View
255
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Bad Bertrich – Urlaub und Wellness zwischen Mosel und Eifel im GesundLand Vulkaneifel Es gibt sie noch, die handverlesenen Urlaubsziele, die einen zu jeder Jahreszeit mit ihrer eigenen, besonderen Stimmung in den Bann ziehen. Eins davon ist Bad Bertrich, romantisch eingerahmt zwischen Vulkaneifel und Mosel, mitten im GesundLand Vulkaneifel. Hier lassen sich Natur, Wellness und Kulinarik wunderbar verbinden. Ein Paradies für Individualisten, Neugierige und Naturliebhaber. Bad Bertrich, attraktiver Anziehungspunkt für Individualisten, Entspannungs- suchende, Natur-, Wander- und Sportfreunde, bietet den idealen Mix von Spa, Wellness, Gesundheitsanwendungen, lebendiger Natur und Kultur. Ganz gleich, ob man gerne aktiv ist oder doch lieber entspannen möchte. Bad Bertrich ist eine einzige Wohltat für Körper und Seele. Ein Besuch in der Vulkaneifel Therme Bad Bertrich ist daher fast schon obligatorisch.
Wir freuen uns auf Sie.
Impr
essu
mHe
raus
gebe
r:To
urist
ik-Ag
entu
rBad
Bertr
ichGm
bH·G
esta
ltung
und
Druc
k:ko
nzep
t92·
Gero
lstein
·ww
w.ko
nzep
t92.d
e
Touristik-Agentur Bad Bertrich GmbHKurfürstenstraße 32 · D-56864 Bad BertrichTelefon: +49(0)2674-932222 · Fax: +49(0)[email protected] · www.bad-bertrich.dewww.gesundland-vulkaneifel.de
E r h o l u n g • W e l l n e s s • W a n d e r n • G e s u n d h e i t
GÄSTEMAGAZIN
GÄ
STEM
AG
AZI
NBA
DBE
RTRI
CH20
14 BAD BERTRICH 2014
_BB_gaestemagazin_2014_Umschlag_final:Layout 1 18.11.2013 14:06 Uhr Seite 1
02
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:56 Uhr Seite 2
Bad Bertrich – Urlaub und Wellnesszwischen Mosel und Eifel im GesundLand Vulkaneifel
Es gibt sie noch, die handverlesenen Urlaubsziele, die einen zu jeder
Jahreszeit mit ihrer eigenen, besonderen Stimmung in den Bann ziehen.
Eins davon ist Bad Bertrich, romantisch eingerahmt zwischen Vulkaneifel
und Mosel, mitten im GesundLand Vulkaneifel. Hier lassen sich Natur,
Wellness und Kulinarik wunderbar verbinden.
Ein Paradies für Individualisten, Neugierige und Naturliebhaber
Bad Bertrich, attraktiver Anziehungspunkt für Individualisten, Entspannungs-
suchende, Natur-, Wander- und Sportfreunde, bietet den idealen Mix von
Spa, Wellness, Gesundheitsanwendungen, lebendiger Natur und Kultur.
Ganz gleich, ob man gerne aktiv ist oder doch lieber entspannen möchte.
Bad Bertrich ist eine einzige Wohltat für Körper und Seele. Ein Besuch in
der Vulkaneifel Therme Bad Bertrich ist daher fast schon obligatorisch.
Hier, in Deutschlands einziger Glaubersalztherme, kann man sich erholen
und nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen. Das moderne Gesund-
heitszentrum besticht mit 32°C warmen Thermalwasser und einer Vital-
welt, deren Wellness-Behandlungen keine Wünsche offen lassen.
Weit weg vom Alltag und doch mittendrin
Medizinische Kompetenz, erstklassige Fachkliniken, neu gestaltete Erho-
lungsplätze im wunderschönen Kurpark und der 1. Landschaftstherapeu-
tische Park Europas „Römerkessel“ runden das Wellnessangebot ab und
sorgen für Entschleunigung aus der Hektik des Alltags. Aber auch durch
Vielfältigkeit – abwechslungsreiches Kulturprogramm, lebendige Natur,
nahezu unbegrenzte Wandermöglichkeiten, lokaler Charme und kulinarische
Genüsse – überzeugt Bad Bertrich zunehmend mehr Touristen und erlebt
im Bereich Gesundheit und Wellness einen immer größeren Zulauf.
GesundLand Vulkaneifel
Im GesundLand Vulkaneifel erlebt man die ursprüngliche Lebenskraft der
Erde. Das GesundLand Vulkaneifel ist die Region der zentralen Vulkaneifel
rund um die Städte Daun, Ulmen und Manderscheid in der südlichen Eifel.
Eine Landschaft, die nicht nur schön ist, sondern auch als natürliches Thera-
peutikum dienen kann. Hotels, Kliniken, Ärzte und andere touristische
und medizinische Anbieter haben dasselbe Ziel: dass die Gäste glücklich
und gesund sind. Für dieses gemeinsame Ziel, den erdenden Urlaub mit
gesundheitlichem Mehrwert, wird die Zusammenarbeit aller Akteure groß-
geschrieben.
Herzlichst Ihr
Team aus dem GesundLand Vulkaneifel Bad Bertrich
03
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:56 Uhr Seite 3
GesundLand Vulkaneifel
Der Ort Bad Bertrich
Glaubersalztherme
Vulkaneifel Therme
Landschaftstherapeutischer Park
Rundum gut versorgt
Unsere Fachkliniken
Mit dem Rad zwischen Eifel und Mosel
Wandern in und um Bad Bertrich
Grenzenlos Aktiv
06 - 07
08 - 09
10 - 11
12 - 17
18 - 19
20 - 21
22 - 27
28 - 31
32 - 37
38 - 39
˘
˘
˘
˘
˘
˘
˘
˘
˘
˘
Bad Bertrich Deutschlands einzige Glaubersalztherme
04
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:56 Uhr Seite 4
✆ +49(0)2674-932222Info-Hotline BAD BERTRICH
Attraktive Arrangements
Kulturelle Highlights
Ortsplan Bad Bertrich
Unsere Hotel-Pauschalen
Gastgeber
Der Ortsteil Kennfus
Gesundheitsbetriebe
Ausflugsziele der Region
Informationen
40 - 41
42 - 43
44 - 45
46 - 47
48 - 57
58 - 59
60 - 61
62 - 66
67
˘
˘
˘
˘
˘
˘
˘
˘
˘
05
66
Forum Betricum
Postplatz
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 13:33 Uhr Seite 5
06
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 6
Lebendig – kraftvoll – erdend –Das GesundLand Vulkaneifel
Rund um die vulkanischen Maare und Flüsseder Vulkaneifel erwartet Sie eine idyllischeLandschaft, von der eine geradezu thera-peutische Wirkung ausgeht. Den Alltag ver-gessen und die ursprüngliche Lebenskraftder Erde genießen. Das ist auf den zahlrei-chen Wanderwegen und Fahrradrouten imGesundLand Vulkaneifel ebenso möglich wiebeim Entspannen am Maar oder der be-gleiteten Tour durch die Natur. Hier einen
verborgenen Wasserfall erspähen, dort eine wilde Heilquelle entdecken. Hier kann man imwahrsten Sinne in eine andere Welt eintauchen. Auch die einzige GlaubersalzthermeDeutschlands in Bad Bertrich trägt zu diesem Gefühl bei. Ihr Quellwasser wirkt durch seineWärme sowohl als Bad als auch bei einer Trinkkur äußerst positiv auf den Körper. Neben derNatur kommen im GesundLand Vulkaneifel auch die medizinischen Kompetenzen derRegion zum Tragen. Hier tun Sie im Urlaub auch Ihrer Gesundheit etwas Gutes: Experten fürRücken, Beine, Ernährung und Stressprophylaxe kümmern sich hier gern um Sie.
07
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 7
Bad Bertrich – ein Ort wie kein anderer
08
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 8
Wo es zwischen Eifel undMosel am schönsten ist
Bad Bertrich – Ort der Glaubersalztherme,abwechslungsreicher Kurort und beliebteUrlaubsregion – hat viele schöne Gesichter,die es zu entdecken lohnt.Zwischen Vulkaneifel und Mosel, im idyl-lischen Ueßbachtal, befindet sich diesesKleinod der Erholung. Hier lassen sichNatur, Wellness und Kulinarisches wun-derbar verbinden. Ganz gleich, ob Siegerne aktiv sind oder doch lieber ent-spannen möchten. Bad Bertrich ist eineeinzige Wohltat für Körper und Seele.
Einzigartig wie der Kurortselbst - der „Bertricus-Taler”.Offizielles Zahlungsmittelin Bad Bertrich.
09
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 9
Quelle der Gesundheit
10
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 10
Das wussten die Römerschon zu schätzen
Mit einer Temperatur von 32 Grad Celsiustritt das Bad Bertricher Thermalwasseraus über 2000 Metern Tiefe an dasSonnenlicht. Vollgesogen mit Wärme undMineralstoffen, die es zur einzigen Glau-bersalztherme Deutschlands machen.
Dieses Geschenk des Vulkanismus, dervor 50.000 Jahren die gesamte Regionprägte, stellen wir ganz Ihrer Gesundheitzur Verfügung. Eine Heilwirkung, diebereits die Römer zu schätzen wusstenund eine Tradition, die die VulkaneifelTherme gerne fortführt.
Die Heilerfolge der Bad Bertricher Thermesind anerkannt: ob als Bade- oder alsTrinkkur, die einzige GlaubersalzthermeDeutschlands wirkt mit ihrer Naturwärmevon 32° C positiv auf den Bewegungs-apparat und die inneren Organe und zähltzu den bewährten Behandlungsmittelnder aktiven wie passiven Bewegungs-therapie.
Natürliche Heilmittel, zu denen auch dasVulkan-Natur-Fango und eine breitePalette von physikalischen Therapienzählen, sind dabei ebenso Komponenteneiner ganzheitlichen Therapie wie dieErnährungsberatung und die Betreuungdurch engagierte Therapeuten und Ärzte.
Glaubersalz, benannt nach Johann Glauber, steht für dasMineralsalz Natrium-Hydrogenkarbonat-Sulfat, das mit2.168 mg/L Hauptbestandteil der Bad Bertricher Therme ist.
Bäder ˘ bei Verschleiß-Erkrankungen des Stütz- undBewegungsapparates ˘ bei Erkrankungen desentzündlich-rheumatischen Formenkreises.Bei schweren Venenleiden sowie akuten entzünd-lichen Erkrankungen sollten Sie zuerst einen Arztkonsultieren.
Trinkkur ˘ bei Erkrankungen und Funktionsstörungen desMagen-Darm-Traktes wie Gastritis, chronischeMagenschleimhaut-Entzündung, chronische Ver-stopfung, übermäßige Blähungen, Morbus Crohnund Colitis ulcerosa. Bei akuten Magen-Darm- undStoffwechselerkrankungen sollten Sie zuerst einenArzt konsultieren.
� Heilanzeigen
Täglich von:˘ 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr˘ 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr˘ 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Brunnen Öffnungszeiten
Da das Heilwasser nur in begrenztem Maßezur Verfügung steht und eine Anwendungvor den Mahlzeiten empfohlen wird, sinddie Trinkzeiten wie folgt.
11
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 11
Für Körper und Seele
12
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 12
Es gibt Orte, an denen man den Alltag rasch vergisst! Die Vulkaneifel Thermeist ein solcher Ort. Freuen Sie sich auf ein Wellness-Erlebnis der Extra-Klasse.
13
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 13
Die Vulkaneifel Therme kombiniert Bad, Sauna und Anwendung zu einer neuenDimension von Erlebnis- und Gesundheitswelt. Hier finden Sie viel Platz fürwohltuende Entspannung und ausgiebiges Vergnügen im heilenden Thermal-wasser. Freuen Sie sich auf über 500 m2 Wasserfläche mit 32˚C Naturwärmeinnen wie außen und auf eine einzigartige und großzügige Saunalandschaft.
Hier fühlt man sich wie neugeboren
14
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 14
15
Ob klassische Anwendungen oder fern-östliche Heiltechniken, ob Massagen oderKörperpackungen, ob allein oder zu zweit –tun Sie etwas für sich! Gönnen Sie sich einePause und tanken Sie neue Energie!Wo könnte man sich besser erholen als ineinem schönen Ambiente, das Wärme und Ruhe ausstrahlt.
Die Vulkaneifel Therme – eine Vitalwelt, deren Wellness-Behandlungen keineWünsche offen lassen.
Täglich von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Öffnungszeiten Therme:
Öffnungszeiten Sauna:Montag bis Donnerstag: 11.00 bis 22.00 UhrFreitag bis Sonntag: 9.00 bis 22.00 Uhr
Die Vulkaneifel Therme ist wegen der jähr-lichen Wartungsarbeiten in der Zeit vonMontag, 30. Juni bis Sonntag, 06. Juli 2014geschlossen.
�Bitte beachten Sie!
Preise:˘ 2 Stunden Therme 8,00 €˘ 3 Stunden Therme 9,50 €˘ 4 Stunden Therme 11,00 €˘ Tageskarte Therme 12,50 €˘ 2 Stunden Therme und Sauna 11,50 €˘ Tageskarte Therme und Sauna 16,50 €Nähere Informationen zu den Leistungen undPreisen unter www.vulkaneifeltherme.de
D E U T S C H E R S A U N A - B U N D
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 15
16
Therme Deluxe
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 13:40 Uhr Seite 16
Classic Wellness
Ohne viel Schnickschnack - ein Paket anklassischen und natürlichen Anwendungenin Bad Bertrich
Leistungen˘ 4 Übernachtungen / Frühstück beim ge-buchten Gastgeber (Ferienwohnungen ohneVerpflegung) ˘ Gästekarte ˘ 5 Bertricus-Taler im Wert von 10,- € ˘ 1 Trinkglas BadBertrich ˘ 1 exklusives Kosmetik-SetDas Programm in der Vulkaneifel Therme:˘ 2 x Thermalbaden in der VulkaneifelTherme à 3 Stunden ˘ 1 x Vulkan-Natur-Fango˘ 1 x Breussmassage ˘ 1 x Fußreflexzonen-massage
Preis pro Person
ab 280,- €
Relaxtag in der Therme
Die Wirkstoffe aus der Tiefe des Meereskombiniert mit der entspannenden Wärmeder Glaubersalztherme
Leistungen˘ 1 Übernachtung / Frühstück beim gebuchtenGastgeber ˘ Gästekarte ˘ 2 Bertricus-Taler imWert von 4,- € ˘ 1 hochwertiges Kosmetik-SetDas Programm in der Vulkaneifel Therme:˘ 1 x Tageskarte Therme & Sauna ˘ 1 x Ganz-körperabreibung mit Biomaris-Meersalz undanschließend Ganzkörpermassage ˘ 1 x Vital-salatteller mit einem Getränk Ihrer Wahl imCafé-Restaurant in der Vulkaneifel Therme
Preis pro Person
1
ab 127,- €
Thermentag intensiv
Ganz ausgiebig in der Vulkaneifel Therme ent-spannen und die Vorzüge des Vulkan-Natur-Fangos spüren
Leistungen˘ 1 Übernachtung / Frühstück beim gebuchtenGastgeber ˘ Gästekarte ˘ 2 Bertricus-Taler imWert von 4,- € ˘ 1 hochwertiges Kosmetik-SetDas Programm in der Vulkaneifel Therme:˘ 1 x Tageskarte Therme & Sauna˘ 1 x Vulkan-Natur-Fango ˘ 1 x Fußreflexzo-nenmassage ˘ 1 x Ganzkörperabreibung mitBiomaris-Meersalz ˘ 1 x Ganzkörpermassagemit Körper-/Badeöl ˘ 1 x Vitalsalatteller miteinem Getränk Ihrer Wahl im Restaurant in derVulkaneifel Therme
Preis pro Person
ab 165,- €
17
✆ +49(0)2674-932222Info-Hotline
2
3
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 17
Erster Landschaftstherapeutischer Park Europas„Römerkessel“ in Bad Bertrich
Belebend & Entspannend
Wir bieten unseren Gästensieben szenische Gesundheits-gärten im Rahmen des ProjektsGesundLand Vulkaneifel.Die Gärten sollen als heilsame„Atmosphärenbäder“ dienen,die entweder belebende oderberuhigende Wirkung haben.Jeder einzelne Garten erhältseinen eigenen Eingang undAbgrenzung. Zusammen bildendiese Gärten eine Oase derErholung ohne spürbare Barrieren.
Einstimmungsplatz
Fürstengarten
Kräutergarten
Stiller Garten
Entspannungsgarten
Lavagarten
Bewegungsgarten
Terrassengarten
18
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:57 Uhr Seite 18
KräutergartenDer Kräutergarten ist introvertiert, harmonisch, erdig undlebensvoll angelegt. Dazu gehören auch Bauernblumen, Obst-bäume und Sträucher. Er ist der Form einer Zelle mit verschiede-nen Bereichen nachempfunden. Bereich 1 steht für Genuss undmoderne Kräuterküche, Bereich 2 für Wohlgefühl, Ruhe undSchlaf und Bereich 3 dient der medizinischen Kräuterheilkunde.
˘
FürstengartenDer extrovertierte Fürstengarten soll an den Kurfürsten ClemensWenzeslaus erinnern, der seinen Sommersitz in Bad Bertrich hatte.Begleitet wurde er von seiner Schwester Maria Kunigunde von Sach-sen. Den spätbarocken Buchsbaumgarten veredelt ein Wasserring.Duftende Rosen, sprudelndes Wasser und vieles mehr laden zumVerweilen ein.
˘
TerrassengartenDieser Garten befindet sich in der Nähe des Bewegungsgarten undwird mit seiner natürlichen Vegetation belassen.In den terrassenförmig angelegten Mauern und Ebenen finden imSommer viele Tiere einen natürlichen Unterschlupf.Kleine Pfade laden zum Erkunden ein und führen schließlich hochauf das Plateau zum „Stillen Garten“.
˘
LavagartenZum Lavagarten gehören Lavabomben und Aschefelder mit ihrervulkanischen Primärvegetation (Flechten, Moose, Farne).Informa tions tafeln geben genaue Auskunft über dieses unbändigeNaturereignis.
˘
Stiller GartenAuf dem Plateau gegenüber dem Krahlberg gibt es eine abgeschie-dene, weitläufige Streuobstwiese. Ganz in der Nähe befinden sichder Friedhof, die evangelische Kirche und die Kriegsgräberstätte.Ideal um sich zu besinnen und zur Ruhe zu kommen. In der Mitteist eine kleine Steinpyramide postiert, die zum Meditieren undVerweilen einlädt.
˘
EntspannungsgartenHier kann man gemütlich liegend ein paar erholsame Momente erleben – „Entschleunigen“ mit Genuss. Komfortable Liege- undSitzmöglichkeiten stehen hier bereit.
˘
BewegungsgartenDie ovale Form des Bewegungsgartens symbolisiert bereits Be-wegung. Hier befindet sich ein Barfußweg mit unterschiedlichenBodenstimulationen. In der Mitte befindet sich ein Platz fürGym nastik, Tai Chi, Yoga oder Spiele.Der Bewegungsgarten ist nicht nur auf diesenTeil des Gartens beschränkt. Alle Wege eignensich zur schnellen Fortbewegung, gut geeignetauch zum Walken oder Joggen.
˘
Kräutergarten
Fürstengarten
Terrassengarten
Lavagarten
Stiller Garten
Entspannungsgarten
Bewegungsgarten
7 Gesundheitsgärten19
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 19
Rundum gut versorgt
Die Kliniken in Bad Bertrich liegen fernabvon Lärm und Hektik unserer Zeit.Hier findet man die besten Voraussetzun-gen für Heilung und Genesung.Das Zusammenspiel aus der heilsamenGlaubersalztherme und dem ausgezeich-neten medizinischen Niveau unsererKliniken macht „gesund werden“ und„gesund bleiben“ in Bad Bertrich ganzbesonders wirksam.
Degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewe-gungsapparates ˘ z. B. Osteochonthrose der Wirbel-säule ˘ Bandscheibenvorfälle ˘ Arthrosen dergroßen und kleinen Gelenke ˘ Osteoporose ˘ Zu-stand nach Gelenk-Operationen und Endoprothetik˘ Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen ˘Haltungsschäden ˘ Zustand nach orthopädischenEingriffen sowie Unfall-, Sport- und VerletzungsfolgenHerz-Kreislauf-ErkrankungenEntzündlich-rheumatische Erkrankungen˘ z. B. chronische Polyarthritis ˘ Morbus Bechterew˘ Kollagenosen ˘ entzündlicher Weichteilrheuma-tismusGastroenterologische Erkrankungen˘ Erkrankungen der Verdauungsorgane: Leber, Galle,Harnwegserkrankungen, Darm (entzündliche Darm-erkrankungen), Magen (Magen- und Zwölffingerdarm-geschwüre und Magenschleimhautentzündung)Krankheiten der AtmungsorganeNeurologische ErkrankungenOnkologische Erkrankungen ˘ bösartigeGeschwulst und maligne SystemerkrankungenPsychosomatische/psychovegetative ErkrankungenGeriatrische ErkrankungenErkrankungen des Stoffwechsels ˘ z. B. Diabetesmellitus ˘ Übergewicht und Untergewicht ˘ Fett-stoffwechselstörungen ˘ Cholesterinerhöhungen ˘ HarnsäureerhöhungErkrankungen des venösen Gefäßsystems˘ Behandlung und Beseitigung von Krampfadernund Besenreisern ˘ offene Beine und Thrombosefol-gen ˘ BeinschwellungenSchmerzerkrankungenMütter-/Väter-Kind-Kuren ˘ Erkrankungen des Be-wegungsapparates ˘ Verdauungs- und Stoffwechsel-erkrankungen ˘ Atemwegserkrankungen ˘ Infekt-anfälligkeit ˘ Stress, Überbelastungssyndrome undpsychosomatische Erkrankungen ˘ Verhaltensauffäl-ligkeiten ˘ Ernährungsstörungen ˘ allergischeDiathese
� Medizinische Schwerpunkte
Kurformen
˘ Ambulante Vorsorge- undRehabilitationskuren
˘ Kompaktkur
˘ Stationäre Vorsorge- undRehabilitationsmaßnahmen
˘ Anschlussheilbehandlung,Anschlussrehabilitation.
20
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 20
Kompetenz auf höchstem Niveau
21
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 21
Unsere Fachkliniken auf einen Blick
22
Elfenmaar-KlinikTherapiezentrum für OrthopädieAuf der Sees, 56864 Bad BertrichTelefon 02674-181-0 [email protected]
Klinik undKontaktdaten
Ärztliche LeitungFachgebietGeschäftsleitungAnsprechpartner:
BemerkungenIndikationen / Qualitätsmerkmale
Ärztliche Leitung:Dr. W. BinzDr. K. DomogallaGeschäftsleitung:Kerstin Birwe, Dr. W. BinzAnsprechpartner:Frau Steffen 02674/181-911
Degenerative Erkrankungen des Stütz- undBewegungsapparates(z.B. Osteochonthrose der Wirbelsäule, Band-scheibenvorfälle, Arthrosen der großen und kleinenGelenke, Osteoporose, Zustand nach Gelenkopera-tionen und Endoprothetik, Behandlung von Wirbel-säulenerkrankungen, Haltungsschäden, Zustandnach orthopädischen Eingriffen sowie Unfall-,Sport- und Verletzungsfolgen), OrthopädischeSchmerzerkrankungen, Sportmedizin
Capio Mosel-Eifel-KlinikFachklinik für Venenerkrankungenund Rezidiv-OperationenKurfürstenstr. 40, 56864 Bad BertrichTelefon 02674-9400, Fax: [email protected]
Ärztliche Leitung:Dr. med. Norbert FringsGefäßchirurgie/PhlebologieVerwaltungsdirektorin:Petra Hager-HäuslerGeschäftsführer:Martin Reitz, Klaus WöhrleAnsprechpartner:Frau R. Scheer 02674/940317
Erkrankungen des venösen GefäßsystemsBehandlung von Krampfadern und Besenreisern,offene Beine und Thrombosefolgen, Beinschwellun-gen (Lip-Lymphoedem).
FachklinikverbundMeduna Klinik – Klinik am Park
Für alle Häuser des Meduna-Fachklinikverbunds gilt:Interdisziplinärer Ansatz der Indikationen InnereMedizin und Orthopä die, Spezielles Schulungs- programm für Diabetes-Patienten (DMP), Gesundheitspauschalen, Transportservice möglich,spezielle Begleit personenangebote, Begleitung zu den Therapien auf Wunsch, RAL Gütezeichen Diät- und Vollkost der Küche, Privatambulanz,Badearzt im Haus, Rezeptabrechnung.(Indikationen auf den Seiten 26 und 27)
Klinik am ParkFachklinik für Innere Medizin/Kardiologie und OrthodädieKirchstr. 29, 56864 Bad BertrichTel.: 02674/1870, Fax.: [email protected]
Meduna KlinikRehaklinik für Orthopädieund Innere MedizinClara-Viebig-Str. 456864 Bad BertrichTel.: 02674/1820, Fax.: [email protected]
• Haus MedunaClara-Viebig-Str. 4
• Haus FortunaKurfürstenstr. 11
Ärztliche Leitung:Chefarzt Orthopädie:Dr. med. Harald WagnerChefarzt Innere Medizin:Prof. Dr. med. Jörg PiperGeschäftsleitung:Fabian Blank, Jörg SchömerAnsprechpartner:Frau Hoff-Millen 02674/187-2150
Ärztliche Leitung:Chefarzt Orthopädie:Dr. med. Harald WagnerChefarzt Innere Medizin:Prof. Dr. med. Jörg PiperGeschäftsleitung:Fabian Blank, Jörg SchömerAnsprechpartner:Frau Heinzen 02674/182-3500
Inse
rat S
eite
Bett
enza
hl g
esam
t
Einz
elzi
mm
er
Dopp
elzi
mm
er
23 160 150 5
99
130 74 28
130 110 10
70 60 5
2425
27
26
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 22
Elfenmaar-Klinik − Eifelfit − MVZ PolimedTherapiezentrum Auf der SeesAuf der Sees · 56864 Bad Bertrich
®
Elfenmaar-Klinik – Eifelfit – MVZ Polimed OrtsplanNr. 46
Therapiezentrum Auf der Sees – Kompetenz in der Orthopädie
Orthopädisches ÄrztezentrumTel.: 02674 / 18 17 00Fax: 02674 / 18 17 1[email protected]
Prävention – Therapie – SportTel.: 02674 / 18 17 [email protected]
Orthopädische RehabilitationTel.: 02674 / 181-911Fax: 02674 / [email protected]
Unser orthopädisches Therapiezentrum befindet sich am Orts-rand von Bad Bertrich. Zu unserem Verbund gehören:
Elfenmaar-Klinik − Orthopädische Klinik für Rehabilitationund Prävention. Wir behandeln Patienten stationär oder ambu-lant u.a. im Anschluss an Wirbelsäulen– und Gelenkoperatio-nen sowie nach Unfällen.
Eifelfit − Praxis für Physiotherapie mit den SchwerpunktenPrävention, Therapie und Sport. Neben physiotherapeutischenLeistungen, wie Krankengymnastik, Massage etc. bieten wirKraft- und Leistungsdiagnostik, med. Gerätetraining, Sport-kurse und Rehasport an.
MVZ Polimed − Orthopädisches Ärztezentrum mit denSchwerpunkten Gelenkersatz- und Rückenschmerztherapie.
Unser Team besteht aus Ärzten für Orthopädie, Sportmedizin, physikalische und rehabilitative Medizin, Unfallchirurgen, In-ternisten sowie Osteopathen, qualifizierten Physio-, Sport– undErgotherapeuten.
Wir helfen Ihnen bei jedem orthopädischen Problem weiter!Sprechen Sie uns an!
So erreichen Sie uns:Unsere Angebote für Ihre Gesundheit!
® Individuelle, auf Ihre Be dürfnisse abgestimmtePrä ventions- und Reha-programme in der Elfen-maar-Klinik.
Wir beraten Sie gerne –rufen Sie uns an!
Elfenmaar-Klinik
Eifelfit
MVZ Polimed
23
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 23
Capio Mosel-Eifel-KlinikFachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen
Kurfürstenstr. 4056864 Bad Bertrich
Tel. 02674-9400 Fax 02674-940311
®
Empfohlen von der Deutschen Venen-Liga e.V.
OrtsplanNr. 15
Die Capio Mosel-Eifel-Klinik in Bad Bertrich gehört seit 1982zu den führenden und größten Venenkliniken Deutschlands.
Unsere Venenklinik nutzt sämtliche Krampfadertherapien.Neben bewährten Methoden, die wir im Höchstmaß perfek-tioniert haben, kommen alle sinnvollen neuen High-Tech-Verfahren zum Einsatz. Alle Eingriffe werden in schonendenund bei über 250.000 Anwendungen bisher völlig risikoloserörtlicher Betäubung vorgenommen. Der Patient kann aufWunsch hierbei in einen leichten Schlaf versetzt werden.Im internationalen Vergleich sind unsere medizinischenErgebnisse mit 1,3 Prozent Rezidiv-Quote (Wiederauftretenvon Krampfadern aus der Leiste) sowie weltweit niedrigstenOP-Risiken absolute Spitzenwerte.
Für die Unterbringung unserer Patienten legen wir größtenWert auf die intensive persönliche Betreuung und ein kom-fortables Ambiente.Wir behandeln Kassen- und Privatpatienten ambulant, kurz-stationär und stationär. Je nach freiem Kontingent kann IhreBegleitperson in Ihrem Zimmer mit untergebracht werden.
Gütesiegel „Venen Kompetenz-Zentrum”
Zertifizierung nachDIN EN ISO 9001:2008
„Medizin für Manager“ hat die Klinik zertifiziert
Chefarzt Dr. med. Norbert Frings, aus-gezeichnet mit Verdienstmedaille desLandes Rheinland-Pfalz
Der Landkreis Cochem-Zell
gratuliert mit dieser
der
zu ihrem 30-jährigen Jubiläum.
„Capio Mosel-Eifel-Klinik“
U r k u n d e
Mit dieser Urkunde spreche ich Herrn Dr. Frings, der ärztlichenBetreuung sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der CapioMosel-Eifel-Klinik im Namen des Landkreises Cochem-Zell Dankund Anerkennung für die vorbildlichen Leistungen der zurück-liegenden Jahre aus. Der Klinik wünsche ich weiterhin allesGute für eine erfolgreiche Zukunft.
Cochem, im Juni 2012
Manfred SchnurLandrat
Urkunde des LandkreisesCochem-Zell
24
Die medizinischen Schwerpunkte:® Beseitigung von Krampfadern und Besenreisern® Thrombosefolgen® Beinschwellungen (Lip-Lymphoedem)® Offenes Bein (ulcus cruris)
Minimal invasive Behandlungsmethoden:® Endoluminale Laser- und Radiowellentherapie® Modifizierte CHIVA-Methode® Invaginierendes Ministripping® Ultraschallgesteuerte Schaumsklerosierung® Biologische Krampfaderverödung® Minichirurgische Phlebektomie
(sog. schnittfreies Operationsverfahren)® Extraluminale Valvuloplastie (Klappenrepair-Technik)
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 24
Capio MVZ Bad BertrichPhlebologisch spezialisiertes ambulantes Diagnostik- und Therapiezentrum für Venenleiden
Bäderstr. 1 und 2a56864 Bad Bertrich
Tel. 02674-940128Fax 02674-940295
®
Spezielle Untersuchungsmethodenfür Venenerkrankungen -vollkommen schmerzfrei und risikolos
® Doppler- und Farbduplexuntersuchung® Computergesteuerte Venenstrommessung® Lichtelektronische Untersuchung des Hautvenenflusses.
Die Untersuchung kann mit der Versichertenkarte odereiner Überweisung durchgeführt werden.Medizinische Vorbefunde sind erbeten.
® Vene light-Wochenendtherapie für Berufstätige.Ideal für Patienten mit kleineren Krampfadern und Besenreisern.
In unserem auf Venenuntersuchungen und ambulanteVenen-Therapie spezialisierte MVZ (Medizinisches Versor-gungszentrum) erhalten Sie Ihr auf Ihren Befund ausgerich-tetes individuelles Therapiekonzept sowie die spezialisierteNachbetreuung zur Sicherung Ihres Behandlungserfolges.
Lasertherapie:Den ärztlichen Spezialisten unseres Laserzentrums stehenverschiedene Lasertypen zur Verfügung. Die Lasertherapiewird in geeigneten Fällen eingesetzt bei feinsten Besenreis-ern, Äderchen im Gesicht, Falten- und Narbenbehandlun-gen, Altersflecken, Blutschwämmchen, gutartige Neubil-dungen der Haut und Warzen.
Endoluminale Laser- und Radiowellentherapie:In geeigneten Fällen kann eine erkrankte Stammvene auchmittels Laser- oder Radiowellentherapie behandelt werden.
Naturheilverfahren:Die Palette der Angebote von Naturheilverfahren bis High-tech-Lasermedizin erfüllt höchste medizinische Ansprüche.
Empfohlen von der Deutschen Venen-Liga e.V.
OrtsplanNr. 61
25
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 25
Die Meduna-Klinik bietet spezialisierte Gesundheitsangebotemit Schwerpunkten in der Orthopädie und der Inneren Medi-zin. Unser Leistungsangebot umfasst Anschlussheilbehandlun-gen, stationäre/ teilstationäre und ambulante Maßnahmen sowieprivate Gesundheitsprogramme. In unseren Häusern Medunaund Fortuna erwarten Sie erfahrene Fachärzte und motivierteTherapeuten in einer umfangreichen und hochwertigen Thera-pieabteilung. In einem komfortablen Ambiente kombinieren wirtraditionelle Behandlungsmethoden der Schulmedizin mitNaturheilverfahren zu einer ganzheitlichen Therapie, in derenMittelpunkt Sie stehen.Unser Gesundheitsangebot steht Ihnen für ambulante Anwen-dungen und Badekuren offen. Ärztliche Verordnungen könnendirekt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden. EineBadearztpraxis befindet sich im Hause. Für private Gesundheits-urlauber stehen umfangreiche Angebote mit unterschiedlichenSchwerpunkten zur Verfügung.Ideale Voraussetzungen also zum Wohlfühlen, Entspannen und Verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!
Die medizinischen SchwerpunkteOrthopädie® Degenerative Erkrankungen des Bewegungssystems ® Haltungs-schäden ® Z. n. Operationen des Bewegungssystems (WS-Eingriff,künstlicher Gelenkersatz, Amputationen u.a.) ® Osteoporose, Infekt-arthritis u.a. ® Beschwerden durch Erkrankungen des rheumatischenFormenkreises ® UnfallfolgenInnere Medizin® Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Z.n. Herzoperationen, Herzinfarkt u.a.)® Gefäßerkrankungen (Z.n. Gefäßoperationen, Beindurchblutungs-störungen, Lymphoedeme, Thrombose u.a.) ® Lungen- undAtemwegserkrankungen (Z.n. Lungenoperation, COPD u.a.) ® Magen-Darm-Erkrankungen (Z.n. Bauchoperation, Colitis ulcerosa, M. Crohn u.a.)® Tumorerkrankungen (Weiterbehandlung) ® Stoffwechselerkrankun-gen (Diabetes mellitus, Über- bzw. Untergewicht, Fettstoffwechsel-störungen, Cholesterinerhöhung ® Schmerzerkrankungen, Erschöpfungs-zuständeZusatzindikationen® Diabetes mellitus (DMP möglich), Adipositas, Stoffwechselerkrankun-gen u.a. ® Neurologische Erkrankungen ® Psychosomatosen undErschöpfungszustände ® Rheumatologie, Fibromyalgie
Für alle Gesundheitsangebote ist eine Unterbringung im angeschlosse-nen Gesundheitshotel Diana möglich. Bitte beachten Sie die Anzeige aufSeite 51.
Meduna-KlinikFachklinik für Orthopädie und Innere Medizin, Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation im Verbund mit der Klinik am Park
OrtsplanNr. 71/Nr. 4
® Clara-Viebig-Str. 456864 Bad BertrichTel.: 02674/182-0Fax.: 02674/182-3182
Der leistungsstarke Klinik 26
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 26
Im Mittelpunkt Ihres Aufenthaltes steht die individuelle Be-handlung durch unsere Fachärzte. Die Bereiche Psychologie,Sozial-, Diät- und Diabetesberatung durch qualifizierte Therapeuten runden das Therapieangebot der Klinik ab.Die umfangreiche Diagnostik, die pflegerische Betreuungund die leistungsstarke Therapieabteilung bilden die Basisfür Ihre gesundheitliche Besserung. Krankengymnastik,Sporttherapie, die Bäderabteilung und eine patientenorien-tierte Ergotherapie vervollständigen unser Leistungsangebot.Die geschmackvolle Einrichtung und auch die persönlicheAtmosphäre tragen zu Ihrem Wohlbefinden und damit zumErfolg Ihres Aufenthaltes bei. Genießen Sie den Komfort deshauseigenen Bistros, Bewegungsbades, Frisörs oder derFußpflege. Durch die ideale Lage am Kurzentrum, zentral unddoch sehr ruhig, können Sie die meisten örtlichen Gegeben-heiten leicht erreichen. Alle Zimmer sind mit DU/WC,Balkon und TV ausgestattet. Für private Gesundheits-urlauber bieten wir spezielle Pauschalen. Ehepartner und Be-gleitpersonen können im Doppelzimmer mit untergebrachtwerden. Fordern Sie unser Hausprospekt an.
Kirchstraße 2956864 Bad BertrichTel.: 02674/1870Fax.: 02674/699
®
Die medizinischen SchwerpunkteInnere Medizin® z.B. Behandlung nach Herzinfarkt ® Herzoperation ® Schlaganfallbei Hypertonie ® Diabetes mellitusOrthopädie® z.B. nach Hüft- und Knieendoprothesen ® Knochenbrüchen ®Beinamputationen ® BandscheibenoperationenBesondere Qualitätsmerkmale® Interdisziplinärer Ansatz der Indikationen Innere Medizin und Or-thopädie ® Spezielles Schulungsprogramm für Diabetes-Patienten(DMP) ® Gesundheitspauschalen ® Transportservice möglich® spezielle Begleitpersonenangebote ® Begleitung zu den Therapienauf Wunsch ® RAL Gütezeichen Diät- und Vollkost der Küche® Privatambulanz ® Badearzt im Haus ® Rezeptabrechnung
Klinik am ParkFachklinik für Anschlussheilbehandlungen & Rehabilitation in der Inneren Medizin & Orthopädie im Verbund mit der Meduna-Klinik
OrtsplanNr. 83
verbund in Bad Bertrich 27
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 27
Mit dem Rad zwischen Eifel und Mosel
Nutzen Sie den Radtourenplaner unter:www.eifel.info/radtourenplaner-eifel.htm
☺ TIPP
28
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:58 Uhr Seite 28
✆ +49(0)2674-932222Info-Hotline
... und Action!
Geführte Mountainbiketouren Zusammen mit der Bikestation Vulkanbiking bie -tet die Tourist-Information Bad Bertrich geführteMountainbiketouren über die Höhen der Vulkan -eifel und Mosel an. Auf Grund langjähriger Erfah -rung in Routenauswahl und Gruppenbetreuung,garantieren wir eine besondere Qualität.
Vulkanbike Trailpark Der neu eingerichtete Trailpark umfasst insgesamt750 km permanent ausgewiesene Mountainbike -strecken. Dank der vernetzten und beidseitig be-fahrbaren Routen ist ein in dieser Form einmaliges Wegenetz entstanden. Abseits der „Waldautobah-nen“ findet sich alles, was ein Bikerherz begehrt:rasante Downhills, griffige Schotterpisten oder wald-bodenbetonte Strecken. Ein Highlight fur ge ubteBiker ist die „KoulShore“ bei Daun, eine 13 ha großeSpielwiese mit anspruchsvollen Single-Trails, kniffligenAbfahrten und hölzernen Northshore Elementen.www.trailpark.de
Vulkan-Radroute Eifel Als überregionaler Radfernweg verbindet die Vul-kan-Radroute Eifel auf 77 km die beiden Täler derAhr und der Mosel.
Mosel-Radweg, Premium-RadrouteEine der beliebtesten Fernstrecken fur Radlerverbindet auf 275 km vom französischen Thionvillebis zum Deutschen Eck in Koblenz deutsche,französische und luxemburgische Kultur.
Die Vulkaneifel und das Moseltal sind ein
echtes Paradies für Radfahrer und Moun-
tainbiker. Entdecken Sie von Bad Bertrich
aus herrliche Radwege mit eindrucksvollen
Wald- und Hügellandschaften der Vulkan-
eifel und liebenswerte Wege im roman-
tischen Moseltal.
˘
˘
˘
˘
29
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:59 Uhr Seite 29
Mit dem Rad die Eifel erleben
Vulkan-Rad-Route Eifel
Burgen, Berge und Basalt Auf 77 km durchquert die anspruchsvolle Tour in einem ständigen Wechsel von Steigungen und Ab-fahrten das Herz der Vulkaneifel und verbindet die aufregendste Rennstrecke der Welt mit demUlmener Maar, dem bekannten Kurstädtchen Bad Bertrich und romantischen Moseldörfern.Gemächlich führt die Vulkan-Rad-Route zunächst von Dümpelfeld ins 1000-jährige Städtchen Adenau.Hier lohnt ein Abstecher auf die Hohe Acht, dem mit 747m höchsten Berg der Eifel. Weiter geht es zurNürburg, der anstrengende Aufstieg wird mit traumhaften Ausblicken auf den Nürburgring und dieHügel der Vulkaneifel belohnt. Tempo gemacht werden kann nun selber hinab nach Rothenbach,vorbei an Kelberg, dem faszinierenden Trockenmaar „Moosbrucher Weiher“ bis nach Ulmen.Der Puls beruhigt sich hier spätestens bei einer Pause am jüngsten Eifel-Maar, über dem majestätischdie mittelalterliche Burgruine thront. Vorbei führt die Tour nun an charmanten Dörfern und saftigenWiesen bis nach Driesch, wo die faszinierende Wallfahrtskirche mit ihrem Bitter-Leidens-Altar zueinem kulturellen Zwischenstopp einlädt. Beschaulich geht es weiter nach Lutzerath und Kennfus, bisnach einer herrlichen Abfahrt der Kurort Bad Bertrich erreicht wird. Hier lockt die einzige Glaubersalz-therme Deutschlands zu einem erholenden Bad bevor die letzte Strecke nach Bullay an der Moselin Angriff genommen wird. Glücklich und erschöpft lässt man eine wunderbare Radtour in einemgemütlichen Weinlokal ausklingen.
30
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:59 Uhr Seite 30
Kurzportrait˘ Strecke: 77 km˘ Start: Dümpelfeld / Ahr˘ Ziel: Bullay an der Mosel˘ Dauer: ca. 5 Std.˘ Zielgruppe: sportlich Ambitionierte˘ Charakter: mit ständigem Gefällewechsel,
Untergrund überwiegend Asphalt˘ Beschilderung:
einheitlich und durchgängig
Hin und zurück mit dem RegioRadlerVulkaneifel (Linie 500) vonCochem-Ulmen-Daun-Gerolstein. Infos unter www.regioradler.de
In Kombination mit Ahrtal-, Mosel- undRheinradweg ergibt sich eine tollemehrtägige Tour entlang von dreiFlüssen. Mehr Infos unterwww.vulkan-rad-route.de.
☺ TIPP
Höhe (m)
00 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
100
200
300
400
500
600
700
Adenau
NürburgMosbruch
Gunderath
Kelberg
Ulmen
Bad Bertrich
LutzerathDriesch
Alf
Bullay
km
Dümpelfeld
31
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:59 Uhr Seite 31
Herrliche Landschaften erwandern
32
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:59 Uhr Seite 32
Natur aktiv erleben
Drumherumreden ist nicht so unsere
Sache. Aber Drumherumwandern können
Sie bei uns auf jeden Fall. Über 70 Kilo-
meter gut markierte Wanderwege, mal
mäßig rauf und runter, bringen den Kreis-
lauf auf Trab. Dabei bleibt noch genug
Muße für all das Schöne rechts und links
der Wanderwege. Von Bad Bertrich aus
eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten,
die wunderschönen und teils gegensätz-
lichen Landschaften der Vulkaneifel und
des lieblichen Moseltals zu erwandern.
Panorama-Ausblicke genießen oder auf
einer der vielen Bänke mitten in der Natur
einfach eine kleine Pause einlegen. Für
Wanderer bietet Bad Bertrich besonders
interessante Routen sowie geführte Wan-
derungen mit ortskundigen Führern an.
Zur besseren Orientierung oder auch zur
individuellen Tourenplanung gibt es einen
speziellen Wanderplan in der Tourist-In-
formation von Bad Bertrich.
Jeden Donnerstag geführte Wanderun-gen mit dem Eifelverein. 13:30 Uhr, Treff-punkt Tourist-Information Bad Bertrich.
☺ TIPP
33
✆ +49(0)2674-932222Info-Hotline
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 11:59 Uhr Seite 33
iP
Start / ZielErlebnispunktErlebniswanderwegForst-/ WandewegeBachStraßeWiese / FeldWaldTourist Information
Parkplatz
Lege
nde
8
2
3
1
54
6
7
6a
Genießen Sie herrliche Fernsichten in die
Eifel und erwandern Sie den romantischsten
Teil des wilden Üssbachtales. Der Weg führt
Sie vorbei an einem Rotwildgehege mit kapi-
talen Hirschen – und Eseln.
Die wilde Üss umfließt die Entersburg auf
blankem, wie marmoriertem Fels. Die Anto-
niusruh muss erst entdeckt werden. Vermis-
sen Sie einen Schlüssel oder einen Schatz
fürs Leben – eine Kerze für den Heiligen An-
tonius könnte Ihre Probleme lösen. Glaube
versetzt Berge! Sie werden traumhafte Foto-
motive entdecken.
Der Höhepunkt der Wanderung ist die
Besichtigung der Elfen- oder Käsegrotte.
Im Kurgarten vor dem Kurfürstlichen
Schlösschen und in der Wandelhalle erfahren
Sie abschließend interessante Details über
die Heilwirkung der Bertricher Heilquelle,
den Kurort und seine wechselvolle
Geschichte.
GPS-Koordinaten:
N50° 4‘ 13.795“ E7° 1‘ 55.198“
Höhenprofil Themenweg Ritter-Räuber-Römer
Bad Betrich –Krinkhof –Üssbachtal
34
Erlebnisweg Ritter – Räuber – Römer
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:10 Uhr Seite 34
Wandelhalle und QuelleDen Abschluss erhält unsere Tour ander bereits von den Römern gegen Endedes 4.Jh. gefassten Glaubersalz Quelle.(ÖZ: 8-9 /11-12 /16.30-17.30 Uhr) GenehmigenSie sich einen gesunden Schluck! Die Trinkkur ist hilfreich bei Magen-Darm Beschwerden und wurde bereits von vielenprominenten Besuchern geschätzt. Einzige GlaubersalzthermeDeutschlands, 32° C naturwarm. Als perfekter Abschluss bietet sich ein Bad in der Vulkaneifel Therme an.
Elfengrotte & ElfenmühleWie Käselaiber türmen sich die erkalteten Basaltsäulen auf.Hier haben sich vor langer Zeit die Lavaströme der umliegen-den Höhenvulkane in das Elbesbachtal gedrückt.Die Elfen- oder Käsegrotte isteingetragenes Natur-denkmal. Die Elfen-mühle (= 11. MühleamÜssbach) soll römis-chen Ursprung haben(Fund: alter Mühlstein).
Florianshütte & WilhelmshöheBrauchen Sie eine Pause, können Sie jetzt an der Florianshütte eine Rast einlegen. 1966 von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bertrich, zu Ehrenihres Schutzpatrons, des Hl. Florians, gebaut.Man ruft Ihn bei Feuer und Brandgefahr,Kämpfen, Stürmen und großer Dürre zur Hilfe.Vor der Florianshütte zweigt ein wunderschönerWeg ab, der zum Aussichtspunkt (Kaiser-) Wil-helmshöhe führt. Von dort gelangt man nach 200 m wieder auf den Themenweg.
AntoniusruhSteil hinab schlängelt sich der Pfad mit Blick auf den Üssbachhinunter bis zur Gedenkstätte des heiligenAntonius von Padua. Man ruftihn an, um Verlorenesoder die Liebe zufinden. „Schlamper-toni“ und „HeiligerKomm-hol-mich“wird er daher genannt.
EntersburgAuf verwunschenen Pfadengeht es hinüber zur ehemali-gen Enters- oder Nanters-
burg. Bereits die Kelten hattenhier eine Befestigung erbaut.
Wer sich traut, kann die Stufenüber die Gittertreppe nehmen und
wird mit einem herrlichen Ausblick überdas Üssbachtal belohnt.
Mord im LinnichbachtalDas idyllische Linnichbachtal war der Schauplatzeines grausamen Verbrechens. Hier enthaupteteder Bertricher Metzger Bruttig (Mitglied derMoselbande), genannt der „Schlächter“, ausEifersucht einen Kumpanen! „…gleichviel, ob ich einen Menschen oder (…) Kalbs -kopf abschneide“ soll er vor Gerichtgeäußert haben.
35
Krinkhof & Hans Bast NikolaiDer ehem. Gardegrenadier be-trieb im abgelegenen Krinkhofeine Grobschmiede. Die Mit-glieder der Moselbande, ein buntzusammen gewürfelter Haufen vonGaunern und Dieben, ließen hier häufig ihre eigenen und gestohlenen Pferde beschlagen, planten neue Überfälle und Raube und teilten das Diebesgut auf.
EifelblickNehmen Sie Platz undgenießen Sie den Aus-blick über die Höhen
der Eifel: Einsatzgebietder Moselbande mit Hont -
heim, Lutzerath, Kennfus,Kliding, Beuren.
8
7
6a6
5
4
3
2
1
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:10 Uhr Seite 35
A1
A1
A48
14 km
14 km
14 km
13 km23 km
17 km
21 km11 km
20 km
13 km
22 km
Daun
Schalkenmehren
Gillenfeld
LutzerathDriesch
Alflen
Wollmerath
Büchel
UlmenAuderath
ManderscheidKennfus
Bad Bertrich
Alf
Zell
Bullay
BeilsteinEdiger-EllerBremmKliding
Weiler
Gevenich Cochem
Beuren
Treis-Karden
Kaisersesch
Dauner Maare
Ulmener Maar
Wasserfall„Rausch“
Wasserfall
Mosel
Ueßbach
EndertbachEllerbach
Weilerbach
Erde
nbac
h
Holzmaar
ImmeratherMaar
Gillenfelder Maar
= Eichenblattweg
= Sternwanderungen
Dichte Wälder und wilde BächeEntlang wildromantischer Bachtäler mit saftigen Auwiesen lässt sich auf dem Eichenblattweg in mehre-ren Etappen die ursprüngliche Vulkaneifel-Landschaft entdecken. Vom jüngsten Eifelmaar in Ulmen führtdie Tour vorbei am Karmeliten-Kloster „Waldfrieden“ über weite Hochflächen hinein ins Litzbachtal.Erstes Etappenziel ist Lutzerath, wo ein Abstecher zum „Bitterleidens-Altar“ in der Pfarrkirche zu Drieschlohnt. Auf geheimnisvollen Pfaden geht es durch Niederwald entlang des Ueßbachtals. Am Eifelblick„Achterhöhe“ bietet sich ein traumhaftes Panorama auf das sich sanft dahinschlängelnde Flüsschen.Der Weg führt nun zum ehemaligen Vulkan Falkenlay und anschließend hinab ins Tal, wo die BadBertricher Vulkaneifel Therme mit Entspannung lockt. Vorbei am Bismarckturm auf der Hohelay geht esauf idyllischen Waldwegen durch das friedliche Erdenbachtal. Die Stille unterbricht ein bezaubernderWasserfall. Der Anstieg zur Klidinger Hochfläche wird anschließend mit einem wunderbaren Rundblickbelohnt. Entlang des Weilerbachs erreicht man das hübsche Gevenich. Hinab führt der Weg nun insberühmte „Tal der Wilden Endert“, wo am Wasserfall „Rausch“ der Bach eindrucksvoll in die Tiefe stürzt.Nur ein kleiner Umweg ist es zum ehrwürdigen Kloster Maria Martental. Auf ihrem wilden Lauf hinaufRichtung Quelle folgt der Pfad der Endert bis sich am Antoniuskreuz ein letzter Blick auf Ulmen öffnet.
Eichenblattweg
Wer glaubt, die Füße tragen ihn nichtüber die 67,5 km lange Gesamtstrecke,der kann von Lutzerath direkt nachGevenich laufen.
☺ TIPP
Auderath
Lutzerath
Bad Bertrich
KennfusKliding
Weiler
Gevenich
Büchel
km
Ulmen
Ulmen
Höhe (m)
0
100
200
300
400
500
600
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66
Wandern aus Leidenschaft
36
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 36
Erlebnisweg AchterhöheLutzerath
Die erlebnis- und abwechslungsreicheWanderung startet am Wander-parkplatz Tonhügel mit einemAbstieg ins Tal, bei demsich ein wunderbarerWeitblick auf den Ortund die Umgebungbietet. Vorbei gehtes an einer mit Orchideen, Heide-kraut und anderenSommer blühern ge -tupften Heidefläche. Einwahres Paradies für Floraund Fauna, das das Herz jedesNaturfreunds höher schlagen lässt: seltene Arten wie weiße Waldhyazinthen, Baumfalkeund Perlgrasfalter sind hier beheimatet. Die sichimmer wieder bietenden Aussichten hinab insUeßbachtal und auf die Landschaft der Vulkaneifelergänzen das Wandererlebnis. Auf dem Höhepunktder Tour, dem Eifelblick „Achterhöhe“ lädt eine Bankzum Verschnaufen und Genießen des Panoramas ein.Nach einer Stärkung geht es weiter durch einengeheimnisvollen Niederwald und vorbei an mehrerenKolonien der Roten Waldameise, deren reges Treibensich in Ruhe betrachten lässt. Eine Informationstafelermutigt hier wie auch an anderen Wegpunkten an-schaulich, die faszinierende Natur und Kultur der Vul -kan eifel zu ergründen. Anschlie ßend führt der Wegzum „Kreuzbüsch“ und seinen natürlichen Feuchbio -topen. Wer Ruhe und Zeit hat, kann hier Ringel natternund Kreuzottern in ihrem natürlichen Lebensraumbeobachten. Nun geht es zum letzten Abschnitt, aufdem die Reste von Hügelgräbern auch die Wissbegierarchäologisch Interessierter befriedigen. Es endeteine aufregende Tagestour, die einen Einblick in dieVielfalt der Natur- und Kulturlandschaft der Vulkan -eifel gewährt hat und Lust auf mehr macht.
Lutzerath
Kennfus
ParkplatzTonhügel
1
23
4
56
7
8
1 2 3 4 5 6 7 8
Erlebnispunkt
Wanderweg
Straße
Forstweg
Bach
Wald
Wiese / Feld
Start / Ziel Parkplatz
Aussichtspunkt
Rastplatz
Legende
Erlebnispunkte➀ Kapelle „Hammes Heiligenhäuschen“
➁ Dachsbauten
➂ Heidefläche
➃ Eifelblick Achterhöhe
➄ Niederwald
➅ Ameisenhügel
➆ Feuchtbiotop & Drei Eichen Hütte
➇ Hügelgräber
37
Nutzen Sie den Wandertourenplaner unter:www.eifel.info/wandertourenplaner-eifel.htm
☺ TIPP
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 37
Nichts für Bewegungsmuffel
38
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 38
Grenzenlos aktiv
Tennisplätze FalkenlayAuf einem der schönsten Tennisanlagen vonRheinland-Pfalz auf dem Gelände des TC BadBertrich können Sie bei Bedarf Plätze anmieten.
Fußball im UeßbachtalstadionIm Jahr 2006 war Bad Bertrich das WM-Quartierund Trainingslager der Fußballnationalmannschaftder Schweiz. Zu diesem Zweck wurde das Üßbach-talstadion modern ausgebaut und bietet seitdemsowohl den heimischen Vereinen als auch Gästenbeste Trainings- und Spielbedingungen.
Boule und BocciaMitten in Bad Bertrich können Sie auf dem „AltenPostplatz“ auf der eigens angelegten Boccia-Bahndem Spiel mit den eisernen Kugeln nachgehen.
Nordic WalkingDie nähere Umgebung von Bad Bertrich bietethervorragende Bedingungen für ausgedehnteNordic Walking Touren. Nähere Auskünfte zuidealen Strecken erhalten Sie bei der Touristik-Agentur Bad Bertrich.
Qi GongKultivieren Sie Körper und Geist durch chinesischeMeditations-, Konzentrations- und Bewegungs-formen.
Angeln am UeßbachAngelscheine (nur mit gültigem Bundesfischerei-schein) in der Zeit von Mai bis September erhält-lich bei:
Touristik-Agentur Bad BertrichKurfürstenstraße 32D-56864 Bad Bertrich Telefon: +49(0)2674-932222
˘
˘
˘
˘
˘
˘
Auszug unseres Aktiv- & Vital-Angebotes
Nutzen Sie unsere breite Palette für einen
Aktivurlaub in Bad Bertrich. Ob Wandern,
Tennis, Fußball, Nordic Walking, Radfahren
oder Angeln – hier bei uns finden Sie dazu
die besten Voraussetzungen.
39
✆ +49(0)2674-932222Info-Hotline
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 39
Attraktive Arrangements
Unsere Programme sind so individuellwie unsere Gäste. Sie haben die Wahl,wann Sie anreisen, wie viele Tage Siebleiben und welche Unterkunftskate-gorie Ihnen gefällt.Weitere Arrangements finden Sie aufunserer Website www.bad-bertrich.de
40
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 40
Rufen Sie uns an unter: +49(0)2674-932222.
Wir beraten Sie gerne!Ihr Team der Touristik-AgenturBad Bertrich.
Meine kurze Auszeit
Kurz mal weg vom Alltag und in Bad Bertrichneue Energie tanken
Leistungen˘ 2 Übernachtungen / Frühstück beim
gebuchten Gastgeber ˘ Gästekarte ˘ 2 Bertricus-Taler im Wert von 4,- € ˘ 1 x exklusives Kosmetik-Set
Das Programm in der Vulkaneifel Therme:˘ 1 x Eintritt in die Vulkaneifel Therme
(3 Std. Aufenthalt) ˘ 1 x Massage (20 Min.) in der Vitalwelt
der Vulkaneifel Therme
Preis pro Person
ab 122,- €
Bad Bertrich exklusiv
Lernen Sie die Vulkaneifel Therme kennen undentspannen bei einzigartigen Massagen, die esnur hier in Bad Bertrich gibt
Leistungen˘ 3 Übernachtungen / Frühstück beim
gebuchten Gastgeber (Ferienwohnungen ohne Verpflegung)
˘ Gästekarte ˘ 5 Bertricus-Taler im Wert von 10,- € ˘ 1 hochwertiges Kosmetik-Set
Das Programm in der Vulkaneifel Therme:˘ 1 x Thermalbaden 3 Std ˘ 1 x Tageskarte Vulkaneifel Therme & Sauna ˘ 1 x Eifel-Fango-Seifenschaummassage ˘ 1 x Traubenkernölmassage
Preis pro Person
ab 229,- €
Herzlich willkommen
Lernen Sie Bad Bertrich und die VulkaneifelTherme kennen
Leistungen˘ 2 Übernachtungen / Frühstück beim
gebuchten Gastgeber (Ferienwohnungen ohne Verpflegung)
˘ Gästekarte ˘ 2 Bertricus-Taler im Wert von 4,- € ˘ 1 x hochwertiges Kosmetik-Set
Das Programm in der Vulkaneifel Therme:˘ 1 x Vulkaneifel Therme, Tageskarte Therme ˘ 1 x Vulkaneifel Therme, 3 Stunden Aufenthalt
Preis pro Person
ab 115,- €
41
1
2
3
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 41
Kultureller Mittelpunkt
Ein Feuerwerk unterschiedlichsterVeranstaltungen erwartet Sie bei uns.
42
Osterhasen-Jazz20.04.2014
Bad Bertrich swingtTanz am NachmittagTermine s. Aushang
Garten-Festival18.05.2014
Kurpark-Festival19.07.2014
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 20.11.2013 9:58 Uhr Seite 42
Mehr als nur ein Kurort
In Bad Bertrich können Sie Kultur inverschiedenen Ausprägungen erleben.
Theater, Musik, Lesungen, Comedy undvieles mehr – Sie werden staunen überunser großes kulturelles Angebot.
Aktuelle Informationen finden Sie unterwww.bad-bertrich.de
43
✆ +49(0)2674-932222Info-Hotline BAD BERTRICH
Weihnachtskonzert26.12.2014
Heller Herbst04.10.2014 – 26.10.2014
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 13:37 Uhr Seite 43
6
11
Elfengrotte (Käsegrotte)
Bad Bertrich
Gastgeber
UnterkünfteFewo Landhaus BerresFewo Helga HoffmannFewo/ PensionLandhaus Bad Bertrich
KlinikCapio MEK/ Haus SonnenbergCapio Mosel-Eifel-KlinikCapio MVZ VenenzentrumElfenmaarklinik, MVZ PolimedKlinik am ParkKlinik Sonnenberg Bad BertrichMeduna Klinik, Haus FortunaMeduna Klinik, Haus Meduna
PensionenGästehaus Irene WeberHaus RoseneckHaus Weiand
HotelsAlte MühleAm SchwanenweiherBertricher HofClassic HotelDiana GarniHäcker’s FürstenhofHaus ChristaHaus HohenzollernParkhotelQuellenhofResidenzViktoriaWaldhotel MarienhöheZumbusch
655553113
1211124
97
54223914
6210282
1011561468347
471
K2K11K21
44
Ortsteil Kennfus Sonstiges
Post-AgenturApothekeSparkasseKindergartenFilm- und FotomuseumClara-Viebig-PavillonNaturdenkmalTrinkbrunnen
III
IIIIVV
VI
FerienwohnungenApollo & DianaBergblickHaus am BergYvonne GlöcknerLandhaus am SonnenbergMetteRauenRomantikaSchenk-SchmitzSchommersSchönblickVier JahreszeitenViktoria-Domizil
13113
691
1041864731716
10325
114
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 44
66
Forum Betricum
1111
AlterPostplatz
Großer KursaalKonzertsaalWandelhalleTrinkbrunnen
Kurfürstliches Schlößchen
Ortsplan Bad Bertrich
Hinweis für PKW-Fahrer:
Über die Ortszufahrt WEST sind zu erreichen:Tourist Information, Parkdeck West, Bonsbeuernund die Häuser mit den Ortsplannummern 3-9, 71-73.
Über die Ortszufahrt OST sind zu erreichen:Parkplatz Ost und die Häuser mit den Ortsplan-nummern 11-41, 53-65, 82-114.
Über die Zufahrt THERME sind die Parkplätze für dieThermenbesucher zu erreichen.
45
Nutzen Sie den Ortsplan-Download unter:www.bad-bertrich.de/de/gaesteservice/downloads
☺ TIPP
✆ +49(0)2674-932222Info-Hotline
Hinweis für Bus-Fahrer:
Der Busparkplatz ist nur über die Ortszufahrt OSTzu erreichen. Bei Zufahrt über die Ortszufahrt WESTist nur eine Wendemöglichkeit an der TouristInformation und eine kurzfristige Haltemöglichkeit(15 Minuten) möglich.
Tourist-InformationKurfurstenstr. 32 · 56864 Bad Bertrich
Tel. 0 26 74 / 93 22 22www.bad-bertrich.de · [email protected]
Informationen, Prospekte, Zimmervermittlung, Arrangements, Bus- und Bahnauskunft,
Veran staltungskarten – auch Ticket-Regional, Stempelstelle Pilgerweg „Eifel-Camino“
und vieles mehr…Gerne sind wir fur Sie da:
Oktober–März: Mo-Fr: 09.00–17.00 UhrApril–September: Mo-Fr: 09.00–18.00 Uhr
Sa-So: 10.00 – 13.00 Uhr
Ihr Team der Tourist Information /Touristik-Agentur Bad Bertrich GmbH
im GesundLand Vulkaneifel
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 45
Buchen Sie direkt bei Ihren Gastgebernspeziell für Sie ausgesuchte Angebote.Urlaubs-Feeling von Anfang an.
Unsere Hotel-Pauschalen
46
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 46
Gönnen Sie sich erholsameStunden im Herzender Natur , in der Sie„Eifeler Gastlichkeit“stilvoll genießen können.
® 3 x Übernachtung inkl. reichhaltigemFrühstücksbuffet ® Halbpension ®1 x Hot-Stone-Therapie ® 1 x Candle-Light-Massage ® 1 x Traubenkernölmassage® Gästekarte
Zu buchen bei: Haus Hohenzollern��STel.:+49(0)[email protected] pro Person
Verwöhntage2
ab 230,- €
Die Großzügigkeit undUnabhängigkeit einer Ferienwohnung – und nacheinem kleinen Spaziergangam Morgen ein reichhaltigesFrühstücksbuffet genießenund sich am Abend verwöh-nen lassen. So bleibt genü-gend Zeit zum Wandern, fürAusflüge an die Mosel, indie Eifel oder für einen Auf-enthalt in der Vukaneifel-therme.
Zu buchen bei:Landhaus am Sonnenberg���Tel.:+49(0)[email protected] Alte Mühle���STel.:+49(0)[email protected]
Pauschalpreis p. P. bei 2 Personen Belegungzzgl. Kurtaxe in Form einer Gästekarte (beide Angebote)
Belegung mit einer Person pauschal 333,- €
Kombi Landhaus/Alte Mühle1
248,- €
® 3 x Übernachtung inkl. Frühstück ® 2 x Massage nach Wahl: Entspannungs-,
Verwöhn-, Aroma- oder Sportmassage® 2 x Warmpackung
Zu buchen bei: Hotel Diana Garni���Tel.:+49(0)[email protected] pro Person
Entspannung pur 3
ab 144,- €
® 5 x Übernachtung in einer Ferienwoh-nung im Landhaus am Sonnenberg ® 5 xreichhaltiges Frühstücksbuffet im HotelAlte Mühle ® 5 x 3-Gang-Menue amAbend (Wahlmenü) im Hotel Alte Mühle® 1 x 3 Std. Thermalbaden in der Vulkan-eifeltherme ® 1 x Thermentasche mit Bade-mantel und Handtüchern (leihweise)
In kompetentenHänden mit hauseigenemSchwimmbad. Das gönn’ ich mir.
47
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 47
Leitung: Familie Walter HäckerKurfürstenstraße 36 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-9340 · Fax [email protected]
®
Häcker ’s Fürstenhof Wellness & Spa Resort ����� OrtsplanNr. 12
Herzlich Willkommen im Häcker’s Fürstenhof Wellness& Spa Resort Bad Bertrich.
Der Häcker’s Fürstenhof bietet Ihnen exklusiv das einzige hotel-eigene Glaubersalz-Thermalbad Deutschlands.Die Naturwärme der Glaubersalztherme von 32°C, die sich direktim Haus befindet, garantiert tiefes Wohlbefinden. Darüberhinausentspannen Sie in einer außergewöhnlich schönen Saunaanlage(Finnische Sauna, Fürstensauna, Vulkangrotte, Glaubersalzgrotte,Blütendampfbad, Römisches Dampfbad, Eisgrotte und Erlebnis-dusche). Die Beauty- und Wellnessabteilung „Palais Belle Époque”und das Institut für Naturheilkunde erwarten Sie mit vielfältigenAngeboten, die Erholung zum absoluten Erlebnis werden lassen.
Perfekter Service und höchster Wohnkomfort in luxuriösen Zim-mern und Suiten werden Sie begeistern. Täglich begrüßen wir Siemit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Gerne können Sie dieKöstlichkeiten der Küche im Rahmen der Halb- oder Vollpensiongenießen. Auf Wunsch bereiten wir Ihnen auch Diätmenüs. Nebendiesen Gaumenfreuden verzaubert Sie das Küchenteam mitraffinierten, regionalen und internationalen Gerichten im à la CarteSpezialitäten-Restaurant. Lassen Sie sich vom besonderen Flairverzaubern und genießen Sie die erfrischend familiäre Atmosphäreim Fürstenhof.
Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZ
ab 199,- ab 109,-
48
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 48
49
Bäderstraße 46 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-1880 · Fax [email protected]
®
Hotel Alte Mühle ���Superior OrtsplanNr. 65
Willkommen auf einem wunderschönen Fleckchen Erde.Bei uns empfängt Sie reiche Natur in verschwenderischerFülle: Herrlich vielfältig die Region zwischen Eifel und Mosel- einfach unglaublich schön. Direkt vor unserer Haustürbeginnt der neu gestaltete Landschafttherapeutische ParkRömerkessel: Entspannen, Genießen, Bewegen, Träumen,…es gibt viele Möglichkeiten für Körper, Geist und Seele.
Wir möchten Sie verwöhnen,bei uns wohnen Sie nicht nur in Ihren Zimmern, sondern ineinem Hotel mit behaglichen Räumen und gemütlichenEcken mit viel Platz zum Wohlfühlen, drinnen wie draußen.Wählen Sie Ihr Zimmer ganz nach Ihren Wünschen!Besonderen Wert legen wir auf die regionalen und abwech-slungsreichen Spezialitäten aus Küche und Weinkeller. Vom reichhaltigen Frühstücksbuffet über süße Verführungenam Nachmittag bis hin zu köstlichen Genüssen am Abend,all dies und mehr wird Ihnen bei Ihrem Aufenthalt in un-serem Hotel geboten.
Nicht umsonst dürfen wir uns „Haus des Besten Schoppens“nennen! Feine Tropfen von renommierten Moselwinzern können Siebei uns glasweise probieren und geniessen. Der Schwerpunktunserer Weinkarte liegt selbstverständlich bei den Mosel-weinen, dennoch bieten wir Ihnen auch gute Weine aus allerWelt an.
Vertrauen Sie unserer Erfahrung!Der Anspruch unseres Hotels ist allein das Wohlbehagen un-serer Gäste. Sie sollen sich rundum geborgen fühlen und in-tensive Erholung genießen. Bei uns brauchen Sie sich umnichts zu kümmern, denn dafür haben Sie ja uns.
Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZ
ab 78,- ab 43,-
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 49
50
Familie SimonViktoriastraße 4 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-93650 · Fax [email protected]
®
Hotel Haus Christa ���
Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZ
ab 66,- ab 38,-
Herzlich willkommen in unserem Haus, das Ihnen einegepflegte, familiäre Atmosphäre und Gastlichkeit garantiert.
Der Tag beginnt für Sie mit einem reichhaltigem Früh-stücksbüffet, zum Tagesausklang servieren wir Ihnengerne eine Schlemmerei aus der Küche des Chefs.Zum Service des Hauses gehören: Kostenloser WLAN, haus-eigene Bademäntel (gegen Gebühr), Parkplatz und Garagevorhanden.Für die schönsten Tage und Wochen des Jahres bieten wirIhnen Gästezimmer mit modernem Wohnkomfort, alle mitDU/WC, Telefon und Kabel-TV, teilweise mit Balkon.
Die Lage unseres Hauses, nahe dem Landschaftstherapeu-tischen Park „Römerkessel” und dem Kurgarten, lässt dieHektik des Alltages schnell vergessen. Unseren Gästen stehtein gemütlich eingerichteter Frühstücksraum und eine Son-nenterrasse zur Verfügung. Entspannung finden Sie auch beiunseren Pauschalprogrammen in Zusammenarbeit mit derVulkaneifel Therme, fordern Sie einfach unseren aktuellenProspekt an.
OrtsplanNr. 111
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 50
51
Kurfürstenstraße 5 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-1824500 · Fax [email protected]
®
Haus Diana – Hotel Garni ���Entspannt urlauben, genießen oder einfach mal abschalten– dazu lädt Sie das Hotel Diana Garni herzlich ein.
Unser Haus liegt nahe dem Bad Bertricher Zentrum mit derVulkaneifeltherme, das Sie bequem in 5 Minuten zu Fuß er-reichen können. Sie wohnen in einem der 15 komfortabeleingerichteten, großzügigen Zimmer oder Appartements mitDusche/Bad/WC, Sat-TV, Telefon, teilweise Balkon oder ein-ladender Sonnenterrasse.
Wir bieten Ihnen im Haus Diana ein reichhaltiges Früh-stücksbuffet und zudem die Möglichkeit in der benachbartenMeduna-Klinik, die Sie direkt und bequem über einenVerbindungsgang erreichen, am Dreigang-Mittagessen oderam kalten Abendbuffet teilzunehmen. Ihnen stehen derhauseigene Park, Terrassen, Aufenthaltsräume und ein Park-platz unmittelbar am Haus zur Verfügung.
Nutzen Sie unser umfangreiches Verwöhnprogramm und re-servieren Sie schon frühzeitig unser hochwertiges Verwöhn-und Gesundheitsangebot in der angeschlossenen Therapie-abteilung mit Massagen, Wärmebehandlungen, verschiede-nen Vorträgen und vielem mehr. Informieren Sie sich überunsere Pauschalangebote oder lassen Sie sich Ihr indivi-duelles Paket schnüren. Erleben Sie die heilende undentspannende Kraft des Wassers in unserem Schwimmbad(Ozon-Bad mit 32° C) mit Blick auf den Park.
Im Haus ist ein Badearzt niedergelassen. So können Sie beiuns sämtliche Leistungen einer Badekur aus einer Hand er-halten. Zudem besteht die Möglichkeit, entsprechende An-wendungen auf Rezept Ihres Hausarztes durchzuführen.
Entspannt urlauben, genießen, einfach abschalten.
„Hunde erlaubt“ auf Anfrage.
Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZ
ab 66,- ab 39,-
OrtsplanNr. 3
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:11 Uhr Seite 51
52
Hotel Quellenhof ���
96,-–140,- 59,-–70,-
Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZ
Wellnesszimmer 180,-Luxusappartement auf Anfrage
OrtsplanNr. 7
Kurfürstenstraße 25 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-93680 · Fax [email protected]
®
Das Nachbarhotel zur neuen Therme.
Lassen Sie sich in unseren stilvollen Räumen verwöhnen.Das traditionsreiche Haus - um die Jahrhundertwende alsKloster erbaut, bietet alle Annehmlichkeiten eines modernenKomforthotels. Geniessen Sie unser reichhaltiges Früh-stücksbuffet und eine frische, ambitionierte Küche in unserem Quellenhof-Restaurant, in unserem Café/Bistro-Lounge-Bar Dex und den lichtdurchfluteten Wintergärtenoder auf der großzügigen Terrasse in unserem idyllischemGarten, der mit seinen uralten Bäumen romantisch an den"Üßbach" angrenzt.Unsere Klosterkapelle bietet den idealen Rahmen für Feiern,ganz besondere Tagungen und Seminare oder Gruppen-aktivitäten. In unserer gepflegten Tanzbar im Keller lassenSie den Tag in netter Atmosphäre gemütlich und bei guterMusik ausklingen. In unserem Entspannungs-, Wohlfühl-, Therapie- und Well-nessbereich „Vitaquell“ und unserem Wellnessgebäude „Well d’Oro“ erleben Sie „Verwöhnen pur“ mit einem um-fassenden Programm an verschiedenen Massagetechniken,Partnermassagen, Entspannungs-, Sprudel- und Kleopatra-bädern, Kosmetik- und Gesichtsbehandlungen sowie Maniküreund Pediküre.Ganz neu und etwas ganz besonderes sind unsere „Wellness-zimmer“ in unserem Wellnessgebäude. Sehr harmonisch undluxuriös eingerichtet mit Wasserbetten, eigenen Minisaunenund Erlebnisduschen.
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:12 Uhr Seite 52
53
Kurfürstenstraße 74 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-412 · Fax [email protected]
®
Hotel Haus Hohenzollern ��Superior OrtsplanNr. 24
Herzlich willkommen in unserem familiär geführtem Haus,das zur Kaiserzeit im wilhelminischen Stil erbaut wurde.
Wir bieten Ihnen alles, was Kur, Erholung und Urlaub in demlandschaftlich sehr reizvollen Bad Bertrich angenehm macht.Gemütliche Zimmer, schöne Aufenthaltsräume im Erd-geschoss und eine gutbürgerliche Küche, die sich ganz aufIhre persönlichen Wünsche einstellt.Beginnen Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücks-buffet und genießen Sie die familiäre Atmosphäre in unseremgemütlichen Wintergarten.Erleben Sie die Eifeler Gastlichkeit in unserem SpezialitätenRestaurant "Welfenstube" mit Blick auf die Üßbachprome-nade. Informieren Sie sich auf unserer Homepage überaktuelle Pauschalen und sehen Sie sich dabei unserHotelvideo an, gerne senden wir Ihnen unseren aktuellenHausprospekt zu. Nutzen Sie die einmalig schöne Lage nebendem 1. Landschaftstherapeutischen Park „Römerkessel“, mit Parkplätzen direkt am Haus. Besuchen Sie kostenlos zurEntspannung das 50 m entfernte Schwimmbad.
Wir würden uns freuen, Sie in unserem Haus verwöhnenzu dürfen.
Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZ
ab 38,-ab 66,-bis 82,-
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:12 Uhr Seite 53
54
Hotel-Café-Restaurant Am Schwanenweiher ��� OrtsplanNr. 55
Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZ
ab 160,- ab 140,-
Preis pro Wohnung/Tag in € 2 Personen 1 Person
ab 94,- ab 59,-
Das romantische Hotel liegt nahe am Ortsrand von BadBertrich zwischen dem Schwanenweiher und dem Land-schaftstherapeutischen Park.DasHotel verfügt über 15 frisch renovierte Zimmer (6Doppel-zimmer, 4 Junior-Suiten, 3 Appartements, 2 Einzelzimmer)und 1 Ferienhaus für bis zu 8 Personen.Alle Zimmer sind mit Flachbild-TV, Radio, Fön, Kosmetik-spiegel und Balkonen ausgestattet.Im ganzen Haus freies W-LAN.Eine große, gepflegte Sonnenterrasse mitWintergarten undkleinem Teich lädt zum Verweilen ein.Im Winter trifft man sich im gemütlichen Kaminzimmerbei offenem Feuer.Täglich werden in der hauseigenen Konditorei frischeKuchen und Waffeln zubereitet.Gerne überraschen wir Sie mit einem unserer Riesenwind-beutel als Schwan.Im Restaurant servieren wir Ihnen frisch zubereiteteGerichte aus der Region mit besten Moselrieslingen.
Am Schwanenteich 2 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-9360-0 · Fax 9360[email protected]
Waldhotel Marienhöhe ����
Marienhöhe 1 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-931500 · Fax [email protected]
Vier Sterne mit Aussicht…In Einzellage, hoch über Bad Betrich, liegtdasWaldhotel Marienhöhe. Ob Heilfasten,Wellness oder einfachmal ausspannen, hierfinden Sie einen „stillenPlatz in einer lautenZeit.“ Ein stilvolles Am-biente und eine hervor-ragende Küche rundenden Auf-enthalt ab.Wir freuenuns auf Sie!
OrtsplanNr. 82OrtsplanNr. 39
Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZab 130,- ab 65,-
Wunderschöne Lage direkt am Schwa-nenteich! Café mit Terrasse, Früh-stücksbuffet, Mittagskarte, HP aufWunsch, Dusche/WC, Föhn, Telefon,Kabel-TV, Radio, Zimmersafe, W-LanInternetzugang, überw. Balkon, kos-tenlose Parkplätze. Zimmer ab 38,- €pro Pers. Günstige Pauschalangebote.Anfrage unter Tel. 02674-93640
ab 76,- ab 45,-Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZ
Hotel-Café Residenz ���
Am Schwanenteich 9 · 56864 Bad BertrichTel. +49(0)2674-93640 · Fax 0267[email protected]
Preis pro Zimmer/Tag in € im DZ im EZab 76,- ab 45,-
OrtsplanNr. 54
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 20.11.2013 10:07 Uhr Seite 54
SchommersFerienwohnungen F���� F���
Marlies Schommers · Kurfürstenstr. 48Clara-Viebigstr. 1 · 56864 Bad BertrichTel. 02677-766 · Fax [email protected] · [email protected]
Sehr zentral und ruhig gelegen, im Herzen desKurortes (Kurfürstenstraße 48). Geschmackvolleingerichtete und gepflegte Wohnungen, teilsmit Balkon (Komplettausstattung). Auf Wunsch: Fahrradraum und Garage.
****-Wohnungen „Romantika“ mit Balkon zumWald und Bachlauf, direkt an der neuen„Vulkaneifeltherme“ (Clara-Viebig-Straße 1).
Weitere ***- und ****-Wohnungen in Lutzerath(9 km entfernt).
Preis pro Wohnung/Tag in € 1 Person 2 Personen15 % Aufschlag bei weniger als 4 Nächten ab 22,50 ab 32,50
OrtsplanNr. 73/Nr. 16
55
„Hunde erlaubt“ auf Anfrage.
BergblickFerienwohnungen F���
Willi ZiltzViktoriastrasse 7 · 56864 Bad BertrichTel.: 02674-913565 · Handy: 0172 7078194www.fewobergblick.de · [email protected]
Mit unserer gemütlichen Ferienwohnung möchtenwir für Ihre Erholung und Entspannung sorgen. DieWohnung hat zwei getrennte Schlafzimmer, eineseparate Küche und ein schickes Ess- und Wohn-zimmer. Unser Haus liegt zentral und ruhig. Sie er-reichen die Kuranlage und das Thermalbad inwenigen Minuten. Für unsere Pauschalprogramme– in Zusammenarbeit mit der Vulkaneifeltherme –fordern Sie bei uns den aktuellen Prospekt an. DiePauschalen können Sie in ihren geplanten Aufent-halt integrieren. Wir haben ganzjährig geöffnet undfreuen uns auf Ihren Besuch.
Landhaus am Sonnenberg Ferienwohnungen F���
Sonnentr. 22 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-937011 · Fax 1[email protected]
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen im Land-hausstil in sehr ruhiger Lage. Es erwarten Sie alleAnnehmlichkeiten, die einen erholsamen Urlaubausmachen. Jede Wohnung verfügt über Dusche,WC, Telefon, Kabel-TV, W-Lan, Fön, Kaffeema-schine, Toaster und Wasserkocher. Für einenWäschewechel stehen im Eingangsbereich frischeBettwäsche, Handtücher, Tischwäsche etc. ineinem Dielenschrank zur Verfügung. Die Saunakann von unseren Gästen jederzeit genutzt werden.Das Haus verfügt über kostenlose Auto Stellplätze.
Preis pro Wohnung/Tag in € 2 Personenab 45,-
OrtsplanNr. 104
OrtsplanNr. 113
Preis pro Wohnung/Tag in € 1 Person 2 PersonenJede weitere Person 10,- ab 34,- ab 44,-
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:12 Uhr Seite 55
Haus am BergFerienwohnung
Kurfürstenstr. 14 · 56864 Bad Bertrichwww.Petersberg.nl · www.villaluxe.nl Preis pro Wochenende in € 2 Personen
ab 990,-
Haus am Berg: luxuriöses Ferienhaus für Gruppen bis 20 Personen.Das Ferienhaus ist eingerichtet für Gruppen bis 20 Personen undwird Alt und Jung gefallen. Im Haus haben Sie viel Komfort undLuxus. Die 7 Schlafzimmer haben ein eigenes Bad mit Dampfdusch-kabine, das luxuriöse Wohnzimmer (80 qm) und Esszimmer mitoffener Küche und separater Spülküche, Kinderzimmer (45 m2) unddie Terrasse mit grossen Couches zum geniessen. Sie wohnen ganzallein und jedoch nur 300Meter vomZentrumBadBertrichs entfernt.Haus am Berg liegt 20 Meter über der Strasse. Man kann das Hausnur zu Fuss erreichen. Für Ihr Gepäck gibt es einen Aufzug. DasHaus ist in 2012 komplett renoviert. Alles ist neu.
Apollo & DianaFerienwohnungen
Kurfürstenstr. 41 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-1476t.t.hellhake@t-online.dewww.ferienwohnung-apollo-diana.de Preis pro Wohnung/Tag in € 2 Personen
ab 60,-
OrtsplanNr. 6
OrtsplanNr. 13
56
Exklusives Wohnen muss nicht teuer sein. In ruhiger und zentralerLage, direkt am Kurgarten und nur 100 Meter von der Vulkan-eifel Therme entfernt, wohnen Sie in Ferienwohnungen, dieStilelemente vergangener Epochen mit den Vorstellungen zeit-gemäßen Wohnens verbinden. Bequem und rollstuhlgerecht mitdem Aufzug zu erreichen und mit einem Komfort ausgestattet, derkeine Wünsche offen lässt (TV, Lift, Gästefahrrad, Küche, Bett-wäsche, Handtücher, Nebenkosten inkl., Haustiere auf Anfrage).Unser Parkdeck liegt direkt am Haus (Garage gebührenpflichtig).Bitte fordern Sie unser Hausprospekt an oder besuchen Sie uns imInternet.
Vier JahreszeitenFerienwohnungen F���
Kurfürstenstr. 7656864 Bad BertrichTel. 02674-93670 · Fax 910363 Preis pro Wohnung/Tag in € 2 Personen
53,-
Herzlich willkommen in unseren Ferienwohnungen „Vier Jahres-zeiten“. Sonnig und zentral, zwischen Kurpark und direkt nebendem 1. Landschaftstherapeutischen Park Europas gelegen. Ihre Fe-rienwohnungen sind umgeben von einer großzügigen Grünanlagemit Liegewiese und Gartenterrasse. Sie wohnen in freundlichen,gut ausgestatteten Wohnungen mit Erker in südlicher Lage.Entspannen Sie in Ruhe und genießen Sie attraktive Pauschalpro-gramme für Körper und Geist. Parkplätze direkt am Haus. Gernesenden wir Ihnen weitere Informationen zu.
OrtsplanNr. 25
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 20.11.2013 10:13 Uhr Seite 56
Yvonne GlöcknerFerienwohnung F����
Brückenweg 10 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-1211 · Handy: 0151/[email protected]
Ruhige 75m2 gr. Ferienwohnungmit Balkon und separatem Ein-gang. In ca. 5 Gehminuten zum 1.Landschaftstherapeutischen Park„Römerkessel“ und Thermalbad.
Preis pro Wohnung/Tag in € 1-2 Personen 3 Personen
OrtsplanNr. 91
57
Haus SchönblickFerienwohnung F���
Sonnenstr. 14 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-1236 · Fax [email protected] · www.haus-rutz.de
Sonnige und ruhige 78m² großeFerienwohnung direkt am Waldgelegen. Liebevoll eingerichtetfür zwei Personen, fantastischerBlick auf Bad Bertrich und dasUeßbachtal.•Große Liegewiese•Brötchenservice.
Haus RauenFerienwohnungen F��� F��
Bäderstr. 40 · 56864 Bad BertrichTel. 02678-780 · Fax 910072www.haus-rauen.de · [email protected]
Unser Haus liegt zentral in derNähe des Bades und Kurzentrumsin ruhiger Südhanglage, unmittel-bar am Naturpark Römerkessel.Im Haus sind mehrere gut ausge-stattete Wohnungen unterschied-licher Lage und Größe vorhanden.Gästefahrräder stehen zur Verfü-gung.
Preis pro Wohnung/Tag in € 1 Person 2 Personenab 22,- ab 32,-
OrtsplanNr. 82OrtsplanNr. 64
OrtsplanNr. 103 Haus Weiand
Pension
Kirchstr. 11 · 56864 Bad BertrichTel. und Fax: 02674-540
Herzlich willkommen in unseremHausin ruhiger Lage, nur wenige Schrittevom Kurpark und Thermalbad ent-fernt. Gemütliche gut eingerichteteBalkonzimnmer, Aufenthalts- und TV-Raum, reichhaltiges Frühstück.
Preis pro Zimmer/Tag in € DZ EZab 40,- ab 20,-
OrtsplanNr. 82
Ferienhaus Rüdiger Mette · Kurfürstenstr. 52 · 56864 Bad BertrichTelefon 02674-229 · Preis pro Wohnung/Tag 35,- € (2 Personen) jedeweitere Person 10,- € · 3 Schlafzimmer · Küche · Bad · WC · Wohn-zimmer · TV · Carport · Separater Eingang. Geöffnet: März bis Oktober.
Ferienwohnung und Gästezimmer Haus Irene Weber · Bäderstr. 456864 Bad Bertrich · Tel.: 02674-302 oder 1360 · Fax 02674-913618Ferienwohnungen 44,- € (2 Pers.) · Pension EZ 24,- bis 26,- € · DZ 44,-bis 46,- € · Bad, Du, WC · Nichtr-Zi. · Parkpl. und Haustiere auf Anfrage.
Ortsplan Nr. 18
Ortsplan Nr. 62
Ortsplan Nr. 114/Nr. 22
Pension und Ferienwohnungen Viktoria-Domizil Fam. ThomasKurfürstenstr. 66-68 und Viktoriastr. 2 · Tel 02674/322 · Fax 1504www.viktoria-thomas.de · FW ab 46,- € (2 Pers.) · KFW Domizil (2-4Pers.) ab 5o,- € · DZ o. EZ DWC ab 3o,- € pro Pers. · Parkpl. · Terrasse
45,- 55,-
Preis pro Wohnung/Tag in € 1 Person 2 Personenab 35,- ab 40,-
Tourist-InformationKurfurstenstr. 32 · 56864 Bad Bertrich
Tel. 0 26 74 / 93 22 22www.bad-bertrich.de · [email protected]
Informationen, Prospekte, Zimmer-vermittlung, Arrangements, Bus- undBahnauskunft, Veranstaltungskarten –auch Ticket-Regional, StempelstellePilgerweg „Eifel-Camino“ u.v.m. …
Gerne sind wir fur Sie da:Oktober–März: Mo-Fr: 09.00–17.00 UhrApril–September: Mo-Fr: 09.00–18.00 Uhr
Sa-So: 10.00–13.00 Uhr
Ihr Team der Tourist Information /Touristik-Agentur Bad Bertrich GmbH
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 20.11.2013 10:13 Uhr Seite 57
Auf dem malerischen Plateau
Ortsteil Kennfus
Kennfus – bereits keltischen Ursprungs –wird als „CANTEVIS“ erstmals in latini-sierter Schreibweise in einer Urkundeaus dem Jahr 1097 erwähnt (Cante =Rand, Ecke, Bergrand / veis = fließen).So könnte man den Ortsnamen „alseinen von Bächen umflossenen Berg-rücken“ deuten.
58
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:12 Uhr Seite 58
Landhaus BerresFerienwohnung
Günther Berres · Auf Braunshell 1456864 Bad Bertrich - OT KennfusKontakt: Michael Berres (mberre[email protected])Tel.: 06841-2548 und Fax: 03222-3701940www.berres-kg.de
Zwei absolut ruhigeKomfort-Ferienwoh-nungen in Südlage mitFernblick, alle Wohn-und Schlafräume mitTerrasse oder Loggia.Fordern Sie unserenHausprospekt an.
Preis pro Wohnung/Tag in € 2 Personenab 50,-
Helga HoffmannFerienwohnung
Birkenweg 1 · 56864 Bad Bertrich Tel. und Fax 02674 / [email protected]
Preis pro Wohnung/Tag in € 2 Personen40,-
Schöne gemütliche, seperate, kom-fortable Ferienwohnung für zweiPersonen. Ebenerdiger Eingang,ruhige und sonnige Ortsrandlagemit Fernblick. Liegewiese undTerasse in Südwestlage. GroßerParkplatz. Haustiere a. A., inkl.aller Nebenkosten(ausgenommenKurtaxe).
Landhaus Bad BertrichPension ��� Ferienwohnungen F����
Marlies & Harald BurgardHauptstr. 42 · 56864 Bad BertrichTel. 02674-546 · Fax [email protected]
Auf dem Plateau des Kurortes, direktam Jakobsweg gelegen. Unsere Philoso-phie bedient die „4 Elemente“; Feuer,Erde, Wasser, Luft. Wanderungen undAusflügen ins Land der Vulkane; Grup-penreisen willkommen. DZ/EZ mitBalkon, reichhaltiges Frühstücksbuffet.FeWo separ. Eingang, mediterranesWohn- & Esszi., Balkon, separate Küche& Schlafzi. Frühst. auf Wunsch.
Preis pro Wohnung/Tag in € 1-2 Pers. 50,-Preis pro Zimmer/ Tag in € EZ 29-38,- DZ ab 58,-
OrtsplanNr. K21
OrtsplanNr. K11
OrtsplanNr. K2
Heute laden viele Sehenswürdigkeitenzum Besuch auf das Plateau ein, wiez.B. die Steinzeithöhlen an der Falken-lay, die Facher Höhe, mit ihren erdge-schichtlichen Zeugnissen und dieMarienkirche, ein gut restauriertesBeispiel der selten geworden Neogotik.
Sowohl die Kirche als auch der Großteilder Häuser prägen seit dem Wiederauf-bau nach einem verheerenden Brand
im Jahre 1899 das typische Ortsbildvon Kennfus, da diese aus dem vor Ortabgebauten Lavagestein Anfang des20. Jhd. neu errichtet wurden.
Weiterhin bietet Kennfus für alleWander-Liebhaber klare Luft, viel Ruheund wunderschöne Aussichtspunktewie z. B. den Moselblick, die Oase derRuhe, den Panoramablick u.v.m.
59
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:12 Uhr Seite 59
60
Empfohlen von der Deutschen Venen-Liga e.V.
Capio MVZ Bad BertrichPhlebologisch spezialisiertes ambulantes
Diagnostik- und Therapiezentrum fürVenenleiden
Bäderstraße 1 und 2a, 56864 Bad BertrichTel. 02674-940128
Termine nach Vereinbarung
Empfohlen von der Deutschen Venen-Liga e.V.
Capio MVZ Bad BertrichPhlebologisch spezialisiertes ambulantes
Diagnostik- und Therapiezentrum fürVenenleiden
Bäderstraße 1 und 2a, 56864 Bad BertrichTel. 02674-940128
Termine nach Vereinbarung
MVZ Polimed ÄrztezentrumOrthopädie, Sport- und Rehamedizin.
Drs. Binz, Domogalla, ZehringerAuf der Sees, 56864 Bad Bertrich
Tel. 02674-181700Termine nach Vereinbarung,
alle Kassen (gesetzlich, privat)
EIFELFITPrävention − Therapie − Sport Physiotherapeutische Leitung:
N. BiellaAuf der Sees, 56864 Bad Bertrich
Tel. 02674-181750
im
Qualitätsgesicherte Ernährungstherapie und Diabetesberatung.
Essen mit Freude � Dagmar ReisTel.02674/1824-181 � mobil 0170/5427546
• Quethebzertifizierte Ernährungstherapeutin• Diabetesberaterin DDG
Kurfürstenstrasse 11 � 56864 Bad Bertrich.
Essen und Trinken leisten einen Beitrag zur Lebensqualität. Es gibt Situationen, indenen Sie als Betroffener Einschränkungen in der Lebensmittelauswahl
erfahren. Gerne helfe ich Ihnen, dass die Freude am Essen dabei nicht verloren geht.
Unsere Gesundheitsbetriebe
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:12 Uhr Seite 60
61
Prof. Dr. med. Jörg PiperChefarzt Innere Medizin der Meduna Klinik
und der Klinik am Park.Privatbehandlung nach Vereinbarung.
Tel. 02674-182-3184www.prof-piper.de
Thomas Riekehr BadearztBäderstraße 2a, 56864 Bad Bertrich
Tel. 02674-940182Termine nach Vereinbarung
Empfohlen von der Deutschen Venen-Liga e.V.
• Persönliche und berufsbedingte Probleme• Begleitung von Veränderungsprozessen• Gewichtscoaching• Stressbewältigung durch Stresskompetenz
Termine nach Vereinbarung Bad Bertrich • Kurfürstenstr. 32
Tel: 0175/7592895 • www.anita-otten.de
Anita OttenPsychologische Beraterin& Entspannungscoach
PRAXIS FÜR SPORTPHYSIOTHERAPIE
Stanislav Hadzhiev Dipl. Sportlehrer und SportphysiotherapeutDeutsche Sporthochschule KölnKurfürstenstr. 25 • 56864 Bad Bertrich • Mobil: 0160 4432101www.vitaquell-bad-bertrich.de • www.stani.infoe-mail: [email protected]
Tibetische Massage · Klassische Massage · Massage mit Edelsteinen ·Mobili sierende Massage · Aroma-Massage · Sportphysiomassage ·Hot-Stone-Massage · Fußreflex zonenmassage und vieles mehr...
Entspannungs- und Sportmassagen, Nordic Walking, Qi-Gong und Tai-Ji
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:13 Uhr Seite 61
Lohnende Abstecher ganz in der Nähe
Unsere Ausflugstipps
Nicht nur Bad Bertrich hat viel zu bieten, auch im nahen und weiteren Umland gibt es einigesFaszinierendes, Schönes und Überraschendes zu entdecken. Seien es die Sehenswürdigkeitendes GesundLandes, feine Trauben in den Weinorten der Mosel oder pure Wildnis im National-park Eifel. Wir haben Ihnen auf den folgenden Seiten unsere Highlights zusammengestellt –erkunden Sie die Umgebung, Gründe gibt es genug!
62
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:13 Uhr Seite 62
Bitter-Leidens-Altar in DrieschUm 1670 schnitzte der Bauer und Schreiner Bartholomäus Hammes aus dem Nach-barort Alflen den dreigestaffelten Altar für die Marienkirche Driesch. In früherenJahren war die Kirche aufgrund des Gnadenbildes der „Starken Muttergottes“ einbeliebtes Wallfahrtsziel. Heute gilt der Barockaltar als einer der eindrucksvollstenund schönsten des Rheinlandes. www.lutzerath.de
Kreuzritterburgruine in UlmenOber- und Niederburg der Ulmener Burg waren einst Sitz des KreuzrittersHeinrich von Ulmen. Die 1000 Jahre alten Überreste der Oberburg bietenheute einen wunderbaren Platz, von dem sich Maar und Ort überblickenlassen. Auch das Antoniuskreuz, wo nach einer Sage ein Säckchen Erdevom heiligen Grab vergraben ist, ist sehenswert. www.ulmen.de
Kurfürstliches Schlößchen Bad BertrichEin wahres Schmuckstück ist das Wahrzeichen des Kurortes. Einst vonKurfürst Clemens Wenzeslaus als Sommer- und Jagdresidenz errichtet,verleiht es heute dem Kurgarten eine herrschaftliche Atmosphäre.Charmant und sehenswert ist auch der LandschaftstherapeutischePark „Römerkessel“. www.bad-bertrich.de
Manderscheider BurgenDas enge Liesertal teilt nahe der Eifelstadt Ober- und Niederburg und schafftso ein einzigartiges Zusammenspiel von Natur und Kultur. In der Umgebungkönnen Eifelsteig oder Lieserpfad auf faszinierenden Wanderungen ent-deckt werden. Das größte Eifelmaar in Meerfeld und das kleinere EckfelderMaar laden ebenfalls zu einem Ausflug ein. www.manderscheid.de
Dauner MaareNirgendwo sonst in der Eifel sind ihre Augen so eindrucksvoll wie bei Daun.Drei Maare - Gemündener, Schalkenmehrener und Totenmaar - bieten auf engemRaum ein faszinierendes Landschaftsbild. Die Stille lädt ein zum Schwimmen,Tretboot fahren, Angeln oder einfach nur Genießen. Auch der nahegelegene KurortDaun ist erlebenswert mit seinem Kurpark mit Heilquelle, dem Wildpark, demVulkanmuseum und vielem mehr. www.daun.de
63
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:13 Uhr Seite 63
BERNKASTEL-KUESgehört zu den beliebtesten Orten an der Mosel und kann sich stolz Zen-trum der Mittelmosel nennen. Hierher kommen jedes Jahr Gäste aus allerWelt, um in der „Internationalen Stadt der Rebe und des Weines“ Er-holung und Abwechslung zu suchen. Zu beiden Seiten des Flusses gelegen und von der malerischen Burg-ruine Landshut überragt, lädt der Ort zu Streifzügen durch seine reiche,über 2000-jährge Geschichte ein. Das wahrscheinlich prächtigste, mittelalterliche Fachwerk-Ensemble derRegion ist hier zu bewundern. Das so zerbrechlich wirkende Spitz-häuschen, das seit 1416 auf einem viel zu kleinen Sockel balancieren zuscheint, das Rennaissance-Rathaus von 1608, der zauberhafte Michaels-brunnen und die Pfarrkirche St. Michael sind nur wenige der zahlreichenSehenswürdigkeiten der Stadt, die Sie bewundern können. Einer der bedeutendsten Philosophen des Mittelalters prägte ebenfallsdie Stadt: Nikolaus von Kues alias Cusanus. Dokumentationen seiner vie-len geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Arbeiten kön-nen Sie im Cusanus-Geburtshaus und im Cusanusstift ersehen. Nicht nurkulturelle, sondern auch sportliche Aktivitäten werden bei uns inBernkastel-Kues angeboten. Ob Radfahren entlang der Mosel, Wanderndurch die Weinberge oder Walken durch den Nordic Walking Park Mit-telmosel - für jeden ist etwas dabei. All das, was für den Touristen von Interesse ist, kommt natürlich auchunseren Einwohnern zu Gute. Zu den Höhepunkten im Veranstal-tungskalender zählen das große „Weinfest der Mittelmosel“ AnfangSeptember und der vierwöchige Weihnachtsmarkt.
Besuchen Sie Bernkastel-Kues: Wir freuen uns auf Sie!
Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-KuesGestade 6 · 54470 Bernkastel-KuesFon 06531 - 500190Fax 06531 - [email protected]
COCHEM – Die Perle an der Mosel!Das mittelalterliche Städtchen Cochem ist ein verträumtes Paradies fürUrlauber, die gerne Wandern gehen, erholsame Fahrradtouren erleben,edle Tropfen und ganz viel Kultur genießen möchten. Es ist eine derbekanntesten Urlaubsregionen an der Mosel und eine der beliebtestenin ganz Deutschland.Das kleine Städtchen Cochem bildet den Mittelpunkt des Ferienlandes ander Mosel zwischen Bremm und Klotten. Die majestätische Reichsburgbeherrscht das Stadtbild aus fast jeder Perspektive. Kleine Gässchen,die auf den mittelalterlichen Marktplatz führen, die quirlige Mosel-promenade mit ihren Cafés zum Verweilen, der Yachthafen und diegastfreundlichen Cochemer geben der Stadt ihre typische Urlaubs-atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie!Tipps und Informationen für Ihren Urlaub im Ferienland Cochem sinderhältlich bei:
Tourist-InformationFerienland CochemEndertplatz 156812 CochemTel.: + 49 (0) 2671 - 6004- 0Fax: + 49 (0) 2671 - 6004-44E-Mail:[email protected]
Besuchen Sie uns auf Facebook! www.facebook.com/ferienlandcochem
64
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:13 Uhr Seite 64
TRABEN-TRARBACH – Die Jugendstilstadt an der MoselBeiderseits der Mosel und eingebettet in die paradiesische Wein- undFlusslandschaft liegt die charmante Wein- und Doppelstadt Traben-Trarbach. Mit einer Fülle faszinierender Landschaften, unverwechsel-barer Uferpromenaden und einem breit gefächerten Gastgeberangebotlädt die Stadt zu einem Urlaub voller Flair und Charme ein.
Auf Schritt und Tritt begegnet man hier der Geschichte: Um das Jahr1900 ließen weltoffene Weinhändler eine Fülle von Jugendstil-Bau-werken in faszinierender Vollendung erbauen. So wechseln sich Bau-denkmäler aus der Jugendstil- und Barockzeit mit klassizistischer undmoselländischer Architektur ab.Historische Wahrzeichen wie das Brückentor und die Burgruine Greven-burg sowie die einst mächtige Festung Mont Royal komplettieren dasStadtbild. Noch mehr Geschichte und Kultur ist auf der TrarbacherMuseumszeile mit dem Mittelmosel-Museum, dem Haus der Ikonen,dem Fahrradmuseum, dem Buddha-Museum und dem Stadtturm mitGlockenspiel zu erfahren.Keinesfalls darf bei einem Besuch der weltberühmte Moselwein fehlen:Weinproben, Weinbergstouren und Kellerführungen finden stets statt.
Eine Führung der unterirdischen Art durch das mystische Halbdunkel derTraben-Trarbacher Unterwelt lädt zu spannenden Entdeckungen derGeschichte des historischen Weinbaues und der alten Kellertechnik zurBereitung des edelsten Weines der Welt, des Rieslings, ein.Aktiv und sportiv lässt sich Traben-Trarbach auf Wander- und Radwegen,auf dem Wasser oder aus der Luft entdecken. Erleben Sie im Mosel Ad-venture Forest Mont Royal Ihr ganz persönliches Abenteuer oderentspannen Sie bei einem Besuch des Kurviertels Bad Wildstein.
Eine über 2000 qm große Welt aus Wasser und Dampf eröffnet sich demBesucher der Moseltherme mit seinem warmen Thermalwasser aus denTiefen des Schiefers.
Die historische Weinstadt ZELL (Mosel)liegt an der engsten Moselschleife „Zeller Hamm“. Die vielfältige Wein-und Ferienregion Zeller Land rund um die Stadt ist durch das faszi-nierende Flusstal der Mosel und die bewaldeten Hunsrückhöhengeprägt. Diese landschaftlichen Reize und klimatischen Vorzüge machendie Weinstadt zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzenWelt. Auch der Wein der Großweinlage „Zeller Schwarze Katz“ ist beson-ders wegen seiner Qualität und Bekömmlichkeit weltbekannt. Mit über4 Millionen Weinstöcken ist Zell (Mosel) eine der größten "wein-bautreibenden" Gemeinden in Deutschland.Zu einer Reise durch eine bewegte Geschichte, die sich in beeindru-ckenden Bauwerken, verwinkelten Gassen und nicht zuletzt, immalerischen Stadtkern wiederspiegelt, lädt Sie die mehr als 2000 Jahrealte Weinstadt ein. Historische Weinkeller, das Wein- und Heimat-museum, Schifffahrten und Aktivitäten „rund um den Wein“, bietenIhnen eine schier unerschöpfliche Vielfalt Ihren Urlaub zu gestalten.Die ausgedehnten Rad- und Wanderwege sowie die attraktiven Aus-flugsmöglichkeiten, z.B. zur Marienburg mit dem Aussichtsturm„Prinzenkopf“ oder zur 1000-jährigen Burg Arras in Alf, machen IhrenAufenthalt erlebnisreich.
Zell (Mosel), nur 15 Kilometer von Bad Bertrich entfernt, ist einideales Ziel für Ausflüge an die Mosel.
Weitere Infos: Zeller Land Tourismus GmbHBalduinstr. 4456856 Zell (Mosel) Tel.: 06542 - 9622-0Fax: 06542 - [email protected]
Tourist-Information Am Bahnhof 5D- 56841 Traben-TrarbachFon +49 (0) 6541 - 8398 0Fax +49 (0) 6541 - 8398 [email protected]
65
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:13 Uhr Seite 65
Porta Nigra in TrierFast 2.000 Jahre ist es alt, das am besten erhaltene römische Stadttornördlich der Alpen. Bei einem Besuch des Amphitheaters, der Kaiser-thermen und der Konstantin-Basilika können Sie eintauchen in einlebendiges Stück Antike. Auch sonst gibt es in der Moselstadt viel zugenießen wie verschiedene Museen und ausgezeichnete Restaurants.Die älteste Stadt Deutschlands hat einiges zu bieten! www.trier-info.de
Burg Eltz Versteckt in der wundervollen Naturlandschaft des Elzbachtals liegtdie Burg Eltz, einem Märchenschloss gleich. In der besterhaltenenBurg Deutschlands lassen sich längst vergangene Zeiten bei einemRundgang neu erleben. Aufgrund ihrer untypische Bauweise könnenauf der romantischen Burg die Stile unterschiedlichster Epochen ent-deckt werden. www.burg-eltz.de
Bremmer CalmontDer steilste Weinberg Europas bietet eine abwechslungsreiche undaufregende Wanderung hoch über dem Moseltal. Eine eindrucks-volle Natur- und Kulturlandschaft findet sich links und rechts deranstrengenden Kletterpassagen. Vom Calmont aus öffnet sich einherrlicher Blick auf die gegenuberliegende Klosterruine Stuben undüber die engste Schleife der Mosel. www.bremmer-calmont.de
Das „Dornröschen der Mosel“ – BeilsteinDas kleine Städtchen Beilstein ist wohl einer der schönsten und roman-tischsten Orte an der Mosel. Bei einem Rundgang durch die engen,idyllischen Gassen und Winkel entdeckt man zahlreiche historischeBauten. Auf dem malerischen Marktplatz lässt sich das mittelalterlicheStadtbild am besten genießen. www.beilstein-mosel.de
Deutsches Eck in KoblenzDirekt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein ist in einer der ältesten StädteDeutschlands dieser historische Ort zu bewundern. Eine gigantische StatueKaiser Wilhelms I. steht Denkmal für die Gründung des Deutschen Reichs undbietet einen gigantischen Blick auf die Festung Ehrenbreitstein. Diese undviele andere Schätze der Weltkulturerbe-Stadt stellen einen abwechslungs-reichen Besuch in Koblenz sicher. www.koblenz-touristik.de
66
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:13 Uhr Seite 66
Kinderermäßigung
W-Lan
Nichtraucherzimmer
Allergikerzimmer
Kreditkartenakzeptiert
AbholserviceBahnhof Bullay
AbholserviceFlughafen Hahn
Hunde erlaubt
Bad/Dusche/WC
Terrasse
Parkplatz am Haus
Diätküche mitGütezeichen
rollstuhlgerecht
Lift
Hallenbad
Sauna
Solarium
Restaurantim Haus
Erklärungen und InformationenHinweisDie in diesem Verzeichnis enthaltenen Angaben beruhen auf den von den Be-trieben gelieferten Unterlagen, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit derHerausgeber keine Gewähr übernimmt. Die Preise der Ferienwohnungensind Endpreise. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für den Inhalt derAnzeigen.
Nach der Ferienwohnungklassifizierung wird bei Häusern mit mehreren Wohnungen jede Ferienwohnung einzeln klassifiziert. Die Häuser im Katalogsind mit den Sternen der jeweils besten Ferienwohnung ausgezeichnet. Gleiches gilt für Objekte mit mehreren Ferienhäusern.Seit 1996 werden in Deutschland gewerbliche Betriebe freiwillig nach der Hotelklassifizierung und seit 1998 Ferienhäuser und Ferienwohnungenfreiwillig nach der Ferienwohnungsklassifizierung eingestuft. Es ist eine Gemeinschaftsaktion des Hotel und Gaststättenverbandes e.V.,den Fremdenverkehrsverbänden der Länder und dem Deutschen Tourismus -verband e.V.. Betriebe ohne Sterne haben an der freiwilligen Klassifizierungnicht teilgenommen oder konnten von der Prüfungskommission bisher nichteingestuft werden. Eine Klassifizierung des Betriebes bzw. ein Rückschlussauf dessen Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden. Der DeutscheTourismusverband e.V. und der Herausgeber übernehmen keinerlei Haftungfür die Klassifizierung des individuellen Ferienobjektes entsprechend denEmpfehlungen des Deutschen Tourismusverbandes e.V., nach denen dieKlassifizierung vorgenommen wurde.
Kurtaxe-KurbeitragIn der Ortsgemeinde Bad Bertrich sind ab der ersten Übernachtungalle Personen, die sich im Kurgebiet au�alten, kurbeitragspflichtig.Kurbeitragspflichtige müssen bei ihrer Anreise in Bad Bertrich bei ihremBeherbergungsbetrieb die erforderliche Gästekarte/Kurkarte lösen.Über die aktuellen Kurbeitragssätze informiert Sie unsere Internetseitewww.bad-bertrich.de.
Erläuterung touristischer Signets
Unter den folgenden Adressen können Interessierte zusätzlich zuden Internetseiten aktuelle Infos, Fotos und Aktionen nachverfolgen:www.facebook.com/badbertrich · www.twitter.com/badbertrich ·www.gesundland-vulkaneifel.de
Qualitätsbetrieb Eifel
GesundLandBetrieb
Qualitätsgastgeber WanderbaresDeutschland
Die Reisebedingungen fur Arrangements der Touristik-Agentur Bad Bertrich GmbH können Sie unter der Telefonnummer 02674/ 932222 anfordern und stehen Ihnen zum Download unterwww.badbertrich.de/Gästeservice/Downloads bereit.
POLIZEI / NOTRUF 110
Polizeiinspektion ZellTel.: 06542-9867-0
Und so einfach finden Sie zu uns:
Köln
Frankfurt
Niederlande
Belgien
Luxemburg
Frankreich
67
Bildrechte: Titelseite: Rolf Goergen • S. 2 Dominik Ketz • S. 6-7 GesundLand Vulkan eifel • S. 8 Dominik Ketz, KurgartenBad Bertrich • S. 8 GesundLand Vulkaneifel • S. 12-17 Vulkaneifel Therme Bad Bertrich • S 18-19 GesundLand Vulkaneifel •S. 30 Dominik Ketz • S. 32 GesundLand Vulkaneifel • S. 33 K.J. Dillenburg • S. 34-35 Rolf Goergen, K.J. Dillenburg • S. 36 GesundLand Vulkaneifel • S. 43 Rolf Goergen • S. 46 Vulkaneifel Therme Bad Bertrich • S. 58 K.J. Dillenburg • S. 62-63 GesundLand Vulkaneifel • S. 64–66 Mosellandtouristik GmbH (Reichsburg, Brückentor Traben-Trarbach, Bremmer Calmont, Beilstein) • S. 64 Arnoldi, Velden• S. 66 Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (Deutsches Eck) • S. 66Tourist Information Trier (Porta Nigra) • Archive der Tourist Informationen • Rückseite Dominik Ketz
A61
A1
A48
Mosel
Rhein
A60
A3
DB
DB
TrierHahn
Luxemburg
BonnKöln
MainzWiesbadenLudwigshafen
Frankfurt
SaarbrückenKaiserslautern
St. VithLüttich
Zell
Bullay
Koblenz
Wittlich
DaunULMEN
LUTZERATHBADBERTRICH
Cochem
A1 Trier-KoblenzAusfahrt Hasborn
A48 Koblenz-TrierAusfahrt Laubach
A61 Mainz-Koblenz Ausfahrt Rheinböllen
Service QualitätDeutschland
_BB_gaestemagazin_2014_final:Layout 1 18.11.2013 12:13 Uhr Seite 67
Wir freuen uns auf Sie.
Impr
essu
mHe
raus
gebe
r:To
urist
ik-Ag
entu
rBad
Bertr
ichGm
bH·G
esta
ltung
und
Druc
k:ko
nzep
t92·
Gero
lstein
·ww
w.ko
nzep
t92.d
e
Touristik-Agentur Bad Bertrich GmbHKurfürstenstraße 32 · D-56864 Bad BertrichTelefon: +49(0)2674-932222 · Fax: +49(0)[email protected] · www.bad-bertrich.dewww.gesundland-vulkaneifel.de
E r h o l u n g • W e l l n e s s • W a n d e r n • G e s u n d h e i t
GÄSTEMAGAZIN
GÄ
STEM
AG
AZI
NBA
DBE
RTRI
CH20
14 BAD BERTRICH 2014
_BB_gaestemagazin_2014_Umschlag_final:Layout 1 18.11.2013 14:06 Uhr Seite 1