2
Mitschrift 5/11/13; Birgit Peter In konkreten Formen arbeiten: Utopie und Praxis Inszenieren = in Szene setzen (fr. mise en scène); Bsp.: Wenn man die Selbstinszenierung im Alltag übertreibt, hört man auch öfters die Aussage „Setz dich nicht so in Szene“ doppelte Bedeutung! Inszenierung hat etwas mit erste!!ung "#n (einer sch$neren% i!!us &ir'!ich'eit zu tun Inszenierung ist e e *#rm+, -itat ""# Pr#fessi#na!isierung es heaters im s 0ten 1 . 2ahrhun ert ugust 4ewa! % Schriftste!!er% egisseur% !e6te 1789:1 71% schri er rsten <6er ie neue ntwic'!ung es heaters; f#!gen er in neuester -eit ist er..., ""# >eue Berufs6i! er? Schaus ie!er/in% egisseur/in% @ramaturgen+ im 18. 2ahrhun ert; eta6!ieren sich aus er heater raAis (*r<her ga egie% s#n ern nur in Szene setzen, ) heater raAis scha t Berufe; h0ngt mit er in ustrie!!en e"#!uti zusammen% mit neuen $'#n#mischen ntwic'!ungen% mit em &achsen er St0 te+ @urch ie neuen Berufe "erschwan ie 6h0ngig'eit zu Cnternehmen heater ire't#ren% -ir'us ire't#ren etc.; es 'amen Dertrags"erh0 Eran'en: un Ster6e'assen% minima!e s#zia!e 6sicherung manzi ati#n er neuen Berufe ist ein ei! er (Se!6st)Inszenieru theatra!e Mitte! ste!!te man igenst0n ig'eit her% Schaus ie!er 'r ihre Feschichte um ra iti#nen herzuste!!en ie #ftma!s erfun en sin a!s erstes ga6 es ie Schaus ie!er % anach ie E#st<m6i! er% @e' usstatter Peter &. MarA G 18. 2ahrhun ert = theatra!es -eita!ter,; wei! im 2ahrhun ert in ichter &eise theatra!e Derfahren "#rzuHn en sin 6<rger!iche &ir'!ich'eiten hergeste!!t ha6en Inszenat#rischer D#rgang? Basieren auf rHn ung er ra iti#n% wesent!ich in er ist#rie Sch#tten G Sch#ttenr#c' ( as -eichen es Crsch#ttischen% tr#tz em rHn ung es 18. 2ahrhun erts) sterreich G sterreichische racht (189J G 183J% wur e neu erf PraAis in theatra!en Cnternehmen? Beginn es 9J. 2ahrhun erts eta6!iert sich egie a!s us ruc' im

Mitschrift 5.11.13

Embed Size (px)

DESCRIPTION

.

Citation preview

Mitschrift 5/11/13; Birgit Peter In konkreten Formen arbeiten: Utopie und Praxis Inszenieren = in Szene setzen (fr. mise en scne); Bsp.: Wenn man die Selbstinszenierung im Alltag bertreibt, hrt man auch fters die Aussage Setz dich nicht so in Szene (doppelte Bedeutung)Inszenierung hat etwas mit Herstellung von (einer schneren, illusorischen) Wirklichkeit zu tun

Inszenierung ist jede Form Zitat PPT

Professionalisierung des Theaters im spten 18. Jahrhundert

August Lewald, Schriftsteller, Regisseur, lebte 1792-1871, schrieb als einer der Ersten ber die neue Entwicklung des Theaters; folgender Eintrag In neuester Zeit ist der... PPT

Neue Berufsbilder: Schauspieler/in, Regisseur/in, Dramaturgen im spten 19. Jahrhundert; etablieren sich aus der Theaterpraxis (Frher gab es keine Regie, sondern nur in Szene setzen)

Theaterpraxis schafft Berufe; hngt mit der industriellen Revolution zusammen, mit neuen konomischen Entwicklungen, mit dem Wachsen der Stdte

Durch die neuen Berufe verschwand die Abhngigkeit zu Unternehmen, Theaterdirektoren, Zirkusdirektoren etc.; es kamen Vertragsverhltnisse, Kranken- und Sterbekassen, minimale soziale Absicherung

Emanzipation der neuen Berufe ist ein Teil der (Selbst)Inszenierung; durch theatrale Mittel stellte man Eigenstndigkeit her, Schauspieler kreierten ihre Geschichte um Traditionen herzustellen die oftmals erfunden worden sindals erstes gab es die Schauspieler , danach die Kostmbilder, Dekorateure, Ausstatter

Peter W. Marx 19. Jahrhundert = theatrales Zeitalter; weil im 19. Jahrhundert in dichter Weise theatrale Verfahren vorzufinden sind, die brgerliche Wirklichkeiten hergestellt haben

Inszenatorischer Vorgang: Basierend auf Erfindung der Tradition, wesentlich in der HistorieSchotten Schottenrock (das Zeichen des Urschottischen, trotzdem Erfindung des 19. Jahrhunderts) sterreich sterreichische Tracht (1920 1930, wurde neu erfunden)

Praxis in theatralen Unternehmen:Beginn des 20. Jahrhunderts etabliert sich Regie als Ausdruck im TheaterRegisseur = Hauptverantwortlicher der Inszenierung, Zentralgewalt, (fast) nur Mnner, (Spielleiter), ist neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei Auffhrungen, es wurde aber zur Gleichberechtigung bzw. als Alternative zum Regisseur das Regie Team entwickelt, (fr. regir=leiten)

In den 1970er Jahren haben mnnliche Regisseure neue Theaterformen im deutschsprachigen Raum ausprobiert, da wurde der Begriff des Regietheaters geprgt

Avant Garde stellten sich der Theaterpraxis im 19. Jahrhundert entgegen; Bestrebungen: Frage nach dem knstlerischem Wert von Theater, nach Wahrheit, nach Wahrhaftigkeit des knstlerischen Ausdrucks

Edward Gordon Craig (1872 1966), Schauspieler, Regisseur, Bhnenbildner; verffentliche Die Kunst des Theaters; Zitat PPT will antiillusionistisches Kunstwerk erschaffen in Szene setzen = Knstlichkeit zeigen Zitat Craig

Berthold Brecht: politisches Theater, neue gesellschaftliche Wirklichkeiten, will Realitt besser durchschaubar machen Epische Darstellungsweise PPT

Edward Gordon Craig; Theater = reines Kunstwerk

Max Reinhard; Stanislavy = Vertreter moderner Regiekonzepte, arbeiten eng mit den Schauspielern zusammen

Brecht, Reinhard, Mairhold; schpfen aus der Welt mit der sie nichts zu tun haben