Author
portaljerman
View
90
Download
0
Embed Size (px)
1
1
Das deutsche Bulletin Ausgabe 1/2008
Januar 2008
AUSGABE 3/2010
JANUAR 2010
Mitglied der Redaktion
Mit Unterstützung von:
Hj. Ali bin Ab. Ghani AMN
Direktor Bahagian Pembangunan Kurikulum
Kordinatorin
Kristina Murni Mohd. Madi BPK
Redakteure
Mohd. Asraf Basir SBPI Gombak
Ku Ahmisuhaini Ku Ahmad
SMS Teluk Intan
KA.S. Annadurai SMK Damansara Utama
Gan Soh Hooi
SMS Bagan Datoh
Gück mal!!!
Oben Links:
Cheong Pei Ling (SBPI Temerloh)
Gan Soh Hooi (SMS Bagan Datoh)
Azizah Ali (SMS Kuala S’ngor)
Faridah Abd. Jabbar (SMS Kubang Pasu)
Kok Foong Moi (SMK Dato’ Onn, Bkt.
Mtajam) Azizah Bi Mohamed Sadique
(SMS Kluang) Nuraini Salihin
(SMS Rembau)
Unten Links:
Azleanar Sakinah Abd. Rahman (SMK Sri Hartamas)
Hasnol Nizam Abd. Rahman (SMS Kepala Batas)
Khairul Bahri Abd. Samad (SMS Sultan Iskandar, Mersing)
Ku Ahmisuhaini Ku Ahmad (SMS Teluk Intan)
KA.S. Annadurai (SMK Damansara Utama)
WIR SIND NICHT MEHR KLEIN…
HERZLICH WILLKOMMEN!!!
2
2
Apfel-Pfannekuchen Zutaten: 4 Eier 3 Mittelgroße Äpfel 6-8 EL Mehl 100g Zucker 3 EL Öl 1/4 L Milch 1/4 TL Zimt Margarine oder Öl für die Pfanne
Zungenbrecher ~Braune Bürstenborsten bürsten besser~
~Die Katzen kratzen im Katzenkasten, im Katzenkasten kratzen Katzen~
Deutschland, ich komme wieder... Das Goethe-Institut Bremen liegt, was besonders ist, in der
Universität, so dass man das Uni-Leben und auch die Mensa
genießen kann. Die Institutsleiterin heißt Frau Claudia Müller-Seip. Hier
sind nicht nur die Lehrerinnen, sondern auch das Personal sehr hilfsbereit.
Herzlichen Dank! Meine Lehrerinnen heißen Frau Kristina Schmanke und Frau
Gesine von Ribbeck. Ich war in der B2.2 Klasse. Das war ein bisschen
schwierig für mich, weil ich viele Wörter vergessen
habe, aber ich habe mich den Herausforderung
gestellt.
Was mich am Sprachkurs in Bremen total begeistert
hat, war, dass unsere Lehrerinnen genau verstanden
haben, welche Schwierigkeiten wir zum Teil hatten
und Übungsstunden für uns organisiert hat. Ihre Unterrichtsmethoden waren
außerdem super – um das Gelernte zu wiederholen, haben wir im Unterricht
Spiele gespielt. Das war sehr entspannt und hat es
für uns viel leichter gemacht, die gelernten Konzepte
zu begreifen. Hier habe ich nicht nur mein Deutsch
verbessert, sondern auch viele interessante
Menschen kennen gelernt und neue Freunde kennen-
gelernt.
Ich würde sagen, dass man hier am
Goethe-Institut Bremen wirklich Deutsch lernen kann
und viel Spaß haben. Am Goethe-Institut Bremen
hatte ich viele aufregende Erlebnisse. Das Goethe-Institut Bremen ist ein
Ort, an dem die Sprache von Goethe blüht und lebt. Hier fühle ich mich wohl –
wie zu Hause. Deshalb ist Bremen eine Reise wert. Bremen,ich vermisse dich!
~ZARINA ABDUL RAHIM, SM SAINS KUALA SELANGOR~
München....das Bonbons vom GI Es war sicher sehr schön. Nach 4 Jahren war ich wieder da. Ich habe viel
gelernt, Erfahrungen gesammelt und neue Leute kennen gelernt. Aber, was
sicher sehr schön war, war meine Klasse. Ich hatte eine schöne Klasse, nur 7
Teilnehmern. Wir waren aus Russland, Italien, Niederlanden sogar aus
Malaysia, das war ich. Mein Lehrer, Herr... sein lachendes Gesicht bleibt
immer in meinen Gedanken. Wir haben in der Klasse viel gemacht, neue
Wörter gelernt, Kulturprogramme besucht, Film im Kino gesehen, zusammen
gegessen, getrunken, nicht zu vergessen
"Biergarten" typisch München.
Damals als ich in Rothenburg odT. war, hatte
ich nette Leute kennengelernt. 15 Jahre haben
wir uns nicht gesehen... Es war sicher ein schönes
Gefühl. Mit Wörtern sind schwer für mich
auszudruecken. Wir haben uns wieder getroffen,
und viel-viel geredet... nach 15 Jahren passierten
sicher viel... Es war sicher ein Traum für mich,
weil ich die Gelegenheit in Deutschland zu sein hatte und auch mein Deutsch
zu verbessern. Ich möchte mich beim Herrn Dr.Volker Wolf ganz herzlich
bedanken, dass ich dieses Stipendium bekommen habe....Vielen, vielen Dank.
~KHAIRUNISAH SAYED IBRAHIM, SMS SULTAN MOHAMAD JIWA~
Zubereitung: Eier mit Zucker schaumig rühren, dann Mehl, Milch, Zimt und Öl mit unterrühren, Äpfel schälen und in die Teigmasse einraspeln, für ca. 15 Minuten stehen lassen, damit sich das Mehl bindet... Eine (wenn es geht beschichtete) Pfanne mit Margarine/Öl heiß werden lassen und nach und nach die Pfannekuchen abbacken, bis sie goldbraun sind. Servieren mit Bratapfel-Samt-Gelee mit Mar-zipan oder Weihnachtsgelee oder einfach nur Zucker oder Zucker & Zimt! Guten Appetit!
Im Restaurant: “Aber Herr Ober, der Kaffee ist ja kalt!” “Gut, dass Sie mir das sagen, mein Herr. Eiskaffee kostet nämlich einen Euro mehr…”
http://www.deutsch-lernen.com/learn-german-online/
jokes.php
3
3
D i e B r e m e r S t a d t m u s i k a n t e n
Dritte Serie Deutsch macht Spaβ !!!
_U_RY_UR_T
SA_E_KR_UT
KA_T_F_ELS_P_E
S_RU_E_
SC_W_RZ_AL_T_RT_
“Etwas brennt mir auf den Nägeln.”
- Ich habe dringend etwas zu sagen
/zu erledigen.
-ENDE-
_AU_RB_AT_N
_AUL_A_CHE_
Hallo! Ich
bin Lara, 21 Jahre
alt und komme aus
Deutschland. Letztes
Jahr habe ich einen
Freiwilligendienst am
SBPI Gombak gemacht.
Für ein Jahr lang war ich dort Deutschlehrerin.
Als ich im Januar 2009 ankam war vieles neu für
mich: das Land, die Leute und ihre Sprachen, die
verschiedenen Kulturen und Religionen, aber
natürlich auch das Essen und das Klima. Ich
hatte viel Zeit, alles kennen zulernen. Jetzt bin
ich wieder in Deutschland und berichte gerne von
meinen Erfahrungen in Malaysia. Vielen Dank an
alle die mein Jahr
zu einem sehr
interessanten und
spannenden
gemacht haben!
Hallo!!!Hallo!!!Hallo!!!
Ein unnütz Leben ist ein fruher Tod-Johann Wolfgang von Goethe
4
4
Viel Glück und viel Segen auf all deinem Wegen
Gesundheit und Frohsin sei auch mit dabei...
A G O
Haupstadt Thailands
Bahagian Pembangunan Kurikulum, Kementerian Pelajaran Malaysia, Aras 4-8, Blok E9, Kompleks Kerajaan Parcel E, 62604 Putrajaya.
Tel: 03-8884 2000, Fax: 03-8888 9917
RÄTSEL
Quelle: Lesetexte Deutsch: Humor und Rätsel
Geburtstaglied und Wunsch
Nominativ Akkusativ
Singular der Kuli das Buch die Brille
den Kuli das Buch die Brille
Ich möchte den Kuli. Ich möchte das Buch. Ich möchte die Brille
Plural die Bücher die Bücher Ich möchte die Bücher.
Singular ein Kuli ein Buch eine Brille
einen Kuli ein Buch eine Brille
Ich hätte gerne einen Kuli. Ich hätte gerne ein Buch. Ich hätte gerne eine Brille.
Plural Bücher Bücher Ich hätte gerne Bücher.
Lösung Oben: Albert Einstein, Michael Schumacher, Beethoven, Sigmund Freund, Michael Ballack Unten: Angela Merkel, Heidi Klumm, Johann Wolfgang von Goethe, Scorpions
Quelle: Eurolingua Deutsch 1 Neue Ausgabe