Upload
others
View
39
Download
1
Embed Size (px)
ENGINEERING-SOFTWARE GLOBAL SUPPORTIMPLEMENTIERUNGPROZESSBERATUNG
EPLAN Electric P8Elektroprojektierung
EPLAN Electric P8
Mit EPLAN Electric P8 projektieren, dokumentieren und
verwalten Sie effizient die Automatisierungsprojekte Ihrer
Maschinen und Anlagen. Automatische, detaillierte
Auswertungen auf Basis der Schaltpläne vervollständigen
als integraler Bestandteil die umfassende Dokumentation
und versorgen nachgelagerte Projektphasen wie Fertigung,
Montage, Inbetriebnahme und Service mit den erforderlichen
Daten. Engineering-Daten aus weiteren Projektbereichen
können über Schnittstellen ausgetauscht werden und
garantieren somit Durchgängigkeit und Integration über den
gesamten Produktentstehungsprozess.
Die EPLAN Plattform integriert alle relevanten Gewerke im
Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Interdisziplinäres
Arbeiten wird durch die Funktionsvielfalt und die direkte
Verbindung zum Fluid-, MSR- und Schaltschrank-Engineering
Realität.
So profitieren Sie von:
�� Schnelleren Engineering-Prozessen
�� Optimierter Produktqualität
�� Konsistenter und qualitativ hochwertiger Dokumentation
�� Deutlich reduzierten Kosten
Einheitliche Arbeitsweise und tiefe Integration
Die EPLAN Plattform ist der Schrittmacher des Engineerings:
Sie speist alle EPLAN Systeme aus einer einheitlichen
Datenbasis. Zudem stellt die Plattform Basisfunktionen bereit,
die Sie gleichermaßen im Elektro-, Fluid- und MSR-
Engineering oder im Schaltschrank- und Schaltanlagenbau
benötigen. Je nach Produktvariante profitieren Sie von einem
einheitlichen grafischen Editor, einer gemeinsamen Rechte-
verwaltung, durchgängigen Viewer-Funktionen, übergrei-
fenden Übersetzungsfunktionen und einer zentralen
Revisionierung.*
EPLAN Electric P8
Power für Elektro-Engineering
* Die in dieser Broschüre dargestellten Funktionen und Möglichkeiten beziehen sich immer auf die maximale Ausbaustufe des Produktes.
EPLAN Software & Service
Wir beraten Unternehmen in
der Optimierung ihrer
Engineering-Prozesse,
entwickeln softwarebasierte
Engineering-Lösungen für die
Mechatronik und realisieren
maßgeschneiderte CAD-,
ERP-, PDM- und PLM-
Schnittstellen, um Ihren
interdisziplinären Produkt-
entstehungsprozess zu
beschleunigen. Damit
können Sie effizienter
arbeiten und Ihr „time to
market“ verkürzen. Umfas-
sende Dienstleistungen wie
Unternehmensberatung zu
Variantenmanagement und
Konfiguration, Prozess-
beratung zu Standardisie-
rung, Automatisierung und
Integration, Implementierun-
gen, Trainings und Support-
Services gehören zu
unserem Leistungsspektrum.
Unsere Softwareprodukte
und Services sind von
höchster Qualität und
werden ständig optimiert
und weiterentwickelt. Damit
sichern wir den Technologie-
vorsprung und die Invest i-
tionen unserer Kunden
nachhaltig.
2
Daten einfach „durchreichen“
Die Offenheit und Durch-
gängigkeit der EPLAN
Lösungen sorgt für hand-
feste Vorteile im täglichen
Engineering-Prozess.
�� Beispiel
EPLAN PLC & BUS Exten-
sion bietet umfangreiche
Funktionen zum Datenaus-
tausch mit den TOP SPS
Projektierungswerkzeugen.
Dieser Abgleich garantiert
die optimale Zusammenar-
beit zwischen Hardware-
und Softwareprojektierung
und steigert die Qualität der
gemeinsamen Projektdoku-
mentation.
EPLAN Data Portal
Das EPLAN Data Portal ist
ein weltweit verfügbarer
Webservice für qualitativ
hochwertige Gerätedaten.
Zahlreiche namhafte
Komponentenhersteller
stellen online kaufmännische,
technische, prozessorientierte
und korrespondierende
Grafikdaten im standardisier-
ten EPLAN Format zur
Verfügung. Mit dem direkten
Zugriff aus der EPLAN
Plattform heraus steht dem
Konstrukteur ein stetig
wachsender Pool von
qualifizierten Artikeldaten
online zur Verfügung.
Aufwendiges Selbsterstellen
der Artikeldaten entfällt
somit weitestgehend. Das
reduziert den Projektierungs-
aufwand bei gleichzeitig
steigender Qualität der
Maschinen- und Anlagen-
dokumentation.
3
Sie bestimmen die Arbeitsweise
Die Arbeitsweisen in der
Elektrokonstruktion sind so
vielfältig wie die Aufgaben-
stellung. Jede Vorgehens-
weise in der Projektierung
hat in bestimmten Projekt-
phasen ihre Vorzüge – ob es
darum geht, erste grafische
Maschinen-/Anlagen-
übersichten zu erzeugen,
Schaltpläne zu erstellen oder
aber losgelöst von der Grafik
Projektinformationen in der
Datenbank zu erfassen.
Ideal, wenn ein Engineering-
System diese unterschied-
lichen Planungsansätze
gleichberechtigt und parallel
unterstützt. Sie entscheiden,
welche Arbeitsweise für Sie
die effizienteste ist, und EPLAN
sorgt unabhängig von Ihrer
Vorgehensweise für durch-
gängige Konsistenz in den
Projektdaten.
EPLAN Electric P8
Zukunftsweisende Elektrokonstruktion
Automatische Auswertungen inklusive
Einmal im Schaltplan erfasst, bilden die Projektdaten die
Grundlage für eine nahezu automatische Vervollständigung
der Maschinen- und Anlagendokumentation. Mit umfang-
reichen und individuell konfigurierbaren Prüfläufen kontrol-
lieren Sie auf Knopfdruck die Dokumentation gegen die von
Ihnen definierten Qualitätsanforderungen. Sie bestimmen,
wie streng EPLAN das Qualitätslevel Ihrer Dokumentation über-
wacht. Schnelle Überarbeitung und Korrekturen unterstützt
EPLAN durch zentrale Erfassung der Prüfergebnisse in der
Meldungsverwaltung. Projektbegleitend oder konzentriert
zum Projektabschluss erstellt EPLAN automatisch detaillierte
Auswertungen als integralen Bestandteil der umfassenden
Dokumentation. Auf diese Weise versorgen Sie aus dem
Engineering heraus die nachgelagerten Prozessschritte mit
allen erforderlichen Informationen – von der durchgängigen
Produktentstehung bis hin zu Fertigung, Montage, Inbetrieb-
nahme, Wartung und Instandhaltung.
4
Zeitsparend durch Standardisierung,Konzentration auf das Wesentliche
Sie konzentrieren sich auf Ihre Engineering-Aufgabe und
EPLAN kümmert sich um die konsistente Verwaltung der
Projektdaten. Das hält Ihnen den Rücken frei, um schnelle und
qualitativ hochwertige Maschinen- und Anlagendokumenta-
tionen zu erstellen. Behalten Sie den Überblick: Verwalten Sie
Projektdaten zentral durch Navigatoren, die unabhängig von
der grafischen Darstellung eine zentrale Übersicht und individu-
elle Bearbeitungsmöglichkeiten bieten. Jeder Nutzer hat seine
eigene Sichtweise und Aufgabenstellung. Daher erleichtern
umfangreiche Filtermöglichkeiten und die Gestaltung der Be-
nutzeroberfläche mit Optionen zur Erstellung von individuellen
Arbeitsbereichen die Konzentration auf das Wesentliche und
bringen Schwung in den Engineering-Prozess.
Variantentechnik beschleunigt Projektierung
Wiederverwendung und Standardisierung sind die Schlagworte
für nachhaltige Zeiteinsparung. Schaltplanmakros zur einfachen
Erstellung von standardisierten Teilschaltungen beschleunigen
Ihren Engineering-Prozess. EPLAN Electric P8 geht konsequent
darüber hinaus: Teilschaltungen (Makros) können grafische
Varianten, unterschiedliche Darstellungsarten und vordefinierte
Wertetabellen enthalten. Zumeist sind Strukturen und Verschal-
tungen von Funktionseinheiten grafisch ähnlich – lediglich
Dimensionierung und Varianten bestimmen, vorgegeben durch
die Anforderungen, die schaltungstechnische Ausprägung.
Diese Varianten werden innerhalb dieser Schaltplanmakros
angelegt – statt einzelne Daten zu ändern, wählen Sie nur die
erforderliche Variante der Teilschaltung und die passenden
Wertesätze. Eine optionale projektweite Optionstechnik, mit
der Sie auf Knopfdruck ganze Maschinen- und Anlagenkonfi-
gurationen ändern, forciert zusätzlich den Prozess.
5
Normenkonvertierungen und Übersetzungen erleich-
tern die grenzenlose Zusammenarbeit – weltweit. Die
Office-Integration erlaubt die einfache Bearbeitung
auf Basis etablierter neutraler Datenformate.
International genormt und durchgängig lokalisiert
EPLAN Electric P8 unterstützt mit entsprechenden Stamm-
daten globale Normen wie IEC, NFPA, die russische
GOST- oder die chinesische GB-Norm. Die optionale
Normenkonvertierung sichert bei zunehmender Internationa-
lisierung Ihre globale Wettbewerbsfähigkeit. Dank durchge-
hender Unicode-Fähigkeit liefert EPLAN Electric P8 auf
Basis Ihrer individuellen Übersetzungsdatenbanken
Schaltpläne in allen Sprachen – vom chinesischen Strom-
laufplan bis zur russischen Stückliste wird alles online oder
nach Fertigstellung vom System übersetzt. Jeder Anwender
projektiert in seiner Muttersprache und EPLAN übersetzt
bei Bedarf in die gewünschte Zielsprache. Ein Klick und
via logischem PDF-Export stehen Projektdaten bei Bedarf
blitzschnell auch in neutralen Formaten zur Verteilung zur
Verfügung.
EPLAN Integration
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – weltweit
Mehr Leistung durch Office-Integration
Die EPLAN Integration in die
Office-Welt sorgt für maß-
gebliche Produktivitäts-
steigerungen. Die in EPLAN
erfassten Projektdaten
lassen sich ohne Program-
mierkenntnisse individuell
konfigurierbar in Excel über-
führen und extern
bearbeiten. Einfache und
schnelle Massenbearbeitung,
eine Weitergabe an externe
Abteilungen ohne Zugriff auf
EPLAN oder der Daten-
austausch mit Bestellwesen,
Fertigung und Instand-
haltung lassen sich auf diese
Weise systemunabhängig
umsetzen.
6
EPLAN Electric P8 – eine CAE-Software macht den Unterschied:
�� Flexibel – durchgängige Unterstützung von grafischer und
geräteorientierter Projektierung
�� Makrotechnik – skalierbar auf Basis von technischen
Wertesätzen und grafischen Varianten
�� Gesicherte Ergebnisse – logische Prüffunktionen und
automatisierte Projektauswertung
�� Total global – Unterstützung internationaler Normen
(IEC-, NFPA-, GOST-, GB-Norm)
�� Plattform-Technologie – direkte Kommunikation zwischen
Elektro-, Fluid- und MSR-Technik
Profitieren Sie von:
Zeitgewinn
�� Reduzierung von zeitaufwendigen Arbeitsschritten durch
Automatikfunktionen
�� Kürzere Konstruktionszeiten bei gesicherter
Projektqualität
�� Arbeitsentlastung durch weniger Abstimmungsbedarf mit
Fachabteilungen
Steigerung der Qualität
�� Prüffunktionen sichern korrekte Ergebnisse
�� Systemgestützte Minimierung individueller Fehler
Erhöhter Flexibilität
�� Bessere persönliche Arbeitsorganisation
�� Unkompliziertes Arbeiten, vereinfachter Austausch mit
anderssprachigen Kollegen
7
EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG
An der alten Ziegelei 2 · D-40789 Monheim am Rhein
Telefon: +49(0)2173 3964-0 · Fax: +49(0)2173 3964-25
E-Mail: [email protected] · www.eplan.de
�� Prozessberatung
�� Engineering-Software
�� Implementierung
�� Global Support
ww
w.te
am-m
t.de
03.2
013
/ 1