of 32 /32
SIEBEN: Mai 2014 unabhängig monatlich unbezahlbar Mai 2014 18. Jahrgang www.sieben-regional.de Vollbad die Freibadsaison wird eröffnet Vollgas Boliden auf dem Flugplatz Voll gut jedes Wochenende was los

SIEBEN: Mai 2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Dieser Mai ist der neue Juni: Die Freibadsaison wird eröffnet - jedes Wochenende ist volles Programm und wir fragen, was die EU für unsere Region so bringt. Also - wählen gehen!

Text of SIEBEN: Mai 2014

  • SIE

    BE

    N:

    Mai

    201

    4 u

    nab

    hng

    ig m

    onat

    lich

    unb

    ezah

    lbar

    Mai 201418. Jahrgangwww.sieben-regional.de

    Vollbaddie Freibadsaison wird erffnet

    VollgasBoliden auf dem Flugplatz

    Voll gutjedes Wochenende was los

  • Aus dem Inhalt

    Schwungvoller Swing 3

    Probandinnen fr Cellulite-Studie gesucht 4

    HotWheelz - Verlosaktion 5

    Bauen und Handwerk 6

    Aus der Tierwelt 7

    Kunstmeile 8

    Gerzen ldt zum Sommer-Fest 9

    Motorshow & Gartenzauber 10

    Darmkrebs Vorsorge und Therapie 10

    AntikKulinaria 2014 11

    Europa vor Ort 12

    Veranstaltungskalender 16

    Alfelder Selbsthilfetag 26

    Der andere Pscher 27

    Internationaler Museumstag 2014 28

    Bltenlust im Mai 28

    Blues und Rock an der Leinstrae 29

    Fagus-Werk Alfeld 30

    Dritter UNESCO-Welterbetag 31

    Zum Titelbild: Eleonore Horiot- Fotolia

    Editorial2

    auch wieder wahr!Liebe Leserinnen und Leser,

    uns macht es groe Freude, Ihnen Monat fr Monat ein wahrhaft interes-santes Programm zu bieten. Was ist los in Alfeld? Worber wird geredet? Was kann ich unternehmen in der Region? Das sind Fragen, die wir beant-worten. Zu 99,9 Prozent wahrheitsgem. Denn es gibt einen Monat, zu dem wir wie soll man es sagen es ist nicht direkt eine Lge Aber die Wahrheit ist es eben auch nicht.

    Es ist ein Aprilscherz. Wir manchen es wie fast alle Publikationen im Print-bereich. Und auch die Kollegen aus anderen Medien verbreiten zu diesem Tag Enten. Geschichten, die jeder Grundlage entbehren. Die so unsinnig sind, dass sie schon wieder wahr sein knnten. Denn das Weltgeschehen bringt schlielich Tag fr Tag allerlei Unglaubliches hervor.

    Aber natrlich war es nicht wahr, dass der Blaue Stein vorm Rathaus von einem schwedischen Wissenschaftler abgeholt werden soll, um ihn als Grundstein fr ein Findlingsmuseum zu nehmen, das am Herkunftsort des Blauen Steines entstehen solle Reaktionen von Ich hab das ja nicht geglaubt bis Das ist ja wirklich ein Skandal haben uns erreicht. Bei der dann ntigen, persnlichen Not-Aufklrung kam dann oft die Aussage: das war aber so geschrieben, als wre es wahr.

    Und das, lassen Sie sich das einmal gesagt haben, ist gar nicht so einfach. Schlielich sind Sie ja mndige Leserinnen und Leser. Also mussten eine Reihe von Fragen geklrt werden, um den Unsinn halbwegs glaubhaft klingen zu lassen: Aus welchem Material ist der Blaue Stein eigentlich? Gra-nit. Wann war die letzte Eiszeit in unserer Region? Vor 20.000 Jahren. Dann mssen Fremdwrter in den Text eingefgt werden wie Erratische Block. Geschichtszahlen und erste urkundliche Erwhnungen (1492) und tatsch-liche Orte wie das nordschwedische Kiruna mussten rein, um alles mit realen Bezgen zu verknpfen.

    Eine angeblich unklare Gesetzeslage, die Stellung als wichtiges Wahrzei-chen im Zentrum der Stadt inklusive der heimatkundlichen Bedeutung in der Lippold-Sage, gerade tatschlich stattfindende Grenzverschiebun-gen (Halbinsel Krim) und schon ist eine stimmige, aber eben vllig ha-nebchen unsinnige Geschichte entstanden.

    Auch wenn Sie Alarmglocken jetzt luten, auch wenn Ihr Misstrauen ge-weckt ist und sie mit dem Schlimmsten rechnen In dieser Ausgabe sind keine unwahren Geschichten enthalten. Es sei denn, man hat uns von der SIEBEN:-Redaktion quasi im Gegenzug einen Bren aufgebunden.

    Viel Spa bei der berprfung dieser Ausgabe wnschtIhre SIEBEN:

    Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

  • Anzeige 3

    Kulturvereinigung Alfeld: Starlight Swing Orchester am 30. Mai im Fagus Werk

    Schwungvoller SwingMit Posaunen und Trompeten endet die Spielzeit 2013/14 der Kultur-vereinigung Alfeld. Das Starlight Swing Orchester gastiert am Dienstag, 30. Mai 2014, ab 18.30 Uhr, im Fagus Werk. Das UNESCO-Welterbe bildet den passenden Rahmen fr eine tolle Show des 20-kpfigen Ensembles, das den Big Band-Sound immer wieder frisch belebt.

    Unter der Leitung von Lars Klger mischen sich zu dem klassischen Swing immer wieder Einflsse aus Latin, Blues, Jazz und Filmmusik. Da-mit begeistern die vor ber 25 Jah-ren gestarteten Musikerinnen und Musiker immer wieder aufs Neue. Regelmig stoen auch neue Mit-glieder zur Formationen vorran-gig die fortgeschrittenen Musik-schler der Gerhard-Most-Mu-

    sikschule, als deren Big Band das Starlight Swing Orchester fungiert.

    Seit fnf Jahren tritt sie unter die-sem Namen auf und seit zehn Jah-ren leitet Lars Klger die klan-glich imposante Kapelle. Diese kleinen Jubilen werten dieses Kon-zert-Highlight Ende Mai noch ein-mal auf. Vorgesehen ist ein Freiluft-konzert. Die Rumlichkeiten des Fa-

    gus Werkes bieten sich aber auch dafr an, bei schlechtem Wetter das Konzert ins Gebude zu verlegen. Da aber von sommerlichen Tempe-raturen zum sommerlichen Sound ausgegangen wird, werden neben einem kulinarischen Angebot auch Getrnke gereicht zur Abkhlung. (hst)

    Vorverkauf und Informationen:Starlight Swing Orchester Sonder-Musikveran-staltung der Kulturvereinigung Alfeld e.V.Kulturvereinigung Alfeld e.V. Marktplatz 1, 31061 Alfeld, Tel.: (05181) 703-205, Fax.: 703-205,Abonnementverwaltung: Tel.: (05181) 703-160, Kartenvorverkauf: BrgerAmt, Tel.: (05181) 703-111

    Brunker Stieg 1 Alfeld - OT LimmerTel 05181-5573 [email protected]

    EU-Neuwagen Jahreswagen Gebrauchtwagen Reifen/Einlagerung

    tglich TV/AU Kfz - Reparaturen/Wartung Motor & Elektronikdiagnose Klima-Anlagen/Standheizungen

    Eckhardtstrae 13 31089 DuingenE-Mail: [email protected]

    Tel.: 05185 - 60 22 61

    Sprechzeiten:Mo - Sa: 10.00 - 12.00 UhrMo, Mi, Do, Fr: 16.00 - 19.30 Uhr

    Vertretung: Dr. Susanne Lorberg, Delligsen

    Vom 1. 13. Mai machen wir Urlaub.

    Samstag, 17. Mai 2014, 0 Uhr, Jugendzentrum Treff, Alfeld

    1. Sieben Berge SlamFr alle, die sich nichts darunter vorstellen knnen, hier eine kurze Info:Poetry Slam (deutsch: Dichterwettstreit) ist ein literarischer Vortrags-wettbewerb, in dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimm-ten Zeit einem Publikum vorgetragen werden.

    Das Publikum bewertet den Vor-trag und entscheidet somit ber Sieg oder Niederlage. Wobei ein Ausscheiden aus dem Wettbewerb keinesfalls als Niederlage zu verste-hen ist. Jeder der den Mut hat sei-ne Texte ffentlich zu prsentieren ist ein Gewinner. Hierbei steht der Spa im Vordergrund.

    Im Anschluss gibt der Singer und Songwriter Kai-Olaf Stehrenberg ein Konzert, welches durch seine Vielfltigkeit (Comedy und Balla-den), fr Begeisterung sorgen wird.

    Moderiert wird der Abend von Mi-chael Herre alias Herr E. (red/nr)

    Wir freuen uns auf einen Rausch der Emotionen zwischen zwerchfel-lerschtternden Lachkrmpfen und herzerwrmender Gerhrtheit!

    Informationen:Eintritt 3Jugendzentrum TreffSedanstrae 1531061 Alfeldwww.sjralfeld.de

    Kunst und KulturFo

    tos:

    Ver

    anst

    alte

    r

  • Fitness

    Das BeFit sucht Probandinnen fr eine Cellulite-Studie

    Schne, glatte HautDas Frauenfitnessstudio sucht Teilnehmerinnen fr eine neuartige Behandlungskombination gegen Cellulites-Anzeichen der Haut. Die Anwendung ist schnell, einfach und kostengnstig. Sie eignet sich fr Frauen, die das Erscheinungsbild ihrer Haut sichtbar verbessern mchten.

    In der Cellulite-Studie soll herausgefunden werden, welche Kombinations- behandlung zu schnelleren, sichtbaren Erfolgen fhrt. Der Zeitauf-wand ist dabei sehr gering und beinhaltet kein sportliches Training und keine Cremes.

    Seit August 2013 wird im BeFit - Fitness fr SIE bereits das Vacu-Fit-Gert fr Geftraining und Hautbildverbesserung sehr erfolg-reich eingesetzt. Wichtig zu wis-sen: Das VacuFit-Gert von Weyer-gans highcare AG (Baugleich mit VacuMed und VacuStyler von Weyer- gans) ist nicht vergleichbar mit Va-cuum-Sportgerten, in denen nur in einer Kammer-Unterdruck auf-gebaut wird und sich darin bewegt werden soll! Die Funktionsweise ist eine vllig andere, denn die Effek-te werden durch intermittierenden Druck und Unterdruck erzielt. Positiv kommt hinzu, dass die Behandlung vllig entspannt im Liegen erfolgt.

    Um noch schnellere Effekte im Kampf gegen die Cellulite-Anzei-chen der Haut zu erzielen, wird nun eine Kombinationsbehandlung mit dem VacuFit getestet. Dort gibt es zwei Anwendungs-Techniken, die auf ihre Wirksamkeit untersucht werden sollen.

    Die TeilnahmeFr die Studien-Durchfhrung

    werden sportliche oder nicht-sport-liche Probandinnen gesucht, die sich verbindlich fr eine 10-wchi-ge Behandlung mit zustzlichen Testungen zur Verfgung stellen. Die Probanden sollten sichtbare An-zeichen von Cellulite aufweisen.

    Als DankeschnFr Ihre Mithilfe bei der Studie er-

    halten Sie die komplette Behand-lung ohne lange Vertragsbindung zum Sonderpreis von 75,- Euro mo-natlich. Darin enthalten sind zwei VacuFit-Behandlungen pro Woche 25 Minuten, Nutzung eines wei-teren Gertes fr Heim-Anwendun-gen, professionelle Einweisung und Betreuung durch das geschulte Be-Fit-Team.

    Zustzlich knnen alle Studi-en-Teilnehmer kostenlos den Ger-te-Zirkel fr ein prventives Ganz-krper-Training nutzen. Als Dan-keschn fr eine gewissenhafte

    Teilnahme schenkt das BeFit allen Studien-Teilnehmerinnen eine kos-tenlose zwei-monatige Gerte-Mit-gliedschaft im BeFit und die Option auf Sonderkonditionen fr ein wei-terfhrendes VacuFit-Abo.

    Interesse?Mchten Sie Ihr Hautbild sichtbar

    und fhlbar verbessern und die Cel-lulite-Studie untersttzen? Dann melden Sie sich bis zum 23. Mai 2014 an! (red/ne)

    Informationen und Anmeldung:BeFit - Fitness fr SIE -Telefon: 05181/807901eMail: [email protected] Teilnehmerzahl ist begrenzt.Limmerburg 9, Alfeld, www.befit-alfeld.de

    Mit dem Vacu-Fit kann man entspannt im Liegen die Haut verbessern

    Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

    4

    In der Badgastronomie knnen Sie sich verwhnen lassen. Mit dem ver-fahrbaren Dach ist das Bad wette-runabhngig und haben fr Sie das ganze Jahr geffnet. Bei schnem Wetter wird das Dach eingefahren und das Bad wird zu einem Freibad. Bei Regen schwimmen Sie im Tro-

    ckenem. Nach dem jetzigen Stand werden das Sprungbecken sowie die Auenanlagen am Samstag, dem 17. Mai 2014 erffnet. (red/ne)

    Informationen:7 Berge Bad Alfeld (Leine)Im Hindenburgstadion 2, 31061 AlfeldTel. (05181) 28660-400 , www.7bergebad.de

    Als Preise winken wie in den Vor-jahren der Wanderpokal Gerzer Boulette und der Brgermeister-pokal der Stadt Alfeld (Leine) sowie Geldpreise fr die Pltze 1-12. Das Startgeld betrgt pro Person 5 Euro.

    Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, ist fr Getrn-ke und Leckeres vom Grill gesorgt. (gw)

    Information:Anmeldung bis zum 13. Mai 2014per Tel. oder SMS: 0170 6710 609per Mail: [email protected]

    Saisonstart am 17. Mai 2014 im 7BergeBad

    FreibaderffnungDas 7BergeBad ist das Familienbad mit den gnstigen Eintrittspreisen im sdlichen Leinebergland. Kinder knnen sich auf der Riesen-Was-serrutsche, im Kinderplanschbecken mit verschiedenen Attraktionen, am Kletterfisch und auf dem groen Erlebnisspielplatz auf dem Auen-gelnde so richtig austoben. Sportler kommen im 25-m-Becken oder am 10-m-Sprungturm auf ihre Kosten. Das Lehrschwimmbecken, ein Strmungskanal, Massageliegen, viele Ruhebereiche und eine Sauna ergnzen das Angebot.

    Bouleturnier auf dem Gerzer Sportplatz: Sonntag,18. Mai 2014, 10 Uhr

    9. Gerzer BouletteDie Boulefreunde Gerzen laden in diesem Jahr bereits zum neunten Mal zum Turnier auf dem Sportplatz ein. Der Spielmodus besteht aus fnf Runden im Schweizer System. Das Turnier ist offen fr Damen-, Her-ren- und Mixed-Mannschaften, die in Zweier- (Doublette) oder Dreier- (Triplette) Teams starten knnen. Die ersten Kugeln werden um 10 Uhr geworfen. Die Einschreibung ist auf 9.00 bis 9.30 Uhr begrenzt. Es wird um Voranmeldung gebeten. Beim Turnier ist leider keine Meldung mehr mglich. Aus Platzgrnden sind die Mannschaften auf 34 limitiert.

    Anzeige

  • Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

    HotWheelz 5

    Durchdrehende Reifen, Qualm ber dem Asphalt, coole Fahrzeu-ge und noch coolere Fahrer Zu-sammenknfte dieser Art zu orga-nisieren, darauf haben sich Frank Bargmann (53) und sein Veranstal-tungsteam der HotWheelz Germa-ny spezialisiert. Was seit ber vier Jahren in Schleswig-Holstein immer wieder Tausende beeindruckt, wol-len er und seine Mannschaft jetzt auch in Hildesheim an den Start bringen. Dabei wird die Startbahn zur Rennstrecke.

    Erwarten drfen die Besucher spektakulre Beschleunigungs-rennen gepaart mit Showelemen-ten und einer Ausstellung von faszi-nierenden US-Fahrzeugen aus den 50er und 60er Jahren. Je spekta-kulrer, desto besser, findet Frank Bargmann, der seit Monaten die-sen Event vorbereitet. Auf Hildes-heim sind sie gekommen, weil die Bedingungen ideal sind. Hier wer-den bereits groe Veranstaltungen wie das Mera Luna-Festival oder die Technorama-Messe ausgetragen. Die PS-Profis berlassen bei ihren Vorbereitungen nichts dem Zufall: Im Vorfeld haben wir ein Schall-gutachten durch den TV NORD erstellen lassen, um sicherzustel-len, dass die erlaubten Schallim-missionen nicht berschritten wer-den, so der Veranstalter. Die Ren-nen finden in der Zeit von 10 bis 19 Uhr am Sonnabend beziehungss-weise 10 bis 17 Uhr am Sonntag

    statt. Zwischen 13 und 14 Uhr sowie abends wird es keinen Rennbetrieb geben. Zudem wurde fr Anwoh-ner eine Telefonhotline eingerichtet (0152/55169594).

    Der Begeisterung fr Spitzenge-schwindigkeiten steht jetzt nichts mehr im Wege. HotWheelz, frei bersetzt mit heie Reifen, haben Bargmann und sein Team ihre Ver-anstaltungsreihe genannt, die auf die Idee zurckgeht, illegale Stra-enrennen in einen sicheren und geordneten Rahmen zu bringen.

    Entwickelt hat sich der Spa zu ei-nem Meilen-Beschleunigungs-rennen fr Jedermann mit ber 400 Starts verteilt auf zwei Tage. Rund 150 Fahrer aus ganz Deutschland und angrenzenden Lndern werden zusammenkommen und mchtig Gas geben. Den Geschwindigkeits-junkies, die sich an einander mes-sen wollen, soll es an nichts fehlen. Ohne Fahrer kein Event. Deshalb mchten wir es allen so angenehm wie mglich machen. Also eine gu-te Strecke, ein professionelles Timing Team, Duschen, Strom im Fahrerla-ger, zhlt Frank Bargmann auf.

    Jeder kann an dem Rennen teil-nehmen. Die Rennen sind in Leis-tungsk lassen ge gl ie der t . Die schnellsten Fahrzeuge durchfahren die Meile in unter zehn Sekunden. Anmelden kann man sich unter: www.hotwheelz-hildesheim.de

    Das bunte Rahmenprogramm ver-spricht generationsbergreifende Begeisterung: Heie Hot Rods und Klassiker, Muscle Cars und Heckflos-sen sowie ein US-Car Meeting mit Ausstellung. Neben der Bewunde-rung fr bunt gelackte Schnhei-ten bei der Street Mag Show und der Oldtimer-Ausstellung gibt es auch viele Mitmachmglichkeiten: eine Drift-Show mit Taxi-Fahrten oder der Teilemarkt mit Accessoires. Auch fr Kinder und Jugendliche sind Attraktionen geplant. Und das Abendprogramm verspricht bis 23 Uhr Live-Musik, unter anderem mit stilechtem Rockn Roll sowie eine Party mit DJs.

    Wie halsbrecherisch Motorradfah-ren sein kann, wird im Motodrom gezeigt. In dem Holzzylinder fahren eine Indian Scout 101, eine Honda CB 200 und eine BMW R51/2 waa-gerecht an der Wand. Dazu kommt auch noch ein Formel-V-Rennwa-

    gen, ein Original aus den 1960er Jahren. Die Fliehkrfte drcken die Fahrknstler mit 3,5 G an die Auen-wnde und heben die Schwerkraft auf. Diese Steilwand ist ein histo-risches Bauwerk aus dem Jahr 1928 und war schon in Filmen wie Die Todesarena zu sehen.

    Schausteller genauso wie Hob-byschrauber und -fahrer alle sind sie tollkhne Mnner auf und in ih-ren fast fliegenden Kisten. Wer bei den Rennen aber Anstalten macht, auf der Startbahn mit den Vorder-reifen abzuheben, wird keine gute Zeit fahren knnen. Schneller sind die Maschinen, wenn sie mit beiden Reifen die Bodenhaftung nicht ver-lieren. Dann knnen ber 300 Stun-denkilometer erreicht werden. (hst)

    Location:Am Flugplatz 26, 31134 Hildesheim

    Eintritt: 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

    Foto: Olaf Kyeck/HotWeelz

    HotWheelz Motorsportevent am 17. und 18. Mai auf dem Flugplatz Hildesheim

    Vollgas auf dem FlugplatzVon Null auf Hundert in unter drei SekundenAm Sonnabend, 17., und Sonntag, 18. Mai, wird Hildesheim zum Mekka fr alle Freunde heier Motoren. Auf dem Flughafen geben an diesem Wochenende alle Teilnehmer Vollgas und fr die Besucher gibt es viel zu sehen: Dragracing ber eine Meile Beschleunigungsrennen auf einer Strecke von 402 Metern und viele Aktionen zum Mitmachen.

    TischlereiKchenkonzepte

    K r g e r

    Industriestrae 7

    31061 Alfeld

    Tel 05181 - 85 35 0

    Fax 05181 - 85 35 55

    [email protected]

    www.tischlereikrueger.de

    Die SIEBEN: verlost 3 Tageskarten fr jeweils 2 Personen.Bitte eine Postkarte mit Telefonnummer versehen bis zum 14. Mai an unsere Redaktion schicken. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los.Viel Glck! Ihre SIEBEN: regional.

  • Fitness

    Mehr als Fliesen bei der Merovci-Bau GmbH

    Schner BauenAls junges, dynamisches Bauunternehmen, das seit 1992 besteht und 2004 zum Meisterbetrieb im Maurer- und Betonhandwerk ernannt wurde, hat sich die Merovci-Bau GmbH bereits ber die Leinebergland- Grenze hinaus einen Namen gemacht. Ein stndig wachsendes Team ist spezialisiert auf Um- und Ausbauten. Sieben Mitarbeiter, darunter Fliesenleger und Maurer, bilden den Kern des Bauunternehmens, das sich auch als Ausbildungsbetrieb engagiert.

    Neben der umfangreichen Flie-senfachausstellung, auf einer Flche von 250 m, konzentriert sich die Me-rovci-Bau GmbH auf Badezimmer-modernisierungen, Fliesenarbeiten, sowie Maurer- und Putzarbeiten. Umbau- und Sanierungsarbeiten ergnzen das Spektrum an Hand-werksleistungen und runden es ab. Privatkunden, Wohnungsbaugesell-schaften und Fachbetriebe gehren

    zu den zufriedenen Auftraggebern des Unternehmens, das eng mit dem Fachhandwerk der Sanitr- und Hei-zungsinnung zusammenarbeitet. Dabei stehen dem Unternehmen langjhrige und erprobte Partner zur Seite, um gemeinsam geschmack-volle und innovative Ideen fachge-recht zu planen und nach neuesten Standards umzusetzen.

    Von dieser engen Kooperation profitieren unsere Kunden seit Jah-ren. sagt Fatmir Merovci.

    Dabei stehen Fliesen, Verlege-produkte und Handwerkszube-hr den Kunden der Merovci-Bau GmbH selbstverstndlich auch im Di-rekt-Verkauf zur Verfgung. (red/ne)

    Informationen:Merovci-Bau GmbHBrunker Stieg 1031061 Alfeld/LimmerTel: 05181/280560Fax: 05181/[email protected]

    6

    Was ist finanzierbar?Viele Menschen wnschen sich

    Wohneigentum. Die Hlfte aller Mieter glaubt jedoch, dass sie sich ein eigenes Zuhause nicht leisten kann. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, dann sehen Sie, was Sie tat-schlich finanzieren knnten.

    Junge Leute sollten sich brigens rechtzeitig ber einen Bausparver-trag Gedanken machen. Er bleibt ein einfacher und vor allem drei-fach gefrderter Weg in die eige-nen vier Wnde.

    Energetisch modernisierenAuch wenn Sie stolzer Besitzer ei-

    nes Eigenheims sind, hren Planen und Verndern nicht auf. Das The-ma effizienter Energieverbrauch gewinnt vor dem Hintergrund ste-tig steigender Energiekosten wei-ter an Bedeutung. Wenn Sie die we-sentlichen Punkte ausgemacht ha-ben, steht Ihnen die Sparkasse Hildesheim mit der passenden Fi-nanzierungsplanung zur Seite.

    Altersgerecht umbauenSie mchten in den eigenen vier

    Wnden alt werden, mssen dafr aber umbauen, weil zum Beispiel das Treppensteigen zu beschwer-lich wird? Auch in diesen Fllen er-halten Sie kompetente Unterstt-

    zung bei der Sparkasse Hildesheim.Sprechen Sie am besten mit Ihrem

    Sparkassen-Berater, um den opti-malen Finanzierungsmix fr Ihr Vor-haben zu finden. (red/ne)

    Im Handumdrehen zu Ihrem perfekten Heim.

    Wohnen Sie, wie Sie wollen!Sie wnschen sich eine eigene Wohnung? Sie wollen Heizkosten sparen und Ihr Haus deshalb energetisch sanieren? Sie mchten Ihre eigenen vier Wnde umbauen, weil sich Ihre Bedrfnisse gendert haben?Wohnen Sie doch, wie Sie wollen! Mithilfe der Sparkasse Hildesheim und der richtigen Planung knnen Sie Ihre Wohntrume realisieren.

    Rubiks Cube used by permission of Seven Towns Ltd.

    www.sparkasse-hildesheim.de

    Bauen und Handwerk

    Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

  • 7Leinenzwang, was nun? Dieses ist jedes Jahr fr Hundesbesitzer ein unschnes Thema, da die Hunde 3 1/2 Monate an der Leine gefhrt werden mssen. Viele Hun-debesitzer haben nicht die Mglichkeit ihren Vierbeinern dann die freie Bewegung die diese bentigen, zu ermglichen.

    Andreas Rohde, 1. Vorsitzender vom Teirschutzverein Elze e.V. - und Beate Rohde, zustndig fr die Tier-vermittlung im Verein, haben auch dieses Jahr wieder beschlossen ihre Hundewiese in Duingen, zu ffnen. Whrend des Leinenzwangs vom 2. April bis 15 Juli 2014, jeweils Mitt-woch nachmittags mssen Hunde-besitzer ihre Vierbeiner hier nicht nur an der Leine spazieren fhren.

    Das Ehepaar mchte in dieser Zeit Hundebesitzern anbieten, ih-ren Vierbeinern wieder die Mg-lichkeit zu geben, sich trotz des Lei-nenzwangs - whrend der Brut-und

    Setzzeit - einmal in der Woche auf einer eingezunten Wiese auszuto-ben.

    Auf der Wiese knnen sich jeweils sechs bis acht Vierbeiner unter Auf-sicht von Herrchen und Frauchen frei bewegen. Es sind alle Rassen willkommen.

    Voraussetzung ist: die Hunde mssen geimpft und gut vertrg-lich mit Artgenossen sein, damit Stress und Unruhe vermieden wird. Desweiteren mssen die Hunde Haftpflichtversichert sein. Impfpass und Versicherungsschein-Nummer sind beim Erstbesuch vorzuzeigen.

    Die Hundewiese ist jeden Mitt-woch von 16 bis 18 Uhr geffnet. Fr die Nutzung der Hundewie-se wird pro Hund eine Gebhr von 2,00 Euro erhoben; die Einnahmen werden an den Tierschutzverein El-ze e.V. komplett weitergegeben. (red/ne)

    Anmeldungen sind ab sofort bei Beate Rohde mglich unter der Telefonnummer 05185 - 60 24 80 (bitte ruhig auf AB Tel-Nr. hinterlassen, rufe dann zurck) / Mobil 0151 - 55 60 60 60.

    Dunser Strae 30 31036 EimeTelefon (05182) 960240 www.beining.de

    Alle HONDA HRX-Rasenmhermit 5 Jahren Garantie.

    Wir planen Ihnen denautomatischen Garten

    kostenlos bis31. Mrz 2014!

    ten automatischen Gar

    Dunser Strae 30 31036 EimeTelefon (05182) 960240 www.beining.de

    Alle HONDA HRX-Rasenmhermit 5 Jahren Garantie.

    Wir planen Ihnen denautomatischen Garten

    kostenlos bis31. Mrz 2014!

    ten automatischen Gar

    Dunser Strae 30 31036 Eime Telefon (05182) 960240 www.beining.de

    NEUERFFNUNG am 2. Mai

    Erffnungsangebot

    jetzt auch in ALFELD Am Bahnhof 12Mo. bis Fr. 9 13 & 14.30 18 Uhr, Sa 10 13, Mi. nachmittag geschl.

    (05181) 9174032

    ZubehrFahrrder

    Rasenmher Reparaturdienst

    20% auf einen Artikel Ihrer Wahl!Gltig am 2. + 3. Mai, gilt nicht fr Sonder-preise, bereits rezierte Artikel, Bestellungen

    Freibad FredenSaisonerffnung: 24. Mai

    ffnungszeiten: Mo Do: 10 13 Uhr und 15 19 Uhr, Fr., Sa. und So: 10 19 Uhr innerhalb der Ferien tglich von 10 19 Uhr

    Schildhorster Str. 1231084 Freden (Leine)Mobil: 0170-2118591

    Maikfer flieg ...Weil das Wetter im April eher fr einen Mai geeignet scheint, sind Mensch und Tier irritiert.

    Die ersten Maikfer der Saison sind beits gefunden, auch wenn sie ob des immer wieder niedrigen Temperaturen etwas trge wirken. Die Natur ist der Jahreszeit durch das schne Wetter voraus gute drei Wochen Eigentlich krabbeln die Maikfer erst im fnften Monat des Jahres aus dem Boden. Jetzt lockt das schne Wetter sie schon im April ans Tageslicht. Maikfer werden brigens nur vier bis sieben Wochen alt. Das Mnnchen stirbt nach der Begattung, das Weibchen nach der Ablage von zehn bis 100 Eiern. (gw)

    Aus der TierweltFo

    tos:

    Ver

    anst

    alte

    r

  • 8 Fr die Jugend

    In der Einbecker Innenstadt installiert

    KunstmeileAm Ostersamstag hat die Jugendinitiative Young Art Einbeck ihre Ostertradition fortgesetzt und sehr anschaulich gleich drei aufwendige Kunst-Installationen in der Langen Brcke und auf dem Einbecker Markt-platz prsentiert. Es handelte sich in diesem Jahr geradezu um Kunstin-seln, auf denen Passanten in der Zeit von 09 bis 14 Uhr landen und auch selbst kreativ bzw. aktiv werden konnten.

    In vielen der wchentlich am Dienstag ab 17 Uhr stattfindenden Young Art Treffen im Einbecker Konzert- und Kulturhaus TangoBrcke, dutzen-den verschiedenen Entwrfen und schlielich den Installationsarbeiten stand wieder einmal fest: Young Art zieht Kunst immer wieder hinaus aus den Galerien und Museen direkt in den Alltag der Menschen und das immer wieder zu Tagen, an denen garantiert auch sehr viele Men-schen unterwegs sind.

    Die erste der drei Kunstinseln wurde geplant von einem Team un-ter der Leitung der Kunststudentin Sivia Dinh. Hier ging es vornehm-lich um die befreiende Wirkung von Kunst im Leben der Menschen. Un-mittelbar vor der TangoBrcke wur-de ein vorne offener Raum aus drei wei bespannten Bauzunen instal-liert. Smtliche Mbel und Einrich-tungsutensilien in dieser kleinen eigenen Welt waren zu Beginn der Performance komplett wei. Der Auftrag: Knallbunt sollte alles wer-den. Die jungen Knstler sprachen somit die Passanten an und drck-ten ihnen Pinsel und Farben in die Hand. Von Stunde zu Stunde wurde somit die weie Einheitswohnkul-tur zu einem farbenfrohen Lebens-raum. Das Motto Mach die Welt

    zu Deiner Leinwand ging auf und sorgte fr viel Freude.

    In der zweiten Gruppe um Mitin-itiator Volker Stix wurde kunstvoll und mutig ein lokales Reizthema dargestellt, das fr vorbereilende Passanten zunchst nicht zu sehen war. Wer wissen wollte, was sich in dem aus Bauzunen geschlossenen Dreieck befand, wurde dazu einge-laden, ber eine Treppe auf ein Po-dest zu steigen. Der Blick ber den Zaunrand sprengte dann so gut wie alle sterlich-bunten Erwartungen. Am Karfreitag hatten fnf fest ent-schlossene Young Artler ihren Mut zusammengenommen und sich von der Dr.-Friedrich-Uhde-Strae an bis zum Langen Wall entlang der Einbecker Wallanlagen auf die Su-che nach eher ungeliebten Osterei-

    ern gemacht. Innerhalb von ledig-lich zwei Stunden war es mglich gewesen, ein selbstgezimmertes, auf Rdern montiertes Holzdreieck mit den Schenkelmaen von stattli-chen 3,50 Meter zu jeder Seite, kom-plett mit herrchenlosem Hunde-kot zu bedecken. Das alles andere als frhlingshaft anmutende Drei-eck wurde auf einer Hhe von gut 1,70 Meter eingehngt. Das eindeu-tig als geschmacklos zu bezeich-nende Kunstwerk erfllte ohne wei-teres Zutun seinen Sinn: Es wurde deutlich, dass der Hundekot auf Ein-becks Straen vielen Brgern- und Brgerinnen gewaltig stinkt.

    Gleich nebenan sind bei der Young Art Gruppe um Rainer Mi-chael Hartje hunderte Kken in Le-

    bensgefahr geraten. Es ist seit Jahr-zehnten gngige Praxis, dass bei der industriellen Eier- und Hhn-chefleichproduktion mnnlichen Kken gleich nach dem Schlpfen von den weiblichen getrennt und gettet werden. Diese aus rein kom-merziellen Grnden laufenden T-tungsmaschinerie hat Young Art eindrucksvoll in die Osterharmo-nie gerckt, in der sich sonst bli-cher Weise alles eher um hbsche kleine Schokokken und hasen dreht. Dazu wurden in den letz-ten Wochen im Team und mit Pas-santen ber 1.000 niedliche Papier-kken gebastelt. In einem zweiten Bauzaundreieck war eine Kkensch-reddermaschine installiert worden. Ob Kinder oder Erwachsene, jeder hat ein Kken in die Hand bekom-men und die Wahl zwischen Kken-rettung oder Kkenttung treffen mssen. Vor Ort basteln und vor Ort tten hat zu interessanten Dis-kussionen gefhrt. Die Bereitschaft zum Kauf teurerer Lebensmittel ist definitiv gegeben und insbesonde-re die Kinder haben ihr Kken lieber gerettet als geschreddert.

    Jugendliche, die Lust haben, sich den Young Artlern anzuschlieen, haben die Mglichkeit, sich diens-tags zu den Young Art Treffen in der TangoBrcke in der Langen Brcke 1 einzufinden. Ab 17 Uhr wird re-gelmig zunchst gemeinsam ge-kocht, bevor dann in groer Run-de neue Kunstaktionen, Workshops und sonstigen spannenden Aktio-nen besprochen werden.

    Informationen:www.facebook.com/YoungArtEinbeck.

    Bicker das kesselt!

    Einladung zur Bicker-Hausmesse mitBuderus-Show-TruckSamstag 10. Mai 2014, 10.00 bis 17.00 UhrSonntag 11. Mai 2014, 10.00 bis 15.00 Uhr

    Glenetalstrae 5331061 Alfeld-Brunkensen

    Telefon: 0 51 81/44 29Mobil: 0171/3 64 02 77Fax: 0 5181/2 61 29

    E-Mail: [email protected]:www.bicker-alfeld.de

    Bicker Der MeisterbetriebInh. Oliver Kirsch

    Ihr zuverlssiger Partner fr die Sanitr- und Heizungstechnik

    Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

  • Regionales 9

    Vom 18. bis 20. Juli 2014 feiert Gerzen sein Dorfgemeinschaftsfest

    Gerzen ldt zum Sommer-FestBereits seit lngerem arbeitet der Festausschuss mit seinen 17 Mitgliedern an der Vorbereitung. Nach dem Fest zum 1150-jhrigen Jubilum vor zehn Jahren und dem Jubilumsfest des Heimatvereins in 2009 ist es wieder an der Zeit - denn Gerzer feiern gern. Alle, die sich mit der Ortschaft und ihren Menschen verbunden fhlen, sind herzlich eingeladen. mglich.

    Das Festzelt wird wieder auf dem Gelnde des Sportplatzes aufge-baut. Der Bereich Beachvolleyball- und Bouleanlage wird zum Fest-platz umfunktioniert.

    Das Programm startet am Freitag-abend mit einer Disco-Dance-Floor Party.

    Der Samstagnachmittag steht dann im Zeichen der Unterhaltung fr Kinder, Familien und Senioren. Bei Kaffee und Kuchen gibt es dann

    ein buntes Programm von Darbie-tungen mit musikalischen Einlagen.

    Am Samstagabend gehrt das Zelt ab 20 Uhr den Tanz-Enthusiasten, die bei gut durchmischtem Musik-Pro-gramm aus Hits und Evergreens, die Tanzflche bevlkern werden.

    Der Sonntagmorgen startet mit einem Gottesdienst im Festzelt. Ein Katerfrhstck schliet dann das festliche Wochenende mit einer ge-meinsamen Vesper ab.

    Der Kartenvorverkauf fr das ge-samte Wochenende oder Einzelver-anstaltungen beginnt im Juni. (gw)

    Information:Martin Heuerding: 05181 5822Rolf Mnkemeier: 05181 7334oder [email protected]

    Frank Klages legt letzte Hand an. Gemeinsam mit Karlheinz Meiner, Dieter und Tobias Gelfort wurde die Werbung fr das Dorfgemeinschaftsfest an der Bundesstrae angebracht.

    Mittwoch, 7. Mai 2014, 18 Uhr, Treffer, Hildesheim

    Hinten im HofHinten im Hof begibt sich auf die Suche nach den Sehenswrdigkeiten hinter den Straenfassaden Hildesheims und kommen am 7. Mai in die Nordstadt. Hinterhfe verwandeln sich dafr in kleine Open-Air-Bhnen, Grten zu Kunstausstellungen und Garagenhfe verzaubern mit gemt-licher Lounge-Atmosphre. Nach dem Auftakt in der Oststadt im letzten Jahr, bei dem sich rund 5.000 Menschen in Hildesheimer Grten und H-fen trafen, Musikern lauschten und ber Knstler, Tnzer und Zauberer staunten, mchte das Projekt die Nordstadt erforschen.

    Hinten im Hof mchte die un-bekannten Schnheiten der Nord-stadt in den Vordergrund rcken, Nachbarschaftsnetzwerke knp-

    fen, Kunst und Kultur an ungewhn-lichen Orten prsentieren und die Gastfreundschaft des Stadtteils zei-gen. Ein wichtiger Punkt ist auer-

    dem die Barrierefreiheit. Alle teil-nehmenden Orte sollen so ausge-stattet sein, dass sie problemlos von Menschen mit Behinderung be-

    sucht werden knnen. Ein Termin dafr steht bereits fest, nmlich Samstag, 13. 09., von 15 bis 22 Uhr.

    Teilnehmer werden ab sofort ge-sucht. Man kann seinen Hinterhof, Garten oder Garagenhof zur Verf-gung stellen. Gerne gesehen sind Orte, deren Bewohner oder sogar die Orte selbst eine Geschichte zur Stadt erzhlen. Auch Kulturschaf-fende knnen sich bewerben. Mu-sik, Theater, Bildende Kunst, Design, Literatur, Tanz, Zauberei...

    Der Informationsabend findet in der Begegnungs- und Beratungs-sttte Treffer der Diakonie Him-melsthr in der Peiner Strae 6 statt. ber Bewerbungen und Fragen freut sich Hinten-im-Hof-Projektlei-ter Andreas Kreichelt. (red/nr)

    Anmeldung: per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 05121 2 960 916. An-meldeschluss ist am Sonntag, 15. Juni.

    Hinten im Hof ist ein Projekt von Radio Tonkuhle in enger Kooperation mit der Kulturfabrik Lseke und der Gemeinwesenarbeit der Lebenshilfe Hildesheim Nordstadt.Mehr.Wert. Gefrdert wird es aktuell von der Stiftung Niedersachsen, der Friedrich Weinhagen Stiftung sowie der Br-gerStiftung Hildesheim. Fo

    tos:

    Ver

    anst

    alte

    r

  • 10

    Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai, Einbeck

    Motorshow & GartenzauberAm letzten Mai-Wochenende blht der Einbecker Frhling. Mitten im Herzen der Fachwerk- und Bierstadt werden chromblitzende Autos in der Sonne glnzen, wenn die Einbeck Marketing GmbH zu Motorshow und Gartenzauber einldt.

    Viele Aussteller sind dabei und werden die Innenstadt verwandeln: in eine groe Autoschau aktueller Modelle und in eine Gartenwelt. Der Einbecker Frhling Mittendrin! ist am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geffnet. Am 25. Mai laden die Einbe-cker Einzelhndler mit ihren Geschften von 13 bis 18 Uhr zum verkaufs-offenen Sonntag nach Einbeck ein.

    Alles rund um Auto und Garten knnen die Besucher bei der Veran-staltung von Einbeck Marketing in diesem Jahr erwarten. Neben den neuesten Trends der Saison im Gar-ten, auf Terrasse und Balkon sind bei den Ausstellern in den Straen und Pltzen rund um den Marktplatz die neuesten Automodelle zu er-leben. Dabei reicht die Palette vom kleinen Flitzer fr den Stadtverkehr ber die gerumige Familien-Li-mousine bis zum schnittigen Sport-wagen. Auch Zweiradfans knnen die neuesten Trends bei den ausstel-lenden Hndlern erleben.

    Nach dem Winter freut sich jeder auf einen wunderschnen Frhling. Der Einbecker Frhling Mitten-drin! hat all' das, was man fr den Genuss der Jahreszeit bentigt. De-korationsideen und Umbaumg-lichkeiten fr den Garten verzau-bern die Besucher und laden zum Bummeln und Verweilen im Herzen Einbecks ein.

    Die Aussteller geben viele Anre-gungen, wie der heimische Garten oder Balkon zu einer Wohlfhloa-se werden kann. Auch ber ver-schiedene Garten- und Wohnac-

    cessoires informieren die ausstel-lenden Unternehmen und beraten fachlich kompetent.

    Und wem die Frhlingsluft gro-e Lust auf das Erleben der Natur macht, der kann beispielsweise in einem Cabrio das Wetter genie-en. Die heimischen Autohuser und Motorradhndler haben fr jeden Geldbeutel das passende Modell. Und sie informieren auf Marktplatz, Hallenplan, Mnche-platz, im Rosenthal und auf der Al-tendorfer Strae auch gerne ber neueste Entwicklungen.

    Wer whrend des Bummelns ein wenig Hunger und Durst be-kommen hat, kann beim Einbe-cker Frhling Mittendrin! natr-lich aus verschiedenen Angebo-ten gegen einen leeren Magen und eine trockene Kehle auswhlen. (red/ne)

    Information:Einbeck Marketing GmbH Eickesches Haus Markt-strae 1337574 EinbeckTelefon: (0 55 61) 31 31 [email protected]

    Gerade Darmkrebs gehrt zu den Erkrankungen, bei deren Behand-lung in den letzten Jahrzehnten auf Grund der guten Vorsorge und engen Kooperation von Internis-ten und Chirurgen erhebliche Fort-schritte gemacht werden konnten. Im AMEOS Klinikum Alfeld sind Prof. Dr. Rudolf Bumm, Chefarzt fr All-gemein- und Viszeralchirurgie, Prof. Dr. Rolf Nitsche, Chefarzt fr Inne-re Medizin und Dr. Ingo Neumann, Leitender Oberarzt der Klinik fr Innere Medizin, Spezialisten fr die Vorsorge und Behandlung von Darmkrebs. Im Rahmen einer Ver-anstaltung der Patienten-Akademie Alfeld am Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr,

    im AMEOS Klinikum Alfeld werden die Mediziner deshalb interessierte Teilnehmer umfassend zum Thema Darmkrebs Vorsorge und Thera-pie informieren.

    Prof. Dr. Rudolf Bumm: Sehr wich-tig ist eine frhe Erkennung von Krebsvorstufen im Dickdarm so-genannten Adenomen oder Po-lypen. Diese anfangs harmlo -sen Wucherungen knnen bei der Vorsorgeuntersuchung Dickdarm-spiegelung, die die gesetzliche Krankenkasse ab dem 55. Lebens-jahr bezahlt, erkannt und gleich ab-getragen werden. Auch der Test auf Blut im Stuhl kann weiterfhrend

    sein. Prof. Dr. Rudolf Bumm und Dr. Ingo Neumann machen mg-lichen Betroffenen Mut: Wird ei-ne bestehende Darmkrebserkran-kung rechtzeitig erkannt, kann durch eine Entfernung des betrof-fenen Darmabschnittes und gege-benenfalls durch eine angepasste, zustzliche medikamentse The-rapie, in vielen Fllen eine langfris-tige Heilung erreicht werden. Ein knstlicher Darmausgang sei nur selten erforderlich. Mgliche oder erforderliche medizinische Eingrif-fe oder Therapien nach einem posi-tiven Untersuchungsergebnis wer-den die beiden rzte bei der Patien-ten-Akademie erlutern.

    Selbstverstndlich stehen Prof. Dr. Rudolf Bumm und Dr. Ingo Neu-mann anschlieend auch allen Teil-nehmern fr Fragen zur Verfgung. Eine Anmeldung ist nicht erforder-lich. (hst)

    Informationen: Darmkrebs Vorsorge und Therapie, Prof. Dr. Rudolf Bumm, Chefarzt fr Allgemein- und Viszeralchirurgie und Dr. Ingo Neumann, Leitender Oberarzt der Klinik fr Innere Medizin,

    Mittwoch, 7. Mai 2014, 18 Uhr, Personalcafeteria, AMEOS Klinikum Alfeld

    Patienten-Akademie AlfeldVeranstalter: Verein der Freunde und Frderer des Alfelder Krankenhauses e.V. und AMEOS Klinkum Alfeld

    Foto: Gabriele Heine

    Patienten-Akademie im AMEOS Klinikum Alfeld am 7. Mai

    Darmkrebs Vorsorge und TherapieEine ausgewogene, gesunde Ernhrung, regelmige Bewegung, der Verzicht auf Alkohol und Tabak wer so lebt, trgt schon einen Groteil dazu bei, sich vor Krankheiten, unter anderem auch vor Darmkrebs, zu schtzen. Mit einem gesunden Lebensstil allein kann man zwar sein Risi-ko, an Krebs zu erkranken, nachweislich senken, eine umfassende medi-zinische Krebsvorsorge aber ist dennoch dadurch nicht zu ersetzen.

    Der leitende Oberarzt Dr. Ingo Neumann und die Chefrzte Prof. Dr. Rolf Nitsche und Prof. Dr. Rudolf Bumm (v.l.n.r.) sind Spezialisten fr die Vorsorge und Behandlung von Darmkrebs im AMEOS Klinikum Alfeld.

    Regionales

    Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

  • Frhlingserwachen 11

    Vom 09. bis 11. Mai 2014, Kunst- und Antiquittentage

    AntikKulinaria 2014 Schnes entdecken, Kstliches schmecken

    Als erste Veranstaltung auf Schloss Oelber starten mit der AntikKulina-ria die Kunst- und Antiquittentage in die neue Saison. Im historischen Ambiente prsentieren 50 international renommierte Sammler und Hndler vom 9. bis 11. Mai ihre Schtze und geben Gelegenheit zum Fachgesprch. Parallel dazu feiern die Baronin Helena Cramm und Anna von Veltheim das traditionelle Frhlingsfest, das mit frisch zubereiteten kulinarischen Verfhrungen, exklusiven Modenschauen und dem traditionellem Jazz-Frhschoppen lockt.

    Eine Zeitreise von Gotik bis Art Dco Schmuck, Teppiche, Glaskunst,

    Kunstobjekte, Lampen, Asiatika, Sil-ber, Porzellan, Mbel: Ein vielflti-ges Angebot an hochwertigen Ex-ponaten ldt zum Betrachten und Entdecken ein. Die Galerien zeigen einen umfangreichen berblick an Gemlden der letzten vier Jahr-hunderte. So breit gefchert wie die Sammelgebiete sind auch die Epochen und Jahrhunderte. Ken-ner freuen sich auf Samstag, wenn das Auktionshaus Christies priva-te antiquarische Wertgegenstnde

    begutachtet und bewertet. Um Vor- anmeldung per Telefon unter (040) 2794073 wird gebeten.

    FrhlingserwachenZeitgleich organisiert Oelber

    Event das Schloss-Frhlingsfest mit verschiedenen Attraktionen. Das kulinarische Angebot reicht von frisch zubereiteten Speziali-tten durch das Restaurant Roko-ko aus Braunschweig ber Kaffee und Kuchen, auserlesene Weine bis hin zum opulenten Frhstck am Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr in der Jagdscheune. Um eine Vor-

    anmeldung fr das Frhstck wird gebeten unter der Telefonnummer (05345) 4112.

    Auch der Modefrhling kommt nicht zu kurz. Handtaschen, Acces-soires und der Chic der Saison er-freuen das Shopping-Herz. Erneut dabei ist Erika Knoop vom Muse-um fr textile Kunst in Hannover mit Stoffen und Kleidern aus aller Welt. Der Sonntagmorgen glnzt mit dem traditionellen Jazz-Frh-schoppen. Zu den visuellen Hhe-punkten zhlt die Modellbau-Aus-stellung von Wilhelm Peters. Seine

    exklusiven Modelle beschftigen sich unter anderen mit Schlssern der Region, beispielsweise dem Schloss Wolfenbttel und natrlich dem Schloss Oelber. Im Auenbe-reich ausgestellt ist eine Auswahl an Pflanzen, Mobiliar und Inspiratio-nen fr den Garten. (red/ne)

    Informationen:Vom 9. bis 11. Mai im und um das Schloss Oelber bei Baddeckenstedt ffnungszeiten: Fr von 15 Uhr bis 19 Uhr, Sa und So jeweils von 11 Uhr bis 19 UhrEintritt: 8 Euro, der Eintritt zum dreitgigen Frh-lingsfest ist frei. Jugendliche und Menschen mit Behinderung haben freien Eintritt. www-schloss-oelber.de.

    Bei der AntikKulinaria trifft Mbelchic auf Schmuckdesign und Hochkartiges auf Liebhaberstck

    www.einbeck-marketing.de

    EINE EINBECK MARKETING GMBH-VERANSTALTUNG

    24. + 25. Mai 2014

    SA 1018 Uhr und SO 111

    8 Uhr

    Motorshow und Gartenzauber

    Verkaufsoffener Sonntag

    in der Einbecker Innenstadt.

    Frhling Mittendrin!

    Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

  • Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

    12

    Zur Europawahl am 25. Mai 2014

    Europa vor Ort Ist von der Europischen Union hier im Leinebegland etwas zu spren?

    In den letzten Monaten ist viel berichtet worden, um die Wahlen zum Europaparlament im Mai attraktiver zu gestalten. Dieses Jahr sind zum ersten Mal europaweit Spitzenkandidaten benannt worden, sie sollen die Wahlen persnlicher machen.

    Aber wird dies die Wahlbeteiligung wie angestrebt ber 40 Prozent bringen? In den nchsten Jahren wird sich die Struktur des EU-Parlaments ndern. Es wird strker werden als jemals zuvor, nur wenige Teile von neuen EU-Gesetzen knnen die Mitgliedslnder knftig noch ohne dieses Par-lament beschlieen. Das Parlament wird auch ein Krisenparlament sein ein Abbild der EU in der schwierigsten Phase ihres Bestehens. Europa ist 2014 zur Wahl tief gespalten und steckt voller Verteilungskonflikte. Das europische Abgeordnetenhaus wird mit dieser Wahl bunter und unterhaltsamer werden aber die Mehrheiten im Parlament werden wohl stabil bleiben. Deshalb ist es wichtig, die europsche Idee nicht klein zu reden.

    Die SIEBEN: mchte gern wissen, ob in unserer Region Auswirkun-gen der EU-Politik sprbar sind.Wir haben einen der ehemaligen Vorsitzenden der Region Leineberg- land gefragt, ob hier EU-Politik vor Ort ankommt. Karl-Heinz Duwe war Brgermeister der Stadt Alfeld (Leine) und nach seiner Pensionie-rung bis 2013 neben Dieter Helwes (ehem. Brgermeister der Samtge-meinde Gonau) Vorsitzender Lo-kalen Aktionsgruppe (LAG) Region Leinebergland.

    Herr Duwe, wie stehen Sie zur fi-nanziellen Untersttzung von ge-schwchten EU-Mitgliedsstaaten?Die EU muss immer wieder auch di-plomatisch in Aktion treten. Ist es wichtig, auch hier demokratischen Prinzipien hochzuhalten?Welche regionalen Projekte haben in den letzten Jahren von EU-Mit-teln profitiert?Ist es fr Sie wichtig bei der Europa Wahl mit abzustimmen?

    Leider gibt es in unserer Gesell-schaft immer noch viele Vorbehal-te gegen die Europische Union. Ich will auch einrumen, dass man durchaus in Brssel gelegentlich ei-ne gewisse Regelungswut fest-stellen kann, die uns eher missfllt. In einem demokratisch organisier-ten Gemeinwesen gibt es aber im-mer ausreichende Korrektive, hier fr eine positive Entwicklung zu sor-gen. Wie in anderen Fllen auch, ha-ben die europischen Gremien dies unlngst eindrucksvoll beim Stopp

    der geplanten Privatisierung der Trinkwasserversorgung unter Be-weis gestellt.

    Fr vllig falsch halte ich die Be-hauptung einiger selbsternannter Wirtschaftsfachleute und ehema-liger Verbandslob-byisten, wir seien der Zahlmeister der EU. Das Gegen-teil ist richtig! Wir gehren eindeutig zu den Gewinnern. Zur ganzen Wahr-heit zhlt nmlich, dass Deutschland bisher der grte Profiteur des europischen Binnen-marktes und des Euro gewesen ist. Knapp 70% unserer Exporte gehen in die Mitgliedsstaaten der EU. Oh-ne den Euro und den Binnenmarkt wren wir nicht Exportweltmeis-ter geworden. Man kann es auch so sagen: Millionen von Arbeitsplt-zen bei uns hngen davon ab, dass es auch den Menschen in ande-ren Lndern Europas gut geht. Wie denn sonst sollten sie unsere Pro-dukte kaufen?

    Die Diskussion um Europa darf im brigen keinesfalls auf seine Wirtschafts- und Finanzkraft be-schrnkt werden. Gerade die mehr als besorgniserregende Entwick-lung in der Ukraine macht deutlich, wie wichtig es ist, sich in einer Ge-meinschaft zu bewegen, in der die friedensstiftende Kraft der Men-schenrechte, der Demokratie und

    der sozialen Entwicklung eine he-rausragende Rolle spielt. Die Euro-pische Union kann wohl mit Fug und Recht als das grte Zivilisa- tionsprojekt auf unserem Kontinent bezeichnet werden. Das drfen wir nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.

    Europa begegnet uns aber auch vor Ort im Alltag. Die Leaderregion Leine-bergland - ein Pro-jekt der Europi-schen Union - hat 2 Mio. Zuweisungen aus Mitteln der EU erhalten. Damit wur-den Investitionen

    mit einem Volumen von ber 5 Mio. in den Kommunen Elze, Gronau, Duingen, Sibbesse, Lamspringe, Fre-den, Delligsen und Alfeld angesto-en.

    Projekte in der RegionDer Kirchplatz in Elze, die Rote

    Brcke und der Bahnhofsvorplatz in Banteln, die Manufaktur in Wris-bergholzen, der Museumsplatz in Gronau, der Naturerlebnispfad auf dem Alfelder Schlehberg, die Be-leuchtung der Klosterkirche Witten-burg, die Restaurierung der Kirche in Eberholzen, der Brunottesche Hof in Wallenstedt, die Buntglas-fenster in der Delligser Kirche, die Dorfgemeinschaftshuser in Alm-stedt, Westfeld und Deinsen, das Therapiezentrum und die Erdsauna in Duingen, die Brckensanierung in Varrigsen, die Auensanierung der Kirche in Sack, der Kulturland-

    schaftspfad Ortsberg in Langen-holzen und Sack, die Erweiterung der Alt-Freden-Sammlung, der Neu-bau der Leinebrcke bei Wettensen, die Sanierung des Raabeturmes, das Pfarr- und Gemeindezentrum in Sibbesse, die Neubeschilderung der Wanderwege in den Sieben Ber-gen und der Ratskeller in Lamsprin-ge sind nur eine begrenzte Auswahl der insgesamt mehr als 60 Projek-te, die mit erheblichen Mitteln der EU in unserer Region gefrdert wur-den. Die beteiligten Kommunen be-mhen sich derzeit darum, auch in der neuen Frderperiode ab 2014 dabei zu sein. Eine kluge Entschei-dung.

    Und noch etwas ganz Besonderes. Das Unternehmen Fagus in Alfeld und der Frderverein der Weltkul-turerbesttte machen sich gerade auf den Weg, ein neues Besucher-zentrum auf dem Werksgelnde einzurichten. Ein ehrgeiziges Vor-haben, das ein Investitionsvolumen von rd. 1 Mio. haben wird. Ich bin mir ganz sicher, dass es uns gelin-gen wird, fr dieses Leuchtturm-projekt in unserer Region mehre-re Hunderttausend Euro aus Fr-dermitteln der Europischen Union einzuwerben.

    Gehen Sie und Ihre Frau am 25. Mai zur Wahl?

    Was ist denn das fr eine Frage! Tun Sie es bitte auch.

    Karl-Heinz Duwe

    Karl-Heinz Duwe ist ehemalige Vorsitzende der Leader-Region Leinebergland Fotos: region-leinebergland

    Deutschland ist der Zahlmeister der Eurozone, wir kommen fr die Schul-den anderer Staaten auf, die in Brssel wollen alles

    bis ins Kleinste regeln. Wer kennt sie nicht,

    die Argumente der Euro-skeptiker und -gegner?

    Der Brunottesche Hof in Wallenstedt, der Naturelebnispfad Ortsberg und die Manufaktur in Wrisbergholzen zeigen nur einen Ausschnmitt der groen Bildergalerie, die Frderprojekte aus der Region reprsentieren.

    Europawahl

  • 13

    Angehende HeilerziehungspflegerInnen erarbeiten Projekte in Einrichtungen fr Menschen mit Untersttzungsbedarf

    Lernen mit allen SinnenAuch fr Menschen mit Untersttzungsbedarf besteht ein Bildungsauf-trag. 21 Schlerinnen und Schler der Fachschule Heilerziehungspflege Alfeld setzen diesen Anspruch in einem Projekt um.

    Bis Ende Mrz befinden sie sich dazu in Kooperationseinrichtungen des Diakonischen Bildungszentrums (DBZ) wie zum Beispiel der Lebenshilfe mit KiTa, Schule oder auch den Wohnsttten in Alfeld und Umgebung sowie in psychiatrischen Einrichtungen.

    Dabei werden sie von den Fachkrften vor Ort und auch von Seiten ihrer DBZ-Lehrkrfte in Vor- und Nachbereitung angeleitet.

    Nicht nur im Heilpdagogischen Kindergarten ist das Lernen mit al-len Sinnen zur Entwicklung sinnli-cher und sozialer Wahrnehmung Voraussetzung, um Lernprozesse positiv zu untersttzen. Vom ue-ren Be-Greifen, zum inneren Verste-hen war die Aufgabe betitelt, die Si-na Borowski mit einer Kindergruppe im Alltag umgesetzt hat. Dabei ha-ben die Kinder auf spielerische Art und Weise die verschiedenen Tiere

    auf dem Bauerhof kennen gelernt. Von den unterschiedlichen Merk-

    malen der Tiere bis hin zu den Pro-dukten wie Fleisch und Eier, die die-se Tiere liefern, bekamen die Kinder interessante Informationen vermit-telt. Es war fr die Kinder besonders spannend, durch Ausprobieren und Probieren zu erfahren, woher die Lebensmittel, die sie bisher nur aus dem Supermarkt kannten, tatsch-lich stammen.

    Heilerziehungspflegerisches Han-deln zur Frderung kognitiver, sprachlicher, motorischer und sozi-aler Entwicklung konnte so auf viel-fltige Art umgesetzt werden. Der Heilerziehungspflege-Nachwuchs hat seinen fachlichem Hintergrund aus drei Jahren Ausbildung einge-bracht und auch gelernt, momen-tane Merkmale der Kinder mit mo-mentanem Untersttzungsbedarf zu bercksichtigen. (red/hst)

    Informationen: Diakonisches Bildungszentrum fr Gesundheits- und Sozialberufe Kalandstrae 7, 31061 Alfeld (Leine) Telefon: (0 51 81) 8 29 00 40 Fax: (0 51 81) 8 29 00 45

    E-Mail: in[email protected]

    Sina Borowski untersttzt Kinder dabei, etwas zu Be-Greifen. (Foto: DBZ)

    FARBEWir lieben

    OffsetdruckDigitaldruckWerbetechnikWebshop: Printality.dein Alfeld, Industriegebiet Limmer-Westwww.leinebergland.deTelefon 0 51 81 - 84 64 0E-Mail [email protected]

    Energieberatung

    Bedingt durch die steigenden Energiepreise (Heizl, Gas, Strom) stellen die Betriebskosten fr alle Unternehmen keine vernachlssigbare Gre mehr dar.

    Dipl. Ing. Armin Herden Mobil: +49 151-5194808

    Folgende Manahmen werden je nach Kundenwunsch angeboten. Organisatorische Manahmen Kaufmnnische Manahmen wie z.B. Brennstoffwechsel Sanierung von bestehenden AnlagenZu 1.) Die Einsparungserfolge werden mit 10-20% angenommen.Zu 2.) Die Einsparungen liegen erfahrungsgem bei 20-30%.Zu 3.) Es sind Einsparerfolge von min. 50% zu erwarten.

    Eine Kalkulation mit der zu erzielenden Energieeinsparung wird angeboten: ein Beratungsvertrag und ein verbindlicher Manahmen- vertrag mit Zeitplanung. Die Ausfhrung wird durch eine Bauabnahme und eine bergabe und Dokumentation abgeschlossen.

    LernenFo

    tos:

    Ver

    anst

    alte

    r

  • 14

    Ausstellung bis zum 22. Juni 2014, Haus des Gastes, auf der Burg, Polle

    Von Menschen und Monden Micha Kloth stellt aus! Der im niederschsischen Klosterflecken Lamspringe geborene Maler und Graphiker zhlt seit vielen Jahren zu den bekanntesten Knstlerpersnlichkeiten dieser Region.

    Entstanden sind die Zeichnun-gen und Lithographien von Micha Kloth in der Zeit von 1983 bis 2012, Stationen im Leben eines Knstlers deutend: eine Welt der Trume, der Monde und der Phantasie.

    Dr. Norbert Hilbig, Autor des Bu-ches ber Kunst und Knstler in Hildesheim, seit vielen Jahren einer der besten Kenner und Interpreten von Kloths knstlerischem Schaf-fen: In Micha Kloths Lithographien und Zeichnungen sind die Akzen-te der Melancholie wieder und wie-der unbersehbar gesetzt. Seine Fi-guren sind zum einen weltentrckt und zum anderen in diese Welt ge-bunden. Es ist wohl diese Spannung von Fiktion und Realitt, von Welt-entrcktheit und Weltimmanenz, die diesen Bildern ihren stheti-schen Reiz geben. (red/nr)

    ffnungszeiten:Mo., Mi., Fr. : 9 12.30 Uhr; Di., Do.: 14 17 Uhr und Sa.: 10 12 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen auch von 14.30 16.30 Uhr.www.muenchhausenland.de

    Donnerstag, 8. Mai 2014, 20 Uhr, Historisches Rathaus, Hxter

    Magische Welt der Klnge und RhythmenAriana Burstein & Roberto Legnani prsentieren auf der Tournee 2014 klassisch-kreativ inspirierte Musik fr Cello und Gitarre, die das Publi-kum in eine magische Welt der Klnge und Rhythmen fhrt.

    Verschiedene Stilarten mit ihren in-teressanten ethnologischen Einfls-sen lassen diese neuartigen Arran-gements zu einer abwechslungsrei-chen Darbietung verschmelzen.

    Zu den einmaligen Highlights ge-hren u. a. die Tango-Nchte in Buenos Aires, Legnanis OCaro-lan Concerto, Queen of the Sea, Schir chadasch von Knig David, Madiba, eine Hommage an Nel-son Mandela sowie andalusisch ge-prgte Musik En memoria de Paco de Luca. Zur Auffhrung kommen auch weltbekannte Kompositionen,

    z. B. das Adagio von Tomaso Albino-ni oder Asturias von Isaac Albniz.

    Die beiden charismatischen Knstler lassen ihre hochwerti-gen Instrumente sprechen. Rober-to Legnanis przises und brillan-tes Spiel ist von hchster eleganter Meisterschaft, whrend Ariana Bur-steins bemerkenswert geschmeidi-ger Bogenstrich ein Gefhl der feu-rigen Hingabe vermittelt.

    Information und Ticketreservierung:www.tourneebuero-cunningham.com und Tel. 07852-93 30 34.

    Freitag, 9. Mai 2014, Glashaus, Derneburg

    SaimaaAnna-Katariina Hollmrus aus Finnland fasziniert mit ihrer ausdrucksstar-ken, raumfllenden, zugleich aber sanften und zauberhaften Stimme.

    Sie erweckt die einfhlsamen fin-nischen Balladen auf Juuret" zum Leben. Schon den Liedern an sich scheint ein Zauber anzuhaften.

    Bereits die ersten Klnge aus dem finnischen Nationalepos Kaleva-la lassen der eigenen Fantasie viel Raum. Wie die aufgehende Sonne, die langsam ihre Strahlen durch ei-nen nebelverhangenen Morgen gleiten lsst, die sich dann in den Tautropfen spiegeln und so sanft die Natur aus dem Schlaf erwecken, durchstrmen Melodie und Wor-te den Zuhrer. Kongenial ergnzt

    wird Anna-Katariina Hollmrus durch Christian Beckers, der sowohl Piano als auch den Pedalbass her-vorragend einzusetzen wei und David Herzel am Schlagzeug, mit seinem gefhlvollen und grooven-den Spiel, das tragend und leicht zugleich ist.

    Information:Eintritt 15/erm. 10Das Glashaus, Schlossstr. 17, 31188 Holle/OT Der-neburg, www.derneburg.de

    Samstag, 9. Mai 2014, 20 Uhr, Gronauer Lichtspiele, Gronau

    Du aber bist der HafenMusikalische Lesung mit Jessica Blume & Frank Suchland und Stepan Winkelhake.

    Ohne Zweifel gehren Mascha Malko und Erich Kstner zu den Klassikern der deutschen Literatur des 20.Jahrhunderts. Im Rahmen ei-nes inszenierten Gesprches wer-den Frank Suchland und die Schau-

    spielerin Jessica Blume auf dif-ferenziert Weise die schnsten Liebesgedichte gemeinsam vor-tragen. Sie erzhlen von Momen-ten inniger Verbundenheit, von Ab-schiedsschmerz und Leidenschaft, von Sehnsucht und Distanz.

    Zwischen den einzelnen Wortbei-trgen spielt der virtuose Musiker Stephan Winkelhake sanfte Melo-dien und Improvisationen auf dem Klavier. (red/nr)

    Informationen:Eintritt VVK 15/AK 18Veranstaltungsort Gronauer LichtspieleBahnhofstrae 1131028 Gronau/LeineVeranstalter: KulturKreis Gronau e.V.www.kulturkreisgronau.de

    Regionales

    Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

  • 15

    Saisonerffnung am 24. Mai

    Freibad FredenDas in herrlicher Lage gelegene Freibad bietet Bade- und Spielspa frJeden. Es verfgt neben einer herrlichen Aussicht ber ein 50 m Schwimmbecken mit 8 Bahnen, einer Wasserrutsche sowie einem3-Meter und zwei 1-Meter Sprungtrmen.

    Eltern kleiner Kinder schtzen den groen Spielbereich mit Baby-schwimmbecken und groem Sand-kasten mit viel Platz zum Matschen.

    Eine groe Liegewiese ldt Son-nenanbeter und Schattensuchende gleichermaen zum Verweilen ein. Jugendliche nutzen gern das Ball-spielfeld mit dem weien Sand.

    Fr das leibliche Wohl sorgt der Ki-osk mit Eis, Speisen und Getrnken. Informationen:Schildhorster Str. 12, 31084 Freden (Leine)Anfragen unter 0170 / 2118591

    ffnungszeiten:Mo Do: 10 13 Uhr und 15 19 Uhr, Fr., Sa. und So: 10 19 Uhrinnerhalb der Ferien tglich von 10 19 Uhr

    Ausstellung bis zum 11. Mai 2014, Kunstkreisrume, Brunshausen

    Anmut, Charme, PersnlichkeitDer Kunstkreis Kloster Brunshausen prsentiert Zeichnungen von Evelin Hennecke aus dem Einbecker Ortsteil Voldagsen. Gezeigt werden aus-schlielich Arbeiten auf Papier. Den Schwerpunkt der Ausstellung stellt das Portrait dar.

    Angelegt werden die Bilder zu-nchst mit der Zeichenfeder, sp-ter zumeist sparsam ergnzt durch Aquarell- oder Acrylfarben. Der Fo-kus beim Portrait ist gleichermaen sowohl auf Mensch als auch auf Tier gerichtet. Entstanden ist eine Rei-he Bilder, die sich durch besonde-

    re Sensiblitt und Eindringlichkeit auszeichnen. Die eigenwillige Inter-pretation tierischer und menschli-cher Persnlichkeiten sind eine Ein-ladung, Gewohntes mit einem neu-en Blick zu erfassen.

    Abgerundet wird die Ausstel-lung durch eine Auswahl spontan gezeichneter Bltter. Diese nhern sich in ihrer Darstellung dem Be-reich der Karikatur an. Thema hier sind gesellschaftliche Skizzen, die mit liebevollem und ironischem Blick unterlegt sind.

    Impulse fr ihre knstlerische Ar-beit holt sich Evelin Hennecke aus der Natur, sozialem Verhalten und der Politik. (red/nr)

    Informationen:Ausstellungszeiten Fr., Sa., So. 15.00 -17.00 Uhr.Eintritt frei.www. kkb-brunshausen.de

    Die Ausstellung ist eine moder-ne Interpretation des Leidenswegs Christi in 14 Stationen.

    Ausgangspunkt der Installation sind 14 Eichenrahmen eines ehema-ligen Kreuzweges, die der Knstler in den Jahren 1981/82 und 2013/14 mit Glas, Holz, Stein, Beton und Far-

    be bearbeitet hat. Der Betrachter kann sich an den Stationen mit dem Leidensweg Christi und damit auch mit den eigenen ngsten auseinan-dersetzen .Der Kreuzweg nimmt mit seinen Stationen die Innenwn-de des leerstehenden Kirchenrau-mes ein und definiert ihn als medit-ativen Raum.

    Der Knstler ist am 25. Mai und am 29. Juni anwesend. (red/nr)

    Informationen:Ausstellung geffnet sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr.www.konradmaetzig.de und www.freundewit-tenburgerkirche.de

    Ausstellung bis zum 29. Juni 2014, Klosterkirche Wittenburg, Elze

    KreuzwegIm Jahre 1435 verstarb im Kloster Wittenburg der Einbecker Mnch Dr. Engelhus. Im Jahre 2014 sind wieder drei Einbecker Mnche in der ehemaligen Klosterkirche zu sehen. Die Mnche sind Teil einer Ausstel-lung des Einbecker Malers und Bildhauers Konrad Mtzig.

    Ihr Leben. Ihre Finanzen.Ihre Sicherheit: unser Finanzkonzept.Beratung mit Plan statt 08/15.

    www.sparkasse-hildesheim.de

    beraten

    Mai/Juni 2014

    2 von 444Karten fr

    Eintracht Hildesheim

    zu gewinnen!

    Das Finanzkonzept prsentiert: Astrid Lixenfeld, Beraterin in der Geschftsstelle Baddeckenstedt

    RegionalesFo

    tos:

    Ver

    anst

    alte

    r

  • Blickkontakt Bis 14. Juni 2014, Galerieflur des AMEOS Klinikums Alfeld: Ausstellung. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Kloster LamspringeAb 5. Mai, Klostergebude und Klosterkirche, Lamspringe: Beginn der Sommersaison mit re-gelmigen ffnungs- und Besichtigungszei-ten. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Evelin Hennecke: Anmut, Charme, PersnlichkeitBis 11. Mai, Kunstkreisrume, Brunshausen: Zeichnungen auf Papier mit dem Schwerpunkt Portrait. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Feld BestimmungBis 25. Mai, Galerie im Stammelbach-Speicher, Hildesheim: Iris Albrecht, Elke Lennartz, Barba-ra Toenne, Angelika Wolf haben sich fr diese Ausstellung zusammengetan, um das gemein-same Feld des plastischen Gestaltens mit ihren spezifischen Materialien und Ausdrucksformen auszuloten. Sa.+So. 11.00-18.00 h. www.gale-rieimstammelbachspeicher.de

    Lust auf FarbeBis 31. Mai: Herzogin-Elisabeth-Stift, Bann. Mnden: Dieses Mal stellen in der Reihe Kunst im Stift Monika Westphal und Dieter Hajek ihre farbprchtigen Werke aus. Mit der Aus-stellungsreihe Kunst im Stift, stellt das Mn-dener KunstNetz in diesem Jahr abwechselnd Knstler aus den eigenen Reihen vor. www.hann.muenden-tourismus.de

    Prosanova29. Mai bis 1. Juni, Hauptschule am Alten Markt, Hildesheim: Das grte Festival fr jun-ge Gegenwartsliteratur im deutschsprachigen Raum ldt zu Text, Tanz und Gesprch nach Hil-

    desheim. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Die kleine ZauberflteBis 1. Juni: Stadtmuseum im Knochenhau-er-Amtshaus, Hildesheim: Mozart fr Kinder. Sonderausstellung. Jubilumsausstellung zum 100. Geburtstag der Knstlerin Waltraute Ma-cke-Brggemann. www.stadtmuseum-hildes-heim.de

    In die Luft geschriebenBis 1. Juni, Schloss Bevern: Geschichte der Te-legrafenlinie Berlin Koblenz. Di.-So. 10.00-17.00 h, Eintritt 3/erm. 1. www.schloss-be-vern.de

    Ausstellung Johanna SchtigBis 1. Juni, Glashaus, Derneburg: Die Knstlerin erarbeitet in Ton Bsten und Plastiken des Ori-ginals aus, die dann in Bronze gegossen wer-den. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    GegenweltenBis 15. Juni 2014: RPM, Hildesheim: Sonderaus-stellung in Kooperation mit der Stiftung Uni-versitt Hildesheim. www. rpmuseum.de

    Die BernwardtrBis 22. Juni: RPM, Hildesheim: In der Zeit der Sanierung des Doms zu Hildesheim bis zu sei-ner Wiedererffnung im Jahr 2014 findet die berhmte Bernwardtr vorbergehend ihre Heimat im Roemer- und Pelizaeus-Museum. www.rpmuseum.de

    Von Menschen und Monden... Bis 22. Juni, Haus des Gastes, Polle: Micha Klo-th stellt aus! Zeichnungen und Lithographien in der Zeit von 1983 bis 2012. Lesen Sie in die-ser Ausgabe.

    KreuzwegBis 29. Juni, Klosterkirche Wittenburg, Elze: Ausstellung des Knstlers Konrad Mtzig. Le-sen Sie in dieser Ausgabe.

    Mele Brink... und fast alles auf PackpapierBis 29. Juni, Stadtmuseum, Alfeld: Zeichnun-gen mit Wonne, Wut, Witz, Wachs. Und Wurst. www.alfeld.de

    Zauber des LichtsBis 29. Juni, Beletage, Schloss Frstenberg: Landschaftsbilder von Ton Schulten (Ootmar-sum). www.museum-bad-pyrmont.de

    Das leise Sterben der Ozeane18. Mai bis 18. Juli: Fagus Galerie, Alfeld: Unter-wasserfotografien des Fotografen Andreas Wa-ckenrohr. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    1.000 Jahre Mnzen und Medaillen im CorveyerlandBis 31. Juli, Barocksaal Schloss Corvey: Bereits 833 erhielt die Reichsabtei das Mnzrecht fr den Markt der Laiensiedlung Corvey. Dieses Privileg war das erste seiner Art im ostfrn-kischen Reich. Aus der Sammlung der Volks-bank Paderborn-Hxter-Detmold eG. www.schloss-corvey.de

    Leonardo da Vincis MaschinenBis 3. August, Hochzeitshaus Hameln. Mast-absgetreue und vielfach interaktive Nachbau-ten von Leonardo da Vincis Entwrfen. Tel. 05151-957823. www.hameln.de

    Heimische OrchideenBis 31. August: VHS-Geschftsstelle Alfeld: Fo-toausstellung der Hobbyfotografin Ilse Bartels. www.vhs-hildesheim.de

    Exotik ber dem NierentischBis 5. Oktober, Schloss Frstenberg: Ausstel-lung: Goldscheider West Germany-Wandmas-ken, Figuren, Gefe. www.fuerstenberg-por-zellan.com

    Erlebniswelt Renaissance Bis 31. Oktober: Unterhaltsame Informationen fr Auge und Ohr ber die Erbauungszeit des Weserrenaissance Schlosses Bevern und sei-nen Erbauer Statius von Mnchhausen. Di.-So. 10.0017.00 h. www.schloss-bevern.de

    Von der edlen Herold- oder Wappen-Kunst Bis 2. November, Frstliche Bibliothek, Som-mersaal: Wappen und Siegel aus vier Jahrhun-derten. Wappen spielen fr Corvey seit jeher eine bedeutende Rolle. Die Ausstellung spannt einen zeitlichen Bogen v.16. Jahrhundert bis zum Historismus in der zweiten Hlfte d. 19. Jahrhunderts. www.schloss-corvey.de

    Ausstellung Der Weg zur KroneBis 9. November, Schloss Marienburg: Das Knig-reich Hannover und seine Herrscher - Der Weg der Welfen vom Braunschweigisch-Lneburgi-schen Kurfrstentum bis zum sterreichischen Exil des letzten Knigs von Hannover. Erstmals werden die Insignien des Knigreichs, die K-nigskrone mit Zepter sowie die Brautkrone f-fentlich gezeigt. www.schloss-marienburg.de

    DONNERSTAG, 01.05. Heimatkundliche Wanderung8.50 h, Naturfreundehaus Schlehberghtte, Al-feld: Schlehberg - Humberg - Schlehberg, ca. 6 km. Fhrung: Wolfgang Schumann. Treffen: Parkplatz Naturfreundehaus Schlehberght-

    RPM Gegenwelten 01.05 Under Power KuFa 03.05. Ausstellung Gronau 08.05. KuFa Glow in the Dark

    Veranstaltungen im Mai16

    Sonntag, 11. Mai 2014, 17 Uhr, Klosterkirche Wittenburg, Elze

    Azucar del Norte no prisaEin Flamenco-Konzert im Rahmen des "Wittenburger Sommer 2014" mit Tanz, zwei Gitarren, Gesang und Perkussionsinstrumenten.

    Mit einem farbigen Gru aus dem Sden entfhren Franz Gottwald, Martinita und Hendrik Jrg zu einer Reise in die faszinierende Welt des Flamencos. Das Repertoire beinhal-tet neben Traditionellem, wie z.B. Alegrias, Farruca und Bulerias auch Eigenkompositionen -Cho-reografien und freie Interpretatio-nen, ganz im Spannungsbogen des Flamenco. (red/nr)

    Information:Eintritt 8www.freundewittenburgerkirche.de

    Samstag, 3. Mai 2014, 16 Uhr, Vernissage, Atelier am Park, Gronau

    Sind wir nicht alle zwei?Menschen weisen verschiedene Rollen auf, die in unterschiedlichen Mo-menten zum Vorschein kommen.

    Zuzeiten kann die Frage nach der hauptschlichen Rolle und die damit verbundene Suche nach der eigentlichen Persnlichkeit auftauchen. Die Knstlerin z-nur Asir hat sich mit diesem The-ma auseinandergesetzt und geht dabei auf versteckte Emotio-nen ein, die von der Gesellschaft nicht toleriert werden. (red/ne)

    Mehr Infos: www.kunst-ist-leben.net/news/jenseits-von-gut-und-bose

    Ausstellung:Atelier im Park, Osterbrink 2, 31028 Gronau F

    otos

    : Ver

    anst

    alte

    r

  • te. Mittags grillen am Lagerfeuer, nachmittags Kaffeetafel (Kaffee ist vorhanden; Kuchen und Grillgut bitte mitbringen). Die Htte ist ab 10 Uhr geffnet. Naturfreunde Alfeld e.V. www.naturfreunde-suedniedersachsen.de

    Kulturrundgang im Fagus Werk10.30 h, Fagus Werk, Alfeld: Fhrung durch das Fagus Werk und die Produktion mit anschlie-ender Mglichkeit zur Besichtigung der Fa-gus-Gropius-Ausstellung. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Yoga Chai & Chill19 .00 - 21.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildes-heim: Krperbungen, Atemschulung und da-nach gemtliches Ausklingen. Infos unter 0173 1928298. www.kufa.info

    Homegrown Session feat. UnderPower20.00 h, KuFa Lseke, Hildesheim: Die Open Stage im HOBO. Eintritt frei. www.kufa.info

    FREITAG, 02.05. Neuerffnung BeiningAm Bahnhof 12, Alfeld: Zubehr, Fahrrder, Ra-senmher, Reparaturdienst. Mit Erffnungsan-geboten. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    HOBO-Relaunch18.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Sit-zen, plauschen und sich verlustieren wie auf Reisen. Eintritt frei. www.kufa.info

    Nchtliches Einbeck erleben19.00 h, Einbeck: Entdeckungstour Helles Bier und dunkle Schatten. Erleben Sie dabei Fach-werkhuser, Wallanlagen und Kirchen ein-mal in einem ganz neuen Licht und erfahren

    Sie mehr ber die sagenumwobene Geschich-te um den groen Stadtbrand des Jahres 1540. Besichtigen Sie Teile der Stadtbefestigung und andere Highlights unserer Stadt. Um Vo-ranmeldung wird gebeten: 05561/ 313-1910, www.einbeck-marketing.de

    Theaterfhrung Aufbruch ins Exil19.30 h, Schloss Marienburg, Nordstemmen: Die Kammerzofe der Knigin versetzt die Besu-cher in die Nacht des 22. Juli 1867, der Tag vor der Abreise ins Exil. Ab 14 Jahren. Anmeldung erforderlich. www.schloss-marienburg.de

    Roman Rofalski Trio20.00 h, KulturMhle, Bodenwerder: Im Rah-men der Release-Tournee ihrer Debut-CD "der Wegweiser" stellt das Trio ihre Musik vor. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    The Dubliners mit Keith Coles20.00 h, Copthorne Hotel, Hannover: Livemusik im Irish Pub. Eintritt frei. www.copthorne-hannover.de

    Beoga - Irland21.00 h, Bischofsmhle, Hildesheim: Viele ha-ben es versucht, aber nur wenige Irish Folk Bands haben es geschafft: nmlich einen vllig eigenstndigen Sound zu schaffen. Beoga ge-hrt zu diesen wenigen Ausnahmen. www.bi-schofsmuehle.de

    Das ist Punkrock zeigt:21.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: lvis-Brchtxprinz und Kein Hass da - Knuspriger Goldbroiler- und Crosspunk. Eintritt 8. www.kufa.info

    Tango Argentino21.30 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Der offene Tanzabend zum Mitmachen. Mit Al-

    exander Wappler. Eintritt 5. Auskunft unter 05121 9275588. www.kufa.info

    Unlimited Vol. I22.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Black Music, House und Drum'n'Bass auf 2 Floors. Ein-tritt 6. Mehr unter facebook.com/unlimited

    SAMSTAG, 03.05. BierstadtlaufEinbeck: Mit unterschiedlichen Streckenln-gen, vom Bambinilauf fr die Jngsten, ber einen Schler- und Jedermannlauf mit 2000 Meter Lnge, bis hin zum Bierstadt-Lauf mit 5000 und 10000 Meter Distanzen, sollte fr je-den sportlich Aktiven etwas dabei sein. Kon-takt: Lars Engelke, Tel. 05561 946-166, [email protected]

    "Sind wir nicht alle zwei?" (Vernissage)16.00 h, Atelier am Park, Gronau: Erste Ausstel-lung von znur Asir (Hannover). Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    beziehungsweise. (Premiere)19.30 h, Stadttheater, Hildesheim: Tanzcollage, entwickelt von Annika Dickel, Tim Mller, Mag-dalene Orzol und Jens Plewinski. Dazu experi-mentierte der Schauspieler Fabian Joel Walter mit Worten und Texten des Schriftstellers Hel-mut Heissenbttel. Eintritt 15. www.tfn-on-line.de

    Hi-Rockboard23.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: The RocknRoll-Dancefloor. Mit DJ Uli. Kombiti-cket mit London Underground 4, ab 24 Uhr 5. www.kufa.info

    London Underground23.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Bass-beben aus Drum'n'Bass, Dubstep und Drum-step. Kombiticket mit Hi-Rockboard 4, ab 24 Uhr 5. www.kufa.info

    Babybasar14.00 16.00 h, Pfarrzentrum, St. Marien Al-feld: Babybasar fr gut erhaltene Kinderbeklei-dung (Frhling/Sommer). Bei gutem Wetter findet auf dem Auengelnde ein Flohmarkt fr Kinder von Kindern statt. Die Cafeteria wird auch geffnet sein und wird die Besucher mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee bewir-ten. Der Erls der Veranstaltung kommt wieder der Partnergemeinde in Goma sowie Kinder-projekten in Alfeld zugute. Verkaufsinteressen-ten knnen unter der TelefonNr. 05181/280468 eine Kommissionsnummer bekommen.

    Monatsandacht18.00 h, St.Elisabeth-Kapelle, Alfeld: mit Ju-genddiakonin Anja Marquardt, Alfeld. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai Alfeld.

    08.05. KuFa Glow in the Dark 09.05. Kultur im Esel Towner 09.05. KuFa Beccy Krejci 09.05. Jennifer Berning KuFa

    Veranstaltungen im Mai 17

    FENSTER TREN ROLLLDEN

    (05187) 2186 www.wolff-delligsen.deBautischlerei Hilsstr. 41a 31073 Delligsen

    WINTERGRTEN REPARATUREN

    fr Neubau und Renovierung

    Sonntag, 4. Mai 2014, Glashaus, Derneburg

    Johanna Schtig stellt ausJohanna Schtig wurde 1974 in Gttingen geboren. Die Knstlerin ver-folgt einen klassischen Realismus.

    Der Betrachter erlebt ein Stck Wahrhaftigkeit - ein Abbild der Na-tur, des Menschen oder des Tieres. Johanna Schtig erarbeitet in Ton Bsten und Plastiken des Originals, die dann in Bronze gegossen wer-

    den. Ihre Portrts, Natur- und Tier-zeichnungen erfolgen in der Regel in Rtel oder l. (red/nr)

    Information: Die Ausstellung ist bis zum 01.06. geffnet.Das GlashausSchlossstr. 1731188 Holle/OT Derneburgwww.derneburg.de

    01.-03. Mai 2014 in Einbeck

    PatchworktageAuf Sie warten viele wunderschne und herausragende Ausstellungen, Sie knnen Kurse und Workshops besuchen und das Rahmenprogramm nutzen. Eine attraktive Ladenstrae rundet das Angebot ab.

    Das Jahrestreffen der Patchwork Gilde bietet immer wieder Gele-genheit, mit vielen Menschen ins Gesprch zu kommen. Am Frei-tag, den 2. Mai findet die Mitglie-derversammlung der Patchwork Gilde Deutschland e.V. statt. Dies-mal wurde die Veranstaltung auf drei Tage verkrzt, so dass der Sonntag als Reisetag genutzt wer-den kann oder Ihrer Familie zugu-tekommt. Die Patchworktage 2014 werden von der Stadt Einbeck und

    der Patchwork Gilde Deutschland e.V. gemeinsam organisiert, unter-sttzt von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern.

    Informationen:StadtMuseum Einbeck, Telefon: 05561/ 971710, Email: [email protected], www.stadtmuseum-einbeck.de

    Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

  • SONNTAG, 04.05. 44. ICF Kanu-Weser-Marathon6.00 h, Hann. Mnden: Internationaler Ka-nu-Marathon von Hann. Mnden bis Hameln, Ansprechpartner: Mndener Kanuclub, Tel.: 05541 904998

    Bcher-Flohmarkt im Kunsthaus "Collage"10.00 h - 16.00 h, Kunstzentrum Collage, Das-sel. www.stadt-dassel.de

    Ausstellung Johanna Schtig (Vernissage)11.00 h, Glashaus, Derneburg: Der Betrachter erlebt ein Stck Wahrhaftigkeit - ein Abbild der Natur, des Menschen oder des Tieres. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    ffentliche Kostmfhrung14.30 h, Rathaus, Hann. Mnden: Genieen Sie das einmalige Ambiente der historischen und ausgezeichneten Fachwerkstadt an den drei Flssen. Dauer: 70 Min. Treffpunkt: Tourist-In-formation im Rathaus. Tel. 05541 75-315

    Internet Cafe Trialog14.30 17.00 h, Teichstr. 6 Hildesheim: AWO Trialog, Tel.05121-13890, www.awo-trialog.de

    Ausstellung Ralf Finke (Vernissage)17.00 h, Kunstzentrum Collage, Dassel: Gezeigt werden hochwertige Fotografien von Ralf Fin-ke aus Lthorst. www.dassel.de

    DIENSTAG, 06.05.Capoeira18.00 - 21.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildes-heim: Offenes Capoeira Angola Training mit Forro Alagb. www.kufa.info

    HOBO: Kollegialer Kneipensport19.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Ki-ckern und Quatschen. www.kufa.info

    Kufa Beatclub23.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Me-Jane mixt Pop, Soul, Hip Hop, NDW, Indie- und 60s-Rock. Eintritt frei. www.kufa.info

    MITTWOCH, 07.05. Reiseeindrcke aus Apulien16.00 h, Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld: Auf den Spuren der Normannen und Staufer. Zugleich Einfhrungsvortrag zur Studienfahrt nach Apulien am 12.5.2014. Referent: Wolf-gang Schumann. www.senioren-akademie-al-feld.de

    Lebenshilfe-Disko16.00 - 19.30 h, Kulturfabrik Lseke, Hildes-heim: Die inklusive Disko Hildesheims tanzt den Mai. Eintritt 1,50. www. kufa.info

    VoK Die Volxkche17.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Pro-jektwerkstatt. Mitkochen ab 17 Uhr, Mitessen ab 20 Uhr. Spenden erwnscht. www.kufa.info

    Informationsabend zu "Hinten im Hof"18.00 h, Treffer, Hildesheim: "Hinten im Hof" kommt in die Nordstadt. Interessenten fr die Teilnahme am Kunst- und Kultur-Event im Sep-tember knnen sich informieren. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Darmkrebs - Vorsorge und Therapie18.00 h, Personalcafeteria AMEOS Klinikum Al-feld. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Liebe, Macht und Lebensart19.30 h, Schloss Marienburg, Nordstemmen: Theaterfhrung - In Anlehnung an die Ausstel-lung Der Weg zur Krone Eine Reise durch drei Jahrhunderte mit dem Geist der Herzogin Ele-onore. Ab 14 Jahren. Anmeldung erforderlich. www.schloss-marienburg.de

    Club VEB zeigt: 21.30 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: The Aqualung und Barbielon Basterds - Alterna-tive & Stonerblues. Eintritt frei, Spenden er-wnscht. www.kufa.info

    DONNERSTAG, 08.05. Die Kulturkantine12.00 h - 14.30 h, Kulturfabrik Lseke, Hildes-heim: Tagesgericht: Gemsepfanne mit Reis (4,80), mit Hhnchenspie 5,50. www.kufa.info

    Angehrigengruppe17.00 18.30 h, Teichstr. 6, Hildesheim: An-gehrigengruppe psychisch beeintrchtigter Menschen mit dem Gesprchsthema: Auch ein

    Schritt zurck ist oft ein Schritt zum Ziel. AWO Trialog, Hildesheim,Tel.05121-13890, www.awo-trialog.de

    Informationsabend zu "Hinten im Hof"18.00 h, Radio Tonkuhle, Hildesheim: "Hinten im Hof" forscht weiter in der Oststadt. Inter-essenten fr die Teilnahme am Kunst- und Kul-tur-Event im Juli knnen sich informieren.

    Yoga Chai & Chill19 .00 - 21.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildes-heim: Krperbungen, Atemschulung und da-nach gemtliches Ausklingen. Infos unter 0173 1928298. www.kufa.info

    Sibbesse zur Zeit der Industrialisierung19.00 h, Musikraum der Friedrich-Busse-Grund- schule, Sibbesse. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Theaterfhrung Aufbruch ins Exil19.30 h, Schloss Marienburg, Nordstemmen: Anmeldung erforderlich. www.schloss-mari-enburg.de

    ecco! zeigt: Kein Bock auf Spielchen!20.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: mit Bingofee Miss Sofie. Eintritt 3. www.kufa.info

    Musikalische Kapriolen - Cello & Gitarre20.00 h, Historisches Rathaus, Hxter: Ariana Burstein & Roberto Legnani prsentieren klas-sisch-kreativ inspirierte Musik fr Cello und Gi-tarre. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    KAB die KulturAustauschBar21.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: UV-Strahlungsspecial zur Erasmus-on-Glow-in-the-Dark-Party 4. Eintritt frei bis 22 Uhr, da-

    09.05. Schmidts Katzen KuFa 10.05. Dude & Phaeb KuFa Lukas Becker 14.05. 2. Komische Nacht in Hameln

    18

    Samstag, 17. Mai, 20 Uhr, St. Marienkirche, Alfeld

    Come togetherDer Gospelchor Come together aus Rheden bereitet sich derzeit inten-siv auf seine Konzerte in diesem Jahr vor. Der erste ffentliche Auftritt mit dem neuen Programm findet in Alfeld statt.

    Come together bietet eine Rei-he traditioneller und moderner Gospels unter dem Motto: Just married an und hofft, damit die Besucher in seinen Bann ziehen zu knnen. Das Motto ist so gewhlt, weil gleich zwei der Chormitglie-

    der in diesem Jahr heiraten. Wer das Konzert in Alfeld verpasst, hat eine Woche spter, am Sonnabend, 24. Mai um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Eldagsen die Mglichkeit, das Konzert zu hren. (red/nr)

    Informationen:Eintritt frei, ber Spenden wrde sich der Chor freuen. www.come-together.magix.net

    Freitag, 2. Mai 2014, 20 Uhr, KulturMhle Bodenwerder-Buchhagen

    Roman Rofalski TrioDas Trio grndete sich aus drei Exil-Europern, die der Jazz nach New York gezogen hat. Seither haben Rofalski am Piano, Felscher am Kontra-bass und Lemm am Schlagzeug die Clubs der Jazzhauptstadt bespielt.

    Das Trio hat einen originren Bandsound zwischen Europi-scher Klassik und amerikanischem Modern Jazz entwickelt. Rofalskis Kompositionen fuen dabei nicht zuletzt auf seiner klassischen Aus-bildung an der Musikhochschule

    Hannover. Die Band hat gerade sei-ne Debut-CD "der Wegweiser" auf Neuklang Records / Edel Publishing verffentlicht. Im Rahmen ihrer Re-lease-Tournee werden die Musiker ihre Musik auch in der KulturMhle Buchhagen vorstellen. (red/nr)

    Informationen:Eintritt 10/erm. 8Kaleidoskop e.V.Buchhagen 437619 Bodenwerderwww. kaleidoskop.buchhagen.org

    Veranstaltungen im Mai

    Foto

    s: V

    eran

    stal

    ter

  • nach 4. www.kufa.info

    Erasmus-on-Glow-in-the-Dark-Party 422.00 h, KuFa Lseke, Hildesheim: UV-Strahlen und Mainstream-Beats mit dem Party Crasher DJ Team. Eintritt 4. www.kufa.info

    FREITAG, 09.05. Konzert zum Muttertag15.00 h, Park Residenz, Alfeld: Mit Bariton Die-ter Berg und Frau Henrietta Wehling am Kla-vier. www.park-residenz-alfeld.de

    Antikkulinaria15.00 19.00 h, Schloss Oelber. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Sehtreff19.00 20.30 h, Winzenburger Str. 12, Alfeld: Die Teilnehmer lernen bungen des ganzheit-liches Sehtrainings kennen und erhalten Infor-mationen rund um das Sehen und der Wahr-nehmung wie z. B. Ernhrung und Licht. Fer-ner dient der Sehtreff auch zum Erfahrungs-austausch. 15 inkl. Unterlagen. Anmeldung bis zum Mittwoch vor Veranstaltung unter Tel. 05181 - 8069821

    HOBO: It's Friday I'm in love19.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Ge-nussvoll ins Wochenende. www.kufa.info

    Theaterfhrung Aufbruch ins Exil19.30 h, Schloss Marienburg, Nordstemmen: Die Kammerzofe der Knigin versetzt die Besu-cher in die Nacht des 22. Juli 1867, der Tag vor

    der Abreise ins Exil. Ab 14 Jahren. Anmeldung erforderlich. www.schloss-marienburg.de

    Schmidt's Katzen20.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Im Wortgefecht Improtheater. www.kufa.info

    Saimaa20.00 h, Glashaus, Derneburg: Anna-Katarii-na Hollmrus aus Finnland fasziniert mit ih-rer ausdrucksstarken, raumfllenden, zugleich aber sanften und zauberhaften Stimme. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Ralph Towner 20.00 h, Kultur im Esel, Einbeck: Konzert im Rahmen der 5. Einbecker Gitarrentage. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Du aber bist der Hafen20.00 h, Gronauer Lichtspiele, Gronau: Musika-lische Lesung mit Frank Suchland und Jessica Blume. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Pilots Project zeigt: 20.30 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Bec-cy Krejci und Jennifer Berning - Frauenpower im Songwriting, Jazz, Pop & Soul. Eintritt frei Spenden erwnscht. www.kufa.info

    Cool Cocktails Funky Maiflower22.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Sprit-zige Cocktails und Funky Beats mit DJ Schfer. Eintritt frei. www.kufa.info

    LSD LautStrkeDissonanz22.00 h, KuFa Lseke, Hildesheim: Harsh-Elec-tro, EBM, Industrial & Noise mit den Djs Lucifer & Psyche. Eintritt 4. www.kufa.info

    SAMSTAG, 10.05. Freude am Singen10.00 18.00, Kurt-Schwerdtfeger-Aula, Al-feld: zweitgigen Gesangsworkshop ein. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Antikkulinaria10.00 19.00 h, Schloss Oelber. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Marktmusik11.00 h, St.-Nicolai-Kirche Alfeld: "Ein bun-ter Melodienkorb- Es musizieren Schler und Schlerinnen der Alfelder Musikschule. www.st-nicolai-alfeld.de/kirchenmusik

    Tiertafel11.30 12.30 h, Elze: DVRT/Tierschutz Elze e.V. Telefon: 05185 - 60 24 80 , Mobil: 0151 - 55 60 60 60, www.tierschutzverein-elze.com

    Back in Town: dude&phaeb22.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Hi-pHop meets Funkn Jazz, Support: Hubert&-Mehmet, danach Party mit Delicious Chri-schuzz. Eintritt 6. www.kufa.info

    Housegemacht23.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Deep House, Minimal, Tech House und Techno mit Abdre und RumGestalten. Eintritt 3, ab 24 Uhr 4. www.kufa.info

    SONNTAG, 11.05. MuttertagMachen Sie ihrer Mutter eine Freude. Aber nicht nur an diesem Tag...

    Antikkulinaria10.00 19.00 h, Schloss Oelber. Lesen Sie in

    14.05. Pulsar Trio KuFa 15.05. Mike Andersen Bischofsmhle14.05. 2. Komische Nacht in Hameln 14.05. 2. Komische Nacht in Hameln

    19

    D&F Dach und Fassade GmbHDachdeckermeister

    Gebudeenergieberater HWKErk Dethlefsen

    Ausfhrung smtlicher Dach-,Klempner- und Zimmererarbeiten.

    Behnge in Schiefer, Ziegel oder HolzFassaden- und Balkonsanierungen

    31061 Alfeld / OT Fhrste Alfelder Strae 1aTelefon (0 51 81) 8 55 27 77C

    arports

    Wintergrten

    Solaranlag

    en Pho

    tovo

    ltaik

    Samstag, 17. Mai 2014, 10 bis 13 Uhr, VHS Geschftsstelle, Alfeld

    Heimische OrchideenDr. Wolfgan Stern, der Leiter des Arbeitskreises Heimische Orchideen Niedersachsen e.V., fhrt fr die VHS Hildesheim ein Seminar mit Wanderung zum Thema Heimische Orchideen durch.

    Das Leinebergland ist reich an ver-schiedenen Orchideenarten. ber zwlf verschiedene Arten finden sich in dieser Region. Auf einer ge-fhrten Wanderung wird auf die bo-tanischen Besonderheiten der Regi-on aufmerksam gemacht. Treffpunkt ist die VHS Geschftsstelle, Antoni-anger 6, wo es die Einfhrung gibt. Hier werden auf Wunsch auch Fahr-gemeinschaften gebildet. (red/nr)

    www. vhs-hildesheim.de oder Tel. 05181 8555-55 bzw. 05121 9361-55. Die Gebhr betrgt 5

    10. Mai 2014, 20 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck

    Loriots dramatische Werke Das Beste von Vicco von Blow genannt Loriot mit Hans Peter Korff, Christiane Leuchtmann und fnf weiteren Schauspielern.

    In sechzehn Szenen werden Lori-ot-Sketche, z. B. Konzertbesuch, Das Klavier, Der Lottogewinner oder Die Spaghetti prsentiert Geschichten von menschlichen Schwchen und Unzulnglichkeiten, die Loriot er-funden oder dem Leben abgeguckt und abgelauscht hat.

    Fr Sie sicherlich ein willkomme-nes Wiedersehen mit dem kstli-chen, zeitlosen Humor Loriots. Die-se Comedy-Night ist ein heiter-hin-tergrndiger Anschlag auf die Lachmuskeln. Feinsinniger Witz, Iro-

    nie und Nachdenklichkeit stehen neben greller Komik. Das ist Lachen auf hchstem Niveau, ein Theater-spa, der den Frhlings-Alltag er-hellt, ein komdiantischer Rausch mit dem besten, was der Erf in-der der Knollennase zu bieten hat. (red/nr)

    Information:KulturRing, Telefon: 05561/ 313-1920, Fax 05561/ 313-1919, Email: [email protected], www.einbeck-marketing.de

    Veranstaltungen im MaiFo

    tos:

    Ver

    anst

    alte

    r

  • dieser Ausgabe.

    Muttertags Brunch - all inclusive11.30 h-14.30 h, Copthorne Hotel, Hannover: Reichhaltiges Buffet mit wechselnden saiso-nalen Spezialitten, Mtter erhalten eine klei-ne berraschung, fr Kinder: Spiel- und Spa-wiese. www.copthorne-hannover.de

    ffentliche Kostmfhrung14.30 h, Rathaus, Hann. Mnden: Genieen Sie das einmalige Ambiente der historischen und ausgezeichneten Fachwerkstadt an den drei Flssen. Dauer: 70 Min. Treffpunkt: Tourist-In-formation im Rathaus. Tel. 05541 75-315

    Internet Cafe Trialog14.30 17.00 h, Teichstr. 6 Hildesheim: AWO Trialog, Tel.05121-13890, www.awo-trialog.de

    Engel17.00 h, St. Michaeliskirche Hildesheim: Chor-musik aus sechs Jahrhunderten - von Hassler, Massaino, Mendelssohn, Humperdink, Schn-berg, Dubra u.a., regerchor braunschweig, Lei-tung: Karl Rathgeber, Orgel: Helmut Langen-bruch, Eintritt: 12 (erm. 8 ), www.posau-nenchor-michaelis.de und www.michaelis-ge-meinde.de

    Azucar del Norte17.00 h, Klosterkirche Wittenburg, Elze: Ein Fla-menco-Konzert im Rahmen des "Wittenbur-

    ger Sommer 2014". Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    DIENSTAG, 13.05.Capoeira18.00 - 21.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildes-heim: Offenes Capoeira Angola Training mit Forro Alagb. www.kufa.info

    Kreativangebot18.00 20.00 h, Teichstr. 6 Hildesheim: Arm-bnder flechten mit Angela Papenfu, Teil-nahmegebhr 4, plus Materialkosten, Anmel-dung bei AWO Trialog, Tel.05121-13890, www.awo-trialog.de

    HOBO Kollegialer Kneipensport19.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Ki-ckern und Quatschen. www.kufa.info

    Kufa Beatclub feat. Sonidos Satans21.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Cum-bia Mashup aus Mexiko und Party Machen! Teil 3: Be of one's face! Elektro & Trap mit Mighty E-Dude und Basstitan. Eintritt auf Hut. www.kufa.info

    MITTWOCH, 14.05. VoK Die Volxkche17.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Pro-jektwerkstatt. Mitkochen ab 17 Uhr, Mitessen ab 20 Uhr. Spenden erwnscht. www.kufa.info

    Liebe, Macht und Lebensart19.30 h, Schloss Marienburg, Nordstemmen: Theaterfhrung - In Anlehnung an die Ausstel-lung Der Weg zur Krone Eine Reise durch drei Jahrhunderte mit dem Geist der Herzogin Ele-onore. Ab 14 Jahren. Anmeldung erforderlich. www.schloss-marienburg.de

    2. Komische Nacht Hameln19.30 h, 7 Locations, Hameln: Nicht die Besu-cher mssen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu knnen, sondern die Knstler sind es, die von Club zu Club ziehen. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Der gute Tod20.00 h, Aula der KGS, Gronau: Schauspiel von Wannie de Wijn. Einfhrung um 19.30 h. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

    Club VEB zeigt: Pulsar Trio21.30 h, Kulturfabrik Lseke, Hildesheim: Groo-vige Jazz-Worldbeat-Fusion mit Sitar. Eintritt frei Spenden sind erwnscht. www.kufa.info

    DONNERSTAG, 15.05. Die Kulturkantine12.00 14.30 h, KuFa Lseke, Hildesheim: Tages-gericht: Spargelcremesuppe mit Stenofenba-guette und Kruterbutter (6). www.kufa.info

    "Wurzelkinder"15.00 h, Park Residenz, Alfeld: Die Theater-gruppe der Dohnser Schule unter der Leitung von Margret Stbner zeigt ein Frhlings-Mr-chen. www.park-residenz-alfeld.de

    Yoga Chai & Chill19 .00 - 21.00 h, Kulturfabrik Lseke, Hildes-heim: Krperbungen, Atemschulung und da-nach gemtliches Ausklingen. Infos unter 0173 1928298. www.kufa.info

    Theaterfhrung Aufbruch ins Exil19.30 h, Schloss Marienburg, Nordstemmen: Helene, Magd der Knigin versetzt die Besu-cher in die Nacht des 22. Juli 1867, der Tag vor der Abreise ins Exil. Ab 14 Jahren. Anmeldung erforderlich. www.schloss-marienburg.de

    Mike Andersen Band20.30 h, Bischofsmhle, Hildesheim: Der smar-te dnische Snger und Gitarrist Mike Andersen gehrt seit einigen Jahren zu den renommier-testen Blues und Soul Knstler Dnemarks. Der Durchbruch gelang ihm mit dem 2010 erschie-

    16.05. Timon Hoffmann Bischofsmhle 16.05. Forkupines KuFa 16.05. LeKram KuFa 17.05. Amplified KuFa

    20 Veranstaltungen im Mai

    Jeweils Freitags, 09. Mai, 16. Mai & 23. Mai 2014, Kultur im Esel, Einbeck

    5. Einbecker GitarrentageDrei Abendkonzerte im Zeichen der Gitarre

    9. Mai, 20 UhrOb als Gitarrist oder Pianist, ob als

    Komponist oder als einer der Kp-fe der Band Oregon - seit vier Jahr-zehnten ist Ralph Towner aus dem zeitgenssischem Jazz nicht mehr wegzudenken. In seinen Komposi-tionen verbindet er Jazz, klassische Mu