Author
guest34d352
View
615
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Filmpädagogisches Projekt zum Berlinale Generation Film "Fighter" des Albrecht_Dürer-Gymnasiums Berlin. Weiter Infos: www.visionkino.de
2. Fighter R. Brieske/11b/SOL Umgang mit dem Medium Film im Allgemeinen Das Medium Film wurde in einer kurzen Extrasequenz als eine Formvariante des Dramas betrachtet und die wesentlichsten Gestaltungsmittel (Kameraeinstellung, Perspektive, Kadrierung, Licht, Farbe, Ton und Musik) wiederholt. Mit einigen dieser Aspekte waren die Schler bereits aus dem Geschichtsunterricht vertraut, weil Schlndorffs Der neunte Tag auszugsweise im Geschichtsunterricht zum Thema Erinnerungskultur eingesetzt worden war. 3. Fighter R. Brieske/11b/SOL Vorbereitung des Berlinalebesuchs Sie erfolgte in Absprache mit den Schlern in Gruppen, die sich freiwillig Themenkomplexen zuordneten, welche wir im Unterricht erarbeitet hatten. Dazu zhltenim Inhaltsbereich: Personenkonstellation(en) Thema Ehre in allen Varianten Dramturgie des Fiulms in Sinne von Freytag/Aristoteles (s.o.) Motive/Themen/Symbole (Zeichensprache) im Formbereich Kameraeinstellung Perspektive Kadrierung Licht Farbe Ton und Musik 4. Fighter R. Brieske/11b/SOL Unterrichtsvortrge - Es ergab sich in diversen Bereichen (Kadrierung, Licht, Kamerafahrten, Farbgebung, Musik, Motivwiederholung) ein starker Zusammenhang zwischen Form und Inhalt. Inhaltsschwerpunkt Ehre; Gruppenarbeit (Durchmischung der Gruppen nach verschiedenen Kriterien wie Migrationshintergrund, Religion, Gender). U.a. wurden fogende Themen aufgestellt und vergeben: Etymologie Ehre Komposita zu Ehre Berufsehre (paradigmatisch) Thema Ehre zur NS-Zeit (Otto Wels/HJ etc.) Interviews zum Thema Ehre (filmbezogen, incl. Statistik) Umfragen in Kiezgeschften (dito, incl. Statistik) Trk./arab. Konnotationen zu Ehre Ehrenmorde Training in Ku-Fu-Schulen (geschlechtsspezifisch) 5. Fighter R. Brieske/11b/SOL Ergebnissicherung: PowerPoint Prsentation, von den Schlern selbst erarbeitet.(Alle folgenden Folien) 6. Ehre - Ein Projekt der Klasse 11b 7. Nein, nein,ich wei wohl. - Die Ehre ist -die Ehre. (aus Minna von Barnhelm von G. F. Lessing) 8. Hh? Und so fing unsere Suche an . . . 9. Dramatische Struktur: Fighter
(Exposition)
(steigende Handlung)
(Peripetie)
(retardierendes Moment)
(Katastrophe)
10. Also... Was ist Ehre?
11. Ehrengabe Ehrenmedaille 12. althochdeutsch: era= Verehrung, Scheu, Ehrfurcht, Wrde altenglisch: ar= Ehre, Wrde, Ruhm, Achtung, Gnade, Mitleid niederlndisch: eer = Ehre, Ansehen altislndisch: eir = Gnade, Milde, Hilfe griechisch: ados = Scheu, Ehrfurcht altislndisch: id = verehren, preisen, anflehen Etymologie 13. Ehrenpreis Ehrentafel 14. Ehrformen
15.
16. Ehrenzeichen Waffenehre 17. trkische/arabische Konnotation
18. ehrerbietig ehrbar 19. Tten fr die Ehre? Ehrenmorde 20.
Tten fr die Ehre? Ehrenmorde 21. ehrenhalber ehrfrchtig 22. 23.
Ehre in der NS-Zeit 24. ehrsam ehrlich 25. Ehre im Film Fighter
26. ehrwrdig unehrenhaft 27. 28. Ehrenamt Ehrendenkmal 29. Umfrage Kann man 'Ehre' verlieren? Gibt es einen Unterschied zwischen der 'Ehre' eines Mannes und einer Frau? 30. Umfrage Was verbinden Sie mit dem Begriff 'Ehre'? 31. Umfrage Was wrden Sie tun um ihre 'Ehre' zu wahren? 32. Ehrwrden Totenehre 33. Wie Sie sehen Die Ehre ist -die Ehre. (aus Minna von Barnhelm von G. F. Lessing)