2
Ministerul Educa iei i Cercet rii – Serviciul Na ional de Evaluare i Examinare 1 Proba scris la Limba German Matern Varianta 23 EXAMENUL DE TESTARE NA IONAL – 2007 Proba scris la LIMBA GERMAN MATERN Varianta 23 Toate subiectele sunt obligatorii. Se acord 10 puncte din oficiu. Timpul efectiv de lucru este de 2 ore. Alle Themen sind verbindlich. Arbeitszeit 2 Stunden 10 Punkte von Amts wegen I. Lies den Text und bearbeite die Aufgaben. 1 5 10 15 20 Der wackere* Igel Friedrich Wolf An einem Frühlingstag lag der Igel Pilopex in einer Talmulde und sonnte sich, als der Biber Castor erregt auf ihn zukam und schon von weitem rief: „Herr Nachbar, Herr Nachbar! Der Fluss schwillt an! Die Fische berichten, im Oberlauf seien die Dämme gebrochen.“ Der Igel hob ein wenig die Nase, leckte sich das Maul und sprach: „Was geht mich das an?“ „Kommen Sie schnell, Herr Nachbar, retten Sie meine Jungen, helfen Sie uns Abflussgräben schaffen.“ Der Igel schnüffelte wieder und sprach darauf langsam: „Abflussgräben? Ich bin der wackere Igel Pilopex. Ich habe meine Stacheln, ich habe mein Kraut und mein Mäusefeld. Ich rolle mich zusammen, wenn etwas Unerquickliches draußen geschieht.“ „Hören Sie nicht, Herr Nachbar, wie der Strom braust?“ drängte noch einmal der Biber, eh‘ er davoneilte. „Was geht mich das an!“ brummte der Igel und rollte sich zusammen und streckte seine Stacheln aus. Auf einmal spürte er etwas Kaltes und Nasses an seiner Haut. Er kugelte sich noch fester und drückte seine Augen energisch gegen seinen Nabel. Aber auch das half nichts. Es wurde immer kälter und nässer. Jetzt wollte der Igel entlaufen, aber da schlug der Strom über ihm zusammen. *wacker = mutig I.1. Verfasse die Inhaltsangabe des Textes. 19 Punkte I.2. Suche im Text drei gattungsspezifische Merkmale und erläutere sie! 19 Punkte I.3. Worin besteht der erzieherische Sinn des Textes? 14 Punkte II. Zur sprachlichen Gestaltung des Textes. 38 Punkte II.1. Mit welchem Ziel spricht der Biber den Igel an? [2 Finalsätze] 6 Punkte II.2. Erzähle deinem Freund/deiner Freundin, was der Biber seinem Nachbarn zurief. (Zeile 5-7) Beginne so: Der Biber ... 8 Punkte II.3. Ersetze die Wörter „schnüffeln” (Zeile 11), „unerquicklich” (Zeile 13), „entlaufen” (Zeile 22) durch in den Kontext passende Wörter. (je 2 Beispiele) 6 Punkte II.4. Finde ein anderes Wort für „eh’” (Zeile 16). Schreibe den Satz neu. 2 Punkte Beginne so: Der Biber ... II.5. Was hätte der Igel machen müssen, um sich retten zu können? 6 Punkte [Konjunktiv Plusquamperfekt] (3 Sätze)

varianta_023

Embed Size (px)

DESCRIPTION

examen capacitate limba materna germana clasa a VIII varianata de examen

Citation preview

Page 1: varianta_023

Ministerul Educa�iei �i Cercet�rii – Serviciul Na

�ional de Evaluare �i Examinare

1

Proba scris� la Limba German� Matern� Varianta 23

EXAMENUL DE TESTARE NA IONAL – 2007 Proba scris la LIMBA GERMAN MATERN

Varianta 23 ♦ Toate subiectele sunt obligatorii. Se acord 10 puncte din oficiu. ♦ Timpul efectiv de lucru este de 2 ore. ♦ Alle Themen sind verbindlich. ♦ Arbeitszeit 2 Stunden ♦ 10 Punkte von Amts wegen I. Lies den Text und bearbeite die Aufgaben. 1 5 10 15 20

Der wackere* Igel Friedrich Wolf An einem Frühlingstag lag der Igel Pilopex in einer Talmulde und sonnte sich, als der Biber Castor erregt auf ihn zukam und schon von weitem rief: „Herr Nachbar, Herr Nachbar! Der Fluss schwillt an! Die Fische berichten, im Oberlauf seien die Dämme gebrochen.“ Der Igel hob ein wenig die Nase, leckte sich das Maul und sprach: „Was geht mich das an?“ „Kommen Sie schnell, Herr Nachbar, retten Sie meine Jungen, helfen Sie uns Abflussgräben schaffen.“ Der Igel schnüffelte wieder und sprach darauf langsam: „Abflussgräben? Ich bin der wackere Igel Pilopex. Ich habe meine Stacheln, ich habe mein Kraut und mein Mäusefeld. Ich rolle mich zusammen, wenn etwas Unerquickliches draußen geschieht.“ „Hören Sie nicht, Herr Nachbar, wie der Strom braust?“ drängte noch einmal der Biber, eh‘ er davoneilte. „Was geht mich das an!“ brummte der Igel und rollte sich zusammen und streckte seine Stacheln aus. Auf einmal spürte er etwas Kaltes und Nasses an seiner Haut. Er kugelte sich noch fester und drückte seine Augen energisch gegen seinen Nabel. Aber auch das half nichts. Es wurde immer kälter und nässer. Jetzt wollte der Igel entlaufen, aber da schlug der Strom über ihm zusammen. *wacker = mutig

I.1. Verfasse die Inhaltsangabe des Textes. 19 Punkte I.2. Suche im Text drei gattungsspezifische Merkmale und erläutere sie! 19 Punkte I.3. Worin besteht der erzieherische Sinn des Textes? 14 Punkte II. Zur sprachlichen Gestaltung des Textes. 38 Punkte II.1. Mit welchem Ziel spricht der Biber den Igel an? [2 Finalsätze] 6 Punkte II.2. Erzähle deinem Freund/deiner Freundin, was der Biber seinem

Nachbarn zurief. (Zeile 5-7) Beginne so: Der Biber ... 8 Punkte II.3. Ersetze die Wörter „schnüffeln” (Zeile 11), „unerquicklich” (Zeile 13),

„entlaufen” (Zeile 22) durch in den Kontext passende Wörter. (je 2 Beispiele) 6 Punkte II.4. Finde ein anderes Wort für „eh’” (Zeile 16). Schreibe den Satz neu. 2 Punkte

Beginne so: Der Biber ... II.5. Was hätte der Igel machen müssen, um sich retten zu können? 6 Punkte

[Konjunktiv Plusquamperfekt] (3 Sätze)

Page 2: varianta_023

Ministerul Educa�iei �i Cercet�rii – Serviciul Na

�ional de Evaluare �i Examinare

2

Proba scris� la Limba German� Matern� Varianta 23

II.6. Worauf bezieht sich „das” in Zeile 21? 2 Punkte II.7. Verbinde die zwei Sachverhalte, indem du Grund und Folge ausdrückst. 8 Punkte

Bilde sowohl eine Satzverbindung als auch ein Satzgefüge. etwas Kaltes und Nasses spüren - die Augen schließen