of 7 /7
Best Practices White Paper PTC.com Seite 1 von 7 | Multi-CAD-Produktkonstruktion Auf einen Blick Die meisten Hersteller nutzen heute für ihre Produktentwicklungsaktivitäten verschiedene 3D-CAD-Pakete (Computer-Aided Design), ob es ihnen nun gefällt oder nicht. Einige Unternehmen haben sich bewusst für unterschiedliche CAD-Werkzeuge entschieden, um die verschiedenen Konstruktionsprozesse zu unterstützen, beispielsweise Mechanik-Konstruktion und Elektronik-Konstruktion. Andere hingegen sind infolge von Unternehmensübernahmen oder Kundenvorgaben zum Einsatz mehrerer Tools gezwungen. Trotz der Vielzahl von Tools müssen die globalen Entwicklungsteams ein Produkt aus einem Guss entwickeln. Die Ingenieure müssen alle Elemente und Komponenten kennen, die mit der Konstruktion im Zusammenhang stehen, um eine ganzheitliche Produktentwicklung zu gewährleisten und so Nacharbeit infolge von nicht synchronisierten Teilen zu vermeiden. Angesichts der Komplexität moderner Produkte und Lieferketten kann man von den Entwicklern nicht erwarten, dass sie optimale Produkte erstellen, wenn sie keine Möglichkeit haben, im Kontext der zugehörigen Teile und Baugruppen zu arbeiten. Und wenn die Ingenieure keinen Überblick über das vollständige Produkt haben, muss trotz aller Bemühungen mit mangelhaften Konstruktionen und beträchtlicher Nacharbeit gerechnet werden. Um in der schnelllebigen Welt der globalen Produktentwicklung (Global Product Development, GPD) bestehen zu können, müssen die Unternehmen die Komplexität ihrer Konstruktionsumgebung mit der so genannten Multi- CAD-Produktkonstruktion unterstützen, also der Entwicklung einer einzigen Produktkonstruktion mithilfe von verschiedenen CAD-Anwendungen innerhalb der unternehmensweiten Datenmanagement-Umgebung. Mit der Multi-CAD-Produktkonstruktion sind Hersteller in der Lage, trotz der Komplexität einer heterogenen Konstruktionsumgebung ein Produkt zu definieren. Lesen Sie weiter, und erfahren Sie, wie die erfolgreichsten Unternehmen in einer Multi-CAD-Produktkonstruktionsumgebung florieren. Optimale Vorgehensweisen für die Produktentwicklung in einer Multi-CAD-Umgebung

Optimale Vorgehensweisen für die Produktentwicklung …support.ptc.com/WCMS/files/120139/de/5826_MultiCAD_BP_WP_DE.pdf · stehen, um eine ganzheitliche Produktentwicklung zu gewährleisten

Embed Size (px)

Text of Optimale Vorgehensweisen für die Produktentwicklung...

  • Best Practices White Paper

    PTC.comSeite 1 von 7 | Multi-CAD-Produktkonstruktion

    Auf einen Blick

    Die meisten Hersteller nutzen heute fr ihre Produktentwicklungsaktivitten verschiedene 3D-CAD-Pakete (Computer-Aided Design), ob es ihnen nun gefllt oder nicht. Einige Unternehmen haben sich bewusst fr unterschiedliche CAD-Werkzeuge entschieden, um die verschiedenen Konstruktionsprozesse zu untersttzen, beispielsweise Mechanik-Konstruktion und Elektronik-Konstruktion. Andere hingegen sind infolge von Unternehmensbernahmen oder Kundenvorgaben zum Einsatz mehrerer Tools gezwungen.

    Trotz der Vielzahl von Tools mssen die globalen Entwicklungsteams ein Produkt aus einem Guss entwickeln. Die Ingenieure mssen alle Elemente und Komponenten kennen, die mit der Konstruktion im Zusammenhang stehen, um eine ganzheitliche Produktentwicklung zu gewhrleisten und so Nacharbeit infolge von nicht synchronisierten Teilen zu vermeiden. Angesichts der Komplexitt moderner Produkte und Lieferketten kann man von den Entwicklern nicht erwarten, dass sie optimale Produkte erstellen, wenn sie keine Mglichkeit haben, im Kontext der zugehrigen Teile und Baugruppen zu arbeiten. Und wenn die Ingenieure keinen berblick ber das vollstndige Produkt haben, muss trotz aller Bemhungen mit mangelhaften Konstruktionen und betrchtlicher Nacharbeit gerechnet werden.

    Um in der schnelllebigen Welt der globalen Produktentwicklung (Global Product Development, GPD) bestehen zu knnen, mssen die Unternehmen die Komplexitt ihrer Konstruktionsumgebung mit der so genannten Multi-CAD-Produktkonstruktion untersttzen, also der Entwicklung einer einzigen Produktkonstruktion mithilfe von verschiedenen CAD-Anwendungen innerhalb der unternehmensweiten Datenmanagement-Umgebung.

    Mit der Multi-CAD-Produktkonstruktion sind Hersteller in der Lage, trotz der Komplexitt einer heterogenen Konstruktionsumgebung ein Produkt zu definieren. Lesen Sie weiter, und erfahren Sie, wie die erfolgreichsten Unternehmen in einer Multi-CAD-Produktkonstruktionsumgebung florieren.

    Optimale Vorgehensweisen fr die Produktentwicklung in einer Multi-CAD-Umgebung

  • PTC.comSeite 2 von 7 | Multi-CAD-Produktkonstruktion

    Best Practices White Paper

    Erfolgreiche Produkte in einer Multi-CAD-Umgebung entwickeln

    Eine effiziente Produktentwicklung in einer Multi-CAD-Umgebung ist Grundvoraussetzung fr die Entwicklung rentabler Produkte fr die heutigen komplexen, globalisierten Mrkte. Eine solche Umgebung bietet den Zugriff, die Geschwindigkeit, Zusammenarbeit, den Einblick und den berblick ber den Fortschritt, die zur Synchronisierung der Konstruktionen erforderlich sind. Aus einem Bericht der Aberdeen Group geht hervor, dass bei den fhrenden Unternehmen Unternehmen, die im Hinblick auf pnktliche Produkteinfhrung, Umsatzwachstum und Senkung der Arbeitskosten Bestleistungen erzielen die Wahrscheinlichkeit, dass sie Multi-CAD-Umgebungen untersttzen, um 51 Prozent hher ist als im Branchendurchschnitt. (Aberdeen-Report von 2009: Design Anywhere)

    Globalisierung der Produktentwicklung. Die Herstellung ist inzwischen globalisiert. Sie umfasst mehrere Zeitzonen und erfordert die Replikation der Konstruktionsdaten an den verschiedenen Standorten. Die Partner in der Lieferkette arbeiten mit unterschiedlichen CAD-Tools und mssen entsprechend eingebunden werden, um die Zusammenarbeit berhaupt mglich zu machen.

    Branchenkonsolidierung. Fusionen und bernahmen sind am Weltmarkt an der Tagesordnung. Die Zusammenfhrung von Unternehmen erfordert eine effektive Angleichung der Legacy-CAD-Infrastruktur, damit die Datenintegritt erhalten bleibt.

    Diese Markttrends machen wiederum bessere Prozesse zur Verwaltung von Multi-CAD-Umgebungen notwendig.

    Multi-CAD-Produktkonstruktion: Erstellung einer einzigen Produktkonstruktion

    mit verschiedenen CAD-Anwendungen innerhalb einer Enterprise-Umgebung

    mit Datenmanagement

    Trends Auswirkungen

    Wachsende Produktkomplexitt (Vielfalt, Technologie, Funktionalitt)

    Einsatz mehrerer Erstellungswerkzeuge, bereichs- und systembergreifende Verwaltung der Informationen erforderlich

    Zunehmende internationale Auslagerung von Konstruktionsarbeiten

    Notwendigkeit, Lieferkettenpartner mit unterschiedlichen CAD-Werkzeugen einzubinden, um die Zusammenarbeit zu ermglichen

    Fusionen und bernahmen

    Effektive Angleichung der Legacy-CAD-Infrastruktur bei der Integration erforderlich, um die Datenintegritt zu erhalten

    Die PTC Lsung fr die Multi-CAD-Produktkonstruktion

    PTC hilft Unternehmen dabei, in einer Multi-CAD-Umgebung erfolgreich zu sein. Hierzu setzt PTC auf eine Kombination aus strukturierten Produktentwicklungsprozessen und einer stabilen PLM-Technologie (Produktlebenszyklus-Management).

    Ob die Entscheidung fr Multi-CAD nun aus strategischen Grnden erfolgt oder die Konsequenz der oben beschriebenen Entwicklungen ist, oder ob mehrere Faktoren zusammenwirken: Hersteller mssen in jedem Fall bei einer Investition in ein PLM-System die folgenden Aspekte der Dynamik eines Multi-CAD-Systems bercksichtigen:

    Umgang mit unterschiedlichen Komplexittsniveaus in der Produktentwicklung

    Synchronisierung der Produktentwicklung ber mehrere CAD-Werkzeuge und Fachbereiche hinweg

    CAD-Management im gesamten Unternehmen und in die Lieferkette hinein

    EINGABEN AUSGABEN

    MCAD-Tool A

    MCAD-Tool B

    ECAD-Tool C

    Bereichsbergreifende Konstruktion, in verschiedenen CAD-Werkzeugen entwickelt

    CAD-Entwrfe

    Gemeinsame Entwicklung

    Gemeinsame Entwicklung

    Einfache Produktdefinition

    AA

    B

    C

    B

    C

    Trends, die sich auf die Multi-CAD-Produktkonstruktion auswirken

    Mit einem sorgfltig definierten Multi-CAD-Produktentwick-lungsprozess knnen sich Hersteller in einer Umgebung, in der verschiedene Ingenieure parallel an unterschiedlichen Teilen eines Produkts arbeiten, erfolgreich behaupten.

    Ein effizientes Multi-CAD-Management gewinnt aufgrund mehrerer Branchentrends zunehmend an Bedeutung:

    Gestiegene Produktkomplexitt. Moderne Produkte werden in mehreren Varianten angeboten, sind technologisch komplexer und bieten einen greren Funktionsumfang als je zuvor. Diese Komplexitt macht den Einsatz mehrer Erstellungswerkzeuge notwendig und kann Lsungen fr Mechanik- und Elektronik-Konstruktion ebenso umfassen wie fr die Softwareentwicklung. Die Informationen aus den verschiedenen Bereichen und Systemen mssen verwaltet werden.

  • PTC.comSeite 3 von 7 | Multi-CAD-Produktkonstruktion

    Best Practices White Paper

    PTC hat drei verschiedene Ebenen bei Komplexitt und Aufbau der Multi-CAD-Umgebungen ausgemacht, die in Unternehmen im Einsatz sind. Der Aufbau der Multi-CAD-Prozesse steht im direkten Zusammenhang mit der Komplexitt der Produkte, Lieferketten und Entwicklungsanforderungen des jeweiligen Herstellers. Es gibt folgende drei Ebenen:

    Einfach (diskrete Produktkonstruktion). In einer zentralen PDM-Datenbank (Produktdatenmanagement) werden separate (nicht miteinander interagierende) Produktstrukturen und CAD-Formate verwaltet. Hierbei kommen mehrere CAD-Systeme mit jeweils unterschiedlichen Datenbanken zum Einsatz.

    Mittel (integrierte Produktkonstruktion). Heterogene CAD-Daten innerhalb einer einzigen Produktstruktur sind in der Visualisierung enthalten, weisen aber keine Interaktion innerhalb der Konstruktion auf.

    Erweitert (heterogene, kontextbezogene Konstruktion). Komponenten aus einem CAD-Tool werden gesucht und fr die kontextbezogene Konstruktion in einem anderen CAD-Tool verwendet.

    Multi-CAD-Produktkonstruktionsumgebungen sind in Komplexitt und Aufbau unterschiedlich.

    Der oben beschriebene erweiterte Ansatz bietet deutliche Vorteile, ist aber fr Unternehmen, die einfachere Produkte bauen oder in weniger komplexen Konstruktionsumgebungen ttig sind, u. U. nicht erforderlich. Andererseits ist der erweiterte Ansatz der heterogenen, kontextbezogenen Konstruktion in global verteilten, komplexen Umgebungen noch wertvoller.

    Windchill, die PLM-Softwareplattform von PTC, hilft Herstellern dabei, ihre Multi-CAD-Anforderungen ungeachtet der Komplexittsstufe und des Aufbaus effizient und effektiv zu verwalten.

    Zur effektiven Verwaltung einer Multi-CAD-Umgebung sind konsistente, effiziente Prozesse erforderlich, die von integrierter, flexibler Software untersttzt werden. PTC hat optimale Vorgehensweisen und Software entwickelt, um Hersteller bei der Entwicklung von Multi-CAD-Prozessen von Weltklasse zu untersttzen.

    In diesem Dokument wird die wirkungsvollste technologische Grundlage vorgestellt und das genaue Fhigkeitenprofil errtert, das Unternehmen bentigen, um den signifikanten Multi-CAD-Herausforderungen der heutigen Zeit gewachsen zu sein.

    Komplexitt der Entwicklung

    Wer

    tsch

    pfun

    g in

    der

    Pro

    dukt

    entw

    ickl

    ung

    A B

    A B

    A B

    ERWEITERT heterogene, kontextbezogene Konstruktion Komponenten aus einem CAD-Tool werden gesucht und fr die kontextbezogene Konstruktion in einem anderen CAD-Tool verwendet

    MITTEL integrierte Produktkonstruktion Heterogene CAD-Daten in einer einzigen Produktstruktur; in der Visualisierung enthalten, aber ohne Interaktion mit der Konstruktion

    EINFACH diskrete ProduktkonstruktionZentrale PDM-Datenbank mit separaten Produktstrukturen und CAD-Formaten (keine Interaktion)

  • PTC.comSeite 4 von 7 | Multi-CAD-Produktkonstruktion

    Best Practices White Paper

    KomplettedigitaleProduktdefinitionineinereinzigenProduktstruktur

    Die Herausforderungen der Multi-CAD-Produktkonstruktion berwinden

    Auf Grundlage unserer Erfahrung mit der Implementierung von Tausenden von Kundenprojekten weltweit haben wir bei PTC vier wesentliche Herausforderungen bei der Verwaltung einer Multi-CAD-Konstruktionsumgebung ausgemacht und entsprechende optimale Vorgehensweisen ausgearbeitet, um diese Herausforderungen zu bewltigen. Es geht darum, dem Unternehmen die Fhigkeit zu erhalten, seine Produktivitt zu steigern, die Gesamtkosten zu senken, die Qualitt zu verbessern und die Time-to-Market zu verkrzen.

    Diese Herausforderungen werden noch verstrkt, wenn komplexe Produkte global mit einem rumlich verteilten Netz von internen und externen Entwicklungspartnern, Zulieferern und Herstellern entwickelt werden. Das Hauptziel besteht darin, dass alle Beteiligten dieselben Voraussetzungen und Grundlagen verwenden und dieselben Informationen nutzen, um den Konstruktions- und nderungsprozess voranzutreiben.

    1 EINE KOMPLETTE DIGITALE PRODUKTDEFINITION ERREICHEN

    DIE HERAUSFORDERUNG: Wie definiere und pflege ich eine zentrale Definition des Produkts, wenn ich mit mehreren CAD-Systemen arbeite?

    DIE LSUNG: Definieren Sie ein zentrales Daten-Repository, in dem mit einer beliebigen Anzahl von CAD-Werkzeugen eine komplette digitale Produktdefinition entwickelt werden kann.

    Durch eine integrierte Produktdefinition und zentrale, przise, versionierte Aufzeichnungen ber ein Projekt wird die Produktqualitt verbessert. Auf diese Weise knnen Ingenieure effizient in einem CAD-Werkzeug arbeiten und dabei heterogene Daten fr die kontextbezogene Konstruktion aus einem anderen Tool nutzen.

    Dieser zentralisierte Ansatz verbessert auch die Konstruktionsproduktivitt, weil alle Konstrukteure in Echtzeit den Konstruktionsstatus fr alle verwendeten CAD-Tools abfragen knnen. Darber hinaus knnen Hersteller dadurch die Kosten fr den Wechsel zu einem anderen Tool und die Umschulung der Mitarbeiter sparen: Die Konstrukteure knnen nach belieben mit ihren vertrauten Werkzeugen weiterarbeiten. Die Gesamtbetriebskosten sinken, weil die Zusammenarbeit ber eine zentrale Datenbank geregelt wird. Die exorbitanten Kosten fr die Pflege zahlreicher isolierter Informationssilos entfallen.

    PTC ermglicht Konstruktionsteams auf hervorragende Weise die Erstellung einer zentralen, vollstndigen digitalen Produktdefinition und untersttzt zugleich die nahtlose,

    skalierbare Zusammenarbeit mit vertrauten CAD-Werkzeugen: Alle Ingenieure verwenden stets die richtige Version der Daten.

    Das Ergebnis: uerst effiziente Konstruktionsprfungen und ein schnelleres Erreichen der optimalen Produktdefinition.

    Best Practices:

    Integrierte, bereichsbergreifende Stckliste. PTC ermglicht Ingenieuren die nahtlose Zusammenarbeit mit vertrauten Entwicklungstools. Das bedeutet, dass jeder die richtige Version der Daten nutzt und so die Arbeit bis zur finalen Produktdefinition beschleunigt.

    Speichern smtlicher Konstruktionsinformationen im Kontext einer einzigen Produktdefinition in Windchill PDMLink

    Integration von parallelem Datenmanagement innerhalb von ECAD-/MCAD-/Softwaretools mehrerer Hersteller

    Verbindung von Konstruktions- und PDM-Werkzeugen fr eine ganze Reihe von Szenarien wie Design im Kontext, fr einen schnelleren, besser kontrollierten Zugriff auf Produktinformationen und eine optimal koordinierte Konstruktion

    Erstklassiges, automatisches Content-Management

    Desktop

    GehuseBatterieDisplay

    Flachbaugruppe

    VisualisierungsobjektAnforderungenCAD-ModellDatenblattAnalyseTestplan

    LED

    SchaltbildBasisplatineKomponenteASIC-Komp.Firmware-Baugruppe

    KomponenteSoftware

    Software

    HLD/LLDProgrammdateienQuellcodeTestplan

  • PTC.comSeite 5 von 7 | Multi-CAD-Produktkonstruktion

    Best Practices White Paper

    Verwaltung komplexer Konstruktionsbeziehungen

    bertragung von Attributen

    Umwandlung von Formaten

    Przise Versionskontrolle

    Effiziente heterogene Konstruktionsprfung. Inner-halb eines zentralen Systems ermglicht PTC die sichere, skalierbare, teambasierte Visualisierung von Multi-CAD-Produktdaten fr kontinuierliches Feedback sowie die effiziente Vorbereitung, Durchfhrung und Nachbereitung von Konstruktionsprfungen.

    Integrierte Visualisierung von Multi-CAD-Daten in einer einzigen Produktstruktur

    Untersttzung von bereichsbergreifender 2D/3D-Visualisierung und digitalen Mockups

    Austausch von Produktinformationen ber Domnengrenzen hinweg fr besseren Einblick in das Produkt zu einem frheren Zeitpunkt

    Umfassende Visualisierung berall im erweiterten Unternehmen fr Konstruktionsprfungen, Markierungen, Kollisionserkennung und Was-wre-wenn-Analysen

    Standardisierung und Optimierung von Konstruktionsprfungsprozessen (im Multi-CAD-Bereich)

    Verfolgen, Erfassen und Lsen von Problemen der Projektbeteiligten

    Verbesserte Zusammenarbeit mit Zulieferern durch geschtzte, schlanke Visualisierung fr CAD-fremde Anwender (z. B. in der Werkstatt, im Einkauf usw.)

    2 PARALLELE KONSTRUKTION UNTERSTTZEN

    DIE HERAUSFORDERUNG: Wie knnen Konstruktionsteams przise Daten ber verschiedene CAD-Systeme hinweg suchen, wiederverwenden und synchronisieren, um die Gesamtkonstruktion voranzutreiben?

    DIE LSUNG: Ermglichen Sie dynamisch den Zugriff, die Wiederverwendung und Synchronisierung von bereichsbergreifenden Konstruktionsdaten in verschiedenen CAD-Werkzeugen, um die Gesamtkon-struktion effizient und genau weiterzubringen.

    Hersteller mssen Konstruktionsinformationen aus mehreren Bereichen und CAD-Systemen in einem zentralen System erfassen und steuern sowie komplexe Konstruktionen und die damit verbundenen nderungen zwischen den angebundenen Teams effizient synchronisieren.

    Durch den problemlosen Zugang zu integrierten Konstruktionen wird die Erstellung einer zentralen Produktstruktur beschleunigt,

    die ber smtliche CAD-Werkzeuge hinweg jederzeit Einblick in den Status bietet. Dieser Ansatz erlaubt es den Herstellern, durch eine genaue Versionskontrolle die Produktqualitt zu verbessern sowie Fehler, Nacharbeit und Ausschuss zu reduzieren. Auerdem trgt er dazu bei, dass sich die Ingenieure auf die Qualitt konzentrieren knnen, statt sich mit dem Datenmanagement zu befassen.

    PTC bietet durch einfaches Suchen, Abrufen, Zusammenstellen, Synchronisieren und Bereitstellen von heterogenen Daten fr Elektronik- und Mechanik-Konstruktionsteams whrend des gesamten Lebenszyklus eine hervorragende Untersttzung der parallelen Konstruktion.

    Best Practices:

    Heterogene Konstruktionsumgebungen integrieren.

    Mglichkeit der Suche nach und des Zugriffs auf im PLM-System verwaltete heterogene CAD-Daten in jeder beliebigen CAD-Umgebung

    Bereitstellung von przisen Daten im passenden CAD-Format fr mehrere Konstruktionsteams

    Verwaltung der Entwicklung von Beziehungen zwischen Produktstruktur und zugehrigen heterogenen CAD-Konstruktionsdaten

    Automatische Synchronisierung smtlicher MCAD-Systeme. PTC bietet eine automatische Synchronisierung der MCAD-Systeme. Die Ursprungsinformationen in einem CAD-System knnen so problemlos in einem anderen wiederverwendet werden.

    Verbreitung von Konstruktionsnderungen ber alle Systeme hinweg, sodass die nderungsauswirkungen schneller identifiziert und verwaltet werden

    Przise Versionskontrolle in allen MCAD-Systemen

    Rasche Benachrichtigung bei Konstruktionsnderungen

    Flexible Einbindung der neuesten nderungen der anderen Konstruktionsteams

    ECAD-/MCAD-Zusammenarbeit. PTC bietet automatische Kommunikation von Konstruktionsnderungen mittels prziser Versionskontrolle ber alle ECAD-/MCAD-Systeme hinweg.

    Minimierung von Fehlern und berwachung der konsequenten Einhaltung von bewhrten Konstruktionsverfahren

    Sichere visuelle Zusammenarbeit, Konstruktionsvergleiche, Identifizierung von nderungen sowie Markierungen

    Untersttzung der kontextbezogenen Aktualisierung auf die neuesten inkrementellen nderungen aus anderen MCAD-Systemen

  • PTC.comSeite 6 von 7 | Multi-CAD-Produktkonstruktion

    Best Practices White Paper

    3 GLOBAL VERTEILTE KONSTRUKTION ERMGLICHEN

    DIE HERAUSFORDERUNG: Wie verwalte ich die Konstruktionsintegration fr global verteilte Teams, die mehrere CAD-Systeme verwenden?

    Die LSUNG: Stellen Sie geschtzte, teambasierte Konstruktionsumgebungen bereit, die global den effizienten, skalierbaren Austausch von Multi-CAD-Konstruktionsdaten ermglichen.

    Eine globale Umgebung fr die Konstruktionszusammenarbeit sorgt dafr, dass przise, aktuelle Informationen nahtlos in einem durchgngigen System flieen. Dieser Ansatz reduziert den Zeitaufwand fr die Arbeit an redundanten Entwicklungspfaden und erhht die Produktivitt, da weniger nach Informationen gesucht werden muss.

    Eine globale, gemeinsame Konstruktionsumgebung ermglicht zudem die Verringerung von Fehlern bei neuen Produkten, weil die Beteiligten aus allen Bereichen von Anfang an regelmig miteinander kommunizieren. Die Unternehmen profitieren zudem von krzeren Prfzyklen, weil das stetige Feedback fr eine deutlich hhere Qualitt sorgt. Durch die globale Zusammenarbeit an den Daten bleibt die Integritt der Konstruktionsdaten zwischen den verschiedenen Systemen und Standorten erhalten.

    Best Practices:

    Zusammenarbeit mit externen Partnern. PTC bietet mehrere, flexible Verfahren fr die effiziente gemeinsame Nutzung von Produktdaten, die Integration der Arbeitsablufe und die Erfassung von visuellen Daten aus mehreren CAD-Systemen zur Wiederverwendung von Konstruktionen.

    Gemeinsames Nutzen von Produktdaten in sicheren Arbeitsbereichen fr die Zusammenarbeit

    Definieren und gemeinsames Verwalten von umfassenden, verfolgbaren Arbeitspaketen

    Einbeziehen von internen und externen Beteiligten

    Flexible Steuerung des Zugriffs auf Multi-CAD-Daten

    Optimierung der Integration von Konstruktionsnderungen

    Untersttzen der CAD-agnostischen Integration der kompetentesten Lieferanten fr eine noch bessere Zusammenarbeit

    4 SKALIERBARE PERFORMANCE

    DIE HERAUSFORDERUNG: Wie ermgliche ich global den schnellen Zugriff auf die aktuellen Produktdaten?

    DIE LSUNG: berwinden Sie die Einschrnkungen Ihres Netzwerks, indem Sie skalierbare IT-Lsungen implementieren, die unabhngig vom Standort den kontrollierten Zugriff auf reichhaltige Produktdaten aus mehreren CAD-Daten ermglichen.

    Eine skalierbare Lsung untersttzt die schnelle und kostengnstige Schaffung geschtzter und flexibler neuer Benutzerstandorte. Mit diesem Ansatz knnen Unternehmen Inhalte automatisch zwischen den globalen Standorten synchronisieren. Die Konstrukteure knnen schnell auf Produktinformationen zugreifen und diese unter Verwendung von geometrielosen Visualisierungen fr ausgelagerte Konstruktionen interaktiv nutzen. Zudem ist der schnelle lokale Zugriff auf umfangreiche, ressourcenintensive Inhalte wie CAD-Modelle gewhrleistet.

    Best Practices:

    Datenreplikation und WAN-Beschleunigung. Die PTC WAN-Beschleunigungspartner liefern nicht nur validierte Lsungen, die Ihre Netzwerkressourcen optimal nutzen, sondern sie stellen auch Dateiserver zum Download bereit, die den lokalen Hochgeschwindigkeitszugriff auf die Inhalte ermglichen.

    Einbeziehen entfernter Teilnehmer in einen integrierten, zugriffsgesteuerten Kontext

    Herunterladen und Installieren von Remote-Dateiservern an jedem Zusammenarbeitsstandort

    Anwenden intelligenter Replikationsregeln, um die Netzwerkauslastung zu minimieren und die Inhaltsverfgbarkeit zu maximieren

    Optimieren der Leistung von Netzwerken mit niedriger Bandbreiter und hoher Wartezeit

    Verwendung von Dateiservern und/oder WAN-Beschleunigern

  • PTC.comSeite 7 von 7 | Multi-CAD-Produktkonstruktion

    Best Practices White Paper

    Schlussfolgerung

    Der nchste Schritt zu erfolgreichem Multi-CAD-Datenmanagement

    Die Multi-CAD-Produktkonstruktion ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor in der Produktentwicklung. Sie ist eine der unbedingt notwendigen Voraussetzungen, die Erfolgsfaktoren wie Qualitt, Time-to-Market und Produktkosten wesentlich beeinflussen, welche dann wiederum Umsatz, Markteinfluss und Rentabilitt vorantreiben.

    Je komplexer die Produkte werden und je strker verteilt die Produktentwicklung abluft, umso optimaler eignen sich die Verwaltung und Visualisierung von Multi-CAD-Daten in einem zentralen System unter Verwendung robuster PLM-Technologie zur Ableitung einer integrierten und przisen digitalen Produktdefinition.

    PTC konzentriert sich ausschlielich auf die Produktentwicklung und betreut seit inzwischen 25 Jahre die erfolgreichsten Hersteller der Welt. PTC ist somit optimal geeignet, um Multi-CAD-Produktkonstruktionen ber Bereichsgrenzen hinweg zu verwalten und sicherzustellen, dass der Konstruktionsprozess in einem einzigen integralen System stets mit den Produktkonstruktionsdaten synchronisiert bleibt. Wird diese Grundlage noch durch einen leistungsstarken, automatisierten Workflows verstrkt, knnen Teams effizienter und sicherer Tag fr Tag rund um die Uhr auf Basis einer zuverlssigen Technologieinfrastruktur zusammenarbeiten.

    Ein zentrales PLM-System ist erforderlich, um komplexe Multi-CAD-Umgebungen effektiv verwalten zu knnen. Das System muss die Stckliste und die Visualisierung von Multi-CAD-Daten in einer einzigen Produktstruktur integrieren knnen. Innerhalb des Systems mssen bereichsbergreifende Konstruktionsprozesse und die zugehrigen Inhalte synchronisiert werden, um eine sichere Zusammenarbeit innerhalb und auerhalb des Unternehmens zu ermglichen. Damit sie die bentigten Funktionalitten zur Erweiterung der Multi-CAD-Produktkonstruktion auf das gesamte Unternehmen zur Verfgung stellen knnen, brauchen Unternehmen dynamische Collaboration-Funktionen und eine robuste, skalierbare und sichere Technologieinfrastruktur.

    PTC verfgt ber langjhrige Erfahrung im PLM-Bereich und kann Sie dabei untersttzen, die richtige Strategie fr Multi-CAD-Umgebungen zu planen und umzusetzen.

    Die PTC Value Roadmap stellt den ersten Schritt zur Bewertung Ihrer Anforderungen bezglich der Multi-CAD-Konstruktion dar. Anschlieend wird eine Strategie zur Verbesserung der Ablufe in der globalen Produktentwicklung (Global Product Development, GPD) in Ihrem Unternehmen ausgearbeitet.

    Sie finden die PTC Value Roadmap unter: PTC.com/solutions/value-roadmap

    2010, Parametric Technology Corporation (PTC). Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte

    dieser Seiten werden ausschlielich zu Informationszwecken bereitgestellt. Sie knnen

    ohne Vorankndigung gendert werden. Die Gewhrleistungen fr PTC Produkte und

    Dienstleistungen sind in den ausdrcklichen Gewhrleistungsangaben der jeweiligen

    Produkte und Dienstleistungen festgelegt, und die hierin enthaltenen Informationen enthalten

    keinerlei zustzliche Gewhrleistung. Verweise auf die Erfolge von Kunden basieren auf

    den Erfahrungen eines Einzelbenutzers und auf Nachweisen von Kunden. Analytische

    oder zukunftsorientierte Aussagen ber PTC Produkte und Services oder die Mrkte, auf

    denen PTC agiert, sind Aussagen von Analysten, und PTC macht keine Zusicherungen

    hinsichtlich deren Genauigkeit. PTC, das PTC Logo, Windchill, Creo, Elements/Direct,

    Elements/Pro, Elements/View, Unlock Potential, Think. Create. Believe. und alle PTC

    Produktnamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von

    PTC und/oder Tochterunternehmen in den USA und anderen Lndern. Alle anderen

    Produkt- oder Firmennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Releasetermine sowie

    Funktions- oder Leistungsumfang knnen nach Ermessen von PTC gendert werden.

    5826-Multi-CAD Product Design-WP-1110-de