32
SUNNY BOY DIE FACHHANDWERKER-ZEITSCHRIFT DER SMA SOLAR TECHNOLOGY AG INFO SUNNY PRO CLUB EVENT 2011: ENERGIE AM PULS DER ZEIT AUSGABE OKTOBER 2011 30 JAHRE SMA ENERGIE, DIE VERÄNDERT DAS SMA BONUSPROGRAMM DOPPELT PUNKTEN MIT DEM SUNNY MINI CENTRAL

SBInfo51-ADE114110

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.sma.de/fileadmin/fm-dam/magazine/SBI/0311/SBInfo51-ADE114110.pdf

Citation preview

SUNNY BOYDie FachhaNDwerker-ZeitSchriFt Der SMa SOlar techNOlOgY ag

INFO

SuNNy PRO ClubeVeNt 2011: eNergie aM PUlS Der Zeit

aUSgaBe OktOBer 2011

30 JahRe SMaeNergie, Die VeräNDert

DaS SMa bONuSPROgRaMM DOPPelt PUNkteN Mit DeM SUNNY MiNi ceNtral

eDITORIal

Sehr geehrte leserinnen und leser,

interessante Gespräche unter Kollegen, spannende Vorträge von SMA Mitarbeitern, aktuelle Produktvorstellungen. Und ein erlebnisreiches Rahmenprogramm. 420 Sunny PRO Club-Mitglieder erlebten bei SMA ein tolles Sunny PRO Club-Event 2011. Unter dem Motto „Energie am Puls der Zeit“ hatte das SMA Partnerprogramm eingeladen. Erfahren Sie, was unsere Gäste bei SMA erwartete (S. 16 ff.).

Ihrer Zeit weit voraus waren die drei SMA Gründer Günther Cramer, Peter Drews und Reiner Wettlaufer: Aus dem 1981 gegründeten Inge-nieurbüro entwickelte sich bis heute ein Weltunternehmen mit mehr als 5 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit der Entwicklung des ersten PV-WR („Photovoltaik-Wechselrichter“) ist eine Menge passiert. Viele SMA Innovationen haben seitdem die Solarbranche geprägt und den Ein-satz der Photovoltaik voran gebracht. Die damalige Vision der Firmen-gründer – eine weltweit zu 100 Prozent dezentrale und erneuerbare Energieversorgung – ist heute realistischer denn je, die Energiewende in Deutschland hat begonnen. Mehr zur „Energie, die verändert“ lesen Sie auf den Seiten 8 ff.

So stark wie das Wachstum in den vergangenen Jahren war, so verschieden sind heute die Bedürfnisse der unterschiedlichen Marktteilnehmer. Um noch besser auf die Belange unserer Kunden eingehen zu können, hat SMA im Lauf diesen Jahres die Geschäftsbereiche neu strukturiert. Unsere klaren Ziele dabei: maximale Kundennähe und noch bessere Unterstützung. Unsere neue Division „Medium Power Solutions“ bietet Ihnen Produkt- lösungen für Anlagen im kleinen und mittleren Leistungsbereich. Um-fassender Service, Schulungen in der Solar Academy und natür- lich der Sunny PRO Club garantieren Unterstützung über das Produkt hinaus. Wir liefern hervorragende Wechselrichter – und vieles mehr.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen im neuen Geschäfts- bereich Medium Power Solutions!

Christian LangenExecutive Vice PresidentSales & Marketing Medium Power Solutions

SUNNY BOY INFO 03/2011 03

Impressum

SuNNy bOy INFO Erscheinungsweise: viermal jährlich. Auflage: 16 500 herausgeber SMA Solar Technology AG,Sonnenallee 1, 34266 Niestetal, Tel. +49 561 9522-0, Fax +49 561 9522-100, E-Mail: [email protected], www.SMA.de Alle Warenzeichen werden anerkannt, auch wenn sie nicht gesondert gekennzeichnet sind. Fehlende Kennzeichnung be- deutet nicht, eine Ware oder ein Zeichen seien frei. Nach- drucke, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- gung des Herausgebers. © 2011 SMA Solar Technology AG. Alle Rechte vorbehalten.

Wichtiger hinweis: Wartungs- und Installationsarbeiten dürfen nur von ge-schultem Fachpersonal unter Berück sichtigung der gültigen Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Die SMA Solar Techno lo gy AG übernimmt keine Haftung für Durchführung unsachgemäßer Arbeiten. Veröffent lichte Beiträge stellen kei-ne Montage- oder Bedienungsanleitung im Rechtssinne dar.

Redaktionsadresse SMA Solar Technology AGSonnenallee 134266 Niestetal

e-Mail: [email protected] Internet: www.SMA.de

Mehr Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie unter www.SMA.de/SBi

Sie möchten zusätzliche Exemplare bestellen? Dann schreiben Sie per Post oder E-Mail an die Redaktion. Gern nehmen wir Sie auch in unse-ren Verteiler auf.

26

28

04 SUNNY BOY INFO 03/2011

INhalT

03 eDITORIal

06 SMa NeuIgkeITeN

07 guT zu WISSeN 08 akTuell > 30 Jahre SMA: Energie, die verändert

10 akTuell > e-miglia 2011: Mission Titelverteidigung erfolgreich!

12 bONuSPROgRaMM > Klassikeraktion Sunny Mini Central: Doppelt punkten, klassisch profitieren

16 SuNNy PRO Club > Event 2011: Energie am Puls der Zeit 24 SuNNy PRO Club – MITglIeDSPORTRaIT > Jurasun GmbH, Neumarkt: „Mir SUN solar!“

26 SMa SOlaR aCaDeMy > SMA Solar Academy-Seminare besuchen – und mit Fachwissen den Kunden überzeugen

28 SeRvICe > Mobiler Service unterwegs: neues Angebot für den Einsatz vor Ort

30 TIPPS + TRICkS

31 veRaNSTalTuNgSkaleNDeR

12

16

SUNNY BOY INFO 03/2011 05

SMa NeuIgkeITeN

eRWeITeRTNeUeS SerViceZeNtrUM iM BaU

Auf der Baustelle „Sandershäuser Berg“ entsteht bei SMA das welt-weit größte Servicezentrum für Solar- Wechselrichter. Am Standort werden die fünf SMA Servicebereiche zu einem hochmodernen Komplex zusammengefasst. Das Gebäude umfasst eine Fläche von über 30 000 m² und erfüllt allerhöchste Qualitätsansprüche an Logistik, Repa-ratur und Prüfung.

Durch die Konzentration auf einen Ort werden Serviceabläufe weiter

auSgebauTSMa erwirBt dtw Sp.z o.o.

Ende Juni hat SMA die Akquisition der polnischen dtw Sp.z o.o. erfolg-reich abgeschlossen. Der langjährige SMA Zulieferer von elektromagne-tischen Bauteilen ist führender Her-steller der Kernkomponenten, die in der Wechselrichter-Produktion einge-setzt werden. Seit mehr als 10 Jahren besteht zwischen dtw Sp.z o.o. und SMA eine enge Geschäftsbeziehung. Als ein Hauptzulieferer für Elektronik-teile hat dtw Sp.z o.o. während der langjährigen Zusammenarbeit quali-tativ hochwertige Elektrokomponen- ten geliefert und damit technolo-gische Maßstäbe gesetzt.

„Die Akquisition ist ein strategisch wichtiger Schritt im Rahmen des Aus-baus der Technologieführerschaft von SMA“, erklärt Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon. Das polnische Unternehmen mit mehr als 530 Mit-arbeitern gehört jetzt als eigenstän-dige Tochtergesellschaft und globales Kompetenzzentrum für elektroma-gnetische Bauteile zur SMA Gruppe.

Ausführliche Informationen finden Sie unter www.SMA.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.SMA.de

optimiert: Kurze Wege und der direkte Austausch „unter einem Dach“ werden die Reaktionszeiten weiter reduzieren; Kundenanfragen können noch effek-tiver beantwortet werden. Die verkehrs-günstige Lage an der Bundesautobahn A7 sichert eine ausgezeichnete Anbin-dung.

Mit der Einweihung Anfang 2012 neh-men mehr als 600 SMA Mitarbeiter im Neubau ihre Arbeit auf. Eine wei-tere Ausbaureserve bietet noch mal Raum für mehr als 250 Arbeitsplätze.

06 SUNNY BOY INFO 03/2011

guT zu WISSeN

Weitere Informationen gibt es unter www.sunnyportal.com/Android

NeuSUNNY POrtal aPP Für aNDrOiD-SMartPhONeS

Die erfolgreiche Sunny Portal App gibt es jetzt auch für Smartphones mit Android-Betriebssystem. Damit können auch Anlagenbetreiber, die kein iPhone haben, die vielfältigen Möglichkeiten von Sunny Portal nut-

zukuNFTSFähIgNeUe regelN Für BeSSere NetZiNtegratiON

Ab 2012 müssen alle neu instal-lierten PV-Anlagen der neuen VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 entsprechen. Die neuen Anforde-rungen an das Fachhandwerk und die SMA Produktlösungen stellen wir unseren Abonennten im beigefügten Flyer vor, zusammen mit Antworten auf Praxisfragen und vielen Zusatz-informationen.

Haben auch Sie Interesse an unserem Flyer oder möchten zusätzliche Exem-plare bestellen? Faxen Sie dazu ein-fach das beigefügte Anschreiben mit der gewünschten Menge an uns zurück.

So erreichen Sie unser Sunny PRO Club-Team telefonisch: +49 561 9522-4774

veRSTäRkTSUNNY PrO clUB erweitert aNgeBOt aN regiONal-FOreN

Koblenz, Osnabrück, Dresden, … Das sind nur einige der Städte, in denen der Sunny PRO Club seit Mitte Okto-ber mit den erfolgreichen Regional- Foren Station macht.

Mit der nochmals erweiterten Zahl an Regional-Foren im zweiten Halb-jahr fanden in 2011 insgesamt 36 Termine statt – damit hat der Sunny PRO Club das Angebot ver-doppelt. Die zusätzlichen Termine garantieren eine (nahezu) bundes-

_ DER SUNNY PRO CLUB LÄDT SIE EIN

Liebes Clubmitglied,

der Sunny PRO Club tourt wieder mit den Regional-Foren durch Deutschland. SMA lädt Sie in diesem Rahmen zu einem Abend in angenehmer Atmosphäre ein. Interessante und informative Veranstaltungen erwarten Sie und Ihre Mitar-beiter.

Mit Vorträgen von unseren Experten zu den Themen VDE-Anwendungsregel N 4105, neue SMA Produkte und Serviceleistungen können Sie Ihr Wis-sen weiter ausbauen. Dabei bringen wir Sie auf den neuesten Stand der Ent-wicklung. Selbstverständlich bleibt viel Raum für Ihre Fragen.

Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, sich mit den SMA Mitarbeitern und anderen Sunny PRO Club-Mitgliedern auszutauschen, Ihr ei-genes Wissen einzubringen und von den Erfahrungen Ihrer Club-Kollegen zu profi tieren.

Auf der Rückseite haben wir alle Termine noch einmal übersichtlich dargestellt. Wir hoffen, dass ein passender Termin in Ihrer Nähe für Sie dabei ist. Melden Sie sich am besten ganz einfach online mit Ihrem persönlichen Login-Code an – die Anleitung fi nden Sie auf der Rückseite dieser Broschüre.

Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

i. V. Sandra Deiseroth

PS: Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig anzumelden, da nur in begrenzter Anzahl Plätze zur Verfügung stehen.

» 18 bundesweite Veranstal-tungen im 4. Quartal 2011

» Expertenwissen vor Ort

» Neueste Trends und Tipps

» Informationsvorsprung gegenüber Ihren Wettbewerbern

» Raum für Ihre Fragen

» Erfahrungsaustausch unter Kollegen

_ UNSER ANGEBOT – IHRE VORTEILE:

Regional-Foren Quartal 4/2011

DIe akTuelleN TeRMINe DeR RegIONal-FOReN:

2.11.2011: Frankfurt3.11.2011: Osnabrück8.11.2011: Essen 9.11.2011: Koblenz

15.11.2011: Hildesheim17.11.2011: Kassel23.11.2011: Dresden29.11.2011: Leipzig

weite Abdeckung und bieten eine ideale Gelegenheit, sich – fast direkt am Wohnort – weiterzubilden. „Die Foren bringen eine Menge: Aus-tausch unter Kollegen, verbunden mit interessanten Fachvorträgen von SMA Referenten“, erklärt Sandra

Deiseroth vom Sunny PRO Club den Erfolg.

_ DER SUNNY PRO CLUB LÄDT SIE EIN

Liebes Clubmitglied,

der Sunny PRO Club tourt wieder mit den Regional-Foren durch Deutschland. SMA lädt Sie in diesem Rahmen zu einem Abend in angenehmer Atmosphäre ein. Interessante und informative Veranstaltungen erwarten Sie und Ihre Mitar-beiter.

Mit Vorträgen von unseren Experten zu den Themen VDE-Anwendungsregel N 4105, neue SMA Produkte und Serviceleistungen können Sie Ihr Wis-sen weiter ausbauen. Dabei bringen wir Sie auf den neuesten Stand der Ent-wicklung. Selbstverständlich bleibt viel Raum für Ihre Fragen.

Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, sich mit den SMA Mitarbeitern und anderen Sunny PRO Club-Mitgliedern auszutauschen, Ihr ei-genes Wissen einzubringen und von den Erfahrungen Ihrer Club-Kollegen zu profi tieren.

Auf der Rückseite haben wir alle Termine noch einmal übersichtlich dargestellt. Wir hoffen, dass ein passender Termin in Ihrer Nähe für Sie dabei ist. Melden Sie sich am besten ganz einfach online mit Ihrem persönlichen Login-Code an – die Anleitung fi nden Sie auf der Rückseite dieser Broschüre.

Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

i. V. Sandra Deiseroth

PS: Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig anzumelden, da nur in begrenzter Anzahl Plätze zur Verfügung stehen.

» 18 bundesweite Veranstal-tungen im 4. Quartal 2011

» Expertenwissen vor Ort

» Neueste Trends und Tipps

» Informationsvorsprung gegenüber Ihren Wettbewerbern

» Raum für Ihre Fragen

» Erfahrungsaustausch unter Kollegen

_ UNSER ANGEBOT – IHRE VORTEILE:

Regional-Foren Quartal 4/2011

zen: Wichtige Anlagendaten können bequem unterwegs abgerufen wer-den. Alle Anlagen- und Betriebsinfor-mationen sind auf einen Fingertipp verfügbar.

SUNNY BOY INFO 03/2011 7SUNNY BOY INFO 03/2011 07

30 Jahre SMa: energie, die verändertDas 1 000-Dächer-Programm und der PV-WR („Photovoltaik-Wechselrichter“) von SMA. Fach-handwerker installieren erste Solarstromanlagen, meistens überwiegend (noch) auf den eige-nen Dächern.

Das war zu beginn der 80er Jahre. heute arbeiten in der Solarbranche mehr als 130 000* Menschen. SMa entwickelte sich in dieser zeit vom Pionierunterneh-men der Photovoltaik zum Marktführer: und wurde mit zahlreichen Innovationen und großem engage-ment für die Photovoltaik zum erfahrenen Partner für das Fachhandwerk.

Testsieger SMa: Innovativ, erfolgreich – und ausgezeichnet

Mit dem PV-WR fing es an. Die Entwicklung des Sunny Boy 1500 und des Sunny Boy 850 brachten bereits die ersten Auszeichnungen für SMA: Aus der ersten Stiftung Waren-test-Untersuchung gingen der Sunny Boy 1500 und der

Am laufenden Band: Produktion des Sunny Boy 5000TL im Solarwerk 1

Sunny Boy 850 als klare Testsieger hervor. Viele weitere Preise bestätigen bis heute immer wieder die hohe Qualität der SMA Wechselrichter. Das heißt für den Fachhand- werker: Er kann mit dem ausgezeichneten SMA Produkt- spektrum Anlagen mit unterschiedlichsten Anforderungen realisieren – mit besten Solarerträgen für den Kunden und vielfältigen Möglichkeiten der Anlagenkommunikation.

Aus wenigen PV-Anlagen ab Mitte der 80er Jahre entstand ein Netz aus leistungsfähigen Solarkraftwerken, die auf den Dächern von Einfamilienhäusern, gewerblichen Anlagen oder als Solarpark aufgebaut installiert wurden. Sie sorgten bei den Fachhandwerks-Betrieben für ein dynamisches Wachstum. Heute sind in Deutschland PV-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 19 GW installiert (Quelle: Bundesnetzagentur).

akTuell

* Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar)

08 SUNNY BOY INFO 03/2011

von der Nischentechnologie zum neuen geschäftsfeld

Georg Stiens, Geschäftsführer von Solartechnik Stiens in Kaufungen, erinnert sich: „Wir begannen mit einem kleinen Team und waren nur zu zweit.“ Und heute? „Mehr als 140 Mitarbeiter gehören zu Solartechnik Stiens“, so Georg Stiens. Das starke Wachstum stellt aber auch große Anforderungen an die beteiligten Unternehmen: Musste damals noch für den Einsatz einer jungen Technologie reich-lich Überzeugungsarbeit geleistet werden, stehen heute andere Dinge im Fokus: „Mehr als früher sind heute ein professioneller Auftritt und aktuelle Informationen entschei-dend“, erklärt Lars Kirchner von der Kirchner Solar Group in Alheim, der ebenfalls zu den Pionieren der Solarwirt-schaft zählt und mit seinem Unternehmen heute weltweit präsent ist.

Partner für das Fachhandwerk

Das Leitmotiv der SMA Solar Academy „Wissen teilen –Vorsprung schaffen“ bringt die Anforderungen auf den Punkt: „Alles ist hochprofessionell geworden, man muss kontinuierlich dran bleiben“, erklärt Lars Kirchner die regelmäßige Teilnahme des Kirchner-Teams in der Academy. Mehr als 10 000 Teilnehmer besuchen jährlich die SMA Schulungen. Und bereiten sich so auf die zukünftigen Anfor-derungen im dynamischen Solarmarkt vor.

Damals Testsieger und heute ein Klassiker: der Sunny Boy 1500

Erste Adresse für Solarstrom-Profis: SMA Solar Academy

Weitere Informationen zum SMA Jubiläum finden Sie auf www.SMA.de.

SUNNY BOY INFO 03/2011 9SUNNY BOY INFO 03/2011 09

akTuell

Hier geht´s lang: Poster zur e-miglia 2011

Wirklich atemberaubend: das Panorama auf der Großglockner Hochalpenstraße, der höchsten Straße Europas

Mission Titelverteidigung erfolgreich!Bei der Neuauflage der e-miglia, der internationalen Straßenrallye für Elektrofahrzeuge, stand nach rund 800 Kilometern und 4 Etappen eins fest: Der erste Platz des Titelverteidigers Tim Ruhoff mit Team Energiebau 1!

„...............“. Das ist in etwa das, was man im Tesla Roadster bei voller Fahrt hört. keinen dröh-nenden Motor. keine Schaltpausen. allenfalls Wind-geräusche – und den Jubel nach dem zieleinlauf. Denn Tim Ruhoff war mit seinem Copiloten Stephan Willemsen bei der Mission Titelverteidigung erfolg-reich. kein Wunder: Der vorjahressieger holte sich alle etappensiege und fuhr einen souveränen vor-sprung heraus.

auch Team 2 mit Sunny PRO Club-Mitglied glänzte

Aber auch das andere zweiköpfige Renn-Team, das vom Kölner Systemanbieter Energiebau aus 50 Fachhand- werkern zusammengestellt wurde, stand unter besonde-rer Beachtung. Sunny PRO Club-Mitglied Christoph Deimel von der Agroservice GmbH in Erwitte-Ebbinghausen ging mit Copilot Rudi Rauw von der Firma Optienergy aus dem belgischen Eupen ins Rennen. Das Resultat konnte sich sehen lassen, denn angesichts der nur kurzen Eingewöhnungs- und Trainingsphase belegten die beiden PV-Fachhandwer-ker nach der vierten Etappe einen guten 12. Platz unter über 30 Startern.

Das Rennen und seine höhepunkte

Team 1 erwischte einen Traumstart und setzte auf der ersten Etappe von München ins österreichische Mittersill gleich die

Bestmarke. Während Vorjahressieger Tim Ruhoff auch auf Etappe 2 nach Bozen, Etappe 3 nach St. Moritz und auch auf der vierten Etappe in und um St. Moritz die Oberhand

© re

belm

edia

10 SUNNY BOY INFO 03/2011

Gruppenfoto voller erneuerbarer Energie: Team 1 und 2 sind am Ziel

behielt, kassierten die Fachhandwerker Christoph Deimel und Rudi Rauw am ersten Tag einen Zeitzuschlag von einer Stunde. Jetzt konnte es nur noch heißen: Attacke! Und so steuerten die beiden ihren 288 PS starken Tesla Roadster zielsicher über die bis 2 571 Meter hochgelegene Großglockner Hochalpenstraße nach Bozen und von da über den Ofen-pass ins schöne St. Moritz.

Auch den von dort angesteuerten Albulapass auf über 2 300 Meter Höhe meisterte das Duo Deimel/Rauw mit jetzt schon traumwandlerischer Sicherheit. Und in einem Gefährt, das mit brachialen Leistungswerten aufwartet: zum Beispiel dem maximalen Drehmoment von bis zu 400 Nm aus dem Stand und mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unvorstellbaren 3,7 Sekunden.

elektrisierende zielankunft

Am Ende des vierten Renntages waren alle Teilnehmer glück-lich und stolz, die letzte Zielflagge zu sehen. Neben Team 1 mit Tim Ruhoff ernteten auch die zwei Newcomer Christoph Deimel und Rudi Rauw größtes Lob von allen Seiten. Vor allem auch deshalb, weil sich der 33-jährige Pilot und sein 47-jähriger Copilot von Tag zu Tag steigerten und Platz um Platz in der Gesamtwertung gutmachten. Überhaupt sah sich niemand als Verlierer – schließlich erreichten alle Teilnehmer das von der Tourleitung (und sich selbst) gesetzte Ziel und beendeten in St. Moritz per Zielflaggen-Schwenk das Rennen.

Thema e-Mobilität kommt auf Touren

Eines beweist die diesjährige e-miglia eindrucksvoll: Das Thema E-Mobilität ist so gegenwärtig wie nie zuvor. Und nie zuvor wurden die sportlichen Möglichkeiten ebenso wie die Alltagstauglichkeit dieser Elektrofahrzeuge demonstriert. Besonders dank der ins Reglement aufgenommenen Sonder- und Gleichmäßigkeitsprüfungen stand weniger die Höchst-geschwindigkeit im Vordergrund. Gefragt war vor allem die Fähigkeit, möglichst sparsam und konstant zu fahren. Wer hier unnötig viel Watt verbrauchte oder seine Ge-schwindigkeit nicht gleichmäßig halten konnte, wurde mit Zeitzuschlägen „bestraft“.

So konnte vor herrlichster Kulisse eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden: E-Mobilität ist möglich. Unter Alltagsbedin-gungen. Mit sportlichen Ambitionen. In Serienfahrzeugen. Bei diesem elektrisierenden Thema wird sich in Zukunft noch einiges bewegen – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Sie möchten mehr zur e-miglia erfahren? Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.SMA.de oder unter www.e-miglia.com.

Que

lle: E

nerg

iebau

Gmb

H, K

öln

SUNNY BOY INFO 03/2011 11

Doppelt punkten, klassisch profitieren

Die begleitende Werbekampagne: Sunny Mini Central-Wechselrichter mit Pluspunkten

bONuSPROgRaMM

Fachhandwerker punkten jetzt beim neuen SMA Bonusprogramm mit dem Sunny Mini Central zweifach und profitieren zusätzlich von einer Reihe attraktiver Vorteile: Die Klassikeraktion macht’s möglich.

12 SUNNY BOY INFO 03/2011

Was ist schöner, als bonuspunkte für einen installierten Wechselrichter zu erhalten? genau: doppelte bonus-punkte zu erhalten – und viele andere vorteile gleich dazu! Denn mit der Sunny Mini Central-klassiker- aktion profitieren Fachhandwerker von verschiedenen Pluspunkten mehrfach.

Mehr als doppelte bonuspunkte

Wer bis zum 31. Dezember 2011 den Klassiker Sunny Mini Central installiert und registriert, kassiert die doppelte Anzahl

an Bonuspunkten* – und kommt doppelt so schnell zu seiner Wunschprämie. Darüber hinaus profitieren Fachhandwerker von einer Reihe anderer Vorteile. Denn der Sunny Mini Central als Spezialist für hohe Erträge und kurze Amortisa- tionszeiten bietet nicht nur eine garantierte Verfügbarkeit und bewährte Technik. Fachhandwerker dürfen sich im Rahmen des Aktionszeitraums auch auf besonders attraktive Konditionen freuen.

* Doppelte Bonuspunkte gibt es auch für den Sunny Boy 2500 und 3000

SUNNY BOY INFO 03/2011 13

bONuSPROgRaMM

Bewährtes Konzept: Dreiphasige Einspeise-Einheit mit elektronischer Kopplung durch den SMA Power Balancer

Dreiphasigkeit garantiert – SMa Power balancer gratis

Beispielsweise bekommen Solarteure beim Kauf von drei Sunny Mini Central-Wechselrichtern einen SMA Power Balancer gratis dazu, um das eingesetzte Gerät gemäß der Niederspannungsrichtlinie voll dreiphasig einzusetzen. So können Installateure den Vorteil nutzen, die drei Geräte zu einer dreiphasigen Einspeise-Einheit zu koppeln – und damit für eine bessere Netzintegration und Einhaltung der neuen VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 zu sorgen.

einfach installieren, registrieren und profitieren

Auch unabhängig von der Sunny Mini Central-Klassiker- aktion bietet das SMA Bonusprogramm jedem Fachhand-werker ein Extra: Er installiert wie gewohnt die zuverläs-sigen und effizienten SMA Wechselrichter, registriert sie online oder mit seinem Smartphone und bekommt dafür wertvolle Punkte. Diese wiederum kann er gegen tolle Prämien eintauschen.

vielfältige Freude durch ausgesuchte Prämien

Dabei bietet sich eine Auswahl in fünf unterschiedlichen Kategorien. Die Bandbreite reicht dabei von Multimedia & Technik, Solar & Innovation über Family & Care bis hin zu Event & Education und Living & Wellness. Hier findet jeder Bonusprogramm-Teilnehmer das Richtige – ob für 300, 3 000 oder 20 000 Punkte. Die Handsäge ebenso wie den Kugelgrill oder das Elektrofahrrad.

haben Sie Fragen zum SMa bonusprogramm oder zur Sunny Mini Central-klassikeraktion?

Unser Bonus-Team steht Ihnen gerne für weitere Informati-onen zur Verfügung. Und fragen Sie Ihren Händler auch nach den neuen, attraktiven Preiskonditionen.

14 SUNNY BOY INFO 03/2011

Interessantes Thema für die Event-Besucher: das neue SMA Bonusprogramm

Sie möchten das SMA Bonusprogramm und die Sunny Mini Central-Klassikeraktion kennenler-nen? Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.SMA-Bonus.com.

So erreichen Sie die SMA Bonus-Hotline telefonisch: +49 1802 952200*. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Oder schreiben Sie eine E-Mail an unser Bonus-Team: [email protected].

Möchten Sie unsere vorweihnachtlichen Prämien kennenlernen?

Dann werfen Sie doch mal einen Blick in unsere Advents-welt. Hier gibt es alles, was Lust auf die Zeit vor dem Fest der Liebe macht. Besuchen Sie unseren kleinen „Weih-nachtsmarkt“ auf www.SMA-Bonus.com!

Ideal für die Weihnachtsbäckerei: die Küchenmaschine von KitchenAid Nicht nur in der Adventszeit eine tolle Sache: Bosch-Werkbank für Kinder

Prämienbeispiele der aktuellen adventswelt

* 0,06 EUR pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 0,42 EUR pro Minute aus den deutschen Mobilfunknetzen.

SUNNY BOY INFO 03/2011 15

Informationen, Ideen und ImpulseAm 16. und 17. September war es wieder so weit: Das SMA Partnerprogramm hatte zu seinem fünften Sunny PRO Club-Event eingeladen – und begeisterte unter dem Motto „Energie am Puls der Zeit“ 420 Fachhandwerker.

atemlose Stille und ungläubiges Staunen. „Sk“ steht da auf weißem Papier. 500 Menschen fixieren diese zwei buchstaben. konnte das, was alle eben mit eigenen augen gesehen haben, wahr sein? kann Thorsten havener, der Stargast der abendveranstal-tung am Freitag, wirklich gedanken lesen? hat er

mit verbundenen augen die ihm unbekannten buch-staben gesehen – ohne sie zu sehen? vielleicht hat er einen Trick. Wenn ja, welchen? keiner weiß es, aber alle anwesenden sind sich wohl einig: es ist großartig, dabei zu sein.

Sehen ohne zu schauen: Thorsten Havener beim Finale seiner Show

16 SUNNY BOY INFO 03/2011

SUNNY BOY INFO 03/2011 17

Zweifellos war der Auftritt des bekannten Gedankenlesers Thorsten Havener einer der Höhepunkte des diesjährigen Sunny PRO Club-Events. Aber es war nur der Abschluss des ersten von zwei Event-Tagen, die mehrere Höhepunkte aus den Bereichen Technik, Marketing, Unterhaltung, Kultur und Pferdestärken enthielten. Doch dazu später mehr.

Erlebnisreich: Rundgang auf der Baustelle Sandershäuser Berg

gewusst wie – und wo

Die Begrüßung der über 420 Fachhandwerker im Ver-anstaltungssaal des Hotels übernahmen Club-Leiterin Sandra Deiseroth und Christian Langen, der Unter- nehmensbereichsleiter Vertrieb und Marketing, Medium

18 SUNNY BOY INFO 03/2011

Kompetent: Detlev Tschimpke, Leiter Technisches Produktmanagement, beim Vortrag zur Netzintegration

Interessant: Fachwissen für die Club-Mitglieder

Power Solutions. Anschließend standen neben der Bewertung neuer möglicher Club-Werbemittel durch die Fach-handwerker auch verschiedene Fachvorträge zu The-men wie Eigenverbrauch, der neuen VDE-Anwendungs-regel oder Service als Kundenbindungsinstrument auf dem Programm. Außerdem galt es, bei den beiden Rund-gängen nicht nur Neues zu erfahren, sondern auch Neues zu entdecken: wie zum Beispiel den Rohbau

am Sandershäuser Berg, wo ab 2012 auf 30 000 m2 das weltgrößte Service Center für Solar-Wechselrichter den Betrieb aufnehmen wird. Selbstverständlich stand auch wieder die weltgrößte, CO2-neutrale Wechselrichter-Fabrik offen, um von den Club-Mitgliedern in der vollen Länge von 280 Metern erkundet zu werden.

SUNNY BOY INFO 03/2011 19

Von Hochspannung bis Lachsalven: Die Gäste genossen den Abend.

Entspannt: Beste Stimmung auf dem Sunny PRO Club-Event

20 SUNNY BOY INFO 03/2011

Treffen mit 288 Pferdestärken

Austausch unter Kollegen zum Thema Solar und darüber hinaus – gerade deshalb ist das Sunny PRO Club-Event so beliebt. Ein gutes Beispiel dafür war der Tesla Roadster: Denn der Elektro-Renner, mit dem Sunny PRO Club-Mitglied Christoph Deimel und Rudi Rauw an der e-miglia teilgenom-men hatten, stand vor der SMA Solar Academy. Eine ideale Gelegenheit für die Event-Besucher, mit den Kollegen zu diskutieren. Die Leistungswerte boten auch reichlich An-lass dazu: 288 PS, Beschleunigung von 0 auf 100 in 3,7 Sekunden und ein Drehmoment von 400 Nm aus dem Stand heraus.

Glanzvolle E-Mobilität vor der Solar Academy: der Tesla Roadster

Herzlich: Club-Leiterin Sandra Deiseroth und Vorstand Marko Werner bei der abendlichen Begrüßung

Die Magie eines spannenden abends

Nach der Rückfahrt zum Hotel und einer kurzen Ver-schnaufpause läuteten Sandra Deiseroth und Marko Werner den (Feier-)Abend ein. Der Vorstand für Vertrieb und Marketing stellte in seiner Ansprache besonders heraus, dass die Solarteure in Deutschland trotz einiger Unsicherheiten in der richtigen Branche sind und jede nur erdenkliche Hilfe von SMA erwarten dürfen – und be-kommen. Dafür gab es viel Zustimmung und Applaus der Sunny PRO Club-Mitglieder. Und mit dem Gedanken-leser Thorsten Havener startete dann eine spektakuläre Show, die alle in ihren Bann zog. Der Entertainer schaltete so schnell zwischen extrem spaßigen, äußerst interessanten und unerklärlichen Showelementen um, dass die meisten Fachhandwerker gegen 23 Uhr gar nicht gemerkt hatten, wie schnell die Zeit vergangen war. Höhepunkt war seine sprachlos machende Vorführung, bei der er mit verbun-denen Augen zwei individuell notierte Initialen auf den Punkt korrekt nachschrieb.

SUNNY BOY INFO 03/2011 21

Touren auf zwei Rädern, unter volldampf und mit gPS

Unterschiedlicher hätten die Angebote am Samstag nicht sein können: Die eingeladenen Fachhandwerker konnten im Vorfeld zwischen einer E-Bike-Tour durch das hessische Berg-land, der Zugfahrt mit dem historischen Hessencourrier und mehreren, GPS-gestützten Wanderungen durch den Berg-park wählen. Ob mit Strom, Dampf oder auf zwei Beinen – allen Teilnehmern machte der wohlgeplante Wechsel von Spannung und Entspannung sichtlich Spaß. Besonders eine Anekdote sollte nicht unerwähnt bleiben: Beim Hessencour- rier kamen berittene Banditen zum Zuge, stoppten diesen und raubten Hunderte von Goldmünzen. Allerdings wurde dieser Schatz vom mitreisenden Comedian Tante Lilli später sichergestellt und verteilt.

Impulse für eine starke Partnerschaft

Als Fazit hat jeder Fachhandwerker wahrscheinlich seine ganz persönliche Geschichte. Was aber sicherlich allen Fachhandwerkern im Gedächtnis bleiben wird, ist nicht nur der Erfahrungsaustausch mit Kollegen und SMA Mit-arbeitern. Sondern auch die Bestätigung, in einer starken Gemeinschaft zu sein. Hautnah zu erleben war die starke Partnerschaft zwischen den Sunny PRO Club-Mitgliedern und SMA. In einem intensiven Austausch und mit viel „Energie am Puls der Zeit.“

1 Ein elektrisierendes Fahr(rad)gefühl: die E-Bike-Tour entlang der Fulda 2 Gute Laune und gut zu Fuß: Gäste auf dem Weg zur Löwenburg

1

2

22 SUNNY BOY INFO 03/2011

MeINuNgeN zuM SuNNy PRO Club-eveNT

Frank Müllers, MhS Solarbau, boos„Was bleibt im Gedächtnis? Das gesamte Event. Das ist immer unvergesslich.“

Stefanie Schwert, Reimann Solar, bielefeld„An den Gedankenleser werde ich mich noch sehr lange erinnern – mit dem Pfirsichduft.“

ewald banholzer, Sol aktiv, Deißlingen„Toll ist hier immer das Gefühl der Zusammengehö-rigkeit, in derselben Branche zu arbeiten und an der Energiewende teilzunehmen.“

ludger Reiser, Reiser & vogel, karlsbad-langensteinbach„Man freut sich nach diesem tollen Event schon aufs nächste Jahr. Wichtig sind auch die Gespräche mit Kollegen in lockerer Atmosphäre, die sonst im All-tagsstress gar nicht möglich sind.“

Mehr über unseren Sunny PRO Club erfahren Sie gern von unserem Club-Team unter +49 561 9522-4774. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

3

5 3 Musikalischer Zug: Tante Lilli und die Urban Swing Workers rocken den Hessencourrier 4 Auf Kurs: erlebnisreiche Fahrt mit dem Hessencourrier5 Reife Leistung: die bewältigte Treppe zum Herkules in über 500 Metern Höhe

4

SUNNY BOY INFO 03/2011 23

Gut gelaunt und engagiert: Montage-Team der Jurasun GmbH

Ort hielt. „Das hat viel gebracht. Und die Durchführung bei uns hat natürlich viele praktische Seiten“, bestätigt Birgit Schimpl, Marketingleitung, den Schulungserfolg. Als Mitglied des Sunny PRO Clubs konnte die Jurasun GmbH das Seminar einfach über die Mitgliedschaft buchen. Seit fünf Jahren – also seit Gründung des Sunny PRO Clubs – ist das bayerische Unternehmen Mitglied im SMA Partner-programm.

Gerade vor Ort, bei der Anlageninstallation, liefern die Seminare gute Tipps. Das zeigte sich auch wieder beim jüngsten Jurasun-Großprojekt: Installation einer Solarstrom-anlage auf einer Fertigungshalle in Neumarkt. Herausforde-rung hier: Die Anlage wurde auf mehreren Hallendächern aufgebaut. Das führte zu einer komplizierten Kabelführung. Im Juni war alles fix und fertig, die 24 Sunny Mini Central perfekt angeschlossen. Mit der Sunny WebBox hat der Anlagenbetreiber die Erträge immer im Blick. Und die „Sonne Bayerns“ – so der Firmenslogan – scheint wieder ein bisschen heller.

„Wir sind ein richtiger Familienbetrieb. Der gute zusammenhalt untereinander ist das Wichtigste – davon profitieren unsere kunden.“ So beschreibt Firmengründer hans Thoma die Philosophie seines 1998 gegründeten unternehmens. Mit viel engage-ment setzt sich das gesamte Team dafür ein, dass sich immer mehr haushalte und gemeinden in der bayerischen heimat für regenerative energien ent-scheiden. und überzeugt damit immer mehr kunden.

Qualitätsprodukte und gute beratung

„Über Solarenergie wird ja jetzt überall gesprochen. Aber für Einsteiger ist es schwierig, im Überangebot das Richtige zu finden. Hier setzen wir an: Gute, persönliche Beratung und hohe Qualität der eingesetzten Produkte sind uns wich-tig. Gerade das macht ein Familienunternehmen doch aus“, so Firmenchef Thoma weiter. Durch die eigene Modulferti-gung der Jurawatt GmbH und ein komplettes Angebot von Beratung bis Installation der Jurasun GmbH stellt das Unter-nehmen sicher, dass die hohen Anforderungen erfüllt wer-den. Bei den Wechselrichtern kommen überwiegend SMA Wechselrichter zum Einsatz. Mehr als 2,5 MW installierte Leistung pro Jahr bestätigen den Erfolg.

Das beste ergebnis für die kunden erzielen

Im firmeneigenen Informationszentrum von Jurasun bekom-men Solar-Interessierte kompetente Antwort auf ihre Fragen: Welche Ausrichtung ist ideal? Mit welcher Investitions- summe muss ich rechnen? Lohnt sich eine Anlage über-haupt? Neben diesen grundsätzlichen Fragen der „PV- Einsteiger“ ist das Jurasun-Team natürlich auch über aktuelle Themen und Anliegen von „Solarstrom-Profis“ informiert. Themen wie beispielsweise Eigenverbrauch oder die richtige Anwendung der neuen Niederspannungsregel können hier diskutiert werden.

Den eigenen Weiterbildungsbedarf deckt Jurasun u. a. über Seminare, die der Sunny PRO Club anbietet. Beispielsweise mit der Schulung „Das Solarkraftwerk auf dem eigenen Dach“, die Wilfried Vogt, einer der Referenten und SMA Produktmanager, in den Jurasun--Schulungsräumen vor

„Mir SuN solar!“Ein Satz, der das bayerische Familienunternehmen treffend beschreibt: Die Jurasun GmbH aus Neumarkt hat sich ganz auf die Zukunftstechnologie Photovoltaik spezialisiert. Und setzt dabei erfolgreich auf gute Beratung und ausgewählte Produkte „made in Germany“.

24 SUNNY BOY INFO 03/2011

Sonnig: Firmensitz der Jurasun GmbH in Neumarkt

kuRzPORTRaIT

JuraSun gmbh gegründet: 2005 (ehem. J. v. G. Thoma Solartechnik)Mitarbeiterzahl: 20Firmensitz: Jurasun GmbHEggenstr. 17, 92318 Neumarkte-Mail: [email protected]

www.jurasun.de

Que

lle: J

uraS

un G

mbH

Aktuelles Großprojekt von Jurasun: Fertigungshalle in Neumarkt

Que

lle: J

uraS

un G

mbH

aNlageNSTeCkbRIeF

eingesetzte SMa Wechselrichter: Sunny Mini Central Module: Jurawatt JWP 230 / JWM 230anlagenkommunikation: Sunny WebBox, Power Reducer Box gesamtleistung: ca. 230 kW

SUNNY BOY INFO 03/2011 25

SMa SOlaR aCaDeMy

Solar academy-Seminare besuchen – und mit Fachwissen den kunden überzeugen Wollen Sie als Solarteur Ihr Fachwissen für den Serviceeinsatz beim Kunden auffrischen? Oder haben Sie Praxisfragen zum aktuellen Thema Eigenverbrauch? Dann: Herzlich willkommen in der Solar Academy!

Innovative Architektur, kompetente Seminare: SMA Solar Academy

Denn ab herbst hat die academy zwei neue, interes- sante Seminare im Programm. und antwortet da-mit wieder genau auf die bedürfnisse des Fachhand-werkers: „Praxisnähe und aktualität sind für uns die wichtigsten kriterien, wenn es um die Seminar-

planung geht. Darum ergänzen diese beiden neu-en Weiterbildungsangebote unser Spektrum perfekt und sind für den Solarteur höchst interessant“, so Marc Clinckaert, leiter der SMa Solar academy.

26 SUNNY BOY INFO 03/2011

aktuell: das Thema eigenverbrauch

Hohe Eigenverbrauchsquoten entlasten das Netz – und sind für den Verbraucher aufgrund der aktuellen Förder-situation auch finanziell attraktiv. Aber wie kann der Ver-braucher den Eigenverbrauch erhöhen? Im Kompaktsemi-nar werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und an Praxisbeispielen demonstriert. Das Seminar wird von dem erfahrenen Academy-Team durchgeführt. Die Refe-renten stehen für alle Fragen zur Verfügung und diskutieren mit den Teilnehmern.

Im Seminar werden u. a. die beiden SMA Produktlösungen Sunny Backup-System und der Sunny Home Manager vor-gestellt. Eine Kombination von beiden Geräten sorgt für ein optimales Energiemanagement: Die Berücksichtigung unter-schiedlicher Stromtarife, verbrauchsabhängiges Zu- und Ab-schalten von Verbrauchern oder die Solarstrom-Zwischen-speicherung durch das Backup-System sind nur einige der Möglichkeiten, über die der Fachhandwerker die Kunden informieren kann. „Für den Endverbraucher ist es sehr wich-tig, dass seine Fragen von einem kompetenten Ansprech-partner beantwortet werden. Denn woher soll er sonst diese Fach-Informationen bekommen. Gute Beratung bedeutet hier Kundensicherung – damit der Solarteur in einem so dynamischen Umfeld wie der Solarbranche auch langfristig erfolgreich ist“, so Marc Clinckaert.

vor Ort beim kunden: Tipps für den optimalen Serviceeinsatz

Eine klassische Situation: Die Anlage des Kunden zeigt eine Störungsmeldung, die rasch interpretiert und behoben wer-den muss. Hier sind Schnelligkeit und Fachwissen gefragt, damit die Anlage umgehend wieder läuft. „Dieses zweite neue Seminar ist zugeschnitten auf Teilnehmer mit einer elektrotechnischen Ausbildung“, erklärt Academy-Leiter Clinckaert. „Denn hier bekommen sie handfeste Tipps rund um die Installation oder zum Beispiel die Messung von elek-trischen Größen. Das neue Serviceseminar wird zunächst ex-klusiv für die Mitglieder des Sunny PRO Clubs angeboten. Ab Frühjahr 2012 sind dann regelmäßige Termine geplant.

Der hohe Praxisbezug spiegelt sich auch im Seminaraufbau wider: Theorie- und Praxiseinheiten sind zu gleichen Teilen vertreten. Unterstützt wird das Academy-Team von SMA Experten aus den Bereichen Service und Entwicklung. Die Seminarinhalte können 1:1 umgesetzt werden und geben dem Fachhandwerker vor Ort mehr Sicherheit und Kom-petenz im Wartungsfall. „Mit dem Serviceseminar erfüllen wir einen Wunsch vieler Teilnehmer. Austausch mit unseren Seminarbesuchern ist ganz wichtig für uns und nach vielen

Neu SeMINaR „eIgeNveRbRauCh“

Inhalte: Erhöhung des Eigenverbrauchs Multifunktionsrelais Sunny Home Manager Sunny Backup

Zielgruppe: Fachhandwerker, Vertriebsmitarbeiter, Anlagenplaner

Start:Läuft seit September 2011

Neu SeMINaR „SeRvICe“

Inhalte: Umgang mit SMA Wechselrichtern Wechselrichter Installation und Inbetriebnahme Interpretation von Störungsmeldungen Messen von elektrischen Größen in einer PV-Anlage

und Interpretation der Ergebnisse Fehlersuche und -behebung

Zielgruppe: Praktiker mit elektrotechnischer Ausbildung

Start:November 2011(exklusiv für Sunny PRO Club-Mitglieder)

Ab Frühjahr 2012 (für alle Besucher der Solar Academy)

Aktuelle Informationen zum Seminarangebot gibt es unter www.SMA.de/SolarAcademy.

Gesprächen war uns klar, dass wir jetzt dieses Seminar an-bieten möchten“, erklärt Marc Clinckaert. „Das ist eben das Motto der Academy: Wissen teilen, Vorsprung schaffen.“

SUNNY BOY INFO 03/2011 27

SeRvICe

Christian lehmann arbeitet im SMa Service in der abteilung kundendienst. als Projektleiter hat er die konzeptionsphase und entwicklung des neuen an-gebots begleitet und kümmert sich nun darum, dass bei der einführung und anwendung alles reibungslos gelingt. In einem Interview stellt er die vorteile der neuen Serviceleistung vor.

herr lehmann, was genau ist die neue mobile lösung?

Sie ist eine Rundum-Lösung, die unsere Servicetechniker optimal auf ihre Einsätze beim Kunden vorbereitet und sie auch vor Ort direkt unterstützt. Dafür sind unsere Techni-ker mit speziellen Notebooks sowie einer auf den Außen-dienst abgestimmten Software ausgestattet, mit der sie Infor-

Mobiler Service unterwegsDie neue mobile Lösung von SMA dokumentiert Serviceeinsätze digital und generiert automatisch einen Servicereport. Per Fingertipp wird dieser sofort an den Fachhandwerker und Anlagenbetrei-ber gesendet.

mationen abrufen, dokumentieren und weiterleiten können. Wichtiger Bestandteil ist der Servicereport für den Fach-handwerker und Anlagenbetreiber, der am Ende des Ein-satzes automatisch generiert wird.

Was steht in diesem bericht?

Unter anderem sind das Informationen über die Auftrags-daten, das heißt der Zeitpunkt des Auftragseingangs bei uns und das Einsatzdatum. Hinzu kommen Angaben da-rüber, welche Arbeiten an welchem Gerät durchgeführt wurden. Wichtige Details wie Updates, Empfehlungen und andere nützliche Hinweise des Technikers können ebenfalls festgehalten werden.

Einfach überzeugend: Christian Lehmann stellt den mobilen Service Sarah Roemsch (SMA Service) vor

28 SUNNY BOY INFO 03/2011

und der Servicereport wird dann an den kunden gesendet?

Zunächst kann der Ansprechpartner vor Ort den Service- report direkt prüfen und mit seiner Unterschrift bestätigen. Un-mittelbar nach dem Einsatz versendet der SMA Techniker den Report per Fingertipp. Hierbei können Fachhandwerker und Anlagenbetreiber entscheiden, ob sie ihn per E-Mail oder Fax zugeschickt haben möchten. Er kann also digital archiviert oder direkt ausgedruckt und zu den Unterlagen geheftet werden. Auch nach längerer Zeit besteht somit die Möglichkeit nachzusehen, welche Arbeiten verrichtet wur-den. Der Fachhandwerker ist immer up-to-date und kann seinen Kunden optimal unterstützen.

gab es vor der einführung der mobilen lösung auch schon einen Servicereport für den Installateur?

Ja, aber nun haben wir unser Angebot nochmal optimiert. Der Fachhandwerker bekommt den Servicereport direkt nach jedem Einsatz zugesendet und hat somit immer eine Referenz und optimale Transparenz über die durchge-führten Tätigkeiten.

Welche vorteile bietet dieser mobile Service noch?

Unsere Kunden melden sich bei uns, wenn sie Fragen haben oder ein Problem mit dem Wechselrichter auftritt. Gemeinsam wird dann nach einer Lösung gesucht. Ist ein Serviceeinsatz notwendig, können unsere Service Line- Mitarbeiter direkte Terminabfragen in unserem Techniker- pool vornehmen und mit dem Kunden einen Zeitpunkt abstimmen. Ein weiteres Plus: Wichtige Informationen und Ergebnisse aus dem Kundengespräch werden festgehal-ten, damit sie dem SMA Servicetechniker jederzeit zur Ver-fügung stehen. So kann sich dieser noch besser auf seinen Serviceeinsatz beim Anlagenbetreiber vorbereiten.

Klarer Vorteil des mobilen Service: Vollständige Dokumentation ohne Mehraufwand

es profitieren also nicht nur die kunden, sondern auch die SMa Servicetechniker?

Richtig. Durch Checklisten und andere Hilfsmittel wird zum Beispiel auch die Dokumentation über den Einsatz er-leichtert und mit einem Klick an SMA übermittelt. Uns lie-gen dann alle relevanten Daten zum Serviceeinsatz und zur Anlage vor, sodass wir den Fachhandwerker ideal unter-stützen können, wenn er weitere Fragen hat. Durch maß-geschneiderte Systemunterstützung erreichen wir, dass der Serviceeinsatz effizienter ist und die Qualität gesichert wird. Davon profitiert nicht nur SMA, sondern auch Installateure und Anlagenbetreiber.

Wann genau startet die mobile lösung?

Die Pilotphase begann im Mai dieses Jahres. Seit Oktober setzen wir den mobilen Service sowohl deutschlandweit als auch international ein. Bis Ende des Jahres werden unsere Servicetechniker in Deutschland alle mit der mobilen Lösung ausgestattet sein. Der Einsatz in den anderen Ländern er-folgt nach und nach. Zukünftig werden wir das Tool Schritt für Schritt mit neuen Funktionen erweitern, die den Service-einsatz noch effizienter und flexibler gestalten.

herr lehmann, vielen Dank für das gespräch!

IhRe vORTeIle DeR MObIleN löSuNg auF eINeN blICk

Bestätigung des Einsatzes und der durchgeführten Tätigkeiten direkt vor Ort Genaue Dokumentation über durchgeführte

Arbeiten und über wichtige Details der Anlage und Wechselrichter Schnelles Zusenden des Servicereports Transparenz für Anlagenbetreiber und Fachhand-

werker Optimierter Support von SMA, da alle relevanten

Daten des Serviceeinsatzes vorliegen Qualitätssicherung durch maßgeschneiderte System-

unterstützung

Haben Sie Fragen zur neuen Serviceleis- tung? Weitere Informationen finden Sie unter www.SMA.de.

SUNNY BOY INFO 03/2011 29

SMa NeuIgkeITeN

SMA SERVICEWeltweit in guten Händen

SMA SERVICEWeltweit in guten Händen

ReIChWeITeNSTaRkNeUeS SMa Bluetooth® PiggY-Back PlUS

So optimieren Sie Ihre Anlagenüber-wachung: Ab sofort ist die verbes-serte Variante des SMA Bluetooth Piggy-Back erhältlich – das neue SMA Bluetooth Piggy-Back Plus! Durch die Außenantenne erreicht das Bluetooth Piggy-Back Plus eine Reichweite von bis zu 100 Metern im Freifeld. Damit kann auch bei Wechselrichtern ohne werkseitige Bluetooth Ausstattung die ausge-zeichnete Reichweitenleistung der aktuellen Reihen Sunny Boy TL-20

Gern senden wir Ihnen unsere Broschüren zu. Schicken Sie uns dazu einfach das beigefügte Antwort-Fax mit der ge-wünschten Menge zurück.

In unserer Installationsan- leitung finden Sie ausführ- liche Informationen zur In- stallation des neuen SMA Bluetooth Piggy-Back Plus: www.SMA.de/BTPB_Plus

Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Service Line unter +49 561 9522-1499 zur Verfügung.

TIPPS + TRICkS

DRuCkFRISChSMa SerViceBrOSchüreN SiND Da

Wissen Sie bereits, welche Vorteile unsere Werksgarantie hat? Und ken-nen Sie schon die Garantieverlänge-rungen von SMA? Welche Service- leistungen wir Ihnen speziell für kleine bis mittlere PV-Anlagen anbieten, haben wir in unserer Broschüre „SMA Service – Medium Power Solutions“ für Sie zusammengefasst.

In unserer Imagebroschüre „SMA – Weltweit in guten Händen“ erfahren Sie unter anderem, warum der Titel für uns Programm ist: Durch globale Präsenz und eine gut ausgebaute Infrastruktur stehen wir Ihnen im Servicefall jeder Zeit zur Seite. Dabei setzen wir auf Partnerschaft und ge-genseitiges Vertrauen.

WIChTIgeR hINWeISüBerSPaNNUNgSaBleiter tYP 2iN aUStaUSchgeräteN

Bitte beachten Sie, dass unseren Sunny Tripower-Austauschgeräten keine Überspannungsableiter Typ 2 beiliegen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie die Überspannungsableiter Typ 2 – sofern vorhanden – aus dem defekten Gerät entnehmen, be-vor dieses abgeholt oder zurückge-schickt wird.

Bitte setzen Sie die Überspannungs-ableiter anschließend in das Aus-tauschgerät ein. Folgen Sie hierfür

bzw. TL-21, Sunny Boy HF und Sunny Tripower erzielt werden. Die Kompatibilität zu den SMA Wechsel-richtern Sunny Boy, Sunny Mini Central und Windy Boy garantiert einen breiten Einsatz. Konfiguriert wird das neue Bluetooth Piggy-Back Plus über den Sunny Explorer oder die Sunny WebBox, einfach und komfortabel.

den Angaben in der Installationsan-leitung des Wechselrichters und be-achten Sie bitte auch die Sicherheits-hinweise.

Überspannungsableiter Typ 2 kön-nen für Sunny Tripower-Wechselrich-ter optional erworben werden.

30 SUNNY BOY INFO 03/2011

veRaNSTalTuNgSkaleNDeR

SuNNy PRO ClubFachwiSSeN Für Die aNlageNkOMMUNikatiON

Unsere Seminare zur Anlagenkom-munikation bieten wir ab jetzt als Kompaktseminare an. Das drei- tägige Seminar deckt alle Bereiche der Anlagenkommunikation ab und informiert Sie umfassend über das gesamte SMA Produktspektrum – praxisnah mit vielen Übungen. Auf-grund der großen Nachfrage sind die Termine bis Jahresende leider ausgebucht. Das Seminar wird aber bereits im ersten Quartal 2012 wieder angeboten.

Diese Themen erwarten Sie während unseres Kompaktseminars: Erster und zweiter Tag: Vorstellung

und Einsatz von Sunny WebBox, Sunny SensorBox und Sunny Portal Dritter Tag: Vorstellung und Ein-

satz von Sunny Explorer. Ein- satz der Bluetooth® Geräte Sunny Beam, Sunny WebBox und Sunny SensorBox; einfache Dar- stellung von Anlagendaten mit Flashview.

Sie möchten gern an einem Seminar oder Regional-Forum teilnehmen, sind aber noch nicht Mitglied im Sunny PRO Club? Gern informieren wir Sie über die Vorteile einer Mitgliedschaft und unser Leistungs- angebot.

NOveMbeR

2.11.2011Sunny PRO Club Regional-Forum: Frankfurt3.11.2011Sunny PRO Club Regional-Forum: Osnabrück8.11.2011Sunny PRO Club Regional-Forum: Essen9.11.2011Sunny PRO Club Regional-Forum: Koblenz14./15.11.2011Sunny PRO Club-Seminar: Serviceseminar, SMA (Niestetal)15.11.2011Sunny PRO Club Regional-Forum: Hildesheim17.11.2011Sunny PRO Club Regional-Forum: Kassel

Weitere Informationen zum Club finden Sie auch auf www.SunnyPROClub.de

Mehr zum Sunny PRO Club erfahren Sie auch auf www.SunnyPROClub.de

Interessante Themen, entspannte Atmosphäre: Sunny PRO Club-Seminar

23.11.2011 Sunny PRO Club Regional-Forum: Dresden29.11.2011 Sunny PRO Club Regional-Forum: Leipzig

DezeMbeR

8./9.12.2011Sunny PRO Club-Seminar: Azubi-Workshop Kommunikation, SMA (Niestetal)12./13.12.2011Sunny PRO Club-Seminar:Serviceseminar, SMA (Niestetal)

SUNNY BOY INFO 03/2011 31

SMa Solar Technology agSonnenallee 134266 NiestetalTel.: +49 561 9522-0Fax: +49 561 9522-100e-Mail: [email protected]

SBInf

o51-

ADE1

1411

0