14
Mobile GeschichtsApp Geschichte entdecken, entschlüsseln, erzählen Daniel Bernsen, Koblenz Internationale Konferenz: “Zukunft gestalten” 40 Jahre Situationsansatz, Berlin, 3.10.2013

Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Entwicklung einer App für den Geschichtsunterricht

Citation preview

Page 1: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

MobileGeschichtsAppGeschichte entdecken, entschlüsseln, erzählen

Daniel Bernsen, Koblenz

Internationale Konferenz: “Zukunft gestalten”

40 Jahre Situationsansatz, Berlin, 3.10.2013

Page 2: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

App in die Geschichte - Gliederung1. Geschichtsunterricht gestern - heute - morgen

2. Digitale Quellen und mobiles Lernen

3. Funktionen der App

4. Ausblick

Page 3: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

1 (Geschichts-) Unterricht gestern - heute - morgen

1956

1825

heute

Photo by Enric Archivell

Page 4: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

1 (Geschichts-) Unterricht gestern - heute - morgen

Mein Sch

ulweg

Page 5: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

1 (Geschichts-) Unterricht gestern - heute - morgen

Geschichtskultur als ein Ausgangspunkt historischen Lernens

❏ ausgehend von der Lebenswelt

❏ exemplarisches Lernen an Lokal- und Regionalgeschichte

❏ Berücksichtigung individueller Interessen

❏ personalisierte Lernangebote

Zentrale Frage: Was hat das mit mir zu tun?

Notwendig: Verfügbarkeit von Material und Werkzeugen sowie Erwerb von Kompetenzen, um Perspektiven und Deutungen entschlüsseln und eigene Erzählungen darstellen und präsentieren zu können.

Page 6: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

2 Digitale Quellen und mobiles Lernen

Geschichtsunterricht 1.0 Geschichtsunterricht 2.0

- orientiert an Buch & Text

- begrenzte Anzahl von (durch Lehrkraft und Verlag ausgewählten) Materialien Fragen, Arbeitsaufträge vorgegeben

- analoge Werkzeuge: Stift, Papier, Buch, Schere, Kleber, Plakate geben Arbeitsprodukte vor

- seltener Besuch außerschulischer Lernorte (Archive, Museen, Gedenk- stätten etc.)

- Erweiterung um Integration des “visual turns” der Fachwissenschaft

- digitalisierte Quellen und Darstellungen verfügbar ermöglichen Bearbeitung eigener Fragen & Projekte

- digitale Werkzeuge: Foto, Audio, Video etc. erweitern Analyse- und Produktmöglichkeiten

- jeder (historische) Ort kann Lernort werden

Entwicklung einer mobilen Online-Anwendung, die das Entdecken, Entschlüsseln und Erzählen von Geschichte ermöglicht und dafür entsprechende digitale Werkzeuge sowie

Quellenmaterial für Schülerinnen und Schüler verfügbar macht.

Page 7: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

3 Funktionen der App

Entwicklung der Anwendung

● Open Source

● Web-App mit responsive Design

● Pilotierung ab Februar 2014

Partner

● INA gGmbH an der FU Berlin

● Institut für Wissensmedien an der Universität Koblenz

● Archive in Koblenz

● Fachberatung Geschichte im Schulaufsichtsbezirk Koblenz

Page 8: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

3 Funktionen der App

3.1 Digitales Archiv

Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Archiven: Möglichkeit digitalisierte Archivalien für Schülerinnen und Schüler zum Lernen zur Verfügung zu stellen.

Die Archive bringen ihre Angebote zu den Lernenden, die so Aufgabe und Bedeutung von Archiven kennenlernen können.

Page 9: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

3 Funktionen der App

3.2 Entdecken & Verorten

Perspektiven historischer Fotos in der Stadt heute finden, fotografieren, mit GPS-Daten versehen und auf einer Karte verorten

Nutzer können★ Historizität der Lebensumwelt entdecken★ eigene Fragen entwickeln★ Vergleich ermöglichen★ Stadtentwicklung beschreiben

Spielelement: Nutzer können Punkte erhalten für Fotos mit gelungener Perspektive, die in einem Highscore-Ranking abgebildet werden.

Schlossstraße in Koblenz 1954 und 2013, Landeshauptarchiv und Schülerfoto

Per-

zept

ion

Page 10: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

3 Funktionen der App

3.3 Beobachten & Verschlagworten

Die digitalisierten Archivalien werden von den Nutzern auf spielerische Weise selbst verschlagwortet:

Förderung von genauer Beobachtung und Kategorienbildung

Spielelement: Für richtige Schlagworte erhalten Nutzern Punkte, die in einem Highscore-Ranking abgebildet werden.

Per-

zept

ion

Page 11: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

3 Funktionen der App

3.4 Quellen & Darstellungen analysieren

Möglichkeit digitalisierte Archivalien wie auch anderen Materialien mit Texten zu versehen, Personen zu markieren, Inhalte zu verlinken, mit einem digitalen Stift zu bearbeiten und Audiodateien hinzuzufügen.

★ Herausarbeiten von Perspektiven und Deutungen

★ visuelles Arbeiten als Alternative und Unterstützung der Bildanalyse

http://www.uni-watch.com/2011/11/30/analyzing-the-famous-photo-of-dwight-clark-making-the-catch/

De-

kons

truk

tion

Page 12: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

3 Funktionen der App

3.5 Geschichte darstellenDie Nutzer können multimediale Zeitleisten selbst erstellen. Die Zeitleisten können Orientierungswerkzeug während des Arbeitens sein oder zur Präsentation der Ergebnisse dienen. Auf der Zeitleiste kann der Ausschnitt frei gewählt werden. Es lassen sich Text-, Audio-, Foto- und Video-Dateien einbetten.

Adams Monumental Illustrated Panorama of History (1878)

Re-

kons

truk

tion

Page 13: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

4 Ausblick

What’s next?

❏ Erprobungsphase ab Februar 2014

❏ wissenschaftliche Begleitung des Unterrichts-

einsatzes

❏ Fehlerbehebung und Optimierung der

Anwendung

❏ Einbindung weiterer Schulen und Archive

❏ Entwicklung anderer Sprachversionen

(Englisch, Französisch, Chinesisch)

❏ länderübergreifende Unterrichtsprojekte

❏ Einführung weiterer Funktionen, z.B.

Werkzeug zum Erstellen von (virtuellen)

multimedialen Rundgängen

Page 14: Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013

App in die GeschichteDaniel Bernsen, Koblenz

http://geschichtsunterricht.wordpress.com

Und jetzt: