of 50 /50
Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 1. Ouverture de la séance / Begrüssung 2. Geschäftssitzung / Séance administrative Apéro et repas / Apero und Mittagessen 3. Salutations des invités / Begrüssung unserer Gäste 4. Collaboration entre Gymnase et Université: Quelles perspectives? Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität: Welche Perspektiven? Programm Programme

Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an...

Page 1: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012

1.  Ouverture de la séance / Begrüssung

2.  Geschäftssitzung / Séance administrative

Apéro et repas / Apero und Mittagessen

3.  Salutations des invités / Begrüssung unserer Gäste

4.  Collaboration entre Gymnase et Université: Quelles perspectives? Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität: Welche Perspektiven?

Programm Programme

Page 2: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Begrüssung der Neumitglieder / Accueil des nouveaux membres

•  Felix Angst, Gymnasium Zürich Nord (Nachfolge Michael Bleichenbacher, Zürich Oerlikon und Susanne Tognina, Zürich-Birch, nach der Fusion der Schulen)

•  Claudio Burkhard, Scuola Svizzera Milano (Nachfolge Christina Urech)

•  Thomas Diethelm, Gymnasium Friedberg (SG) (Nachfolge Hansruedi Mächler)

•  Michael Gschnaider, RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok (Nachfolge Michael Gwerder)

Salutations Begrüssung

Page 3: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Neumitglieder / nouveaux membres •  Gabriel Hänggi, Gymnasium Münchenstein (BL)

(Nachfolge Urs Albrecht)

•  Hansruedi Mächler, Interstaatliche Maturitäts-schule für Erwachsene (SG) (Nachfolge Barletta Haselbach)

•  Patrick Meile, Kantonsschule Obwalden (Vorhin Co-Leitung mit Susann Bongers)

•  Rita Oberholzer, Kantonsschule Im Lee (ZH) (Nachfolge Alfred Baumgartner)

Salutations Begrüssung

Page 4: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Neumitglieder / nouveaux membres •  Stephan Sauthoff, Freies Gymnasium Basel

(Nachfolge Gwer German, ab August 2011)

•  Thomas Schädler, Scuola Svizzera Roma (Nachfolge Edwin Züger)

•  Roman Walker, Gymnasium St. Antonius (AI) (Nachfolge Ivo Bischofberger)

Salutations Begrüssung

Page 5: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

verlassen die KSGR / nous quittent •  Theo Ehrsam, Kantonsschule Olten

(geht in Pension)

•  Emanuel Gerber, Kantonsschule Solothurn (geht in Pension)

•  Christiane Mathà, Gymnasium Marienburg (SG) (Schule geschlossen)

•  Antal Pablé, Institut Dr. Pfister (ZG) (Schule geschlossen)

Salutations Begrüssung

Page 6: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Mitglieder / membres

•  Total: 164 Mitglieder •  Schweiz – Ausland

157 Mitglieder in der Schweiz (und Lichtenstein) 7 Mitglieder von Schweizerschulen im Ausland

•  Schweizer Sprachregionen 117 Mitglieder aus der Deutschschweiz (74%) 36 Mitglieder aus der Romandie (23%) 5 Mitglieder aus dem Tessin (3%)

•  Rektoren und Rektorinnen 142 (144) Rektoren (87%), davon 1 aus FL 22 (25) Rektorinnen (13%)

Salutations Begrüssung

Page 7: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Dank / remerciements

•  Comité / Vorstand: Fulvio Cavallini, Markus Fischer, Gion Lechmann, Benjamin Roduit, Marie-Claude Sawerschel, Gabrielle von Bueren-von Moos, Stefan Zumbrunn-Würsch

•  Hugo Anthamatten, Res Eichenberger Nicolas Lienert, Hans Rudolf Stauffacher, Lorenz Ulrich, Mitarbeitende der Stiftung Brändi

•  Allen unseren Vertretern und Vertreterinnen in verschiedenen Gremien

Salutations Begrüssung

Page 8: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Séance administrative Geschäftssitzung

1. Eröffnung Ouverture Die Einladung inkl. Traktandenliste erfolgte per E-Mail vom 12. Oktober 2012.

L’invitation et l’ordre du jour ont été envoyés par e-mail le 12 octobre 2012.

2.1. Wahl von Stimmenzählern Election des scrutateurs

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 9: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Séance administrative Geschäftssitzung

2.1. Protokoll der Jahresversammlung vom 14. Mai 2012 in Heiden Procès-verbal de l'assemblée annuelle du 14 mai 2012 à Heiden

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 10: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

2.2. Jubilée et publication Jubiläum und Broschüre

a) Festschrift: Inhalt, Konzept Plaquette: contenu et conception Gabrielle von Büren-von Moos Marie-Claude Sawerschel

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 11: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Festschrift / Plaquette

A.  Was wollen wir ? Qu’est-ce que nous voulons?

- Wirkung nach innen und aussen impact à l’interne et vers l’extérieur

- Zeitdokument Témoin du temps présent

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 12: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Festschrift / Plaquette

B.  Was sind die nächsten Schritte ? Quels sont les prochaines pas???

- Mitglieder leisten Beitrag in Form von Photos und Statements - zu den Photos im Speziellen - zu den Statements im Speziellen

- Redaktionsteam verarbeitet die Materialien

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 13: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Festschrift / Plaquette

C.  Wohin sind die Photos zu schicken?

Ou est-ce qu’il faut envoyer les photos?

Res Eichenberger Buchzelgstrasse 62 8053 Zürich

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 14: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Festschrift / Plaquette

D.  Wohin sind die Statements zu schicken?

Ou est-ce qu’il faut envoyer les statements?

[email protected]

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 15: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Festschrift / Plaquette

E.  Termine

- so bald wie möglich - spätestens bis am 28. November 2012

- aussi vite que possible - au plus tard le 28 novembre 2012

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 16: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

2.2. Jubilée et publication Jubiläum und Broschüre

b) Jahrestagung Bern: Information Assemblée annuelle: information Matthias Küng (für das Organisationskomitee)

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 17: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

c) Einladung ehemaliger Kolleg(inn)en Invitation des ancien(ne)s collègues Markus Fischer (in Weiterbildungsurlaub)

–  aktuelle KSGR-Mitglieder werden angefragt –  geben die Koordinaten der Vorgänger an, welche

eingeladen werden sollen –  effektive Einladung erfolgt vom Vorstand aus –  Einladung für den Dienstag 10h00-13h00 (inkl. Lunch) –  historischer Teil und 100-Jahre Feier –  Raum am Nachmittag: evtl. Gründung einer

gesellschaftlichen Konferenz der Ehemaligen (CARROT-CH) ?

Geschäftssitzung Séance administrative

2.2. Jubilée et publication Jubiläum und Broschüre

Page 18: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

d) Festschrift und Feierlichkeiten: Kosten, Finanzierung Plaquette et festivités: coûts et financement Stefan Zumbrunn-Würsch

Geschäftssitzung Séance administrative

2.2. Jubilée et publication Jubiläum und Broschüre

Page 19: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

d) Festschrift und Feierlichkeiten Plaquette et festivités

• Mitgliederbeiträge unverändert grundsätzlich ausgeglichenes Budget

• Vermögensverminderung von Fr. 260’000.– auf Fr. 140’000.– (TRI S2 Fr. 59’000.– und KSGR Fr. 61’000.--) aus Sicht Vorstand vertretbar und sinnvoll

Geschäftssitzung Séance administrative

2.2. Jubilée et publication Jubiläum und Broschüre

Page 20: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

e) Antrag: Der Vorstand beantragt den Beschluss einer Defizitgarantie von max. CHF 120’000.- (Feierlichkeiten des 100-jährigen Jubiläums und Erstellung der Broschüre) sowie die Delegation entsprechender Finanzkompetenzen an ihn.

Requête: Le comité demande à l’assemblée de voter une garantie de déficit (publication et festivi- tés des 100 ans) pour un plafond maximal de CHF 120’000.- et de lui donner la compétence financière correspondante.

Geschäftssitzung Séance administrative

2.2. Jubilée et publication Jubiläum und Broschüre

Page 21: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

f) Diskussion des Antrages Discussion de la requête

g) Beschluss: Abstimmung Décision: votation

Geschäftssitzung Séance administrative

2.2. Jubilée et publication Jubiläum und Broschüre

Page 22: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

2.3. Budget 2013: Vue d’ensemble Stefan Zumbrunn-Würsch

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 23: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

2.3. Budget 2013: Details Stefan Zumbrunn-Würsch

Geschäftssitzung Séance administrative

Page 24: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

2.4. Jahresbeitrag / cotisations Stefan Zumbrunn-Würsch

Geschäftssitzung Séance administrative

Antrag des Vorstands: Beibehaltung des Betrages

-  von Fr. 250.– pro Mitglied -  von Fr. --.30 pro Lernenden

Proposition du comité: Maintien de la cotisation annuelle

-  à 250.-- Frs. par membre -  à 0.30 Frs. par élève en filière gymnasiale

Page 25: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Beschluss: Abstimmung Décision: votation

Geschäftssitzung Séance administrative

2.3. und 2.4. Budget, Jahresbeitrag Budget, cotisations

Page 26: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

a) Einführung / Introduction du sujet –  Nach EVAMAR Äusserungen von Politikern,

Fächerangebot reduzieren lokal: PPP in Basel-Stadt, Italienisch in Obwalden aber auch schweizweit: Stufe MAR

–  SMK Polemik zum SF-Theater, Pilot seit … –  SMK-Arbeitsgruppe Italienisch –  MINT Offensive: SF-Technik und Informatik? –  Informatik als Grundlagenfach? –  Chinesisch in das Fächerangebot? –  SF-Geographie und Geschichte?

Geschäftssitzung Séance administrative

2.5. Fächerangebot, Wahlmöglichkeiten: Diskussion, Standpunkte Eventail des choix dans la maturité: discussion, points de vue

Page 27: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Die KSGR soll eine gesamtschweizerische Sicht zum Gymnasium vertreten. Die KSGR soll die Gymnasialbildung gesamthaft betrachten und fördern. Die KSGR muss auf ein Gleichgewicht zwischen dem Bildungs- und dem Ausbildungsauftrag achten. Der KSGR sind eine breite und tiefe Allgemeinbildung sowie die Sicherung der allgemeinen Studierfähigkeit zentral. Die KSGR sorgt für ein ausgewogenes, den Zielen der Gymnasialbildung entsprechendes Fächerangebot. Die KSGR soll als konsequenter, beständiger und verlässlicher Partner wahrgenommen werden.

Geschäftssitzung Séance administrative

2.5. Fächerangebot, Wahlmöglichkeiten: Diskussion, Standpunkte Eventail des choix dans la maturité: discussion, points de vue

Page 28: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

 Der Vorstand muss die Problemstellung in ihrem Kontext als Ganzes betrachten.

 Der Vorstand möchte die Stimmung unter den Mitgliedern zur allgemeinen Problematik wahrnehmen.

 Der Vorstand versteht die Frage des Chinesischen als Auslöser der gesamten Diskussion.

Geschäftssitzung Séance administrative

2.5. Fächerangebot, Wahlmöglichkeiten: Diskussion, Standpunkte Eventail des choix dans la maturité: discussion, points de vue

Page 29: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

b) Chinesisch in das Fächerangebot? Intégrer le mandarin dans l’offre?

Philippe Robert (Lycée Denis-de-Rougemont, Neuchâtel) Kurt Wiedemeier (Kantonsschule Wettingen) stellen ihre Überlegungen vor.

Geschäftssitzung Séance administrative

2.5. Fächerangebot, Wahlmöglichkeiten: Diskussion, Standpunkte Eventail des choix dans la maturité: discussion, points de vue

Page 30: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

c) Der Standpunkt des Vorstandes Die KSGR darf die Frage des Chinesischen nicht isoliert betrachten. Sie muss im Kontext einer allgemeineren Diskussion gestellt werden: – mehr oder weniger Fächer? – Grundlagen-, Schwerpunkt-, Ergänzungs- oder Fakultativfächer? – Kohärenz und Ausgewogenheit des Ganzen?

Inhaltlich müssen für jedes Fach (ganz besonders aber für neue Fächer) jeweils Fragen wie Zweckmässigkeit, Relevanz, Kohärenz, usw. analysiert werden.

Geschäftssitzung Séance administrative

2.5. Fächerangebot, Wahlmöglichkeiten: Diskussion, Standpunkte Eventail des choix dans la maturité: discussion, points de vue

Page 31: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Dazu kommen politische Fragen: – Sprachenstrategie: Verhältnis zwischen nationalen Sprachen und Fremdsprachen; Verhältnis zwischen reinem Spracherwerb und Sprache im Kontext einer Kultur und Literatur – Kongruenz eines KSGR Fächerangebot-Projektes zu den aktuell diskutierten Problemen der Gymnasialbildung (allgemeine Studierfähigkeit, Vergleichbarkeit, Folgerungen aus Evamar, usw.); – Prioritäten und strategische Handlungen; – Glaubwürdigkeit gegenüber unseren Partnern.

Geschäftssitzung Séance administrative

2.5. Fächerangebot, Wahlmöglichkeiten: Diskussion, Standpunkte Eventail des choix dans la maturité: discussion, points de vue

Page 32: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Vorstand: das weite Feld "Fächerangebot / Wahlmö-glichkeiten" jetzt zu öffnen, wäre nicht opportun. Begleiten der Teilprojekte des Projektes Gymnasiale Maturität – langfristige Sicherung des prüfungsfreien Hochschulzugangs hat Vorrang (auch TP5: Dauer).

Einzelne Kantone / Schulen mögen aus eigenen Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte Betrachtung sorgen.

Chinesisch: Fakultativunterricht, Austauschprogram-me, Sprachaufenthalte als pragmatische und kurz-fristig realisierbare Lösung gut möglich.

Geschäftssitzung Séance administrative

2.5. Fächerangebot, Wahlmöglichkeiten: Diskussion, Standpunkte Eventail des choix dans la maturité: discussion, points de vue

Page 33: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

d) Diskussion, Meinungsaustausch zur allgemeinen Problematik Feedback für den Vorstand

Discussion, échange d’opinions con- cernant la problématique générale éclairage pour le comité

Geschäftssitzung Séance administrative

2.5. Fächerangebot, Wahlmöglichkeiten: Diskussion, Standpunkte Eventail des choix dans la maturité: discussion, points de vue

Page 34: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

a) Projekt der EDK (und Teilprojekte) Projet de la CDIP (et sous-projets)

TP 1: Festlegung basaler fachlicher Kompetenzen am Gymnasium KSGR-Begleitung: Marie-Claude Sawerschel, Stefan Zumbrunn

TP 2: Unterstützungsangebote zum Gemeinsamen Prüfen KSGR-Mitglieder, Rat Gemeinsam Prüfen WBZ/CPS: Thomas Balsiger, Martin Burkard, Hans Hirschi, Isidor Huber

Geschäftssitzung Séance administrative

2.6. Mitteilungen Communications

Page 35: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

a) Projekt der EDK (und Teilprojekte) Projet de la CDIP (et sous-projets)

TP 3 Gymnasium - Universität KSGR Vertreter: Hans Hirschi, Aldo Dalla Piazza

TP 4 Studien- und Laufbahnberatung KSGR-Begleitung: Urs Saxer

TP 5: Dauer der Ausbildung, die zur gymnasialen Maturität führt (EDK: 2. Priorität)

Herzlichen Dank an unsere Kollegen!

Geschäftssitzung Séance administrative

2.6. Mitteilungen Communications

Page 36: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

b) Ergänzungsprüfung der Schweizer Universitäten (ECUS)

Examen complémentaire des universités suisses (ECUS)

Vertreter der KSGR in der Prüfungskommission: Rolf Maurer, Marc W. Meyer, Philippe Robert, Matthias Wider

Herzlichen Dank an unsere Kollegen!

Geschäftssitzung Séance administrative

2.6. Mitteilungen Communications

Page 37: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

c) SMAK / CESFG : Themen Grundsätze der SMAK zur FMS / Principes de la CESFG concernant l’ECG

Gymnasiale Maturität – Langfristige Sicherung des Hochschulzugangs / Maturité gymnasiale - garantie à long terme de l'accès aux hautes écoles

Geschäftssitzung Séance administrative

2.6. Mitteilungen Communications

Page 38: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

a) USO / UCE / UCS Bitte an die Schulleitungen Sicherstellen, dass das Personal im Schulsekretariat genau weiss, an wen die Post der USO in der Schule weitergeleitet werden soll.

• verantwortliche Person in der Schulleitung für den Kontakt zur lokalen Schülerorganisation? • Präsident(in) der lokalen Schüler Organisation?

Herzlichen Dank für die Unterstützung der USO!

Geschäftssitzung Séance administrative

2.7. Varia Divers

Page 39: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

b) Nächste Termine prochaines échéances

100. Jahresversammlung in Bern Montag– Mittwoch, 06. – 08. Mai 2013

Arbeitstagung in Bern Mittwoch, 13. November 2013

Geschäftssitzung Séance administrative

2.7. Varia Divers

Page 40: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Bonnes discussions et bon appétit!

Gute Gespräche und guten Appetit!

Mittagspause Pause de midi

Page 41: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

3. Gäste / Invités •  Kathrin Heiniger, collaboratrice scientifique

CPS/WBZ •  Norbert Hungerbühler, VSH/AEU, Co-

Präsident KGU/CGU •  Kathrin Hunziker, Präsidentin SMAK /

CESFG •  Renata Leimer, Vizedirektorin WBZ/CPS •  Elsa Lengeler, Présidente UCE/USO •  Nicolas Lienert, Lehrer am Realgymnasium

Rämibühl (ZH)

Salutations Begrüssung

Page 42: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Gäste / Invités •  Lisa Marti, Co-Generalsekretärin USO/UCE •  Gisela Meyer-Stüssi, Vizepräsidentin VSG/

SSPES •  Matthias Stauffacher, secrétaire général,

CRUS •  Therese Steffen Gerber, Leiterin Bereich

Bildung, Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF / SER

•  Walter Suter, Präsident SMK / CSM •  David Wintgens, Président SSPES/VSG,

co-Président CGU/KGU

Salutations Begrüssung

Page 43: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Grüsse von… / Salutations de… •  Martin Baumgartner, Direktor WBZ / CPS •  Martin Dolder, Président de la CDECS /

Präsident KSHR •  Claude Héman, Président de la CECG /

Präsident der KFMS •  Andreas Fischer, CRUS •  Johannes Flury, cohep •  Martin Leuenberger, Leiter Bereich

Allgemeinbildung Sek II der EDK / CDIP

•  …und einigen unserer Kolleginnen und Kollegen

Salutations Begrüssung

Page 44: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

d) Informationen zum TP4 Sous-projet 4, informations Renata Leimer, WBZ/CPS

Geschäftssitzung Séance administrative

2.6. Mitteilungen Communications

Page 45: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

3. Arbeitsthema Travail théma- tique

a) Aus der Sicht eines Gymnasialrektors (nicht-universitärer Kanton) Hans Rudolf Stauffacher Rektor der Kantonsschule Baden

Collaboration entre Gymnase et Université: quelles perspectives?

Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität: Welche Perspektiven?

Page 46: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

3. Arbeitsthema Travail théma- tique

b) Aus der Sicht der VSG / SSPES David Wintgens Lycée Jean-Piaget, Neuchâtel Président de la SSPES, co-Président de la CGU

Collaboration entre Gymnase et Université: quelles perspectives?

Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität: Welche Perspektiven?

Page 47: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

3. Arbeitsthema Travail théma- tique

c) Aus der Sicht der VSH / AEU Norbert Hungerbühler Department of Mathematics, ETH Zürich Mitglied VSH und Ko-Präsident der KGU

Collaboration entre Gymnase et Université: quelles perspectives?

Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität: Welche Perspektiven?

Page 48: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

3. Arbeitsthema Travail théma- tique

d) Aus der Sicht der Unileitungen Matthias Stauffacher Generalsekretär der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS)

Collaboration entre Gymnase et Université: quelles perspectives?

Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität: Welche Perspektiven?

Page 49: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

3. Arbeitsthema Travail théma- tique

Collaboration entre Gymnase et Université: quelles perspectives?

Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität: Welche Perspektiven? e) Diskussion

Leitung: Nicolas Lienert

Page 50: Conférence d‘automne 2012 Herbsttagung 2012 - ksgr-cdgs.ch · Gründen individuelle Anträge an die SMK oder an EDK/EDI stellen. SMK / EDK / EDI müssen dann für eine gesamthafte

Ende Fin

Bonne fin d′année! Alles Gute zum Jahresschluss!