Upload
livi
View
71
Download
5
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Vorlesung Bayern im Vormärz (1815-1848) PD Dr. Hannelore Putz. III. Vorlesung. Die innenpolitischen Reformen und die Konsolidierung nach dem Wiener Kongreß (1815-1825). Außenpolitik 1799-1815. „außenpolitische Gratwanderung“ 25. August 1805: Vertrag von Bogenhausen - PowerPoint PPT Presentation
Vorlesung
Bayern im Vormärz (1815-1848)
PD Dr. Hannelore Putz
III. Vorlesung
Die innenpolitischen Reformen und
die Konsolidierung nach dem Wiener Kongreß (1815-1825)
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
Außenpolitik 1799-1815
• „außenpolitische Gratwanderung“
• 25. August 1805: Vertrag von Bogenhausen
• 8. Oktober 1813: Vertrag von Ried
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
Mediatisierung
„Die Eingliederung bislang reichsunmittelbarer Stände, der Reichsstädte, Reichsdörfer, Reichsritterschaft, Fürstentümer etc. unter die Landeshoheit anderer Territorien“
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
Säkularisation
„Die ohne kirchliche Erlaubnis erfolgte Einziehung von kirchlichen Territorien, Institutionen, Sachen und Vermögen durch die staatliche oder öffentliche Gewalt“
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
Aus: Ehrichsen, Joachim / Heinemann, Katharina (Hg.): Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern, München 2006, S. 264.
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
1805
1. Januar 1805: Staatsdienerpragmatik (Einführung des Berufsbeamtentums)
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
1799-1815
Kampf gegen den ständig drohenden Staatsbankrott
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
1804
Schuldenpragmatik
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
1799-1815
Prozess der Versubjektivierung des Staates
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
1804
20. Oktober 1804: Domanialfideikommißpragmatik
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
1799
Einführung der Fachministerien
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
1799-1815
• 1799: Religionsdeklaration
• 1813: Judenedikt
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
Wiener Kongress
• 18. September 1814 bis 11. Juni 1815
• Gründung des Deutschen Bundes
• Das Prinzip des Gleichgewichts der europäischen Mächte
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
Bayerische Ziele auf demWiener Kongress
• Territoriale Entschädigung
• Bewahrung der erworbenen Souveränität
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
2. Februar 1817
• Entlassung Maximilian von Montgelas‘
• Neuer Staatsminister des Königlichen Hauses und des Äußern: Graf Rechberg
• Neuer Innenminister: Graf Thürheim
• Neuer Finanzminister: Freiherr von Lerchenfeld.
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“
Bayern im Deutschen Bund 1815-1825
• Karlsbader Beschlüsse 1819
• Wiener Schlußakte 1820
PD Dr. Hannelore Putz Vorlesung „Bayern im Vormärz (1815-1848)“