16
MASTER-STUDIENGANG MANAGEMENT (TEILZEIT) BIS-MA.FH-MAINZ.DE Johannes Eidens, Management-Absolvent und selbstständiger Unternehmer

Broschuere MA Mgt TZ

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Studiengangsbroschüre Master Management Teilzeit

Citation preview

Page 1: Broschuere MA Mgt TZ

MASTER-STUDIENGANGMANAGEMENT (TEILZEIT)

BIS-MA.FH-MAINZ.DEJohannes Eidens, Management-Absolventund selbstständiger Unternehmer

Page 2: Broschuere MA Mgt TZ

Master-Studiengang

Management (Teilzeit)

Fakten auf einen Blick

Abschluss: MasterofArts(M.A.)

Dauer: 5Semester

Bewerbungsfrist: 15.DezemberzumSommersemester

Semesterbeginn: 1.Februar

Kontakt und Beratung: StudienangelegenheitenTeilzeit Telefon: +49(0)6131.628-3122 E-Mail: [email protected]

Studiengangleitung: Prof.Dr.HerbertPaul Telefon: +49(0)6131.628-3241 E-Mail: [email protected]

Inhalt

Seite 3 EditorialSeite 4 Zielgruppe VorteiledesStudiengangsSeite 5 Lehr-undLernkonzept ZulassungsvoraussetzungenSeite 6 Studienplan Studieninhalte(1.Semester)Seite 7 Studieninhalte(2.Semester)Seite 8 Studieninhalte(3.Semester)Seite 9 Studieninhalte(4.Semester) Studieninhalte(5.Semester) BesondereCharakteristikaSeite 10 InternationaleAspekte DozentinnenundDozentenSeite 11 PrüfungssystemSeite 12 Bewerbung Kosten KontaktundBeratungSeite 13 BerufsintegrierendesStudium:EinStudiummitBiss Management-StudierendeSeite 14 FachbereichWirtschaftderFachhochschuleMainzSeite 15 M³-Forum–dieVortragsreiheamFachbereichWirtschaft

Page 3: Broschuere MA Mgt TZ

3

Der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Mainz zählt zu den Pio­nieren im Angebot von berufsintegrierenden Studiengängen in Deutsch­land. Der erste berufsintegrierende Studiengang mit dem Abschluss Diplom­Betriebwirt startete im Wintersemester 1978/79. Im Zuge der Bologna­Reform wurden die Diplomstudiengänge auf die neue Bachelor­/Master­Struktur umgestellt. Mit dem Beginn des Som mersemester 2012 bietet die Fachhochschule Mainz zum dritten Mal einen konsekutiven Master­Studiengang Management als berufsintegrierendes Studium an.

Der Master­Studiengang Management führt den berufsintegrierenden Bachelor­Stu diengang Betriebswirtschaftslehre oder ähnlich aufgebaute Studiengänge weiter. Der neue Master­Studiengang vertieft die betriebs­wirtschaftlichen und hier insbesondere die Management themen. Unsere Studierenden werden so auf anspruchsvolle Fach­ und Führungsauf ga­ben in privaten Unterneh men und in öffentlichen Betrie ben/Organisa­tionen vorbereitet.

Der Fachbereich Wirtschaft legt großen Wert auf ein stabiles Fundament in der Betriebswirtschaftslehre und im Management. Daraus folgend bieten wir Ihnen eine maßvolle Spezialisierung: Controlling und Finan­zen, Marketing und Unternehmenskommunikation und Human Resource Management. Mit diesem Fun dament und der Spezialisierung haben Sie das Rüstzeug, um flexibel auf berufliche Veränderungen zu reagieren und Chancen für einen beruflichen Aufstieg wahrzunehmen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Master­Studium an unserer Hoch­schule interessieren. Die wichtigsten Informationen finden Sie in dieser Bro schüre. Sollten Sie weitere Fragen haben, beantworten wir diese gerne.

Prof. Dr. Herbert PaulStudiengangleiter

Editorial

Prof. Dr. Herbert Paul

Studiengangleiter

Page 4: Broschuere MA Mgt TZ

4

Zielgruppe

Das Master­Studium Management ist für Absolven ten und Absolventinnen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor­Abschlüsse entwickelt worden. Aber auch Absolventen und Absolventinnen von wirtschafts­wissenschaftlichen Diplom­Studiengängen können mit diesem Master­Studiengang Ihr Kompetenz profil stärken.

Das Studium bereitet auf die Übernahme von an sp­ruchsvollen Fach­ und Führungsaufgaben in privaten Unternehmen und öffentlichen Betrieben/Or ga­nisationen im höheren Dienst vor. Zusätzlich er mög­licht das Master­Studium nach einem erfolgreichen Abschluss die Aufnahme eines Promo tions stu di­ums.

Mit dem Master­Studiengang Management erwerben Sie einen zusätzlichen berufsqualifizierenden Abschluss.

• Der Master­Abschluss verbessert deutlich Ihre Karrieremöglichkeiten. Die breit angelegte Ausbil­dung im Managementbereich stärkt Ihr Entwick­lungspotential im Unternehmen.

• Mit der Auswahl von Vorlesungsmodulen aus den Bereichen Controlling und Finanzen, Marketing und Unter nehmenskommunikation oder Human Resource Management, können Sie Ihr betriebswirt­schaftliches Fundament vertiefen und eine klare Pro­filierung in Hinblick auf Ihre Karriereziele erreichen.

• Die internationale Ausrichtung des Studiengangs steigert Ihre Einsatz­ und Karrieremöglichkeiten in weltweit tätigen Unternehmen. Sie erwerben internationale Handlungskompetenzen.

• Die Praxisprojekte verzahnen die theoretisch fun­dierten Methoden und Verfahren der Betriebs­wirt schaftslehre mit der betrieblichen Praxis. Das erhöht Ihre Problemlösungskompetenz.

Der Studiengang ist von der Agentur für Qualitäts sicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS in Bonn) akkreditiert.

Vorteile des Studiengangs

Prof. Dr. Werner Hillebrand mit Management-Studierenden

Page 5: Broschuere MA Mgt TZ

5

Das Lehrkonzept des Master-Studiengangs Mana-gement basiert auf unterschiedlichen Lernformen in kleinen Gruppen. Grundsätzlich greift der Studien-gang auf die Lehr- und Lernmethoden des angel-sächsischen Systems zurück. Dazu gehören insbe-sondere der Einsatz von Fallstudien und ein angelei-tetes Selbststudium.

Entsprechend dem angelsächsischen System verän-dert sich der Charakter einer Vorlesung. Mit Hilfe der „Reading Assignments“ bereiten Sie sich auf die Vorlesungen vor. Diese fassen zentrale Inhalte zu -sammen, so dass die Dozenten und Sie in einem Lehrdialog intensiv auf spezielle Fragen, beispiels-weise die Umsetzung einzelner Konzepte in der Pra-

xis, eingehen können. Das kontinuierliche Selbst-studium erhält daher einen hohen Stellenwert. Die „Reading Assignments“ beinhalten Fachliteratur (Artikel oder Buchkapitel) sowie Fallstudien.

Die berufsintegrierende Form des Studiums ermög-licht es Ihnen, arbeitsplatzbezogene Fachthemen und Fachprobleme in Ihr Studium einzubeziehen. In Teams bearbeiten Sie praktische Fallstudien und Übungen. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten wer-den unter Leitung der Dozenten diskutiert. Praxis-projekte und die Master-Arbeit zum Abschluss des Studiums vervollständigen den Praxisbezug und füh-ren zu einer hohen Anwendungsorientierung.

Voraussetzungen für die Zulassung zum Master Management-Studiengang (Teilzeit) sind:

• Ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Bache-lor- oder Diplom-Stu dium. Abschluss mit mindes-tens 180 ECTS und dem ECTS-Grad C. Ist kein ECTS Grad ausgewiesen, dann ist ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser zwingend. Detaillierte Infor-mationen finden Sie im Internet unter http:// bis-ma.fh-mainz.de.

• EineeinschlägigeBerufstätigkeit,diemiteinemKooperationsvertrag zwischen der Fachhoch schule Mainz und dem Arbeitgeber nachzuweisen ist.

• Kenntnisse der englischen Sprache, die durch einen TOEFL-Test (mindestens 79 Punkte) oder TOEIC-Test (mindestens 750 Punkte) nachzuweisen sind.

• Für BewerberInnen mit ausländischem Hoch schul-

abschluss erfolgt die Prüfung der Studienberechti-gung über uni-assist (www.uni-assist.de).

• FallserforderlichistEignungundMotivationdurch ein Interview nachzuweisen.

Zulassungsvoraussetzungen

Lehr- und Lernkonzept

Page 6: Broschuere MA Mgt TZ

6

Im Modul Supply Chain Management lernen sie das unternehmensübergreifende Management von Lieferketten als Zuliefer­/Abnehmerbeziehungen. Dies beinhaltet die Ziele, Probleme, Grundprinzi pien, Ele­mente und Prozesse auf strate gischer und operativer Ebene. Sie lernen, diese situ ationsgerecht zu analy­sieren, auszuwählen und anzu wenden.

Innovative Produkte werden mehr und mehr zur Grundlage für erfolgreiches Marketing. Das Modul Marketing Management vermittelt die hierfür not­wendigen methodischen Kenntnisse.

Das Modul Wirtschaftswissenschaftliche Forschungs­methodik vermittelt Ihnen Verständnis für ein wissen­schaftliches Vorgehen, Kenntnisse über wissenschaft­liche Methoden zur Lösung praktischer Mana gement­probleme und den Umgang mit dem Formalapparat der Wissenschaft. Dazu gehören auch die quantitati­ven Verfahren aus der Statistik und Ökonometrie. In diesem Modul werden Sie auf das wissenschaftliche Arbeiten vorbereitet.

In Unternehmensrechnung lernen Sie die wesent­lichen Begriffe und Rechnungslegungsvorschriften der IFRS (International Financial Reporting Stan­dards) kennen, behandeln ausgewählte Sachver halte im Einzel­ und Konzernabschluss und wenden ver­schiedenen Techniken der Analyse von IFRS­Ab­schlüssen an.

Studienplan

Studieninhalte (1. Semester)

Master-Arbeit(einschließlich Master-Seminar)

24 ECTS / 2 SWS

Option III

6 ECTS / 4 SWS

Semester V

24 ECTS / 2 SWS

Semester IV

24 ECTS / 15 SWS

Semester III

24 ECTS / 16 SWS

Semester II

24 ECTS / 15 SWS

Semester I

24 ECTS / 15 SWS

Total

120 ECTS / 63 SWS

Option I

6 ECTS / 4 SWS

Managerial Economics

6 ECTS / 4 SWS

WirtschaftswissenschaftlicheForschungsmethodik

6 ECTS / 4 SWS

Option IV

6 ECTS / 4 SWS

Option II

6 ECTS / 4 SWS

IntegrativeInformationssysteme und

Business Intelligence

6 ECTS / 4 SWS

Supply Chain Management

6 ECTS / 4 SWS

Change Management

6 ECTS / 4 SWS

Strategisches Management

6 ECTS / 4 SWS

Human ResourceManagement und

Führungskompetenz

6 ECTS / 4 SWS

Unternehmensrechnung

6 ECTS / 4 SWS

Unternehmensplanspiel

3 ECTS / 2 SWS

Europarecht

3 ECTS / 2 SWS

Internationale Exkursion

3 ECTS / 2 SWS

WissenschaftlichesArbeiten in der Praxis

3 ECTS / 1 SWS

Master-Arbeit plusWissenschaft in der Praxis

27 ECTS

Marketing Management

3 ECTS / 2 SWS

Corporate Finance

3 ECTS / 2 SWS

Unternehmensprojekt Iaus einem anderen

Schwerpunkt

3 ECTS / 1 SWS

Unternehmensprojekt IIaus einem anderen

Schwerpunkt

3 ECTS / 1 SWS

Die BIS Studierenden wählen aus drei Studienschwerpunkten vier themenspezifische Optionen. Als Schwerpunkte werden angeboten: Controlling und Finanzen, Marketing und Unternehmenskommunikation sowie Human Resource Management.

Page 7: Broschuere MA Mgt TZ

7

Studieninhalte (2. Semester)

nehmensführung in verschiedenen Marktstrukturen. Zusätzlich sollen Sie den Unterschied zwischen der Unternehmenssicht und der gesamtgesellschaftlichen Perspektive bei ökonomischen Entscheidungen kennen lernen und konkrete wirtschaftspolitische Eingriffe in Marktwirtschaften beurteilen lernen.

In Corporate Finance lernen Sie aktuelle Entwicklun­gen auf den internationalen Märkten der Unterneh­mensfinanzierung kennen. Sie erfahren, wie sich nationale und internationale Investitionsprojekte mit Modellen bewerten lassen und welche Probleme es dabei in der Unternehmenspraxis gibt. Ferner stehen neben Fragestellungen rund um die Kapitalstruk tur­politik und Kapitalkosten die Chancen und Risiken der zent ralen Finanzierungsinstrumente für Unter­nehmen im Vordergrund.

Die Studierenden erstellen zwei Unternehmens pro­jekte mit dem Ziel, eine betriebliche Problemstellung eigen ständig zu bearbeiten. Dabei sollen fachspezifi­sche Konzepte und Instrumente zur Entwicklung eines umsetzungsfähigen Lösungsansatzes angewandt wer den. Die Studierenden wählen die Unternehmens­projekte aus den Bereichen Marketing Management, Corporate Finance oder Human Resource Manage­ment.

Management-Studierende mit Prof. Dr. Ismail Ali Siad, Direktor des MBA Programms an der Partnerhochschule Assumption Universityin Bangkok.

Im Mittelpunkt des Moduls Human Resource Mana­gement und Führungskompetenz steht der Employee Life Cycle. Die Studierenden analysieren wichtige Kon­zepte zur Steuerung des Human Resource Mana ge ments in Unternehmen. Sie setzen sich mit den Elementen von Führungskompetenz aus einander und üben die Anwendung dieser Kompetenzen. Ergänzend zu den einzelnen Elementen der Employee Life Cycle­ Rekrutie­rung/Einstellung, Einarbeitung, Personalent wicklung und Freisetzung befassen sich die Studie ren den auch mit ausgewählten Aspekten der Sozialkom petenz und des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.

Integrative Informationssysteme und Business Intel­ligence verbindet Unternehmensziele mit IT­Strategien. Sie erhalten einen Überblick über integ rierte Anwen­dungs systeme und deren Einsatz zur Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Außerdem werden Ihnen neue Entwicklungen in der Business Intelligence vorgestellt.

Die Veranstaltung Managerial Economics bringt Ihnen neuere ökonomische Erklärungsansätze nahe, die Sie für die Analyse und die Entscheidung bei praktischen Mana ­gementproblemen verwenden können. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Theorien mit Relevanz für Mana­gement, Marketing, Accounting und strategische Unter­

Page 8: Broschuere MA Mgt TZ

8

Im Modul Europarecht lernen Sie die europäischen Institutionen und die Grundstrukturen des Unionsrechts kennen. Die Bedeutung des Europarechts und dessen Einflüsse auf das deutsche Wirtschaftsrecht und die Unternehmenspraxis werden anhand ausgewählter Fragestellungen dargestellt.

Das Modul Strategisches Management vertieft Ihre Kenntnisse in der strategischen Unternehmensführung. Ein Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf globalen Strategie­ und Managementthemen. Spezielle unter­nehmensstrategische Fragen, wie z. B. vertikale Inte­gration, Diversifikation und Mergers und Acquisitions werden kritisch analysiert.

Während der internationalen Exkursion sollen Sie einen anderen Wirtschafts­ und Kulturraum (z. B.Asien, Nord­ oder Südamerika) kennen lernen und Probleme sowie Lösungsansätze im kulturübergrei­fenden Management kritisch beurteilen.

Im dritten und vierten Semester werden jeweils zwei Optionen belegt. Sie können aus drei Studienschwer­punkten vier themenspezifische Optionen wählen, die am besten Ihren Interes sen entsprechen.

Im Master­Studiengang Management gibt es die drei folgenden Studienschwerpunkte: • Controlling und Finanzen• Marketing und Unternehmenskommunikation• Human Resource Management

Diese Schwerpunkte bestehen aus den folgenden Optionen1):

Controlling und Finanzen

• Corporate Controlling ­ Grundlagen des internationalen Rechnungswesens ­ Steuerung internationaler Tochtergesellschaften ­ Performance Management im internat. Konzern ­ Durchführung und Bewertung komplexer

Investitionen ­ Methoden der Datenanalyse im strategischen

Controlling• Controlling und Consulting ­ Controlling und aktuelle Trends im Controlling ­ Consulting ­ Phasen eines Beratungsprojektes ­ Beraterpersönlichkeit ­ Durchführung eines konkreten Projektes• Finanzwirtschaftliches Risikomanagement ­ Optionspreistheorie und ­sensitivitätskennzahlen ­ Einführung in den Aktienindexfuture ­ Sicherung von Aktienpreisänderungsrisiken durch

Aktienoptionen und Aktienindex futures ­ Sensitivitätskennzahlen zur Beurteilung von

Zinsinstrumenten ­ Steuerung von Marktpreisänderungsrisiken kom ­

plexer Instrumente ­ Identifizierung, Messung und Steuerung von

Fristentransformationsrisiken ­ Grundformen der Kreditderivate ­ Quantifizierung und Steuerung von Adressenaus fall ­

risiken

Marketing und Unterneh menskommunikation

• Global Marketing ­ Der Imperativ der Globalisierung ­ Die Bedeutung der Kultur für das globale Marketing ­ Globale Marketingstrategien: Standardisierung vs. Differenzierung• Interaktives Marketing ­ Paradigmenwechsel zum Dialogmarketing ­ Medien des interaktiven Marketings ­ Strategien des interaktiven Marketings ­ Database Marketing ­ CRM (Customer Relationship Management) ­ Online Marketing und Social Media Marketing• Integrierte Unternehmenskommunikation ­ Erfolgsfaktoren ­ Beziehungsmanagement und Stakeholder­Kompass ­ Internationales Kommunikationsmanagement ­ Kommunikations­Controlling

Human Resource Management

• Strategisches Human Resource Management und Implementierung innovativer HR­Konzepte

­ Strategien im HR Management ­ Organisation der HR Funktionen ­ HR Administrationsprozesse ­ Themen und Trends im Personalmanagement ­ Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen• Leadership und HRM in internationalen

Unternehmen ­ Management in multinationalen Unternehmen ­ Internationales Human Resource Management­

Strategien und Instrumente ­ Managementprobleme bei Mergers und Acquisitions ­ Internationale Joint Ventures ­ Management verschiedener Kulturen/in ver­

schiedenen Kulturen ­ Personal­ und Führungskräfteentwicklung in

multinationalen Unternehmen ­ Internationale Transfers von Expatriates

Studieninhalte (3. Semester)

1) Die Zahl der angebotenen Optionen und ihre Inhalte können in jedem Semester angepasst werden.

Page 9: Broschuere MA Mgt TZ

9

Im Change Management können Sie Ihre Fachkom pe­tenz erweitern, um großflächige Change Manage ment­Konzepte für Veränderungsprogramme zu definieren, sowie deren Umsetzung zu planen und zu steuern. Sie wenden Methoden und Werkzeuge des Change Mana ­gements an praktischen Fällen an. Au ßerdem sollen Sie wissenschaftliche Studien zur Wirk samkeit des Change Management bewerten können.

Im Rahmen des Unternehmensplanspiels wenden Sie das erworbene betriebswirtschaftliche Wissen an. Unternehmerisches Denken und Handeln in einem internationalen Rahmen werden erlebbar gemacht.

Die Master­Arbeit behandelt eine Problemstellung aus dem Management. Auf der Grundlage einer Pro­blemanalyse sind Handlungsalternativen aufzu zeigen und Entscheidungsempfehlungen zu entwi ckeln. Die

Sie arbeiten im Team und müssen Ziele definieren und komplexe Entscheidungssituationen bearbeiten.

Im Modul Wissenschaftliche Forschungsarbeit für die Unternehmenspraxis entwickeln Sie einen detail­lierten Projektplan für die Erstellung Ihrer Master­Arbeit. Dabei muss die forschungsmethodische Vor­gehens weise für die Bearbeitung der Problem stellung klar beschrieben werden. Außerdem ist eine kritische Literaturauswertung vorzunehmen und ein Zeitplan zu erstellen.

In diesem Semester belegen Sie ebenfalls zwei Optio nen.

Studieninhalte (5. Semester)

Studieninhalte (4. Semester)

Um Sie mit den Herausforderungen einer Manage­menttätigkeit vertraut zu machen und mit dem not­wendigen Problemlösungs­Know­how auszurüsten, wurde der Master­Studiengang Management mit den folgenden Zielsetzungen konzipiert:

• Vermittlung eines integrierten Management ansat­zes, der es Ihnen ermöglicht, Managementpro ble­me aus einer ganzheitlichen und strategischen Perspektive zu lösen. Sie sollen Probleme des Wan­dels frühzeitig erkennen und sich diesen Heraus­forderungen erfolgreich stellen können.

• Entwicklung von Führungskompetenz mit dem

Besondere Charakteristika

• HR Beratungsarbeit und Wirtschaftspsychologie ­ Individuelles Verhalten – Modelle aus der

Sozialpsychologie ­ Verhalten in Gruppen – Modelle aus der

Organisationpsychologie

Ziel, diverse Managementfähigkeiten zu erlernen und außerdem eine Sensibilisierung für den be ­wussten Umgang mit Wert­ und Sinnfragen in der Unternehmensführung zu erreichen.

• Entwicklung von spezifischen Fachkompetenzen in Controlling und Finanzen, Marketing und Unter­nehmenskommunikation oder Human Resource Management, die es Ihnen erlau ben, sich auf einen Schwerpunkt Ihrer späteren Berufs tätigkeit zu fokussieren.

• Schaffung internationaler Handlungskompe ten zen, um Sie auf eine internationale Karriere in einem internationalen Umfeld vorzubereiten.

­ Systemische Gesprächsführung und Beratungs ­ arbeit für Führungskräfte

­ Reflexion der eigenen HR Professionalisierung

Master­Arbeit gibt die Möglichkeit, das im Studium erworbene Wissen zu integrieren, kri tisch zu reflek­tieren und anzuwenden.

Page 10: Broschuere MA Mgt TZ

10

Der Master­Studiengang Management versteht sich als integrativer Ansatz aus Theorie und Praxis für national und international orientierte Unterneh men. Neben ausgewählten Professorinnen und Professo ren der Fachhochschule Mainz werden auch Experten aus

Dozentinnen und Dozenten

Hochschullehrer mit Modulverantwortlichkeit

Prof. Dr. Thomas BeckerProfessor für Wirtschaftsinformatik, Geschäfts pro zess­management, Business Intelligence, Projektmanage­ment, Medien­IT

Prof. Dr. Sven FischbachProfessor für Controlling, Finanz­ und Rechnungs­wesen

Prof. Dr. Caroline Flick Professorin für Wirtschaftsprüfung und Rechnungs­wesen

Prof. Dr. Axel FreudenbergerProfessor für Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik

Prof. Dr. Heinrich HollandProfessor für Betriebswirtschaftslehre, Statistik und Wirtschaftsmathematik

Prof. Dr. Lars JägerProfessor für Corporate Finance (FH Worms)

Prof. Dr. Oliver KaulProfessor für International Business und Mana ge­ment

Dr. Aaron LohLecturer Marketing Management (Assumption Uni­versity Bangkok)

Prof. Dr. Rüdiger NagelProfessor für Arbeitsrecht, Betriebswirtschaft, Perso­nalmanagement und Soziologie

Prof. Dr. Markus NaurothProfessor für Wirtschaftsinformatik, Projektmanage­ment, Information Management

Partnerhochschulen und Praktiker internationaler Unternehmen eingebunden. Spezifische praktische Erfahrungen der Dozenten gewährleisten Kom pe­tenz sowie einen hohen Praxis­ und Anwendungs­bezug im Studium.

Die Studierenden des berufsintegrierenden Master­Studiengangs führen in jedem Jahr eine internationale Exkursion durch. 2011 führte die Exkursion nach Kuala

Internationale Aspekte

Lumpur, Malaysia, 2012 nach Shanghai und 2013 nach Bangkok. Die folgende Übersicht zeigt die besuchten Unternehmen und Institutionen in Bangkok.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Deutsch-ThailändischeHandelskammer

Siam Cement Group

Central Retailing Group

Mercedes Benz (Thailand) Ltd.

dz Card Group

Siemens Thailand

PTT Public Company Ltd.

Assumption University

Singha Brewery

Überblick über die Aktivitäten einer Botschaft und Einführung in die deutsch-thailändischen Beziehungen mit Blick auf aktu-elle politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen

Vortrag über Chancen und Heraus-forderungen für deutsche Unter-nehmen in Thailand mit anschlie-ßender Diskussion

Besuch der Hauptverwaltung mit Vortrag zur langfristigen Ausrichtung der Siam Cement Group; SCG ist ein großer, diversifi zierter thailändischer Konzern

Präsentation der Geschäftsaktivi-täten der Central Retailing Group in Thailand und anderen südost-asiatischen Ländern; Diskussion mit dem Management-Team

Kurzvortrag zu den Mercedes-Benz-Aktivitäten in Thailand gefolgt von einer ausführlichen Werkstour

Werkstour und Vortrag zur Ent -wicklung der dz card Gruppe, ein internationaler Mittelständ-ler in der Plastikkartenindustrie

Überblick über die Siemens-Akti-vitäten; Fachvortrag zum Siemens Railroad Competence Center; Be-sichtigung der Wartungsanlagen für den Skytrain

Vortrag zu den Unternehmensakti -vitäten und Strategien der PTT-Gruppe mit Diskussion; PTT ist einer der führenden Mineralöl- und Chemiekonzerne in Südost-asien

Campus Tour mit Vortrag über dieStruktur der Universität; Fachvor-trag und Diskussion zum Thema ASEAN und AEC

Besichtigung der Brauerei und Überblick über die Singha Gruppe; Fallstudienpräsentation zur Ent-wicklung der Biermarke Singha

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Page 11: Broschuere MA Mgt TZ

11

Prof. Dr. Herbert PaulProfessor für Strategisches und Internationales Management

Prof. Dr. Arno PeppmeierProfessor für Bank­ und Finanzdienstleistungen

Prof. Dr. Christian PetriProfessor für Wirtschaftsinformatik, Information Management und Logistik

Prof. Dr. Daniel PorathProfessor für Betriebswirtschaftslehre und Quantita­tive Verfahren

Prof. Dr. Susanne RankProfessorin für Personal­ und Change Management

Prof. Dr. Norbert RohlederProfessor für Personal und Organisation, Organisa­tionsentwicklung

Prof. Dr. Britta RathjeProfessorin für Rechnungswesen und Controlling

Prof. Dr. Lothar RolkeProfessor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmenskommunikation

Prof. Dr. Randolf SchrankProfessor für Allgemeine BWL, Unternehmensfüh­rung und Internationales Management

Prof. Dr. Agnes SputekProfessorin für Volkswirtschaftslehre und Wirt­schaftspolitik

Prof. Dr. Martin WeberProfessor für Recht

Prof. Dr. Bernd WiethProfessor für Management und Controlling

Prof. Dr. Kai WiltingerProfessor für Betriebswirtschaftslehre, Rechnungs­wesen & Controlling

Prüfungssystem

Der Studienerfolg wird im Master­Studiengang mit einem studienbegleitenden Kreditpunktesystem, dem European Credit Transfer System (ECTS), ge ­messen. Insgesamt ist der Erwerb von 120 Kredit­punkten er forderlich. Prüfungsleistungen werden mittels Klau suren, schriftlichen Hausarbeiten, Prä­senta tionen, Projektstudien, Referaten sowie der abschließenden Master­Arbeit nachgewiesen.

Unterschiedliche Prüfungsarten und praxisbezogene Aufgabenstellungen ermöglichen eine faire Beurtei­lung der Studierenden. Um den Wissenstransfer zur

Lösung praktischer Fragen nachzuweisen, werden Sie in den Klausuren häufig Fallstudien bearbeiten. Hausarbeiten, Projektstudien, deren Präsentationen, sowie vor allem die Master­Arbeit behandeln Frage­stellungen aus der beruflichen Praxis. Referate, Pro­jekte oder Hausarbeiten mit Präsentationen sind mehr als reine Wissensabfragen. In diesen Prüfun­gen spielen Fähigkeiten wie Problemlösungs poten­tial, Abstraktionsvermögen und rhetorische Kompe­tenz eine ebenso wichtige Rolle.

Einzelheiten regelt die Prüfungsordnung.

Dr. Aaron Loh (Thailand) lehrt Marketing Management in der Blockwoche, Februar 2012

Page 12: Broschuere MA Mgt TZ

12

Büro für Teilzeitstudiengänge: Mathilde Schnitzler, Denise Weinert

Kosten

Für das Unternehmen: Unternehmensbeitrag pro Se mes­ter 600,­ EUR gemäß Kooperations ver trag.Für Studierende: Zurzeit werden keine Studienge­bühren erhoben. Zu entrichten ist ein Semesterbei­trag in Höhe von ca. 265,­ EUR. Im Beitrag sind das Semesterticket für den Großraum Frankfurt / Wies­baden / Mainz und Leistungen des Studentenwerkes inbegriffen.

Kontakt und Beratung

Studienangelegenheiten TeilzeitTelefon: +49 (0) 6131.628­3122E­Mail: bis­ma@fh­mainz.deRaum: A2.08 / A2.10

StudiengangleiterProf. Dr. Herbert PaulTelefon: +49 (0) 6131.628­3241E­Mail: herbert.paul@fh­mainz.deRaum: M2.07

Bewerbung

Die Bewerbung ist ausschließlich als Online­Bewer­bung über das Bewerberportal der Fachhochschule(http://bewerbung.fh­mainz.de) durchzuführen.

Bewerbungsfrist:15. Dezember zum Sommersemester

Page 13: Broschuere MA Mgt TZ

13

„Nach meinem Bachelor of Science an der Univer sity of Asia and Pacific auf den Philippinen, war für mich klar, dass ich noch einen Master, am liebsten in Deutschland, draufsetzen möchte. Ich entschied mich für die Fach hochschule Mainz, da in dem für mich interessanten berufsintegrierten Master­Stu diengang Management die neusten betriebswirtschaftlichen Methoden zu vernünftigen Bedingun gen gelehrt wer­den. Wichtig ist es für mich auch, dass Präsenz gefragt ist. Nette Kommilitonen tragen natürlich dazu bei, dass das Studium noch mehr Spaß macht.“Tarek Schönfelder, Selbstständiger Unternehmer

„Da in Zukunft viele Absolventen den international anerkannten Master haben, wollte ich zusätzlich nach dem Diplom­Abschluss in BWL einen Master­Studiengang absolvieren. Das berufsintegrierende Studium kommt für mich perfekt in Frage, da ich so Arbeit und Studium verbinden kann. Durch den hohen Workload an z.B. Hausarbeiten werden wir sehr gefordert. Toll ist daher, dass die FH Mainz

Berufsintegrierendes Studium: Ein Studium mit Biss

dementsprechend sehr gut organisiert ist, was uns einiges erleichtert. Ich bin froh, dass ich zu diesen Absolventen gehöre.“Max Ganzer, DEKA Bank - Projekt Lean Transformation

„Ich habe bereits den Bachelor als BIS an der FH Mainz absolviert und mich aufgrund der positiven Erfahrung – trotz des Mehraufwandes, den ein berufsbegleitendes Studium mit sich bringt – dazu entschieden, den Master Management ebenfalls berufsbegleitend direkt anzuschließen. Besonders gut finde ich, dass pro Semester zwei Vorlesungen komplett auf Englisch angeboten werden, wodurch der internationale Charakter des Studiengangs ver­stärkt wird. Dies ist wichtig, wenn man hauptberuf­lich bereis in einem international tätigen Unterneh­men beschäftigt ist. Zudem freue ich mich bereits auf die Exkursion im 3. Semester!“Daniela Liso, SCHOTT, Corporate Purchasing - Global

Category Manager

Das berufsintegrierende Studium an der Fachhoch­schule Mainz hat eine sehr lange Tradition; bereits zum Win ter semester 1977/78 bot die FH erste berufs­integrie ren de Studiengänge im Bereich Betriebs wirt­schaftslehre in Ko operation mit der damaligen Höchst AG Frankfurt an. Zum Winterse mester 1979/80 wur­de dieser Studien gang mit einer Vielzahl von mittel­ständischen Unter neh men erweitert. Die wichtigs­ten Funktio nen der Fach hochschule zur damaligen Zeit wurden dabei:

• In der Anwendungsbezogenheit der Lehre gesehen, die auf berufliche Tätigkeitsfelder vorbereiten soll, und

• In einer Orientierung der Inhalte und Formen des Studiums an den Bedürfnissen der beruflichen Praxis.

„Dieser Studiengang bietet eine Studienmöglichkeit für Berufstätige mit Berechtigung zum Hochschul studium, die ein Vollzeitstudium nicht wahrnehmen konnten bzw. können“, betont Prof. Dr. Kurt Koeder, der wesentlich zur Entwicklung dieser Studienform beitrug und jahrelang den berufsintegrierenden Stu diengang Betriebs wirt­schaftslehre (BIS­Diplom) leitete. Ferner sind die Einbe­ziehung dualer Ausbil dung in ein Hochschulstudium sowie die Weiterentwick lung des Erkenntnisstandes der

Hochschuldidaktik wesentliche Triebkraft für berufsbe­gleitende Studien gänge.

Mit der Umstellung auf Bachelor­/Master­Struktu ren bietet die FH Mainz im Fachbereich Wirtschaft seit dem WS 2006/07 einen berufsintegrierenden Bache­lor­Studiengang BWL (BIS) sowie einen dualen Ba che­lor­Studiengang Wirtschaftsinformatik (awis) an. Mit der Einführung der konsekutiven Master­Studien gänge Management ab SS 2010 sowie IT­Ma na gement ab SS 2011 und dem dualen Bachelor­Stu diengang Medien, IT & Management (mmi) ab WS 2011/12 stellt die FH Mainz für die Bereiche BWL bzw. Wirtschaftsinfor ma­tik, Medien und Manage ment ein umfassendes Bache­lor­/Master­Programm bereit. Hinzu kommen mehrere Weiterbildungs­Mas ter, die u.a. die Bereiche Auditing, Taxation sowie Öffentliches Infrastrukturmanagement / PPP abbilden und damit teilweise bundesweit Allein­stellungs­merkmale besit zen.

Die besondere Verzahnung von Studium und Berufs­tätigkeit/Ausbildung sowie eigens auf diese Zielgrup­pe abgestimmte Studienprogramme und Vorlesungs­zeiten erklärt die hohe Attraktivität dieser Teilzeit­studiengänge.

Management-Studierende

Page 14: Broschuere MA Mgt TZ

14

Die FH Mainz gliedert sich in drei Fachbereiche:• Fachbereich Technik • Fachbereich Gestaltung• Fachbereich WirtschaftEinen Überblick über deren Studienangebot finden Sie unter www.fh­mainz.de.

Am Fachbereich Wirtschaft sind derzeit rund 2.750 Studierende eingeschrieben. Mehr als 60 Professor­Innen und etwa 100 Lehrbeauftragte aus Unterneh­men sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischer Fundierung und praktischer Anwendung in der Lehre. Der Fachbereich bietet Ihnen ein Stu­dium in kleinen Gruppen, den direkten Draht zur Praxis in führenden Unternehmen des Rhein­Main­Wirtschaftsraums und ein hohes Maß an Interna tio­nalität. Bei uns greifen Lehre, Forschung und Praxis ineinander. Die Forschung der ProfessorInnen ist auf die praktische Anwendbarkeit ausgerichtet und wird in enger Kooperation mit Unternehmen durch­geführt. Unser Profil beruht auf der Verankerung im Wirtschaftsraum Rhein­Main, die sich in der Zusam­menarbeit mit zahlreichen Unternehmen und Orga­ni sationen widerspiegelt.

Der Fachbereich bietet attraktive und vielseitige Stu diengänge auf den Gebieten Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik in Voll­zeit und Teilzeit als Erststudium und als weiterbil­dendes Studium an. Die Bachelor­Studiengänge sind der kürzeste Weg, um einen ersten berufsqualifizie­renden akademischen Abschluss zu erwerben. Darauf aufbauend können Sie einen Abschluss in verschie­denen Master­Studiengängen erwerben.

Besondere Stärken des Fachbereichs Wirtschaft sind innovative Studienkonzepte und internationale Koope­rationen. Der Fachbereich Wirtschaft kooperiert im Rahmen der berufsintegrierenden Studienangebote derzeit mit etwa 450 Unternehmen. Dank einer über 30­jährigen Erfahrung in diesem Bereich ist die FH Mainz im Wirtschaftsraum Rhein­Main führend bei berufsintegrierenden Studienprogrammen.

Durch zahlreiche Austauschprogramme in Europa, Asien, Amerika und Australien ist der Fachbereich sehr international geprägt. Die Internationalität gilt auch für Berufstätige: Zwei­ bis dreiwöchige Intensiv­kurse in Großbritannien, USA und China ermögli­chen unseren berufsintegriert Studierenden, ihre Berufstätigkeit, das Studium in Mainz und interna­tionale Erfahrung zu kombinieren. Exkursionen nach Südafrika, Korea, Thailand, Malaysia und Lateiname­rika sind in unseren MA­Programmen Bestandteile der Studienerfahrung.

Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Mainz

Abschlussarbeiten, insbesondere die Master­Arbeiten, werden individuell von einem Hochschullehrer, in der Regel in Kooperation mit einem Unternehmens­vertreter, betreut. Die enge Zusammenarbeit mit den Betreuern garantiert eine hohe Erfolgsquote. Von Unternehmen waren beispielsweise beteiligt BMW, Citibank, Clariant, Fraport, IBM, Lufthansa, KPMG und PricewaterhouseCoopers. Auch mittel­ständische Unternehmen ermöglichen unseren Stu­dierenden häufig mit ihrem Engagement, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

Zusätzlich bietet der Fachbereich Wirtschaft ein Testzentrum für Sprachtests (TOEFL, TOEIC) und SAP TERP10­Zertifizierung.

• Nun haben Sie uns und unseren Studiengang kennen gelernt. Wir würden uns freuen, Sie demnächst als Student/Studentin am Fachbe­reich Wirtschaft begrüßen zu dürfen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter angegebenem Kontakt zur Verfügung.

Page 15: Broschuere MA Mgt TZ

15

M³ steht für Management. Marketing. Mainz. Mit diesem Forum für Studierende und Hochschullehrer des Fachbereichs Wirtschaft soll ein reger Austausch zwischen Theorie und Praxis geschaffen werden. Die Zielsetzung lautet: Mehr Praxis in die Hochschule bringen und mehr Theorie in die Praxis bringen. Dazu werden in jedem Semester mehre-re hochkarätige Vorträge mit anschließenden Diskussionen organisiert.

M³-Forum –

die Vortragsreihe am Fachbereich Wirtschaft

Hier eine Auswahl der M3-Vorträge:

Prof. Dr. Dr. Andreas Barner,Vorsitzender der Unternehmensleitung Boehringer Ingelheim GmbH

Personalstrategie in einem multinationalen Unternehmen

Holger Lietz, Vice President Consumer Card, Marketing American Express Company

Das Ende des Marketing – Neue Strategien für vernetzte Konsumenten

Reinhard Schneider,Geschäftsführender Gesellschafter Werner & Mertz GmbH

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Dr. Matthias Zieschang,Vorstand Controlling und Finanzen der Fraport AG

Flugverkehr und Fluglärm: Zwei Seiten der Globalisierung

Hans-Jürgen Herr,CEO Central and Eastern Europe Weber-Stephen

Strategischer Aufbau einer Boom-Marke

Page 16: Broschuere MA Mgt TZ

Impressum

Editor Fachhochschule Mainz

Fachbereich Wirtschaft

Lucy-Hillebrand-Straße 2

D-55128 Mainz

Konzept/Redaktion Therese Bartusch-Ruhl

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fachbereich Wirtschaft

Gestaltung/Produktion Krummeck & Gievers Textil- & Printwerbung, D-65468 Trebur

Fotos Fachhochschule Mainz, Eva Willwacher

Copyright Fachhochschule Mainz, August 2013

Master-Studiengänge am Fachbereich Wirtschaft

• Konsekutive Master in Vollzeit M.A. Management M.A. International Business MSc International Business M.A. Maestría Argentino-Alemana International Business | Negocios Internacionales LL.M. Wirtschaftsrecht M.Sc. Business Administration (auch in Teilzeit studierbar) M.A. Management Franco Allemand

• Konsekutive Master in Teilzeit M.A. Management M.Sc. IT Management

• Weiterbildungsmaster in Teilzeit LL.M. Business Law MLB Öffentliches Infrastrukturmanagement / PPP Master Taxation M.Sc. in Auditing in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance and Management