of 16 /16
Die Querstapler Das stellt Laatzens Jugendfeuerwehr auf die Beine Biker Was in der Saison bei den Seniorenrockern los war Kunst und Kultur Das bietet der Kunstkreis Laatzen Diskussion Ist Weinachten den Stress wert? Kreuz und quer Das große Laatzen-Rätsel Foto: Uwe Nortmann Foto: Kunstkreis Laatzen Foto: Irene Rung Laatzen Das Beste aus dem Mitmachportal der Leine-Nachrichten 2. Jahrgang Dezember 2010 Mit der Ape über die Alpen: Teil 4 auf Seite 13 Foto: Holger Kaßen

myheimat Laatzen Nov2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

myheimat Ausgabe für Laatzen, erschienen im November 2010

Text of myheimat Laatzen Nov2010

  • Die QuerstaplerDas stellt Laatzens Jugendfeuerwehr auf die Beine

    BikerWas in der Saison bei den Seniorenrockern los war

    Kunst und KulturDas bietet der Kunstkreis Laatzen

    DiskussionIst Weinachten den Stress wert?

    Kreuz und querDas groe Laatzen-Rtsel

    Foto

    : Uwe

    Nor

    tman

    n

    Foto

    : Kun

    stkr

    eis La

    atze

    n

    Foto

    : Iren

    e Run

    g

    LaatzenDas Beste aus dem Mitmachportal der Leine-Nachrichten

    2. Jahrgang Dezember 2010

    Mit der Ape ber die Alpen: Teil 4 aufSeite 13

    Foto

    : Hol

    ger K

    aen

  • Laatzen

    2 I myheimat Laatzen

    Laatzener Hobbyautorenberichten.

    Wo finde ich meinen Beitrag?

    berblick

    Impressum

    Fanfarenkorps Alt-Laatzen >> 2Heike Krull >> 2Gerald Senft >> 3Heiko Fichte >> 3Schtzenverein Ingeln >> 3Gnter Bolten >> 3Peter Jeberger >> 4Corinna Luedtke >> 5Uwe Nortmann >> 6Kunstkreis Laatzen >> 7Rainer Lingemann >> 11Dirk Wieczorek >> 13Holger Kaen >> 14Dennis Pieper >> 15

    Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wallhof 1, 31535 Neustadt am Rbenberge (zugleich auch ladungsfhige An-schrift smtlicher im Impressum genannter Personen); Verant-wortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestal-tung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich fr den Anzeigenteil: Michael Willems; Druck: Druckhaus Gttingen, Dransfelder Strae 1, 37079 Gttingen.

    Laatzener Momente

    Sie knnen es kaum erwarten: Die Laatzen Gospel Singers trafen sich zum Chorwochenende. Chorleiter Marco Neumann spornte die 50 Snger zu Hchstleistungen an. Beim Herbstkonzert am 27. November knnen Sie hren, ob sich das vielen ben gelohnt hat. Heike Krull berichtet auf www.myheimat.de/beitrag/1041107.

    Trommler Justin auf dem Siegerfoto: Trotz Karneval fuhr eine Abordnung der Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen zu den Handballfreunden Springe und untersttzte die Handballer beim Heimspiel gegen Oranienburg. Den Bericht des Fanfarenkorps finden Sie auf www.myheimat.de/beitrag/1036581.

    Sebastian Mohr0 511/8 44 32 [email protected]/profil/34867Anzeigen

    Frederic Henze05032/96 43 [email protected]/profil/6140Redaktion

    Rethener Kirchweg 1030880 Laatzen

    Tel.: 05 11 / 82 02 - 1Fax: 05 11 / 82 02 - 210

    E-Mail: [email protected]

  • myheimat Laatzen I 3

    Laatzen

    Preistrger (von links): Jrgen Schmidt, Dorle Langenberg, Gabriele Puchta, Oliver Keip, Silvia Aue waren beim Winter-Majestten-Schieen des Schtzenvereins Ingeln erfolgreich. Die Platzierungen lesen Sie auf www.myheimat.de/beitrag/1035591.

    Abwechslung in der Kindertagessttte Sehlwiese: Die 40 Kinder besuchten das Feuerwehrhaus in Laatzen. Dort bekamen Sie lebensrettende Informationen. Gerald Senft berichtet auf www.myheimat.de/beitrag/985789.

    Halloween beim BSV Gleidingen: Mit Toilettenpapier lieen die Kinder mit viel Gelchter tolle Mumien entstehen. Gnter Bolten berichtet von der Veranstaltung auf www.myheimat.de/beitrag/982815.

    Schlachtewurstessen des SV Oesselse: Cornelia Kernbach (rechts) erhielt den Pokal zum 40-jhrigen Bestehen der Damenabteilung von Rosemarie Stmpel. Heiko Fichte berichtet auf www.myheimat.de/beitrag/1010390.

    Laatzen

    Wir wnschen unseren Gsten ein frohes Weihnachtsfest

    und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

    Partyservice

  • Gleidingens Ortsbrgermeister Peter Jeberger: Fr die Kommunalpolitik finden wir kaum Kandidaten

    Interview

    4 I myheimat Interview

    Wer seine Vergangenheit

    verdrngt, hat auch keine Zukunft.

    Herr Jeberger, Sie sind Gleidingens Ortsbrgermeister und Mitorganisator bei der Veranstaltungsreihe gegen das Ver-gessen, Reihe 70plus. Warum ist das Erinnern immer noch so wichtig auch in Gleidingen?

    Gleidingen hat eine ber 1000-jhrige Geschichte. Lange Zeit gehrten hierzu auch Brger jdischen Glaubens bis zur Macht-ergreifung und Verfolgung durch die Nazis.Im Ersten Weltkrieg standen auch Gleidinger jdischen Glaubens an der Front und mussten ihr Leben fr Kaiser und Vaterland lassen. Diese Mitbrger waren fester Bestandteil der drflichen Gemeinschaft. Gleidingen war eine eigene Syna-gogengemeinde.Das Erinnern ist schon deshalb sehr wichtig, um in Zukunft solch schreckliche Dinge zu verhin-dern. Wer seine Vergangenheit verdrngt, der hat auch keine Zukunft.

    Wenn Sie eine Jahresbilanz ziehen: Welches waren die Hhe-punkte der Reihe 70plus?

    Vor zwei Jahren, als wir das erste Mal die Reihe 70 starteten, bestand diese Reihe fast nur aus Hhepunkten, wie der Weltur-auffhrung von Gedichten aus Lyrik gegen das Vergessen mit Noa Lachman und Will Hancox oder des Konzerts fr das Erinnern mit Matthias Horndasch und der Lesung aus der Zeitzeugenbiogra-phie des Auschwitz-berlebenden Nachum Rotenberg. Auerdem hatten wir verschiedene Musik- und Informationsabende. Diese gewaltige organisatorische Aufgabe war allerdings durch das Organisationsteam nicht auf Dauer durchzuhalten, sodass wir 2009 weniger Veranstaltungen durchgefhrt haben, aber auch hier auf Qualitt geachtet haben. Hier war der Hhepunkt der Besuch des Synagogenchores aus Toronto.2010 hatten wir wieder fnf Termine auf dem Programm, wie die Erinnerung an den Tag der Bcherverbrennungen im Mai 1933, die Veranstaltung 200 Jahre synagogale Orgelmusik unter der Leitung von Prof. Andor Izsk und den Bericht ber das Schicksal einer jdischen Familie mit Heinz Samuel.

    Nach der Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht im vergangenen Jahr ist der Gleidinger Gedenkstein beschmiert worden. Wie verlief die Gedenkver-anstaltung am 9. November 2010?

    Die Veranstaltung verlief friedlich unter Anteilnahme der Bevl-kerung. Ich bin froh, dass in diesem Jahr auch keinerlei Vanda-lismus stattgefunden hat. Die Schndung des Gedenksteins und der Krnze durch geistig Fehlgeleitete hat mich seinerzeit doch sehr geschockt. Diese Vorkommnisse bestrken uns, weiter gegen das Vergessen anzukmpfen.

    Ihre Reihe-70plus-Kollegin Corinna Luedtke hat in diesem Jahr durch Ihr Schreibprojekt an der Albert-Einstein-Schule Schreiben gegen das Vergessen viel Aufmerksamkeit erregt. Wie beurteilen Sie dieses Projekt?

    Dieses Projekt habe ich mit groem Interesse verfolgt. Ich kann die Albert-Einstein-Schule zu diesen engagierten Schlern und Lehrern nur beglckwnschen. Corinna Luedtke hat bisher durch ihre Arbeit und ihr Engagement fr die Reihe 70 immer fr hochkartige Veranstaltungen und Projekte in Laatzen gesorgt. Die Hetzkampagnen der NPD sollten auch hier Grund genug sein, Aufklrung gegen solche Dummheiten zu betreiben. Ich wnsche mir, dass es noch mehrere Projekte dieser Art geben wird.Zum Schluss mchte ich allen Mitstreitern dieses Projektes ganz herzlich danken, denn ohne das ehrenamtliche Engagement von Corinna Luedtke, Heinz Maraun, Andreas Neumann und mir wrde es diese Reihe, trotz Untersttzung durch die Stadt Laatzen, nicht geben.

    Es ist heutzutage ein Trend, dass sich viele Menschen ehren-amtlich nur noch in berschaubarem Rahmen engagieren. Welche Erfahrungen machen Sie in Gleidingen?

    Ohne Ehrenamt gbe es zum Beispiel kein Vereinsleben, welches fr unser Gemeinwohl uerst wichtig ist. Beispielsweise knnte der BSV Gleidingen nicht die Vielfalt seines Angebotes aufrecht erhalten, wenn nicht mehr als 100 Ehrenamtliche fr den Betrieb sorgen wrden. Leider geht der Trend immer mehr dazu ber, dass viel erwartet wird, man aber mglichst wenig dazu betragen mchte. Dies fhrt bei einigen Vereinen zu einer beralterung der Mitglieder und schlielich zur Auflsung. Auch wre es erfreulich, wenn junge Menschen sich in der Kommunalpolitik engagieren wrden. Auch hier haben wir das Problem, dass wir kaum noch Kandidaten finden knnen.

    Wenn jemand berlegt, ob er mit seiner Familie nach Glei-dingen ziehen soll: Mit welchen Argumenten wrden Sie fr Gleidingen werben? Was macht Gleidingen lebenswert?

    Gleidingen hat eine gute Infrastruktur, wenn auch die direkte Nahversorgung noch verbesserungswrdig ist. Die Nhe zur Leinemasch als Naturschutzgebiet ldt zu Spaziergngen oder Fahrradausflgen ein. Wir haben eine Grundschule mit eigenem Lehrschwimmbecken. Unsere Kindertagessttte ist vorbildlich und schn gelegen. Andreas Neumann, Peter Jeberger, Corinna Luedtke und Heinz Maraun.

    Akteure der Reihe 70plus (von links):

  • myheimat Laatzen I 5

    Laatzen

    www.myheimat.de/beitrag/1054282Annika Kamiek

    mehr unter:von:

    Die rztliche Versorgung ist gewhrleistet. Die Anbindung an das Stadtbahnnetz ist ein groer Standortvorteil. Wir haben eine ganze Reihe von Vereinen, die Neubrger gern willkommen heien und dabei helfen, sich in Gleidingen einzuleben und Anschluss zu finden.

    Was knnte in Gleidingen noch besser werden, damit die Wohnqualitt steigt?

    Wir mssen dafr sorgen, dass der LKW-Verkehr im Ort einge-schrnkt wird, und entsprechende Lrmschutzmanahmen an der Bahnlinie und am Messeschnellweg sind dringend geboten. Auch fehlen noch immer Hochbahnsteige, um behinderten Mitbrgern die Nutzung der Stadtbahn zu erleichtern.

    Welche schnen Ecken von Gleidingen wrden Sie Touristen zeigen?

    Die Leinemasch, den Golfplatz mit seiner Hgellandschaft, die Obstplantagen und einige schne, alte Gebude sowie den Tordenskiold-Gedenkstein.

    Corinna Luedtke, Gleidinger Autorin und Leiterin des Projekts Schreiben gegen das Vergessen, hat den Stromkasten an der Hildesheimer Strae/Ecke Thorstrae gestaltet. Schaltksten zu bemalen, um das Stadtbild Laatzens zu verschnern, geht auf eine Idee Jrgen Vollmers von der Knstlergruppe Akzente zurck. Der Stromkasten neben dem Gleidinger Gedenkstein soll an das jdische Leben in Laatzen erinnern und ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen.Luedtke arbeitete das hebrische Wort Schalom in ihr Werk ein. Schalom ist ein positiv besetztes Wort, es impliziert auch Freude, Sicherheit, Wohleregehen und Ruhe, sagte Luedtke bei der offiziellen bergabe des Schaltkastens am 9. November.

    Luedtke gestaltet Stromkasten

    Foto

    : Cor

    inna

    Lued

    tke

    Laatzen

  • Laatzen

    6 I myheimat Laatzen

    wir haben immer unseren Spa dabei. In der Saison 2010 standen auch lngere Touren in den Schwarzwald (mit Vogesen) und in das Allgu (mit Alpen) auf dem Pro-gramm. Fr das kommende Jahr haben wir den Thringer Wald und nochmal das Allgu im Hinterkopf. Alle gemeinsamen Ausfahrten verliefen brigens unfall- und pannenfrei (bis auf einen eingefahrenen Nagel), und wir freuen uns schon auf die nchste Saison. Den Winter berbrcken wir mit unseren monatlichen Frhstcks-treffen (jetzt im November mit mehr als 20 Teilnehmern). Auerdem zieht es uns auch fter Mal zu Kaffee, Kuchen und Ben-zingesprchen in ein gemtliches Cafe. Fr Besuche von Motorrad- und Zubehrhnd-lern ist jetzt auch ausreichend Zeit.Weitere Informationen findet Ihr auf www.seniorenrocker.de.

    Fr mich als bekennendes Weichei ist die diesjhrige Mopedsaison schon Geschich-te. Die meisten aus unserer Gruppe tra-gen jedoch an ihrem geliebten, fahrbaren Untersatz ein Ganzjahreskennzeichen zur Schau ganz die Harten eben und sind bei passendem Wetter tatschlich auch in dieser kalten und dunklen Jahreszeit mit viel Spa unterwegs.Weil es fr mich nun schon vorbei ist, mchte ich einen kleinen Rckblick auf die abgelaufene (immerhin schon die dritte!) Saison geben.Die Stadt Laatzen geht einen in Deutsch-land bisher einmaligen Weg in der Seni-orenarbeit. Die Initiative einiger motor-radfahrender Brger dieser Altersgruppe fand im Laatzener Rathaus sofort Unter-sttzung, wohl auch, weil Brgermeister Thomas Prinz in seiner Freizeit ebenfalls

    Ein Seniorenrocker blickt zurck

    Uwe Nortmann

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Uwe Nortmannist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/8021/

    gerne sein Motorrad bewegt. Er hat auch die Schirmherrschaft fr unsere Truppe bernommen.Die Senioren-Rocker verstehen sich als eine lockere Gruppe, die bei einem gemeinsamen Hobby Entspannung und Spa findet, ohne sich irgendwelchen festen Regeln zu fgen, abgesehen natrlich von der Straenver-kehrsordnung. Wir treffen uns jeweils am ersten Sonntag im Monat 10 Uhr zu einem gemtlichen Frhstck, bei dem reichlich Benzin geredet und anschlieend, bei passendem Wetter, zu einer Ausfahrt (etwa 200 Kilometer) gestartet wird. Zustzlich verabreden wir uns hufig unter der Woche zu spontanen Ausritten. Ausge-whlt werden berwiegend anspruchsvolle Strecken im Leine- und Weserbergland und in Richtung Harz. Eher selten werden auch mal die recht geraden Straen der Heide unter die Rder genommen. Ergnzt wer-den die Touren durch mehr oder weniger ausgedehnte Pausen zum Klnen und zur Nahrungsaufnahme. Egal wo es langgeht,

  • myheimat Laatzen I 7

    Laatzen

    wollen so die Jugendlichen ermutigen, ihre Arbeiten in der ffentlichkeit zu prsentie-ren, ohne mit Erwachsenen in Konkurrenz treten zu mssen.Jugendliche widmen sich nicht nur der bil-denden Kunst. Daher haben wir in diesem Jahr erstmals einen Jugendschreibwettbe-werb ausgeschrieben. Die Jugendlichen aus der Region waren aufgefordert, einen Bei-trag zum Thema Begegnungen einzurei-chen. Inzwischen ist die Jury, die aus Mit-gliedern des Calenberger Autorenkreises besteht dabei, die Beitrge zu bewerten. Am Sonntag, 5. Dezember, werden die Sieger bei der Preisverleihung ihre Beitrge in un-serer Galerie ab 14 Uhr vortragen.Fr Laatzen Der Kunstkreis beteiligt sich mit Kinder-malaktionen an Stadtteilfesten in Laatzen. Auerdem beteiligen sich unsere Dozenten gern an den Ferienpassaktionen. In der Vor-weihnachtszeit richten wir in der Grund-schule Rethen einen Weihnachtsmarkt aus. Die Besucher schtzen den Markt mit dem schnen Angebot und dem selbst gebacke-nen Kuchen. Wir planen im nchsten Jahr nach eingen Jahren Pause wieder einen Frhlings-markt und hoffen auf rege Beteiligung.Und wenn alle Aktivitten dieses Jahres hin-ter uns liegen, beginnen wir das Jahr 2011 mit einem Neujahrsempfang am Sonntag, 9. Januar. Weitere Informationen zum Kunstkreis fin-den Sie auf www.kunstkreis-laatzen.org.

    Viele Laatzener kennen bereits den Kunst-kreis, dennoch mchte ich unsere Arbeit einmal nher vorstellen:AusstellungenUnsere Ausstellungen wechseln immer am ersten Sonntag des Monats. Knstler aus der Region, aber auch national und inter-national agierende Knstler stellen in un-serer 100 Quadratmeter groen Galerie in Rethen an der Hildesheimer Strae 368, ihre Arbeiten aus. In diesem Jahr hatten wir Ausstellungen von Malerei in den verschie-densten Techniken, Radierungen, Glas- und Objektkunst. Stolz sind wir auf unsere erste Ausstellungserffnung die per Skype nach Israel bertragen wurde. Die israelischen Knstler, die nicht in Laatzen waren, konn-ten so dank der Technik bei der Ausstel-lungserffnung dabei sein. Beschlieen werden wir das Jahr mit einer Ausstellung von Siegfried Giemann, der Acrylbilder ausstellt und dabei seine zeitkritischen Ge-danken zum Ausdruck bringt.KurseFr alle, die sich gern kreativ beschftigen, bieten wir Kurse an. So kann man im Kunst-kreis unter Anleitung erfahrener Dozenten Acryl- und Aquarellmalerei sowie das Zeich-nen erlernen und seine Fhigkeiten vervoll-stndigen. Auch die Arbeit in freien Grup-pen, in denen sich die Teilnehmer ohne Dozenten entfalten knnen und gegenseitig Anregungen geben, ist mglich. Wenn wir auf interessante Techniken sto-

    Der Kunstkreis Laatzen hat viel zu bieten

    Kunstkreis Laatzen

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Kunstkreis Laatzenist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/39502/

    en, die bisher im Kunstkreis nicht angebo-ten werden, organisieren wir Vorfhrungsa-bende und bieten die Technik, bei gengend Interesse, als neuen Kurs an. Auch Kurse fr Jugendliche werden in Kooperation mit der Kinder- und Jugendkreativschule (JUKUS) in unseren Rumen durchgefhrt. In einer freien Gruppe kann man jeden Montaga-bend ab 19 Uhr tpfern. Andere Kreativan-gebote wechseln und werden je nach Nach-frage als Kursus angeboten.Orientalischer TanzOrientalischer Tanz ist ein ideales Ganz-krpertraining. Beweglichkeit, eine bessere Haltung und viel Spa sollen das Ergebnis sein. Wir fhren unsere Galerie als Mehr-zweckraum. Jeden Donnerstag und Freitag knnen Kinder und Erwachsene bei uns trainieren. Unsere Tanzgruppen zeigen auch bei ffentlichen Veranstaltungen ihr Knnen - in diesem Jahr unter anderem im Kulturzelt.LiteraturInzwischen ist der Kunstkreis auch auf lite-rarischem Gebiet aktiv. In Zusammenarbeit mit dem Calenberger Autorenkreis organi-sieren wir Lesungen. Sie knnen viel ber die groen Dichter der Vergangeheit und Gegenwart erfahren, aber auch heitere und besinnliche Verse und Geschichten hren. WettbewerbeUm Knstlern vielleicht auch denen, die sich bisher nicht in die ffentlichkeit ge-wagt haben Gelegenheit zu geben ihre Werke zu prsentieren, gibt es seit 24 Jah-ren den Kunstpreis Laatzen, der inzwischen weit ber die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Seit dem vergangenen Jahr gibt es den Kunstpreis auch fr Jugendliche. Wir

    Laatzen

  • Laatzen

    8 I myheimat Laatzen

    Laatzen

    8 I myheimat Laatzen

    Erich-Panitz-SraeLeine-Center

    Reinekam

    p

    Ingeln-Oesselse

    Ingeln

    Oesselse

    Pngstangerweg

    Berg

    strae

    K 266

    Stiftungsstrae

    Lessingstrae

    Bokumer Strae

    Wehm

    eweg Kleiner Kamp

    Zum Holzfeld

    Bhf.

    Zum

    Holzfe

    ld

    Bhf.

    Messe

    Bahnhof

    Talst

    rae

    Marktstrae

    Wrzb

    urger

    Stra

    e

    R.-Ko

    ch-St

    r.

    Kronsberg

    strae

    Lissabonall

    ee

    Wl

    ferod

    er St

    rae

    Hildesheimer Strae

    Eichstra

    e

    Leinerandstrae

    Neue Sr

    ae

    Ulmer S

    trae

    Hildesheimer Strae

    Am Sdtor

    Ohe

    str. N

    euer S

    chlag

    Hildesheimer Strae

    Augsbu

    rger Str

    ae

    Mnchner

    Strae

    Gutenbergstrae

    Karls

    ruhe

    r Str

    ae

    Stuttgarter Strae

    Karlsruher Strae

    Wlferoder Strae

    Lang

    er B

    rink

    Albe

    rt-Sc

    hweit

    zer-S

    tr.

    Gleidingen

    Alt-Laatzen

    B 443

    Peiner Str.

    Rethen

    Sehlwiese

    Braunschweiger Strae

    Oesselser Strae

    Zum

    Herau

    sneh

    men

    und A

    ufbew

    ahren

    Lne

    burg

    er S

    tra

    e

    Hier knnte Ihre Anzeige stehen.Bei Interesse rufen Sie uns bitte an.

    Sebastian Mohr0 511/8 44 32 [email protected]/profil/34867

    auch als Geschenkgutschein erhltlich!

    Behandlung fr MnnerhautRckenbehandlung

    Medizinische FupflegeManikre

    Kosmetik und Fupflege fr Sie und Ihn

    Telefon: 0511/849 568 04Laatzen - Hildesheimer Str. 66 - www.kosmetik-bublitz.de

  • Laatzen

    Laatzen

    Erich-Panitz-SraeLeine-Center

    Reinekam

    p

    Ingeln-Oesselse

    Ingeln

    Oesselse

    Pngstangerweg

    Berg

    strae

    K 266

    Stiftungsstrae

    Lessingstrae

    Bokumer Strae

    Wehm

    eweg Kleiner Kamp

    Zum Holzfeld

    Bhf.

    Zum

    Holzfe

    ld

    Bhf.

    Messe

    Bahnhof

    Talst

    rae

    Marktstrae

    Wrzb

    urger

    Stra

    e

    R.-Ko

    ch-St

    r.

    Kronsberg

    strae

    Lissabonall

    ee

    Wl

    ferod

    er St

    rae

    Hildesheimer Strae

    Eichstra

    e

    Leinerandstrae

    Neue Sr

    ae

    Ulmer S

    trae

    Hildesheimer Strae

    Am Sdtor

    Ohe

    str. N

    euer S

    chlag

    Hildesheimer Strae

    Augsbu

    rger Str

    ae

    Mnchner

    Strae

    Gutenbergstrae

    Karls

    ruhe

    r Str

    ae

    Stuttgarter Strae

    Karlsruher Strae

    Wlferoder Strae

    Lang

    er B

    rink

    Albe

    rt-Sc

    hweit

    zer-S

    tr.

    Gleidingen

    Alt-Laatzen

    B 443

    Peiner Str.

    Rethen

    Sehlwiese

    Braunschweiger Strae

    Oesselser Strae

    %DVWHOQ 'HNRULHUHQ'LUN :LHF]RUHN+LOGHVKHLPHU 6WU /DDW]HQ7HO LQIR#NOHFNVODDW]HQGHZZZNOHFNVODDW]HQGH

    %DVWHOQ 'HNRULHUHQ'LUN :LHF]RUHN+LOGHVKHLPHU 6WU /DDW]HQ7HO LQIR#NOHFNVODDW]HQGHZZZNOHFNVODDW]HQGH

    .UHDWLYEXQWOHEHQGLJ

    .UHDWLYEXQWOHEHQGLJ

    Kreativ,bunt,lebendig!

    Basteln & DekorierenDirk WieczorekHildesheimer Str. 12630880 LaatzenTel.: 0511-848 50 10

    www.klecks-laatzen.de [email protected]

    Notruf 112Apothekennotdienst 0 11 89Notfallsprechstunde Klinikum Agnes Karll,Hildesheimer Strae 158, Mo, Di und Do 19 bis 7 Uhr, Mi 13 bis 7 Uhr, Fr 16 bis Mo 7 Uhr durchgehend (05 11) 9 82 25 74

    Privatrztlicher Notdienst (05 11) 1 92 57 Polizeikommissariat Laatzen (05 11) 1 09 43 15Frauenhaus der Region (05 11) 22 11 02Giftnotrufzentrale (05 51) 1 92 40Pflegenotruf (01 80) 2 00 08 72Aidsberatung der Region (05 11) 16 84 31 48Drogenberatungszentrum (05 11) 70 14 60Weier Ring, Hilfe fr Kriminalittsopfer (0 51 01) 5 82 42Kinderschutzzentrum (05 11) 4 58 16 27Sorgentelefon fr Kinder und Jugendliche (08 00) 1 11 03 33

    Avacon, Gas (08 00) 4 28 22 66Avacon, Strom, Wasser, Wrme (08 00) 0 28 22 66Stadtwerke Hannover, Gas (05 11) 4 30 41 11Stadtwerke Hannover, Strom (05 11) 4 30 31 11Stadtwerke Hannover, Wasser (05 11) 4 30 51 11Brgerbro Stadt Laatzen, Marktplatz 13,Mo bis Fr 8 bis 17 Uhr, Do bis 19 Uhr, Sa 10 bis 12 Uhr (05 11) 8 20 51 11

    Leine-Nachrichten (05 11) 82 07 94 10Redaktion myheimat.de (0 50 32) 96 43 54

    Rufnummern und ffnungszeiten

    Wir sind fr Sie da.Hier knnte Ihre Anzeige stehen.Bei Interesse rufen Sie uns bitte an.

    Sebastian Mohr0 511/8 44 32 [email protected]/profil/34867

    Tel.: 05102/933710E-Mail: [email protected] ImmobilienmaklerinDipl.-Kauffrau

    Susanne Krausz-Grimsehl serviceorientiert kompetent

    gerne fr Sie da!

    Ihre Immobilienberaterinvor Ort

    Martina PfitzerIhre Immobilienmaklerinaus Laatzen

    Immobilienpassion

  • Laatzen

    10 I myheimat Laatzen

    Waagerecht1 Sportart fr die man ein Schiff und Wind bentigt (6) - 4 Textilberschsse (9) - 10 Fuballverein aus Hannover, der in der Oberliga spielt (7) - 11 fran-zsische Partnerstadt Laatzens: Grand-... (8) - 12 Zupfinstrument (5) - 13 Campingplatz in Laat-zen: Birken-... (3) - 14 CDU-Landtagsabgeordneter fr Laatzen: Christoph ... (6) - 15 australischer Lauf-vogel (3) - 16 ... wie ein Schwein (7) - 18 Widerhall (4) - 20 nach ihm sind Gymnasium und Realschu-le in Laatzen benannt (7) - 21 Zustand, wenn man keinen Alkohol im Blut hat (8) - 22 Sportverein in Grasdorf (8) - 24 krperlich (8) - 26 chinesisches Segelschiff (8) - 30 befindet sich zwischen Schulter und Ellenbogen (7) - 33 alles, was ein Unternehmen anbieten kann (16) - 35 verkehrsreich, bevlkert (6) - 36 Befrderung von Sendungen per Luftfracht oder Brieftauben (8) - 39 hlt am Laatzener Bahn-hof (3) - 40 norddeutsche Rundfunkanstalt (3) - 41 empfnglich, aufnehmend (8) - 42 klaut u. a. im Kaufhaus (9) - 44 Sdfrucht (6) - 45 Gesamtheit der Zhne (6) - 46 eine Fernkopie senden (9).

    Senkrecht1 Fabrik in der Metallindustrie (9) - 2 soll das verrut-schen eines Objekts verhinden (9) - 3 sich auf einer Liste ... (9) - 5 Kopfbedeckung (5) - 6 laute, positive Emotionsuerung (13) - 7 Schulferien sind eine be-liebte ... (9) - 8 Arzneizubereitung zum Auftragen auf die Haut (5) - 9 ehm. Prsident des Niedersch-sischen Landtages, besuchte die Volksschule in Laatzen: Jrgen ... (8) - 17 etwas mit dem Hammer verschlieen (8) - 19 Bier aus Hannover (Kurzwort) (5) - 23 Fluss, der durch Celle fliet (5) - 25 Koh-lensurewerk in Rethen (5) - 26 Gurkenkraut (4) - 27 Bewohner eines langgestreckten Landes in Sdamerika (7) - 28 stlichste Gemeinde der Region Hannover (5) - 29 Laatzener Kunstverein (10) - 31 Veranstaltungen deren Erls einem guten Zweck zugute kommt (7) - 32 mit dem Pferd verwandtes Tier (4) - 34 ehemaliges Ostgelnde der Weltaus-stellung (9) - 37 Schneckenlinie, sich von einem Punkt entfernende Kurve (7) - 38 nicht teuer (6) - 40 in Hannover stehende Plastiken von Niki de Saint Phalle (5) - 41 Seehund (5) - 43 Dachorganisation deutscher Fuballvereine (Abk.) (3) - 44 Gefhrt mit dem ein Laatzener ber die Alpen fuhr (3).

    Das MyheIMat-RtseLFragen zu Laatzen inklusive!

    Auflsung auf Seite 15. =, =, =, =ss.Auf www.myheimat.de/themen/myheimatraetsel knnen Sie Begriffe fr das Rtsel in der nchsten Ausgabe vorschlagen.

    10 I myheimat Rtsel

    Die nchste Ausgabe des myheimat-Magazins fr Laatzen erscheint Anfang nchsten Jahres.

    Werden Sie Autor. Stellen Sie Ihre Texte und Fotos auf myheimat.de ein.

    Waldbestattung im RuheForst DeisterBestattungen in der freien Natur

    Rittergut Bredenbeck 130974 Wennigsen

    Telefon: 0 51 09 - 56 96 56www.ruheforst-deister.de

    RuheForst-190x64.indd 1 04.12.2009 15:40:53 Uhr

  • myheimat Laatzen I 11

    Laatzen

    11 I myheimat Uetze

    schwein in die Enge gedrngt oder seine Jungen bedroht fhlt. Dies kann dann der Fall sein, wenn ein Lufer abseits der Wege auf ein verunfalltes oder angeschossenes Wildschwein (Jagd) trifft. Das Schwein ist aber Allesfresser wie wir und frisst auch tote Lebewesen (Aas).

    Was tun, wenn man ein Wildschwein vor sich sieht?Wenn der Lufer eine Wildschweinrotte oder eine Bache mit Frischlingen in 50 Meter oder mehr Entfernung den Waldweg oder die Lichtung wechseln sieht, sollte er sich des Anblicks erfreuen und ganz ent-spannt seinen Lauf fortsetzen. Es besteht nicht der geringste Anlass zur Angst. Anders sieht es aus, wenn sich der Lufer jenseits der Waldwege ins Wohnzimmer oder die Kinderstube der Wildschweine begibt, und er pltzlich ein Wildschwein vor sich hat, das sich ihm entgegenstellt und ihn fixiert. Das heit in der Sprache des

    Wildschweins: Stopp! Bis hierher und nicht weiter. Wenn der Lufer nun nicht sofort ruhig wegschaut und zurckgeht, riskiert er einen Angriff des Wildschweins. Auf keinen Fall darf das Tier entsetzt ange-starrt werden. Das Anstarren wird in der Natur als Aggression gewertet. So werden Angriffe herausgefordert. Man sollte dem Wildschwein durch friedfertige, ruhige Bewegungen signalisieren: Ich will dir (bei verletztem Schwein) oder deinen Jungen (Bache mit Frischlingen) nichts Bses und weggehen. Ein solches Zusammentreffen ist sicher sehr selten und fr auf blichen Waldwegen trainierende Athleten so gut wie ausgeschlossen.

    Herr Ldding, welche elementaren Dinge sollte man ber die Rsseltiere des hei-mischen Waldes wissen?Fr den Lufer ist da sicher die Geschwindig-keit von grtem Interesse. Wildschweine knnen bis 50 Kilometer pro Stunde er-reichen, obwohl sie bis zu 200 Kilogramm (Keiler) schwer werden. Damit sind alle erwachsenen Wildschweine schneller als der derzeit schnellste Mensch (Usain Bolt), der eine maximale Geschwindigkeit von 45 Kilometer pro Stunde erreicht. Im Unter-kiefer trgt das Wildschwein zwei krftige Eckzhne, die bis zu 24 Zentimeter langen Hauer, die zu einem Drittel auen liegen und nach oben gerichtet sind. Im Oberkie-fer liegen zwei entgegenliegende Eckzhne (Haderer), die im Bogen gewachsen sind und auch nach oben weisen. Die beiden Zahnpaare reiben stndig aneinander und schrfen sich so stndig nach. Dadurch verfgt das Wildschwein ber messerscharf geschliffene Waffen, die den Gegner aufschlitzen knnen. Beim weib-lichen Wildschwein sind diese Zhne nicht so stark ausgeprgt und beim Angriff neigt die Bache (das weibliche Wildschwein) eher zum Beien. Trotzdem ist die Bache immer dann gefhrlicher als der Keiler, wenn es um die Verteidigung des Nachwuchses geht. Das Wildschwein ist das wehrhafteste Wild des deutschen Waldes.Die Rauschzeit (Paarungszeit der Wild-schweine) ist von November bis Februar. Dann zieht es die Keiler zu den gesellig in Rotten lebenden Bachen. Meist im April werden bis zu zwlf Fr i sch -linge geboren, fr die die Bache zuvor eine Art Nest (Kessel) aus Gras, Moos

    Knnen Wildschweine Lufern gefhrlich werden?

    Rainer Lingemann

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Rainer Lingemannist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/32493/

    und Laub weit von Luferpfaden im Un-terholz angelegt hat. Wenn dann doch ein Lufer auf Umwegen dem Kessel zu nahe-kommen sollte, muss der Ausdauersportler mit einer Attacke der Bache rechnen. Das kann jedoch einem Pilzsammler abseits der Waldwege viel eher als dem Langstre-ckenlufer passieren, da die Athleten in der Regel auf den Wegen bleiben.

    Kann man durch sein Verhalten im Wald die Wahrscheinlichkeit eines Wild-schweinkontakts reduzieren?Auf dem Weg zu bleiben ist das Beste, was man tun kann. Wildschweine haben einen sehr guten Geruchs- und Gehrsinn. Sie er-kennen den fr sie harmlosen Lufer schon durch seine Atem- und Laufgerusche von Weitem und werden sich gegebenenfalls ein wenig zurckziehen. Wildschweine se-hen im Lufer auf viel belaufenen Wegen keine Gefahr. Es ist unntig, sich lrmend auf den Waldwegen zu bewegen.

    Wirkt die Begleitung durch einen Hund auf Wildschweine abschreckend?Da der Hund in jedem Fall fr Wild-schweine instinktiv eine Gefahr dar-stellt, und ein undisziplinierter Hund in-stinktiv erschnupperten Wildschweinen hinterherjagt, kann man sich leicht eine Situation vorstellen, in der der Lufer durch seinen Hund in eine gefhrliche Situation gebracht wird. Eine Bache mit Frischlingen wird nicht zgern jeden Hund, der ihre Jungen bedroht, sofort mit aller Kraft anzugreifen. Der Lu-fer, der nun ohne Waffen seinem Hund beistehen will, begibt sich in groe Ge-fahr. Wenn der treue Laufgefhrte aber doch mit muss, sollte man die dunklen Tageszeiten mit starkem Wildwechsel mei-den und seinen Hund gut unter Kontrolle haben.

    Fressen Wildschweine auch Menschen?Der Mensch gehrt natrlich nicht zum Beutespektrum der Wildschweine. Von sich aus greift das Schwein den Menschen nicht an. Nach einer eventuellen Attacke wrde es rasch wieder verschwinden. Solche At-tacken sind sehr selten und passieren fast ausnahmslos dann, wenn sich das Wild-

    Rainer Lingemann interviewt Waidmann Hubert Ldding.

    Der Gedanke an Wildschweine verunsi-chert den Lufer auf seinen Trainingsrun-den in Feld und Wald. Waidmann Hubert Ldding informiert ber Hintergrnde und gibt den Athleten Tipps fr den Um-gang mit den wilden Borstentieren.

  • Laatzen

    12 I myheimat Diskussion

    Sehnde

    Anonym, IsernhagenQQ : Bei uns ist es an Weihnachten immer sehr besinnlich.Sicherlich hat man greren Stress, aber das gehrt einfach dazu. Es kommt immer darauf an, was man fr eine Einstellung zu dem ganzen Trubel hat. Fr seine Familie und Freunde ist man doch auch bereit, einiges in Kauf zu nehmen. Fr mich ist das positiver Stress, obwohl ich auch oft ziemlich kaputt bin. Aber das ganze Tun und Schaffen kommt doch von Herzen!

    Andreas, LaatzenQQ : Ich glaube, frher hat man die Vorweihnachtszeit intensiver wahrgenommen. Allein schon wegen der Kinder, die sich an Kerzen, Tannenzwei-gen und dem Kalender erfreuten und mit denen gebastelt wurde whrend das heutzutage alles auerhalb in Schule und Fremdbetreuung stattfindet. Auch von den Erwachsenen sind weniger zu Hause, die

    auf Weihnachten einstimmen knnten, weil alle gezwungen oder gewollt doppelver-dienen. Auch die familiren Besuche waren meist einfacher, weil man frher noch nher wohnte und durch manchen Besuch auch die horizontale Verwandtschaft eher zusammenfand.

    Kurt Battermann, BurgdorfQQ : Die Ge-schichte mit dem Doppelverdienen drckt natrlich auf die weihnachtliche Stim-mung. Aber man kann sich dafr ja etwas Urlaub aufheben.

    Dirk Mntefering, WedemarkQQ : Die Weihnachtszeit war fr mich als Kind im-mer eine besondere Zeit. Mittlerweile ist es eher so, dass man nur noch darauf bedacht ist, es allen anderen recht zu machen. Eine richtig besinnliche Zeit ist es leider nicht mehr. Aber die Weihnachtsfeiertage zusammen mit der Familie, Eltern, Schwie-gereltern und Geschwistern zu verbringen, mchte ich auf keinen Fall missen. Die freudestrahlenden Gesichter der Kinder am Heiligen Abend bzw. am Weihnachts-tag entschdigen immer fr die stressige Adventszeit. Das Zusammenhalten in der Familie, die gemeinsame Zeit, aber auch die festlichen Gottesdienste an allen drei Tagen lassen einem, zumindest fr kurze Zeit, die Alltagssorgen vergessen.

    Helmut Metzner, WunstorfQQ : Bei mir zu Hause luft es in der Vorweihnachtszeit ziemlich ruhig ab. Dieser vorweihnacht-liche Kaufrausch ist bei uns schon viele Jahre abgeschafft. Einen Weihnachtsbaum fr 40 Euro, um ihn fr gut eine Woche in die Wohnung zu stellen, das machen wir schon lange nicht mehr. Ein schnes weihnachtliches Gesteck steht bei uns in der Adventszeit auf dem Tisch, das reicht. Am Heiligabend fahren wir jedes Enkelkind

    an, bringen die Geschenke, quatschen ein wenig und freuen uns mit der Familie. Ein Weihnachtsessen wird reihum von allen mal ausgerichtet, wobei es nicht immer eine fette Gans sein muss.

    Heike Bartels, HannoverQQ : Geschenke finde ich total berflssig. Aufmerksamkeit und viel Zeit miteinander zu haben, ist gemessen an der Zeit, die uns auf Erden bleibt, so wahnsinnig kostbar.

    Gertraude Knig, LehrteQQ : In ver-gangenen Jahren im Krankenhaus war der Dezember immer ein gesunder Stress, Heiligabend und Silvester besuchte ich die Nachtschwestern auf allen Stationen. Weihnachten, besonders den Heiligabend, verbringen wir als Familie immer im Elternhaus. Selbst als die eigene Familie gegrndet wurde, trafen wir uns immer alle bei meinen Eltern. Ich mchte das nicht missen.

    Evelyn Werner, SeelzeQQ : Jeder entschei-det doch selbst, wie er zwischen ntigen und gemussten Veranstaltungen, Treffen seine Advents- und Weihnachtszeit gestal-tet. Manchmal ist es auch das Wollen, von getretenen Pfaden abzubiegen, und neue Wege zu gehen. Dazu gehrt vielleicht nur Mut! Und manchmal ergibt sich unvorher-gesehen einfach die Chance einer Auszeit dann muss man sie nur ergreifen! So erging es mir, als ich auf dem lauten Weih-nachtsmarkt pltzlich die Stimmen des Harenberger Gesangsvereins hrte und um mich herum alles Laute vergessen war. Es knnen also auch kleine Momente sein.

    Welche Einstellung haben Sie zur Adventszeit? Auf www.myheimat.de/beitrag/197995knnen Sie mitdiskutieren.

    In der Adventszeit sind viele Men-schen gestresst: Der ganze Besuch, der sich zu Weihnachten angesagt hat. Noch nicht alle Geschenke zu-sammen, berfllte Geschfte. Und dann, so klagte einer, der Ausblick auf die Feiertage: Heiligabend zu Hause, am ersten Feiertag bei den Eltern an der Kste, dann schnell wieder zurck zum Besuch bei den Schwiegereltern im Ruhrgebiet. Und hoffentlich mgen alle ihre Ge-schenke. Entspannung sieht anders aus. Ist Weihnachten berhaupt noch ein schnes Fest oder mehr Stress als Freude? Sollte man mal darber nachdenken, ob man Weihnachten nicht anders begehen kann?

    Debatte: Ist Weihnachten den Stress eigentlich wert?

    DiskussionFo

    to: H

    elmut

    Kuzin

    a

  • myheimat Laatzen I 13

    LaatzenLaatzenLaatzen

    Mit der Ape in Deutschland: Wo gehts zum nchsten Hotel?

    Weiter geht es in Richtung Norden. Quer durch die Botanik durch Orte, deren Namen man nach zwei Minuten wieder vergessen hat. In der Nhe von Aalen, in Bartolom finde ich endlich eine Tankstelle das war knapp.Immer entlang der A7 (grobe Richtung) fhrt mich mein Weg ber Aalen und Ell-wangen. Natrlich vermeide ich groe Std-te und nehme lieber einen Umweg in Kauf. Etwa 20 Kilometer vor Dinkelsbhl fange ich an, nach einer Unterkunft Ausschau zu halten. Aber egal wo ich anhalte nichts. Drauen steht Hotel dran, es gibt aber kein freies Zimmer. Oder noch besser, ich sehe ein Schild Fremdenzimmer und der Gast-hof ist nicht besetzt. Es ist dunkel, und ich bin mde. Also weiter nach Dinkelsbhl.Kurz vor dem Zentrum von Dinkelsbhl

    sehe ich eine Pizzeria. Roma ist der Name wie passend. Bevor ich in der City nach bernachtungen suche, frage ich dort nach einer Pension oder einem gnstigen Hotel. Die Chefin sucht sofort im Internet. Doch es ist nichts Gescheites dabei. Dinkelsbhl, Strae der Romantik. Touristen ohne Ende, bedeutet: Die Hotels sind teuer. Ein junger Mann betritt die Pizzeria und fragt, wer mit diesem Gefhrt unterwegs ist. Wer wohl? Alles dreht sich um. Die Chefin fragt woher ich komme. Ich antworte auf italienisch. Ihr Gesicht fngt an zu strahlen. Ich erzhle eine Kurzform meiner Geschich-te. Der junge Mann gibt mir die Wegbe-schreibung zu einem Landgasthaus seiner Nachbarn einfach und gnstig. Dort sei ein Zimmer frei. Mein Weg fhrt mich zehn Kilometer wei-ter nach Bsenlustenau. Dort angekommen, zeigt mir die Dame des Hauses mein Zim-mer gemtlich, aber eiskalt. Sie haben keine Gste mehr erwartet. Egal. Leider ver-neint sie meine Frage nach etwas zu Essen. Ich knne mir aber etwas bestellen und im Gastraum essen. Mir fllt spontan die Pizze-ria ein und eine halbe Stunde spter verdr-cke ich eine wirklich leckere Pizza. Whrendessen kommt ein junger Trke he-rein und bestellt bei ihr zwei Pizzen Marg-herita. H, was soll denn das? Sie antwor-tet, so haben wir alle was davon. Sie hat die bernachtung und ihr Nachbar den Piz-zaumsatz. Wenn blo alle so denken wr-den. Nach zwei Bierchen falle ich ins Bett.Der nchste Tag beginnt fr mich sechs Uhr. Ich verlasse den Landgasthof eine halbe Stunde spter. Es ist kalt, die Frontscheibe ist gefroren. Die Ape hat Startschwierigkeiten. Vermutlich ist sie diese Temperaturen nicht gewohnt. Ich verlasse Bsenlustenau. Auf der B 25 Richtung Feuchtwangen kmp-fe ich mit dem Berufsverkehr. Heute will ich

    Dirk Wieczorek

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Dirk Wieczorekist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/36910/

    Was bisher geschah:

    In mir grte schon lange der Wunsch, eine Ape zu haben aber, wie das im-mer so ist, viele Dinge brauchen einen Auslser, schreibt Dirk Wieczorek zu Beginn seines Reiseberichts. In der Juli-Ausgabe des myheimat-Magazins fr Laatzen berichtete Wieczorek, wie es zu diesem Auslser kam und wo er schlielich seine Ape kauft: in Italien.Die berfhrung der Ape ins heimische Laatzen, gestaltet sich schwierig da er nur auf kleinen Straen fah ren darf. Im September-Magazin erreichte Wieczo-rek Bayern. Im vierten Teil durquert der Laatzener nun Deutschland.

    viele Kilometer schaffen. Durchs frnkische Weinland, bei Ippesheim und Seinsheim, komme ich nach Marktbreit. Der nchste Tankstopp, bei Kilometer 48349. ber Kitzingen, vorbei am Kloster Schwarzach, Schweinfurt und Bad Kissingen erreiche ich Fulda. Der Tank ist schon wieder leer. In Schlitz, ja das Nest heit so, tanke ich.Kirchheim, Homberg und Felsberg lasse ich hinter mir. Die Strecke ist wenig abwechs-lungsreich. Es riecht schon nach Heimat. 16.15 Uhr bin ich in Kassel. Kassel ist gut mit dem Auto zu durchqueren. Aber mit einer Ape, die nicht auf Autobahnen und Kraftfahrstraen fahren darf, ist es eine Katastrophe. Ich irre durch die Straen und frage Passanten nach Mglichkeiten nur Schulterzucken. Nach etwa einer Stunde finde ich eine Art Feld-weg in der Nhe von Kaufungen. Der fhrt mich ber Staufenberg irgendwie nach San-dershausen. Dort endlich ein Schild Richtung Hann. Mn-den. Nach 90 Minuten verlasse ich endlich Kassel. Es geht steil bergauf, was fr uns Alpenbezwinger nicht wirklich ein Problem ist. Oben auf dem Berg angekommen, muss ich erst einmal anhalten. Ein kurzer Blick zurck und dann Andrea anrufen. Sie ist vllig berrascht, wie weit ich schon bin. Rein in die Ape und weiter. In Hann. Mnden biege ich auf die B 80 und folge der Weser. Ein wirklich schnes Tal. Bei Oberweser mache ich einen letzten Tankstopp, Die Tankfllung msste bis nach Laatzen reichen 48706 Kilometer.

    Laatzen

  • Laatzen

    14 I myheimat Laatzen

    der Sparkasse Hannover und myheimat. Die Laatzener konnten stolz einen der drei Hauptpreise in Empfang nehmen.Du bist zwischen zehn und 16 Jahre alt, wohnst in Alt-Laatzen, Laatzen-Mitte oder Grasdorf und hast Interesse Mitglied der Jugendfeuerwehr Laatzen zu werden? Dann komm einfach vorbei. Die Jugendfeu-erwehr trifft sich jeden Freitag (auer in den Ferien und an Feiertagen) 16.45 Uhr in der Feuerwache Laatzen, Sankt-Florian-Weg 3. Bei Fragen steht Ortsjugendfeu-erwehrwart Sebastian Lack unter Telefon (01 70) 9 61 18 80 zur Verfgung.

    Auch wenn erst elf Monate des Jahres vor-bei sind, mchte ich schon einen kurzen Jahresrckblick auf die Aktionen der Orts-jugendfeuerwehr Laatzen geben. Es war fr die Laatzener Jugendfeuerwehr ein Jahr, in dem viel passiert ist. So wur-de Anfang des Jahres Sebastian Lack zum neuen Ortsjugendfeuerwehrwart gewhlt, Bjrn Seebode und Kristof Reineking sind seine Stellvertreter. Sven Wenger, der vorherige Jugendwart, wurde bei der Jahreshauptversammlung im Mrz mit zahlreichen Gruworten und Geschenken verabschiedet. Auerdem stand das Jahr im Zeichen des

    Ein erfolgreiches Jugendfeuerwehrjahr geht zu Ende

    Holger Kaen

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Holger Kaenist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/8499/

    45-Jhrigen Bestehens der Laatzener Orts-jugendfeuerwehr. Deshalb richteten wir in diesem Jahr den Stadtpokalwettkampf auf dem Laatzener Festplatz aus. Im Mai besuchten die Laatzener die Part-nerjugendfeuerwehr im hessischen Hof-bieber, und verbrachten fnf Tage im Stadtzeltlager mit den anderen drei Orts-jugendfeuerwehren aus Ingeln-Oesselse, Gleidingen und Rethen. Die Zusammenarbeit mit den drei Ortsju-gendfeuerwehren konnte in diesem Jahr weiter ausgebaut werden. So kam es zu mehreren gemeinsamen Aktivitten. Erst Anfang Oktober waren die vier Ortsjugend-feuerwehren beim Jugendfeuerwehr-Akti-onstag im Heidepark in Soltau.Erfolgreich war die Ortsjugendfeuerwehr Laatzen auerdem beim Fotowettbewerb

  • Ausstellungen

    AusstellungAcrylbilder von Viola Erdmann, Beratungs-zentrum der Deut-schen Rentenversiche-rung, Lange Weihe 4, Mo - Mi 8 - 15 Uhr, Do 8 - 18 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr, bis 15. Dezember.

    AusstellungAcrylbilder von Ernst-Hermann Hrburger, Bistro Sonnenblume, Wohnpark Rethen, Hildesheimer Strae 368, Mo, Di, Do, Fr 11 - 14 Uhr, Mi, Sa, So 11 - 17 Uhr, bis 14. Januar.

    Drei unter einem DachGlaskunst, lmalerei und Holzbrandmalerei, Kunstkreis, Hildes-heimer Strae 368, Rethen, Mo, Di, Do, Fr 11 - 14 Uhr, Mi, Sa, So 11 - 17 Uhr, bis 30. November.

    T-SpezialittenAusstellung von Anne Ocker, Copthorne Ho-tel, Wrzburger Strae 21, Laatzen-Mitte, tglich 9 - 17 Uhr, bis 13. Dezember.

    Montag, 29. November

    BilderbuchkinoStadtbcherei, Markt-platz 13, 15 Uhr, immer montags.

    Mittwoch, 1. Dezember

    WeihnachtsmarktFIPS Tagessttte, Sudewiesenstrae 4, 11 bis 17 Uhr.

    Donnerstag, 2. Dezember

    KinderkleiderbasarArche der Thomasge-meinde, Marktstrae 21, 15 - 16.30 Uhr, auch 16. Dezember.

    WeihnachtsfeierSV Oesselse, Hotel Alt Oesselse, 19 Uhr.

    Freitag, 3. Dezember

    Caf topStadtteilcaf fr Laatzener Brger, Marktplatz 5, 14.30 - 18 Uhr, immer freitags.

    SchnupperschieenSchtzenverein Laat-zen, 17 - 19 Uhr, immer freitags.

    Sonnabend, 4. Dezember

    Hallenflohmarktim Gebude des ehemaligen Mbel-marktes, Reddigan, Birkenstrae 24, 7 - 16 Uhr.

    Vogelkundliche Exkursion Koldinger Teiche, Nabu Laatzen, Treffpunkt Haltestelle Rethen/Bahnhof, 9.15 Uhr.

    Essen im DunkelnCopthorne Hotel, Wrzburger Strae 21, Laatzen-Mitte, 18.30 Uhr.

    Scheunen-WeihnachtsfestScheune von Christoph Flohr in der Osterstra-e 29, 12 Uhr.

    Weihnachtsmarktim Park Alt-Laatzen, 15 - 22 Uhr, siehe unten.

    Sonntag, 5. Dezember

    Essen im DunkelnCopthorne Hotel, Wrzburger Strae 21, Laatzen-Mitte, 17.30 Uhr.

    Dienstag, 7. Dezember

    BlutspendeDRK, Grundschule Im Langen Feld, 15.30 Uhr.

    LichtfhrungPark der Sinne, Karlsru-her Strae, Laatzen-Mitte, 19 Uhr, 14-tgig.

    HAZ-ExpertenforumCherno Jobatey: Digi-tale Macht - Die stille Revolution, Expowal, Chicago Lane 9, 19.30 - 21.15 Uhr.

    Mittwoch, 8. Dezember

    PatientenforumSpeisesaal im Unterge-schoss, Klinikum Agnes Karll, Hildesheimer Strae 158, 17.30 Uhr.

    Freitag, 10. Dezember

    Dinner for OneTheaterensemble Iks, Copthorne Hotel, Wrzburger Strae 21, Laatzen-Mitte, 19 Uhr.

    Sonnabend, 11. Dezember

    Mrderspiel: Hotel KriminellCopthorne Hotel, Wrzburger Strae 21, Laatzen-Mitte, 19 Uhr.

    WeihnachtsmrchenKarlsson vom Dach, Erich-Kstner-Schul-zentrum, Marktstrae, 14 - 16 Uhr, Informa-tionen unter Telefon (05 11) 8 20 54 26.

    Montag, 13. Dezember

    Lesen und Lauschenfr Senioren, Stadtb-cherei, Marktplatz 13, 15 - 16.30 Uhr.

    Sonnabend, 18. Dezember

    TauschtagBriefmarken-Sammler-Verein Laatzen, Grund- und Hauptschule, Alte Rathausstrae 39, Alt-Laatzen, 14 - 17 Uhr.

    Fahrt zum Weihnachtsmarkt in CelleTauschring Laatzen, Informationen unter www.tauschring- laatzen.de im Internet.

    Wichtige Termine auf einen BlickTragen Sie Ihre Veranstaltungstipps auf www.myheimat.de/veranstaltungen ein!

    6 ( * / ( 5 6 7 2 ) ) 5 ( 6 77 8 , * 2 5 ( $$ 5 0 , 1 , $ 4 8 ( 9 , / /

  • Mitmachen bei myheimat: So geht esSie haben einen Internetanschluss? Dann knnen Sie ganz einfach Texte und Fotos auf www.myheimat.de verffentlichen. Beispielswei-se Berichte ber Ihren Heimatort, Ihr Hobby, Ihren Verein, Ihre Reisen oder Ihr Lieblingsrezept.

    Das mssen Sie machen:

    Mit einem Klick auf Beitrag verffentlichen geht Ihr Artikel on-line. Herzlich willkommen im Team der myheimat-Autoren!

    Whlen Sie aus der Liste eine passende Kategorie, zum Beispiel Kultur, Freizeit, Sport oder Natur.

    Schreiben Sie in dieses Feld Ih-ren Text die Lnge bestimmen Sie.

    Schreiben Sie eine mglichst aussagekrftige berschrift.

    Nachdem Sie sich einmalig auf www.myheimat.de/registrie-ren angemeldet haben, klicken Sie auf Beitrag erstellen und dann auf Beitrag/Bilderserie, um Ihren er-sten Artikel zu verffentlichen.

    Mit einem Klick auf Bilder aus-whlen knnen Sie eigene Bilder von Ihrer Festplatte in den Beitrag laden so einfach, als wenn Sie eine E-Mail verschicken wrden.

    Hier knnen Sie Bilder beschrif-ten und, wenn Sie mehrere Bilder ausgewhlt haben, die Reihenfolge durch einfaches Schieben mit der Maus ndern.

    Mit Platz anlegen knnen Sie angeben, wo Ihr Beitrag spielt. Es erscheint dann automatisch eine Landkarte neben dem Artikel, in dem der Ort markiert ist.

    Wenn Sie ber diese Schaltfl-che ein Datum eingeben, erscheint der Beitrag automatisch im myhei-mat-Veranstaltungskalender.

    Wenn Sie spter myheimat-Gruppen beitreten (etwa fr Ihren Verein), knnen Sie die passenden Gruppen hier ankreuzen.

    Wenn Sie Stichwrter ange-ben, die das Thema Ihres Artikels beschreiben, lsst sich dieser spter leichter wiederfinden.

    Mit Beitrag in der Arbeitsmap-pe speichern knnen Sie Ihren Ar-tikel zwischenspeichern beispiels-weise, um ihn beim nchsten Mal fertigzustellen und zu verffentli-chen.

    Das knnen Sie machen: