26
Aussichtsturm in Stuttgart Viewing Tower in Stuttgart Entwurf und Tragwerksplanung: Schlaich Bergermann und Partner, Stuttgart Vor sechzehn Jahren erhielt die Stadt Stuttgart den Zuschlag zur Ausrichtung der Internationalen Gartenbauausstellung 1993. Den daraus resultierenden Wettbewerb für einen Aussichtsturm auf dem zum IGA- Gelände gehörenden Killesberg gewann das Stuttgarter Ingenieurbüro Schlaich Bergermann und Partner. Der Realisierung des Turmes wurde jedoch 1993 die finanzielle Grundlage entzogen. Nach acht Jahren Spendensammeln des Verschönerungsvereins der Stadt Stuttgart haben fast alle der 340 Treppenstufen einen Paten gefunden. »Türme sind Träume« – erster Spatenstich war im Oktober 2000. Zwischen dem 41 Meter hohen und 50 Zentimeter schlanken Druckstab und dem Netz aus 48 fingerdicken Seilen, welches ihn umspannt, sind 4 Aussichtsplattformen eingehängt. Erreichbar über eine Doppelhelix, eine Treppe hinauf, die andere herunter, sind sie in der Lage, 2 230 Personen zu tragen. Der »Adventskranz«, ein an radialen Seilen vom gelenkig gelagerten Mast abgehängter Druckring, spannt den Netzdurchmesser auf. Das taillierte Schrägseilnetz ist zwischen diesem Druckring und dem schweren Fundamentring eingebaut. Neun Tonnen Vorspannung ermöglichen dem Seil, vertikale Druckkräfte in Form einer Minderung der Zugspannung aufzunehmen. Die 4 Decks speichen den Turm ein, fixieren den Mast und unterteilen dessen Knicklänge. Schubsteife Dreiecksmaschen erlauben dem Netz, auch horizontale Lasten abzutragen. Dies war der gewünschten steifen Plattform- lagerung zuträglich. Aufgrund der großen Krümmungsradien des Netzes konnten Seile großer Schlaglänge und damit einhergehend hoher Dehnsteifigkeit verwandt werden. Auch ermöglichte der umlenkungsarme Einbau der Seile die Wahl relativ großer Drahtdurchmesser, welche beim Einsatz von hydraulisch aufgepressten Verankerungs- klemmen nur geringe Tragkraftverluste verzeichnen. Sixteen years ago, the city of Stuttgart was chosen as the venue for the International Horticultural Show 1993. For financial reasons, the winning design in the competition for a viewing tower was not realized at that time. Now, eight years later, donations and subscrip- tions have enabled it to be built. At the centre of the tower is a slender compression mast with a hinged seating. The mast is 41 m high and 50 cm in diameter. Suspended between the mast and the surrounding network of 48 finger-thick cables, are four viewing platforms. A double helical staircase for separate ascent and descent provides access to the platforms. The tower is designed to bear the load of 2,230 visitors. The network of cables is spanned to its full diameter by a “wreath” or compression ring suspended from the mast by radial cables. The diagonal cable net is fixed in waisted form between the compressing ring and the heavy foundation ring. The four decks brace the tower in spoke-like manner; they also restrain the mast and divide its length in respect of buckling. In view of the large radii of curvature of the network, cables with a great length of lay – and thus a high tensile strength – can be used, which ensures that the platforms are rigidly fixed. The small amount of deflection of the cables permitted the use of larger strand cross-sections, which exhibit only a small loss of bearing strength when anchor clips are attached. Ansicht • Grundriss Maßstab 1:400 Elevation • Plan scale 1:400 www.sbp.de www.killesbergturm.de 1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 8 Foto: Frank Kaltenbach, München

2001-8 Construction Experimentale

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 2001-8 Construction Experimentale

Aussichtsturm in Stuttgart

Viewing Tower in Stuttgart

Entwurf und Tragwerksplanung:Schlaich Bergermann und Partner,Stuttgart

Vor sechzehn Jahren erhielt die Stadt Stuttgart den Zuschlag zur Ausrichtung der Internationalen Gartenbauausstellung 1993.Den daraus resultierenden Wettbewerb für einen Aussichtsturm auf dem zum IGA-Gelände gehörenden Killesberg gewann das Stuttgarter Ingenieurbüro Schlaich Bergermann und Partner.Der Realisierung des Turmes wurde jedoch 1993 die finanzielle Grundlage entzogen.Nach acht Jahren Spendensammeln des Verschönerungsvereins der Stadt Stuttgart haben fast alle der 340 Treppenstufen einen Paten gefunden.»Türme sind Träume« – erster Spatenstich war im Oktober 2000.Zwischen dem 41 Meter hohen und 50 Zentimeter schlanken Druckstab und dem Netz aus 48 fingerdicken Seilen, welches ihn umspannt, sind 4 Aussichtsplattformen eingehängt.Erreichbar über eine Doppelhelix, eine Treppe hinauf, die andere herunter, sind sie in der Lage, 2 230 Personen zu tragen.Der »Adventskranz«, ein an radialen Seilen vom gelenkig gelagerten Mast abgehängter Druckring, spannt den Netzdurchmesser auf. Das taillierte Schrägseilnetz ist zwischen diesem Druckring und dem schweren Fundamentring eingebaut. Neun Tonnen Vorspannung ermöglichen dem Seil, vertikale Druckkräfte in Form einer Minderung der Zugspannung aufzunehmen.Die 4 Decks speichen den Turm ein, fixieren den Mast und unterteilen dessen Knicklänge. Schubsteife Dreiecksmaschen erlauben dem Netz, auch horizontale Lasten abzutragen. Dies war der gewünschten steifen Plattform-lagerung zuträglich. Aufgrund der großen Krümmungsradien des Netzes konnten Seile

großer Schlaglänge und damit einhergehend hoher Dehnsteifigkeit verwandt werden. Auch ermöglichte der umlenkungsarme Einbau der Seile die Wahl relativ großer Drahtdurchmesser, welche beim Einsatz von hydraulisch aufgepressten Verankerungs-klemmen nur geringe Tragkraftverluste verzeichnen.Sixteen years ago, the city of Stuttgart was chosen as the venue for the International Horticultural Show 1993. For financial reasons, the winning design in the competition for a viewing tower was not realized at that time. Now, eight years later, donations and subscrip-tions have enabled it to be built. At the centre of the tower is a slender compression mast with a hinged seating. The mast is 41 m high and 50 cm in diameter. Suspended between the mast and the surrounding network of 48 finger-thick cables, are four viewing platforms. A double helical staircase for separate ascent and descent provides access to the platforms. The tower is designed to bear the load of 2,230 visitors. The network of cables is spanned to its full diameter by a “wreath” or compression ring suspended from the mast by radial cables. The diagonal cable net is fixed in waisted form between the compressing ring and the heavy foundation ring. The four decks brace the tower in spoke-like manner; they also restrain the mast and divide its length in respect of buckling. In view of the large radii of curvature of the network, cables with a great length of lay – and thus a high tensile strength – can be used, which ensures that the platforms are rigidly fixed. The small amount of deflection of the cables permitted the use of larger strand cross-sections, which exhibit only a small loss of bearing strength when anchor clips are attached.

Ansicht • GrundrissMaßstab 1:400

Elevation • Planscale 1:400

www.sbp.dewww.killesbergturm.de

1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 8 ∂

Foto: Frank Kaltenbach, München

Page 2: 2001-8 Construction Experimentale

2 Aussichtsturm in Stuttgart 2001 ¥ 8 ∂

16

18

14

15

19

17

12

10

11

21

4

7

5

6

6

8

9

1

2

3

13

20

22

11

1 Stahldrehteil mit Schubknagge in Stahlbetonsockel 2 Mastfuß Stahldrehteil 3 Kabelleerrohr Stahl; an Mastfuß geschweißt 4 Auflager Plattform Stahl gefräst 50 mm 5 Mast Stahlrohr Ø 508/25 mm 6 Stahlblech 30 mm 7 Lasche Stahlblech 40 mm 8 Ring zur Aufnahme der Radialseile Stahl gefräst 9 Endpressfitting10 Druckring Stahlblech 20 mm mit Anschlussblech 25 mm geschweißt11 Radialseil OSS Ø 24 mm 37 Drähte Ø 2,6 mm12 Gabelkopf Stahl13 Schrägseil OSS Ø 18 mm 37 Drähte Ø 2,6 mm insgesamt 48 Schrägseile davon 24 rechts- und 24 linksdrehend14 Klemme Plattformanschluss Stahlgussteil zweiteilig mit Aussparung für 1515 Pressfitting Stahl16 Plattform Belag Riffelblech Stahl 6 mm 1% Gefälle17 Klemme Treppenanschluss Stahlgussteil18 Treppenwange Stahlrohr Ø 193,7/10 mm19 Anschlusslasche Stahlblech 25 mm20 Gewindebügel Stahl21 Sockel für Anschluss Netzseile Stahlbeton, blitzschutzgeerdet22 Ringfundament Stahlbeton

Alle Stahlbauteile einschließlich der Seile und deren Beschläge sind verzinkt, Hohlprofile außen und innen.Mit Ausnahme der Riffelbleche und Seile sind alle Stahl-bauteile zudem mit zweifachem Anstrich versehen.

DetailschnittMaßstab 1:10

Sectional detailsscale 1:10

1 turned steel seating with shear block in reinforced concrete mast foundation

2 turned steel mast foot 3 steel cable sleeve welded to mast foot 4 50 mm milled steel bracket for platform 5 Ø 508/25 mm tubular steel mast 6 30 mm steel plate 7 40 mm steel bracket 8 milled steel ring for fixing radial cables 9 anchor fitting clamped on10 20 mm steel compression ring with

25 mm welded steel connecting plate11 radial cable: Ø 24 mm exposed spiral cable

with 37≈ Ø 2.6 mm strands12 steel fitting with forked head13 diagonal cable: Ø 18 mm exposed spiral cable with

37≈ Ø 2.6 mm strands; 48 diagonal cables: 24 spiralling clockwise, 24 anticlockwise

14 cast-steel two-part clamp connection to platform with opening for 15

15 pressed steel fitting 16 platform: 6 mm chequerplate paving (1% falls)17 cast-steel clamp for staircase connection18 Ø 193.7/10 mm tubular steel stair string19 25 mm steel connecting plate to anchor block20 steel threaded stirrup21 reinforced concrete base for anchoring cable net,

earthed against lightning22 reinforced concrete ring foundations

All steel elements, including the cables and their fittings, are galvanized (hollow sections inside and out). All steel members, apart from the chequerplate and cables, are also treated with two coats of paint.

16

18

14

15

19

17

12

10

11

21

4

7

5

6

6

8

9

1

2

3

13

20

22

11

Details

Page 3: 2001-8 Construction Experimentale

Rundholzbrücke in Südtirol

Wood-Log Bridge in Alto Adige

Entwurf und Tragwerksplanung:monovolume, InnsbruckLukas Burgauner, Timon Tagliacozzo,Patrick PedóBelastungsprobe: Fritz Starke, Bozen

Nachdem die alte Brücke über den Bach, der den Naturpark Schlern von der bewirtschafte-ten Tschapitalm trennt, durch Hochwasser mehrmals stark beschädigt worden war, ent-schloss sich die Südtiroler Gemeinde Kastel-ruth, eine neue zu errichten. Diese sollte nun, um weitere Schäden zu vermeiden, den ge-samten Geländeeinschnitt von 28 Metern überspannen. Drei Architekturstudenten der Universität Innsbruck entwarfen und bauten eine Brücke, die sich am typischen alpinen Holzblockbau orientiert und einen Akzent in der Hochgebirgslandschaft setzt.Sie beschränkten sich auf zwei Werkstoffe: witterungsbeständiges Lärchenholz, Res-sourcen schonend als Rundholz belassen, als Konstruktionsmaterial und Stahl für die

Verbindungselemente. Die auf Druck und Schub beanspruchte Tragstruktur besteht aus zwei parallelen Bögen, die durch Quer-träger miteinander verbunden sind. Diese Pa-rabelbögen werden durch tangential ange-ordnete Holzstämme geformt. Dabei wirkt je-der Stamm als Einfeldträger mit einseitiger Auskragung. Die Kragarme bewirken zum ei-nen eine Minderung des Maximalmoments, zum anderen bilden sie zusammen mit der notwendigen Stahlseilabspannung das Ge-länder im Mittelteil der Brücke. Als Windaus-steifungen dienen Zugseile an der Unterseite der Bögen. Die auf Durchbiegung bean-spruchten Holzrampen zu beiden Seiten wur-den lediglich auf die Tragkonstruktion aufge-legt und verschraubt.

To avoid the repeated flood damage that the old bridge had suffered, the new structure was designed to span the entire gully with a width of 28 metres. The bridge is constructed of round, weather-resistant larch stems and steel connectors. The structure, designed to resist compression and shearing stresses, consists of two parallel arches connected by cross-beams. The wood stems forming the parabolic arches are set out tangentially. Each member functions as a single-span beam cantilevered at one end. The cantilever reduces the maximum moment and, together with the cable stays, creates a balustrade in the middle. Tension cables on the underside provide wind bracing. The wood pedestrian ramps are simply bolted on top of the timber structure.

∂ 2001 ¥ 8 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 1

a

a

a

a

aa

Ansicht • SchnittGrundrissMaßstab 1:200

a

a

Elevation • SectionPlanscale 1:200

Page 4: 2001-8 Construction Experimentale

1

1

6

87

3

54

2

10

11

12 13

14

2

9

1 Längs- und Querträger Rundholz Lärche, unbehandelt

Ø ca. 270 mm 2 Querträger Rundholz Lärche Ø ca. 130 mm 3 Handlauf und Geländerpfosten Rundholz Lärche Ø ca.130 mm 4 Gehbelag, verschraubt: Kantholz Lärche 40/60 mm Bohlen Lärche 200/40 mm 5 Stahlrundlitzenseil, verzinkt 6 mm 6 Gewindestabdübel 7 Spannschloss Stahl, verzinkt 8 Holzschraube, verzinkt mit Stahlgewindekopf, M 10 9 Ringmutter, verzinkt M 1010 Stahlrohr Ø 76,1/10 mm11 Stahlblech Ø 320/16 mm12 Stahlrohr Ø 114,3/11 mm13 Betonverfüllung14 bestehendes Gelände

1 longitudinal and cross-beams: approx. Ø 270 mm round untreated larch stems

2 cross-beam: approx. Ø 130 mm larch stem 3 handrail and post: approx. Ø 130 mm larch stem 4 paving, screw fixed: 40/60 mm larch strips 200/40 mm larch planks 5 Ø 6 mm galvanized steel stranded cable 6 threaded bolt 7 galvanized steel turnbuckle 8 Ø 10 mm galvanized steel wood screw

with threaded end 9 Ø 10 mm galvanized steel ring nut10 Ø 76.1/10 mm steel tube11 Ø 320 mm steel disc 16 mm thick12 Ø 114.3/11 mm steel tube13 concrete filling14 existing ground

Ansicht Maßstab 1:20Elevation scale 1:20

∂ 2001 ¥ 8 Rundholzbrücke in Südtirol 2

Details

Page 5: 2001-8 Construction Experimentale

Wohn- und Atelierhaus in Köln

Housing and Studio Block in Cologne

Architekten:Brandlhuber & Kniess + Partner, KölnArno Brandlhuber, Bernd Kniess, Jörg Lammers, Lutz Löllmann, Ann Lüdecke, Björn Martenson, Bernhard SchuhmannTragwerksplaner:Führer-Kosch-Jürgens, Aachen

Das typische Loft, geprägt vom Pragmatismus der Industriearchitektur, stand Pate für dieses Wohn- und Atelierhaus in Köln. Roh belasse-ne Sichtbetonwände und -decken sowie massive Eichendielen am Boden bestimmen den Charakter aller Raumeinheiten. Die feh-lenden Zwischenwände sowie die Bereiche großer Raumhöhe erlauben den Bewohnern den Einbau von Galerien und Raumteilern in-nerhalb der vorgegebenen Betonstruktur. Es wurden nur die notwendigen Versorgungs-schächte für den Anschluss von Sanitärein-heiten vorgehalten, während die Ausführung derselben den jeweiligen Nutzern obliegt.Das Gebäude basiert auf einem einfachen Grundmodul, bestehend aus einem liegen-den und einem stehenden quaderförmigen Raumelement. Zwölffach ineinander gestapelt ergibt sich daraus ein klarer Baukörper bei maximaler Ausnutzung des vorhandenen Grundstücks. Die im Normalfall mit Trocken-bauelementen geschlossenen Deckendurch-brüche im Bereich der Innentreppen sowie die Ausklinkungen in den Betonschotten er-lauben ein einfaches Zusammenschalten mehrerer solcher Module, wodurch vielfältige und spannungsvolle Raumfolgen entstehen. Erschlossen werden die meisten Einheiten über einen vorgelagerten Laubengang mit großen, in die monolithische Stahlbetonstruk-tur integrierten Pflanztrögen. Zusammen mit dem begehbaren und begrünten Dach wer-den hier wertvolle Ausgleichsflächen ge-schaffen für den von industriellen Altlasten kontaminierten und daher vollständig versie-gelten Boden.Bei dem Ateliergebäude handelt es sich um einen reinen Stahlbetonschottenbau mit Pfahl-gründung. Der komplette Erschließungsvor-bau berührt den Boden nur mit der einläufigen Stahlbetontreppe und trägt seine Lasten als kühne, auskragende Konstruktion über zwei vertikale Stahlbetonscheiben und die Stege an das Hauptgebäude ab. Diese sind auch in der Lage, die horizontalen Schubkräfte aufzu-nehmen, die aus der Stützkraft der Treppe re-sultieren, während der Treppenfußpunkt über ein betoniertes Zugglied im Fundamentbereich fixiert wird. Bei der Fassadenverkleidung kommen glasfaserverstärkte Kunststoffplatten zum Einsatz, hinter denen sich die Struktur von Holzwolleleichtbauplatten abzeichnet.

LageplanMaßstab 1:1500Systemaxonometrie

∂ 2001 ¥ 8 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 1

Foto: Michael Reisch, Düsseldorf

Site plan scale 1:1500Axonometric of modular system

Page 6: 2001-8 Construction Experimentale

2

a a

b

b

2

2

1

bb

aa

Grundrisse ¤Schnitte Maßstab 1:200Axonometrie konstruktiver Aufbau

2 Wohn- und Atelierhaus in Köln 2001 ¥ 8 ∂

Plans • Sections scale 1:200Axonometric of structural system

Page 7: 2001-8 Construction Experimentale

3

3

3

4

5

4

8776

9

9

3

3

3

4

5

4

8776

9

9

Grundrisse ¤Schnitte Maßstab 1:200Axonometrie konstruktiver Aufbau

Fassadenschnitt Maßstab 1:50

1 Treppe optional, mögl. Verbindung von Einheiten2 Trockenbauwand, mögl. Verbindung von Einheiten3 Brüstung Gitterrost GFK 25 mm4 Stahlbeton-Hohlrippendecke 190 mm5 Deckenstreifen Ortbeton 190 mm6 Fußabstreifer Gitterrost GFK 30 mm7 Abdichtung Zementschlämme8 Pflanztrog9 Ablauf Ø 50 mm

Section through facade scale 1:50

1 optional staircase to link units2 stud partition; optional link between units3 25 mm glass-fibre-reinforced plastic balustrade grating4 190 mm reinforced concrete hollow floor slab5 190 mm in-situ concrete strip6 30 mm glass-fibre-reinforced plastic foot grating7 cement slurry sealing layer8 planting trough9 Ø 50 mm drainage outlet

∂ 2001 ¥ 8 Wohn- und Atelierhaus in Köln 3

Details

The development was inspired by the spatial concept of the loft and the pragmatic qualities of industrial architecture. The building is based on a simple module comprising two cubic ele-ments, one set horizontally, the other vertically. Twelve different interlocking modules stacked in various ways create a structure with a clear form and allow a maximum exploitation of the site. The modules can be simply joined together to create different spatial sequences. The building has a reinforced concrete cross-wall structure with pile foundations. Internally, the spaces are distinguished by exposed concrete walls and soffits, with solid oak boarding to the floors. The high rooms and the absence of partitions provide the occu-pants with scope to influence the internal architecture. A gallery level can be inserted in the two-storey zones, for example. Similarly, all necessary service shafts were constructed, but the sanitary installation itself was left to the users. Most of the dwellings are reached via a projecting access balcony with large planting troughs. These and the planted roof compen-sate for the completely sealed ground area that was necessitated by the contamination of the site during its former industrial use. The access structure is cantilevered from the building. All loads are borne and transmitted to the main structure by two vertical reinforced concrete walls and the balcony slabs themselves. The foot of the single-flight concrete staircase is connected to the foundations by means of a tension member.

Plans • Sections scale 1:200Axonometric of structural system

Page 8: 2001-8 Construction Experimentale

1

2

3

3

4

4

76

7

410

3

4

7

8

10

9

4

7

11

5

1

2

3

3

4

4

76

7

410

3

4

7

8

10

9

4

7

11

5

4 Wohn- und Atelierhaus in Köln 2001 ¥ 8 ∂

Schnitte Fassade Maßstab 1:10

1 Brüstung Gitterrost GFK 25 mm 2 Fassadenrinne 3 Hartschaum-Holzwolle- Verbundplatte 4 GFK-Platte 4 mm 5 Formteil Kunststoff 6 Fassadenprofil Aluminium 7 Aluminiumblech 3 mm 8 Wärmeschutzverglasung Float 10 + SZR 16 + Float 10 mm 9 Fensterprofil Aluminium thermisch getrennt10 Beplankung Eiche 20 mm11 Türprofil Aluminium thermisch getrennt

Sections through facade scale 1:10

1 25 mm glass-fibre-reinforced plastic balustrade grating

2 drainage channel behind facade 3 rigid-foam and wood-wool composite

sheet 4 4 mm glass-fibre-reinforced plastic 5 plastic element 6 aluminium facade section 7 3 mm sheet aluminium 8 low-E glazing: 2≈ 10 mm float

glass + 16 mm cavity 9 thermally divided aluminium

window frame10 20 mm oak boarding11 thermally divided aluminium door frame

Page 9: 2001-8 Construction Experimentale

Wohnhaus in Wien

House in Vienna

Architekten:Querkraft, WienFreiflächengestaltung:greenART, WienTragwerksplaner:Gmeiner/Haferl, Wien

2 4

3

1

A

B

Die baulichen Reglementierungen in einer Wiener Kleingartensiedlung wurden von der Architektengruppe so geschickt ausgelegt, dass ein großzügiges Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohung entstehen konnte.Die Kubatur ist in diesem Gebiet für jedes Grundstück genau festgelegt: Die überbaute Grundfläche darf 50 m2 nicht überschreiten; für Kellerflächen allerdings sind 83 m2 zuläs-sig. Durch die Zusammenlegung dreier Par-zellen und das teilweise »Eingraben« des Erdgeschosses, das somit als Keller definiert werden konnte, wurde eine Nutzfläche von fast 250 m2 erreicht. Das 40 Meter lange und nur 5 Meter tiefe Sockelgeschoss lehnt rück-seitig mit einer lehmverputzten Wand am Hang und öffnet sich auf der gesamten Län-ge gegen Süden. Die Wohnbereiche sind über eine vorgelagerte Zone im Erdgeschoss und eine Dachterrasse großflächig mit dem Freiraum verbunden; jeder Raum des Gebäu-des – selbst das Bad – hat direkten Bezug zum Außenraum. Das Obergeschoss besteht aus zwei kunstharzbeschichteten Holzwohn-boxen mit Panoramafenstern, die über ein kleines Studio miteinander verbunden und erschlossen sind. Sie beinhalten das Eltern-schlafzimmer und einen zusätzlichen Wohn-raum. In ihrer Kubatur lehnen sie sich an die Maßstäblichkeit der Kleingartensiedlung an und sitzen so auf dem Baukörper, dass die Bewohner zwar den bestmöglichen Blick über die Weinhänge von Ottakring genießen, ihren Nachbarn diesen aber nicht verstellen.

Grundrisse OG • EGMaßstab 1:250

1 Dachterrasse 2 Schlafzimmer 3 Arbeitsplatz 4 Wohnzimmer 5 Kinder-/

Gästezimmer 6 Hauswirtschaft/

Haustechnik 7 Bad 8 Küche 9 Vorratsraum10 Einlieger- wohnung/Atelier11 überdachter Freisitz

5 5

6

74 10

11

8

9

1 Roof terrace 2 Bedroom 3 Study 4 Living room 5 Children’s/

Guest room 6 Utilities room/

Services 7 Bathroom 8 Kitchen 9 Pantry10 Self-contained flat/Studio11 Covered external

area

Upper and lower floor plans scale 1:250

1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 8 ∂

Foto: Herta Hurnaus, Wien

Page 10: 2001-8 Construction Experimentale

2 Wohnhaus in Wien 2001 ¥ 8 ∂

1

7

5 6

4

8

3

2

9

1

3

1

Schnitte Fassade Maßstab 1:20Sections through facades scale 1:20

A B

Details

Page 11: 2001-8 Construction Experimentale

1 OSB-Platte kunstharzbeschichtet 20 mm Wärmedämmung Steinwolle 150–230 mm OSB-Platte 20 mm Dampfsperre Teppich Schurwolle2 Sonnenschutz textil3 Isolierverglasung Float 8 + SZR 14 + VSG 12 mm4 Wellacryl auf Stahlrohrbügel5 Schiebeelement Isolierverglasung

ESG 8 + SZR 8 + Float 8 mm6 Stütze Stahlrohr Ø 70 mm7 Parkett 25 mm Wärmedämmung Zellulose 120 mm Stahlbetonplatte WU 300 mm auf Schutzbeton Abdichtung Bitumenbahn auf Sauberkeitsschicht8 Lehmputz mit Wandheizung 50 mm Holzwolleleichtbauplatte 20 mm Stahlbeton 200 mm Abdichtung Bitumenbahn Wärmedämmung Polystyrol extrudiert 50 mm 9 Bespannung Kunststoffnetz

1 20 mm synthetic-resin-coated oriented-strand board 150–230 mm rock-wool thermal insulation 20 mm oriented-strand board on vapour barrier wool carpet2 fabric sunblind3 double glazing: 8 mm float glass + 14 mm cavity +

12 mm lam. safety glass4 corrugated acrylic sheeting on steel tubes5 sliding casement with double glazing: 8 mm safety

glass + 8 mm cavity + 8 mm float glass6 Ø 70 mm tubular steel column7 25 mm parquet on 120 mm cellulose thermal insulation 300 mm watertight reinforced concrete slab on

protective layer of concrete bituminous sealing layer on blinding8 50 mm loam rendering around wall heating 20 mm wood-wool lightweight slabs 200 mm reinforced concrete wall bituminous sealing layer 50 mm extruded polystyrene thermal insulation9 plastic net covering

1

7

5 6

4

8

3

2

9

By skilfully exploiting the site to the full and sinking the lower floor partly into the ground, it was possible to achieve a total floor area of 250 m2 for this single-family house with a self-contained flat. The plinth storey, 40 m long and only 5 m wide, is cut into the slope of the site at the rear. In contrast, the south face is open over its full length. All rooms, including the bathroom, enjoy direct links with the external realm – via an intermediate zone on the ground floor and a roof terrace at upper floor level. On the upper floor, which consists of two polyurethane-coated wood containers with picture windows, are the parents’ bedroom and an additional living room. Access to these areas is via a linking studio space.

∂ 2001 ¥ 8 Wohnhaus in Wien 3

Page 12: 2001-8 Construction Experimentale

1

2a

3

4 5

a

6

Sommerhaus in Dyngby

Summer House in Dyngby

Architekt:Claus Hermansen, VibyMitarbeit:Jonas Qvesel

Nur 300 Meter von der dänischen Küste entfernt steht das »Sommerhaus« in einem Gebiet, das mit seinen einheitlichen, tradi-tionell gerasterten Grundstücken fast glei-cher Bebauung und Nutzung eher der Realität eines Vorortes als dem Ideal freier Alleinlage entspricht. Um es trotzdem in Natur eingebettet scheinen zu lassen, wurde das Haus mit einer pflanzlichen Hülle umge-ben. Als fast zweidimensionales Abbild von Landschaft verwandelt diese organische Schicht die Ausblicke auf die Nachbarn zu Einblicken in dichte Vegetation. Der Blick auf das überwucherte Volumen des Gebäudes soll zu einem »Blick ins Grüne« in unverbaute Umgebung werden.Alle Wand- und Dachflächen nachfahrend, ist das Haus mit voroxidierten Streckmetallkas-setten bekleidet. Diese dienen als Unterkon-struktion für kletternde und rankende Pflanzen. Nach einigen Vegetationsperioden wird die Kantigkeit des oxidroten Mantels von einer organischen Schicht überwachsen sein. Der Lauf der Jahreszeiten bestimmt dann Färbung und Dichte der Umhüllung.Falt-Hebe- und Drehläden aus ebenfalls zu begrünendem Streckblech ermöglichen die Filterung von Einblick und Ausblick. Auch bieten sie Sonnen- und Sichtschutz. Das Haus besteht aus drei Baukörpern. Der Zugangs- und Sanitärbereich verbindet das breitere Wohn- mit dem schlankeren Schlafhaus. Das drei Stufen tiefer liegende Wohnhaus hat trotz der eingehängten Decke eine großzügige Raumhöhe. Seiner Nutzung soll es auch mit fast umlaufenden, zum Teil aufschiebbaren Glasflächen hinter faltbaren porösen Blechläden gerecht werden. Mit einem raumhaltigen Dach versehen, ist das Schlafhaus mit wenigen kleinformatigen Dreh-Kipp-Fenstern funktionsgemäß belicht-und belüftbar. Die einfache Holzständerkon-struktion ist raumseitig mit Brettschichtholz und Gipskarton, außenseitig mit versiegelten, hochdichten Mineralwolltafeln bekleidet.Auf einem Stahlbetonstreifenfundament ruhend wird sie vom Bad und WC beher-bergenden Mauerwerkskern stabilisiert.

LageplanMaßstab 1:500

Grundriss • SchnittMaßstab 1:200

1 Wohnhaus2 Küche3 Zugang4 Bad5 WC6 Schlafhaus

1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 8 ∂

aa

Site planscale 1:500

Plan • Sectionscale 1:200

1 Living tract2 Kitchen3 Entrance4 Bathroom5 WC6 Bedroom tract

Foto: Anders Kavin, Aarhus

Page 13: 2001-8 Construction Experimentale

4

5

6

2

1

3

2 Sommerhaus in Dyngby 2001 ¥ 8 ∂

1 Streckblech Stahl voroxidiert 3 mm Masche 20/62 mm Rahmen Flachstahl voroxidiert ¡ 30/5 mm 2 Mineralfasertafel hochdicht acrylbeschichtet 8 mm Lattung Kiefer Sparren Kiefer 95/18 mm 3 Windsperre Wärmedämmung Mineralwolle 200 mm zwischen Bindern Kiefer 95/18 mm Dampfsperre Lattung Kiefer Gipskartonplatte 12,5 mm 4 Mineralfasertafel hochdicht acrylbeschichtet 8 mm Lattung Kiefer Windsperre Wärmedämmung Mineralwolle 225 mm zwischen Ständern Kiefer 125/50 mm Dampfsperre Lattung Kiefer Gipskartonplatte 12,5 mm 5 Hebe-Klapp-Laden Streckblech Stahl voroxidiert 6 Schieferplatten 30 mm im Dünnbett Heizestrich 50 mm Dampfsperre Stahlbetonbodenplatte 80 mm Wärmedämmung PS 160 mm Sauberkeitsschicht 7 Mineralfasertafel hochdicht acrylbeschichtet 8 mm Windsperre Lattung Kiefer Wärmedämmung Mineralwolle 180 mm zwischen Sparren Kiefer 170/24 mm Dampfsperre Lattung Kiefer Mehrschichtplatte Mujur 12 mm 8 Mehrschichtplatte Mujur 20 mm Lattung Kiefer Dampfsperre Stahlbetonbodenplatte 80 mm Wärmedämmung PS 160 mm Sauberkeitsschicht

SchnittMaßstab 1:20

Sectionscale 1:20

Details This summer house in Denmark was designed as a second home, a retreat from everyday city life. Located only 300 m from the coast, the house nevertheless stands in an area that resembles a suburban estate of uniform detached houses rather than an idyllic piece of nature. To retain some sense of the rural surroundings, therefore, the structures were designed with a covering of climbing plants trained over a layer of preoxidized steel mesh. The passing seasons determine the coloration and density of the enveloping vegetation. When the owners are in residence, the natural curtain can be opened in various ways, affording views in and out. The summer house consists of three volumes: a slender bedroom tract, a

broader living tract, and a linking section containing the entrance and sanitary facilities. Set three steps lower than the other areas, the living quarters convey a sense of spaciousness, despite the flat soffit that has been inserted. Large areas of glazing behind fold-up sections of the curtain of plants allow links with the outdoor space. The bedroom tract has a few, small side-and-bottom-hung windows. The simple timber frame construction is lined internally with laminated wood boarding and plasterboard and has an external cladding of high-density sealed mineral-wool panels. The brick sanitary tract stands on strip foundations and forms a stabilizing core for the timber-frame structures.

Page 14: 2001-8 Construction Experimentale

4

5

6

2

1

3

∂ 2001 ¥ 8 Sommerhaus in Dyngby 3

1 3 mm preoxidized expanded-steel mesh (20/62 mm) on 30/5 mm preoxidized steel flat frame

2 pitched roof construction: 8 mm acrylic-coated high-density mineral-fibre panels

on pine battens 18/95 mm pine rafters 3 windproofing layer 200 mm mineral-wool thermal insulation between

18/95 mm pine tie beams vapour barrier 12.5 mm plasterboard on pine battens 4 wall construction: 8 mm acrylic-coated high-density mineral-fibre panels

on pine battens windproof layer 225 mm mineral-wool thermal insulation between

50/125 mm pine studs vapour barrier 12.5 mm plasterboard on pine battens 5 lifting-folding shutter: preoxidized expanded-steel mesh 6 30 mm slates adhesive fixed 50 mm screed around underfloor heating vapour barrier 80 mm reinforced concrete floor slab 160 mm polystyrene thermal insulation blinding layer 7 pitched roof construction: 8 mm acrylic-coated, high-density mineral-fibre panels windproof layer pine battens 180 mm mineral-wool thermal insulation between

24/170 mm pine rafters vapour barrier 12 mm laminated mujur boarding on pine battens 8 20 mm laminated mujur boarding on pine battens vapour barrier 80 mm reinforced concrete floor slab 160 mm polystyrene thermal insulation blinding layer

Page 15: 2001-8 Construction Experimentale

1

2

3

1

2

3

Reduziert auf seine ursprüngliche Funktion, Hülle pur, das ist das »Naked House«, die zehnte Material- und Gebäudestudie Shigeru Bans. Ein architektonisches Experiment auf dem Lande, umgeben von Reisfeldern, in der Nachbarschaft verfallener Hütten und verein-zelter Gewächshäuser. Diesen ähnlich, birgt das lang gestreckte, ebenso simple wie funk-tionale Wohnhaus einen einzigen, zwei Stock-werke hohen Raum. Allein das Bad ist fest umschlossen, die Zonen von Küche, Wasch- und Stauraum sind nur durch Vorhänge mar-kiert. Flexible Kisten auf Rollen übernehmen die Funktion der Individualräume, in ihnen fin-den die Bewohner ihre Schlaf- und Rück-zugsmöglichkeiten. Das »Dach« dieser Raum-Möbel wird als Arbeits- oder Spielpo-

Wohnhaus bei Tokio

House near Tokyo

Architekt: Shigeru Ban Architects, TokioMitarbeiter:Anne Scheou, Mamiko IshidaTragwerksplaner:Hoshino Architects and Engineers, Tokio

Grundriss Maßstab 1:250Plan scale 1:250

dest genutzt. Die Grundkonstruktion des Hau-ses besteht aus schlanken Holzrahmen, wel-che die Kreissegmentbögen des Daches und die Fassade tragen. Die Schmalseiten des Wohnhauses sind verglast und geben den Blick in die umgebende Landschaft frei. Die Kunststofffassaden der Längsseiten sind transluzent und geschlossen, nur punktuell von Lüftungsöffnungen durchbrochen. Bei der Suche nach einem geeigneten Dämmstoff für die hochisolierende, und dennoch trans-luzente Gebäudehülle fiel die Wahl nach einigen Tests auf extrudierte Fäden aus weißem Polyethylen. Normalerweise Verpa-ckungsmaterial für den Obsttransport, wurden die Fasern von den Mitarbeitern des Architek-ten von Hand mit feuerhemmenden Mitteln

versehen und in 500 Kunststoffhüllen ver-schweißt, die gegen Verrutschen der Füllung in kleine Kammern unterteilt sind. Mittels Stahl-klammern sind diese Kissen an der Holzkon-struktion befestigt. Außen bilden zwei Lagen gewellter, glasfaserverstärkter Kunststoffplat-ten die Wetterhaut der mehrschichtigen Hülle, innen schließt der Wandaufbau mit einer Ny-lonmembran ab, die sich bei Bedarf abneh-men und reinigen lässt. Eine Kunststoffabde-ckung zwischen Isolierung und Membran ver-hindert die Bildung von Kondenswasser im In-nenraum, gleichzeitig schützt sie vor Insekten. Ganz im Sinne traditioneller japanischer Archi-tektur dringt gleichmäßiges, mattes Tageslicht in den Innenraum, die moderne Hülle erinnert so an die landestypischen Papierwände.

1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 8 ∂

Möblierungsvariante Maßstab 1:250Alternative furnishing layoutscale 1:250

1 Küche2 Ankleide3 Bad

1 Kitchen2 Dressing room3 Bathroom

Page 16: 2001-8 Construction Experimentale

Foto: Hiroyuki Hirai, Tokio

Reduced to the archetypal function of a dwell-ing, Shigeru Ban’s Naked House is a pure en-closing skin. It is his tenth study in building and materials, an architectural experiment set in the countryside, surrounded by paddy fields, and in close proximity to a number of dilapidated huts and isolated greenhouses. Not unlike these structures, the elongated volume of this simple, functional building encloses a single, two-storey-high space. Only the bathroom is divided off. The kitchen, utilities and storage areas are articulated by curtains. Flexible containers on rollers fulfil the function of individual spaces, within which the occupants have their sleeping quarters and zones for withdrawal. The tops of these containers are used as elevated working

or play areas. The basic construction of the house consists of slender timber frames that support the segmental arched roof and the fa-cade. The narrow ends of the house are glazed, affording views out to the surrounding landscape. The plastic-clad long facades are closed and translucent, with only occasional ventilation openings. Extruded white polyethy-lene strands were chosen as the insulation for the translucent skin of the building. Normally used as packing material for transporting fruit, the strands were treated by hand with a fire-resisting substance by the architect’s own assistants and sealed in 500 plastic envelopes. These were divided into smaller cells to prevent the filling slipping down inside the envelopes.

The cushion-like elements are fixed to the tim-ber structure with steel clips. The external fa-cade covering consists of two layers of corru-gated, glass-fibre-reinforced plastic sheets, which form the weather-resisting skin. Internal-ly, the wall is sealed with a nylon membrane that can be removed for cleaning when re-quired. A layer of plastic between the insulation and the membrane prevents the development of condensation in the internal space and also protects against the ingress of insects. Wholly in the tradition of Japanese architecture, an even level of subdued daylight enters the inter-nal space. This modern enclosure is reminis-cent of the typical paper screens found in Jap-anese houses.

∂ 2001 ¥ 8 Wohnhaus bei Tokio 2

Page 17: 2001-8 Construction Experimentale

1

2

5

6

9

10

11

8

7

b

4

b

1 2 3 4 5

678 27

a

a

3 Wohnhaus bei Tokio 2001 ¥ 8 ∂

VertikalschnittHorizontalschnittMaßstab 1:20

1 2≈ Kunststoffwellplatte, glasfaserverstärkt 18 mm 2 Holzpfosten 40/80 mm 3 Sperrholzblende 9 mm 4 Stütze, 2≈ Holzbohle 30/280 mm 5 transluzente Dämmung, extrudiert 6 2≈ Strebe 38/89 mm 7 Kunststoffplatte 8 Kunststoffmembran 9 Stahlstrebe10 Bogenfachwerkträger Holz11 Gipskartonplatte

1 18 mm corrugated, glass-fibre-reinforced plastic sheeting (two layers)

2 40/80 mm timber post 3 9 mm plywood strip 4 timber column:

2≈ 30/280 mm planks 5 extruded translucent insulation 6 timber strut:

2≈ 38/89 mm members 7 plastic sheeting 8 plastic membrane 9 steel strut10 arched timber trussed girder11 plasterboard

Vertical sectionHorizontal sectionscale 1:20

Details

Page 18: 2001-8 Construction Experimentale

Vorgefertigte Wohneinheit in Innsbruck

Prefabricated Dwelling Unit in Innsbruck

Architekten und Tragwerksplaner:Holz Box Tirol, Innsbruck

Die Frage nach der kleinstmöglichen Wohn-einheit beantwortet das im Holzsystembau erfahrene Tiroler Architektenteam mit einem transportablen, würfelförmigen Miniaturhaus mit Abmessungen von 2,6 ≈ 2,6 ≈ 2,6 m. In Größe und Ausstattung äußerst reduziert, enthält es durch einen effizienten Umgang mit dem Raum alle wesentlichen Bestandteile einer Wohnung. 3 Schlafplätze und einen Sitz- und Essbereich für 4 Personen mit im Tisch integriertem Ofen bietet die »MiniBox«. In einem Schrank neben der Türe und einem weiteren Stauraum lassen sich Dusche und ein herausziehbares Camping-WC nach-rüsten. Der Holzsystembau im Kleinformat mit seiner Oberfläche aus dunkelbraunen Schaltafeln ist in kürzester Zeit montierbar. Im Inneren bieten die Klappelemente von Sitzbänken und Tisch Flexibilität. Ein um die Dachkante geführtes Oberlicht sowie ein großzügig bis zum Boden reichendes Fenster am Essplatz sorgen für Licht und Ausblick. Der Vorschlag der Planer, solche»MiniBoxen« an unterschiedlichen Stellen der Stadt für Ob- dachlose aufzustellen, ließ sich nicht durch- setzen. Auf dem Aufzugsschacht plaziert und über einen Steg erreichbar, dient der Prototyp dem Architekturbüro nun als Rückzugsraum. In Serie produziert, fänden drei »MiniBoxen« auf einem Tieflader Platz, vom Kran oder Hubschrauber könnten sie an beliebiger Stelle abgesetzt werden. Unter anderem ist der Einsatz als Notunterkunft in Katastrophen- gebieten denkbar.

In response to the challenge of designing a minimal dwelling, the architects proposed a transportable cubic house 2.6 x 2.6 x 2.6 m in size. The MiniBox can sleep three and contains sitting/dining space for four people, including a table with an integrated stove. A shower and a pull-out camping WC can be installed in the closet spaces. The timber construction system clad with formwork sheets can be assembled in a very short time. Internally, the fold-up table and benches provide great flexibility. A top light over the edge of the roof and a large window ensure good lighting conditions internally and broad views of the surroundings. The boxes would be suitable for use in disaster areas. A proposal to erect them about the city for home-less people was not implemented.

1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 8 ∂

Page 19: 2001-8 Construction Experimentale

b b

a

a

Schnitte ¤GrundrissMaßstab 1:50 Detailschnitte 1:10

1 Schaltafel 9 mm 2 Wärmedämmung Hartschaum 50 mm 3 Tragwerk: Dreischichtplatte Fichte 22 mm Dreischichtplatte Lärche19 mm 4 Kantholz Lärche 44/20 mm 5 Isolierverglasung 6 Ösenschrauben Stahl M4 7 Sitzbank Schaltafel klappbar

18 mm 8 Wanne aus Stahlblech 9 L-Winkel aus Flachstahl 40/10 mm10 Gewindestange Stahl M411 Kantholz Lärche 72/22 mm

1 2 3

4

5

6 7

8

9

10

1131 2

4

5

Sections • Planscale 1:50Sectional details scale 1:10

1 9 mm formwork sheeting 2 50 mm rigid-foam thermal insulation 3 supporting structure: 22 mm three-ply laminated softwood

sheeting 19 mm three-ply laminated larch

sheeting 4 44/20 mm larch fascia 5 insulating double glazing 6 Ø 4 mm steel eye bolt 7 fold-up bench: 18 mm formwork sheet 8 sheet-steel trough 9 welded steel angle: 40/10 mm flats10 Ø 4 mm threaded steel rod11 72/22 mm larch fascia

1 2 3

4

5

6 7

8

9

10

1131 2

4

5

aa

bb

∂ 2001 ¥ 8 Vorgefertigte Wohneinheit in Innsbruck 2

Details

Page 20: 2001-8 Construction Experimentale

Foto: Bastiaan Ingenhousz, Dordrecht

Museumspavillon in Rotterdam

Museum Pavilion in Rotterdam

Architekten:Atelier Kempe Thill, RotterdamMitarbeiter:André Kempe, Oliver Thill, Ascen BarrancoTragwerksplaner:ABT, Delft

Der Pavillon, im Sommer 2001 erbaut, ist das Resultat eines Wettbewerbs, den der Bund Niederländischer Architekten organisierte. Das Projekt erhielt den zweiten Preis; den-noch bemühte sich der BNA um einen Auf-traggeber. Als Bauherr wurden die Initiatoren des Theaterfestivals »De Parade« gefunden. Diese benutzen das Gebäude nun als reisen-des Kunstmuseum.Mit dem Pavillon wurde versucht, eine Archi-tektur der Wand zu schaffen. Das Material, niederländische Standard-Bierkästen, resul-tiert aus der scheinbar unlösbaren Aufgabe, mit dem gegebenen Budget Architektur zu schaffen. Eine Firma erklärte sich bereit mit farblosem, transluzentem Kunststoff eine spe-zielle Serie Standard-Bierkästen zu produzie-ren. Diese Kästen besitzen hervorragende Eigenschaften als Baumaterial: Sie sind stabil und gleichzeitig leicht, sie sind geschlossen und können lichtdurchlässig sein. Ihre Geo-metrie im Verhältnis 4:2:3 ist ausgewogen und macht sie für einen modularen Einsatz verwendbar. Durch den günstigen Preis von nur 55 Euro/m3 war es möglich, dem Gebäu-de großzügige Maßverhältnisse zu verleihen. Die transluzenten Bierkästenwände umschlie-ßen einen Raum von 15 ≈ 4 ≈ 6 Metern. Ab-hängig von Sonnenstand und Wetter ver-ändert sich ihre Farbe und Helligkeit. Am Himmel vorüberziehende Wolken erzeugen eine dynamische Raumwirkung. Bei Sonnen-untergang färbt sich die Wand feuerrot. Die Lichtverhältnisse im Inneren eignen sich ausgezeichnet für das Ausstellen von Kunst-objekten. Tagsüber ist keine zusätzliche Be-leuchtung nötig.Alle Wände sind aus vormontierten Elemen-ten von 3 ≈ 6 Kästen zusammen gefügt. Ge-windestäbe, die durch die Grifflöcher geführt werden, befestigen die Kästen untereinander. Ringanker an Fuß und Dach, die durch verti-kale Gewindestäbe miteinander verspannt sind, geben dem Gebäude seine nötige Sta-bilität. Auch die Scheibenwirkung des Da-ches wird dafür ausgenutzt. Der Ringanker am Fuß wird mit Bewehrungsstäben, soge-nannten Zirkusankern, im Boden verankert.

1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 6 ∂

Page 21: 2001-8 Construction Experimentale

1 2 3

4 5 6

Sechs Arbeiter können das Gebäude inner-halb eines Tages auf- oder abbauen. Nach dem endgültigen Abbruch des Pavillons wer-den die Kästen recycelt. Durch die Verwendung von Bierkästen als Baumaterial tritt deren ursprüngliche Bedeu-tung in den Hintergrund. Durch die Fertigung einer Spezialserie sind sie kein reines »objet trouvé«, sondern erhalten eine eigene Iden-tität. Besucher des Pavillons rätseln oft lange über die Beschaffenheit des Materials. Mit dem Bau der 30 cm dicken und tragenden Wand, die zugleich lichtdurchlässig ist, ent-steht eine Doppeldeutigkeit, die tradierte und modernistische Architekturansätze vereint.

Oliver Thill, André Kempe

Axonometrien

1 Auslegen der System-fußbodenpaneele, Auflegen des Fuß-ringankers, Veranke-rung im Boden

2 Stapeln der Bierkas-tenelemente, Durchführen der Ge-windestäbe, Zusammenstecken der Elektrokabel

3 Verschrauben und Spannen des Dach- und Fußringankers mit Gewindestäben

4 Auflegen und Ver-schrauben des Tra-pezblechs

5 Einsetzen der Türen6 Auslegen der Sockel-

platten

2 Museumspavillon in Rotterdam 2001 ¥ 6 ∂

Constructed in the summer of 2001 as the outcome of a competition, the pavilion is used by the initiators of “De Parade” theatre festival as a travelling art museum. An attempt was made to create an “architecture of walls”. A special series of standard Dutch beer crates was manufactured from colourless, translucent plastic in a bid to meet the seemingly impossi-ble task of building a structure to the given budget. The crates are strong yet light and have side lengths in the proportions 4:2:3, which allow them to be used in a modular system. With a construction price of � 55/m3, it was possible to erect a structure with an internal space 15 ≈ 4 ≈ 6 m in size. Depending on the weather and the position of the sun,

the translucent walls result in changes of coloration and different degrees of brightness internally, affording ideal conditions for the ex-hibition of works of art. No additional lighting is necessary during the day. The preassembled wall elements consist of 3 ≈ 6 crates, which are joined together by threaded rods. The 30 cm load-bearing walls are stabilized at the top and bottom by peripheral tie beams, which are also connected and braced by threaded rods. The roof diaphragm has a further stabilizing effect. The tie beam at the base is fixed in the ground by so-called “circus anchors”. Six people can assemble or dis-mantle the building within a single day, and the crates can ultimately be recycled.

Axonometrics

1 Setting out the system floor panels; laying the lower peripheral tie beam and anchoring it in the ground

2 Assembling the beer-crate elements, fixed with threaded rods; connecting up electric cables

3 Fixing and tensioning the upper and lower peripheral tie beams with threaded rods

4 Laying and fixing ribbed metal sheeting on top

5 Inserting the doors6 Laying peripheral slabs

around base

Page 22: 2001-8 Construction Experimentale

4

4

4

7 5

7 5

6

6

3

3

1312

6

5

4

4

1

2

3

4

5

4

8 11

10 9

b

1413

12

119

5

6

2

3

a a b

4

4

4

4

7 5

7 5

6

6

3

3

A

aa bb

B

1 Trapezblech 109 mm 2 Stahlwinkel ∑100/100/8 mm 3 Standard-Bierkasten Kunststoff transluzent 4 Gewindestab Ø 12 mm 5 Verbindungsplatte Stahl 4 mm 6 Federring Ø 14 mm 7 Verbindungsmutter M12/35 mm 8 Gewindehülse M12/36 mm an 9 geschweißt 9 Stahlprofil geschweißt aus 2≈ ∑ 75/8 mm und ¡ 150/8 mm mit Bohrungen für Bodenverankerung10 Bewehrungsstahl Ø 25 mm11 Dielenboden Holz12 Türblatt: Stahlblech unbehandelt 5 mm auf Rahmen aus Stahlrohren | 40/40/4 mm geschraubt13 Stahlrohr Ø 30 mm an 14 geschweißt14 Schwelle: Stahlblech unbehandelt 5 mm auf Holzbohle 75/550 mm geschraubt

Vorgefertigte ElementeA HorizontalschnittB VertikalschnittMaßstab 1:50Detailschnitte Maßstab 1:20

Prefabricated elementsA Horizontal sectionB Vertical sectionscale 1:50Sectional details scale 1:20

1 ribbed metal sheeting 109 mm deep 2 100/100/8 mm steel angle 3 standard beer crate

in translucent plastic 4 Ø 12 mm steel threaded rod 5 4 mm steel connecting plate 6 Ø 14 mm spring washer 7 Ø 12/35 mm connecting nut 8 Ø 12/36 mm threaded sleeve

welded to 9 9 welded steel section:

2≈ 75/75/8 mm angles and 150/8 mm flats with bored holes for anchoring

10 Ø 25 mm steel reinforcing rod11 wood boarded floor12 door leaf: 5 mm untreated steel sheet screw

fixed to 40/40/4 mm steel SHS frame13 Ø 30 mm steel tube welded to 1414 threshold: 5 mm untreated steel sheet screw

fixed to 550/75 mm timber plank

∂ 2001 ¥ 6 Museumspavillon in Rotterdam 3

Details

Page 23: 2001-8 Construction Experimentale

21

34

5

6

7

8

Foto: Stefan Schilling, Köln

Skisprungschanze in Willingen

Ski Jump in Willingen

Architekten:Pahl + Weber-Pahl, DarmstadtBurkhard Pahl, Monika Weber-PahlMitarbeiter:Stefan Hambach, Stephan Neumahr, Thomas Ulrich Tragwerksplaner:KHP König, Heunisch & Partner,Frankfurt am Main

Nachdem die bestehende Skisprunganlage sowie die gesamte Infrastruktur nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entsprachen, ent-schied sich der Skiclub Willingen im Hoch-sauerland kurz vor dem Weltcup im Februar 2000, die Anlage nach dem Wettkampf abzureißen. Zum nächsten Springen im Feb-ruar 2001 mussten eine neue Schanze mit zu-kunftsweisender Sprunggeometrie sowie ein Skistadion für über 38 000 Zuschauer fertig-gestellt sein. Aufgrund der sich ergebenden kurzen Bauzeit wurden parallel zu bearbei-tende Einzelabschnitte definiert. Produktions-, vor allem aber sprungtechnische Fragen klärte man vor Ort mit Hilfe eines 1:1-Modells der Anlaufspur, entlang der sogenannten Gra-diente. Diese vorberechnete Linie im Raum, speziell auf den modernen V-Sprungstil ab-gestimmt, gibt die Form der Schanze vor. Im nächsten Schritt wurden die Fundamente, der untere, im Hang integrierte Teil des Anlaufs samt Schanzentisch, das Basisgebäude und der zu den Tribünen hin verglaste Aufzugturm errichtet. Gleichzeitig wurde der eigentliche Schanzenturm mit gläserner Kanzel und dem oberen Teil der Anlaufspur als filigrane Stahl-konstruktion in mehreren Abschnitten vorge-fertigt. Entlang des extrem steilen Anlaufs wurden sämtliche Tragglieder bis hin zum transparenten Windschutz rechtwinklig zur Spur, und damit auch im Werk senkrecht ste-hend, angeordnet und so der Herstellungs-aufwand – insbesondere bei Schweißnähten und späteren Einbauteilen – minimiert. Kon-struktiv schlüssig, steigert dies optisch die Dynamik des Turms. Die auf dem Schanzen-kopf thronende, außerhalb der Wettkämpfe öffentlich zugängliche Kanzel dient als Auf-wärmraum für die Springer, darunter verbirgt sich eine Garage für die Schanzentechnik. Mit Schwertransportern nach Willingen ge-bracht, wurde die vorgefertigte Stahlkonstruk-tion vor Ort montiert, dann auf die zuvor er-richteten, mittels Seilen gesicherten Stützen gehoben und kraftschlüssig mit dem ausstei-fenden Aufzugturm verbunden. Nach der abschließenden Ausbauphase konnte die Schanze etwa 14 Tage vor dem Weltcupspringen mit Schnee befüllt werden, am 2. Februar 2001 ging – ohne vorherige Er-probung – der erste Springer im Weltcup über den Schanzentisch.

LageplanMaßstab 1:5000Schnitt • AufsichtMaßstab 1:1000

Site planscale 1:5000Section • View from abovescale 1:1000

1 Schanzenbauwerk, Anlaufspur

2 Basisgebäude3 Mannschaftscontainer4 Kampfrichterturm5 Standseilbahn6 Tribünen7 Auslaufbereich8 mobile Studios, Reporterkabinen

∂ 2001 ¥ 8 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 1

1 Ski-jump ramp2 Head building3 Team containers4 Judges’ tower5 Cable lift6 Stands7 Run-out area8 Mobile studios /

Reporters’ cabins

Page 24: 2001-8 Construction Experimentale

2

1

3

2 Skisprungschanze in Willingen 2001 ¥ 8 ∂

A decision was made to demolish the existing ski-jumping facilities, which no longer met modern requirements, and to erect a new ski jump within a year, before the next contest in February 2001. In addition to creating a geom-etry that would reflect present-day techniques in this sport, a stadium was required with space for 38,000 spectators. In view of the short construction period, the work was divided into a number of stages that could be executed parallel to each other. Questions relating to jumping and production techniques were clarified on site with the help of a full-size model of the actual track along the gradient. Based on calculations, this three-dimensional line determined the form of the ski jump. The next step comprised laying the foundations and

erecting the lower part of the ramp – the section in contact with the ground – as well as the lift tower and the structures at the head of the jump. At the same time, two other sections of the structure were prefabricated: the ski jump tower with its glazed canopy, and the upper part of the ramp – a slenderly dimen-sioned steel structure. The load-bearing members along the steepest part of the ramp, including the transparent wind-protection, were attached at right angles, thereby reducing the amount of site welding. The prefabricated steel structure was transported to the site on heavy-duty lorries for preassembly. It was then hoisted on to the previously erected columns and rigidly fixed to the lift tower, which serves as a means of bracing.

Page 25: 2001-8 Construction Experimentale

109

7

56

4

8

2

SchnittMaßstab 1:100

1 Aufwärmebene 2 Garage Schanzentechnik 3 Einstiegsbereich 4 Trog Stahlblech 5 Fertigteil Beton 6 Anker Gewindepfähle Stahl 2≈ Ø 63,5 mm/20 m 7 Leitplanke Acrylglas 10 mm 8 Schanzentisch mit Ausgleichstück 20 m Neigung justierbar 10,5–11,5 ° 9 Schienenverlängerung für Spurfräse abnehmbar 10 Geländer abnehmbar

∂ 2001 ¥ 8 Skisprungschanze in Willingen 3

Details Sectionscale 1:100

1 warming-up area 2 ski-jump plant 3 starting area 4 sheet-steel trough section 5 precast concrete element 6 2≈ Ø 63.5 mm steel threaded anchors 20 m long 7 10 mm perspex barrier 8 take-off platform with 20 m adjustment facility

(adjustable 10.5°–11.5°) 9 removable rail extension for track-marking device 10 removable balustrade

Page 26: 2001-8 Construction Experimentale

2

3

14

5

8

7

6

3

2

1

8

10 9

6

4

5

7

∂ 2001 ¥ 8 Dokumentation 4

1 Geländerpfosten Stahl konisch verjüngt } max. 140/60/60 mm 2 Brüstung Acrylglas 15 mm 3 Handlauf Edelstahlrohr Ø 42,2/5,6 mm 4 Absprungbalken Brettschichtholz versetzbar 180/180 mm 5 Schwert Stahlblech beschichtet 15 mm 6 Gitterrost Stahl feuerverzinkt, serratiert 30/30/3 mm 7 Diagonalaussteifung Stahlstab Ø 12 mm 8 Stahlprofil } 60/60/7 mm 9 Führungsschiene Spurfräse Stahlrohr verzinkt Ø 48,3/4 mm10 Aufbau Anlaufspur: Schneepackung 300 mm Schneefangrost Holzlatten 40/60 mm Filigranplatte, Stahlbeton > 50 mm Perimeterdämmung gezahnt 100 mm Stahlblech beschichtet 20 mm

1 140/60/60 mm (max.) steel }-section balustrade post, conically tapering

2 15 mm perspex balustrade 3 Ø 42.2/5.6 mm stainless-steel tubular handrail 4 180/180 mm laminated timber take-off bar,

adjustable 5 15 mm steel plate, coated 6 galvanized serrated steel grating (30/30/3 mm) 7 Ø 12 mm steel rod diagonal bracing 8 60/60/7 mm steel }-section 9 Ø 48.3/4 mm galvanized steel tubular rail

for track marker 10 ramp construction: 300 mm packed snow 40/60 mm timber-slat snow grating > 50 mm reinf. concrete filigree slabs 100 mm grooved perimeter insulation 20 mm coated sheet-steel trough