24
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de Samtgemeinde Wathlingen www.wathlinger-bote.de Jahrgang 46 Samstag, 9. April 2016 Nummer 15 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4 Geburtstage S. 6 Kleinanzeigen S. 9 Kirchliche Nachrichten S. 8 KESS S. 12 Veranstaltungskalender S. 13 Vereine + Verbände ab S. 16 Sport ab S. 21 Inh. Olaf Voltmer · Dorfstraße 38 · Nienhagen Telefon 0 51 44 / 9 26 60 · Telefax 9 26 62 Bücher kauft man bei SKRIBO Fritz Müller Blumen-Eggers Himmlisch gut & teuflisch günstig Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Adelheidsdorf: Gewerbering 13A Tel. 0 51 41/88 90 69-0 Lachendorf: Bahnhofstraße 17 Tel. 0 51 45/28 67 850 www.blumen-eggers.de Wir suchen Sie als Verkäufer/in in Vollzeit, unbefristet, ab 1.5.2016 Arbeiten mit einem netten Team in unserem Laden in Adelheidsdorf. Bewerbung bitte schriftlich an: Blumen Eggers, Gewerbering 13A, 29352 Adelheidsdorf Wir suchen dringend Zusteller für die Verteilung des Wathlinger Boten in Nienhagen. [email protected] · Telefon (0 50 85) 74 27 · Fax 74 99 Gartenstr. 11 · 29352 Adelheidsdorf · www.moorverlag.de Wirtschaftsnetzwerk Aller-Fuhse-Aue S. 14 + 15 Bringen Sie Farbe ins Spiel S. 5 VGH Nienhagen feiert Geschäftsübergabe S. 10 + 11 Bringen Sie Farbe ins Spiel S. 5 Spargel aus der Region S. 7 Spargel aus der Region S. 7 VGH Nienhagen feiert Geschäftsübergabe S. 10 + 11 Wirtschaftsnetzwerk Aller-Fuhse-Aue S. 14 + 15

Wathb 15 2016

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

Citation preview

Page 1: Wathb 15 2016

Das offizielle amtlicheMitteilungsblatt für die

Samtgemeinde Wathlingen

www.samtgemeinde-wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen

www.wathlinger-bote.de

Jahrgang 46 Samstag, 9. April 2016 Nummer 15

Bereitschaftsdienste S. 2

Impressum S. 2

Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4

Geburtstage S. 6

Kleinanzeigen S. 9

Kirchliche Nachrichten S. 8

KESS S. 12

Veranstaltungskalender S. 13

Vereine + Verbände ab S. 16

Sport ab S. 21

Inh. Olaf Voltmer · Dorfstraße 38 · NienhagenTelefon 0 51 44 / 9 26 60 · Telefax 9 26 62

Bücher kauft

man bei SKRIBO Fritz Müller

Blumen-EggersHimmlisch gut & teuflisch günstig

Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr

Samstag 8.00 – 13.00 Uhr

Adelheidsdorf:

Gewerbering 13A

Tel. 0 51 41/88 90 69-0

Lachendorf:

Bahnhofstraße 17

Tel. 0 51 45/28 67 850

www.blumen-eggers.de

Wir suchen Sie als

Verkäufer/inin Vollzeit, unbefristet, ab 1.5.2016

Arbeiten mit einem netten Team in unserem Laden in Adelheidsdorf.

Bewerbung bitte schriftlich an:

Blumen Eggers, Gewerbering 13A, 29352 Adelheidsdorf

Wir suchen dringend Zustellerfür die Verteilung desWathlinger Boten in Nienhagen.

[email protected] · Telefon (0 50 85) 74 27 · Fax 74 99

Gartenstr. 11 · 29352 Adelheidsdorf · www.moorverlag.de

Wirtschaftsnetzwerk

Aller-Fuhse-Aue S. 14 + 15

Bringen Sie Farbeins Spiel S. 5

VGH Nienhagen feiert

Geschäftsübergabe S. 10 + 11

Bringen Sie Farbeins Spiel S. 5

Spargel aus der Region S. 7Spargel aus der Region S. 7

VGH Nienhagen feiert

Geschäftsübergabe S. 10 + 11

Wirtschaftsnetzwerk

Aller-Fuhse-Aue S. 14 + 15

Page 2: Wathb 15 2016

BEREITSCHAFTSDIENSTESonntag, 10.04.2016

Apotheke GarßenWittenbergstr. 2, Celle-Garßen,

Tel. 0 50 86 / 29 04 67Montag, 11.04.2016

Vital-Apotheke am NeumarktNeumarkt 1a, Celle, Tel. 0 51 41 / 23 285

Dienstag, 12.04.2016Heide-Apotheke

Fuhrberger Landstr. 27, Celle-Wietzenbruch,Tel. 0 51 41 / 454 55

Mittwoch, 13.04.2016Linden-Apotheke

Pestalozziallee 28, Celle-AltencelleTel. 0 51 41 / 817 27

Donnerstag, 14.04.2016Sonnen-Apotheke

Vorwerker Platz 30, Celle-VorwerkTel. 0 51 41 / 361 81

Freitag, 15.04.2016antares-Apotheke

Westercellertorstr. 10, Celle, Tel. 0 51 41 / 9 04 10

Dienstag, 12.04.2016 Neustadt-ApothekeHannoversche Neustadt 49, Burgdorf,

Tel. 0 51 36 / 52 78Mittwoch, 13.04.2016

APOFOX Apotheke BurgdorfMarktstr. 28, 31303 Burgdorf

Tel. 0 51 36 / 21 22Donnerstag, 14.04.2016

Rubens-ApothekeRubensplatz 3, Burgdorf,

Tel. 0 51 36 / 882 80Freitag, 15.04.2016Die Neue Apotheke

Kaiserstraße 2A, Uetze,Tel. 0 51 73 / 980 30

CELLER APOTHEKENSamstag, 09.04.2016

Neuenhäuser-ApothekeWindmühlenstr. 46, Celle,

Tel. 0 51 41 / 99 28 880

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENSTBitte erfragen Sie unter der kostenlosen

Rufnummer 116 117den ärztlichen Bereitschaftsdienst

in der Nacht, am Wochenendeund an Feiertagen.

APOTHEKENDIENSTSamstag, 09.04.2016Apotheke Schnaith

Marktstraße 41, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 21 22Sonntag, 10.04.2016

Apotheke im GhzNorderneystraße 1, Burgdorf,

Tel. 0 51 36 / 8 87 30Montag, 11.04.2016

Löwen-ApothekeSpittaplatz 7, Burgdorf,

Tel. 0 51 36 / 22 35

Wathlinger Bote – 2 – 9. April 2016/15

SOZIALSTATIONWATHLINGEN/FLOTWEDEL

- staatlich anerkannt seit 1981 -

Wir informieren und beraten Sie gern und sindTag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und FeiertagenWir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause

Wir bieten Ihnen an:Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,Dorfhilfe, Verleih von KrankenpflegehilfsmittelnLeitende Pflegefachkraft/PflegedienstleitungMichaela Schnoor ................................................................. Tel. (0 50 86) 82 38Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89

Gemeinde Wathlingen ..................... Manuela Drüsedau ... Tel.: (0 51 44) 49 09 60Gemeinde Bröckel ............................ Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Gemeinde Langlingen ...................... Daniela Feilbach ....... Tel.: (0 53 75) 98 26 43Gemeinde Wienhausen, Eicklingen .... Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Vertretungen der Gemeindeschwestern:........................................ Ingrid Baden ....................................... Tel.: (05144) 6673341........................................ Heidrun Blazek .................................. Tel.: (05141) 9776804........................................ Anja von Hörsten ............................. Tel.: (05144) 9729723........................................ Jessica Bahr ........................................ Tel.: (05085) 9713226

In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit ei-ner Auflage von 7000 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des WathlingerBoten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein,Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfing-sten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mitschriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendetwerden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertigerAnzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte.Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderteManuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungenbitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.

IM

PRESSUM

Svenja RebmannGroßmoorer Verlag

Gartenstraße 1129352 Großmoor

� 05085-7427 oder 7429Fax 05085-7499

[email protected] Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 15.00 Uhr

Polizeistation Wathlingen ......................................................... (0 51 44) 98 66-0

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle ........................ (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflege für Senioren ................................................. (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................ (0 51 41) 977 18 94

Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle

sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................. (05141) 911911

Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),

über die Leitstelle des Landkreises Celle .................................... (05141) 911911

Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14

Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) ........... (0 51 41) 905 40

Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunschw. (05 31) 5 95 13 25

Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen .............. (05 51) 19240

Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ......... (05141) 214444

Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............. (05141) 6633

SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH (0 8 00) 786-4357

Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:

Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf ........ (0 51 41) 916-43 42

Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen ................................... (0 50 51) 916-43 59

Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw. (0 51 41) 916-44 00

Pflege Notaufnahme „Senorenresidenz Herzogin Agnes“ Tag u. Nacht . (0171) 209 81 39

Öffnungszeiten und Telefonnummernder Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen

SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube, Verwaltungsleiter ................................................................. 491-11Wolfgang Grube (mobil) .................................................................. 0179 - 219 51 93Vorzimmer: Marina Ostermann ............................................... Tel. 491-11, Fax: 491-27E-Mail: [email protected] .......................................................Allgemeiner Vertreter, Stefan Hausknecht ........................................................ 491-50Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther ....................................................... 491-75Amt Steuerung und Personal, Kay Peters ......................................................... 491-42Amt Finanzen, Thorsten Borchers ..................................................................... 491-24Amt Bürgerservice, Ordnung und Soziales, Lena Baacke ................................. 491-16Amt Bauverwaltung, Hermann Rodenberg ........................................................ 491-28Amt Hoch- und Tiefbau, Umwelt, Lothar Niebuhr .............................................. 491-34Klärwerk (bei Störungen) ................................................................................ 9704-12Familienbüros der SG Wathlingen: KESS Nienhagen und KESS WathlingenMo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr .................................. 05144/970627Telefonvermittlung: Ottokar Franke ...................... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27Wir sind für Sie da!Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde WathlingenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: .......................................................................................... 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Wathlingen:Frau Rösch ........................................................................................................ 491-67Frau Schultze ..................................................................................................... 491-68Frau Hellbusch ................................................................................................... 491-69Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingenim Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltungder Samtgemeinde in Wathlingen und in NienhagenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: .......................................................................................... 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Nienhagen:Frau Pohl ......................................................................................................... 491-52Herr van der Linden ......................................................................................... 491-57Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde WathlingenGemeinde AdelheidsdorfBürgermeisterin Susanne Führer ................................... Tel. 0 51 44 / 491-0, Fax: 491-27Gemeinde NienhagenBürgermeister Jörg Makel ............................................ Tel. 0 51 44 / 49193, Fax: 49190Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann .............................. Tel. 0 51 44 / 491-91Gemeinde WathlingenBürgermeister Torsten Harms ..................................... Tel. 0 51 44 / 491-71, Fax: 491-77

Page 3: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 3 – 9. April 2016/15

Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube informiert:

Hominski & Mirre GbR

• Fliesen- u. Natursteinarbeiten• Badsanierung aus einer Hand

Kantinenweg 6c • 29336 NienhagenTel. 0 51 44 - 490 120 • Fax 490 122

Meisterbetrieb

Liebe Bürgerinnen undBürger der Samtgemein-de Wathlingen,in Niedersachsen sindetwa 2,8 Millionen Men-schen in ihrer Freizeitfür das Gemeinwohl ak-tiv. Dies ist bundesweit

ein Spitzenwert.Zu den zufriedensten Momenten im Le-ben zählen die, in denen wir uns freiwil-lig die Zeit nehmen und uns für andereengagieren. Mit dem unbezahlbaren Ge-fühl, Sinnvolles zu leisten, von dem dieGesellschaft profitiert.Genau darum geht es beim Niedersach-senpreis für Bürgerengagement 2016 derNiedersächsischen Landesregierung, derVGH-Versicherungen und der Sparkassenin Niedersachsen.Ziel dieses Wettbewerbes ist die Wert-schätzung des für das gesellschaftlicheLeben so wichtigen ehrenamtlichen En-

gagements und die Stärkung der öffentli-chen Wahrnehmung.Teilnehmen können Bewerber und Bewer-berinnen aus den Bereichen Kultur, Sport,Umwelt, Kirche und Soziales, die freiwil-lig und gemeinwohlorientiert aktiv sind.Angesprochen ist die gesamte Bandbrei-te: das freiwillige Engagement von Ein-zelpersonen und das gemeinsame Enga-gement in Vereinen, Institutionen oderFreiwilligengruppen.Zusätzlich wird der „Hörerpreis vonNDR 1 Radio Niedersachsen“ als Son-derpreis ausgelost. Dieser ist mit 3.000Euro dotiert.Nähere Informationen und die ent-sprechenden Bewerbungsunterlagenkönnen Sie unter der Internetadressewww.unbezahlbarundfreiwillig.de ab-rufen.Einsendeschluss ist der 26. Juni 2016.Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube

Aus den Büchereien

Buchtipp

Samtgemeinde Wathlingen · Der Samtgemeindebürgermeister

Bekanntmachung

Samtgemeinde Wathlingen · Der Samtgemeindebürgermeister

BekanntmachungAm Mittwoch, den 20.04.2016,18:00 Uhr, findet die Sitzungdes Finanz- und Rechnungs-prüfungsausschusses der Samt-

gemeinde Wathlingen statt.Sitzungsort: im Sitzungssaal des Rathau-ses Wathlingen, Am Schmiedeberg 1,WathlingenTagesordnung:1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit, der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls über dieSitzung vom 11.11.2015

3. Mitteilungen und Berichte4. Einwohnerfragestunde5. Beschlussfassung über den Jahresab-

schluss für das Geschäftsjahr 2010 des

Abwasserbetriebes der Samtgemein-de Wathlingen und Entlastung desSamtgemeindebürgermeisters

6. Beschlussfassung über den Jahresab-schluss der Samtgemeinde Wathlin-gen für das Haushaltsjahr 2011 unddie Entlastung des Samtgmeindebür-germeisters gemäß § 129 Abs. 1NKomVG

7. Beschlussfassung über den Jahresab-schluss der Samtgemeinde Wathlin-gen für das Haushaltsjahr 2012 unddie Entlastung des Samtgemeindebür-germeisters gemäß § 129 Abs. 1NKomVG

8. Anfragen der AusschussmitgliederWolfgang GrubeSamtgemeindebürgermeister

Am Donnerstag, den21.04.2016, 19:00 Uhr, findetdie Sitzung des Rates derSamtgemeinde Wathlingen

statt.Sitzungsort: im Ratssaal des RathausesNienhagen, Dorfstraße 41, NienhagenTagesordnung:1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit, der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls über dieSitzung vom 16.12.2015

3. Mitteilungen und Berichte4. Einwohnerfragestunde5. Einbringung von Ratsanträgen5.1. Antrag der Fraktion "Bündnis90/DIE

GRÜNEN" im Rat der Samtgemein-de Wathlingen auf Aufnahme der The-matik "Zukunft des Kalibergs inWathlingen" in die politische Diskus-sion

6. Umbildung des Samtgemeindeaus-schusses

7. Gebührensatzung für die Benutzungder Obdachlosenunterkünfte der Samt-

gemeinde Wathlingen -Neufassung-8. Änderung der Satzung über die Be-

nutzung der Tageseinrichtung für Kin-der (Hort)

9. Beschlussfassung über den Jahresab-schluss für das Geschäftsjahr 2010 desAbwasserbetriebes der Samtgemein-de Wathlingen und Entlastung desSamtgemeindebürgermeisters

10. Beschlussfassung über den Jahresab-schluss der Samtgemeinde Wathlin-gen für das Haushaltsjahr 2011 unddie Entlastung des Samtgmeindebür-germeisters gemäß § 129 Abs. 1NKomVG

11. Beschlussfassung über den Jahresab-schluss der Samtgemeinde Wathlin-gen für das Haushaltsjahr 2012 unddie Entlastung des Samtgemeindebür-germeisters gemäß § 129 Abs. 1NKomVG

12. Haushaltssanierungsprogramm 2016-2018 der Samtgemeinde Wathlingen

13. Anfragen der RatsmitgliederWolfgang GrubeSamtgemeindebürgermeister

Aus dem Rathaus wird berichtet:Liebe Bürgerinnenund Bürger,wie in der meinem Arti-kel vom 2.4.16 bereitsangekündigt, lade ich Siezu einer Friedhofsbege-hung auf dem FriedhofNienhagen ein.Am Donnerstag, den28.04.16 ab 18 Uhrstellt die Bauamtsmitar-beiterin Frau Gehrkedas Grünkonzept fürden Friedhof vor.Alle Interessierten können Wünsche und Anregungen dazu beisteuern.Treffpunkt ist am Eingang Langerbeinstraße.Jörg Makel, Bürgermeister

Die Winterprin-zessinvon Sandra Less-mannEngland 1670:Der schwärendeKonflikt zwischenProtestanten undKatholiken undder Geheimver-trag von Dovermit dem französi-

schen König Ludwig XIV. bilden den Rah-men für Sandra Lessmanns fesselnden his-torischen Roman: Im Auftrag König Char-les´ II. reist der Jesuitenpater JeremyBlackshaw nach Paris, auf der Suche nacheinem verschwundenen Briefwechsel zwi-

schen Charles und seiner Schwester Hen-riette, der Schwägerin König Ludwigs.Keinesfalls darf die Korrespondenz in diefalschen Hände geraten, denn diese birgtein brisantes Geheimnis.Öffnungszeiten:NienhagenTel. 05144 - 2080Dienstag 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 14.00 - 18.00 UhrFreitag 08.00 - 12.00 UhrWathlingen (im 4-Generationen-Park)Tel. 05144 - 4122Montag 14.00 - 17.00 UhrDienstag 08.00 - 12.00 UhrMittwoch 14.00 - 18.00 UhrEmail: [email protected]: www.wathlingen.de/buecherei

Bekanntmachungüber die Zusammensetzung des Wahlausschusses derSamtgemeinde Wathlingen für die Kommunalwahlen

am 11. September 2016Gemäß § 8 Absatz 4 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung ma-che ich die Zusammensetzung des Wahlausschusses bekannt:Vorsitzender Stellvertretende VorsitzendeHerr Stefan Hausknecht Frau Lena BaackeAm Schmiedeberg 1 Am Schmiedeberg 129339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzer Stellvertretende BeisitzerinHerr Andreas Höse Frau Diana BiskopSandbirkenstraße 12 Hannoversche Straße 9229352 Adelheidsdorf 29352 AdelheidsdorfBeisitzerin Stellvertretender BeisitzerFrau Martina Dahle Herr Mathias NoglikZwillingstraße 85 Bahnhofsweg 3429352 Adelheidsdorf 29352 AdelheidsdorfBeisitzerin Stellvertretende BeisitzerinFrau Tabea Böker Frau Heike BöseIn der Behre 107 Privatweg 429336 Nienhagen 29336 NienhagenBeisitzer Stellvertretender BeisitzerHerr Dirk Bornemann Herr Tom HarreDorfstraße 89 Dorfstraße 73 A29336 Nienhagen 29336 NienhagenBeisitzerin Stellvertretende BeisitzerinFrau Uta Morig Frau Nicole TeßmannAuf der Heide 66 Heinrich-Pröve-Winkel 129339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzer Stellvertretender BeisitzerHerr Christoph Stern Herr Torsten Zabel-WedderinUetzer Weg 3 A Friedrich-Oberheide-Straße 1929339 Wathlingen 29339 WathlingenWathlingen, 06. April 2016Stefan Hausknecht, Samtgemeindewahlleiter

Page 4: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 4 – 9. April 2016/15

Bekanntmachungüber die Zusammensetzung des Wahlausschusses derGemeinde Adelheidsdorf – für die Kommunalwahlen

am 11. September 2016Gemäß § 8 Absatz 4 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung ma-che ich die Zusammensetzung des Wahlausschusses bekannt:Vorsitzender Stellvertretende VorsitzendeHerr Stefan Hausknecht Frau Lena BaackeAm Schmiedeberg 1 Am Schmiedeberg 129339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzerin Stellvertretender BeisitzerFrau Martina Sonnenberg-Ackemann Herr Torsten ZolloSchwarzer Weg 1 An der Kapelle 429352 Adelheidsdorf 29352 AdelheidsdorfBeisitzer Stellvertretende BeisitzerinHerr Thorsten Berg Frau Anna Lena BreidingJägerheide 20 Hauptstraße 13429352 Adelheidsdorf 29352 AdelheidsdorfBeisitzer Stellvertretender BeisitzerHerr Ralph Flügge Herr Steffen SchraderHauptstraße 96 Vogelbeerweg 129352 Adelheidsdorf 29352 AdelheidsdorfBeisitzerin Stellvertretende BeisitzerinFrau Carolin Härke Frau Diana IdczakHauptstraße 33 Schulstraße 22 A29352 Adelheidsdorf 29352 AdelheidsdorfBeisitzerin Stellvertretende BeisitzerinFrau Susanne Ryll Frau Uta LöckerBahnhofsweg 12 Konitzer Straße 4429352 Adelheidsdorf 29352 AdelheidsdorfBeisitzer Stellvertretender BeisitzerHerr Marc Schellin Herr Gregor MiloWaldstraße 32 Jägerheide 529352 Adelheidsdorf 2935 AdelheidsdorfWathlingen, 06. April 2016Stefan Hausknecht, Gemeindewahlleiter

Bekanntmachungüber die Zusammensetzung des Wahlausschusses der

Gemeinde Nienhagen – für die Kommunalwahlenam 11. September 2016

Gemäß § 8 Absatz 4 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung ma-che ich die Zusammensetzung des Wahlausschusses bekannt:Vorsitzender Stellvertretende VorsitzendeHerr Stefan Hausknecht Frau Lena BaackeAm Schmiedeberg 1 Am Schmiedeberg 129339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzerin Stellvertretende BeisitzerinFrau Julia-Sabrina Schiewe Frau Gabriele TroitzschAuf der Beikhorst 10 Im Sande 929336 Nienhagen 29336 NienhagenBeisitzer Stellvertretende BeisitzerinHerr Werner Rolfes Frau LiIIi WölkiGarswoodstraße 9 Am Fleitgraben 1729336 Nienhagen 29336 NienhagenBeisitzerin Stellvertretender BeisitzerFrau Julia Hoffmannbeck Herr Stefan WernickeLangerbeinstraße 29 Behrestraße 3929336 Nienhagen 29336 NienhagenBeisitzer Stellvertretender BeisitzerHerr Jens Pein Herr Patrick VogtDorfstraße 14 Kastanienweg 1729336 Nienhagen 29336 NienhagenBeisitzerin Stellvertretende BeisitzerinFrau Carolin Hein-Lienau Frau Anita PünderAm Katzengraben 10 Papenhorster Straße 4229336 Nienhagen 29336 NienhagenBeisitzer Stellvertretender BeisitzerHerr Denis Stahl Herr Eckard LengertAm Schloß 25 Garswoodstraße 2 a29336 Nienhagen 29336 NienhagenWathlingen, 06. April 2016Stefan Hausknecht, Gemeindewahlleiter

Nachrichten von der Naturkontaktstation

Veranstaltungsvorschau für AprilDas neue Programm ist da, die Winterpau-se geht endlich zu Ende. Nach den Oster-ferien geht es wieder los. Im April bietetdie Samtgemeinde Wathlingen auf der Na-turkontaktstation 2 Veranstaltungen fürKinder und Erwachsene an. Anmeldun-gen für die Veranstaltungen bitte beiMonika Gehrke, Rathaus Wathlingen,05144/491-41.Das neue Veranstaltungsprogramm liegtab 22. März in den Rathäusern und Bü-chereien aus oder kann als PDF von derInternetseite der Samtgemeinde Wathlin-gen www.wathlingen.de/Agenda21undGrün/Naturkontaktstationheruntergeladen werden.Samstag 23.4. Kreativ und aktiv: Groß-/Eltern und Kinder bauen gemeinsameinen VogelnistkastenMeisen, Sperlinge und Rotschwänzchensind die bekanntesten und fleißigsten Blatt-lausvertilger im Garten. Als Höhlen- bzw.Halbhöhlenbrüter benötigen sie einen ge-schlossenen Nistplatz. Natürliche Höhlenfehlen aber immer häufiger. Als Alternati-ve bauen wir gemeinsam einen Nistkastenfür unsere gefiederten Gartenhelfer.Teilnehmerzahl begrenzt, bitte bei FrauGehrke anmelden! Falls vorhanden, bitteSchraubendreher mitbringen, Material-kosten 8,00 pro KastenVeranstalter: SG WathlingenReferenten: Günter Brandes, Celle, Ger-hard Constien, Wienhausen14.00 Uhr, Dauer ca. 2 Std.Mittwoch 27.4. Neu! Kursreihe Natur-AG für große und kleine Naturfreunde- "Vögel im Frühling"Die Natur vor unserer Haustür hat viel zubieten. Das wollen wir gemeinsam entde-cken. Die Natur-AG bietet viermal die Ge-legenheit, Tiere und Pflanzen näher ken-nenzulernen. Bei unserem ersten Kurstaggeht es um unsere Singvögel im Garten

und in der freien Natur. Denn die Vögelhaben jetzt im Frühling Hochsaison beiReviersuche, Partnersuche und Nestbau.Wir lauschen und erkennen sie an ihremGesang und schauen in ihre Nester.Die Kursreihe kann wahlweise an allenVeranstaltungstagen oder einzeln besuchtwerden. Bitte immer der Witterung ent-sprechende Kleidung einplanen, da alleVeranstaltungen im Freien stattfinden.Anmeldung bei Frau Gehrke erwünscht.Teilnehmergebühr 3,00 /Veranstaltung.Veranstalter: Samtgemeinde WathlingenReferent: Henning Köneke (NABU OGWathlingen)16.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.Sonntag 8.5. Offene PforteDie Naturkontaktstation öffnet ab Maiwieder jeden 2. Sonntagnachmittag imMonat die Tür für Besucher/innen. Siesind herzlich eingeladen, die verschiede-nen Projektbereiche zu besichtigen und zuerkunden oder einfach die Seele ein we-nig baumeln zu lassen. Denn was gibt esschöneres, als in der natürlichen Idylleeines bunten Gartens dem Rascheln derBlätter und dem Gesang der Vögel zu lau-schen, den blauen Himmel über sich zugenießen und der Seele Flügel zu verlei-hen. Der Eintritt ist frei, Hunde müssenleider draußen bleiben.Veranstalter: SG Wathlingen14.00 bis 17.00 UhrMittwoch 11.5. Kursreihe Natur-AGfür große und kleine Naturfreunde -"Kräutersalat und Blütenzauber"Die Natur vor unserer Haustür hat viel zubieten. Das wollen wir wieder gemeinsamentdecken. Bei unserem zweiten Kurstaggeht es um Kräuter und Blüten in unseremGarten. Wir schauen mal genauer hin, wasda alles so wächst und was wir auch essenkönnen. Verschiedene Rezepte probierenwir aus, wie z.B. Kräuterbutter, kandierte

Blüten und einen Blütencocktail.Die Kursreihe kann wahlweise an allenVeranstaltungstagen oder einzeln besuchtwerden. Bitte immer der Witterung ent-sprechende Kleidung einplanen, da alleVeranstaltungen im Freien stattfinden.

Anmeldung bei Frau Gehrke erwünscht.Teilnehmergebühr 3,00 /Veranstaltung.Veranstalter: Samtgemeinde WathlingenBetreuung: Förderverein Naturkontakts-tation SG Wathlingen e.V.16.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.

Bekanntmachungüber die Zusammensetzung des Wahlausschusses der

Gemeinde Wathlingen – für die Kommunalwahlenam 11. September 2016

Gemäß § 8 Absatz 4 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung ma-che ich die Zusammensetzung des Wahlausschusses bekannt:Vorsitzender Stellvertretende VorsitzendeHerr Stefan Hausknecht Frau Lena BaackeAm Schmiedeberg 1 Am Schmiedeberg 129339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzer Stellvertretender BeisitzerHerr Frank Altrichter Herr Christian LehneSägemühlenstraße 16 Zum Generationenpark 429339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzerin Stellvertretende BeisitzerinFrau Natalia Deli Frau Melanie MarhenkeHeesewinkel 4 Heinz-Homann-Ring 1829339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzer Stellvertretender BeisitzerHerr Marcus Wazynski Herr Timo TrauthBachstraße 12 Pahlmannskampweg 2629339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzer Stellvertretende BeisitzerinHerr Oliver Knape Frau Petra SchillgaliesFinkenweg 11 Stettiner Weg 129339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzerin Stellvertretende BeisitzerinFrau Verena Grzeschik-Reuter Frau Sandra LangeErich-Kästner-Ring 22 Fuhrbergsweg 829339 Wathlingen 29339 WathlingenBeisitzerin Stellvertretender BeisitzerFrau Gabriele Wiehe Herr Christian RixLönsstraße 1 A Sachsenring 1329339 Wathlingen 29339 WathlingenWathlingen, 06. April 2016Stefan Hausknecht, Gemeindewahlleiter

Page 5: Wathb 15 2016

Brautfloristik · Trauerfloristik · Tischdekorationen

Dekoratives · Schmuck und Accessoires · und vieles mehr

Schulstraße 14 · 29339 Wathlingen · Tel. 0 51 44 - 972 41 41Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 13 u. 15 – 18 Uhr, Sa. 8 – 13 Uhr, So. geschl. (außer an Feiertagen)

Wathlinger BlumeBlumen und Dekoratives...

Wir fertigen Ihnen

farbenfroheFrühlingsgestecke!

Tel. 05144 / 49 07 73 · Mobil 0174 / 886 78 29

Endlich Frühling!Lassen Sie sich von uns verwöhnen und verschönern!

... auch als Gutschein!

Eine große Auswahl an tollen Frühlingsfarben!

� (0 51 44) 49 35 40

Schöne Füße für den FrühlingFußpflege Fußbad, Nagelkorrektur,

Nagelhautentfernung, Problemzonen

beheben, Fußpeeling, Fußmassage,

Lackieren Ihrer Fußnägel 23,– €

Lassen Sie sich Ihre Nägel von mir permanent verschönern.

Ob „French“ (natürlicher Look mit heller Spitze)

oder „Full-Look“ (farbig auslackierte

Nägel). Suchen Sie sich bei mir

aus über 100 Catherine Farben

die zu Ihrem Typ passende aus.

Ich berate Sie gern!

Holtemmenweg 20 · 29336 NienhagenTermine nach Ihren Wünschen von montags bis samstags

www.kosmetik-atelier-nienhagen.de

Malermeister

GmbH

Malerarbeiten von A - z

• Wärmedämmung• Fassadenanstriche• Bodenbeläge

Ententeich 5 Tel. (0 51 41) 4 26 1029225 Celle www.armin-wuertz.de

Inh. Renate Gerlach · Windmühlenstr. 14 · 31311 HänigsenTelefon/-fax 05147-720725

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr · Sa. 9 – 12 UhrMo/Mi/Do/Fr 15 – 18 Uhr

Jetzt wird es bunt bei

von Herzen

Schmuck von

Telefon (0 50 85) 74 27www.moorverlag.de

Nienhagen · Schafstallweg 5 · Tel. 33 13Wathlingen · Am Bohlkamp 16a · Tel. 8271

Durchgehend geöffnet!

Page 6: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 6 – 9. April 2016/15

AdelheidsdorfElfriede Bildstein, Hauptstraße 34 geb. am 14.04.1928 88. GeburtstagEvi Scheller, Zwillingstraße 81 geb. am 15.04.1944 72. GeburtstagHorst Pfeiffer, Finkenweg 17 geb. am 15.04.1928 88. GeburtstagGrete Herrmann, Kurfürstendamm 29 geb. am 15.04.1932 84. GeburtstagKarl Gärner, Kiebitzkamp 13 geb. am 16.04.1944 72. GeburtstagDolores Jemai, Hauptstraße 141A geb. am 16.04.1945 71. GeburtstagHelga Straub, Amselweg 34 geb. am 16.04.1932 84. Geburtstag

NienhagenRoswitha Eberleh, Meisenring 37 geb. am 11.04.1942 74. GeburtstagEdith Keil, Herzogin-Agnes-Platz 3 geb. am 12.04.1929 87. GeburtstagManfred Köhler, Behrestraße 1A geb. am 13.04.1938 78. GeburtstagIngrid Willers, Turmstraße 1 geb. am 13.04.1940 76. GeburtstagErna Koch, Bennebosteler Weg 1 geb. am 15.04.1921 95. GeburtstagIngrid Soeder, Bennebosteler Weg 1 geb. am 16.04.1936 80. GeburtstagHans Windelen, Kastanienweg 1 geb. am 16.04.1943 73. GeburtstagMarga Schoratti, Am Fleitgraben 45 geb. am 17.04.1932 84. GeburtstagGeorg Männecke, Papenhorster Straße 2A geb. am 17.04.1933 83. Geburtstag

WathlingenLilli Fischer, An der Worth 8 geb. am 11.04.1927 89. GeburtstagErwin Ruthe, Dannhorstweg 13 geb. am 13.04.1943 73. GeburtstagErna Koberstein, Lerchenweg 15 geb. am 14.04.1932 84. GeburtstagGert Lietz, Heesewinkel 6 geb. am 14.04.1943 73. GeburtstagErnst Ebeling, Kirchstraße 21 geb. am 15.04.1935 81. GeburtstagNeta Sawenkow, Martin-Luther-Straße 10 geb. am 15.04.1940 76. GeburtstagEgon Jungeblut, Posener Weg 4 geb. am 15.04.1934 82. GeburtstagHelgard Franz, Heesewinkel 8 geb. am 15.04.1944 72. GeburtstagWaltraud Burian, Dannhorstweg 19 geb. am 16.04.1937 79. GeburtstagManfred Marburger, Reiherstieg 5 geb. am 17.04.1941 75. GeburtstagWaltraud Otto, Hänigser Straße 5B geb. am 17.04.1934 82. Geburtstag

Geburtstage vom 11. April bis 17. April 2016Wir gratulieren:

Sprechtag des Versichertenberaters – in Wathlingen –der Deutschen Rentenversicherung Bund

Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144-5778. Montag,den 11.04.2016, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Bera-tung zu Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen vonAnträgen für alle Rentenangelegenheiten sind kostenfrei!

Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat April 2016

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheitender Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 14. April 2016, Donnerstag, den28. April 2016 - jeweils ab 14.00 Uhr, im Rathaus Nienhagen Fraktionszimmer, 1. Etage, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 und49168 (Bürgerbüro Wathlingen)- oder 49152 und 49157 (Bürgerbüro Nienhagen).

Das Ehepaar Hartmut und Ursula Neumeyer geb. Salhofenfeiert am 16. April 2016 das seltene Fest der

Goldenen Hochzeit.Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem

Ehepaar Neumeyer noch recht viele gemeinsame Jahre.

Das Ehepaar Eckhard und Heidemarie Maier geb. Krenzfeiert am 13. April 2016 das seltene Fest der

Goldenen Hochzeit.Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem

Ehepaar Maier noch recht viele gemeinsame Jahre.

Das Ehepaar Peter und Inge Lotzing geb. Brandesfeiert am 15. April 2016 das seltene Fest der

Goldenen Hochzeit.Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem

Ehepaar Lotzing noch recht viele gemeinsame Jahre.

Nachrichten von der Naturkontaktstation

Gartenmarkt und Pflanzentausch

Eine Rose zum 100 Geburtstag!Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,kürzlich durfte ich einem Bürger unsererGemeinde zu einem ganz besonderen Ju-biläum gratulieren. Hermann KRUSEwurde 100 Jahre alt. Mit ihm stand mirein körperlich und vor allem geistig totalfitter Mensch gegenüber, der mir das eineoder andere aus seiner ganz persönlichenBiografie erzählen konnte. Hineingeborenin den ersten Weltkrieg führte ihn einezunächst glückliche Kindheit als dann jun-ger Mensch als Soldat in den zweitenKrieg. Grausame Dinge in Polen, Frank-reich und zuletzt Russland prägten diesenMenschen, der es aber verstand, sein Le-ben zu meistern und sich vom Mitarbeiterim Brennstoffhandel zum Disponenteneines Autohändlers zu qualifizieren.Nach dem Tod seiner Frau führte ihn seinWeg nach Nienhagen in die Herzogin-Agnes-Residenz wo er heute - wie er sagt, vor allem den Blick auf den Sinnesgartenund den Spaziergang in diesen besonders schätzt. Und ganz nebenbei erzählt er, dasser auch heute noch jede Woche gern einen guten Skat spielt – seine eigentliche Lei-denschaft, das Tennis spielen, sei mittlerweile doch nicht mehr ganz ohne Problememöglich....Ich jedenfalls freue mich auf weitere Begegnungen mit Herrn Kruse.Jörg Makel, Bürgermeister

Zum 100 Geburtstag eine Rose für den Sin-nesgarten - Hermann KRUSE mit Tochterund Enkeltochter sowie Bürgermeister JörgMakel

Das Polizeiorchester Niedersachsen präsentiert

„Around the World“ – die Expertenfür den guten Ton zu Gast in Nienhagen

Am Freitag, den 8. April 2016 um 19:30Uhr ist es wieder soweit. Nach dem er-folgreichen Open Air Auftritt im letztenJahr kommt das Polizeiorchester auf Ein-ladung von Bürgermeister Jörg Makelwieder nach Nienhagen..In diesem Jahr lädt das Orchester seineBesucher auf eine musikalische Reise rundum den Globus ein. Unter der Leitung sei-nes versierten Chefpiloten Thomas Bogerund des eloquenten Reiseleiters AndreasLäpke (Moderation) präsentieren die Mu-sikerinnen und Musiker ein abwechs-lungsreiches und spannendes Musikpro-gramm aus verschiedenen Epochen undLändern dieser Welt.Egal ob die Ouvertüre für Harmoniemu-sik von Felix Mendelssohn Bartholdy, ei-ner Folge von Rumänischen Volkstänzenvon Bela Bartok, einem temperamentvol-len Ausflug auf die grüne Insel Irland mitder Komposition „At Kitty O’Sheas“, ei-nem Zwischenstopp in Argentinien mit

dem unvergessenen Libertango von AstorPiazolla oder dem Besuch der Badesträn-de von Rio de Janeiro mit dem Evergreen„The Girl von Ipanema“ – das Polizeior-chester möchte die Konzertbesucher be-geistern und zeigen, welche vielfältigenklanglichen Möglichkeiten ein professio-nelles symphonisches Blasorchester bie-ten kann.Ein Höhepunkt nach der Pause wird einMedley des mexikanischen GitarristenCarlos Santana sein. Christopher John Dayals Solist wird ihm durch seine Virtuosi-tät und Musikalität die musikalische Ehreerweisen.Der Eintritt für dieses Konzertereignis istfrei, es wird jedoch um Spenden für dieAktion „Lachen Helfen“ und die Bürger-stiftung Nienhagen gebeten.Konzertdaten:Datum: Freitag, 08.04.2016Uhrzeit: 19:30 UhrOrt: Hagensaal, Dorfstraße, Nienhagen

So langsam nimmt der FrühlingFahrt auf. Krokusse, Schneeglöck-chen und Osterglocken habenschon die erste Farbe in den Gar-ten gebracht. Weitere Gartenpflan-zen sprießen jetzt Blatt für Blatthervor und auch die Gartenarbeitbeginnt. Für die eine und andereBeet- oder Terrassenlücke suchtman dann noch etwas Schönes.Oder über den letzten Sommerhaben sich einige Pflanzen so gutentwickelt, dass es zu eng wird.Rausreißen und auf den Kompostgeben, mag man aber nicht unbedingt.Auch überzählige, vorgezogene Tagetes,Tomaten, Paprika oder andere Sommer-pflanzen entsorgt mag man nicht einfach,nachdem man sie so schön angezogen hat.Die Naturkontaktstation bietet deshalb am8. Mai, in Verbindung mit der offenenPforte, einen Gartenmarkt für Garten- undPflanzenliebhaber.Kaufen, verkauft, tauschen oder verschen-ken, alles ist am 8. Mai von 14.00 - 17.00Uhr möglich. Auf dem Gartenmarkt an-

geboten werden können Gartenartikel wieWerkzeug, Töpfe, selbst hergestellte Ac-cessoires, Bücher und natürlich überzäh-lige Jungpflanzen, Ableger, Stauden etc.Jede(r), ob Gartenbesitzer oder Balkon-gärtner, kann einen kleinen Stand aufstel-len und seine Waren anbieten.Haben Sie Interesse, sich mit einem klei-nen Stand zu beteiligen? Anmeldung fürinteressierte Aussteller bitte bis zum 31.April an Monika Gehrke, RathausWathlingen, Tel. 05144/491-41.

Page 7: Wathb 15 2016

Spargelaus der Region...

schlemmen&

genießen

Spargelaus der Region...

Königsschinken

Wir bieten Ihnen täglichfrische Qualität, Flexibilitätund freundliche Beratung

Unsere Klassikerzum Spargel

Schnitzel

Lachsschinken

Königsschinken

Holsteiner

Katenschinken

Gekochter

SchinkenFleischerei Brauner & Gerlach GmbHBahnhofstr. 9 · 29336 Nienhagen

Tel. 05144-9 37 75

In Nienhagen hat die Spargelernte begonnenAm vergangenen Wochenendebegann auf den Feldern desBetriebes Leinemann in Nien-hagen die Spargelernte. Die Fa-milie aus Nienhagen baut nunschon im 25. Jahr das Königs-gemüse an. Angefangen mit einpaar Reihen zu Beginn der1990er Jahre hat sich die Pro-duktion und Vermarktung desSpargels stetig vergrößert.Es ist ein normaler Saisonstart, be-schreibt Hinrik Leinemann, die der-zeitige Situation. Durch den mildenWinter, vor allem im Dezember, hät-te es mit etwas Zutun der Spargel-bauern Weihnachten schon ein we-nig Spargel geben können, scherztLeinemann. Leinemann hat über ei-nem Teil seiner Felder zwei Folien

aufgezogen. Unter den sogenanntenMinitunneln sorgt ein warmes Luft-polster für Schutz vor kalten Näch-ten. Am Tage erwärmt sich der Spar-geldamm dann bis tief zur Wurzel. ZuBeginn der Saison sind die täglichenErntemengen noch nicht besondersgroß, jedoch muss der Spargeleinmal täglich geerntet werden, da-mit er nicht durch die Folie stößt unddie Kopfqualität erhalten bleibt. BeiLeinemann sind in dieser Saison zumSpargelstechen ausschließlich Polenbeschäftigt. Die Leute machen einensuper Job und kommen jedes Jahrgerne wieder.Die Spargelsaison dauert traditionellbis zum 24. Juni dem Johannistag. In12 Wochen Spargelzeit sollte jeder(spargel-)satt zu kriegen sein.Danach geben wir dem Grünauf-wuchs Zeit sich für das nächste Jahrzu entwickeln und Nährstoffe in dieWurzel einzulagern.

Page 8: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 8 – 9. April 2016/15

Dorfstr. 33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-1398,Fax 972370, E-Mail: [email protected]: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-SeffersDiakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 UhrVors. d. Kirchenvorst.: Patrik Pünder, Tel. 92088Gottesdienste u. Termine:

So. 10.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen

GottesdienstePfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen

und St. Marien zu NienhagenPfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Telefon 05141-9744813, Fax: 05141-9744813, Mail: Maria Rövenich-Werker:[email protected] oder Angela Wehrmaker: [email protected]üsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe, Telefon:05144-3255, Küster der KircheNienhagen: Konrad Bader Telefon 05144-1505, Vorsitzender Pfarrgemeinderat undörtlicher Ansprechpartner für Nienhagen: Sebastian Blazy, Telefon 05144-1576, ÖrtlicheAnsprechpartnerin für Wathlingen: n.b.

Evang.-Luth. Martinsgemeinde GroßmoorPastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finken-weg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73E-Mail: [email protected] Vorsitzende:Andrea Skerstupp: 0 51 41 - 8 47 48Pfarrbüro: C. Timmermann, Di. 16 – 18 Uhr,Fr. 9 – 11 Uhr, Tel.: 0 50 85 - 5 96

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien WathlingenPastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Franziska Lehmann,Kirchstr. 1, Tel. 05144 - 970 727, Unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstags: 11-12 Uhr, Donnerstags:16-18 Uhr, Mail: [email protected] - besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfenster-wathlingen.de, Diakonin: Andrea Brichta: 05172-13558Küsterdienst: ehrenamtlich besetzt - bitte wenden Sie sich bei Fragen an das PfarrbüroGottesdienste u. Termine:So. 10.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst z. Konfirmation IISo. 17.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit AbendmahlWerktagsgottesdienste:Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr KompletSamstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet

Gottesdienste u. Termine:

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagenfreitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.So. 10.04. 3. Sonntag der Osterzeit

11.00 Uhr Heilige Messe in WathlingenDi. 12.04. 16.00 Uhr Treffen der Behindertengruppe in Wathlingen

19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in NienhagenDo. 14.04. 18.00 Uhr Heilige Messe in WathlingenFr. 15.04. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in NienhagenSa. 16.04. 13.00 Uhr Erstkommunionkatechese in WathlingenSo. 17.04. 4. Sonntag der Osterzeit

11.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen

10.00 Uhr KinderkircheDo. 14.04. 10.00 Uhr Andacht in der Se-

niorenresidenz Her-zogin-Agnes

Sa. 16.04. 19.00 Uhr Abendmahlsgottes-dienst am Vorabendder Konfirmation mitder Jugendkantorei

So. 17.04. 10.00 Uhr Konfirmationsgottes-dienst l

Küsterin der Martinskirche:C. Timmermann, Tel. 0 50 85 / 6789

Gottesdienste u. Termine:

So. 10.04. 10:00 Uhr Gottesdienst in

Großmoor mit Taufe

So. 17.04. 10:00 Uhr Konfirmations-

gottesdienst in Grm.

Kolpingfamilie:Am Freitag, den 03.06.2016 findet um 17.30 Uhr ein Chor- und Orchesterkonzert

der römischen Diözese in Hildesheim in der Sparkassenarena statt.Anmeldung zur Fahrt bis zum 08.05.2016 bei Sebastian Blazy: 05144-1576

Nachruf

Am 31. März 2016 verstarb unser Mitglied

Herbert ThieleUnserem Mitglied Herbert Thiele danken

wir für seine 39-jährige Zugehörigkeit undTreue zu unserem Verein.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Tennis-Club Wathlingen e.V. 1976

Bestattungsinstitut H. SchachtInh. Peter Katanic

Erd-, Feuer - und Seebestattungen

29339 Wathlingen · Schneiderstraße 23 · Tel. 0 5144/9 39 47Überführung im In - und Ausland · Erledigung sämtlicher Formalitäten

über 50 JahreBestattungsinstitut Schiefelbein

Inh. S. und G. Pelikan

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- undAuslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten

Wir können für Sie bundesweit aufallen Friedhöfen tätig werden.

Trauerbriefe und Danksagungenerstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratungbei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen

Sterbegeldversicherungenbis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch

TAG UND NACHT ERREICHBAR

� (0 51 44) 91 00 10Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen

Page 9: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 9 – 9. April 2016/15

KLEINANZEIGEN Terrassendächer,

Wintergärten, MarkisenCristian Borsos,Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen,Tel. 05144-69 88 694 oderMobil 0178-1574544.www.borsos-wintergarten.de

RenovierungsserviceB. Kappenberg

� (0 51 44) 31 80fliesenleger-kappenberg.de

Fliesen-verlegung Unsere Frühlingsblumen

sind da!Blumenhaus DannWathlingen, Am Bohlkamp 16a,

Tel. 0 51 44 - 82 71Nienhagen, Schafstallweg 5,

Tel. 0 51 44 - 3313

Ich helfe Ihnen beider Gartenarbeit!Z.B. Hecken und Bäume schneiden,Baumfällung, allgemeine Gartenarbeit,mit Abfuhr, u.s.w.Tel. 01 74 - 36 11 797

HNO Praxis C. OsswaldHerzogin-Agnes-Platz 1 · 29336 Nienhagen

Wir suchen eine/n MFA(HNO-Kenntnisse wünschenswert)

für Dienstag (ganztags) undFreitag (vormittags) ab 17.5.2016.

Telefonische Kontaktaufnahme unterTel. 0 51 44 – 4 94 98 08

StellenanzeigenEdelweiss-Bäckerei Götsch suchtBäcker, Backhelfer, Konditor zu sofort!Bitte melden unter Tel. 0 51 44 - 82 20

Suchen zuverlässige Gartenhilfe inWathlingen für 1 - 2×/Woche je 4 Std. mithandwerklicher Begabung für kleine Re-paraturen. Wir bieten gutes Arbeitsklimaund sehr gute Bezahlung,Tel. 01 74 - 9 54 44 25

Zu verschenkenSechskant Pflastersteine grau, ca. 300Stück, kostenlos zur Selbstabholung.Tel. 01 51 - 68 47 60 03

MietgesucheGarage zu mieten gesucht. Haben Sieeine unbenutzte Garage? Für meinenPkW-Anhänger suche ich in Wathlingeneine Garage zu mieten.Tel. 01 51 - 50 70 98 06oder 0 51 44 - 83 50

Haushaltshilfe gesuchtZuverlässige Haushaltshilfe in Dauer-stellung auf 450-Euro-Basis in Nienhagengesucht.Tel. 01 63 – 8 21 35 89

VermietungenWathlingen sofort frei, 4 Zi., 1. OGca. 82 m², renoviert, KM € 500,00 + BK +KT, provisions-frei, Anfragen an die Haus-verw. 05 31 - 2 32 24 30Nachmieter für Eicklingen/LandkreisCelle zum 1.7.16 gesucht!3-Zi.-KB, OG, 76 m², Komfortausstattung,Loggia m. Abstellr., EBK, Küche m. Ab-stellr., ausbaufähiger Bodenraum vorh.,Carport m. Fahrradschuppen, Keller u. Wä-schekeller, Bj. 95, von Privat, KM 470,– €,Tel. 0 51 41 - 4 26 25 o. 0 51 41 - 4 35 08,Mobil 01 70 - 3 11 08 22

Adelheidsdorf, Haus mit zwei abge-schlossenen Wohnungen 180 qm + KellerTel. 0172-4294728 Ankauf

Kaufe Wohnmobileund Wohnwagen,Tel. 0 39 44 - 3 61 60www.wm-aw.de (Fa.)

in Ehlershausen

Tel. 0 50 85 - 357 54 20

Räumlichkeiten für privateFeierlichkeiten

(z.B. Geburtstage, Konfirmation,...)in Wathlingen zu vermieten.

Küche vorhanden, Räumlichkeitbietet Platz für ca. 40 - 50 Personen,

Tel. 0 51 44 - 82 71

Friseurteam in Nienhagen

Langerbeinstraße 2aTel. 0 51 44 – 4 95 80 50

www.friseursalon-gesa-borsos.de

HandwerkerleistungenFür alles, vom Keller bis zum Dach neh-men Sie Ihren Mann vom Fach – Jür-gen Korsch, Dachdecker + staatl. gepr.HochbautechnikerTel. 0175 - 24 160 03

§RechtsanwaltNotar

Dr. jur.Gerhard Meyer zu HörsteFachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht

und Agrarrecht

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.

Königstraße 18 · 30175 HannoverTel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50

Tel. Ramlingen (05085) 70 92E-Mail: [email protected]

Rechtsanwälte

§§ Rechtsanwälte

Georg Graf v. Perponcher

Dr. Tanja-Carina Riedel

Nienhagen, Dorfstr. 39

www.ra-perponcher.deStellenanzeigen

Baumschutz in Nienhagen –Chancen und Grenzen einer Satzung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,über 16 Jahre besteht in unserer Gemeinde eine Satzung zum Schutz erhaltenswerterBäume. 1999 haben wir nach sorgfältiger Vorarbeit als wohl erste Gemeinde im LandkreisCelle eine solche Satzung verabschiedet und letztmalig vor drei Jahren durch eine frakti-onsübergreifende Arbeitsgruppe inhaltlich überarbeitet und an aktuelle Bedingungen an-gepasst.Eigentümer dürfen laut Satzung auf ihren Grundstücken befindliche Bäume bestimmterArten n i c h t ohne weiteres entfernen, wenn diese einen definierten Stammumfang -also ein gewisses Alter - aufweisen. Wir raten dringend, vor einer möglichen Entfernungdes Baumes Rücksprache mit der Umweltsachbearbeiterin der Samtgemeinde Wathlin-gen, Frau Gehrke, zu halten und mit ihr das weitere Vorgehen abzustimmen.Leider kann aber auch eine Baumschutzsatzung nicht immer jeden Baum retten – der

verfassungsrechtlich abgesicherte Schutz auf Eigentum erfordertauch in einer solchen Satzung sogenannte Ausnahmetatbestän-de, also Regelungen, nach denen der Eigentümer sogar einen An-spruch auf eine Genehmigung zur Beseitigung des Baumes hat.Ob dieser Anspruch begründet ist, wird durch die Verwaltung aufBasis eines Antrages geprüft.Unsere Satzung sehe ich auch weiterhin als Erfolg – dort, wo schüt-zenswerte Bäume ohne Genehmigung gefällt werden, prüfen wirdie Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren. In der Regelkommt es aber dazu gar nicht mehr, weil sehr viele Bürgerinnenund Bürger sich vorher an uns wenden und das Vorgehen mit unsabstimmen u n d im Falle einer Genehmigung zur Fällung des Bau-mes sogenannte Ausgleichsmaßnahmen vereinbart werden. Al-lein im letzten Jahr konnten wir insgesamt 16 solcher Maßnah-men umsetzen.Die Bearbeitung der Anträge sowie alle Sachverhalte in Bezug aufdie Baumschutzsatzung bis hin zu der Entscheidung, ob ein Baumentfernt werden darf oder nicht und welche Ausgleichsmaßnah-men zu leisten sind, ist auch nach einem neuerlichen Beschlussdes Verwaltungsausschusses bei der Verwaltung im Bereich Na-turschutz angesiedelt. Es ist nicht Aufgabe der Politik und auchnicht des Bürgermeisters, über einzelne Anträge zu entscheiden.Unabhängig von der bestehenden Satzung prüfen wir aber derzeitob wir zusätzlich Einzelbäume zumindest im öffentlichen Bereichunter Einzelschutz stellen und sie damit dauerhaft unter Schutznehmen können.Für weitere Fragen in Sachen Baumschutzsatzung stehen FrauGehrke von der Samtgemeindeverwaltung und auch ich Ihnen gernzur Verfügung. Jörg Makel, Bürgermeister

Page 10: Wathb 15 2016

Wir gratulieren herzlich zur Geschäftsübergabe

VGH in Nienhagen feiert Geschäftsübergabe

Tobias Meynberg ist Nachfolger von Berthold Lindhorst

Unter dem Motto „Ab dem 1.4. trägt

den Hut ein anderer“ haben die

beiden Versicherungsfachmänner

der VGH Versicherung Berthold Lind-

horst und Tobias Meynberg eingela-

den. Nach über 27-jähriger Leitung

der VGH-Vertretung in der Samtge-

meinde Wathlingen wird Lindhorst

nun ein wenig kürzer treten. Am

vergangenen Freitag hat er sein Ge-

schäft in die Hände von Tobias

Meynberg übergeben.

Meynberg, der bereits seit mehr als

zwei Jahren für die VGH in der Samt-

gemeinde tätig ist, und über 14-jäh-

rige Erfahrung in der Versicherungs-

branche verfügt, freut sich auf sei-

ne neue Aufgabe und ist froh, das

komplette Team in Nienhagen über-

nehmen zu können.

Viele Kunden und Geschäftspartner

sind der Einladung gefolgt und konn-

ten am vergangenen Freitag bei

schönstem Wetter gemeinsam fei-

ern. Für die vielen überbrachten

Glückwünsche und Geschenke

möchten sich Berthold Lindhorst

und Tobias Meynberg ganz herzlich

bedanken!

Erreichbar ist das Ihnen bekannte

Mitarbeiterteam im Meisenring 37

in Nienhagen von Montag bis Don-

nerstag von 9.00 – 13.00 und

15.00 – 18.00 Uhr und freitags von

9.00 - 15.00 Uhr.

s.r.

Hausgeräte · Beleuchtung · Kundendienst aller Fabrikate · Ersatzteile

Dorfstr. 90 · 29336 Nienhagen · Telefon: (0 51 44) 13 29

Meinen herzlichsten Glückwunsch

zur Geschäftsübernahme und weiterhin

viel Erfolg und gutes Gelingen!

www.borsos-wintergarten.de

Cristian Borsos

Grenzweg 19 · 29336 NienhagenTel. 05144 -69 88 694 · Mobil 0178-1574544

ALLES GUTE!Terrassendächer

Holz oder Aluminium

Wintergärten

Wir wünschenalles Gute zurÜbernahme!

Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH

Bahnhofstr. 9 · 29336 Nienhagen

Tel. 05144-9 37 75

Herzogin-Agnes-Platz 8 • 29336 Nienhagen

Tel.: 0 51 44 - 49 34 32

Alles Gute!

Der Friseur in Nienhagen

OEHLMANN & Team

Langerbeinstr. 6 · Nienhagen · Tel. 0 51 44 / 24 03

Glückwunsch zur Geschäfts-übernahme und alles Gute

für die Zukunft.

SoVD Wathlingen

Herzlichen GlückwunschDrei SoVD Mitglieder wurden innerhalb einer Woche 90 Jahre. Inge Klindt, Erika Pulow undMartha Eggelmann!

Müllsammel-aktion in der

GemeindeAdelheidsdorf

Die Sammler treffen sicham Sonnabend, 9. April,um 14 Uhr bei den Glas-containern an der Schul-straße im Or tsteil Adel-heidsdorf. Kinder und Er-wachsene aus Adelheids-dorf, Großmoor und Das-selsbruch sind auch in die-sem Jahr wieder dazu auf-gerufen, zu unterstützen.Es bieten sich Möglichkei-ten des Kennenlernens,und die Kinder und Jugend-lichen werden im sorgfälti-gen Umgang mit Müll sen-sibilisier t. Die Veranstal-tung klingt am Abend miteinem Grillen für alle Mitwir-kenden aus. Informationenunter Telefon 05141/883813. Bitte festesSchuhwerk und Sammel-handschuhe mitbringen.Matthias Blazek

Wathlinger Bote – 15 – 12. März 2016/11

Neue berufsbegleitende Weiterbildungenzum Kunsttherapeuten und zum Heilpraktiker

für PsychotherapieAm Samstag, den 16.April 2015, von 11.00bis ca. 16.00 Uhr kön-nen sich Interessentenin einem fünfstündigenEinführungsseminarüber die berufsbeglei-tenden Weiterbildun-gen zum Psychosozi-alen Kunsttherapeutenund Heilpraktiker fürPsychotherapie, in Ni-enhagen informieren. Die Weiterbildungenwerden vom Institut für Kunst und Therapiein Nienhagen durchgeführt.Dozenten des Instituts für Kunst und Thera-pie bieten in diesem Seminar die Gelegen-heit, sich kostenfrei über den Aufbau dergenannten berufsbegleitenden Weiterbildun-gen zu informieren sowie Lerninhalte undArbeitsweisen die im Rahmen der therapeu-tischen Ausbildungen zum Einsatz kommen

kennenzulernen. Währenddes Einführungsseminarswerden künstlerische Ver-fahren der Kunsttherapie undpsychotherapeutische Me-thoden der Beratung und Ge-sprächsführung vorgestelltund erläuter t. Absolventendes Instituts arbeiten heutebereits in Kliniken, Bera-tungsstellen und in eigenenPraxen.

Als offizielles Ausbildungsorgan des Verban-des Deutscher Kunsttherapeuten (VDKT) so-wie anerkanntes Ausbildungsinstitut der Ar-beitsgemeinschaft Anthroposophischer Heil-praktiker (AGAHP) orientieren sich die Wei-terbildungen an den anerkannten Standardsder genannten Berufsverbände und den ge-setzlichen Voraussetzungen zur Teilnahme ander staatlichen Überprüfung der erworbenenKenntnisse. Absolventen können nach einer

erfolgreichen staatlichen Überprü-fung die Erlaubnis zur Ausübung derPsychotherapie nach dem Heilprak-tikergesetz erlangen und die Mitglied-schaft im Berufsverband beantragen.2016 starten die nächsten Weiterbil-dungen in Nienhagen mit maximalzwölf Personen, die sich einmal imMonat zum Lernen treffen werden.Anmeldungen für das Einführungs-seminar sowie Bewerbungsanfragennimmt das Institut im Internet unter:www.ifktp.eu ab sofort entgegen.

Mit der Region weiter verbunden

Christian Draeger

Rechtsanwalt und Notar

Fachanwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Steuerrecht

Bullenberg 1 · 29221 Celle

Tel. 0 5141 / 9 04 720 · Fax 0 51 41 / 22 303

[email protected]

Wir bieten für das Schuljahr 2016/17

noch einen Jahrespraktikumsplatz für

die Fachoberschule Gestaltung an.

[email protected] · Gartenstr. 11 · 29352 AdelheidsdorfTel. 05085-7427 · www.moorverlag.de

Waldweg 52a · 29336 Nienhagen - Nienhorst

Tel. (0 50 85) 18 21 · Telefax (0 50 85) 67 29

Autotelefon (0171) 545 44 90

GmbH

ÖKO-HAUS-VERSORGUNG

Seniorengerechte Badsanierung –

komplett aus einer Hand

Informieren Sie sich auf unserer Internetseite

www.prasuhn-oekhaus.de

Und führen Sie einen ersten Check für Ihr Bad durch.

Wir bieten Ihnen unsere Fachberatung vor Ort an.

Page 11: Wathb 15 2016

Wir gratulieren herzlich zur GeschäftsübergabeEINIGE MITGLIEDER DES

Ralf HartmannDachdecker- undKlempnermeister

Burdorf& Hartmann

Meisterbetrieb

für:

Bedachungen,Bauklempnerei

Sägemühlenstraße 1 Tel. (0 51 44) 25 05

29339 Wathlingen Fax (0 51 44) 26 61

Klosterhof 34 · 29336 Nienhagen · Tel. 05144-560209

Werner

Elektroinstallationen

und KundendienstBeleuchtung · Nachtspeicherheizung

Elektrogeräte · Antennenbau

Hinter der Schmiede 8,29339 Wathlingen, Tel.: (05144) 8477

MEISTERBETRIEBMeisterbetrieb

• Kostenlose Angebote• Professionelle Beratung• Top-Verlegung auf dem neuesten Stand der

Technik von Fliesen, Marmor und Granit• Bad, Balkon, Treppen- und Terrassensanierung• Erneuerung von Dehnungsfugen

Rufen Sie uns an, auch fürKleinaufträge & Reparaturen!

Wachtelstieg 1529339 Wathlingen

Tel. (0 51 44) 970 570Fax (0 51 44) 970 571

Nienhagener Str. 10 · 29339 Wathlingen · Tel. (0 51 44) 613

Fax (0 51 44) 52 25 · E-Mail: [email protected]

Solaranlage rauf -

Energiekosten runter

Sicherlich ärgern Sie sich immer wieder über stei-gende Öl- und Gaspreise. Die Sonne

schickt Ihnen keine Rechnung. Mit einerSolaranlage für Brauchwasser deckenSie bis zu ca. 60% der Energiekostenin den Sommermonaten. Mit einer So-laranlage für Heizung undBrauchwasserunterstützung bis zu ca.30% Ihres Gesamtjahresenergie-

bedarfes. Verringern Sie dieLaufzeit Ihrer Heizungsan-

lage – schont den Geld-beutel und unsere Um-welt. Und vom Staat gibt

es noch Geld dazu. Wirberaten Sie gern.

Wir regeln das für Sie!

NEU bei TAXI-Albert in WathlingenIhr Taxi für bequemeFahrten in IhremRollstuhl

Abrechnung mitallen Krankenkassen

Bestrahlungs-, Dialyse-und Flughafenfahrten

0 51 440 51 440 51 440 51 440 51 449 21 219 21 219 21 219 21 219 21 210 51 440 51 440 51 440 51 440 51 44

9 21 219 21 219 21 219 21 219 21 21

NEU bei TAXI-Albert in Wathlingen

0 51 44 - 9 21 21 FLIESEN

Meisterbetrieb

Andreas Rost

Verlegung Marmor

Verkauf Fliesen

Ausstellung Granit

Cotto

Am Bohlkamp 4

29339 Wathlingen

www.fliesen-rost.de

Tel. 0 51 44 / 15 22

Fax 0 51 44 / 83 77

Fr. 9 – 12 u. 15 – 18 UhrSa. 9 – 12 Uhr

Am Thie 4 · 29339 WathlingenTelefon 05144 /59 60

„Das Tüchtige,wenn es Wahrhaft ist,wirkt über alle Zeiten hinaus“

Wir danken Herrn Berthold Lindhorst für seine erfolgreichegeschäftliche Tätigkeit in unserer Gemeinde und wünschenseinem Nachfolger Herrn Meynberg und dem VGH-Teamfür den künftigen Weg viel Erfolg.Für Rat und Verwaltung der Gemeinde Nienhagen

Ihr Jörg Makel, Bürgermeister

Herzogin-Agnes-Platz 829336 Nienhagen

Tel. 0 51 44 - 9 72 83 88

Wir wünschenweiterhin

gutes Gelingen!

Lemke Optik GmbHDorfstr. 66 · 29336 Nienhagen

Tel. 0 51 44 / 97 09 74www.lemke-optik.de

Zur Übernahme derVGH Vertretung

die besten Wünsche!

baumgartnerELEKTRO-INSTALLATIONEN

Alt u. Neubau-

installationen

Kundendienst

------------------

Klosterhof 26

29336 Nienhagen

ISDN-Telefonanlagen

PC-Datennetze

Antennenanlagen

---------------------

Tel. 0 51 44 - 93073

Fax 0 51 44 - 93074

Wir gratulieren zur Übernahme!

Die Teams der Oliven Apothekewünschen weiterhin viel Erfolg!

IHRE OLIVEN APOTHEKEN

FÜR SIE VOR ORT.

Oliven Apotheke Oliven Apotheke Oliven ApothekeWathlingen Nienhagen Ehlershausen

Wir gratulieren

herzlich zur

Geschäftsübergabe!

Geschäfts- und

Werbedrucksachen,

Autobeschriftungen,

Schilder, Stempel oder

Internetseiten.

Gartenstr. 11 · 29352 AdelheidsdorfTelefon (0 50 85) 74 27 · Fax 74 [email protected]

Page 12: Wathb 15 2016

Wir erkunden den Sinnesgarten!Am Mittwoch, 13. April 2016 von15.00 - 16.30 Uhr freut sich ChantalRoy im Tante Emma-Laden im KESSNienhagen auf viele interessierteKinder und Erwachsene.

Mehrgenerationenhaus KESS NienhagenZentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428

[email protected] · www.kess-familienzentrum.de

KESS WathlingenZweigstelle: Am Markshof 2KESS WienhausenZweigstelle: Hofstraße 5

Wathlinger Bote – 12 – 9. April 2016/15

BEGEGNUNG

Baby-CaféHaben sie Fragen im Umgang mit dem Baby oder gibt es Fragen zumStillen? Cathrin Meinecke -Büchler, Hebamme, freut sich auf Ihren Be-such! Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10.30 Uhr - 11.30Uhr im KESS Nienhagen. Termine: 14.04.16, 12.05.16 und 09.06.16Keine Anmeldung erforderlich! kostenfrei!

„WILLKOMMEN in Deutschland“Nienhagen: KESS Nienhagen ,Herzogin-Agnes-Platz 1Willkommens-Deutschkurs: Mittwoch, 10.30 Uhr - 12.00 UhrCafé International mit arabischer Sprechstunde:Mittwoch, 14.30 - 16.00 UhrWathlingen: KESS Wathlingen, Am Markshof 2Willkommens-Deutschkurs: Freitag, 10.15 Uhr - 11.45 UhrCafé International mit arabischer Sprechstunde:Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr, Kostenfrei, ohne Anmeldung

BILDUNG für Erwachsene

Yoga – Start: 06.04.Einstieg noch möglich!Durch fließende und harmonische Körperübungen, Atemübungen undTiefenentspannung erlangen Sie Lebensqualität, Ausgeglichenheit undEnergie.Kurs.Nr 1884: Mittwoch, 19.00 Uhr - 20.00 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Andrea Szonell, Kursgebühr: 55,-€ für 10 Einheiten

NEU im KESS! Schnupperkurs!

SenFi – Start: 25.04.Fitness-Workout im DreivierteltaktIm Rahmen der Gesundheitswoche "Fit in den Frühling" ist eine kosten-lose Probestunde am 18.04.16 möglich.Der Grundschritt ist dem Maori-Haka entlehnt.Dazu kommen kraftvolle und weiche Armbewegungen im Wechsel, zuentspannender Musik.Dadurch entsteht ein gleichzeitig anspruchsvolles und meditatives Car-diotraining, das Bauch Beine und Po trainiert, die Rückenmuskulaturstabilisiert und den Schulter-Nackenbereich mobilisiert.KursNr.: 1885: Montag, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr KESS NienhagenKursleitung: Anita Rust, Trainerin für SenFi,Kursgebühr: 25,- € für 5 Einheiten

NEU im KESS! Schnupperkurs!

FIT am Morgen für Sie und Ihn – Start: 25.04.Im Rahmen der Gesundheitswoche "Fit in den Frühling" ist eine kosten-lose Probestunde am 18.04.16 möglich.Sauerstoff tanken am Montagmorgen und mit Elan in die Woche star-ten! Sie lieben die Natur und haben Spaß, sich an frischer Luft zu bewe-gen mit Lockerungsübungen der Muskeln, Dehn- und Streckungsübun-gen der SehnenEin-Bein-Übungen den Körper in Balance bringen, Mobilisierungsübun-gen des ImmunsystemsKursNr.: 1885: Montag, 10.00 Uhr - 11.00 UhrKESS-Eingang NienhagenKursleitung: Sabine Storm, Kursgebühr: 25,- € für 5 Einheiten

Wir suchen dringend wieder Fahrräder

für Flüchtlingsfamilien insbesondere

Kinderfahrräder! Bitte melden Sie sich

im KESS Nienhagen!

Mo. 18.4. – FIT am Morgen für Sie und Ihn10.00 - 11.00 Uhr KESS Nienhagen/ EingangFür alle, die Spaß haben sich in der Natur zu bewegenLeitung: Sabine StormAnmeldung bitte bis 14.04.16 im KESS Nienhagen

Mo. 18.4. – Offene Familiengruppe10.30 - 12.00 Uhr KESS NienhagenFrühling mit Vivaldi! Wir singen Frühlingslieder!

Mo. 18.4. – Klön-Café15.00- 17.00 Uhr KESS Nienhagen und WathlingenFrühlingshafte Leckereien

Mo. 18.4. – Sitzgymnastik für Sie und Ihn16.00 - 16.45 Uhr KESS NienhagenMehr Beweglichkeit & Vitalität im AlterLeitung: Dorothea Hellmund, Senioren-GymnastiktrainerinAnmeldung bitte bis 14.04.16 im KESS Nienhagen

Mo. 18.4. – Autogenes Training18.00 - 19.00 Uhr KESS NienhagenEin Weg zu mehr Ruhe, Gelassenheit und innerer Stärke im Alltag.Leitung: Peter Klages, Trainer für Autogenes TrainingAnmeldung bitte bis 14.04.16 im KESS Nienhagen

Mo. 18.4. – SenFi19.30 -20.30 Uhr KESS NienhagenFitness-Workout im DreivierteltaktKraftvolle und weiche Arm- und Körperbewegungen im Wechsel zuentspannender Musik.Leitung: Anita Rust, SenFi-TrainerinAnmeldung bitte bis 14.04.16 im KESS Nienhagen

Di. 19.4. – Offene Familiengruppe11 - 12.30 Uhr KESS WathlingenFrühling mit Vivaldi! Wir singen Frühlingslieder!Vortrag „Funktionelle Medizin“19.00 UhrDorftreff Hänigsen/KunstspiraleUrsachen und nicht Symptome behandeln. Ein neuer Weg der Medizin.Mit anschliessender Frage-Runde

Mi. 20.4. – Café Kinderwagen10.00 - 11.30 Uhr KESS WienhausenFrühling mit Vivaldi! Wir singen Frühlingslieder!Was Tante Emma und Onkel Willi noch wissen….Mitmach-Aktion für Groß und Klein

Mi. 20.4. – Wir machen große Wäsche!15 -16.30 Uhr KESS Nienhagen

Do. 21.4. – Klön-Café15.00- 17.00 Uhr KESS WienhausenFrühlingshafte Leckereien

Do. 21.4. – Pilates und mehr19.30 - 20.30 Uhr KESS NienhagenGanzheitliches Körpertraining verbunden mit Elementen aus Pilates undWirbelsäulengymnastikLeitung: Angela March, Pilates-TrainerinAnmeldung 19.04.16 im KESS Nienhagen

Fr. 22.4. – Low Carb kochen und satt sein!18.00 - 21.00 Uhr KESS WathlingenWenig Kohlehydrate und trotzdem viel Genuss?! Ein fröhlicher Kochab-end!Anmeldung bitte bis 22.04.16 in der Kunstspirale HänigsenLebensmittelkosten: pro Person 8,– €

Sa. 23.4. – Offenes Atelier11.00- 16.00 Uhr Dorftreff Hänigsen/KunstspiraleEntspannen und kreativ sein mit Farben, Ton und/oder Speckstein.Lediglich Materialkosten nach Verbrauch fallen an.

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Mo. 25.4. – Klön-Café15.00- 17.00 Uhr KESS Nienhagen und WathlingenFrühlingshafte Leckereien

Mo. 25.4. – Pilates und mehr19.30 - 20.30 Uhr KESS WathlingenGanzheitliches Körpertraining verbunden mit Elementen aus Pilates undWirbelsäulengymnastik sowie Übungen zur Entspannung.Leitung: Gabi Prasuhn, Pilates-TrainerinAnmeldung bitte bis 22.04.16 im KESS Nienhagen

Mo. 25.4. – Atem & Bewegung19.00 - 20.00 Uhr KESS NienhagenStressbewältigung, Körperbewusstsein und Beweglichkeit, innere Ruheund Kraft.Leitung: Christa Gorling, Atem-TherapeutinAnmeldung bitte bis 22.04.16 im KESS Nienhagen

Di. 26.4. – Tanz und Gymnastik19.15 - 20.15 Uhr KESS WathlingenTanz, Rhythmik und BewegungKörperbewusstsein, Körperdisziplin und Kondition stärken und verbes-sernLeitung: Gabriela Munding, BalletttrainerinAnmeldung bitte bis 22.04.16 im KESS Nienhagen

Di. 26.4. – Progressive Muskelentspannung18.30 - 19.30Uhr Dorftreff Hänigsen/KunstspiraleSich ganz bewusst entspannen durch Anspannung. Klingt merkwürdig,funktioniert aber prima.Zum ausprobieren...Anmeldung bitte bis 24.4. in der Kunstspirale/Dorftreff Hänigsen

Mi. 27.4. – Gesunde Bücher19.00 Uhr Dorftreff Hänigsen/ KunstspiraleEin Abend im Ratgeber- und Gesundheitsbücherdschungel.Es werden Büchertipps und Empfehlungen zu verschiedenen Gesund-heitsthemen angeboten, gelesen, diskutiert.

Mi. 27.4. – Café Kinderwagen10.00 - 11.30 Uhr KESS WienhausenFrühling mit Vivaldi! Wir singen Frühlingslieder!Was Tante Emma und Onkel Willi noch wissen….Mitmach-Aktion für Groß und Klein

Mi. 27.4. – Wir schnitzen!15.00 -16.30 Uhr KESS Nienhagen

Do. 28.4. – Klön-Café15.00 - 17.00 Uhr KESS WeinhausenFrühlingshafte Leckereien!

Sa. 30.4. – Yoga zum Ausprobieren15.30 - 16.30 Uhr Dorftreff Hänigsen/KunstspiraleWer schon immer mal wissen wollte, wie es sich denn so anfühlt, dasYoga, der ist hier richtig!Anmeldung bitte bis 27.4.2016 in der Kunstspirale

Anmeldung, Kontakt und weitere Informationen:KESS Familienzentrum Nienhagen/Wathlingen/WienhausenHerzogin-Agnes-Platz 1, 29336 NienhagenAm Markshof 2. 29339 WathlingenHofstraße 5, 29342 WienhausenTel.: 05144- 97 06 27E-Mail: [email protected]: www.KESS-familienzentrum.de

Kunstspirale Hänigsen, Mittelstr. 2, 31311 HänigsenTel.: 05147- 979 90 30E-Mail: [email protected]: www.kunstspirale-haenigsen.de

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Wissensnetz Aller-Fuhse-AueSeit 2015 arbeiten die KESS Familienzentren in Nienhagen, Wathlingen und Wienhausen mitder Kunstspirale Hänigsen und dem Familienhaus Uetze im sogenannten Wissensnetz Aller-Fuhse-Aue zusammen. Die Teams der fünf Häuser treffen sich regelmäßig, um neue Ideen undihr Wissen auszutauschen.Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.wissensnetz.infoIm Rahmen dieser neuen Gemeinschaftsarbeit veranstalten die KESS Familienzentren und dieKunstspirale Hänigsen unter dem Motto

„Fit in den Frühling“ gestärkt in den Alltag – gesund sein im Focus“ihre ersten Gesundheitswochen vom 18.04. bis 30.04.16 mit vielfältigen Aktionen für alleinteressierten Großen und Kleinen.Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und mitzumachen bei den folgenden kostenlosenSchnupper-Angeboten:

Page 13: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 13 – 9. April 2016/15

AdelheidsdorfJeden Dienstag von 19.30 – 22 Uhr Übungsschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Jeden Dienstag von 17 – 19 Uhr Jugendschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Mo. 11.04. 19 Uhr, Vortragsreihe Energie im

Ringhotel „Celler Tor“, LandfrauenGroßmoor

Mo. 25.04. Tagesfahrt Airbuswerk Hamburgund Obstblüte Altes Land, SoVDGroßmoor

NienhagenJeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung des DRKin Nhg. auf dem Parkplatz Edeka MüllerJeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 – 18 Uhrgeöffnet.An jedem 1. Samstag im Monat – von Mai bis Sep-tember – Besucherdienst zum Friedhof Nienha-gen und Wathlingen, Kolpingfamilie Wathlingen-Nienhagen, Sebastian Blazy, Tel. 05144-1576Sa. 09.04. KM Sportpistole/ Standard, Schüt-

zenverein Nienhagen e. V.So. 10.04. KM Sportpistole/ Standard, Schüt-

zenverein Nienhagen e. V.Di. 12.04. ab 19 Uhr – Klönen in der Alten

Schule, Dorfstr. 26, HeimatvereinNienhagen

Mi. 13.04. 14.30 Uhr, Spanferkel-Essen im Ha-gensaal, 8,-Euro pro Person, SoVDNienhagen

Do. 14.04. 14 Uhr – mit Einkehr – ab Schafstall-weg 6. Donnerstagsradler. Teilnahmeimmer auf eigenes Risiko.Info: Gerd Sanders oder Tel. 05085-364

So. 17.04. KM Großkaliber, SchützenvereinNienhagen e. V.

Do. 21.04. 14 Uhr – zum Bowling – ab Schaf-stallweg 6. Donnerstagsradler.(Auto-Nachkommer 15:30 Wiet-zenbruch) Teilnahme immer auf ei-genes Risiko. Info: Gerd Sandersoder Tel. 05085-364

Di. 26.04. ab 15 Uhr – Plattdeutscher Nach-mittag in der Alten Schule, Dorfstr.26., Heimatverein Nienhagen

Do. 28.04. 14 Uhr – mit Einkehr – ab Schafstall-weg 6. Donnerstagsradler. Teilnahmeimmer auf eigenes Risiko. Info: GerdSanders oder Tel. 05085-364

WathlingenAltpapierannahme jeden Samstag von 8.30 –13.00 Uhr im Hasklintweg 16 (altes Klärwerks-gelände), Wathlingen. Das Altpapier solltehandlich gebündelt sein. „DRK Ov. der SGWathlingen e.V.“Sa. 09.04. ab 9 Uhr, Arbeitseinsatz, Freischütz

Wathlingen e.V.Do. 14.04. 15 Uhr, En bettschen Dönekes up

Plattdütsch mit Herrn Weber undMusik vom Akkordeon mit HerrnSchonebeck – ein fröhlicher Nach-mittag für alle, die Spaß an der platt-deutschen Sprache haben und gernemal wieder Musik aus alten Zeiten“hören oder auch mitsingen möch-ten. Treffen im 4G, SeniorenarbeitGemeinde Wathlingen –Monika Wille, Seniorenbeauftragte

Fr. 15.04. 20 - 22 Uhr, Übungsschießen Verei-ne & Verbände Bürgerkönigschie-ßen, Freischütz Wathlingen e.V.

Veranstaltungskalender für April 2016Di. 19.04. ab 19 Uhr, Ü 60, Freischütz Wath-

lingen e.V.Fr. 22.04. 20 - 22 Uhr, Übungsschießen Verei-

ne & Verbände Bürgerkönigschie-ßen, Freischütz Wathlingen e.V.

Do. 28.04. 19 Uhr, LandFrauenkino - Traumfrau-en, Landfrauenverein Wathlingen

Do. 28.04. ab 14.30 Uhr, Wathlinger Senioren-kino, Film „Über den Dächern vonNizza“, bitte melden Sie sich unterTel. 2915 bei mir an, Monika Wille,Seniorenbeauftragte der GemeindeWathlingen

Fr. 29.04. 20 - 22 Uhr, Übungsschießen Verei-ne & Verbände Bürgerkönigschie-ßen, Freischütz Wathlingen e.V.

BröckelMo. 11.04. 18 - 22.30 Uhr, Seifenkurs, Antik-

hof Drei Eichen, Hauptstr. 56, 29356Bröckel, www.irenenseeseife.de

Sa. 30.04. ab 20 Uhr, Super8 Show im AltenSchankraum des Antikhof Drei Ei-chen, Thommi Baake, Kartenvor-verkauf 10,- Euro unter 05144/560177

BurgdorfSa 09.04. 07.30 Uhr Bärlauch-Wanderung auf

dem Ith-Kamm, Treffpunkt Bahnhof,Teilnahmekarten: Druckerei BleichTel. 05136-18622

So. 10.04. 17 Uhr, 214. Burgdorfer Schlosskon-zert:„ Duo d’Accord “ Saal im Burg-dorfer Schloss ,Kartenvorverkauf:Druckerei Bleich BraunschweigerStr. 2 Tel. 05136-1862

Mi. 13.04. 18.30 Uhr Motorrad-Treff „Schützen-heim Burgdorf“, An der Bleiche 7

Do. 14.04. 16 Uhr JuniorClubTag „Chemie inder Küche “Stadtmuseum, Schmie-destr. 6, Anmeldung Erforderlich! Ki.ab 6 J. Teilnehmerkarten: Drucke-rei Bleich Braunschweigerstr.2

Sa. 16.04. 8 – 13 Uhr Pferde und Hobbytier-markt Pferdemarktplatz/ KleinerBrückendamm

bis So.17.04. Sa. – So. 14 – 17 Uhr, Ausstellung„Burgdorf bewegt sich“ Stadtmuse-um, Schmiedestr. 6, VVV Burgdorf

Do. 21.04. 7.45 Uhr Kulturfahrt durch Paderborn:Hightech und Mittelalter, Abfahrt:Schützenplatz, Kartenvorverkauf: Dru-ckerei Bleich Braunschweiger Str. 2

Fr. 22.04. 20 Uhr Theaterstück:„Fabian - derGang vor die Hunde“, Theater am Ber-liner Ring, Kartenvorverkauf Braun-schweiger Str. 2 Tel. 05136-1862

So. 24.04. 17 Uhr, Die vier Jahreszeiten - Ba-rock in Burgdorf: „Frühlingskonzertmit dem Duo Grychtolik“ Saal imBurdorfer Schloss, Kartenvorver-kauf: Druckerei Bleich Braunschwei-ger Str. 2, Tel. 05136-1862

Mi 27.04. 18.30 Uhr Motorrad-Treff „Schützen-heim Burgdorf“, An der Bleiche 7

SPD Ortsverein Adelheidsdorf-Nienhagen

Einladung zur Mitgliederversammlung

BürgerradelnAm Samstag, den 16.4.2016 wollen wir indie neue Saison 2016 starten. Wir treffen unsum 14.00 Uhr bei H. H. Oelker. Wie immerauf eigenes Risiko.Auskunft erteilt: H. H. Oelker Tel.: 05144/607und M. Beckmann Tel.: 05144/ 3240

CDU Nienhagen

Henning Otte, MdB, berichtet aus Berlin –„Die politische Lage und die Herausforderungen für uns!“

Wathlinger Seniorennachmittagmit plattdeutschen Dönekesund Musik vom Akkordeon

Die CDU Nienhagen lädt Sie ganz herzlicham 15. April 2016 um 18.00 Uhr in die"Bierstube" des Restaurants Jahnstuben ein.An diesem Abend besucht Henning Otte,MdB, Nienhagen und wird über die politischeLage und die Herausforderungen für uns be-richten. Er wird über Themen informieren,die in Berlin behandelt und entschieden wer-den, uns aber an der Basis beschäftigen,

beispielsweise die Flüchtlingssituation inDeutschland sowie den Zusammenhängen-mit dem europäischen Auslandund die Rolleder Türkei oder den Entwurf des neuen Bun-desverkehrswegeplans für unseren Wahl-kreis. Wir freuen uns auf einen informati-ven Abend und laden Sie dazu herzlich ein!Weitere Informationen unter www.cdu-nienhagen.de

Volkshochschule Wathlingen

Rechtliche BetreuungWas kommt auf mich zu? Welche Aufgaben habe ich?

Im Jahr 1992 hat das Betreuungsgesetz dasalte Vormundschaftsrecht abgelöst.Das war eine tief greifende Veränderungder Rechtslage. Jeder von uns kann vomAmtsgericht als rechtliche/r Betreuer/inbestellt werden, für des schwerkrankenEhepar tner, den dementen Elternteil, fürdas behinder te Kind, das volljährig wird,für uns nahe stehende Menschen, die ihrepersönlichen Angelegenheiten nicht mehrselbst regeln können.Und plötzlich ist man dann rechtliche/r Be-

treuer/in. Was kommt da auf mich zu? Wassagt das Betreuungsgesetz? Welche Aufga-ben habe ich? Wer hilft mir, wenn ich Fragenhabe oder überfordert bin? Nach einer kur-zen Einführung in das Betreuungsrecht sol-len diese Fragen praxisnah und verständlichbeantwortet werden, sollen „trockene“ Ge-setzestexte mit Leben gefüllt werden.Friedrich Schwanecke, Dipl.-Pädagoge,Berufsbetreuer.Kurs-Nr. WA1502, Dienstag, 19. April,18.30 -21.30 Uhr (4 UStd.)

Holzfäller-steaks 1 kg € 4.99

Frischer Schweine-schulter-braten 1 kg € 3.99

Müllers Heide-frühstück100 g € 1.59

SerranoSalami 100 g € 1.99

Schinkenröllchenmit Sahne-meerrettich, 100 g € 1.69

Öffnungszeiten: Mi. u. Sa. 7.00 bis 14.00 Uhr · Mo., Di., Do. u. Fr. 7.00 bis 19.00 UhrFleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 11. – 16.4.2016 · Tel. 05144-93775

Minutengrill-kotelettsmit Filet, 1 kg € 6.99

Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität,Flexibilität und freundliche Beratung

Wir freuen uns auf Sie!

Am Donnerstag, d. 14. April um 14.30 Uhrfreuen sich Heiner Weber mit plattdeut-schen Dönekes, Herr Schonebeck mitseinem Akkordeon und vielen fröhlichenLiedern – auch zum Mitsingen – und Mo-nika Wille auf Sie. Machen Sie mit. Bei Kaf-fee und Kuchen, vielen guten Gesprächen

und lustiger Unterhaltung wollen wir ge-meinsam einen schönen Nachmittagmiteinander verbringen.Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unterTel. 05144- 2915.Ihre Monika Wille, Seniorenbeauftragteder Gemeinde Wathlingen

Der SPD Ortsverein Adelheidsdorf-Nienha-gen lädt hiermit alle Mitglieder zur Mitglie-derversammlung für Montag, 18. April 2016um 19.30 Uhr nach Nienhagen, RestaurantJahnstuben, herzlich ein. In der Versamm-

lung werden die Kandidatenlisten für dieWahlen der Gemeinderäte Adelheidsdorf undNienhagen abschließend aufgestellt und eswird über das Wahlprogramm beraten.Rosi Mikolaiczak, Vorsitzende

HausgemachterWurstsalatSchweizer Artmit Käse, 100 g € 1.79

Frische Schweine-koteletts1 kg € 5.99

ÄN

DE

RU

NG

EN

VO

RB

EH

AL

TE

N

Page 14: Wathb 15 2016

Wir gratulieren herzlich zur GeschäftsübergabeEINIGE MITGLIEDER DES

Ralf HartmannDachdecker- undKlempnermeister

Burdorf& Hartmann

Meisterbetrieb

für:

Bedachungen,Bauklempnerei

Sägemühlenstraße 1 Tel. (0 51 44) 25 05

29339 Wathlingen Fax (0 51 44) 26 61

Klosterhof 34 · 29336 Nienhagen · Tel. 05144-560209

Werner

Elektroinstallationen

und KundendienstBeleuchtung · Nachtspeicherheizung

Elektrogeräte · Antennenbau

Hinter der Schmiede 8,29339 Wathlingen, Tel.: (05144) 8477

MEISTERBETRIEBMeisterbetrieb

• Kostenlose Angebote• Professionelle Beratung• Top-Verlegung auf dem neuesten Stand der

Technik von Fliesen, Marmor und Granit• Bad, Balkon, Treppen- und Terrassensanierung• Erneuerung von Dehnungsfugen

Rufen Sie uns an, auch fürKleinaufträge & Reparaturen!

Wachtelstieg 1529339 Wathlingen

Tel. (0 51 44) 970 570Fax (0 51 44) 970 571

Nienhagener Str. 10 · 29339 Wathlingen · Tel. (0 51 44) 613

Fax (0 51 44) 52 25 · E-Mail: [email protected]

Solaranlage rauf -

Energiekosten runter

Sicherlich ärgern Sie sich immer wieder über stei-gende Öl- und Gaspreise. Die Sonne

schickt Ihnen keine Rechnung. Mit einerSolaranlage für Brauchwasser deckenSie bis zu ca. 60% der Energiekostenin den Sommermonaten. Mit einer So-laranlage für Heizung undBrauchwasserunterstützung bis zu ca.30% Ihres Gesamtjahresenergie-

bedarfes. Verringern Sie dieLaufzeit Ihrer Heizungsan-

lage – schont den Geld-beutel und unsere Um-welt. Und vom Staat gibt

es noch Geld dazu. Wirberaten Sie gern.

Wir regeln das für Sie!

NEU bei TAXI-Albert in WathlingenIhr Taxi für bequemeFahrten in IhremRollstuhl

Abrechnung mitallen Krankenkassen

Bestrahlungs-, Dialyse-und Flughafenfahrten

0 51 440 51 440 51 440 51 440 51 449 21 219 21 219 21 219 21 219 21 210 51 440 51 440 51 440 51 440 51 44

9 21 219 21 219 21 219 21 219 21 21

NEU bei TAXI-Albert in Wathlingen

0 51 44 - 9 21 21 FLIESEN

Meisterbetrieb

Andreas Rost

Verlegung Marmor

Verkauf Fliesen

Ausstellung Granit

Cotto

Am Bohlkamp 4

29339 Wathlingen

www.fliesen-rost.de

Tel. 0 51 44 / 15 22

Fax 0 51 44 / 83 77

Fr. 9 – 12 u. 15 – 18 UhrSa. 9 – 12 Uhr

Am Thie 4 · 29339 WathlingenTelefon 05144 /59 60

„Das Tüchtige,wenn es Wahrhaft ist,wirkt über alle Zeiten hinaus“

Wir danken Herrn Berthold Lindhorst für seine erfolgreichegeschäftliche Tätigkeit in unserer Gemeinde und wünschenseinem Nachfolger Herrn Meynberg und dem VGH-Teamfür den künftigen Weg viel Erfolg.Für Rat und Verwaltung der Gemeinde Nienhagen

Ihr Jörg Makel, Bürgermeister

Herzogin-Agnes-Platz 829336 Nienhagen

Tel. 0 51 44 - 9 72 83 88

Wir wünschenweiterhin

gutes Gelingen!

Lemke Optik GmbHDorfstr. 66 · 29336 Nienhagen

Tel. 0 51 44 / 97 09 74www.lemke-optik.de

Zur Übernahme derVGH Vertretung

die besten Wünsche!

baumgartnerELEKTRO-INSTALLATIONEN

Alt u. Neubau-

installationen

Kundendienst

------------------

Klosterhof 26

29336 Nienhagen

ISDN-Telefonanlagen

PC-Datennetze

Antennenanlagen

---------------------

Tel. 0 51 44 - 93073

Fax 0 51 44 - 93074

Wir gratulieren zur Übernahme!

Die Teams der Oliven Apothekewünschen weiterhin viel Erfolg!

IHRE OLIVEN APOTHEKEN

FÜR SIE VOR ORT.

Oliven Apotheke Oliven Apotheke Oliven ApothekeWathlingen Nienhagen Ehlershausen

Wir gratulieren

herzlich zur

Geschäftsübergabe!

Geschäfts- und

Werbedrucksachen,

Autobeschriftungen,

Schilder, Stempel oder

Internetseiten.

Gartenstr. 11 · 29352 AdelheidsdorfTelefon (0 50 85) 74 27 · Fax 74 [email protected]

Page 15: Wathb 15 2016

Wir gratulieren herzlich zur Geschäftsübergabe

VGH in Nienhagen feiert Geschäftsübergabe

Tobias Meynberg ist Nachfolger von Berthold Lindhorst

Unter dem Motto „Ab dem 1.4. trägt

den Hut ein anderer“ haben die

beiden Versicherungsfachmänner

der VGH Versicherung Berthold Lind-

horst und Tobias Meynberg eingela-

den. Nach über 27-jähriger Leitung

der VGH-Vertretung in der Samtge-

meinde Wathlingen wird Lindhorst

nun ein wenig kürzer treten. Am

vergangenen Freitag hat er sein Ge-

schäft in die Hände von Tobias

Meynberg übergeben.

Meynberg, der bereits seit mehr als

zwei Jahren für die VGH in der Samt-

gemeinde tätig ist, und über 14-jäh-

rige Erfahrung in der Versicherungs-

branche verfügt, freut sich auf sei-

ne neue Aufgabe und ist froh, das

komplette Team in Nienhagen über-

nehmen zu können.

Viele Kunden und Geschäftspartner

sind der Einladung gefolgt und konn-

ten am vergangenen Freitag bei

schönstem Wetter gemeinsam fei-

ern. Für die vielen überbrachten

Glückwünsche und Geschenke

möchten sich Berthold Lindhorst

und Tobias Meynberg ganz herzlich

bedanken!

Erreichbar ist das Ihnen bekannte

Mitarbeiterteam im Meisenring 37

in Nienhagen von Montag bis Don-

nerstag von 9.00 – 13.00 und

15.00 – 18.00 Uhr und freitags von

9.00 - 15.00 Uhr.

s.r.

Hausgeräte · Beleuchtung · Kundendienst aller Fabrikate · Ersatzteile

Dorfstr. 90 · 29336 Nienhagen · Telefon: (0 51 44) 13 29

Meinen herzlichsten Glückwunsch

zur Geschäftsübernahme und weiterhin

viel Erfolg und gutes Gelingen!

www.borsos-wintergarten.de

Cristian Borsos

Grenzweg 19 · 29336 NienhagenTel. 05144 -69 88 694 · Mobil 0178-1574544

ALLES GUTE!Terrassendächer

Holz oder Aluminium

Wintergärten

Wir wünschenalles Gute zurÜbernahme!

Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH

Bahnhofstr. 9 · 29336 Nienhagen

Tel. 05144-9 37 75

Herzogin-Agnes-Platz 8 • 29336 Nienhagen

Tel.: 0 51 44 - 49 34 32

Alles Gute!

Der Friseur in Nienhagen

OEHLMANN & Team

Langerbeinstr. 6 · Nienhagen · Tel. 0 51 44 / 24 03

Glückwunsch zur Geschäfts-übernahme und alles Gute

für die Zukunft.

SoVD Wathlingen

Herzlichen GlückwunschDrei SoVD Mitglieder wurden innerhalb einer Woche 90 Jahre. Inge Klindt, Erika Pulow undMartha Eggelmann!

Müllsammel-aktion in der

GemeindeAdelheidsdorf

Die Sammler treffen sicham Sonnabend, 9. April,um 14 Uhr bei den Glas-containern an der Schul-straße im Or tsteil Adel-heidsdorf. Kinder und Er-wachsene aus Adelheids-dorf, Großmoor und Das-selsbruch sind auch in die-sem Jahr wieder dazu auf-gerufen, zu unterstützen.Es bieten sich Möglichkei-ten des Kennenlernens,und die Kinder und Jugend-lichen werden im sorgfälti-gen Umgang mit Müll sen-sibilisier t. Die Veranstal-tung klingt am Abend miteinem Grillen für alle Mitwir-kenden aus. Informationenunter Telefon 05141/883813. Bitte festesSchuhwerk und Sammel-handschuhe mitbringen.Matthias Blazek

Wathlinger Bote – 15 – 12. März 2016/11

Neue berufsbegleitende Weiterbildungenzum Kunsttherapeuten und zum Heilpraktiker

für PsychotherapieAm Samstag, den 16.April 2015, von 11.00bis ca. 16.00 Uhr kön-nen sich Interessentenin einem fünfstündigenEinführungsseminarüber die berufsbeglei-tenden Weiterbildun-gen zum Psychosozi-alen Kunsttherapeutenund Heilpraktiker fürPsychotherapie, in Ni-enhagen informieren. Die Weiterbildungenwerden vom Institut für Kunst und Therapiein Nienhagen durchgeführt.Dozenten des Instituts für Kunst und Thera-pie bieten in diesem Seminar die Gelegen-heit, sich kostenfrei über den Aufbau dergenannten berufsbegleitenden Weiterbildun-gen zu informieren sowie Lerninhalte undArbeitsweisen die im Rahmen der therapeu-tischen Ausbildungen zum Einsatz kommen

kennenzulernen. Währenddes Einführungsseminarswerden künstlerische Ver-fahren der Kunsttherapie undpsychotherapeutische Me-thoden der Beratung und Ge-sprächsführung vorgestelltund erläuter t. Absolventendes Instituts arbeiten heutebereits in Kliniken, Bera-tungsstellen und in eigenenPraxen.

Als offizielles Ausbildungsorgan des Verban-des Deutscher Kunsttherapeuten (VDKT) so-wie anerkanntes Ausbildungsinstitut der Ar-beitsgemeinschaft Anthroposophischer Heil-praktiker (AGAHP) orientieren sich die Wei-terbildungen an den anerkannten Standardsder genannten Berufsverbände und den ge-setzlichen Voraussetzungen zur Teilnahme ander staatlichen Überprüfung der erworbenenKenntnisse. Absolventen können nach einer

erfolgreichen staatlichen Überprü-fung die Erlaubnis zur Ausübung derPsychotherapie nach dem Heilprak-tikergesetz erlangen und die Mitglied-schaft im Berufsverband beantragen.2016 starten die nächsten Weiterbil-dungen in Nienhagen mit maximalzwölf Personen, die sich einmal imMonat zum Lernen treffen werden.Anmeldungen für das Einführungs-seminar sowie Bewerbungsanfragennimmt das Institut im Internet unter:www.ifktp.eu ab sofort entgegen.

Mit der Region weiter verbunden

Christian Draeger

Rechtsanwalt und Notar

Fachanwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Steuerrecht

Bullenberg 1 · 29221 Celle

Tel. 0 5141 / 9 04 720 · Fax 0 51 41 / 22 303

[email protected]

Wir bieten für das Schuljahr 2016/17

noch einen Jahrespraktikumsplatz für

die Fachoberschule Gestaltung an.

[email protected] · Gartenstr. 11 · 29352 AdelheidsdorfTel. 05085-7427 · www.moorverlag.de

Waldweg 52a · 29336 Nienhagen - Nienhorst

Tel. (0 50 85) 18 21 · Telefax (0 50 85) 67 29

Autotelefon (0171) 545 44 90

GmbH

ÖKO-HAUS-VERSORGUNG

Seniorengerechte Badsanierung –

komplett aus einer Hand

Informieren Sie sich auf unserer Internetseite

www.prasuhn-oekhaus.de

Und führen Sie einen ersten Check für Ihr Bad durch.

Wir bieten Ihnen unsere Fachberatung vor Ort an.

Page 16: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 16 – 9. April 2016/15

Anmeldung der Schulanfänger mitgleichzeitiger Sprachstandsfeststellung

für das Schuljahr 2017/2018

Börse für Kids & TeensAm Samstag, 16.04.2016 ist es soweit, die Börse für Kids & Teens findet wieder in derGrundschule Uetze am Katenser Weg 7 in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. DerSecondhandmarkt bietet Sommermode in Gr. 122 bis 188, Festkleidung, Spielzeug, Fahr-räder etc. Die Sachen werden von uns in Kommission genommen und nach Artikel undGröße sortiert.Dazu werden ab dem 15.03.2016 Nummern vergeben. Diese erhalten sieunter Tel. 05173-24133 ab 8.30 Uhr bei Grit Schramm und Tel. 05177-922 222 ab 15.00Uhr bei Elvira Markovic. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Spielkreis Bärenhöhle.

Hänigsen: Reitabzeichen und Basispassauf Hof Wöhler

Nach einer Woche in-tensiven Übens in The-orie und Praxis konnten22 Prüflinge ihre Urkun-den entgegennehmen.Wie bereits im Vorjahrbereitete ReitlehrerinKatharina Tacke ihreSchützlinge sorgfältigauf die Prüfungen vor.Die Schüler für den Ba-sispass wurden vonImke Mikolaiczak unterrichtet.Am Karfreitag wurden die Prüfungen für die Reitabzeichen 9, 7 und 6 von der RichterinManuela Frey abgenommen. Hier freuten sich über ihre erfolgreiche Prüfung Klara Himstedt(RA 9), Lana Weißhaar, Lena Reichmann, Lena Beneke, Lajana Scheller (RA 7), Sina Kageund Sibel Örs (RA 6).Am Samstag wurden der Basispass und das Reitabzeichen 5 vom den Richter WernerKanopka abgenommen. Hier konnten sich über ihr Bestehen freuen: Mark Wöhler, MileaSteinbach, Mailin Mikolaiczak, Sonja Jahn, Thea Overmann, Charlotte Koppe, Leonie Ruch,Klara Himstedt, Jill Jahn, Klara Müller, Johanna Saalfeld (Basipass) sowie Anna Wöhler,

Mia Kapitz, LeonieWolfert und Anto-nia Ewers (RA 5).Alle Teilnehmerwaren sich einig,dass es eine lehr-reiche, lustige undaufregende Wo-che war. Ein gro-ßer Dank ging na-türlich an den vier-beinigen Partner,an unsere Pferde.

Gemeinnütziger Elternverein der Oberschule Wathlingen e.V.Der Vorstand

Jahreshauptversammlung 2016

Grundschule Adelheidsdorf

Anmeldung der Schulanfänger für dasSchuljahr 2016/17

Jagdgenossenschaft Großmoor I

Einladung

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,alle Kinder, die vom 1.10.2016 bis zum30.09.2017 das 6. Lebensjahr vollenden,werden im Schuljahr 2017/2018 schulpflich-tig und müssen im April 2016 angemeldetwerden, da in Niedersachsen bereits zu die-sem Zeitpunkt die verbindliche Feststellungdes Sprachstandes der Kinder durch dieSchule stattfindet.Das niedersächsische Schulgesetz schreibtvor, dass Kinder, deren Deutschkenntnissenicht ausreichen, um erfolgreich im 1. Schul-jahr mitarbeiten zu können, im letzten Jahrvor der Einschulung an Sprachfördermaß-nahmen teilnehmen müssen.Im Rahmen dieses Anmeldeverfahrens,das aus o.g. Gründen bereits im April 2016durchgeführt wird, wird auch der Sprach-stand Ihres Kindes überprüft, um festzu-stellen, ob Ihr Kind mit Beginn des Schul-jahres 2016/17 an einer Sprachförderungteilnehmen soll.An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hin-gewiesen, dass es bei der Sprachstands-überprüfung nicht um eine Entscheidungüber eine mögliche Zurückstellung vomSchul-besuch geht. Die Feststellung desSprachstandes soll vielmehr helfen, die Zeitbis zur Einschulung für die Entwicklung Ih-res Kindes zu nutzen. Sie sollen auch bera-ten werden, was Sie tun können, damit derStart in die Schule für Ihr Kind gut gelingt.Diese Schulanmeldung / Sprachstandsfest-stellung für die Grundschule Adelheidsdorffindet amMontag, 18. April 2016 ab 10.00 UhrDienstag, 19. April 2016 ab 10:00 Uhr

Mittwoch, 20. April 2016 ab 10.00 Uhrin der Kindertagesstätte Moorwichtel,Hauptstraße 161, 29352 Adelheidsdorfstatt.Die vorgegebenen Termine zur Sprach-standsfeststellung mit gleichzeitiger Schul-anmeldung werden von der GrundschuleAdelheidsdorf in der Kindertagesstätte Moor-wichtel rechtzeitig bekannt gegeben.Sollte ein vorgegebener Termin Ihrerseitsnicht einzuhalten sein, bitten wir Sie, sicheinen Tauschpar tner zu suchen und dieGrundschule Adelheidsdorf wegen der ge-änderten Termine unter der Telefonnummer05141/81856 zu benachrichtigen.Die Geburtsurkunde Ihres Kindes und einvorab ausgehändigter Anmeldebogen derGrundschule Adelheidsdorf ist bei derSchulanmeldung / Sprachstandsfeststellungin der Kindertagesstätte Moorwichtel vorzu-legen.Über das Ergebnis der Sprachstandsfeststel-lung werden wir Sie in Kenntnis setzen. Soll-te sich herausstellen, dass Ihr Kind eine be-sondere Sprachförderung benötigt, werdenwir Sie zu einem weiteren Gespräch einla-den. Sogenannte Kann-Kinder, die erst nachdem 30.9.2017 das 6. Lebensjahr vollenden,müssen erst zur schulärztlichen Untersu-chung (voraussichtlich im Februar 2017,spätestens im Mai 2017) angemeldet wer-den. Wollen Sie als Erziehungsberechtigte IhrKind im Jahr 2017 vorzeitig einschulen, wen-den Sie sich bitte im Februar nächsten Jah-res an die Schule.Mit freundlichen Grüßen C. Gebauer,Rektorin

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,am Freitag, 15.04.2016, um 19:30 Uhr im4-Generationen-Park, Kantallee 8, 29339Wathlingen lädt der Vorstand alle Mitgliederund Freunde ein.Tagesordnung:1. Begrüßung und Feststellung der ordentli-

chen Ladung durch den 1. Vorsitzenden2. Verlesen und Genehmigung des Proto-

kolls vom 03.03.20153. Bericht des 1. Vorsitzenden über das ver-

gangene Jahr4. Bericht des Kassenwartes5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

des Vorstandes6. Wahlen: 2. Vorsitzender, 2. Kassenwart,

Kassenprüfer7. Verschiedenes8. AnträgeAnträge zur Tagesordnung sind schriftlich biszum 12.04.2016 beim VorsitzendenAndreas Cziczkat, Heinz-Homann-Ring 38,29339 Wathlingen oder Email [email protected]. Der Vorstand würde sich übereine rege Teilnahme freuen.Mit freundlichen Grüßen Andreas Cziczkat,Vorsitzender

An die Erziehungsberechtigten der Kinder, dieim Schuljahr 2016/17 schulpflichtig werdenoder die ihr Kind vorzeitig zum Schuljahr2016/17 einschulen möchten.Schulanfänger-Untersuchungen für dieKinder, die ab dem Schuljahr 2016/17schulpflichtig werden (Geburtsdatum1.10.2009 bis 30.09.2010) und die Grund-schule Adelheidsdorf besuchen.Die schulärztlichen Schulanfänger-Untersu-chungen für die Kinder, die im August 2016eingeschult werden sollen, finden am Mitt-woch, 11.05.2016 und Donnerstag,12.05.2016 in der Zeit von 8.30 Uhr bis

12.00 Uhr in der Grundschule Adelheids-dorf statt. Erziehungsberechtigte, die ihr Kindvorzeitig zum 01.08.2016 einschulen möch-ten oder deren Kind n i c h t die Kindertages-stätte „Moorwichtel“ besucht, werden gebe-ten, zu folgenden Zeiten Kontakt mit dem Se-kretariat der Grundschule Adelheidsdorfzwecks Vereinbarung eines Untersuchungs-termins aufzunehmen:Montag, 2.5.2016 von 08.00 Uhr bis 12.00UhrDienstag, 3.5.2016 von 08.00 Uhr bis 12.00UhrMit freundlichen Grüßen“Gebauer, Rektorin

Hiermit lade ich zu der Versammlung derJagdgenossenschaft Großmoor I am Frei-tag, den 22. April 2016, 20.00 Uhr in dasDorfgemeinschaftshaus Großmoor, Raum Iein.Tagesordnung1. Eröffnung und Begrüßung2. Feststellung der ordnungsgemäßen La-

dung und Beschlußfähigkeit3. Verlesen der Niederschrift4. Genehmigung der Niederschrift über die

Versammlung vom 24. April 20155. Kassenbericht6. Bericht der Kassenprüfer7. Entlastung des Vorstandes und Rech-

nungsführers8. Wahl eines Kassenprüfers9. Beratung und Abstimmung über Zusam-

menlegung der JagdgenossenschaftGroßmoor I und Großmoor II

10. Wahl des Vorstandes11. Bericht der Jagdpächter12. VerschiedenesDas Jagdgeld wird am 22. April 2016 in derZeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im DGH,Raum I ausgezahlt.Anträge zur Tagesordnung müssen schrift-lich bis zum 15. April 2016 eingereicht wer-den.gez. Pfeiffer, Vorstand

Konfirmanden St. Marienkirche Wathlingen 201603.04.2016

Amadi, Laura Chinenyenwa, Molkereistr. 4Dell, Anastasia, Heesewinkel 4Hentrich, Emily Luisa, Fuhrbergsweg 8 AHentschel, Alida, Am Bohlkamp 26Kießler, Fynn Malte, Weißdornweg 1aKühne, Cassandra, Îm Mühlenfeld 7Mantai, Malin, Hinter der Schmiede 5Naschke, Julia, Fasanenstr. 13Röder, Lasse, Am Bahnhof 4Wedderin, Luca Jane, Friedrich-Oberheide-Str. 19

10.04.2016Dickmann, Dennis, Beethovenstr. 12Ewers, Gina-Denise, Knappenstr. 8Materne, Tim, Am Felde 10Schreier, Franziska, Im Mühlenfeld 12Schrieber, Lea Kristin, Am Thie 1

Siemon, Alexander, Knappenstr. 48Stolte, Celine, Martin-Luther-Str. 14Vieregge, Melina, Riedelstr. 34Vieregge, Belana, Riedelstr. 34Wenderoth, Lennart, Am Krähenberg 8Wendlandt, Marah, Kleiner Kamp 11

24.04.2016Dank, Anika, Kleiner Kamp 4Hauschild, Jacqueline, Sachsenring 20Hinrichs, Lea-Sophie, In der Aue 23Lemgo, Fiona, Auf der Heide 32Lumpe, Bjarne, Heinrich-Pröve-Winkel 5Niebuhr, Johanna, Nienhagener Str. 13Nikkel, Jonas Gabriel, Gartenstr. 2bPerrone, Jan-Christopher, Kirchstr. 22aSchul, Jannes-Elias, Knappenstr. 35Seel, Jana, Langer Weg 24Vasari, Nils, Auf der Heide 16

Wir bieten für das Schuljahr2016/17 noch einen Jahres-praktikumsplatz für dieFachoberschule Gestaltung an.

[email protected] · Gartenstr. 11 · 29352 Adelheidsdorf · Tel. 05085-7427

Page 17: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 17 – 9. April 2016/15

Schweinepreisschießen in Großmoorwar wieder sehr gut besucht

SoVD Ortsverband Großmoor

Jahreshauptversammlung 2016 mit Vorstandswahl

Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst

Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorstveranstaltete Osterfeuer

Spielmannszug und Gäste

faszinierte und interessierte Zuschauer

Bei schönem Wetter, wurde mit musikali-scher Unterstützung des Spielmannzugs Ni-enhagen und der wachsamen FeuerwehrNienhagen das Osterfeuer beim Dorfgemein-schaftshaus Nienhorst entfacht. Groß undKlein beobachteten und erfreuten sich, amFlammenspiel des Feuers das zu der Musikdes Spielmannszuges zu Tanzen schien.Während das Feuer abbrannte konnten dieGäste sich mit Essen und Getränken zumSelbstkostenpreis stärken. Es gab dieses

Jahr neben Wurst und Fleisch vomGrill, bunten Eiern, Schmalzbrotenund Brezeln auch Crêpes in ver-schiedenen Kreationen für das leib-liche Wohl. Es war ein geselligerAbend, mit vielen netten Gästen undGesprächen. Die Organisatoren be-danken sich bei allen die dazu bei-getragen haben, dass es wieder eingelungenes Osterfeuer war, undfreuen sich aufs nächste Jahr.Text, Fotos: Kurt Gärtner

Zu einem Schüt-zenverein gehörenviele Traditio-nen… eine Tradi-tion ist im Schüt-zenverein Groß-moor das alljährli-che Schweine-pre issch ießen.Bis zur Preisver-leihung am Grün-donnerstag hattendie Bewohner un-serer Ortsteile so-wie die befreun-deten Vereine und unsere Mitglieder wiederan 5 Tagen die Gelegenheit ihre zwei bes-ten Schüsse abzugeben.Insgesamt gab es 116 Teilnehmer, die vielSpaß beim Schießen hatten, so dass dasSchießheim am Gründonnerstag zur Preis-verleihung wieder mit 125 Personen gut ge-füllt war. Unser 1. Vorsitzende, Franz Meyer,freute sich wieder, alle Teilnehmer begrüßenzu dürfen.Nach dem Verzehr der Wurstteller, die jederSchütze mit der Teilnahme am Preisschie-ßen erhielt, und einem gespendeten Schnaps(von der Hausschlachterei Andreas Buch-holz) zur Verdauung begann die Preisvertei-lung mit der Bekanntgabe der Tagesbesten.

Die Blumen-körbe gingenin diesemJahr an 7Teilnehmer,an einem Taggab es sogarzwei Schüt-zen mit ei-nem glei-chen Teiler.A n d r e a sSmid (9,4erTeiler), FelixSmid (8,9erTeiler), Lean-der Flügge

(12,0er Teiler), Anja Ede (3,0er Teiler), AnkeHinrichs und Franz Meyer (3,0er Teiler) undTimm Ziemann (3,0er Teiler)Die ersten Gesamtplätze belegten:1. Anja Ede (Großmoor) Gesamtteiler 14,82. Anke Hinrichs (Großmoor) Gesamtteiler 17,03. Marco Hinrichs(Großmoor) Gesamtteiler 20,34. Thorsten Berg (Großmoor) Gesamtteiler 20,55. Andreas Smid (Großmoor) Gesamtteiler 20,56. Doris Effinghausen (Nichtschützin aus Großmoor)

Gesamtteiler 21,27. Felix Smid (Großmoor) Gesamtteiler 21,98. Harald Dratius (Großmoor) Gesamtteiler 23,19. Horst Hinrichs (Großmoor) Gesamtteiler 26,310. Lena Berg (Großmoor) Gesamtteiler 28,1Die restlichen Teilnehmer können sie wie je-des Jahr im Internet unterwww.schuetzenverein.großmoor.de nachle-sen oder auch im Schießheim an den Schieß-abenden einsehen.Wie auch in den letzten Jahren übernahmder 1. Schießsportleiter nach der Hälfte derTeilnehmer das verlesen der letzten Plätze,damit unser 1. Vorsitzender auch am nächs-ten Tag noch eine Stimme hatte.Viele der Teilnehmer saßen nach der Preis-verteilung noch lange zusammen und hat-ten einen schönen Abend.Auch im nächsten Jahr werden wir wiederein Schweinepreisschießen veranstaltenund hoffen auf ebenso eine solche tolle Be-teiligung. Denn wenn die Resonanz so großist, dann macht auch die Vor- und Nach-bereitung einer solchenVeranstaltung Spaß.

v.Li. Anja Ede, Anke undMarco Hinrichs

v.li. Andreas und Felix Smid, leander Flügge, Anja Ede, Anke Hinrichs,Franz Meyer, Tim Ziemann

von links; Hartmut Federmann; Kurt Gärtner; Heinz Bredemeier, Sigmar Junker, Jürgen Mühlstein,Klaus Böger, Annette Mühlstein, Renate Gresch, Erich Gehrke, Inge Junker, Melitta Krambs, WalterTwelkemeyer, Brigitte Stolte und der Kreisvorsitzende Achim Spitzlei

Der erste Vorsitzende Walter Twelkemeyer er-öffnete die Jahreshauptversammlung mit ei-ner Begrüßung an die Anwesenden Mitglie-der, Gäste und Ehrengäste. Nach dem geden-ken der Verstorbenen, hörten wir Grußwortedes Kreisvorsitzenden Achim Spitzlei. An-schließend berichtete Walter über die Aktivi-täten im Jahr 2015, das Jahr des 65 jährigenBestehens des SoVD-Ortsverband Großmoor.Neben unseren bekannten treffen, wie Kaffee-nachmittage, Grünkohlessen, Filmabend,Spargelessen, Grillabed, Schrottbingo; beidem der Erlös für einen guten Zweck gespen-det wird; und Adventsfeier, gab es noch span-nende und lustige Unternehmungen. Eine Ta-gesfahrt zur Meyer-Werft nach Papenburg.Eine Planwagenfahrt mit leckerem Essen vomOrtsansässigem Schlachter Buchholz undGetränken durch unsere Gemeinde, mit Kaf-feepause bei Gehrkes, sowie dem Ausklangbei Twelkemeyers. Die Fünf-Tagesfahrt in un-ser Nachbarland Österreich, nach Salzburg,war ein Schmankerl (die Mitreisenden schwär-men und Träumen noch heute davon). Das-selbe gilt für die Fahrt ins Blaue, die statt ei-ner 65-Jahrfeier durchgeführt wurde. Im Ver-lauf der Versammlung mußte der Vorstand neugewählt werden. Vorher wurde der Vorstand,einstimmig entlastet. Der KreisvorsitzendeAchim Spitzlei übernahm die Wahlleitung, biszur Wahl des ersten Vorsitzenden. Danach

übergab er die Wahlleitung an den neuen (al-ten) Vorsitzenden Walter Twelkemeyer. Bei derWahl des zweiten Vorsitzenden, kam es zueinem noch nie da gewesenen Eklat. HartmutFedermann der langjährige 2. Vorsitzendewurde vorgeschlagen. Da wurde es lauter undes wurde von einigen Mitgliedern als Kandi-dat für den Posten Herbert Becker vorgeschla-gen. Das paßte anderen Mitgliedern nicht unddie schlugen Jürgen Mühlstein vor. Nach ei-ner geheimen Kampfabstimmung war das Er-gebnis: Jürgen Mühlstein. Bei den weiterenWahlen, war die einzige Änderung bei denBeisitzern: Hartmut Federmann hat den Platzeingenommen, den vorher Jürgen Mühlsteininne hatte.Schatzmeister: Sigmar JunkerSchriftführer/in: Renate GreschPressewart: Kurt GärtnerBeisitzer: Inge Junker, Melitta Krambs, ErichGehrke, Heinz Bredemeier, Hartmut Feder-mann. Vom Schatzmeister bis zu den Beisit-zern wurden alle Einstimmig gewählt.Revisoren sind, Brigitte Stolte, Annette Mühl-stein und Klaus Böger. Nach Abschluss derWahlen, gab es ein leckeres Schweinehaxen-Essen, das vom ortsansässigem Schlach-ter Buchholz geliefert wurde. Der Vorstandbedankt sich, für das Ihm entgegengebrachteVertrauen, und bei den vielen Helfern.Pressewart: Kurt Gärtner, Fotos: Kurt Gärtner

Sparclub „Müde Mark“ von 1972

Wichtige InfoDas Warten hat ein Ende

Am 15. April 2016 eröffnet das Landgast-haus "Jägerhof" Nienhagen seine Türen undder Sparkasten hat auch wieder seinen an-gestammten Platz.Es kann wieder gespart werden.

Die erste Leerung findet dann am 21. April2016 zur gewohnten Zeit um 17:30 Uhr statt.Wir haben noch einige leere Fächer. Wermöchte??? , traut euch.der Vorstand

Heimatverein Nienhagen

Niedersachsen 1 und 2 der Anton Raky AGRIG 1 der Rohöl Industrie Gesellschaft

Schlagbohrkran Modell 7von Anton Raky

Die Niedersachsen 1,später Nienhagen 1 (N1)der Gewerkschaft Be-harrlich Hannover, ge-bohrt durch Anton RakyAG, erdölfündig. 1923wurde die Bohrung ab-geteuft und hatte eineTiefe von 776,70m. DieNiedersachsen 1 standnordwestlich, im spitzenWinkel des Kalibahnü-berganges Michelweg.Die Niedersachsen 2,später Nienhagen 2 (N2)gebohr t durch AntonRaky AG, war erdölfün-dig 1925 wurde die Boh-rung abgeteuft und hat-te eine Tiefe von 890m.Die Niedersachsen 2 wurde gebohrt etwa150m von der Niedersachsen 1 entfernt innordwestlicher Richtung.Über die Bohrung RIG 1 gibt es nur vageAngaben. Ann-Katrin Struken schreibt in derChronik "Das Leben des TiefbohrpioniersAnton Raky": Die Rig 1 gehörte der RohölIndustrie Gesellschaft die aus der DEA (Wiet-ze) und der Hamburger Erdöl und MineralölGmbH gebildet wurde.Die RIG 1 stand etwa 40m von der Nieder-sachsen 1 entfernt, auf der anderen Seite derKalibahn, wurde mit dem legendäre Raky

Schnellschlagbohrkran Modell 7 erbohrt undhatte eine Teufe von 755,00m und war erd-ölfündig. Das Erdöl mußte sich erst aus dem

umgebenden Ölträger lösen um dannnach einer Woche, am 10.März 1924 zu eruptieren.Die RIG 1 stand unter ho-hen Druck, sodaß das Erd-öl 15m hoch in den Turmgeschleudert wurde. DasErdöl wurde in Erdkuhlenaufgefangen. Die Ausbeu-te soll im Anfang täglich300 t betragen haben.Struken schreibt weiter:In der Folge dieser Boh-rung setzte in Nienhagen

ein spekulatives Ölfieber ein,daß die Preise für Wartegelder,das setzen von Bohrpunkten und

die Fundbeteiligungen in die Höhe trieb.Gedicke schreibt in Nienhagen Band II:Obwohl zur Sicherung die Sonde stark ge-drosselt ist, wird das Erdöl unter großemDruck des mitaustretenden Gases im manns-dicken Strahl hinausgeschleudert und hatbereits einen See innerhalb der in Hast auf-geworfenen Dämme gebildet. Weiter wirdberichtet, daß nach dem Schließen der Ven-tile auf der RIG 1, die Niedersachsen 1 erup-tiert und erhebliche Mengen Erdöl abtrans-portiert wurden. Gleichzeitig verhält sich dieRIG 1 still. WR./WW.

Page 18: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 18 – 9. April 2016/15

Unsere Angebote 13. – 19.4.2016

Alle Angebote unter: www.dorfladentreff.de

Hauptstr. 150 · Großmoor · Tel. 0 50 85 / 981 65 20

Mo. – Fr. 7 – 13 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 7 – 12 Uhr · So. 8 – 10 Uhr

Agentur / Annahmestelle

Irrt

üm

er und D

ruckfe

hle

r vorb

ehalten –

Zw

ischenverk

auf vorb

ehalten –

Abgabe n

ur in

haushaltsüblichen M

engen

Haribo Fruchtgummi oder

Lakritz versch. Sorten

175/200-g-Beutel je

(100 g = 0.45 €/0.40 €) ................................0.79Arla Kærgården oder Balancegesalzen oder ungesalzen,

250-g-Becher je (100 g = 0.60 €)1.49Krombacher versch. Sorten,

24 Flaschen à 0,33 Liter,

Kiste je (1 Liter = 1.39 €) ..................10.99

Elektroartikel, einfach und schnell bestellen!

www.eas-y.de/PSR

Öffnungszeiten: Mo.–Di. 10–18 Uhr,Do.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr

Inh. Guido KastenDorfstraße 44 · 29336 Nienhagen

Tel. 0 51 44 - 6 98 97 66

[email protected]

www.ebike-kasten.de

Ihr E-BIKE Spezialist

im Raum Celle

E-BIKE SHOPE-BIKE SHOPE-BIKE SHOPE-BIKE SHOPE-BIKE SHOP

INSPEKTIONEN &INSPEKTIONEN &INSPEKTIONEN &INSPEKTIONEN &INSPEKTIONEN &

FAHRRADREPARATURENFAHRRADREPARATURENFAHRRADREPARATURENFAHRRADREPARATURENFAHRRADREPARATUREN

ALLER ARTALLER ARTALLER ARTALLER ARTALLER ART

Passfotos · Hochzeits-Aufnahmen · Portrait-Fotografie

Werbe-Industrie-Fotografie · Digitale Bildbearbeitung

Meike BerkhanHauptstraße 65

29356 Bröckel

Tel. 0 51 44 / 935 76

[email protected]Öffnungszeiten:Di., Mi., Do. 9 – 12 UhrDo. 15 – 18 Uhrund nach Vereinbarung

Pass- und

Bewerbungsfotos

vom Profi

LICHTBILDWERKSTATT

DonnerstagsradlerDo., 14.4.16, 14 Uhr: - mit Einkehr -ab Schafstallweg 6. Teilnahme immerauf eigenes Risiko. Neue Mitradlerstets willkommen. Info: Gerd Sandersoder Tel. 05085-364.31.3.16: Dunkle Wolken am Himmel. Oftschauten wir hoch, aber es blieb auchan diesem Donnerstag wieder trocken.Man konnte gut radeln. Und so waren21 frohgemut unterwegs.Durch den Klosterbusch fuhren wir nach Bennebostel vorbei am Hof Wietfeld. Unter derneuen B3 hindurch ging es hinter dem Freibad Westercelle zum alten Bahndamm, den wirganz bis zur Unterführung vor Burg entlangradelten.Durch Altencelle, dann über die Allerbrücke und Richtung Osterloh fuhren wir dann die gutasphaltier ten Wege nach Oppershausen.Wieder überquerten wir die Aller und kehrtenim Cafe am Kloster ein. Bei warmen Getränkenund schönen Torten fiel das Klönen leicht. Nacheiner ausgedehnten Pause fuhren wir dann dendirektesten Weg über Bockelskamp, B214 undFuhsebrücke nach Nienhagen zurück. Diesmalzeigte der Kilometerzähler 26 km an.Text und Fotos: Gerd Sanders.

Page 19: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 19 – 9. April 2016/15

Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst

Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorstveranstaltete Ostereierskat- und KniffelturnierDie Siedlergemeinschaft Ni-enhagen-Nienhorst veran-staltete erneut ihr jährlichesOstereierkniffel und – Skattur-nier. Der tatkräftige Einsatzder Thekenmannschaft sorg-te für reichlich Verpflegungzum Selbstkostenpreis so-wohl vor Spielbeginn als auchin den Pausen. Die zahlrei-chen Teilnehmer genossenbelegte Brötchen, bunte Ostereier, Laugenbrezeln und diverse Getränke. Die Kniffelspieler wür-felten mit viel Spaß und Energie, auch die Skatspieler „reizten“ hoch hinaus. Es gab keine

Verlierer – nur Gewinner. Jeder Teilnehmer,angefangen mit dem 1. Platz, konnte sich sei-nen Preis aussuchen. Die Gewinne bestandenaus frischen und gekochten bunten Eiern mitzusätzlichen Ergänzungen in Form von diver-sen Leckereien, Dekoartikeln, Gartensteckernu.v.m. Ein besonderes Lob gilt unseren drei Da-men für die liebevolle Auswahl und Präsentati-on der Gewinne. Der Vorstand bedankt sichfür die rege Teilnahme und bei allen zahlrei-chen Helfern. Text u. Fotos: Kerstin Geveke

Jahreshauptversammlung des Kreisfachverbandes Tanzsport im Kreissportbund CelleAuf der kürzlich im Klubheim des TK WeißBlau Celle stattgefundenen Jahreshauptver-sammlung des Kreisfachverbandes Tanz-sport im Kreissportbund Celle wählten dieSpartenleiter und Vereinsvorsitzenden derdem Verband angehörigen Tanzsparten und- vereine auch Teile des Vorstands neu.Als 1. Vorsitzender wurde Torsten Schoeps(SV Großmoor), als Schatzmeisterin Ale-xandra Speidel-Melchior (SV Hambühren)und als Sportwart Frank Dempewolf (TKWeiß-Blau Celle) einstimmig wiedergewählt.Henning Friedrichs (TC Wienhausen) kom-plettiert den Vorstand. Der Vorstand wird mitRat und Tat verstärkt durch den Ehrenvorsit-

zenden Eugen Tschernow (VfL Westercelle).Als Kassenprüfer wurden Ulrich Raischies(SV Altencelle) und Dieter Redlin (SV Nien-hagen) für 2 Jahre einstimmig gewählt.In seinem Jahresbericht gab der der 1. Vor-sitzende einen Überblick über den Mitglie-derbestand. Mit Stand 1. 1.2016 zählten diederzeit 16 Vereine und Spar ten, die demFachverband angeschlossen sind, insgesamtrd. 1150 Tänzerinnen und Tänzer. Der Mit-gliederbestand hat sich konstant entwickelt.Die 5 mitgliederstärksten Vereinen bzw.Sparten sind: VfL Westercelle, Tus Oldau-Ovelgönne, TK Weiß-Blau Celle, SV Hambüh-ren, MTV Fichte Winsen.

Der Sportwart, Frank Dempewolf,informierte über den guten Verlaufdes Kreistrainings 2015 mit über50 teilnehmenden Paaren in 3jeweils rund 2-stündigen Zeitab-schnitten Sonntags zwischen 10und 16 Uhr.Auch in diesem Jahr wird der Kreiswieder eine Schulungsmaßnahmefür alle interessier ten Tanzpaaredurchführen, den beliebten Früh-jahrstanztreff. Das diesjährigeKreistraining wird am Sonntag,10.04.2016 mit den Tänzen undThemen "Wiener Walzer - mitRechts- und Linkskreisel garantiertohne Drehwurm sowie "DiscoChart"" - eine Art Disco Fox mit An-tischwitzgarantie stattfinden. DasTraining findet unter der bewähr-ten Leitung des Sportwartes FrankDempewolf und seiner Par tnerin DanielaDempewolf im Spiegelsaal des TK Weiss-Blau Celle statt.In den meisten der Celler Vereine werdenauch 2016 wieder die beliebten DTSA-Ab-nahmen stattfinden. Wer in seinem Vereinhierzu keine Gelegenheit hat, kann diese Leis-

Schützenverein „Freischütz“ e.V. Wathlingen von 1922

Klönabend der DamenDer Klönabend der Damen im Mo-nat April stand ganz im Zeichen derGeselligkeit und des "Glücksspiels".Da an diesem Abend keine Schieß-sportleiterin anwesend war, konn-te nicht, wie vorgesehen, der Zwer-genpokal ausgeschossen werden.Die Damenleiterinnen hatten eini-ge Gesellschaftsspiele mitgebrachtund wer Interesse hatte, versuchtesich unter anderem im Knobeln. Aber auch hier sollten die Besten mit einer kleinen Auf-merksamkeit bedacht werden und nahmen nach der Auswertung jeweils eine "Nerven-stärkung" in Empfang. Das Schießen um den Zwergen & Knobelpokal wird am Montag,dem 2. Mai nachgeholt. Beginn ist wiederum um 19:00 Uhr. M.O.

Schützenverein „Freischütz“ e.V. Wathlingen von 1922

Pokalschießen der WathlingerVereine & Verbände 2016Bürgerkönigschießen 2016

Spartenleiter und Vorsitzende der Celler Tanzsportvereine und-sparten mit dem amtierenden Vorstand des Kreisfachver-bandes (1. Vorsitzender Torsten Schoeps (SV Großmoor -7.von rechts), Schriftwart Henning Friedrichs (TC Wienhau-sen - 1 .von rechts) Schatzmeisterin Alexandra Speidel-Melchior (SV Hambühren-6.von rechts) u. Ehrenvorsitzen-der Eugen Tschernow (VfL Westercelle) - 1. von links.Sportwart Frank Dempewolf (TK Weiß-Blau Celle)- 3.vonlinks)

tungsprüfung auch bei einem anderen Mit-gliedsverein ablegen. Auskünfte gibt TorstenSchoeps unter Tel 0160-95959181.Der Verbandstag des NiedersächsischenTanzspor tverbandes findet am Sonntag,17.04.2016, in Hannover statt.Gez. Torsten Schoeps

Es ist wieder so weit. Der "Freischütz" Wath-lingen lädt die Wathlinger Vereine & Verbän-de, zum wiederholten Male, zum Schießenum den Wanderpokal der Gemeinde und denFahrschule Bosse Pokal ein. Ebenso könnendie Wathlinger Bürger/Innen, die das 18. Le-bensjahr vollendet haben und nicht Mitgliedim SV Wathlingen sind, um die Würde desBürgerkönigs/-königin schießen. Das Pokal-schießen findet am 29.05.2016 von 09:00Uhr bis 13:00 Uhr statt. Zunächst kann anfolgenden Terminen fleißig geübt werden. Un-ter fachkundiger Anleitung werden ungeüb-te Teilnehmer in die Handhabung des Sport-gerätes eingewiesen. Geschossen wird mitdem Kleinkalibergewehr und um die Bürger-königswürde wird mit dem Luftgewehr ge-schossen.

Freitag, 08.04.2016Freitag, 15.04.2016Freitag, 22.04.2016Freitag, 29.04.2016Freitag, 13.05.2015Freitag, 20.05.2016 jeweils von 20:00 Uhrbis 22:00 UhrDie Schießsportleiter würden sich freuen,auch an diesen Abenden schon viele Interes-sierte im Schützenhaus begrüßen zu können.Eine Mannschaft besteht aus mindestens 3Schützen, es können aber auch 4 Schützenantreten, wobei das schlechteste Ergebnisgestrichen wird und die drei Besten in dieMannschaftswertung eingehen. Eine vorhe-rige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Eh-rungen werden am Schützenfestsamstag, den18.06.2016 vorgenommen. M.O.

IGBCE

EINLADUNG zurMitglieder- und Wahlversammlung

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,im Organisationsbereich unserer Industrie-gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie wer-den auch in deiner Ortsgruppe der Ortsgrup-penvorstand und die Revisoren neu gewählt.Zur Wahlversammlung laden wir hiermit alleMitglieder unserer Ortsgruppe recht herzlichein. Die Versammlung findet statt am16.04.2016 um 15:00 Uhr in der "AltenSchule" / Heimatverein Nienhagen , in Ni-enhagen, Dorfstraße Nr. 26.Nach § 27 der Satzung in Verbindung mit derRichtlinie Ortsgruppen und der Wahlordnung

sind alle Mitglieder der Ortsgruppe wahlbe-rechtigt, die ihre Beiträge satzungsgemäß ent-richtet haben und wählbar, die darüber hin-aus nicht einem Funktionsverbot unterliegen.Im Anschluss an die Jahreshauptversamm-lung ist bei einem Tscherperessen noch Zeitfür Gespräche unter Kollegen. Die Jahres-hauptversammlung ist eine gute Möglichkeitfür Euch, Fragen an den Vorstand zu stellen,Anregungen zu geben und Euere Meinung zusagen. Deshalb bitte ich Euch alle, kommt zurJahreshauptversammlung.Mit freundlichem Glückauf Der Vorstand

Kyffhäuserkameradschaft Nienhagen

JahreshauptversammlungLiebe Kameradinnen, liebe KameradenAm Samstag, den 23.04.2016 ab 15.00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt.Tagungsort ist das Schiessheim. Hierzu lade ich alle Mitglieder recht herzlich ein.Anträge sind schriftlich bis zum 08.04.2016 an die 1. Vorsitzende, Anschrift siehe oben,einzureichen. In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung verbleibe ich mit kameradschaftli-chem Gruß, Simone Bövers, 1.Vorsitzende

75 Jahre singen im Gemischten Chor BröckelNein, das hat nicht eine einzelne Person ge-schafft, sondern drei Sängerinnen aus demGemischten Chor Bröckel. Gisela Marwede(2.v.l.), Udea Zippel (3.v.l.) und Magdale-ne Naujoks (4.v.l.) haben 25 Jahre den Ge-mischten Chor Bröckel sangesfreudig unter-stützt und ihm die Treue gehalten. Das istschon eine anerkennenswerte Leistung!Jede der drei Damen wurde im Rahmen derJahreshauptversammlung von der Kassen-war tin des Kreischorverbandes RoswithaSchulz (Foto links) geehrt, die extra dafürnach Bröckel ins Schützenhaus gekommenwar. Vielleicht gibt es Sänger/innen, die die-sen Geehrten nacheifern wollen: die Chor-probe findet immer - außer in den Ferien -Montags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Schüt-zenhaus Bröckel statt; Gäste sind herzlich willkommen. (Helga Bufe)

Preise

Page 20: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 20 – 9. April 2016/15

Unser Verkaufswagen steht an folgenden Standorten:

Wathlingen: donnerstags 8.00 - 10.00 Uhr / Marktplatz

10.30 - 12.30 Uhr / vor dem Rewe Markt

samstags 7.30 - 12.00 Uhr / Parkplatz Kühn Kfz-Werkstatt

Bröckel: freitags 8.00 - 09.00 Uhr / Schulstr. Feuerwehr

Adelheidsdorf: freitags 9.30 - 11.30 Uhr / vor dem Dorfladen

Unsere Angebote vom 11.04. bis 16.04.2016

Schnitzel aus der Oberschale .................................................. 100 g 0,69 €

Hähnchenbrustfilet frisch oder marinier t ......................... 100 g 0,99 €

Rindersteak aus der Keule ...................................................... 100 g 1,39 €

Bauernbratwurst mit leichter Zwiebelnote ......................... 100 g 1,09 €

Prinzenschmaus lieblich pikant ........................................... 100 g 1,49 €

Grobe Mettwurst aus dem Buchenrauch ............................ 100 g 1,39 €

Unser Wochenmenü

Hühnersuppentopf ............................................................. Port. 2,70 €

Hähnchenbrustfilet mit Paprika-Zucchini-Gemüse ........... Port. 5,50 €

Steindamm 26

31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147/97855-0

www.fleischerei-hoppe.de

Altencelle / Burg · Telefon 0 51 41 / 88 91 33

Meisterbetrieb für Sanitär Heizung Lüftung

� (0 51 44) 49 35 40

Im Kosmetik Atelier finden Sie den neuen Frühlings-Look unddie passenden aktuellen Accessoires mit intensiven, mutigen Far-ben von Limettengrün, Gelb, Rot, Pink bis Türkis und Marine-blau – der Frühling kann kommen. Ein frischer Farbrausch nachdem grauen Winter.

Beautymeets fashion

Holtemmenweg 20 · 29336 NienhagenTermine nach Ihren Wünschen von montags bis samstags

www.kosmetik-atelier-nienhagen.de

Verkehrsverein e. V.Verkehrsverein e.V. in der Samtgemeinde Wathlingen

EINLADUNGzur ordentlichen Mitgliederversammlungam Mittwoch, den 13. April 2016 um 19.00 Uhr in die Jahnstuben,Jahnring 13, 29336 Nienhagen.Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns,1. Vorsitzender Ralf Überheim

Die LandFrauen berichten:Am 4.4. fand unser zweiter Töpferabend in der Bröckeler Schule statt. Bereitsvor drei Wochen hatten wir unter der bewährten Anleitung von Sylvia Schrö-

ter Gartenfi-guren getöpfert. Währendder Osterferien waren dieTeile gebrannt worden, undmussten nun ihre Bema-lung bekommen. Mit vielEifer machten wir uns ansWerk. Damit endet die dies-jährige „Kreativsaison“ derLandFrauen. Wir warenuns einig, nächstes Jahrhaben wir bestimmt wiederLust, uns ans Töpfern zumachen.

Page 21: Wathb 15 2016

SoVD – Kreisverband Celle sieht in die Zukunft

Blaue Reflektoren verhindern Wildunfälle

Geflügelzuchtverein Wathlingen und Umgebung von 1955 e.V.

Jahreshauptversammlung der Geflügelzüchter

ASV-Adelheidsdorf – Tennisabteilungwww.asv-adelheidsdorf.de

Aufruf zum Arbeitseinsatzam 9. und 16. April 2016 ab 10.00 Uhr

Auch wenn das Wetter im Moment nicht danach ausschaut, der Frühlingist da und es sind nur noch wenige Wochen bis zum Start der Tennissai-son 2016. Damit wir am 1. Mai die ersten Filzkugeln in einem JeKaMi-Turnier wieder über die Netze schlagen können heisst es: Erst die Arbeit...dann das Spiel. Wir bitten um tatkräftige Unterstützung der Mitglieder und hoffen aufeine rege Beteiligung. Bitte denkt an eure Arbeitsgeräte! Bei Fragen meldet euch bitte beiunserem Technikwart Jörg Dahle, Tel. 01 51 - 52 60 45 82. Der Vorstand

Jagdgenossenschaft Westercelle

Generalversammlung

Heimatverein Wathlingen

Vereinsgründung

Spielplan SV Großmoorvom 08.04.2016 bis 22.04.2016

Heinz Schümer, Mitglied des Hege-rings Flotwedel, plädier t schon seitJahren für das Anbringen von blauenReflektoren an Staßenabschnitten, diebesonders durch Wildunfälle gekenn-zeichnet sind. Das Scheinwerferlichtder Fahrzeuge wird vom blauen Farb-ton reflektier t, der so in der Naturnicht vorkommt. Dies wird vom Wildsofor t als fremd und daher potenziellgefährlich empfunden. Die Farbe blauhat daher für das Wild eine hohe Sig-nal-bzw. Schreckwirkung.H. Schümer möchte die Versicherungen ander Prävention finanziell beteiligen. ImLandkreis Celle werden ca. 1000 Wildun-fälle registrier t. „Sinkt die Zahl der Unfäl-le, können Versicherungen viel Geld spa-ren“, argumentier t er. Bei einem glimpfli-chen Unfall kann der Blechschaden schnell2.500 Euro und mehr kosten. Der CellerKreisjägermeister Hans Knoop betont,dass nicht nur Schäden an Material undPersonen eintreten können, sondern dassTiere häufig schwer verletzt werden. ImSinne des Tierschutzes ist es ein Gebotder Stunde, die Wildunfälle zu reduzieren.

H. Schümer konnte nun die Volksbank Süd-heide eG, ver treten durch den Bereichslei-ter Privatkundenbetrieb, Herrn Ulrich Hesel-haus und Frau Katharina Kruse von der R+ V Versicherung für diese Idee begeis-tern. Es wurde 500 Euro gespendet. Mitdieser Spende sollen folgende Straßen mitReflektoren ausgestattet werden: K 51 vomBahnhof Langlingen bis Fernhavekost unddie K50 von der B214 bis Bockelskamp. ImBeisein von Kreisjägermeister Hans Knoop,Karl-Heinz Kroll, Verkehrssicherheitsexperteder Polizei Celle, Herrn Ulrich Heselhaus undFrau Kruse wurden die Reflektoren anH.Schümer übergeben. (Siehe Foto)

Auf der von 19 Mitgliedern gut besuchtenJahreshauptversammlung am 12.03.2016wurden alle zur Wahl stehenden Vorstands-mitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Fürlangjährige Mitgliedschaft erhielt Jens Mül-ler die silberne Vereinsnadel verliehen.Daneben konnten die Wathlinger Geflügel-züchter auf eine erfolgreiche Ausstellungs-saison zurückblicken und ihre Vereinsmeis-ter ehren. Die Auswertung der im Novem-ber 2015 durchgeführten Geflügelschau er-gab Heinrich Dietterle aus Celle mit seinenHühnerrassen New Hampshire und Wyan-dotten als Vereinsmeister. In der Jugend-abteilung konnte Thorben Harms aus Wath-lingen mit seiner Zwerghuhnrasse Zwerg-

Wyandotten die höchste Punktzahl errei-chen und wurde so Vereinsjugendmeister.Während für die Vereinsmeisterauswertungdie besten 5 Tiere eines Ausstellers heran-gezogen wurden, ist für die nachfolgendenGruppensieger die höchste Durchschnitts-punktzahl eines Ausstellers maßgebend. Inder Gruppe Hühner konnte erneut Jens Mül-ler aus Wathlingen mit der Rasse Ostfriesi-sche Möwen den Sieg erringen. In der Grup-pe Zwerghühner ebenfalls zum wiederhol-ten Male Hans-Heinrich Pröve aus Eicklin-gen mit seinen Zwerghuhnrassen Zwerg-Barnevelder und Zwerg-Wyandotten und inder Gruppe Tauben erreichte erstmalig Hein-rich Dietterle mit seinen Stargarder Zitter-

hälsen die höchste Punktzahl. AlleMeister und Sieger wurden mit ei-nem Ehrenband ausgezeichnet.Die Schau selbst konnten wir beileider nicht idealem Wetter in ei-nem Zelt in unserer Zuchtanlageam Hasklintweg in Wathlingendurchführen. Die diesjährige Ge-flügelausstellung ist für den 12.und 13. November wieder in un-serer Zuchtanlage vorgesehen.Volker Schult, 1. Schriftführer

Am Samstag, 02.04.2016 tagte der SoVDKreisvorstand im Hotel Heidekönig. Stillstandgibt es beim SoVD nicht. Der Kreisverbandsieht in die Zukunft. Auf der 5. Kreisvor-standssitzung wurde neben dem Haushalt2016 u.a. über die niedersachsenweite Luft-

ballonaktion „Inklusives Niedersachsen“, dieGesundheitsversorgung in Stadt und Land-kreis Celle sowie über die Organisationsent-wicklung im SoVD- Kreisverband Celle ge-sprochen. Am Mittwoch, 04.05.2016 wirdder SoVD - Kreisverband um 11.55 Uhr Ecke

Rundestrasse/Poststrasse Luftbal-lons mit Forderungen und Ideen stei-gen lassen. Es wurden rund 100 Or-ganisationen u.a. Vereine, Schulen,Kindergärten, Sportvereine, Stadtund Landkreis Celle angeschriebenund gebeten Ihre Ideen für ein In-klusives Niedersachsen auf Kartenzu schreiben und das SoVD Bera-tungszentrum zu senden.

Am Donnerstag 21. April 2016 um 20 Uhrim„Altes Schützenhaus“, Westercelle.Tagesordnung:1.) Begrüßung und Feststellung der Be-

schlussfähigkeit2.) Verlesen und Genehmigung des Proto-

kolls vom 21. April 2015

3.) Kassenbericht4.) Bericht der Rechnungsprüfer5.) Entlastung des Vorstandes6.) Wahl eines Rechnungsprüfers7.) VerschiedenesF. Kläke,Vorsteher

(von links nach rechts) : Kreisjägermeister Hans Knoop,Katharina Kruse, Heinz Schümer, Ulrich Heselhaus)

v.l.: Wilhelm Harms für Thorben, Pröve, Dietterle und Müller.

Teamvorstand des Heimatvereins Wath-lingen – V.l.n.r. Jörg Lutter, Tobias Sieg,Renate Ruthe, Annerose Abraham, IlleCammann, Harald Michels

Bereits Anfang Februarhatten sich viele Interes-sierte im 4G eingefun-den und man war sichschnell einig einen neu-en Heimatverein grün-den zu wollen. Doch soeine Vereinsgründungist ja auch nicht sonebenbei gemacht. Alsowurden Fragen bearbei-tet und geklärt und am18. Februar 2016 war esdann soweit. Der Hei-matverein Wathlingenwurde gegründet.Auch die Arbeit einesHeimatvereins kannmodern sein, so wurdesich dazu entschiedeneinen Teamvorstand zu wählen. Dies bedeu-tet, dass alle Mitglieder des Vorstandesgleichberechtigt sind und es einen Sprecher

gibt.Der Vorstand hat sichbereits viele Gedankengemacht und möchte dieErgebnisse bei einemKlönschnack am Don-nerstag, den 14. April2016 um 19.00 Uhr inder Gaststätte „Zurschönen Aussicht“,Zum Bröhn 1 vorstellen.Wir wollen einerseits ei-nen Blick nach vorn wer-fen und das Programmfür den Rest des Jahresbetrachten aber auch ei-nen Blick zurück werfen.Bringen Sie dafür gernalte Fotos mit und lassenuns gemeinsam in Erin-

nerungen schwelgen.Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.Der Vorstand des Heimatvereins Wathlingen

Datum | Zeit | WettbewerbFreitag, 08.04.2016 - 18:30 UhrC-Junioren | Kreisliga | SG Grossmoor/?Wathlingen/ – SV Garßen U14/?Hänigsen U14Rasenplatz, A- Platz Stadion, Kantallee, 29339 WathlingenSamstag, 09.04.2016 - 13:45 UhrE-Junioren | 2.Kreisklasse | SG Grossmoor/?Wahtlingen U10 – SSV Südwinsen U10Rasenplatz, B- Platz Großmoor, Hauptstr., 29352 AdelheidsdorfSamstag, 09.04.2016 - 14:45 UhrD-Junioren | 3.Kreisklasse | SG Fassberg/?Unterlüss U13 – SG Grossmoor/?Wathlingen/?Hänigsen (7er) o.W.Rasenplatz, A- Platz Faßberg, Hasenheide, 29328 FaßbergSamstag, 09.04.2016 - 14:45 UhrC-Juniorinnen | Kreisliga | TSV Wietze – SV Grossmoor 7erRasenplatz, B- Platz Wietze, Wieckenberger Str., 29323 WietzeSamstag, 09.04.2016 - 17:00 UhrAltherren | Kreisliga | SG Oldau/?Südwinsen 11er – SV Großmoor 11erRasenplatz, B- Platz Ovelgönne, Ruthenbruchweg, 29313 HambührenSonntag, 10.04.2016 - 10:30 UhrAltsenioren Ü50 | Kreisliga | SG Belsen/?Bergen – SV GrossmoorRasenplatz, C- Kleinfeld Belsen, Mastenweg, 29303 BergenSonntag, 10.04.2016 - 15:00 UhrHerren | 2.Kreisklasse | SV Großmoor – TuS UnterlüßRasenplatz, A- Platz Großmoor, Hauptstr., 29352 AdelheidsdorfMittwoch, 13.04.2016 - 17:30 UhrD-Junioren | 3.Kreisklasse | JSG Flotwedel U13 II – SG Grossmoor/?Wathlingen/?Hänig-sen (7er) o.W.Rasenplatz, B- Platz Eicklingen, Bannkamp, 29358 EicklingenMittwoch, 13.04.2016 - 19:00 UhrAltsenioren Ü50 | Kreisliga | SV Grossmoor – SG Meißendorf/?SüdwinsenRasenplatz, A- Platz Großmoor, Hauptstr., 29352 AdelheidsdorfFreitag, 15.04.2016 - 18:30 UhrC-Junioren | Kreisliga | SG Hohne/?Eldingen/?Höfer U14 – SG Grossmoor/?Wathlin-gen/?Hänigsen U14Rasenplatz, A Platz Eldingen, Schulstr., 29351 EldingenFreitag, 15.04.2016 - 19:00 UhrAltherren | Kreispokal | SV Großmoor 11er – SG Eversen/?Bleckmar 11erRasenplatz, A- Platz Großmoor, Hauptstr., 29352 AdelheidsdorfSamstag, 16.04.2016 - 13:45 UhrE-Junioren | 2.Kreisklasse | VfL Westercelle U10 II – SG Grossmoor/?Wahtlingen U10Rasenplatz, C-Platz Kleinfeld Westercelle, Wilhelm-Hasselmann-Str., 29227 CelleSamstag, 16.04.2016 - 18:00 UhrHerren | 2.Kreisklasse | Inter Celle – SV GroßmoorRasenplatz, A- Platz MTV Celle, Herzog-Ernst-Ring, 29221 CelleDienstag, 19.04.2016 - 18:30 UhrC-Juniorinnen | Kreisliga | SG Eldingen/?Höfer/?Hohne – SV Grossmoor 7erRasenplatz, B Platz Eldingen, Schulstr., 29351 EldingenMittwoch, 20.04.2016 - 18:00 UhrC-Junioren | Kreispokal | SG Grossmoor/?Wathlingen/?Hänigsen U14 – SG Hohne/?Eldingen/?Höfer U15Rasenplatz, A- Platz Stadion, Kantallee, 29339 WathlingenFreitag, 22.04.2016 - 19:00 UhrAltherren | Kreisliga | SV Großmoor 11er – MTV Eintracht Celle 11erRasenplatz, A- Platz Großmoor, Hauptstr., 29352 Adelheidsdorf

Page 22: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 22 – 9. April 2016/15

G-Jugend /SV GroßmoorAm Dienstag, den 5.04.2016, gab es eineÜberraschung für die ganze Mannschaft. Erstwurde trainier t und anschließend haben wirdie Überraschung herausgeholt. Eine Mutter

hatte für die ganze Mannschafteinen "SV Großmoor- Kuchen"gebacken. Wir alle haben uns sehrdarüber gefreut und wollen unsnochmal ganz herzlich für diesen schö-nen und leckeren Kuchen bedanken.

PSG Nienhagen

Bitte vormerken – Bitte vormerkenDie PSG Nienhagen veranstaltet von Samstag, 30.04.2016 bis Sonntag,01.05.2016 das traditionelle Freiland-Turnier.Genauere Informationen folgen in den nächsten Ausgaben.

Kreispokal SV Nienhagen U8

SV Großmoor C-Juniorinnen

SV Großmoor - FG Wohlde I

VfL Wathlingen – Karate

Frauen-Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungslehrgang am 17. April 2016, 10 bis 16 UhrKarate im Schongang • Kinderkarate • Vormittagsgruppe

Frauen STARK machen, 17.04.16, 10.00 -16.00, (begrenzte Teilnehmerzahl!)Anmeldung ab sofort bei:Rita Fiedler 05144/6590092 und ClaudiaWesteroth 05144/972330Das Interesse an Selbstbehauptungs- undSelbstverteidigungskursen ist derzeitig enorm.Die Kurse bei der Po-lizeidirektion Cellesind ausgebucht. Dawir seid mehr als 10Jahren erfolgreichsolche Kurse spezi-ell für Kinder und seit3 Jahren auch fürFrauen und Mäd-chen anbieten ist esnur konsequent vonunseren erfahrenenTrainerinnen zusätz-liche Angebote zuschaffen.Diese Kurse beinhalten:1. Welchen Gefahren ist man speziell als Frauausgesetzt2. Sinnvolle und wirksame Vermeidungsstra-tegien3. Aktuelle rechtliche Situation Selbstvertei-digung, Notwehr und Nothilfe4. Verteidigung gegen Festhalten, Würgen,Schläge, Tritte etc., inkl. Pratzen-, Sandsackund Dummytraining5. Benutzung von Gegenständen, erlaubtenWaffen, Pfefferspray etc.Die Kurse sollen die Teilnehmerinnen sensi-bilisieren bewusster mit ihrer Umwelt umzu-gehen, um eben nicht Opfer zu werden.Selbstverständlich sind die Selbstverteidi-gungstechniken und der theoretische Hinter-grund Teil des Karatetrainings. Wer also dieKurse nicht abwarten möchte, sollte einfachzu den Erwachsenentrainingszeiten kommenum uns und unsere Selbstver teidigungs-kampfkunst kennen zu lernen.

Ich bin überzeugt, dass bereitsnach dem ersten Training mitunseren Frauen und Mädchendas Gefühl ohnmächtig in be-stimmten Situationen zu sein,der Gewissheit mit etwas mehrÜbung geht doch einiges, ge-

wichen ist.Karate im Schon-gangWenn ich auf meine"Karatekarriere" zu-rückblicke und dieAnfangszeit Mitte der70ziger Jahre Revuepassieren lasse, wardas damalige Karate nur etwas fürjunge fitte Menschen. Das Trainingwar geprägt durch Här te undKampfeslust und es ging zu wie ineiner Boxarena. Selbst das Aufwär-men und Dehnen war eher Körper-

verletzung und hatte mit Gesundheitssportnichts zu tun. Viele der damaligen Übungensind heute selbst bei durchtrainierten Kara-tekas ohne entsprechende Einweisung ver-antwortungslos.Ältere Erwachsene gab es bei uns auch nichtund wenn sie kamen blieben sie nie lange(weil sie vernünftig waren, damals!!!).Das ist heute völlig anders. Gerade die Er-wachsenen sind eine sichere Bank für dieVereine. Die meisten unserer Anfänger habendie 50 überschritten und nach einer Einge-wöhnungsphase von wenigen Wochen er-staunt was sie noch zu leisten im Stande sind.Natürlich ist es Tatsache, dass die meistenso ihre Schwachpunkte haben.Der Rücken und die Gelenke sind nicht mehrso belastbar, Arthrose und rheumatische Er-krankungen weit verbreitet.Trotzdem kann man noch am Training teil-nehmen und sich entwickeln.Das Problem liegt ganz woanders. Wer

möchte denn zugeben,dass er oder sie nichtrichtig mithalten kön-nen. Schwäche zeigenist verpönt.Davon muss man weg.Ältere Karatekas (Ü 50),die wir früher auf Lehr-gängen trafen waren et-was ganz besonderesund für uns junge Ben-gels absolut bewun-dernswert. Auch gab esüber diese alten Haude-gen jede Menge Ge-schichten, die natürlich

an Umfang und Dramatik von Jahr zu Jahrimmer weiter wucherten.Was ich damit sagen wollte, ältere könnenimmer noch viel leisten und vieles sogar bes-ser als die jungen Wilden.Die Jungen sind schneller und stärker, aberdie Alten kennen die Abkürzungen.Nach gemeinsamem Aufwärmen und Dehnenteilen wir die Trainingsgruppen, was uns durchmobile Spiegelwände auch räumlich möglichist. Jeder erhält dann das Training was ihmoder ihr guttut. Kleinere Trainingsgruppen er-leichtern auch eine individuelle Betreuung.Ein Karate im Schongang ist kein "Karatelight", sondern nur ein anderer Weg, derletztlich ebenso weiterführt.In einer von Respekt, Toleranz und von Men-schen, die über sich selbst herzlich lachenkönnen geprägten Atmosphäre kommen Kör-per und Geist nicht zu kurz.KinderkarateBei Kindern, die mit den Mannschafts- undWettkampfsportarten nichts anfangen kön-nen, sollten Eltern ruhig den Versuch wagen.Zumal der Wettkampf und die Konkurrenz beiuns keine Rolle spielen.Das disziplinierte Erlernen von Techniken, diein der Selbstverteidigung äußerst wirksam sind

und die Anwendung mit dem Part-ner lehrt Rücksichtnahme und Re-spekt. Man kann da nur miteinanderLernerfolge erreichen. Selbstbewuss-te Kinder, die sich in Notlagen geistesgegen-wärtig verhalten sind selten Opfer."Jeder vermiedene Kampf ist eine gewonne-ner" und "im Karate gibt es keinen erstenAngriff" sind die wichtigsten Karateregeln, diebesagen, dass unsere Kampfkunst eineneher friedlichen Charakter hat.Den "Ernstfall" proben wir im Training, so-dass wir affekthaftes Verhalten im Alltagleichter vermeiden können. Karate ist somitein wichtiger Beitrag zur Gewaltprävention.VormittagstrainingsangebotUnser Vormittagsangebot Dienstag von 8.30- 10.00 und Donnerstag 9.00 - 10.30 gibtes seit über 10 Jahren.Beide Tage sind für Anfänger geeignet undbieten für Familienmanagerinnen, Schicht-dienstler und Ruheständler die Möglichkeitunsere Kampfkunst vormittags als Bewe-gungskunst, Selbstver teidigung und Ge-sundheitssport zu trainieren.Der Trainingsort ist das Frauenfitnessstudio"Oase" Hasklintweg 4. Das Angebot richtetsich an Frauen und Männer.TrainingszeitenSporthalle der Grundschule Wathlingen, SchulstraßeDienstag: 16.15 - 17.15 Bonsai-Gruppe, Kinder (5-9J.), 17.30 - 18.45 Kinder und Jugendliche, 18.45 -20.00 ErwachseneDonnerstag: 16.00 - 17.00 Bonsai-Gruppe, Kinder(5-9J.), 17.00 - 18.15 Kinder und Jugendliche, 18.00- 19.15 ErwachseneSamstag: 9.00 - 10.00 Katatraining, Kata ab 1.Dan,10.00 - 12.00 Training für alle Gurtstufen, 11.00 -12.00 parallel Katatraining bis 1. DanVormittagsgruppeDienstag: 8.30 - 10.00, Donnerstag: 9.00 - 10.30in der "Oase" Hasklintweg 4 (Wathlingen)Auskünfte: Bonsai- und Vormittagsgruppe Rita Fied-ler, Tel. 05144/6590092Allgemein: Andreas Hujer, Tel. 05144/3237Internetseite: karate-dojo-wathlingen.com

Am Samstag, den 02.04.2016 ging es end-lich wieder los. Das 1. Heimspiel stand ge-gen die FG Wohlde I an. Das Hinspiel konn-ten wir mit 3:1 für uns entscheiden. Wiewar es diesmal? Durch ein Abtasten beiderMannschaften konnten sich unsere Mäd-chen einen leichten Vorteil erspielen. In der22. Minute konnte Lucie einen Alleingangzum viel umjubelten 1:0 abschließen. Daswar ein guter Start. Das 2:0 fiel durch diegerade eingewechselten Rike. Ebenfallsnach einer schönen Einzelaktion. Nur 4 Mi-nuten später erzielte Lucie ihr 2. Tor zum3:0 Halbzeitstand. Nach der Halbzeit lief derBall gut durch die eigenen Reihen und dieMädchen erspielten sich weitere Torchan-cen. In der 45 Minute war es Jona, die nachfeinem Zusammenspiel mit Lynn und Rike,den Ball nur noch zum 4:0 einschiebenmusste. Die Eltern waren begeister t undfeuer ten weiterhin ihre Kinder an. Folge wardas 5:0 durch unsere Abwehrspielerin Le-onie. Die Freude war riesig bei Leonie undihrem Mitspielerinnen, sowie Trainerinnen.Weiter ging muntere Spiel. Kamen mal un-

sere Gegnerinnen durch, war unsere Tor-hüterin Luna zur Stelle. Ebenfalls primamachte es Celine auf der Liberoposition. Inder Hinrunde bekleidete diesen Posten Jona.Die Trainerinnen entschieden sich diesmalJona ins Mittelfeld zu stellen, damit mehrDruck nach vorne gemacht wird. Das Pro-blem in der Hinrunde war, dass einfach "zuschön" gespielt worden ist und das Tore-schießen vergessen worden ist. Dies sollsich in der Rückrunde ändern. Was denMädchen auch prima gelungen ist. Den 6:0Endstand machte Jona mit ihrem 2. Trefferdes Spiels. Wieder nach einem herrlichenAlleingang über Außen vollendete Jona ausspitzem Winkel. Prima Tor. Das war ein pri-ma Start in die Rückrunde. Nun müssen wiram kommenden Samstag gegen den Tabel-lenzweiten TSV Wietze nachlegen. Gespieltwird in Wietze um 14:45 Uhr.Gespielt haben: Luna Holewa, Leonie Schie-mann, Lucie Brandes, Lovis Krug, JonaMiddelfeldt, Merle Middelfeldt, Celine Koch,Rike Kaiser und Lynn Rahlfs. Trainerinnen:Hanna Klanz und Anja Schareina

Die U8 des SV Nienhagenstartete am 02.04.2016die diesjährige 1 Pokal-runde gegen den SVMeissendorf am heimi-schen Jahnring. Bei herr-lichem Frühlingswetterstrotzten unsere Kickerbereits beim Aufwärmenvor Selbstbewusstseinund konnten den Spielan-pfiff nicht abwarten.Das Spiel begann mit vie-len Abspielfehlern aufbeiden Seiten und ver-sprach kein schönesSpiel zu werden. Solltesich die frühe und guteTrainingsvorbereitungetwa nicht auszahlen?Minute um Minute ließen unsere Kicker dendurchwachsenen Beginn vergessen und fin-gen an attraktiven Fußball zu spielen. Einwildes Gewühl um den Ball ließ sich unserSchlitzohr Malik nicht nehmen und markier-te aus kurzer Distanz das 1:0. Vor der Halb-zeit konnte Flügelflitzer Thomas noch einenTreffer erzielen. Die 2. Halbzeit ging so wei-ter wie das Ende der 1 Halbzeit. Unsere Jungserspielten sich eine Chance nach der ande-ren und waren durchgehend am Drücker.Dieses führ te letztendlich zu dem Treffer

durch Philipp, der den durch den Gegnerabgefälschten Ball unhaltbar (für den gefühl-ten 3m großen gegnerischen Torwart) in dieMaschen beförderte. Den Schlusspunkt setz-te erneut Thomas der mit einem sehenswer-ten Solo die Partie mit 4:0 für den SV Nien-hagen beendete. Den einzigen Torschuss un-seres Gegner parier te unsere Nummer 1Luca gnadenlos.Unterm Strich waren gute Ansätze der Heim-mannschaft zu erkennen und lediglich dieschlechte Chancenverwertung und die unnö-tigen Alleingänge zu bemängeln. Vedat Kadah

Für den SV Nienhagen spielten: Oben von links nach rechts: TrainerNusret Kaftan und Max Szonell, Unten von links nach rechts: Nuri Frei-er, Finn Konrad, Liam Paulsen, Thomas Wolf, Philipp Hüneburg, LukeKrause, Alen Osmanovic, Adrian Freier, Malik Kadah, Jonas Tegtmeyer,Paul Zimmer und kniend Keeper Luca Sachi.

Page 23: Wathb 15 2016

Wathlinger Bote – 23 – 9. April 2016/15

Fahrturnier des RuF Eicklingen mitKreismeisterschaften

TSV Friesen Hänigsen – Handball

Spielankündigung

Knapp vorbei am Punkt

Sondertrainingseinheit für Eicklinger Voltigierer

TuS Bröckel – Fußballsparte

SpielankündigungAm Sonntag, 10.04.2016 um 15.00 Uhr trifft die 1. Herren des TuS Bröckel in der Kreisliga Celle auf die erste Mannschaftdes SG Eldingen. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Bröckel statt. Die 1. Herren wird von der zmp Krajewski GmbH,Sägemühlenstr. 9, 29339 Wathlingen, Tel. (0 51 44) 52 37, www.zmp-krajewski.de, präsentiert.Weitere Informationen sind auf www.fussballfreundebroeckel.de zu finden.

Drei Gruppen, zwei Pferde, zwei Holzböcke, ein Zirkeltrainingund viele Matschbrötchen. Am Sonntag, den 13.03.2016 hatChristiane Adam, Voltigiertrainerin und Voltigier- und Sport-

wartin des RuF Eicklingen, für ihre drei Tur-niergruppen zum Saisonauftakt ein Son-dertraining veranstaltet. Von 13 - 16 Uhrstanden Pferdetraining, Holzpferd, Kür undein Zirkeltraining auf dem Plan. 20 Mäd-chen zwischen 11 und 28 nahmen teil undfreuten sich am Ende auf die guten altenMatschbrötchen, welche vielleicht ein klei-nes Bisschen für den Muskelkater amnächsten Tag entschädigen konnte. Chris-tiane war sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Voltigierer undPferde und freut sich auf die kommende Turniersaison.

Am Samstag, den16.04.2016 richtet derReit- und Fahrverein seindiesjähriges Fahr turniermit Kreismeisterschaften,auf der Vereinswiese zwi-schen Wienhausen undEicklingen, aus. Nebenvielen Köstlichkeiten wieKuchen, Torten und Mittagstisch sollte manvor allem vorbeischauen wegen der seltenausgeschriebenen Prüfung komb. Hindernis-fahren mit Geländehindernissen, welche fürviel Spannung sorgen wird.Wir freuen uns auf sportliche Wettkämpfe,einen erfolgreichen Turniertag und viele Zu-

schauer und Pferdesport-begeisterte.Zeiteinteilung:ab 6:30 Uhr Frühstück7:00 Uhr Dressur- undHindernisprüfung derZweispänner9:00 Uhr Dressur- undHindernisprüfung der Ein-

spännerMittagspause14:30 Uhr Komb. Hindernisfahren mit Ge-ländehindernissen der Zweispänner15:15 Uhr Komb. Hindernisfahren mit Ge-ländehindernissen der EinspännerSiegerehrung und Ehrung der Kreismeister

Samstag, 09.04.201619.30 Uhr, Herren 2 - HSG Laatzen-Rethen (Regionsliga)Sonntag, 10.04.2016Spieltag männliche E-Jugend:10.00 Uhr, TSV Friesen Hänigsen - Lehrter SV10.50 Uhr, TVE Sehnde - TS Großburgwedel

11.40 Uhr, TuS Bothfeld 2 - Lehrter SV12.30 Uhr, TVE Sehnde - TSV Friesen Hänigsen13.20 Uhr, TS Großburgwedel - TuS Bothfeld 214.10 Uhr, Hannoverscher SC - Mellendorfer TV15.05 Uhr, TuS Altwarmbüchen - Hannoverscher SC16.00 Uhr, TuS Altwarmbüchen - Mellendorfer TV

VfL Wathlingen

VfL Wathlingen U9 F-JugendDie letzte Hinrunde auf dem Rasen absolvier-te die Mannschaft sehr erfolgreich. Mit einemAufstieg der U9 des VfL Wathlingen in die 1.Kreisklasse wurden die Jungs belohnt.Hinzu kam eine Einladung des VfL Wathlin-gen zur Jahreshauptversammlung. Am18.03.16 war es dann soweit. Die jungenSpieler, sowie Trainer wurden für ihre her-vorragende Leistung geehrt. Alle einzeln na-

mentlich aufgerufen, präsentierten sie sichvor den anderen Gästen.Mit starkem Kampfgeist wird die Mannschaftnun in die Rückrunde starten. Wir drückendie Daumen!Für den VfL Wathlingen spielten: Miguel-Gi-ovanni, Ömer, Patrick, Julian, Moriz, Divan,Jona T., Elias, Felix, Jona K. und Jalal.Trainer: Peter Ewers, Co-Trainer: Fabian Banko

Der vergangene Samstag zeigte sich trotz ak-zeptabler Witterungsbedingungen nicht als Top-Tag für die Frauen der SG Wathlingen-Groß-moor in der Kreisliga UE/HK/CE. Zu Gast wa-ren die Vertreterinnen der SG Wietze/Oldau MTVEintracht, die sich trotz eines kleinen Platzvor-sprungs -OK, eigentlich Tabellennachbarinnen-nicht unbedingt als sonderlich überlegen zeig-ten. Nach ereignisarmer erster Hälfte, in derdie Gäste lediglich durch Ausnutzen des Wech-selkontingents auffielen, ging es nach der Pauseauch auf blau-weißer Seite mit zwei Auswechs-lungen weiter. Co-Trainer Manuel Gebler wolltedamit etwas frischen Wind auf den Platz brin-gen, hatte auch er die Schwierigkeiten der Ver-treterinnen aus dem Celler Westkreis erkannt.Diese konnten lediglich eine -nicht nur körper-

lich- „überragende“ Spielerin vorweisen, in der68. Minute netzte Annika Liedtke als „wilde 13“einen Freistoß kurz vor dem Wathlinger Straf-raum für Jennifer Schulz unhaltbar oben rechtsein. Trotz erkennbar größerer Spielfreude undeiniger guter Chancen gelang den Blau-Wei-ßen zwar noch ein verdienter Anschlußtreffer,der jedoch wegen eines erst mehrere Sekun-den nach dem Netzzappeln gepfiffenen Foulsgleich wieder aberkannt wurde. Hier machtensich zwar lautstarker Protest bei den Zuschau-ern und herbe Enttäuschung bei den Spieler-innen der SG Wathlingen-Großmoor Luft, än-derten aber nichts an der Entscheidung desSchiedsrichters. Da sich das versetzt hinterdem eigentlichen Tor stehende kleinere Tor aufWietzer Seite als häufiger getroffenes Maschen-

konstrukt erwies, sowie der Luftraum darübermehrmals gut durchgewirbelt wurde, sollte sichdas heimische Trainerteam aber vielleicht in Sa-chen Präzision noch ein paar Übungen überle-gen. Die ansonsten erfrischend motiviert auf-spielenden Blau-Weißen stürmten auch nachder Enttäuschung noch mehrfach an, schei-terten letztendlich jedoch an kleinen Defizitenin Pass- und Abschlussgenauigkeit. Die letz-ten Spielminuten waren dann auch von gegen-seitigen Einwürfen entlang der hallenseitigenSeiten-Aus-Linie geprägt, echte Torgefahr be-stand leider bis zum Abpfiff nicht mehr.Insgesamt waren jedoch eine gute Leistung undLeidenschaft unserer Mädels zu erkennen, sodaß zumindest ein Punkt gut und gerne ver-dient gewesen wäre.Für die SG Wathlingen-Großmoor spielten Jen-nifer Schulz (T), Gina Schülke, Annika Koch(46. Laura Sophie Heine), Natalie Halm, CelineWedderin, Lina Hoffmann, Natascha Jacobi,Emily Schacht (46. Marie-Sophie Ehlers), Lo-raine Gese, Alina Wilde (60. Shaline Radschun)

und Jasmin Laue (K).Am kommenden Samstag, 9. April, empfan-gen die blau-weißen Mädels ab 16 Uhr die Ver-tretung des TV Jahn Schneverdingen in derKantallee, diese Mannschaft hat sich bislangauch noch nicht wirklich mit Ruhm bekleckertund steht derzeit auf Platz 8.Für die Freunde des „Männersports“ tretendann am Sonntag, 10.4., die nach spielfreiemSonntag hoffentlich gut erholten Spieler der 1.Herren des VfL Wathlingen in der Kantalleegegen die Vertretung des SC Wietzenbruch an.Hier dürfte gegen den Tabellenletzten doch aucheine Verbesserung der eigenen Situation, mo-mentan sechster Platz, zu erwarten sein. Wiet-zenbruch gelang allerdings am vergangenenSonntag ein eher überraschender Punktgewinngegen den Tabellenzweiten aus dem Nachbar-dorf mit drei „N“... Wir freuen uns auf span-nende Spiele, ein sportlich erfolgreiches Wo-chenende und wünschen den Verletzten baldi-ge Genesung sowie Allen eine schöne Woche!Bis bald, Ihr/Euer Pressewart Matze Matern

Redaktionsschluss!Dienstag, der 12. April 2016 bis 16.00 Uhrim Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,

oder bis Mittwoch, 13. April bis 12.00 Uhrdirekt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · E-Mail: [email protected]

VfL Wathlingen Fußball – 3. Kreisklasse (03.04.16)

Inter Celle 07 II – VfL Wathlingen II 1:4 (0:2)Beim Auswärtsspiel gegen Inter Celle II, musstedie Zwote einige personelle Änderungen vor-nehmen. Es lief spielerisch nicht viel zusam-men, trotzdem war man spielbestimmend. Dieerste Großchance hatte Huseyin Ceper, der perKopf nur den Pfosten traf. Dafür traf wenig spä-ter Christian Ruthe schlitzohrig zum 1:0. Nachschnellem Umschaltspiel, vollendete HuseyinCeper einen Angriff zum 2:0. In der 2. Halbzeitverpasste der VfL lange Zeit das vorentschei-dende 3:0 zu erzielen. Der agile Robin Frohnhatte mit einem Alu-Kopfball die größte Chan-ce. Doch es kam wie es kommen musste,einmal war die ansonsten starke VfL-Abwehrunaufmerksam und Inter verkürzte auf 1:2. Inden Schlussminuten drückte Inter auf den Aus-gleich. Aber zwei blitzsaubere Kontertore, ein-geleitet von Joker Christoph Koch, machten den

4:1 Endstand perfekt. Damit konnte sich die 2.Herren auch den 6. Tabellenplatz sichern.Im nächsten Spiel erwartet man am 10. Aprilmit dem BSV Belsen einen unbequemenGegner. Spielbeginn ist um 12:30 Uhr imStadion Kantallee. (F.S.)Es spielten: Daniel Lotzing - Maximilian Zai-ser, Ronny Schultz, Marcus Baden, JanLeischner - Steffen Ebeling, Robin Frohn,Sebastian Gürtler, Christian Ruthe - FabianJentzsch, Huseyin CeperEinwechselspieler: Simon Wenderoth, LarsHammermeister, Christoph KochTrainer: Lars Hammermeister, Manuel TrautmannBetreuerin: Kristina LudwigTore: 0:1 Ruthe (35.), 0:2 Ceper (38.), 1:2(66.), 1:3 Ebeling (90.), 1:4 Jentzsch (90.)

mentlich aufgerufen, präsentierten sie sichvor den anderen Gästen.Mit starkem Kampfgeist wird die Mannschaftnun in die Rückrunde starten. Wir drückendie Daumen!Für den VfL Wathlingen spielten: Miguel-Gi-ovanni, Ömer, Patrick, Julian, Moriz, Divan,Jona T., Elias, Felix, Jona K. und Jalal.Trainer: Peter Ewers, Co-Trainer: Fabian Banko

Page 24: Wathb 15 2016

Gewerbering 6 · 29352 Adelheidsdorf

Tel. 05141/980 11 88 · www.elanos.de

PROBIERT AUCH UNSERE NEUEN -KURSE!

Teste ganz unverbindlich unser

Kursangebot und entspanne anschließend

in unserem 500 qm großen Wellnessbereich –

für alle Mitglieder, Nichtmitglieder...

einfach für alle die Spaß haben möchten!

GRATIS AN DIESEM TAG:

GESUNDES FRÜHSTÜCK

MINERALGETRÄNKE · ALLE KURSE

WENN MÖGLICH BITTE ANMELDEN –

ABER AUCH SPONTANE GÄSTE SIND WILLKOMMEN!

Fit in den Frühling!

KURS- &

WELLNESSTAG

17.04. ab 10.00 Uhr

Wir freuen uns auf euch!

BODYATTACK BODYBALANCECXWORXBODYPUMP RPM