Click here to load reader
View
7
Download
0
Embed Size (px)
hsg Bochum · Hochschule für GesundheitHochschule für Gesundheit · University of Applied Sciences
Community Health Nursing
Ein pflegerisches Berufsprofil der Zukunft ?
2. Fachpflegetag 2019,
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
29.05.2019
Prof. Dr. Tanja Segmüller
Department of Community Health
Hochschule für Gesundheit, Bochum
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Gliederung
• Aktuelle Herausforderungen • Merkmale von Community Health Nursing • Kompetenzen einer Community Health Nurse • Pflegerische Rollen in der Gesundheitsförderung • Besondere Eignung der Pflege • Berufliche Rollen • Zielgruppen und Settings • Voraussetzungen in Deutschland • Finanzierungsoptionen • Ausblick
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Definition Pflege: ICN (2002) „Professionelle Pflege umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung, allein oder in Kooperation mit anderen Berufsangehörigen, von Menschen aller Altersgruppen, von Familien oder Lebensgemeinschaften sowie Gruppen und sozialen Gemeinschaften, ob krank oder gesund, in allen Lebenssituationen (Settings). Pflege umfasst die Förderung der Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten und die Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen. Weitere Schlüsselaufgaben der Pflege sind die Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse (Advocacy), die Förderung einer sicheren Umgebung, die Forschung, die Mitwirkung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik sowie das Management des Gesundheitswesens und in der Bildung."
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Definition Community Health (CH)
„Community Health beschreibt die Gesundheit von Gruppen und Individuen, die sozialräumlich oder durch bestimmte Merkmale einer Gruppe (Community) zugehörig sind."
„Es geht um gesundheitsförderliche Lebenswelten und die Befähigung der Community, sowie darum Gesundheit als Querschnittsthema in Politik und Gesellschaft zu begreifen.“
inter- und transdisziplinäre Bearbeitung erforderlich
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Begriff: Community Health Nursing (CHN)
Eine direkte Übersetzung von Community Health Nursing ins Deutsche existiert nicht. Die Community ist in den USA in Theorie und Praxis von Public Health und Public Health Nursing von zentraler Bedeutung und bildet vielfach den Ausgangspunkt für Konzepte einer umfassenden Gesundheitsförderung (Caesar et al. 2000). Die in Deutschland häufig verwendeten Begriffe „Gemeinde“ und „soziale Gemeinschaft“ kommen dem Begriff von Community relativ nahe. Darüber hinaus werden u.a. die Begriffe Stadtviertel oder -teil, Region oder Quartier verwendet.
→ Berufsbild in Deutschland: Gemeindegesundheitspfleger oder Stadtteilgesundheitspfleger (Arbeitstitel)
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Aktuelle Herausforderungen
• Demographie
• Ungleiche Bevölkerungsverteilung
• Ungleiche Gesundheitschancen
• Volkskrankheiten
• Fachkräftemängel
• Versorgungssicherheit gewährleisten
• Versorgungsassistenz (AGnES, VERAH usw.)
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Merkmale von Community Health Nursing
• Wichtiges Merkmal: Partizipation
• Aufgabenbereich: Public Health und Gesundheitsförderung
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Merkmale von Community Health Nursing
• Partizipation = Teilhabe des Patienten
• Gesundheitsförderlicher Ansatz
• Adherence = partnerschaftliche Verständigung über Art + Umfang der Therapie
• Concordance = Übereinstimmung im Vorgehen zwischen Pat. + Gesundsheitsberufler
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Charakteristika Public Health
• Anwendungsbezug
• Bevölkerungsbezug
• Multi- bzw. Interdisziplinarität
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Kernbereiche Public Health
Public
Health
Information und
Kommunikation
Gesundheits- förderung
Public Health
Ausbildung
Struktur und Finanzierung
Gesundheits- förderung
Gesundheitsschutz, Arbeits- und
Patientensicherheit
Krisenplanung und
Krisenreaktion
Angewandte PH –
Forschung
Gouvernance Prävention
Surveilance
eigene Darstellung in Anlehnung an Robert Koch Institut , 2016
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Aufgaben einer Community Health Nurse
• Ersteinschätzung und Beratung
• Klinisches Assessment und körperliche Untersuchung
• Gesundheitserhaltung und -förderung
• Befähigung von Patienten
• Koordination, Kooperation, Leadership & Bedarfserhebung
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Ersteinschätzung und Beratung
• Patienten zu spezifischen Gesundheits- oder Krankheitsfragen beraten
• Zu beachten: - sachliche Richtigkeit
- reflexive Haltung
- Anwendung sachlichen Wissens
- Bereitschaft Wissen auf einen konkreten Fall anzuwenden
• Lebenswelt der zu Beratenden respektieren und sie als gegeben betrachten
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Klinisches Assessment und körperliche Untersuchung
• Auskultieren des Körpers
• Inspektion und Palpation des Patienten
• Umfassende symptomfokussierte Anamnese
• Registrieren von Norm und Abweichung von der Norm
• Kommunikation der Ergebnisse mit/an andere(n) Berufsgruppen
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Gesundheitserhaltung und Förderung
• Gesundheitskompetenz des Einzelnen stärken
• Umfassende Patienteninformation und Beratung
• Optimierung der Eigenverantwortung der Patienten
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Koordination, Kooperation, Leadership & Bedarfserhebung
• Sicherstellung einer umfassenden, koordinierten Versorgung
• Bündelung der Leistungserbringung
• Steuerung von Prozessen und der Primärversorgung
• Erhebung der Gesundheitsprobleme von Einzelnen oder Gruppen
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Kernkompetenzen einer CHN
Handlungskompetenz Fachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Personale
Kompetenz
Wissen Fertigkeiten Auswahl & Entwicklung von
Methoden
Fähigkeit & Bereitschaft zur Zusammenarbeit
Selbständigkeit
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Spezifische Kompetenzen einer CHN (ANP)
• Behandlung/Medikamentenmanagement
• Triagieren
• Körperliche Untersuchungen
• Assessment und Epidemiologie • Ressourcen und Risiken • Strategisches Vorgehen • Systemische Betrachtung • Technologien • Qualitätsmanagement • Kommunikation/Beratung
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Pflegerische Rollen in der Gesundheitsförderung
• Public Health
• Primary Health Care Nurse
• Schulgesundheitspflegende/r
• Community Health Nurse Akutversorgung
Langzeitbegleitung
• Public Health Nurse
• Occupational Health Nurse
• Familiengesundheitspflegende
• …
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Settings von Community Health Nurse
• Unterschiedliche Gebiete = unterschiedliche Bedarfslagen
• Verschiedene Ausprägungen der Handlungsschwerpunkte in verschiedenen Settings
• Zielgruppen weisen je nach Setting unterschiedliche soziale, wirtschaftliche, kulturelle und gesundheitliche Problemlagen auf
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Handlungsfelder Community Health Nursing
Handlungsfeld CHN (abhängig vom Setting, z.B. ländlicher Raum
oder sozial benachteiligter urbaner
Raum)
abhängig vom Aufgabenfeld
bevölkerungsabhängig
krankheitsabhängig
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Zielgruppen von Community Health Nurses
• alte Menschen, Alleinstehende, Menschen mit Pflege- oder Unterstützungsbedarf
• Kinder und Jugendliche, mit chronischen Erkrankungen und/oder den „neuen“ Kinderkrankheiten
• Migrant*innen, geflüchtete Personen, Asylbewerber*innen
• marginalisierte Personen (an den Rand der Gesellschaft gedrängte
Personen)
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Zielgruppen von Community Health Nurses • Menschen mit chronischer Erkrankung, Suchterkrankung, psychischer
Erkrankung oder Behinderung
• Menschen oder Gruppen mit einem erschwerten Zugang zum Gesundheitssystem
• werdende Eltern und Schwangere, auch in besonderen sozialen oder wirtschaftlichen Problemlagen
• Menschen mit Über-, Unter- oder Fehlernährung
• Menschen mit akuten Erkrankungen und Verletzungen.
hsg Bochum · Hochschule für Gesundheit
Berufliche Rollen
• Vergleichbar: Broker im Casemanagement
• Professionelle Rolle der Pflege