Author
others
View
2
Download
0
Embed Size (px)
Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/436 17. Wahlperiode 12.11.2018
Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Ver-braucherschutz 19. Sitzung (öffentlich)
12. November 2018
Düsseldorf – Haus des Landtags
14:30 Uhr bis 14:50 Uhr
Vorsitz: Dr. Patricia Peill (CDU)
Protokoll: Carolin Rosendahl
Verhandlungspunkt:
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2019 (Haushaltsgesetz 2019) 3
Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/3300 hier: Einzelplan 10 – Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucher-schutz Vorlage 17/1115, Vorlage 17/1260 und Vorlage 17/1390
– Abstimmung gemäß Vereinbarung der Fraktionen
Die Ergebnisse der Abstimmung über die Änderungsanträge der Fraktionen zum Einzelplan 10 siehe Vorlage 17/1390 (siehe Anlage).
Landtag Nordrhein-Westfalen - 2 - APr 17/436
Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 12.11.2018 19. Sitzung (öffentlich) CR
Der Einzelplan 10 wird sodann in der vom Ausschuss soeben geänderten Fassung mit den Stimmen der Fraktionen von CDU und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und AfD angenommen.
* * *
Landtag Nordrhein-Westfalen - 3 - APr 17/436
Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 12.11.2018 19. Sitzung (öffentlich) CR
Aus der Diskussion
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2019 (Haushaltsgesetz 2019)
Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/3300 hier: Einzelplan 10 – Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucher-schutz Vorlage 17/1115, Vorlage 17/1260 und Vorlage 17/1390
– Abstimmung gemäß Vereinbarung der Fraktionen
Vorsitzende Dr. Patricia Peill verweist auf die zwölf als Tischvorlage den Abgeord-neten zur Verfügung stehenden Änderungsanträge.
Die Fraktion der Grünen hat es sich nach den Worten von Norwich Rüße (GRÜNE) mit den Änderungsanträgen insofern nicht leicht gemacht, als sie nicht nur Erhöhungen der Ansätze fordere, sondern auch Deckungsvorschläge unterbreite.
Aus der Antwort des Ministeriums auf seine in der vorherigen Sitzung gestellten Fra-gen zum einen zu Kapitel 10 030, Titel 537 12 – „Werkvertrag für ein Anreizsystem Wildschweinbejagung“; (s. Antrag lfd. Nr. 2) – und zum anderen zu Kapitel 10 030, Titel 683 00 – „Zuschüsse für laufende Zwecke an private Unternehmen“ –, hier: in Ansatz gebracht für „Zuwendungen an Obstbau-Betriebe zur Deckung von Umsatzeinbußen bei der Ernte von Kern-, Stein- und Beerenobst“; (s. Antrag lfd. Nr. 3), gehe hervor, dass aus Titel 537 12 bisher noch keine Mittel ausbezahlt worden seien, während die Ge-währung von Zuwendungen aus Titel 683 00 inzwischen abgeschlossen sei. Daher eigneten sich diese beiden Titel für Gegenfinanzierungen.
Mehr getan werden müsse hingegen unter anderem für das Kleingartenwesen – Kapi-tel 10 030, Titelgruppe 63, Titel 686 63 – „Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland“; (s. Antrag lfd. Nr. 4) –, wenn die Kleingartenanlagen als Teil städtischen Grüns und als belebendes Element zurückgewonnen werden sollten. Über dieses Ziel herr-sche in seiner Fraktion seit jeher Einigkeit.
Eine große Notwendigkeit sehe seine Fraktion angesichts des dramatischen Rück-gangs der Artenvielfalt und des Insektensterbens auch für die Auflegung eines Insek-tenschutzprogramms, und zwar im Umfang von 2,5 Millionen Euro – Kapitel 10 030, Titelgruppe (neu); (s. Antrag lfd. Nr. 1).
Zudem wolle seine Fraktion die Gelder für die ihres Erachtens unterfinanzierte „Bil-dung für nachhaltige Entwicklung“ um 1 Million Euro erhöht wissen – Kapitel 10 060,
Landtag Nordrhein-Westfalen - 4 - APr 17/436
Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 12.11.2018 19. Sitzung (öffentlich) CR Titelgruppe 77 „Umweltbildungseinrichtungen und Bildung für nachhaltige Entwick-lung“, Titel 686 77 „Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland“; (s. Antrag lfd. Nr. 12) –; die im Haushalt dafür vorgesehenen Mittel reichten perspektivisch nicht aus.
Sie könne sich wegen deren Abwesenheit nicht an die Ministerin wenden und über-mittle daher dem anwesenden Staatssekretär ihren grundsätzlichen Eindruck, dass der zweite Haushaltsentwurf der Landesregierung überrollt sei, steigt Annette Water-mann-Krass (SPD) in ihre Ausführung ein. Zukunftsgerichtete Schwerpunktsetzungen vonseiten des Ministeriums bzw. des Parlaments vermöge sie auch in diesem Haus-haltsentwurf noch nicht zu erkennen; es spiegelten sich eher Elemente des Koalitions-vertrages wider.
Ihre Fraktion rücke mit ihren Anträgen auf Ansatzerhöhungen das Littering – Kapitel 10 050, Titel 537 13 „Untersuchungen, Versuche und Vorplanungen“; (s. Antrag lfd. Nr. 9) –, die Hitzebelastung in den Städten – Kapitel 10 060, Titelgruppe 65, Titel 633 65 „Sonstige Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände“; (s. Antrag lfd. Nr. 11) – sowie das Kleingartenwesen – Kapitel 10 030, Titelgruppe 63, Titel 686 63 „Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland“; (s. Antrag lfd. Nr. 5) – in den Vordergrund.
Wenig überraschend halte ihre Fraktion den Entwurf des Einzelplans 10 für sehr aus-geglichen und das Setzen von Schwerpunkten, beispielsweise auf die Umweltpolitik, für richtig und unterstützenswert, beginnt Bianca Winkelmann (CDU) ihren Rede-beitrag.
Mit ihrem ersten Änderungsantrag – Kapitel 10 030, Titelgruppe 65, Titel 684 65 „Zu-schüsse (an soziale oder ähnliche Einrichtungen)“; (s. Antrag lfd. Nr. 6) – zollten CDU und FDP der Tatsache Rechnung, dass Bildung in Bezug auf Ernährung und Umwelt bei den Kleinsten beginnen müsse, weil sich so die besten Erfolge zeigten.
Zweitens liege ein Änderungsantrag – Kapitel 10 030, Titelgruppe 67, Titel 683 67 „Zuschüsse (an private Unternehmen)“; (s. Antrag lfd. Nr. 7) – der regierungstragenden Fraktionen zum Thema „Gewässerschutz“ vor, um insbesondere die kleinen Wasser-kooperationen bei der Anschaffung der zum Testen der Inhaltsstoffe von Gülle und der sachgerechten Ausbringung dieses Wirtschaftsdüngers einsetzbaren Gülledurchfluss-messgeräte zu unterstützen.
Der dritte Antrag – Kapitel 10 040, Titel 686 10 „Sonstige Zuschüsse für laufende Zwe-cke im Inland“; (s. Antrag lfd. Nr. 10) – beziehe sich auf die bereits im Plenum beschlos-sene Fluggastrechte-App. Recherchen hätten ergeben, dass der bisherige Ansatz für eine vernünftige Umsetzung der Entwicklung der für die Verbraucher in Nordrhein-Westfalen sehr wichtigen und maßgeblichen App nicht ausreiche. Von daher forderten die regierungstragenden Fraktionen eine Aufstockung des Ansatzes um 150.000 Euro.
Was die Anträge von SPD und Grünen anbelange, so wolle sie zum einen den Grünen ein großes Lob dafür aussprechen, dass sie überhaupt Deckungsvorschläge einge-reicht hätten, müsse zum anderen allerdings mit Blick auf den möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinpest die in Ansatz gebrachte Reduzierung der Mittel für die Wildschweinbejagung als derzeit nicht brauchbar ablehnen. Zwar seien die Mittel für
Landtag Nordrhein-Westfalen - 5 - APr 17/436
Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 12.11.2018 19. Sitzung (öffentlich) CR den genannten Zweck im vergangenen Haushaltsjahr nicht gänzlich abgerufen worden und eine Krisensituation glücklicherweise noch nicht eingetreten, doch gelte es, das Ministerium durch im Haushalt bereitstehende Gelder in die Lage zu versetzen, han-deln zu können.
Ähnliches gelte mit Blick auf die aktuelle Situation – die Umstellung der Vermarktung und weitere Probleme –, in der sich die Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen befinde, für die von den Grünen beantragte Reduzierung des Ansatzes für die Holzabsatzför-derung um 1 Million Euro (s. Antrag lfd. Nr. 8). Ihre Fraktion könne auch diesen Antrag nicht mittragen.
Die SPD-Fraktion habe für ihre Erhöhungsanträge auf eine Gegenfinanzierung ver-zichtet – ein zwar zulässiges Verfahren, was es aber CDU und FDP mangels Aus-gleichsmasse quasi verwehre, diesen Anträgen zuzustimmen. Zudem erschließe sich ihrer Fraktion vielfach, beispielsweise in Bezug auf den Antrag, der sich mit der Ver-minderung der Auswirkungen von Hitzeperioden in den Städten befasse – Kapitel 10 060, Titelgruppe 65, Titel 633 65 „Sonstige Zuweisungen an Gemeinden und Gemein-deverbände“; (s. Antrag lfd. Nr. 11) – nicht, wie das Vorhaben umgesetzt werden solle; es fehle noch Fleisch an den Knochen. Daher werde ihre Fraktion auch die Änderungs-anträge der SPD-Fraktion ablehnen.
Bezüglich der Anträge aus den Oppositionsfraktionen schließe er sich den Aussagen von Bianca Winkelmann (CDU) an, erklärt Markus Diekhoff (FDP) einleitend.
Zur allgemeinen Ausrichtung des Regierungshandelns fügt er an, dass eine solche im Haushalt selbstverständlich sichtbar werde, sich allerdings, da die Entrümpelung von Ideologie nicht immer Geld kosten müsse, sondern sich auf anderen Wegen er-reichen lasse, vielfach nicht in Mittelansätzen widerspiegle.
Unter anderem an dem Beispiel Fluggastrechte-App oder auch dem Vorantreiben des Digital Farming erkenne man, dass die Digitalisierung – auch und vor allem auf den Feldern „Umwelt“ und „Landwirtschaft“ – sowie modernes Denken die Leitlinie markierten.
Landtag Nordrhein-Westfalen - 6 - APr 17/436
Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 12.11.2018 19. Sitzung (öffentlich) CR
Die Ergebnisse der Abstimmung über die Änderungsanträge der Fraktionen zum Einzelplan 10 siehe Vorlage 17/1390 (siehe Anlage).
Der Einzelplan 10 wird sodann in der vom Ausschuss soeben geänderten Fassung mit den Stimmen der Fraktionen von CDU und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und AfD angenommen.
gez. Dr. Patricia Peill Vorsitzende
Anlage
04.12.2018/05.12.2018
83
Ifd.
Nr.
A
ntr
ag d
er F
rak-
des
An
-ti
on
/en
tr
ags
1 G
RÜ
NE
Än
der
un
gsa
ntr
ag d
er F
rakt
ion
en z
um
Ein
zelp
lan
10
zum
Hau
shal
tsg
eset
z 20
19
Sa
chh
au
sha
lt
An
trag
Kap
itel
10
030
Ag
rarw
irts
chaf
t, F
ors
twir
tsch
aft,
N
atu
rsch
utz
u
nd
Lan
dsc
haf
tsp
fleg
e T
itel
gru
pp
en (
neu
) A
ufe
rleg
un
g I
nse
kten
sch
utz
pro
gra
mm
Erh
öh
un
g d
es
Ba
ran
satz
es
2019
A
nsa
tz It
. H
H 2
018
von
o E
uro
um
2
50
00
00
Eu
ro
au
f 2
50
00
00
Eu
ro
o E
uro
Beg
rün
du
ng
: D
er
Rü
ckg
an
g d
er
Inse
kte
np
op
ula
tion
en
nim
mt
dra
ma
tisch
e E
ntw
ickl
un
-g
en
an.
Da
he
r g
ilt e
s ei
n u
mfa
sse
nd
es
Inse
kte
nsc
hu
tzp
rog
ram
m z
u e
nt-
wic
keln
, um
kur
zfri
stig
wir
ksa
me
So
fort
ma
ßn
ah
me
n z
um
Sch
utz
von
In-
sekt
en
zu
ergr
eife
n. B
est
eh
en
de
Sch
utz
ma
ßn
ah
me
n s
ind
zu e
valu
iere
n,
au
szu
ba
ue
n u
nd
ggf
. ne
u zu
ge
sta
lten
. D
eck
un
g d
urc
h A
ntr
ag
zu
Tite
l 6
83
00
522
(S
on
de
rpro
gra
mm
Ob
stb
au
-Be
trie
b).
An
l V
orl
17/
'"'
Ab
stim
mu
ng
serg
ebn
is
abg
eleh
nt
CD
U
nein
S
PD
ne
in
FD
P
nein
G
RÜ
NE
ja
A
FD
ne
in
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 7 -
APr 17/436
Anlage, Seite 1
Ifd.
Nr.
A
ntr
ag
de
r F
rak-
de
s A
n-
tio
n/e
n
tra
gs
2 G
RÜ
NE
Än
de
run
gsa
ntr
ag
de
r F
rakt
ion
en
zu
m E
inze
lpla
n 1
0 zu
m H
au
sha
ltsg
ese
tz 2
019
Sac
hhau
shal
t
An
tra
g
Ka
pite
l 10
030
A
gra
rwir
tsch
aft
, F
ort
wir
tsch
aft
, N
atu
rsch
utz
un
d L
an
dw
irts
cha
ft
Tite
l 53
7 11
531
W
erk
vert
rag
fü
r e
in A
nre
izsy
ste
m
Wild
sch
we
inb
eja
gu
ng
Red
uzie
rung
des
Bar
ansa
tzes
2019
A
nsa
tz It
. H
H 2
018
von
2 00
0. 0
00 E
uro
um
1 00
0.00
0 E
uro
au
f 1
000.
000
Eur
o 2.
000.
000
Eur
o
Be
grü
nd
un
g:
Die
Aus
gest
altu
ng e
ines
Anr
eizs
yste
ms
zur
Wild
schw
einb
ejag
ung
ist
als
Prä
vent
ions
maß
nahm
e be
zügl
ich
de
r E
indä
mm
ung
de
r Afr
ikan
isch
en
Sch
wei
nepe
st fo
lger
icht
ig.
Ein
e B
erei
tste
llung
von
1 0
00
00
0 E
UR
er-
sche
int
dies
bezü
glic
h an
gem
esse
n.
Dec
kung
des
Ant
rage
s zu
m T
itel
(686
63
523)
Erh
öhun
g K
lein
gart
en-
wes
en.
Anl
V
orl
17/
Ab
stim
mu
ng
serg
eb
nis
ab
ge
leh
nt
CD
U
nein
S
PD
ne
in
FD
P
nein
G
RÜ
NE
ja
A
FD
ne
in
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 8 -
APr 17/436
Anlage, Seite 2
Ifd.
Nr.
A
ntr
ag d
er F
rak-
des
An
-ti
on
/en
tr
ags
3 G
RÜ
NE
Än
der
un
gsa
ntr
ag d
er F
rakt
ion
en z
um
Ein
zelp
lan
10
zum
Hau
shal
tsg
eset
z 20
19
Sac
hhau
shal
t
An
trag
Kap
itel
10
030
Ag
rarw
irts
chaf
t, F
ort
wir
tsch
aft,
N
atu
rsch
utz
un
d L
and
wir
tsch
aft
Tit
el 6
83 0
0 52
2 Z
uw
end
un
gen
an
Ob
stb
au-B
etri
ebe
zur
Dec
kun
g v
on
Um
satz
ein
bu
ßen
bei
der
E
rnte
vo
n K
ern
-, S
tein
-u
nd
Bee
ren
ob
st
Red
uzie
rung
des
Bar
ansa
tzes
2019
A
nsa
tz It
. H
H 2
018
von
30
00
.00
0 E
uro
um
25
00
.00
0 E
uro
au
f 50
0.00
0 E
uro
2.0
00
.00
0 E
uro
Beg
rün
du
ng
: D
as P
rogr
amm
ist
zu
r D
ecku
ng v
on E
rnte
ausf
älle
n ei
nger
icht
et u
nd
aufg
rund
de
r sc
hlec
hten
Ern
te in
201
7 au
fges
tock
t wor
den.
Das
Ja
hr
2018
wa
r ei
n se
hr
gute
s fü
r di
e O
bstb
aube
trie
be,
da
he
r w
erde
n di
e M
ittel
in
die
sem
Ja
hr
nich
t be
nötig
t un
d kö
nnen
and
erw
eitig
ein
gese
tzt w
erde
n.
Dec
kung
mit
Ant
rag
zur
Auf
erle
gung
ein
es I
nsek
tens
chut
zpro
gram
m
(Tite
lgru
ppe
neu)
.
Anl
V
orl
17/
-A
bst
imm
un
gse
rgeb
nis
abg
eleh
nt
CD
U
nein
S
PD
ne
in
FD
P
nein
G
RÜ
NE
ja
A
FD
ne
in
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 9 -
APr 17/436
Anlage, Seite 3
Ifd.
Nr.
A
ntr
ag d
er F
rak-
des
An
-ti
on
/en
tr
ags
4 G
RÜ
NE
Än
der
un
gsa
ntr
ag d
er F
rakt
ion
en z
um
Ein
zelp
lan
10
zum
Hau
shal
tsg
eset
z 20
19
Sac
hhau
shal
t
An
trag
Kap
itel
10
030
Ag
rarw
irts
chaf
t, F
ors
twir
tsch
aft,
N
atu
rsch
utz
un
d L
and
sch
afts
pfl
ege
Tit
elg
rup
pen
63
Kle
ing
arte
nw
esen
T
itel
686
63
523
So
nst
ige
Zu
sch
üss
e fü
r la
ufe
nd
e Z
wec
ke im
In
lan
d
Erh
öhun
g de
s B
aran
satz
es
2019
A
nsa
tz It
. H
H 2
018
von
317.
000
Eur
o um
28
3.00
0 E
uro
auf
600.
000
Eur
o 26
7.00
0 E
uro
Beg
rün
du
ng
:
Ein
e E
rhöh
ung
de
r Z
usch
üsse
an
den
Land
esve
rban
d W
estf
alen
und
Li
ppe
de
r K
lein
gärt
ner
e.V
. un
d de
n La
ndes
verb
and
de
r G
arte
nfre
unde
e.
V.
für
Sch
ulun
gen
und
Maß
nahm
en im
Ber
eich
Int
egra
tion,
Arb
eit
mit
Juge
ndlic
hen
im B
erei
ch Q
uart
iers
entw
ickl
ung.
Dec
kung
dur
ch A
ntra
g D
ecku
ng d
urch
Ant
rag
zu T
itel
537
11 5
31 (
Wild
schw
einb
ejag
ung)
.
--
Anl
age
zu V
orla
ge 1
7 lxx
x A
bst
imm
un
gse
rgeb
nis
abg
eleh
nt
CD
U
nein
S
PD
ne
in
FD
P
nein
G
RÜ
NE
ja
A
FD
ne
in
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 10 -
APr 17/436
Anlage, Seite 4
Ifd.
Nr.
A
ntr
ag
de
r F
rak-
de
s A
n-
tio
n/e
n
tra
gs
5 S
PD
Än
de
run
gsa
ntr
ag
de
r F
rakt
ion
en
zu
m E
inze
lpla
n 1
0 zu
m H
au
sha
ltsg
ese
tz 2
019
Sac
hhau
shal
t
An
tra
g
Ka
pite
l 10
030
A
llge
me
ine
Be
will
igu
ng
en
T
ite
lgru
pp
e 6
3 K
lein
ga
rte
nw
ese
n
Tite
l 686
65
So
nst
ige
Zu
sch
üss
e f
ür
lau
fen
de
Zw
eck
e i
m
Inla
nd
Erh
öhun
g de
s B
aran
satz
es
2019
20
18
von
550.
000
Eur
o 60
0.00
0 E
uro
um
50.0
00
Eur
o a
uf
600.
000
Eur
o
Be
grü
nd
un
g:
Die
Arb
eit
de
r La
ndes
verb
ände
ste
llt e
inen
wic
htig
en B
eitr
ag z
ur
Ent
wic
klun
g un
d E
rhal
tung
des
Fre
izei
tgar
tenb
aus
dar.
D
ie K
lein
gart
enve
rbän
de t
rage
n m
it ih
rer A
rbei
t zum
soz
iale
n Z
usam
-m
enha
lt un
d zu
ein
er
nach
halti
gen
Ent
wic
klun
g be
i. ----_
.. _--~------
Ab
stim
mu
ng
serg
eb
nis
ab
ge
leh
nt
CD
U
nein
S
PD
ja
F
DP
ne
in
GR
ÜN
E
ja
AfD
E
nth.
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 11 -
APr 17/436
Anlage, Seite 5
6
Ifd.
Nr.
d
es
An
-tr
ag
s
An
tra
g d
er
Fra
ktio
n/e
n
CD
U
FD
P
Än
de
run
gsa
ntr
ag
de
r F
rakt
ion
en
zu
m E
inze
lpla
n 1
0 zu
m H
au
sha
ltsg
ese
tz 2
019
Ka
pite
l 10
030
Tit
elg
rup
pe
T
itel
Sa
chh
au
sha
lt
An
tra
g
Ag
rarw
irts
cha
ft,
Fo
rstw
irts
cha
ft,
Na
turs
chu
tz
un
d L
an
d-
wir
tsch
aft
spfl
eg
e
65
68
46
5 Z
usc
hü
sse
(an
so
zia
le o
de
r ä
hn
lich
e E
inri
chtu
ng
en
)
Erh
öhun
g de
s B
aran
satz
es
2019
vo
n 1.
109.
000
Eur
o um
13
.500
Eur
o a
uf
1.12
2.50
0 E
uro
Erl
äu
teru
ng
en
:
An
satz
It.
HH
201
8 3.
000.
000
Eur
o
Die
M
ittel
si
nd
für
den
Wes
tfäl
isch
-Lip
pisc
hen
Land
Fra
uenv
erba
nd
(wllv
) un
d de
n R
hein
isch
en L
andF
raue
nver
band
(R
hlV
) vo
rges
ehen
. M
it ei
nem
theo
rie-
und
prax
isba
sier
ten
Bild
ungs
prog
ram
m
"Woh
er
kom
mt
unse
r E
ssen
?"
für
Gru
ndsc
hulk
inde
r so
ll di
e W
erts
chät
zung
von
Leb
ensm
ittel
n in
sbes
onde
re b
ei ju
ngen
Men
sche
n ge
stei
gert
wer
den.
F
achf
raue
n fü
r E
rnäh
rung
s-un
d V
erbr
auch
erbi
ldun
g d
er
Land
Fra
uenv
erbä
nde
in
NR
W
brin
gen
als
auß
ersc
hulis
che
Par
tner
ihre
Exp
ertis
e un
d A
uthe
ntiz
ität
in d
ie V
erm
ittlu
ng e
in.
Ab
stim
-m
un
gse
rge
bn
is
an
ge
no
mm
en
CD
U
ja
SP
D
nein
F
DP
ja
G
RÜ
NE
ja
A
fD
ja
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 12 -
APr 17/436
Anlage, Seite 6
7
Ifd.
Nr.
d
es
An
-tr
ag
s
An
tra
g d
er
Fra
ktio
n/e
n
CD
U
FD
P
Än
de
run
gsa
ntr
ag
de
r F
rakt
ion
en
zu
m E
inze
lpla
n 1
0 zu
m H
au
sha
ltsg
ese
tz 2
019
Sa
chh
au
sha
lt
An
tra
g
Ka
pite
l 10
030
Ag
rarw
irts
cha
ft,
Fo
rstw
irts
cha
ft,
Na
turs
chu
tz
un
d L
an
d-
wir
tsch
aft
s p
fleg
e
Tit
elg
rup
pe
67
T
itel
68
36
7 Z
usc
hü
sse
(an
pri
vate
Un
tern
eh
me
n)
Erh
öhun
g d
es
Ba
ran
satz
es
2019
A
nsa
tz It
. H
H 2
018
von
1.4
42
.10
0 E
uro
1
.44
2.1
00
Eur
o um
5
00
.00
0 E
uro
au
f 1
.94
2.1
00
Eu
ro
Erl
äu
teru
ng
en
: Z
u 1.
Ag
rarw
irts
cha
ftlic
he
r W
ass
er-
un
d B
od
en
sch
utz
S
eit ü
be
r 25
Ja
hre
n w
ird
üb
er
sog.
Ge
wä
sse
rko
op
era
tion
en
ver
such
t, d
urc
h e
ine
ve
rbe
sse
rte
A
nb
au
be
ratu
ng
und
Dü
ng
ep
lan
un
g d
iese
n W
ert
zu
senk
en,
um d
em V
erb
rau
che
r u
nd
Bü
rge
r d
as
kost
ba
re L
eben
smitt
el W
ass
er
in b
est
er
Qu
alit
ät u
nd z
u g
ün
stig
en
Pre
isen
zu
r Ve
rfü
gu
ng
zu
ste
llen.
Im
Ra
hm
en
de
r G
ew
äss
erk
oo
pe
ratio
n n
eh
me
n u
nte
r d
em
Dac
h d
er
La
nd
wir
tsch
aft
ska
mm
er
Wa
sse
rsch
utz
be
rate
r d
ie B
era
tun
gsa
ufg
ab
e w
ahr.
Im
Tite
l 671
70
de
s K
apite
ls 1
0 0
50
im E
P
10 s
ind
2,3
8 M
io.
€ fü
r d
iese
Be
ratu
ng
sau
fga
be
ver
ansc
hlag
t, z
usät
zlic
h zu
de
n 3
Mio
. €
im
Kap
itel
10 1
70
Tite
l 67
1 11
. U
m d
ie L
an
dw
irte
bei
de
r U
mse
tzu
ng
de
r g
ew
äss
ers
cho
ne
nd
en
M
aß
na
hm
en
zu
unte
rstü
tzen
, w
erd
en
z.
B.
zum
Zw
isch
en
fru
chta
nb
au
Prä
mie
n j
e h
a d
ire
kt
an d
ie in
den
Wa
sse
rsch
utz
zon
en
wir
tsch
aft
en
de
n B
etr
ieb
e a
usge
zahl
t. D
ie P
räm
ien
we
rde
n
mitt
els
de
s ei
gent
lich
an d
as
Land
NR
W a
bzu
füh
ren
de
n W
ass
ere
ntn
ah
me
en
tge
lts v
on 5
Eu-
roce
nt
pro
m3
finan
zier
t.
Ab
stim
-m
un
gse
rge
bn
is
an
ge
no
mm
en
CD
U
ja
SP
D
nein
F
DP
ja
G
RÜ
NE
E
nth.
A
fD
Ent
h.
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 13 -
APr 17/436
Anlage, Seite 7
Neb
en d
er
pers
onal
inte
nsiv
en D
ünge
bera
tung
kan
n di
e or
dnun
gsge
mäß
e or
gani
sche
Dü-
ngun
g du
rch
Tec
hnik
, w
ie s
ie D
urch
fluss
mes
sger
äte
am G
ülle
fass
und
N-S
enso
ren
für
die
Chl
orop
hyllm
essu
ng d
arst
elle
n, u
nter
stüt
zt w
erde
n. D
iese
sin
d z.
T.
bei
fläch
enst
arke
n B
e-tr
iebe
n im
Ein
satz
.
Um
ein
er
mög
lichs
t gr
oßen
Zah
l vo
n au
ch k
lein
eren
und
mitt
lere
n B
etrie
ben
dies
e A
nw
en
-du
ng z
u er
mög
liche
n, s
olle
n kl
eine
kom
mun
ale
Was
serv
erso
rger
, di
e ih
r W
ass
er
in e
inem
flä
chen
mäß
ig g
roß
en W
ass
ere
inzu
gsg
eb
iet
u.
U.
aus
Fla
chbr
unne
n ge
win
nen
und
dere
n R
ohw
asse
r de
n N
itrat
geha
lt vo
n 50
mgl
l de
utlic
h üb
ersc
hrei
tet,
die
Tec
hnik
ber
eitg
este
llt
beko
mm
en.
Das
Min
iste
rium
mög
e di
e M
ittel
an
Be
we
rbe
r un
ter d
en k
lein
en W
asse
rwer
ken
auss
chre
iben
un
d an
ver
schi
eden
e K
riter
ien
knüp
fen.
•
Lauf
ende
Was
serk
oope
ratio
n •
Kle
iner
Bet
rieb
(mit
we
nig
er
als
2 M
io.
m3
Was
serf
örde
rung
= 1
00.0
00 €
Wa
s-se
rent
nahm
eent
gelt)
•
Übe
rpro
port
iona
le F
örde
rung
aus
Fla
chbr
unne
n •
Bes
tehe
nde
Übe
rsch
reitu
ng d
es
50 m
g 11
Nitr
at-G
renz
wer
tes
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 14 -
APr 17/436
Anlage, Seite 8
Ifd.
Nr.
A
ntr
ag d
er F
rak-
des
An
-ti
on
/en
tr
ags
8 G
RÜ
NE
Än
der
un
gsa
ntr
ag d
er F
rakt
ion
en z
um
Ein
zelp
lan
10
zum
Hau
shal
tsg
eset
z 20
19
Sac
hhau
shal
t
An
trag
Kap
itel
10
030
Ag
rarw
irts
chaf
t, F
ort
wir
tsch
aft,
N
atu
rsch
utz
un
d L
and
wir
tsch
aft
Tit
elg
rup
pe
76
Ho
lzab
satz
förd
eru
ng
T
ite
l 683
76
531
Zu
sch
üss
e (a
n p
riva
te U
nte
rneh
men
)
Red
uzie
rung
des
Bar
ansa
tzes
2019
A
nsa
tz It
. H
H 2
018
von
29
00
.00
0 E
uro
um
1 00
0.00
0 E
uro
au
f 1
900.
000
Eur
o 90
0.00
0 E
uro
Beg
rün
du
ng
: D
er im
Hau
shal
tspl
an a
nges
etzt
e Z
usc
hu
ss z
ur
dire
kten
För
deru
ng d
er
Bef
örst
erun
g un
d V
erm
arkt
ung
ergi
bt s
ich
aus
de
r B
eend
igun
g d
er
koop
erat
iven
Hol
zver
mar
ktun
g. E
in Z
usc
hu
ss v
on 1
.000
.000
EU
R
ge
ge
nü
be
r 20
18 is
t au
srei
chen
d.
Dec
kung
des
Ant
rage
s zu
m T
itel
(686
77
332)
Erh
öhun
g B
ildun
g fü
r N
a-ch
halti
ge E
ntw
ickl
ung.
Anl
V
orl
17/
Ab
stim
mu
ng
serg
ebn
is
abg
eleh
nt
CD
U
nein
S
PD
ne
in
FD
P
nein
G
RÜ
NE
ja
A
FD
ne
in
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 15 -
APr 17/436
Anlage, Seite 9
Ifd.
Nr.
A
ntr
ag d
er
des
An
-F
rakt
ion
tr
ags
9 S
PD
Än
der
un
gsa
ntr
ag d
er F
rakt
ion
en z
um
Ein
zelp
lan
10
zum
Hau
shal
tsg
eset
z 20
19
Sac
hhau
shal
t
An
trag
Kap
itel
10
050
Was
serw
irts
chaf
t, K
reis
lau
fwir
tsch
aft
un
d
Bo
den
sch
utz
T
itel
537
13
Un
ters
uch
un
gen
, V
ersu
che
un
d V
orp
lan
un
gen
2019
20
18
von
570.
000
Eur
o 57
0.00
0 E
uro
um
100.
000
Eur
o a
uf
670.
000
Eur
o
Beg
rün
du
ng
: D
ie V
erm
üllu
ng (
Litte
ring)
des
öff
entli
chen
Rau
ms
wird
zu
eine
m i
mm
er
grö
ße
r w
erde
nden
Pro
blem
. M
it de
n ne
uen
Mitt
eln
soll
gem
eins
am m
it de
n ko
mm
unal
en A
bfal
l-un
d S
tadt
rein
igun
gsbe
trie
ben
ein
land
esw
eite
s P
rogr
amm
e zu
r S
aube
rhal
tung
de
r S
tädt
e un
d zu
r M
üllv
erm
eidu
ng i
niti-
iert
und
unt
erst
ützt
wer
den.
Ab
stim
mu
ng
serg
ebn
is
abg
eleh
nt
CD
U
nein
S
PD
ja
F
DP
ne
in
GR
ÜN
E
Ent
h.
AfD
ne
in
I
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 16 -
APr 17/436
Anlage, Seite 10
Ifd.
Nr.
d
es A
n-
trag
s
10
An
trag
der
F
rakt
ion
/en
CD
U
FD
P
Än
der
un
gsa
ntr
ag d
er F
rakt
ion
en z
um
Ein
zelp
lan
10
zum
Hau
shal
tsg
eset
z 20
19
Sac
hh
aush
alt
An
trag
Kap
itel
10
040
Ver
bra
uch
ersc
hu
tz
Tit
elg
rup
pe
Tit
el
686
10 S
on
stig
e zu
sch
üss
e fü
r la
ufe
nd
e Z
wec
ke im
In
lan
d V
er-
bra
uch
erve
rbän
de
Erh
öhun
g de
s B
aran
satz
es
2019
vo
n 2.
900.
000
Eur
o um
15
0.00
0 E
uro
au
f 3.
050.
000
Eur
o
Beg
rün
du
ng
:
An
satz
It.
HH
201
8 2.
900.
000
Eur
o
Fö
rder
un
g V
erb
rau
cher
zen
tral
e N
RW
e.V
.
Ver
brau
cher
inne
n un
d V
erbr
auch
ern
fällt
es
zune
hmen
d sc
hwer
, be
i F
luga
usfä
llen
oder
-v
ersp
ätun
gen
ihre
An
sprü
che
ge
ge
nü
be
r de
n F
lugg
esel
lsch
afte
n du
rchz
uset
zen.
Ein
Gru
nd
hier
für
ist,
dass
Flu
gges
ells
chaf
ten
ihre
Kun
dinn
en u
nd K
unde
n of
t ni
cht
ausr
eich
end
üb
er
ihre
Rec
hte
und
Ans
prüc
he in
form
iere
n. I
n za
hlre
iche
n F
älle
n er
folg
en d
ie A
usza
hlun
gen
de
r fä
llige
n E
ntsc
hädi
gung
szah
len
durc
h di
e A
irlin
es n
icht
rei
bung
slos
. B
etro
ffen
e w
erde
n hi
nge-
halte
n, A
nsp
rüch
e w
erde
n ni
cht
regu
liert
. In
die
sem
Ber
eich
hab
en s
ich
eini
ge p
riva
te A
nbi-
ete
r zu
r R
echt
sdur
chse
tzun
g et
ablie
rt.
Nac
h er
folg
reic
her
Rec
htsd
urch
setz
ung
steh
en V
er-
brau
cher
inne
n un
d V
erb
rau
che
r fin
anzi
ell
jed
och
sch
lech
ter,
da
sie
hier
für
eine
n T
eil
ihre
s E
ntsc
hädi
gung
sans
pruc
hs a
btre
ten
müs
sen.
Ab
stim
-m
un
gse
rgeb
nis
ein
stim
mig
an
gen
om
men
CD
U
ja
SP
D
ja
FD
P
ja
GR
ÜN
E
ja
AfD
ja
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 17 -
APr 17/436
Anlage, Seite 11
Vo
r de
m H
inte
rgru
nd d
er
schl
echt
en I
nfor
mat
ions
lage
ist
die
Ent
wic
klun
g ei
ner
"Flu
ggas
-tr
echt
e-A
pp"
ein
Sch
ritt
in d
ie r
icht
ige
Ric
htun
g. D
ie V
erbr
auch
erze
ntra
le h
at i
n äh
nlic
hen
Ber
eich
en b
erei
ts s
ehr
gute
Erf
ahru
ngen
gem
acht
. D
urch
Inf
orm
atio
n üb
er F
lugg
astr
echt
e,
einf
ache
Bed
ienu
ng u
nd d
igita
le G
elte
ndm
achu
ng v
on E
ntsc
hädi
gung
szah
lung
en s
tärk
en w
ir V
erbr
auch
erre
chte
. N
eben
de
r In
form
atio
n w
ird h
ierd
urch
de
r D
ruck
au
f die
Unt
erne
hmen
zu
r A
usza
hlun
g d
er
Ent
schä
digu
ngen
erh
öht.
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 18 -
APr 17/436
Anlage, Seite 12
Ifd
. N
r.
An
tra
g d
er
de
s A
n-
Fra
ktio
n
tra
gs
11
SP
D
Än
de
run
gsa
ntr
ag
de
r F
rakt
ion
en
zu
m E
inze
lpla
n 1
0
zum
Ha
ush
alt
sge
setz
201
9 S
achh
aush
alt
An
tra
g
Ka
pit
el
10
060
K
lima
sch
utz
, Im
mis
sio
nss
chu
tz,
Um
we
lt u
nd
G
esu
nd
he
it;
Ge
nte
chn
ik
Tit
elg
rup
pe
65
Klim
am
aß
na
hm
en
T
ite
l 63
3 65
S
on
stig
e Z
uw
eis
un
ge
n a
n G
em
ein
de
n u
nd
G
em
ein
de
verb
än
de
2019
20
18
von
617.
300
Eur
o 61
7.30
0 E
uro
um
400.
000
Eur
o a
uf
1 01
7.30
0 E
uro
Be
grü
nd
un
g:
Die
Mitt
el s
olle
n de
n K
omm
unen
hel
fen
bei a
nste
hend
en H
itzep
erio
den
die
Bü
rge
r vo
r de
n A
usw
irku
ngen
de
r H
itzeb
elas
tung
en (
Hitz
eins
eln)
zu
schü
tzen
. D
abei
sol
len
insb
eson
dere
Maß
nahm
en
• zu
r D
achb
egrü
nung
,
• d
er
Erh
altu
ng d
es s
tädt
isch
en G
rüns
und
•
de
r E
rfor
schu
ng v
on M
aßna
hmen
zu
r V
erbe
sser
ung
de
r Lu
ftzi
rku-
latio
n (K
altlu
ftsc
hnei
sen)
in G
roß
städ
ten
finan
zier
t w
erde
n.
Ab
stim
mu
ng
serg
eb
nis
ab
ge
leh
nt
CD
U
nein
S
PD
ja
F
DP
ne
in
GR
ÜN
E
Ent
h.
AfD
ne
in
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 19 -
APr 17/436
Anlage, Seite 13
Ifd.
Nr.
A
ntr
ag
de
r F
rak-
de
s A
n-
tio
n/e
n
tra
gs
12
GR
ÜN
E
Än
de
run
gsa
ntr
ag
de
r F
rakt
ion
en
zu
m E
inze
lpla
n 1
0 zu
m H
au
sha
ltsg
ese
tz 2
019
Sa
chh
au
sha
lt
An
tra
g
Ka
pite
l 10
060
K
lima
sch
utz
, Im
mis
sio
nss
chu
tz,
Um
we
lt
un
d G
esu
nd
he
ut,
Ge
nte
chn
ik
Tite
lgru
pp
en
77
Um
we
ltb
ildu
ng
sein
rich
tun
ge
n u
nd
B
ildu
ng
fü
r n
ach
ha
ltig
e E
ntw
ickl
un
g
Tite
l 686
77
332
So
nst
ige
Zu
sch
üss
e f
ür
lau
fen
de
Z
we
cke
im I
nla
nd
Erh
öh
un
g d
es
Ba
ran
satz
es
2019
A
nsa
tz It
. H
H 2
018
von
1.8
00
.00
0 E
uro
um
1
.00
0.0
00
Eu
ro
au
f 2
.80
0.0
00
Eu
ro
90
0.0
00
Eu
ro
Be
grü
nd
un
g:
Das
Pro
jekt
Bild
ung
für
na
chh
alti
ge
En
twic
klu
ng
un
ters
tütz
t M
en
sch
en
da
bei,
Sch
luss
folg
eru
ng
en
üb
er
öko
log
isch
e,
öko
no
mis
che
un
d s
ozi
ale
E
ntw
ickl
un
ge
n im
glo
ba
len
Ko
nte
xt z
u b
etr
ach
ten
. D
as P
roje
kt B
NE
e
rgä
nzt
de
mn
ach
die
kla
ssis
che
Um
we
ltbild
un
g u
nd h
ilft
Ge
rech
t-ig
keits
em
pfin
de
n u
nd U
mw
eltb
ew
uss
tse
in m
itein
an
de
r zu
ve
rkn
üp
fen
. D
ie A
ufs
tock
un
g u
m 1
.00
0.0
00
EU
R fö
rde
rt d
ie E
ntw
ickl
un
g v
ers
chie
-d
en
er
Akt
ivitä
ten
und
ein
e E
rhö
hu
ng
de
r A
nza
hl
Ein
rich
tun
ge
n,
die
An
l V
orl
1
7/
Ab
stim
mu
ng
serg
eb
nis
ab
ge
leh
nt
CD
U
nein
S
PD
E
nth.
F
DP
ne
in
GR
ÜN
E
ja
AF
D
nein
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 20 -
APr 17/436
Anlage, Seite 14
För
deru
ngen
bez
iehe
n.
Dec
kung
dur
ch A
ntra
g zu
Tite
l 53
7 11
531
(W
ildsc
hwei
nbej
agun
g).
Landtag Nordrhein-Westfalen
- 21 -
APr 17/436
Anlage, Seite 15
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2019 (Haushaltsgesetz 2019) 3Gesetzentwurf der LandesregierungDrucksache 17/3300hier: Einzelplan 10 – Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und VerbraucherschutzVorlage 17/1115,Vorlage 17/1260 undVorlage 17/1390– Abstimmung gemäß Vereinbarung der FraktionenDie Ergebnisse der Abstimmung über die Änderungsanträge der Fraktionen zum Einzelplan 10 siehe Vorlage 17/1390 (siehe Anlage).Der Einzelplan 10 wird sodann in der vom Ausschuss soeben geänderten Fassung mit den Stimmen der Fraktionen von CDU und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und AfD angenommen.
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2019 (Haushaltsgesetz 2019)Gesetzentwurf der LandesregierungDrucksache 17/3300hier: Einzelplan 10 – Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und VerbraucherschutzVorlage 17/1115,Vorlage 17/1260 und Vorlage 17/1390– Abstimmung gemäß Vereinbarung der FraktionenDie Ergebnisse der Abstimmung über die Änderungsanträge der Fraktionen zum Einzelplan 10 siehe Vorlage 17/1390 (siehe Anlage).Der Einzelplan 10 wird sodann in der vom Ausschuss soeben geänderten Fassung mit den Stimmen der Fraktionen von CDU und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und AfD angenommen.