48 - OHS: Offener Hamburger Schulserver · Olschok, Patricia Raubold, Florian Rauth, Hanna Rubarth,...

Preview:

Citation preview

Warten, auf dasNeue, auf den Be-ginn.Schwanken - zwi-schen Schuleund Ausbildung,zwischen Schuleund Weiterbil-dung, zwischenNeugierde und

Angst, zwischen Traurigkeit und Freu-de. Die alten Freunde allmählich ver-lieren, ohne die Sicherheit neue zugewinnen. Die Sehnsucht endlichwirklich selbständig zu werden, er-wachsen zu sein. Trotzdem davor zu-rückschrecken, und manchmal dieFurcht ‘es’ nicht zu schaffen.Oft nicht mehr warten können -unddoch die Verantwortung hinauszögernzu wollen. Das Gefühl der Geborgen-heit des Jetzt gegen die Freiheit desMorgen einzutauschen, dabei nichtwirklich wissen, was diese Freiheit mitsich bringt, [...]

7. Klasse - war das nicht erst ge-stern? Und heute HHS ade!? Wieschnell ist die Zeit vorübergegangenund doch, was ist nicht alles gesche-hen: Erstes Beschnuppern der neu-en Mitschüler - zum Glück kannteman schon einige, abtasten der Klas-sen- und Fachlehrer (wie weit konnteman gehen, wann hatte man ausge-reizt?) , Wahlpflicht I, hoffentlich war’sdie richtige Wahl (Eure, oder Mamasund Papas?) Und zu allem Überflußauch noch die hohen Erwartungen derEltern!

Vorher war die Schule irgendwie nochKinderkram, aber nun ging es um ei-nen guten Schulabschluß, d.h. dieWeichen stellen für: Ausbildung, Wei-

terbildung, Fortbildung, Zukunft, dasLeben, bla, bla, bla!Aber schon bald stellte sich heraus,dass der Schulalltag genauso weiter-ging wie bisher: Aufpassen, lernen,Hausaufgaben machen, Arbeitenschreiben, nicht schummeln, still sit-zen, nicht stören, pünktlich sein undund und [...]Die Qual mit der Mathematik - Bruch-rechnen, Geometrie, Binomische For-meln, Symmetrieachsen und und...London, USA, comprehension tests,if-clauses - und das alles auf englisch.Deutsch - Grammatik, Balladen, Er-örterungen, Inhaltsangaben: Musstedas alles sein?Geschichte von Alexander dem Gro-ßen bis zum aktuellen Zeitgesche-hen.[...]Dann waren da noch die Klassen-reisen - endlich mal nicht nur nachGroßhansdorf, sondern Skireisen,Auslandsreisen, eben schön weitweg.Und nicht zu vergessen, man wurdeauch noch erwachsen, wodurch ganzneue Probleme entstanden: Wer gingmit wem? Wer hat mit wem Schlußgemacht, wie sehe ich aus? Zu klein,zu dick, zu pickelig?[...]Schule? Lernen? Nebensache! Soganz wohl doch nicht, denn wie wardas noch mit dem „die Weichen stel-len“?Jetzt habt Ihr sie gestellt. Vor Euchliegen neue, andere Erfahrungen, Ihrseid dabei Eure Zukunft selbst in dieHand zu nehmen, in Eigenverantwor-tung zu entscheiden, was Ihr errei-chen wollt. Nicht mehr: „Nur nicht ver-zagen, Mami und Papi fragen“. Aufdiesem Weg drücken wir Euch dieDaumen und wünschen Euch dasAllerbeste.

Liebe Gäste, lie-be Eltern, liebeKolleginnen undKollegen, liebeAbiturientinnenund Abiturienten! Mit der heutigenFeier wird nunganz offiziell derSchlußstrich un-

ter einen Abschnitt eures Lebens ge-zogen. Herzlichen Glückwunsch!Ihr habt die Schule geschafft, ihr seiddurch! Haben wir was zusammen ge-schafft, bleibt was? Zunächst wäre dadas sogenannte PENSUM, wörtlichdas Zugewogene. Gemeint war ur-sprünglich die gewogene Ration dernoch nicht versponnenen Wolle, dievor der Spinnerin aufgehängt wurde,um dann zum Faden herunter-gesponnen zu werden. Nun ja. Beimanchen war es eher so einHerumgezupfe und Gezerre. Einbrauchbarer Faden konnte dabei nurschwer entstehen. Anderen gelangenaber auch sehr schöne Fäden. Wie-der andere legten die Hände gleich inden Schoß und nur noch ein verspon-nener Blick ruhte auf dem Pensum.Zum Schluß lagen dann schließlichdoch eine Menge säuberlich gespon-nener Garnrollen im Kasten, sonst sä-ßet ihr ja nicht hier. Daß sie jetzt oftweit hinten in der Schublade ver-schwinden, gehört dazu.Ein schöner Augenblick also, in demder Blick wohl weniger auf das Alte,sondern nach vorn auf das Neue ge-richtet ist.[...]Für euch also[...] ein guter Grund zurFreude, denn mit dem Abitur habt ihrganz klar die besseren Startchancen.Ich denke, wenn ihr euch dessen be-wußt seid, werdet ihr sorgsam mit

diesem Vorteil umgehen, ihn nutzenund nicht verplempern. Den Vorteilnutzen: Damit meine ich auch neu-gierig bleiben, sich auf etwas einlas-sen, spüren, wie die eigenen Schrittein ein neues Gebiet führen, eigeneWege gehen.Wenn es das ist, was bleibt vom Pen-sum, ist es mehr als die eine oderandere englische Vokabel, die eineoder andere mathematische Formel?“Riskiere den Schritt auf Wegen, dienoch niemand betreten; riskiere denKopf für Gedanken, die noch niemandgedacht”, stand auf den Mauern desOdeon-Theaters in Paris im Mai 1968zu lesen. Es muß ja nicht gleich derKopf sein, der riskiert wird, aber einpaar Schritte auf diesem Weg sindallemal lohnenswert.

Wir gratulieren!Heinrich-Hertz-Schule

Abschlüsse 1998

HauptschuleKlasse 9a Frau SchumacherVanessa Bagner, Hakan Capkinoglu,Jan-Horst Dietzmann, Denis Esteban-Krügel, Tabea Fentsahm, JensFriederichs, Nina Fuhrmann, DanielaGroßmann, Esther Hoff, AngelaKempf, Kathrin Krause, JaninaSchnoor, Julia Stölting, Firat Tabak,

Dennis Widmayer, Gregor Wilczak,Pascal Wilke.Klasse 9b Herr MichaelisMathias Bracht, Roberto Brandao daSilva, Reza Ghalibafsebag, NancyGriebel, Arne Grimpe, Nicole Kühnel,Martina Laube, Christina Macken-thun, Marlis Martens, Tobias Piplack,Marcel Preibisch, Stefanie Schröter,Tayfun Temiz, Martin Weisenberger,Jan Peter Weiß.Klasse 9c Frau GunstGillian Alex, Canan Altintas, MarinaArndt, Svenja Behlert, Sebastian Darr,Sven Drews, Christian Faulhaber,Maike Fitzner, Andre Mulzer, BjörnMuuß, Alexander Neufeld, BenjaminOranienburg, Suzan Saalfeld, SaskiaSchlawitscheck, Wolfgang Schlundt,Ebru Sertdemirel, Ülkü Tabak.

RealschuleKlasse 10c Frau PolleyAruna Choudhry, Kerstin Claasen,Katrin Dankert, Martina Drews,Hendrik Freudendahl, Alma Glusac,Serap Göksen, Derya Güzel, Mat-thias Hagemann, Meike Henning-sen, Julia Hipp, Silvia Hoitz, JulianJaenike, Stephanie Knaack, JessicaKummer, Stefanie Lemcke, MaciekMazurkiewicz, Margarita Spielfeugel,Kristin Wohlfeil, Daniel Wriedt, ZehraNihan Yilgür, Alexander Zinn.Klasse 10d Frau KirbyPeer Ulrich Baake, Steffi Baganz,Florian Dreschers, Vanessa Dreyer,Marvin El-Tayeb, Catharina Friese,Natascha Krohn, Alexander Lenz,Yasmin Lucht, Tim Martin, TinaMatschkowski, Noel Montag, RobertOlschok, Patricia Raubold, FlorianRauth, Hanna Rubarth, MarcSchrabacher, Marcus Seemann,

HHS-intern___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________HHS-intern

Yasemin Sütci, Wolf Trüller, Made-leine Wendt, Sabine Wingold.

Klasse 10e Herr MeyerHeidi Aanderud, Ted Andersen, TimHenrik Bohm, Geoffrey Brandt, Alex-ander Chang, Sebastian Claussen,Claudia Dieck, Matthias Engel, San-dra Verena Gecelter-Baumstein, Ka-thrin Haidinger, Markus Heidemann,Dennis Ilic, Maani Khan Shaghaghi,Lydia Koch, Till Neisewald, DennisOsmialowski, Sabrina Peters, San-dra Rösler, Benjamin Ruske, NicoleSaraiva Santos, Johanna Siemer,Sascha Stark, Sascha Stark, LeonaZivic.Klasse 10f Herr HomuthLaura Andrich, Laila Chirbatdji,Velma Dandzo, Maike Demski,Dilber Dincoglu, Saskia Dumke,Angelique El-Nemr, Patrick Grühn,Laura Gsellmann, Samir Haijoubi,Jovan Jovanovic, Sammy Kahouaji,Birte Liepert, Jan Maasberg, MeetaOza, Andreas Preylowski, MiriamSchröder, Ari Wöllmann, MeltemYilmaz, Ivan Zivojinovic.

AbiturEva Bakowski, Konrad Bombe, NinaBrodowski, Constantin Castell,Femke Christiansen, SebastianDamerow, André Dankert, DusanDjordan, Annkristin Döll, StefanDrews, Johanna-Maria Esser, MarcoFebiri, Hanna Finke, Daniel Frahm,Hillery Gallasch, Gabriel Gauchet,Vanessa Hagelstein, Lena Horn,Patrick Kähler, Kornelia Kohfeldt, JanKugler, Heiko Kunert, Marisa Leißner,Marco Mauring, David Piper, InkaSchallehn, Jan Twesten, Marie v.Villiez, Volker Weise, JensWidderich, Fabian Wiemker, JanWischweh, Jan Zickert.

Auszüge der Rede von Brigitta Kirby zur Abschlußfeier H/RAuszüge der Rede von Gisela Pick zur Abiturfeier

48 HHS-Jahrbuch 1998 HHS-Jahrbuch 1998 49