Transcript
  • ENGINEERING-SOFTWARE GLOBAL SUPPORTIMPLEMENTIERUNGPROZESSBERATUNG

    EPLAN FluidFluidprojektierung

  • EPLAN Fluid

    EPLAN Fluid ist ein Engineering-Werkzeug für die automa-

    tisierte Projektierung und Dokumentation von Schaltkreisen

    fluidtechnischer Anlagen nach aktuellen Standards wie zum

    Beispiel ISO 1219.

    Über die EPLAN Plattform ist das fluidspezifische Enginee-

    ring mit allen weiteren Engineering-Disziplinen verbunden,

    so dass verschiedene Engineering-Aufgaben parallel aus-

    geführt werden.

    So profitieren Sie von:

    Beschleunigten Fluid-Engineering-Prozessen Optimierter Produktqualität Automatisierter ganzheitlicher Dokumentation Deutlich reduzierten Kosten

    Einheitliche Arbeitsweise und tiefe Integration

    Die EPLAN Plattform ist der Schrittmacher des Engineerings:

    Sie speist alle EPLAN Systeme aus einer einheitlichen

    Datenbasis. Zudem stellt die Plattform Basisfunktionen bereit,

    die Sie gleichermaßen im Fluid-, Elektro- und MSR-

    Engineering oder im Schaltschrank- und Schaltanlagenbau

    benötigen. Je nach Produktvariante profitieren Sie von einem

    einheitlichen grafischen Editor, einer gemeinsamen Rechte-

    verwaltung, durchgängigen Viewer-Funktionen, übergrei-

    fenden Übersetzungsfunktionen und einer zentralen

    Revisionierung.*

    EPLAN Fluid

    Fluid-Engineering für Profis

    * Die in dieser Broschüre dargestellten Funktionen und Möglichkeiten beziehen sich immer auf die maximale Ausbaustufe des Produktes.

    EPLAN Software & Service

    Wir beraten Unternehmen in

    der Optimierung ihrer

    Engineering-Prozesse,

    entwickeln softwarebasierte

    Engineering-Lösungen für die

    Mechatronik und realisieren

    maßgeschneiderte CAD-,

    ERP-, PDM- und PLM-

    Schnittstellen, um Ihren

    interdisziplinären Produktent-

    stehungsprozess zu

    beschleunigen. Damit

    können Sie effizienter

    arbeiten und Ihr „time to

    market“ verkürzen. Umfas-

    sende Dienstleistungen wie

    Unternehmensberatung zu

    Variantenmanagement und

    Konfiguration, Prozess-

    beratung zu Standardisierung,

    Automatisierung und

    Integration, Implementierungen,

    Trainings und Support-

    Services gehören zu unserem

    Leistungsspektrum. Unsere

    Softwareprodukte und

    Services sind von höchster

    Qualität und werden ständig

    optimiert und weiterentwi-

    ckelt. Damit sichern wir den

    Technologievorsprung und

    die Investitionen unserer

    Kunden nachhaltig.

    2

  • Daten einfach „durchreichen“

    Die Offenheit und Durch-

    gängigkeit der EPLAN

    Lösungen sorgt für handfeste

    Vorteile im täglichen Enginee-

    ring-Prozess.

    Beispiel Die in der Fluid- oder Elektro-

    projektierung geplanten

    Geräte und Betriebsmittel

    können Sie direkt für den 3D-

    Montageaufbau nutzen. Der

    sonst übliche Datenabgleich

    zwischen den Programmen

    oder die manuelle Rückfüh-

    rung von Stücklisteninforma-

    tionen entfällt.

    EPLAN Data Portal

    Das EPLAN Data Portal ist

    ein weltweit verfügbarer

    Webservice für qualitativ

    hochwertige Gerätedaten.

    Zahlreiche namhafte

    Komponentenhersteller

    stellen online kaufmännische,

    technische, prozessorien-

    tierte und korrespondierende

    Grafikdaten im standardisier-

    ten EPLAN Format zur

    Verfügung. Mit dem direkten

    Zugriff aus der EPLAN

    Plattform heraus steht dem

    Konstrukteur ein stetig

    wachsender Pool von

    qualifizierten Artikeldaten

    online zur Verfügung.

    Aufwendiges Selbsterstellen

    der Artikeldaten entfällt

    somit weitestgehend. Das

    reduziert den Projektierungs-

    aufwand bei gleichzeitig

    steigender Qualität der

    Maschinen- und Anlagen-

    dokumentation.

    3

  • EPLAN Fluid

    Transparenz und Produktivitätssteigerung

    High-End mit leichtem Einstieg

    Im Vergleich zu konventionellen, meist CAD-basierten

    Systemen ohne Projektstruktur beinhaltet EPLAN Fluid

    einzigartige Logikfunktionen und Automatismen, die Ihre

    Fluidplanung beschleunigen. Das moderne User-Interface

    mit umfangreichen Zeichnungsfunktionen macht Ihnen

    den Einstieg leicht. Das Autoconnecting erzeugt sämtliche

    Fluidverbindungen automatisch und kann mit logischen

    Eigenschaften versehen und ausgewertet werden. Alle

    Bauelemente inklusive der Kleinteile wie Verbindungsstücke,

    Schläuche oder Rohre haben Sie stets im Blick und Ihre

    Kosten fest im Griff.

    Mit Smart Connecting – der Funktion mit zusätzlicher

    Intelligenz – kommen Sie noch schneller zum Ergebnis:

    Die Zusammengehörigkeit von einmal verbundenen

    Geräten bleibt auch bei der Verschiebung einzelner Symbole

    erhalten. Das erhöht deutlich die Sicherheit – gerade bei der

    Verwendung zahlreicher Verbindungen. Fluidplan, Stückliste

    und 3D-Darstellung sind direkt miteinander verbunden.

    Angenehm einfach lassen sich die Komponenten zum

    Montageaufbau in 3D per eTouch-Technologie ausrichten,

    weil jedes Bauteil über definierte Anfasspunkte, Zielpunkte

    oder Montageflächen verfügt.

    4

  • Produktivitätssteigerung inklusive

    Bibliotheken mit normorientierten Symbolen nach aktueller

    ISO 1219 bilden die Grundlage für das schnelle Erstellen der

    Fluidpläne. Mittels Makrotechnologie setzen Sie die Symbole

    zu einer Vielzahl von Varianten zusammen oder speichern

    ganze Teilschaltungen: Wiederverwertung sorgt für Produkti-

    vitätssteigerung. Separate Symboldateien der verschiedenen

    fluidtechnischen Gewerke schaffen Transparenz für komfortables

    Arbeiten.

    Aussagekräftige Ansichten

    Der Navigator in Verbindung mit der seitenübergreifenden

    Projektverwaltung sorgt für eine zusammenhängende

    Betrachtung der gesamten Fluidapplikation auch bei komplexen

    Anlagen. EPLAN Fluid erzeugt bei Verteilung größerer Elemen-

    te über mehrere Seiten entsprechende Querverweise für eine

    schnelle Navigation. Alle Projekt- und Seiteneigenschaften

    werden in Deckblättern, Auswertungen und Normblättern

    (Plotrahmen) angezeigt. Ihre Fertigung, Instandhaltung und

    Kundenschulung profitieren von dieser aussagekräftigen

    Dokumentation.

    Auswertungen ganz automatisch

    Die Definition der technischen Daten wie z. B. Durchmesser,

    Betriebsdrücke, Durchflussmengen oder Regelbereiche in der

    Artikelverwaltung erleichtert Ihre Komponenten-Auswahl. Auf

    Grundlage dieser Kenndaten erstellt EPLAN Fluid Ihre Auswer-

    tungen automatisch. Sie erhalten jederzeit korrekte Stück- und

    Bestelllisten, Ersatz- oder Verschleißteillisten sowie Schlauch-

    leitungs- und Verrohrungslisten. Auch Schmierintervalllisten

    für die Wartung der Anlage werden automatisch erstellt – im

    Handumdrehen steht Ihre komplette Dokumentation. Sie

    können unterschiedliche Kriterien wie Pneumatik, Hydraulik,

    Kühlung, Schmierung etc. einstellen und erhalten getrennte

    Auswertungen für jede Disziplin.

    Mehr Effizienz

    Perfekte Dokumentation inbegriffen

    EPLAN Operational Sequence

    EPLAN Operational

    Sequence dokumentiert

    den zeitlich funktionalen Ab-

    lauf einer Maschine/Anlage

    über komfortable Ablauf-

    beschreibungen – wahlweise

    per Funktionsdiagramm

    oder als GRAFCET-Standard.

    SPS-Programmierer pro-

    fitieren von dieser lücken-

    losen Dokumentation, die

    das Zusammenspiel von

    Aktoren und Sensoren

    regelt. Das liefert wertvolle

    Zeit zur Vorprojektierung

    der Maschinensteuerung

    und beschleunigt den

    Engineering-Prozess.

    Nachträgliche Änderungen

    in Fluid- und Elektroplänen

    werden automatisch in die

    Ablaufbeschreibung über-

    nommen und dort perfekt

    dokumentiert.

    5

  • Total global

    EPLAN Fluid unterstützt Ihr globales Engineering – auch

    internationale Projekte meistern Sie dank der Fremdsprachen-

    übersetzung mit Leichtigkeit. Das mitgelieferte Wörterbuch

    bietet Fachbegriffe nach ISO 5598 und ist individuell

    erweiterbar. Es unterstützt alle Sprachen – nutzen Sie es

    als Vorschlagsliste für standardisierte Fachbegriffe zur

    einheitlichen mehrsprachigen Projektierung. Übrigens –

    die Software selbst ist in 17 Sprachen erhältlich.

    Mit Sicherheit normorientiert

    Eine Software mit Köpfchen: EPLAN Fluid kann beim

    Engineering Regeln vorgeben. Gemäß der geltenden Norm

    ISO 1219 gewährleistet das System Ihre normorientierte

    Konstruktion. Entsprechende Symbolbibliotheken bilden die

    Basis. Auf Wunsch können auch Positionsnummern bzw.

    Betriebsmittelkennzeichen automatisch normorientiert

    vergeben werden. Sollten sich die Normen ändern, erlauben

    referenzierte Symbole den effizienten Normentransfer.

    Überlassen Sie diese zeitraubende Arbeit einfach dem

    System und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

    EPLAN Fluid

    Integriertes Engineering für mehr Qualität und Flexibilität

    Eine Disziplin – zwei Chancen

    Eine effiziente Konstruktion erfordert die Vernetzung aller

    beteiligten Disziplinen. EPLAN Fluid bündelt fluid- und elektro-

    technische Anforderungen und sichert ein integriertes

    Engineering – mit steigender Qualität bei sinkenden Kosten.

    EPLAN Fluid ist wahlweise als eigenständiges System oder

    als Zusatzmodul für die CAE-Software EPLAN Electric P8

    erhältlich.

    Für beide Systeme gilt: Sowohl Fluid- als auch Elektrotechniker

    können ganz nach eigener Arbeitsweise gemeinsam oder

    eigenständig projektieren!

    6

  • EPLAN Fluid – kein System wie alle anderen:

    Flexibel – spezialisiert und dennoch integriert Normorientiert – Fluidtechnik-Planung nach neuestem Standard ISO 1219

    Gewerkeübergreifend – Hydraulik, Pneumatik, Schmierung, Kühlung etc.

    Makrotechnologie – Standards und Know-how speichern Aus einem Guss – Fluidplan, Stückliste, 3D, Verbindungslisten etc.

    Übersichtlich – klare Projektstrukturen in der Dokumentation

    Genial einfach – eTouch-Technologie und Smart Connecting

    Total global – mehrsprachige Dokumentation per Mausklick

    Automatisiert – Konfiguration mit Varianten und Projektoptionen

    Workflowbasiert – perfekte Kombination zwischen Mechanikkonstruktion (3D), Fluidtechnik-Planung und

    Steuerungstechnik

    Profitieren Sie von:

    Zeitgewinn

    Verringerung von zeitaufwendigen Arbeitsschritten Weniger Abstimmungsbedarf mit Fachabteilungen Kürzere Konstruktionszeiten

    Steigerung der Qualität

    Erhöhter Fokus auf kritische Arbeitsschritte

    Erhöhter Flexibilität

    Bessere persönliche Arbeitsorganisation Unkompliziertes Arbeiten, vereinfachter Austausch mit anderssprachigen Kollegen

    EPLAN Fluid

    Vorteile auf einen Blick

    7

  • EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

    An der alten Ziegelei 2 · D-40789 Monheim am Rhein

    Telefon: +49(0)2173 3964-0 · Fax: +49(0)2173 3964-25

    E-Mail: [email protected] · www.eplan.de

    Prozessberatung

    Engineering-Software

    Implementierung

    Global Support

    ww

    w.te

    am-m

    t.de

    03.2

    013

    / 1


Recommended