1_Fakten lernen_Karteikarten_Issuu

Preview:

DESCRIPTION

 

Citation preview

Fakten lernen

Mediseminar

mediseminar.ch

Fakten lernen

Herzlich Willkommen bei !

Wir freuen uns, dass Du Dich für ein Karteikartenset von Mediseminar entschieden hast. Diese Karteikarten sollen Dir helfen, Dich möglichst gut auf den Eignungstest für das Medizinstudium – Numerus Clausus – vorzubereiten und Dir den Druck und auch die eventuell bestehende Angst vor dem Eignungstest zu nehmen. Der grosse Vorteil, z.B. gegenüber Prüfungen in der Schule oder an der Universität, ist, dass die Formen der Aufgaben und der Aufbau des Tests bekannt sind. Du kannst den Test also hervorragend trainieren – und das am besten mit den Unterlagen und Seminaren von Mediseminar.

Lerne also gleichzeitig mit dem Trainingsbüchern und den Karteikarten von Mediseminar um optimal auf den Numerus Clausus vorbereitet zu sein, damit Dir auf dem Weg zu Deinem Studienplatz nichts mehr im Weg steht! Wir wünschen Dir eine effiziente Vorbereitung und viel Erfolg beim Eignungstest.

Dein Mediseminar-Team

Herzlich Willkommen!

Fakten lernen

Inhaltsverzeichnis

mediseminar.ch

Fakten lernen

Einleitung…………………………………………………………………………..…………..… I - XIV Teil 1……………………………………………………………………………….………………. 001 - 013 Teil 2……………………………………………………………………………….………………. 014 - 026 Teil 3………………………………………………………………………………….……………. 027 - 039 Teil 4…………………………………………………………………………………….…………. 040 - 052 Teil 5……………………………………………………………………………………….………. 053 - 065 Teil 6………………………………………………………………………………………..……… 066 - 078 Teil 7………………………………………………………………………………………..………. 079 - 091 Teil 8…………………………………………………………………………………………..……. 092 - 104 Teil 9…………………………………………………………………………………………..……. 105 - 117 Teil 10……………………………………………………………………………………………… 118 - 130 Teil 11………………………………………………………………………………………..…….. 131 - 143 Teil 12………………………………………………………………………………………..…….. 144 - 156 Teil 13…………………………………………………………………………………………..….. 157 - 169 Teil 14…………………………………………………………………………………………..….. 170 - 182 Teil 15……………………………………………………………………………………………… 183 - 195 Notizkarten

Inhaltsverzeichnis

Fakten lernen

I / XIV

Einleitung

mediseminar.ch

Fakten lernen

Auf den folgenden Karten (II – XIV) findest Du eine Einleitung zur Anwendung der Karteikarten für den Untertest Fakten lernen. Die Einleitung umfasst Folgendes:

• Eine kurze Vorstellung von Mediseminar (Karte II - III)

• Tipps für Deine optimale Prüfungsvorbereitung (Karten IV – VIII)

• Eine Erklärung zum Themengebiet und zum Aufbau der Karteikarten (Karten IX – X)

• Je ein Muster von Vor- und Rückseite einer Karteikarte, um Dir den Aufbau der Karteikarten verständlich zu machen (Karten XI – XII)

• Kontakt & Feedback (Karte XIII)

• Spezifische Tricks und Hinweise für das Themengebiet Fakten lernen (Karte XIV)

Einleitung

Fakten lernen

II / XIV

Wer ist Mediseminar?

mediseminar.ch

Fakten lernen

Hinter Mediseminar stecken die Gründer der Uniseminar GmbH (www.uniseminar.ch),

welche seit 2005 an schweizerischen Universitäten und in ganz Europa

Prüfungsvorbereitungskurse, Lernunterlagen und Karteikarten für jährlich über 20‘000

Studierende anbieten. Aktuell sind wir u.a. an den Universitäten Zürich, Bern und St.Gallen

mit zahlreichen Lernprodukten vertreten.

Unser Ziel ist es, Prüfungsvorbereitung einfacher, effizienter und verständlicher zu

gestalten. Wir haben alle vor kurzem selbst noch – u.a. auch Medizin – studiert und wissen

deshalb über die Prüfungsvorbereitung gut Bescheid.

Zudem haben wir alle grosse Freude am Unterrichten und wollen Dir auf angenehme Weise

die teilweise etwas komplizierte und trockene Materie so näher bringen, dass Lernen auf

einmal Spass macht!

Über Mediseminar

Fakten lernen

III / XIV

Wie wurden diese Unterlagen erstellt?

mediseminar.ch

Fakten lernen

Sämtliche Unterlagen von Mediseminar werden ausschliesslich von qualifizierten

Medizinern oder Experten in den jeweiligen Gebieten erstellt.

Alle Beteiligten verfügen über grosse Erfahrung und Expertise in der Erstellung von

Lernunterlagen sowie dem Unterrichten von Seminaren. Dadurch ist es uns möglich, eine

hohe didaktische Qualität unserer Materialien zu garantieren.

Unsere Unterlagen werden fortlaufend aktualisiert, um die aktuellen Veränderungen und

Anpassungen beim Numerus Clausus zu berücksichtigen.

Über diese Unterlagen

Fakten lernen

IV / XIV

Wie bereitest Du Dich optimal auf den Eignungstest vor?

mediseminar.ch

Fakten lernen

Gehe wie folgt vor:

1. Karteikarten & Trainingsbücher: Besorge Dir die einfach strukturierten und umfangreichen Unterlagen von Mediseminar. Arbeite parallel mit den Trainingsbüchern und den perfekt darauf abgestimmten Karteikarten.

2. Lernen: Lies alle Methodik-Kapitel des Trainingsbuchs aufmerksam durch, wage Dich anschliessend an die Karteikarten und löse danach einige Aufgaben.

3. Seminar: Besuche den 2 – 5 tägigen Intensivkurs, um Deiner Vorbereitung in kleinen Gruppen den letzten Schliff zu geben. Die Seminare werden von didaktisch kompetenten Dozenten mit langjähriger Unterrichtserfahrung geleitet, die Dir gezielt bei Deinen Problembereichen helfen, so dass Dir die Aufregung vor dem Test genommen wird. Termine und weitere Infos findest Du unter: www.mediseminar.ch.

Prüfungsvorbereitung

Fakten lernen

V / XIV

Wie lernst Du mit den Karteikarten von Mediseminar am effizientesten?

mediseminar.ch

Fakten lernen

Gehe wie folgt vor:

1. Frage lesen: Lies als erstes die Frage auf der Vorderseite und überlege Dir eine strukturierte Antwort.

2. Lösen: Sag Dir die Antwort laut vor oder schreibe sie Dir auf ein separates Blatt (dabei lernst Du am meisten!).

3. Überprüfen: Drehe die Karte und überprüfe Deine Antwort auf der Rückseite. Sei dabei ehrlich zu Dir selbst.

4. Wiederholen: Wiederhole die Karteikarten mehrmals; insbesondere diejenigen Karten bei denen Du die grösste Mühe hast. Nur so bleibt das Erlernte im Langzeitgedächtnis und Du weisst es dann auch während Deiner Prüfung.

Prüfungsvorbereitung

Fakten lernen

VI / XIV

Was erwartet Dich beim Eignungstest?

mediseminar.ch

Fakten lernen Prüfungsvorbereitung

Prüfungsteil Aufgabenzahl Bearbeitungszeit

Quantitative und formale Probleme 20 50 Minuten

Schlauchfiguren 20 12 Minuten

Textverständnis 18 45 Minuten

Planen und Organisieren 20 60 Minuten

Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten 20 8 Minuten

Einprägungsphase Figuren lernen 20 4 Minuten

Einprägungsphase Fakten lernen 20 6 Minuten

Medizinisch und naturwissenschaftliches Grundverständnis 20 50 Minuten

Reproduktionsphase Figuren lernen 20 5 Minuten

Reproduktionsphase Fakten lernen 20 7 Minuten

Muster zuordnen 20 18 Minuten

Diagramme und Tabellen 20 50 Minuten

Fakten lernen

VII / XIV

Welche Punkte sind bei der Vorbereitung und während

des Eignungstests zu beachten?

mediseminar.ch

Fakten lernen

Gehe wie folgt vor:

1. Finde Deinen Stil – probiere verschiedene Methoden und perfektioniere Deine Herangehensweise!

2. Lies keine fachspezifische Literatur – selbst die fachspezifischen Fragen beziehen sich immer auf davor genannte Sachverhalte oder auf Allgemeinwissen – mit gesundem Schulwissen sind alle diese Fragen zu beantworten!

3. Trainiere unter Testbedingungen – nur unter realen Bedingungen lernst Du Deine Schwächen kennen und bekommst ein Gespür für die verfügbare Zeit!

4. Rechne mit neuartigen Aufgaben – der Aufbau der Tests bleibt immer identisch, die Frageform kann allerdings variieren!

5. Kreuze geschickt und korrekt an - es gibt für richtig beantwortete Fragen Punkte, für falsch beantwortete Fragen aber keine Abzüge. Kreuze daher also unbedingt bei jeder Aufgabe eine Antwort an!

Prüfungsvorbereitung

Fakten lernen

VIII / XIV

Wie gehst Du vor, wenn Du noch Fragen zum Stoff hast und diesen noch

vertiefen möchtest?

mediseminar.ch

Fakten lernen

Besuche einfach ein Mediseminar und hole Dir wertvolle Tipps und Tricks für den Eignungstest!

In den 2 – 5 tägigen Intensivkursen geben wir Dir in kleinen Gruppen Deiner Vorbereitung auf

Numerus Clausus noch einmal den perfekten Feinschliff.

Sämtliche Kurse von Mediseminar werden von erfahrenen Dozenten geleitet und betreut. Alle

Dozenten verfügen über langjährige Unterrichtserfahrung und wissen deshalb genau Bescheid,

wo Probleme bei den Lernenden auftreten und können Dich somit bei Deiner Vorbereitung

optimal unterstützen. Unsere kompetenten Dozenten stehen jederzeit zu Deiner Verfügung und

beantworten auch gerne Deine persönlichen Fragen!

Für weitere Informationen über unsere Dozenten und die Anmeldung zu den begehrten

Seminaren von Mediseminar besuche einfach unsere Homepage unter www.mediseminar.ch!

Prüfungsvorbereitung

Fakten lernen

IX / XIV

Was erwartet mich beim Numerus Clausus in diesem Themengebiet?

mediseminar.ch

Fakten lernen

Beim Test „Fakten lernen“ müssen 15 Krankengeschichten in sechs Minuten eingeprägt und nach einem anderen Untertest (50 Minuten für Medizinisches und naturwissenschaftliches Grundverständnis) in sieben Minuten reproduziert werden. Die Krankengeschichten sind dabei stets wie folgt aufgebaut:

Nachname / Alter/ Beruf / (Charakter-)Eigenschaft / Diagnose

Durch die Berufsbezeichnung wird das Geschlecht angegeben!

Eine speditive und effiziente Auswendiglerntaktik ist somit angebracht und das Gelernte soll nicht sofort wieder vergessen werden.

Karteikartentypen

Fakten lernen

X / XIV

Karteikartenaufbau

mediseminar.ch

Fakten lernen

Für jede Aufgabe existiert jeweils eine Karte mit Informationen, und verschiedene Unteraufgaben sowie Lösungen.

Auf der Rückseite der Kapitelkarte findest Informationen über verschiedene Personen, die Du Dir einprägen musst – darauf folgen mehrere Fragekarten, auf denen nach einer bestimmten Eigenschaft einer der Personen auf der Informationen-Karte gefragt wird.

Karteikartentypen

Fakten lernen

XI / XIV

Musterkarte Vorderseite

mediseminar.ch

Fakten lernen

Auf der Vorderseite jeder Karteikarte findest Du Folgendes:

• in der Kopfzeile den Haupttitel, die Nummer der Informationen-Karte (Teil X) sowie die Fragenummer

• die Frage, also die Frage nach einer bestimmten Eigenheit einer Person auf der Informationen-Karte

• in der Fusszeile rechts die Nummer der Karte sowie die Gesamtzahl der Karten

Musterkarte Vorderseite

Fakten lernen

XII / XIV

Musterkarte Rückseite

mediseminar.ch

Fakten lernen

Auf der Rückseite jeder Karteikarte findest Du Folgendes:

• in der Kopfzeile den Haupttitel, die Nummer der Informationen-Karte (Teil X) sowie die Fragenummer

• die richtige Antwort auf die Frage der Vorderseite und die Originalfigur

Musterkarte Rückseite

Fakten lernen

XIII / XIV

Kontakt & Feedback

mediseminar.ch

Fakten lernen

Bei Fragen zu unseren Lernunterlagen, Seminaren und anderen Dienstleistungen kannst Du uns jederzeit gerne kontaktieren. Dabei stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: 1. Schreibe eine E-Mail an: info@mediseminar.ch. 2. Füge uns bei Skype hinzu und schreibe uns dort (Kontakt: Uniseminar). 3. Schreibe uns eine SMS oder eine Nachricht bei Whatsapp an 079 296 01 99. 4. Rufe uns an unter 079 296 01 99 (Handy) oder 044 586 39 94 (Festnetz). 5. Werde Mitglied unserer Mediseminar Facebook Gruppe und nutze die Wall.

Kontakt

Fakten lernen

XIV / XIV

Tipps & Tricks

mediseminar.ch

Fakten lernen

• Lass Dich Anfangs nicht entmutigen - die ersten Serien werden schwierig zu lösen sein, Du wirst aber merken, dass es von Tag zu Tag besser geht.

• Fakten lernen ist einer der am besten trainierbaren Tests beim Numerus Clausus und es ist mit etwas Übung einfach die Maximalpunktzahl zu erreichen.

• Regelmässiges Training ist dabei der Schlüssel zum Erfolg! Durch die Regelmässigkeit gewöhnt sich das Gehirn an die praktizierte Tätigkeit, so lässt sich das Wissen unter Stress besser abrufen – genau das, was beim Test gebraucht wird.

• Erhöhe Deine Erfolgswahrscheinlichkeit durch den Ausschluss von möglichen Lösungen. Wenn Du z.B. zwei Buchstaben ausschliessen kannst, erhöhst Du Deine Erfolgswahrscheinlichkeit beim anschliessenden Raten sehr!

• Um möglich realistische Voraussetzungen zu schaffen, sollte während der auf die Lernphase folgende Stunde etwas geistig Anspruchsvolles unternommen werden, beispielsweise könntest Du während dieser Zeit andere Untertests üben.

Tipps & Tricks

Fakten lernen - Teil 1

1 / 195

Fakten lernen

- Teil 1 -

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Informationen 1

Berner: ca. 25 Jahre Polizist, nervös – Stirnhöhlenentzündung

Zürcher: ca. 25 Jahre Jura-Student, ledig – Schuppen

Samstag: ca. 30 Jahre Gärtnerin, alleinerziehend – Grippe

Sonntag: ca. 30 Jahre Architekt, Ambulanz – Armbruch

Teufel: ca. 40 Jahre Stewardess, verheiratet – Hautausschlag

Engel: ca. 40 Jahre Serviertochter, misstrauisch – Husten

Laufs: ca. 50 Jahre Optiker, verwitwet – Akne

Renner: ca. 50 Jahre Augenarzt, einsam – Schizophrenie

Dreckmann: ca. 65 Jahre Psychiaterin, optimistisch – Prostatakrebs

Staub: ca. 65 Jahre Eheberater, pensioniert – Nasenbluten

Fakten lernen - Teil 1

2 / 195

Aufgabe 1

Der ledige Patient ist von Beruf…

(A) Jura-Student.

(B) Eheberater.

(C) Polizist.

(D) Architekt.

(E) Bartender.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 1

Der ledige Patient ist von Beruf…

(A) Jura-Student.

Fakten lernen - Teil 1

3 / 195

Aufgabe 2

Die Diagnose für die Serviertochter lautet…

(A) Husten.

(B) Durchfall.

(C) Asthmaanfall.

(D) Hautausschlag.

(E) Allergie.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 2

Die Diagnose für die Serviertochter lautet…

(A) Husten.

Fakten lernen - Teil 1

4 / 195

Aufgabe 3

Die Psychiaterin ist…

(A) nervös.

(B) alleinerziehend.

(C) ist schlank.

(D) ist verheiratet.

(E) optimistisch.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 3

Die Psychiaterin ist…

(E) optimistisch.

Fakten lernen - Teil 1

5 / 195

Aufgabe 4

Der ca. 30-jährige Patient leidet an…

(A) Grippe.

(B) Armbruch.

(C) Stirnhöhlenentzündung.

(D) Akne.

(E) Prostatakrebs.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 4

Der ca. 30-jährige Patient leidet an…

(B) Armbruch.

Fakten lernen - Teil 1

6 / 195

Aufgabe 5

Die Serviertochter heisst…

(A) Samstag.

(B) Laufs.

(C) Staub.

(D) Engel.

(E) Gott.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 5

Die Serviertochter heisst…

(D) Engel.

Fakten lernen - Teil 1

7 / 195

Aufgabe 6

Der Patient in der Ambulanz heisst…

(A) Engel.

(B) Laufs.

(C) Sonntag.

(D) Russ.

(E) Dreckmann.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 6

Der Patient in der Ambulanz heisst…

(C) Sonntag.

Fakten lernen - Teil 1

8 / 195

Aufgabe 7

Herr Berner ist…

(A) ledig.

(B) nervös.

(C) auf der Ambulanz.

(D) einsam.

(E) misstrauisch.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 7

Herr Berner ist…

(B) nervös.

Fakten lernen - Teil 1

9 / 195

Aufgabe 8

Das Alter des Optikers beträgt…

(A) 25 Jahre.

(B) 30 Jahre.

(C) 40 Jahre.

(D) 50 Jahre.

(E) 65 Jahre.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 8

Das Alter des Optikers beträgt…

(D) 50 Jahre.

Fakten lernen - Teil 1

10 / 195

Aufgabe 9

Die Diagnose für den einsamen Patienten lautet…

(A) Schizophrenie.

(B) Akne.

(C) Hautausschlag.

(D) Migräne.

(E) Schuppen.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 9

Die Diagnose für den einsamen Patienten lautet…

(A) Schizophrenie.

Fakten lernen - Teil 1

11 / 195

Aufgabe 10

Der Optiker heisst…

(A) Samstag.

(B) Renner.

(C) Gott.

(D) Hamburger.

(E) Laufs.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 10

Der Optiker heisst…

(E) Laufs.

Fakten lernen - Teil 1

12 / 195

Aufgabe 11

Der 65-jährige Patient ist…

(A) Bartender.

(B) Eheberater.

(C) Architekt.

(D) Polizist.

(E) Optiker.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 11

Der 65-jährige Patient ist…

(B) Eheberater.

Fakten lernen - Teil 1

13 / 195

Aufgabe 12

Die Person auf der Ambulanz heisst…

(A) Samstag.

(B) Zürcher.

(C) Engel.

(D) Sonntag.

(E) Springer.

mediseminar.ch

Fakten lernen - Teil 1 Lösung 12

Die Person auf der Ambulanz heisst…

(D) Sonntag.

Fakten lernen

Ende

mediseminar.ch

Fakten lernen

Herzlichen Glückwunsch!

Du hast nun sämtliche Karteikarten von Mediseminar für das Themengebiet Fakten lernen durchgearbeitet und einem guten Testresultat sollte nun nicht mehr viel im Wege stehen.

Denk immer daran: Übung macht den Meister!

Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deinem Test!

Dein Mediseminar-Team

Ende

Fakten lernen

Notizkarten

mediseminar.ch

Fakten lernen

Im Folgenden haben wir Dir einige leere Karteikarten vorgedruckt. So kannst Du einfach eigene Karteikarten erstellen, falls Du noch

spezifische Inhalte verfeinern möchtest.

Notizkarten