15
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie

Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Vorlesung: „Einführung in die

Industriesoziologie“

SoSe 2013

Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit

Prof. Dr. Hartmut Hirsch-KreinsenLehrstuhl Wirtschafts- und

Industriesoziologie

Page 2: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 2

Einführung in die Industriesoziologie

ÜbungenFragenkatalog

Vorlesung

WebsiteKlausur

Page 3: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 3

Einführung in die Industriesoziologie

Fragenkatalog

Vorlesung

SprechstundenWebsite

Vorlesungsfolien

• Inhaltliches Gerüst der Vorlesung

• Kopiervorlage: im Sekretariat des Lehrstuhls

• Download: Homepage des Lehrstuhls, http://www.wiso.tu-

dortmund.de/wiso/is/de/lehre/veranstalt

Inhalte der Folien werden in der Vorlesung ggf. auf

Overhead schriftlich ergänzt

Page 4: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 4

Einführung in die Industriesoziologie

Vorlesung

Sprechstunden

Basis der Vorlesung:

• Lehrbuch: Hirsch-Kreinsen, H. 2009:

Wirtschafts- und Industriesoziologie. Grundlagen,

Fragestellung, Themenbereiche.

2. Aufl., Weinheim: Juventa, 19,50€

Page 5: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 5

Übung Einführung in die Industriesoziologie

Fragenkatalog

Vorlesung

Sprechstunden

• Vertiefung ausgewählter Inhalte der

Vorlesung

• Bearbeitung zentraler Themen an Hand

eines Fragenkatalogs mit der Möglichkeit für

Nachfragen

• Grundlage: Lehrbuch und ggf. weitere kurze

Beispieltexte

• 8 Übungen pro Woche

• Dauer: 45 min

• Beginn ab 22. April 2013 (KW17)

Page 6: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013

Einführung in die Industriesoziologie

Termin Raum Dozent/in

Mo 8:00 – 9:00 CH HS 3 T. Wienzek

Mo 9:00 – 10:00 CH HS 3 I. Schwinge

Mi 12:00 – 13:00 ME 29 P. Ittermann

Mi 13:00 – 14:00 ME 29 P. Ittermann

Mi 16:00 – 17:00 HG II HS 6 S. Steden

Mi 17:00 – 18:00 HG II HS 6 S. Steden

Do 10:00 – 11:00 HS ZE 01 S. Steden

Do 11:00 – 12:00 HS ZE 01 S. Steden

Beginn der Übungen: ab Montag, 22. April (KW 17)

Übungstermine

Page 7: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 7

Einführung in die Industriesoziologie

Übung Fragenkatalog

Sprechstunden

Klausur

• Erleichterung des Verständnisses durch

die eigenverantwortliche Beantwortung

der Fragen

• Ausgewählte Fragen werden in Übungen

behandelt

• Bei vollständiger und richtiger

Bearbeitung Bestehen der Klausur fast

sicher

• Download Lehrstuhlwebsite oder als

Kopiervorlage im LS-Sekretariat

Page 8: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 8

Klausur Einführung in die Industriesoziologie

Vorlesung3 Credits plus Note, einstündig

• Klausur mit drei Abschnitten

• Zwei Abschnitte mit jeweils drei Wissensfragen

aus unterschiedlichen Kapiteln:

zu beantworten in Stichworten oder

durch Ankreuzen

• Ein Abschnitt mit einer Zusammenhangsfrage:

zu beantworten in Form eines

zusammenhängenden Textes – eine Seite

Page 9: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 9

Einführung in die Industriesoziologie

Übung Fragenkatalog

Vorlesung

Klausur

Einführung in die Industriesoziologie

Klausurbewertung

Jeder der drei Abschnitte der Klausur erhält max. 8

Punkte

Maximale Punktzahl: 24 Punkte

Bestanden: 50% der möglichen Punkte, mindestens

zwei Teile hinreichend bearbeitet worden sein

Page 10: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 10

Einführung in die Industriesoziologie

Übung

WebsiteSprechstunden

Klausur

• www.wiso.uni-dortmund.de/is

• Veranstaltungsinformationen

• Vorlsungsfolien

• Fragenkatalog und weitere

Materialien

• Übungstexte und -termine

• Lehrstuhlteam und Sprechstunden

• Projekte, Publikationen des

Lehrstuhls

Page 11: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 11

Einführung in die Industriesoziologie

Vorlesung

Einführung in die Industriesoziologie

Vorlesung

Kontakt

Sekretariat: Di - Do: 8 - 12 UhrPhysikgebäudeteil 1, 5. Etage, Raum 319:

P1 – 05 – 319 [email protected] www.wiso.uni-dortmund.de/isSprechstundentermine auf der LS-WebsiteSprechstunde Hirsch-Kreinsen: dienstags 13:00 –

14:00 oder nach Vereinbarung

Page 12: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 12

Lernziele

1. Vermittlung soziologischer Grundbegriffe als

Basiswissen

2. Erarbeitung der empirischen und theoretischen

Grundlagen der Industrie- und Wirtschaftssoziologie

3. Erklärung zentraler wirtschaftlicher Prozesse – Arbeit

und Produktion - aus einer soziologischen Perspektive

4. Aufzeigen von praxisorientierten Ansatzpunkten, Arbeit

und Produktion zu gestalten und zu steuern

Vorlesung

Page 13: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 13

Einführung in die Industriesoziologie

Fragenkatalog

Sprechstunden

Gliederung und relevante Lehrbuchkapitel

1. Einführung (Kap. 1 – außer Abschn. 1.2)

2. Grundlagen: Institutionen und Handlungskoordination

(Kap. 2 – außer Abschn. 2.4)

3. Arbeit und Arbeitsorganisation (Kap. 3)

4. Unternehmen und Unternehmensnetzwerke (Kap. 4 –

außer Abschn. 4.4)

5. Management und Mikropolitik (Kap. 5)

6. System der industriellen Beziehungen (Kap. 6 – außer

Exkurs)

7. Strukturen und Wandel des Arbeitsmarktes (Kap. 7)

8. Resümee der Vorlesung

Vorlesung

Page 14: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013 14

Gru

nd

be

gri

ffe

Arbeit und Arbeitsorganisation

Unternehmen,Netzwerke

IndustrielleBeziehungen Arbeitsmarkt

Management

Mikro-ebene

Meso-ebene

Makro-ebene

Struktur der Vorlesung

Page 15: Vorlesung: Einführung in die Industriesoziologie SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl Wirtschafts-

Hirsch-Kreinsen: Einführung in die Industriesoziologie, SoSe 2013

Vorlesungstermine W+I SoSe 2013

9.4. 0. Organisation / 1. Einführung

16.4./23.4. 1. Einführung / 2. Grundlagen: Institutionen und

Koordinationsformen

30.4./7.5. 3. Arbeit und Arbeitsorganisation

14.5. 4. Unternehmen und Unternehmensnetzwerke

21.5. Vorlesung fällt aus

28.5. 4. Unternehmen und Unternehmensnetzwerke

4.6./11.65. Management und Mikropolitik

18.6./26.6 6. System der industriellen Beziehungen

2.7./9.7 7. Arbeitsmarkt

16.7. Zusammenfassung