Transcript
  • Folie 1
  • Einbindung von Bildungseinrichtungen Hannes Hller, Klimabndnis
  • Folie 2
  • Warum diese Zielgruppe? Was Hnschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Gemeinde meist Schul- und/oder Kindergartenerhalter. Bestehender Kontakt zwischen Bildungseinrichtung und Gemeinde. Hohe Medientauglichkeit.
  • Folie 3
  • Warum diese Zielgruppe? Zu unseren Veranstaltungen kommen immer die gleichen. Heterogene Zielgruppe Eltern, Groeltern, Tanten, Onkel werden auch erreicht. Klimaschutz-Themen sind Teil der Umweltbildung.
  • Folie 4
  • Klimaschutz-Netzwerke Seit 1998 betreut, begleitet und bert das Klimabndnis Schulen. Seit 2006 werden auch Kindergrten ins Netzwerk aufgenommen. 264 Klimabndnis-Schulen & Kindergrten Weitere Klimaschutz-Netzwerke: kolog-Schulen, Umweltzeichen-Schulen, Pilgrim-Schulen.
  • Folie 5
  • Wo Sie anknpfen knnen Aktionstage auswhlen: 21.03. Tag des Waldes2. SA Mai: Weltladentag05.06. Weltumwelttag 22.03. Weltwassertag04./05.05. Tag der Sonne15.06. Tag des Windes 07.04. Gesundheitstag01.06. Weltbauerntag22.09. Autofreier Tag 25.04. Tag des Baumes03.06. Tag des Fahrrads05.12. Tag des Bodens Weitere Aktionstage fr Umwelt und Nachhaltigkeit auf www.aktionstage-kalender.at.
  • Folie 6
  • Wo Sie anknpfen knnen Kampagnen auswhlen: Tag der Sonne Europische Mobilittswoche Klimaaktionswoche in N Vorteile: Hohe Bekanntheit Fertige Packages fr Gemeinden & Bildungseinrichtungen
  • Folie 7
  • Tag der Sonne 2012 findet 10. Auflage statt 297 Veranstaltungen in 280 Gemeinden/Betriebe/ Bildungseinrichtungen Angebote: T-Shirts, Solar-Kurzfilme Unterrichtsmaterialien Aktionsideen 4./5. Mai 2012.
  • Folie 8
  • Europische Mobilittswoche 2012 findet 11. Auflage statt 476 teilnehmende Gemeinden Aktionen: Straenmalaktion Blhende Straen Kindermeilen-Kampagne Apfel oder Zitrone 16. 22. September 2012.
  • Folie 9
  • Aktionsideen Solarcamp: Gemeinde untersttzt den Bau einer Solaranlage. BONUS-Programm: Gemeinde beteiligt Bildungseinrichtung an eingesparten Energiekosten. Gemeinde als Lernort: Exkursionen zu Klimaschutzprojekten in der Modellregion. Pedibus: Klimafreundliches Elterntaxi. Kindergemeinderat: Kinder/Jugendliche bringen Klimaschutzideen im Gemeinderat ein.
  • Folie 10
  • Wie Sie Aktionen umsetzen Aktionstage/Kampagnen in Gemeinden vorstellen Aktionstag/Kampagne whlen Kontakt mit Bildungseinrichtungen Anmeldungen forcieren Sammlung der Aktionen Bewerbung/Kommunikation an Medien
  • Folie 11
  • Die Erfolgsfaktoren Kurzer Aktionszeitraum Teilnahme aller Gemeinden Verbindung zur Modellregion Kooperationen mit Schulen mssen langfristig geplant werden.
  • Folie 12
  • Viel Erfolg bei Ihren Aktionen. Klimabndnis sterreich Mag. Hannes Hller, MA [email protected] www.klimabuendnis.at