Upload
karl-haas
View
225
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Regau Aktuell
Regau Näher beim Menschen.aktuell
zugestellt durch Post.atFebruar 2012
www.regau.ooevp.at
Straßenbau Offensive 2012
Regau braucht eine Apotheke !
VzBgm. Karl HaasOÖVP-Gemeindeparteiobmann
OÖVP Regau informiert
Liebe Regauerinnen,Liebe Regauer!
Erinnern Sie sich noch, was beider Bürgerbefragung, die wir2009 durchgeführt haben,höchste Priorität für Sie hatte?Genau! Wir brauchen eine Apo-theke in Regau!
Wir haben uns in vielen Gesprä-chen bemüht, dieses berechtig-te Anliegen den Entscheidungs-trägern bewusst zu machen.Schließlich ist Regau mit ihrenEinwohnern die einzige Ge-meinde in dieser Region, dereine Apotheke bisher vorent-halten wird.
Offenbar wird aber diese Lückein unserer Gesundheitsversor-gung nicht entsprechendwahrgenommen. Wir wollen da-her diesem dringenden An-liegen noch mehr Nachdruckverleihen. Dazu brauchen wirIHRE Unterstützung.
Wir starten eine Unterschriften-aktion, um die Entscheidungs-träger darauf aufmerksam zumachen, dass hier eine gra-vierende Unterversorgung be-steht.
Unsere ÖVP-Mandatare werdenSie in den kommenden Wochenbesuchen und Sie bitten, mitIhrer Unterschrift diesemdringenden Anliegen Gehör zuverschaffen. Sie können aberauch den Vordruck auf Seite 12dafür verwenden und ihn beiuns im Info- und Servicebüro inRegau abgeben.
Helfen wir alle zusammen,damit eine Entscheidung, zueinem positiven Ergebnis führt– zu einem Apothekenstandortin Regau!
Seite 2
So schaut es derzeit mit der Vesorgung in unserer Regionmit Apothekenaus.
Kurzmeldungen:
Die Volkspartei Regau freut sich...
... gemeinsam mit den Rutzenmooser Schul-kindern und Lehrern, die seit Jahresbeginn dieneuen Räumlichkeiten nützen können.
...über Max Berrer als neuer Bauhofleiter undStefan Enser als seinen Stellvertreter. DieseNeubesetzung ist nötig, durch den Ruhestandvon Herbert Rührlinger. Wir wünschen Herbertalles Gute und danken für seine engagierte undfachmännische Arbeit.
...über die Umsetzung des Naturspielplatzes inRutzenmoos 2012 - Naherholung imwahrstenSinne desWortes.
...dass der Kanalbau in Oberkriech und Hinter-buch vorgezogen wird und somit für dieWassergenossenschaft und die Gemeinde Sy-nergien genutzt und Kosten reduziert werden.
...dass dem Bauhof kurzfristigst ein neuerKramer Tremo zur Verfügung gestellt werdenkonnte und letztendlich auch bereits angekauftwurde!
Die Volkspartei Regau informiert:
Heuer findet leider der traditionelle RegauerKinderfasching nicht statt.
Nach dem Brand im Pfarrheim Regau warenkeine geeigneten Räumlichkeiten verfügbar.
OÖVP Regau aktuell
Seite 3
Wer Großbaustellen mag,der kommtderzeit in Regauauf seine Kosten.
Die Arbeiten am Projekt Regau VITALschreiten trotz Winter beständigvoran. Wind und Wetter könnendieses ambitionierte Projekt kaumstoppen, denn schließlich sollte esbis Herbst dieses Jahres fertig sein.
Synergien nutzen und schaffen
Bei der Kernfrage jeder Betriebs-ansiedlung, der Erreichbarkeit undden Autostellplätzen hat dieserStandort einiges zu bieten. 600Parkplätze, die während des Tagesnicht oder kaum genutzt werden,stehen zur Verfügung. Dazu kommtdie neue verbesserteVerkehrsanbindung. Eine Toplage, dieeine entsprechend guteAufschließung bekommt undzusätzlich wird auch noch dieSicherheit gesteigert.
Aktueller Stand
Auf drei Ebenen werden 4000m² Ge-schäftsfläche in diesemmultifunktio-nalen Zentrum angeboten. Absolutneu ist ein neues Ärztemodell, dashier verwirklicht werden soll. Bis zu
20 Fachärzte mit einer gemeinsamenGesamtorganisation stehen den Pati-enten zur Verfügung. Empfang,Terminvereinbarungen, Verwaltungusw. werden vom Centermanagementübernommen. Das bedeutet schlan-kest mögliche Verwaltung und maß-geschneiderte Ordinationsräumebzw. Behandlungszeiten. Zusätzlichwird das finanzielle Risiko minimiertund auch eine langfristige Bindung ist
nicht unbedingt erforderlich. Der Ve-trag mit med Group ist bereits unterDach und Fach.
Ergänzt wird dieses Angebot auchnoch mit einem SchwerpunktFehlernährung. Für den überregio-nalen Bereich wird Gesundheitsprä-vention zu diesem akuten Themaangeboten. Das Erdgeschoß ist bisauf eine Restflächen vermietet.
Das ist bis Dato fix:
Med Group
Diverse Therapeuten
Diverse Fachärzte
MAS
Tagesmütter
Sparkasse
Fahrschule
Bäckerei und Cafe
Friseur
NotarDiese Illustration lässt bereits erkennen, dass hier ein modernesmultifunktionales
Dienstleistungszentrum entsteht.
Regau VitalAus Visionen entsteht Realität
Diese Luftaufnahmemit der Montage des entstehenden Regau VITAL zeigt deutlich, dassder vorhandene Platz optimal genutzt wird.
OÖVP Regau informiert
Seite 4
Dienstagstreff im SeniorenzentrumWie in den letzten Jahren,hatten die Mitglieder desSeniorenbundes auch 2011ein abwechslungsreichesAngebot an interessantenVeranstaltungen und eswird noch bunter werden.
Geselligkeit steht im Vordergrund. Sogab es Ausflüge nach Altötting, Grazund Stainz, südliche Weinstraße,Mühlviertel und Waldviertel. Besuchdes Ars Elektronica Centers,Theaterfahrt nach Atzbach undTreffen beim Ripperlessen.
Vorschau Termine 2012:
7.3.2012 Theaterfahrt nach Atzbach
NEU: Dienstag, 3. 4. 2012 Treffen imSeniorenzentrum 14.00 Uhr
22. 5. 2012 Ausflug mit SchifffahrtamMondsee
17. 6. 2012 Ausflug ins Mühlviertel
NEU: Dienstag, 17. 7. 2012 Treffenim Seniorenzentrum 14.00 Uhr
AmBesten: Sofort vormerken!
Gelungener Jahresabschluss
Ein gut besuchtes und besonderesFest war die Vorweihnachtsfeier inOberregau zum Abschluss des Jahres2011.Mit herzlichen Worten begrüßteObmann Alois Harringer seineSenioren. „Besonders danke ichmeinen fleißigen Helfern undAusträgern, meiner Schriftführerin,dem Vorstand, meinerStellvertreterin und allen, die mich sotatkräftig unterstützen. Es freut michsehr, dass wir wieder einige neueMitglieder dazugewinnen konnten,die unsere gesellige Runde berei-chern“.
Neue Akzente werden gesetzt
Im heurigen Jahr, so ließ ObmannHarringer wissen, wird es vierteljähl-rich eine neue Veranstaltung geben.Auf dem Programm steht nicht nureine Nachlese der durchgeführtenFahrten, sondern auch musikalischeSchmankerl und vieles mehr.Beim Seniorenbund wird eben aktivund gesellig gealtert.Veranstaltungen bitte vormerken!
Seniorenbund erweitert Angebot
Gemütlichkeit aber auch besinnlicheMomente in Oberregau
Bürgermeister Peter Harringer leistet auch seinen Beitrag zur gelungenen Feier
Seniorenbund Obmann Alois Harringersetzt neue Akzente.
OÖVP Regau aktuell
Seite 5
Mit Bürgermeister Peter Harringer im Gespräch
Wie steht esmit unseren Finanzen?
Entgegen der Entwicklung in vielenösterreichischen Gemeinden habensich die Finanzen in unsererGemeinde zum Positiven verändert.Einsparungen, kontrollierteAusgaben, gute Projektentwick-lungen mit entsprechendenVerhandlungen und positivenGesprächen mit unserenLandesverantwortlichen (sieheOstkreuzung oder Autobahnabfahrt)sind die Voraussetzung dazu. Auchdie Betriebsansiedlungspolitik undder Zuzug in unsere Gemeinde habeneinen wesentlichen Teil dazubeigetragen. So ist es möglich, dassauch für 2012 bei den Wasser- undKanalgebühren nur die vom Landvorgeschriebene Mindestgebührbeschlossen werden konnte. Bei den
Abfallgebühren wurde überhauptkeine Anpassung vorgenommen. Nureine disziplinierte Finanzpolitikmacht dies möglich – und ein jederBürger merkt es in seinemGeldbörserl.
Auch 2012 haben wir wieder viel vor!
Kanalbau Neudorf, Hub mit gesamterStraßensanierungKanalbau Oberkriech, HinterbuchGüterwegneubau NeudorfPendlerparkplatz mit BushaltestellenStraßenbau in Rutzenmoos, Lixlau,Regau und div. StraßensanierungenNeubau Steg WankhamSpiel- und Freizeitpark RutzenmoosSkeaterpark FreizeitzentrumFertigstellung VolksschulausbauRutzenmoos uvm.Investitionen von ca. 3,5 Mio. Euro
Auch am Gemeindeamt werden imheurigen Jahr Investitionennotwendig. Die bereits begonneneAdaptierung der leerstehendenRäume im 1. Stock unseres Amteshat sehr positiven Anklang gefunden.So bekommen nicht nur dieMitarbeiter, sondern auch dieBürgerinnen und Bürger einzeitgemäßes "Bürgeramt".
Die alte Computer- undTelefonanlage wird erneuert und dieveralterten Büros der Bauabteilungwerden zeitgemäß möbliert.Sollten wir auch beim Land OÖ mitunseren Maßnahmen Gehör finden,werden wir die Generalsanierung desgesamten Gebäudes vorziehen undauf den teuren, zugesichertenNeubau verzichten.
Interessante Gespräche in gemütlicher Runde
StegWankham - Ausschreibung ist nächster Schritt
Planungsphase vorbei
Die planerische Darstellung desSteges der Firma Schimetta wurde inden letzten Wochen den Behördenvorgelegt. Diese Behördenverfahrenhinsichtlich Wasserrecht, Baurechtsind abgeschlossen und dieGemeinden Regau und Attnang habensich auf die Finanzierungsanteilegeeinigt.Die Grundeinlösegespräche mit denbetroffenen Eigentümern waren dankder guten Zusammenarbeit und deroffenen Gespräche positiv underfolgreich. Herzlichen Dank!
Der neue Steg wird breiter und bietetmehr Platz
Disziplinierte Finanzpolitik merkt jederBürger im Geldbörserl!
Rasche Ausschreibung undBaubeginn
Die Ausschreibung an die Baufirmenwird in den nächsten Tagen statt-finden. Nach Angebotslegung undPrüfung wird der Auftrag zum Bau inden Gemeinden Attnang und Regau inder Aprilsitzung beschlossen.
Das Ziel einer Fertigstellung 2012 istrealistisch. Wir werden auch inZukunft über den aktuellen Standberichten.
2011 war wieder einiges los
Seite 6
OÖVP Regau informiert
Ein Volltreffer in jeder Hinsicht war die ÖVP Veranstaltungmit Pfeil und Bogen, die übrigens unblutig verlief
Kommunalpolitik bedeutetfür die Regauer Volksparteimehr als Sitzungen. Dasmenschliche Miteinanderist einwesentlicher Teil un-seres gelebten Politikver-ständnisses.
Wenn wir an das Jahr 2011zurückdenken, tauchen neben poli-tischen Entscheidungen immerwieder tolle Erlebnisse ganz andererArt auf.
Angebote für die Jugend und dieJugendmacht begeistert mit
Schon beim Kinderfasching zeigtesich, dass bei entsprechendemEngagement und neuen Ideen unsereJugend voll begeistert mitmacht.
Nicht minder groß war die Begeiste-rung der Schülerjugend, als es imRahmen des Ferienprogrammes hieß,mit dem Pfeil ins Schwarze zutreffen. Spaß aber auch Ehrgeiztrieben die Teilnehmer zu tollen Leis-tungen.Für die Teenager und jungge-bliebenen Erwachsenen war dasWuzelturnier beim Baggersee eineideale Gelegenheit sein Können zu
Sowohl Individualisten als auch Teamspieler kamen voll auf ihre Rechnung
beimWuzelturnier mit "echten Figuren"
Ja zueinander sagtenMarkus Vitzthum und seine EvaMaria.
OÖVP Regau aktuell
Seite 7
...bei der Regauer Volkspartei
Politische Kontakte, Information und Kennenlernen.
Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz
Gemütlich, lustig und informativ war unser Ausflug nach Linz und anschließend nach Krems.
testen und im Team sein Bestes zugeben.Sowohl der Spielzeugflohmarkt imKino als auch der Einsatz bei derAktion Weihnachten im Schuhkartonzeigten unser Engagement neben derpolitischen Verantwortung.
In einem großen Team ist immerwas los.
Wenn die Regauer ÖVP einen Ausflugunternimmt, so ist gewiss, dassGeselligkeit und politische Inhaltevertreten sind. Einen interessiertenBlick warfen wir auf dieKommunalpolitik in der Stadt Krems.In Linz besuchten wir die Baustelledes künftigen Musiktheaters.
Bei festlichen Anlässen wie Hoch-zeiten, Geburtstagen usw. war derstarke Teamgeist allgegenwärtig.Doch auch wenn es darum ging, Men-schen aus unserer Mitte auf ihremletzten Weg zu begleiten, war auf dasTeam Verlass.
Über den Tellerrand geblickt
Dass Netzwerke wichtig sind, um fürRegau optimal zu wirken wird von unsgelebt. Gute Kontakte zu Bezirk, Landund auch Bund sind wichtig und ge-hören gepflegt. So konnte 2011 vielfür Regau erreicht werden.
Fleißige Hände im IST viele Spender und Unterstützer halfenmit, dassWeihnachten 2012für über 250 Kinder in Bulgarien ein Erlebnis wurde.
2012 wird eine interessante Kultursaison
Seite 8
OÖVP Regau informiert
Max Braun und Christian Dausek freuen sich über eine weitere gelungene Veranstaltung, den Adventmarkt.
Für undmit Regau!
� �
Säge- und Hobelwerk Ges.m.b.H.
Besuchen Sie uns im Internet:
www.prehofer-holz.at
Sport- und Kulturveran-staltungen haben in Regaueinen hohen Stellenwertund so soll es auch bleiben.
Allein die Marktgemeinde-Meister-schaften in diversen Sportarten sindalljährliche Highlights im RegauerVereinsleben, weiß Obmann ChristianDausek zu berichten. Egal ob Schi,Stockschießen auf Eis oder Asphaltsowie beim Stöbeln treffen immersportlicher Ehrgeiz und Gemütlich-
keit aufeinander. Diese Veran-staltungen wird es auch 2012 in ge-wohnter Weise geben. Wir freuen unswieder auf zahlreiche Teilnahme.
Kultureller Rückblick
2011 wurde ein buntes undabwechslungsreiches Programmgeboten. Neben Chris Lohners "Nein,ich will keinen Seniorenteller,Dorfroas, Fahrt ins Kabarett Simploder den Besuch der Ortsbildmessegab es noch zahlreiche gelungeneVeranstaltungen.
Was gibt es 2012?
Soviel ist sicher. In Rutzenmoos wirdder Natur-Spiel- Freiraumumgesetzt. Fahrten zur Musikshowder Militärmusik OÖ nach Linz sowiezu "Carmen" in St. Margarethen sindschon fixiert. Eine Ehrung unsererRegauer Spitzensportler wird imFrühjahr durchgeführt.Besonders freue ich mich wieder aufeine erfolgreiche Zusammenarbeitmit der Bauernschaft Regau und diedamit verbundene Abhaltung der"Dorfroas" am 23. September 2012.
Seite 9
OÖVP Regau aktuell
Nach einer Probephase mitverschiedenen Standortenist ein weitreichender Ent-schluss für eine neueGeneration von Beleuch-tungskörpern gefallen.
Die Probleme der bestehenden Be-leuchtungskörper in Regau sind hin-länglich bekannt. Es galt folgendeZiele zu erreichen. FortschrittlicheTechnik, verminderter Energie-aufwand, ein neuartiges indirektesBeleuchtungssystem und gute Ser-viceeigenschaften.
Indirekte BeleuchtungIm Gegensatz zu früheren Licht-punkten wird bei den neuen Leuchtennur der zu beleuchtende Gehsteig
und nicht die ganze umliegendeGegend erhellt.
Technischer FortschrittWie Gemeinderat Franz Dorner alsBeleuchtungsexperte ausführt, reichtfür diese Lampen ein Anschlusswertvon 35 Watt, der mechanische Aufbauist mittlerweile staubgeschützt undauch die nachtaktiven Insektenhaben dadurch größere Chancen zuüberleben. Die geringere Höhe istbeim Service ein Vorteil.
Alternative Energieformen sinddiesen Anforderungen in unserenLagen weit weniger gut gewachsenund sind auch von der Anschaffungher um ein mehrfaches teurer - ohneeine Garantie auf längereLeuchtdauer.
Richard Stockhammer anlässlich seiner letzten Ausstellung 2011 inRegaumit 90 Jahren.
Beleuchtung der neuesten Generation
Zwei engagierte Regauer sind von uns gegangen
Ernst Hauser wie wir ihn kannten. Unvergessen sind seineHilfsbereitschaft und seine Lebensfreude.
Ernst Hauser - Wankham (63)
verlor den Kampf gegen eine heimtückische Krankheit.In unserer Gesinnungsgemeinschaft und weit darüberhinaus war er bekannt und sehr geschätzt. Er war zwar inerster Linie ein Handwerker und Techniker, hatte aberauch Visionen.
Als rühriger Ersatzgemeinderat und Freund stellte erstets das Gemeinsame vor das Trennende. Egal ob in derPfarre, der Nachbarschaft oder bei seinen Freunden - warer stets ein geselliger und interessierterGesprächspartner, der gerne mit Rat und Tat zur Verfü-gung stand.
Richard Stockhammer - Schalchham(91)
Auch wenn er in der letzten Zeit bereits in Vöcklabruck imAltenheim lebte, war sein Interesse an Regauungebrochen. Als ehemaliger Vizebürgermeister undBetriebsrat war er ein sehr politischer Mensch, der stetsdie Gemeinschaft vor den Eigennutz stellte. Er war inseiner Wortwahl sehr treffsicher und dabei aber nichtverletzend, auch wenn es um ernste Dinge ging.Seine größte Leidenschaft waren aber die Berge und derSport. Als Ausgleich und Gegenpol zu seinenschweißtreibenden Aktivitäten begann er Aquarelle zumalen und verewigte so Regau in vielen mittlerweileverschwundenen Ansichten. Einer der Regau mitprägte istvon uns gegangen.
Franz Dorner: "Die neuen Lichtpunkte re-präsentieren die energie- und beleuchtungs-
technischen Standards"
Seite 10
OÖVP Regau informiert
Tiefbauoffensive für 2012 läuft an
Auch diese abenteueliche Straße sollbald der Vergangenheit angehören
Die alten Baustellen sindabgeschlossen abgerech-net und bezahlt weißBürgermeister Peter Har-ringer nicht ohne Stolz zuberichten.
Gerade in Zeiten, wo viele Gemeindenunter dem Kostendruck stöhnen, istes nicht selbstverständlich in Kanalund Straßenbau zu investieren, weißauch Ausschussobmann Franz Hue-mer um die Situation Bescheid.
Kanalbau ein Gebot der Stunde
Neben den bereits beauftragten Pro-jekten in Neudorf und Hub, stimmteder Gemeinderat auch dafür, die
Erschließung von Oberkriech undHinterbuch vorzuziehen. Dabeiwerden zwei Fliegen auf einen Schlagerwischt. Einerseits ergeben sich fürdie notwendige Sanierung undErweiterung der Wasserversorgunggeringere Kosten und andererseitswird dadurch das Betriebsgebiet ander Autobahnabfahrt erschlossen.
Eine der größtenGefahrenstellen wird beseitigt
Mit dem Umbau derAutobahnabfahrt Regau,
der Errichtung einesKreisverkehrs, einesPendlerparkplatzes undeiner sicheren Anbindungan das RegauerStraßennetz geht ein langegehegter Wunsch inErfüllung.
Gemeindestraßen
Es wird ein leistungsfähiger Rad- undGehweg gleichzeitig mit derSanierung der Marktstraße imBereich Bogesdorfer bis Dorner, er-
Die Großbaustelle Autobahnabfahrt Regau ist eröffnet. Nach intensiver Planung wird auch dieBaustelle intensiv werden und Rücksicht einfordern
Seite 11
OÖVP informiert
Für reine Energie.Oberösterreich schaltet um.
Arbeit und Wohlstand sind in Oberösterreich als Wirtschafts- und In-dustrieland Nummer eins un trennbar mit einer sicheren und leistbaren Energieversor-gung verbun-den. Der OÖVP-Vorstand hat ein Positionspapier �Energiezukunft Oberösterreich � Für reine Energie� erar-beitet, das, wie Landes-hauptmann Josef Pührin-ger gestern nach der Klausur erklärte, auf drei Säulen aufbaut: 1: Nachhaltigkeit, 2. Versor-gungssicherheit, 3. Nein zur Atomenergie.
�Die billigste und um-weltfreundlichste Ener-gie ist die, die man nicht
braucht�, sagte Pührin-ger, deshalb sei die Stei-
enz der Schlüssel für die oberösterreich-ischen Energie-, Klima- und Um-w e l t s t r a t e g i e . Ein Bekenntnis legte der Lan-deshauptmann aber auch zum Ausbau der Was-serkraft, samt
Speicherkraftwerken, und zu den anderen erneuer-baren Energieträgern ab, von der Fotovoltaik bis zur Biomasse. Denn: �In unserem Kampf gegen die Atomenergie sind wir nur dann glaubhaft, wenn wir im eigenen Bereich die erneuerbare Energie for-cieren.�, betont Landes-hauptmann Dr. Josef Pühringer.
Erneuerbare Energien ausbauen, Versorgungsqualität sicherstellen und Ener-
Energiespar-TippsDie günstigste Energie ist die, die man erst gar nicht verbraucht. Dabei sind es die vielen kleinen Dinge im Haushalt, bei denen man Energie sparen kann.
Bestellen Sie die Broschüre Energiespar-Tipps per Telefon unter 0732 / 7620 - 240 oder per E-Mail an [email protected]
Der Vorstand der OÖVP hat im Herbst ein energiepolitisches Positionspapier beschlossen. Sie können dieses Positionspapier auf www.ooevp.at herunterladen oder unter [email protected] anfordern.
Das energiepolitische Positionspapier der OÖVP
Jetzt bestellen:
�Oberösterreich
sagt Nein zu
Atomstrom
und Ja zu
erneuerbarer
Energie�Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
Impressum Zeitschrift der ÖVP Regau. Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Regau 4844 Regau 25Homepage: www.regau.ooevp.at Verlagspostamt: 4844 Regau Druck: KB-Offset, Regau
Seite 12
Ja, ich unterstütze mit meiner Unterschrift die Forderung
eines Apothekenstandortes in Regau.
Ein Ansuchen liegt seit längerem bei der Apothekerkammer. Weil sich nichts tut, legt die ÖVP nun einen Zahn zu undstartet eine Unterschriftenaktion, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. Die Situation wird noch brenzliger wenn derGemeindeartzt Dr. Traxlmayr in Ruhestand geht. Sein designierter Nachfolger Dr. Reitmair wird keine Hausapothekemehrführen dürfen. Die Mandatare werden den Wunsch der Bevölkerung per Unterschriftenliste dokumentieren. Sie könnenaber auch diesen Kupon abtrennen und in den Postkasten bei unserem Info- und Servicetreff im Ort Regau bis Freitag 24.Februar werfen. Parallel dazu sammelt die JVP per Homepage und Facebook – unter: www.jvp-visionen.at/regau. Diegesammelten Unterschriften werden an den Präsidenten der OÖ. Apothekerkammer Mag. Veitschegger übergeben.Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.regau.ooevp.at
NAME..(in Blockschrift)......... ADRESSE........................UNTERSCHRIFT............................
............................................................................................................................................
............................................................................................................................................
............................................................................................................................................
............................................................................................................................................
Regau braucht einenApothekenstandort
Bei der Bürgerbefragung 2009 wurde einem Apothekenstandort in Regau höchste Priorität zugeteilt. Mit 6300 Bürgerinnen und Bürgern ist Regau nach Einwohnern die drittgrößte Gemeinde im Bezirk. Alle vergleichbaren Kommunen in der Umgebung haben Ihre Apotheke. Ein Ansuchen liegt seit längeren bei der Apothe-kerkammer. Um dem Nachdruck zu verleihen starten wir eine Unterschriftenaktion und fordern:
Stephan Leitner, JVP-Gemeinderat
Karl Haas,Vizebürgermeister
VISIONEN FÜR REGAU