45
i I I ÄGYPTOLOGISCHE FORSCHUNGEN BEGRÜNDET VON ALEXANDER SCHA:R,FF t HERAUSGEGEBEN VON HANS-WOLFGANG MÜLLER UND WOLFHART WESTENDORF UNIVERSITÄT MÜNCHEN HEFT 23 JÜRGEN VON BECKERATH Untersuchungen zur politischen Geschichte •• der Zweiten Zwischenzeit in Agypten .:',_: ' w 16:52 VERLAG J.J.AUGUSTIN, GLÜCKSTADT 1964

Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

i I·

I I

ÄGYPTOLOGISCHE FORSCHUNGEN BEGRÜNDET VON ALEXANDER SCHA:R,FF t

HERAUSGEGEBEN VON HANS-WOLFGANG MÜLLER UND WOLFHART WESTENDORF

UNIVERSITÄT MÜNCHEN

HEFT 23

JÜRGEN VON BECKERATH

Untersuchungen zur politischen Geschichte •• der Zweiten Zwischenzeit in Agypten

.:',_: '

w 16:52

VERLAG J.J.AUGUSTIN, GLÜCKSTADT 1964

Page 2: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Einleitung

INHALTSVERZEICHNIS

r. Die geschichtliche Überlieferung der 13. bis 17. Dynastie

1. Das Geschichtswerk des Manetho 2. Der Turiner Königspapyrus 3. Die Königstafel von Karnak 4. Der "memphitische Priesterstammbaum"

II. Die 13. und 14. Dynastie

1. Die Könige der 13. Dynastie 2. Residenz und Machtbereich der 13. Dynastie

Exkurs: Zur Lage von 3. Die ·14. Dynastie 4. Das Königtum in der 13. und 14. Dynastie 5. Zur Verwaltung Ägyptens in der Zeit der 13. und 14. Dynastie .

Exkurs A: Wezire der 13. Dynastie Exkurs B: Der Titel in der Zweiten Zwischenzeit

6. Die Beziehungen zu Nubien und Vorderasien

III. Die Hyksos

1. Zur Überlieferung von den Hyksos 2. Die Herkunft der Hyksos

Exkurs: Zur Datierung der Mittleren Bronzezeit in Palästina 3. Die Entstehung der Hyksosherrschaft in Ägypten 4. Zur historischen Einordnung der Könige der 15. Dynastie 5. Zur Chronologie der 15. Dynastie 6. Die 16. Dynastie 7. Bemerkungen zu den Skarabäen mit Königsnamen der Hyksoszeit 8 . Umfang und Wesen des Hyksosreiches 9. Die Lage der Hyksos-Residenz

Exkurs: Die Delta-Residenz der Ramessiden 10. Das Verhältnis der Hyksos zur ägyptischen Religion

IV. Die 17. Dynastie

V

vii

ix

1

11

11 20 26 27

29

29 71 78 81 86 93 97

100 101

109

109 113 122 123 127 135 137 138 144 151 157 160

165

1. Die Könige der 17. Dynastie 169 2. -.:.ur Einordnung der Herrscher der 17. Dynastie 194 3. Die inneren Verhältnisse des thebanischen Reiche s der 17. Dynastie 197 4. Nubien zur Hyksoszeit 199

V. Der Sturz der Hyksos durch die thebanischen Könige und die Begründung des Neuen Reiches

1. Die Feldzugsberichte

204

Page 3: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

viii Inhaltsverzeichnis

2. Die äußere Wiederherstellung des ägyptischen Reiches durch Amosis

3. Die innere Wiederaufrichtung des Staates zu Beginn des Neuen Reiches

Anhang: Versuch einer absoluten zeitlichen Festlegung der 13. bis 17. Dynastie

Die Könige der Zweiten Zwischenzeit (Übersichtstabelle)

Belegliste

Index der Königsnamen der Zweiten Zwischenzeit

212

215

218

222

225

300

Page 4: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

212

215

218

222

225

300

AAA Liverpool

AASOR

Aeg . Insehr. (Berlin)

Ä.F.

AfO

AJA

AJSL

AO

APAW

AR

ASAE

BASOR

Bibl. aeg.

BIE

BIFAO

Bi. or.

v. Bissing, Denkmäler

v . Bissing, Grabfund

BMFA (Boston)

BMMA

Bor · hardt, Mittel

Borchardt, Statuen

Breasted, Anc. Rec.

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Annals of Archaeology and Anthropology, University of Liverpool, 1908 ff.

Annual of the American School of Oriental Research. South Hadley 1922 ff.

Aegyptische Inschriften aus den Museen zu Berlin. Leipzig 1913-24.

Ägyptologische Forschungen. Glückstadt 1936 ff.

Archiv für Orientforschung (früher Archiv für Keil -schriftforschung). Berlin/Graz 1923 ff.

American Journal of Archaeology. Baltimore 1885 ff.

American Journal of Semitic Languages and Littera-tures. Chicago 1896-1941.

Der Alte Orient . Leipzig 1903-45.

Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissen-schaften, Berlin .

Altes Reich

Annales du Service des de l' Egypte. Le Caire 1900 ff.

Bulletin of the American School of Oriental Research. South Hadley 1920 ff.

Bibliotheca aegyptiaca. Bruxelles 1932 ff.

Bulletin de l' Institut d' Egypte. Le Caire 1920 ff.

Bulletin de l' Institut fran<;ais d' orientale du Caire . Le Caire 1901 ff.

Bibliotheca orientalis. Leiden 1944 ff.

F. W. Frh. v.Bissing, Denkmäler ägyptischerSculp-tur. München 1914.

F. W. Frh. v. Bissing, Ein thebanischer Grabfund aus dem Anfang des Neuen Reichs. Berlin 1900.

Bulletin of the Museum of Fine Arts . Boston 1903 ff.

Bulletin of the Metropolitan Museum of Art. New York 1906 ff.

L . Borchardt, Die Mittel zur zeitlichen Festlegung von Punkten der ägyptischen Geschichte und ihre An-wendung. Kairo 1935.

L. Borchardt, Statuen und Statuetten von Königen und Privatleuten (CG). Kairo 1911-36.

J. H. Breasted, Ancient Records of Egypt. vol. I- V. Chicago 1906-07 (Neudruck New York 1962).

Page 5: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

X

Budge, Guide 1909

Budge, Guide Scu1pture

Burchardt-Pieper, Handbuch

CAH

CdE

CG

Drioton- Vandier, L' Egypte

EEF Arch. Report

EES

Evers, Staat

Farina, Papiro

FIFAO

Fraser, Cat.

Gardiner, AEO

Gardiner, Canon

Gauthier, Dict. geogr.

Gauthier, LdR

GGA

Griffith, Kahun

Hall, Cat. BM

Hayes , Pap. Brooklyn

Hayes, Scepter

Helck, Manetho

Abkürzungsverzeichnis

Sir Wallis Budge, A Guide to the Egyptian Collections in the British Museum. London 1909.

Sir Wallis Budge, A Guide to the Egyptian Galleries, Sculpture (Brit. Mus.). London 1909.

M. Burchardt und M. Pieper, Handbuch der ägypti-schen Königsnamen. Erster (und einziger erschiene-ner) Band. Leipzig 1912.

The Cambridge Ancient History. Revised edition of, volumes I and II. Cambridge 1961 ff.

Chronique d' Egypte. Bruxelles l926 ff.

(siehe Kairo CG)

E. Drioton und J. Vandier, Les peuples de l' orient II: L' Egypte. Clio (3me Paris

1952 (4me 1962, unverändert, aber mit einem Supplement versehen).

Egypt Exploration Fund, Archaeological Report. Lon-don 1892/3-1911/2.

The Egypt Exploration Society. London,

H. G. Evers, Staat aus dem Stein. München 1929.

G. Farina, Il papiro dei Re restaura_t9. Roma 1938 . . -

Fouilles de l' Institut fran<;ais d' orientale du Caire. Rapports preliminaires. Le Caire 1924 ff.

G. Fraser, A Catalogue of the Scarabs belonging to George Fraser. London 1900.

Sir Alan H. Gardiner, Ancient Egyptian Onomastica. Oxford 1947.

Sir Alan H. Gardiner, The Royal Canon of Turin. Oxford 1959.

H. Gauthier, Dictionnaire des noms geographiques contenus dans les textes hieroglyphiques. Le Caire 1925-31.

H. Gauthier, Le Livre des Rois d' Egypte. Le Caire 1907-17. Göttingisehe gelehrte Anzeigen. Göttingen 1739 ff.

F. Ll. Griffith, The Petrie Papyri. Hieratic Papyri from Kahun and Gurob. London 1898.

H. R. Hall, Catalogue of Egyptian Scarabs, etc., in the Br i+ish Museum. London 1913.

W. C. Hayes, A Papyrus of the Late Middle Kingdom in the Brooklyn Museum. Brooklyn 1955.

W. C. Hayes, The Scepter of Egypt (vol. I-li). New York 1953-59.

W. Helck, Untersuchungen zu Manetho und den ägyp-tischen Königsli s ten (UGAÄ 18). Berlin 1956.

Page 6: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

eries,

gypti-tiene-

ion of

::>rient Paris ainem

Lon-

9. 1938.

r--._

124 ff.

ing to

stica.

:Urin.

tiques Caire

Caire

39 ff.

·apyri

.. . , in

.gdom

ägyp-

Helck, Verwaltung

Hierogl. Texts

IFAO

JAOS

JCS

JEA

JEOL

JNES

JPOS

K

Kairo CG + Nr.

Kairo J. + Nr.

Kees, Priestertum

K@mi

Kush

l. Labjb, Hyksos

Lange-Schäfer, Grab- u. Denksteine

LÄSt

LD

LD Text

LdR

Legrain,

Legrain, Statues

Lepsius, Auswahl

Abkürzungsverzeichnis xi

W. Helck, Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reichs. Leiden 1958.

Hieroglyphic Texts from Egyptian Stelae, etc., in the British Museum. London 1911-39.

Institut fran<;ais d' orientale du Caire.

Journal of the American Oriental Society. New Haven 1881 ff.

Journal of Cuneiform Studies. Chicago 1947 ff.

The Journal of Egyptian Archaeology (EES). London 1914 ff.

Jaarbericht van het Vooraziatisch-egyptisch Genoot-schap Ex Oriente Lux. Leiden 1938 ff.

Journal of Near Eastern Studies. Chicago 1942 ff.

The Journal of the Palestine Oriental Society. Jerusa-lern 1920 ff.

Königstafel von Karnak. Rörn. Ziffer = Reihe; arab. Ziffer = Nummer innerhalb der Reihe.

Ägyptisches Museum Kairo, Nummer im Catalogue des du du Caire.

Ägyptisches Museum Kairo. Nummer im Journal d'en-

H. Kees, Das Priestertum im ägyptischen Staat vom Neuen Reich bis zur Spätzeit. Leiden 1953.

Paris 1928 ff.

Kush. Journal of the Sudan Antiquities Service. Khar-toum 1953 ff.

linea (Zeile).

Pahor Labib, Die Herrschaft der Hyksos in Ägypten und ihr Sturz. Diss. Berlin 1936.

H. 0. Lange und H. Schäfer, Grab- und Denksteine des Mittleren Reichs (CG). Kairo 1902-25.

Leipziger ägyptologische Studien. Glückstadt 1936-39.

R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien (Tafeln). Berlin 1849-59.

R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Text, hrsg. v. Ed. Naville. Leipzig 1897 - 1913 .

(siehe Gauthier, LdR)

G. et onomastique du du Caire (XVII et XVIII dyn.). 1908.

G. Legrain, Statues et statuettes de rois et de parti-culiers (CG). Le Caire 1906-14.

R. Lepsius, Auswahl der wichtigsten Urkunden des aegyptischen Alterthums. Leipzig 1842.

Page 7: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

xii

MAOG

Mariette, Mon. div.

Maspero, Rist. anc.

MDOG

miss.

Meyer, Chronologie

Meyer, Nachtrag

Meyer, GdA

MIO

Montet, Tanis

de Morgan, Cat. I

MR

MVAeG

n. Naville, Xlth Dyn. Temple

Newberry, CG Cairo

Newberry, Scarabs

NGWG

NR

OLZ

p.

Pauly-Wissowa, Real-enzyklopädie

Petrie, History

Petrie, Rist. scar .

Petrie, Scarabs

A bkilrzungsverzeichnis

Mitteilungen der Altorientalischen Gesellschaft. Leip-zig 1925 ff.

A. Mariette, Monuments divers recueillis en Egypte et en Nubie. Paris 1889.

G. Maspero, Histoire ancienne des peuples de l' orient classique. Paris

Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft. Ber-lin 1899 ff.

par les membres de la mission ar-fran<;aise au Caire. Paris 1883 ff.

Ed. Meyer, Aegyptische Chronologie. APAW Berlin 1904.

Ed. Meyer, Nachträge zur aegyptischen Chronologie. APAW Berlin 1907.

Ed. Meyer, Geschichte des Altertums. Bd. I 2 (Stutt-gart 1913) ; Bd. II 1 (Stg. 1928).

Mitteilungen des Instituts für Orientforschung. Ber-lin 1953 ff.

P. Montet, Tanis. Douze de fouilles dans une capitale du Delta Paris 1942.

J. de Morgan, Catalogue des monuments et inscrip-tions de l' Egypte antique, tome I. Vienne 1894.

Mittleres Reich

Mitteilungen der Vorderasiatisch-aegyptischen Ge-sellschaft. Berlin 1897 ff.

nota (Anmerkung).

Ed. Naville, The Eleventh Dynasty Temple at Deir el Bahari (EES Memoir 28, 30 u. 32). London 1907-13.

P. E. Newberry, Scarabs ·and Scarab-Shaped Seals (CG). Cairo 1907.

P. E. Newberry, Scarabs. London 1906.

Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göt-tingen.

Neues Reich

Orientalistische Literaturzeitung. Berlin 1898 ff.

pagina (Seite).

Pauly-Wissowa-Kroll- Mittelhaus, Realenzyklopädie klassischen Altertumswissenschaft. Stuttgart

1894 ff.

Sir Flinders Petrie, A History of Egypt, vol. I (11th ed., London 1924); vol. II (7th ed., London 1924).

Sir Flinders Petrie, Historical Scarabs. London 1889.

Sir F linders Petrie, Scarabs and Cylinders with Names (Brit. School 21). London 1917.

Page 8: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

p-

mt

r-

.r-

lin

ie.

tt-

r-

. ne

. p

;e-

· el 13.

als

öt-

die art

lth -'""""""'

89.

nes

petrie, Season

Pieper, Könige

Pierret, Rec. d ' inscr.

Porter-Moss

Prisse, Monuments

PSBA

Ranke, PN

RdE

REA

Rowe, Cat. Jerusalem

RT

SAOC

Säve-Söderbergh, Nubien

SBAW

SPAW

Sphinx

Stock, Studien

Syria

t.

T

T.anis u. Theben

TSBA

DGAÄ

Urk.

Abkürzungsverzeichnis xiii

A Season in Egypt (1887). London 1888.

M. Pieper, Die Könige Aegyptens zwisphen dein Mitt-leren und Neuen Reich. Diss. Berlin 1904.

P. Pierret, Recueil d'inscriptions du du Louvre. Paris 1874-78.

B. Porter und R. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings. Oxford 1927-51.

A. Prisse d' Avennes, Monuments Paris 1847.

Proceedings of the Society of Biblical Archaeology. London 1878-1918.

H. Ranke, Die ägyptischen Personennamen. Glück-stadt 1935-51.

Revue d' Egyptologie (Soc. franc. d' Egyptologie). Paris 1933 ff.

Revue de l' Egypte ancienne. Paris 1925-29.

A. Rowe, A Catalogue of Scarabs in the Museum of Jerusalem. Cairo 1936 .

Recueil de travaux relatifs a la philologie et logie et assyriennes. Paris 1870-1923 .

Studies in Ancient Oriental Civilization. Chicago 1931 ff.

T . Säve-Söderbergh, Ägypten und Nubien, Lund 1941.

Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wis-senschaften. München.

Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wis-senschaften. Berlin.

Sphinx. Revue critique ... de 1' Uppsala 1897-1931.

H. Stock, Studien zur Geschichte und Archäologie der 13.-17.DynastieÄgyptens(Ä.F. XII) . Glückstadt 1942.

Syria. Revue d' art orientale et d ' Paris 1920 ff.

tabula (Tafel),

Turiner Königspapyrus. Röm. Ziffer= Kolumne; arab. Ziffer = Zeile.

J. v. Beckerath, Tanis und Theb•m (Ä. F. XVI). Glück-stadt 1951.

Transactions of the Society of Biblical Archaeology. London 1872-86.

Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde Aegyptens. LeipzigjBerlin 1896 ff.

Urkunden des ägyptischen Altertums . Leipzig 1903 ff.

Page 9: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

xiv

Wb.

Weil, Veziere

Weill, Fin

Wiedemann, Aeg. Gesch.

Winlock, Rise and Fall

wo

ZÄS

ZDMG

ZDPV

Nachtrag:

Helck, Vorderasien

Abkürzungsverzeichnis

A. Erman u. H. Grapow, Wörterbuch der ägyptischen Sprache. Leipzig 1926-31.

A. Weil, Die Veziere des Pharaonenreiches. Leipzig 1908.

R. Weill, La fin du Moyen Empire Paris 1918.

A. Wiedemann, Aegyptische Geschichte. Gotha 1884.

H. E. Winlock, The Rise and Fall of the Middle King-dom in Thebes. New York 1947.

Die Welt des Orients. Wuppertal/Göttingen/Stuttgart 1947 ff.

Zeitschrift für ägyptische Spracheund Altertumskunde. Leipzig 1863 ff.

Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesell-schaft. Leipzig/Wiesbaden 1846 ff.

Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins. Leipzig 1878 ff.

W. Helck, Die Beziehungen Ägyptens zu Vorderasien im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. Wiesbaden 1963.

c· t c

l t

(

Page 10: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I r i

r I I I

109

\ :'

1. Zur Überlieferung von den Hyksos

Raymond Weill hat in seinem hier schon oft zitierten Werk "La Fin du Moyen Em-pire" besonders den Wert der späteren Überlieferung von den Hyksos untersucht. Er führt die uns erhaltenen Erzählungen auf ein literarisches Motiv zurück, das seinen Ursprung letztlich in der Vorstellung hat, daß die Weltordnung durch die Regierung des Pharao garantiert wird, der bei seiner Thronbesteigung fiktiv die Beiden Länder vereinigt und damit eine Zeit der Herrschaft chaotischer Mächte beendet, wie sie ein-mal in der Urzeit bestand. Die ununterbrochene Folge der Könige auf dem ägyptischen Thron läßt ja praktisch ein solches Chaos nie entstehen, aber in den Lobpreisungen auf die Herrschaft des regierenden Pharao kommt als ein feststehendes Motiv die An-spielung auf eine vorhergehende Zeit vor, in der es keinen König gab und in der jede Ordnung aufgehoben war.

Dieses Motiv ist allerdings im Laufe der ägyptischen Geschichte durch wirklich historische Begebenheiten bereichert w-orden. Dabei wird zwar schon in der auf den Zusammenbruch des Alten Reiches anspielenden Literatur von dem Einbruch asiati-scher Beduinen in das Delta sowie von dem Hausen fremder Söldner im Lande gespro-chen, jedoch erst seit dem Neuen Reich von einer Fremdherrschaft. Es kann kein Zweifel sein, daß eine solche wirklich einmal zwischen dem Mittleren und dem Neuen Reich bestanden hat.

In der bei Josephus (Contra Apionem I 14: 75ff.) überlieferten Schilderung Mane-thos heißt es, daß "Leute unansehnlicher Herkunft" zu dieser Zeit Ägypten kampflos besetzt hätten. Sie "verbrannten die Städte grausam, zerstörten die Heiligtümer der Götter und behandelten die Einwohner auf das feindseligste; die einen brachten sie um, den anderen schleppten sie Frauen und Kinder weg in die Sklaverei". Dann zählt der Text die 6 Herrscher der 15. Dynastie auf, von denen berichtet wird, daß sie in Auaris, einer Stadt "im östlichen Grenzgebiet", residiert hätten 1. Über die Volkszugehörigkeit dieser Fremden wußte Manetho anscheinend nichts Genaueres mehr anzugeben. Erbe-zeichnete sie als "Hirten" ( 1TOillEVES ), während in der späteren Literatur wissen-schaftliche Spekulationen auftauchten, nach denen sie "Araber11 2 oder "Phöniker"3ge-wesen sein sollen. J osephus selbst sucht sie mit den Israeliten zu identifizieren, aber es ist ganz deutlich, daß Manetho von solchen Gleichsetzungen noch nichts wußte.

Die hier bei Manetho vorliegende Überlieferung läßt sich nun aber bereits, zur Zeit des Neuen Reiches feststellen. Die Erzählung von Apophis und dem thebanischen Kö-nig Seqenenre', deren Anfang uns im Papyrus Sallier I aus der späten 19. Dynastie er-halten ist4, berichtet gleichfalls von einer Fremdherrschaft. Obgleich nun die Hand-lung dieser Geschichte offensichtlich märchenhaft ist, so hat sie doch einen histori-schen Kern, was durch das Vorkommen der beiden auch zeitgenössisch belegten Herr-scher bestätigt wird. Durch den Namen des Apophis und den seiner Residenz Ijawa<re

griechisch Auaris) ist sie mit dem Bericht des Manetho verbunden. Auaris wird dabei in Übereinstimmung mit der bei den Historikern der griechisch-römischen Zeit vorliegenden Tradition als "Stadt der Asiaten" bezeichnet. Es ist jedoch nicht die Rede von dem wüsten Treiben dieser Asiaten in Ägypten; dafür wird aber berichtet, daß Apophis keinen der ägyptischen Götter verehrte mit Ausnahme des später übel-

Zur Lage der Hyksos-Residenz cf. unten, p. 151 ff. 2 Zitiert bei Josephus, op. cit., 82 . 3 Africanus (Synkellos, p. 113), Eusebius (ibid. p. 114 und Chronica I, armen. Version, p. 99) . 4 Pap . Brit,Mus. 10185, Recto I,1-lll,3. Budge, Facsimiles of Egyptian Hieratic Papyri. 2nd series (London 1923), t. 53-55;

Gardiner, Late Egyptian Stories (Bibl. Aeg. I), p. XIII und 85-89.

..

Page 11: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

110 Die Hyksos

beleumundeten Seth (cf. unten, p. 160-64); die negative Darstellung der Fremden ist also hier ins Religiöse verlegt1.

Auch in der Inschrift der Königin J:Iatschepsut im Speos von Beni J:Iasan2 erschei. nen diese als Leute, die "ohne Re' herrschten". Dieser Text spricht allgemein von den üblen Zuständen vor der Regierung der Königin. Er gehört somit zu den erwähnten li-terarischen Lobpreisungen auf die Regierung des Pharao, bei denen von einem vorher bestehenden Chaos berichtet wird. Aber die präzise Schilderung einer Fremdherrschaft muß denselben historischen Hintergrund haben wie die Darstellung des Papyrus Sallier I und des Manetho. Ebenso wie in der griechischen Überlieferung heißt es hier, daß die Fremden "alles Geschaffene umgestürzt hätten''. Sie werden, wie im Papyrus Sallier als 11 Asiaten11 (qmw) und als 11 Beduinen11 bezeichnet, worin wir wohl das tische Vorbild der griechischen Benennung 11 Hirten11 erblicken dürfen.

Zeitgenössische Denkmäler, die über die Hyksosherrschaft berichten, besitzen wir nicht - abgesehen von dem gleich zu erwähnenden thebanischen Bericht über den zu ihrem Sturz führenden Krieg. Die auf einzelnen Denkmälern belegten Namen von Herrschern der 15. und 16. Dynastie bestätigen jedoch die Angabe der Überlieferung,

.. daß es sich um eine Fremdherrschaft handelte, da sie, wenigstens zum Teil, unägyp-tisch sind. Besonders wertvoll sind aber die thebanischen Berichte aus der Zeit der Hyksosvertreibung: Der Feldzug des Kamose, der nur kurze Zeit vor dem endgültigen Sturz der Hyksos stattfand, war auf zwei Stelen aufgezeichnet, von denen uns die zwei-te, erst vor wenigen Jahren aufgefundene, vollständig erhalten ist, während wir von der ersten nur ein kleines Fragment besitzen; außerdem ist uns der Anfang dieses Textes auf einem Schreibtäfelchen aus dem Anfang der 18. Dynastie überliefert (Car-narvon-Tafel). Der zunächst - besonders von Weill3 - geäußerte Zweifel an der Ge-schichtlichkeit des Textes der Carnavon-Tafel ist inzwischen durch die Auffindung der Stelen beseitigt; die auf der ersten Stele erhaltenen Zeilen stimmen wörtlich mit dem Text der Tafel überein. In dieser Darstellung erscheint der Hyksos Apopi ('ppj, griech. Apophis), der im Papyrus Sallier der Gegenspieler des Seqenenre' ist, als der von dessen Sohn Kamose bekämpfte Feind. Daß er in diesem aus der Zeit des Krieges stammenden Text geschmäht wird, ist selbstverständlich. Umso auffallender ist es, daß weder von Zerstörung gesprochen wird, die die Fremden in Ägypten anrichteten, noch davon, daß sie Feinde der Götter, insbesondere des Re', waren. Vielmehr wird Apophis trotz allem unter seinem mit ''Re''' gebildeten Thronnamen 'Ow"eserre' genannt und ihm sogar der Titel "Sohn des Re'" zuerkannt. Dadurch gewinnt die Bezeichnung der Gegner als "Asiaten'', die ihnen auch hier beigelegt wird, an objektivem Wert.

Wir sehen hier schon, was von dem später von der Hyksosherrschaft Überliefer-ten tatsächlich geschichtlich ist und was wir als literarisches Motiv oder als feindse-lige Propaganda zu erkennen haben. In der Inschrift der J:Iatschepsut ist die Erinnerung an eine noch nicht weit zurückliegende Fremdherrschaft noch vorhanden; die Aus-schmückung durch Erwähnung der von den Fremden angerichteten Zerstörungen und durch ihre Bezeichnung als Götterfeinde ist dagegen von geringem Wert: es ist die Ein-fügung der Tatsache der Fremdherrschaft in das schon oben erwähnte literarische Motiv. Die Erzählung des Sallier ist volkstümlicher und in ihrer Entstehung zweifellos nicht einheitlicher Herkunft, wie das ja bei Sagen und Märchen gewöhnlich der Fall ist. Das Motiv einer königslosen Zeit, in der das Land keinen ''Herrn'' hatte (d. h. also keinen König von ganz Ägypten, denn Apophis gilt als Usurpator und Seqenenre< ist nur Fürst von Theben) und in der ''Ägypten im Unheil" war, klingt auch hier noch an. Darin, daß Apophis als ausschließlicher Verehrer des Seth dargestellt wird, ist wohl ebenso wie in der Schilderung des Seqenenre< als treuer Diener des Amun eine tenden7iöse Bearbeitung durch die Priesterschaft des Amun in der Ramessidenzeit zu erkennen, die damals eine gewisse aktuelle Bedeutung besaß4; in der griechischenÜberliefe rung

1 Zur religiösen Bedeutung des Motivs der Erzählung des Papyrus Sallier I cf. Säve-Söderbergh, Horae Soederblomianae III (Upsala 1953).

2 Urk. IV 383-91, speziell 390. Gardiner, JEA 32, 1946, p. 47-48 (t . VI, 1. 36-38) . 3 Fin, p. 548 n. 1; Cinquantenaire de 1' Ecole pratique des Hautes Etudes (1921), p . 25 ff. 4 Cf. Tanis und Theben, p. 61 ff.

Page 12: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I !"

I '

I

Zur Überlieferung von den Hyksos 111

merkt man davon kaum mehr etwas. Dagegen dürfte der leider größtenteils verlorene l{ern der Erzählung, das Suchen des Apophis nach einem Grund, um Seqenenre' entwe-der zu demütigen oder zum Krieg zu zwingen, bereits auf die Zeit der Hyksosvertrei-bung zurückgehen. Die Carnarvon-Tafel erweist, daß der Kampf zwischen den Hyksos und den Thebanern erst unter Kamase begann und daß vorher eine längere Zeit fried-licher "Koexistenz" zwischen beiden verflossen sein muß, Es ist also sehr verständ-lich, wenn damals bald eine volkstümliche Erzählung aufkam, die den in Wirklichkeit von Kamase vom Zaun gebrochenen Krieg durch ein in märchenhafter Weise darge-stelltes Verschulden des Apophis erklärte, das bereits in der Zeit vor der Thronbe-steigung des Kamase gelegen haben soll.

In der bei Manetho und seinen Exzerptaren überlieferten Königsliste werden die Asiaten, die zur Zeit der 15.-17. Dynastie .in Ägypten herrschten, stets nur als "Hir-ten" bezeichnet. Lediglich Josephus erwähnt in einem an die Darstellung der 15. Dy-nastie angeschlossenen Kommentar (loc. cit., 82) die von uns gewöhnlich verwendete Benennung "Hyksos" ( 'Yl<aWs ). Es läßt sich nicht mehr feststellen, woher er diesen Namen hat und ob derselbe auch von Manetho erwähnt wurde. Er ist jedenfalls ägyp-tisch und die von J osephus angeführten Übersetzungsvorschläge zeigen einige Kenntnis der ägyptischen Sprache. Da Josephus es unternimmt, die angebliche Identität der Is-raeliten mit den Hyksos zu beweisen, von der Manetho noch nichts wußte, bevorzugt er die sowohl grammatisch1 wie sachlich2 unhaltbare Übersetzung "gefangene Hirten'' und bezieht die Bezeichnung auf das Volk der fremden Könige - eine Beziehung, die, obwohl längst widerlegt, immer noch von den meisten Historikern beibehalten wird, wenn sie von den in Ägypten eingedrungenen "Hyksos" sprechen und versuchen, dieses angebliche Volk sprachlich oder archäologisch zu identifizieren. Die zweite von Jo-sephus erwähnte Übersetzungsmöglichkeit, "Könige der Hirten" {ägyptisch wäre eher möglich. Sie wurde zuletzt noch von Ed. Meyer {GdA II 1, p. 315) und im Ägyptischen Wörterbuch vori Erman und Grapow (IV 412, 10-11} beibehalten. Gegen-über diesem ägyptisch nirgends belegten Ausdruck hat jedoch die Mehrzahl der Ägyp-tologen seit 18973 den Prototyp des Namens Hyksos in dem Titel "Fürst fremder Länder" erkannt, den mehrere dieser Fremdherrscher auf ihren Siegeln füh-ren. Eine endgültige Bestätigung der Richtigkeit dieser Annahme, die gewiß auch Ed. Meyer überzeugt hätte, brachte nun das bereits mehrfach erwähnte Fragment, das bei der Neubearbeitung des Turiner Königspapyrus durch Farina aufgefunden wurde: die Könige der 15. Dynastie werden dort als bezeichnet.

Es ist also sicher, daß "Hyksos" im zu der Angabe des Josephus keine Volksbezeichnung ist, sondern Herrschertitel4. Er kommt bereits seit dem späten Al-ten Reich als Bezeichnung für Beduinen-Häuptlinge vor5, besonders aber zur Zeit des Mittleren Reiches6 und schließlich auch noch einmal in ursprünglicher Bedeutung in dem von Tuthmosis III. 7 und Amenophis II. 8 verwendeten Epithet hwj hq phww sw "der die Häuptlinge der Fremdländer schiägt, die ihn Auf alle Fälle bringt diese Bezeichnung die Herrschaft über "Wüstenländer" (wie es im Ägyp-tischen allgemein für fremde Länder heißt) zum Ausdruck, nicht etwa die Herkunft aus solchen Ländern. Daher ist sie auch später: nie für die Pharaonen ausländischer

1 2 3 4

5 6 7 8 9

wUrde svw. "Beute der Hirten" bedeuten. Die ägyptische Überlieferung kann das Land unmöglich von "Gefangenen" regiert haben lassen. Zuerst Griffith, PSBA 19, 1897, p. 297. Stock (Studien, p. 10, n. 11) hat bereits auf den Pleonasmus hingewiesen, der in der noch häufig verwendeten Bezeich-nung "Hyksoskönige" Z. B. Urk . I 109 (nubische Häuptlinge). Sinuhe B 98 ftir die Nomadenfürsten Palästinas: Newberry, Beni Hasan I, t. 30 ftir den Anführer der "Semiten-Karawane". Urk. IV 559, 593, 599. LD III 61 und 65a, 2-3. Das kann sich nicht, wie Sethe (ZÄS 47, 1910, p. 74 ff.) annahm,, auf die Hyksos in dem hier besprochenen Sinn bezie-hen. Gegen die von Sethe vorgeschlagenen phantasievollen Ergänzungen der Einleitung zu den Tuthmosis-Annalen Ed. Meyer, GdA II 1, p. 121, n. 4, und Gardiner, JEA 5, 1918, p. 54, n. 2.

Page 13: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

112 Die Hyksos

Herkunft verwendet worden; sie findet sich jedoch in der Titulatur Alexanders d, Gr und seines Bruders Philippos Arrhidaios, die. nicht im Land residierten und auße;· Ägypten ja noch andere Länder beherrschten1. Gewiß ist es nicht ohne Bedeutung, daß der Königspapyrus lediglich die sechs Herrscher der 15. Dynastie so benennt, während er alle übrigen Könige dieser Zeit, auch die Herrscher asiatischer Herkunft in der 16. Dynastie, die von Stock als "kleine Hyksos" bezeichnet wurden, mit dem sonst durchgehend angewendeten Titel nsw-bjt versieht. Letzterer hatte freilich seit dem Abfall der Stadtfürstentümer der 14. Dynastie seine ursprüngliche gänzlich verloren und wurde nun auch von Lokalkönigen getragen. Aber es ist doch wenig wahr-scheinlich, daß diese Kleinkönige, auch wenn sie asiatischer Herkunft waren, gleich-zeitig irgendein Stadtfürstentum in Ägypten und Gebiete außerhalb Ägyptens beherrscht haben können. Von den Hyksos der 15. Dynastie, die doch wenigstens die Oberhoheit über einen großen Teil von Ägypten besaßen, dürfen wir dagegen annehmen, daß ihre Herrschaft auch noch Länder in Vorderasien umfaßte. Dieser Anspruch auf außerägyp-tische Gebiete liegt in der Verwendung des Titels auf Siegeln einiger Könige dieser Zeit. Die Pharaonen des Neuen Reiches, die denselben Anspruch erhoben, konn-ten ihn begreiflicherweise nicht auf diese Art zum Ausdruck bringen.

König C h a j ä n, der auf alle Fälle zu den Herrschern der 15. Dynastie zählt, führt diesen Titel gelegentlich neben der traditionellen ägyptischen Königstitulatur. Von dem großen Apophis ist er nicht belegt, was auf Zufall beruhen könnte, aber viel-leicht auch auf der weitgehenden Ägyptisierung dieses Herrscher s oder schließlich auch auf einem Verlust der auswärtigen Machtgebiete. Für die Ägypter war dieser Ti-tel jedenfalls so kennzeichnend für die Könige der 15. Dynastie, daß sie diese in der offiziellen Königsliste dadurch hervorhoben2.

Eine Schwierigkeit stellen hierbei lediglich drei Fürsten dieser Zeit dar, deren Namen <Anath-her (<ntj-hr), User-CAnath (Wsr-<ntj)und Semqen (Smqn) uns durch je einen Skarabäus überliefert werden, auf dem s ie den Titel füh-ren, obwohl sie kaum zu den 6 Hyksos der 15. Dynastie gehören können. Die Skarabäen tauchten im Handel auf; nur der des Semqen wurde in Tell el-Jahüdija gefunden3. Die wahrscheinlichste Erklärung für das Führen des Tite l s durch solch unbedeu-tende Kleinfürsten scheint mir, daß sie Herrscher südpalästinensischer Städte (unter der Oberhoheit der 15. Dyuastie) waren und daher vom ägyptischen Standpunkt aus tat-sächlich Beherrscher ausländischer Gebiete4.

Daß auch in der ägyptischen Königsliste der Titel nicht, etwa die Herkunft der betreffenden Herrscher zum Ausdruck bringen s ollte, wird dadurch erwiesen, daß er dort auf die sechs Könige der 15. Dynastie beschränkt ble ibt und nicht auch den übrigen Fremdherrschern beigelegt wird, weiterhin auch durch seine Verwendung durch diese Könige selbst5. Deren überragende Stellung im damaligen Ägypten, die wohl eine Oberhoheit über die Kleinkönige der 16. und vielleicht auch der 17. Dynastie be-deutete, geht in der Überlieferung daraus hervor, daß sie unter den Herrschern dieser Zeit an erster Stelle aufgeführt werden, bei Manetho als einzige 1n namentlicher Nennung.

1 Inschriften im Karnak-Tempel. Sethe, Urk. ll, 6-7 u. 9. 2 Es ist selbstverständlich, daß man diesen Titel nicht automatisch auf alle in der Zeit nach dem MR in Ägypten herrschen·

den Leute asiatischer Herkunft ausdehnen darf (so jetzt auch Helck, Vorderasien, p. 93). 3 Fraser, PSBA 21, 1899, t. I 7. 4 Sie werden dann wohl auch in der Liste des Königspapyrus nicht aufgeführt gewesen sein. Eine ähnliche Ansicht vertritt auch

Gardiner, Egypt of the Pharaohs, p. 172. . 5 Eine merkwürdige Verbindung des Titels mit dem dem XIV . uä . Gau, in dem ja auch Auaris lag, fln·

det sich bei dem General Nechtenebef, einem im Anfang der Ptolemäerzeit verstorbenen Großneffen Nektanebos' I. (Urk. II 24) . Ob hier eine Reminiszenz an die Hyksos vorliegt l I

Page 14: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

f

l

I l

113

2. Die Herkunft der Hyksos

Wenn hier nun die Frage nach der Herkunft der. fremden Herrscher in der 15. und 16. werden .muß, so so.ll bemerkt werden, daß eine

d1eses welth1stonschen Pro!:>lems außerhalb des Themas der vorliegenden Arbeit welche die Geschichte der 13.-17. Dynastie in Ägypten und ihre beh-andelt. Zu den historischen und archäologischen Fragen, die die Geschichte Vorderasiens '\lnd der östlichen Mittelmeerwelt in dieser Zeit betreffen, kann hier nicht näher StEi'üu'ii'g genommen werden, ztifual es dem Ägyptologen heute nicht mehr möglich ist, die umfarigr(hche neuere Literatur dieser Fachgebiete zu über-sehen. Da '-'ns nun aber die Entstehung der :Hyksosherrschaft in Ägypten ohnehin keinen zusarrfmenhang mit jenen Völkerbewe-gtiiigeri aufzuweisen scheint, die im 17., 16. und 15. vorchristlichen Jahrhundert den vorderen Orient erschütterten, so ist wohl hier nur eine kurze Darstellung dieser Fragen nötigl. ! · ' • l.

Von vorneherein ist es unsicher, die Herrscher der 15. und 16. Dynastie heitlicher Herkunft waren, da sie teiis ägyptische, teils semitische und teilweise un-erklärte, vielleicht noch anderen Sprachen angehörende Namen tragen. ägyptischen Namen könnten natürlich auch von Fremden angenommen sein. Imrriethin spricht die ägyptische Überlieferung eindeutig von einer Herrschaft von Asiaten zu dieser Zeit.

Der bei Josephus erhaltene Bericht läßt jedoch, bei näherer durchaus offen, in welcher Weise diese Fremdherrschaft tatsäc.hlich E;"ntstanci.· Er spricht nur von Leuten ausländischer Herkunft, die sich plötzlich und Ägyp-tens bemächtigt und die im Lande Regierenden gestürzt hätten, was sich wohl auf den letzten Pharao der 13. Dynastie in It-towi und auch auf die Kleinkönige der 14. Dyna-stie im Delta dürfte. Der König der 15. Dynastie sei dann in Memphis auf den Thron erhobeh 'worden. · , < ' ' -.. - ·t . •' ''\:;; . . .

Man hat a,us dieser Schilderung, obwohl sie das gar nicht eindEmtig besagt, immer eine Erobe;tirig durch die den Ägyptern so über .:-"'· legen gewesen seien, daß diese keinen Widerstand wagen konnten. Zunächst dachte man dabei, veranliißt durch die Kommentare der Manetho-Bearb.eiter, an eine semiti-sche Völkerwanderung aus den an Palästina angrenzenden Wü.steri· - eine Annahme·; die wenigstens zum Teil in den Eigennarrien·'der Fremdherrscher eine Bestäügurig' 'fand. Doch mußte es fraglich erscheinen, ob die a:ne'ibt wenig zahlre'ichen und schlecht be-waffneten Beduinen der W:üst,engebiete des Sinti und Südpalästinas jemals dazu imstan-de gewesen wären. Sie tr-äfen nur geleg'e"iit1fch mit ägyptischer Erllaubnis' in die Rand-gebiete des östlichen Deltas über, um hier ihre Herden zu weiden; seit dem Mittleren Reich hat ja auch eine beständige, doch nicht kriegerische Infiltration Volks-elemente in Ägypten stat{gefu'hden2. In Schwächezeiten Ägyptens, wie etwa nach dem Zusammenbruch des Alten Reiches, werden natürlich solche Nomadenstämme auch tiefer in das Land eingedrungen sein und hier geplündert haben (für die Zeit nach dem Alten Reich geht das ja deutlich aus Angaben in der Literatur hervor). Aber ihre Kraft reichte doch niemals aus, sich der festen Städte oder gar der Herrschaft in Ägypten zu bemächtigen. 1 Aus der Fülle der Literatur zur Hyksosfrage seien hier hervorgehoben: P. Labib, Die Herrschaft der Hyksos und ihr Sturz

(Berlin 1936, hier zitiert: Labib, Hyksos) und Engberg, The Hyksos Reconsidered (SAOC 18 , Chicago 1939); neuer Säve -Söderbergh, The Hyksos Rule in Egypt (JEA 37, 1951, p. 53 ff.) und A. Alt, Die Herkunft der Hyksos in neuer Sicht (Ber. Ub, d. Verhdlg. d . Sächs. Ak. d. Wiss. 101, 6. Leipzig-Berlin 1954), ferner die einschlägigen Abschnitte bei Weill, La Fin du Moyen Empire (1918); Stock, Studien zur Geschichte und Archäologie der 13.-17 . Dyn. (Ä. F. 12, 1942); Winlock, The r ·e and Fall of the Middle Kingdom in Thebes (New York 1947), sowie in den historischen Gesamtdarstellungen.

2 Daß es im MR und besonders zur Zeit der 13. Dynastie in Ägypten viel mehr Asiaten gab als man früher vermutete, hat uns besonders der Pap. Brooklyn 351446 gelehrt (cf. die Publikation von Hayes und dazu Albright, JAOS 74, 1954, p. 222 -:J3 sowie Posener, Syria 34, 1957, p. 145-63) . Es ist unmöglich, daß es sich dort um Kriegsgefangene hande ln könme, da uns aus· der 12. kaum Feldzüge nach Asien bekannt sind und die schwachen Könige der 13. Dynastie sicher nicht da zu fähig waren. Es muß sich also in erster Linie um Zugewanderte handeln, Leute aus Palästina und Phönikien, die sehr be-gehrt als Handwerker waren (manche wurden wohl auch von ihren Fürsten im Tausch gegen ägyptische Waren nach dem Nilland verkauft) und um Nomaden, die ein gesichertes, wenn auch unfreies Leben der Freiheit vorzogen, in der sie ständig vom Hungertud bedroht waren.

Page 15: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

114 Die Hyksos

Auch die aus den Kulturgebieten Palästinas und Phö-nikiens lassen uns keine Machf'erkennen, die etwa zu einem organisierten Eroberungs-zug gegen Ägypten fähig gewesen wäre. Die bereits erwähnten 11 Ächtungstexte'' vorn Ende der 12. und Anfang der 13 . Dynastie sprechen nur von den zahlreichen kleinen Stadtstaaten, zwischen denen - teils in freundschaftlichem, teils in feindseligem Ver-hältnis zu diesem stehend - s ich einzelne Nomadenstämme eingeschoben hatten.

So hat man denn, um eine jedoch nach der Überlieferung fast kampf-lose Eroberung Ägyptens erklären zu konnen, in den Fremden Angehörige eines Volkes sehen wollen, das im Zusammenhang mit einer großen, ganz Vorderasien überschwem-menden Wanderung stehend, mit neuartigen überlegenen Waffen auch das alte Kultur-land am Nil überrannt hätte.

Diese Ansicht vertritt nun neuerdings auch wieder W. Helck in seinem großen, erst nach Abschluß meines Manuskripts erschienenen' Werk über die Beziehungen Ägyp-tens zu Vorderasien. Die friedliche Infiltration von Semiten im Ägypten des Reiches wird auch von ihm anerkannt und ausführlich dargelegt (op. cit., p. 79 ff. ). Auch die Möglichkeit, daß sich unter den Usurpatoren der 13. Dynastie solche asiati-scher Herkunft befunden haben könnten, hebt er ausdrücklich hervor und ebenso, daß es damals im Delta (14. Dynastie) bereits von Semiten beherrschte Fürstentümer ge-geben haben kann. Daß die im Turiner Königspapyrus in der IX. Kolumne, also inner-halb der 14. Dynac;tie, aufgeführten asiatischen Namen nicht diejenigen von Hyksos der 15. Dynastie und auch nicht von ihren Vasallen sein können, ist für uns, die wir nicht an eine zeitliche Überschneidung der 13. und 14. Dynastie mit der Hyksosherrschaft zu glauben vermögen, ohnehin selbstverständlich; m. W. hat das auch seit der Veröf-fentlichung des "Hyksos-Fragments" bei Farina niemand mehr behauptet. Daß diese Fürsten aber vielleicht doch als Vorläufer der Hyksos in Betracht kommen, wird da-durch allerdings nicht widerlegt.

Helck will auf diese Asiaten im Ostdelta sogar die Begründung der dortigen Seth-Kulte zurückführen - eine Annahme, die uns unnötig scheint, wie unten gezeigt werden soll. Er tritt jedoch, besonders im Gegensatz zu den oben zitierten Schriften von Alt und Säve-Söderbergh, für eine strenge Scheidung zwischen diesen seit dem Mittleren Reich allmählich in Ägypten Asi,ate,n .,und den Hyksos ein. SeinEr, Gründe für diese .. etwas gewaltsame Trennun·g eines doch immerhm sehr augen-$_che.inlichen Zusam·rri€rihanges wären aber nur danp wenn die von ihm be-

... -...: ,."/ ( , . • ,_. _., ._ , . :t .;. · . . ' \' ... ,J 'J" cl•, ..

hauptete Verbindung · zwischen der Machtübernahme der Hyksos in Agypten und der hurritischen Wanderung wirklich zu beweisen wäre, was bisher noch nicht gelungen zu sein scheint. . .. , " -··. , " l·' 1 '-' · · "'!J

Die Hyksos und die Völkerbewegungen in Vorderasien im 17.-15. Jahrhundert v. Chr.

In die gleichen Jahrhunderte, in die man die. Hyksosherrschaft in Ägypten datierte, fiel für die Länder Vorderasiens, besonders für die Geschichte des Zweistromlandes, ein längerer "dunkler" Zeitraum, aus dem keine schriftlichen und archäologischen Zeugnisse bekannt waren, während sich an seinem Ende fast überall neue Völker mit neuen Waffen und neuen militärischen und politischen Organisationen feststellen ließen.

. ) 1 . .. · ,· . Es lag nahe, auch die Hyksos mit diesen umwälzenden Ereignissen in Verbindung zu brm-gen, w,praus sich eine einleuchtende Erklärung für die scheinbar so plötzliche Erobe-rung Ägyptens zu ergeben schien: eine gewaltige, mit überlegener Bewaffnung ausge-rüstete Wanderwelle sollte auch das Nilland erreicht und im ersten Ansturm über-rannt haben. Der bedeutendste Vertreter dieser Theorie war der große Histor-iker Ed. Meyer, der sogar mit der anfänglichen Aufrichtung eines ephemeren Weltreiches durch die Eroberer rechnete, das- von Kreta bis zum Iran reichend- vorübergehend den ge-samten alten Orient einschließlich Ägyptens umfaßt hätte (GdA II 1, p. 33 ff., 41 ff. ). Obwohl man heute allgemein seine Idee nicht mehr in dieser Form aufrechterhält, glauben doch immer noch verschiedene Gelehrte an die vorübergehende Existenz eines

Page 16: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I

I I

I I 1 I

. •

Die !-Ierkunft der Hyksos 115

großen hurritischen, von Ariern geführten Reiches - als dessen Rest man das Mitanni-Reich in Nordmesopotamien betrachtet - oder doch wenigstens an eine hurritisch-ari-sche Völkerbewegung, die bereits in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Syrien, Palästina und selbst Ägypten ül;>erschwemmt und überall zu Staatengründungen geführt hätte, zu denen man auch das Hyksos-Reich rechnet1. Andererseits haben sich - nach v. Bissing, dem Hauptgegner der "Weltreichstheorie''2- in neuerer Zeit besonders Säve-Söderbergh (JEA 37, p. 53-71) und Alt (Ber. Sächs. Ak. 101, 6 1954) überhaupt gegen eine Verbindung der Hyksos mit jenen Vorgängen ausgesprochen; die von ihnen dargelegten Gründe erscheinen auch uns in den wesentlichen Punkten überzeugend.

Es darf als bekannt vorausgesetzt werden, daß es sich bei den in Frage kommen-den "neuen" Völkern vor allem um eine arische Völkerschicht handelt, die in Nordmesopotamien und z. T. auch im übrigen Zweistromland, in Syrien und sogar in Palästina eingriff - sicherlich eine Abzweigung der damals aus dem Norden nach dem Industal wandernden Vorfahren der späteren arischen lnder3- ferner um die Hu r r i-t er, die im damaligen vorderen Orient als ein weitverbreitetes, auch kulturell ein-flußreiches Bevölkerungselement auftraten, besonders in Nordmesopotamien und Nord-syrien; vereinzelt aber auch bis Kleinasien und Palästina4. Dazu kommt noch das in seiner Führerschicht ebenfalls arisch beeinflußte {jedoch selbst nicht indogermanische) Bergvolk der Kassiten, das sich damals der Herrschaft in Babylonien bemächtigte, jedoch für das Hyksosproblem nicht in Betracht kommt, da es niemals weiter nach We-sten vorgedrungen ist. Das gleiche gilt auch für die indogermanischen Hethiter, deren Einwanderung nach Kleinasien, wie wir jetzt wissen, lange vor der erwähnten großen Wanderung stattfand und die in der fraglichen Zeit nur einmal kurz in Mesopotamien eingegriffen hatten, zunächst jedoch ohne hier schon größere Bedeutung zu erlangen: auch sie dürfen für die Hyksosfrage sicherlich beiseite gelassen werden 5.

Entscheidende Bedeutung kommt zunächst den chronologischen Fragen zu. Hier haben neuere Entdeckungen und Forschungen so weitgehende Verkürzungen erforderlich gemacht, daß heute das Problem dieser Wanderungen und des eventuellen Zusammen-hanges der Hyksos mit diesen iJ:?. einem ganz anderen Licht erscheint als noch zur Zeit Ed. Meyers6. Die gesamte vorderasiatische Chronologie hängt an den Daten der baby-lonischen und assyrischen Geschichte. Obwohl nun diese noch immer weit unsicherer und umstrittener sind als die der ägyptischen Geschichte, so dürften doch heute nur noch zwei Ansätze ernsthaft in Betracht kommen: der von S. Smith (Alalakh and Chro-nology, 1940)und Ungnad (MAOG 13, 3 1940), wonach die Amurru-Dy nastie von Babylon in 189.5-1595 zu datieren wäre, ihr größter Herrscher Harnmurabi in 1792-1750, und der von Albright (BASOR 69, 1942, p. 18 ff.) und Cornelius (Klio 35, 1942, p. 12 ff.), die diese Dynastie in l831-1531 setzen und Harnmurabi in 1728-16867. Ich habe mich, nach anfänglichem Zögern, hier für den späteren Ans atz entschieden, der trotz aller dagegen eingewendeten ArgumenteS doch m. E. sehr viel mehr historische Wahrschein-

Der neueste Vertreter dieser Ansicht ist Helck (Die Beziehungen Ägyptens zu Vorderasien, 1963). 2 Cf. vor allem "Das angebliche Weltreich der Hyksos" , AfO 11, 1936, p. 325-35. 3 Nachgewiesen durch die Eigennamen der Dynastie und der Oberschicht von Mitanni, zahlreiche Wörter, besonders im Zusam-

menhang mit Pferden, und die Anrufung von Göttern, die aus dem späteren indischen Pantheon bekannt sind. 4 Zur Hurriter-Frage besonders Gelb, Hurtians and Subarians, SAOC 22, Chicago 1944; o'Callaghan, Aram Naharaim (1948). 5 Grundlegend zur hethitischen Geschichte noch immer Goetze, Das Hethiter-Reich, AO 27, 2; neuer Gurney, The Hittites ,Lon-

don 1952; Cavaignac, Les Hittites, P.aris 1950; Schmöke!, Geschichte des alten Vorderasien (= Handb. d. Orientalistik Il, 3. 1957), Kap . VIII (p. 119 ff.) . Zur Chronologie Otten, MDOG 83, 1951, p. 47 ff. (dagegen Goetze, BASOR 122, p . 480 ff. und 127, p. 21 ff., JCS 6, 1952, p.157 ff. und 11 , 1957, p.53 ff., dafür jetzt wieder Cornelius , JCS 12 , 1958 , p.1 01 ff.)

6

7

8

und Helck, Vorderasien, p. 97-102. Ed. Meyer hatte seinerseits mit seinem Vorschlag, der die amurritische Dynastie von Babylon auf 2050-1750 datierte, bereits eine erhebliche Verkürzung gegenüber den damals noch üblichen Ansätzen verfochten. Diese Daten beruhen auf astronomischen Gegebenheiten (cf. hierfür z.B. van der Waerden, JEOL 10, 1945, p. 413 ff.), so daß Zwischendaten nicht möglich sind . Höhere oder tiefere Ansätze lassen sich dagegen nicht mehr mit den jetzt bekannten historischen Tatsachen vereinbaren. Namentlich bei Landsberger, JCS 8 ,1954 , p. 31 ff., 106 ff. Zu dem früheren Ansatz ist jetzt auch Rowton (JNES17, •1958 , p. 97 ff. und CAH I, eh. VI, Chronology) zurückgekehrt, ebenso Ward, OrientaHa 30, 1961, p. 147-1 55 .

Page 17: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

116 Die Hyksos

lichkeit für sich hat1. Die ägyptischen Daten in der vorliegenden Arbeit wurden ohne Beeinflussung von dieser Seite her allein aus ägyptischem Material gewonnen. Für uns genügt die wichtige Feststellung, daß man in keinem Falle das Eingreifen der Arier irn vorderen Orient früher als in das 16. Jahrhundert datieren kann. Die Eroberung von Nordmesopotamien, d. h. die Begründung oder Besitznahme des Reiches Mitanni2 durch diese arischen Einwanderer, die auch die Voraussetzung für deren weiteres Vordrin-gen nach dem Westen (Syrien und Palästina) ist, kann wohl erst nach dem Ende der Amurru-Dynastie und der Machtergreifung der Kassiten in Babylonien stattgefunden haben, also nach 1531 (bzw. 1595) v. Chr. 3. Alle Nachrichten führen uns für die Zeit der größten Macht von Mitanni auf das 15. Jahrhundert. Damals bestand eine erst um 1360 endende Oberhoheit Mitannis über Assyrien; aus Babylon sind uns für die Früh-zeit der Kassitenherrschaft im Gegensatz zu den letzten Jahrzehnten der Amurru-Dy-nastie kaum gleichzeitige Nachrichten überliefert. Die Feldzüge der Pharaonen Tuth-mosis I. (um 1500) und Tuthmosis III. (1458) zum Euphrat stoßen dort erstmals4 auf das Reich Mitanni, dessen Macht damals offensichtlich noch im Aufbau begriffen war und das erst um die Mitte des 15. Jahrhunderts nach Nordsyrien übergegriffen und das Fürstentum Aleppo unter seine Oberhoheit gebracht hat5. Von einer mitannischen Herr-schaft über Syrien und Palästina ist in den ägyptischen Berichten, in denen stets nur Kleinstaaten (als wichtigster das Fürstentum Qades) erscheinen, nichts zu finden6.

Vor allem aber lassen auch die Daten der hethitischen Geschichte keine frühere Ansetzung des nordmesopotamischen Großreiches zu. Hier haben Hattusili I. und Mur-sili I. erstmalig über das Stammland in Anatolien hinaus in Nordsyrien eingegriffen und Mursili hat dort das Fürstentum Aleppo zerstört. Von hier aus ist er dann, wie es scheint ohne Widerstand, den Euphrat abwärts in raschem Vorstoß bis nach Baby-lonien marschiert; sein ephemerer Feldzug ist für das Hethiterreich ohne Folgen ge-blieben, hat jedoch den Sturz der Amurru-Dynastie herbeigeführt und Babyion den Kassiten preisgegeben (1531)7. Zu dieser Zeit kann es also in Nordmesopotamien noch keinen mächtigen Staat gegeben haben und noch viel weniger ein "Weltreich", das auch Syrien und Palästina bis Ägypten hin umfaßt hätte. Dagegen fällt, wie sich aus späte-ren Zeugnissen ergibt, in die Zeit vom Tode des Mursili bis zum Aufstieg des Hethi-terreiches zur Großmacht im 14. Jahrhundert eine Periode der Schwäche und innerer Kämpfe, während der das Mitannireich den Hethitern wenigstens zeitweilig' überlegen war und sie wieder über den Taurus zurückdrängte8.

So jetzt auch Helck, Vorderasien, p . 97-104, mit ausführlicher Begründung. 2 Es scheint nicht ganz sicher, ob die Arier diesen von Hurritern bewohnten Staat (hurrltisch heißt er !}anigalbat) begrUndeten

oder ob sie nur die Herrschaft in e inem bereits von Hurritern begründeten Staat gewannen, der dann allerdings kaum schon älter als etwa ein Jahrhundert gewesen sein kann. CL Böhl, Opera minora (1953), p. 143 f. , 487 .

3 Zum Parallelismus der Entwicklung in Babyion nach Hammurabi und in Ägypten während der 13.-14. Dynastie siehe unten, p . 125.

4 Die älteste ägyptische Nennung des Namens Mitanni in der Biographie des Amenemtiet(Borchardt, Ägypt. Zeitmessung,1920, p. 60-63 und t. 18), von Brunner (MIO 4, 1956, p . 323 ff.) mit Recht auf die Regierungszeit Tuthmosis' I. bezogen. Der Feldzug dieses Pharao zum Euphrat dürfte etwa 1500/ 1495 v. Chr. stattgefunden haben .

5 Nach dem Text des Vertrages zwischenMu!Sili II. und einem Fürsten vonAleppo(um 1330; Weidner, Boghazköi-Studien Vlll . p. 80 ff.) fällt der Anschluß dieser Stadt an das Mitanni-Reich in die Zeit des hethitischen Königs Tuthalija II., der etwa um die Mitte des 15. Jahrhunderts regiert haben muß.

6 Tuthmosis III. stößt zunächst bei Megiddo (1468) auf eine palästinensische Fürstenkoalition, hinter der als treibende Kraft und offenbar stärkste Macht in diesem Raum der Fürst vonQadci steht. Erst im Jahre 1458. in seinem 33 . Regierungsjahr, erwähnt er bei seinem Feldzug zum EuphratM" mni. HätteSyrien dem König vonMitanni gehört, so hätte dieser in den vorhergehen· den zehn Jahren den Pharao nicht dort ungestört eine Stadt nach der anderen nehmen lassen.

7 Über diesen Feldzug wissen wir durch den Bericht des Telipinus (Friedrich, AO 24,3) und aus dem oben erwähnten Aleppo-Ver· trag s II. Diese hethitischen Nachrichten werden ergänzt durch die Angabe der babylonischen Chronik (King. Chronicles of Early Babylonian Kings li, p. 22).

8 Über die Thronkämpfe nach dem Ende des M ursili berichtet Telipinus( cf. die vorige n.); die Zeit der Übermacht von Mitanni fällt nach den Angaben des erwähnten Aleppo-Vertrages in die Zeit der offenbar schwachen Hethiter-Könige Tuthalija I! . • Hattusili II. und Tuthalija III . , also hauptsächlich in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts.

Page 18: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

l

,.

Die Herkunft der Hyksos 117

Endlich fügt es sich bestätigend zu allen diesen Zeugnissen, daß man die Herr-scherreihe von Mitanni nur bis etwa 1500 zurückverfolgen kann1. Selbst nach der 11 län-geren11 Chronologie wird man also mit der Machtergreifung der Arier in Nordmesopo-tamien kaum über die Mitte des 16. Jahrhunderts hinaufgehen dürfen, was etwa der zeitdes Endes der Hyksosherrschaft in Ägypten entspricht. Fürsten mit arischen Na-men finden sich zur 'Amarna-Zeit (Mitte 14. Jhdt.) auch in Syrien und sogar in Palä-stina2. Obgleich wir für die vorausgehende Zeit keine Belege haben, geht doch aus den Annalen Tuthmosis'III. mit großer Wahrscheinlichkeit hervor, daß mindestens in Sy-rien zur Zeit seiner Feldzüge bereits Arier saßen. Es ist auch nicht gerade wahr-scheinlich, daß in der Zeit der konsolidierten ägyptischen Herrschaft über diese Ge-biete noch fremde Eroberer hier eindringen konnten. Andererseits können hier-her wohl nicht gut eher als nach Mesopotamien gelangt sein, da sie doch jedenfalls vom nordwestlichen Iran her kamen. Somit wird man ihre Festsetzung in Syrien-Palästina wohl spätestens . in die Zeit unmittelbar vor den Feldzügen Tuthmosis III. datieren dür-fen, frühestens jedoch an das Ende der Hyksoszeit.

Tatsächlich hat man nun im Nilland niemals auch nur die mindeste Spur von Ariern nachweisen können3. Es sind uns von dort weder arische Eigennamen noch Worte be-zeugt. Man hat seit einigen Jahrzehnten die Einfuhr des bis dahin im Orient unbekann-ten, aus den Steppen Eurasiens stammenden Pferdes und die Erfindung des schnellen, zweirädrigen, von Pferden gezogenen Kriegswagens auf die Arier zurückgeführt. Aber ganz abgesehen davon, daß auch diese Vermutung neuerdings wieder berechtigten Zwei-feln ausgesetzt ist4, wird sich natürlich die Verbreitung der neuen Waffe im vorderen Orient, nachdem sie einmal dort bekannt geworden war, von Volk zu Volk auf dem Handelsweg vollzogen haben; ihr Vorkommen besagt also natürlich nichts für eine An-wesenheit von Ariern. Die jetzt überall erfolgende Umstellung des Militärwesens auf Berufssoldaten - verbunden mit der für das Berufssoldatentumcharakteristischen krie-gerischen Haltung - ist nur die Folge der Übernahme der neuen Waffe gewesen: Pferd und Wagen erfordern so viel Mittel, Pflege und Übung, daß zu ihrer Haltung eine stän-dige Spezialtruppe notwendig ist. Ein eigentlicher Kriegeradel hat sich freilich nur da gebildet, wo nicht der traditionelle theokratische Staatsabsolutismus der altorientali-schen Kulturen (wie z. B. in Ägypten) dieser Entwicklung entgegenstand5.

Daß die Arier in besonderem Maße als Träger der Streitwagenwaffe aufgetreten sind, geht daraus hervor, daß die darauf bezüglichen Worte weitgehend arisch (indisch)

1 Über die ersten Mitanni-Könige Schmöke!, Geschichte des alten Vorderasien p. 161 f., mit Literatur . 2 Zusammenstellung und Erklärung der Namen bei Friedrich, Reallexikon der Assyriologie I (1928), p. 144-48; Mironov, Acta

orientaHa 10, 1932, p. 140-217; Schmöke!, Die ersten Arier im Alten Orient (1938), p . 6- 9; ü'Callaghan, Aram Naharaim (1948), p . 56- 81 und Dumont, ibid., p. 149-53.

3 Wenn Lanczkowski, OLZ 51, 1956, col. 389 ff., in seiner Kritik gegen Alt diesem vorwirft, er habe bei seiner Ablehnung emes Hyksos-Weltreiches und einer hurritisch-arischen Herrschaft in Ägypten"die indo -iranischen Zeugnisse über die Religion der Kshatriyas außer acht gelassen", so fragt man sich, was denn die geforderte Beachtung dieser Zeugnisse für die von L. ver-

Theorie nützen könnte: sie würde doch lediglich das negative Ergebnis bringen, daß wir eben in Ägypten nichts der-artlges finden .

4 Pferd und zweirädriger Wagen sind jetzt durch die Texte aus den Archiven von Mari bereits für die Zeit des Harnmurabi be-zeugt, als von Ariern hier noch keine Rede sein kann (Syria 19, 1938,p. 125; cf. auch Goetze, Kleinasien, p. 72) . Die Er-fmdung des Kriegswagens kann m. E. nicht, wie meist angenommen wird, in den nördlichen Steppen erfolgt sein , sondern nur , wenn auch wohl mindestens unter hurritisch-arischer Beteiligung,in räumlichem Ko_ntakt mit den altmesopotamischen Kultu-ren, bei denen der Wagen (wenn auch vierrädrig und noch nicht von Pferden gezogen) bereits im 3. Jahrtausend heimisch war, sogar schon in militärischer Verwendung. Weite Steppenländer gab es ja auch z. B. im NW des Zweistromlandes. Bei der Frei-legungderMR-Festung von Buhen am 2.Katarakt in Nubien durch die Egypt Exploration Society wurde in einer Schicht . :e u.mer der Brandschicht der Zerstörung der Festung (Ende 13. Dynastie, also jedenfalls vor Mitte des 17. Jhdts .) lag , ein sorg-faltig bestattetes Pferdeskelett gefunden(Emery, Kush 8 , 1960, p. 8 f.) . Wenn diese Datierung stimmt, hätten wir bereits vor der Hyksoszeit mit vereinzeltem Vorkommen von Pierden im Niltal zu rechnen. Diese könnten natürlich nur auf dem Handels-weg dorthin gelangt sein.

5 Es ist durchaus nicht nötig, dies alles einem speziellen Charakterzug der Arier zuzuschreiben und dabei von" arischem Ritter -zu reden. Dabei sprechen doch gewisse bedauerliche Rassentheorien mit , nach denen die "nordischen"

Aner eben bessere unJ zur Herrschaft befähigtere Menschen gewesen sein müßten als andere Völker.

Page 19: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

118 Die Hyksos

sind 1. In Ägypten kommt aber zu den chronologischen Schwierigkeiten, die der Annah-me einer arischen Vermittlung bei der Einführung von Pferd und Wagen entgegenste-hen, noch die Tatsache, daß die betreffenden Worte - soweit sie aus der ägyp_ tischen Sprache neu gebildet wurden - sämtlich kanaanäisch sind2. Die Agypter können diese Dinge somit nur aus Palästina erhalten haben, also nur indirekt von den Ariern wobei wir nicht wissen, wieviele Stämme und Völkerschaften als Vermittler gestanden haben mögen.

Gewöhnlich wird auch die Ausbreitung der Hurriter3 in Vorderasien mit der Ein-wanderung der Arier in Verbindung gebracht. Tatsächlich finden sich Arier und Hurri-ter dort zumeist in sehr engen Beziehungen. Eine arische Oberschicht regiert die hurritische Bevölkerung Mitannis, in der sie dann allmählich aufgegangen ist. Auch in Syrien und Palästina finden wir zugleich mit arischen stets hurritische Namen. Es wäre also sehr wohl möglich, daß auch die Hurriter dort erst ·im Verlauf des 16. Jahr-hunderts eingewandert sind. Jedoch besteht hier ein sehr grundsätzlicher Unterschied zwischen beiden Völkern: Während die Arier westlich des Zagros überall nur als dünne Oberschicht aufgetreten sind, bilden die Hurriter ein wesentliches Bevölkerungsele-ment im vorderen Orient. Von der materiellen Kultur der Arier sind uns hier keiner-lei Zeugnisse erhalten geblieben, während die Hurriter einen nachhaltigen kulturellen Einfluß ausgeübt haben; man kann ihnen z. B. bestimmte Formen der Bildkunst und der Keramik zuweisen. Endlich dürften die Arier wohl plötzlich im 16. Jahrhundert als Eroberer erschienen sein, während die Hurriter schon seit Beginn des 2. Jahrtausends aus Keilschrifttexten (zuerst in Nüzi) bekannt sind4. Sie bewohnten offenbar ursprüng-lich die Bergländer im Norden und Nordosten des Zweistromlandes und sind von hier aus allmählich in die Ebenen Nordmesopotamiens und Nordsyriens herabgestiegen. Auch dort sind sie schon in den Texten der Harnmurabi-Zeit (um 1775 bzw. um 1700) bezeugt, wenn auch wohl noch nicht als überwiegender BevölkerungsbestandteilS. Ihre größte Ausdehnung scheint erst in spätere Zeit zu fallen, wo sie in manchen Teilen Syriens die Semiten fast ganz verdrängten. Auch nach Palästina sind sie vorgedrungen und müssen hier zur Zeit des Neuen Reiches von so großer Bedeutung gewesen sein, daß die gewöhnliche ägyptische Bezeichnung für dieses Land 11 Chör11 wird6. Reste von ihnen haben sich bis in die Frühzeit des israelitischen Königtums als Bevölkerung eini-ger Städte 7 gehalten8. . , ... . ' ,.

Aiige s :lch.ts der chronologischen Unmöglichkeit, die der Hyksosherr-schaft in Ägypten in zeitrlche Bezl.eliung zu der großen hurritisch-arischen Völkerbe-wegung in Vorderasien zu setzen, wäre vielleicht noch damit zu rechnen, daß die Süd-wanderung hurritischer Elemente in Syrien bereits vorher eingesetzt und Palästina

1 Cf. besonders die indischen FachausdrUcke in dem hethitischen "Pferdezuchtbuch" des ausMitanni stammenden Kikkuli. Po· tratz, Der Pferdetext aus dem Keilschrift-Archiv von Boghazköi, 1938; Sommer, OLZ 1939, col. 621-34; Kammenhuber, Münchner Studien zur Sprachwissenschaft 1/2, 1952, p. 43 ff.

2 Es handelt sich dabei(abgesehen von ägyptischen Wörtern wie und wrrjt) um ssm(t) "Pferd" (zunächst= "Gespann"), dann, mrkbt und <glt "Wagen", "Wagenlenker", jsbr "Peitsche". Die gegen die Ableitung von ssm(t) von kanaanäisch (plur.

) durch Albright, AfO 6, 1931, p. 218, n. 4, erhobenen Bedenken sind jetzt durch die Ausführungen von Donner, ZÄS 80, 1955, p. 97 ff., beseitigt.

3 Keilschriftlich !::Jurri , hebr. ..,,ft "Horiter" (im Hebräischen werden bekanntlich h und h nicht unterschieden) . 4 Gelb, Hurrians and Subarians, p. 53 ff. · V

5 Tontafel-Funde dieser Zeit liegen jetzt in reicher Zahl aus Mari (Tell el-l;lariri), Subat-enlil (Tell Chagar Bazar) und Alalach (Tell el-'Atschana) vor; cf. die Literaturangaben bei Alt, op. cit.

6 Diese Bezeichnung wird im NR anstelle des älteren gebraucht. Sie um faßt nicht nur Palästina im engeren Sinne(dieses heißt damals sondern "c1ch die unter ägyptischer Herrscl1aft stehenden Teile Syriens und Phönikiens. Cf. Gardiner. AEO I, p. 180X ff.

7 Gen. 34.2 Sichern; Jos. 9.7 Gibeon, Kaphira, Beeroth, Kirjat Jearim(im hebräischen Text irrtümlich in Chiwwiter korrigiert. LXX Xoppalot ) .

8 Ed. Meyer, GdA I 2, § 467, hatte den Zusammenhang der biblischen Horiter mit den Hurritern bestritten, mit Hinweis auf die im AT genannten Eigennamen von Horitern und ihre Verknüpfung mit einer alten Urbevölkerung der Wüste. Dann läge hier spätere Vermengung zweier sehr ähnlicher aber ursprünglich verschiedener Volksnamen vor; die primitiven Wüsten· bewohnerdes äußersten Südens können kaum gleichen Stammes wie die Stadtbevölkerung von sichern gewesen sein und ersr recht können die Ägypter die von ihnen beherrschten Teile Syrien-Palästinas nicht nach jenen Troglodyten benannt haben-

Page 20: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

Die Herkunft der Hyksos 119 ,·

('> • ..... I

schon um die Mitte des 17. erre0iS_ht haben kön!lt.e.,. In diesem Falle kann

es sich jedoch nicht um Vorstoß von Streitwagen-Kriegern handeln, ... sondern nur um eine allmähliche Unterwanderung. Die auf alle Fälle schon ältere Wan-cterbewegung semitischer ins palästinensische Kulturland und gegen Ägypten ,,." hin könnte dann natürlich .auch .:ron Norden zugewanderte Hurriter miterfaßt und ein- ·, ,< ;,_ .. zelne von ihnen auch bis nach Agypten gebracht haben. Das noch umstrittene, in jedem Falle aber vereinzelte Vorkommen hurritischer Eigennamen daselbst1 würde sich so am besten erklären lassen. An eine hurritische Führung bei der Machtübernahme der l5. Dynastie in Ägypten ist m. E. nicht zu denken2.

Die archäologischen Zeugnisse

Mit Recht hat Säve-Söderbergh (loc. cit. in JEA 37) die bisher als Beweise für eine hurritische Herkunft der Hyksos herangezogenen archäologischen Zeugnisse für wertlos erklärt. Die sogenannten Tell el-Jahüdija-Gefäße, die Engberg3 für eines der wichtigsten Beweismittel für das Vorhandensein von 11 Hyksos 11 hält, kommen bereits seit dem Ende des Mittleren Reiches in Äfypten vor und nicht lange danach, jedenfalls vor der Hyksoszeit, auch schon in Nubien . Man kann ihre zunehmende Verbreitung in Ägypten vielleicht tatsächlich auf seit der 12. Dynastie einwandernde Asiaten zurück-führen, aber eine Verbindung dieser Asiaten, bei denen es sich ja nur um Semiten aus Palästina und Phönikien handeln kann, mit den Hurritern ist allein schon aus zeitlichen Gründen unmöglich. Die vorderasiatische Herkunft der Tell el-JahÜdija-Keramik wird heute nicht mehr bestritten 5; sie hat aber sicher nichts mit den Hurritern zu tun, in deren nordmesopotamischem Kerngebiet sie überhaupt nicht vorkommt. Vielmehr läßt sie sich, wie H. Otto gezeigt hat, ganz zwanglos aus der lokalen Entwicklung der pa-lästinensischen Keramik ableiten, in deren Tradition sie sich gut einfügt6. Während ihre spätere Verbreitung im Süden bis nach Nubien und im Norden bis nach Aleppo reicht, ist es deutlich, daß ihr ursprüngliches Ausgangsgebiet in Palästina und im süd-lichen Syrien lag. Eher könnte man schon die zweifarbige bemalte Keramik (sog. ''bichrome Ware") mit den Hurritern zusammenbringen, da sie Verwandtschaft mit der nordmesopotamischen Chabür- und Nüzi-Keramik zeigt - obwohl Säve-Söderbergh (JEA 37, p. 58) auch das bestreitet. Allein diese Tonware, die in Ägypten nur in we-nigen Gräbern (wohl aus dem Ende der Hyksoszeit) vorkommt, erscheint in Palästina erst in der späteren Mittel-Bronzezeit, die etwa der erstenHälfte des 16.Jahrhunderts entspricht 7. Das würde also, falls man sie mit den Hurritern verbinden will, wieder1J:fn für ein erst verhältnismäßig spätes Auftreten der Hurriter und gegen eine hurritische Herkunft der Hyksos sprechen.

Es lassen sich, wenn man will, für sämtliche Hyksosnamen semitische Etymologien finden; andererseits könnten die Namen, die uns alsSlrk(Salitis) und tiyln(Iannas) überliefert sind, auch hurritischerHerkunft sein. Volle Sicherheit wird sich hier bei der ägyptischen Wiedergabe (und der völlig entstellten Überlieferung bei Manetho) nie erreichen lassen. Sicher semitisch sind Namen wie 'Anath-her, Ja<qob-her, I:Iür. !;Bmwdj und wohl auch Beön/Bnön (wegen des -ön); Smqn(wenn = Simiq-ön)wäre als kanaanäischer Name zu erklären, der den hurritischen Gott Simiqe benennt , ein Zeugnis für die bereits eingetretene kultu-relle Verflechtung .

2 Auch Helck (Vorderasien, p. 102-03) kann nur einen einzigen Hyksosnamen anführen, den er für sicher hurritisch hält (Slrk =Salitis; doch ist eine semitische Etymologie für diesenNamenmindestens ebenso wahrscheinlich}, dazu einige Namen von Frauen und Sklaven . Wenn er dann jedoch unmittelbar darauf den Schluß zieht': " .. . . wir dürfen annehmen , daß die Hyksos Hurriter gewesen sind", so vermag ich ihm hierin nicht zu folgen.

3 The Hyksos Reconsidered, p. 18. Er unterscheidet die Hersteller dieser Keramik allerdings p. 19 von den Hurritern und hält sie für eine vor-hurritische Wanderwelle aus dem Norden, iber deren ethnische Zusammensetzung er sich allerdings nicht klar ist; p. 42 vermengt er sie denn auch wieder mit den Hurritern.

4 Cf. hierzu besonders Säve-Spderbergh, Nubien, p . 124 ff. 5 Junker, Ak. d. Wiss. Wien, Sitzungsber. 198, 3 (1921) hatte nubischen Ursprung nachzuweisen versucht, eine Theorie, die

m. W. jetzt allgemein abgelehnt wird. . H. Otto, Studien zur Keramik der mittleren Bronzezeit in Palästina (ZDPV 61, 1938, · p. 147 ff.}, p. 168 ff., 272 ff. Cf. ferner Albright, AASOR 12, 1931, p. 17; ibid. 13, 1932, p. 79; AJA 36, p. 559.

7 lhid., mit n. 1. - zur. Chronologie der palästinensischen Fundschichten siehe den Anhang zu diesem Kapitel (p. 122) .

Page 21: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I

120 Die Hyksos

Alles was sonst seit der Hyksoszeit nach Ägypten kam, wie z. B. die mesopotarni-schen Motive auf Siegeln1 oder die neuen Waffen und Bronzegeräte, Pferd und Kriegs-wagen, Sichelschwert etc.2, erscheinen in größerer Zahl erst im Neuen Reich. Sicher. lich handelt es sich bei all diesen Dingen um einen Import auf friedlichem Weg, und es ist wahrscheinlicher, daß dieser Import erst begann, als die Herrschaft der Hyksos in Ägypten bereits befestigt war, als daß die Hyksos diese von Anfang an mitbrachten Die älteste Erwähnung von Pferd und Wagen steht bereits im Zusammenhang mit Endkampf der Thebaner zur Vernichtung der Hyksosherrschaft(Kamose -Stele) 3und nicht älter dürften die ältesten Pferdeskelette sein, die in Gaza in Südpalästina gefunden wur-den'% während aus dem Nilland selbst nochjeder Fund von Pferdeknochen,Geschirren oder Wagenteilen fehlt5. Wären die Hyksos Eroberer gewesen, die Ägypten mit Hilfe dieser überlegenen Waffe bezwungen hätten, so wäre ihnen sicherlich sogleich das ganze Land anheimgefallen. Aber selbst Stock und Winlock, die eine Herrschaft der 15. Dynastie über ganz Ägypten annehmen und den Einbruch der I:Iyksos mit der hurritisch-arischen Wanderung in Beziehung setzen, lassen erst den vierten Hyksos auch Oberägypten er-obern6. Vielleicht hätten die Hyksos, wenn sie durch die Überlegenheit ihrer Streit-wagen Ägypten besiegt hätten, diese Waffe nicht in die Hände der besiegten Ägypter kommen lassen; zur Zeit des Endkampfes verfügten aber offensichtlich beide Parteien über Pferde und Wagen. So möchte ich mit Säve-Söderbergh eher an einen friedlichen Import denken, zu dem freilich die asiatischen Hyksos, die diesen Dingen wahrscheinlich aufgeschlossener gegenüberstanden als die nationalen Könige der vorhergehenden Zeit, den ersten Anstoß gegeben haben werden 7.

Eine Reihe von Gräbern dieser Zeit in Unter- und Mittelägypten scheint von Asiaten angelegt worden zu sein, so die von Petrie in Tell el-Jahüdija gefundenen8, eine Anzahl von Bestattungen in der Nekropole vonAbüsir el-Meleq9 (dort weisen auch die Skelett-funde auf eine vorderasiatische Rasse hin), ferner in Sedment, Dischäscha und sogar in Qäw el-KebirlO. Besonders an den beiden zuerst genannten Plätzen scheint es sich nicht nur um Einzelbestattungen - etwa einzelner in Ägypten gestorbener ausländischer Kaufleute oder Soldaten - zu handeln, sondern um geschlossene Gruppen nichtägypti-scher Gräber. Aber auch diese besagen für uns nur, daß damals zahlreiche Fremde im Lande wohnten; über die Art ihrer Herschaft oder über ihre spezielle Herkunft ob aus Palästina, Phönikien oder noch ferneren Ländern - sagen sie nichts aus. Ihre Gesamtzahl bleibt überdies verschwindend gering im Vergleich zu der der einheimi-schen Bestattungen.

1 Dazu z . B. Srock, Studien , p. 27-37; Säve-Söderbergh , JEA 37, p . 59 ist anderer Ansicht. 2 Zusammenstellung solcher seit der Hyksoszeit in Ägypten aufkommenden Dinge vorderasiatischer Herkunft z. B. bei Win-

lock, Rise and Fall, p. 150-70. 3 Die zu weit gehende Skepsis v. Bissings (loc. cit. in Afü 11) , daß die Ägypter Pferde und Wagen überhaupt erst bei den

asiatischen Feldzügen der Tuthmosiden kennengelernt hätten, wird jetzt durch das Zeugnis der Kamose-Stele, 1. 13, wider-legt, wodurch auch die etwas unklare Erwähnung auf der Carnarvon-Tafel, 1. 16, bestätigt wird. v. Bissing hatte jedoch auch den damals schon bekannten Beleg aus der Biographie des A' '\Jmose si A bina (Urk. IV 3) ignoriert. Der reitende Pfer-debursche im Metropoliran Museum (no. 15. 2.3. Winlock, BMMA 1916, p. 85; Rise and Fall, p. 154, t. 22)ist leider nicht näher als in die "frühe 18 . Dyn<:stie" zu datieren .

4 Petrie, Ancient Gaza I, p . 3 f. Zur Datierung v. Bissir.g, Afü 11, p. 333 n. 1; H. Otto, ZDPV 61, 1938 , p. 259; Albright, JPOS 15, p . 223.

5 Siehe jedoch oben p . 117, n. 4. 6 Cf. die Übersichten bei Stock, Studien, p . 82 und Winlock, Rise and Fall, p. 2. 7 Der älteste Kriegswagen aus Ägypten im Florentiner Museum, der- wie H. Schäfer (SPAW 1931. o5) festgestellt hat- aus

Hölzern besteht, die südlich von Armenien und dem Taurus nicht mehr vorkommen, dürfte ein Beutestück oder Geschenk aus Mitanni sein.

8 Petrie, Hyksos and Israelire Cities (1906), p . 10 ff., t. IV ff. 9 Möller-Scharff, Das vorgeschichtliche Gräberfeld von Abusir el-Meleq (1924), p. 87 , t. LXX 484-85. Dort weisen auch die

Skelettfunde auf eine vorderasiatische Rasse , cf. Fr. Müller, Die anthropologischen Ergebnisse des vorgesch. Gräberfeldes von Abusir el -Meleq (1915), p. 308 ff. Die Hyksos-Gräber von el-Meleq gehören allerdings, ebenso wie die von Te ll el -Jahüdija, erst der letzten Periode der Hyksoszeit (nach 1600) an .

10 Petrie-Brunton, Sedment I (1924); Petrie, Deshasheh (EEF 15, 1898); Brunton, Qau and Badari III (1930) .

Page 22: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

Die Herkunft der Hyksos 121

zugunsten der Annahme eines großen Hyksos-Reiches in Vorderasien ist auf die bemerkenswerte Einheitlichkeit hingewiesen worden, die zu dieser Zeit die Kulturen Syriens und Palästinas verbinde. Diese zeige sich auch in der Verbreitung eines be-stimmten Typs von Festungsanlagen (sog. terre Charakteristisch für diese sind hohe, in einem großen Rechteck aufgeschüttete Erdwälle mit Wasser-gräben davor. Man hat argumentiert, solche Anlagen seien nur in weiten Ebenen sinn-voll, und sie daher einem Volk zugeschrieben, das aus den Steppen jenseits des Kas-pischen Meeres gekommen sei1. Das scheint nun aber wirklich zu viel aus diesen Wäl-len herausgelesen, die / sich überall, außer vielleicht im steilen Gebirge, anlegen las-sen. Schon ihre spricht nicht für eine arische oder hurritische Herkunft. Bei weitem am zahlreiclisten finden sich nämlich derartige Festungen in Palästina, von Tell el-Fär<a im äußersten Süden bei Gaza bis Tell el-Kädi (Dan) nord-westlich des I;Iule-Sees am Südabhang des Libanon; doch nicht alle sind bisher gründ-lich untersucht. Die Datierung der meisten scheint in das 17. und 16. Jahrhundert zu fallen, d. h. mit der Hyksoszeit übereinzustimmen. In Syrien beschränken sich die An-lagen, die nach Prinzip gebaut sind, auf das mittlere Orontes-Tal - abgesehen von Ugarit (Ras Samra) an der Mittelmeerküste und Karkemis, dessen Zugehörigkeit zu den Festungen dieser Bauweise jedoch sehr zweifelhaft ist, da sie lediglich aus der Verwendung von Erdwällen erschlossen wurde, die im übrigen jedoch von ganz anderer Art zu sein scheinen3. Auch die Datierung der syrischen Beispiele ist nicht ganz si-cher. Auf jeden Fall gewinnt man den Eindruck, daß sich das Zentrum der Verbrei-tung dieser Anlagen - falls wirklich überall eine einheitliche Bauweise vorliegt4 - in Palästina befand, mit Ausstrahlungen bis nach Syrien hin. Dazu kommt noch, daß we-

' nigstens eine dieser Festungen in Palästina, nämlich I;Iazor in Galiläa, wesentlich frü-

1 her datiert -wird 5, also jedenfalls älter ist als die weiter nördlich in Syrien gelegenen. Nicht eine Anlage dieser Art ist uns dagegen aus dem nördlichen Syrien (abgesehen

I dem zweifelhaften Karkemis) oder gar aus Nordmesopotamien bekannt, dem Kern-gebiet der Hurriter wie der Arier im vorderen Orient.

j Man müßte also solche Anlagen, wenn sie in Ägypten vorkommen sollten, eher aus

I Palästina ableiten, anstatt sie als Beweis für eine hurritische oder arische Einwande-rung anzusehen. Tatsächlich fand man nun auf dem Gelände des alten Heliopolis (Tell

bei Ma!arija) einen großen WallG und ebenso bei dem nur wenige Kilometer da-von entfernten Tell el-Jahüdija 7. Jedoch sind diese Anlagen in ihrer Deutung sehr um-stritten; während Petrie (in den hier n. 6 und 7 genannten Werken), Engberg (The

f

Hyksos, p. 19 f.), Albright (AASOR 17, 1938, p. 28 f.) und Stock (Studien, p. 73) sie als "Hyksos-Camps 11 betrachteten, erklärte Ricke (ZÄS 71, 1935, p. 107 ff. und 72, 1936, p. 79) sie für religiöse Anlagen, die mit dem Sonnenkult in Zusammenhang stün-den. _Er wies vor allem darauf hin, daß diese Wälle nach innen steil und nach außen geböscht seien, also als Verteidigungsanlagen eher dem Gegner nützen würden. Stock gibt dies loc. cit. zu, meint'aber, die Voraussetzung, es handele sich um Festungen, sei unnötig und ihre mangelnde Verteidigungsfähigkeit daher kein Argument gegen ihre Zuschreibung an die Hyksos; er will eher Lager für Pferde und Wagen darin sehen. Wie dem nun auch sei, auf jeden Fall wird doch auch hiermit ihre gänzliche Verschie-denheit von jen(.n Festungsanlagen festgestellt, die damals palästinensische und syri-sche Städte umgaben. Damit entfallen sie aber grundsätzlich als Beweisstücke für die Frage der Herkunft der Hyksos.

Literatur bei Säve-Söderbergh, JEA 37, p. 60 n. 2. 2 Cf; das Kärtchen ibid., p. 61 (fig. 2). 3 Woolley, Carchemish II (1921), p. 43 und t. 3. - Ebensowenig kann hier natürlich die bloße Erwähnung eines Erdwalls in

einem Text aus Sippara (nahe Babylon) nützen, die Albright, BASOR 88, p. 33 herangezogen hat. 4 H. Otto, op. cit., p. 270-71, bezweifelt dies.

Garstang, AAA Liverpool 14 (1927), p. 35-42. Petrie, Heliopolis, Kafr Ammar, and Shurafa, p. 3 f. und t. 1-3.

7 Petrie, Hyksos and Israelire Cities, t . II ff.

! I'

Page 23: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

MF '

12 2 Die Hyksos

Exkurs: Zur Datierung der Mittleren Bronzezeit in Palästina

Für die archäologischen Fundschichten in Palästina wurde von H. Otto1 und Albright2 eine chronologische Grundlage erarbeitet. Da sie sich hauptsächlich auf die damals üblichen Datierungen der ägyptischen Geschichte stützte, müssen Änderungen in dieser, so wie sie hier vorgeschlagen werden, auch zu einer Revision der gleich-zeitigen palästinensischen Daten führen. ·Diese Berichtigungen sollen hier anhangweise gegeben werden, da die Gefahr besteht, daß man diese Daten in der Diskussion der Hyksos-Frage heranzieht, ohne den sich dabei ergebenden Zirkelschluß zu bemerken.

Die Chro!Jologie läßt sich am besten an Hand .der Schichtenfolge in Megiddo und in Tell Bet-Mirsim festlegen. Nach Albright entsprechen sich:

Bet-Mirsim Megiddo Ägypten

Schicht G Schicht XIV Ende 12. Dynastie Schicht F Schicht XIII 13. Dynastie SchichtE 1 Schicht XII Frühe Hyksoszeit SchichtE 2 Schicht XI Mittl. Hyksoszeit Schicht D Schicht X Ende Hyksoszeit Fundlücke Schicht IX Anfang 18. Dynastie

Bet-Mirsim F und G fallen in die Mittelbronzezeit II A (abgekürzt MBZ II A; so nach Albright = MBZ I bei Otto), E in die MBZ II B (= Otto MBZ II a), D in MBZ II C (= Otto MBZ II b). Mit Megiddo IX beginnt die späte Bronzezeit(SBZ). Die erste Phase der Spätbronzezeit in Palästina, repräsentiert durch Schicht IX in Megiddo oder zum Beispiel Schicht II in Tell el-Aggül (Gaza) beginnt erst nach der Vertreibung der Hyk-sos aus Ägypten; sie endet, jedenfalls in Megiddo, mit der Eroberung dieser Stadt durch Tuthmosis III. ( 1468). Auf der anderen Seite ist TBM Schicht G durch Funde der späten 12. Dynastie und Schicht F durch solche aus der Zeit der Pharaonen Neferhotep I. und Sebekhotpe IV. bestimmt. setzt eine Zerstörungsschicht zwischen Me-giddo XI (l.VIittlere Hyksos) und X (Späte Hyksos) an, die vielleicht dem Eindringen der Hurriter in Palästina entspricht, Albrights 11 Early Hyksos 11 entsprechen der Zeit der späten 13. und 14. Dyhastie. Unter 11 Mittlere Hyksoszeit11 wurde bisher die Zeit der 15. Dynastie, unter 11 Späte Hyksoszeit11 dl.e der 16. Dynastie Da wir jetzt von der Gleichzeitigkeit dieser beiden Dynastien überzeugt sind, müssen wir anstelle der 11 Mittleren Hyksoszeit11 etwa die erste Hälfte der Zeit der 15. Dynastie setzen und anstelle der 11 Späten Hyksoszeit 11 deren zweite Hälfte. Es ergibt sich demnach jetzt et-wa das folgende Bild:

MBZ II A (1. MBZ II A (2. MBZ II B (1. MBZ II B (2. MBZ II C SBZ I A

1 ZDPV 61, 1938, p. 147 ff.

Phase = Späte 12. Dynastie) Phase = Frühe u. mittl. 13. Dynastie) Phase = Späte 13. Dynastie) Phase = 15. Dynastie, 1. Hälfte)

( = 15. Dynastie, 2. Hälfte) ( = Anfang 18. Dynastie)

2 The Archaeology of Palestine (Harmondsworth 1949), p. 84. 3 Großer historischer Weltatlas I (München 1954), t. C-D. 4 Zur absoluten Chronologie siehe p. 218 ff.

etwa 1850-1785 etwa 1785-1720 etwa 1720-1650 etwa 1650-1600 etwa 1600-1550 etwa 1550-14704

i

Page 24: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

tnd He :en h-se er

in

:o c n I

I - I lt r---r r '•

r r r t

123

3· Die Entstehung der Hyksosherrschaft in Ägypten

Für die Annahme einer weitreichenden Völkerwanderung, die mit überlegener Be-waffnung das Ägypten der 13.-14. Dynastie überrannt hätte, lassen sich also keine überzeugenden Beweise erbringen. Vielmehr wird die Möglichkeit solcher zusammenhänge jetzt auch aus chronologischen Gründen unwahrscheinlich, Eine Betei -ligung von Norden her nach Palästina zugewanderter Hurriter bleibt zwar möglich, doch kann diese wohl erst im Laufe der Hyksoszeit eingesetzt haben und dürfte nicht von entscheidender Bedeutung gewesen sein.

Damit werden wir für die Suche nach einem Ausgangspunkt der Hyksosherrschaft doch wieder auf die an Ägypten unmittelbar angrenzenden Länder verwiesen, Da von hier aus, wie bereits erwähnt, eine gewaltsame militärische Unterwerfung Ägyptens kaum in Betracht kommt, müssen andere, friedliche Möglichkeiten erwogen werden. Dieser Weg ist nun bereits von A. Alt!. und besonders von Säve - Söderbergh (JEA 37, 1951, p. 53 ff,) beschritten worden. Letzterer nimmt eine "friedliche Einwanderung" von Asiaten an und sieht auch in der Machtergreifung der Hyksos keinen Einbruch eines fremden Volkes, sondern lediglich einen Wechsel in der politischen Führung in Ägyp-ten. Alt hat eine so weitgehende Beschränkung der zur Hyksosherrschaft führenden Bewegung abgelehnt, denkt aber auch seinerseits nicht mehr an eine schlagartige, mit überlegener Macht geführte Eroberung, sondern an ein allmähliches Eindringen, wo-bei er mit Stock (Studien, p. 64 f.) in den Königen mit asiatischen Namen innerhalb der 14. Dynastie die Frühstufen dieser Entwicklung sieht, In der späten, bei Manetho erhaltenen Volksüberlieferung läge bei der Schilderung dieser Vorgänge, die bisher stets als Darstellung einer plötzlichen Eroberung gedeutet wurden, die vereinfachende Zusammenraffung einer in Wirklichkeit längeren Entwicklung vor. Er scheint sich je-doch dies allmähliche Eindringen asiatischer Gruppen aus Palästina nach dem Ostdel-ta als feindselige Handlung vorzustellen. Sucht er doch den Ursprung dieser Bewegung aus den 11 Ächtungstexten" zu ergründen, die die Verhältnisse Syriens und Palästinas gegen Ende der 12. Dynastie widerspiegeln. Da wir jedoch der Ansicht sind, daß das Mittlere Reich in Vorderasien niemals eine wirkliche politische Herrschaft ausgeübt hat, können wir auch keinen Grund zu einer ägyptenfeindlichen Erhebung in diesen Län-dern finden. Es ist nicht deutlich ersichtlich, ob etwa gerade in dieser Zeit ein ver-stärktes Eindringen semitischer Nomaden in das palästinensische Kulturland stattfand, das dann die Städte besonders betroffen hätte, die durch das Versiegen der Handels-verbindungen zu dem jetzt in innere Kämpfe versinkenden Ägypten wirtschaftlich ge-schwächt waren und keine militärische Hilfe mehr von dort zu erwarten hatten. Das wäre möglich, böte aber für s i ch allein noch keine ausreic)Jende Erklärung für die Aufrichtung einer asiatischen Fremdherrschaft in Ägypten selbst . Höchstens würde es die Frage, ob die Eindringlinge überwiegend der seßhaften palästinensischen Bevölkerung oder den Nomaden der Wüste angehörten, mehr zu Gunsten der Letzteren verschieben.

Es stellt sich immer klarer heraus, daß wir den jetzt für das Ende des Mittleren Reiches sicher bezeugten zahlreichen Asiaten in Ägypten eine entscheidende Rolle bei der Vorgeschichte der Machtübernahme durch die Hyksos einräumen müssen. Dabei

diesen natürlich nicht, wie es Posener (Syria 38, 1957, p. 162) treffend ausge-aruckt hat, die Rolle einer "Fünften Kolonne" zugeschrieben werden. Die auf das gan-ze Land verteilten und zumeist in niederer Arbeit beschäftigten Asiaten waren sicher-lich bestrebt, sich bald der ägyptischen Kultur und Sprache anzupassen und weder be-fähigt noch willens, eine Fremdherrschaft zu errichten oder sich zu Gunsten eines fremden Angreifers zu erheber .. Auch wenn es, wie man annehmen möchte, dem einen ode;I' anderen von ihnen gelang, auf Grund der damaligen innenpolitischen Verhältnisse ln Agypten zu einer bedeutenden Stellung, ja selbst bis zum Thron aufzusteigen2, so

1 Die Herkunft der Hyksos in neuer Sicht (cf. oben, p. 113 n. 1). 2 Die "Demokratisierung" der ägyptischen Gesellschaft, die sich am Ende der 12. Dynastie als Reaktion auf die Haltung der

voraufgegangenen "Feudalzeit" feststellen läßt, kam natürlich auch den Ausländern zugute, die bis dahin wie in jeder frü-hen Kultur zur niedersten Bevölkerungsklasse zählten , auch wenn sie nicht als Gefangene ins Land gekommen waren .

Page 25: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

124 Die Hyksos

wäre auf diese Weise wohl noch Fremdherrschaft entstanden. Zunächst einrna]. muß betont werden, daß solche in Agypten hochgekommenen Leute asiatischer Herkunft bereits so weit ägyptisiert gewesen sein müssen, daß sie sich gar nicht mehr als Fremde betrachteten. Sie waren in Sprache, Religion und Kultur bereits Ägypter ge-worden, ebenso wie die meisten der zahlreichen Beamten des Neuen Reiches, bei de-nen wir noch auswärtige Herkunft nachweisen können. Zudem hätte ein hoher Funk-tionär asiatischer Herkunft, der den Thron usurpierte, ebenso wenig Chancen gehabt sich in dieser Stellung zu halten, wie jeder andere dieser Usurpatoren. Sollten tatsächlich, wie wir es für möglich halten, vereinzelte Nachkommen fremder Einwan-derer unter den Pharaonen der 13. Dynastie gewesen sein, so wäre das für den histo-rischen Ablauf bedeutungslos geblieben. Zudem spricht doch unsere gesamte Überlie-ferung über die Hyksoszeit, mögen wir auch noch so vieles darin als thebanische Pro-paganda abstreichen, eindeutig von einer Fremdherrschaft, als welche die Zeit der 15. und 16. Dynastie also doch mindestens einem Teil der Ägypter erschienen sein muß.

Sehr viel günstiger für die "friedliche" Entstehung einer Fremdherrschaft sind nun aber die Verhältnisse, wenn wir uns diese zunächst auf Teile des östlichen Del-tas beschränkt vorstellen. Wie oben ausgeführt, handelt es sich ja bei den unter der "14. Dynastie" zusammengefaßten Königen wahrscheinlich um Machthaber mit eng be-grenztem Herrschaftsbereich, die in verschiedenen Städten des Deltas teils gleichzei-tig, teils nachein;;tnder regierten. Es unterliegt auch keinem Zweifel, daß sie, nicht anders als die Pharaonen der 13. Dynastie, zumeist Usurpatoren waren. Auch unter ihnen können sich Männer ausländischer Herkunft befunden haben, und solche sind hier ja tatsächlich nachweisbar. Es wurde bereits mehrfach darauf verwiesen, daß wir un-ter den Herrschern der zweiten Hälfte der 14. Dynastie offenbar ausländische Namen in der Königsliste finden. Wir wissen natürlich nicht sicher, in welchem Teil des Del-tas gerade diese Semiten regiert haben, doch werden wir hier in erster Linie an den östlichen Teil denken dürfen, den Schwerpunkt der späteren Hyksosherrschaft. Die Machterhebung eines Usurpators asiatischer Herkunft im Ostdelta war zunächst grund-sätzlich nichts anderes als bei den übrigen Usurpatoren in anderen Deltastädten oder auch bei denen in der Hauptstadt It-towi. Aber die Lage war doch dadurch schon an-ders, als es sich hier nicht um eine traditionelle Residenz mit einer ausgebildeten ägyptischen Verwaltung handelte (dies trifft freilich auch für die übrigen Kleinkönig-tümer der 14. Dynastie zu) und vor allem dadurch, daß hier die Zusammensetzung der Bevölkerung sicher anders war als sonst in Ägypten. Wir dürfen annehmen, daß die Besiedlung der östlichen Randgebiete des Deltas, auch wenn es hier schon sehr alte Plätze gab, zur Zeit des Mittleren Reiches noch verhältnismäßig dünn war. Wir kön-nen weiter annehmen, daß die Bevölkerung dieser Gegend scl:lon seit alters eine starke semitische Komponente aufwies 1. Nur zum Teil war hier der Boden bereits landwirt-schaftlich ausgenützt; dazwischen blieb genügend Raum, den die Beduinen der angren-zenden Wüste in regelmäßigem Wechsel mit ihren Herden aufsuchten. Wie in den an-deren Ländern des Halbmonds" entstand so eine gewisse Symbiose zwi-schen Seßhaften und Nomaden, bei der immer wieder in ruhigen Zeiten einzelne Noma-den sich ansiedelten und zum Ackerbau über gingen. Daraus muß hier bereits sehr früh eine ägyptisch-semitische Mischbevölkerung entstanden sein, deren Gesamtzahl aller-dings wohl verhältnismäßig gering war, und die darum kaum je größeren Einfluß auf die Kultur des gesamten Ägyptens ausgeübt haben wird.

Es ist nun klar, daß ein Usurpator asiatischer Herkunft, der sich gerade in die-sem Gebiet erhob - er könnte zum Beispiel zu den mit der Verteidigung der Ostgrenze betrauten militärischen Kräften gehört haben - hier seh1' _5(instige Verhältnisse antraf. Um nicht wie die anderen kleinen Machthaber bald wieder in der Versenkung zu ver-schwinden, sondern eine dauerhafte Herrschaft zu begründen, könnte er sich - trotz seiner eigenen Ägyptisierung - seiner ursprünglichen Herkunft entsonnen und versucht

1 Cf. Stock, WO 1948 , p. 135 ff., wo freilich der kulturelle Einfluß dieser halbbarbarischen Nomaden .überschätzt wird, und jetzt Helck, Vorderasien, p. 5 ff.

Page 26: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

Jt, 30

?r in

ld

:r

lt r r

·n

n e

r

n

r'

= ;

l I I

I I j ' I !

I I I I

I

Die Entstehung der Hyl<sosherrschaft in Ägypten 125

haben, seine Stellung mit Hilfe seiner Stammesgenossen zu befestigen. Er hatte hier nicht mit dem Widerstand einer zahlreichen ägyptischen Bevölkerung zu rechnen und der zugang von Osten her stand für ihn offen. So konnte auch nichts hindernd dazwi-schentreten, wenn er die ohnehin schon vorhandene Einwanderung von Asiaten nach-drücklich förderte. Die Lockung des alten am Nil, die damals immer mehr Asiaten - Nomaden und Städter - nach Agypten führte, war natürlich noch erheb-lich größer, wenn ihnen dort von Anfang an die Lebensbedingungen von Herren gebo-ten wurden. AufdieseWeise könnte man sich hier gerade an der stets gefährdetenOst-grenze die Entstehung eines wirklich ganz asiatisch beherrschten Gebietes vorstellen. Ein solcher Vorgang mag sich dann nicht nur einmal, sondern vielleicht mehrmals in verschiedenen Bezirken nahe der Ostgrenze vollzogen haben, so daß hier allmählich ein "asiatischer Brückenkopf11 in Ägypten entstand. Die durch das Vorhandensein un-abhängiger Herrschaften (14. erwiesene Machtlosigkeit der 13. Dynastie gegen das Delta hin erklärt hinlänglich, warum hiergegen von der Zentralregierung nicht eingeschritten werden konnte.

War nun aber einmal im Ostdelta auf solche Weise eine asiatische Fremdherr-schaft entstanden, die natürlich immer weitere Abenteurer aus Palästina und den an-grenzenden Wüstenländern in dieses lockte, so war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis von hier aus der Versuch der Gewinnung auch des übrigen Agyp-tens unternommen wurde. In Fehden mit anderen Stadtfürsten des Deltas werden die asiatischen Machthaber infolge der ständige.n Verstärkung, die sie aus den Ländern jenseits der Ostgrenze erhielten, sich zuletzt immer als überlegen erwiesen haben. Und keinerlei Grenzsperre oder schwer passierbare Wüsten - und Sumpfgebiete {wie sie an Ägyptens Grenze fremde Eroberer aufzuhalten vermochten) trennten sie mehr von dem Gebiet von Memphis, wo damals noch die Herrscher der 13. Dynastie offiziell Ägypten regierten und wenigstens den äußeren Schein des Staates des Mittleren Reiches aufrechterhielten. Eine Besetzung dieses Mittelpunktes Ägyptens durch einen der im Ostdelta bereits herrschenden Fürsten asiatischer Herkunft mußte das Ende dieses Staates herbeiführen und wenigstens theoretisch die Fremdherrschaft auf das gesamte Reich ausdehnen.

Die Entwicklung Ägyptens vom Mittleren Reich bis zur Hyksosherrschaft scheint mir weitgehende Parallelen zu derjenigen Babyloniens von der Zeit Harnmurabis bis zur Kassiten-Dynastie aufzuweisen. Hier wie dort haben wir eine Zeit des Nieder-gangs unter unfähigen Epigonen (Dynastie 13-14: 1785-1660; Harnmurabis Nachfolger Samsu-iluna bis Samsu-ditana: 1686-1531) mit demAbfall eines Teiles des Landes von der Zentralregierung ( 14. Dynastie im Delta; Meerland-Dynastie im südlichen Babylo-nien). Die Kanaanäer in Ägypten ebenso wie die Kassiten in Babylonien treten während dieser ganzen Zeit bereits als friedliche Einwanderer, als Landarbeiter und als Sol-daten auf, gelegentlich auch einmal als Feinde. Einzelnen von ihnen gelingt es, sich in dieser Zeit in den grenznahen Bezirken eine eigene Herrschaft aufzubauen, so den sogenannten "Hyksos- Vorläufern11 unter den Stadtherrschern der 14. Dynastie und ebenso kassitischen Fürsten, die sich in Mari festgesetzt haben. Am Ende dieser Ent-wicklung steht hier wie dort die Machtübernahme durch die Fremden in der Residenz der Zentralregierung, 125-135 Jahre nach dem Ende der 12. Dynastie, bzw. 155 Jahre nach dem Tode des großen Harnmurabi 1.

Die Zeit der Hyksosherrschaft in Ägypten hat also wohl allmählich· begonnen. Nach der memphitisch bestimmten ägyptischen Tradition jedoch beginnt sie plötzlich, da hierbei lediglich der Zeitpunkt der Besitznahme von Memphis (I!_-towi) berücksichtigt lst. Manetho berichtet, wie der erste Herrscher der 15. Dynastie, Salitis, in Memphis auf den Thron erhoben wurdt. . Im übrigen erwähnt er nur, daß die Fremden von Osten kamen. Dagegen läßt sich aus seiner Schilderung nichts darüber entnehmen, in wel-cher Weise die Hyksos zur Macht gelangten. .

Vergleiche hierzu die Darstellung der babylonischen Geschichte dieser Zeit bei Schmökel, Geschichte des alten Vorderasien, p. 171 ff.

Page 27: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

126 Die Hyl<sos

Da sich die offizielle Residenz Ägyptens jedenfalls noch gegen Ende der 13, DJna stie in 1!_-towi befand {siehe oben, p. 71 ff. ), -so wird man annehmen dürfen, daß di, 15. Dynastie hier die einheimischeil ?haraonen unmittelbar ablöste. Manethos Bericb über die Machtergreifung des Salitis schließt m. E. die gewöhnlich angenommene Fort. dauer der 13. Dynastie noch unter der Oberherrschaft der Hyksos1 aus. Da es sich jr bei der 13. Dynastie nicht um eine Familie handelt, kann auch ein eventuelles Fortbe. stehen in Oberägypten nicht in Betracht gezogen werden - wenigstens nicht, wenn Wi.t hierbei weiter von einer 11 13. Dynastie" sprechen. Die Verlegung der bisherigen Resi. denz nach Theben war für die ägyptische Überlieferung Grund genug, die nun folgendet Könige einer neuen Dynastie zuzuteilen, die - da sie aus Zeitgenossen und vielleicht auch Vasallen der Hyksos besteht - erst nach der 15. Dynastie aufgezählt wird, Diese oberägyptischen Nachfolger der 13. Dynastie werden wir - um nicht eine weitere, von der ägyptischen Überlieferung nicht genannte Dynastie einschieben zu müssen - ge-trost mit der sogenannten 17. Dynastie gleichsetzen dürfen, die weiter unten ausführ. lich behandelt werden soll.

Die Tatsache, daß es neben den Hyksos von Anfang an in Oberägypten ( 17. Dyna-stie) und offenbar sogar im Delta und in Mittelägypten ( 16. Dynastie) lokale Königtümer gab, weist auch darauf hin, daß die neuen Machthaber wohl nicht - gestützt auf eine überlegene Bewaffnung - das ganze Land in einem Ansturm überrannt haben, wie viel-fach angenommen wird 2.

Andererseits zeigen die in dem gleichzeitig eingetretenen neuerlichen Zerfall Ägyptens in Teilstaaten zum Ausdruck kommenden veränderten politischen Verhältnis-se aber auch, daß es sich bei der Machtübernahme der Hyksos nicht einfach um eine Fortsetzung des bisherigen Staates unter neuen Herrschern handelt, die sich lediglich durch ihre Abstammung von ihren Vorgängern unterschieden3. Es dürfte kaum einem Zweifel unterliegen, daß die Residenz wirklich gewaltsam erobert wurde und daß der Staat der 13. Dynastie dabei zerbrach4.

Über die jetzt entstehenden Teilstaaten (deren Herrscher die Königsliste als 16, und 17. Dynastie aufzählt) vermochten die Hyksos {15, Dynastie) lediglich eine lose Oberhoheit zu behaupten. So waren die thebanischen Fürsten der 17. Dynastie im In-nern völlig souverän. Vor den Kämpfen, die zur Vertreibung der Hyksos aus Ägypten führten, erfahren wir aus den thebanischen Inschriften dieser Zeit niemals etwas über die Hyksosherrschaft; wir können vielmehr aus ihnen schließen, daß die Herrscher der 17. Dynastie sich ihrerseits als die legitimen Nachfolger der 13. Dynastie betrachte-ten. Und wie die Könige in Theben, so führten offenbar auch die übrigen Kleinkönige jetzt die offizielle Pharaonentitulatur "König von Ober- und Unterägypten" und "Sohn des Re'", die freilich ganz bedeutungslos geworden war.

Die volle Auflösung Ägyptens in Tellstaaten hat sich .also im Augenblick der Macht-übernahme durch die Hyksos, der zugleich der Beginn der 15. und das Ende der 13. Dynastie ist, vollzogen, Das bereits in den Thronwirren der 13. Dynastie und durch den Abfall des Deltas unter den Fürsten der 14. Dynastie dahinsterbende Mitt-lere Reich ist damit endgültig erloschen (um 1650 v. Chr. ).

1 Z.B. Ed.Meyer, GdA I 2, § 301 und noch, trotzAnnahmeder Residenz in It·towi, Hayes, CAH II, ch.II, p. 13-15. 2 Neuerdings wieder von Helck, Vorderasien, p. 92-104. 3 Diese Ansicht vertritt besonders Säve-Söderbergh, JEA 37, 1951, p . 53 ff. 4 Auch der Verlust der ägyptischen Herrschaft in Unternubien ist vielleicht gerade in diese Zeit zu setzen.

Page 28: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

ta-.er ne !l-

3.ll s-ne 1 I se n-en er er e-ge hn

t-er nd t-

\ I I

I 1 .

".----....• I

127

4· Zur historischen Einordnung der Könige der 15. Dynastie

Die Hyksos haben uns aus ihrer mehr als hundertjährigen Herrschaft nur zeugnisse hinterlassen. Der Versuch einer geschichtlichen Einordnung ihrer Namen stößt daher immer noch auf vorläufig unüberwindbare Schwierigkeiten.

zwei Entdeckungen der letzten dreißig Jahre haben hier bereits eine neue und end-gültige Grundlage geschaffen: die Auffindung des Fragmentes mit der Summierung der Dynastie der sechs Hyksos unter den Fragmenten des Turiner Königspapyrus (cf. p. 22 mit n. 2) und die Freilegung der Sieges-Stele des Kamose in Karnak (cf. p. 205). Die erste hat - entgegen früheren Ansichten - erwiesen, daß die 15. Dynastie auch schon in der altägyptischen Königsliste verzeichnet war und daß sie dort, ebenso wie bei Ma-netho, eine Sonderstellung einnahm. Wir erhielten dadurch einen wichtigen Ausgangs-punkt zu einer Vergleichung der Überlieferung des Königspapyrus mit derjenigen des Manetho und zur Rekonstruktion der gesamten Zwischenzeit. Die Kamose-Stele zeigte uns den 'Oweserre' Apophis, den bedeutendsten und längstregierenden Herr-scher der 15. Dynastie, als Gegner des Thebaners Kamose. Apophis hat demnach noch wenige Jahre vor Beginn des Neuen Reiches auf dem Thron gesessen und die 15. Dy-nastie, deren Herrschaft nach Angabe des Königspapyrus 108 Jahre währte, ist also erst durch Amosis, den Begründer der 18. Dynastie und des Neuen Reiches, gestürzt worden. Daraus ergab sich, daß die 16. Dynastie nicht auf die 15. gefolgt sein kann, sondern mit ihr gleichzeitig gewesen sein muß. Vermutlich bestand sie, wie die 14. Dy-nastie, aus Kleinkönigen verschiedener Städte; die Hyksos der 15. Dynastie werden diesen Königen gegenüber eine Oberhoheit ausgeübt haben, woraus sich die Sonder-stellung der 15. Dynastie hinlänglich erklärt. Zugleich ist hiermit auch erwiesen, daß der Anfang der Hyksosherrschaft, der nach der Überlieferung identisch ist mit der Einnahme v:on Memphis durch die Fremden und der Thronerhebung des Salitis, des ersten Hyksos der 15. Dynastie, nicht mehr früher als 108 Jahre vor Beginn des Neu-en Reiches, d. h. also um 1650 v. Chr., gesetzt werden kann.

Eine weitere Schwierigkeit bei der Einordnung der Hyksosnamen ist die Tatsache, daß derKönigspapyrus gerade hier so weitgehend zerstört ist, daß uns von der 15.Dy-nastie nur ein einziger Name und aus der 16. lediglich Teile einiger Namen erhalten sind, ferner die besonders große Verderbnis, die offensichtlich bei der griechischen Überlieferung der sechs Königsnamen der 15. Dynastie vorliegt. So muß also, wie schon eingangs gesagt, jeder Versuch zur Feststellung der Reihenfolge der sechs Herrscher der 15. Dynastie, ja selbst der Zuteilung bestimmter Namen zu dieser Dy-nastie, hypothetisch bleiben.

< Oqenenre', 'Oweserre< und Nebchopeschre' Apophis (Belegliste, XV 5, XV 5 bis und XV 5 ter, p. 272-75)

Der bekann-teste Hyksosname ist der bei Manetho als Apophis 1 wiedergegebene Name Apopi ('ppj), der zweifellos gut ägyptisch ist2. Nicht nur die griechische Über-lieferung nennt einen Apophis unter den sechs Hyksos der 15. Dynastie, sondern auch die Erzählung des Papyrus Sallier I spricht von Glem 11 Fürsten der Asiaten Apopi11 3 als dem Gegner des thebanischen Königs Seqenenre(.

In den zeitgenössischen Inschriften findet sich dieser Name in Verbindung mit drei verschiedenen Thronnamen: (Oweserrel CQqenenre'- und Nebchopeschre'- (Nb-hps-R' ). Sehen wir zunächst einmal von der Möglichkeit ab, daß 1 ]O$ephus Apöphis, Sethisbuch und Eusebius Aphöphis, Africanus Aphobis. 2 Es handelt sich wohl um einen sehr populären Kosenamen, dessen Ursprung jedoch nicht bekannt ist (Ranke, PN II, p. 169-70).

Er wird auch, ohne Ausschreibung des Vorschlagsvokals, von den bekannten Königen der 6. Dynastie getragen, deren Na-men bei Manetho als Phios bzw. Phiöps erscheinen. Die richtige Aussprache dürfte jedoch etwa Apapiija gewesen sein, wozu die beim Pseudo-Eratosthenes erscheinende Variante Apappous paßt.

3 'PPY. Schreibung siehe Belegliste,p. 274.

Page 29: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

128 Die Hyksos

alle drei ein und dieselbe Person bezeichnen könnten, also dieser Hyksos seinen Thron-namen mehrfach geändert hätte, dann können wir feststellen, daß der König mit dern Thronnamen '-Oweserre'- auf jeden Fall dem bei Manetho in der 15. Dynastie aufgezähl-ten Apophis und ebenso dem Gegner .des Seqenenre'- im Sallier I entspricht. Nach der Datierung des mathematischen Papyrus Rhind 1 muß er wenigstens 33 Jahre geherrscht haben, das ist bei weitem die längste Regierungsdauer der gesamten Zweiten Zwischen-zeit. Tatsächlich befindet sich unter den von Farina2 in die 15. Dynastie gesetzten Fragmenten des Turiner Königspapyrus eines mit einer Regierungszahl von 40 (+ x) Jahren, das keinem anderen Herrscher zugewiesen werden kann. Auch bei Manetho hat er die längste Regierungszeit unter den Hyksos der 15. Dynastie. Nach dem Sie-gesbericht des Kamase (Zweite Stele, 1. 20) war er noch dessen Gegner, muß aber in Anbetracht seiner langen Regierung auch bereits Zeitgenosse von dessen Vorgängern, Te<ö I. und II., gewesen sein (Te<ö II. ist der Seqenenre' des Sallier). Der Thronname <oweserre' wird außerdem durch zahlreiche Skarabäen und einige Denkmäler über-liefert, von denen hier nur das Bruchstück eines Kalkstein-Architravs aus Gehelen genannt werden soll3. Nach Manetho wäre er der vierte Hyksos gewesen, nach dem Königspapyrus, in dem sein Name zerstört ist, jedenfalls nicht der letzte Herrscher der 15. Dynastie.

Auch die Zeugnisse für den zweiten in Verbindung mit Apophis belegten Thronna-men, '-Oqenenre'-, lassen erkennen, daß es sich nicht nur um einen unbedeutenden Kleinkönig handeln kann. Von ihm besitzen wir ein großes Gefäßbruchstück aus Mem-phis4 und eine Opferplatte, die vermutlich aus der Hyksos-Residenz Auaris stammt, da sie von dem König, der hier auch den Horusnamen führt, 11 seinem Vater Seth, dem Herrn von Auaris" geweiht ist, "der alle Länder unter seine Sohlen legte"5. Außerdem hat er noch seine Namen, flüchtig eingekritzelt, auf den Oberarmen der beiden ursprünglich aus Memphis stammenden, später nach Tanis verschleppten Ko-losse des Emra-mescha< (cf. oben, p. 52) verewigt: ''Seth, geliebt vom König (Qqenenre' Sohn des Re' Apopi"6. Die gleiche Aufschrift dürfte, nach der Ähnlichkeit zu urteilen, einst auch auf den Schultern vön vier der berühmten Mähnensphingen Ammenemes' III. 7 gestanden haben. Die Reste der später nahezu gänzlich getilgten Aufschriften ergeben nämlich kombiniert: StJ:!, [mry J n!r nfr (Kartusche, Name ausgekratzt), [ z5 -Re.] (Kar-tusche, ausgekratzt), [ rdj <ng] 9t.

Den dritten Thronnamen, Nebchopeschre', liest man auf dem Bruchstück eines Gefäßes im Britischen Museum8 sowie auf dem Griff eines prachtvollen Dolches my-kenischer Arbeit9, der vom König (ntr nfr nb-Hwj) Nebchopeschre< Sohn des ReC Apopi seinem "Gefolgsmann" (smsw) Nahman geschenkt worden war und der im memphi.ti-schen Grab eines gewissen <Abdu gefunden wurdelO.

Mehrfach ist der Königsname Apophis allein erhalten, wobei der Thronname ent-weder zerstört oder weggelassen ist. Der gewöhnlich syllabisch 'ppy oder 'ppj ge-schriebene Name findet sich auch in der einfachen Variante Jpp. Die Vermutung von Stock (Studien, p. 65-GG), es müsse sich bei dieser Schreibung stets um Nebchopeschre' handeln, trifft jedoch nicht zu: sie läßt sich auch zusammen mit dem Thronnamen 'Oweserre' belegen (cf. Belegliste, XV 5, no. 4).

1 Pap. BM 10058. Peet, The Rhind Mathematical Papyrus (Liverpool1923), p. 33, t . A (cf. p . 3): " . • . im Regierungsjahr 33, IV. Überschwemmungsmonat, [Tag ... unter der Majestät des Königs von Ober-] und Unterägypten 'Oweserre'."

2 Papiro, p. 54-6, t. x. 3 Kairo J. 29238. Daressy, RT 14, 1892, p. 26 (no.XXX); Fraser, PSBA 15, 1893, p. 498 , t. XVII. 4 Berlin no . 20366. Labib, Hyksos, p. 29, t. 4. 5 Kairo CG 23073 = Kamal, Tables d' offrandes I, p. 61; Mariette, div . , t. 38; Labib, op. cit., p. 29 f., t. 5. 6 Man beachte, daß diese Inschrift - im Gegensatz zu den üblichen Weihungen "König X, geliebt von Gott Y" - den Gott

als den vom König geliebten bezeichnet. Sahen die Hyksos in den Mät:nensphingen eine Darstellung des Gottes Sethl 7 Kairo 394 = Petrie (Tanis I, Plan) no. 73/4; Kairo 393 = Petrie, loc. cit. , no. 72, sowie zwei Fragmente (Petrie, loc. cit .

no . 61 und 62) . 8 No. 4498 B. Petrie, History I, p. XXIII; Pieper, Könige, p. 36; Gauthier, LdR II, p. 144 (7, I); Labib, Hyksos, p. 29. 9 Daressy, ASAE 7, 1906, p. 115-20, t . VII; Labib, Hyksos, p. 28, t. 2-3. 10 Cf. Lacau, Sarcophages anterieur au Nouvel Empire II, p. 86 n. 1 (zu CG 28108). - und 'Abdu tragen beide semi·

tisch'-' Eigennamen.

Page 30: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

·rn

er ht

=n x) ho

in n, 1e

!n m )r

!U l-

t, !r 5 :r l-

!' l, 7

.n

s

li

·n

n

l,

),

I t I

Zur historischen Einordnung der Könige der 15. Dynastie 129

Ein Opferständer unbekannter Herkunft in Berlin1 trägt die Aufschrift: 11 ••• Apopi

(in Kartusche) rdj 'ng. Königsschwester Teni jmj-d 'pr ... 11 (der An-fang der Zeile mit dem Thronnamen ist ebenso wie das Ende des Beamtennamens ab-gebrochen). Es waren also außer dem Namen des Königs hier noch die einer Königs-schwester und des leitenden Beamten verzeichnet. Der Zufall hat nun noch ein zweites Denkmal zutage gebracht, auf dem ebenfalls ein Königsname, der Name der gleichen Königsschwester Teni und der eines Beamten namens Apopi stehen. Es handelt sich dabei um ein Stück eines steinernen Türpfostens, das aus der Gegend von Qantir, also wohl aus der Nähe von Auaris stammt2. Leider ist nur noch das Ende der Kartusche erhalten, doch ist an der Ergänzung des Königsnamens Apophis an dieser Stelle wohl kaum zu zweifeln.

In Bubastis fand Nav ille das Fragment einer Bauinschrift eines Königs Apophis3. Er wollte es dem 'Oqenenre' zuweisen, da auf einem anderen ebenda gefundenen Frag-ment (B.) der Anfang eines Horusnamens, ... , stand, den er zu ergänzte und mit dem oben (p. 128) genannten Horusnamen verglich. Die Zugehörigkeit des zweiten Fragments muß jedoch als sehr zweifelhaft bezeichnet werden, da es einen abweichenden Schriftcharakter aufweist; es könnte sich dort um König Teti (6. Dynastie) handeln.

Nicht der Name eines Hyksos, sondern wohl eher der eines Beamten namens Apopi steht, ohne Königstitel oder Kartusche, auf dem Griff eines Sistrums aus Dendera4. Wenn dagegen in dem Memphitischen Priesterstammbaum (cf. oben, p. 27-28) eine Generation vor Amosis, dem Begründer des Neuen Reiches, ein 11nsw Jpp 11 erscheint, so kann damit nur ein in Memphis anerkannte .:· Herrscher, d. h. der große Hyksos Apophis ( 15. Dynastie) gemeint sein.

Die aus Memphis und Auaris stammenden Denkmäler mit dem Namen '-Oqenenrec. schließen, wie bereits gesagt, die Möglichkeit aus, daß es sich hier um einen Lokal-fürsten der 16. Dynastie handeln kann, Damit erhebt sich nun aber die Frage seiner Unterbringung unter den Hyksos der 15. Dynastie. Bei Manetho wird jedoch nur ein einziger Apophis genannt. c.oqenenrec. müßte also dort ausgelassen und - da die Zahl der Herrscher dieser Dynastie bei Manetho und im Königspapyru s übereinstimmt -durch die Dublette eines anderen Namens ersetzt worden sein. Das ist jedoch nicht sehr wahrscheinlich.

Viel eher wäre mit der Möglichkeit einer Identität des C.Oqenenre' und des 'Oweserre' zu rechnen. Sie wurde, unter Hinweis auf die thematische Ähnlichkeit beider Thron-namen, bereits von Naville (Bubastis, p. 22) in Erwägung gezogen. Winlock (Rise and Fall, p. 99 und 145 f.) schlug darüberhinaus vor, alle drei Thronnamen, 'Oqenenre', 'Oweserre<.. und Nebchopeschre', einem einzigen Apophis zuzuweisen. Sein Vorschlag ist von Faulkner (JEA 34, 1948, p. 124) und Säve-Söderbergh (Bi. or. 6, 1949, p. 88) zurückgewiesen worden, hat aber durch die jetzt erwiesene Tatsache der Gleichzeitig-keit der 15. und 16. Dynastie wieder erheblich an Wahrscheinlichkeit gewonnen5. Min-destens 'Oqenenre' und 'Oweserre<. dürften v ermutlich Thronnamen des gleichen Hyksos sein, Vielleicht dürfen wir das gleiche auch für den Thronnamen Nebchopeschre< an-nehmen, wenngleich hier eher die Alternative besteht, daß es sich um einen zweiten König Apophis handeln könnte, der zu den lokalen Hyksos-Vasallen der 16. Dy na stie gehört. Wechsel des Thronnamens ist ja in der ägyptischen Geschichte, :,oumal bei län-ger regierenden Herrschern (Apophis hat über 40 Jahre lang regiert) durchaus nichts ungewöhnliches.

Für diese Ident ' \ät spricht vielleicht auch noch die folgende Überlegung: Die bei-den Vorgänger des Kamose, Te'o I. und II., müssen während der langen Herrschaft

1 Berlin no . 22487. Labib, Hyksos, p . 30, t. 6. 2 Simpson, CdE 1959, p. 233 ff. 3 Naville , Bubastis , t. 35 C . Jetzt im Brit. Mus . , no. 339; cf. Hierogl. Texts V, t. 18. 4 Diese Ansicht vertrat bereits Piehl, Sphinx 6, 1902 , p . 15 ff., gegen Erman, ZÄS 39, 1901, p . 86 . 5 Helck, VorderasiP.n, p . 166 n. 8 betrachtet ihn bereits als gesichert.

Page 31: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I

130 Die Hyksos

des Apophis zur Regierung gekommen sein. Es ist schon immer vermutet worden, daß sie ihre Thronnamen Seqenenre<. \lnd Senachtenre( nach dem Vorbild des damals regie. renden Hyksos gebildet haben1. Will man nicht annehmen, daß sie sich als Vorbild den Thronnamen eines unbedeutenden Kleinkönigs nahmen, so muß der Thronname des gro. ßen Apophis damals <Oqenenre<. gewesen sein, den dieser demnach in der ersten Zeit seiner Regierung, also etwa in den ersten 20 Jahren, führte. Andererseits sieht der Thronname des Nachfolgers des Kamose, Amosis: wie eine sinngleiche Nachbildung von Nebchopeschre<. aus. Auch Amosis kam noch in der Zeit der Hyksos. herrschaft auf den Thron, wahrscheinlich, wie wir sehen werden, bereits am Ende der Regierung des Apophis. Es bestünde also die Möglichkeit, daß Apophis gegen Ende seiner Regierung, vielleicht im Anschluß an den erfolglosen Kampf gegen Kamose von Theben, seinen Thronnamen nochmals geändert haben könnte. In der Nachahmung der Form des Thronnamens liegt nicht immer Bewunderung für den Träger dieses Namens sondern oftmals auch der Versuch, sich selbst an dessen Stelle zu setzen. '

Eine merkwürdige Tatsache ist, daß auf Skarabäen nur der Thronname <oweserre< vorkommt, niemals <oqenenre' und nur einmal auf einem Exemplar zweifelhaften Da-tums 2 Nebchopeschre'.

Seweserenre' Chajan (Belegliste XV 4, p. 271-72)

Der zweite Hyksos der 15. Dynastie, den wir mit Sicherheit glauben identifizieren zu können, ist Seweserenre< (Swsr-n-R'-) Chajan3. An seiner Gleichsetzung mit dem Iannas (so Josephus, Africanus: Staan) des Manetho4kann sprachlich kaum ein Zweifel bestehen.

Auch von ihm besitzen wir einige Denkmäler, doch braucht er tatsächlich kein über den Durchschnitt der übrigen Hyksos bedeutender Herrscher gewesen zu sein. Die große Bedeutung, die ihm gewöhnlich beigemessen wird, beruht einmal darauf, daß sich allein auf seinen Siegeln5 der später alle Könige der 15. Dynastie bezeichnende Titel 11 Hyksos" zeitgenossisch nachweisen läßt, und vor allem auf der außer-gewöhnlich weiten Verbreitung seiner Denkmäler. Diese - wahrscheinlich zufällige -Verbreitung ließ ihn als Beherrscher eines ephemeren Weltreiches erscheinen.

In Gehelen wurde ein Granitbruchstück halbzylindrischer Form (vielleicht von einem Altar?) mit der Aufschrift ntr nfr Seweserenre<., z;-R<. Chajan, rdj <ng mj-R' dt gefunden6. Am berühmtesten wurden die kleine, etwa 40 cm lange Figur ein;s liegenden Löwen aus Granit, die den Thronnamen dieses Hyksos (n!_r nfr Seweserenre') auf der Brust trägt und der Deckel eines Alabastergefäßes mit der Aufschrift n!_r nfr Seweserenre'- z;-R<. Chajan (alles in einer Kartusche). Die Löwenfigur7 wurde im vo-rigen Jahrhundert in Baghdad gekauft, ist jedoch eindeutig ein Erzeugnis ägyptischer Kunst. Der AlabasterdeckelS kam bei den Ausgrabungen von Sir A. Evans in Knossos auf Kreta ans Tageslicht. Über die Bedeutung dieser Funde wird weiter unten (p. 145-46) noch zu sprechen sein. Neuerdings tritt hierzu noch ein kleines Gefäßfragment, das 1960 bei den Ausgrabungen in Boghazköi zutage kam9.

1 Z . B. bei Pieper, Könige, p. 35-36. 2 Petrie, Scarabs, t. XXII, unten rechts. 3 Ich ziehe diese Vokalisierung von ljyln, die sich auch mit der keilschriftliehen Wiedergabe tja-ja-nu deckt, der üblichen

"Chian" vor, da Doppelschilfblatt (y) ja auf alle Fälle konsonantisches j ist. 4 Zuerst erkannt von Naville (Bubastis, p. 23-24). 5 Belegliste, XV 4, no . 7- 8. 6 Daressy, RT 16, 1894, p. 42. 7 Jetzt Brit. Mus. Nr. 987. Budge , Guide 1909, p. 225 f.; G. Smith, Assyrian Discoveries, p . 420; Labib, Hyksos, p. 32,

t. 8a. 8 Evans, The Palace of Minos (London 1921), p. 419, fig . 304 b; Fimmen, Die kretisch-mykenische Kultur, p. 172, fig. 167;

Labib, Hyksos, p . 32, t. 8 b. 9 Stock, MDOG 94, 1963, p. 73-80. Das nur 5. 9 x 2. 9 cm große Bruchstück stammt von einem Obsidian-Gefäß. Leider

läßt es sich keiner bestimmten Fundschicht zuweisen.

Page 32: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I

I

I I I ' I !

-i

Zur historischen Einordnung der Könige der 15. Dynastie 131

Wenn wir auch nicht an eine Herrschaft des Chajän bis nach Kreta, Kleinasien oder Mesopotamien glauben, so halten wir diesen Hyksos doch schon wegen der Zahl seiner Denkmäler für den nach dem großen Apophis bedeutendsten König der 15. Dy-nastie. Als Nachfolger des Apophis, als der er bei Manetho erscheint, hätte er wohl kaum mehr die Möglichkeit zur Errichtung von Bauwerken oder zu weitreichendem Handel gehabt. Auch .kann der Sieg des Kamose über Apophis nicht sehr viel mehr als ein Jahrzehnt von dem Ende der Hyksosherrschaft überhaupt entfernt liegen. Der letzte Hyksos aber war nach dem Turiner Papyrus nicht Chajän, sondern Chamudi.

Ich halte es also für ausgeschlossen, daß Chajän der Nachfolger des Apophis ge-wesen sein kann. Er muß vielmehr vor diesem eingeordnet werden, wie das jetzt auch Winlock (Rise and Fall, p. 99), Hayes (CAH II, eh. II, p. 21) und Helck (Vorder-asien, p. 93) annehmen. Andererseits möchte ich hieraus jedoch nicht mit Helck den Schluß ziehen, Chajän sei nicht mit Manethos Iannas identisch. Vielmehr wird hier, wie so oft bei Manetho, eine Vertauschung der Reihenfolge zweier aufeinanderfolgen-der Könige vorliegen, die freilich bereits auf Manetho selbst oder seine Vorlage zu-rückgehen muß, da sie in allen Exzerpten erscheint. Daß Staan (= Iannas) bei Africanus tatsächlich vor Aphobis steht, ist demgegenüber, wie hier bereits hervorgehoben wurde, erst das Ergebnis einer späteren Verschreibung: Apophis wurde an seiner durch Manetho überlieferten Stelle irrtümlich ausgelassen und am Schluß, hinter dem letzten König der 15. Dynastie, nachgetragen.

Im Turiner Königspapyrus werden dagegen die beiden Hyksos noch in der richti-gen Reihenfolge gestanden haben. Farinas Anordnung des Fragments mit den 40 (+ x) Jahren, die nur dem Apophis gehört haben können, geschah ja offenbar lediglich auf-grund des manethonischen Textes. Es könnte - wogegen sich bei einer Untersuchung sowohl der Vorder- wie der Rückseite keinerlei Bedenken ergaben - ebensogut eine Zeile tiefer, näher an das größere Fragment mit dem Namen des Chamudi und der Summierung der 15. Dynastie heran, angeordnet werden.

<oseJ;lreC (?) Chamudi (Belegliste XV 6, p. 276)

Als letzten Herrscher der Dynastie nennt der Turiner Papyrus einen !jlmwdj (Chamudi). Es ist leider der einzige Königsname der 15. Dynastie, der uns in dieser Liste erhalten ist. Und gerade dieser Name scheint in völligem Widerspruch zur manethonischen Überlieferung zu stehen. Die Schreibungen für den Namen des letzten Königs der 15. Dynastiel schwanken in den verschiedenen Handschriften des Josephus zwischen Assis, Ases und Aseth, während die Epitome Archles gibt. Keine dieser Namensformen läßt sich mit dem Chamudi des Turiner Papyrus vergleichen.

Farina (Papiro, p. 55) hat versucht, die Übereinstimmung des Papyrus mit Ma-netho an dieser Stelle doch noch zu retten. · Er schlug vor, den im Sethisbuch zwischen Setbös (= Chajän; der Name Setbös ist dort mit gleicher Jahreszahl für Iannas substi-tuiert) und AstHh eingeschobenen rätselhaften Namen Kertös (in dem er eine unerklär-bare Variante zu Aseth sieht) mit Chamudi gleichzusetzen. Stock (Studien, p. 69), der Assis / Aseth für die griechische Schreibung des auf Skarabäen dieser Zeit häufigen Königsnamens Seheschi (Ssj) hält, hat das dann noch zu der Feststellung erweitert, daß so wie zwischen dem Assis und dem Kertös der griechischen Überlieferung auch eine irgendwie geartete Identität zwischen dem Seheschi der Skarabäen und dem Chamudi des Königspapyrus bestehen müsse.

besteht jedoch zu diesen Vermutungen nicht der geringste Anlaß. Die syllabische Schreibung !;Umwdj gibt {}-m-d-, also drei offene Silben, wieder2. Bei IVIanetho erscheint "h" gewöhnlich als 11 s 11

• Für die überhaupt nicht passende mittlere Silbe C1mw" gegenüber 11 r 11

) aber griff F arina zu einem ganz verzweifelten Ausweg: er setzte ohne Grund dem syllabischen = gleich, für das er aus der ver-

·1 Bei Africanus ist er info1ge der sekundären Versetzung des Apophis an den Schluß der Liste der vorletzte. 2 Nach Albright Cha/u-mu-di zu vokalisieren.

Page 33: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I

132 Die Hyksos

muteten Identität der Namen Ykbm(w)und Y<qb-hr und ihrer angeblichen Lesung Ja<qob. 'el den Lautwert "1" erschloß. Die weitere Verbindung zum griechischen Kertös bot ihm dann der im Ägyptischen häufige Wechsel zwischen 11 111 und "r". Nun ist jedoch

zunächst einmal die Gleichsetzung gar nicht zulässig, da ersteres syllabisch "m + Vokal", letzteres jedoch das silbenschließende "m'' ist. Ferner besteht kein Anlaß, das "hr" in Y'qb-hr als 'el zu lesen und natürlich noch weniger das

= in Ykbm(w)1. Somit entfällt die Möglichkeit, in eine Schreibung für "1" zu sehen. Aber selbst wenn es das gäbe, wäre damit noch nicht erwiesen, daß man es auch für "r" verwenden konnte. Man hat zwar "1", für das ägyptisch ein eigenes Zeichen fehlte, durch "r" wiedergegeben, nicht aber umgekehrt "r", für das es auch in der syllabischen Schrift ein eindeutiges Zeichen gab, durch "1" oder irgendein an-deres Zeichen.

Zu diesen sprachlichen Bedenken gegen die vorgeschlagene Gleichsetzung von Chamudi mit Kertös kommt nun noch die überlieferungsgeschichtliche Unwahrschein-lichkeit. Der Verfertiger des "Sothisbuches" hat, neben verschiedenen obskuren Quel-len, hauptsächlich eine der Liste des Eusebius nahestehende Überlieferung benutzt. Daher stammt seine einleitende Bemerkung zu der Hyksos-Dynastie (er hat ja sonst überhaupt keine Dynastie-Einteilung ! ), daß diese "vier (!) Könige" umfaßt habe, und daß sie bei "Manetho" als "1 7. Dynastie" gezählt sei. Die einzelnen Herrscher dieser Dynastie hat er jedoch dann einer ganz anderen Quelle entnommen, entweder einer Josephus-Handschrift oder einem Text, der diesem (also nicht der Epitome) sehr nahe stand. So bemerkte er auch schon bei "Silites", dieser sei der erste der "sechs" Herr-scher (so, im Widerspruch zur Angabe des vorhergehenden Satzes ! ) dieser Dynastie. Auch seine Dynastie-Summe (254 Jahre) stimmt nur zu den sechs Königen des Josephus2. Wenn man aber den Aseth dazurechnet, der ja gewiß - wie schon Synkellos erkannte -der Assis des Josephus ist und also zu dieser Dynastie gehören muß, dann haben wir im Sethisbuch sieben Könige. Dadurch wird es klar, daß Kertös hier ursprünglich ebenso wenig hergehört wie der Name Sethös, den das Sethisbuch anstelle des Iannas nennt. Nun findet sich Kertös im Sethisbuch wirklich noch einmal an einer ganz ande -ren Stelle, nämlich als no. 53 zwischen mehreren durcheinandergeworfenen Namens-varianten aus der 19. und der 26. Dynastie. Vertauscht man in der Liste des Sethis-buches die Namen - nicht die Zahlen - von no. 31 und 32, also von Kertös und Aseth, so erkennt man sofort, daß dies der ursprüngliche Zustand gewesen sein muß, daß demnach in dem Text, der dem Synkellos vorlag, die beiden Namen versehentlich vertauscht waren, also: statt Kertös mit 44 Jahren3 und Aseth mit 20 Jahren stand da ursprünglich zuerst Aseth mit 44 Jahren und dann Kertös mit 20 Jahren. Denn in der uns erhaltenen Fassung steht ja der in Wirklichkeit an den Schluß der Dynastie gehö-rende Aseth außerhalb dieser Dynastie. Tauscht man aber die beiden Namen aus, so ergibt sich eine fast vollkommene Übereinstimmung der sechs Könige no. 26-31 des Sethisbuches mit der 15. Dynastie des Josephus. Dann steht Kertös außerhalb der Dy-nastie und erhält gerade die 20 Jahre, die er auch an der anderen Stelle (no. 53) hat und die sicher ursprünglich zu ihm gehörten. Möglich wäre nun, wenn Kertös hier so zwischen den Hyksos und der 18. Dynastie steht, daß er einer der Könige der 16. Dy-nastie war. Doch ist das wenig wahrscheinlich, da ja Manetho offenbar keine Einzel-namen dieser Dynastie genannt hatte; auch die historische Unzuverlässigkeit der Kö-nigsreihe des Sethisbuches und die Wiederholung dieses Namens an einer ganz anderen

1 Zur Bedeutung von hr als semitisches Wort, das neben 'El vorkommt und mit diesem ni<;ht identisch sein kann, unten, p. 134 mit n. 8.

2 Hierbei ist lediglich die letzte Regierungszahl zu 44 (statt 49) verderbt. 3 Synkellos bemerkt zu Kertös: "29 Jahre nach Josephus, 44 Jahre nach Manetho" (da er ja das Sothisbuch für den echten

Manetho hielt). Die 29 Jahre, die gar nicht bei Josephus stehen, sind eine Konstruktion des Synkellos (cf. Ed . Meyer, cruo· nologie, p. 86 , n. 7): er hat angenommen, daß dem josephischen Assis (mit 49 Jahren) in der ihm vorliegenden _Hand· sehr1ft des Solhisbuches zwei Könige, Kertös und Aseth , entsprechen; da der zweite dort 20 Jahre hat, bleiben für den an· deren 29 Jahre. Tatsächlich aber stand dort, wie auch Synkellos selbst angibt, "44 Jahre" .

Page 34: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

1

Zur historischen Einordnung der Könige der 15. Dynastie 133

Stelle sprechen dagegen. So wird es wohl nie möglich sein festzustellen, wohin dieser J(ertös eigentlich gehörte; im Sothisbuch finden sich ja mehrere Namen, die sicherlich aus keiner ägyptischen Königsliste stammen. Sicher dürfte aber wohl sein, daß dieser Name nicht in die 15. Dynastie gehört.

Die einzige Möglichkeit einer Gleichsetzung des Chamudi aus dem Turiner Königs-papyrus mit dem Assis oder Archles des Manetho besteht in der Annahme, Chamudi habe noch einen zweiten Namen geführt. Tatsächlich haben ja die Hyksos, ebenso wie die einheimischen Pharaonen, sich Thronnamen zugelegt. Die von Hayes geäußerte Vermutung, die verschiedenen verderbten Schreibungen Assis, Aseth und Archles gin..: genauf den Thronnamen 'Ose!Ire' (q-z!I-R') zurückl, der auf einem schon immer den Hyksos zugesprochenen Monument gefunden wurde, ist gewiß nicht mehr als eine sehr ansprechende Konjektur, auf jeden Fall aber der einzige annehmbare Vorschlag zur Beseitigung des Widerspruches in der Überlieferung. Bei dem genannten Monument handelt es sich um einen von Mariette in Tanis aufgefundenen Block, der von einem Obelisken stammte2. Auf je zwei Seiten trug er die Aufschrift "n!r nfr nb-Bwj nb-jrj -j!J.t 'Osehre', ... " (abgebrochen) und 11 jrj .n-f m mnw-f n mwt-f Pr ... 11

• Der z ist leider nicht erhalten. Der König hatte den Obelisken "seiner Mutter Pr ... "

errichtet. Das muß nach dem Zusammenhang eine Göttin sein, denn es gibt kein Bei-spiel für die Errichtung von Obelisken für menschliche Personen. Die merkwürdige Schreibung mit p und r statt mit pr ("Haus") deutet darauf hin, daß es sich um eine ausländische Göttin handelt; eine Göttin, deren Name mit Pr- beginnt, ist aus Ägypten nicht bekannt. Dies und der Fundort im nordöstlichen Delta - das Stück könnte natür-lich auch erst von den Ramessiden oder den Königen der 21. Dynastie hierher ver-schleppt worden sein- haben seit jeher in diesem König einen Hyksos erkennen lassen. Dafür scheint auch weiter die bei den Hyksos beliebte Form des Thronnamens mit q "groß" zu sprechen (cf. (Oweserre', 'Oqenenre'). Wenn das stimmt, so wäre der Obe-lisk sicher einmal in der Hyksosresidenz Auaris aufgestellt gewesen und wir hätten 'Ose!lre< zu den Herrschern der 15. Dynastie zu rechnen. So möchte ich mich hier mit Vorbehalt der von Hayes aufgestellten Hypothese anschließen, in 'Osehre< den Thron-namen des Chamudi sehen und diesen mit dem Assis oder Archles des Manetho gleich-setzen. Weitere Denkmäler sind von diesem letzten Hyksos nicht bekannt, auch keine Skarabäen.

Secha'enre' (?) Schalik (?, Salitis) (Belegliste XV 1 und 1 bis, p. 269)

Die drei ersten Hyksos sind uns nur aus den Listen des Manetho bekannt, bei dem offenbar gerade die Hyksosnamen besonders weitgehend verderbt sind (cf. Iarnas/Staan und Assis / Archles). Zu ihrer Identifizierung lassen sich deshalb auch nur Vermutungen geben.

Der Begründer der 15. Dynastie heißt bei Manetho Salitis (Silites), ein Name, den die Epitome zu Sa'ites verderbt hat. Pieper (Könige, p. 32) wollte ihn mit dem Chendjer von der Louvre-Stele C 11 aus Abydos (cf. oben, p. 49-51) gleichsetzen, den auch Gauthier (LdR II, p. 138-39) für einen Hyksos hielt. Jedoch ist dieser Name inzwischen längst als der eines Königs der 13. Dynastie erkannt worden.

Winlock (Rise and Fall, p. 96 n. 21) machte den immerhin erwägenswerten Vor-schlag, in Salitis lediglich die Wiedergabe eines semitischen Titels salllt mit der Be-deutung "Machthaber" (vom gleichen Stamm wie "Sultän") zu erkennen, den die Ägypter für den dieses ersten Hyksos gehalten h.ätten. Das wäre sehr gut möglich, indessen :..ieht man heute meist die Identifizierung mit einem Königsnamen vor, der in dem Berliner "Priesterstammbaum" aus Memphis genannt wird 3. Dieser König, 1 Scepter'II, p. 7. "Apxt.11s mUßte dann Uber 'Aaxp11s entstanden sein,

P an a stattgefunden hätte. 2 Mariette, Mon. div .. t. 103 D; Petrie, Tanis I, t. III, 20.

während bei "Aaats Assimilierung des X und des

3 Zuerst Steindorff, bei Borchardt, Mittel, p. 106 n. 4; akzeptiert u. a. von Helck, Manetho, p. 37, und Hayes, CAH Il , eh. Il, p. 20.

Page 35: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

-.. 134 Die Hyksos

dessen sicher fremdländischer Name sehr wohl etwa Schalik1 gesprochen worden sein kann, wird dort zwei Generationen vor Amosis, eine Generation vor Apophis aufgeführt, Er würde damit allerdings erst in die Zeit um 1600 (± 20 Jahre) fallen. Das kann aber gerade bei diesem ja erst aus der stammenden Denkmal durchaus Irrturn sein (siehe oben, p. 28 n. 2); möglicherweise ist Schalik dort eine oder zwei Genera. tionen früher zu setzen.

Zeitgenössische Belege für diesen Namen besitzen wir nicht, auch nicht aufSkara. bäen. Vielleicht aber ist dem ersten Hyksos der zu Anfang der Hyksoszeit auf Skara. bäen überaus häufige, zum Teil durch schriftunkundige Siegelschneider bis zur Un1e-serlichkeit verderbte Thronname Secha<.enret (Sb'j -n-R') zuzuweisen ( cf. unten, p, 144), den allerdings auch einer der letzten Könige 13. Dynastie führte (cf. oben, p. 65),

Ma'ibret Seheschi (Beon ?) und Merweserre< Ja'-qob-her (Apachnan ?) (Belegliste XV 2, p. 269-70, und 3, p. 270-71)

Drei weitere Königsnamen ragen unter den auf Skarabäen im Stil der Hyksoszeit vorkommenden sowohl durch ihre Häufigkeit wie durch ihre weite Verbreitung von Pa-lästina (Gaza, Gerar, Beth Peleth) bis nach Kerrri.a im Sudan2 derart hervor, daß man sie nicht als diejenigen von Kleinkönigen mit örtlich begrenzter Macht betrachten kann. Zwei von ihnen- es handelt sich um den Thronnamen (n!_r nfr) Ma'ibre< (M;'-jb-R') und den Seheschi (Ssj)- gehören, wie bereits Petrie vermutete und heute all-gemein angenommen wird, höchstwahrscheinlich einem einzigen Herrscher an, da sie auf Skarabäen auffallend gleichen Stils, gleicher Verbreitung und gleicher Häufigkeit auftreten. Man wird demnach wohl in Ma'-ibre< Seheschi einen der drei ersten Hyksos der 15. Dynastie sehen dürfen. Mit einem der bei Manetho überlieferten Namen läßt er sich allerdings nicht vergleichen.

Ziemlich häufig ist auch der Königsname Ja<qob-her, der auf den Skarabäen in den Schreibvarianten Y<qbhr3, Y'qphr4 und Y'-pqhr5 begegnet6. Den letzten Bestandteil des Namens, hr, hielt man zunächst für das Pseudopartizip des ägyptischen Verbums hrw 7, doch ist er jetzt als ein in palästinensischen Eigennamen dieser Zeit mehrfach wieder-kehrendes theophores Element ,n nachgewiesen8. Ausgeschlossen ist auch die frü-her beliebte Vermutung, daß hr semitisches ('El) wiedergäbe9. Tatsächlich wird 'El in den gleichen ägyptischen Texten des Mittleren Reiches, in denen auch hr belegt ist, stets geschrieben (wobei für 1 steht), in der syllabischen Schrift des Neuen Reiches dagegen (r = 1). Der in dem hier besprochenen Hyksosnamen vermutete Name Ja<qob-'el wird lediglich als ein palästinensischer Ortsname zur Zeit Tuth-mosis' III. bezeugt10.

Hinter der ebenfalls auf Skarabäen der Hyksoszeit belegten Schreibung Ykb<r1 1, in der auch ein abweichender K-Laut vorliegt, dürfte dagegen ein anderer Name, Jak-ba'al12 stecken13. Gänzlich von Ja'qob-her zu trennen ist auch die mehrfach vorkam-

1 Woraus Salitis mit Verschreibung des K > T entstanden wäre. 2 Reisner, Kerma II, p . 74 ff., fig . 168 -69; cf. Hayes, Scepter li, p . 4-5 und Säve-Söderbergh, Kush 4, 1956, p. 59 · 61. 3 Die gewöhnliche Schreibung, z.B. Newberry, Scarabs , t. 22, 23. 4 Z.B . Hall, Cat. BM, t. 31, no. 285. 5 Ibid., n. 284; Newberry, op. cit., t. 23, 1; Frazer, Cat. , no. 281. 6 Cf. Yeivin, JEA 45, 1959, p. 16-18 . Die scheinbare Variante y<.qb<r (Newberry. op. cit., t. 23, 3) ist wohl doch y<.qbhr

zu lesen, wobei c.. (geschrieben 0-1) nur ein verkehrtes h ( ro) sein dürfte. 7 So noch Alt, Ber. Sächs. Ak. 101, 6 (1954), p. 5 r 3.- Cf. jedoch den Namen 'ntj-hr, in dem das gleiche Element vor·

liegt und der dann <ntj-hrtj geschrieben sein müßte. 8 Posener, Princes et pays d' Asie et de Nubie, p. 75 f. Cf. auch Burchardt , Die altkanaanäischen Fremdworte, Il, p . 86 f. 9 Zuerst aufgestellt bei Sethe, Das ägypt. Verbum, I, § 248 . 10 Urk. IV 785. Simons, Handbock for the Study of Egyptian Topographical Lists (1937), p. 112, no . 102. 11 Newberry, Scarabs , t. 22, 8; Petrie, Scarabs, t. 22, H 1. 12 Belegliste, XVI K, p. 279. 13 Yeivin, op . cit. , p . 17.

I i

. t

Page 36: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I I

I I )

Zur Chronologie der 15. Dynastie 135

rnende Schreibung Ykb'm(w), in der man bisher gern eine andere Schreibung für den angeblichen Hyksosnamen Ja<qob-'el erkennen wollte1. Es ist jedoch ausgeschlossen, daß das syllabische Zeichen = semitisch 'El wiedergeben konnte. Vielmehr dürfte auch hier ein weiterer, ganz verschiedener Eigenname vorliegen, etwa Jakbo<am2.

Während es sich bei diesem und dem vorhergenannten Jak-ba<al um unbedeutende Machthaber der sogenannten 16. Dynastie handeln muß, wird man in Ja'qob-her ebenso wie in Seheschi einen der großen Hyksos sehen dürfen. Ich halte es für möglich, daß sich hinter dem Apachnan (Apachnas) Manethos eine freilich arg verstümmelte Schrei-bung seines Namens verbirgt3. Sein Thronname Merweserre<. (Mrj-wsr-R< ), den einige Skarabäen nennen4, ist auf einem Stück mit dem Geburtsnamen vereinigt5, wodurch die Gleichsetzung gesichert wird.

Aus stilistischen Gründen möchte man Ja<qob-her als den Nachfolger des Seheschi ansehen; der Stil seiner Skarabäen bildet einen Übergang von dessen Skarabäen zu de-nen des Chajän und des Apophis, Er müßte dann, wie hier vermutet, mit Manethos Apachnan und Seheschi mit Beon (Bnon)6 identisch sein. Kann man in Apachnan allenfalls noch eine verderbte Form des Namens Ja<qob-her erkennen, so ist eine Gleichsetzung von Beon mit Seheschi natürlich sprachlich nicht möglich. Vielleicht könnte man auf die Tatsache hinweisen, daß Seheschi rein ägyptisch ist, ebenso wie Apopi ein populärer Kosename 7. Dann könnte in Beon der ursprüngliche, asiatische Geburtsname dieses Herrschers stecken, unter dem ihn die ägyptische Königsliste ge-führt hätte8, Keinesfalls kann dieser Name (Beon, Bnon) mit dem Bbnm identisch sein, den der Turiner Königspapyrus unter den Königen der 14. Dynastie nennt (IX 31). Die-se früher beliebte Gleichsetzung9 ist sprachlich bedenklich (Bbnm gibt syllabisch etwa B-b-nm- wieder) und geschichtlich ganz ausgeschlossen, da der zweite Herrscher der 15. Dynastie ja in der Königsliste nicht unter den Königen der 14. Dynastie stehen kann 10.

5· Zur Chronologie der 15. Dynastie

Nach dem Turiner haben die sechs Hyksos der 15. Dynastie ins-gesamt 108 Jahre (Zahl der Monate und Tage verloren) in Ägypten geherrscht.

Die in Farinas Text (Papiro, p. 56) ohne Fragezeichen wiedergegebene Summen-zahl, von der auf der Photographie (ibid., t. X/XI) lediglich der Anfang der Hunder-ters zu erkennen war, ist von Parker (JEA 28, 19-12, p. 68) angezweifelt worden. Ich habe sie daher im Frühjahr 1952 einer besonders gründlichen Nachprüfung am Original unterzogen. Dabei konnte ich hinter dem Zeichen für 100 ganz deutlich am linken Rand des Fragmentes noch einen Haken erkennen, wie er am vorderen (rechten) Ende waag-rechter Linien in der hieratischen Schrift entsteht. Es stand also jedenfalls nur 100, nicht 200 oder mehr da; die folgende Ziffer könnte theoretisch 8, 40, 60, 80 oder 90 gewesen sein. Eine weitere, nur mit der Lupe erkennbare Spur würde jedoch, falls es sich nicht nur um eine dunkle Stelle im Papyrus handelte, lediglich noch die Ergänzung zu 8 oder 90 zulassen. Da 90 doch wohl aus historischen Gründen ausscheiden dürfte, schien somit Farinas Lesung bestätigt. 1 Stock, Studien, p. 67 mit n. 263; Säve-Söderbergh, JEA 37, 1951, p. 62-63, no. 5. 2 Belegliste, XVI H, p. 278. 3 'AX<mT]A > 'A1T<X)(t)A > 'A1raxva(s) 1 4 Z. B. Newberry, Scarabs, t. 22, 28-30 . 5 Id., ibid .• no . 27. 6 Die bei Josephus überlieferte Schreibung Beön, die überdies durch die Variante des Sothisbuches, Baiön, gestützt wird, ver-

dient m. E. den Vorzug vor der allgemein zitierten Form Bnön, die vielleicht erst aus der Epitome stammt. 7 Nach Ranke, PN 11, p . 169, vielleicht von einem Namen wie Nfr-ssm-Gott NN . 8 Eine ähnliche Vermutung bei Hayes, CAH 11, eh. II, p. 20-21, der indes Seheschi für den ägyptischen Namen des Schalik

(Salitis) hält und Ja<qob-her mit Beon gleichsetzen möchte . 9 Zuerst bei Burchardt, ZÄS 50, 1912, p. 7. 10 So bereits Stock, Studien, p. 64-65.

Page 37: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

..----.....

136 · Die Hyksos

Im gleichen Jahr gab Gardiner aufgrund seiner Kollation von 1947 hier lediglich die Zahl 11 100 (+ x)". Meine eigene Lesung bestätigt sich jedoch ein unveröffent. lichtes Manuskript von Seyffarth, das sich im Besitz des Brooklyn-Museums befindet und das Gardiner jetzt (Canon, p. 17, n. zu X 21 b) zitiert. Dort ist an der fraglichen Stelle hinter dem Zeichen für 100 eine z-förmige Figur angegeben, die Gardiner als ein Mißverständnis für das zu Seyffarths Zeit noch erhaltene rechte Ende des Zeichens ''8" erklärt. Merkwürdigerweise gibt er jedoch in der Transkription auch jetzt nur 11 100 (+ x)" an. Seiner Vermutung gegenüber, daß hier in der Zwischenzeit ein Stück vom Rande des kleinen FragmE:nts verloren ging, glaube ich jedoch versichern zu kön-nen, daß das, was Seyffarth hier im Jahre 1827 las, auch noch 1952 zu einem großen Teil vorhanden war.

Für den ungefähren zeitlichen Ansatz der einzelnen Hyksos innerhalb der Dynastie stehen leider nur wenige Reste von Zahlen im Königspapyrus zur Verfügung. Zu ihrer Ergänzung lassen sich unter Vorbehalt vielleicht Manethos Zahlen heranziehen, wenn wir sie unter der Voraussetzung betrachten, daß sie, wie auch sonst, durchwegs um 10, 20, 30 oder 40 Jahre "erhöht" wurden1.

Wie hier (oben, p. 131) bereits festgestellt, dürfte das Fragment, auf dem unter-einander die Jahreszahlen 11 10 (oder 20 oder 30) + x" und 11 40 + x" erhalten sind2, eine Zeile tiefer anzusetzen und also dem vierten und fünften (nicht dem dritten und vier-ten) Herrscher der Dynastie zuzuweisen sein. Aber auch das erste Fragment, das die Zahlenangaben "[ .]3 Jahre, [x Monate]" und "8 Jahre, 3 Monate" enthielt, muß eine Zeile tiefer gesetzt werden3. Die obere dieser beiden Angaben kann sich deshalb nicht auf den ersten König der Dynastie beziehen, weil bei diesem die jrj .n.f- Formel ge-standen haben muß und somit die Jahreszahl weiter links stünde. Die Liste des Papy-rus würde demnach verbessert so aussehen (ich gebe nur die Zahlen, da die Namen ja ohnehin bis auf den letzten, Chamudi, verloren sind):

X 15 (Zahl verloren) 16 [.] 3 Jahre[ ... ] 17 8 Jahre 3 Monate 18 10 (20, 30) Jahre f .. ] 19 40 (+ x) Jahre [ ... 20 (Zahl verloren)

Vergleichen wir diese Zahlen mit Manetho, so ergibt sich zunächst die Wahr-scheinlichkeit, daß die Angabe für Apophis, für den ja mindestens 33 Jahre bezeugt sind, "40 Jahre, x Monate" gelautet haben dürfte; sie erscheint bei Manetho aufgerun-det und um 20 erhöht(= 61 Jahre). Auch die Zahl 44, die Manetho dem zweiten Hyksos gibt, dürfte aufgerundet (gegenüber "[.] 3 Jahre, x Monate11 ) und außerdem um einige Zehner erhöht sein. Für Iannas (Chajän) ·gibt Manetho 11 50 Jahre, 1 Monat"; das könnte auf ursprünglich 11 10 (oder 20 oder 30) Jahre, 1 Monat" zurückgehen. Gar keine Über-einstimmung scheint dagegen bei dem dritten Hyksos zu bestehen: "8 Jahre, 3 Monate" im Papyrus stehen 11 36 Jahren, 7 Monaten" bei Manetho gegenüber.

Der letzte Hyksos dürfte, wie wir sehen werden, noch rund ein Jahrzehnt regiert haben. Wir können in Manethos Angabe 11 49 Jahre, 2 Monate" demnach vielleicht eine Erhöhung um 40 Jahre vermuten (also ursprünglich "9 Jahre, 2 Monate"). Nehmen wir nun für Chajän 20 Jahre und für den zweitenHyksos (Scheschi ?) [1] 3 Jahre an, so blei-ben für den Begründer der Dynastie noch 16 Jahre übrig (diese Zahl würde sich auf 6 verringern, falls wir einem der beiden vorhergenannten zehn Jahre mehr geben). Die-se Zahl paßt aber (mit "Erhöhung") nur zu den 36 Jahren, die bei Manetho der dritte Herrscher erhält, die bei diesem im Papyrus angegebenen 8 Jahre aufgerun-det (und erhöht) wiederum bestens zu den 19 Jahren des Salitis stimmen würden. Mög-licherweise sind also in der griechischen Überlieferung die Zahlen für den ersten und

1 Cf. hierzu Helck, Manetho, p. 51 ff. 2 Bei Farina col. X, 1. 17-18. Die Anordnung dieser Fragmente bei Gardiner, Canon, t . III, ist leider ganz ungenau. 3 Bei Farina col. X, 1. 15-16.

Page 38: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

·h

·n s s r k

n

e r 1

I

I I

A I

t .

I '\ I I I i

Die 16. Dynastie 137

den dritten Hyksos vertauscht worden, ebenso wie wir ja bereits eine Verdrehung der Reihenfolge bei Iannas und Apophis feststellten.

Es ergibt sich demnach- hypothetisch, wie nochmals hervorgehoben sei- folgende Gegenüberstellung!:

Königspapyrus:

X 15 [ 16 (oder 6) Jahre, 7 Monate ?) X 16 [1]3 Jahre, [x Monate] X 17 8 Jahre, 3 Monate X 18 20 (oder 30) Jahre, (1 Monat ?) X 19 40 Jahre, [x Monate] X 20 Chamudi [ 9 Jahre, 2 Monate ?) x 21 Summe 108 Jahre, [x Monate]

6. Die 1 6. Dynastie

Korrigierter Manetho:

Salitis 36 Jahre, 7 Monate Beon 44 Jahre Apachnan 19 Jahre Iannas 50 Jahre, 1 Monat Apophis 61 Jahre Assis 49 Jahre, 2 Monate Summe: 260 Jahre

Der Begriff der 16. Dynastie ist- ebenso wie der der 17. - wohl erst eine Schöpfung der aus Manethos Geschichtswerk herausgezogenen Epitome (siehe oben, p. 11 ff. ). Nach Manethos Angaben bestan<:Ien die Herrscher Ägyplens zur Hyksoszeit aus den sechs großen Hyksos (Manetho: ''Hirten") sowie aus einer größeren Anzahl von "anderen Hir-ten" und Thebanern. Auf die beiden letztgenannten Gruppen wenden wir, etwas willkür: lieh, die Bezeichnung 16. und 17. Dynastie an. Der Vergleich mit dem Königspapy-rus zeigt, daß hier die thebanische Herrscherreihe offenbar zwischen mehreren Grup-pen anderer Kleinkönige stand, die der sogenannten 16. Dynastie entsprechen müs s en.

Eine Oberhoheit der Hyksos über alle diese Könige der 16. und wahrscheinlich auch der 17. Dynastie ist wohl anzunehmen, seitdem wir wissen, daß wir in diesen nicht Nachfolger, sondern Zeitgenossen der 15. Dynastie sehen müssen. So ist wohl auch zu vermuten, daß es sich bei der 16. Dynastie nicht um eine einheitliche Herr-scherreihe handelt, sondern um verschiedene Lokalfürsten ähnlich denen der 14. Dy-nastie. Man könnte in ihnen teilweise sogar eine unmittelbare Fortsetzung der 14. Dy-nastie sehen. Die Stadtfürstentümer im Delta, aus denen sich nach unserer Annahme die 14. Dynastie zusammensetzte (siehe oben p. 81-86), werden von den Hyksos nicht alle beseitigt worden sein. In einigen werden sie Leute ihres Vertrauens, also vermut-lich Asiaten, eingesetzt, in anderen vielleicht sogar die bisherigen Machthaber als Vasallen im Amt belassen haben. Die Königsliste aber hat die Nachfolger der bisheri-gen Herrscher nicht mehr vor den Hyksos (d. h. also unter der 14. Dynastie) auf-geführt, sondern nach ihnen, unter den Zeitgenossen und Vasallen dieser Fremd-herrscher. Es ist also sehr wohl möglich, daß, wie man bisher vermutete, die am Ende des Mittleren Reiches im Delta entstandenen Kleinkönigtümer auch noch in der Hyksos-zeit weiterbestanden2. Das Einteilungsprinzip der Königsliste scheint es jedoch zu er-fordern, daß diese dann nicht mehr in der bei Manetho als" 14. Dynastie" bezeichneten Gruppe stehen, sondern in der "16. Dynastie" - ebenso wie die in der Hyksöszeit re-gierenden oberägyptischen Nachfolger der 13. Dynastie als "1 7. Dynastie" bezeichnet werden.

Außer im Delta wird es zur Hyksoszeit aber auch in Mittelägypten, nördlich vom Gebiet der Thebaner, lokale Fürstentümer gegeben haben, deren Herrscher, welche die Königsliste ebenfalls unter der "16. Dynastie" aufgeführt haoen wird, wohl auch der Oberhoheit der Hyksos unterstanden. Dazu dürfte das Gebiet von Neferusi (bei Hermupolis) gehört haben, dessen Fürst Teti(? ), Sohn des (A)popi auf der ersten Stele des

1 Zur absoluten Datierung siehe unten, p. 218 ff. 2 So z.B. Ed. Meyer, GdA I 2, § 301; Winlock, Rise and Fall, Tabelle auf p. 2; Hayes, Scepter Il, p. 351 und CAH II, eh.

u. p. 15.

Page 39: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

138 Die Hyksos

Kamose1 erw.ähnt wird. Dieser und andere Fürsten ägyptischer Herkunft, die mit den Hyksos gememsame Sache machten (Kamose sagt loc. cit.: "er hat Neferusi zu eine Nest der Asiaten gemacht11

), werden bei Manetho ebenso wie die Hyksos selbst als ten" bezeichnet.

Memphis selbst wird dagegen ebenso wie das östliche Delta zum unmittelbare Machtbereich der 15. Dynastie gehört haben. Hier wurde ja nach dem bei Manethn überlieferten Bericht der erste Hyksos, Saliti,s, zum Pharao gekrönt; der Besitz Memphis garantierte den Anspruch der Hyksos auf die Oberhoheit über ganz Ägypten Wir können deshalb in den beiden im memphitischen Priesterstammbaum genannte' Königen der Hyksoszeit, Schalik und Apopi, nur Herrscher der 15. Dynastie sehenn

Folgende von Skarabäen im Stil der Hyksoszeit bekannte Königsnamen dürfen wi; vielleicht in die 16, Dynastie setzen: d-R' Saket (tatsächlich im Königspapyrus, col, X in dieser Dynastie genannt), n!_r nfr €'Wa?a?), Nira'kä; Nubweserre<, ntr nf; Cha'weserre', n!_r nfr Ykb'm, Y'm, ntr nfr qm; Nub _

<anchrec. und ein -R' Ppy (Apopi ?), der einmal mit dem Thronnamen-Senefercanchre< Außerdem dürfen wir wohl die drei südpalästinensischen (?) Kleinkönige

<anchre' und Semqen und User<anath, die auf ihren Skarabäen den Titel führen, zur 16, Dynastie rechnen2,

7· Bemerkungen zu den Skarabäen mit Königsnamen der Hyksoszeit

Die meisten Königsnamen der Hyksoszeit sind lediglich durch Skarabäen bekannt, Wie eingangs bemerkt, wurden diese käfergestaltigen Stempelsiegel nach dem Mittle-ren Reich hauptsächlich als Amulette verwendet und mit zauberkräftigen Zeichen, dar-unter auch Königsnamen, beschriftet, Dabei werden einerseits Namen längstverstoi·-bener Herrscher, die einen besonderen Platz im Gedächtnis des Volkes einnahmer:, bevorzugt, andererseits aber solche Namen selbst unbedeutender Könige, deren Thron-namen besonders viele magisch wirksame Zeichen enthielten, Diesem Bestreben zu-liebe erfand man endlich auch Königsnamen, Diese überaus zahlreichen fiktiven Köni-ge nahmen in älteren Geschichtswerken, besonders bei Petrie, aber auch in Gauthiers "Livre des Rois", einen breiten Raum ein, Es ist vor allem das Verdienst von Pieper3 und Stock4; erwiesen zu haben, daß es sich hier nur selten um echte Königsnamen han-delt, Eine Entscheidung läßt sich natürlich im Einzelfalle kaum treffen und wir haben daher hier bei der Behandlung der Königsnamen der 13. und 14, Dynastie grundsätzlich alle Namen außer Betracht gelassen, die lediglich auf _8karabäen vorkommen, selbst wenn dabei einmal ein König ausgelassen worden sein sollte, der tatsächlich historisch ist.

Eine konsequente Anwendung dieses Prinzips ließe nun bei der 15. und 16. Dyna-stie nur ganz wenige Herrscher als geschichtlich bestehen: 'Oweserre<, 'Oqenenre' und Nebchopeschre< Apophis, ferner Chajän, Chamudi und den im memphiti-schen Priesterstammoaum erwähnten König Schalik. Es wird jedoch kaum jemand z. B. in den nur auf Skarabäen vorkommenden Namen 'Anath-her5 und Semqen6 lediglich Fiktionen sehen wollen; diese · Namen und der Titel h;swt eigneten sich wohl kaum für magische Zwecke. Das gilt im allgemeinen auch für

1 Stelenfragment Karnak (Lacau, ASAE 39, 1939, p. 245 ff.) und Carnarvon-Tafel (Gardiner, JEA 3, 1916, p. 95 ff.). 2 Zu diesen Königen cf. die Belegliste, p. 277-80. -Ein weiterer König der 16. Dynastie ist vielleicht der Nebma"tte', dessen

Name auf einer Axtklinge steht, die im Grab eines nubischen Söldners bei Mustagedda gefunden wurde(cf. unten, p. 202 f. ). 3 Cf. Könige, p. 7; Pauly-Wissowa, Real-Enzyklopädie der klass. Altertumswissenschaft, vol. 5, col. 447 ff. ("Skarabäen") . 4 Studien, passim. 5 Newberry. Scarabs , t. 23, 11 = Fraser, Cat., no. 180. 6 Newberry. op. cit., t. 23 , 10 = Petrie, Scarabs, t. 21, D. 15, 2 = Fraser, Cat., no. 179.

! \

Page 40: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

l I ! l I I

!

i I i I

Bemerkungen zu den Skarabäen mit Königsnamen der Hyksoszeit 139

die sonstigen auf Skarabäen im "Hyksos-Stil" belegten Königsnamen, vor allem natür-lich die so überaus häufig belegten Namen Merweserre< Ja<qob-her und Ma'ibre< Sehe-schi, während wir bei den übrigen nicht so sicher sind. Namensformen wie ljCj-mw( ? )-Rdund Nbw-?-R<2 sind wohl als Erfindungen möglicherweise asiatischer Siegelschnei-der anzusehen, die sie nach ·dem Muster bekannter, aber unverstandener Königsnamen (der sinnlose ''Thronname" lj'j-mw-Rc:.. läßt an den gleichfalls auf Skarabäen belegten asiatischen Königsnamen 'Am, geschrieben 3, denken) herstellten.

Schon immer hat der Gedanke verlockt, eine stilistische Entwicklungsgeschichte der in die Zweite Zwischenzeit zu datierenden Skarabäen aufzustellen und damit zu einer chronologischen Ordnung der Könige dieser Zeit zu gelangen. So hat Stock, im Anschluß an ähnliche, jedoch ergebnislose Versuche Petries4, eine solche Stilentwick-lung-nachAusscheidung der Stücke mit unsicheren und fiktiven Namen- dargestellt und davon ausgehend namentlich die Reihenfolge der Herrscher der 15. und 16. Dynastie zu ermitteln versucht.

Aufgrund der Untersuchung dieser Entwicklung vom Mittleren· zum Neuen Reich kam Stock für die geschichtliche Anordnung der Herrscher der 15. und 16. Dynastie zu folgenden Ergebnissen:

1. Diese Fremdherrscher ("Hyksos") zerfallen nach dem Stil ihrer Skarabäen in eine "Frühgruppe" und eine "Spätgruppe". In der "Frühgruppe" stehen die großen Hyk-sos der 15. Dynastie und einige kleinere Zeitgenossen, bei denen unklar bleibt, ob Stock sie der 16. Dynastie zurechnen will oder nicht. Die "Spätgruppe " umfaßt die letzten Jahrzehnte der Hyksosherrschaft, die eigentliche 16. Dynastie -unbedeutende Fürsten, deren Namen sich ausschließlich auf diesen Skarabäen finden .

2. Die Namen der drei ersten Hyksos der 15. Dynastie sind weder auf Skarabäen noch sonst vertreten. In dieser Zeit hatten die Eindringlinge, die Stock ja als führende Elemente einer großen, von weit her gekommenen Wanderung ansieht, noch keinen Kontakt zur ägyptischen Kultur aufgenommen und ihre Namen wurden noch nicht auf Skarabäen verewigt.

3. Dann folgt die "Frühgruppe", die Zeit der großen Hyksos 'Oweserre< Apophis und Seweserenre< Chajän, mit denen einige kleinere Könige, wie die "Hyksos" 'Anath-her und Semqen sowie die Könige Waf}a, Saket und Ja<qob-her aus stilistischen Gründen gleichzeitig sein könnten.

4. Die Skarabäen mit den Namen ntr nfr Mac:..ibre' und Scheschi, die wohl einem und demselben Herrscher zugehören, in dem Stock den letzten König der 15. Dy-nastie erkennen will (Scheschi = Assis), stehen stilistisch am Übergang zwischen der "Frühgruppe" und der "Spätgruppe".

5, Danach zerfällt die Hyksosherrschaft in kleine Teilgebie.te mit zahlreichen ri-valisierenden Fürsten, die zudem auf Unterägypten beschränkt sind - in Oberägypten setzt Stock in diese Zeit die Erhebung der 17. Dynastie. Zu dieser "Spätgruppe" {= Dy-nastie 16) zählen die nur von Skarabäen eines merkwürdig einheitlichen Typs bekannten Namen Y'-mw, '0)-mw, Ykb-mw, User'anathund die Thronnamenlj:<j-mw-R', Nubweserrec., SechaC.enre< und Nbw-?-R' - eine Zusammenstellung, bei der Stock be-reits zahlreiche phantastische Zeichengruppen weggelassen hat, die man bis dahin vielfach für Namen von "Hyksos" hielt5. Lediglich aus historischen Gründen schließt er dieser Gruppe noch die Namen 'Oqenenre und Nebchopeschre<.. Apophis an, die nie auf Skarabäen vorkommen6. ·

Z. B. Newberry, t. 21, 30. 2 Ibid. , t. 22, 19. Die beiden etwa wie zwei mdw aussehenden Zeichen am Schluß sind nicht zu deuten. Es handelt sich

vielleicht um ein Mißverständnis von "wsr" ( + s) . 3 lbid., t. 22, 14-18; Kairo CG 36040; Petrie, Scarabs, t. 22, D und L, 1-4. 4 Z. B. Historical Studies (London 1911), p. 14, t. VI. 5 Das gilt insbesondere für die Zeichengruppen, aus denen z. B. W.eill einen König "Anra" herauslesen wollte. Auch Stocks

Liste (p. 46) enthält trotz aller Beschränkung noch zweifelhafte Namen. 6 Nebchopeschre' findet sich zwar auf einem Skarabäus bei Petrie, Scarabs, t. 22, 17 A, doch will Stock das Stück aus sti-

listischen Gründen wesentlich später datieren (er denkt an den Nebti-Namen des Apries, Neb-chopesch) .

Page 41: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I

140 Die Hyksos

Das historische Ergebnis dieser Aufstellungen Stocks läßt darstellen:

15, Dynastie: 3 Könige ohne Denkmäler, etwa 1720-1680 } 'Oweserre' Apophis etwa 1680-1640 Seweserenre'- Chajan etwa 1640-1620 Ma'ibre' Seheschi etwa 1620-1610

16. Dynastie: Mindestens etwa 10 Könige, etwa 1610-1575

daneben weitere Könige

Stock hat dieses Ergebnis vor allem von der Entwicklung einiger Typen der Deko-ration von Skarabäen mit Königsnamen abgelesen, die aus denen des MittlerEm Reiches entstanden sind und noch bis zum Beginn des Neuen Reiches gebraucht werden . Es han. delt sich dabei um folgende Typen:

A. Skarabäen mit unverzierter Unterseite, die lediglich den königlichen Namen (gewöhnlich in der Kartusche) und Titel trägt. - Zu diesem Typ gehören noch Sonder-formen, bei denen der Titel nicht über, sondern neben der Kartusche steht, oder die noch den Namen des Vaters oder der Mutter des Herrschers angeben, Diese Sonder-formen sind allein auf die mittlere 13. Dynastie beschränkt (Studien, p. 39).

B. Skarabäen, deren Unterseite mit einem Zierrahmen aus Spiralen, Flechtbän-dern oder konzentrischen Kreisen versehen ist, innerhalb dessen dann der Königsname (meist ohne Kartusche, jedoch mit Titel) steht.

C. Aus Skarabäen des Typs A entstehen ferner nach dem Mittleren Reich solche, bei denen der Königsname von scheinbar bedeutungslosen Hieroglyphen umgeben wird, vielleicht zunächst eine Erweiterung des gewöhnlichen Epithets rdj 'nb durch weitere, glückbringende Zeichen mn, nfr etc.). Infolge der ZunehmendenAmulett-bedeutung der Skarabäen und des Wunsches, leere Stellen auf der Fläche mit Zeichen zu füllen ("horror vacui"), gewinnen dann diese magisch bedeutsamen Symbole einen zunehmend wichtigen Platz auf den Skarabäen {ibid., p. 18-21). An der Spitze der Be-liebtheit steht unter ihnen das Zeichen "nfr", weshalb Stock diese nicht zum Namen gehörigen Hieroglyphen "Neferzeichen' : genannt hat. Diese Hieroglyphen gehen, je wei-ter wir uns vom Mittleren Reich entfernen und in die Hyksoszeit kommen, mehr und mehr in unlesbare, stark stilisierte Zeichen von immer begrenzterer Auswahl über. Stock spricht im Sinne dieser Entwicklung von "fortgeschrittenen" und "entarteten" Neferzeichen {ibid., p. 21-24).

D. Endlich kommen die von Petrie "Hyksos-sides" genannten Muster auf, bei denen die ovale Unterseite des Skarabäus durch zwei parallele, manchmal auch nach innen zu leicht konkav verlaufende Linien in drei Flächen geteilt ist; eine Mittelfläche, in welcher der Name steht, und zwei Segmente auf den Seiten, die entweder mit "entar-teten Neferzeichen" oder mit geometrische Mustern gefüllt sind {ibid., p. 24 f. ).

Die Typen A, Bund C kommen sämtlich schon wenigstens in der Mitte der 13. Dy-nastie vor, wahrscheinlich auch schon früher. Typ A gibt es bereits mit gleichzeitigen Königsnamen der 12. Dynastie {ibid., p. 17 f.), während es sich bei den Stücken der TypenBund C mit Namen bedeutender Herrscher der 12. Dynastie um spätere Er-zeugnisse (Dynastie 13/14) handeln könnte. .

Alle drei Typen finden sich, allerdings mit bereits weit "fortgeschrittenen" Zel-chen, noch mit Namen der "Frühgruppe" der Hyksos 1. Auf Typ A, allerdings mit stark veränderter Ausführung der Hieroglyphen (große, in der ganzen Fläche 7.eichen2 gegenüber den kleinen Zeichen des Mittleren Reiches, bei denen die Umrlß-

1 Belege bei Stock, Studien, p. 43. 2 Beispiele liegen vor für die Namen Sewadjenre' ( Thronname des sechsten Hemchers der 17. Dynastie), (wohl der

zweite König dieser Dynastie; vielleicht handelt es sich jedoch um spätere Stücke) und von den Brüdern Kamose cheperre<-) und Amosis daneben aber auch noch MR-Typen mit Spiralmuster (von einemder beiden Sebekemsaf und von Kamose).

Page 42: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

)-

1-

' ll

,_

.e ' , I -' 1, ' .,

n t n I n

d I r, I II

I

n 1 n I n

). I . n I r i

' k I e

:r

if

Bemerkungen zu den Skarabäen mit Königsnamen der Hyksoszeit 141

Hnien und die Innenzeichnung oft sehr fein in den Stein geschnitten waren, und den noch kleineren, meist nur in wenigen Strichen eingekratzten der Hyksoszeit1 ), greift auch die spätere 17. Dynastie wiederum zurück, woraus sich dann die Typen des Neuen Rei -ches entwickelt haben. Daneben dauern, was Stock nicht hervorhob, auch Typ B und C noch bis in die 18. Dynastie hinein 2.

Typ D kann tatsächlich als charakteristisch für die Hyksoszeit gelten 3. Er wurde bisher nur mit Königsnamen festgestellt, die man in die 15. oder 16. Dynastie setzt. In der " Frühgruppe" kommt er selten vor, bei dem großen Apophis anscheinend gar nicht4. Dafür wird er bei den Skarabäen mit Namen der "Spätgruppe" so gut wie aus-schließlich verwendet. Zu Beginn des Neuen Reiches kann er jedoch nicht mehr nach-gewiesen werden.

Diese Aufstellung, die den großen Apophis an den Anfang der stilistischen Ent-wicklung der Skarabäen während der Hyksoszeit setzt, wird nun allerdings durch das zeugnis der - Stock ja damals noch nicht bekannten- Kamose-Stele widerlegt. Apophis gehört, wie wir jetzt wissen, nahezu ans Ende der gesamten Hyksoszeit. Nach seinem Tode bleibt kein Platz mehr für Herrscher wie Chajän oder Scheschi, und wir können auch unmöglich in' die wenigen Endjahre der Hyksoszeit- sicherlich nicht viel mehr als ein Jahrzehnt - die vielen Könige der "Spätgruppe" zusammendrängen. Die Kleinkönige der 16. Dynastie können nur noch neben, nicht mehr nach der 15. Dynastie an-genommen werden.

Damit gerät das Bild, das Stock aufgrund der Stilistik der Skarabäen entworfen hatte, in Widerspruch zu gesicherten historischt:n Dokumenten. Selbstverständlich ist das Zeugnis zeitgenössischer Angaben gegenüber solchen archäologischen Erwägungen zwingend. Wie aber ist nun der anscheinend zwischen den geschichtlichen und dem von Stock ausgewerteten archäologischen Material bestehende Widerspruch zu klären?

Dabei ist zunächst einmal darauf hinzuweisen, daß jede Aufstellung einer stilisti-schen Entwicklungsreihe wenigstens einiger von vornherein gesicherter Anhaltspunkte bedarf. Als wirklich gesichert konnten jedoch bei der Stilentwicklung der Skarabäen vom Mittleren zum Neuen Reich nur der Ausgangspunkt und der Endpunkt gelten. Auch für die 13. Dynastie, von der wir freilich nicht allzu viele Skarabä en mit Königsnamen besitzen, konnte Stock noch andere Zeugnisse heranziehen. Die noch ganz dunkle Hyk-soszeit war aber mit rein stilistischen Mitteln nicht zu klären, es sei denn, man setzte die Überlieferung des Manetho als gesicherten Rahmen voraus und versuchte, dies hi-storische Konzept dann mit jenen stilistischen Gründen zu stützen, wie es Stock tat. Tatsächlich ist jedoch das Skarabäen-Material auch anderen Deutungen zugänglich, wie wir hier zu zeigen versuchen werden. Erst wenn wir durch andere Mittel feste Punkte gewonnen haben, können wir versuchen, von diesen ausgehend zu einer der Skarabäen jener Zeit zu gelangen.

Wenn man s ieht, daß manche der oben beschriebenen Typen von Skarabäen, z. B. die mit einem Spiralrahmen geschmückten, vom Ende des Mittleren Reiches bis zum Beginn des Neuen Reiches belegt sind, möchte man an der Möglichkeit, mit Hilfe die-ser Stilentwicklung eine Datierung der Hyksoszeit oder gar einzelner Herrscher dieser Zeit zu erreichen, überhaupt zweifeln. Die Skarabäen des großen Apophis unterschei-den sich so wenig von denen des späten Mittleren Reiches, daß man daraus schloß, die Hyksosherrschaft könne nicht allzu lange nach dem Ende der 12. Dynastie begonnen haben. Daß ein solcher Schluß nicht nötig ist, wird durch das Fortleben guter Typen des Mittleren Reiches selbst bis in den Anfang der 18. Dynastie (s. oben, n. 2) be-zeugt, die man doch jedenfalls nicht so bald auf die 12. Dynastie folgen lassen kann.

1 2

3

4

Bei diesen wird die Innenfläche der Zeichen, wo sie groß genug ist, mit Schraffur versehen . Beispiele, die sich stilistisch an das p. 141 , n. 2 erwähnte Kamose-Stück anschließen, liegen mit den Namen des Amosis, Amenophis' I. und sogar noch Tuthmosis' I. vor. Das wurde schon von Griffith, Petrie und Pieper festgestellt und gilt seitdem als gesichert . Die Idee zu diesem Muster ging wohl von Asiaten die es an der Stelle der ihnen unverständlichen Kartusche setzten . Cf. die Übersicht bei Stock, Studien, p. 46.

Page 43: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I'

I.

222

Die Könige der Zweiten Zwischenzeit ( Übersichtstabelle)

Dynastie (50 Könige, etwa 1785-1652 v. Chr.)

1. Chutowirec Wegaf 2. Sechemkare' Amenemhetsonbef 3. Sechemre' -chutowi (Pentini ?) 4. Sechemkare' Amenem!"let V. 5. Se!"letepibre'- = Se!"letepibenbre' A... (?) 6. Efni 7. Se'anchibre' Amenemhet VI. ([Sohn des ]Anjotef,

8. 9.

10. 11. A. B. c.

12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. D. E.

20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32.

F . G. H. I.

37. 38. 39.

Semenkare' [Enkel des] Ameni)

Se!letepibre' = Hetepibre' Harendherjotef (Sohn des

SewadjkareC Nedjemibrec Abai Ameni Qemäu Chuioqre } (= 8 . , 10. oder 11. ?)

Chaccanchre' Sebek!"lotpe I. Ranisonbe Awibre' Hor I. Sedjefaka.re' Amenem!"let VII. ( [Sohn des J Käi) Sechemrec-chutowi Sebek!"lotpe II. ([Sohn des] Userkare' (und Nira<.mäCt ?) Chendjer Semenchkare' Emramescha' . •• kare' Anjotef IV. NerkareC } Ijetepkarec (= 6. , 13. oder 19. ?)

• •• ibre< Seth ( = 'Eöqen ? ) Sechemre' -sewadjtowi Sebekhotpe III. Cha'sechemre' Nefer!"lotep I.· ( Cha' karec ? ) Sihathor Cha<-neferrec IV. Cha'!"letepre' V. W Ibij a'e Merneferre' Ay Merheteprec Sebekhotpe VI. (= An?) Se<a;_chenre' Sewarljtu Mersechemre< Ined (= Nefer!"lotep II. ?) SewadjkareC I:Iori Merkawrec. Sebek!"lotpe VII. Seneferibre<. Senwosret IV. } MerCanchre<. V. Einordnung provisorisch DjedCanchre<. Mentemsäf

Dedumose (I. ?) Djedneferre' Dedumose (II. ?) . •. mactre' Ibi . •. ubenrec Ijor II.

40. Se •.. kare<.

}

}

etwa 1785-1783

etwa 1783-1777

etwa 1777-1775 etwa 1775-1774

etwa 1774-1764

etwa 1764-1744

etwa 1744-1741' etwa 1741-1730 etwa 1730 etwa 1730-1720 etwa 1720-1715 etwa 1715.-1704 etwa 1704-1690 etwa 1690-1688

etwa 1688-1683

41. ... enreC (= SewahenreC Senebmiu ?) J. Ijchernofret ( = III. )} Einordnung provisorisch K. Sechemre'-sewesertowi Sebek!"lotpe VIII.

Page 44: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

83

77

75 74

64

44

4f 30

20 15 04 90 88

83

eh

Übersichtstabelle 223

44 .... enre< (= Secha<enre< ?) 45. Mer ... re.:: (= Merschepesre< Ini ?) 46. Mercheperre< 47. Merkare'-L. Usermon!_ (= 40., 44., 46. oder 47. ?) M. Menchac.ure< Sena'a'ib N. Sechemre' -nefercha'u Upwawetemsäf } Einordnung provisorisch

14. Dynastie (76[ ?] Könige im Delta, gleichzeitig mit der späteren 13. Dynastie, etwa 1715-1650 v. Chr.)

2. Nehasi 39. Senefer . .. rec. 3. Cha<tire< 40. Menibrec. 4. Nebfawre'- 41. Djed ... [re<J 5. Sehabre< 46. lnk ... 6. Merdjefare< 47. ·A ... 7. Sewadjkare< 48. 'Ap ... 8. Nebdjefare< 49. Hibi 9. Ubenre< 50. Aped 11. ... djefarec. 51. ljape 12. ... ubenre< 52. Schemsi 13. Awibrec: 53. Meni ... 14. Heribre< 54. Werq'a 15. Nebsenre< 57. . . . ka [re<] 17. Secheperenre< 58. . . . ka[re<] 18. Djedcherure< 60. . .. en[re<] I;Iap ... 19. sec:anchibre< 61. . .. ka[re<] .. . nät 20. Nefertemkare c 62. . .. ka[re<] Bebenme 21. Sechem ... rec. 65. Seth 22. Kake mure< 66. Sainu 23. Neferibre< 67. ljor 25. Cha' ... re< 70. Enibef 2G. 'Okare< 73. Cherhimwet (?) 27. Semen ... re< 74. ChuJ;Iim wet ( ?) 28. Djed ... re< A. Ma<re< (?) SebekJ;Iotpe IX.

15. Dynastie (6 Hyksos, etwa 1652-1544 v. Chr.)

1. (Secha<enre< ?) Schalik (Salitis) etwa 1652-1636 2. (MaCibre< Seheschi ?) (Beon) etwa 1636-1622 3. JaCqobher ?) (Apachnas) etwa 1622-1614 4. Seweserenre< Chajän (Iannas) etwa 1614-1594 5. 'Oweserre< Apopi } 5 bis. '-Oqenenre Apopi (Apophis) etwa 1594-1553 5 ter. Nebchopeschre< Apopi 6. ('OseJ;IreC.?) Chamudi Archles ?) etwa 1553-1544

Page 45: Von Beckerath, Zweiten Zwischen 1965Hyksos

I II

224 Übersichtstabelle

16. Dynastie (Vasallen der Hyksos in Unter- und Mitte1ägypten, etwa 1650-1550 v. Chr.)

Hierher gehören u. a.:

A. Saket B. Wadjed C. Qar D. NiraCkä E. Nubweserre' F. Cha'weserre< G. H. JakboCam I. JoCam

J·. 'Am K. Jakba'q.l L. Nub<anchre' M. Senefer<anchre< Apopi N. 'Anath-her 0. Semqen P. User<anath Q. Nebmactre'

17. Dynastie {15 thebanische Könige, gleichzeitig mit den Hyksos; etwa 1652-1554 v. Chr.)

1. Nubcheperre'Anjotef V. 2. Sechemre' 3. Sechemre'-wadjcha'-u Sebekemsäf I. 4. Sechemre'-sementowi Dhuti 5. SeCanchenre' Mentehotpe VI. 6. Sewadjenrec I. 7. Neferkare' Nebereräw II. 8. Semenenre' 9. Seweserenrec (Senwosret V. ?) 10. Sechemre<-schedtowi Sebekemsäf II. 11. SechemreC-upma<t Anjotef VI. 12. Sechemre<-herherma't Anjotef VII. 13. Senachtenre< I. {der Ältere) 14. SeqenenreC TeCö II. {der Tapfere} 15. WadjcheperreC Kamose

etwa 1652-1647 etwa 1G47-1644 etwa 1644-1628 etwa 1628-1627 etwa 1627-1626 etwa 1626-1607 etwa 1607 etwa 1607-1606 etwa 1606-1594 etwa 1594-1585 etwa 1585-1580 etwa 1580 etwa 1580-1575 etwa 1575-15fi0 etwa 1560-1554