16
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de Samtgemeinde Wathlingen www.wathlinger-bote.de Jahrgang 46 Samstag, 9. Januar 2016 Nummer 2 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4 Geburtstage S. 6 Kleinanzeigen S. 6 Kirchliche Nachrichten S. 7 KESS S. 10 Veranstaltungskalender S. 11 Vereine + Verbände ab S. 11 Sport ab S. 15 Unsere Nachbarn in Eicklingen S. 12 Gute Vorsätze für 2016 S. 8 Wir sind für Sie da: Mo. – So. 11.00 – 22.00 Uhr Tel. 0 51 44 / 49 51 51 1 Inh. Frank Heise Currywurst mal anders durchgehend warme Küche „Scharfe Schokolade“ Currywurst, Ananas-Rahm- ketchup, Chili-Schokosoße auch als „das dicke Ding“ 300g ... mit 40m 2 Raucherzimmer z.B. Ab sofort gibt es sie wieder! Braunschweiger Str. 41 · Eicklingen www.imbiss-boxenstop.de Lernzentrum Nienhagen Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Alle Jahre wieder – Neujahrsfrühstück für Frauen in Großmoor Das neue Jahr ist da und damit naht auch das Neujahrs- Frauenfrühstück für alle Frauen aus der Gemeinde Adelheids- dorf und aus Nienhorst. Es findet statt am Samstag, d. 16. Januar 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor. Um 9 Uhr gibt es wie immer ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das die Vertreterinnen der Vereine ehrenamtlich vorbe- reiten. Anschließend referiert Heidi Krause-Fri- sche aus Minden über das Thema:. Das Karussell in meinem Kopf - Wege aus der Grübelfalle. Zum Inhalt ihres Vortrags sagt die Referentin: „Wir können es einfach nicht lassen. Wir tun’s den lieben langen Tag. Wir tun’s so selbstver- ständlich, wie das Ein- und Ausat- men. Wir grübeln! Unser Kopf ist rund – und in ihm geht es ständig rund. Wo ist nur der Knopf zum Ab- schalten, damit endlich mal Ruhe ist? Oder wäre uns schon geholfen, wenn wir unsere Gedanken nicht nur Karussell fahren ließen? D.h, wenn es Schritte gäbe, vom Grübeln zum Denken zu finden? Zum Nachdenken über Lösungs- möglichkeiten? Denn: Grübeln und Sorgen sind anschei- nend Geschwister, und durch Sorgen hat sich noch nie was verändert.“ Es verspricht auch beim 15. Neujahrsfrauenfrühstück wieder ein interessanter Vortrag zu werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Entweder über die ortsansässigen Vereine oder bei Elke Hahn, Großmoor Tel. 05085/6233; eMail: [email protected] Elke Mohwinkel, Adelheidsdorf Tel. 05141/81451; eMail: [email protected] Die Nienhorster Teilnehmerinnen können sich wie immer bei Magdalene Marris, Tel. 05085/1386 anmelden. Mit der Anmeldung ist der Kostenbeitrag von 10 fällig. Unser Großmoor und Adelheidsdorf S. 9 Unsere Nachbarn in Eicklingen S. 12 Gute Vorsätze für 2016 S. 8 Unser Großmoor und Adelheidsdorf S. 9 Foto: W. Hoppe

Wathb 02 2016

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

Citation preview

Page 1: Wathb 02 2016

Das offizielle amtlicheMitteilungsblatt für die

Samtgemeinde Wathlingen

www.samtgemeinde-wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen

www.wathlinger-bote.de

Jahrgang 46 Samstag, 9. Januar 2016 Nummer 2

Bereitschaftsdienste S. 2

Impressum S. 2

Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4

Geburtstage S. 6

Kleinanzeigen S. 6

Kirchliche Nachrichten S. 7

KESS S. 10

Veranstaltungskalender S. 11

Vereine + Verbände ab S. 11

Sport ab S. 15

Unsere Nachbarn

in Eicklingen S. 12

Gute Vorsätze für 2016 S. 8

Wir sind für Sie da:Mo. – So. 11.00 – 22.00 UhrTel. 0 51 44 / 49 51 51 1Inh. Frank Heise

Currywurstmal anders

durchgehend

warme Küche

„Scharfe Schokolade“Currywurst, Ananas-Rahm-ketchup, Chili-Schokosoße

auch als „das

dicke Ding“ 300g

... mit 40m2 Raucherzimmer

z.B.

Ab sofort gibt

es sie wieder!

Braunschweiger Str. 41 · Eicklingen

www.imbiss-boxenstop.de

LernzentrumNienhagenTel. 0 51 44 / 560 97 99

Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr

Alle Jahre wieder – Neujahrsfrühstück für Frauen in GroßmoorDas neue Jahr ist da und damit naht auch das Neujahrs-Frauenfrühstück für alle Frauen aus der Gemeinde Adelheids-dorf und aus Nienhorst. Es findet statt am Samstag, d. 16.Januar 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor. Um 9Uhr gibt es wie immer ein reichhaltiges Frühstücksbuffet,

das die Vertreterinnen der Vereine ehrenamtlich vorbe-reiten. Anschließend referiert Heidi Krause-Fri-

sche aus Minden über das Thema:. DasKarussell in meinem Kopf - Wege aus

der Grübelfalle.Zum Inhalt ihres Vortrags sagt dieReferentin: „Wir können es einfachnicht lassen. Wir tun’s den liebenlangen Tag. Wir tun’s so selbstver-ständlich, wie das Ein- und Ausat-men. Wir grübeln! Unser Kopf istrund – und in ihm geht es ständigrund. Wo ist nur der Knopf zum Ab-

schalten, damit endlich mal Ruhe ist? Oder wäre uns schongeholfen, wenn wir unsere Gedanken nicht nur Karussellfahren ließen? D.h, wenn es Schritte gäbe, vom Grübelnzum Denken zu finden? Zum Nachdenken über Lösungs-möglichkeiten? Denn: Grübeln und Sorgen sind anschei-nend Geschwister, und durch Sorgen hat sich noch nie wasverändert.“Es verspricht auch beim 15. Neujahrsfrauenfrühstück wiederein interessanter Vortrag zu werden.Anmeldungen sind ab sofort möglich.Entweder über die ortsansässigen Vereine oder beiElke Hahn, GroßmoorTel. 05085/6233; eMail: [email protected] Mohwinkel, AdelheidsdorfTel. 05141/81451; eMail: [email protected] Nienhorster Teilnehmerinnen können sich wie immer beiMagdalene Marris, Tel. 05085/1386 anmelden.Mit der Anmeldung ist der Kostenbeitrag von 10 € fällig.

Unser Großmoor und

Adelheidsdorf S. 9

Unsere Nachbarn

in Eicklingen S. 12

Gute Vorsätze für 2016 S. 8

Unser Großmoor und

Adelheidsdorf S. 9

Foto

: W

. H

oppe

Page 2: Wathb 02 2016

BEREITSCHAFTSDIENSTESonntag, 10.01.2016

Vital ApothekeAn der Hasenbahn 3, Celle,Tel. 0 51 41 / 90 90 99 - 0

Montag, 11.01.2016Apotheke Westercelle

Westercellerstraße 19, Celle-Westercelle,Tel. 05141/83355

Dienstag, 12.01.2016Apotheke Klein Hehlen

Witzlebenstraße 10, Celle-Klein Hehlen,Tel. 0 51 41 / 5 53 02

Mittwoch, 13.01.2016Apotheke Blumlage

Blumlage 12, Celle, Tel. 0 51 41 / 2 72 91Donnerstag, 14.01.2016

St. Georg-ApothekeAltencellertorstr.4, Celle, Tel. 0 51 41 / 28 222

Freitag, 15.01.2016Apotheke Am Weißen Wall

Weißer Wall 3, Celle, Tel. 0 51 41 / 284 65

Dienstag, 12.01.2016Löwen-Apotheke

Spittaplatz 7, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 22 35

Mittwoch, 13.01.2016 Neustadt-Apotheke

Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 52 78

Donnerstag, 14.1.2016APOFOX Apotheke Burgdorf

Marktstr. 28, 31303 BurgdorfTel. 0 51 36 / 21 22

Freitag, 15.01.2016Rubens-Apotheke

Rubensplatz 3, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 882 80

CELLER APOTHEKENSamstag, 09.01.2016

antares-Apotheke GesundheitszentrumSägemühlenstraße 1, Celle,

Tel. 0 51 41 / 90 03 60

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENSTBitte erfragen Sie unter der kostenlosen

Rufnummer 116 117den ärztlichen Bereitschaftsdienst

in der Nacht, am Wochenendeund an Feiertagen.

APOTHEKENDIENSTSamstag, 09.01.2016

Oliven ApothekeHerzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen,

Tel. 0 51 44 / 49 53 53Sonntag, 10.01.2016Apotheke Schnaith

Marktstraße 41, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 21 22Montag, 11.01.2016

Apotheke im GhzNorderneystraße 1, Burgdorf,

Tel. 0 51 36 / 8 87 30

Wathlinger Bote – 2 – 9. Januar 2016/2

SOZIALSTATIONWATHLINGEN/FLOTWEDEL

- staatlich anerkannt seit 1981 -

Wir informieren und beraten Sie gern und sindTag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und FeiertagenWir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause

Wir bieten Ihnen an:Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,Dorfhilfe, Verleih von KrankenpflegehilfsmittelnLeitende Pflegefachkraft/PflegedienstleitungMichaela Schnoor ................................................................. Tel. (0 50 86) 82 38Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89

Gemeinde Wathlingen ..................... Manuela Drüsedau ... Tel.: (0 51 44) 49 09 60Gemeinde Bröckel ............................ Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Gemeinde Langlingen ...................... Daniela Feilbach ....... Tel.: (0 53 75) 98 26 43Gemeinde Wienhausen, Eicklingen .... Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Vertretungen der Gemeindeschwestern:........................................ Ingrid Baden ....................................... Tel.: (05144) 6673341........................................ Heidrun Blazek .................................. Tel.: (05141) 9776804........................................ Anja von Hörsten ............................. Tel.: (05144) 9729723........................................ Jessica Bahr ........................................ Tel.: (05085) 9713226

In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit ei-ner Auflage von 7000 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des WathlingerBoten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein,Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfing-sten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mitschriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendetwerden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertigerAnzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte.Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderteManuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungenbitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.

IM

PRESSUM

Svenja RebmannGroßmoorer Verlag

Gartenstraße 1129352 Großmoor

� 05085-7427 oder 7429Fax 05085-7499

[email protected] Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 15.00 Uhr

Polizeistation Wathlingen ......................................................... (0 51 44) 98 66-0

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle ........................ (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflege für Senioren ................................................. (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................ (0 51 41) 977 18 94

Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle

sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................. (05141) 911911

Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),

über die Leitstelle des Landkreises Celle .................................... (05141) 911911

Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14

Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) ........... (0 51 41) 905 40

Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunschw. (05 31) 5 95 13 25

Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen .............. (05 51) 19240

Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ......... (05141) 214444

Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............. (05141) 6633

SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH (0 8 00) 786-4357

Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:

Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf ........ (0 51 41) 916-43 42

Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen ................................... (0 50 51) 916-43 59

Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw. (0 51 41) 916-44 00

Pflege Notaufnahme „Senorenresidenz Herzogin Agnes“ Tag u. Nacht . (0171) 209 81 39

Öffnungszeiten und Telefonnummernder Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen

SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube, Verwaltungsleiter ................................................................. 491-11Wolfgang Grube (mobil) .................................................................. 0179 - 219 51 93Vorzimmer: Marina Ostermann ............................................... Tel. 491-11, Fax: 491-27E-Mail: [email protected] .......................................................Allgemeiner Vertreter, Stefan Hausknecht ........................................................ 491-50Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther ....................................................... 491-75Amt Steuerung und Personal, Kay Peters ......................................................... 491-42Amt Finanzen, Thorsten Borchers ..................................................................... 491-24Amt Bürgerservice, Ordnung und Soziales, Lena Baacke ................................. 491-16Amt Bauverwaltung, Hermann Rodenberg ........................................................ 491-28Amt Hoch- und Tiefbau, Umwelt, Lothar Niebuhr .............................................. 491-34Klärwerk (bei Störungen) ................................................................................ 9704-12Familienbüros der SG Wathlingen: KESS Nienhagen und KESS WathlingenMo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr .................................. 05144/970627Telefonvermittlung: Ottokar Franke ...................... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27Wir sind für Sie da!Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde WathlingenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: .......................................................................................... 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Wathlingen:Frau Rösch ........................................................................................................ 491-67Frau Schultze ..................................................................................................... 491-68Frau Hellbusch ................................................................................................... 491-69Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingenim Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltungder Samtgemeinde in Wathlingen und in NienhagenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: .......................................................................................... 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Nienhagen:Frau Pohl ......................................................................................................... 491-52Herr van der Linden ......................................................................................... 491-57Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde WathlingenGemeinde AdelheidsdorfBürgermeisterin Susanne Führer ................................... Tel. 0 51 44 / 491-0, Fax: 491-27Gemeinde NienhagenBürgermeister Jörg Makel ............................................ Tel. 0 51 44 / 49193, Fax: 49190Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann .............................. Tel. 0 51 44 / 491-91Gemeinde WathlingenBürgermeister Torsten Harms ..................................... Tel. 0 51 44 / 491-71, Fax: 491-77

Page 3: Wathb 02 2016

Wathlinger Bote – 3 – 9. Januar 2016/2

Aus den Büchereien – Veranstaltungshinweis:

Krimi-Zeit mit Freda WolffAm 19.02.2016 um 19:00 Uhr in derSamtgemeindebücherei Wathlingen

Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grübe informiert:

Aus den Büchereien

Buchtipp

Samtgemeinde Wathlingen veräußert Fahrzeuge

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Wathlingen

Europabad Nienhagen: Achtung!Das Mutter-Kind-Becken ist, aufgrund eines technischen Defekts, voraussicht-lich bis einschließlich 17.01.2016 gesperrt.

„Töte ihn, dann darf sieleben“Szenische Lesung mitMusik.Freda Wolff ist zurück. ImGepäck hat das AutorenduoUlrike Gerold & WolframHänel den zweiten Romanum die Psychologin MeretteSchulmann und ihrem Ex-Mann. In dem packendenThriller geht es um Leben

und Tod. Wird es Merette ge-lingen, Ihre Familie zu retten?Und wenn ja, zu welchemPreis?Auf vielfachen Wunsch wirddie Lesung dieses Mal längersein.In der Pause können kleineKöstlichkeiten vom Restau-rant 4G erworben werden.Karten können in beiden Bü-chereien gekauft werden.

Der Glasmur-melsammlervon CeciliaAhernAls Fergus einenSchlaganfall hat,vergisst er fastalles aus seinemLeben. Da findetseine TochterSabrina seineGlasmurmel -Sammlung, von

der er ihr nie etwas erzählt hat. In derSammlung fehlen die wertvollsten Stücke,und Sabrina macht sich auf die Suche nachihnen. Es stellt sich heraus, dass Fergusnoch viel mehr Geheimnisse hatte, undalle scheinen mit den schillernden Kugelnverbunden zu sein. Doch wenn ihr Vater

nicht der Mann ist, für den sie ihn gehal-ten hat - was bedeutet das für Sabrinas ei-genes Leben?Die Geschichte eines Vaters, der Weg ei-ner Tochter - der neue Bestseller von Ce-celia Ahern, die weltweit Millionen vonLeserinnen und Lesern begeistert.Öffnungszeiten:NienhagenTel. 05144 - 2080Dienstag 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 14.00 - 18.00 UhrFreitag 08.00 - 12.00 UhrWathlingen (im 4-Generationen-Park)Tel. 05144 - 4122Montag 14.00 - 17.00 UhrDienstag 08.00 - 12.00 UhrMittwoch 14.00 - 18.00 UhrEmail: [email protected]: www.wathlingen.de/buecherei

Liebe Mitbürgerinnenund Mitbürger,ich begrüße Sie imNeuen Jahr und wün-sche Ihnen viel Glück,eine gute Gesundheitsowie beruflichen undpersönlichen Erfolg.Auch dieses Jahr wird

uns wieder vor große Herausforderungenstellen, aber gemeinsam geht vieles bes-ser, problemloser und schneller.In der Verwaltung der SamtgemeindeWathlingen steht das Prinzip der Sparsam-keit an oberster Stelle. Alles wird teurerund diese Teuerungen müssen kompen-siert werden. Außerdem haben wirvomGesetzgeber viele zusätzliche Aufgabenzugewiesen bekommen.Das Land Niedersachsen wird den Kom-munen leider nicht mehr Geld zur Verfü-gung stellen können. Neue Kreditaufnah-men sind keinesfalls eine dauerhafte Al-ternative.Selbst durch sparsame und wirtschaftlicheHaushaltsführung, auch unserer Mit-

gliedsgemeinden, wird es uns nicht gelin-gen, auf Steuer- und Gebührenerhöhungenvon Zeit zu Zeit zu verzichten.Die hohe Lebensqualität und die gute In-frastruktur in unserer Samtgemeinde giltes zu erhalten.(Das garantiert auch einen Werterhalt vonImmobilien - und sollte es uns wert sein.)Die Attraktivität unserer Gemeinden ziehtviele junge Familien hierher.Unsere Ein-wohnerzahlen in der Samtgemeinde sind,im Gegensatz zu vielen anderen Kommu-nen, sogar leicht angestiegen.Hier ein paar Vergleichszahlen, die dasbelegen:Stand 31.12.2007 15.090 EinwohnerStand 31.12.2010 14.891 EinwohnerStand 30.06.2014 15.281 EinwohnerEs wird auch weiterhin unser Ziel sein,dem landesweiten Trend der rückläufigenBevölkerungszahlen entgegenzuwirken.In diesem Sinne freue ich mich auf dasneue Jahrmit vielen neuen Erfahrungenund interessante Begegnungen mit Ihnen.Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube

Folgendes Fahrzeug vom Bauhof derSamtgemeinde wird gegen Höchstgebotveräußert:1. VW Pritschemit offener Ladefläche CEDS 422Fahrleistung 160.000 kmBaujahr: 1997Langer RadstandTÜV bis Oktober 2015Treibstoff: DieselBesichtigung nach Absprache auf demBauhof in Nienhagen unter 05144-4055bei Herrn Plagemann.

Veräußerung ohne Gewährleistung wiegesehen.Zuschlag an den Meistbietenden.Übernahme der Fahrzeuge nach Eingangder Zahlung.Fahrzeuge werden durch Verkäufer abge-meldet.Angebote bis zum 15.01.2016 um 10:00Uhr im verschlossenen Umschlag im Rat-haus Wathlingen; Umschlag gekennzeich-net mit: "Angebot Fahrzeug Bauhof CEDS 422"Der Samtgemeindebürgermeister

Mit dem Tage der Veröffentlichung dernachfolgenden Bekanntmachung imAmtsblatt für den Landkreis Celle am22.12.2015 wurde die 1. Änderung des Be-bauungsplanes Nr. 23 rechtsverbindlich.1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.23 "Industriepark Kaliwerk Nieder-sachsen" der Gemeinde WathlingenDer Rat der Gemeinde Wathlingen hat inseiner öffentlichen Sitzung vom

30.11.2015 die 1. Änderung des Bebau-ungsplanes Nr. 23 "Industriepark KaliwerkNiedersachsen" gemäß § 10 Baugesetz-buch (BauGB), als Satzung und die dazu-gehörige Begründung und das Schalltech-nische Gutachten beschlossen.Der Geltungsbereich der 1. Änderung desBebauungsplanes Nr. 23 "IndustrieparkKaliwerk Niedersachsen"“ ist in der nach-folgenden Planskizze dargestellt:

Die 1. Änderung des BebauungsplanesNr. 23 "Industriepark Kaliwerk Nieder-sachsen" und die Begründung und dasSchalltechnische Gutachten können inder Bauabteilung der SamtgemeindeWathlingen, Zimmer 21, Am Schmiede-berg 1, 29339 Wathlingen, während derDienststundenMontag und Mittwoch - Freitag 08.00 -12.00 UhrDienstag 14.00 - 16.00 UhrDonnerstag 14.00 - 17.30 Uhroder nach Vereinbarungvon jedermann eingesehen werden. AufVerlangen wird über deren Inhalt Auskunfterteilt.Diese Auslegung ist unbefristet.Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird dar-auf hingewiesen, dass eine Verletzungder in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3BauGB bezeichneten Verfahrens- undFormvorschriften und eine beachtlicheVerletzung der in § 214 Abs. 2 BauGBbezeichneten Vorschriften über das Ver-hältnis des Bebau-ungsplanes und desFlächennutzungsplanes für die Wirk-samkeit des Bebauungsplanes unbeacht-lich ist, wenn sie nicht innerhalb einesJahres seit dieser Bekanntmachungschriftlich gegenüber der GemeindeWathlingen geltend gemacht worden ist.Mängel im Abwägungsvorgang nach §214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind ebenfallsunbeachtlich, wenn sie nicht innerhalbeines Jahres seit dieser Bekanntma-chung schriftlich gegenüber der Ge-meinde Wathlingen geltend gemacht

worden sind.Der Sachverhalt, der die Ver-letzung der Verfahrens- undFormvorschriften, der Vor-schriften über das Verhältnisdes Bebauungsplanes und des Flächennut-zungsplanes und den Mangel des Abwä-gungsvorganges begründen soll, ist dar-zulegen.Außerdem kann gemäß § 10 Abs. 2 Nie-ders. Kommunalverfassungsgesetz in derletztgültigen Fassung eine Verletzungvon Verfahrens- oder Formvorschriftenbeim Zustandekommen des Bauleitpla-nes nach Ablauf eines Jahres seit dieserBekanntmachung nicht mehr geltend ge-macht werden, wenn sie nicht schriftlichinnerhalb eines Jahres seit Bekanntma-chung des Bauleitplanes gegenüber derGemeinde unter Bezeichnung der ver-letzten Vorschrift und der Tatsache, dieden Mangel ergibt, geltend gemacht wor-den ist.Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften überdie Genehmigung oder die Bekanntma-chung des Bau-leitplanes verletzt wordensind.Die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1und 2 sowie Abs. 4 des BauGB über dieEntschädigung von durch den Bebauungs-plan eintretenden Vermögensnachteilensowie über die Fälligkeit und das Erlö-schen entsprechender Entschädigungsan-sprüche sind zu beachten.Gemeinde WathlingenWathlingen, 30.12.2015gez. Torsten Harms L.S. – Bürgermeister

Page 4: Wathb 02 2016

Wathlinger Bote – 4 – 9. Januar 2016/2

2. Satzung zur Änderungder Hauptsatzung der Gemeinde Wathlingen

Aufgrund der §§ 10, 12 und 99 des Niedersächsischen Kommunalverfassungs-gesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBI. S. 576) in der z.Zt. geltenden Fassung hat der Rat der Gemeinde Wathlingen in seiner Sitzungam 30. November 2015 folgende 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung

der Gemeinde Wathlingen beschlossen:Artikel 1

In § 3 "Ratszuständigkeit" wird folgende Ergänzung vorgenommen:Der Beschlussfassung des Rates bedürfenb) Rechtsgeschäfte i. S .d. § 58 Abs. 1 Nr. 14 NKomVG, deren Vermögenswert dieHöhe von 4.000,00 Euro bzw. bei der Veräußerung von Wohngrundstücken den Be-trag von 75.000,00 Euro übersteigt,

Artikel 2Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.Wathlingen, den 10. Dezember 2015Torsten Harms · Bürgermeister

Traditioneller Besuch der Sternensingerim Rathaus Wathlingen

Gemeinde Nienhagen · Der Bürgermeister

Bekanntmachung

Einladung zum Neujahrsempfangder Gemeinde Nienhagen

Gemeinde Adelheidsdorf · Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung

Gemeinde Adelheidsdorf:

Ratsmitglied Walter Twelkemeyerfür langjährige Ratsarbeit geehrt

Wathlinger Seniorenkino

Seniorennachmittag

Am Donnerstag, den21.01.2016, 19:00 Uhr, findetdie Sitzung des Rates der Ge-meinde Adelheidsdorf statt.

Sitzungsort: im Raum 3 des Dorfgemein-schaftshauses Adelheidsdorf, Hauptstraße159, AdelheidsdorfTagesordnung:1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit

2. Feststellung der Tagesordnung

3. Genehmigung des Protokolls (öffent-licher Teil) über die Sitzung vom17.12.2015

4. Mitteilungen und Berichte5. Einwohnerfragestunde6. Dorferneuerung Adelheidsdorf: Aus-

bau der Waldstraße - Ausbauvorschlag7. Projekte der Dorferneuerung 20168. Einwohnerfragestunde9. Anfragen der RatsmitgliederSusanne FührerBürgermeisterin

Auch in diesem Jahr, am Dienstag, den05.01., besuchten die Sternensinger der ka-tholischen Pfarrgemeinde St. Barbarawieder das Rathaus in Wathlingen.

Im Gewand der drei Weisen aus demMorgenland überbrachten die Kinderder Pfarrgemeinde singend und betendden Segen Gottes und erbaten eineSpende für Kinder in Not."Christus segne dieses Haus, Christusmansionem benedictat" bedeuten dieSegenszeichen 20 + C + M + B + 16,die nun wieder aktuell das Treppenhausdes Rathauses Wathlingen schmücken.Diese früher als Bannmittel, heute alsSegensbitte geltende Formel soll dasHaus und seine Bewohner vor Unglückschützen und den Segen Gottes auf sieherab rufen.

Mit einigen Euros mehr und einem klei-nen Dankeschön für die Sternensingerin-nen und ihre Begleiterin, Franziska Tap-pe, zog die muntere Truppe weiter.

Am Dienstag, den 19.01.2016,19:00 Uhr, findet die Sitzung desRates der Gemeinde Nienhagenstatt.

Sitzungsort: im Ratssaal des RathausesNienhagen, Dorfstraße 41, NienhagenTagesordnung:1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit, der Tagesordnung

2. Pflichtenbelehrung und förmliche Ver-pflichtung des neuen Ratsmitgliedes

3. Feststellung der Fraktionen und Gruppen4. Umbildung von Ausschüssen5. Genehmigung des Protokolls über die

Sitzung vom 15.12.2015

6. Mitteilungen und Berichte7. Einwohnerfragestunde8. 2. Satzung zur Änderung der

Hauptsatzung der Gemeinde Nien-hagen; hier: Übertragung der Be-schlussfassung bei Veräußerung vonGrundstücken auf den Verwaltungs-ausschuss

9. 2. Änderung der Satzung der Gemein-de Nienhagen über die Entschädi-gung der Mitglieder des Rates und derehrenamtlich Tätigen

10. Verkauf der Grundstücke "Herzogin-Agnes-Platz 5 und 6"

11. Anfragen der RatsmitgliederJörg Makel, Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und MitbürgerIch hoffe, Sie alle sind gut in das neue Jahrgestartet oder tragen eine gute Portion Zu-versicht in die nächsten Wochen und Mona-te, um den Herausforderungen gewachsenzu sein und sie sich darauf freuen, die vielenGeschenke des Lebens genießen zu können.Nach gewohnter Tradition gibt es auch in die-sem Jahr wieder einen Neujahrsempfang, denich diesmal unter das Motto „Fremd ist nieein Wort für Feindlich“ stellen und sie alle herz-lich für diesen Empfang einladen möchte.Einige von Ihnen und Euch haben eine per-

sönliche Einladung erhalten, alle anderen sindam Abend des 15. Januar 2016 (ein Frei-tag) ab 19:00 Uhr ebenfalls sehr herzlich inunseren Hagensaal eingeladen. Jeder dermöchte, kann und soll also diesmal dabei sein.Allerdings ist unser Hagensaal nicht so groß,dass alle 6500 Einwohner Platz finden - bittemelden Sie sich also rechtzeitig - spätestensbis zum 12. Januar bei uns im Büro an.So freue ich mich auf einen netten Abendmit Ihnen und Euch als Start in ein neuesund ereignisreiches Jahr. Jörg Makel, Bür-germeister der Gemeinde Nienhagen

25 Jahre ehrenamtliche Ratsarbeit im Ratder Gemeinde Adelheidsdorf - für diesebesondere Leistung bedankte sich Bürger-meisterin Susanne Führer bei Walter Twel-kemeyer ganz herzlich mit einer Urkundeund einem Präsent.Seit dem 01.11.1986, mit einer Unterbre-chung von Oktober 2001 bis Februar 2004,ist Herr Twelkemeyer Mitglied des Ge-meinderates.Ehrenamtliche Tätigkeit ist nicht selbst-verständlich, jedoch ist das Gemeinwesenstets und immer auf Menschen angewie-

sen, die sich mit ganzer Kraft für die Be-lange des Gemeinwohls einsetzen.

Freuen Sie sich auf die nächsten Vorstellun-gen im Watlinger Seniorenkino und reservie-ren Sie sich schon einmal in den MonatenJanuar, Februar, März und April jeweils denletzten Donnerstag ab 14.30 Uhr.Wir beginnen die Reihe am 28. Januar mitdem Film „Die Katze auf dem heißen Blech-dach“ aus dem Jahr 1958 mit Elizabeth Tay-lor und Paul Newman in den Hauptrollen. DerFilm erzählt die Geschichte einer Familie in

den amerikanischen Südstaaten, die anKrankheit, Alkohol und Eifersucht auseinan-derzubrechen droht. Aber auch Liebe undHass liegen dicht beieinander. Nach demGenuß von Kaffee und Kuchen verspricht derFilm Spannung und vergnügliche Stunden.Bitte melden Sie sich unter Tel. 2915 bei miran. Ich freue mich auf Sie.Ihre Monika WilleSeniorenbeauftragte der Gemeinde Wathlingen

En bettschen Dönekes up Plattdütsch fatel-len, dat well Heinrich Weber faseuken – eingemütlicher Nachmittag für alle, die gernemal wieder die plattdeutsche Sprache hörenund/oder selbst mit Gleichgesinnten spre-

chen möchten.Wir treffen uns am Donners-tag, den 14. Januar, um 15.00 Uhr im„VierG“. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungunter Tel. 2915.Heinrich Weber und Monika Wille

Die Wiesenapotheke – ein Infoabendder „wilden“ Art!

In den letzten Jahrhunder-ten wurden durch ideolo-gische Einflüsse viele in-teressante Heilkräuter zu"Un"-kräutern herabge-würdigt.Die einen verteufeln

Heilkräuter nach wie vor als Unkrautoder auch "Unfug" und gehen mit derGiftspritze darauf los, andere bezeich-nen es liebevoll als Gesundheit aus derNatur und genießen es lieber mit Mes-ser und Gabel.Wildkräuter sind vielseitig verwendbar,aktivieren die körpereigenen Abwehrkräf-te und versorgen den Körper optimal mitVitalstoffen, Mineralien und Vitaminen.Sind Sie neugierig geworden und wollenmehr erfahren?Dann freuen wir uns, Sie am Freitag, den22. Januar 2016 ab 19.00 im Laurenti-ushaus in Nienhagen (Jahnring 1) be-

grüßen zu dürfen.Unter der Leitung von Heike Höflich ausNienhagen, die als Heilpraktikerin undzudem als zertifizierte Kräuterfachwirtinvor Ort tätig ist, werden wir unseren Gar-ten und unsere Umgebung in Sachen Wild-kräuter unter die Lupe nehmen.Wir werden uns den wichtigsten Ge-sundheitswirkungen einiger Wildkräu-ter, die direkt vor unserer Haustür wach-sen, widmen. Zudem erfahren Sie, wel-che Wildkräuter Sie selbst risikolos,aber wirkungsvoll, sowohl für Ihre Ge-sundheit als auch in der heimischenKüche einsetzen können.Dieser Infoabend ist kostenlos - zur bes-seren Planung melden Sie sich jedoch bittean unter [email protected] telefonisch unter 0170/711 2082.Herzlichst – Evelyn Günther, Gleichstel-lungsbeauftragte der Samtgemeinde Wath-lingen

Zeugen gesucht

Einbruch in Wathlingen

Am Montag, den 14.12.2015, gegen 18.30Uhr, wurde im Uetzer Weg in Wathlingen einejunge Frau von einem blauen Kleinwagenangefahren.Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne

anzuhalten und sich um die verletzte Personzu kümmern.Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sichmit der Polizei in Wathlingen, Telefon: 05144/98660, in Verbindung zu setzen.

Celle (ots) - Am Samstag, in der Zeit zwi-schen 13.30 und 18.00 Uhr, wurde in Wath-lingen (Kolonie) in der Straße "Zum Bröhn"in ein Wohnhaus eingebrochen. Der Täterbegab sich auf das Grundstück und hebelte

die Terrassentür auf. Im Gebäude durchwühl-te er Schränke und Behältnisse. Nach jetzi-gem Stand wurde jedoch nichts Brauchba-res gefunden und somit nichts entwendet.

Page 5: Wathb 02 2016

Unsere Angebote 13. – 19.1.2016Alle Angebote unter: www.dorfladentreff.de

Hauptstr. 150 · Großmoor · Tel. 0 50 85 / 981 65 20Mo. – Fr. 7 – 13 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 7 – 12 Uhr · So. 8 – 10 Uhr

Agentur / Annahmestelle

Irrt

ümer

und

Dru

ckfe

hler

vor

beha

lten

– Z

wis

chen

verk

auf v

orbe

halten

– A

bgab

e nu

r in

hau

shal

tsüb

liche

n M

enge

n

Maggifix & frischversch. Sorten,26–92-g-Beutel je(100 g = 0.23–2.27 €) ...........................0.59Punica oder Saft-Limoversch. Sorten, 1,5/ 1,25-Liter-PET-Flasche je, zzgl. 0.25 € Pfand(1 l = 0.66 €) ..........................................0.99

Öffnungszeiten: Mi. u. Sa. 7.00 bis 14.00 Uhr · Mo., Di., Do. u. Fr. 7.00 bis 19.00 UhrFleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 11. – 16.1.2016 · Tel. 05144-93775

HausgemachterHackbratenversch. Sortenim Aufschnitt,100 g € 0.99

Frische Schweine-koteletts1 kg € 4.99

HamburgerGekochte100 g € 1.49

Frische Schweine-leber1 kg € 1.99

KasselerHawaiibratenmit Ananas,1 kg € 6.99

KasselerLachsbraten 1 kg € 5.99

ÄN

DE

RU

NG

EN

VO

RB

EH

AL

TE

N

HausgemachterGeflügel-salat 100 g € 0.99

Wir freuen uns auf Sie!

Lutz Farmhouse-schinken100 g € 1.59

Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität undfreundliche Beratung

Schwanensee-Bolschoi

StaatsballettBelarus

Das berühmteste Ballett der Welt inCelle Ausgezeichnet mit dem Welt-preis der UNESCO 2014! Ein Ballettder Sonderklasse - das Ballett Er-eignis in Celle. Das einzige Gastspielin der Region.

Do., 21.1.2016, 19.30 UhrCongress - Union Celle

Tickets an den bekannten VVK Stellen in Celle. undden gesamten Regionen...z.B. Ticket Shop CongressUnion,Cellesche Zeitung, Tourist Info Celle etc.VVK unter anderen: 05141-919460 / 02405-4086-0/ 0180-6050400VVK Infos:05253-9740589www.daskartenhaus.de, www.eventim.dewww.congress-union-celle.de, www.owl-konzerte.de,www.adticket.deWeitere Informationen erhalten Sie unterwww.rbi-konzerte.com. und unterwww.owl-konzerte.de.

Waldweg 52a · 29336 Nienhagen - NienhorstTel. (0 50 85) 18 21 · Telefax (0 50 85) 67 29

Autotelefon (0171) 545 44 90

GmbH

ÖKO-HAUS-VERSORGUNG

Nicht die Jahre in unserem Leben zählen,

sondern das Leben in unseren Jahren.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauermit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige

Weise zum Tod unserer Geschäftsführerin Anke Prasuhnzum Ausdruck gebracht haben.

Page 6: Wathb 02 2016

Sprechtag des Versichertenberaters – in Wathlingen –der Deutschen Rentenversicherung Bund

Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144-5778. Montag, den11.01.2016, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zuHause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alleRentenangelegenheiten sind kostenfrei!

Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Januar 2016

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheitender Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 21. Januar 2016 - jeweils ab 14.00Uhr, im Rathaus Nienhagen Fraktionszimmer, 1. Etage , zur Verfügung.Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 und 49168 (BürgerbüroWathlingen)- oder 49152 und 49157 (Bürgerbüro Nienhagen).

Zu meinem

80. Geburtstagmöchte ich mich bei

meinen Kindern, Enkelkindern,dem SV Großmoor,

dem Gemischten Chor Großmoorund dem SoVD Großmoor

auf das herzlichste bedanken.

Es war eine schöne Feier.

Ulla Peuckert

AdelheidsdorfChristel Steindamm, Hauptstraße 88 geb. am 13.01.1932 84. GeburtstagElisabeth Graeber, Hauptstraße 148 geb. am 15.01.1926 90. GeburtstagDr. Georg-Michael Eisenbach, Auestraße 60 geb. am 17.01.1942 74. Geburtstag

NienhagenAnneliese Anderson, Bennebosteler Weg 1 geb. am 11.01.1929 87. GeburtstagJürgen Lopp, Meisenring 27 geb. am 11.01.1936 80. GeburtstagHerbert Weckhardt, Rüterhege 14A geb. am 11.01.1932 84. GeburtstagInge Schworm, Ohlen Fladen 33 geb. am 12.01.1935 81. GeburtstagKlaus-Dieter Froböse, Papenhorster Str. 30 geb. am 12.01.1946 70. GeburtstagRegina Bühler, Sandförth 67 geb. am 14.01.1936 80. GeburtstagUrsula Severloh, Dorfstraße 6 geb. am 14.01.1935 81. GeburtstagAnita Kautz, Schafstallweg 48 geb. am 15.01.1926 90. GeburtstagPeter Kluge, Bennebosteler Weg 1 geb. am 15.01.1932 84. GeburtstagIngo Lemp, Haferkamp 6 geb. am 15.01.1939 77. GeburtstagJürgen Krienke, Haferkamp 2 geb. am 16.01.1942 74. GeburtstagIlse Tewes, Auf der Beikhorst 21 geb. am 16.01.1938 78. GeburtstagHermann Windhorst, Alter Celler Weg 9 geb. am 16.01.1940 76. GeburtstagLieselotte Backhaus, Bennebosteler Weg 4 geb. am 17.01.1934 82. GeburtstagPeter Thiemann, Anton-Racky-Straße 12 geb. am 17.01.1941 75. GeburtstagIngelore Konerding, In der Behre 107 geb. am 17.01.1925 91. Geburtstag

WathlingenInge Poschmann, Drosselweg 30 geb. am 11.01.1943 73. GeburtstagWilhelm Hasenjäger, Lerchenweg 21 geb. am 12.01.1937 79. GeburtstagPaul Nordhues, Am Bahnhof 1A geb. am 12.01.1938 78. GeburtstagMargarete August, Bachstraße 16 geb. am 13.01.1934 82. GeburtstagHanna Dölle, Gartenstraße 15A geb. am 13.01.1929 87. GeburtstagCarl Heimers, Richard-Wagner-Straße 12 geb. am 14.01.1926 90. GeburtstagHermann Franke, Bachstraße 15 geb. am 15.01.1937 79. GeburtstagCarsten Hilse, Danziger Platz 1 geb. am 16.01.1945 71. GeburtstagErika Homann, Schulstraße 1 geb. am 16.01.1938 78. GeburtstagMartha Stern, Heinz-Homann-Ring 12 geb. am 16.01.1943 73. GeburtstagAnneliese Kubata, Fuhrbergsweg 4 geb. am 17.01.1932 84. GeburtstagGerhard Pooch, Krümmelweg 37 geb. am 17.01.1931 85. Geburtstag

Geburtstage vom 11. bis 17. Januar 2016

Wir gratulieren:

KLEINANZEIGEN

Terrassendächer,Wintergärten, MarkisenCristian Borsos,Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen,Tel. 05144-69 88 694 oderMobil 0178-1574544.www.borsos-wintergarten.de

HandwerkerleistungenFür alles, vom Keller bis zum Dach nehmen Sie Ihren Mann vom Fach – JürgenKorsch, Dachdecker + staatl. gepr. Hochbautechniker, Tel. 0175 - 24 160 03

KLEINANZEIGEN

§RechtsanwaltNotar

Dr. jur.Gerhard Meyer zu HörsteFachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht

und Agrarrecht

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.

Königstraße 18 · 30175 HannoverTel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50

Tel. Ramlingen (05085) 70 92E-Mail: [email protected]

Rechtsanwälte

DienstleistungenRenovierungsarbeiten. Tapezieren,Streichen, Fußbodensanierung u. vielesmehr. Erledige ich fachlich u. kompetent.DLS J.Sippel, AdelheidsdorfTel. 0151 - 11 58 55 32

Zur Verstärkung unseres Teams

suchen wir ab sofort

einen Physiotherapeuten (m/w)

u. einen Masseur (m/w)

mit MLD auf Teilzeit-/Vollzeit- oder Minijobbasis.

Ramlinger Str. 25A · 31303 Burgdorf,

Tel. 0 50 85 - 17 11 · [email protected]

StellenangeboteZuverlässigen HAUSMEISTER ge-sucht!Für gepflegtes 8-Familienhaus in WATH-LINGEN. Aufgaben: wöchentliche Haus-reinigung, Gartenpflege und Winterdienst.J.-M. Schulter, Tel. 0351 - 452 12 92

Ihr Hundesalonin Nienhagen

Breite Horst 14im Gewerbegebiet Nord-Ost

Terminvereinbarung: 05144-5992Hundezubehör: www.zookiste.de

Seit1993

Susi und StrolchHundesalonFellpflege und mehr für

alle Rassen und Mischlinge

Termine nach Vereinbarung

Tel. 0 51 41 - 98 04 55

In den Birken 10 · Adelheidsdorf (bei Celle, an der B3)

e-mail: [email protected]

Friseurteam in Nienhagen

Langerbeinstraße 2aTel. 0 51 44 – 4 95 80 50

www.friseursalon-gesa-borsos.de

VermietungenWathlingen, schöne 2-Zi. Whg., Kü.,Bad, Abstellraum, 60m², 2. OG, Balkon,GZH, Energiepass vorhanden, Kabel,Wohnhaus mit 6 WE, event. mit Garagemögl., an Single, gern älter, ab 1.3.2016zu vermieten, Tel. 0 51 44 - 17 13Teilmöblierte 2-Zi.-Whg., ca. 52 m², aufReiterhof, Großmoor, Kurfürstendamm30, ab 1.1. oder eher zu vermieten.KM 250,- € + NKMobil 01 71 - 64 20 358

VeranstaltungenPreisskat am 13. Februar um 18 Uhrim Sportheim Nienhagen. Startgeld 10,–€ bis 7. Feb. anmelden unter 0151-28252911 oder [email protected]. In-formationen und Bankdaten unter Tel.oder e-mail Gestecke und Sträuße

zu günstigen Preisen erhältlich

Blumenhaus DannWathlingen, Am Bohlkamp 16a,

Tel. 0 51 44 - 82 71Nienhagen, Schafstallweg 5,

Tel. 0 51 44 - 3313

Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf

JahreshauptversammlungDie Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf führt am Freitag, dem 15. Januar 2016, im Feuerwehr-haus, Schulstraße 13, ihre Jahreshauptversammlung durch. Beginn ist um 19:30 Uhr undauf der umfangreichen Tagesordnung stehen neben den Berichten auch Wahlen und Beför-derungen. Eingeladen sind alle aktiven und fördernden Mitglieder, sowie die Feuerwehrmusi-kerinnen und –Musiker und die Altersabteilung. Sascha Enghausen, Ortsbrandmeister

Gemischter Chor Großmoor von 1948 e.V.

Einladung zur JahreshauptversammlungDer Gemischte Chor Großmoor e.V. lädt alleVereinsmitglieder zu seiner diesjährigen Jah-reshauptversammlung, am 25. Januar 2016um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, ein.Tagesordnung:1. Begrüßung, Ehrung der Verstorbenen,

Auftaktlied2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls3. Jahresberichte Vorsitzender, Chorleiter,

Kassenbericht

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungdes Vorstandes

5. Wahlen (alle 2. / Kassenprüfer)6. Ehrungen7. Vorausblicke /Planungen8. AbschlussliedAnträge an die Versammlung sind bisspätestens 19.01.2016 schriftlich an denVorsitzenden Jürgen Mühlstein, Kiebitzkamp19, einzureichen.

Page 7: Wathb 02 2016

Wathlinger Bote – 7 – 9. Januar 2016/2

Dorfstr. 33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-1398,Fax 972370, E-Mail: [email protected]: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers

Diakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535

Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,

Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen

GottesdienstePfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen

und St. Marien zu NienhagenPfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Telefon 05141-9744813, Fax: 05141-9744813, Mail: Maria Rövenich-Werker:[email protected] oder Angela Wehrmaker: [email protected]üsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe, Telefon:05144-3255, Küster der KircheNienhagen: Konrad Bader Telefon 05144-1505, Vorsitzender Pfarrgemeinderat undörtlicher Ansprechpartner für Nienhagen: Sebastian Blazy, Telefon 05144-1576, ÖrtlicheAnsprechpartnerin für Wathlingen: n.b.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien WathlingenPastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Franziska Lehmann,Kirchstr. 1, Tel. 05144 - 970 727, Unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstags: 11-12 Uhr, Donnerstags:16-18 Uhr, Mail: [email protected] - besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfenster-wathlingen.de, Diakonin: Andrea Brichta: 05172-13558Küsterdienst: ehrenamtlich besetzt - bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Pfarrbüro

Gottesdienste u. Termine:So. 10.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit AbendmahlSo. 17.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung

Werktagsgottesdienste:Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr KompletSamstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet

Gottesdienste u. Termine:

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagenfreitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.So. 10.01. Taufe des Herrn

11.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen

Di. 12.01. 16.00 Uhr Treffen der Behindertengruppe in Wathlingen

19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in Nienhagen

Do. 14.01. 18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

Fr. 15.01. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen

So. 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

Vors. d. Kirchenvorst.: Patrik Pünder, Tel. 92088

Gottesdienste u. Termine:

So. 10.01. 10.00 Uhr Gottesdienst

So. 17.01. 10.00 Uhr Gottesdienst

11.15 Uhr Taufe

über 50 JahreBestattungsinstitut Schiefelbein

Inh. S. G. Pelikan

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- undAuslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten

Wir können für Sie bundesweit aufallen Friedhöfen tätig werden.

Trauerbriefe und Danksagungen

erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung

bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen

Sterbegeldversicherungen

bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch

TAG UND NACHT ERREICHBAR

� (0 51 44) 91 00 10Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen

Evang.-Luth.

Martinsgemeinde

GroßmoorPastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch,

Finkenweg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax

95 58 73

E-Mail: [email protected]

Kirchenvorstand Vorsitzende:

Andrea Skerstupp: 0 51 41 - 8 47 48

Pfarrbüro: C. Timmermann, Di. 16 – 18

Uhr, Fr. 9 – 11 Uhr, Tel.: 0 50 85 - 5 96

Küsterin der Martinskirche:

C. Timmermann, Tel. 0 50 85 / 6789

Gottesdienste u. Termine:So. 10.01. 1.So.n.

Ephiphanias

10:00 Uhr Gottesdienst

So. 17.01. letzter So.n.Ephiphanias

10:00 Uhr Gottesdienst

NachrufAm 29.12.2015 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied

Rudolph Knels* 4.7.1926 † 29.12.2015

In herzlicher Anteilnahme

Deine Vereinskameradendes ASV Wasserfreunde Nienhagen e.V.

– ein letztes Petri Heil

Nienhagen, im Januar 2016

Page 8: Wathb 02 2016

Meine

»Guten

Vorsätze«für das Jahr 2016

– Ich denke

mehr an mich –

www.kosmetik-atelier-nienhagen.de

Aroma-Massagepeeling; anschließende Wellness-Rückenmassage mit einem von ihnen ausgewähltenätherischen Duftöl; zum Abschluss genießen Sie dieWärme und die Entspannung der Hot-Stone. 1 Std. Erholung 50,–

� (0 51 44) 49 35 40

Gute Vorsätze für 2016...auch mal an sich selbst denken

Rücken-Verwöhn-programm mit Hot-Stone

Auch als Gutschein...

WA S S INDIHRE AUSREDEN

FÜR 2016?Mitglied werden bis

zum 31.3.2016 und 150 € sparen!*

Gewerbering 6 · 29352 Adelheidsdorf

Tel. 05141 /980 11 88 · www.elanos.de* Mineralgetränkeflat für 1 Jahr

Unter den Eichen 14 · 20229 Celle-Hustedt · Tel. 05086-2464 · Fax 05086-8229

Raus aus dem Alltag – rein in den Bus!Wählen Sie aus unserem Katalog mit rund

200 Reisen. Zusätzlich werden laufend Kurz-und Tagesfahrten angeboten

Es ist für jeden etwas dabei

Weitere Informationen erhalten Sie unter

www.muebus.de

Page 9: Wathb 02 2016

HausgeräteserviceAndreas MikulaAdelheidsdorfTel. 0 51 41 / 887 98 77

Reparatur aller Haushaltsgeräte – alle Marken

z.B. Geschirrspüler, Trockner, Herde, Kochfelder,Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte usw.

Volker Voges

Treppen- u. MassivholzbauMeisterbetrieb

� Holztreppen eingestemmt und aufgesattelt

� Wendel-, Raumspar- und Podesttreppen

� Holzstufen auf Beton- und Stahltreppen

� Geländer und Geländerteile

� Entwurf, Fertigung und Montage

� und vieles mehr...

Kurfürstendamm 1 · 29352 Großmoor

Tel. 0 50 85 / 67 89www.treppenidee.de

• Heizung – Sanitär

• Wartung Öl u. Gas

• Badsanierung

• Wärmepumpen

• Pelletsheizung

• SolaranlagenHeizung · Sanitär · WartungsdienstHeizungs- u. Lüftungsbaumeister

Amselweg 13 Tel. 05085/6188 www.franz-meyer-heizung.de29352 Adelheidsdorf Fax 05085/981957 [email protected]

Reparatur – Verkauf – Servicefür Garten- und Forsttechnik

Tel. 0 51 41 - 88 36 27 · Mo.–Fr. 7.30 – 17.00 Uhr

Gewerbering 2 · 29352 Adelheidsdorf · www.garmotec.de

GARMOTec

Garten- und Motorgerätetechnik

Denken Sie schon

jetzt an die

Rasenmäher-

inspektion

Wathlinger Bote – 9 – 9. Januar 2016/2

Unser Großmoorund Adelheidsdorf...

Unser Großmoorund Adelheidsdorf...

Angebote vom 13.1. – 23.1.2016

Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr

Tel. 0 50 85 / 74 96 · 29352 Großmoor · Theaterstr. 52

www.landschlachterei-buchholz .de

Frische Brötchen

Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke

Aus eigener ProduktionFleischsalat100 g statt € 0,99 ..... nur € 0,89Geflügelsalat100 g statt € 1,49 ..... nur € 1,29Rinderwurst1 kg statt € 6,00 ........ nur € 5,00

Sanitär • Heizung • Lüftungsbau

Kundendienst • Bauklempnerei • Warten Öl u. Gas

Engelkenkamp 3 • Adelheidsdorf

(0 51 41) 8 26 49 Mobil 0172 / 5 32 47 91

Fax (0 51 41) 8 36 53 E-Mail: [email protected]

Page 10: Wathb 02 2016

Wir begrüßen das neue Jahr!am Mittwoch, 13. Jan. 2016 von15.00 - 16.30 Uhr freut sich ChantalRoy im Tante Emma-Laden im KESSNienhagen auf viele interessierteKinder und Erwachsene.

Mehrgenerationenhaus KESS NienhagenZentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428

[email protected] · www.kess-familienzentrum.de

KESS WathlingenZweigstelle: Am Markshof 2KESS WienhausenZweigstelle: Hofstraße 5

Die Familiensprechstunde in der

Samtgemeinde WathlingenWir unterstützen Familien in allen LebenslagenMit unserem neuen Konzept der "Familiensprechstunde" verbinden wirbestehende Angebote und schaffen so die Möglichkeit, Wünsche undAnliegen von Familien unter einem Dach beraten zu können. Das Bera-tungsteam arbeitet vernetzt und auf Wunsch sind neben Einzeltermi-nen auch Termine mit mehreren Beratungskräften möglich.Wer ist dabei:

Agentur für Arbeit Celle:Jacqueline Schäfer-Pulst, Wiedereinstiegsberaterin, ArbeitsvermittlungInformationen zum beruflichen Wieder-EinstiegSprechtag: Donnerstag, den 18.02.16 von 9 - 13 Uhr im KESS Nienha-gen. Terminabsprache erforderlich!

KESS Familienbüro:Wir vermitteln Tagespflegepersonen, Haushaltshilfen, Babysitter sowieNachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfeanbieten? Dann rufen Sie uns an!Andrea Engelke können Sie jeden Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr per-sönlich sprechen. Terminabsprache erforderlich!

Lebensberatung:Einstiegsberatung für Familien in alle LebenslagenManchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratungbraucht. Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thölingsuchen Sie nach neuen Wegen.

Familiencoaching:Angelina Haupt und Peter Klages, Dipl.-Soz.päd. und Familiencoach.Unsere Familiencoaches unterstützen Familie ihr Gleichgewicht wiederzu erlangen.

Baby- Café:Cathrin Meinecke- Büchler, HebammeBeratung zur Schwangerschaft, zur Geburt, im Umgang mit dem Babyoder zur ErnährungJeden2. Donnerstag im Monat von 10.30 - 11.30 Uhr, KESS Nienhagen

Pflegeberatung:Elfi Peters, Senioren- und PflegeStützpunkt Niedersachsen/ CelleInformationen, kostenlose Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflegefür gesetzlich KrankenversicherteSprechtag: Am Montag, 12. Januar 2016 ab 15 Uhr im KESS Nien-hagen. Anmeldung erforderlich!

Seniorenbüro der SamtgemeindeWir vermitteln: Wohnberatung, Seniorenbegleitung, Hilfen im Haus-halt. Das Seniorenservicebüro ist zu den gewohnten Öffnungszeitendes KESS Nienhagen geöffnet.

Jugendsprechstunde im KESS WathlingenImmer am Montag von 17.00 - bis 18.00 Uhr.Die offene Beratungsstunde können Jugendliche ohne Anmeldung nut-zen. Anfragen für die Beratungsstelle werden außerdem jederzeit imKESS-Büro Nienhagen vertraulich entgegen genommen.

Sprechstunde für TrauerndeBegleitung für Trauernde in Einzelgesprächen.Terminabsprache im KESS Nienhagen erfoderlich!Gesprächsbegleitung: Michaela Gerhartz, Krankenschwester und qua-lifisierte Trauerbegleiterin

BERATUNG BEGEGNUNGBILDUNG für Erwachsene

Laptop-Kurs für EinsteigerKurs Nr. 1824: 08.02. - 18.04.2016 Mo. 10:00 - 11:30 UhrKESS Wienhausen 90 €Kurs Nr. 1827: 07.04. - 16.06.2016 Do. 08:30 - 10:00 UhrKESS Wathlingen 90 €Kurs Nr. 1830: 07.04. - 16.06.2016 Mo. 10:30 - 12:00 UhrKESS Wathlingen 90 €

Computer-Kurs für FortgeschritteneKurs Nr. 1825: 02.05. - 20.06.2016 Mo. 10:00 - 11:30 UhrKESS Wienhausen 60 €

Auffrischer-Computer-KursDas Erlernte aus einem Anfängerkurs wieder auffrischen und vertiefenKurs Nr. 1822: 01.03. - 19.04.2016 Di. 18:00 - 19:30 UhrKESS Nienhagen 60 €Kurs Nr. 1826: 11.02. - 17.03.2016 Do. 08:30 - 10:00 UhrKESS Wathlingen 60 €

Foto-Computer-KursGrundkenntnisse im Umgang mit Fotoprogrammen erwerben!Kurs Nr. 1823: 03.05. - 21.06.2016 Di. 18:00 - 19:30 UhrKESS Nienhagen 60 €Kurs Nr. 1829: 11.02. - 17.03.2016 Do. 10:30 - 12:00 UhrKESS Wathlingen 60 €

Neu, Neu, Neu – iPad, iPhone-Kursfür alle Besitzer eines iPad oder iPhone, die ihr Gerät noch ein wenig besserkennenlernen möchten und/oder spezielle Fragen dazu haben…Kurs Nr. 1821: 09.02. - 23.02.2016 Di. 18:00 - 19:30 UhrKESS Nienhagen 30 €Kursleitung : Andrea Engelke, PC- Trainerin

BEWEGUNG und ENTSPANNUNG

für ERWACHSENE

PILATES und mehr –

FIT und GESTÄRKT in den ALLTAGKurs.Nr 1813: Montag, 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Start: 11.01.16Kursgebühr: 100,-€ 19 Einheiten KESS WathlingenKursleitung: Gabi Prasuhn, Kursleiterin PilatesKurs.Nr 1812: Donnerstag, 18.45 Uhr - 19.45 Uhr Start: 21.01.16Kursgebühr: 90,-€ 17 Einheiten KESS NienhagenKursleitung: Angela March, DTB-Kursleiterin PilatesKurs.Nr 1814: Donnerstag, 9.00 Uhr - 10.00 Uhr Start: 07.01.16Kursgebühr: 100,-€ 19 Einheiten KESS WathlingenKursleitung: Ulrike Müller, Physiotherapeutin

Tanzen und GymnastikKurs.Nr 1865: Dienstag, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Start: 19.01.16Kursgebühr: 95,-€ 18 Einheiten KESS WathlingenKursleitung: Gabriele Munding, Balletttrainerin

Sitzgymnastik für Sie und IhnMehr Beweglichkeit & Vitalität im AlterBesonders geeignet für Menschen, die mit dem Rollator unterwegs sind.KursNr. 1818: Montag, 15:00 - 15:45 Uhr Start: 08.02.16Kursgebühr: 53,-€, 15 Einheiten KESS NienhagenKursleitung: Dorothea Hellmund, Senioren- Gymnastiktrainerin

Autogenes Training – Start: 08.02.16KursNr. 1819: Montag, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr (Fortgeschrittene)KESS NienhagenKursNr. 1820: Montag, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr (Anfänger)KESS Nienhagen Start: 18.04.16Kursgebühr: 30,-€ für 6 Einheiten, Kursleitung: Heinz -Peter Klages, Trainer

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Offene Familiengruppenfür Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oderWeltentdeckern im Alter von 0 - 6 Jahrejeden Montag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr im KESS Nienhagenjeden Dienstag, 11.00 Uhr - 12.30 Uhr im KESS Wathlingen

Familientreff mit Frühstückjeden Montag und Freitag von 9.00 Uhr - 10.30 Uhr im KESSWathlingenKosten 3,-€. Ihre Gastgeberinnen Margret Scharpe und Giovanna Horn

Baby - CaféHaben sie Fragen im Umgang mit dem Baby oder gibt es Fragen zumStillen? Cathrin Meinecke-Büchler, Hebamme, freut sich auf Ihren Be-such! Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10.30 Uhr - 11.30Uhr im KESS Nienhagen – Termine: 14.01.16, 09.02.16, 08.03.16Keine Anmeldung erforderlich! kostenfrei!

Gesellschaftsspiele! Rommé, Canasta und Co…

Offener Spiele-Treff für Sie und IhnDienstag, 12.01.16, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr KESS NienhagenIhre Gastgeberinnen Sigrid Brandes und Helga Völz freuen sich auf Ihre Teil-nahme. Kostenlos! Ohne Anmeldung! Einfach kommen und mitmachen!

Offener Treff „60 plus für sie und ihn“

„Mitgestalten und mitentscheiden“Mittwoch, den 13.01.16 von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr KESS Nienha-gen. Jeder ist herzlich willkommen. Ihre Gastgeberinnen Anne Richterund Ruth Schreiber freuen sich auf Ihren Besuch!

SeniorentreffAm Freitag, den 29.01.16 von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im KESSWathlingen freuen sich Ihre Gastgeberinnen Ruth Schreiber und AnneRichter auf Ihren Besuch.

„WILLKOMMEN in Deutschland“

Café Internationalimmer Mittwoch, 9.45 Uhr - 10.45 Uhr KESS Nienhagenimmer Freitag, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingenkostenfrei, ohne Anmeldung

Integrations-Deutschkursjeden Montag, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Dorothea Grunwaldjeden Mittwoch, 10.45 Uhr - 12.15 Uhr KESS Nienhagenjeden Freitag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Tatjana Füllberg, kostenfrei, ohne Anmeldung

PC - CaféOffener Treff für alle Fragen rund um den ComputerTermin in Nienhagen: 22.02.16Montag von 16.30 Uhr - 18 Uhr Tante Emma Laden im KESS Nienhagenweitere Termine: 04.03.2016, 02.05.2016, 06.06.2016Termin in Wathlingen: 12.01.16Dienstag, 9.00 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingen, Lerninselweitere Termine: 02.02.2016 01.03.2016, 05.04.2016, 03.05.2016,07.06.2016Kursleitung: Andrea Engelke, PC- Trainerin, ohne Anmeldung! Kosten-frei! Wenn vorhanden, bitte eigenen Laptop mitbringen.

KLÖN-CAFÉKaffeeklatsch bei Tante Emma. Klönen, Kaffee und selbstgebackener Kuchenjeden Montag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im KESS Nienhagenjeden Montag von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr im KESS WathlingenSie sind herzlich eingeladen!Freuen Sie sich auf einen selbstgebackenen Kuchen!

Sonntagsfrühstück für verwitwete FrauenWir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück ein.Sonntag, den 07. Februar 2016 um 9.30 Uhr im KESS NienhagenUnsere Gastgeberin Michaela Gerhartz freut sich auf Ihren Besuch.Frühstückkosten: 3,50 € pro Person.Wir bitten um Anmeldung bis zum 04.02.2016 im KESS-Büro

BILDUNG für Kinder

Der neue Kwährdenker-Flyer für dasSommersemester 2016 ist da!

Das Semester startet am 08.02.16 mit vielen neuen Angeboten!Schon jetzt anmelden!

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Es ist für uns eine Zeitangekommen…

Schulweihnachtsfeier in derGrundschule Nienhagen

Am 16. Dezember 2015 feierten Lehrkräfte, PädagogischeMitarbeiter, Schüler/innen und Eltern gemeinsam eine Weih-nachtsfeier in unserer Schule zu verleben. Eine Cafeteria, vonEltern des Fördervereins geleitet, lud zum Verweilen, Klönenund Kekse-Knabbern ein. An vielen Stationen, die von Lehr-kräften und Pädagogischen Mitarbeiterinnen geleitet wurden,konnten die Kinder abwechslungsreiche Angebote rund umweihnachtliche Aktivitäten ausprobieren: Geschichten konn-ten gelauscht werden, weihnachtliche Gesellschaftsspielewurden gespielt und viele verschiedene Bastelangebote ludenzum Anfertigen liebevoller Weihnachtsdeko ein. Natürlich fan-den sich auch viele Kinder in der weihnachtlichen Backstubeein, um ein Knusperhäuschen zu backen.Gegen Ende dieses vorweihnachtlichen Nachmittags trafen sichalle in der geschmückten Pausenhalle. Für die weihnachtlicheAtmosphäre sorgten sowohl ein Adventskranz als auch ein

von Eltern des Schulelternrates besorgter und liebevoll ge-schmückter, wunderschön gewachsener Weihnachtsbaum.Als Ruhe in die Pausenhalle einkehrte, zog die Klasse 2b inBegleitung von Kerzenlichtern mit dem stimmungsvollen Lied"Es ist für uns eine Zeit angekommen…" durch die schumme-rige Pausenhalle und leitete damit einen besinnlichen Ausklangein: Im Kerzenschein trugen Schüler/innen der Klasse 4a einheiter-besinnliches Gedicht vor. Traditionelle Weihnachtsliederluden zum gemeinsamen Singen mit Schüler/innen und Elternein und bildeten den Abschluss dieses vorweihnachtlichenNachmittags.Herzlichen Dank an die Eltern des Fördervereins und des Schul-elternrates, die die Gestaltung diesen Nachmittag so tatkräftigunterstützten!

Page 11: Wathb 02 2016

Wathlinger Bote – 11 – 9. Januar 2016/2

Die Schlaufüchse und der Räuber Hotzenplotz

Die Trolle imKüchenstudio Schiefelbein… in der Weihnachtsbäckerei… mit diesemLied stimmten sich die Trolle des Waldkin-dergartens Nienhagen auf das alljährlichePlätzchenbacken im Küchenstudio Schiefel-bein ein.Es wurde geknetet, gerollt, ausgestochenund natürlich auch bunt verziert. Aus demOfen kamen die schönsten Weihnachtsplätz-chen, wovon natürlich sofort genascht wur-de. Des gesamte Team des Waldkindergar-tens bedankt sich bei allen fleißigen Eltern,Großeltern sowie auch bei Herrn Schiefel-bein und seinen Mitarbeitern für die tatkräf-tige Unterstützung. - Susanne Voges -

Bei der Jahresplanung für unsere zukünfti-gen Schulkinder aus der Bärengruppe, wa-ren wir uns im Team schnell einig, als be-sonderes Highlight planten wir in diesem Jahrein Besuch im Schlosstheater Celle zumWeihnachtsmärchen " Räuber Hotzenplotz"Anfang November fingen wir an, das Themamit den Kindern zu erarbeiten. Schon nachdem ersten Kapitel aus dem Buch waren dieKinder begeistert von Kasperl und Seppel undkonnten gar nicht genug bekommen, aber esblieb natürlich nicht nur beim Lesen. Es wur-de getreu dem Buch, Kaffee gemahlen miteiner alten Kaffeemühle, Spurenmacher ge-bastelt und damit experimentiert, Pappfigu-ren wurden gebastelt und Szenen aus demBuch nachgespielt, Bewegung - und Beob-achtungsspiele gespielt u.v.m. Alle Schlau-fuchskinder waren immer eifrig dabei, brach-ten viele Ideen mit ein und haben sich so dasThema ganzheitlich erarbeitet.Frau Herbig stellte uns die kompletten CDszur Verfügung und so konnten wir alle Kapi-tel auch noch einmal anhören.Der Höhepunkt war dann Anfang Dezemberunsere Fahrt mit dem Linienbus nach Celleins Schlosstheater, um das Theaterstück zubestaunen. Aufgeregt und voller Freude sa-ßen wir im Theater, in erster und zweiter Rei-

he und genossen das Schauspiel. Neben demKasperl, Seppel, der Oma , Polizist Dimpfel-moser und natürlich dem Räuber Hotzenplotz,gab es einen geheimnisvollen Zauberer, einefette Unke und eine schöne Fee, die Verfol-gung des Räubers verlief durch die Reihender Zuschauer und so waren die Schauspie-ler zum Greifen nah und die Kinder dement-sprechend beeindruckt.Die Kinder und auchwir Erwachsenen waren total begeistert undsprechen immer wieder über das aufregen-de Ereignis. Der Abschluss unseres tollenProjektes war unsere kleine Ausstellung in derHalle der Kindertagesstätte, so dass alle El-tern und Interessierte die Gelegenheit hattensich über unsere Aktionen zu informieren.

GardinendesignFensterdekoration

Sicht- undSonnenschutz

GardinenstoffeRollos

RaffrollosJalousetten

PlisseeGardinenzubehör

Markisen

Klostergang · 29221 CelleTelefon (0 51 41) 27 80 12

AdelheidsdorfJeden Dienstag von 19.30 – 22 Uhr Übungsschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Jeden Dienstag von 17 – 19 Uhr Jugendschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Mo. 11.01. 19.30 Uhr Beginn der Chorproben

Gemischter Chor Großmoor imDorfgemeinschaftshaus

Mo. 25.01. 19.30 Uhr JahreshauptversammlungGemischter Chor Großmoor imDorfgemeinschaftshaus

NienhagenJeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung des DRKin Nhg. auf dem Parkplatz Edeka MüllerJeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 – 18 Uhr geöffnet.An jedem 1. Samstag im Monat - von Mai bis Sep-tember - Besucherdienst zum Friedhof Nienha-gen und Wathlingen, Kolpingfamilie Wathlingen-Nienhagen, Sebastian Blazy, Tel. 05144-1576Di. 12.01. ab 19 Uhr - Klönen in der Alten

Schule, Dorfstr. 26, HeimatvereinNienhagen

Fr. 15.01. 17.30 Uhr - Grünkohlessen in derAlten Schule, Dorfstr. 26, Anmel-dung bis 13.01. bei Inge Hoog (Tel.1436)- Heimatverein Nienhagen

Fr. 15.01. 19 Uhr, Bürger-Neujahrsempfang inNienhagen im Hagensaal, Gemein-de Nienhagen

Di. 26.01. ab 15.00 Uhr - Plattdeutscher Nach-mittag in der Alten Schule, Dorfstr.26., Heimatverein Nienhagen

Mo. 01.02. 19 Uhr Stammtisch für PflegendeAngehörige, Seniorenresidenz Her-zogin Agnes, Herzogin-Agnes-Platz4, 29336 Nienhagen, Restaurant

SamtgemeindeAltpapierannahme jeden Samstag von 8.30 –13.00 Uhr im Hasklintweg 16 (altes Klärwerks-gelände), Wathlingen. Das Altpapier solltehandlich gebündelt sein. „DRK Ov. der SGWathlingen e.V.“

Veranstaltungskalender für

Januar und Februar 2016NORWEGEN von Reiner Harscher

17.01.16.00 Uhr CD-Kaserne Celle

Große Aufregung bei den kleinen TurnernBeim letzten Kinderturnen haben die kleinenTurner und Turnerinnen Besuch vom Weih-nachtsmann bekommen. Um die Wartezeitzu überbrücken wurde der Weihnachtsbaumgeschmückt und eine Wolke zum schneiengebracht. Um Weihnachtsbaum und Wolkezu erreichen mussten die Kinder ein Hinder-niss überqueren. Dieses erforderte von denKindern viel Geschick, Geduld und Mut. ZurStärkung gab es bei einem kleinen Picknickkleine Snacks. Als die Aufregung dann amgrößten war, war die Überraschung dannschon ganz in der Nähe- Der Weihnachts-mann folgte nur den fröhlichen Stimmen der

v i e -len Kinder und freute sich über ein bekanntes Kin-derlied, welches die Kleinen mit viel Einsatz undUnterstützung der Eltern vortrugen. Die Kinder freu-ten sich über kleine Geschenke.Wir danken dem Weihnachtsmann, das er auch die-ses Jahr wieder für uns Zeit hatte und wünschenallen ein fröhliches und gesundes neues Jahr.Das Turnen startet am 11.01.2016 zur gewohntenZeit am gewohnten Platz.Wir freuen uns auch dieses Jahr darauf, wieder vie-le aufregende Abenteuer mit den Kindern zu erle-ben.Liebe GrüßeAndrea, Lara, Kathrin und Jeanette

Adelheidsdorfer Lauf-AG

Adelheidsdorfer Lauf-AG läuft für die Initiative„Ein Platz für Kinder“ um den Maschsee

„Er gehört zu Hannover wiedie Nanas und der Maschsee– der Silvesterlauf als sport-licher Jahresabschluss in derLandeshauptstadt ist aus denTerminplanungen der Hanno-veraner und seiner Gästekaum mehr wegzudenken.Spitzen-, Promi- und Breiten-sportler treffen sich jährlichzum kultigen und sportlichenGlühwein- und Krapfentreff,um so die Feierlichkeiten zumJahreswechsel einzuläuten.“So hat der Veranstalter imVorfeld den diesjährigen Sil-vester-Börsenlauf angepriesen. Diesem Rufsind diesmal zehn Sportler der Adelheids-dorfer Lauf-AG gefolgt. Von einem schönenWetter konnte keine Rede sein: Abgesehenvon den stetig fallenden Temperaturen ka-men nun noch ein dauerhafter Nieselregenund damit verbunden matschige Wege aufder 5,8 Kilometer langen Laufstrecke hinzu.Es war wieder ein Lauf für einen guten Zweck,bei dem die Zeiten nicht im Vordergrund stan-den. „Ein Platz für Kinder“ bietet Obdach fürdie schwächsten Mitglieder der Gesellschaft.Es geht um Kinder, die Missbrauch, Gewaltund Vernachlässigung erfahren haben, Kin-der, denen in Heimen und Pflegefamilien nichtdie notwendige traumatherapeutische Unter-stützung gegeben werden kann. Diesen Kin-dern fehlt der Mut zum Leben, das Vertrau-en in Erwachsene und zu sich selber, sie sind

verletzt, traumatisier t und wütend. DiesenKindern schafft die Gründerin der InitiativeJohanna Ruoff Orte der Hoffnung, Unterstüt-zung und Hilfe. Mittlerweile sind nach derEröffnung von Kinderschutzhäusern in Han-nover und Hamburg das dritte und vier teSchutzhaus in München und Frankfurt in Pla-nung. Trotz der unangenehmen Randbedin-gungen wollten die Adelheidsdorfer Sportlernicht klagen. „Ich war schon recht zufrieden“,so Axel Kiehne, der auf den letzten hundertMetern noch einmal richtig Tempo gegebenhat.Eine Winterpause gibt es für das Adelheids-dorfer Team nicht: Am 7. Februar findet inLangenhagen wieder der alljährliche Cross-lauf rund um den Silbersee statt. Und da istdie Adelheidsdorfer Lauf-AG wieder dabei.Matthias Blazek

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Das Adelheidsdorfer Team vorder Säule des Fackelläufers am Maschsee (von links): ChristianSauer, Dominic Schanz, Jonah Stolte, Jürgen Stolte, Nico Müller,Axel Kiehne, Marlon Sauer, Maurice Blazek, Lara-Malin Blazek,Matthias Blazek. Foto: Jessica Müller

PLANETVIEW-Lichtbildshowüber das Land der Mitter-nachtssonneAuf Schiffen der Hurtigrute,zu Fuß und mit dem Auto istder Fotograf und Filmema-cher Reiner Harscher seitmehr als 27 Jahren in demgroßen Nordland unterwegs.In dieser Live-Multivision nimmt er seineZuschauern mit auf eine der schönsten See-reisen der Welt. Reiner Harscher gehört zuden renommiertesten Moderatoren von Live-Multivisionen. Mit den Hurtig-Schiffen gehtes durch die einzigartigen norwegischenFjorde, durch den Geiranger Fjord, hinein inden Trollfjord und hinauf in den hohen Nor-den, wo Lappland im Meer endet. Auf der

Leinwand ist die atemberau-bende Gewalt der giganti-schen Wasserfälle zu erleben,die über zahllose Kaskaden indie tiefen Fjorde stürzen. DerFotograf nimmt die Zuschau-er auch mit hinein ins Gebir-ge von Jotunheimen, er klet-tert in die gigantischen Vogel-

felsen, führt im Winter zu den Lofoten, wenndort die Jagd auf den Dorsch beginnt, under spazier t durch die malerischen StädteBergen und Alesund. Nicht zuletzt die mo-dernste digitale HDAV- Projektionstechnikrundet dieses "Gesamtkunstwerk" ab, in demFotografie, Film und Erleben symbiotischmiteinander verwoben werden.www.harscher.de und www.planetview.de

Page 12: Wathb 02 2016

Wathlinger Bote – 12 – 9. Januar 2016/2

Unser Verkaufswagen steht an folgenden Standorten:

Wathlingen: donnerstags 8.00 - 10.00 Uhr / Marktplatz

10.30 - 12.30 Uhr / vor dem Rewe Markt

samstags 7.30 - 12.00 Uhr / Parkplatz Kühn Kfz-Werkstatt

Bröckel: freitags 8.00 - 09.00 Uhr / Schulstr. Feuerwehr

Adelheidsdorf: freitags 9.30 - 11.30 Uhr / vor dem Dorfladen

Unsere Angebote vom 11.01 bis 16.01.2016

Gulasch Rind ............................................................................. 1 kg 8,99 €Schwein .......................................................................................... 1 kg 6,99 €

halb + halb ................................................................................... 1 kg 7,99 €

Rippenbraten dickfleischig ...................................................... 1 kg 3,99 €

Pfannengyros bratfertig zubereitet ........................................ 100 g 0,79 €Wiener Würstchen knackig im Biss ................................. 100 g 1,09 €Nussschinken sehr mager, mild und zar t .............................. 100 g 1,59 €Feine StreichmettwurstStreichzart, aus dem Buchenrauch .................................................... 100 g 1,19 €

Unser WochenmenüTomatensuppe mit Mettklößchen ........................................... Port. 3,00 €

Kohlrouladen in pikanter Soße ................................................ Port. 6,00 €

Steindamm 26

31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147/97855-0

www.fleischerei-hoppe.de

Wir suchen zum 1. März – spätestens 1. April 2016 –eine / einen

Rechtsanwaltsfachangestellte/n.Engagiert, verantwortungsbewusst und erfahren sollenSie den Kanzleialltag organisieren und Mandate mitIhren ZPO- und RVG-Kenntnissen eigenständig rechts-sicher bearbeiten. Sie erwartet eine motivierte Kanzleimit einem vielfältigen Leistungsbereich. Wir brauchenSie für eine wöchentliche Arbeitszeit von 25 Stunden(ggfs. erweiterbar auf 30 Stunden).

Ihre Stelle ist zunächst auf die Dauer der Mutter-schutzfrist und eine anschließende Elternzeitvoraussichtlich bis zum 30. Juli 2017 befristet.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.1.2016 an:

Rechtsanwaltskanzlei Torsten Harms, Uetzer Weg 19,29339 Wathlingen, [email protected],www.kanzleiharms.de.

Roger SieversH e i z u n g • S a n i t ä r

29336 Nienhagen · � 05144/2633 · Mobil 0170/2044856

ELEKTRO

Meisterbetrieb

Hausgeräte · Elektroanlagen aller ArtSchaltschrankbau · Wärmepumpen

Mess- und RegeltechnikPhotovoltaikanlagen

29358 Eicklingen

OT Sandlingen

Buerskopper Str. 1A

Tel. (0 51 49) 402

Fax (0 51 49) 18 62 00

Mobil (0172) 513 38 64

www.BRAUTSERVICE-SAJU.deInh. Sabine Julia Seniauski stattet ausBraut (Gr. 32 – 62) & Blumenkinder(auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)

Tauf- & KommunionskinderKonfirmanden/-innen, Abi-/Ball.-/Abendkleider

Ausschließlich nach Termin · Di. – Sa. 9.00 – 18.00 UhrIm Rehmen 34 · 29358 Eicklingen · � 0 51 44 / 49 34 34 K

ein

Verle

ih! K

ein

Seco

nd H

and!

&

DORFSTR. 14A · 29358 EICKLINGEN · TEL. (05144) 3372

INFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE

ELEKTRO

BREDEFELD

SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN

� ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN

� INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN

� ANTENNENBAU � E-CHECK

� HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE

� WÄRMEPUMPEN

� NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN

� BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN

ELEKTRO

BREDEFELDINFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE

24 S

td.

Notd

ienst

Page 13: Wathb 02 2016

Wathlinger Bote – 13 – 9. Januar 2016/2

FDP-Ausführungen zur geplantenStiftung „Kalibahn“

Das Jahr 2016 soll ein gutes Jahr werden ...

Schützenverein Nienhagen e.V. von 1911

Einladung

NAMIBIA von Reiner Harscher17.01.19.30 Uhr CD-Kaserne Celle

Schützenverein Großmoor e.V. von 1952

Einladung zur diesjährigenJahreshauptversammlung

Die SPD-Riege, wir werden nicht wieder„Klüngel“ sagen, denn das hat schon zu ge-nügend Irritationen geführt, will es nicht wahrhaben, dass sich die FDP offenbar doch sehrsachkundig gemacht hat und zum Verfah-rensstand der Stiftung Kaliberg gute Kennt-nisse hat. Dazu folgendes:Die Anlagen von K+S sind bergbauliche Ein-richtungen und unterliegen somit der berg-baulichen Aufsicht, also dem Landesamt fürBergbau, Energie und Geologie in Clausthal-Zellerfeld (LBEG). Selbstverständlich gehö-ren dazu auch die werkseigenen Gleisanla-gen auf denen in der Vergangenheit, die ge-wonnenen Kalisalze transportier t wurden.Mit der endgültigen Stilllegung des Kali-schachtes ist es auf der Gleisanlage ruhiggeworden, dennoch gehört sie, bis auf einkurzes Stück, dessen Land vom Landesforst-amt gepachtet wurde, zum Investitionsgut„Kalischacht“. So weit so gut.K+S und die Stiftungsinteressenten glauben,dass nur der gepachtete Teil der Gleise inder Landesforst zurückgebaut und rekultiviertwerden müsse. Hier liegt ein Irrtum vor. Diegesamte Gleisanlage ist ein Teil der bergbau-lichen Einrichtungen und muss bei Beendi-gung der Aktivitäten zurück gebaut und re-kultivier t werden. Das regelt der sog. Ab-schlussbetriebsplan. Die Ausnahme wäresicherlich gegeben, wenn die Gleisanlageverkauft und weiterhin anderweitig benutztwird. Dann muss aber sicher der neue Nutz-er, in diesem Falle die Stiftung, eine Rückla-ge für den Rückbau schaffen, was leicht einehalbe Million Euro ausmacht. Deshalb hatunser FDP-Ratsmitglied Robert Kudrass dieEinstellung der Aktivitäten an der Stiftung ge-fordert. Dieser Antrag wurde bedauerlicher-weise abgelehnt. Dennoch haben sich, auf

Anregung durch die Antragstellung der FDPund die darum geführte Diskussion, die Rats-mitglieder dazu durchgerungen, weitere Fak-ten zu diesem Thema zu sammeln, um sichein klareres Bild zu verschaffen.Nicht von der Hand zu weisen ist, dass dergrößte Teil der Gleisanlage im „Naturschutz-gebiet Brand“ liegt, wo besondere Bedingun-gen herrschen. Sollte die Gleisanlage jedochweiterhin von K+S benutzt werden, z. B. fürdie Antransporte von Abdeckungs-Materialfür den Kaliberg, so muss die Gleisanlageerst nach Beendigung der Ar-beiten zurück gebaut und rekul-tiviert werden. Das wird vomLBEG gefordert, und dafür sindbei K+S sicher auch Finanz-Rückstellungen vorhanden.Es wird uns immer unterstellt, wir wolltendem Kleinbahnverein den Spaß mit den Tou-risten vermiesen. Das ist keineswegs der Fall.Wir wollen die Gemeinden und die Bürgervor finanziellen Schäden bewahren und wirwollen die Bürgermeister nicht in eine Ver-antwortung reinlaufen lassen, deren Ausmaßheute noch gar nicht absehbar ist. Deswe-gen plädiert die FDP weiterhin für das Endeder Stiftungs-Aktivitäten, die bis heute schoneinige Euro verschlungen haben.Auf das Angebot einer parteiübergreifendenZusammenarbeit in dieser Angelegenheit undder Unterstützung durch ein FDP-Mitglied istBürgermeister Makel leider nicht eingegan-gen. Es hätten dadurch bei diesem doch sehrbrisanten Thema eine Menge Schwierigkei-ten vermieden werden können.Wer mehr zu diesem Thema wissen möch-te, kann uns gern ansprechen.FDP OrtsvorstandSamtgemeinde Wathlingen

Schützenverein Nienhagen e.V. von 1911

Ein Wintermärchen in Wolfsburg

nehmen. Durch eine hoheWahlbeteiligung dokumen-tieren die Bürger ihre Mün-digkeit und erfüllen damitunsere kleine demokrati-sche „Welt“ mit Leben undsinnvoller Mitbestimmung.Haben Sie Mut und machenSie mit uns der „GermanAngst“ ein Ende.Ich jedenfalls werde mich mit meinen Partei-freunden aus der FDP weiterhin um das Wohlder Gemeinde und seiner Bürger kümmern undeinsetzen. Ich möchte es nicht zulassen, dassSchönredereien gegen neue finanzielle Belas-tungen der Bürgerschaft eingetauscht werden.Und ich möchte es auch nicht zulassen, dassnoch größere Umwelt-Belastungen in unsererGemeinde verkraftet werden müssen, alsbisher. Wir leiden heute schon genug unter derNicht-Fertigstellung der Celler Ortsumgehung,so dass für die Zukunft unser Bedarf an neuenVerkehrsbelastungen gedeckt ist.Ich wünsche mir für dieses Jahr, dass sichmöglichst viele Bürgerinnen und Bürger mitden politischen Dingen unserer Gemeindeauseinandersetzen und dass möglichst vie-le Menschen die damit verbundenen Ent-scheidungen kritisch verfolgen. Wir, von denFreien Demokraten, werden auf jeden Fallauch weiterhin das Wohl unserer Mitmen-schen im Auge behalten.In diesem Sinne wünsche ich allen Mitbür-gern einen freiheitlich und politisch klarenBlick sowie ein gutes neues Jahr 2016.Robert KudrassFDP-Ratsherr der Gemeinde Nienhagen

... daran glauben ich und meine Freunde vonden Freien Demokraten ganz fest, obwohl wir,die Bürgerinnen und Bürger dieser Republikim vergangenen Jahr eine ganze Menge zubewältigen und zu verkraften hatten.Da war ein Flugzeugabsturz – ausgelöst durcheinen psychisch Kranken – der viele Menschen-leben kostete, da war der finanzielle Unfriedenmit Griechenland, da gab es Unruhen und ter-roristische Anschläge in Frankreich, da gab undgibt es immer noch Kriege oder Bürgerkriege,die die Welt in Atem halten und die dem euro-päischen Raum Millionen von Flüchtlingen be-scheren. Die Negativmeldungen in den Zeitun-gen, im Rundfunk und im Fernsehen beherrsch-

ten das Tagesgeschehen.Man fragt sich, was ist aus die-ser Welt geworden, die unsschon genug Unheil einge-brockt hatte, und in der es in

den zurückliegenden Jahren oder Jahrzehn-ten gerade etwas ruhiger geworden war.Aber nicht nur das Weltgeschehen erreicht unsin unseren Gemeinden. Auch die kleinen „Un-ruhen“, die wir hier vor Ort erleben und zu ver-arbeiten haben, beschäftigen die Gemeindever-treter. Wir stellen fest, dass die finanzielle Situ-ation in unserer Gemeinde nicht mehr so groß-artig ist und stellen weiter fest, dass wir unsintensiv um Flüchtlinge aus den Krisengebie-ten zu kümmern haben. Darüber hinaus ste-hen Bauprojekte ins Haus, wie z. B. die Begrü-nung des Kaliberges, was uns über Jahrzehn-te beschäftigen wird. Und dann wird in diesemJahr noch die Kommunalwahl auf uns zukom-men, an der hoffentlich viele Menschen teil-

Zur Jahreshauptversammlung am Samstagden 23. Januar 2016 um 19:00 Uhr im Auf-enthaltsraum im Schießstand.Tagesordnung1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Fest-

stellung der ordnungsgemäßen Einladungund Bekanntgabe der Tagesordnung

2. Gedenken der im Jahr 2015 verstorbenenMitglieder

3. Genehmigung des Protokolls der Ver-sammlung vom 25.09.15

4. Aufnahme/Austritte von Mitgliedern5. Schießsportliche Erfolge unserer Mitglie-

der und Ehrung der Vereinsmeister6. Berichte des Vorstandes:6.1 Bericht des 1. Vorsitzenden6.2 Bericht des 1. Schießsportleiters6.3 Bericht der 1. Damenleiterin6.4 Bericht des Leiters der Bogengruppe6.5 Bericht des Leiters der Sportpistolengrup-

pe6.6 Bericht des Leiters der Freitagsgruppe6.7 Bericht des Leiters der Montagsgruppe6.8 Bericht des 1. Schatzmeisters6.9 Vorlage des Haushaltsplans 2016 durch

den 1. Schatzmeister6.10 Bericht der Kassenprüfer7. Aussprache über die Berichte8. Entlastung des Vorstandes- Pause -9. Neuwahlen des Teilvorstandes:9.1 Wahl des/der 1. Vorsitzenden9.2 Wahl des/der 1. Schatzmeisters/-meiste-

rin9.3 Wahl der/des 2. Schriftführers/-in

9.4 Wahl des/ der 2. Schieß-sportleiters/ -leiterin

9.5 Wahl des/ der 1. Geräte-wartes/ -wartin

9.6 Wahl des/ des 2. Kassen-prüfers/ -prüferin

9.7 Wahl der 2. Damenleiterin9.8 Wahl des/ der 2. Bogensportleiters/ -lei-

terin9.9 Wahl des/ der 1. Gruppenleiters/ -in der

Sportpistolengruppe9.10 Wahl des/ der 2. Gruppenleiters/ -in der

Freitagsgruppe9.11 Wahl des/ der 1. Gruppenleiters/ -in der

Montagsgruppe10. Termine 2016 (siehe Terminplan 2016)11. Schützenfest 2016 (17.09.16)11.1 Regularien des Königschießens11.2 Schützenfest Durchführung und Termine12. Hagenmarkt 2016 (28.08.16)13. Schweineball 2016 (20.02.16)14. Schweineball 2017 (18.02.17)/ Änderung

der Fleischpreise und Termine15. VerschiedenesAnträge zu dieser Versammlung können bisMontag 11.01.16 beim Vorstand eingereichtwerden. Danach eingehende Anträge könnennicht mehr berücksichtigt werden.Der Vorstand des Vereins bittet um zahl-reiche Beteiligung und wünscht allen Mit-gliedern und deren Angehörigen ein ge-sundes, glückliches und erfolgreichesJahr 2016Martina Kotte, 1. SchriftführerinNienhagen, 10. Dezember 2015

Am 11. De-zember fuhrendie Damen desSchützenver-eins Nienhagenmit dem Bus indie Autostadtnach Wolfs-burg zum Win-termärchen.In der Autostadt angekommen, sind unssofort diese wundervollen Lichterketten auf-gefallen. Jeder Baum, jeder Strauch war überund über mit ihnen geschmückt und funkel-ten um die Wette.Es gab dort eine schöne Winterlandschaft, mankonnte rodeln und Schlittschuh laufen. Auf dergroßen Eisfläche wurden Eisshows vorgeführt.Ein nostalgisches Karussell lud zum Fahren ein.Das wurde von einigen der Damen auch öfter

genutzt. Wirsuchten unsein Plätzchenim Restaurant,in dem mangemütlich undin weihnachtli-cher Atmos-phäre sitzenund sich stär-

ken konnte. Danach machten wir noch einenRundgang durch den Park, vorbei an wärmen-den Feuerstellen, durch den Lichtertunnel undden Lichtspielen am Wegesrand.Zwischendurch wärmten wir uns mit heißenGetränken.Später am Abend ging es dann wieder mitdem Bus zurück nach Hause.Wir freuen uns schon auf das nächste Jahrmit einem neuen Ziel. Anja Fischer

SoVD Ortsverband Nienhagen

Kaffeenachmittag mit Dia VortragAm Mittwoch, den 13.01.2016 findet unser nächster Kaffeenachmittagmit Dia Vortrag, Bilder aus dem Jahr 2015 von Regina Elvers und HerrnGerd Kuh, statt.Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen.

PLANETVIEW-Lichtbildshow über den My-thos des südlichen AfrikasIn seiner preisgekrönten Lichtbildshow ent-führt Reiner Harscher das Publikum in diespektakulären Landschaften Namibias. "Na-mibia ist ein Land, in dem man die MagieAfrikas einfangen kann“, sagt er. Harscherist fasziniert von den höchsten Sanddünender Erde, er taucht ein in das Tierparadiesder Etosha-Ebene, reist an die berühmte Ske-lettküste und bestaunt schließlich die Sumpf-

landschaft des Okavango-Flusses. Der Pro-fifotograf präsentier t einmalige Aufnah-men von Afrikas letzter großen Wildnis, wo-bei insbesondere die endlose Weite mit demZauber und der Anziehungskraft der WüsteNamib und die Victoria-Wasserfälle, das gro-ße Wasserspektakel Afrikas, faszinieren.Harscher schafft es, künstlerische Fotogra-fie und Film auf einzigartige, malerische undpoetische Ar t miteinander zu verbinden.www.harscher.de und www.planetview.de

Am Freitag, den 5. Februar 2016, 20.00 Uhr,im Schießheim Großmoor.Tagesordnung:1. Eröffnung und Begrüßung2. Ehrung verstorbener Mitglieder3. Protokollverlesung4. Kassenbericht5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung

des Vorstandes6. Jahresberichte

- Vorsitzender- Schießsportleiter- Jugendwart- Damenleiterin

7. Neuwahlen zum Vorstand8. Bekanntgabe der Vereinsmeister9. Preisschießen10. Schützenfest 201611. VerschiedenesDer Vorstand

Page 14: Wathb 02 2016

Wathlinger Bote – 14 – 9. Januar 2016/2

Ortsfeuerwehr Nienhagen löschteeinen Schornsteinbrand

4. Advent bei den Ortsfeuerwehrenin der Samtgemeinde Wathlingen

Heimatverein Nienhagen

GrünkohlessenWir starten ins neue Jahr und laden wieder ein zum traditionellen Grünkohles-sen am Fr., 15.1.2016 um 17.30 Uhr im Saal der Alten Schule, Dorfstraße 26.Wir bitten um Ihre/Eure Anmeldungen bis 13.1. bei Inge Hoog (Tel. 1436)

Sporthalle in Nienhagenwird wieder zur Flugzeughalle

Die LandFrauen laden ein:Zum ersten Kinoabend im neuen Jahr – 7.1.16 im 4-G-Park um 19.00 Uhr.Wir zeigen den Film Die Gärtnerin von Versailles. Kosten 10 €. Anmeldungenbei: Klaudia Piliptschuk, Tel. 8358. Wir freuen uns auf Mitglieder und Gäste.

Die LandFrauen informieren:Die Karten für die Domfestspiele in Bad Gandersheim sind da. Wer sie noch nicht bezahlt hat,kann das Geld (30 €) zum nächsten Treffen mitbringen, oder es auf unser Konto überweisen.

Schützenverein „Freischütz“ e.V. Wathlingen von 1922

Achtung Terminänderung!Der Klönabend der Schützendamen im Monat Januar fällt aus. Wir treffen uns wieder, am 8.2.2016.Für die Dauer der Winterzeit ist der Beginn des Klönabends auf 19 Uhr vorverlegt. M.O.

Mit dem schlechten Wetter sind die Modellflug-sportler der Modellfluggemeinschaft Nienhagenwieder in die Sporthalle eingezogen. Wiederkonnte Bernd Rümenapp die begehrten Hallen-termine sichern, um sich hier regelmäßig amSonntagabendzu treffen. Die Modellpiloten wol-len beim Steuern ihrer Modelle nicht aus derÜbung kommen. Auch das Fachsimpeln darfdabei auch nicht fehlen. Oft scheint der Luft-raum in der Halle von Flugzeugen, Hubschrau-

bern und den immer beliebteren Quadcopternüberfüllt. Aber die Zusammenstöße der leichtenKunststoffmodelle verlaufen meist glimpflich.Zuschauer und auch andere Modellpilotensind gerne willkommen, wenn Rat und Tatfür das eigene Flugobjekt gebraucht wird.Weitere Informationen und die genauen Flug-termine und Zeiten sind auch auf der Home-page des MSV Nienhagen, unter www.msv-nienhagen.de, zu finden. Detlef Kolletzki

Foto v. Sina Nebig: Die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Nienha-gen, vor dem Haus in Papenhorst, wo der Schornstein brannte.

Papenhorst. Die Feuerwehrleuteder Or tsfeuerwehr Nienhagenwurden am So., den 3. Januar, um15:17 Uhr zu einem gemeldetenSchornsteinbrand im NienhägerOrtsteil Papenhorst alarmiert.Beim Eintreffen der Einsatzkräfteschlugen Flammen aus demSchornstein und umgehend wur-de eine ausgiebige Erkundungmit Hilfe einer Wärmebildkame-ra durchgeführt. Ein Schornstein-feger wurde zur Einsatzstelle gerufen, der denbrennenden Schornstein reinigte, so dass diebrennenden Feststoffe in den Kamin fielenund anschließend durch die Feuerwehr ab-gelöscht werden konnten.Zum Abschluss wurde noch einmal das ge-samt Objekt mit der Wärmebildkamera kon-

trolliert und nach ca. 90 Minuten waren dieletzten Feuerwehrleute wieder eingerückt.Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Nien-hagen mit drei Fahrzeugen und 16 Feuer-wehrleuten, sowie die Polizei und der Ret-tungsdienst. Text: Olaf Rebmann, FB Pres-se- u. Öffentlichkeitsarbeit

Für das Kommando der Ortsfeuerwehr Nienhagenspielten diese Feuerwehrmusiker weihnachtlicheLieder und statteten hiermit ihren traditionellen Be-such am Feuerwehrhaus Nienhagen am 4. Adventin jedem Jahr ab.

Veranstaltungsplan des „Freischütz“Wathlingen für Januar 2016

Fr., 08.01.2016 Neujahrsschießen 19:00 - 22:00 UhrDi., 12.01.2016 Rundenwettkampf LG Auflage mit Abschlussessen 17:00 - 22:00 UhrFr., 15.01.2016 Vereinsmeisterschaften KK-Waffen 20:00 - 22:00 UhrDi., 29.01.2016 Ü60 Helmut Albers Pokalschiessen ab 19:00 UhrFr., 22.01.2016 Vereinsmeisterschaften KK-Waffen 20:00 - 22:00 UhrFr., 29.01.2016 Sie & Er Schießen 20:00 - 22:00 UhrPressewart des „Freischütz“ Wathlingen

oben v.l.n.r.,Brigitte Alpers,Gisela Siedentopund Gerda Wilhelmi

SoVD Wathlingen!Eine große Freude be-reite der SoVD Wath-l ingen Kindern derWathlinger Tafel am18.12.15.Die SoVD Frauenüberreichten die ge-spendeten Schuhkar-tons von den Wathlin-ger Bürgern.Gut tun, tut gut!

SoVD Wathlingen!8 Tage Reise mit der Königsklasse Schörning Reisen(1m Abstand) zum Gar-dasee vom 9.05.2016.-16.05.2016. Es sind noch 2 Plätze frei. Gäste sindwillkommen. Info bei Gisela Siedentop 05144/4380.

Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen von 1989 e.V.

Aktivitäten Erstes Halbjahr 2016Datum Anlass13. Januar Erster Übungsabend im Neuen Jahr und Vorstandsitzung24. Februar 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung, 4-G-Haus18. März – 3. April Osterferien, kein Training, am 23. März Halbtagestour

(Ziel wird noch bekannt gegeben)06. April Erster Übungsabend nach den Ferien22. Juni Letzter Übungsabend vor den Ferien10. August Erstes Training nach den Ferien

Kopfweidenschnitt durch den NABU an der FuhseWir treffen uns amSamstag, den 23.Januar um 8.30 Uhrin Wathlingen,Sandberg 2 oderum 8.45 Uhr an derFuhsebrücke zwi-schen Wathlingenund Bröckel.Kopfweiden sind Kulturbäume einer altenNutzungsform und müssen regelmäßig ge-schnitten werden damit sie nicht unter derLast ihrer langen Äste auseinander brechen.Bei diesem Einsatz sollen die Kopfweiden amReiher- Nahrungsteich südlich der Fuhsebrückegeschnitten werden, weiterhin wollen wir einenTeil des Weidengebüsches entfernen. Damit kanndie Sonne das Wasser schneller erwärmen umAmphibien- und Fischnachwuchs eine bessereEntwicklung zu ermöglichen.Sollte die Fuhse Hochwasser haben, wird derEinsatz an einem anderen Ort stattfinden.

Weidenflechtgut und Stecklinge werden anjeden Interessenten kostenlos abgegeben.Am 20. Februar 2016 ist ein weiteres Kopf-weidenschneiteln geplant. Der Einsatzor twird noch bekannt gegeben.Weitere Informationen erhalten sie auch imInternet unter www.nabu-kv-celle.de, in derNABU Geschäftsstelle Tel.05141/6668,oder bei W. Könecke Tel. 05144/2731 undS. Flindt Tel. 05144/56165.Helfer sind herzlich willkommen, bitte wet-terfeste Kleidung und Arbeitshandschuhemitbringen.

Die großen und kleinen Gäste der OrtsfeuerwehrGroßmoor hatten sichtlich viel Spaß beim Besuch desFeuerwehrmusikzuges Adelheidsdorf am 4. Advent.

Die großen und kleinen Gäste der OrtsfeuerwehrGroßmoor hatten sichtlich viel Spaß beim Besuch desFeuerwehrmusikzuges Adelheidsdorf am 4. Advent.

Adelheidsdorf. Zahlreiche Familien, mit undohne Kindern, fanden sich am Sonntag,den 4. Advent (20.12.2015), zu einemweihnachtlichen Nachmittag bei der Orts-feuerwehr Adelheidsdorf am Feuerwehr-haus ein.Ab 15 Uhr konnten sich alle Besucher anden Feuerschalen wärmen und den Glüh-wein aus dem Feuerkessel genießen. Fürdie kleinen Gäste gab es Kinderpunsch undStockbrot, welches reichlich über denFlammen und der Glut der Feuerstellen zu-bereitet wurde. Der Feuerwehrmusikzugspielte zur Freude Aller viele bekannte Weih-nachtslieder an diesem Nachmittag. Bis zum Abend hin war das Gelände am Feuerwehrhaus gutbesucht und alle stimmten sich auf Weihnachten ein.Ebenfalls am 4. Advent bekamen die Mitglieder des Kommandos der Ortsfeuerwehr Nienhagen Besuch voneinigen Mitgliedern des Musikzuges der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf. Beim letzten Treffen des Komman-dos der Ortsfeuerwehr Nienhagen im Jahr 2015, lud Ortsbrandmeister Dietmar Kempf alle Kommandomit-glieder zu einem kleinen gemeinsamen Frühstück ein. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit und die guteZusammenarbeit im Jahr 2015, wünschte Allen ein gesegnetes Fest am Feuerwehrwehrhaus in Nienhagenvorbei und spiel-ten viele altbekannte, sowie auch neuere Weihnachtslieder. Als Dankeschön wurden die

Musiker wieder in das Feuerwehrhauseingeladen und wärmten sich mit Kaf-fee, Glühwein und Plätzchen.Die Ortsfeuerwehr Großmoor lud ab11 Uhr wieder einmal ihre Mitgliederund Gäste zum weihnachtlichen Bei-sammensein zum Feuerwehrhaus ein.Neben kalten und warmen Getränken,konnten sich alle Besucher mit heißer

Suppe und Würstchen stärken, eher auch hier Mitgliederdes Feuerwehrmusikzuges Adelheidsdorf mit ihrer Mu-sik weihnachtliche Stimmung aufkommen ließen.Text und Fotos: Olaf Rebmann, FB Presse- u. Öffentlich-keitsarbeit

Der Feuerwehrmusikzug erfreute alle Be-sucher des weihnachtlichen Nachmitta-ges der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf mitihren gespielten Weihnachtsliedern.

Ständchen am Adventsmorgenbeim Moor Verlag in GroßmoorStändchen am Adventsmorgenbeim Moor Verlag in Großmoor

SoVD Wathlingen

Bernhard Fuchswurde 91 Jahre am 17.12.15

Die erste Vorsitzende Gisela Siedentop vom SoVD Wathlingen gra-tulierte Bernhard Fuchs und überreichte einen Präsentkorb. Bern-hard Fuchs ist schon 62 Jahre im SoVD Wathlingen Mitglied.

Page 15: Wathb 02 2016

Musikzug Celler Knappen e.V.

Weihnachtliche Bläserkonzerteder „Celler Knappen“

In der Zeit vom 20. bis zum 24. Dezember 2015 erfreute der Musikzug Celler Knappenwieder Touristen, Bürger der Stadt Celle, Bewohner von Pflegeheimen und Patienten desAllgemeinen Krankenhauses in Celle mit seinen weihnachtlichen Bläserkonzerten. Personalund Patienten des AKH zeigten sich besonders überrascht, schließlich war es doch der„Heilige Abend“ an dem die 10 Bläser der Celler Knappen auf mehreren Stationen des Kran-kenhauses musikalisch „fröhliche Weihnachten“ wünschten. Der Abschluss dieser Veran-staltungsreihe fand traditionell am 24.12. um 18.00 Uhr an der Stadtkirche in Celle statt.Der Musikzug Celler Knappen am Heiligen Abend an der Stadtkirche in Celle, Foto: Fritz Eckert

Neues unserer U7

AuszeichnungFür 25 Jahre Vorstandsarbeit wurde Torsten Schoeps vonPräsident Jürgen Schwedux mit der silbernen Ehrennadeldes Niedersächsischen Tanzsportverbandes ausgezeich-net. Schoeps ist seit 25 Jahren Pressewart der Tanzsparte

des SV Großmoor und leitet als 1. Vorsitzen-der die Geschicke des Fachverbandes Tanz-

sport im Kreissportbund Celle seit nunmehr 14Jahren. Zuvor war Schoeps bereits 6 Jahre

Schatzmeister des Fachverbandes.

SG Wathlingen/Großmoor U 11 II

VfL Wathlingen

NeujahrsfrühstückDie Frauenbeauftrage des VfL Wathlingen lädt zum zweiten Neujahrsfrühstück am 23.1.16.Wir treffen uns um 9.30 Uhr im 4G-Park. Kosten: 7,50 € ( 9,50 € mit Lachs). Bitte meldeteuch bis zum 21.1. bei Rosi Paul, Tel. 778. Ich freue mich auf euch und Sie. Rosi Paul

SV Nienhagen – Tennis

EINLADUNG zurMitgliederversammlung der TennisabteilungPreisskat

Für Mitglieder und Freunde des SV Großmoor und anderer ortsansässigerVereine!! Am 23.01.2016 soll ab 19:00 Uhr ein weiterer Preisskat stattfinden.Die Anmeldegebühr beträgt 10 €. Die Anmeldegebühr kann bei Wolfgang Plücker im Kioskauf dem Sportplatz oder am 23.01. direkt entrichtet werden. Tragt euch bitte in der imSporttreff Großmoor ausliegenden Tabelle bis zum 15.01.2016 ein oder meldet euch beiMichael Greis telefonisch an unter 05084/9399736Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns sehr freuen! Michael Greis

SV Großmoor von 1920 e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Abteilungsversammlung für 2015 derFußballabteilung des SV Nienhagen von 1928 e.V.

Am Freitag, den 29.01.2016 um 19.00 Uhr findet im Sportheim am Jahnring in Nienhagen dieAbteilungsversammlung für 2014 der Fußballabteilung des SV Nienhagen von 1928 e.V. statt.

Am 22.12.15 ha-ben wir, wie jedenDienstag trai-niert. Es hat su-per viel Spaß ge-macht und dieKinder warensehr motivier t.Während desTrainings habendie Eltern dem/rTrainer/in Felix und Nadine mit einem Weih-nachtsgeschenk überrascht. Die beiden ha-ben sich sehr über die Geschenke gefreut

und möchtensich nochmalganz herzlich fürdas T-Shir t unddie Süßigkeitenbedanken.Für alle die mittrainieren wollen,wir trainieren je-den Dienstag inAdelheidsdorf in

der Halle. Das Training fängt um 17 Uhr anund endet um 18 Uhr. Wir trainieren auch inden Ferien!!!

Für die U 11 II Kicker der SG Wathlingen/Groß-moor ging es am zweiten Spieltag der Hallen-saison gegen Spitzenreiter SV Nienhagen Ihart zur Sache. Einen furiosen Auftakt in der3. Minute liefer te Jano Späth mit seinemLinksschuss zumüberraschenden 1:0.Den favorisierten Ni-enhägern gelangdanach nur nochdurch ein Abpraller-tor der Ausgleichzum 1:1 Endstand.In der Partie gegen dieJSG Südheide II konn-ten die Wathlinger lo-ckerer aufspielen.Yasin Can verwerteteeinen Eckball zur 1:0Führung aus kurzerDistanz. Nach einem Eigentor zum 1:1 Ausgleichwar es dann wiederum Yasin Can, der mit ei-nem abgefälschten Schuss zum 2:1 der SGWathlingen/Großmoor den Sieg sicherte. DasSpiel gegen den SV Nienhagen II endete 0:1.Das Hallenturnier für Zweite Mannschaften inHänigsen bot der SG Wathlingen/Großmoor U11 II eine Gelegenheit, sich mit Vereinen aus derRegion Hannover zu messen. Nach sieglosenSpielen in der Vorrunde zeigten die Wathlingerdie beste Leistung gegen die JSG Clausen/Soß-mar II. Maximilian Firus brachte die Wathlinger1:0 in Führung. Auf Zuspiel von Yasin Can traf ermit einem Linksschuss ins Netz. Nachlässigkei-ten in der Wathlinger Abwehr führten dann zum

1:1 Ausgleich. Im Siebenmeterschießen schei-terten auf beiden Seiten zwei Spieler. Can-YasinSarica bewahrte aber die Nerven und traf zum2:2. Den entscheidenden Siebenmeter ver-wandelte Maximilian Firus zum viel umjubel-

ten 3:2 Endstand.Die Trainer NilsBurchard undChristian Kling freu-ten sich über diestarke Mann-schaf tsle istung.„Mit der kämpferi-schen Einstellungunserer Jungs sindwir sehr zufrieden“,lobten beide ihrTeam.Am 6. Februar istdie SG Wathlingen/

Großmoor U 11 II Ausrichter des vorletztenSpieltages der Hallensaison. Als Gastgeberempfangen die Wathlinger um 9 Uhr in derSporthalle an der Kantallee folgende Mann-schaften: SV Nienhagen U 11 I, JSG Südhei-de U 11 I, JSG Flotwedel U 11, SV Nienha-gen U 11 II, SG Hohne/Eldingen/Höfer U 11,TuS Eschede U 11, JSG Südheide U 11 II. Zu-schauer sind herzlich willkommen.Für die SG Wathlingen/Großmoor U 11 II spie-len: Ole Niemann, Yasin Can, Tom Kobbe, Hen-dryk Snopek, Ben Fuchs, Maximilian Firus,Ahmet Güse, Jano Späth, Piet Zachert, CivanCeper, Can-Yasin Sarica, Cesur Ceper.Trainer: Nils Burchard und Christian Kling.

Am Freitag, 12. Februar 2016, um 19.30Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor.Top 1 Begrüßung und Verlesung der Tages-ordnung / Abänderungen / GedenkminuteTop 2 Verlesung und Genehmigung des Pro-tokolls der Jahreshauptversammlung vom13. Februar 2015Top 3 Bericht des 1. Vorsitzenden / EhrungenTop 4 Bericht der SpartenBericht der Spar tenleiterin Gymnastik(Elke Hahn)Bericht des 2. Spartenleiters der Tanzsparte(Reiner Günther)Bericht des Spartenleiters der Fußballsparte(Michael Meier)

Bericht der Jugendleitung (Heiko Böger /Andreas Smid)Top 5 Bericht des Kassenwartes (Dieter Peu-ckert) und der KassenprüferTop 6 NeuwahlenWahl des 2. VorsitzendenWahl des PressewartsTop 7 BeitragsanpassungTop 8 Anträge an die JahreshauptversammlungTop 9 VerschiedenesAchtung: Anträge an die Jahreshauptver-sammlung sind schriftlich bis zum 20. Ja-nuar2016 an den 1. Vorsitzenden zu richten.(1.Vorsitzender SV Großmoor)

Am Donnerstag, dem 28.01.2016 ab 19.30Uhr im Vereinsheim.Tagesordnung1. Begrüßung2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

29.01.20153. Berichte des Vorstandes und Ehrungen4. Kassenbericht5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastunga) Kassenwart b) Vorstand

7. Wahlen zum Vorstand (2. Vorsitzende(r),Sportwart(in), Beisitzer(in))

8. Wahlen Kassenprüfer9. Anträge (bitte bis zum 17. Januar 2016

an den Vorstand einreichen)10. Verschiedenesgez. Ewald March

Trainingsshirts für die Eicklinger VoltigiererDie erste Gruppe des RuFEicklingen wurde dankgroßzügiger Spende von derKrankengymnastik Praxis F.Riebeling in Bröckel mitTrainings T-Shirts ausge-stattet. Trainerin ChristianeAdam freut es besonders,dass sich immer wiederGönner und Sponsoren fin-den, die den Verein finanzi-ell unterstützen und somit

gute Voraussetzungen für eine sportliche Zukunft schaffen. Der Verein bedankt sich ganzherzlich bei dem Inhaber Felix Riebeling für die Zuwendung und hofft, dass in der neuenAusstattung auch die sportlichen Ziele der neuen Saison erreicht werden. Auch das achtköp-fige Voltigierteam bedankt sich hiermit nochmals recht herzlich.

TC Wathlingen

Jahreshauptversammlung 2016Am Freitag, 12. Februar, um 19.30 Uhr im4G-Park in Wathlingen.Tagesordnung1. Begrüßung2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit und

der Zahl der Stimmberechtigten;Genehmigung des Protokolls der letztenJahreshauptversammlung

3. Jahresberichte des Vorstandes, der Kas-senprüfer und des Ehrenrats

4. Entlastung des Vorstandes5. Ehrungen6. Wahlen6.1. Wahlen zum Vorstand: Schrift- und Pres-

sewart-(in), Vergnügungswart-(in), Stell-vertretende/r Vergnügungswart-(in)

6.2. Wahl der Kassenprüfer6.3. Wahl des Ehrenrates7. Satzungsänderungen7.1. Satzungsänderung zu § 14

Bisher: … einer Einberufungsfrist vonmindestens 14 Tagen über die verfügbarenMedien (Zeitungen, E-Mail, Homepage)Neu: … einer Einberufungsfrist vonmindestens 14 Tagen über die amtlichen

Wathlinger Mitteilungsblätter (WathlingerBote, Wathlinger Echo), per E-Mail überdas TCW-Vereinsprogramm und per Ver-öffentlichung auf der TCW-Homepage.

7.2. Satzungsänderung zu § 16Bisher: … d) Bestimmung der Beiträge fürdas kommende Geschäftsjahr.Neu: … d) Bestimmung der Beiträge für dasam 1. Januar begonnene Geschäftsjahr

8. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge undgegebenenfalls von Umlagen sowie Be-schlussfassung über Arbeitsleistungen

9. Beschlussfassung über den Etat 2016 undmögliche Einsparungen

10. Spielbetrieb/Veranstaltungen 201611. Verschiedenes12. Anfragen der Mitglieder13. Schlusswort des VorsitzendenVorschläge zu Tagesordnungspunkt 9 undAnträge zur Tagesordnung bitten wir sat-zungsgemäß bis sieben Tage vor der Jah-reshauptversammlung in schriftlicher Formbeim Vorstand einzureichen.Mit sportlichem Gruß Oliver Schreiber(Schriftwart)

Page 16: Wathb 02 2016

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Nienhagen (UWG) Jahresrückblick

Für Sie unabhängig im Kreistag, Samtgemeinde und in der Gemeinde!Weiterhin sind wir dabei die Mobilfunkqualität über die Mobilfunkanbieterzu verbessern. Es kann nicht sein, dass Nienhagen noch mit z.B. Vodafone imlangsamsten Mobilfunknetz unterwegs ist. Wir bleiben dran – versprochen!Einige Bürger aus der Wiesenstraße haben uns mitgeteilt, dass sie ein weitereshohes Gebäude welches unter dem Titel „Sozialer Wohnungsbau“ im Bau-ausschuss öffentlich vorgestellt wurde, kritisch hinterfragen. Das sehen wirnach Recherchen auch so.Eigentlich war die UWG dafür, dass über dieses Thema öffentlich im Rat disku-tiert werden sollte. Das fand jedoch keine politische Mehrheit. Allerdingskonnte die UWG eine Bebauungsplanänderung abwenden.Wir begrüßen es, dass Bürger ihre nicht bebauten Grundstücke in bezahlba-ren Wohnraum verwandeln und investieren. Allerdings sollte dies passieren,ohne dass Anwohner darunter leiden. Die UWG ist die Partei aus Bürgern fürBürger und freut sich sehr in dieser Angelegenheit, vielen Anwohnern gehol-fen zu haben.Es stehen große Herausforderungen an. Die finanzielle Lage der Gemeinde istnach wie vor erschreckend.Eine Steuererhöhung ist mit der UWG nicht zu machen. Auch müssen wir inder Gemeinde, bestehende Vorzüge und Infrastrukturen nachhaltig sichern.Dafür werden wir weiterhin gute Ideen und Kompetenz einbringen. Besonderswollen wir uns bei den vielen Ehrenamtlichen Helfern bedanken. Ihr seid dietragende Säule unserer Gesellschaft.Unsere Zukunft. Bürger für Bürger:Im September 2016 wird gewählt. Hier haben Sie die Möglichkeit, aufGemeindeebene eine unabhängige Gruppe zu wählen, die nicht teilweisedurch übergeordnete Strukturen im Kreisverband, Land oder Berlin fernge-steuert werden. Wir werden schon in den nächsten Wochen einige Neuzu-gänge bei der UWG vorstellen.Wir suchen Sie! Helfen Sie mit auf Kommunalebene die Gemeinde zustärken und packen Sie es mit uns gemeinsam an! Verstärken Sie unserKompetenzteam! Das Team der UWG Nienhagen sowie die RatsmitgliederFrank Zimmer & Alex Hass wünschen Ihnen und ihrer Familie ein fried-liches, gutes und erfolgreiches Jahr 2016.

Das unabhängige Politiker-Telefon:05144-4933006 oder [email protected]

Ihr Alexander Hass, Fraktionsvorsitzender

Im Kreistag:Als einzige politische Gruppe der Gemeinde Nienhagen stellt die UWG einenKreistagsabgeordneten im Landkreis. Das Jahr im Kreistag war für AlexanderHass vor allem wieder zu den Themen Schulpolitik und Wirtschaft, intensiv.Der Abgeordnete setzte sich im Schulausschuss stark für den Erhalt derFörderschulen im Landkreis und der Janusz Korczak Schule in Wathlingenein. Und das mit Erfolg.Das Thema Breitbandausbau gehört zu den weiteren Baustellen und Heraus-forderungen in diesem Jahr. „Der Landkreis eiert m.E. in diesem Thema extremrum. Erst wurde ein Gutachten für 200.000 Euro in Auftrag gegeben und imAugenblick ein erneutes Gutachten für angeblich nur 20.000 Euro“, so Hass.Doch das Thema Breitbandausbau ist zu wichtig. Deshalb werde ich michauch im kommenden Jahr weiterhin zur schnellen Umsetzung eines flächend-eckenden Breitbandausbaus einsetzen. In der Zusammenarbeit mit der CDUim Kreistag gab es m.E. leider zu oft unterschiedliche Meinungen, so dass diezukünftige Zusammenarbeit stark in Frage gestellt wird.In der Samtgemeinde:Das Thema Flüchtlinge dominierte die Tagesordnungen der Samtgemeinde indiesem Jahr. Es ist wertvoll zu sehen, wie viele Menschen sich ehrenamtlich inder Samtgemeinde für die Flüchtlinge einsetzen.Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Flüchtlinge in den Ge-meinden dezentral untergebracht werden. Gleichermaßen fordert die UWGdie großen Parteien in der Regierung auf, die Kommunen stärker zu unterstüt-zen und schnellere Bearbeitungen der Fälle zu erwirken. Außerdem müssenwir die Zuwanderung Europaweit begrenzen. Die Bundespolitik muss mehrDruck auf die Europäischen Länder ausüben, deutlich mehr Flüchtlinge auf-zunehmen und damit Deutschland zu entlasten.Mit Sicherheit: Wir freuen uns, dass die Samtgemeinde Wathlingen 2017 einneues Hubrettungsfahrzeug bekommt. Für die Sicherheit in unseren Gemeinden.In Nienhagen:Alle waren im Rat dafür, dass ein „Investor“ ein Luxus-Wohngebäude aufdem Herzogin Agnes Platz baut. Alle Parteien, außer die UWG! Durch eineintensive Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit der UWG zeigten wir die Schwä-chen des geplanten Projektes auf. Wegfall der Parkplätze. Lärmbelästigungendurch Veranstaltungen im Hagensaal auf der einen und auf dem Veranstaltungs-platz auf der anderen Seite... Wir sind der Meinung, dass man dort nicht umjeden Preis irgendein Gebäude hinsetzen darf. Wir bleiben hier wachsamund am Ball – versprochen!

www.uwg-nienhagen.de

Die Unabhängige Wählergemeinschaft(UWG) Nienhagen wünscht Ihnen

ein gutes Jahr 2016!