Upload
velo-infotech
View
218
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Einladungsbroschüre InfoTech 2006
Die Zukunft wartet nicht!
4. und 5. Januar 2006Die Schulungsplattform für den Schweizer FahrradfachhandelSeminare, Workshops, Branchentreffpunkt!
Zielgruppenorientierte Kommunikation
Die vierte InfoTech in Luzern ist gleichzeitig die erste unter dem Patronat von Velosuisse, der Branchenplattform der Velobranche in der Schweiz. Die InfoTech bietet dem Schweizer Fahrrad-Fachhandel exklusiv praxisorientierte Schulungen mit Workshops und Seminaren im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich
Ausserdem bieten wir Ihnen neu eine Begegnungszone mit Visionen, Anregungen, Kontaktmöglichkeiten, Sandwichbar und Infoständen an.
Die InfoTech bietet Ihnen die einzige und einzigartige Möglichkeit, Ihr Know-how in kürzester Zeit und mit wenig finanziellem Aufwand auf ein Top-Level zu bringen!
Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie! Für So wenig Geld erhalten Sie und Ihre Mit-arbeiterInnen nirgends mehr Fachinformationen auf einen Schlag.
InfoTech – DIE Know-how-Plattform!
22
Geballte Kommunikation!
Die vierte InfoTech in Luzern ist gleichzeitig die erste unter dem Patronat von Velosuisse, der Branchenplattform der Velobranche in der Schweiz. Die InfoTech bietet dem Schweizer Fahrrad-Fachhandel exklusiv praxisorientierte Schulungen mit Workshops und Seminaren im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich.
Ausserdem offerieren wir Ihnen eine Begegnungszone mit Visionen, Anregungen, Kontaktmöglichkeiten, Sandwichbar und Infoständen.
Die InfoTech bietet Ihnen die einzige und einzigartige Möglichkeit, Ihr Know-how in kürzester Zeit und mit wenig finanziellem Aufwand auf ein Top-Level zu bringen!
Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie! Für So wenig Geld erhalten Sie und Ihre MitarbeiterInnen nirgends mehr Fachinformationen auf einen Schlag.
InfoTech – DIE Know-how-Plattform!
Warum muss ich dabei sein?Bekannte Highlights:• Preis unter Fr. 100.- pro Person• Praxisorientierte Schulungsplattform für den CH-Fahrrad- Fachhandel mit Workshops und Seminaren im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich• Angebot Deutsch+Französisch• 2-Tage-Veranstaltung mit Übernachtungsmöglichkeit und Diplom-Abgabe
• Familiäres Ambiente, Gedankenaustausch, Plausch• Abendprogramm und Velo-Bar
Neue Highlights:• Patronat Velosuisse• Seminare/Workshops: Taktfahrplan, klare Inhaltsangaben, Abgabe von Dokumentationen• Showreferat von Velo-Extremsportler Andrea Clavadetscher• Evening Ride• Begegnungszone Mehrzweckhalle
Erneut ein konkurrenzlos günstiger Preis von nur CHF 98.– für zwei Tage (seit 8 Jahren unverändert!!). Preiswerte und gute Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort.
Wir freuen uns, Sie und Ihre MitarbeiterInnen (wiederum) im Armee-Ausbildungszentrum in Luzern begrüssen zu dürfen.
Velosuisse / Organisation Infotech
3
Inhalt: Technik-Workshops & Unternehmer-Seminare
4 Technik-Workshops Unternehmer-Seminare
Zielgruppenorientierte Kommunikation
Die vierte InfoTech in Luzern ist gleichzeitig die erste unter dem Patronat von Velosuisse, der Branchenplattform der Velobranche in der Schweiz. Die InfoTech bietet dem Schweizer Fahrrad-Fachhandel exklusiv praxisorientierte Schulungen mit Workshops und Seminaren im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich
Ausserdem bieten wir Ihnen neu eine Begegnungszone mit Visionen, Anregungen, Kontaktmöglichkeiten, Sandwichbar und Infoständen an.
Die InfoTech bietet Ihnen die einzige und einzigartige Möglichkeit, Ihr Know-how in kürzester Zeit und mit wenig finanziellem Aufwand auf ein Top-Level zu bringen!
Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie! Für So wenig Geld erhalten Sie und Ihre Mit-arbeiterInnen nirgends mehr Fachinformationen auf einen Schlag.
InfoTech – DIE Know-how-Plattform!
Branchen-Treffpunkte
5
Mehrzweckhalle mit Info-ständen(Mi 15.30 - 21h, Do 9-14h)
Amsler & Co.Canyon SportsChris Sports SystemsFuchs-Movesa AGiko Sportartikel Handels GmbHIntercycle AGKoga B.V.Komenda AGLimacher DistributionMotorex-Bucher AGScott Sports Group SchweizSwissbike Piero Zurino GmbHTour de Suisse Rad AGTrek Fahrrad GmbHVelok AG
Evening Ride (Mi 17.30h)
Mit dem eigenen Bike auf Feierabend-Tour(Seite 33!)
TREFF-PUNKTE
Champions an der InfoTech
- Trial-Show mit Karin + Stefan Moor, Roman Sigrist, Thomas Fisch- Karin Thürig, 3. Einzelzeitfahren Olympia 04
Abendprogramm mit Show-Referat
- Multimedia-Vortrag «Mut zum Unvorstell- baren» von Velo-Extremsportler Andrea Clavadetscher (Seite 34!)- Vorstellung «Bike Days 2006»
Was die Unternehmer unter den Velohändlern über Veloland und SchweizMobil wissen sollten
Veloland Schweiz und SchweizMobil bieten dem Fachhandel grosse Chancen. Den Seminarteilnehmern werden die nationalen Projekte Veloland Schweiz und SchweizMobil detailliert vorgestellt. Dabei werden die Entwicklungen aufgezeigt, welche diese Projekte seit dem Start erfahren haben und was bis 2008 noch geplant ist. Bereits heute legen Velofahrerinnen und Velofahrer Jahr für Jahr gegen 150 Mio. Kilometerauf dem Routennetz zurück und generieren einen touristischen Umsatz von rund 150 Mio. CHF. Die Chancen für den Fachhandel werden im Ansatz aufgezeigt.
Referent: Daniel LeupiDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 1Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 8.30h, 9.30h, 10.30h, 13.30h, 14.30hDonnerstag: 9.30h, 10.30h, 11.30h, 13.30hVeranstalter: TOUR DE SUISSE RAD AG, Wasenstrasse 228280 Kreuzlingen 2, www.tds-rad.chMarken: Tour de Suisse
6>> Seminare >> Workshops >> Seminare >> Workshops >
Probleme und Beschwerden der Kunden, Ihre Ursachen und Lösungen.Funktionsweise des Popometers.
Chancen für den Fachhandel im Wachstumsmarkt ‘Ergonomie und Gesundheit’
Referent: Tobias HildDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 2Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 09.30h, 10.30h, 12.30, 13.30hDonnerstag: 8.30h, 10.30h, 11.30h, 12.30hVeranstalter: TOUR DE SUISSE RAD AG, Wasenstrasse 22, 8280 Kreuzlingen 2, www.tds-rad.chMarken: SQ.lab
7
Der Popometer und anderes zum Thema Ergonomie im Radsport
s >> Seminare >> Workshops >>
Beleuchtung
– LED Technik bei Dynamo- und Batteriescheinwerfern– Standlicht Technik– Montage und Fehlersuche bei Fahrradbeleuchtung
Referent: Norbert Roth, Verkaufsleiter B&MDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 3Durchführungszeiten Deutsch: Mittwoch: 08.30h, 10.30h, 12.30h, 13.30h, 15.30Donnerstag: 08.30h, 10.30h, 12.30h, 13.30h, 15.30Veranstalter: VELOK AG, Hardstrasse 16, 8303 Bassersdorf, www.velok.chMarken: Busch + Müller
8>> Seminare >> Workshops >> Seminare >> Workshops >
– Demonstration des neuen POWER REPORT Leistungsmessungs Computers– Leistungsorientiertes Training mit echten Leistungsdaten (tatsächlich gemessene Watt)
Referent: Frank Regge, Technischer Berater B&MDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 3Durchführungszeiten Deutsch: Mittwoch: 09.30h, 11.30h, 14.30hDonnerstag: 09.30h, 11.30h, 14.30hVeranstalter: VELOK AG, Hardstrasse 16, 8303 Bassersdorf, www.velok.chMarken: Busch + Müller
Power Report
9s >> Seminare >> Workshops >>
Optimal verkaufen!Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen! - Kundenorientiertes Verkaufen in den Zeiten von “Geiz ist Geil”
- Der Weg in die Dienstleistungsgesellschaft ist ein Trugbild, solange die Kunden nicht bereit sind, für Dienstleistungen zu zahlen.- Als Fahrradhändler können Sie nachts aufstehen und blind eine Nabe zerlegen und wieder zusammenbauen. Doch können Sie auch mit der gleichen traumwandlerischen Fähigkeit die Bedürfnisse
ihrer Kunden erkennen und Ihre Räder passgenau verkaufen?- In dem Seminar lernen Sie praktische Tipps, wie Sie trotz Gegenwind seitens Aldi, Migros und Co. Ihr Geschäft auch bei schwerem Seegang auf Kurs halten können.
Referent: Rudi Rhode, Dozent an der Universität AugsburgDauer: 90 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 4Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 10.30h, 13.30h, 15.30hDonnerstag: 09.30h, 11.30hVeranstalter: KOMENDA AG, Haggenstrasse 44, 9014 St. Gallen, www.komenda.chMarken: Cresta, Giant, Schwalbe, Acor
10>> Seminare >> Workshops >> Seminare >>
Ergonomie und Gesundheit bilden einen neuen Wachstumsmarkt im Radsporthandel. Das Gesundheitsbewusstsein ist bei Radsportbegeisterten sensibilisiert. Wie und mit welchen Hilfsmitteln dieses Umsatzpotential kompetent ausgeschöpft werden kann erläutert das Ergonomic Support Concept (ESC) mit Body Scanning CRM.
Mit der Verkaufshilfe Body Scanning CRM bieten Sie Ihren Kunden Serviceleistungen, die Ihre Beratungsqualität hervorheben und Ihnen systematisches Verkaufen ermöglichen.
Der Fahrradfachhändler wird durch ESC zum Ergonomieberater: Kundenvermessung gehört heute zu einer kompetenten Beratung, schafft Vertrauen und führt somit zum Verkaufserfolg. So positionieren Sie sich erfolgreich mit ESC im Wachstumsmarkt Wellness und Gesundheit.
Referenten: Dipl. Ing. Andreas Schuwirth, Dipl. Betriebswirtin Martina SittererDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 5Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 08.30h, 10.30h, 12.30h, 14.30hDonnerstag: 09.30h, 11.30h, 13.30h, 15.30h Veranstalter: XX Production online GmbH, Escheberger Str. 2, D-34479 Breuna, www.xxpo.deMarken: Body Scanning CRM
11
Body Scanning CRM mit ESC-Workshop
Flyer Elektrofahrräder verkauft man nicht: man lässt sie kaufen!
Viele Fachhändler und Endkunden haben sich bisher nicht oder nur zaghaft an das Thema herangewagt, weil Elektrofahrräder meist mit vielen Vorurteilen behaftet waren. Mit einem innovativen Marketingkonzept rollt Flyer den Markt auf eine neue Art auf: Zum Imageaufbau dienen nationale und internationale Tourismusprojekte. Damit wird die Zuverlässigkeit der Produkte bewiesen. Ausserdem erschliessen Kooperationen mit verschiedenen Organisationen im Gesundheitsbereich neue Potenziale. Die konkrete lokale Umsetzung wird anhand anschaulicher Beispiele aufgezeigt, welche im eigenen Betrieb umgesetzt werden können.
Referent: Kurt Schär, Geschäftsführer Biketec AGDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 5Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 09.30h, 11.30h, 13.30h, 15.30h Donnerstag: 08.30h, 10.30h, 12.30h, 14.30hVeranstalter: Biketec AG, Industrie Neuhof 9, 3422 Kirchberg, www.biketech.chMarken: FLYER
12>> Seminare >> W
Produktprogramm Magura Bremsen 2006 Neuheitenvorstellung: – Überarbeitete Louise & Louise FR Disc Brakes– Magura Adapter– HS 11 und HS 33 – Magura Bremsen (Montage & Service)– Luftfedertechnik der Magura Gabeln & Dämpfer
Referent: Martin GnannDauer: 90 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 6Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 08.30h, 10.30, 13.30h, 15.30hDonnerstag: 08.30h, 10.30, 13.30hVeranstalter: AMSLER & CO. AG, 8245 Feuerthalen, www.amsler.chMarken: Magura
Magura Bremsen
13> Workshops >> Seminare >> Workshops
Produkteübersicht SRAM, RockShox und Avid Bremsen, sowie Truvativ Komponenten:
– RockShox Motion Control Dämpfung (Funktion & Service)– AVID JUICY Hydraulische Bremsen (Funktion, Montage & Entlüftung)– AVID BALL BEARING Mechanische Scheibenbremsen (Funktion & Einstellung)– TRUVATIV Neuheiten 2006 (Funktion und Einsatzgebiet)
Referenten: Martin Kirchner & Daniel PortmannDauer: 90 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 7Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 08.30h, 10.30, 13.30h, 15.30hDonnerstag: 08.30h, 10.30, 13.30hVeranstalter: AMSLER & CO. AG, 8245 Feuerthalen, www.amsler.chMarken: Sram, RockShox, Avid, Truvativ
14
SRAM, RockShox, Avid, Truvativ
>> Seminare >> W
Easton Radatelier
Technikworkshops (Aufbau- und Qualitätsprüfung eines Rades):
– Easton-Raddesign, Technologie und Funktion– Wie werden Easton-Räder gebaut (3T Räder), Technologie, Prozess, Velomax-Radbau-Methode– Easton-Radbau-Qualitätskontrolle– Reparatur, Wartung: Speichen, Nabenlager
Referenten: Jeff Schneider, Brad Hunter, Easton SportsDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 2 / 8Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch/Donnerstag: 09.30h, 10.30h, 12.30h, 14.30hVeranstalter: CHRIS SPORTS SYSTEMS, Lindauerstrasse 25, 8317 Tagelswangen, www.chrissports.chMarken: Kona, Rocky Mountain, Principia, Easton, Race Face, Bell, Pearl Izumi, Blackburn
15> Workshops >> Seminare >> Workshops >>
2006er MANITOU Technologien
Click IT Lockout / Snap Valve SPV / Cartridge Damping: CTPC+; Intrinsic DampingNew Fork: R7 / New Shocks: S-Type und Revox
Referenten: Patrick Krebs, GPR AG; Odermatt Urs, Answer Europe AG, BlumensteinDauer: 90 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 2 / 9Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch/Donnerstag: 08.30h, 10.30h, 12.30hDurchführungszeiten Französisch: Mittwoch/Donnerstag: 14.30hVeranstalter: GPR AG, Kreuzstrasse 6, 8610 Uster, www.good-price.chMarken: Answer, Manitou
16>> Workshops >> Seminare >>
Mavic Laufräder, neue Technologien und Systemvorteile zu klassisch aufgespeichten Laufrädern
Die neuen Laufräder und deren neue Technologien:– Die technischen und kommerziellen Vorteile des Systemlaufrades gegenüber traditionell aufgespeichten Laufrädern– Kundenbindung und Verdienstmöglichkeiten durch Servicearbeiten an Mavic-Systemlaufrädern im Handel– Verbesserungen- und Weiterentwicklungen beim Mavic Freilaufsystem FTS-L
Referent: Berthold BlattmannDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 2 / 10Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 08.30h, 10.30h, 12.30h, 14.30hDonnerstag: 08.30h, 12.30h, 14.30hDurchführungszeiten Französisch: Donnerstag: 10.30hVeranstalter: Mavic-adidas Cycling Vertretung Deutschland/Österreich/Schweiz, Geigelsteinstr. 10, D-83080 Oberaudorf, www.mavic.frMarken: Mavic, adidas
17
Alle wichtigen Servicearbeiten an Mavic Laufrädern
– Aufbau eines Laufrades mit Fore-System, inkl. Spannungsüberprüfung und Zentrierung (Ksy, ES, SL, Elite, Crossmax SL, XL, Enduro)– Service und Problembehebung bei FTS-L Freiläufen – Nabenservice mit Lager und Achsaustausch bei QRM und QRM+ Naben (alle Mavic Laufräder)– UST-Tubeless Montagetipps, Problemanalysen und –Behebung– Zu beachtende Besonderheiten bei den einzelnen Laufrädern
Referent: Jacques HubertDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 2 / 10Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 09.30h, 11.30h, 13.30h, 15.30hDonnerstag: 09.30h, 13.30h, 15.30hDurchführungszeiten Französisch: Donnerstag: 11.30hVeranstalter: Mavic-adidas Cycling Vertretung Deutschland/Österreich/Schweiz, Geigelsteinstr. 10, D-83080 Oberaudorf, www.mavic.frMarken: Mavic, adidas
18>> Seminare >> Workshops >> Seminare >> Workshops >
Neu!!! Scott Ransom
Neu: RANSOM Concept– Erklärung und Einstellung des neuen Dämpfers EQUALISER
Referenten: Holger Klinter, Product Manager Scott EuropeDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 2 / 11Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 08.30h, 09.30h, 11.30h, 12.30h, 13.30h, 15.30 Donnerstag: 08.30h, 09.30h, 11.30h, 1430hDurchführungszeiten Französisch: Mittwoch: 10.30h, 14.30hDonnerstag: 10.30h, 13.30hVeranstalter: Scott Sports Group Schweiz, Rte du Crochet 17, 1762 Givisiez, www.scott.chMarken: Scott
19s >> Seminare >> Workshops >>
–
DVD über handgebaute LaufräderDT Swiss Neuheiten: Laufräder, Felgen, Naben und DT Suspension
– Welturaufführung: Ausschnitte aus “Das Laufrad” mit DT Swiss Gerd Schraner und UCI Alex Roussel. Ein Film mit vielen Details und allen Kniffs für den Profi-Laufrad bauer, Dauer ca. 30 – 40 Min. (der gesamte Film ist ab Frühjahr 2006 in fünf Sprachen
für den Detailhändler von DT Swiss erhältlich!)– Laufradbau, Reparaturen , Bereifung aufkitten von Colles Tublessbereifung– Gerd Schraner und Alex Roussel freuen sich auf viele Hand-Made Laufradbau-Fans!
Referenten: DT Swiss Beni Pohl, DT Swiss Gerd Schraner , UCI Alex RousselDauer: 90 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 2 / 12Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch/Donnerstag: 08.30h, 10.30h, 12.30hDurchführungszeiten Französisch:Mittwoch/Donnerstag: 14.30hVeranstalter: DT SWISS AG, Solothurnstrasse 1, 2500 Biel 6, www.dtswiss.chMarken: DT SWISS
20>> Seminare >> Workshops >> Seminare >> Workshops >
Carbon Nanotube Technology (CNT)Technologie Anwendung Pro Machine Rahmen. Wie werden Rahmen getestet, bevor sie auf den Markt kommen
– carbon nanotube technology (CNT) / kurze Einführung, Begriff, Geschichte– CNT in der Fahrradindustrie / Ersteinsatz mit Komponenten, nun der erste Rahmen, Vergleich mit herkömmlicher Carbon Technologie– Rahmentests bei BMC / unsere Qualitätskontrolle, Rahmentests in der Schweiz, Vergleich
zu Testverfahren in der Industrie
Referenten: Rolf Singenberger / Markus ZehnderDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 3 / 13Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 09.30h, 11.30h, 15.30hDonnerstag: 08.30h, 10.30h, 14.30hDurchführungszeiten Französisch:Mittwoch: 14.30hDonnerstag: 13.30hVeranstalter: BMC Trading AG, Sportstrasse 49, 2540 Grenchen, www.bmc-racing.comMarken: BMC
21s >> Seminare >> Workshops >>
Erfolgreich Premiumprodukte verkaufen (1)
Smart-Shopper elegant ausbremsen und den Kaufabschluss forcieren (2)
Der Premium-Kunde kann Qualitäts-Käufer und Smart-Shopper zugleich sein. Wie finde ich heraus, welchen Kunden ich vor mir habe und was ist die richtige Fragetechnik?Dem Händler werden praktische Tipps an die Hand gegeben, die er am nächsten Tag in seinem Geschäft umsetzen kann.
Referenten: Burkhard TreudeDauer: je 90 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 3 / 14Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch/Donnerstag: 10.30h (1),Mittwoch/Donnerstag: 14.30h (2),Veranstalter: KOGA BV, Tinweg 9, 8445 PD Heerenveen, www.koga.comMarken: Koga-Miyata
22>> Seminare >> Workshops >> Seminare >> Workshops >
Frauen shoppen anders – Frauenmarktbeobachtung
– Wie bekomme ich ihre Aufmerksamkeit?– Die richtigen Zutaten– Do’s and Don’t’s– Tipps und Tricks– Marc und Venus gehen shoppen– Frauen biken – Frauen anstellen– Kaufkraft und Potenzial der modernen Schweizerin
Referentin: Luisa Rissling TREK Fahrrad GmbHDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 3 / 15Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch: 10.30h, 13.30hDonnerstag: 10.30h, 13.30hVeranstalter: TREK-VILLIGER, Stettbachstrasse 2, 8600 Dübendorf, www.trek-villiger.chMarken: Trek, Villiger
23s >> Seminare >> Workshops >>
Die Velo-Finanzierung: Ein ungenutzter Umsatzfaktor!
Finanzierung – eine in der Schweiz immer beliebtere ZahlungsoptionFinanzierung – der Weg zum Mehrumsatz für den Velohändler Finanzierung – der Kunde kann sich seinen Velo-Traum sofort erfüllenFinanzierung – Vorgehen einfach und unkomplizert für Händler und Kunden
Referenten: Hugo Müller / Karin TroxlerDauer: 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 3 / 16Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch/Donnerstag: 08.30h, 09.30h, 10.30h, 13.30h, 14.30h, 15.30hVeranstalter: swissbike Piero Zurino GmbH, Buochserstrasse 26, 6375 Beckenried, www.swissbike.net Sponsoren: Credit Suisse & Swissbike Piero Zurino GmbH
24>> Seminare >> Workshops >> Seminare >> Workshops >
Die optimale Übersetzung für ihren Kunden!
Die optimale Uebersetzung – Unterschiede im Uebersetzungsverhältnis Die optimale Uebersetzung – GewichtsvorteileDie optimale Uebersetzung – TuningteileDie optimale Uebersetzung – Erklärung der Produkte und EinsatzklassenDie optimale Uebersetzung – Neue SchaltkomponentenDie optimale Uebersetzung – FSA 2006 Gesamtprogramm Die optimale Uebersetzung – Werkstatt und Servicecenter Schweiz
Referent: Markus PongrielzDauer in Minuten: 50 Minuten Ort: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 3 / 17Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch/Donnerstag: 08.30h, 0930h, 10.30h, 13.30h, 15.30hVeranstalter: swissbike Piero Zurino GmbH, Buochsersstrasse 26, 6375 Beckenried, www.swissbike.netSponsoren: FSA & Swissbike Piero Zurino GmbH
25s >> Seminare >> Workshops >>
Vor- und Nachteile von Kreditkarten
- Wie funktioniert das Kartengeschäft?- Vorteile/Chancen wie auch Risiken des bargeldlosen Zahlens- Ich will Karten als Zahlungsmittel akzeptieren: was gibt es für Möglichkeiten?
Referentin: Martina Inderbitzin, Junior Brand Managerin Telekurs Multyplay AGDauer in Minuten: 50 Minuten Ort: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 3 / 18Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch/Donnerstag: 09.30h, 11.30h, 13.30h, 15.30hVeranstalter: 0rganisation Infotech
26>> Seminare >> Workshops >> Seminare >> Workshops >
Shimano Rennrad-Komponenten 2006
– Compact Drive– Fitnessrad– Shimano 105 – kompletter Modellwechsel mit Integration der allerneusten Funktionstechnik– Verkaufsargumente
Referent: Alfons FranklDauer: 90 MinutenOrt: NeubauEtage/Zimmernummer: 1 / 4208Durchführungszeiten Deutsch/Französisch:Mittwoch: 08.30h, 12.30hDonnerstag: 10.30h, 14.30hVeranstalter: FUCHS-MOVESA AG, Hübelacherstrasse 7, 5242 Lupfig, www.fuchs-movesa.chMarken: Shimano
27s >> Seminare >> Workshops >>
Shimano MTB-Komponenten 2006
– Shimano: Philosophie – Qualitätsstandard– Gruppenvorstellung Deore– Verkaufsargumente
Referent: Alfons FranklDauer: 90 MinutenOrt: NeubauEtage/Zimmernummer: 1 / 4208Durchführungszeiten Deutsch/Französisch:Mittwoch: 10.30h, 14.30hDonnerstag: 08.30h, 12.30hVeranstalter: FUCHS-MOVESA AG, Hübelacherstrasse 7, 5242 Lupfig, www.fuchs-movesa.chMarken: Shimano
28>> Seminare >> Workshops >> Seminare >> Workshops >
Technischer Workshop Nexus-Getriebenaben (SG-8R20/25) – Nabendynamo
– Montage + Einstellungen– Wartungsarbeiten– Fehlersuche– Allgemeine technische Informationen
Referenten: Shimano EuropaDauer: 90 MinutenOrt: NeubauEtage/Zimmernummer: 1 / 4209Durchführungszeiten Deutsch/Französisch:Mittwoch: 08.30h, 12.30hDonnerstag: 10.30h, 14.30hVeranstalter: FUCHS-MOVESA AG, Hübelacherstrasse 7, 5242 Lupfig, www.fuchs-movesa.chMarken: Shimano
29s >> Seminare >> Workshops >>
Shimano-Bremssysteme
– V-Brake– Mechanische und hydraulische Scheibenbremsen– Power Modulator– Rollerbrake– Allgemeine technische Informationen
Referenten: Shimano EuropaDauer: 50 MinutenOrt: NeubauEtage/Zimmernummer: 1 / 4209Durchführungszeiten Deutsch/Französisch:Mittwoch: 10.30h, 14.30hDonnerstag: 08.30h, 12.30hVeranstalter: FUCHS-MOVESA AG, Hübelacherstrasse 7, 5242 Lupfig, www.fuchs-movesa.chMarken: Shimano
30>> Seminare >> Workshops >> Seminare >> Workshops >
Nanotechnologie
– Was ist Nanotechnologie? – Was sind die Vorteile/ Gefahren?– Anwendungsmöglichkeiten von Nano-Beschichtungen allgemein– Wo und wie wird Nanotechnologie in den HOLMENKOL Produkten angewendet?
Referent: Ernst Wolf, Holmenkol DeutschlandDauer: 50 MinutenOrt: NeubauEtage/Zimmernummer: 1 / 4210Durchführungszeiten Deutsch/Französisch:Mittwoch: 09.30h, 10.30h, 12.30h, 13.30h, 15.30hDonnerstag: 08.30h, 10.30h, 11.30h, 13.30h, 14.30hVeranstalter: FUCHS-MOVESA AG, Hübelacherstrasse 7, 5242 Lupfig, www.fuchs-movesa.chMarken: Holmenkol
31s >> Seminare >> Workshops >>
32
Legal Steuern sparen!
Tipps und Tricks vom Profi für Praktiker.
- Steuererklärung selbst ausfüllen ja oder nein? Vor- und Nachteile- Möglichkeiten zur Steueroptimierung- Zweite Säule / dritte Säule aus Steuersicht- Praktische Beispiele- Beantworten von Teilnehmer-Fragen
Referenten: Jürg Krebs, Treuhänder mit eidg. Fachausweis, Leonis Treuhand GmbH, SolothurnDauer: je 50 MinutenOrt: Hauptgebäude Etage/Zimmernummer: 1 / 19Durchführungszeiten Deutsch:Mittwoch/Donnerstag: 09.30h, 11.30h, 13.30h, 15.30hVeranstalter: Organisation InfoTechSponsor: Scott Sport Group Schweiz
Evening-ride: 17.30 – 19.00h
Das Zückerchen für besonders Wetterfeste:
Marius nimmt uns mit auf seine Hausstrecke. Gemütliche Ausfahrt nach einem strengen Messetag mit wunderschönem Blick auf See und Berge.Guide: Marius Graber
ACHTUNG: Bike, Ausrüstung und Licht selbst mitbringen!
Champions an der InfoTech
Trialshow mitRoman Sigrist3. Rang Schweizer Meisterschaft 2001Sponsor: Swissbike Piero Zurino GmbH
Thomas Fisch (kein Bild)
12. Platz Weltcup 2005Sponsor: Swissbike Piero Zurino GmbH
Stefan MoorSchweizermeister 2005Sponsor: Motorex
Karin MoorWeltmeisterin Damen und Weltcup-Siegerin 2005Sponsor: Motorex
Talk mit...Karin ThürigCH- und Weltmeisterin Einzel zeitfahren 2004/05Bronzemedaille Olympia 2004Bronzemedaille Bahn-WM Einzelverfolgung 2005Sponsor: Swissbike Piero Zurino GmbH
34
Mut zum Unvorstellbaren!
Extremsportler Andrea Clavadetscher aus Vaduz
Spannender, unterhaltsamer und informativer Vortrag des Gewinners des ‘Race across America’ und des ‘XXALPS EXTREME 2004’, der härtesten Velorennen der Welt. Andrea Clavadetscher berichtet authentisch über seine Grenzerfahrungen und zeigt, dass es letztendlich die gleichen Mechanismen sind, die sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft zum Erfolg führen.
Referat-Inhalt:– Multimedia-Show – Die Geschichte “Mut zum Unvorstellbaren”– Stimmungsbilder vom Race Across America Sieg– Erfolgsfaktoren für sportliche und geschäftliche Leistungen– Offenes Gespräch mit den Teilnehmern
Ort: Aula im NeubauTag: MittwochZeit: 20 UhrReferent: Andrea Clavadetscher, 9490 Vaduz
ACHTUNG: Wichtige Hinweise!
– Die INFOTECH 2006 ist eine
2-TAGES-VERANSTALTUNG
– Sie erhalten erst nach Eingang der Anmeldung und
des Teilnehmerbeitrages eine Bestätigung,
ein Namensschild (gilt als Eintritt) sowie einen
genauen Orts- und Zeitplan!
– Die ÜBERNACHTUNG kostet nur 40 FRANKEN
pro Person (moderne 5er-Zimmer)
– Sie erhalten nach Abschluss des zweiten Tages
ein DIPLOM mit Bestätigung des Besuchs der
INFOTECH-Schulung
– Sie können sich online anmelden
(www.infotech.ch.to)
35
36
Programm
Mittwoch, 4. Januar: ab 07.00h Einchecken und Zimmerbezug 08.00h Begrüssung (Selbstbedienungsrestaurant im Neubau) 08.30h Beginn der Workshops und Seminare 15.30h Branchenmeeting in Mehrzweckhalle (bis 21.00h) 17.30h Evening Ride 18.15h Nachtessen (Selbstbedienungsrestaurant im Neubau) (nur Mittwoch) 20.00h Multimedia-Vortrag “Mut zum Unvorstellbaren”, Präsentation “Bike Days 2006” in der AULA ab 22.00h Geselliges Beisammensein
Donnerstag, 5. Januar: ab 07.00h Frühstück 08.30h Fortsetzung der Workshops und Seminare 09.00h: Branchenmeeting in Mehrzweckhalle (bis 14:00h)
37
Ort: AAL Armee-Ausbildungszentrum LuzernLage: Mit dem Auto: von der Autobahn A2, Ausfahrt Luzern Süd (Kriens)Mit der Bahn: Ab Hauptbahnhof Luzern, Bus Nummer 1, 5 oder 20Räumlichkeiten: Helle, optimale Räumlichkeiten für Workshops und SeminareÜbernachtung: Moderne, frisch renovierte 5er-Zimmer mit Duschgelegenheit.Abendprogramm: Fakultatives Nachtessen und geselliges Beisammensein. Drinks und Small-Talk an der ‘Velobar’. InfoTech-Teilnahmekosten: CHF 98.– In diesem Preis sind alle Workshops und Schulungen inbegriffen. Übernachtung (Fr. 40.–) und Verpflegung separat.
Patronat: VelosuisseVerband der Schweizer Fahrradlieferanten
Alle Infotech-Facts auf einen Blick
Organisation InfotechSpeichergasse 373011 BernTel: 031 311 67 13Fax: 031 311 67 14Mobile 079 216 34 14Email: [email protected]
Infos, Downloads, persönlicher Kursplaner und Anmeldung:www.infotech.ch.to
38
Organisation und Durchführung
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... Deshalb: INFOTECH die Know-how-Plattform!
39
B E C A U S E Y O U W A N T I T A L L
InfoTech 2006