Author
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
258
Download
11
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Frühjahrsputz für Wanderwege: Langsam wird das Streusalz verpackt, der Split weggeräumt und der Schneepflug in die Garage gestellt. Denn sobald der Winter seinem Ende entgegen geht, gehen die Mitarbeiter der Bauhöfe der Hörnerdörfer wandern. Allerdings nicht zum reinen Vergnügen, sondern um den Zustand der Wander- und Spazierwege zu überprüfen und Schäden, die Eis und Schnee angerichtet haben, zu reparieren. An einem sonnigen Spätwintertag haben sich im Kurhaus Fiskina in Fischen die fünf Bauhofleiter versammelt. Sie erzählen, was es für sie und ihre Teams bedeutet, wenn der Frühling ins Land zieht.
Hörnerdörfer
Gästemagazin – Gemeindezeitung
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
Ausgabe März/April 2016
aktuell
Foto
quel
le: F
otol
ia.d
e –
Mat
thia
s En
ter
Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der Hörnerdörfer vom Freitag, 26. Febraur 2016 - Nr. 47
HörnerdörferGästemagazin
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein Balderschwang • Ofterschwang
aktuell
Frühjahrsputz für Wanderwege
Langsam wird das Streusalz verpackt, der Split weggeräumt und der Schneepflug in die Garage gestellt. Denn sobald der Winter seinem Ende entgegen geht, gehen die Mitarbeiter der Bauhöfe der Hörnerdörfer wandern. Allerdings nicht zum reinen Vergnügen, sondern um den Zustand der Wander und Spazierwege zu überprüfen und Schäden, die Eis und Schnee angerichtet haben, zu reparieren. An einem sonnigen Spätwintertag haben sich im Kurhaus Fiskina in Fischen die fünf Bauhofleiter versammelt. Sie erzählen, was es für sie und ihre Teams bedeutet, wenn der Frühling ins Land zieht. Und sie verraten ihre Lieblingstouren in der Region. Der Vorfrühling steht für die Mannschaften der Bauhöfe im Zeichen der Inspektion: Im Tal und stellenweise bis in
die mittleren Lagen können die Wege zwar mit Schmalspurfahrzeugen abgefahren werden, aber der allergrößte Teil sind Fußwege. Schmal oder am Hang gelegen, lassen diese sich allein auf Schusters Rappen inspizieren und das bedeutet auch: Werkzeug und Reparaturmaterial muss man Huckepack mitnehmen. Eine Haue, eine Motorsäge, Federbesen und Schaufel und bei Bedarf auch Bohlen, Bretter oder Kübel voll Kies nähmen sie stets mit, berichten die Männer, das wichtigste sei jedoch „Arbeitsgeist“ ergänzt
Franz Natterer aus Bolsterlang, denn am Ende sei die Frühlingsarbeit „überwiegend Handarbeit“.
Frühjahrsputz von unten nach oben
Zu zweit oder zu dritt machen sie sich auf, über Weg und Steg. Mal ist an einem Ruhebänkle eine Latte morsch und muss ausgetauscht, mal an einer Holzbrücke über ein Gebirgsbächlein das Geländer neu befestigt werden und geht der Weg am Waldrand entlang, wird nach angeknickten Ästen Ausschau gehalten, die man vorsorglich absägt.
Aber nicht nur schwere Schnee last und die Sprengkraft des Eises hinterlassen ihre Spuren, auch Schneepflug und Räumfahrzeuge setzen den Wegen mitunter zu. Dann entstehen Schlaglöcher oder Kiesmaden. Letztere sind übrigens keine grünen Krabbelraupen die sich zu hübschen Schmetterlingen verpuppen, sondern längliche Erhebungen am Wegrand, wenn der Pflug mit dem Schnee auch Erde und Steinchen beiseite geräumt hat. So ein „MiniDeich“ an einer Senke lässt Schmelz oder Regenwasser nicht mehr richtig ablaufen, erklärt Hans Sistig aus Ofterschwang, und dann „hätte man eine rechte Matschpfütze auf dem
Weg“. Also heißt es auffüllen, verteilen, begradigen und auf jeder der drei Höhenlagen stehen die Bauhöfe vor einer je eigenen Herausforderung. Fischen ist gewöhnlich das erste der Hörnerdörfer, in dem die Wege vorbereitet werden. „Bei uns in Bayerisch Sibirien geht’s meist erst sechs Wochen später los“ ergänzt Gernot Steurer grinsend. Er ist für das Alpdorf Balderschwang zuständig, wo auf einer Höhe von gut 1000 Metern Wandern oft noch Winterwandern bedeutet, wenn im Tal schon längst kein Weiß mehr zu sehen ist.
n Fischen – Der Malerwinkel und die „12 Tore“Rund um Fischen kommen Freunde des entspannten Wanderns voll auf ihre Kosten. Zum Beispiel auf dem Weg zum Malerwinkel. Von Fischen geht man über die Illerbrücke und links auf den Illerdamm, hält sich Richtung Unterthalhofen und folgt am nördlichen Ortsrand dem Wegweiser zum Malerwinkel hinauf. Dort oben wartet eine wahrlich malerische Aussicht. Von der sonnigen Plattform kann man vom Entschenkopf bis zum Ifen die Bergsilhouette genießen. Lauschig und besonders im Frühling zauberhaft ist auch der Weg durch das Weidach, einen Auwald, der an den
Inhaltsverzeichnis
Gästemagazin
Thema des Monats ............3 – 5
Aktuelles ............................6 – 8
Veranstaltungen ...............9 – 15
A – Z der Hörnerdörfer ............16 – 18
Veranstaltungskalender ..19 – 36
Gästeinformation ................. 37
Freizeittipps ...................38 – 40
Gemeindezeitung
Politik ...................................41
Gemeinde ........................... 42
Wirtschaft .....................43 – 45
Vereinsnachrichten ............. 46
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 29. April 2016.
Redaktionsschluss ist am 15. April 2016.
Titelfoto: Fotolia.de – Matthias Enter
Seite 4 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Der -
EEExkkklllusiv bbbei unnnsss eeerhhhhällltlllichhh.
Von uns für das Allgäu!
Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 08322/3841www.juwelier-mueller.de
ng
Ein herzliches Willkommenin unserem ggemütlichen Restaurant !
Ihre Familie Haistund Mitarbeiter
Am Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036
Freitag und SamstagRuhetagab 4. April Betriebsferien
Kurpark grenzt. Der Erlebnisweg „12 Tore“ führt durch den Eichhörnchenwald bis zur Iller, mit Blick auf das imposante Rubihorn. Dieser Weg ist barrierefrei und für Kinderwagen und Rollis bestens geeignet. Zudem lässt sich an zwölf Stellen allerhand Interessantes über das Biotop Auwald erfahren. Sehbehinderte Spaziergänger können sich die Infos mittels QR Code und HandyApp auch vorlesen lassen. Auch die Talwege, wie der Rundgang zum Malerwinkel, sind „sehr arbeitsintensiv“ wie der zuständige Bauhofleiter Andreas Kasper versichert. Obwohl es sich um einen einfachen Weg handelt, „für den man nicht unbedingt Bergschuhe braucht“ so Kasper, sei genau zu prüfen, ob die Stufen und das Geländer, die immerhin gut ein Drittel des Weges ausmachen, noch stabil und plan sind. An den Scheuenwasserfällen bei Balderschwang wiederum sind Halterungen und Stufen größtenteils im Fels verankert und bei Ausbesserungen kann man ausschließlich mit Steinen arbeiten.
n Balderschwang – GipfelTour und sich ZitlongWeg
Für die GipfelTour in Balderschwang braucht es schon einiges an Bergerfahrung. Man startet in Grasgehren und erklimmt als erstes das Riedberger Horn. Über den Dreifahnenkopf, das Höllritzer Eck, das Bleicherhorn und den Sipplingerkopf führt diese anspruchsvolle Tagestour weiter auf den Heidenkopf, den Gierenkopf und über
Stillberg zurück nach Balderschwang. Hier ist unbedingt ein gutes Maß an Kondition nötig und je nach Wetterlage kann es sein, dass der Weg nicht vor Mai begehbar ist. Gar nicht anstrengend, aber wunderschön auch ganz früh im Jahr ist der neue Erlebnisweg „sich Zitlong“. An 16 Themenstationen kann man sich Zeit nehmen die Vielfalt des Naturparks Nagelfluhkette kennenzulernen. Angefangen beim Alpenkräutergarten vorbei an der alten Eibe, mit ihren über 2000 Jahresringen, über das immer wechselnde Rauschen im Sägebachtobel oder einfach bei der meditativen Betrachtung der Berge, während man gemütlich im Ruhepavillon rastet.
Sicher in die richtige Richtung
„Es ist eigentlich immer was zu tun“ sagt Steurer lachend. Eine glatte Untertreibung, denn ziemlich viel muss getan werden, damit im Frühling alles bereit und sicher ist. „Verkehrssicherheit ist das Wichtigste“ betont Franz Natterer aus Bolsterlang und keineswegs nur bei
den Routen im hochalpinen Bereich. Nicht zu vergessen ist neben den Instandsetzungen auch die Beschilderung. Durch eine optimale Wegmarkierung, die Angabe der Schwierigkeitsgrade und der Gehzeit zum nächsten Etappenziel sind die Wan
derwege in den Hörnerdörfern für jedes Alter und jede Ambition geeignet. Jedoch trägt natürlich jeder Wanderer auch ein gewisses Maß an Eigenverantwortung.
Wie lang ist ein Kilometer?Dass Entfernungen dabei in Stunden statt in Distanzen
angegeben werden, hat seinen Grund, wie Rainer Walk aus Obermaiselstein grinsend erklärt: „Ein Kilometer ist hier nicht überall gleich lang.“ Schließlich brauche man bei vielen Höhenmetern wesentlich länger, als auf der gleichen Strecke im Tal. Zu bewältigen ist die Aufgabe, die Wege in Schuss zu halten, jedoch immer nur abschnittsweise. Dafür werden Schwerpunkte festgelegt und „man hilft zemed“, wie die Bauhofleiter bekräftigen, man unterstützt sich gegenseitig. Schließlich ist es mit einer Begehung im Frühjahr ja nicht getan. Hat es beispielsweise irgendwann ein Schlagwetter gegeben, muss das betroffene Gebiet erneut kontrolliert werden.
Wege durch die Natur
Grob überschlagen kommen die Männer auf 380 Kilometer Wanderwege zwischen den „Hörnern“. Man sollte dabei nie vergessen, dass es sich um „380 Kilometer Natur“ handelt, betonen sie. Egal wie gut ein Weg präpariert sei, eine verantwortungsvolle Tourenplanung bleibe unerlässlich. Sorgt man für Verpflegung und passende Ausrüstung, beobachtet die Wetterlage und überschätzt sich nicht bei der Wahl des Schwierigkeitslevels, steht dem Wanderglück nichts im Wege. Hilfreiche Informationen bieten die Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Neben Kartenmaterial und Einkehrmöglichkeiten bekommt man hier auch Tipps, wann beispielsweise die Bergbahnen wegen Revisionsarbeiten nicht in Betrieb
Seite 5 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Montag bis Samstag 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr:Bio-Buffet mit Fisch-, Fleisch- sowie vegetarischen und veganen Gerichten
Donnerstag 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr: Vegetarisches Bio-Buffet
Preise pro Person: All you can eat: 21,50 € / Ein Hauptgericht vom Buffet: 15,50 €Wir gestalten und organisieren Feste für bis zu 45 Personen!
Berghotel Ifenblick – Bianca Meyer e.K. – Gschwend 49, 87538 BalderschwangTel. 08328/92470 – [email protected] – www.berghotel-ifenblick.de
Genuss pur im Bio-Restaurant IfenblickBeste Bio-Produkte, kreative Küche und herzlicher Service
sind – gewöhnlich nach dem „Weißen Sonntag“ am 3. April.
n Obermaiselstein – Königsweg und Besler
In Obermaiselstein beginnt an der Haubenegg ein herrlicher Rundweg. Hier führt der Königsweg über die Obere Gundalpe zum Besler. Steil bergab über die Schönberg und die Herzbergalpe gelangt man durch die obere Heubat zurück in den Ort. Die Tour lässt sich übrigens in zwei Varianten begehen. Genusswanderer umrunden den Gipfel des Besler und legen dafür vielleicht noch eine Pause im Alpenwildpark oder im Berggasthof Schwarzenberg ein, und Bergfexe steigen über einen kurzen Klettersteig der teils mit Drahtseilen ausgestattet ist, hinauf zum Gipfelkreuz. Bedenken sollte man, dass sich am Nordhang des Besler oft noch lange Schneefelder halten, manchmal bis in den Mai.
Neben der Verkehrssicherheit geht es auch darum, Schäden an der Natur zu vermeiden. Obwohl der MountainbikeSport immer beliebter wird, machen den Bauhofmitarbeitern unbedachte Bergradler oftmals Ärger. „Wenn sie nicht auf den ausgewiesenen Wirtschaftswegen bleiben“ wie die Herren einschränken. Ärgerlich sei, wenn bei Bremsmanövern der Untergrund „aufgekratzt“ oder verschoben würde. Keinesfalls will man jedoch den Sport an sich einschränken und deshalb kommt hier die Natur der Allgäuer Mächler zum
Tragen: Ganz in dieser Tradition der findigen Tüftler hat man etwa am Höhenpanoramaweg Richtung Riedberger Horn zusammen mit dem Naturpark Nagelfluhkette und einer ortsansässigen Landschaftsbaufirma an einem Steilstück zwölf Stufen eingebaut. Jede Stufe ist mit unterschiedlichem Belag ausgestattet: etwa Buchenblöcke, Bohlen oder hochkant verlegte Bachsteine. Ziel der Versuchsanordnung ist
es, die Widerstandsfähigkeit gegen Bremsmanöver der Biker zu testen. Was sich bewährt, soll dann an bekannt empfindlichen Stellen verbaut werden.
n Bolsterlang – HöhenpanoramaWeg
Ganz weit oben aber ganz einfach ist der Höhenpanoramaweg in Bolsterlang. Mit der Hörnerbahn geht es erst hinauf zur Bergstation. Von dort gelangt man nach kurzer Zeit zum Weiherkopf. Oben angekommen genießt man die schöne Aussicht auf
das Illertal und geht auf dem gemütlichen Gratweg über knorrige Wurzeln hinüber zum Großen Ochsenkopf. Der Aufstieg über einige Serpentinen lohnt sich für die grenzenlose Rundumsicht auf jeden Fall. Nach dem windumtosten Ochsenkopf kommt man durch ein kleines Moorgebiet und folgt dem Grat weiter bis zur Oberen Bolgenalpe. Gestärkt von Kaffee und Kuchen setzt man den Weg ins Bolgental hinab fort. Ab
der Alpe Zunkleiten wandert man am Fuße des Bolsterlanger Horns gemächlich zurück zur Hörnerbahn.Insgesamt kommt man also dem Freizeitbedürfnis gerne entgegen, trotzdem gilt für Biker und für Wanderfreunde: Auf dem Weg bleiben und alles wieder mitnehmen, was man in die Bergnatur mitgebracht hat! Die Initiative „Dein Freiraum – Mein Lebensraum“ des Naturparks Nagelfluhkette hilft zudem beim naturverträglichen Wandern. Infos gibt es unter www.freiraumlebensraum.info.
n Ofterschwang – Panoramatour und Downhillroller
Sie ist zu Recht ein Klassiker: die Hörner Panoramatour, die Tour mit dem gewissen Extra. Sie hält nicht nur beeindruckende Ausblicke parat, sondern ist auch für Kinder toll. Startpunkt ist die Station der Hörnerbahn in Bolsterlang. Man gondelt bequem nach oben und bewundert am Weiherkopf, am Rangiswanger Horn und am Ofterschwanger Horn die 360GradAussicht. An der Weltcup Hütte angekommen geht es dann per Downhill Roller spaßig hinunter nach Ofterschwang und mit dem Bus zurück nach Bolsterlang. Und wer den Weg in umgekehrter Richtung geht, muss dennoch nicht auf eine rasante Abfahrt verzichten: von der Station der Hörnerbahn kann man auf neuen Mountain Carts hinunter sausen.
Natur hat immer Saison
Die WegeArbeit im Frühling, ist für Walk, Sistig, Natterer, Steurer und Kasper und deren Bauhofmitarbeiter auch Beleg für den großen Vorteil der Hörnerdörfer: die Möglichkeit, Bergnatur zu jeder Jahreszeit zu erleben und nicht nur in der Skisaison. Einen guten Teil der Wege haben die „Männer vom Dienst“ in den vergangenen Monaten zum Winterwandern präpariert. Nun sorgen sie dafür, dass diese und viele, viele weitere Kilometer bereit sind für die Frühlingswanderfreunde.
Seite 6 März/April 2016 | Ausgabe 3Aktuelles
Gemütlicher Treff von Jung und Alt, Einheimischen und Gästen beim Obermaiselsteiner Silvesterfackellauf
Nachbericht ObermaiselsteinBereits zum achten Mal in Folge gab es ihn – den bei allen beliebten Treffpunkt am Silvesterabend im Obermaiselsteiner Ortskern. Die Familie Hartl, die im Sommer die Alpe Schattwald im Rohrmoostal bewirtschaftet und dort ihre Gäste mit Käse aus eigener Herstellung, Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen versorgt, sowie die Familie Milz, die den Sommer auf der Alpe Osterberg zwischen Tiefenbach und Riezlern (Kleinwalsertal) verbringt und sich dort um ihre Gäste kümmert, haben wieder einen Glühweinstand organisiert.
Im Rahmen des Silvesterfackellaufes des Skiclubs gab es auch zum vergangenen Jahreswechsel dort wieder Glühwein, Glühmost, Raclette und die legendären Sennburger zu kaufen. Nach einem eindrucksvollen Fackellauf vom Herrenberg bis zum Dorfplatz mit vielen Teilnehmern und anschließenden stimmungsvollen Liedern der „Weisenbläser“, fanden sich viele Grüppchen gemütlich rund um die Stehtische
zusammen und feierten noch weit in das neue Jahr hinein. Dank des Engagements der Älpler konnte auch dieses Silvester wieder ein guter
Umsatz gemacht werden. Den kompletten Erlös spendeten die Organisatoren an den Veranstalter des Silvesterfackellaufes, den Skiclub
Obermaiselstein. Dessen Vorstand Berni Huber freute sich wieder sehr und bedankte sich herzlich bei den Betreibern für ihren tollen Einsatz.
Ihre Gastgeber in Fischen
87561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
... und in Rubi bei Oberstdorf
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
durchgehend warme Küche
Der Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche
Musik-Abende
Junge Wirtshaus-Küche, die Spaß macht.
Ausgezeichnete Küche
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40
www.bauernkeller.de
Mittwoch / Donnerstag Ruhetag
Eine kulinarische Reise durch die GenussregionenEntdecken und probieren Sie ausgesuchte Schmankerl von italienischer Küche bis alpenländische Tradition! Wir nehmen Sie mit auf einekulinarische Reise der ganz besonderen Art: Die abwechslungsreiche und spektakuläre Alpenüberquerung E5. Die beliebte Tour ist mitt-lerweile ein Klassiker geworden. Wandern Sie kulinarisch mit uns auf der Originalroute des Fernwanderwegs von Fischen nach Meran.
Alle Gerichte zum Mitnehmen !!
Küche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 Uhr
NEU im Bauernkeller
Knusprige und hausgemachte
Flammkuchen
in verschiedenen Variationen
direkt aus dem Steinofen
natürlich auch zum Mitnehmen
Vorbeischauen
und probieren
ab 3. April Betriebsurlaub
ab 1. April Betriebsurlaub
HDM quer 2x1-3 Seite - Almenhof Fischinger Gastro.indd 2 11.02.2016 11:57:05
Seite 7 März/April 2016 | Ausgabe 3Aktuelles
Herzlichen Glückwunsch unseren Ehrengästen der HörnerdörferZum 50. Aufenthalt:Bolsterlang: Irmtraut und Andreas Dach, Remscheid; Fischen: Gisela und Egon Schleuder, Bonn; Ofterschwang: Henk Greven, LelystadFlenoland
zum 30. Aufenthalt:Bolsterlang: Angelika und Stefan Häußler, Feucht; Susanne und Gottfried Lahmeyer, Ulm; Esther und Siegfried Hertle, Weißenhorn; Fischen: Ute und HansOtto Hilgenstock, Lüdenscheid 32;
Obermaiselstein: Mia und Harrie Jenniskens, NL, Swalmen; zum 20. Aufenthalt:Bolsterlang: Ingryd und Kurt Brentano, Kön; Kerstin und Michael Lohse, Dresden; Fischen: Rita und Peter
Srodka, Olpe; Obermaiselstein: Familie WörnerAltendorfer, SchwäbischGmünd; Sonja Meissner, Stuttgart; Angelika und Wilfried Söller, Bad Neuenahr;Ofterschwang: Christel und Klaus Kolwes, Bönen
Hörnerdörfer-Urlaub liegt im Plus Die Allgäuer Hörnerdörfer ziehen eine positive Bilanz des Tourismusjahres 2015. Die vorläufigen Zahlen belegen, dass sich die fünf Orte Balderschwang, Bolsterlang, Fischen, Obermaiselstein und Ofterschwang als Urlaubsorte steigender Beliebtheit erfreuen.
So nahmen die Übernachtungen im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent auf insgesamt 1.476.391 Übernachtungen zu. Von Januar bis Dezember besuchten 295.543 Gäste die Hörnerdörfer, was einem Plus von 4,2 Prozent entspricht.
Zahlenmäßig stärkster Ort ist nach wie vor Fischen mit 537.048 Übernachtungen und 107.034 Gästen.
Die Zuwächse belaufen sich im Naturdorf an der Iller auf 6,83 Prozent mehr Gäste und 2,95 Prozent mehr Übernachtungen. Die größten Zuwachsraten konnte Balderschwang im vergangenen Jahr für sich verzeichnen:
Die Übernachtungen nahmen um 4,5 Prozent auf insgesamt 183.630 Übernachtungen zu und mit 46.710 Gästen kamen rund 7,8 Prozent mehr Urlauber in den höchstgelegenen Ort Deutschlands. Ofterschwang erzielte mit 308.892 Übernachtungen und 56.870 Gästen das beste Ergebnis seit zehn Jahren. Auch Bolsterlang ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden: Die Bilanz weist hier 1,4
Prozent mehr Übernachtungen (insgesamt 201.838 Übernachtungen) und 3,9 Prozent mehr Gäste (insgesamt 39.708 Gäste) auf. Die Übernachtungen und Gästeankünfte von Obermaiselstein liegen auf Vorjahresniveau, bedingt durch länger andauernde Renovierungsarbeiten in einer größeren Ferienanlage.Der Trend zu Kurzurlauben ist ungebrochen, wie der Verlauf der letzten zehn Jahre deutlich zeigt. Während über den Zehnjahreszeitraum von 2005 bis 2015 rund 25,3 Prozent mehr Gäste die Hörner dörfer besuchten, nahmen die Übernachtungen im gleichen Zeitraum um 3,7 Prozent ab.War der Wanderurlaub in den Allgäuer Alpen früher
Haupturlaub, so ist er heute oftmals nur noch Zweiturlaub. Eine kürzere Aufenthaltsdauer und gestiegene Gästeansprüche führen dazu, die Anstrengungen vor Ort in Richtung Qualität und Service zu intensivieren und weiter voranzutreiben.
Die beiden Gastgeberberaterinnen der Hörnerdörfer unterstützen dabei die Gastgeber in allen Belangen rund um Gästeservice und Qualitätsverbesserung. Vortragsveranstaltungen, Schulungen und Workshops für HörnerdörferGastgeber tragen zusätzlich dazu bei, sich weitere Kenntnisse anzueignen, Trends zu erkennen und ggf. aufzugreifen sowie neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Ihre Gastgeber in Fischen
87561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
... und in Rubi bei Oberstdorf
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
durchgehend warme Küche
Der Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche
Musik-Abende
Junge Wirtshaus-Küche, die Spaß macht.
Ausgezeichnete Küche
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40
www.bauernkeller.de
Mittwoch / Donnerstag Ruhetag
Eine kulinarische Reise durch die GenussregionenEntdecken und probieren Sie ausgesuchte Schmankerl von italienischer Küche bis alpenländische Tradition! Wir nehmen Sie mit auf einekulinarische Reise der ganz besonderen Art: Die abwechslungsreiche und spektakuläre Alpenüberquerung E5. Die beliebte Tour ist mitt-lerweile ein Klassiker geworden. Wandern Sie kulinarisch mit uns auf der Originalroute des Fernwanderwegs von Fischen nach Meran.
Alle Gerichte zum Mitnehmen !!
Küche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 Uhr
NEU im Bauernkeller
Knusprige und hausgemachte
Flammkuchen
in verschiedenen Variationen
direkt aus dem Steinofen
natürlich auch zum Mitnehmen
Vorbeischauen
und probieren
ab 3. April Betriebsurlaub
ab 1. April Betriebsurlaub
HDM quer 2x1-3 Seite - Almenhof Fischinger Gastro.indd 2 11.02.2016 11:57:05
Seite 8 März/April 2016 | Ausgabe 3Aktuelles
Hörnerdörfer unterwegs Auch in diesem Jahr präsentierten sich die Hörnerdörfer – zusammen mit fünf weiteren Allgäuer Orten auf der CMT in Stuttgart. Vom 16. bis 17. Januar ging es vorwiegend rund ums Radfahren und
Wandern. Die Zuschauer ließen sich in den Bann ziehen von Wandertrilogie und Radrunde Allgäu sowie dem
Rad und Wanderwegenetz vor Ort. Die Beratung übernahmen Waltraud Burger und die Auszubildende Sabrina Salerno von der Tourismus Hörnerdörfer GmbH. Zudem waren die Hörnerdörfer vom 28. bis 31. Januar erneut auf der FESPO in Zürich vertreten – der größten Ferienmesse in der Schweiz. Auch hier gab es wieder einen Gemeinschaftsstand „Oberbayern und Allgäu“ wo sich die verschiedenen Orte präsentierten. Besonders gefragt waren auch hier die Themen Wandern und Radfahren sowie Wellness.Nachdem die Wandertrilogie Allgäu vor kurzem mit dem ADACTourismuspreis ausgezeichnet wurde, bekamen die Partnerorte der Allgäu GmbH nun noch die Gelegenheit,
auch auf der Ferienmesse in Nürnberg das Wanderangebot zu präsentieren. Vom 24. bis 28. Februar werden alle Fragen rund ums Wandern und Radfahren durch die
Vertreter der Orte beantwortet. Für die Hörnerdörfer ist auch diesmal wieder Waltraud Burger von der Tourismus Hörnerdörfer GmbH im Einsatz.
Osterbrunnen in Fischen und Obermaiselstein Fischen/ObermaiselsteinKirchenfeste haben in den Hörnerdörfern eine lange Tradition und werden nach wie vor stilvoll gefeiert. Zu Ostern gehört neben PalmboschenBinden und Osterfeuer auch das festliche Schmücken der
Brunnen. Wie das Feuer, ist auch Wasser ein unabdingbares Element. Früher war es keineswegs so leicht verfügbar, es floss nicht aus dem Hahn im Haus, sondern über Tüchelrohre, das sind ausgehöhlte Baumstämme, in die Dorfbrunnen. Entsprechend wichtig waren diese. Gleichzeitig steht Wasser für Reinheit und Lebenskraft. „Die Brunnen
hat man eigentlich zu allen Festen aufgekranzt“ weiß Hans Schmid, seines Zeichens Meditationsbegleiter und Wanderführer aus Fischen. Das heißt, man hat Girlanden aus Daas (Tannengrün) gebunden und über den Brunnen gehängt.
Ganz einfach waren diese in früherer Zeit. Nur Grün musste es sein, die Farbe des Aufblühens und Wachsens. Der bescheidene Schmuck rührt zum einen von der Fastenzeit, die insbesondere in der Karwoche eine Vorbereitungszeit ist, in der man sich bewusst zurücknimmt, besinnt, meditiert. Zum anderen „war es eine arme Gegend“ gibt Schmid zu beden
ken. Die Menschen schlugen sich als Kleinbauern oft mehr schlecht als recht durch, wer fünf Kühe im Stall hatte, galt als reicher Mann. Auch das Zubrot durch den Flachsanbau fiel immer geringer aus, weil die neue Baumwolle den Markt ruinierte. Erst um 1800 wurde es besser, als man dank Carl Hirnbein, dem „Vater“ des Allgäuer Käses, vermehrt auf Milchwirtschaft setzte.
Alte Traditionen wurden wiederbelebt und um neue Aspekte ergänzt. Etwa Anfang der 80er Jahre, erinnert sich Hans Schmid, begann man auch im Oberallgäu das Kranzflechten wieder aufleben zu lassen. Bemalte Eier und farbige Bänder wurden an Girlanden gehängt und die Brunnen mit Gebinden in Kronenform geschmückt. Heute möchte man den kunstvollen Osterschmuck nicht mehr missen.Basis bleibt aber nach wie vor ein Daas, ein Zweiglein Buchs oder ein Ast der Stechpalme. Denn es ist die immergrüne Farbe dieser Blätter, mit der wir versuchen, unser Staunen in ein Bild zu fassen über das Wunder der Auferstehung an
Ostern und das Erwachen der Natur. Die Osterbrunnen in Fischen und Obermaiselstein sind wahre Kunstwerke. Sie werden liebevoll dekoriert – eine Augenweide für jeden Betrachter. „A hearzlichs Vergealt´s Gott“ den fleißigen Helfern aus Fischen, Rita Hausmann und Wolfgang Müller vom örtlichen Bauhof sowie den Obermaiselsteinerinnen Annelies Hartl, Paula Maurer, Heidi Milz, Jule Milz und Monika Natterer für ihren Einsatz und ihre Mühe.
Wir wünschen allen Gästen und Einheimischen
schöne Ostertage
Seite 9 März/April 2016 | Ausgabe 3Veranstaltungen
Zarewitsch Don Kosaken 1. März 2016 um 20 UhrPfarrkirche St. Verena FischenFaszination russischer Chor und Sologesänge, Klosterlegenden und traditionelle Volksweisen. Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Zarewitsch Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder; Orthodoxe Chor und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und traditionelle russische Volksweisen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie von ihrem Schmerz und berühren damit Ihr Gemüt und Ihr Herz. Sie sind in halb Europa bekannt und gewinnen mit jeder Veranstaltung einen stetig
wachsenden Freundeskreis. Überall da, wo sie auftreten, füllen sie die Veranstaltungsorte, werden vom begeisterten Publikum gefeiert, garantieren mit dem Zauber der russischen Musik ein einzigartiges Erlebnis auf hohem musikalischen Niveau, faszinieren das Publikum mit ihrem professionellen Gesang; Perfekte Harmonie und Dynamik, Klangsinn und Klangfülle; Homogenität des Chorklangs. Hier wird eine Atmosphäre aufgebaut, in der man in die ewige Wahrheit Gottes versinkt
und gleichzeitig die russische Seele offenbart. Um slawische Musikalität und Geistigkeit kennenzulernen, ist für viele Westeuropäer die orthodoxe Liturgie und ihre Gesänge eine faszinierende Gelegenheit. Ein wenig von der Andersartigkeit können die Besucher des Konzertes miterleben. Das 1958 gegründete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Konzert in der Kirche“ ausgerichtet. Mächtige Stimmen und Melancholie werden Sie an diesem Abend in das „Alte Russland“ führen. Ein Ausschnitt aus dem Programm: Vater unser, Der Heilige Ehemann, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim,
Große Doxologie, Der reumütige Schächer, In Deinem Himmelreich, Kamuschka, Abendglocken, Troika, Stenka Rasin, Ich bete an die Macht der Liebe u. a. Mit diesem Konzertabend wird den Musikfreunden wieder eine Veranstaltung geboten, die noch lange nachklingen wird.
Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf: Gästeinformation Fischen, Am Anger 15, Tel. 08326/36460 mit Gästekarte ermäßigt, EMail: [email protected]
Konzert der Jugendkapelle Fischen
7. März 2016 um 20 Uhr Kitzebichl BolsterlangDie Jugendkapelle Fischen, unter der Leitung von Profes
sor Maximilian M. Jannetti, lädt alle Einheimischen und Gäste zum Konzert am 7. März 2016 um 20 Uhr in den Festsaal Kitzebichl nach Bolsterlang ein.Seit der Gründung im Jahr 2004 geben die jungen Musiker jedes Jahr einige Konzerte in den Hörnerdörfern
und nehmen ausgesprochen erfolgreich an Wettbewerben, z.B. dem Jugendblasorchesterwettbewerb des überregio
nalen Musikverbandes teil. In der Jugendkapelle werden die Jungmusiker so auf das spätere Mitwirken in einer der Blaskapellen der Hörnerdörfer vorbereitet. Lassen Sie sich vom Können der Nachwuchsmusiker verzaubern! Der Eintritt ist mit Ihrer AllgäuWalserCard kostenfrei.
Cäcilienkonzerte der Bläserschule Fischen
5. und 6. März 2016 jeweils um 14 UhrKurhaus Fiskina FischenZum siebten Mal wird die ganze musikalische Bandbreite der Bläserschule während zweier (Cäcilien) Konzerte im Kursaal Fiskina vorgestellt. An beiden Tagen sind die Bläserschüler als Solisten mit oder ohne Klavierbegleitung – und in verschiedensten Besetzungen zu hören. Die Kinderblasmusik Fischen und die Jugendkapelle präsentieren neue Stücke und auch die ErwachsenenBläserklasse möchte ihre Fortschritte wieder einem breiten Publikum vortragen. Auch die Volksmusik wird wieder mit einem eigenen Programmteil vertreten sein. Neben der Tanzlmusik werden sich verschiedene Besetzungen diesem Thema widmen. Maximilian M. Jannetti und seine 8 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf diese „MammutVeranstaltung“ und proben seit einigen Wochen mit ihren Schülern interessante Vorträge. Beide Konzerte
sind als so genannte “Offene Konzerte” geplant also keine steife Konzertatmosphäre – sondern ein “Kommen und Gehen” ist erwünscht und soll beide Nachmittage zu einem unterhaltsamen und interessanten Ereignis werden lassen.Beginn ist an beiden Tagen um 14.00 Uhr das Ende ist “offen”. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Anschaffung von Instrumenten sind erwünscht.
Leitung Maximilian M. Jannetti
der Bläserschule FischenCäcilienkonzerte
Eintritt frei
Über Spenden freut sich die BläserjugendZuhörer sind jederzeit herzlich willkommen
Wann Samstag 05.03.2016Sonntag 06.03.2016jeweils ab 14.00 Uhr
Wo Kurhaus Fiskinain Fischen
Seite 10 März/April 2016 | Ausgabe 3Veranstaltungen
Hobby- und Künstlermarkt19. und 20. März 2016Haus des Gastes OfterschwangAm Samstag, 19. März (11–17 Uhr) und Sonntag, 20. März 2016 (10–17 Uhr) im Saal des Ofterschwanger Haus. Die Organisation läuft wie gehabt über Jutta Studetzky und ihren Ehemann Bernd
– ein Garant dafür, dass der Markt wieder ein voller Erfolg wird. Viele Aussteller, die schon seit dem ersten Hobby und Künstlermarkt dabei sind. Auch zahlreiche neu gewonnene Aussteller werden auch heuer wieder den Frühlingsmarkt bereichern und erwarten Sie mit tollen Angeboten.
41 Jahre „ob i sing oder ob i spiel“ Freitag, 11. März 2016 um 19.30 UhrKurhaus Fiskina FischenBereits zum 41. Mal findet auch in diesem Jahr am 11. März 2016 um 19.30 Uhr das bekannte Jugendvolksmusiktreffen vom Trachten und Heimatverein D´Holzar Fischen statt. Jungen Musikern und Sängern wird bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit gegeben das Erlernte einem breiten Publikum auf einer großen Bühne vorzutragen. Ob steirische Harmonie, Akkordeon, Gitarre, Hackbrett, Zither, Gesang oder Jodler... Es ist für jeden Geschmack das richtige dabei und die Jugendlichen beweisen allein oder in der Gruppe, oft zum allerersten Mal auf einer Bühne, was Sie können. Flotte, zünftige Volksmusik wie auch gemütliche Stubenmu
sikstücke sowie die Jugendschuhplattlergruppe werden auf dem Programm stehen.
1. Tenne Tournament auf dem Ferienhof Böck
Nachbericht BolsterlangDas schlechte Wetter in der Woche vor den Faschingsferien nutzten die Vermieter Monika und KarlHeinz Brückner vom Ferienhof Böck zum „1. Tenne Tournament“ („Tenne“ heißt auf hochdeutsch „Scheune“), um bei ihren Stammgästen keine Langeweile aufkommen zu lassen. Schon einen Tag vorher begannen die Vorbereitungen. Sechs Stationen wurde in der Tenne aufgebaut. Diese galt es am Wettkampftag mit möglichst vielen Punkten zu absolvieren. Gestartet wurde mit den Dart
pfeilen, dann ging es zum Zielschießen mit dem Blasrohr und weiter zum Ninja Wettkampf. Luftgewehr, Chippen und Putten bildeten den zweiten Teil des IndoorTournaments. Am Schluss standen in den vier Altersklassen die Sieger fest. Dies waren (auf dem Bild von links nach rechts) Nicole Polik, Gabriele Wulff, Matthias Polik und Michael Wulff. Alle Gewinner kommen aus den rheinischen KarnevalsHochburgen und konnten sich über Preise und Urkunden aus dem Bergdorf Bolsterlang freuen.
sonderangebotevom 1. bis 29. Februar 2016
Biere weiterer Allgäuer Brauereien ❙ Geschenkartikel ❙ Säfte ❙Wässer ❙Weine ❙ Spirituosen
getrÄnKestad’LsaUter
getrÄnKestad’L saUterAm Auwald 2 · 87538 ObermaiselsteinTel. 08326-366377 oder 224Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr und 16–18 UhrMittwochnachmittag geschlossen, Samstag 9–12 Uhrauf Ihren besuch freuen sich gabi und dieter sauter.
alle 1,– € günstigerdie Sorten: Apfel, Apfel naturtrüb,Orange, Johannisbeer, Multivitamin,Maracuja, Traube, Guave, Apfel/Kirsch,Herzkirsche, Rhabarber
Lindauer Säftein der 6/1-l-Kiste
Franz-Xaver und Mayte BrutscherSchweineberg 11 · Telefon 08321/2939
... für Feiern aller Art(Hochzeiten, Vereinstreffen,
Familienfeiern usw.)
Panorama - Hotel
Montag und Dienstag Ruhetag!Gundelsberger Weg 7 · 87538 Fischen · Telefon 08326/36040
Ute, Steffen und Maxi
Auch fürTagungen!
VeranstaltungenSeite 11 März/April 2016 | Ausgabe 3
Fischinger Kulturzeit im April/Mai 2016
Nun endlich ist es wieder soweit…Das breitgefächerte Veranstaltungsspektrum der Fischinger Kulturzeit 2016 beginnt mit dem Mundarttheater, einem Bigbandkonzert sowie dem traditionellen Country und Tanzabend Ende April. Genießen Sie auch heuer wieder liebgewonnene Höhepunkte und altbekannte Veranstaltungen im Kurhaus Fiskina, den beiden Fischinger Kirchen sowie dem einzigartigen Gschwenderhaus. Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie bei der Gästeinformation Fischen im Kurhaus Fiskina.
„Wenn alte Scheunen brennen“ – Mundarttheater
19. März, 2. und 3. April 2016 jeweils 20.00 Uhr Kurhaus Fiskina Fischen Erika Batzelmeier, seit 10 Jahren Witwe, hat endlich wieder einen Mann fürs Leben gefunden. Es ist ein zugezogener Städter, der es allen ledigen Damen des Ortes angetan hat! Wie aber soll sie die Neuigkeit der Familie beibringen. Da ist nämlich die liebe Schwiegermutter Margrete, die mit im Hause lebt und es gar nicht befürwortet, wenn ein nicht „Hiesiger“ in die Fußstapfen ihres verstorbe
nen Sohnes tritt. Da hat Oma Margrete schon ihre eigenen Pläne. Für sie kommt nur Albert Sargnagel, Schreinermeister und Bestatter als Heiratskandidat in Frage. Damit auch alles seine Ordnung hat, möchte sie gleichzeitig Enkelin Caroline mit Sargnagels Sohn Emilius verkuppeln.Und da ist ja auch noch die neugierige Nachbarin Trudi, die auch einen Mann sucht. Aber Heini ist ein kluger Kopf! Charmant und diplomatisch wickelt er Oma Margrete schnell um die Finger. Und wenn sich dann so ein „Altertümchen“ wie Oma mit Heiratsabsichten trägt, na dann.....Eintritt: 8. € Einheimische und Gäste mit AllgäuWalserCard;9. € Normalpreis
Konzert der Kerber-BigBand
Freitag, 15. April 2016 um 20.00 UhrKurhaus Fiskina Fischen Die MartinKerberBigBand spielt die großen Klassiker des Jazz und entführt Sie in die goldene Ära des Swing. Bekannte Arrangements von Duke Ellington, Glenn Miller, Henry Mancini und George Gershwin erwarten Sie bei diesem kurzweiligen Ausflug in eine groovende Welt voller Rhythmus und Sound. Ergänzt wird dieser Hörgenuss durch die fantastische Stimme von Sängerin Diana Brühheim. Die Bigband freut sich auf Ihr Kommen!
Eintritt: 14. € Einheimische und Gäste mit AllgäuWalserCard; 15. € Normalpreis
Country- und Dance night mit „The Drunken Horse Band“
Samstag, 30. April 2016 um 19.30 UhrKurhaus Fiskina FischenBereits zum fünften Mal ist dieses Jahr die Drunken Horse Band in Fischen zu Gast. Die Countryband aus dem Allgäu besticht durch ein großes Repertoire von Bluegrass, über
Klassiker, Oldschool/ und NewCountry bis hin zum kernigen Countryrock. So setzen die Musiker ihre Instrumente und die herausragende Stimme ihrer Leadsängerin in unzähligen Facetten der Country und Westernmusik ein. Genießen Sie auch dieses Jahr wieder das Cowboy/CowgirlFeeling im Fiskina in Fischen.
Eintritt: 6. € für Einheimische und Gäste mit AllgäuWalserCard; 8. € Normalpreis
Am Freitag, den 13. Mai 2016 wird die Fischinger Kulturzeit 2016 offiziell um 20 Uhr mit „Kleaborar Bahnteifl und Otto Hofer“ im Kurhaus Fiskina eröffnet.
„Mätsch 8 – Klea-borar Bahnteifl & Otto Hofer“
Freitag, 13. Mai 2016 um 20.00 UhrKurhaus Fiskina FischenHumor in verschiedensten Facetten und Schattierungen – das präsentieren die Kleaborar Bahnteifl und Otto Hofer in „Mätsch 8 – Fifty Shades of… Black Humor“, ihrem neuesten Programm. Mit ihren ausgefallenen und schrägen Liedern gehören die Kleaborar Bahnteifl mittlerweile zu den beliebtesten Gruppen im Land.
Ihnen zur Seite der unnachahmlichen Otto Hofer mit neuen Geschichten und Anekdoten im unverfälschten Lustenauer Dialekt. Begeben
Sie sich mit Bahnteifl und Otto Hofer auf eine wundersame Reise durch die weite Welt des – vor allem schwarzen – Humors. Die falsche Veranstaltung, wenn Sie nicht lachen wollen!
Eintritt: 15. € Einheimische und Gäste mit AllgäuWalserCard; 16. € Normalpreis
2016
Seite 12 März/April 2016 | Ausgabe 3Veranstaltungen
Oberallgäuer Meisterkonzert der Gesellschaft „Freunde der Musik“ 12. März 2016 um 18 UhrKurhaus Fiskina FischenDie junge aufstrebende Fagottistin Rie Koyama ist Solistin beim Orchesterkonzert mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Timo Handschuh am Samstag, 12. März in Fischen. Rie Koyama, 1991 in Stuttgart geboren, hat ihre Wurzeln in einer japanischen Musikerfamilie und wird seit 2001 von ihrem Vater, Prof. Akio Koyama, unterrichtet. Sie ist noch Studentin an der staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Sie
erspielte sich unzählige erste Preise bei Jugend musiziert und anderen Wettbewerben. Sie tritt mit renommierten Orchestern auf und als begehrte Fagottistin musiziert sie in verschiedenen kammermusikalischen Formationen. Seit der Konzertsaison 2013/14 ist Timo Handschuh neuer künstlerischer Leiter des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Dieses Fulltime Orchester besteht aus vierzehn Musikern aus sieben Nationen, die sich im Zusammenspiel durch große Homogenität und Flexibilität des Klangbildes
auszeichnen. Sie musizieren mit Solisten von Weltruf, wie Gidon Kremer, Frank Peter Zimmermann oder Mischa Maisky. In regelmäßigen Abständen übernimmt der Erste Vorsitzende der Gesellschaft „Freunde der Musik“, Dr. Karl Gogl, den Dirigentenstab dieses Kammerorchesters zu unvergessenen Konzerten in Sonthofen und Fischen. Das
Konzert ist am Samstag, 12. März 2016 um 18 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen, auf dem Programm stehen das Konzert für Fagott, Streicher und Basso continuo von Antonio Vivaldi und das Konzert für Fagott und Orchester BDur, KV 191 von W.A. Mozart. Das Orchester spielt noch ein Concerto grosso von G.F. Händel und Sinfonien von Sammartina und Salieri.Karten gibt es bei Bücher Greindl, Tel: 08321/26160 und bei der Gästeinformation Fischen, Tel: 08326/36460, weitere Infos unter www.freundedermusiksf.de.
Der Bergbauernwirt, Sonderdorf 18, 87538 Bolsterlang, 08326-7444
www.ruppaner.com
SchuhstadlK O M F O R T M O D E
en
K O M F O R T M O D E
Burgstraße 2 - 87538 FischenTelefon 08326-384620
VeranstaltungenSeite 13 März/April 2016 | Ausgabe 3
TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da…
21. März um 11 Uhr und 23. März 2016 um 15 Uhr und 17 UhrHörnerdörferLustig geht es beim Kasperle und seinen Freunden zu. Ob er sich auf die Suche nach einer verschwundenen Katze begibt, sich dem gefährlichen
Räuber Bommel stellt oder mit Freunden seinen Geburtstag feiert, Langeweile kommt hier nicht auf! Neugierig geworden?! Dann kommt doch einfach vorbei, Kasperl und seine Freunde warten auf Euch!Inhalt am 21. März um 11 Uhr in Fischen beim Stück „Der Kasperl hat Geburtstag“: An seinem Geburtstag bekommt der Kasperl viele Geschenke, von der Großmutter, der Prinzessin und sogar vom Polizisten. Ist das
eine Freude, wenn auch noch alle Kinder für den Kasperl ein Geburtstagslied singen. Leider ist die Hexe nicht zum Geburtstagsfest eingeladen und so klaut sie dem Kasperl die schönen Geschenke. Jetzt ist der Kasperl traurig. Erfahrt wie er wieder lustig wird! Inhalt
am 23. März um 15 Uhr im Haus des Gastes Obermaiselstein beim Stück „Der Kasperl und das Abenteuer mit dem Freund Seppel“: Kasperl und Seppel sollen das erste Mal in die Schule gehen. Der Kasperl freut sich, lesen, schreiben und rechnen zu lernen. Jedoch der Seppel hat überhaupt keine Lust auf die Schule und schläft weiter. Außerdem hat er Hunger und will Apfelpfannkuchen essen. Plötzlich erscheint der Räuber Bommel, und verschleppt den Seppel in seine Räuberhöhle. Wie alles wieder gut ausgeht, erfahren alle Kinder bei einem spannenden Kasperlstück von und mit Marie Luise KaiserInhalt am 23. März um 17 Uhr im Kitzebichl Bolsterlang beim Stück „Der Kasperl und das verschwundene Kätzchen“: Der König schenkt der Prinzessin eine kleine Katze. Als sie der Katze den Schlosspark zeigt, verschwindet die Katze und das macht die Prinzessin sehr traurig. Da ist der Kasperl gleich zur Stelle, denn er kann nicht hören, wie die Prinzessin weint. Hört sich spannend an? Langeweile kommt hier jedenfalls nicht auf! Dauer ca. 30 Minuten, Eintritt pro Nase 3, €.
Osterprogramm für Kinder HörnerdörferLiebe Fehla und Büebe (allgäuerisch für: Mädchen und Jungs), bei uns in den Hörnerdörfern gibt es in den Ferien Vieles zu entdecken: Wart ihr schon einmal in der einzigen begehbaren Höhle im Allgäu, der Sturmannshöhle in Obermaiselstein? Wisst ihr, wo der Eichörnchenwald in Fischen ist? Oder habt ihr schon mal selbst einen Nagelfluhstein bearbeitet oder einen Apollofalter unter dem Mikroskop untersucht?Damit es Euch in den Osterferien auch garantiert nicht langweilig wird, haben wir für Euch außerdem ein kunterbuntes Programm zusammengestellt:
• Dienstag, 22. März 2016 um 15 Uhr – Kegeln für Kinder im Haus des Gastes in Obermaiselstein
• Mittwoch, 23. März 2016 um 15 Uhr – Wir basteln Osterdekorationen
in der Gästeinformation Ofterschwang
• Donnerstag, 24. März 2016 um 15 Uhr – Lustiger Spielenachmittag im Kitzebichl in Bolsterlang
• Dienstag, 29. März 2016 um 15 Uhr – Osternester suchen in der Gästeinformation Ofterschwang
• Donnerstag, 31. März 2016 um 15 Uhr – Bunter Bastelnachmittag im Kurhaus Fiskina in Fischen
• Freitag, 1. April 2016 um 15 Uhr – FamilienSchnitzeljagd im Kurhaus Fiskina in Fischen
Bitte meldet Euch bis spätestens einen Tag vorher in der jeweiligen Gästeinformation an. Für alle Gästekinder aus den Hörnerdörfern ist die Teilnahme kostenfrei.Wir wünschen Euch schöne Ferien bei uns in den Hörnerdörfern!
WSVAuf Wintertextilien
30%Einzelteile bis
50%Gerhard SpeiserStaatl.geprüfterSkilehrer,ehem.Weltcup-Rennläufer,Skischulleiter,Ausbilder,Trainer
Öffnungszeiten:8.30 bis 12.00 Uhr und14.00 bis 18.00 Uhr
WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV WSV
Speiser GmbH · Flurstraße 2 · 87538 Bolsterlang · Tel. (08326) 38058 · www.sport-shop-speiser.de
Skischule –Der Treffpunktfür die ganze Familie...Kinder ab 3 Jahren,max. 5 Kinder in der Gruppe
Ski- undTourenskiverleihEs muss nicht immer dieeigene Ausrüstung sein!
Seite 14 März/April 2016 | Ausgabe 3Veranstaltungen
Digitale Fotoshow „Panama und Costa Rica“
23. März 2016 um 20 UhrKurhaus Fiskina in FischenBei dieser unterhaltsamen Abendveranstaltung erwartet Sie ein attraktiver digitaler Bilderreigen über die beiden zentralamerikanischen Länder inmitten der Karibik. Bei dieser Show von und mit Rupert Barensteiner werden Sie ganz bestimmt Lust auf eine Reise durch diese wunderbaren Länder bekommen. Man lernt zuerst das moderne und strategisch wichtige Panama mit seinem Kanal kennen. Danach geht es weiter nach Costa Rica, in die sogenannte
„Schweiz Südamerikas“. Dort entdecken Sie herrliche Strände, Urwälder und eine üppige Tierwelt, mächtige Vulkane und gastfreundliche Menschen. Mit einem unterhaltsamen LiveKommentar über seine mehrmaligen Reisen durch Mittelamerika wird es Rupert Barensteiner sicher gelingen, Sie durch die beiden Länder zu führen. Bei der mit landestypischer Musik unterlegten Show können Sie sich auch auf ein landestypisches Getränk freuen. Einlass 19.00 Uhr, Abendkasse 9, Euro
Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Frühjahrshegeschau
1. und 2. April 2016 jeweils ganztagsKurhaus Fiskina FischenTraditionell wird auch in diesem Frühjahr der Kreisjagdverband Oberallgäu in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fischen i. Allgäu die „Allgäuer Jäger und Naturtage“ mit Frühjahrshegeschau im Kurhaus Fiskina in Fischen veranstalten. Die NaturLiebhaber können sich am Freitag ab 14 Uhr und am Samstag bis 16 Uhr an der jagdlichen Ernte im südlichen Oberallgäu an Gamskrucken, Rehgehörnen und Hirschgeweihen erfreuen. Am FreitagAbend, dem 1. April 2016 ab 19 Uhr findet der beliebte „Jägerhuigarte“ (Jägerabend) mit den Jagdhornbläsern und musikalischer Unterhaltung statt. Am Samstag, dem 2. April 2016 ist ab 10.30 Uhr die offizielle Hegeschau mit Ansprachen, Informationen und Ehrungen. An beiden Tagen findet auch eine kleine Verkaufsausstel
lung statt. Die Jägerinnen präsentieren die Sonderausstellung „Kids for Kitz Stoppt den Mähtod“ mit einigen TierPräparaten und von Kindern selbst gebastelten „KitzRettungsScheuchen“. An ihrem Stand bekommen Sie Informationen über die Aktivitäten der Jägerinnen. Sie bieten außerdem an: Nützliches und Handgefertigtes rund um die Jagd, Kochbücher für „Wildes“ aus Wald/Wasser/ Wiese und Kinderbücher.
Der Kreisjagdverband Oberallgäu und die Gemeinde Fischen freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.
Maiselschtuinar Abend 27. März 2016 um 20 UhrHaus des Gastes ObermaiselsteinAm Ostersonntag, den 27. März 2016 um 20 Uhr findet im Kursaal im Haus des Gastes der „Maiselstuinar Obed“ von und mit dem Trachtenverein Obermaiselstein statt. Ein gemischter Brauchtumsabend
mit Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler, die hier ihr Können zeigen und für Stimmung und Unterhaltung sorgen. Auf Ihr Kommen freut sich der Trachtenverein Obermaiselstein. Eintritt für Einheimische und Gäste mit Allgäu Walser Card frei!!
Orchesterkonzert der Gesellschaft „Freunde der Musik“ 9. April 2016 um 18 Uhr Kurhaus Fiskina FischenIn Granada gebürtig ist der international gefragte Oboist Ramón Ortega Quero. Seit dem Frühjahr 2008 ist er einer von zwei SoloOboisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Er gastiert mit dem Kammerorchester PKF Prague Philharmonia am Samstag, 9. April um 18 Uhr in der Fiskina in Fischen mit den Konzerten für Oboe von Alessandro Marcello und Wolfgang Amadeus Mozart. Das Kammerorchester besteht aus Mitgliedern der Prague Philharmonia und tritt weltweit in den großen Konzertsälen auf. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Albinoni, Johann Bernhard
Bach und des tschechischen Komponisten Tºuma. Karten bei Bücher Greindl in Sonthofen 08321/26160 und bei der Gästeinformation Fischen, 08326/36460, www.freundedermusiksf.de.
VeranstaltungenSeite 15 März/April 2016 | Ausgabe 3
„Momente – Skulptur trifft auf Malerei“ Kunstausstellung
4. März bis 6. April 2016 täglich von 9–17 UhrKurhaus Fiskina FischenDie Kunstausstellung von Annemarie Augsten aus Kempten und Josef Bichlmair aus Bad Grönenbach findet im Frühjahr im Fischinger Kurhaus statt. Ihr Arbeit ist für die gebürtige Allgäuerin Annemarie Augsten ein Balanceakt zwischen Leben und Kunst. Der Mensch steht bei ihr im Vordergrund – schlicht und einprägsam zugleich. Ihre Bilder und Zeichnungen sind voll Vitalität, spontan gemalt und lebensbejahend. Das erreicht die Künstlerin durch die heftige Dramatik des Malgeschehens und den virtuo
sen Umgang mit den Farben, die den individuellen Stil der Künstlerin prägen. Konstruiert, spontan, aus Holz, aus Metall oder beides ergänzt mit Glas, so zeigen sich die Skulpturen des Bilhauers Josef Bichlmair aus Grönenbach. Das Thema ist meist der Mensch inmitten der Herausforderungen, die das Leben stellt. Erhabenheit, Verletzbarkeit und im Prozess
des Werdens und Vergehens stehen die Figuren im Raum und erzählen ihre Geschichte.Die Kunstausstellung beginnt am 4. März 2016 mit der Eröffnung um 18.00 Uhr und endet am 6. April 2016. Die Vernissage wird von Henryk Brzoza am Akkordeon begleitet und Frau Eva Schroer, Schauspielerin aus Rettenberg stellt die Malerei und den Bildhauer vor.
Frühjahrsbasar Bolsterlang 10. April 2016 von 14.30 bis 16.30 UhrKitzebichl BolsterlangDer Bolsterlanger Kindergartenförderverein veranstaltet
am Sonntag, 10. April 2016 von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Frühjahrsbasar im Festsaal Kitzebichl. Angeboten werden unter anderem Kleidung, Schuhe, Spiel und Fahrzeuge für Kinder jeden Alters, vom Baby bis zum Schüler. Der Basar ist jedes Jahr ein schöner Treffpunkt und gerade durch die gemütliche Atmosphäre
bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen entsteht so mancher netter „Huigarte“ (Plausch). Die Warenannahme findet am 10. April 2016
von 9.00 bis 10.30 Uhr statt. 10%, jedoch mindestens 2, € des Verkaufsumsatzes jedes Artikels kommen den Bolsterlanger Kindergartenkindern zugute. Informationen und Nummernbestätigung bitte bei Sabine Beyer unter Telefon 08326/209164 oder per EMail an [email protected]mail.com.
Rund-ums-Kind-Basar Sonntag 17. April 2016 ab 14.30 Uhr bis 16.30 UhrHaus des Gastes ObermaiselsteinAm Sonntag, den 17. April 2016, findet zum 21. Mal der „Rundum´sKindBasar“ im Haus des Gastes in Obermaiselstein statt. Verkauf ist von 14.3016.30 Uhr, wo u.a. Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Kinderwägen, Buggys und Wintersport
artikel angeboten werden. Auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt, mit hausgemachten Kuchen, Kaffee und Wienerle. Der Erlös des Basars kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Infos und Nummernvergabe unter 08326/366915 oder EMail: basaro[email protected]. Auf Ihr Kommen freut sich das BasarTeam!
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 29. April 2016.
Redaktionsschluss ist am 15. April 2016.
Seite 16 März/April 2016 | Ausgabe 3A – Z der Hörnerdörfer
Fischen – Vorwahl 08326
Ambulante Krankenpflege:
M.LutherStraße 10 b, Sonthofen, Tel. 08321/660120
Änderungsschneiderei: Angelika Eberle,
Zum Tannacker 11, Tel. 7908
Apotheke: Apotheke im Färberhaus,
Hauptstraße 4, Tel. 385740
Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7,
Tel. 8347 Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis
Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel. 116117
Banken: Volksbank OA, Pfarrstraße 1,
Raiffeisenbank OA, Hauptstraße 2, Sparkasse Allgäu, Am Anger 11 ( Geldautomaten rund um die Uhr zugänglich)
Bücherei: Gemeindebücherei Fischen,
Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo 10–12 Uhr; Di 15.30–17.30 Uhr; Fr 16.30–18.30 Uhr)
Deko und Geschenke: Huimweah, Hauptstraße 2,
Tel. 3868033 Reisebüro mit Herz, Bolgenstraße 11, Tel. 366090 Gaisbock, Hauptstraße 11, Tel. 2569320 Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200 Schreinerei Sauter, Burgstraße 5 + 6, Tel. 455
Deutsche Bahn: Schalter Gästeinformation
Fischen (Mo–Fr 9–12 und 13–16.30 Uhr)
Drogerie: Gesund und Schön, Kathrin
Jörg, Achweg 62, Tel. 7912
Fitness: Sportpark Fischen,
Mühlenstraße 55, Tel. 3662090
Friseur: ModeCoiffeur Schiffer,
Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel,
Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20,
Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika und Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker,
Auf der Insel 9, Tel. 7022
Häuslicher Pflegedienst: Tel. 08321780434
Internetzugang: Internetecke und WLAN im
Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina,
Reservierung unter Tel. 249
KfzReparatur Werkstätten:
Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMVStation, Berger Weg, Tel. 7922
Lebensmittel: Feneberg, Berger Weg 5,
Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 VMarkt, Langenwang, Tel. 0832280960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 38117 HansPeters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Brotzeit, Burgstraße, Tel. 209555 Getränkemarkt Maurer, Bolgenstraße, Tel. 7536 Fischinger KäsEck, Am Anger 5, Tel. 3868355
Med. Fußpflege und/oder Kosmetik:
Inge van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 7134 Wolfgang Wöckener, Weilerstraße 2, Tel. 7488 AllgäuResidenz, Sonnen kopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Sylvia Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151/52522027 Yvonne Gast, Pfarrstraße 2, Tel. 3869474 Hotel Rosentock, Berger Weg 14, Tel. 364560
Massagen, med. Bäder und Badekuren:
AllgäuResidenz, Sonnen kopfweg 2, Tel. 36180 Kneippsanatorium am Birkenhang, (Dr. KarlHeinz Hüttig), Tel. 0832298424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990
Musiktherapie Allgäu Musiktherapie Allgäu, Frau RüdenauerSpeck, Im Wiesle 9, Tel. 0171/7142557 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 3661324
Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5,
Tel. 3868080
Orthopäde: Dr. Bernhard Echtler,
Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)
Post: Shop Filiale im Feneberg,
Berger Weg 5, Tel. 385216
Reinigung: SchnellService,
Hauptstraße 7, Tel. 7712
Reisebüro: Reisehaus mit Herz, Bolgen
straße 1½, Tel. 366090
Sauna/Solarium: Sportpark Fischen, Mühlen
straße 55, Tel. 3662090 AllgäuResidenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Vitaldörfle Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940
Schreibwaren: Schwarz & Saini, Hauptstr. 17
Skischule und Verleih: Schneesportschule Higrisa,
Bolgenstraße 1, Tel. 7373 Skiverleih Allgäu, Berger Steige, Tel. 3844810
Taxi: Ralf und Günther Grajewski,
Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg,
Am Anger, Tel. 38081
Wäscherei: Heißmangel Leers,
Bolgenstraße 10, Tel. 7477
Zahnärzte: Dr. Wolfgang Walz,
Bolgenstraße 5, Tel. 251
Ofterschwang – Vorwahl 08321
Bank: Geldautomat der Raiffeisen
bank, Kirchgasse 1 (an der Gästeinformation), ist rund um die Uhr zugänglich
A –Z der Hörnerdörfer
Seite 17 März/April 2016 | Ausgabe 3A – Z der Hörnerdörfer
Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofter
schwangGunzesried, Tel. 67030
Bäckerei: BioVollwertbäckerei Korn
blume, Westerhofen 37, Tel. 1275 Öffnungszeiten: Di.–Fr. 6.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr, Sa. 6.30–12.30 Uhr, So.–Mo. und an Feiertagen geschlossen
Bus und Ausflugsunternehmen:
Komm mit Reisen, Sigishofen 29, Tel. 671030
DiscGolf Parcour: Paul Davies, Alpe Eck
beim Allgäuer Berghof, Tel. 01733984209
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz,
Tel. 7886191
Golfplatz: Golfplatz Sonnenalp,
Muderbolz, Tel. 272181
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen,
Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 01606895688
Handarbeit: Bendelteppiche und Kissen,
Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936 sowie kleine Auswahl in der Gästeinfo
Internetzugang: Internetecke und WLAN in
der Gästeinformation
Kosmetik: Sabine Merken,
Westerhofen, Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 01711761090
Kräuterprodukte: Waltraud BächleWaibel,
Bettenried, Tel. 800322 sowie kleine Auswahl in der Gästeinformation
Massage: Katja Weirich,
Tel. 015775707890
Musikanten: Alphornbläser für Veranstal
tungen; Familie Pöschl, Tel. 66340
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öff
nungszeiten: Mo–Fr 7–12.30 und 14.30–18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 7–13 Uhr, Tel. 82274, (aufgrund Umbau ab 1. April geschlossen) Eierlädele und mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8–12 und 16–19 Uhr, Do. 8–12 Uhr BergbauernSennerei Hüttenberg, Tel. 65454 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo–Sa 7–12 und 16–19 Uhr, So + Feiertag 17–19 Uhr BergkäsSennerei Schweineberg, Tel. 3363 Öffnungszeiten: Mo–Do 8–11.30 Uhr und 17.30–19.00 Uhr, Fr–Sa 8–11.30 Uhr und 16.00–19.00 Uhr, So + Feiertag 16–19.00 Uhr
Postservice: in der Gästeinformation,
geöffnet wie Gästeinformation außer sonntags
Reitmöglichkeiten: Anfragen beim Reitverein
Muderbolz, Tel. 5558
Skischule und Verleih: Skischule Ofterschwang,
Panoramaweg 7, Tel. 7882933
Schneeschuhpark: Schweineberg,
Kontakt über Allgäu Natours, Tel. 0831/5232720
Therapie: Praxis für Familien, Paare
und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homöopathie: Bereitschaftsdienst,
InfoTel. 0175/8233551
Obermaiselstein – Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler,
Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid
18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich SparkassenECAutomat, Am Scheid 9
Bäder: Berwanger Hof,
Niederdorf 11, Tel. 36330
Bäckerei u. Lebensmittel: Bauernmarkt (Öffnungszeiten
8–18 Uhr, Sa 7.30–12.30 Uhr, Di nachmittags geschlossen) Dorfbäckerei, Weidachstraße 2a, Tel. 9899 Getränkestadl Sauter (Öffnungszeiten 9–12 Uhr und 16–18 Uhr, Mi und Sa. Nachmittag geschlossen) Am Auwald, Tel. 224
Diagnostik und Gesundheit:
Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958
Deko und Geschenke: Wein und Ambiente, Land
haus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286 AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946
Friseur: Marias Frisierstube,
Oberdorf 20, Tel. 1224
Heilpraktiker: Christian Dauser,
Kirchgasse 8, Tel. 017621882041
Internetzugang: Internetplatz und WLAN,
Lesezimmer im Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes,
Reservierung unter Tel. 1339
KFZReparaturWerkstatt: MGM – Obermaiselsteiner
Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf
11, Tel. 36330
Massagen und Fitness: alexandrabewegt,
Tel. 384542 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Skischule und Verleih: Skischule Grasgehren/
Obermaiselstein, Am Scheid 14, Tel. 1795
Wäscherei: Reinigungsannahme,
Kirchgasse 2, Tel. 366143
Taxi: Fahrservice Frommknecht,
Tel. 8116 oder 0160 33052501
Bolsterlang – Vorwahl 08326
Arzt: Dr. med Jutta Frenkel,
Landhaus Medica, Bolgenstraße 7, Tel. 3856979 oder 0162 2769210 (private Hausarztpraxis)
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21,
Tel. 1506
Bäckerei u. Lebensmittel: Dorfladen – Bäckerei Gast,
Kapellenweg 3, Tel. 3867987, Mo–Fr 7–18, Sa 7–14 Uhr, So. u. Feiertag 7–10 Uhr (bis Alte Sennerei, Bolgenstr. 10,
Tel. 01607835380, Di u. Fr 14.30–17.30 Uhr, Mi u. Sa 9–12 Uhr
Bank: Raiffeisenbank,
Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich
BBQ und GrillAkademie: Bergstation Hörnerbahn,
Tel. 015115215443, (bis ein
Seite 18 März/April 2016 | Ausgabe 3A – Z der Hörnerdörfer
schließlich 3. April 2016), Start in die Sommersaison am 30. April 2016
Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091,
Öffnungszeiten 8.30–16 Uhr
Berg und Skiführer: Michael Schott, Goldbach
weg 21, Tel. 2093113
Deko und Geschenke: Fundus, Charivari’s
Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 01713857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgäu, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 672
Fortbildung: Coaching Institut,
Hörnerstraße 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube,
Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10,
Kierwang, Tel. 9387 Gold Fußpflege, Ortsstr. 24, Kierwang, Tel. 2419890
Heilpraktiker und Naturheilpraxis:
Frank Fischer, Goldbachweg
22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermühlegg 24, Tel. 366217
Internetzugang: Lesezimmer Gästeinfo
( kostenfrei)
Kosmetik: Frank Fischer,
Goldbachweg 22, Tel. 385666 Petra Ströbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387
Massage: ThaiMassage/Ayurveda/
Yoga, A. KögelBuhl, Tel. 1727 Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387 „Welliz“ Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg
22, Tel. 385666
Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang,
Tel. 7550
Skischulen: Skischule Gerhard Speiser,
Dorflift, Tel. 384757 Erste Skischule Bolsterlang, Dorflift, Tel. 7250 Christians Ski und Snowboardschule, Dorflift, Tel. 366348
Sportgeschäft: Sport Shop Speiser,
Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang – Vorwahl 08328
Ärzte: Gemeinschaftspraxis
Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290
Apotheke: Wälderapotheke
ALingenau, Tel. 0043 5513/42475
Friseur: Elisabeth Heidegger,
Tel. 1055 od. 0043 6642372060
Fundbüro: GästeInfo, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus,
Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles
Adlerkönig, Tel. 1021 WLANNutzung, GästeInfo, Tel. 1056
Lebensmittel: Kienles Dorfladen, Ortsmitte,
Tel. 92492555
Käseverkauf und Hofladen Alpe Berg, Tel. 1068
HöfleAlp, Tel. 321 Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017
Massagen: Alpin Lodge und Spa
Hubertus, Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350
Notruf: EuroNotruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf,
Tel. 08322/96040
PrepaidKarten: GästeInfo, Tel. 1056
Trachten, Deko und Accessoires:
Dorf 5, Alpin Lodge und Spa Hubertus, Tel. 9200
A –Z der Hörnerdörfer
Gehirntrainingdurch Koordinationsübungen
Life-Kinetik-Kursefür Kinder und Erwachsene
Infos unter www.marionkreittner.deTelefon 0160/96746062
Unsere Anzeigen-Kombination
ALLGÄUER ANZEIGEBLATT
+OBERALLGÄU
EXTRAist wegen des günstigen
Preises besonderszu empfehlen!
Seite 19 März/April 2016 | Ausgabe 3Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
Jeden Montag im März und April9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277 Obermaiselstein, Alpfit/ Haus des
Gastes10.00 „Grüß Gott" in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein (außer 28. März 2016) Bolsterlang, Gästeinformation 10.00 Gästebegrüßung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein Obermaiselstein, Haus des Gastes10.00 Gästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen. Ofterschwang, Gästeinformation10.00 Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang. Mindestens vier Personen! (außer 28. März 2016) Fischen, Kurhaus Fiskina16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Balderschwang, Medienhaus 17.00 Arcani Yoga, Kraft, Dehnung und Entspannung für Körper, Geist und Seele. Alle Könnerstufen, Unkostenbeitrag
10,00 €, Info und Anmeldung unter 0172/1659909, bitte bequeme, warme Kleidung und wenn vorhanden, eigene Yogamatte mitbringen
Balderschwang, Alp Chalet 34 a
17.30 Flutlicht-Skifahren - genießen Sie das Skivergnügen bei Nacht. (Betrieb je nach Wetterlage bis Mitte März) Fischen, Skilift Stinesser17.30 Faszientraining - hier wird das Bindegewebe durch dynamisch-federnde Übungen gedehnt und gestärkt.
10er Karte 80,- €/Einzelstunde 10,- €. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216Bolsterlang/Untermühlegg, Haus am Kräuterbichl
18.30 Wirbelsäulengymnastik, Anmeldung unter Tel. 08326/ 3661324. Einzelstunde 10,- €. Fischen, Kurhaus Fiskina18.45 Yin-Yoga (gemischte Klasse) - sanfte und meditative Art des Yogas, in der die Dehnung durch passives Loslassen,
ohne Krafteinsatz, geschehen kann. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216Bolsterlang/Untermühlegg, Haus am Kräuterbichl
19.00 „Migelig-Obed" mit Livemusik - Allgäuer Spezialitätenabend. Reservierung unter Tel. 08326/7444 (außer am 4. und 11. April 2016)
Bolsterlang/Sonderdorf, Bergbauernwirt
19.00 Dance-Aerobic für Jedermann (nicht in den Ferien) Ofterschwang, Ofterschwanger Turnhalle
19.30 Yoga und Meditation - Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/frau. Anmeldung unter Tel. 08326/1727 Fischen, Hotel Forellenbach 19.45 Qi-Gong mit Fitness- und Entspannungsübungen für den ganzen Körper. Kosten 5.- € (bis einschl. 21. März 2016) Fischen, Kurhaus Fiskina20.15 Funktionsgymnastik für Jedermann (nicht in den Ferien) Ofterschwang, Ofterschwanger
Turnhalle
Jeden Dienstag im März und April10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren
Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.Ofterschwang, Sennerei Schweineberg
14.30 Ortsführung „mit einem Obermaiselstein unterwegs". Lernen Sie Altes und Neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung in der Gästeinformation.
Obermaiselstein, Haus des Gastes
15.00 Führung durch das Fischinger Heimathaus mit FIS-Skimuseum - besichtigen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von Früher. (Betriebsferien von 5. bis 28. April 2016)
Fischen, Heimathaus
16.30 Die Vielfalt des Bieres erleben - Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326/7444. (außer am 5. und 12. April 2016)
Bolsterlang/Sonderdorf, Bergbauernwirt
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Balderschwang, Medienhaus
16.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163
Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
17.00 Kneipp - Gesundheitsgymnastik (außer zu Ferienzeiten) Fischen , Volksschule
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Fischen, Kreuzwirt
18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik Fischen, Hotel Burgmühle
19.30 "alex-basis - Kraft, Balance-Faszientraining" - Stretch als Basis für alle Sportarten. Anmeldung und Info : 0174/3029204 oder [email protected]
Ofterschwang, Turnhalle
20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen Fischen, Haus Maria, Ornachstraße
20.15 Die Vielfalt des Bieres erleben - Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326/7444. (außer 5. und 12. April 2016)
Bolsterlang/Sonderdorf, Bergbauernwirt
Jeden Mittwoch im März und April9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Fischen , Ev. Gemeindehaus
10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Alpfit/Haus des Gastes
10.00und
14.00
Geführte Segway-Erlebnistour durch die Hörnerdörfer. Sie gleiten auf zwei Rädern durch die wunderschöne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151/16717001 (Treffpunkt je nach Absprache)
Fischen, Kurhaus Fiskina
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Balderschwang, Medienhaus 16.30 Alles Käse - Käse herstellen und Kässpatzen zubereiten. Wir zeigen Euch, wie aus frischer Kuhmilch einfacher Käse,
Feta-Art, wird und bereiten mit Euch Allgäuer Kässpatzen zu. Zum Abschluss verzehren wir das leckere Ergebnis. Anmeldung bis Dienstag, 17 Uhr unter Tel. 08326/7444 (außer am 6. und 13. April 2016)
Bolsterlang/Sonderdorf, Bergbauernwirt
Seite 20 März/April 2016 | Ausgabe 3Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
16.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163 (Abfahrt 16 Uhr in Balderschwang; Anmeldung und Infos unter Tel. 08328/1056)
Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
17.30 Flutlicht-Skifahren - genießen Sie das Skivergnügen bei Nacht. (Betrieb je nach Wetterlage bis Mitte März) Fischen, Skilift Stinesser18.00 „Pilates" - ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80,- €/ Einzelstunde 10,- €.
Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216Bolsterlang/Untermühlegg, Haus am Kräuterbichl
19.00 Flutlicht-Skifahren mit Bewirtung und Rahmenprogramm bis einschließlich 30. März 2016 Balderschwang, Gschwendlift I20.00 Filmvorführung "Balderschwang gestern und heute". Reservierung unter Tel. 08328/1021 erforderlich Balderschwang, Kienles Adlerkönig
Jeden Donnerstag im März und April10.15 Sennereiführung der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei und
erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird. (keine Führung bis 17. März 2016)Ofterschwang, Sennerei Hüttenberg
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277. Erw. 15,- € Ki. 7,50 € Obermaiselstein, Haus des Gastes14.30 Spieletreff für Erwachsene Fischen , Ev. Kirche 15.00 Führung durch das Fischinger Heimathaus mit FIS-Skimuseum - besichtigen Sie das alte Bauernhaus mit Stube,
Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von Früher. (Betriebsferien von 5. bis 28. April 2016)Fischen, Heimathaus
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Balderschwang, Medienhaus 16.30 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.
Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326 8163Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
17.00 Brauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Biers, Anmeldung unter Tel. 08326/7444 (außer am 7. und 14. April 2016) Bolsterlang/Sonderdorf, Bergbauernwirt
18.00 Gemütlicher Hüttenabend auf der Höflealp. Reservierung unter 08328/321 bis 27.03.2016 (außer am Gründonnerstag,den 24.03. dafür am Ostersonntag den, 27.03.2016)
Balderschwang, Höfle Alp
18.00 Yin-Yoga für Anfänger - eine sanfte und meditative Art des Yogas, in der die Dehnung durch passives Loslassen, ohne Krafteinsatz, geschehen kann. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216
Bolsterlang/Untermühlegg, Haus am Kräuterbichl
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Fischen, Gasthof Gaisbock19.00 Yoga und Meditation - Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/frau. Anmeldung unter Tel. 08326/1727 Fischen, Hotel Forellenbach 19.30 ZUMBA Fitness -Spaß pur. Anmeldung und Info: 0174/3029204 oder [email protected] Ofterschwang, Turnhalle
Jeden Freitag im März und April7.45 Wochenmarkt mit heimischen Produkten wie Käse, Wurst, Marmelade, Gewürze, Blumen,
Honig, obst uvm. (ab 1. April)Fischen, Am Anger
9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277 Obermaiselstein, Haus des Gastes
10.00 Skischulabschlussrennen der Schneesport-Schule Balderschwang. Info und Anmeldung direkt unter 08328/338 (bis 25. März 2016)
Balderschwang,
14.00 Werkstattbesichtigung in einem Sattlereibetrieb. Erfahren Sie viel Interessantes über dieses alte Handwerk; über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum. Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0171/3857656.
Bolsterlang, Sattlereibetrieb
14.00 Nass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15,- € mit Gästekarte zzgl. Material; Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/7444 (außer 8. und 15. April 2016)
Bolsterlang/Sonderdorf, Bergbauernwirt
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Balderschwang, Medienhaus
16.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163
Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
17.00 Führung durch die historische Obermühle Säge die erstmals 1508 erwähnt wurde . Die Mühle blickt auf 500 Jahre Geschichte zurück und zählt damit zu einer der ältestens Sägemühlen im Allgäu. Sie wurde im Winter 1984/85 saniert und wird seitdem jeden Freitag in Betrieb genommen. Eintritt frei - Spenden für den Erhalt der Sägemühle erbeten. (ab 29. April 2016)
Fischen, Mühlenstraße 22
Forellen
auch zum Mitnehmenfangfrisch, hausgeräuchert
und frisch gebraten
Hotel . RestaurantLeicht ...und bekömmlich speisen
Wokgerichte, Nudelspezialitäten,Grillgerichte und Forellen ausunseren Quellwasserteichen
Entspannen und wohlfühlenin unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle
Mühlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHENwww.forellenbach.de
Brigitte HörmannTelefon 08326-384380
Seite 21 März/April 2016 | Ausgabe 3Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
17.00 Arcani Yoga, Kraft, Dehnung und Entspannung für Körper, Geist und Seele. Alle Könnerstufen, Unkostenbeitrag 10,- €, Info und Anmeldung unter 0172/1659909, bitte bequeme, warme Kleidung und wenn vorhanden, eigene Yogamatte mitbringen
Balderschwang, Alp Chalet 34 a
17.30 Schweinshaxen-Essen mit Live-Musik Ofterschwang, Restaurant Dorfblick18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt Fischen, Kreuzwirt18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter 08326/9990 Fischen, Hotel Tanneck20.00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen. Fischen, Haus Maria, Ornachstraße
Traumhafte Pferdekutschfahrt durch die weiße Winterlandschaft Balderschwangs. Erw. 12,-€ Kinder 8,- € Anmeldung unter 0043-664 3037239
Balderschwang, Parkplatz Feuerwehrhaus Balderschwang
20.00 Musikantentammstisch (jeden 2. und 4. Freitag im Monat). Fischen, Tante Emmas Tee-Room
Jeden Samstag im März und April15.30 Fahrt nach Obermaiselstein zur Wildfütterung und zünftigem Hüttenabend in den Alpenwildpark Schwarzenberg in
Obermaiselstein. Rückkehr ca. 21:30 Uhr, Treffpunkt je nach Vereinbarung bei Anmeldung (=Pflicht!) Information und Anmeldung direkt beim Veranstalter unter 08326/ 8163
Balderschwang, Treffpunkt nach Vereinbarung
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Balderschwang, Medienhaus Traumhafte Pferdekutschfahrt durch die weiße Winterlandschaft Balderschwangs. Erw. 12,- € Kinder 8,- € Anmeldung unter 0043-664 3037239
Balderschwang, Parkplatz Feuerwehrhaus Balderschwang
17.00 Arcani Yoga, Kraft, Dehnung und Entspannung für Körper, Geist und Seele. Alle Könnerstufen, Unkostenbeitrag 10,- €, Info und Anmeldung unter 0172/1659909, bitte bequeme, warme Kleidung und wenn vorhanden, eigene Yogamatte mitbringen
Balderschwang, Alp Chalet 34 a
17.30 Flutlicht-Rodeln - mit TÜV geprüften Rodeln kann man sich bequem im Lift nach oben ziehen lassen. Spezialschlittenverleih direkt an der Liftkasse. (Betrieb je nach Wetteralge bis Mitte März)
Fischen, Skilift Stinesser
Jeden Sonntag im März und April10.00 Weißwurstfrühschoppen im Alpenwildpark.
Mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326/8163 Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
11.30 Weißwurst-Frühstück mit Alphornblasen vom Wirt Ofterschwang, Landhotel Alphorn18.00 ZUMBA Fitness- Spaß pur. Anmeldung und Info : 0174/3029204 oder [email protected] Ofterschwang, Turnhalle18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Fischen, Gasthof Gaisbock
Traumhafte Pferdekutschfahrt durch die weiße Winterlandschaft Balderschwangs. Erw. 12,- € Kinder 8,- € Anmeldung unter 0043-664 3037239
Balderschwang, Parkplatz Feuerwehrhaus Balderschwang
19.00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163
Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerkfür Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik,im Oberallgäu für Sie handgefertigt.Besuchen Sie unsere sehenswerteAusstellung!
Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei SonthofenFon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de
Schmuck, Zahngold, Münzen, Bestecke usw.Abrechnung nach Tageskurs, Bargeld AuszalungBargeld Auszahlung
Familie KargBerger Weg 14 · 87538 FischenT +49 (0)8326-36456-0www.hotel-rosenstock.de
Die Wintermonate laden zum Ein-kehren ein. Wie wunderbar dasEmpfinden, wenn Licht und Wärmeeinen beim Eintreten kuschelig um-armen. Sonnenaufgang oderAbendrot, Gugelhupf und Glüh-wein, Schnitzeljagd oder Kamin-gespräche, munteres Frühstückoder gelassenes Abendmenü -Momente im Rosenstock.
· Café, Bar, Sky-Sportsbar· Einzel-, Doppelzimmer & Suiten· Pauschalangebote· Hallenbad (12x5m bei 30° C)· neugestalteter Saunabereich· Massage- und Kosmetikabteilung
Seite 22 März/April 2016 | Ausgabe 3Veranstaltungen
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
Dienstag, 1. März 20169.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt, Spaziergang um
den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: 08326- 36460
Fischen, Gästeinformation
9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Fischen, Gästeinformation
13.00 Winterliche Pferdekutschfahrt – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Runde durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- € , Kind 7,50 € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer.
Bolsterlang, Gästeinformation
17.00 Winterliche Wanderung rund um das Alpdorf Balderschwang. Wir wandern mit Laternen und Fackeln. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 1056 oder bei Daniel unter 0170/2866156, Treffpunkt am Dorfbrunnen, Unkostenbeitrag 10,-€/Pers. Dauer ca. 2 Std. Einkehr und gemütlicher Ausklang mit Musik
Balderschwang, Ortsgebiet
18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder 3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und Erinnerungstasse
Obermaiselstein, Gästeinformation
19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Bolsterlang, Kapelle
Mittwoch, 2. März 20169.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend
Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Fischen, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460
Fischen, Kurhaus Fiskina
14.00 Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Schneeschuh-Wanderung über das Bolsterlanger Sonnenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 12,- € , Kind 6,- € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer
Bolsterlang, Skischule Gerhard Speiser
14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour - Rund um Grasgehren – Treffpunkt in der Skischule auf Grasgehren (Skibus um 13:30 Uhr ab Obermaiselstein). Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr in der Skischule Tel. 08326/1795 oder bei der Gästeinformation Tel. 08326 277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke.
Obermaiselstein, Haus des Gastes
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble (ab 16.03. ohne Einkehr). Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 10,- € p.P.
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
19.00 Snow-Light-Night – Gratis Flutlicht-Skifahren bis 22.00 Uhr am Gschwendlift I. Mit Show aller Ski- und Snowboardschulen.
Balderschwang, Gschwendlift I
19.00 Laternen- und Fackelwanderung – Gemütliche Wanderung mit Fackeln und / oder Laternen über geräumte Winterwanderwege mit anschließendem Glühweinumtrunk. Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08321/82157
Ofterschwang, Gästeinformation
20.00 „Ost-Grönland“ Multimediashow von und mit Dieter Rösch – Karten erhalten Sie direkt an der Abendkasse. Fischen, Kurhaus Fiskina
Donnerstag, 3. März 20169.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem Naturpark-Führer.
Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15,- € , evtl. Kosten für Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Obermaiselstein, Gästeinformation
10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Bolsterlang, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Anmeldung bei der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 15,- € und Kinder 7,50 € , Mindestteilnehmer vier Personen
Obermaiselstein, Haus des Gastes
20.00 Konzert des Männergesangvereines Fischen – Eintritt mit AWC frei! Fischen, Kurhaus Fiskina
Freitag, 4. März 201617. Deutsche Musikantenskimeisterschaften – Warm-Up Party am Freitag im Ofterschwanger Haus, Skiwettkämpfe und Rahmenprogramm am Samstag.
Ofterschwang, GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang
9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrüstung 15,- € . Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe, Gamaschen und Getränke mitbringen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
9.00 Momente, Skulptur trifft Malerei - Kunstausstellung von Annemarie Augsten und Josef Bichlmair – Die Kunstausstellung kann täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei. Die Vernissage findet am Freitag, den 4. März 2016 um 18 Uhr statt.
Fischen, Kurhaus Fiskina
Thema des MonatsSeite 23 März/April 2016 | Ausgabe 3
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
19.30 Ökumenischer Gottesdienst – zum Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrkirche St. Georg und Mauritius in Seifriedsberg.
Blaichach, Pfarrkirche Seifriedsberg
19.30 Weltgebetstag der Frauen Fischen, Evang. Kirche
Samstag, 5. März 201617. Deutsche Musikantenskimeisterschaften – Warm-Up Party am Freitag im Ofterschwanger Haus, Skiwettkämpfe und Rahmenprogramm am Samstag.
Ofterschwang, GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang
9.00 Momente, Skulptur trifft Malerei - Kunstausstellung von Annemarie Augsten und Josef Bichlmair – Die Kunstausstellung kann täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei. Die Vernissage findet am Freitag, den 4. März 2016 um 18 Uhr statt.
Fischen, Kurhaus Fiskina
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – 10,- € p. P. inklusive Schneeschuhe und Stöcke. Anmeldung und Zahlung in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ändern.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
14.00 Cäcilienkonzert der Bläserschule Fischen – Eintritt frei - über Spenden freut sich die Bläserjugend. Fischen, Kurhaus Fiskina
18.00 Schneeschuhtour mit Fackeln – Fackelwanderung mit Schneeschuhen über das Bolsterlanger Plateau. Anmeldung bis Fr. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 12,- € , Kind 6,- € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer
Bolsterlang, Skischule Gerhard Speiser
18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Leichte Fackelwanderung über ca. 180 hm, jeden Samstag 18 Uhr im Schneeschuhpark Oberallgäu. Schneeschuhe und Stöcke sind im Preis enthalten. 29,- € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831/5232720.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
Sonntag, 6. März 20165.00 Sonnenaufgang - Stille in den Bergen – 3 Std. Sonnenaufgangstour inkl. Talfahrt. Überwinden Sie 480 hm bergauf
und 120 hm bergab beim nächtlichen Bergaufstieg in den Sonnenaufgang. Anmeldung unter Tel. 0831/5232720. 44,- € p. Pers.
Ofterschwang, GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang
10.00 Allgäu Panoramatour-Hörnergruppe mit Schneeschuhen – Erleben Sie die Panoramatour über die Hörnergruppe mit Schneeschuhen. Sportliche 380hm Bergauf und 480hm Bergab in ca. 4 Std. Treffpunkt Talstation Weltcup Express. Anmeldung 0831/5232720 59,- € p. Pers.
Ofterschwang, GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang
10.00 Erlebniswanderung im Schneeschuhpark – Ideal für Naturliebhaber und Winterwanderer: 3 Std. Schneeschuhtour inkl. Schneeschuh-Guide, Schneeschuhe, Stöcke. Anmeldung unter Tel. 0831/5232720 34,- € p. Pers.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
Unseren Käsemit Charakter gibt es inunserem Online-Shop www.bergbauern-sennerei.de
oder per E-Mail unter [email protected]
Hüttenberg – Sennerei & KäseladenHüttenberg 9, 87527 Ofterschwang, Telefon 08321/65454
Mo - Sa: 7 – 12 Uhr und 16 – 19 Uhr, Sonn- und Feiertag: 17 – 19 Uhr
Sennerei-Führung in Hüttenberg: ohne Anmeldungjeden Donnerstag 10.15 Uhr (außer Feiertag)
Langenwang – Käseladen (direkt an der B19)Bundesstraße 4, 87538 Langenwang, Telefon 08326/209142
Mo/Di/Do/Fr: 7 – 12 Uhr und 15 – 18 UhrMittwoch und Samstag: 7 – 12 Uhr
Am Scheid 12 · Obermaiselstein · 08326-1616 · bader-obermaiselstein.de
Mo–Fr 9:00–12:30 Uhr und 14:30–18:00 Uhr · Sa 9:00–12:30 Uhr ©schm
idundkeck.de
Oardele g’richt… bodenständige Tracht … freche Mode … witzige Accessoires… pfiffige Schuhe … lässige Jeans … und an güete Kaffee
Seite 24 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
14.00 Cäcilienkonzert der Bläserschule Fischen – Eintritt frei - über Spenden freut sich die Bläserjugend. Fischen, Kurhaus Fiskina
19.30 Abendgebet in der Fastenzeit – in der Kapelle Bolsterlang. Bolsterlang, Kapelle
Montag, 7. März 201619.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – Unter dem Motto FESCHT „feiern“, FESCHT „schunkeln und tanzen“, FESCHT
„lustig sein“ und FESCHT „Gutes genießen“ haben die Glühweinhütte, Barhütte und Wursthütte für Sie geöffnet! Beheiztes Blockhaus und buntes Rahmenprogramm. Shuttle-Service vom Balderschwanger Tal (entlang d. Talstraße) von 19.30 - 21 Uhr. Heimbringer-Service innerhalb Balderschwangs bis 23 Uhr!
Balderschwang, Festplatz an der Bolgenach
20.00 Konzert der Jugendkapelle Fischen – Lassen Sie sich vom Können der jungen Nachwuchsmusiker verzaubern. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit Gästekarte kostenlos.
Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl
Dienstag, 8. März 20169.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt, Spaziergang um
den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: 08326- 36460
Fischen, Gästeinformation
9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Fischen, Gästeinformation
13.00 Winterliche Pferdekutschfahrt – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Runde durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- € , Kind 7,50 € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer.
Bolsterlang, Gästeinformation
17.00 Winterliche Wanderung rund um das Alpdorf Balderschwang. Wir wandern mit Laternen und Fackeln. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 1056 oder bei Daniel unter 0170/2866156, Treffpunkt am Dorfbrunnen, Unkostenbeitrag 10,-€/Pers. Dauer ca. 2 Std. Einkehr und gemütlicher Ausklang mit Musik
Balderschwang, Ortsgebiet
18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder 3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und Erinnerungstasse
Obermaiselstein, Gästeinformation
19.15 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Bolsterlang, Kapelle Untermühlegg
20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos. Fischen, Kurhaus Fiskina
Mittwoch, 9. März 20169.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend
Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Fischen, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460
Fischen, Kurhaus Fiskina
14.00 Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Schneeschuh-Wanderung über das Bolsterlanger Sonnenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 12,- € , Kind 6,- € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer
Bolsterlang, Skischule Gerhard Speiser
14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour - Rund um Grasgehren – Treffpunkt in der Skischule auf Grasgehren (Skibus um 13:30 Uhr ab Obermaiselstein). Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr in der Skischule Tel. 08326/1795 oder bei der Gästeinformation Tel. 08326 277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke.
Obermaiselstein, Haus des Gastes
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble (ab 16.03. ohne Einkehr). Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 10,- € p.P.
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Das Haus mit Tradition!Familie Kobler
Sonderdorf 8 | 87538 BolsterlangTelefon 08326/8349
Familiärer Gasthofmit typischen Allgäuer
und bodenständigen Gerichten•Wildgerichte
aus heimischer Jagd• Allgäuer Kässpätzle
am Dienstag• ofenfrische Schweinshaxen
am Freitag• wechselnde Tagesgerichte
• gemütliche Zimmer• ruhige Lage
• schöner PanoramablickWir freuen uns auf Sie.
HK
-Wer
bun
gTracht und Lederauch inÜBERGRÖSSENReinigungs- undÄnderungsserviceWir bringen IhreKleidung wiederin Form.Fertigung nachIhren Maßen undWünschen
87541 BAD HINDELANGBad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 – Filiale: Marktstraße 24Telefon (08324) 2081 – www.leder-eberhart-hindelang.de
Mode in Leder,Textil, Tracht,Lammfell und Pelz
QUALITÄT BERATUNG AUSWAHLseit 1903
Seite 25 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
19.00 Snow-Light-Night – Gratis Flutlicht-Skifahren bis 22.00 Uhr am Gschwendlift I. Mit Show aller Ski- und Snowboardschulen.
Balderschwang, Gschwendlift I
Donnerstag, 10. März 2016
9.30 Meditative Natur-Wanderung „Zeit mit mir“ – Wanderung rund um Fischen und die Hörnerdörfer, mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.
Fischen, Gästeinformation
9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15,- € , evtl. Kosten für Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Obermaiselstein, Gästeinformation
10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Bolsterlang, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Anmeldung bei der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 15,- € und Kinder 7,50 € , Mindestteilnehmer vier Personen
Obermaiselstein, Haus des Gastes
15.30 Bingo – Ein unterhaltsamer Zeitvertreib mit dem beliebten Konzentrationsspiel. Mit AWC der Hörnerdörfer frei. (Mindestteilnehmer fünf Pers., Teilnahme ab 18 J.) Anmeldung erforderlich!
Fischen, Kurhaus Fiskina
20.00 Ökumenische Gesprächsreihe „Dem Leben auf der Spur“ – Unter diesem Thema laden die evangelische Gemeinde und die katholische Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer zu einer ökumenischen Gesprächsreihe in der Fastenzeit ein. Die Abende nehmen Themen auf, die in populären Kinofilmen angesprochen werden: Leben und Sterben, die Kraft der Liebe, Toleranz und Verantwortung. Zunächst werden Ausschnitte aus den Filmen gezeigt, dann wird in Gesprächsgruppen an Tischen über die Filme geredet und das jeweilige Thema aus christlicher Sicht beleuchtet.
Fischen, Evang. Gemeindehaus
Freitag, 11. März 2016
8.30 Natur- und Schneelesetour mit Schneeschuhen – Experten helfen, Schneeverhältnisse einzuschätzen, Lebensräume unserer Wildtiere und deren Spuren zu erkennen. Anmeldung im Naturparkzentrum AlpSeeHaus unter Tel. 08323/998877.
Bolsterlang, Hörnerbahn (Talstation)
9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrüstung 15,- € . Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe, Gamaschen und Getränke mitbringen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
14.30 Seniorennachmittag – Mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Obermaiselstein, Pfarrsaal
19.30 „Ob i sing oder ob i spiel“ - Jugendmusikantentreffen – Dieser Abend bietet jungen Musikanten und Sängern die Möglichkeit, vor einem Publikum aufzutreten. Eintritt frei!
Fischen, Kurhaus Fiskina
Samstag, 12. März 201610.00 Schneeschuh Schnupper Tour – 10,- € p. P. inklusive Schneeschuhe und Stöcke. Anmeldung und Zahlung in der
Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ändern.Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
18.00 Konzert von „Freunde der Musik“ – Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Leichte Fackelwanderung über ca. 180 hm, jeden Samstag 18 Uhr im Schneeschuhpark Oberallgäu. Schneeschuhe und Stöcke sind im Preis enthalten. 29,- € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831/5232720.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
Sonntag, 13. März 20169.00 Osterbasar des Altenhelferkreises – Allerlei für die Osterzeit Fischen, Pfarrzentrum
FOTO-ShootingIhres Lieblings
by
ww
w.h
k-w
erb
ung
.de Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFEN
Telefon 08321-619964www.hundesalon-sonthofen.de
Mo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossenHundepflege und Foto-Shooting
nur nach fest vereinbarten Terminen
Fachgerechte Pflegefür Hunde und KatzenHundebekleidung /-zubehör
10Jahre
Seite 26 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 5-6 Std., Anmeldung unter Tel. 08328/9249744 erforderlich! Preis: 45,- € pro Person inkl. Ausrüstung.
Balderschwang, Ortsgebiet
10.00 Allgäu Panoramatour-Hörnergruppe mit Schneeschuhen – Erleben Sie die Panoramatour über die Hörnergruppe mit Schneeschuhen. Sportliche 380hm Bergauf und 480hm Bergab in ca. 4 Std. Treffpunkt Talstation Weltcup Express. Anmeldung 0831/5232720 59,- € p. Pers.
Ofterschwang, GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang
10.00 Erlebniswanderung im Schneeschuhpark – Ideal für Naturliebhaber und Winterwanderer: 3 Std. Schneeschuhtour inkl. Schneeschuh-Guide, Schneeschuhe, Stöcke. Anmeldung unter Tel. 0831/5232720 34,- € p. Pers.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
10.30 Musikalischer Frühschoppen mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Traditioneller Frühschoppen mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang im Ofterschwanger Haus.
Ofterschwang, Ofterschwanger Haus
19.30 Abendgebet in der Fastenzeit – in der Kapelle Bolsterlang. Bolsterlang, Kapelle
Montag, 14. März 201619.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – Unter dem Motto FESCHT „feiern“, FESCHT „schunkeln und tanzen“, FESCHT
„lustig sein“ und FESCHT „Gutes genießen“ haben die Glühweinhütte, Barhütte und Wursthütte für Sie geöffnet! Beheiztes Blockhaus und buntes Rahmenprogramm. Shuttle-Service vom Balderschwanger Tal (entlang d. Talstraße) von 19.30 - 21 Uhr. Heimbringer-Service innerhalb Balderschwangs bis 23 Uhr!
Balderschwang, Festplatz an der Bolgenach
20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Eintritt mit AWC frei. Fischen, Kurhaus Fiskina
Dienstag, 15. März 20169.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt, Spaziergang um
den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: 08326- 36460
Fischen, Gästeinformation
9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Fischen, Gästeinformation
13.00 Winterliche Pferdekutschfahrt – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Runde durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- € , Kind 7,50 € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer.
Bolsterlang, Gästeinformation
14.30 Ökumenischer Seniorennachmittag Fischen, Evang. Gemeindehaus
17.00 Winterliche Wanderung rund um das Alpdorf Balderschwang. Wir wandern mit Laternen und Fackeln. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 1056 oder bei Daniel unter 0170/2866156, Treffpunkt am Dorfbrunnen, Unkostenbeitrag 10,-€/Pers. Dauer ca. 2 Std. Einkehr und gemütlicher Ausklang mit Musik
Balderschwang, Ortsgebiet
19.00 Bibelgespräch - kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus Fischen, Pfarrzentrum
19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Fischen-Langenwang, Kapelle
Mittwoch, 16. März 20169.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend
Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Fischen, Gästeinformation
9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – wünderschön geführte Meditationen - interessante, lebensnahme Gespräche und ein gemütliches Frühstück.
Obermaiselstein, Pfarrsaal
13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460
Fischen, Kurhaus Fiskina
Kutsch- undSchlittenfahrtenTermine täglich nach telefonischer Absprache
Fohlenhof Wenz – Ferienwohnungen87538 Bolsterlang – Kapellenweg 13Telefon: 08326/385816 – E-Mail: [email protected]
ÖffnungszeitenMo, Di, Do, Fr 830–1700 Uhr
Mi, Sa 830–1300 UhrSo und Feiertage geschlossen
Hiller und Staack GbRAm Anger 5 – 87538 Fischen
Tel. 08326/3868355
Jeden Freitag
frischesPfisterbrot
hochwertige Käse- und Milchprodukte aus
der Region – vielseitiges Angebot bei einer
deftigen Brotzeit – hausgemachter Kuchen
in unserem gemütlichen Imbiss
Seite 27 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
14.00 Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Schneeschuh-Wanderung über das Bolsterlanger Sonnenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 12,- € , Kind 6,- € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer
Bolsterlang, Skischule Gerhard Speiser
14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour - Rund um Grasgehren – Treffpunkt in der Skischule auf Grasgehren (Skibus um 13:30 Uhr ab Obermaiselstein). Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr in der Skischule Tel. 08326/1795 oder bei der Gästeinformation Tel. 08326 277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke.
Obermaiselstein, Haus des Gastes
19.00 Snow-Light-Night – Gratis Flutlicht-Skifahren bis 22.00 Uhr am Gschwendlift I. Mit Show aller Ski- und Snowboardschulen.
Balderschwang, Gschwendlift I
20.00 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble (ab 16.03. ohne Einkehr). Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 10,- € p.P.
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Donnerstag, 17. März 20169.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem Naturpark-Führer.
Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15,- € , evtl. Kosten für Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Obermaiselstein, Gästeinformation
10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Bolsterlang, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Anmeldung bei der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 15,- € und Kinder 7,50 € , Mindestteilnehmer vier Personen
Obermaiselstein, Haus des Gastes
14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Fischen, Pfarrzentrum
20.00 Ökumenische Gesprächsreihe „Dem Leben auf der Spur“ – „Das erste Evangelium – Matthäus“ (Italien 1964) Fischen, Evang. Gemeindehaus
Freitag, 18. März 20169.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrüstung 15,- € . Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe, Gamaschen und Getränke mitbringen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
Samstag, 19. März 201610.00 Schneeschuh Schnupper Tour – 10,- € p. P. inklusive Schneeschuhe und Stöcke. Anmeldung und Zahlung in der
Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ändern.Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
11.00 Hobby- und Künstlermarkt – Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre „handgefertigten Kunststücke“ und Geschenkideen. Der Eintritt von 1,50 € kommt der Jugendarbeit der örtlichen Vereinen zu Gute.
Ofterschwang, Ofterschwanger Haus
18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Leichte Fackelwanderung über ca. 180 hm, jeden Samstag 18 Uhr im Schneeschuhpark Oberallgäu. Schneeschuhe und Stöcke sind im Preis enthalten. 29,- € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831/5232720.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
20.00 „Wenn alte Scheunen brennen“ Mundarttheater der Theaterfreunde Fischen – Karten erhalten Sie in der Gästeinforamtion Fischen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
Sonntag, 20. März 20169.00 Gottesdienst - Hl. Messe – am Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige. Blaichach, Pfarrkirche Seifriedsberg
9.00 Gottesdienst - Hl. Messe – am Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige. Obermaiselstein, Pfarrkirche St. Ulrich
10.00 Hobby- und Künstlermarkt – Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre „handgefertigten Kunststücke“ und Geschenkideen. Der Eintritt von 1,50 € kommt der Jugendarbeit der örtlichen Vereinen zu Gute.
Ofterschwang, Ofterschwanger Haus
10.00 Allgäu Panoramatour-Hörnergruppe mit Schneeschuhen – Erleben Sie die Panoramatour über die Hörnergruppe mit Schneeschuhen. Sportliche 380hm Bergauf und 480hm Bergab in ca. 4 Std. Treffpunkt Talstation Weltcup Express. Anmeldung 0831/5232720 59,- € p. Pers.
Ofterschwang, GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang
10.00 Erlebniswanderung im Schneeschuhpark – Ideal für Naturliebhaber und Winterwanderer: 3 Std. Schneeschuhtour inkl. Schneeschuh-Guide, Schneeschuhe, Stöcke. Anmeldung unter Tel. 0831/5232720 34,- € p. Pers.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
10.15 Gottesdienst - Hl. Messe – am Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige am Pfarrhaus. Fischen, Kath. Pfarrkirche
10.30 Musikalische Matinee – „Siehe, dein König kommt! Musik zum Palmsonntag aus Renaissance und Barock und neue Kompositionen von Philipp Spätling mit dem Ensemble Amarilli (Köln)
Fischen, Evang. Kirche
10.30 Gottesdienst - Hl. Messe – am Palmsonntag. Mit Segnung der Palmzweige. Musik: Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang.
Ofterschwang, Pfarrkirche
19.30 Abendgebet in der Fastenzeit – in der Kapelle Bolsterlang. Bolsterlang, Kapelle
Seite 28 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
Montag, 21. März 201611.00 Kasperletheater „Der Kasperl hat Geburtstag“ – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es wie
immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- € pro Nase.Fischen, Kurhaus Fiskina
19.00 Taizegebet in der Karwoche Fischen, Evang. Kirche
19.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – Unter dem Motto FESCHT „feiern“, FESCHT „schunkeln und tanzen“, FESCHT „lustig sein“ und FESCHT „Gutes genießen“ haben die Glühweinhütte, Barhütte und Wursthütte für Sie geöffnet! Beheiztes Blockhaus und buntes Rahmenprogramm. Shuttle-Service vom Balderschwanger Tal (entlang d. Talstraße) von 19.30 - 21 Uhr. Heimbringer-Service innerhalb Balderschwangs bis 23 Uhr!
Balderschwang, Festplatz an der Bolgenach
Dienstag, 22. März 20169.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt, Spaziergang um
den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: 08326- 36460
Fischen, Gästeinformation
9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Fischen, Gästeinformation
13.00 Winterliche Pferdekutschfahrt – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Runde durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- € , Kind 7,50 € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer.
Bolsterlang, Gästeinformation
15.00 Buntes Osterprogramm – Für alle Kinder ab sechs Jahre. Mit Hörnerdörfer Gästekarte kostenlos. Anmeldung in der Gästeinfo Tel. 08326/277
Obermaiselstein, Gästeinformation
17.00 Winterliche Wanderung rund um das Alpdorf Balderschwang. Wir wandern mit Laternen und Fackeln. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 1056 oder bei Daniel unter 0170/2866156, Treffpunkt am Dorfbrunnen, Unkostenbeitrag 10,-€/Pers. Dauer ca. 2 Std. Einkehr und gemütlicher Ausklang mit Musik
Balderschwang, Ortsgebiet
19.00 Taizegebet in der Karwoche Fischen, Evang. Kirche
19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Oberdorf Obermaiselstein, Kapelle Oberdorf
20.00 Konzert des Männergesangvereines Fischen – Eintritt mit AWC frei! Fischen, Kurhaus Fiskina
Nutzen
Sie die
ZAK-App mit
Erinnerungs-
funktion!
Nutzen
ZAK-App mit
Erinnerungs-
Mehr Infos unter:www.zak-kempten.de
Der ZAK informiert:
ZAK-App mit Heute:Termin!
Hier geht‘sdirekt zur App!
„Ab April 2016gelten NEUE
Leerungstermine.“
Noch Fragen?Rufen Sie uns an: 0831 / 2 52 82 - 10
Erster Termin nach der Umstellung für:
BolsterlangRestmüll Di. 12. April 2016Biomüll Di. 05. April 2016Folgetermine wie gewohnt im 14 Tage-Rhythmus
Kein Lieferzuschlag !
Preise wie im Laden !
Telefon 08321 88018oder bequem an [email protected]
www.baeckerei-gast.de
Wir liefern an 362 Tagen frischeSemmel und Brot direkt an Ihre Haustüre.Gebacken wie zu Omas Zeiten ohne Zusatzstoffeoder Fertigba
Vom „Gast“ für Ihren Gast......
Hotels, Pensionen und Vermieter aufgepasst!Lieferservice für Ihre Gäste in alle Hörnerdörfer!
ackmischungen.
Seite 29 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
Mittwoch, 23. März 20169.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend
Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Fischen, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460
Fischen, Kurhaus Fiskina
15.00 Die Geschichten- und Märchenerzählerin kommt – Ohne vorgefertigten Text und ohne Buch entführt die Märchenerzählerin in wunderbare Welten. Für Kinder von 5 - 10 Jahre (Ältere sind gerne willkommen). 4,- € pro Nase.
Fischen, Kurhaus Fiskina
15.00 TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... „Der Kasperl und das Abenteuer mit dem Freund Seppel“ – Dauer ca. 30 Minuten, Eintritt pro Nase 3,- €
Obermaiselstein, Haus des Gastes
15.00 Osterprogramm - Wir basteln Osterdekoration – Beim Basteln und Verzieren könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Die Teilnahme ist mit AWC der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/82157.
Ofterschwang, Gästeinformation
17.00 Kasperltheater - Kasperl und das verschwundene Kätzchen – TRI TRA TRULLALA - der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt pro Nase 3,- € .
Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl
19.00 Snow-Light-Night – Gratis Flutlicht-Skifahren bis 22.00 Uhr am Gschwendlift I. Mit Show aller Ski- und Snowboardschulen.
Balderschwang, Gschwendlift I
19.00 Taizegebet in der Karwoche Fischen, Evang. Kirche
19.00 Laternen- und Fackelwanderung – Gemütliche Wanderung mit Fackeln und / oder Laternen über geräumte Winterwanderwege mit anschließendem Glühweinumtrunk. Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08321/82157
Ofterschwang, Gästeinformation
20.00 „Panama und Costa Rica“ Digitale Fotoshow von und mit Rupert Barensteiner – Karten erhalten Sie direkt an der Abendkasse.
Fischen, Kurhaus Fiskina
20.00 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble (ab 16.03. ohne Einkehr). Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 10,- € p.P.
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Donnerstag, 24. März 20169.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel führen wir Sie durch
bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 5-6 Std., Anmeldung unter Tel. 08328/9249744 erforderlich! Preis: 45,- € pro Person inkl. Ausrüstung.
Balderschwang, Ortsgebiet
9.30 Meditative Natur-Wanderung „Zeit mit mir“ – Wanderung rund um Fischen und die Hörnerdörfer, mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.
Fischen, Gästeinformation
9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15,- € , evtl. Kosten für Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Obermaiselstein, Gästeinformation
10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Bolsterlang, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Anmeldung bei der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 15,- € und Kinder 7,50 € , Mindestteilnehmer vier Personen
Obermaiselstein, Haus des Gastes
15.00 Lustiger Spielenachmittag – für Gästekinder der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314
Bolsterlang, Lesezimmer Kitzebichl
18.30 Gottesdienst - Hl. Messe – am Gründonnerstag. Kommunion unter den Gestalten von Wein und Brot. Obermaiselstein, Pfarrkirche St. Ulrich
19.00 Taizegebet in der Karwoche Fischen, Evang. Kirche
20.00 Gottesdienst - Hl. Messe – am Gründonnerstag. Kommunion unter den Gestalten von Wein und Brot. Anschl. Agapefeier für Jugendliche im Pfarrheim.
Blaichach, Pfarrkirche Seifriedsberg
20.00 Gottesdienst - Hl. Messe – am Gründonnerstag. Kommunion unter den Gestalten von Wein und Brot. Anschließend Ölbergandacht in der Frauenkapelle und stille Anbetung.
Fischen, Kath. Pfarrkirche
Freitag, 25. März 20169.30 Karfreitag Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Fischen, Evang. Kirche
14.00 Karfreitags - Liturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier - Kreuzverehrung - Kommunionfeier Ofterschwang, Pfarrkirche
14.30 Karfreitags-Liturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier - Kreuzverehrung - Kommunionfeier. Fischen, Kath. Pfarrkirche
15.00 Karfreitags-Liturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier - Kreuzverehrung - Kommunionfeier Blaichach, Pfarrkirche Seifriedsberg
Seite 30 März/April 2016 | Ausgabe 3Veranstaltungen
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
15.30 Karfreitags-Liturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier - Kreuzverehrung - Kommunionfeier Obermaiselstein, Pfarrkirche St. Ulrich
20.00 Meditation am Karfreitag – Gedanken zum Karfreitag. Obermaiselstein, Pfarrkirche St. Ulrich
Samstag, 26. März 2016Osternacht – Wortgottesfeier - Tauffeier - Eucharistiefeier. Segnung der Osterspeisen. Im Anschluss Agape-Feier im Pfarrsaal.
Obermaiselstein, Pfarrkirche St. Ulrich
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – 10,- € p. P. inklusive Schneeschuhe und Stöcke. Anmeldung und Zahlung in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ändern.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
15.30 Alpenglühen-Gipfeltour zum Sonnenuntergang – 3stündige Tour über ca. 480 hm Bergauf u. ca.160 hm Bergab, Rückweg im Fackelschein. Optional: Einkehr und Nachtrodeln. Inkl. Berg und Talfahrt 54, € p. Pers., Anmeldung unter 0831/5232720, Treffpunkt Talstation Weltcup Express.
Ofterschwang, GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang
18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Leichte Fackelwanderung über ca. 180 hm, jeden Samstag 18 Uhr im Schneeschuhpark Oberallgäu. Schneeschuhe und Stöcke sind im Preis enthalten. 29,- € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831/5232720.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
Sonntag, 27. März 20165.00 Osternacht – Wortgottesfeier - Tauffeier - Eucharistiefeier. Segnung der Osterspeisen. Blaichach, Pfarrkirche Seifriedsberg
5.00 Osternacht – Wortgottesfeier - Tauffeier - Eucharistiefier. Segnung der Osterspeisen. Fischen, Kath. Pfarrkirche
6.30 Ostermorgenfeier mit Abendmahl Fischen, Evang. Kirche
9.30 Osterfestgottesdienst mit Abendmahl Fischen, Evang. Kirche
10.00 Allgäu Panoramatour-Hörnergruppe mit Schneeschuhen – Erleben Sie die Panoramatour über die Hörnergruppe mit Schneeschuhen. Sportliche 380hm Bergauf und 480hm Bergab in ca. 4 Std. Treffpunkt Talstation Weltcup Express. Anmeldung 0831/5232720 59,- € p. Pers.
Ofterschwang, GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang
10.00 Erlebniswanderung im Schneeschuhpark – Ideal für Naturliebhaber und Winterwanderer: 3 Std. Schneeschuhtour inkl. Schneeschuh-Guide, Schneeschuhe, Stöcke. Anmeldung unter Tel. 0831/5232720 34,- € p. Pers.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
10.00 Kunsthandwerkermarkt – mit Puppen, Bären, Schmuck uvm. Fischen, Kurhaus Fiskina
Berger Weg 387538 Fischen im Allgäu
Telefon 08326-7857www.bergfrieden-fischen.de
Dienstag Ruhetag11.30 - 20.30 Uhr warme Küche
nachmittags reduzierte Karte„Ich liebe Lebensmittel“
Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstinverwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitäten
aus regionalen Zutaten wie die Käs̀ -Pressknödel,die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller
mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durchsaisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilze
oder abgestimmt auf besondere Anlässe wieHochzeiten, Geburtstage und
ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern. ww
w.h
k-w
erb
ung.
de
Nutzen
Sie die
ZAK-App mit
Erinnerungs-
funktion!
Nutzen
ZAK-App mit
Erinnerungs-
funktion!
Der ZAK informiert:
Nutzen
ZAK-App mit
Erinnerungs-
Heute:Termin!
Hier geht‘sdirekt zur App!
„Ab April 2016gelten NEUE
Leerungstermine.“Erster Termin nach der Umstellung für:
BalderschwangRestmüll Di. 12. April 2016Biomüll Di. 05. April 2016Folgetermine wie gewohnt im 14 Tage-Rhythmus
Mehr Infos unter:www.zak-kempten.de
VeranstaltungenSeite 31 März/April 2016 | Ausgabe 3
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
10.30 Gottesdienst - Hl. Messe – Festgottesdienst am Ostersonntag mit Segnung der Osterspeisen: Musik: Regenbogen Ofterschwang, Pfarrkirche
20.00 Maiselschtuinar Abend – Gemischter Brauchtumsabend im Kursaal in Obermaiselstein vom Trachtenverein. Es treten hier auf Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler - Stimmung, Musik und Tanz. Eintritt mit Allgäu Walser Card frei!!
Obermaiselstein, Haus des Gastes/Kursaal
Montag, 28. März 20169.30 Ostermontag Gottesdienst Fischen, Evang. Kirche
10.00 Kunsthandwerkermarkt – mit Puppen, Bären, Schmuck uvm. Fischen, Kurhaus Fiskina
10.30 Gottesdienst - Hl. Messe – Festgottesdienst am Ostermontag. Fischen, Kath. Pfarrkirche
10.30 Gottesdienst - Hl. Messe – Festgottesdienst am Ostermontag mit Segnung der Osterspeisen. Obermaiselstein, Pfarrkirche St. Ulrich
19.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – Unter dem Motto FESCHT „feiern“, FESCHT „schunkeln und tanzen“, FESCHT „lustig sein“ und FESCHT „Gutes genießen“ haben die Glühweinhütte, Barhütte und Wursthütte für Sie geöffnet! Beheiztes Blockhaus und buntes Rahmenprogramm. Shuttle-Service vom Balderschwanger Tal (entlang d. Talstraße) von 19.30 - 21 Uhr. Heimbringer-Service innerhalb Balderschwangs bis 23 Uhr!
Balderschwang, Festplatz an der Bolgenach
Dienstag, 29. März 20169.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt, Spaziergang um
den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: 08326- 36460
Fischen, Gästeinformation
9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Fischen, Gästeinformation
13.00 Winterliche Pferdekutschfahrt – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Runde durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- € , Kind 7,50 € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer.
Bolsterlang, Gästeinformation
15.00 Buntes Osterprogramm - Osternester suchen – Beim gemeinsamen Suchen wünschen wir viel Spaß und natürlich darf jeder ein gefundenes Osternest mit nach Hause nehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/82157.
Ofterschwang, Gästeinformation
17.00 Winterliche Wanderung rund um das Alpdorf Balderschwang. Wir wandern mit Laternen und Fackeln. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 1056 oder bei Daniel unter 0170/2866156, Treffpunkt am Dorfbrunnen, Unkostenbeitrag 10,-€/Pers. Dauer ca. 2 Std. Einkehr und gemütlicher Ausklang mit Musik
Balderschwang, Ortsgebiet
20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos. Fischen, Kurhaus Fiskina
Mittwoch, 30. März 20169.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend
Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Fischen, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460
Fischen, Kurhaus Fiskina
15.00 Die Geschichten- und Märchenerzählerin kommt – Ohne vorgefertigten Text und ohne Buch entführt die Märchenerzählerin in wunderbare Welten. Für Kinder von 5 - 10 Jahre (Ältere sind gerne willkommen). 4,- € pro Nase.
Fischen, Kurhaus Fiskina
19.00 Snow-Light-Night – Gratis Flutlicht-Skifahren bis 22.00 Uhr am Gschwendlift I. Mit Show aller Ski- und Snowboardschulen.
Balderschwang, Gschwendlift I
20.00 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble (ab 16.03. ohne Einkehr). Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 10,- € p.P.
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Donnerstag, 31. März 20169.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel führen wir Sie durch
bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 5-6 Std., Anmeldung unter Tel. 08328/9249744 erforderlich! Preis: 45,- € pro Person inkl. Ausrüstung.
Balderschwang, Ortsgebiet
9.30 Meditative Natur-Wanderung „Zeit mit mir“ – Wanderung rund um Fischen und die Hörnerdörfer, mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.
Fischen, Gästeinformation
9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15,- € , evtl. Kosten für Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Obermaiselstein, Gästeinformation
Seite 32 März/April 2016 | Ausgabe 3Veranstaltungen
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Bolsterlang, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Anmeldung bei der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 15,- € und Kinder 7,50 € , Mindestteilnehmer vier Personen
Obermaiselstein, Haus des Gastes
15.00 Buntes Osterprogramm Bastelnachmittag – Teilnahme für Kinder ab 6 Jahre mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08326/36460.
Fischen, Gästeinformation
Freitag, 1. April 20169.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrüstung 15,- € . Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe, Gamaschen und Getränke mitbringen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
10.00 Allgäuer Jäger und Naturtage mit Frühjahrshegeschau – Am Freitag um 19 Uhr beginnt der traditionelle Jägerhuigarte. Am Samstag ab 10:30 Uhr findet die öffentliche Hegeschau-Versammlung im Saal statt. Eintritt frei. Die Verkaufsausstellung findet an beiden Tagen ganztags statt! Ebenfalls die Sonderausstellung „Singvögel und Spechte“ vom Jägerinnen-Forum.
Fischen, Kurhaus Fiskina
15.00 Buntes Osterprogramm Familien Schnitzeljagd – Teilnahme für Kinder ab 6 Jahre mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08326/36460.
Fischen, Gästeinformation
Samstag, 2. April 201610.00 Schneeschuh Schnupper Tour – 10,- € p. P. inklusive Schneeschuhe und Stöcke. Anmeldung und Zahlung in der
Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ändern.Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
10.30 Allgäuer Jäger und Naturtage mit Frühjahrshegeschau – Am Freitag um 19 Uhr beginnt der traditionelle Jägerhuigarte. Am Samstag ab 10:30 Uhr findet die öffentliche Hegeschau-Versammlung im Saal statt. Eintritt frei. Die Verkaufsausstellung findet an beiden Tagen ganztags statt! Ebenfalls die Sonderausstellung „Singvögel und Spechte“ vom Jägerinnen-Forum.
Fischen, Kurhaus Fiskina
20.00 „Wenn alte Scheunen brennen“ Mundarttheater der Theaterfreunde Fischen – Karten erhalten Sie in der Gästeinformation Fischen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
Sonntag, 3. April 201610.30 Kommunion in der Pfarrkirche Ofterschwang Ofterschwang, Pfarrkirche
20.00 „Wenn alte Scheunen brennen“ Mundarttheater der Theaterfreunde Fischen – Karten erhalten Sie in der Gästeinformation Fischen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
Montag, 4. April 201619.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – Unter dem Motto FESCHT „feiern“, FESCHT „schunkeln und tanzen“, FESCHT
„lustig sein“ und FESCHT „Gutes genießen“ haben die Glühweinhütte, Barhütte und Wursthütte für Sie geöffnet! Beheiztes Blockhaus und buntes Rahmenprogramm. Shuttle-Service vom Balderschwanger Tal (entlang d. Talstraße) von 19.30 - 21 Uhr. Heimbringer-Service innerhalb Balderschwangs bis 23 Uhr!
Balderschwang, Festplatz an der Bolgenach
Dienstag, 5. April 20169.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt, Spaziergang um
den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: 08326- 36460
Fischen, Gästeinformation
9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Fischen, Gästeinformation
13.00 Pferdekutschfahrt rund um Bolsterlang – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Runde durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- € , Kind 7,50 € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer.
Bolsterlang, Gästeinformation
19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Bolsterlang, Kapelle Bolsterlang
20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos. Fischen, Kurhaus Fiskina
Mittwoch, 6. April 20169.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend
Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Fischen, Gästeinformation
9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Akupunktur Fischen, Evang. Gemeindehaus
13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460
Fischen, Kurhaus Fiskina
20.00 „Vom Allgäu nach Santiago“ Lichtbildervortrag von und mit Michael Weinmann – Karten erhalten Sie direkt an der Abendkasse.
Fischen, Kurhaus Fiskina
Seite 33 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
20.00 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble (ab 16.03. ohne Einkehr). Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 10,- € p.P.
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Donnerstag, 7. April 20169.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem Naturpark-Führer.
Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15,- € , evtl. Kosten für Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Obermaiselstein, Gästeinformation
10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Bolsterlang, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Anmeldung bei der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 15,- € und Kinder 7,50 € , Mindestteilnehmer vier Personen
Obermaiselstein, Haus des Gastes
18.00 Vollmond-Erdritual in der Sturmannshöhle – Dankbarkeit ausdrücken für den Wohlstand, den wir Menschen täglich über Mutter Erde erfahren dürfen. Bitte warme Kleidung, in der Höhle ist es feucht-kalt. Dauer ca. 30 Minuten, Kosten Spendenbasis incl. Eintritt Erw. 5,- € und Kinder bis 8 Jahre frei. Anmeldung erbeten unter Tel. 08322/9879907
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Freitag, 8. April 20169.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrüstung 15,- € . Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe, Gamaschen und Getränke mitbringen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
14.30 Seniorennachmittag – Mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Obermaiselstein, Pfarrsaal
Samstag, 9. April 201610.00 Schneeschuh Schnupper Tour – 10,- € p. P. inklusive Schneeschuhe und Stöcke. Anmeldung und Zahlung in der
Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ändern.Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
18.00 Konzert von „Freunde der Musik“ – Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen.
Fischen, Kurhaus Fiskina
Sonntag, 10. April 201614.30 Bolsterlanger Frühjahrsbasar – Kinderbekleidung, Skisachen, Spielzeug und vieles mehr auf dem Frühjahrsbasar
des Kindergarten-Fördervereins.Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl
Dienstag, 12. April 20169.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt, Spaziergang um
den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: 08326- 36460
Fischen, Gästeinformation
9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Fischen, Gästeinformation
13.00 Pferdekutschfahrt rund um Bolsterlang – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Runde durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- € , Kind 7,50 € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer.
Bolsterlang, Gästeinformation
14.30 Ökumenischer Seniorennachmittag – bei Kaffee und Kuchen. Mit einem Vortrag von Frau Dr. Kümmerle. Fischen, Pfarrzentrum
Restaurant - Café
KaratsbichlFam. Althaus20 Min. ab Ortsmittewestlich der StillachTel. (08322) 4572www.karatsbichl.de
Mittwoch bis Sonntagvon 10 bis 18 Uhr geöffnet,Donnerstag und Freitag bis 22 Uhr
Tipp: Frische Forellen aus eigenemQuellwasser, hausgemachtes Eis,großes RodelgeländeSonnenterrassen mit Panoramablick
Kurze Wege -
lohnende ZieleFam. Eichhorn
Restaurant - Café
30 Min. ab OrtsmitteRichtung Nebelhornbahnoberhalb der Erdinger ArenaTel. (08322) 3323 - www.kuehberg.degeöffnet Donnerstag bis MontagDienstag und Mittwoch Ruhetag
Tipp: Allgäuer Spezialitätenaus eigener LandwirtschaftFrische Kuchen und Tortenaus hauseigener Konditorei
Seite 34 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
19.15 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Bolsterlang, Kapelle Untermühlegg
20.00 Bibelgespräch - kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus Fischen, Pfarrzentrum
Mittwoch, 13. April 2016
9.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Fischen, Gästeinformation
20.00 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble (ab 16.03. ohne Einkehr). Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 10,- € p.P.
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Donnerstag, 14. April 2016
9.30 Meditative Natur-Wanderung „Zeit mit mir“ – Wanderung rund um Fischen und die Hörnerdörfer, mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.
Fischen, Gästeinformation
9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15,- € , evtl. Kosten für Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Obermaiselstein, Gästeinformation
10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Bolsterlang, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Anmeldung bei der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 15,- € und Kinder 7,50 € , Mindestteilnehmer vier Personen
Obermaiselstein, Haus des Gastes
Freitag, 15. April 2016
20.00 Konzert der Kerber BigBand – Karten erhalten Sie in der Gästeinformation Fischen. Fischen, Kurhaus Fiskina
Nutzen
Sie die
ZAK-App mit
Erinnerungs-
funktion!
Nutzen
ZAK-App mit
Erinnerungs-
Mehr Infos unter:www.zak-kempten.de
Der ZAK informiert:
ZAK-App mit Heute:Termin!
Hier geht‘sdirekt zur App!
„Ab April 2016gelten NEUE
Leerungstermine.“
Noch Fragen?Rufen Sie uns an: 0831 / 2 52 82 - 10
Erster Termin nach der Umstellung für:
FischenRestmüll Do. 07. April 2016Biomüll Do. 14. April 2016Folgetermine wie gewohnt im 14 Tage-Rhythmus
EinmaligeSonderleerungfür Biomüll
Do. 07. April
Lass dieWonne rein.• Spaß- und Sportbad• Thermalbereich• Saunawelt• SPA
WONNEMAR SonthofenStadionweg 5 · 87572 Sonthofenwww.WONNEMAR.de
Hier istFreude
alltäglich.
Seite 35 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
Samstag, 16. April 2016
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – 10,- € p. P. inklusive Schneeschuhe und Stöcke. Anmeldung und Zahlung in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ändern.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
Sonntag, 17. April 2016
9.30 Literaturgottesdienst Fischen, Evang. Gemeindehaus
14.30 Rund-ums-Kind-Basar – Für Kaffee und hausgemachte Kuchen ist bestens gesorgt. Der Reinerlös wird zu einem guten Zweck zugeführt! Infos unter Tel. 08326/366915
Obermaiselstein, Haus des Gastes/Kursaal
Dienstag, 19. April 2016
9.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt, Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: 08326- 36460
Fischen, Gästeinformation
9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Fischen, Gästeinformation
13.00 Pferdekutschfahrt rund um Bolsterlang – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Runde durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- € , Kind 7,50 € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer.
Bolsterlang, Gästeinformation
19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Fischen-Langenwang, Kapelle
Mittwoch, 20. April 2016
9.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Fischen, Gästeinformation
9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – wünderschön geführte Meditationen - interessante, lebensnahme Gespräche und ein gemütliches Frühstück.
Obermaiselstein, Pfarrsaal
13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460
Fischen, Kurhaus Fiskina
20.00 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble (ab 16.03. ohne Einkehr). Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 10,- € p.P.
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Donnerstag, 21. April 2016
9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15,- € , evtl. Kosten für Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Obermaiselstein, Gästeinformation
10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Bolsterlang, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Anmeldung bei der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 15,- € und Kinder 7,50 € , Mindestteilnehmer vier Personen
Obermaiselstein, Haus des Gastes
14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Fischen, Pfarrzentrum
Freitag, 22. April 2016
14.30 Treffpunkt St. Ulrich – Mit einander reden und lachen ... für Jung und Alt Obermaiselstein, Pfarrsaal
Samstag, 23. April 2016
8.30 Der Frech-Hörnchen-Workshop im Fischinger Eichhörnchenwald Fischen i. Allgäu, Minigolfplatz
Samstag, 23. April 2016
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – 10,- € p. P. inklusive Schneeschuhe und Stöcke. Anmeldung und Zahlung in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ändern.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
Seite 36 März/April 2016 | Ausgabe 3Thema des Monats
Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde
Sonntag, 24. April 2016
9.00 Einweihungsfeier des Feuerwehrhauses in Ofterschwang – Offizielle Einweihung des neuen Feuerwehrhauses am südlichen Ortsrand Ofterschwang mit Messe im Festzelt und anschließendem Frühschoppen und Feier. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Ofterschwang, Feuerwehrhaus Ofterschwang
13.30 Frühlingsbasar „für's Kind“ des Katholischen Frauenbundes – Alles für das Kind. Anmeldung und Nummernvergabe unter [email protected]
Fischen, Kurhaus Fiskina
Montag, 25. April 2016
20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Eintritt mit AWC frei. Fischen, Kurhaus Fiskina
Dienstag, 26. April 2016
9.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt, Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: 08326- 36460
Fischen, Gästeinformation
9.00 Frühlingswanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Fischen, Gästeinformation
13.00 Pferdekutschfahrt rund um Bolsterlang – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Runde durch die Hörnerdörfer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- € , Kind 7,50 € mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer.
Bolsterlang, Gästeinformation
19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Niederdorf Obermaiselstein, Kapelle Niederdorf
Mittwoch, 27. April 2016
9.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Fischen, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460
Fischen, Kurhaus Fiskina
19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina Obermaiselstein, Pfarrkirche St. Katharina
20.00 „Öfen für Afrika“ Lichtbildervortrag von und mit Christoph Ruopp – Karten erhalten Sie direkt an der Abendkasse. Fischen, Kurhaus Fiskina
20.00 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im Höhlenstüble (ab 16.03. ohne Einkehr). Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 10,- € p.P.
Obermaiselstein, Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Donnerstag, 28. April 2016
9.30 Meditative Natur-Wanderung „Zeit mit mir“ – Wanderung rund um Fischen und die Hörnerdörfer, mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.
Fischen, Gästeinformation
10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Bolsterlang, Gästeinformation
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer – Anmeldung bei der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 15,- € und Kinder 7,50 € , Mindestteilnehmer vier Personen
Obermaiselstein, Haus des Gastes
Samstag, 30. April 2016
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – 10,- € p. P. inklusive Schneeschuhe und Stöcke. Anmeldung und Zahlung in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ändern.
Ofterschwang, Schneeschuhpark Oberallgäu
19.30 Country- und Dancenight mit „The Drunken Horse Band“ – Karten erhalten Sie in der Gästeinformation Fischen. Eintritt 6.- € .
Fischen, Kurhaus Fiskina
Seite 37 März/April 2016 | Ausgabe 3Gästeinformation
Gästeinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/36460, Fax 364656
Öffnungszeiten Gästeinformation Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 UhrSonn und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr„Haus des Gastes“ Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag, Sonn u. Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr
Bahnschalter im Gästeservice Fischen:Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr13.00 – 16.30 UhrRollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina.Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Raiffeisenbank (Hauptstr. 2), Volksbank (Pfarrstraße 1) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation OfterschwangIn der Dorfmitte Kirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 UhrSamstag 9.00 – 12.30 UhrSonn und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (an der Gästeinformation, Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich! Postpartnerfiliale in der Gästeinformation, gleiche Öffnungszeiten außer sonntags. Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation und im Ofterschwanger Haus.
Impressum:„Hörnerdörfer aktuell – Gästemagazin, Gemeindezeitung“
Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt und dem Wochenblatt extra am Samstag
Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG
Redaktion Tourismusteil: Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Sandra Rothmayr Tel. 08326/364619 EMail: [email protected]
Gemeindlicher Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG
Redaktion: [email protected]
Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor.
Verantwortlich für Anzeigen: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG
Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste.
Gestaltung/Satz: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt
Druck: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten, EBERL PRINT GmbH, Immenstadt
Gästeinformation BalderschwangUnterhalb der Kirche Dorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265
Öffnungszeiten:Montag – Freitag8.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 UhrSamstag und Feiertage 9.00 – 12.00 Uhr
Öffnungszeiten ab 3. April 2016: Montag – Freitag 8.30–12.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiff eisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BolsterlangIm Rathaus Rathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 UhrMo, Di, Do, Fr 13.00–16.30 UhrMittwoch 15.00–16.30 Uhr Samstag 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Sonn und Feiertage geschlossen!(3. April bis 30. April samstags geschlossen)
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rathaus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl.
Der Geldautomat der Raiff eisenbank Ober allgäu (Rathausweg 2) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation ObermaiselsteinIm Haus des Gastes Am Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.30–17.30 Uhr Sonn und Feiertage geschlossen (Vom 3.4. bis einschließlich 30.4. samstags geschlossen)
Sonderöffnungszeiten Ostern: Karfreitag (25.03.) 10.00–12.00 Uhr Karsamstag (26.03.) 15.30–17.30 Uhr Ostersonntag (27.03.) geschlossen Ostermontag (28.03.) 10.00–12.00 Uhr
„Haus des Gastes“Lese, Schreib und Spielzimmer, Internet, rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten
Montag – Freitag 8.00 – 22.00 UhrSamstag, Sonn und Feiertage 10.00 – 22.00 UhrDer Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu ist rund um die Uhr zugänglich!
HauptgottesdiensteSamstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Samstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Sonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein
Sonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ Fischen
Sonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Sonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Ofterschwang Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchen anzeiger.
www.baywa.de
Jetzt bestellenunter:
08321 6606-63
Der zuverlässigeEnergievorrat:BayWa eco-Heizöle.Unsere Auswahl für Sie:– BayWaHeizöl schwefelarm– BayWaHeizöl ecoclean
Seite 38 März/April 2016 | Ausgabe 3Freizeittipps
die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern.
Angeln
Fischen: Grund und Scharbenbach 16. April bis einschließlich 14. September (Tageskarte 16, €); Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 11, €); Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen im Kurhaus Fiskina.
Bergbahnen
Wer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber
den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt
08.30 Uhr; letzte Talfahrt 16 Uhr (bis einschließlich 3. April 2016). Start in die Sommersaison am 30. April 2016. Weltcup Express Ofterschwang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Kostenloser Transport von Kinderwagen, Hunden, Schlitten und Bobs. Ein kostenfreier Pendelbus fährt stündlich von 11 bis 16 Uhr zwischen den Skigebieten Bolsterlang und Ofterschwang.
Fahrradverleih
Fischen:– Radsport Voggel,
Tel. 08326/385250 (auch EBikes)
– AllgäuResidenz, Tel. 08326/36180
– Charivari Ferienwohnungen; Tel. 08326/36000 (nur EBikes)
Bolsterlang:– SportShop Speiser,
Tel. 08326/38058– Wintergarten Charivari,
Tel. 08326/366157 oder 08326/36000 (nur EBikes)
Flutlichtskifahren
Jeden Montag und Mittwoch von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr kann man auch bei Nacht das Skivergnügen am Stinesser in Fischen genießen. (Saisonende je nach Wetterlage)
Flutlichtlanglaufen
Auch die nordische Variante kann in Fischen bei Nacht durchgeführt werden. An der Loipe am „Grünen Weg“ Richtung Obermaiselstein kann dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr sowohl klassisch als auch skating im Scheinwerferlicht gelaufen werden. (Saisonende je nach Wetterlage)
Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Genera tionenpark (neben dem KneippTretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit.
Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.
GleitschirmTandemfliegen
Erkunden Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirm tandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel, Tel. 0172/6422028, www.allgaeupilot.deOASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036, www.oaseparagliding.comFlugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08322/9871477, www.tandemflug.info
High Experience Michael Gebert; Tel. 0176/84298931, www.highexperience.deFlugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 08321/9328, www.flugschulerohrmeier.de
Heimathaus mit FISSkimuseum
Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer
FreizeittippsAlpenwildpark – Fütterung Wildtiere
Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greif vögel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich
bei den Führungen sogar gerne streicheln lässt. Tägl. ab 11 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18 Uhr Ruhetag. Nähere Infos unter Tel. 08326/8163. Dienstag bis Samstag um 16.45 Uhr Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit LiveMusik. Sonntag 19 Uhr Wildschlemmerabend oder fangfrische geräucherte Forellen. Sonntag 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh, bei trockenem Wetter mit zünftiger Musik. Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter Tel. 08326/8163.
Älteste Eibe in Deutschland
Die älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht wunderschön etwas oberhalb von der Ortsmitte Balderschwangs am Weg zur Oberbalderschwang und SpicherhaldeAlpe (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche). Es handelt sich um eine weibliche DoppelEibe. Nach Expertenansicht sind hier
Seite 39 März/April 2016 | Ausgabe 3Freizeittipps
Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FISSkiaus stellung“ –
übrigens eine der schönsten in Deutschland. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326/239) und sonstige Pers. bezahlen 2, €.
Kutschfahrten
Anmeldung für die stattfindenden Kutschfahrten nehmen entgegen:– Fischen:
H. Althaus, Tel. 08326/7383 (Oberthalhofen)
Fam. Aigner, Tel. 08326/36100 (Maderhalm) A. Schuster, Tel. 08326/7008 oder 0175/8158797 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 08326/ 3859690 (Weiler) C. Seidel, Tel. 08326/9771 (Berg)
– Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326/385816
– Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326/7547
– Balderschwang: M. Schelling, Tel. 0043/6643037239
Langlaufen
In allen Gemeinden der Hörnerdörfer werden die Langlaufloipen (diagonal und skating) bestens präpariert. Zusätzlich können Gäste und Einheimische, die im Besitz einer Gästekarte der Hörnerdörfer sind, die Höhenloipe in Balderschwang kostenlos benutzen. Einen aktuellen Loipenplan erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. In Balderschwang ist mit dem durchgehenden Loipennetz bis ins benachbarte Hittisau das erste grenzüberschreitende DSV nordic aktiv Zentrum mit
durchgehender, ausführlicher Beschilderung und großen Übersichtstafeln an den HauptEinstiegspunkten entstanden. (Saisonende je nach Wetterlage)
Markt
Fischen: Jeden Freitagvormittag ab 7.45 Uhr bietet der Fischinger Wochenmarkt heimische
Produkte von Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade u.v.m. (ab 1. April 2015)
Radio Horeb
Der private christliche Rundfunksender hat in Balderschwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik ausgestatteten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesendet. Von Mo.–Sa. finden täglich um 16 Uhr Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender).
Reitmöglichkeiten
– Obermaiselstein: Haflingerhof Müller, Tel. 08326/7547 und Reiterhof St. Georg,
Tel. 08322/978050– Ofterschwang:
Reitverein Muderbolz, Tel. 08321/5558.
Rodelverleih und Nachtrodeln
Mit den TÜVgeprüften Rodeln kann man jeden Samstag ab 17.30–20.00 Uhr an den Familienskiliften Stinesser Fischen fahren. Bequem kann man sich auf den Spezialschlitten im Lift nach oben ziehen lassen und
Traditionelle
Alphorn-Kurse vom
„Schnupperer“ bis z
um
„Fortgeschrittenen
“
auf Anfrage.
Kirchgasse 18 · Tel. 08321-6634-0 · www.landhotel-alphorn.de · [email protected]
★★★S
Genießen Sie unser familiär geführtes Landhotel mit seiner herrlichenAussicht über die Oberallgäuer Bergwelt. Fast alle neu ausgestatteten Zimmer verfügenüber Balkon oder Wintergarten. Jeden Sonntag findet von 11.30 bis 12.00 Uhr dastraditionelle Alphornblasen mit Weißwurstfrühschoppen auf unserer Aussichtsterrasse statt.Herzlich willkommen! Ihr Landhotel Alphorn TeamRestaurant täglich geöffnet von 11.30 bis 14.30 Uhr. Abends bitte Vorreservierung!
Bild: felderimages.com
Bild: Wolfram Monschau
Seite 40 März/April 2016 | Ausgabe 3Freizeittipps
dann im Flutlicht den Hang heruntersausen. Verleih von Spezialrodel (Samstag) und normalen Holzschlitten (zu den Liftöffnungszeiten) direkt an der Liftkasse. Dort werden Sie auch mit kleinen Speisen und Getränken versorgt. (Weitere Rodeltermine auf Vereinbarung unter Tel. 08326 385548. Saisonende je nach Wetterlage)
Rodelbahnen
Balderschwang: von der Rodelhütte (= obere Socher Alpe) 1 kmFischen: neben dem Skilift Stinesser (Saisonende je nach Wetterlage)Ofterschwang: 1 km
Rodelspaß von der Bergstation Weltcup Express und OssiReichertBahn zur Mittelstation der OssiReichertBahn. Weitere Tipps für Naturrodelbahnen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Schneeschuhwandern
„Auf großem Fuße durch die Allgäuer Bergwelt“. Jede Woche bieten die einzelnen Orte der Hörnerdörfer geführte Schneeschuhwanderungen an. Die Daten hierfür finden Sie im Veranstaltungsteil. Die ausführlichen Informationen dazu erhalten Sie in der Broschüre KUHWert.
Sturmannshöhle
Die Sturmannshöhle ist von Mittwoch bis Sonntag von 11.00–16.00 Uhr geöffnet, Führungen finden stündlich statt (Dauer ca. 40 Min.) Mo. und Di. geschlossen, außer Osterferien (Betriebsferien von 4. April bis einschließlich 30. April 2016).
Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten
Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch!
SennereiFührungen
BergkäsSennerei Schweineberg: dienstags 10.30 Uhr; BergbauernSennerei Hüttenberg: donnerstags 10.15 Uhr
Spielplatz – Fischen: zwischen den
Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im Kurpark
– FischenAu: am Eisplatz direkt an der Illerbrücke Langenwang: am Haus des Gastes
– Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz, Hörni’s Rastplatz am Stuibenbach
– Obermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz, beim Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirschsprungstuben
– Ofterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus
– Balderschwang: direkt an der Bolgenach am Grill und Festplatz.
SportparkFolgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, FitnessStudio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 08326/3662090 oder im Internet unter www.sportparkfischen.de.
Wald und Naturlehrpfade
Im Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Die zwölf Fischinger Tore informieren über die Tier und Pflanzenwelt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Einen weiteren Naturlehrpfad finden Sie im Tiefenberg Moor.
Wege für Leib und Seele
Vier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Winterwandern Die kilometerlangen Winterwanderwege in den Hörnerdörfer werden präpariert, sodass einem tollen Winterspaziergang nichts mehr im Wege steht. Besonders attraktiv sind die PanoramaWinterwanderwege von der Bergstation der Hörnerbahn ins Bolgental (7 km) und um das Ofterschwanger Horn (1,5 km), mit herrlichem Blick in die Oberallgäuer Winterwelt. Die aktuelle Winterwanderkarte und Infos zur geführten Wanderungen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Nutzen
Sie die
ZAK-App mit
Erinnerungs-
funktion!
Nutzen
ZAK-App mit
Erinnerungs-
Mehr Infos unter:www.zak-kempten.de
Der ZAK informiert:
ZAK-App mit Heute:Termin!
Hier geht‘sdirekt zur App!
„Ab April 2016gelten NEUE
Leerungstermine.“
Noch Fragen?Rufen Sie uns an: 0831 / 2 52 82 - 10
Erster Termin nach der Umstellung für:
ObermaiselsteinRestmüll Di. 12. April 2016Biomüll Di. 05. April 2016Folgetermine wie gewohnt im 14 Tage-Rhythmus
HörnerdörferGemeindezeitung*
Fischen • Bolsterlang • Ofterschwang • Obermaiselstein • Balderschwang
aktuell
Frühjahrs- häckselaktion
BOLSTERLANG. Die diesjährige Frühjahrshäckselaktion für Grün und Gartenabfälle, Baum, Strauch und Heckenschnitt in Bolsterlang findet am Dienstag, den 12. April 2016 statt. Schnitt und Topfpflanzen mit Erdballen sowie Sträucher mit Wurzelwerk können aus technischen Gründen nicht gehäckselt werden. Die Aktion ist kostenlos und wird direkt auf dem jeweiligen Grundstück durchgeführt. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, in den Gehweg oder die Straße herein ragende Äste zu entfernen und Hecken so zurück zu schneiden, dass Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrzeuge nicht beeinträchtigt werden.
Wer entsprechendes Häckselgut hat, kann sich umgehend bei der Gemeinde Bolsterlang, Telefon 366708 oder 8314 melden.
Gemeinderatssitzung Bolsterlang
BOLSTERLANG. Die nächsten Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Bolsterlang finden am Donnerstag, den 3. März 2016 und am Donnerstag, den 7. April 2016 jeweils um 20.00 Uhr im Lesezimmer des Gemeindezentrums Kitzebichl statt.
Gemeinderatssitzung Obermaiselstein
OBERMAISELSTEIN. Am Mittwoch, den 9. März 2016 findet um 20.00 Uhr die nächste Sitzung des Gemeinderates Obermaiselstein im Sitzungssaal, Haus des Gastes statt.
Gemeinderatssitzung Ofterschwang
OFTERSCHWANG. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 16. März 2016 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Ofterschwanger Hauses statt. (unter Vorbehalt).
Gemeinderatssitzung Ofterschwang OFTERSCHWANG. Die Gemeinde Ofterschwang führt am Dienstag den 19.4. und am Mittwoch, den 20.4.2016 eine Häckselaktion für die Grün und Gartenabfälle durch. Es können Mengen bis zu 15 Minuten kostenlos gehäckselt werden. Häckselarbeiten die länger dauern
erfolgen nur gegen Berechnung. Zum Häckselgut zählen Gehölzabfälle, Baum, Strauch und Heckenschnitt, jedoch keine Blumen und Topfpflanzen.
Die Grundstückseigentümer werden aufgefordert, Bäume, Sträucher und Hecken zu be
schneiden, wenn diese über die Einfriedung des Grundstücks hinausgewachsen sind und das Passieren von Gehwegen erschwert.
Anmeldung unter der Telefonnummer der Gästeinformation 0832182157 bis 18.4.2016!
BekanntmachungVeröffentlichung der Härtegrade und Härtebereiche der Wasserversorgungsanlagen
im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe. Wir empfehlen, beim Ge
brauch von Waschmitteln auf die angegebenen Härtebereiche zu achten.
Gemeinde Entnahmestelle Härtegrad (°dH) Härtebereich
FischenAu 9,00 mittel II
Weidach (Ortsnetz) 11,38 mittel II
OfterschwangSigiswang 7,93 mittel II
Hüttenberg 12,37 mittel II
Bolsterlang
Bolsterlang 7,42 mittel II
Kierwang 8,56 mittel II
Sonderdorf 9,56 mittel II
Obermaiselstein Obermaiselstein 7,42 mittel II
Balderschwang Balderschwang 7,94 mittel II
Anton Rothärmel . Am Anger 15 . 87538 FischenTel. (08326) 249 . Fax 384356 . www.fiskina-gastronomie.de
KEGELBAHN • PANORAMATERRASSEWir bieten Ihnen von
leichter Kost bis hin zurAllgäuer Küche eine viel-
fältige Auswahl an Speisen.
2 Kegelbahnen für sportlicheAktivitäten und für kleine Feierngeeignet, bitte reservieren!Räumlichkeiten von 60 - 500 Pers.,Hochzeiten, Geburtstage usw.
Ohne Werbung
kein Umsatzplus!
Seite 42 März/April 2016 | Ausgabe 3Gemeinde
Ofterschwangar ZwergefasnachtOFTERSCHWANG. Die Gemeinde Ofterschwang lud Ende Januar zum Kinderfasching mit Tanz, Spaß
und Unterhaltung ein. Kleine Prinzessinnen, Piraten, Dinos, Feuerwehrmänner, Ritter, Hexen, Sheriffs und andere bunte Gestalten, enterten den liebevoll und bunt geschmückten Saal des Ofterschwanger Hauses.
Fetzige Musik zum Singen und Tanzen und Aktionen wie Dosenwerfen, Masken und Kronenbasteln, ein Besuch
vom Bobo der hiesigen Skischule und Unterhaltungseinlagen der Singgruppe „Sonnenstrahlen“ rundeten das Programm ab. Einige mutige Mütter und Väter zeigten beim lustigen ElternSackhüpfen vollen Einsatz.
Die aufgedrehte, ungefähr 100köpfige Kinderschar hatte jede Menge Spaß und stärkte sich bei einer kleinen Pause mit einer Portion Pommes. Diese sowie ein Kindergetränk konnten die Ofterschwanger Kindergarten und Schulkinder stolz selbst mit einem Gutschein, welchen Sie von der Gemeinde Ofterschwang gesponsert bekamen, „bezahlen“.
Ein großes Dankeschön an die Gemeinde Ofterschwang, an einen großzügigen privaten Geldspender, sowie insbesondere an die Familienbeauftragte der Gemeinde Ofterschwang Monika Marxer, welche die Veranstaltung organisierte und mit ihren Einlagen für einen gelungenen Nachmittag mit ausgelassenen und glücklichen Kindern sorgte.
Thomas u. Andrea SchmidPanoramaweg 9 - OfterschwangTelefon 0170/7550524www.schlitte-hitte.de
Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse
hausgemachte Kuchen und TortenSpezialität: Rindfleisch von eigenem Stall
Räumlichkeiten für Feste aller Art
Küche von 11.00 bis 20.00 UhrMittwoch Ruhetag(zusätzl. Do in der Nebensaison)
direkt an der Talstation der Bergbahnen „GO“ - auf 860 m
www.dorr-biomassehof.de
„Unsere Pelletsqualität liegt klar imoberen Bereich der ENplus-Norm. Siekönnen daher absolut sicher sein, dassSie von unserem Werk hervorragendePellets bekommen.”
Das Pelletswerk in Asch bei Landsberg:
■ Sie erhalten 5% Rabatt alsMiteigentümer des Pelletswerks.
■ Machen Sie bequem Ihre Preisanfra-ge unter www.dorr-biomassehof.de/anfrageformular oder
rufen Sie uns an unter: 0831-540 273-0
„Nah & regional ist besser.”
Wolfgang Keß, seit 2008
Betriebsleiter des Pelletswerks
Am Anger 5 · 87538 FischenTelefon: 08326-3868080www.diebrillenmeile.de
Ihr Augenoptikerin Fischen!
Wir überprüfenprofessionell
Ihre Augen.
Seite 43 März/April 2016 | Ausgabe 3Wirtschaft
Gebühren- und Beitragsanpassung in der Entwässerungseinrichtung zum 1. Januar 2016
OFTERSCHWANG. In der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2015 wurde eine Gebühren und Beitragsanpassung in der Entwässerungseinrichtung der seit 1997 bzw. 2007 unveränderten Beträge zum 1.1.2016 beschlossen.Bei der Entwässerungsanlage der Gemeinde Ofterschwang handelt es sich um eine kostenrechnende Einrichtung. Der Betrieb der Entwässerungsanlage muss nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen kostendeckend betrieben werden. Dabei wird im Rahmen einer Kalkulation regelmäßig (alle vier Jahre) überprüft, ob die Gebühren und Beiträge angepasst werden müssen. Die Gemeinde ist dabei verpflichtet, am Ende des Kalkulationszeitraumes eine Nachkalkulation durchzuführen und die Über oder Unterdeckungen im nächs
ten Bemessungszeitraum mit zu berücksichtigen. In der Gemeinde Ofterschwang erfolgen jedes Jahr Unterhaltsmaßnahmen, um das Kanalnetz in einem guten Zustand zu halten. Im Rahmen der Kalkulation wurde nun ermittelt, dass jährlich
rd. 300.000 € durchschnittliche Ausgaben anfallen, die auf die durchschnittliche Einleitungsmenge in Höhe von 150.000 m³/Jahr verteilt werden müssen. Gleichzeitig erfolgte die Neukalkulation der Herstellungsbeiträge aufgrund des fortgeschriebenen
Anlagevermögens.Zum 1.1.2016 gelten folgende neue Beträge:• Gebühr je eingeleitetem Ku
bikmeter Abwasser, 2,00 €• Beitrag je m² Grundstücks
fläche, 3,98 €• Beitrag je m² Geschossflä
che, 11,62 €
Nutzen
Sie die
ZAK-App mit
Erinnerungs-
funktion!
Nutzen
ZAK-App mit
Erinnerungs-
Mehr Infos unter:www.zak-kempten.de
Der ZAK informiert:
Heute:Termin!
Hier geht‘sdirekt zur App!
„Ab April 2016gelten NEUE
Leerungstermine.“
Noch Fragen?Rufen Sie uns an: 0831 / 2 52 82 - 10
Erster Termin nach der Umstellung für:
OfterschwangRestmüll Di. 12. April 2016Biomüll Di. 05. April 2016Folgetermine wie gewohnt im 14 Tage-Rhythmus
* Mittels Wärmepumpe werden aus 1 kW PV-Strom bis zu 4 kW Wärmeenergie
Saubere Energie fürs Leben. Ein System für alles!
Machen Sie sich unabhängigvon den steigenden Energiekostenund der sinkenden Einspeisevergütung.Nutzen Sie Ihren selbstproduzierten Solarstrom für Ihren Eigenbedarf!
S
Machen Sie sich unabhängig
· Eigenstromnutzung!
· Energiemanagement!
· Energiespeichersystem!
· Warmwasser– Heizung!
Aus 1 mach 4*
Am Anger 20 · 87538 FischenTelefon (08326) 384227 · www.gabriel-hss.de
www.rennergy.de
Wir sind Partner von
* Mittels Wärmepumpe werden aus 1 kW PV-Strom bis zu 4 kW Wärmeenergie
Saubere Energie fürs Leben. Ein System für alles!
Machen Sie sich unabhängigvon den steigenden Energiekostenund der sinkenden Einspeisevergütung.Nutzen Sie Ihren selbstproduzierten Solarstrom für Ihren Eigenbedarf!
S
Machen Sie sich unabhängig
· Eigenstromnutzung!
· Energiemanagement!
· Energiespeichersystem!
· Warmwasser– Heizung!
Aus 1 mach 4*
Am Anger 20 · 87538 FischenTelefon (08326) 384227 · www.gabriel-hss.de
www.rennergy.de
Wir sind Partner von
* Mittels Wärmepumpe werden aus 1 kW PV-Strom bis zu 4 kW Wärmeenergie
Saubere Energie fürs Leben. Ein System für alles!
Machen Sie sich unabhängigvon den steigenden Energiekostenund der sinkenden Einspeisevergütung.Nutzen Sie Ihren selbstproduzierten Solarstrom für Ihren Eigenbedarf!
S
Machen Sie sich unabhängig
· Eigenstromnutzung!
· Energiemanagement!
· Energiespeichersystem!
· Warmwasser– Heizung!
Aus 1 mach 4*
Am Anger 20 · 87538 FischenTelefon (08326) 384227 · www.gabriel-hss.de
www.rennergy.de
Wir sind Partner von
* Mittels Wärmepumpe werden aus 1 kW PV-Strom bis zu 4 kW Wärmeenergie
Saubere Energie fürs Leben. Ein System für alles!
Machen Sie sich unabhängigvon den steigenden Energiekostenund der sinkenden Einspeisevergütung.Nutzen Sie Ihren selbstproduzierten Solarstrom für Ihren Eigenbedarf!
S
Machen Sie sich unabhängig
· Eigenstromnutzung!
· Energiemanagement!
· Energiespeichersystem!
· Warmwasser– Heizung!
Aus 1 mach 4*
Am Anger 20 · 87538 FischenTelefon (08326) 384227 · www.gabriel-hss.de
www.rennergy.de
Wir sind Partner von
* Mittels Wärmepumpe werden aus 1 kW PV-Strom bis zu 4 kW Wärmeenergie
Saubere Energie fürs Leben. Ein System für alles!
Machen Sie sich unabhängigvon den steigenden Energiekostenund der sinkenden Einspeisevergütung.Nutzen Sie Ihren selbstproduzierten Solarstrom für Ihren Eigenbedarf!
S
Machen Sie sich unabhängig
· Eigenstromnutzung!
· Energiemanagement!
· Energiespeichersystem!
· Warmwasser– Heizung!
Aus 1 mach 4*
Am Anger 20 · 87538 FischenTelefon (08326) 384227 · www.gabriel-hss.de
www.rennergy.de
Wir sind Partner von
* Mittels Wärmepumpe werden aus 1 kW PV-Strom bis zu 4 kW Wärmeenergie
Saubere Energie fürs Leben. Ein System für alles!
Machen Sie sich unabhängigvon den steigenden Energiekostenund der sinkenden Einspeisevergütung.Nutzen Sie Ihren selbstproduzierten Solarstrom für Ihren Eigenbedarf!
S
Machen Sie sich unabhängig
· Eigenstromnutzung!
· Energiemanagement!
· Energiespeichersystem!
· Warmwasser– Heizung!
Aus 1 mach 4*
Am Anger 20 · 87538 FischenTelefon (08326) 384227 · www.gabriel-hss.de
www.rennergy.de
Wir sind Partner von
Seite 44 März/April 2016 | Ausgabe 3Wirtschaft
Fahrräder für Asylbewerber in Ofterschwang
OFTERSCHWANG. Joachim Mayr und Meinrad Fink aus der Abteilung Fahrrad vom Asylhelferkreis Ofterschwang waren mit dem Bus in der Gemeinde und der näheren Umgebung unterwegs. Sie sammelten die zahlreich gespendeten Fahrräder für die künftigen Asylbewerber in Ofterschwang ein. Der
Helferkreis und auch die Gemeinde Ofterschwang freut sich über soviel Hilfsbereitschaft. Vielen Dank an alle Spender! Die Fahrräder werden nun von Mitgliedern des Helferkreises instand gesetzt und den Flüchtlingen nach Ankunft zur Verfügung gestellt.
Einweihungsfeier des neuen Feuerwehrhauses in Ofterschwang
OFTERSCHWANG. Das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ofterschwang am südlichen Ortsrand Ofterschwangs wurde im Spätherbst 2015 fertiggestellt (wir berichteten).Der Neubau war dringend notwendig, da der bisherige Standort in der Ortsmitte den Anforderungen nicht mehr gerecht wurde. Das neue Feuerwehrhaus bietet Platz für zwei Einsatzfahrzeuge und die dazu notwendigen Ausrüstungsgegenstände. Durch die verstärkte Zusammenarbeit der Hörnerdörfer Feuerwehren werden zum Beispiel in der eigens eingerichteten Atemschutzgerätewerkstatt alle Geräte der VGweiten Feuerwehren sicher und zeitnah gewartet. Der in der Fahrzeughalle räumlich getrennte Umkleideraum verbessert die Sicherheit der Einsatzkräfte.
Des Weiteren bietet der neue Schulungsraum zur Vermittlung des Theorieunterrichts als auch die Lage am Orts
rand mit den Übungsflächen optimale Rahmenbedingungen. Das neue Feuerwehrhaus wird somit offiziell am 24. April 2016 mit einer Messe und anschließendem Fest eingeweiht. Beginn ist mit einer
Fahnenanordnung um 8.30 Uhr an der Gästeinformation Ofterschwang. Der Fahnenzug zum Feuerwehrhaus wird
von der Blaskapelle BihlerdorfOfterschwang begleitet. Um 9 Uhr findet die Einweihungszeremonie im Rahmen einer Messe durch Pfarrer Joshy im Festzelt am neuen Feuerwehrhaus Ofterschwang statt. Der anschließende Früh
schoppen mit der Blaskapelle BihlerdorfOfterschwang lädt zum geselligen Huigarte und Feiern ein. Bis zum frühen
Abend gibt es musikalische Unterhaltung und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Ofterschwang laden alle Bürger und Gäste zur festlichen Einweihung herzlich ein.
Tauchen Sie nach einem erlebnis-reichen Tag in den OberstdorferBergen in die wohlig warmeWeltder Oberstdorf Therme ein:
Alpenländisches Saunadorf, großer Saunagarten,Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken,Salzhütte, Wellenbad, Kinderbereich und vieles mehr.Sonntag ist Familientag.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
in den bergenwellnessoase
oberstdorf thermepromenadestrasse 3 · 87561 oberstdorftel. 0 83 22 / 6 06 96 - 0 · fax 6 06 96 - 17
Seite 45 März/April 2016 | Ausgabe 3Wirtschaft
JETZTZUM
KOMPLETT-PREIS
FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜRFORD PKW-MODELLE AB 5 JAHREN
• Umfassende Fahrzeugprüfung• Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl• Inkl. Aktivkohlefilter, Ölfilter und -dichtung
INKL. MATERIAL UND EINBAU
*Angebot gültig für Privatkunden.
FordMotorcraft –Qualität zum günstigen Preisfür Ford Pkw-Modelle ab5 Jahren.
„Aus Liebe zu Ihrem Ford“
€149,-*
Neue Leerungstermine für die Rest- und Biomülltonnen in Fischen und den Hörnerdörfern
HÖRNERDÖRFER. Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) hat im Zuge der Neuausschreibung der Abfuhrverträge die Leerungstouren optimiert. Die damit verbundenen finanziellen Einsparungen helfen mit, die Müllgebühren stabil zu halten. Für die Gemeinde Fischen bedeutet dies eine Änderung der Abfuhrtage im Bereich der Rest und Biomüllabholung. Die Leerung der Papiertonnen ist davon nicht betroffen, d. h. diese werden wie bisher geleert. Ab Donnerstag, 07.04.2016 werden die Restmülltonnen in Fischen immer donnerstags geleert. Die erstmalige Leerung der Biomülltonnen nach neuem Turnus erfolgt ab Donnerstag, 14.4.2016. Danach werden sowohl die Restmüll als auch die Biomülltonnen im 14tägigen Rhythmus geleert. Die Umstellung der Leerungstage in der Gemeinde Fischen führt dazu, dass bei der Biotonne zwischen dem letzten Leerungstag nach altem Turnus und erstem Leerungstag nach neuem Turnus insgesamt 21 Tage liegen. Um diese Zeit zu überbrücken, wird es am Donnerstag, 7.4.2016 eine Sonderleerung für die Biomülltonnen im gesamten Gemeindegebiet von Fischen geben. Für die Gemeinden Balderschwang, Bolsterlang, Obermaiselstein und Ofterschwang bedeutet dies eine Änderung der Abfuhrtage im Bereich der Rest und Biomüllabholung. Die Leerung der Papiertonnen ist davon nicht betroffen, d. h. diese werden wie bisher geleert.Ab Dienstag, 12.4.2016 werden die Restmülltonnen in den gesamten Gemeindegebieten von Balderschwang, Bolsterlang, Obermaiselstein und Ofterschwang immer dienstags geleert. Die erstmalige Leerung der Biomülltonnen nach neuem Turnus erfolgt ab Dienstag, 05.04.2016. Danach werden sowohl die Restmüll als auch die Biomülltonnen im 14tägigen Rhythmus geleert. Bitte stellen Sie Ihre Müllgefäße am Abfuhrtag ab 7.00 Uhr zur Leerung
bereit. Damit Sie keine Leerung verpassen, empfiehlt der ZAK die praktische ZAKApp mit automatischer Erinnerungsfunk
tion. Sie können diese kostenlos in Ihrem AppStore oder über die ZAK Homepage (www.zakkempten.de) via QRCode auf Ihr
Smartphone laden. Ebenso können Sie sich Ihren persönlichen Abfuhrkalender über die ZAK Homepage herunterladen.
Seite 46 März/April 2016 | Ausgabe 3Vereinsnachrichten
17. Deutsche Musikanten-SkimeisterschaftOFTERSCHWANG. Herzlich eingeladen sind sportliche Musikerinnen und Musiker am Samstag, dem 5. März, zu den 17. Deutschen MusikantenSkimeisterschaften, die in diesem Jahr in Ofterschwang im Oberallgäu ausgetragen werden. Ausrichter und zugleich
Titelverteidiger dieser traditionsreichen Veranstaltung, die jährlich im Wechsel von Schwarzwald und Allgäu stattfindet, ist der Musikverein BihlerdorfOfterschwang. Auf dem oberen Teil der Weltcuprennstrecke am Ofterschwanger Horn werden in einem Riesenslalom die
schnellsten Musikantinnen und Musikanten gesucht. Bereits am Freitag den 4. März ist bei einer WarmupParty mit dem „RiedbergQuintett“, zu der auch die Bevölkerung und andere Gäste herzlich eingeladen sind, für beste Stimmung gesorgt. Nach dem Skirennen am Sams
tag enden die Meisterschaften mit einem Musikantentreffen, der Siegerehrung und einem gemütlichen Festausklang.
Jahreshauptversammlung der Fischinger MusikerFISCHEN. Der Musikverein gibt am Donnerstag, den 10. März 2016 um 20.30 Uhr im Hotel Rosenstock bei der Jahreshauptversammlung einen Rückblick auf das terminreiche letzte Jahr. Auf der Tagesordnung stehen heuer
neben den Berichten des 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, des Kassiers und des Dirigenten auch wieder Neuwahlen an. Bis spätestens fünf Tage vor der Jahreshauptversammlung können beim Vorsitzenden Georg Greiner
(Tel. 08326/98 92 oder Email: [email protected]fischen.de). Anträge zur Versammlung eingereicht werden. Alle Gemeindevertreter, Vereinsvorsitzende sowie alle aktiven Musiker und Mitglieder des Musikvereins sind dazu
herzlich eingeladen. Ebenso herzlich willkommen sind neue Mitglieder, die mit ihrem Beitritt den Musikverein Fischen unterstützen wollen. Alle Informationen über die Blasmusik in Fischen auch unter: www.musikvereinfischen.de.
Jahreshauptversammlung – Bihlerdorf-Ofterschwang OFTERSCHWANG. Auf ein musikalisch abwechslungsreiches Vereinsjahr, das von allen Musikanten vollen Einsatz forderte, konnte der Musikverein BihlerdorfOfterschwang bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken. Bei einer Vielzahl von Auftritten, Festen, Standkonzerten und Serenaden waren die Klänge der Blaskapelle zu
hören, vom 175jährigen Jubiläum der Musikkapelle Gargazon/Südtirol bis zum Strandkonzert auf der Seebühne am großen Alpsee, zusammen mit der Musikkapelle Bühl. Den gelungenen Abschluss des Jahres bildete schließlich das hervorragende Weihnachtskonzert im ausverkauften Saal des Ofterschwanger Haus. Der besondere Dank des Dirigenten Martin Schneider galt hierbei den rund 70
Musikerinnen und Musiker der Stammkapelle die durch die gute Probenarbeit zu diesem Erfolg beigetragen haben. Besonders dankte er den Musikkameraden, dass diese bei seinem letzten Weihnachtskonzert als Dirigent ihm mit der Aufführung von „The Hounds of Spring“ einen langgehegten musikalischen Wunsch erfüllten.
Martin Schneider tritt nach 10 Jahren als Dirigent zurück um wieder aktiv in der Kapelle mitzuspielen. Seinen Nachfolger Vincenz Kling, ein 34jähriger Musiklehrer aus dem Kleinwalsertal, wird den Dirigentenstab am 13. März beim traditionellen musikalischen Frühschoppen in Ofterschwang offiziell übernehmen. Der erste Vorsitzende Stefan Köberle dankte im Namen des Vereins Martin Schneider für sein
Engagement in seinen Jahren als Dirigent in denen er die Musikkapelle durch sein Wirken maßgeblich geprägt und musikalisch vorangebracht hat. „Mit dem neuen Dirigenten Vincenz Kling haben wir sicher eine vielversprechende und zukunftsweisende Lösung gefunden“ freute sich der erste Vorsitzende. Über die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins informierte Jugendleiter Christian Hatt. Im kommenden Herbst beginnt wieder eine neue Ausbildungsstaffel bei der Blaskapelle. Interessierte ab 10 Jahren können sich hierfür bis Ende August bei Jugendleiter Christian Hatt anmelden. Infos unter www.bkbihlerdorfofterschwang.de. Trotz Anschaffungen im Bereich Instrumente und Trachten konnte Schatzmeisterin Silke Pulfer über geordnete finanzielle Verhältnisse berichten und zeigte auf, dass der Verein auf einer soliden finanziellen Basis steht.
Die Verbundenheit der Bevölkerung mit dem Musikverein zeigten wieder einmal die zahlreichen Ehrungen. 5 Mitglieder erhielten das Abzeichen für 50jährige Vereinszugehörigkeit, 9 Mitglieder durften für 40jährige und 7 Mitglieder für 25jährige Mitgliedschaft geehrt werden.Rahel Palm und Roman Wechs wurden für 10jähriges aktives
Musizieren im Allgäu Schwäbischen Musikbund geehrt. Urkunden und Abzeichen für 15jähriges aktives Musizieren erhielten Jessica Behr, Franziska Martin, Sabrina Keck, Teresa Ney, Michaela Rapp, Lisa Schaidnagel, Pirmin Pulfer und Thaddäus Wechs. Auch Teilneuwahlen der Vorstandschaft fanden statt. Es wurden im Amt bestätigt: 1. Vorstand Stefan Köberle, Jugendleiter Christian Hatt, Beisitzer Georg Rohrmoser, Trachtenwart Herren Andreas Schneider sowie das ChronistenTeam Ramona Bach, Jessica Behr und Nicole Jäger.Zur neuen Schriftführerin wurde Pia Socher gewählt, die Michael Rohrmoser nachfolgte der nach zehn Jahren sein Amt niederlegte. Vorgestellt und verabschiedet wurde an diesem Abend auch einstimmig eine neue Vereinssatzung.Die Kapelle blickt nun hoffnungsvoll in das neue Vereinsjahr, welches erneut viele musikalische Höhepunkte bietet. Bereits am 13. März lädt die Musikkapelle zum musikalischen Frühschoppen in den Festsaal des Ofterschwanger Hauses. Zusammen mit der Jodlergruppe Ofterschwang und zum Dirigentenwechsel gestaltet vom scheidenden Dirigenten Martin Schneider und seinem Nachfolger Vincenz Kling.
So erreichen Sie uns:An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegenSie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichennach ca. 2 km Schweineberg.
Verkaufszeiten:Montag bis Donnerstag 8.00 bis 11.30 Uhr / 17.30 bis 19.00 UhrFreitag und Samstag 8.00 bis 11.30 Uhr / 16.00 bis 19.00 UhrSonn- und Feiertage 16.00 bis 19.00 Uhr
Sennereiführung mit Käseproben:Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage
www.allgaeuer-bergkaese.deSchweineberg 18 · 87527 OfterschwangTelefon 0 83 21 / 33 63 · Telefax 0 83 21 / 67 61 64
OBERSTDORF | Nebelhornstr. 14 | +49 (0) 8322-7744www.hollfelder.de
Loloma FlowUnser L b
Schmuckmanufaktur
Ring ab 248,-Armband ab 298,-Halskette ab 298,-
Am Anger 12 - 87538 Fischen - Tel. 08326-9687 oder 8209
Hausgemachte Nudeln in versch. VariationenAusgezeichnete Pizzen sowieleichte Fisch- und FleischgerichteTäglich wechselnde Tageskarte mit Hausspezialitäten
Geöffnet: Montag/Dienstag 1700 - 2200 UhrMittwoch bis Sonntag von 1100 - 1400 Uhr und 1700 - 2200 Uhr
Kein Ruhetag
Alle Gerichte
auch zum
Mitnehmen!
ww
w.h
k-w
erbu
ng.d
eTrattoria - Pizzeria
Il LeonardoDa Vinci
Genießen Sie unsere
Spezialitäten
mit frischen Seemuscheln.
NEU: Rotweinbiologisch hergestelltohne Zusatzstoffe (für Allergiker geeignet)
WIR HABEN DEN
DIREKTEN
DRAHTNACH OBEN.
WIR HABEN DEN
DIREKTEN
DRAHTNACH OBEN.
SKIREGION BOLSTERLANG UNDOFTERSCHWANG-GUNZESRIED
34 Pistenkilometer • 29 Abfahrten (von der leichten Familienabfahrt bis zur anspruchsvollenWeltcup-Strecke) • modernste Kabinen- und Sesselbahnen • top BeschneiungsanlagenKinderland • Snow-Funpark • Rodelstrecke • Langlaufloipen • Panorama-Winterwander-wege • zünftige Einkehrhütten • kostenloser Pendelbus zwischen den beiden Skigebieten
©WerbeBlankGmbH
www.hoernerbahn.deSchnee-+ 08326.9093
www.go-ofterschwang.deSchnee-+ 08321 .670333