Author
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
245
Download
25
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Flüsternde Zeugen der Vergangenheit Gewässer plätschern sanft und bahnen sich den Weg durchs Voralpenland. Felsige Himmelsstürmer scheinen in greifbarer Nähe das Firmament zu streicheln. Uralte Zeugen wie die Balderschwanger Eibe flüstern über vergangene Zeiten. Kaum eine Region vereint eine so unterschiedliche Landschaftsvielfalt wie das Allgäu – von der Natur geformt und von Menschen geprägt. Dies können Wanderer in Zukunft auf dem Wegenetz der Wandertrilogie auf ganz neue Art entdecken. Die Natur und Kulturräume melden sich selbst zu Wort und erzählen ihre spannenden, unverwechsel baren Geschichten...
Gebühr: 1,50 € • Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos • www.hoernerdoerfer.de
Hörnerdörfer
Gästemagazin
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
Ausgabe März/April 2014
Frühlingserwachen
Foto
quel
le: B
ilder
stad
l.de
2
www.allgäuer-bergkaese.deSchweineberg 18 · 87527 OfterschwangTelefon 0 83 21/33 63 · Telefax 67 61 64
Bergkäs-Sennerei Schweineberg
So erreichen Sie uns:An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2 km Schweineberg.
Verkaufszeiten:Täglich von 8 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 19 Uhr.Sonn- und feiertags von 18 bis 19 Uhr.
Sennereiführung mit Käseproben: Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage:
Käseversand
Vielfalt. Qualität. Genuss.
[email protected] OberstaufenTel: 08386 - 2720
www.imbergbahn.d[email protected] Oberstaufen-SteibisTel: 0 83 86 - 81 12
Eines der schönstenWintersportgebiete
• Schneesicher von Dezember bis März
• Pistentaxi
• Skischule
• Skiverleih – Skiservice
• Funpark, Skikinderland am Imberg
• Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten
• Sonnenterrassen
• Herrliche Winterwanderwege
• Abendrodeln
Mit Sitzheizung in der
8er Gondelbahn am Hündle und in der
6er Sesselbahn am Imberg
Geöffnet von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Sport und Spaß
im Schnee ...
Einzigartige Krokusblüte
ab ca. Mitte April am Hündle
Das Familien-Skigebiet
• Schneesicher von Dezember bis März
• Abwechslungsreiche Pisten
• NEU: Skikinderland
• Skischule
• Skiverleih – Skiservice
• Familienfreundliche Preise
• Traumhaftes Panorama
• Winterwanderweg
• Zünftige Einkehrmöglichkeiten
3Editorial
Thema des Monats 4 – 5
Aktuelles 7
Veranstaltungen 9 – 40
inhalt
liebe Gäste in den hörnerdörfern, sehr geehrte Damen und herren,
A – Z 10 – 11
Aus den Hörnerdörfern 41 – 43
Freizeittipps 44 – 45
schon wieder Vergangenheit sind jene Tage, an denen wir, bequem vor dem Fernseher sitzend, die Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi verfolgt haben. Wir haben mitgefiebert, mitgelitten, mitgefeiert. Wir waren, wenn auch nur in Bild und Ton, dabei. Natürlich hat sich der eine oder andere Gedanken über die Auswüchse dieser Spiele gemacht. Es waren die teuersten Spiele der Geschichte, aber es ist ja auch nicht alltäglich, dass bei Winterspielen die Siegerehrung nahe am Meer stattfindet. Im Vorfeld mussten für die Errichtung der Infrastruktur tausende Menschen umgesiedelt werden, aber wenn der Sport – wie so oft – zu politischen Spielen genutzt wird, nimmt man das durchaus in Kauf. Seit Lillehammer spricht man davon, bei der Vergabe der Olympischen Spiele Ökologie und Nachhaltigkeit wesentlich zu berücksichtigen, aber in der Realität ist davon wenig bis nichts zu bemerken. Immer wieder nehmen Menschen vieles billigend in Kauf, ohne es wirklich zu wollen. Nun gut, wir kennen ja auch den Spruch, „Der Zweck heiligt die Mittel“, aber reicht das allein aus, etwas gut zu heißen, was man tief in seinem Inneren eigentlich ablehnt? Lässt sich dieser Widerspruch, den wir alltäglich erleben oder dem wir täglich ausgesetzt sind, auflösen?
Auch im alltäglichen Tourismus können wir dieses Phänomen immer wieder erleben. Viele von uns suchen für ihren Urlaub ein stilles Plätzchen, wollen Ruhe genießen und erwarten dennoch, mit dem Hubschrauber vor die Haustüre geflogen zu werden. Man will die Ruhe genießen, aber wenn dann kurzfristig der Wunsch da ist, eine ordentliche Party zu feiern, dann kann dieser Gast schon erwarten, dass der Tanztempel um die Ecke steht. Natürlich ist es im Skiurlaub angenehm, nicht von einem Schlepplift nach oben gebracht zu werden, sondern sanft mit der Gondel nach oben zu gleiten. Tatsache ist jedoch auch, dass Skilifte in Skigebieten noch vor Jahren hunderte Gäste nach oben befördert haben, wo heute Seilbahnen tausende nach oben bringen. Mit dem Ergebnis, dass auf dem Weg nach unten nicht beschauliches Abfahren angesagt ist, sondern man sich mühsam durch die Menge schlängeln muss. Natürlich sind die Pisten breiter geworden, auch die Präparierung hat sich
Bertram Pobatschnig
deutlich verbessert, aber dennoch bleibt der Eindruck bestehen, dass es keine Vorteile ohne Nachteile gibt.
Der Wettbewerb im Tourismus ist intensiv und es zeichnet sich ab, dass in Zukunft die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern größer werden wird. Das Ringen um Gäste, vor allem um neue Gäste, wird härter. Mit Beliebigkeit und ausschließlich ökonomisch ausgerichteten Konzepten sind vielleicht kurzfristig Erfolge möglich. Ökologische Fragen sowie die Nachhaltigkeit werden mehr denn je über den Erfolg im Tourismus von morgen entscheiden. Bei Olympischen Spielen werden wohl auch in Zukunft Menschenrechte sowie Lebens und Umweltaspekte mit Füßen getreten werden. Das ist möglich, weil Olympische Spiele nicht täglich oder ganzjährig, sondern nur alle vier Jahre, und dann rund zwei Wochen lang, stattfinden. Im Tourismus ähnlich agieren zu wollen, würde geraden Weges aufs Abstellgleis führen, meint Ihr
Bertram Pobatschnig
Thema des monaTs4
Gewässer plätschern sanft und bahnen sich den Weg durchs Voralpenland. Felsige Himmelsstürmer scheinen in greifbarer Nähe das Firmament zu streicheln. Uralte Zeugen wie die Balderschwanger Eibe flüstern über vergangene Zeiten. Kaum eine Region vereint eine so unterschiedliche Landschaftsvielfalt wie das Allgäu – von der Natur geformt und von Menschen geprägt. Dies können Wanderer in Zukunft auf dem Wegenetz der Wandertrilogie auf ganz neue Art entdecken. Die Natur und Kulturräume melden sich selbst zu Wort und erzählen ihre spannenden, unverwechselbaren Geschichten.
Drei Routen erstrecken sich über zusammen 870 Kilometer. In gut portionierten, individuell kombinierbaren Etappen bewegen sich Wanderer auf drei Höhenlagen. Die Hörnerdörfer sind über die Route für „Himmelsstürmer“ erreichbar, die von Oberstdorf über Rubi und Obermaiselstein schließlich in Fischen ankommt, dem Portalort für einen der neun großen Erlebnisräume, für den Trilogieraum „Alpgärten“. In Fischen als Eingangstor zu diesem Themenraum und in Balderschwang als Etappenort können Gäste zu besonderen, drei bis fünf Kilometer langen Rundgängen starten. Eine Entdeckungsreise zu symbolhaften, einzigartigen Plätzen, die Geschichten und Natur lebendig werden lassen.
Der Zug fährt in den Fischinger Bahnhof ein, der Portalort in den Alpgärten ist erreicht. Hier wartet ein Willkommensplatz mit Informationstafeln auf Neugierige, die Einblicke in die Geschichte der Region geben und erste Besonderheiten der Wanderrouten vorstellen. Mit Iller, Auwaldsee und Grundbach prägt das Element Wasser das Naturerleben in Fischen. Der Wanderer sucht hier nicht das große Bergabenteuer, sondern lässt sich verzaubern von Bächen, Flüssen und Seen, geformt von den Gletschern vor tausenden von Jahren.
Reichtümer aus dem Füllhorn der NaturAm Grundbach vorbei führt der TrilogieRundgang durch den Kurpark. Mit der dortigen Halbinsel ist der erste Trilogieplatz erreicht. Herrlichen Reichtum stellt das Füllhorn der Natur diesem Ort zur Verfü
Flüsternde Zeugen der
Vergangenheit
gung. Im nahen Grundbach taucht ein farbenprächtiger Bachsaibling vorbei. Ein Landbewohner, der Biber, lässt sich nicht blicken, doch hat er im ufernahen Bereich unübersehbar sein Domizil errichtet. Im angrenzenden Wäldchen wandert der Blick hoch hinauf. Ein buschiger Schwanz, wache Äuglein und flinke Füße. Ein Eichhörnchen flitzt durch die Baumkronen. Wer sich still verhält, kann den flotten Gesellen zuschauen, wie sie die Baumstämme hinauf und hinunter sausen. Ist man ganz leise, trauen sich die kleinen Bürschchen manchmal bis auf wenige Meter heran.
Das Erbe der GletscherWeiter geht es entlang der Iller, einem wilden Gebirgsfluss, der den Ortsrand von Fischen streift. Ein weiterer Trilogieplatz lädt am südlichen Ende des Auwaldsees zum Verweilen ein. Hier tauchen Wanderer ein ins Erbe der Gletscher. Tief gruben sich deren Läufe einst in die Landschaft und bahnten sich den Weg zu anderen Flüssen oder Seen. Der Auwaldsee ist der Stehende, ein stilles Kleinod, das nicht nur Angler zu schätzen wissen. Reine Natur, eine ruhige Brutstätte für Wildvögel und ein Refugium für Regenbogen und Bachforellen, Zander und Karpfen, Schleie und Rotauge. Ein Trilogiewürfel lässt die Wanderer hier tief ins Wasser blicken und die artenreiche Welt unter der sanft ruhenden Oberfläche erkunden. Ein Rundweg führt um den See, immer wieder schaut der Wanderer in Richtung Süden, denn dort ragen fast greifbar die höchsten Berge des Allgäus wie stumme Beobachter in den Himmel. In Blicknähe zudem der Höhenzug der Hörnerkette. Von Fischen aus können Himmelsstürmer auf mehreren Routen die anderen Hörnerdörfer erkunden bis schließlich der TrilogieEtappenort Balderschwang erreicht ist. Das Bergdorf scheint in sich zu ruhen. Es lohnt, einen Moment die Augen zu schließen und sich auf Gerüche und Geräusche, auf die reine Luft der Berge, das Flüstern des Windes und den Vogelgesang zu konzentrieren. Pflicht ist ein Besuch bei der alten Eibe, nordöstlich vom Ortskern. Sie gilt als die älteste Eibe Deutschlands. Mancher Experte schätzt ihr Alter auf 2000 Jahre.
Thema des monaTs 5
„himmelsstürmer“
„alpgärten“
Der Himmelsstürmer ist der sportlich ambitionierte Wanderer, der in der Gebirgslandschaft seine Fitness und Ausdauer testet. Abgeschiedenheit und Natur pur sucht er in den höheren, auch schrofferen Gebieten der Gipfelwelten des
Allgäus. Gerne lässt er sich von einem erfahrenen Bergführer in die Geheimnisse dieser Gipfel einweihen oder zu einem versteckten Bergsee führen. Da er viele Höhenmeter überwindet, sind seine Tagesetappen kürzer.
Der Gottesbeton mit seiner Entstehungsgeschichte bestimmt den Trilogieraum der Alpgärten. Zischen den bizarren, genagelten Felsen aber befinden sich saftig grüne Landschaften, die mit ihren Alpen immer wieder die Wanderer
verzaubern. Die Alpgärten sind ein Naturpark der Wunder: voller seltener Pflanzen, Kräuter und Tiere. Gleichzeitig befindet sich in diesen Gärten die höchste Alpdichte im gesamten Alpenraum.
Alpgärten und genagelte FelsenDoch bei Balderschwang, mitten im Gebiet des Naturparks Nagelfluhkette, lohnt auch der gedankliche Ausflug noch viel weiter zurück in die Vergangenheit. Denn vor zig Millionen Jahren gab Wasser damals der Region erst ihre Gestalt. Ein warmes, subtropisches Meer brandete zwischen Schwäbischer Alb und dem Alpenrand. Sandstein und Muschelablagerungen verdichteten sich zu Felsen. Auf engstem Raum entstanden die unterschiedlichsten Landschaftsformen. Und geformt wurde auch die Nagelfluh – Felsen und Kieskomponenten, die wie Nägel aus den Massiven herausspitzen als die Zeit überdauernde Zeugen eines riesigen Gletschers. Bizarre Hörner wuchsen aus der Nagelfluh und gaben einem ganzen Gebirgszug den Namen.
Doch nicht nur die Natur erschuf und formte, auch der Mensch gestaltete die Region mit. Was das Land zu Alpgärten werden ließ, erfahren Wanderer bei der Einkehr in eine der vielen bewirtschafteten Alpen. Denn charakteristisch für die Region ist das sanfte Zusammenspiel, das das Allgäu erst zur Natur und Kulturlandschaft machte – ohne Alpbauern und Weidevieh beherrschten keine sattgrünen Wiesen das Landschaftsbild. Tatsächlich gibt es heute rund 500 Alpbetriebe im Gebiet des Naturparks Nagelfluhkette, was ihn zur Region mit der höchsten Alpdichte im gesamten Alpenraum macht. Auf den Wegen zwischen Fischen und Balderschwang flüstern sie den Wanderern immer wieder zu: die leisen Stimmen uralter Zeugen aus der Vergangenheit. Ein Naturerlebnis auf Dauer.
Presse + Kommunikation Saremba
Aktuelles6
Herzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren. Mittwoch Ruhetag!
Hauptstr. 13 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-10www.kreuzwirt-fi schen.de
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Gerichte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt. Ge-hen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen - Schenken - Stöbern. Montag und Dienstag Ruhetag!
SCHLEMMEN . SCHENKEN . STÖBERN
Hauptstr. 11 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-20
www.gaisbock.com
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen. Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischem Dämmerschoppen lädt Sie zum gemütlichen Beisammensein ein. Montag und Dienstag Ruhetag!
Oberstdorfer Str. 18 . D-87561 Oberstdorf-RubiTel.: (+49) 0 83 22 / 96 4 10
www.almenhof.eu
Hauptstr. 18 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-40
www.bauernkeller.de
FischingerBauernkeller
DIE URIGE EINKEHR
Der Bauernkeller liegt direkt neben der Kirche in Fischen. Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Leckere Schmankerln aus „Küche & Keller“. Wir kochen mit frischen Produkten aus der Region und das mit Liebe und Herz. Donnerstag Ruhetag!
Herzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger
Montag und Dienstag Ruhetag!
Fischinger_Gastro_Inserat_A4_4c.indd 1 19.11.12 10:38HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 4 18.11.2013 08:46:42
Aktuelles 7
Herzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren. Mittwoch Ruhetag!
Hauptstr. 13 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-10www.kreuzwirt-fi schen.de
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Gerichte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt. Ge-hen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen - Schenken - Stöbern. Montag und Dienstag Ruhetag!
SCHLEMMEN . SCHENKEN . STÖBERN
Hauptstr. 11 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-20
www.gaisbock.com
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen. Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischem Dämmerschoppen lädt Sie zum gemütlichen Beisammensein ein. Montag und Dienstag Ruhetag!
Oberstdorfer Str. 18 . D-87561 Oberstdorf-RubiTel.: (+49) 0 83 22 / 96 4 10
www.almenhof.eu
Hauptstr. 18 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-40
www.bauernkeller.de
FischingerBauernkeller
DIE URIGE EINKEHR
Der Bauernkeller liegt direkt neben der Kirche in Fischen. Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Leckere Schmankerln aus „Küche & Keller“. Wir kochen mit frischen Produkten aus der Region und das mit Liebe und Herz. Donnerstag Ruhetag!
Herzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger
Montag und Dienstag Ruhetag!
Fischinger_Gastro_Inserat_A4_4c.indd 1 19.11.12 10:38HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 4 18.11.2013 08:46:42
- Mehr Energie und Ausdauer- Verbesserte Durchblutung- Verletzungsprophylaxe- Muskel- und Gelenkstabilisierung- Optimales Skigefühl
Überzeugen Sie sich selbst...Fon: 08321. 66900
www.gesundheitseck.de
Day Balance - Ein Tag für mich!Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen. Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause.
Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro
Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggidayVegetarisches Spezialitätenbuffet für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln.19,50 Euro/Erwachsener4,50 – 9,00 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Balance Resort IfenblickFamilie Meyer - 87538 Balderschwangwww.balance-resort.de - Tel: 08328/92470
HDM.indd 2 14.11.2013 17:46:28
Winterbus Fischen- Bolsterlang
Stefan luitz – der Bolster-langer Skistar in Sotschi
neues team in der Gästeinformation
Sturmannshöhle in den Oster-ferien früher geöffnet!
Fischen
Bolsterlang
Bolsterlang
Ostern Obermaiselstein
Fahrgäste mit der Gästekarte Fischen können mit den Linienbussen der VG RVA/Komm mit kostenlos aus Fischen und seinen Ortsteilen zum Dorflift Bolsterlang bzw. nach BolsterlangOrt fahren.Nachweis ist jeweils eine gültige Gästekarte sowie ein Wintersportgerät (alpine Ski, Langlauf bzw. Snowboardausrüstung).Dies gilt auch für sogenannte Winterwanderer,
die mit der Hörnerbahn auf den Berg hinauffahren und dann beispielsweise zum Schwabenhaus wandern. Für die Fahrt nach Bolsterlang gilt „Treu und Glauben“. Für den Rückweg ist eine Fahrkarte der Hörnerbahn des jeweiligen Tages vorzuzeigen!Geltungsdauer: Diese Regelung gilt bis 21. April 2014.
Der 3. Platz im Riesenslalom in Val d´Isère am 14. Dezember 2013 bescherte Stefan Luitz aus Bolsterlang das Olympiaticket.
Alle Allgäuer Sportler, die nach Sotschi reisen durften, wurden am 28. Januar 2014 in Oberstdorf
Seit Anfang Februar ist die Gästeinformation in Bolsterlang neu besetzt. Das neue Team, bestehend aus Franziska Weiler, Anna Schöll und Andrea Riedmiller (Leitung von rechts nach links), steht allen Bolster langer Gästen und Vermietern ab jetzt tatkräftig und mit vielerlei Vorschlägen und Hilfestellungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele interessante Begegnungen!
Während der Osterferien vom 12. bis 27. April 2014 finden die Führungen in der Sturmannshöhle bereits ab 10 Uhr statt. Das heißt, Sie können die Sturmannshöhle um 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr im Rahmen der halbstündigen Führungen besuchen und das Innere des Schwarzenbergs bei konstanten 4° Grad Celsius erkunden. Montag und Dienstag hat die Höhle
geschlossen, außer Ostermontag, da ist sie für Sie geöffnet. Die Führungszeiten gelten ab Höhleneingang – bitte planen Sie eine kleine Zeit reserve ein, da Sie für den Weg vom Kassenkiosk zum Höhleneingang circa 10 Min. benötigen.Erforschen Sie eine märchenhafte und geheimnisvolle Höhlenwelt. Lassen Sie Ihren Alltag vor dem Höhleneingang ruhen und besuchen Sie die Tiefen der Spalthöhle. Hautnahes Erleben tief im Erdinneren ist garantiert.
offiziell verabschiedet. Auch Bürgermeisterin Monika Zeller war dabei, um Stefan persönlich und im Namen der Gemeinde alles Gute zu wünschen.Die Ergebnisse der Olympischen Spiele werden in der Maiausgabe veröffentlicht, da diese bei Redaktionsschluss noch nicht vorlagen.
8
Kutsch- und SchlittenfahrtenTermine täglich nach telefonischer Absprache
Fohlenhof Wenz – Ferienwohnungen87538 Bolsterlang – Kapellenweg 13Telefon: 08326/385816 – E-Mail: [email protected]
... mehr als 4 Wände !
e.k.
Für manche Immobilien braucht man keinen Makler.
Um alle anderen kümmernwir uns!
Am Scheid 2387538 ObermaiselsteinTel. 08326 / 384595
DIENSTAG BIS SAMSTAG AB 18.30 UHR HERZLICH WILLKOMMEN SIND AUCH EXTERNE GÄSTE
GOURMET-RESTAURANT SILBERDISTELTEL.: +49(0)8321/272-900 · www.sonnenalp.de
Silrstel K U L I N A R I S C H E R S T E R N E H I M M E L
son16913_Anz_SiDi_92x124mm_Layout 1 06.11.13 10:22 Seite 1
Veranstaltungen 9
24. Februar – 23. März Kurhaus Fiskina
11. april 2014, 20 Uhr Evangelische Kirche
25. april 2014, 20 Uhr Kurhaus Fiskina
27. april 2014, 19 Uhr Kurhaus Fiskina
Kunstaus stellung
Scheitern als Chance: Der Sänger Orpheus und sein Mythos
Country- & Dance-night mit der „Drunken horse Band“
Konzert mit „Feder-Spiel“
Die Fischinger Künstler Georg Larsch, Peter Vogt, Michael Vogler, Ruppaner Hans und Gerhard Sauter präsentieren in der Zeit von 24. Februar bis 23. März Ihre handgefertigten Werke im Kur
Ein Abend mit Flöte, Harfe, Gesang und Lesungen mit Markus Noichl und Markus Kerber. Ein ungewöhnliches Programm bieten die beiden Allgäuer
Musiker zur Passionszeit. Markus Kerber interpretiert auf seinen Querflöten die FlötenSuite von
Bereits zum Dritten Mal gastiert die Drunken Horse Band im Kurhaus und lädt alle Tanzbegeisterten und Linedancer ein, das Cowboy/CowgirlFeeling im Fiskina zu genießen. Von Bluegrass über NashvilleSound, Outlaw, Western und HighwayMusic, Oldschool und NewCountry – bis hin zum kernigen Countryrock wird alles
Ein siebenköpfiges Ensemble, das Blasmusik neu definiert: Schier unheimliches Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante „Frechheit“ in Spiel, Arrangements und im Auftreten. Die jungen Musiker, alle Studenten der Universität für Musik Wien, bearbeiten aus dem Spannungsfeld zwischen Volksmusik, Pop und Avantgarde die Melodien oder improvisieren und kreieren damit ihren ganz spezifischen Sound – immer mit einem Schuss Humor
7. März 2014, 19 Uhr Kurhaus Fiskina
„Offene türe im Fischinger Gemeinde-archiv“
Verschaffen Sie sich einen Eindruck vom Fischinger Gemeindearchiv.Eintritt frei.
Vortrag von Dr. ErhardErfahren Sie alles über Fischen und die vergangenen 1150 Jahre beim Vortrag von und mit Dr. Erhard aus St. Gallen in der Schweiz. 20 Uhr, Eintritt frei.
Markus Noichl, der sich in diesem Werk mit den SoloSuiten von Johann Sebastian Bach auseinander setzt. Zwischen den Sätzen wird Markus Noichl einen Text über den OrpheusMythos vorlesen. Darin lässt er den legendären Sänger, den ersten AntiHelden der Geschichte, seine Biografie erzählen. Und natürlich wird Noichl auch Orpheus´ ureigenstes Instrument, die Harfe anschlagen und seine Stimme erheben.
Eintritt frei – Spenden erbeten.
geboten. Eine riesige Tanzfläche lädt zum Motto „Stamp your feet – it’s Country Time!“ ein. Eintritt: 6, € Einheimische und Gäste mit AWC, 8, € Normalpreis.
und Selbstironie. Der urösterreichische Spielboden bildet den größten Schwerpunkt, aus dem Neues erklingt als wärs immer schon da gewesen und Altes, als wärs gerade erst erfunden worden. Spontanität, Spielwitz und Ekstase eines mexikanischen Festes, genauso wie leichte Melancholie eines niederösterreichischen Jodlers sind zu erwarten – gelebt, gespielt, zelebriert. Eintritt: 17, € Einheimische und Gäste mit AWC, 19, € Normalpreis.
haus Fiskina. Die Vernissage und offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am 24. Februar um 19 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen statt. Eintritt frei!
A – Z10
Fischen Vorwahl 08326
Ambulante Krankenpflege: M.LutherStraße 10 b, Sonthofen,
Tel. 08321/660120 Änderungsschneiderei: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908 Apotheke:
Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740
Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7, Tel. 8347
Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/
Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290 Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel. 116 117 Bücherei:
Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo 10–12 Uhr; Di 15.30–17.30 Uhr; Fr 16.30–18.30 Uhr)
Deko und Geschenke: Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200
Schreinerei Sauter, Burgstraße 5 + 6, Tel. 455 Deutsche Bahn:
Schalter Gästeinformation Fischen (Mo–Fr 9–12 und 13–16.30 Uhr)
Drogerie: Kurdrogerie, Am Anger, Tel. 7912
Fitness: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 083263662090
Friseur: ModeCoiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika und Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022
Häuslicher Pflegedienst: Tel. 08321780434
Internetzugang: Internetecke und WLAN im Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina, Reservierung unter Tel. 249
KFZ-Reparatur-Werkstätten: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMVStation, Berger Weg, Tel. 7922 Autohaus Richt, Weilerstraße 36, Tel. 3662080
Lebensmittel: Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 VMarkt, Langenwang, Tel. 0832280960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 8117 HansPeters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Bäckerei Konditorei Münzel KG, Am Anger, Tel. 1312 Brotzeit, Burgstraße, Tel. 209555 Getränkemarkt Maurer, Bolgenstraße, Tel. 7536
Med. Fußpflege und/oder Kosmetik: Inge van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 7134 Wolfgang Wöckener, Weilerstraße 2, Tel. 7488 AllgäuResidenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (Residenz) Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990
Massagen, med. Bäder und Badekuren: AllgäuResidenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (in der AllgäuResidenz)
Kneippsanatorium am Birkenhang, (Dr. KarlHeinz Hüttig), Tel. 0832298424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 MassagePraxis Ott im Gästehaus Geiger, Tel. 7734 oder 01705843049 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 364621
Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080
Orthopäde: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)
Post: ShopinShopFiliale im Feneberg, Berger Weg 5,
Mo–Fr 8–12 und 15–20 Uhr, Sa 8–13 Uhr, Tel. 385216 Reinigung:
SchnellService, Hauptstraße 7, Tel. 7712 Reisebüro:
Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1½, Tel. 366090 Sauna/Solarium:
Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090 AllgäuResidenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180
Schreibwaren: Lindlbauer, Hauptstraße 15, Tel. 381592, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr; Sa 9 – 12.30 Uhr
Skischulen: Higrisa, Bolgenstraße, Tel. 7373
Skilifte: Beleuchtete Familienskilifte Stinesser Fischen, Tel. 385548
Taxi: Ralf und Günther Grajewski, Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg, Am Anger, Tel. 38081
Wäscherei: Heißmangel Leers, Bolgenstraße 10, Tel. 7477
Zahnärzte: Dr. Peter Sladek, Hauptstraße 2, Tel. 226 Dr. Wolfgang Walz, Bolgenstraße 5, Tel. 251
Ofterschwang Vorwahl 08321
Bank: Geldautomat der Raiffeisenbank, Kirchgasse 1 (an der Gästeinfo), ist rund um die Uhr zugänglich
Bergbahnen: GO! Bergbahnen OfterschwangGunzesried, Tel. 67030
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen, Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 01606895688
Internetzugang: Internetecke und WLAN in der Gästeinfo
Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen, Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 01711761090
Massage: Katja Weirich, Katja´s mobile Wellnessmassagen, Tel. 2609443 oder 01719929922
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–12.30 und 14.30–18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 7–13 Uhr, Tel. 82274 Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8–12 und 16–19 Uhr, Do. 8–12 Uhr BergbauernSennerei Hüttenberg, Tel. 65454 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo–Sa 7–12 und 16–19 Uhr, So 17–19 Uhr BergkäsSennerei Schweineberg, Tel. 3363 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo – Sa 811.30 Uhr und 17.30–19 Uhr, So 18–19 Uhr Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen,
a – Z der hörnerdörfer
A – Z 11
Tel. 1275, Öffnungszeiten: Mo–Fr 6.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr, Sa 6.30–12.30 Uhr
Postservice: in der Gästeinfo, Mo–Sa 9–12 Uhr (4.11.– 6.12. nur MoFr)
Schneeschuhpark: Schneeschuhpark Oberallgäu in Schweineberg, Allgäu Natours, Tel. 0831/5232720
Skischulen: Skischule Ofterschwang, Tel. 670349
Mika´s Skischule, Tel. 2609443 Therapie:
Praxis für Familien, Paare und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homöopathie: Bereitschaftsdienst, InfoTel. 0175/8233551
Obermaiselstein Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler, Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid 18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich SparkassenECAutomat, Am Scheid 9
Diagnostik und Gesundheit: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958
Deko und Geschenke: Wein und Ambiente, Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286
Friseur: Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224
Bäckerei und Lebensmittel: Bauernmarkt (Öffnungszeiten 8–18 Uhr, Sa 7.30–12.30 Uhr, Di. nachmittags geschlossen), Dorfbäckerei, Weidachstraße 2a, Tel. 9899, Getränkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224,
Internetzugang: Internetplatz und WLAN, Lesezimmer im Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes, Reservierung unter Tel. 1339
KFZ-Reparatur-Werkstatt: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Massagen und med. Bäder: Claudia Stehle, Am Scheid 12, Tel. 1378 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Personenbeförderung: Frommknecht, Mietwagen 1–4 Personen, Tel. 8116 oder 016099052501
Wäscherei: Reinigungsannahme, Kirchgasse 2, Tel. 366143
Bolsterlang Vorwahl 08326
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506
Bäckerei und Lebensmittel: Dorfladen – Bäckerei Gast, Kapellenweg 3, Tel. 3867987, Mo–Fr 7–18, Sa 7–14 Uhr, So. u. Feiertag 7–10 Uhr
Bank: Raiffeisenbank, Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich
BBQ- und Grill-Akademie: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0170/8388177
Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091, 8.30 bis 16.00 Uhr
Deko und Geschenke: Fundus, Charivari’s Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 01713857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgäu, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 672
Fortbildung: Coaching Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10, Kierwang, Tel. 9387
Heilpraktiker und Naturheilpraxis: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermühlegg 24, Tel. 366217
Internetzugang: Lesezimmer Gästeinfo (kostenfrei) und WLAN
Kosmetik: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Petra Ströbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387 Massage:
AyurvedaAromaMassage, A. KögelBuhl, Tel. 1727 Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387 „Welliz“ Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835
Nagelstudio: Michaela Luitz, Goldbachweg 27, Tel. 3868032
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550
Schneetelefon: Tel. 9093
Skischulen: Ski & Snowboardarena Bolsterlang Gerhard Speiser, Dorflift, Tel. 384757
Erste Skischule Bolsterlang, Dorflift, Tel. 7250 Skischule Christian Speiser, Dorflift, Tel. 366348 Sportgeschäft:
SportShop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang Vorwahl 08328
Ärzte: Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290
Apotheke: Wälderapotheke A Lingenau, Tel. 0043 5513/42475
Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel. 1055 od. 0043 6642372060
Fundbüro: GästeInfo, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus, Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles Adlerkönig, Tel. 1021
WLANNutzung, GästeInfo, Tel. 1056 Lebensmittel:
Kienles Dorfladen, Ortsmitte, Tel. 221 Käseverkauf und Hofladen:
Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017 HöfleAlp, Tel. 321 Alpe Berg, Tel. 1068 Massagen:
Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350
Notruf: EuroNotruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322/96040
Prepaid-Karten: GästeInfo, Tel. 1056
Schneetelefon: 1000
Sportgeschäfte: Luggi Endrös Sport, Tel. 1047
Planet B., Tel. 9249744 Schneesport SNOWplus, Tel. 210/0002
Snowpark Riedbergerhorn, Tel. 924045 od. 388
a – Z der hörnerdörfer
12
www.ruppaner.com
Am Anger 5 - 87538 FischenTelefon 08326-7505
Burgstraße 2 - 87538 FischenTelefon 08326-384620
RuppanerS C H U H E & M O D E
SchuhstadlK O M F O R T M O D E
Das neue BMW 4er Coupé
www.bmw.de/4erCoupe Freude am Fahren
Abb. ähnlich
GANG. HOCH.HERZ. HÖHER.
Kraftvolle Eleganz, pure Sportlichkeit und wegweisende Innova-tionen – das neue BMW 4er Coupé übertrifft alle Erwartungen.So begeistert serienmäßig zum Beispiel der intelligente Notruf,der im Bedarfsfall die nächstgelegene Rettungsleitstelle kon-taktiert – unabhängig vom privaten Mobiltelefon. Besuchen Sieuns jetzt und erleben Sie, was man nicht beschreiben kann:die Faszination des neuen BMW 4er Coupé.
DAS NEUEBMW 4er COUPÉ.Leasingangebot: BMW 428i Coupé17`Leichtmetallfelgen, Xenon-Licht für Abblend-und Fernlicht,Geschwindigkeitsregulierung, Intelligenter Notruf, Freisprech-einrichtung mit USB-Schnittstelle, u.v.m.
395,00 EURMonatliche Leasingrate:Fahrzeugpreis:Leasing-sonderzahlung:
36 Monate10.000 km
41.100,00 EUR
6.500,00 EUR
Laufzeit:Laufleistung p. a.:
Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,8 l/100 km,außerorts: 5,3 l/100 km, kombiniert: 6,6 l/100 km,CO2-Emission komb.: 154 g/km, Energieeffizienzklasse: C.Stand 09/2013. Zzgl. 740,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. Ein Angebot der BMW Bank GmbH,Heidemannstr. 164, 80939 München.
Im Engelfeld 687509 ImmenstadtTel. 08323-9665-0Fax 08323-9665-30Firmensiitz
Sonthofener Str. 2287561 OberstdorfTel. 08322-94061-0Fax 08322-94061-29
www.bmw-fink.de
Lindauer Str. 115-11787435 KemptenTel. 0831-56401-0Fax 0831-56401-16Firmensitz
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 25. April 2014.
Redaktionsschluss ist am 9. April 2014.
Veranstaltungen 13
Faschingsumzug Bolsterlang
Rosenmontags-ball
Konzert von Werner Specht mit seiner Gruppe Westwind
tri tra trullala der Kasperl ist wieder da …
2. März 2014 Ortskern Bolsterlang
3. März 2014 haus des Gastes Obermaiselstein
9. Mai 2014, 20 Uhr Kurhaus Fiskina
3. und 28. März 2014 Obermaiselstein & Bolsterlang
Dieses Jahr zieht am Faschingssonntag, den 2. März 2014 wieder ein bunter Faschingsumzug durch Bolsterlang. Durch die örtlichen Vereine und private Gruppen entsteht ein Faschingsumzug mit aktuellen und verrücktfantasievollen Mottos. Der Gaudiwurm startet um 13.29 Uhr in Sonderdorf und zieht durch das ganze Dorf bis zum Feuerwehrhaus (Umzugsverlauf: Sonderdorf – Bolgenstraße – Kapellenweg – Flurstraße – Dorfstraße – Rathausweg – Bolgenstraße – Feuerwehrhaus). Anschließend findet am Feuerwehrhaus eine zünftige Faschingsparty statt. Sie werden vom Skiclub Bolsterlang bewirtet.
Packen auch Sie Ihre Masken und Verkleidungen aus und feiern Sie mit uns! Sie werden mit einem herzlichen „Hörner nüf, Hörner na – wer ka, der ka“ begrüßt.
Wie jedes Jahr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Obermaiselstein im Haus des Gastes einen Rosenmontagsball. Für gute Stimmung sorgt die Gruppe „Alpensturm“. Wer bis 21 Uhr kommt, erhält ein Getränk gratis an der Feuerwehrbar. Masken sind natürlich erwünscht. Eintritt kostet 5 €, Einlass ab 16 Jahre – Ausweiskontrolle.
Die Allgäuer Band mit ihren eigenen Liedern.Werner Specht gehört seit vielen Jahren zu einem der wichtigsten und profiliertesten Vertretern der LiedermacherScene im Alemannischem/Allgäuer Raum. Mit seinem persönlichem Stil, seinen Texten und seiner Musikalität fällt er aus dem gängigen Rahmen. Er ist immer am Suchen und Verändern und versteht seinen musikalischen Weg als
Lustig geht es beim Kasperle und seinen Freunden zu. Ob er sich auf die Suche nach einer verschwundenen Katze begibt, sich dem gefährlichen Räuber Bommel stellt oder mit Freunden seinen Geburtstag feiert, Langeweile kommt hier nicht auf! Neugierig geworden? Dann kommt doch einfach vorbei, Kasperl und seine Freunde warten auf Euch! Inhalt in Obermaiselstein: Der
Lebensdeutung. Mit seiner neuen Gruppe Westwind, fünf Musiker mit Sängerin bekommt seine Musik eine neue Dimension. Ihre CD WESTWIND wird mit großem Erfolg in den Radiosendern gespielt. Ihre Spielfreude geben diese Musiker in ihrer schönsten Form weiter, sie ist spürbar. Eintritt: 12, € Einheimische und Gäste mit AWC, 14, € Normalpreis.
Kasperl muss für die Großmutter Wäsche aufhängen, aber es wird ihm langweilig. Da schläft er ein. Plötzlich kommt ein Krokodil und klaut ein Wäschestück. Jetzt ist der Kasperl traurig. Wie er wieder lustig wird, erfahren alle Kinder bei einem spannenden Kasperlstück von und mit Marie Luise Kaiser. Dauer ca. 30 Minuten, Eintritt pro Nase 3, €.
VEranstaltungEn14
ZaREWitSCh DOn KOSaKEn
Winterzeit – Zeit des Räucherns
Faszination russischer Chor- und Solo-gesänge, berühmte Klosterlegenden und traditonelle Volksweisen!Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Zarewitsch Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder: orthodoxe Chor und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und traditionelle russische Volksweisen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz und berühren damit Ihr Gemüt und Ihr Herz. Sie sind in halb Europa bekannt und gewinnen mit jeder Veranstaltung einen stetig wachsenden Freundeskreis. Überall da, wo sie auftreten, füllen sie die Veranstaltungsorte, werden vom begeisterten Publikum gefeiert, garantieren mit dem Zauber der russischen Musik ein einzigartiges Erlebnis auf hohem musikalischen Niveau, faszinieren das Publikum mit ihrem professionellen Gesang; perfekte Harmonie und Dynamik, Klangsinn und Klangfülle; Homogenität des Chorklangs. Hier wird eine Atmosphäre aufgebaut, in der man in die ewige Wahrheit Gottes versinkt und sich gleichzeitig die russische Seele offenbart. Um slawische Musikalität und Geistigkeit kennenzulernen, ist für viele Westeuropäer die orthodoxe Liturgie und ihre Gesänge eine faszinierende Gelegenheit. Ein wenig von der Andersartigkeit können die Besucher des Konzertes miterleben. Das 1958
Das Räuchern diente in allen alten Traditionen deren Weisheit heute wieder aufleben darf – der Verbindung von Körper, Geist und Seele. Man räucherte die Räume, in denen Krankheit und Verstimmung herrschten, beim Einzug und Auszug, Abschluss oder Neubeginn, sowie in Situationen persönlicher Veränderung. Je nachdem, wurden dazu andere Kräuter verwendet. Man wusste noch um die helfenden Pflanzengeister, die durch das Verglühen der Kräuter frei wurden und bat um ihre
6. März 2014, 20.00 UhrPfarrkirche St. Verena
Fischen
Oberallgäu
gegründete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Konzert in der Kirche“ ausgerichtet. Mächtige Stimmen und Melancholie werden Sie an diesem Abend in das „Alte Russland“ führen. Ein Ausschnitt aus dem Programm: Vater unser, Der Heilige Ehemann, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim, Große Doxologie, Der reumütige Schächer, In Deinem Himmelreich, Kamuschka, Abendglocken, Troika, Stenka Rasin, Ich bete an die Macht der Liebe u. a. Mit diesem Konzertabend wird den Musikfreunden wieder eine Veranstaltung geboten, die noch lange nachklingen wird. Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf: Gästeservice Fischen, Am Anger 15, Tel. 08326/36460 (mit Gästekarte ermäßigt) Restkarten an der Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Unterstützung. Ein Räucherritual unterstützt uns auch heute, denn wir wissen: Düfte wirken direkt auf unser Gefühl und unsere Befindlichkeit.
Das Was und Wie des Räucherns, wird in „aurelias“ Laden in der Rechbergstraße 11 wieder neu belebt und erklärt und zwar jeweils um 14.30 Uhr am Donnerstag, 6. und 20. März und 3. April mit Räuchermischungen aus hiesigen Kräutern, Harzen und Gewürzen.
... jetzt auch sonntags geöffnet!
aurelia Allgäuer Naturprodukte · Rechbergstrasse 11 · 87561 OberstdorfMontag - Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr · Samstag 10:00 bis 13:00 UhrSonntag 10:00 bis 18:00 Uhr · www.allgaeuer-naturprodukte.de
VEranstaltungEn 15
7. März 2014 haus des Gastes Obermaiselstein
losgelaufen– arktisches Kanada
Nach der Kanufahrt auf dem Yukon und einem Trail über den Chilkoot Pass im Jahr 2009 zieht es Andreas Eller im Sommer 2011 erneut in die kanadische Provinz Yukon und in die NordwestTerritorien. Der „Dempster Highway“ ist eine gewalzte Schotterstraße und führt von Dawson City nordwärts bis nach Inuvik. Wildnis pur, hier existieren kaum Ortschaften, wenig Menschen und viele Tiere. Andreas Eller muss lernen, mit sich und den Umständen umzugehen. Und das mit einer ganz humanen Fortbewegung, völlig entschleunigt, legt er diese 750 Kilometer auf seinen Füßen zurück und erreicht Inuvik, fast am Polarmeer gelegen. Um die Strecke durch unbekanntes Gelände zu bewältigen, veranschlagt Eller eine Tagesleistung von ca. 30 km. Ausrüstung und Proviant transportiert er in einem geländegängigen Anhänger, der mit Hilfe von einem Zuggeschirr gezogen wird. Der Abenteurer erzählt in seiner digitalen MultimediaProjektion live von dieser langen, einsamen Wanderung durch das Land der Bären und Elche. Mit beeindruckender Fotografie, selbstgedrehten Filmsequenzen
GETRÄNKESTAD‘LSAUTER
GETRÄNKESTAD‘L SAUTERAm Auwald 2 . 87538 ObermaiselsteinTel. 08326-366377 oder 224Öffnungszeiten: Täglich von 9 - 12 Uhr und 16 - 18 UhrMittwoch- und Samstagnachmittag geschlossenAuf Ihren Besuch freuen sich Gabi und Dieter Sauter.
u Biere weiterer Allgäuer Brauereienu Geschenkartikel . Säfteu Wässer . Weine . Spirituosen
Angebote vom 1. März bis 30. April 2014
1,- €
günstiger
Zitrone - Orange - Cola Mix - Iso Fit -Apfelschorle - Apfel-Kirsch -Multivitamin - ACE-Karotte -Eistee - Tafelwasser
Angebote vom 1. März bis 30. April 2014Angebote vom 1. März bis 30. April 2014
Gesamtes Sortiment von
Alpina-C
Ges
taltu
ng u
nd B
ildm
onta
ge: ©
schm
idun
dkec
k.de
| O
rigin
alfo
to: ©
Mar
ion
Bosc
h do
s San
tos
Am Scheid 12 · 87538 Obermaiselstein · Tel. 0 83 26 - 16 16 · www.bader-obermaiselstein.de
… bodenständige Tracht
… freche Mode
… witzige Accessoires
… pfiffige Schuhe
… lässige Jeans
… und an güete Kaffee
und authentischer Musik entsteht ein technisch aufwändig gestalteter Vortrag. Im Mittelpunkt stehen viele Geschichten, die lebendig, mitreißend und manchmal auch selbstironisch erzählt werden. Am 7. März 2014 um 20 Uhr im Haus des Gastes in Obermaiselstein. Karten für 12, Euro an der Abendkasse. Dauer 90 Minuten. Info auf www.andreaseller.de.
Aus den Hörnerdörfern16
Gästeinformation BalderschwangUnterhalb der KircheDorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265
Öffnungszeiten der Gästeinformation bis 30.3.:Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 UhrSamstag 9.30 – 11.30 UhrMittwochnachmittag und Sonntag geschlossen!
Öffnungszeiten der Gästeinformation ab 31.3.:Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 UhrSamstag 9.30 – 11.30 UhrMittwochnachmittag, Sonn und Feiertag geschlossen!
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/36460, Fax 364656
Öffnungszeiten bis 28.3. und ab 12.4.: Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn und Feiertage 10.00–12.00 Uhr
Öffnungszeiten von 29.3. bis 11.4.: Montag – Freitag 9.00 – 14.00 Uhr Samstag, sonn und feiertags geschlossen
„Haus des Gastes“: Lese, Schreib und Spielzimmer, Mo.–Fr. 8.30 – 17.00 Uhr Samstag, Sonn u. Feiertage 10.00–18.00 Uhr
Bahnschalter im Gästeservice Fischen:Mo. – Fr. 9.00–12.00 und 13.00 –16.30 Uhr
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Volksbank (Pfarrstraße 1), Raiffeisenbank (Hauptstraße 2) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation Ofterschwang
Mitten im DorfKirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777
Öffnungszeiten in der Gästeinfo:Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 UhrSamstag 9.00 – 12.30 UhrSonn und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BolsterlangIm RathausRathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406Öffnungszeiten:Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 UhrSamstag 9.00 – 11.30 Uhr
(bis Ostern)Faschingsdienstag, 4. März, ab 12.00 Uhr geschlossen.Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen.Karsamstag von 9.00 bis 11.30 Uhr geöffnet.Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rathaus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl. Der Geldautomat der Raiffeisenbank Ober allgäu im Rathausweg 2 ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation ObermaiselsteinIm Haus des GastesAm Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr Samstag (bis 19.4.) 15.30–17.30 UhrSonn u. Feiertag geschlossenSonderöffnungszeiten Fasching:Dienstag (4.3.) 8.00 – 12.00 Uhr Sonderöffnungszeiten Ostern:Karfreitag (18.4.) 10.00 – 12.00 Uhr Ostersamstag (19.4.) 15.30 – 17.30 Uhr Ostermontag (21.4.) 10.00 – 12.00 Uhr „Haus des Gastes“ Lesezimmer, Schreib und Spielzimmer, Internet, rollstuhlgeeignete öffentliche ToilettenMontag – Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn und Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu ist rund um die Uhr zugänglich!
Samstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Samstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Sonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein
Sonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ Fischen
Sonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Sonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Ofterschwang Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.
Gäste-informationen
hauptgottes-dienste
17WöchEntlich WiEdErkEhrEndE VEranstaltungEn
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Jeden Montag im März und april9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Alpfit/ Haus des
GastesObermaiselstein
10.00 „Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein Gästeinformation Bolsterlang10.00 Gästebegrüßung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 Gästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen. Gästeinformation Ofterschwang10.00 Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang Kurhaus Fiskina Fischen16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang18.00 „Nia“ – getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €.
Anmeldung und Info unter (08326) 366217 Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.30 Wirbelsäulengymnastik, Anmeldung unter Tel. (08326) 3661324. Einzelstunde 10 €. Kurhaus Fiskina Fischen18.30 Lauftreff für jedermann (ab 07. April) Sportplatz Fischen19.00 „Migelig-Obed“ mit Livemusik – Allgäuer Spezialitätenabend. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/
Sonderdorf19.15 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen)
mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang
19.15 Dance-Aerobic für Jedermann Ofterschwanger Turnhalle
Ofterschwang
19.45 Qigong mit Frau Van der Borg. Unkostenbeitrag 4 € (bis einschl. 31.03.) Kurhaus Fiskina Fischen
20.15 Funktionsgymnastik für jedermann Ofterschwanger Turnhalle
Ofterschwang
Jeden Dienstag im März und april10.00 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen)
mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Schweineberg
Ofterschwang
13.00 Winterliche Pferdekutschfahrt - Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 15 €, Kind 7 € mit AWC, mind. 4 Teilnehmer
Gästeinformation Bolsterlang
14.30 Ortsführung „mit einem Obermaiselstein unterwegs“. Lernen Sie Altes und Neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung in der Gästeinformation.
Haus des Gastes Obermaiselstein
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. (Betriebsferien von 24.04. bis einschl. 01.05.; ab 02.05. geöffnet)
Heimathaus Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang16.00 Wintererlebnis mit Winterbier, Glühwein, Hüttensuppe und Musik am Lagerfeuer beim Bergbauernwirt
(überdachte Plätze sind auch vorhanden). Nur bis Ende März.Bergbauernwirt Bolsterlang
16.30 Ausflugsfahrt zum Naturerlebnis Winterwildfütterung - anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen (Pferdekutschfahrt ab 15.45 Uhr möglich)
Alpenwildpark Obermaiselstein
17.00 Kneipp - Gesundheitsgymnastik (außer zu Ferienzeiten) Volksschule Fischen 17.30 Pilates - Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklag zwischen Körper und Geist zielt! 10er-Karte
80 €/Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter Tel. (08326) 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Kreuzwirt Fischen18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik Hotel Burgmühle Fischen20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen Haus Maria,
Ornachstraße Fischen
Jeden Mittwoch im März und april9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Ev. Gemeindehaus Fischen
10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Alpfit/Haus des Gastes
Obermaiselstein
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang18.00 „Pilates“ für Anfänger – ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,-.
Anmeldung und Info unter (08326) 366217 Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
19.00 „Bergbauernfesttag“ mit Musik. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
18 WöchEntlich WiEdErkEhrEndE VEranstaltungEn
Ein herzliches Willkommenin unserem gemütlichen Restaurant !
Am AschermittwochFeines aus Fluss und Meer
Ihre Familie Haistund Mitarbeiter
Am Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036
Freitag und SamstagRuhetag
HDM.indd 1 18.02.2014 13:53:01
Thomas u. Andrea SchmidPanoramaweg 9 - OfterschwangTelefon 0170/7550524www.schlitte-hitte.de
Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse
direkt an der Talstation der Bergbahnen „Go“
Räumlichkeiten für Feste aller Art
Küche von 10.00 bis 17.00 Uhr
auf 860 Meter
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Hüttenberg
Hüttenberg 9 • 87527 OfterschwangTel. 08321/65454 • Fax 787757 • www.bergbauern-sennerei.de
Besichtigung:Donnerstag 10.15 Uhr oder für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungszeiten:Mo-Sa 7.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr, Sa, Feiertage 17.00-19.00 Uhr
Käseversand: Bestellung per Telefon oder Fax
Filiale: 87545 Burgberg • Tel. 08321/6764970 • Fax 6764976Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 8.30-12.30 Uhr / 14.30-18.00 Uhr / Sa 8.30 - 12.00 Uhr
Filiale: 87538 Fischen/Langenwang • Tel. 08326/209142 • Fax 209143Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 7.00-12.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr / Mi, Sa 7.00 - 12.00 Uhr
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
19.15 Vinyasa-Flow-Yoga für Anfänger - Vinyasa-Flow ist ein fl ießend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
20.00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“. Reservierung unter Tel. (08328) 1021. Kienles Adlerkönig Balderschwang
Jeden Donnerstag im März und april10.15 Sennereiführung der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei
und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.Sennerei Hüttenberg Ofterschwang
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anm. in der Gästeinfo unter Tel. (08326) 277. Erw. 15 € Ki. 7,50 € Haus des Gastes Obermaiselstein14.30 Spieletreff für Erwachsene Ev. Kirche Fischen 15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC
kostenlos. (Betriebsferien von 24.04. bis einschl. 01.05.; ab 02.05. geöffnet)Heimathaus Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang16.30 Führung zum Naturerlebnis Winterwildfütterung mit ca. 50 Stück freilebendem Rotwild und zünftigem
Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein. Nähere Infos unter Tel. (08326) 8163
Alpenwildpark Obermaiselstein
17.00 Bierbrauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Biers, Anmeldung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen18.00 Pilates - Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklang zwischen Körper und Geist zielt!
10er-Karte 80 €/Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter Tel. (08326) 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
18.00 Schweinshaxenessen mit Livemusik (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat) Restaurant Dorfblick Ofterschwang
Jeden Freitag im März und april9.30 Rückenfi t, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Haus des Gastes Obermaiselstein
19WöchEntlich WiEdErkEhrEndE VEranstaltungEn
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 FischenUhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
HDM.indd 1 17.04.2013 11:15:17
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Besichtigen Sie die älteste Familien-Brauerei der Welt!
Fachkundige Brauerei-Führung mit zünftiger Bierprobe und Diashow.Informationen unter 08327 92128 (Anmeldung erforderlich).
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
14.00 Nass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15 € für Gäste mit AWC zzgl. Material; Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. (08326) 7444
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.00 Führung durch die historische Obermühle Säge. Treffpunkt direkt bei der Mühle in der Mühlenstraße 22. Obermühle Säge Fischen18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €.
Anmeldung und Info unter (08326) 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt Kreuzwirt Fischen18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter (08326) 9990 Hotel Tanneck Fischen
20.00 Musikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag) Pfälzer Weinstubn Fischen
Jeden Samstag im März und april16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
17.30 Nachtrodeln bei Flutlicht Bergbahnen Ofterschwang
Ofterschwang
Jeden Sonntag im März und april10.00 Weißwurstfrühschoppen beim Alpenwildpark – bei trockenem Wetter spielt a zünftige Musik auf!
Anmeldung unter Tel. (08326) 8163. Alpenwildpark Obermaiselstein
11.00 Weißwurst-Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt. Genießen Sie „Gutes vom Dorf“! Landhotel Alphorn Ofterschwang
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen
19.00 Wildschlemmerabend mit zünftiger Livemusik. Wild nur aus heimischer Jagd oder fangfrische geräucherte Forellen. Anmeldung unter (08326) 8163.
Alpenwildpark Obermaiselstein
Für ein gemütl iches Zuhause ...
• mit POLSTERN• GARDINEN • SONNEN- UND• INSEKTEN SCHUTZ
Bolgenstr. 11 . Tel. 08326 / 244
Bemeleit
Seit über 40 Jahren
Ihr Ansprech-
partner
Werner Bemeleit und seine Mitarbeiterinnen Karin Schöll, Hilde Eberle, Gitti Seidel und Anny Irlinger.
HDM.indd 1 07.11.2013 15:11:52
Veranstaltungen20
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Samstag, 1. März 2014
✶9.00 Ausstellung der Fischinger Maler und Bildhauer – Georg Larsch, Hans Ruppaner, Michael
Vogler, Gerhard Sauter und Peter Vogt. Die Werke können täglich zwischen 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Schneeschuhe sowie Stöcke. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit je nach Verfügbarkeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i18.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
Sonntag, 2. März 2014
✶13.29 Faschingsumzug Bolsterlang – Faschingsumzug durch Bolsterlang mit aktuellen oder verrückten
Mottos. Packen auch Sie Ihre Masken aus und feiern Sie mit. „Hörner nüf, Hörner na, wer ka der ka.“ Nähere Infos siehe Seite 13
Dorflift Bolsterlang
i18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Romantische 2 Stunden Fackelwanderung (leicht)
durch die verschneite Winterlandschaft des Schneeschuhparks Oberallgäu rund um die Wittels-bacher Höhe bei Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
Montag, 3. März 2014
15.00 Kasperletheater „Der Kasperl und der Räuber Bommel“ – Tri Tra Trullala...
Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- pro Nase.
Kurhaus Fiskina Fischen
17.00 Kasperltheater - Heute: Der Kasperl und der Wäschedieb – TRI TRA TRULLALA - der Kasperle ist
wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt pro Nase 3 Euro. Nähere Infos siehe Seite 13
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
i18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Romantische 2 Stunden Fackelwanderung (leicht)
durch die verschneite Winterlandschaft des Schneeschuhparks Oberallgäu rund um die Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i18.30 Fackelwanderung für die ganze Familie – Leichte Runde über das verschneite Plateau um
Bolsterlang mit Glühwein und Punsch. Anm. bis 15.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 3 €, Kind 2 € mit AWC.
Kitzebichl Bolsterlang
✶19.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte (= Nähe
Talstation Gschwendlift I) wartet mit einer coolen Faschings-Party auf viele große und kleine Besucher! Es gibt eine Kostümprämierung und jede(r) Kostümierte erhält ein Freigetränk!
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
✶20.00 Rosenmontagsball der FFW Obermaiselstein mit der Gruppe „Alpensturm“ –
Bis 21 Uhr 1 Getränk GRATIS an der Feuerwehrbar. Einlass ab 16 Jahre – Ausweiskontrolle. Eintritt p. P. 5 €. Masken erwünscht!
Haus des Gastes / Kursaal
Obermaiselstein
Dienstag, 4. März 2014
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
i
9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 4-5 h. Anmeldung bei Planet B. Wintersport unter Tel. (08328) 9249744 erforderlich! Preis: 45 €/Person inkl. Ausrüstung.
Ortsgebiet Balderschwang
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder
3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
i19.00 Winterlaternen- und Fackelwanderung – Gemütliche Wanderung mit Fackeln und / oder
Laternen über geräumte Winterwanderwege mit anschließendem Glühweinumtrunk. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08321/82157
Gästeinformation Ofterschwang
Veranstaltungen 21
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
20.00 Kehraus – ... mit Musik und Tanz Gasthaus Kienles Adlerkönig
Balderschwang
✶20.00 Vorstellung der Theaterfreunde Fischen „Die Lebendige Leich und Warnung vor dem Hund“ –
Die Karten sind in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. (08326) 3646-0.
Kurhaus Fiskina Fischen
Mittwoch, 5. März 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i
13.30 Winterlandschaft mit Schneeschuhen genießen – Gemütliche Schneeschuhwanderung im Wandergebiet Grasgehren. Treffpunkt beim Skischulbüro (neben dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag in der Skischule Tel. (08326) 1795 oder bei der Gästeinformation Tel. (08326) 277. Kosten pro Person 15 € inkl. Schneeschuhe und Stöcke.
Haus des Gastes Obermaiselstein
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger
Sonnenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv – Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zu Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Kosten 8 €.
Haus des Gastes Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – am Aschermittwoch mit Aschenkreuzauflegung. Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
✶19.30 Snow-Light-Night – kostenlos Flutlichtfahren am Gschwendlift I – Snow-Light-Night am
Gschwendlift I mit kostenlosem Skifahren und SNOW-Show aller Ski- und Snowboardschulen Balderschwangs
Gschwendlift I Balderschwang
✶ 20.00 Lichtbildervortrag „Lebendiges Allgäu“ von und mit Armin Hofmann – Karten sind an der Abendkasse erhätlich!
Kurhaus Fiskina Fischen
Donnerstag, 6. März 2014
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
✶ 12.00 Er-Sie-Es-Skiwettbewerb – Beginn 12 Uhr im Skigebiet Grasgehren, anschließend um 19 Uhr Siegerehrung im Kursaal Obermaiselstein. Nähere Infos siehe Seite 14
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
15.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Lassen Sie uns die Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen oder Ölen verarbeiten und tauschen Sie dabei Wissenswertes rund um die Pflanzen und ihre Wirkungen. Anmeldung erforderlich.
Gästeinformation Ofterschwang
17.30 Erlebniskochen wie zu Omas Zeiten – Lassen Sie sich in die Kunst des ehrlichen, regionalen und jahreszeitbewussten Kochens einführen und das alles in einem alten historischen Bauernhaus. Anmeldung erforderlich!
Gästeinformation Ofterschwang
i 19.00 Romantische Fackelwanderung Gästeinformation Fischen
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – Aschermittwochsgottesdienst in der Frauenkapelle mit Aschenkreuzauflegung.
Frauenkapelle Fischen
Freitag, 7. März 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 36460. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 19.00 Offene Türen im Fischinger Gemeindearchiv – Verschaffen Sie sich einen Einblick ins Fischinger Gemeindearchiv. Eintritt frei! Nähere Infos siehe Seite 9
Kurhaus Fiskina Fischen
† 19.30 Ökumenischer Gottesdienst – zum Weltgebetstag der Frauen in der Frauenkapelle. Anschließend lädt der Frauenbund ins Pfarrheim St. Magnus ein.
Frauenkapelle Fischen
✶ 20.00 Vortrag von Dr. Erhard aus St. Gallen – Erfahren Sie alles über 1150 Jahre Fischen, die Entstehung und Entwicklung des Ortes. Eintritt frei! Nähere Infos siehe Seite 9
Kurhaus Fiskina Fischen
✶20.00 Losgelaufen – Arktisches Kanada – Mit beeindruckender Fotografie, selbstgedrehten Filmse-
quenzen und authentischer Musik entsteht ein technisch aufwändig gestalteter Vortrag. Nähere Infos siehe Seite 15
Haus des Gastes Obermaiselstein
Veranstaltungen22
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Samstag, 8. März 2014
✶ 9.00 Snowboardcross Deutsche Jugendmeisterschaft in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im Skiparadies Grasgehren an der Weltcupstrecke am Bolgengrat.
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Schneeschuhe sowie Stöcke. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit je nach Verfügbarkeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i18.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
20.00 Hauptversammlung Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Sonntag, 9. März 2014
i9.00 Snowboardcross Deutsche Jugendmeisterschaft in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im
Skiparadies Grasgehren an der Weltcupstrecke am Bolgengrat.Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
✶ 18.00 Funkenfeuer in Bolsterlang – Funkenfeuer mit Glühwein, Kinderpunsch und Funkenküchle. Nähere Infos siehe Seite 33
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
✶ 18.00 Konzerte der Gesellschaft „Freunde der Musik“ – Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen. Nähere Infos siehe Seite 33
Kurhaus Fiskina Fischen
✶18.00 Funkenfeuer – Funkenfeuer rund um Fischen. Besuchen Sie die Funken auf halber Höhe von
Maderhalm, in Oberthalhofen - Richtung Hinang oder in Langenwang. Nähere Infos siehe Seite 33
Ortsteile Fischen Fischen i. Allgäu
✶ 19.00 Funkenfeuer in Obermaiselstein – Die Dorfgemeinschaft Oberdorf sorgt mit Glühwein und Funkekiachle (Schmalzgebäck) fürs leibliche Wohl. Nähere Infos sieheSeite 33
Ortsteil Oberdorf Obermaiselstein
✶ 19.30 Funken-Sonntag - Traditionelles Funkenabbrennen – Für das leibliche Wohl sorgt der Heimat- und Trachtenverein d'Bergler Balderschwang. Nähere Infos siehe Seite 33
Parkplatz Feuerwehrhaus
Balderschwang
Montag, 10. März 20149.30 Fahrt zum Biobauernhof Wolf – Herstellung von Blaudruck in gemütlicher Runde, dazu genießen
Sie wärmenden Kräutertee. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer) Anmeldung bis Freitag, 14 Uhr, unter Tel.: (08326) 36460
Gästeinformation Fischen
✶19.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte
(= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Dienstag, 11. März 2014† 20.00 Bibelgespräch - kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus Pfarrzentrum Fischen
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
† 14.30 Ökumenischer Seniorennachmittag – „Zum Gipfel des wütenden Berges“ Unterwegs im Massailand
Evang. Gemeindehaus
Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder
3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Oberdorf Kapelle Oberdorf Obermaiselstein
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
Mittwoch, 12. März 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
Veranstaltungen 23
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i
13.30 Winterlandschaft mit Schneeschuhen genießen – Gemütliche Schneeschuhwanderung im Wandergebiet Grasgehren. Treffpunkt beim Skischulbüro (neben dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag in der Skischule Tel. (08326) 1795 oder bei der Gästeinformation Tel. (08326) 277. Kosten pro Person 15 € inkl. Schneeschuhe und Stöcke.
Haus des Gastes Obermaiselstein
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger
Sonnenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Kosten 8 €.
Haus des Gastes Obermaiselstein
✶ 20.00 Heimatabend des Trachtenvereins Bolsterlang – Genießen Sie die Traditionsveranstaltung mit Brauchtum aus dem Oberallgäu. Eintritt frei! Nähere Infos siehe Seite 34
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
† 20.00 Dem Leben auf der Spur „Gnade“ (Deutschland 2013) – Filme im Gespräch Evang. Gemeindehaus
Fischen
Donnerstag, 13. März 2014
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
16.00 Bogenschießen in Bolsterlang – „Auf den Spuren von Robin Hood“ Bogenkurs, Erw. 20 €, Kinder (6-13 Jahre) 15 €, Fam. 45 € mit AWC. Anmeldung bis Mittwoch 16.00 Uhr unter (08326) 8314 erforderlich! 4 bis 10 Personen.
Fachklinik Hirtenstein
Bolsterlang
Freitag, 14. März 201414.30 Seniorennachmittag – mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen Pfarrsaal Obermaiselstein
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
Samstag, 15. März 2014
9.30 Das Kinderschneefest in Grasgehren – ...ist Schneeerlebnis, Winterspaß und Wettbewerb für
Kinder zwischen 3 und 13 Jahren! Anmeldung und Treffpunkt in der Skischule Grasgehren Tel.: (08326) 1795 Nähere Infos siehe Seite 37
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Schneeschuhe sowie Stöcke. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit je nach Verfügbarkeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
✶ 15.00 Cäcilienkonzert der „Kleinen“ der Bläserschule Fischen – Eintritt frei – über Spenden freut sich die Bläserjugend. Nähere Infos siehe Seite 37
Kurhaus Fiskina Fischen
i15.30 Vollmond-Schneeschuhtour – Traumhaftes Wintererlebnis für alle Abenteurer.
Anm. bis 16.00 Uhr am Vortag unter (08326) 8314. Erw. 40 € inkl. Kässpatzen-Essen mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
i18.00 Schneeschuhwandern in den Vollmond – Leichte 2 Stunden Schneeschuhwanderung an
Vollmondabenden mit Fackeln im Schneeschuhpark Oberallgäu in Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831/5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
Sonntag, 16. März 2014
9.30 Das Kinderschneefest in Grasgehren – ...ist Schneeerlebnis, Winterspaß und Wettbewerb für
Kinder zwischen 3 und 13 Jahren! Anmeldung und Treffpunkt in der Skischule Grasgehren Tel.: (08326) 1795
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
✶ 15.00 Cäcilienkonzert der „Kleinen“ der Bläserschule Fischen – Eintritt frei – über Spenden freut sich die Bläserjugend.
Kurhaus Fiskina Fischen
Veranstaltungen24
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Montag, 17. März 2014
✶19.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte
(= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Dienstag, 18. März 2014† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i19.00 Winterlaternen- und Fackelwanderung – Gemütliche Wanderung mit Fackeln und / oder
Laternen über geräumte Winterwanderwege mit anschließendem Glühweinumtrunk. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08321/82157
Gästeinformation Ofterschwang
Mittwoch, 19. März 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
† 9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – Frühstück für Leib und Seele mit geführter Meditation Pfarrsaal Obermaiselstein
i
13.30 Winterlandschaft mit Schneeschuhen genießen – Gemütliche Schneeschuhwanderung im Wandergebiet Grasgehren. Treffpunkt beim Skischulbüro (neben dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag in der Skischule Tel. (08326) 1795 oder bei der Gästeinformation Tel. (08326) 277. Kosten pro Person 15 € inkl. Schneeschuhe und Stöcke.
Haus des Gastes Obermaiselstein
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Kosten 8 €.
Haus des Gastes Obermaiselstein
✶19.30 Snow-Light-Night - kostenlos Flutlichtfahren am Gschwendlift I – Snow-Light-Night am
Gschwendlift I mit kostenlosem Skifahren und SNOW-Show aller Ski- und Snowboardschulen Balderschwangs
Gschwendlift I Balderschwang
† 20.00 Dem Leben auf der Spur „Chocolat“ (Frankreich 2001) – Filme im Gespräch Evang. Gemeindehaus
Fischen
Donnerstag, 20. März 20149.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum AlpSeeHaus nach Immen-
stadt, Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im AlpSeeHaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 10,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
† 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Pfarrzentrum Fischen
15.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Lassen Sie uns die Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen oder Ölen verarbeiten und tauschen Sie dabei Wissenswertes rund um die Pflanzen und ihre Wirkungen. Anmeldung erforderlich.
Gästeinformation Ofterschwang
16.00 Bogenschießen in Bolsterlang – „Auf den Spuren von Robin Hood“ Bogenkurs, Erw. 20 €, Kinder (6-13 Jahre) 15 €, Fam. 45 € mit AWC. Anmeldung bis Mittwoch 16.00 Uhr unter (08326) 8314 erforderlich! 4 bis 10 Personen.
Fachklinik Hirtenstein
Bolsterlang
✶ 20.00 Konzert des Männergesangvereins Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos!
Kurhaus Fiskina Fischen
Veranstaltungen 25
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Freitag, 21. März 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 36460. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
Samstag, 22. März 2014
✶ 9.00 Snowboardcross Trophy Finale in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im Skiparadies Grasgehren an der Weltcupstrecke am Bolgengrat.
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Schneeschuhe sowie Stöcke. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit je nach Verfügbarkeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
20.00 Bockbierfest der Musikkapelle und des Trachtenvereines Bolsterlang – Die Musikkapelle Bolsterlang und der Bolsterlanger Trachtenverein veranstalten in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Bockbierfest. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Musikkapelle Bolsterlang, die „Rotspitz-Büebe“ und die „Wildbach-Musikanten“. Der Eintritt kostet 7 €. Die ersten 50 Besucher bekommen eine Bock-Halbe gratis. Nähere Infos siehe Seite 38
Kitzebichl Bolsterlang
Sonntag, 23. März 2014
✶ 9.00 Snowboardcross Trophy Finale in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im Skiparadies Gras-gehren an der Weltcupstrecke am Bolgengrat.
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
i
9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 4-5 h. Anmeldung bei Planet B. Wintersport unter Tel. (08328) 9249744 erforderlich! Preis: 45 €/Person inkl. Ausrüstung.
Ortsgebiet Balderschwang
Balderschwang
✶ 14.30 Rund-ums-Kind-Basar – Für Kaffee und hausgemachte Kuchen ist bestens gesorgt. Infos unter Tel. (08326) 366915
Haus des Gastes / Kursaal
Obermaiselstein
Montag, 24. März 20149.30 Fahrt zum Biobauernhof Wolf – Herstellung von Blaudruck in gemütlicher Runde, dazu genießen
Sie wärmenden Kräutertee. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer) Anmeldung bis Freitag, 14 Uhr, unter Tel.: (08326) 36460
Gästeinformation Fischen
✶19.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte
(= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Dienstag, 25. März 2014† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Kapelle
UntermühleggBolsterlang
i9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
✶ 9.00 „Fischreich“ Kunstausstellung von Jolanta Szalanska – Die Werke können täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Die Vernissage findet am 29. März im Kurhaus Fiskina statt. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
Mittwoch, 26. März 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i
13.30 Winterlandschaft mit Schneeschuhen genießen – Gemütliche Schneeschuhwanderung im Wandergebiet Grasgehren. Treffpunkt beim Skischulbüro (neben dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag in der Skischule Tel. (08326) 1795 oder bei der Gästeinformation Tel. (08326) 277. Kosten pro Person 15 € inkl. Schneeschuhe und Stöcke.
Haus des Gastes Obermaiselstein
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
VEranstaltungEn26
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
Wir backen „allgäu nativ“.
87538 BOLSTERLANG - Telefon 08326 3867987
In unserer Filiale „DORFLADEN“ in Bolsterlang finden Sie:• Backwaren, Lebensmittel für den tägl. Bedarf• Wurst und Käse, Milch- und Molkereiprodukte• Getränke, Zeitschriften, Hygieneartikel
Chef Thomas Pinn mit Bäckereifach-verkäuferin Katharina Elisabeth Bietsch
www.allgaeu-nativ.de
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Kosten 8 €.
Haus des Gastes Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina Pfarrkirche St. Katharina
Obermaiselstein
† 20.00 Dem Leben auf der Spur „Das Ende ist mein Anfang“ (Deutschland 2011) – Filme im Gespräch Evang. Gemeindehaus
Fischen
Donnerstag, 27. März 2014
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfl uhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
16.00 Bogenschießen in Bolsterlang – „Auf den Spuren von Robin Hood“ Bogenkurs, Erw. 20 €, Kinder (6-13 Jahre) 15 €, Fam. 45 € mit AWC. Anmeldung bis Mittwoch 16 Uhr erforderlich!
Fachklinik Hirtenstein
Bolsterlang
Freitag, 28. März 2014† 14.30 Treffpunkt St. Ulrich – Miteinander reden und lachen ... für Jung und Alt Pfarrsaal Obermaiselstein
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... „Der Kasperl und der Wäschedieb“ –
Dauer ca. 30 Min., Eintritt pro Nase 3,- €Haus des Gastes Obermaiselstein
Samstag, 29. März 2014
✶9.00 Skicross Deutsche Meisterschaft in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im Skiparadies
Grasgehren an der Weltcupstrecke am Bolgengrat. Samstag, 29.03.2014 Training, Sonntag, 30.03.2014 Rennen
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Schneeschuhe sowie Stöcke. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit je nach Verfügbarkeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
14.30 Bolsterlanger Frühjahrsbasar – Die Warenannahme fi ndet am Samstag, 29.03.2014 von 09.00 bis 10.30 Uhr statt. 10%, jedoch mindestens 2 € eines jeden Umsatzes kommen dem Bolsterlanger Kindergarten zugute. Nähere Infos siehe Seite 38
Kitzebichl Bolsterlang
Sonntag, 30. März 2014
✶9.00 Skicross Deutsche Meisterschaft in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im Skiparadies
Grasgehren an der Weltcupstrecke am Bolgengrat. Samstag, 29.03.2014 Training, Sonntag, 30.03.2014 Rennen
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
✶ 10.30 Musikalischer Frühschoppen mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Traditioneller Frühschoppen mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang im Ofterschwanger Haus.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
VEranstaltungEn 27
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶13.30 Frühlingsbasar „fürs Kind“ des Katholischen Frauenbundes – Alles für das Kind.
Anmeldung und Nummernvergabe bei Alexandra Vogel, Tel.: (08326) 1324 oder per Mail [email protected] Nähere Infos siehe Seite 39
Kurhaus Fiskina Fischen
Montag, 31. März 2014
✶19.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte
(= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Dienstag, 1. april 2014† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Kapelle Fischen-
Langenwang
i9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
Mittwoch, 2. april 201418.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung
durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Kosten 8 €.
Haus des Gastes Obermaiselstein
9.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i
13.30 Winterlandschaft mit Schneeschuhen genießen – Gemütliche Schneeschuhwanderung im Wandergebiet Grasgehren. Treffpunkt beim Skischulbüro (neben dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag in der Skischule Tel. (08326) 1795 oder bei der Gästeinformation Tel. (08326) 277. Kosten pro Person 15 € inkl. Schneeschuhe und Stöcke.
Haus des Gastes Obermaiselstein
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – im Anschluss Versöhungsfeier. Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 20.00 Dem Leben auf der Spur „Von Menschen und Göttern“ (Deutschland 2010) – Filme im Gespräch Evang. Gemeindehaus
Fischen
Donnerstag, 3. april 20149.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfl uh“ – Fahrt zum AlpSeeHaus nach Immen-
stadt, Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im AlpSeeHaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfl uh“. Kosten: 10,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Kurhaus Fiskina Fischen
HOTEL AM ROTFISCHBACHSONNENBICHL
Die Schätze des Allgäus entdecken
87538 Fischen-Langenwang, Sägestraße 19 – www.hotel-sonnenbichl.com Tel. 08326-994087538 Fischen-Langenwang, Sägestraße 19 – www.hotel-sonnenbichl.com Tel. 08326-994087538 Fischen-Langenwang, Sägestraße 19 – www.hotel-sonnenbichl.com Tel. 08326-9940
Genießen in
idyllischer Lage
365 Tage im Jahr
Mo - So bis 1700 Uhr
täglich wechselndes
3-Gänge Menü
€ 9,70Warme Küche mit
reichhaltiger Speisekarte
durchgehend 1200 - 2100 Uhr
Ihr Restaurant im
Veranstaltungen28
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
15.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Lassen Sie uns die Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen oder Ölen verarbeiten und tauschen Sie dabei Wissenswertes rund um die Pflanzen und ihre Wirkungen. Anmeldung erforderlich.
Gästeinformation Ofterschwang
Freitag, 4. april 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 36460. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
✶9.00 Allgäuer Jäger und Naturtage mit Frühjahrshegeschau – Am Freitag um 19 Uhr beginnt der
traditionelle Jägerhuigarte. Am Samstag ab 10.30 Uhr findet die offizielle Hegeschau im Saal statt. Eintritt frei. Nähere Infos siehe Seite 39
Kurhaus Fiskina Fischen
Samstag, 5. april 2014
✶ 9.00 Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Frühjahrshegeschau – Am Samstag ab 10.30 Uhr findet die offizielle Trophäenschau im Saal statt. Eintritt frei. Nähere Infos siehe Seite 39
Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 20.00 Tanzabend mit der Oberallgäuer Tanzlmusik und den Oberallgäuer Tanzgeigern Haus des Gastes/Kursaal
Obermaiselstein
Sonntag, 6. april 2014
i
9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 4-5 h. Anmeldung bei Planet B. Wintersport unter Tel. (08328) 9249744 erforderlich! Preis: 45 €/Person inkl. Ausrüstung.
Ortsgebiet Balderschwang
✶ 18.00 Konzerte der Gesellschaft „Freunde der Musik“ – Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen. Nähere Infos siehe Seite 39
Kurhaus Fiskina Fischen
Montag, 7. april 20149.30 Fahrt zum Biobauernhof Wolf – Herstellung von Blaudruck in gemütlicher Runde, dazu genießen
Sie wärmenden Kräutertee. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer) Anmeldung bis Freitag, 14 Uhr, unter Tel.: (08326) 36460
Gästeinformation Fischen
Dienstag, 8. april 2014† 20.00 Bibelgespräch - kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus Pfarrzentrum Fischen
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Niederdorf Kapelle Niederdorf Obermaiselstein
i9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
14.30 Seniorennachmittag – bei Kaffee und Kuchen. Pfarrer i.R. Helmut Kempter berichtet über seine Studienreise nach Australien und Neuseeland.
Pfarrzentrum Fischen
Mittwoch, 9. april 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i
13.30 Winterlandschaft mit Schneeschuhen genießen – Gemütliche Schneeschuhwanderung im Wandergebiet Grasgehren. Treffpunkt beim Skischulbüro (neben dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag in der Skischule Tel. (08326) 1795 oder bei der Gästeinformation Tel. (08326) 277. Kosten pro Person 15 € inkl. Schneeschuhe und Stöcke.
Haus des Gastes Obermaiselstein
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
19.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Kosten 8 €.
Haus des Gastes Obermaiselstein
VEranstaltungEn 29
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
† 20.00 Dem Leben auf der Spur „Bilder des Lebens – das Leben feiern (mit Gottesdienst) – Filme im Gespräch
Evang. Gemeindehaus
Fischen
Donnerstag, 10. april 2014
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfl uhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
✶ 20.00 Konzert des Männergesangvereins Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos!
Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 11. april 201414.30 Seniorennachmittag – mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen Pfarrsaal Obermaiselstein
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
✶19.30 Ob i sing oder ob i spiel - Jugendmusikantentreffen – Dieser Abend bietet jungen Musikan-
ten und Sängern die Möglichkeit, vor einem Publikum aufzutreten. Die Karten sind in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer erhältlich. Tel. (08326) 3646-0. Nähere Infos siehe Seite 40
Kurhaus Fiskina Fischen
Samstag, 12. april 2014
✶ 10.30 Kindertag Evang. Gemeindehaus
Fischen
✶11.00 Hobby- und Künstlermarkt – Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre „handgefertigten
Kunststücke“ und Geschenkideen. Der Eintritt von 1,50 € kommt der Jugendarbeit der örtlichen Vereine zu Gute. Nähere Infos siehe Seite 41
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
✶18.00 Konzert der „Ursprung Buam“ – Zünftiges Konzert mit der Zillertaler Musikgruppe
Eintritt 22,50 €, Kinder und Rollstuhlfahrer 20,25 €. Kartenvorverkauf in der Gästeinfo Fischen, Reservierung unter Tel. (08326) 36460. Nähere Infos siehe Seite 40
Kurhaus Fiskina Fischen
Sonntag, 13. april 2014† 9.00 Gottesdienst - Hl. Messe – am Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige. Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 9.00 Palmsonntag in der Pfarrkirche Ofterschwang – Umrahmt wird der Gottesdienst von der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang
Pfarrkirche Ofterschwang
Ofterschwang
✶10.00 Hobby- und Künstlermarkt – Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre „handgefertigten
Kunststücke“ und Geschenkideen. Der Eintritt von 1,50 € kommt der Jugendarbeit der örtlichen Vereine zu Gute.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
† 10.30 Gottesdienst - Hl. Messe – am Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige am Pfarrhaus. Kath. Pfarrkirche St. Verena Fischen
Fischen
✶ 20.00 Konzert mit Markus Noichl und Markus Kerber – Ein Abend mit Flöte, Harfe, Gesang und Lesungen. Eintritt frei - Spenden erbeten! Nähere Infos siehe Seite 9
Evang. Kirche Fischen
Montag, 14. april 2014
11.00 Kasperletheater „Der Kasperl hat Geburtstag“ – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da!
Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- pro Nase.Kurhaus Fiskina Fischen
silber 925/000
hightech ceramic
design: oliver hartmann
www.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring
Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 08322/3841www.juwelier-mueller.de
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
HDM 1-8.indd 1 03.02.2014 16:53:52
Forellen
auch zum Mitnehmenfangfrisch, hausgeräuchert
und frisch gebraten
Hotel . RestaurantLeicht ...und bekömmlich speisen
Wokgerichte, Nudelspezialitäten,Grillgerichte und Forellen aus unseren Quellwasserteichen
Entspannen und wohlfühlen in unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle
Mühlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHENwww.forellenbach.de
Brigitte HörmannTelefon 08326-384380
HDM 1-8 Seite.indd 1 19.09.2013 11:05:01
Veranstaltungen30
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
† 19.00 Bußgottesdienst - Versöhnungsfeier – in der Pfarrkirche St. Verena. Kath. Pfarrkirche St. Verena Fischen
Fischen
† 19.00 Taizégebet Evang. Kirche Fischen
Dienstag, 15. april 2014† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
† 6.30 Ostermorgenfeier mit Abendmahl und anschließendem Frühstück Evang. Kirche Fischen
i9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
† 19.00 Taizegébet Evang. Kirche Fischen
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
Mittwoch, 16. april 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
† 9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – Frühstück für Leib und Seele mit geführter Meditation Pfarrsaal Obermaiselstein
15.00 Buntes Osterprogramm – Vogelhäuschen kreativ gestalten. Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321 82157. Nähere Infos siehe Seite 41
Gästeinformation Ofterschwang
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
† 19.00 Taizegébet Evang. Kirche Fischen
19.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Kosten 8 €.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Donnerstag, 17. april 2014
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
✶ 12.00 Er-Sie-Es-Skiwettbewerb – Beginn 12 Uhr im Skigebiet Grasgehren, anschließend um 19 Uhr Siegerehrung im Kursaal Obermaiselstein.
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
† 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Pfarrzentrum Fischen
15.00 Ostereier bemalen – Fröhlich bunter Bastelnachmittag.
Anmeldung und Info in der Gästeinfo Bolsterlang.Gästeinformation Bolsterlang
15.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Lassen Sie uns die Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen oder Ölen verarbeiten und tauschen Sie dabei Wissenswertes rund um die Pflanzen und ihre Wirkungen. Anmeldung erforderlich.
Gästeinformation Ofterschwang
† 18.30 Gottesdienst - Hl. Messe – am Gründonnerstag. Kommunion unter den Gestalten von Wein und Brot.
Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 19.00 Gründonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl Evang. Kirche Fischen
† 20.00 Gottesdienst - Hl. Messe – am Gründonnerstag. Kommunion unter den Gestalten von Wein und Brot. Anschließend Ölbergandacht in der Frauenkapelle und stille Anbetung.
Kath. Pfarrkirche St. Verena Fischen
Fischen
Freitag, 18. april 2014† 9.30 Karfreitags-Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Evang. Kirche Fischen
† 14.30 Karfreitags-Liturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier - Kreuzverehrung - Kommunionfeier.
Kath. Pfarrkirche St. Verena Fischen
Fischen
Veranstaltungen 31
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
† 15.30 Karfreitags-Liturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier - Kreuzverehrung - Kommunionfeier
Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 20.00 Meditation am Karfreitag – Gedanken zum Karfreitag. Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
Samstag, 19. april 2014† 20.30 Osternacht – Wortgottesfeier - Tauffeier - Eucharistiefeier. Segnung der Osterspeisen.
Im Anschluss Agape-Feier im Pfarrsaal.Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
Sonntag, 20. april 2014† 5.00 Osternacht – Wortgottesfeier - Tauffeier - Eucharistiefeier. Segnung der Osterspeisen. Kath. Pfarrkirche St.
Verena FischenFischen
† 5.30 Ostermorgenfeier mit Abendmahl Evang. Kirche Fischen
† 9.30 Osterfestgottesdienst mit Abendmahl Evang. Kirche Fischen
✶ 10.00 Kunsthandwerkermarkt – u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 1,50 €
Kurhaus Fiskina Fischen
✶20.00 Maiselschtuinar Abend – Gemischter Brauchtumsabend im Kursaal in Obermaiselstein vom
Trachtenverein. Es treten hier auf Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler - Stimmung, Musik und Tanz. Eintritt mit Allgäu Walser Card frei!!
Haus des Gastes / Kursaal
Obermaiselstein
Montag, 21. april 2014† 9.00 Gottesdienst - Hl. Messe – Festgottesdienst am Ostermontag mit Segnung der Osterspeisen. Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 9.30 Ostermontags-Gottesdienst Evang. Kirche Fischen
✶ 10.00 Kunsthandwerkermarkt – u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 1,50 €
Kurhaus Fiskina Fischen
† 10.30 Gottesdienst - Hl. Messe – Festgottesdienst am Ostermontag. Kath. Pfarrkirche St. Verena Fischen
Fischen
Dienstag, 22. april 2014
i9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
15.00 Buntes Osterprogramm - Osternester suchen – Osternester finden. Teilnahme mit AWC der
Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/82157Gästeinformation Ofterschwang
Mittwoch, 23. april 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
15.00 Buntes Osterprogramm – Kegeln für Kinder. Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenfrei.
Anmeldung erforderlich unter (08326) 277.Gästeinformation Obermaiselstein
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
19.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Kosten 8 €.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Donnerstag, 24. april 20149.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum AlpSeeHaus nach Immen-
stadt, Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im AlpSeeHaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 10,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Kurhaus Fiskina Fischen
Veranstaltungen32
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
15.00 Buntes Osterprogramm – Bastelnachmittag. Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenfrei.
Anmeldung erforderlich unter Tel. (08326) 36460.Gästeinformation Fischen
Freitag, 25. april 2014† 14.30 Treffpunkt St. Ulrich – Mit einander reden und lachen ... für Jung und Alt Pfarrsaal Obermaiselstein
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 36460. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Dem Biber auf der Spur – kleine Wanderung für die ganze Familie. Teilnahme mit AWC der
Hörnerdörfer kostenfrei. Anm. erforderlich unter Tel. (08326) 36460.Kurhaus Fiskina Fischen
✶19.30 Countryabend mit „The Drunken Horse Band“ – Ein spezieller Sound der von Bluegrass bis hin
zum Country-Rock und Traditional reicht. Kartenvorverkauf in den Gästeinfos der Hörnerdörfer. 6 € für Einheimische und Gäste mit AWC. Telefonische Reservierung unter Tel. (08326) 36460Nähere Infos siehe Seite 9
Kurhaus Fiskina Fischen
Samstag, 26. april 201420.00 Jolarobed der Jodlergruppe Bolsterlang – Jolarobed mit den Fischinger Jolarbuebe, der Fami-
lienmusik Weiler, dem Jodelduett Anton und Johann Boxler, der Hinterstuinar Hirtemuseg, dem Trio Hinterstuinar Buebe, den Bolsterlanger Alphornbläsern und der Jodlergruppe Bolsterlang. Durch das Programm führt Seppi Dornach. Kartenvorverkauf ab 01.04.2014 in den Gästeinfor-mationen der Hörnerdörfer für 12,00 € pro Person.
Kitzebichl Bolsterlang
Sonntag, 27. april 2014† 10.30 Erstkommunion in Ofterschwang Pfarrkirche Ofterschwang
✶19.00 Konzert mit „FEDER-SPIEL“ – Ein siebenköpfiges Ensemble, das Blasmusik neu definiert: Schier
unheimliches Können trifft auf die nötige, charmante „Frechheit“ in Spiel, Arrangements und im Auftreten. Eintritt:19 €/17 € Einheimische und Gäste mit AWC. Nähere Infos siehe Seite 9
Kurhaus Fiskina Fischen
Montag, 28. april 20149.30 Fahrt zum Biobauernhof Wolf – Herstellung von Blaudruck in gemütlicher Runde, dazu genießen
Sie wärmenden Kräutertee. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer) Anmeldung bis Freitag, 14 Uhr, unter Tel.: (08326) 36460
Gästeinformation Fischen
Fischen
Dienstag, 29. april 2014† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Kapelle Bolsterlang-
Untermühlegg
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
Mittwoch, 30. april 2014† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina Pfarrkirche St.
Katharina Obermaiselstein
9.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
Veranstaltungen 33
9. März 2014 hörnerdörfer
Funkenfeuer in den hörner-dörfern
Einen uralten germanischen Brauch pflegen noch heute die Orte der Hörnerdörfer jedes Jahr am Sonntag nach Aschermittwoch, also dem ersten Fastensonntag. Der Funkensonntag ist Zeichen dafür, das böse Geister vertrieben werden und der Winter Auszug hält. Auf den teilweise bis zu 30 Meter hohen Holztürmen befindet sich eine so genannte „Funkenhexe“. Dies ist eine Puppe, meist aus Stroh, Heu oder auch Sägemehl gebastelt, die oftmals in ihrem Inneren einen Ballon hat, der dann einen lauten Knall ertönen lässt, wenn das Feuer bis nach oben geschlagen ist. Ein schlechtes Zeichen für die jeweiligen Orte ist, wenn der Funken bereits umfällt, obwohl die Funkenhexe noch nicht verbrannt ist. Die Hexe wird von den heimischen „Fehla“ gebastelt. Das wochenlang vorher gesammelte, trockene, unbehandelte Holz, das die „Kerle“ vom Dorf hart erarbeitet haben, wird das ganze Jahr über an Lagerplätzen aufbewahrt und am Samstag vor dem Funkensonntag zum Funkenplatz abseits der Häuser gebracht. Nach sorgfältigem Sortieren des Holzes wird in einzelnen Schichten der Turm gebaut. Nachmittags
wenn die Burschen schon einen großen Teil Ihrer Kräfte verbraucht haben, versorgen die Mädels oftmals die fleißigen Funkenbauer mit Kaffee und Kuchen! Gegen Abend, und auch die ganze Nacht über, werden die Funken ordentlich bewacht, sodass auf keinen Fall die Nachbargemeinden und auch Gegner den Funken schon im vorab anzünden und somit einen Streich spielen können! Untereinander spielt immer die Höhe des Holzturmes eine sehr große Rolle. Das Motto lautet hier – umso höher, umso besser!Am Sonntag, nachdem der wertvolle Turm fertig gebaut ist, wird er bei Einbruch der Dunkelheit vor den Augen der Dorfbevölkerung entzündet. Sobald dann der laute Knall des Ballons in der Hexe ertönt, wird ausgiebig gefeiert und bei leckeren „Funkekiachle“ und Glühwein der Abend genossen. In den Hörnerdörfern werden an den acht Funkenplätzen (Langenwang, Maderhalm, Oberthalhofen, Oberdorf, Balderschwang, Tiefenberg, Hüttenberg und Sigishofen) zwischen 18 und 19 Uhr die Flammen entzündet. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Konzertveran-staltung der Gesellschaft „Freunde der Musik“
9. März 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
Auch in diesem Jahr präsentiert die Gesellschaft „Freunde der Musik“ aus Sonthofen einige große Konzerte im Fischinger Kurhaus Fiskina.Gleich anfangs findet ein Meisterkonzert mit den Künstlern Soyoung Yoon (Violine) und Marcin Sikorski ( Klavier) statt. Sie spielen Werke von Ludwig van Beethoven (Sonate für Violine und Klavier, Nr. 10, op. 96, GDur), Robert Schumann (Fantasie dMoll, op. 131) sowie von Edvard Grieg (Sonate für Violine und Klavier, op. 45, Nr. 3, cMoll) und Franz Waxmann (CarmenFantasie).
Soyoung Yoon wurde 1984 in Seoul, Korea, geboren. Bereits mit fünf Jahren erhielt sie ihren erstenViolinunterricht und studierte zunächst an der Yewon Schule für Kunst. Im Jahre 2002 wurde die besonders begabte Musikschülerin an der Violinschule in Seoul aufgenommen.Schon mit 11 Jahren gewann Soyoung den TiborVargaWettbewerb und wurde gleichzeitig mit dem BartokSpezialPreis ausgezeichnet. 2006 erhielt sie beim DavidOistrachWettbewerb den GrandPrixPreis als beste Virtuosin und den LutoslawskiPreis! Preisträgerin des international renommierten Queen Elisabeth Competition in Brüssel war sie
2009 und kurze Zeit später wurde sie Zweite beim .Internationalen Violin Competition Indianapolis 2010“. Aktuell ist sie Gewinnerin des „Internationalen Henryk Wieniawski Violinwettbewerbs“.Weitere Preise bekam Yoon in ihrem Heimatland Korea. Der Pole Marcin Sirkorski ist 1971 geboren. In Polen zählt er zu den herausragendsten Pianisten der Kammermusik. 1996 beendete er sein Studium in Katowice und erhielt gleich darauf das MeisterklassenDiplom im Fach Kammermusik an der Musikakademie Pozna. Namhafte Wettbewerbe entschied er für sich und gewann den ersten Preis in Paris und Danzig als Klavierbegleiter bei diversen internationalen ViolinWettbewerben, wie dem SzymanowskiViolinWettbewerb in Warschau, dem TansmannWettbewerb in Lodz und zuletzt 2011 beim WieniawskiWettbewerb in Poznan. Sirkorski unterrichtete als Assistenz Professor an der Musikakademie in Pozna und lebt in Bydgoszcz (Polen).Karten für das hochkarätige Konzert erhalten Sie bei der Gästeinformation Fischen unter Telefon 08326/36460 und bei Bücher Greindl in Sonthofen unter Telefon 08321/26160. Eintritt: 20,– €; Beginn: 18.00 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen.
VEranstaltungEn34
MexikanischeSpezialitäten,argentinische Steaks und heimische Gerichtesind unsere Stärke.
Tägl. geöffnet ab 16 Uhrwarme Küche ab 17 UhrSonntag Ruhetag
Hans-Böckler-Straße 8687527 SonthofenTelefon 08321/7091
HDM Ballonsport.indd 3 12.11.2013 22:16:39
heimatabend des trachtenver-eins Bolsterlang
Der Trachtenverein „d´Dörfler “ veranstaltet jährlich mehrere Heimatabende. Der Abend wird von den vereinseigenen Gruppen, die typische Plattler aufführen, und Musikgruppen, z. B. der Jodlergruppe Bolsterlang, den Alphornbläsern, der jungen Hausmusik oder dem HörnerDuo gestaltet. Zusätzlich spielt zum Tanz eine Allgäuer Musikgruppe. Der Heimatabend findet im Festsaal Kitzebichl statt.
12. März 2014 Kitzebichl Bolsterlang
Dorflift . Zentrum . Hörnerbahn
HDM 1-8 Seite.indd 1 29.10.2013 09:35:40
Jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Saunalandschaft. 2 Stunden zahlen - 3 Stunden geniessen!
C�n���-Li�h�-A��n�
Saunieren mit Alpenflair:
Pures Wohlbefinden verspricht unser Wellnessdorf mit fünf unterschiedlichen rustikalen Saunahütten, grossem Sau-nagarten und Blick in die Berge. Ausserdem: Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken, Salzhütte, vielfälti-ges Massageangebot, Wellenbad, Kinderbereich, Veranstal-tungsabende, Aktionstage uvm. Sonntag ist Familientag!
promenadestr. 3, 87561 oberstdorftel. 08322 / 606960www.oberstdorf-therme.de
Alpen. . .
. . .W ellness
... in Leder, Textil und Lammfell sowie Accessoires
HK
-Wer
bun
g
1903
2014 Jahre
Tracht und Leder auch in ÜBERGRÖSSEN
Änderungsservice Wir bringen Ihre Kleidung wieder in Form.
Fertigung nach Ihren Maßen und Wünschen
87541 BAD HINDELANG - Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 - % (08324) 2081 89073 ULM - Walfischgasse 7 - www.leder-eberhart-hindelang.de
Veranstaltungen 35
13./20./27. März 2014 Bolsterlang/hirtenstein
15. März 2014 Bolsterlang
Bogenschießen
Vollmond-Schneeschuh-tour
„Auf den Spuren von Robin Hood“Robin Hood pirscht mit Pfeil und Bogen durch den Wald und fängt sich somit sein Abendessen. Wir bekommen unser Abendessen mittlerweile im Restaurant, aber den Spaß beim Bogenschießen können wir trotzdem haben!Im Winter haben wir die Möglichkeit, die Sporthalle in Hirtenstein zu nutzen, somit bleiben unsere Füße tro
Nachdem wir mit den letzten Gondeln die Bergstation der Hörnerbahn erreichen, empfängt uns eine „hörbare“ Stille und die Nacht legt sich auf die schneebedeckten Hänge des oberen Bolgentals. Unser Bergführer Michael führt uns zum ersten Ziel, dem Berghaus Schwaben. Hier werden wir bereits vom Duft leckerer Kässpatzen begrüßt.Mittlerweile ist der Mond aufgegangen und wir setzen unseren Weg auf einen der umliegenden Gipfel fort. Das Licht wird mystisch, die Schneehänge sind in stahlblaues Licht getaucht und die Schatten der Fichten grenzen sich tiefschwarz dagegen ab. Unter unseren Schritten knirscht der kalte Schnee und über uns steht der Vollmond. Hier oben in den Bergen erreicht dieser oft eine Größe wie wir diese kaum vorher erlebt haben.Voraussetzungen für die Teilnahme: Kondition für 2 bis 3 Stunden Wandern mit Aufsteigen, knöchelhohe Wanderschuhe, warme Handschuhe, warme Kopfbedeckung, Wander oder Skibekleidung.
cken. Trainingsinhalt und –ziel: Grundkenntnisse des Bogenschießens, richtige Körperhaltung, Umgang mit dem Sportgerät, Schießen auf Zielscheiben. Das Bogenschießen ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Voraussetzung: Private HaftpflichtversicherungAnmeldung bis jeweils Mittwoch um 16.00 Uhr in der Gästeinformation Bolsterlang.
Preis: inkl. Leihausrüstung (VSGerät, Sonde, Schaufel, Stirnlampe) und KässpatzenEssen (exkl. Getränke) 40, € pro Person mit AWC – zzgl. 10, € Leihgebühr für Schneeschuhe und Stöcke und 10, € für die Bergbahn. Mindestens 4 bis maximal 10 TeilnehmerAnmeldung bis 14. März 2014 um 16.00 Uhr in der Gästeinformation Bolsterlang
Foto
quel
le: ©
neum
ann-
grafi
k.de
Mittwoch 15.00 - 15.45 Uhr
und Sonntag 11.00 - 11.45 Uhr
Sitzung für Eltern mit Kleinkindern
Bitte finden Sie sich immer 10 Min. vor Sitzungsbeginn ein.Reservierungen sind erforderlich für Gruppen und die Kindersitzungen.
Täglich geöffnet: 10.00 - 17.45 Uhr (letzte Sitzung 17.00 Uhr)
Metzgerstr. 7 - OberstdorfTel. 08322 4015371
www.salzgrotte-oberstdorf.de
✁ 1,- €Nachlass
auf Eintrittspreis
gültig bis 30. April 2014
logo-entwicklung
visitenkarten
broschüren
speisekarten
flyer ...
grafik.design. illustration.
+ e–TEST– STATION
+ VERLEIH
Radsport-Voggel.de | 87538 Fischen | Weilerstr. 5 | 08326 - 38 52 50
SAMSTAG3. MAI TAG DER OFFENEN TÜR
250 m2 AUSSTELLUNG 90 m2 WERKSTATT 4 Hebebühnen
30 x E-BIKES im Verleih
36
© W
erbe
Bla
nk
WeltEis
• gute Busverbindung • Parkplätze am Eingang• Filminformationen • Führungen mit Audiosystem
Winter-Highlight: Fackelwanderung Di + Fr 19°° Uhr
Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr *
* letzter Einlass 16°° Uhr
www.breitachklamm.com
8er Gondeln · 6er Sesselbahn · 11 Schlepplifte · 32 km Pisten
Nachtskilauf · FunPark · Alpines Trainingszentrum Allgäu
Test- und Verleihstationen · Schneeleo-Übungspark
Gemütliche Berghütten und Gasthäuser
Winterwanderweg · 3 Naturrodelbahnen
Infotelefon: (08324) 8081/8082
© s
chm
idun
dkec
k.de
Gemütliche Berghütten und Gasthäuser
Winterwanderweg · 3 Naturrodelbahnen
www.schnee-juhe.de
Spieserlifte UnterjochTel. (0 83 24) 71 81
Skigebiet OberjochTel. (0 83 24) 97 37 84
Hornbahn HindelangTel. (0 83 24) 24 04
Veranstaltungen 37
15./16. März 2014 Skiparadies Grasgehren
15. /16. März 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
„Das Kinder-schneefest“ in Grasgehren – auch heuer wieder!
Cäcilienkonzerte der Bläser-schule Fischen
Schnee, Spaß und Skivergnügen – all das verspricht „Das Kinderschneefest“ seinen jungen Teilnehmern auch heuer wieder. Deutschlands größte Kinderskiveranstaltung macht in diesem Winter Halt an 10 Stationen in ganz Deutschland und Österreich, unter anderem auch im Obermaiselsteiner Skigebiet Grasgehren.
In Zusammenarbeit mit der örtlichen Skischule bietet „Das Kinderschneefest“ ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder von 3 bis 13 Jahren. Die jungen Pistenflitzer sollen dabei mit viel Freude und Spaß und unter Anleitung kompetenter Skilehrer für das Skifahren begeistert werden.
Natürlich wieder dabei: Das beliebte Maskottchen „SnoMo“, das die Kinder bei der „SnoMoOlympiade“ motiviert und begleitet. Dieser Übungsparcous wurde speziell für „Das Kinderschneefest“ entwickelt und bringt den Kindern spielerisch die wichtigsten Grundlagen des Skifahrens bei – Spaß garantiert!Hier gibt es Aufgaben wie „Kurven kratzen“, „Wellen reiten“ und „Bremse treten“ zu bewältigen, aber auch Stationen wie „Ausrüstung checken“ und „Warm machen“ gehören dazu. Alles natürlich unter den
Zum fünften Mal wird die ganze musikalische Bandbreite der Bläserschule während zweier (Cäcilien) Konzerte im Kursaal Fiskina vorgestellt. An beiden Tagen stellen sich die Schülerinnen und Schüler als Solisten – mit oder ohne Klavierbegleitung – und in verschiedensten Besetzungen vor. So z. B. in Saxophon, Tuba und Hornensembles, einem Klarinettenchor, einem neu formierten Blechbläserquintett und einem TVBeitrag der Trompetenklasse.Die Kinderblasmusik Fischen und die Jugendkapelle präsentieren neue Stücke und auch die ErwachsenenBläserklasse möchte ihre Fortschritte wieder einem breiten Publikum vortragen. Erstmals wird es einen eigenen Volksmusikblock geben mit Gesang, Geige und Klarinette als Volksmusikduo, Euphonium und Trompeten als Weisenbläserduo sowie der Tanzlmusik 1 (die Älteren) und der Tanzlmusik 2 (die Jüngeren).Maximilian M. Jannetti und seine 8 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf diese „MammutVeranstaltung“ und proben seit einigen Wochen die interessanten Beiträge mit ihren Schülern ein.
wachsamen Augen erfahrener Skilehrer, die an jeder Station für Kinder da sind.
Das absolute Highlight an jedem Ort – der finale „SnoMoContest“ ist ein Kindertorlauf, bei dem die zukünftigen Profis am Ende eines spannenden Tages zeigen können, was sie drauf haben.
Dabei sein ist alles. Beim Spiel und Spaß im Schnee gibt es nur Sieger, denn an jeder Station hält „SnoMo“ für alle teilnehmenden Kinder tolle Preise im Gesamtwert von über € 1.000 bereit. Und auch die Anmeldung funktioniert ganz unkompliziert: Wer Lust hat, kommt einfach morgens zur „SnoMoErlebniswelt“ an der jeweiligen Skischule oder ruft kurz vorher dort an. Kontaktdaten sowie alle Informationen für Kinder und Erwachsene gibt´s auf „SnoMo´s“ Internetseite unter www.daskinderschneefest.de
Termin in Grasgehren: 15./16.3.2014, Beginn: 9.30 UhrTeilnahmegebühr: € 20, pro Tag/Kind. Enthaltene Leistungen: Tagesskikurs, Betreuung beim Skifahren, Teilnahme am „SnoMoContest“, Liftgebühr, Teilnahme am Gewinnspiel.
Beide Konzerte sind als so genannte „Offene Konzerte“ geplant – also keine steife Konzertatmosphäre – sondern ein „Kommen und Gehen“ ist erwünscht und soll beide Nachmittage zu einem unterhaltsamen und interessanten Ereignis werden lassen.
Beginn ist an beiden Tagen, 15. und 16. März 2014 um 15.00 Uhr – das Ende ist „offen“. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Anschaffung von Instrumenten sind erwünscht.
„Sicherheit im internet“
Am 19. März 2014 um 16 Uhr hält Herr Ruf von der Firma Alpencom einen sehr informativen Vortrag zu folgenden Themen im Kurhaus Fiskina in Fischen:– Sicherer Internetzugang für Hotels, Gaststätten,
Ferienwohnungen, Camping und öffentliche Plätze
– Hotspot, WLAN, WIFI – Was bedeuten die Begriffe?
– Sicherheit für Betreiber von Hotspots & für ihre Gäste – Wie funktioniert das?
– Die Funktionsweise von HOTSPLOTSHotspots
19. März 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
– Der Hotspot – Ohne Kosten für Ihre Gäste oder als Einnahmequelle für Sie – Sie haben die Wahl
– Internetzugang für alle – Klassische und moderne Möglichkeiten für den Internetzugang im Vergleich
– Sicherheit für PC und Mobiltelefon – Vermeidung von Viren, Trojanern, Würmern, Phishing und anderen unliebsamen Störenfrieden
Wie verhindern Sie den großen Lauschangriff auf Ihre Daten? Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich!
Veranstaltungen38
2. Bolsterlanger Bockbierfest
Kinderbasar
Frühjahrsbasar Bolsterlang
Die Musikkapelle Bolsterlang und der Bolsterlanger Trachtenverein veranstalten in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Bockbierfest. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Musikkapelle Bolsterlang, die „RotspitzBüebe“ und die „WildbachMusikanten“. Außerdem wird die Gruppe des Trachtenvereins mit ihrem Auftritt für Abwechslung sorgen. Der StarkbierAnstich findet um ca. 20.30 Uhr mit der Bürgermeisterin Monika Zeller statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, der Eintritt kostet 7, €. Die ersten 50 Besucher bekommen eine BockHalbe gratis.
Am Sonntag, den 23. März 2014, von 14.30 bis 16.30, findet wieder der „RundumsKindBasar“ im Haus des Gastes in Obermaiselstein statt. Angeboten werden Kinderkleidung, Spielwaren, Kinderfahrzeuge, Kinderwägen, Buggys etc.!Selbstverständlich gibt es wieder eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen (auch zum Mit
Der Bolsterlanger Kindergartenförderverein veranstaltet am Samstag, 29. März 2014 von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Frühjahrsbasar im Festsaal Kitzebichl. Angeboten werden unter anderem Kleidung, Schuhe, Spiel und Fahrzeuge für Kinder jeden Alters, vom Baby bis zum Schüler. Der Basar ist jedes Jahr ein schöner Treffpunkt und gerade durch die gemütliche Atmosphäre bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen entsteht so mancher netter „Huigarte“ (Plausch). Die Warenannahme findet am Samstag, den 29. März 2014 von 9.00 bis 10.30 Uhr statt. 10 %, jedoch mind. 2, € des Verkaufsumsatzes, kommen den Bolsterlanger Kindergartenkindern zugute.
22. März 2014 Kitzebichl Bolsterlang
23. März 2014 haus des Gastes Obermaiselstein
29. März 2014 Kitzebichl Bolsterlang
nehmen) und Kaffee! Die Warenannahme ist von 10 – 11.30 Uhr, Warenabholung 19.30 – 20 Uhr! Infos unter 08326/ 366915 ! Der Erlös des Herbstbasars ging u.a. an die Spielgruppe Obermaiselstein und an die VS FischenOfterschwang! Auf Ihren Besuch freut sich das gesamte BasarTeam!
Veranstaltungen 39
30. März 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
4. + 5. april 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
Frühjahrsbasar des Frauen-bundes Fischen
allgäuer Jäger- und naturtage mit Frühjahrs-hegeschau
Der Basar findet am Sonntag, 30. März 2014, von 13.30 –15.30 Uhr, im Kurhaus Fiskina statt. Angeboten werden Kinderkleidung, Schuhe, Fahrräder, Kinderwagen und Spielsachen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, es gibt Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Warenannahme ist am Sonntag, den 30. März, von 9.00 –10.30 Uhr, Warenrückgabe von 19.30 –20.00 Uhr. Weitere Infos unter EMail: [email protected]online.de.
Traditionell wird auch in diesem Frühjahr der Kreisjagdverband Oberallgäu in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fischen i. Allgäu die Allgäuer Jäger und Naturtage mit Frühjahrshegeschau im Kurhaus Fiskina in Fischen veranstalten.Die Jägerinnen und Jäger geben den Besuchern gerne Auskünfte und Erklärungen zu deren Fragen. Die NaturLiebhaber können sich am Freitag ab 14.00 Uhr und am Samstag bis 16.00 Uhr an der jagdlichen Ernte im südlichen Oberallgäu – den Trophäen von Gams, Reh und Rotwild – erfreuen und sich diese von Berufsjägern erklären
lassen. Am Freitagabend, dem 4. April 2014 ab 19.00 Uhr findet der beliebte „Jägerhuigarte“ mit den Jagdhornbläsern statt. Am Samstag, dem 5. April 2014 beginnt um 10.30 Uhr die offizielle Hegeschau mit Ansprachen, Informationen und Ehrungen.
Konzertveran-staltung der Gesellschaft „Freunde der Musik“
6. april 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
Beim musikalischen Meisterkonzert der Gesellschaft „Freunde der Musik“ am 6. April 2014, um 18.00 Uhr, im Kurhaus Fiskina in Fischen, musizieren in diesem Jahr Guy BenZiony (Viola), Danjulo Ishizaka (Cello) und Kiyondo Ishizaka (Klavier).
Die drei renommierten Künstler spielen Werke von Ludwig van Beethoven, Thomas Demenga und Johannes Brahms. Guy BenZiony wurde in Israel geboren. Bereits mit neun Jahren begann er das Violinspiel und nach vier Jahren wechselte er zur Viola. Er studierte in Israel, Frankfurt und in Leipzig und ist seit 2006 Professor für Viola an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. BenZiony gastierte neben seiner Dozententätigkeit regelmäßig als Solist bei angesehenen Kammerorchestern wie der Camerata Salzburg und Camerata Nordica, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen oder auch beim israelischen Kammerorchester und der Kremerata Baltica.
Durch Auftritte mit Kammermusikensembles kam er in Konzertsäle wie die Camegie Hall in New York, die Wigmore Hall in London oder das Concertgebouw in Amsterdam und das Berliner Konzerthaus. Er nahm an einigen sehr bedeutenden Wettbewerben weltweit teil. Seine Kammermusikpartner sind beispielsweise Gidon Kremer, Usa Batiashvili, Antje Weithass, Tabea Zimmermann oder Tatjana Masurenko, Vladimir Mendelssohn und Alexander Lonquich. Danjulo & Kiyondo Ishizaka begannen beide im Alter von vier Jahren den Musikunterricht zu besuchen. Danjulo ist kein Talent mehr, sondern eine veritable Musikerpersönlichkeit. Er wurde 1979 geboren und studierte an verschiedenen Universitäten. Einen besonderen Einfluss hatte Boris Pergamenschikow, bei dem er
ab 1998 in Berlin studierte. Frühe Erfolge brachten ihn zum Internationalen Gaspar Cassado Cellowettbewerb in Spanien und zum Internationalen Lutoslawski Cellowettbewerb nach Warschau. 2001 war er erster Preisträger beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München und 2002 gewann er den Grand Prix Emanuel Feuermann der Kronberg Academy und der Universität der Künste in Berlin. Danjulo wurde zudem mit dem Prix Young Artist of the Year ausgezeichnet.Kiyondo zeigte sehr bald nach seinem Klavier und Violinunterricht großes Talent für beide Instrumente. Eine Festlegung auf das Klavier ergab sich nach seiner Zusammenarbeit mit der Pianistin Rosemarie Zartner. Kiyondo Ishizaka wurde mehrmaliger Bundespreisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ im Fach Violine solo, Klavier solo als auch in der Kammermusik. 1998 erhielt er den Preis des „Deutschen Musikwettbewerbs“ imTeil Klaviertrio, dem sich eine rege Konzerttätigkeit im In und Ausland anschloss. Auftritte bei Festivals wie dem Schleswig Holstein Musik Festival, dem Beethovenfest in Bonn, dem Braunschweiger Kammermusikpodium sowie dem Rheingau Musikfestival und dem Kissinger Sommer folgten. Des Weiteren bekam Kiyondo regelmäßig Einladungen nach SüdOst Asien zu Kammermusikprojekten. Kürzlich debütierte er beim Hongkong Arts Festival und tourte erfolgreich mit seinem Bruder Danjulo durch Japan!
Lassen Sie sich dieses besondere Klassikkonzert nicht entgehen und sichern Sie sich ca. 14 Tage vor der Veranstaltung Tickets bei den Vorverkaufsstellen: Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460 oder bei Bücher Greindl in Sonthofen unter Tel. 08321/26160.
VEranstaltungEn40
„Ob i sing oder ob i spiel“
tanzabend
„Ursprung Buam“
Traditionell findet auch in diesem Jahr am 11. April 2014 um 19.30 Uhr zum 39. Mal das Jugendvolksmusiktreffen vom Trachten und Heimatverein D´Holzar Fischen statt. Bei dieser Veranstaltung wird den jungen Musikern und Sängern die Möglichkeit gegeben, das Erlernte einem breiten Publikum auf einer großen Bühne vorzutragen. Ob steirische Harmonie, Akkordeon, Gitarre, Hackbrett oder Zither. Es ist für jeden Geschmack das Richtige dabei und die Jugendlichen beweisen allein oder in der Gruppe, oft zum allerersten Mal auf einer Bühne, was sie können. Flotte, zünftige
Tanzabend mit der Oberallgäuer Tanzlmusik und den Oberallgäuer Tanzgeiger. Der Beginn des Tanzabends ist um 20 Uhr im Haus des Gastes in Obermaiselstein. Die zwei Musikgurppen aus dem Oberallgäu spielen mit ganz unterschiedlichen Instrumenten von
Die wohl bekannteste Volksmusikgruppe Österreichs geht auch im Frühling 2014 wieder auf große Konzerttour quer durch ganz Österreich und Bayern. UrsprungBuamKonzerte sind anders! So kommt es, dass alle Konzerte bei Tisch mit Bewirtung statt finden. Das Motto der 2014erTour lautet „Zillertaler Stimmung und Tanz für jedermann“. Diese Tour steht auch ganz im Zeichen des neuen Albums: Österreichs urigstes und zugleich erfolg
Freitag, 11. april 2014 um 19.30 Uhr
Kurhaus Fiskina Fischen
5. april 2014 haus des Gastes Obermaiselstein
12. april 2014 Kurhaus Fiskina
Fischen
Volksmusik wie auch gemütliche Stubenmusikstücke sowie die Jugendschuhplattlergruppe werden auf dem Programm stehen.
reichstes Volksmusiktrio lässt wieder neue Hammersongs vom Stapel! Durch dieses hochkarätige Album wird die Tour auch als sogenannte Präsentationstour genutzt.
Ticketvorverkauf:Für alle Konzerte Tickets erhältlich direkt vom Veranstalter unter (0043)(0)7618/20144 und in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460.
Sei es zum Frühstück drinnen oder auf un-serer Terrasse, wo Sie den erwachenden Tag begleiten. Sei es zur Kaffeezeit, wenn wir Sie mit Schirm, Charme und frischem Kuchen locken. Sei es am Abend, bei einem Apéritif an der Bar und anschließendem Abendessen in stilvollen Räumen. Moment-aufnahmen eines herrlichen Urlaubstages, der zu Ende geht, bei einem Gläschen Wein in unserem Garten - und Ihren schönen Ge-danken, die sich in den Bergen verlieren...
Familie Karg . Berger Weg 14 . 87538 FischenTel. 08326/36456-0 . Fax 08326/36456-99www.hotel-rosenstock.de . [email protected]
• Hallenbad(12x5m), Sauna, Sanarium•Massagenund Kosmetikbehandlungen•Einzel-undDoppelzimmer (versch.Kategorien), 1 Appartement• Verschiedene Pauschalangebote•AbendessenfürNichthaus- gästebittemitVoranmeldung
HHHH HOTEL
ROSENSTOCK
HDM.indd 1 14.11.2011 15:26:22
Dietmar HerbAußendienstberater0160 956 10 [email protected]
Beauftragt durch die Hörnerdörfer!
Rufen Sie an für eine persönliche und kostenlose Beratung!
INTERNET und TELEFON von Ihrem Anbieter vor Ort
Allg
äu D
SL,
Mar
ktst
raße
13,
874
97 W
erta
ch
end l ich
In ternetSCHNELLES
der Harfe, Steirische Harmonika, Geige, Kontrabass und Bratsche einen außergewöhnlichen und doch Tanzbodenständigen Abend. Für Stimmung und Tanz ist an diesem Abend garantiert!Eintrittskarten werden an der Abendkasse verkauft, Eintritt 10,00 €.
Aus den Hörnerdörfern 41
16. – 25. april 2014 hörnerdörfer
17. april 2014 Skiparadies Grasgehren
20. april 2014 haus des Gastes Obermaiselstein
Buntes Oster-programm in den hörner-dörfern
„Er-Sie-Es- Skiwettbewerb“
Maiselschtuinar abend
Auch in den Osterferien wird es für unsere kleinen Gäste nicht langweilig, denn es lockt ein buntes Programm rund um das Osterfest:
Mittwoch, 16. April um 15 Uhr, Vogelhäuschen kreativ gestalten Treffpunkt: Gästeinformation in Ofterschwang. Donnerstag, 17. April um 15 Uhr, Ostereier bemalen Treffpunkt: Gästeinformation in Bolsterlang. Dienstag, 22. April um 15 Uhr, Osternester suchen Treffpunkt: Gästeinformation in Ofterschwang.
12./13. april 2014 Ofterschwanger haus
hobby- & Künstlermarkt Ofterschwang
Am 12. April (11 bis 17 Uhr) und 13. April 2014 (10 bis 17 Uhr) im Ofterschwanger Haus.Die Organisation läuft wie gehabt über Jutta Studetzky und ihren Ehemann Bernd – ein Garant dafür, dass der Markt wieder ein voller Erfolg wird.
Viele Aussteller, die schon seit dem ersten Hobby und Künstlermarkt dabei sind sowie auch zahlreiche neu gewonnene Aussteller werden auch heuer wieder den Frühlingsmarkt bereichern und erwarten Sie mit tollen Angeboten.
Mittwoch, 23. April um 15 Uhr, Kegeln für Kinder Treffpunkt: Haus des Gastes in Obermaiselstein.Donnerstag, 24. April um 15 UhrBunter Bastelnachmittag Treffpunkt: Kurhaus Fiskina in Fischen.Freitag, 25. April um 15 UhrDem Biber auf der Spur Treffpunkt: Kurhaus Fiskina in Fischen.Wir freuen uns auf Euren Besuch!Bei allen Osterveranstaltungen ist eine Anmeldung, aufgrund von Maximal- Teilnehmerzahlen, erforderlich!
Wie jedes Jahr veranstaltet die Skischule Grasgehren auch dieses Jahr wieder einen „ErSieEsSkiwettbewerb“. Beginn ist um 12 Uhr im Skigebiet Grasgehren.
Der Trachtenverein Obermaiselstein veranstaltet einen gemischten Brauchtumsabend im Kursaal des Haus des Gastes. Dabei treten die Jodlergruppe aus Bolsterlang, die Maiselschtuinar Singfehla, Plattlergruppen von Klein bis Groß und die Saitenmusik auf. Zum Tanz und zur Unterhaltung spielt im Anschluss an das vielfältige Programm das Edelweiß Trio auf. Der Eintritt beträgt € 4,, mit AllgäuWalserCard ist er kostenlos!!
Mitmachen kann jeder der Spaß am Skifahren hat. Danach findet die Siegerehrung um 19 Uhr im Kursaal im Haus des Gastes in Obermaiselstein statt.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst01.03./02.03.14 Dr. Porzig Am Anger 6
Tel. 36290 Fischen
04.03.2014 Dr. Paluka/Dr. Porzig Am Anger 6 Tel. 36290 Fischen
04.03.2014 Dr. Paluka Am Anger 6 Tel. 36290 Fischen
15.03./16.03.14 Dr. Soergel Tel. 116 117
22.03./23.03.14 Dr. Specker Pfarrstraße 1 Tel. 1777 Fischen
29.03./30.03.14 Dr. Paluka/Dr. Porzig Am Anger 6 Tel. 36290 Fischen
Ab Mitte April erfahren Sie unter Tel. 116 117, welcher Doktor im Gebiet der Hörnerdörfer/ Oberstdorf Bereitschaftsdienst hat!
ZahnarztbereitschaftSamstags, sonn und feiertags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr.
Den dienst habenden Zahnarzt ersehen Sie aus den amt lichen Bekanntmachungen des Allgäuer Anzeigeblattes (Samstagsausgabe) oder unter www.zahnarztnotdienst.de.
ApothekenbereitschaftDie diensthabende Apotheke ersehen Sie an den Türen der Fischinger Apotheke oder über die Gästeinformationen in den Hörnerdörfern.
notfalldienste
Aus den Hörnerdörfern42
zum 50. Aufenthalt und mehr: Ofterschwang: Heidi Meser, Königsstein;
zum 40. Aufenthalt:Fischen: Annelise & Karl Kratky, Krefeld; Ingrid & Wilfried Waschik, CastropRauxel;
zum 30. Aufenthalt:Obermaiselstein: Karl & Fred Vater, Leichlingen; Jutta & Udo Oldenburg, Hamm;
herzlichen Glückwunsch
unseren Ehrengästen
Fischen: Roswitha & Arthur Dams, Rösrath; Ofterschwang: Hedwig & Otto Mattern, Stegaurach;
zum 20. Aufenthalt: Fischen: Ivonne Neumann, Erfurt; Obermaiselstein: Angelika & Siegfried Kupfer, Frohburg; Siegfried & Rudolf Wünschel, Rülzheim; Annette & Gerhard Wittek, Aurich; Bolsterlang: Maria & Willi Müller, Aachen; Marianne & Wilfried Schröder, RhedaWiederbrück;
hörnerdörfer
a gmiedlicha hock
z‘ Obermaiselstui
Jolarobed der Jodlergruppe
Bolsterlang
Benefizkonzert: „Crossover“
Unter dem Motto „A gmietlicha Hock z’Obermaiselstui“ veranstaltet der Trachtenverein Obermaiselstein am Samstag, den 3. Mai 2014 um 20.00 Uhr im Haus des Gastes Obermaiselstein einen internationalen Heimatabend mit anschließendem Tanz. Zu Gast sind der Jodlerklub Blüemlisalp Scharnachtal aus dem Berner Oberland, Jodlerquartett Engelhore, Dörfler Buebe aus Bolsterlang, Örgele Musik aus Oberstdorf, Hinterstuinar Maultrommelmusik und die Goaßschnalzer Fehla aus Bernbeuren sowie vereinseigene Gruppen. Durchs Programm führt Sie Seppi Dornach. Karten gibt’s ab dem 22. April 2014 im Tourismusbüro in Obermaiselstein, Tel. 08326/277.
Die Jodlergruppe Bolsterlang veranstaltet am 26. April 2014 ab 20.00 Uhr einen Jodlerabend im Festsaal Kitzebichl in Bolsterlang.Das Programm wird gestaltet von den Fischingar Jolarbuebe, der Familienmusik Weiler, dem Jodelduett Anton und Johann Boxler, der Hinterstuinar Hirtemuseg, dem Trio Hinterstuinar Buebe, den Bolsterlanger Alphornbläsern und der Jodlergruppe Bolsterlang. Durch das Programm führt Seppi Dornach. Kartenvorverkauf ab 1. April 2014 in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer für 12,00 € pro Person.
Griffige Rocksongs aus eigener Feder, mit deutschen Texten, die aufhorchen lassen, gespielt mit erdigem Gitarrensound und ohne technischen Schnickschnack – das ist „Aus Deutschen Landen“ – das erfolgreiche Programm der Sonthofer PopRockband Crossover, inzwischen in der aktuellen Version „2.1“. Crossover lädt darin ein zu einer rockigen 2StundenReise durch unsere aktuelle deutsche Befindlichkeit.
Das Konzert findet statt am Samstag, dem 24. Mai 2014. Bei gutem Wetter wird OpenAir im Musikpavillon am Kitzebichl aufgespielt – bei schlechtem Wetter wird in den Festsaal im Kitzebichl ausgewichen. Beginn ist in beiden Fällen um 19 Uhr. Das Besondere: Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten zugunsten der Anschaffung eines Defibrillators für die Gemeinde Bolsterlang.
22. april 2014 haus des Gastes Obermaiselstein
26. april 2014 Kitzebichl Bolsterlang
24. Mai 2014 Kitzebichl Bolsterlang
Im Vorprogramm spielt die Oberallgäuer CoverBand „Nix Nuis“.Infos auch unter www.crossovermusic.de
Aus den Hörnerdörfern 43
Ofterschwang
landhotel alphorn: zweifach ausgezeichnet
Drei Sterne Superior und vorbildliche Gartengestaltung: In Ofterschwang kann sich das Landhotel Alphorn gleich über zwei neue Auszeichnungen freuen. So absolvierte das Haus erfolgreich die Klassifizierung zum DreiSterneSuperiorHotel. Die Regierung von Schwaben überreichte zudem eine Urkunde für die vorbildliche Leistung beim Wettbewerb Garten und Ortsgestaltung.
„Wir freuen uns, dass wir jetzt offiziell zu den besseren DreiSterneHäusern gehören“, sagt Hotelier Jörg Pöschl mit Blick auf die erfolgreich absolvierte Prüfung des Hotel und Gaststättenverbandes. Die neue Klassifizierungstafel schmücke bereits den Haupteingang, was man vor allem der guten Teamarbeit zu verdanken habe. „Wir lieben unseren Beruf, das Allgäu und die Traditionen. Auszeichnungen sind immer auch das Ergebnis einer kontinuierlich ordentlichen Arbeit“, sagt der Hotelchef und verweist auf die regelmäßigen Weiterbildungen, die attraktiven Arbeitsbedingungen sowie die Qualitätsprüfungen in seinem Haus. Die Liebe zum Detail und Qualität rechne sich, die Bettenauslastung liege bei über 75 Prozent im Jahr.
Mit Freude wurde auch die Auszeichnung für die vorbildliche Gartengestaltung entgegengenommen. „Es macht uns stolz, dass unser Einsatz Anerkennung findet und wir so einen Beitrag zur Verschönerung des Ortes leisten“, sagt Pöschl. Die Auszeichnungen sind die passende Krönung für das Jubiläumsjahr: 2014 feiert das Hotel mit verschiedenen Feierlichkeiten sein 15jähriges Bestehen.
Hans Menz und Christine Scharfenberger erhielten die Urkunde für vorbildliche Gartengestaltung.Erfolg ist im Landhotel Alphorn Teamarbeit: Mitar-
beiter und Hoteliers freuen sich über die erfolgrei-che Zertifizierung zum Drei-Sterne-Superior-Hotel.
ww
w.h
k-w
erb
ung
.de
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFENTelefon 08321-619964
www.hundesalon-sonthofen.deMo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
nur nach Terminvereinbarung
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen
Hundebekleidung / -zubehör
trimmenwaschenschneidenscheren
10Jahre
fotografiertund kreativ bearbeitet von ...
Tasse
mit
Foto
ihres
Lieblings
fotografiertund kreativ bearbeitet von ...
Geschenkidee !DIE
Freizeittipps44
Alpenwildpark – Wildfütterung von freilebenden Tieren Am Tage können Sie hier heimische Wildtiere und seltene Greifvögel in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, fotografieren und hautnah erleben. Tägl. ab 11 Uhr geöffnet. Sonntags ab 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen, um 19 Uhr Wildschlemmerabend.
Täglich (Dienstag – Samstag), um 16.45 Uhr Naturerlebnis Winterwildfütterung, ca. 50 Stück freilebendes Rotwild, jeden Dienstag um 16.30 Uhr Ausflugsfahrt ab Fischen. Busbahnhof, jeden Donnerstag Ausflugsfahrt ab Balderschwang um 16 Uhr und Bolsterlang um 16.40 Uhr, zusätzlich geführte Wanderung ab Haus des Gastes Obermaiseltein um 16.30 Uhr. Anschließend zünftiger Hüttenabend mit LiveMusik. Anmeldung in den jeweiligen Gästeinformationen oder unter Tel. 083268163.
Älteste Eibe in DeutschlandDie älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht in Balderschwang an dem Winterwanderweg und der Rodelbahn zur RodelHütte (= Obere Socher Alpe). Es handelt sich um eine männliche DoppelEibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern.
BergbahnenWer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.00 Uhr. Weltcup Express Ofterschwang und OssiReichertBahn, Gunzesried: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Flutlichtskifahren Jeden Montag & Mittwoch von 17.30 bis 20.30 Uhr kann man an den beleuchteten Familienskiliften Stinesser Fischen auch bei Nacht das Skivergnügen genießen (Saisonende voraussichtlich mitte März). Sowie jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr am Übungslift der Skischule Gerhard Speiser am Dorflift in Bolsterlang. In Balderschwang findet am 5. und 19. März 2014 jeweils von 19.30 bis 22.30 Uhr beim Gschwendlift die „SnowLightNight“ mit SnowShow und DJ Aschi statt (Skifahren = kostenlos!). Diese Atmosphäre macht das FlutlichtSkifahren zu einem ganz besonderen Erlebnis für Groß & Klein.
Flutlichtlanglaufen Auch die nordischen Variante kann in Fischen bei Nacht durchgeführt werden. An der Loipe am „Grünen Weg“ (parallel der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein) kann dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr sowohl klassisch als auch skating im Scheinwerferlicht gelaufen werden. (je nach Schneelage bedingt geöffnet).
Bogenschießen Im Winter werden Grundkurse für Anfänger und Interessierte in der Sporthalle in Hirtenstein angeboten. Wenn Sie sich schon immer einmal wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen auf die Jagd begeben wollten, sind Sie beim Grundkurs genau richtig. Sie erlernen Grundkenntnisse des Bogenschießens, die richtige Körperhaltung und das Schießen auf Zielscheiben. Anmeldung in der Gästeinformation Bolsterlang erforderlich. Termine siehe Veranstaltungsteil.
Fackelwanderungen Erleben Sie die schöne Winterlandschaft bei einer Fackelwanderung. Termine siehe Veranstaltungsteil.
Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Generationenpark (neben dem KneippTretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.
Gleitschirm-TandemfliegenErkunde Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirmtandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel unter Tel. 01726422028.OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08322/9871477High Experience Michael Gebert; Tel. 017684298931 www.highexperience.deFlugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 083219328 www.fugschulerohrmeier.de
Heimathaus mit FIS-SkimuseumBeim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FISSkiausstellungen“ „ – übrigens eine der schönsten in Deutschland. – jeden Dienstag & Donnerstag von 15 – 17 Uhr (Betriebsferien in der Zeit von 24.4. – einschl. 1.5., erste Führung am Freitag, den 2.5. dann normal Di. & Do.). Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326239) und sonstige Personen bezahlen 2 €.
Pferdeschlitten- und Kutschfahrten Anmeldung für die stattfindenden Kutschfahrten nehmen entgegen:– Fischen: H. Althaus, Tel. 083267383 (Oberthalhofen)
Fam. Aigner, Tel. 0832636100 (Maderhalm) A. Schuster, Tel. 083267008 oder 01758158797 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 083263859690 (Weiler) C. Seidel, Tel. 083269771 (Imberg)
– Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326385816
– Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 083267547
– Balderschwang: M. Schelling, Tel. 0043/6643037239
LanglaufenIn allen Gemeinden der Hörnerdörfer werden die Langlaufloipen (diagonal & skating) bestens präpariert. Zusätzlich können Gäste und Einheimische, die im Besitz einer AllgäuWalser(FAN)Card sind, die Höhenloipe in Balderschwang kostenlos benutzen. Einen aktuellen Loipenplan erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. In Balderschwang ist mit dem durchgehenden Loipennetz bis ins benachbarte Hittisau das erste grenzüberschreitende DSV nordic aktiv Zentrum mit durchgehender ausführlicher Beschilderung und großen Übersichtstafeln an den HauptEinstiegspunkten entstanden.
LamawanderungenLasst Euch von unseren Lamas begleiten. Ein faszinierendes Erlebnis! Jeder Wandersmann – Frau oder Kind –
Freizeittipps
Freizeittipps 45
führt „sein eigenes Lama“. Nähere Information erhalten Sie bei der Gästeinformationen Fischen und direkt bei Klaus Eberle unter Tel. 083229871477 oder 01714724767.
MarktJeden Freitagvormittag ab 7.45 Uhr (voraussichtlich ab Mitte April) bietet der Fischinger Wochenmarkt heimische Produkte von Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade u.v.m.
NachtrodelnMit den TÜVgeprüften Rodeln kann man jeden Freitag ab 17.30 bis 19.30 Uhr an den Familienskiliften Stinesser Fischen fahren (Saisonende voraussichtlich mitte März). Bequem kann man sich auf den Spezialschlitten im Lift nach oben ziehen lassen und dann im Flutlicht den Hang heruntersausen. Verleih direkt am LiftKiosk. Dort werden Sie auch mit kleinen Speisen und warmen Getränken versorgt. Jeden SamstagAbend zwischen 17.30 und 21 Uhr bringt Sie der WeltcupExpress in Ofterschwang zum Startpunkt Ihres RodelAbenteuers der 2,5 km langen, durchgehend beleuchteten Familienabfahrt. Bei rasantem Nervenkitzel die Piste runtersausen, zwischendrin einkehren und einen Glühwein bei Lagerfeuerromantik genießen! Zipfelbobs und Holzrodel können Sie an der Talstation mieten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sind auf der Rodelpiste nur Holzrodel und Zipfelbobs erlaubt (Schneetelefon unter 08321670333).
Natureisplatz Der Natureisplatz in FischenAu kann von allen Fischinger Gästen, die im Besitz einer gültigen AllgäuWalserCard sind, kostenlos genutzt werden. Ausleihmöglichkeiten von Schlittschuhen: Dezember bis März täglich von 13 bis 15 Uhr.
Obermühle Säge Die Obermühle Säge wurde erstmals 1805 erwähnt. Im Winter 1984/85 wurde die Mühle von Grund auf saniert. Sie wird ab 2. Mai jeden Freitag um 17 Uhr in Betrieb genommen. Die Führung ist mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos. Treffpunkt ist direkt bei der Säge in der Mühlenstraße 22.
Radio HorebDer private christliche Rundfunksender hat in Balderschwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik ausgestatteten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesendet. Von Mo. – Sa. finden täglich um 16 Uhr Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender).
ReitmöglichkeitenIn Obermaiselstein beim Haflingerhof Müller, Tel. 083267547 und Reiterhof St. Georg Tel. 08322978050In Ofterschwang gibt es Reitmöglichkeiten beim Reitverein Muderbolz, Tel. 083215558.
RodelbahnenBalderschwang: von der RodelHütte (= Obere Socher Alpe, ca. 1 km). Weitere Tipps für Naturrodelnbahnen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Schneeschuhwandern„Auf großem Fuße durch die Allgäuer Bergwelt“. Jede Woche bieten die einzelnen Orte der Hörnerdörfer geführte Schneeschuhwanderungen an. Die Daten hierfür finden Sie im Veranstaltungsteil. Die ausführlichen Informationen dazu erhalten Sie im Flyer „KUHWert Winter“.
Sennerei-FührungenBergkäsSennerei Schweineberg: dienstags 10.30 UhrBergbauernSennerei Hüttenberg: donnerstags 10.15 Uhr
SpielplatzFischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im KurparkFischenAu am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des GastesAm Achweg (HausNr. 40)Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni´s Rastplatz am StuibenbachObermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz BurgschrofenOfterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus
Sturmannshöhle Die Sturmannshöhle ist täglich von 11.00 – 16.00 Uhr geöffnet, Führungen finden stündlich statt. Montag und Dienstag Ruhetag außer Weihnachts und Osterferien. Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit auch im Winter. Der Sagenweg, der den Wanderern Informationen über die Sagen, ihre Hintergründe und die geologische wie traditionellen Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch!
Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, FitnessStudio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 083263662090 oder im Internet unter www.sportparkfischen.de.
Wald- und NaturlehrpfadeIm Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Zahlreiche Bildtafeln entlang des Waldlehrpfades informieren über die Tier und Pflanzenwelt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Der Ofterschwanger Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg informiert Sie genauestens über die Allgäuer Flora. Einen weiteren Naturlehrpfad finden Sie im Tiefenberger Moor.
Wege für Leib und SeeleVier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
WinterwandernDie kilometerlangen Winterwanderwege in den Hörnerdörfern werden präpariert, sodass einem tollen Winterspaziergang nichts mehr im Wege steht. Besonders attraktiv sind die PanoramaWinterwanderwege auf dem Bolsterlanger Horn (7 km) und um das Ofterschwanger Horn (1,5 km), mit einem herrlichen Blick in die Oberallgäuer Winterwelt. Die aktuelle Winterwanderkarte und Infos zu geführten Winterwanderungen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
46
Herausgeber:Tourismus Hörnerdörfer GmbHAm Anger 15, 87538 FischenTelefon 08326/36460, Fax 08326/[email protected]
Redaktion:Tourismus Hörnerdörfer GmbH undPresse + Kommunikation SarembaMedienpark NesselwangTelefon 08361/9207100, Fax 08361/923370www.saremba.com, [email protected]
Gesamtherstellung und verantwortlich für die Anzeigen:EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGPeter FuchsKirchplatz 6, 87509 Immenstadt
Druck, Satz und Produktionskoordination:EBERL PRINT GmbHJürgen WiedmannKirchplatz 6, 87509 Immenstadtwww.eberl.de, [email protected]
iMPRESSUMAnzeigenverkauf:HKWerbung & Verlag GmbHKlaus HanebergRubihornweg 9, 87509 ImmenstadtSteinTelefon 08323/98366, hk[email protected]netz.de
Auflage:9.000 Exemplare
Mitarbeit:An der Redaktion des Hörnerdörfer Magazins sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Verantwortlich für die Organisation ist Sandra Kasper, Telefon 08326/364619, EMail: [email protected]
Gerne schicken wir Interessenten das Hörnerdörfer Magazin (9 Ausgaben pro Jahr) auch per Post zu. Dafür verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von 25 Euro pro Jahr.
Titelfoto: Bilderstadl.de
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 25. April 2014.Redaktionsschluss ist am 9. April 2014.
Restaurant - Café
Karatsbichl Fam. Althaus
20 Min. ab Ortsmittewestlich der StillachTel. (08322) 4572www.karatsbichl.de
Mittwoch bis Sonntagvon 10 bis 18 Uhr geöffnet,Donnerstag und Freitag bis 22 UhrTipp: Frische Forellen aus eigenem Quellwasser, hausgemachtes Eis,großes Rodelgelände
Fam. Eichhorn
Kurze Wege -
lohnende Ziele
Sonnenterrassen mit Panoramablick
Restaurant - Café
30 Min. ab OrtsmitteRichtung Nebelhornbahnoberhalb der Erdinger Arena Tel. (08322) 3323 - www.kuehberg.degeöffnet Donnerstag bis MontagDienstag + Mittwoch Ruhetag
Tipp: Allgäuer Spezialitäten aus eigener LandwirtschaftFrische Kuchen und Tortenaus hauseigener Konditorei
Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerk für Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik, im Oberallgäu für Sie handgefertigt. Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung!
Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei SonthofenFon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de
Anz_OM_Wi30.1.14_zuRZ.indd 1 30.01.14 16:29
WIR HABEN DEN
DIREKTEN
DRAHTNACH OBEN.
WIR HABEN DEN
DIREKTEN
DRAHTNACH OBEN.
SKIREGION BOLSTERLANG UNDOFTERSCHWANG-GUNZESRIED
10 Li� anlagen • 35 Pistenkilometer (von der san� geneigten Familienabfahrt bishin zur anspruchsvollen, steilen Weltcup-Strecke) • Snow-Funpark • KinderlandNachtrodeln • Panorama-Winterwanderwege • zahlreiche Hütten zum Einkehren
NEU AB WINTER 2013: zwei 6er Sesselbahnen mit Hauben und eine 8er Kabinenbahn
© W
erbe
Bla
nk G
mbH
www.hoernerbahn.deSchnee-+ 0 83 26 . 90 93
www.go-o� erschwang.deSchnee-+ 0 83 21 . 67 03 33