67
SAP Projektsystem Präsentation von: Stefan Dupke Sebastian Feiler Michael Heierth

SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP Projektsystem

Präsentation von:Stefan DupkeSebastian FeilerMichael Heierth

Page 2: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 2

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Gliederung1. Integrationsfähigkeit2. Einführungsstrategie3. Customizing-Einstellungen4. Funktionalität5. Planungsfunktionen6. Projektrealisierung7. Informationssystem8. Projektplantafel9. Bewertung

Page 3: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 3

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Geschichtlicher AbrissPM-Systeme allgemein

Ende der 60er: Entwicklung der Management-Informationssysteme (MIS)

Speziell zur Unterstützung des Projektmanagements:

Projektmanagement-Informationssysteme (PMIS).

Projektinformationssysteme in MIS integriert

Page 4: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 4

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Einige Ziele und Anforderungen von PM-Systemen

Ziele

Bessere Kontrolle der

Projektabläufe

Kostensenkung

Erhöhung der

Transparenz

Informationsverdichtung

Anforderungen

Datenaustausch in gängigen

Standardformaten

Stammdatenpflege

Untergliederung eines Projektes

in Teilprojekte

Berichts- und

Informationsmöglichkeiten

Page 5: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 5

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Integrationsfähigkeit von PM-Systemen

Wesentliches Merkmal: Integrationsgrad in ein ERP-

System (Enterprise Ressource Planning)

Unterscheidung 2er PMS - Gruppen:eigenständige Projektmanagementsysteme z.B. MS Project

integrierte Module im Rahmen eines ERP-Systems, z.B. PS von

SAP R/3

Vorteile integrierter Module: Gemeinsame, einheitliche Datenbasis für alle Komponenten

Ermöglichung eines wechselseitigen Informationszugriffs

Page 6: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 6

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Einführungsstrategie zu PM allgemein

Generelle Fragen zum Unternehmensumfeld

Kann das Unternehmen vom Grundsatz her reformiert werden?

Wollen Sie Ihr Unternehmen verändern?

Sind finanzielle und geistige Voraussetzungen erfüllt?

Erlaubt die Wettbewerbssituation die Veränderungen?

Page 7: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 7

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Spezifische Fragen zum Einsatz von SAP R/3

Sind entsprechende Bereiche (Organisation, EDV) vorbereitet?

Sind technische Voraussetzungen und Umstellungsaufwand auf eine Client Server Architekturbekannt?

Sind die Programmierkräfte vorbereitet ?

Werden die Endanwender auf SAP R/3 vorbereitet?

Stehen genügend Fachkräfte zur Verfügung?

Ist ein externer Berater vorhanden, der in Zukunft eine Zusammenarbeit zulässt?

Page 8: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 8

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Einordnung des Moduls PS unter SAP R/3

Besondere Leistungsfähigkeit durch:

Integration anderer Module

Interaktion zwischen den Modulen

betriebswirtschaftliche, inhaltliche Projektsteuerung ermöglicht

R/3R/3Client / ServerClient / Server

ABAP/4ABAP

FIFI

COCOControlling

AMAM

PSPSProjekt-Projekt-SystemSystem

WFWFWorkflowWorkflow

ISIS

MMMM

HRHR

SDSD

PPPPProduktions--planung

QMQM

PMPM

Personal-wirtschaft

Instand-haltung

Qualitäts-Mgmt.

Material-wirtschaft

Vertrieb Finanzwesen

Controlling

Anlagen-buchhaltung

Branchen-lösungen

Page 9: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 9

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Beispiel für Interaktion der Module

Material-wirtschaft

Kosten fürHalbzeuge

Personal-wirtschaft

StundenlohnVerfügbarkeit

PSProjektleiterFrästeil

Produktions-planung

MaschinenMaschinen-stunden

Instand-haltung

WartungsplanKosten

Vertrieb

Kunde bekanntKonditionen

Qualitäts-management

StichprobenIn der Produktion

Page 10: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 10

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Zum Modul Projektsystem allgemeinUmfang des Einsatzes ist abhängig von dem jeweiligen ProjektZur weiteren Planung und Steuerung:

Schnittstellen zu anderen AnwendungenVielzahl von vorhandenen StandardberichtenÜber Report Writer und Report Painter: ohne Programmierkenntnisse Berichte regenerierenMit Programmierkenntnissen: Erstellung von Berichten mit Programmiersprache ABAP/4

Page 11: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 11

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Einführungsstrategie zu SAP R/3 Modul PS

Vorgehensweise:Festlegung der organisatorischen Einbettung des Moduls

Identifikation der Benutzergruppen

Ermittlung des Funktionsumfangs

Festlegung der Datenpflege bzw. der Lese- und Schreibberechtigungen

Erarbeitung von Benutzerhilfen

Festlegung des Einführungsprozesses

Page 12: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 12

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Festlegung der organisatorischen Einbettung des Moduls

Drei prinzipielle Varianten

Zentrale Variante

Dezentrale Variante

Mischvariante

Page 13: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 13

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Zentrale Variante:Bei hoher Komplexität des SystemsBestimmte Stelle verwaltet die Projektdaten:

Eingabe, Überarbeitung und Ausgabe der relevanten Daten

Nachteile:Schnittstellenproblematik (Erfasser und Nutzer der Daten nicht identisch)Akzeptanz von Daten aus dem Netz beim Projektleiter geringÄnderungen sowie schnelles Reagieren meist unbefriedigend gelöst

Page 14: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 14

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Dezentrale VarianteDas System wird vom Projektleiter selbst bedientRelevante Daten werden vom Projektleiter gepflegt Klärungsbedarf:

Wann die Durchführung beginnt Wann die Planung abgeschlossen istWann welche Daten als verbindlich anzusehen sindIm organisatorischen Ablauf

Anwendung, wo mehrere Softwarepakete im Einsatz sind, (Für Planung, Durchführung,...)

Page 15: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 15

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

MischvariantePerson an der Seite des Projektleiters: Dateneingabe und -pflege Person ist im Projektteam integriert weiterer Vorteil durch kaufmännische und technische Ausbildung der PersonAnwendung bei größeren Projekten, damit sich die Beschäftigung der Person rentiert

Organisatorische Variante für das Modul PSMischvariante empfehlenswert, da Stammdatenpflege im Standard aufwendig ist

Page 16: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 16

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Identifikation der Benutzergruppen

Unternehmensführung

Linienmanagement

Projektleiter, Projektmitarbeiter

Administrationsbereiche

Die Identifikation der Benutzerkenngruppen ist

hauptsächlich wegen des Schulungsbedarfs

notwendig

Page 17: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 17

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Ermittlung des FunktionsumfangsFestlegung des Funktionsumfangs abhängig von:

Den zum Einsatz kommenden Methoden Den Verfahren Der Identifikation der Benutzergruppen

Nur Funktionen, die den Benutzergruppen nutzenZu große Funktionalität setzt entsprechende Schulung voraus oder verwirrt den Endanwender.

Page 18: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 18

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Festlegung der Datenpflege bzw. der Lese- und SchreibberechtigungenUnterscheidung zweier Arten der Datenpflege:

zentrale Datenpflegedezentrale Datenpflege

Zentrale DatenpflegeVor allem betriebswirtschaftliche Daten: von zentraler Stelle verwalten

Dezentrale DatenpflegeVor allem die Pflege von Projektterminen durch den Projektleiter

Page 19: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 19

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Lese- und Schreibberechtigungen in PS

Projektleiter muss auf alle relevanten Daten modulübergreifend zugreifen können

Zugriffsberechtigungen generell sehr offen(Große Stärke von SAP R/3)

Schreibberechtigungen ergeben sich aus der Zuordnung der Datenpflege

Page 20: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 20

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Erarbeitung von BenutzerhilfenBenutzerhilfen werden in drei verschiedenen Formen angeboten:

Benutzerhilfen in Form von Printmedien

Personenbezogene Benutzerhilfen

systemunterstützte BenutzerhilfenOnline-Hilfen

Selbst programmierte Anwendungen

Im Funktionsumfang enthaltenes Benutzermenü

Page 21: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 21

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Festlegung des Einführungsprozess

Beginn des eigentlichen Einführungsprozesses in den Phasen

QualifizierungsphasePilotphaseReview-PhaseRoll-out-Phase

Page 22: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 22

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Die Qualifizierungsphase für das Modul PS

Wer ist in welchem Umfang zu welchem Zeitpunkt wie zu qualifizieren?

Folgender zeitlicher Verlauf ist zu empfehlen:

Schnupperkurse in der Planungsphase Grundkurse vor Beginn des operativen Einsatzes Intensivkurse und Eingabekurse

Page 23: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 23

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Die Pilotphase

Sicherstellung der Praxistauglichkeit des Moduls durch Pilotbetrieb

Die Review-Phase

Ständige Analyse und Nachbesserung

Roll-out-Phase

Planung der unternehmensweiten operativen Einführung des Moduls PS

Page 24: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 24

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Customizing - EinstellungenCustomizing: unternehmensspezifischen Anpassungen des SAP R/3 Systems ohne Programmierung

Es erfolgt über Tabelleneinstellungen

Durch folgende Methoden, bzw. Werkzeuge wird das Customizing unterstützt:

Vorgehensmodell (unterstützt die Gesamtplanung)

Referenzmodell (spiegelt hinterlegte Geschäftsprozesse wieder)

Implementation - Guides (grenzen den Umfang der Funktionen zeitlich-logisch ein)

Projektsteuerung und -dokumentation (Ressourcenzuordnung)

Korrektur- und Transportwesen

Page 25: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 25

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Funktionalität von SAP/R3 PS6 Hauptbearbeitungsbereiche / Menüpunkte

GrunddatenOperative StukturenPlanungBudgetierungRealisierungInformationssystem

Page 26: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 26

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Grunddaten

Standardstrukturen

Arbeitsplätze

FHM (Fertigungshilfsmittel)

Standarddokumente

Page 27: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 27

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Operative Strukturen

Projektdefinition

PSP (Projektstrukturplan)

Netzplan + Vorgänge

Meilensteine

Page 28: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 28

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Projektstrukturplan

Page 29: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 29

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Projektstruktur

• Aufgaben• Teilaufgaben• Ecktermine• Kosten

Netzplan

• Feinterminierung• Ressourcenbedarf• Ressourcenkosten

1:N

Page 30: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 30

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Meilensteine werden benutzt, um bestimmte Teilergebnisse oder das Erreichen bestimmter Prozessphasen zu kontrollieren. Sie werden verwandt:

zur Fortschrittsanalyse

als Freigabemeilensteine

zum Auslösen von definierten Funktionen

Meilensteine

Page 31: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 31

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenKostenplanung

Terminplanung

Ressourcenplanung

Personalplanung

Erlösplanung

Finanzplanung

Page 32: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 32

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Budgetierungsfunktionen

Original Budget

Budgetaktualisierungen

Freigaben

Page 33: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 33

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Realisierungsfunktionen

Rückmeldungen

Ist-Termine

Fortschrittsanalysen

Fakturierung

Kosten / Erlöse / Zahlungen

Page 34: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 34

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Projektrealisierung

Abweichungs-analyse

Ist-termine

Plan-termine

Page 35: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 35

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenKostenplanung

Gesamtkostenplanung mit dem PSPZwei Planungsansätze:

bottom-up-Planungtop-down-Planung

Merkmale:kostenartenunabhängigauf Gesamt- oder Jahreswert bezogengrobe PlanungAusgangswert für Detailplanung

Page 36: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 36

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenKostenplanung

Kostenartengerechte PlanungKostenarten: z.B. Material-, Arbeits-, Lagerkosten

Unterscheidung im PS-Modul zwischen:Primärkosten

Sekundärkosten

Merkmale:Detaillierte Planung

jahres- oder monatsbezogen

Page 37: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 37

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Planungsfunktionen

Kostenplanung

Einzel- / Bauteilkalkulation

Feinste Planungsform

Informationen über Bezugsquellen, Mengen und

Preise werden benötigt

Page 38: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 38

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenKostenplanung

Kostenplanung im Netzplan

Vorgänge als Abrechnungsobjekt

Unterscheidung zwischen

Eigenbearbeiteten Vorgängen

Fremdbearbeiteten Vorgänge

Kostenvorgängen

Page 39: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 39

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenTerminplanung

Ziel: Ermittlung der einzelnen Zeitpunkte, in denen die verschiedenen Arbeitsumfänge abgewickelt werden sollen.

Überblick über Termine im Projektstrukturplan (manuelle Terminierung)Netzplan (automatische Berechnung der Termine)

Terminierungsarten:EckterminePrognosetermineIst - TermineTerminierte Termine

Page 40: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 40

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenTerminplanung im Projektstrukturplan

Drei vorhandene Planungsformen:top-down-Planungbottom-up-Planungfreie Planung

Terminplanung im NetzplanVorwärtsterminierungRückwärtsterminierungErmittlung von Kapazitätsbedarf, freien Puffern und des kritischen Weges

Page 41: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 41

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenTerminplanung mit der Projektplantafel

Gemeinsame Terminplanung mit dem PSP und den Netzplänen

Planungselementen sind Vorgänge mit Anordnungsbeziehungen zugeordnet

Zwei Planungsformen:top-down-Planung

bottom-up-Planung

Page 42: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 42

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenRessourcenplanung

Kapazitätsplanung Ziel: Ressourcen bedarfsgerecht zu planen und entsprechend der Verfügbarkeit einsetzen.

Der Kapazitätsbedarf wird für die eigenbearbeiteten Vorgänge bestimmt.

Berichtsformen zur Analyse der Kapazitätsauslastung sind im PS-Modul enthalten

Abgleich zwischen Kapazitätsbedarf und –angebot ist möglich

Page 43: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 43

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenRessourcenplanung

MaterialplanungReservierungen, bedarfsgerechte

Bestellanforderungen und Terminanpassungen

durch Anbindung an andere SAP-Module ist

möglich

Verfügbarkeitsprüfungen können durchgeführt

werden

Page 44: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 44

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

PlanungsfunktionenBudgetierung

Gesamtbudgetwerte aus Kostenplanung übernommen oder vom Projektleiter manuell eingegeben

Budgetverteilung nach dem top-down-Prinzip auf Gesamtlaufzeit oder Jahreswerte bezogen

Mittel können vollständig oder nach und nach freigegeben werden

Überwachung der zugeteilten Mittel durch Budget-Verfügbarkeits-kontrolle

Je nach Voreinstellung wird nach Überschreitung bestimmter GrenzenWarnmeldung angezeigtNachricht an Projektleiter übermitteltBuchung abgelehnt

Page 45: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 45

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

ProjektrealisierungRückmeldungen

Erfassung und Berechnung von Informationen über RückmeldungenRückmeldedaten bzw. daraus berechnete Daten sind:

Abarbeitungsgrad Ist- und Prognosetermine Arbeitsaufwand usw.

Weiterhin können über RückmeldungenIst-Kostenberechnungen durchgeführt, Kapazitätsauslastung von Arbeitsplätzen ermittelt undDaten in Netzplanvorgängen aktualisiert werden.

Page 46: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 46

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

ProjektrealisierungIst-Termine

Terminliche Steuerung durch Vergleich von geplanten mit realisierten Terminen

=>Abschätzung der weiteren Fertigstellungstermine

=>Bestimmung neuer Vorgangstermine und Pufferzeiten

Ist-Termine entweder mitPSP erfasst oder

aus Rückgemeldeten Vorgängen übernommen und hochgerechnet.

Page 47: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 47

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

ProjektrealisierungProjektfortschrittsanalyse

Zu bestimmten Zeitpunkten im Projekt werden Daten ermittelt, anhand derer der Fortschritt analysiert werden kann Mit Hilfe verschiedener Methoden erfolgt die Berechnung des Fertigstellungsgrades (=Bezugsgröße für Analyse) Ergebnisse dienen

für die Fakturierung nach dem Projektfortschritt

zur Ermittlung von Beständen

zur Bewertung für die durch das und für das Projekt erbrachten Leistungen, z.B. in Bezug auf Termine, Ressourcen usw.

Page 48: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 48

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

ProjektrealisierungFakturierung und Festpreise

Über Fakturierung wird Kunden, anhand eines Kundenauftrages, die Projektleistung in Rechnung gestelltFakturierung kann mittels

Festpreisen odertatsächlich angefallenen Kosten erfolgen

Zu berechnete Beträge im Ganzen oder teilweise auf Grundlage von erreichten Terminen/Meilensteinen ermittelt

Page 49: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 49

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

InformationssystemGrafische Darstellung

Workflow-Protokoll

Rechercheberichte

Strukturberichte

Verdichtungsberichte

Einzelpostenberichte

Page 50: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 50

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Graphische Darstellung

Page 51: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 51

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Workflow-Protokoll

Page 52: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 52

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Strukturberichte

StrukturübersichtsberichtInhaltliches Controlling (Terminüberwachung, Objektinfo´s)

Strukturierter BerichtKaufmännisches Controlling (Kosten, Erlöse)

Page 53: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 53

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Strukturübersicht

Page 54: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 54

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Kostenartenberichte

Plan / Ist – Vergleich im Hinblick auf:

Materialkosten

Personalkosten

Kostenstellen

Page 55: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 55

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Recherchebericht

Page 56: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 56

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Verdichtungsberichte

Auswertungen über mehrere Projekte hinweg

Kostenartenberichte

Page 57: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 57

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Einzelpostenberichte

Werden bei jeder Buchung erzeugt

Enthalten:

Betrag, Datum, Belegnummer... der Buchung

Auswertung erfolgt nach ausgewählten Kriterien

Page 58: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 58

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Einzelpostenbericht

Page 59: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 59

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Auswertung von Ressourcen

Bestandslisten

Bestellanforderungen

Bestellungen

...

Page 60: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 60

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Projektplantafel

Page 61: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 61

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Projektplantafel Steuerungsfunktionen in der PPT

Projektdefinition und Struktur mit Stammdaten anlegen und pflegenVorgänge anlegen, pflegen und über Anordnungsfunktionen miteinander verbindenBerechnung von Terminen über Vorwärts-und RückwärtsterminierungSteuerung von Terminen über Anpassung der Plantermine

Page 62: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 62

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Zusammenfassung

SAP PS ist in der Datenhaltung und -verwaltung nahezu konkurrenzlos

Hoher Integrationsgrad in die Komponenten REWE und Logistik sehr vorteilhaft

Durch die Datentransparenz kann die Datenqualität gesteigert werden

Page 63: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 63

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Spezielle Vorteile für Unternehmen

Optimierung der Prozesskosten

Anbindung aller Unternehmensbereiche

Qualifizierte Kostenanalysen

Basis für weitere Systeme (Just in Time)

Optimaler Mitarbeitereinsatz

Optimierung von Zahlungsmittelströmen

Page 64: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 64

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Vorteile für Mitarbeiter

Entlastung von Routineaufgaben

Optimierte Infos als Basis für Entscheidungen

Ausgereifte Funktionalität (Analyseinstrumente...)

Page 65: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 65

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Schwachpunkte

Entkoppelter Einsatz von PS nicht möglich.

Folge:

Komplette Anpassung an SAP Systemlösung nötig

Kostspielige und komplizierte Umstrukturierungen nötig

Evtl. ungeeignet für kleine Unternehmen

Abweichung von der Kostenstellenstruktur nicht möglich

Komplexe Funktionsvielfalt schreckt „gelegentliche

Anwender“ eher ab

Page 66: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 66

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Vielen Dankfür Ihre Aufmerksamkeit!

Page 67: SAP Projektsystem - ghibsy.de Projektsystem.pdf · SAP R/3 Modul Projektsystem 3 Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael Geschichtlicher Abriss PM-Systeme allgemein Ende

SAP R/3 Modul Projektsystem 67

Dupke, Stefan Feiler, Sebastian Heierth, Michael

Projekt BuilderNavigationsspalteStrukturbaum

Arbeitsbereich mit Detailbild zum markierten Objekt

Abeitsvorrat