16
Mitteilungen für die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius mit St.-Johannes-Basilika Oktober 2012

Pfarrnachrichten_10_2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.st-bonifatius-berlin.de/pdf/Pfarrnachrichten_10_2012.pdf

Citation preview

Page 1: Pfarrnachrichten_10_2012

Mitteilungen für die katholische Kirchengemeinde

St. Bonifatiusmit St.-Johannes-Basilika Oktober 2012

Page 2: Pfarrnachrichten_10_2012

INHALTSANGABEN2 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Redaktionsschluss für die November-Ausgabe 2012 ist am Freitag, 19. Oktober 2012, um 18.00 Uhr. Beiträge, die danach eingehen, können erst in der nächsten Ausgabe erscheinen. Herausgeber ist der Pfarrgemeinderat Sankt Bonifatius. Layout: Ulrich Seidel.Für den Inhalt verantwortlich i.S.d.P. ist Pfarrer Oliver Cornelius.Anschrift der Redaktion: Gemeindebüro Yorckstraße 88 C, 10965 Berlin, ( 78 90 56-0.E-Mail: [email protected]

Manuskripte sind ausschließlich an den Pfarrgemeinderat zu senden. Für unverlangt einge-reichte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Einsender von Beiträgen erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Artikel, die mit Namen des Urhebers gekennzeichnet sind, geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wie-der. Anonyme Einsendungen werden nicht abgedruckt.

Eine Bitte an Kranke und deren Angehörige: Wer aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr in die Kirche kommen kann und den Besuch des Pfarrers wünscht, wird gebeten, dieses im Gemeindebüro zu melden (( 78 90 56-0). Bei Krankenhaus-Einweisungen ist es wichtig, die Konfession anzugeben, damit die Krankenhaus-Seelsorge informiert werden kann. Bitte auch das Gemeindebüro benachrichtigen.

Bunt gefärbt leuchten die Blätter des herbstlichen Waldes,gemalt vom größten aller Künstler, vom Schöpfer der Welt,

Herr auch über Licht und Schatten.(Adalbert Ludwig Balling)

Inhalt

Der Pfarrer hat das Wort ..............................................................................................................................................3Neues vom Kreuzberger Himmel · Aus der christlichen Welt ........................................................................4Oktoberprogramm des Kreuzberger Himmels ...................................................................................................5Gruppen und Kreise ......................................................................................................................................................6Diener zweier Herren · Schülertag zu Allerheiligen ..........................................................................................7Adventsbasar in St. Bonifatius · Historische Friedhöfe in Berlin ....................................................................8Franziskusfest auf der Fazenda da Esperanza · Kollekten · Studienreise ...................................................9Rückblick Erntedankgottesdienst und Verabschiedung Pfarrer Kotzur ...................................................10Secondhandbasar · Gräbersegnung .....................................................................................................................11Geburtstage ...................................................................................................................................................................12Taufe, Trauung, Beerdigung .....................................................................................................................................13Regelmäßige Gottesdienste ....................................................................................................................................14Wichtige Anschriften ..................................................................................................................................................15

Page 3: Pfarrnachrichten_10_2012

EDITORIAL 3Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Liebe Gemeinde,

die Grundlage unseres Le-bens ist einerseits die Wahr-heit und andererseits der Weg zu ihr. Die Wahrheit als Gewissheit der höchsten Wirklichkeit, die wir Gott nennen und der Wunsch nach Erlösung, nach Glück, ist der Weg. Diesen beiden Gesetzmäßigkeiten schließen sich zwei Eigen-schaften oder Haltungen an: das Vertrauen in die Güte Gottes und der Mut, seinem Wort zu folgen. Das können wir aber nur, wenn wir das wert schätzen, was Gott uns gibt, und was er uns von Geburt an schon immer gegeben hat.Durch diese Wertschätzung werden wir dankbar. Dankbarkeit wiederum för-dert das Vertrauen, das Mut macht von unseren Wegen abzulassen, um seinen Weg gehen zu können.

Vom Danken und Geben

Letztendlich ist es das, was wir als „Glauben“ bezeich-nen. Wir wissen um die letzte Wahrheit unseres Lebens und richten unser Leben darauf aus. Diese Haltung lässt uns gelassener mit den Schwie-rigkeiten unseres Lebens und der Welt umgehen. Weiteres ist das Geben oder Teilen. Aus seinem erweiter-ten Horizont kann der Christ freigiebiger sein und schen-ken, ohne seinen Gewinn be-rechnen zu müssen.

Liebe Gemeinde, diese Frei-heit, die uns der Glaube an Gott schenkt, soll uns immer mehr erfüllen. Dann werden wir auch die Gnade Gottes immer wieder neu erfahren. Aus dieser Gnade können wir schließlich leben und für andere zum Zeichen der Hoffnung werden.

Ihr Pfr. Cornelius

Herr du rufst uns, dir mu-tig nachzufolgen, anderen von dir zu erzählen und zu Leuchttürmen des Glaubens an dich zu werden. Wir bit-ten dich, bestärke uns in un-serem Wirken am Bau deines Reiches. Schenke uns deinen Geist, der uns führt, lehrt und eint, und lass uns immer wieder zu Mittlern deiner frohen Botschaft werden, die uns mit Hoffnung erfüllt. Darum bitten wir dich, der du lebst und herrschst in Ewigkeit. Amen.

Feierliche Einführung des neuen Pfarrers

Zum feierlichen Gottesdienst anlässlich der

Einführung des neuen Pfarrers Oliver Cornelius

am Sonntag, 14.10.2012 um 10.30 Uhr in der St.-Bonifatius-Kirche

und zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein!

Aus diesem Anlass entfallen am 14.10. der Gottesdienst in der

St.-Johannes-Basilika und die Kinderkirche (St.-Bonifatius-Kirche).

Page 4: Pfarrnachrichten_10_2012

KREUZBERGER HIMMEL4 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Generalsekretär Peter Ka-ranja von Kenias Kirchenrat forderte für die zahlreichen Angriffe auf Kirchen Ent-schädigung. Christen seien getötet, verstümmelt oder verletzt worden. Premiermi-nister Raila Odinga erklär-te, dass die Verantwortli-chen Zwietracht zwischen Christen und Moslems säen wollten. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat einen

Aus der christlichen Welt

neuen Propst in Jerusalem: Wolfgang Schmidt. Traditio-nell steht er der von Kaiser Wilhelm II. gestifteten Erlö-serkirche in der Jerusalemer Altstadt vor. In Castelgandolfo warnte Papst Benedikt XVI., anläss-lich einer Messe mit einigen seiner ehemaligen Studenten, vor einer Intellektualisierung von Glaube und Theologie. Das Treffen findet seit 1977 regelmäßig statt, und ist vom

ehemaligen Professor Joseph Ratzinger auch als Papst bei-behalten worden. Carlo Maria Kardinal Mar-tini (früher Erzbischof von Mailand) hat kurz vor sei-nem Tod mit 85 Jahren noch ein Interview in deut-scher Sprache gegeben. Er empfahl, die Leitungsgremi-en der Kirche zu reformie-ren. Weiter sprach er davon, dass die Sakramente nicht als Instrument der Diszipli-

Viele Besucher bei Eröff-nungsfeier ++ Weitere Bau-arbeiten notwendig

Die letzten Wochen vor der Eröffnungsfeier für den Kreuzberger Himmel waren für alle Beteiligten vollge-packt mit Arbeit: Nahezu Tag und Nacht arbeiteten die Handwerker an den Räum-lichkeiten. Nicht nur am Innenausbau, sondern vor allem an der Fassade, die mit den langgezogenen Fenster-fronten ein echter Blickfang auf der Yorckstraße gewor-den ist.

Im Hintergrund wurden Pla-kate und Flyer entworfen

Neues vom „Kreuzberger Himmel“

und z.B. auf dem Berliner Fest der Kirchen am Roten Rathaus verteilt.Kreuzberger Himmel – ein Ort für Menschen – Café, Gaststätte und mehr: Auf diesen Slogan hat sich der Verein verständigt. Und er soll auch die zukünftige Leit-linie von Café und Verein bestimmen.

Vorher hatten sich rund 30 Ehrenamtliche bei der Mit-gliederversammlung auf die Eröffnung eingestimmt – bei der gemeinsamen Sitzung

und einem anschließenden Probe-Essen gab es schon ei-nige kulinarische Leckerbissen zu genießen.Am 21.9. wurde der Kreuz-berger Himmel dann für die Vereinsmitglieder, einen Tag später für die Gemeinde geöffnet – so dass sich alle Interessierten einen ersten Einblick in die Räume ver-schaffen konnten. Der Kreuz-berger Himmel lädt von jetzt an täglich zwischen 11 bis 23 Uhr mit insgesamt 60 Plätzen zum Genießen, Diskutieren und Verweilen ein.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!www.kreuzberger-himmel.de

Page 5: Pfarrnachrichten_10_2012

AUS DER CHRISTLICHEN WELT 5Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

nierung oder Belobigung benützt werden dürften. Vielmehr seien sie ein Heils-mittel und eine Einladung auch für Suchende und Be-dürftige. Nach beleidigenden Szenen in einem in den USA veröf-fentlichten anti-islamischen Hetzfilm, kam es in einigen moslemischen Ländern zu Ausschreitungen. So wurde in Libyen der amerikanische Botschafter ermordet und auch die deutsche Botschaft im Sudan angegriffen. In Ägypten forderte eine der regierenden Muslimbruder-schaft nahestehende Per-sönlichkeit sogar, dass den Kopten Ägyptens die Staats-

angehörigkeit entzogen wer-den sollte, wenn sie Gefühle von Moslems verletzten. Der Papst beendete seinen Libanon-Besuch. Im Vorfeld hatte die deutsche Presse – wie üblich – überwiegend von Protesten gegen den Be-such berichtet. Dieser selbst war dann ein großartiger Erfolg – auch viele friedens-bereite Moslems begrüß-ten das Kirchenoberhaupt. Dessen Besuch galt auch den altorientalischen Kirchen, denen er damit seine Unter-stützung in ihrem Bemühen nach Frieden übermitteln wollte. Er warb um eine bessere Zusammenarbeit der Kirchen untereinander

und für friedlichen Dialog und Zusammenarbeit mit den Muslimen der Region. Gleichzeitig bat er darum, dass Christen die Region nicht verlassen sollten, denn sie seien dort seit Jahrhun-derten ansässig. Wie um den friedvollen Be-such vergessen machen zu wollen, erfolgten dann im Libanon – zeitverschoben – wütende Massenproteste, angestachelt von islamisti-schen Kräften, mit Hasspa-rolen gegen „den Westen“. Auslöser war wieder das Hetzvideo. G. Schmidt-Grillmeier

PROG

RAM

M 1

0/20

12Ei

ntrit

t fre

i für

alle

Ver

anst

altu

ngen

Montagskultur 19:00 Uhr

1.10. LesungOrth. Erzpriester Ch. Bislanis liest„Griechische Hymnen“,Lebensweisheiten mit Tiefgang

Donnerstagsmusik 19:00 Uhr

11.10.Edward WitkowskiKneipenmusik an Klavier und Akkordeon

Samstagsmärchen 14:00 Uhr

20.10.Emanuela Bislanis liest Kindermärchen für Jung und Alt

VerschiedenesFreitag, 26.10. um 19:00 Uhr Vernissage mit Bildern von Frau Ursula Sauter: Arbeiten auf Trans-parentpapier

Am letzten Mittwoch im Monat ist Stammtisch um 19:00 Uhr für alle am Kreuzberger Himmel e.V. Interessierten

Page 6: Pfarrnachrichten_10_2012

„Gemeinsam neue Wege zu einer besseren Lebens-gestaltung finden“

Donnerstags18.00 – 19.00 UhrSt. Bonifatius,Clubraum II,Yorckstraße 88 B,Telefon 78 90 56-0

Verantwortlich:Frau Hanna Panak,Dipl.-PsychologinTelefon 39 20 22 90

Beratungsangebot

GRUPPEN & KREISE6 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Mittwoch, 17. Oktober 2012, Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie.Wir treffen uns im Clubraum Yorckstraße 88 B.

Seniorenzentrum St. Johannes BerlinWilhelmstraße 12210963 Berlin

Erntedankfestam 10. Oktober

Bei Musik und Tanz Erntedank feiern.

Beginn 16.00 Uhr,Kostenbeitrag 2,50 Euro

Anmeldung bis 3. Oktober. Telefon 26 39 32-40,Frau Redel

Die Katholische Männer-gemeinschaft

Die Bonifatentrifft sich am Freitag, dem 12. Oktober 2012, um 19.00 Uhr im Clubraum.

Manöverkritik: Wir reden über das aufgeführte Theater-stück und das Oktoberfest.

NightfeverAm Samstag, 13. Oktober

Offene Kirche von 18.00 bis 24.00 Uhr. Zeit für ein Gebet,Gesang, Gespräch oder um eine Kerze anzuzünden, innezu-halten und einfach mal ein paar Minuten seinen Gedanken nachzuhängen.

Jeweils18.00 Uhr: Heilige Messe21.00 bis 24.00 Uhr: Offene Kirche

HinweisDie kontinuierlich weiterlaufenden Gruppen und Aktivitäten finden Sie in unserer in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Sonderausgabe „Gruppen und Aktivitäten“, die am Schriftenstand ausliegt.

Page 7: Pfarrnachrichten_10_2012

DIES & DAS 7Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Vera Klimin Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Praxis HNO-Kreuzberg-MitteYorckstraße 89 a, 10965 BerlinTelefon: 0 30 - 7 86 62 68Telefax: 0 30 - 78 89 51 14E-Mail: [email protected]: www.hno-kreuzberg-mitte.de

Und was hat sich Truffaldi-no als „Der Diener zweier Herren“ dabei gedacht, als er sich zunächst Frederico/Beatrice und dann noch Flo-rindo verdingte ?Einen sehr vergnüglichen Abend bereitete uns die junge Theatertruppe aus St. Laurentius / St. Ansgar mit der Aufführung von Goldonis Komödie am 8. September im Pfarrsaal. Mit Schwung und Begeiste-rung gingen sie ans Werk, und der Funke sprang über. Insbesondere der jungen Carmen Göttker schien ihre Rolle als manchmal etwas

Niemand kann zwei Herren dienen (Mat.6.24)

tölpelhafter, aber immer wieder seinen Hals aus der Schlinge ziehender Truffaldi-no zu gefallen, und sie gefiel uns darin sehr. Glücklicher-weise muss sich Truffaldi-no nicht, wie in der Bibel beschrieben, zwischen Gott und dem Mammon entschei-den, dem einen anhangen und den anderen hassen.Aber was wollte er?„Wenn ich beiden aufwarte, werde ich doppelt bezahlt und bekomme doppelt zu essen“.

Jedoch wenn man auch nur eines im Sinn hat (den Mam-

mon), auch dann sind zwei Herren sehr problematisch. Und er muss am Ende fest-stellen „Ich habe für beide Herren vollauf zu tun ge-habt, ich bin von beiden ge-prügelt worden und bin bei beiden Herren so hungrig geworden wie ein Wolf“ – trotz abgezweigten Kram-metsvogels und erbeuteten „Puddelings“.

Nicht nur Truffaldino wegen seiner „Unfälle“, verdient hat die ganze Truppe unse-ren Beifall.

H. Vogler

Katholische Schüler/-innen haben am Hochfest Allerhei-ligen unterrichtsfrei. Daher laden wir am Don-nerstag, 1.11., herzlich zum

Schülertag zu Allerheiligen

Schülertag in St. Bonifatius ein, der um 8.30 Uhr mit ei-nem gemeinsamen Frühstück beginnt und gegen 12.30 Uhr nach dem Mittagessen endet.

Zur Mitfeier des Schülergot-tesdienstes um 10.30 Uhr laden wir auch alle „Nicht-Schüler“ (Klein und Groß) herzlich ein!

Page 8: Pfarrnachrichten_10_2012

Liebe Engagierte des Ad-ventsbasares in Bonifatius,aus verschiedenen Gründen haben wir von der Vorberei-tungsgruppe (Hatice Seylan und Marlies Bock) uns ent-schieden, die Organisati-on des Adventsbasares in diesem Jahr nicht wieder zu übernehmen. Insbesondere die Annahme der Standan-

Adventsbasar in St. Bonifatius

meldungen und dessen Ko-ordination machten uns im-mer weniger Spaß und das war es schließlich, worauf es uns zu Beginn der Idee „Adventsbasar“ angekom-men war.Wir danken allen, die sich mit Freude engagiert haben!Wer erklärt sich bereit, diese Aufgabe zu übernehmen? Es

geht darum, den Aufbau der Stände und Zelte zu organi-sieren und die Stände den Interessierten zuzuweisen. Bitte im Pfarrbüro oder bei Marlies oder Hatice melden.

Marlies Bock und Hatice Seylan

GRUPPEN & KREISE8 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Jeden letzten Donnerstag im Monat, 18.30 Uhrin St. Bonifatius18.30 Uhr:Heilige Messe mit Lobpreis, neuen geistlichen Liedern und freiem Gebet; nach einer kurzen Pause eucharistische Anbetung

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der Charismatischen Erneuerung

(wechselnd musikalisch ge-staltet und still)ab ca. 20.40 Uhr:Möglichkeit zum persönli-chen Segnungsgebet21.00 Uhr:Abschluss mit eucharistischem Segen

(Termine 2012: 26.10.,29.11., 27.12.)Weitere Informationen bei: Angelika Wnuk, Telefon 01 77 - 6 49 81 68 und Cäcilia Hoff, Telefon 4 63 76 40

Die Friedhöfe sind offene Ge-schichtsbücher, deren Gräber die Kapitel.Sie stellen das politische, kul-turelle und wirtschaftliche Gedächtnis eines Gemein-wesens dar. Für eine histori-sche Grabstätte können der Name einer Person,die sich

Interessengemeinschaft Historischer Friedhöfe in Berlin

für etwas großes Verdienste erwarb, oder eine Epoche prägender Kunst- und Ar-chitekturstil kennzeichnend sein. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht historische Gräber zu Erhalten und bietet regelmäßig Führungen über Friedhöfe an, um auf bedeu-

tende Persönlichkeiten und interessante Grabstätten auf-merksam zu machen.Termine erfahren Sie unter www.HistorischeFriedho-efeBerlin.de oder aus den Flyern, die in der Kirche aus-liegen!

Page 9: Pfarrnachrichten_10_2012

DIES & DAS 9Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Studienreise nach Frankreich vom 7. bis 18. Mai 2013Herzliche Einladung zur Teilnahme!

Normandie und Paris„An Seine und Kanalküste – Klöster und Kathedralen – Impressionisten: ihre Werke und wo sie entstanden“

Wissenschaftliche Reiseleitung: Marc Pusch, Kunsthistoriker aus HamburgVerantwortliche Reiseleitung (Anfragen, Prospekt, Anmeldung):Ruth Krebs, Tel. 0 30 - 7 86 83 28

Am Samstag, den 6. Okto-ber findet auf der Fazenda Gut Neuhof in Nauen das diesjährige Franziskusfest statt. Ab 10.00 Uhr erwar-tet die Besucher wieder ein buntes Programm mit Mu-sik, Theater und Erfahrun-gen der jungen Menschen, die auf der Fazenda leben, um sich von Drogen, Alkohol und anderen Abhängigkeiten zu befreien.Seit 14 Jahren gibt es die Fa-zenda in Deutschland. Mitt-lerweile sind es mehr als hun-dert Jugendliche und junge Erwachsene, die ihren Weg aus der Sucht in ein neues Leben gefunden haben. Die

Franziskusfest auf der Fazenda da Esperanca

Erfahrung von Gemeinschaft, das gemeinsame Gebet und die Arbeit helfen ihnen da-bei, neue Schritte zu wagen und wieder Hoffnung zu ge-winnen.In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto „Wer das Wort lebt, bringt Hoff-nung hervor“. Neben dem Programm auf der Bühne und offenen Angeboten für

Kinder und Erwachsene ist auch für das leiblichze Wohl bestens gesorgt. Als besonde-re Attraktion wird in diesem Jahr ein „Haus des Lebens und des Gebets“ zur Besin-nung und Stille einladen.Herzlich laden wir alle ein, die sich für die Arbeit der Fazenda interessieren, zum Franziskusfest zu kommen, und das Projekt durch ihre Teilnahme und ihr Gebet zu unterstützen. Mehr Infor-mationen gibt es auf der In-ternetseite www.fazenda.de sowie direkt bei der Fazenda Gut Neuhofunter der Telefonnummer (0 33 21) 45 12 00.

Kollekten

7.10. für die Ministrantenfahrt nach Zinnowitz 14.10 für die missionarischen Aufgaben in der Gemeinde 21.10. für das Erstkommunionswochenende in Alt-Buchhorst 28.10. Weltmissionssonntag: MISSIO-Kollekte

Page 10: Pfarrnachrichten_10_2012

ABSCHIED10 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Erntedankfest und Verabschiedung von Pfarrer Kotzur

Am Sonntag, den 23. September wurde Pfarrer Ulrich Kotzur im Erntedankgottesdienst von der zahlreich erschienenen Gemeinde verabschiedet. Herr Edmund Brumbauer (stv. Vorsit-zender des Kirchenvorstands) und Frau Elisabeth Retka (Vorsitzende des Pfarrgemeinderates) dankten Pfr. Kotzur für seine Arbeit in der Gemeinde.Ein besonderer Dank für die musikalische Gestaltung des Erntedankgottesdienstes gilt dem Kin-der- und Jugendchor, dem Gospelchor, dem Kirchenchor, den Flötengruppen und den Orga-nisten Stefano Barberino und Pirmin Kustin sowie dem Violinisten. Fotos: Tomasz Poslada

Page 11: Pfarrnachrichten_10_2012

GRÄBERSEGNUNG 11Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

S E C O N D H A N D B A S A R

Nächste Verkaufstage am:

Dienstag, den 16. Oktober 2012und

Mittwoch, den 17. Oktober 2012ab 11.00 Uhr im Kirchenvorraum

Das Secondhand-Team:Christina SeipeltChrista ScheinemannStephanie Burkhardt

Gräbersegnungam Samstag, 3. November 2012

Friedhof Mehringdamm

13.00 Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Jerusalemer-Kirchhof, Mehringdamm 21, mit anschließender Gräbersegnung

am Sonntag, 4. November 2012

auf dem städtischen Friedhof Lilienthalstraße,auf den Friedhöfen in der Bergmannstraße

14.00 Uhr Andacht auf dem städtischen Friedhof in der Lilienthalstraße und Segnung der einzelnen Gräber.

Ca. 14.45 Uhr Segnung der einzelnen Gräber auf dem Alten Luisenstadt-Kirchhof / Bergmannstraße

Ca. 15.45 Uhr Segnung der einzelnen Gräber auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof / Bergmannstraße

Ca. 16.15 Uhr Segnung der einzelnen Gräber auf dem Friedrich-Werderschen Kirchhof / Bergmannstraße

Ca. 16.30 Uhr Segnung der einzelnen Gräber auf dem Kirchhof der Jerusalems- und neuen Kirchengemeinde / Bergmannstraße

Page 12: Pfarrnachrichten_10_2012

UNSERE JUBILARE12 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Geburtstage im September. Wir gratulieren herzlich zum

70. Geburtstag2.10. Franjka Dalic3.10. Milka Glavas3.10. Angela Hoffmann6.10. Wolfgang Neuwald6.10. Maria Suriano8.10. Matija Krstanovic12.10. Simon Loos13.10. Ingeborg Callies15.10. Wolfram Häupl18.10. Josefina Lekies18.10. Pilar Tamm24.10. Uwe Jermis

75. Geburtstag5.10. Waltraud Grünenberg9.10. Danuta Domini- czewska

75. Geburtstag19.10. Helmut Marquardt23.10. Gernot Renger27.10. Peter Hantz

80. Geburtstag17.10. Annemarie Maaß

81. Geburtstag31.10. Cecylia Heldt

82. Geburtstag3.10. Jonny Kräft5.10. Erna Knespel10.10. Elisabeth Reiß12.10. Teresa Szymanska13.10. Irmgard Krägeloh18.10. Zofia Lachajczak

84. Geburtstag17.10. Maria Ast20.10. Hermann Diehl25.10. Irene Großek

85. Geburtstag5.10. Gerhard Jurczek26.10. Luigi Plateo

86. Geburtstag5.10. Josef Buhne29.10. Vera Rantzsch

89. Geburtstag22.10. Walburga Völker- Aslan

92. Geburtstag7.10. Hedwig Kriegel9.10. Pauline Neumann

Wir wünschen Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg!

Page 13: Pfarrnachrichten_10_2012

TAUFE • TRAUUNG • MEDITATION 13Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Photo & Design StudioJörg F. KlamHagelberger Straße 12Berlin-KreuzbergTel. 0 30 - 78 89 70 [email protected]

Bewerbungs-, Hochzeits- und Baby-photos; Taufe, Kommunion, Konfirmation,Firmung; Portrait-Photographie,Imagewerbung, Firmenportraits u.v.m.

Beerdigungen

88 JahreJohanna Macdonald

75 JahreAlexander De Marche

Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe! Und das Ewige Licht leuchte ihnen! Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen

Trauungen

4.8.2012Mühlbacher Tobias und Rupp Daniela geb. Rupp, Heilig Geist, Augsburg

2.9.2012Marguet Lucas und Marguet Jennifer geb. Brodmann, St. Bonifatius, Böblingen

4.8.2012Johanna Tais Mühlbacher, Heilig Geist, Augsburg

11.8.2012Dylan Victor Sacchetti, St. Ludwig, Berlin

1.9.2012Luisa Sophie Priewe, St.-Johannes-Basilika

8.9.2012Karolina Hilda Küsters, St.-Johannes-Basilika

Unseren neuen Gemeindegliedern wünschen wir Gottes Segen.

Taufen

Page 14: Pfarrnachrichten_10_2012

REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE14 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Tag Angebot PfarrkircheSt. Bonifatius

St.-Johannes-Basilika

Samstag Vorabendmesse 18.00 Uhr

Sonntag Gemeindegottesdienst 10.30 Uhr 9.00 Uhr

Jeden Sonntag Gottesdienst in kroatischer Sprache

13.00 Uhr

Jeden Sonntag Gottesdienst in polnischer Sprache

10.15, 12.00, 18.00 Uhr

Montag Heilige Messe 21.00 Uhr

Dienstag Heilige Messe 15.00 Uhr

Mittwoch Heilige Messe 9.00 Uhr

Donnerstag Heilige Messe 09.00 Uhr

Donnerstag Gebetszeit zur Erneuerung der Gemeinde

19.30 Uhr

Freitag Heilige Messe 19.30 Uhr, anschl. eucharistische Anbetung

Jeden letzten Donnerstag im Monat

Gottesdienst der „Charisma-tischen Erneuerung“

18.30 Uhr

Jeden 3. Freitag im Monat

Gottesdienst „Legio Mariae“ 18.00 Uhr

Jeden 1. Samstag im Monat

Heilige Messe 10.00 Uhr

Jeden 2. bis 5. Samstag im Monat

Heilige Messe 08.00 Uhr

Freitag Beichtgelegenheit nach der Abend-messe

Samstag Beichtgelegenheit 17.30–17.45 Uhr

Pfarrkirche St. Bonifatius: Außerhalb der Sommerferien wird der Gemeindegottesdienst am 2. Sonntag im Monat mit „Kinderkirche“ und am 4. Sonntag im Monat als „Familienmesse“ gefeiert.

Sonntag-Abendmessen in anderen Kirchen:Sankt Matthias, Winterfeldplatz 19.00 UhrSankt-Hedwigs-Kathedrale, Bebelplatz 18.00 UhrKatholische Akademie, Sankt Thomas von Aquin,Hannoversche Straße 5, Berlin-Mitte 18.00 Uhr

Kirchliche Telefonseelsorge (kostenfrei): ( 0800-111 0 111 oder ( 0800-111 0 222

Page 15: Pfarrnachrichten_10_2012

WICHTIGE ANSCHRIFTEN 15Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Katholische Kirchengemeinde Sankt BonifatiusYorckstraße 88 C10965 BerlinGemeindebüro:( 78 90 56-0Fax 78 90 56-20E-Mail:[email protected]: www.st-bonifatius-berlin.de

Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstags und freitags 10.00 –12.00 Uhr,donnerstags15.00–18.00 Uhr.Mittwochs geschlossen.Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Bankverbindung: Pax-Bank eGKonto-Nr. 6001 858 023BLZ 370 601 93Kontoinhaber: Kirchengemeinde St. Bonifatius, Kirchkasse

Pfarrer: Oliver Cornelius( 78 90 56-11,E-Mail: [email protected]: Donnerstags 16.00–18.00 Uhr

Kaplan: Pfarrer Dr. Eric Godet( 78 90 56-12E-Mail: [email protected] nach tele-fonischer Vereinbarung.

Diakon: Klaus-Peter Schaal( 78 90 56-0Sprechstunden nach tele-fonischer Vereinbarung.

Gemeindereferentin: Bärbel Achterberg( 78 90 56-14E-Mail: [email protected]: Donnerstags 16.00–18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Pfarrsekretärin: Gabriele Ollnow( 78 90 56-0

Kirchenvorstand: Stellv. VorsitzenderEdmund Brumbauer( 7 85 44 27

Pfarrgemeinderat: Vorsitzende Elisabeth Retka( 6 91 79 63

Kirchenmusik: OrganistN.N.

ChorleitungEwa Ehlers

Caritas SozialstationPrinzessinnenstraße 3010969 Berlin( 0 30- 6 66 33-3 25Fax: 0 30- 6 66 33-3 22Leitung: Frau Margarethe Thobe

Seelsorge im Klinikum am UrbanKrankenhaus-Besuchsdienst( 1 30 22 95 15Verantwortlicher:Diakon Klaus-Peter Schaal

Interkulturelles Familien- und Beratungs-zentrum:SchwangerschaftsberatungAmbulante WohnhilfeMigrationsfachdiensteJugendmigrationsdienstPrinzessinnenstraße 3010969 Berlin ( 6 66 33-390/391/392Fax 6 66 33-394Leitung: Frau Leyla Özgüler KalenderSprechzeiten:Dienstags 9–12 UhrDonnerstags 14–17 Uhrund nach VereinbarungVerkehrsverbindung:U-Bahn Kottbusser Tor und MoritzplatzBus M29 OranienplatzBus 140 Segitzdamm

Seniorenheimund TagespflegeSt. Johannes Berlin Wilhelmstraße 12210963 BerlinT. Heitmann (Pflegedienst-leitung Seniorenheim)R. Bollerey (Pflegedienst-leitung Tagespflege)( 26 39 32-0Fax 26 39 32 13Gottesdienste: Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 Uhr Hl. MesseDo. 15.30 Uhr Hl. MesseSa., So. 10.00 Uhr Hl. Messe

Page 16: Pfarrnachrichten_10_2012

PfarrkircheSankt BonifatiusYorckstraße 88/8910965 Berlin( 78 90 56-0Fax 78 90 56-20E-Mail:[email protected]: www.st-bonifatius-berlin.deU-Bahn U6, U7 (Mehringdamm)Bus-Linien M 19, 140

Sankt-Johannes-BasilikaLilienthalstraße 510965 BerlinU-Bahn U7 (Südstern)

2 SO FINDEN SIE UNS GUT