Click here to load reader
View
221
Download
0
Embed Size (px)
Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg
2
Herausgeber Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Else-Josenhans-Str. 6 70173 Stuttgart Telefon: 0711 123-0 Telefax: 0711 123-3999 Internet: www.sozialministerium-bw.de E- Mail: [email protected]
Stuttgart, 2018
3
VORWORT
Die psychiatrische Versorgungslandschaft in
Baden-Württemberg ist vielfältig und nicht
immer leicht zu überblicken. Der „Wegweiser
Psychiatrie“ des Ministeriums für Soziales und
Integration soll Menschen, die aufgrund einer
psychischen Störung krank oder behindert
sind, ihren Angehörigen und auch allen ande-
ren am psychiatrischen Versorgungssystem
Beteiligten eine Orientierungshilfe für das vor-
handene Angebot sein und den Zugang zu
gemeindenahen bedarfsgerechten Hilfe- und Versorgungsangeboten erleichtern.
Im Wegweiser finden sich, aufgeführt und gelistet nach Regionen sowie Stadt- und
Landkreisen, die Kontaktdaten der Einrichtungen und Dienste für psychisch kranke
oder durch eine solche Erkrankung seelisch behinderte Menschen in Baden-
Württemberg.
Wirksame Hilfen erfordern ein am persönlichen Bedarf orientiertes und vor allem
auch aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken der verschiedenen Leistungsan-
gebote und Leistungsträger. In Baden-Württemberg trägt die vielfältige medizinische
Versorgungsstruktur für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen diesem
Grundsatz Rechnung.
Das Versorgungsangebot umfasst ambulante, stationäre und teilstationäre Angebote,
wie beispielsweise Psychiatrische Fachkrankenhäuser – insbesondere auch die
Zentren für Psychiatrie –, Institutsambulanzen, die Psychiatrischen Abteilungen an
Allgemeinkrankenhäusern, die Psychiatrischen Tageskliniken, die niedergelassenen
Psychiaterinnen und Psychiater sowie ärztliche und psychologische Psychotherapeu-
tinnen und Psychotherapeuten. Aber auch die Gemeindepsychiatrien mit den dort
verankerten Hilfeangeboten wie den Sozialpsychiatrischen Diensten, den Psychiatri-
schen Tagesstätten, ambulant betreuten Wohnangeboten und weiteren komplemen-
4
tären Einrichtungen tragen dazu bei, stationäre Klinikaufenthalte zu vermeiden oder
zu verkürzen. Gleiches gilt für die nach Inkrafttreten des baden-württembergischen
Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes am 1. Januar 2015 nach und nach neu etablier-
ten Informations-, Beratungs- und Beschwerdestellen in den Stadt- und Landkreisen.
Ein weiteres Element in dem breit aufgestellten Versorgungssystem in Baden-Würt-
temberg stellen die Selbsthilfe und die ehrenamtliche Tätigkeit im psychiatrischen
Bereich dar. Diese wertvolle und wichtige Arbeit ergänzt die professionellen Hilfe-
angebote. Gerade das bürgerschaftliche Engagement hilft, der Stigmatisierung oder
Ausgrenzung psychisch kranker Menschen wirkungsvoll zu begegnen.
Mein Dank gilt daher allen Menschen, die als Bürgerhelferinnen und Bürgerhelfer,
Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher, in Patientenclubs, Kontakt-
gruppen und Selbsthilfegruppen mit ihrem Engagement aktiv sind.
Die Bündelung der bestehenden Ressourcen in diesem Adresswerk soll auch dazu
beitragen, die Effektivität und Effizienz der Versorgung sowie die Koordination und
Vernetzung aller Beteiligten weiter voranzutreiben. Das Zusammenwirken der ver-
schiedenen Beteiligten und der hohe Stand, aber auch der stetige Ausbau der psy-
chiatrischen Versorgung in Baden-Württemberg werden im „Wegweiser Psychiatrie“
sichtbar.
Allen Beteiligten, die ihren Beitrag dazu leisten, dass dieser Wegweiser die psychiatri-
sche Versorgungslandschaft in Baden-Württemberg möglichst vollständig und aktuell
wiedergibt, gilt mein herzlicher Dank.
Manne Lucha MdL
Minister für Soziales und Integration
5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ....................................................................................................................... 3
Einleitung .................................................................................................................... 7
Regierungsbezirk Stuttgart ....................................................................................... 13
Region Stuttgart .................................................................................................... 13 Stadtkreis Stuttgart ............................................................................................ 13 Landkreis Böblingen .......................................................................................... 29 Landkreis Esslingen .......................................................................................... 42 Landkreis Göppingen ........................................................................................ 58 Landkreis Ludwigsburg ...................................................................................... 69 Landkreis Rems-Murr-Kreis ............................................................................... 76
Region Heilbronn-Franken .................................................................................... 87 Stadtkreis Heilbronn .......................................................................................... 87 Landkreis Heilbronn .......................................................................................... 94 Landkreis Hohenlohekreis ............................................................................... 102 Landkreis Schwäbisch Hall .............................................................................. 108 Landkreis Main-Tauber-Kreis .......................................................................... 115
Region Ostwürttemberg ...................................................................................... 124 Landkreis Heidenheim ..................................................................................... 124 Landkreis Ostalbkreis ...................................................................................... 130
Regierungsbezirk Karlsruhe ................................................................................... 142
Region Mittlerer Oberrhein .................................................................................. 142 Stadtkreis Baden-Baden .................................................................................. 142 Stadtkreis Karlsruhe ........................................................................................ 148 Landkreis Karlsruhe ........................................................................................ 159 Landkreis Rastatt ............................................................................................ 176
Region Rhein-Neckar .......................................................................................... 186 Stadtkreis Heidelberg ...................................................................................... 186 Stadtkreis Mannheim ....................................................................................... 196 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis .................................................................. 212 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis ......................................................................... 220
Region Nordschwarzwald ................................................................................... 240 Stadtkreis Pforzheim ....................................................................................... 240 Landkreis Calw ................................................................................................ 245 Landkreis Enzkreis .......................................................................................... 253 Landkreis Freudenstadt ................................................................................... 261
6
Regierungsbezirk Freiburg ..................................................................................... 268
Region Südlicher Oberrhein ................................................................................ 268 Stadtkreis Freiburg .......................................................................................... 268 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ............................................................ 282 Landkreis Emmendingen ................................................................................. 294 Landkreis Ortenaukreis ................................................................................... 299
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ................................................................... 312 Landkreis Rottweil ........................................................................................... 312 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis ................................................................. 319 Landkreis Tuttlingen ........................................................................................ 327
Region Hochrhein-Bodensee .............................................................................. 332 Landkreis Konstanz ......................................................................................... 332 Landkreis Lörrach ............................................................................................ 339