos-sen wird. Der Kabeldurchmesser dieser Verbindung muss so gewählt werden, dass es die Gesamtleistung führen kann. In diesem Fall kann die Steuerung mit 1...10 V erfolgen.

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

10 30 50 70 90 11010 30 50 70 90 110

V in = 2 4V d c V in = 10 V d cVin

= 2 4V dc Vin

= 1 0V d c

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

10 30 50 70 90 11010 30 50 70 90 11010 30 50 70 90 11010 30 50 70 90 110

V in = 2 4V d c V in = 10 V d cVin

= 2 4V dc Vin

= 1 0V d cV in = 2 4V d c V in = 10 V d cVin

= 2 4V dc Vin

= 1 0V d c

OT

DIM

Lei

stun

g [W

]

LED Leistung [W]

0

20

40

60

80

100

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Uc [V]

0

20

40

60

80

100

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Uc [V]

0

Control voltageSteuerspannung

Page 74: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

73

4.1.17 OPTOTRONIC® OT RGB Sequencer

Geeignet für 10 V und 24 V LED-Module:• OT RGB Sequencer

Merkmale:• Gerät in kompaktem Gehäuse für die unabhängige Montage, mit

Zugentlastung• Anschluss mit Schraubklemmen• Maximaler Ausgangsstrom 2 A pro Kanal. Maximale Ausgangsleis-

tung 3 x 20 W für 10 V LED-Module und 3 x 48 W für 24 V LED-Module

• Schnelles und lineares PWM-Dimmen von 10 V und 24 V Modulen auf der Ausgangsseite, dimmbar von 0 % bis 100 %.

• PWM Frequenz von 350 Hz garantiert flackerfreies Dimmen• Eingebauter Dreikanal-Sequenzer für dynamische Farbübergänge

mit regelbarer Geschwindigkeit• Geschwindigkeit der Farbsequenz mit 1…10-V-Steuergerät steu-

erbar• Eine von 8 vordefinierten Farbsequenzen per 1…10-V-Steuergerät

wählbar (siehe Applikationshinweise)• Helligkeitssteuerung der LED-Module per 1…10-V-Steuergerät

(alle Kanäle werden gleichzeitig gedimmt)• An die 1…10-V-Schnittstelle können zur Helligkeitssteuerung

Standard Dimmer, Potenziometer oder digitale Steuerungen ange-schlossen werden

• Mit 1…10-V-Konverter in DALI, DMX, EIB oder LON Installationen integrierbar

Applikationshinweise:Energieverbrauch• Für die Systemplanung können für den Energieverbrauch des OT

DIM folgende Werte angenommen werden: o Unter 50 % der Volllast etwa 2 W o Über 50 % der Volllast etwa 4 W

FarbsequenzenDie Geschwindigkeit des Farbwechsels wird über die Spannung am Steuereingang gesteuert. Die Abhängigkeit der Geschwindigkeit von der Spannung ist wie folgt:• < 1,2 V: Sequenzer angehalten, Ausgang ausgeschaltet• 1,2-9,8 V: Geschwindigkeit der Sequenz 5 Sek. – 10 Min.• > 9,8 V: Sequenzer angehalten, Ausgang eingeschaltet, aktu-

elle Farbe wird gehalten

Page 75: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

74

Innerhalb einer Sequenz entspricht ein ganzer Durchlauf 6 Zeitein-heiten, wobei eine Zeiteinheit zwischen 5 Sekunden und 10 Minuten betragen kann.

Die Abhängigkeit von Zeitspanne und Steuerspannung (vom Ein-schalten bei 1,2 V bis zum Konstanthalten der Farbe bei 9,8 V) ist nicht-linear:

Achtung:Es ist nicht möglich mehrere Sequenzer oder den Sequenzer mit einem anderen Gerät zu synchronisieren. Größere Installationen, welche die Synchronisierung mehrerer Sequenzer erfordern, können besser mit dem OPTOTRONIC® EASY System realisiert werden, siehe dazu Sei-te 96 für Details.

Vordefinierte RGB Farbsequenzen

Kompatibilität mit OT RGB Sequencer erste GenerationDer OT RGB Sequencer mit drei Steuereingängen ist mit der ers-ten Generation des OT RGB Sequencer (mit einem Steuereingang) kompatibel, indem die Farbsequenz- und Steuereingänge freigelas-sen werden. Die Standardsequenz die automatisch ausgewählt wird, ist dieselbe wie die Originalsequenz bei der ersten Generation des OT RGB Sequenzer. Bild 22 unten zeigt den Verdrahtungsplan eines Stand-alone RGB Lauflichts mit z.B. LINEARlight® Colormix LED-Modulen.

0 2 4 6 8 10 120

100

200

300

400

500

600

1,2 9,8

0 2 4 6 8 10 120

100

200

300

400

500

600

0

100

200

300

400

500

600

1,2 9,8

0 2 4 6 8 10 120

100

200

300

400

500

600

1,2 9,8

0 2 4 6 8 10 120

100

200

300

400

500

600

0

100

200

300

400

500

600

1,2 9,8

Zei

t (s

)

Steuerspannung (V)

Gewählte Farbe wird ab 9.8 V gehalten

Page 76: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

75

O T

Betriebsgerät

+

-

~

O T R G B

S e q u en ce r

+

-

L E D

M od u le

+

-

1.. .1 0 V

Steuergerät

+

-

+ -

2 3 0 V ~

Bild 22 – Unabhängiges RGB Lauflicht

4.1.18 OPTOTRONIC® OT RGB DIM

Geeignet für 10 V und 24 V LED-Module• OT RGB DIM

Merkmale:• Gerät in kompaktem Gehäuse für die unabhängige Montage, mit

Zugentlastung• Anschluss mit Schraubklemmen• Maximaler Ausgangsstrom 2 A pro Kanal. Maximale Ausgangsleis-

tung 3 x 20 W für 10 V LED-Module und 3 x 48 W für 24 V LED-Module

• Schnelles und lineares PWM-Dimmen von 10 V und 24 V Modulen auf der Ausgangsseite, dimmbar von 0 % bis 100 %

• PWM Frequenz von 350 Hz garantiert flackerfreies Dimmen• 3 unabhängige 1…10-V-Steuereingänge für die Steuerung der

Ausgangskanäle• Die 1…10-V-Schnittstelle kann zur Helligkeitssteuerung mit Stan-

dard Dimmer, Potenziometer oder digitale Steuerungen ange-schlossen werden

• Mit 1…10-V-Konverter in DALI, DMX, EIB oder LON Installationen integrierbar

Applikationshinweise:Energieverbrauch• Für die Systemplanung können für den Energieverbrauch des OT

RGB 3-channel DIM folgende Werte angenommen werden: o Unter 50 % der Volllast etwa 2 W o Über 50 % der Volllast etwa 4 W

Page 77: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

76

4.1.19 OPTOTRONIC® OT DALI 25/220-240/24 RGB

Verfügbar als 24 V Version• OT DALI 25/220-240/24 RGB

Merkmale:• Betriebsgerät mit integrierter DALI Schnittstelle und PWM Control-

ler für Dimmen von drei Kanälen auf der Ausgangsseite• Flexible Adressierung o Den Ausgangskanälen können drei individuelle DALI Adressen

zugeordnet werden, gesamte Leistungsaufnahme 25 W. o Nach der Zuordnung der Kurzadressen zu den 3 Kanälen können

die Kanäle unabhängig voneinander gesteuert werden. Z.B. rot – Kurzadresse 0, grün – Kurzadresse 1, blau – Kurzadresse 2

o Ohne Zuordnung der 3 Adressen verhält sich das Gerät wie ein einkanaliges dimmbares EVG im Broadcast Modus mit einer maximalen Leistung von 25 W

o Bei Betrieb als Stand-alone-Sequenzer können bestimmte Far-ben in Kombination mit einem DALI Controller wie etwa dem DALI EASY programmiert werden. Nach erfolgter Programmie-rung kann die Verbindung zum Controller getrennt werden, die Sequenz wird unabhängig abgespielt.

Applikationshinweise:Stand-alone-BetriebOT DALI 25/220-240/24 RGB kann als Stand-alone-Sequenzer ohne DALI Schnittstelle verwendet werden. In diesem Fall gibt das Gerät alle gespeicherten Farbsequenzen mit einer bestimmten Geschwin-digkeit wieder. Ob das Gerät als Stand-alone-Sequenzer arbeitet, wird entschieden, je nachdem ob eine Spannung am DALI Steuereingang anliegt oder nicht.

Aktivierung des Stand-alone-Sequenzer• Der Sequenzer wird aktiviert, wenn keine Spannung am DALI Ein-

gang anliegt, wenn das Gerät eingeschalten wird.

Deaktivierung des Stand-alone-Sequenzer:• Der Sequenzer Modus wird beendet, wenn beim Einschalten oder

während des Betriebs eine Spannung an der DALI Schnittstelle festgestellt wird.

Hinweis:Ein Spannungsabfall während des Betriebs führt nicht zu einer Akti-vierung des Sequenzers.

Page 78: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

77

Konfiguration des Stand-alone-SequenzersBei der Programmierung des Sequenzer per DALI Schnittstelle müs-sen Überblendzeit, Verweilzeit und Farbwerte berücksichtigt werden. Die gewünschten Werte werden im Szenenspeicher des Gerätes ge-speichert, es gibt keine anderen speziellen DALI Befehle oder Para-meter, die für die Programmierung des Gerätes verwendet werden.

UmblendzeitDie Umblendzeit wird aus FadeTime und FadeRate berechnet:

Umblendzeit = DALI FadeTime (s) * DALI FadeRate

DALI Fade Time (s)

0 1 2 3 4 5 6 7

<0,707 0,707 1 1,414 2 2,828 4 5,657

DALI Fade Time (s)

8 9 10 11 12 13 14 15

8 11,314 16 22,627 32 45,255 64 90,51

Beispiel: DALI FadeTime 4 = 2 s DALI FadeRate 10 ‡ Umblendzeit = 2 s * 10 = 20 s

Verweilzeit:Die Dauer wird als Produkt aus dem in Szene 15 gespeicherten Wert mit 0,25 s errechnet.

Beispiel: DALI Wert in Szene 15 = 85 ‡ Verweilzeit = 85 * 0,25 s = 21,25 s

Farbwerte:Farbwerte sind in Szene 0 … 14 gespeichert, ein DALI Wert von 255 zeigt an, dass die Szene ausgelassen wird.

Page 79: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

78

Werkseinstellungen:Die werksseitig voreingestellten Werte für FadeTime und FadeRate sowie die Sequenzen sind in folgenden Tabellen angegeben:

DALI FadeRate DALI FadeTime Umblendzeit (s) Verweilzeit (s)

15 4 (2,0 s) 30 1

Kanal Szene 0 Szene 1 Szene 2 Szene 3

R 254 180 10 10

G 10 10 10 254

B 10 180 254 254

Kanal Szene 4 Szene 5 Szene 6 Szene 7

R 10 254 254 254

G 254 254 150 254

B 10 10 10 254

Kanal Szene 8 Szene 9 Szene 10 Szene 11

R 255 255 255 255

G 255 255 255 255

B 255 255 255 255

Kanal Szene 12 Szene 13 Szene 14 Szene 15

R 255 255 255 4

G 255 255 255 4

B 255 255 255 4

Szenen 8 bis 14 werden übersprungen da sie den Wert 255 gespeichert haben.

Achtung:Bei Stand-alone-Betrieb mehrerer OT DALI 25 können diese ohne einen DALI Controller nicht synchronisiert werden.

Oben beschriebene Optionen zur Steuerung mit DALI können mit dem 4 kanaligen Lichtsteuersystem DALI EASY II von OSRAM erweitert werden, z.B. um Lichtszenen zu speichern oder eine IR Fernbedie-nung einzusetzen. DALI EASY II ist für den Anschluss von maximal 32 OT DALI 25 ausgelegt, was einer maximalen Ausgangsleistung von 800 W (32 * 25 W) für LED-Module entspricht. Die OT DALI 25 Geräte werden mit gemeinsamem + Pol sekundärseitig verbunden.

Falls nötig kann dieses Setup durch den Betrieb mehrerer DALI EASY II im Master/Slave Modus erweitert werden.

4.1.20 OPTOTRONIC® OTi DALI DIM

Geeignet für 10 V und 24 V LED-Module• OTi DALI DIM

Page 80: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

79

Merkmale:• Vollständige DALI Funktionalität. Steuerung über DALI Steuerein-

heiten wie z.B. DALI EASY II• Integrierte Touch DIM Funktionalität• Maximaler Ausgangsstrom 5 A. Maximale Ausgangsleistung 50 W

für 10 V LED-Module und 120 W • Schnelles und lineares PWM-Dimmen von 10 V und 24 V Modulen

auf der Ausgangsseite, dimmbar von 0 % bis 100 % dimmbar.• PWM Frequenz von 350 Hz garantiert flackerfreies Dimmen• Gerät in kompaktem Gehäuse für die unabhängige Montage mit

Zugentlastung, Anschluss mit Schraubklemmen• Mit DALI Konverter in 1...10 V, DMX, EIB oder LON Installationen

integrierbar• Der Steuereingang ist gegen die LED Spannung gemäß SELV An-

forderungen isoliert.

4.1.21 OPTOTRONIC® OT DMX RGB DIM

Geeignet für 10 V und 24 V LED-Module• OT DMX RGB DIM

Besondere Mermale:• Steuerbar mit DMX Steuereinheit• Kompaktes Gehäuse für die unabhängige Montage, mit Zugentlas-

tung• Anschluss mit Schraubklemmen• Maximaler Ausgangsstrom: 3 PWM Ausgänge mit bis zu 2 A je-

weils• Schnelles und lineares PWM-Dimmen von 10 V und 24 V Modulen

auf der Ausgangsseite, dimmbar von 0 % bis 100 % dimmbar.• PWM Frequenz von 350 Hz garantiert flackerfreies Dimmen• Adressierung über Codierschalter einstellbar

Applikationshinweise:• Funktionsüberprüfung ohne Verbindung zu einem DMX Signal o Adresse 000: 100 % Maximale Helligkeit o Adresse 901-000: Helligkeit 1-100 % o Alle anderen Startadressen werden dem roten Kanal zugeord-

net. Dem blauen Kanal wird Startadresse + 1, dem grünen Ka-nal Startadresse + 2 zugeordnet.

Page 81: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

80

4.1.22 OPTOTRONIC® OT DMX 3x1 RGB DIM

Geeignet für 10 V und 24 V LED-Module:• OT DMX 3x1 RGB DIM

Merkmale:• Steuerung via DMX Steuereinheit• Gerät im kompaktem Gehäuse für Installation auf engstem Raum• Drei PWM gesteuerte Ausgänge mit jeweils maximal 1 A Ausgangs-

strom.• Sehr schnelles (praktisch ohne Verzögerung zum DMX Befehl) und

lineares PWM-Dimmen von 10 V und 24 V Modulen auf der Aus-gangsseite; dimmbar von 0 % bis 100 % dimmbar.

• Adressierung über Codierschalter einstellbar

Applikationshinweise:

DMX Adresseinstellung via CodierschalterDie DMX Adressen der Geräte werden mittels der Codierschalter an der Unterseite des OT DMX 3x1 RGB DIM eingestellt. Die eingestellte DMX Adresse wird für den roten Kanal verwendet, dem grünen und blauen Kanal werden die darauffolgenden Adressen zugeordnet. Wird für den roten Kanal die Adresse 001 eingestellt, erhält der grüne Ka-nal entsprechend die Adresse 002 und der blaue Kanal die Adresse 003.

Bild 23 - OT DMX 3x1 RGB DIM Codierschalter

Die Einstellung der 9 Codierschalter der Tabelle 10 zu entnehmen. Nach Auswahl der gewünschten DMX Adresse in der Tabelle kann die Einstellung der Codierschalter 1-5 in der ersten Spalte und die Ein-stellung für die Codierschalter 6-9 in der ersten Zeile dieses Eintrags abgelesen werden.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Page 82: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

81

Beispiel: Für die DMX Adresse 365 müssen die Codierschalter 1-5 auf ↑↓↑↑↓ und die Codierschalter 6-9 auf ↑↑↓↑ eingestellt werden.

Reservierte Adressen• Adresse 000: nicht in Verwendung• Die Adressen 511 und 512 können nicht verwendet werden (da

ansonsten keine folgenden Adressen für den grünen und blauen Kanal verfügbar wären)

• Codierschalter 10: o Für Normalbetrieb auf Aus (↓) stellen. o Für Testbetrieb auf An (↑) stellen. Im Testbetrieb wird zweimal

pro Sekunde zwischen rot, grün und blau gewechselt.

Tabelle 10- OT DMX 3x1 RGB DIM - Einstellung der Codierschalter

4.1.23 OPTOTRONIC® EASY 60

Verfügbar als 24 V Version:• OT EASY 60/220-240/24 RGB

Merkmale:• Betriebsgerät mit integrierter EASY Steuerung und PWM Controller

für Dimmen von 4 ausgangsseitigen Kanälen mittels PWM• Bis zu vier frei konfigurierbare Lichtszenen können mit der Fernbe-

dienung gespeichert und abgerufen werden.

Page 83: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

82

• Mithilfe der EASY Color Control Software sind bis zu 16 Szenen verfügbar.

• Vollfarbige Beleuchtungssysteme (rot, grün, blau und weiß) mit Farbwechseln können mit OT EASY 60 realisiert werden, indem LED mit passender Farbe am jeweiligen Ausgangskanal ange-schlossen werden.

• OT EASY 60 kann bei Einsatz von EASY SYS CP mit bis zu 63 anderen OT EASY 60 Einheiten via Master/Slave Modus synchro-nisiert werden, es ergeben sich dann bis zu 256 RGBW Kanäle.

• Die EASY-Signalleitung kann auf eine Gesamtlänge von bis zu 400 m verlängert werden.

• Insgesamt können bis zu 3840 W LED-Leistung versorgt und ge-steuert werden.

Betriebsmodi:

LichtsteuermodusDas Lichtniveau und die Lichtszenen werden manuell gesteuert. Im Lichtsteuermodus können mit der EASY Fernbedienung bis zu vier statische Lichtszenen gespeichert und abgerufen werden.

Sequenzer ModusIm Sequenzer Modus werden die vom Benutzer gespeicherten Lichtszenen automatisch nacheinander abgerufen. Die EASY Color Control Software ermöglicht die einfache Konfiguration von RGB Se-quenzen mit bis zu 16 Lichtszenen mit individuellen Halte- und Über-blendzeiten.

TageslichtsimulationDie Tageslichtsimulation ist in ihrem Betrieb dem Sequenzer Modus sehr ähnlich. Der Unterschied liegt in der Verwendung von Lichtsze-nen, die in diesem Modus verschiedenen Lichtsituationen eines Ta-gesverlaufs entsprechen. Die Dauer des gesamten Durchlaufs (d.h. des simulierten Tags) und die vordefinierten Lichtszenen können ver-ändert werden.

Applikationshinweise:

Stand-alone Betrieb:OT EASY 60 kann auch als Stand-alone-Controller verwendet und per Fernbedienung über den IR Empfänger gesteuert werden. Damit ist es möglich 60 W RGBW LED Licht zu steuern.

Page 84: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

83

Zwischen dem IR-Empfänger und der Fernbedienung muss Sichtver-bindung bestehen. Für den einwandfreien Betrieb mit der Fernbedie-nung darf der IR- Empfänger keinem direkten Licht ausgesetzt sein. Falls möglich sollte der IR-Empfänger an einem schattigen Ort einge-baut werden.

Master/Slave Betrieb Im Master/Slave Modus können bis zu 16 OT EASY 60 oder DALI EASY Steuereinheiten mit einer einzigen Fernsteuerung, einem Tas-terkoppler oder per PC simultan betrieben werden.

Konfiguration des Master/Slave Modus (s. Verdrahtungspläne)1. Bei einem der OT EASY 60 Geräte bleibt der Schaltereingang un-

belegt oder wird nur mit einem Taster verbunden. Dieses Gerät arbeitet als Master.

2. Bei allen anderen OT EASY 60 Geräten wird der Eingang des ex-ternen Schalters überbrückt. Diese Geräte werden automatisch als Slaves konfiguriert, sobald Netzspannung angelegt wird.

3. Die einzelnen OT EASY 60 Lichtsteuergeräte werden mit den mit-gelieferten Kabeln verbunden. Für Verzweigungen können die als Zubehör erhältlichen Y-Verbinder verwendet werden.

4. Ein Infrarot-Empfänger kann bei Bedarf mit einem Y-Verbinder an-geschlossen werden.

Sonderfall Expertenmodus: unterschiedliche Sequenzen für Master und SlaveAn jedem OT EASY 60 können Sequenzen mit verschiedenen Lichtsze-nen programmiert werden, entweder per PC oder per Fernbedienung. Der Master bestimmt in diesem Fall nur die Überblendzeit und stellt den synchronen Betrieb der individuellen Sequenzen sicher.

a) Konfiguration per PC Die Konfiguration per PC ist detailliert in der EASY Color Control

Software Betriebsanleitung beschrieben.

Page 85: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

84

b) Konfiguration per Fernbedienung (RMC)1. Am Eingang für externe Schalter angebrachte Brücken müssen

von allen OT EASY 60 entfernt werden. 2. Das zu programmierende OT EASY 60 muss von allen anderen

Geräten abgetrennt mit dem Infrarot-Empfänger verbunden sein.3. Die gewünschten Lichtszenen können wie gewohnt programmiert

und gespeichert werden.4. Schritte 2 und 3 werde für alle OT EASY 60 Lichtsteuergeräte ein-

zeln durchgeführt. Danach wird die Netzverbindung aller Geräte getrennt.

5. An einem Gerät wird der Eingang für externe Schalter freigelassen oder mit einem Taster verbunden. Dieses Gerät fungiert dann als Master.

6. Bei allen anderen OT EASY 60 Geräten wird der Eingang für exter-nen Schalters überbrückt. Diese Geräte werden automatisch als Slaves erkannt, sobald Netzspannung anliegt.

7. Die einzelnen OT EASY 60 Lichtsteuergeräte werden mit den mit-gelieferten Kabeln verbunden. Falls nötig können als Zubehör er-hältliche Y-Konnektoren für Verzweigungen verwendet werden.

8. Der Infrarot-Empfänger kann an einem der Y-Konnektoren ange-schlossen werden.

9. Der Codierschalter 2 an der Fernbedienung wird auf AUS gestellt. Dadurch wird verhindert dass bereits programmierte Szenen nicht aus Versehen geändert werden. Danach können die Geräte wieder an die Netzspannung angeschlossen und in Betrieb genommen werden.

Page 86: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

85

5 Anhang

5.1 Tabellarische Produktübersicht

5.1.1 Ausgangsparameter10 V 24 V 350 mA 700 mA

OPTOTRONIC® OT 6, Seite 63OPTOTRONIC® OT 12,Seite 64OPTOTRONIC® OT 12/200-240/10 LE, Seite 64OPTOTRONIC® OT 50,Seite 65OPTOTRONIC® OT 50/120-277/10 E, Seite 66

OPTOTRONIC® OT 20, Seite 65OPTOTRONIC® OT 20/120-240/24S, Seite 65OPTOTRONIC® OT 75, Seite 66OPTOTRONIC® OT 75/120-277/24 E, Seite 67OPTOTRONIC® EASY 60, Seite 81

OPTOTRONIC® OT 9, Seite 67OPTOTRONIC® OT 9/200-240/350 DIM, Seite 67OPTOTRONIC® OT 9/10-24/350 DIM, Seite 70

OPTOTRONIC® OT 18/200-240/700 DIMSeite 68OPTOTRONIC® OT 35/200-240/700, Seite 70

Hinweis:Dimmer können 10 V oder 24 V Module versorgen (in Verbindung mit einem entsprechenden OPTOTRONIC® 10 V oder 24 V Betriebsge-rät)

5.1.2 Ausgangsleistung

< 15 W < 25 W < 50 W < 75 W

OPTOTRONIC® OT 6, Seite 63OPTOTRONIC® OT 8,Seite 64OPTOTRONIC® OT 9/10-24/350 DIM, Seite 70OPTOTRONIC® OT 9, Seite 67OPTOTRONIC® OT 9/200-240/350 DIM, Seite 67OPTOTRONIC® OT 12, Seite 64OPTOTRONIC® OT 12/200-240/10 LE, Seite 64

OPTOTRONIC® OT 18/200-240/700 DIMSeite 68OPTOTRONIC® OT 20, Seite 65OPTOTRONIC® OT 20/120-240/24S, Seite 65

OPTOTRONIC® OT 35/200-240/700, Seite 70OPTOTRONIC® OT 50, Seite 65OPTOTRONIC® OT 50/120-277/10 E, Seite 66OPTOTRONIC® EASY 60, Seite 81

OPTOTRONIC® OT 75, Seite 66OPTOTRONIC® OT 75/120-277/24 E, Seite 67

Page 87: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

86

5.1.3 GehäuseschutzartIP 20 IP 64 IP 65

OPTOTRONIC® OT 9/10-24/350 DIM, Seite 70OPTOTRONIC® OT 9, Seite 67OPTOTRONIC® OT 9/200-240/350 DIM, Seite 67OPTOTRONIC® OT 18/200-240/700 DIM, Seite 68OPTOTRONIC® OT 12, Seite 64OPTOTRONIC® OT 20, Seite 65OPTOTRONIC® OT 20/120-240/24S, Seite 65OPTOTRONIC® OT 35/200-240/700, Seite 70OPTOTRONIC® OT 50, Seite 65OPTOTRONIC® OT 75, Seite 66OPTOTRONIC® EASY 60, Seite 81

OPTOTRONIC® OT 50/120-277/10 E, Seite 66OPTOTRONIC® OT 75/120-277/24 E, Seite 67

OPTOTRONIC® OT 6, Seite 63OPTOTRONIC® OT 12/200-240/10 LE, Seite 64

5.1.4 Betriebsgeräte für die unabhängige MontageDie unten aufgelisteten Betriebsgeräte haben eine eingebaute Zug-entlastung. Alle anderen Geräte sind nicht für die unabhängige Mon-tage vorgesehen.

Für die richtige Funktion der Zugentlastung sind Kabeltypen, Abiso-lierung und Montage wie in Datenblatt und Bedienungsanleitung be-schrieben zu beachten.

Betriebsgeräte für die unabhängige Montage

OT 12/230-240/10

OT 50/220-240/10

OT 20/230-240/24

OT 75/220-240/24

OT DIM

OT RGB DIM

OT RGB Sequencer

OTi DALI DIM

OT DMX RGB DIM

OT EASY 60/220-240/24

OT 9/200-240/350 DIM

OT 18/200-240/700 DIM

Hinweis:Alle Dimmer für 10 V oder 24 V Module verfügen über eine eingebaute Zugentlastung und sind damit für die unabhängige Montage geeig-net.

Page 88: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

87

5.2 AbkürzungenAlInGaP Aluminium Indium Gallium PhosphateDALI Digital Addressable Lighting InterfaceEVG Elektronisches VorschaltgerätInGaN Indium Gallium NitriteIP Ingress ProtectionLED Light Emitting DiodeLMS Light Management SystemOT OPTOTRONIC®

PWM PulsweitenmodulationRMS Root Mean Square (Effektivwert)SELV Safe Extra Low VoltageSPS Smart Power Supply

5.3 Gerätebeschriftung, SymboleDie OPTOTRONIC® Geräten sind mit folgenden Informationen bzw. Symbolen beschriftet. Für die Erklärung des Bezeichnungsschemas für OPTOTRONIC® bitte siehe Abschnitt 2.4 auf Seite 25.

Normen IEC/EN 61347EN55015IEC/EN 61000IEC/EN 61547IEC/EN 62384

SicherheitFunkentstörungOberwellengehaltImmunitätArbeitsweise

Konformitätszeichen

Kennzeichen der Prüfstelle Ver-band Deutscher Elektrotechniker (VDE) (elektrische Sicherheit)

VDE-EMV Prüfzeichen (Bestäti-gung der elektromagnetischenVerträglichkeit EMV)

OSRAM Kenn-zeichnungen

Geräte können sekundär parallel geschalten werden

SUPPLY

SMART POWER

Geräte mit Smart Power SupplyFunktionalität (siehe 2.10 auf Seite 32)

Page 89: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

88

Andere Symbole

Schutzleiter, Schutzleiteranschluss

F Zur Montage an oder auf schwerentflammbaren Baustoffen

Montage auf Materialien, deren Entflammeigenschaften nicht be-kannt sind, wobei im Normalfall 95 °C und als auch im Fehlerfall 115 °C nicht überschritten werden.

110 Max. Gehäusetemperatur (hier 110 °C) im Fehlerfall

Lambda λ Netzleistungsfaktor

ta Max. Umgebungstemperatur

tc Messpunkttemperatur (siehe Ab-schnitt 2.8 auf Seite 29)

5.4 AusschreibungstexteAusschreibungstexte für OPTOTRONIC® Geräte sind online verfügbar unter: http://www.osram.de/evg-ausschreibungstexte

Page 90: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

89

5.5 Datenblätter

Typ

OT

6/2

00-2

40/1

0C

EO

T 1

2/2

30-2

40/1

0O

T 1

2/2

20-2

40/1

0 L

EO

T 5

0/2

20

-24

0/1

0O

T 5

0/1

20

-27

7/1

0E

LE

D-M

od

ule

10 V

Mod

ule

Ne

nn

sp

an

nu

ng

200

– 24

0 V

230

– 24

0 V

220

– 24

0 V A

C22

0 -

240

V AC

120

-277

VA

C

Ne

nn

str

om

0,7

AR

MS

@ 2

30 V

RM

S0,

07 A

eff

0,11

A (@

230

inpu

t VR

MS)

0,26

0 A

eff @

230

VA

C0,

260

Aef

f @ 2

30 V

AC

Ne

tzfr

eq

ue

nz

50-6

0 H

z50

-60

Hz

50-6

0 H

z50

-60

Hz

50-6

0 H

z

Au

sg

an

gssp

an

nu

ng

Glei

chsp

annu

ng, 1

0,5

V +-

0,5

V ele

ktro

-ni

sch

gere

gelte

Aus

gang

swell

igke

it m

ax. +

-0,2

V

Gle

ichs

pann

ung,

10,

5 V

+-0

,5 V

el

ektr

onis

ch g

ereg

elte

Aus

gang

s-w

ellig

keit

max

. +-0

,2 V

Gle

ichs

pann

ung,

10,

5 V

+-0

,5 V

el

ektr

onis

ch g

ereg

elte

G

leic

hspa

nnun

g, 1

0,5

V +

-0,5

V

elek

tron

isch

ger

egel

te A

usga

ngs-

wel

ligke

it m

ax. +

-0,2

V

Gle

ichs

pann

ung,

10,

5 V

+-0

,5 V

el

ektr

onis

ch g

ereg

elte

Aus

gang

s-w

ellig

keit

max

. +-0

,2 V

Ma

x. M

od

ulle

istu

ng

6 W

12 W

0,5

W –

12

W50

W50

W

Ve

rlu

stl

eis

tun

gM

ax. 1

,5 W

Max

. 3,5

W

Max

. 3 W

Max

. 5,5

WM

ax. 8

,8 W

Te

illa

stb

etr

ieb

0,4

… 6

W0,

4 W

– 1

2 W

0,5

W –

12

W0,

4 W

– 5

0 W

0,4

W –

50

W

Ne

tzle

istu

ng

sfa

kto

r0,

5 @

230

VR

MS

0,9

0,

97

> 0

,95

Gle

ich

sp

an

nu

ng

sb

etr

ieb

Ja (1

76 V

– 2

64 V

)Ja

(176

V –

264

V)

Ja (1

76 V

– 2

64 V

)

Sic

he

rhe

itIE

C 6

1347

IEC

613

47, I

EC

605

98, U

L 13

10,

UL

48, U

L879

A, S

AM

Arb

eit

sw

eis

eIE

C 6

2384

– in

Vor

bere

itung

enIE

C 6

2384

IEC

623

84 –

in V

orbe

reitu

ngen

IEC

623

84 –

in V

orbe

reitu

ng

Fu

nk

en

tstö

run

gE

N 5

5015

EN 5

5015

, FC

C 4

7 P

art 1

5 C

lass

A

Ob

erw

elle

ng

eh

alt

EN

610

00-3

-2IE

C 6

1000

-3-2

IEC

610

00-3

-2IE

C 6

1000

-3-2

IEC

610

00-3

-2

Flic

ke

rin

gIE

C 6

1000

-3-3

Imm

un

itä

tE

N 6

1547

IEC

615

47IE

C 6

1547

IEC

615

47IE

C 6

1547

, AN

SI C

62.4

1 C

lass

B

Te

mp

era

turb

ere

ich

-20

°C b

is +

50 °

C-2

0 °C

bis

+50

°C

-20

°C b

is +

50 °

C-2

0 °C

bis

+50

°C

-25

°C b

is +

60 °

C

Max.

erl

au

bte

Tem

pera

tur

am

tc P

un

kt

70 °

C70

°C

75 °

C90

°C

Sp

an

nu

ng

sfe

sti

gk

eit

zw

isc

he

n

Pri

r- u

nd

Se

ku

nd

ärs

eit

e

3 kV

RM

S (S

ELV

-äqu

ival

ent)

3 kV

eff

3 kV

RM

S (S

ELV

äqu

ival

ent)

3 kV

eff

3,75

kVe

ff

Le

erl

au

fte

st

Ja

Ku

rzsc

hlu

sssc

hu

tzJa

, ele

ktro

nisc

h, re

vers

ibel

Üb

erl

asts

ch

utz

Ja,

ele

ktro

nisc

h, re

vers

ibel

Sm

art P

ower

Sup

ply

Üb

ert

em

pe

ratu

rsc

hu

tzJa

, ele

ktro

nisc

h, re

vers

ibel

Dim

mb

etr

ieb

In

Ver

bind

ung

mit

OP

TOTR

ON

IC® D

imm

er

An

sc

hlu

ssm

ög

lic

hk

eit

en

Vork

onfe

ktio

nier

te A

nsch

luss

leitu

ngen

Sch

raub

klem

men

Vork

onfe

ktio

nier

te A

nsch

luss

leitu

ngen

Sch

raub

klem

men

Vork

onfe

ktio

nier

te A

nsch

luss

leitu

ngen

Se

ku

nd

ärl

eit

un

gslä

ng

en

Max

. 10

mM

ax. 4

mM

ax. 1

0 m

Max

. 10

mM

ax. 1

0 m

Le

itu

ng

sq

ue

rsc

hn

itt,

pri

r1

mm

2 , e

indr

ähtig

es K

abel

N

YM

3 x

1,5

mm

2 / H

03V

V –

F2

x 0,

75 m

m2

1,02

mm

2D

IN 5

7281

H03

VV-F

2x0

,50

mm

2 ;H

03VV

-F 2

x0,7

5 m

m2 ;

H05

VV-F

2x

0,75

mm

2 ; N

YM

3x1

,5 m

m2

AW

G #

18 –

0,8

3 m

m²,

st

arre

Lei

tung

Le

itu

ng

sq

ue

rsc

hn

itt,

se

ku

nd

är

1 m

m2 ,

ein

dräh

tiges

Kab

el0,

75 m

m2

– 1,

5 m

m2

0,95

± 0

,5 m

m2

(Litz

e ve

rzin

nt,

3x0,

4)

DIN

572

81 H

03VV

-F 2

x0,7

5 m

m2 ;

H05

VV-F

2x0

,75

mm

2 ; H

05VV

-F

2x1,

00 m

m2 ;

H05

VV-F

2x1

,5 m

m2 ;

H05

VV-F

2x2

,5 m

m2

AW

G #

18 –

0,8

3 m

m²,

st

arre

Lei

tung

Pa

ralle

le V

erd

rah

tun

g a

uf

de

r

Se

ku

nd

ärs

eit

e

Nei

nB

is z

u 5

Ger

äte

(an

den

An-

schl

ussl

eitu

ngen

zu

verb

inde

n)

Ab

iso

lie

rlä

ng

en

(3.2

.2.2

)n/

aa:

1,2

cm

b: 0

,6 c

mn/

a

Sc

hu

tzk

lasse

Gee

igne

t für

Leu

chte

n de

r S

chut

zkla

sse

III

IP S

ch

utz

art

IP 6

5IP

20IP

65

IP20

IP 6

4

Ab

me

ssu

ng

en

(l x b

x h

)50

,8 m

m x

51,

8 m

m x

22,

3 m

m10

9 m

m x

50

mm

x 3

5 m

m19

0 (1

77) m

m x

20

mm

x 2

0 m

moh

ne B

efes

tigun

gsla

sche

n22

0 m

m x

46,

2 m

m x

43,

6 m

m24

1 m

m x

43

mm

x 3

0 m

m

Prü

fze

ich

en

10

in V

orbe

reitu

ng

10

in V

orbe

reitu

ng

10

10

in V

orbe

reitu

ng

10

Page 91: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

90

5.5.1 24 V OPTOTRONIC® Konstantspannungs-Betriebsgeräte

Typ OT 6/200-240/24 CE OT 8/200-240/24 OT 20/230-240/24

LED-Module 24 V LED Module

Nennspannung 200 - 240 VRMS 200 – 240 VRMS 230 V / 240 V

Nennstrom 0,7 ARMS @ 230 VRMS 0,1 ARMS @ 230 V 0,2 Aeff

Netzfrequenz 50-60 Hz 50-60 Hz 50 – 60 Hz

Ausgangsspannung Gleichspannung, 24 V ± 0,8 V elektronisch geregelte Ausgangswel-

ligkeit max. ± 0,2 V

Gleichspannung, 24 V ± 1,0 V elektronisch geregelte Ausgangswel-

ligkeit max. ± 0,2 V

Gleichspannung, 24 V ± 1,0 V elektronisch geregelte Ausgangswel-

ligkeit max. ± 0,2 V

Max. Modulleistung 6 W 8 W 20 W

Verlustleistung Max. 1,5 W Max. 2,5 W Max. 4,0 W

Teillastbetrieb 0,4 ... 6 W 0,6 – 8 W 1,2 W – 20 W

Netzleistungsfaktor 0,5 @ 230 VRMS 0,5 @ 230 V 0,8

Gleichspannungsbetrieb Ja (176 -264 V) Ja (176 -264 V) 176 V – 264 VDC

Sicherheit IEC 61347 IEC 61347 IEC 61347

Arbeitsweise IEC 62384 – in Vorbereitungen IEC 62384 – in Vorbereitungen IEC 62384 – in Vorbereitungen

Funkentstörung EN 55015 EN 55015 EN 55015 (DC Ablauf: Verbindet positive Pole mit äusserem Anschluss, negative Pole mit innerem Anschluss)

Oberwellengehalt EN 61000-3-2 IEC 61000-3-2 IEC 61000-3-2

Flickering IEC 61000-3-3

Immunität EN 61547

Temperaturbereich -20 °C bis +50 °C -20 °C bis +50 °C -20 °C bis +45 °C

Max. erlaubte Temperatur am tc Punkt 80 °C 70 °C

Spannungsfestigkeit zwischen

Primär- und Sekundärseite

3 kVRMS (SELV äquivalent) 3 kVRMS 3 kVeff

Leerlauftest Ja

Kurzschlussschutz Ja, elektronisch, reversibel

Überlastschutz Ja, elektronisch, reversibel

Übertemperaturschutz Ja, elektronisch, reversibel

Dimmbetrieb In Verbindung mit OPTOTRONIC® Dimmer

In Verbindung mit OPTOTRONIC® Dimmer

(Anwendungshinweise beachten)

In Verbindung mit OPTOTRONIC® Dimmer

Anschlussmöglichkeiten Steckklemmen Schraubklemmen

Sekundärleitungslängen Max. 10 m Max. 10 m; 80 cm für Leuchtenmit Schutzklasse I

Max. 10 m

Leitungsquerschnitt, primär 1 mm2, eindrähtiges Kabel 0,5 mm² – 1,5 mm² eindrähtiges Kabel0,5 mm² – 1 mm² Litze verzinnt

NYM 3 x 1,5 mm2/ H03VV – F2 x 0,75 mm2

Leitungsquerschnitt, sekundär 1 mm2, eindrähtiges Kabel 0,5 mm² – 1,5 mm² eindrähtiges Kabel0,5 mm² – 1 mm² Litze verzinnt

0,75 mm2 – 1,5 mm2

Parallele Verdrahtung auf der

Sekundärseite

Nein Nein Nein

Abisolierlängen (3.2.2.2) [a: 1,2 cm, b: 0,6 cm]

Schutzklasse Geeignet für Leuchten der Schutzklasse II

Geeignet für Leuchten der Schutzklas-se I (in Verbindung mit Funktionserde)

und Leuchten der Schutzklasse II

IP Schutzart IP 65 IP 20 IP 20

Abmessungen (l x b x h) 50,8 mm x 51,8 mm x 22,3 mm 80 mm x 40 mm x 22 mm 109 mm x 50 mm x 35 mm

Prüfzeichen

10 in Vorbereitung

10 in Vorbereitung

10 in Vorbereitung

Page 92: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

91

Typ OT 20/120-240/24 S OT 75/220-240/24 OT 75/120-277/24E

LED-Module 24 V LED Module

Nennspannung 120 – 240 V 220 V-240 VAC 120-277 VAC

Nennstrom 0,35Aeff at 120 V/60 Hz0,23Aeff at 240 V/50 Hz

0,370 Aeff @ 230 VAC 0,38 Aeff @ 230 VAC

Netzfrequenz 50-60 Hz 50-60 Hz 50-60 Hz

Ausgangsspannung Gleichspannung, 24 V ± 1,0 V elektronisch geregelte Ausgangswel-

ligkeit max. ± 0,2 V

Gleichspannung, 24 V ± 1,0 V elektronisch geregelte Ausgangswel-

ligkeit max. ± 0,2 V

Gleichspannung, 24 V ± 1,0 V elektronisch geregelte Ausgangswel-

ligkeit max. ± 0,2 V

Max. Modulleistung 20 W 75 W 75 W

Verlustleistung Max. 4 W Max. 8,5 W Max. 11 W

Teillastbetrieb 0,9 W – 20 W 0,9 W – 75 W 0,9 W – 75 W

Netzleistungsfaktor 0,5 bei 120 V 60 Hz0,4 bei 240 V 50 Hz

0,97 > 0,95

Gleichspannungsbetrieb 176 – 264 VDC Ja (176 – 264 V) Ja (176 – 264 V)

Sicherheit IEC 61347, UL 1310 recognized IEC 61347 IEC 61347, IEC 60598, UL 1310, UL 48, UL879A, SAM

Arbeitsweise IEC 62384 – in Vorbereitungen IEC 62384 – in Vorbereitungen IEC 62384 – in Vorbereitungen

Funkentstörung EN 55015, FCC47 CFR part15, Class B

EN 55015 EN 55015, FCC 47 Part 15 Class A

Oberwellengehalt IEC 61000-3-2 IEC 61000-3-2 IEC 61000-3-2

Flickering IEC 61000-3-3

Immunität EN 61547 IEC 61547 IEC 61547, ANSI C62.41 Class B

Temperaturbereich -20 °C bis +50 °C -20 °C bis +50 °C -20 °C bis +60 °C

Max. erlaubte Temperatur am tc Punkt 75 °C 80 °C 90 °C

Spannungsfestigkeit zwischen

Primär- und Sekundärseite

3 kVeff 3 kVeff 3,75 kVeff

Leerlauftest Ja

Kurzschlussschutz Ja, elektronisch, reversibel

Überlastschutz Ja, elektronisch, reversibel

Übertemperaturschutz Ja, elektronisch, reversibel

Dimmbetrieb In Verbindung mit OPTOTRONIC® Dimmer

Anschlussmöglichkeiten Schraubklemmen Schraubklemmen Vorkonfektionierte Anschlussleitungen

Sekundärleitungslängen Max. 10 m Max. 10 m Max. 10 m

Leitungsquerschnitt, primär NYM 3 x 1,5 mm2/ H03VV – F2 x 0,75 mm2 /

0,75 mm2 – 4,0 mm2

DIN 57281 H03VV-F 2x0,50 mm2; H03VV-F 2x0,75 mm2; H05VV-F 2x0,75 mm2; NYM 3x1,5 mm2

AWG #18 – 0,83 mm2

Leitungsquerschnitt, sekundär 0,75 mm2 – 2,5 mm2 DIN 57281 H03VV-F 2x0,75 mm2; H05VV-F 2x0,75 mm2; H05VV-F

2x1,00 mm2; H05VV-F 2x1,5 mm2; H05VV-F 2x2,5 mm2

AWG #14 – 2,1 mm2

Parallele Verdrahtung auf der

Sekundärseite

Nein Nein Bis zu 4 Geräte (an den Anschluss-leitungen zu verbinden)

Abisolierlängen (3.2.2.2) a: 1,2 cm; b: 0,6 cm n/a

Schutzklasse ΙIP Schutzart IP 64

Abmessungen (l x b x h) 60 mm x 60 mm x 30,5 mm 220 mm x 46,2 mm x 43,6 mm 241 mm x 43 mm x 30 mm

Prüfzeichen CURUS

10 in Vorbereitung

10 in Vorbereitung

CURUS

10 in Vorbereitung

Page 93: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

92

5.5.2 OPTOTRONIC® Konstantstrom-Betriebsgeräte

Typ

OT

9/1

00-1

20/3

50E

OT

9/2

00-2

40/3

50

OT

9/2

00-2

40/3

50 D

IMO

T 1

8/2

00

-24

0/7

00

DIM

OT

35

/20

0-2

40

/70

0

LE

D M

od

ule

DR

AG

ON

puck

, DR

AG

ON

eye,

DR

AG

ON

tape

, DR

AG

ON

-X u

nd 3

50 m

A h

igh-

flux

LED

sO

STA

R®-L

ight

ing

and

700

mA

hig

h-flu

x LE

D

Ne

nn

sp

an

nu

ng

100

– 12

0 V

RM

S20

0 –

240

VR

MS

200

– 24

0 VA

C20

0 –

240

VAC

200-

240

VA

C

Ne

nn

str

om

0,18

AR

MS

@ 1

20 V

0,1

AR

MS @

230

V<

0,1

A<

0,2

A0,

18 A

@ 2

00 V

Ne

tzfr

eq

ue

nz

50-6

0 H

z 50

-60

Hz

50-6

0 H

z50

-60

Hz

50-6

0 H

z

Au

sg

an

gssp

an

nu

ng

1,8

– 25

VD

C1,

8 –

25 V

DC

2 –

25 V

DC

2 –

25 V

DC

< 5

0 V

DC

Au

sg

an

gsstr

om

Gle

ichs

trom

350

mA

± 1

7,5

mA

, ele

ktro

nisc

h ge

rege

ltG

leic

hstr

om 7

00 m

A ±

35

mA

, ele

ktro

nisc

h ge

rege

lt

Ma

x. M

od

ulle

istu

ng

8,

5 W

17 W

35 W

Ma

x. A

nza

hl d

er

LE

D

(sie

he

An

we

nd

un

gsm

ög

lic

hk

eit

en

)

max

. 6 D

RA

GO

N® L

ED

wei

ss, b

lau,

grü

nm

ax. 9

DR

AG

ON

® L

ED

am

ber,

gelb

1 O

STA

R®-L

ight

ing

4-ch

ip o

r 6-

chip

Bis

zu

3 O

STA

R-L

ight

ing

4-ch

ip

oder

bis

zu

2 O

STA

R-L

ight

ing

6-ch

ip

Ma

x. V

erl

ustl

eis

tun

g3

W2,

7 W

2,4

W3,

3 W

5,5

W

Te

illa

stb

etr

ieb

0,6

… 8

,5 W

0,6

… 8

,5 W

zulä

ssig

er

Ein

gan

gss

pan

nu

ng

sbere

ich

90 –

132

VR

MS

180

– 25

4 V

RM

S18

0 –

264

V AC

Ne

tzle

istu

ng

sfa

kto

r≥

0,5

≥ 0,

50,

50,

52

Gle

ich

sp

an

nu

ng

sb

etr

ieb

Ja (1

76 –

264

V)

Ja (1

76 –

264

V)

Sic

he

rhe

itU

L 13

10; U

L 48

; UL

879A

; SA

MIE

C 6

1347

IEC

613

47: I

EC

605

98

Arb

eit

sw

eis

eIE

C 6

2384

– in

Vor

bere

itung

enIE

C 6

2384

(für

wei

sse,

grü

ne

und

blau

e LE

D)

IEC

623

84 i

– in

Vor

bere

itung

en

Fu

nk

en

tstö

run

gFC

C 4

7 pa

rt 1

5 cl

ass

AE

N 5

5015

Ob

erw

elle

ng

eh

alt

IEC

610

00-3

-2

Imm

un

itä

tA

NS

I C 6

2.41

cla

ss B

IEC

615

47

An

de

reD

IN 5

7710

/ V

DE

071

0

Te

mp

era

turb

ere

ich

-20

°C b

is +

50 °

C-2

0 °C

bis

+55

°C

-20

°C b

is +

50 °

C-2

0 °C

bis

+45

°C

Max. e

rlau

bte

Tem

pera

tur

am

tc P

un

kt

80 °

C95

°C

Sp

an

nu

ng

sfe

sti

gk

eit

zw

isc

he

n

Pri

r- u

nd

Se

ku

nd

ärs

eit

e

3 kV

RM

S3

kVR

MS

SE

LV-ä

quiv

alen

t

Le

erl

au

fte

st

Ja

Ku

rzsc

hlu

sssc

hu

tzJa

, ele

ktro

nisc

h, re

vers

ibel

Üb

erl

asts

ch

utz

Ja, e

lekt

roni

sch,

reve

rsib

el

Üb

ert

em

pe

ratu

rsc

hu

tzJa

, ele

ktro

nisc

h, re

vers

ibel

Dim

mb

etr

ieb

Nei

nJa

(ana

loge

r D

imm

bere

ich

0-10

0 %

)N

ein

An

sc

hlu

ssm

ög

lic

hk

eit

en

Ste

ckkl

emm

enS

chra

ubkl

emm

enS

teck

klem

men

Ve

rbin

du

ng

en

an

de

r p

rim

äre

n S

eit

eN

etza

nsch

luss

klem

me

Net

zans

chlu

sskl

emm

e, F

unkt

ions

erde

Net

zans

chlu

sskl

emm

eN

etza

nsch

luss

klem

me

Le

itu

ng

sq

ue

rsc

hn

itt,

pri

r0,

5 m

– 1,

5 m

m2

eind

räht

iges

Kab

el

0,5

mm

² –

1 m

Litz

e ve

rzin

ntH

05V

V-H

2F(2

x0,7

5) m

m2 ;

H0V

V-F(

3x1,

5) m

m2;

H0V

V-F(

3x0,

75) m

m2 ;

NY

M (3

x1,5

) mm

2

0,5

mm

2 bis

1,5

mm

2 ein

dräh

tiges

Kab

el0,

5 m

m2 b

is 1

mm

2 Litz

e ve

rzin

nt

Verb

ind

un

gen

an

der

seku

nd

äre

n S

eit

eLE

D M

odul

LED

Mod

ul, c

ontr

ol p

ort (

10 V

max

)LE

D M

odul

Le

itu

ng

sq

ue

rsc

hn

itt,

se

ku

nd

är

0,5

mm

² –

1,5

mm

2 ei

ndrä

htig

es K

abel

0,

5 m

– 1

mm

² Li

tze

verz

innt

H05

VV-

H2F

(2x0

,75)

mm

2 ; H

0VV-

F(3x

1,5)

mm

2

H0V

V-F(

3x0,

75) m

m2 ;

NY

M (3

x1,5

) mm

2

0,5

mm

2 bis

1,5

mm

2 ein

dräh

tiges

Kab

el0,

5 m

m2 b

is 1

mm

2 Litz

e ve

rzin

nt

Se

ku

nd

ärl

eit

un

gslä

ng

en

Max

. 10

m (1

,5 m

mas

sive

Lei

tung

)M

ax. 1

0m m

it 1,

5mm

² mas

sive

r Le

itung

für L

euch

ten

der S

chut

zkla

s-se

II, m

ax. 8

0 cm

für L

euch

ten

der

Schu

tzkl

asse

I (F

unkt

ions

erde

em

pfoh

len)

Max

. 10

mM

ax. 1

0 m

Max

. 10

m

Sc

hu

tzk

lasse

II

IP S

ch

utz

art

IP 2

0, u

mhü

lltIP

20

Ab

me

ssu

ng

en

(l x b

x h

)80

mm

x 4

0 m

m x

22

mm

109

mm

x 5

3 m

m x

33

mm

109

mm

x 3

0 m

m x

21

mm

Prü

fze

ich

en

CU

RU

S

10

in V

orbe

reitu

ng

10

10

in V

orbe

reitu

ng

Page 94: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

93

5.5.3 OPTOTRONIC® Dimmer

Typ

Ko

nsta

nts

pa

nn

un

gK

on

sta

nts

pa

nn

un

gK

on

sta

nts

pa

nn

un

g

OT

DIM

OT

9/1

0-2

4/3

50 D

IMO

Ti D

AL

I D

IM

LE

D M

od

ule

10 V

und

24

V M

odul

e35

0 m

A L

ED

Mod

ule

und

LED

10 V

und

24

V M

odul

e

No

min

al in

pu

t vo

lta

ge

ra

ng

e10

,5 –

24

VD

C10

– 2

4 V

DC

10 –

24

VD

C

Ma

x. E

ing

an

gssp

an

nu

ng

sb

ere

ich

9,5

– 25

VD

C9

– 32

VD

C9,

5 –

25 V

DC

Ma

x. E

ing

an

gsve

rso

rgu

ng

sstr

om

5,3

A1,

1 A

DC

@ 1

0 V

5 A

Au

sg

an

gssp

an

nu

ng

0 –

24,5

VD

C

Re

ge

lsp

an

nu

ng

1 –

10 V

DC

1 –

10 V

DC

Ma

x. R

eg

els

pa

nn

un

g0,

6 m

A0,

6 m

A

Ga

lva

nis

ch

e T

ren

nu

ng

zw

isc

he

n S

teu

ere

ing

an

g

pri

rse

itig

un

d L

ED

Au

sg

an

g

3 kV

eff

SE

LV-ä

quiv

alen

t

Dim

m-M

od

us

PW

M

Be

trie

bsfr

eq

ue

nz

135

Hz

typ.

244

Hz

typ.

350

Hz

typ.

Dim

mb

ere

ich

0 –

100

%

Ma

x. A

usg

an

gsstr

om

5 A

Gle

ichs

trom

350

± 1

7,5

mA

,el

ektr

onis

ch g

ereg

elt

5 A

Ve

rlu

stl

eis

tun

g (

Dim

ma

nte

il =

95 %

Be

lastu

ng

)

Min

. 0,4

W b

ei 1

0,5

VD

C /

Min

. 1,2

W b

ei 2

4 V

DC

Max

. 3 W

bei

10,

5 V

DC

/ M

ax. 4

W b

ei 2

4 V

DC

Max

. 2,5

WM

in. 0

,7 W

bei

10

VD

C /

Min

. 1,2

W b

ei 2

4 V

DC

Max

. 2,2

W b

ei 1

0 V

DC

/ M

ax. 2

,6 W

bei

24

VD

C

Ma

x. S

pa

nn

un

gsa

bfa

ll

Ma

x. M

od

ulle

istu

ng

52,5

W fo

r 10

,5 V

DC-M

odul

e12

0 W

for

24 V

DC-M

odul

e8,

5 W

0 –

50 W

für

10 V

DC-M

odul

e,

0 –

120

W fü

r 24

VD

C-M

odul

e

Sic

he

rhe

itE

N 6

1046

; IE

C 6

1347

-2-1

1, U

L 50

8 E

N 6

1347

-2-1

1IE

C 6

1347

-2-1

1

Arb

eit

sw

eis

en/

a

Fu

nk

en

tstö

run

gE

N 5

5015

(in

Verb

indu

ng m

it O

PTO

TRO

NIC

® B

etrie

bsge

räte

n)

Imm

un

itä

tIE

C 6

1547

Te

mp

era

turb

ere

ich

-20

°C b

is +

50 °

C

Max. erl

au

bte

Tem

pera

tur

am

tc P

un

kt

70 °

C75

°C

70 °

C

Le

erl

au

fte

st

Ja

Ku

rzsc

hlu

sssc

hu

tzIn

Ver

bind

ung

mit

OP

TOTR

ON

IC® B

etrie

bsge

räte

n

Üb

erl

asts

ch

utz

Ja, e

lekt

roni

sch,

reve

rsib

el

Üb

ert

em

pe

ratu

rsc

hu

tzJa

, ele

ktro

nisc

h, re

vers

ibel

Le

itu

ng

sq

ue

rsc

hn

itt

0,75

mm

2 –

1,5

mm

20,

75 m

m2

bis

1,5

mm

2

Le

itu

ng

sq

ue

rsc

hn

itt,

pri

rN

YM

3x1

,5 m

m2

/ H

03V

V-F2

x0,7

5 m

m2

0,5

mm

² –

1,5

mm

² ei

ndrä

htig

es K

abel

0,5

mm

² –

1 m

Litz

e ve

rzin

ntN

YM

3x1

,5 m

m2

/ H

03V

V-F2

x0,7

5 m

m2

Ste

ue

rle

itu

ng

NY

M 3

x1,5

mm

2 /

H03

VV-

F2x0

,75

mm

2N

YM

3x1

,5 m

m2

/ H

03V

V-F2

x0,7

5 m

m2

Se

ku

nd

äre

LE

DN

YM

3x1

,5 m

m2

/ H

03V

V-F2

x0,7

5 m

m2

0,5

mm

² –

1,5

mm

² ei

ndrä

htig

es K

abel

0,5

mm

² –

1 m

Litz

e ve

rzin

ntN

YM

3x1

,5 m

m2

/ H

03V

V-F2

x0,7

5 m

m2

Se

ku

nd

ärl

eit

un

gslä

ng

en

Gem

äß O

PTO

TRO

NIC

® B

etrie

bsge

rät

10 m

mit

1,5

mm

2 st

arre

Lei

tung

Gem

äß O

PTO

TRO

NIC

® B

etrie

bsge

rät

Ab

me

ssu

ng

en

(l x b

x h

)17

2 m

m x

42

mm

x 2

0 m

m80

mm

x 4

0 m

m x

22

mm

172

mm

x 4

2 m

m x

20

mm

Prü

fze

ich

en

; C

UR

US

Page 95: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

94

Typ Konstantspannung Konstantspannung Konstantspannung

OT RGB Sequencer OT RGB DIM OT DALI 25/220-240/24RGB

LED-Module 10 V and 24 V LED Module

Nennspannung 10,5 – 24 VDC 10,5 – 24 VDC 220-240 V

Zul. Eingangsspannungsbereich 9,5 – 25 VDC 9,5 – 25 VDC 198-254 V

Max. Eingangsversorgungsstrom 6,0 A 6,0 A 0,13 Aeff

Regelspannung 1...10 VDC 1 – 10 VDC DALI

Max. Regelspannung 0,6 mA 0,6 mA

Galvanische Trennung

zwischen Steuereingang

primärseitig und LED Ausgang

4 kVeff

SELV

Control inputs 3 x 1…10 V Steuereingänge 1…10 V Steuereingänge DALI

Dimm-Modus PWM

Operation frequency 350 Hz typ.

Dimmbereich 0 – 100 %

Max. output current 2 A pro Kanal

Output wattage range 0 – 21 W pro Kanal bei 10,5 VDC0 – 48 W pro Kanal bei 24 VDC

8 W pro Kanal

Nominal current 6 A gesamt 0,13 Aeff

Mains frequency n/a 0/50/60 Hz

Nominal output voltage 24 V DC

Efficiency 82 %

Verlustleistung Max. 4 W Max. 4 W Max. 3 W

Maximaler Spannungsabfall

im Gerät

Gleichspannungsbetrieb Ja (200 – 240 VDC, nach Anlauf Reduzierung bis auf 160 VDC möglich)

Sicherheit IEC 61347-2-11 IEC 61347-2-11 EN 61347

Funkentstörung EN 55015 (in Verbindung mit OPTOTRONIC® Betriebsgeräten) EN 55015

Oberwellengehalt EN 61000-3-2

Immunität EN 61547

Schutzklasse

Temperaturbereich -20 °C bis +50 °C -20 °C bis +50 °C -25 °C bis +45 °C

Max. erlaubte Temperatur am

tc Punkt

70 °C 70 °C

Spannungsfestigkeit zwischen

Primär- und Sekundärseite

4 kVeff (SELV)

Leerlauftest Ja

Kurzschlussschutz Ja, elektronisch, reversibel (pro Kanal)

Überlastschutz Ja, elektronisch, reversibel (pro Kanal)

Übertemperaturschutz Ja Ja Ja (reversibel)

Primärleitung 0,75 mm2 – 1,5 mm2 0,75 mm2 – 1,5 mm2 Je ein Netz- und DALI-Klemmpaar

Leitungsquerschnitt,

Steuerseite/primär

0,75 mm2 – 1,5 mm2 0,75 mm2 0,5 mm² – 1,5 mm² eindrähtiges Kabel 0,5 mm² – 1 mm² feindrähtiges Kabel

Leitungsquerschnitt,

Ausgang/sekundär

0,75 mm2 – 1,5 mm2 0,75 mm2 – 1,5 mm2 0,5 mm² – 1,5 mm² eindrähtiges Kabel0,5 mm² – 1 mm² feindrähtiges Kabel

Max. Sekundärleitungslängen Gemäß OPTOTRONIC® Betriebsgerät Gemäß OPTOTRONIC® Betriebsgerät 10 m

Abmessungen (l x b x h) 172 mm x 42 mm x 20 mm 172 mm x 42 mm x 20 mm 167 mm x 42 mm x 31 mm

Befestigungsschrauben ∅ 3 mm or ∅ 3,5 mm ∅ 3 mm or ∅ 3,5 mm

Prüfzeichen

CURUS

CURUS

Page 96: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

95

Typ Konstantspannung Konstantspannung

OT DMX RGB DIM OT DMX 3x1 RGB DIM

LED-Module 10 V and 24 V Module

Nennspannung 10,5 – 24 VDC 10,5 – 24 VDC

Zul. Eingangsspannungsbereich 9,5 – 25 VDC 7,5 – 25 VDC

Max. Eingangsversorgungsstrom 6,0 A 3 A (pro Kanal)

Regelspannung DMX (SELV äquivalent)

Protocol specification USITT DMX-512A, DMX 512 (DIN 56930-2)

Electrical specification ANSI/TIA/EIA-485-A-1998

Max. input voltage range -7 – +12 VDC

(ohne Schäden am Gerät)

Channel setting

3 dezimal kodierte Drehschalter (100/10/1) 10 binär kodierte 10 DIP Schalter

Dimm-Modus PWM

Operation frequency

Dimmbereich 0 – 100 %

Dimming characteristic Basierend auf EN 60929:2004 E.4.3.7

Max. output current 2 A pro Kanal 1 A pro Kanal

Output wattage range 0 – 21 W pro Kanal bei 10,5 VDC0 – 48 W pro Kanal bei 24 VDC

0 – 10 W pro Kanal bei 10,5 VDC0 – 24 W pro Kanal bei 24 VDC

Mains frequency n/a

Nominal output voltage 10,5/24 V

Efficiency

Verlustleistung < 4 W 1,5 W

Gleichspannungsbetrieb

Sicherheit IEC 61347-2-11 IEC 61347

Funkentstörung EN 55015 (in Verbindung mit OPTOTRONIC® Betriebsgeräten)

Oberwellengehalt

Immunität IEC 61547

Schutzklasse II

Temperaturbereich -20 °C – +50 °C

Max. Temperaturgehäuse 70 °C

Spannungsfestigkeit zwischen

Primär- und Sekundärseite

Nein, SELV nötig (gemäß EIA-485)

Leerlauftest Ja

Kurzschlussschutz Ja, elektronisch, reversibel (je Kanal)

Überlastschutz Ja, elektronisch, reversibel (je Kanal)

Übertemperaturschutz Ja

Primärleitung NYM 3x1,5 mm² / H03VV-F2x0,75 mm²

Leitungsquerschnitt,

Steuerseite/primärNYM 3x1,5 mm²/ H03VV-F2x0,75 mm² 0,5 mm² bis 1,5 mm² eindrähtiges Kabel

0,5 mm² bis 1 mm² starre Leitung

Leitungsquerschnitt,

Ausgang/sekundär

NYM 3x1,5 mm²/ H03VV-F2x0,75 mm² 0,5 mm² bis 1,5 mm² starre Leitung0,5 mm² bis 1 mm² stranded

Max. Sekundärleitungslängen Gemäß OPTOTRONIC® Betriebsgerät 10 m using 1,5 mm2 eindrähtiges Kabel

Abisolierlänge a = 12 mmb = 7 mm

Abmessungen (l x b x h) 172 mm x 42 mm x 20 mm 80 mm x 40 mm x 22 mm

Befestigungsschrauben ∅ 3 mm oder ∅ 3,5 mm

Prüfzeichen CURUS

Page 97: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

96

5.5.4 OPTOTRONIC® OT EASY 60 Typ OT EASY 60

LED Module 24 V Module

Nennspannung 220 V-240 VAC

Nennstrom 0,33 A @ 230 V

Netzfrequenz 50-60 Hz

Ausgangsspannung 24 VDC

Max. Modulleistung 60 W, frei verteilbar auf 4 Ausgangskanäle

Verlustleistung Max. 7 W @ 230 V

Teillastbetrieb 0,2 W – 60 W

Netzleistungsfaktor > 0,95

Gleichspannungsbetrieb Ja (176 – 264 V bei ta < 45 °C)

Sicherheit IEC 61347

Funkentstörung EN 55015

Oberwellengehalt EN 61000-3-2

Flickering

Immunität EN 61547

Temperaturbereich -20 °C bis +50 °C

Spannungsfestigkeit zwischen

Primär- und Sekundärseite

Leerlauftest Ja

Kurzschlussschutz Ja, elektronisch, reversibel

Überlastschutz Ja, elektronisch, reversibel

Übertemperaturschutz Ja, elektronisch, reversibel

Dimmbetrieb Ja

Anschlussmöglichkeiten Schraubklemmen

Sekundärleitungslängen Max. 10 m

Netzleitung Schraubklemmen

Leitungsquerschnitt, primär NYM 3x1,5; HO5VV-F 3x1,5

Leitungsquerschnitt, sekundär Y-OZ 3x0,5; Y-OZ3x0,75

Abmessungen (l x b x h) 220 mm x 46,2 mm x 43,6 mm

Prüfzeichen

Page 98: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

97

5.6 Index

Symbole

1…10 V ................................................. 17, 54, 5710 V max. Steuerschnittstelle ............................. 54

A

Ausgangsseitiges Schalten ................................ 61Außenmontage .................................................. 50

B

Betrieb bei Leerlauf und Teillast .......................... 32

D

DALI ................................................................. 17DALI Steuerleitung ............................................. 19DC-Dimmen ........................................................ 9DMX ................................................................. 21Durchlassspannung ............................................. 7

E

EASY Schnittstelle ............................................. 24EMV Filter .......................................................... 39EMV Konformität ............................................... 27

F

Farbverschiebung ................................................ 9Funkentstörung ................................................. 28

G

Geräusche ......................................................... 56Gleichspannungsbetrieb .................................... 57

I

Immunität .......................................................... 28

K

Konstantspannungs-Betriebsgeräte ................... 14Konstantstrom-Betriebsgeräte ........................... 15Kurzschluss ....................................................... 31

L

Lebensdauer ..................................................... 29Leitungsschutzschalter ...................................... 56

P

Performance ...................................................... 26PWM ................................................................. 10

S

Sekundärseitige Parallelschaltung ...................... 33Sicherheit .......................................................... 26Smart Power Supply .......................................... 32„Stand-alone“ Dimmer ....................................... 23Systemplanung .................................................. 35

T

Tastverhältnis ..................................................... 10tc-Messpunkt ....................................................... 9Touch DIM ................................................... 21, 79Typenbezeichnung ............................................. 25Typische maximale Steuerleitungslängen ........... 43

U

Überlast ............................................................. 31Übertemperatur ................................................. 32Unabhängige Montage ...................................... 50

Page 99: OPTOTRONIC Technische Fibel. · 5 Dank den in Forschung und Entwicklung gemachten Fortschritten erreichen LED heute Helligkeiten, die Ihre Verwendung in Anwen-dungsbereichen erlauben,

130T

008D

E OS

RAM

EC

MK

09/0

9 PC

-P

Tech

nisc

he Ä

nder

unge

n un

d Irr

tüm

er v

orbe

halte

n. z

Um

wel

tfreu

ndlic

h ge

druc

kt a

uf c

hlor

frei

geb

leic

htem

Pap

ier.

Weltweite Präsenz.

OSRAM beliefert Kunden in rund 150 Ländern.• 73 Gesellschaften und Vertriebsstützpunkte für 111 Länder• 38 Länder betreut durch externe Partner vor Ort oder OSRAM GmbH, München

OSRAM Beteiligungsgesellschaften und Vertriebsstützpunkte.

ÄgyptenAlbanienArgentinienAserbaidschanAsia Pacifi c HongkongAustralienBeneluxBosnien-HerzegowinaBrasilienBulgarienChileChinaDänemarkEstlandFinnlandFrankreichGriechenlandGroßbritannienIndienIndonesienIranItalienJapanKanadaKasachstanKeniaKoreaKroatienLettlandLitauenMalaysia

MazedonienMexikoMoldawienNorwegenOSRAM Region AndinaÖsterreichPakistanPhilippinenPolenPortugalRumänienRusslandSchwedenSchweizSerbien-MontenegroSingapurSlowakeiSpanienSüdafrikaTaiwanThailandTschechienTunesienTürkeiUkraineUngarnUSAVereinigte Arabische EmirateVietnamWeißrussland

OSRAM GmbH

HauptverwaltungHellabrunner Straße 181543 MünchenFon +49 (0) 89-6213-0Fax +49 (0) 89-6213-20 20www.osram.de

Kunden-Service-Center(KSC) DeutschlandAlbert-Schweitzer-Straße 6481735 MünchenFon 0 18 03-677 200 (9 Cent/Min.)Fax +49 (0) 89-67845-102