16
Mitteilungen für die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius mit St.-Johannes-Basilika September 2011

Pfarrnachrichten_09_2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.st-bonifatius-berlin.de/pdf/Pfarrnachrichten_09_2011.pdf

Citation preview

Page 1: Pfarrnachrichten_09_2011

Mitteilungen für die katholische Kirchengemeinde

St. Bonifatiusmit St.-Johannes-Basilika September 2011

Page 2: Pfarrnachrichten_09_2011

INHALTSANGABEN2 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe 2011 ist am Freitag, 23. September 2011, um 18.00 Uhr. Beiträge, die danach eingehen, können erst in der nächsten Ausgabe erscheinen. Herausgeber ist der Pfarrgemeinderat Sankt Bonifatius. Layout: Ulrich Seidel.Für den Inhalt verantwortlich i.S.d.P. ist Pfarrer Ulrich Kotzur.Anschrift der Redaktion: Gemeindebüro Yorckstraße 88 C, 10965 Berlin, ( 78 90 56-0.E-Mail: [email protected]

Manuskripte sind ausschließlich an den Pfarrgemeinderat zu senden. Für unverlangt einge-reichte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Einsender von Beiträgen erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Artikel, die mit Namen des Urhebers gekennzeichnet sind, geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wie-der. Anonyme Einsendungen werden nicht abgedruckt.

Eine Bitte an Kranke und deren Angehörige: Wer aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr in die Kirche kommen kann und den Besuch des Pfarrers wünscht, wird gebeten, dieses im Gemeindebüro zu melden (( 78 90 56-0). Bei Krankenhaus-Einweisungen ist es wichtig, die Konfession anzugeben, damit die Krankenhaus-Seelsorge informiert werden kann. Bitte auch das Gemeindebüro benachrichtigen.

Takt ist die Fähigkeit, einem anderen auf die Beine zu helfen, ohne ihm auf die Zehen zu treten.

(Curt Goetz)

InhaltDer Pfarrer hat das Wort ....................................................................................................3

Gemeindeausflug · Familien-Wochenende in Alt-Buchhorst · Stallschreiberstraße 12 ............4

Kommunion-Vorbereitungskurs · Religiöse Kinderwoche · PGR- und KV-Wahlen ................5

Gruppen und Kreise ...........................................................................................................6

Kreuzberger Himmel · Adventsbasar sucht Unterstützer · Ministrantenfahrt .......................7

Kunst, Kultur, Kirche :Sehens -und Hörenswertes im Erzbistum .........................................8

Jonglier-Workshop · Secondhandbasar ...............................................................................9

Im Frühjahr nach Rom · 1000 Jahre leben – 1000 Jahre glücklich sein? ...............................10

Bedeutung und den Sinn der katholischen Messe · Kollekten .............................................. 11

Geburtstage ......................................................................................................................12

Taufen, Trauungen, Beerdigungen .....................................................................................13

Regelmäßige Gottesdienste ...............................................................................................14

Wichtige Anschriften .........................................................................................................15

Page 3: Pfarrnachrichten_09_2011

EDITORIAL 3Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Liebe Gemeinde,

ich hoffe, die sechs Wochen Sommerferien waren sowohl für die Schüler und Lehrer, als auch für alle anderen Ge-meindemitglieder eine Zeit der Erholung und Erfrischung für den Alltag, der nun im September wieder einkehren wird.

Doch das zweite Halbjahr 2011 hat es mit aufeinander-folgenden Highlights richtig in sich.

Zuerst können wir uns freu-en, dass der Heilige Vater, Papst Benedikt der XVI., Deutschland besucht und wir im Erzbistum am Donners-tag, den 22. September um 18.30 Uhr mit Ihm im Olym-piastadion die Heilige Messe feiern können. „Wo Gott ist, da ist Zukunft“ unter diesem Motto steht die Reise des Papstes. Zukunft für uns als katholische Kirche in der sä-kularisierten Welt, aber auch Zukunft für die Gesellschaft. Vielleicht gerade mit der An-sprache vor dem deutschen Bundestag dürfen wir uns eine Stärkung und Orientie-rung an christlichen Grund-werten im multikulturellen Miteinander erhoffen. Zur Vorbereitung dient das, in dieser Ausgabe, abge-druckte Gebet und die eben-falls aufgelisteten Veranstal-tungen von Predigtreihen und Einzelevents in unter-

schiedlichen Gemeinden im Erzbistum, sowie dem Night-fever hier in St. Bonifatius, zu deren Teilnahme ich Sie herzlich einlade.

Im September beginnt auch die Vorbereitung zu den KV- und PGR-Wahlen im Novem-ber dieses Jahres. Für diesen Monat steht im Vordergrund geeignete Kandidaten zu finden, die das Gemeindele-ben auf die eine oder andere Weise mit gestalten wollen und können. Gemeinde lebt vom gemeinsam verantwor-teten Glauben und Leben. Durch das Engagement ein-zelner können die vielen beschenkt und bereichert werden. Bitte überlegen Sie, ob Sie nicht für den Pfarrge-meinderat oder den Kirchen-vorstand kandidieren wollen. Genaueres entnehmen Sie bitte diesem Heft, den Aus-hängen in der Kirche oder den Vermeldungen.

Neben den startenden Vor-bereitungen für die Erste Heilige Kommunion 2012, der Viertklässler und der be-ginnenden Firmvorbereitung für alle Jugendlichen, die vor dem 1.7.1996 geboren sind, beginnt ebenfalls die engere Phase der Planun-gen für das internationale Taize-Treffen zum Jahres-wechsel in Berlin. Jugend-liche aus vielen Nationen

werden bei uns zu Gast sein. In ökumenischer Verbunden-heit werden katholische und evangelische Gemeinden die erwarteten 30.000 Jugend-lichen beherbergen und ein Festival des Glaubens mitten in unserer Stadt feiern. Für uns als Gemeinde bedeu-tet dies einige Gebetszeiten und kleinere Veranstaltungen vom 28.12.2011 bis 1.1.2012 und vor allem die Suche nach Übernachtungsmöglichkei-ten. Da die Teilnehmer mit Isomatte und Schlafsack an-reisen, ist nicht mal ein Bett unbedingt nötig, sondern gemäß den Slogan, 2 m² sind auch unter dem Wohnzim-mertisch platz, wird nicht erwartet, dass die Gastgeber viel Komfort bereitstellen müssten. Vielleicht können Sie Gastgeber sein? Die Be-geisterung im Glauben aber, die die Jugendlichen aus aller Welt mitbringen werden, wird auch für uns sicher zu einem Erlebnis der Einheit in Christus.

So steht uns als Gemeinde neben dem anlaufenden üb-lichen Gemeindeprogramm ein wirklich spannendes und geistreiches Halbjahr 2011 be-vor, auf das wir freudig ein-stimmen können mit einem lauten: Gelobt sei Jesus Chris-tus – in Ewigkeit. Amen.

Ihr Pfarrer Ulrich Kotzur

Page 4: Pfarrnachrichten_09_2011

GEMEINDELEBEN4 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Achtung, Änderung! Wir können diesmal nicht den Fahrdienst mit dem BVG-Bus in Anspruch nehmen! Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen wunder-schönen Tag in Alt-Buchhorst verbringen! Am Sonntag, dem 4. September 2011, starten wir nach dem 10.30-Uhr-Gottesdienst diesmal mit dem Pkw oder der Regional-bahn (ABC-Ticket):

12.22 Uhr ab Bhf. Friedrich-straße. Ankunft Bhf. Fang-schleuse um 12.55 Uhr. Von dort werden wir einen Bus-transfer zum Christian-Schrei-ber-Haus anbieten können.• Für das gemeinsame Buffet bitten wir um Salat-und Ku-chenspenden!• Für Getränke und Grillgut ist eine Spende von -,50 € erbeten.Bei Rückfahrt mit der Regio-nalbahn: 19.35 Uhr Ankunft Bhf. Friedrichstraße.

Für die Vorbereitung und Planung bitten wir diesmal um Anmeldung im Pfarrbüro bis Dienstag, 30.8.2011, für die Teilnahme (Personenzahl) sowie für den Bus-Transfer zwischen Bhf. Fangschleuse und Christian-Schreiber-Haus.

Herzliche Einladung zum diesjährigen Gemeindeausflug

Gottesdienst in der Stallschreiberstraße 12Im Alten- und Pflegeheim in der Stallschreiberstraße 12 wird regelmäßig, immer am letzten Freitag im Monat, Gottesdienst gefeiert. Kaplan Godet hat diese Aufgabe seit

2008 übernommen und lädt zu diesen Gottesdiensten, zu dem meist 12–18 Bewohner des Hauses kommen, auch alle Gemeindeglieder ein, die vielleicht in der Nähe woh-

nen und dieses Angebot ger-ne annehmen!Der nächste Termin ist am Freitag, 30. September 2011, um 10.30 Uhr im Bürgersaal des Hauses.

Familien-Wochenende in Alt-BuchhorstVom 28.–30. Oktober 2011 (Freitag bis Sonntag) laden wir Familien mit Kin-dern zum Familien- Wochen-ende ins Christian-Schrei-ber-Haus in Alt Buchhorst /

Grünheide ein. Im herrlich grünen Berliner Umland ge-legen, bieten Haus, Gelän-de und Umgebung vielfälti-ge Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Erholung für Groß

und Klein. Nähere Informa-tionen zur Fahrt gibt es bei der Gemeindereferentin und in den Faltblättern, die am Schriftenstand ausliegen.

Page 5: Pfarrnachrichten_09_2011

GEMEINDELEBEN 5Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Kommunion-Vorbereitungskurs für Kinder

Der neue Kurs zur Kommu-nion-Vorbereitung für Kinder ab der 4. Klasse beginnt am Samstag, 3. September um 10.00 Uhr in der St.-Bo-nifatius-Kirche mit einem gemeinsamen Gottesdienst.

Der Kurs umfasst zwei Ge-meinschafts-Wochenenden in Alt-Buchhorst bei Berlin, die monatlichen Treffen – jeweils am Samstag (10–16 Uhr), so-wie den sonntäglichen Got-tesdienstbesuch. Auch ältere

Kinder sind herzlich hierzu herzlich eingeladen.

Anmeldung zum Kurs bis 31. August per Post oder im Pfarrbüro.

RKW – Religiöse Kinderwoche

In den Herbstferien laden wir Kinder im Schulalter vom 8.–14.10.2011 (Sa–Fr) wieder herzlich zur Teilnah-me an der Religiösen Kinder-woche (kurz: „RKW 2011“) ein. In diesem Jahr machen wir uns unter dem biblischen Leitwort: „Alles hat seine Zeit“ auf eine spannende

Entdeckungsreise durch das Leben.

Fahrtziel ist das St.-Otto-Heim in Zinnowitz, das auf der sonnenreichen Ostsee-insel Usedom und in unmit-telbarer Nähe zum Ostsee-strand liegt. Wasser, Strand und Wald prägen die herrli-

che Umgebung und bieten vielfältige Möglichkeiten für unsere Aktivitäten.

Die Anmeldeflyer mit nähe-ren Informationen liegen am Schriftenstand in der Kirche aus. Für Rückfragen: [email protected]

Alle vier Jahre finden im Erzbistum Berlin die Wahlen für die Gemeindegremien Pfarrgemeinderat (PGR) und Kir-chenvorstand (KV) statt. Der nächste Termin hierfür ist der 12./13. November 2011. Beide Gremien haben die ihnen je eigenen Aufgaben in der Gemeinde, die das Engagement je-des/jeder Einzelnen brauchen und die Bereitschaft, Verant-wortung zu übernehmen.

Weitere Informationen zu den PGR- und KV-Wahlen in der St.-Bonifatius-Gemeinde folgen in Kürze im Aushang hinten in den Kirchen sowie auf unserer Internetseite: http://www.st-bonifatius-berlin.de/

„Mitbestimmen“ – Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstand-Wahlen im Erzbistum Berlin am 12./13. November 2011

Page 6: Pfarrnachrichten_09_2011

„Gemeinsam neue Wege zu einer besseren Lebens-gestaltung finden“

Donnerstags18.00 – 19.00 UhrSt. Bonifatius,Clubraum II,Yorckstraße 88 B,Telefon 78 90 56-0

Verantwortlich:Frau Hanna Panak,Dipl.-PsychologinTelefon 39 20 22 90

Beratungsangebot

GRUPPEN & KREISE6 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Die Kolpingfamilie St. Agnes trifft sich am Mittwoch, den 21. September um 18.00 Uhr im Clubraum. Der Abend wird von unserem Vorsitzenden gestaltet.

Am 2. Sonntag eines jeden Monats findet in der Pfarr-kirche St. Bonifatius der Gemeindegot-tesdienst um 10.30 Uhr mit „Kinderkir-che“ statt.

Kinder-Kirche am 11.9.

Familiengottes-dienst am 25.9.: „Erntedank“

Die Katholische Männer-gemeinschaft

„Die Bonifaten“laden am 25. September zum traditionellen „Okto-berfest 2011“ ein (s. auch die dieser Ausgabe beiliegen-de Einladung).

„Die Bonifaten“ treffen sich zur Vorbereitung am 9. September 2011 um 19.00 Uhr im Clubraum.

NightfeverMittwoch, 21. September, in St. Bonifatius

Offene Kirche von 18.00 bis 24.00 Uhr. Zeit für ein Gebet,Gesang, Gespräch oder um eine Kerze anzuzünden, innezu-halten und einfach mal ein paar Minuten seinen Gedanken nachzuhängen.

18.00 Uhr: Geistliche Impulse und Musik zur Einstimmung auf den Papstbesuch20.00 Uhr Heilige Messe21.30 bis 24.00 Uhr: Offene Kirche

Page 7: Pfarrnachrichten_09_2011

GRUPPEN & KREISE 7Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Kreuzberger Himmel

Zum ersten Stammtisch des Vereins Kreuzberger Himmel sind alle Mitglieder und In-teressierten am Mittwoch, 28. September um 19.30 im Clubraum, Yorckstraße 88 B, herzlich eingeladen.

Die Arbeitsgruppen, Pro-gramm, Gastro und Bau, ha-ben ihre Arbeit gleich nach der Gründungsversammlung

des Vereins aufgenommen und wir möchten nun den aktuellen Stand mit Ihnen tei-len. Wir hoffen auch einen kleinen Vorgeschmack auf das Café geben zu können!

Unsere Website http://www.kreuzberger-himmel.de befindet sich im Aufbau. Dort werden Sie sich über die Aktivitäten und Ent-wicklungen des Vereins in-formieren können und die „aktuelle Informationen“ als E-Mail-Newsletter abonnie-ren können.

Allan Boyles, Vorsitzender

Adventsbasar sucht Unterstützer

Unser Adventsbasar im Hof der St. Bonifatius Kirche ist in den letzten Jahren schon zu einer schönen Tradition ge-worden. Da die Hauptorga-nisatorinnen für dieses Jahr zeitlich nicht so sehr einge-bunden werden können wie in den Vorjahren, suchen

wir Unterstützer in den Be-reichen- Flyererstellung/ Werbung- Koordination/Betreuung der Standanmeldung- Koordination/Betreuung des RahmenprogrammsAuch für den Auf- und Ab-bau freuen wir uns über tat-

kräftige Helfer. Am Gemein-deausflug (4.9.) bieten wir ein kurzes, unverbindliches Treffen für Interessierte an. Außerdem können sich inte-ressierte Personen gerne an Marlies Bock wenden (Tel.: 78 95 02 54)Marlies Bock

Ministrantenfahrt nach Jüterbog

Die Ministranten von St. Bo-nifatius und der St.-Johannes-Basilika wollen mal wieder eine richtig schöne Minist-rantenfahrt machen! Neben Spaß und Gemeinschaft soll die Fahrt aber auch thema-tisch gestaltet werden und deshalb wird man sich mit

Fragen rund um das Thema „Gebet“ befassen. Besonders angesprochen sind in die-sem Jahr die Erstkommuni-onkinder, die überlegen, Mi-nistrant/in zu werden. Hier können sie unsere Gruppe gut kennen lernen und Ein-blicke in die Aufgaben der

Ministranten erhalten.Termin: Samstag, 1. 10. bis Donnerstag, 6. 10., Kosten: 50 € pro Person.Anmeldungen bitte bis 18. September direkt bei Mari-us Retka oder im Pfarrbüro. In den Kirchen liegen grüne Flyer dazu aus!

Page 8: Pfarrnachrichten_09_2011

KUNST • KULTUR • KIRCHE8 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Sehens- und Hörenswertes im Erzbistum

2. September20.00 Uhr

Vortragsreihe: „Päpste und ihr Amt“Thema: Benedikt XVI. und der IslamReferentin: Prof. Dr. Anja Middelbeck-VarwickIn Kooperation mit dem Seminar für Katholische Theologie der FU-BerlinOrt: Gemeindezentrum St. Ludwig, Thomas-Morus-Saal, (über den Schulhof)Ludwigkirchplatz, 10719 Charlottenburg-Wilmersdorf

4. September19.30 Uhr

Politische Vespern in St. Canisius: „Suchet der Stadt Bestes“mit Senator Harald Wolf, Spitzenkandidat Partei Die LinkeOrt: St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Charlottenburg-Wilmersdorf

9. September20.00 Uhr

Vortragsreihe: „Päpste und ihr Amt“Thema: Der Papst und die Unfehlbarkeit. Historisches zu Pius IX. (1849-1878)Referent: Markus Thurau,MAIn Kooperation mit dem Seminar für Katholische Theologie der FU-BerlinOrt: Gemeindezentrum St. Ludwig, Thomas-Morus-Saal, (über den Schulhof)Ludwigkirchplatz, 10719 Charlottenburg-Wilmersdorf

11. Septem-ber19.30 Uhr

Politische Vespern in St. Canisius: „Suchet der Stadt Bestes“mit Christoph Meyer MdA, Spitzenkandidat der FDP Berlin, Fraktions- und LandesvorsitzenderOrt: St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Charlottenburg-Wilmersdorf

16. Septem-ber20.00 Uhr

Vortragsreihe: „Päpste und ihr Amt“Thema: Das Papstamt – Geschichte und Theologie einer umstrittenen InstitutionReferent: Prof. Dr. Matthias ReményiIn Kooperation mit dem Seminar für Katholische Theologie der FU-BerlinOrt: Gemeindezentrum St. Ludwig, Thomas-Morus-Saal, (über den Schulhof)Ludwigkirchplatz, 10719 Charlottenburg-Wilmersdorf

20. Septem-ber19.30 Uhr

Der Diözesangeschichtsverein lädt ein:Vortrag: 2000 Jahre Papstdiplomatie – Entwicklungen und AufgabenReferent: Dr. Michael F. Feldkamp (Berlin)Ort: Hl. Familie Prenzlauer Berg, Wichertstr. 23, 10439 Berlin - Pankow

24. Septem-ber19.00 Uhr

Internationales ChorkonzertChöre aus den Mitgliedsgemeinden singen Werke aus ihren Herkunftsländern und ihren kirchlichen Traditionen. Der Internationale Konvent fördert be-wusst die Chorarbeit in den Mitgliedsgemeinden. (www.Internationaler-konvent.org)Ort: Ev. Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin-Kreuzberg

Quellen: www.erzbistumberlin.de

Page 9: Pfarrnachrichten_09_2011

SECOND HAND 9Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

S E C O N D H A N D B A S A R

Nächste Verkaufstage am:

Termine siehe Aushang bzw. Vermeldungen!

jeweils12.00 bis 19.00 Uhr im Kirchenvorraum

Das Secondhand-Team:Christina SeipeltChrista ScheinemannStephanie Burkhardt

Sie kaufen günstig ein!Sie unterstützen mit Ihrem Einkauf unser ProjektWir unterstützen das „Haus der Schutzengel“ in Katowice/Kattowitz, eine Selbstinitiative amtlicher und ehrenamtlicher Mitarbeiter. Sie betreuen Straßenkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in mehreren Gruppen von jeweils 25 Kindern (Betreuung in Schule, Ämtern, Gespräche mit Familien etc.). Wir halten regelmäßigen Kontakt und informieren uns über die Fortschritte.

Jonglier-Workshop

Unterricht in Jonglage und Kleinkunst für Groß und KleinHier besteht die Möglichkeit, die eigene Koordination und Geschick-lichkeit zu schulen und die Fähig-keiten im Jonglieren mit Bällen, im Tellerdrehen, Diabolo-Spielen und Poi-Swinging zu erlernen bzw. zu fördern.Alter: ab 7 Jahre

Ort: St. Bonifatius (hinter der Kir-che) Kosten: 3,– € pro Person und Tref-fen (Ermäßigung möglich)Leitung: Norbert DuschekAnmeldung, Terminfindung und weitere Infos: [email protected] oder per Tel.: 6 18 89 99Wer Interesse hat, ist zum neuen Kurs herzlich eingeladen!

Page 10: Pfarrnachrichten_09_2011

DIES & DAS10 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Im Frühjahr nach Rom

Im kommenden Jahr bie-tet die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) vom 9.-16. März 2012 wie-der eine Wallfahrt nach Rom an. Insgesamt hat die KAB seit Amtsantritt von Bene-dikt XVI. zehn Wallfahrten mit über 650 Pilgern erfolg-reich durchgeführt. Im März 2012 steht neben dem christ-

lichen und antiken Rom auch ein Besuch der Vatikanischen Gärten und ein Ausflug ins Umland von Rom auf dem Programm. Die Gruppe ist im christlich geführte Pilger-hotel Casa Tra Noi unterge-bracht, welches nur 800 Me-ter vom Vatikan entfernt ist und zu abendlichen Spazier-gängen auf dem Petersplatz einlädt. Die Flugreise im März 2012 kann ab verschiedenen Flug-häfen gebucht werden (u.a. ab Berlin-Schönefeld). Auch eine Anreise mit der Bahn ist möglich. Selbstverständ-lich ist die Teilnahme an der Audienz mit Papst Benedikt

XVI. vorgesehen (wenn der Papst in Rom ist). Die Reise kann ab 780/830 € zuzüglich des Flugprei-ses (ca. 100-250 €), bzw. der Bahnfahrt im Liegewa-gen (ca. 300 €), gebucht werden. Anmeldungen und weitere Informatio-nen im KAB-Diözesanse-kretariat Nordbaden (Tel. 0621/25107) oder unter www.kab-rheinneckar.de.

1000 Jahre leben – 1000 Jahre glücklich sein?

Das Leben ist eine gravieren-de Krankheit. Sie ist sexuell übertragbar und endet im-mer mit dem Tod. Innerhalb dieser fatalen Sicherheit fas-ziniert allerdings die Idee der „Radical Life Extension“. Der fiese Prozess des Alterns gilt einigen Wissenschaftlern als abschaltbar. Der in Cambridge forschen-de Biogerontologe und Laut-sprecher Aubrey de Grey etwa geht davon aus, dass der erste Mensch, der dank molekularer Reparaturrou-

tinen ein Jahrtausend lang leben wird, bereits geboren sein könnte. Das ewige Leben hat allerdings einen Haken – die Menschen müssten auf Kinder verzichten, um der hoffnungslosen Überbevöl-kerung der Erde entgegen-zuwirken. De Gey, der selbst keine Kinder hat, hofft auf die Einsicht der Menschen, dass ein 1000-jähriges Leben mehr Erfüllung bringt als ei-gene Kinder zu haben.Aber mal ehrlich: Wo wür-de das denn hinführen? Heu-

te nerven vielleicht iPad und Navi, wie wollen Sie Gehirn-implantate ertragen? Im Jahr 2400 wären Sie vielleicht zum vierzigsten Mal verhei-ratet, Ihre private Kranken-versicherung kostet 150 000 Euro (oder Eartho?) im Mo-nat, Makroökonomen krä-hen schon nach der Rente mit 670. Dann doch lieber Schluss mit 80 – oder?

Cornelius Heyer aus: „Der Hausarzt“

Page 11: Pfarrnachrichten_09_2011

Kollekten

4.9. für die Sakramentenvorbereitung der Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde 11.9. für die Arbeit der Kirchen in Fernsehen, Hörfunk, Presse, Video 18.9. zur Förderung der Caritasarbeit 25.9. für unsere katholischen Schulen

Bedeutung und Sinn der katholischen Messe

Alles über die Bedeutung und den Sinn der Katholi-schen Messe. Nicht nur für Kinder interessantes Ba-siswissen!

Diesmal:Brot und Wein, Kelch und Schale

Brot und Wein stehen für Lebenskraft und das durch Gott geschenkte Leben.Brot und Wein sind die zen-tralen Symbole für die Fei-er der Eucharistie. Sie sind nach dem Zeugnis des Al-ten Testaments Grundnah-rungsmittel. Brot und Wein stehen für Lebenskraft und das durch Gott geschenk-te Leben. Sie sind Frucht der Erde und der mensch-lichen Arbeit. Über diesen Gaben wird das Eucharisti-sche Hochgebet gesprochen, weil in diesen Elementen Je-sus Christus seine Gegenwart gestiftet hat: „Und er nahm Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und reichte es ihnen mit den Worten: Das

ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis! Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch (mit Wein) und sag-te: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.“Nach katholischer Auffas-sung schenkt sich Jesus Chris-tus in der Gestalt des Bro-tes und des Weines in seiner ganzen Person, so dass, wer dieses Brot und diesen Wein genießt, seinen Leib und sein Blut zu sich nimmt. Für die Eucharistiefeier gelten be-stimmte Vorschriften zur Be-schaffenheit der benötigten Gaben: Das Brot muss aus reinem Weizenmehl bereitet und frisch sein. Nach altem Brauch der westlichen Kirche muss es ungesäuertes Brot sein. Zwar werden meist klei-ne Oblaten verwendet, doch sollte das verwendete Brot wirklich als Speise erkennbar sein, das während der Feier auch zur Austeilung gebro-chen werden kann. Das Teilen des Brotes soll ein

wirkliches Zeichen der ge-schwisterlichen Liebe un-ter Brüdern und Schwestern sein.Für den Wein gilt, dass er aus vergorenen Weintrau-ben und ohne Beimischung von Fremdstoffen sein soll.

Kelch und SchaleUm die Gaben von Brot und Wein, die innerhalb der Eu-charistiefeier zum Leib und Blut Christi gewandelt wer-den, angemessen zu berei-ten und den Feiernden zu reichen, werden brauchba-re und edle Gefäße benö-tigt. Der Wein wird in einem Kelch gereicht und das Brot in einer Schale. Die Beschaf-fenheit der Gefäße soll der Würde des Leibes und Blutes Christi entsprechen und des-halb aus edel geltenden und stabilen Materialien herge-stellt sein. Aus diesem Grund werden Kelch und Schale oft besonders künstlerisch ge-staltet.

Quelle: www.katholisch.de

DIE KATHOLISCHE KIRCHE 11Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Page 12: Pfarrnachrichten_09_2011

UNSERE JUBILARE12 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Geburtstage im September. Wir gratulieren herzlich zum

70. Geburtstag4.9. George Vadakkekara6.9. Gizela Niewiem- Porwoll11.9. Kraljislava Markov15.9. Jürgen Walitschek16.9. Gisela Koll20.9. Eberhard Kaluschke23.9. Kazimiera Kopciowska24.9. Halina Musiol24.9. Ursula Gisder24.9. Monika Rosen27.9. Barbara Constantin

75. Geburtstag30.9. Werner Dembiecki30.9. Alfred Skrobol

80. Geburtstag21.9. Erich Wesolowski

81. Geburtstag15.9. Georg Schönsee22.9. Anneliese Beier28.9. Marianna Bakanowicz

82. Geburtstag29.9. Werner Ryck29.9. Hildegard Appel

83. Geburtstag22.9. Erhard Viehweger22.9. Helga Wohlgemuth

84. Geburtstag13.9. Maria Schwiertz

85. Geburtstag23.9. Ursula Heinemann29.9. Horst Schappler

88. Geburtstag10.9. Hedwig Lazik25.9. Marija Condic-Grgic

89. Geburtstag5.9. Maria Kleinert

90. Geburtstag15.9. Felix Peters

91. Geburtstag21.9. Ursula Freisel22.9. Joanna Kriehn

92. Geburtstag10.9. Felix Rivas Rodriguez25.9. Oskar Fabek

Wir wünschen Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg!

Page 13: Pfarrnachrichten_09_2011

Photo & Design StudioJörg F. KlamHagelberger Straße 12Berlin-KreuzbergTel. 0 30 - 78 89 70 [email protected]

Bewerbungs-, Hochzeits- und Baby-photos; Taufe, Kommunion, Konfirmation,Firmung; Portrait-Photographie,Imagewerbung, Firmenportraits u.v.m.

Beerdigungen

85 JahreLucie Lablack

98 JahreBabel, Hedwig

86 JahreAhme, Margareta

Herr, gib Ihnen die Ewige Ruhe! Und das Ewige Licht leuchte ihnen! Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen

Trauungen

9.7.2011David Büttner und Chiara Catalano, St.-Johannes-Basilika

9.7.2011Dieter Frauenholz und Dr. Petra Lieder, ev. Heilig-Kreuz-Kirche

16.7.2011Florian Berger geb. Köhler, und Eva Berger, St. Bonifatius

30.7.2011Robert Brzoska und Rossa Brzoska, St.-Johannes-Basilika

7.7.2011 Gräfin Valerie Marlene Henckel von Donnersmarck, Klosterkirche zu Zinna

9.7.2011Clara Maria Mußotter, St. Bonifatius

17.7.2011Paul Jonathan Bongaerts, St. Bonifatius

24.7.2011Helene Josefine Kröger, St. Bonifatius

30.7.2011Gabriel Elias Brzoska, St.-Johannes-Basilika

7.8.2011Till Eric Wille Augustin, St. Bonifatius

7.8.2011Jannis Sendlewski, St. Bonifatius

13.8.2011Jonathan David Voigt, St. Andreas, Eching

Unseren neuen Gemeinde-gliedern wünschen wir Gottes Segen.

TAUFE • TRAUUNG • BEERDIGUNG 13Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Taufen

Page 14: Pfarrnachrichten_09_2011

REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE14 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Tag Angebot PfarrkircheSt. Bonifatius

St.-Johannes-Basilika

Samstag Vorabendmesse 18.00 Uhr

Sonntag Gemeindegottesdienst 10.30 Uhr 9.00 Uhr

Jeden Sonntag Gottesdienst in kroatischer Sprache

13.00 Uhr

Jeden Sonntag Gottesdienst in polnischer Sprache

10.15, 12.00, 18.00 Uhr

Montag Heilige Messe 21.00 Uhr

Dienstag Heilige Messe 15.00 Uhr

Mittwoch Heilige Messe 9.00 Uhr

Donnerstag Heilige Messe 09.00 Uhr

Donnerstag Gebetszeit zur Erneuerung der Gemeinde

19.30 Uhr

Freitag Heilige Messe 19.30 Uhr, anschl. eucharistische Anbetung

Jeden letzten Donnerstag im Monat

Gottesdienst der „Charisma-tischen Erneuerung“

18.30 Uhr

Jeden 3. Freitag im Monat

Gottesdienst „Legio Mariae“ 18.00 Uhr

Jeden 1. Samstag im Monat

Heilige Messe 10.00 Uhr

Jeden 2. bis 5. Samstag im Monat

Heilige Messe 08.00 Uhr

Freitag Beichtgelegenheit nach der Abend-messe

Samstag Beichtgelegenheit 17.15–17.45 Uhr

Pfarrkirche St. Bonifatius: Außerhalb der Sommerferien wird der Gemeindegottesdienst am 2. Sonntag im Monat mit „Kinderkirche“ und am 4. Sonntag im Monat als „Familienmesse“ gefeiert.

Sonntag-Abendmessen in anderen Kirchen:Sankt Matthias, Winterfeldplatz 19.00 UhrSankt-Hedwigs-Kathedrale, Bebelplatz 18.00 UhrKatholische Akademie, Sankt Thomas von Aquin,Hannoversche Straße 5, Berlin-Mitte 18.00 Uhr

Kirchliche Telefonseelsorge (kostenfrei): ( 0800-111 0 111 oder ( 0800-111 0 222

Page 15: Pfarrnachrichten_09_2011

WICHTIGE ANSCHRIFTEN 15Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Katholische Kirchengemeinde Sankt BonifatiusYorckstraße 88 C10965 BerlinGemeindebüro:( 78 90 56-0Fax 78 90 56-20E-Mail:[email protected]: www.st-bonifatius-berlin.de

Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstags und freitags 10.00 –12.00 Uhr,donnerstags15.00–18.00 Uhr.Mittwochs geschlossen.Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Bankverbindung: Pax-Bank eGKonto-Nr. 6001 858 023BLZ 370 601 93Kontoinhaber: Kirchengemeinde St. Bonifatius, Kirchkasse

Pfarrer: Ulrich Kotzur( 78 90 56-11,E-Mail: [email protected]: Donnerstags 16.00–18.00 Uhr

Kaplan: Pfarrer Dr. Eric Godet( 78 90 56-12E-Mail: [email protected] nach tele-fonischer Vereinbarung.

Diakon: Klaus-Peter Schaal( 78 90 56-0Sprechstunden nach tele-fonischer Vereinbarung.

Gemeindereferentin: Bärbel Achterberg( 78 90 56-14E-Mail: [email protected]: Donnerstags 16.00–18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Pfarrsekretärin: Gabriele Ollnow( 78 90 56-0

Kirchenvorstand: Stellv. VorsitzenderEdmund Brumbauer( 7 85 44 27

Pfarrgemeinderat: Vorsitzender Wolfgang Stehr( 7 85 52 59

Kirchenmusik: OrganistGünter Klotz( 7 72 34 58

ChorleitungEwa Ehlers

Caritas SozialstationLausitzer Straße 41–4410999 Berlin( 6 66 33-325Leitung: Frau ThobePflegerufzentrale: 61 79 79 0(365 Tage, 24 Std.)

Seelsorge im Klinikum am UrbanKrankenhaus-Besuchsdienst( 1 30 22 95 15Verantwortlicher:Diakon Klaus-Peter Schaal

Interkulturelles Familien- und Beratungs-zentrum:SchwangerschaftsberatungAmbulante WohnhilfeMigrationsfachdiensteJugendmigrationsdienstPrinzessinnenstr. 3010969 Berlin ( 6 66 33-390/391/392Fax 6 66 33-394Leitung: Frau Leyla Özgüler KalenderSprechzeiten:Dienstags 9–12 UhrDonnerstags 14–17 Uhrund nach VereinbarungVerkehrsverbindung:U-Bahn Kottbusser Tor und MoritzplatzBus M29 OranienplatzBus 140 Segeditzer Damm

Seniorenheimund TagespflegeSt. Johannes Berlin Wilhelmstraße 12210963 BerlinT. Heitmann (Pflegedienst-leitung Seniorenheim)R. Bollerey (Pflegedienst-leitung Tagespflege)( 26 39 32-0Fax 26 39 32 13Gottesdienste: Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 Uhr Hl. MesseDo. 15.30 Uhr Hl. MesseSa., So. 10.00 Uhr Hl. Messe

Page 16: Pfarrnachrichten_09_2011

PfarrkircheSankt BonifatiusYorckstraße 88/8910965 Berlin( 78 90 56-0Fax 78 90 56-20E-Mail:[email protected]: www.st-bonifatius-berlin.deU-Bahn U6, U7 (Mehringdamm)Bus-Linien M 19, 140

Sankt-Johannes-BasilikaLilienthalstraße 510965 BerlinU-Bahn U7 (Südstern)

2 SO FINDEN SIE UNS GUT

HinweisDie kontinuierlich weiterlaufenden Gruppen

und Aktivitäten finden Sie in unserer in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Sonderausgabe „Gruppen und Aktivitäten“,

die am Schriftenstand ausliegt.