Referent: Hermann Schmitz Folie 11 AGENDA ? 1.Status SOFTLINE 82 NL 2.Sonstiges 3.Status VEKAVARIANT 4.Status Projekt 2012 5.Status Prfungen
Folie 12
Referent: Hermann Schmitz Folie 12 Vor dem Hintergrund des gestiegenen Umweltbewusstseins, hoher Energiepreise und staatlichen Vorgaben (z.B. EnEV 2012) war die Notwendigkeit gegeben unser Projekt 2012 zu starten: Kernziel: Entwicklung eines Fenstersystems mit einen U f -Wert von 0,85 W/(mK) bei einer Bautiefe von maximal 82 mm! Klimaschutz Wrmedmmung Recycling Gebrauchstauglichkeit ? Ressourcenschonung Energieeffizienz Schutz von Mensch und Umwelt EnEV 2012 Fenstersystem 2012 Innovative Projektstart 01.04.2009
Folie 13
Referent: Hermann Schmitz Folie 13 Close down am 02.05.2012 Fortfhrung in zwei unabhngigen Projekten mit folgenden Kernzielen: Projekt 1: Glasfaserverstrkte Profile Sicherstellung der Prozessstabilitt Extrusion der Profile nach RAL GZ 716/ 1 Abschnitt 8 Faserverstrkte Profile Gewhrleistung der Recyclingfhigkeit Projekt 2: Inline-Schaum Sicherstellung der Prozessstabilitt Ermittlung alternativer Lieferanten von extrusionsfhigen PE Schumen U f Wert Optimierung Fenstersystem 2012 Status Projekt 2012 (heute)
Folie 14
Referent: Hermann Schmitz Folie 14 AGENDA 1.Status SOFTLINE 82 NL 2.Sonstiges 3.Status VEKAVARIANT 4.Status Projekt 2012 5.Status Prfungen
Folie 15
Referent: Hermann Schmitz Folie 15 Verbesserte Verbindungstechnik zum Blendrahmen fr kurze Montagezeiten. Erhhte Luftdichtheit des Rollladenkastens. Einfache und sichere Revision auch bei bautiefen Systemen. Beibehalten der Alublenden / Putzwinkel fr eine zeitgeme Optik und Verarbeitung. Erhhte Statische Anforderungen. Fertigungs-/ Montageoptimierung fr eine einfachere und schnelle Fertigung. Integrierte Lsung fr Fliegengitter und optimierter Einsatz von Spannrahmen. Reduzierung der Teilevielfalt. Baugren 175 / 210 / 235 VEKAVARIANT 2.0 Anforderungen
Referent: Hermann Schmitz Folie 17 1. 2. 5. 4. 3. Einfache und schnelle Clipstechnik fr eine sichere Verbindung, kurze Montagezeiten und Reduzierung der Teilevielfalt. Flexible Montage sowohl in der Fertigung als auch auf der Baustelle mglich. Optionale Stahlverstrkung (innen liegend geschtzt) fr erhhte Statik. VEKAVARIANT 2.0 Verbindungstechnik Clipsen
Folie 18
Referent: Hermann Schmitz Folie 18 VEKAVARIANT 2.0 Verbindungstechnik Clipsen
Folie 19
Referent: Hermann Schmitz Folie 19 Anextrudierte Dichtlippe zum Blendrahmen zur Gewhrleistung der ueren Abdichtung. Keine Klebebnder oder Dichtstoffe mehr erforderlich. Grosse Vielfalt bei der Systemkompatibilitt ! Basisprofil 1 zum Clipsen Basisprofil 2 zum Schrauben VEKAVARIANT 2.0 Verbindungstechnik Clipsen
Folie 20
Referent: Hermann Schmitz Folie 20 * Reduzierung der Lagerhaltung Baugleich! VEKAVARIANT 2.0 Verbindungstechnik Aluminium Verbinder
Folie 21
Referent: Hermann Schmitz Folie 21 Ansicht Fenster mit RAK von vorne! Durchlaufendes Basisprofil : Gleiche Abzugsmasse wie der Profilsatz. Basisprofil in universell einsetzbarem Grau-Ton. Positionierung des Rollladenkastens auf dem Blendrahmen mit einem hohen Toleranzbereich von bis zu 3 mm auf jeder Seite. VEKAVARIANT 2.0 Innovative Verbindungstechnik
Folie 22
Referent: Hermann Schmitz Folie 22 Vorgestanzte Verstrkung sichert eine einfache und schnelle Verarbeitung. Optionale Stahlverstrkung ermglicht Elementbreiten bis 2.100 mm. VEKAVARIANT 2.0 Innovative Verbindungstechnik
Folie 23
Referent: Hermann Schmitz Folie 23 Groe Revisionsffnungen: Kastengre VEKAVARIANT 2.0: 175/210 Revisionsffnung: 84 mm Kastengre VEKAVARIANT 2.0: 235 Revisionsffnung: 104 mm Ein auf bautiefe Systeme (70 mm bis 92 mm) abgestimmtes Basisprofil gewhrleistet eine einfache Revision nach unten. Die innovative optimierte Clipstechnik der Revisionsblende fhrt zu einer leichteren Verbindung bei bautieferen Systemen ( >82 mm ). VEKAVARIANT 2.0 Revision
Folie 24
Referent: Hermann Schmitz Folie 24 Extrusions-WZ: Bestellung KW 19 Rof: Bestellung Ende Mai / Anfang Juni Kopfstcke: WZ-Bestellung bis Mitte Juni Plan: WZ serienreif - 1. Quartal 2013 Verfgbarkeit System VV 2.0 anvisiert fr Q 2 / 2013 Umstellung bei Kunden frhestens ab 04/ 2013 VEKAVARIANT 2.0 Status
Folie 25
Referent: Hermann Schmitz Folie 25 Status Prfungen Umgang mit Informationen Interne Mitteilung gekrzt und als Kundenanschreiben rausgegeben! Keine Form, kein Datum und das ganze mit zunchst internen Informationen! Schreiben kommt mit mail vom 10.5. zurck an Hsch von GF Gebhardt Stahl!?!
Folie 26
Referent: Hermann Schmitz Folie 26 AGENDA 1.Status SOFTLINE 82 NL 2.Sonstiges 3.Status VEKAVARIANT 4.Status Projekt 2012 5.Status Prfungen
Folie 27
Referent: Hermann Schmitz Folie 27 1.Status Status SOFTLINE 82 NL 2.Sonstiges 3.Status VEKAVARIANT 4.Status Projekt 2012 5.Status Prfungen AGENDA
Folie 28
Referent: Hermann Schmitz Folie 28 Status Prfungen Systemnachweis SOFTLINE 82
Folie 29
Referent: Hermann Schmitz Folie 29 Status Prfungen SOFTLINE 82 als passivhaustaugliche Komponente
Folie 30
Referent: Hermann Schmitz Folie 30 AGENDA 1.Status SOFTLINE 82 NL 2.Status VEKAVARIANT 3.Status Projekt 2012 4.Status Prfungen
Folie 31
Referent: Hermann Schmitz Folie 31 Aktuelle bersicht Reklamationen Aktuelle bersicht Aktuelle Reklamationen Abarbeitung jeder Reklamation ber Servicebogen! Bei Muster-Rcksendungen von Reklamationen auf Signierung achten