Upload
mgmgmbh
View
272
Download
12
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das Veranstaltungs_Magazin der Stadt Mönchengladbach
Februar 2016
Das Veranstaltungs-MagazinM
GAK
TUEL
L02 MÖNCHENGLADBACH
AktuellDipl.-Psych. Robert Betzin der Kaiser-Friedrich-Halle
Die Nacht der MusicalsBeliebteste Musicalgala der Weltin Mönchengladbach
VeilchendienstagszugMehr als 350 000 Besucher erwartet
�
sparkasse-mg.de
Wenn man Bankgeschäftemit der meistgenutzten Finanz-App tätigt.
StadtsparkasseMönchengladbach
Wenn‘s um Geld geht
Bequemist einfach.
QR-Code scannenund mehr erfahren.
IMPRESSUMHerausgeber und Gesamtherstellung:KARtEN DRucK & Medien GmbH & co. KG · 41199 Mönchengladbach · Klosterhofweg 58telefon 02166.96990-0 · Fax 02166.96990-30E-Mail: [email protected] · www.karten-druck.de
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbHVoltastraße 2 · 41061 Mönchengladbach · telefon 02161.252401 · Fax 02161.252439E-Mail: [email protected] · www.mgmg.deGeschäftsführer: Peter Schlipköter
Redaktion: Brigitte Dobrzanski (verantwortlich) · telefon 02161.252425E-Mail: [email protected]: Elmar Eßer, Petra Riederer-Sitte, Susanne JordansKalendarium: Marion Moll, telefon 02161.252402 · E-Mail: [email protected]
Titelfoto: rimaPress
Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung der MGMGMarketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH und Quellenangabe gestattet. Die imVerlag gesetzten, gestalteten und veröffentlichten Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicherZustimmung reproduziert bzw. nachgedruckt werden.Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
Liebe Leserinnen und Leser,
freuen Sie sich auch so auf denStraßenkarneval wie wir? Abdem 4. Februar be[ndet sichMönchengladbach im Ausnah-mezustand. Los geht’s mit derWeiberfastnacht, Höhepunkt istwie immer der Veilchendiens-tagszug. Was Sie sonst noch in
der Session erwarten dürfen, verraten wir Ihnen hier.
Lesen Sie, welche kulturellen und weiteren HighlightsSie in diesem Jahr in der Stadt erwarten, warum diePräsenz Mönchengladbachs auf der Online-PlattformeBay so wichtig ist und wie die größte Community amNiederrhein auf den Messen in Kalkar und Essen ver-treten ist.
Musicals, Classic, Dance und Jazz: Bei uns gibt esnichts, was es nicht gibt. Alle Musik-Enthusiastenleben gut – kein Wunder bei der Programmvielfalt.
Auch die Kids pro[tieren in diesem Monat in vollemUmfang von der jecken Jahreszeit. Eine Kinderkarne-vals-Tour greift das Thema speziell auf, ein Karnevals-Schminken und die Karnevalsparty des Mönchen-gladbacher Karneval-Vereins runden das Angebot ab.Zum Erden gibt’s dann Die Kleine Meerjungfrau in derKaiser-Friedrich-Halle und ein Kinderkonzert.
Viel Spaß beim Lesen Ihres MG Aktuell,Ihr
Peter Schlipköter
Geschäftsführerder Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH
Gute Unterhaltung
„M’r donnt wat m’r könne!“ 4
u-Hu – unter Hundert, aber nie zu alt für Karneval 6
Mönchengladbach 2016 8
Karneval – und doch ein Ende! 10
Mönchengladbach ist immer eine Reise wert 11
Die Nacht der Musicals 12
Wo findest du Halt? 14
Kaya Yanar und sein„Planet Deutschland“ 14
Operngala mit jungen Stimmen 16
Hörgenuss der besonderen Art 17
Paganini der Blockflöte im Meisterkonzert 18
Zauberhafte Momente auf der ü30 Party 19
Zum Vormerken … 20
Infos für Kids 22
Ausstellungen 24
Kurzes 26
Stadt-Touren im Februar 28
Veranstaltungsübersicht 30
Wichtige Rufnummern 43
Wir drucken klimaneutral.
Wir tun was für die Umwelt!Mönchengladbach Aktuellwird klimaneutral und aufFSC®-zertifiziertem Papier gedruckt.
Foto
:D.I
llgne
r
54
„M’R DONNTWATM’R KÖNNE!“ – UND DAS IST IN DIESER SESSION AUCHWIEDER GANZ SCHÖN VIELWeiberfastnacht ist am 4. Februarin beiden Stadtmitten angesagt,denn doppelt gemoppelt hält be-kanntlich besser. Das St. Vith ist ab15.11 Uhr treffpunkt für die Möhnen.Beide Prinzenpaare werden nachmit-tags zugegen sein, ein buntes Musik-programm mit den„Stroßeräuber“ und
den„Garderottis“ unter anderemversüßt weiter den tag. Prämiertwerden die schönsten Outfits um18.10 uhr. In Rheydt geht’s ab 16.05Uhr auf dem Marktplatz im Festzeltlos. Auch hier warten die beidenPrinzenpaare natürlich auf, es spielen„Die Lecker Lala Boys“ unter anderem.Prämierung der Möhnen ist um 18.45uhr vorgesehen.
VEILCHENDIENSTAGSZUG
Mehr als 350 000 Besucher erwartetMönchengladbach am Veilchendiens-tag: Am 9. Februar ziehen die Jecken
ab 1�.11 Uhr durch die Stadt. Siebegleiten, feiern und besingen einender längsten Karnevalszüge Deutsch-lands. Rund 4.039 beteiligte Karneva-listen aus 32 Gesellschaften des Mön-chengladbacher Karnevals-Verbands(MKV), 37 Fremdgruppen, 73 Festwa-gen, 80 traktoren, 33 Bagagewagen,60 Fußgruppen, 25 tanz- und Funken-garden, 32 Musikkapellen, 4 Reiter-gruppen und 3 Kutschen: Sie allesorgen dafür, dass der Veilchendiens-tagszug für alle Beteiligten ein unver-gessliches, super jeckes Erlebnis wird.Ein farbenprächtiges Blütenmeer,wunderschöne, bunte Kleider und dieganze Leichtigkeit des Südens aufeinem Wagen zusammengefasst:Dafür steht der teneriffa-Blumenwa-gen, der auch in diesem Jahr denMönchengladbacher Zug bereichernwird. Sonne mitten im Winter! Auchmit dabei ist die„Bürgermusik St.Johann im Pongau“. Sie spielt vorBeginn des Zugs und läuft dann abdem Start im Zug mit. Die 1835 ge-gründete Musikkapelle hat schon ander Eröffnung des Münchner Oktober-fests teilgenommen. Die Mitgliederspielen in ihren beeindruckendenhistorischen uniformen. Zurzeit um-fasst die Kapelle 62 aktive Mitgliederund 26 Jugendliche in der Ausbil-dung.
DER ZUGPLAN DESVEILCHENDIENSTAGSZUGS
Der ca. 5,5 km lange Zugweg:Lüpertzender Straße (Start 13.11 uhr) –Geroanlage – Speicker Straße – Hitta-straße – Aachener Straße – AlterMarkt – Hindenburgstraße – Bismarck-straße – Regentenstraße – Aretzplatz –Martinstraße – Steinmetzstraße –Eickener Straße – Hindenburgstraße –Europaplatz – Goebenstraße (Eintref-fen der ersten Wagen etwa 16.30 uhr)
„OCHMER JECKE SINFAIRRÜCK“ –WAGENVON FAIRTRADEMIT DABEI
Fairtrade, Fairer Handel – was bedeu-tet das eigentlich? Warum wird Mön-chengladbach„Fairtrade town“? und
was hat das Ganze mit Karneval zutun? Der Gedanke des Fairen Handelsbedeutet, dass Menschen, die inanderen Erdteilen mit ihrer Arbeitdafür sorgen, dass es bei uns leckereLebensmittel und gute Kleidung gibt,dafür auch fair bezahlt werden. Esbedeutet, dass sie mit ihrem Lohn ihreFamilie ernähren können und deshalbihre Kinder nicht Kinderarbeit leistenoder betteln müssen, sondern dieSchule besuchen. Das bietet ihneneine bessere Zukunftsperspektive.Neben fairen Löhnen sind auch faireProduktions- und Arbeitsbedingun-gen wichtig. Deshalb hat sich dieStadt Mönchengladbach mit unter-stützung aller politischen Fraktionenan der internationalen Kampagne„Fairtrade town“ beteiligt. Stadt desFairen Handels zu werden, bedeutetein deutliches Zeichen der Solidarität.
Jeder Einzelne kann etwas dazu bei-tragen. Mit den täglichen Kaufent-scheidungen kann man etwas bewir-ken. Der MKV hat gemeinsam mit denNachbarn, dem Rhein-Kreis Neuss undder Stadt Düsseldorf, realisiert, dass inder Session 2015/2016 der Faire Han-del ein thema sein wird. Im Veilchen-dienstagszug wird es einen Mottowa-gen und eine Fußgruppe geben. Diewerfen natürlich nur fair hergestellte„Kamelle“ und„Strüßjes“ und„Schoko-lädchen“. Ihre Kostüme werden vonStudierenden der Hochschule Nieder-rhein gestaltet und sollen die Jeckenverzaubern. Einige der Gesellschaftenwerden ebenfalls einen teil ihresWurfmaterials aus Fairem Handelbeziehen.
PARTYZONEAN DER GERO-ANLAGE
Direkt am Zugweg erwarten vierüberdachte Sitzplatztribünen undeine weitere offene Sitzplatztribünedie Jecken. Daneben existieren einspezieller barrierefreier Bereich fürRollstuhlfahrer, zwei Ausschänke undzwei Imbissbuden. Selbstverständlichist auch die vorhandene Wc-Anlagebarrierefrei. Ein weiterer clou ist dasbeheizte catering-Zelt mit Raucher-Lounge und VIP-Bereich. tickets von10 bis 38 Euro können Sie bestellenunter E-Mail: [email protected] bzw. telefon: 02166 5555014.Alle weiteren Infos z. B. BarrierefreierZug, Kindersammelstelle, Verkehrsin-fos und die Sicherheit finden Sie unterwww.zugleitung.de
DEUTSCHLANDPREMIERE:VEILCHENDIENSTAGSZUGFÜRMENSCHENMIT SEHBEHINDERUNG
Mit Hilfe von Audiodeskription, alsoder mündlichen Beschreibung vonBildern, können Menschen mitSehbehinderung in diesem Jahrden Zug ganz neu und live erleben.Der Service wird deutschlandweitzum ersten Mal bei einem Karne-valszug angeboten. Der Mönchen-gladbacher Karnevals-Verband(MKV) arbeitet bei dieser besonde-ren Aktion mit dem Landschaftsver-band Rheinland zusammen. DieSprecherin ist Sarah Lierz, Master-Studentin für barrierefreie Medien,Fachfrau für Audiodeskription undglühende Karnevalistin, die langeJahre im MönchengladbacherKarneval aktiv war.
RHEYDT: RATHAUSSTURMAM ROSENMONTAGSZUG
Ab 10 Uhr steht am 8. Februar ganzRheydt kopf. In diesem Jahr stürmendie Jecken nach ihrem karnevalisti-schen Frühstück im Festzelt auf demMarktplatz (Achtung, beide Prinzen-paare kommen!) wieder traditionellvom Rheydter Marktplatz aus ihrRathaus. Doch vorher zieht man
seinen Rosenmontagszug durch. Manversammelt sich dazu zunächst an derEcke Moses-Stern-Straße. Von dortgeht‘s zum Auftakt Richtung Bahnhof-straße und von dort auf den Marien-platz. Rein in die Friedrich-Ebert-Stra-ße, dann zur Hauptstraße, von dort abauf den Harmonieplatz. Angekommenist man schließlich über die Marktstra-ße auf dem Rathausvorplatz.Kurz vor der Erstürmung des Rathau-ses kommt es dort zur bewährtenkarnevalistischen Szene: Oberbürger-meister Hans Wilhelm Reiners stehtauf dem Balkon des Rathauses undkommuniziert von dort aus mit MKV-chef Bernd Gothe, der auf dem Markt-platz steht. Keine chance auf Nach-sicht – der Oberbürgermeister wirdschließlich die weiße Fahne schwen-ken und den Rathausschlüssel an dasPrinzenpaar der Stadt Mönchenglad-bach übergeben. Anschließend ist imZelt auf dem Marktplatz das großeKarnevalstreiben angesagt.
DER ZUGWEG
Foto
:rim
aPre
ss
Foto
:rim
aPre
ss
Foto
:rim
aPre
ss
Foto
:rim
aPre
ss
Foto
:MKV
�6
U-HU – UNTER HUNDERT, ABER NIE ZU ALT FÜR KARNEVALunter dem Motto„M’r donnt wat m’rkönne!“ treten neben verschiedenentanzgruppen die Büttenrednerin„Engel Hedwig“, die„GeschwisterSchmitz“ mit ihrer comedy-Show unddie Gesangsgruppe„Die Garderottis“auf. Natürlich ist auch das Prinzenpaardabei. Die musikalische Begleitungübernimmt die Sitzungskapelle Gre-venbroich. Die traditionsreiche Febru-ar-Karnevalssitzung für die Seniorin-nen und Senioren findet am 6. Fe-bruar in der Kaiser-Friedrich-Hallestatt. Beginn: 14 Uhr. Einlass istjeweils ab 13 uhr.Karten gibt es im Vorverkauf für 7 Euroim Fachbereich Altenhilfe, Fliethstraße86-88, in den Verwaltungsstellen derStadtverwaltung (Rheindahlen, Neu-werk, Rheydt, Giesenkirchen, Odenkir-chen, Wickrath), in den Niederlassun-gen des First-Reisebüros im Stadtge-biet, in der Brunnenapotheke an der
FÜNF JAHRE HARDTERSTRASSENLÄUFE
Am 6. Februar findet wieder dertraditionelle Straßenlauf der Leichtath-letik-Gemeinschaft Mönchengladbachim Stadtteil Hardt statt. Ab 11.�0Uhr geht es los mit einer Kurzstreckefür die Bambini bis sieben Jahre,danach folgt ein Lauf für Schüler bis15 Jahre. Seit zwei Jahren erfreut sichder 5-Kilometer-Karnevalslauf großerBeliebtheit, wird doch jeder kostü-mierte Läufer mit einem Überra-schungsgeschenk belohnt, und jeder
elfte Läufer im Einlauf erhält ebenfallsein Präsent. Beim Straßenlauf überzehn Kilometer liefen schon häufiginternationale Spitzensportler mit.Gern treffen sich auch Vereinsläuferund Freizeitsportler zum Kräftever-gleich. Infos unterwww.lg-moenchengladbach.de
Ganz Mönchengladbach lacht undfährt Rad: Am 8. Februar kann weiterSport betrieben werden – warumeigentlich nicht? Von 12 bis 13 uhr
kann jeder auf dem Rad abzappeln,der dazu Lust hat. Wo geht’s los? Aufdem Marktplatz Rheydt vor demEingang zur evangelischen Hauptkir-
Foto
:ADF
CM
onch
engla
dbac
h
Marktstraße 19 in Rheydt sowie bei„Müller Spiele & mehr“ an der EickenerStraße 148.Weitere Informationen gibt esbeim Fachbereich Altenhilfe unterTel. 02161.256701 (montags bisfreitags von 8 bis 12 Uhr)
GARDE PARTY AM KARNEVALSSAMSTAGße – genau auf der Stadtgrenze zwi-schen Hof- und Breite Straße – erwar-tet Sie ein perfekter stimmungsvollerAbend. Denn„Spaß & Party pur“ sindhier vorprogrammiert. Dafür wurde u.a. mit DJane Ingeborg ein DJ derSpitzenklasse aus Düsseldorf verpflich-tet. Außerdem sorgen die Live Go-go-Girls aus dem Poledance Showroomund uwe Engel mit seiner perfektenDJ Ötzi Show für weitere Highlights.
Foto
:rim
aPre
ss
KIDS-KARNEVALS-PARTY
Am 5. Februar findet ab 14 Uhr imGymnasium an der Gartenstraßein Zusammenarbeit mit der GroßenRheydter Prinzengarde e.V. die Kids-Karnevals-Party statt, der Höhepunktfür die kleinen Narren der Stadt.
3. MÖNCHENGLADBACHER FAHRRAD-KARNEVAL
che. Wie bereits in den letzten beidenJahren werden die teilnehmer gebe-ten, sich verkleidet aufs Rad zu setzenund etwa zehn Kilometer durch dieStadt zu fahren. Da Karneval fast alleserlaubt ist, fahren die teilnehmer ineiner Gruppe auf der Straße. Währendihrer tour werden sie von jeder Mengeguter Laune und Karnevalsmusikbegleitet. Wer möchte, darf auchgerne Kamelle schmeißen. Es wird umzahlreiche Beteiligung gebeten, damitdas Karnevalsmotto auch in die tatumgesetzt werden kann. Der Starterfolgt im Anschluss an den RheydterRosenmontagsumzug, sodass mög-lichst viele gut gelaunte Menschenauf der Straße angetroffen werden.
Foto
:mgm
g
Foto
:mgm
g
Foto
:LGM
Viele Jahre lang hat die GroßeRheydter Prinzengarde am Karne-valssamstag mit dem„Rutsch in denKarneval“ die närrischen tage zele-briert. In diesem Jahr heißt es nun:Neuer Standort, anderer Name undnoch mehr Party!Im einzigartigen Ambiente des Mon-
forts Quartier lässt es die schwarz-weiße Garde am 6. Februar 2016 sorichtig krachen. Auf der Schwalmstra-
98
MÖNCHENGLADBACH 2016 – EIN JAHRMIT VIELEN TOLLEN VERANSTALTUNGENBIG FOOD –STREET KITCHEN FESTIVAL
Du hast Hunger? Du bist durstig? Duhast keine Lust auf die schnöde Ein-tagskost? Du möchtest Neues probie-ren, weißt aber nicht wo? Dann polierdie Gabel und schleif das Messer,denn hier hast du die chance, in einReich voller kulinarischer Köstlichkei-ten einzutauchen. urlaub für denGaumen und alle anderen Sinne. Wo?Auf dem Big Food - Street KitchenFestival in Mönchengladbach. Erstklas-sige Weine mit feinem Bouquet odererfrischendes, feinwürziges Bier. Deli-katessen, frisch und vor deinen Augenzubereitet.Am 20. März 2016, 12-22 Uhr,Flughafenstraße,www.bigfoodfestival.com
ANDREAS GABALIER & BAND
Jeder ton sitzt, Gabalier singt, rockt undperformt wie es eben nur ein Gabalierkann. Er reißt sein Publikum mit, ani-miert zum Mitmachen und trifft mit sei-nen Balladen mitten ins Herz. Die Mi-schung ist’s, die einen Gabalier so un-vergleichbar macht. Die Dirndl wippen
und die Lederhosen knarzen, ein fast3-stündiges Feuerwerk an Hits undneuen Songs, serviert mit guter Launeund bester unterhaltung im einzigarti-gen Volks-Rock-‘n’-Roll-Sound. Am 9.Juli 2016, 19 Uhr, im Sparkassen-Park, www.sparkassenpark.de
Er ist nicht nur einer der erfolgreichs-ten Soulsänger aller Zeiten, er hatnicht nur vier Grammys und einenOskar und knapp 100 Millionen Albenverkauft, er hat nicht nur 22 top-ten-chart-Platzierungen in den uSA ge-habt … er ist vor allem eine dersympathischsten Musiklegenden aufdem Planeten. Wenn er die Bühnen
und Backstagebereiche dieser Weltbetritt, dann erfüllen sich alle Gesich-ter mit Lächeln und man freut sich aufdas, was da kommen mag. Eins vonnur drei Deutschland-Konzerten in2016 der Soullegende. Am 16. Juli2016, 20 Uhr, im SparkassenPark,www.sparkassenpark.de
Foto
:Har
aldSc
haac
k
TURMFEST RHEYDT – MITSPARKASSEN-TRIATHLON
Am18. und 19. Juni heißt es wieder„Spiel, Spaß und Sport“ für die ganzeFamilie. Zahlreiche Aktionen werdengroße und kleine Besucher unterhal-ten. Am Sonntag wird der 2. Sparkas-sen-triathlon als Brücke zwischenkulturellem und sportlichem Angebotin die Feierlichkeiten des turmfestsRheydt eingebunden. Der gesamtetriathlon wird in der Innenstadt aus-getragen. Am 18. und 19. Juni 2016,www.turmfest-rheydt.deAnmeldungen zum Triathlon unterwww.sparkassen-triathlon-mg Fo
to:r
imaP
ress
Foto
:han
dwer
kerp
rom
otion
Foto
:Spa
rkas
senP
arkM
G
Foto
:Ver
ansta
lter
Foto
:MGM
G
Foto
:Chr
is.B
Phot
ogra
phy
CITY-SLIDE –DAS SOMMEREVENT
Ob jung oder alt, dem Spaß sind keineGrenzen gesetzt. Der Rutschspaß wirddurch ein buntes Rahmenprogrammmit Musik, viel Spaß und Spiel mitkühlen Getränken abgerundet. Auchan kulinarischen Köstlichkeiten wird esnicht mangeln. Am 24. Juli, Hinden-burgstraße, www.city-slide.com
EINE-STADT-FEST
Ein außergewöhnliches musikalischesBühnenprogramm, die große Kids-World, der Kunst- und Handwerker-markt und allen voran die einzigartigeGourmet-Meile mit internationalen
RITTERFEST SCHLOSS RHEYDT
LIONEL RICHIE – ALL THE HITS 2016
Ritter, Gaukler, Marketender undmittelalterliche Handwerker bevölkerndas Schloss und lassen Besucher eineechte Zeitreise erleben. Ein bunter,hochwertiger mittelalterlicher Hand-werkermarkt. Das spektakuläre Ritter-turnier zu Pferd mit Feuerspektakel,das große Ritterlager mit Zelten undBadezuber … Schwertkämpfer, Gauk-ler und Spielleute zeigen den mittelal-terlichen Alltag und noch vieles mehr… Alles zu einem Preis. Vom 12. bis14. August 2016 www.ritterfest-schloss-rheydt.de
kulinarischen Köstlichkeiten werdenSie auch in diesem Sommer begeis-tern. Vom 19. Augustbis zum 21. August 2016,www.einestadtfest.de
1110
KARNEVAL – UND DOCH EIN ENDE!Seit dem 11.11. um 11.11 uhr ist derHoppediz erwacht und damit auchdie närrische Zeit in und um Mön-chengladbach. Die Kostüme wurdenauf Vordermann gebracht oder garneu besorgt, die termine von denAltweiberpartys, der Rathausstürmungam Rosenmontag in Rheydt, die vielenVeedelszüge in den Stadtteilen unddas Karnevals-Highlight „Veilchen-dienstagszug“ sind notiert und festeingeplant. Ein Muss für jeden Jecken,der was auf sich hält.Damit jeder Jeck das stramme närri-sche Programm auch durchhaltenkann und nicht aufgrund des nasskal-ten Wetters schlappmacht, gibt esjede Menge gute tipps und Hilfsmittelzur Vorbeugung. Das wären viele guteVitamine, z.B. frisch aus Obst und Ge-müse zubereitet oder für den Beque-men als Brausetablette gepaart mit
rezeptfreien Helfern aus der Homöo-pathie und dergleichen. Sie wissennicht genau was? Dann fragen Sieeinfach den Apotheker Ihres Vertrau-ens oder das kompetente team derLinden-Apotheke (s. unten). Das wäreauch eine gute Lösung für alle, diesich erst beim Straßenkarneval einenSchnupfen geholt haben.und was kommt danach? Am Ascher-mittwoch ist alles vorbei … dannheißt es für die Hartgesottenen, ersteinmal so richtig auszuschlafen, dasgeht am besten auf einer nicht nursuper bequemen, sondern vor allemeiner für Ihren Rücken perfekt geeig-neten Matratze. Auch hier bietet dasOnline-Portal www.mg-bei-ebay.deden richtigen Partner für Ihr gesuchtesProdukt. Besuchen Sie doch mal dieKuschelecke und lassen sich für Ihreganz individuelle Matratze beraten …
die nächste Session kommt bestimmt.Getreu dem Motto„M’r donnt wat m’rkönne“ bietet www.mg-bei-ebay.deauch hier die praktische Gelegenheit,alles Nötige bei einem der über50 verschiedenen Händler aus Mön-chengladbach und Rheydt online zubestellen, abzuholen oder direkt nachHause liefern zu lassen.
Seit 50 Jahren steht das team derLinden Apotheke Ihrer Gesundheitzur Verfügung. Es berät kompetent inallen Fragen rund um Ihre Medika-mente.
Daneben werden Beratungen zuden themen Reise-Impfschutz, Diabe-tes- und Asthmaerkrankungen, Natur-
heilkunde und Homöopathie, Baby-Ernährung u.v.m. angeboten.
gesund_in_wickrathLinden Apotheke –rund um Ihre GesundheitQuadtstraße 2041189 Mönchengladbach (Wickrath)www.mg-bei-ebay.de
WIR SIND AUCH BEI „MÖNCHENGLADBACH BEI EBAY“
MÖNCHENGLADBACH IST IMMER EINE REISE WERTWie in den vergangenen Jahrenpräsentiert sich die Marketing Gesell-schaft Mönchengladbach mbH wie-der auf der NiederrheinischenTouristik- und Freizeitmesse inKalkar (20.-21. Februar) und derMesse Reise & Camping in Essen(24.-28. Februar). Auf beiden Mes-sen wirbt Mönchengladbach zusam-men mit den Kooperationspartnern –Rhein-Kreis Neuss, Verkehrsverein derStadt Neuss, der Stiftung Schloss Dyck,Stadtmarketing- und Verkehrsgesell-schaft Dormagen – mit einem breitgefächerten Kultur- und Freizeitange-bot um Gäste für den südlichen Nie-derrhein. In erster Linie stellt dieMGMG ihr umfangreiches und vielfäl-tiges Angebot an Stadt-touren undVeranstaltungen vor. Neben demturmfest Rheydt (18./19. Juni) mitdem diesjährig erneut stattfindendentriathlon und dem Fest am See mitgroßem Bühnen- und Familienpro-gramm sowie buntem Bauern- undGartenmarkt im Schlosspark Wickrath(30./31. Juli) gehört auch das RitterfestSchloss Rheydt (12. bis 14. August),das als traditionelles jährliches High-light eine spannende Zeitreise nichtnur für kleine und große Mittelalter-Fans bietet, zu den großen Events desJahres 2016 in Mönchengladbach.Zusätzlich wird die Stadt in Essen
neben dem Gemeinschaftsauftritt aufeinem 40 m2 großen Stand bei derMönchengladbacher Firma campingKrings als reisemobil-freundliche Stadtgezeigt. Insbesondere werden dieReisemobilstellplätze bei campingKrings sowie am Schloss Wickrath inVerbindung mit großen Veranstaltun-gen beworben. Auf der ITB 2016,die vom 9. bis 1�. März nach Berlineinlädt, wird die Stadt Mönchenglad-bach von der MGMG wie in denvergangenen Jahren auf einem Ge-meinschaftsstand mit den RegionenKöln, Bonn und Düsseldorf mit einem
großen Infoangebot in der NRW-Hallepräsentiert. Als Partner stellt sich aufdem Stand auch in diesem Jahr der2015 eröffnete Hugo Junkers Hangarvor. Besonderes Interesse wird derStand durch den Besuch von Bürger-meister Michael Schroeren sowie vonGarrelt Duin, Minister für Wirtschaft,Energie, Industrie, Mittelstand undHandwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, erfahren. Mit von der Partieist, wie auch in den vergangenenJahren, das bei den Besuchern sehrbeliebte Maskottchen„Jünter“ derheimischen Borussia.
SCHUHHAUS
Mönchengladbach RheydtHindenburgstr. 113, Tel. 02161/21490 Hauptstr. 38, Tel. 02166/48013
www.schuhhaus-wintzen.deFo
to:M
GMG
Foto:Thinkstock
Foto
:Car
losAl
buqu
erqu
e
Foto
:Car
losAl
buqu
erqu
e
Hier finden Sie Matratzen, Lattenrostesowie Produkte und Anregungen fürden wichtigsten Platz auf dieser Welt –Ihr Zuhause.
Mittels modernster technik werdenhier Matratzen nach Maß für Men-schen mit Rückenproblemen imGroßraum Mönchengladbach, Köln,Bonn, Aachen, Neuss, Düsseldorf und
Krefeld erstellt. Manchmal brauchtErfolg eben eine individuelle Lösung.Denn kein Mensch ist wie der andere.
KFOCKuschelecke Fachmarkt –einfach gut schlafenStresemannstr. 38-4041236 Mönchengladbachwww.mg-bei-ebay.de
1�12
Kosmetische BehandlungenMedizinische Fußpflege •Wellness
KKoossmmeettiikk-- && WWeellllnneessss--IInnssttiittuuttFELDGESIInnhh.. DDoorriiss RRoosseennsstteeiinn
Hugo-Preuß-Str. 42 · 41236 MG-RheydtTelefon 02166/42471
Termine nach
Vereinbarung
Hydro BoostCare Fluid
Von allem das Beste –neue Energie für
Ihre HautErleben Sie eine neue Form der Energiepflege –pur, klar und auf das Wesentliche reduziert.
Duo
www.hoerakustik-hamacher.de
2x in Mönchengladbach:
Kreuzherrenstraße 5 (Ecke Quadtstraße) · M‘Gladbach-Wickrath · Tel. 0 21 66 / 14 61 23
Konstantinplatz 13 (ggü. der Kirche) · M‘Gladbach-Giesenkirchen · Tel. 0 21 66 / 1 44 01 74
Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr · Sa 9 - 13 Uhr · Mi Nachmittag geschlossen
MAREN DÜBERHörgeräteakustikermeisterin
ALEXANDER HAMACHERHörgeräteakustikermeisterPäd-Akustiker
AchkarrenAuggenAlde GottBaden-BadenBecksteinBritzingen
BurkheimCleebronn-GüglingenCollegium WirtembergDurbachFelsengartenkellerei,Besigheim
GengenbachGlottertalHex vom DasensteinHügelheimIhringenLaufen
Von 38 badischen Weinerzeugern führen wirca. 1.500 Weine wie z.B. Markgräfler, Kaiserstühler,Ortenauer und Tauber-Fränkische Weine. Die Abgabeerfolgt nur in 6er Kartons zu den Preisen der Erzeuger.Gegen eine kleine Gebühr liefern wir auch zuIhnen nach Hause.
Daimlerstraße 16 · 41516 Grevenbroich-HemmerdenTel.-Nr. 0 21 82/82 64-0 · Fax-Nr. 0 21 82/82 64 27
[email protected] · www.badisches-weinhaus.de
BAB A46, AusfahrtGrevenbroich-Kapellen,Ortseingang Hemmerden links,Gewerbegebiet
Donnerstag 15.00 - 18.00 UhrFreitag 10.00 - 18.00 UhrSamstag 10.00 - 13.00 Uhr
WINZERGENOSSENSCHAFTEN:
WEINGÜTER:
Und hier finden Sie uns:Abholzeiten:
Weingut Martin Waßmer (Bad Krozingen)Weingut + Sektgut Harteneck(Schliengen) ECOVINWeingut Schloss Ortenberg
Weingut Bercher (Burkheim)Weingut Bernhard HuberWeingut Burg Ravensburg (Sulzfeld)
Weingut Dr. Heger (Ihringen)Weingut Freiherr von und zu FranckensteinWeingut Franz Keller (Oberbergen)Weingut Fürst Hohenlohe OehringenWeingut Graf AdelmannWeingut Herzog von WürttembergWeingut Jürgen EllwangerWeingut Markgraf von BadenWeingut Salwey (Oberrotweil)Weingut Wöhrle
PfaffenweilerSchliengen-MüllheimWaldulmWinzer vom SilberbergZeller Abtsberg
VDP. Die Prädikatsweingüter
HOTEL-RESTAURANT-CAFÉ
BuchenhofBesitzer: Sofia Erens
Die einzigartige Lage inmitten desVolksgartens ist einer der Vorzüge,die den „Buchenhof“ zum idealenErholungsort machen. – Aufenthaltin angenehmer Atmosphäre.
Täglich Mittags- und Abendtisch,nachmittags Kaffee und Kuchen.Buslinie 8, Bahnhof – „Buchenhof“
DZ, EZ pro Person ab 25,– bis 75,– Euro
Peter-Krall-Str. 18 · 41065 MönchengladbachTel. 0 2161/4 3653 · Fax 02161/461563
Die Nacht der Musicals avanciert mit bereits weit über 1 Milli-on Besucher zur beliebtesten Musicalgala der Welt. Das Büh-nenfeuerwerk aus schwungvoller tanzakrobatik und weltbe-kannten Melodien begeistert und macht auch in diesem Jahrwieder Station in ausgewählten Hallen und theatersälen inganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer überzweistündigen Show entführen gefeierte Stars der Original-produktionen das Publikum in die atemberaubende Welt derMusicals. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu klangvollenRhythmen ist bei dieser Gala alles vertreten. Aber auch die mo-dernen Werke finden in der „Nacht der Musicals“ ihren Platz.Selbstverständlich kommt die Romantik dabei nicht zu kurz.Die Nacht der Musicals lässt die Besucher teilhaben an den be-wegenden Szenen der Musicalgeschichte und garantiert auchin dieser Saison wieder einen unvergesslichen Abend für Jung
Feurig, leidenschaftlich, temperamentvoll und enthusiastischerobert Night of the Dance seit mehreren Jahren die Bühnenund theatersäle weltweit. Der irische Stepptanz beeindruckt
mit seiner Perfektion und seinem kraftvollen Ausdruck. unterdem titel ,Irish Dance reloaded 2015’ ist das Ensemble, beste-hend aus den besten tänzern der Welt, wieder unterwegs aufgroßer Europatournee. Die schönsten und bekanntesten tanz-szenen im Stile von Riverdance, Lord of the Dance, celtic tiger,Feet of Flames u.v.m. werden erstmals in einer deutschen Büh-nenfassung vereint und mit schwindelerregenden Akrobatik-einlagen der südamerikanischen Artistengruppe ,Pura Vida‘kombiniert. Das internationale Ensemble überzeugt bei jederShow durch Können, Perfektion und unglaubliche körperlicheAusdauer. Die Erde bebt, wenn unzählige Füße absolut syn-chron und in einem berauschenden Rhythmus auf den Bodendonnern. Am 19. Februar (20 Uhr) in der Kaiser-Friedrich-Halle. Tickets und mehr Infos unter www.nightofthe-dance.de
tHE GIRL & tHE GHOSt, das sind folk-poppige und melancho-lisch-leichte Klänge aus dem Norden. Akustische und elektro-nische Sounds treffen hier auf ausdrucksstarken, mehrstimmi-gen Gesang. Das Projekt der Musikerin Dorothee Moeller undihrer Band besticht durch starkes Songwriting und ausgefeilteArrangements. Eröffnen wird den Abend der uS-amerikanischeSinger-Songwriter tREVOR BAHNSON. Mit seinen warmen Folk-songs und seiner rauchig-gebrochenen Stimme versetzt er denZuhörer direkt ins New York der 60ies. Dylan lässt grußen. Ein-tritt: frei, die Musiker freuen sich über Hutspenden. Am �. Fe-bruar (20 Uhr, Einlass 19.�0 Uhr). Mehr Infos unterwww.kulturkueche.de
Foto
:Asa
even
tGm
bH
Foto
:Asa
even
tGm
bH
Foto
:Cor
neliu
sM.B
raun
DIE NACHT DERMUSICALSund Alt. Am 14. Februar (20 Uhr) in der Kaiser-Friedrich-Halle. Mehr Infos und Tickets unter www.dienachtder-musicals.de
NIGHT OF THE DANCE – IRISH DANCE RELOADED
KÜHENKONZERT #25mit The Girl & The Ghost und Trevor Bahnson
1514
DAS GANZ ANDERE SICHERHEITSSYSTEM IN IHREM AUTO.
ZEISS DriveSafe Brillengläser –natürlich bei Optik SchrömgesEmpfohlen von Christian Danner(ehem. Rennfahrer, Formel-1-Kommentator und Fahrsicherheitsexperte)
WindelnP
Peter Windeln GmbH&Co.KGLehmkuhlenweg 1741065 Mönchengladbach
Tel.: 02161/9686-0Fax: 02161/9686-10
MotorentechnikDiesel-/Gas-/Benzin
PKW-LKW-Staplerstationäre Motoren
KFZ-ReparaturenMotor-Diagnose
Drucklufttechnik
KAESER-KOMPRESSOREN
KompressorenDruckluftwerkzeugBaukompressoren
Druckluft und Motoren
Kaya Yanar ist wieder da! Nicht, dass er wirklich weg war, aberab Frühjahr 2016 kann man ihn mit seinem brandneuen Pro-gramm„Planet Deutschland“ live erleben. Hautnah und wie im-mer in Höchstform. Im Gepäck hat Kaya selbstverständlich auchwieder neue Erlebnisse von seinen Reisen! Die exotischsten Ein-wohner überhaupt fand der Meister der Dialekte und Akzentedabei in Europa zwischen Flensburg und Oberammergau: dieDeutschen. Genauer gesagt: die Bajuwaren, Schwaben, Han-seaten, Rheinländer, Sachsen ... Der Weltenbummler unter denKomikern hat viele Länder bereist und musste schon so einigeKulturschocks verdauen, aber „Planet Deutschland“ fasziniertihn noch am meisten. Kaya kam aus dem Staunen gar nichtmehr heraus. Wieso gelten wir Deutsche eigentlich als ordent-lich, rennen aber chaotisch ins Flugzeug rein und raus? Wiesogelten wir Deutsche als höflich und diplomatisch, rasten aberauf der Autobahn vollkommen aus? Warum lieben wir Deut-sche das Mineralwasser so sehr? und müssen es immer mixen?Apfelschorle, Weinschorle, Bierschorle ... und überhaupt: War-um trinken die Kölner ihr Kölsch aus einem 0,2-l-Glas, die Bre-mer ihr Pils aus einem 0,33-l-Glas und die Bayern trinken nix un- Fo
to:N
adine
Dilly
Der Diplom-Psychologe und Bestsellerautor Robert Betz be-geistert und berührt mit seinen Live-Vorträgen mit über150.000 Besuchern in den vergangenen zehn Jahren ein brei-
Foto
:R.B
etz
MUSIK MITTENDRINunter dem titel „Musik Mitten-drin“ präsentiert die Volkshoch-schule am 20. Februar 2016im TIG, Eickener Str. 88, 41061Mönchengladbach, von 16Uhr bis 24 Uhr ein kulturüber-greifendes tagesfestival mit un-
WO FINDEST DU HALT,WENN DICH DAS LEBENDURCHSCHÜTTELT?
tes Publikum im deutschsprachigen Raum. Sein Buch„Willst duNORMAL sein oder GLÜcKLIcH?“ stand über vier Jahre auf derSpiegel-Bestsellerliste. In diesem Monat gastiert Robert Betzmit dem Vortrag „Wo findest du Halt, wenn dich das Lebendurchschüttelt? Innere Stabilität, Gelassenheit und Vertrauenfinden in Zeiten der Veränderungen“. Robert Betz: „Es sind be-wegte Zeiten, in denen wir leben und die uns oft mit Verän-derungen überraschen und uns kräftig durchschütteln und-rütteln. unsicherheiten, Krisen und Konflikte zeigen sich ver-mehrt in unseren Familien und Partnerschaften sowie an un-serem Arbeitsplatz. Hier werden wir gefragt:„und, wie reagierstdu jetzt, wenn das scheinbar Stabile nicht mehr stabil und si-cher erscheint?“ Dieser Vortrag zeigt lebensnah auf, wie wir in-neren Halt, Vertrauen und Orientierung finden, wenn sich dieDinge im Leben anders entwickeln, als wir erwartet hatten. Am1�. Februar 2016 (19.�0 Uhr) in der Kaiser-Friedrich-Halle. Infos und Tickets unter www.robert-betz.com
KAYA YANAR UND SEIN „PLANET DEUTSCHLAND“
ter einem Liter? und warum schaut ganz Deutschland an Sil-vester „Dinner for one“? und was hat das mit Silvester zu tun?Einfach unterhaltung der Güteklasse A! Kommst du, guckst du,lachst du! Am 24. Februar (20.�0 Uhr) im KunstwerkWickrath. Tickets unter www.rotes-krokodil.de und anallen bekannten Vorverkaufsstellen.
terschiedlichen Gruppen des Mönchengladbacher Musikle-bens. Am Veranstaltungstag treten im ca. 30-minütigen Ab-stand Künstler der unterschiedlichsten Kulturen aus den Berei-chen Musik, Live-tanz und Gesang auf und bieten ihre Pro-gramme dar. In den Pausen zwischen den Auftritten bestehtfür die teilnehmer und Besucher die Möglichkeit zum gegen-seitigen Kennenlernen. Der Eintritt beträgt 10 € / 7 €.
MUSIKITTEN
DRIN
Foto
s:Ri
maP
ress
Am Schomm 20 · 41199 MönchengladbachTel. 02166/10488 u. 22 · Fax 02166/10695
E-Mail: [email protected]
H. NETEN GMBHBEDACHUNGEN
• DACHEINDECKUNG
• BAUKLEMPNEREI
• FASSADENBAU
1�16
41199 MönchengladbachKlosterhofweg 58Abt. Papierverarbeitung & Logistik: Hanns-Martin-Schleyer-Str. 12Telefon: 0 21 66 / 96 99 0-0Telefax: 0 21 66 / 96 99 [email protected]
Natürliche, brillante Farben sind nur schwer auf Papier zu bringen. Dass uns genau das immer wieder gelingt, belegen unsere vielen zufriedenen Kunden. Jetzt wurden
-Standard, Service und Umweltbewusstsein. Damit Ihre Drucksachen perfekt werden.
OPERNGALAMIT JUNGEN STIMMENSeit nunmehr vier Jahren existiert dasOpernstudio Niederrhein am Gemein-schaftstheater und bietet jungenBühnenkünstlern die Möglichkeit,nach Abschluss ihres Studiums erstePraxiserfahrungen am theater zusammeln. In zahlreichen Opernpro-duktionen und Konzerten haben sieihr herausragendes talent bereitsunter Beweis gestellt und konnten dasPublikum immer wieder begeistern.Für einige von ihnen wurde das Ge-meinschaftstheater zum Sprungbrettfür ein Festengagement an einem
anderen theater und eine vielverspre-chende Karriere. Bislang gehörteninsgesamt acht Gesangsolisten unddrei angehende Dirigenten demOpernstudio Niederrhein an. Gemein-sam mit den Niederrheinischen Sinfo-nikern gestalten sie nun ein Galakon-zert, in dem sie ein reizvolles Pro-gramm mit Arien, Duetten und En-sembles aus Opern von Mozart, Doni-zetti, Rossini, Verdi, Bizet u. a. sowieschwungvollen Operettenmelodienpräsentieren werden. Die Besucherdürfen sich auf ein Fest junger Stim-
men freuen! Es singen, begleitet vonden Niederrheinischen Sinfonikern,Manon Blanc-Delsalle, Amelie Müller,charlotte Reese, Lisa Katarina Zimmer-mann, Andrej Nevyantsev, James Park,Sebastian Seitz und Youngshin Yeo.Die musikalische Leitung liegt in denHänden von Jan-Paul Reinke, JesseWong und Yorgos Ziavras.Am 11. Februar (20 Uhr) im Kon-zertsaal des Theaters Mönchen-gladbach. Karten und Infowww.theater-kr-mg.de
Foto
:M.S
tutte
HÖRGENUSSDER BESONDEREN ARTFreunde exzellenter Holzblasmusik dürfen sich auf das 3. Kon-zert im Zyklus „Best of NRW“ freuen, in dem am Freitag, dem19. Februar 2016 (20 Uhr) das ARUNDOSquintett imSchloss Rheydt gastiert.Das junge Ensemble – bestehend aus Anna Saha/Flöte, Yoshi-hiko Shimo/Oboe, christine Stemmler/Klarinette, Anna Vogel-sänger/Fagott und David Barreda/Horn – macht mit ausge-wogenem Zusammenspiel, hervorragender Intonation undblendender Feinabstimmung klassische Musik zu einem Hör-genuss der besonderen Art. Die dynamische Spielfreude undjugendliche Frische der fünf Musiker ziehen das Publikum im-mer wieder schnell in ihren Bann.Das Ensemble ist Preisträger des internationalen Kammermu-sikwettbewerbs „Antón Garcia Abril“ und qualifizierte sich fürdie teilnahme am ARD-Musikwettbewerb 2014 und am carlNielsen-Wettbewerb 2015. Mit seinem umfangreichen Reper-toire ist es in zahlreichen Kammermusikreihen zu Gast. Inter-nationale Konzerterfahrung sammelten die Musiker, die sichwährend ihres Studiums an der Musikhochschule Köln unddurch ihre tätigkeiten an der Deutschen Oper am Rhein ken-nenlernten, auf tourneen nach Spanien, Italien, Dänemark undBelgien.Die einzelnen Musiker können auf künstlerisch herausragendeAbschlüsse zurückblicken und sind Preisträger zahlreicherWettbewerbe. Alle fünf sind solistisch und kammermusikalischaktiv und gastieren regelmäßig in renommierten Orchestern.Im Rittersaal stellt sich das ARuNDOSquintett mit Musik vonMozart, Danzi, Ligeti, Ibert und Nielsen vor.Karten gibt es zum Preis von 13 Euro (erm. 9 Euro) an derTheaterkasse und allen bekannten VVK-Stellen sowieunter www.ADticket.de
Foto
:Misc
haBl
ank
1918
PAGANINI DER BLOCKFLÖTE IMMEISTERKONZERTSpätestens seit ihn the Independentals„the world’s leading recorder vir-tuoso“ feierte, gehört der SchweizerMaurice Steger mit seiner weltweitenKonzerttätigkeit als Blockflötist undDirigent zu den führenden Interpretenund beliebtesten Solisten auf demGebiet der Alten Musik. VerschiedeneAuszeichnungen und der 2002 verlie-hene Karajan-Preis bestärkten denMusiker, sich mit der Blockflöte in allihren Facetten auszudrücken. ImHerbst 2015 wurde der Ausnahme-Blockflötist als „Instrumentalist desJahres“ mit dem EcHO Klassik ausge-zeichnet.Dank seiner schier unglaublichenVirtuosität und seines musikalischenGespürs wird Steger weltweit als„Paganini der Blockflöte“ gefeiert. Mitseiner lebendigen, intensiven tonge-bung, seiner Virtuosität und einerstaunenswerten technik schafft er es,die vielen Formen der Blockflöte infaszinierenden Programmen völlig
neu zu positionieren. Ob als Blockflö-tist oder Dirigent – Maurice StegersAuftritte sind für alle Beteiligten einbesonderes Erlebnis. Jedes Werkentführt den Hörer in eine sinnlicheKlangwelt. Im dritten Meisterkonzertam Donnerstag, dem 18. Februar2016 (20 Uhr) gastiert Maurice Ste-ger mit einem insgesamt fünfköpfigen
Ensemble in der Kaiser-Friedrich-Halle. Auf dem Programm stehenvirtuose Barockwerke von Vivaldi,tartini, caldara und Veracini.Karten gibt es zum Preis von9 bis 19 Euro (erm. 50%) an derTheaterkasse und allen bekanntenVVK-Stellen sowie unterwww.ADticket.de
ZAUBERHAFTE MOMENTE AUF DER Ü30 PARTYDie ü30 Party ist mehr als eine Party.Sie ist der perfekte treffpunkt für alleAusgehfreudigen ab 30, die mit
Im vierten Sinfoniekonzert der Nieder-rheinischen Sinfoniker, das am 24.Februar (20 Uhr) im Konzertsaaldes Theaters Mönchengladbachund am 25. Februar (20 Uhr) in derKaiser-Friedrich-Halle stattfindet,steht nach langer Zeit wieder das zwei-te Klavierkonzert f-Moll von Frédéricchopin auf dem Programm. Der Soliststeht darin bewusst im Mittelpunkt unddarf durch Virtuosität ebenso brillieren
Foto
:Moli
naVi
suals
Foto
:Malt
eRe
iter
Foto
:Ire
neSa
ndel
CHOPINS KLAVIERKONZERT NR. 2wie durch einfühlsames, emotionalesSpiel. Besonders anrührend ist daspoetische Larghetto, der Mittelsatz desKonzerts: Der damals knapp 20-jährigechopin verklanglichte darin seineheimliche Liebe zur Sängerin Kon-stancja Gladkowska. Eröffnet wird derAbend mit dem Konzert für Orchestervon Witold Lutoslawski. Beendet imJahre 1954, gilt es als der Höhepunktseines damaligen musikalischen Stils.
Zugleich weist es auf seine kommendetonsprache hin. Abgerundet wird derAbend durch die berühmten„Pini diRoma“ von Ottorino Respighi aus demJahr 1924. In vier farbenreichen ton-dichtungen setzte er den zahlreichenPinien seiner Wahlheimat Rom – denPinien der Villa Borghese, in der Näheeiner Katakombe, auf dem Gianicolound an der Via Appia – ein klingendesDenkmal. Solist des Abends ist dergebürtige Koreaner William Youn. Vonder Fachpresse wird er als„echter Poet“mit„bravouröser Anschlagtechnik“gerühmt. Seine Ausbildung begann derKosmopolit in Korea, mit 13 Jahrenwechselte er ans New England conser-vatory in Boston, mit 18 an die Musik-hochschule Hannover zu Karl-HeinzKämmerling und Bernd Goetzke. Erkonzertiert an den führenden Häusernund bei den renommierten Festivalsvon Berlin über Seoul bis New York.2013 erschien die erste cD einer Reihemit Mozarts Klavierwerken. Mehr Infosunter www.theater-kr-mg.de
BRASIL, BRASIL!So lautet der titel eines theater- undMusik-Extras, das die Niederrheini-schen Sinfoniker am �. Februar (20Uhr) im Konzertsaal des TheatersMönchengladbach gemeinsam mitdem Schauspiel des theaters Krefeldund Mönchengladbach veranstalten.An diesem Abend laden der RegisseurJessé Oliviera und der Musiker GilsonSousa das Publikum zu einer spannen-den Entdeckungsreise in ihre HeimatBrasilien ein. Sousa ist Schlagzeugerund spielt im Philharmonischen Or-chester von teresina im heißen undtrockenen Nordosten Brasiliens. Nunist er einen Monat zu Gast bei denNiederrheinischen Sinfonikern. Olivei-ra lebt und arbeitet fast 4000 kmentfernt von teresina im kühlerenSüden des Landes, in Porto Alegre.Jetzt inszeniert er ein erstes Mal inEuropa: am theater Krefeld und Mön-chengladbach im Rahmen der Reihe„Außereuropäisches theater“ dasStück„cavalo de Santo – Das Pferd desHeiligen (uA)“.Schauspieldirektor Matthias Gehrtspricht mit Gilson Sousa und Jessé
Oliveira über Kunst und Kultur Brasi-liens, über Politik und Gesellschaft undüber Klischees und Wirklichkeit. Dazuhaben Mitglieder der Niederrheini-schen Sinfoniker mit Gilson Sousa einbrasilianisches Musikprogramm zu-sammengestellt. Eine Kostprobe ausNey Rosauros„Mitos Brasileiros“ für
Schlagzeug wird ebenso zu hören seinwie ein Ausschnitt aus den„BachianasBrasileiras Nr. 1“ von Heitor Villa-Lobos,gespielt von den cellisten der Sinfoni-ker, und sein„O canto do cisne negro“in einer Bearbeitung für Violine undHarfe. Mehr Infos unterwww.theater-kr-mg.de
Gleichgesinnten in gehobener Atmo-sphäre dem Alltag entfliehen wollen.Damit das gelingt, setzen die Veran-
stalter nicht nur auf eine stilvolleDekoration, sondern auch auf einegroße musikalische Bandbreite, diefast alle Musikvorlieben abdeckt. Sowerden aktuelle Hits von RobbieWilliams, Wankelmut und Lykke Liebenso gespielt wie bekannte Party-klassiker. Auch die Liebhaber elektro-nischer Klänge wurden bedacht undkönnen bei clubsounds aus House,Dance und techno die Nacht durch-tanzen. Wer noch auf der Suche nachdem traumpartner ist, trifft andereinteressante Singles mit Niveau. Am2�. Februar, 20 Uhr, Kaiser-Fried-rich-Halle.Tickets und Infos gibt’s unterwww.mehr-als-eine-party.de sowiean allen CTS Vorverkaufsstellen.
Foto
:pr
ivat
UNSER TIPP
2120
VERANSTALTUNGENFebruar 2016
KAISER-FRIEDRICH HALLE
Foto
s:As
aEv
entG
mbH
,Rob
ertB
etz
KG Schöpp op Sitzung 19 Uhr, 03.02.
Senioren-Sitzung 14.15 Uhr, 06.02.
„Der kleine König“ Puppenbühne 15 + 16.15 Uhr, 13.02.
Die Nacht der Musicals 20 Uhr, 14.02.
Vortrag mit Robert Betz 19.30 Uhr, 17.02.
Meisterkonzert 20 Uhr, 18.02.
Night of the Dance 20 Uhr, 19.02.
„Die kleine Meerjungfrau“ Das Musical 15 Uhr, 21.02.
Sinfoniekonzert 20 Uhr, 25.02.
Über 30 Party 20 Uhr, 27.02.
ZUM VORMERKEN…
Wir setzen Grenzen - mit Sicherheit.Karstraße 110 Telefon: 0 21 61 / 49 52 9-0 www.schroemgens.de41068 Mönchengladbach Telefax: 0 21 61 / 49 52 9-29 [email protected] w
ww
.jost
-wer
bung
.de
11. März 2016:Musikalisches Dynamit im 4. Schlosskonzert„In stile molto concertante“ lautet die Überschrift von Beetho-vens Kreutzersonate. Die Instrumente sollen gleiche dynami-sche Stimmen haben. Das ist auch das Anliegen des Duo con-certante, das am Freitag, 11.0�.2016 (20 Uhr) im RittersaalSchloss Rheydt mit Musik von Bach, Beethoven und Schu-bert sein Mönchengladbach-Debüt geben wird. Mit der Kreut-zersonate hat das Duo 1997 die Bühnenwelt mit, wie die Pres-se jubelte, „musikalischem Dynamit“ erobert.Karten gibt es an der Theaterkasse und allen bekanntenVVK-Stellen sowie unter www.ADticket.de
4. März 2016:Elvis – dasMusicalELVIS – das Musical ist ein Entertainment-Erlebnis ganz be-sonderer Art, bei dem die Zeit ein wenig zurückgedreht wird.Der Kult um den King lebt neu auf, wenn Grahame Patrick –begleitet von dem legendären„the Stamps Quartet“ – ins Lichtder Scheinwerfer tritt und mit unwiderstehlichem charme,mitreißendem Gesang und tanz seine Performance gibt. JedeGeste sitzt, die Mimik passt zu hundert Prozent, die Kostümestimmen bis zur letzten Paillette überein und natürlich singt erlive! Die Stamps begleiteten Elvis von 1971 bis zu seinem frü-hen tod im Jahre 1977. Die mitreißende und energiegeladeneMusical-Inszenierung des Erfolgsproduzenten Bernhard Kurzbietet eine Vielzahl der größten Elvis-Hits Am 4. März 2016(20 Uhr) in der Kaiser-Friedrich-Halle. Infos u. Tickets un-ter www.elvis-musical.co
17. März 2016:MaxMutzkeEr ist Songwriter, Popsänger, Jazzer und Vollblutkünstler. Es gibtkaum eine Bühne in Deutschland, die der Sänger mit der BandmonoPunk in den vergangenen Jahren nicht bespielte und fürseine energetischen Auftritte frenetischen Applaus geerntethat. Sechs veröffentlichte Alben, zahlreiche tourneen und Auf-tritte, Kollaborationen mit Kollegen verschiedenster Stilrich-tungen (u.a. cassandra Steen, Nils Wülker, Wolfgang Haffner,den Fantastischen Vier oder der WDR Big Band) sind Beispieledafür, was für eine musikalische Vielseitigkeit der badische Sin-ger/Songwriter zu präsentieren vermag. Ob als eindringlicherSoulman, innovativer Popvisionär oder wie zuletzt als gestan-dener Jazz-Künstler, wofür er 2013 sogar den begehrten PlatinJazz-Award entgegengenommen hat. Am 1�. März 2016 (20Uhr) in der Kaiser-Friedrich Halle. Mehr Infos und Ticketsunter www.publicjazz.dee
7. April 2016:Vortragmit FriedensnobelpreisträgerKailash SatyarthiKailash Satyarthi ist ein indischerKinderrechts- und Bildungs-rechtsaktivist. Am 10. Oktober2014 wurde ihm für „seinenKampf gegen die unterdrü-ckung von Kindern und Ju-gendlichen und für das Rechtaller Kinder auf Bildung“ der Frie-densnobelpreis zuerkannt. Er er-hielt ihn gemeinsam mit der pa-kistanischen Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai. SeinEngagement gegen Kinderausbeutung und Kinderarbeit be-gründete er auch damit (gegen Argumente, dass die Kinder da-durch zum Familieneinkommen beitrügen), dass sie ein zen-traler Bestandteil in einem teufelskreis aus unwissenheit,Armut und Korruption sei. Es wird geschätzt, dass die BBA seitihrer Gründung bis zu 80.000 Kinder aus Sklavenarbeit befreitund bei ihrer Re-Integration in menschenwürdigere Verhält-nisse geholfen hat. Am �. April (20 Uhr) in der Kaiser-Fried-rich-Halle. Infos und Tickets unter www.ik-mg.deFo
to:I
van
Otis
Foto
:CAA
Spea
kers
Foto
:Fine
ArtJa
zz
Foto
:han
dwer
kerp
rom
otion
UNSER TIPP
2�22
KINDER-KARNEVALSPARTYTraditionell Dndet auch in dieserSession die Kinderkarnevalspartydes MKV und der Großen RheydterPrinzengarde in der Aula des Gym-nasiums an der Gartenstraße statt.Die Kinder erwartet ein abwechs-lungsreiches Programm, mit ver-schiedenen Kindertanzgarden, demMKV-Clown Bernie sowie den Kin-derprinzenpaaren der Stadtteile.Clown Pepe wird für die Kinder zau-bern und als besonderen Besuch er-warten wir das Kinderprinzenpaarder Stadt Mönchengladbach, PrinzPhilip I. mit seiner Prinzessin Anna-Leonie. Bei den verschiedenen Spie-len, die gemacht werden, ist fürjedes Kind ein schöner Preis dabei.Die Party ist am 5. Februar, losgeht’s um 14.�0 Uhr, der Einlass istum 14 Uhr.
Ob Clown, Fee, Tiger, Prinzessinoder Pirat: Am Samstag, den 6.Februar, können sich alle Kids von12 bis 15 Uhr in der MayerschenBuchhandlung, Hindenburgstraßeschminken lassen. Eintritt frei!
RAPATITÉ ODER DANKE, RÜDIGER!„Ich bin Ferdinand Schabrack Dü-vall, der Künstler, der in der Nachtmalt“, sagt der Akteur.„Ich male mitblauer Farbe blaue Monde. Undmein Freund Rüdiger schickt mirdie blaue Farbe. Danke, Rüdiger!“Plötzlich schickt dieser Rüdigeretwas anderes als Blau. Die Kindersagen dem Künstler, es sei dieFarbe Gelb undman könne dieSonne damit malen. Er kennt aberdie Sonne nicht, weil er tagsüberschläft. Also wecken ihn die KinderamTage, und er ist geblendet vonder Sonne. Er kann seine Bildernicht mehr sehen. Schabrack Dü-vall überlegt kurz, und dann klaut
er die Sonne und versteckt sie.Doch dannmeldet sich Gott beiihm und sagt, er habe alles durch-einandergebracht.Was soll er jetzttun? Ein turbulentes Ein-Personen-Stück von undmit Markus Kiefer.Am 21. 2. (16 Uhr) + 22. 2. (9 + 11Uhr) im BIS Zentrum Mönchen-gladbach. Mehr Infos unterwww.bis-zentrum.de
KINDERSCHMINKEN ZU KARNEVAL
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU –DASMUSICAL IN MÖNCHENGLADBACHDas Musical-Abenteuer für dieganze Familie. Eine moderne, bun-te und fröhliche Interpretation desMärchens von Hans Christian An-dersen – natürlich mit Happy End!Angelehnt an die bekannte Mär-chenvorlage, ist„Die kleine Meer-jungfrau – das Musical“ eine Ge-
schichte über die Kraft der Liebeund dieWichtigkeit von Familieund Freundschaft. Diese kindge-rechte und anspruchsvolle Eigen-produktion des Theater Liberi, mitviel Musik und tollen Kostümen,garantiert beste Musical-Unterhal-tung für Jung und Alt zur kalten
Jahreszeit! Für Kinder ab vier Jah-ren! Am Sonntag, 21. Februar2016, 15 Uhr, Kaiser-Friedrich-Hal-le in Mönchengladbach. Ticketsgibt es an allen bekannten VVK-Stellen. Infos unter www.theater-liberi.de
Foto
:The
ater
Liber
i
Kids-Karnevalspar
ty
mit Clown Pepe
in der Aula des Gymnasiums
an der Gartenstraße in Rheydt05.Febru
ar 2016
in Rheydt
BRUNNEN APOTHEKE
Birgit NellenMarktstraße 19
41236 MönchengladbachTel. 0 21 66 / 4 29 31 • Fax 61 45 07
Eintritt für Kids 2,-€, für Erwachsene 4,-€
VVK Stellen in Mönchengladbach: Elternakademie (Praxis Ralph Köllges) • Moses-Stern-Str. 28 First Reisebüro • Bismarckstr. 23 - 27 | Brunnen Apotheke • Marktstr. 19
14.30 Uhr geht‘ s los!Einlass ab 14 Uhr
Foto
:Thin
ksto
ck
Foto
:Plak
atM
KV
Foto
:The
ater
Liber
i
Foto
:T.S
araz
hyns
ka
2524
THIRTY BOYS PAPERSEine von Martin Lersch gemalteBilderserie – selbstzensiert – zur the-matik Meinungsfreiheit … Botschaft… teilen von Wissen … von Sinnenund Gefühlen. Oder auch: Wie behan-deln wir Inhalte der sogenanntenKunstwerke? Diese Bilderserie ent-stand zum Gedenken an den 30.todestag des Bildhauers JosephBeuys. Die Ausstellung läuft vom 20.bis zum 28. Februar 2016.
Öffnungszeiten:Sa und So 12-16 uhr und n. V.Zusätzliche Öffnungszeiten:22.2., 10-16 uhr + 26.2., 12-16 uhrtelefon: 02161.253952www.co-mg.deEA 71Eickener Straße 7141061Mönchengladbach
„KÖCHERFLIEGEN“In der Ausstellung mit dem titel„Köcherfliegen“ präsentieren dieNeusser Künstlerinnen die beidenKunstgattungen als Begegnung vonZeichenflächen mit Körperformen. DieGrafikerin claudia Ehrentraut wirfteinen„tierischen“ Blick auf die Welt.Wie in der klassischen Fabel wird diemenschliche Existenz von animali-
schen Stellvertretern gespiegelt, etwavon einem winkenden Frosch oderauch dem grimmig dreinblickendenHahn. Die diplomierte Designerin lädtmit ironischem Augenzwinkern dazuein, sich selbst und andere in ihrentuschezeichnungen neu zu entde-cken. Die Künstlerin Gudrun Schusterhat sich auf sogenanntes plastisches
Recycling spezialisiert. Die Neusserinarbeitet mit totholz (abgestorbeneBäume oder andere teile) als Aus-gangspunkt für neues Wachstum imKreislauf des Lebens. Ihre Skulptur„Fruchtkörper“ beispielsweise bestehtaus einem toten und hohlen Walnuss-leib, dem sie teile aus Lebendholz wieSprossen oder triebe anfügt. So wirdErneuerung, neues Leben signalisiert.Die Ausstellung kann bis zum 26.Februar 2016 jeweils mo bis do von8 uhr bis 17 uhr u. fr bis 13 uhr be-sichtigt werden.Mehr Infos unter www.new-ag.de
NEWAGOdenkirchener Straße 20141236Mönchengladbach
„MÖNCHENGLADBACH VOR 100 JAHREN –EINE AUSSERGEWÖHNLICHE FOTODOKUMENTATION“Zum Weihnachtsfest im Jahr 1910machte die Stadt München-Gladbachdem Königlichen Regierungs- und
ZWEI FARBRÄUMEBei den Arbeiten von Gabriele Scha-de-Hasenberg geht es in erster Linieum die erlebbare Wirkung der Farbe.Sie soll von innen, aus der tiefe leuch-ten können. Dazu ist notwendig,jeden oberflächlichen Effekt zu ver-meiden. Die Farbe soll ihre Lichthaftig-keit immer wieder zeigen können, so
dass erfahrbar wird, dass Farbe immerwieder neu entsteht und nicht etwasschon Fertiges ist. Gegenständlichkeitim Sinne einer Dingwelt interessiertGabriele Schade-Hasenberg nicht –allein das Farbige in seinem Wesen zuerfassen und zu enthüllen, ist ihr Ziel.In diesem Ideal sieht sie die Zukunft
der Malerei. Ihr ist es wichtig, die denFarben selbst innewohnenden Quali-täten und tendenzen zu erforschenund ihnen einen individuellen Aus-druck zu verleihen. In diesem Sinnesieht Gabriele Schade-Hasenberg ihreBilder als „Wegmarken eines For-schungsweges”. Sie geben Auskunftüber die gewonnene Einsicht in derAuseinandersetzung mit dem Farb-problem. Zur Ausstellung erscheineneine Edition sowie ein Katalog.Die Ausstellung läuft vom 6. biszum 20. März 2016.
Öffnungszeiten: Fr, 17-19 uhr,Sa bis So, 15-17 uhr und n. V.telefon: 0177.6546963www.raum-fuer-kunst.de
[kunstraumno. 10]Matthiasstraße 1041063Mönchengladbach
Baurat Wolf ein großzügiges Ge-schenk: Eine blaue Leinenflügelmap-pe mit der Goldprägung des damali-
gen Stadtwappens, worin sich 38Drucke mit Stadtansichten befanden.Die Stadtansichten sind mit „Photogr.und Druck B. Kühlen, M.Gladbach“gekennzeichnet. Einige dieser Ansich-ten sind bekannt, andere wiederumsind bislang unbekannt oder nur alsschlechte Reproduktion verbreitet.Die Ausstellung läuft noch biszum �. April 2016.
Öffnungszeiten:Di bis Fr, 11-17 uhr,Sa und So, 11-18 uhrtelefon: 02166.928900www.schlossrheydt.de
Städt. Museum SchlossRheydtSchlossstraße 50841238Mönchengladbach
Foto
:Kult
urbü
roSt
adtM
G
Foto
:Kult
urbü
roSt
adtM
GFo
to:G
.Sch
ade-
Hase
nber
g
Foto
:NEW
AG
2�26
2. SPARKASSEN-TRIATHLONMÖNCHENGLADBACH/RHEYDT – ANMELDEPORTAL FREIGESCHALTETNach der erfolgreichen Premiere imvergangenen Jahr wird am Sonntag,dem 19. Juni 2016, der 2. Sparkas-sen-Triathlon als Brücke zwischenkulturellem und sportlichem Angebotim Rahmen des turmfests Rheydtstattfinden.Der gesamte triathlon wird in derStadt ausgetragen. Die attraktiveRadstrecke führt über mehrereRunden durch die anliegenden altenBaum-Alleen und an der eigens für dieVeranstaltung aufgestellten Zuschau-ertribüne auf dem Marktplatz vorbei,die zuschauerfreundliche Laufstreckegeht mitten durch das Stadtzentrum.
Imposantes Highlight ist das mobileWettkampfbecken auf dem Markt-platz, in dem die Schwimmwettbe-werbe stattfinden. Bei einer Größe von20 x 25 Metern und acht Schwimm-bahnen nehmen pro Bahn jeweilssechs Schwimmer das Rennen auf.
Das Becken wird mit einer Wasser-menge von 600.000 Litern befüllt unddurch eine externe Heizung auf etwa24 Grad erwärmt.
Folgende Disziplinen werden im2. Sparkassen-triathlon durchgeführt:Sprintdistanz, Sprintdistanz Staffel,
Schnupperdistanz, Regionalliga NRWund Deutsche Hochschulmeister-schaften.
Anmeldungen sind ab sofortmöglich unter:www.sparkassen-triathlon-mg.de DER GALILÄER
„Der Galiläer“ – ein 55-minütigerStummfilm aus dem Jahr 1921. Dazuimprovisiert Gregor Simon live an derOrgel die Filmmusik. Er war nach demStudium der Kirchenmusik in Saar-brücken und München zunächstDekanatskantor in Stuttgart undanschließend in Laupheim. Heute ister als freiberuflicher Organist, chorlei-
DIE LESERSHOW&POETEREYWenn sich monatlich im Ladenlokal inEicken die Akteure der GladbacherLesebühne treffen, dann treffen sichimmer auch gute Laune, texte unter-schiedlichster Art, viel Humor und einordentlicher Schuss Rock mit einer
variablen Portion unberechenbarkeit.Verantwortlich dafür sind die dreiStammautoren Markim Pause (Vier-sen), Lasse Samström (Bonn) undMarco Jonas Jahn (MG) plus ihremGast-Künstler. Besser kann man nichtins Wochenende starten. Am 19.Februar (20 Uhr) im LadenlokalEickener Str. 14, Mönchengladbach.Eintritt: 3 bis 5 Euro
2016 wird die Poeterey, die im Alt-stadt-club projekt42 beheimatet ist,10 Jahre alt. Mitte des Jahres wird esdazu einen richtigen Geburtstags-Slam geben. Gefeiert wird aber schonab dem ersten Dichterwettstreit desJahres, zu dem wieder erleseneBühnenpoetinnen und -poeten vonnah und fern, geladen und spontanantreten werden. Durch die Showführt das Moderatoren-Duo Markim
„THEATERMENSCHEN – PERSÖNLICH“unter dem titel „theaterMenschen –persönlich“ stellen die„Freunde destheaters in Mönchengladbach e. V.“nun zum dreizehnten Mal Künstlerunseres theaters Krefeld/Mönchen-gladbach vor. Dieses Mal stehen dieMitglieder des Opernstudios im Mit-telpunkt der Veranstaltung. Im Ge-spräch mit Reinhold Richter erzählendie jungen Musiker Amelie Müller,Manon Blanc-Delsalle, James Park,Shinyoung Yeo und die beiden Pianis-ten Jan-Paul Reinke und Yorgos Ziav-ras von ihren bisherigen Arbeits- undLebenswegen sowie ihren Erfahrun-gen an unserem theater. Selbstver-
ständlich wird auch musiziert. DerEintritt ist frei! Freiwillige Spenden fürdie„Freunde des theaters“ sind will-kommen. Am 1. Februar (20 Uhr)
im Studio des Theaters, Odenkir-chener Str. �8, 412�6 MG-Rheydt.Mehr Infos unterwww.theaterfreunde-mg.de
Foto
:MGM
G
Foto
:Gre
gorS
imon
Foto
:Lor
dOt
to
Foto
:M.S
tutte
Foto
:Möll
eken
Die tour de France startet am 1. Julinächsten Jahres in Düsseldorf. Bei derVorstellung des Prologs und desersten teils der zweiten Etappe durchden Düsseldorfer Oberbürgermeisterthomas Geisel (links) machte Ober-bürgermeister Hans Wilhelm Reiners,
Foto
:MGM
G
MGWILL BEIM AUFTAKTDER TOUR DE FRANCE DABEI SEIN
der von seinem Düsseldorfer Amtskol-legen eingeladen worden war, gegen-über tour-chef christian Prudhommedas große Interesse der Stadt Mön-chengladbach deutlich, dass die tourde France in ihrem weiteren Verlaufdurch Mönchengladbach führt.
„Für die Sportstadt Mönchengladbachwäre es natürlich absolut klasse, wennwir teil des sportlichen Großeventswerden würden“, so Oberbürgermeis-ter Hans Wilhelm Reiners, der demtour-Verlauf über Mönchengladbacheine hohe Bedeutung für das Imageder Stadt beimisst.Der Rat hatte in seiner letzten Sitzungim Dezember 2015 die Verwaltungdamit beauftragt, sich gemeinsam mitder städtischen Marketinggesellschaft(MGMG) bei einer Vergabe des„GrandDepart“ nach Düsseldorf entspre-chend zu positionieren. (pmg/sp)
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel (links)und Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners
Pause und Jonas Jahn, flankiert von DJKey, der für die Klänge zwischen denZeilen sorgt. Am 25. Februar (20.�0Uhr) im projekt42, WaldhausenerStr. 42, Mönchengladbach.
ter und Kustos der Holzhey-Orgel imMünster Obermarchtal tätig. DerEintritt ist frei – Kollekte am Ausgangzugunsten der Kirchenmusik vonSt. Helena erwünscht. Am Sonntag,28. Februar um 1� Uhr in derPfarrkirche St. Helena, MG-Rhein-dahlen. Weitere Infos unter www.helenamusik-rheindahlen.de
28
BUCHUNGEN:Reisebüro Haupts,Neusser Straße �1�, Tel.: 02161-82 09 80,www.haupts-reisen.de,Mo-Fr 9-18.�0 Uhr, Sa 9-1� Uhr
Tickets und Info-ServiceFIRST Reisebüro,Bismarckstraße 2�-2�,Tel.: 02161-2� 41 61,Mo-Fr 9.�0 -18.�0 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Mehr Infos unter www.stadttouren-mg.de
29
4411 884444 WWEEGGBBEE RRGG
WWWWWW.. CCAAFFEE5577 .. DDEE
NNaacchh
ddeenn ttoolllleennTTaaggeen
n --
eeddlleennFFiisscchh
uunndd
kköössttlliicchhee MMeeeerreess-
-
ffrrüücchhttee
ggeenniieesssseenn!!
GGLLAADDBBAACCHHEERR SSTTRR.. 2200
4411884444 WWEEGGBBEERRGG
0022443311 // 774411 1155
wwwwww.. ggaasstthhaauu ss -- ccoohhnneenn .. ddee
GGLLAADDBBAACCHH EERR SSTTRR.. 2222
TTEE LL.. 00 2244 33 11 // 11 44 2288
0022443311 // 774411 1155
COHNEN • CAFÉ 57 IN WEGBERG –EDLE FISCHSPEZIALITÄTEN FRISCH GEFISCHT.Nach den tollen Narren-Tagen, ist vor den tollen Fisch-Wochen: Im Gasthaus Cohnen finden Sie die gemütliche Atmosphäre eines traditi-onsreichen Gasthauses zum Wohlfühlen und Entspannen. Handgemachte Gau-menfreuden mit frischer, saisonaler Küche. Café 57, das Restaurant im Diner-Stil der 50er-Jahre bietet Ihnen den passenden Rahmen, um sich zu jeder Ta-geszeit mit saisonalen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen.Im Februar tischt Familie Cohnen Ihnen fangfrische Fischspezialitäten aus Flussund Meer auf. Für den kleinen Hunger oder als Vorspeise gibt es ein Räucher-Duo: Zarte Forellen-Meerrettichmouse und feine Lachsscheiben mit warmemKnoblauchbrot. Oder feurige Chili-Knoblauch-Shrimps mit knusprigen Ba-guettescheiben und nicht zu vergessen, der Lachs-Max: Ofenfrisches Brot mitgeräuchertem Lachs, Spiegeleiern und hausgemachtem Kartoffelsalat. Als fei-ne, leichte Hauptspeise finden Sie den großen, bunten Gartensalat mit gebra-tenem Zanderfilet, den gedünsteten Lachs mit Senfsoße, knackigem Gurken-salat und Rösti oder das gebratene Salmfilet mit Safran-Dip und Gemüsereis.Lust auf Grillfisch? Trio von gegrilltem Fisch auf fein-feuriger Pfeffersoße mitKroketten oder eine dampfende Ofenkartoffel mit Spinat, sahnigem Kräuter-dip und zarten Knoblauch-Shrimps. Apropos Shrimps … Haben Sie schon ein-mal unsere Spaghetti & Chili probiert? Natürlich denken wir auch an die herz-haften Fischspezialitäten. Der Heringsstip nach Hausmacher Art, dazu deftigeSpeckkartoffeln oder der Knusperfisch – saftiges Fischfilet in hausgemachtemKnuspermantel mit Remoulade und krossen Bratkartoffeln.Ein köstlicher Fisch soll auch gut schwimmen ... Deshalb servieren wir Ihnenzu unseren Fischspezialitäten ausgesuchte Weine oder ein frisch gezapftes,kühles Bier vom Fass.Entspannen nach den tollen Tagen – Verschenken Sie doch mal eine verwöh-nende Auszeit. Ob entspanntes Frühstück, leckeres Mittagessen, hausgeba-ckener Kuchen oder gemütliches Abendessen. Mit einem individuellen Gut-schein verschenken Sie nach den tollen Tagen ein klein wenig Erholung.Immer der passenden Rahmen für Ihre Feier! – Buffet oder à la carte, geselli-ge Runde oder perfekt gedeckte Tafel, fröhliche Firmenparty mit coolen Cock-tails oder festliche Familienfeier mit klingenden Weingläsern. Bei Familie Coh-nen geht man auf alle Ihre persönlichen Wünsche ein und gestaltet jede Feierganz individuell.
Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen guten Appetitmit ein wenig Entschleunigung bei handgemachten Gaumenfreuden.
Cohnen und Café 57 – direkt vor den Toren Mönchengladbachs!
STADT-TOUREN IM FEBRUARAuch im neuen Jahr bietet die MGMG wieder eine breite Pa-lette an Stadt-touren an. Ob per Bus, per Fahrrad, per Planwa-gen, per Segway oder zu Fuß – ob thementouren oder Son-dertouren zu Karneval, Ostern, zum Weltkindertag und zu Hal-loween – für jeden ist die richtige dabei.
Einen ersten Ausblick auf das weit über die Stadtgrenzen hin-aus beliebte Ritterfest Schloss Rheydt, das vom 12. bis 14. Au-gust 2016 kleine und große Mittelalterfans wieder zur span-nenden Zeitreise einlädt, bietet die Mittelalter-Tour „VonSpießbürgern, Bauern und Diebesgesindel“ am Sonntag,
dem 21. Februar 2016, die um 15 uhr startet. treffpunkt istam Parkplatz Geroweiher/Schild „Stadt-touren“. Wer schon immer wissen wollte, wie ein Henker sich sein Zu-brot verdiente und welche Kräuter ursprünglich im Abteigar-ten wuchsen oder wer sogar einmal „auf den Hund kommen“möchte, kann sich von einem Stadtführer im historischen Ge-wand in die Welt des Mittelalters entführen lassen und einenAlltag kennenlernen, der von Gläubigkeit und Naturverbun-denheit geprägt war. Auf den Spuren der alten Kirchhöfe lässtsich gemeinsam manch Verborgenes entdecken.
Beim beliebten Mönchs-Spaziergang, einer Geschichts-stunde der ganz besonderen Art, führt am Mittwoch, dem 24.Februar 2016 der geheimnisvolle Mönch wieder durch die
abendliche Altstadt und erzählt dabei von Sagen und Le-genden. Der etwa 1,5-stündige Spaziergang startet um 17 uhr,treffpunkt ist der Parkplatz am Geroweiher, Schild „Stadt-tou-ren“.
Närrische Kinder-Karnevals-Tour: „Karneval – Wat is dat?“
Kleine Jecken dürfen sich auf den 06. Februar 2016 (Karne-valssamstag) freuen, an dem die MGMG wieder die beliebteNärrische Kinder-Karnevals-tour „Karneval – Wat is dat?“ an-
bietet. Warum heißen Gladbacher Karnevalsprinzessinnen im-mer „Niersia“? Was hat es mit den „Möhnen“ an Altweiber aufsich? und wo sagt man „Halt Pohl“, „All Rheydt“, „Helau“ oder„Alaaf“? Das alles und noch viel mehr erfahren die kleinen När-rinnen und Narren der Stadt bei dieser tour. Im Lieblings-kostüm ziehen die Jung-Jecken kreuz und quer durch die Alt-stadt. Dabei wird Lustiges und Spannendes rund um die när-rischen tage geboten. Die Kinder-Karnevals-tour dauert etwa 90 Minuten. Sie startetum 14 uhr am Parkplatz Geroweiher/treffpunkt-Schild „Stadt-touren“.
Alle Touren sind auch individuell zu Wunschterminenbuchbar. Informationen erteilt die Touristikabteilungder Marketing Gesellschaft Mönchengladbach unterTel.: 02161.252411.
Foto
: Ste
fan
Schu
mac
her
Foto
: MGM
G
Foto
: MGM
G
ANZEIGE
Veranstaltungen �1�0 Veranstaltungen
MONTAG 01LESUNGEN & VORTRÄGE09:�0 Uhr Wiedereinstieg in den BerufInfo-Veranstaltung für BerufsrückkehrendeBerufsinformationszentrum (BIZ), Lürriper Straße 56
20:00 Uhr Theater-Menschen persönlichEintritt freitheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
DIENSTAG 02KARNEVAL1�:�0 Uhr DamensitzungKG Ruet-Wiss OkerkeBurggrafenhalle, Zur Burgmühle 33
LESUNGEN & VORTRÄGE10:00 Uhr Arbeiten in den NiederlandenInformationsveranstaltungBerufsinformationszentrum (BIZ),Lürriper Straße 56
14:�0 Uhr Wege nach dem Abitur - „Irgendwas mit Werbung“Wochen der StudienorientierungBerufsinformationszentrum (BIZ),Lürriper Straße 56
THEATER & KABARETT19:�0 Uhr Das Geheimnis des Edwin DroodMusical von Rupert Holmestheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
20:00 Uhr Bene[z - Jeder rettet einen Afrikanervon Ingrid Lausundtheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
MITTWOCH 03KARNEVAL19:�0 Uhr Gala-SitzungKG Schöpp opKaiser-Friedrich-Halle,Hohenzollernstraße 15
LESUNGEN & VORTRÄGE18:00 Uhr Informationsabend für werdende ElternExperten beantworten Fragen zur GeburtKrankenhaus Neuwerk, Dünner Straße 214-216
LIVE-EVENTS20:00 Uhr Küchenkonzert #25the Girl & the Ghost (HH) und trevor Bahnson (L.A.)Kulturküche,Waldhausener Straße 64
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS06:00 Uhr Trödelmarktunter der Autobahnbrücke,Krefelder Straße 840
THEATER & KABARETT19:�0 Uhr Tangonacht Plus Ballett von Robert Norththeater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
20:00 Uhr Kunst gegen BaresWelche Kunst ist dir wie viel wert?BIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
20:00 Uhr Brasil, BrasilAbend über brasilianische Musik,Kultur und Gesellschafttheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
DONNERSTAG 04KARNEVALKarnevalskirmesMarktplatz RheydtAlter Markt und Kapuzinerplatz
11:00 Uhr WeiberfastnachtKG Ruet-Wiss OkerkeWingertsplatz
14:11 Uhr KarnevalsfeierBuntes treibencaritaszentrum Holt, Hehnerholt 20
14:�0 Uhr KarnevalsfeierMusik, Aufführungen von Mitarbeiternund KarnevalsgruppenAdam-Romboy-Seniorenzentrum,Sonnenstraße 34
15:00 Uhr AltweibertreibenMKVFriedrichstraße
15:00 Uhr AltweibertreibenMKVMarktplatz Rheydt
15:00 Uhr AltweibertreibenKG StadtmitteSt. Vith, Alter Markt 6
18:00 Uhr Altweibertreiben mit DJ LutzKG Hau RuckMehrzweckhalle Eicken,Eickener Straße 165
20:00 Uhr Altweiber MöhnenrockKG SpönnradsbeenFestzelt Birkmannsweg
KINO19:45 Uhr La TraviataRoyal Opera House - OperHaus Zoar, Kapuzinerplatz 12
FREITAG 05EXKURSIONEN & FÜHRUNGEN18:00 Uhr RundradelnADFc MönchengladbachHochschule Niederrhein,Webschulstraße 41-43
20:00 Uhr Welches Sternbild ist das?Sternführung - Astronomischer Arbeitskreis Mönchengladbach e.V.treffpunkt: Eingang zum Wasserwerk,Mennrather Straße 80
KARNEVALKarnevalskirmesMarktplatz RheydtAlter Markt und KapuzinerplatzRheindahlen, Mühlentorplatz
14:00 Uhr Kinder-Karnevals-PartyMKVGymnasium an der Gartenstraße,Gartenstraße 154
19:11 Uhr 20. FUN-TastischeNachtKG Immer lustig HoltFestzelt Immelmannstraße
20:11 Uhr KneipensitzungKG Rot-Weiß DorfbroichHaus Bresges, Schloss-Straße 260
LIVE-EVENTS20:00 Uhr Handgemacht - No TäteräFrollein - docphon - Eight Wheel DriveMessajero, Sophienstraße 17
20:00 Uhr Jazz-Visionstribute to Miles DavisBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
SPORT20:�0 Uhr Borussia - Werder BremenFußball 1. BundesligaBORuSSIA-PARK,Hennes-Weisweiler-Allee 1
THEATER & KABARETT19:00 Uhr Der RosenkavalierOper von Richard Strausstheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
SAMSTAG 06KARNEVALKarnevalskirmesMarktplatz RheydtAlter Markt und KapuzinerplatzRheindahlen, Mühlentorplatz
10:00 Uhr Treffen der Rheydter KG‘sMKVMarktplatz Rheydt
Die Ausstellungen �nden Sie auf Seite 41, die Vorverkaufsstellen auf Seite 35.
Das Geheimnis des Edwin Drood2. Februar, 19.�0 Uhr, Theater MönchengladbachDas fiktive Städtchen cloisterham imviktorianischen England. EdwinDrood ist verschwunden. Am Mor-gen nach dem geselligen Weih-nachtsessen, das sein Oheim JohnJasper für einige Gäste gegeben hat,fehlt jede Spur von dem jungenMann
Foto
: M. S
tutte
Tangonacht plus �. Februar, 19.�0 Uhr, Theater Mönchengladbach Ausgehend vom tango als themati-schem Schwerpunkt möchte RobertNorth in seinem dreiteiligen Ballett-abend „tangonacht plus … (uA)“ un-terschiedliche Länder und Völker vor-stellen.
Foto
: M. S
tutte
14:00 Uhr Seniorenkarneval u-Hu (unter Hundert), aber nie zu altfür KarnevalKaiser-Friedrich-Halle,Hohenzollernstraße 15
19:00 Uhr KarnevalspartyKG Die KreuzherrenAdolf-Kempken-Halle, Poststraße 2
19:00 Uhr KostümsitzungKG uehllöeker NeuwerkKrahnendonkhalle, Gathersweg 55
20:00 Uhr Rutsch in den KarnevalGroße Rheydter PrinzengardeMonforts Quartier,Schwalmstraße 301
20:00 Uhr Grün-Gelbe Party-NachtKG Roer mötKath. Grundschule Zeppelinstraße,Neuwerker Straße 35
20:11 Uhr Pratschdolle Damen- und HerrensitzungKG WenkbülleSparkassenPark, Am Hockeypark 1
20:11 Uhr KostümsitzungKG SpönnradsbeenFestzelt Birkmannsweg
KIDS & CO12:00 Uhr Kinderschminken zu KarnevalMayersche BuchhandlungHindenburgstraße 117-119
KLASSIK11:�0 Uhr Orgelmusik zur Marktzeittrio-Sonatenev. Hauptkirche Rheydt,Hauptstraße 90
LIVE-EVENTS20:00 Uhr Liebling, lass uns zu Pinball gehn!Pinball Karneval 2016Messajero, Sophienstraße 17
20:00 Uhr Beat ClubFuNtIG theater im Gründungshaus,Eickener Straße 88
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS06:00 Uhr Trödelmarktunter der Autobahnbrücke, Krefelder Straße 840
06:00 Uhr TrödelmarktParkplatz SMS Businesspark,Aachener Straße
PARTY20:00 Uhr TanzpartyÜbungspartytanzforum, Broicher Straße 13
SPORT11:�0 Uhr Hardter KarnevalslaufLäufe über 500 m, 2 km, 5 km, 10 kmGesamtschule Hardt,Vossenbäumchen 50
STADTFÜHRUNGENInfo-Telefon 02161.820980
14:00 Uhr Närrische Kinder-KarnevalstourKarneval wat is dat?treffpunkt: Stadt-touren-Schild, Busspur am Parkplatz Geroweiher, Speicker Straße
SONNTAG 07EXKURSIONEN & FÜHRUNGEN11:00 Uhr Altes Zeughaus und KarnevalsmuseumAltes Zeughaus, Weiherstraße 2-4
KARNEVALKarnevalskirmesMarktplatz RheydtAlter Markt und KapuzinerplatzRheindahlen, Mühlentorplatz
11:11 Uhr PrinzenbrunchKG Wanloer StröppAbtshof, Krefelder Straße 726
11:11 Uhr �9. Holter VeedelszochKG Immer lustig HoltFestzelt Immelmannstraße
11:11 Uhr VeedelszochKG Schöpp opMarktplatz Eicken
12:00 Uhr Karnevals-frühschoppenKG Schöpp op, KG Hau RuckMehrzweckhalle Eicken,Eickener Straße 165
12:11 Uhr Biwak und Partytotal im ZeltKG Alles onger ene HootPfarrheim HardterbroichHardterbroicher Straße 64
1�:11 Uhr Die Mega KarnevalspartyKG Immer lustig HoltFestzelt Immelmannstraße
14:00 Uhr VeedelszochKG Ruet-Wiss OkerkeRathausplatz Odenkirchen
14:00 Uhr Tulpensonntag-PartyKG Poether PothäepelGasthof Loers, Mürrigerstaße 17
14:11 Uhr Veedelszoch mit anschl. KindernachmittagKG Alles onger ene HootPfarrheim Hardterbroich,Hardterbroicher Straße 64
14:11 Uhr Internationaler KinderkarnevalszugKG Potz opOrtskern Rheindahlen
16:00 Uhr Buntes KarnevalstreibenKG Potz opSchulzentrum Rheindahlen, Geusenstraße 29
SPORT08:00 Uhr Sportliche Earlybird-Radtour - ADFCfür flotte touren- oder Mountainbiker(nicht fürs Rennrad)treffpunkt: Fansteinraute,BORuSSIA-PARK,Hennes-Weisweiler-Allee 1
THEATER & KABARETT11:15 Uhr Kä[g aus Wasser(UA) - Frühstücksmatineevon Kuro taninotheater café Linol,Odenkirchener Straße 78
WAS SONST NOCH LÄUFT11:00 Uhr Erster Sonntag im Museum AbteiEintritt frei!Museum Abteiberg, Abteistraße 27
15:00 Uhr EnglischsprachigerGospel-Gottesdienstmit chey und LorraineRudolf-Steiner-Schule, Weiersweg 10
MONTAG 08EXKURSIONEN & FÜHRUNGEN12:00 Uhr �. Mönchenglad-bacher Fahrrad-KarnevalGanz Mönchengladbach lacht und fährt Radtreffpunkt: Marktplatz Rheydt
KARNEVALKarnevalskirmesMarktplatz RheydtAlter Markt und KapuzinerplatzRheindahlen, Mühlentorplatz
10:00 Uhr RathaussturmMKVRathaus Rheydt, Markt 11
11:11 Uhr RosenmontagszugGroße Rheydter PrinzengardeInnenstadt Rheydt
1�:00 Uhr Rosenmontags-After-Zoch-PartyKG SpönnradsbeenFestzelt Birkmannsweg
1�:11 Uhr Neuwerker dont wat se könne - RosenmontagszugKG uehllöekerSportanlage am Haus Lütz
14:00 Uhr Karneval-Total-PartyKG Poether PothäepelGasthof Loers, Mürrigerstaße 17
14:00 Uhr RosenmontagszugKG Wanloer StröppOrtskern Wanlo
16:�0 Uhr RosenmontagsballKG Wanloer StröppMehrzweckhalle Wanlo,An der Kirche 9
18:11 Uhr Balla Balla 2.0KG WenkbülleSparkassenPark, Am Hockeypark 1
Tribute to Miles Davis 5. Februar, 20 Uhr, BIS Zentrum MönchengladbachDer „Spirit“ von Miles Davis’ legendä-ren Kompositionen wird dieses Kon-zert prägen. Die Interpretationen derStücke von den drei Ausnahmemusi-kern Philipp van Endert, KonstantinWienstroer und Robert Hurasky darfman getrost als respektvolle Verbeu-gung vor dem vielleicht einfluss-reichsten Jazz-Künstler aller Zeitenverstehen.
Foto
: BIS
Liebling, lass uns zu Pinball gehen!6. + 8. Februar, 20 Uhr, MESSAJERO, Sophienstraße 1�Rock ‘n’ Roll mit Ansage. Die eigen-willige Band um Frontmann Elvis K.Elschenbroich zelebriert den origina-len Rock ‘n’ Roll seit fünf Jahrzehnten.Am Mikrofon Sänger und EntertainerElvis Klaus Elschenbroich, Willie Ber-gen am Bass, Dufte Albers, E-Gitarre,Hardy Fischer, Piano, Achim Rietzler,Saxofon, und carlo Heinen an denDrums.
Foto
: Wilfr
ied B
erge
n
Early Bird Radtour�., 14., 21. + 28. Februar, 8 Uhr, Fansteinraute, BORUSSIA-PARKDer Allgemeine Deutsche Fahrrad-club (ADFc) bietet eine wöchentlicheRadtour für alle an, die gerne in sport-lichem tempo von 20-25 km/h un-terwegs sind. Für flotte touren- oderMountainbiker (nicht fürs Rennrad).
Foto
: ADF
C
�2 Veranstaltungen Veranstaltungen ��
LIVE-EVENTS20:00 Uhr Liebling, lass uns zu Pinball gehn!Pinball Karneval 2016Messajero, Sophienstraße 17
DIENSTAG 09KARNEVALKarnevalskirmesMarktplatz RheydtAlter Markt und Kapuzinerplatz
1�:11 Uhr Veilchendienstags-zug 2016M'r donnt wat m'r könne!Innenstadt Mönchengladbach
16:�0 Uhr Hoppediz-beerdigungKG Alles onger ene HootPfarrheim Hardterbroich,Hardterbroicher Straße 64
MITTWOCH 10KINO20:�0 Uhr Mr. May und das Flüstern der EwigkeitMittwochskinoBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
20:�0 Uhr SistersLadies NightHaus Zoar, Kapuzinerplatz 12
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS06:00 Uhr Trödelmarktunter der Autobahnbrücke, Krefelder Straße 840
THEATER & KABARETT19:�0 Uhr Frau Müller muss wegvon Lutz Hübnertheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
DONNERSTAG 11KLASSIK20:00 Uhr Förderkonzert Opernstudio NiederrheinNiederrheinische Sinfonikertheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
LESUNGEN & VORTRÄGE15:00 Uhr Polizeiausbildung in Nordrhein-WestfalenWie wird man Polizist/in?Berufsinformationszentrum (BIZ),Lürriper Straße 56
18:00 Uhr Punkt, Punkt,Komma, Strich, fertig ist dasMondgesichtAstronomischer Arbeitskreis Sternwarte Rheindahlen,Mennrather Straße 80
19:00 Uhr Forum PolitikInformationen zur Studienreise nachFrankfurt, Karlsruhe und StraßburgVHS, Haus Berggarten,Lüpertzender Straße 85
FREITAG 12LESUNGEN & VORTRÄGE20:00 Uhr Sterne über Afrika - Bilder einer ExkursionAstronomischer Arbeitskreis Sternwarte Rheindahlen,Mennrather Straße 80
THEATER & KABARETT19:00 Uhr Der RosenkavalierOper von Richard Strausstheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
SAMSTAG 13KIDS & CO15:00 und 16:15 Uhr Der kleine KönigPuppentheaterKaiser-Friedrich-Halle,Hohenzollernstraße 15
KLASSIK12:00 Uhr Musik zur MarktzeitKammermusik von J.S. Bach und G.F. telemanncity-Kirche, Kirchplatz 14
LESUNGEN & VORTRÄGE10:00 Uhr Schlagfertigkeits-trainingNie mehr sprachlosFBS - Anna-Ladener-HausOdenkirchener Straße 3a
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS06:00 Uhr Trödelmarktunter der Autobahnbrücke,Krefelder Straße 840
06:00 Uhr TrödelmarktParkplatz SMS BusinessparkAachener Straße
PARTY20:00 Uhr Discofox-Boogie-PartyÜbungspartytanzforum, Broicher Straße 13
THEATER & KABARETT20:00 Uhr Fliegender Wechseldie ImproshowtIG theater im Gründungshaus,Eickener Straße 88
WAS SONST NOCH LÄUFT10:00 Uhr �. Babymessefür einen guten Start ins LebenKrankenhaus Neuwerk, Dünner Straße 214-216
SONNTAG 14KLASSIK10:�0 Uhr Kantate „Ach, Jesus geht zu seiner Pein“Solisten, Kantorei, Kammerorchesterev. Hauptkirche Rheydt,Hauptstraße 90
11:00 Uhr Gregorianische GesängeSchola cantorum St. VitusMünster St. Vitus, Abteistraße 41
LESUNGEN & VORTRÄGE18:00 Uhr Im Banne des BösenLesung von und mit Karl-Heinz thifessenBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
LIVE-EVENTS11:00 Uhr Musik à la carte –Dr. MojoKulturfrühstückBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
19:00 Uhr Valentins Special mit LeeandraKonzert im Zeichen der LiebeKuLt + GENuSS GMBH,Wilhelm-Strauss-Straße 65
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS09:�0 Uhr Briefmarken-TauschtagBriefmarkenfreunde 1924 e.V.turnerheim, Nordstraße 133
SPORT08:00 Uhr Sportliche Earlybird-Radtour - ADFCfür flotte touren- oder Mountainbiker(nicht fürs Rennrad)treffpunkt: Fansteinraute,BORuSSIA-PARK,Hennes-Weisweiler-Allee 1
THEATER & KABARETT11:15 Uhr Dogville - Frühstücksmatineevon Lars von triertheater café Linol,Odenkirchener Straße 78
20:00 Uhr Die Nacht der MusicalsSister Act, tarzan, König der Löwen,Les Misérables, Mamma Mia, uvm.Kaiser-Friedrich-Halle,Hohenzollernstraße 15
20:00 Uhr Kä[g aus Wasser von Kuro taninotheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
WAS SONST NOCH LÄUFT14:00 Uhr One Billion RisingFlash-MobAlter Markt
MONTAG 15LESUNGEN & VORTRÄGE19:00 Uhr Greif nach den SternenSabine AsgodomtIG theater im Gründungshaus,Eickener Straße 88
DIENSTAG 16KLASSIK19:00 Uhr Junges Podiumfortgeschrittene Kinder und Jugendliche musizierenMusikschule, carl-Orff Saal,Lüpertzender Straße 83
LESUNGEN & VORTRÄGE19:�0 Uhr Wodka, Kaviar und StraßenräuberDt. AlpenvereinGambrinus, Morr 14
20:00 Uhr Wandlungsformen der LiebeAnthroposophische GesellschaftRudolf-Steiner-Schule, Weiersweg 10
19:00 Uhr Forum Psychologie: Ich mache mir mein Lebenschwerunglücklichsein leicht gemachtVHS, Haus Berggarten,Lüpertzender Straße 85
VORVERKAUFEintrittskarten für alle Veranstaltungen können bei den folgenden Verkaufsstellen erworben werden – ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühr.
Ticket & InfoService Mönchengladbach Bismarckstr. 23-27, 41061 Mönchengladbach, tel. 02161.274161, Fax 02161.274222 Alter Markt 9, 41061 Mönchengladbach, telefon 02161.930920, Fax 02161.180864E-Mail: [email protected] Mühlentor 11, 41179 Mönchengladbach, tel. 02161.58640, Fax 02161.570789E-Mail: [email protected]ße 43 · 41189 Mönchengladbach, tel. 02166.53797, Fax 02166.56766E-Mail: [email protected]
Hall of Tickets: Alter Markt 9, 41061 Mönchengladbach, tel. 02161.2472169E-Mail: [email protected]
Extra Tipp: Berliner Platz 11, 41061 Mönchengladbach, tel. 02161.81980
Stadtspiegel: Marktstraße 5, 41236 Mönchengladbach, tel. 02166.991043
Ticketservice Keimes: Bahnhofstraße 44, 41236 Mönchengladbach, tel. 02166.40139
tickets direkt online kaufen für Veranstaltungen in der Kaiser-Friedrich-Halle unterwww.kaiser-friedrich-halle.de
Musik à la carte 14. Februar, 11 Uhr, BIS Zentrum MönchengladbachOldies, Blues & Folksongs – vom Pu-blikum individuell zusammengestellt,solo & unplugged mit Dr. Mojo. Zuden einzelnen Songs gibt es unter-haltsame Geschichten und kurzweili-ge Interaktion mit dem Publikum. Soentsteht dann jeweils ein ganz ein-maliges Konzerterlebnis, bei dem dieZuhörer entspannt die Seele bau-meln lassen können.
Foto
: BIS
�4 Veranstaltungen Veranstaltungen �5
MITTWOCH 17LESUNGEN & VORTRÄGE18:00 Uhr Farb-, Stil-, Image-und BekleidungsberatungFBS - Anna-Ladener-Haus,Odenkirchener Straße 3a
19:00 Uhr Forum Kultur:Hieronymus BoschDramatik, Symbolik und RealitätVHS, Haus Berggarten, Lüpertzender Straße 85
19:�0 Uhr Robert BetzWo findest du Halt, wenn dich dasLeben durchschüttelt?Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15
20:00 Uhr Lesartenfür Schreibkreative jeden AltersBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS06:00 Uhr Trödelmarktunter der Autobahnbrücke,Krefelder Straße 840
WAS SONST NOCH LÄUFT20:00 Uhr Kitchentalk #22talkshow mit torsten KnippertzKulturküche,Waldhausener Straße 64
DONNERSTAG 18KLASSIK20:00 Uhr �. Meisterkonzert Maurice Steger und EnsembleKaiser-Friedrich-Halle,Hohenzollernstraße 15
LESUNGEN & VORTRÄGE15:00 Uhr Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit InformationsveranstaltungBerufsinformationszentrum (BIZ),Lürriper Straße 56
15:00 Uhr Karriere bei derBundeswehrInfo-VeranstaltungBerufsinformationszentrum (BIZ),Lürriper Straße 56
18:00 Uhr Informationsabendfür werdende ElternExperten beantworten Fragen zur GeburtKrankenhaus Neuwerk,Dünner Straße 214-216
19:00 Uhr Forum Umwelt: Die 4. RevolutionPlädoyer für den globalen umstieg auf erneuerbare EnergienVHS, Haus Berggarten,Lüpertzender Straße 85
LIVE-EVENTS20:00 Uhr Last Minute Quartettopen sessiontIG theater im Gründungshaus,Eickener Straße 88
THEATER & KABARETT20:00 Uhr Je t‘aime plemplemNiki AnkenbrandBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
WEITERBILDUNG19:00 Uhr Globales LernenInitiative „Schulen helfen Schulen"stellt sich vorVHS, Haus Berggarten,Lüpertzender Straße 85
FREITAG 19KLASSIK20:00 Uhr �. Zykluskonzert Best of NRWARuNDOSquintettSchloss Rheydt, Rittersaal,Schloss-Straße 508
LESUNGEN & VORTRÄGE19:�0 Uhr Tiergestützte TherapieInfo-Abend zur ZusatzqualifikationFamilienbildungsstätte,Hansastraße 65
20:00 Uhr LesershowDie Gladbacher LesebühneLadenlokal, Eickener Straße 14
LIVE-EVENTS20:00 Uhr Night Of The DanceIrish Dance ReloadedKaiser-Friedrich-Halle,Hohenzollernstraße 15
THEATER & KABARETT19:00 Uhr Der RosenkavalierOper von Richard Strauss, theater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
20:00 Uhr Vom kleinen Mann, der wissen wollte, wer ihm aufden Kopf g'schissen hatSeverin GroebnertIG theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88
SAMSTAG 20KLASSIK12:00 Uhr Musik zur MarktzeitPosaune und Klaviercity-Kirche, Kirchplatz 14
1�:00 Uhr Mücke vs. FroschDie jüngsten Streicherschüler/innenMusikschule, carl-Orff-Saal,Lüpertzender Straße 83
LIVE-EVENTS20:00 Uhr Peter und WolframSound einer ganzen BandBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS06:00 Uhr TrödelmarktParkplatz SMS Businesspark,Aachener Straße
06:00 Uhr Trödelmarktunter der Autobahnbrücke,Krefelder Straße 840
SPORT15:�0 Uhr Borussia - 1. FC KölnFußball 1. BundesligaBORuSSIA-PARK,Hennes-Weisweiler-Allee 1
Veranstaltungen ��
Zurzeit wirken im Initiativkreis Mönchengladbach mit: ALBERTO GmbH & Co. KG, AUNDE Group, Dr. Backes + Partner Rechtsanwälte mbB, BIENEN & PARTNER Immobilien GmbH, Bückmann Verwaltungs GmbH, Elektro Löb GmbH & Co. KG, Famos Immobilien GmbH, FIRST REISEBÜRO Mönchengladbach GmbH, Freisfeld vorm. Simon GmbH & Co. KG, Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG – Mercedes-Benz und smart Verkauf und Service, Jagenberg AG, Karten Druck & Medien GmbH & Co. KG, Die Chefärztekonferenz Kliniken Maria Hilf, Ernst Kreuder GmbH & Co. KG Bauunternehmung, Minto GmbH, mobau Wirtz & Classen GmbH & Co. KG, NEW AG, real,- SB-Warenhaus GmbH, Refresco Deutschland GmbH, Rhenus Lub GmbH & Co KG, Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG, Willy Schmitz Tuchfabrik GmbH & Co. KG, Dr. Schrammen Architekten BDA GmbH & Co. KG Stadtplaner – Generalplaner, SMS group GmbH, Stadtsparkasse Mönchengladbach, van Laack GmbH, vibrogruppe, Volksbank Mönchengladbach eG, Josef und Hilde Wilberz-Stiftung, WWS Wirtz, Walter, Schmitz GmbH Wirt- schaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
© Ki
m S
teve
ns, G
. Fre
bel,
Igor
Kho
dzin
skiy
, Jul
ia W
esle
y, S
chub
ert,
Nob
el P
eace
Priz
e Co
mm
ittee
DONNERSTAG 25KLASSIK19:00 Uhr Debut - HolzbläserPreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“Kaiser-Friedrich-Halle,Hohenzollernstraße 15
20:00 Uhr 4. Sinfoniekonzert Niederrheinische SinfonikerKaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15
LESUNGEN & VORTRÄGE15:00 Uhr Wege nach dem Abitur - Sportwissenschaftenund Co.Wochen der StudienorientierungBerufsinformationszentrum (BIZ),Lürriper Straße 56
16:00 Uhr Freiwilliges SozialesJahr und Bundesfreiwilligen-diensteInformationsveranstaltungBerufsinformationszentrum (BIZ),Lürriper Straße 56
19:00 Uhr Forum Umwelt: Pleiten, Pech und PannenIst die Weiternutzung alter Atomkraftwerke vertretbar? Von tihange über Doel nach JülichVHS, Haus Berggarten,Lüpertzender Straße 85
20:�0 Uhr PoetereyGladbacher Poetry Slamprojekt 42, Waldhausener Straße 40
LIVE-EVENTS20:00 Uhr BridgelessHutkonzerttIG theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88
THEATER & KABARETT19:�0 Uhr Dogvillevon Lars von triertheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
20:00 Uhr In der Anarchie lauert die Religion100 Jahre DADAISMuStheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
FREITAG 26KIDS & CO19:00 Uhr Die Kinder in Waldnieltheater »mini-art«BIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
KLASSIK19:00 Uhr VielsaitigKonzert des Fachbereichs ZupfinstrumenteKolumbarium St. Kamillus,Kamillianerstraße 40
LESUNGEN & VORTRÄGE15:00 Uhr Anti-Stress-TrainingBurnout-ProphylaxeFBS - Anna-Ladener-Haus, Odenkirchener Straße 3a
PARTY20:00 Uhr Reif und VerrocktDie Ü50 Party GladbachstIG theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88
THEATER & KABARETT20:00 Uhr Ein Hochstapler erzähltthomas-Mann-Abend mit Michael Grossetheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
SAMSTAG 27KLASSIK12:00 Uhr Musik zur MarktzeitOrgelkonzert mit Werken von Pachelbel und Buxtehudecity-Kirche, Kirchplatz 14
14:00 Uhr Welches Instrument ist das?Konzert und Schnuppertag für KinderMusikschule, carl-Orff-Saal, Lüpertzender Straße 83
18:00 Uhr Even SongRheydter Knabenchor und das Quartetto cantorumev. Hauptkirche Rheydt, Hauptstraße 90
LESUNGEN & VORTRÄGE10:00 Uhr Zivilcourage kann jeder!Aktion tu was!VHS, Haus Berggarten, Lüpertzender Straße 85
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS06:00 Uhr Trödelmarktunter der Autobahnbrücke, Krefelder Straße 840
06:00 Uhr TrödelmarktParkplatz SMS Businesspark, Aachener Straße
PARTY20:00 Uhr Über-�0-PartyKaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15
THEATER & KABARETT19:�0 Uhr Dogvillevon Lars von triertheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
20:00 Uhr Rating AkutArnulf RatingtIG theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88
20:00 Uhr Ohne Sex geht‘s auch (nicht)!Mark BrittonBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
WAS SONST NOCH LÄUFT12:00 Uhr Manga MagieWorkshop zum MitmachenBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
19:00 Uhr Dinner MusicalGasthof Loers, Mürrigerstaße 17
SONNTAG 28KIDS & CO11:00 Uhr Der kleine PrinzPuppentheater ab 6 Jahrentheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
�8 Veranstaltungen Veranstaltungen �9
THEATER & KABARETT16:00 Uhr Musik MittenDrintagesfestivaltIG theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88
19:�0 Uhr Dogvillevon Lars von triertheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
WAS SONST NOCH LÄUFT10:00 Uhr Makro-Fotogra[e von Gegenständenulli Klaas Art Work,Richard-Wagner-Straße 127
SONNTAG 21KIDS & CO11:00 und 12:�0 Uhr 2. Kinderkonzert Niederrheinische Sinfonikertheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
15:00 Uhr Die kleine MeerjungfrauMusical für die ganze FamilieKaiser-Friedrich-Halle,Hohenzollernstraße 15
16:00 Uhr Rapatité oder Danke Rüdiger!Markus KieferBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
KLASSIK11:00 Uhr Missa l’hora passavon L. da Viadana,O crux ave von PalestrinaMünster St. Vitus, Abteistraße 41
11:00 Uhr Jugend musiziertAbschlusskonzertStadtsparkasse, Bismarckplatz 10
LESUNGEN & VORTRÄGE18:00 Uhr Mörderischer RheinKrimilesung mit Anja Puhane, HelmutWichlatz, Regina Schleheck, u.a.BIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
SPORT08:00 Uhr Sportliche Earlybird-Radtour - ADFCfür flotte touren- oder Mountainbiker(nicht fürs Rennrad)treffpunkt: Fansteinraute,BORuSSIA-PARK,Hennes-Weisweiler-Allee 1
1�:00 Uhr TRABRENNENtrabrennbahn, Am Flughafen 5
STADTFÜHRUNGENInfo-Telefon 02161.820980
15:00 Uhr Mittelalter-TourVon Spießbürgern, Bauern und Diebesgesindeltreffpunkt: Stadt-touren-Schild, Busspur am Parkplatz Geroweiher, Speicker Straße
THEATER & KABARETT20:00 Uhr Kä[g aus Wasser von Kuro taninotheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
MONTAG 22KIDS & CO09:00 und 11:00 Uhr Rapatitéoder Danke Rüdiger!Markus KieferBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
LESUNGEN & VORTRÄGE18:00 Uhr WegbegleiterAmbulante Hospizarbeit vorgestelltFBS - Anna-Ladener-Haus,Odenkirchener Straße 3a
DIENSTAG 23LESUNGEN & VORTRÄGE19:00 Uhr Forum Karriere: SchlagfertigkeitBegabung oder Übung?VHS, Haus Berggarten,Lüpertzender Straße 85
19:�0 Uhr Himmelsleitern - Ralf GantzhornDeutscher AlpenvereintIG theater im Gründungshaus, Eickener Straße 88
THEATER & KABARETT20:00 Uhr Kä[g aus Wasser von Kuro taninotheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
MITTWOCH 24KINO20:�0 Uhr Der ButlerMittwochskinoBIS Zentrum für offene Kulturarbeit,Bismarckstraße 99
KLASSIK20:00 Uhr 4. Sinfoniekonzert Niederrheinische Sinfonikertheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
LESUNGEN & VORTRÄGE19:00 Uhr Vorsorge für den Krankheits- oder UnglücksfallFBS - Anna-Ladener-Haus,Odenkirchener Straße 3a
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS06:00 Uhr Trödelmarktunter der Autobahnbrücke, Krefelder Straße 840
STADTFÜHRUNGENInfo-Telefon 02161.820980
1�:00 Uhr Mönchs-Spaziergangvon Mönchen, Sagen und Legendentreffpunkt: Stadt-touren-Schild, Busspur am Parkplatz Geroweiher, Speicker Straße
THEATER & KABARETT20:�0 Uhr Kaya Yanarund sein ganz persönlicher„Planet Deutschland“Kunstwerk,Wickrathberger Straße 18b
Ausstellungen 41
15:00 Uhr Kilifee - EröffnungsgalaGeraldino, Lila Lindwurm, Jekiss tIG theater im Gründungshaus,Eickener Straße 88
KLASSIK11:00 Uhr Missa Dominicalis von L. da ViadanaKlaus PaulsenMünster St. Vitus, Abteistraße 41
1�:00 Uhr Der GaliläerStummfilm mit OrgelimprovisationKirche St. Helena, St.-Helena-Platz 11
MÄRKTE & SHOPPING-EVENTS09:�0 Uhr Briefmarken-TauschtagBriefmarkenfreunde 1924 e.V.turnerheim, Nordstraße 133
SPORT08:00 Uhr Sportliche Earlybird-Radtour - ADFCfür flotte touren- oder Mountainbiker(nicht fürs Rennrad)treffpunkt: Fansteinraute,BORuSSIA-PARK, Hennes-Weisweiler-Allee 1
THEATER & KABARETT11:15 Uhr Frau Luna - FrühstücksmatineeOperette vom Paul Lincketheater café Linol,Odenkirchener Straße 78
18:00 Uhr Tangonacht Plus Ballett von Robert Norththeater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
20:00 Uhr Cavalo de Santo - Das Pferd des Heiligen (UA)von Viviane Juguerotheater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78
AUSSTELLUNGENSTÄDTISCHES MUSEUM ABTEIBERGAbteistraße 27
Öffnungszeiten:dienstags - freitags 11:00 - 17:00 uhr,samstags und sonntags11:00 - 18:00 uhr
bis 14.02. Cathy WilkesWerkschau in Kooperation mit tAtELiverpool und Lentos Museum Linz
STÄDTISCHES MUSEUMSCHLOSS RHEYDTSchlossstraße 508
Öffnungszeiten: dienstags - freitags 11:00 - 17:00 uhr,samstags und sonntags11:00 - 18:00 uhr
bis 14.02. Wunderkammer der MeereZoologische Glasmodelle
bis 0�.04. Mönchengladbach vor 100 Jahreneine außergewöhnliche Fotodokumentation
TEXTILTECHNIKUMMonforts Quartier, Schwalmstraße 301
Öffnungszeiten: montags - freitags 11:00 - 15:00 uhr(außer an Feiertagen), jeden 3. Sonn-tag im Monat 13:00 - 17:00 uhr undnach Vereinbarung
Zeitreise durch die Textilgeschichte200 Maschinen und Webstühle
MÜNSTER ST. VITUSMünsterplatz
Öffnungszeiten: dienstags - sonntags 10:00 - 18:00 uhr
Ecclesia-Skulptur, Taufbecken,Südportal - Franz Gutmann, Triumphkreuz, Ambo, Leuchter -Elmar Hillebrand,Altar - Ewald Mataré
LINIE KUNSTNEW Hauptverwaltung, Odenkirchener Straße 201, Foyer
Öffnungszeiten:montags - donnerstags08:00 - 17:00 uhrfreitags 08:00 - 13:00 uhr
bis 26.02. Köcher\iegenclaudia Ehrentraut, Gudrun Schuster
CAFE BISQUITBismarckstraße 99
Öffnungszeiten: dienstags - freitags 10:00 - 11:00 uhrund 18:30 - 20:30 uhr
bis 5.04. Karla Tänzer Lebenslinien
EA 71Eickener Straße 71
Öffnungszeiten: samstags und sonntags12:00 - 16:00 uhr
20.02. - 28.02. Martin Lerschthirty Boys Papers
Heiraten & Feiernim Haus Erholung
Foto
: J. E
ngel
, S. M
aysk
a, H
. Sau
er, E
. Zan
der
romantisches Trauzimmer 7 verschiedene Räume für 20 - 350 Personen
(einzeln buchbar)
elegantes Ambientehauseigenes Catering bezahlbare Konditionenwunderschöner Gartenpark für
freie Trauungen
Telefon 02161/1 00 94 www.hauserholung.de
HAUSERHOLUNG
Jetzt neu!Standesamtliche Trauungen im Haus Erholung(Terminvergabe unter 02161/25 81 80)
im Haus Er
im Haus ErHeiraten & F
im Haus Erholungen & Feier
holungeiern
(TerTer
Stande
HAUS
erminvergabe unter 02161/25 81 80
samtliche TrTrarauungen
Jetzt neu!
)
hoer 02161/25 81 80
im Haus Erholung
ERHOLUNGHAUS
(einzeln buchbar)7 verschiedene Rromantisches T
für 20 - 350 Perschiedene Räume Trauzimmer
für 20 - 350 Personen
freie Trauungenwunderschöner Gbezahlbare Konditionenhauseigenes Celegantes Ambien
auungenwunderschöner Gartenpark für
e Konditionenatering
mbiente
k für
yska
,H.S
auer
,E.Z
ande
r
w
www.hauserholungTelefTelefon 02161/1 00 94elefon 02161/1 00 94
holung.deon 02161/1 00 94
Foto
:J.E
ngel
,S.M
a
4�
Wärme mieten statt Heizung kaufen.NEWwärme macht‘s möglich. Wir kümmern uns um Ihre Heizungsanlage. Von der Modernisierung bis zur Neuinstallation, Sie können entspannen.
Informationen unter:Tel. 02166 558-2399 www.new.de/waerme
• Ärztliche Notdienstpraxis Krankenhaus BethesdaLudwig-Weber-Straße 15, tel. 02161.9812510Mo/Di/Do 19-23 uhr, Mi/Fr 14-23 uhr, Sa/So 9-23 uhr
• Ärztlicher Notdienst, tel. 0180.5044100• Apotheken-Notdienst, tel. 02166.43595• Elektro, Sanitär, Heizung (Zentrale Notdienstnummer
der Kreishandwerkerschaft) 02161.49150• Fahrplanhinweise NEW MöBus, tel. 01806.504030
(pro Anruf: 20 cent (Festnetz), max. 60 cent (Mobilfunk)• Flughafen
Düsseldorf, tel. 0211.4210 – Köln, tel. 02203.4040Mönchengladbach, tel. 02161.68980
• GEM mbH, tel. 02161.4910-0• Kinoprogramme, tel. 02161.8144100• Krankentransporte der Feuerwehr Mönchengladbach
tel. 02161.19222, Stadtteil Rheydt tel. 02166.19222• Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH (MGMG)
Info-Hotline 02161.252525• MGMG – Vermietung Kaiser-Friedrich-Halle und
Haus Erholung, Hohenzollernstr. 15, tel. 02161.10094
• NEW AG, InfoLine 0800 6 886881Störungen: Erdgas, tel. 0800 6 881001, Strom, tel. 0800 6 881002, trinkwasser, tel. 0800 6 881003Abwasser, tel. 0800 6 881004
• Polizei-Hauptpräsidium theodor-Heuss-Straße tel. 02161.29-0
• Pressestelle der Stadt Mönchengladbachtel. 02161.252080-84
• ReiseService Deutsche Bahn, tel. 0180.5996633• Stadtinformation und ticketservice, tel. 02161.274161• Stadtverwaltung, tel. 02161.25-0• Straßenbeleuchtung, tel. 02161.252512• taxi – Mönchengladbach, tel. 02161.13013
Stadtteil Rheydt, tel. 02166.25025• theater Mönchengladbach, tel. 02166.6151-100• tierärztlicher Notdienst, tel. 02161.52003• tierheim, tel. 02161.602214• Zahnärztlicher Notdienst, tel. 02161.10088* bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz können die Preise abweichenW
ICHTIGE RUFNUMMERN