48
L O VII S A 2 0 1 3 Idylle der Südküste Finnlands I Veranstaltungen I Sehenswürdigkeiten I Dienstleistungen I

Loviisa2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Loviisa - Kleine Stadt, große Erlebnisse

Citation preview

Page 1: Loviisa2013

LOVIISA 2013

Idylle der Südküste Finnlands I Veranstaltungen I Sehenswürdigkeiten I Dienstleistungen I

Page 2: Loviisa2013

Sehenswürdigkeiten von Loviisa nun auch mit elektronischem

Routenplaner und Mobil-diensten kennenlernen

www.loviisa.fi

Loviisa TourismusbüroKarlskronabulevardi 8FIN-07900 Loviisa Tel. +358 (0)19 555 234 [email protected] www.loviisa.fi

Geöffnet 2013im Winter:2.1.-21.6. und 26.8.-31.12.Mo-Fr 10-16 Uhrim sommer:24.6.-25.8Mo-Fr 10-18 UhrSa-So 10-14 Uhr

HaFeNaUFSIcHT LaIvaSILTa Tel. +358 (0)440 555 883 (1.6.–31.8.)

INForMaTIoNeN über eISeNHüTTe STröMForS IM SoMMerruukintie 11a07970 ruotsinpyhtääTel. +358 (0)440 555 [email protected]öffnet im Sommer11.5.-26.5.Sa-So 11-17 Uhr1.6.-31.8.täglich 11-17 Uhr

Herausgeber Tourismusbüro der Stadt Loviisa

Planung, Layout und redaktionpeak press & productions oy

Druck Lönnberg Painot oy

Papier UPM Finesse PS 130g

Wir behalten uns das recht auf Änderungen vor.

übersetzerinKatja Jääskeläinen

Fotos Päivi ahvonen, Susa Heiska, eeva Kangas, Kalevi Ketoluoto, Janne Lehtinen, virpi Lehtinen, caroline Wendelin

Page 3: Loviisa2013

3

Helsinki

Porvoo

Loviisa Kotka

LOVIISA

Fläche 819 km2

Binnengewässerfläche 26 km2

Meeresfläche 900 km2

Einwohnerzahl ca. 15.600

Helsinki 87 km

Porvoo 37 km

Kotka 46 km

St. Petersburg 296 km

Weniger als eine Stunde von Helsinki entfernt, zwischen Porvoo und Kot-ka, liegt die idyllische Küstenstadt Loviisa. Der Name stammt vom schwe-dischen König Adolf Friedrich, welcher das Städtchen so lieb gewann, dass er es nach seiner Gattin Luise Ulrike (Lovisa Ulrika) benannte.

Die malerische Kleinstadt ist von maritimem Flair und einer interessan-ten Geschichte geprägt. Der hübsche Marktplatz ist von steinernen Bür-gerhäusern aus dem 19. Jahrhundert umgeben, und gleich dahinter be-ginnen die alten Holzhausviertel mit ihren Gässchen mit Sand- und Kopf-steinbelag. Wer vom Westen ins Stadtzentrum kommt, wird von der im-posanten neugotischen Kirche empfangen. Am Osteingang der Stadt be-finden sich die Festungsanlagen aus dem 18. Jahrhundert. Das Meer reicht in Loviisa bis ins Stadtzentrum. Das Laivasilta-Viertel mit dem Seefahrts-museum und den roten Salzspeichern ist im Sommer ein beliebter Treff-punkt, wo auch viele Veranstaltungen stattfinden.

Mit seinen ca. 16.000 Einwohnern bietet Loviisa eine breite Palette an Kul-tur- und Freizeitmöglichkeiten und Naturerlebnissen. Nur einen Katzen-sprung vom Zentrum von Loviisa entfernt befinden sich alte Herrenhäu-ser, die ehemalige Eisenhütte Strömfors, in der jetzt Handwerksbetriebe untergebracht sind, und eine Festungsanlage, die Sie in die faszinierende Vergangenheit der Region führen. Die vielfältige Natur bietet Gelegenhei-ten zum Schwimmen, Wandern, Angeln und Golfen sowie einfach für Aus-flüge ins Freie. Zu Ihrem Wohlbefinden tragen auch das hohe Niveau der Unterkünfte und zahlreiche Kulturevents bei.

Willkommen in Loviisa!

bei anrufen aus dem ausland: +358 (0)19 xxx xxx oder +358 (0)xxx xxx

LoviisaKleine Stadt, große Erlebnisse

Page 4: Loviisa2013

4

Im Jahr 1745 wurde der Stadt das Recht verliehen, Außenhandel zu betreiben. Auf dem Hafengebiet „Laivasilta“ befanden sich einst ca. 50 Salzspeicher, in denen importierte Waren wie Salz, Tabak und Gewürze gelagert wurden.

Ein-Uhr-SchüSSE aUf dEm LaivaSiLta-JachthafEn.Die guten bürger der Stadt Loviisa feuert in der Zeit am 6. Juli und am 13. Juli um 13 Uhr mit einer Kanone aus dem 18. Jahrhundert ein Zeitzeichen.

SeeFaHrTSMUSeUMLaivasilta 8, 07900 LoviisaGeöffnet: 19.5.–1.9.Di-Sa 10–17.30 Uhr, So 11–16 Uhreintritt: 4 €/erwachsene, Kinder unter 12 Jahre freiTel. +358 (0)19 533 188 während der öffnungszeiten, +358 (0)400 832 863 außerhalb der öffnungszeitenwww.merenkulkumuseo.fi

in der Sonderausstellung des Seefahrtsmuseums Loviisa im Sommer 2013 wird der hafen von Loviisa im verlauf der Zeit vorgestellt: von den anfängen im Jahr 1900, als die Schmalspurbahnstrecke und der hafen in valko eröffnet wurden, bis zum Jahr 2013, als der hafen eine betriebswirtschaftliche Gesellschaft wurde.die ausstellung ist als eine Kavalkade von Bildern und Wörtern gestaltet und präsentiert den hafen, seine Schiffe, menschen und Gebäude sowie wie diese sich im Laufe der Zeit geändert haben.

Page 5: Loviisa2013

5

Auf dem Laivasilta-Steg lassen sich schöne Oldtimer-Boote bewundern, z.B. im Rahmen der Bootsrennen „Suolakuppi“ an Donnerstagen 8.8., 15.8., 22.8. sowie 29.8. und „Äyskäri“ am Samstag den 7.9.

das Herz des sommerlichen LoviisaLaivasilta –

Das Meer bestimmt das Leben in Loviisa das ganze Jahr über. Das hübsche Laivasilta-Viertel mit seinen Restaurants und Events lockt daher BesucherInnen von nah und fern. Die roten Salzspei-cher verbreiten das Flair vergangener Jahrhunderte. Neben ku-linarischen Erlebnissen bieten sie auch Kunstausstellungen und andere Handwerksgeschäfte. Die Restaurants sind vom 1. Mai bis Ende September geöffnet, und fast jede Woche finden Veran-staltungen statt.

Das Meer hat die Geschichte der Stadt, den Lebensunterhalt der Menschen und die Entstehung des Hafens stark mitgestaltet. Im Seefahrtsmuseum bei Laivasilta wird die Geschichte der See-fahrt der Stadt ausführlich vorgestellt.

Der gut ausgestattete Gästehafen verfügt über Anlegestellen für 55 Bote, Wasseranschlüsse, Kraftstoffverkauf, Abfallentsor-gungsstelle und Entsorgungsstelle für Bootstoiletten sowie Brief-kasten und Möglichkeit zur Internetbenutzung. Im neuen Ser-vicegebäude gibt es eine Sauna, Duschen und einen Raum zum Wäschewaschen und -trocknen. Der Gästehafen ist berühmt für sein uriges, stimmungsvolles Ambiente. Der Gästehafen ist vom 1.6. bis 31.8. täglich geöffnet, im Mai und September nach Ver-einbarung. Tel +358 440 555 883. Nähere Informationen auf www.loviisa.fi.

reISeN MIT DeM DIcHTer Kreuzfahrten mit m/s J. L. runeberg helsinki–Loviisa-helsinki jeden donnerstag im Juli. abfahrt am marktplatz von helsinki um 10 Uhr, von Loviisa um 17.30 Uhr.Preis (hin- und rückfahrt): Erwachsene 54 €, Pensionisten 46,50 €, Kinder (7–16 J.) 27 €am donnerstag den 1.8. Sonderfahrplan: abfahrt von Pellinki um 13.10 Uhr nach Loviisa und von Loviisa um 17.30 nach helsinki!Kostenlose Stadtführung für Kreuzfahrtteilnehmerinnen vom Laivasilta-Steg um 16 Uhr. die führung wird auf finnisch, Schwedisch und russisch gehalten. reservierungen und auskünfte: varustamo Oy J.L runeberg, mestarintie 5, 01650 Porvoo tel. +358 (0)19 524 3331, www.msjlruneberg.fi

Page 6: Loviisa2013

6

Das stattliche Paketschiff „Österstjernan“ ziert seit 2006 die Anlegestelle von Loviisa. Österstjernan ist eine Kopie des gleichnamigen Segelschiffes, welches im 19. Jahrhundert Fracht und Passagiere zwischen Loviisa und Stockholm beförderte. Die ursprüngliche Österstjernan wurde in den Jahren 1813–1814 in Pietarsaari gebaut. Der heutigen Österstjernan lagen die vom ursprünglichen Schiff erhaltenen Messbriefe und ein Gemälde aus den 1820er-Jahren zugrunde.

SCHIFF AHOI!EinwohnerInnen und BesucherInnen der Stadt können im Sommer 2013 am 29.6., 20.7., 24.8. und 25.8. mit der Österstjernan eine Segeltour machen. Abfahrt von Laivasilta um 9 Uhr, Rückfahrt um 13 Uhr. Preis: 35 €.Lady-Segeltour nach Svartholma am 4.6. und 12.6. von 16 bis 20 Uhr. Preis: 40 €Öffentlich zugängliche Segeltour zum Sommermarkt Ringborg am Samstag den 15.6. von 8 bis 10 Uhr. Rückfahrt von 12 bis 14 Uhr. Preis 25 €/Richtung.Segeltour für SeniorInnen nach Kaunissaari am 26.6. von 9 bis 18 Uhr. Preis: 60 €Segeltour für Jugendliche nach Kaunissaari 8.–9.6. Preis: 90 €Rosentour nach Svartholma am 7.7. Preis: 35 €.Segeltour für Jugendliche nach Helsinki 15.–18.7. Preis: 200 €.

Voranmeldung erforderlich für alle Touren!Auch Charterfahrten für Gruppen.Reservierungen und Auskünfte: Tel. +358 (0)400 120 929, +358 (0)40 591 9631, [email protected], www.osterstjernan.fi

Page 7: Loviisa2013

7

See- oDer aNGeLaUSFLüGe MIT FüHrUNGabfahrt in Loviisa von Laivasilta,Preis ab 450 € (2 Personen).abfahrt von Backstenstrand, Pernaja Zentrum, Preis ab 400 € (2 Personen).nur auf vorbestellung.South coast fishing adventurestel. +358 (0)400 628 648, www.trophyfishing.fi

Bild

: tim

o S

alm

ia

Sandstrände, Inseln und saubere Waldseen

Das glitzernde Wasser der Loviisa-Bucht lockt aufs Meer. Auch die tiefen, dunklen Seen und die lieblichen Flusslandschaften und Bäche laden zum Verweilen ein. BootsfahrerInnen können mit Motoren, Segeln oder Rudern einsetzen.

Die Gewässer von Loviisa bieten eine Vielzahl an hervorragenden Ausflugszielen mit guten Anlegemöglichkeiten, Sandstränden zum Baden, zum Zelten geeignetem Gelände und Lagerfeuerplätzen. Unbewohnte Inseln sind beispielsweise Lilla Rövarn, Hautasaari, Ruutikellarisaari, Kråkholma oder Dunkahäll. Für ihre Schönheit berühmt ist die Halbinsel Harudd.

Zum Schutz der empfindlichen Natur an kleinen Seen und Teichen können diese nur mit Ruderbooten oder Elektrobooten befahren werden. Am Meer müssen auch die geschützten Nistgebiete für Vögel respektiert werden.

Die Gewässer von Loviisa laden zum Angeln ein. In und um Loviisa gibt es mehrere auf Angeltouren spezialisierte Unternehmer, die individuelle Angelausflüge ganz nach Ihrem Wunsch anbieten (siehe S. 36). So lässt sich das Angeln mit geselligem Beisammensein, kulinarischen Genüssen und Saunieren verbinden. Auf Wunsch auch mit Übernachtung.

Page 8: Loviisa2013

8

Die Zeitpläne für bootsverkehr und Führungen werden im Frühjahr 2013 veröffentlicht.

auskünfte über services in svartholma: Tourismusbüro Loviisa Karlskronabulevardi 8, Tel. +358 (0)19 555 234 [email protected], www.loviisa.fi

abeNTeUer Für KINDer IN SvarTHoLMa bei diesem spannenden abenteuerausflug entdecken wir die Geheimnisse von Svartholma. Das abenteuer ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet. bitte passendes Schuhwerk – anspruchsvolles Gelände! – und für das Meeresklima passende Kleidung mitnehmen. Taschenlampe nicht vergessen! Kinder müssen während des gesamten abenteuers in der begleitung von erwachsenen sein. Die Führung wird auf Finnisch und Schwedisch, bei bedarf auch auf englisch gehalten.Preis für Kinder-abenteuer: Kinder (7–12 J.) 6 €, erwachsene 3 €

KreUZFaHrTeN Für GrUPPeNaUF vorbeSTeLLUNGösterstjernan, Tel. +358 (0)40 591 9631,www.osterstjernan.fi, siehe auch S. 6.

beFörDerUNG voN PerSoNeN MIT booTeN aUF vorbeSTeLLUNGTikander Sea-Service, Tel. +358 (0)400 674 358

GeFüHrTe INSeLrUNDGÄNGeauf der Insel Svartholma gibt es im Sommer geführte rundgänge auf Finnisch, Schwedisch und bei bedarf auch englisch, bei denen Sie Interessantes über die Festungsgeschichte erfahren. So lernen Sie die Insel noch besser kennen. auskünfte über geführte Inselrundgänge erteilt das Tourismusbüro.Preis für Führungen: erwachene 6 €, Kinder (7–12 J) 3 €

reSTaUraNT caFÉ SvarTHoLMein Sommerrestaurant für die ganze Familie auf der Seefestung Svartholma.Tel. +358 (0)40 359 [email protected], www.cafesvartholm.fi

SEEFESTUNG SVARTHOLMA

aUSSTeLLUNG IN SvarTHoLMaIn der ausstellung „svartholma – insel der soldaten, Gefangenen und reisenden” erfahren Sie Näheres über die interessante und spannende Geschichte der Festungsinsel. vorgestellt werden die verschiedenen bauphasen von Svartholma sowie das Leben auf der Insel unter schwedischer und russischer Herrschaft. eintritt frei.

Page 9: Loviisa2013

9

Verbringen Sie einen entspannten Sommertag in der Svartholma-Seefestung

Die Svartholma-Seefestung liegt an der Mündung der Loviisa-Bucht. Sie ist die Schwesterfestung der Suomenlinna-Festung in Helsinki, und zusammen bilden sie einen Teil der südlichen Vertei-digungskette. Die Bauarbeiten wurden im Jahr 1748 nach Entwür-fen von Oberst Augustin Ehrensvärd begonnen. Die Festung wurde zum größten Teil in den 1750er-Jahren fertiggestellt.

Die Zeit der schwedischen Besatzung endete in Svartholma im Jahr 1808, als Svartholma sich fast ohne jeglichen Widerstand den russischen Truppen ergab. Während des Krimkrieges im Jahr 1855 wurde die Ausrüstung von einer englischen Marinedivision vollkommen zerstört, und die Festung wurde dem Verfall preisge-geben. Seit den 1960er-Jahren wird die Festung unter der Leitung der finnischen Museumsbehörde restauriert.

Svartholma ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie mit öffentlicher Bootsanbindung. Außerdem können Sie mit eigenem oder Charterboot anreisen. Es gibt geführte Inselrundgänge. Bei der spannenden Abenteuertour für Kinder werden die Ge-heimnisse von Svartholma erkundet. Kostenlose Bootsanlegestel-len, Möglichkeit zur Vakuumreinigung von Bootstoiletten, eine Abfallentsorgungsstelle und Lagerfeuerplätze.

Die Svartholma-Festung liegt an der Mündung der Loviisa-bucht, ca. 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Im Sommer gibt es eine bootsverbindung von der Laivasilta-anlegestelle in Loviisa. auf der Insel gibt es ein Sommerrestaurant, und der Gästehafen kann bis zu 70 boote aufnehmen (kostenlos).

Page 10: Loviisa2013

EHRENSVÄRD-PFADbei den Landfestungen rosen und Ungern liegt der anfangspunkt für den schönen, geschichtlich interessanten ehrensvärd-Naturpfad. Der reizvolle Naturpfad (Länge ca. 2 Kilometer) bietet eine einzigartige Möglichkeit, einsicht in die verschiedenen bauphasen der Festung, von der bearbeitung der Steine bis zur vollendung des bauwerks im 18. Jahrhundert, zu bekommen. Neben der interessanten bautradition zeigt der Pfad die für die region typische vielfältige Pflanzen- und vogelwelt. Der ehrensvärd-Pfad ist gut beschildert auf Finnisch, Schwedisch und englisch. anfangspunkte befinden sich beim Sportspavillion (am Urheilutie-Weg) und bei der bastion Ungern (am Ungernintie-Weg). am ausgangspunkt gibt es Infotafeln, die den Streckenverlauf schildern. Die Karte ist auch über www.loviisa.fi oder im Tourismusbüro erhältlich.

Page 11: Loviisa2013

11

Original historisches Flair an der Bastion Ungern.

und tapfere SoldatenFestungsgeschichte

Kommt man von Osten her nach Loviisa, wird man als Erstes von den stattlichen Festungen Ungern und Rosen empfangen. Sie wurden in den 1750er-Jahren zum Schutz der Stadt gebaut. Die restaurierte Festung Ungern ist ein beliebter Ort für Konzerte, Veranstaltungen und Theaterstücke.

Die Stadt kann auch mit weiteren interessanten Festungsanlagen und Gebäuden aus der Zeit der Festungszeit aufwarten, u.a. mit dem Kommandantenhaus aus dem Jahr 1755, welches das Stadtmuseum von Loviisa beherbergt.

In Ahvenkoski befinden sich kleinere Verteidigungsanlagen (Reduits) aus dem 18. Jahrhundert. Diese kleinen Zitadellen wurden von den Schweden an der Grenzübergangsstelle am Kymi-Fluss, an der Großen Küstenstraße, gebaut. Die Kymi war in den Jahren 1743-1808 der Grenzfluss zwischen dem schwedischen und dem russischen Reich. Die ersten Schüsse im sog. Finnischen Krieg (1808–1809) wurden am 21. Februar 1808 abgefeuert, als die russischen Truppen die Grenze bei Ahvenkoski passierten. Eine weitere Sehenswürdigkeit von Ahvenkoski ist die Brücke von Savukoski, welche eine seltene Bogenform hat. Die Zufahrt verläuft über die Gemeinde Pyhtää.

Bastion Ungern

Page 12: Loviisa2013

12

KIRCHE MITTEN AUF DER STRAßE

Veranstaltung in der Kirche von Loviisa17.2. um 18 Uhr Kammerchor Kotka canto31.3. um 18 Uhr osterspiel von Teatteri Kumbe7.4. um 18 Uhr Konzert „Katajainen Kansa”, Programmheft 10 €5.5. um 18 Uhr anne Kauppi spielt mit Klavier Stücke von G. Ligeti und F. chopin, Programmheft 10 €9.6. um 18 Uhr Solokonzert von olli varonen mit cello, Programmheft 10 €3.8. um 19 Uhr Tanzaufführung „Momente im Licht“ von Xaris Finland, Programmheft 10 €

Die stattliche neugotische Kirche ist kaum zu übersehen, denn das imposante Gebäude überblickt den westlichen Eingang zum Zentrum. Die Kirche wurde in den Jahren 1863–1865 gebaut. Im Sommer ist sie traditionell den ganzen Tag offen, um Vorbeireisende zu empfangen. Die Kirche wurde im Jahr 2011 sowohl innen als auch außen renoviert. Dabei wurden u.a. zwei immens wertvolle Glasgemälde restauriert. Die Pracht der Kirche kann vom 10.6. bis 11.8. Mo– Sa von 11 bis 16 Uhr bewundert werden. Messe am Sonntag um 10 Uhr auf Finnisch und um 12 Uhr auf Schwedisch. Finnischsprachige Gemeinde Loviisa, tel. +358 (0)44 722 9200, www.loviisanseurakunta.fi

Page 13: Loviisa2013

13

Historische Gebäude und neugotische Pracht

Der Marktplatz von Loviisa bildet ein architektonisch einzigartiges Ensemble. Statt von modernen Läden und Supermärkten wird er von steinernen Bürgerhäusern aus dem 19. Jahrhundert gesäumt.

FrIeDHöFein der sog. Unterstadt befindet sich der alte evangelische friedhof, auf dem u.a. verwandte von Jean Sibelius sowie der Schriftsteller runar Schildt ruhen. der neue evangelisch-lutherische friedhof wurde im Jahr 1935 geweiht. der orthodoxe friedhof verfügt über eine Gebetskapelle (chasovnya). die friedhöfe liegen nahe beieinander, auf beiden Seiten der myllyharju-anhöhe.

Loviisa ist bekannt für das idyllische Kleinstadtflair. Besonders auf dem Marktplatz spüren Sie das beschauliche Ambiente, das sich in der hübschen, geschichtsträchtigen Unterstadt fortsetzt. Lo-viisa ist weithin für seine interessante Architektur bekannt. Der Marktplatz wird von prächtigen Bürgershäusern aus dem 19. Jh. gesäumt. Das prächtige Rathaus erinnert an das Ritterhaus in Helsinki, das ebenfalls vom Architekten Georg Chiewitz entwor-fen wurde.

Das prachtvolle Ensemble aus dem 19. Jahrhundert verdankt sei-ne Entstehung dem Architekten Georg Chiewitz. Dass die Alt-stadt und die historische Unterstadt heute intakt erhalten sind, ist zum größten Teil der Verdienst des langjährigen Stadtarchi-tekten, des deutschstämmigen Elmar Badermann. Er setzte sich durch, und so überlebte die Architektur im Zentrum die wilden 1970er-Jahre so gut wie ohne Schäden.

Beispiele für neuere Architektur sind die zahlreichen im national-romantischen Stil gebauten Häuser, wie das schwedischsprachi-ge Gymnasium von Magnus Schjerfbeck. Ein weiteres Schmuck-stück ist der Busbahnhof im spätfunktionalistischen Stil.

Page 14: Loviisa2013

14

Museum im Kommandantenhaus das Stadtmuseum von Loviisa befindet sich in einem prächtigen Bürgerhaus, das im Jahr 1755 für den Kommandanten der festung Loviisa erbaut wurde. vor dem Kommandantenhaus steht ein hübscher und interessanter Garten, der das auge erfreut und zudem eine gute Gelegenheit bietet, alte nutz- und Zierpflanzen kennenzulernen.

sTaDTmuseum von Loviisa Puistokatu 2, 07900 Loviisa, tel. +358 (0)19 555 359

ausstellungen im stadtmuseum Loviisa 201310.2.–24.3. Humbugzelt und Schwarzes KabinettMarjo Levlin, Stiftung Pro artibus17.5.–1.9. Hochzeit6.10.–17.11. Theaterkulissen, Fotos und Möbel,Kunsthandwerker Juho Pessala (1893-1955)1.12.–12.1.2014. Weihnachten im Museum

Geöffnet:Juni–august Di–So 11–16 Uhr, im Winter Di–Fr & So 12–16 Uhreintritt frei! www.loviisa.fi/kulttuuri

MUSEEN IN LOVIISA

seefahrtsmuseumLaivasiltatel. +358 (0)19 533 188Geöffnet 19.5.–1.9.di–Sa 10–17.30 Uhr, So 11–16 Uhr www.merenkulkumuseo.fi

schärenmuseum rönnäsKabbölentie 430, rönnästel. +358 (0)40 760 2410 (nur Sommer) Geöffnet 1.6.–18.8. jeden tag 12–17, für Gruppen auch auf vorbestellungskargardsmuseum.blogspot.fi

Dampfmaschinenmuseum isnäsEdöntie, isnästel. +358 (0)40 550 4402geöffnet 1.6.–31.8. Sa–So 12–16 Uhr oder nach vereinbarung. www.isnasbyarad.fi, www.isnas.fi

ausstellung in der svartholma seefestung Svartholma – insel der Soldaten, Gefangenen und reisenden, Svartholma Seefestungtel. +358 (0)19 555 234www.loviisa.fi

schmiedemuseum eisenhütte strömfors ruukintie 11 a, Strömforsin ruukki Geöffnet 11.–26.5. Sa–So und im Sommer täglich 11–17 Uhrtel. +358 (0)19 555 359www.loviisa.fi/kulttuuri

Heimatmuseum viirilähöjmossantie 4, KuninkaankyläGeöffnet im Juli di–So 11–16 Uhr und nach vereinbarungtel. +358 (0)440 555 357, +358 (0)19 555 359,www.loviisa.fi/kulttuuri

Heimatmuseum Jokelaturkkilantie 39, ruotsinkylätel. +358 (0)400 152 858, +358 (0)19 619 632geöffnet im Juli So 12–17 Uhr, 24.–25.8. und nach vereinbarung www.jokelanmuseo.info

Page 15: Loviisa2013

15

ScHLoSS boNGaDas Schloss bonga (in der Linnankuja-Straße) beherbergt arbeitsräume, ateliers und die Galerie der finnischen Künstlerin Prof. riitta Nelimarkka.Die Gallerie und der Gallerieshop sind fürs Publikum 6.–7.7., 13.–14.7., 19.–20.7. 12–15 Uhr, 23.–25.8. 11–16 Uhr (eintritt frei), 7.–8.12 und 14.–15.12. 12–15 Uhr geöffnet.eintritt 6 €/erwachsene, Kinder in begleitung von erwachsenen frei.Für Gruppen nach vereinbarung ganzjährig geöffnet. eingang von Lukkarinkuja.auskünfte: Tel. +358 (0)400 983 493oder +358 (0)500 461 925www.bonga.fi,www.nelimarkka.comIn You Tube bonga rag und riitta Nelimarkka art Swing

Kommandantenhaus

HAUPtBücHEREI VON LOVIISAdie hauptbücherei ist geöffnet: mo–do 11–19 Uhr, fr 10–17 Uhr, Sa 10–14 Uhr.im Sommer mo–do 11–19 Uhr, fr 10–15 Uhr. Kuningattarenkatu 24, tel. +358 (0)19 555 330

Kunst im Schloss und Museum im

Bei einem Spaziergang durch Loviisa lernt man viele interessan-te Stadthäuser kennen. Gleich neben der Kirche steht das statt-liche Patrizierschloss Bonga, das aus der Zeit der russischen Herrschaft stammt. Bonga beherbergt das Atelier der finnischen Künstlerin Riitta Nelimarkka.

Vom Markt setzt sich der Stadtrundgang am besten in Richtung des ehemaligen Gesellschaftshauses, der heutigen Hauptbü-cherei, fort. Das Gesellschaftshaus, das in den 1860er-Jahren vom Architekten G. Th. Chiewitz entworfen wurde, wurde in den 1990er-Jahren zu einer Bücherei umgebaut. Dabei wurden Fres-ken entdeckt, die Musen der Antike darstellen.

Am besten lässt sich die ansehnliche Architektur von Loviisa miteinem geführten Rundgang erkunden – siehe S. 38. Für Spazier-gänge auf eigene Faust gibt es verschiedene fertige Routen in engli-scher, schwedischer und finnischer Sprache, die mittels Smartpho-ne befolgt werden können. Siehe: www.loviisa.fi -> Tourism > Ci-ty Routes. Zu diesem Zweck können Sie beim Tourismusbüro eine dreisprachige (englisch, schwedisch, finnisch) Broschüre kaufen.

Loviisa ist auch eine Heimstätte für viele interessante Museen. Bei der Eisenhütte Strömfors lohnt sich ein Besuch des Schmie-demuseums, das eines der ersten Museen der Industriegeschich-te in Finnland ist. Das Heimatmuseum Liljendal befindet sich in einem alten Getreidespeicher am Fluss Koskenkylänjoki. Das in einem alten Gebetshaus untergebrachte Wårkulla-Museum erzählt vom Leben und Persönlichkeiten von Andersby.

Page 16: Loviisa2013

Die Unterstadt von Loviisa ist ein beliebtes Ziel für TouristInnen. Die alten Gebäude wurden sorgfältig und mit Rücksicht auf

ihre Geschichte restauriert.

Page 17: Loviisa2013

17

Alte Holzhäuser, grüne Parks

Wasser und Grünflächen tragen zum Charme des Kappelinpuisto bei.

KUrKIPUISTo-ParKdie Entwürfe für den Kurkipuisto-Park stammen vom berühmten Landschaftsarchitekten Paul Olsson, der ihn bereits im Jahr 1917 als verlängerung des Esplanadinpuisto-Parks plante. die Pläne wurden in den 1930er und 40er-Jahren umgesetzt. heute weist der Kurkipuisto einige der größten Pappeln (Zarenpappeln) finnlands auf. der mit Wasseranlagen ausgestattete Park wird auch von stattlichen Linden gesäumt. die Springbrunnenskulpturen stammen vom Bildhauer Jussi mäntynen.

Die Altstadt von Loviisa liegt neben dem heutigen Stadtzent-rum und bildet ein einheitliches Ensemble. In der Altstadt be-findet sich u.a. ein Seitengebäude des Gutshofs Degerby aus dem 17. Jahrhundert, welches heute das Catering-Restaurant Deger-by Gille beherbergt. Auch die historische Unterstadt und das Gar-nison-Viertel sind heute idyllische Holzhausstadtteile, in denen sich die Baukunst der alten Baumeister bewundern lässt. Jedes Haus hat eine eigene, interessante Geschichte zu erzählen. Loviisa hat auch viele historisch bedeutsame Parkanlagen. Der Kappelinpuisto ist einer der größten Parks der Stadt, und der herrliche Esplanadinpuisto durchquert das gesamte Zentrum von Loviisa. Gegenüber dem Busbahnhof liegt der Kurkipuisto mit seinen Springbrunnen und in seiner unmittelbaren Nähe der Festungspark Garnison.

Im Kommandantengarten vor dem Stadtmuseum wachsen Nutz- und Zierpflanzen, die im 18. und 19. Jahrhundert typisch waren. Das Ferienzentrum Tamminiemi mit seinen Parkanla-gen liegt gleich am Meer, und vom Aussichtsturm Kukkukivi auf der Myllyharju-Anhöhe haben Sie einen herrlichen Blick auf das weite Meer. Der Ehrensvärd-Pfad führt Sie durch einen beein-druckenden Edelholzwald (S. 10).

Page 18: Loviisa2013

18

Loviisa vintage & RetRo -veRkaufsaus-steLLung 24.–25.8.sa 10–18 uhr, so 10–16 uhrLovisanejdens högstadium,Brandensteininkatu 27 Btel. +358 (0)41 707 4808

Neues trifft auf Altes! Wie lebt es heutzutage in einem über hundert Jahre alten Haus?Keines der alten Häuser in Loviisa gleicht einem anderen. Sie leben mit ihren BewohnerInnen. Während in einem Haus das volle Leben im Gange ist, wird ein anderes noch renoviert.

Vom 24. bis 25. August 2013 haben Sie zwischen 10 und 17 Uhr die Möglichkeit, einige traditionelle, über 100-jährige Privathäuser zu besuchen. Eintrittskarten 15 €/Person, Kinder unter 12 J. frei.Die Einlassbänder gelten das ganze Wochenende.Veranstalter: Loviisan Wanhat Talot ry. www.loviisanwanhattalot.fi

Alte Häuser in Loviisa 24.–25.8. Finnlandweite Tage des restaurierenden und renovierenden Bauens

antiQuitÄtenMaRkt aM aLeksanteRinPiHa 24.–25.8. ist ein Muss für Liebhaberinnen von alten gegenständen und antiquitäten. Mit dabei: die für ihre Postkarten mit den heiteren alten Damen bekannte künstlerin inge Löök. tel. +358 (0)40 512 5508www.aleksanteri.fi

saMMLeRMesse 24.–25.8. 10–17 uhrLovisa gymnasium, Brandensteininkatu 27 www.kolumbus.fi/lovthk/Collectors.htm

MaRkt Bei LaivasiLta 24.–25.8. neben gestricktem, gehäkeltem und genähtem bietet der Markt auch allerlei keramik- und korbwaren. tel. +358 (0)400 164 878www.laivasilta.net

Page 19: Loviisa2013

19

oFFene GÄrTen in Loviisa 26.5., 2.6., 9.6. und 4.8. 10–17 Uhr:

• tamminiEmi, Kapteenintie 1• mUUtarha *, rantatie 6• mUiStOJEn KiviPUUtarha, rantatie 12 a• WaPaa KaSWatUS (nicht am 4.8.), ajurintalo, Puutarhakatu 32• PitKänPöydäntaLO*, mariankatu 7• LiiSantaLO, mariankatu 2 c• viLLa aaLtOnEn, Pitkäkuja 12• LEivOnPESä* (nur am 26.5.) Kuningattarenkatu 8 B• viLLa iLEnna, tinanvalajankuja 7• Wanha KaUPPa, itäinen tullikatu 20• EnGStröm’S trädGård, Karttuhuoneenkatu 3• KUninKaanLamPi, Kuhlefeltinkatu 8• taLLmO, Snyggigsentie 23, Kuggom• taLLGård, Peikkomäentie 52, Gislom* abweichende öffnungszeit: 11–16 Uhr

beSIcHTIGUNG DeS TaMMINIeMI-ParKSder tamminiemi-Park ist am 26.5., 2.6., 9.6. und 4.8. öffentlich zugänglich. führungen finden um 13 Uhr statt und wird auf finnisch gehalten. tamminiemi ist ein modernes ferienzentrum, das aus dem 19. Jahrhundert stammt.Kapteenintie 1, 07920 Loviisa,tel. +358 (0)400 414 265www.tamminiemi.net

Vom 24. bis 25. August besteht schon zum neunten Mal die Mög-lichkeit, im Rahmen der Alte Häuser in Loviisa-Tage einige tra-ditionelle, über 100 Jahre alte Privathäuser zu besuchen.

„Alte Häuser in Loviisa” bietet den BesucherInnen zudem Einbli-cke in reizvolle Gärten und faszinierende Innenhöfe, Antiquitäten und Sammlerobjekte, Verkaufsausstellung Loviisa Vintage & Ret-ro, Flohmärkte und unzählige private Märkte sowie den beliebten ITU-markt mit lokalen und biologischen Spezialitäten. Die Tage sind zu Recht zum größten Publikumsevent in der östlichen Uu-simaa-Provinz geworden – letztes Jahr kamen geschätzte 15.000 BesucherInnen. Das Event hat bereits mehrere Preise und Auszei-chungen gewonnen.

Im Rahmen der finnlandweiten Tage des restaurierenden und reno-vierenden Bauens sehen Sie auch diverse Vorführungen zum The-ma Restaurieren von alten Häusern. Außerdem gibt es ein Fachse-minar unter der Leitung des finnischen Bauexperten Panu Kaila.

Ein Besuch in Loviisa lohnt sich bereits im Frühsommer, wenn man im Rahmen der Offene Gärten in Loviisa-Tage Privatgär-ten besichtigen kann. Auf der Tour durch die Gärten kann man ver-schiedenste Fleckchen Grün entdecken: romantische Rosengär-ten, üppige Nutzgärten, Innenhöfe von Stadthäusern mit Kopf-steinpflaster, klassisch angelegte französische Gärten, ruhige Tei-che mit Wasserpflanzen… Eine schöne Gelegenheit, um Ratschlä-ge zu bekommen, Erfahrungen auszutauschen und die vielfältige Schönheit der Gärten zu genießen!

Alte Häuser zum Verlieben

Im Rahmen der „Offene Gärten in Loviisa“-Tage haben Sie am Sonntag den 26.5., 2.6. und 9.6. die Möglichkeit, Kreationen von örtlichen GartenliebhaberInnen zu bewundern. Diese Loviisa-Gärten nehmen auch am finnlandweiten, vom finnischen Verband der GärtnerInnen koordinierten ”Offene Gärten”-Event am 4.8. teil.

www.avoimetpuutarhatloviisa.com

Page 20: Loviisa2013

20

ScHMIeDeMUSeUM Der eISeNHüTTe STröMForSGeöffnet 11.–26.5. Sa–So und im Sommer täglich 11–17 Uhrruukintie 11a, Tel. +358 (0)19 555 357

ANGEBOTE DER EISENHÜTTE STRÖMFORS

eIJa’S GarDeN In Ahvenkoski nahe der Eisenhütte verzaubern die im englischen Stil angelegten Erlebnisgärten von Eija. Eija’s Garden ist von Frühling bis Herbst geöffnet. An die Gärten angeschlossen ist auch ein Laden, in dem Gartenprodukte verkauft werden.Tel. +358 (0)40 505 0824www.eijasgarden.fi

Informationen zu HandwerkerInnen und ihre Geschäfte:www.stromforsinruukki.fi und www.loviisa.fi

ScHMIeDevorFüHrUNGeN IN Der oberScHMIeDe8.6., 15.6., 3.8. und im Juli samstags 12–14 Uhr.

TaLLINvINTTI Der ”Stallboden” beherbergt im Sommer wechselnde Ausstellungen. Tel. +358 (0)440 555 499

Page 21: Loviisa2013

21

Bild

: min

na m

artt

ila

Einzigartig intakt: Eisenhütte Strömfors

Die Eisenhütte wurde von Johan Creutz, Gouverneur der Provin-zen Uusimaa und Turku, am östlichsten Arm des Kymijoki-Flus-ses im Jahr 1698 gegründet. Den Namen „Strömfors“ erhielt die Eisenhütte im Jahr 1744, als sie von Jacob Forsell und Anders Nohrström aufgekauft wurde.

Im Jahr 1790 wurde die Eisenhütte von der 31-jährigen Virginia af Forselles übernommen, welche Strömfors fast 60 Jahre lang leitete. Die nach wie vorsichtlich gepflegte Umgebung und die Ge-bäude stammen zum größten Teil aus ihrer Zeit.

Die Eisenhütte Strömfors ist stark von Handwerkskunst ge-prägt. In der jahrhundertealten Umgebung respektiert man die Tradition. Die Eisenhütte bietet das ganze Jahr über Arbeitsstät-ten für diverse HandwerkerInnen. Im Sommer öffnen auch die kleinen Läden, Museen und das Café ihre Tore.

Das Gebiet um die Eisenhütte bietet ganzjährig Gelegenheiten zu einem entspannten Urlaub in einer schönen, geschichtsträchti-gen Umgebung. In der Nähe gibt es Ferienwohnungen von hohem Niveau sowie den eindrucksvollen, aus Lehm gebauten Gasthof Krouvinmäki. Restaurant Ruukinmylly und Restaurant Fellman-ni verköstigen ihre Gäste auch im Winter.

Schlauchturm und „Armonlinna” bei der Eisenhütte Strömfors.

SoMMerTHeaTer rUUKINMYLLY Das beliebte Sommertheater führt 15.6.–7.7. den zweiten Teil der Drama-Trilogie des finnischen Autors Maiju Lassila. Die ZuschauerInnen werden mit sprudelndem Humor und hervorragenden schauspielerischen Leistungen unterhalten.Eintrittskarten 20 €/Erwachsene, 10 €/Kinder. Das Schauspiel ”Nuori Mylläri” wird auf Finnisch gehalten. Überdachte Zuschauerbühne am Ufer des Kymijoki-Flusses.Auskünfte: Tel. +358 (0)50 301 2563 Vorverkauf über Internet:www.ruukinmylly.fi/kesateatteri

Page 22: Loviisa2013

SoMMerParaDIeS HoPJÄrvIEinzigartiger felsenstrand, tiefes Wasser, fähre in einiger Entfernung vom Strand, ein Sprungturm und viel Sonne bis zum späten abend: in hopom vergeht der tag wie im flug. der Strand verfügt über einen Grillplatz, Umziehekabinen und toiletten.an zwei tagen pro Woche ist ein Bademeister anwesend. hopom liegt nur fünfzehn autominuten von Loviisa Zentrum entfernt.

Page 23: Loviisa2013

23

Lachen und Badespaß – ein sommerlicher Tag am Badestrand „Plagen” im Zentrum von Loviisa.

KUKULJärvi-WandErtOUr Die Kukuljärvi-Wandertour führt durch ein wildromantisches Waldgebiet zwischen Ahvenkoski und das Kirchdorf Ruotsinpyhtää (wo die Eisenhütte liegt). Die Tour beginnt am Kymijoki-Ufer und steigt höher auf eine Hügelkette. Ab und zu lässt sich das blau schimmernde Meer erblicken, bevor man in die Wildnis und zum Kukuljärvi-See heruntersteigt. Urwüchsige Wälder und Sümpfe bieten Abwechslung bei dieser knapp 8 km langen Tour. Bei Kukuljärvi gibt es Badeplätze, und auf einem windgeschützen Lagerfeuerplatz kann man gemütlich Würstchen am offenen Feuer grillen. Ausgangspunkt der Route ist das Sportzentrum in der Dorfmitte, Puistokuja 1.

Spazieren, Wandern, Baden Die schöne Natur und das abwechslungsreiche Gelände laden in Loviisa ganzjährig zu sportlicher Betätigung ein. Bei zahlreichen angelegten Pfaden in der vielfältigen Natur gibt es für jeden die passende Wander-, Langlauf-, Spazier- oder Laufroute.

Die Wandertour „Kallen kierros“ („Karls Runde“) beginnt beim Sägemehl-Laufpfad von Liljendal. Die Route führt durch eine Viel-zahl an Geländeformen: Sümpfe und hochragende Hügel wechseln sich mit leichteren Abschnitten ab. Nach etwa der Hälfte der Stre-cke trifft man auf den reizenden Quellsee Tenan. Beim Aussichts-punkt steht eine Hütte im lappländischen Stil zur Verfügung, in der es sich herrlich rasten und Wurst grillen lässt. Entlang der Route gibt es auch beschilderte Abkürzungen. Außerdem führt ein befahrbarer Weg in die Nähe der Rasthütte und des Tenan-Sees. Im Winter lässt sich „Kallen kierros“ auch auf Langlaufskiern entdecken.

In Loviisa herrscht wahrlich kein Mangel an Badeplätzen. Der Badestrand „Plagen” liegt gleich im Zentrum, in der Nähe des Naturschutzgebiets und unmittelbar neben den Tennisplätzen. Lill-Bästö bei Pernaja Kirche und das gut ausgestattete Freizeit-zentrum Rönnäs an der Küste eignen sich auch hervorragend zum Baden im Meer.

In einem urwüchsigen Wald zwischen Lapinjärvi und Loviisa liegt der dunkle, kühle Tenan-See; der größte See der Region ist je-doch Hopom. Er wird von beeindruckenden, flachen Felsen ge-säumt. In Ruotsinpyhtää lockt der beliebte Särkjärvi mit sei-nem klaren Wasser.

Page 24: Loviisa2013

24

CATERING-RESTAURANT „ALGOTIN LYHTY“Dieses einzigartige catering-restaurant liegt inmitten der schönsten Schärenwelt. ein geselliger abend in einer alten Fischerhütte mit traditionellen regionalen Spezialitäten ist ein erlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden. „algotin Lyhty“ ist von Mai bis September geöffnet und eignet sich für Gruppen von 5 bis 25 Personen. auf vorbestellung für Gruppen geöffnet. Tel. +358 (0)40 521 8066, www.lukusund.fi

Page 25: Loviisa2013

25

Bild

: ho

nkar

aken

ne O

yj

ScHÄreNMUSeUM röNNÄS

Das Schärenmuseum zeigt das Inselleben in der Provinz Itä-Uusimaa. Das Schärenmuseum hat vom 1.6. bis 18.8. täglich um 12–17 Uhr geöffnet, für Gruppen nach vereinbarung. eintritt: 3,50 €, Kinder unter 15 Jahre frei. Gruppenführung 30 €. auskünfte: Tel. +358 (0)40 760 2410 (nur Sommer). Kabbölentie 430, rönnässkargardsmuseum.blogspot.fi

Malerische Dörfer, herrliche Natur

GoLFeN aM Meer IN röNNÄSrönnäs ist ein maritimes freizeitgebiet für allerlei aktivitäten das ganze Jahr hindurch. neben Golfen kann man in rönnäs auch tennis spielen oder eine geführte Boots-, Kanu- oder angeltour machen. außerdem werden geführte ausflüge zum Pilzesammeln angeboten. hervorragende freizeitgelände und ferienhütten von hohem niveau machen rönnäs zu einem ganzjährig beliebten Urlaubsziel. Golfspielerinnen und -profis freuen sich über die feine Golfbahn mit 27 Löchern – eine der 10 besten in finnland! der Golfclub hat ein restaurant. außerdem stehen Besucherinnen tennisplätze, Seminarräume und Saunas sowie anlegestellen für Gastboote zur verfügung. www.ronnas.fi, www.seagolf.fi

Das Dorf Isnäs an der Pernajanlahti-Bucht ist für seine alten industriellen Bauten bekannt. Auf Edöntie, der alten Haupt-straße, stehen noch einige Arbeiterwohnungen, die Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert gebaut wurden. Das Dampfmaschi-nenmuseum Isnäs liegt auf dem Gelände des ehemaligen Säge-werks. In der Nähe befinden sich auch die Gutshöfe Wildemans und Labby, die sich auf biologischen Anbau spezialisiert haben.

Unweit des Dorfes liegt das Freizeitzentrum Rönnäs, das ne-ben einem Golfplatz auch das Schärenmuseum beheimatet.

Von dort schlängeln sich kleine Straßen bis nach Kabböle, an der Südspitze der Loviisa-Halbinsel. Bis zur estnischen Küs-te sind es nur mehr knappe hundert Kilometer. Kabböle liegt an einer viel befahrenen Bootstrecke und ist mit seinen zahl-reichen Versorgungsmöglichkeiten ein beliebter Treffpunkt für BootsfahrerInnen. Hier hält auch das entzückende Motorschiff J.L. Runeberg an und bietet Gelegenheit zu einem „urbanen“ Abstecher nach Loviisa.

Die malerische Sarvisalo ist die größte Insel von Loviisa. Sie lässt sich mit dem Auto umrunden, wobei sich herrliche Ausbli-cke auf die ländliche Insellandschaft bieten. Sarvisalo hat einen kleinen Friedhof und eine Kapelle, einen Dorfladen und mehre-re B&B-Unterkünfte.

Die schöne Inselwelt von Pernaja ist eine beliebte Gegend für Fe-rienhäuser. Im Sommer gibt es Märkte in Sarvisalo und Kabböle.

Page 26: Loviisa2013

26

Der Gutshof Malmgård steht nach wie vor im Besitz der Familie Creutz. Für Gruppen können Besichtigungstouren organisiert werden.Tel. +358 (0)19 638 050. Für Auskünfte und Öffnungszeiten: www.malmgard.fi

Im Hofladen von Malmgård werden biologische Getreideprodukte, Weinessig und Rapsöl aus eigenem Anbau verkauft.

Page 27: Loviisa2013

27

Der Gutshof Labby in Isnäs eignet sich gut für Tagesausflüge. Das Hauptgebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde im Jahr 1865 von Suomen-linna, Helsinki, an den jetzigen Ort verlegt und diente als Wohnung des Käsemeisters.

Im Gutshof Labby werden biologische Produkte, Kräuter, Getreide, Gemüse und Fleisch verkauft. Auskünfte unter Tel. +358 (0)40 765 7508.www.labby.fi

Leben nachGutsherrenart

Loviisa hat mehrere geschichtsträchtige Gutshöfe. Für BesucherIn-nen geöffnet sind die Gutshöfe Malmgård und Labby.

Der Gutsherr von Malmgård, Graf Johan Creutz, hat seinen Hof der biologischen Landwirtschaft gewidmet. BesucherInnen kön-nen den Hof auf Anfrage besichtigen und dabei Interessantes über ökologisch betriebene Landschaftpflege erfahren, eine Kaffee- oder Mittagspause einlegen und Bioprodukte kaufen. In der ei-genen Brauerei wird Bier gebraut, welches auch verkostet werden kann. Der Gutsladen verkauft Bioprodukte aus eigenem Anbau und von anderen ProduzentInnen in östlichem Uusimaa.

In der Nähe des Dorfes Isnäs befindet sich der historisch bedeut-same Gutshof Labby mit Feldern, Weideland, Wald und Hofan-lagen auf 130 Hektar. Das Hauptgebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde im Jahr 1865 von der Suomenlinna Festung an den jetzi-gen Ort verlegt. Labby ist für ökologische, biologisch-dynamische Landwirtschaft bekannt. Der Park wird gerade in den ursprüngli-chen Zustand zurückversetzt. Im kleinen Park sind viele verholz-te Pflanzen und alte Stauden zu bewundern. Wer sich für die Ge-schichte des Parks und für Landbau interessiert, kann den Gutshof auch im Rahmen einer Gruppenbesichtigung kennenlernen. Auch der alte Käsekeller und der Getreidespeicher mit einer Sammlung alter Werkzeuge können besichtigt werden.

Page 28: Loviisa2013

28

Man muss nicht immer nach Rom – auch der Brunnenpark von Schloss Bonga bietet einen eleganten Rahmen für Vespa-Touren im großen Stil! Das wird ein ganz besonderer Tag!

Fotografiert beim Schloss Bonga

Page 29: Loviisa2013

29

Ob Sie nun den Bund der Ehe auf See oder am Land eingehen wollen – Loviisa, die Königin aller Hochzeitsstädte, bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für eine unvergessliche Hochzeit. In Loviisa befinden sich die schönsten Trauungskirchen Südfinn-lands, und auch sonst bietet die beschaulich-romantische Stadt eine einzigartige Kulisse für den schönsten Tag im Leben. Daher trägt Loviisa seit letztem Sommer den Titel „Hochzeitsstadt“.

Auf der geschichtsträchtigen Festungsinsel Svartholma lassen sich unvergessliche Feiern mit maritimem Flair organisieren – auf Wunsch auch mit passendem Abenteuerprogramm. Auch die Inseln Boistö oder Reimarvik, das stattliche Paketschiff „Österstjernan“ und das mitten in der Schärenwelt gelegene Versammlungshaus des Dorfvereins Ringborg sind für maritime Hochzeiten bestens geeig-net. Schöne, alte Versammlungshäuser gibt es in Loviisa sowohl in ländlicher Ruhelage als auch auf den Inseln und im Zentrum. Außer-dem befindet sich in Loviisa die prächtige alte Eisenhütte Strömfors, die sich neben anderen Festlichkeiten auch für Hochzeiten anbietet.

Auch LiebhaberInnen von Erlebnis- und Themenhochzeiten kom-men auf ihre Kosten. Hochzeit nach Gutsherrenart, Schärenhoch-zeit, Bauernhochzeit, Ökohochzeit, Vintage-Hochzeit, Schmuggler-hochzeit im Stil der Prohibitionszeit, Golf-Hochzeit, Wanderhoch-zeit, Anglerhochzeit, Pferdehochzeit... der Fantasie sind keine Gren-zen gesetzt! Und all das nur eine knappe Autostunde von der finni-schen Hauptstadt entfernt. Auf den nächsten Seiten können Sie ei-nen Blick auf die schönsten Kirchen der Gegend werfen. Die Stadt-kirche von Loviisa wird auf Seite 12 vorgestellt.

Nomen est omen Lov is a ...

Touché! Der Volltreffer wird mit einer Hochzeit besiegelt. Die Festungen Rosen, Ungern und Svartholma bieten eine

wunderschöne Kulisse dafür. Allez, allez!

Die öffentlich zugängliche Rosen-hochzeit-Feier wird am 6.7.2013 in der Kirche von Loviisa begangen.

Page 30: Loviisa2013

30

ST.-MICHAELS-KIRCHEDie Felssteinkirche von Pernaja ist der Stolz der ganzen Region und zugleich das älteste Gebäude in Loviisa. Die mittelalterliche St.-Michaels-Kirche ist in einem Baustil gebaut, der vom 13. bis 15. Jh. in Finnland und Schweden vorherrschend war. Zahlreiche alte Gegenstände, u.a. Adelswappen, zeugen von der Vergangenheit. Schöne Glasgemälde verleihen der Kirche eine ganz besondere Atmosphäre. Geöffnet 3.6.–31.7. Mo–Fr 11–16 UhrPernajantie 330, Tel +358 (0)19 521 0700, www.pernaevl.fi

Page 31: Loviisa2013

31

Die helle Holzkirche von Ruotsinpyhtää wird von einer Altartafel von Helene Schjerfbeck geziert, der einzigen, die diese finnische Künstlerin je gemalt hat. Die Kirche ist eine der sog. Wegekirchen und ist vom 8.6. bis 11.8. täglich 11–16 Uhr geöffnet, an den Wochenenden 17.–18.8. und 24.–25.8. ebenfalls 11–16 Uhr. Ruukintie 11 C. Tel. +358 (0)19 618 151, ruotsinpyhtaanseurakunta.nettisivut.fi

Die Kreuzkirche von Liljendal steht für den typischen Kirchenbaustil des 19. Jahrhunderts. Eskilomintie 9, SävträskTel. +358 (0)19 616 018, www.lilje.fi

Mikael, Jean, Runar und Ragnar– Persönlichkeiten der finnischen Geschichte

Das älteste Gebäude von Loviisa und zugleich die älteste Kirche der Region ist die mittelalterliche St.-Michaels-Kirche von Per-naja, die als ein baugeschichtliches Kleinod gilt. In der Holzkirche von Ruotsinpyhtää befindet sich ein Altarbild mit dem Motiv der Auferstehung von Helene Schjerfbeck aus dem Jahr 1898. Das Bild ist das einzige Altarbild, das die Künstlerin gemalt hat. Die Kir-che von Liljendal ist für ihren prächtigen Glockenturm bekannt.

Der Vater der finnischen Schriftsprache, Mikael Agricola (1510–1557), wurde im Dorf Torsby der damaligen Gemeinde Pernaja geboren. Die Kirche von Pernaja ist nach dem Erzengel Micha-el benannt. Agricola selbst erhielt seinen Vornamen Mikael nach seiner Heimatkirche. Agricola stammte aus einer wohlhabenden Bauernfamilie, deren Bauernhof einer der größten des Dorfes war. Der Nachname Agricola (Bauer) wurde ihm nach dem Beruf seines Vaters in der Lateinschule in Wyborg verliehen, in die Mi-kaels Eltern ihn auf Zureden des Gemeindepfarrers schickten.

Zahlreiche finnische Persönlichkeiten haben kürzere oder längere Abschnitte ihres Lebens in Loviisa verbracht. Viele KomponistIn-nen, SchriftstellerInnen, KünstlerInnen, ArchitektInnen und Ade-lige haben das Leben der Stadt geprägt, u.a. Jean Sibelius, Runar Schildt, Nils Schillmark, Verner Weckman, Ragnar Nordström, Ge-org Chiewitz, Augustin Ehrensvärd, Berndt Lindholm, C. G. Arm-felt, Helene Schjerfbeck, Gustaf Philip Creutz und Lorentz Creutz.

Page 32: Loviisa2013

32

Se A

idom

pi Joulu – Genuin småstadsjul –

LoviisaLovisa

Themenwochenenden zu Weihnachten

in Loviisa 7.–8.12. und 14.–15.12.

Page 33: Loviisa2013

33

WeIHNacHTSbaUM aUS DeM WaLD HoLeNDer „Weihnachtsbaumwald“ ist am So 15.12. in der Nähe Zentrums geöffnet. Sie können Ihren Weihnachstbaum direkt im Wald aussuchen! ein spaßiges event für die ganze Familie!

DaS TraDITIoNeLLe WeIHNacHTSKoNZerT des Lovisakören-chores am So 22.12. um 21Uhr in der Kirche von Loviisa, brandsteininkatu 2. Weihnachten

In den Häusern, die an „Weihnachten wie damals“ teilnehmen, herrscht besinnliche Stimmung, die die BesucherInnen in vergangene Zeiten eintauchen lässt. Einen Moment ausruhen, weihnachtliche Spezialitäten verkosten, das Auge über die vielen interessanten Details schwei-fen lassen und sich von der Weihnachtsstimmung verzaubern lassen.

Loviisa ist eine richtige Weihnachtsstadt, in der Sie die ruhige, beschauliche Atmosphäre einer idyllischen Kleinstadt genießen können. Die romantischen Weihnachtsbasare von Laivasilta, Eisenhütte Strömfors und Gutshof Malmgård verzaubern nicht zuletzt durch ihre herzliche und familiäre Atmosphäre. Ein Höhepunkt der Weihnachtszeit ist natürlich die Krönung der Lucia am 13.12. auf dem Balkon des stattlichen Rathauses.

Eine Besonderheit unserer Weihnachtststadt sind Häuser mit dem Thema Weihnachten wie damals. Das sind private Wohnhäuser, die an den Themenwochenenden 7.–8.12. und 14.–15.12. ihre Türen für interessierte BesucherInnen öffnen. In diesen Häusern können Sie sich eine Weile ausruhen, die einzigartige Stimmung der alten Holzhäuser genießen und individuelle Geschenke kaufen. Weihnachten in Loviisa bedeutet außerdem Weihnachtsmärkte, Weihnachtskonzerte, weihnachtliche Delikatessen und besinnliche Stimmung!

Traditionelles

Page 34: Loviisa2013

34

Bistro Cantor und Ölvin bilden ein attraktives Ensembe zwischen Suolatori und Rantatie.

Dienstleistungsverzeichnis I Restaurants und Cafés I

RESTAURANTS & CAFÉS IM ZENTRUM

RESTAURANTS & CAFÉS IN DER UMGEBUNG

Bistro Cantor & Ölvin Olut- ja Viinitupa (Bier- und Weinstube)Mariankatu 1Tel. +358 (0)45 7734 2060, +358 (0)40 135 5003, www.olvin.fi

Café-Restaurant LaivasiltaGeöffnet im SommerLaivasilta 11, Tel. +358 (0)19 530 112www.cdfastfood.fi

Café-Restaurant SaltbodanGeöffnet im Sommer und auf Vorbestellung, Laivasilta 4 Tel. + 358 (0)40 504 5051, +358 (0)19 532 572 www.saltbodan.fi

Café RiikkaSeppäläntie 19 Tel. +358 (0)19 533 955

Café Tuhannen Tuskan KahvilaPoikkikuja, Tel. +358 (0)19 531 323, +358 (0)44 019 5971www.liisantalo.fi

Chao YangChinesische SpezialitätenMariankatu 20Tel. +358 (0)40 540 3893, +358 (0)44 055 3318

Conditoria CorintKonditorei, Bäckerei, Café Seppäläntie 39, Tel. +358 (0)19 533 484www.corint.fi

Degerby Hotel - Restaurant StyrbordBrandensteininkatu 17 Tel. +358 (0)19 50 561, www.degerby.com

Hesburger LoviisaKuningattarenkatu 20Tel. +358 (0)44 480 8913www.hesburger.fi

Hotel ZiltonMariankatu 29Tel. +358 (0)19 533 191, www.zilton.fi

Kappelinpuiston HelmiDas Café wird im Sommer 2013 eröffnetSonst nach Vereinbarung für GruppenKuningattarenkatu 19Tel. +358 (0)400 464 733www.facebook.com/loviisankappeli

Konditorei-Café Vaherkylä-EkAleksanterinkatu 2 Tel. +358 (0)19 531 610, www.vaherkyla.fi

Lilla HugoFeinkostladen und CaféBrandensteininkatu 11Tel. +358 (0)19 533 350, +358 (0)45 7734 0577

Milan Pizzeria & KebabKuningattarenkatu 16 Tel. +358 (0)19 533 337 www.ravmilan.pizza-online.fi

Neste Oil Loviisa AnkkurituuliKotipizza Loviisa PizzeriaLänsikaari 3, Tel. +358 (0)19 560 9007www.kotipizza.fi Newroz Kebab PizzeriaKarlskronabulevardi 8Tel. +358 (0)19 535 155, www.newroz.fi

Olympos Kebab & PizzeriaNordenskiöldintie 2 Tel. +358 (0)19 531 116www.olympos-pizzeria.com

Owen’s CaféIm Einkaufszentrum „Galleria“Kuningattarenkatu 11, II St.Tel. +358 (0)19 532 018

Pirjon GrilliBrandensteininkatu 12, ZentrumTel. +358 (0)19 532 032

Restaurant Bella Loviisa Mannerheiminkatu 2Tel. +358 (0)19 533 390 www.bellaloviisa.fi

Restaurant & Catering SakuraMittags geöffnetKuningattarenkatu 7 Tel. +358 (0)19 517 1523www.sakura-catering.blogspot.com

Restaurant Degerby Gillegeöffnet nach Vereinbarungund an den meisten SommerwochenendenSepänkuja 4, Tel. +358 (0)19 50 561 www.degerby.com

Restaurant Thai Tip FoodsKuningattarenkatu 18, II St.Tel. +358 (0)50 3090 848www.thaitip.net

Ulrikanhovi Catering-Restaurant für GruppenKuhlefeltinkatu 35Tel. +358 (0)40 183 7855, www.ulrikanhovi.fi

Algotin lyhty Restaurant, auf Vorbestellung für Gruppen geöffnetLukusundintie 128, MalmsbyTel. +358 (0)40 521 8066, www.lukusund.fi

Aspholms barKarhutie 15, Isnäs Tel +358 (0)19 634 555

Bric & Brac Café und Antiquitätenladen geöffnet 15.5.–31.8.Pernajantie 275, Pernaja kkTel. +358 (0)40 766 1611

Café Kabböle MarinaCafé, Kiosk, EinrichtungsgegenständeKraftstoffverkauf, geöffnet im SommerTel. +358 (0)400 701 570, +358 (0)400 615 255 Kabbölentie 1251, Kabbölewww.kabbolemarina.fi

Café PajakahvilaSnacks, Karaoke-Abende Geöffnet von Mai bis SeptemberRuukintie 11, Eisenhütte StrömforsTel. +358 (0)44 3636 616

Café StradunSatamatalo, Valko Tel. +358 (0)19 515 390, +358 (0)40 357 5598, www.stradun.fi

Café Svartholm Restaurant geöffnet im Sommer, Svartholma Seefestung Tel. +358 (0)40 359 3739 www.cafesvartholm.fi

Restaurant FellmanniLottoannahme, PartyserviceKoivulanmäentie 2, Eisenhütte StrömforsTel. +358 (0)19 618 217, +358 (0)44 257 8891www.fellmanni.com

Restaurant RuukinmyllyRuukintie 15, Eisenhütte StrömforsTel. +358 (0)19 618 693www.ruukinmylly.fi

Restaurant und Café Impin KievariViipurintie 1, TesjokiTel. +358 (0)40 751 5796, +358 (0)19 514 146www.impinkievari.net

Sarvisalo DorfladenCafe, Hauszustellungen Sarvisalontie 1055, HärkäpääTel. +358 (0)400 776 462http://personal.inet.fi/yritys/bybutik/

Sea Golf Rönnäs RestaurantRuukinrannantie 4, RönnäsTel. +358 (0)44 596 0275

SoppisCafé, Restaurant Koskenkyläntie 2, KoskenkyläTel. +358 (0)40 183 9583

Strömforsin KlubiRestaurant, auf Vorbestellung für Gruppen geöffnet. Puistokuja 3, Ruotsinpyhtää KirchdorfTel. +358 (0)400 120 575

Toves GourmetCatering-Café und Käserei, Geöffnet auf Vorbestellung (mind. 1 Woche im Voraus)Lapinjärventie 647Tel. +358 (0)19 512 189, +358 (0)40 749 7784, +358 (0)40 128 7650www.ysteri.fi

Vanha MakasiiniSommercafé und FischverkaufMarkkinamäentie 476, AhvenkoskiTel. +358 (0)207 699 179www.kuusisenkala.fi

Page 35: Loviisa2013

35

Die in der Umgebung von Villa Aaltonen gelegene kleinere Villa Sorella bietet charmante Zimmer unweit vom Meeresufer in Zentrumsnähe. Zugleich können die Gäste einen der schönsten Gärten Loviisas bewundern.

Das prächtige Café und Restaurant Kappelinpuiston Helmi ist unter der Leitung der Besitzerin Airi Kallio in den ursprünglichen Zustand restauriert worden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Dienstleistungsverzeichnis I Restaurants und Cafés I I Unterkünfte I Tankstellen I Discos und Lokale mit Tanzmusik I

TANKSTELLEN

UNTERKÜNFTE IM ZENTRUM UNTERKÜNFTE IN DER UMGEBUNG

DISCOS UND LOKALE MIT TANZMUSIK

Hotel Degerby und Seminarhotel PilasteritBrandensteininkatu 17Tel. +358 (0)19 50 561, www.degerby.com

Hotel ZiltonMariankatu 29 Tel. +358 (0)19 533 191, www.zilton.fi

KapellaFerienwohnungTel. +358 (0)400 714 673, www.kapella.fi

Majatalo Gasthaus LoviisaSeminarräume (und Sauna) Sibeliuksenkatu 3Tel. +358 (0)40 835 7997www.majataloloviisa.fi

Tamminiemi FerienanlageZimmer auf Hotelniveau, Seminarräume und Wohnmobil-Abstellplätze Kapteenitie 1Tel. +358 (0)400 414 265www.tamminiemi.net

Trollbergets - Peikkovuoren Bed & BreakfastPeikkovuorentie 5, MäärlahtiTel. +358 (0)40 828 7903

UlrikanhoviFrühstückspensionKuhlefeltinkatu 35Tel. +358 (0)40 183 7855www.ulrikanhovi.fi

Villa Baumgartner - Gasthaus Puistokatu 3Tel. +358 (0)40 708 5681 www.villabaumgartner.fi

Villa Sorella Pitkäkuja 12Tel. +358 (0)40 738 9646

ABC Kuninkaantie PernajaVanhankyläntie 77, VanhakyläTel. +358 (0)10 765 9800www.abcasemat.fi

GulfRuotsinkyläntie 5–9, RuotsinkyläTel. +358 (0)500 848 849, +358 (0)19 619 579www.samilassila.com

Neste Oil Loviisa AnkkurituuliLänsikaari 3, ZentrumTel. +358 (0)19 560 9007, www.neste.fi

Shell LoviisaMannerheiminkatu 24, ZentrumTel. +358 (0)19 531 539

Shell LiljendalValtatie 6, Tel. +358 (0)19 616 585www.helmisimpukka.fi

St1 und SafcaféLänsikaari 1, ZentrumTel. +358 (0)19 517 100www.st1loviisa.fi

Club Alexia und Pub AlexDisco und Pub Aleksanterinkatu 3, ZentrumTel. +358 (0)40 353 2299, www.clubalexia.fi

Hotel Zilton Disco, Pub und Hotel Mariankatu 29, ZentrumTel. +358 (0)19 533 191, www.zilton.fi

B & B Carita SlätisHütten in LiljendalTel. +358 (0)19 612 731, +358 (0)400 212 998http://kotisivu.sulo.fi/cslatis

Gutshof EmbomB&B für Gruppen auf AnfrageEmbom, Tel +358 (0)400 602 089www.doit-int.fi

Fishing Cottages Hütte in Valko und AhvenkoskiTel. +358 (0)40 719 3637, www.fishingcottage.fi

Holiday Club RönnäsHütten, Rönnäs, Tel. +358 (0)30 68 600www.hcresorts.com

Huvila Ruhtinas Hütten, AhvenkoskiTel. +358 (0)440 495 030, www.fishermans.fi

KvarnuddenUnterkünfte für Gruppen auf AnfrageKvarnudden 103, Tel. +358 (0)40 546 5907 www.kvarnudden.fi

Lomatähdet: Armonlinna, Saarnimäki und RiitalaFerienwohnungen, Gasthaus Krouvinmäki Puistokuja 19, bei der Eisenhütte StrömforsTel. +358 (0)45 235 7464, www.lomatahdet.fi

Mariebergin Loma OyHütten in RönnäsTel. +358 (0)19 610 870 www.marieberginloma.fi

Meri CenterHütte in Rönnäs Tel. +358 (0)207 689 160www.fishinglords.fi

Rönnäs Hütten und SeminarräumeMeritie, RönnäsTel. +358 (0)400 714 673, www.ronnas.fi

Sarfsalö/Sarvisalon Bed & BreakfastFrühstückspension, Catering, Bäckerei Sarvisalontie 1050, HärkäpääTel. +358 (0)44 527 4270 SolkullaKurszentrum, Unterkünfte für Gruppen auf AnfrageHorslökintie 339, HärkäpääTel. +358 (0)400 911 270 +358 (0)400 314 099www.solkulla.fi

Ströms Hütten Hütten in Pernaja, auf der Halbinsel Strömslandet und der Insel PåsalöTel. +358 (0)50 571 8115

Tavastas Gård B & BTesjoki, Tel. +358 (0)400 463 618 +358 (0)19 513 385www.tavastasgard.fi

Vaasanlinna Ferienwohnungen bei der Eisenhütte Strömfors , Tel +358 (0)50 566 2556

Page 36: Loviisa2013

36

I Gästehafen I Angeln I Freizeit I Wichtige Telefonnummern I

Gästehafen Laivasilta60°27,2’N / 26°14,2’E Tel. +358 (0)440 555 883 55 gebührenpflichtige Anlegestellen für Gastboote Sauna, Duschen, WCWaschmaschinen, TrocknerWasseranschlussStromversorgungKraftstoffverkaufAbfallentsorgungsstelleMöglichkeit zur Entleerung von BootstoilettenBriefkastenInternet

Gästesteg Tullisilta60°26,8’N / 26°14,6’E Tel. +358 (0)440 555 883 1,5 km vom Zentrum5 gebührenpflichtige Anlegestellen für Gastboote WasseranschlussAbfallentsorgungsstelleStromversorgung

Gästesteg Svartholma60°22,8’N / 26°18,1’E 70 kostenlose Anlegestellen für Gastboote Möglichkeit zur Entleerung von BootstoilettenWC, AbfallentsorgungsstelleCafé im Sommer

Backstensstrand60°25,6’N / 26°02,9’E Gästesteg, 4 bis 5 Anlegestellen für Gastboote

GÄSTEHAFEN UND ANLEGESTELLEN

Gästesteg Svartholma

Kabböle60°18,3’N / 26°04,9’E 5 bis 10 Anlegestellen für Gastboote. Café mit Lebensmittelgeschäft SommermarktKraftstoffverkauf AbfallentsorgungsstelleWasseranschluss Trockentoilettewww.kabbolemarina.fi

Bockhamn60°16,0’N / 26°00,2’E BootsstegGrillplatz, Trockentoilette

Inselgruppe Lillfjärden 60° 16,5’N / 26°06,0’E

Hästön BootsstegGrillplatz, Kochstelle Brunnen, Trockentoilette

Fallholmen Grillplatz, Trockentoilette

HamnholmenGrillplatz, Trockentoilette

Rönnäs60°22,0’N / 26°03,5’E 3 bis 5 Anlegestellen für GastbooteGrillplatz Abfallentsorgungsstelle Trockentoilette

Rönnäs60°22,3’N / 26°03,2’E 2 bis 3 Anlegestellen für Gastboote

Tallbacka60°21,8’N / 26°26,4’E 2 Anlegestellen für Gastboote

FREIZEIT

ANGELN

Apotheke KruunuKuningattarenkatu 15 Tel. +358 (0)19 531 275www.kruunuapteekki.fi

GesundheitszentrumÖhmaninkatu 4, Tel. +358 (0)19 5551

Post, R-kioski LoviisaBrandensteininkatu 17Tel. +358 (0)200 71000, www.posti.fi

TaxiMannerheiminkatu 14Tel. +358 (0)100 3344

PolizeiMannerheiminkatu 12Notrufnummer 112

Allgemeine Notrufnummer 112

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Dienstleistungsverzeichnis

ANGELLIZENZENAngellizenzen für Gewässer der Stadt Loviisa:• Tankstelle St 1 Loviisa Safcafé Oy, Länsikaari 1, Zentrum, Tel. +358 (0)19 517 100, www.st1loviisa.fi• Tankstelle Neste Oil Loviisa Ankkurituuli, Länsikaari 3, Zentrum, Tel. +358 (0)19 560 9007, www.neste.fi

Angellizenzen für den Koskenkylä-Angelpark:• South Coast Fishing Adventures, Tel. +358 (0)400 628 648, www.trophyfishing.fi

Angellizenzen für das Ahvenkoski-Spezialangelgebiet:• Im Sommer: Alman kahvilakioski (Café-Kiosk), Ahvenkoski, Pyhtää• Im Winter: Restaurant Fellmanni, Koivulanmäentie 2, Eisenhütte Strömfors, Tel. +358 (0)19 618 217, www.fellmanni.com

Staatliche Fischereiabgabe und regionale Angelgenehmigungen:http://kalastuslupa.smilehouse.comAuskünfte: Land- und Forstwirtschaftsministerium, www.mmm.fi

Auskünfte über das Angelgebiet Ost-Uusimaa:Zentralverband der Fishereiwirtschaft in Finnland, www.ahven.net

ANGELFüHRER/INNEN:• Augur Kalastuspalvelu, Tel. +358 (0)50 594 2983, www.kalaopas.info• Finnordica-Hauenmaja, Tel. +358 (0)44 215 6807, www.hauenmaja.fi• Fisherman’s Adventures, Tel. +358 (0)19 533 578 oder +358 (0)440 495 030, www.fishermans.fi• Fishing Lords, Tel. +358 (0)40 561 0630, www.fishinglords.fi• South Coast Fishing Adventures, Tel. +358 (0)400 628 648, www.trophyfishing.fi

Anninas Reit- und FuhrstallKöpbackantie 43, HaravankyläTel. +358 (0)40 514 3605 www.anninantalli.com

Esmas ReitstallPaavalinkyläntie 113, PaavalinkyläTel. +358 (0)40 557 7464, www.esma.fi

Fahrradvermietung und -reparatur Porvoonkatu 30, Zentrum Tel. +358 (0)19 532 192

Sea Golf RönnäsGolf, TennisRuukinrannantie 4, RönnäsTel. +358 (0)20 786 2696www.seagolf.fi

Stall HagelundReiten und ReitlagerPohjois-Sarvilahdentie 236, Pohjois-SarvilahtiTel. +358 (0)40 773 6526www.stallhagelund.net

Tennisplatz Kapteenintie, ZentrumTel. +358 (0)19 532 877, nur im Sommer

TretbootverleihKeskustie 6, TesjokiTel. +358 (0)19 533 463/Tesjoen Market,Tel. +358 (0)19 514 182www.polkuvene.fi

Badestrand „Plagen“Kapteenintie, ZentrumTel. +358 (0)19 555 438

Page 37: Loviisa2013

37

In der Baumschule Hommas können Sie die schmackhaftesten Erdbee-ren des Sommers selbst pflücken und mit den Haustieren kuscheln.

AB-HOF- UND DIREKTVERKAUF

ANDERE DIENSTLEISTUNGEN

SEMINAR- UND EVENTSERVICES

I Seminar- und Eventservice I Ab-Hof- und Direktverkauf I Markt von Loviisa I Andere Dienstleistungen I

MÄRKTE IM SOMMER Kabböle Sommermarkt, Kabbölentie 1251, Kabböle5.6.–10.8. Mittwochs 17–19 Uhr, Samstags 10–14 Uhrwww.kabbolemarina.fiRingborg Sommermarkt, Ringborgintie 26, TallbackaSa 15.6. 10–13 Uhr, Anfahrt mit Österstjernan-Schiff oder Shuttlebus. www.ringborg.orgMittsommermarkt Do 20.6. 18–20 UhrSa 29.6., 6.7., 13.7. und 20.7., jeweils 10–12 Uhr.Sarvisalo Sommermarkt, Sarvisalontie 1035, HärkäpääSa 8.6, 15.6., 29.6.–17.8., jeweils 10–12 UhrFr 21.6. 10–13 Uhr und Sa 24.8. 18–21 Uhr, www.sarfsalo.fi

Im Winter 1.9.–30.4. Di, Do, Sa 7–13 UhrIm Sommer 2.5.–31.8. Mo–Sa 7–14 UhrMarkt: 5.2., 9.4., 18.6., 20.8., 1.10. und 3.12. 7–18 UhrAuskünfte: Marktaufsicht, Tel. +358 (0)44 565 1188

MARKT VON LOVIISAAxxell Kuggom VolkschuleKansanopistontie 16, KuggomTel. +358 (0)290 017 735www.axxell.fi/kuggom

BoistöUnterkünfte, Restaurant und Seminarservice für Gruppen auf Anfrage auf der alten LotseninselTel. +358 (0)50 576 7858, www.boisto.fi

Degerby Hotel-Restaurant Brandensteininkatu 17, Zentrum Tel. +358 (0)19 505 61, www.degerby.com

Gutshof EmbomTel. +358 (0)400 602 089www.doit-int.fi

Finnordica-HauenmajaErlebnis-, Seminar- und Angelführerservice Blybergintie 89, PernajaTel. +358 (0)44 215 6807www.hauenmaja.fi

Fisherman’s AdventuresAngelreisen, Unterkunft und Partyservice Markkinamäentie 476, AhvenkoskiTel. +358 (0)440 495 030www.fishermans.fi

Fishing LordsSeminarservice und Unterkünfte, Eventservice, Angelreisen ganzjährigTel. +358 (0)20 768 9160www.fishinglords.fi

Keskus-CentralenSeminar- und PartyserviceEteläharju 2, ZentrumTel. +358 (0)40 511 6466, +358 (0)50 511 2466www.keskus-centralen.fi

KvarnuddenUnterkünfte für Gruppen auf AnfrageKvarnudden 103Tel. +358 (0)40 546 5907 www.kvarnudden.fi

Rönnäs Hütten und SeminarräumeAuch Programm- undCatering-ServiceMeritie, RönnäsTel. +358 (0)400 714 673 www.ronnas.fi

Tikander Sea-Service Beförderung von Personen mit BootenTel. +358 (0)400 674 358

Villa Mandala Wellness- und KurszentrumLapinkyläntie 613 B, Skinnarby Tel. +358 (0)50 305 7878, +358 (0)40 588 9947www.villamandala.fi

Stadt Loviisa Mannerheiminkatu 4, 07900 LoviisaTel. +358 (0)19 5551, www.loviisa.fi

Ab J. Tidstrand OyCharterbusverkehrTel. +358 (0)19 531 865, www.tidstrand.fi

AlkoMariankatu 33, LoviisaTel. +358 (0)20 711 2192, www.alko.fi

Autovermietung Scandia-Rent Shell Loviisa Mannerheiminkatu 24, LoviisaTel. +358 (0)440 717 467 www.scandiarent.fi

Kino: Kulturzentrum & Kino Marilyn LoviisaKuningattarenkatu 17, Loviisawww.kinomarilyn.fi

Disa’s Fish FischladenTekniikkatie 1, TesjokiTel. +358 (0)20 769 9161www.kuusisenkala.fi

Eija’s Garden Gartenladen, Garten im englischen StilElimäentie 74, AhvenkoskiTel. +358 (0)40 505 0824/Eija+358 (0)45 2654 810/Geschäftwww.eijasgarden.fi

Gutshof Labby Biohof, HofladenLabbyn Kartano 49, LabbyTel. +358 (0)40 765 7508, www.labby.fi

Gutshof MalmgårdHofladen, Café, Gruppenbesichtigungen, BrauereibesichtigungenMalmgård 47, MalmgårdTel. +358 (0)19 638 050 www.malmgard.fi

Hommas BaumschuleErdbeerpflücken im JuliHaustiereGranholmantie, LiljendalTel. +358 (0)40 591 3352

Hultgårds OchsenfleischHultgårdintie 135, MickelspiltomTel. +358 (0)40 525 6356 www.hultgard.fi

Laura’s FishFischverkauf, LachsteichMarkkinamäentie 137, AhvenkoskiTel. +358 (0)400 932 871www.laurasfish.fi

WildemansSaftpressung, Biobonbons, BioapfelsaftIsnäsintie 86, IsnäsTel. +358 (0)400 626 299www.wildemans.fi

Hauptbücherei von LoviisaInternet-BenutzungKuningattarenkatu 24Tel. +358 (0)19 555 330

Busbahnhof:Loviisa MH-Asiamies Sarel OyMannerheiminkatu 14Tel. +358 (0)45 358 5510www.matkahuolto.fi

Fortum Power and Heat Oy/ Loviisa Kernkraftwerkauf der Insel Hästholmen ca. 15 km vom ZentrumAtomitie 700, LoviisaTel. +358 (0)10 4511www.fortum.com

Page 38: Loviisa2013

38

Programm und Führungen

Führungen der FremdenführerInnen von LoviisaLoviisan oppaat ry, www.loviisanoppaat.fi

Loviisa ToursLoviisa tours organisiert Programme und führungen für gruppen in Loviisa und der östlichen Provinz uusimaa.

Beispiele für Gruppenprogramme 2013Loviisas Häuser und GärtenHerzlich willkommen in unserer grünen gartenstadt! Hinter den Zäunen der alten Holzhausviertel verbergen sich reizende gärten. Während der tour besichtigen wir private gärten (Rosengarten, Clematis-garten und villengarten) sowie festungsgärten. in den gärten und gassen erfahren wir viel interessantes über die gartenpflege und das Leben in der gartenstadt. Die tour inkludiert ein leckeres Mittagessen im kappelinpuiston Helmi und einen kaffee im erlebnisgarten eija’s garden.Dauer: je nach Ziel 5 bis 7,5 h Preis: Mo–sa ab 69 €/Person, so ab 73 €/Person. Zeit: Mai–august

Das russische Loviisaein geführter stadtrundgang, bei dem wir u.a. erfahren, wie die russische familie terechoff das stadtbild von Loviisa beeinflusst hat, und die orthodoxe kirche und den friedhof besuchen. in villa aaltonen, einem Privathaus, wird uns ein Mittagessen in form der traditionellen sakuskas serviert. im stadtmuseum im kommandantenhaus erfahren wir u.a. interessantes über die Zeit der großen kurbäder im 19. Jahrhundert. Bevor wir zum abschluss russischen tee und feingebäck in einem Privathaus genießen, begehen wir noch den ehrensvärdspfad, einen leichten, 1,2 km langen naturpfad auf dem garnisonsgelände.Dauer: ca. 5,5 stunden. Preis: Mo–sa 50 €/Person, so 54 €/Person. Zeit: Mai–september

nur für gruppen und auf vorbestellung. Der Preis gilt für gruppen mit mindestens 25 teilnehmerinnen.

Touren und Führungen für GruppenLoviisa tours - Porvoo tours oyadlercreutzintie 17, 06100 Porvoo, tel. +358 (0)19 574 [email protected] , www.porvootours.fi

TOUREN FÜR GRUPPEN UND FÜHRUNGEN

Führungen für Gruppen in der Eisenhütte Strömforsströmforsin Matkailu kyim sommer 15.4.–15.9. tel. +358 (0)44 363 6616 / Café Pajakahvilaim Winter tel. +358 (0)400 120 575, [email protected]

Führungen und Eventservice Marjut Ståhlsführungen, Dramaführungen, Musikvorführungentel. +358 (0)40 530 8847, [email protected]/marjut

Page 39: Loviisa2013

39

Bild

: Esa

Pas

anen

Rootsinpyhtää Bluegrass & Rendezvous in der Eisenhütte Strömfors 7.–9.6.

MUSIKaLISchES LUSTSPIEL In LUrEnSDas Sommertheater Lurens führt seit 1958 jeden Sommer auf dem Gebiet des Guthofs Lurens schwedischsprachige Theaterstücke auf. Das Theater, das vom regionalen Jugendverein betrieben wird, ist Jahr für Jahr ausgebucht. Das Publikum ist auf einer drehenden Zuschauerbühne untergebracht. Im Sommer 2013 wird in Lurens der Musical-Klassiker „My Fair Lady“ aufgeführt. Die Premiere ist am 28.6. um 19 Uhr und die letzte Aufführung am 3.8. um 18 Uhr. Lurensintie 121, Kuggom. Auskünfte: Büro des Jugendvereins, Östra Nylands Ungdomsforbund (ÖNUF) Tel. +358 (0)19 532 412, +358 (0)500 806 276, www.lurens.fi

Das im Jahr 1988 gegründete Festival bringt die besten ausländischen und finni-schen Bluegrass-Bands, die zusammen mit FreundInnen der Bluegrass-Musikgeschich-te die europäischen AuswanderInnen wieder aufleben lassen, welche die Ursprünge die-ser Musik nach Amerika brachten. Die Ei-senhütte Strömfors bietet nun zum 26. Mal die perfekte Bühne für das Festival.

Die europäischen AuswanderInnen brach-ten ihre eigene Volksmusik mit nach Ame-rika, und so entstand, durch Blues, Gos-pel und andere Musikströmungen beein-flusst, die Bluegrass-Musik. Originalge-bäude der Eisenhütte aus dem 18. und 19. Jahrhundert bieten eine perfekte Ku-lisse für eine Zeitreise zu den Wurzeln der Bluegrass-Musik. In der historischen

Umgebung erwacht beinah von selber die Stimmung der nordeuropäischen Über-see-AuswanderInnen zum Leben.Erleben Sie ein echtes Musikanten- und Traditionsfestival im amerikanischen Stil und spüren Sie, wie es war, als der Groß-vater nach Amerika ging!Auskünfte: www.rootsinpyhtaa.fi

Veranstaltungen

Page 40: Loviisa2013

40

Der König besucht Loviisa 6.–7.7. Modezauber des 18. JahrhundertsReifröcke, Spitzen, Perücken... Mode-trends und modische Torheiten wa-ren schon im 18. Jahrhundert wichtig. Manchmal musste die Breite der Spit-zenverzierungen und der Reifröcke ab-gemessen werden, um die anfallende Lu-xussteuer zu bestimmen. Auch die Man-tellänge der Soldatenuniformen war je nach der Mode mal kürzer, mal länger. Das gemeine Volk ahmte dies nach, so weit die handwerklichen Kenntnisse und finanziellen Mittel es zuließen.

Der Verein „Loviisan Kaupungin Hy-wät Asukkaat“ („Die guten Bürger der Stadt Loviisa”) führt am Sonntag den 7.7. in seiner großen Modeschau im Restaurant Kappelinpuiston Helmi um 13 Uhr Kleidung des 18. Jahrhunderts vor. Neben koketten Modekleidern des Adels kommen auch die Jäckchen der Bürgersfrauen und Kleidungsstü-

cke des gemeinen Volkes – auch die der Männer – zur Geltung.

Das Wochenende im Stil des 18. Jahrhunderts beginnt am 6.7. mit Programmdarbietungen beim Hand-werksmarkt in Aleksanterinpiha, die von 9 bis 14 Uhr stattfinden.

„Der König besucht Loviisa” wird bereits zum 16. Mal veranstaltet. Die treibende Kraft hinter dem Event ist der Verein „Loviisan Kaupungin Hy-wät Asukkaat“ , der sich aus FreundIn-nen der Geschichte und Gebräuche des 18. Jahrhunderts zusammensetzt. Das Ereignis ist vom Besuch des frisch ge-krönten Schwedenkönigs Adolf Fried-rich im Juni 1752 im östlichen Teil sei-nes Reichs inspiriert. Während seines Besuchs gab der König dem Ort Deger-by den neuen Namen Loviisa, nach der Königin Luise Ulrike (Lovisa Ulrika).

Veranstaltungen

Auskünfte: Loviisan Kaupungin Hywät Asukkaat ry., Tel. +358 (0)44 565 1011Tourismusbüro Loviisa, Tel. +358 (0)19 555 234, www.loviisa.fi

RUUKKI PICNIC 29.6.Bei „Ruukki Picnic” kommen LiebhaberInnen von alten Autos und Motorrädern in der ehemaligen Eisenhütte Strömfors auf ihre Kosten. Das Event verspricht auf Hochglanz polierte Fahrzeuge, entspanntes Sommerfeeling und Live-Musik. Auskünfte: Tel. +358 (0)40 768 6695 www.ruukkipicnic.fi

Auf der Trabrennbahn von Loviisa herrscht im Sommer Hochstimmung. Neben Totospielen trifft man sich mit Bekannten und verbringt gemütliche Stunden im Café und Restaurant. Im Sommer 2013 werden in Loviisa um 18.30 Uhr an fünf Montagabenden Trabrennen veranstaltet:3.6., 24.6., 1.7., 22.7. und 29.7 Uhr.Eintritt: Erwachsene 6 €,Kinder unter 16 J. frei.Rosenzauber-Ponyrennen am Sa 6.7. um 12 Uhr, Eintritt frei. Auskünfte: www.loviisanravit.fi

Loviisa Trabrennen

Page 41: Loviisa2013

41

Beim Stadtevent „Rosenzauber in Loviisa“ öffnen sich die Tore vieler privater Rosengärten. Geboten werden vielerlei rosige Er-lebnisse – sowohl in Musik und Kunst als auch auf dem Teller, ganz zu schweigen von einer Vielzahl rosenbezogener Kurse.Das Event steht dieses Jahr unter dem Motto „Spitzen und Prinzessinnen“ – und von beiden gibt es genug zu sehen. Gär-ten und Parks werden mit Spitzen dekoriert. Spitzen und Prin-zessinnen können auch in der Kunstausstellung von Werken von SchülerInnen bestaunt werden.Am Samstag den 6.7. ziehen auf der städtischen Trabrenn-bahn mit Rosen geschmückte Ponys los. Die Sieger erhalten ih-re Decke von Prinzessin Dornröschen höchstpersönlich über-reicht, und jeder Besucher erhält eine Rose als Geschenk.

Noch mehr Rosen gibt es am Samstag um 17 Uhr. Da wird in der Kirche der Hochzeitsstadt Loviisa bei der öffentlichen Rosenhochzeit-Feier das Paar getraut, das beim Gewinnspiel „Unsere Liebesgeschichte“ zum Sieger gewählt wurde. Auch das Stadtmuseum im Kommandantenhaus steht im Zeichen des Hochzeitsthemas und zeigt in seiner Ausstellung Hoch-zeitskleider, von denen die ältesten aus dem 19. Jahrhundert

stammen. Im Hotel „Pilasterit“ findet am Sonntag den 7.7. ei-ne Hochzeitsmesse statt.

Dornröschen ist auch am Sonntag bei der Rosenkreuzfahrt an Bord des Österstjernan-Schiffes dabei. Der Reitstall „Anni-nan talli” führt am Sonntag mit Ponys Szenen aus dem Dorn-röschen-Märchen auf. Während des Kurses „Ein Tag als Prin-zessin“ lernen die TeilnehmerInnen, wie man mit Hilfe von Musik, Kunst und Theater die eigene innere Prinzessin erwe-cken kann. Den Höhepunkt des Kurses bildet eine Kavalkade der verschiedenen Prinzessinnen.

Im Restaurant Kappeli werden Rosenjazz, rosige Operetten-klänge und Rosenyoga geboten. In Rosengärten treten kleine MusikantInnen auf. In den Kursen des Repin-Instituts kann man sich unter der Leitung von ProfessorInnen der St. Peters-burger Akademie für Bildende Künste in der Kunst der Rosen-malerei üben. Auf Laivasilta wird am Samstag unter freiem Himmel zum Rosentanz gebeten.

Veranstalter: Loviisan Wanhat Talot ry.Auskünfte: www.loviisanwanhattalot.fi

ROSENZAUBER IN LOVIISA -Spitzen und Prinzessinnen 6.–7.7.

Page 42: Loviisa2013

42

Die Liljendal-tage, die von 14. bis 16.6. in sävträsk stattfinden, bieten erlebnisse für Jung und alt. am 15.6. kommen tagsüber Leute auf dem traditionellen Markt zusammen, und am abend gibt es von 20 bis 01 uhr open-air-tanz mitten in der ländlichen idylle. es gibt Programm für die ganze familie. am freitag den 14.6. spielt das orchester der kirchengemeinde ein kirchenkonzert, am sonntag den 16.6. gibt es um 10 uhr einen gottesdienst.auskünfte: tel. +358 (0)440 555 354

Liljendal-Tage 14.–16.6.

Drachengeschmückte Zelte erheben sich in aller Pracht auf der Festung Ungern, wenn mittelalterbegeisterte VerkäuferInnen aus allen Teilen Finnlands zum ersten Mal in Loviisa landen. Der Handwerksmarkt bietet einen Hauch von vergangenen Zeiten für die ganze Familie. Geboten werden Bogenschießen, Ponyreiten im alten Stil, Vorführungen alter Handwerkskünste, Musik und Kampfvorführungen mit tapferen Soldaten.

DIE WIKINGER KOMMEN!Mittelaltermarkt von Loviisa 13.–14.7.

LILJENDAL-REVUE Die urkomische Liljendal-revue wird im lokalen Dialekt der schwedischen Sprache aufgeführt. Die revue lockt jährlich ca. 2.500 ZuschauerInnen nach Liljendalgården, Kartanontie 16, Sävträsk. Dieses Jahr wird schon die 35. revue-ausgabe aufgeführt.auskünfte: Liljendal Ungdomsförening r.f., www.luf.fi

Veranstaltungen

Lassen Sie sich von alten Handwerkstraditionen verzaubern! Die Marktstände haben am Samstag den 13.7. von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag den 14.7. von 10 bis 16 Uhr geöffnet.Bastion Ungern, Ungernintie. Auskünfte: Tel. +358 (0)440 333 890 Loviisan Muinaismarkkinat

Page 43: Loviisa2013

43

LIEDEREVENT LILJEVISANDas beliebte Liederevent Liljevisan findet am Sonntag den 28.7. um 15 Uhr im Pavillon Liljendalgården in Sävträsk statt. Das Event wird von der Stadt Loviisa und dem Verein „Visans Vänner i Östnyland” veranstaltet.Auskünfte: Tel. +358 (0)40 566 1307

SMALL SHIPS’ RACE 19.–20.7.Auf Bitten der BesucherInnen wurde das traditionelle Bootsfest „Small Ships´ Race“ dieses Jahr auf Freitag und Samstag verlegt. Small Ships’ Race ist ein Wettrennen für klassische Holzboote. Die teilnehmenden Schönheiten wie Göteborgs Eka-Boote und traditionelle finnische Bauernboote locken Publikum von weit her an. Das Rennen wird publikumsfreundlich auf der Loviisa-Bucht ausgetragen. Das Begleitprogramm reicht von Hüpfburg über Abendtanz bis hin zum Miss Loviisa-Wettbewerb. Die Segelrennen und die Begleitveranstaltungen lassen sich auf einem großen Bildschirm verfolgen.

Auskünfte: Loviisan Laivasilta ry, Tel. +358 (0)400 164 878www.laivasilta.net

BACKyARDROCK Raue Rockmusik erschallt schon zum neunten Mal während des zweitägigen Backyardrock-Festivals von 26. bis 27.7.2013. Auskünfte: www.backyardrock.com

Page 44: Loviisa2013

44

FRIEDENSFORUM 2.–6.8.Das friedensforum Loviisa findet dieses Jahr zum 26. Mal statt. am Marktplatz wird mit diversen events aufgewartet. im Programm stehen außerdem seminare, ausstellungen, konzerte und eine friedensmesse. am samstag den 3.8. gibt es am Marktplatz von 8 bis 12 uhr friedenspfannkuchen. am 6.8., dem Hiroshima-tag, wird eine Lichterkette veranstaltet. Die Lichterkette startet um 22 uhr vom Laivasilta-Hafen und führt zum Badestand Plagen. tel. +358 (0)45 7840 5574www.rauhanfoorumi.fi www.facebook.com/LoviisanRauhanfoorumiwww.twitter.com/LovPeaceForumwww.youtube.com/LovPeaceForum

Veranstaltungen

LOVIISA GESANGSFEST 4.8.

Bild: Sammlung Eddie Bruce

Lieder können eine unglaubliche Macht ausüben. sie haben mal in die freiheit, mal ins verderben geführt. gesungen wurden sie zum gut- oder schlechtmachen, zum Lob oder Hohn, zur feier und zur trauer – aber vor allem aus freude.

Das renommierte Loviisa gesangsfest hat seit 1899 gesangsensembles wie auch einzelne gesangsbegeisterte im schutz der alten festungsmauer zusammengebracht. Der Rekord wurde im Jahr 1971 aufgestellt, als sich auf der Bastion ungern bis zu 8.000 Musikfreundinnen versammelten.

Das internationale gesangsevent Loviisa gesangsfest wird am sonntag den 4.8. auf Bastion ungern besungen.

veranstalter: Loviisan Laulu ry.auskünfte: tel. +358 (0)45 7840 5574, www.loviisasongfestival.fiwww.facebook.com/LoviisanLaulujuhlat

TaGE DEr aLTEn TraDITIonEn 24.–25.8.Die alte mechanische Hobelmaschine surrt und der Rindenschäler zischt, wenn in Ruotsinkylä bei den Tagen der Alten Traditionen im Heimatmuseum Jokela alte landwirtschaftliche Werkzeuge und Arbeitstechniken vorgestellt werden. Auskünfte: Tel. +358 (0)19 619 632, +358 (0)400 152 858 www.jokelanmuseo.info

Page 45: Loviisa2013

45

Die Zeit, die Sibelius in seiner Jugend in Loviisa verbrachte, hinterließ bei ihm einen bleibenden Eindruck: Sonne und Meer, Sommer und Licht waren für ihn sein ganzes Leben lang Elemente der Inspiration. Diese Stimmung wollen auch internationale SpitzenkünstlerInnen, die Sibelius interpretieren einfangen– und natürlich auch das Festivalpublikum. Die Sibeliustage von Loviisa sind für ihr intimes und jugendliches Flair bekannt. Die traditionsreiche Veranstaltung hat unter der Leitung von Jan-Erik Gustafsson im Laufe der Jahre zahlreiche hervorragende Stars in die Stadt gebracht.

Ticketverkauf und weitere Informationen: Kulturbüro Loviisa Tel. +358 (0)440 555 499, www.loviisansibeliuspaivat.fi

SIbELIUSTaGE In LoVIISa 22.–24.8.Loviisas Sibeliustage bieten Kammermusik auf höchstem niveau.

Page 46: Loviisa2013

46

Veranstaltungs-kalender 20132.2. Orchesterforum in Liljendalgården5.2. Februarmarkt auf dem Marktplatz von Loviisa9.4. Aprilmarkt auf dem Marktplatz von Loviisa21.4. Chormarathon in der Kirche von Loviisa1.5. Eröffnung der Sommersaison in Laivasilta24.5. Loviisa City Shopping by Night26.5. Offene Gärten in Loviisa2.6. Offene Gärten in Loviisa7.–9.6. Rootsinpyhtää Bluegrass & Rendezvous9.6. Offene Gärten in Loviisa14.–16.6. Liljendal-Tage15.6. Eisenhüttentag18.6. Mittsommermarkt auf dem Marktplatz von Loviisa21.6. Mittsommertanz bei Laivasilta29.6. Ruukki PICNIC6.–7.7. Der König besucht Loviisa – ein Wochenende im Geist des 18. Jahrhunderts 6.7. Rosentanz bei Laivasilta6.–7.7. Rosenzauber 13.–14.7. Mittelaltermarkt von Loviisa bei Bastion Ungern19.–20.7. Bootsevent „Small Ships’ Race”26.–27.7. Backyardrock1.–4.8. Wanderevent „Pax“: verschiedene Kunststätten in Loviisa und Umgebung2.–6.8. Loviisa Friedensforum 3.8. Kymijoki-Tag bei der Eisenhütte Strömfors4.8. Loviisa Gesangsfest4.8. Offene Gärten in Loviisa18.8. Herbstmarkt in Pernaja20.8. Loviisa-Markt zum Namenstag von Loviisa auf dem Marktplatz22.–24.8. Sibeliustage in Loviisa24.–25.8. Loviisas alte Häuser – Finnlandweite Tage des restaurierenden und renovierenden Bauens24.–25.8. Markt bei Laivasilta24.–25.8. Tage der alten Traditionen im Heimatmuseum Jokela25.8. Loviisa-Tag31.8. Nacht der Urfeuer bei Laivasilta21.9. Erntedankfest bei Laivasilta 1.10. Herbstmarkt auf dem Marktplatz von Loviisa6.11. Festakt zum Tag der Schwedischen Kultur 29.11. Loviisa City Shopping by Night3.12. Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz von Loviisa6.12. Fest zum finnischen Unabhängigkeitstag7.–8.12. Weihnachten in Loviisa7.12. Weihnachtsmarkt bei Laivasilta13.12. Lucia-Fest auf dem Marktplatz und in der Kirche von Loviisa 14.–15.12. Weihnachten in Loviisa

Weitere Veranstaltungen: siehe www.loviisa.fi und www.evenemax.fi

AUSSTELLUNGEN IN GALLERIA THEODOR 201315.1.–2.2. Gedenkaustellung Kristina Stenstrand5.–23.2. Tarja Tuomisaari26.2.–16.3. Paula Oksman19.3.–6.4. Anitta Vertainen9.–27.4. Eva-Lotta Blom30.4.–18.5. Malergruppe Aino Ulmanen21.5.–8.6. Jertta Ratia11.–29.6. Anu Björkqvist – Tarja Törttö2.–20.7. Åsa Riippa 23.7.–10.8. Hanna Olá13.–31.8. Jahresausstellung des Kunstvereins3.–21.9. Tero Maksimainen24.9.–12.10. Merja Väätäinen15.10.–1.11. Jaana Vanne5.–23.11. Juha-Pekka Ikäheimo26.11.–14.12. Weihnachtsausstellung des Kunstvereins

Galleria Theodor, Mariankatu 21, ZentrumGeöffnet: Di, Do 11–15 Uhr, Mi 11–17 Uhr, Fr 11–16 Uhr, Sa 11–14 Uhr. Tel. +358 (0)40 749 3790, www.galleriatheodor.fi

Almintalon Taidekeskuswird im sommer 2013 eröffnetBrandsteininkatu 3,Zentrumwww.loviisantaidekeskus.fi

Aleksanterin Taidevintti aleksanterinkatu 8, Zentrumtel. +358 (0)40 512 5508www.aleksanteri.figeöffnet im sommer donnerstags 13–17 uhr.

Galleria JupiterWanha navetta, eisenhütte strömforstel. +358 (0)50 575 5084 www.galleriajupiter.comgeöffnet nach vereinbarung, im sommer Di–so 11–17 uhr.

Galleria Klassiset veneet Bei Laivasilta tel. +358 (0)50 583 5184 geöffnet im sommer.

GALERIEN IN LOVIISA Galleria SaltbodanLaivasiltatel. +358 (0)40 504 5051,+358 (0)19 532 572 www.saltbodan.figeöffnet im sommer.

Galleria Kai Nissinenkarttuhuoneenkatu 2, Zentrumtel. +358 (0)40 516 1229geöffnet nach vereinbarung.

Galleria Päivi Melamiestel. +358 (0)40 512 5508www.aleksanteri.fi/galleriageöffnet nach vereinbarung.

Tallinvintti in der Eisenhütte StrömforsRuukintie 10, strömforsin ruukkitel. +358 (0)440 555 499www.loviisa.fi/kulttuurigeöffnet im sommer.

Page 47: Loviisa2013

47

1

6

2

35

4

7

8

11

12

10

9

© Loviisan kaupungin kiinteistö- ja paikkatietotoimisto 2013/1

13

14

1516

17

Loviisa Stadtzentrum

Seefestung Svartholma

Loviisa Kernkraftwerk

Mittelalterliche Kirche von Pernaja

rönnäs Hütten- und Freizeitzentrum

Sommertheater Lurens

Schloss Malmgård

Kirche von Liljendal

Wandertour „Kallen kierros”

eisenhütte Strömfors

Kukuljärvi-Wandertour

Heimatmuseum Jokela

Gutshof Labby

Schärenmuseum rönnäs

Sommermarkt Kabböle

Sommermarkt Sarvisalo

Sommermarkt ringborg

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Page 48: Loviisa2013

1

2

3

4

4

5-->

6

7

8

9

10

11

12

13

14-->

1516

17

18

19

20

21

22

23

HELSINKI-->

KOtKA -->

wc

tAxIBUSS

POLIcE

wc

500 m

1

2

3

4

5

6

7

89

10

11

12

13

14

15

23

22

21

2019

16

17

18

© L

ovi

isan

kau

pun

gin

kiin

teis

tö-

ja p

aikk

atie

toto

imis

to 2

013/

1

24

24

24

25

25

Tourismusbüro Loviisa Karlskronabulevardi 8 fin-07900 Loviisa tel. +358 (0)19 555 [email protected], www.loviisa.fi

Hafenaufsicht Laivasilta tel. +358 (0)440 555 883 (1.6.–31.8.)

2

Stadtzentrum mit Marktplatz

Laivasilta-viertel und Gästehafen

altstadt und Degerby Gille

Festungen Ungern und rosen

Seefestung Svartholma 10 km

Kirche von Loviisa

orthodoxe Kirche

Stadtmuseum von Loviisa

Schloss bonga

Hauptbücherei

Myllyharju-anhöhe

aussichtsturm Kukkukivi

badestrand „Plagen“

Kernkraftwerk Loviisa 15 km

Hotel-restaurant Degerby

Seminarhotel Pilasterit

Hotel Zilton

Gasthaus Loviisa

Ferienzentrum Tamminiemi

Ulrikanhovi

Trabrennbahn

aleksanterinpiha

Tennisplatz

ehrensvärd-Naturpfad

Galleria Theodor

Gesundheitszentrum für die region Loviisa

Polizeistation

busbahnhof

Taxi

öffentliche Toilettewc

tAxI

BUSS

POLIcE