260
PŘÍBĚHY NUCENÝCH CEST PAMĚTNÍCI VYPRÁVÍ STUDENTŮM Z PLZNĚ A BREMER- HAVENU

Příběhy nucených cest (Antikomplex)

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Pamětníci vypráví studentům z Plzně a Bremerhavenu. V rámci evropského projektu, jehož hlavním tématem je svoboda pohybu, se studenti českého a německého gymnázia pokusili "uvidět dějiny jinak" – cestovali po místech spojených s příběhy nuceně nasazených lidí za druhé světové války a zaznamenali dosud neznámá svědectví pamětníků. Čtěte z jedné strany modře a česky, z druhé strany fialově a německy.

Citation preview

Page 1: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

PŘÍBĚHY NUCENÝCH CEST

PAMĚTNÍCI VYPRÁVÍ

STUDENTŮM Z PLZNĚ

A BREMER-HAVENU

Page 2: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 3: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 4: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 5: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 6: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 7: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

PŘÍBĚHY NUCENÝCH CEST

—PAMĚTNÍCI VYPRÁVÍ

STUDENTŮM Z PLZNĚ

A BREMER-HAVENU

Page 8: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

PŘÍBĚHY NUCENÝCH CEST—PAMĚTNÍCI VYPRÁVÍ STUDENTŮM Z PLZNĚ A BREMERHAVENU

Vedení česko-německého projektu „Na cestě za příběhy“: Wiebke Wittenberg, Tereza Vávrová, Christina Hegner, Antonín Kolář

Autoři textů: Johana Amlerová, Aylin Bagatur, Véronique Baumgarten, Barbara Břízová, Marie Čejnová, Vu Thao Chi, Johanna Dock, Kira Engelken, Klas Gloyer, Petr Hladík, Markéta Husáková, Jan Janouch, Aleš Janoušek, Markéta Kolářová, Nils Linkiewicz, Patricia Magnus, Thorben Osthaus, Nela Randová, Lara Schaub, Sophie Schmalstiegová, Jennifer Schöttker, Vivien Skarneck, Václav Šindelář, Jan Vainer, Jonas Vierow, Linda Vlčková, Markéta Vyšatová, Hanna Wißmann

Překlad © Veronika Dudková, 2013, © Nikol Richter, 2013Koncepce knihy © MAKE*detail, 2013, www.makedetail.czRedakce: Kristýna Gavriněvová, Markéta MachkováGrafická úprava: Eliška Kosová, Anežka Martínková

Fotografie poskytli pamětníci ze svých soukromých archivů, pokud není uvedeno jinak.

Vydal Antikomplex, o. s., www.antikomplex.czPraha 2013ISBN 978-80-904421-6-0Vydání knihy finančně podpořili:

Nadace Vzpomínka, odpovědnost, budoucnost (EVZ): Tato publikace nevyjadřuje názor Nadace EVZ. Za obsažené výroky nesou odpovědnost autoři.

Page 9: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

Uvidět dějiny jinak ..................................................................... 9Místa nucených prací: na poli nebo u pásu ......................................... 14Ferdinand K. ........................................................................... 19H. Č. ...................................................................................... 23Životní podmínky v bremerhavenských táborech ............................. 28František Pelikán ...................................................................... 36Anna Urbánková ...................................................................... 44Hanuš Salz .............................................................................. 46Vlastimil Sýkora ..................................................................... 48Zdena Pokorná ........................................................................ 50František Herget ...................................................................... 53Libuše Jägerová ...................................................................... 57Josef Nesvatba ........................................................................ 59Těhotné nuceně nasazené ženy a jejich děti ...................................... 62Lidmila Výšková ....................................................................... 67Nuceně nasazené děti a mladiství ................................................. 72Josef Bláha ............................................................................. 76Další osudy nuceně nasazených po roce 1945 ................................... 78Vlastimil Kepka ...................................................................... 83Poválečné sudetoněmecké příběhy .............................................. 88Ilse Buka ................................................................................ 93Nucená práce včera a dnes ........................................................... 98Imigrační a azylová politika Evropské unie .................................... 102

OBSAH

Page 10: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 11: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9

Uvidět dějiny jinakVe výuce dějepisu je stále ještě běžnější učit velké politické dějiny, než se zabývat regionální a lokální historií. Vnímání dějin (zejména v sou-vislosti s obdobím nacismu) se pak omezuje především na tlumočení těchto velkých příběhů, které ukazují nejdůležitější aktéry, ale mají jen málo společného s historií, jakou zažívali naši prarodiče, sousedé a zná-mí… Toto zjištění stálo na počátku projektu Na cestě za příběhy, který provázel po celý jeden školní rok skupinu patnácti českých a čtrnácti německých gymnazistů. „Bylo to skoro, jako bych tu dějinnou epochu sám prožil!“ vyjádřil se jeden ze studentů, kteří v rámci zastřešujícího tématu „právo na svobodu pohybu“ zkoumali tyto historické okruhy: nucená práce za nacismu, Sudety po válce a současná evropská proble-matika práva člověka na svobodný pohyb.Dvě týdenní studentská setkání — v říjnu 2012 v Bremerhavenu a v dub-nu 2013 v Plzni — uspořádalo občanské sdružení Antikomplex ve spo-lupráci s plzeňským Masarykovým gymnáziem a bremerhavenským Schulzentrum Geschwister Scholl a s podporou památníku v seve-roněmeckém Sandbostelu. Čeští a němečtí studenti během nich bydleli v rodinách, vzájemně se poznávali, seznamovali se s každodenním životem hostitelské země a zahájili společný výzkum. Pro mnohé z nich šlo o první cestu do sousední země, takřka pro všechny o první pobyt v druhém z měst. Důležitou součást setkání tvořily rozhovory s místními pamětníky — kdysi nuceně nasazenými, vězni koncentračních táborů a svědky lokálních událostí. Ukázaly se v nich například historické vazby mezi bremerhavenským a plzeňským regionem, které vznikly, když byli mladí lidé za druhé světové války posíláni pracovat do severního Německa, nebo kvůli vyhnání obyvatel německého původu z poválečného Československa — někteří z nich se usadili právě v okolí Bremerhavenu. Možnost věnovat se se studenty intenzivně po celý rok určitému tématu je výjimečná a v rámci školní výuky bohužel dost ojedinělá. Když se naskytne příležitost zkoumat nějaké historické téma v rámci české a ně-mecké partnerské skupiny, získává dějepis obrovskou hodnotu. Zvláštní přitažlivost této práce tkví v propojování cest s příběhy pamětníků, kteří nám mohou poskytnout svědectví o jednom z nejhorších období evropských dějin. Hledání pamětníků částečně ve vlastní rodině, v sou-

Page 12: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

10

sedství a okolí, částečně v úplně cizí zemi, a ochota těchto lidí podělit se o své zážitky se studenty patřily k vrcholům společné práce. Možná se dva týdny jeví jako krátká doba, ale z vyprávění studentů nám došlo, že se sblížili nejen mezi sebou, ale že srostli s tématem projektu a po-tažmo „svými“ pamětníky. Studenti je navštěvují v domech pro seniory i po skončení projektu, stejně jako dál intenzivně loudí vzpomínky od prarodičů. Mnozí pochopili, jaké příběhy v sobě starší generace nosí, a začali se po nich pídit.Na regionálně a lokálně zaměřenou otázku „Co se vlastně tenkrát dělo tady u nás?“ hledali mladí Plzeňané a studenti z Bremerhavenu během projektu odpověď u lidí, kteří zažili nucenou práci nebo vyhnání. Z je-jich příběhů vyvstala pestrá mozaika cest, osudů a pohledů na dějiny, kterou studenti popisují v této knize. Skrze konkrétní osudy líčí svou perspektivu regionálních dějin, čemuž odpovídá i charakter textu. Studenti ve svých příspěvcích vyprávění pamětníků nijak nehodnotí ani neověřují, přesto jim při zpracovávání příběhů plných osudových zvratů vyvstávalo mnoho otázek. Máme v paměti například jednu di-skusi o spravedlnosti finančního odškodnění nuceně nasazených. Výše odškodnění se totiž odvíjela od délky nasazení, aniž by se rozlišovaly pracovní podmínky. Otazník visel nad tím, zda se šest měsíců v nebez-pečné průmyslové (většinou zbrojní) výrobě může rovnat stejné době nucené práce v zemědělství.Právě o různých podmínkách podle místa nuceného nasazení se můžete dočíst v  eseji a v rozhovorech v první části knihy. Dále se dozvíte, jak se žilo v lágrech, kde byli nedobrovolní pracovníci ubytováni a drže-ni. Ženy se mohly pokusit nucenému nasazení vyhnout záměrným těhotenstvím — taková svědectví najdete ve třetí kapitole. Autoři knihy nezapomněli zmapovat ani podmínky, ve kterých žili mladiství a děti narozené v pracovních táborech. Složité životní cesty nuceně nasazených často neskončily ani spolu s válkou a obětmi nucené práce a nedobro-volných přesunů se po roce 1945 stali pro změnu němečtí obyvatelé Československa. O tom se dočtete ve čtvrté a páté části. Poslední kap-itola se s ohledem na historické události snaží popsat situaci v dnešní Evropě. Bezprecedentní přesuny lidí, ke kterým během druhé světové války a bezprostředně po ní docházelo, měly zásadní dopad na uvažování o  migraci a právu na svobodu pohybu, což se odrazilo v jednom z pilířů dnešního fungování Evropské unie. Knihu proto uzavíráme pojednáním o imigrační a azylové politice eu. Témata studenti zkoumali vždy souběžně v Bremerhavenu a v Plzni a  poté si mezi sebou sdělovali získané informace. Odlišnost pramenů, se kterými pracovali, a do jisté míry i rozdíl v akademické tradici v českém a německém prostředí, se odráží v rozdílné podobě příspěvků. Čeští

Page 13: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

11

studenti se soustředili zejména na rozhovory s pamětníky, z nichž v knize najdete mírně zkrácené a upravené přepisy. Němečtí studenti především navštěvovali archivy, knihovny a dějiště tehdejších událostí, a jejich výstupem jsou proto spíše eseje s citacemi a odkazy na odbornou literaturu. Ovšem až propojením německých esejů s českými rozhovory získá čtenář ucelenější vhled do problematiky nucené práce. Tato kniha má inspirovat k vnímání dějin na lokální úrovni. Popsaná místa má jinak přiblížit jejich návštěvníkům i obyvatelům: Aby je ne-hodnotili jen z dnešního historického a historizujícího pohledu, nýbrž aby zároveň viděli, jaké osobní, tragické i radostné příběhy a události jsou s nimi spjaty. Jen tak je možné zabránit tomu, aby se neopakovaly podobné události, k jakým došlo během druhé světové války a po ní v Bremerhavenu, Plzni a jejich okolí. Dívejme se tedy pozorně na místa, jež známe, a nezapomínejme, co se zde stalo. Jde totiž o naše dějiny, neboť dějiny míst tvoří součást nás samých.Rádi bychom poděkovali všem, kdo nás při realizaci projektu a tvorbě této knihy podporovali. Jménem studentů především děkujeme pamět-níkům, kteří vyprávěli své příběhy, a za to, že jim i skrze tuto knihu můžeme naslouchat.Náš dík patří také Masarykovu gymnáziu v Plzni a gymnáziu Schulz-entrum Geschwister Scholl v Bremerhavenu, jež realizaci tohoto pro-jektu umožnila. V neposlední řadě bychom rádi poděkovali i našim sponzorům: programu Europeans for Peace nadace „Připomínka, odpovědnost, budoucnost“, Česko-německému fondu budoucnosti, koordinačnímu centru česko-německých výměn mládeže Tandem v Plzni a severoněmecké swb-Bildungsinitiative.

Přejeme vám objevné čtení!

Wiebke Wittenberg (projektová koordinátorka) a Tereza Vávrová, Antikomplex

Christina Hegner, Schulzentrum Geschwister Scholl BremerhavenAntonín Kolář, Masarykovo Gymnázium Plzeň

Page 14: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 15: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

HLEDÁNÍ REGIONÁLNÍ HISTORIE

Page 16: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

14

Nucená práce za druhé světové války měla velmi různé podoby. Nabízíme srovnání dvou ekono-mických odvětví — zemědělství a průmyslu, kte-rá využívala pracovní síly nuceně nasazených, a dokládáme je výpověďmi pamětníků. Zatímco naši čeští kolegové mluvili s lidmi, kteří byli na nucenou práci posíláni, my jsme se setkali se členy rodin, které nuceně nasazené v okolí Bremerha-venu zaměstnávaly.

Životní podmínky (ubytování)V průmyslovém sektoru žili nuceně nasazení v takzvaných barácích, často s mnoha dalšími lidmi. Tuto tezi nám v rozhovoru potvrdila např. Anna Urbánková (nar. 1920 v Plzni). Sama pra-covala v Norimberku poblíž nádraží, kde musela uklízet železniční vagóny, a žila v dřevěných uby-

Místa nucených prací: na poli nebo u pásuJonas Vierow, Véronique Baumgarten, Nils Linkiewicz

Page 17: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

15

tovnách, kde se netopilo, a proto tam bylo zvlášť v zimě velmi chladno.1

V zemědělství ovšem v barácích žili jen váleční zajatci, kteří podléhali zvláštnímu dohledu. Tuto povšechnou informaci čerpáme z rozhovoru s pa-mětníkem Hansem Hoppem.2 Nuceně nasazení tak například v Langenu (okres Cuxhaven) spali v upravené tělocvičně.3 Ostatní nuceně nasazení nežili jako zajatci v barácích, nýbrž na statcích u rodin, kde pracovali.

PráceNucené zaměstnání v průmyslu zahrnovalo širo-ké spektrum činností. Z rozhovoru s pamětnicí, která si přeje zůstat v anonymitě, jsme získali informace o práci v továrně na munici. „Pracovala jsem i s fosforem. Při práci s fosforem jsme nosili vysoké boty, kožené zástěry a rukavice. Fosfor jsme dávali do patron, pak jsme to ponořili do kádí s teplou vodou, kde se rozehřál, a do kádí se studenou vodou, kde zase ztuhnul. Ve zdech byly výklenky a v nich stoly a hodiny. Na stole jsme měli veliká silná skla s malým okénkem, kterým jsme prostrčili jenom ruku, abychom s tím fosfo-rem nepřišli do styku. Pracovala jsem asi deset až dvanáct hodin denně.“ 4

Další příklad pochází z dopisu Anny Skaliuchové, která líčí práci v továrně na zpracování ryb.„Pracovala jsem v továrně ‚Heinrich Baumgarten‘ na zpracování ryb, kde průměrný pracovní den trval dvanáct hodin. Ráno mě u lágru vyzvedl po-licista a večer mě zase přivedl zpátky. Moje práce spočívala ve vykládání a nakládání zboží. Pracovní podmínky byly ztíženy ještě tím, že prostory, ve kterých jsem pracovala, byly velmi vlhké a chladné. Německý mistr mě do práce honil tak, že jsem si nemohla ani minutu odpočinout, ale bita jsem nebyla nikdy.“ 5

V zemědělství představovali nuceně nasazení nesmírně důležitý prvek. Pomáhali totiž nahra-zovat nedostatek pracovních sil, když původní dělníci a rolníci konali vojenskou službu. Tato

1 Pamětnický rozhovor: Anna Urbánková.

2 Pamětnický rozhovor: Hans Hoppe.

3 Pamětnický rozhovor: Annegret Linkiewiczová.

4 Pamětnický rozhovor: H. Č.

Page 18: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

16

práce se omezovala na vlastní práci zemědělských statků.„Každý měl svůj úkol. Asi dvacetiletá Ukrajinka Frosja například pomáhala dojit a při zahradnic-kých a domácích pracích. A zhruba sedmnáctiletý Ukrajinec Roman zase pomáhal těžit rašelinu, dělal na poli, kosil žito a oves.“ 5

Příděly jídlaZ knihy Hanse-Jürgena Kahleho Ukradené mládí, výpovědi bývalých sovětských nuceně nasazených o době strávené ve Wesermünde (v Bremerhave-nu) jsme převzali pamětnickou výpověď Anny Jaroschové, která vypráví, jak to v barácích bylo s jídlem. „V lágru bylo příšerné jídlo. Jen 300 gra-mů chleba a k tomu vařený tuřín. O víkendu pět vařených brambor. K tomu každý od továrníka dostal dvě plechovky ryb.“ 6

Annegret Linkiewiczová k tématu jídla v země-dělství vypověděla, že dělníci na jejím statku jedli úplně totéž a ve stejném množství jako němec-ká rodina. Ovšem za jedné podmínky... „Nesměli s námi sedět u jednoho stolu a vlastně ani v jedné místnosti, tak to předepisovali nacisti.“ 7

Kontakty s Němci„Při práci v továrně se Anna seznámila s němec-kou ženou. Ta se s ní dělila o chléb, dávala jí šaty a svěřovala jí samostatnou práci.“ 8

„...Některé dívky byly bity, mezi nimi i já. Jednou mě dokonce zbili tak, že jsem ani nemohla do prá-ce. Když němečtí kolegové zjistili, že jsem bolavá a pláču, zavolali lékaře. Díky němu jsem si mohla na tři dny odpočinout.“ 9 Nuceně nasazení tak i přes občasný kladný přístup z německé strany museli čelit násilnostem, např. bití od velitelů lágrů nebo dozorců. Jinde byly vztahy spíš přátelské. „O Vánocích do-stal každý z nich také dárek, jako děti. Babička něco vyrobila,“ 10 vyprávěl nám Wilhelm Wörmke. Ale takové soužití bohužel nebylo všude. Hans Hoppe nám třeba vyprávěl o severoněmeckých

5 Pamětnický rozhovor: Hans Hoppe,

Elfie Sperberová.

6 Pamětnická výpověď: Anna Jaroschová.

7 Pamětnický rozhovor: Annegret

Linkiewiczová.

8 Pamětnická výpověď: Anna Jaroschová.

9 Pamětnická výpověď: Anna Jaroschová.

10 Pamětnický rozhovor: Wilhelm Wörmke.

Page 19: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

17

sedlácích, kteří své polské dělníky neustále bili, a ti se jim pak po válce pomstili a zabili je.11

Elfie Sperberová má zase jiné vzpomínky: „Na to si ještě dobře vzpomínám. Ten Srb si s námi hrál, laškoval anebo nám i vyprávěl a večer se vždycky dlouho zdržel.“ 12

Závěrečné srovnáníSledujeme-li životní a ubytovací podmínky v obou ekonomických odvětvích, je zřejmé, že zde exis-tovaly velké rozdíly, jak se zdá, výhodnější pro ty, kteří pracovali v zemědělství. Dělníci v průmyslu

11 Pamětnický rozhovor: Hans Hoppe.

12 Z Pamětnický rozhovor: Elfie Sperberová.

například spali s mnoha dalšími lidmi v jednom baráku, zatímco ti, kdo pracovali v zemědělství, měli částečně stabilní nocleh a ubytování.Rozdíly najdeme i ve způsobu stravování. V průmyslu se jídlo obstarávalo pro velké množství nuceně pracujících a přísně se odměřovalo. Dělníci například na den nedostávali víc než 300g chleba a vařený tuřín. Zato v zemědělství většinou stravu dělníkům zajišťoval sedlák. Protože pro něho nuceně nasazení měli velký význam — mnoho německých zemědělských dělníků a hospodářů

Tělocvična v Langenu (okres Cuxhaven), kde byli ubytováni nuceně nasazení

Page 20: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

18

sloužilo ve válce —, dával jim jíst tolik, aby mohli zvládat namáhavou tělesnou práci. I zde jsou tedy patrné jisté výhody na straně lidí nuceně nasaze-ných v zemědělství.Pokud jde o druh práce, je nepochybné, že jak na poli, tak u pásu museli dělníci zvládat dlouhý a tvrdý pracovní den. Kromě toho bychom zde neměli zapomínat na to, že šlo vždy o fyzickou práci. Ke vztahům s Němci je třeba říct, že do kontaktu s nimi přicházeli sice i dělníci v průmyslu, ať už šlo o německé spolupracovníky, nebo nadřízené, ale i zde jsou patrné výhody především v oblasti zemědělství, což souvisí s tím, že nuceně nasazení bydleli, jedli a také spali u rodin. V řadě případů se tak mezi rodinou nebo jednotlivými německý-mi osobami a dělníky vytvořil vztah, ale taková blízkost mohla mít přirozeně i negativní dopady, protože ne všechny rodiny o svých nuceně na-sazených smýšlely dobře. V průmyslu nemohla podobná blízkost nastat, protože na jednom místě pracovalo mnoho nuceně nasazených.Jedno je jisté. Na nucenou práci byli lidé odváženi do cizích zemí, kde se zneužívala jejich pracovní síla. Z našeho srovnání vyplývá, že snad lze mluvit o drobných výhodách lidí pracujících v zeměděl-ství oproti průmyslovým dělníkům. Avšak převa-žují společné rysy jejich zkušeností a to, že všichni nuceně nasazení byli vyhnáni z vlasti a museli v Německu pracovat proti své vůli.„Co nám ti lidé udělali? — Vůbec nic. Odvlekli je. Chtěli přežít stejně jako my a byli by rádi zůstali doma.“ 1313 Pamětnický rozhovor:

Hans Hoppe.

Page 21: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

19

Byl jste za války student, jaké z ní máte zážitky?První setkání s gestapem jsem zažil doma v Hradci Králové. 15. března 1939 u nás zazvonili tři pánové v kožených kabátech, přišli pro mého otce Tomáše K., který byl jedním ze zakládajících členů komunistické strany ve východních Čechách a Hradci Králové. Jenže můj otec zemřel už v roce 1931. Přinesl jsem jim tedy otcův úmrtní list a naštěstí, po přeložení do němčiny, mi ho hodili pod nohy. Nepošlapali ho, odešli pryč. Maturitní zkoušku jsem složil v roce 1939 a následně jsem se zapsal na Fakultu elektrotechnic-kou do Prahy. Zažil jsem listopa-dové události roku 1939. 28. října se odehrála menší manifestace proti Němcům a 11. listopadu po střelbě do břicha zemřel Jan Opletal a jeho pohřbu jsem se se svými spolužáky účastnil. Byl jsem v partě, kterou Němci hnali Resslovou ulicí dolů k Vltavě, utíkal jsem rychle, avšak proti

nám vyšli další policisté a u kos-tela svatého Cyrila a Metoděje jsem dostal pendrekem přes celá záda. Mezi studenty jsme cítili velký odpor proti Němcům. Po těchto událostech jsem odjel domů do Hradce Králové, kde jsem se dozvěděl, že pro výstra-hu bylo popraveno osm studen-tů, jednoho z nich jsem znal. Hned jsem se do Prahy vrátil. Naše škola na Karlově náměstí byla uzavřena, v každém druhém okně byl Němec se samopalem. Věděl jsem, že tady končí legrace, a začali jsme se shánět po těch, které odvezli z kolejí. Byli odvlečeni ještě v pyžamu do Ruzyně. V noci však naštěstí všechny studenty do dvaceti let propustili a odvezli z Ruzyně na kraj Prahy. Ukázala se velká solidárnost, když je nádražáci pouštěli do vlaků bez jízdenek, sundali kabáty a darovali je stu-dentům, kteří na sobě měli jen pyžamo. Vysoké školy se začaly zavírat a my si museli najít práci.

S panem F. K. narozeným v roce 1921 v Hradci Králové, nuceně nasazeným ve Velvětech u Teplic, v Berlíně a v Boleticích, si povídala Marie Čejnová.

Ferdinand K.

Page 22: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

20

A jak došlo k tomu, že Vás totálně nasadili?Až 25. října 1942 jsem dostal obsílku, abych se dostavil do che-mické fabriky do Velvět u Teplic. Tam nás nahnali do jídelny a já jsem požádal o návštěvu toale-ty. Do umývárny se připotácel jeden pracovník a padnul hlavou na umyvadlo. Jeho kamarád a já jsme ho vzali do lékařské ambu-lance. Setra mu píchla tlustou jehlu jako tkaničku do bot do zad a nevytekla mu ani kapka krve, jen se udělala malá krvavá

krupice. Byl jsem z toho celý vyjevený a zeptal jsem se, co je to konkrétně za fabriku. Kama-rád zraněného odpověděl, že je to munička na výrobu leteckých bomb a nášlapných min. Celá osmihodinová pracovní doba byla vykonávána v masce, bylo to opatření proti srážlivosti krve z plynů z výbušných kapalin do bomb. Já jsem naštěstí pracoval jen u výdeje hotových bomb vojá-kům. Ve Velvětech jsem přišel

Na střeše dřevěného baráku v Berlíně

o dva své kamarády, právě na otravu a sražení krve. V pokojích byla elektřina a teplo. Jediné na co jsme si mohli stěžovat, byly mraky štěnic. Po necelém měsíci jsme dostali rozkaz na sbalení všech svých věcí. Mé první totál-ní nasazení nebylo tak strašné jako to, které mělo následovat. V listopadu 1942 jsme stáli na nástupišti v Ústí nad Labem a nevěděli jsme, co s námi bude. Území, kam nás mohli poslat, bylo od Tobrúku po Narvik. Když přijel rychlík od Prahy, tak jsme Tobrúk škrtli a plánovali jsme nejhorší variantu, tedy Narvik. Přesně o půlnoci nás vyhodili v berlínském předměstí Erk-ner. Věděl jsem, že odsud budu muset rychle pryč, protože malé ruské děti v táboře sbíraly a jedly shnilý chléb, který jsme my neměli odvahu pozřít. Jako snídani jsme dostali černou kávu a krajíček chleba, na oběd „ein-topf“ a k večeři jen kávu. Pod-platil jsem tedy francouzské chlapce, kteří stáli u štosů se jmény všech příchozích, několika cigaretami. Každý den se lidé roztřiďovali do blízkých fabrik. Požádal jsem je, aby naše papíry byly pořád na vrchu, takže za čtyři dny jsme se odtamtud dostali pryč.Dostali jsme se do berlínské fabriky na výrobu kluzných loži-sek. Ihned po prvním dni jsem vyrazil na olympijský stadion v Berlíně, kde se nacházela Brána vítězů z roku 1936 k příležitosti

Page 23: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

21

Olympijských her. Po stranách byla sepsána jména všech vítězů a mezi nimi i český gymnasta Alois Hudec a rychlokanoista Jan Brzák. Víte, co to pro mě zname-nalo, když jsem si uvědomil, že je někde místo, kde ani Hitler nemá odvahu naší zemičku škrtnout? Byl to pro mne velký zážitek. Proto jsem já i moji kamarádi, kteří byli také nasazeni, nosili na kapsičkách českého lva, aby si Němci uvědomili, že Češi jsou stále ještě živí.

Dostávali jste za práci zapla-ceno?Jako totálně nasazení jsme normálně brali výplatu, přesnou částku si nepamatuji, ale vím, že nám to na živobytí vystačilo. By-dlení jsme neplatili, bydleli jsme v prkenném baráku, když sněžilo a foukal vítr, létal nám sníh až do postele. Byla tam také velká kamna, do kterých jsme dostáva-li jen jedinou briketu na dvacet čtyři hodin. Já jsem měl dojem, že Němci z Berlína na nás byli vcelku příjemní, a dalo se sehnat i jídlo bez lístku. Po odpracování pracovní doby jsme mohli odjet třeba do jiné části Berlína na výlet. Je důležité si uvědomit, že Češi nebyli na rozdíl od Fran-couzů, Rusů či Poláků válečnými zajatci.

A co Berlín? Jako hlavní město byl často bombardován…Koncem listopadu 1942 byly všechny trosky již uklizené —

Berlín byl v té době normální město. Přišel však můj první nálet, 15. ledna 1943, šel jsem ze soboty na neděli na šichtu. Na-jednou se rozezněly sirény. V tu chvíli jsem si říkal, že když se mi něco stane, maminka nebude nic vědět, jestli jsem živ nebo ne, a tak jsem se rychle rozběhl do fabriky. Noční nálety byly strašné. Za rok, co jsem strávil v Berlíně, jsem zažil 56 náletů, z čehož 22 se zúčastnilo více než 2000 letadel. Začalo to vždy tím, že se rozsvítily světlomety po obvodu Berlína, tím jste se ocitli ve fantastické cirkusové kopuli. Následně nastartovaly německé stíhačky, které vždy odpalovaly tři světlice různých barev, aby se Němci nestříleli navzájem, i protiletadlové kulomety měly každou desátou střelu barevnou. Proto bylo při nočních náletech stejně světla jako ve dne. Od té doby jsem neměl potřebu jít na Benátskou noc.Koncem roku 1943 jsem byl pře-sunut do Protektorátu, konkrét-ně do Boletic. Jelikož jsem byl vy-učen elektrikářem, troufl jsem si například vyšroubovat pojistky, které se následně musely opravit v místnosti, kde se vydávaly pro-pustky. Měl jsem celou kancelář jen pro sebe, čehož jsem náležitě využil a vzal několik personál-ních papírů a razítko. Každému kamarádovi jsem vystavil pro-pustku. Přesně jsem rozdělil své přátele mezi vlaky, aby maximál-ně tři kluci byli spolu na nádraží,

Page 24: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

22

aby to nebylo nápadné. Já jsem jel poslední, protože jsem měl známého ve Všetatech, kde vlaky končívaly, a tam už jsme zase měli připravené mašinfíry, kteří nás vzali do Lysé Hory, a násled-ně jsme jeli normální lokálkou domů. Opustili jsme pracoviště v naprostém pořádku.

Jak vypadal konec války?Jeden můj vrstevník u boletické fabriky zůstal, protože mu Němci za války zabili jeho rodiče a on chtěl vykonat pomstu. Já jsem jen řekl: „Nejsme jako oni, zařiď to, ale nesmíš na ně sáhnout.“ Velkého „esesmana“ Benkeho vzal do pokoje, kde v trámu byla skoba, na skobu připevnil provaz a postavil ho s oprátkou na sto-ličku. Trvalo to sedm hodin, než si stoličku odkopl.

Na konci války jsem se poprvé styděl za to, že jsem Čech. Vět-šinou revoluční gardy všechno u nás v Československu vyrabo-valy. Samozřejmě jsem se chtěl Němcům také mstít, ale neudělal jsem to. Musím se však přiznat, že jsem vzal šupleru a elektric-kou vrtačku, jelikož jsem po válce chtěl zase studovat a začít normální život. Po válce jsme spočítali, že moje rodina a ro-dina mé ženy měly sedm mužů a přežil jsem jen já. Jako odškod-nění jsem později dostal po sto tisících za totální nasazení a za vyhození z vysoké školy.

Naše budova „U Osmi býků"

Page 25: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

23

S paní H. Č. narozenou v roce 1923 v Chotíkově (Plzeň-Sever), nuceně nasazenou v Gliwici, Berlíně a Holýšově, si povídala Barbara Břízová. Pamětnice si nepřeje zveřejnit celé své jméno. Zážit-ky, o kterých vyprávěla, pro ni byly velice traumatizující, a tak nechce být kvůli vyprávění znovu kontaktována.

H. Č.

Jak jste se dostala na nucené práce?Jednoho dne mi přišel povolávací rozkaz, že musím být nasazená. Tak mi naše maminka vzala do kufru jídlo a něco od oblečení. Pěšky jsme táhly žebřiňáček a šly. Ten žebřiňáček mám pořád na zahradě v kůlně. Nikdo jiný z Chotíkova nešel. Jen já. Nevě-děla jsem, kam půjdu. Přijel vlak a tam už na nás čekali vojáci. Bylo nás tam plno. Dole plakali lidé a my plakali vevnitř. Niko-ho jsem neznala a pořád jsem nevěděla, kam jedu. Na jedné zastávce kousek od Wrocławi nastoupil starší německý pár. Jak jsem seděla, natáhla jsem ruku. Chtěla jsem jim ukázat, ať si jdou sednout ke mně, že je tam místo. Zezadu přišel průvodčí a práskl dveřmi. Jak jsem tam měla ruku, tak mi to vytrhlo všechny nehty. Když se dojelo do další stanice, lékař mi to narychlo ošetřil a jelo se dál. Odvezli nás až do Polska do vesnice Gliwice, kousek od

Katowic. Už na nás čekali němeč-tí vojáci a odvezli nás do lesa, kde byly dřevěné baráky, v nichž jsme byli ubytovaní.

Jakou práci jste v Polsku vykonávala?Měla jsem tam několik prací, každou chvíli nás přeřazovali. Jednou jsem pracovala u sedláka, kterému jsem vařila a uklízela. Pak jsem zase pomáhala v rodině se čtyřmi dětmi, o které jsem se starala. V Polsku jsem byla do roku 1942. Pak nás ještě na tři čtvrtě roku převezli do Berlína, do továrny Rheinmetall Borsig, ve které se vyráběly letecké věci. Pak najednou přišel rozkaz, že se můžu vrátit domů. Mami o to doma žádala, protože jsem byla ještě hodně mladá. Nevím, jak se jí to povedlo, ale musela obíhat hodně úřadů. Po necelém roce v Berlíně mě tedy pustili domů. Když jsem přijela domů, tak mi tady jedna řekla: „Hele, nemysli si, že budeš zase šít!“ A opravdu

Page 26: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

24

mě znovu nasadili, tentokrát do Holýšova.

Kde jste v Holýšově pracovala?Byla tam muniční továrna, kde pracovali zajatci, a dívčí tábor s německými, českými, polskými i americkými děvčaty. Ta munič-ní továrna byla posazená v lese a až kus dole byl „Schießplatz“ (střelnice), kde se zkoušelo, co jsme vyrobili. Vyráběli jsme tam patrony a takové všelijaké věci. Plnilo se to „blajacitem“ a „sprengstoffem“, to byl trhací prach. Kousek od nás byl dívčí lágr. Pamatuju si, jak ty chudinky i v zimě ve sněhu chodily jen v dřeváčcích a měly jen takové plátěné šatičky a černé vlněné punčochy. My jsme jim leccos dávali, když jsme mohli, když nám něco zbylo. Z baráků jsme šli asi hodinu lesem do továrny. Všechno bylo hodně kryté, aby to nepřátelé nenašli. Část továrny byla pod zemí. Pra-covala jsem i s fosforem. Při prá-ci s fosforem jsme nosili vysoké boty, kožené zástěry a rukavice. Fosfor jsme dávali do patron, pak jsme to ponořili do kádí s teplou vodou, kde se rozehřál, a do kádí se studenou vodou, kde zase ztuhnul. Pak se vyndával do zbrojení. Ve zdech byly výklenky a v nich stoly a hodiny. Na stole jsme měli veliká silná skla s malým okénkem, kterým jsme prostr-čili jenom ruku, abychom s tím fosforem nepřišli do styku.

Jak vypadalo ubytování v Holýšově?Přes týden jsem tam bydlela v dřevěných barákách v lágru, který byl potom na konci války vybombardovaný. Už když jsem tam byla já, tak továrnu občas bombardovali. To jsme pak všichni museli utíkat a schovat se v Holýšově pod takový most. Někdy třeba třikrát čtyřikrát za noc, i v zimě. V těch barákách jsme spali po dvou, jeden nahoře a jeden dole. Večer se zatopilo do kamen a to bylo drobet teplo, ale ráno už byla zase zima. Nám bylo líto těch holek v lágru, tak jsme jim dávali věci. Holky dávaly značky na stromy, u kterých nechaly jídlo, a jeden pak šel a odnášel to. Když na to přišla kontrola, tak ho na dva dny zavřeli.

Našla jste si tam nějaké kamarády?Měla jsem v továrně jednu dob-rou kamarádku. Jmenovala se Anička a byla z Českých Budějo-vic. Kdykoliv jsem přijela, utrhla dvě kopretiny. Jednu měla ve vlasech a druhou mi hned taky strčila. Měly jsme k sobě tak blízko. Když jsem šla na záchod, který byl kus do lesa dolů, měla mě vystřídat, ale nikdy se jí nechtělo. Jednou jsem přišla ze záchoda a Anička seděla u mé práce. Bylo tři čtvrtě na šest. A já povídám: „Ježišimarja, světe, zboř se, na mě nepadni! Copak Aničko, že ty jsi na mé práci?“ a šla jsem

Page 27: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

25

jí klepat na rameno, aby už šla, že si sednu. Ale ona se koukla na hodiny a povídala: „Ty hele, víš kolik je? Za deset minut šest. To já už to do šesti dotlačím, pak bude přestávka.“ Najednou byla strašná exploze, a jak měla ruce za sklem u toho fosforu, tak jí to obě ruce utrhlo. Před tím jsem už zažila jednu explozi. To vyho-dilo krásného mladého blonďaté-ho Holanďana. Vyrazilo to s ním silné pancéřové dveře. Pak ho tam sbírali a zbylo ho tak akorát do takové malé dřevěné škatulky. Když se to stalo Aničce, tak jsme se všichni mohli zbláznit. Všech-no začalo lítat a běhat! Vedoucí vyndával ze skříňky honem vatu a dával jí to na krvácení.

Bylo pro Vás pak těžké vrátit se k práci?Měla jsem z toho opravdu šok. Dali mi dovolenou, čtyři dny mě nechali doma. Tenkrát jsem byla na výpomoc u inženýra Štrunce, tam se dělal hlavně fosfor. On už mě nechtěl zpátky pustit, když se tam tohle stalo. Když jsem se tenkrát vrátila po těch čtyřech dnech do práce, řekl mi vedoucí, že moje místo bude v kanceláři. Už mě nechtěl poslat k nebez-pečné práci. Jenže o kancelářské práci jsem neměla „Ahnung“. Já jsem mu říkala, že to neumím, ale on řekl: „Slečno, když vám řeknu, že půjdete vyložit támhle-ten vagon, tak vy ho půjdete vyložit. Ale já vám říkám, že od dnešního dne máte místo tady,

Tábor v Holýšově(zdroj: www.gedenkstaette-flossenbuerg.de)

tak budete tady. Inženýr Žalud vás bude zaučovat.“ Anička pak ležela v plzeňské nemocnici, tak-že mi maminka pro ní nandala dobroty a něco upekla a já jsem za ní šla. Jenže zrovna tam byla

její maminka. Jako dneska si pamatuju, že mi řekla: „Slečno, to patřilo vám. Na vaší práci se to naší Aničce stalo.“ Ale já jsem za to nemohla. Nikdo nevěděl, proč ta exploze byla. Pak jsme si ještě s Aničkou psaly. Psala mi, že má místo rukou pahýlky. Po 25 letech jsme měli v Holýšově sraz. Anička tam přijela a měla udělané protézy.

Jak období války prožíval zby-tek Vaší rodiny?Já jsem ze smíšeného manželství. Můj otec byl Němec, zemřel, když mi bylo deset. Máma byla

Page 28: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

26

Češka a ta se mnou a mými dvěma sestrami pak žila tady v Chotíkově. Když byl převrat, tak zase sebrali moji sestru Jarmilu. Jela jsem do Holýšova za sestřenicí, jejíž muž byl u party-zánů, aby mohl trochu zatlačit, aby Jarmila nemusela do toho odsunu. To byla ještě doma. Domluvili jsme se, že se sejdeme v Plzni. On na mě čekal s kolem na konečné elektriky a řekl mi: „Nelekni se, oni Jarmilu sebrali.“ Ten den sbírali Němce na odsun. Představ si, že naše rodina už trpěla, když jsem byla pryč já a teď ještě tohle. Vězni se vraceli z koncentráků a Češi se pomstili tak, že odsunuli Němce. Vím, že Chotíkov byl součástí Sudet a že před válkou tvořilo německé obyvatelstvo tři čtvr-tiny jeho obyvatel. Během války bylo odsunuto asi 600 Němců.

Pamatujete si, jak odsun chotí-kovských Němců probíhal?Jednoho krásného dne přišli k nám a odvedli Jarmilu na dvůr jednoho domu tady ve vesnici. Ten den bylo tak ošklivě a já jsem slyšela nářek, pláč a psi štěkali,

jak sbírali lidi z baráků. Tady naproti bydleli nějací Türrovi. Kdybys viděla, co ti dělali! Hladili cihly, plakali, dodnes je vidím, jak plakali. Museli opustit svoji chaloupku. Oni byli chudí. Mami vždycky říkala, že dlouho spí, protože pak nemusí snídat ani svačit. Když chodila maminka sloužit na panství, už připravova-la pro nás nějakou výbavu. Vždyc-ky říkala, že ta, která se první vdá, tak ji dostane. Když přišli pro Jarmilu, mami jí to všech-no dala do kufru, protože jsme vůbec nevěděli, co bude a kam půjde. Všechny je pak rozvezli pryč, nikdo nevěděl kam.

Dostali jste o ní později nějaké informace?Šli jsme se zeptat do Křimic. Jeden známý mě vzal do auta a jezdili jsme po vesnicích a ptali jsme se, kde dělají odsunutí Němci. Všude jsme stavěli a ptali jsme se. Až v Blatné mi řekli, že v Hotelu Růže je někdo z těch Němců zaměstnaný. Přišla jsem tam a ona tam byla naše Jarmila. Pak je zase sebrali a vezli dál. Jeli jsme ji hledat z Blatné přes Jin-dřichovice do Záboří a ze Záboří do Bratronic. V Bratronicích byl zámek a tam bydlela baronka s baronem Battagliovi, kteří měli syna a dceru. Ten jejich syn byl zaměstnaný ve Strakonicích ve Zbrojovce a jezdil tam každý den. Naše Jarmila jim musela sloužit. Tak jsme ji nakonec našli na zámku. Nějaký čas tam

Pohlednice z obce Chotíkov z roku 1941 (zdroj: www.fotohistorie.cz)

Page 29: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

27

Po roce 1943 narůstala strategická hodnota Protektorátu, který byl nedostupný pro spojenecké bombardování. Na relativně bezpečné území se přesunula řada německých podniků, a tak vzrostl počet českých pracovních sil, které byly přiděleny k práci doma. Jednou z oblastí, kde pracovali váleční zajatci a nuceně nasazení, byla i muniční továrna ve městě Holýšov. Asi 25km jihozápadně od Plzně v blízkosti česko-německých hranic se zde nacházel jeden z největších koncentračních táborů na území dnešní České republiky. Věz-ni z tábora, který byl pobočkou Flossenbürgu (koncentrační tábor v Horní Falci, poblíž hranic s Československem), byli nuceně nasazeni v blízké továrně Metallwerke Holleischen GmbH. Tábor Holýšov byl 3. května 1945 osvobozen partyzány a o dva dny později předán americkým vojskům.

Holýšov

zůstala, ale pak jí dovolili vrátit se do Chotíkova. Musela praco-vat v hospodě, kam chodilo jíst vojsko. Každý den za ní chodili garďáci s puškami a musela se ukázat, že je doma.

Jaký byl Váš život po návratu z Holýšova?Vrátila jsem se domů na konci války v roce 1945. Pak už jsem nikdy nepracovala, jen jsem šila doma. V Holýšově jsem poznala svého manžela, který pocházel z Kdyně a byl také nasazený. Po návratu jsme měli svatbu.

Page 30: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

28

Úvodem budou popsány životní podmínky v pra-covních táborech nacistického Německa. Následu-je podrobnější obraz podmínek ve Wesermünde se zaměřením na situaci v Hale XIV, v nemocničním baráku v rybářském přístavu, táboře Baggerloch a v ženském táboře Dreibergen. Různé případy ra-sové hierarchie ozřejmí příklady. Zejména rozdíl-né myšlení nuceně nasazených a Němců, pravidla a zákony gestapa i přístup k nuceně nasazeným. Přitom bude zohledněna i perspektiva bývalých nuceně nasazených z Česka, s nimiž rozmlouvali naši čeští partneři. V nacistickém Německu existovalo asi 30 000 pracovních táborů.14 Největší koncentrační tábor v oblasti mezi Labem a Vezerou se nacházel v Ne-uengamme a žilo v něm více než 100 000 vězňů z celé Evropy. Jen ve Wesermünde bylo 22 táborů, v nichž muselo za velmi těžkých podmínek praco-vat 14 373 zahraničních dělníků, většinou váleč-

14 Cizích a nuceně nasa-zených dělníků http://

www.dhm.de/lemo/html/wk2/kriegsver-

lauf/zwangsarbeit/index.html.

Životní podmínky nuceně nasazených v bremer- havenských táborechKira Engelken

Page 31: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

29

ných zajatců. Většina těchto takzvaných nuceně nasazených pocházela z východní Evropy a ze Sovětského svazu. Byli to lidé českého, polského, ukrajinského původu. Další věznění pocházeli ze západu (např. z Francie).15

Rasová hierarchie v táborech Hierarchie mezi nuceně nasazenými, příp. mezi Němci a cizinci, vycházela z nacistické ideologie Třetí říše. Nejvyšší postavení zaujímali Holanďané, pod nimi byli Belgičané a Francouzi, dále Italové a Rusové. O stupeň níž následovali koncentráčníci a východní dělníci a nakonec na nejnižší příčce byli Židé.16 Čím níže postavená národnost, tím hůř se se zajatci zacházelo. Vykonávali těžší práci a trpě-li v horších životních podmínkách. Situace zá-padních dělníků, rozuměj Francouzů, Belgičanů, Holanďanů atd. byla podstatně lepší než situace dělníků z východní Evropy, o vězních koncentrač-ních táborů ani nemluvě. Západní dělníci tak měli daleko víc svobod než ti východní. Pracovali na smlouvu, která jim zajišťovala, že se nejpozději po devíti měsících vrátí domů. Dostávali plat a dovo-lenou. Naproti tomu východní dělníci a Poláci žili podle přísných pravidel a zcela odděleně od jiných národností. Bydleli v barácích a nesměli navazovat styky s ostatními a už vůbec ne s Němci mimo pracoviště. Tomuto zvláštnímu režimu podléha-li zejména Rusové. Na pracovních kartách měli napsáno, že smějí opouštět tábor jen za účelem práce. Nacisté nechávali lidi z východu dřít podle hesla „likvidace prací“. „Pracovali jsme běžně až dvanáct hodin denně,“ vzpomínají bývalé nuceně nasazené Češky Libuše Jägerová a Zdena Pokor-ná. Paní Jägerová pracovala v lipské továrně na motory a paní Pokorná v Neustadtu.17 V roce 1940 byly vydány takzvané „Polské výno-sy“ (Polenerlasse) upravující pracovní a životní podmínky polských dělníků. Podle nich byli nu-ceně nasazení pod neustálým dohledem. Nesměli používat veřejné dopravní prostředky a nesměli 

15 Manfred Ernst: „Zwangsarbeiter in Wesermünde während des Dritten Reiches“. Bremerhaven: Kleine Schriften des Stadtar-chivs Bremerhaven 1987, str. 19.

16 Ernst: str.10 a 16–18.

17 Pamětnický rozhovor Libuše Jägerová a Zdena Pokorná.

Page 32: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

30

se účastnit žádných německých akcí. Pokud předepsaná ustanovení nedodrželi, hrozil jim pracovně-výchovný tábor. I Němcům ale gestapo a nacisté zakazovali jakékoli styky s cizinci. Od německého obyvatelstva se žádalo: „Zachovávejte vnitřní i vnější odstup od osob cizích národních skupin. Je zakázáno mluvit s válečnými zajatci všech zemí, s Poláky a dělníky z východu. Je zaká-záno jíst u jednoho stolu s válečnými zajatci, Poláky nebo dělníky z východu. Kdo nechrání svoji čest a spustí se s válečnými zajatci, Poláky a dělníky z východu, bude potrestán káznicí.“ 18

Přes tento obrovský tlak někteří němečtí dělníci zákona nedbali. Někteří z nich měli tak velký sou-cit, že cizincům tajně nosili jídlo nebo ho někde schovávali. Mnoho bývalých nuceně nasazených vypovídá, že se k nim někteří němečtí dělníci chovali laskavě a zvlášť pro Rusy schovávali šaty a jídlo. Štěstí na německé dozorce měl i Čech František Herget. Pracoval ve skladu protiletecké obrany a vypráví, že se k němu němečtí dozorci chovali vlídně, mluvili s ním a dokonce ho va-rovali, takže se nuceně nasazení mohli předem připravit, když do skladu zboží mířili příslušníci SS, aby zkontrolovali práci.19

Kladné vzpomínky na mezilidské vztahy má i Ukrajinec Anton Bobko, který přijel jako nu-ceně nasazený nejprve do Kulmu a později do Bexhövede a v letech 1945 až 1957 pracoval na statku mezi Bexhövede a Hohewurthem. „Měl jsem vždycky spoustu přátel a mám dodnes všude, kde jsem pracoval. Tam, co jsem dělal deset let, jsem byl předákem. […] Měl jsem devadesát žen, co tam pracovaly. […] I po válce, kamarády jsem měl všude.“ 20

Životní podmínky v táborech Nuceně nasazení žili v takzvaných „barácích“. Baráky jsou jednoduché nízké budovy, v tomto případě sloužící k dočasnému hromadnému uby-tování vojáků, dělníků, válečných zajatců, nuceně nasazených atd. V jednom baráku většinou žilo

18 Ernst: str. 46 a 25–29.

19 Pamětnický rozhovor František Herget.

20 Pamětnický rozhovor Anton Bobko.

Page 33: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

31

400 až 700 lidí. Životní podmínky v barácích byly neúnosné. V roce 1944 museli nuceně nasazení odpracovat 260 hodin měsíčně, během 26 dnů po deseti hodinách. Pro srovnání: Dnešní zaměst-nanec odpracuje v pětidenním pracovním týdnu průměrně 38,5 hodin, tedy něco málo přes 150 hodin měsíčně. Šaty na převlečení neměli, jen jednou, jak vzpomíná východní dělnice Olga Te-tarina z Lübberstedtu, dostali použité oblečení po zabitých Židech.21 Strava táborového vězně byla víc než nedostatečná. Denní potravinový příděl odpovídal zhruba 1450kcal, ale potřeba byla a- lespoň 4539kcal denně. Z důvodů nedostatečné výživy vydrželi vězni takový režim nejvýše pat-náct měsíců.22 Čech Ferdinand Kudrle byl v táboře v Berlíně a vypráví, že v celém táboře bylo málo jídla a jen jediná kamna, a že tam proto v zimě měli příšerně chladno. V zoufalství rozebrali vlast-ní postele a použili je na topivo.23

Špatné zážitky se kryjí se zkušenostmi Zdeny Pokorné z ženského tábora v Neustadtu. I ona dostávala k obědu „eintopf“, v němž plaval živý hmyz a večer nejedla vůbec. S hygienou to bylo velmi zlé a „doktora taky neměli“. Paní Pokorná vzpomíná, jak musela spát v jedné místnosti s dvanácti ženami a ve vlasech měla pořád štěni-ce. Podle jejího vyprávění také měly jen několik špinavých sprch, kde tekla studená voda. Plat byl velmi nízký a navíc jim z něho ještě několik feniků strhávali za jídlo.24

Tábory v BremerhavenuPodíváme-li se na čtyři tábory ve Wesermünde, zřetelně rozpoznáme dělení a stupňování ná-rodností. Zvlášť těžké to tehdy měli Rusové „My Češi jsme na tom tehdy ještě byli líp než Rusové a Poláci!“ říká Lidmila Výšková. Chorvat Mato Percic byl umístěn ve společném táboře Bagger-loch a podle něj existoval zvláštní tábor pro Rusy a Ukrajince. Rusům se prý vedlo ještě mnohem hůř než jemu.25 Také Ruska Maria Lykova, která byla v ženském táboře Dreibergen, vzpomíná,

21 Hans-Jürgen Kahle: „Verschleppt nach Cuxhaven“, Zwangsar-beiter und Kriegsge-fangene in Cuxhaven, Land Hadeln und dem Kreis Wesermünde in der NS-Zeit. Cuxhaven: Wilhelm Heidsiek Ver-lag 1995, str. 49–50.

22 Článek «Unzurei-chende Verpflegung» na Wikipedii, http://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Mauthausen#Unzu-reichende_Verpflegung.

23 Pamětnický rozhovor Ferdinand Kudrle.

24 Pamětnický rozhovor Zdena Pokorná.

25 Ernst: str. 27 a 29.

Page 34: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

32

že jim říkali vždycky jen „ruské svině“ a že mu-sely vykonávat tu nejtvrdší práci.26 Mezi zajatci a velitelkou ženského tábora, která svou moc prosazovala přísnou disciplínou a bitím, sice byl jasný rozdíl,27 ale ženy v Dreibergenu mezi sebou hierarchicky nesmýšlely. Německé ženy, které s nimi pracovaly, byly částečně velmi pobouřené a měly s nimi takový soucit, že se s Ruskami dělily o jídlo.28 Muži v táboře Hala XIV žili v katastro-fálních podmínkách. To souviselo s tím, že šlo většinou o východní dělníky a na tyto národnosti se Němci moc neohlíželi.29

Nemocniční barák v rybářském přístavuPro těžce nemocné Rusy byl v přístavu nemoc-niční barák, ale není jasné, jestli jim tamní péče skutečně pomáhala. Podle výnosu o dělnících z východu musel být v každém baráku pokoj pro nemocné. Když ještě v roce 1942 v táboře žádný nebyl a k dosavadním 500 Rusům mělo ve Wesermünde přibýt dalších 1000, správa města žádala, aby se postavil celý nemocniční barák. A to rychle, protože další Rusové měli přijet v nej-bližších dnech. Postavil se však barák s pouhými 30 postelemi namísto 150.30 Po záplavě protestů se nakonec v dubnu 1943 zřídil speciální barák v rybářském přístavu. Protože lágroví pacienti byli velmi vyhublí, soucitné pracovnice firmy na zpracování ryb „Fischinsland“ schovávaly ryby do kbelíků, aby dotyční Rusové „měli aspoň něco čerstvého“.31

V tamních životních podmínkách bylo těžké se uzdravit. V postelích byly slamníky, deky nebyly vůbec, a pokud, tak jen málo. O umyvadlo a skříň se prý museli dělit vždy dva lidé. Nemocní byli tak vyhladovělí, že po nocích hledali v popelnicích cokoli k snědku. O Rusy pečovala ruská lékařka. V roce 1944, poté co mnoho pacientů zemřelo nebo onemocnělo plicní tuberkulózou, se ne-mocných ujali němečtí lékaři. Snažili se nemocné živit co nejlépe a uzdravit je. Na místě, kde stával nemocniční barák pro ruské nuceně nasazené,

26 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, str. 27.

27 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, str. 16.

28 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“,

str. 27 a 29.

29 Ernst: str. 22—23.

30 Ernst: str. 25.

31 Ernst: str. 26.

Ženský pracovní tábor v Dreibergenu

(zdroj: Rechte Stadtarchiv Bremerhaven)

Page 35: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

33

dnes nenajdeme žádné stopy či připomínku, stojí tam sídliště.32

Ženský tábor DreibergenO době prožité v táborech ve Wesermünde vy-povídalo mnoho nuceně nasazených žen i mužů. Nina Kolosová a Anna Jarošová, obě původem z Ukrajiny, a Anna Skaliuchová a Maria Lykova z Běloruska, byly za druhé světové války společně s dalšími 346 dělnicemi z východu v ženském táboře Dreibergen.Jídlo ani podmínky v táboře podle nich nebyly přijatelné. Na den měly asi 300g chleba. V poledne byla jen vodová polévka s tuřínem, mrkví, zelím nebo fazolemi, přičemž ingredience byly částečně nahnilé. V sobotu dostávaly dělnice od majitele továrny vždycky dvě rybí konzervy a v neděli bý-valo jako „výjimka“ pět vařených brambor. 33

Kromě toho vzpomínají, že za celá léta v táboře nedostaly nové oblečení ani šaty. Měly jen pra-covní overal, na jehož rukávu byl přišitý štítek ost, a dřeváky, které dostaly na začátku. Později si z měkkých světlých pytlů, původně určených na síru, začaly šít spodní prádlo a šaty. Ale to bylo zakázané a pokud je přistihla přísná velitelka tábora, dostaly méně jídla i peněz.34

Děti v Dreibergenu nebyly, kojence hned po po-rodu odnášeli do sousedního tábora, kde je moh-ly matky navštěvovat a krmit.35 Podle zpráv tu v jedné místnosti muselo žít 28 žen. Měly palandy a jednu sprchu.36

Přes tvrdou práci dostávaly jen malý plat, jak říká Anna Jarošová —„pár feniků“ a i ty jim velitelka tábora ještě sebrala za povlečení.

Mužský tábor Hala XIVBývalý nuceně nasazený Ukrajinec Ivan Birjukov píše, jak se mu vedlo v mužském táboře Hala XIV. 37 Tento největší tábor v okolí byl celý obehna-ný ostnatým drátem. V roce 1944 tu žilo celkem 816 mužů, 654 bylo východních dělníků, 45 Polá-ků a 117 Francouzů. Jídlo měli stejně špatné jako

32 Ernst str. 26.

33 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, str. 16.

34 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, str. 13.

35 Kahle: „Gestohlene Ju-gendjahre“, str. 15—16.

36 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, str. 28.

37 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, str. 57.

Ženský pracovní tábor v Dreibergenu(zdroj: Rechte Stadtarchiv Bremerhaven)

Page 36: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

34

v ženském táboře. I tady nuceně nasazení jedli řídkou polévku s tuřínem. Na rozdíl od jiných dostávali denně 350g chleba, někdy také jednou za týden kus chleba (asi 500–600g) s kouskem salámu a v neděli mléčné výrobky. I s oděvy to měli jinak. Jak vypráví pan Birjukov, ošacení bylo dost. Za trochu peněz si muži dokonce mohli koupit další dřeváky. To ovšem bylo to jediné, co jim bylo dopřáno. Ani v tomto táboře nežily žádné děti a lékařskou péči neměli vůbec. Jednou týdně do tábora sice docházel vojenský lékař, ale těžká zranění ho nezajímala. Vždycky prohlásil, že ranění mohou pracovat dál.38

38 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“,

str. 57—58.

František Herget, který pracoval ve skladu proti-letecké obrany poblíž Mnichova a žil v nejbližším mužském táboře, naopak vypráví, že tamější pod-mínky nebyly tak špatné jako v jiných táborech a že s nimi zacházeli dobře. Říká: „Za těch sedma-dvacet měsíců mého nuceného nasazení na práce v Německu jsem byl povětšinou na cimře, kde nás bylo kolem deseti. Poněvadž to byl vojenský objekt, vyfasovali jsme každý deku, prostěradlo, podhlav-ník a plechové umyvadlo. [...] Občas jsme si zahráli i nějaké hry, hlavně žolíky a šachy a někteří chlapci pak chodili i do městečka do hospody. Každý den se konaly nástupy, kde byla postupně čtena naše jména a každý svoji přítomnost potvrdil slovem ‚Hier!‘. Když byl někdo načerno pryč, odpověděl za něj některý z jeho kamarádů. Jednou dozorci zjistili, že někdo utekl. Začalo se po něm pátrat už i v republice. Velitel řekl našemu parťákovi,

Hala XIV je jedinou částí bývalého tábora, která stojí dodnes

Page 37: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

35

abychom mu napsali, že se má vrátit, a nic se mu nestane. Rád se vrátil, protože u nás už by ho byli zavřeli. Neměli jsme tak špatné podmínky, jako byly po mnoha stránkách v řadě jiných táborů v Německu.“ 39

Tábor BaggerlochDalším táborem v prostoru Wesermünde byl „Společný pracovní tábor Baggerloch“. Tábor ležel na jižním konci rybářského přístavu „Am Baggerloch“. Tvořilo ho osm dřevěných baráků, v nichž žili 404 zahraniční dělníci, 400 z nich byli Francouzi. Jedním ze čtyř nefrancouzských nuceně nasazených byl Mato Percic. Vzpomíná, že tady jednu místnost obývalo 20—30 mužů a měli třípatrové palandy. Tábor směli opouštět jen za prací u firmy Deschimag. Strava v Baggerlochu patřila v rybářském přístavu k nejhorším. Ráno totiž dostávali jen jednu „cihlu“, rozuměj jeden bochník, o který se muselo podělit deset lidí. Každý tak měl na den jen zhruba dva centime-try chleba. K tomu lžíci marmelády a jeden kus margarínu pro všechny. Večer se vydávaly vařené brambory a tuřín.40

Velké množství pracovních táborů a záplava inter-novaných nuceně nasazených v tehdejším Němec-ku se v děsivém poměru odráží i ve Wesermünde. I když si někteří pamětníci vybavují kladné vzpo-mínky na německé obyvatelstvo, je nápadné, že se často jedná o nuceně nasazené pracující na lepších místech nebo o ty, kteří nežili v běžném pracovním táboře. Nuceně nasazení z těchto tábo-rů většinou vyprávějí o katastrofálních životních podmínkách. Zvlášť situace dělníků z východní Evropy byla v pracovních táborech pod lidskou úroveň. Nakonec se i zde odrážejí Hitlerovy plány vyčistit východ (Československo, Polsko a Sovět-ský svaz) a vytvořit tak nový „životní prostor“ tím, že budou příslušníci těchto zemí v pracovních táborech co nejvíc vykořisťováni, podle hesla — „Likvidace prací“!

39 Pamětnický rozhovor František Herget.

40 Ernst: str. 27 a 29.

Page 38: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

36

Kdy přesně jste odjel do Německa?V dubnu 1942 jsem dostal dopis od pracovního úřadu v Plzni, abych se 29. 4. 1942 dostavil a byl připraven k odjezdu na práci do Německa. Den před od-jezdem jsem ještě naposledy hrál v našem ochotnickém spolku Kolár v Mirošově, byla to opereta „Za humny je veselo“ od místní-ho rodáka Jindry Loukoty. Tahle premiéra byla vlastně i mým rozloučením s kamarády. Druhý den jsem se nechal zaregistrovat a vyfasoval čtyři vuřty a bochník chleba. V Praze na nádraží nás čekaly stovky, ale nikdo nevě-děl, kam jede. Až při nástupu do vlaku jsme byli usazováni podle místa určení a dostali jsme papíry, do jaké fabriky jedeme. Mé budoucí pracoviště se jme-novalo Borsig Lokomotiv Werke Hennigsdorf bei Berlin-Ost- haveland. Druhý den ráno jsme dojeli do Berlína, a tak jsem se já, vesnic-

ký kluk, octl ve čtyřmilionovém městě. Znamenalo to pro mě mnoho nových zážitků, třeba jsem poprvé viděl metro, což pro mě tenkrát bylo něco úžasného. Když jsme konečně dorazili do Hennigsdorfu, tak nás zapsali, vyfotili a vystavili legitimace. Ubytovali nás v bývalém domě pro bezdomovce — na půdě, kde byly jen železné postele a nic víc. Ani židle, ani stůl. Záchod a voda o poschodí níž. Bylo nám docela smutno a navíc nás stresovaly představy, co nás ještě čeká… Ten den byla jasná noc, měsí-ček svítil štěrbinkou v chatrné střeše a koukal se na mě. Přišly i vzpomínky na domov a to bylo nejhorší. Bylo mi do pláče, ale před ostatními jsem se styděl. A tak, když jsem šel na záchod, v nestřeženém okamžiku jsem si zavzlykal a nějaká ta slzička ukápla. Brzy jsem se ale vzpama-toval a řekl si „Přece nejsi nějakej posera!“ a šel jsem si lehnout… První máj, tedy svátek práce, byl

S panem F. P. narozeným v roce 1921 v Dobřívi, nuceně nasazeným v letech 1942 až 1945

v Berlíně, si povídal Aleš Janoušek.

František Pelikán

Page 39: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

37

mým prvním pracovním dnem v Německu. Tímhle symbolic-kým datem začalo mé bezmála tříleté totální nasazení. Každý rok na 1. máj vzpomínám, jak jsem tenkrát poprvé vkročil do továrny Borsig. Ujal se mě pan Seifert a odvedl mě k partě, kde se vyráběla ložiska k lokomoti-vám. Pracovní doba byla dvanác-tihodinová, ranní směna začínala v 6 hodin, noční v 18 hodin. Pracovali jsme od pondělka do soboty, neděle byly volné. Co se peněz týče, v době nástupu jsem dostával 73 feniků na hodinu, pak se mi plat trochu zvýšil, platili mi i 90 feniků. U Borsiga jsem strávil celkem rok a půl. Když pak Němci začali ustupovat z Ruska, potřebova-li víc kanóny než lokomotivy. Fabrika Borsig se ze dne na den zastavila, já jsem se dostal do aeg a začal dělat místo lokomo-tiv kanóny.

Jak se k Vám chovali Vaši ně-mečtí kolegové a nadřízení?Musím říct, že Němci se k nám chovali různě. U Borsiga jsme měli mistra Seiferta, ten mi při-pomínal Vlastu Buriana. Choval se k nám, jako kdybychom byli jeho děti. Neublížil nám, naopak nám jednou dokonce přinesl líst-ky do divadla. Naproti tomu šíbr Bantsch byl přesvědčený nacista. Původně bojoval na východní frontě, ale měl nějakou protekci, takže byl označen jako „nepo-stradatelný pro výrobu“ a vrátil

se do Německa. No a podle toho se taky choval.Asi po roce práce jsem měl úraz elektrickým proudem. V bezvě-domí mě převezli na ošetřovnu a poté do nemocnice v Berlíně. Tady jsem si nesmírně vážil spolupracovníka v partě, Něm-ce, pana Kurta Ditricha, který jel se mnou až do nemocnice, aby se dozvěděl, jak to se mnou vypadá. Bylo totiž podezření, že mohu mít poraněnou páteř. Dodnes si jeho počínání vážím. V nemocnici jsem byl asi deset dní a pak mě propustili, dovolili mi vzít si dovolenou a jet domů na čtrnáctidenní rekonvalescen-ci. Páteř jsem měl bez následků, a tak jsem byl šťastný, že mohu navštívit svou rodnou Dobřív. Když jsem se měl po čtrnácti dnech vrátit, pokoušela se o mě chřipka, měl jsem horečku, ale také jsem si chtěl pobyt doma prodloužit. Šel jsem tedy za svým doktorem a ten mi napsal o nemoci potvrzení. Vrátil jsem se do práce o týden později. Vedení to ovšem neuznalo, můj pracovní poměr zrušilo a byl jsem přijat znovu jako nový pracovník, abych neměl nárok na dovolenou. Když jsem přišel na dílnu, šíbr se na mě tak povýšeně podíval a řekl mi: „Ty už domů nikdy nepojedeš, tady budeš dělat do konce války a potom pojede-te všichni Češi rovnou na Sibiř.“ Vyčítal mi také, že Němci stejně staří jako já bojují a umírají na bojištích, a mně že se nechce

Page 40: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

38

pracovat. Takže od té doby jsem to měl u něj polepený.Později u firmy aeg jsem měl mistra Fächnera, to byl dobrý člověk. Měl syna starého jako já, sloužil na ponorce a náš mistr měl o něj starost. No a kluk najednou přestal psát domů. Až za dlouhou dobu se pak přes Čer-vený kříž dozvěděli, že je v ame-rickém zajetí. Mistr Fächner byl potom šťastný jako blecha, že kluk už neválčí a je v americkém zajetí. Ale naopak jiný mistr, Buchholz, ten fackoval. Mě tedy nikdy neuhodil, ale jeden kolega dostal takovou facku, až spadnul do příkopu, který zrovna kopal.

Bydlel jste celou dobu v ubytovně v Berlíně? Ne, ta byla při jednom bombar-dování Berlína zasažena a úpl-ně zdemolována. Přišel jsem

o všechny věci, které jsem na ubytovně měl. Zůstalo mi jen to, co jsem měl na sobě a ve skříňce v továrně. Nejvíce mě ale mrzela ztráta mého deníčku, který jsem si psal od samého počátku, a to dost podrobně. A tak jsem se do-stal na lágr Apfelallee, na barák číslo 9, cimra 9. Dostal jsem se mezi dobré kamarády a oni mě přátelsky přijali. Žili jsme spolu v pohodě až do konce války. Ka-ždý jsme měli i druhé jméno, vy-robili jsme si takové odznaky ve tvaru trojúhelníku, na které jsme si ta jména vyrazili. S těmi jmény to bylo takhle, měli jsme „Šeri-fa“, Gustava Hermana, pokládali jsme ho za našeho neformálního vůdce, skutečně dobrák od kosti. U nás na cimře bydlel ještě spolu se svými dvěma bratry, Vojtou a Mirkem. Mirek byl nejmladší z bratrů, pořád se všemu smál, tak proto byl „Smíšek“. A nej-starší Vojta byl „Berty“. Pak tam byl jediný ženatý, Ota Kupr, ten později bohužel zemřel, tomu se říkalo „Táta“. Láďa Říha, když měl možnost, tak vařil, a hlavně to byl dobrák, tak proto „Dobrák“. Na cimře s námi bydlel i jeden Pražák, Pepík Šandera, tomu se říkalo „Ofuk“. Já jsem měl modrý sametový kabát, tak proto jsem byl „Sameťák“.Naše cimra na lágru byla velmi dobrý kolektiv, což bylo veliké štěstí. Využívali jsme každé volné chvíle, abychom si jako mladí lidé něco užili. Prohlíželi jsme si pamětihodnosti Berlína,

Závodní legitimace

Page 41: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

39

v létě jsme jezdili na koupání do Wansee. Občas jsme navštívili kino a také kabarety Berolina, Neue Welt či Wintergarten. Občas jsme navštěvovali hospo-du U Kaisera, kde koncertovala česká kapela, a my jsme zpívali a někdy i pod okny tancovali, než přišla policie. Na lágru jsme dali dohromady soubor ochot-níků a nacvičili kabaret. Já jsem účinkoval jako zpěvák. Potom jsme ještě několik repríz před-váděli na českých lágrech v okolí Berlína.

Jaké byly Vaše znalosti němči-ny, když jste přijel do Němec-ka? Domluvil jste se?Moje němčina byly na začát-ku hodně špatná, což mi dost komplikovalo život nejen v práci, ale také když jsem si měl koupit jídlo. Na ubytovně totiž nebylo stravování, každý dostal potra-vinové lístky a musel se posta-rat sám. Doma jsem se o lístky vůbec nezajímal a teď jsem si musel vše sám obstarat a ještě jsem nevěděl, co na co je, proto jsem se učil slovíčka při cestě do práce a zpět, s kamarádem jsme zkoušeli jeden druhého. Stala se mi jednou taková příhoda. Nevě-děl jsem, jak se jedno slovo řekne německy a žena sedící ve vagonu vedle mě mi napověděla. Zeptal jsem se jí, jak to, že to zná, a byl jsem velice překvapen, když se z nenápadné ženy vyklubala zná-má česká filmová hvězda, Anne Ondráková, která se provdala za

Němce, známého mistra světa v boxu, Maxe Schmelinga.

Stalo se Vám, že jste udělal nějakou „pořádnou jazykovou botu“?Ano, jednou jsme jeli s kama-rády z vystoupení české de-chovky v kabaretu Neue Welt. Byl to moc pěkný večer, člověk si mohl zazpívat a alespoň na chvíli zapomenout na vše, co ho provázelo. Po skončení jsme jeli domů vlakem a v kupé s námi

sedělo několik německých žen. Padaly všelijaké otázky a mě se jedna zeptala, jak se mi v Ber-líně líbí. Já jsem v té době moc německy neuměl a chtěl jsem říci, že špatně. V práci, když jsem ukázal mistrovi nějakou vadu na výrobku, tak jsem od něj vždy slyšel „šajze“ a byl jsem přesvědčen, že špatně se řekne „šajze“. Žena se ale vyděsila, dala si ruku před ústa a dál už rozhovor neprobíhal. Její jednání mi bylo divné, a když jsem to na

„Cimra 9/9“ v táboře v Hennigsdorfu

Page 42: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

40

ubytovně vyprávěl kamarádovi, který uměl německy, tak jsem se dozvěděl, že se vůbec není čemu divit, neboť jsem jí vlastně řekl, že je to posraný…

Až později jsem zjistil, že se jme-nuje Irma Heberland.

Měli jste během nasazení i nějaké kamarádky? Jednoho večera, když jsme si přišli do lágrové kantýny pro večeři, všimli jsme si děvčat, která škrábala brambory pro příští den. Na tom by nebylo nic divného, ale překvapilo nás, že při tom pláčí. Zeptali jsme se tedy kuchaře, který byl rovněž z Čech, s přiléhavým jménem Králík, proč pláčí. Dozvěděli jsme se, že ženy právě přijely z Lodže a jejich cesta sem proběhla za velmi drsných okolností. A tak jsme si řekli, že by bylo dobré se s nimi nějak spřátelit a snažit se jim život tady trochu zpříjemnit. Náš záměr se podařil a nakonec nám i pověděly, jak se sem do Hennigsdorfu dostaly. Jednoho večera prý byly v kině, když tu náhle přišli němečtí policisté a odvedli je do nějaké ohrady. Řekli jim, že jestli mají čas chodit do kina, tak bude prospěšnější, když odjedou pracovat do Říše. V ohradě čekaly až do rána, než je zvláštní vlak odvezl do Berlína. Tato událost se rychle rozšířila po Lodži, a tak rodiče přicházeli k ohradě a někteří ještě stačili dojít domů a přinést svým dětem nějaké jídlo a oblečení. Ti, kterým nikdo nic nepřinesl, odjeli jen v tom, co měli na sobě. Proto ten pláč. Nedivili jsme se tomu a sna-žili jsme se jim nějak pomoci, aby snáze zapomněly. Zvali jsme

Nakonec jsem se ale německy naučil, dokonce mi s tím pomoh-la i jedna Němka. Jednou v neděli jsem šel s kamarádem na návště-vu k jednomu Čechovi, a jak jsme tak šli, u kraje cesty stály dvě dív-ky s velocipédy. Když jsme k nim došli, zjistili jsme, že jedna z nich má prázdné přední kolo. Nabídl jsem se, že jí pomohu s opravou. Ochotně souhlasila. Pro mě to byla hračka, vždyť jsem se vyučil v továrně na velocipédy! Vzájem-ně jsme se představili a my jsme se omlouvali, že mluvíme špatně německy. Po opravě nám podě-kovaly, rozloučili jsme se a tím to skončilo. Až jednou jsem dostal zprávu, že mám na vrátnici návštěvu. Byla to jedna z dívek, která na mě čekala a v ruce drže-la učebnici němčiny pro druhou třídu. Půjčila mi ji, abych se mohl učit. Byla to sympatická dívka, několikrát jsme se ještě potkali.

Obyvatelé naší „cimry“ a kamarádky z Lodže

Page 43: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

41

je na výlety, které jsme čas od času podnikali, například jsme společně navštívili Postupim, ka-baret, byly s námi na výletě lodí a společně jsme oslavili i Nový rok 1944.My bychom samozřejmě uvítali oslavu v jiném prostředí, ale na Vánoce roku 1944 domů nikoho nepustili, protože měli obavy, že už by se asi nikdo nevrátil. Láďa Říha zajistil přes svého bratra demižon s pěti litry pravé mo-ravské slivovice, který k našemu překvapení v pořádku a včas došel. Bohužel nás před krátkou dobou opustil náš kamarád Oto Kupr, který zemřel v poledne na Štědrý den. Náš život však musel jít dál, bez ohledu na prožitky, ztráty a bolesti. A tak jsme slavili Silvestra už bez ohledu na přede-šlé události a utěšovali se tím, že Ota by nám jistě odpustil. Slavilo se na celém lágru, v každém baráku a každý po svém, dlou-ho do noci. Strážní na vrátnici měli velikou starost, aby všude bylo správně zatemněno. Dělali pochůzky po lágru a kontrolo-vali. Uvnitř však byla povznese-ná nálada a nepanovalo žádné nepřátelství. A protože byli také jen lidé z masa a kostí, připili na nový rok, který, jak všichni doufali, přinese konec války. Naše cimra č. 9 byla až poslední v řadě kontrol. I u nás bylo nutné přípitkem přivítat nový rok. Ne-zůstalo jen u jednoho, demižon to umožňoval a přímo k tomu vybízel. Ochutnávka našich

vánočních dobrot zabrala nějaký čas a slivovice rozzářila úsměvy a oči jak nám, tak našemu hostu. Nálada byla výborná, zábrany žádné a morálka uvolněná. S obrovskou chutí a veselím jsme si zkoušeli odloženou uniformu, jak by nám slušela, a to včetně opasku s pistolí! Panoval smích, radost, přátelství, prostě vše, co k silvestrovské náladě náleží. Avšak náš host byl na tom tro-chu hůře, neboť nepil pouze naši slivovici, ale už předem ochutnal mnoho jiných alkoholů různých kvalit, což nezůstalo bez ná-sledků. Kamarád Gustav „Šerif“ Herman byl z nás nejrozumnější a za nějaký čas dal povel: „Končí legrace, hosta musíme obléknout a dovést na vrátnici!“ Oblékli jsme ho tedy a začalo loučení, potřásání rukou nebralo konce

První berlínský domov Františka Pelikána (první zprava), 1942

Page 44: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

42

a náš host na nás nemluvil běž-nou němčinou, ale tak, jak jsme mluvili my, jen podle naučených slovíček. Měl toho asi hodně na srdci, ale společenská únava mu to neumožňovala říci. Zapamato-val jsem si památná slova, která zněla: „Ich nicht so!“ a zároveň ukázal vztyčenou pravici jako nacistický pozdrav a pokračoval v řeči: „Ich so!“ a ukázal zatnutou proletářskou pěst. „Aber psst!“, a dal si ruce před ústa. „Ich vier Kinder!“ a ukázal čtyři prsty. Svou promluvu zakončil tím, že rukou ukázal, jak by mohl přijít o hlavu. Doprovodili jsme ho na vrátnici, kde si jej převzal jeho kamarád, který s ním měl službu. V následujících dnech šel život dál a při průchodu vrátnicí jsme se zdravili jako jindy, jen ten pohled byl tak nějak přátelštější. Později jsme pro něho ještě vyro-bili elektrickou žehličku, stejnou jako jsme měli na naší cimře a která se mu líbila.

Pokusil jste se někdy o útěk?Podle toho, jak se válka vyvíjela, bylo zjevné, že konec musí přijít brzy. Útěky našich kamarádů byly čím dál častější. Vymýšlely se různé způsoby. Jeden náš kamarád dostal originální nápad. Koupil si staré kolo, na řídítka si pověsil pohřební věnec a vydal se na cestu domů. Podle mapy měl vypsaná města a vesnice vzdálené od sebe kolem 10—15 kilometrů. Vždy, když ho stavěla hlídka, tak odpověděl, že jede do

sousedního města kamarádovi na pohřeb. Tak dojel bez problémů až k protektorátní hranici, kde mu známí pomohli dostat se do Čech. Kolo pak opřel před ná-dražím, nastoupil na vlak a dojel pohodlně domů. Svou úspěšnou cestu nám pak vylíčil v dopise. Samozřejmě, že nás taková zprá-va povzbudila. Proto jsem začal o útěku také vážně uvažovat.S kamarádem jsme se byli něko-likrát podívat na večerní odjezd vlaku na Prahu. Nezjistili jsme žádné policejní kontroly, tak jsme si dodali odvahy a nastou-pili do vlaku. Bylo to na přelomu ledna a února 1945. Zpočátku to vypadalo dobře, ale jakmile se vlak rozjel, vpadli tam policajti. Neměli jsme žádné doklady, tak nás vysadili hned v první stanici na okraji Berlína. Tam nás zamkli do sklepa a ráno si pro nás přišli. Chtěli po nás tři marky, koupi-li nám jízdenky a posadili nás do vlaku zpět. Naštěstí to tedy skončilo pouze návratem do Hennigsdorfu.Ale pořád jsme hledali mož-nost, jak utéct. Jeden bývalý spolupracovník měl kamaráda, který pracoval na ředitelství drah v Berlíně. Dozvěděl jsem se, že by nám mohl udělat doklad, že jsme železničáři a jsme převeleni do Nýřan. Nýřany proto, že to byly ještě Sudety a navíc jsem tam měl tetu, která každý den přejížděla hranice Protektorátu jen na tovární legitimaci Ško-dovky, kde pracovala. Slíbila,

Page 45: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

43

že pokud bychom se dostali do Nýřan, půjčí nám legitimace ně-koho ze Škodovky, a tak v klidu přejedeme hranice. Stálo nás to tři stovky marek a sto cigaret. Na druhou stranu, když jsme ukázali potvrzení s razítkem, tak Němci salutovali a neměli jsme žádné problémy. Náš útěk se tedy usku-tečnil 18. dubna 1945. Naštěstí už to bylo na konci války, všude byl zmatek a kontrola žádná. Na-stoupili jsme tedy do vlaku a do-jeli do Lovosic, do hraniční sta-nice. Tam přišla kontrola. Moje doklady se celníkům nelíbily. Že prý Nýřany jsou Sudety, a tak bych měl jet Sudetama a ne přes Protektorát. Tak mi doklady vzali a podali je nějakému vojákovi ven a mě poslali do kanceláře. Já jsem se k tomu moc neměl a vlak se mezitím začal plnit cestující-mi. Zdržoval jsem to, jak to šlo, ale nakonec jsem přeci jenom vystoupit musel. Ke dveřím jsem se už nedostal, tak jsem chtěl vylézt okýnkem. Jen jsem ale vystrčil nohy, voják stojící na pe-róně na mě hned udeřil, kam jdu. Řekl jsem mu, že má moje papíry a že mě má odvést do kanceláře. Nalistoval tedy moje doklady a ptal se: „Vy jste ten železničář?“ Já jsem přikývnul, a tak mi moje doklady vrátil, že prý už není čas. Za chvilku se vlak rozjel, a tak jsem se dostal domů.

Page 46: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

44

Jak probíhaly první dny nasazení?Zavolali nás na pracák, odvezli na hlavní nádraží v Plzni a odtud do Norimberku. Němci se nás ptali, jestli přijíždíme dobrovolně. Uměla jsem německy, tak jsem jim odpověděla, že jsme totálně nasazeni. Oni si původně mysleli, že tam jezdíme dobrovolně za prací, hodně Francouzů jezdilo do Německa za prací, protože se doma neuživili.Muži dělali v dílnách nebo praco-vali jako pošťáci. Já jsem s ostat-ními dívkami uklízela dopravní vagóny. První vždy šla se zácho-dovou škrabkou a seškrabávala špínu, druhá za ní šla s kýblem s vodou. Třetí vymetala špínu zpod lavic a čtvrtá podlahu myla studenou vodou. To vše jsme dělaly i v zimě. Také jsme musely zasklívat rozbitá okna.

Jak se k Vám Němci chovali?Většinou tam byli důchodci a ti se chovali slušně. Jednou ke mně přišel německý důstojník, když

jsem myla v zimě vagóny, a začal se se mnou bavit česky. Chtěl vě-dět, odkud jsem a jak jsem tam dlouho, tak jsem mu vše řekla. Byl moc slušný, dal mi mast na popraskané ruce.Spřátelila jsem se s jednou Sudeťačkou. Neuměla česky, já jsem ale německy uměla, takže jsme se domluvily. Dělala průvod-čí ve vlaku, jednou mi půjčila uniformu a jely jsme spolu do Švábska, kde měli velmi laciná jablka. Nakoupily jsme je a já pak jablka a jablečný mošt odesílala do Plzně.

Jak vypadal běžný den v tábo-ře? Mohli jste psát do Čech? Za práci jsme dostávali 130 marek za měsíc. Vydělali jsme si více peněz, než v Protektorátu. K jídlu jsme dostávali hodně zelí a brambor, občas nějaké maso, nebo krupicovou kaši. Měli jsme potravinové lístky, tak jsme občas chodili i do hostinců na chlupaté knedlíky. Mohli jsme i chodit ven z tábora, ale museli

S paní A. U., narozenou v roce 1920 v Plzni, nuceně nasazenou 27 měsíců v Norimberku,

si povídal Jan Vainer.

Anna Urbánková

Page 47: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

45

V práci

jsme mít legitimaci. Často jsme chodili na houby a jeden postarší německý důstojník nás doprová-zel do Norimberku a učil ostatní dívky německy. Dopisovat jsme si mohli, nikdo nám nic necen-zuroval. Moc jsem ale nepsala, rodiče jsem už neměla, tak jsem jen občas napsala kamarádce.

Stýkala jste se po válce s ostat-ními nasazenými?Téměř ne, až jednou mi zavolala kamarádka Milena, která si našla mé telefonní číslo v seznamu. Párkrát jsme se navštívily, ostatní nasazené jsem však již nepotkala.

Page 48: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

46

Pro koho byl tábor v Postolopr-tech určen?Tábor byl určen pro židovské míšence prvního stupně, to zna-mená pro manžele Židovek a pro židovské manžely Němek. Má matka byla árijka a otec byl Žid. Otec přestoupil na evangelickou církev, ale to u nacistů nehrálo žádnou roli, poslali ho tedy do Terezína. Já jakožto židovský míšenec jsem byl poslán do Po-stoloprt. V táboře bylo umístěno přibližně 700 vězňů-míšenců z celého Protektorátu.

Jak probíhal transport do tábora a jak život v táboře?V táboře nás měla na starost Organisation Tod (pozn. autora: ot měla za úkol budovat vojen-sko-strategické objekty na území Říše, jmenovala se po zakladateli Fritzi Todovi), při práci na letišti nás hlídaly pozemní jednotky letectva, což bylo naše štěstí. Mnoho jich bylo z východního Německa, část z nich nevěděla nic o svých rodinách, měli svých starostí dost a nás nechali v kli-du pracovat. Koho nenáviděli,

byli italští zajatci, protože Itálie kapitulovala před Německem. S italskými zajatci se zacházelo mnohem hůře než s námi.

Za jakým účelem jste byli nasazeni?Šest kilometrů od Postoloprt se stavělo první letiště pro „mesršmity“, které už neexistuje, dnes je na jeho místě průmys-lová zóna. Dělal jsem přímo na rozjezdové ploše. To bylo poprvé, kdy jsem viděl buldozéry. Jedna z firem, pro něž jsme pracovali, existuje dodnes, je to Strabag a staví silnice. Další firmy byly Widmann a Dickerhoff. Měli jsme dostávat mzdu, ale neviděli jsme od nich ani halíř.

Jak vypadal Váš denní režim?Vstávali jsme kolem šesté, večer-ka byla v deset večer. Pracovní doba byla od osmi do čtyř. K sní-dani jsme dostávali černou vodu (kávu) a kus chleba, k obědu převážně knedlíky a luštěniny, občas i kousek masa. Vody byl nedostatek, pamatuji si, že jsem se holil v kávě, protože voda

S panem H. S. narozeným v roce 1922 v Plzni, nuceně nasazeným osm měsíců v Postoloprtech, si povídal Jan Vainer.

Hanuš Salz

Page 49: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

47

prostě nebyla. Nemůžu ale říct, že bych trpěl hlady. Němci potře-bovali, abychom dobře pracovali, a nechtěli, abychom jim všichni popadali. Paradoxem bylo, že do práce nás vozili v nejkrásnějších autobusech, jaké jsme v Čechách neviděli — autobusy Mercedes s koženými sedačkami.

Máte nějaké otřesné zážitky z tábora?Na místě, kde mělo stát posto-loprtské letiště, byla úžasná zemědělská půda, kde se pěsto-vala řepa. Nacisté všechnu půdu vykopali a někam odvezli. Na pár místech však zůstala nevykopa-ná řepa, kterou se snažili získat italští zajatci. Když mohli, utíkali od práce a řepu tam jedli. Viděl jsem hlídače, jak jednoho Itala přistihl a začal do něj vší silou bušit obuškem. Nevím, jestli to Ital přežil, mnoho ran dopadlo na hlavu.Další zážitek mám z konce války, kdy se nad letištěm objevili američtí letci a začali pronásle-dovat „mesršmity“. Američané počkali, až si „mesršmity“ sed-

nou, a následně spustili palbu. My jsme v tom všem zmatku pracovali na letišti a Američané asi nerozeznali, do koho střílí, plácli jsme tedy sebou na zem a čekali. Naštěstí to pro většinu z nás dopadlo dobře.

Jak pro Vás vypadala situace po válce?V dubnu 1945 jsem utekl, musel jsem se však skrývat v okolních vesnicích. Nejhorší okamžik jsem prožil, když jsem jel z Horní Břízy do Plzně. Část Bolevce měl obsazenou Hitlerjugend. Na konci války Němci ozbrojo-vali čtrnáctileté kluky. Projížděl jsem liduprázdnou křižovatkou a najednou se na mě vyrojili Hitlerjugend, bylo jich za zídkou schovaných skoro třicet. Proša-covali mě a říkali, že mám štěstí, že stačilo, abych měl nůž, a zabili by mě. Se zaměstnáním po válce jsem problém neměl, práce bylo až až.

Hanuš Salz pocházel ze smíšeného manželství, proto byl nacisty jakožto „židovský míšenec“ poslán do pracovního tábora. Pracovní tábory byly určeny pro děti ze smíšených manželství a pro nežidovské partnery, jejich smyslem bylo oddělit nuceně nasazené vězně židovského původu od ostatních. Němci se k pracujícím vězňům chovali lépe než k zajatcům v koncentračních táborech, dostávali lepší stravu a zdravotní péči.

Pracovní tábory pro „míšence“

Page 50: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

48

Jak jste se dostal do Malé pevnosti v Terezíně?Vystudoval jsem gymnázium v Kladně a pak jsem se dostal na školu do Slaného, jež byla zaměřena na práci s psacími stroji. Jeden student naší třídy sepsal výzvu, abychom konečně zvedli hlavy a bojovali. V tom okamžiku, 11. 11. 1941, přijelo kladenské gestapo a odvezlo nás do terezínské věznice. Měli jsme zde zůstat dvanáct měsíců, nakonec nás po čtyřech měsících propustili. Rodiče některých mých spolužáků z Prahy měli konexe v protektorátní vládě a uplatnili svůj vliv. Těšili jsme se zpět domů. I přes zubožený stav jsme běželi až do města, chtěli jsme to mít už za sebou. Z nás studentů to přežili všichni. Z těch dalších a starých lidí, kteří pracovali na hradbách pevnosti, ne. Umírali vyčerpáním, hladem a někdo byl i popraven. My jsme měli výhodu, že jsme znali něm-činu. Díky ní jsme měli šanci na

přežití, přestože jsme byli nacisty často biti.

Pamatujete si nějaké příběhy?V Terezíně bydlel i šéf koncent-račního tábora, vysoce postavený nacista, jméno si již nepama-tuji. Žil tam s rodinou a měl jednu dceru. Šéf, dcera a žena vládli celému koncentračnímu táboru. Vždy ráno jsme utvořili osmistupy, v nichž jsme chodili z pevnosti přes pole na nádraží. Když jsme jednou ráno vycházeli z pevnosti, přišla tam šéfova dcera. Šli jsme pomalu, vytvářeli jsme lajny. Ta holka stála kolmo k nám, bylo jí asi tak deset dva-náct let a vždy, když přešla jedna řada, tak za ní vystřelila. Prostře-lila ji, ale nikoho nezabila.Jeden z nejsilnějších momentů byla neuskutečněná návště-va mého otce. Nikdo z venku samozřejmě neměl do pevnosti přístup. Otec čekal, až budeme z pevnosti vycházet na nádraží. Ale zrovna ten den jsme nešli.

S panem V. S. narozeným v roce 1922 v Kladně, vězněným čtyři měsíce v koncentračním táboře

v terezínské Malé pevnosti a později nuceně nasazeným v kladenských Spojených ocelárnách,

si povídala Markéta Vyšatová.

Vlastimil Sýkora

Page 51: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

49

Byla zima, otec neustále čekal, až nastydnul. Když se vrátil domů, měl těžký zápal plic s chrlením krve. To jsou momenty, které nemůžu zapomenout.

Jak probíhalo totální nasazení?Totální nasazení jsem zažil ve Spojených ocelárnách Kladno. Většina zde nasazených byli úředníci zvyklí na lehčí práci. Já jsem nedělal u stroje, ale mezi stroji, nosil jsem materiál. Začátky byly těžké. Využívali mě na vše, co bylo potřeba. Vždy zavolali Sýkora sem, Sýkora tam. Byli tam se mnou spolužáci z gymnázia a další lidé, z nichž asi dvacet bylo poté zastřeleno v Lidicích. Ti lidé se mnou praco-vali a najednou jsme je neviděli na šichtě, byli odvezeni zpět do Lidic a postříleni. V tom okamži-ku bylo jasné, že budeme dělat to, co nám bude přikázáno. Po celou dobu převládala atmosféra strachu, to byl ten nejsilnější moment, báli jsme se.

Spojené ocelárny Kladno (zdroj: www.kladnominule.cz)

Page 52: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

50

Jak Vás informovali o tom, že máte být nasazena?Můj otec dělal na úřadu práce a pohádal se s panem Buchne-rem, který měl na starosti nasa-zení pracovníků v cizině. Všichni otci říkali: „Dojdi si k němu, abys tam nemusel dávat i svoji dceru.“ A tatí řekl: „Když tam pojedou všechny, tak ona pojede taky! Já toho troubu nebudu přeci poslouchat pořád.“ Kdyby se nepohádal, tak jsem tam bývala nešla. Odjížděli jsme v roce 1943, vůbec jsme nevěděli, do čeho jdeme. Soustředili nás v Čes-kých Budějovicích, odkud jsme jeli přes Berlín a viděli, jak celé město hořelo. To bylo hrozné. Jeli jsme chlapci i děvčata pohro-madě vlakem a měli jsme svého průvodce.

Kam jste byla nasazena?Byli jsme v Neustadtu v továr-ně, kde se dělaly součástky do letadel. Každý tam měl přesně

stanovenu svou roli, já jsem kon-trolovala kvalitu zboží. Jednou jsem měla veliký konflikt. Upo-zornila jsem, že to jedna Polka dělá špatně. Dávala tam kroužky, které jí vždycky prolítly, ale to nesmělo. Polky byly mrchy, že to svět neviděl. Já jí říkám: „Hele máš to špatně. Musíš to udělat lepší.“ Ona mávla rukou a tím to končilo. Já jsem to nenahlási-la, ale potom na ni přišla velká kontrola a ona to svedla na mě. Já jsem řekla: „To není pravda. Já jsem ji kontrolovala kolikrát, ale ona to vždycky odmávla rukou.“ Nakonec se za mě postavil německý mistr. Řekl, že je to pravda, že viděl, jak jsem jí na to upozorňovala. Nevím, co by bylo, kdyby se za mě nepostavil. Ve fir-mě byli také Rusové, Francouzky a Američané, s kterými jsme se nemohli stýkat. Američané byli sice zavření, ale měli se dobře. Dostávali z Ameriky všechno možné.

S paní Z. P. narozenou v roce 1924, nuceně nasazenou v Neustadtu, si povídala

Linda Vlčková.

Zdena Pokorná rozená Alexanderová

Page 53: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

51

Jak vypadalo ubytování a jídlo?My ženský jsme měly svůj lágr, takové dřevěné město. Měly jsme tam štěnice, já jsem byla celá pokousaná — celý obličej, na krku, všude. Když byla zima, tak jsme dostaly kýbl uhlí na celou chatu. Tím to končilo. V jedné chatě nás tam bylo asi dvanáct, a to byla velká asi jako můj obý-vák. Dennodenně, co jsme přišly, jsme si vyčesávaly vši, měly jsme třeba dvě nebo tři. Francouzky si vši dokonce přivezly a musely se ostříhat dohola. S těma se pak žádný nebavil, ani Francou-zi. Na mytí jsme tam měly jen studenou vodu, teplá byla jenom chvilku, ale my jsme se s ní umýt nikdy nestihly. Kolikrát jsme tahaly větve z lesa, abychom si ohřály vodu, drobet se umyly a něco vypraly.

K jídlu byl samý „eintopf“. Já měla vždycky v jídle takovou dlouhou tlustou housenku. No dovedete si to představit? Když jsem to viděla, tak bych bývala zvracela. Rusové to ale všechno snědli. Ráno jsme dostaly k sní-dani černý pečivo, ale my jsme měly většinou svoje z domova. Občas jsme si jídlo dávaly i mezi sebou, abychom si pomohly. Oběd byl „eintopf“ a večeře asi nebyla. Balíky s jídlem nám cho-dily tak často, jak je jen rodiče mohli posílat. My jsme naštěstí neměli doma bídu. Jednou mi dokonce poslali vejce a došly v pořádku. Všechno jídlo mi vždycky přišlo, ale punčochy byly vždycky vykradený. Dřív se ještě nenosily kalhoty, musely jsme chodit v sukni, právě proto jsme potřebovaly punčochy. Balíky dozorci zkontrolovali, ale dopisy

Pracovní skupina v Neustadtu

Page 54: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

52

neproškrtávali, chovali se k nám ohleduplně.

Domluvili jste se německy?Žádná jsme neuměla, dřív se to tak neučilo. Měly jsme tam dívku, která sloužila u Němců a uměla perfektně německy. Ta nám všechno oběhala. Kluci stu-denti tomu drobet rozuměli, ale jinak nerozuměl nikdo. Byl tam jeden německý inženýr, který studoval v Praze a uměl česky. My jsme to nejdřív nevěděli, až potom jsme se to dozvěděli od mistra. On s námi ale česky nemluvil, jenom se usmíval, když jsme mluvili mezi sebou.

Jak jste na tom byli s odměnou?Protože jsme si museli platit stravu, tak jsme dostávali jen pár marek. Když jsme chtěli v neděli někam jet, tak jsme si museli našetřit. Jezdili jsme vlakem do Gdaňska a do Sopot, ale to nebylo často. V neděli večír jsme mohli jít do biografu. Hráli tam také české filmy, ale německy namluvené. Hrála tam i Lída Ba-arová. Před kinem vždycky stáli Němci z pohraničí, kteří na nás mluvili česky, ale my se s nimi nebavily, protože jsme s nimi ne-chtěly nic mít. My chodily jenom s našimi chlapci. Nakonec jsme tam byli devět mě-síců a rádi jsme odjížděli. Ostatní tam byli déle, třeba i čtyři roky.

Page 55: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

53

S panem F. H. narozeným v roce 1923 v Plzni a nuceně nasazeným u Mnichova, si povídala Nela Randová.

František Herget

Kdy jste odjel na nucené práce do Německa a jak probíhal transport? Tátovy pokusy o moje vyřazení ze soupisu osob pro práce v Ně-mecku byly marné, a tak jsem se ve stanovený den 18. 1. 1943, zařadil do transportu. Vzájemně jsme se neznali. V sále mnichov-ského pivovaru, kam nás z nádra-ží dopravili, si vedoucí pracovníci různých podniků vybírali potřeb-né řemeslníky-odborníky, a pak tam zůstali většinou úředníci nebo ti z řemesel, které nikdo do fabriky nepotřeboval.

Jaká byla náplň Vaší práce v Německu? Mě umístili do skupiny pomoc-ných dělníků ve vojenských skladech. Neměli jsme přesně stanovené úkoly. Hlavní náplní naší práce bylo nakládat a vy-kládat vagóny, které dovážely vojenské potřeby na frontu. Když jsme měli volno, jezdili jsme i na výlety. V případě potřeby jsme

mohli jít na propustku do Mni-chova i v pracovní době. Jednou jsme nakládali dvě sou-pravy — jedna měla jít do Afriky a ta druhá na sever. My jsme je poslali obráceně. Zásilka zabez-pečená proti mrazu odešla do Afriky a zásilka se zabezpečením proti písku odešla na sever. Takže se tam občas nechaly udělat i ta-kové věci. Němci, kteří to tenkrát po nás nezkontrolovali, z toho měli průšvih.

Jak to bylo s návštěvou Vašich nejbližších? Mohl jste jet domů za rodinou?Mohli jsme si psát a domů jsem jel třikrát, ale pokaždé na „mi-mořádné“ důvody. Například mi kamarád poslal krátký dopis, ve kterém stálo: „Sestra při porodu zemřela.“ Velitel skladu mi hned napsal propustku a při jejím pře-dávání jen tak jako mimochodem řekl: „Potvrzení o účasti na po-hřbu stačí odevzdat po návratu.“ Ono to ale bylo jen fingované,

Page 56: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

54

a tak můj táta chudák zajel do Bílova u Kralovic, kde můj strý-ček dělal starostu. U nich doma bydlel četník, takže díky nim jsem dostal potvrzení s razítky, že se pohřeb u nich opravdu ko-nal. V té době byla odvaha něco takového udělat a ode mne byla tenkrát drzost něco takového na strýčkovi a na tom četníkovi vůbec chtít.

Jak se k Vám chovali dozorci, kteří Vás měli na starosti?Službu dělali vojáci, kteří nebyli schopni jít na frontu, ti byli rádi, že se ulili. Byli to vesměs starší lidé, někteří měli děti v našem věku. Chovali se k nám slušně a někdy nás i trochu kryli. Němci namátkově kontrolovali sklady. Naši dozorci nám ale například řekli, že na kontrolu přijdou SS, tak abychom na to byli připrave-ni. Bylo zajímavé pozorovat, jaký mají mezi sebou vztah esesáci a němečtí vojáci od protiletadlo-vého vojska. Časem jsme poznali, že jsme měli štěstí, že jsme se nedostali k esesákům. O fungo-vání vzájemných vztahů jsme se přesvědčili během jednoho sestřelení Američanů. To jsme si opravdu uvědomili, že není Němec jako Němec. Přímo nad námi sestřelili letadlo a Američa-né přistávali s padákem kousek od nás. Esesáci, kteří měli objekt vedle nás, přišli a okamžitě tu skupinu patnácti šestnácti chlap-ců naložili do autobusu a odvezli pryč. Náš vedoucí, ač Němec, za to vzal a vyurgoval ty chlapce od esesáků a pak je předal k potres-tání wehrmachtu. Nejdůležitější bylo, že nezůstali u SS, protože to by mohlo dopadnout všelijak. Uvědomili jsme si, jakou máme kliku, že je to náš vedoucí.

Jaké byly sociální podmínky v lágru? To se měnilo, ale za těch sedm-advacet měsíců mého nuceného

Bylo možné, aby Vám rodina posílala balíky s jídlem?Táta dělal na dráze blízko pošty, takže díky častým balíkům z do-mova se dalo vše lépe přežívat. Místní strava z kuchyně (při lág-ru) byla pro nás, zvyklé na stravu z domova, těžko „jedlá“. Ale když tam začala vařit naše děvčata, tak se to podstatně zlepšilo a dokonce i Němci byli s kvalitou jídla spokojenější.

Pracovní průkaz (zdroj: Svědectví druhé světové války, F. S. Publishing, 2010)

Page 57: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

55

nasazení na práce v Německu jsem byl povětšinou na cimře, kde nás bylo kolem deseti. Poněvadž to byl vojenský objekt, vyfasovali jsme každý deku, pro-stěradlo, podhlavník a plechové umyvadlo. Navíc jsme si tam pro-pašovali rádio — „krystalku“, po-značovali jsme si podle načerno poslouchaných zpráv z Anglie, jak postupuje fronta a sledovali to na mapě. Občas jsme si zahráli i nějaké hry, hlavně žolíky a ša-chy a někteří chlapci pak chodili i do městečka do hospody.Každý den se konaly nástupy, kde byla postupně čtena naše jména a každý svoji přítomnost potvrdil slovem „Hier!“. Když byl někdo načerno pryč, odpověděl za něj některý z jeho kamarádů. Jednou dozorci zjistili, že někdo utekl. Začalo se po něm pátrat už i v republice. Velitel řekl našemu parťákovi, abychom mu napsa-li, že se má vrátit, a nic se mu nestane. Rád se vrátil, protože u nás už by ho byli zavřeli.Neměli jsme to tam tehdy tak špatné, jako mnozí jiní jinde v Německu, kde bylo totální nasazení opravdu kruté. To jsem viděl, když jsem se zajel podívat za některými z mých kamarádů, například za Mírou Tittlem, který dělal na dráze ve Stuttgar-tu. Měl ošklivou práci, protože musel vymetat popel z lokomo-tiv. Bydlel sám v podnájmu a na rozdíl od nás tam neměl žádné kamarády a také nebezpečí nále-tů bylo mnohem větší. Sociální

podmínky tam a u nás se nedají srovnat.

Co byl pro Vás nejhorší zážitek během pobytu v Německu?Útěk a pak návrat domů. Domů jsme utekli tři (Aubrecht, Čihák a Herget), šli jsme načerno. Ve vrátnici jsme řekli „Auf Wieder-sehen“. Němci už to v té době tolik nehlídali, věděli, že prohrá-vají a že bude brzy konec války, přesto to bylo riziko. Papíry o propuštění jsme neměli žádné, postupně odcházeli všichni. K hranicím jsme dojeli vlakem, pak jsme je přešli a dostali se do Sušice. Odtud jsme pak jeli vlakem do Strakonic a pak dál až do Plzně.

V Plzni jsem šel za rodiči, kteří bydleli v Koterovské ulici č. 3, kde jsem se narodil. Majitelka domu ale byla Němka a nepustila mě domů, protože jsem neměl žádný doklad o povolení překro-čit hranice. Tak jsem šel pěšky do Bílova u Kralovic ke strýčkovi a rodiče tam pak za mnou přišli,

Poválečný sraz Flakařů

Page 58: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

56

když byl náš byt v Koterovské ulici č. 3 neobyvatelný po náletu, při kterém byl zbořen protější dům č. 2. Ten už nebyl znovu postaven, na jeho místě jsem po řadě let pomáhal vysazovat stromy. Už jsem tam delší dobu nebyl, budu se tam muset zajít podívat.

Vzpomínáte na něco z té doby rád?Kamarádství, soudržnost, stala se z nás skvělá parta. Především kamarádství na pokoji a naše společné zážitky. Bohouš vyžado-val pořádek (kouřit se nesmělo). Trvalé přátelství pokračovalo i v době míru. Díky tomu jsme se mnohokrát sešli i po válce. Celkem osmnáct párů se později vzalo. Svou osudovou lásku Zdeň-ku Tolarovou si našel například Karel Pavel, pozdější dlouholetý ředitel plzeňského pivovaru. Manželům se později narodila dcera Ivana, která ztvárnila hlav-ní roli Hanky v slavném českém muzikálu Starci na chmelu.

Totálně nasazení na nucené práce ve skladech protiletec-kých útvarů německého vojska (Flugzeugamt), si říkají Flaka-ři. Pracovali u Mnichova v době od ledna 1943 do konce války. Ke konci války se všichni vrátili domů a rozprchli se do všech koutů republiky. První sjezd Flakařů se uskutečnil v březnu roku 1947 v Plzni. Od té doby se aktivně schází dodnes.

Flakaři

Page 59: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

57

S paní L. J. narozenou v roce 1924 v Praze, nuceně nasazenou ve Smržovce (Morgenstern), si povídala Vu Thao Chi.

Libuše Jägerová

Jak probíhaly první dny totál-ního nasazení?V roce 1943 jsme dostali předvo-lání a museli jsme se v určitý čas dostavit na nádraží. Naložili nás do prázdných vagonů s lavicemi a nikdo nevěděl, kam jedeme. Řekli nám jen, že jedeme smě-rem na Lipsko. Mezitím bylo ale Lipsko vybombardováno a firma jménem Mitteldeutsche Motoren- werke Taucha bei Leipzig, do níž jsme měli nastoupit, hledala nové umístění, které našla ve Smržovce v Sudetech. Bydleli jsme ve velkém sále, nej-spíš v sokolovně. Spali jsme na dřevěných kavalcích po čtyřech a neměli jsme absolutně žádný osobní prostor. Koupelny žádné nebyly. Jediné co nám zbylo, bylo si zvyknout. Chlapci museli do fabriky hned po příjezdu. Děvčata musela jít do vývařovny vařit „eintopfy“. Poté si Němci vybírali úřednice a sekretářky, neměli s sebou totiž žádný per-sonál. Přivezli si jen vedení firmy. Mě nasadili do továrny, kde byl

obrovský chaos. Vyráběli jsme součástky — konkrétně lopatky do Vergeltungswaffe 2, také se jí říkalo V2, je to raketa, která byla jednou z Hitlerových tajných zbraní. Rozkazovali nám němec-ky, a jelikož ne všichni rozuměli, sem tam se mě někdo zeptal, co říkali, a já to přeložila. Uměla jsem totiž trochu německy ze školy, toho si ale oni hned všimli a druhý den za mnou přišli a odvedli mě do kanceláře, kde jsem musela dělat úřední zápisy, někdy i překládat. Byli tam Belgi-čané, kteří se nedomluvili vůbec, takže jsem jim pomáhala překlá-dat z francouzštiny do němčiny, jelikož jsem se francouzsky také naučila ve škole. Takto jsem pracovala třináct měsíců. Jakmile se rozneslo, že je po válce, Němci byli první, kdo utíkali pryč. Byli hodně vystrašení.

Jak se k Vám chovali dozorci?Němečtí dozorci byli zlí a neza-jímal je ničí názor. Nikoho z nás neposlouchali, ale rozhodně se

rozená Bradová

Page 60: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

58

Tady v Přešticích se o nuceném nasazení mluvilo zcela normál-ně, rozhodně to nebylo téma, o kterém by se lidé báli mluvit. Nejsme tak blízko hranicím, a také nás zde bylo víc totálně nasazených.V roce 2002 jsem pak dostala odškodnění, na jehož výši už si dnes také nevzpomenu. Vím jen, že to bylo něco kolem 50 000 Kč. Za to jsem si koupila byt. Abych odškodnění dostala, musela jsem se přihlásit u Svazu nuceně nasazených a doložit, že jsem opravdu byla nuceně nasazena. Výše odškodnění záležela také na tom, jak dlouho byl dotyčný nasazen.

chovali v mezích, ve kterých se to dalo vydržet. Já osobně jsem s Němci špatný vztah neměla. Nikdy na nás nebyli sprostí, ale byli velice přísní, proto se nikdo neodvážil vzdorovat jejich rozkazům. Starali se především o to, jestli pracujeme, o nic jiného jim nešlo. Během mého nasazení jsem se tam seznámila s Francouzi a Belgičany. Po válce mě dokonce vyhledali a do Belgie pozvali.

Jaká byla situace po návratu domů?Když jsem se vrátila domů, našla jsem si práci, všechno bylo jako předtím. Všichni měli radost, že jsem zpět, ale nic zvláštního se nedělo. Parta kamarádů, kterou jsem si při svém totálním nasa-zení vytvořila, se naštěstí domů dostala v pořádku stejně jako já.

Jediná věc, která paní L. J. zůstala z nuceného nasazení

Page 61: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

59

S panem J. N. narozeným v roce 1921, nuceně nasazeným v roce 1942 v Sachsenhausenu, si povídala Sophie Schmalstiegová.

Josef Nesvatba

V roce 1941 jsem jako vyučený elektromechanik začal praco-vat u známého v hodinářské dílně. Za rok dostávali skoro všichni obsílky z pracovního úřadu a museli jít pracovat do Německa, čemuž jsem se chtěl pochopitelně vyhnout. Můj pracovní mistr byl známý mého táty a táta také nechtěl, abych šel do Německa pracovat, tak se s mistrem domluvili, že se pokusí mě utajit. Ale nakonec, asi někdy v říjnu, napsali z pracov-ního úřadu i do naší dílny. Tak mi už nic jiného nezbylo — musel jsem taky jít. Na úřadě rozhodli, že pojedu do Sachsenhausenu. Tehdy jsem ani pořádně nevěděl, kde to je. Nikdo mi nic víc neřekl, jen že si mám sbalit kufr a v pon-dělí se dostavit na nádraží. Doma jsme měli jediný kufr, tak mi ho naši dali. Nevěděl jsem ani, na jak dlouho tam půjdeme. V pondělí ráno jsem se dostavil na nádraží i s otcem a matkou, už tam na nás čekali Němci. Rozloučil jsem se s rodiči, prý abych jim psal co nejvíc. Nedělal jsem si starosti, myslel jsem, že tam budu pár

měsíců, možná rok. Ani jsem nad tím tehdy nepřemýšlel jako nad něčím hrozným. Když jsme do-razili, tak se všechno zdálo dost těžké. Německy jsme neuměli, sotva jsme chápali, co se po nás chtělo za práci. Ale práce nebyla ze začátku tak hrozná, jen tam byl hluk, že člověk neslyšel vlast-ní slovo a pracovali jsme někdy dvanáct hodin v kuse. Já pracoval v takzvaném „Uhrma-cherkomandu“. Opravovali jsme hodinky, různě je předělávali a z rozbitých brali vše, co by se dalo ještě použít. Pro mě to byla práce docela zábavná, byl jsem zvyklý z dílny v Plzni. Někdy jsme s kamarádem Frantou mu-seli chodit kontrolovat mašiny ve zbrojovce. Říkali jsme si, že když opravujeme hodinky, tak to nikomu neublíží. Věděli jsme, že jsou po někom a Němci je museli někomu vzít, to ano, ale vyrábění zbraní bylo něco jiného. Napřed jsme měli strach, ale později jsme si všimli, že nás nikdo moc nehlídá. To se ví, že nám to ne-dalo, byli jsme mladí kluci — pro každou lumpárnu, a tohle se

Page 62: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

60

nám zdálo mít ušlechtilý cíl. Tak jeden vždycky hlídal a druhý, místo aby šrouby utahoval, tak je povoloval. Ale nedělali jsme to jen my s Frantou, proto byly po-ruchy dost časté. Němci si toho samozřejmě všimli a chtěli zjis-tit, jestli to někdo dělá schválně a kdo. Nikomu nic neřekli, na nic se neptali, nic nedali najevo, ale při opravách zpovzdálí důklad-ně hlídali. My o ničem nevěděli a zase obvyklým způsobem takhle jeden stroj vyřadili z pro-vozu. Dodnes si nejsem jistý, ale asi nás někdo udal. Vyslýchali mě a Frantu, který měl větší smůlu, snad protože měl tmavé vlasy. Ke mně se chovali až překvapi-vě slušně, všechno svalovali na Frantu. Zastal jsem se ho, ale tím pádem jsem byl spoluviník a za-vřeli nás oba. Frantu zmlátili, měl jednu pohmožděninu na druhé a vyrazili mu i jeden zub. Já jsem vyváznul s pár modřinami. Týden jsme byli zavření v místnosti bez oken. Už jsme jen čekali, kdy pro nás přijdou, a bude konec. Nejhorší na tom byly zvuky z vedlejších cel, slyšeli jsme strašné zvuky, nelidské kvílení. Lepší na to nemyslet. Pak nás jednou odvedli pryč. V kanceláři nám důstojník oznámil, že teď budeme přesunuti do tábora, kde budeme v úklidové četě rozvážet jídlo. Bylo to něco úplně jiného než předtím. Dřív jsme s těmi zavřenými chudáky vlastně vů-bec nepřišli do styku, skoro jsme ani nevěděli, že tam někde jsou.

V táboře jsme přenášeli bedny a pytle s potravinami nebo jsme rozváželi jídlo. To bylo hrozné, protože ho bylo vždycky hroz-ně málo a těch lidí tolik. Snažil jsem se dát vždycky všem stejně, ale nebylo to tak snadné, jak by se zdálo. Prosili nás, a už jen ty vyčítavé oči… a pro ty na konci třeba už nic nezbylo. Nedalo se to vydržet, člověk by musel zešílet. Přemýšleli jsme skoro pořád, jak utéct, ale nešlo to. Buď nás někde zamkli nebo hlídali na každém kroku. Jednou jsme jeli na statek pro zásoby jídla. Jeli s námi čtyři Poláci, neznali jsme je, ale od začátku jsem měl pocit, že se chovají trochu divně. Hned jak jsme vystoupili, šli se Němci dohodnout na statek a hlídal nás jen jeden. Jeden z Poláků vytáhnul pistoli, nechápu, jak se k ní dostal. Začali utíkat a ten s pistolí vystřelil po Němci, který začal také střílet a běžel za nimi. My s Frantou jsme byli napřed strašně překvapení, ale za chvíli jsme se vzpamatovali a dali se na úprk. Utíkali jsme a utíkali. Já se ani neotáčel, Franta mi pak říkal, že viděl, jak dva Poláky střelili, víc že taky neviděl. Pak jsme vletěli do lesa a pořád jsme utí-kali. Vyběhli jsme u nějaké malé vesničky, kde nám paradoxně pomohli Němci. Byli to obyčejní sedláci a vezli, to si ještě pořád pamatuju, prasata až někam k hranicím. Na nic se nás neptali. Museli tušit, co jsme zač, ale stejně nás vzali s sebou. Všichni

Page 63: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

61

Němci nebyli špatní, moc nám pomohli, ani dát jsme jim nic nemohli. Přes hranice se nám ně-jak podařilo přejít. Byla strašná zima. Musím říct, že taková zima jako tehdy mi nikdy předtím ani potom nebyla. Párkrát nás někdo svezl, ale to se ví, byli jsme pode-zřelí. Pravdu jsme říct nemohli, tak jsme si vymýšleli ledacos. A kam jsme vlastně šli? Věděli jsme, že domů nemůžeme, tam kdyby nás našli, asi by všechny postříleli. Jediné místo, kam jsme se mohli aspoň jakžtakž bezpeč-ně uchýlit, byla malá vesnička Lité u Manětína, kde bydleli moji prarodiče. Říkali jsme si, že tam nás nikdo nenajde. Tak jsme se tam nakonec nějak dotrmáceli.Děda a babi, chudáci, už jim bylo tehdy k sedmdesáti. Měli radost, že mě vidí, ale také se báli, že by nás tam mohli najít gestapáci. Začali důvěřovat i Frantovi, ale chovali se zvláštně, nervózně, jako kdyby nám něco tajili a vá-hali, jestli nám to říct nebo ne. Nakonec už to jinak nešlo a mu-seli s pravdou ven. Ani si neumí-te představit, jakou radost jsme měli z toho, co nám prozradili. Řekli nám, že v lese se skrývají uprchlíci z pochodu smrti — dva Rusové a jeden Francouz. Měli jít přes Žihli na Rabštejn a v tunelu vyskočili z vlaku. Děda uměl rusky, ale jenom trochu, tak jsme toho o nich moc nevěděli. Jeden sedlák ze vsi, Kovář se jmenoval, je našel ve stodole, sám rusky ani francouzsky neuměl, tak zavolal

dědu. Byli to nejlepší přátelé. Ně-jak se dorozuměli, a když se děda a Kovář dozvěděli, co se těm třem přihodilo, rozhodli se, že je schovají v lese. Bylo to nebezpeč-né, protože tam je klidně mohli hledat. Přesto jim do lesa dali kamínka a pomohli vybudovat nějaký malý přístřešek z větví, částečně zahloubený do země. A jídlo jim taky vozili. Já jsem se samozřejmě také zapojil a po-máhal jsem. Domlouvali jsme se dost těžko, já uměl trochu německy, rusky ani francouzsky ne a oni německy mluvili málo. Nikdo jiný kromě nás a toho sed-láka o nich nevěděl. I já a Franta jsme se pro jistotu skrývali před všemi ze vsi. Ale věděli jsme, že bude brzy konec války. U Kovářů tajně poslouchali vysílání, jak fronta postupuje. A pak, když Američani přijeli až do Litého, ani jsme nechtěli věřit svým očím. Vrátili jsme se zpátky do Plzně, všichni se tu radovali a sla-vili. Ale spoustu kamarádů jsem už pak nikdy neviděl. Možná si tam v Německu našli nějakou Němku a zůstali tam. Ale spíš asi neměli takové štěstí jako já...

Page 64: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

62

Těhotenství nebylo v táborech nuceně nasaze-ných za druhé světové války žádnou výjimkou. Zvlášť, když se na počátku nucených prací v le-tech 1939—1942 těhotné ženy ještě směly vracet domů. Podle nařízení říšského vůdce SS Hein-richa Himmlera o zpětném transportu, směly ženy, u nichž bylo potvrzeno těhotenství, nu-cenou práci ukončit. Ale netrvalo dlouho než si nacisté všimli, že mnoho žen otěhotní záměrně, aby práci v Německu unikly. Takovému chování okamžitě učinili přítrž a výnos zrušili, takže od roku 1945 neměly těhotné ženy na návrat domů právo. Ženy pak už po těhotenství vesměs netou-žily, protože jim z něj neplynuly žádné výhody, spíš měly jen ještě větší problémy. Většina z nich musela děti odevzdat a mnohdy je pak už nikdy neviděly. Těhotenství jako způsob jak uniknout práci skýtá příběh Lidmily Výškové (narozena v roce 1923 v Manětíně). 18. ledna 1943 odjela

Těhotné nuceně nasazené ženy a jejich děti v oblasti mezi Labem a VezerouHanna Wißmann, Patricia Magnus

Page 65: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

63

s transportem na nucenou práci do skladu proti-letecké obrany ve Schleissheimu u Mnichova. Tam pracovala v lágrové kuchyni, kde se připravovala strava pro nuceně nasazené. V říjnu 1943 dostala na několik týdnů volno, aby si mohla vzít svého muže. Lidmila během té doby otěhotněla, a proto nemusela zpátky do tábora. Němci chtěli, aby se vrátila, ale Lidmila Výšková zůstala doma. Nacisté ji několikrát obeslali, ona jejich výzvy ignorovala a pak už žádný dopis nepřišel.41

Ženy na nuceném nasazení nedostávaly takřka nic, aby se mohly na těhotenství vhodně připravit. Kromě toho, že lékařská péče byla obecně vel-mi špatná, neexistovalo téměř nic, co by ženám těhotenství ulehčilo. Nedostávaly ani upravené oblečení, nanejvýš tolik látky, aby si mohly rozšířit vlastní oblečení a to jim i přes rostoucí břicho dál stačilo. Jinak nedostaly nic. Prosby o pohodlnější boty byly zamítány, protože se jednalo jen o po-třebu, nikoliv nezbytnost. „Polkám a dělnicím z vý-chodu lze přidělit jen tolik látky, kolik je nezbytně potřeba k úpravě stávajícího šatstva. Schválení pohodlnější obuvi nebude, alespoň u východních národů, většinou žádoucí, protože zdravotně ne-vhodná obuv je civilizační jev.“42

Otcovství u dětí, počatých během nuceného nasa-zení, bylo častou otázkou. I když se o tom skoro nemluvilo, předpokládalo se, že mnoho z těchto dětí bylo počato na základě sexuálního zneužívá-ní. Mladé nuceně nasazené ženy se často stávaly oběťmi nuceně nasazených mužů, ale nezřídka také německého dozorujícího personálu. Násilníci však vyvázli bez trestu. Ženy také často otěhotněly při tehdy běžné nucené prostituci, kdy se nuceně nasazené ženy musely prostituovat s nuceně nasa-zenými muži, kteří odváděli zvlášť dobrou práci. Pokud při tom otěhotněly, byly často odeslány do ženských táborů, kde je čekala násilná smrt. Jen velmi zřídka tyto ženy čekaly dítě s mužem, za něhož byly provdané nebo kterého milovaly. K tomu docházelo většinou jen pokud byly těhot-né už při transportu do Německa.

41 Pamětnický rozhovor s Lidmilou Výškovou.

42 „Verschleppt nach Cuxhaven“ — Hans- Jürgen Kahle.

Page 66: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

64

Při raziích ve vesnicích se také někdy stávalo, že se manželé dostali do jednoho tábora a teprve tam ženy otěhotněly. Byly i takové ženy, které svého muže poznaly právě během nucených prací a otěhotněly s ním.43 To byl případ Olgy Tatariny a jejího muže Vasilije Tatarina. Olga otěhotněla na podzim roku 1943 a v létě 1944 v táboře nuceně nasazených porodila syna Jevgenije. Porod popi-suje jako strašlivou a smutnou událost: „Porod byl pro matku neštěstím, byla zoufalá. [...] Ve dne v noci jsem plakala a myslela na to, jak poroste a co mu řeknu, proč jsme tady.“ 44

Její dítě bylo silné a zdravé, takže do konce války přežilo. Po válce, když se nuceně nasazení směli vrátit, vydala se i Olga Tatarina se synem a manže-lem vlakem domů. Ale ve vlaku mezi dětmi vypuk-ly spalničky, a protože neměly žádnou lékařskou pomoc, skoro všech čtyřiadvacet dětí zemřelo, mezi nimi i Olžin syn, který by se jen o pár dní později býval dožil jednoho roku.Po porodu byly děti matkám téměř ihned ode-bírány s tím, že by negativně ovlivňovaly jejich pracovní schopnost. Řada těchto dětí se dostala do speciálně zřizovaných dětských domovů, tak-zvaných pečovatelských ústavů pro děti cizinců („Ausländerkinder-Pflegestätten“). Některé děti však dostaly k adopci německé prorežimní rodiny. Děti dostaly německá jména a německé doklady. Tato opatření rozhodně neměla za cíl chránit životy těchto dětí, nýbrž znovu navyšovat po-čty německého obyvatelstva, silně zasaženého válečnými ztrátami. Odhadem tak v německých rodinách vyrůstalo 20 000 těchto dětí. Pečovatelské ústavy pro děti cizinců vznikly na základě zákona říšského vůdce SS Heinricha Hi-mmlera. Jejich účelem bylo umístit děti nuceně nasazených žen: „Dětem narozeným cizím dělnicím se rozhodně nesmí dostat péče německých institu-cí, německých dětských domovů či jiné možnosti vyrůstat a být vychováván společně s německými dětmi. Proto se v ubytovnách zřídí zvláštní instituce péče o malé děti — takzvané ‚pečovatelské ústavy

43 „Verschleppt nach Cuxhaven“ — Hans-

Jürgen Kahle.

44 Aeronauticum-Nord-holz: Die Erinnerung

lebt weiter. Gedenken an die Opfer von Krieg

und Gewalt 2005, str. 21—22.

Hrob Lydmilly Suchenko, na hřbitově v Nordholzu

(foto autorka)

Page 67: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

65

pro děti cizinců‘ — v nichž budou tyto cizinecké děti ošetřovány ženami z příslušné národní skupiny.“ (Výnos říšského vůdce SS) 45

Tyto strašlivé instituce, v nichž byly děti záměr-ně nedostatečně živeny, aby zemřely, byly dílem německé rasové ideologie. Název „pečovatelský ústav“ byl klamný, aby matky věřily, že jsou jejich děti v dobrých rukou, a neodmítaly pracovat. Matky většinou s dětmi neměly žádný kontakt nebo je mohly navštěvovat jen na kojení, případně jednou týdně v neděli. Takové útrapy přežilo jen málo dětí.Pečovatelský ústav pro děti cizinců v Ibbrigstraße v Bremerhavenu se nacházel v baráku na dvoře za ženským domovem „Ibbrigstraße“. Žilo tu přibliž-ně čtyřicet sovětských, chorvatských a polských dětí. Sem přicházely rodit ženy z okolí, napří-klad z Osterholz-Scharmbecku, ale především z Wesermünde. V čele ústavu stála německá ve-doucí, které pomáhaly dvě sovětské zdravotní sestry. 18. září 1944 však barák srovnal se zemí bombový útok. Všichni kojenci zemřeli. V dešti bomb se přesto dvě nuceně nasazené, které žily v domově, pokusily své děti zachránit.46

„Záchrana nebyla možná. Ve velmi krátké době tu uhořelo čtyřicet děťátek. Podle zbylých železných konstrukcí dětských postýlek matky poznaly, které dítě je jejich. Během příštího dne jsme viděli, jak matky své děti, z nichž zbyly už jen zuhelnatělé černé uzlíčky, nosily v náručí zabalené do šátků a s pláčem a nářkem je líbaly.“ 47 Dalším příkladem špatného zacházení s dětmi v ústavech je Pečovatelský ústav pro děti cizin-ců v Gienau u Dahlenburgu. Ten byl umístěn na statku, jehož německá obyvatelka ústav vedla. Úmrtnost tady byla nadprůměrně vysoká. Da-hlenburská matrika zaznamenala celkem dvanáct mrtvých, u tří případů uvádí jako příčinu úmrtí ekzém, u ostatních střevní chřipku (gastroen-teritidu). Takto vzpomíná na poměry v Gienau pamětnice: „Děti se zčásti krmily kyselým mlé-kem. Většina z nich trpěla ekzémy a umírala na

45 Výnos říšského vůdce SS z 27. 7. 1943. Zdroj: http://www.krieggegen-kinder.de (24. 02. 2013).

46 „Verschleppt nach Cuxhaven“ — Hans- Jürgen Kahle.

47 Gabcke, cit. op., str. 29; též: Reite, Raimond, Tötungsstätte für ausländische Kinder im Zweiten Weltkrieg, str.124; též: Ernst, str. 32.

Page 68: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

66

podvýživu. Mrtvolky vozila místní porodní bába v krabicích na kole na dahlenburský hřbitov, kde je pochovávali v zadním rohu hřbitova. Kromě toho bába hlásila úmrtí příslušné matrice v Da-hlenburgu.“ 48

„Za selkou, co bydlela v sousedním domě, chodily často matky ubytovaných dětí. Takové návštěvy byly oficiálně povolené jen jednou za čtrnáct dní v neděli. Matky se často při návštěvě dozvěděly, že jejich dítě zemřelo, a pak strašně plakaly. [...] Po válce si matky, příp. rodiče, přeživší děti z ústavu odnesli.“ 49

Kojence a malé děti, kteří pobyt v ústavu nepře-žili, zaměstnankyně většinou někde zahrabaly anebo pochovaly na místním hřbitově. Takový hrob najdeme v obci Nordholz-Spieka. Dítě se na-rodilo v Pečovatelském ústavu pro děti cizinců ve Wursterheide. Jmenovalo se „Lydmilla Sucheuko (Suchenko)“. Zemřelo už po válce 16. 5. 1945, ve svých pouhých devíti týdnech. V matrice zemře-lých je bez specifické příčiny smrti uvedeno jako poslední. Ostatních třicet čtyři kojenců z ústavu ve Wursterheide vlastní hrob nemá, patrně je zahrabali neznámo kde.

48 http://www.volksbund.de/fileadmin/redakti-on/Landesverbaende/

Niedersachsen/Kriegs-graeberstaetten_

in_Niedersachsen/Geschichtstafeln/

geschtafel_dahlenburg.pdf (24. 02. 2013)

49 Citát pamětnice; zdroj: „Kinder Opfer der

Kriege“— Pädagogische Handreichung —

Landesverband Bayern Volksbund Deutsche

Kriegsgräberfürsorge.

Page 69: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

67

S paní L. V. narozenou v roce 1923 v Manětíně, nuceně nasazenou v Schleissheimu u Mnichova, si povídala Nela Randová.

Lidmila Výšková

Lidmila Výšková, rozená Lídlová, připravovala s přítelem svatbu, když jí na konci roku 1942 přišel úřední dopis, aby se 18. ledna do-stavila k transportu do Německa na nucenou práci. Musela bez odporu poslechnout, nevěděla, kdy se vrátí domů.„Nikdy na ten den nezapome-nu. Odjížděli jsme z plzeňského nádraží. Přivítali nás tak, že jsme každá dostala věnec buřtů a pecen chleba. Vlak jel z Prahy a byl plný stejně starých lidí jako já. Cestou jsme si zpívali písničky, které nám dodávaly odvahu.“ Jeli přes Železnou Rudu do Mnichova. Němci měli vše skvěle rozdělené a připravené. Odvezli je do velké haly pivovaru. Bylo tam jeviště, na kterém seděli muži v uniformách, kteří postup-ně vyvolávali jména nuceně nasa-zených a přiřazovali je na různá pracoviště. Lidmila Lídlová jela se skupinou dvaatřiceti dívek, ale nevěděla kam. Byl leden, venku se už stmívalo a platilo povinné zatemnění, kvůli bombardování.

Autobus zastavil v ohrazeném vojenském objektu uprostřed lesa. „Odvedli nás do dřevěných baráků a po šestnácti nás rozdě-lili do dvou místností. Nemohly jsme se zamknout, tak jsme daly před dveře dřevěné židle a stoly, aby na nás v noci nikdo nemohl. Venku jsme viděly chodit německé vojáky. Někdo zabušil na dveře. Byl to ‚Lagerführer‘, který nás měl na starosti. Přišel zkontrolo-vat, jestli jsme se ubytovaly. Ráno po probuzení jsme spatřily chlap-ce, bylo jich sto dvacet, jásaly jsme a přestali se bát.“Ocitly se v lágru v Schleissheimu u Mnichova, kde byly vojenské sklady Flaku, protiletadlové obra-ny. Chlapci dělali ve skladech, balili do beden protiletadlové zbraně. Odtud se vše posílalo rovnou na frontu. „Já pracova-la v kuchyni, takže jsem se ke zbraním ve skladech nedostala, stejně tam nikdo nesměl, bylo to tajné.“ Některé holky praco-valy jako švadleny, opravovaly uniformy, občas také chodily

Page 70: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

68

pomáhat do hal s úklidem. „Po práci jsme si i my mohly něco ušít na stroji. Kamarádka mi dokonce ušila i kabát. Já pracova-la spolu s dalšími deseti děvčaty v kuchyni. Byly jsme tam samé Češky, z němčiny nám překládala jedna holka, která měla německé předky. Postupem času jsme se i my naučily alespoň základním věcem porozumět.“ Služba v ku-chyni začínala už v pět hodin ráno. Musela se roztopit kamna, na kterých se vařily dva velké kotle — jeden s čajem a druhý s chlebovou polévkou. Příprava polévky byla jednoduchá, pouze se do vody naházely všechny zbytky starého chleba a nechaly

se zcela rozvařit. Příděly jídla byly malé a kluci měli často hlad. K snídani dostali jen čaj a chlebo-vou polévku s krajícem tmavého chleba. K obědu se jedli loupané brambory, maso nebylo. Akorát v neděli byl k obědu bramborový salát (vařené brambory s cibulí, polité octem) a kousíček masa, někdy byl místo masa i bílý salám. „Poprvé v životě jsem tam jedla pudink. Občas nám chodily na přilepšenou balíky z domova, které se posílaly po dráze a nikdy se neztratily. Mami mi poslala pecen chleba, ovázala ho jen provázkem se jmenovkou a došel v pořádku, mé kamarádce dokon-ce přišly i ovocné knedlíky.“Dívky pracovaly dvanáctihodi-nové směny. „V kuchyni jsme ale nebyly samy, pracovaly tam s námi čtyři kuchařky — Bavo-račky. Nejprve jsme se jich bály, hlavně naší vrchní. Vězni z Da- chau, ruští zajatci, vozili do skla-dišť zbraně. Viděly jsme, jak byli ti chlapci zubožení, tak jsme se jim snažily pomoci. Když se naše kuchařky nedívaly, házely jsme jim kousky schovaného chleba. Jednou nás při tom přistihla vrch-ní. Přišla k nám a řekla, abychom se nebály, že na nás nic neřekne. Sama má u Stalingradu dva syny a nemá o nich žádné zprávy a byla by taky šťastná, kdyby jim ruská matka dala kousek chleba. Tím nás dojala, a když přijeli další ruští vojáci, už jsme se nebály, jim dát kousek chleba.“ V té době se také nesměl pouštět rozhlas,

Lidmila Výšková s maminkou

Page 71: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

69

zvláště Praha. „Jedna ta Bavorač-ka, když měla volno, tak nás vzala k sobě domů. Dala nám svačinu a pustila rozhlas. Oni Němci byli taky chudáci.“V lágru panoval poměrně volný režim. „Po práci si nás němečtí vojáci nevšímali. Byli to vesměs úředníci, do kontaktu s nimi jsem se dostala jen velmi málo. Jedli v oddělené místnosti, kde na stěně visela velká mapa, na které byly špendlíky znázorněny postupy německé fronty. Jídlo jim nosila ta nejhezčí z nás.“ Během volna hráli s kluky volejbal, fot-bal, chodili na procházky, anebo jezdili na výlety, dokonce i na dva dny. Museli mít u sebe propust-ku. Paní Výšková vzpomíná, že jezdily s dívkami do Mnichova prohlížet si památky a podívaly se třeba i do Salzburgu nebo do Garmische. Nálety jim často připomínaly, že je kolem válka, a staly se pro

ně hrozbou, protože v táboře nebyly kryty. Přitom se jednalo o vojenský objekt a nebezpečí náletů bylo vysoké, i když haly byly maskované, aby splynuly s okolní krajinou. „Jediné, co jsem dostala, byla helma. Jednou jsme byli schovaní v místnosti, kde byly vodovodní trubky. Kdyby nás tre-fili, tak bychom se bývali utopili.“ Později chlapci sami postavili provizorní kryty. „Z vyprávění si pamatuji, že chlapci z jiných lágrů chodili po náletech odklízet mrtvá těla. Jeden z nich sebral mrtvému zlaté hodinky, na místě ho zastřelili.“ Protože měla Lidmila Výšková napracováno dost hodin, dostala se dvakrát domů na dovolenou. „Mezitím můj budoucí manžel (Výška) žádal, abych se mohla vrátit domů natrvalo. Byl vdovec a měl doma malou dceru a v té době pracoval jako lesník. Dosta-la jsem povolení odjet domů, ale

Krašovice, paní Výšková tady žila od roku 1943 (dům označen hvězdičkou)

Page 72: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

70

jen na čtrnáct dní — na svatbu. Svatba se konala 30. listopadu 1943. Přišla mi první výzva, abych se dostavila zpět. Propustka mi ale propadla a musela jsem jít požádat o novou na plzeňské gestapo. Úřednici, která měla propustky na starosti, jsem po-žádala o novou, s delší platností. Ještě než jsem odjela, šla jsem ke kartáři, což bylo v té době za-

la doma. Přišla druhá výzva a s ní dopis, že pokud se nedostavím, hrozí mi kárný tábor pro ženy v Mirošově. Měla jsem strach, že mě zavřou, ale najednou ticho po pěšině. Kdykoli jel kolem auto-bus, schovávala jsem se na půdě. V březnu mi přišlo rozvázání pra-covního poměru, asi se dozvěděli, že jsem těhotná. Tím moje práce v Německu skončila.“ Němci pouštěli nuceně nasazené ženy domů v pátém měsíci těho-tenství. Díky tomu nemusela paní Výšková nastoupit do kárného tá-bora. Strávila v Německu celkem devět měsíců života. I po válce udržuje kontakty s lidmi z nuce-ného nasazení. Říkají si Flakaři.Po skončení války, když se zbytky německé armády vracely domů, měla obec povinnost ubytovat je na noc a to u místních obyvatel. Vojáci byli ozbrojeni a často ani netušili, že válka již skončila. U paní Výškové byli ubytováni takto dva vojáci. „Nikdo se mě na nic nezeptal a já je musela u sebe ubytovat. Bála jsem se je odmítnout, přeci jen byli ozbroje-ni a já měla doma malou dceru. Ráno po snídani, když odcházeli, mi starší z nich schválně probodl bajonetem kočárek. Ze strany Němců šlo jen o demonstraci síly, protože v kočárku malá neležela.“ Po pádu komunismu získala paní Lidmila Výšková odškodnění ve výši 80 000 Kč, za dobu, kterou nedobrovolně strávila jako nu-ceně nasazená ve Schleissheimu u Mnichova.

kázáno. Řekl mi, že vidí kolébku a dalekou cestu, které se bojím. Nemám mít ale strach, protože tam nepojedu. V duchu jsem si říkala, jak já tam nepojedu, když už mám propustku přes hranice v kapse. Druhý den jsem šla na autobus, který jel do Plzně, ten mě ale nevzal. Řidič mi řekl: ‚Paní, já beru jen dělníky. Dojeďte si do Plzně, jak chcete, já vás nevezmu.‘ Bylo to před Vánoci, muž řekl: ‚Pojď domů.‘ A tak jsem už zůsta-

Holičství Pilát v Plasích, paní Výšková (první z leva) zde pracovala do roku 1942

Page 73: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 74: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

72

Nuceně nasazené děti a mladiství Lara Schaub, Johanna Dock

Mládež musela v nacistickém Německu často nuceně pracovat v zemědělství i v průmyslu. Tito mladí lidé byli vyjmuti z německého zákona na ochranu mládeže a navíc byli veřejně diskri-minováni. Kromě toho byli vyloučeni ze školní docházky. Zákon z roku 1941 stanovil, že polská mládež mezi čtrnácti a osmnácti lety věku pod-léhá stejným pracovním pravidlům jako dospělí. Práce dětí mladších dvanácti let se podle nařízení generálního zmocněnce pro pracovní nasazení Fritze Saukela přísně zakazovala, ale tehdejší re-alita vypadala jinak. Pro dvanácti až třináctileté děti předpis stanovoval, že smějí vykonávat jen lehké práce v rozsahu čtyř hodin denně. Z těchto pravidel byly vyňaty pobaltské děti, které byly po-staveny na roveň německým vrstevníkům a mohly se odvolávat na práva Němců.50 Za nejhorších pod-mínek musely pracovat děti a mládež židovského původu. Ti byli internováni v takzvaných ghettech

50 Srvn.: Hoffmann, Katha-rina: Zwangsarbeit in

der Landwirtschaft. In: Ulrike Winkler

(ed.): Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und

Entschädigungsdebatte. Köln: Papy Rossa 2000,

str. 130–147.

Na fotce vlevo Weronika, desetiletá dcera nuceně nasazené ženy z Polska,

vpravo devítiletá Lisa Siemsen

Page 75: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

73

(sběrných táborech, kde byli Židé vězněni před deportací do likvidačních táborů) a v koncent-račních táborech, kde musely pracovat dokonce i pětileté či šestileté děti.51

Mladá pracovní síla v Bremerhavenu a okolíJako tábor sloužila v Bremerhavenu mimo jiné i balírna XIV wesermündského rybářského pří-stavu. Díky příznivé poloze a blízkosti továren na zpracování ryb měl tento tábor takřka zvláštní výhody. Počty dělníků silně kolísaly. Jak uvádí článek z deníku Nordsee-Zeitung z roku 1986: „V případě tábora v rybářském přístavu lze podle zápisu z 8. září 1944 k 30. červnu 1944 doložit 300 osob bez určení národnosti: prostory haly museli sdílet 104 muži, 119 žen, 15 chlapců a 62 dětí (!), z toho deset obyvatel a jedno dítě padli 24. června 1944.“ 52

Lisa Hülsebergová vzpomíná na mladé nuce-ně nasazenéLidé, kteří zažili období nacismu, dnes už zčásti zemřeli a ti, kteří dosud žijí, mnohdy o svých zážitcích z druhé světové války vůbec nemluví. Lisa Hülsebergová, rozená Siemsenová se s námi ale naopak chtěla podělit o osobní zkušenosti se zahraničními dělníky. Za druhé světové války žila na statku ve vesničce Hahnenknoop. Rodina dostala několik nuceně nasazených — mezi nimi i polskou ženu s dcerou.„Takže jsme byli odkázáni na tyto dělníky, všichni zdejší sedláci. Muže odvedli, ti byli ve válce, a ženy by to samy byly nezvládly. […] Moje matka vždycky říkala: ‚Tihle malí lidé, kteří jsou tu jako trestanci a pracují u nás, ani oni válku nechtěli. Určitě ne. Někteří v tom pochopitelně jedou. Ale malý člověk určitě ne, ten musel.‘ A v tom duchu jsme u nás měli vždycky zásadu: S nimi se zachází slušně. Oni válku nechtěli a my také ne a teď spolu musíme vyjít.“„Fotit zajatce bylo zakázané. Ale měli jsme jednu známou z Bremerhavenu a ta tenkrát: ‚Mám s sebou fotoaparát‘. ‚Bože jen to ne, budeme mít

51 Srvn.: Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Stuttgart/München: dva 2001, str. 20.

52 Srvn.: článek „Packhalle XIV — Ein Fremdarbei-terlager in Wesermün-de, Nordsee-Zeitung; březen 1986.

Page 76: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

74

oplétačky!‘ ‚Hm, cvaknu to.‘ A skutečně je vyfotila.“ „Tohle je ta Polka. Je tu s dcerou a tohle jsem já. Myslím, že sem přišly v roce 1941 nebo 1942. Byla hodně nemocná, když tu byla. A měla s sebou tu dceru. Moje matka řekla: ‚To děvče nemůže, kdo ví, jak dlouho ještě válka potrvá, nemůže přece pořád jen tak běhat po světě, přece se musí něco naučit.‘ A tak matka zařídila, aby mohla chodit tady do místní školy. Ta byla plná k prasknutí a moc jsme se toho taky nenaučili, ale dobrá, trochu pořádku se musela taky přiučit. Tak tady chodila do školy, ale trvalo to jen dva roky, potom se vrátily do Polska. A když tam přijely, musely do koncentrá-ku pracovat v kuchyni, protože se přece vrátily z nuceného nasazení v Německu. Žena se těšila, že můžou domů, a pak nám napsala: ‚Všema deseti bych se vrátila do Německa.‘ Tak zle s nimi doma zacházeli. [...] Tady byla ta dcera v sousední vesnici [řeč je opět o severním Německu], musela pracovat a sedlák za tou dívkou pořád běhal a ona nechtěla. Ten sedlák taky donášel straně a ona nechtěla. A jednoho dne dostala její matka zprávu, že dívka spadla z půdy, ze seníku, že si zlomila spodinu lebeční, je hodně zraněná a leží v nemocnici, na-dlouho. A když se pak zase uzdravila, nemohla pracovat a pak ji odsunuli do Polska. A tenkrát moje matka zase zařídila, aby s tou malou holkou mohla jet i její matka.“U rodiny Siemsenových nepracovali jen nuceně nasazení. Svůj díl práce museli odvést i členové rodiny a nezřídka se pracovalo společně.„Tohle je u nás na poli. […] Udělali jsme dobře, že jsme s těmi lidmi zacházeli vlídně. Všichni společně sbírali brambory. […] A tak jsme vlastně s cizinci vyšli moc dobře, což tady ve vesnici nebylo vždycky pravidlem.“„Francouzský zajatecký tábor. Byli tam Valoni, Francouzi a všichni možní. […] To bylo ve Wittsted-tu. Ve wittstedtské škole. Všechny je vystěhovali. Byla prázdná. […] Tak museli, mužů tu ve vsi bylo jen docela málo. A ráno se pro ně vždycky jezdilo do Wittstedtu.“

Page 77: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

75

„Rašelina se pak zpracovávala ve Stotelu. Dřív v Hahnenknoopu. […] Šéf Ahrends pak zemřel a ten se k Polákům choval vždycky dobře, no dobrá, pokud se tomu může říkat dobře. Všechno to přece bylo trošku pokradmu. Všechno, co se dělalo. Nic se přece nesmělo. [...] Ale ten na ně byl hodný a dělal, co mohl. A Poláci pak řekli, aby ho do Stotelu na hřbitov nevezl pohřební vůz. To nechtěli. Chtěli ho odnést. To o svém šéfovi neřekl každý.“„Takže jsme měli hodně cizinců, díky těm dvěma továrnám na výrobu pytlů a na zpracování ra-šeliny. Dělníci v továrnách byli narození v letech 1917, ‘23, ‘20, ale i 1935. V továrně na pytle bylo hodně mladých, především děvčat. Šičky, co tam byly. Pamatuju si, že byly velmi mladé.“„Tenhle Kehler, šéfoval v továrně na pytle, ani on to nejspíš nespunktoval. To snad udělali sami Poláci, že tady ve střelnici byly dívky a v pytlovně chlapci. Bylo to jasné, že se nějak dají dohromady, a když pak zmizeli, pak ta žena, byla z Wulsdorfu, jéé, ta je hnala, taková velká nacibába. Ti, co měli volno, tak se scházeli a v lese byla taková volná plocha, řekla bych, kde nebyly stromy, tam v létě chodili tancovat. Kořalka přece nebyla, tak se tam veselili. A Kehler je tam vyfotil.“

Polka Maria nuceně nasazená v rodině Siemsenových

Page 78: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

76

S panem J. B. narozeným v roce 1924 v Tymákově, nuceně nasazeným v Moravské Ostravě, Hrádku u Rokycan a Drážďanech,

si povídala Markéta Husáková.

Josef Bláha

Totální nasazení jsem zažil ihned po vyučení drogistou. Okamžitě po dovršení osmnácti let mě v roce 1942 šoupli na šachtu do Moravské Ostravy. Pracoval jsem v dole „Ignát“. Doma jsme žili bídně, jenom s mámou, takže jsem byl takovej hubenej a práce v dole pro mě byla hrozná. Asi v osmém patře jsme ještě s jed-ním kvalifikovaným havířem dělali výdřevu štol, které praska-ly, to byla zoufalá práce, zvládal jsem ji dost obtížně. Takže jsem psal mámě, aby zašla za mým bý-valým šéfem do drogerie, aby se přimluvil. On byl dost za dobře s Němci, mám strach, že právě kvůli němu jsem byl hned po vyučení nasazený do té Moravské Ostravy. Máma za ním šla a on se přimluvil. Z Ostravy mne pustili koncem roku, ale moc jsem si nepolepšil. Přesunuli mě do železáren v Hrádku u Rokycan a ani tam jsem neměl dobrou práci. Pracoval jsem při vykládce vagonů, na dvoře, nebylo to nic

příjemného. A 1. ledna 1944, celý ten čtyřiadvacátý ročník — všech-ny dvacetiletý, totálně nasadili do různých německých měst. Můj kamarád Vašek byl někde v Mnichově, další v Norimberku, já jsem chyt‘ Drážďany. Do-stal jsem se do továrny, kde se montovaly letecké motory. Tam, řeknu vám, to bylo lepší než ty předchozí totální nasazení. Byla to celkem rozumná práce ve fabrice a měli jsme mistra, který nás nijak nehonil, chápal, že se nevyznáme ve strojařině. Já jsem dělal na vrtačce a poničil jsem dost vrtáků, ale on byl už takový starší pán, který nešel na vojnu a měl celkem pochopení pro totálně nasazený, takže nás nijak neproháněl, nedával pokuty nebo tak. Byli tam i Francouzi a Rusové. Chovali se k nám všem stejně, byli rádi, že tam měli nějaké pra-covní síly. Rusové sice nebydleli s námi, měli nějaký zvláštní lágr, ale v továrně měli, myslím, stejné

Page 79: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

77

podmínky. Dokonce s jedním Rusákem jsem si po válce dopi-soval. Ještě po válce, protože tam měli bídu, jsem mu posílal nějaký peníze a lístky na jídlo, který tam platily. Byly tam i Rusky, jeden můj kamarád od Znojma si tam namluvil Rusku, kterou si pak přivezl s sebou domů. Potom jsme si dopisovali a on si mi stě-žoval, že to není dobrá hospody-ně a máma že mu vytýká, koho si to přivezl z Německa. Byla nás v Drážďanech ve fabrice solidní parta, scházeli jsme se i po válce. Měli jsme zde mož-nost jít k řece a zaplavat si, pro-tože se dělalo na směny. Mohli jsme chodit na procházky nebo do známého Zwingeru. V Dráž-ďanech to špatný nebylo. Pro mě byly horší ty první dvě nasazení, takže upřímně řečeno, když mě šoupli do Německa, tak mi skoro pomohli. Němci kupodivu dodrželi slib, že nás odvádí jenom na deset měsí-ců, takže koncem října nás posla-li zpátky do Československa. Měli

jsme štěstí, že jsme odjeli asi měsíc před tím, než byl ten velký nálet na Drážďany. Vím, že tu to-várnu i lágr bombardovali. Dělali jsme tam po válce zájezd, celé to srovnali se zemí, zbylo jedno vel-ké pohřebiště. Američané udělali mohutný nálet, protože tam bylo několik továren, tak se dožrali a Drážďany to odnesly opravdu totálně, řada bloků lehla. Alespoň Zwinger kupodivu z větší část zachovali. Nejeli jsme ale z Drážďan domů, většina z nás skončila v Semilech, kde se vyráběly také motory. Vydrželi jsme tam přes zimu do března 1945, kdy už to bylo volnější a většina z nás odtamtud utekla. Já jsem utekl jednodu-še vlakem. Tím skončilo moje totální nasazení a vrátil jsem se zpátky do obchodu.

Nacistické Německo v důsledku vedení totální války nutně potřebovalo pracovní síly. Říšský ministr pro zbrojení a válečnou produkci Albert Speer nárokoval z Protektorátu zhruba 60 000 pracovníků. V září 1943 byla uzavřena dohoda, jež rozhodla o osudu ročníku 1924: Mladí dělníci projdou zaškolením a desetiměsíční výrobní praxí v německých to-várnách, a teprve potom budou nasazeni jako kvalifikovaná pracovní síla v protektorátním průmyslu. Ročník 1924 je tak považován za dar Emanuela Moravce, protektorátního minis-tra školství a kultury, Hitlerovi.

Ročník 1924 — „dar Hitlerovi“

Page 80: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

78

Další osudy nuceně nasazených po roce 1945Jennifer Schöttker, Aylin Bagatur, Vivien Skarneck

Na následujících řádcích hledáme odpovědi na otázku, jak se nuceně nasazeným vedlo po osvo-bození. Zajímalo nás, jakou cestou se bývalí nuce-ně nasazení vydali, s jakými problémy se potýkali a jaký mají dnes vztah k Němcům. Odpovědi, které jsme našli v archivech, knihách a u pamět-níků, nám ukázaly tři možné cesty: další život v Německu, návrat a vystěhování.Nuceně nasazené a válečné zajatce osvobodila v Německu roku 1945 britská, ruská a americká vojska. Pro nuceně nasazené to znamenalo, že jsou volní a ocitli se před důležitým rozhodnutím: Jakou cestou se teď vydat?

Další život v NěmeckuObtíže, se kterými se bývalí nuceně nasazení po osvobození potýkali, nám přiblížil svým příběhem

Page 81: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

79

pan Anton Bobko. I když se pan Bobko objevuje i v části věnované mladistvým nuceně nasazeným, rádi bychom ho znovu představili: Anton Bobko se narodil v Haliči. Tato ukrajinská oblast byla před válkou pod polskou vládou. V roce 1942 ho z rodného kraje odvlekli Němci.„Do Německa jsem přišel až v roce 1944. Nási-lím, všechno násilím. Narodil jsem se na Ukrajině a Němci nás ve dvaačtyřicátém odvlekli. Přišel jsem do Polska a musel jsem pracovat u sedlá-ka. Napřed jsem byl tak pět šest dnů na sýpce, a pak najednou do vlaku, za týden zas do dalšího vlaku, zase o kus dál. Všechna ta nádraží, kde jsme byli, už ani nevím. Nebyla tam žádná jmé-na. A pak řekněme v pětačtyřicátém, týden před Vánocemi to bylo, jsme museli utéct. Pak jsem přišel zas sem, nejdřív do Wesermünde, potom do Bexhövede, dělal jsem na venkově a už jsem tu zůstal. Nechtěl jsem zpátky domů. Bál jsem se Rusů. Lidi, co pracovali tady v Německu a pak se vrátili domů, Rusové trestali. Takové Rusové stří-leli. Když byli Rusové v lágru, tak nic neříkali, byli pak volní. Ale kdo pracoval v Německu, u sedláka nebo v továrně, šup s ním na Sibiř. Jo, a tady jsem pracoval s německou armádou, vozil jsem munici. Ještě mám strach, tady se cítím dobře. (Pozn. au-tora: Pamětník dosud nebyl znovu v Rusku a už se tam ani vrátit nechce.) Pracoval jsem dál na venkově, osmnáct let u sedláka, mezi Bexhövede a Hohewurthem, v Nückelu. Když statek prodali, tak jsem šel do stavebnictví v Bremerhavenu. Taky na osmnáct let. Ze stavebnictví jsem odešel v roce 1972. Pak jsem dělal šest let v rybářském přístavu u Severního moře. Potom jsem onemocněl a pak jsem dělat přestal. Do Bremerhavenu už vůbec nemůžu. Jsem nemocný. Z práce mám vyřízený kříž, nohy. Těžká práce. Na statku jsem dřel a na stavbách taky.“Z toho lze vyčíst, jak silně se velké množství práce na panu Bobkovi tělesně podepsalo. Na otázku, jak se mu vedlo osobně, odpověděl: „S první ženou jsem byl ženatý deset let a pak

Nuceně nasazený Anton Bobko zůstal po válce v severním Německu

Page 82: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

80

jsem se rozvedl. S první ženou jsem byl dlouho a měl tři děti.“ Ale jak se pan Bobko v nové zemi vůbec zoriento-val? „Mluvil jsem mnoha jazyky. Ukrajinsky, rusky, polsky, i Čechoslovákům jsem rozuměl, no, a pak německy. Němčina je těžká. […] Taky jidiš. A pro děti to bylo všechno stejné. Žádný rozdíl: ty jsi Rus, ty Polák nebo ty jsi Němec. Úplně jedno. Prašť jako uhoď. Na Ukrajině jsme se všichni navzájem chránili. Všechno stejné. Židé zrovna tak lidé jako my. Těm jsme dobře rozuměli. […] Já jsem Němec. Nebyl jsem Němec. Byl jsem bez příslušnosti, ale teď mám německou státní příslušnost. Teď jsem tedy Němec. Byl jsem jen přihlášený v obci Bremerhaven a Bexhövede a nic víc. Neměl jsem žádné potíže.“Nad tímto rozhovorem jsme se hodně zamýšleli. Teprve na něm jsme si uvědomili, že při dobré vůli a píli může být člověk i v těžké situaci šťastný.

Návrat domůJak se vedlo těm, kteří se vrátili domů? Museli po-čítat s nejhorším? Návrat domů znamenal hledání rodiny, často se ovšem stalo, že příbuzní mezitím zemřeli, nebo bývalí nuceně nasazení zjistili, že se jejich domov úplně změnil. K tomu přibyl další problém: Mnohé z těch, kteří se vrátili domů, jejich okolí nepřijímalo dobře, pro-tože je pokládalo za osoby „nakažené fašismem“, dokonce za zrádce, špiony či válečné zločince. To platilo většinou pro Sovětský svaz, který byl válkou nejvíce zasažen. Za hrdiny tam byli považováni jen ti, kdo se proti nacistickému systému snažili bojo-vat. Nuceně nasazení do této kategorie nespadali, vytýkalo se jim, že se mohli lépe bránit. Z toho důvodu je posílali do „internačních táborů“, kde museli podrobně vypovídat o době strávené na nucených pracích. Někteří měli za trest skončit v pracovních táborech na převýchovu. Jednoho muže dokonce ještě po letech obvinili, že byl jeho otec zrádce jen proto, že pracoval jako nuceně nasazený. Ale nebylo to pravidlem. Byli i lidé, které po návratu ve vlasti přijali dobře.

Page 83: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

81

VystěhováníPřirozeně existovali i lidé, kteří chtěli začít úplně nový život, a proto se z původního domova vystě-hovali. Mnoho bývalých nuceně nasazených jejich okolí doma velmi špatně přijalo a obviňovalo je ze zrady. Proto se rozhodli, že se vystěhují. Od nové země očekávali více práv jako například možnost chodit do školy, začít se vzdělávat, studovat nebo najít si lepší práci. To vše jim doma bylo upíráno.Tak tomu bylo i u Nadi Besikowe. Ve filmu „Lidé a mocnosti” (Menschen und Mächte) vypráví, proč se rozhodla vystěhovat. Doma ji lidé nenáviděli a nemohla studovat zemědělství. Namísto toho ji čekala těžká tělesná práce, která se skoro neli-šila od té, kterou musela vykonávat jako nuceně nasazená. Nucená práce jí tedy nezničila jen dět-ství, nejkrásnější období lidského života, které by mělo být pokud možno bezstarostné, nýbrž, jak se zdálo, měla ovlivnit i její budoucnost. Jediné východisko viděla paní Besikowa v tom, že získá doklady a přestěhuje se někam, kde nikdo nebude znát její minulost.Jak dokládají různé osudy, další život bývalých nuceně nasazených závisel na mnoha okolnos-tech. Mnozí se potýkali s tělesnými i psychickými

Konec druhé světově války (zdroj: web.quick.cz)

Page 84: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

82

chorobami, způsobenými prací ve špatných pod-mínkách. Někteří naopak dokázali žít úspěšně dál. Důležitým momentem přitom bylo, jak je přijali v jejich vlasti nebo v novém prostředí i mezi blízkými. Mnoho nuceně nasazených řešilo fi-nanční problémy, protože například z těžké práce onemocněli, a pak už nenašli nové zaměstnání. Problematickým se stal i nárok na důchod. Bylo potřeba předložit dokumenty dokládající, že člo-věk skutečně pracoval. Právě ty však řada bývalých nuceně nasazených neměla. Museli se pak obracet na příslušný městský archiv v místě, kde byli nu-ceně nasazeni. Ani potom ale důchod nebyl dost velký a někteří z nich museli vyžít s existenčním minimem. Především ve východní Evropě dožila řada těchto lidí ve zdrcující chudobě.Aby došlo alespoň k nějakému odškodnění nuceně nasazených, byla 12. srpna 2000 založena nadace Připomínka, odpovědnost, budoucnost (Erinne-rung, Verantwortung und Zukunft), která se snaží zajistit finanční podporu a spravedlnost dlouho opomíjeným obětem nucených prací. Rozhodnutí založit takovou organizaci padlo teprve v roce 1988, mimo jiné na nátlak usa. Nejprve musel vzniknout fond, do něhož se postupně zapojily německé firmy, jež za druhé světové války za-městnávaly nuceně nasazené. Na oplátku ovšem chtěly mít právní jistotu, protože nechtěly už dále čelit obviněním za nuceně nasazené pracovníky. Vznik fondu byl schválen v květnu 2001. Vyvstala ale zásadní otázka: Jak bývalé nuceně nasazené nalézt? Tento problém dodnes nebyl zcela vyře-šen a ne všichni, kdo museli za války vykonávat nucené práce, byli odškodněni. Často také peníze přišly příliš pozdě, protože po tak dlouhé době se jich pamětníci nedožili. Jiní zase peníze nepřijali, protože pro ně měly jen materiální hodnotu, která nemůže napravit ztracená léta a velkou zátěž.

Page 85: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

83

S panem V. K. narozeným v roce 1921 v České Bříze, pracujícím v letech 1943 až 1945 v plzeňských Škodových závodech, si povídala Markéta Kolářová.

Vlastimil Kepka

Jak jste se dostal jako matu-rant na práci do Škodovky?Sice ještě nebyla pracovní po-vinnost, ale já jsem potřeboval peníze, protože rodiče neměli dohromady nic. Kdyby babi s dě-dou neměli malé hospodářství se dvěma kravami, tak bychom měli hlad. Můj otec pracoval ve Ško-dovce a jeho kamarád mu řekl, že se bude nabírat, ale musel bych jít na zkoušku. Řekl jsem si, že to zkusím. Na gymnáziu jsem nechodil na deskriptivní geome-trii, učil jsem se němčinu a fran-couzštinu, tak jsem neměl vůbec přehled o rýsování. U pohovoru jsem dostal úkol, že musím nakreslit vodovodní kohoutek. Byli jsme tam asi tři čtyři, každý u kreslícího prkna a každému byl přiřazen „dozorce“. Ten můj viděl, že nic neumím, tak povídá: „No, napřed si musíš udělat osu, teď musíš udělat tohle a teď to-hle.“ Kružítko jsem držel v ruce. Když odešel hlavní dozorce tak ten můj povídá: „Dej mi to, já ti to ukážu.“ Začal to kreslit

sám. Když přišel dozorčí, tak mi rychle strčil tužku do ruky, abych u toho jakoby něco dělal. Někdy před Vánoci jsem dostal z ředitelství Škodovky obsílku, že jsem přijat.

Váš ročník 1921 byl přece prv-ní, co byl totálně nasazený…Ano, ale v roce 1941 ještě žádné totální nasazení nebylo, až rok poté. Povolávací rozkaz jsem také dostal, ale protože jsem byl zaměstnán ve zbrojním průmys-lu, tak jsem do Německa nemu-sel. Byl tam jeden pán, který se jmenoval Václav Zdeněk. Ten když prý v roce 1911 přišel do Škodovky, tak se mohl za měsíč-ní úřednický plat kvalitně obléct od klobouku po boty a ještě mu zbylo. Já jsem tehdy dostával dvanáct až třináct set protek-torátních korun. Doma dělníci vydělávali málo přes sto korun za týden. Takže tím, jak Škodov-ka prosperovala, se dalo hodně vydělat. S takovou prací jsem byl tehdy pán.

Page 86: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

84

Setkal jste se tam s diverzí?Byla tam, ale já jsem s ní do styku nějak nepřišel. Ani jsem osobně nikoho neviděl, ono když se něco stalo, tak dotyčný člověk ze dne na den zmizel. Nikdo ne-věděl, kam zmizel a co se vlastně děje s lidmi v koncentračních táborech. Ani sami Němci. To přišlo ve známost až teprve po válce, když to osvobodili Rusové a ze západu Američané. Něco po-dobně nespravedlivého bylo i po Heydrichiádě v roce 1942. To pak byly denně na sloupech červený papírky se jmény lidí, kteří byli popraveni, protože schvalovali atentát, ale nikdo se jich ne-ptal, jestli ho schvalují, prostě je sebrali a odvezli a rovnou je popravovali.

Byla znát po roce 1943 nějaká přísnější opatření nebo byly třeba větší výrobní normy?

No jistě, to už si začal dávat ka-ždý pozor. Když si někdo napří-klad upnul špatně do stroje kus, který obráběl, tak mu to potom mohli počítat jako zmetek, jako zradu. Lidé měli strach. Když jste měl rádio, tak jste rovnou k němu dostal takovou cedulku, kterou jste musel mít pod tím spouštěcím knoflíkem, že se trestá smrtí poslouchání cizího rozhlasu. Když se potom blížila fronta a bylo povstání v Polsku ve Varšavě a armády se poma-lu blížily k naší hranici, byla obsazená Podkarpatská Rus, tak náš vedoucí ve Škodovce přišel, že mě dává k dispozici pracovní-mu úřadu. Povídal mi, že půjdu kopat zákopy k Ostravě. Dva mí kamarádi byli u Vídně, kde taky kopali zákopy. Nakonec jsem byl nasazený do Plzně-Doudlevce do Škodovky, musel jsem se na-rychlo vyučit svářečem. Na konci roku 1944 jsem se za šest neděl naučil svařovat. Prostě jsme dostali příkazem, že mladí lidé musí nastoupit tam, kde chybějí pracovní síly. A těch svářečů moc nebylo, protože svařování bylo teprve v začátcích. Pak jsem ještě svařoval hnací kola na tanky. To už byl rok 1945, houkalo se každou chvíli, byly nálety.

Jak jste prožíval nálety na Škodovku?Byl jsem tehdy kousek za branou v Korandově ulici, to bylo jediné štěstí, že jsem byl akorát tam, protože to nebylo zasažený

Page 87: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

85

a bomby začaly padat až o kou-sek dál. To bylo hrozný, cítil jsem i ten tlak vzduchu. Potom jsem se sebral a běžel domů. Viděl jsem vybombardovanou Škodovku. Kousek od ředitelství bydlel pan Meduna, ten přišel při bombardování o dítě i ženu.

Máte nějaké vzpomínky na chování Čechů k Němcům v roce 1945?Když jsem jel po vybombar-dování ze Škodovky, na silnici z Roudné na Bílou Horu jsem viděl takzvané národní hosty. To byli německý starý babky a dědkové, kteří vzali, co mohli unést, a utíkali před frontou, vlaky je potom odvážely někam do Německa. Stál tam u silnice jeden malý kluk a ten tu němec-kou bábu šupal. Já mu povídám: „Kluku, copak to děláš? Vždyť s tím nemáš nic společného!“ Přišel tam za mnou asi jeho táta a obořil se: „Vždyť jsou to Němci.“ Řekl mi, že jestli chci, tak mám táhnout s nimi. Tak jsem se radši sebral a šel pryč. Když přijeli Američani, tak je všichni vítali a lezli jim na tanky. Ale ozvala se střelba z Němej-covy ulice, někteří Němci se ještě nechtěli smířit s tím, že je konec, Američan vlezl za kulo-met, udělal tytytytytytyty a bylo hotovo. K nám do obce přišli Američané taky. Byl jsem jediný, kdo rozuměl pár slov anglicky, tak jsem jim sháněl ubytování. Lidi je brali k sobě rádi. Dole pod

mlýnem měla být demarkační linie, vedlejší vesnice Hromice už patřila Rusům. Američané se po týdnu sebrali a odjeli do Vejpr-nic. Den na to přijeli Rusové. Na kraji vesnice hned postavili závoru. Tehdy jsem jel z města, měli jsme tzv. Kenkartu, navrchu byla ta německá slepice, jakmile ten Rus viděl tu slepici, tak hned, že mě zastřelí, že jsem Němec. Rychle jsem křičel na sousedy: „Prosím vás, pojďte sem. On mě chce zastřelit!“ Pak musel jít pro komandýra, který byl dál ve vsi, ten přišel, sebral mi tu kartu a na papír něco načmáral červe-nou tužkou, podal mi to a řekl: „Tvoje bumága.“ Tak jsem neměl žádný pořádný doklady.

A co jste dělal po válce?Pracoval jsem pro americkou unrru (pozn. autora: United Nations Relief and Rehabilitation Administration — Správa Spoje-ných národů pro hospodářskou pomoc a obnovu zajišťovala pře-pravu a distribuci zboží a surovin v poválečné Evropě), převáželi jsme vojenské zboží, které pro vojáky po válce již nebylo tolik potřebné. Sušená vejce, sušené mléko, Američané byli v boji zá-sobovaní jen tímhle. Byly to kra-bice zabalené ve vosku, v nichž byla čokoláda, suchar, masová konzervička a dvě tři cigarety. Podle barvy se jídla dělila na ráno, oběd a večer. Všechno tohle již nepotřebné zboží rozvážela unrra tam, kam bylo potřeba.

Page 88: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

86

My jako vojáci jsme museli být neozbrojení a jenom hlídat, zda zboží vykládají správně a jestli se nekrade.

Jak vzpomínáte na Bremer- haven, který jste po válce navštívil?Město bylo vybombardované, jen tu a tam stála nějaká bu-dova. Někdy domu chyběl kus stěny, ale lidi byli rádi, že tam vůbec mohou být. Byly odklizené akorát hlavní silnice. Všude byly ohromné hromady trosek, které oni potom používali znova na stavbu. Lidi bydleli, kdekoliv to šlo. Viděl jsem třeba jednu kos-telní věž, která byla odstřelená a stála jenom na třech stěnách. Občas z domů zůstal stát jen ko-mín, ale to ostatní bylo zbořené.

Nekšeftovalo se tam s jídlem a s ostatními věcmi?Rovnou vám řeknu, že žádný peníze neplatily. Směnitelné byly cigarety a kořalka. Američani měli zákaz pití, proto se Americe tehdy říkalo „suchá země“. Čeští kluci, kteří tam jeli opakovaně pro zboží, už věděli, že Ameri-čani jdou po kořalkách a rumu. Minimálně dvě flašky vzali s se-bou. Obyčejně pod svícnem bývá největší tma, čili ty kšefty dělali nejvíc „empíci“ (pozn. autora: mp — Military Police). Za lahev kořalky dali celou štangli ciga-ret, to se vyplatilo. Když přijeli námořníci, ti byli teprve žízniví. Ti si koupili tucet košil nebo

kalhot, a když to bylo špinavý, tak to strčili do pytle. Pak ten pytel oblečení vzali a dali vám ho za lahev kořalky. To oblečení bylo špinavé, ale Němci vám ho mile rádi vyprali, když jste jim k tomu dali třeba pár cigaret. Němci za námi chodili a ukazovali nám tře-ba hodinky, kdybychom je chtěli, dali by nám je za pár cigaret. Za krabičku cigaret bylo kilo masa. Tak takové kšefty se dělaly.

Jaký byl Váš další osud, když jste se vrátil Československa? Pak jsem byl vyhozen odevšad, protože mě nikde nesměli vzít. Pracoval jsem totiž u Američa-nů. V srpnu 1947 jsem se musel hlásit na pracáku, to už se ale k moci dostávali komunisti. V Západočeských cihelnách byl kádrovák můj spolužák z gymná-zia Honza Šimáček. Řekl mi, že mi to domluví. Za čtvrt hodiny přišel a nic. Že mě má zaměstnat nějaký známý, nebo že půjdu do dolů. Maminka šla za jejím bratrancem, který dělal kádro-váka v Horní Bříze v keramičce. Tam jsem práci dostal, než přišel nový ředitel, který mě vyhodil. Špatný posudek, pracoval jsem u Američanů a tchán byl politic-ký vězeň. Později jsem pracoval jako plánovač, potom jsem dělal dispečera, potom zásobovače, a skončil jsem jako dělník na vr-tačce s doporučením, že nesmím přijít do styku s lidmi, abych je nenakazil.

Page 89: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

87

Po okupaci Československa v březnu 1939 pohltil plzeňskou Škodovku koncern Reichswerke Hermann Göring. Jelikož se zbrojní výroba rozšiřovala, nabízely Škodovy závody zaměst-nání mladým lidem, kteří se tím mohli vyhnout totálnímu pracovnímu nasazení v Německu. V roce 1943, kdy zde pra-coval i pan Kepka, zde bylo zaměstnáno 36 000 pracovníků. Dlouhou dobu se Plzeň dokázala vyhnout leteckým útokům, ale právě pro svou stále funkční zbrojovku pracující pro Německo byla nakonec nejvíce bombardovaným městem na území Protektorátu. Spojenci zdůrazňovali, že Škodovka je poslední fungující zbrojovka v rukou nacistů, proto byl 25. 4. 1945 proveden nejničivější nálet. Škodovka byla ze 70% zniče-na, podobně jako městské čtvrti Skvrňany a Karlov.

Škodovy závody za války

Page 90: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

88

Poválečné sudetoněmecké příběhy Klas Gloyer, Thorben Osthaus

Představujeme několik válkou poznamenaných životních osudů sudetských Němců. Jsou to příbě-hy lidí, kteří byli po druhé světové válce vysídleni ze své dosavadní vlasti, ale i těch, kteří tehdejší Československo opustili až dlouho po válce nebo zde naopak trvale zůstali.Začneme těmi sudetskými Němci, kteří okamžitě po konci války museli svoji vlast opustit. Česko-slovenská exilová vláda připravovala ještě v době okupace dokumenty, jež po osvobození země vešly v platnost a do povědomí jako tzv. Benešovy dekrety, podle tehdejšího a současně prvního pre-zidenta obnoveného Československa Edvarda Be-neše. Těchto 143 článků označilo osoby německé a maďarské národnosti za „státně nespolehlivé“. Tito lidé ztratili jejich prostřednictvím veškerý svůj majetek, jenž byl tímto převeden do národní správy. Od roku 1945 zasáhly Benešovy dekrety do

Page 91: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

89

života asi 3,4 milionu sudetských Němců, z nichž většina musela zemi opustit.Jednou z vysídlených osob je dnes v Bremerha-venu žijící Friedel Frost, která se narodila v roce 1930 v Rokytnici v Orlických horách (Rokitnitz im Adlergebirge) jako jedno z šesti dětí. Vyrostla ve skromných poměrech: „Byli jsme chudí lidé!“ Její vesnice byla za druhé světové války pod německou správou, neboť Mnichovskou doho-dou 1938 byly Sudety připojeny k Říši. Krátce před koncem války přišly do Rokytnice jednotky Rudé armády. „Klepali na okna a dveře a odváděli z domů ženy a dívky.“ Friedel bylo tehdy patnáct let, přespávala u jedné staré české ženy, a byla tak před násilnostmi chráněna. Jako protislužbu pro ni pracovala přes den na poli.O pár týdnů později bylo vysídleno německé oby-vatelstvo, a to nikoliv ve spojenci předepsaném duchu „spořádaného odsunu,“ ale v rámci „divoké-ho odsunu“

53. Vysídlovaným bylo poskytnuto jen dvacet minut na zabalení drobností, potom začal zdánlivě nekonečný pochod, který staří a slabí lidé nepřežili. Friedel a její sourozenci střídavě nesli nejmenší dítě, které již po nějaké době nebylo schopné samo jít.Vysídlenci byli umístěni do sběrného tábora v Rengersdorfu v sovětské okupační zóně a nou-zově ubytováni v barácích. Ale ani tam neměli zůstat dlouho: „Potom nás vyhodili a převáželi v dobytčácích — hrůza!“ Dalším bodem na cestě byl tábor Kirchmöser jihozápadně od Berlína: „Tam jsme se mohli vykoupat a byli jsme odvšiveni. Pak nás ale opět strčili do dobytčáků.“ Na cestě do Ebelgünde je na chvíli zastavili v Berlíně, což ov-šem pro Friedel nehrálo žádnou významnější roli. V Ebelgünde měla strávit rok: „Tam nás všechny rozdělili a museli jsme pracovat v hospodářství. Bylo mi osmnáct let a situace v sovětské okupační zóně nebyla vůbec dobrá.“ Její rodina náhodou zjistila, že Friedelin bratr, který jako voják padl do anglického zajetí, se usadil a oženil kousek od Bremerhavenu. Friedel se rozhodla, že ho navštíví:

53 Označení neorgani-zovaného vysídlování německého obyva-telstva doprovázené násilnostmi a excesy ze strany českosloven-ských Revolučních gard.

Franz Neugebauer před garáží, kde stal dříve dům rodiny Friedel Frostové, 1979

Page 92: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

90

„Když jsem přijela do Holte, byl můj bratr ženatý právě čtyři týdny.“ Velmi se jí tam líbilo, protože hospodářská situace byla v západních okupač-ních zónách celkově lepší, ale přesto se Friedel vrátila za rodinou do Ebelgünde: „Nechtěla jsem tam jen tak zůstat, zeptala jsem se ještě jednou matky — bylo mi teprve osmnáct let.“ Matka sou-hlasila, a tak se Friedel znovu vrátila do Holte: „Ale tentokrát už byla hranice zavřená, tak jsem mu-sela vystoupit stanici před Marienbornem, kde byl hraniční přechod, a přejít hranici ilegálně, protože jsem neměla povolení.“ Při překračování hranice ji dokonce zastavili sovětští vojáci, ale posléze mohla v cestě pokračovat. Nejdůležitější vždy pro Friedel bylo mít práci: „Vždycky jsem chtěla hlavně pracovat, abych pře-žila.“ Tak si obstarala na tehdejší poměry fyzicky náročnou, ale velmi dobře placenou práci v ry-bářském přístavu v Bremerhavenu. Kvůli svému původu měla Friedel problémy se zejména v práci integrovat. Její typický sudetoněmecký akcent byl kolegům k smíchu, ale její touha vybudovat si svou vlastní nezávislou existenci byla silnější, než jejich odrazování a posměšky. Celkem osmatřicet

Friedel se sourozenci v roce 1943

Page 93: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

91

let pracovala Friedel Frost v rybářském přístavu a dodnes žije v Bremerhavenu.Zatímco většina sudetských Němců byla odsunu-ta, byli i jedinci, kteří v Československu zůstali.Jednalo se buď o Němce ze smíšených manželství, prokazatelné antifašisty nebo o specialisty, kteří byli pro určitý obor nepostradatelní. Následující informace o tom, jak vypadal pováleč-ný život sudetského Němce, který zůstal v Česko-slovensku, jsou převzaty ze dvou dopisů. Napsal je v říjnu 1999 dnes již zesnulý Franz Neugebauer své dávné přítelkyni Friedel Frost. Po druhé světové válce bylo z Československa vysídleno 2,7 až 2,9 milionů sudetských Němců, ale přesto někteří díky své kvalifikaci mohli v zemi zůstat, nebo jim byl odchod dokonce znemož-něn, protože byli důležití pro zachování zdejšího průmyslu.Bylo 5. června 1945 brzy ráno, když sudetoněmec-ká rodina Neugebauerových pocítila na vlastní kůži, po šesti letech ponižování a útlaku ze strany německých okupantů, pomstu tentokrát z české strany: „Celou naši rodinu surově vzbudili v půl šesté ráno.“ I rodina Neugebauerových s tehdy patnáctiletým Franzem měla být transportová-na do Německa, ale Češi se dozvěděli, že otec rodiny je v dílně nepostradatelný, a proto mohla celá rodina v Rokytnici zůstat. Po tomto pokusu o „divoký odsun“ hrozilo vysídlení rodině Neugeb-auerových ještě mnohokrát: „Otec musel neustále psát čestná prohlášení, protože nám do konce roku 1946 hrozilo vysídlení ještě asi patnáctkrát.“ V roce 1948 byli Neugebauerovi, podobně jako další zůstavší sudetští Němci, odsouzeni k nucené práci: „Jako Němci jsme byli na začátku roku 1948 nuceně nasazeni na práci v českém vnitrozemí po dobu osmi let, až do roku 1955. Podobný osud po-tkal většinu Němců, kteří zůstali.“ Rodina Neuge-bauerových trpěla v obnoveném Československu, jež bylo pod Stalinovým vlivem, i poté: „V roce 1958 byl můj otec ve vykonstruovaném procesu odsouzen k šesti letům vězení kvůli takzvanému

Friedel s bratrem Heinzem

Page 94: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

92

revanšismu, protože naši příbuzní žili na kapita-listickém Západě.“ Ve vězení otec dostal srdeční infarkt, ale přežil to.Franz Neugebauer pracoval až do důchodového věku: „Do roku 1960 jsem pracoval jako stroj-ní zámečník a elektrikář ve Strojní a traktorové stanici, ale neměl jsem žádnou zkoušku, protože Němci po válce nesměli studovat. Potom jsem byl až do šedesáti let zaměstnán jako řidič na poště s pouhými dvěma dny volna za rok.“Od roku 1982 byl Franz Neugebauer v Dolní Ro-kytnici jediným Němcem. Mrzelo ho neuskuteč-něné usmíření mezi Čechy a Němci: „Těžší je to pro mne, protože se mnou v celé Dolní Rokytnici nemluví nikdo, kromě mého psa, všichni jsou fa-lešní a jsem jim trnem v oku.“ Kromě toho psal Franz Neugebauer ve svých dopisech, že postrádá zpracování zločinů spáchaných na sudetských Němcích ze strany Čechů: „O tom, jaké zločiny byly spáchány po válce na Němcích, o tom se celé ty roky akorát mlčí. O těch 241 000 surově za-vražděných sudetských Němců, kteří přišli o život po válce, o nich se jen mlčí a každý dělá mrtvého brouka.“ Celkově vzato měl Franz Neugebauer těžký život, těžší než život vysídlenců: „O tom, co jsme celá ta léta museli prožívat, by se dala napsat kniha a nikdo by se nedivil, že jsme trpěli depresí, stresem a traumaty.“Přesto i v životě Franze Neugebauera došlo k inte-graci do československé společnosti: „Vzal jsem si ženu z Hradce Králové a máme čtyři dcery — Hanu, Irenu, Marcelu a Evu.“ I pro člověka sudetoně-meckého původu bylo tedy možné se integrovat, jen se musel smířit s tím, že po vysídlení většiny sudetských Němců představoval v rámci českoslo-venské společnosti opravdovou menšinu. Hledat cestu do většinové společnosti museli i lidé sudetoněmeckého původu, kteří odešli, ať už nu-ceně hned po válce nebo z vlastní vůle později, do Německa. Na svém příběhu to v následujícím rozhovoru ukazuje paní Ilse Buka.

Page 95: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

93

S paní I. B. narozenou v roce 1932 v Lamperticích (Lampersdorf), od roku 1969 žijící v Německu, si povídala Johana Amlerová.

Ilse Buka

Narodila jsem se v roce 1932 v Lamperticích (Lampersdorf) v Sudetech. Když je Hitler zabral, lidé dostali strach. Moje tetička Elfriede utekla se svým českým manželem do České Skalice. My jsme také chtěli utéct. Jednou v noci, mohla jsem být tak v první třídě, mě najednou přišla vzbudit maminka. Bylo na ní vidět, že má strach, pořád opa-kovala: „Musíme pryč, musíme pryč!“ Pak vzala prostěradlo, na-házela do něj nejdůležitější věci a svázala ho do uzlíčku. A tak jsme šli v noci na náves a dospělí říkali, že přijedou náklaďáky, a že pojedeme do Kanady. Měli strach, protože byli antifašisti. Mně jako dítěti toho moc neřekli. Až do rána jsme čekali na ulici. Jeden náklaďák už odjel, slyšeli jsme, že ti lidi skutečně žili v Kanadě, ale druhý náklaďák už nepřijel. A tak ráno můj tatínek řekl: „Jdeme zase domů!“ To bylo těsně před vál-kou, v roce 1938.

V Lamperticích žili jenom Němci?Ano, byla to německá vesnice. Ale spousta z nich nebyla jako my, byli s Hitlerem. Dědeček byl naopak národní socialista, byl v dsap ještě před válkou. Roku 1939 jsem byla ve druhé třídě, když k nám jednou vstoupil ředitel a řekl, že kdo nechce, nemusí chodit na náboženství, protože Ježíš Kristus byl Žid. To byl holt nacista. Nebo když měl Hitler narozeniny, dělaly se prů-vody vesnicí a každý musel mít výzdobu kolem dveří. My jsme to ale nedělali a nacisti nám potom plivali na dveře. Jinak nám nic nedělali, ale bylo známý, jací jsme, koukali na nás skrz prsty.

Jak potom probíhaly odsuny?Já si pamatuji, jak jsem šla do-provodit tetičku na sběrné místo. Ona měla dva kluky, šestiletého Güntera a Manfreda v kočárku. Bylo to všechno „sofort“. Právě tuhle tetu, která vůbec za nic

Page 96: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

94

nemohla a měla dvě malé děti, vyhodili z baráku. My jsme měli takovou červenou úzkou pásku, na které bylo černě napsáno: „Pod ochranou sociálních demo-kratů“. Tak jsme mohli zůstat. Všichni Němci museli nosit bílou pásku s velkým černým N jako Němec. Nemohli jsme nikam ven, večer vůbec ne, od šesti hodin jsme se nemohli ukázat ani na ulici.

ře a ty, co měli hodně majetku a zvířat. Sedli si do hotového. Nás doma nechali, ale měli jsme v baráku Rusy. My byli nahoře a oni si to zabrali dole. Asi 100 metrů nad námi byl obrovský statek, kde si Rusové udělali štáb. A ten nejvyšší oficír se svojí milenkou bydleli u nás. Museli jsme pro ně vystěhovat ložnici. Byli strašně hluční, ožralí, měli tam gramofon a pokaždé z okna vyhazovali gramofonové desky do naší krásné zahrádky. Nebyli tam ale dlouho, jenom pár dní. Pro nás to ale bylo vlastně štěstí, protože v celém okolí, kolem dokola, ti ruští vojáci znásilňovali ženy a dívky. A tím, že spali u nás dole, jsme byli chráněni aspoň trochu. Mně bylo v tu dobu asi dvanáct nebo třináct, takže by na mě zřejmě taky šli, těm by to bylo jedno. Také nám něco ukradli. Byli jsme všichni vystra-šení, nevěděli jsme, jak se máme zachovat. Nikdo se neodvážil nic dělat. Ale jeden Rusák nám taky pomohl. Můj bratr měl zánět mozkových blan. A tenkrát moc léků nebylo, my neměli už vůbec žádné. Ten Rus za námi chodil a léčil ho. A nakonec ho vyléčil. To bylo bratrovi asi pět let.

Vídali jste se potom s příbuz-nými, když byl někdo odsunutý a někdo ne?Každý se spíš staral o sebe a svou rodinu. Tetička Elfriede byla potom sama. Ještě když bydleli v Lamperticích, byla jsem hodně

Potom už tam byli i Češi?Do té doby jsem žádné Čechy neznala, jenom toho strejdu od tety Elfriede. A pak hned jak začaly odsuny, začali přicházet Češi. Nejdřív vystěhovali statká-

Ilse Buka

Page 97: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

95

u nich. Asi nemohli mít svoje děti, tak jsem byla skoro jako jejich. A pak najednou odešli do Skalice. Tak jsem za nimi během války často jezdila, načerno, vla-kem. Před hranicí Protektorátu jsem musela vždycky vystoupit ven. Pak jsem šla z kopce dolů, tam byla hranice se závorou. Ale nikdo ji nehlídal. Bylo to někde za Poříčím. No a tam na mě vždycky čekala tetička a spolu jsme jely vlakem do Skalice. Měli mě jako za vlastní, moje mamin-ka byla ráda, že jsem chvilku pryč. Měla jsem tam učit svoji kamarádku německy. Ale my jsme mluvily česky, nebo vlastně nevím jak, protože já jsem moc neuměla. Děti se přece vždycky domluví.A pak najednou, v pětačtyřicá-tém roce přišla tetička k nám, ubrečená a brečela a brečela a řekla, že se strýček Josef oběsil. A sice proto, že ho ostatní Češi ve Skalici obvinili, že je kola-borant, protože má německou ženu. Bylo to pro mě hrozné, když se oběsil. Já ho měla strašně ráda, byla jsem jako jeho dcera, měli jsme spolu tolik srandy, třeba jsme spolu leželi v posteli a nechtělo se nám ještě vstávat, tak nám tetička nosila třešně a tak. Takový vztah jsem nikdy se svými rodiči neměla. Můj otec a moje matka mě vychovávali jako rodiče. Oni byli více jako kamarádi. Rodiče byli přísnější, museli jsme poslouchat. Dospělí pro nás byli autorita.

Zůstali jste tedy v Lamperti-cích?My jsme byli do roku 1948 pod ochranou Socialistů. Na přelomu let 1946 a 47 jsme ještě měli možnost odejít, to organizovali sociální demokraté, také můj dědeček. Měli jsme jet posled-ním transportem, ale ten byl zastaven a my jsme nakonec nemohli odjet. Dědeček takhle poslal pryč spoustu Němců, ale nám už se odejít nepodařilo. Pak přišli komunisti, my jsme museli pryč z domu. Řekli nám, co si můžeme vzít, ostatní jsme tam museli nechat. Přesně věděli, co máme. A tak jsme přišli na Štolu. To byla hornická kolonie. Bylo mi asi patnáct, tak abych nebyla jen tak, maminka mi domluvila práci u ředitele dolů Dvořáka. Hlídala jsem jeho dceru. Ale nenechali mě tam, najednou přišel dopis z pracovního úřadu z Trutnova a začala jsem praco-vat jako uklízečka v nemocnici v Trutnově. V tu dobu my jsme byli bez občanství, neměli jsme ani to, ani to. Tak tatínek v roce

Auto kterým manželé v roce 1969 emigrovali do Německa

Page 98: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

96

1950 zažádal o československé státní příslušenství. Dostali jsme ho a mohla jsem se v nemocnici začít ptát, jestli bych mohla dělat něco jiného. Tak mi půjčili takový malý psací stroj, začala jsem se do něj učit klepat. Zaměstnali mě v přijímací kanceláři, to bylo v roce 1955. Národnost jsme měli ale pořád německou, my jsme to nikdy nezapřeli. To nám potom nakonec pomohlo tady v Německu.

A kde byli ostatní z rodiny?Zbytek rodiny byl od nás odtrže-ný, někdo ve východním a někdo v západním Německu. My jsme s nimi neměli žádné spojení. Jen naše rodiče tam pustili na návštěvu, protože už nepracovali, ale nás nepustili. Já jsem vždycky psala akorát babičce dopisy. Mně se po nich stýskalo, protože za

války, když kluci byli pryč a já byla vlastně první vnučka, jsem byla hodně u nich. Byl hlad, ale babička mi dala vždycky něco k jídlu. Vždycky jsem dostala mlíko a chleba s máslem, nebo mi usmažila vajíčka. Měla jsem ji hrozně ráda. Už jsem ji potom nikdy neviděla. V roce 1968 jsme se dozvěděli, že jsou otevřené hranice, tak jsme se rozhodli odejít. Můj manžel Joska říkal: „Když se dostanu do Německa, tak už se nevrátím.“ A tak to dopadlo. Jeli jsme na návštěvu, 12. července 1969, všechno jsme nechali v Česku, naložili jsme jen to, co se vešlo do auta. Myslela jsem, že neprojedeme hranice-mi, synovi jsme řekli: „jestli máš nějaké věci, co máš rád, vezmi to s sebou“. Odešli jsme na poslední chvíli, v září pak zavřeli hranice. Ale

Ilse s bratrem Geroldem a dědečkem a babičkou Wolfovými

Page 99: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

97

jestli to tak bylo lepší, já nevím. Bratr zůstal v Česku a nepustili ho ani na návštěvu, potkávali jsme se jen v Jugoslávii.

Jak to probíhalo, když jste přijeli do Německa?Nejdřív jsme byli u tety Elisabeth v Oberpfalzu, pak jsme byli asi čtrnáct dní v lágru v Norim-berku a potom jsme šli sem do Memmingenu. Šlo to rychle hlavně proto, že jsme měli pořád německou národnost. Jeden kamarád mi poradil, co říkat. Že nemám říct, že jsme měli čes-koslovenské občanství už v roce 1950, protože to bylo na žádost, až v roce 1952 ho dostali všichni. A že nejdeme za lepším životem, ale za příbuznými a rodinou. Práci jsme sehnali rychle, já jsem nejdřív chodila s Joskou po fab-rikách, protože on ještě neuměl německy. Byl potom nástrojař.

Ve škole — 1947, v celé třídě jen tři Němci

Já jsem se šla zeptat na práci do nemocnice, sice hledali mužské-ho, ale protože jsem se správci líbila, tak mě vzal. Musím říct, že jsem byla přijata velmi vlídně. Tady byla spoustu utečenců i Če-chů, takže jsme se i s nějakými seznámili a spřátelili. A tak už to zůstalo.

Page 100: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

98

Osudy našich pamětníků, které jste si mohli v naší knížce přečíst, poskytují čtenáři malý vhled do obrovské mozaiky lidských příběhů spojených s násilným přesunem, násilnou migrací trvalého i dočasného rázu během druhé světové války a po ní. Samotné nás překvapilo, jak velice složité je postihnout, neřku-li kategorizovat téma nucené práce jako celku. Skupina Čechů nasazená neda-leko hranic, která navíc uměla trochu německy, zažívala něco úplně jiného než osamocený so-větský válečný zajatec lapený daleko od vlasti v nepřátelské zemi. Mnozí čeští pamětníci vzpomínají na to, že se k nim Němci chovali slušně, a někteří z nich vzpomínají na své první lásky, zábavu s kama-rády a jak se jim podařilo německé nadřízené „oblafnout“. Jsou to často vzpomínky, jež vám spíš vyloudí úsměv na tváři, než že by daly tušit krutou realitu, s níž se dotyční potýkali během nuceného nasazení.Základním znakem nucené práce je míra, jakou zasahuje do osobních svobod jednotlivce. Nuceně nasazeným nebyla přidělována práce na základě jejich profese, vzdělání a schopností, ale pouze v závislosti na jejich původu (etnickém, národ-nostním) či na statutu země (vítěz versus poraže-ný). Nucená práce se dále vyznačuje celou řadou diskriminačních pracovně-právních podmínek: od nemožnosti legálně ukončit pracovní poměr, až po nucení k práci pod pohrůžkou smrti. Odborná literatura rozděluje nucenou práci během druhé světové války podle „možnosti ovlivnit okolnosti svého pracovního nasazení.“ 54

54 Spoerer Mark (2001): Zwangsarbeit unter

dem Hakenkreuz: Aus-ländische Zivilarbeiter,

Kriegsgefangene und Häftlinge im Dritten

Reich und im besetzten Europa 1939—1945.

Nucená práce včera a dnesJan Janouch, Václav Šindelář

Page 101: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

99

I. Zahraniční dobrovolníci měli regulérní pra-covní smlouvu a do nacistického Německa odjeli za vyšší mzdou. Jednalo se především o pracovníky ze spojeneckých států,55 obsa-zeného Dánska a států jihovýchodní Evropy.

II. Nuceně nasazení z obsazených států vyjma Polska a Sovětského svazu a váleční zajatci ze zemí západní Evropy a Jugoslávie. Nebyli sice v Německu dobrovolně, ale jejich postavení bylo víceméně dobré, bylo pro ně jednodušší se dovolat svých práv.

III. Nuceně nasazení civilisté z Polska a Sovět-ského svazu a váleční zajatci z Polska, kteří byli převeleni do civilního statutu, aby se ne-mohli dovolávat práv válečných zajatců, po roce 1943 sem patřili i zajatci ze „zrádcov-ské“ Itálie. Sovětské zajatce, přežili-li inter-naci v zajateckém táboře, čekalo nasazení do průmyslových továren v Říši za podmínek, které přežil jen každý druhý.

I V. Nuceně nasazení vězni  z koncentračních a pracovně-výchovných táborů, polští židovští a sovětští váleční zajatci a skupina tzv. pra-covních Židů určená k „vyhlazení prací.“ Tito lidé byli od roku 1942 pronajímáni z věznic a táborů na ty nejtěžší práce. Jejich život měl pro zaměstnavatele a dozorce nulovou hod-notu, avšak pro mnoho vězňů to byla jediná možnost, jak zůstat na živu o něco déle.

Odhaduje se, že z celé Evropy bylo za druhé svě-tové války nuceně nasazeno zhruba 13,5 milionu lidí, z toho z Protektorátu asi 640 tisíc.56

Nucená práce dnesBěhem našich rozhovorů s pamětníky jsme si často lámali hlavu nad tím, jak tohle všechno bylo vůbec možné. Jak mohlo být Evropou po-sunováno 13,5 milionu lidí sem a tam. Jak to asi poznamenalo mládí našich pamětníků a jejich další život? Jako občané Evropské unie můžeme brázdit kontinent, jak se nám zachce — můžeme

55 Bulharsko, Rumunsko, Slovensko, Maďarsko a do roku 1943 Itálie

56 Mainuš František (1974): Totálně nasazeni (1939-1945), str. 213.

Page 102: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

100

studovat, bydlet a cestovat kdekoliv chceme, život „v pohybu z místa na místo“ z naší vlastní svobod-né vůle vnímáme pozitivně a často této možnosti využíváme. Přesto nám došlo, že termín „nucená práce“, natolik spojovaný s druhou světovou vál-kou, rozhodně nepřísluší jen minulosti. „Nucená práce“ i dnes označuje situaci, ve které jsou — ženy, muži nebo děti po celém světě — nu-ceni pracovat proti své svobodné vůli a často pod hrozbou násilí. Některé k práci zavazují nespla-titelné půjčky anebo hrozba, že budou předáni imigračním úřadům a deportováni. Takovýmto podmínkám často čelí nezkušení ekonomičtí mi-granti, kteří byli propašováni do vyspělých zemí z třetího světa. Z domova utíkají za vidinou lep-šího života a často uvěří falešným lákavým na-bídkám pracovních agentů. Nejen samotná cesta v rukou překupníků je pro oběti nebezpečná, poz-ději jsou na pracovištích podrobováni podřadné, většinou manuální práci s nízkým nebo dokonce nulovým výdělkem. Oběti jsou často slovně nebo fyzicky ponižovány, ztrácejí svou svobodu a jsou izolovány od svých rodin a komunit, nemají pří-stup ke vzdělání a jejich pohyb je omezen. Mezinárodní právo stanovuje, že praktikování nu-cené práce je zločin a měl by být trestán v takové míře, aby dostatečně odrážel závažnost přečinu. Podle studie z roku 2009 je teď na světě téměř 21 milionů lidí nucených k práci 57, z toho 1,5 mi-lionu v zemích Evropské Unie a ve Spojených stá-tech amerických. To je číslo, které by ve vyspělém světě 21. století asi málokdo čekal. Většina vyko-řisťovaných pracovníků na půdě Evropské Unie není jejími občany, jsou to cizinci bez pracovního povolení nebo víza. Tito lidé, většinou bez znalosti jazyka země, do které přijeli nebo byli přivezeni, nemají mnoho možností, jak se dovolat svých práv, jsou chyceni v bludném kruhu, ze kterého nemohou sami nijak vystoupit.Jednoduché řešení dnešní nucené práce neexis-tuje, je to komplexní problém, který vyžaduje součinnost členských států eu a aktivní občanské

57 http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/pub-

lic/---ed_norm/---decla-ration/documents/pub-lication/wcms_181921.

pdf

Page 103: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

101

společnosti. Rádi bychom proto tuto knihu věno-vali nejen pamětníkům, kteří do ní přispěli, ale také všem lidem, kteří se řešení tohoto problému věnují a oběti nucené práce podporují.

Page 104: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

102

„Evropské vlády pozvaly dělníky, ale přišli lidé.“ Tímto citátem švýcarského prozaika, dramatika a esejisty Maxe Frische by se ve stručnosti dal popsat hlavní problém jedné z nejdůležitějších částí dnešní evropské politiky, kterou je politika imigrační a azylová.

Století evropské migracePočátky řešení novodobé migrace sahají do doby těsně po skončení druhé světové války, jež měla velmi tvrdý dopad na veškeré dosavadní — rozu-mějte předválečné — myšlenky a práva týkající se migrace v rámci evropských zemí. V době bojů byl totiž velmi ztížen jakýkoli volný pohyb po Evropě a zároveň docházelo k nuceným přesu-nům velkého množství lidí. Největšími z nich byly pohyby front, které se týkaly jak útěku obyva-telstva,58 tak pohybu vojáků,59 nucené práce pro Říši60 a přesunu převážně židovského obyvatelstva mezi koncentračními tábory.61 Evropské státy, jež si uvědomily díky této historické zkušenosti nut-nost a potřebnost práva na volný pohyb, se proto rozhodly přijmout několik zásadních dokumentů, na jejichž základě celá imigrační a azylová politika v Evropě dodnes stojí.Těmito pilíři práv volného pohybu v Evropě jsou Všeobecná deklarace lidských práv,62 Úmluva osn o právním postavení uprchlíků,63 Protokol o práv-ním postavení uprchlíků 64 a Úmluva o ochraně lidských práv a základních svobod.65

Dvacáté století bylo skutečně stoletím evrop-ské migrace. Nikdy dříve do Evropy nepřesídlilo

58 Největším pohybem civilního obyvatelstva v době druhé světové války je útěk občanů

Sovětského svazu před Wehrmachtem,

ale došlo k mnoha jednotlivým přesunům

týkajících se hlavně Poláků, Sovětů

a obyvatel Jugoslávie.

59 Pro ilustraci — operace Barbarossa znamenala pohyb cca 3,6 milionu

Němců a jejich spojenců a na konci války jen

do Berlína dorazily cca 2 miliony sovětských

vojáků.

60 Počet totálně nasaze-ných se pohybuje okolo

13,5 milionu osob.

61 Do největšího z nich, koncentračního tábora Osvětim-Březinka, bylo

přesunuto v době druhé světové války více než milion osob židovské

národnosti.

62 Všeobecná deklarace lid-ských práv je dokument přijatý na půdě osn dne 10. prosince 1948. Je to

základní listina, v níž je obsažena defini-ce lidských práv a výčet

různých základních, nedotknutelných

a nezcizitelných práv a svobod jedince.

63 Úmluva osn o právním postavení uprchlíků je spis přijatý roku 1951. Obsahem je mimo jiné definice pojmu uprchlík a přiznání mu práva na azyl.

64 Protokol o právním postavení uprchlí-ků z roku 1967 je dodatkem Úmluvy osn o právním postavení uprchlíků. Rozšiřuje působnost této smlouvy a také ruší její geogra-fické a časové omezení.

65 Úmluva o ochraně lidských práv a svobod, podepsaná v Římě roku 1950, je základní listi-nou řešící lidská práva v Evropě. Obsahuje výčet práv, například zákaz mučení či otroc-kých prací. Byla vytvoře-na Radou Evropy.

Imigrační a azylová politika Evropské uniePetr Hladík

Page 105: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

103

„Evropské vlády pozvaly dělníky, ale přišli lidé.“ Tímto citátem švýcarského prozaika, dramatika a esejisty Maxe Frische by se ve stručnosti dal popsat hlavní problém jedné z nejdůležitějších částí dnešní evropské politiky, kterou je politika imigrační a azylová.

Století evropské migracePočátky řešení novodobé migrace sahají do doby těsně po skončení druhé světové války, jež měla velmi tvrdý dopad na veškeré dosavadní — rozu-mějte předválečné — myšlenky a práva týkající se migrace v rámci evropských zemí. V době bojů byl totiž velmi ztížen jakýkoli volný pohyb po Evropě a zároveň docházelo k nuceným přesu-nům velkého množství lidí. Největšími z nich byly pohyby front, které se týkaly jak útěku obyva-telstva,58 tak pohybu vojáků,59 nucené práce pro Říši60 a přesunu převážně židovského obyvatelstva mezi koncentračními tábory.61 Evropské státy, jež si uvědomily díky této historické zkušenosti nut-nost a potřebnost práva na volný pohyb, se proto rozhodly přijmout několik zásadních dokumentů, na jejichž základě celá imigrační a azylová politika v Evropě dodnes stojí.Těmito pilíři práv volného pohybu v Evropě jsou Všeobecná deklarace lidských práv,62 Úmluva osn o právním postavení uprchlíků,63 Protokol o práv-ním postavení uprchlíků 64 a Úmluva o ochraně lidských práv a základních svobod.65

Dvacáté století bylo skutečně stoletím evrop-ské migrace. Nikdy dříve do Evropy nepřesídlilo

58 Největším pohybem civilního obyvatelstva v době druhé světové války je útěk občanů

Sovětského svazu před Wehrmachtem,

ale došlo k mnoha jednotlivým přesunům

týkajících se hlavně Poláků, Sovětů

a obyvatel Jugoslávie.

59 Pro ilustraci — operace Barbarossa znamenala pohyb cca 3,6 milionu

Němců a jejich spojenců a na konci války jen

do Berlína dorazily cca 2 miliony sovětských

vojáků.

60 Počet totálně nasaze-ných se pohybuje okolo

13,5 milionu osob.

61 Do největšího z nich, koncentračního tábora Osvětim-Březinka, bylo

přesunuto v době druhé světové války více než milion osob židovské

národnosti.

62 Všeobecná deklarace lid-ských práv je dokument přijatý na půdě osn dne 10. prosince 1948. Je to

základní listina, v níž je obsažena defini-ce lidských práv a výčet

různých základních, nedotknutelných

a nezcizitelných práv a svobod jedince.

63 Úmluva osn o právním postavení uprchlíků je spis přijatý roku 1951. Obsahem je mimo jiné definice pojmu uprchlík a přiznání mu práva na azyl.

64 Protokol o právním postavení uprchlí-ků z roku 1967 je dodatkem Úmluvy osn o právním postavení uprchlíků. Rozšiřuje působnost této smlouvy a také ruší její geogra-fické a časové omezení.

65 Úmluva o ochraně lidských práv a svobod, podepsaná v Římě roku 1950, je základní listi-nou řešící lidská práva v Evropě. Obsahuje výčet práv, například zákaz mučení či otroc-kých prací. Byla vytvoře-na Radou Evropy.

a z Evropy neemigrovalo tak velké množství lidí jako právě v této době. Největší poválečné přesuny obyvatelstva do Evropy, které ji donutily o migraci přemýšlet a svůj postoj k imigraci přehodnotit a upravit tak, aby nebyla poškozena práva původ-ních i nově příchozích obyvatel, se dají rozdělit do tří velkých migračních vln.

Doba po Postupimské konferenciPrvní vlnou byl odsun obyvatel převážně německé národnosti ze zemí hlavně střední Evropy. Od-sun byl nějakým způsobem proveden nejméně v patnácti státech střední, východní a v mnohem menším měřítku i západní Evropy, přičemž nej-větší část odsunutých Němců pocházela z Polska, Československa a Maďarska. Odhady počtu odsu-nutých se liší, ale shodují se v informaci, že bylo vysídleno více než 12 milionů lidí. Při tomto ne-zřídka nelidském aktu pomsty vůči poraženému Německu zemřelo nejméně 400 tisíc osob, některé odhady mluví až o několika milionech mrtvých.

Soumrak koloniálních mocnostíDalší vlnou, která změnila počet obyvatel v Evro-pě, byl návrat lidí žijících v někdejších koloniích bývalých koloniálních velmocí (hlavně Spojeného království a Francie) a následná emigrace původ-ních obyvatel nově vytvořených zemí směrem k vyššímu životnímu standardu. Z nově vznik-nuvších nezávislých států Afriky a Asie odcházeli bývalí kolonisté s příslušníky koloniální správy, což znamenalo přesun více než sedmi milionů lidí, odchod původních obyvatel se týkal cca 13 milio-nů osob. Na konci této vlny do Evropy, která byla tradičně prostorem, odkud lidé odcházejí pryč, proudilo mnohem více osob, než z ní emigrovalo.

Práce v EvropěTřetím a pro dnešní stav imigrační a azylové po-litiky eu nejvýznamnějším přesunem obyvatel byla a stále je imigrace za účelem pracovních příležitostí. Tato stále trvající potřeba získat lépe

Page 106: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

104

placenou (či vůbec nějakou) práci a tím dosáhnout vyšší životní úrovně, byla v minulosti 66 nejsilněj-ší u občanů méně rozvinutých prvotních členů Evropské Unie (pracovníci se rekrutovali hlavně z jihu — z Řecka, Itálie a Portugalska) a následně pak u občanů ze zemí mimo hranice evropského kontinentu, hlavně Turecka a států severní Afriky. V prvních třiceti letech po konci druhé světové války, kdy hdp a životní úroveň Evropanů utěšeně a konstantně rostly, dorazilo do zemí západní Ev-ropy více než 15 milionů přistěhovalců. Pokud by do Evropy tito lidé nedorazili, poválečná obnova by velmi pravděpodobně trvala mnohem déle, pokud by vůbec byla možná.Co se zemí bývalého sovětského bloku týče, nebyly až tak ovlivněny fenoménem imigrace jako jejich západní sousedé, ale ani jim se nevyhnuli lidé hledající práci či studium. Do zemí střední a vý-chodní Evropy přijížděli obyvatelé socialistických zemí z celého světa.67 Tito lidé byli oficiálními so-větskými orgány nazýváni „zahraniční pracující“.

Imigranti vítániJe také více než pravděpodobné, že k výše zmíně-nému přínosu pracovní migrace přispěla i nepříliš výrazná politizace a regulace přistěhovalectví. Vyjma nemnoha případů, jakými bylo Spojené království68 či Švýcarská konfederace,69 v pováleč-ných desetiletích nikdo neuplatnil regulaci běžně vídanou ve dvacátých a třicátých letech 20. sto-letí. Ekonomický vzestup byl zkrátka základním hnacím motorem rozvoje společnosti a nikdo si proto netroufal tento pohyb brzdit. Příkladem takového postoje je například Německo, které dělalo přímo náborové akce, aby získalo takzvané „gastarbeitry“.

Omezení volného pohybuVelký zlom v nahlížení na otázku migrace nastal v osmdesátých letech minulého století. Tehdy začaly vyplouvat na povrch různé neřešené pro-blémy s migrací spojené. V této době došlo ke

66 Od konce druhé světové války po sedmdesátá

léta 20. století.

67 Například do Česko-slovenské socialistické

republiky přicházeli především občané

Vietnamu, Kuby, Angoly, Nikaraguy a Severní

Koreje.

68 V roce 1962 vydalo Spojené království

„Commonwealth Immi-grants Act“, který při-

tvrdil vůči imigrantům ze zemí Commonweal-thu. Jeho přijetí před-

cházely nepokoje mezi Brity a imigranty z léta

roku 1958.

69 Ve volbách v roce 1971 prudce zesílily strany

Národní akce a Repub-likánské hnutí, které

měly silně anti-imigrač-ní program. Následně pak dokázaly prosadit

zpřísnění imigrační politiky.

Page 107: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

105

zvýšení přílivu uprchlíků a to hlavně kvůli různým etnickým či národně-osvobozeneckým konfliktům v zemích třetího světa (externí faktor) a na dru-hou stranu ke zvýšení nezaměstnanosti a zhor-šení vztahů s imigranty v zemích Evropského společenství (interní faktor). Prakticky okamžitě se z původně pro většinovou veřejnost nepří-liš významné a technické otázky imigrace stalo plně politické téma, které v kombinaci s nízkou informovaností veřejnosti o imigrantech vytvořilo velice výbušný materiál, který zapříčinil zvýšení polarizace společnosti ve vztahu k minoritám.Následně došlo ke konsolidaci nacionalistických a populistických subjektů,70 jež si vybraly právě imigranty, kteří podle nich ničí místní kulturu a využívají výhody, na něž se musí „původní“ oby-vatelé skládat na daních. Státy eu si relativně rychle uvědomily možnou hrozbu a rozhodly se, že musí převést imigrační a azylovou politiku na vyšší úroveň, nejlépe pak přímo na úroveň zakládajícího dokumentu Evropské Unie.Přechod z jurisdikce národních států na meziná-rodní úroveň postupoval pozvolně. První důle-žitou změnou byla implementace Schengenské smlouvy, která zajišťovala obyvatelům států, jež ji ratifikovaly, 71 volný pohyb po takzvaném Schen-genském prostoru vzniklém na jejich území.Dalším posunem k dosažení svobodného a volné pohybu v Evropě byla ratifikace Maastrichtské smlouvy. Tento dokument měl mimo jiné zásadní dopad na imigrační politiku, neboť ji poprvé zařa-dil do unijních smluv, což ještě pojistila Amster-damská smlouva, jež vešla v platnost v roce 1999. Její hlavní zásluhou na poli imigrační a azylové politiky je dokonání přesunu tématu migrace do Bruselu, kde z ní unijní představitelé udělali široce diskutované téma.Výše zmíněný přístup však fungoval a byl pod-porován členskými státy pouze v době, kdy Ev-ropská unie zažívala hospodářský růst a na je-jích hranicích nedocházelo k velkým přesunům obyvatelstva. Jakmile však vypukla hospodářská

70 Národní fronta ve Francii, nizozemská Strana pro Svobodu, Švýcarská strana lidová či například Svobodná strana Rakouska.

71 Zakládajícími členy Schengenského prosto-ru byly Francie, Němec-ko, Lucembursko, Belgie a Nizozemsko.

Page 108: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

106

krize, začaly se členské státy bránit imigrantům ze zemí mimo eu, zpřísňovat svou imigrační politiku a jinak porušovat dohodnutá pravidla Schengen-ského prostoru.72

Závěrem bych rád připomněl, že v Evropské unii žije cca 47,4 milionu legálních imigrantů, což odpovídá asi 9,5% populace eu.73 K tomu-to číslu musíme připočítat imigranty nelegální, 74 které z podstaty věci není možno statistika-mi obsáhnout. Toto číslo je samo o sobě velké, a když uvážíme, že každoročně narůstá, máme před sebou opravdu velké téma. Navíc to není téma jen pro Evropskou unii, nýbrž má přesah i do okolních států.75 Statistiky také dokazují, že v rámci Schengenu sice máme velkou svobodu pohybu, ale migranti z jednoho členského státu eu do druhého tvoří pouze třetinu76 evropských migrantů a příchozí ze států jako je Maroko, Tu-recko, Irák či Somálsko dosahují počtu mnohem většího. Lidé se začínají imigrantů bát a požadují větší restriktivní opatření.77 I přes to všechno má Evropa stále světově unikátní míru svobody pohybu. Nenechme si ji zničit.

Seznam zdrojů:

ČECHOVSKÝ, Marek. Fenomén (i)migrace a imigrační politika Evropské unie. Brno, 2010. Dostupné z: is.muni.cz/th/8653/fss_d/Disertacni_prace_Fenomen__i_migrace_a_imigrac-ni_politika_EU_Cechovsky_Marek_8653.docx. Disertační práce. Katedra mezinárodních vztahů a evropských studií — FSS. Vedoucí práce prof. PhDr. Petr Fiala, Ph.D., LL.M.

Postoje k imigrantům a dopadům migrace v evropských zemích. Sociologický časopis/Czech Sociological Review [online]. 2006, č. 1, s. 24 [cit. 2013-05-11]. Dostupné z: http://sreview.soc.cas.cz/uploads/e84e7b3446816ca08509c5c7e1c2f23261d838d0_581_106chaloupkova21.pdf

World War II evacuation and expulsion. In: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. San Francisco (CA): Wikimedia Foundati-on, 2001—2013, 1. 2. 2013 [cit. 2013-05-10]. Dostupné z: http://en.wikipedia.org/wiki/World_War_II_evacuation_and_expul-sion

Immigration to Europe. In: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. 2013. vyd. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation,

72 Příkladem je Francie s Itálií, kteří se dočas-ným zavřením hranic bránili před přívalem

uprchlíků ze zemí, kde proběhlo Arabské jaro, či Dánsko, kde místní

vláda začala kontrolovat hranice, aby získala podporu protiimig-račních politických

stran zastoupených v parlamentu.

73 Data z roku 2010.

74 Oficiální název používa-ný Evropskou komisí je

„irregular migrants“

75 Evropská Unie tlačí na země ve svém soused-

ství, aby lépe hlídaly své hranice. Takovým příkladem je Marocké

království, které je tlačeno k udržování

mnohem větší ochrany hranic se státy subsa-

harské Afriky.

76 V roce 2010 to bylo 15,98 milionu obyvatel,

což odpovídá 3,2 % populace eu.

77 V Norském království, jedné z nejotevřenějších zemí z hlediska imigra-ce, proběhl v roce 2009 průzkum veřejného mí-

nění (Integreeringsba-rometerer 2009), který dokázal, že si více než

50% Norů přeje, aby nebylo do Norska vpuš-

těno více imigrantů a také dokázal, že si

každý druhý Nor myslí, že imigrační politika

Norska funguje špatně.

Page 109: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

107

2001—2013, 10. 4. 2013 [cit. 2013-05-10]. Dostupné z: http://en.wikipedia.org/wiki/Immigration_to_Europe

Auschwitz concentration camp. In: Wikipedia: the free ency-clopedia [online]. 2013. vyd. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 3. 5. 2013 [cit. 2013-05-10]. Dostupné z: http://en.wikipedia.org/wiki/Auswitzch

United Nations. The Universal Declaration of Human Rights. In: A/RES/217 A (III). 1948. Dostupné z: http://www.un.org/en/do-cuments/udhr/index.shtml

Flight and expulsion of Germans (1944-1950). In: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 8. 5. 2013 [cit. 2013-05-11]. Dostupné z: http://en.wikipedia.org/wiki/Flight_and_expulsion_of_Ger-mans_%281944%E2%80%931950%29

United Nations. Convention and Protocol Relating to the Status of Refugees. In: A/RES/428 (V). 1951. Dostupné z: http://www.unhcr.org/protect/PROTECTION/3b66c2aa10.pdf

Council of Europe. Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms. In: Předpis č. 96/2001 Sb. m. s. 2001. Dostupné z: http://conventions.coe.int/Treaty/en/Treaties/Html/005.htm

Morocco. In: International Organization for Migration [online]. 2013 [cit. 2013-05-11]. Dostupné z: http://www.iom.int/cms/morocco

Commonwealth Immigrants Act. In: Wikipedia: the free en-cyclopedia [online]. 2005. vyd. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 14. 3. 2013 [cit. 2013-05-11]. Dostupné z: http://en.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_Immigrants_Act_1962

Sarkozy : Hlídejte lépe, nebo opustíme Schengen. In: Lidovky.cz [online]. 2013 [cit. 2013-05-11]. Dostupné z: http://www.lidovky.cz/sarkozy-pohrozil-odchodem-francie-z-schengenu-fqo-/zpravy--svet.aspx?c=A120311_192712_ln_zahranici_sk

Dánsko kvůli imigrantům obnovuje celníky na hranicích. Brusel řeší, jak zpřísnit Schengen. In: IHNed.cz [online]. Economia a.s., 2011 [cit. 2013-05-11]. Dostupné z: http://zpravy.ihned.cz/c1-51832130-dansko-kvuli-imigrantum-obnovuje-celniky-na--hranicich-brusel-resi-jak-zprisnit-schengen

Migration and migrant population statistics. In: Eurostat [online]. 2013 [cit. 2013-05-11]. Dostupné z: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Migration_and_migrant_population_statistics

Page 110: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 111: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

ODKUD A KAM VEDLY

NUCENÉ CESTY

Page 112: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

Josef Bláha str. 76 Anton Bobko str. 30, 79–80 Ilse Buka str. 93–94 H. Č. str. 15, 23–27 František Herget str. 30, 34–35, 53–56 Hans Hoppe str. 16–18 Libuše Jägerová str. 29, 57–58 Anna Jaroschová str. 16, 33 Ferdinand K. str. 19–22, 31 Vlastimil Kepka str. 83–87 Ferdinand Kudrle str. 31 Annegret Linkiewiczová str. 15–16 Josef Nesvatba str. 59–61 František Pelikán str. 36–43 Zdena Pokorná str. 29–31, 50–52 Hanuš Salz str. 46–47 Anna Skaliuchová str. 15, 33 Elfie Sperberová str. 16–17 Vlastimil Sýkora str. 48–49 Anna Urbánková str. 14–15, 44–45 Lidmila Výšková str. 31, 63, 67–70 Wilhelm Wörmke str. 16

Page 113: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1. Berlin 2. Bexhövede 3. Bremerhaven 4. Danhlenburg 5. Dresden 6. Hahnenknoop 7. Holte 8. Langen 9. Leipzig 10. Memmingen 11. MÜnchen 12. Neustadt 13. Nordholz (Wusterheide) 14. NÜrnberg 15. Sachsenhausen 16. Sandbostel 17. Schleißheim 18. Wittstedt

19. Boletice 20. Chotíkov 21. Dobřív 22. Holýšov 23. Hradec Králové 24. Kladno 25. Lampertice 26. Lisov u Českých Budějovic 27. Manětín 28. Ostrava 29. Plzeň 30. Postoloprty 31. Praha 32. Rokytnice v Orlických horách 33. Semily 34. Smržovka 35. Tymákov 36. Velvěty u Teplic

37. Gliwice 38. Wroclaw

Page 114: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2166

718

813

4

1011

17

14

9

3

Page 115: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1

15

5

1926

2029

27

22

23

28

37

253334

32

38

24

30

36

31

2135

Page 116: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 117: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 118: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1

15

5

1926

2029

27

22

23

28

37

25 3334

32

38

24

30

36

31

2135

Page 119: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

216 6

718

813

4

1011

17

14

9

3

Page 120: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1. Berlin 2. Bexhövede 3. Bremerhaven 4. Danhlenburg 5. Dresden 6. Hahnenknoop 7. Holte 8. Langen 9. Leipzig 10. Memmingen 11. MÜnchen 12. Neustadt 13. Nordholz (Wusterheide) 14. NÜrnberg 15. Sachsenhausen 16. Sandbostel 17. Schleißheim 18. Wittstedt

19. Boletice 20. Chotíkov 21. Dobřív 22. Holýšov 23. Hradec Králové 24. Kladno 25. Lampertice 26. Lisov u Českých Budějovic 27. Manětín 28. Ostrava 29. Plzeň 30. Postoloprty 31. Praha 32. Rokytnice v Orlických horách 33. Semily 34. Smržovka 35. Tymákov 36. Velvěty u Teplic

37. Gliwice 38. Wroclaw

Page 121: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

Josef Bláha S. 93–95 Anton Bobko S. 37, 97–99 Ilse Buka S. 117–122 H. Č. S. 27–32 František Herget S. 36–37, 42, 63–67 Hans Hoppe S. 17–21 Libuše Jägerová S. 36, 68–70 Anna Jaroschová S. 18–19, 40–41 Ferdinand K. S. 22–26 Vlastimil Kepka S. 103–108 Ferdinand Kudrle S. 38 Annegret Linkiewiczová S. 17–18 Josef Nesvatba S. 71–74 František Pelikán S. 44–52 Zdena Pokorná S. 60–62, 36–38 Hanuš Salz S. 55–57 Anna Skaliuchová S. 17–18, 40 Elfie Sperberová S. 18–20 Vlastimil Sýkora S. 58–59 Anna Urbánková S. 17, 53–54 Lidmila Výšková S. 38, 77, 82–86 Wilhelm Wörmke S. 20

Page 122: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

WO BEGINNEN

UND WOHIN FÜHRTEN

DIE ERZWUNGENEN

WEGE

Page 123: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

WO BEGINNEN

UND WOHIN FÜHRTEN

DIE ERZWUNGENEN

WEGE

Page 124: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

134135

Quellenverzeichnis:

ČECHOVSKÝ, Marek. Fenomén (i)migrace a imigrační politika Evropské unie. Brno, 2010. Verfügbar unter: is.muni.cz/th/8653/fss_d/Disertacni_prace_Fenomen__i_migrace_a_imigrac-ni_politika_Eu_Cechovsky_Marek_8653.docx. Disertační práce. Katedra mezinárodních vztahů a evropských studií — FSS. Vedoucí práce prof. PhDr. Petr Fiala, Ph.D., LL.M.

Postoje k imigrantům a dopadům migrace v evropských zemích. Sociologický časopis/Czech Sociological Review [online]. 2006, č. 1, s. 24 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://sreview.soc.cas.cz/uploads/e84e7b3446816ca08509c5c7e1c2f23261d-838d0_581_106chaloupkova21.pdf

World War II evacuation and expulsion. In: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 1. 2. 2013 [cit. 2013-05-10]. Verfügbar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/World_War_II_evacuation_and_expulsion

Immigration to Europe. In: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. 2013. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 10. 4. 2013 [cit. 2013-05-10]. Verfügbar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Immigration_to_Europe

Auschwitz concentration camp. In: Wikipedia: the free encyclope-dia [online]. 2013. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 3. 5. 2013 [cit. 2013-05-10]. Verfügbar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Auswitzch

United Nations. The Universal Declaration of Human Rights. In: A/RES/217 A (III). 1948. Verfügbar unter: http://www.un.org/en/documents/udhr/index.shtml

Flight and expulsion of Germans (1944-1950). In: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. San Francisco (CA): Wikimedia Foun-dation, 2001—2013, 8. 5. 2013 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Flight_and_expulsion_of_Germ-ans_%281944%E2%80%931950%29

United Nations. Convention and Protocol Relating to the Status of Refugees. In: A/RES/428 (V). 1951. Verfügbar unter: http://www.unhcr.org/protect/PROTECTION/3b66c2aa10.pdf

Council of Europe. Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms. In: Předpis č. 96/2001 Sb. m. s. 2001. Verfügbar unter: http://conventions.coe.int/Treaty/en/Treaties/Html/005.htm

Morocco. In: International Organization for Migration [online]. 2013 [cit. 2013-05-11]. Dostupné z: http://www.iom.int/cms/morocco

Commonwealth Immigrants Act. In: Wikipedia: the free ency-clopedia [online]. 2005. vyd. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 14. 3. 2013 [cit. 2013-05-11]. Verfüg-bar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_Im-migrants_Act_1962

Sarkozy : Hlídejte lépe, nebo opustíme Schengen. In: Lidovky.cz [online]. 2013 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://www.lidovky.cz/sarkozy-pohrozil-odchodem-francie-z-schengenu-fqo-/zpravy-svet.aspx?c=A120311_192712_ln_zahranici_sk

Dánsko kvůli imigrantům obnovuje celníky na hranicích. Brusel řeší, jak zpřísnit Schengen. In: IHNed.cz [online]. Economia a. s., 2011 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://zpravy.ihned.cz/c1-51832130-dansko-kvuli-imigrantum-obnovuje-celniky-na-hrani-cich-brusel-resi-jak-zprisnit-schengen

Migration and migrant population statistics. In: Eurostat [on-line]. 2013 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Migration_and_migrant_population_statistics

Page 125: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

134135

Quellenverzeichnis:

ČECHOVSKÝ, Marek. Fenomén (i)migrace a imigrační politika Evropské unie. Brno, 2010. Verfügbar unter: is.muni.cz/th/8653/fss_d/Disertacni_prace_Fenomen__i_migrace_a_imigrac-ni_politika_Eu_Cechovsky_Marek_8653.docx. Disertační práce. Katedra mezinárodních vztahů a evropských studií — FSS. Vedoucí práce prof. PhDr. Petr Fiala, Ph.D., LL.M.

Postoje k imigrantům a dopadům migrace v evropských zemích. Sociologický časopis/Czech Sociological Review [online]. 2006, č. 1, s. 24 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://sreview.soc.cas.cz/uploads/e84e7b3446816ca08509c5c7e1c2f23261d-838d0_581_106chaloupkova21.pdf

World War II evacuation and expulsion. In: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 1. 2. 2013 [cit. 2013-05-10]. Verfügbar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/World_War_II_evacuation_and_expulsion

Immigration to Europe. In: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. 2013. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 10. 4. 2013 [cit. 2013-05-10]. Verfügbar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Immigration_to_Europe

Auschwitz concentration camp. In: Wikipedia: the free encyclope-dia [online]. 2013. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 3. 5. 2013 [cit. 2013-05-10]. Verfügbar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Auswitzch

United Nations. The Universal Declaration of Human Rights. In: A/RES/217 A (III). 1948. Verfügbar unter: http://www.un.org/en/documents/udhr/index.shtml

Flight and expulsion of Germans (1944-1950). In: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. San Francisco (CA): Wikimedia Foun-dation, 2001—2013, 8. 5. 2013 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Flight_and_expulsion_of_Germ-ans_%281944%E2%80%931950%29

United Nations. Convention and Protocol Relating to the Status of Refugees. In: A/RES/428 (V). 1951. Verfügbar unter: http://www.unhcr.org/protect/PROTECTION/3b66c2aa10.pdf

Council of Europe. Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms. In: Předpis č. 96/2001 Sb. m. s. 2001. Verfügbar unter: http://conventions.coe.int/Treaty/en/Treaties/Html/005.htm

Morocco. In: International Organization for Migration [online]. 2013 [cit. 2013-05-11]. Dostupné z: http://www.iom.int/cms/morocco

Commonwealth Immigrants Act. In: Wikipedia: the free ency-clopedia [online]. 2005. vyd. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001—2013, 14. 3. 2013 [cit. 2013-05-11]. Verfüg-bar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_Im-migrants_Act_1962

Sarkozy : Hlídejte lépe, nebo opustíme Schengen. In: Lidovky.cz [online]. 2013 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://www.lidovky.cz/sarkozy-pohrozil-odchodem-francie-z-schengenu-fqo-/zpravy-svet.aspx?c=A120311_192712_ln_zahranici_sk

Dánsko kvůli imigrantům obnovuje celníky na hranicích. Brusel řeší, jak zpřísnit Schengen. In: IHNed.cz [online]. Economia a. s., 2011 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://zpravy.ihned.cz/c1-51832130-dansko-kvuli-imigrantum-obnovuje-celniky-na-hrani-cich-brusel-resi-jak-zprisnit-schengen

Migration and migrant population statistics. In: Eurostat [on-line]. 2013 [cit. 2013-05-11]. Verfügbar unter: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Migration_and_migrant_population_statistics

Page 126: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

132133

(interner Faktor). Praktisch sofort wurde aus der ursprünglich für die Mehrheit der Öffentlichkeit nicht sonderlich bedeutenden und technischen Frage der Immigration ein politisches Thema, das in Kombination mit einer geringen Informa-tionslage der Öffentlichkeit über Immigranten, explosiven Stoff darstellte. Dies löste eine stärkere Polarisierung in der Gesellschaft bezüglich der Beziehung zu Minderheiten aus.Im Folgenden kam es zur Konsolidierung nationa-listischer und populistischer Subjekte, 76 die sich gerade die Immigranten auswählten, die ihrer Meinung nach die lokale Kultur zerstörten und die Vorteile ausnutzten, welche ihrer Meinung nach zu Lasten der heimischen Steuerzahler gingen. Die Staaten der eu machten sich relativ schnell eine mögliche Gefahr bewusst und ent-schieden sich, dass sie eine Immigrations- und Asylpolitik auf höherem Niveau, am besten auf dem Niveau der Gründungsdokumente der Eu-ropäischen Union, einführen mussten. Der Übergang von der Rechtssprechung der Nati-onalstaaten hin zu einem internationalen Niveau erfolgte allmählich. Die erste wichtige Verände-rung war die Implementierung des Schengen- Abkommens, das den Bewohnern der Staaten, die dieses Abkommen ratifizierten,77 Freizügigkeit innerhalb der Schengen-Grenzen ermöglichte. Ein weiterer Schritt hin zu der Implementierung der Freizügigkeit in Europa war die Ratifizierung des Vertrages von Maastricht. Dieses Dokument hatte unter anderem einen grundsätzlichen Einfluss auf die Immigrations-politik, denn sie wurde zum ersten Mal in einem Unionsvertrag festgelegt, was noch durch den Amsterdamer Vertrag bekräftigt wurde, der im Jahre 1999 in Kraft trat. Ihr Hauptverdienst auf dem Gebiet der Immigrations- und Asylpolitik bildet die endgültige Verschiebung des Themas Migration nach Brüssel, wo die Vertreter der Uni-on daraus ein breit diskutiertes Thema machten.Die oben erwähnte Herangehensweise funktio-

76 Die Front National in Frankreich, die nieder-ländische Partei für die Freiheit, die schweize-

rische Volkspartei oder z. B. die Freiheitliche

Partei Österreichs.

77 Die Gründungsmitglie-der der Schengen-Zone

waren Frankreich, Deutschland, Luxem-burg, Belgien und die

Niederlande.

nierte und wurde von den Mitgliedsstaaten al-lerdings nur in der Zeit unterstützt, als Europa ökonomisches Wachstum verzeichnete und es an den Grenzen der eu nicht zu einer großen Bevölkerungsverschiebung kam. Sobald es zu einer wirtschaftlichen Krise kam, begannen die eu Staaten, sich der Migration aus Nicht-eu-Län-dern zu verschließen, ihre Immigrationspolitik zu verchärfen und die Vereinbarungen des Schen-gen-Abkommens zu verletzen.78

Zum Schluss würde ich gern darauf hinweisen, dass in der Europäischen Union ca. 47,4 Milli-onen legale Immigranten leben, was ca. 9,5% der Gesamtbevölkerung der Europäischen Union entspricht.79 Zu dieser Zahl müssen wir noch die illegalen Immigranten dazurechnen,80 die im Wesentlichen nicht statistisch erfasst werden können. Diese Zahl an sich ist groß und wenn wir bedenken, dass sie jedes Jahr anwächst, haben wir wirklich ein großes Thema vor uns. Zudem ist das nicht nur ein Problem der Europäischen Union, aber es betrifft auch die umliegenden Staaten.81 Statistiken zeigen auch, dass wir zwar innerhalb des Schengen-Abkommens eine große Freizügigkeit haben, aber Migranten aus einem Mitgliedsstaat in einen anderen nur ein Drittel der europäischen Migranten ausmachen. Menschen aus Staaten wie Marokko, der Türkei, dem Irak oder Somalia stellen einen viel größeren Anteil. Menschen beginnen, sich vor Immigranten zu fürchten und fordern mehr restriktive Maßnah-men.82

Trotzdem hat Europa immer noch ein auf der Welt einzigartiges Maß an Freizügigkeit. Lasst uns das bewahren.

78 Ein Beispiel ist Frank-.reich und Italien, die sich mit einem vorübergehenden Schließen der Grenze gegen einen Zustrom von Flüchtlingen aus Ländern, in denen der Arabische Frühling stattfand, wehrten. Oder Dänemark, wo die Regierung begann, die Grenze zu kontrollieren, um die Unterstützung von politischen Antiimmi-grationsparteien im Parlament zu gewin-nen.

79 Daten aus dem Jahre 2010.

80 Die offizielle Bezeich-nung, die in der Euro-päischen Kommission benutzt wurde, war „irregular migrants“

81 Die Europäische Union übt Druck auf die Na-chbarländer aus, damit diese ihre Grenzen besser schützen. Ein solches Beispiel ist das Königreich Marokko, das dazu gedrängt wird, einen noch höheren Grenzschu-tz gegenüber den Subsahara-Staaten zu installieren.

82 Im Norwegischen Königreich, einem der offensten Länder, was die Migration betrifft, gab es im Jahre 2009 eine Meinungsumfrage (Integreeringsbaro-meterer 2009), die zeigte, dass mehr als 50% der Norweger sich wünschen, dass nach Norwegen nicht mehr Immigranten herein-gelassen werden. Diese Umfrage zeigte außer-dem, dass jeder zweite Norweger denkt, dass die norwegische Immi-grationspolitik schlecht funktioniert.

Page 127: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

132133

(interner Faktor). Praktisch sofort wurde aus der ursprünglich für die Mehrheit der Öffentlichkeit nicht sonderlich bedeutenden und technischen Frage der Immigration ein politisches Thema, das in Kombination mit einer geringen Informa-tionslage der Öffentlichkeit über Immigranten, explosiven Stoff darstellte. Dies löste eine stärkere Polarisierung in der Gesellschaft bezüglich der Beziehung zu Minderheiten aus.Im Folgenden kam es zur Konsolidierung nationa-listischer und populistischer Subjekte, 76 die sich gerade die Immigranten auswählten, die ihrer Meinung nach die lokale Kultur zerstörten und die Vorteile ausnutzten, welche ihrer Meinung nach zu Lasten der heimischen Steuerzahler gingen. Die Staaten der eu machten sich relativ schnell eine mögliche Gefahr bewusst und ent-schieden sich, dass sie eine Immigrations- und Asylpolitik auf höherem Niveau, am besten auf dem Niveau der Gründungsdokumente der Eu-ropäischen Union, einführen mussten. Der Übergang von der Rechtssprechung der Nati-onalstaaten hin zu einem internationalen Niveau erfolgte allmählich. Die erste wichtige Verände-rung war die Implementierung des Schengen- Abkommens, das den Bewohnern der Staaten, die dieses Abkommen ratifizierten,77 Freizügigkeit innerhalb der Schengen-Grenzen ermöglichte. Ein weiterer Schritt hin zu der Implementierung der Freizügigkeit in Europa war die Ratifizierung des Vertrages von Maastricht. Dieses Dokument hatte unter anderem einen grundsätzlichen Einfluss auf die Immigrations-politik, denn sie wurde zum ersten Mal in einem Unionsvertrag festgelegt, was noch durch den Amsterdamer Vertrag bekräftigt wurde, der im Jahre 1999 in Kraft trat. Ihr Hauptverdienst auf dem Gebiet der Immigrations- und Asylpolitik bildet die endgültige Verschiebung des Themas Migration nach Brüssel, wo die Vertreter der Uni-on daraus ein breit diskutiertes Thema machten.Die oben erwähnte Herangehensweise funktio-

76 Die Front National in Frankreich, die nieder-ländische Partei für die Freiheit, die schweize-

rische Volkspartei oder z. B. die Freiheitliche

Partei Österreichs.

77 Die Gründungsmitglie-der der Schengen-Zone

waren Frankreich, Deutschland, Luxem-burg, Belgien und die

Niederlande.

nierte und wurde von den Mitgliedsstaaten al-lerdings nur in der Zeit unterstützt, als Europa ökonomisches Wachstum verzeichnete und es an den Grenzen der eu nicht zu einer großen Bevölkerungsverschiebung kam. Sobald es zu einer wirtschaftlichen Krise kam, begannen die eu Staaten, sich der Migration aus Nicht-eu-Län-dern zu verschließen, ihre Immigrationspolitik zu verchärfen und die Vereinbarungen des Schen-gen-Abkommens zu verletzen.78

Zum Schluss würde ich gern darauf hinweisen, dass in der Europäischen Union ca. 47,4 Milli-onen legale Immigranten leben, was ca. 9,5% der Gesamtbevölkerung der Europäischen Union entspricht.79 Zu dieser Zahl müssen wir noch die illegalen Immigranten dazurechnen,80 die im Wesentlichen nicht statistisch erfasst werden können. Diese Zahl an sich ist groß und wenn wir bedenken, dass sie jedes Jahr anwächst, haben wir wirklich ein großes Thema vor uns. Zudem ist das nicht nur ein Problem der Europäischen Union, aber es betrifft auch die umliegenden Staaten.81 Statistiken zeigen auch, dass wir zwar innerhalb des Schengen-Abkommens eine große Freizügigkeit haben, aber Migranten aus einem Mitgliedsstaat in einen anderen nur ein Drittel der europäischen Migranten ausmachen. Menschen aus Staaten wie Marokko, der Türkei, dem Irak oder Somalia stellen einen viel größeren Anteil. Menschen beginnen, sich vor Immigranten zu fürchten und fordern mehr restriktive Maßnah-men.82

Trotzdem hat Europa immer noch ein auf der Welt einzigartiges Maß an Freizügigkeit. Lasst uns das bewahren.

78 Ein Beispiel ist Frank-.reich und Italien, die sich mit einem vorübergehenden Schließen der Grenze gegen einen Zustrom von Flüchtlingen aus Ländern, in denen der Arabische Frühling stattfand, wehrten. Oder Dänemark, wo die Regierung begann, die Grenze zu kontrollieren, um die Unterstützung von politischen Antiimmi-grationsparteien im Parlament zu gewin-nen.

79 Daten aus dem Jahre 2010.

80 Die offizielle Bezeich-nung, die in der Euro-päischen Kommission benutzt wurde, war „irregular migrants“

81 Die Europäische Union übt Druck auf die Na-chbarländer aus, damit diese ihre Grenzen besser schützen. Ein solches Beispiel ist das Königreich Marokko, das dazu gedrängt wird, einen noch höheren Grenzschu-tz gegenüber den Subsahara-Staaten zu installieren.

82 Im Norwegischen Königreich, einem der offensten Länder, was die Migration betrifft, gab es im Jahre 2009 eine Meinungsumfrage (Integreeringsbaro-meterer 2009), die zeigte, dass mehr als 50% der Norweger sich wünschen, dass nach Norwegen nicht mehr Immigranten herein-gelassen werden. Diese Umfrage zeigte außer-dem, dass jeder zweite Norweger denkt, dass die norwegische Immi-grationspolitik schlecht funktioniert.

Page 128: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

130131

und Frankreich) und die folgende Emigration der ursprünglichen Bewohner der neugegründeten Staaten, hin zu einem höheren Lebensstandard. Die neuentstandenen unabhängigen Staaten Af-rikas und Asiens verließen die ehemaligen Kolo-nisten mit den Angehörigen der Kolonialverwal-tung, was bedeutete, dass mehr als 7 Millionen Menschen wanderten. Der Teil der ursprünglichen Bewohner betraf dann ca. 13 Millionen Menschen. Am Ende dieser Migrationswelle nach Europa, das immer ein Ort gewesen war, den Menschen verließen, strömten nun viel mehr Menschen hi-nein, als emigrierten.

Arbeit in EuropaDie dritte und für den heutigen Stand der Im-migrations- und Asylpolitik der eu bedeutendste Bevölkerungsverschiebung war und ist immer noch die Arbeitsimmigration. Dieses noch immer andauernde Bedürfnis, eine besser bezahlte (oder überhaupt eine) Arbeit zu finden und damit einen höheren Lebensstandard zu erreichen, war in der Vergangenheit 72 am stärksten bei den Bürgern weniger entwickelter alter Mitglieder der Euro-päischen Union (Arbeiter wurden vor allem aus dem Süden rekrutiert — aus Griechenland, Italien und Portugal) und später dann bei den Bürgern aus Ländern außerhalb der Grenze des europäi-schen Kontinents, vor allem aus der Türkei und den nordafrikanischen Staaten. In den ersten 30 Jahren nach dem Ende des Zwei-ten Weltkrieges, als das Bruttosozialprodukt und der Lebensstandard der Europäer erfreulicherwei-se konstant zunahm, kamen in die westeuropäi-schen Staaten mehr als 15 Millionen Zuwanderer. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass wenn diese Menschen nicht nach Europa gekommen wären, der Aufbau in der Nachkriegszeit bedeutend län-ger gedauert hätte, wenn er überhaupt möglich gewesen wäre. Was die Länder des ehemaligen sowjetischen Blocks betrifft, so waren diese nicht so sehr von

72 Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu den

70er Jahren des 20. Jahrhunderts.

dem Phänomen Migration betroffen, wie ihre westlichen Nachbarn. Aber Menschen, die auf der Suche nach Arbeit oder Studienmöglichkeiten waren, mieden auch diese Länder nicht. In die Länder Mittel- und Osteuropas wanderten vor allem Menschen aus sozialistischen Ländern aus der ganzen Welt ein.73 Diese Leute wurden von den offiziellen sowjetischen Organen als „auslän-dische Arbeiter“ bezeichnet.

Immigranten willkommenEs ist mehr als wahrscheinlich, dass zu den oben genannten Möglichkeiten auch die nicht son-derlich große Politisierung der Frage nach der Regulierung der Zuwanderung beitrug. Außer in einigen wenigen Fällen, wie im Vereinigten Königreich74 oder in der Schweizer Föderation,75 führte ansonsten kein Land eine Regulierung ein, die noch in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts üblich gewesen war. Der ökonomi-sche Aufschwung war der Hauptmotor der Ge-sellschaftsentwicklung und deshalb erlaubte sich niemand, diese Maschinerie zu stoppen. Beispiel für diese Haltung war z.B. die Bundesrepublik Deutschland, die Anwerbeaktionen startete, um „Gastarbeiter“ anzulocken.

Die Einschränkung des Rechts auf Freizügig-keitEinen großen Umbruch in der Betrachtung der Migrationsfrage gab es in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Damals wurden ver-schiedene vom Ursprung her ungelöste Probleme, die mit der Migration verbunden waren, sichtbar. In dieser Zeit kam es zu einem erhöhten Zulauf an Flüchtlingen und dies vor allem auf Grund von verschiedensten ethnischen oder nationalen Befreiungskonflikten in den Ländern der Dritten Welt (externer Faktor) und auf der anderen Seite kam es zur Zunahme der Arbeitslosigkeit und zur Verschlechterung der Beziehungen zu Im-migranten in den europäischenen Gesellschaften

73 In die tschechoslowa-kische sozialistische Republik kamen vor allem Bürger aus Vietnam, Kuba, Angola, Nicaragua und Nordko-rea.

74 Im Jahre 1962 gab das Vereinigte Königreich den „Commonwealth Immigrants Act“ heraus, der die Fronten gegenüber Migran-ten auf dem Gebiet des Commonwealth verhärtete. Der Heraus-gabe gingen Unruhen zwischen Briten und Migranten im Jahre 1958 voraus.

75 In den Wahlen im Jahre 1971 wurden die Parteien der Nationalen Aktion und der Republikanischen Vereinigung, die ein starkes Antiimmigrati-onsprogramm hatten, bedeutend stärker. Sie schafften es in der Folge, eine Verschär-fung der Immigrations-politik durchzusetzen.

Page 129: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

130131

und Frankreich) und die folgende Emigration der ursprünglichen Bewohner der neugegründeten Staaten, hin zu einem höheren Lebensstandard. Die neuentstandenen unabhängigen Staaten Af-rikas und Asiens verließen die ehemaligen Kolo-nisten mit den Angehörigen der Kolonialverwal-tung, was bedeutete, dass mehr als 7 Millionen Menschen wanderten. Der Teil der ursprünglichen Bewohner betraf dann ca. 13 Millionen Menschen. Am Ende dieser Migrationswelle nach Europa, das immer ein Ort gewesen war, den Menschen verließen, strömten nun viel mehr Menschen hi-nein, als emigrierten.

Arbeit in EuropaDie dritte und für den heutigen Stand der Im-migrations- und Asylpolitik der eu bedeutendste Bevölkerungsverschiebung war und ist immer noch die Arbeitsimmigration. Dieses noch immer andauernde Bedürfnis, eine besser bezahlte (oder überhaupt eine) Arbeit zu finden und damit einen höheren Lebensstandard zu erreichen, war in der Vergangenheit 72 am stärksten bei den Bürgern weniger entwickelter alter Mitglieder der Euro-päischen Union (Arbeiter wurden vor allem aus dem Süden rekrutiert — aus Griechenland, Italien und Portugal) und später dann bei den Bürgern aus Ländern außerhalb der Grenze des europäi-schen Kontinents, vor allem aus der Türkei und den nordafrikanischen Staaten. In den ersten 30 Jahren nach dem Ende des Zwei-ten Weltkrieges, als das Bruttosozialprodukt und der Lebensstandard der Europäer erfreulicherwei-se konstant zunahm, kamen in die westeuropäi-schen Staaten mehr als 15 Millionen Zuwanderer. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass wenn diese Menschen nicht nach Europa gekommen wären, der Aufbau in der Nachkriegszeit bedeutend län-ger gedauert hätte, wenn er überhaupt möglich gewesen wäre. Was die Länder des ehemaligen sowjetischen Blocks betrifft, so waren diese nicht so sehr von

72 Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu den

70er Jahren des 20. Jahrhunderts.

dem Phänomen Migration betroffen, wie ihre westlichen Nachbarn. Aber Menschen, die auf der Suche nach Arbeit oder Studienmöglichkeiten waren, mieden auch diese Länder nicht. In die Länder Mittel- und Osteuropas wanderten vor allem Menschen aus sozialistischen Ländern aus der ganzen Welt ein.73 Diese Leute wurden von den offiziellen sowjetischen Organen als „auslän-dische Arbeiter“ bezeichnet.

Immigranten willkommenEs ist mehr als wahrscheinlich, dass zu den oben genannten Möglichkeiten auch die nicht son-derlich große Politisierung der Frage nach der Regulierung der Zuwanderung beitrug. Außer in einigen wenigen Fällen, wie im Vereinigten Königreich74 oder in der Schweizer Föderation,75 führte ansonsten kein Land eine Regulierung ein, die noch in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts üblich gewesen war. Der ökonomi-sche Aufschwung war der Hauptmotor der Ge-sellschaftsentwicklung und deshalb erlaubte sich niemand, diese Maschinerie zu stoppen. Beispiel für diese Haltung war z.B. die Bundesrepublik Deutschland, die Anwerbeaktionen startete, um „Gastarbeiter“ anzulocken.

Die Einschränkung des Rechts auf Freizügig-keitEinen großen Umbruch in der Betrachtung der Migrationsfrage gab es in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Damals wurden ver-schiedene vom Ursprung her ungelöste Probleme, die mit der Migration verbunden waren, sichtbar. In dieser Zeit kam es zu einem erhöhten Zulauf an Flüchtlingen und dies vor allem auf Grund von verschiedensten ethnischen oder nationalen Befreiungskonflikten in den Ländern der Dritten Welt (externer Faktor) und auf der anderen Seite kam es zur Zunahme der Arbeitslosigkeit und zur Verschlechterung der Beziehungen zu Im-migranten in den europäischenen Gesellschaften

73 In die tschechoslowa-kische sozialistische Republik kamen vor allem Bürger aus Vietnam, Kuba, Angola, Nicaragua und Nordko-rea.

74 Im Jahre 1962 gab das Vereinigte Königreich den „Commonwealth Immigrants Act“ heraus, der die Fronten gegenüber Migran-ten auf dem Gebiet des Commonwealth verhärtete. Der Heraus-gabe gingen Unruhen zwischen Briten und Migranten im Jahre 1958 voraus.

75 In den Wahlen im Jahre 1971 wurden die Parteien der Nationalen Aktion und der Republikanischen Vereinigung, die ein starkes Antiimmigrati-onsprogramm hatten, bedeutend stärker. Sie schafften es in der Folge, eine Verschär-fung der Immigrations-politik durchzusetzen.

Page 130: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

128129

„Wir riefen Arbeitskräfte, aber es kamen Men-schen.“ Mit diesem Zitat des Schweizer Verfassers von Prosa, Dramen und Essays, Max Frisch, wird in Kürze das Hauptproblem einer der wichtigsten Teile der heutigen europäischen Politik beschrie-ben, das die Immigrations- und Asylpolitik ist.

Das Jahrhundert der europäischen MigrationDie Anfänge der Beschäftigung mit der neuzeitli-chen Migration liegen in der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Krieg hatte harte Kon-sequenzen für die bisherige — das heißt die Vor-kriegs — Denkweise und Rechte, die die Migration innerhalb der europäischen Länder betraf. In der Kriegszeit war jegliche freie Bewegung innerhalb Europas schwer und gleichzeitig kam es zudem zu einer Zwangsumsiedlung einer großen Anzahl von Menschen. Die größte von ihnen war die Be-wegung der Front, die aus der Flucht der Bevöl-kerung 64 sowie aus der Bewegung der Soldaten,65 der Zwangsarbeiter im Reich66 und dem Transport der überwiegend jüdischen Bevölkerung zwischen den Konzentrationslagern67 bestand. Die europäischen Staaten, die sich die Notwen-digkeit und den Bedarf des Rechtes auf Freizügig-keit aufgrund dieser Tatsache bewusst machten, entschieden sich deshalb, einige sehr wichtige Dokumente zu verabschieden, auf deren Grund-lage die gesamte Immigrations- und Asylpolitik in Europa bis heute basiert. Die Pfeiler des Rechtes

64 Die größte Bewegung der Zivilbevölkerung

in der Zeit des Zweiten Weltkrieges war die

Flucht der Bewohner des Sowjetblocks

vor der Wehrmacht, zudem kam es zu vielen

einzelnen Verschie-bungen, die vor allem Polen, Menschen aus der Sowjetunion und Jugoslawien betrafen.

65 Zur Illustration — die Operation Barba-

rossa bedeutete die Bewegung von ca. 3,6 Millionen Deutschen

und ihren Angehörigen und am Ende des Krie-ges kamen allein nach Berlin ca. 2 Millionen sowjetische Soldaten.

66 Die Anzahl der Zwangsarbeiter belief

sich auf ca.13,5 Millionen Menschen. 67 In das größte, das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau,

wurden in der Zeit des Zweiten Weltkrieges mehr als eine Million Menschen jüdischer

Herkunft abtranspor-tiert.

Die Immigrations- und Asylpolitik der Europaische UnionPetr Hladík

auf Freizügigkeit in Europa sind die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, 68 das Abkommen der osn über die Rechtsstellung von Flüchtlin-gen,69 das Protokoll über die rechtliche Stellung von Flüchtlingen70 und das Abkommen über den Schutz der Menschenrechte und der grundsätzli-chen Freiheit.71 Das Zwanzigste Jahrhundert war das Jahrhundert der europäischen Migration. Nie zuvor siedelte eine so große Anzahl von Menschen nach Euro-pa um und emigrierte aus Europa wie in dieser Zeit. Die größten Nachkriegsbevölkerungsver-schiebungen in Europa zwangen, über Migration nachzudenken und die eigene Einstellung zur Immigration zu überprüfen und so anzupassen, dass die Rechte der ortsansässigen und der neu-angekommenen Bevölkerung nicht verletzt wur-den. Diese Verschiebungen lassen sich in drei große Migrationswellen einteilen.

Die Zeit nach der Potsdamer KonferenzDie erste Welle war die Aussiedlung von Bevöl-kerung hauptsächlich deutscher Nationalität aus überwiegend mitteleuropäischen Ländern. Die Aussiedlung wurde in mindestens 15 Staaten Mit-tel-, Ost- und in geringerer Anzahl Westeuropas durchgeführt. Der größte Anteil ausgesiedelter Deutscher kam aus Polen, der Tschechoslowa-kei und Ungarn. Die Zahlenangaben sind unter-schiedlich, aber alle stimmen überein mit der Information, dass mehr als 12 Millionen Men-schen ausgesiedelt wurden. Bei diesem häufig unmenschlichen Akt der Rache gegenüber dem besiegten Deutschland, starben mindestens 400.000 Menschen, einige Stimmen sprechen sogar von mehreren Millionen Toten.

Der Untergang der kolonialen MächteEine weitere Welle, die die Bevölkerungsanzahl in Europa veränderte, war die Rückkehr der Bewohner der alten Kolonien der Großmächte (hauptsächlich aus dem Vereinigten Königreich

68 Die Allgemeine Erklärung der Men-schenrechte ist ein Do-kument, das von den Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 ve-rabschiedet wurde. Es ist ein grundsätzliches Dokument, in dem die Menschenrechte definiert werden und die unterschiedlichen grundsätzlichen, unantastbaren und un-veräußerlichen Rechte und die Freiheit des Einzelnen aufgezählt werden.

69 Das Abkommen der Ve-reinten Nationen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ist ein Schriftstück, das im Jahre 1951 verabschie-det wurde. Inhalt ist unter anderem die Definition des Begriffes Flüchtling und die Anerkennung des Rechtes auf Asyl.

70 Das Protokoll zur Re-chtsstellung von Flücht-lingen aus dem Jahre 1967 ist ein Zusatz zu dem Abkommen der Vereinten Nationen über die Rechtsstellung von Flüchtlingen. Es erweitert das Wirken dieses Vertrags und hebt seine geogra-phische und zeitliche Begrenzung auf.

71 Das Abkommen über den Schutz der Menschenrechte und der Freiheit, das im Jahre 1950 in Rom unterzeichnet wurde, ist ein grundsätzliches Dokument, das die Menschenrechte in Eu-ropa regelt. Es enthält eine Aufzählung der Rechte, wie z.B. das Verbot von Folter oder Sklavenarbeit. Es wurde vom Europarat entworfen.

Page 131: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

128129

„Wir riefen Arbeitskräfte, aber es kamen Men-schen.“ Mit diesem Zitat des Schweizer Verfassers von Prosa, Dramen und Essays, Max Frisch, wird in Kürze das Hauptproblem einer der wichtigsten Teile der heutigen europäischen Politik beschrie-ben, das die Immigrations- und Asylpolitik ist.

Das Jahrhundert der europäischen MigrationDie Anfänge der Beschäftigung mit der neuzeitli-chen Migration liegen in der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Krieg hatte harte Kon-sequenzen für die bisherige — das heißt die Vor-kriegs — Denkweise und Rechte, die die Migration innerhalb der europäischen Länder betraf. In der Kriegszeit war jegliche freie Bewegung innerhalb Europas schwer und gleichzeitig kam es zudem zu einer Zwangsumsiedlung einer großen Anzahl von Menschen. Die größte von ihnen war die Be-wegung der Front, die aus der Flucht der Bevöl-kerung 64 sowie aus der Bewegung der Soldaten,65 der Zwangsarbeiter im Reich66 und dem Transport der überwiegend jüdischen Bevölkerung zwischen den Konzentrationslagern67 bestand. Die europäischen Staaten, die sich die Notwen-digkeit und den Bedarf des Rechtes auf Freizügig-keit aufgrund dieser Tatsache bewusst machten, entschieden sich deshalb, einige sehr wichtige Dokumente zu verabschieden, auf deren Grund-lage die gesamte Immigrations- und Asylpolitik in Europa bis heute basiert. Die Pfeiler des Rechtes

64 Die größte Bewegung der Zivilbevölkerung

in der Zeit des Zweiten Weltkrieges war die

Flucht der Bewohner des Sowjetblocks

vor der Wehrmacht, zudem kam es zu vielen

einzelnen Verschie-bungen, die vor allem Polen, Menschen aus der Sowjetunion und Jugoslawien betrafen.

65 Zur Illustration — die Operation Barba-

rossa bedeutete die Bewegung von ca. 3,6 Millionen Deutschen

und ihren Angehörigen und am Ende des Krie-ges kamen allein nach Berlin ca. 2 Millionen sowjetische Soldaten.

66 Die Anzahl der Zwangsarbeiter belief

sich auf ca.13,5 Millionen Menschen. 67 In das größte, das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau,

wurden in der Zeit des Zweiten Weltkrieges mehr als eine Million Menschen jüdischer

Herkunft abtranspor-tiert.

Die Immigrations- und Asylpolitik der Europaische UnionPetr Hladík

auf Freizügigkeit in Europa sind die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, 68 das Abkommen der osn über die Rechtsstellung von Flüchtlin-gen,69 das Protokoll über die rechtliche Stellung von Flüchtlingen70 und das Abkommen über den Schutz der Menschenrechte und der grundsätzli-chen Freiheit.71 Das Zwanzigste Jahrhundert war das Jahrhundert der europäischen Migration. Nie zuvor siedelte eine so große Anzahl von Menschen nach Euro-pa um und emigrierte aus Europa wie in dieser Zeit. Die größten Nachkriegsbevölkerungsver-schiebungen in Europa zwangen, über Migration nachzudenken und die eigene Einstellung zur Immigration zu überprüfen und so anzupassen, dass die Rechte der ortsansässigen und der neu-angekommenen Bevölkerung nicht verletzt wur-den. Diese Verschiebungen lassen sich in drei große Migrationswellen einteilen.

Die Zeit nach der Potsdamer KonferenzDie erste Welle war die Aussiedlung von Bevöl-kerung hauptsächlich deutscher Nationalität aus überwiegend mitteleuropäischen Ländern. Die Aussiedlung wurde in mindestens 15 Staaten Mit-tel-, Ost- und in geringerer Anzahl Westeuropas durchgeführt. Der größte Anteil ausgesiedelter Deutscher kam aus Polen, der Tschechoslowa-kei und Ungarn. Die Zahlenangaben sind unter-schiedlich, aber alle stimmen überein mit der Information, dass mehr als 12 Millionen Men-schen ausgesiedelt wurden. Bei diesem häufig unmenschlichen Akt der Rache gegenüber dem besiegten Deutschland, starben mindestens 400.000 Menschen, einige Stimmen sprechen sogar von mehreren Millionen Toten.

Der Untergang der kolonialen MächteEine weitere Welle, die die Bevölkerungsanzahl in Europa veränderte, war die Rückkehr der Bewohner der alten Kolonien der Großmächte (hauptsächlich aus dem Vereinigten Königreich

68 Die Allgemeine Erklärung der Men-schenrechte ist ein Do-kument, das von den Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 ve-rabschiedet wurde. Es ist ein grundsätzliches Dokument, in dem die Menschenrechte definiert werden und die unterschiedlichen grundsätzlichen, unantastbaren und un-veräußerlichen Rechte und die Freiheit des Einzelnen aufgezählt werden.

69 Das Abkommen der Ve-reinten Nationen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ist ein Schriftstück, das im Jahre 1951 verabschie-det wurde. Inhalt ist unter anderem die Definition des Begriffes Flüchtling und die Anerkennung des Rechtes auf Asyl.

70 Das Protokoll zur Re-chtsstellung von Flücht-lingen aus dem Jahre 1967 ist ein Zusatz zu dem Abkommen der Vereinten Nationen über die Rechtsstellung von Flüchtlingen. Es erweitert das Wirken dieses Vertrags und hebt seine geogra-phische und zeitliche Begrenzung auf.

71 Das Abkommen über den Schutz der Menschenrechte und der Freiheit, das im Jahre 1950 in Rom unterzeichnet wurde, ist ein grundsätzliches Dokument, das die Menschenrechte in Eu-ropa regelt. Es enthält eine Aufzählung der Rechte, wie z.B. das Verbot von Folter oder Sklavenarbeit. Es wurde vom Europarat entworfen.

Page 132: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

126127

ren. Diese Menschen wurden ab dem Jahre 1942 aus den Gefängnissen und Lagern für die schwersten Arbeiten angeheuert. Ihr Le-ben hatte für ihre Arbeitgeber und Aufseher keinerlei Wert. Dennoch war es für viele Ge-fangene die einzige Möglichkeit, etwas länger am Leben zu bleiben.

Schätzungen zu Folge waren aus ganz Europa während des Zweiten Weltkrieges 13,5 Millionen Menschen zur Zwangsarbeit eingesetzt. Davon aus dem Protektorat Böhmen und Mähren ca. 640.000 Menschen.62

Zwangsarbeit heute Am Ende unserer Gespräche haben wir uns ge-fragt, wie dies alles überhaupt möglich war, wie in Europa 13,5 Millionen Menschen von hier nach dort verschoben werden konnten und wie dies wohl die Jugend unserer Zeitzeugen und ihr weiteres Leben geprägt hat? Als Bürger der Europäischen Union können wir den Kontinent durchqueren, so viel wir möchten. Wir können studieren, wohnen und reisen wo und wohin wir wollen, das Leben in Bewegung von einem Ort zum anderen auf Grund unseres eigenen freien Willens nehmen wir als positiv wahr und nutzen diese Möglichkeit häufig. Trotzdem haben wir festgestellt, dass der Begriff Zwangsarbeit, der so sehr mit dem Zweiten Weltkrieg verbunden ist, sicherlich nicht nur der Vergangenheit angehört. „Zwangsarbeit“ bezeichnet auch heute eine Si-tuation, in der Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt gegen ihren freien Willen und häufig unter der Androhung von Gewalt gezwun-gen sind zu arbeiten. Einige Arbeitgeber binden an das Arbeitsverhältnis unabzahlbare Kredite oder die Androhung, die Betroffenen dem Im-migrationsamt und der Abschiebung auszuliefern. Mit diesen Bedingungen sind häufig unerfahrene Wirtschaftsmigranten konfrontiert, die aus der Dritten Welt z.B. nach Europa eingeschmuggelt

62 Mainuš František (1974): Totálně nasaze-ni (1939—1945), S. 213.

werden. Ihre Heimat verlassen sie für das Verspre-chen eines besseren Lebens und häufig glauben sie den falschen und lockenden Angeboten von Arbeitsagenturen. Nicht nur der Weg selbst in den Händen der Zwischenhändler ist für die Opfer gefährlich, später sind sie an den Arbeitsstellen unterworfen und meistens müssen sie manuelle Arbeit mit niedrigem oder sogar keinem Ver-dienst leisten. Die Opfer werden oft verbal oder physisch erniedrigt, verlieren ihre Freiheit und leben isoliert von ihren Familien und ihrer Ge-meinschaft. Sie haben keinen Zugang zu Bildung und ihre Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Das internationale Recht legt fest, dass die Prak-tik der Zwangsarbeit ein Verbrechen ist und in solchem Maße bestraft werden sollte, dass die Schwere des Vergehens sich darin angemessen widerspiegelt. Einer Studie aus dem Jahre 2009 zu Folge werden zur Zeit 20 900 000 Menschen auf der Welt zu Zwangsarbeit genötigt ,63 davon 1,5 Millionen in den Ländern der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. Das ist eine Zahl, die vermutlich kaum jemand im 21. Jahrhundert in unserer entwickelten Welt erwarten würde. Die Mehrheit der ausgebeuteten Arbeiter auf dem Gebiet der Europäischen Union gehört nicht zu den Bürgern der eu. Es sind meistens Ausländer ohne Arbeitserlaubnis oder Visa. Diese Menschen, meistens ohne Sprachkenntnisse des Landes in das sie kamen oder in das sie gebracht wurden, haben häufig keine Möglichkeit, ihre Rechte zu erwirken. Sie sind in einem Teufelskreis gefangen, den sie nicht allein durchbrechen können. Es gibt keine eine einfache Lösung für die Zwangs-arbeit heute. Es ist ein komplexes Problem, das die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten der eu sowie eine aktive Bürgergesellschaft erfordert. Deshalb würden wir dieses Buch gerne nicht nur den Zeitzeugen widmen, die an ihm mitgewirkt haben, aber auch allen Menschen, die sich der Lösung dieses Problems annehmen und die Opfer von Zwangsarbeit unterstützen.

63 http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_norm/----declaration/docu-ments/publication/wcms_181921.pdf

Page 133: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

126127

ren. Diese Menschen wurden ab dem Jahre 1942 aus den Gefängnissen und Lagern für die schwersten Arbeiten angeheuert. Ihr Le-ben hatte für ihre Arbeitgeber und Aufseher keinerlei Wert. Dennoch war es für viele Ge-fangene die einzige Möglichkeit, etwas länger am Leben zu bleiben.

Schätzungen zu Folge waren aus ganz Europa während des Zweiten Weltkrieges 13,5 Millionen Menschen zur Zwangsarbeit eingesetzt. Davon aus dem Protektorat Böhmen und Mähren ca. 640.000 Menschen.62

Zwangsarbeit heute Am Ende unserer Gespräche haben wir uns ge-fragt, wie dies alles überhaupt möglich war, wie in Europa 13,5 Millionen Menschen von hier nach dort verschoben werden konnten und wie dies wohl die Jugend unserer Zeitzeugen und ihr weiteres Leben geprägt hat? Als Bürger der Europäischen Union können wir den Kontinent durchqueren, so viel wir möchten. Wir können studieren, wohnen und reisen wo und wohin wir wollen, das Leben in Bewegung von einem Ort zum anderen auf Grund unseres eigenen freien Willens nehmen wir als positiv wahr und nutzen diese Möglichkeit häufig. Trotzdem haben wir festgestellt, dass der Begriff Zwangsarbeit, der so sehr mit dem Zweiten Weltkrieg verbunden ist, sicherlich nicht nur der Vergangenheit angehört. „Zwangsarbeit“ bezeichnet auch heute eine Si-tuation, in der Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt gegen ihren freien Willen und häufig unter der Androhung von Gewalt gezwun-gen sind zu arbeiten. Einige Arbeitgeber binden an das Arbeitsverhältnis unabzahlbare Kredite oder die Androhung, die Betroffenen dem Im-migrationsamt und der Abschiebung auszuliefern. Mit diesen Bedingungen sind häufig unerfahrene Wirtschaftsmigranten konfrontiert, die aus der Dritten Welt z.B. nach Europa eingeschmuggelt

62 Mainuš František (1974): Totálně nasaze-ni (1939—1945), S. 213.

werden. Ihre Heimat verlassen sie für das Verspre-chen eines besseren Lebens und häufig glauben sie den falschen und lockenden Angeboten von Arbeitsagenturen. Nicht nur der Weg selbst in den Händen der Zwischenhändler ist für die Opfer gefährlich, später sind sie an den Arbeitsstellen unterworfen und meistens müssen sie manuelle Arbeit mit niedrigem oder sogar keinem Ver-dienst leisten. Die Opfer werden oft verbal oder physisch erniedrigt, verlieren ihre Freiheit und leben isoliert von ihren Familien und ihrer Ge-meinschaft. Sie haben keinen Zugang zu Bildung und ihre Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Das internationale Recht legt fest, dass die Prak-tik der Zwangsarbeit ein Verbrechen ist und in solchem Maße bestraft werden sollte, dass die Schwere des Vergehens sich darin angemessen widerspiegelt. Einer Studie aus dem Jahre 2009 zu Folge werden zur Zeit 20 900 000 Menschen auf der Welt zu Zwangsarbeit genötigt ,63 davon 1,5 Millionen in den Ländern der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. Das ist eine Zahl, die vermutlich kaum jemand im 21. Jahrhundert in unserer entwickelten Welt erwarten würde. Die Mehrheit der ausgebeuteten Arbeiter auf dem Gebiet der Europäischen Union gehört nicht zu den Bürgern der eu. Es sind meistens Ausländer ohne Arbeitserlaubnis oder Visa. Diese Menschen, meistens ohne Sprachkenntnisse des Landes in das sie kamen oder in das sie gebracht wurden, haben häufig keine Möglichkeit, ihre Rechte zu erwirken. Sie sind in einem Teufelskreis gefangen, den sie nicht allein durchbrechen können. Es gibt keine eine einfache Lösung für die Zwangs-arbeit heute. Es ist ein komplexes Problem, das die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten der eu sowie eine aktive Bürgergesellschaft erfordert. Deshalb würden wir dieses Buch gerne nicht nur den Zeitzeugen widmen, die an ihm mitgewirkt haben, aber auch allen Menschen, die sich der Lösung dieses Problems annehmen und die Opfer von Zwangsarbeit unterstützen.

63 http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_norm/----declaration/docu-ments/publication/wcms_181921.pdf

Page 134: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

124125

Die Schicksale unserer Zeitzeugen, die Sie in unserem Buch lesen konnten, geben einen klei-nen Einblick in das riesige Mosaik von Lebens-geschichten, die mit gewaltsamer Umsiedlung, gewaltsamer Migration von dauerhaftem und vorübergehendem Charakter während des und nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden sind. Uns selbst hat überrascht, wie schwer es ist, Zwangsarbeit in ihrer Gesamtheit zu begreifen, um nicht zu sagen, zu kategorisieren. Denn eine Gruppe von Tschechen, die unweit der Grenze eingesetzt war und die zudem etwas Deutsch sprach, erlebte etwas völlig Anderes, als ein einsa-mer sowjetischer Kriegsgefangener, der weit von seiner Heimat entfernt in einem feindlichen Land gefangen war. Viele tschechische Zeitzeugen erin-nern daran, dass die Deutschen sich ihnen gegen-über anständig verhielten und einige von ihnen erinnern sich an ihre erste Liebe, Vergnügungen mit den Kameraden und wie es ihnen gelang, die deutschen Vorgesetzten auszutricksen. Das sind häufig Erinnerungen, die einem eher ein Lächeln entlocken, als dass man sich der harten Realität bewusst wird, mit der die Betroffenen während der Zwangsarbeit konfrontiert waren. Das Hauptmerkmal von Zwangsarbeit ist das Aus-maß des Eingreifens in die persönliche Freiheit des Einzelnen. Zwangsarbeitern wurde die Arbeit nicht auf der Grundlage ihres Berufes, ihrer Aus-bildung oder ihrer Fähigkeiten zugeteilt, sondern lediglich nach ihrer Herkunft (ethnischer, natio-naler) oder nach dem Status ihres Heimatlandes

Zwangsarbeit damals und heuteJan Janouch, Václav Šindelář

(Sieger oder Verlierer). Zwangsarbeit kennzeich-net sich zudem durch eine Reihe von diskriminie-renden arbeitsrechtlichen Bedingungen: Von der Unmöglichkeit, das Arbeitsverhältnis auf legale Weise zu beenden, bis zu dem Zwang zur Arbeit unter Todesandrohung. Die Fachliteratur 60 teilt die Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrie-ges nach den Möglichkeiten die Umstände seines Zwangseinsatzes zu beeinflussen ein.

I. Ausländische Freiwillige hatten einen re-gulären Arbeitsvertrag und fuhren nach NS-Deutschland, um dort höhere Löhne zu erhalten. Dabei handelte es sich vor allem um Arbeiter aus verbüwndeten Staaten61, des be-setzten Dänemarks und südosteuropäischen Staaten.

II. Zwangsarbeiter aus den besetzten Staaten ausgenommen Polen und die Sowjetunion sowie Kriegsgefangene aus den westeuropäi-schen Ländern und Jugoslawien. Diese waren zwar nicht freiwillig in Deutschland, aber ihre Stellung war mehr oder weniger gut. Es war für sie einfacher, ihre Rechte durchzusetzen, als für die nachfolgenden Gruppen.

III. Zivile Zwangsarbeiter aus Polen und der So-wjetunion und Kriegsgefangene aus Polen, denen der Soldatenstatus aberkannt wurde, damit sie sich nicht auf die Rechte von Kriegs-gefangenen berufen konnten. Nach dem Jahre 1943 gehörten hierzu auch Kriegsgefangene aus dem „verräterischen“ Italien. Sowjetische Kriegsgefangene, sofern sie die Internierung in den Kriegsgefangenenlagern überlebten, erwartete der Einsatz in den Fabriken der Reichsindustrie unter Bedingungen, die nur jeder Zweite überlebte.

IV. Zur Zwangsarbeit eingesetzte Gefangene aus den Konzentrations- und Arbeitserziehungsla-gern, polnische Juden und sowjetische Kriegs-gefangene sowie eine Gruppe von Juden, die zur Vernichtung durch Arbeit bestimmt wa-

60 Spoerer Mark (2001): Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz: Ausländische Zivilar-beiter, Kriegsgefan-gene und Häftlinge im Dritten Reich und im besetzten Europa 1939—1945.

61 Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Ungarn und bis zum Jahre 1943 Italien.

Page 135: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

124125

Die Schicksale unserer Zeitzeugen, die Sie in unserem Buch lesen konnten, geben einen klei-nen Einblick in das riesige Mosaik von Lebens-geschichten, die mit gewaltsamer Umsiedlung, gewaltsamer Migration von dauerhaftem und vorübergehendem Charakter während des und nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden sind. Uns selbst hat überrascht, wie schwer es ist, Zwangsarbeit in ihrer Gesamtheit zu begreifen, um nicht zu sagen, zu kategorisieren. Denn eine Gruppe von Tschechen, die unweit der Grenze eingesetzt war und die zudem etwas Deutsch sprach, erlebte etwas völlig Anderes, als ein einsa-mer sowjetischer Kriegsgefangener, der weit von seiner Heimat entfernt in einem feindlichen Land gefangen war. Viele tschechische Zeitzeugen erin-nern daran, dass die Deutschen sich ihnen gegen-über anständig verhielten und einige von ihnen erinnern sich an ihre erste Liebe, Vergnügungen mit den Kameraden und wie es ihnen gelang, die deutschen Vorgesetzten auszutricksen. Das sind häufig Erinnerungen, die einem eher ein Lächeln entlocken, als dass man sich der harten Realität bewusst wird, mit der die Betroffenen während der Zwangsarbeit konfrontiert waren. Das Hauptmerkmal von Zwangsarbeit ist das Aus-maß des Eingreifens in die persönliche Freiheit des Einzelnen. Zwangsarbeitern wurde die Arbeit nicht auf der Grundlage ihres Berufes, ihrer Aus-bildung oder ihrer Fähigkeiten zugeteilt, sondern lediglich nach ihrer Herkunft (ethnischer, natio-naler) oder nach dem Status ihres Heimatlandes

Zwangsarbeit damals und heuteJan Janouch, Václav Šindelář

(Sieger oder Verlierer). Zwangsarbeit kennzeich-net sich zudem durch eine Reihe von diskriminie-renden arbeitsrechtlichen Bedingungen: Von der Unmöglichkeit, das Arbeitsverhältnis auf legale Weise zu beenden, bis zu dem Zwang zur Arbeit unter Todesandrohung. Die Fachliteratur 60 teilt die Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrie-ges nach den Möglichkeiten die Umstände seines Zwangseinsatzes zu beeinflussen ein.

I. Ausländische Freiwillige hatten einen re-gulären Arbeitsvertrag und fuhren nach NS-Deutschland, um dort höhere Löhne zu erhalten. Dabei handelte es sich vor allem um Arbeiter aus verbüwndeten Staaten61, des be-setzten Dänemarks und südosteuropäischen Staaten.

II. Zwangsarbeiter aus den besetzten Staaten ausgenommen Polen und die Sowjetunion sowie Kriegsgefangene aus den westeuropäi-schen Ländern und Jugoslawien. Diese waren zwar nicht freiwillig in Deutschland, aber ihre Stellung war mehr oder weniger gut. Es war für sie einfacher, ihre Rechte durchzusetzen, als für die nachfolgenden Gruppen.

III. Zivile Zwangsarbeiter aus Polen und der So-wjetunion und Kriegsgefangene aus Polen, denen der Soldatenstatus aberkannt wurde, damit sie sich nicht auf die Rechte von Kriegs-gefangenen berufen konnten. Nach dem Jahre 1943 gehörten hierzu auch Kriegsgefangene aus dem „verräterischen“ Italien. Sowjetische Kriegsgefangene, sofern sie die Internierung in den Kriegsgefangenenlagern überlebten, erwartete der Einsatz in den Fabriken der Reichsindustrie unter Bedingungen, die nur jeder Zweite überlebte.

IV. Zur Zwangsarbeit eingesetzte Gefangene aus den Konzentrations- und Arbeitserziehungsla-gern, polnische Juden und sowjetische Kriegs-gefangene sowie eine Gruppe von Juden, die zur Vernichtung durch Arbeit bestimmt wa-

60 Spoerer Mark (2001): Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz: Ausländische Zivilar-beiter, Kriegsgefan-gene und Häftlinge im Dritten Reich und im besetzten Europa 1939—1945.

61 Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Ungarn und bis zum Jahre 1943 Italien.

Page 136: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

122

hierherkamen, sondern wegen der Verwandten und der Familie. Arbeit fanden wir schnell, ich klapperte erst einmal mit Joska die Fabriken ab, weil er noch kein Deutsch konnte. Er arbei-tete dann als Werkzeugmacher. Ich fragte in einem Krankenhaus nach Arbeit. Sie suchten zwar einen Mann, aber weil ich dem Verwalter gefiel, bekam ich die Stelle. Ich muss sagen, dass ich sehr freundlich aufgenommen wurde. Hier waren viele Flücht-linge, auch Tschechen. Einige von ihnen lernten wir kennen und wurden Freunde. Bis heute.

In der Schule — 1947, in der ganzen Klasse nur drei Deutsche

Page 137: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

122

hierherkamen, sondern wegen der Verwandten und der Familie. Arbeit fanden wir schnell, ich klapperte erst einmal mit Joska die Fabriken ab, weil er noch kein Deutsch konnte. Er arbei-tete dann als Werkzeugmacher. Ich fragte in einem Krankenhaus nach Arbeit. Sie suchten zwar einen Mann, aber weil ich dem Verwalter gefiel, bekam ich die Stelle. Ich muss sagen, dass ich sehr freundlich aufgenommen wurde. Hier waren viele Flücht-linge, auch Tschechen. Einige von ihnen lernten wir kennen und wurden Freunde. Bis heute.

In der Schule — 1947, in der ganzen Klasse nur drei Deutsche

Page 138: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

120121

Beispiel gemeinsam auf dem Bett und hatten noch keine Lust, aufzustehen, also brachte meine Tante uns Kirschen und so. So ein Verhältnis hatte ich mit meinen Eltern nie. Mein Vater und meine Mutter haben mich wie Eltern erzogen. Sie waren für mich eher wie Freunde. Die El-tern waren strenger, wir mussten ihnen gehorchen. Erwachsene waren für uns eine Autorität.

Und Sie sind in Lampertice geblieben?Wir standen bis 1948 unter dem Schutz der Sozialisten. 1946/47 hatten wir die Möglichkeit zu gehen, das haben die Sozial-demokraten organisiert, mein Opa war einer von ihnen. Wir sollten mit dem letzten Trans-port mitfahren, aber der wurde gestoppt, sodass wir schließlich

nicht abreisen konnten. Auf die Art hat mein Großvater zahlrei-che Deutsche außer Landes ge-schickt, aber wir haben es nicht mehr geschafft. Dann kamen die Kommunisten und wir mussten weg von daheim. Sie sagten uns, was wir mitnehmen können, den Rest mussten wir zurücklassen. Sie wussten genau, was wir be-sitzen. So kamen wir nach Štola (Stollen), das war eine Bergar-beiterkolonie. Ich war ungefähr fünfzehn Jahre alt. Damit ich zu Hause nicht auf der faulen Haut liege, beschaffte mir meine Mut-ter Arbeit beim Grubendirektor Dvořák. Ich sollte seine Tochter hüten. Aber ich durfte nicht lang bleiben, auf einmal kam ein Brief vom Arbeitsamt aus Trutnov (Trautenau) und ich begann als Putzfrau im Krankenhaus in Trutnov zu arbeiten. Damals

Ilse mit ihrem Bruder Gerold und den Großeltern Wolf

hatten wir keine Staatsbürger-schaft, weder die eine noch die andere. 1950 beantragte mein Vater die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft. Wir bekamen sie und ich konnte im Kranken-haus fragen, ob sie dort nicht eine andere Arbeit für mich hätten. Also borgten sie mir eine kleine Schreibmaschine und ich begann, tippen zu lernen. Ich wurde im Vorzimmer ange-stellt, das war 1955. Wir hatten aber nach wie vor die deutsche Nationalität, die haben wir nie verleugnet. Das kam uns hier in Deutschland später zugute.

Und wo waren die übrigen aus Ihrer Familie?Der Rest der Familie wurde von uns getrennt, ein Teil landete in Ostdeutschland, der andere in Westdeutschland. Wir hatten keinerlei Kontakt zu ihnen. Nur meine Eltern durften sie besu-chen, weil sie nicht mehr arbeite-ten, aber wir nicht. Ich habe im-mer bloß Briefe an meine Oma geschrieben. Ich habe sie sehr vermisst, denn nach dem Krieg, als die Jungs weg waren und ich eigentlich das erste Enkelkind war, habe ich viel Zeit bei ihnen verbracht. Es herrschte Hunger, aber meine Oma hatte immer etwas für mich zu Essen da. Ich bekam immer Milch und ein Butterbrot oder sie machte mir Rühreier. Ich hatte sie schreck-lich gern. Später habe ich sie nie mehr gesehen. 1968 erfuhren

wir, dass die Grenzen offen sind, also beschlossen wir, zu gehen. Mein Mann Joska sagte: „Wenn ich es nach Deutschland schaffe, kehre ich nicht mehr zurück. Und so war es auch. Am 12. Juli 1969 fuhren wir auf Besuch. Wir ließen praktisch alles in der Tschechoslowakei zurück und packten nur ein, was ins Auto passte. Ich dachte, dass wir es nicht über die Grenze schaf-fen werden, zu meinem Sohn sagten wir: Wenn du etwas hast, woran du hängst, dann nimm es mit. Wir gingen im allerletzten Moment, im September waren die Grenzen dicht. Aber ob das so besser war, das weiß ich nicht. Mein Bruder blieb drüben, er durfte uns nicht einmal besu-chen. Wir konnten uns nur in Jugoslawien treffen.

Was geschah, als Sie in Deutschland ankamen?Zuerst wohnten wir bei Tante Elisabeth in der Oberpfalz, dann waren wir etwa vierzehn Tage in einem Lager in Nürnberg und dann gingen wir nach Memmin-gen. Es ging schnell vonstat-ten, vor allem weil wir immer noch die deutsche Nationalität hatten. Ein Freund riet mir, was ich sagen sollte. Ich sollte nicht sagen, dass wir schon 1950 die tschechoslowakische Staatsbür-gerschaft hatten, weil wir sie beantragt haben, erst 1952 beka-men sie alle. Und dass wir nicht eines besseren Lebens wegen

Page 139: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

120121

Beispiel gemeinsam auf dem Bett und hatten noch keine Lust, aufzustehen, also brachte meine Tante uns Kirschen und so. So ein Verhältnis hatte ich mit meinen Eltern nie. Mein Vater und meine Mutter haben mich wie Eltern erzogen. Sie waren für mich eher wie Freunde. Die El-tern waren strenger, wir mussten ihnen gehorchen. Erwachsene waren für uns eine Autorität.

Und Sie sind in Lampertice geblieben?Wir standen bis 1948 unter dem Schutz der Sozialisten. 1946/47 hatten wir die Möglichkeit zu gehen, das haben die Sozial-demokraten organisiert, mein Opa war einer von ihnen. Wir sollten mit dem letzten Trans-port mitfahren, aber der wurde gestoppt, sodass wir schließlich

nicht abreisen konnten. Auf die Art hat mein Großvater zahlrei-che Deutsche außer Landes ge-schickt, aber wir haben es nicht mehr geschafft. Dann kamen die Kommunisten und wir mussten weg von daheim. Sie sagten uns, was wir mitnehmen können, den Rest mussten wir zurücklassen. Sie wussten genau, was wir be-sitzen. So kamen wir nach Štola (Stollen), das war eine Bergar-beiterkolonie. Ich war ungefähr fünfzehn Jahre alt. Damit ich zu Hause nicht auf der faulen Haut liege, beschaffte mir meine Mut-ter Arbeit beim Grubendirektor Dvořák. Ich sollte seine Tochter hüten. Aber ich durfte nicht lang bleiben, auf einmal kam ein Brief vom Arbeitsamt aus Trutnov (Trautenau) und ich begann als Putzfrau im Krankenhaus in Trutnov zu arbeiten. Damals

Ilse mit ihrem Bruder Gerold und den Großeltern Wolf

hatten wir keine Staatsbürger-schaft, weder die eine noch die andere. 1950 beantragte mein Vater die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft. Wir bekamen sie und ich konnte im Kranken-haus fragen, ob sie dort nicht eine andere Arbeit für mich hätten. Also borgten sie mir eine kleine Schreibmaschine und ich begann, tippen zu lernen. Ich wurde im Vorzimmer ange-stellt, das war 1955. Wir hatten aber nach wie vor die deutsche Nationalität, die haben wir nie verleugnet. Das kam uns hier in Deutschland später zugute.

Und wo waren die übrigen aus Ihrer Familie?Der Rest der Familie wurde von uns getrennt, ein Teil landete in Ostdeutschland, der andere in Westdeutschland. Wir hatten keinerlei Kontakt zu ihnen. Nur meine Eltern durften sie besu-chen, weil sie nicht mehr arbeite-ten, aber wir nicht. Ich habe im-mer bloß Briefe an meine Oma geschrieben. Ich habe sie sehr vermisst, denn nach dem Krieg, als die Jungs weg waren und ich eigentlich das erste Enkelkind war, habe ich viel Zeit bei ihnen verbracht. Es herrschte Hunger, aber meine Oma hatte immer etwas für mich zu Essen da. Ich bekam immer Milch und ein Butterbrot oder sie machte mir Rühreier. Ich hatte sie schreck-lich gern. Später habe ich sie nie mehr gesehen. 1968 erfuhren

wir, dass die Grenzen offen sind, also beschlossen wir, zu gehen. Mein Mann Joska sagte: „Wenn ich es nach Deutschland schaffe, kehre ich nicht mehr zurück. Und so war es auch. Am 12. Juli 1969 fuhren wir auf Besuch. Wir ließen praktisch alles in der Tschechoslowakei zurück und packten nur ein, was ins Auto passte. Ich dachte, dass wir es nicht über die Grenze schaf-fen werden, zu meinem Sohn sagten wir: Wenn du etwas hast, woran du hängst, dann nimm es mit. Wir gingen im allerletzten Moment, im September waren die Grenzen dicht. Aber ob das so besser war, das weiß ich nicht. Mein Bruder blieb drüben, er durfte uns nicht einmal besu-chen. Wir konnten uns nur in Jugoslawien treffen.

Was geschah, als Sie in Deutschland ankamen?Zuerst wohnten wir bei Tante Elisabeth in der Oberpfalz, dann waren wir etwa vierzehn Tage in einem Lager in Nürnberg und dann gingen wir nach Memmin-gen. Es ging schnell vonstat-ten, vor allem weil wir immer noch die deutsche Nationalität hatten. Ein Freund riet mir, was ich sagen sollte. Ich sollte nicht sagen, dass wir schon 1950 die tschechoslowakische Staatsbür-gerschaft hatten, weil wir sie beantragt haben, erst 1952 beka-men sie alle. Und dass wir nicht eines besseren Lebens wegen

Page 140: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

118119

was für welche wir sind. Wir wurden von den Leuten schief angesehen.

Wie liefen dann die Vertreibun-gen ab?Ich kann mich erinnern, wie ich meine Tante zum Sammelplatz begleitete. Sie hatte zwei Jungs, den sechsjährigen Günter und Manfred im Kinderwagen. Von

demokraten“. So durften wir bleiben. Alle Deutschen mussten ein weißes Band mit einem gro-ßen schwarzen N wie „Němec“ (Deutscher) tragen. Wir durften nirgendwo hingehen, abends schon gar nicht. Ab sechs Uhr durften wir uns nicht einmal auf der Straße blicken lassen.

Gab es damals schon Tsche-chen im Dorf?Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich keine Tschechen, nur den On-kel, den Mann von Tante Elfriede. Und dann begann schon die Vertreibung, die ersten Tsche-chen kamen. Als erste wurden die Gutsbesitzer abgeschoben und die, die einen großen Besitz und Tiere hatten. Man setzte sich ins gemachte Nest. Wir durften daheim bleiben, dafür wohnten Russen bei uns im Haus. Wir wa-ren oben und sie machten sich unten breit. Etwa 100 Meter wei-ter oben lag ein riesiger Gutshof, dort richteten die Russen ihren Stab ein. Und der höchste Offi-zier und seine Geliebte wohnten bei uns. Wir mussten für sie das Schlafzimmer umstellen. Sie wa-ren schrecklich laut, betrunken. Sie hatten ein Grammophon und warfen jedes Mal Schallplatten in unseren schönen Garten. Sie blieben nicht lange, nur ein paar Tage. Aber wir hatten eigentlich Glück, weil in der ganzen Ge-gend um uns herum Frauen und Mädchen von russischen Solda-ten vergewaltigt wurden. Und

einem Augenblick zum anderen wurde ausgerechnet die Tante, die völlig unschuldig war und zwei kleine Kinder hatte, aus dem Haus geworfen. Wir trugen so eine rote schmale Binde, auf der schwarz geschrieben stand: „Unter dem Schutz der Sozial-

Ilse Buka

dadurch, dass die Russen unten schliefen, waren wir wenigstens ein bisschen geschützt. Ich war damals wohl zwölf oder dreizehn Jahre alt, das heißt, dass sie sich wohl auch an mir vergangen hät-ten, das war denen egal. Beklaut haben sie uns auch. Wir waren alle verstört und verschreckt, wir wussten nicht, wie wir uns ver-halten sollten. Keiner traute sich, etwas zu tun. Aber ein Russe hat uns auch geholfen. Mein Bruder war an Hirnhautentzündung er-krankt. Und damals gab es nicht viel Medikamente, wir hatten erst recht keine. Der Russe kam regelmäßig zu uns und behan-delte ihn. Zum Schluss machte er ihn wieder gesund, da war er so fünf Jahre alt.

Wie sah es danach in Ihrer Familie aus, haben Sie mitbe-kommen, ob jemand vertrie-ben wurde oder nicht?Jeder kümmerte sich eher um sich und seine Familie. Tante Elfriede war später allein. Als sie noch in Lampertice wohn-ten, war ich oft bei ihnen. Sie konnten wahrscheinlich keine Kinder bekommen, ich war für sie wie ihre eigene Tochter. Und dann gingen sie auf einmal nach Skalice. Also fuhr ich sie wäh-rend des Krieges oft besuchen. Heimlich. Mit dem Zug. Vor der Grenze des Protektorats musste ich immer aussteigen. Dann lief ich den Berg hinunter, da war eine Grenze mit Schranke. Aber

sie wurde von keinem bewacht. Das war irgendwo hinter Poříčí (Parschnitz). Na und dort warte-te immer meine Tante auf mich und wir fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Skalice. Sie be-handelten mich wie ihr eigenes Kind und meine Mutter war froh, dass ich für eine Weile weg war. Ich sollte meiner Freundin dort Deutsch beibringen. Aber wir unterhielten uns auf Tsche-chisch oder ich weiß gar nicht wie, denn viel konnte ich nicht sagen. Kinder verstehen sich halt auch ohne Worte. Und 1945 kam dann unsere Tante plötzlich zu uns, verweint und weinte und weinte und sagte, dass sich Onkel Josef in Skalice erhängt habe. Und zwar deshalb, weil ihm die übrigen Tschechen in Skalice vorgeworfen hätten, dass er ein Kollaborateur sei, weil er eine Deutsche zur Frau habe. Das war schrecklich für mich, als er sich erhängt hat. Ich hatte ihn furchtbar gern, ich war wie seine Tochter. Wir hatten so viel Spaß miteinander, wie lagen zum

Das Auto mit dem sie im Jahre 1969 nach Deutschland emigrierten

Page 141: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

118119

was für welche wir sind. Wir wurden von den Leuten schief angesehen.

Wie liefen dann die Vertreibun-gen ab?Ich kann mich erinnern, wie ich meine Tante zum Sammelplatz begleitete. Sie hatte zwei Jungs, den sechsjährigen Günter und Manfred im Kinderwagen. Von

demokraten“. So durften wir bleiben. Alle Deutschen mussten ein weißes Band mit einem gro-ßen schwarzen N wie „Němec“ (Deutscher) tragen. Wir durften nirgendwo hingehen, abends schon gar nicht. Ab sechs Uhr durften wir uns nicht einmal auf der Straße blicken lassen.

Gab es damals schon Tsche-chen im Dorf?Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich keine Tschechen, nur den On-kel, den Mann von Tante Elfriede. Und dann begann schon die Vertreibung, die ersten Tsche-chen kamen. Als erste wurden die Gutsbesitzer abgeschoben und die, die einen großen Besitz und Tiere hatten. Man setzte sich ins gemachte Nest. Wir durften daheim bleiben, dafür wohnten Russen bei uns im Haus. Wir wa-ren oben und sie machten sich unten breit. Etwa 100 Meter wei-ter oben lag ein riesiger Gutshof, dort richteten die Russen ihren Stab ein. Und der höchste Offi-zier und seine Geliebte wohnten bei uns. Wir mussten für sie das Schlafzimmer umstellen. Sie wa-ren schrecklich laut, betrunken. Sie hatten ein Grammophon und warfen jedes Mal Schallplatten in unseren schönen Garten. Sie blieben nicht lange, nur ein paar Tage. Aber wir hatten eigentlich Glück, weil in der ganzen Ge-gend um uns herum Frauen und Mädchen von russischen Solda-ten vergewaltigt wurden. Und

einem Augenblick zum anderen wurde ausgerechnet die Tante, die völlig unschuldig war und zwei kleine Kinder hatte, aus dem Haus geworfen. Wir trugen so eine rote schmale Binde, auf der schwarz geschrieben stand: „Unter dem Schutz der Sozial-

Ilse Buka

dadurch, dass die Russen unten schliefen, waren wir wenigstens ein bisschen geschützt. Ich war damals wohl zwölf oder dreizehn Jahre alt, das heißt, dass sie sich wohl auch an mir vergangen hät-ten, das war denen egal. Beklaut haben sie uns auch. Wir waren alle verstört und verschreckt, wir wussten nicht, wie wir uns ver-halten sollten. Keiner traute sich, etwas zu tun. Aber ein Russe hat uns auch geholfen. Mein Bruder war an Hirnhautentzündung er-krankt. Und damals gab es nicht viel Medikamente, wir hatten erst recht keine. Der Russe kam regelmäßig zu uns und behan-delte ihn. Zum Schluss machte er ihn wieder gesund, da war er so fünf Jahre alt.

Wie sah es danach in Ihrer Familie aus, haben Sie mitbe-kommen, ob jemand vertrie-ben wurde oder nicht?Jeder kümmerte sich eher um sich und seine Familie. Tante Elfriede war später allein. Als sie noch in Lampertice wohn-ten, war ich oft bei ihnen. Sie konnten wahrscheinlich keine Kinder bekommen, ich war für sie wie ihre eigene Tochter. Und dann gingen sie auf einmal nach Skalice. Also fuhr ich sie wäh-rend des Krieges oft besuchen. Heimlich. Mit dem Zug. Vor der Grenze des Protektorats musste ich immer aussteigen. Dann lief ich den Berg hinunter, da war eine Grenze mit Schranke. Aber

sie wurde von keinem bewacht. Das war irgendwo hinter Poříčí (Parschnitz). Na und dort warte-te immer meine Tante auf mich und wir fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Skalice. Sie be-handelten mich wie ihr eigenes Kind und meine Mutter war froh, dass ich für eine Weile weg war. Ich sollte meiner Freundin dort Deutsch beibringen. Aber wir unterhielten uns auf Tsche-chisch oder ich weiß gar nicht wie, denn viel konnte ich nicht sagen. Kinder verstehen sich halt auch ohne Worte. Und 1945 kam dann unsere Tante plötzlich zu uns, verweint und weinte und weinte und sagte, dass sich Onkel Josef in Skalice erhängt habe. Und zwar deshalb, weil ihm die übrigen Tschechen in Skalice vorgeworfen hätten, dass er ein Kollaborateur sei, weil er eine Deutsche zur Frau habe. Das war schrecklich für mich, als er sich erhängt hat. Ich hatte ihn furchtbar gern, ich war wie seine Tochter. Wir hatten so viel Spaß miteinander, wie lagen zum

Das Auto mit dem sie im Jahre 1969 nach Deutschland emigrierten

Page 142: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

116117

dauernd unter Depressionen, Stress wie Trauma leben muss.“Jedoch muss es auch eine Phase der Integration des Sudetendeutschen Franz Neugebauers in die tschechoslowakische Gesellschaft gegeben haben: „Ich hatte eine Frau von Königrätz und haben vier Töchter, Hanna, Irena; Marcela und Eva.“ Es ist also als Mensch mit sudetendeutscher Abstam-mung durchaus möglich gewesen, integriert zu werden, man musste allerdings damit fertigwer-den, dass man nach der Vertreibung der meisten Sudetendeutschen nur noch eine Minderheit in der tschechoslowakischen Gesellschaft darstellte.Den Weg in die Mehrheitsgesellschaft mussten auch die Sudetendeutschen suchen, die nach dem Krieg und aus eigenem Willen nach Deutschland gingen. Eigentum, das nun ebenfalls vom Staat verwaltet wurde.

Mit Frau I. B., geboren 1932 in Lampertice (Lampersdorf), die seit 1969 in Deutschland lebt, hat Johana Amlerová das Interview geführt.

Ilse Buka

Ich wurde im Sudetenland gebo-ren. Nach dem Anschluss beka-men die Menschen Angst. Meine Tante Elfriede floh mit ihrem tschechischen Ehemann nach Česká Skalice (Böhmisch Skalitz). Auch wir wollten fliehen. Eines Nachts, ich muss so in der ersten Klasse gewesen sein, kam auf einmal meine Mutter und weck-te mich. Die Angst stand ihr ins Gesicht geschrieben, sie sagte in einem fort: „Wir müssen weg, wir müssen weg!“ Dann nahm sie ein Bettlaken, warf die wichtigsten Sachen hinein und verknotete es. Und so gingen wir in der Nacht auf den Dorfplatz. Die Erwach-senen sagten, dass Lastwagen kommen und dass wir nach Ka-nada fahren werden. Sie hatten Angst, denn sie waren Antifaschi-sten. Mir als Kind wurde nicht viel gesagt. Wir warteten bis zum Morgen auf der Straße. Ein Lastwagen war bereits abgefah-ren, später hörten wir, dass die Leute sich wirklich in Kanada

niedergelassen haben, aber auf den zweiten Lastwagen warteten wir vergeblich. Und am Morgen sagte mein Vater: „Lasst uns wie-der nach Hause gehen!“ Das war kurz vor dem Krieg, 1938.

Gab es in Lampertice nur Deutsche?Ja, das war ein deutsches Dorf. Aber viele von ihnen waren nicht wie wir, sie standen zu Hitler. Mein Opa hingegen war Sozial-demokrat, er war schon vor dem Krieg in der dsap. Im Jahr 1939 besuchte ich die zweite Klasse. Da betrat der Rektor das Klas-senzimmer und sagte, wer nicht möchte, der müsse keiner Religi-on angehören, da Jesus Christus ein Jude gewesen sei. Er war halt ein Nazi. Zu Hitlers Geburtstag wurde durchs Dorf marschiert und jeder musste seine Haustür schmücken. Aber wir machten das nicht, daher bespuckten die Nazis unsere Tür. Sonst taten sie uns nichts, aber es war bekannt,

Page 143: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

116117

dauernd unter Depressionen, Stress wie Trauma leben muss.“Jedoch muss es auch eine Phase der Integration des Sudetendeutschen Franz Neugebauers in die tschechoslowakische Gesellschaft gegeben haben: „Ich hatte eine Frau von Königrätz und haben vier Töchter, Hanna, Irena; Marcela und Eva.“ Es ist also als Mensch mit sudetendeutscher Abstam-mung durchaus möglich gewesen, integriert zu werden, man musste allerdings damit fertigwer-den, dass man nach der Vertreibung der meisten Sudetendeutschen nur noch eine Minderheit in der tschechoslowakischen Gesellschaft darstellte.Den Weg in die Mehrheitsgesellschaft mussten auch die Sudetendeutschen suchen, die nach dem Krieg und aus eigenem Willen nach Deutschland gingen. Eigentum, das nun ebenfalls vom Staat verwaltet wurde.

Mit Frau I. B., geboren 1932 in Lampertice (Lampersdorf), die seit 1969 in Deutschland lebt, hat Johana Amlerová das Interview geführt.

Ilse Buka

Ich wurde im Sudetenland gebo-ren. Nach dem Anschluss beka-men die Menschen Angst. Meine Tante Elfriede floh mit ihrem tschechischen Ehemann nach Česká Skalice (Böhmisch Skalitz). Auch wir wollten fliehen. Eines Nachts, ich muss so in der ersten Klasse gewesen sein, kam auf einmal meine Mutter und weck-te mich. Die Angst stand ihr ins Gesicht geschrieben, sie sagte in einem fort: „Wir müssen weg, wir müssen weg!“ Dann nahm sie ein Bettlaken, warf die wichtigsten Sachen hinein und verknotete es. Und so gingen wir in der Nacht auf den Dorfplatz. Die Erwach-senen sagten, dass Lastwagen kommen und dass wir nach Ka-nada fahren werden. Sie hatten Angst, denn sie waren Antifaschi-sten. Mir als Kind wurde nicht viel gesagt. Wir warteten bis zum Morgen auf der Straße. Ein Lastwagen war bereits abgefah-ren, später hörten wir, dass die Leute sich wirklich in Kanada

niedergelassen haben, aber auf den zweiten Lastwagen warteten wir vergeblich. Und am Morgen sagte mein Vater: „Lasst uns wie-der nach Hause gehen!“ Das war kurz vor dem Krieg, 1938.

Gab es in Lampertice nur Deutsche?Ja, das war ein deutsches Dorf. Aber viele von ihnen waren nicht wie wir, sie standen zu Hitler. Mein Opa hingegen war Sozial-demokrat, er war schon vor dem Krieg in der dsap. Im Jahr 1939 besuchte ich die zweite Klasse. Da betrat der Rektor das Klas-senzimmer und sagte, wer nicht möchte, der müsse keiner Religi-on angehören, da Jesus Christus ein Jude gewesen sei. Er war halt ein Nazi. Zu Hitlers Geburtstag wurde durchs Dorf marschiert und jeder musste seine Haustür schmücken. Aber wir machten das nicht, daher bespuckten die Nazis unsere Tür. Sonst taten sie uns nichts, aber es war bekannt,

Page 144: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

114115

Neugebauer sind aus zwei Briefen entnommen, welche der bereits verstorbene Franz Neugebauer im Oktober 1999 an seine alte Freundin, Friedel Frost, welche nach Kriegsende aus der Tschechos-lowakei vertrieben wurde, versendete.Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden zwi-schen 2,7 und 2,9 Millionen Sudetendeutsche aus ihrer alten Heimat Vertrieben und doch gab es einige, die im Land bleiben durften oder von den Tschechen daran gehindert wurden, das Land zu verlassen. Es war der 5. Juni des Jahres 1945 um 5:30 am Morgen, als die sudetendeutsche Familie Neuge-bauer die Rache der Tschechen für sechseinhalb Jahre Erniedrigung und Unterdrückung durch die deutschen Besatzer erfuhr: „Unsere ganze Familie war ja auch am 5. Juni um 5:30 Uhr brutal geweckt worden.“ Als die Familie Neugebauer und unter ihnen auch der damals 15-jährige Franz Neuge-bauer abtransportiert werden sollten, wurde den Tschechen bewusst, dass der Vater der Familie bis auf Weiteres als Arbeiter in der Werkstatt von Nöten wäre und so durfte die gesamte Familie in ihrem Heimatdorf Rokitnitz wohnen bleiben. Nach dieser ersten „wilden Vertreibung“ kam es noch zu 15 ähnlichen Zwischenfällen, bei der die Familie aus der Tschechoslowakei vertrieben werden sollte: „Der Vater musste lauter Gesuche schreiben, weil es doch diese Vertreibungen auch noch später dauernd gab und das noch ca. fünf-zehnmal bis Ende 1946.“Die Frage ist nur, ob man wirklich von Glück reden konnte, wenn man nicht zu den Vertriebenen zähle. Im Jahre 1948 wurde die Familie, wie auch viele andere zurückgebliebene Sudetendeutsche zu Zwangsarbeit verurteilt: „Waren ja Anfang 1948 von Niederdorf als Deutsche auf acht Jahre nach dem Inland Tschechiens auf Zwangsarbeit vertrie-ben worden bis 1955 mit sämtlichen Erniedrigun-gen was ja die größte Zahl der zurückgebliebenen Deutschen betraf.“

Auch unter der stark von Stalin beeinflussten Politik in der neugegründeten Tschechoslowakei hatte die Familie zu leiden: „Im Jahr 1958 wurde mein Vater durch einen politischen Schauprozess auf 6 Jahre schweren Kerker verurteilt, wegen sogenanntem Revanchismus, weil unsere Verwand-ten im sogenannten kapitalistischen Westen wa-ren.“ Dort bekam der Vater einen Herzinfarkt, den er überlebte.Franz Neugebauer arbeitete bis zum Rentenein-trittsalter von 60 Jahren: „Bis 1960 war ich in einer staatlichen Traktoren und Maschinenstation als Maschinenschlosser, Autoschlosser wie Autoelektri-ker beschäftigt, aber ohne Prüfung, da ja die Deut-schen damals keine Gesellen und Meisterprüfung machen durften (...) war seit 1.Juli in Rokitnitz bis zur Rente als Kraftfahrer bei der Post beschäftigt und das nur mit zwei freien Tagen im Jahr.“Seit 1982 lebte der am 3. Juni 1930 geborene Franz Neugebauer nun als einziger Deutscher in Niederdorf. Er zeigte sich enttäuscht über die bis dato nicht wirklich stattgefundene Aussöhnung zwischen Deutschen und Tschechen: „Schlimmer ist es für mich, mit mir spricht im ganzen Nieder-dorf außer meinem Hund kein Mensch, alle sind falsch und bin ihnen ein Dorn im Auge.“Außerdem berichtet Franz Neugebauer über die fehlende Aufarbeitung der Verbrechen der Tsche-chen an den Sudetendeutschen: „Was die brutalen Verbrechen nach dem Kriege an den Deutschen verübt wurden, darüber wird die ganzen Jahre geschwiegen und nicht mit einem einzigen Wort angedeutet (...) [ü]ber die 241000 brutal ermor-deten Sudetendeutsche die nach dem Kriege ums Leben kamen, da wird nur geschwiegen und jeder verhält sich wie ein toter Käfer.“Insgesamt kann gesagt werden, dass Franz Neu-gebauer ein schweres Leben hatte, schwerer als das Leben von so manchem Vertriebenen: „Man könnte ja ein ganzes Buch über alles schreiben was man durch die ganzen Jahre erleben musste und man muss sich dann nicht wundern, dass man

Page 145: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

114115

Neugebauer sind aus zwei Briefen entnommen, welche der bereits verstorbene Franz Neugebauer im Oktober 1999 an seine alte Freundin, Friedel Frost, welche nach Kriegsende aus der Tschechos-lowakei vertrieben wurde, versendete.Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden zwi-schen 2,7 und 2,9 Millionen Sudetendeutsche aus ihrer alten Heimat Vertrieben und doch gab es einige, die im Land bleiben durften oder von den Tschechen daran gehindert wurden, das Land zu verlassen. Es war der 5. Juni des Jahres 1945 um 5:30 am Morgen, als die sudetendeutsche Familie Neuge-bauer die Rache der Tschechen für sechseinhalb Jahre Erniedrigung und Unterdrückung durch die deutschen Besatzer erfuhr: „Unsere ganze Familie war ja auch am 5. Juni um 5:30 Uhr brutal geweckt worden.“ Als die Familie Neugebauer und unter ihnen auch der damals 15-jährige Franz Neuge-bauer abtransportiert werden sollten, wurde den Tschechen bewusst, dass der Vater der Familie bis auf Weiteres als Arbeiter in der Werkstatt von Nöten wäre und so durfte die gesamte Familie in ihrem Heimatdorf Rokitnitz wohnen bleiben. Nach dieser ersten „wilden Vertreibung“ kam es noch zu 15 ähnlichen Zwischenfällen, bei der die Familie aus der Tschechoslowakei vertrieben werden sollte: „Der Vater musste lauter Gesuche schreiben, weil es doch diese Vertreibungen auch noch später dauernd gab und das noch ca. fünf-zehnmal bis Ende 1946.“Die Frage ist nur, ob man wirklich von Glück reden konnte, wenn man nicht zu den Vertriebenen zähle. Im Jahre 1948 wurde die Familie, wie auch viele andere zurückgebliebene Sudetendeutsche zu Zwangsarbeit verurteilt: „Waren ja Anfang 1948 von Niederdorf als Deutsche auf acht Jahre nach dem Inland Tschechiens auf Zwangsarbeit vertrie-ben worden bis 1955 mit sämtlichen Erniedrigun-gen was ja die größte Zahl der zurückgebliebenen Deutschen betraf.“

Auch unter der stark von Stalin beeinflussten Politik in der neugegründeten Tschechoslowakei hatte die Familie zu leiden: „Im Jahr 1958 wurde mein Vater durch einen politischen Schauprozess auf 6 Jahre schweren Kerker verurteilt, wegen sogenanntem Revanchismus, weil unsere Verwand-ten im sogenannten kapitalistischen Westen wa-ren.“ Dort bekam der Vater einen Herzinfarkt, den er überlebte.Franz Neugebauer arbeitete bis zum Rentenein-trittsalter von 60 Jahren: „Bis 1960 war ich in einer staatlichen Traktoren und Maschinenstation als Maschinenschlosser, Autoschlosser wie Autoelektri-ker beschäftigt, aber ohne Prüfung, da ja die Deut-schen damals keine Gesellen und Meisterprüfung machen durften (...) war seit 1.Juli in Rokitnitz bis zur Rente als Kraftfahrer bei der Post beschäftigt und das nur mit zwei freien Tagen im Jahr.“Seit 1982 lebte der am 3. Juni 1930 geborene Franz Neugebauer nun als einziger Deutscher in Niederdorf. Er zeigte sich enttäuscht über die bis dato nicht wirklich stattgefundene Aussöhnung zwischen Deutschen und Tschechen: „Schlimmer ist es für mich, mit mir spricht im ganzen Nieder-dorf außer meinem Hund kein Mensch, alle sind falsch und bin ihnen ein Dorn im Auge.“Außerdem berichtet Franz Neugebauer über die fehlende Aufarbeitung der Verbrechen der Tsche-chen an den Sudetendeutschen: „Was die brutalen Verbrechen nach dem Kriege an den Deutschen verübt wurden, darüber wird die ganzen Jahre geschwiegen und nicht mit einem einzigen Wort angedeutet (...) [ü]ber die 241000 brutal ermor-deten Sudetendeutsche die nach dem Kriege ums Leben kamen, da wird nur geschwiegen und jeder verhält sich wie ein toter Käfer.“Insgesamt kann gesagt werden, dass Franz Neu-gebauer ein schweres Leben hatte, schwerer als das Leben von so manchem Vertriebenen: „Man könnte ja ein ganzes Buch über alles schreiben was man durch die ganzen Jahre erleben musste und man muss sich dann nicht wundern, dass man

Page 146: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

112113

kleinste Kind, das schon nach einiger Zeit nicht mehr fähig war, selbstständig zu laufen. Die Vertriebenen wurden in der sowjetischen Besatzungszone in Rengersdorf in ein Auffang-lager gesteckt und in Baracken notdürftig unter-gebracht. Doch auch dort sollten sie nicht lange bleiben: „Dann haben sie uns rausgeschmissen und mit Viehwagen abtransportiert- grausam!” Der nächste längere Aufenthaltspunkt war ein südwestlich von Berlin liegendes Lager in Kirch-möser: „Dort durften wir mal duschen und wurden entlaust[...] dann wurden wir wieder in Viehwag-gons gesteckt.” Auf dem Weg nach Ebelgünde machten sie kurz Halt in Berlin, dies war aber ein Aufenthalt mit geringer Bedeutung für Friedel. In Ebelgünde sollte sie ein Jahr zubringen:„Dort wurden wir alle verteilt und mussten auf den Höfen arbeiten. Ich war 18 Jahre alt und die Si-tuation in der Sowjetischen Besatzungszone war schlecht.” Per Zufall erfuhren Sie und ihre Familie, dass Friedels Bruder, der als Soldat in englische Kriegsgefangenschaft geraten war, in der Nähe von Bremerhaven geheiratet hatte. Friedel be-

Friedel mit ihren Geschwistern ca. 1943

schloss, ihn zu besuchen: „Als ich in Holte ankam, war mein Bruder gerade vier Wochen verheira-tet.” Es gefiel ihr sehr gut in Holte, weil es den Menschen dort wirtschaftlich besser ging, doch sie kehrte nocheinmal nach Ebelgünde zurück: „So bleib ich nicht hier, ich frag nochmal meine Mutter — Ich war ja erst 18 Jahre alt.” Die Mut-ter von Friedel zeigte sich einverstanden und so trat Fridel erneut die Reise nach Holte an: „Doch dieses Mal war die Grenze schon zu und so mus-ste ich eine Station vor Marienborn, dem Grenz-übergang, aussteigen um die Grenze schwarz zu überschreiten, da ich keine Genehmigung hatte.” Beim Überschreiten der Grenze wurde sie zwar von sowjetischen Soldaten entdeckt, durfte aber nach kurzer Unterbrechung weiterlaufen.Das wichtigste Anliegen für Friedel war es im-mer, eine Arbeit zu haben: „Ich wollte immer nur arbeiten, um zu überleben!” Also besorgte sie sich eine körperlich anstrengende, aber für die damaligen Verhältnisse recht gut bezahlte Arbeit im Fischereihafen in Bremerhaven. Aufgrund ih-rer Herkunft hatte Friedel Frost in Bremerhaven, vor allem bei der Arbeit, einige Probleme sich zu intergieren. Ihr für aus dem Sudetenland stam-mende Menschen typischer Akzent führte dazu, dass einige Kollegen spöttische Bemerkungen über sie machten, aber ihr Drang sich eine ei-gene Existenz aufzubauen war stärker als die Einschüchterungen der Kollegen.38 Jahre arbeitete Friedel Frost im Fischereihafen Bremerhaven und lebt auch heute noch immer in Bremerhaven. Während der Großteil der Sudetendeutschen ver-trieben wurde, gab es allerdings auch Einzelne, die in der Tschechoslowakei verblieben. Hierbei handelte es sich entweder um Deutsche aus sogenannten Mischehen mit einem tschechi-schen Partner, ausgewiesene Antifaschisten oder Spezialisten, die an ihrem Arbeitsplatz unersetz-lich waren.Die folgenden Informationen über das Nachkriegsleben des Sudetendeutschen Franz

Friedel mit ihrem Bruder

Page 147: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

112113

kleinste Kind, das schon nach einiger Zeit nicht mehr fähig war, selbstständig zu laufen. Die Vertriebenen wurden in der sowjetischen Besatzungszone in Rengersdorf in ein Auffang-lager gesteckt und in Baracken notdürftig unter-gebracht. Doch auch dort sollten sie nicht lange bleiben: „Dann haben sie uns rausgeschmissen und mit Viehwagen abtransportiert- grausam!” Der nächste längere Aufenthaltspunkt war ein südwestlich von Berlin liegendes Lager in Kirch-möser: „Dort durften wir mal duschen und wurden entlaust[...] dann wurden wir wieder in Viehwag-gons gesteckt.” Auf dem Weg nach Ebelgünde machten sie kurz Halt in Berlin, dies war aber ein Aufenthalt mit geringer Bedeutung für Friedel. In Ebelgünde sollte sie ein Jahr zubringen:„Dort wurden wir alle verteilt und mussten auf den Höfen arbeiten. Ich war 18 Jahre alt und die Si-tuation in der Sowjetischen Besatzungszone war schlecht.” Per Zufall erfuhren Sie und ihre Familie, dass Friedels Bruder, der als Soldat in englische Kriegsgefangenschaft geraten war, in der Nähe von Bremerhaven geheiratet hatte. Friedel be-

Friedel mit ihren Geschwistern ca. 1943

schloss, ihn zu besuchen: „Als ich in Holte ankam, war mein Bruder gerade vier Wochen verheira-tet.” Es gefiel ihr sehr gut in Holte, weil es den Menschen dort wirtschaftlich besser ging, doch sie kehrte nocheinmal nach Ebelgünde zurück: „So bleib ich nicht hier, ich frag nochmal meine Mutter — Ich war ja erst 18 Jahre alt.” Die Mut-ter von Friedel zeigte sich einverstanden und so trat Fridel erneut die Reise nach Holte an: „Doch dieses Mal war die Grenze schon zu und so mus-ste ich eine Station vor Marienborn, dem Grenz-übergang, aussteigen um die Grenze schwarz zu überschreiten, da ich keine Genehmigung hatte.” Beim Überschreiten der Grenze wurde sie zwar von sowjetischen Soldaten entdeckt, durfte aber nach kurzer Unterbrechung weiterlaufen.Das wichtigste Anliegen für Friedel war es im-mer, eine Arbeit zu haben: „Ich wollte immer nur arbeiten, um zu überleben!” Also besorgte sie sich eine körperlich anstrengende, aber für die damaligen Verhältnisse recht gut bezahlte Arbeit im Fischereihafen in Bremerhaven. Aufgrund ih-rer Herkunft hatte Friedel Frost in Bremerhaven, vor allem bei der Arbeit, einige Probleme sich zu intergieren. Ihr für aus dem Sudetenland stam-mende Menschen typischer Akzent führte dazu, dass einige Kollegen spöttische Bemerkungen über sie machten, aber ihr Drang sich eine ei-gene Existenz aufzubauen war stärker als die Einschüchterungen der Kollegen.38 Jahre arbeitete Friedel Frost im Fischereihafen Bremerhaven und lebt auch heute noch immer in Bremerhaven. Während der Großteil der Sudetendeutschen ver-trieben wurde, gab es allerdings auch Einzelne, die in der Tschechoslowakei verblieben. Hierbei handelte es sich entweder um Deutsche aus sogenannten Mischehen mit einem tschechi-schen Partner, ausgewiesene Antifaschisten oder Spezialisten, die an ihrem Arbeitsplatz unersetz-lich waren.Die folgenden Informationen über das Nachkriegsleben des Sudetendeutschen Franz

Friedel mit ihrem Bruder

Page 148: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

110111

Sudetendeutsche NachkriegsschicksaleKlas Gloyer, Thorben Osthaus

Im folgenden Text werden einige durch den Krieg verursachte Einschnitte im Leben von Sudeten-deutschen porträtiert. Es sind Geschichten von Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben wurden, aber auch der-jenigen, die die damalige Tschechoslowakei erst lange nach Kriegsende verließen oder im Gegen-teil für immer blieben.

Wir beginnen mit den Sudetendeutschen, welche sofort nach Kriegsende aus ihrer alten Heimat vertrieben wurden. Dafür hatte die tschechos-lowakische Exilregierung bereits in den Jahren der Okkupation sogenannte Dekrete aufgestellt, die nach der Befreiung der Tschechoslowakei in Kraft treten sollten. Diese 143 Verordnungen de-klarierten die Sudetendeutschen und Menschen ungarischer Abstammung als staatlich unzu-verlässige Menschen. Die staatlich unzuverläs-

sigen Menschen verloren durch die Dekrete ihr gesamtes Vermögen, welches unter nationale Verwaltung gestellt wurde. Außerdem verloren die Sudetendeutschen die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft sowie das gesamte unbeweg-liche Eigentum, das nun ebenfalls vom Staat ver-waltet wurde. Betroffen von den „Beneš-Dekre-ten“, benannt nach dem Politiker Edvard Beneš, der erster Staatspräsident der wiedererstandenen Tschechoslowakei im Jahre 1945 wurde, waren die ca. 3,4 Millionen in der Tschechoslowakei leben-den Sudetendeutschen, die daraufhin größtenteils das Land verlassen mussten.Eine der von der Vertreibung betroffenen Men-schen ist die heute in Bremerhaven lebende, aus dem Sudetenland stammende Friedel Frost. Sie wurde im Jahre 1930 in Rokitnitz im Adlergebirge in der ehemaligen Tschechoslowakei als eines von sechs Kindern geboren. Sie wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf: „Wir waren arme Leute! [...]“58

Das Dorf stand während des Zweiten Weltkrie-ges unter deutscher Verwaltung, da es nach der Angliederung der Sudetengebiete durch das Münchner Abkommen 1938 zum Deutschen Reich gehörte. Kurz vor Kriegsende marschierte die russische Armeein Rokitnitz ein. „Sie klopften an die Fenster und Türen und holten die Mädchen und Frauen aus den Häusern[...]“. Friedel selbst, damals 15, über-nachtete bei einer alten tschechischen Frau und blieb so vor Übergriffen geschützt. Als Gegen-leistung arbeite sie tagsüber auf dem Feld der Hausbesitzerin. Einige Wochen später wurde das Dorf dann nicht durch die zuvor beschriebene „geordnete Vertrei-bung“, sondern im Zuge der sogenannten „wil-den Vertreibung“ 59 von nahezu allen Deutschen gesäubert. Es blieben den Menschen 20 Minuten um ihre Habseligkeiten zusammenzuraffen, dann begann ein endlos scheinender Marsch, den die Alten und Schwachen nicht überlebten. Friedel und ihre Geschwister trugen abwechselnd das

58 Zeitzeugengespräch mit Friedel Frost vom 15. 01. 2013, geführt von Klas Gloyer und Thorben Osthaus.

59 Meist durch tschecho-slowakische Revolu-tionsgarden durchge-führte und häufig auch mit Gewaltexzessen verbundene Vertrei-bung der deutschen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei.

Franz Neugebauer vor der Garage, wo früher das Haus der Familie Frost stand, 1979

Page 149: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

110111

Sudetendeutsche NachkriegsschicksaleKlas Gloyer, Thorben Osthaus

Im folgenden Text werden einige durch den Krieg verursachte Einschnitte im Leben von Sudeten-deutschen porträtiert. Es sind Geschichten von Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben wurden, aber auch der-jenigen, die die damalige Tschechoslowakei erst lange nach Kriegsende verließen oder im Gegen-teil für immer blieben.

Wir beginnen mit den Sudetendeutschen, welche sofort nach Kriegsende aus ihrer alten Heimat vertrieben wurden. Dafür hatte die tschechos-lowakische Exilregierung bereits in den Jahren der Okkupation sogenannte Dekrete aufgestellt, die nach der Befreiung der Tschechoslowakei in Kraft treten sollten. Diese 143 Verordnungen de-klarierten die Sudetendeutschen und Menschen ungarischer Abstammung als staatlich unzu-verlässige Menschen. Die staatlich unzuverläs-

sigen Menschen verloren durch die Dekrete ihr gesamtes Vermögen, welches unter nationale Verwaltung gestellt wurde. Außerdem verloren die Sudetendeutschen die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft sowie das gesamte unbeweg-liche Eigentum, das nun ebenfalls vom Staat ver-waltet wurde. Betroffen von den „Beneš-Dekre-ten“, benannt nach dem Politiker Edvard Beneš, der erster Staatspräsident der wiedererstandenen Tschechoslowakei im Jahre 1945 wurde, waren die ca. 3,4 Millionen in der Tschechoslowakei leben-den Sudetendeutschen, die daraufhin größtenteils das Land verlassen mussten.Eine der von der Vertreibung betroffenen Men-schen ist die heute in Bremerhaven lebende, aus dem Sudetenland stammende Friedel Frost. Sie wurde im Jahre 1930 in Rokitnitz im Adlergebirge in der ehemaligen Tschechoslowakei als eines von sechs Kindern geboren. Sie wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf: „Wir waren arme Leute! [...]“58

Das Dorf stand während des Zweiten Weltkrie-ges unter deutscher Verwaltung, da es nach der Angliederung der Sudetengebiete durch das Münchner Abkommen 1938 zum Deutschen Reich gehörte. Kurz vor Kriegsende marschierte die russische Armeein Rokitnitz ein. „Sie klopften an die Fenster und Türen und holten die Mädchen und Frauen aus den Häusern[...]“. Friedel selbst, damals 15, über-nachtete bei einer alten tschechischen Frau und blieb so vor Übergriffen geschützt. Als Gegen-leistung arbeite sie tagsüber auf dem Feld der Hausbesitzerin. Einige Wochen später wurde das Dorf dann nicht durch die zuvor beschriebene „geordnete Vertrei-bung“, sondern im Zuge der sogenannten „wil-den Vertreibung“ 59 von nahezu allen Deutschen gesäubert. Es blieben den Menschen 20 Minuten um ihre Habseligkeiten zusammenzuraffen, dann begann ein endlos scheinender Marsch, den die Alten und Schwachen nicht überlebten. Friedel und ihre Geschwister trugen abwechselnd das

58 Zeitzeugengespräch mit Friedel Frost vom 15. 01. 2013, geführt von Klas Gloyer und Thorben Osthaus.

59 Meist durch tschecho-slowakische Revolu-tionsgarden durchge-führte und häufig auch mit Gewaltexzessen verbundene Vertrei-bung der deutschen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei.

Franz Neugebauer vor der Garage, wo früher das Haus der Familie Frost stand, 1979

Page 150: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

108

hatte und mein Schwager ein politischer Gefangener war. Spä-ter arbeitete ich als Planer, dann war ich Dispatcher, anschließend Versorger und endete schließlich als Arbeiter an einem Bohrer mit der Empfehlung, nicht mit Men-schen in Berührung zu kommen, damit ich sie nicht anstecke.

Nach der Besetzung der Tschechoslowakei im März 1939 wur-den die Škoda-Werke in den Konzern Reichswerke Hermann Göring eingegliedert. Da die Rüstungsproduktion ausgewei-tet wurde, boten die Škoda-Werke jungen Menschen eine Beschäftigung, die dadurch den Einsatz als Zwangsarbeiter in Deutschland umgehen konnten. Im Jahr 1943, als auch Herr Kepka dort arbeitete, beschäftigten die Škoda-Werke 36 000 Mitarbeiter. Lange Zeit blieb Pilsen von Luftangriffen verschont, aber gerade weil dort eine Rüstungsfabrik ange-siedelt war, die für Deutschland arbeitete und immer noch in Betrieb war, gingen auf Pilsen schliesslich die meisten Bomben auf dem Gebiet des Protektorats nieder. Die Alliier-ten betonten, dass die Škoda-Werke die letzte Rüstungsfab-rik war, die noch in Betrieb war und sich in den Händen der Nationalsozialisten befand, daher wurde am 25. April 1945 ein zerstörerischer Luftangriff geflogen. Die Škoda-Werke wur-den zu 70% zerstört ähnlich wie die Stadtviertel Skvrňany (Skurnian) und Karlov (Karlow).

Die Škoda-Werke während des Krieges

Page 151: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

108

hatte und mein Schwager ein politischer Gefangener war. Spä-ter arbeitete ich als Planer, dann war ich Dispatcher, anschließend Versorger und endete schließlich als Arbeiter an einem Bohrer mit der Empfehlung, nicht mit Men-schen in Berührung zu kommen, damit ich sie nicht anstecke.

Nach der Besetzung der Tschechoslowakei im März 1939 wur-den die Škoda-Werke in den Konzern Reichswerke Hermann Göring eingegliedert. Da die Rüstungsproduktion ausgewei-tet wurde, boten die Škoda-Werke jungen Menschen eine Beschäftigung, die dadurch den Einsatz als Zwangsarbeiter in Deutschland umgehen konnten. Im Jahr 1943, als auch Herr Kepka dort arbeitete, beschäftigten die Škoda-Werke 36 000 Mitarbeiter. Lange Zeit blieb Pilsen von Luftangriffen verschont, aber gerade weil dort eine Rüstungsfabrik ange-siedelt war, die für Deutschland arbeitete und immer noch in Betrieb war, gingen auf Pilsen schliesslich die meisten Bomben auf dem Gebiet des Protektorats nieder. Die Alliier-ten betonten, dass die Škoda-Werke die letzte Rüstungsfab-rik war, die noch in Betrieb war und sich in den Händen der Nationalsozialisten befand, daher wurde am 25. April 1945 ein zerstörerischer Luftangriff geflogen. Die Škoda-Werke wur-den zu 70% zerstört ähnlich wie die Stadtviertel Skvrňany (Skurnian) und Karlov (Karlow).

Die Škoda-Werke während des Krieges

Page 152: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

106107

Němejcova ulice, einige Deutsche wollten sich nicht damit abfin-den, dass alles vorbei sei. Ein Amerikaner stellte sich hinter das Maschinengewehr, machte ratatatatatatata und das war’s. In unsere Gemeinde kamen die Amerikaner auch. Ich war der Einzige, der ein paar Brocken Englisch verstand, also suchte ich für sie eine Unterkunft. Die Leute nahmen sie gerne bei sich auf. Unterhalb der Mühle sollte die Demarkationslinie verlau-fen, Hromice (Hromitz), das Dorf daneben, gehörte schon zu den Russen. Die Amerikaner packten eine Woche später ihre Sachen und fuhren nach Vejpr-nice (Weipernitz). Am nächsten Tag trafen die Russen ein und stellten gleich am Dorfrand eine Schranke auf. Ich kam gerade aus der Stadt, wir hatten sog. Kennkarten, obenauf saß ein „Fritz“ und sobald der Russe den „Fritz“ sah, drohte er mir gleich, mich zu erschießen, weil ich ein Deutscher sei. Ich schrie zu den Nachbarn herüber: „Bitte, kom-men Sie schnell. Der will mich erschießen!“ Er musste dann den Kommandeur holen, der im Dorf war. Der kam, nahm mir die Kennkarte weg und kritzel-te dann etwas mit einem roten Stift auf ein Stück Papier: „Deine bumága.“ So war ich also meine ordentlichen Papiere los.

Und was machten Sie, nach-dem der Krieg vorbei war?

Ich arbeitete für die unrra (Anm. der Autorin: United Nation Relief and Rehabilitation Admi-nistration — die Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen stellte den Transport und die Verteilung von Gütern und Rohstoffen im Nachkriegseuropa sicher), wir transportierten Militärgüter, die für die Soldaten nach dem Krieg überflüssig geworden waren. Eipulver, Milchpulver — im Kampf stellte das praktisch die einzige Versorgung der Amerikaner dar. In Wachs verpackte Pakete mit Schokolade, Zwieback, einer kleinen Fleischkonserve und zwei, drei Zigaretten. Je nach Farbe waren sie für morgens, mittags oder abends bestimmt. All diese nicht mehr benötigten Güter wurden von der unrra dort hingebracht, wo man sie gebrauchen konnte. Wir Soldaten waren unbewaffnet und sollten nur aufpassen, dass die Güter richtig ausgeladen werden und dass nichts gestohlen wird.

Welche Erinnerung haben Sie an Bremerhaven, das Sie nach Ende des Krieges besucht haben?Die Stadt wurde völlig ausge-bombt, nur hier und stand noch ein Gebäude da. Manchmal fehlte am Haus ein Stück Wand, aber die Leute waren froh, überhaupt ein Dach über dem zu Kopf haben. Nur die Hauptstraßen wurden geräumt. Überall lagen

riesige Trümmerberge, die später zum Wiederaufbau genutzt wurden. Die Leute wohnten, wo es irgendwie ging. Ich habe zum Beispiel einen Kirchenturm gesehen, der abgeschossen wurde und nur auf drei Wänden stand. Manchmal blieb von den Häusern nur noch der Schorn-stein übrig, alles andere wurde zerstört.

Wurde nicht mit Essen und anderen Dingen Geschäfte gemacht?Ich sage Ihnen gleich, dass Geld keinen Wert mehr hatte. Als Ersatzwährung nahm man Ziga-retten und Schnaps. Die Ameri-kaner hatten Trinkverbot, daher nannte man Amerika damals trockenes Land. Die tschechi-schen Jungs, die dort öfter Güter holten, wussten schon, dass die Amerikaner auf Schnaps und Rum aus sind. Sie hatten immer mindestens zwei Flaschen dabei. Meistens waren es ausgerech-net „mps“ (Anm. der Autorin mp — Military Police), die sich auf so einen Handel einließen. Pro Flasche Schnaps bekam von man ihnen eine Stange Zigaretten, das zahlte sich aus. Dann kamen die Marines, die waren erst recht durstig. Die kauften sich ein Dutzend Hemden oder Hosen und wenn sie schmutzig waren, steckten sie sie in einen Sack. Dann nahmen sie den Sack voll Kleidung und gaben sie einem gegen eine Flasche Schnaps. Die

Sachen waren schmutzig, aber die Deutschen haben sie einem liebend gerne gewaschen, wenn man ihnen zum ein Beispiel ein paar Zigaretten dafür gab. Die Deutschen zeigten uns zum Beispiel Armbanduhren, ob wir Interesse hätten, wir könnten sie für ein paar Zigaretten haben. Für eine Schachtel Zigaretten gab es ein Kilo Fleisch. Solche Geschäfte wurden betrieben.

Wie war Ihr weiteres Schicksal, als Sie in die Tschechoslowakei zurückkehrten?Danach wurde ich überall hi-nausgeworfen, weil man mich nirgends nehmen durfte. Weil ich doch für die Amis gearbei-tet habe. Im August 47 musste ich mich auf dem Arbeitsamt melden, da waren aber schon die Kommunisten an der Macht. In den Západočeské cihelny (West-böhmische Ziegelwerke) war ein Mitschüler aus dem Gymnasium, Honza Šimáček, Kaderleiter. Er sagte mir, er werde die Sache für mich regeln. Eine Viertelstunde später kam er und nichts. Ich solle mich von einem Bekann-ten beschäftigen lassen oder ich komme unter Tage. Meine Mutter wandte sich an ihren Cousin, der war Kaderleiter in der Keramikfabrik in Horní Bříza (Ober-Birken). Man stellte mich ein, aber dann kam der neue Direktor und warf mich hinaus. Ich hatte schlechte Referenzen, weil ich bei den Amis gearbeitet

Page 153: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

106107

Němejcova ulice, einige Deutsche wollten sich nicht damit abfin-den, dass alles vorbei sei. Ein Amerikaner stellte sich hinter das Maschinengewehr, machte ratatatatatatata und das war’s. In unsere Gemeinde kamen die Amerikaner auch. Ich war der Einzige, der ein paar Brocken Englisch verstand, also suchte ich für sie eine Unterkunft. Die Leute nahmen sie gerne bei sich auf. Unterhalb der Mühle sollte die Demarkationslinie verlau-fen, Hromice (Hromitz), das Dorf daneben, gehörte schon zu den Russen. Die Amerikaner packten eine Woche später ihre Sachen und fuhren nach Vejpr-nice (Weipernitz). Am nächsten Tag trafen die Russen ein und stellten gleich am Dorfrand eine Schranke auf. Ich kam gerade aus der Stadt, wir hatten sog. Kennkarten, obenauf saß ein „Fritz“ und sobald der Russe den „Fritz“ sah, drohte er mir gleich, mich zu erschießen, weil ich ein Deutscher sei. Ich schrie zu den Nachbarn herüber: „Bitte, kom-men Sie schnell. Der will mich erschießen!“ Er musste dann den Kommandeur holen, der im Dorf war. Der kam, nahm mir die Kennkarte weg und kritzel-te dann etwas mit einem roten Stift auf ein Stück Papier: „Deine bumága.“ So war ich also meine ordentlichen Papiere los.

Und was machten Sie, nach-dem der Krieg vorbei war?

Ich arbeitete für die unrra (Anm. der Autorin: United Nation Relief and Rehabilitation Admi-nistration — die Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen stellte den Transport und die Verteilung von Gütern und Rohstoffen im Nachkriegseuropa sicher), wir transportierten Militärgüter, die für die Soldaten nach dem Krieg überflüssig geworden waren. Eipulver, Milchpulver — im Kampf stellte das praktisch die einzige Versorgung der Amerikaner dar. In Wachs verpackte Pakete mit Schokolade, Zwieback, einer kleinen Fleischkonserve und zwei, drei Zigaretten. Je nach Farbe waren sie für morgens, mittags oder abends bestimmt. All diese nicht mehr benötigten Güter wurden von der unrra dort hingebracht, wo man sie gebrauchen konnte. Wir Soldaten waren unbewaffnet und sollten nur aufpassen, dass die Güter richtig ausgeladen werden und dass nichts gestohlen wird.

Welche Erinnerung haben Sie an Bremerhaven, das Sie nach Ende des Krieges besucht haben?Die Stadt wurde völlig ausge-bombt, nur hier und stand noch ein Gebäude da. Manchmal fehlte am Haus ein Stück Wand, aber die Leute waren froh, überhaupt ein Dach über dem zu Kopf haben. Nur die Hauptstraßen wurden geräumt. Überall lagen

riesige Trümmerberge, die später zum Wiederaufbau genutzt wurden. Die Leute wohnten, wo es irgendwie ging. Ich habe zum Beispiel einen Kirchenturm gesehen, der abgeschossen wurde und nur auf drei Wänden stand. Manchmal blieb von den Häusern nur noch der Schorn-stein übrig, alles andere wurde zerstört.

Wurde nicht mit Essen und anderen Dingen Geschäfte gemacht?Ich sage Ihnen gleich, dass Geld keinen Wert mehr hatte. Als Ersatzwährung nahm man Ziga-retten und Schnaps. Die Ameri-kaner hatten Trinkverbot, daher nannte man Amerika damals trockenes Land. Die tschechi-schen Jungs, die dort öfter Güter holten, wussten schon, dass die Amerikaner auf Schnaps und Rum aus sind. Sie hatten immer mindestens zwei Flaschen dabei. Meistens waren es ausgerech-net „mps“ (Anm. der Autorin mp — Military Police), die sich auf so einen Handel einließen. Pro Flasche Schnaps bekam von man ihnen eine Stange Zigaretten, das zahlte sich aus. Dann kamen die Marines, die waren erst recht durstig. Die kauften sich ein Dutzend Hemden oder Hosen und wenn sie schmutzig waren, steckten sie sie in einen Sack. Dann nahmen sie den Sack voll Kleidung und gaben sie einem gegen eine Flasche Schnaps. Die

Sachen waren schmutzig, aber die Deutschen haben sie einem liebend gerne gewaschen, wenn man ihnen zum ein Beispiel ein paar Zigaretten dafür gab. Die Deutschen zeigten uns zum Beispiel Armbanduhren, ob wir Interesse hätten, wir könnten sie für ein paar Zigaretten haben. Für eine Schachtel Zigaretten gab es ein Kilo Fleisch. Solche Geschäfte wurden betrieben.

Wie war Ihr weiteres Schicksal, als Sie in die Tschechoslowakei zurückkehrten?Danach wurde ich überall hi-nausgeworfen, weil man mich nirgends nehmen durfte. Weil ich doch für die Amis gearbei-tet habe. Im August 47 musste ich mich auf dem Arbeitsamt melden, da waren aber schon die Kommunisten an der Macht. In den Západočeské cihelny (West-böhmische Ziegelwerke) war ein Mitschüler aus dem Gymnasium, Honza Šimáček, Kaderleiter. Er sagte mir, er werde die Sache für mich regeln. Eine Viertelstunde später kam er und nichts. Ich solle mich von einem Bekann-ten beschäftigen lassen oder ich komme unter Tage. Meine Mutter wandte sich an ihren Cousin, der war Kaderleiter in der Keramikfabrik in Horní Bříza (Ober-Birken). Man stellte mich ein, aber dann kam der neue Direktor und warf mich hinaus. Ich hatte schlechte Referenzen, weil ich bei den Amis gearbeitet

Page 154: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

104105

Ausweis bedeutete, dass ich in der Rüstungsindustrie beschäf-tigt bin.Da war ein Herr, der hieß Václav Zdeněk. Als er 1911 bei den Škoda-Werken anfing, konnte er sich von seinem monatlichen Beamtengehalt von Kopf bis Fuß ordentlich einkleiden, und ihm blieb noch etwas über. Ich bekam damals 1200 bis 1300 Protek-toratskronen. Bei uns daheim verdienten die Arbeiter etwas mehr als hundert Kronen pro Woche. Das heißt dadurch, dass die Škoda-Werke prosperierten, konnte man richtig viel verdie-nen. Mit so einer Arbeit war man damals ein „Herr“.

Waren Sie damals Zeuge sub-versiver Tätigkeiten?Subversion gab es, aber ich kam damit nicht in Berührung. Ich persönlich habe auch niemanden

gesehen. Wenn es einen Vorfall gegeben hatte, verschwand der Betroffene von einem Tag auf den anderen. Niemand wusste, wohin und was eigentlich in den Konzentrationslagern vor sich geht. Nicht einmal die Deutschen selber. Das wurde erst nach dem Krieg bekannt, als die Lager von den Russen und vom Westen von den Amerikanern befreit wur-den. Ähnliche Ungerechtigkeiten gab es nach der Heydrichiade im Jahr 1942, nach dem Anschlag auf Reinhard Heydrich. Da hin-gen an den Litfaßsäulen täglich rote Zettel mit den Namen der Leute aus, die hingerichtet wurden, weil sie den Anschlag befürworteten. Doch keiner hat sie gefragt, ob sie ihn befür-worten oder nicht. Sie wurden einfach festgenommen und fortgebracht — und auf der Stelle hingerichtet.

Bekamen Sie nach 1943 verschärfte Maßnahmen zu spüren oder wurden zum Bei-spiel die Produktionsnormen angehoben?Na klar, ab da war jeder auf der Hut. Wenn zum Beispiel jemand ein Werkstück verkehrt in die Fräsmaschine eingespannt hat, hätte man das als absichtlichen Ausschuss, als Verrat auslegen können. Die Leute hatten Angst. Wenn jemand ein Radio besaß, bekam man automatisch einen Zettel, den man unter dem Bedienungsknopf anbringen

musste und auf dem stand, dass auf Abhören ausländischer Sender die Todesstrafe steht. Als die Front näher rückte und der Warschauer Aufstand stattfand, die Armeen sich der tschechos-lowakischen Grenze näherten und Karpatenrussland besetzt wurde, kam unser Vorgesetzter in den Škoda-Werken zu mir und teilte mir mit, dass er mich dem Arbeitsamt zur Verfügung stelle. Er sagte mir, dass ich Gräben bei Ostrava (Ostrau) ausheben wer-de. Zwei Freunde von mir waren bei Wien, wo sie auch Gräben ausheben mussten. Zum Schluss wurde ich in Pilsen-Doudlevce (Doudlewetz) in den Škoda-Wer-ken eingesetzt und wurde dort im Schnellverfahren zum Schweißer ausgebildet. Ende 1944 habe ich binnen sechs Wochen schweißen gelernt. Wir haben halt den Befehl erhalten, dass die Jungen dort hin müssen, wo Arbeitskräfte fehlen. Und Schweißer gab es nicht viele, denn die Schweißtechnik steckte noch in den Kinderschuhen. Spä-ter schweißte ich Antriebsräder für Panzer. Das war dann schon im Jahr 45, alle naselang heulten die Sirenen: Fliegeralarm.

Wie haben Sie die Luftangriffe auf die Škoda-Werke erlebt?Ich befand mich damals hinter dem Tor in der Korandova ulice, das war mein großes Glück, dass ich ausgerechnet dort war, denn das wurde nicht getroffen, die

Bomben schlugen erst ein Stück weiter ein. Das war schlimm, da hat man sogar den Luftdruck ge-spürt. Danach raffte ich mich auf und rannte nach Hause. Ich sah die ausgebombten Škoda-Werke. Neben der Direktion wohnte Herr Meduna, der verlor bei den Luftangriffen Frau und Kind.

Können Sie sich noch an das Verhalten der Tschechen gegenüber Deutschen im Jahr 1945 erinnern?Als ich einmal nach der Ausbom-bung von den Škoda-Werken losfuhr, sah ich sog. Nationale Gäste, die auf der Straße von Roudná (Rouden) nach Bílá Hora (Weißer Berg) unterwegs waren. Das waren alte deutsche Omas und Opas, die nahmen, was sie tragen konnten, und vor der Front flüchteten. Sie wurden dann mit dem Zug nach Deutschland gebracht. An der Straße stand ein kleiner Junge und schlug auf eine alte deut-sche Frau ein. Ich sagte zu ihm: „Junge, was machst du da? Damit hast du doch nichts zu schaffen!“ Da kam einer zu mir, der wohl sein Vater war, und entrüstete sich: „Das sind doch Deutsche.“ Er sagte zu mir, wenn ich wollte, könne ich doch mit ihnen abhau-en. Da machte ich mich lieber aus dem Staub. Als die Amerikaner eintrafen, hießen sie alle willkommen und kletterten auf die Panzer. Doch da hörte man Schüsse aus der

Page 155: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

104105

Ausweis bedeutete, dass ich in der Rüstungsindustrie beschäf-tigt bin.Da war ein Herr, der hieß Václav Zdeněk. Als er 1911 bei den Škoda-Werken anfing, konnte er sich von seinem monatlichen Beamtengehalt von Kopf bis Fuß ordentlich einkleiden, und ihm blieb noch etwas über. Ich bekam damals 1200 bis 1300 Protek-toratskronen. Bei uns daheim verdienten die Arbeiter etwas mehr als hundert Kronen pro Woche. Das heißt dadurch, dass die Škoda-Werke prosperierten, konnte man richtig viel verdie-nen. Mit so einer Arbeit war man damals ein „Herr“.

Waren Sie damals Zeuge sub-versiver Tätigkeiten?Subversion gab es, aber ich kam damit nicht in Berührung. Ich persönlich habe auch niemanden

gesehen. Wenn es einen Vorfall gegeben hatte, verschwand der Betroffene von einem Tag auf den anderen. Niemand wusste, wohin und was eigentlich in den Konzentrationslagern vor sich geht. Nicht einmal die Deutschen selber. Das wurde erst nach dem Krieg bekannt, als die Lager von den Russen und vom Westen von den Amerikanern befreit wur-den. Ähnliche Ungerechtigkeiten gab es nach der Heydrichiade im Jahr 1942, nach dem Anschlag auf Reinhard Heydrich. Da hin-gen an den Litfaßsäulen täglich rote Zettel mit den Namen der Leute aus, die hingerichtet wurden, weil sie den Anschlag befürworteten. Doch keiner hat sie gefragt, ob sie ihn befür-worten oder nicht. Sie wurden einfach festgenommen und fortgebracht — und auf der Stelle hingerichtet.

Bekamen Sie nach 1943 verschärfte Maßnahmen zu spüren oder wurden zum Bei-spiel die Produktionsnormen angehoben?Na klar, ab da war jeder auf der Hut. Wenn zum Beispiel jemand ein Werkstück verkehrt in die Fräsmaschine eingespannt hat, hätte man das als absichtlichen Ausschuss, als Verrat auslegen können. Die Leute hatten Angst. Wenn jemand ein Radio besaß, bekam man automatisch einen Zettel, den man unter dem Bedienungsknopf anbringen

musste und auf dem stand, dass auf Abhören ausländischer Sender die Todesstrafe steht. Als die Front näher rückte und der Warschauer Aufstand stattfand, die Armeen sich der tschechos-lowakischen Grenze näherten und Karpatenrussland besetzt wurde, kam unser Vorgesetzter in den Škoda-Werken zu mir und teilte mir mit, dass er mich dem Arbeitsamt zur Verfügung stelle. Er sagte mir, dass ich Gräben bei Ostrava (Ostrau) ausheben wer-de. Zwei Freunde von mir waren bei Wien, wo sie auch Gräben ausheben mussten. Zum Schluss wurde ich in Pilsen-Doudlevce (Doudlewetz) in den Škoda-Wer-ken eingesetzt und wurde dort im Schnellverfahren zum Schweißer ausgebildet. Ende 1944 habe ich binnen sechs Wochen schweißen gelernt. Wir haben halt den Befehl erhalten, dass die Jungen dort hin müssen, wo Arbeitskräfte fehlen. Und Schweißer gab es nicht viele, denn die Schweißtechnik steckte noch in den Kinderschuhen. Spä-ter schweißte ich Antriebsräder für Panzer. Das war dann schon im Jahr 45, alle naselang heulten die Sirenen: Fliegeralarm.

Wie haben Sie die Luftangriffe auf die Škoda-Werke erlebt?Ich befand mich damals hinter dem Tor in der Korandova ulice, das war mein großes Glück, dass ich ausgerechnet dort war, denn das wurde nicht getroffen, die

Bomben schlugen erst ein Stück weiter ein. Das war schlimm, da hat man sogar den Luftdruck ge-spürt. Danach raffte ich mich auf und rannte nach Hause. Ich sah die ausgebombten Škoda-Werke. Neben der Direktion wohnte Herr Meduna, der verlor bei den Luftangriffen Frau und Kind.

Können Sie sich noch an das Verhalten der Tschechen gegenüber Deutschen im Jahr 1945 erinnern?Als ich einmal nach der Ausbom-bung von den Škoda-Werken losfuhr, sah ich sog. Nationale Gäste, die auf der Straße von Roudná (Rouden) nach Bílá Hora (Weißer Berg) unterwegs waren. Das waren alte deutsche Omas und Opas, die nahmen, was sie tragen konnten, und vor der Front flüchteten. Sie wurden dann mit dem Zug nach Deutschland gebracht. An der Straße stand ein kleiner Junge und schlug auf eine alte deut-sche Frau ein. Ich sagte zu ihm: „Junge, was machst du da? Damit hast du doch nichts zu schaffen!“ Da kam einer zu mir, der wohl sein Vater war, und entrüstete sich: „Das sind doch Deutsche.“ Er sagte zu mir, wenn ich wollte, könne ich doch mit ihnen abhau-en. Da machte ich mich lieber aus dem Staub. Als die Amerikaner eintrafen, hießen sie alle willkommen und kletterten auf die Panzer. Doch da hörte man Schüsse aus der

Page 156: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

102103

leben. Vor allem in Osteuropa herrschte unter diesen Menschen eine bedrückende Armut, die häufig noch bis heute anhält.Um wenigstens für eine kleine Entschädigung der Zwangsarbeiter zu sorgen, wurde die Stiftung Er-innerung-Verantwortung-Zukunft am 12. August 2000 gegründet. Die evz versucht, für finanzielle Unterstützung und Gerechtigkeit zu sorgen, denn lange Zeit blieben die Opfer der Zwangsarbeit vergessen. Die Entscheidung, eine solche Orga-nisation zu gründen, fiel erst im Jahre 1988, auch unter dem Druck der usa. Zunächst musste ein Fonds entstehen, an dem sich nach und nach deutsche Firmen beteiligten, bei denen in der Zeit des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeiter beschäftigt waren. Im Gegenzug wollten diese allerdings eine Rechtssicherheit haben. Vor allem wollten sie nicht mehr dafür beschuldigt werden, dass sie Zwangsarbeiter eingestellt hatten. Am 30. Mai 2001 wurde die Gründung dieses Fonds genehmigt und die Firmen beteiligten sich an der Einzahlung der Gelder. Doch nun stand man vor einer Sackgasse: Wie sollte man die ehemali-gen Zwangsarbeiter finden? Das ist ein Problem, welches noch heute nicht vollständig gelöst ist, denn auch heute haben noch nicht alle Menschen, die damals Zwangsarbeit leisten mussten, eine Entschädigung erhalten. Oftmals kam das Geld zu spät, da nach so langer Zeit nicht mehr alle lebten. Andere nahmen das Geld wiederum nicht an, da das Geld für sie nur einen materiellen Wert hatte, der die verlorenen Jahre und die schweren Belastungen nicht wieder gut machen könnte.

Mit Herrn V. K., geboren 1921 in Česká Bříza (Deutsch Brzis), der von 1943 bis 1945 in Pilsner Škoda Werke gearbeitet hat, hat das Interview Markéta Kolářová geführt.

Vlastimil Kepka

Wie kam es, dass Sie nach dem Abitur eine Stelle in den Ško-da-Werken fanden?Zwar hatte man noch keine Zwangsarbeit eingeführt, aber ich brauchte Geld, denn meine Eltern besaßen so gut wie nichts. Wenn meine Großeltern nicht eine kleine Wirtschaft mit zwei Kühen gehabt hätten, hätten wir Hunger leiden müssen. Mein Va-ter arbeitete in den Škoda-Wer-ken und ein Freund sagte ihm, dass neue Mitarbeiter gesucht würden, aber dass ich eine Prü-fung ablegen müsste. Ich sagte mir, dass ich es versuchen würde. Am Gymnasium hatte ich keine darstellende Geometrie, ich lernte Deutsch und Französisch, also hatte ich keine Ahnung von technischem Zeichnen. Bei dem Bewerbungsgespräch bekam ich die Aufgabe, einen Wasserhahn zu zeichnen. Wir waren insge-samt drei oder vier Kandidaten, jeder saß an einem Zeichenbrett und bekam einen „Aufseher“ zugeteilt. Meiner sah, dass ich

nichts kann, also meinte er: „Na erst musst du die Achse einzeich-nen, dann dies und dann das.“ Den Zirkel hielt ich in der Hand. Als der Hauptaufseher wegging, sagte mein Aufseher: „Gib mal her, ich zeige dir, wie’s geht.“ Und er begann selbst zu zeichnen. Als der Aufseher zurückkam, steckte mir der Aufseher schnell einen Stift in Hand, damit ich nicht untätig herumsaß. Vor Weih-nachten bekam ich dann von der Direktion der Škoda-Werke ein Schreiben, dass man mich nehmen würde.

Ihr Jahrgang 21 war doch der erste Jahrgang, der zur Zwangsarbeit eingesetzt wurde…Ja, aber 1941 wurde man noch nicht zur Zwangsarbeit einge-setzt, erst ein Jahr später. Auch ich habe einen Einberufungs-befehl erhalten, aber da ich in der Rüstungsindustrie beschäf-tigt war, musste ich nicht nach Deutschland gehen. Der gelbe

Page 157: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

102103

leben. Vor allem in Osteuropa herrschte unter diesen Menschen eine bedrückende Armut, die häufig noch bis heute anhält.Um wenigstens für eine kleine Entschädigung der Zwangsarbeiter zu sorgen, wurde die Stiftung Er-innerung-Verantwortung-Zukunft am 12. August 2000 gegründet. Die evz versucht, für finanzielle Unterstützung und Gerechtigkeit zu sorgen, denn lange Zeit blieben die Opfer der Zwangsarbeit vergessen. Die Entscheidung, eine solche Orga-nisation zu gründen, fiel erst im Jahre 1988, auch unter dem Druck der usa. Zunächst musste ein Fonds entstehen, an dem sich nach und nach deutsche Firmen beteiligten, bei denen in der Zeit des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeiter beschäftigt waren. Im Gegenzug wollten diese allerdings eine Rechtssicherheit haben. Vor allem wollten sie nicht mehr dafür beschuldigt werden, dass sie Zwangsarbeiter eingestellt hatten. Am 30. Mai 2001 wurde die Gründung dieses Fonds genehmigt und die Firmen beteiligten sich an der Einzahlung der Gelder. Doch nun stand man vor einer Sackgasse: Wie sollte man die ehemali-gen Zwangsarbeiter finden? Das ist ein Problem, welches noch heute nicht vollständig gelöst ist, denn auch heute haben noch nicht alle Menschen, die damals Zwangsarbeit leisten mussten, eine Entschädigung erhalten. Oftmals kam das Geld zu spät, da nach so langer Zeit nicht mehr alle lebten. Andere nahmen das Geld wiederum nicht an, da das Geld für sie nur einen materiellen Wert hatte, der die verlorenen Jahre und die schweren Belastungen nicht wieder gut machen könnte.

Mit Herrn V. K., geboren 1921 in Česká Bříza (Deutsch Brzis), der von 1943 bis 1945 in Pilsner Škoda Werke gearbeitet hat, hat das Interview Markéta Kolářová geführt.

Vlastimil Kepka

Wie kam es, dass Sie nach dem Abitur eine Stelle in den Ško-da-Werken fanden?Zwar hatte man noch keine Zwangsarbeit eingeführt, aber ich brauchte Geld, denn meine Eltern besaßen so gut wie nichts. Wenn meine Großeltern nicht eine kleine Wirtschaft mit zwei Kühen gehabt hätten, hätten wir Hunger leiden müssen. Mein Va-ter arbeitete in den Škoda-Wer-ken und ein Freund sagte ihm, dass neue Mitarbeiter gesucht würden, aber dass ich eine Prü-fung ablegen müsste. Ich sagte mir, dass ich es versuchen würde. Am Gymnasium hatte ich keine darstellende Geometrie, ich lernte Deutsch und Französisch, also hatte ich keine Ahnung von technischem Zeichnen. Bei dem Bewerbungsgespräch bekam ich die Aufgabe, einen Wasserhahn zu zeichnen. Wir waren insge-samt drei oder vier Kandidaten, jeder saß an einem Zeichenbrett und bekam einen „Aufseher“ zugeteilt. Meiner sah, dass ich

nichts kann, also meinte er: „Na erst musst du die Achse einzeich-nen, dann dies und dann das.“ Den Zirkel hielt ich in der Hand. Als der Hauptaufseher wegging, sagte mein Aufseher: „Gib mal her, ich zeige dir, wie’s geht.“ Und er begann selbst zu zeichnen. Als der Aufseher zurückkam, steckte mir der Aufseher schnell einen Stift in Hand, damit ich nicht untätig herumsaß. Vor Weih-nachten bekam ich dann von der Direktion der Škoda-Werke ein Schreiben, dass man mich nehmen würde.

Ihr Jahrgang 21 war doch der erste Jahrgang, der zur Zwangsarbeit eingesetzt wurde…Ja, aber 1941 wurde man noch nicht zur Zwangsarbeit einge-setzt, erst ein Jahr später. Auch ich habe einen Einberufungs-befehl erhalten, aber da ich in der Rüstungsindustrie beschäf-tigt war, musste ich nicht nach Deutschland gehen. Der gelbe

Page 158: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

100101

Die Heimkehr bedeutete die Suche nach den Fa-milien, doch oftmals war das Problem, dass einige schon verstorben waren oder die ehemaligen Zwangsarbeiter nach Hause kamen und feststell-ten, dass ihr Zuhause sich in der Zwischenzeit komplett verändert hatte.Außerdem kam ein weiteres Problem hinzu: In manchen Fällen wurden die Zurückgekehrten nicht gut aufgenommen, denn man wurde als eine „vom Faschismus infizierte“ Person oder gar als Verräter, Spion oder Kriegsverbrecher angesehen. Meistens kam dies in der Sowjetunion vor, da dies damals durch den Krieg das meist geschädigte Land war.Als Helden wurden nur diejenigen bezeichnet, die versucht hatten, das NS-System zu bekämpfen. Zwangsarbeiter fielen nicht unter diese Katego-rie, denn ihnen wurde vorgeworfen, dass sie sich hätten besser wehren müssen. Aus diesem Grund steckte man sie in „Anhalte-Lager“, wo sie Rede und Antwort über die Zeit der Zwangsarbeit ste-hen mussten. Einige sollten sogar in Arbeitslager zur Umerziehung gesteckt werden. Ein Mann wurde sogar noch Jahre später beschuldigt, ei-nen Verräter als Vater zu haben, nur weil dieser Zwangsbeschäftigter gewesen war. Jedoch war dies nicht immer der Fall. Es gab auch Menschen, die gut wieder in ihrem Heimatland aufgenom-men wurden.

Die Auswanderung Natürlich gab es auch ein paar Menschen, die ihr Leben ganz von vorne anfangen wollten und aus diesem Grund auswanderten. Da manche ehemaligen Zwangsarbeiter in ihrer Heimat sehr schlecht aufgenommen und des Verrates beschul-digt wurden, entschieden sie sich auszuwandern. Sie hofften in dem unbekannten Land auf mehr Rechte, wie zum Beispiel: Zur Schule zu gehen, eine Ausbildung anzufangen, zu studieren oder eine Arbeitsstelle zu finden. All das, was ihnen in ihrer Heimat verwehrt wurde.

Und genau dies war bei Nadia Besikowa der Fall. In dem Film „Menschen und Mächte“ .57 Hat sie erzählt, warum sie den Entschluss fasste und auswanderte. Vom eigenen Volk wurde sie ge-hasst und sie hatte keine Chance, ihr Studium der Landwirtschaft zu beginnen. Stattdessen sollte sie schwere harte körperliche Arbeiten verrichten, welche sich kaum von den Arbeiten während der Zwangsarbeit unterschieden hätten. Bei ihr hatte die Zwangsarbeit also nicht nur ihre Kind-heit zerstört, die schönste Zeit jedes Menschen, die so unbeschwert wie möglich ablaufen sollte, sondern war auch dabei, ihre Zukunft zu prägen. Einen Ausweg sah sie nur darin, ihren Ausweis zu bekommen und irgendwo hin zu ziehen, wo keiner von ihrer Vergangenheit wusste.Wie die unterschiedlichen Schicksale zeigen, hing das Weiterleben der ehemaligen Zwangsarbeiter von vielen Dingen ab. Manche hatten mit sowohl körperlichen als auch psychischen Erkrankungen zu kämpfen, da sie jahrelang unter den häufig schlechten Bedingungen arbeiten mussten. Es gab allerdings auch Menschen, denen es nicht so schwer fiel, ihr Leben erfolgreich weiterzuführen. Ein wichtiger Punkt war dabei immer, wie sie in ihren Heimatländern oder in der neuen Umge-bung aufgenommen und vom Umfeld akzeptiert wurden. Viele Zwangsarbeiter hatten finanzielle Probleme, da sie z.B. durch die schwere Arbeit krank geworden waren, denn nun konnten sie nicht mehr weiterarbeiten und sie fanden keine neue Anstellung. Dazu kam auch der Anspruch auf Rente, welcher teilweise zu einem Problem wurde. Um diese zu erhalten, mussten Dokumen-te vorgelegt werden, welche auswiesen, dass auch wirklich gearbeitet worden war. Viele der ehema-ligen Zwangsarbeiter besaßen genau diese nicht. Nun mussten sie sich an das jeweilige Stadtarchiv in dem Ort wenden, wo sie Zwangsarbeit geleistet hatten, damit sie ihre Arbeit bestätigt bekamen. Allerdings war die Rente nicht hoch genug und so mussten auch Einige mit dem Existenzminimum

57 Dokumentation der Doku-Reihe des Sen-ders orf, produziert von Gerhard Jelinek.

Page 159: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

100101

Die Heimkehr bedeutete die Suche nach den Fa-milien, doch oftmals war das Problem, dass einige schon verstorben waren oder die ehemaligen Zwangsarbeiter nach Hause kamen und feststell-ten, dass ihr Zuhause sich in der Zwischenzeit komplett verändert hatte.Außerdem kam ein weiteres Problem hinzu: In manchen Fällen wurden die Zurückgekehrten nicht gut aufgenommen, denn man wurde als eine „vom Faschismus infizierte“ Person oder gar als Verräter, Spion oder Kriegsverbrecher angesehen. Meistens kam dies in der Sowjetunion vor, da dies damals durch den Krieg das meist geschädigte Land war.Als Helden wurden nur diejenigen bezeichnet, die versucht hatten, das NS-System zu bekämpfen. Zwangsarbeiter fielen nicht unter diese Katego-rie, denn ihnen wurde vorgeworfen, dass sie sich hätten besser wehren müssen. Aus diesem Grund steckte man sie in „Anhalte-Lager“, wo sie Rede und Antwort über die Zeit der Zwangsarbeit ste-hen mussten. Einige sollten sogar in Arbeitslager zur Umerziehung gesteckt werden. Ein Mann wurde sogar noch Jahre später beschuldigt, ei-nen Verräter als Vater zu haben, nur weil dieser Zwangsbeschäftigter gewesen war. Jedoch war dies nicht immer der Fall. Es gab auch Menschen, die gut wieder in ihrem Heimatland aufgenom-men wurden.

Die Auswanderung Natürlich gab es auch ein paar Menschen, die ihr Leben ganz von vorne anfangen wollten und aus diesem Grund auswanderten. Da manche ehemaligen Zwangsarbeiter in ihrer Heimat sehr schlecht aufgenommen und des Verrates beschul-digt wurden, entschieden sie sich auszuwandern. Sie hofften in dem unbekannten Land auf mehr Rechte, wie zum Beispiel: Zur Schule zu gehen, eine Ausbildung anzufangen, zu studieren oder eine Arbeitsstelle zu finden. All das, was ihnen in ihrer Heimat verwehrt wurde.

Und genau dies war bei Nadia Besikowa der Fall. In dem Film „Menschen und Mächte“ .57 Hat sie erzählt, warum sie den Entschluss fasste und auswanderte. Vom eigenen Volk wurde sie ge-hasst und sie hatte keine Chance, ihr Studium der Landwirtschaft zu beginnen. Stattdessen sollte sie schwere harte körperliche Arbeiten verrichten, welche sich kaum von den Arbeiten während der Zwangsarbeit unterschieden hätten. Bei ihr hatte die Zwangsarbeit also nicht nur ihre Kind-heit zerstört, die schönste Zeit jedes Menschen, die so unbeschwert wie möglich ablaufen sollte, sondern war auch dabei, ihre Zukunft zu prägen. Einen Ausweg sah sie nur darin, ihren Ausweis zu bekommen und irgendwo hin zu ziehen, wo keiner von ihrer Vergangenheit wusste.Wie die unterschiedlichen Schicksale zeigen, hing das Weiterleben der ehemaligen Zwangsarbeiter von vielen Dingen ab. Manche hatten mit sowohl körperlichen als auch psychischen Erkrankungen zu kämpfen, da sie jahrelang unter den häufig schlechten Bedingungen arbeiten mussten. Es gab allerdings auch Menschen, denen es nicht so schwer fiel, ihr Leben erfolgreich weiterzuführen. Ein wichtiger Punkt war dabei immer, wie sie in ihren Heimatländern oder in der neuen Umge-bung aufgenommen und vom Umfeld akzeptiert wurden. Viele Zwangsarbeiter hatten finanzielle Probleme, da sie z.B. durch die schwere Arbeit krank geworden waren, denn nun konnten sie nicht mehr weiterarbeiten und sie fanden keine neue Anstellung. Dazu kam auch der Anspruch auf Rente, welcher teilweise zu einem Problem wurde. Um diese zu erhalten, mussten Dokumen-te vorgelegt werden, welche auswiesen, dass auch wirklich gearbeitet worden war. Viele der ehema-ligen Zwangsarbeiter besaßen genau diese nicht. Nun mussten sie sich an das jeweilige Stadtarchiv in dem Ort wenden, wo sie Zwangsarbeit geleistet hatten, damit sie ihre Arbeit bestätigt bekamen. Allerdings war die Rente nicht hoch genug und so mussten auch Einige mit dem Existenzminimum

57 Dokumentation der Doku-Reihe des Sen-ders orf, produziert von Gerhard Jelinek.

Page 160: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9899

gewesen, da haben sie (Anm. der Autorinnen: Die russische Regierung) nichts gesagt, dann waren sie frei. Aber wenn in Deutschland gearbeitet, bei Bauer oder in Fabriken, weg nach Sibirien. Und welche (Anm. der Autorinnen: Ehemalige russi-sche Zwangsarbeiter) haben sie auch in Lager gekommen. Die haben sie nicht frei gekriegt. Ja, und ich hab hier gearbeitet mit deutsche Wehr-macht zusammen, Munition gefahren. Und ich hab Ausweis gehabt. Da hab ich noch Angst (Anm. der Autorinnen: Der Zeitzeuge war bisher nicht wieder in Russland und will auch nicht wieder dorthin zurück) Fühle mich gut hier. Habe weiter auf dem Lande gearbeitet und dann 18 Jahre bei Bauer, zwischen Bexhövede und Hohewurth, in Nückel. Näh, da hab ich dann gearbeitet. Das war ein Gut und nachher haben sie verkauft. 1957, da haben sie das verkauft, ihr Land, der Bauer [...] Ich hab da gearbeitet sehr gut.[...] Und dann haben sie das verkauft und ich bin gegangen in das Baugewerbe. Und ich bin auf dem Baugewerbe gewesen, in Bremerhaven gearbeitet. Auch 18 Jah-re. Und dann von Baugewerbe, da bin gegangen, das war ‘72. Dann im Fischereihafen gearbeitet, bei Nordsee, 6 Jahre. Und dann krank geworden und dann, dann aufgehört mit arbeiten.Nicht mehr (Anm. der Autorinnen: Kontakt zu andern Zivilarbeitern und Arbeitskollegen). Ich kann gar nicht mehr kommen nach Bremerha-ven. Ich bin krank. Mein Kreuz kaputt von Arbeit, Beine. Schwierige Arbeit. Auf dem Lande schwerer gearbeit und auf dem Bau auch.“Daraus lässt sich erkennen, dass die viele Arbeit Herrn Bobko körperlich sehr geprägt hat. Auf die Frage, wie es für ihn privat weiterging, antwortete er Folgendes: „Ich war verheiratet mit erster Frau, 10 Jahre und dann war ich geschieden, näh. Und da hab ich gehabt lange die erste Frau und da hab ich gehabt drei Kinder.“Doch wie war es für Anton Bobko überhaupt, sich in dem neuen Land zurechtzufinden? „Ja, sehr (Anm. der Autorinnen: Schwer die deutsche Spra-

che zu lernen). Ich hab viele Sprachen gesprochen. Ukrainisch, Russisch, Polnisch, Tschechoslowakei auch verstehen, ja, und dann Deutsch. Deutsche Sprache ist schwer. […] Jiddisch auch. Und Kinder, das war alle gleiche. Das war nichts Unterschied: Du bist Russe, du bist Pole oder bist du Deutsche. Das ganz egal. Das war Alle gleiche. In der Ukraine haben uns alle gegenseitig geschützt. [...] Das ist alles Gleiche. Die Juden genau so Menschen wie wir auch, näh. Wir haben sie gut verstanden, die Juden. […]Ich bin Deutscher. Ich war keine Deutscher. Ich war Staatenloser gewesen, aber jetzt deutsche Staats-angehörigkeit, die hab ich. Jetzt bin Deutscher. Ich war bloß gemeldet gewesen, in Bremerhaven und Bexhövede Gemeinde und weiter nichts. Ich hab keine Schwierigkeit gehabt.“Mit diesem Gespräch hat uns Herr Bobko sehr zum Nachdenken angeregt, da uns dadurch erst-mals klar wurde, wie man durch einen guten Willen und Fleiß trotz einer schwierigen Situation glücklich werden kann.

Heimkehr Doch wie erging es den Heimgekehrten? Mussten sie mit dem Schlimmsten rechnen?

Ende des zweiten Weltkriegs (Quelle: web.quick.cz)

Page 161: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9899

gewesen, da haben sie (Anm. der Autorinnen: Die russische Regierung) nichts gesagt, dann waren sie frei. Aber wenn in Deutschland gearbeitet, bei Bauer oder in Fabriken, weg nach Sibirien. Und welche (Anm. der Autorinnen: Ehemalige russi-sche Zwangsarbeiter) haben sie auch in Lager gekommen. Die haben sie nicht frei gekriegt. Ja, und ich hab hier gearbeitet mit deutsche Wehr-macht zusammen, Munition gefahren. Und ich hab Ausweis gehabt. Da hab ich noch Angst (Anm. der Autorinnen: Der Zeitzeuge war bisher nicht wieder in Russland und will auch nicht wieder dorthin zurück) Fühle mich gut hier. Habe weiter auf dem Lande gearbeitet und dann 18 Jahre bei Bauer, zwischen Bexhövede und Hohewurth, in Nückel. Näh, da hab ich dann gearbeitet. Das war ein Gut und nachher haben sie verkauft. 1957, da haben sie das verkauft, ihr Land, der Bauer [...] Ich hab da gearbeitet sehr gut.[...] Und dann haben sie das verkauft und ich bin gegangen in das Baugewerbe. Und ich bin auf dem Baugewerbe gewesen, in Bremerhaven gearbeitet. Auch 18 Jah-re. Und dann von Baugewerbe, da bin gegangen, das war ‘72. Dann im Fischereihafen gearbeitet, bei Nordsee, 6 Jahre. Und dann krank geworden und dann, dann aufgehört mit arbeiten.Nicht mehr (Anm. der Autorinnen: Kontakt zu andern Zivilarbeitern und Arbeitskollegen). Ich kann gar nicht mehr kommen nach Bremerha-ven. Ich bin krank. Mein Kreuz kaputt von Arbeit, Beine. Schwierige Arbeit. Auf dem Lande schwerer gearbeit und auf dem Bau auch.“Daraus lässt sich erkennen, dass die viele Arbeit Herrn Bobko körperlich sehr geprägt hat. Auf die Frage, wie es für ihn privat weiterging, antwortete er Folgendes: „Ich war verheiratet mit erster Frau, 10 Jahre und dann war ich geschieden, näh. Und da hab ich gehabt lange die erste Frau und da hab ich gehabt drei Kinder.“Doch wie war es für Anton Bobko überhaupt, sich in dem neuen Land zurechtzufinden? „Ja, sehr (Anm. der Autorinnen: Schwer die deutsche Spra-

che zu lernen). Ich hab viele Sprachen gesprochen. Ukrainisch, Russisch, Polnisch, Tschechoslowakei auch verstehen, ja, und dann Deutsch. Deutsche Sprache ist schwer. […] Jiddisch auch. Und Kinder, das war alle gleiche. Das war nichts Unterschied: Du bist Russe, du bist Pole oder bist du Deutsche. Das ganz egal. Das war Alle gleiche. In der Ukraine haben uns alle gegenseitig geschützt. [...] Das ist alles Gleiche. Die Juden genau so Menschen wie wir auch, näh. Wir haben sie gut verstanden, die Juden. […]Ich bin Deutscher. Ich war keine Deutscher. Ich war Staatenloser gewesen, aber jetzt deutsche Staats-angehörigkeit, die hab ich. Jetzt bin Deutscher. Ich war bloß gemeldet gewesen, in Bremerhaven und Bexhövede Gemeinde und weiter nichts. Ich hab keine Schwierigkeit gehabt.“Mit diesem Gespräch hat uns Herr Bobko sehr zum Nachdenken angeregt, da uns dadurch erst-mals klar wurde, wie man durch einen guten Willen und Fleiß trotz einer schwierigen Situation glücklich werden kann.

Heimkehr Doch wie erging es den Heimgekehrten? Mussten sie mit dem Schlimmsten rechnen?

Ende des zweiten Weltkriegs (Quelle: web.quick.cz)

Page 162: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9697

Das Weiterleben der NS-Zwangsarbeiter nach 1945Jennifer Schöttker, Aylin Bagatur, Vivien Skarneck

In dem folgenden Kapitel werden wir uns mit der zentralen Frage beschäftigen, wie es mit den Zwangsarbeitern nach ihrer Befreiung weiterging. Als wir das Thema näher betrachtet haben, sind bei uns einige Fragen aufgekommen. Wir woll-ten wissen: Welchen Weg sind die ehemaligen Zwangsarbeiter gegangen? Mit welchen Proble-men mussten sie kämpfen? Wie stehen sie heute zu den Deutschen?Durch diese Fragen und die darauf folgenden Ant-worten, die wir in Archiven, Büchern und durch Zeitzeugen gefunden haben, hat sich für uns eine Einteilung in drei mögliche Wege ergeben: Das Weiterleben in Deutschland, die Heimkehr und die Auswanderung.Die Befreiung der Zwangsarbeiter und Kriegs-gefangenen in Deutschland erfolgte 1945 durch

britische, russische und amerikanische Truppen. Für die Zwangsarbeiter bedeutete das, dass sie nun „frei“ waren. Für sie stand die wichtige Ent-scheidung vor der Tür: Welchen Weg soll ich jetzt einschlagen?

Das Weiterleben in Deutschland 56 Anton Bobko, der uns seine Geschichte näherge-bracht hat, ist eine gute Quelle, um zu verstehen, mit welchen Schwierigkeiten die Zukunft der ehemaligen Zwangsarbeiter verbunden war. Auch wenn er schon teilweise in dem Kapitel über die jugendlichen Zwangsarbeiter aufgetaucht ist, möchten wir ihn hier noch einmal vorstellen: Anton Bobko wurde in Galizien, einer Region in der Ukraine, geboren, welche vor dem Krieg unter der Regierung von Polen stand. Dort wohnte er bis zu dem Zeitpunkt, als Deutsche ihn im Jahre 1942 aus seinem Heimatland verschleppten. „Nach Deutschland gekommen erst 1944. Da ha-ben die uns nach Deutschland verschleppt. Mit Zwang, alles mit Zwang. Ich bin geboren in der Ukraine und die Deutschen, das war ‘42, da haben die uns verschleppt, dann gekommen nach Polen, aus Ukraine und dann musste ich bei Bauer ar-beiten. Erst gewesen in Lagerhaus so fünf sechs Tage in Lagerhaus gewesen drin, und dann auf einmal in Zug rein, nächsten Tag, in 8 Tage nächs-ten Zug wieder rein, wieder weiter Stück gefahren. Die ganzen Bahnhöfe wo wir gewesen waren, das weiß ich nicht. Da waren keine Namen dran ge-standen. Und dann gekommen und dann sagen wir ‘45, das war 8 Tage vor Weihnachten, ‘44 oder ‘45 musste flüchten. Und dann gezwungen, und dann gekommen hier nach, Wesermünde zuerst, dann gekommen nach Bexhövede, auf dem Lande gearbeitet und dann so geblieben hier. Ich wollte net wieder zurück nach Hause. Angst vor den Russen. Der Russe bestrafen die Leute, die hier in Deutschland gearbeitet und dann gekommen nach Hause, die haben sie bestraft. Die lassen Russen totschießen. Die Russen sind in Lager drin

56 Zeitzeugengespräch mit Anton Bobko vom 16. 02. 2013, geführt von Jennifer Schöttker.

Zwangsarbeiter Anton Bobko, der nach dem Krieg in Norddeutschland geblieben ist(Foto der Autorinnen)

Page 163: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9697

Das Weiterleben der NS-Zwangsarbeiter nach 1945Jennifer Schöttker, Aylin Bagatur, Vivien Skarneck

In dem folgenden Kapitel werden wir uns mit der zentralen Frage beschäftigen, wie es mit den Zwangsarbeitern nach ihrer Befreiung weiterging. Als wir das Thema näher betrachtet haben, sind bei uns einige Fragen aufgekommen. Wir woll-ten wissen: Welchen Weg sind die ehemaligen Zwangsarbeiter gegangen? Mit welchen Proble-men mussten sie kämpfen? Wie stehen sie heute zu den Deutschen?Durch diese Fragen und die darauf folgenden Ant-worten, die wir in Archiven, Büchern und durch Zeitzeugen gefunden haben, hat sich für uns eine Einteilung in drei mögliche Wege ergeben: Das Weiterleben in Deutschland, die Heimkehr und die Auswanderung.Die Befreiung der Zwangsarbeiter und Kriegs-gefangenen in Deutschland erfolgte 1945 durch

britische, russische und amerikanische Truppen. Für die Zwangsarbeiter bedeutete das, dass sie nun „frei“ waren. Für sie stand die wichtige Ent-scheidung vor der Tür: Welchen Weg soll ich jetzt einschlagen?

Das Weiterleben in Deutschland 56 Anton Bobko, der uns seine Geschichte näherge-bracht hat, ist eine gute Quelle, um zu verstehen, mit welchen Schwierigkeiten die Zukunft der ehemaligen Zwangsarbeiter verbunden war. Auch wenn er schon teilweise in dem Kapitel über die jugendlichen Zwangsarbeiter aufgetaucht ist, möchten wir ihn hier noch einmal vorstellen: Anton Bobko wurde in Galizien, einer Region in der Ukraine, geboren, welche vor dem Krieg unter der Regierung von Polen stand. Dort wohnte er bis zu dem Zeitpunkt, als Deutsche ihn im Jahre 1942 aus seinem Heimatland verschleppten. „Nach Deutschland gekommen erst 1944. Da ha-ben die uns nach Deutschland verschleppt. Mit Zwang, alles mit Zwang. Ich bin geboren in der Ukraine und die Deutschen, das war ‘42, da haben die uns verschleppt, dann gekommen nach Polen, aus Ukraine und dann musste ich bei Bauer ar-beiten. Erst gewesen in Lagerhaus so fünf sechs Tage in Lagerhaus gewesen drin, und dann auf einmal in Zug rein, nächsten Tag, in 8 Tage nächs-ten Zug wieder rein, wieder weiter Stück gefahren. Die ganzen Bahnhöfe wo wir gewesen waren, das weiß ich nicht. Da waren keine Namen dran ge-standen. Und dann gekommen und dann sagen wir ‘45, das war 8 Tage vor Weihnachten, ‘44 oder ‘45 musste flüchten. Und dann gezwungen, und dann gekommen hier nach, Wesermünde zuerst, dann gekommen nach Bexhövede, auf dem Lande gearbeitet und dann so geblieben hier. Ich wollte net wieder zurück nach Hause. Angst vor den Russen. Der Russe bestrafen die Leute, die hier in Deutschland gearbeitet und dann gekommen nach Hause, die haben sie bestraft. Die lassen Russen totschießen. Die Russen sind in Lager drin

56 Zeitzeugengespräch mit Anton Bobko vom 16. 02. 2013, geführt von Jennifer Schöttker.

Zwangsarbeiter Anton Bobko, der nach dem Krieg in Norddeutschland geblieben ist(Foto der Autorinnen)

Page 164: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9495

dem wir uns nicht abrackern mussten. Er sah ein, dass wir uns im Maschinenbau nicht auskann-ten. Ich arbeitete an der Bohrma-schine und habe ziemlich viele Bohrer kaputtgemacht, aber er war schon ein älterer Herr, der nicht an der Front gewesen war und der im Großen und Ganzen Verständnis für die Zwangsar-beiter hatte und uns daher nicht herumkommandierte, keine Strafen verteilte oder so.Da waren auch Franzosen und Russen. Alle wurden gleich behandelt, man war froh, über-haupt Arbeitskräfte zu haben. Die Russen wohnten zwar nicht mit uns zusammen, sie hatten ein eigenes Lager, aber in der Fabrik hatten sie, glaube ich, die-selben Bedingungen. Ein Russe wurde nach dem Krieg sogar mein Brieffreund. In der Nach-kriegszeit litten sie dort Not, daher schickte ich ihm etwas Geld und Lebensmittelkarten, die dort galten. Da waren auch Russinnen, ein Freund von mir aus Znojmo (Znaim) hatte sich dort eine Russin angelacht, die er dann mit nach Hause brachte. Später schrieben wir uns Briefe und er beklagte sich, dass die Russin keine gute Hausfrau sei und dass ihm seine Mutter vorwerfe, wen er da aus Deutsch-land mitgebracht hätte. In Dresden waren wir keine schlechte Clique, wir haben uns auch nach dem Krieg noch einige Male getroffen. Wir hatten

die Möglichkeit, zum Fluss schwimmen zu gehen, weil wir in Schichten arbeiteten. Wir konnten Spaziergänge machen oder in den bekannten Zwinger gehen. In Dresden war es nicht schlecht. Die ersten beiden Einsätze waren schlimmer für mich. Offen gestanden kam mir die Verlegung nach Deutschland sozusagen gelegen. Zu unserer Überraschung hielten die Deutschen ihr Versprechen, dass wir nur für zehn Monate wegmüssen, also kehrten wir Ende Oktober in die Tschecho-slowakei zurück. Wir hatten Glück, dass wir ungefähr einen Monat vor dem großen Luftan-griff auf Dresden abreisten. Ich weiß, dass die Fabrik und das Lager ausgebombt wurden. Nach dem Krieg haben wir dorthin einen Ausflug unternommen, alles war dem Erdboden gleich gemacht worden, zurück blieb nur eine große Begräbnisstätte. Die Amerikaner flogen einen Großangriff, weil dort mehrere Fabriken waren, also platzte ih-nen der Kragen und Dresden be-kam alles ab, ganze Blöcke lagen in Schutt und Achse. Wenigstens der Zwinger blieb erstaunlicher-weise zum Teil erhalten.Von Dresden ging es aber nicht nach Hause, die meisten von uns landeten in Semily (Semil), wo ebenfalls Motoren produziert wurden. Wir hielten es dort über den Winter bis März ‘45 aus, als alles lockerer war und die mei-

Das nationalsozialistische Deutschland benötigte infolge der totalen Kriegsführung dringend Arbeitskräfte. Albert Speer, der Reichsminister für Bewaffnung und Munition, forderte circa 60 000 Arbeiter aus dem Protektorat. Im September 1943 wurde ein Abkommen geschlossen, das über das Geschick des Jahrgangs 1924 entschied: Junge Arbeiter sollten geschult und ein neunmonatiges Praktikum in der Fertigung deutscher Fabriken absolvieren und erst danach als qualifizierte Arbeitskräfte in der Protektoratsindustrie eingesetzt werden. Der Jahrgang 1924 galt als Geschenk des Ministers für Schulwesen und Volksaufklärung im Protek-torat Emanuel Moravec an Hitler.

Jahrgang 1924 – „das Geschenk an Hitler“

sten von uns fliehen konnten. Ich floh ganz normal mit dem Zug. Damit endete mein Einsatz als Zwangsarbeiter und ich kehrte in den Laden zurück.

Page 165: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9495

dem wir uns nicht abrackern mussten. Er sah ein, dass wir uns im Maschinenbau nicht auskann-ten. Ich arbeitete an der Bohrma-schine und habe ziemlich viele Bohrer kaputtgemacht, aber er war schon ein älterer Herr, der nicht an der Front gewesen war und der im Großen und Ganzen Verständnis für die Zwangsar-beiter hatte und uns daher nicht herumkommandierte, keine Strafen verteilte oder so.Da waren auch Franzosen und Russen. Alle wurden gleich behandelt, man war froh, über-haupt Arbeitskräfte zu haben. Die Russen wohnten zwar nicht mit uns zusammen, sie hatten ein eigenes Lager, aber in der Fabrik hatten sie, glaube ich, die-selben Bedingungen. Ein Russe wurde nach dem Krieg sogar mein Brieffreund. In der Nach-kriegszeit litten sie dort Not, daher schickte ich ihm etwas Geld und Lebensmittelkarten, die dort galten. Da waren auch Russinnen, ein Freund von mir aus Znojmo (Znaim) hatte sich dort eine Russin angelacht, die er dann mit nach Hause brachte. Später schrieben wir uns Briefe und er beklagte sich, dass die Russin keine gute Hausfrau sei und dass ihm seine Mutter vorwerfe, wen er da aus Deutsch-land mitgebracht hätte. In Dresden waren wir keine schlechte Clique, wir haben uns auch nach dem Krieg noch einige Male getroffen. Wir hatten

die Möglichkeit, zum Fluss schwimmen zu gehen, weil wir in Schichten arbeiteten. Wir konnten Spaziergänge machen oder in den bekannten Zwinger gehen. In Dresden war es nicht schlecht. Die ersten beiden Einsätze waren schlimmer für mich. Offen gestanden kam mir die Verlegung nach Deutschland sozusagen gelegen. Zu unserer Überraschung hielten die Deutschen ihr Versprechen, dass wir nur für zehn Monate wegmüssen, also kehrten wir Ende Oktober in die Tschecho-slowakei zurück. Wir hatten Glück, dass wir ungefähr einen Monat vor dem großen Luftan-griff auf Dresden abreisten. Ich weiß, dass die Fabrik und das Lager ausgebombt wurden. Nach dem Krieg haben wir dorthin einen Ausflug unternommen, alles war dem Erdboden gleich gemacht worden, zurück blieb nur eine große Begräbnisstätte. Die Amerikaner flogen einen Großangriff, weil dort mehrere Fabriken waren, also platzte ih-nen der Kragen und Dresden be-kam alles ab, ganze Blöcke lagen in Schutt und Achse. Wenigstens der Zwinger blieb erstaunlicher-weise zum Teil erhalten.Von Dresden ging es aber nicht nach Hause, die meisten von uns landeten in Semily (Semil), wo ebenfalls Motoren produziert wurden. Wir hielten es dort über den Winter bis März ‘45 aus, als alles lockerer war und die mei-

Das nationalsozialistische Deutschland benötigte infolge der totalen Kriegsführung dringend Arbeitskräfte. Albert Speer, der Reichsminister für Bewaffnung und Munition, forderte circa 60 000 Arbeiter aus dem Protektorat. Im September 1943 wurde ein Abkommen geschlossen, das über das Geschick des Jahrgangs 1924 entschied: Junge Arbeiter sollten geschult und ein neunmonatiges Praktikum in der Fertigung deutscher Fabriken absolvieren und erst danach als qualifizierte Arbeitskräfte in der Protektoratsindustrie eingesetzt werden. Der Jahrgang 1924 galt als Geschenk des Ministers für Schulwesen und Volksaufklärung im Protek-torat Emanuel Moravec an Hitler.

Jahrgang 1924 – „das Geschenk an Hitler“

sten von uns fliehen konnten. Ich floh ganz normal mit dem Zug. Damit endete mein Einsatz als Zwangsarbeiter und ich kehrte in den Laden zurück.

Page 166: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9293

war in Wittstedt. In der Wittstedter Schule. Die waren alle ausquartiert. Die war leer. […] Da mussten, also Männer waren hier nur noch ganz wenige im Dorf. Und die mussten dann immer morgens abgeholt werden von Wittstedt.“„Das Torfwerk war nachher in Stotel. Das war vorher in Hahnenknoop. […] Also, der Chef, der Ahrends, der war verstorben und der war im-mer gut zu den Polen gewesen, nun gut, soweit man das gut nennen kann. Das war ja alles so ein bisschen unter versteckter Hand. Alles, was man gemacht hat. Man durfte ja nichts. […] Und der war aber gut zu denen und was er machen konnte, das hat er gemacht. Und dann haben die Polen gesagt, er soll nicht mit dem Leichenwagen nach Stotel gefahren werden, zum Friedhof. Das wollen sie nicht. Sie wollen ihn tragen. Das hat auch nicht jeder von seinem Chef gesagt.“ „Wir haben eben nur so viele Ausländer, ganz viele gehabt, durch die beiden Fabriken. Sack-fabrik und Torfstreufabrik. Geboren sind die Arbeiter der Fabriken 1917, ‘23, ‘20, aber auch 1935“. „Es waren sehr viele junge dabei, vor allen Dingen die Mädchen in der Sackfabrik. Die Näherinnen, die da waren. Also ich hab das in Erinnerung, dass die sehr jung waren.“ „Dieser Kehler, der von der Sackfabrik der Chef, das arrangiert hat er wohl auch nicht. Das haben die Polen wohl selber gemacht. Hier in der Schützen-halle waren die Mädchen und da in der Sackfabrik waren die Jungs. Das war klar, irgendwie kommen die zusammen und wenn dann diese Frau, die war aus Wulsdorf, oh die hat die gescheucht, so ‘ne gro-ße Hitlertante und wenn die dann weg waren, die Feierabend hatten, dann haben die sich getroffen und mitten im Wald war […] ‘ne Freifläche, will ich mal sagen, wo die Bäume nicht so waren, da haben die im Sommer getanzt, Schnaps gab‘s ja nicht, haben dann gefeiert. Dann hat der Kehler das aufgenommen.“

Mit Herrn J. B., geboren 1924 in Tymákov (Timakow), der in Moravská Ostrava, Hrádek u Rokycan und Dresden zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat das Interview Markéta Husáková geführt.

Josef Bláha

Den Einsatz zur Zwangsarbeit erlebte ich gleich nach meiner Lehre zum Drogisten. Gleich nachdem ich das 18. Lebensjahr erreicht hatte, wurde ich 1942 in den Schacht in Moravská Ostrava (Mährisch Ostrau) gesteckt. Ich arbeite in der Grube „Ignát“. Zu Hause lebten wir im Elend, nur mit der Mutter, also war ich ziemlich dünn und die Arbeit unter Tage war schrecklich für mich. Im ungefähr achten Stock-werk verschalte ich mit einem ausgelernten Hauer Stollen, die Risse aufwiesen, das war eine Arbeit zum Verzweifeln, die ich mit Müh und Not schaffte. Also schrieb ich meiner Mutter, dass sie zu meinem ehemaligen Chef in die Drogerie gehen sollte, damit er ein gutes Wort für mich einlegt. Er war gut Freund mit den Deutschen, ich fürch-te, dass ich gerade wegen ihm gleich nach der Lehre in Morav-ská Ostrava eingesetzt wurde.

Mutter ging zu ihm und er legte Fürsprache für mich ein. Ende des Jahres durfte ich Ostrava ver-lassen, aber danach erging es mir nicht viel besser. Ich wurde in die Eisenwerke in Hrádek u Rokycan (Hradek) verlegt und auch dort bekam ich keine gute Arbeit. Ich arbeitete bei der Entladung der Waggons, auf dem Hof, das war alles andere als angenehm. Erst am 1. Januar 1944 wurde der gesamte Jahrgang ’24 — alle Zwanzigjährigen — in verschie-denen deutschen Städten zur Zwangsarbeit eingesetzt.Mein Freund Vašek irgendwo in München, ein anderer in Nürn-berg und ich erwischte Dresden. Ich landete in einer Fabrik, in der Flugzeugmotoren montiert wurden. Ich kann Ihnen sagen, dort war es besser als bei den bisherigen Zwangseinsätzen. Das war eine einigermaßen vernünf-tige Arbeit in einer Fabrik und wir hatten einen Meister, bei

Page 167: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9293

war in Wittstedt. In der Wittstedter Schule. Die waren alle ausquartiert. Die war leer. […] Da mussten, also Männer waren hier nur noch ganz wenige im Dorf. Und die mussten dann immer morgens abgeholt werden von Wittstedt.“„Das Torfwerk war nachher in Stotel. Das war vorher in Hahnenknoop. […] Also, der Chef, der Ahrends, der war verstorben und der war im-mer gut zu den Polen gewesen, nun gut, soweit man das gut nennen kann. Das war ja alles so ein bisschen unter versteckter Hand. Alles, was man gemacht hat. Man durfte ja nichts. […] Und der war aber gut zu denen und was er machen konnte, das hat er gemacht. Und dann haben die Polen gesagt, er soll nicht mit dem Leichenwagen nach Stotel gefahren werden, zum Friedhof. Das wollen sie nicht. Sie wollen ihn tragen. Das hat auch nicht jeder von seinem Chef gesagt.“ „Wir haben eben nur so viele Ausländer, ganz viele gehabt, durch die beiden Fabriken. Sack-fabrik und Torfstreufabrik. Geboren sind die Arbeiter der Fabriken 1917, ‘23, ‘20, aber auch 1935“. „Es waren sehr viele junge dabei, vor allen Dingen die Mädchen in der Sackfabrik. Die Näherinnen, die da waren. Also ich hab das in Erinnerung, dass die sehr jung waren.“ „Dieser Kehler, der von der Sackfabrik der Chef, das arrangiert hat er wohl auch nicht. Das haben die Polen wohl selber gemacht. Hier in der Schützen-halle waren die Mädchen und da in der Sackfabrik waren die Jungs. Das war klar, irgendwie kommen die zusammen und wenn dann diese Frau, die war aus Wulsdorf, oh die hat die gescheucht, so ‘ne gro-ße Hitlertante und wenn die dann weg waren, die Feierabend hatten, dann haben die sich getroffen und mitten im Wald war […] ‘ne Freifläche, will ich mal sagen, wo die Bäume nicht so waren, da haben die im Sommer getanzt, Schnaps gab‘s ja nicht, haben dann gefeiert. Dann hat der Kehler das aufgenommen.“

Mit Herrn J. B., geboren 1924 in Tymákov (Timakow), der in Moravská Ostrava, Hrádek u Rokycan und Dresden zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat das Interview Markéta Husáková geführt.

Josef Bláha

Den Einsatz zur Zwangsarbeit erlebte ich gleich nach meiner Lehre zum Drogisten. Gleich nachdem ich das 18. Lebensjahr erreicht hatte, wurde ich 1942 in den Schacht in Moravská Ostrava (Mährisch Ostrau) gesteckt. Ich arbeite in der Grube „Ignát“. Zu Hause lebten wir im Elend, nur mit der Mutter, also war ich ziemlich dünn und die Arbeit unter Tage war schrecklich für mich. Im ungefähr achten Stock-werk verschalte ich mit einem ausgelernten Hauer Stollen, die Risse aufwiesen, das war eine Arbeit zum Verzweifeln, die ich mit Müh und Not schaffte. Also schrieb ich meiner Mutter, dass sie zu meinem ehemaligen Chef in die Drogerie gehen sollte, damit er ein gutes Wort für mich einlegt. Er war gut Freund mit den Deutschen, ich fürch-te, dass ich gerade wegen ihm gleich nach der Lehre in Morav-ská Ostrava eingesetzt wurde.

Mutter ging zu ihm und er legte Fürsprache für mich ein. Ende des Jahres durfte ich Ostrava ver-lassen, aber danach erging es mir nicht viel besser. Ich wurde in die Eisenwerke in Hrádek u Rokycan (Hradek) verlegt und auch dort bekam ich keine gute Arbeit. Ich arbeitete bei der Entladung der Waggons, auf dem Hof, das war alles andere als angenehm. Erst am 1. Januar 1944 wurde der gesamte Jahrgang ’24 — alle Zwanzigjährigen — in verschie-denen deutschen Städten zur Zwangsarbeit eingesetzt.Mein Freund Vašek irgendwo in München, ein anderer in Nürn-berg und ich erwischte Dresden. Ich landete in einer Fabrik, in der Flugzeugmotoren montiert wurden. Ich kann Ihnen sagen, dort war es besser als bei den bisherigen Zwangseinsätzen. Das war eine einigermaßen vernünf-tige Arbeit in einer Fabrik und wir hatten einen Meister, bei

Page 168: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9091

Frau mit ihrer Tochter. „Also wir waren auf diese Arbeiter angewiesen, alle Bauern hier. Die Män-ner waren eingezogen, die waren im Krieg, und die Frauen allein hätten das ja nicht geschafft. […] Und meine Mutter hat immer gesagt: ‚Diese kleinen Leute, die hier als Strafgefangene sind und hier bei uns die Arbeit machen, die haben den Krieg auch nicht gewollt. Ganz gewiss nicht. Einige sind dabei natürlich. Aber der kleine Mann ja wirklich nicht, der musste ja mit‘. Und dement-sprechend war hier immer die Devise hier im Haus: ‚Die werden anständig behandelt. Die haben den Krieg nicht gewollt und wir auch nicht und wir müssen jetzt miteinander auskommen.“„Es war verboten Fotos von den Gefangenen zu machen. Und wir hatten eine Bekannte aus Bre-merhaven […] und die damals‚ ‚ich bring den Fotoapparat mit‘ und ‚oh Gott bloß nicht, wir be-kommen Ärger‘ und sie ‚mmh, ich mach das schon‘. Und dann hat sie auch fotografiert.“ „Das ist eine Polenfrau. Die ist mit ihrer Tochter und das bin ich, […] ich glaub 41/42 […] ist die hierher gekommen. Die war ganz krank, als sie hier war. Und hatte ihre Tochter mit. Und dann hat meine Mutter gesagt: ‚Dieses Mädchen kann ja, wer weiß, wie lange der Krieg dauert, die kann ja nicht immer rumlaufen, die muss doch was lernen.‘“„Und dann hat meine Mutter dafür gesorgt, dass die hier in die Dorfschule durfte […] total überfüllt und viel gelernt haben wir auch nicht, aber gut, bisschen Ordnung musste sie ja auch lernen. Und dann ist sie hier zur Schule gegangen, aber das dauerte nur zwei Jahre und dann sind die zurück nach Polen gekommen. Und dann sind die in Polen angekommen und da mussten die im Konzentra-tionslager in der Küche arbeiten, weil sie ja von Deutschland als Zwangsarbeiter zurückkamen. Und die Mutter freute sich, die konnten nach Hau-se, und dann hat sie uns geschrieben […] Und da schrieb sie: ‚Ich möchte auf allen Vieren zurück nach Deutschland kommen.‘ So schlecht sind die

Zuhause behandelt worden. […] Sie hatte eine 16 Jährige Tochter, die war im Nachbarort [redet wieder von Norddeutschland], musste sie arbeiten und der Bauer ist dieser 16-Jährigen immer nach und sie wollte das nicht. Er war auch Partei-Bonze und sie wollte das nicht. Und eines Tages kriegte ihre Mutter Nachricht, dieses Mädchen ist vom Bo-den gefallen, vom Heuboden, hatte Schädelbasis-bruch, war ganz krank und kam ins Krankenhaus, sehr lange. Und als sie dann wieder gesund war, war sie nicht arbeitsfähig und daraufhin wurde sie abgeschoben nach Polen. Und dann hat meine Mutter wieder dafür gesorgt, dass die Mutter mit dieser kleinen Tochter mitfahren konnte.“Bei der Familie Siemsen war es üblich, dass nicht nur die Zwangsarbeiter die Arbeiten verrichteten. Auch die deutschen Familienmitglieder mussten ihre Arbeiten verrichten und nicht selten wurde auch gemeinsam gearbeitet.„Das ist hier bei uns auf dem Acker. […] Man tat gut daran, dass man mit den Leuten gut umging. Da haben die alle zusammen Kartoffeln aufge-sucht. […] Und so sind wir eigentlich ganz gut mit den Ausländern klargekommen, was hier im Dorf nicht immer der Fall war.“„Das Gefangenenlager der Franzosen; Valonen, Franzosen und es war alles gemischt da. […] Das

Die polnische Zwangsarbeiterin Maria in der Familie Siemsen

Page 169: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9091

Frau mit ihrer Tochter. „Also wir waren auf diese Arbeiter angewiesen, alle Bauern hier. Die Män-ner waren eingezogen, die waren im Krieg, und die Frauen allein hätten das ja nicht geschafft. […] Und meine Mutter hat immer gesagt: ‚Diese kleinen Leute, die hier als Strafgefangene sind und hier bei uns die Arbeit machen, die haben den Krieg auch nicht gewollt. Ganz gewiss nicht. Einige sind dabei natürlich. Aber der kleine Mann ja wirklich nicht, der musste ja mit‘. Und dement-sprechend war hier immer die Devise hier im Haus: ‚Die werden anständig behandelt. Die haben den Krieg nicht gewollt und wir auch nicht und wir müssen jetzt miteinander auskommen.“„Es war verboten Fotos von den Gefangenen zu machen. Und wir hatten eine Bekannte aus Bre-merhaven […] und die damals‚ ‚ich bring den Fotoapparat mit‘ und ‚oh Gott bloß nicht, wir be-kommen Ärger‘ und sie ‚mmh, ich mach das schon‘. Und dann hat sie auch fotografiert.“ „Das ist eine Polenfrau. Die ist mit ihrer Tochter und das bin ich, […] ich glaub 41/42 […] ist die hierher gekommen. Die war ganz krank, als sie hier war. Und hatte ihre Tochter mit. Und dann hat meine Mutter gesagt: ‚Dieses Mädchen kann ja, wer weiß, wie lange der Krieg dauert, die kann ja nicht immer rumlaufen, die muss doch was lernen.‘“„Und dann hat meine Mutter dafür gesorgt, dass die hier in die Dorfschule durfte […] total überfüllt und viel gelernt haben wir auch nicht, aber gut, bisschen Ordnung musste sie ja auch lernen. Und dann ist sie hier zur Schule gegangen, aber das dauerte nur zwei Jahre und dann sind die zurück nach Polen gekommen. Und dann sind die in Polen angekommen und da mussten die im Konzentra-tionslager in der Küche arbeiten, weil sie ja von Deutschland als Zwangsarbeiter zurückkamen. Und die Mutter freute sich, die konnten nach Hau-se, und dann hat sie uns geschrieben […] Und da schrieb sie: ‚Ich möchte auf allen Vieren zurück nach Deutschland kommen.‘ So schlecht sind die

Zuhause behandelt worden. […] Sie hatte eine 16 Jährige Tochter, die war im Nachbarort [redet wieder von Norddeutschland], musste sie arbeiten und der Bauer ist dieser 16-Jährigen immer nach und sie wollte das nicht. Er war auch Partei-Bonze und sie wollte das nicht. Und eines Tages kriegte ihre Mutter Nachricht, dieses Mädchen ist vom Bo-den gefallen, vom Heuboden, hatte Schädelbasis-bruch, war ganz krank und kam ins Krankenhaus, sehr lange. Und als sie dann wieder gesund war, war sie nicht arbeitsfähig und daraufhin wurde sie abgeschoben nach Polen. Und dann hat meine Mutter wieder dafür gesorgt, dass die Mutter mit dieser kleinen Tochter mitfahren konnte.“Bei der Familie Siemsen war es üblich, dass nicht nur die Zwangsarbeiter die Arbeiten verrichteten. Auch die deutschen Familienmitglieder mussten ihre Arbeiten verrichten und nicht selten wurde auch gemeinsam gearbeitet.„Das ist hier bei uns auf dem Acker. […] Man tat gut daran, dass man mit den Leuten gut umging. Da haben die alle zusammen Kartoffeln aufge-sucht. […] Und so sind wir eigentlich ganz gut mit den Ausländern klargekommen, was hier im Dorf nicht immer der Fall war.“„Das Gefangenenlager der Franzosen; Valonen, Franzosen und es war alles gemischt da. […] Das

Die polnische Zwangsarbeiterin Maria in der Familie Siemsen

Page 170: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

8889

Kinder und Jugendliche als ZwangsarbeiterLara Schaub, Johanna Dock

Jugendliche Zwangsarbeiter wurden in NS-Deutschland häufig in der Landwirtschaft und in der Industrie eingesetzt. Sie waren vom deutschen Jugendschutzgesetz ausgenommen, außerdem wurden sie öffentlich diskriminiert. Darüber hinaus waren sie vom Besuch der Schule ausgeschlossen. 1941 wurde gesetzlich festgelegt, dass polnische Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren den Arbeitsregeln für Erwachsene unter-lagen. Kinderarbeit unter 12 Jahren war nach der Anordnung des Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz, Fritz Saukel, strengstens un-tersagt, aber die Realität sah damals anders aus. Für 12- bis 13- Jährige galten die Bestimmungen, dass sie nur leichte Arbeit, 4 Stunden am Tag, verrichten durften.Ausgenommen von diesen Regeln waren die balti-schen Kinder. Diese waren den deutschen Kindern

Links: Die 10 jährige Weronika, Tochter der pol-nischen Zwangsarbeiterin

aus Polen. Rechts: Die 9 jährige Lisa Siemsen

gleichgestellt und konnten sich auf die Rechte der Deutschen berufen.53

Unter den schlimmsten Umständen mussten die Kinder und Jugendlichen jüdischer Herkunft le-ben und arbeiten. Sie waren in den sogenannten Ghettos (Sammellager, in denen Juden vor der Deportation in die Vernichtungslager festgehalten wurden) und in Konzentrationslagern inhaftiert, in welchen sogar die 5- oder 6-jährigen Kinder Zwangsarbeit leisten mussten.54

Die jungen Arbeitskräfte in Bremerhaven und UmgebungAls ein Lager in Bremerhaven diente unter ande-rem die Packhalle XIV im Wesermünder Fische-reihafen. Aufgrund der günstigen Lage und der Nähe zu den fischverarbeitenden Betrieben hatte dieses Lager Vorteile. Die Zahlen der Arbeiter sind sehr schwankend gewesen. In einem Artikel der Nordsee-Zeitung aus dem Jahr 1986 wird berich-tet: „Für das Lager im Fischereihafen lassen sich nach einem Schreiben vom 8. September 1944 für den 30. Juni 1944 300 Personen nachweisen, die nicht nach Nationen aufgeschlüsselt sind: 104 Männer, 119 Frauen, 15 Burschen und 62 Kinder(!) mussten sich die Halle teilen, davon waren am 24. Juni 1944 zehn Bewohner und ein Kind gefallen.“ 55

Lisa Hülseberg erinnert an eine junge ZwangsarbeiterinDie Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialis-mus gelebt haben, sind heute zum Teil bereits verstorben und die wenigen, die auch heute noch leben, erzählen oft nichts von ihren Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg. Lisa Hülseberg, geb. Siem-sen, allerdings wollte uns von ihren persönlichen Erfahrungen mit den ausländischen Arbeitern be-richten. Während des Zweiten Weltkrieges lebte sie in einem kleinen Dorf namens Hahnenknoop auf einem Bauernhof. Die Familie bekam einige Zwangsarbeiter — unter anderem eine polnische

53 Vgl.: Hoffmann, Katha-rina: Zwangsarbeit in der Landwirtschaft. In: Ulrike Winkler (Hg.): Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entschädigungsdeba-tte. Köln: Papy Rossa 2000, S. 130—147.

54 Vgl.: Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Stuttgart/München: dva 2001, S. 20.

55 Vgl.: Artikel: „Packhalle XIV — Ein Fremdarbei-terlager in Wesermün-de, Nordsee-Zeitung; März 1986.

Page 171: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

8889

Kinder und Jugendliche als ZwangsarbeiterLara Schaub, Johanna Dock

Jugendliche Zwangsarbeiter wurden in NS-Deutschland häufig in der Landwirtschaft und in der Industrie eingesetzt. Sie waren vom deutschen Jugendschutzgesetz ausgenommen, außerdem wurden sie öffentlich diskriminiert. Darüber hinaus waren sie vom Besuch der Schule ausgeschlossen. 1941 wurde gesetzlich festgelegt, dass polnische Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren den Arbeitsregeln für Erwachsene unter-lagen. Kinderarbeit unter 12 Jahren war nach der Anordnung des Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz, Fritz Saukel, strengstens un-tersagt, aber die Realität sah damals anders aus. Für 12- bis 13- Jährige galten die Bestimmungen, dass sie nur leichte Arbeit, 4 Stunden am Tag, verrichten durften.Ausgenommen von diesen Regeln waren die balti-schen Kinder. Diese waren den deutschen Kindern

Links: Die 10 jährige Weronika, Tochter der pol-nischen Zwangsarbeiterin

aus Polen. Rechts: Die 9 jährige Lisa Siemsen

gleichgestellt und konnten sich auf die Rechte der Deutschen berufen.53

Unter den schlimmsten Umständen mussten die Kinder und Jugendlichen jüdischer Herkunft le-ben und arbeiten. Sie waren in den sogenannten Ghettos (Sammellager, in denen Juden vor der Deportation in die Vernichtungslager festgehalten wurden) und in Konzentrationslagern inhaftiert, in welchen sogar die 5- oder 6-jährigen Kinder Zwangsarbeit leisten mussten.54

Die jungen Arbeitskräfte in Bremerhaven und UmgebungAls ein Lager in Bremerhaven diente unter ande-rem die Packhalle XIV im Wesermünder Fische-reihafen. Aufgrund der günstigen Lage und der Nähe zu den fischverarbeitenden Betrieben hatte dieses Lager Vorteile. Die Zahlen der Arbeiter sind sehr schwankend gewesen. In einem Artikel der Nordsee-Zeitung aus dem Jahr 1986 wird berich-tet: „Für das Lager im Fischereihafen lassen sich nach einem Schreiben vom 8. September 1944 für den 30. Juni 1944 300 Personen nachweisen, die nicht nach Nationen aufgeschlüsselt sind: 104 Männer, 119 Frauen, 15 Burschen und 62 Kinder(!) mussten sich die Halle teilen, davon waren am 24. Juni 1944 zehn Bewohner und ein Kind gefallen.“ 55

Lisa Hülseberg erinnert an eine junge ZwangsarbeiterinDie Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialis-mus gelebt haben, sind heute zum Teil bereits verstorben und die wenigen, die auch heute noch leben, erzählen oft nichts von ihren Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg. Lisa Hülseberg, geb. Siem-sen, allerdings wollte uns von ihren persönlichen Erfahrungen mit den ausländischen Arbeitern be-richten. Während des Zweiten Weltkrieges lebte sie in einem kleinen Dorf namens Hahnenknoop auf einem Bauernhof. Die Familie bekam einige Zwangsarbeiter — unter anderem eine polnische

53 Vgl.: Hoffmann, Katha-rina: Zwangsarbeit in der Landwirtschaft. In: Ulrike Winkler (Hg.): Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entschädigungsdeba-tte. Köln: Papy Rossa 2000, S. 130—147.

54 Vgl.: Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Stuttgart/München: dva 2001, S. 20.

55 Vgl.: Artikel: „Packhalle XIV — Ein Fremdarbei-terlager in Wesermün-de, Nordsee-Zeitung; März 1986.

Page 172: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

86

doch schon die Genehmigung zur Grenzüberschreitung in der Tasche hatte. Am nächsten Tag ging ich zum Autobus, der nach Pilsen fuhr, doch der nahm mich nicht mit. Der Busfahrer sagte zu mir: „Junge Frau, ich nehme nur Arbeiter. Fahren Sie nach Pilsen, wie Sie wollen, ich kann Sie nicht mitnehmen.“ Das war vor Weihnachten, mein Mann sagte zu mir: „Komm nach Hause.“Und so blieb ich zu Hause. Die zweite Aufforderung traf ein und anbei ein Schreiben, dass mir das Straflager für Frauen in Mirošov (Miröschau) drohe, wenn ich mich nicht einfinden sollte. Ich hatte Angst, dass man mich einsperren würde, aber auf einmal: Funkstille. Jedesmal wenn ein Autobus vorbeifuhr, versteckte ich mich auf dem Dachboden. Im März schickte man mir die Kün-digung des Arbeitsverhältnisses, sie hatten wohl erfahren, dass ich schwanger war. Damit endete meine Arbeit in Deutschland.“ Zwangsarbeiterinnen im fünf-ten Schwangerschaftsmonat wurden nach Hause entlassen, daher blieb Lidmila Výšková das Straflager erspart. In Deutsch-land verbrachte sie insgesamt neun Monate ihres Lebens. Auch nach dem Krieg pflegt Lidmila Výšková Kontakt mit anderen ehemaligen Zwangsarbeitern. Sie nennen sich „Flakaři“. Nach dem Ende des Krieges, als die Reste der Wehrmacht heim-kehrten, hatte die Gemeinde die

Pflicht, sie für eine Nacht bei den Bewohnern unterzubringen. Die Soldaten waren bewaffnet und wussten oft gar nicht, dass der Krieg vorbei war. Bei Lidmila Výšková wurden zwei Soldaten untergebracht. „Ich wurde nicht gefragt und musste sie bei mir übernachten lassen. Ich hatte Angst, sie wegzuschicken, sie wa-ren doch bewaffnet und ich hatte eine kleine Tochter zu Hause. Morgens nach dem Frühstück, als sie aufbrachen, durchbohrte der Ältere von ihnen absichtlich mit seinem Bajonett den Kinderwa-gen. Die Deutschen wollten nur ihre Macht demonstrieren, der Kinderwagen war nämlich leer.“ Nach dem Fall des Kommunis-mus erhielt Lidmila Výšková eine Entschädigung in Höhe von 80 000 Kronen für die Zeit, die sie als Zwangsarbeiterin in Schleißheim bei München zu-bringen musste.

Page 173: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

86

doch schon die Genehmigung zur Grenzüberschreitung in der Tasche hatte. Am nächsten Tag ging ich zum Autobus, der nach Pilsen fuhr, doch der nahm mich nicht mit. Der Busfahrer sagte zu mir: „Junge Frau, ich nehme nur Arbeiter. Fahren Sie nach Pilsen, wie Sie wollen, ich kann Sie nicht mitnehmen.“ Das war vor Weihnachten, mein Mann sagte zu mir: „Komm nach Hause.“Und so blieb ich zu Hause. Die zweite Aufforderung traf ein und anbei ein Schreiben, dass mir das Straflager für Frauen in Mirošov (Miröschau) drohe, wenn ich mich nicht einfinden sollte. Ich hatte Angst, dass man mich einsperren würde, aber auf einmal: Funkstille. Jedesmal wenn ein Autobus vorbeifuhr, versteckte ich mich auf dem Dachboden. Im März schickte man mir die Kün-digung des Arbeitsverhältnisses, sie hatten wohl erfahren, dass ich schwanger war. Damit endete meine Arbeit in Deutschland.“ Zwangsarbeiterinnen im fünf-ten Schwangerschaftsmonat wurden nach Hause entlassen, daher blieb Lidmila Výšková das Straflager erspart. In Deutsch-land verbrachte sie insgesamt neun Monate ihres Lebens. Auch nach dem Krieg pflegt Lidmila Výšková Kontakt mit anderen ehemaligen Zwangsarbeitern. Sie nennen sich „Flakaři“. Nach dem Ende des Krieges, als die Reste der Wehrmacht heim-kehrten, hatte die Gemeinde die

Pflicht, sie für eine Nacht bei den Bewohnern unterzubringen. Die Soldaten waren bewaffnet und wussten oft gar nicht, dass der Krieg vorbei war. Bei Lidmila Výšková wurden zwei Soldaten untergebracht. „Ich wurde nicht gefragt und musste sie bei mir übernachten lassen. Ich hatte Angst, sie wegzuschicken, sie wa-ren doch bewaffnet und ich hatte eine kleine Tochter zu Hause. Morgens nach dem Frühstück, als sie aufbrachen, durchbohrte der Ältere von ihnen absichtlich mit seinem Bajonett den Kinderwa-gen. Die Deutschen wollten nur ihre Macht demonstrieren, der Kinderwagen war nämlich leer.“ Nach dem Fall des Kommunis-mus erhielt Lidmila Výšková eine Entschädigung in Höhe von 80 000 Kronen für die Zeit, die sie als Zwangsarbeiterin in Schleißheim bei München zu-bringen musste.

Page 174: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

8485

din bekam sogar Obstknödel.“Die Mädels arbeiteten in Zwölfstundenschichten. „In der Küche waren wir aber nicht allein, zusammen mit uns arbeite-ten vier Köchinnen: Bayerinnen. Erst fürchteten wir uns vor ihnen, vor allem vor der Küchenchefin. Sträflinge aus Dachau, russische Gefangene, brachten Waffen in die Flak-Lager. Als wir sahen, in welchem erbärmlichen Zustand die Jungs waren, bemühten wir uns ihnen zu helfen. Die Schie-nen führten bis vor unser Lager und wenn die Köchinnen nicht hinschauten, warfen wir ihnen Brotstücke zu, die wir für sie ver-steckt hatten. Einmal wurden wir dabei von der Chefin erwischt. Sie kam zu uns und sagte, habt keine Angst, ich sage es nicht weiter. Sie habe selbst zwei Söhne bei Sta-lingrad und keine Nachricht von ihnen und sie wäre auch froh, wenn eine russische Mutter ihnen

ein Stück Brot geben würde. Wir waren gerührt und als weitere russische Soldaten kamen, hatten wir keine Angst mehr, ihnen ein Stück Brot zu geben. Damals durfte man auch kein Radio hö-ren, schon gar nicht den Prager Rundfunk. Eine der Bayerinnen nahm uns mit nach Hause, wenn sie frei hatte. Sie gab uns eine Brotzeit und drehte das Radio auf. Die Deutschen waren auch arm dran.“Im Lager herrschte ein relativ lockeres Regime. „Nach der Arbeit achteten die deutschen Soldaten nicht auf uns. Das waren allesamt Beamte, ich kam nur äußerst selten mit ihnen in Kontakt. Ihre Mahlzeiten nahmen sie in einem separaten Raum ein, wo eine große Landkarte an der Wand hing, auf der mit Nadeln der Verlauf der deutschen Front abgesteckt war. Das Essen brach-te ihnen die Schönste von uns.“

Krašovice, Frau Výšková lebte hier seit dem Jahre 1943 (das Haus ist mit einem Stern gekenn-zeichnet) 

In der Freizeit spielten sie mit den Jungs Volleyball, Fußball, gingen spazieren oder machten Ausflüge, manchmal sogar zwei Tage lang. Sie mussten einen Urlaubsschein bei sich tragen. Lidmila Výšková denkt daran zurück, wie die Mädels nach München fuhren, um Sehens-würdigkeiten zu besichtigen und dass sie zum Beispiel auch in Salzburg oder Garmisch waren. Die Luftangriffe riefen ihnen oft in Erinnerung, dass um sie her-um Krieg herrschte und stellten für sie eine Gefahr dar, da es keine Luftschutzräume im Lager gab. Dabei handelte es sich um ein militärisches Objekt und das Risiko, aus der Luft angegriffen zu werden, war hoch, auch wenn die Hallen getarnt waren, damit sie mit der Umgebung verflos-sen. „Das Einzige, was ich bekam, war ein Helm. Einmal versteckten wir uns in einem Raum, wo Was-serrohrleitungen waren. Wenn man uns getroffen hätte, wären wir ertrunken.“ Später bauten die Jungs provisorische Bunker. „Ich erinnere mich vom Hörensa-gen, dass die Jungs aus anderen Lagern nach Luftangriffen die Leichen wegschaffen mussten. Einer nahm einem Toten eine goldene Uhr ab, er wurde auf der Stelle erschossen.“ Da Lidmila Výšková ziemlich viele Überstunden hatte, wurde sie zweimal beurlaubt und durfte heimfahren. „In der Zwischen-zeit stellte mein Verlobter (Herr

Výška) einen Antrag, dass ich auf Dauer heimkehren kann. Er war Witwer und hatte eine kleine Tochter und arbeitete damals als Förster. Mir wurde die Erlaubnis erteilt, nach Hause zu fahren, aber nur für vierzehn Tage, um zu heiraten. Die Hochzeit fand am 30. November 1943 statt. Dann kam die erste Aufforde-rung, mich wieder im Lager einzustellen. Mein Urlaubsschein war verfallen und ich musste bei der Pilsner Gestapo einen neuen beantragen. Ich bat die Beamtin, die für Urlaubsscheine zuständig war, um einen neuen Urlaubsschein mit einer längeren Gültigkeit. Noch bevor ich abreis-te, suchte ich einen Kartenleger auf, was damals verboten war. Er sagte mir, er sehe eine Wiege und eine weite Reise, vor der ich mich fürchte. Doch ich sollte keine Angst haben, da ich nicht fahren werde. Ich dachte so bei mir, wie das gehen solle, wo ich

Frisör Pilát in Plasy, Frau Výšková (die erste von links) arbeitete hier bis zum Jahre 1942

Page 175: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

8485

din bekam sogar Obstknödel.“Die Mädels arbeiteten in Zwölfstundenschichten. „In der Küche waren wir aber nicht allein, zusammen mit uns arbeite-ten vier Köchinnen: Bayerinnen. Erst fürchteten wir uns vor ihnen, vor allem vor der Küchenchefin. Sträflinge aus Dachau, russische Gefangene, brachten Waffen in die Flak-Lager. Als wir sahen, in welchem erbärmlichen Zustand die Jungs waren, bemühten wir uns ihnen zu helfen. Die Schie-nen führten bis vor unser Lager und wenn die Köchinnen nicht hinschauten, warfen wir ihnen Brotstücke zu, die wir für sie ver-steckt hatten. Einmal wurden wir dabei von der Chefin erwischt. Sie kam zu uns und sagte, habt keine Angst, ich sage es nicht weiter. Sie habe selbst zwei Söhne bei Sta-lingrad und keine Nachricht von ihnen und sie wäre auch froh, wenn eine russische Mutter ihnen

ein Stück Brot geben würde. Wir waren gerührt und als weitere russische Soldaten kamen, hatten wir keine Angst mehr, ihnen ein Stück Brot zu geben. Damals durfte man auch kein Radio hö-ren, schon gar nicht den Prager Rundfunk. Eine der Bayerinnen nahm uns mit nach Hause, wenn sie frei hatte. Sie gab uns eine Brotzeit und drehte das Radio auf. Die Deutschen waren auch arm dran.“Im Lager herrschte ein relativ lockeres Regime. „Nach der Arbeit achteten die deutschen Soldaten nicht auf uns. Das waren allesamt Beamte, ich kam nur äußerst selten mit ihnen in Kontakt. Ihre Mahlzeiten nahmen sie in einem separaten Raum ein, wo eine große Landkarte an der Wand hing, auf der mit Nadeln der Verlauf der deutschen Front abgesteckt war. Das Essen brach-te ihnen die Schönste von uns.“

Krašovice, Frau Výšková lebte hier seit dem Jahre 1943 (das Haus ist mit einem Stern gekenn-zeichnet) 

In der Freizeit spielten sie mit den Jungs Volleyball, Fußball, gingen spazieren oder machten Ausflüge, manchmal sogar zwei Tage lang. Sie mussten einen Urlaubsschein bei sich tragen. Lidmila Výšková denkt daran zurück, wie die Mädels nach München fuhren, um Sehens-würdigkeiten zu besichtigen und dass sie zum Beispiel auch in Salzburg oder Garmisch waren. Die Luftangriffe riefen ihnen oft in Erinnerung, dass um sie her-um Krieg herrschte und stellten für sie eine Gefahr dar, da es keine Luftschutzräume im Lager gab. Dabei handelte es sich um ein militärisches Objekt und das Risiko, aus der Luft angegriffen zu werden, war hoch, auch wenn die Hallen getarnt waren, damit sie mit der Umgebung verflos-sen. „Das Einzige, was ich bekam, war ein Helm. Einmal versteckten wir uns in einem Raum, wo Was-serrohrleitungen waren. Wenn man uns getroffen hätte, wären wir ertrunken.“ Später bauten die Jungs provisorische Bunker. „Ich erinnere mich vom Hörensa-gen, dass die Jungs aus anderen Lagern nach Luftangriffen die Leichen wegschaffen mussten. Einer nahm einem Toten eine goldene Uhr ab, er wurde auf der Stelle erschossen.“ Da Lidmila Výšková ziemlich viele Überstunden hatte, wurde sie zweimal beurlaubt und durfte heimfahren. „In der Zwischen-zeit stellte mein Verlobter (Herr

Výška) einen Antrag, dass ich auf Dauer heimkehren kann. Er war Witwer und hatte eine kleine Tochter und arbeitete damals als Förster. Mir wurde die Erlaubnis erteilt, nach Hause zu fahren, aber nur für vierzehn Tage, um zu heiraten. Die Hochzeit fand am 30. November 1943 statt. Dann kam die erste Aufforde-rung, mich wieder im Lager einzustellen. Mein Urlaubsschein war verfallen und ich musste bei der Pilsner Gestapo einen neuen beantragen. Ich bat die Beamtin, die für Urlaubsscheine zuständig war, um einen neuen Urlaubsschein mit einer längeren Gültigkeit. Noch bevor ich abreis-te, suchte ich einen Kartenleger auf, was damals verboten war. Er sagte mir, er sehe eine Wiege und eine weite Reise, vor der ich mich fürchte. Doch ich sollte keine Angst haben, da ich nicht fahren werde. Ich dachte so bei mir, wie das gehen solle, wo ich

Frisör Pilát in Plasy, Frau Výšková (die erste von links) arbeitete hier bis zum Jahre 1942

Page 176: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

8283

Mit Frau L. V., geboren 1923 in Manětín (Manetin), die in Schleißheim bei München zur

Zwangsarbeit verpflichtet war, hat das Interview Nela Randová geführt.

Lidmila Výšková

Lidmila Výšková, geborene Líd-lová, steckte mitten in den Hoch-zeitsvorbereitungen, als sie Ende 1942 ein amtliches Schreiben er-hielt, dass sie sich am 18. Januar zum Transport nach Deutschland einfinden solle, um dort Zwangs-arbeit zu leisten. Sie musste be-dingungslosen Gehorsam leisten, ohne zu wissen, wann sie wieder nach Hause darf.„Den Tag werde ich nie vergessen. Wir fuhren vom Bahnhof in Pilsen ab. Zur Begrüßung gab es einen Kranz aus Würsten und einen Laib Brot. Der Zug kam aus Prag und war voller Leute in meinem Alter. Unterwegs sangen wir Lie-der, die uns Mut machten.“Sie gelangten über Markt Eisenstein nach München. Die Deutschen hatten alles perfekt durchorganisiert. Sie wurden in die große Halle einer Brauerei gebracht. In der Halle stand eine Bühne, auf der Männer in Uni-form saßen, die einen Zwangs-arbeiter nach dem anderen mit

Namen aufriefen und verschie-denen Arbeitsstätten zuteilten. Lidmila Lídlová fuhr mit einer Gruppe von zweiunddreißig jungen Frauen mit, sie wusste jedoch nicht wohin. Es war Janu-ar, draußen dämmerte es bereits und wegen der Bombardierun-gen galt die Verdunkelungs-Ver-ordnung. Der Bus hielt in einem umzäunten militärischen Objekt mitten im Wald. „Sie führten uns in Holzbaracken und teilten uns zu je sechzehnt auf zwei Räume auf. Die Tür ließ sich nicht ver-schließen, also verbarrikadierten wir den Eingang mit Holzstühlen und Tischen, damit in der Nacht keiner herein konnte. Draußen sahen wir deutsche Soldaten um-hergehen. Einer hämmerte an die Tür. Das war der Lagerführer, der für uns zuständig war. Er wollte kontrollieren, ob wir unsere Un-terkunft bezogen haben. Morgens nach dem Aufwachen sahen wir die Jungs, Hundertzwanzig wa-ren es. Wir jubelten und hatten

keine Angst mehr.“ Sie waren in einem Lager in Schleißheim bei München gelandet, das als militärisches Depot der Flak, der Fliegerabwehr, diente. Die Jungs arbeiteten in den Depots, die streng kontrolliert wurden. Sie mussten Flugabwehrgeschütze in Kisten packen. Von dort aus wurde alles direkt an die Front geschickt. „Ich arbeitete in der Küche, mit den Waffen in den De-pots kam ich nicht in Berührung. Dort durfte sowieso niemand hinein, das war alles geheim.“ Einige Mädels arbeiteten als Näherinnen, stopften Uniformen. Manchmal halfen sie auch in den Hallen beim Saubermachen mit. „Nach der Arbeit durften wir uns etwas an der Maschine nähen. Eine Freundin nähte sogar einen Mantel für mich. Ich arbeitete mit zehn weiteren Mädels in der Küche. Wir waren allesamt Tschechinnen, ein Mädchen, das deutsche Vorfahren hatte, über-setze für uns aus dem Deutschen. Im Laufe der Zeit lernten wir zumindest grundlegende Dinge zu verstehen.“ Der Küchendienst begann bereits um fünf Uhr morgens. Ich musste den Ofen anfeuern, auf dem zwei große Kessel kochten — ein Kessel Tee und einer mit Brotsuppe. Die Zubereitung der Suppe war nicht schwer. Man warf einfach alle alten Brotreste ins Wasser und ließ alles zerkochen. Die Essens-rationen waren jedoch klein und die Jungs hatten oft Hunger.

Zum Frühstück gab es Tee und Brotsuppe und dazu eine Scheibe dunkles Brot. Zu Mittag wurden Pellkartoffeln gegessen, Fleisch keines. Nur sonntags gab es Kartoffelsalat zum Mittagessen (gekochte Kartoffeln mit Zwie-beln und mit Essig übergossen) und ein winziges Stück Fleisch. Statt Fleisch gab es manchmal auch weiße Wurst. „Zum ersten Mal in meinem Leben aß ich ei-nen Pudding. Ab und zu bekamen wir Essenspakete von daheim, die mit der Bahn verschickt wurden und nie verloren gingen. Mutter schickte mir einen Laib Brot, er war nur mit einer Schnur mit meinem Namen umwickelt und kam trotzdem an. Meine Freun-

Lidmila Výšková mit ihrer Mutter

Page 177: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

8283

Mit Frau L. V., geboren 1923 in Manětín (Manetin), die in Schleißheim bei München zur

Zwangsarbeit verpflichtet war, hat das Interview Nela Randová geführt.

Lidmila Výšková

Lidmila Výšková, geborene Líd-lová, steckte mitten in den Hoch-zeitsvorbereitungen, als sie Ende 1942 ein amtliches Schreiben er-hielt, dass sie sich am 18. Januar zum Transport nach Deutschland einfinden solle, um dort Zwangs-arbeit zu leisten. Sie musste be-dingungslosen Gehorsam leisten, ohne zu wissen, wann sie wieder nach Hause darf.„Den Tag werde ich nie vergessen. Wir fuhren vom Bahnhof in Pilsen ab. Zur Begrüßung gab es einen Kranz aus Würsten und einen Laib Brot. Der Zug kam aus Prag und war voller Leute in meinem Alter. Unterwegs sangen wir Lie-der, die uns Mut machten.“Sie gelangten über Markt Eisenstein nach München. Die Deutschen hatten alles perfekt durchorganisiert. Sie wurden in die große Halle einer Brauerei gebracht. In der Halle stand eine Bühne, auf der Männer in Uni-form saßen, die einen Zwangs-arbeiter nach dem anderen mit

Namen aufriefen und verschie-denen Arbeitsstätten zuteilten. Lidmila Lídlová fuhr mit einer Gruppe von zweiunddreißig jungen Frauen mit, sie wusste jedoch nicht wohin. Es war Janu-ar, draußen dämmerte es bereits und wegen der Bombardierun-gen galt die Verdunkelungs-Ver-ordnung. Der Bus hielt in einem umzäunten militärischen Objekt mitten im Wald. „Sie führten uns in Holzbaracken und teilten uns zu je sechzehnt auf zwei Räume auf. Die Tür ließ sich nicht ver-schließen, also verbarrikadierten wir den Eingang mit Holzstühlen und Tischen, damit in der Nacht keiner herein konnte. Draußen sahen wir deutsche Soldaten um-hergehen. Einer hämmerte an die Tür. Das war der Lagerführer, der für uns zuständig war. Er wollte kontrollieren, ob wir unsere Un-terkunft bezogen haben. Morgens nach dem Aufwachen sahen wir die Jungs, Hundertzwanzig wa-ren es. Wir jubelten und hatten

keine Angst mehr.“ Sie waren in einem Lager in Schleißheim bei München gelandet, das als militärisches Depot der Flak, der Fliegerabwehr, diente. Die Jungs arbeiteten in den Depots, die streng kontrolliert wurden. Sie mussten Flugabwehrgeschütze in Kisten packen. Von dort aus wurde alles direkt an die Front geschickt. „Ich arbeitete in der Küche, mit den Waffen in den De-pots kam ich nicht in Berührung. Dort durfte sowieso niemand hinein, das war alles geheim.“ Einige Mädels arbeiteten als Näherinnen, stopften Uniformen. Manchmal halfen sie auch in den Hallen beim Saubermachen mit. „Nach der Arbeit durften wir uns etwas an der Maschine nähen. Eine Freundin nähte sogar einen Mantel für mich. Ich arbeitete mit zehn weiteren Mädels in der Küche. Wir waren allesamt Tschechinnen, ein Mädchen, das deutsche Vorfahren hatte, über-setze für uns aus dem Deutschen. Im Laufe der Zeit lernten wir zumindest grundlegende Dinge zu verstehen.“ Der Küchendienst begann bereits um fünf Uhr morgens. Ich musste den Ofen anfeuern, auf dem zwei große Kessel kochten — ein Kessel Tee und einer mit Brotsuppe. Die Zubereitung der Suppe war nicht schwer. Man warf einfach alle alten Brotreste ins Wasser und ließ alles zerkochen. Die Essens-rationen waren jedoch klein und die Jungs hatten oft Hunger.

Zum Frühstück gab es Tee und Brotsuppe und dazu eine Scheibe dunkles Brot. Zu Mittag wurden Pellkartoffeln gegessen, Fleisch keines. Nur sonntags gab es Kartoffelsalat zum Mittagessen (gekochte Kartoffeln mit Zwie-beln und mit Essig übergossen) und ein winziges Stück Fleisch. Statt Fleisch gab es manchmal auch weiße Wurst. „Zum ersten Mal in meinem Leben aß ich ei-nen Pudding. Ab und zu bekamen wir Essenspakete von daheim, die mit der Bahn verschickt wurden und nie verloren gingen. Mutter schickte mir einen Laib Brot, er war nur mit einer Schnur mit meinem Namen umwickelt und kam trotzdem an. Meine Freun-

Lidmila Výšková mit ihrer Mutter

Page 178: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

8081

am Sonntag besuchen. Kaum ein Kind überlebte diese Qualen. Die Ausländerkinder-Pflegestätte in der Ibbrig- straße in Bremerhaven befand sich hinter dem Frauenwohnheim „Ibbrigstraße“ in einer Baracke im Hof. Hier lebten ungefähr 40 sowjetische, kro-atische und polnische Kinder. Frauen aus dem Umland, zum Beispiel Osterholz-Scharmbeck, kamen in diese Baracke zur Niederkunft, doch hauptsächlich waren es Frauen aus Wesermün-de. Dieses Heim wurde von einer deutschen Heimleiterin geleitet, die von zwei sowjetischen Krankenschwestern unterstützt wurde. Jedoch wurde die Baracke am 18. September 1944 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört. Alle dort untergebrachten Säuglinge starben. Trotz des Bombenniederschlages versuchten zwei in dem Wohnheim lebende Zwangsarbeiterinnen ihre Kinder zu retten: 49

„Eine Rettung war unmöglich. In kürzester Zeit verbrannten hier 40 kleine Menschenkinder. An-hand der übriggebliebenen Eisengestelle der klei-nen Kinderbettchen wußten die Mütter, welches Kind ihnen gehörte. Im Laufe des nächsten Tages erlebten wir dann, wie die Mütter ihre Kinder, von denen nur noch verkohlte schwarze Stum-mel übriggeblieben waren, in ihre Kopftücher eingewickelt im Arm trugen und weinend und klagend liebkosten.“50 Ein anderes Beispiel für die schlechte Behandlung der Kinder in den Pflegestätten ist die Auslän-derkinder-Pflegestätte Gienau bei Dahlenburg. Diese war in einem Bauernhof untergebracht und wurde von der deutschen Hausbewohne-rin geleitet. Die Sterberate war hier überdurch-schnittlich hoch. Im Dahlenburger Sterberegister wurden hier insgesamt 12 Tode verzeichnet, bei dreien mit der Ursache Ekzem, bei den Anderen Brechdurchfall. Eine Zeitzeugin erinnert sich an die Verhältnisse in Gienau:51 Die Kinder wurden zum Teil mit saurer Milch gefüttert. Die meis-ten von ihnen litten an Ekzemen und starben an

49 Hans-Jürgen Kahle: „Verschleppt nach

Cuxhaven“, Zwangsar-beiter und Kriegsgefan-gene in Cuxhaven, Land

Hadeln und dem Kreis Wesermünde in der NS-

-Zeit. Cuxhaven 1995.

50 Gabcke, a. a. O., S. 29; sowie: Reiter, Raimond,

Tötungsstätte für ausländische Kinder

im Zweiten Weltkrieg, Hannover 1993, S. 124; sowie: Manfred Ernst:

„Zwangsarbeiter in Wesermünde während

des Dritten Reiches“. Bremerhaven: Kleine

Schriften des Stadtar-chivs Bremerhaven 1987, Ernst, S. 32.

51 http://www.volksbund.de/fileadmin/redakti-on/Landesverbaende/

Niedersachsen/Kriegsgraeberstaetten_

in_Niedersachsen/Geschichtstafeln/

geschtafel_dahlenburg.pdf (24. 02. 2013)

Unterernährung. Die kleinen Leichen wurden von der örtlichen Hebamme auf dem Fahrradge-päckträger in einer Kiste nach Dahlenburg zum Friedhof gebracht, wo sie in der hinteren Ecke des Friedhofes begraben wurden. Nebenbei meldete die Hebamme die Todesfälle beim zuständigen Standesamt in Dahlenburg. Die Bäuerin, die im Nachbarhaus wohnte, erhielt des öfteren Besuch von Müttern der unterge-brachten Kinder. Solche Besuche waren offiziell nur sonntags alle zwei Wochen erlaubt. Häufig erhielten die Mütter erst anlässlich ihrer Besuche die Nachricht vom Tod ihres Kindes und weinten dann furchtbar. [...] Nach Kriegsende holten die Mütter bzw. Eltern die überlebenden Kinder aus dem Heim.“52 Säuglinge und Kleinkinder, die ihren Aufenthalt in einer Pflegestätte nicht überlebten, wurden meist irgendwo verscharrt oder auf dem örtlichen Friedhof begraben. In Nordholz-Spieka gibt es ein solches Grab. Das Kind wurde in der Aus-länderkinderpflegstätte Wursterheide geboren. Ihr Name war Lydmilla Sucheuko (Suchenko). Sie starb nach dem Kriegsende am 16. 05. 1945 und wurde nur neun Wochen alt. Im Sterbebuch ist sie als letztes aufgeführt und es wird keine spezifische Todesursache angegeben. Die anderen 34 Säuglinge aus der Pflegestätte Wursterheide haben kein eigenes Grab, sie wurden vermutlich irgendwo verscharrt.

52 Zitat einer Zeitzeugin aus; Quelle: „Kinder- Opfer der Kriege bis 1945,“— Pädagogische Handreichung von Erich und Hildegard Bulitta,— Lande-sverband Bayern Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2011.

Grab von Lydmilla Suchenko auf dem Friedhof in Nordholz (Foto der Autorinnen)

Page 179: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

8081

am Sonntag besuchen. Kaum ein Kind überlebte diese Qualen. Die Ausländerkinder-Pflegestätte in der Ibbrig- straße in Bremerhaven befand sich hinter dem Frauenwohnheim „Ibbrigstraße“ in einer Baracke im Hof. Hier lebten ungefähr 40 sowjetische, kro-atische und polnische Kinder. Frauen aus dem Umland, zum Beispiel Osterholz-Scharmbeck, kamen in diese Baracke zur Niederkunft, doch hauptsächlich waren es Frauen aus Wesermün-de. Dieses Heim wurde von einer deutschen Heimleiterin geleitet, die von zwei sowjetischen Krankenschwestern unterstützt wurde. Jedoch wurde die Baracke am 18. September 1944 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört. Alle dort untergebrachten Säuglinge starben. Trotz des Bombenniederschlages versuchten zwei in dem Wohnheim lebende Zwangsarbeiterinnen ihre Kinder zu retten: 49

„Eine Rettung war unmöglich. In kürzester Zeit verbrannten hier 40 kleine Menschenkinder. An-hand der übriggebliebenen Eisengestelle der klei-nen Kinderbettchen wußten die Mütter, welches Kind ihnen gehörte. Im Laufe des nächsten Tages erlebten wir dann, wie die Mütter ihre Kinder, von denen nur noch verkohlte schwarze Stum-mel übriggeblieben waren, in ihre Kopftücher eingewickelt im Arm trugen und weinend und klagend liebkosten.“50 Ein anderes Beispiel für die schlechte Behandlung der Kinder in den Pflegestätten ist die Auslän-derkinder-Pflegestätte Gienau bei Dahlenburg. Diese war in einem Bauernhof untergebracht und wurde von der deutschen Hausbewohne-rin geleitet. Die Sterberate war hier überdurch-schnittlich hoch. Im Dahlenburger Sterberegister wurden hier insgesamt 12 Tode verzeichnet, bei dreien mit der Ursache Ekzem, bei den Anderen Brechdurchfall. Eine Zeitzeugin erinnert sich an die Verhältnisse in Gienau:51 Die Kinder wurden zum Teil mit saurer Milch gefüttert. Die meis-ten von ihnen litten an Ekzemen und starben an

49 Hans-Jürgen Kahle: „Verschleppt nach

Cuxhaven“, Zwangsar-beiter und Kriegsgefan-gene in Cuxhaven, Land

Hadeln und dem Kreis Wesermünde in der NS-

-Zeit. Cuxhaven 1995.

50 Gabcke, a. a. O., S. 29; sowie: Reiter, Raimond,

Tötungsstätte für ausländische Kinder

im Zweiten Weltkrieg, Hannover 1993, S. 124; sowie: Manfred Ernst:

„Zwangsarbeiter in Wesermünde während

des Dritten Reiches“. Bremerhaven: Kleine

Schriften des Stadtar-chivs Bremerhaven 1987, Ernst, S. 32.

51 http://www.volksbund.de/fileadmin/redakti-on/Landesverbaende/

Niedersachsen/Kriegsgraeberstaetten_

in_Niedersachsen/Geschichtstafeln/

geschtafel_dahlenburg.pdf (24. 02. 2013)

Unterernährung. Die kleinen Leichen wurden von der örtlichen Hebamme auf dem Fahrradge-päckträger in einer Kiste nach Dahlenburg zum Friedhof gebracht, wo sie in der hinteren Ecke des Friedhofes begraben wurden. Nebenbei meldete die Hebamme die Todesfälle beim zuständigen Standesamt in Dahlenburg. Die Bäuerin, die im Nachbarhaus wohnte, erhielt des öfteren Besuch von Müttern der unterge-brachten Kinder. Solche Besuche waren offiziell nur sonntags alle zwei Wochen erlaubt. Häufig erhielten die Mütter erst anlässlich ihrer Besuche die Nachricht vom Tod ihres Kindes und weinten dann furchtbar. [...] Nach Kriegsende holten die Mütter bzw. Eltern die überlebenden Kinder aus dem Heim.“52 Säuglinge und Kleinkinder, die ihren Aufenthalt in einer Pflegestätte nicht überlebten, wurden meist irgendwo verscharrt oder auf dem örtlichen Friedhof begraben. In Nordholz-Spieka gibt es ein solches Grab. Das Kind wurde in der Aus-länderkinderpflegstätte Wursterheide geboren. Ihr Name war Lydmilla Sucheuko (Suchenko). Sie starb nach dem Kriegsende am 16. 05. 1945 und wurde nur neun Wochen alt. Im Sterbebuch ist sie als letztes aufgeführt und es wird keine spezifische Todesursache angegeben. Die anderen 34 Säuglinge aus der Pflegestätte Wursterheide haben kein eigenes Grab, sie wurden vermutlich irgendwo verscharrt.

52 Zitat einer Zeitzeugin aus; Quelle: „Kinder- Opfer der Kriege bis 1945,“— Pädagogische Handreichung von Erich und Hildegard Bulitta,— Lande-sverband Bayern Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2011.

Grab von Lydmilla Suchenko auf dem Friedhof in Nordholz (Foto der Autorinnen)

Page 180: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

7879

Opfer männlicher Zwangsarbeiter, aber auch nicht selten von dem deutschen Wachpersonal, die ungestraft davon kamen. Die Frauen wur-den auch häufig durch die zu der Zeit geläufi-ge Zwangsprostitution schwanger, bei der die Zwangsarbeiterinnen gezwungen waren sich für die anderen Zwangsarbeiter, die besonders gute Arbeit leisteten, zu prostituieren. Wurden sie dann schwanger, kamen sie oft in Frauenlager und wurden dort getötet. In nur sehr seltenen Fällen bekamen die Frauen Kinder von einem Mann, den sie geheiratet hatten oder liebten. Dies war meist dann der Fall, wenn sie schon schwanger waren, wenn sie nach Deutschland verschleppt wurden. Wenn Razzien in ganzen Dörfern stattfanden, passierte es manchmal, dass Frauen mit ihren Männern zusammen in ein Lager kamen und in einem Lager schwanger wurden. Es gab auch Frauen, die ihren Mann während der Zwangsarbeiterzeit kennenlernten und von ihm schwanger wurden.46 Ein Beispiel für einen solchen Fall sind Olga Tatarina und ihre Mann Wasili Tatarin. Sie wurde im Herbst 1943 von ihm schwanger und brachte ihren Sohn, Ewgenie, im Sommer 1944 in einem Zwangsarbeiterlager zur Welt. Sie beschreibt die Geburt als schreckliches und trauriges Ereignis:47„Die Geburt war für die Mutter ein Unglück, sie war verzweifelt. […]Ich weinte Tag und Nacht und machte mir Gedanken, wie er groß werden sollte und was ich ihm sagen würde, warum wir hier sind.“Ihr Kind war kräftig und gesund, sodass er die Zeit bis zum Kriegsende überlebte. Als der Krieg vorbei war und die Zwangsarbeiter wieder zurück in ihre Heimat kehren durften, waren auch Olga Tatarina mit ihrem Sohn und ihrem Mann in einem Zug auf dem Weg nach Hause. Es kam jedoch ganz anders, denn im Zug brachen unter den Kindern die Masern aus und da es keinerlei medizinische Hilfe gab, starben fast alle der 25 Kinder, auch der Sohn von Olga Tatarina, welcher nur wenige Tage später ein Jahr alt geworden wäre.

46 Hans-Jürgen Kahle: „Verschleppt nach

Cuxhaven“, Zwangsar-beiter und Kriegsgefan-gene in Cuxhaven, Land

Hadeln und dem Kreis Wesermünde in der NS-

-Zeit. Cuxhaven 1995.

47 Aeronauticum-Nord-holz: Die Erinnerung

lebt weiter Gedenken an die Opfer von Krieg

und Gewalt 2005, S. 21 und 22 .

Nach der Geburt wurden den Müttern die Kinder fast sofort entrissen, man entschied, dass diese die Arbeitsfähigkeit der Frauen nur negativ beein-flussen würden. Viele der Kinder kamen in spezi-ell für Ausländerkinder errichtete Kinderheime: Die sogenannten ‚Ausländerkinder-Pflegestätten‘. Doch es gab auch einen Teil der Kinder, die zur Adoption für besonders regimetreue deutsche Familien freigeben wurden. Sie bekamen einen deutschen Namen und einen deutschen Pass. Die-se Maßnahmen wurden keinesfalls ergriffen, um das Leben von Kindern zu schützen, sondern um die Zahl der durch Kriegsverluste abnehmenden deutschen Bevölkerung wieder anzuheben. Es waren schätzungsweise 20.000 Kinder, die auf diese Weise in deutschen Familien aufwuchsen.Die ‚Ausländerkinder-Pflegestätten‘ entstanden durch ein Gesetz des Reichsführer SS, Heinrich Himmler. Sie sollten den Zweck der Aufbewah-rung der Kinder von Zwangsarbeiterinnen erfül-len: 48 „Die von den ausländischen Arbeiterinnen geborenen Kinder dürfen auf keinen Fall durch deutsche Einrichtungen betreut, in deutsche Kin-derheime aufgenommen oder sonst mit deut-schen Kindern gemeinsam aufwachsen und erzo-gen werden. Daher werden in den Unterkünften besondere Kleinkinderbetreuungseinrichtungen einfachster Art — ‚Ausländerkinder-Pflegestätte‘ genannt — errichtet, in denen diese Ausländer-kinder von weiblichen Angehörigen des betref-fenden Volkstums betreut werden.“ (Erlass des Reichführer SS)Durch die rassengeprägte Ideologie der Deut-schen entstanden diese schrecklichen Heime, in denen die Kinder unter Vorsatz unterernährt wurden, damit sie starben. Der Name dieser „Pflegestätten“ war eine Täuschung, denn durch diesen sollten die Mütter glauben, ihre Kinder seien in guten Händen, damit sie ihre Arbeit nicht verweigerten. Die Mütter hatten meist kaum bis gar keinen Kontakt zu ihren Kindern, sie durften sie nur zum Stillen oder nur einmal die Woche

48 Erlass des Reichs-führers SS vom 27. 7. 1943, Quelle: krieggegenkinder.de (24. 02. 2013).

Page 181: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

7879

Opfer männlicher Zwangsarbeiter, aber auch nicht selten von dem deutschen Wachpersonal, die ungestraft davon kamen. Die Frauen wur-den auch häufig durch die zu der Zeit geläufi-ge Zwangsprostitution schwanger, bei der die Zwangsarbeiterinnen gezwungen waren sich für die anderen Zwangsarbeiter, die besonders gute Arbeit leisteten, zu prostituieren. Wurden sie dann schwanger, kamen sie oft in Frauenlager und wurden dort getötet. In nur sehr seltenen Fällen bekamen die Frauen Kinder von einem Mann, den sie geheiratet hatten oder liebten. Dies war meist dann der Fall, wenn sie schon schwanger waren, wenn sie nach Deutschland verschleppt wurden. Wenn Razzien in ganzen Dörfern stattfanden, passierte es manchmal, dass Frauen mit ihren Männern zusammen in ein Lager kamen und in einem Lager schwanger wurden. Es gab auch Frauen, die ihren Mann während der Zwangsarbeiterzeit kennenlernten und von ihm schwanger wurden.46 Ein Beispiel für einen solchen Fall sind Olga Tatarina und ihre Mann Wasili Tatarin. Sie wurde im Herbst 1943 von ihm schwanger und brachte ihren Sohn, Ewgenie, im Sommer 1944 in einem Zwangsarbeiterlager zur Welt. Sie beschreibt die Geburt als schreckliches und trauriges Ereignis:47„Die Geburt war für die Mutter ein Unglück, sie war verzweifelt. […]Ich weinte Tag und Nacht und machte mir Gedanken, wie er groß werden sollte und was ich ihm sagen würde, warum wir hier sind.“Ihr Kind war kräftig und gesund, sodass er die Zeit bis zum Kriegsende überlebte. Als der Krieg vorbei war und die Zwangsarbeiter wieder zurück in ihre Heimat kehren durften, waren auch Olga Tatarina mit ihrem Sohn und ihrem Mann in einem Zug auf dem Weg nach Hause. Es kam jedoch ganz anders, denn im Zug brachen unter den Kindern die Masern aus und da es keinerlei medizinische Hilfe gab, starben fast alle der 25 Kinder, auch der Sohn von Olga Tatarina, welcher nur wenige Tage später ein Jahr alt geworden wäre.

46 Hans-Jürgen Kahle: „Verschleppt nach

Cuxhaven“, Zwangsar-beiter und Kriegsgefan-gene in Cuxhaven, Land

Hadeln und dem Kreis Wesermünde in der NS-

-Zeit. Cuxhaven 1995.

47 Aeronauticum-Nord-holz: Die Erinnerung

lebt weiter Gedenken an die Opfer von Krieg

und Gewalt 2005, S. 21 und 22 .

Nach der Geburt wurden den Müttern die Kinder fast sofort entrissen, man entschied, dass diese die Arbeitsfähigkeit der Frauen nur negativ beein-flussen würden. Viele der Kinder kamen in spezi-ell für Ausländerkinder errichtete Kinderheime: Die sogenannten ‚Ausländerkinder-Pflegestätten‘. Doch es gab auch einen Teil der Kinder, die zur Adoption für besonders regimetreue deutsche Familien freigeben wurden. Sie bekamen einen deutschen Namen und einen deutschen Pass. Die-se Maßnahmen wurden keinesfalls ergriffen, um das Leben von Kindern zu schützen, sondern um die Zahl der durch Kriegsverluste abnehmenden deutschen Bevölkerung wieder anzuheben. Es waren schätzungsweise 20.000 Kinder, die auf diese Weise in deutschen Familien aufwuchsen.Die ‚Ausländerkinder-Pflegestätten‘ entstanden durch ein Gesetz des Reichsführer SS, Heinrich Himmler. Sie sollten den Zweck der Aufbewah-rung der Kinder von Zwangsarbeiterinnen erfül-len: 48 „Die von den ausländischen Arbeiterinnen geborenen Kinder dürfen auf keinen Fall durch deutsche Einrichtungen betreut, in deutsche Kin-derheime aufgenommen oder sonst mit deut-schen Kindern gemeinsam aufwachsen und erzo-gen werden. Daher werden in den Unterkünften besondere Kleinkinderbetreuungseinrichtungen einfachster Art — ‚Ausländerkinder-Pflegestätte‘ genannt — errichtet, in denen diese Ausländer-kinder von weiblichen Angehörigen des betref-fenden Volkstums betreut werden.“ (Erlass des Reichführer SS)Durch die rassengeprägte Ideologie der Deut-schen entstanden diese schrecklichen Heime, in denen die Kinder unter Vorsatz unterernährt wurden, damit sie starben. Der Name dieser „Pflegestätten“ war eine Täuschung, denn durch diesen sollten die Mütter glauben, ihre Kinder seien in guten Händen, damit sie ihre Arbeit nicht verweigerten. Die Mütter hatten meist kaum bis gar keinen Kontakt zu ihren Kindern, sie durften sie nur zum Stillen oder nur einmal die Woche

48 Erlass des Reichs-führers SS vom 27. 7. 1943, Quelle: krieggegenkinder.de (24. 02. 2013).

Page 182: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

7677

Schwangerschaften in Zwangsarbeiterlagern wa-ren in der Zeit des Zweiten Weltkrieges keine Seltenheit. Besonders als Frauen zum Anfang der Zwangsarbeit von 1939—1942 noch zurück in ihre Heimat kehren duften. Der Rückfuhr-Erlass des Reichsführer-SS, Heinrich Himmler, besagte, dass schwangere Frauen nach der Feststellung ihrer Schwangerschaft die Zwangsarbeit beenden durften. Doch es blieb nicht lange unbemerkt, dass viele Frauen sich freiwillig schwängern lie-ßen, um der Arbeit in Deutschland zu entfliehen. Somit wurde dieses Verhalten sofort unterbunden und der Erlass abgeschafft, indem das Recht auf Heimkehr für schwangere Frauen ab 1943 aufge-hoben wurde. Danach wollten die Frauen kaum noch schwanger werden, denn sie zogen keinen Vorteil mehr daraus und oft brachte es noch mehr Probleme. Die meisten von ihnen mussten ihre Kinder abgeben und sahen sie dann oft nie

Schwangere Zwangsarbeiterinnen und ihre Kinder im Elbe-Weser-RaumHanna Wißmann, Patricia Magnus

wieder. Ein Beispiel für die Flucht vor der Arbeit durch Schwangerschaft ist Lidmila Výšková (geb. 1923, in Manětín). Am 18. Januar 1943 wurde sie mit einem Transport nach Schleissheim in ein Luftabwehrdepot nahe München zur Zwangs-arbeit gebracht. In dem Lager arbeitete Lidmila Výšková in der dortigen Küche zur Zwangsar-beiterversorgung. Im Oktober 1943 bekam sie einige Wochen frei um ihren Mann zu heiraten. Lidmila wurde während dieser Zeit schwanger und musste dadurch nicht zurück in das Camp. Die Deutschen wollten, dass sie wieder zu ihrer Arbeit zurückkehrte, aber Lidmila Výšková blieb zu Hause. Nach mehreren Aufforderungen der NS, die Lidmila Výšková ignorierte, erhielt sie keine weiteren Schreiben mehr. 44

Die Frauen in der Zwangsarbeit bekamen kaum etwas, um sich passend auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Zu dem, dass die medizinische Versorgung sehr schlecht war, kam noch, dass es so gut wie nichts gab, was die Schwanger-schaft den Frauen leichter gemacht hätte. Auch neue Kleidung erhielten sie nicht. Die Frauen bekamen höchstens so viel Stoff, dass sie ihre Kleidung erweitern konnten, damit diese trotz des wachsenden Bauches noch weiterhin pass-te. Ansonsten bekamen sie nichts. Die Bitte auf bequemere Schuhe wurde abgelehnt, weil dies nur ein Bedürfnis wäre, nicht aber unbedingt notwendig.45

„Polinnen und Ostarbeiterinnen darf nur so viel Stoff bewilligt werden, wie zur Änderung der vorhandenen Kleidung unbedingt erforderlich ist. Die Bewilligung bequemen Schuhwerkes wird im Allgemeinen, zumindest bei den Ostvölkern, nicht erforderlich sein, da gesundheitlich ungünstiges Schuhwerk eine Zivilisationserscheinung ist.“ Häufig umstritten war die Vaterschaft der Kinder. Auch wenn kaum jemand darüber sprach, ver-mutete man, dass viele dieser Kinder aufgrund von sexuellen Missbräuchen entstanden waren. Oft wurden die jungen Zwangsarbeiterinnen

44 Zeitzeugengespräch mit Lidmila Výšková vom 08. 11. 2012, geführt von Nela Randová.

45 Hans-Jürgen Kahle: „Verschleppt nach Cuxhaven“, Zwangsar-beiter und Kriegsge-fangene in Cuxhaven, Land Hadeln und dem Kreis Wesermünde in der NS-Zeit. Cuxhaven 1995.

Page 183: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

7677

Schwangerschaften in Zwangsarbeiterlagern wa-ren in der Zeit des Zweiten Weltkrieges keine Seltenheit. Besonders als Frauen zum Anfang der Zwangsarbeit von 1939—1942 noch zurück in ihre Heimat kehren duften. Der Rückfuhr-Erlass des Reichsführer-SS, Heinrich Himmler, besagte, dass schwangere Frauen nach der Feststellung ihrer Schwangerschaft die Zwangsarbeit beenden durften. Doch es blieb nicht lange unbemerkt, dass viele Frauen sich freiwillig schwängern lie-ßen, um der Arbeit in Deutschland zu entfliehen. Somit wurde dieses Verhalten sofort unterbunden und der Erlass abgeschafft, indem das Recht auf Heimkehr für schwangere Frauen ab 1943 aufge-hoben wurde. Danach wollten die Frauen kaum noch schwanger werden, denn sie zogen keinen Vorteil mehr daraus und oft brachte es noch mehr Probleme. Die meisten von ihnen mussten ihre Kinder abgeben und sahen sie dann oft nie

Schwangere Zwangsarbeiterinnen und ihre Kinder im Elbe-Weser-RaumHanna Wißmann, Patricia Magnus

wieder. Ein Beispiel für die Flucht vor der Arbeit durch Schwangerschaft ist Lidmila Výšková (geb. 1923, in Manětín). Am 18. Januar 1943 wurde sie mit einem Transport nach Schleissheim in ein Luftabwehrdepot nahe München zur Zwangs-arbeit gebracht. In dem Lager arbeitete Lidmila Výšková in der dortigen Küche zur Zwangsar-beiterversorgung. Im Oktober 1943 bekam sie einige Wochen frei um ihren Mann zu heiraten. Lidmila wurde während dieser Zeit schwanger und musste dadurch nicht zurück in das Camp. Die Deutschen wollten, dass sie wieder zu ihrer Arbeit zurückkehrte, aber Lidmila Výšková blieb zu Hause. Nach mehreren Aufforderungen der NS, die Lidmila Výšková ignorierte, erhielt sie keine weiteren Schreiben mehr. 44

Die Frauen in der Zwangsarbeit bekamen kaum etwas, um sich passend auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Zu dem, dass die medizinische Versorgung sehr schlecht war, kam noch, dass es so gut wie nichts gab, was die Schwanger-schaft den Frauen leichter gemacht hätte. Auch neue Kleidung erhielten sie nicht. Die Frauen bekamen höchstens so viel Stoff, dass sie ihre Kleidung erweitern konnten, damit diese trotz des wachsenden Bauches noch weiterhin pass-te. Ansonsten bekamen sie nichts. Die Bitte auf bequemere Schuhe wurde abgelehnt, weil dies nur ein Bedürfnis wäre, nicht aber unbedingt notwendig.45

„Polinnen und Ostarbeiterinnen darf nur so viel Stoff bewilligt werden, wie zur Änderung der vorhandenen Kleidung unbedingt erforderlich ist. Die Bewilligung bequemen Schuhwerkes wird im Allgemeinen, zumindest bei den Ostvölkern, nicht erforderlich sein, da gesundheitlich ungünstiges Schuhwerk eine Zivilisationserscheinung ist.“ Häufig umstritten war die Vaterschaft der Kinder. Auch wenn kaum jemand darüber sprach, ver-mutete man, dass viele dieser Kinder aufgrund von sexuellen Missbräuchen entstanden waren. Oft wurden die jungen Zwangsarbeiterinnen

44 Zeitzeugengespräch mit Lidmila Výšková vom 08. 11. 2012, geführt von Nela Randová.

45 Hans-Jürgen Kahle: „Verschleppt nach Cuxhaven“, Zwangsar-beiter und Kriegsge-fangene in Cuxhaven, Land Hadeln und dem Kreis Wesermünde in der NS-Zeit. Cuxhaven 1995.

Page 184: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

74

Allmählich begannen sie Franta zu vertrauen, aber benahmen sich sonderbar, nervös, als ob sie uns etwas verheimlichen würden und zögerten, ob sie es uns sagen sollten oder nicht. Doch irgendwann ging es nicht mehr anderes und sie rückten mit der Wahrheit heraus. Sie können sich nicht vorstellen, wie wir uns darüber freuten, was sie uns verrieten. Sie sagten, dass sie im Wald Flüchtlinge aus einem Todestransport versteckt halten — zwei Russen und einen Franzosen. Sie sollten über Žihle (Scheles) nach Rabštejn (Raben-stein) fahren und sind in einem Tunnel vom Zug gesprungen. Mein Opa konnte Russisch, aber nicht viel, daher wussten wir kaum etwas über sie. Ein Bauer aus dem Dorf, Kovář hieß er, hat-te sie in der Scheune gefunden. Weil er weder Russisch noch Französisch konnte, holte er meinen Opa. Sie waren sehr gute Freunde. Irgendwie konnten sie sich verständigen und als mein Opa und Kovář erfahren hatten, was den dreien zugestoßen war, beschlossen sie, sie im Wald zu verstecken. Das war riskant, sie hätten dort nach ihnen suchen können. Trotzdem gaben sie ihnen kleinen Ofen mit in den Wald und halfen ihnen aus Zwei-gen einen Unterschlupf zu bau-en, der zum Teil in die Erde ein-gelassen war. Sie brachten ihnen auch Essen. Ich schloss mich na-türlich auch an und half mit. Die

Verständigung war mühsam, ich konnte ein wenig Deutsch, aber kein Russisch oder Französisch, und sie wiederum sprachen kaum Deutsch. Außer uns und dem Bauern wusste niemand von ihnen. Auch Franta und ich hielten uns sicherheitshalber vor allen aus dem Dorf versteckt. Wir wussten jedoch, dass der Krieg bald vorbei sein wird. Familie Kovář verfolgte heimlich im Radio die Lage an der Front. Und dann, als die Amerikaner bis nach Lité vordrangen, trauten wir unseren Augen kaum. Wir kehrten nach Pilsen zurück, alle freuten sich und feierten. Aber viele Freunde habe ich nie mehr gesehen. Vielleicht haben sie ja in Deutschland eine Frau gefun-den und sind dort geblieben. Aber wahrscheinlich hatten sie kein so großes Glück wie ich…

Page 185: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

74

Allmählich begannen sie Franta zu vertrauen, aber benahmen sich sonderbar, nervös, als ob sie uns etwas verheimlichen würden und zögerten, ob sie es uns sagen sollten oder nicht. Doch irgendwann ging es nicht mehr anderes und sie rückten mit der Wahrheit heraus. Sie können sich nicht vorstellen, wie wir uns darüber freuten, was sie uns verrieten. Sie sagten, dass sie im Wald Flüchtlinge aus einem Todestransport versteckt halten — zwei Russen und einen Franzosen. Sie sollten über Žihle (Scheles) nach Rabštejn (Raben-stein) fahren und sind in einem Tunnel vom Zug gesprungen. Mein Opa konnte Russisch, aber nicht viel, daher wussten wir kaum etwas über sie. Ein Bauer aus dem Dorf, Kovář hieß er, hat-te sie in der Scheune gefunden. Weil er weder Russisch noch Französisch konnte, holte er meinen Opa. Sie waren sehr gute Freunde. Irgendwie konnten sie sich verständigen und als mein Opa und Kovář erfahren hatten, was den dreien zugestoßen war, beschlossen sie, sie im Wald zu verstecken. Das war riskant, sie hätten dort nach ihnen suchen können. Trotzdem gaben sie ihnen kleinen Ofen mit in den Wald und halfen ihnen aus Zwei-gen einen Unterschlupf zu bau-en, der zum Teil in die Erde ein-gelassen war. Sie brachten ihnen auch Essen. Ich schloss mich na-türlich auch an und half mit. Die

Verständigung war mühsam, ich konnte ein wenig Deutsch, aber kein Russisch oder Französisch, und sie wiederum sprachen kaum Deutsch. Außer uns und dem Bauern wusste niemand von ihnen. Auch Franta und ich hielten uns sicherheitshalber vor allen aus dem Dorf versteckt. Wir wussten jedoch, dass der Krieg bald vorbei sein wird. Familie Kovář verfolgte heimlich im Radio die Lage an der Front. Und dann, als die Amerikaner bis nach Lité vordrangen, trauten wir unseren Augen kaum. Wir kehrten nach Pilsen zurück, alle freuten sich und feierten. Aber viele Freunde habe ich nie mehr gesehen. Vielleicht haben sie ja in Deutschland eine Frau gefun-den und sind dort geblieben. Aber wahrscheinlich hatten sie kein so großes Glück wie ich…

Page 186: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

7273

herum und bauten aus kaputten Uhren alles aus, was noch zu gebrauchen war. Mir machte die Arbeit durchaus Spaß, ich war daran aus der Werkstatt aus Pilsen gewöhnt. Gelegentlich mussten mein Freund Franta und ich die Maschinen im Rüstungs-betrieb kontrollieren. Wir sagten uns, solange wir Uhren reparie-ren, schaden wir keinem damit. Wir wussten, dass sie irgendwem gehört haben mussten und dass die Deutschen sie wahrscheinlich jemandem weggenommen hat-ten, schon, aber die Produktion von Waffen, das war etwas An-deres. Zuerst hatten wir Angst, aber dann stellten wir fest, dass wir praktisch nicht kontrolliert werden. Klar juckte es uns in den Fingern. Wir waren jung und für jeden Unsinn zu haben und so etwas schien uns ein hehres Ziel zu sein. Einer stand Schmiere und der andere lockerte Schrau-ben, statt sie anzuziehen. Aber Franta und ich waren nicht die Einzigen, daher waren Störun-gen an der Tagesordnung. Die Deutschen bekamen das natür-lich mit und wollten feststellen, ob das mit Absicht passiert und wer der Übeltäter war. Sie sagten nichts, sie fragten nichts, sie lie-ßen sich nichts anmerken, aber behielten uns bei den Reparatu-ren aus einiger Entfernung im Auge. Wir ahnten nichts und zo-gen mal wieder nach bewährter Manier eine Maschine aus dem Verkehr. Ich bin mir bis heute

nicht sicher, aber wahrscheinlich hat uns jemand angeschwärzt. Franta und ich wurden verhört, Franta hatte mehr Pech als ich, vielleicht weil er dunkle Haare hatte. Mir gegenüber verhielten sie sich überraschend anständig, sie schoben alles auf Franta. Ich nahm ihn in Schutz, aber dadurch wurde ich zum Mittäter und wir wurden beide einge-sperrt. Franta prügelten sie grün und blau und schlugen ihm so-gar einen Zahn aus. Ich kam mit ein paar blauen Flecken davon. Man sperrte uns eine Woche lang in einen fensterlosen Raum. Wir fragten uns nur noch, wann man uns holen werde und unser Ende bevorsteht. Am schlimms-ten waren die Geräusche aus den Nachbarzellen, furchtbare Laute drangen an unser Ohr, ein unmenschliches Wimmern. Am besten gar nicht daran denken. Eines Tages führte man uns fort. Im Büro teilte uns ein Offizier mit, dass wir ins Lager verlegt werden, wo wir in der Putzko-lonne Essen ausfahren werden. Das war etwas völlig Anderes als bisher. Zuvor hatten wir prak-tisch überhaupt keinen Kontakt mit den armen Häftlingen, wir wussten sozusagen gar nicht von ihrer Existenz. Im Lager schleppten wir Kisten und Säcke mit Lebensmitteln oder fuhren Essen aus. Das war schrecklich, weil das immer furchtbar wenig war für so viele Menschen. Ich habe mich immer bemüht, allen

gleich viel auszuteilen, aber das war gar nicht so einfach, wie man meinen könnte. Sie flehten uns an, allein die vorwurfsvollen Augen… und für die Letzten blieb manchmal gar nichts übrig. Das war nicht zum Aushalten, zum Verrücktwerden. Wir dachten fast immer darüber nach, wie wir fliehen könnten, aber das war unmöglich. Entwe-der waren wir eingesperrt oder wurden auf Schritt und Tritt bewacht. Einmal fuhren wir auf einen Bauernhof, um Essensvor-räte zu holen. Mit uns fuhren vier Polen, wir kannten sie nicht, aber ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass sie sich irgendwie komisch verhalten. Gleich als wir ausstiegen, gingen die Deut-schen auf den Hof, um etwas zu bereden, und nur einer blieb als Wache zurück. Da zog einer der Polen eine Pistole, ich habe keine Ahnung, wo er sie her hatte. Sie rannten los und der mit der Pis-tole schoss auf den Deutschen. Der begann auch zu schießen und rannte hinter ihnen her. Franta und ich waren erst total überrascht, aber nach einem Schreckmoment kamen wir zur Besinnung und ergriffen die Flucht. Wir rannten und rannten. Ich drehte mich nicht einmal um, aber Franta sagte mir dann, dass er gesehen habe, wie zwei Polen erschossen wurden — mehr habe er auch nicht gesehen. Dann stürzten wir in den Wald und rannten immer weiter. Wir

kamen bei einem kleinen Dorf heraus, wo uns paradoxerwei-se Deutsche zu Hilfe kamen. Einfache Bauern, die Schweine zur Grenze fuhren, das weiß ich noch. Sie stellten keine Fragen. Sie haben wohl geahnt, wer wir sind, haben uns aber trotzdem mitgenommen. Nicht alle Deut-schen waren schlecht, sie haben uns sehr geholfen, wir konnten ihnen nicht einmal etwas dafür geben. Irgendwie schafften wir es, über die Grenze zu kommen. Es war schrecklich kalt. So eine Kälte wie damals habe ich weder vorher noch nachher erlebt. Ab und zu nahm uns jemand mit, aber wir erregten natürlich Verdacht. Die Wahrheit konnten wir nicht sagen, also dachten wir uns immer etwas aus. Und wo wir eigentlich hingingen? Wir wussten, dass wir nicht nach Hause gehen können, wenn man uns da gefunden hätte, hätten sie womöglich alle erschossen. Der einzige Ort, wo wir eini-germaßen sicher unterkriechen konnten, war das kleine Dorf Lité (Littau) bei Manětín (Ma-netin), wo meine Urgroßeltern wohnten. Wir sagten uns, dass uns dort keiner finden werde. So schleppten wir uns schließlich irgendwie ans Ziel.Mein Opa und meine Oma, die Armen, die gingen damals schon auf die siebzig zu. Sie freuten sich, mich zu sehen, aber hatten auch Angst, dass uns dort die Gestapo finden könnte.

Page 187: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

7273

herum und bauten aus kaputten Uhren alles aus, was noch zu gebrauchen war. Mir machte die Arbeit durchaus Spaß, ich war daran aus der Werkstatt aus Pilsen gewöhnt. Gelegentlich mussten mein Freund Franta und ich die Maschinen im Rüstungs-betrieb kontrollieren. Wir sagten uns, solange wir Uhren reparie-ren, schaden wir keinem damit. Wir wussten, dass sie irgendwem gehört haben mussten und dass die Deutschen sie wahrscheinlich jemandem weggenommen hat-ten, schon, aber die Produktion von Waffen, das war etwas An-deres. Zuerst hatten wir Angst, aber dann stellten wir fest, dass wir praktisch nicht kontrolliert werden. Klar juckte es uns in den Fingern. Wir waren jung und für jeden Unsinn zu haben und so etwas schien uns ein hehres Ziel zu sein. Einer stand Schmiere und der andere lockerte Schrau-ben, statt sie anzuziehen. Aber Franta und ich waren nicht die Einzigen, daher waren Störun-gen an der Tagesordnung. Die Deutschen bekamen das natür-lich mit und wollten feststellen, ob das mit Absicht passiert und wer der Übeltäter war. Sie sagten nichts, sie fragten nichts, sie lie-ßen sich nichts anmerken, aber behielten uns bei den Reparatu-ren aus einiger Entfernung im Auge. Wir ahnten nichts und zo-gen mal wieder nach bewährter Manier eine Maschine aus dem Verkehr. Ich bin mir bis heute

nicht sicher, aber wahrscheinlich hat uns jemand angeschwärzt. Franta und ich wurden verhört, Franta hatte mehr Pech als ich, vielleicht weil er dunkle Haare hatte. Mir gegenüber verhielten sie sich überraschend anständig, sie schoben alles auf Franta. Ich nahm ihn in Schutz, aber dadurch wurde ich zum Mittäter und wir wurden beide einge-sperrt. Franta prügelten sie grün und blau und schlugen ihm so-gar einen Zahn aus. Ich kam mit ein paar blauen Flecken davon. Man sperrte uns eine Woche lang in einen fensterlosen Raum. Wir fragten uns nur noch, wann man uns holen werde und unser Ende bevorsteht. Am schlimms-ten waren die Geräusche aus den Nachbarzellen, furchtbare Laute drangen an unser Ohr, ein unmenschliches Wimmern. Am besten gar nicht daran denken. Eines Tages führte man uns fort. Im Büro teilte uns ein Offizier mit, dass wir ins Lager verlegt werden, wo wir in der Putzko-lonne Essen ausfahren werden. Das war etwas völlig Anderes als bisher. Zuvor hatten wir prak-tisch überhaupt keinen Kontakt mit den armen Häftlingen, wir wussten sozusagen gar nicht von ihrer Existenz. Im Lager schleppten wir Kisten und Säcke mit Lebensmitteln oder fuhren Essen aus. Das war schrecklich, weil das immer furchtbar wenig war für so viele Menschen. Ich habe mich immer bemüht, allen

gleich viel auszuteilen, aber das war gar nicht so einfach, wie man meinen könnte. Sie flehten uns an, allein die vorwurfsvollen Augen… und für die Letzten blieb manchmal gar nichts übrig. Das war nicht zum Aushalten, zum Verrücktwerden. Wir dachten fast immer darüber nach, wie wir fliehen könnten, aber das war unmöglich. Entwe-der waren wir eingesperrt oder wurden auf Schritt und Tritt bewacht. Einmal fuhren wir auf einen Bauernhof, um Essensvor-räte zu holen. Mit uns fuhren vier Polen, wir kannten sie nicht, aber ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass sie sich irgendwie komisch verhalten. Gleich als wir ausstiegen, gingen die Deut-schen auf den Hof, um etwas zu bereden, und nur einer blieb als Wache zurück. Da zog einer der Polen eine Pistole, ich habe keine Ahnung, wo er sie her hatte. Sie rannten los und der mit der Pis-tole schoss auf den Deutschen. Der begann auch zu schießen und rannte hinter ihnen her. Franta und ich waren erst total überrascht, aber nach einem Schreckmoment kamen wir zur Besinnung und ergriffen die Flucht. Wir rannten und rannten. Ich drehte mich nicht einmal um, aber Franta sagte mir dann, dass er gesehen habe, wie zwei Polen erschossen wurden — mehr habe er auch nicht gesehen. Dann stürzten wir in den Wald und rannten immer weiter. Wir

kamen bei einem kleinen Dorf heraus, wo uns paradoxerwei-se Deutsche zu Hilfe kamen. Einfache Bauern, die Schweine zur Grenze fuhren, das weiß ich noch. Sie stellten keine Fragen. Sie haben wohl geahnt, wer wir sind, haben uns aber trotzdem mitgenommen. Nicht alle Deut-schen waren schlecht, sie haben uns sehr geholfen, wir konnten ihnen nicht einmal etwas dafür geben. Irgendwie schafften wir es, über die Grenze zu kommen. Es war schrecklich kalt. So eine Kälte wie damals habe ich weder vorher noch nachher erlebt. Ab und zu nahm uns jemand mit, aber wir erregten natürlich Verdacht. Die Wahrheit konnten wir nicht sagen, also dachten wir uns immer etwas aus. Und wo wir eigentlich hingingen? Wir wussten, dass wir nicht nach Hause gehen können, wenn man uns da gefunden hätte, hätten sie womöglich alle erschossen. Der einzige Ort, wo wir eini-germaßen sicher unterkriechen konnten, war das kleine Dorf Lité (Littau) bei Manětín (Ma-netin), wo meine Urgroßeltern wohnten. Wir sagten uns, dass uns dort keiner finden werde. So schleppten wir uns schließlich irgendwie ans Ziel.Mein Opa und meine Oma, die Armen, die gingen damals schon auf die siebzig zu. Sie freuten sich, mich zu sehen, aber hatten auch Angst, dass uns dort die Gestapo finden könnte.

Page 188: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

7071

hier mehr Zwangsarbeiter. 2002 bekam ich eine Entschädigung, an die genaue Summe kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich weiß nur, dass es so 50.000 czk waren. Für das Geld habe ich mir eine Wohnung gekauft. Um die Entschädigung zu erhalten, musste ich mich beim Zwangs-arbeiterverband melden und nachweisen, dass ich wirklich Zwangsarbeit leisten musste. Die Höhe der Entschädigung hing auch davon ab, wie lange man eingesetzt wurde.

Mit Herrn J. N., geboren 1921 in Pilsen, der im Jahr 1942 in Sachsenhausen zur Zwangsarbeit verpflichtet

war, hat das Interview Sophie Schmalstiegová geführt.

Josef Nesvatba

Im Jahr 1941 begann ich nach der Lehre als Elektromecha-niker bei einem Bekannten in einer Uhrmacherwerkstatt zu arbeiten. Ein Jahr später beka-men fast alle ein Schreiben vom Arbeitsamt und mussten als Zwangsarbeiter nach Deutsch-land. Ich wollte dem natürlich entgehen. Mein Meister war ein Bekannter meines Vaters und Vater wollte auch nicht, dass ich zum Arbeiten nach Deutschland gehe, also vereinbarten wir mit dem Meister, dass er versuchen werde, mich geheim zu halten. Aber schließlich, das muss so im Oktober gewesen sein, erhielt auch unsere Werkstatt einen Brief vom Arbeitsamt. So blieb mir nichts anderes übrig, als auch zu gehen. Auf dem Amt hatte man entschieden, dass ich nach Sachsenhausen komme. Damals wusste ich nicht einmal richtig, wo das liegt. Mehr wurde mir nicht gesagt, nur dass ich meinen Koffer packen und mich am Montag am Bahnhof einfin-

den sollte. Meine Eltern besaßen nur einen einzigen Koffer, also bekam ich den. Ich wusste nicht einmal, für wie lange ich dort hin soll. Am Montagmorgen traf mit meinem Vater und meiner Mutter am Bahnhof ein, wo wir bereits von den Deutschen erwartet wurden. Ich nahm Abschied von den Eltern, ich solle ihnen so oft wie möglich schreiben, sagten sie. Sorgen machte ich mir keine, ich dachte, ich bleibe dort ein paar Mona-te, höchstens ein Jahr. Ich fand damals gar nichts Schreckliches daran. Als wir ankamen, kam uns alles sehr schwierig vor. Deutsch konnten wir nicht, wir begriffen mit Müh und Not, welche Arbeit wir machen sollen. Aber anfangs war die Arbeit nicht so schlimm, es war nur sehr laut, sodass man sein eigenes Wort nicht verstand, und manchmal arbeiteten wir zwölf Stunden am Stück.Ich arbeitete im sogenannten Uhrmacherkommando. Wir re-parierten Uhren, bastelten daran

Page 189: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

7071

hier mehr Zwangsarbeiter. 2002 bekam ich eine Entschädigung, an die genaue Summe kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich weiß nur, dass es so 50.000 czk waren. Für das Geld habe ich mir eine Wohnung gekauft. Um die Entschädigung zu erhalten, musste ich mich beim Zwangs-arbeiterverband melden und nachweisen, dass ich wirklich Zwangsarbeit leisten musste. Die Höhe der Entschädigung hing auch davon ab, wie lange man eingesetzt wurde.

Mit Herrn J. N., geboren 1921 in Pilsen, der im Jahr 1942 in Sachsenhausen zur Zwangsarbeit verpflichtet

war, hat das Interview Sophie Schmalstiegová geführt.

Josef Nesvatba

Im Jahr 1941 begann ich nach der Lehre als Elektromecha-niker bei einem Bekannten in einer Uhrmacherwerkstatt zu arbeiten. Ein Jahr später beka-men fast alle ein Schreiben vom Arbeitsamt und mussten als Zwangsarbeiter nach Deutsch-land. Ich wollte dem natürlich entgehen. Mein Meister war ein Bekannter meines Vaters und Vater wollte auch nicht, dass ich zum Arbeiten nach Deutschland gehe, also vereinbarten wir mit dem Meister, dass er versuchen werde, mich geheim zu halten. Aber schließlich, das muss so im Oktober gewesen sein, erhielt auch unsere Werkstatt einen Brief vom Arbeitsamt. So blieb mir nichts anderes übrig, als auch zu gehen. Auf dem Amt hatte man entschieden, dass ich nach Sachsenhausen komme. Damals wusste ich nicht einmal richtig, wo das liegt. Mehr wurde mir nicht gesagt, nur dass ich meinen Koffer packen und mich am Montag am Bahnhof einfin-

den sollte. Meine Eltern besaßen nur einen einzigen Koffer, also bekam ich den. Ich wusste nicht einmal, für wie lange ich dort hin soll. Am Montagmorgen traf mit meinem Vater und meiner Mutter am Bahnhof ein, wo wir bereits von den Deutschen erwartet wurden. Ich nahm Abschied von den Eltern, ich solle ihnen so oft wie möglich schreiben, sagten sie. Sorgen machte ich mir keine, ich dachte, ich bleibe dort ein paar Mona-te, höchstens ein Jahr. Ich fand damals gar nichts Schreckliches daran. Als wir ankamen, kam uns alles sehr schwierig vor. Deutsch konnten wir nicht, wir begriffen mit Müh und Not, welche Arbeit wir machen sollen. Aber anfangs war die Arbeit nicht so schlimm, es war nur sehr laut, sodass man sein eigenes Wort nicht verstand, und manchmal arbeiteten wir zwölf Stunden am Stück.Ich arbeitete im sogenannten Uhrmacherkommando. Wir re-parierten Uhren, bastelten daran

Page 190: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6869

Mit Frau L. J., geboren 1924 in Prag, die in Smržovka (Morgenstern) zur Zwangsarbeit

verpflichtet war, hat das Interview Vu Thao Chi geführt.

Libuše Jagerová

Wie liefen Ihre ersten Tage als Zwangsarbeiterin ab?Im Jahr 1943 wurden wir vorge-laden und mussten uns zu einer bestimmten Zeit am Bahnhof einfinden. Wir wurden in leere Waggons mit Bänken verfrachtet und wussten nicht, wohin die Reise geht. Man sagte uns nur, dass wir in Richtung Leipzig fahren werden. In der Zwi-schenzeit wurde Leipzig jedoch ausgebombt und die Mitteldeut-schen Motorenwerke Taucha bei Leipzig, wo wir zur Arbeit antre-ten sollten, waren auf der Suche nach einem neuen Standort, bis sie in Smržovka im Sudetenland fündig wurden. Wir wohnten in einem großen Saal, wahrscheinlich in einer Turnhalle. Wir schliefen zu viert auf Holzpritschen und hatten absolut keine Privatsphäre. Ein Bad gab es nicht. Uns blieb nichts anderes übrig, als uns daran zu gewöhnen. Die Jungs mussten gleich nach der Ankunft in die Fabrik. Die Mädchen muss-

ten in die Küche und Eintopf kochen. Danach suchten sich die Deutschen Beamtinnen und Sekretärinnen aus, sie hatten nämlich kein Personal dabei. Nur die Geschäftsleitung hatten sie mitgenommen. Ich wurde in der Fabrik eingesetzt, wo ein riesiges Chaos herrschte. Wir produzier-ten Teile — Schaufeln — für die Vergeltungswaffe 2, auch V2 genannt. Das war eine Rakete, eine von Hitlers Geheimwaffen. Die Befehle wurden auf Deutsch erteilt und weil nicht alle die Sprache beherrschten, fragte man mich hin und wieder, was gesagt wurde, und ich übersetz-te. Ich konnte nämlich ein wenig Deutsch aus der Schule, das haben die aber gleich gemerkt und kamen einen Tag später zu mir und führten mich ins Büro, wo ich offizielle Berichte schrei-ben musste und manchmal auch Übersetzungen. Da waren auch Belgier, die sich überhaupt nicht verständigen konnten, also half ich ihnen bei Übersetzungen

geb. Bradová

Während meines Einsatzes lernte ich dort Franzosen und Belgier kennen. Nach dem Krieg suchten sie mich sogar auf und luden mich nach Belgien.

Wie war die Situation nach ihrer Heimkehr?Als ich heimkehrte, fand ich eine Stelle, alles war wie vorher. Alle waren froh, dass ich wieder da bin, aber es passierte nichts Ungewöhnliches. Der Freundes-kreis, den ich in meiner Zeit als Zwangsarbeiterin gefunden hat-te, kehrte glücklicherweise eben-so unversehrt heim wie ich. Hier in Přeštice (Pschestitz) wurde ganz normal über die Zwangs-arbeit gesprochen, das war auf keinen Fall ein Thema, über das die Menschen nicht zu sprechen gewagt hätten. Wir liegen nicht so in Grenznähe, daher gab es

vom Französischen ins Deutsche, da ich auch Französisch in der Schule gelernt hatte.Dreizehn Monate lang habe ich so gearbeitet. Sobald sich herum-sprach, dass der Krieg vorbei ist, waren die Deutschen die Ersten, die sich aus dem Staub machten. Sie waren vor Angst außer sich.

Wie verhielten sich die Aufse-her zu Ihnen?Die deutschen Aufseher waren böse, andere Meinungen inte-ressierten sie nicht. Sie hörten auf niemanden von uns, aber ihr Verhalten überschritt auf keinen Fall das Maß des Erträglichen. Sie waren uns gegenüber nie derb, aber sehr streng, daher wagte niemand, einen Befehl zu ver-weigern. Sie kümmerten sich vor allem darum, dass wir arbeiten, es ging ihnen um nichts Anderes.

Die einzige Sache, die Frau L. J. von der Zwangsarbeit geblieben ist

Page 191: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6869

Mit Frau L. J., geboren 1924 in Prag, die in Smržovka (Morgenstern) zur Zwangsarbeit

verpflichtet war, hat das Interview Vu Thao Chi geführt.

Libuše Jagerová

Wie liefen Ihre ersten Tage als Zwangsarbeiterin ab?Im Jahr 1943 wurden wir vorge-laden und mussten uns zu einer bestimmten Zeit am Bahnhof einfinden. Wir wurden in leere Waggons mit Bänken verfrachtet und wussten nicht, wohin die Reise geht. Man sagte uns nur, dass wir in Richtung Leipzig fahren werden. In der Zwi-schenzeit wurde Leipzig jedoch ausgebombt und die Mitteldeut-schen Motorenwerke Taucha bei Leipzig, wo wir zur Arbeit antre-ten sollten, waren auf der Suche nach einem neuen Standort, bis sie in Smržovka im Sudetenland fündig wurden. Wir wohnten in einem großen Saal, wahrscheinlich in einer Turnhalle. Wir schliefen zu viert auf Holzpritschen und hatten absolut keine Privatsphäre. Ein Bad gab es nicht. Uns blieb nichts anderes übrig, als uns daran zu gewöhnen. Die Jungs mussten gleich nach der Ankunft in die Fabrik. Die Mädchen muss-

ten in die Küche und Eintopf kochen. Danach suchten sich die Deutschen Beamtinnen und Sekretärinnen aus, sie hatten nämlich kein Personal dabei. Nur die Geschäftsleitung hatten sie mitgenommen. Ich wurde in der Fabrik eingesetzt, wo ein riesiges Chaos herrschte. Wir produzier-ten Teile — Schaufeln — für die Vergeltungswaffe 2, auch V2 genannt. Das war eine Rakete, eine von Hitlers Geheimwaffen. Die Befehle wurden auf Deutsch erteilt und weil nicht alle die Sprache beherrschten, fragte man mich hin und wieder, was gesagt wurde, und ich übersetz-te. Ich konnte nämlich ein wenig Deutsch aus der Schule, das haben die aber gleich gemerkt und kamen einen Tag später zu mir und führten mich ins Büro, wo ich offizielle Berichte schrei-ben musste und manchmal auch Übersetzungen. Da waren auch Belgier, die sich überhaupt nicht verständigen konnten, also half ich ihnen bei Übersetzungen

geb. Bradová

Während meines Einsatzes lernte ich dort Franzosen und Belgier kennen. Nach dem Krieg suchten sie mich sogar auf und luden mich nach Belgien.

Wie war die Situation nach ihrer Heimkehr?Als ich heimkehrte, fand ich eine Stelle, alles war wie vorher. Alle waren froh, dass ich wieder da bin, aber es passierte nichts Ungewöhnliches. Der Freundes-kreis, den ich in meiner Zeit als Zwangsarbeiterin gefunden hat-te, kehrte glücklicherweise eben-so unversehrt heim wie ich. Hier in Přeštice (Pschestitz) wurde ganz normal über die Zwangs-arbeit gesprochen, das war auf keinen Fall ein Thema, über das die Menschen nicht zu sprechen gewagt hätten. Wir liegen nicht so in Grenznähe, daher gab es

vom Französischen ins Deutsche, da ich auch Französisch in der Schule gelernt hatte.Dreizehn Monate lang habe ich so gearbeitet. Sobald sich herum-sprach, dass der Krieg vorbei ist, waren die Deutschen die Ersten, die sich aus dem Staub machten. Sie waren vor Angst außer sich.

Wie verhielten sich die Aufse-her zu Ihnen?Die deutschen Aufseher waren böse, andere Meinungen inte-ressierten sie nicht. Sie hörten auf niemanden von uns, aber ihr Verhalten überschritt auf keinen Fall das Maß des Erträglichen. Sie waren uns gegenüber nie derb, aber sehr streng, daher wagte niemand, einen Befehl zu ver-weigern. Sie kümmerten sich vor allem darum, dass wir arbeiten, es ging ihnen um nichts Anderes.

Die einzige Sache, die Frau L. J. von der Zwangsarbeit geblieben ist

Page 192: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6667

gelungen, ein Radio — einen De-tektorempfänger — einzuschmug-geln. Wir hörten heimlich Nachrichten aus England und verfolgten auf der Landkarte, wie die Front vorrückt. Manchmal spielten wir auch Spiele, vor allem Rommé und Schach, und manche von uns gingen in den Ort in die Kneipe.Täglich wurde zum Appell angetreten, dabei wurden der Reihe nach unsere Namen vorgelesen und jeder bestätigte seine Anwesenheit mit „Hier!“. Wenn sich jemand für eine Weile verdrückt hatte, antwortete ein Freund an seiner statt. Einmal stellten die Aufseher fest, dass jemand geflohen war. Auch in der Heimat wurde bereits nach ihm gefahndet. Der Lagerführer sagte unserem Vorarbeiter, dass wir ihm schreiben sollten, dass er zurückkehren solle und ihm würde nichts geschehen. Er kam gerne zurück, denn zu Hause hätten sie ihn längst verhaftet.Wir hatten es dort nicht so schlecht wie viele andere an-derswo in Deutschland, wo die Zwangsarbeit wirklich grausam war. Das habe ich gesehen, als ich einen Freund, zum Beispiel Míra Tittl besuchte, der für die Bahn in Stuttgart arbeitete. Er hatte eine fürchterliche Arbeit erwischt, weil er die Asche aus den Lokomotiven kehren musste. Er wohnte allein zur Untermiete und im Gegensatz zu uns hatte er keine Freunde und auch das

Risiko, von der Luft angegriffen zu werden war viel größer. Die sozialen Bedingungen dort und bei uns lassen sich nicht verglei-chen.

Was war Ihr schlimmstes Erlebnis während Ihres Aufent-halts in Deutschland?Die Flucht und die Heimkehr. Wir machten uns zu dritt heimwärts (Aubrecht, Čihák und Herget), keiner durfte davon Wind bekommen. An der Pforte sagten wir „Auf Wiedersehen“. Die Deutschen nahmen es zu der Zeit nicht mehr so genau, sie wussten, dass sie verlieren werden und dass das Ende des Krieges immer näher rückt, aber dennoch war es ein Risiko. Entlassungsscheine hatten wir keine, mit der Zeit machten sich alle aus dem Staub. Der Zug brachte uns bis zur Grenze, die wir zu Fuß überquerten, bis wir nach Sušice (Schüttenhofen) gelangten. Von dort fuhren wir mit dem Zug nach Strakonice (Strakonitz) und dann weiter bis nach Pilsen.Als ich in Pilsen ankam, machte ich mich auf den Weg zu meinen Eltern, die in der Koterovská ulice Nr. 3 wohnten, wo ich geboren wurde. Die Hauseigen-tümerin aber war eine Deutsche, die mich nicht ins Haus ließ, da ich keine Genehmigung zur Grenzüberschreitung vorzeigen konnte. Also machte ich mich zu Fuß nach Bílov bei Kralovice

Die Arbeiter, die in den Depots des „Flugzeugamts 1/VII“ zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden nennen sich „Flakaři“. Sie wurden seit Januar 1943 bis zum Ende des Krieges bei München untergebracht. Am Ende des Krieges kehrten alle nach Hause zurück und zerstreuten sich in alle Winkel der Republik. Das erste Treffen der sog. Flakaři fand im März 1947 in Pilsen statt. Seither haben sie sich bereits mehrere Male getroffen.

„Flakaři“

zu meinem Onkel auf. Die Eltern kamen später nach, als unsere Wohnung nach einem Luftangriff unbewohnbar wurde. Bei dem Angriff wurde das Haus vis-à-vis mit der Hausnr. 2 verschüttet und nicht mehr aufgebaut. An dieser Stelle habe ich viele Jahre später geholfen, Bäume zu pflan-zen. Ich war schon länger nicht mehr da, ich muss dort mal wieder vorbeischauen.

Gibt es etwas, an das Sie gerne zurückdenken?An die Freundschaft, den Zusam-menhalt, mit der Zeit wurden wir eine tolle Clique. Vor allem die Freundschaft im Zimmer und unsere gemeinsamen Erlebnisse. Bohouš verlangte Ordnung von uns (Rauchen war verboten). Die Freundschaft hatte auch in Frie-denszeiten Bestand. Dank dessen haben wir uns auch nach dem Krieg viele Male getroffen. Insgesamt achtzehn Paare haben später geheiratet. Karel Pavel zum Beispiel, der spätere langjährige Direktor der Pilsner Brauerei, fand die Liebe seines Lebens, Zdeňka Tolarová. Dem

Ehepaar wurde später die Toch-ter Ivana geboren, die die Haupt-rolle der Hanka im berühmten tschechischen Musical „Starci na chmelu“ (dt. Übersetzung: Die Alten auf der Hopfenbrigade) spielte.

Page 193: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6667

gelungen, ein Radio — einen De-tektorempfänger — einzuschmug-geln. Wir hörten heimlich Nachrichten aus England und verfolgten auf der Landkarte, wie die Front vorrückt. Manchmal spielten wir auch Spiele, vor allem Rommé und Schach, und manche von uns gingen in den Ort in die Kneipe.Täglich wurde zum Appell angetreten, dabei wurden der Reihe nach unsere Namen vorgelesen und jeder bestätigte seine Anwesenheit mit „Hier!“. Wenn sich jemand für eine Weile verdrückt hatte, antwortete ein Freund an seiner statt. Einmal stellten die Aufseher fest, dass jemand geflohen war. Auch in der Heimat wurde bereits nach ihm gefahndet. Der Lagerführer sagte unserem Vorarbeiter, dass wir ihm schreiben sollten, dass er zurückkehren solle und ihm würde nichts geschehen. Er kam gerne zurück, denn zu Hause hätten sie ihn längst verhaftet.Wir hatten es dort nicht so schlecht wie viele andere an-derswo in Deutschland, wo die Zwangsarbeit wirklich grausam war. Das habe ich gesehen, als ich einen Freund, zum Beispiel Míra Tittl besuchte, der für die Bahn in Stuttgart arbeitete. Er hatte eine fürchterliche Arbeit erwischt, weil er die Asche aus den Lokomotiven kehren musste. Er wohnte allein zur Untermiete und im Gegensatz zu uns hatte er keine Freunde und auch das

Risiko, von der Luft angegriffen zu werden war viel größer. Die sozialen Bedingungen dort und bei uns lassen sich nicht verglei-chen.

Was war Ihr schlimmstes Erlebnis während Ihres Aufent-halts in Deutschland?Die Flucht und die Heimkehr. Wir machten uns zu dritt heimwärts (Aubrecht, Čihák und Herget), keiner durfte davon Wind bekommen. An der Pforte sagten wir „Auf Wiedersehen“. Die Deutschen nahmen es zu der Zeit nicht mehr so genau, sie wussten, dass sie verlieren werden und dass das Ende des Krieges immer näher rückt, aber dennoch war es ein Risiko. Entlassungsscheine hatten wir keine, mit der Zeit machten sich alle aus dem Staub. Der Zug brachte uns bis zur Grenze, die wir zu Fuß überquerten, bis wir nach Sušice (Schüttenhofen) gelangten. Von dort fuhren wir mit dem Zug nach Strakonice (Strakonitz) und dann weiter bis nach Pilsen.Als ich in Pilsen ankam, machte ich mich auf den Weg zu meinen Eltern, die in der Koterovská ulice Nr. 3 wohnten, wo ich geboren wurde. Die Hauseigen-tümerin aber war eine Deutsche, die mich nicht ins Haus ließ, da ich keine Genehmigung zur Grenzüberschreitung vorzeigen konnte. Also machte ich mich zu Fuß nach Bílov bei Kralovice

Die Arbeiter, die in den Depots des „Flugzeugamts 1/VII“ zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden nennen sich „Flakaři“. Sie wurden seit Januar 1943 bis zum Ende des Krieges bei München untergebracht. Am Ende des Krieges kehrten alle nach Hause zurück und zerstreuten sich in alle Winkel der Republik. Das erste Treffen der sog. Flakaři fand im März 1947 in Pilsen statt. Seither haben sie sich bereits mehrere Male getroffen.

„Flakaři“

zu meinem Onkel auf. Die Eltern kamen später nach, als unsere Wohnung nach einem Luftangriff unbewohnbar wurde. Bei dem Angriff wurde das Haus vis-à-vis mit der Hausnr. 2 verschüttet und nicht mehr aufgebaut. An dieser Stelle habe ich viele Jahre später geholfen, Bäume zu pflan-zen. Ich war schon länger nicht mehr da, ich muss dort mal wieder vorbeischauen.

Gibt es etwas, an das Sie gerne zurückdenken?An die Freundschaft, den Zusam-menhalt, mit der Zeit wurden wir eine tolle Clique. Vor allem die Freundschaft im Zimmer und unsere gemeinsamen Erlebnisse. Bohouš verlangte Ordnung von uns (Rauchen war verboten). Die Freundschaft hatte auch in Frie-denszeiten Bestand. Dank dessen haben wir uns auch nach dem Krieg viele Male getroffen. Insgesamt achtzehn Paare haben später geheiratet. Karel Pavel zum Beispiel, der spätere langjährige Direktor der Pilsner Brauerei, fand die Liebe seines Lebens, Zdeňka Tolarová. Dem

Ehepaar wurde später die Toch-ter Ivana geboren, die die Haupt-rolle der Hanka im berühmten tschechischen Musical „Starci na chmelu“ (dt. Übersetzung: Die Alten auf der Hopfenbrigade) spielte.

Page 194: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6465

Norden. Wir schickten sie genau andersherum los. Die Ladung, die frostgeschützt war, ging nach Afrika und die sandgeschütz-te Ladung in den Norden. Das heißt, ab und zu konnte man auch solche Dinge machen. Die Deutschen, die es damals ver-säumt hatten, unsere Arbeit zu kontrollieren, bekamen deshalb richtig Ärger.

bei der Geburt gestorben.“ Der Lagerführer stellte mir gleich einen Urlaubsschein aus. Als er ihn mir übergab, sagte er nur so nebenbei: Die Bestätigung über Ihre Teilnahme an der Beerdi-gung geben Sie mir einfach nach Ihrer Rückkehr. Aber das Ganze war nur gestellt und so musste mein armer Vater nach Bílov (Bilow) bei Kralovice (Kralowitz) fahren, wo mein Onkel das Amt des Bürgermeisters innehatte. Bei ihm wohnte ein Gendarm, ihm habe ich es zu verdanken, dass ich eine Bestätigung mit Stempeln erhielt, dass die Beer-digung wirklich stattgefunden hatte. Seinerzeit brauchte man eine gehörige Portion Mut, um so etwas zu machen und von mir war es damals eine Frechheit, so etwas von meinem Onkel und dem Gendarm überhaupt zu verlangen.

Konnte Ihnen Ihre Familie Essenspakete schicken?Mein Vater arbeitete bei der Bahn in der Nähe der Post, sodass dank der häufigen Pakete aus der Heimat alles leichter zu ertragen war. Die Verpflegung durch die Lagerküche war für uns, die das Essen von daheim gewohnt waren, praktisch „unge-nießbar“, aber als unsere Mädels den Küchendienst übernahmen, wurde es wesentlich besser und sogar die Deutschen waren mit der Qualität des Essens zufriede-ner als vorher.

Wie sah es mit Besuchen Ihrer Angehörigen aus? Durften Sie nach Hause zu Ihrer Familie fahren?Wir durften uns schreiben und nach Hause fuhr ich dreimal, aber jedesmal aus „außeror-dentlichen“ Gründen. Einmal zum Beispiel schickte mir ein Freund einen kurzen Brief, in dem stand: „Deine Schwester ist

Arbeitsausweis von F. Herget (Svědectví druhé světové války, F. S. Publishing, 2010)

Wie verhielten sich Ihnen ge-genüber die Aufseher, die für Sie zuständig waren?Der Dienst wurde von Soldaten versehen, die frontuntauglich waren. Die waren froh, dass sie eine ruhige Kugel schieben konnten. Das waren allesamt ältere Herrschaften, manch einer hatte selbst Kinder in unserem Alter. Sie verhielten sich uns gegenüber korrekt, manchmal deckten sie uns sogar ein wenig. Die Depots wurden stichpro-benartig kontrolliert. Unsere Aufseher sagten uns aber zum Beispiel, dass die Kontrolle von der SS durchgeführt wird, damit wir darauf vorbereitet sind. Es war interessant zu sehen, welches Verhältnis die SS-Leute und die deutschen Flaksoldaten untereinander hatten. Mit der Zeit stellten wir fest, dass wir Glück hatten, dass wir nicht bei den SS-Leuten gelandet waren. Von den gegenseitigen Beziehungen konnten wir uns überzeugen, als abgeschossene Amerikaner in Empfang genom-men wurden. Da wurde uns erst richtig bewusst, dass Deutscher nicht gleich Deutscher ist. Direkt über uns wurde ein Flugzeug abgeschossen, aus dem Ameri-kaner absprangen und mit ihren Fallschirmen nicht weit von uns entfernt landeten. Die SS-Leute, deren Gebäude gleich neben uns lag, liefen herbei und verfrach-teten die Gruppe von fünfzehn, sechszehn Jungs sofort in einen

Autobus und brachten sie fort. Obwohl unser Lagerführer ein Deutscher war, reagierte er blitz-schnell und forderte die SS-Leute auf, die Jungs herauszurücken, um sie der Wehrmacht zur Bestrafung zu überstellen. Am wichtigsten war, dass sie nicht bei den SS-Leuten blieben, denn wer weiß, wie die Sache sonst ausgegangen wäre. Wir wurden uns bewusst, was für ein Glück wir haben, dass gerade er unser Lagerführer war.

Wie waren die sozialen Bedin-gungen im Lager? Das war unterschiedlich, aber während der siebenundzwanzig Monate meines Einsatzes als

Zwangsarbeiter in Deutschland musste ich mir das Zimmer meistens mit rund neun Leuten teilen. Da wir in einem militä-rischen Objekt untergebracht waren, bekam jeder von uns eine Decke, ein Leintuch, ein Kissen und eine Waschschüssel aus Blech. Außerdem war es uns

Nachkriegstreffen der Flakhelfer

Page 195: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6465

Norden. Wir schickten sie genau andersherum los. Die Ladung, die frostgeschützt war, ging nach Afrika und die sandgeschütz-te Ladung in den Norden. Das heißt, ab und zu konnte man auch solche Dinge machen. Die Deutschen, die es damals ver-säumt hatten, unsere Arbeit zu kontrollieren, bekamen deshalb richtig Ärger.

bei der Geburt gestorben.“ Der Lagerführer stellte mir gleich einen Urlaubsschein aus. Als er ihn mir übergab, sagte er nur so nebenbei: Die Bestätigung über Ihre Teilnahme an der Beerdi-gung geben Sie mir einfach nach Ihrer Rückkehr. Aber das Ganze war nur gestellt und so musste mein armer Vater nach Bílov (Bilow) bei Kralovice (Kralowitz) fahren, wo mein Onkel das Amt des Bürgermeisters innehatte. Bei ihm wohnte ein Gendarm, ihm habe ich es zu verdanken, dass ich eine Bestätigung mit Stempeln erhielt, dass die Beer-digung wirklich stattgefunden hatte. Seinerzeit brauchte man eine gehörige Portion Mut, um so etwas zu machen und von mir war es damals eine Frechheit, so etwas von meinem Onkel und dem Gendarm überhaupt zu verlangen.

Konnte Ihnen Ihre Familie Essenspakete schicken?Mein Vater arbeitete bei der Bahn in der Nähe der Post, sodass dank der häufigen Pakete aus der Heimat alles leichter zu ertragen war. Die Verpflegung durch die Lagerküche war für uns, die das Essen von daheim gewohnt waren, praktisch „unge-nießbar“, aber als unsere Mädels den Küchendienst übernahmen, wurde es wesentlich besser und sogar die Deutschen waren mit der Qualität des Essens zufriede-ner als vorher.

Wie sah es mit Besuchen Ihrer Angehörigen aus? Durften Sie nach Hause zu Ihrer Familie fahren?Wir durften uns schreiben und nach Hause fuhr ich dreimal, aber jedesmal aus „außeror-dentlichen“ Gründen. Einmal zum Beispiel schickte mir ein Freund einen kurzen Brief, in dem stand: „Deine Schwester ist

Arbeitsausweis von F. Herget (Svědectví druhé světové války, F. S. Publishing, 2010)

Wie verhielten sich Ihnen ge-genüber die Aufseher, die für Sie zuständig waren?Der Dienst wurde von Soldaten versehen, die frontuntauglich waren. Die waren froh, dass sie eine ruhige Kugel schieben konnten. Das waren allesamt ältere Herrschaften, manch einer hatte selbst Kinder in unserem Alter. Sie verhielten sich uns gegenüber korrekt, manchmal deckten sie uns sogar ein wenig. Die Depots wurden stichpro-benartig kontrolliert. Unsere Aufseher sagten uns aber zum Beispiel, dass die Kontrolle von der SS durchgeführt wird, damit wir darauf vorbereitet sind. Es war interessant zu sehen, welches Verhältnis die SS-Leute und die deutschen Flaksoldaten untereinander hatten. Mit der Zeit stellten wir fest, dass wir Glück hatten, dass wir nicht bei den SS-Leuten gelandet waren. Von den gegenseitigen Beziehungen konnten wir uns überzeugen, als abgeschossene Amerikaner in Empfang genom-men wurden. Da wurde uns erst richtig bewusst, dass Deutscher nicht gleich Deutscher ist. Direkt über uns wurde ein Flugzeug abgeschossen, aus dem Ameri-kaner absprangen und mit ihren Fallschirmen nicht weit von uns entfernt landeten. Die SS-Leute, deren Gebäude gleich neben uns lag, liefen herbei und verfrach-teten die Gruppe von fünfzehn, sechszehn Jungs sofort in einen

Autobus und brachten sie fort. Obwohl unser Lagerführer ein Deutscher war, reagierte er blitz-schnell und forderte die SS-Leute auf, die Jungs herauszurücken, um sie der Wehrmacht zur Bestrafung zu überstellen. Am wichtigsten war, dass sie nicht bei den SS-Leuten blieben, denn wer weiß, wie die Sache sonst ausgegangen wäre. Wir wurden uns bewusst, was für ein Glück wir haben, dass gerade er unser Lagerführer war.

Wie waren die sozialen Bedin-gungen im Lager? Das war unterschiedlich, aber während der siebenundzwanzig Monate meines Einsatzes als

Zwangsarbeiter in Deutschland musste ich mir das Zimmer meistens mit rund neun Leuten teilen. Da wir in einem militä-rischen Objekt untergebracht waren, bekam jeder von uns eine Decke, ein Leintuch, ein Kissen und eine Waschschüssel aus Blech. Außerdem war es uns

Nachkriegstreffen der Flakhelfer

Page 196: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6263

Zum Essen gab es ständig Ein-topf. In meinem Essen war im-mer so eine lange, fette Raupe. Können Sie sich das vorstellen? Als ich das sah, musste ich mich fast übergeben. Die Russen aber haben alles aufgegessen. Mor-gens bekamen wir schwarzes Gebäck zum Frühstück, aber wir hatten meistens unser Eigenes von daheim. Manchmal teilten wir das Essen auch mit den anderen, um einander zu helfen. Zu Mittag gab es Eintopf und abends vermutlich nichts. Wir bekamen so oft Essenspakete wie es nur ging, so oft uns die Eltern welche schicken konnten. Zum Glück litten wir zu Hause keine Not. Einmal schickten sie mir sogar Eier und sie sind heil geblieben! Die Lebensmittel ka-men immer alle bei mir an, aber die Strümpfe wurden jedes Mal geklaut. Früher trug man noch keine Hosen, wir mussten einen Rock tragen, gerade deshalb brauchten wir Strümpfe. Die Pa-kete wurden von den Aufsehern kontrolliert, aber die Briefe wur-den nicht zensiert, man nahm uns gegenüber Rücksicht.

Und wie sah es mit Ihrem Deutsch aus?Keine von uns konnte Deutsch, früher wurde das nicht so oft unterrichtet. Wir hatten dort ein Mädchen, das bei Deutschen ge-dient hatte und perfekt Deutsch sprach. Die hat alles für uns geregelt. Die Studenten haben

ein klein wenig verstanden, aber sonst sprach niemand Deutsch. Da war ein Ingenieur aus Deutschland, der in Prag studiert hatte und Tschechisch konnte. Wir wussten das zunächst nicht, aber später haben wir es vom Meister erfahren. Er hat aber nie Tschechisch mit uns gesprochen, er lächelte immer bloß, wenn wir uns unterhielten.

Wie wurde Ihre Arbeit entgol-ten? Hat man Sie bezahlt?Da wir für die Verpflegung zah-len mussten, bekamen wir ein paar Mark. Wenn wir sonntags ausgehen wollten, mussten wir dafür sparen. Wir fuhren nach Danzig und nach Sopot (Zop-pot), aber nicht sehr oft. Sonn-tags durften wir ins Kino gehen. Dort wurden auch tschechische Filme gespielt, aber deutsch synchronisiert. Da spielte auch Lída Baarová mit. Vor dem Kino standen immer Deutsche aus den Grenzgebieten, die uns auf Tschechisch ansprachen, aber mit denen wollten wir nichts anfangen. Wir gingen nur mit unseren Jungs. Zum Schluss waren wir neun Monate dort und waren froh, als es wieder heimwärts ging. Die Anderen waren länger dort, manchmal sogar vier Jahre lang.

Mit Herrn F. H., geboren 1923 in Pilsen, der bei München zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat Nela Randová das Interview geführt.

František Herget

Arbeiter aus Böhmen und Mäh-ren, die in den Depots des „flak-zeugamts 1/vii“ zur Zwangsar-beit eingesetzt wurden nennen sich „Flakaři“. Sie wurden seit Januar 1943 bis zum Ende des Krieges bei München unterge-bracht. Am Ende des Krieges kehrten alle nach Hause zurück und zerstreuten sich in alle Winkel der Republik. Das erste Treffen der sog. Flakaři fand im März 1947 in Pilsen statt. Seither haben sie sich bereits mehrere Male getroffen.

Wann mussten Sie zur Zwangs-arbeit nach Deutschland fah-ren und wie lief der Transport selbst ab? Mein Vater versuchte vergeblich, mich von der Liste der Personen, die vom Arbeitsamt für den Ein-satz in Deutschland aufgestellt wurde, streichen zu lassen, und so schloss ich mich wie bestellt am 18. Januar 1943 dem Trans-port an. Wir kannten einander nicht. Im Saal der Münchner

Brauerei, in die wir vom Bahnhof gebracht wurden, suchten sich leitende Mitarbeiter verschiede-ner Betriebe aus dem gesamten Transport die Handwerker bzw. Facharbeiter aus, die sie benö-tigten, sodass meistens Beamte oder Handwerker übrig blieben, die man nicht für die Arbeit in der Fabrik gebrauchen konnte.

Welche Art von Arbeit mussten Sie in Deutschland verrichten? Ich landete in einer Gruppe von Hilfsarbeitern in Militärdepots. Wir hatten keine genau festge-legten Aufgaben. Unsere Arbeit bestand hauptsächlich darin, jene Waggons zu beladen und zu entladen, die die Front mit Ma-terial versorgten. Wenn wir frei hatten, machten wir sogar Aus-flüge. Wenn es nötig war, konn-ten wir mit einem Urlaubsschein selbst während der Arbeitszeit nach München fahren. Einmal beluden wir zwei Züge — einer sollte nach Afrika gehen und der andere in den

Page 197: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6263

Zum Essen gab es ständig Ein-topf. In meinem Essen war im-mer so eine lange, fette Raupe. Können Sie sich das vorstellen? Als ich das sah, musste ich mich fast übergeben. Die Russen aber haben alles aufgegessen. Mor-gens bekamen wir schwarzes Gebäck zum Frühstück, aber wir hatten meistens unser Eigenes von daheim. Manchmal teilten wir das Essen auch mit den anderen, um einander zu helfen. Zu Mittag gab es Eintopf und abends vermutlich nichts. Wir bekamen so oft Essenspakete wie es nur ging, so oft uns die Eltern welche schicken konnten. Zum Glück litten wir zu Hause keine Not. Einmal schickten sie mir sogar Eier und sie sind heil geblieben! Die Lebensmittel ka-men immer alle bei mir an, aber die Strümpfe wurden jedes Mal geklaut. Früher trug man noch keine Hosen, wir mussten einen Rock tragen, gerade deshalb brauchten wir Strümpfe. Die Pa-kete wurden von den Aufsehern kontrolliert, aber die Briefe wur-den nicht zensiert, man nahm uns gegenüber Rücksicht.

Und wie sah es mit Ihrem Deutsch aus?Keine von uns konnte Deutsch, früher wurde das nicht so oft unterrichtet. Wir hatten dort ein Mädchen, das bei Deutschen ge-dient hatte und perfekt Deutsch sprach. Die hat alles für uns geregelt. Die Studenten haben

ein klein wenig verstanden, aber sonst sprach niemand Deutsch. Da war ein Ingenieur aus Deutschland, der in Prag studiert hatte und Tschechisch konnte. Wir wussten das zunächst nicht, aber später haben wir es vom Meister erfahren. Er hat aber nie Tschechisch mit uns gesprochen, er lächelte immer bloß, wenn wir uns unterhielten.

Wie wurde Ihre Arbeit entgol-ten? Hat man Sie bezahlt?Da wir für die Verpflegung zah-len mussten, bekamen wir ein paar Mark. Wenn wir sonntags ausgehen wollten, mussten wir dafür sparen. Wir fuhren nach Danzig und nach Sopot (Zop-pot), aber nicht sehr oft. Sonn-tags durften wir ins Kino gehen. Dort wurden auch tschechische Filme gespielt, aber deutsch synchronisiert. Da spielte auch Lída Baarová mit. Vor dem Kino standen immer Deutsche aus den Grenzgebieten, die uns auf Tschechisch ansprachen, aber mit denen wollten wir nichts anfangen. Wir gingen nur mit unseren Jungs. Zum Schluss waren wir neun Monate dort und waren froh, als es wieder heimwärts ging. Die Anderen waren länger dort, manchmal sogar vier Jahre lang.

Mit Herrn F. H., geboren 1923 in Pilsen, der bei München zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat Nela Randová das Interview geführt.

František Herget

Arbeiter aus Böhmen und Mäh-ren, die in den Depots des „flak-zeugamts 1/vii“ zur Zwangsar-beit eingesetzt wurden nennen sich „Flakaři“. Sie wurden seit Januar 1943 bis zum Ende des Krieges bei München unterge-bracht. Am Ende des Krieges kehrten alle nach Hause zurück und zerstreuten sich in alle Winkel der Republik. Das erste Treffen der sog. Flakaři fand im März 1947 in Pilsen statt. Seither haben sie sich bereits mehrere Male getroffen.

Wann mussten Sie zur Zwangs-arbeit nach Deutschland fah-ren und wie lief der Transport selbst ab? Mein Vater versuchte vergeblich, mich von der Liste der Personen, die vom Arbeitsamt für den Ein-satz in Deutschland aufgestellt wurde, streichen zu lassen, und so schloss ich mich wie bestellt am 18. Januar 1943 dem Trans-port an. Wir kannten einander nicht. Im Saal der Münchner

Brauerei, in die wir vom Bahnhof gebracht wurden, suchten sich leitende Mitarbeiter verschiede-ner Betriebe aus dem gesamten Transport die Handwerker bzw. Facharbeiter aus, die sie benö-tigten, sodass meistens Beamte oder Handwerker übrig blieben, die man nicht für die Arbeit in der Fabrik gebrauchen konnte.

Welche Art von Arbeit mussten Sie in Deutschland verrichten? Ich landete in einer Gruppe von Hilfsarbeitern in Militärdepots. Wir hatten keine genau festge-legten Aufgaben. Unsere Arbeit bestand hauptsächlich darin, jene Waggons zu beladen und zu entladen, die die Front mit Ma-terial versorgten. Wenn wir frei hatten, machten wir sogar Aus-flüge. Wenn es nötig war, konn-ten wir mit einem Urlaubsschein selbst während der Arbeitszeit nach München fahren. Einmal beluden wir zwei Züge — einer sollte nach Afrika gehen und der andere in den

Page 198: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6061

Wie hat man Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass Sie Zwangsarbeit leisten müssen?Mein Vater arbeitete auf dem Arbeitsamt und zerstritt sich mit Herrn Buchner, der für den Einsatz von Zwangsarbeitern im Ausland zuständig war. Alle sagten meinem Vater: „Geh hin zu ihm, damit du nicht auch dei-ne Tochter zur Verfügung stellen musst.“ Und mein Vater sagte: „Wenn alle dort hinfahren, dann soll sie auch fahren! Ich werde doch nicht immer darauf hören, was dieser Trottel sagt.“ Wenn er sich nicht mit ihm zerstritten hätte, dann hätte ich nicht gehen müssen. Wir fuhren 1943 ab, ohne zu ahnen, was uns bevor-steht. Wir wurden in České Bu-dějovice (Budweis) konzentriert, von dort ging es weiter über Berlin und wir konnten sehen, wie die ganze Stadt in Flammen steht. Ein entsetzlicher Anblick. Wir Mädchen und Jungen saßen

gemeinsam in einem Zug und hatten einen Reisebegleiter dabei.

Wo wurden Sie eingesetzt?Wir waren in Neustadt in einer Fabrik, wo Flugzeugteile produ-ziert wurden. Jeder hatte eine genau festgelegte Rolle, ich war für die Qualitätskontrolle zustän-dig. Einmal geriet ich in einen großen Konflikt. Ich wies eine Polin darauf hin, dass sie ihre Arbeit verkehrt mache. Ihre Auf-gabe war es, Scheiben zu mon-tieren, die ihr immer daneben-fielen, das war aber nicht richtig. Die Polinnen waren richtige Biester, das hat die Welt nicht ge-sehen. Ich sagte also zu ihr: „Hör mal, das ist aber nicht richtig. Du musst das besser machen.“ Doch sie winkte ab und das war’s. Ich habe es nicht gemeldet, aber dann kam eine große Kontrolle und sie schob mir die Schuld zu. Ich sagte: „Das stimmt nicht. Ich

Mit Frau Z. P., geboren 1924 in Lisov u Českých Budějovic, die in Neustadt in

Westpreußen ab 1943 zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat das Interview

Linda Vlčková geführt.

Zdena Pokorná geb. Alexanderová

habe sie mehrmals kontrolliert, doch sie hat immer nur abge-winkt.“ Zu guter Letzt nahm mich der deutsche Meister in Schutz. Er sagte, das stimme, er habe gesehen, wie ich sie darauf hingewiesen hätte. Ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn er sich nicht hinter mich gestellt hätte. In der Firma waren auch Russen, Franzosen und Ameri-kaner, doch zu ihnen hatten wir keinen Kontakt. Die Amerikaner waren zwar eingesperrt, aber sie hatten es gut. Sie bekamen alles Mögliche aus Amerika.

Wie sah es mit der Unterkunft und dem Essen aus?Wir Frauen wohnten in einem eigenen Lager, in so einer Holz-stadt. Wir hatten dort Wanzen, ich war völlig zerstochen — das ganze Gesicht, am Hals, überall.

Im Winter bekamen wir einen Eimer Kohle für die ganze Hütte. Mehr nicht. Pro Hütte waren wir etwa zwölf Personen, dabei war sie ungefähr so groß wie mein Wohnzimmer. Seit unserer Ankunft kämmten wir uns jeden Tag Läuse aus, wir hatten immer so zwei oder drei Stück. Die Französinnen sind sogar schon verlaust hier angekommen und mussten sich die Haare sche-ren. Mit denen hat dann keiner gesprochen, nicht einmal die Franzosen. Zum Waschen stand uns nur kaltes Wasser zur Verfü-gung, warmes Wasser floss im-mer nur einen Augenblick, aber wir haben es nie geschafft, uns damit zu waschen. Nicht selten schleppten wir Zweige aus dem Wald, um Wasser aufzuwärmen, uns ein wenig zu waschen und unsere Wäsche zu machen.

Fotographie der Arbeitsgruppe aus Neustadt

Page 199: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

6061

Wie hat man Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass Sie Zwangsarbeit leisten müssen?Mein Vater arbeitete auf dem Arbeitsamt und zerstritt sich mit Herrn Buchner, der für den Einsatz von Zwangsarbeitern im Ausland zuständig war. Alle sagten meinem Vater: „Geh hin zu ihm, damit du nicht auch dei-ne Tochter zur Verfügung stellen musst.“ Und mein Vater sagte: „Wenn alle dort hinfahren, dann soll sie auch fahren! Ich werde doch nicht immer darauf hören, was dieser Trottel sagt.“ Wenn er sich nicht mit ihm zerstritten hätte, dann hätte ich nicht gehen müssen. Wir fuhren 1943 ab, ohne zu ahnen, was uns bevor-steht. Wir wurden in České Bu-dějovice (Budweis) konzentriert, von dort ging es weiter über Berlin und wir konnten sehen, wie die ganze Stadt in Flammen steht. Ein entsetzlicher Anblick. Wir Mädchen und Jungen saßen

gemeinsam in einem Zug und hatten einen Reisebegleiter dabei.

Wo wurden Sie eingesetzt?Wir waren in Neustadt in einer Fabrik, wo Flugzeugteile produ-ziert wurden. Jeder hatte eine genau festgelegte Rolle, ich war für die Qualitätskontrolle zustän-dig. Einmal geriet ich in einen großen Konflikt. Ich wies eine Polin darauf hin, dass sie ihre Arbeit verkehrt mache. Ihre Auf-gabe war es, Scheiben zu mon-tieren, die ihr immer daneben-fielen, das war aber nicht richtig. Die Polinnen waren richtige Biester, das hat die Welt nicht ge-sehen. Ich sagte also zu ihr: „Hör mal, das ist aber nicht richtig. Du musst das besser machen.“ Doch sie winkte ab und das war’s. Ich habe es nicht gemeldet, aber dann kam eine große Kontrolle und sie schob mir die Schuld zu. Ich sagte: „Das stimmt nicht. Ich

Mit Frau Z. P., geboren 1924 in Lisov u Českých Budějovic, die in Neustadt in

Westpreußen ab 1943 zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat das Interview

Linda Vlčková geführt.

Zdena Pokorná geb. Alexanderová

habe sie mehrmals kontrolliert, doch sie hat immer nur abge-winkt.“ Zu guter Letzt nahm mich der deutsche Meister in Schutz. Er sagte, das stimme, er habe gesehen, wie ich sie darauf hingewiesen hätte. Ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn er sich nicht hinter mich gestellt hätte. In der Firma waren auch Russen, Franzosen und Ameri-kaner, doch zu ihnen hatten wir keinen Kontakt. Die Amerikaner waren zwar eingesperrt, aber sie hatten es gut. Sie bekamen alles Mögliche aus Amerika.

Wie sah es mit der Unterkunft und dem Essen aus?Wir Frauen wohnten in einem eigenen Lager, in so einer Holz-stadt. Wir hatten dort Wanzen, ich war völlig zerstochen — das ganze Gesicht, am Hals, überall.

Im Winter bekamen wir einen Eimer Kohle für die ganze Hütte. Mehr nicht. Pro Hütte waren wir etwa zwölf Personen, dabei war sie ungefähr so groß wie mein Wohnzimmer. Seit unserer Ankunft kämmten wir uns jeden Tag Läuse aus, wir hatten immer so zwei oder drei Stück. Die Französinnen sind sogar schon verlaust hier angekommen und mussten sich die Haare sche-ren. Mit denen hat dann keiner gesprochen, nicht einmal die Franzosen. Zum Waschen stand uns nur kaltes Wasser zur Verfü-gung, warmes Wasser floss im-mer nur einen Augenblick, aber wir haben es nie geschafft, uns damit zu waschen. Nicht selten schleppten wir Zweige aus dem Wald, um Wasser aufzuwärmen, uns ein wenig zu waschen und unsere Wäsche zu machen.

Fotographie der Arbeitsgruppe aus Neustadt

Page 200: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5859

Wie kamen Sie in die Kleine Festung in Theresienstadt?Ich habe das Gymnasium in Klad-no besucht und dann kam ich an eine Schule in Slaný (Schlan), de-ren Schwerpunkt auf der Arbeit mit Schreibmaschinen lag. Ein Mitschüler verfasste einen Auf-ruf, dass wir uns endlich erheben und kämpfen sollten. Am 11. No-vember 1941 kam die Gestapo aus Kladno und brachte uns ins Gefängnis in Theresienstadt. Wir sollten dort zwölf Monate einsit-zen, aber zu guter Letzt wurden wir nach vier Monaten entlassen. Die Eltern einiger Mitschüler aus Prag hatten Verbindungen zur Protektoratsregierung und ließen ihre Beziehungen spielen. Wir freuten uns, wieder nach Haus zu dürfen. Trotz unseres erbärm-lichen Zustands liefen wir bis in die Stadt, um die Sache endlich hinter uns zu lassen. Wir Studen-ten haben alle überlebt. Doch andere und ältere Menschen, die auf den Wällen der Festung

arbeiteten, nicht. Sie starben vor Erschöpfung, Hunger oder wur-den hingerichtet. Unser Vorteil war, dass wir Deutsch konnten. So hatten wir eine Chance zu überleben, obwohl wir von den Nationalsozialisten oft geschla-gen wurden.

Können Sie sich noch an ir-gendwelche Vorfälle entsinnen?In Theresienstadt lebte auch der Lagerkommandant, ein rangho-her Nazi, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnern kann. Er lebte dort mit seiner Fami-lie und hatte eine Tochter. Der Kommandant, seine Tochter und Frau herrschten über das gesamte Konzentrationslager. Jeden Morgen gingen wir in Achterreihen aus der Festung über das Feld zum Bahnhof. Als wir eines Morgens die Festung verließen, tauchte die Tochter des Lagerkommandanten auf. Wir gingen langsam und bildeten Ketten. Das Mädchen stellte sich

Mit Herrn V. S., geboren 1922 in Kladno, der vier Monate im Konzentrationslager in der Kleinen Festung in Theresienstadt in Haft halten wurde

und anschließend in den Vereinigten Stahlwerken Kladno zur Zwangsarbeit verpflichtet war,

hat das Interview Markéta Vyšatová geführt.

Vlastimil Sýkora

im rechten Winkel zu uns auf, sie war wohl zwischen zehn und zwölf Jahre alt, und immer wenn eine Reihe an ihr vorüberging, schoss sie auf uns. Sie schoss mitten durch, aber niemand kam dabei ums Leben.Einer der schlimmsten Mo-mente war ein misslungener Versuch meines Vaters, mich zu besuchen. Natürlich hatten Außenstehende keinen Zutritt zur Festung. Mein Vater wollte warten, bis wir aus der Festung heraustreten würden, um wie immer zum Bahnhof zu gehen. Aber ausgerechnet an diesem Tag kamen wir nicht. Es war Winter, mein Vater wartete und wartete, bis er sich erkältete. Als er nach Hause kam, hatte er eine schwere Lungenentzündung und spuckte Blut. Das sind Momente, die ich nie vergessen werde.

Wie war Ihre Zeit als Zwangs-arbeiter?Den Einsatz als Zwangsarbeiter durchlebte ich in den Vereinigten

Stahlwerken Kladno. Die meisten Zwangsarbeiter, die hier einge-setzt wurden, waren Beamte, die keine schwere Arbeit gewöhnt waren. Ich arbeitete nicht direkt an einer Maschine, sondern zwischen den Maschinen, wo ich Material hin und herschleppte. Der Anfang war hart. Ich war sozusagen das Mädchen für alles. Dauernd hieß es Sýkora mach dies, Sýkora mach das. Ich war dort mit Mitschülern aus dem Gymnasium und mit anderen. Ungefähr zwanzig von ihnen wurden später in Lidice (Liditz) erschossen. Sie arbeiteten mit mir zusammen, doch auf einmal erschienen sie nicht zur Schicht. Sie wurden nach Lidice zurück-gebracht und dort erschossen. Ab da war klar, dass wir machen werden, was man uns sagt. Wir lebten ständig in Angst und Schrecken.

Die Vereinigten Stahlwerke Kladno (Quelle: www.kladnominule.cz)

Page 201: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5859

Wie kamen Sie in die Kleine Festung in Theresienstadt?Ich habe das Gymnasium in Klad-no besucht und dann kam ich an eine Schule in Slaný (Schlan), de-ren Schwerpunkt auf der Arbeit mit Schreibmaschinen lag. Ein Mitschüler verfasste einen Auf-ruf, dass wir uns endlich erheben und kämpfen sollten. Am 11. No-vember 1941 kam die Gestapo aus Kladno und brachte uns ins Gefängnis in Theresienstadt. Wir sollten dort zwölf Monate einsit-zen, aber zu guter Letzt wurden wir nach vier Monaten entlassen. Die Eltern einiger Mitschüler aus Prag hatten Verbindungen zur Protektoratsregierung und ließen ihre Beziehungen spielen. Wir freuten uns, wieder nach Haus zu dürfen. Trotz unseres erbärm-lichen Zustands liefen wir bis in die Stadt, um die Sache endlich hinter uns zu lassen. Wir Studen-ten haben alle überlebt. Doch andere und ältere Menschen, die auf den Wällen der Festung

arbeiteten, nicht. Sie starben vor Erschöpfung, Hunger oder wur-den hingerichtet. Unser Vorteil war, dass wir Deutsch konnten. So hatten wir eine Chance zu überleben, obwohl wir von den Nationalsozialisten oft geschla-gen wurden.

Können Sie sich noch an ir-gendwelche Vorfälle entsinnen?In Theresienstadt lebte auch der Lagerkommandant, ein rangho-her Nazi, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnern kann. Er lebte dort mit seiner Fami-lie und hatte eine Tochter. Der Kommandant, seine Tochter und Frau herrschten über das gesamte Konzentrationslager. Jeden Morgen gingen wir in Achterreihen aus der Festung über das Feld zum Bahnhof. Als wir eines Morgens die Festung verließen, tauchte die Tochter des Lagerkommandanten auf. Wir gingen langsam und bildeten Ketten. Das Mädchen stellte sich

Mit Herrn V. S., geboren 1922 in Kladno, der vier Monate im Konzentrationslager in der Kleinen Festung in Theresienstadt in Haft halten wurde

und anschließend in den Vereinigten Stahlwerken Kladno zur Zwangsarbeit verpflichtet war,

hat das Interview Markéta Vyšatová geführt.

Vlastimil Sýkora

im rechten Winkel zu uns auf, sie war wohl zwischen zehn und zwölf Jahre alt, und immer wenn eine Reihe an ihr vorüberging, schoss sie auf uns. Sie schoss mitten durch, aber niemand kam dabei ums Leben.Einer der schlimmsten Mo-mente war ein misslungener Versuch meines Vaters, mich zu besuchen. Natürlich hatten Außenstehende keinen Zutritt zur Festung. Mein Vater wollte warten, bis wir aus der Festung heraustreten würden, um wie immer zum Bahnhof zu gehen. Aber ausgerechnet an diesem Tag kamen wir nicht. Es war Winter, mein Vater wartete und wartete, bis er sich erkältete. Als er nach Hause kam, hatte er eine schwere Lungenentzündung und spuckte Blut. Das sind Momente, die ich nie vergessen werde.

Wie war Ihre Zeit als Zwangs-arbeiter?Den Einsatz als Zwangsarbeiter durchlebte ich in den Vereinigten

Stahlwerken Kladno. Die meisten Zwangsarbeiter, die hier einge-setzt wurden, waren Beamte, die keine schwere Arbeit gewöhnt waren. Ich arbeitete nicht direkt an einer Maschine, sondern zwischen den Maschinen, wo ich Material hin und herschleppte. Der Anfang war hart. Ich war sozusagen das Mädchen für alles. Dauernd hieß es Sýkora mach dies, Sýkora mach das. Ich war dort mit Mitschülern aus dem Gymnasium und mit anderen. Ungefähr zwanzig von ihnen wurden später in Lidice (Liditz) erschossen. Sie arbeiteten mit mir zusammen, doch auf einmal erschienen sie nicht zur Schicht. Sie wurden nach Lidice zurück-gebracht und dort erschossen. Ab da war klar, dass wir machen werden, was man uns sagt. Wir lebten ständig in Angst und Schrecken.

Die Vereinigten Stahlwerke Kladno (Quelle: www.kladnominule.cz)

Page 202: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5657

hoff & Widmann. Wir sollten Lohn erhalten, haben aber von ihnen keinen Heller gesehen.

Wie sah Ihr Alltag aus?Wir standen gegen sechs Uhr auf, Zapfenstreich war um zehn Uhr abends. Die Arbeitszeit ging von acht bis vier. Zum Frühstück bekamen wir schwarzes Wasser (Kaffee) und ein Stück Brot, zum Mittag meist Knödel und Hülsenfrüchte, manchmal auch ein Stück Fleisch. Wasser war Mangelware. Ich weiß noch, dass ich mich mit Kaffee rasiert habe, weil es einfach kein Wasser gab. Ich kann aber nicht sagen, dass ich Hunger gelitten hätte. Die Deutschen wollten, dass wir gute Arbeit leisten und nicht, dass wir alle umfallen wie die Fliegen. Paradoxerweise wurden wir mit den schönsten Bussen in die Arbeit gefahren, die hierzulande nicht zu sehen waren: Autobusse der Marke Mercedes mit Leder-sitzen.

Können Sie auch von erschüt-ternden Erlebnissen aus dem Lager berichten?Dort, wo der Flugplatz Posto-loprty stehen sollte, war bestes Ackerland, auf dem Rüben ange-baut wurden. Die Nationalsozia-listen ließen den Boden abtragen und brachten ihn irgendwo hin. An einigen Stellen blieben jedoch noch Rüben liegen und italieni-sche Gefangene versuchten sie sich zu holen. Wenn sie konnten,

ließen sie die Arbeit liegen und aßen Rüben. Ich habe einen Auf-seher gesehen, der einen Italie-ner dabei erwischte und mit aller Kraft mit dem Schlagstock auf ihn einprügelte. Ich weiß nicht, ob der Italiener es überlebt hat, denn viele Schläge trafen seinen Kopf.Ein weiteres Erlebnis hatte ich am Ende des Krieges, als über dem Flugplatz amerikanische Flieger auftauchten und eine Jagd auf die Messerschmitts begannen. Die Amerikaner warteten, bis die Messerschmitts landeten und begannen dann zu feuern. In all dem Chaos gingen wir unserer Arbeit auf dem Flug-platz nach und die Amerikaner konnten wohl nicht erkennen, wen sie da beschießen, also war-fen wir uns auf den Boden und warteten ab. Zum Glück ging es für die meisten von uns glimpf-lich aus.

Wie sah Ihre Situation nach dem Krieg aus?Im April 1945 ergriff ich die Flucht, musste mich aber in den umliegenden Dörfern versteckt halten. Den schlimmsten Mo-ment durchlebte ich, als ich von Horní Bříza (Ober-Birken) nach Pilsen fuhr. Ein Teil von Bolevec (Bolewetz) war von der Hitlerjugend besetzt. Am Ende des Krieges riefen die Deut-schen vierzehnjährige Jungen zu den Waffen. Ich fuhr über eine menschenleere Kreuzung und

Hanuš Salz stammte aus einer gemischten Ehe und wurde daher von den Nationalsozialisten als jüdischer Mischling in ein Arbeitslager geschickt. Die Arbeitslager waren für Kinder aus gemischten Ehen sowie für nichtjüdische Part-ner bestimmt, um Zwangsarbeiter jüdischen Ursprungs von den übrigen abzutrennen. Die Arbeiter in den Straflagern wurden besser behandelt als die Gefangenen in den Konzen-trationslagern, sie bekamen bessere Nahrung und wurden medizinisch versorgt.

Arbeitslager für Mischlinge

auf einmal stürzten sich rund dreißig Angehörige der Hitler-jugend auf mich, die sich hinter einer Mauer versteckt hatten. Sie durchsuchten mich und sagten, dass ich Glück hätte — wenn ich auch nur ein Messer bei mir gehabt hätte, hätten sie mich getötet.

Page 203: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5657

hoff & Widmann. Wir sollten Lohn erhalten, haben aber von ihnen keinen Heller gesehen.

Wie sah Ihr Alltag aus?Wir standen gegen sechs Uhr auf, Zapfenstreich war um zehn Uhr abends. Die Arbeitszeit ging von acht bis vier. Zum Frühstück bekamen wir schwarzes Wasser (Kaffee) und ein Stück Brot, zum Mittag meist Knödel und Hülsenfrüchte, manchmal auch ein Stück Fleisch. Wasser war Mangelware. Ich weiß noch, dass ich mich mit Kaffee rasiert habe, weil es einfach kein Wasser gab. Ich kann aber nicht sagen, dass ich Hunger gelitten hätte. Die Deutschen wollten, dass wir gute Arbeit leisten und nicht, dass wir alle umfallen wie die Fliegen. Paradoxerweise wurden wir mit den schönsten Bussen in die Arbeit gefahren, die hierzulande nicht zu sehen waren: Autobusse der Marke Mercedes mit Leder-sitzen.

Können Sie auch von erschüt-ternden Erlebnissen aus dem Lager berichten?Dort, wo der Flugplatz Posto-loprty stehen sollte, war bestes Ackerland, auf dem Rüben ange-baut wurden. Die Nationalsozia-listen ließen den Boden abtragen und brachten ihn irgendwo hin. An einigen Stellen blieben jedoch noch Rüben liegen und italieni-sche Gefangene versuchten sie sich zu holen. Wenn sie konnten,

ließen sie die Arbeit liegen und aßen Rüben. Ich habe einen Auf-seher gesehen, der einen Italie-ner dabei erwischte und mit aller Kraft mit dem Schlagstock auf ihn einprügelte. Ich weiß nicht, ob der Italiener es überlebt hat, denn viele Schläge trafen seinen Kopf.Ein weiteres Erlebnis hatte ich am Ende des Krieges, als über dem Flugplatz amerikanische Flieger auftauchten und eine Jagd auf die Messerschmitts begannen. Die Amerikaner warteten, bis die Messerschmitts landeten und begannen dann zu feuern. In all dem Chaos gingen wir unserer Arbeit auf dem Flug-platz nach und die Amerikaner konnten wohl nicht erkennen, wen sie da beschießen, also war-fen wir uns auf den Boden und warteten ab. Zum Glück ging es für die meisten von uns glimpf-lich aus.

Wie sah Ihre Situation nach dem Krieg aus?Im April 1945 ergriff ich die Flucht, musste mich aber in den umliegenden Dörfern versteckt halten. Den schlimmsten Mo-ment durchlebte ich, als ich von Horní Bříza (Ober-Birken) nach Pilsen fuhr. Ein Teil von Bolevec (Bolewetz) war von der Hitlerjugend besetzt. Am Ende des Krieges riefen die Deut-schen vierzehnjährige Jungen zu den Waffen. Ich fuhr über eine menschenleere Kreuzung und

Hanuš Salz stammte aus einer gemischten Ehe und wurde daher von den Nationalsozialisten als jüdischer Mischling in ein Arbeitslager geschickt. Die Arbeitslager waren für Kinder aus gemischten Ehen sowie für nichtjüdische Part-ner bestimmt, um Zwangsarbeiter jüdischen Ursprungs von den übrigen abzutrennen. Die Arbeiter in den Straflagern wurden besser behandelt als die Gefangenen in den Konzen-trationslagern, sie bekamen bessere Nahrung und wurden medizinisch versorgt.

Arbeitslager für Mischlinge

auf einmal stürzten sich rund dreißig Angehörige der Hitler-jugend auf mich, die sich hinter einer Mauer versteckt hatten. Sie durchsuchten mich und sagten, dass ich Glück hätte — wenn ich auch nur ein Messer bei mir gehabt hätte, hätten sie mich getötet.

Page 204: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5455

Bei der Arbeit

Wie sah der Alltag im Lager aus? Durften Sie Briefe nach Hause schicken? Für unsere Arbeit bekamen wir 130 Mark pro Monat. Wir verdienten mehr Geld als im Protektorat. Zum Essen gab es viel Kraut und Kartoffeln, manch-mal auch Fleisch oder Grießbrei. Wir hatten Lebensmittelkarten, also gingen wir auch ab und zu ins Gasthaus Klöße essen. Wir durften auch das Lager verlassen, aber nur mit einem Ausweis. Wir gingen oft Pilze suchen und ein älterer deutscher Offizier beglei-tete uns bis Nürnberg und brach-te den anderen Mädchen Deutsch bei. Wir durften auch Briefe schreiben, Zensur gab es keine. Ich habe aber nicht viele Briefe verschickt, meine Eltern waren schon tot, aber hin und wieder schrieb ich einer Freundin.

Haben Sie sich nach dem Krieg gelegentlich mit anderen Zwangsarbeitern getroffen?So gut wie nie, bis mich eines Tages meine Freundin Milena anrief, die meine Nummer im Telefonbuch gefunden hatte. Wir haben uns ein paar Mal besucht, die anderen Zwangsarbeiter habe ich nicht mehr gesehen.

Für wen war das Lager in Postoloprty bestimmt?Das Lager war für jüdische Mischlinge ersten Grades be-stimmt, das heißt für die Ehe-männer von Jüdinnen und jüdi-sche Ehemänner von Deutschen. Meine Mutter war Arierin und mein Vater war Jude. Mein Vater war zur evangelischen Kirche übergetreten, aber das spielte bei den Nationalsozialisten keine Rolle, sie schickten ihn also nach Theresienstadt. Ich als jüdischer Mischling kam nach Postoloprty. Im Lager waren etwa 700 Gefan-gene bzw. Mischlinge aus dem gesamten Protektorat.

Wie war das Leben im Lager?Im Lager fielen wir in den Zuständigkeitsbereich der Organisation Todt (Anm. des Autors: die Aufgabe der ot, die den Namen ihres Gründers Fritz Todt trug, war es, militärisch strategische Objekte im Reichsge-biet zu errichten). Bei der Arbeit am Flughafen wurden wir von Bodentruppen der Luftwaffe

bewacht, das war unser Glück. Viele von ihnen waren aus den Ostgebieten, ein Teil von ihnen wusste nichts über den Verbleib ihrer Familien, sie hatten genug eigene Sorgen und ließen uns in Ruhe arbeiten. Dafür hassten sie die italienischen Gefangenen, weil Italien vor Deutschland kapituliert hatte. Mit den italieni-schen Gefangenen wurde erheb-lich schlechter umgegangen als mit uns.

Und zu welchem Zweck wurden die Lagerinsassen eingesetzt?Sechs Kilometer von Postolo-prty entfernt wurde der erste Flugplatz für Messerschmitts gebaut. Der existiert allerdings nicht mehr, heute steht dort eine Gewerbezone, die direkt auf der Startbahn errichtet wurde. Das war das erste Mal, dass ich einen Bulldozer zu Gesicht bekam. Eine der Firmen, für die wir arbeiteten, gibt es bis heute. Sie heißt Strabag und baut Straßen. Eine weitere Firma war Dycker-

Mit Herrn H. S., geboren 1922 in Pilsen, der acht Monate in Postoloprty (Postelberg) zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat Jan Vainer das Interview geführt.

Hanuš Salz

Page 205: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5455

Bei der Arbeit

Wie sah der Alltag im Lager aus? Durften Sie Briefe nach Hause schicken? Für unsere Arbeit bekamen wir 130 Mark pro Monat. Wir verdienten mehr Geld als im Protektorat. Zum Essen gab es viel Kraut und Kartoffeln, manch-mal auch Fleisch oder Grießbrei. Wir hatten Lebensmittelkarten, also gingen wir auch ab und zu ins Gasthaus Klöße essen. Wir durften auch das Lager verlassen, aber nur mit einem Ausweis. Wir gingen oft Pilze suchen und ein älterer deutscher Offizier beglei-tete uns bis Nürnberg und brach-te den anderen Mädchen Deutsch bei. Wir durften auch Briefe schreiben, Zensur gab es keine. Ich habe aber nicht viele Briefe verschickt, meine Eltern waren schon tot, aber hin und wieder schrieb ich einer Freundin.

Haben Sie sich nach dem Krieg gelegentlich mit anderen Zwangsarbeitern getroffen?So gut wie nie, bis mich eines Tages meine Freundin Milena anrief, die meine Nummer im Telefonbuch gefunden hatte. Wir haben uns ein paar Mal besucht, die anderen Zwangsarbeiter habe ich nicht mehr gesehen.

Für wen war das Lager in Postoloprty bestimmt?Das Lager war für jüdische Mischlinge ersten Grades be-stimmt, das heißt für die Ehe-männer von Jüdinnen und jüdi-sche Ehemänner von Deutschen. Meine Mutter war Arierin und mein Vater war Jude. Mein Vater war zur evangelischen Kirche übergetreten, aber das spielte bei den Nationalsozialisten keine Rolle, sie schickten ihn also nach Theresienstadt. Ich als jüdischer Mischling kam nach Postoloprty. Im Lager waren etwa 700 Gefan-gene bzw. Mischlinge aus dem gesamten Protektorat.

Wie war das Leben im Lager?Im Lager fielen wir in den Zuständigkeitsbereich der Organisation Todt (Anm. des Autors: die Aufgabe der ot, die den Namen ihres Gründers Fritz Todt trug, war es, militärisch strategische Objekte im Reichsge-biet zu errichten). Bei der Arbeit am Flughafen wurden wir von Bodentruppen der Luftwaffe

bewacht, das war unser Glück. Viele von ihnen waren aus den Ostgebieten, ein Teil von ihnen wusste nichts über den Verbleib ihrer Familien, sie hatten genug eigene Sorgen und ließen uns in Ruhe arbeiten. Dafür hassten sie die italienischen Gefangenen, weil Italien vor Deutschland kapituliert hatte. Mit den italieni-schen Gefangenen wurde erheb-lich schlechter umgegangen als mit uns.

Und zu welchem Zweck wurden die Lagerinsassen eingesetzt?Sechs Kilometer von Postolo-prty entfernt wurde der erste Flugplatz für Messerschmitts gebaut. Der existiert allerdings nicht mehr, heute steht dort eine Gewerbezone, die direkt auf der Startbahn errichtet wurde. Das war das erste Mal, dass ich einen Bulldozer zu Gesicht bekam. Eine der Firmen, für die wir arbeiteten, gibt es bis heute. Sie heißt Strabag und baut Straßen. Eine weitere Firma war Dycker-

Mit Herrn H. S., geboren 1922 in Pilsen, der acht Monate in Postoloprty (Postelberg) zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat Jan Vainer das Interview geführt.

Hanuš Salz

Page 206: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5253

also fassten wir Mut und stiegen in den Zug. Das war Ende Januar, Anfang Februar 1945. Anfangs sah es gut aus, aber sobald sich der Zug in Bewegung setzte, wurden wir von Polizisten über-rascht. Wir hatten keine Papiere bei uns, also wurden wir gleich in der ersten Station am Rande Berlins ausgesetzt. Dort sperr-ten sie uns in einen Keller und kamen uns am nächsten Morgen holen. Sie verlangten drei Mark, kauften uns Fahrkarten und setzten uns in den Zug Richtung Berlin. Zum Glück endete unser Fluchtversuch also nur mit der Rückreise nach Hennigsdorf.Trotz alledem suchten wir wei-ter nach einer Möglichkeit zu fliehen. Ein ehemaliger Kollege hatte einen Freund, der in der Bahndirektion in Berlin arbeite-te. Ich erfuhr, dass er uns Papiere ausstellen könne, mit denen wir uns als Bahnmitarbeiter auswei-sen könnten, die nach Nýřany (Nürschan) versetzt wurden. Die Stadt Nýřany deshalb, weil sie noch im Sudetenland lag und ich dort eine Tante hatte, die jeden Tag die Grenze des Protek-torats nur mit einem Ausweis der Škoda-Werke überquerte, wo sie arbeitete. Sie versprach, dass wenn ich es bis nach Nýřany schaffen würde, uns den Ausweis eines Kollegen zu leihen, damit wir in Ruhe die Grenze überque-ren könnten. Die Sache kostete uns zwar 300 Mark und 100 Zigaretten, doch als wir unsere

Papiere mit Stempel vorzeigten, salutierten die Deutschen und es gab keine Probleme. Unsere Flucht erfolgte also am 18. Ap-ril 1945. Zum Glück war das schon gegen Kriegsende, überall herrschte Chaos und Kontrol-len gab es nicht. Wir stiegen also in den Zug und fuhren bis nach Lovosice (Lovositz), bis zur Grenzstation. Dann kam die Kon-trolle. Meine Papiere gefielen den Zöllnern nicht. Es hieß, Nýřany liege im Sudetenland und daher sollte ich durch das Sudetenland und nicht durch das Protektorat reisen. Sie nahmen mir die Pa-piere weg und reichten sie einem Soldaten nach draußen. Mich schickten sie ins Büro. Ich zöger-te und in der Zwischenzeit füllte sich der Zug mit Reisenden. Ich zögerte die Sache hinaus, wie es nur ging, aber schließlich blieb mir nichts anderes übrig, als aus-zusteigen. Der Weg zur Tür war bereits voller Leute, sodass ich beschloss, aus dem Fenster zu steigen. Als ich aber meine Füße herausstreckte, fuhr mich der Soldat auf dem Bahnsteig gleich an, wohin ich denn wolle. Ich sagte ihm, dass er meine Papiere habe und dass er mich ins Büro führen solle. Er suchte meine Pa-piere heraus und fragte: „Sind Sie der Eisenbahner?“ Ich nickte und er gab mir meine Papiere zurück und meinte, dafür sei keine Zeit mehr. Eine Weile später fuhr der Zug los und so kam ich nach Hause.

Wie liefen Ihre ersten Tage als Zwangsarbeiterin ab?Wir wurden aufs Arbeitsamt gerufen, auf den Hauptbahnhof in Pilsen gebracht und von dort nach Nürnberg. Die Deutschen fragten uns, ob wir freiwillig gekommen seien. Ich konnte Deutsch, also antwortete ich ihnen, dass wir Zwangsarbeit leisten. Sie dachten nämlich, dass wir freiwillig der Arbeit wegen herkommen. Viele Franzosen kamen der Arbeit wegen nach Deutschland, weil sie zu Hause kein Auskommen fanden.Die Männer arbeiteten in Pro-duktionsstätten oder als Postbo-ten. Die anderen Mädchen und ich machten Eisenbahnwaggons sauber. Die Erste ging mit einer Drahtbürste herum und kratzte den Dreck ab, die Zweite ging mit einem Eimer Wasser hinter ihr her. Die Dritte kehrte den Dreck unter den Bänken her-vor und die Vierte wischte den Boden mit kaltem Wasser. All das machten wir auch im Winter. Wir

mussten auch kaputte Fenster verglasen.

Wie verhielten sich die Deut-schen Ihnen gegenüber?Die meisten waren Rentner, die waren anständig. Einmal kam ein deutscher Offizier zu mir, als ich gerade im Winter Waggons sau-ber machte, und begann sich auf Tschechisch mit mir zu unterhal-ten. Er wollte wissen, woher ich komme und wie lange ich schon hier bin, also habe ich ihm alles gesagt. Er war sehr nett, er gab mir Salbe für meine aufgesprun-genen Hände.Mit einer Sudetendeutschen freundete ich mich sogar an. Sie sprach kein Tschechisch, aber ich konnte Deutsch, also konn-ten wir uns verständigen. Sie arbeitete als Schaffnerin. Einmal lieh sie mir ihre Uniform und wir fuhren gemeinsam nach Schwa-ben, wo es sehr billige Äpfel gab. Wir kauften sie und ich schickte dann die Äpfel und Most nach Pilsen.

Mit Frau A. U., geboren 1920 in Pilsen, die 27 Monate in Nürnberg zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat Jan Vainer das Interview geführt.

Anna Urbánková

Page 207: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5253

also fassten wir Mut und stiegen in den Zug. Das war Ende Januar, Anfang Februar 1945. Anfangs sah es gut aus, aber sobald sich der Zug in Bewegung setzte, wurden wir von Polizisten über-rascht. Wir hatten keine Papiere bei uns, also wurden wir gleich in der ersten Station am Rande Berlins ausgesetzt. Dort sperr-ten sie uns in einen Keller und kamen uns am nächsten Morgen holen. Sie verlangten drei Mark, kauften uns Fahrkarten und setzten uns in den Zug Richtung Berlin. Zum Glück endete unser Fluchtversuch also nur mit der Rückreise nach Hennigsdorf.Trotz alledem suchten wir wei-ter nach einer Möglichkeit zu fliehen. Ein ehemaliger Kollege hatte einen Freund, der in der Bahndirektion in Berlin arbeite-te. Ich erfuhr, dass er uns Papiere ausstellen könne, mit denen wir uns als Bahnmitarbeiter auswei-sen könnten, die nach Nýřany (Nürschan) versetzt wurden. Die Stadt Nýřany deshalb, weil sie noch im Sudetenland lag und ich dort eine Tante hatte, die jeden Tag die Grenze des Protek-torats nur mit einem Ausweis der Škoda-Werke überquerte, wo sie arbeitete. Sie versprach, dass wenn ich es bis nach Nýřany schaffen würde, uns den Ausweis eines Kollegen zu leihen, damit wir in Ruhe die Grenze überque-ren könnten. Die Sache kostete uns zwar 300 Mark und 100 Zigaretten, doch als wir unsere

Papiere mit Stempel vorzeigten, salutierten die Deutschen und es gab keine Probleme. Unsere Flucht erfolgte also am 18. Ap-ril 1945. Zum Glück war das schon gegen Kriegsende, überall herrschte Chaos und Kontrol-len gab es nicht. Wir stiegen also in den Zug und fuhren bis nach Lovosice (Lovositz), bis zur Grenzstation. Dann kam die Kon-trolle. Meine Papiere gefielen den Zöllnern nicht. Es hieß, Nýřany liege im Sudetenland und daher sollte ich durch das Sudetenland und nicht durch das Protektorat reisen. Sie nahmen mir die Pa-piere weg und reichten sie einem Soldaten nach draußen. Mich schickten sie ins Büro. Ich zöger-te und in der Zwischenzeit füllte sich der Zug mit Reisenden. Ich zögerte die Sache hinaus, wie es nur ging, aber schließlich blieb mir nichts anderes übrig, als aus-zusteigen. Der Weg zur Tür war bereits voller Leute, sodass ich beschloss, aus dem Fenster zu steigen. Als ich aber meine Füße herausstreckte, fuhr mich der Soldat auf dem Bahnsteig gleich an, wohin ich denn wolle. Ich sagte ihm, dass er meine Papiere habe und dass er mich ins Büro führen solle. Er suchte meine Pa-piere heraus und fragte: „Sind Sie der Eisenbahner?“ Ich nickte und er gab mir meine Papiere zurück und meinte, dafür sei keine Zeit mehr. Eine Weile später fuhr der Zug los und so kam ich nach Hause.

Wie liefen Ihre ersten Tage als Zwangsarbeiterin ab?Wir wurden aufs Arbeitsamt gerufen, auf den Hauptbahnhof in Pilsen gebracht und von dort nach Nürnberg. Die Deutschen fragten uns, ob wir freiwillig gekommen seien. Ich konnte Deutsch, also antwortete ich ihnen, dass wir Zwangsarbeit leisten. Sie dachten nämlich, dass wir freiwillig der Arbeit wegen herkommen. Viele Franzosen kamen der Arbeit wegen nach Deutschland, weil sie zu Hause kein Auskommen fanden.Die Männer arbeiteten in Pro-duktionsstätten oder als Postbo-ten. Die anderen Mädchen und ich machten Eisenbahnwaggons sauber. Die Erste ging mit einer Drahtbürste herum und kratzte den Dreck ab, die Zweite ging mit einem Eimer Wasser hinter ihr her. Die Dritte kehrte den Dreck unter den Bänken her-vor und die Vierte wischte den Boden mit kaltem Wasser. All das machten wir auch im Winter. Wir

mussten auch kaputte Fenster verglasen.

Wie verhielten sich die Deut-schen Ihnen gegenüber?Die meisten waren Rentner, die waren anständig. Einmal kam ein deutscher Offizier zu mir, als ich gerade im Winter Waggons sau-ber machte, und begann sich auf Tschechisch mit mir zu unterhal-ten. Er wollte wissen, woher ich komme und wie lange ich schon hier bin, also habe ich ihm alles gesagt. Er war sehr nett, er gab mir Salbe für meine aufgesprun-genen Hände.Mit einer Sudetendeutschen freundete ich mich sogar an. Sie sprach kein Tschechisch, aber ich konnte Deutsch, also konn-ten wir uns verständigen. Sie arbeitete als Schaffnerin. Einmal lieh sie mir ihre Uniform und wir fuhren gemeinsam nach Schwa-ben, wo es sehr billige Äpfel gab. Wir kauften sie und ich schickte dann die Äpfel und Most nach Pilsen.

Mit Frau A. U., geboren 1920 in Pilsen, die 27 Monate in Nürnberg zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat Jan Vainer das Interview geführt.

Anna Urbánková

Page 208: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5051

bis zum Morgen, dann wurden sie von einem Sonderzug nach Berlin transportiert. Dieser Vor-fall machte in Łódź schnell die Runde, sodass bald die Eltern der Mädchen erschienen. Manche schafften es noch, nach Hause zu gehen und ihren Kindern Proviant und Kleidung zu brin-gen. Diejenigen, denen nichts gebracht wurde, mussten in dem abreisen, was sie anhatten. Daher die Tränen. Nun wunderten wir uns nicht mehr und bemühten uns, ihnen zu helfen, damit sie die Geschichte leichter vergaßen. Wir luden sie zu Ausflügen ein, die wir gelegentlich unternah-men, wir besuchten zum Beispiel gemeinsam Potsdam, gingen ins Kabarett, machten Schiffsaus-flüge und feierten zusammen Silvester 1944.Uns wäre es natürlich lieber gewesen, Silvester an einem anderen Ort zu feiern, aber zu Weihnachten 1944 wurde niemand nach Hause gelassen, da man fürchtete, dass keiner zurückkehren würde. Láďa Říha organisierte über seinen Bruder einen Glasballon mit fünf Litern echt mährischem Sliwowitz, der zu unserer Überraschung rechtzeitig und unversehrt bei uns ankam. Leider hatte uns vor kurzer Zeit unser Freund Ota Kupr verlassen, der zur Mittags-stunde an Heiligabend verstor-ben war. Doch das Leben musste weitergehen, ohne Rücksicht auf das Erlebte, die Verluste und den

Schmerz. Und so feierten wir Sil-vester trotz des vorausgegangen Ereignisses und trösteten uns da-mit, dass Ota es uns sicher nach-sehen würde. Das gesamte Lager feierte, jede Baracke, jeder auf seine Weise, bis tief in die Nacht. Die Wachleute an der Pforte, die äußerst besorgt waren, ob auch alles vorschriftsgemäß abgedun-kelt war, machten Kontrollgän-ge. Doch drinnen waren alle in ausgelassener Stimmung, von Feindseligkeit keine Spur. Und weil auch sie nur Menschen aus Fleisch und Blut waren, stießen sie mit uns auf das neue Jahr an, das, wie alle hofften, das Ende des Krieges bringen würde. Un-ser Zimmer Nr. 9 war das letzte, das es noch zu kontrollieren galt. Auch bei uns musste auf das neue Jahr angestoßen werden. Es blieb nicht nur bei einem Glas, der Glasballon machte es möglich und schrie förmlich danach. Die Verkostung unserer Leckereien von Weihnachten dauerte seine Zeit und der Sliwowitz hob nicht nur uns, sondern auch unserem Gast die Laune. Die Stimmung war hervorragend: Keine Hem-mungen und eine lockere Moral. Wir probierten mit großer Lust und Laune die Uniform an, die der Gast abgelegt hatte, um zu sehen, wie sie uns stand — ein-schließlich Halfter mit Pistole! Es wurde viel gelacht, es herrschte Fröhlichkeit, Kameradschaft, ein-fach alles, was zur Silvesterstim-mung gehört. Doch unser Gast

war etwas schlimmer dran, weil er nicht nur unseren Sliwowitz, sondern schon vorher Alkohol unterschiedlicher Qualität gekos-tet hatte, was nicht ohne Folgen blieb. Unser Freund Gustav „She-riff“ Herman war der Vernünf-tigste von uns und erteilte nach einiger Zeit den Befehl: „Schluss mit lustig. Wir müssen unseren Gast anziehen und zur Pforte bringen!“ Also kleideten wir ihn an und begannen uns zu verab-schieden. Das Händeschütteln wollte kein Ende nehmen und unser Gast sprach mit uns nicht wie üblich, sondern in unserem gebrochenen Deutsch. Er hatte wohl viel auf dem Herzen, aber war zu müde, um es auszuspre-chen. Ich erinnere mich noch an seine denkwürdigen Worte: „Ich nicht so!“ Dabei machte er den Hitlergruß und sagte weiter: „Ich so!" und zeigte die proleta-rische Faust. „Aber psst!“ und er legte den Finger an den Mund. „Ich vier Kinder!“ und zeigte vier Finger. Seine Rede endete damit, dass er mit der Hand andeutete, dass ihn das Kopf und Kragen kosten könnte. Wir begleiteten ihn bis zur Pforte, wo er von seinem Kollegen übernommen wurde, der mit ihm Dienst schob. An den folgenden Tagen ging das Leben weiter. Wenn wir die Pforte passierten, grüßten wir uns wie sonst, nur unsere Blicke waren irgendwie freundschaftli-cher. Später bastelten wir noch ein elektrisches Bügeleisen für

ihn, das gleiche, das wir im Zim-mer hatten, und das ihm gefallen hatte.

Haben Sie einmal versucht zu fliehen?So wie sich der Krieg entwickel-te, war offensichtlich, dass das Ende bevorstand. Immer mehr Freunde ergriffen die Flucht. Dabei waren sie ziemlich ein-fallsreich. Einer unserer Freunde hatte eine besonders originelle Idee. Er kaufte sich ein altes Fahrrad, hängte sich einen Grab-kranz an den Lenker und machte sich auf den Heimweg. Von der Landkarte hatte er Städte und Dörfer abgeschrieben, die 10–15 km auseinanderlagen. Jedesmal wenn er von Wachposten ange-halten wurde, antwortete er, dass er in die Nachbarstadt fahre, auf die Beerdigung eines Freundes. So kam er ohne Probleme bis zur Grenze zum Protektorat, wo ihm Bekannte halfen, nach Böhmen zu gelangen. Das Fahrrad stellte er vor dem Bahnhofsgebäude ab, stieg in den Zug und fuhr bequem nach Hause. Nach der gelungenen Heimfahrt schickte er uns einen Brief, in dem er uns seine Reise schilderte. Natürlich machte uns so eine Nachricht Mut. Daher begannen auch wir, ernsthaft an Flucht zu denken.Ein Freund und ich waren mehrmals auf dem Bahnhof, um abends bei der Abfahrt des Zuges nach Prag zuzusehen. Von Polizeikontrollen war keine Spur,

Page 209: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

5051

bis zum Morgen, dann wurden sie von einem Sonderzug nach Berlin transportiert. Dieser Vor-fall machte in Łódź schnell die Runde, sodass bald die Eltern der Mädchen erschienen. Manche schafften es noch, nach Hause zu gehen und ihren Kindern Proviant und Kleidung zu brin-gen. Diejenigen, denen nichts gebracht wurde, mussten in dem abreisen, was sie anhatten. Daher die Tränen. Nun wunderten wir uns nicht mehr und bemühten uns, ihnen zu helfen, damit sie die Geschichte leichter vergaßen. Wir luden sie zu Ausflügen ein, die wir gelegentlich unternah-men, wir besuchten zum Beispiel gemeinsam Potsdam, gingen ins Kabarett, machten Schiffsaus-flüge und feierten zusammen Silvester 1944.Uns wäre es natürlich lieber gewesen, Silvester an einem anderen Ort zu feiern, aber zu Weihnachten 1944 wurde niemand nach Hause gelassen, da man fürchtete, dass keiner zurückkehren würde. Láďa Říha organisierte über seinen Bruder einen Glasballon mit fünf Litern echt mährischem Sliwowitz, der zu unserer Überraschung rechtzeitig und unversehrt bei uns ankam. Leider hatte uns vor kurzer Zeit unser Freund Ota Kupr verlassen, der zur Mittags-stunde an Heiligabend verstor-ben war. Doch das Leben musste weitergehen, ohne Rücksicht auf das Erlebte, die Verluste und den

Schmerz. Und so feierten wir Sil-vester trotz des vorausgegangen Ereignisses und trösteten uns da-mit, dass Ota es uns sicher nach-sehen würde. Das gesamte Lager feierte, jede Baracke, jeder auf seine Weise, bis tief in die Nacht. Die Wachleute an der Pforte, die äußerst besorgt waren, ob auch alles vorschriftsgemäß abgedun-kelt war, machten Kontrollgän-ge. Doch drinnen waren alle in ausgelassener Stimmung, von Feindseligkeit keine Spur. Und weil auch sie nur Menschen aus Fleisch und Blut waren, stießen sie mit uns auf das neue Jahr an, das, wie alle hofften, das Ende des Krieges bringen würde. Un-ser Zimmer Nr. 9 war das letzte, das es noch zu kontrollieren galt. Auch bei uns musste auf das neue Jahr angestoßen werden. Es blieb nicht nur bei einem Glas, der Glasballon machte es möglich und schrie förmlich danach. Die Verkostung unserer Leckereien von Weihnachten dauerte seine Zeit und der Sliwowitz hob nicht nur uns, sondern auch unserem Gast die Laune. Die Stimmung war hervorragend: Keine Hem-mungen und eine lockere Moral. Wir probierten mit großer Lust und Laune die Uniform an, die der Gast abgelegt hatte, um zu sehen, wie sie uns stand — ein-schließlich Halfter mit Pistole! Es wurde viel gelacht, es herrschte Fröhlichkeit, Kameradschaft, ein-fach alles, was zur Silvesterstim-mung gehört. Doch unser Gast

war etwas schlimmer dran, weil er nicht nur unseren Sliwowitz, sondern schon vorher Alkohol unterschiedlicher Qualität gekos-tet hatte, was nicht ohne Folgen blieb. Unser Freund Gustav „She-riff“ Herman war der Vernünf-tigste von uns und erteilte nach einiger Zeit den Befehl: „Schluss mit lustig. Wir müssen unseren Gast anziehen und zur Pforte bringen!“ Also kleideten wir ihn an und begannen uns zu verab-schieden. Das Händeschütteln wollte kein Ende nehmen und unser Gast sprach mit uns nicht wie üblich, sondern in unserem gebrochenen Deutsch. Er hatte wohl viel auf dem Herzen, aber war zu müde, um es auszuspre-chen. Ich erinnere mich noch an seine denkwürdigen Worte: „Ich nicht so!“ Dabei machte er den Hitlergruß und sagte weiter: „Ich so!" und zeigte die proleta-rische Faust. „Aber psst!“ und er legte den Finger an den Mund. „Ich vier Kinder!“ und zeigte vier Finger. Seine Rede endete damit, dass er mit der Hand andeutete, dass ihn das Kopf und Kragen kosten könnte. Wir begleiteten ihn bis zur Pforte, wo er von seinem Kollegen übernommen wurde, der mit ihm Dienst schob. An den folgenden Tagen ging das Leben weiter. Wenn wir die Pforte passierten, grüßten wir uns wie sonst, nur unsere Blicke waren irgendwie freundschaftli-cher. Später bastelten wir noch ein elektrisches Bügeleisen für

ihn, das gleiche, das wir im Zim-mer hatten, und das ihm gefallen hatte.

Haben Sie einmal versucht zu fliehen?So wie sich der Krieg entwickel-te, war offensichtlich, dass das Ende bevorstand. Immer mehr Freunde ergriffen die Flucht. Dabei waren sie ziemlich ein-fallsreich. Einer unserer Freunde hatte eine besonders originelle Idee. Er kaufte sich ein altes Fahrrad, hängte sich einen Grab-kranz an den Lenker und machte sich auf den Heimweg. Von der Landkarte hatte er Städte und Dörfer abgeschrieben, die 10–15 km auseinanderlagen. Jedesmal wenn er von Wachposten ange-halten wurde, antwortete er, dass er in die Nachbarstadt fahre, auf die Beerdigung eines Freundes. So kam er ohne Probleme bis zur Grenze zum Protektorat, wo ihm Bekannte halfen, nach Böhmen zu gelangen. Das Fahrrad stellte er vor dem Bahnhofsgebäude ab, stieg in den Zug und fuhr bequem nach Hause. Nach der gelungenen Heimfahrt schickte er uns einen Brief, in dem er uns seine Reise schilderte. Natürlich machte uns so eine Nachricht Mut. Daher begannen auch wir, ernsthaft an Flucht zu denken.Ein Freund und ich waren mehrmals auf dem Bahnhof, um abends bei der Abfahrt des Zuges nach Prag zuzusehen. Von Polizeikontrollen war keine Spur,

Page 210: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4849

land kamen? Konnten Sie sich verständigen?Mein Deutsch war am Anfang sehr schlecht, was mir nicht nur in der Arbeit, aber auch beim

Deutschen geheiratet hatte, den Boxweltmeister Max Schmeling.

Sind Sie im Deutschen auch einmal so richtig ins Fettnäpf-chen getreten?Ja, einmal kehrten wir mit Freunden von einem Auftritt einer tschechischen Blaskapelle im Kabarett Neue Welt zurück. Das war ein sehr schöner Abend, man konnte mitsingen und wenigstens für eine Weile alles um einen herum vergessen. Als der Auftritt vorbei war, fuhren wir mit der S-Bahn zurück und teilten uns das Abteil mit ein paar deutschen Frauen. Sie stell-ten alle möglichen Fragen und eine Frau fragte, wie es mir in Berlin gefalle. Damals sprach ich kaum Deutsch und wollte sagen: „Schlecht!“. Immer wenn ich dem Meister auf der Arbeit ein mangelhaftes Erzeugnis zeigte, bekam ich von ihm das Wort „Scheiße“ zu hören, also war ich davon überzeugt, dass das Wort „schlecht“ bedeutet. Doch die Frau erschrak, legte die Hand vor den Mund und unser Ge-spräch fand ein abruptes Ende. Ich konnte mir ihre Reaktion nicht erklären und als ich einem Freund im Männerheim, der Deutsch konnte, davon erzählte, erfuhr ich, dass das Verhalten der Frau in Anbetracht meiner derben Wortwahl kein Wunder war.Doch zum Schluss lernte auch ich Deutsch, dabei war mir

Kauf von Lebensmitteln das Leben ziemlich schwer machte. Im Männerheim gab es nämlich keine Verpflegung, sodass jeder Lebensmittelkarten bekam und sich selbst versorgen musste. Zuhause hatten mich die Karten überhaupt nicht interessiert und nun war ich auf mich allein ge-stellt. Ich wusste noch nicht, was wozu gut ist, daher büffelte ich Vokabeln auf der Fahrt mit der S-Bahn zur Arbeit und zurück. Mein Freund und ich fragten uns gegenseitig ab. Einmal wusste ich nicht, wie man ein bestimm-tes Wort auf Deutsch sagt, da sagte mir die Frau vor, die neben mir im Waggon saß. Ich fragte sie, woher sie das wisse und war sehr überrascht, als sich die unauffällige Frau als der bekann-te tschechische Filmstar Anny Ondra entpuppte, die einen

Unser Zimmer und die Kamaraden aus Lodz

sogar eine Deutsche behilflich. An einem Sonntag gingen ein Freund und ich einen Tschechen besuchen. Auf dem Weg dort-hin sahen wir am Straßenrand zwei Mädchen mit Fahrrädern stehen. Als wir näher kamen, stellten wir fest, dass eines der Fahrräder vorne einen Platten hatte. Ich bot dem Mädchen an, ihr zu helfen, den Reifen zu flicken. Sie stimmte erleichtert zu. Für mich war das ein Kin-derspiel, schließlich hatte ich in einer Fabrik für Fahrräder meine Lehre gemacht! Wir stellten uns vor und entschuldigten uns für unser schlechtes Deutsch. Nach der Reparatur bedankten sie sich, wir verabschiedeten uns und damit endete die Geschichte fürs Erste. Bis ich eines Tages eine Nachricht bekam, dass an der Pforte Besuch auf mich wartet. Der Besucher war eines der Mädchen. Sie brachte mir ein Deutschlehrbuch für zweite Klas-sen, das sie mir borgen wollte. Sie war sympathisch, wir haben uns noch einige Male getroffen. Erst später erfuhr ich, dass sie Irma Heberland hieß.

Hatten Sie während Ihres Ein-satzes auch eine Freundin? Eines Abends, als wir in die Lagerkantine essen gingen, fielen uns Mädchen auf, die Kartoffeln für den nächsten Tag schäl-ten. An der Sache wäre nichts Merkwürdiges, wenn sie nicht geweint hätten. Wir fragten

also den Koch namens Králík, der auch aus Böhmen stammte, warum die Mädchen weinten. Wir erfuhren, dass sie gerade aus Łódź (Lodz) eingetroffen waren und dass ihre Fahrt nach Berlin unter sehr krassen Umständen erfolgt war. Wir sagten uns, dass es gut wäre, sich mit ihnen anzu-freunden und zu versuchen, ihr Leben hier etwas angenehmer zu gestalten. Unser Vorhaben glückte und schließlich verrieten sie uns auch, wie sie in Hen-nigsdorf gelandet waren. Eines Abends waren sie im Kino, als dort plötzlich deutsche Polizis-ten auftauchten und sie abführ-ten. Sie sagten ihnen, wenn sie Zeit hätten ins Kino zu gehen, dann wäre es sinnvoller, wenn sie ins Reich arbeiten gingen. In ihrem Gefängnis warteten sie

Das erste Berliner Heim von František Pelikán (der Erste rechts), 1942

Page 211: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4849

land kamen? Konnten Sie sich verständigen?Mein Deutsch war am Anfang sehr schlecht, was mir nicht nur in der Arbeit, aber auch beim

Deutschen geheiratet hatte, den Boxweltmeister Max Schmeling.

Sind Sie im Deutschen auch einmal so richtig ins Fettnäpf-chen getreten?Ja, einmal kehrten wir mit Freunden von einem Auftritt einer tschechischen Blaskapelle im Kabarett Neue Welt zurück. Das war ein sehr schöner Abend, man konnte mitsingen und wenigstens für eine Weile alles um einen herum vergessen. Als der Auftritt vorbei war, fuhren wir mit der S-Bahn zurück und teilten uns das Abteil mit ein paar deutschen Frauen. Sie stell-ten alle möglichen Fragen und eine Frau fragte, wie es mir in Berlin gefalle. Damals sprach ich kaum Deutsch und wollte sagen: „Schlecht!“. Immer wenn ich dem Meister auf der Arbeit ein mangelhaftes Erzeugnis zeigte, bekam ich von ihm das Wort „Scheiße“ zu hören, also war ich davon überzeugt, dass das Wort „schlecht“ bedeutet. Doch die Frau erschrak, legte die Hand vor den Mund und unser Ge-spräch fand ein abruptes Ende. Ich konnte mir ihre Reaktion nicht erklären und als ich einem Freund im Männerheim, der Deutsch konnte, davon erzählte, erfuhr ich, dass das Verhalten der Frau in Anbetracht meiner derben Wortwahl kein Wunder war.Doch zum Schluss lernte auch ich Deutsch, dabei war mir

Kauf von Lebensmitteln das Leben ziemlich schwer machte. Im Männerheim gab es nämlich keine Verpflegung, sodass jeder Lebensmittelkarten bekam und sich selbst versorgen musste. Zuhause hatten mich die Karten überhaupt nicht interessiert und nun war ich auf mich allein ge-stellt. Ich wusste noch nicht, was wozu gut ist, daher büffelte ich Vokabeln auf der Fahrt mit der S-Bahn zur Arbeit und zurück. Mein Freund und ich fragten uns gegenseitig ab. Einmal wusste ich nicht, wie man ein bestimm-tes Wort auf Deutsch sagt, da sagte mir die Frau vor, die neben mir im Waggon saß. Ich fragte sie, woher sie das wisse und war sehr überrascht, als sich die unauffällige Frau als der bekann-te tschechische Filmstar Anny Ondra entpuppte, die einen

Unser Zimmer und die Kamaraden aus Lodz

sogar eine Deutsche behilflich. An einem Sonntag gingen ein Freund und ich einen Tschechen besuchen. Auf dem Weg dort-hin sahen wir am Straßenrand zwei Mädchen mit Fahrrädern stehen. Als wir näher kamen, stellten wir fest, dass eines der Fahrräder vorne einen Platten hatte. Ich bot dem Mädchen an, ihr zu helfen, den Reifen zu flicken. Sie stimmte erleichtert zu. Für mich war das ein Kin-derspiel, schließlich hatte ich in einer Fabrik für Fahrräder meine Lehre gemacht! Wir stellten uns vor und entschuldigten uns für unser schlechtes Deutsch. Nach der Reparatur bedankten sie sich, wir verabschiedeten uns und damit endete die Geschichte fürs Erste. Bis ich eines Tages eine Nachricht bekam, dass an der Pforte Besuch auf mich wartet. Der Besucher war eines der Mädchen. Sie brachte mir ein Deutschlehrbuch für zweite Klas-sen, das sie mir borgen wollte. Sie war sympathisch, wir haben uns noch einige Male getroffen. Erst später erfuhr ich, dass sie Irma Heberland hieß.

Hatten Sie während Ihres Ein-satzes auch eine Freundin? Eines Abends, als wir in die Lagerkantine essen gingen, fielen uns Mädchen auf, die Kartoffeln für den nächsten Tag schäl-ten. An der Sache wäre nichts Merkwürdiges, wenn sie nicht geweint hätten. Wir fragten

also den Koch namens Králík, der auch aus Böhmen stammte, warum die Mädchen weinten. Wir erfuhren, dass sie gerade aus Łódź (Lodz) eingetroffen waren und dass ihre Fahrt nach Berlin unter sehr krassen Umständen erfolgt war. Wir sagten uns, dass es gut wäre, sich mit ihnen anzu-freunden und zu versuchen, ihr Leben hier etwas angenehmer zu gestalten. Unser Vorhaben glückte und schließlich verrieten sie uns auch, wie sie in Hen-nigsdorf gelandet waren. Eines Abends waren sie im Kino, als dort plötzlich deutsche Polizis-ten auftauchten und sie abführ-ten. Sie sagten ihnen, wenn sie Zeit hätten ins Kino zu gehen, dann wäre es sinnvoller, wenn sie ins Reich arbeiten gingen. In ihrem Gefängnis warteten sie

Das erste Berliner Heim von František Pelikán (der Erste rechts), 1942

Page 212: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4647

Urlaub nehmen und für vierzehn Tage zur Erholung nach Hause fahren. Der Unfall blieb ohne Fol-gen für meine Wirbelsäule und so war ich froh, dass ich meinen Geburtsort Dobřív besuchen konnte. Als ich nach vierzehn Ta-gen zurückkehren sollte, bekam ich erste Anzeichen einer Grippe, ich hatte Fieber, wollte aber auch meinen Aufenthalt zu Hause ver-längern. Ich ging also zum Arzt und der stellte mir ein Attest aus. Eine Woche später kehrte ich wieder an die Arbeit zurück. Die Geschäftsleitung erkannte das Attest allerdings nicht an, mein Arbeitsverhältnis wurde gekündigt und man stellte mich als neuen Mitarbeiter ein, sodass ich keinen Anspruch auf Urlaub hatte. Als ich in die Fertigung kam, sagte der Schieber von oben herab: „Noch einmal fährst

du mir nicht nach Hause, du wirst hier arbeiten, bis der Krieg aus ist und dann heißt es für alle Tschechen: Ab nach Sibirien.“ Er warf mir auch vor, dass Deutsche in meinem Alter kämpfen und im Feld sterben würden und dass ich zu faul zum Arbeiten sei. Das heißt, von da an war ich bei ihm in Ungnade verfallen.Bei der aeg hieß mein Meis-ter Fächner, das war ein guter Mensch. Er hatte einen Sohn in meinem Alter, der auf einem U-Boot diente und der Meister sorgte sich um ihn. Und auf einmal kamen keine Briefe mehr von ihm. Erst lange Zeit später erfuhr er über das Rote Kreuz, dass der Sohn in amerikanische Gefangenschaft geraten war. Meister Fächner war über-glücklich, dass sein Sohn nicht mehr im Krieg kämpfen musste und dass er in amerikanischer Gefangenschaft war. Ein anderer Meister jedoch, ein gewisser Buchholz, teilte gerne Ohrfeigen aus. Mich selbst hat er nie ge-schlagen, aber ein Kollege bekam so eine gescheuert, dass er in den Graben fiel, den er gerade ausschaufelte.

Wohnten Sie die ganze Zeit über in dem Männerheim in Berlin? Nein, das wurde bei einem Luftangriff getroffen und kom-plett zerstört. Bei dem Angriff verlor ich all meine Habselig-keiten, die ich im Männerheim

Betriebsausweis

hatte. Mir blieb nur noch das, was ich am Leib trug und was ich im Spint in der Fabrik aufbe-wahrte. Der größte Verlust aber war für mich mein Tagebuch, das ich von Anfang geführt hatte, und zwar ziemlich genau. Und so landete ich im Lager Apfelallee, in der Baracke Nr. 9, Zimmer 9. Ich traf auf gute Kameraden, die mich freundlich aufnahmen. Wir lebten bis zum Kriegsen-de zusammen und kamen gut miteinander aus. Jeder von uns hatte einen Spitznamen und wir bastelten uns so Abzeichen in Dreiecksform, auf die wir unsere Namen prägten. Einer von uns, Gustav Herman, war der „She-riff“. Er galt als unser informeller Anführer, ein durch und durch guter Mensch. Er wohnte mit seinen beiden Brüdern auf unserem Zimmer, Vojta und Mirek. Mirek war der jüngste der Brüder und weil er immer über alles lachte, bekam er von uns den Spitznamen „Smíšek“ (von Tsch. smích — Gelächter). Und den ältesten Bruder nannten wir „Berty“. Dann war da noch der einzige Ehemann unter uns, Ota Kupr, der leider später verstarb, das war unser „Vati“. Láďa Říha kochte für uns, wenn er die Möglichkeit hatte, war aber vor allem ein guter Mensch, daher der Spitzname „Dobrák“ (von Tsch. dobrý — gut). Einer der Zimmergenossen kam aus Prag, Pepík Šandera, den nannten wir „Ofuk“. Ich trug einen blauen

Samtmantel, daher lautete mein Spitzname „Sameťák“.Wir waren ein sehr gutes Kollek-tiv, da hatten wir großes Glück. Wir nutzten jede freie Minute, um wie alle jungen Leute etwas zu erleben. Wir besichtigten die Sehenswürdigkeiten Berlins und im Sommer fuhren wir zum Baden an den Wannsee. Hin und wieder gingen wir ins Kino und auch ins Kabarett, zum Beispiel in das Berolina, die Neue Welt oder in den Wintergarten. Ab

und zu besuchten wir auch die Kneipe „Zum Kaiser“, wo eine tschechische Kapelle auftrat. Wir sangen mit und tanzten manch-mal sogar unter den Fenstern, bis die Polizei kam. Im Lager stellten wir eine Laientruppe auf die Beine und studierten Kaba-rett ein. Ich selbst wirkte als Sän-ger mit. Später gaben wir einige Vorstellungen in tschechischen Lagern im Berliner Umland.

Wie waren Ihre Deutschkennt-nisse, als Sie nach Deutsch-

Zimmer 9/9 in dem Hennigsdorfer Lager

Page 213: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4647

Urlaub nehmen und für vierzehn Tage zur Erholung nach Hause fahren. Der Unfall blieb ohne Fol-gen für meine Wirbelsäule und so war ich froh, dass ich meinen Geburtsort Dobřív besuchen konnte. Als ich nach vierzehn Ta-gen zurückkehren sollte, bekam ich erste Anzeichen einer Grippe, ich hatte Fieber, wollte aber auch meinen Aufenthalt zu Hause ver-längern. Ich ging also zum Arzt und der stellte mir ein Attest aus. Eine Woche später kehrte ich wieder an die Arbeit zurück. Die Geschäftsleitung erkannte das Attest allerdings nicht an, mein Arbeitsverhältnis wurde gekündigt und man stellte mich als neuen Mitarbeiter ein, sodass ich keinen Anspruch auf Urlaub hatte. Als ich in die Fertigung kam, sagte der Schieber von oben herab: „Noch einmal fährst

du mir nicht nach Hause, du wirst hier arbeiten, bis der Krieg aus ist und dann heißt es für alle Tschechen: Ab nach Sibirien.“ Er warf mir auch vor, dass Deutsche in meinem Alter kämpfen und im Feld sterben würden und dass ich zu faul zum Arbeiten sei. Das heißt, von da an war ich bei ihm in Ungnade verfallen.Bei der aeg hieß mein Meis-ter Fächner, das war ein guter Mensch. Er hatte einen Sohn in meinem Alter, der auf einem U-Boot diente und der Meister sorgte sich um ihn. Und auf einmal kamen keine Briefe mehr von ihm. Erst lange Zeit später erfuhr er über das Rote Kreuz, dass der Sohn in amerikanische Gefangenschaft geraten war. Meister Fächner war über-glücklich, dass sein Sohn nicht mehr im Krieg kämpfen musste und dass er in amerikanischer Gefangenschaft war. Ein anderer Meister jedoch, ein gewisser Buchholz, teilte gerne Ohrfeigen aus. Mich selbst hat er nie ge-schlagen, aber ein Kollege bekam so eine gescheuert, dass er in den Graben fiel, den er gerade ausschaufelte.

Wohnten Sie die ganze Zeit über in dem Männerheim in Berlin? Nein, das wurde bei einem Luftangriff getroffen und kom-plett zerstört. Bei dem Angriff verlor ich all meine Habselig-keiten, die ich im Männerheim

Betriebsausweis

hatte. Mir blieb nur noch das, was ich am Leib trug und was ich im Spint in der Fabrik aufbe-wahrte. Der größte Verlust aber war für mich mein Tagebuch, das ich von Anfang geführt hatte, und zwar ziemlich genau. Und so landete ich im Lager Apfelallee, in der Baracke Nr. 9, Zimmer 9. Ich traf auf gute Kameraden, die mich freundlich aufnahmen. Wir lebten bis zum Kriegsen-de zusammen und kamen gut miteinander aus. Jeder von uns hatte einen Spitznamen und wir bastelten uns so Abzeichen in Dreiecksform, auf die wir unsere Namen prägten. Einer von uns, Gustav Herman, war der „She-riff“. Er galt als unser informeller Anführer, ein durch und durch guter Mensch. Er wohnte mit seinen beiden Brüdern auf unserem Zimmer, Vojta und Mirek. Mirek war der jüngste der Brüder und weil er immer über alles lachte, bekam er von uns den Spitznamen „Smíšek“ (von Tsch. smích — Gelächter). Und den ältesten Bruder nannten wir „Berty“. Dann war da noch der einzige Ehemann unter uns, Ota Kupr, der leider später verstarb, das war unser „Vati“. Láďa Říha kochte für uns, wenn er die Möglichkeit hatte, war aber vor allem ein guter Mensch, daher der Spitzname „Dobrák“ (von Tsch. dobrý — gut). Einer der Zimmergenossen kam aus Prag, Pepík Šandera, den nannten wir „Ofuk“. Ich trug einen blauen

Samtmantel, daher lautete mein Spitzname „Sameťák“.Wir waren ein sehr gutes Kollek-tiv, da hatten wir großes Glück. Wir nutzten jede freie Minute, um wie alle jungen Leute etwas zu erleben. Wir besichtigten die Sehenswürdigkeiten Berlins und im Sommer fuhren wir zum Baden an den Wannsee. Hin und wieder gingen wir ins Kino und auch ins Kabarett, zum Beispiel in das Berolina, die Neue Welt oder in den Wintergarten. Ab

und zu besuchten wir auch die Kneipe „Zum Kaiser“, wo eine tschechische Kapelle auftrat. Wir sangen mit und tanzten manch-mal sogar unter den Fenstern, bis die Polizei kam. Im Lager stellten wir eine Laientruppe auf die Beine und studierten Kaba-rett ein. Ich selbst wirkte als Sän-ger mit. Später gaben wir einige Vorstellungen in tschechischen Lagern im Berliner Umland.

Wie waren Ihre Deutschkennt-nisse, als Sie nach Deutsch-

Zimmer 9/9 in dem Hennigsdorfer Lager

Page 214: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4445

Wann genau reisten Sie nach Deutschland ab?Im April 1942 bekam ich einen Brief vom Arbeitsamt in Pilsen, dass ich am 29. April 1942 für den Einsatz in Deutschland abfahrbereit sein soll. Einen Tag vor der Abreise spielte ich zum letzten Mal in unserem Laienthe-aterverein Kolár in Mirošov (Miröschau) in der Operette „Za humny je veselo“ von Jindra Lou-kota, der aus derselben Gegend stammte wie ich. Diese Premiere war für mich praktisch mein Abschied von den Freunden. Am nächsten Tag ließ ich mich regis-trieren und bekam vier Würste und einen Laib Brot. Am Prager Bahnhof warteten Hunderte von uns, aber keiner wusste, wohin die Reise geht. Erst beim Ein-stieg in den Zug wurden wir je nach Einsatzort auf die Sitzplät-ze verteilt und bekamen Papiere ausgehändigt, in denen stand, in welche Fabrik wir fahren. Mein künftiger Arbeitsplatz hieß

Borsig-Lokomotiv-Werke GmbH Hennigsdorf bei Berlin. Am nächsten Morgen kamen wir in Berlin an und so landete ich, ein Junge vom Dorf, in einer Viermillionenstadt. Ich sammel-te viele neue Eindrücke, zum Beispiel bekam ich das erste Mal eine U-Bahn zu Gesicht — das war damals für mich ein gro-ßes Erlebnis. Als wir endlich in Hennigsdorf ankamen, wurden wir registriert, fotografiert und bekamen einen Ausweis aus-gehändigt. Man brachte uns in einem ehemaligen Männerheim unter — auf dem Dachboden, wo nur Eisenbetten standen und sonst nichts: weder Tisch noch Stühle. Eine Toilette und Wasser gab es einen Stock tiefer. Wir waren ziemlich niedergeschla-gen und außerdem stresste uns die Vorstellung, was noch auf uns zukommt… Die Nacht war klar, der Mond schien durch eine Ritze im baufälligen Dach und schaute mich an. Erinnerungen

Mit Herrn F. P., geboren 1921 in Dobřív (Dobschiw), der zwischen 1942—1945 in Berlin-Hennigsdorf

zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat das Interview Aleš Janoušek geführt.

František Pelikán

an die Heimat wurden wach und das war das Schlimmste. Mir war zum Heulen zumute, aber vor den anderen schämte ich mich. Erst als ich das Klo aufsuchte, wo ich eine Weile allein war, begann ich zu schluchzen und vergoss ein paar Tränen. Doch dann riss ich mich zusammen und sagte zu mir, dass ich schließlich kein Feigling sei, und ging zu Bett… Der Erste Mai, der Tag der Arbeit, war mein erster Arbeits-tag in Deutschland. Mit diesem symbolträchtigen Datum begann für mich ein knapp dreijähriger Einsatz als Zwangsarbeiter. Jedes Jahr muss ich am 1. Mai daran denken, wie ich damals das erste Mal die Borsig-Werke betrat. Herr Seifert nahm sich meiner an und führte mich zu einer Gruppe, die Kugellager für Loko-motiven herstellte. Die Arbeits-zeit betrug zwölf Stunden, die Frühschicht begann um 6 Uhr, die Nachtschicht um 18 Uhr. Wir arbeiteten von Montag bis Samstag, an Sonntagen hatten wir frei. Am Anfang erhielt ich 73 Pfennig pro Stunde, später wurde mein Lohn ein wenig er-höht und ich bekam 90 Pfennig ausbezahlt. In den Borsig-Werken verbrachte ich insgesamt anderthalb Jahre. Als die Deutschen den Rückzug aus Russland antraten, wurden eher Kanonen als Lokomotiven gebraucht. Die Borsig-Werke stellten von einem Tag auf den anderen den Betrieb ein und ich

kam zur aeg und begann dort statt Lokomotiven Kanonen zu fertigen.

Wie verhielten sich Ihre deut-schen Kollegen und Vorgesetz-ten Ihnen gegenüber?Ganz unterschiedlich. In den Borsig-Werken hieß der Meis-ter Seifert. Er erinnerte mich an den tschechischen Komiker Vlasta Burian. Er benahm sich uns gegenüber, als wären wir seine Kinder. Er tat uns nichts zuleide, im Gegenteil: Einmal brachte er uns sogar Theater-karten. Der Schieber Bantsch hingegen war ein überzeugter Nazi. Er hatte ursprünglich an der Ostfront gekämpft, aber weil er Beziehungen hatte, wurde er in der Produktion für „unent-behrlich“ befunden und kehrte nach Deutschland zurück. Und dementsprechend benahm er sich auch.Etwa ein Jahr später hatte ich einen Stromunfall. Man brachte mich bewusstlos in den Sanitäts-raum und danach in ein Berliner Spital. Als sehr hilfsbereit erwies sich ein deutscher Kollege aus der Gruppe, Kurt Ditrich, der mich ins Spital begleitete, um zu erfahren, was mit mir los ist. Es bestand nämlich der Verdacht, dass meine Wirbelsäule verletzt sein könnte. Ich bin ihm noch heute für seine Hilfsbereitschaft dankbar. Im Spital lag ich unge-fähr zehn Tage und dann wurde ich entlassen. Ich durfte mir

Page 215: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4445

Wann genau reisten Sie nach Deutschland ab?Im April 1942 bekam ich einen Brief vom Arbeitsamt in Pilsen, dass ich am 29. April 1942 für den Einsatz in Deutschland abfahrbereit sein soll. Einen Tag vor der Abreise spielte ich zum letzten Mal in unserem Laienthe-aterverein Kolár in Mirošov (Miröschau) in der Operette „Za humny je veselo“ von Jindra Lou-kota, der aus derselben Gegend stammte wie ich. Diese Premiere war für mich praktisch mein Abschied von den Freunden. Am nächsten Tag ließ ich mich regis-trieren und bekam vier Würste und einen Laib Brot. Am Prager Bahnhof warteten Hunderte von uns, aber keiner wusste, wohin die Reise geht. Erst beim Ein-stieg in den Zug wurden wir je nach Einsatzort auf die Sitzplät-ze verteilt und bekamen Papiere ausgehändigt, in denen stand, in welche Fabrik wir fahren. Mein künftiger Arbeitsplatz hieß

Borsig-Lokomotiv-Werke GmbH Hennigsdorf bei Berlin. Am nächsten Morgen kamen wir in Berlin an und so landete ich, ein Junge vom Dorf, in einer Viermillionenstadt. Ich sammel-te viele neue Eindrücke, zum Beispiel bekam ich das erste Mal eine U-Bahn zu Gesicht — das war damals für mich ein gro-ßes Erlebnis. Als wir endlich in Hennigsdorf ankamen, wurden wir registriert, fotografiert und bekamen einen Ausweis aus-gehändigt. Man brachte uns in einem ehemaligen Männerheim unter — auf dem Dachboden, wo nur Eisenbetten standen und sonst nichts: weder Tisch noch Stühle. Eine Toilette und Wasser gab es einen Stock tiefer. Wir waren ziemlich niedergeschla-gen und außerdem stresste uns die Vorstellung, was noch auf uns zukommt… Die Nacht war klar, der Mond schien durch eine Ritze im baufälligen Dach und schaute mich an. Erinnerungen

Mit Herrn F. P., geboren 1921 in Dobřív (Dobschiw), der zwischen 1942—1945 in Berlin-Hennigsdorf

zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat das Interview Aleš Janoušek geführt.

František Pelikán

an die Heimat wurden wach und das war das Schlimmste. Mir war zum Heulen zumute, aber vor den anderen schämte ich mich. Erst als ich das Klo aufsuchte, wo ich eine Weile allein war, begann ich zu schluchzen und vergoss ein paar Tränen. Doch dann riss ich mich zusammen und sagte zu mir, dass ich schließlich kein Feigling sei, und ging zu Bett… Der Erste Mai, der Tag der Arbeit, war mein erster Arbeits-tag in Deutschland. Mit diesem symbolträchtigen Datum begann für mich ein knapp dreijähriger Einsatz als Zwangsarbeiter. Jedes Jahr muss ich am 1. Mai daran denken, wie ich damals das erste Mal die Borsig-Werke betrat. Herr Seifert nahm sich meiner an und führte mich zu einer Gruppe, die Kugellager für Loko-motiven herstellte. Die Arbeits-zeit betrug zwölf Stunden, die Frühschicht begann um 6 Uhr, die Nachtschicht um 18 Uhr. Wir arbeiteten von Montag bis Samstag, an Sonntagen hatten wir frei. Am Anfang erhielt ich 73 Pfennig pro Stunde, später wurde mein Lohn ein wenig er-höht und ich bekam 90 Pfennig ausbezahlt. In den Borsig-Werken verbrachte ich insgesamt anderthalb Jahre. Als die Deutschen den Rückzug aus Russland antraten, wurden eher Kanonen als Lokomotiven gebraucht. Die Borsig-Werke stellten von einem Tag auf den anderen den Betrieb ein und ich

kam zur aeg und begann dort statt Lokomotiven Kanonen zu fertigen.

Wie verhielten sich Ihre deut-schen Kollegen und Vorgesetz-ten Ihnen gegenüber?Ganz unterschiedlich. In den Borsig-Werken hieß der Meis-ter Seifert. Er erinnerte mich an den tschechischen Komiker Vlasta Burian. Er benahm sich uns gegenüber, als wären wir seine Kinder. Er tat uns nichts zuleide, im Gegenteil: Einmal brachte er uns sogar Theater-karten. Der Schieber Bantsch hingegen war ein überzeugter Nazi. Er hatte ursprünglich an der Ostfront gekämpft, aber weil er Beziehungen hatte, wurde er in der Produktion für „unent-behrlich“ befunden und kehrte nach Deutschland zurück. Und dementsprechend benahm er sich auch.Etwa ein Jahr später hatte ich einen Stromunfall. Man brachte mich bewusstlos in den Sanitäts-raum und danach in ein Berliner Spital. Als sehr hilfsbereit erwies sich ein deutscher Kollege aus der Gruppe, Kurt Ditrich, der mich ins Spital begleitete, um zu erfahren, was mit mir los ist. Es bestand nämlich der Verdacht, dass meine Wirbelsäule verletzt sein könnte. Ich bin ihm noch heute für seine Hilfsbereitschaft dankbar. Im Spital lag ich unge-fähr zehn Tage und dann wurde ich entlassen. Ich durfte mir

Page 216: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4243

nicht um schwere Verletzungen, sondern sagte immer, dass sie weiterarbeiten könnten.41

Im Kontrast dazu erzählt František Herget, wel-cher im Flugabwehrlager in der Nähe von Mün-chen arbeitete und im nächstliegenden Männer-lager lebte, dass die Lebensbedingungen nicht so schlecht waren wie in anderen Lagern und man sie recht gut behandelte. Er sagt: „Es hat sich geändert, doch während meiner 27 Monaten Zwangsarbeit in Deutschland wohnte ich in einem Raum mit ca. 10 anderen Männern. Wir bekamen Decken, Kissen und einen kleinen Waschtisch. In unserer freien Zeit spielten wir einige Spiele, meis-tens Rommé und Schach. Einige Männer gingen dafür auch in die Stadt in eine Kneipe. Die Aufse-her haben jeden Tag geprüft, ob wir alle vollstän-dig waren. Wenn sie unsere Namen vorgelesen haben, mussten wir unsere Anwesenheit mit dem Wort ‚Hier!‘ bestätigen. Wenn jemand flüchten konnte, rief einer von seinen Freunden für ihn ‚Hier!‘ Einmal haben die Lagerführer herausgefun-den, dass jemand sich befreien konnte. Es wurde überall nach ihm gesucht, sogar im Protektorat Böhmen und Mähren. Sie schrieben ihm, dass, wenn er freiwillig wiederkäme, ihm nichts passie-ren würde. Letztendlich kam er lieber zurück, weil er sonst ins Gefängnis gekommen wäre. Wir hatten nämlich keine schlechten Lebensbedingungen wie viele andere Lager es in verschiedenen Bereichen in Deutschland hatten.“ 42

Das Lager am BaggerlochEin weiteres Lager im Umkreis von Wesermünde war das „Gemeinschaftslager am Baggerloch“. Das Lager lag südlich am Ende des Fischereihafens „Am Baggerloch“. Es bestand aus acht Holzbara-cken, wo 404 Fremdarbeiter lebten. 400 von ihnen waren Franzosen. Einer der 4 anderen nicht-fran-zösischen Zwangsarbeiter war Mato Percic. Er erinnert sich, dass man dort mit 20—30 Mann in einem Raum wohnte und es dreietagige Betten gab. Sie durften das Lager nur zum Arbeiten bei

41 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“ S. 57—58.

42 Zeitzeugengespräch mit František Herget

vom 16. 11. 2012, geführt von Nela

Randová.

der Firma Deschimag verlassen. Die Versorgung im Baggerloch gehört mit zu der schlechtesten im Fischereihafen. Denn es gab morgens immer nur einen „Ziegel“, sprich 1 Brot, welches man sich mit 10 Leuten teilen musste. So hatte jeder einzelne nur ca. 2 cm Brot täglich zur Verfügung. Dazu gab es noch einen Löffel Marmelade und ein Stück Margarine für alle. Abends wurden ge-kochte Kartoffeln und Steckrüben ausgegeben.43

Die große Zahl der Arbeitslager und die Masse der internierten Zwangsarbeiter im damaligen Deutschland finden sich in erschreckender Pro-portion in Wesermünde wieder. Wenn einige Zeit-zeugen positive Erinnerungen an die deutsche Bevölkerung wiedergeben, fällt auf, dass es sich oft um Zwangsarbeiter in besseren Positionen handelte oder sie nicht in einem einfachen Ar-beitslager untergebracht waren. Die Zwangsar-beiter aus diesen Lagern berichten meistens von katastrophalen Lebensbedingungen. Insbeson-dere die Situation der Menschen aus dem Osten Europas war in den Arbeitslagern menschenun-würdig. Letztlich spiegeln sich auch hier die Pläne Hitlers wider, den Osten (die Tschechoslowakei, Polen und die Sowjetunion) dadurch zu säubern, indem man die Menschen dort in Arbeitslager schickte, um neuen Lebensraum zu schaffen und die Menschen in den Arbeitslagern laut der Devise auszubeuten — „Vernichtung durch Arbeit“!

43 Ernst: S. 27 und S. 29.

Page 217: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4243

nicht um schwere Verletzungen, sondern sagte immer, dass sie weiterarbeiten könnten.41

Im Kontrast dazu erzählt František Herget, wel-cher im Flugabwehrlager in der Nähe von Mün-chen arbeitete und im nächstliegenden Männer-lager lebte, dass die Lebensbedingungen nicht so schlecht waren wie in anderen Lagern und man sie recht gut behandelte. Er sagt: „Es hat sich geändert, doch während meiner 27 Monaten Zwangsarbeit in Deutschland wohnte ich in einem Raum mit ca. 10 anderen Männern. Wir bekamen Decken, Kissen und einen kleinen Waschtisch. In unserer freien Zeit spielten wir einige Spiele, meis-tens Rommé und Schach. Einige Männer gingen dafür auch in die Stadt in eine Kneipe. Die Aufse-her haben jeden Tag geprüft, ob wir alle vollstän-dig waren. Wenn sie unsere Namen vorgelesen haben, mussten wir unsere Anwesenheit mit dem Wort ‚Hier!‘ bestätigen. Wenn jemand flüchten konnte, rief einer von seinen Freunden für ihn ‚Hier!‘ Einmal haben die Lagerführer herausgefun-den, dass jemand sich befreien konnte. Es wurde überall nach ihm gesucht, sogar im Protektorat Böhmen und Mähren. Sie schrieben ihm, dass, wenn er freiwillig wiederkäme, ihm nichts passie-ren würde. Letztendlich kam er lieber zurück, weil er sonst ins Gefängnis gekommen wäre. Wir hatten nämlich keine schlechten Lebensbedingungen wie viele andere Lager es in verschiedenen Bereichen in Deutschland hatten.“ 42

Das Lager am BaggerlochEin weiteres Lager im Umkreis von Wesermünde war das „Gemeinschaftslager am Baggerloch“. Das Lager lag südlich am Ende des Fischereihafens „Am Baggerloch“. Es bestand aus acht Holzbara-cken, wo 404 Fremdarbeiter lebten. 400 von ihnen waren Franzosen. Einer der 4 anderen nicht-fran-zösischen Zwangsarbeiter war Mato Percic. Er erinnert sich, dass man dort mit 20—30 Mann in einem Raum wohnte und es dreietagige Betten gab. Sie durften das Lager nur zum Arbeiten bei

41 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“ S. 57—58.

42 Zeitzeugengespräch mit František Herget

vom 16. 11. 2012, geführt von Nela

Randová.

der Firma Deschimag verlassen. Die Versorgung im Baggerloch gehört mit zu der schlechtesten im Fischereihafen. Denn es gab morgens immer nur einen „Ziegel“, sprich 1 Brot, welches man sich mit 10 Leuten teilen musste. So hatte jeder einzelne nur ca. 2 cm Brot täglich zur Verfügung. Dazu gab es noch einen Löffel Marmelade und ein Stück Margarine für alle. Abends wurden ge-kochte Kartoffeln und Steckrüben ausgegeben.43

Die große Zahl der Arbeitslager und die Masse der internierten Zwangsarbeiter im damaligen Deutschland finden sich in erschreckender Pro-portion in Wesermünde wieder. Wenn einige Zeit-zeugen positive Erinnerungen an die deutsche Bevölkerung wiedergeben, fällt auf, dass es sich oft um Zwangsarbeiter in besseren Positionen handelte oder sie nicht in einem einfachen Ar-beitslager untergebracht waren. Die Zwangsar-beiter aus diesen Lagern berichten meistens von katastrophalen Lebensbedingungen. Insbeson-dere die Situation der Menschen aus dem Osten Europas war in den Arbeitslagern menschenun-würdig. Letztlich spiegeln sich auch hier die Pläne Hitlers wider, den Osten (die Tschechoslowakei, Polen und die Sowjetunion) dadurch zu säubern, indem man die Menschen dort in Arbeitslager schickte, um neuen Lebensraum zu schaffen und die Menschen in den Arbeitslagern laut der Devise auszubeuten — „Vernichtung durch Arbeit“!

43 Ernst: S. 27 und S. 29.

Page 218: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4041

sich deutsche Ärzte für die Kranken ein. Man ver-suchte, die Kranken so gut es ging zu verpflegen und gesund zu bekommen. Heute findet man an diesem Ort keine Spuren oder Erinnerungen mehr, denn dort, wo damals die Krankenbaracke für die russischen Zwangsarbeiter war, befindet sich heute eine Wohnsiedlung.35

Das Frauenlager DreibergenEs gab viele ZwangsarbeiterInnen, die über ihre Zeit in den Lagern in Wesermünde berichteten. Vier damalige Fremdarbeiterinnen, Nina Kolo-sowa und Anna Jarosch, beide aus der Ukraine stammend, sowie Anna Skaliuch und Maria Lyko-

35 Ernst S. 26.

va aus Weißrussland, waren während des Zwei-ten Weltkrieges, zusammen mit 346 weiteren Ostarbeiterinnen, im Frauenlager Dreibergen untergebracht.Sie berichteten, dass das Essen und die Umstände in dem Lager nicht akzeptabel waren. Die Inhaf-tierten bekamen pro Tag ca. 300 g Brot. Mittags gab es nur mit Wasser gekochte Suppe mit Steck-rüben, Karotten, Sauerkraut oder Bohnen. Wo-bei die Zutaten teils schon verschimmelt waren. Samstags bekamen die Arbeiterinnen vom Fabrik-besitzer immer zwei Dosen Fisch geschenkt und sonntags gab es als „Ausnahme“ fünf gekochte Kartoffeln.36

Sie erinnern sich außerdem, dass sie in ihren ganzen Jahren im Lager weder neue Bekleidung noch andere Schuhe bekamen. Sie hatten nur den

36 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S.16.

Halle XIV gehört zu den einzelnen Lagern, die noch heute stehen

Arbeitsoverall, auf dessen Ärmel ein ost-Schild genäht war und die Holzschuhe, die sie zu Anfang bekamen. Später fingen sie an, sich aus weichen, hellen Säcken, die eigentlich für Schwefel gedacht waren, Unterwäsche und Kleider zu nähen. Dies war allerdings verboten, erwischte sie die sehr strenge Lagerführerin, gab es weniger Essen und Geld.37

Kinder gab es in Dreibergen nicht, direkt nach der Geburt brachte man die Säuglinge in ein Ne-benlager, wo die Mütter sie besuchen und füttern konnten.38 Den Berichten zu Folge mussten 28 Frauen in einem Raum zusammenleben. Es gab zweietagige Betten und eine Dusche.39

Trotz ihrer harten Arbeit gab es nur wenig Lohn, so Anna Jarosch. Sie erhielten „ein paar Pfenni-ge“, die ihnen die Lagerführerin auch noch für Bettwäsche wegnahm.

Das Männerlager Halle XIVIvan Birjukov, ein damaliger Zwangsarbeiter aus der Ukraine schreibt, wie es ihm damals in dem Männerlager Halle XIV erging.40 Es war das größte Lager in der Umgebung und es war komplett mit Stacheldraht umzäunt. 1944 lebten dort insge-samt 816 Männer, 654 Ostarbeiter, 45 Polen und 117 Franzosen. Das Essen war in diesem Lager genauso schlecht wie in dem Frauenlager. Die Zwangsarbeiter bekamen ebenfalls dünne Sup-pe mit Steckrüben. Im Unterschied zu anderen erhielten sie täglich 350g Brot, manchmal auch einmal pro Woche 1 Stück Brot (ca. 500—600g) mit etwas Wurst. Sonntags gab es bei ihnen Milch-produkte. Auch die Versorgung mit Kleidung war anders. Herr Birjukov erzählt, dass davon genug vorhanden war. Für wenig Geld konnten die Männer sogar Holzschuhe kaufen. Das war aber auch schon das Einzige, was ihnen zugesprochen wurde. Auch in seinem Lager lebten keine Kinder und medizinische Versorgung war überhaupt nicht vorhanden. Es kam zwar wöchentlich ein Militärarzt ins Lager, dieser kümmerte sich aber

37 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S. 13.

38 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S. 15—16.

39 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S. 28.

40 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“ S. 57.

Page 219: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

4041

sich deutsche Ärzte für die Kranken ein. Man ver-suchte, die Kranken so gut es ging zu verpflegen und gesund zu bekommen. Heute findet man an diesem Ort keine Spuren oder Erinnerungen mehr, denn dort, wo damals die Krankenbaracke für die russischen Zwangsarbeiter war, befindet sich heute eine Wohnsiedlung.35

Das Frauenlager DreibergenEs gab viele ZwangsarbeiterInnen, die über ihre Zeit in den Lagern in Wesermünde berichteten. Vier damalige Fremdarbeiterinnen, Nina Kolo-sowa und Anna Jarosch, beide aus der Ukraine stammend, sowie Anna Skaliuch und Maria Lyko-

35 Ernst S. 26.

va aus Weißrussland, waren während des Zwei-ten Weltkrieges, zusammen mit 346 weiteren Ostarbeiterinnen, im Frauenlager Dreibergen untergebracht.Sie berichteten, dass das Essen und die Umstände in dem Lager nicht akzeptabel waren. Die Inhaf-tierten bekamen pro Tag ca. 300 g Brot. Mittags gab es nur mit Wasser gekochte Suppe mit Steck-rüben, Karotten, Sauerkraut oder Bohnen. Wo-bei die Zutaten teils schon verschimmelt waren. Samstags bekamen die Arbeiterinnen vom Fabrik-besitzer immer zwei Dosen Fisch geschenkt und sonntags gab es als „Ausnahme“ fünf gekochte Kartoffeln.36

Sie erinnern sich außerdem, dass sie in ihren ganzen Jahren im Lager weder neue Bekleidung noch andere Schuhe bekamen. Sie hatten nur den

36 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S.16.

Halle XIV gehört zu den einzelnen Lagern, die noch heute stehen

Arbeitsoverall, auf dessen Ärmel ein ost-Schild genäht war und die Holzschuhe, die sie zu Anfang bekamen. Später fingen sie an, sich aus weichen, hellen Säcken, die eigentlich für Schwefel gedacht waren, Unterwäsche und Kleider zu nähen. Dies war allerdings verboten, erwischte sie die sehr strenge Lagerführerin, gab es weniger Essen und Geld.37

Kinder gab es in Dreibergen nicht, direkt nach der Geburt brachte man die Säuglinge in ein Ne-benlager, wo die Mütter sie besuchen und füttern konnten.38 Den Berichten zu Folge mussten 28 Frauen in einem Raum zusammenleben. Es gab zweietagige Betten und eine Dusche.39

Trotz ihrer harten Arbeit gab es nur wenig Lohn, so Anna Jarosch. Sie erhielten „ein paar Pfenni-ge“, die ihnen die Lagerführerin auch noch für Bettwäsche wegnahm.

Das Männerlager Halle XIVIvan Birjukov, ein damaliger Zwangsarbeiter aus der Ukraine schreibt, wie es ihm damals in dem Männerlager Halle XIV erging.40 Es war das größte Lager in der Umgebung und es war komplett mit Stacheldraht umzäunt. 1944 lebten dort insge-samt 816 Männer, 654 Ostarbeiter, 45 Polen und 117 Franzosen. Das Essen war in diesem Lager genauso schlecht wie in dem Frauenlager. Die Zwangsarbeiter bekamen ebenfalls dünne Sup-pe mit Steckrüben. Im Unterschied zu anderen erhielten sie täglich 350g Brot, manchmal auch einmal pro Woche 1 Stück Brot (ca. 500—600g) mit etwas Wurst. Sonntags gab es bei ihnen Milch-produkte. Auch die Versorgung mit Kleidung war anders. Herr Birjukov erzählt, dass davon genug vorhanden war. Für wenig Geld konnten die Männer sogar Holzschuhe kaufen. Das war aber auch schon das Einzige, was ihnen zugesprochen wurde. Auch in seinem Lager lebten keine Kinder und medizinische Versorgung war überhaupt nicht vorhanden. Es kam zwar wöchentlich ein Militärarzt ins Lager, dieser kümmerte sich aber

37 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S. 13.

38 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S. 15—16.

39 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S. 28.

40 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“ S. 57.

Page 220: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

3839

eines Gefangenen höchstens 15 Monate.24 Der Tscheche Ferdinand Kudrle lebte in einem Ber-liner Lager, er berichtet, dass es wenig Essen und nur eine Heizung im ganzen Lager gab und es daher im Winter schrecklich kalt war. Aus Not nahmen sie ihre Betten auseinander und benut-zen sie als Brennmaterialien.25

Die Erinnerungen derer, die Schlechtes erfahren haben, decken sich auch mit den Erfahrungen von Zdena Pokorná, die in einem Neustädter Frauenlager untergebracht war. Auch sie bekam zum Mittag Eintopf, in welchem sich Insekten befanden, und abends gar nichts. Die Hygiene war sehr kritisch und „einen Doktor hatten sie auch nicht“. Frau Pokorná erinnert sich, dass sie mit 12 Frauen in einem Raum schlafen musste und sie ständig Wanzen in ihren Haaren hatte. Ihren Erzählungen zur Folge gab es auch nur ein paar dreckige Duschen mit kaltem Wasser. Der Lohn war sehr gering, zudem zog man ihnen noch einige Pfennige für das Essen ab.26

Die Bremerhavener LagerBetrachtet man die vier Lager in Wesermünde, erkennt man eindeutig die Trennungen und Abstufungen der Nationalitäten. Besonders die Russen hatten es damals schwer. „Wir Tschechen waren damals noch besser dran als die Russen und die Polen!“ äußert sich Lidmila Výšková.27 Der Kroate Mato Percic wurde ins Gemeinschatslager „am Baggerloch“ gebracht und berichtete, dass es ein Sonderlager für Russen und Ukrainer gab und es den Russen noch viel schlechter erging als ihm selbst.28 Auch die Russin Maria Lykova, die im Frauenlager Dreibergen untergebracht wurde, erinnert sich, dass sie immer nur als „Russische Schweine“ bezeichnet wurden und die härteste Arbeit verrichteten.29 Es gab zwar eine deutli-che Trennung zwischen der Lagerführerin des Frauenlagers und den Gefangenen, indem sie mit strenger Disziplin und Schlägen ihre Macht durchsetzte,30 doch das Hierarchiedenken un-

24 Artikel „Unzureichende Verpflegung“ in: http://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Mauthausen#Un-zureichende_Verpfle-gung, eingesehen im

Dezember 2012.

25 Zeitzeugengespräch mit Ferdinand Kudrle

vom 23. 11. 2012, geführt von Marie

Cejnová.

26 Zeitzeugengespräch mit Zdena Pokorná vom

19. 02. 2013, geführt von Linda Vlčková.

27 Zeitzeugengespräch mit Lidmila Výšková

vom 08. 11. 2012, geführt von Nela

Randová.

28 Ernst: S. 27 und S. 2929 Kahle: Gestohlene

Jugendjahre — Berichte ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter

über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-

haven) 1941—1945, Cuhaven 1995, S. 27.

30 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S. 16.

tereinander gab es in Dreibergen nicht. Deut-sche Frauen, die mit ihnen zusammenarbeiteten, waren zum Teil sehr empört und hatten so viel Mitleid mit ihnen, dass sie sich das Essen mit den Russinnen teilten.31 Im Lager Halle XIV waren die Lebensbedingungen katastrophal, unter denen die Männer lebten. Das lag daran, dass die Meis-ten dort Ostarbeiter waren und die Deutschen sich um diese Nationalitäten wenig kümmerten.32

Die Krankenbaracke im Fischereihafen Es gab auch eine Krankenbaracke für schwer-kranke Russen. Doch ob die dortige Behandlung ihnen wirklich half, bleibt unklar. Denn laut Ost-arbeitererlass musste es in jeder Baracke eine Krankenstube geben. Als aber 1942 immer noch keine gebaut wurden und es hieß, dass zu den bisherigen 500 noch weitere 1.000 Russen nach Wesermünde kommen würden, forderte die Stadtverwaltung die Aufstellung einer Kranken-baracke. Es musste sehr schnell gehen, da man in den nächsten Tagen mit neuen Russen rechnete. Es wurde ein Lager mit nur 30 Betten anstatt 150 Betten erbaut.33 Nach unzähligen Einwänden wurde die Baracke letztendlich im April 1943 im Fischereihafen errichtet. Da die Patienten des Lagers so abgemagert waren, versteckten Mit-arbeiterinnen der Fischfirma „Fischinsland“ aus Mitleid Fische in den Kübeln, damit die betrof-fenen Russen „wenigstens ein wenig Frisches zu sich nehmen konnten“. 34 Unter den dort herrschenden Lebensbedingun-gen war es schwer, wieder gesund zu werden. Die Betten waren mit Strohsäcken ausgestattet, Decken gab es gar nicht oder wenn, nur wenige. Es hieß, dass man sich die Waschschüssel und den Schrank zu zweit teilen musste. Die Kranken waren so abgemagert, dass sie nachts in Abfall-tonnen nach Essbarem suchten. Versorgt wurden die Russen von einer russischen Ärztin. 1944, nachdem zahlreiche Patienten verstorben oder an Lungentuberkulose erkrankt waren, setzten

31 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“ S. 27 und 29.

32 Ernst: S. 22—23.

33 Ernst: S. 25.

34 Ernst S. 26.

Frauenarbeitslager in Dreibergen (Quelle: Rechte Stadtarchiv Bremerhaven)

Page 221: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

3839

eines Gefangenen höchstens 15 Monate.24 Der Tscheche Ferdinand Kudrle lebte in einem Ber-liner Lager, er berichtet, dass es wenig Essen und nur eine Heizung im ganzen Lager gab und es daher im Winter schrecklich kalt war. Aus Not nahmen sie ihre Betten auseinander und benut-zen sie als Brennmaterialien.25

Die Erinnerungen derer, die Schlechtes erfahren haben, decken sich auch mit den Erfahrungen von Zdena Pokorná, die in einem Neustädter Frauenlager untergebracht war. Auch sie bekam zum Mittag Eintopf, in welchem sich Insekten befanden, und abends gar nichts. Die Hygiene war sehr kritisch und „einen Doktor hatten sie auch nicht“. Frau Pokorná erinnert sich, dass sie mit 12 Frauen in einem Raum schlafen musste und sie ständig Wanzen in ihren Haaren hatte. Ihren Erzählungen zur Folge gab es auch nur ein paar dreckige Duschen mit kaltem Wasser. Der Lohn war sehr gering, zudem zog man ihnen noch einige Pfennige für das Essen ab.26

Die Bremerhavener LagerBetrachtet man die vier Lager in Wesermünde, erkennt man eindeutig die Trennungen und Abstufungen der Nationalitäten. Besonders die Russen hatten es damals schwer. „Wir Tschechen waren damals noch besser dran als die Russen und die Polen!“ äußert sich Lidmila Výšková.27 Der Kroate Mato Percic wurde ins Gemeinschatslager „am Baggerloch“ gebracht und berichtete, dass es ein Sonderlager für Russen und Ukrainer gab und es den Russen noch viel schlechter erging als ihm selbst.28 Auch die Russin Maria Lykova, die im Frauenlager Dreibergen untergebracht wurde, erinnert sich, dass sie immer nur als „Russische Schweine“ bezeichnet wurden und die härteste Arbeit verrichteten.29 Es gab zwar eine deutli-che Trennung zwischen der Lagerführerin des Frauenlagers und den Gefangenen, indem sie mit strenger Disziplin und Schlägen ihre Macht durchsetzte,30 doch das Hierarchiedenken un-

24 Artikel „Unzureichende Verpflegung“ in: http://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Mauthausen#Un-zureichende_Verpfle-gung, eingesehen im

Dezember 2012.

25 Zeitzeugengespräch mit Ferdinand Kudrle

vom 23. 11. 2012, geführt von Marie

Cejnová.

26 Zeitzeugengespräch mit Zdena Pokorná vom

19. 02. 2013, geführt von Linda Vlčková.

27 Zeitzeugengespräch mit Lidmila Výšková

vom 08. 11. 2012, geführt von Nela

Randová.

28 Ernst: S. 27 und S. 2929 Kahle: Gestohlene

Jugendjahre — Berichte ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter

über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-

haven) 1941—1945, Cuhaven 1995, S. 27.

30 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“, S. 16.

tereinander gab es in Dreibergen nicht. Deut-sche Frauen, die mit ihnen zusammenarbeiteten, waren zum Teil sehr empört und hatten so viel Mitleid mit ihnen, dass sie sich das Essen mit den Russinnen teilten.31 Im Lager Halle XIV waren die Lebensbedingungen katastrophal, unter denen die Männer lebten. Das lag daran, dass die Meis-ten dort Ostarbeiter waren und die Deutschen sich um diese Nationalitäten wenig kümmerten.32

Die Krankenbaracke im Fischereihafen Es gab auch eine Krankenbaracke für schwer-kranke Russen. Doch ob die dortige Behandlung ihnen wirklich half, bleibt unklar. Denn laut Ost-arbeitererlass musste es in jeder Baracke eine Krankenstube geben. Als aber 1942 immer noch keine gebaut wurden und es hieß, dass zu den bisherigen 500 noch weitere 1.000 Russen nach Wesermünde kommen würden, forderte die Stadtverwaltung die Aufstellung einer Kranken-baracke. Es musste sehr schnell gehen, da man in den nächsten Tagen mit neuen Russen rechnete. Es wurde ein Lager mit nur 30 Betten anstatt 150 Betten erbaut.33 Nach unzähligen Einwänden wurde die Baracke letztendlich im April 1943 im Fischereihafen errichtet. Da die Patienten des Lagers so abgemagert waren, versteckten Mit-arbeiterinnen der Fischfirma „Fischinsland“ aus Mitleid Fische in den Kübeln, damit die betrof-fenen Russen „wenigstens ein wenig Frisches zu sich nehmen konnten“. 34 Unter den dort herrschenden Lebensbedingun-gen war es schwer, wieder gesund zu werden. Die Betten waren mit Strohsäcken ausgestattet, Decken gab es gar nicht oder wenn, nur wenige. Es hieß, dass man sich die Waschschüssel und den Schrank zu zweit teilen musste. Die Kranken waren so abgemagert, dass sie nachts in Abfall-tonnen nach Essbarem suchten. Versorgt wurden die Russen von einer russischen Ärztin. 1944, nachdem zahlreiche Patienten verstorben oder an Lungentuberkulose erkrankt waren, setzten

31 Kahle: „Gestohlene Jugendjahre“ S. 27 und 29.

32 Ernst: S. 22—23.

33 Ernst: S. 25.

34 Ernst S. 26.

Frauenarbeitslager in Dreibergen (Quelle: Rechte Stadtarchiv Bremerhaven)

Page 222: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

3637

nicht zu Deutschen außerhalb des Arbeitsplatzes, haben. Besonders die Russen unterlagen dieser Sonderregelung. Sie trugen eine Arbeitskarte mit dem Aufdruck, dass sie nur zum Zwecke der Ar-beitsverrichtung die Lager verlassen durften. Die Nazis ließen die Ostarbeiter nach dem Prinzip Vernichtung durch Arbeit schuften. Bis zu 12 Stunden Arbeit waren an der Tagesordnung“, erinnern sich die ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiterinnen Libuše Jägerová und Zdena Pokorná. Frau Jägerová arbeitete in den Motoren-werken in Leipzig und Frau Pokorná in Neustadt.19

1940 entstanden die sogenannten Polenerlasse, die die Arbeits- und Lebensbedingungen der pol-nischen Arbeiter regelten. Die Zwangsarbeiter waren danach unter ständiger Aufsicht. Sie durf-ten keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen und durften nicht an deutschen Veranstaltungen teilnehmen.Wenn sie sich nicht an die vorgeschriebenen Bestimmungen hielten, drohte ihnen das Ar-beitserziehungslager. Aber auch den Deutschen war es von der Gestapo und den Nazis verboten, jeglichen Kontakt mit Ausländern zu halten. Die Aufforderung an die deutsche Bevölkerung war wie folgt: „Wahrt inneren und äußeren Abstand von den Fremdvölkischen. Es ist verboten, mit Kriegsgefangenen aller Länder, mit Polen und Ostarbeitern zu sprechen. Es ist verboten, mit Kriegsgefangenen, Polen oder Ostarbeitern an einem Tisch zu essen. Wer seine Ehre nicht wahrt und sich mit Kriegsgefangenen, Polen und Ostar-beitern einläßt, wird mit Zuchthaus bestraft.“ 20

Trotz dieses riesigen Druck hielten sich einige deutsche Arbeiter nicht an das Gesetz. Einige von ihnen hatten so großes Mitleid, dass sie den Fremden heimlich Essen brachten oder es irgend-wo versteckten. Viele damalige Zwangsarbeiter berichten, dass einige deutsche Arbeiter auch freundlich zu ihnen waren und sie besonders für die Russen Kleidung und Nahrung versteckten. Auch der Tscheche František Herget hatte Glück

19 Zeitzeugengespräch mit Libuše Jägerová

vom 25. 10. 2012, geführt von Vu Thao

Chi und Zdena Pokorná vom 19. 02. 2013, geführt von Linda

Vlčková.

20 Ernst: S. 46 und 25—29.

Frauenarbeitslager in Dreibergen

(Quelle: Rechte Stadtarchiv Bremerhaven)

mit seinen deutschen Aufsehern. Er arbeitete im Flugabwehrlager und berichtet, dass die deut-schen Aufseher ihn nett behandelten, mit ihm redeten und ihn sogar vorwarnten, sodass die Zwangsarbeiter sich im Voraus darauf einstellen konnten, wenn die SS ins Warenlager kam, um die Arbeit zu überprüfen.21

Auch der Ukrainer Anton Bobko, der zunächst als Zwangsarbeiter nach Kulm und später nach Bexhövede gebracht wurde und auf dem Gut Nückel, zwischen Bexhövede und Hohewurth, von 1945 bis 1957 arbeitete, hat positive Erinne-rungen an die Beziehungen zu den Mitmenschen. „Hatte immer viele Freunde und noch heute. […] überall, wo ich gearbeitet habe. Da wo ich 10 Jahre gearbeitet habe, war ich Vorarbeiter. […] ich hab gehabt 90 Frauen, die da gearbeitet. […] auch nach Kriegszeit, ich gehabt Kameradschaft überall.“ 22

Die Lebensbedingungen in den LagernDie Zwangsarbeiter lebten in sogenannten „Ba-racken“. Baracken sind einfache, flache Gebäude. In diesem Fall dienten sie zur vorübergehenden massenhaften Unterbringung von Soldaten, Ar-beitern, Kriegsgefangenen, Zwangsarbeitern, etc., sodass pro Baracke von 400 bis zu 700 Menschen untergebracht wurden. Die Lebensbedingungen in den Lagern waren nicht zumutbar. 1944 muss-ten Zwangsarbeiter 260 Stunden im Monat Ar-beit leisten, verteilt auf 26 Tage á 10 Stunden. Im Vergleich: Heute arbeitet ein Arbeitnehmer durchschnittlich 38,5 Stunden in einer Fünftage-woche. Kleidung zum Wechseln hatten sie nicht, nur einmal, so Olga Tetarina, eine Ostarbeiterin aus Lübberstedt, bekamen sie die gebrauchte Kleidung von getöteten Juden.23 Die Ernährung eines Häftlings im Lager war mehr als unzurei-chend. Die tägliche Lebensmittelration entsprach ca. 1450 kcal, doch es wären mindestens 4539 kcal täglich notwendig gewesen. Aufgrund dieser mangelnden Ernährung betrug die Lebensdauer

21 Zeitzeugengespräch mit František Herget vom 16. 11. 2012, geführt von Nela Randová.

22 Zeitzeugengespräch mit Anton Bobko vom 10. 02. 2013, geführt von Lara Schaub und Johanna Dock.

23 Hans-Jürgen Kahle: „Verschleppt nach Cuxhaven“, Zwangsar-beiter und Kriegsge-fangene in Cuxhaven, Land Hadeln und dem Kreis Wesermünde in der NS-Zeit. Cuxhaven 1995, S. 49—50.

Page 223: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

3637

nicht zu Deutschen außerhalb des Arbeitsplatzes, haben. Besonders die Russen unterlagen dieser Sonderregelung. Sie trugen eine Arbeitskarte mit dem Aufdruck, dass sie nur zum Zwecke der Ar-beitsverrichtung die Lager verlassen durften. Die Nazis ließen die Ostarbeiter nach dem Prinzip Vernichtung durch Arbeit schuften. Bis zu 12 Stunden Arbeit waren an der Tagesordnung“, erinnern sich die ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiterinnen Libuše Jägerová und Zdena Pokorná. Frau Jägerová arbeitete in den Motoren-werken in Leipzig und Frau Pokorná in Neustadt.19

1940 entstanden die sogenannten Polenerlasse, die die Arbeits- und Lebensbedingungen der pol-nischen Arbeiter regelten. Die Zwangsarbeiter waren danach unter ständiger Aufsicht. Sie durf-ten keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen und durften nicht an deutschen Veranstaltungen teilnehmen.Wenn sie sich nicht an die vorgeschriebenen Bestimmungen hielten, drohte ihnen das Ar-beitserziehungslager. Aber auch den Deutschen war es von der Gestapo und den Nazis verboten, jeglichen Kontakt mit Ausländern zu halten. Die Aufforderung an die deutsche Bevölkerung war wie folgt: „Wahrt inneren und äußeren Abstand von den Fremdvölkischen. Es ist verboten, mit Kriegsgefangenen aller Länder, mit Polen und Ostarbeitern zu sprechen. Es ist verboten, mit Kriegsgefangenen, Polen oder Ostarbeitern an einem Tisch zu essen. Wer seine Ehre nicht wahrt und sich mit Kriegsgefangenen, Polen und Ostar-beitern einläßt, wird mit Zuchthaus bestraft.“ 20

Trotz dieses riesigen Druck hielten sich einige deutsche Arbeiter nicht an das Gesetz. Einige von ihnen hatten so großes Mitleid, dass sie den Fremden heimlich Essen brachten oder es irgend-wo versteckten. Viele damalige Zwangsarbeiter berichten, dass einige deutsche Arbeiter auch freundlich zu ihnen waren und sie besonders für die Russen Kleidung und Nahrung versteckten. Auch der Tscheche František Herget hatte Glück

19 Zeitzeugengespräch mit Libuše Jägerová

vom 25. 10. 2012, geführt von Vu Thao

Chi und Zdena Pokorná vom 19. 02. 2013, geführt von Linda

Vlčková.

20 Ernst: S. 46 und 25—29.

Frauenarbeitslager in Dreibergen

(Quelle: Rechte Stadtarchiv Bremerhaven)

mit seinen deutschen Aufsehern. Er arbeitete im Flugabwehrlager und berichtet, dass die deut-schen Aufseher ihn nett behandelten, mit ihm redeten und ihn sogar vorwarnten, sodass die Zwangsarbeiter sich im Voraus darauf einstellen konnten, wenn die SS ins Warenlager kam, um die Arbeit zu überprüfen.21

Auch der Ukrainer Anton Bobko, der zunächst als Zwangsarbeiter nach Kulm und später nach Bexhövede gebracht wurde und auf dem Gut Nückel, zwischen Bexhövede und Hohewurth, von 1945 bis 1957 arbeitete, hat positive Erinne-rungen an die Beziehungen zu den Mitmenschen. „Hatte immer viele Freunde und noch heute. […] überall, wo ich gearbeitet habe. Da wo ich 10 Jahre gearbeitet habe, war ich Vorarbeiter. […] ich hab gehabt 90 Frauen, die da gearbeitet. […] auch nach Kriegszeit, ich gehabt Kameradschaft überall.“ 22

Die Lebensbedingungen in den LagernDie Zwangsarbeiter lebten in sogenannten „Ba-racken“. Baracken sind einfache, flache Gebäude. In diesem Fall dienten sie zur vorübergehenden massenhaften Unterbringung von Soldaten, Ar-beitern, Kriegsgefangenen, Zwangsarbeitern, etc., sodass pro Baracke von 400 bis zu 700 Menschen untergebracht wurden. Die Lebensbedingungen in den Lagern waren nicht zumutbar. 1944 muss-ten Zwangsarbeiter 260 Stunden im Monat Ar-beit leisten, verteilt auf 26 Tage á 10 Stunden. Im Vergleich: Heute arbeitet ein Arbeitnehmer durchschnittlich 38,5 Stunden in einer Fünftage-woche. Kleidung zum Wechseln hatten sie nicht, nur einmal, so Olga Tetarina, eine Ostarbeiterin aus Lübberstedt, bekamen sie die gebrauchte Kleidung von getöteten Juden.23 Die Ernährung eines Häftlings im Lager war mehr als unzurei-chend. Die tägliche Lebensmittelration entsprach ca. 1450 kcal, doch es wären mindestens 4539 kcal täglich notwendig gewesen. Aufgrund dieser mangelnden Ernährung betrug die Lebensdauer

21 Zeitzeugengespräch mit František Herget vom 16. 11. 2012, geführt von Nela Randová.

22 Zeitzeugengespräch mit Anton Bobko vom 10. 02. 2013, geführt von Lara Schaub und Johanna Dock.

23 Hans-Jürgen Kahle: „Verschleppt nach Cuxhaven“, Zwangsar-beiter und Kriegsge-fangene in Cuxhaven, Land Hadeln und dem Kreis Wesermünde in der NS-Zeit. Cuxhaven 1995, S. 49—50.

Page 224: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

3435

Eingangs werden die Lebensbedingungen in den Arbeitslagern in NS-Deutschland dargestellt. An-schließend folgt die genauere Betrachtung dieser Umstände in Bremerhaven. Der Fokus liegt auf den Situationen in Halle XIV und der Krankenba-racke im Fischereihafen, dem Lager am Bagger-loch, sowie dem Frauenlager Dreibergen. Die ver-schiedenen Aspekte zur Rassenhierarchie werden exemplarisch verdeutlicht. Speziell geht es um das unterschiedliche Denken der Arbeiter und der Deutschen, die Regeln und Gesetze der Gestapo und auch den Umgang mit den Arbeitern. Bei diesen Betrachtungen wird auch die Perspektive von tschechischen ehemaligen Zwangsarbeitern berücksichtigt, die von unseren tschechischen Austauschschülern befragt wurden.

Die Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter in Bremerhavener LagernKira Engelken

Kontext: Arbeitslager in NS-Deutschland In NS-Deutschland gab es ca. 30.000 Arbeits-lager. 15 Das größte Konzentrationslager im El-be-Weser Raum befand sich in Neuengamme mit über 100.000 Häftlingen aus ganz Europa. Allein in Wesermünde gab es 22 Lager, in denen 14.373 ausländische Arbeiter, meist Kriegsge-fangene, unter schwersten Bedingungen Arbeit verrichten mussten. Der größte Teil dieser so-genannten Zwangsarbeiter stammte aus dem Osten, der Sowjetunion oder es waren Menschen tschechischer, polnischer, ukrainischer Herkunft oder auch Angehörige westlicher Länder (z.B. aus Frankreich).16

Die Rassenhierarchie in den LagernDie Hierarchie unter den Zwangsarbeitern bzw. zwischen Deutschen und Ausländern war durch die nationalsozialistische Ideologie im Dritten Reich geprägt. An oberster Stelle der Rangord-nung standen die Holländer, darunter befanden sich die Belgier und die Franzosen. Untergeordnet waren die Italiener und Russen. Noch eine Stufe tiefer folgten die KZ-Häftlinge und die Ostarbeiter und schließlich an unterster Stelle die Juden.17 Je tiefer der Rang der Nationalität, desto mehr kam es zur Abstufung der Gefangenen in der Be-handlung. Sie verrichteten schwerere Arbeit und litten unter schlechteren Lebensbedingungen. Die Situation der Westarbeiter, sprich die der Franzosen, Belgier, Holländer, etc., war wesentlich besser als die der polnischen und sowjetischen Arbeiter, geschweige denn von den KZ-Häftlingen. So hatten die Westarbeiter weitaus mehr Freihei-ten als die Ostarbeiter. Sie arbeiteten unter einem Arbeitsvertrag, welcher ihnen die Heimkehr nach spätestens einem dreiviertel Jahr zusicherte. Sie erhielten Lohn und Urlaub.18 Die Ostarbeiter und Polen hingegen lebten nach strengen Regeln und mussten sich komplett von den anderen Natio-nalitäten abgrenzen. Sie lebten in Baracken und durften keinerlei Kontakt zu Anderen, erst recht

15 Fremd- und Zwangsar-beiter http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/kriegsverlauf/zwangsarbeit/index.html, eingesehen im Dezember 2012.

16 Manfred Ernst: „Zwangsarbeiter in Wesermünde während des Dritten Reiches“. Bremerhaven: Kleine Schriften des Stadtar-chivs Bremerhaven 1987, S. 19.

17 Ernst: S.10 und16—18.

18 Ernst: S.10 und 16—18.

Page 225: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

3435

Eingangs werden die Lebensbedingungen in den Arbeitslagern in NS-Deutschland dargestellt. An-schließend folgt die genauere Betrachtung dieser Umstände in Bremerhaven. Der Fokus liegt auf den Situationen in Halle XIV und der Krankenba-racke im Fischereihafen, dem Lager am Bagger-loch, sowie dem Frauenlager Dreibergen. Die ver-schiedenen Aspekte zur Rassenhierarchie werden exemplarisch verdeutlicht. Speziell geht es um das unterschiedliche Denken der Arbeiter und der Deutschen, die Regeln und Gesetze der Gestapo und auch den Umgang mit den Arbeitern. Bei diesen Betrachtungen wird auch die Perspektive von tschechischen ehemaligen Zwangsarbeitern berücksichtigt, die von unseren tschechischen Austauschschülern befragt wurden.

Die Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter in Bremerhavener LagernKira Engelken

Kontext: Arbeitslager in NS-Deutschland In NS-Deutschland gab es ca. 30.000 Arbeits-lager. 15 Das größte Konzentrationslager im El-be-Weser Raum befand sich in Neuengamme mit über 100.000 Häftlingen aus ganz Europa. Allein in Wesermünde gab es 22 Lager, in denen 14.373 ausländische Arbeiter, meist Kriegsge-fangene, unter schwersten Bedingungen Arbeit verrichten mussten. Der größte Teil dieser so-genannten Zwangsarbeiter stammte aus dem Osten, der Sowjetunion oder es waren Menschen tschechischer, polnischer, ukrainischer Herkunft oder auch Angehörige westlicher Länder (z.B. aus Frankreich).16

Die Rassenhierarchie in den LagernDie Hierarchie unter den Zwangsarbeitern bzw. zwischen Deutschen und Ausländern war durch die nationalsozialistische Ideologie im Dritten Reich geprägt. An oberster Stelle der Rangord-nung standen die Holländer, darunter befanden sich die Belgier und die Franzosen. Untergeordnet waren die Italiener und Russen. Noch eine Stufe tiefer folgten die KZ-Häftlinge und die Ostarbeiter und schließlich an unterster Stelle die Juden.17 Je tiefer der Rang der Nationalität, desto mehr kam es zur Abstufung der Gefangenen in der Be-handlung. Sie verrichteten schwerere Arbeit und litten unter schlechteren Lebensbedingungen. Die Situation der Westarbeiter, sprich die der Franzosen, Belgier, Holländer, etc., war wesentlich besser als die der polnischen und sowjetischen Arbeiter, geschweige denn von den KZ-Häftlingen. So hatten die Westarbeiter weitaus mehr Freihei-ten als die Ostarbeiter. Sie arbeiteten unter einem Arbeitsvertrag, welcher ihnen die Heimkehr nach spätestens einem dreiviertel Jahr zusicherte. Sie erhielten Lohn und Urlaub.18 Die Ostarbeiter und Polen hingegen lebten nach strengen Regeln und mussten sich komplett von den anderen Natio-nalitäten abgrenzen. Sie lebten in Baracken und durften keinerlei Kontakt zu Anderen, erst recht

15 Fremd- und Zwangsar-beiter http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/kriegsverlauf/zwangsarbeit/index.html, eingesehen im Dezember 2012.

16 Manfred Ernst: „Zwangsarbeiter in Wesermünde während des Dritten Reiches“. Bremerhaven: Kleine Schriften des Stadtar-chivs Bremerhaven 1987, S. 19.

17 Ernst: S.10 und16—18.

18 Ernst: S.10 und 16—18.

Page 226: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

32

Nach 1943 stieg der strategische Wert des Protektorats, das nicht von den Flugzeugen der Alliierten bombardiert wer-den konnte. Die Produktion deutscher Unternehmen wurde auf relativ sicheres Gebiet verlagert und so wuchs die Zahl tschechischer Arbeitskräfte, die in der eigenen Heimat zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden. Eines der Gebiete, in dem Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter eingesetzt wurden, war die Munitionsfabrik in der Stadt Holýšov. Etwa 25 km südwestlich von Pilsen nahe der deutsch-tschechischen Grenze lag hier eines der grössten Konzentrationslager auf dem Territorium der heutigen Tschechischen Republik. Gefangene aus dem Lager, einem Aussenlager des KZs Flos-senbürg in der Oberpfalz, wurden in der nahe gelegenen Metallwerke Holleischen GmbH zur Zwangsarbeit einge-setzt. Das Lager Holýšov wurde am 3. Mai 1945 von Partisanen befreit und zwei Tage später an US-Soldaten übergeben.

Holýšov

schließlich auf dem Schloss. Sie musste dort einige Zeit bleiben, aber dann wurde ihr gestattet, nach Chotíkov zurückzukehren. Sie musste in einem Wirtshaus arbeiten, in das Soldaten zum Essen gingen. Jeden Tag wurde sie von Gardisten mit Gewehren aufgesucht, die sehen wollten, ob sie zu Hause war.

Wie war Ihr Leben nach Ihrer Rückkehr aus Holýšov?Am Ende des Krieges im Jahr 1945 kehrte ich nach Hause zurück. Später habe ich nie mehr gearbeitet, ich habe nur noch zu Hause genäht. In Holýšov habe ich meinen Mann kennengelernt, er kam aus Kdyně (Neugedein) und war auch Zwangsarbeiter. Nach der Rückkehr wurde gleich geheiratet.

Page 227: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

32

Nach 1943 stieg der strategische Wert des Protektorats, das nicht von den Flugzeugen der Alliierten bombardiert wer-den konnte. Die Produktion deutscher Unternehmen wurde auf relativ sicheres Gebiet verlagert und so wuchs die Zahl tschechischer Arbeitskräfte, die in der eigenen Heimat zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden. Eines der Gebiete, in dem Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter eingesetzt wurden, war die Munitionsfabrik in der Stadt Holýšov. Etwa 25 km südwestlich von Pilsen nahe der deutsch-tschechischen Grenze lag hier eines der grössten Konzentrationslager auf dem Territorium der heutigen Tschechischen Republik. Gefangene aus dem Lager, einem Aussenlager des KZs Flos-senbürg in der Oberpfalz, wurden in der nahe gelegenen Metallwerke Holleischen GmbH zur Zwangsarbeit einge-setzt. Das Lager Holýšov wurde am 3. Mai 1945 von Partisanen befreit und zwei Tage später an US-Soldaten übergeben.

Holýšov

schließlich auf dem Schloss. Sie musste dort einige Zeit bleiben, aber dann wurde ihr gestattet, nach Chotíkov zurückzukehren. Sie musste in einem Wirtshaus arbeiten, in das Soldaten zum Essen gingen. Jeden Tag wurde sie von Gardisten mit Gewehren aufgesucht, die sehen wollten, ob sie zu Hause war.

Wie war Ihr Leben nach Ihrer Rückkehr aus Holýšov?Am Ende des Krieges im Jahr 1945 kehrte ich nach Hause zurück. Später habe ich nie mehr gearbeitet, ich habe nur noch zu Hause genäht. In Holýšov habe ich meinen Mann kennengelernt, er kam aus Kdyně (Neugedein) und war auch Zwangsarbeiter. Nach der Rückkehr wurde gleich geheiratet.

Page 228: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

3031

nen wie wild durcheinander zu laufen! Unser Vorgesetzter holte rasch Watte aus einem Schränk-chen und legte sie ihr auf die blutenden Wunden.

War es für Sie sehr schwer, an Ihren Arbeitsplatz zurückzu-kehren?Ich stand völlig unter Schock. Ich bekam Urlaub und durfte vier Tage zu Hause bleiben. Damals half ich bei Herrn Ingenieur Štrunc aus. Er wollte mich, nach-dem das geschehen war, nicht mehr hinschicken. Als ich damals nach vier Tagen in die Arbeit zurückkehrte, sagte mein Vorge-setzter zu mir, dass ich von nun an im Büro arbeiten werde. Er wollte mich nicht mehr gefähr-liche Arbeiten machen lassen. Doch von Büroarbeit hatte ich keine Ahnung. Ich sagte zu ihm, dass ich das nicht könne, aber er meinte: Fräulein, wenn ich zu Ih-nen sagen würde, dass Sie diesen Waggon da ausladen sollen, dann gehen Sie und laden ihn aus. Aber ich sage Ihnen, dass Sie von heute an hier arbeiten werden, und basta. Herr Ingenieur Žalud

wird Sie anlernen. Anička lag in einem Krankenhaus in Pilsen, also packte mir meine Mutter etwas zum Naschen für sie ein und backte einen Kuchen und ich ging sie besuchen. Doch da war gerade ihre Mutter bei ihr. Ich weiß noch genau, wie sie zu mir sagte: „Fräulein, das war für Sie bestimmt. An Ihrem Arbeitsplatz ist unserer Anička das passiert.“ Aber ich konnte nichts dafür. Keiner wusste, wie es zu der Explosion gekommen war. Später wurden Anička und ich Brieffreunde. Sie schrieb mir, dass sie statt Händen Stümpfe habe. Nach 25 Jahren fand in Holýšov ein Treffen statt. Anička kam und trug Prothesen.

Wie durchlebte der Rest Ihrer Familie den Krieg?Ich stamme aus einer gemisch-ten Ehe. Mein Vater war Deut-scher. Er starb, als ich zehn war. Meine Mutter war Tschechin. Nach seinem Tod lebte sie mit mir und meinen beiden Schwes-ter hier in Chotíkov. Als der Krieg vorbei war, nahm man uns meine Schwester Jarmila weg. Ich fuhr nach Holýšov zu meiner Cousine. Ihr Mann war bei den Partisanen, er sollte ein bisschen Druck machen, damit Jarmila nicht vertrieben wird. Da war sie noch zu Hause. Wir hatten vereinbart, dass wir uns in Pilsen treffen würden. Er erwartete mich mit dem Fahrrad an der Endstation der Straßenbahn und

Ansicht der Gemeinde Chotíkov aus dem Jahre 1941 (Quelle: www.fotohistorie.cz)

sagte: „Bitte erschrick nicht, sie haben Jarmila geholt.“ Das war der Tag, an dem man die Deut-schen zusammentrieb, um sie abzuschieben. Man stelle sich nur vor, was meine Familie erlei-den musste, als ich weg war, und jetzt auch noch das. Die Häft-linge kehrten aus den Konzen-trationslagern zurück und die Tschechen rächten sich, indem sie die Deutschen vertrieben.

Ich weiß, dass Chotíkov zum Sudetenland gehörte und dass die deutschen Bewohner vor dem Krieg drei Viertel der Bevölkerung ausmachten. Während des Krieges wurden etwa 600 Deutsche abgescho-ben. Können Sie sich erinnern, wie die Abschiebung der Deut-schen in Chotíkov ablief?Eines schönen Tages kamen sie zu uns und führten Jarmila auf den Hof eines Hauses hier im Dorf. An dem Tag war so scheuß-liches Wetter und ich hörte das Klagen, das Weinen und das Hundegebell, als die Menschen aus den Baracken zusammen-getrieben wurden. Gegenüber von uns wohnte Familie Türr. Sie hatten nur eine Tochter. Wenn du gesehen hättest, was die gemacht haben! Sie streichelten Ziegel, weinten, ich habe bis heu-te vor Augen, wie sie weinten. Sie mussten ihre bescheidene Hütte verlassen. Sie waren arm. Meine Mutter pflegte immer zu sagen, dass sie lange schlafen,

damit sie sich das Frühstück und die Brotzeit sparen. Als meine Mutter noch auf der Herrschaft diente, hatte sie bereits damit begonnen, unsere Aussteuer vorzubereiten. Sie sagte immer, dass diejenige, die als erste unter die Haube kommt, die Aussteuer bekommt. Als sie Jarmila holten, packte Mutter für sie alles in einen Koffer, da wir überhaupt nicht wussten, was passieren wird und wohin sie geht. Alle wurden dann fortgebracht, kei-ner wusste wohin.

Haben Sie später erfahren, was aus ihr geworden ist?Wir gingen nach Křimice (Křimitz), um nach ihr zu fragen. Ein Bekannter nahm mich mit dem Auto mit und wir fuhren von Dorf zu Dorf und fragten, wo die vertriebenen Deutschen arbeiten. Wir machten überall Halt und fragten. Erst in Blatná (Blatna) sagte man mir, dass im Hotel Růže ein Deutscher beschäftigt sei. Ich ging hin und fand dort unsere Jarmila. Dann wurden sie wieder geholt und man brachte sie an einen anderen Ort. Unsere Suche nach ihr führte uns von Blatná über Jindřichovice (Heinrichsdorf) nach Záboří (Saborsch) und von Záboří nach Bratronice (Brat-ronitz). In Bratronice stand ein Schloss, das von der Baronin und dem Baron Battaglia bewohnt wurde. Unsere Jarmila musste ihnen dienen. So fanden wir sie

Page 229: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

3031

nen wie wild durcheinander zu laufen! Unser Vorgesetzter holte rasch Watte aus einem Schränk-chen und legte sie ihr auf die blutenden Wunden.

War es für Sie sehr schwer, an Ihren Arbeitsplatz zurückzu-kehren?Ich stand völlig unter Schock. Ich bekam Urlaub und durfte vier Tage zu Hause bleiben. Damals half ich bei Herrn Ingenieur Štrunc aus. Er wollte mich, nach-dem das geschehen war, nicht mehr hinschicken. Als ich damals nach vier Tagen in die Arbeit zurückkehrte, sagte mein Vorge-setzter zu mir, dass ich von nun an im Büro arbeiten werde. Er wollte mich nicht mehr gefähr-liche Arbeiten machen lassen. Doch von Büroarbeit hatte ich keine Ahnung. Ich sagte zu ihm, dass ich das nicht könne, aber er meinte: Fräulein, wenn ich zu Ih-nen sagen würde, dass Sie diesen Waggon da ausladen sollen, dann gehen Sie und laden ihn aus. Aber ich sage Ihnen, dass Sie von heute an hier arbeiten werden, und basta. Herr Ingenieur Žalud

wird Sie anlernen. Anička lag in einem Krankenhaus in Pilsen, also packte mir meine Mutter etwas zum Naschen für sie ein und backte einen Kuchen und ich ging sie besuchen. Doch da war gerade ihre Mutter bei ihr. Ich weiß noch genau, wie sie zu mir sagte: „Fräulein, das war für Sie bestimmt. An Ihrem Arbeitsplatz ist unserer Anička das passiert.“ Aber ich konnte nichts dafür. Keiner wusste, wie es zu der Explosion gekommen war. Später wurden Anička und ich Brieffreunde. Sie schrieb mir, dass sie statt Händen Stümpfe habe. Nach 25 Jahren fand in Holýšov ein Treffen statt. Anička kam und trug Prothesen.

Wie durchlebte der Rest Ihrer Familie den Krieg?Ich stamme aus einer gemisch-ten Ehe. Mein Vater war Deut-scher. Er starb, als ich zehn war. Meine Mutter war Tschechin. Nach seinem Tod lebte sie mit mir und meinen beiden Schwes-ter hier in Chotíkov. Als der Krieg vorbei war, nahm man uns meine Schwester Jarmila weg. Ich fuhr nach Holýšov zu meiner Cousine. Ihr Mann war bei den Partisanen, er sollte ein bisschen Druck machen, damit Jarmila nicht vertrieben wird. Da war sie noch zu Hause. Wir hatten vereinbart, dass wir uns in Pilsen treffen würden. Er erwartete mich mit dem Fahrrad an der Endstation der Straßenbahn und

Ansicht der Gemeinde Chotíkov aus dem Jahre 1941 (Quelle: www.fotohistorie.cz)

sagte: „Bitte erschrick nicht, sie haben Jarmila geholt.“ Das war der Tag, an dem man die Deut-schen zusammentrieb, um sie abzuschieben. Man stelle sich nur vor, was meine Familie erlei-den musste, als ich weg war, und jetzt auch noch das. Die Häft-linge kehrten aus den Konzen-trationslagern zurück und die Tschechen rächten sich, indem sie die Deutschen vertrieben.

Ich weiß, dass Chotíkov zum Sudetenland gehörte und dass die deutschen Bewohner vor dem Krieg drei Viertel der Bevölkerung ausmachten. Während des Krieges wurden etwa 600 Deutsche abgescho-ben. Können Sie sich erinnern, wie die Abschiebung der Deut-schen in Chotíkov ablief?Eines schönen Tages kamen sie zu uns und führten Jarmila auf den Hof eines Hauses hier im Dorf. An dem Tag war so scheuß-liches Wetter und ich hörte das Klagen, das Weinen und das Hundegebell, als die Menschen aus den Baracken zusammen-getrieben wurden. Gegenüber von uns wohnte Familie Türr. Sie hatten nur eine Tochter. Wenn du gesehen hättest, was die gemacht haben! Sie streichelten Ziegel, weinten, ich habe bis heu-te vor Augen, wie sie weinten. Sie mussten ihre bescheidene Hütte verlassen. Sie waren arm. Meine Mutter pflegte immer zu sagen, dass sie lange schlafen,

damit sie sich das Frühstück und die Brotzeit sparen. Als meine Mutter noch auf der Herrschaft diente, hatte sie bereits damit begonnen, unsere Aussteuer vorzubereiten. Sie sagte immer, dass diejenige, die als erste unter die Haube kommt, die Aussteuer bekommt. Als sie Jarmila holten, packte Mutter für sie alles in einen Koffer, da wir überhaupt nicht wussten, was passieren wird und wohin sie geht. Alle wurden dann fortgebracht, kei-ner wusste wohin.

Haben Sie später erfahren, was aus ihr geworden ist?Wir gingen nach Křimice (Křimitz), um nach ihr zu fragen. Ein Bekannter nahm mich mit dem Auto mit und wir fuhren von Dorf zu Dorf und fragten, wo die vertriebenen Deutschen arbeiten. Wir machten überall Halt und fragten. Erst in Blatná (Blatna) sagte man mir, dass im Hotel Růže ein Deutscher beschäftigt sei. Ich ging hin und fand dort unsere Jarmila. Dann wurden sie wieder geholt und man brachte sie an einen anderen Ort. Unsere Suche nach ihr führte uns von Blatná über Jindřichovice (Heinrichsdorf) nach Záboří (Saborsch) und von Záboří nach Bratronice (Brat-ronitz). In Bratronice stand ein Schloss, das von der Baronin und dem Baron Battaglia bewohnt wurde. Unsere Jarmila musste ihnen dienen. So fanden wir sie

Page 230: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2829

dig an einen anderen Arbeits-platz versetzt. Einmal arbeitete ich bei einem Bauern, für den ich kochen und putzen musste. Spä-ter dann half ich in einer Familie mit vier Kindern aus, um die ich mich kümmern sollte. In Polen war ich bis 1942. Dann wurden wir noch für ein Dreivierteljahr nach Berlin gebracht. Da stand die Fabrik Rheinmetall Borsig, in der Sachen für die Luftwaffe produziert wurden. Dann kam auf einmal der Befehl, dass ich nach Hause kehren kann. Meine Mutter hatte daheim einen Antrag gestellt, weil ich noch sehr jung war. Ich habe keine Ahnung, wie sie das geschafft hat, wer weiß, wie viele Ämter sie ablaufen musste. Nach einem knappen Jahr in Berlin durfte ich also nach Hause fahren. Als ich zu Hause war, meinte eine aus dem Dorf gleich: Glaub bloß nicht, dass du wieder nähen kön-nen wirst! Und tatsächlich, ich musste wieder zur Zwangsarbeit, diesmal nach Holýšov.

Wo mussten Sie in Holýšov arbeiten?Da war eine Munitionsfabrik, in der Häftlinge arbeiteten, und ein Frauenlager mit deutschen, tschechischen, polnischen und amerikanischen Frauen. Die Munitionsfabrik lag im Wald und weiter unten war ein Schieß-platz, wo getestet wurde, was wir produziert hatten. Wir stell-ten Patronen und solche Sachen

her. Die wurden mit Bleiazid und Sprengstoff gefüllt. Etwas weiter unten lag das Frauenlager. Ich kann mich noch erinnern, wie die armen Dinger selbst im Winter nur in Holzschuhen her-umliefen und Leinenkleider und schwarze Wollstrümpfe trugen. Wir haben ihnen dieses und je-nes gegeben, wenn wir konnten, wenn uns etwas übrig blieb. Von den Baracken aus war es so eine Stunde zu Fuß in die Fabrik. Alles war gut versteckt, damit es nicht vom Feind gefunden wurde. Ein Teil der Fabrik war unter-irdisch. Ich musste auch mit Phosphor arbeiten. Bei der Arbeit mit Phosphor trugen wir hohe Stiefel, Lederschürzen und Handschuhe. Wir befüllten damit Patronen, dann tauchten wir das Ganze in Bottiche mit warmem Wasser, wo der Phosphor flüssig wurde und in Bottiche mit kaltem Wasser, wo er wieder er-starrte. Dann wurde er aus dem Wasser geholt und kam in die Rüstung. In den Wänden waren Nischen mit Tischen und Uh-ren. Auf dem Tisch lagen große, dicke Scheiben mit einer kleinen Öffnung, durch die nur die Hand gesteckt wurde, um nicht mit dem Phosphor in Berührung zu kommen.

Wie sah die Unterkunft in Holýšov aus?Unter der Woche wohnte ich dort in Holzbaracken im Lager, das dann am Ende des Krieges

ausgebombt wurde. Schon als ich dort war, wurde die Fabrik öfter bombardiert. Dann muss-ten wir alle fliehen und uns in Holýšov unter einer Brücke verstecken. Manchmal drei, vier Mal pro Nacht, selbst im Win-ter. In den Baracken schliefen wir zu zweit, einer oben, einer unten. Abends wurde der Ofen angeheizt und wir hatten es ein wenig warm, aber morgens war es wieder kalt. Die Mädels im La-ger taten uns leid, also gaben wir ihnen Sachen. Die Mädels mach-ten Zeichen an den Bäumen, wo sie Essen hingelegt hatten, und dann kam einer und nahm es mit. Wenn die Aufsicht etwas da-von mitbekam, wurde man zwei Tage in Arrest gesteckt.

Haben Sie dort Freunde gefunden?In der Fabrik hatte ich eine gute Freundin. Sie hieß Anička und stammte aus České Budějovice (Budweis). Immer wenn ich kam, pflückte sie zwei Margeri-ten. Eine trug sie im Haar und die andere steckte sie mir auch gleich an. Wir standen uns so nahe. Wenn ich aufs Klo musste, das etwas weiter unten im Wald stand, sollte sie meine Arbeit übernehmen, aber sie hatte nie Lust. Einmal kam ich vom Klo zurück und Anička saß an meinem Arbeitsplatz. Es war drei viertel sechs. Und ich sagte zu ihr: „Jesses Maria! Anička, dass du meine Arbeit machst?“

Der Lager in Holýšov(Quelle: www.gedenkstaette-flossenbuerg.de)

Und ich ging zu ihr hin und klopfte ihr auf die Schulter, dass sie gehen sollte, damit ich mich setzen kann. Aber sie schaute auf die Uhr und sagte: Weißt du was, schau mal, wie spät es ist!

Zehn vor sechs. Ich mach noch bis sechs Uhr weiter, dann ist eh’ Pause.“ Auf einmal gab es eine furchtbare Explosion und wie sie so die Hände hinter dem Glas bei dem Phosphor hatte, riss es ihr beide Hände ab. Ich hatte schon vorher eine Explosion miterlebt. Da hat es einen gutaussehenden blonden jungen Holländer in die Luft gesprengt. Und mit ihm eine massive Panzertür. Dann sammelten sie ihn ein und das Einzige, was von ihm übrig blieb, passte gerade so in eine kleine Holzschatulle. Als das mit Anička passierte, dachten wir alle, wir werden wahnsinnig. Alle began-

Page 231: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2829

dig an einen anderen Arbeits-platz versetzt. Einmal arbeitete ich bei einem Bauern, für den ich kochen und putzen musste. Spä-ter dann half ich in einer Familie mit vier Kindern aus, um die ich mich kümmern sollte. In Polen war ich bis 1942. Dann wurden wir noch für ein Dreivierteljahr nach Berlin gebracht. Da stand die Fabrik Rheinmetall Borsig, in der Sachen für die Luftwaffe produziert wurden. Dann kam auf einmal der Befehl, dass ich nach Hause kehren kann. Meine Mutter hatte daheim einen Antrag gestellt, weil ich noch sehr jung war. Ich habe keine Ahnung, wie sie das geschafft hat, wer weiß, wie viele Ämter sie ablaufen musste. Nach einem knappen Jahr in Berlin durfte ich also nach Hause fahren. Als ich zu Hause war, meinte eine aus dem Dorf gleich: Glaub bloß nicht, dass du wieder nähen kön-nen wirst! Und tatsächlich, ich musste wieder zur Zwangsarbeit, diesmal nach Holýšov.

Wo mussten Sie in Holýšov arbeiten?Da war eine Munitionsfabrik, in der Häftlinge arbeiteten, und ein Frauenlager mit deutschen, tschechischen, polnischen und amerikanischen Frauen. Die Munitionsfabrik lag im Wald und weiter unten war ein Schieß-platz, wo getestet wurde, was wir produziert hatten. Wir stell-ten Patronen und solche Sachen

her. Die wurden mit Bleiazid und Sprengstoff gefüllt. Etwas weiter unten lag das Frauenlager. Ich kann mich noch erinnern, wie die armen Dinger selbst im Winter nur in Holzschuhen her-umliefen und Leinenkleider und schwarze Wollstrümpfe trugen. Wir haben ihnen dieses und je-nes gegeben, wenn wir konnten, wenn uns etwas übrig blieb. Von den Baracken aus war es so eine Stunde zu Fuß in die Fabrik. Alles war gut versteckt, damit es nicht vom Feind gefunden wurde. Ein Teil der Fabrik war unter-irdisch. Ich musste auch mit Phosphor arbeiten. Bei der Arbeit mit Phosphor trugen wir hohe Stiefel, Lederschürzen und Handschuhe. Wir befüllten damit Patronen, dann tauchten wir das Ganze in Bottiche mit warmem Wasser, wo der Phosphor flüssig wurde und in Bottiche mit kaltem Wasser, wo er wieder er-starrte. Dann wurde er aus dem Wasser geholt und kam in die Rüstung. In den Wänden waren Nischen mit Tischen und Uh-ren. Auf dem Tisch lagen große, dicke Scheiben mit einer kleinen Öffnung, durch die nur die Hand gesteckt wurde, um nicht mit dem Phosphor in Berührung zu kommen.

Wie sah die Unterkunft in Holýšov aus?Unter der Woche wohnte ich dort in Holzbaracken im Lager, das dann am Ende des Krieges

ausgebombt wurde. Schon als ich dort war, wurde die Fabrik öfter bombardiert. Dann muss-ten wir alle fliehen und uns in Holýšov unter einer Brücke verstecken. Manchmal drei, vier Mal pro Nacht, selbst im Win-ter. In den Baracken schliefen wir zu zweit, einer oben, einer unten. Abends wurde der Ofen angeheizt und wir hatten es ein wenig warm, aber morgens war es wieder kalt. Die Mädels im La-ger taten uns leid, also gaben wir ihnen Sachen. Die Mädels mach-ten Zeichen an den Bäumen, wo sie Essen hingelegt hatten, und dann kam einer und nahm es mit. Wenn die Aufsicht etwas da-von mitbekam, wurde man zwei Tage in Arrest gesteckt.

Haben Sie dort Freunde gefunden?In der Fabrik hatte ich eine gute Freundin. Sie hieß Anička und stammte aus České Budějovice (Budweis). Immer wenn ich kam, pflückte sie zwei Margeri-ten. Eine trug sie im Haar und die andere steckte sie mir auch gleich an. Wir standen uns so nahe. Wenn ich aufs Klo musste, das etwas weiter unten im Wald stand, sollte sie meine Arbeit übernehmen, aber sie hatte nie Lust. Einmal kam ich vom Klo zurück und Anička saß an meinem Arbeitsplatz. Es war drei viertel sechs. Und ich sagte zu ihr: „Jesses Maria! Anička, dass du meine Arbeit machst?“

Der Lager in Holýšov(Quelle: www.gedenkstaette-flossenbuerg.de)

Und ich ging zu ihr hin und klopfte ihr auf die Schulter, dass sie gehen sollte, damit ich mich setzen kann. Aber sie schaute auf die Uhr und sagte: Weißt du was, schau mal, wie spät es ist!

Zehn vor sechs. Ich mach noch bis sechs Uhr weiter, dann ist eh’ Pause.“ Auf einmal gab es eine furchtbare Explosion und wie sie so die Hände hinter dem Glas bei dem Phosphor hatte, riss es ihr beide Hände ab. Ich hatte schon vorher eine Explosion miterlebt. Da hat es einen gutaussehenden blonden jungen Holländer in die Luft gesprengt. Und mit ihm eine massive Panzertür. Dann sammelten sie ihn ein und das Einzige, was von ihm übrig blieb, passte gerade so in eine kleine Holzschatulle. Als das mit Anička passierte, dachten wir alle, wir werden wahnsinnig. Alle began-

Page 232: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2627

zudrehen, die dann in einem Zimmer repariert werden muss-ten, in dem Entlassungsscheine ausgestellt wurden. Ich hatte das ganze Büro für mich allein, was ich gebührend nutzte und gleich mehrere Personalpapiere und einen Stempel an mich nahm. Ich stellte jedem Freund einen Entlassungsschein aus. Ich teilte die Freunde genau auf die Züge auf, sodass höchstens drei Jungs zusammen auf dem Bahnhof waren, damit es nicht auffiel. Ich fuhr als letzter, da ich einen Bekannten in Všetaty (Wschetat) hatte, wo die Züge endeten. Dort wiederum warteten Lokführer auf uns, die uns nach Lysá nad Labem (Lissa an der Elbe) fuhren und danach ging es mit einer normalen Lokalbahn nach Hause. Wir verließen den Arbeitsplatz völlig unversehrt.

Wie sah das Ende des Krieges für Sie aus?Einer meiner Altersgenossen in der Fabrik in Boletice blieb, weil seine Eltern im Krieg von Deutschen ermordet worden waren und er sich rächen wollte. Ich sagte zu ihm: Wir sind nicht wie sie. Tu, was du tun musst, aber rühr ihn nicht an. Er nahm den großen SS-Mann Benke in ein Zimmer, wo ein Haken im Balken steckte. An dem Haken befestigte er ein Seil und stellte Benke mit einem Strang auf einen Hocker. Es dauerte sieben Stunden, bis er von sich aus den

Hocker wegstieß. Am Ende des Krieges habe ich mich das erste Mal dafür geschämt, dass ich Tscheche bin. Meistens wurde von der Revolutionsgarde bei uns in der Tschechoslowakei alles geplündert. Natürlich wollte ich mich auch an den Deutschen rächen, habe es aber nicht getan. Ich gebe jedoch zu, dass ich die Schiebelehre und Schlagbohrer nahm, da ich nach dem Krieg wieder studieren und ein norma-les Leben führen wollte. Nach dem Krieg rechneten wir nach, dass meine Familie und die Familie meiner Frau insgesamt sieben Männer zählten und ich der einzige war, der den Krieg überlebt hatte. Als Entschädi-gung habe ich nach dem Krieg jeweils Hunderttausend für die geleistete Zwangsarbeit und den Rausschmiss von der Hochschule erhalten.

Mit Frau H. Č., geboren 1923 in Chotíkov (Kottiken), die in Gliwice (Gleiwitz) in Polen, in Berlin und Holýšov (Holleischen) zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat Barbara Břízová gesprochen. Die Zeitzeugin wünscht nicht, dass ihr vollständiger Name veröffent-licht wird. Die Erlebnisse waren für sie sehr traumatisch und sie fürchtet, dass man nach Veröffentlichung ihres Namens wieder Kon-takt mit ihr aufnehmen könnte.

H. Č.

Wie kam es, dass Sie zur Zwangsarbeit geschickt wurden?Eines Tages erhielt ich einen Einberufungsbefehl, dass ich zur Zwangsarbeit muss. Also packte meine Mutter etwas Proviant für mich in einen Koffer und ein paar Kleidungsstücke. Wir machen uns zu Fuß nach Kozo-lupy (Kozolup) auf, hinter uns zogen wir einen Leiterwagen. Den Leiterwagen habe ich immer noch, der steht im Garten im Schuppen. Ich war die einzige aus Chotíkov, die los musste. Nur ich. Ich wusste nicht, wohin es geht. Der Zug fuhr ein und dort warteten schon Soldaten auf uns. Der Zug war brechend voll. Unten am Bahnsteig weinten die Leute und drinnen weinten wir. Ich kannte niemanden und wusste immer noch nicht, wohin man mich bringen wird. An einer Haltestelle nahe Breslau stieg ein

älteres deutsches Ehepaar zu. Wie ich so da saß, streckte ich die Hand aus. Ich wollte ihnen deuten, dass sie neben mir Platz nehmen können, dass hier noch frei sei. Da kam von hinten der Schaffner und knallte die Tür zu. Weil meine Hand dazwischen war, riss es mir alle Fingernägel ab. Als wir in die nächste Halte-stelle kamen, wurde ich rasch von einem Arzt behandelt und die Fahrt ging weiter. Sie brach-ten uns bis nach Polen ins Dorf Gliwice, das liegt in der Nähe von Katowice (Kattowitz). Dort wurden wir bereits von deut-schen Soldaten erwartet, die uns in einen Wald brachten. Da standen Holzbaracken, in denen wir untergebracht wurden.

Welche Arbeit mussten Sie in Polen verrichten?Ich musste verschiedene Arbei-ten verrichten, wir wurden stän-

Page 233: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2627

zudrehen, die dann in einem Zimmer repariert werden muss-ten, in dem Entlassungsscheine ausgestellt wurden. Ich hatte das ganze Büro für mich allein, was ich gebührend nutzte und gleich mehrere Personalpapiere und einen Stempel an mich nahm. Ich stellte jedem Freund einen Entlassungsschein aus. Ich teilte die Freunde genau auf die Züge auf, sodass höchstens drei Jungs zusammen auf dem Bahnhof waren, damit es nicht auffiel. Ich fuhr als letzter, da ich einen Bekannten in Všetaty (Wschetat) hatte, wo die Züge endeten. Dort wiederum warteten Lokführer auf uns, die uns nach Lysá nad Labem (Lissa an der Elbe) fuhren und danach ging es mit einer normalen Lokalbahn nach Hause. Wir verließen den Arbeitsplatz völlig unversehrt.

Wie sah das Ende des Krieges für Sie aus?Einer meiner Altersgenossen in der Fabrik in Boletice blieb, weil seine Eltern im Krieg von Deutschen ermordet worden waren und er sich rächen wollte. Ich sagte zu ihm: Wir sind nicht wie sie. Tu, was du tun musst, aber rühr ihn nicht an. Er nahm den großen SS-Mann Benke in ein Zimmer, wo ein Haken im Balken steckte. An dem Haken befestigte er ein Seil und stellte Benke mit einem Strang auf einen Hocker. Es dauerte sieben Stunden, bis er von sich aus den

Hocker wegstieß. Am Ende des Krieges habe ich mich das erste Mal dafür geschämt, dass ich Tscheche bin. Meistens wurde von der Revolutionsgarde bei uns in der Tschechoslowakei alles geplündert. Natürlich wollte ich mich auch an den Deutschen rächen, habe es aber nicht getan. Ich gebe jedoch zu, dass ich die Schiebelehre und Schlagbohrer nahm, da ich nach dem Krieg wieder studieren und ein norma-les Leben führen wollte. Nach dem Krieg rechneten wir nach, dass meine Familie und die Familie meiner Frau insgesamt sieben Männer zählten und ich der einzige war, der den Krieg überlebt hatte. Als Entschädi-gung habe ich nach dem Krieg jeweils Hunderttausend für die geleistete Zwangsarbeit und den Rausschmiss von der Hochschule erhalten.

Mit Frau H. Č., geboren 1923 in Chotíkov (Kottiken), die in Gliwice (Gleiwitz) in Polen, in Berlin und Holýšov (Holleischen) zur Zwangsarbeit verpflichtet war, hat Barbara Břízová gesprochen. Die Zeitzeugin wünscht nicht, dass ihr vollständiger Name veröffent-licht wird. Die Erlebnisse waren für sie sehr traumatisch und sie fürchtet, dass man nach Veröffentlichung ihres Namens wieder Kon-takt mit ihr aufnehmen könnte.

H. Č.

Wie kam es, dass Sie zur Zwangsarbeit geschickt wurden?Eines Tages erhielt ich einen Einberufungsbefehl, dass ich zur Zwangsarbeit muss. Also packte meine Mutter etwas Proviant für mich in einen Koffer und ein paar Kleidungsstücke. Wir machen uns zu Fuß nach Kozo-lupy (Kozolup) auf, hinter uns zogen wir einen Leiterwagen. Den Leiterwagen habe ich immer noch, der steht im Garten im Schuppen. Ich war die einzige aus Chotíkov, die los musste. Nur ich. Ich wusste nicht, wohin es geht. Der Zug fuhr ein und dort warteten schon Soldaten auf uns. Der Zug war brechend voll. Unten am Bahnsteig weinten die Leute und drinnen weinten wir. Ich kannte niemanden und wusste immer noch nicht, wohin man mich bringen wird. An einer Haltestelle nahe Breslau stieg ein

älteres deutsches Ehepaar zu. Wie ich so da saß, streckte ich die Hand aus. Ich wollte ihnen deuten, dass sie neben mir Platz nehmen können, dass hier noch frei sei. Da kam von hinten der Schaffner und knallte die Tür zu. Weil meine Hand dazwischen war, riss es mir alle Fingernägel ab. Als wir in die nächste Halte-stelle kamen, wurde ich rasch von einem Arzt behandelt und die Fahrt ging weiter. Sie brach-ten uns bis nach Polen ins Dorf Gliwice, das liegt in der Nähe von Katowice (Kattowitz). Dort wurden wir bereits von deut-schen Soldaten erwartet, die uns in einen Wald brachten. Da standen Holzbaracken, in denen wir untergebracht wurden.

Welche Arbeit mussten Sie in Polen verrichten?Ich musste verschiedene Arbei-ten verrichten, wir wurden stän-

Page 234: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2425

nad Labem (Aussig) und wuss-ten nicht, was uns bevorsteht. Das Gebiet, wo man uns hätte hinbringen können, reichte von Tobruk bis Narvik. Als der Eilzug von Prag einfuhr, schlossen wir Tobruk aus und rechneten mit Narvik als schlimmste Variante. Um Punkt Mitternacht setzten sie uns im Berliner Viertel Erkner aus. Ich wusste, dass ich schnell von hier verschwinden muss, als ich kleine russische Kinder sah, die im Lager verschimmeltes Brot aufsammelten und verzehr-ten, das wir uns nicht zu essen trauten. Zum Frühstück gab es schwarzen Kaffee und eine Scheibe Brot, zum Mittagessen Eintopf und abends nur Kaffee. Also bestach ich die Franzosen, die bei den Stapeln mit den Namen aller Neuankömmlinge standen, mit Zigaretten. Jeden Tag wurden die Leute auf nahe gelegene Fabriken verteilt. Ich bat sie, darauf zu achten, dass unsere Papiere immer obenauf liegen, sodass wir vier Tage spä-ter von dort weg konnten.Wir landeten in einer Berliner Fabrik zur Produktion von Kugel-lagern. Gleich nach dem ersten Tag fuhr ich ins Olympiastadion in Berlin, wo das Marathontor aus dem Jahr 1936 stand, das anlässlich der Olympischen Spie-le errichtet worden war. An den Seiten standen die Namen aller Sieger und darunter der tsche-chische Turner Alois Hudec und der Kanute Jan Brzák. Wissen Sie,

was das für mich bedeutete, als mir klar wurde, dass es irgendwo einen Ort gibt, wo nicht einmal Hitler wagt, unser Land zu strei-chen. Das war ein großes Erleb-nis für mich. Daher trugen meine Freunde, die auch Zwangsarbeit leisten mussten, und ich den tschechischen Löwen auf unseren Taschen, damit die Deutschen se-hen konnten, dass die Tschechen immer noch da sind.

Haben Sie auch den Lohn bekommen?Als Zwangsarbeiter bekamen wir ganz normal unseren Lohn. An den genauen Betrag kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich weiß, dass es zum Leben reichte. Für die Unterkunft zahlten wir nichts. Wir wohnten in einem Bretterverschlag. Wenn es schneite und der Wind blies, wurde der Schnee bis auf die Betten geweht. Da stand auch ein großer Ofen, für den wir alle vierundzwanzig Stunden nur ein einziges Brikett bekamen. Mein Eindruck war, dass die Deut-schen aus Berlin im Großen und Ganzen freundlich zu uns waren und dass man auch ohne Karten Essen auftreiben konnte. Nach getaner Arbeit durften wir zum Beispiel einen Ausflug in einen anderen Teil von Berlin unter-nehmen. Wichtig ist, sich klar zu machen, dass die Tschechen im Unterschied zu den Franzosen, Russen oder Polen keine Kriegs-gefangenen waren.

Und wie war Berlin? Als Haupt-stadt war es oft bombardiert…Ende November 1942 hatte man bereits alle Trümmer fortge-schafft Berlin war zu der Zeit eine ganz normale Stadt. Doch dann kam mein erster Luftan-griff, am 15. Januar 1943 in der Nacht von Samstag zum Sonn-tag, ich war gerade auf dem Weg zu meiner Schicht. Auf einmal setzte das Geheule der Sirenen ein. In dem Augenblick sagte ich mir, wenn mir nun etwas zu-stößt, würde meine Mutter nicht wissen, ob ich noch lebe oder nicht, und rannte daher schnell in die Fabrik. Die nächtlichen Luftangriffe waren schrecklich. In dem Jahr, das ich in Berlin verbrachte, habe ich 56 Angrif-fe erlebt. An zweiundzwanzig

davon waren über 2000 Flugzeu-ge beteiligt. Es begann immer damit, dass die Scheinwerfer am Gürtel um Berlin angingen, sodass man sich wie unter einer fantastischen Zirkuskuppel befand. Anschließend starteten die deutschen Abfangjäger, die immer drei verschiedenfarbige Leuchtraketen abfeuerten, damit sich die Deutschen nicht gegen-seitig abschießen und auch jeder zehnte Schuss der Flugabwehr-kanonen hinterließ eine Leuchts-pur. Daher war es bei den nächt-lichen Angriffen genauso hell wie am Tage. Seither kann ich auf Feuerwerk getrost verzichten.Ende 1943 wurde ich ins Protek-torat versetzt, genauer gesagt nach Boletice. Da ich gelernter Elektriker war, wagte ich es zum Beispiel Sicherungen heraus-

Unser Gebäude „Bei den acht Stieren“

Page 235: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2425

nad Labem (Aussig) und wuss-ten nicht, was uns bevorsteht. Das Gebiet, wo man uns hätte hinbringen können, reichte von Tobruk bis Narvik. Als der Eilzug von Prag einfuhr, schlossen wir Tobruk aus und rechneten mit Narvik als schlimmste Variante. Um Punkt Mitternacht setzten sie uns im Berliner Viertel Erkner aus. Ich wusste, dass ich schnell von hier verschwinden muss, als ich kleine russische Kinder sah, die im Lager verschimmeltes Brot aufsammelten und verzehr-ten, das wir uns nicht zu essen trauten. Zum Frühstück gab es schwarzen Kaffee und eine Scheibe Brot, zum Mittagessen Eintopf und abends nur Kaffee. Also bestach ich die Franzosen, die bei den Stapeln mit den Namen aller Neuankömmlinge standen, mit Zigaretten. Jeden Tag wurden die Leute auf nahe gelegene Fabriken verteilt. Ich bat sie, darauf zu achten, dass unsere Papiere immer obenauf liegen, sodass wir vier Tage spä-ter von dort weg konnten.Wir landeten in einer Berliner Fabrik zur Produktion von Kugel-lagern. Gleich nach dem ersten Tag fuhr ich ins Olympiastadion in Berlin, wo das Marathontor aus dem Jahr 1936 stand, das anlässlich der Olympischen Spie-le errichtet worden war. An den Seiten standen die Namen aller Sieger und darunter der tsche-chische Turner Alois Hudec und der Kanute Jan Brzák. Wissen Sie,

was das für mich bedeutete, als mir klar wurde, dass es irgendwo einen Ort gibt, wo nicht einmal Hitler wagt, unser Land zu strei-chen. Das war ein großes Erleb-nis für mich. Daher trugen meine Freunde, die auch Zwangsarbeit leisten mussten, und ich den tschechischen Löwen auf unseren Taschen, damit die Deutschen se-hen konnten, dass die Tschechen immer noch da sind.

Haben Sie auch den Lohn bekommen?Als Zwangsarbeiter bekamen wir ganz normal unseren Lohn. An den genauen Betrag kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich weiß, dass es zum Leben reichte. Für die Unterkunft zahlten wir nichts. Wir wohnten in einem Bretterverschlag. Wenn es schneite und der Wind blies, wurde der Schnee bis auf die Betten geweht. Da stand auch ein großer Ofen, für den wir alle vierundzwanzig Stunden nur ein einziges Brikett bekamen. Mein Eindruck war, dass die Deut-schen aus Berlin im Großen und Ganzen freundlich zu uns waren und dass man auch ohne Karten Essen auftreiben konnte. Nach getaner Arbeit durften wir zum Beispiel einen Ausflug in einen anderen Teil von Berlin unter-nehmen. Wichtig ist, sich klar zu machen, dass die Tschechen im Unterschied zu den Franzosen, Russen oder Polen keine Kriegs-gefangenen waren.

Und wie war Berlin? Als Haupt-stadt war es oft bombardiert…Ende November 1942 hatte man bereits alle Trümmer fortge-schafft Berlin war zu der Zeit eine ganz normale Stadt. Doch dann kam mein erster Luftan-griff, am 15. Januar 1943 in der Nacht von Samstag zum Sonn-tag, ich war gerade auf dem Weg zu meiner Schicht. Auf einmal setzte das Geheule der Sirenen ein. In dem Augenblick sagte ich mir, wenn mir nun etwas zu-stößt, würde meine Mutter nicht wissen, ob ich noch lebe oder nicht, und rannte daher schnell in die Fabrik. Die nächtlichen Luftangriffe waren schrecklich. In dem Jahr, das ich in Berlin verbrachte, habe ich 56 Angrif-fe erlebt. An zweiundzwanzig

davon waren über 2000 Flugzeu-ge beteiligt. Es begann immer damit, dass die Scheinwerfer am Gürtel um Berlin angingen, sodass man sich wie unter einer fantastischen Zirkuskuppel befand. Anschließend starteten die deutschen Abfangjäger, die immer drei verschiedenfarbige Leuchtraketen abfeuerten, damit sich die Deutschen nicht gegen-seitig abschießen und auch jeder zehnte Schuss der Flugabwehr-kanonen hinterließ eine Leuchts-pur. Daher war es bei den nächt-lichen Angriffen genauso hell wie am Tage. Seither kann ich auf Feuerwerk getrost verzichten.Ende 1943 wurde ich ins Protek-torat versetzt, genauer gesagt nach Boletice. Da ich gelernter Elektriker war, wagte ich es zum Beispiel Sicherungen heraus-

Unser Gebäude „Bei den acht Stieren“

Page 236: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2223

Sie waren Student während des Krieges, welche Erinnerun-gen haben Sie an den Krieg?Meine erste Begegnung mit der Gestapo erlebte ich zu Hause in Hradec Králové (Königratz). Am 15. März 1939 klingelten bei uns drei Herren in Ledermän-teln. Sie waren gekommen, um meinen Vater Tomá K. zu holen, eines der Gründungsmitglieder der kommunistischen Partei in Ostböhmen und Hradec Králové. Doch mein Vater war schon 1931 verstorben. Ich brachte ihnen also Vaters Todesschein und zum Glück warfen sie ihn mir, nach der Übersetzung ins Deutsche, vor die Füße. Sie traten ihn nicht mit Füßen, sie gingen fort. Die Reifeprüfung legte ich 1939 ab und anschließend immatri-kulierte ich an der Fakultät für Elektrotechnik in Prag. Ich habe die Ereignisse im November 1939 in Prag miterlebt, als am 28. Oktober eine kleinere Demons-tration gegen die Deutschen in Prag stattfand,

Jan Opletal am 11. November einem Bauchschuss erlag und am 15. November zu Grabe getragen wurde. Meine Kommilitonen und ich nahmen an der Beerdigung teil. Ich war in einer Clique, die von den Deutschen die Resslova Straße hinunter Richtung Moldau gehetzt wurde. Ich lief schnell, aber weitere Polizisten stellten sich uns in den Weg und bei der Kyrill- und Method-Kirche bekam ich den Schlagstock über den ganzen Rücken zu spüren. Unter den Studenten empfanden wir einen großen Widerwillen gegen die Deutschen. Nach diesen Ereignissen fuhr ich nach Hause nach Hradec Králové, wo ich erfuhr, dass zur Abschreckung acht Studenten hingerichtet wurden. Einen von ihnen kannte ich. Ich kehrte gleich wieder nach Prag zurück. Unsere Schule am Karlsplatz hatte man geschlossen, in jedem zweiten Fenster stand ein Deut-scher mit einem Maschinenge-wehr. Ich wusste, dass hier der

Mit Herrn F. K., geboren 1921 in Hradec Králové, der in Velvěty u Teplic (Welbeth bei

Teplitz), in Berlin und in Boletice (Boletic) zur Zwangsarbeit verpflichtet war,

hat Marie Čejnová gesprochen.

Ferdinand K.Spaß aufhört und wir begannen nach jenen zu suchen, die aus dem Studentenheim fortge-bracht wurden. Sie wurden im Schlafanzug nach Prag-Ruzyně verschleppt. In der Nacht wur-den jedoch alle Studenten unter zwanzig Jahren freigelassen und von Ruzyně an den Stadtrand von Prag gebracht. Die Mitar-beiter der Bahn erwiesen große Solidarität, als sie die Studenten ohne Fahrkarten in die Züge stei-gen ließen, ihre Mäntel auszogen und sie jenen schenkten, die nur einen Schlafanzug trugen. Die Hochschulen wurden eine nach der anderen geschlossen und wir mussten uns eine Arbeit suchen.

Und kam es dazu, dass Sie als Zwansarbeiter eingesetzt wurden?Erst am 25. Oktober 1942 erhielt ich ein amtliches Schreiben, dass ich mich in der Chemiefabrik in Velvěty bei Teplice einfinden soll. Dort trieb man uns in die Kantine und ich bat, die Toilette aufsuchen zu dürfen. Ein Mitar-beiter betrat schwankend den Waschraum und fiel mit dem Kopf auf ein Waschbecken. Sein Freund und ich brachten ihn in die Ambulanz. Die Schwester stach ihm mit einer Nadel, die so dick war wie ein Schnürsen-kel, in den Rücken, ohne dass ein einziger Tropfen herausfloss, es bildete sich nur ein kleines blutiges Griesel. Ich war total entsetzt und fragte, was für eine

Fabrik das genau sei. Der Freund des Verletzten antwortete, dass es sich um eine Munitionsfabrik zur Produktion von Fliegerbom-ben handle sowie von Tretminen. Die gesamte achtstündige Ar-beitszeit wurde in einer Maske ausgeübt, einer Maßnahme gegen die Blutgerinnung, die durch die Gase aus den ex-plosiven Flüssigkeiten für die Bomben verursacht wurde. Ich arbeitete zum Glück nur bei der Ausgabe fertiger Bomben an die

Auf dem Dach eines Holzhauses in Berlin

Soldaten. In Velvěty verlor ich zwei Freunde. Die Todesursache waren Blutvergiftung und -ge-rinnsel. Auf den Zimmern hatten wir Strom und es war warm. Das Einzige, worüber wir uns hätten beschweren können, waren die Unmengen von Wanzen. Einen knappen Monat später erhielten wir den Befehl, all unsere Sachen zu packen. Mein erster Einsatz als Zwangsarbeiter in Velvěty war nicht so schrecklich wie das, was folgen sollte. Am 20. November 1942 standen wir auf dem Bahnsteig in Ústí

Page 237: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2223

Sie waren Student während des Krieges, welche Erinnerun-gen haben Sie an den Krieg?Meine erste Begegnung mit der Gestapo erlebte ich zu Hause in Hradec Králové (Königratz). Am 15. März 1939 klingelten bei uns drei Herren in Ledermän-teln. Sie waren gekommen, um meinen Vater Tomá K. zu holen, eines der Gründungsmitglieder der kommunistischen Partei in Ostböhmen und Hradec Králové. Doch mein Vater war schon 1931 verstorben. Ich brachte ihnen also Vaters Todesschein und zum Glück warfen sie ihn mir, nach der Übersetzung ins Deutsche, vor die Füße. Sie traten ihn nicht mit Füßen, sie gingen fort. Die Reifeprüfung legte ich 1939 ab und anschließend immatri-kulierte ich an der Fakultät für Elektrotechnik in Prag. Ich habe die Ereignisse im November 1939 in Prag miterlebt, als am 28. Oktober eine kleinere Demons-tration gegen die Deutschen in Prag stattfand,

Jan Opletal am 11. November einem Bauchschuss erlag und am 15. November zu Grabe getragen wurde. Meine Kommilitonen und ich nahmen an der Beerdigung teil. Ich war in einer Clique, die von den Deutschen die Resslova Straße hinunter Richtung Moldau gehetzt wurde. Ich lief schnell, aber weitere Polizisten stellten sich uns in den Weg und bei der Kyrill- und Method-Kirche bekam ich den Schlagstock über den ganzen Rücken zu spüren. Unter den Studenten empfanden wir einen großen Widerwillen gegen die Deutschen. Nach diesen Ereignissen fuhr ich nach Hause nach Hradec Králové, wo ich erfuhr, dass zur Abschreckung acht Studenten hingerichtet wurden. Einen von ihnen kannte ich. Ich kehrte gleich wieder nach Prag zurück. Unsere Schule am Karlsplatz hatte man geschlossen, in jedem zweiten Fenster stand ein Deut-scher mit einem Maschinenge-wehr. Ich wusste, dass hier der

Mit Herrn F. K., geboren 1921 in Hradec Králové, der in Velvěty u Teplic (Welbeth bei

Teplitz), in Berlin und in Boletice (Boletic) zur Zwangsarbeit verpflichtet war,

hat Marie Čejnová gesprochen.

Ferdinand K.Spaß aufhört und wir begannen nach jenen zu suchen, die aus dem Studentenheim fortge-bracht wurden. Sie wurden im Schlafanzug nach Prag-Ruzyně verschleppt. In der Nacht wur-den jedoch alle Studenten unter zwanzig Jahren freigelassen und von Ruzyně an den Stadtrand von Prag gebracht. Die Mitar-beiter der Bahn erwiesen große Solidarität, als sie die Studenten ohne Fahrkarten in die Züge stei-gen ließen, ihre Mäntel auszogen und sie jenen schenkten, die nur einen Schlafanzug trugen. Die Hochschulen wurden eine nach der anderen geschlossen und wir mussten uns eine Arbeit suchen.

Und kam es dazu, dass Sie als Zwansarbeiter eingesetzt wurden?Erst am 25. Oktober 1942 erhielt ich ein amtliches Schreiben, dass ich mich in der Chemiefabrik in Velvěty bei Teplice einfinden soll. Dort trieb man uns in die Kantine und ich bat, die Toilette aufsuchen zu dürfen. Ein Mitar-beiter betrat schwankend den Waschraum und fiel mit dem Kopf auf ein Waschbecken. Sein Freund und ich brachten ihn in die Ambulanz. Die Schwester stach ihm mit einer Nadel, die so dick war wie ein Schnürsen-kel, in den Rücken, ohne dass ein einziger Tropfen herausfloss, es bildete sich nur ein kleines blutiges Griesel. Ich war total entsetzt und fragte, was für eine

Fabrik das genau sei. Der Freund des Verletzten antwortete, dass es sich um eine Munitionsfabrik zur Produktion von Fliegerbom-ben handle sowie von Tretminen. Die gesamte achtstündige Ar-beitszeit wurde in einer Maske ausgeübt, einer Maßnahme gegen die Blutgerinnung, die durch die Gase aus den ex-plosiven Flüssigkeiten für die Bomben verursacht wurde. Ich arbeitete zum Glück nur bei der Ausgabe fertiger Bomben an die

Auf dem Dach eines Holzhauses in Berlin

Soldaten. In Velvěty verlor ich zwei Freunde. Die Todesursache waren Blutvergiftung und -ge-rinnsel. Auf den Zimmern hatten wir Strom und es war warm. Das Einzige, worüber wir uns hätten beschweren können, waren die Unmengen von Wanzen. Einen knappen Monat später erhielten wir den Befehl, all unsere Sachen zu packen. Mein erster Einsatz als Zwangsarbeiter in Velvěty war nicht so schrecklich wie das, was folgen sollte. Am 20. November 1942 standen wir auf dem Bahnsteig in Ústí

Page 238: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2021

hat dann was gebastelt.“ 11 erzählte uns Wilhelm Wörmke. Doch so ein Miteinander gab es leider nicht überall. So erzählte uns Hans Hoppe von Marschbauern, die ihre polnischen Arbeiter im-mer schlugen und welche sich deswegen nach Kriegsende an den Bauern rächten und diese totschlugen.12

Elfie Sperber hingegen erinnert sich in anderer Weise: „Da erinnere ich mich noch gut dran. Der Serbe hat immer mit uns gespielt, Witze gemacht oder auch erzählt und ist abends immer lange geblieben.“ 13

Fazit / VergleichWenn man nun die Lebensbedingungen und die Unterkünfte der beiden Wirtschaftsbereiche be-trachtet, wird deutlich, dass es in diesem Be-reich große Unterschiede, mit anscheinenden Vorteilen für Arbeiter in der Landwirtschaft gab. Zum Beispiel war es so, dass die Arbeiter in der Industrie mit vielen anderen Menschen in einer Baracke schliefen, doch die Arbeiter in dem land-wirtschaftlichen Bereich teilweise in einer festen Unterkunft schliefen und lebten.Dieser Unterschied der beiden Arbeitsorte wird auch im nächsten Themengebiet (Essenration) deutlich. Die Essensrationen waren in der Indu-strie für eine große Menge an Zwangsarbeitern vorgesehen und sehr knapp bemessen. So bekam ein Zwangsarbeiter am Tag nicht mehr als zum Beispiel 300 g Brot und gekochte Steckrüben zu essen. In der Landwirtschaft war der Land-wirt hingegen meist für die Verpflegung seiner Zwangsarbeiter zuständig. Da die Zwangsarbeiter für den Landwirt von großer Bedeutung waren, da viele deutsche Landarbeiter oder Landwirte im Kriegseinsatz waren, bekamen sie von einigen Landwirten so viel zu essen, dass sie die körper-lich anstrengende Arbeit bewältigen konnten. Auch hier sind also kleine Vorteile auf Seiten der landwirtschaftlichen Zwangsarbeiter zu erken-nen.

11 Zeitzeugengespräch mit Wilhelm Wörmke vom 20. 12. 2013, ge-

führt von Jonas Vierow.

12 Zeitzeugengespräch mit Hans Hoppe vom 25. 01. 2013, geführt

von Jonas Vierow.

13 Zeitzeugengespräch mit Elfie Sperber vom 20. 12. 2012, geführt

von Jonas Vierow.

Bei der Art der Arbeit steht außer Frage, dass sowohl die Arbeiter auf dem Feld als auch die Arbeiter am Fließband einen langen und har-ten Arbeitstag zu bewältigen hatten. Außerdem sollte man in diesem Bereich nicht außer Acht lassen, dass es sich immer um körperliche Arbeit handelte. Zum Kontakt mit den Deutschen ist zu sagen, dass zwar auch die Arbeiter in der Industrie in Kontakt mit Deutschen kamen, egal ob deutsche Mitarbeiter oder Vorgesetzte, aber auch hier der Vorteil größtenteils in der Landwirtschaft zu se-hen ist. Dies liegt daran, dass die Zwangsarbeiter bei der Familie lebten, aßen und auch schliefen. So bildete sich in manchen Fällen eine Bindung zu der Familie oder einzelnen deutschen Per-sonen, doch natürlich konnte diese Nähe sich auch negativ auswirken, da nicht alle Familien ihren Zwangsarbeitern gut gesinnt waren. In der Industrie hingegen konnte sich diese Nähe nicht aufbauen, da es eine große Menge an Zwangsar-beitern an einer Arbeitsstelle gab.Zwangsarbeit bedeutete die Verschleppung von Menschen in fremde Länder und den dortigen Missbrauch ihrer Arbeitskraft. Durch unseren Vergleich wird deutlich, dass man vielleicht von kleinen Vorteilen der landwirtschaftlichen Arbei-ter gegenüber den Industriearbeitern sprechen kann. Die gemeinsamen Erfahrungen, dass sie wie alle anderen Zwangsarbeiter gegen ihren Willen in Deutschland arbeiten mussten und aus ihrer Heimat vertrieben wurden, überwogen jedoch.„Was haben uns diese Menschen getan? — Gar nichts. Die sind verschleppt worden. Die wollen genauso nur überleben wie wir und wären gerne zu Hause geblieben.“ 14 14 Zeitzeugengespräch

mit Hans Hoppe vom 25. 01. 2013, geführt von Jonas Vierow.

Page 239: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

2021

hat dann was gebastelt.“ 11 erzählte uns Wilhelm Wörmke. Doch so ein Miteinander gab es leider nicht überall. So erzählte uns Hans Hoppe von Marschbauern, die ihre polnischen Arbeiter im-mer schlugen und welche sich deswegen nach Kriegsende an den Bauern rächten und diese totschlugen.12

Elfie Sperber hingegen erinnert sich in anderer Weise: „Da erinnere ich mich noch gut dran. Der Serbe hat immer mit uns gespielt, Witze gemacht oder auch erzählt und ist abends immer lange geblieben.“ 13

Fazit / VergleichWenn man nun die Lebensbedingungen und die Unterkünfte der beiden Wirtschaftsbereiche be-trachtet, wird deutlich, dass es in diesem Be-reich große Unterschiede, mit anscheinenden Vorteilen für Arbeiter in der Landwirtschaft gab. Zum Beispiel war es so, dass die Arbeiter in der Industrie mit vielen anderen Menschen in einer Baracke schliefen, doch die Arbeiter in dem land-wirtschaftlichen Bereich teilweise in einer festen Unterkunft schliefen und lebten.Dieser Unterschied der beiden Arbeitsorte wird auch im nächsten Themengebiet (Essenration) deutlich. Die Essensrationen waren in der Indu-strie für eine große Menge an Zwangsarbeitern vorgesehen und sehr knapp bemessen. So bekam ein Zwangsarbeiter am Tag nicht mehr als zum Beispiel 300 g Brot und gekochte Steckrüben zu essen. In der Landwirtschaft war der Land-wirt hingegen meist für die Verpflegung seiner Zwangsarbeiter zuständig. Da die Zwangsarbeiter für den Landwirt von großer Bedeutung waren, da viele deutsche Landarbeiter oder Landwirte im Kriegseinsatz waren, bekamen sie von einigen Landwirten so viel zu essen, dass sie die körper-lich anstrengende Arbeit bewältigen konnten. Auch hier sind also kleine Vorteile auf Seiten der landwirtschaftlichen Zwangsarbeiter zu erken-nen.

11 Zeitzeugengespräch mit Wilhelm Wörmke vom 20. 12. 2013, ge-

führt von Jonas Vierow.

12 Zeitzeugengespräch mit Hans Hoppe vom 25. 01. 2013, geführt

von Jonas Vierow.

13 Zeitzeugengespräch mit Elfie Sperber vom 20. 12. 2012, geführt

von Jonas Vierow.

Bei der Art der Arbeit steht außer Frage, dass sowohl die Arbeiter auf dem Feld als auch die Arbeiter am Fließband einen langen und har-ten Arbeitstag zu bewältigen hatten. Außerdem sollte man in diesem Bereich nicht außer Acht lassen, dass es sich immer um körperliche Arbeit handelte. Zum Kontakt mit den Deutschen ist zu sagen, dass zwar auch die Arbeiter in der Industrie in Kontakt mit Deutschen kamen, egal ob deutsche Mitarbeiter oder Vorgesetzte, aber auch hier der Vorteil größtenteils in der Landwirtschaft zu se-hen ist. Dies liegt daran, dass die Zwangsarbeiter bei der Familie lebten, aßen und auch schliefen. So bildete sich in manchen Fällen eine Bindung zu der Familie oder einzelnen deutschen Per-sonen, doch natürlich konnte diese Nähe sich auch negativ auswirken, da nicht alle Familien ihren Zwangsarbeitern gut gesinnt waren. In der Industrie hingegen konnte sich diese Nähe nicht aufbauen, da es eine große Menge an Zwangsar-beitern an einer Arbeitsstelle gab.Zwangsarbeit bedeutete die Verschleppung von Menschen in fremde Länder und den dortigen Missbrauch ihrer Arbeitskraft. Durch unseren Vergleich wird deutlich, dass man vielleicht von kleinen Vorteilen der landwirtschaftlichen Arbei-ter gegenüber den Industriearbeitern sprechen kann. Die gemeinsamen Erfahrungen, dass sie wie alle anderen Zwangsarbeiter gegen ihren Willen in Deutschland arbeiten mussten und aus ihrer Heimat vertrieben wurden, überwogen jedoch.„Was haben uns diese Menschen getan? — Gar nichts. Die sind verschleppt worden. Die wollen genauso nur überleben wie wir und wären gerne zu Hause geblieben.“ 14 14 Zeitzeugengespräch

mit Hans Hoppe vom 25. 01. 2013, geführt von Jonas Vierow.

Page 240: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1819

Am Morgen wurde ich am Lager von Polizisten abgeholt und am Abend wieder zurückgebracht. Meine Arbeit bestand darin, die Ware zu entladen und neue zu beladen. Dadurch, dass die Räume in denen ich arbeitete, sehr feucht und kühl wa-ren, wurden die Arbeitsbedingungen zusätzlich erschwert. Auf der Arbeit wurde ich von einem deutschen Meister so angetrieben, dass ich kei-ne einzige Minute Pause hatte, doch geschlagen wurde ich nie.“ 5

Die Zwangsarbeiter waren in der Landwirtschaft ein enorm wichtiger Bestandteil, da sie die Land-wirte im unterbesetzten Betrieb in der landwirt-schaftlichen Arbeit unterstützen, weil die eigent-lichen Arbeiter oder Bauern in den Kriegsdienst involviert waren. Die Arbeit beschränkt sich auf die eigentliche Arbeit der Bauernhöfe.„Jeder hatte seine Aufgabe, so half Frosia, ca. 20 Jahre alte Ukrainerin, beim Melken, der Garten-, und der Hausarbeit. Dagegen Roman, ca. 17-jähri-ger Ukrainer, half beim Torfstechen, der Feldarbeit, dem Roggen- und Hafermähen.“ 6

EssensrationenAus dem Buch „Gestohlene Jugendjahre, Berich-te ehemaliger sowjetischer Zwangsarbeiter über ihre Zeit in Wesermünde (Bremerhaven)“ von Hans-Jürgen Kahle entnahmen wir den Zeitzeu-genbericht von Anna Jarosch, in dem sie erzählt, wie in den Baracken mit den Essensrationen um-gegangen wurde.„Dazu kam, dass das Essen im Lager schrecklich war. Es gab nur 300 Gramm Brot und dazu ge-kochte Steckrüben. Am Wochenende gab es fünf gekochte Kartoffeln. Dazu bekam jeder von ihnen vom Fabrikbesitzer zwei Fischdosen.“ 7

Annegret Linkiewicz berichtete zur Thematik Landwirtschaft und den Essensrationen, dass die Arbeiter auf dem Hof ihrer Familie genau das Gleiche und in der gleichen Menge zu essen bekommen haben wie die deutsche Familie. Al-lerdings unter einer Bedingung…

5 Zeitzeugengespräch: Anna Skaliuch, aus:

Kahle: Gestohlene Jugendjahre — Berichte

ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter

über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-

haven)1941—1945, Cuhaven 1995,

S. 19—21.

6 Zeitzeugengespräch: Hans Hoppe und Elfie

Sperber vom 20. 12. 2012 und

25. 01. 2013, geführt von Jonas Vierow.

7 Zeitzeugengespräch: Anna Jarosch, aus: Kahle: Gestohlene

Jugendjahre — Berichte ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter

über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-

haven)1941—1945, Cuhaven 1995,

S. 15—18.

„Er durfte nicht mit uns am Tisch sitzen und ei-gentlich auch nicht im selben Raum, das hatten die Nazis uns so vorgeschrieben.“ 8

Kontakt mit den Deutschen„Anna lernte bei der Arbeit in der Fabrik eine deutsche Frau kennen. Die Frau teilte mit Anna ihr Brot, schenkte ihr Kleidung und vertraute ihr selbständige Arbeit an.“ 9

„...Einige der Mädchen bekamen Prügel, so auch Anna Jarosch. Einmal wurde Anna sogar so hart geschlagen, dass sie nicht einmal mehr zur Arbeit

8 Zeitzeugengespräch mit Annegret Linkie-wicz vom 04.01.2013, geführt von Nils Linkie-wicz.

9 Zeitzeugengespräch: Anna Jarosch, aus: Kahle: Gestohlene Jugendjahre — Berichte ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-haven)1941—1945, Cuhaven 1995, S. 15—18.

erscheinen konnte. Als die Deutschen Kollegen mitbekamen, dass Anna krank war und weinte, riefen sie einen Arzt. Dank dem Arzt konnte sie sich für drei Tage ausruhen.“ 10

So gab es im Umgang mit den Zwangsarbeitern trotz gelegentlicher positiver Begegnungen mit Deutschen auch gewalttätige Übergriffe, wie z.B. Prügel von den Lagerführern oder Aufsehern. Ansonsten waren die Beziehung zuwielen freund-schaftlicher Art: „Zu Weihnachten bekam jeder von ihnen auch ein Geschenk, wie die Kinder. Oma

10 Zeitzeugengespräch: Anna Jarosch, aus: Kahle: Gestohlene Jugendjahre — Berichte ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-haven)1941—1945, Cuhaven 1995, S. 15—18.

Turnhalle in Langen (Landkreis Cuxhaven)

Page 241: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1819

Am Morgen wurde ich am Lager von Polizisten abgeholt und am Abend wieder zurückgebracht. Meine Arbeit bestand darin, die Ware zu entladen und neue zu beladen. Dadurch, dass die Räume in denen ich arbeitete, sehr feucht und kühl wa-ren, wurden die Arbeitsbedingungen zusätzlich erschwert. Auf der Arbeit wurde ich von einem deutschen Meister so angetrieben, dass ich kei-ne einzige Minute Pause hatte, doch geschlagen wurde ich nie.“ 5

Die Zwangsarbeiter waren in der Landwirtschaft ein enorm wichtiger Bestandteil, da sie die Land-wirte im unterbesetzten Betrieb in der landwirt-schaftlichen Arbeit unterstützen, weil die eigent-lichen Arbeiter oder Bauern in den Kriegsdienst involviert waren. Die Arbeit beschränkt sich auf die eigentliche Arbeit der Bauernhöfe.„Jeder hatte seine Aufgabe, so half Frosia, ca. 20 Jahre alte Ukrainerin, beim Melken, der Garten-, und der Hausarbeit. Dagegen Roman, ca. 17-jähri-ger Ukrainer, half beim Torfstechen, der Feldarbeit, dem Roggen- und Hafermähen.“ 6

EssensrationenAus dem Buch „Gestohlene Jugendjahre, Berich-te ehemaliger sowjetischer Zwangsarbeiter über ihre Zeit in Wesermünde (Bremerhaven)“ von Hans-Jürgen Kahle entnahmen wir den Zeitzeu-genbericht von Anna Jarosch, in dem sie erzählt, wie in den Baracken mit den Essensrationen um-gegangen wurde.„Dazu kam, dass das Essen im Lager schrecklich war. Es gab nur 300 Gramm Brot und dazu ge-kochte Steckrüben. Am Wochenende gab es fünf gekochte Kartoffeln. Dazu bekam jeder von ihnen vom Fabrikbesitzer zwei Fischdosen.“ 7

Annegret Linkiewicz berichtete zur Thematik Landwirtschaft und den Essensrationen, dass die Arbeiter auf dem Hof ihrer Familie genau das Gleiche und in der gleichen Menge zu essen bekommen haben wie die deutsche Familie. Al-lerdings unter einer Bedingung…

5 Zeitzeugengespräch: Anna Skaliuch, aus:

Kahle: Gestohlene Jugendjahre — Berichte

ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter

über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-

haven)1941—1945, Cuhaven 1995,

S. 19—21.

6 Zeitzeugengespräch: Hans Hoppe und Elfie

Sperber vom 20. 12. 2012 und

25. 01. 2013, geführt von Jonas Vierow.

7 Zeitzeugengespräch: Anna Jarosch, aus: Kahle: Gestohlene

Jugendjahre — Berichte ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter

über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-

haven)1941—1945, Cuhaven 1995,

S. 15—18.

„Er durfte nicht mit uns am Tisch sitzen und ei-gentlich auch nicht im selben Raum, das hatten die Nazis uns so vorgeschrieben.“ 8

Kontakt mit den Deutschen„Anna lernte bei der Arbeit in der Fabrik eine deutsche Frau kennen. Die Frau teilte mit Anna ihr Brot, schenkte ihr Kleidung und vertraute ihr selbständige Arbeit an.“ 9

„...Einige der Mädchen bekamen Prügel, so auch Anna Jarosch. Einmal wurde Anna sogar so hart geschlagen, dass sie nicht einmal mehr zur Arbeit

8 Zeitzeugengespräch mit Annegret Linkie-wicz vom 04.01.2013, geführt von Nils Linkie-wicz.

9 Zeitzeugengespräch: Anna Jarosch, aus: Kahle: Gestohlene Jugendjahre — Berichte ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-haven)1941—1945, Cuhaven 1995, S. 15—18.

erscheinen konnte. Als die Deutschen Kollegen mitbekamen, dass Anna krank war und weinte, riefen sie einen Arzt. Dank dem Arzt konnte sie sich für drei Tage ausruhen.“ 10

So gab es im Umgang mit den Zwangsarbeitern trotz gelegentlicher positiver Begegnungen mit Deutschen auch gewalttätige Übergriffe, wie z.B. Prügel von den Lagerführern oder Aufsehern. Ansonsten waren die Beziehung zuwielen freund-schaftlicher Art: „Zu Weihnachten bekam jeder von ihnen auch ein Geschenk, wie die Kinder. Oma

10 Zeitzeugengespräch: Anna Jarosch, aus: Kahle: Gestohlene Jugendjahre — Berichte ehemaliger sowjetis-cher Zwangsarbeiter über ihre Zeit in Wesermünde (Bremer-haven)1941—1945, Cuhaven 1995, S. 15—18.

Turnhalle in Langen (Landkreis Cuxhaven)

Page 242: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1617

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Zwangsarbeit zur Zeit des Zweiten Weltkrieges in der Landwirtschaft und der Industrie. Am Ende dieses Kapitels ziehen wir einen Vergleich, in dem wir Gemeinsamkeiten, wie auch Unterschiede der beiden Wirtschaftsbereiche darstellen und an Zeitzeugenberichten belegen. Unsere Zeit-zeugengespräche sammelten die Projektpartner auf tschechischer und deutscher Seite in loka-ler Recherche. So sprachen die tschechischen Schüler und Schülerinnen mit Zwangsarbeitern und die deutschen Kollegen mit Familien, die Zwangsarbeiter in der Region um Bremerhaven beschäftigten.

Lebensbedingungen (Unterkunft)In dem Industriesektor lebten die Zwangsarbei-ter in sogenannten Baracken, mit oft mehreren

Zwangsarbeit auf dem Feld oder am FließbandJonas Vierow, Véronique Baumgarten, Nils Linkiewicz

Personen. Diese Annahme bestätigt uns z.B. Anna Urbánková (geb. 1920 in Pilsen) in einem Ge-spräch. Sie arbeitete in Nürnberg nahe des Bahn-hofs, wo sie Zugwagons putzen musste und in Holzhütten lebte, die vor allem im Winter sehr kalt waren, da dort nicht geheizt wurde.1

In der Landwirtschaft hingegen lebten nur die Kriegsgefangenen in Baracken, da sie unter besonderer Beobachtung standen. Diese Hin-tergrundinformation bekamen wir durch das Zeitzeugengespräch mit Hans Hoppe.2 So wurde zum Beispiel in Langen (Landkreis Cuxhaven) die örtiche Turnhalle zu einem Schlafplatz für Zwangsarbeiter umfunktioniert.3 Die restlichen Zwangsarbeiter lebten nicht wie die Kriegsge-fangenen in Baracken, sondern auf dem Hof der Familien, wo sie arbeiteten.

ArbeitIn der Industrie gibt es ein großes Spektrum an verschiedenen Arbeiten. Aus einem Zeitzeugen-gespräch von einer Frau, die lieber unbekannt bleiben möchte, haben wir Informationen zur Arbeit in einer Munitionsfabrik bekommen. „... Ich arbeitete mit Phosphor. Bei der Arbeit mit Phosphor trugen wir Stiefel, Schürzen aus Leder und Handschuhe. In die Patronen gaben wir Phos-phor, um sie dann in ein Gefäß mit heißem Wasser zu geben, wo es sich erwärmte. Danach gaben wir sie in ein Gefäß mit kaltem Wasser, wo es wieder erstarrte. In den Wänden waren Nischen, in denen Tische und Uhren waren. Auf dem Tisch hatten wir ein großes dickes Glas, in dem ein kleines Fenster war, durch das wir nur die Arme steckten, damit wir nicht in Kontakt mit Phosphor kamen. Ich arbeitete ca. 10 bis 12 Stunden pro Tag.“ 4

Ein weiteres Beispiel bekamen wir aus einem Brief von Anna Skaliuch, die über ihrer Arbeit in einer fischverarbeitenden Fabrik berichtete.„Ich arbeitete in der fischverarbeitenden Fabrik ‚Heinrich Baumgarten', wo ein durchschnittlicher Arbeitstag 12 Stunden dauerte.

1 Zeitzeugengespräch mit Anna Urbánková vom 30. 11. 2012, geführt von Jan Vainer.

2 Zeitzeugengespräch mit Hans Hoppe vom 25. 1. 13, geführt von Jonas Vierow.

3 Zeitzeugengespräch mit Annegret Lin-kiewicz vom 04. 01. 2013, geführt von Nils Linkiewicz.

4 Zeitzeugengespräch mit H. Č. vom 27. 12. 2012 geführt von Bárbara Břízová.

Page 243: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1617

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Zwangsarbeit zur Zeit des Zweiten Weltkrieges in der Landwirtschaft und der Industrie. Am Ende dieses Kapitels ziehen wir einen Vergleich, in dem wir Gemeinsamkeiten, wie auch Unterschiede der beiden Wirtschaftsbereiche darstellen und an Zeitzeugenberichten belegen. Unsere Zeit-zeugengespräche sammelten die Projektpartner auf tschechischer und deutscher Seite in loka-ler Recherche. So sprachen die tschechischen Schüler und Schülerinnen mit Zwangsarbeitern und die deutschen Kollegen mit Familien, die Zwangsarbeiter in der Region um Bremerhaven beschäftigten.

Lebensbedingungen (Unterkunft)In dem Industriesektor lebten die Zwangsarbei-ter in sogenannten Baracken, mit oft mehreren

Zwangsarbeit auf dem Feld oder am FließbandJonas Vierow, Véronique Baumgarten, Nils Linkiewicz

Personen. Diese Annahme bestätigt uns z.B. Anna Urbánková (geb. 1920 in Pilsen) in einem Ge-spräch. Sie arbeitete in Nürnberg nahe des Bahn-hofs, wo sie Zugwagons putzen musste und in Holzhütten lebte, die vor allem im Winter sehr kalt waren, da dort nicht geheizt wurde.1

In der Landwirtschaft hingegen lebten nur die Kriegsgefangenen in Baracken, da sie unter besonderer Beobachtung standen. Diese Hin-tergrundinformation bekamen wir durch das Zeitzeugengespräch mit Hans Hoppe.2 So wurde zum Beispiel in Langen (Landkreis Cuxhaven) die örtiche Turnhalle zu einem Schlafplatz für Zwangsarbeiter umfunktioniert.3 Die restlichen Zwangsarbeiter lebten nicht wie die Kriegsge-fangenen in Baracken, sondern auf dem Hof der Familien, wo sie arbeiteten.

ArbeitIn der Industrie gibt es ein großes Spektrum an verschiedenen Arbeiten. Aus einem Zeitzeugen-gespräch von einer Frau, die lieber unbekannt bleiben möchte, haben wir Informationen zur Arbeit in einer Munitionsfabrik bekommen. „... Ich arbeitete mit Phosphor. Bei der Arbeit mit Phosphor trugen wir Stiefel, Schürzen aus Leder und Handschuhe. In die Patronen gaben wir Phos-phor, um sie dann in ein Gefäß mit heißem Wasser zu geben, wo es sich erwärmte. Danach gaben wir sie in ein Gefäß mit kaltem Wasser, wo es wieder erstarrte. In den Wänden waren Nischen, in denen Tische und Uhren waren. Auf dem Tisch hatten wir ein großes dickes Glas, in dem ein kleines Fenster war, durch das wir nur die Arme steckten, damit wir nicht in Kontakt mit Phosphor kamen. Ich arbeitete ca. 10 bis 12 Stunden pro Tag.“ 4

Ein weiteres Beispiel bekamen wir aus einem Brief von Anna Skaliuch, die über ihrer Arbeit in einer fischverarbeitenden Fabrik berichtete.„Ich arbeitete in der fischverarbeitenden Fabrik ‚Heinrich Baumgarten', wo ein durchschnittlicher Arbeitstag 12 Stunden dauerte.

1 Zeitzeugengespräch mit Anna Urbánková vom 30. 11. 2012, geführt von Jan Vainer.

2 Zeitzeugengespräch mit Hans Hoppe vom 25. 1. 13, geführt von Jonas Vierow.

3 Zeitzeugengespräch mit Annegret Lin-kiewicz vom 04. 01. 2013, geführt von Nils Linkiewicz.

4 Zeitzeugengespräch mit H. Č. vom 27. 12. 2012 geführt von Bárbara Břízová.

Page 244: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

DIE SUCHE NACHDER

REGIONALEN GESCHICHTE

Page 245: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

DIE SUCHE NACHDER

REGIONALEN GESCHICHTE

Page 246: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

12

Nur auf diese Weise können wir vermeiden, dass sich solche tragische Ereignisse wie sie sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg in der Umgebung von Bremerhaven und Pilsen und in den beiden Städten selbst ereigneten, wiederholen. Also lasst uns mit offenen Augen die uns bekannten Orte betrachten und lasst uns nicht vergessen, was da-mals passierte. Denn das ist unsere Geschichte, die Geschichte unserer Heimatorte, die auch ein Teil von uns ist.Wir möchten uns bei denjenigen bedanken, die uns tatkräftig bei der Durchführung des Projektes und bei dem Schreiben des Buches un-terstützt haben. Im Namen der Schüler danken wir vor allem unseren Zeitzeugen, die uns ihre Geschichten erzählt haben und dafür, dass wir ihnen auch durch dieses Buch zuhören können. Zudem gilt unser Dank dem Masaryk Gymnasium in Pilsen und dem Schulzentrum Geschwister Scholl in Bremerhaven, die uns die Durch-führung dieses Projektes ermöglichten. Nicht zuletzt möchten wir auch unseren Sponsoren danken, die die finanzielle Seite des Projektes sicher-ten: Dem Programm „Europeans for Peace“ der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“, dem Deutsch-tschechischen Zukunftsfond, dem deutsch-tschechischen Jugendaustauschzentrum Tandem in Pilsen und der swb-Bildungsinitiative.

Wir wünschen Ihnen ein entdeckungsreiches Lesen!

Wiebke Wittenberg (Projektkoordinatorin)

und Tereza Vávrová, Antikomplex

Christina Hegner, Schulzentrum Geschwister Scholl in Bremerhaven

Antonín Kolář, Masaryk Gymnasium in Pilsen

Page 247: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

12

Nur auf diese Weise können wir vermeiden, dass sich solche tragische Ereignisse wie sie sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg in der Umgebung von Bremerhaven und Pilsen und in den beiden Städten selbst ereigneten, wiederholen. Also lasst uns mit offenen Augen die uns bekannten Orte betrachten und lasst uns nicht vergessen, was da-mals passierte. Denn das ist unsere Geschichte, die Geschichte unserer Heimatorte, die auch ein Teil von uns ist.Wir möchten uns bei denjenigen bedanken, die uns tatkräftig bei der Durchführung des Projektes und bei dem Schreiben des Buches un-terstützt haben. Im Namen der Schüler danken wir vor allem unseren Zeitzeugen, die uns ihre Geschichten erzählt haben und dafür, dass wir ihnen auch durch dieses Buch zuhören können. Zudem gilt unser Dank dem Masaryk Gymnasium in Pilsen und dem Schulzentrum Geschwister Scholl in Bremerhaven, die uns die Durch-führung dieses Projektes ermöglichten. Nicht zuletzt möchten wir auch unseren Sponsoren danken, die die finanzielle Seite des Projektes sicher-ten: Dem Programm „Europeans for Peace“ der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“, dem Deutsch-tschechischen Zukunftsfond, dem deutsch-tschechischen Jugendaustauschzentrum Tandem in Pilsen und der swb-Bildungsinitiative.

Wir wünschen Ihnen ein entdeckungsreiches Lesen!

Wiebke Wittenberg (Projektkoordinatorin)

und Tereza Vávrová, Antikomplex

Christina Hegner, Schulzentrum Geschwister Scholl in Bremerhaven

Antonín Kolář, Masaryk Gymnasium in Pilsen

Page 248: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1011

Vertreibung von Menschen deutscher Herkunft aus der Nachkriegst-schechoslowakei — einige von Ihnen ließen sich in der Bremerhavener Umgebung nieder.Die Möglichkeit sich ein Jahr mit Schülerinnen und Schülern mit ei-nem Thema derart intensiv zu beschäftigen ist einmalig und in der Schullaufbahn leider nur vereinzelt anzutreffen. Wenn das zudem mit einem historischen Thema möglich ist, das durch eine deutsche und eine tschechische Partnergruppe erforscht werden soll, so gewinnt das Fach Geschichte ungemein an Wert. Ein besonderer Reiz der Arbeit lag bei dem Ansatz die Wege mit den Geschichte zu verbinden. Geschich-ten von Zeitzeugen, die einen Einblick gewähren konnten in eine der schrecklichsten Epoche der Geschichte. Das Auffinden dieser Perso-nen teils in der eigenen Familie, Nachbarschaft und Umgebung, teils zufällig in der Fremde und deren Bereitschaft, jungen Menschen ihre Erfahrungen mitzuteilen, waren erste Höhepunkte der gemeinsamen Arbeit. Vielleicht sind zwei Wochen eine zu kurze Zeit, aber aus den Berichten der Schüler wurde uns bewusst, dass sie nicht nur einander näherkamen, sondern auch, dass sie an dem Thema des Projektes, bzw. „ihren“ Zeitzeugen gewachsen sind. Einige Schüler besuchen die Zeitzeugen auch nach dem Ende des Projektes im Altersheim, andere fragen ihre Großeltern nun intensiver nach deren Erinnerungen. Viele haben verstanden, welche Fülle von Geschichten die ältere Generation in sich trägt und beginnen nach ihnen zu forschen. Auf die auf die regionale und lokale Ebene bezogene Frage hin: „Was ist damals eigentlich hier bei uns passiert?“ suchten die jungen Pilsener und Bremerhaven Schüler während des Projektes eine Antwort bei Menschen in ihrer Umgebung, die entweder Zwangsarbeit oder Vertreibung erfuh-ren. Anhand dieser Geschichten ergab sich ein Mosaik aus vielen unter-schiedlichen Wegen, Schicksalen und Sichten auf die Geschichte, die die Schüler in dem vorliegenden Buch beschreiben. Anhand von persönlichen Schicksalen wird in diesem Buch die regionale Geschichte aus der Sicht der Schüler erzählt, wodurch auch der Charakter des Buches geprägt ist. In ihren Beiträgen bewerten die Schüler die Erzählungen der Zeitzeugen weder, noch versuchen sie diese zu überprüfen. Dennoch blieben ihnen bei der Bearbeitung der Geschichen voller Schicksalswendungen viele Fragen. Wir erinnern uns z.B. an eine Diskussion über die Gerechtigkeit der finanziellen Entschädigungszahlungen für die Zwangsarbeiter. Die Höhe der Entschädigung errechnete sich nämlich anhand der Länge der Zwangsarbeit, ohne dass die Arbeitsbedingungen berücksichtigt würden. Es hing ein Fragezeichen in der Luft, ob man sechs Monate in der gefährlichen Industrieproduktion (meistens für Waffen) mit der gleichen Zeit der Zwangsarbeit in der Landwirtschaft vergleichen könne.

Über diese unterschiedlichen Bedingungen, je nach Einsatzort der Zwangsarbeit, können Sie in dem Essay und den Zeitzeugengesprächen im ersten Teil des Buches lesen. Des weiteren erfahren Sie, wie man in den Lagern lebte, wo die Zwangsarbeiter untergebracht waren und festgehalten wurden. Frauen konnten sich der Zwangsarbeit entziehen, indem sie bewusst schwanger wurden — eine solche Geschichte finden Sie im dritten Kapitel. Die Autoren des Buches haben nicht vergessen, die Bedingungen, in denen die Jugendlichen und Kinder, die in den Arbeitslagern geboren wurden, lebten, zu dokumentieren. Die schwie-rigen Lebenswege der Zwangsarbeiter endeten häufig nicht mit dem Kriegsende und die Opfer von Zwangsarbeit und Zwangsumsiedlungen wurden nach 1945 zur im Gegenzug deutsche Bürger der Tschechoslo-wakei. Darüber können Sie im vierten und fünften Kapitel dieses Buches mehr erfahren. Das letzte Kapitel versucht unter Berücksichtigung der historischen Ereignisse die heutige Situation in Europa zu beschreiben. Die beispiellosen Umsiedlungen von Menschen, zu denen es während des Zweiten Weltkrieges und unmittelbar danach kam, hatten einen entscheidenden Einfluss auf die Sicht auf Migration und das Recht auf Freizügigkeit, was sich in einem der Pfeiler der heutigen Europäischen Union widerspiegelt. Dieses Buch schließt auch deshalb mit einer Ab-handlung über die Immigrations- und Asylpolitik der eu. Die Gruppen, die die einzelnen Kapitel erstellten, waren deutsch-tsche-chisch. Sie erforschten ihre Themenbereiche jeweils in Bremerhaven und Pilsen und tauschten diese Informationen anschließend mit ihren deut-schen/tschechischen Kollegen aus. Die Unterschiedlichkeit der Quellen, mit denen die Schüler gearbeitet haben, und in gewisser Weise auch die unterschiedliche akademische Tradition in Tschechien und Deutschland, gibt die unterschiedliche Form der Beiträge wieder. Die tschechischen Schüler orientierten sich vor allem an Zeitzeugengesprächen, aus de-nen Sie in diesem Buch leicht gekürzte und bearbeitete Transkripti-onen finden. Die deutschen Schüler waren vorwiegend in Archiven, Bibliotheken und an den damaligen Schauplätzen unterwegs und ihr Ergebnis sind eher Essays mit Zitaten und Verweisen auf Fachliteratur. Erst mit der Verbindung der deutschen Essays mit den tschechischen Zeitzeugengesprächen gewinnt der Leser einen Gesamteinblick in die Problematik der Zwangsarbeit. Dieses Buch soll anregen zu einer Wahrnehmung der Geschichte auf lokaler Ebene. Sie soll dabei helfen, Besuchern der beschriebenen Orte und auch Ortskundigen diese Orte auf andere Weise näherzubrin-gen: Den Ort nicht nur nach heutigen Gesichtspunkten zu beurteilen, sondern auch zu sehen, welche persönlichen, tragischen oder auch freudigen Geschichten und Ereignisse mit diesem Ort verbunden sind.

Page 249: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

1011

Vertreibung von Menschen deutscher Herkunft aus der Nachkriegst-schechoslowakei — einige von Ihnen ließen sich in der Bremerhavener Umgebung nieder.Die Möglichkeit sich ein Jahr mit Schülerinnen und Schülern mit ei-nem Thema derart intensiv zu beschäftigen ist einmalig und in der Schullaufbahn leider nur vereinzelt anzutreffen. Wenn das zudem mit einem historischen Thema möglich ist, das durch eine deutsche und eine tschechische Partnergruppe erforscht werden soll, so gewinnt das Fach Geschichte ungemein an Wert. Ein besonderer Reiz der Arbeit lag bei dem Ansatz die Wege mit den Geschichte zu verbinden. Geschich-ten von Zeitzeugen, die einen Einblick gewähren konnten in eine der schrecklichsten Epoche der Geschichte. Das Auffinden dieser Perso-nen teils in der eigenen Familie, Nachbarschaft und Umgebung, teils zufällig in der Fremde und deren Bereitschaft, jungen Menschen ihre Erfahrungen mitzuteilen, waren erste Höhepunkte der gemeinsamen Arbeit. Vielleicht sind zwei Wochen eine zu kurze Zeit, aber aus den Berichten der Schüler wurde uns bewusst, dass sie nicht nur einander näherkamen, sondern auch, dass sie an dem Thema des Projektes, bzw. „ihren“ Zeitzeugen gewachsen sind. Einige Schüler besuchen die Zeitzeugen auch nach dem Ende des Projektes im Altersheim, andere fragen ihre Großeltern nun intensiver nach deren Erinnerungen. Viele haben verstanden, welche Fülle von Geschichten die ältere Generation in sich trägt und beginnen nach ihnen zu forschen. Auf die auf die regionale und lokale Ebene bezogene Frage hin: „Was ist damals eigentlich hier bei uns passiert?“ suchten die jungen Pilsener und Bremerhaven Schüler während des Projektes eine Antwort bei Menschen in ihrer Umgebung, die entweder Zwangsarbeit oder Vertreibung erfuh-ren. Anhand dieser Geschichten ergab sich ein Mosaik aus vielen unter-schiedlichen Wegen, Schicksalen und Sichten auf die Geschichte, die die Schüler in dem vorliegenden Buch beschreiben. Anhand von persönlichen Schicksalen wird in diesem Buch die regionale Geschichte aus der Sicht der Schüler erzählt, wodurch auch der Charakter des Buches geprägt ist. In ihren Beiträgen bewerten die Schüler die Erzählungen der Zeitzeugen weder, noch versuchen sie diese zu überprüfen. Dennoch blieben ihnen bei der Bearbeitung der Geschichen voller Schicksalswendungen viele Fragen. Wir erinnern uns z.B. an eine Diskussion über die Gerechtigkeit der finanziellen Entschädigungszahlungen für die Zwangsarbeiter. Die Höhe der Entschädigung errechnete sich nämlich anhand der Länge der Zwangsarbeit, ohne dass die Arbeitsbedingungen berücksichtigt würden. Es hing ein Fragezeichen in der Luft, ob man sechs Monate in der gefährlichen Industrieproduktion (meistens für Waffen) mit der gleichen Zeit der Zwangsarbeit in der Landwirtschaft vergleichen könne.

Über diese unterschiedlichen Bedingungen, je nach Einsatzort der Zwangsarbeit, können Sie in dem Essay und den Zeitzeugengesprächen im ersten Teil des Buches lesen. Des weiteren erfahren Sie, wie man in den Lagern lebte, wo die Zwangsarbeiter untergebracht waren und festgehalten wurden. Frauen konnten sich der Zwangsarbeit entziehen, indem sie bewusst schwanger wurden — eine solche Geschichte finden Sie im dritten Kapitel. Die Autoren des Buches haben nicht vergessen, die Bedingungen, in denen die Jugendlichen und Kinder, die in den Arbeitslagern geboren wurden, lebten, zu dokumentieren. Die schwie-rigen Lebenswege der Zwangsarbeiter endeten häufig nicht mit dem Kriegsende und die Opfer von Zwangsarbeit und Zwangsumsiedlungen wurden nach 1945 zur im Gegenzug deutsche Bürger der Tschechoslo-wakei. Darüber können Sie im vierten und fünften Kapitel dieses Buches mehr erfahren. Das letzte Kapitel versucht unter Berücksichtigung der historischen Ereignisse die heutige Situation in Europa zu beschreiben. Die beispiellosen Umsiedlungen von Menschen, zu denen es während des Zweiten Weltkrieges und unmittelbar danach kam, hatten einen entscheidenden Einfluss auf die Sicht auf Migration und das Recht auf Freizügigkeit, was sich in einem der Pfeiler der heutigen Europäischen Union widerspiegelt. Dieses Buch schließt auch deshalb mit einer Ab-handlung über die Immigrations- und Asylpolitik der eu. Die Gruppen, die die einzelnen Kapitel erstellten, waren deutsch-tsche-chisch. Sie erforschten ihre Themenbereiche jeweils in Bremerhaven und Pilsen und tauschten diese Informationen anschließend mit ihren deut-schen/tschechischen Kollegen aus. Die Unterschiedlichkeit der Quellen, mit denen die Schüler gearbeitet haben, und in gewisser Weise auch die unterschiedliche akademische Tradition in Tschechien und Deutschland, gibt die unterschiedliche Form der Beiträge wieder. Die tschechischen Schüler orientierten sich vor allem an Zeitzeugengesprächen, aus de-nen Sie in diesem Buch leicht gekürzte und bearbeitete Transkripti-onen finden. Die deutschen Schüler waren vorwiegend in Archiven, Bibliotheken und an den damaligen Schauplätzen unterwegs und ihr Ergebnis sind eher Essays mit Zitaten und Verweisen auf Fachliteratur. Erst mit der Verbindung der deutschen Essays mit den tschechischen Zeitzeugengesprächen gewinnt der Leser einen Gesamteinblick in die Problematik der Zwangsarbeit. Dieses Buch soll anregen zu einer Wahrnehmung der Geschichte auf lokaler Ebene. Sie soll dabei helfen, Besuchern der beschriebenen Orte und auch Ortskundigen diese Orte auf andere Weise näherzubrin-gen: Den Ort nicht nur nach heutigen Gesichtspunkten zu beurteilen, sondern auch zu sehen, welche persönlichen, tragischen oder auch freudigen Geschichten und Ereignisse mit diesem Ort verbunden sind.

Page 250: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9

Die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel betrachtenIm heutigen Geschichtsunterricht ist es immer noch gängiger, die überregionale Geschichte (besonders die NS-Zeit betreffend) zu un-terrichten, als sich mit der regionalen und der Geschichte vor Ort zu beschäftigen. Aus dieser Vorgehensweise heraus entstand vielerorts eine Geschichtswahrnehmung, die sich vor allem darauf beschränkt, die „große Geschichte“ wiederzugeben, die auf die Akteure an der Spitze verweist, allerdings wenig mit der eigenen Geschichte, die Großeltern, Nachbarn und Bekannte aus den Herkunftsorten der Schüler selbst erlebt haben, zu tun hat… Diese Feststellung stand am Anfang des Projektes „Wege suchen-Geschichten sehen“, das eine deutsche und eine tschechische Schülergruppe über ein Schuljahr hinweg begleitete. Unter dem Überthema „Das Menschenrecht auf Freizügigkeit“ erforschten 14 deutsche und 15 tschechische Schüler als Historiker die Themenbe-reiche NS-Zwangsarbeit und die Sudetengebiete in der Nachkriegszeit sowie die heutige europäische Problematik des Menschenrechtes auf Freizügigkeit.Unterstützt von der Gedenkstätte Sandbostel (Norddeutschland) or-ganisierte der Bürgerverein Antikomplex aus Prag in Zusammenarbeit mit dem Masaryk Gymnasium in Pilsen und dem Schulzentrum Ge-schwister Scholl in Bremerhaven zwei einwöchige Begegnungen der Schüler. Während dieser Begegnungen in Bremerhaven und in Pilsen lebten die tschechischen/deutschen Schüler in Gastfamilien und lernten einander und den Alltag in dem Gastland kennen. Für viele war es die erste Reise in das Nachbarland, für fast alle aber der erste Aufenthalt in der Bremerhavener und Pilsener Region. Einen wichtigen Bestandteil der Begegnungen bildeten auch die Zeitzeugengespräche, die wir mit ehemaligen Zwangsarbeitern, KZ-Häftlingen oder auch Beobachtern der regionalen Ereignisse führten. So wurden z.B. historische Verbindungen zwischen der Bremerhavener und der Pilsener Region deutlich, die entstanden, als junge Menschen während des Zweiten Weltkrieges zur Arbeit nach Norddeutschland geschickt wurden, oder auf Grund der

Page 251: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

9

Die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel betrachtenIm heutigen Geschichtsunterricht ist es immer noch gängiger, die überregionale Geschichte (besonders die NS-Zeit betreffend) zu un-terrichten, als sich mit der regionalen und der Geschichte vor Ort zu beschäftigen. Aus dieser Vorgehensweise heraus entstand vielerorts eine Geschichtswahrnehmung, die sich vor allem darauf beschränkt, die „große Geschichte“ wiederzugeben, die auf die Akteure an der Spitze verweist, allerdings wenig mit der eigenen Geschichte, die Großeltern, Nachbarn und Bekannte aus den Herkunftsorten der Schüler selbst erlebt haben, zu tun hat… Diese Feststellung stand am Anfang des Projektes „Wege suchen-Geschichten sehen“, das eine deutsche und eine tschechische Schülergruppe über ein Schuljahr hinweg begleitete. Unter dem Überthema „Das Menschenrecht auf Freizügigkeit“ erforschten 14 deutsche und 15 tschechische Schüler als Historiker die Themenbe-reiche NS-Zwangsarbeit und die Sudetengebiete in der Nachkriegszeit sowie die heutige europäische Problematik des Menschenrechtes auf Freizügigkeit.Unterstützt von der Gedenkstätte Sandbostel (Norddeutschland) or-ganisierte der Bürgerverein Antikomplex aus Prag in Zusammenarbeit mit dem Masaryk Gymnasium in Pilsen und dem Schulzentrum Ge-schwister Scholl in Bremerhaven zwei einwöchige Begegnungen der Schüler. Während dieser Begegnungen in Bremerhaven und in Pilsen lebten die tschechischen/deutschen Schüler in Gastfamilien und lernten einander und den Alltag in dem Gastland kennen. Für viele war es die erste Reise in das Nachbarland, für fast alle aber der erste Aufenthalt in der Bremerhavener und Pilsener Region. Einen wichtigen Bestandteil der Begegnungen bildeten auch die Zeitzeugengespräche, die wir mit ehemaligen Zwangsarbeitern, KZ-Häftlingen oder auch Beobachtern der regionalen Ereignisse führten. So wurden z.B. historische Verbindungen zwischen der Bremerhavener und der Pilsener Region deutlich, die entstanden, als junge Menschen während des Zweiten Weltkrieges zur Arbeit nach Norddeutschland geschickt wurden, oder auf Grund der

Page 252: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

Geschichten über erzwunGene weGe—zeitzeuGen berichten schüLern Aus PiLsen unD breMerhAVen

Leitung des tschechisch-deutschen Projektes „wege suchen-Geschich-ten sehen“: wiebke wittenberg, tereza Vávrová, christina hegner, Antonín Kolář

Die Autoren der texte: Johana Amlerová, Aylin bagatur, Véronique baumgarten, barbara břízová, Marie Čejnová, Vu Thao chi, Johanna Dock, Kira engelken, Klas Gloyer, Petr hladík, Markéta husáková, Jan Janouch, Aleš Janoušek, Markéta Kolářová, nils Linkiewicz, Pa-tricia Magnus, Thorben Osthaus, nela randová, Lara schaub, sophie schmalstiegová, Jennifer schöttker, Vivien skarneck, Václav Šindelář, Jan Vainer, Jonas Vierow, Linda Vlčková, Markéta Vyšatová, hanna wißmann

übersetzung © Veronika Dudková, 2013, © nikol richter, 2013Konzept des buches © MAKe*detail, 2013, www.makedetail.czredaktion: Kristýna Gavriněvová, Markéta MachkováGraphische bearbeitung: eliška Kosová, Anežka Martínková

Die Fotografien stellten uns, falls nicht anders angegeben, die zei-tzeugen aus ihren Privatarchiven zur Verfügung.

herausgegeben von Antikomplex, o. s., www.antikomplex.czPrag 2013isbn 978-80-904421-6-0Die herausgabe des buches wurde finanziell unterstützt von:

Die Geschichte aus einem anderen blickwinkel betrachten .................. 9zwangsarbeit auf dem Feld oder am Fließband .................................. 16Ferdinand K. .......................................................................... 22h. Č. ..................................................................................... 27Die Lebensbedingungen in bremerhavener Lagern ............................ 34František Pelikán ................................................................... 44Anna urbánková ..................................................................... 53hanuš salz .............................................................................. 55Vlastimil sýkora ..................................................................... 58zdena Pokorná ..................................................................... 60František herget ................................................................... 63Libuše Jagerová .................................................................... 68Josef nesvatba ...................................................................... 71schwangere zwangsarbeiterinnen und ihre Kinder ......................... 76Lidmila Výškova ....................................................................... 82Kinder und Jugendliche als zwangsarbeiter ................................... 88Josef bláha ............................................................................. 93Das weiterleben der ns-zwangsarbeiter nach 1945 ........................ 96Vlastimil Kepka .................................................................... 103sudetendeutsche nachkriegsschicksale ................................... 110ilse buka ................................................................................ 117zwangsarbeit damals und heute ................................................ 124Die immigrations- und Asylpolitik der europaische union .................. 128

stiftung erinnerung Verantwortung zukunft: Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsaußerung der stiftung eVz dar. Für inhaltliche Aussagen tragt der Autor bzw. die Autoren die Verantwortung.

inhALt

Page 253: Příběhy nucených cest (Antikomplex)

Geschichten über erzwunGene weGe—zeitzeuGen berichten schüLern Aus PiLsen unD breMerhAVen

Leitung des tschechisch-deutschen Projektes „wege suchen-Geschich-ten sehen“: wiebke wittenberg, tereza Vávrová, christina hegner, Antonín Kolář

Die Autoren der texte: Johana Amlerová, Aylin bagatur, Véronique baumgarten, barbara břízová, Marie Čejnová, Vu Thao chi, Johanna Dock, Kira engelken, Klas Gloyer, Petr hladík, Markéta husáková, Jan Janouch, Aleš Janoušek, Markéta Kolářová, nils Linkiewicz, Pa-tricia Magnus, Thorben Osthaus, nela randová, Lara schaub, sophie schmalstiegová, Jennifer schöttker, Vivien skarneck, Václav Šindelář, Jan Vainer, Jonas Vierow, Linda Vlčková, Markéta Vyšatová, hanna wißmann

übersetzung © Veronika Dudková, 2013, © nikol richter, 2013Konzept des buches © MAKe*detail, 2013, www.makedetail.czredaktion: Kristýna Gavriněvová, Markéta MachkováGraphische bearbeitung: eliška Kosová, Anežka Martínková

Die Fotografien stellten uns, falls nicht anders angegeben, die zei-tzeugen aus ihren Privatarchiven zur Verfügung.

herausgegeben von Antikomplex, o. s., www.antikomplex.czPrag 2013isbn 978-80-904421-6-0Die herausgabe des buches wurde finanziell unterstützt von:

Die Geschichte aus einem anderen blickwinkel betrachten .................. 9zwangsarbeit auf dem Feld oder am Fließband .................................. 16Ferdinand K. .......................................................................... 22h. Č. ..................................................................................... 27Die Lebensbedingungen in bremerhavener Lagern ............................ 34František Pelikán ................................................................... 44Anna urbánková ..................................................................... 53hanuš salz .............................................................................. 55Vlastimil sýkora ..................................................................... 58zdena Pokorná ..................................................................... 60František herget ................................................................... 63Libuše Jagerová .................................................................... 68Josef nesvatba ...................................................................... 71schwangere zwangsarbeiterinnen und ihre Kinder ......................... 76Lidmila Výškova ....................................................................... 82Kinder und Jugendliche als zwangsarbeiter ................................... 88Josef bláha ............................................................................. 93Das weiterleben der ns-zwangsarbeiter nach 1945 ........................ 96Vlastimil Kepka .................................................................... 103sudetendeutsche nachkriegsschicksale ................................... 110ilse buka ................................................................................ 117zwangsarbeit damals und heute ................................................ 124Die immigrations- und Asylpolitik der europaische union .................. 128

stiftung erinnerung Verantwortung zukunft: Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsaußerung der stiftung eVz dar. Für inhaltliche Aussagen tragt der Autor bzw. die Autoren die Verantwortung.

inhALt

Page 254: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 255: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 256: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 257: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 258: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 259: Příběhy nucených cest (Antikomplex)
Page 260: Příběhy nucených cest (Antikomplex)