of 47 /47
Infos, Hilfen und Beispiele EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM

Einführung in das Studium - hks-ottersberg.de · Beispiel Download-Bereich 07.03.2016 HKS Ottersberg . 2. Modulhandbücher ... Beispiel LV-Verzeichnis – Modul F1 07.03.2016 HKS

Embed Size (px)

Text of Einführung in das Studium - hks-ottersberg.de · Beispiel Download-Bereich 07.03.2016 HKS...

Infos, Hilfen und Beispiele

EINFHRUNG IN DAS STUDIUM

1. Zustndigkeiten und Kommunikationswege 2. Modulhandbcher 3. Stundenplan / Lehrveranstaltungsverzeichnis 4. Leistungskonto / Transcript of Records 5. Meldewesen 6. BAfG 7. Internationales

BERSICHT

07.03.2016 HKS Ottersberg

Prfungsamt

Fragen zum (individuellen) Studienverlauf

Beurlaubungen, Exmatrikulationen, Re-Immatrikulationen

Bescheinigungen (z.B. BAfG-Amt, Zeugnisse, Beglaubigungen)

Leistungskonto / Transcript of Records

Adressnderungen etc.

1. Zustndigkeiten und Kommunikationswege 1.1. Verwaltung / 1.1.1. Zustndigkeiten

07.03.2016 HKS Ottersberg

Immatrikulationsamt

Studienpapiere

Ersatz Semesterticket etc.

Gebhrenverwaltung

Lastschriftverfahren

Studiengebhren

International Off ice

Auslandsstudium

ERASMUS+

Auslandspraktika

EDV-Technik, Gebudemanagement

Schlsselverleih

HKS-email-Account

Hilfen beim Einrichten des Accounts

[email protected]

Fragen an: [email protected]

Studienberatung / PIZ (Praktikums-Informations-Zentrum)

Bitte aktuelle Sprechzeiten der Homepage entnehmen

Hilfen zum

Lehrveranstaltungsplan

Modulhandbuch

Transcript of Records etc.

Praktikum (Stellensuche etc.)

1. Zustndigkeiten und Kommunikat ionswege 1.1. Verwaltung / 1.1.1. Zustndigkeiten

07.03.2016 HKS Ottersberg

mailto:[email protected]:[email protected]:[email protected]

Per E-Mai l

Informationen werden ausschlielich an den von der HKS fr Sie eingerichteten E-Mail-Account gesendet (@studi.hks-ottersberg.de)

Infotafel vor den Prfungsmtern (Prfungsmter, International Off ice)

Semesterfcher / Postfcher Lehrende im Flur der Verwaltung

Per Post (z.B. Bescheide)

1. Zustndigkeiten und Kommunikat ionswege 1.1. Verwaltung / 1.1.2. Kommunikationswege

07.03.2016 HKS Ottersberg

im passwortgeschtzten Bereich befinden sich u.a.:

Liste der Kontaktdaten von Lehre, Verwaltung und Instituten (Ordner Adressen und Kontaktdaten)

Scripte, Literaturhinweise von Lehrenden

Google-Kalender HKS

Protokolle verschiedener Konferenzen

Informationen vom AStA etc.

1 . Zustndigkeiten und Kommunikat ionswege 1.2. Intranet (passwortgeschtzt)

07.03.2016 HKS Ottersberg

Studienfhrer - Prfungsordnungen, Verfahrensrichtlinien Prfungs- und Immatrikulationsamt, Muster-Studienvertrag usw.

Modulhandbcher befinden sich im ffentl ichen Downloadbereich auf der HKS-Website:

www.hks-ottersberg.de -> Hochschule -> Service -> Downloads

Einige Formulare / Fristen

1 . Zustndigkeiten und Kommunikat ionswege 1.3. ffentl icher Downloadbereich / Website

07.03.2016 HKS Ottersberg

2. Modulhandbcher Download Bereich

07.03.2016 HKS Ottersberg

2. Modulhandbcher Beispiel Download-Bereich

07.03.2016 HKS Ottersberg

2. Modulhandbcher Beispiel Modulhandbuch - studiengangbergreifend

07.03.2016 HKS Ottersberg

2. Modulhandbcher Beispiel Modulhandbuch fachspezif isch KS

07.03.2016 HKS Ottersberg

Ein Modulhandbuch enthlt Informationen zu Dauer, Leistungspunkten (CP), Voraussetzungen, Prfungsarten, Lernergebnisse, Lehrveranstaltungen, Arbeitsaufwand und Lernformen.

Es beschreibt zudem die Zugangsvoraussetzungen zu einzelnen Modulen .

Es gibt ein fachspezifisches und ein studiengangbergreifendes Modulhandbuch.

Fr jedes Modul gibt es Modulverantwortliche . Sie sind u.a. dafr zustndig, dass die in ihrem Modul gel isteten Lehrveranstaltungen derart angeboten werden, dass die Studierenden die erforderl ichen CP erwerben und die inhaltl ichen Ziele gem Modulbeschreibung erfl l t werden.

Al le Modulhandbcher sind auf unserer Website www.hks-ottersberg.de (Downloads) verffentl icht.

2. Modulhandbcher

07.03.2016 HKS Ottersberg

http://www.hks-ottersberg.de/http://www.hks-ottersberg.de/http://www.hks-ottersberg.de/

Module knnen sich aus verschiedenen Lehr- und Lernformen, wie z.B. Vorlesungen, bungen, Praktika usw., zusammensetzen.

Sie schl ieen mit einer oder mehreren Modulprfungen ab

Die Lehr- und Lernziele sowie die entsprechenden Lehr - und Lerninhalte der einzelnen Module sind schrift l ich in einer Modulbeschreibung definiert.

ACHTUNG: Immer die aktuel le Version des Modulhandbuches verwenden

Jedes Semester auf nderungen berprfen und ggf. neue Versionen der Modulhandbcher herunterladen.

Die jewei ls aktuel len Modulhandbcher f inden Sie auf unserer Website (Link Aktuel l)

2 . Modulhandbcher 2.1. Module

07.03.2016 HKS Ottersberg

Die Rechtsgrundlage der Modulhandbcher basiert auf der Prfungsordnung der HKS.

Nach dem jewei l igen Landeshochschulgesetz (fr die HKS Ottersberg gi l t das Niederschsische Hochschulgesetz [NHG]) ist jede Hochschule in Deutschland verpfl ichtet, ihr Studium in einer Prfungsordnung zu regeln.

Diese Ordnung muss vom zustndigen Ministerium genehmigt werden. Nachstehend eine grobe Hierarchie der gesetzl ichen Grundlagen:

2 . Modulhandbcher 2.2. Rechtsgrundlage

07.03.2016 HKS Ottersberg

2 . Modulhandbcher 2.2. Rechtsgrundlage

Grundgesetz

Hochschulrahmengesetz

Niederschsisches Hochschulgesetz (NHG)

Prfungsordnung HKS

Grundordnung HKS

Modulhandbuch

07.03.2016 HKS Ottersberg

3. Hi l fen zum Stundenplan 3.1. Basisdokumente

Zum Erstel len Ihres individuel len Stundenplanes bentigen Sie nachstehende Unterlagen.

a) Modulhandbcher

studiengangspezif isch

bergreifend

b) Lehrveranstaltungsverzeichnis

spiegelt die Struktur der Modulhandbcher wider, erweitert um Wahlangebote,

ist als PDF-Dokument in unterschiedl ichen Sort ierungen wie folgt auf unserer Website verffentl icht:

LV Raumplan oder bersicht Raumplan

LV WiSe XX LK (nach Lehrkrften)

LV WiSe XX SG (nach Studiengngen)

LV WiSe XX PFI (bergreifende Module)

07.03.2016 HKS Ottersberg

3. Hi l fen zum Stundenplan Beispiel Lehrveranstaltungsverzeichnis HKS-Website

07.03.2016 HKS Ottersberg

3. Hi l fen zum Stundenplan Beispiel LV-Verzeichnis bergreifende Module

07.03.2016 HKS Ottersberg

3.1. Bas isdokumente LV-Verzeichnis Beispiel Modul F1

07.03.2016 HKS Ottersberg

3.1. Bas isdokumente Beispiel LV-Verzeichnis Modul F1

07.03.2016 HKS Ottersberg

3.1. Bas isdokumente Beispiel LV-Verzeichnis studiengangspezif ische Module

07.03.2016 HKS Ottersberg

3.1. Bas isdokumente LV-Verzeichnis Beispiel Modul KS 1

07.03.2016 HKS Ottersberg

3.1. Bas isdokumente LV-Verzeichnis Beispiel Modul KS 1

07.03.2016 HKS Ottersberg

3. Hi l fen zum Stundenplan

3.2. Grafische bersicht Raumplan

07.03.2016 HKS Ottersberg

Zur besseren bersicht knnen Sie diese grafische Raumplan-bersicht verwenden.

Listboxen nach Studiengang, Semester, Rumen, Lehrenden und Lehrveranstaltungen

Angezeigt werden jewei ls nur die von Ihnen gewnschten Daten.

Fahren Sie mit der Maus ber die jewei l igen Symbole, so ffnet sich ein Fenster mit den Daten der Veranstaltung.

Ggf. mssen Sie die Zeitle iste per gehaltenen Linkskl ick in dem Raumplanfenster nach recht, l inks und nach oben / unten verschieben.

07.03.2016 HKS Ottersberg

3. Hi l fen zum Stundenplan 3.2. Grafische bersicht Raumplan

3. Hi l fen zum Stundenplan

3.3. Pfl ichtmodule im 1. Semester im WiSe

07.03.2016 HKS Ottersberg

Im 1. Semester sind i . d. R. folgende Module zu studieren:

studiengangspezifisch und bergreifend

Einige Lehrveranstaltungen werden nicht jedes Semester, sondern einmal jhrl ich angeboten.

In der Regel werden nicht al le im Modulhandbuch beschriebenen Lehrveranstaltungen in einem Semester angeboten.

Diese sind dann nicht im Lehrveranstaltungsverzeichnis aufgefhrt und werden im Folgesemester angeboten werden.

STG Module

KS KS 1, KS 2

TS TS 1, TS 2, TS 3, TS

4

FK FK 1

STG Module

KS, TS, FK F 1, P 1

3. Hi l fen zum Stundenplan 3.4. berschneidungen von Lehrveranstaltungen

07.03.2016 HKS Ottersberg

Wegen der Fl le von Veranstaltungen, insbesondere von studiengangbergreifenden Wahlpfl ichtangeboten, lassen sich berschneidungen nicht vermeiden.

Dies kann dazu fhren, dass Sie bestimmte, von Ihnen individuel l bevorzugte Wahlpfl icht- oder Wahlveranstaltungen nicht besuchen knnen, wei l paral lel Pf l ichtveranstaltungen stattf inden .

Pfl ichtveranstaltungen sind immer vorrangig zu absolvieren. Nur wenn die Lehrkraft der verpfl ichtend zu besuchenden Veranstaltung Ihrer Abwesenheit zustimmt, drfen Sie ein Paral lelangebot wahrnehmen .

Es ist jedoch gewhrleistet, dass Sie die gem Modulhandbuch erforderl ichen Kreditpunkte erreichen knnen.

3. Hi l fen zum Stundenplan 3.5. nderungen im LV-Verzeichnis

07.03.2016 HKS Ottersberg

nderungen im LV-Plan werden auf der mobilen Version unserer Website verffentl icht. Sie ist auch den Smartphone -Formaten angepasst. Geben Sie in die Browserleiste ein: < hks.jetzt >. Voreingestel l t s ind der aktuel le und der Folgetag; unter der Suchfunktion knnen Sie individuel le Zeiten einstel len.

3. Hi l fen zum Stundenplan 3.5. nderungen im LV-Verzeichnis

07.03.2016 HKS Ottersberg

Aktuelle nderungen im LV-Plan werden ber einen Ticker am Ende der Seiten angezeigt.

4. Leistungskonto 4.1. Transcript of Records

07.03.2016 HKS Ottersberg

Jede_r Studierende_r besitzt ein Leistungskonto, das beim zustndigen Prfungsamt abgefragt werden kann.

In diesem Konto sind al le absolvierten Leistungen verbucht, die den Prfungsmtern gemeldet wurden.

Der Stand des Leistungskontos kann jederzeit abgefragt werden.

Das Transcript of Records mssen Sie einmal pro Semester beim zustndigen Prfungsamt anfordern.

Als bestmglicher Zeitpunkt hat sich jewei ls der Vorlesungsbeginn eines Semesters fr den vergangenen Zeitraum herauskristal l isiert.

Das Transcript of Records ( ToR) kann per emai l angefordert werden. Es wird Ihnen als PDF-Datei zugesandt.

Zur besseren Kontrol le empfehlen wir Ihnen dringend das Fhren einer eigenen Datenabschrift. Eine Word-Vorlage f inden Sie im internen Downloadbereich.

5. Meldewesen

07.03.2016 HKS Ottersberg

Generel l gi l t: Die Lehrenden melden das Bestehen oder Nichtbestehen einer Prfungsleistung direkt dem Prfungsamt.

Die Meldung erfolgt i .d.R. ber einen

Sammelschein oder ber einen

kleinen Leistungsschein (z.B. Hausarbeiten, Referate ..)

Der Vordruck Leistungsschein befindet sich im passwortgeschtzten Bereich unserer Website (Ordner Prfungsamt ) und in ausgedruckter Form im Flur der Verwaltung (Prfungsmter).

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.1. Sammelschein

07.03.2016 HKS Ottersberg

Tei lnahme an LV wird mittels Sammelschein von den Lehrenden an das Prfungsamt bermittelt .

Diese mssen zwei Wochen nach Ende der LV oder sptestens zwei Wochen nach Ende der Vorlesungszeit beim Prfungsamt eingereicht werden.

Modulprfungen werden i .d.R. ebenfal ls ber den Sammelschein zusammen mit der Tei lnahme gemeldet.

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.1. Sammelschein

07.03.2016 HKS Ottersberg

Worauf ist zu achten?

Sie selber sind dafr verantwortl ich, Ihren Namen und die dazugehrigen Daten in den Sammelschein einzutragen.

Fehlt Ihr Eintrag, kann die Prfungsleistung nicht Ihrem Leistungskonto hinzugefgt werden.

Basiseintrge sind:

Studiengang

Modul-Nr. und Prf-Nr. z. B. F1 / 3522100

Matrikel-Nr.

Name, Vorname

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? Beispiel Sammelschein

07.03.2016 HKS Ottersberg

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.2. Kleiner Leistungsschein

07.03.2016 HKS Ottersberg

Hausarbeiten, Referate, Reflexionsberichte etc. werden i .d.R. per

Kleinem Leistungsschein gemeldet.

Dieser muss seitens der Studierenden ausgefl lt ( l inke Seite) und der Arbeit beigefgt werden.

Vorab muss die Abgabe der schrift l ichen Arbeit beim Prfungsamt registr iert werden.

Das Prfergebnis wird von der jewei l igen Lehrkraft durch den bereits gekennzeichneten Leistungsschein beim zustndigen Prfungsamt gemeldet.

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? Beispiel Kleiner Leistungsschein

07.03.2016 HKS Ottersberg

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.3. Weitere Nachweise - Praktikum

07.03.2016 HKS Ottersberg

Praktikumsmeldeschein

Praktika in den Bachelorstudiengngen mssen vor oder unmittelbar bei Antritt des Praktikums ber die betreuenden Mentor_innen an das zustndige Prfungsamt gemeldet werden.

Die Anmeldung erfolgt mittels Praktikumsmeldeschein.

Modulschein

Die Leistung wird ber einen gesonderten Modulschein Grundlagen- und Berufspraktikum. Mit An- und Abtestat sowie Note fr die Modulprfung gemeldet.

Praktikumsbescheinigung

Stundennachweis, ausgestellt seitens der Praktikumsstellen

Achtung: Diese Bescheinigung (Stundennachweis) muss von Ihnen direkt beim Prfungsamt eingereicht werden - in Kopie. Das Original behalten Sie.

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.3. Weitere Nachweise - Praktikum

07.03.2016 HKS Ottersberg

Praktikumsmeldeschein

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.3. Weitere Nachweise - Praktikum

07.03.2016 HKS Ottersberg

Praktikumsbescheinigung

Modulschein

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.4. Init iat ivstudium

07.03.2016 HKS Ottersberg

Innerhalb des Moduls Ini t iativstudium knnen u.a. auch Leistungen verbucht werden,

die Sie auerhalb des HKS-Curriculums erworben haben (fcherspezif ische Angebote, z.B. Vorlesungen/Veranstaltungen an anderen Hochschulen ..);

die im Rahmen eines Auslandsstudiums absolviert wurden und nicht ber ein Learning Agreement verrechnet werden konnten (Mobi l i ttsfenster );

die Sie ber den vorgegebenen Rahmen des Curriculum hinaus erworben haben (zustzl ich besuchte Lehrveranstaltungen, Verbuchung unter fcherspezif ische Angebote)

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.4. Init iat ivstudium

07.03.2016 HKS Ottersberg

Die Nachweise werden wie folgt eingereicht:

Bei hochschuleigenen Lehrveranstaltungen:

i.d.R. seitens der Lehrenden per Sammelschein. Tragen Sie bitte im Sammelschein das Modulkrzel INI und/oder die Prf-Nr. (z.B. 6021200) ein.

ber den Kleinen Leistungsschein, wenn eine Veranstaltung auerhalb des Curriculums der HKS wahrgenommen wurde. Folgende Angaben sind erforderlich: Modulnummer (INI) und Prf-Nr. gem. Modulhandbuch und die Zahl der CP und Unterschrift der Lehrkraft.

Sofern Sie eine hochschulexterne Veranstaltung besuchen mchten, empfiehlt es sich, wegen einer Anerkennung zuvor Rcksprache mit der / dem Modulverantwortl ichen zu halten.

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.4. Init iat ivstudium Studium Generale

07.03.2016 HKS Ottersberg

Das Studium Generale besteht i . d. R. aus einzelnen Vortrags-

Veranstaltungen

Achtung: Der Leistungsschein ist direkt von den Studierenden in den Prfungsmtern einzureichen.

Zu f inden auf der HKS-Website unter:

intern -> Downloads -> Prfungsamt -> Studiengang -> Modulschein Studium Generale PDF

5.4. Init iat ivstudium Leistungsschein Studium Generale

07.03.2016 HKS Ottersberg

Welche Le istungsnachweise werden wofr bent igt? 5.5. Ersatzleistungen

07.03.2016 HKS Ottersberg

Manche Ersatzleistungen knnen per Sammelschein nicht gemeldet

werden. Hierfr wird der kleine Leistungsschein verwendet.

Den kleinen Leistungsschein kann man noch als Nachweis verwenden, z.B. fr:

unvollstndig erbrachte Prfungsleistungen,

Ergnzungen zum Sammelschein (nur nach vorheriger Absprache mit dem Prfungsamt)

Bei manchen LV fr das Zertifikat Anthroposophie als Initiativstudium

Eine vorherige Rcksprache mit der Lehrkraft und mit dem Prfungsamt ist unbedingt erforderlich.

6. BAfG

07.03.2016 HKS Ottersberg

Bescheinigungen (Leistungsbescheinigungen etc.) stel l t das zustndige

Prfungsamt aus.

Bitte einige Tage Wartezeit fr die Bearbeitung einkalkulieren.

BAfG-Beauftragter seitens der Lehre ist Johannes Maurer.

BAfG-Beratung beim AStA

Sprechzeiten bitte beim AStA erfragen.

Die Ausknfte haben keinen rechtsverbindlichen Charakter.

7. Internationales

07.03.2016 HKS Ottersberg

ERASMUS+ - e in Programm der Europ ischen Un ion

Bis zu 12 Monate innerhalb Europas studieren (mind. 3 Mte.)

Bis zu 12 Monate innerhalb Europas ein Praktikum absolvieren (mind. 2 Mte., ebenso bis zu 12 Mte.

nach Abschluss Ihres Studiums)

Erlass der Studiengebhren an der Partnerhochschule Vereinfachte Anerkennung von Studienleistungen Mobil i ttszuschsse (vorbehaltl ich ausreichender Mittel) Online-Sprachkurse Erwerb interkulturel ler Kompetenzen

Ca. 15 Partnerhochschulen vorhanden.

PROMOS e in Programm der Bundesreg ierung

Frderung von Auslandsaufenthalten im auereuropischen Ausland Vortei le wie oben, jedoch: Keine Sprachkurse Keine Mobi l i ttszuschsse

2 Partnerhochschulen vorhanden

Weitere In format ionen entnahmen S ie b i t te der Broschre Wege ins Aus land oder

in fo rmieren S ie s ich im Internat iona l Of f ice .

Weitere Fragen?

07.03.2016 HKS Ottersberg

ENDE