of 32 /32
aktuell Hörnerdörfer Gästemagazin – Gemeindezeitung Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang Ausgabe April 2015 Frühlingserwachen Fotoquelle: Tourismus Hörnerdörfer GmbH Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der Hörnerdörfer vom Freitag, 27. März 2015 - Nr. 72

Hörnerdörfer Aktuell

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Osterfest und Frühlingsanfang – In beiden Fällen wird die Auferstehung gefeiert. In den Kirchen die Auferstehung Christi von den Toten und draußen das Aufleben der Natur aus der Winterstarre. Das eine wie das andere, ist ein Mysterium und wird seit jeher von vielen Ritualen begleitet. In den Hörnerdörfern haben sich Osterbräuche erhalten, die diesem Wunder Respekt zollen und die Freude am Wiedererwachen des Lebens ausdrücken. Hans Schmid, seines Zeichens Meditationsbegleiter und Wanderführer aus Fischen hat uns die Zusammenhänge von Ritus, Symbolkraft und uraltem Naturverständnis erläutert. Eine Feier des Lebens. Nicht von ganz ungefähr liegen Ostern, das keltische Beltane oder das altgermanische Fest der Morgenröte in einer Zeit, in der es draußen wieder grünt und blüht und die Tage lang und warm werden. Dieses Lebendigwerden war immer schon ein Grund für die Menschen zu feiern. Christliche Tradition und Naturverbundenheit sind wesentliche Charakterzüge des Allgäus...

Text of Hörnerdörfer Aktuell

  • aktuellHrnerdrfer

    Gstemagazin Gemeindezeitung

    Fischen Bolsterlang Obermaiselstein Balderschwang Ofterschwang

    Ausgabe April 2015

    Frhlingserwachen

    Foto

    quel

    le: T

    ouris

    mus

    Hr

    nerd

    rfe

    r Gm

    bH

    Verlagsbeilage der Tageszeitung Allguer Anzeigeblatt im Auftrag der Hrnerdrfer vom Freitag, 27. Mrz 2015 - Nr. 72

  • April 2015 | Ausgabe 3 Seite 3

    HRNERDRFER. Nun ist es geschafft: ein lang gehegter Wunsch vieler Brgerinnen und Brger in den Hr-nerdrfern hat sich erfllt. Das erste Hrnerdrfer aktuell liegt druckfrisch vor Ihnen. Groformatig, farbig und prallvoll mit Infos zu allen Angeboten fr unsere Gste in den Hrnerdrfern und mit Neuigkeiten aus den fnf Rathusern fr unsere Brger. Die Grenzen sind dabei sicher flieend, denn viele unserer Gste interessieren sich auch fr das Geschehen in ihrem Urlaubsort. Berichte aus der Kommunalpolitik in Pflicht und Kr , ber ein vielfltiges Vereinsleben, Meldungen aus Wirtschaft und Kultur, all dies finden Sie vereint im neuen Hrnerdrfer aktuell.

    Die Brgermeister der Hrnerdrfer sind froh ber dieses Gemeinschaftsprojekt,

    das in Zusammenarbeit mit Eberl Medien aus der Taufe gehoben wurde. Hrnerdr-fer aktuell wird knftig acht Mal jhrlich in einer Auflage von 10 000 Exemplaren er-scheinen. Um einen mglichst groen Leserkreis zu errei-chen, wird die Verteilung neu strukturiert, denn das Maga-zin liegt jeweils der Tageszei-tung Allguer Anzeigeblatt und dem Wochenblatt extra am Samstag bei.Wie alles in einer funktionie-renden Gemeinschaft darf Neues wachsen und bei Be-darf verndert werden, muss Kritik tragen knnen und positiv verarbeiten. Deshalb sind Sie herzlich eingeladen, unser neues Medium nicht nur mit Freude zu lesen, sondern mitzugestalten, gern durch Rckmeldungen, aber vor allem durch die fleiige Anlieferung von Berichten und Bildern.

    Whrend das Ressort Gstemagazin weiterhin bei Sandra Kasper in allerbesten Hnden ist und der amtliche Teil von den Rathusern bei-gesteuert wird, kmmert sich Elke Wiartalla, als langjhrige freie Journalistin in unseren Hrnerdrfern hinlnglich bekannt, um all das, was Vereine, Kulturschaffende und die Wirtschaft in den Hrnerdrfern auf die Beine stellen.

    Wir wnschen Ihnen viel Spa beim Lesen

    Editorial

    Inhaltsverzeichnis

    GstemagazinEditorial ...............................................................................................3

    Thema des Monats ........................................................................4 5

    Aktuelles ........................................................................................6 7

    Veranstaltungen ............................................................................8 11

    A Z der Hrnerdrfer ................................................................12 13

    Veranstaltungskalender ................................................................14 18

    Freizeittipps ................................................................................ 20 21

    Gsteinformation ...............................................................................22

    GemeindezeitungPolitik ......................................................................................... 23 24

    Kultur ................................................................................................24

    Sport .......................................................................................... 25 27

    Wirtschaft ....................................................................................27 29

    Vereinsnachrichten ............................................................................30

    Titelfoto: Tourismus Hrnerdrfer GmbH

    Edgar Rlz Fischen Monika Zeller Bolsterlang Konrad Kienle BalderschwangPeter Stehle Obermaiselstein Alois Ried Ofterschwang

    Sehr geehrte Leser und Leserinnen, liebe Gste und Einheimische

  • Im Ritus der NaturOsterbruche in den Hrnerdrfern

    HRNERDRFER. Osterfest und Frhlingsanfang In bei-den Fllen wird die Auferste-hung gefeiert. In den Kirchen die Auferstehung Christi von den Toten und drauen das Aufleben der Natur aus der Winterstarre. Das eine wie das andere, ist ein Mysteri-um und wird seit jeher von vielen Ritualen begleitet. In den Hrnerdrfern haben sich Osterbruche erhalten, die diesem Wunder Respekt zollen und die Freude am Wiedererwachen des Lebens ausdrcken. Hans Schmid, seines Zeichens Meditations-begleiter und Wanderfhrer aus Fischen hat uns die Zusammenhnge von Ritus, Symbolkraft und uraltem Naturverstndnis erlutert.

    Eine Feier des Lebens

    Nicht von ganz ungefhr liegen Ostern, das keltische Beltane oder das altgermani-sche Fest der Morgenrte in einer Zeit, in der es drauen wieder grnt und blht und die Tage lang und warm wer-den. Dieses Lebendigwerden war immer schon ein Grund

    fr die Menschen zu feiern. Christliche Tradition und Naturverbundenheit sind we-sentliche Charakterzge des Allgus. Aber die kirchlichen Riten und das Wissen um die Krfte der Natur bilden keinen Gegensatz. Fr die Einheimi-schen sind sie aufs engste verschrnkt und man lebt sie ganz selbstverstndlich, so wie in den Osterfeiern.

    Palmktzle fr die Buben

    Die Palmktzle muss man jetzt holen sagt Johann Schmid und blinzelt in die Mrzsonne. Noch ein paar so warme Tage und dann geht es ganz schnell. Schnell entwickelt sich dann aus den Knospen die Blte, meint er damit. Doch fr die Palmboschen, die langen, geschmckten Stangen fr die Palmsonntagspro-zession, will man gerade die frischen, noch silbrig bepelzten Weidenktzchen haben. Zusammen mit Buchs, Stechpalme und Daas, also Tannengrn, meist von einer Weitanne und Haselruten werden die Palmktzchen zu

    unterarmlangen Struen, den Boschen, gebunden. In den Hrnerdrfern ist das Palmboschen-Binden ein alter Brauch. Es ist eigentlich eine Bubenarbeit sagt Schmid, aber oft hat die Oma mitge-holfen fgt er hinzu. Immerhin ist es mit einem Struchen ja nicht getan; 100 bis 150 B-schele braucht es, um den langen Haselstecken rundum in dichten Reihen zu umkrn-zen. Oben an die Spitze setzt man zuweilen noch ein Kreuz oder eine kleine Tanne, deren Zweige zusammengebogen und zu einer Krone geformt werden. Zum Schluss windet man ein buntes Band um die ganze Stange und hngt eine Breze in die Krone. Das ist die Palmbreze fr den Palm-esel erklrt Schmid.

    Wer wird Palmesel?

    Ursprnglich war der Esel nur ein Darsteller bei der Prozession, die den Beginn der Karwoche markiert und genau wie die Palmen, an den Einzug Jesu in Jerusa-lem erinnern. Warum daraus ein Spottname fr denjeni-gen entstanden ist, der am Palmsonntag als letzter aus den Federn kommt, lsst sich wohl nicht mehr klren, aber Palmesel will keiner sein. Sei-

    ne Kinder seien, als sie klein waren, gern schon kurz nach Mitternacht ins Elternschlaf-zimmer gestrmt, um ihn mit einem triumphierenden Papa, jetzt bist du der Palmesel! zu wecken, erzhlt Schmid lachend.

    Das Rennen um die Ehre

    In Fischen gibt es aber auch noch eine zweite Art des Palmesels und das kam so: Die fertigen Palmboschen wurden frher in der Kirche gesegnet. Beim Auszug aus der Kirche, verlieh man dem Boschentrger, der das Portal zuletzt durchschritt ebenfalls den wenig schmeichelhafte Titel des Palmesels. Klar, dass es den Ehrgeiz der Burschen entfachte, mglichst schnell nach drauen zu kommen. Natrlich mitsamt dem kunst-vollen Gebilde, das am Ende gut vier Meter lang ist und bis zu 25 Kilogramm wiegt.

    Da haben wir viel gebt. Immer zu zweit. sagt Schmid. Einer luft voraus, der andere kippt ihm die Stange zu und schon im Auffangen wird losgeflitzt, Palmboschen voraus durch den Mittelgang und sich blo nicht von den lteren Jungs abhngen lassen das war eine Frage der Ehre!

    Ein Eis als Belohnung

    Da ist es wild hergegan-gen, mittlerweile findet die Segnung der Palmboschen vor dem Gotteshaus statt. Aber die Tradition lebt fort und mit ihr die Ambition, besonders schne Boschen zu binden. Das Tolle ist der Zusammenhalt und auch ein wenig das Abenteuer gibt Hans Schmid zu. Man streife auf der Suche nach dem passenden Grn durch die Wlder, drfe was sonst nicht erlaubt sei den einen oder anderen Ast abschnei-den und auf die gemeinsame Arbeit folgt eine Belohnung. Nach der Segnung werden die Bschele nmlich wieder abgewickelt und von Haus zu Haus getragen. Verkauft wer-den sie nicht, betont Schmid, denn Gesegnetes darf weder verkauft noch weggeschmis-sen werden. Man verschenkt die Boschen. blicherweise bekommen die Jungs aber einen kleinen Obulus, in Schmids Jugend durchaus 50 Pfennig. Viel Geld war das damals. Es wurde gerecht un-ter allen aufgeteilt, ein wenig davon gespart und vom Rest konnte man sich mitunter noch einen neuen Waggon fr die Mrklin-Eisenbahn leisten. Als erstes nach dem Austra-Erwachen der Natur.

    Am Palmsonntag werden die Palmboschen gesegnet.

    HrnerdrferGstemagazin

    Fischen Bolsterlang Obermaiselstein Balderschwang Ofterschwang

    aktuell

  • April 2015 | Ausgabe 3 Seite 5Thema des Monats

    gen htten sie sich mit dem Palmgeld aber alle ins Caf Henning gesetzt, erinnert sich Schmid Jeder mit vier Bollen Eis vor sich und einem Strah-len im Gesicht!

    Schutz fr Haus und Hof

    Die Boschen werden im Herrgottswinkel ins Kreuz gesteckt und bleiben das ganze Jahr ber als Segens-zeichen dort. Ebenso bringt man im Stall und in der Tenne ein Gebinde an, zum Schutz vor Unheil und Seuchen. Die Boschen sollen bse Geister bannen und falls ntig, auch vor belwollenden Ver-wnschungen schtzen; es sei vorgekommen, dass man sein Ross mit einem Knoten im Schwanz vorgefunden habe, weil jemand den Stall hexet hat. Solche Hexerei darf aber beileibe nicht mit obskurer Magie gleichge-setzt werden. Dahinter steht vielmehr die Vorstellung einer Kraft des Gedankens; hnlich einer Frbitte, bei der man sich auf einen Wunsch kon-zentriert. Daraus kann groe Energie erwachsen, leider auch zum Schlechten, was man dann landlufig eben als Dmon oder Hexenwerk bezeichnet.

    Osterfeuer erhellt die Nacht

    Auf die Karwoche, folgt schlielich der Ostersonntag. Es ist das hchste Kirchen-fest, denn es feiert nichts Geringeres als die Auferste-hung von den Toten. Eine Vorstellung, die auch dem modernen, hochtechnisier-

    ten Menschen wohl ewig ein Geheimnis bleiben wird. Symbole und Rituale, die das Unvorstellbare in Bildern greifbar machen knnen, seien daher sehr wichtig, findet Schmid. Eines der schnsten ist das Osterfeuer. Bereits am Vorabend vor der Kirche aufgeschichtet, wird es am Ostermorgen, ganz frh, wenn die Welt noch finster ist, entzndet. Es beginnt die Vigil der Osternacht. Die Flammen sind Licht, sind Wrme und im christlichen Verstndnis sind sie das Lumen Christi, das Licht Christi. Das Feuer wird gesegnet und an ihm entzndet man die Oster-kerze. Ihr kleines Flackern ist der einzige Schein, der in die dunkle Kirche getragen wird. Es ist ein bewegender Moment, wenn das Licht einander weitergegeben wird, denn jeder Gottesdienstbesu-cher hlt eine kleine Kerze in der Hand. Mit jeder Flamme wird der Kirchenraum heller

    und vor den Fenstern erwacht der Tag. Dann ist es soweit: Der helle Morgen hat ber die todesdunkle Nacht gesiegt, alle Glocken luten und der Organist zieht smtliche Register wenn im Gloria die Osterfreude erklingt.

    Es mge zum Nutzen sein

    Viele haben Krbe mit in die Kirche gebracht: Eier und Brot, verzierte Stollen, se Zpfe und Gebildbrote in Form von Lmmchen. Auch die Speisen wurden gesegnet und decken nun den Tisch des Ostermahls. Bevor man jedoch den Kirchhof zum gemeinsamen Feiern verlsst, steckt man ein Stckchen Kohle oder ein angesengtes Hlzchen vom Osterfeuer ein. Daheim legt man es auf den Dachboden oder auf einen Balken im Schuppen; das soll vor Blitzeinschlag schtzen, erklrt Hans Schmid, man bitte darum, dass das Feuer im Haus immer zum Nutzen und nie zum Schaden sei. Es ist eine weitere Geste, in der sich der tiefe Respekt vor der Natur offenbart; vor dem Element, das einerseits Licht und Herdfeuer ist, unbedacht jedoch leicht zum Inferno werden kann.

    Grnes fr die Brunnen

    Wie das Feuer, ist auch Was-ser ein unabdingbares Ele-ment. Frher war es keines-wegs so leicht verfgbar, es floss nicht aus dem Hahn im Haus, sondern ber Tchel-rohre, das sind ausgehhlte Baumstmme, in die Dorf-brunnen. Entsprechend wich-tig waren diese. Gleichzeitig steht Wasser fr Reinheit und Lebenskraft. Die Brunnen hat man eigentlich zu allen Festen aufgekranzt wei Schmid. Das heit, man hat Girlanden aus Daas gebunden und ber den Brunnen gehngt. Ganz einfach waren die in frherer Zeit. Nur Grn musste es sein, die Farbe des Aufblhens und Wachsens. Der bescheidene Schmuck rhrt zum einen von der Fastenzeit, die insbeson-dere in der Karwoche, eine Vorbereitungszeit ist, in der man sich bewusst zurck-nimmt, besinnt, meditiert. Zum anderen war es eine arme Gegend gibt Schmid zu bedenken. Die Menschen schlugen sich als Kleinbauern oft mehr schlecht als recht durch, wer fnf Khe im Stall hatte, galt als reicher Mann. Auch das Zubrot durch den Flachsanbau fiel immer gerin-ger aus, weil die neue Baum-wolle den Markt ruinierte. Erst um 1800 wurde es besser, als

    man dank Carl Hirnbein, dem Vater des Allguer Kses, vermehrt auf Milchwirtschaft setzte.

    Alte Tradition, neu gelebt

    Das Bedrfnis nach Sym-bolen wurzelt tief. Obwohl der Nationalsozialismus versuchte, religises Brauch-tum auszumerzen, gelang es ihm nicht und als die harten Zeiten von Kriegswir-ren und Nachkriegswintern berstanden waren, feierte

    man wieder die Kirchenfeste und bte das Kranzflechten neu. Alte Traditionen wurden wiederbelebt und um neue Aspekte ergnzt. Etwa Anfang

    der 80er Jahre, erinnert sich Hans Schmid, begann man auch im Oberallgu, bemalte Eier und farbige Bnder an die Girlanden zu hngen und die Brunnen mit Gebinden in Kronenform zu schmcken. Heute mchte man den kunstvollen Osterschmuck nicht mehr missen.Basis bleibt aber nach wie vor ein Daas, ein Zweiglein Buchs oder ein Ast der Stechpalme. Denn es ist die immergrne Farbe dieser Bltter, mit der

    wir versuchen, unser Staunen in ein Bild zu fassen ber das Wunder der Auferstehung an Ostern und das Erwachen der Natur.

    Osterbrunnen in Fischen. Osterbrunnen in Balderschwang.

    Palmsonntag

    Palmenbinder (v.l.) Lukas Sontheim, Andre Ritter & Florian Koch.

  • Seite 6 Januar 2015 | Ausgabe 1

    Ausgezeichnete Kche Gaisbock in Fischen hoch ausgezeichnet

    FISCHEN. 20 Gaststtten aus ganz Bayern drfen sich seit Ende Februar mit dem Siegel ausgezeichnete Bayerische Kche schmcken. Diese Auszeichnung ist gestaffelt eins Bronze bis drei Rau-

    ten Gold. Darunter ist auch der Gaisbock (drei Rauten, Mindestpunktzahl: 293; der Gaisbock in Fischen hat 342 Punkte erreicht, das bedeutet die hchste Auszeichnung fr Ausgezeichnete Baye-rische Kche in Bestform). Die ausgezeichneten Betriebe berzeugen alle durch ber-wiegend regionale Produkte in ihren Kchen, die Pflege einer regionstypischen Kchen-kultur und hohe Service- und Dienstleistungsqualitt. Das Siegel, auf das das Wirte-Duo, Anton Schll und Georg Kle-ber sicherlich stolz ist, hngt seit einigen Tagen neben dem Gasthaus-Eingang. Mit der gemeinsamen Initiative des Landwirtschaftsministeriums und des DEHOGA Bayern wurde eine noch engere Allianz zwischen Land- und Gastwirten geschmiedet. Das hervorragende Image unse-rer Spezialitten und unserer

    Kche wird mageblich auch durch die bayerischen Wirte geprgt. Die Verwendung heimischer Produkte aus der jeweiligen Jahreszeit macht die bayerische Kche glaub-wrdig, sie bekommt dadurch ein Gesicht, so Staatsminister Brunner in Nrnberg. Land- und Gastwirtschaft mssen Hand in Hand gehen, diese Zusammenarbeit zu strken, ist mein erklrtes Ziel. Durch diese Kooperation wird der weltweit exzellente Ruf der bayerischen Kche noch besser genutzt und erfolg-reich prsentiert. Mit dieser Klassifizierung stellen wir die Kchenkunst und Kchenkul-tur der bayerischen Regionen in den Mittelpunkt und heben die kulinarischen Hhepunkte jeder Jahreszeit gezielt hervor, um unsere Gste mit unver-wechselbaren Angeboten zu verwhnen, erlutert Brandl, und ergnzt: Dabei spielen die heimischen landwirt-schaftlichen Qualittsprodukte sowie die Erzeugnisse unserer Brauer und Winzer ebenso eine besondere Rolle, wie unsere Gastgeber, die ihr Haus mit hohem Engagement und freundlichen, versierten Mitarbeitern fhren. Fr inte-ressierte Gastronomen ist der Einstieg in die dreistufige Klas-sifizierung jederzeit mglich. Hinsichtlich der klassifizierten

    Betriebe ist es nicht vorder-grndig von Bedeutung, wie viele Rauten der Betrieb auf-weist, so Brandl, viel wichti-

    ger ist es, berhaupt klassifi-ziert zu sein. Denn jeder Gast verfgt ber ein individuelles Budget, wofr er ein Optimum an Qualitt erwartet. Folglich lohnt es sich fr alle bayerisch ausgerichteten Gastronomie-betriebe an der Klassifizierung

    teilzunehmen, gleich ob sie ei-ne oder drei Rauten erhalten. Die vier Prfungsschwerpunk-te, nmlich Produktqualitt,

    Dienstleistungsqualitt und der genaue Blick vor und hinter die Kulissen sowie die damit ver-bundenen Kriterien fhren zu einem Klassifizierungsergebnis auf hchstem Niveau. Die Tes-ter erwhnten besonders die kreative Art von Kchenchef

    Ronny Hnchen, Zitat Junge, moderne und zugleich boden-stndige Kche mit bestem Preis-Leistung-Verhltnis frech

    und originell arrangiert. Man merkt, dass hier Profis am Werk sind, wo ihr Handwerk nicht nur verstehen sondern auch leben. Text: Dehoga Bayern

    Foto: M. Schneider

    Aktuelles

    Unsere Gerichte schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie sind es auc freuen uns ber die drei von drei mglichen Rauten zurAusgezeichneten Bayerischen Kche durch das Bayerische Staatsministerium fr Ernhrung, Landwirtschaft und Forsten.

    Hauptstrae 18Tel. 08326 25693-40www.bauernkeller.de

    Mittwoch / Donnerstag Ruhetag

    Hauptstrae 11Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com

    Montag /Dienstag Ruhetag

    Hauptstrae 13Tel. 08326 25693-10

    www.kreuzwirt-fischen.de

    tglich geffnet Oberstdorfer Strae 1887561 Oberstdorf-Rubi

    Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de

    Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstubenvon unserem freundlichen Personal verwhnen.

    Unser Museumslandgasthof mit tglichem musikalischenDmmerschoppen ldt zum gemtlichen Beisammensein ein.

    Montag und Dienstag RuhetagYRHMR6YFMFIM3FIVWXHSVJ

    durchgehend warme Kche

    J

    -LVI+EWXKIFIVMR*MWGLIR

    Berge und Leidenschafteine kulinarische Reise quer durchdas Allgu bis hin nach Italien.

    Der Fischinger Traditionsgasthofmit bodenstndiger Kche

    h und wir freuen un bat

    *VLPMRKW)V[EGLIRMR *MWGLIRFrischer Spa

    rgel und Brlauch

    zu Ostern Allguer Lam

    m

    Gehen Siemit uns ein

    mal fremd???

    Allguer Wirtshaus

    3Gnge-Men

    Gaisbocks Frhlingsg

    efhl 26,-

    BauernkellerLandleben amAlpenkamm

    Kche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 Uhr Betriebsferien

  • April 2015 | Ausgabe 3 Seite 7Aktuelles

    Alexandra bewegt Fitness, Wellness und EventOFTERSCHWANG. Es be-wegt sich was. Zwischen Pis-te und Klettersteig, zwischen Loipe und Mountainbiketrail ist immer noch Platz fr Well-ness und Fitness mit Spa und Leichtigkeit. Donnerstag Abend, der Parkplatz der Sporthalle Ofterschwang ist voll, durch die geschlossene Tre hrt man lateinameri-kanische Klnge und beim Blick in den Saal erlebt man eine euphorische Gruppe von ca. 30 Zumbafans, die ihrer Instruktorin Alexandra begeistert folgen. Die diplo-mierte Tnzerin und Instructor fr Fitness und Gesundheit Alexandra Hintermeier zieht seit 4 Jahren die Teilneh-mer in ihren Bann. Vor 14 Jahren hat es die gebrtige Gelsenkirchenerin beruflich ins Allgu gefhrt. Nun lebt sie mit Ehemann und zwei Kindern in Ofterschwang. Sie geniet die Natur und die vielen Mglichkeiten dieser herrlichen Landschaft. ber 120 Fitnessfans und Hob-bysportler folgen Alexandra Hintermeier zu Zumba, BodyArt, Stretch & Relax und speziellen Gruppenkursen nach Ofterschwang, Sontho-fen und Obermaiselstein. Bis dahin war es ein langer Weg. Raumsuche, Finanzierung, Marketing und Werbung sind fr Unternehmensgrnder immer eine Herausforderung. Doch es gab und gibt in der

    Region starke Partner, ob es die finanzierende Allguer Hausbank war, Versicherun-gen, oder die Grndungsbe-ratung der Stadt Sonthofen, es braucht viele Helfer, bis eine Grndung Erfolg hat. Groe Hilfe kam und kommt auch von den Gemeinden, so beweist sich Brgermeister Alois Ried immer wieder als zuverlssiger Partner, ebenso wie engagierte Privatper-sonen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auf Grund des Erfolges hat sich inzwi-schen nicht nur eine gefragte Showgruppe gebildet, die bei regionalen Veranstaltun-gen auftritt, sondern es sind auch Events und Fachfort-bildungen im Angebot von alexandra-bewegt. Neu ist das alex-basis Modul, ein ganzheitliches Training mit

    den Schwerpunkten Kraft, Balance, Faszientraining als Basis fr alle Sportarten. Seit Oktober 2014 erweitert ein Wellnessstudio in Obermai-selstein das Programm. Nach hartem Training oder einfach zur Entspannung, das Studio bietet von Sportmassagen ber Allguer Detoxanwen-dungen bis hin zu Lomi Lomi ein ganzheitliches Wellness-package. Zielpublikum sind nicht nur Feriengste aus Ferienwohnungen und Hotels ohne SPA-Angebot, sondern auch alle Einheimischen, die sich gern mal eine Auszeit gnnen. Day SPA-Angebote werden von Touristen immer hufiger nachgefragt. Wer in der Ferienwohnung seinen Urlaub verbringt und die groen Angebote meidet, sucht diese kleinen Oasen. Gerade fr Vermieter ist diese Option ein echtes Plus fr ihre Gste. So hat sich gerade in der diesjhrigen schneefreien Weihnachtszeit das Well-nessangebot von alexand-ra-bewegt fr viele Gste als willkommene Abwechslung erwiesen. Infos unter: Tel. 0174/3029204 oder [email protected]

    Herzlichen Glckwunsch unseren Ehrengsten der Hrnerdrfer

    100x in Bolsterlang: Christine Morgenstern, Stockstadt

    60x in Bolsterlang: Ruth Schmitt, Ilvesheim

    50x in Bolsterlang: Anny Saelemakers & Eddy Dries, Averbode (B)

    40x in Bolsterlang: Maureen Michle, Glasgow (UK)

    40x in Obermaiselstein: Familie Kehl, Dortmund

    30x in Balderschwang: Christa & Gnter Brucker, Bexbach

    30x in Bolsterlang: Isabell Henderson, Edinburgh (UK)

    30x in Fischen: Wilma & Eckhard Landua, Kngernheim 33x

    30x in Obermaiselstein: Elke & Rainer Sohns, Sehnde; Jutta & Uwe Egen, Heusweiler; Ingeborg Kretschi & Martin Tavaszi, Korb (33x)

    20x in Bolsterlang: Marga de Merder & Hans Staphorst, Purmerend (NL); Monika & Manfred Engelter, Marburg; Lieda & Hen van Eerde, Purmerend (NL)

    20x in Fischen: Monika & Gerd Schning, Laatzen

    20x in Obermaiselstein: Marianne & Peter Kallies, Werder; Gerhard Walter, Nrnberg; Jutta, Pauline & Volkmar Klein, Zweibrcken

    20x in Ofterschwang: Jan Broere, Dordrecht (NL); Petra & Hubert Freudig, Rimbach 25x

    Unsere Gerichte schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie sind es auc freuen uns ber die drei von drei mglichen Rauten zurAusgezeichneten Bayerischen Kche durch das Bayerische Staatsministerium fr Ernhrung, Landwirtschaft und Forsten.

    Hauptstrae 18Tel. 08326 25693-40www.bauernkeller.de

    Mittwoch / Donnerstag Ruhetag

    Hauptstrae 11Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com

    Montag /Dienstag Ruhetag

    Hauptstrae 13Tel. 08326 25693-10

    www.kreuzwirt-fischen.de

    tglich geffnet Oberstdorfer Strae 1887561 Oberstdorf-Rubi

    Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de

    Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstubenvon unserem freundlichen Personal verwhnen.

    Unser Museumslandgasthof mit tglichem musikalischenDmmerschoppen ldt zum gemtlichen Beisammensein ein.

    Montag und Dienstag RuhetagYRHMR6YFMFIM3FIVWXHSVJ

    durchgehend warme Kche

    J

    -LVI+EWXKIFIVMR*MWGLIR

    Berge und Leidenschafteine kulinarische Reise quer durchdas Allgu bis hin nach Italien.

    Der Fischinger Traditionsgasthofmit bodenstndiger Kche

    h und wir freuen un bat

    *VLPMRKW)V[EGLIRMR *MWGLIRFrischer Spa

    rgel und Brlauch

    zu Ostern Allguer Lam

    m

    Gehen Siemit uns ein

    mal fremd???

    Allguer Wirtshaus

    3Gnge-Men

    Gaisbocks Frhlingsg

    efhl 26,-

    BauernkellerLandleben amAlpenkamm

    Kche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 Uhr Betriebsferien

  • Ostermorgen mit OsterfeuerOstersonntag, 5. April um 6 Uhr in der evang. Kirche Fischen

    Das Osterfest beginnt die evangelische Kirchen-gemeinde Fischen mit der

    Feier des Ostermorgens un-ter dem Thema Wasser des Lebens. Der Gottesdienst beginnt am Osterfeuer vor der Kirche.Schweigend um das Feuer stehen, in der dunklen Kirche das Osterlicht weitergeben, die Osterfreude singen und feiern und nach dem Gottes-dienst sich gemeinsam zum Osterfrhstck treffen, das alles gibt es bei der Feier des Ostermorgens. Die Kinder drfen rund um das Gemein-dezentrum Ostereier suchen!

    Seite 8 Januar 2015 | Ausgabe 1Veranstaltungen

    TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da...Mittwoch 1. April 2015 Obermaiselstein/ BolsterlangLustig geht es beim Kasperle und seinen Freunden zu. Ob er sich auf die Suche nach einer verschwundenen Katze begibt, sich dem gefhrli-chen Ruber Bommel stellt oder mit Freunden seinen Geburtstag feiert, Langeweile kommt hier nicht auf! Neugie-rig geworden?! Dann kommt doch einfach vorbei, Kasperl und seine Freunde warten auf Euch!Inhalt vom Stck Der Kas-perl und die geheimnisvolle Wunderkugel am 1. April um 11 Uhr in Bolsterlang: Der Kasperl bekommt vom Knig ein Geschenk. Es ist eine Wunderkugel. Voller Freude mchte der Kasperl sein wert-volles Geschenk nach Hause zur Gromutter bringen. Doch er muss durch den Zauber-wald. Und pltzlich taucht aus dem Nichts die listige Hexe auf und entreit dem Kas-perl die Wunderkugel. Eine schwierige Suche beginnt fr

    den traurigen Kasperl. Aber gemeinsam mit allen Kindern wird der Kasperl hoffent-lich sein Geschenk wieder bekommen. Inhalt vom Stck Der Kasperl hat Geburts-tag am 1. April um 15 Uhr in Obermaiselstein: An seinem Geburtstag bekommt der Kasperl viele Geschenke, von der Gromutter, der Prinzes-sin und sogar vom Polizisten. Ist das eine Freude, wenn

    auch noch alle Kinder fr den Kasperl ein Geburtstagslied singen. Leider ist die Hexe nicht zum Geburtstagsfest eingeladen und so klaut sie dem Kasperl die schnen Ge-schenke. Jetzt ist der Kasperl traurig, wie er wieder lustig wird, erfahren alle Kinder bei einem spannenden Kasperl-stck von und mit Marie Luise Kaiser. Dauer ca. 30 Minuten, Eintritt pro Nase 3,-

    Skulpturen und Bildwerke Kunstausstellung

    24. Mrz bis 13. April 2015 im Kurhaus Fiskina Fischen Skulpturen von Wolfgang Kessler und Zeichnungen, Malerwerke, Fotographien und Grafiken von Hans Gnter Stephan knnen in der Zeit von 24. Mrz bis 13. April 2015 tglich von 9-17 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen besichtigt werden. Hans Gnter Stephan wurde 1942 in Iglau/Mhren geboren und ist in Diessen am Ammersee aufgewachsen. Er absolvierte ein Lehramtstudium fr Volks-schulen mit Schwerpunkt Kunsterziehung und war da-nach ttig an den Hauptschu-len Oberstdorf, Lindenberg und Weitnau. Stephan war Mitglied in unterschiedlichen Knstlervereinigungen wie der Gruppe Eigenart. Seine Werke prsentierte er bereits in Sonthofen, Oberstdorf, Immenstadt, Lindenberg, Vhringen, Diessen, Kaisheim, Wiggensbach und Kempten.

    Bedauerlicherweise starb Hans Gnter Stephan am 28. Januar 2015 in Ebratshofen. Der Bildhauer Wolfgang Kess-ler aus Immenstadt wurde 1954 geboren. Er machte Ausbildungen zum Bildhauer, Kunst- und Gestaltungsthera-peut sowie zum Kinder und Jugendlichenpsychothera-peut. Seit 1986 ist Kessler ttig an der evangelischen Fachhochschule Nrnberg im Bereich musische Bildung. Von 1996 bis 2003 schloss er eine erfolgreiche Weiter-bildung in Steinbildhauerei und Dreidimensionalitt in der Schweiz ab. Seit 2007 ist Kessler selbstndiger Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut und Bild-hauer in Immenstadt. Mitt-lerweile seit 7 Jahren gehrt

    er auch der Gruppe Eigenart an und seit 2010 hat er den Lehrauftrag am Centrum fr Integrative Psychotherapie in Mnchen. Der Knstler hatte schon Ausstellungen in der Schweiz, in verschiedenen Husern in Nrnberg, in Son-thofen, Immenstadt oder auch Bad Hindelang, Oberstaufen, Frth, Betzigau und Bad Boll.

    Wir laden Sie recht herzlich zur Vernissage der Ausstel-lung am 27. Mrz 2015 um 18 Uhr im Fischinger Kurhaus Fiskina ein. Kommen Sie vorbei und begutachten die Werke der beiden Knstler. Eintritt kostenlos!

    aditionelle Alphorn-Kurse:Vom Schnupperer/Anfnger bis zum Knner/Fortgeschrittenen sind allegut bei uns aufgehoben! Fragen Sie uns gerne nach individuellen Angeboten.

    Jeden Sonntag

    von 11.3012.00 Uhr

    Weiwurst-Frhschoppen

    und Alphornblasen

    vomWirtepaar

    Kirchgasse 18 Tel. 08321-6634-0 www.landhotel-alphorn.de [email protected]

    Tra

    S

  • April 2015 | Ausgabe 3 Seite 9

    Taizegebet in der KarwocheMontag, 30. Mrz bis Grndonnerstag, 2. April jeweils 19 UhrZu einem meditativen Abend-gebet ldt die evangelische Kirchengemeinde Fischen in der Karwoche ein. Unter dem Thema Widerstand und Ergebung nimmt es Texte von Dietrich Bonhoeffer auf, dessen Hinrichtung durch die Nazis sich in diesem April zum 70. Mal jhrt. Still vor dem Kreuz sitzen, mitein-ander singen, ein Wort von Bonhoeffer bedenken, eine Kerze anznden und beten dazu bietet das Taizegebet Raum. Es dauert eine gute halbe Stunde.

    Oster-Schnitzeljagd fr Kinder Donnerstag 2. April 2015 um 15 Uhr in BolsterlangAlle Kinder sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns auf detektivische Oster-Schnitzeljagd zu gehen, denn der Oster-hase ist kurz vor Ostern

    verschwunden. Nur wo ist er? Helft uns dieses knifflige Rtsel zu lsen und macht mit! Treffpunkt ist am Donnerstag, 2. April 2015 um 15 Uhr in der Gstein-formation Bolsterlang. Bitte meldet euch bis sptestens

    einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 an. Fr alle Gstekinder aus den Hr-nerdrfern ist diese Veran-staltung kostenlos.Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind Voraussetzung.

    Allguer Jger- und Naturtage mit Frhjahrshegeschau

    10. und 11. April 2015 ganztags im Kurhaus Fiskina FischenHiermit laden die Gemeinde Fischen und der Kreisjagd-verband Oberallgu recht herzlich zu den diesjhrigen Allguer Jger- und Naturta-gen mit Frhjahrshegeschau am zweiten Aprilwochenende im Kurhaus Fiskina in Fischen ein. Traditionell auf dem Pro-gramm stehen vielfltige Aus-stellerangebote an beiden Ta-gen, das Jgerinnen-Forum mit der Sonderausstellung Singvgel/Spechte und dem Infostand Wildobstbumchen ebenfalls an beiden Tagen, die Trophen-Besichtigung am Freitag ab 14 Uhr und der Jgerhuigarte am Freitag um 19 Uhr. Am Samstag beginnt um 10.30 Uhr die

    ffentliche Hegeschau-Ver-sammlung mit Gruworten und einem Fachvortrag. Bis 16 Uhr knnen die prchtigen Gamskrucken, Hirschgewei-

    he und Rehgehrne besichtig werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Kurhaus Fiskina in Fischen. Eintritt frei!

    Maiselschtuinar AbendSonntag 5. April 2015 um 20 Uhr im Haus des Gastes ObermaiselsteinAm Ostersonntag um 20 Uhr findet im Kursaal im Haus des Gastes der Maiselstui-

    nar Obed von und mit dem Trachtenverein Obermaisel-stein statt. Ein gemischter Brauchtumsabend mit Platt-lergruppen, Saitenmusik und

    Jodler, die hier ihr Knnen zeigen und fr Stimmung und Unterhaltung sorgen. Es spielt das Edelwei Trio. Auf ihr Kommen freut sich der Trachtenverein Obermaisel-

    stein. Eintritt fr Einheimische und Gste mit Allgu Walser Card frei!!

    Veranstaltungen

    6R HUUHLFKHQ 6LH XQV $Q GHU % YRQ 6RQWKRIHQ 5LFKWXQJ 2EHUVWGRUI ELHJHQ 6LH DP $OWHQ %HUJUHFKWV DE QDFK 7LHIHQEHUJ XQG HUUHLFKHQ QDFK FD NP 6FKZHLQHEHUJ9HUNDXIV]HLWHQ 0RQWDJ ELV 'RQQHUVWDJ ELV 8KU ELV 8KU)UHLWDJ XQG 6DPVWDJ ELV 8KU ELV 8KU6RQQ XQG )HLHUWDJH ELV 8KU6HQQHUHLIKUXQJPLW .VHSUREHQ -HGHQ 'LHQVWDJ 8KU DXHU IHLHUWDJV RGHU DXI $QIUDJHZZZDOOJDHXHUEHUJNDHVHGH6FKZHLQHEHUJ 2IWHUVFKZDQJ7HOHIRQ 7HOHID[

    %HUJNV6HQQHUHL 6FKZHLQHEHUJ

  • Seite 10 Arpil 2015 | Ausgabe 3Veranstaltungen

    Fischinger Kulturzeit im April 2015

    Garantiert allguerisch prsentiert sich auch im April 2015 die Fischinger Kultur-zeit. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen im Mrz freuen wir uns schon auf Markus Noichl mit seiner Band und verschiede-ne Highlights im Mai! Es bewhrt sich die Mischung aus Brauchtum, heimischen Klngen sowie einem attrak-tiven Konzertprogramm.

    Konzert von Markus Noichl und Band

    Samstag 18. April 2015 um 20 Uhr im Kurhaus Fiskina Fischen

    Der Allgu-Barde ist wieder da, und wie! Markus Noichl und seine sechskpfige Band kommen am Samstag, den 18. April 2015 um 20 Uhr mit dem neuen Pro-gramm Heimat und Fern-weh ins Kurhaus Fiskina nach Fischen. Seine Lieder in Oberstdorfer Mundart begleitet er nicht nur selbst auf Harfe oder Djembe. Mit dabei sind Markus Kerber (Saxofone, Klarinetten und Querflten unterschiedlichen Kalibers), Manfred Rse (Gitarre), Oliver Radtke (Kon-trabass), Jrg Holik (Per-cussion) und Anja Seemiller (Silber-Sopran). Noichl macht das, was er schon seit ber 30 Jahren praktiziert: Die heimische alpenlndische Art des Musizierens in die Welt hinaus zu fhren, zu globalisieren. Der Lndler trifft auf afrikanische Trom-meln oder irisch-keltische Weisen. Der raue Dialekt der Bergler erklingt ungewohnt, aber berraschend passend als Reaggae, Rap oder Blu-es. Es knistert! Spannende Begegnungen! Noichl mchte die urwchsi-ge, bodenstndige Kraft die-ser Sprache erhalten in neu-er Zeit. Dass ba no heart, wo uina heakutt. Aber auch Ringgschmeckte knnen dieses Konzert stressfrei ge-nieen. Es gibt bersetzun-gen. Und zwischendurch

    auch Lieder in Hochdeutsch oder Englisch. Oder Inst-rumentalstcke, in denen die irische Harfe mit der indischen Tabla oder afri-kanischen Sprechtrommel anbandelt und andere exoti-sche Flirts entstehen. Lassen Sie sich von diesem etwas anderen aber erstklassigen Konzert berwltigen und genieen Sie gemtliche und entspannte Stunden im

    Rahmen der Fischinger Kul-turzeit 2015. Karten erhalten Sie fr 15 (Einheimische und Gste mit AWC) in den Gsteinformationen der Hrnerdrfer.

    VorschauKulturzeit MaiAlles neu macht der Mai...Gleich am ersten Tag im Mai spannt die Familienmusik Althaus bei der Veranstal-

    tung Musik aus dem Allgu und der Welt einen weiten Bogen von liebgewonnenen Volksmusikstcken und altbekannten Liedern aus dem gesamten Alpenraum. Weiters auf dem Programm steht am Wochenende 8. bis 10. Mai die Premiere des Theaterstckes Der alte Draufgnger und die offizielle Kulturzeiterffnung am 9. Mai um 19 Uhr (fr

    geladenes Publikum) auch mit anschlieender Thea-terauffhrung. Ebenfalls im Wonnenmonat, findet noch der Jazzfrhschoppen mit den Washhouse Basemenet Stompers am Christi Him-melfahrtstag statt und am 16. Mai 2015 das traditionelle Frhlingskonzert der Musik-kapelle Fischen auf hchsten Niveau. Lassen Sie sich diese hochwertigen Darbie-tungen nicht entgehen.

    Berger Weg 387538 Fischen im Allgu

    Telefon [email protected]

    Dienstag Ruhetag11.30 - 20.30 Uhr warme Kchenachmittags reduzierte Karte& x 1x

    Kchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstinverwhnen die Gste gerne mit allerlei alpenlndischen Spezialitten

    aus regionalen Zutaten wie die Ks` -Presskndel,die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller

    mit der legendren hauseigenen Salatsauce ergnzt durchsaisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilze

    oder abgestimmt auf besondere Anlsse wieHochzeiten, Geburtstage und

    hnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern. www.hk-werbu

    ng.de

    Der -

    E kl b ns erhhlltllichh.

    Von uns fr das Allgu!

    Oberstdorf Marktplatz Tel. 08322/3841www.juwelier-mueller.de

    RRRRiiinngg

    mit der schnen Sonnenterrasse.Caf Kaser er

    Montag und Dienstag Ruhetag!Gundelsberger Weg 7 87538 Fischen Telefon 08326/36040

    Genieen Sie Kaffee & Kuchenin unseren modernen

    Rumlichkeiten oder auf unsererherrlichen Sonnenterrasse!

    Ute, Steffen und Maxi

    Panorama - Hotel

  • April 2015 | Ausgabe 3 Seite 11Veranstaltungen

    65 Jahre Gesellschaft Freunde der Musik e.V. Festkonzert

    Sonntag 19. April um 18 Uhr im Kurhaus Fiskina Fischen Schirmherr ist Landrat a. D. Herr Gebhard Kaiser. Das erweiterte Sdwest-deutsche Kammerorchester Pforzheim spielt unter der Leitung des 1. Vorsitzenden der Gesellschaft Dr. Karl Gogl Werke von Kraus und Mozart. Solist ist der renom-mierte sterreichische Pianist Markus Schirmer.

    Auf dem Programm stehen:Die Ouvertre zu Olympie nach Voltaire von Joseph Martin Kraus, das Klavier-konzert Nr.23 in A-Dur, KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart sowie seine Sinfonie

    Nr. 40 in g-Moll, KV 550. Seit ihrer Grndung im Jahr 1950 durch das Ehepaar Clemen-tine und Otto Gogl sowie

    Eberhard Herterich und gleichgesinnte Musikfreun-de bietet die Gesellschaft Freunde der Musik einem breiten Publikum im Oberall-gu klassische Meisterkon-zerte auf hohem Niveau an. Die Liste der Musiker, die so-listisch, im Ensemble oder mit Orchester aufgetreten sind, ist lang. Darunter sind in den 65 Jahren namhafte Knstler wie u.a. die Pianisten Elly Ney und Michail Pletnev, der Cellist Boris Pergamenschi-kov sowie im letzten Jahr die Geigerin Julia Fischer aufgetreten, um nur einige wenige zu nennen. Im Sep-tember dieses Jahr wird der weltberhmte Cellist Mischa Maisky mit dem vbw-Festi-valorchester (ein Jugendor-

    chester mit herausragenden MusikerInnen aus Bayern) in Fischen musizieren. Der Solist beim Festkonzert am

    19. April, Markus Schirmer, ist durch seine auerge-whnliche Musikalitt und Vielseitigkeit ein geschtzter Bhnengast, der schon mehrfach bei den Freunden der Musik gespielt hat. Er tritt bei zahlreichen Festi-vals in der ganzen Welt auf. Beim Improvisationsprojekt Scurdia vereint er auerge-whnliche Musiker aus den verschiedensten Kulturkrei-sen. Markus Schirmer wurde in Graz geboren und hat eine Professur fr Klavier an der dortigen Musikuniversitt. Bei internationalen Meisterklas-sen ist er ein gefragter Pda-goge. Das sdwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim wurde im Jahr 1950 vom Hindemith Schler Friedrich Tilegant gegrndet. Heute spielen dort Musiker aus sie-ben Nationen. Das Orchester tritt bei Festivals in Europa, wie bei den Schwetzinger Festspielen und dem Prager Frhling, auf, war aber auch schon auf Konzertreisen in den USA und Japan unter-wegs. Seit dem Jahr 2000 ist Dr. Karl Gogl wiederholt Gastdirigent bei diesem auergewhnlichen Kamme-rorchester. Lassen Sie sich dieses besondere und einzig-artige Konzert nicht entgehen und sichern Sie sich gleich Karten fr 25,- bei Bcher Greindl in Sonthofen oder in der Gsteinformation Fischen unter Tel. 08326/3646-19.

    Frhjahrsbasar BolsterlangSonntag 19. April 2015 von 14.30 bis 16.30 Uhr im Kitzebichl BolsterlangDer Bolsterlanger Kindergar-tenfrderverein veranstaltet am Sonntag, 19. April 2015

    von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Frhjahrsbasar im Festsaal Kitzebichl. Angebo-ten werden unter anderem Kleidung, Schuhe, Spiel- und Fahrzeuge fr Kinder jeden

    Alters, vom Baby bis zum Schler. Der Basar ist jedes Jahr ein schner Treffpunkt und gerade durch die gemtliche Atmosphre bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen entsteht so mancher netter Huigarte (Plausch). Die Warenannahme findet am 19. April 2015 von 9.00 bis 10.30 Uhr statt. 10%, jedoch mindestens 2,- des Verkaufsumsatzes jedes Artikels kommen den Bols-terlanger Kindergartenkin-dern zugute. Informationen und Nummernbesttigung bitte bei Sabine Beyer unter Tel. 08326/209164 oder per Email an [email protected]

    A `gmietlicha HockSamstag 2. Mai 2015 um 20 Uhr im Haus des Gastes ObermaiselsteinUnter dem Motto A gmiet-licha Hock z Obermaiselstui veranstaltet der Trachten-verein Obermaiselstein im

    Haus des Gastes Obermai-selstein einen Internationalen Heimatabend mit anschlie-endem Tanz. Zu Gast sind der Jodlerklub Blemlisalp

    Scharnachtal aus dem Ber-ner Oberland, Jodlerquartett Engelhore, Drfler Buebe aus Bolsterlang, rgele Musik aus Oberstdorf, Hinterstuinar Maultrommelmusik und die Goaschnalzer Fehla aus

    Bernbeuren sowie Vereinsei-gene Gruppen. Durch das Programm fhrt sie Seppi Dornach. Info in der Gstein-fo unter Tel. 08326/277

    Ursprung Buam... do is da Wurm drinSonntag 12. April 2015 um 18 Uhr im Kurhaus Fiskina FischenDo is da Wurm drin heit das neue Album der drei Vollblutsmusikanten aus dem Zillertal mit zahlreichen typischen Songs der singen-den Burschen und weiteren Liedern im beeindruckenden Repertoire der Ursprung Buam. Das Album steht fr

    echte Zillertaler Volksmusik. Mit den traditionellen Instru-menten Gitarre, Steirische und Bass, die schon eine Art Markenzeichen des Trios ge-worden sind, begeistern die drei ihr Publikum. Mal frech und verschmitzt, mal nach-denklich und getragen die Ursprung Buam beherrschen die sprichwrtliche Klaviatur der Gefhle wie ihre Instru-mente. Profis eben, die doch in jeder Note, jeder Zeile ihre ehrliche Hingabe zur Musik zelebrieren. Seit ber 20 Jahren gibt es die Ursprung Buam nun. Zwanzig Jahre,

    in denen das Knnen und die Erfahrung der Ursprung Buam zu einer einzigartigen Qualitt gereift sind. Gebn-delt ist sie auf dem neuen Album. Es ist ein eindrucks-volles musikalisches Stck, der wohl beste knstlerische Ausdruck der Buam. Wieder einmal kommen ihre besten Seiten und Saiten zum Klin-gen. Obwohl die Burschen

    eine perfekte Life-Band sind, die ganze Hallen zum Toben und Mitsingen bringen knnen das Anhren der neuen CD lohnt sich allemal auch zu Hause oder unter-wegs im Auto. Karten fr den volkstmlichen Abend er-halten Sie in den Gsteinfor-mationen der Hrnerdrfer. Am Abend herrscht komplett freie Platzwahl im Saal die Eintrittskarten die bis 10. Mrz 2015 bereits verkauft wurden, beinhalten zwar eine Tischnummer welche jedoch ungltig ist. Einlass ab 16.30 Uhr.

  • Seite 12 Arpil 2015 | Ausgabe 3A Z der Hrnerdrfer

    Fischen Vorwahl 08326 Ambulante Kranken

    pflege: M.-Luther-Strae 10 b,

    Sonthofen, Tel. 08321/660120

    nderungsschneiderei: Angelika Eberle,

    Zum Tannacker 11, Tel. 7908 Apotheke: Apotheke im Frberhaus,

    Hauptstrae 4, Tel. 385740 rzte und Kurrzte: Elmar Jung, Bolgenstrae 7,

    Tel. 8347 Dr. Horst Specker, Pfarrstrae 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290

    rztlicher Bereitschaftsdienst:

    Tel. 116117 Banken: Volksbank OA, Pfarrstrae 1,

    Raiffeisenbank OA, Hauptstrae 2, Sparkasse Allgu, Am Anger 11 ( Geldautomaten rund um die Uhr zugnglich)

    Bcherei: Gemeindebcherei Fischen,

    Pfarrstrae 1 (ffnungszei-ten: Mo 1012 Uhr; Di 15.3017.30 Uhr; Fr 16.3018.30 Uhr)

    Deko und Geschenke: Huimweah, Hauptstrae 2,

    Tel. 3868033 Reisebro mit Herz, Bolgen-strae 11, Tel. 366090 Gaisbock, Hauptstrae 11, Tel. 2569320 Mbel Klaus, Weilerstrae 6, Tel. 36200 Schreinerei Sauter, Burgstrae 5 + 6, Tel. 455

    Deutsche Bahn: Schalter Gsteinformation

    Fischen (MoFr 912 und 1316.30 Uhr)

    Drogerie: Gesund & Schn, Kathrin

    Jrg, Achweg 62, Tel. 7912

    Fitness: Sportpark Fischen,

    Mhlenstrae 55, Tel. 3662090

    Friseur: Mode-Coiffeur Schiffer,

    Bolgenstrae 6, Tel. 542

    Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby F, Maderhalm 25, Tel. 202

    Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstrae 20,

    Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstrae 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika & Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

    Hebamme: Barbara Ecker,

    Auf der Insel 9, Tel. 7022

    Huslicher Pflegedienst: Tel. 08321-780434

    Internetzugang: Internetecke & WLAN im

    Kurhaus Fiskina

    Kegelbahnen: Restaurant Fiskina,

    Reservierung unter Tel. 249

    KFZReparaturWerksttten:

    Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922 Autohaus Richt, Weilerstr. 36, Tel.3662080

    Lebensmittel:

    Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 V-Markt, Langenwang, Tel. 08322-80960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 38117 Hans-Peters Kshtte, Bolgenstrae 8, Tel. 385890 Bckerei Hrle, Hauptstrae 8, Tel. 384307 Bckerei Konditorei Mnzel KG, Am Anger, Tel. 1312 Brotzeit, Burgstrae, Tel. 209555 Getrnkemarkt Maurer, Bolgenstrae, Tel. 7536 Fischinger KsEck, Am Anger 5, Tel. 3868355

    Med. Fupflege und/oder Kosmetik:

    Inge van der Borg, Pfarrstrae 2, Tel. 7134 Wolfgang Wckener, Weilerstrae 2, Tel. 7488 Allgu-Residenz, Sonnen kopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmhle,

    Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Sylvia Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151/52522027 Yvonne Gast, Pfarrstrae 2, Tel. 3869474

    Massagen, med. Bder und Badekuren:

    Allgu-Residenz, Sonnen-kopfweg 2, Tel. 36180 Kneippsanatorium am Birkenhang, (Dr. Karl-Heinz Httig), Tel. 08322-98424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Massage-Praxis Ott im Gstehaus Geiger, Tel. 7734 od. 0170-5843049 Kurmittelabteilung im Kur-haus Fiskina, Tel. 3646-21

    Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5,

    Tel. 3868080

    Orthopde: Dr. Bernhard Echtler,

    Bolgenstrae 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)

    Post: Shop Filiale im Feneberg,

    Berger Weg 5, Tel. 385216

    Reinigung: Schnell-Service,

    Hauptstrae 7, Tel. 7712

    Reisebro: Reisehaus mit Herz, Bolgen-

    strae 1, Tel. 366090

    Sauna/Solarium: Sportpark Fischen, Mhlen-

    strae 55, Tel. 3662090 Allgu-Residenz, Sonnen-kopfweg 2, Tel. 36180 Vitaldrfle Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940

    Schreibwaren: Lindlbauer, Hauptstrae 15,

    Tel. 381592, ffnungszeiten: Mo Fr 9 12.30 Uhr & 14 18 Uhr; Sa 9 12.30 Uhr Schwarz & Saini, Hauptstr. 17

    Skischule: Higrisa, Bolgenstrae 1,

    Tel. 7373 Skiverleih Allgu, Berger Stei-ge 1, Tel. 3844810

    Taxi: Ralf & Gnther Grajewski,

    Tel. 36130

    Uhrmacher: Jens Schwichtenberg,

    Am Anger, Tel. 38081

    Wscherei: Heimangel Leers,

    Bolgenstrae 10, Tel. 7477

    Zahnrzte: Dr. Wolfgang Walz,

    Bolgenstrae 5, Tel. 251

    Ofterschwang Vorwahl 08321

    Bank: Geldautomat der Raiffeisen-

    bank, Kirchgasse 1 (an der Gsteinfo), ist rund um die Uhr zugnglich

    Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofter-

    schwang-Gunzesried, Tel. 67030

    Biobckerei: Vollwertbckerei Kornblume,

    Westerhofen 37, Tel. 1275 ffnungszeiten: Di.Fr. 6.3012.30 Uhr und 1418 Uhr, Sa 6.30-12.30 Uhr, Montag Ruhetag

    Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz,

    Tel. 7886191

    Golfplatz: Oberallgu und Sonnenalp,

    Tel. 272181

    Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen,

    Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Wes-terhofen, Tel. 0160-6895688

    Handarbeit: Bendelteppiche und Kissen,

    Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936 sowie kleine Aus-wahl in der Gsteinfo

    Internetzugang: Internetecke und WLAN in

    der Gsteinfo

    Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen,

    Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 0171-1761090

    Kruterprodukte: Waltraud Bchle-Waibel,

    Bettenried, Tel. 800322 sowie kleine Auswahl in der Gsteinfo

    Massage: Katja Weirich,

    Tel. 0171-9929922

    Musikanten: Alphornblser fr Veranstal-

    tungen; Familie Pschl, Tel. 66340

    Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, ff-

    nungszeiten: MoFr 712.30 und 14.3018 Uhr, Mi nach-mittags geschlossen. Sa 713 Uhr, Tel. 82274 Eierldele & mehr, Sigishofen 4, ffnungszeiten:

    Di. und Fr. 812 und 1619 Uhr, Do. 812 Uhr Bergbauern-Sennerei Ht-tenberg, Tel. 65454 weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps ffnungszeiten: MoSa 712 und 1619 Uhr, So + Feiertag 1719 Uhr Bergks-Sennerei Schweine-berg, Tel. 3363 ffnungszeiten: MoDo 811.30 Uhr und 17.3019.00 Uhr, FrSa 811.30 Uhr und 16.0019.00 Uhr, So + Feiertag 1619.00 Uhr

    Postservice: in der Gsteinfo,

    MoSa 912 Uhr

    Reitmglichkeiten: Anfragen beim Reitverein

    Muderbolz, Tel. 5558

    Skischule/Skiverleih: neben der Talstation Berg-

    bahn Weltcup-Express, Tel. 7882933, Skischulhot-line: 0171/3080660, www.skischule-ofter-schwang.de

    Therapie: Praxis fr Familien, Paare

    und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194

    Homopathie: Bereitschaftsdienst, Info-Tel.

    0175/8233551

    Obermaiselstein Vorwahl 08326

    Arzt: Dr. Matthias Leidler, Haus

    des Gastes, Tel. 9133

    Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid

    18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugnglich Sparkassen-EC-Automat, Am Scheid 9

    Bder: Claudia Stehle, Am Scheid

    12, Tel. 1378 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330

    Bckerei & Lebensmittel: Bauernmarkt (ffnungszeiten

    818 Uhr, Sa 7.3012.30 Uhr, Di nachmittags geschlossen) Dorfbckerei, Weidachstrae 2a, Tel. 9899 Getrnkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224

    A Z der Hrnerdrfer

  • April 2015 | Ausgabe 3 Seite 13A Z der Hrnerdrfer

    Diagnostik und Gesundheit:

    Alpfit, Dr. Katja Mller, Am Scheid, Tel. 3867958

    Deko & Geschenke: Wein & Ambiente, Landhaus

    Burgschrofen, Burgschrofen-weg 26, Tel. 7286 AlpenDeko Wolfgang Hart-mann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946

    Friseur: Marias Frisierstube,

    Oberdorf 20, Tel. 1224

    Internetzugang: Internetplatz & WLAN,

    Lesezimmer im Haus des Gastes

    Kegelbahnen: Haus des Gastes,

    Reservierung unter Tel. 1339

    KFZReparaturWerkstatt: MGM Obermaiselsteiner

    Reparaturservice, Tel. 466

    Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf

    11, Tel. 36330

    Massagen und med. Bder:

    alexandra-bewegt, Tel. 384542

    Wscherei: Reinigungsannahme,

    Kirchgasse 2, Tel. 366143

    Taxi: Fahrservice Frommknecht,

    Tel. 8116 oder 0160 33052501

    Bolsterlang Vorwahl 08326

    Arzt: Dr. med Jutta Frenkel, Land-

    haus Medica, Bolgenstrae 7, Tel. 3856-979 oder 0162 2769210 (private Hausarzt-praxis)

    Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21,

    Tel. 1506

    Bckerei & Lebensmittel: Dorfladen Bckerei Gast,

    Kapellenweg 3, Tel. 3867987, MoFr 718, Sa 714 Uhr, So. u. Feiertag 710 Uhr

    Bank: Raiffeisenbank,

    Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugnglich

    BBQ & GrillAkademie: Bergstation Hrnerbahn,

    Tel. 0170/8388177

    Bergbahn: Hrnerbahn, Tel. 9091,

    8.30 bis 16.00 Uhr, (7. April bis 30. April wegen Revisi-onsarbeiten geschlossen)

    Bergfhrer: Michael Schott, Goldbach-

    weg 21, Tel. 2093113

    Deko & Geschenke: Fundus, Charivaris

    Wintergarten, Dorfstr. 15,

    Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstrae 2, Tel. 0171-3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgu, Stuiben-strae 3 im Haus Alpina, Tel. 672

    Fortbildung: Coaching Institut,

    Hrnerstrae 4, Tel. 366016

    Friseur: Ursulas Haarstube,

    Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407

    Fupflege (kosmetisch): Petra Strbel, Ortsstrae 10,

    Kierwang, Tel. 9387

    Heilpraktiker & Naturheilpraxis:

    Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermh-legg 24, Tel. 366217

    Internetzugang: Lesezimmer Gsteinfo

    ( kostenfrei)

    Kosmetik: Frank Fischer,

    Goldbachweg 22, Tel. 385666 Petra Strbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387

    Massage: Thai-Massage/Ayurveda/

    Yoga, A. Kgel-Buhl, Tel. 1727 Petra Strbel, Wellnessmas-ter, Kierwang, Tel. 9387 Welliz Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835

    Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg

    22, Tel. 385666

    Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang,

    Tel. 7550

    Sportgeschft: Sport-Shop Speiser,

    Flurstr. 2, Tel. 38058, (7. April bis 17. Mai Betriebsferien; ab 1. Mai Wandershop an der Hrnerbahn geffnet)

    Balderschwang Vorwahl 08328

    rzte: Gemeinschaftspraxis

    Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290

    Apotheke: Wlderapotheke A-Lingenau,

    Tel. 0043 5513/42475

    Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel.

    1055 od. 0043 664-2372060

    Fundbro: Gste-Info, Tel. 1056

    Geldautomat: beim Feuerwehrhaus,

    Raiffeisenbank

    Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324

    Internetzugang: Kaminstube Kienles

    Adlerknig, Tel. 1021 WLAN-Nutzung, Gste-Info, Tel. 1056

    Lebensmittel: Kienles Dorfladen, Ortsmitte,

    Tel. 92492555

    Kseverkauf & Hofladen Alpe Berg, Tel. 1068

    HfleAlp, Tel. 321 Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017

    Massagen: Alpin Lodge & Spa Hubertus,

    Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350

    Notruf: Euro-Notruf 112

    Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf,

    Tel. 08322/96040

    PrepaidKarten: Gste-Info, Tel. 1056

    Ski, LL, Snowboardschulen:

    Langlaufschule Olympia, Tel. 1052 Planet B. Wintersport, Tel. 9249744 Schneesportschule Balder-schwang Hochallgu, Tel. 338 Schneesportschule SNOWPLUS, Tel. 0172/6422028

    Snowboardschule Balder-schwang, Tel. 388

    Sportgeschft: Luggi Endrs Sport, Tel. 1047

    Planet B. Wintersport, Tel. 9249744 Snowpark Riedbergerhorn, Tel. 924045 SnowPlus, Tel. 2100002

    Trachten, Deko & Accessoires:

    Dorf 5, Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200

    Anton Rothrmel . Am Anger 15 . 87538 FischenTel. (08326) 249 . Fax 384356 . www.fiskina-gastronomie.de

    KEGELBAHN PANORAMATERRASSEWir bieten Ihnen von

    leichter Kost bis hin zurAllguer Kche eine viel-

    fltige Auswahl an Speisen.

    2 Kegelbahnen fr sportlicheAktivitten und fr kleine Feierngeeignet, bitte reservieren!Rumlichkeiten von 60 - 500 Pers.,Hochzeiten, Geburtstage usw.

    Forellen

    auch zum Mitnehmenfangfrisch, hausgeruchert

    und frisch gebraten

    +RWHO 5HVWDXUDQWLeicht ...und bekmmlich speisen

    Wokgerichte, Nudelspezialitten,Grillgerichte und Forellen ausunseren Quellwasserteichen

    Entspannen und wohlfhlenin unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle

    Mhlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHENwww.forellenbach.de

    Brigitte HrmannTelefon 08326-384380

  • Seite 14 Arpil 2015 | Ausgabe 3Wchentliche wiederkehrende Veranstaltungen

    Jeden Montag im April

    Alpfit/ Haus des Gastes Obermaiselstein9.00 UhrRckenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277

    Gsteinformation Bolsterlang10.00 UhrGr Gott in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gstebegrung ein

    Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 UhrGstebegrung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein

    Gsteinformation Ofterschwang10.00 UhrGstebegrung. Schn, dass wir Sie in Ofterschwang begren drfen.

    Kurhaus Fiskina Fischen10.00 UhrGstebegrung mit kleinem Ortsspaziergang (mindestens drei Teilnehmer; auer 20. und 27. April)

    Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB

    Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg18.00 UhrNia getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,- . Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216

    Kurhaus Fiskina Fischen18.30 UhrWirbelsulengymnastik, Anmeldung unter Tel. 08326 3661324. Einzelstunde 10,- .

    Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf19.00 UhrMigelig-Obed mit Livemusik Allguer Spezialittenabend. Reservierung unter Tel. 08326/7444

    Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg19.15 UhrVinyasa-Flow-Yoga ist ein flieend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Krperbungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400Ofterschwanger Turnhalle Ofterschwang19.15 UhrDance-Aerobic fr Jedermann (nicht in den Ferien)

    Hotel Forellenbach Fischen19.30 UhrYoga und Meditation Krper bewegen/Geist beruhigen fr jedermann/frau. Anmeldung unter Tel. 08326/1727

    Sportplatz Fischen18.30 UhrLauftreff fr Jedermann/frau (ab 13. April)

    Ofterschwanger Turnhalle Ofterschwang20.15 UhrFunktionsgymnastik fr Jedermann (nicht in den Ferien)

    Jeden Dienstag im April

    Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg8.30 UhrVinyasa-Flow-Yoga ist ein flieend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Krperbungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400

    Sennerei Schweineberg Ofterschwang10.30 UhrSennereifhrung der Bergks-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Kse hergestellt wird.

    Gsteinformation Bolsterlang13.00 UhrWinterliche Pferdekutschfahrt Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- , Kind 7,50 mit Gstekarte, mindestens vier Teilnehmer

    Haus des Gastes Obermaiselstein14.30 UhrOrtsfhrung mit einem Obermaiselstein unterwegs. Lernen Sie Altes und Neues ber Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung in der Gsteinformation.

    Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf16.30 UhrDie Vielfalt des Bieres erleben Bierverkostung. Bierprobe mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326/7444.

    Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB

    Volksschule Fischen 17.00 UhrKneipp Gesundheitsgymnastik (auer zu Ferienzeiten)

    Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein17.45 UhrErlebnisfhrung mit Ftterung der Wildtiere anschl. znftiger Httenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163

    Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg18.00 UhrYin-Yoga Meditative Yoga und Achtsamkeitspraxis, die das Loslassen lehrt. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216.

    Kreuzwirt Fischen18.00 UhrZnftige Livemusik mit Allguer Musikanten

    Hotel Burgmhle Fischen18.30 UhrGaladinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik

    Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg19.00 UhrFaszien-Pilates ganzheitliches Krpertraining. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,- . Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216

    Haus Maria, Ornachstrae Fischen20.00 UhrGefhrte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen

    Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf20.15 UhrDie Vielfalt des Bieres erleben Bierverkostung. Bierprobe mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326/7444.

    Jeden Mittwoch im April

    Ev. Gemeindehaus Fischen 9.30 UhrGesprchskreis mit zweitem Frhstck

    Alpfit/Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 UhrNordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277.

    Kurhaus Fiskina Fischen10.00 14.00 UhrGefhrte Segway-Erlebnistour durch die Hrnerdrfer. Sie gleiten auf zwei Rdern durch die wunderschne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151/16717001 (Treffpunkt je nach Absprache)

    Kurhaus Fiskina Fischen13.30 UhrPferdekutschfahrten in der kalten Jahreszeit druch die jahreszeitlich verzauberte Landschaft rund um Fischen und die Hrnerdrfer. Anmedlung bis zum Vortag erforderlich. Tel. 08326/36460

    Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB

    Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein16.45 UhrErlebnisfhrung mit Ftterung der Wildtiere anschl. znftiger Httenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163 (Abfahrt 16 Uhr in Balderschwang; Anmeldung und Infos unter Tel. 08328/1056)

    7TKIGT *GTUVGNNGTXGTMCWH ^ 5KIKUJQHGP

    RO] OSHRO] OSHLHLH/QFGTPG *QN\MWPUV#WU GKIGPGT *GTUVGNNWPICNRKP ^ VTGPFKI ^ VTCFKVKQPGNN #NNIWGT -WJOKNEJUGKHG/KV #NNIWGT $+1-WJOKNEJ9CUEJGP CNU 0CVWTGTNGDPKU

    6GN 5KIKUJQHGP ^ 1HVGTUEJYCPIYYYFKGJQN\CNRGFGHHPWPIU\GKVGP/Q (T 7JT5C 7JT

  • April 2015 | Ausgabe 3 Seite 15

    Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg18.00 UhrPilates fr Anfnger ganzheitliches Krpertraining. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,- . Anmeldung und Info unter 08326/366216

    Dorflift Bolsterlang18.00 UhrFlutlichtskifahren fr Familien am bungslift der Skischule Gerhard Speiser (am Dorflift in Bolsterlang) ein ganz besonderes Erlebnis fr Gro und Klein!

    Bergbauernwirt Bolsterlang, 19.00 UhrBergbauernschmaus Erleben Sie einen Festtag, wie ihn die Bergbauern frher gefeiert haben. Fr Gruppen ab 12 Personen. Reservierung unter Tel. 08326/7444 erforderlich, Preis pro Person 18,90 inkl. Essen und Programm.

    Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg19.30 UhrVinyasa-Flow-Yoga ist ein flieend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Krperbungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400

    Kienles Adlerknig Balderschwang, 20.00 UhrFilmvorfhrung Balderschwang gestern und heute. Reservierung unter Tel. 08328/1021 erforderlich (nur 1. April)

    Jeden Donnerstag im April

    Sennerei Httenberg Ofterschwang10.15 UhrSennereifhrung der Bergbau-ern-Sennerei Httenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Kse hergestellt wird.

    Haus des Gastes Obermaiselstein, 13.30 UhrPferdekutschfahrt durch die Hrnerdrfer. Anmeldung in der Gsteinfo unter Tel. 08326/277. Erw. 15,- Ki. 7,50

    Ev. Kirche Fischen 14.30 UhrSpieletreff fr Erwachsene

    Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB

    Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein16.45 UhrErlebnisfhrung mit Ftterung der Wildtiere anschl. znftiger Httenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163

    Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf17.00 UhrBrauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Biers, Anmeldung unter Tel. 08326/7444

    Wannenkopfhtte Obermaiselstein17.30 UhrEchte Allguer Httengaudi! Jeden Donnerstag ab 17.30 Uhr erlebst Du einen urigen Httenabend auf der Wannenkopfhtte mit einem leckeren Allguer Ksspatzen-Men. Tischreservierungen bis sptestens Mi., 21 Uhr unter Tel. 08322/978520

    HfleAlp Balderschwang18.00 UhrGemtlicher Httenabend auf der HfleAlp. Reservierung gerne unter Tel. 08328/321 (nur 5. April)

    Gasthof Gaisbock Fischen18.00 UhrZnftige Livemusik mit Allguer Musikanten

    Hotel Forellenbach Fischen19.00 UhrYoga und Meditation Krper bewegen/Geist beruhigenfr jedermann/frau. Anmeldung unter Tel. 08326/1727

    Jeden Freitag im April

    Am Anger Fischen7.45 UhrWochenmarkt mit heimischen Produkten wie Wurst, Kse, Gemse, Gewrze, Marmelade, Honig u.v.m. (ab 10. April 2015)

    Haus des Gastes Obermaiselstein9.30 UhrRckenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277

    Sattlereibetrieb Vogler Bolsterlang14.00 UhrWerkstattbesichtigung eines Sattlereibetriebs. Erfahren Sie viel Interessantes ber dieses alte Handwerk; ber Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum. Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0171/3857656.

    Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf14.00 UhrNass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15,- mit Gstekarte zzgl. Material; Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/7444

    Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB

    Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg17.30 UhrVinyasa-Flow-Yoga fr Anfnger ist ein flieend-

    dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Krperbungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400

    Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein16.45 UhrErlebnisfhrung mit Ftterung der Wildtiere anschl. znftiger Httenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163

    Kreuzwirt Fischen18.00 UhrZnftige Livemusik mit Allguer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt

    Hotel Tanneck Fischen18.30 UhrSpezialitten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter 08326/9990

    Pflzer Weinstubn Fischen 20.00 UhrMusikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag)

    Jeden Samstag im April

    Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB

    Weltcup Express Ofterschwang17.30 UhrNachtrodeln bei Flutlicht

    Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein16.45 UhrWildftterung und Httenabend im Alpenwildpark Obermaiselstein Fahrt zur Wildftterung im Alpenwildpark Obermaiselstein. Treffpunkt Dorfplatz. Rckkehr ca. 21.30 Uhr. Anmeldung in der Gste-Info Balderschwang erforderlich!

    Jeden Sonntag im April

    Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein10.00 UhrWeiwurstfrhschoppen im Alpenwildpark. Mit znftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326/8163

    Landhotel Alphorn Ofterschwang11.30 UhrWeiwurst-Frhstck mit Alphornblasen vom Wirt

    Gasthof Gaisbock Fischen18.00 UhrZnftige Livemusik mit Allguer Musikanten

    Alpenwildpark Berghof

    Schwarzenberg Obermaiselstein19.00 UhrWildschlemmerabend im Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163

    Wchentliche wiederkehrende Veranstaltungen

    Ein wertbestndiges Stck Kunsthandwerkfr Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik,im Oberallgu fr Sie handgefertigt.Besuchen Sie unsere sehenswerteAusstellung!

    Tpferweg 16 87527 Altstdten bei SonthofenFon (0 83 21) 34 54 www.allgaeuer-keramik.de

    Genuss Pur in Bio-QualittIm Ifenblick in Balderschwang ist fr jeden Geschmack etwas dabei.Fleischliebhaber, vegetarisch oder vegan an unserem Dinnerbuffet sind alle gut aufgehoben.Montag bis Samstag 18.00 bis 20.30 UhrPreise: 21,50 pro Person bzw. 15,50 fr den kleinen Hunger.Kinder 5,50 bis 13,50 je nach AlterDonnerstag = vegetarisches SpezialittenbuffetGeburtstage, Firmenfeiern, Hochzeitenbis 45 Personen finden bei uns den passenden Rahmen.Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

    Berghotel Ifenblick Familie Meyer87538 Balderschwang www.ifenblick.de - Telefon 08328/92470

  • Seite 16 Arpil 2015 | Ausgabe 3Veranstaltungen

    Mittwoch, 1. April

    Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrKunstausstellung von Hans Gnter Stephan und Wolfgang Keler Die Werke knnen tglich von 9-17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei!

    Bolsterlang Festsaal Kitzebichl 11.00 UhrKasperltheater TRI TRA TRULLALA der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt pro Nase 3,- .

    Ofterschwang Gsteinformation 11.00 UhrOsterprogramm Wir basteln Osterdekoration Beim Basteln und Verzieren knnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Die Teilnahme ist mit AWC der Hrnerdrfer kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/82157.

    Obermaiselstein Haus des Gastes 15.00 UhrTRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... Der Kasperl hat Geburtstag Dauer ca. 30 Min., Eintritt pro Nase 3,-

    Fischen Evang. Kirche 19.00 UhrTaizegebet in der Karwoche

    Donnerstag, 2. April

    Bolsterlang Gsteinformation 15.00 Uhr

    Spannende Oster-Schnitzeljagd fr Kinder durch Bolsterlang. Anmeldung und Info in der Gsteinfo Bolsterlang unter Tel. 08326/8314.

    Obermaiselstein Pfarrkirche St. Ulrich 18.30 UhrGottesdienst Hl. Messe am Grndonnerstag. Kommunion unter den Gestalten von Wein und Brot.

    Fischen Evang. Kirche 19.00 UhrGrndonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl

    Fischen Evang. Kirche 19.00 UhrTaizegebet in der Karwoche

    Fischen Kath. Pfarrkirche 20.00 UhrGottesdienst Hl. Messe am Grndonnerstag. Kommunion unter den Gestalten von Wein und Brot. Anschlieend lbergandacht in der Frauenka-pelle und stille Anbetung.

    Freitag, 3. April

    iBalderschwang Ortsgebiet 9.30 UhrSchneeschuh-Tagestour Der Winter von seiner schnsten Seite: fernab vom Pistenrummel fhren wir Sie durch bezaubern-de einsame Winterlandschaften. Dauer: 5-6 Std., Anmeldung unter Tel. 08328/9249744 erfor-derlich! Preis: 45,- pro Person inkl. Ausrstung.

    Fischen Evang. Kirche 9.30 UhrKarfreitag Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl

    Fischen Kath. Pfarrkirche 14.30 UhrKarfreitags-Liturgie Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier Kreuzvereh-rung Kommunionfeier.

    Obermaiselstein Pfarrkirche St. Ulrich 15.30 UhrKarfreitags-Liturgie Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier Kreuzvereh-rung Kommunionfeier

    Obermaiselstein Pfarrkirche St. Ulrich 20.00 UhrMeditation am Karfreitag Gedanken zum Karfreitag.

    Samstag, 4. April

    Fischen Kurhaus Fiskina 10.00 UhrKunsthandwerkermarkt u. a. mit Puppen, Bren, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischde-cken, Filzarbeiten, Klosterarbei-ten, Puppen- u. Brenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 2,-

    iOfterschwang Schneeschuhpark Oberallgu 10.00 UhrSchneeschuh Schnupper Tour 10,- p. P. mit AWC (regulr 14,- ). inklusive Schneeschuhe und Stcke. Anmeldung und Zahlung in der Gsteinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ndern.

    iBolsterlang Hrnerbahn (Talstation) 15.30 UhrVollmond-Schneeschuhtour Traumhaftes Wintererlebnis fr alle Abenteurer. Anm. bis 16 Uhr am Vortag unter Tel. 08326/8314. Erw. 49,- inkl. Ksspatzen-Essen mit Gste-karte, zuzglich Bergfahrt. Mindestens vier Personen.

    Obermaiselstein Pfarrkirche St. Ulrich 20.30 UhrOsternacht Wortgottesfeier Tauffeier Eucharistiefeier. Segnung der Osterspeisen. Im Anschluss Agape-Feier im Pfarrsaal.

    Sonntag, 5. April

    Fischen Kath. Pfarrkirche 5.00 UhrOsternacht Wortgottesfeier Tauffeier Eucharistiefeier. Segnung der Osterspeisen.

    Fischen Evang. Kirche 6.00 UhrOstermorgenfeier mit Abend-mahl

    Fischen Evang. Kirche 9.30 UhrOsterfestgottesdienst mit Abendmahl

    Fischen Kurhaus Fiskina 10.00 UhrKunsthandwerkermarkt u. a. mit Puppen, Bren, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischde-cken, Filzarbeiten, Klosterarbei-ten, Puppen- u. Brenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 2,-

    Obermaiselstein Haus des Gastes / Kursaal 20.00 UhrMaiselschtuinar Abend Ge-mischter Brauchtumsabend im Kursaal in Obermaiselstein vom Trachtenverein. Es treten hier auf Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler Stimmung, Musik und Tanz. Eintritt mit Allgu Walser Card frei!!

    Montag, 6. April

    Obermaiselstein Pfarrkirche St. Ulrich 9.00 UhrGottesdienst Hl. Messe Festgottesdienst am Ostermon-tag mit Segnung der Osterspei-sen.

    Fischen Evang. Kirche 9.30 UhrOstermontag Gottesdienst

    iOfterschwang Talstation WeltcupExpress 10.00 UhrDisc-Golf-Tour Disc Golf ist extrem SPASSIG! Vom Abwurf-platz wird eine Frisbee-hnliche Wurfscheibe in Richtung eines Fangkorbes geworfen. Ziel ist es mit mglichst wenig Wrfen in den Korb zu treffen. Anmeldung unter Tel. 0173/398429.

    Fischen Kath. Pfarrkirche 10.30 UhrGottesdienst Hl. Messe Festgottesdienst am Ostermon-tag.

    Balderschwang Festplatz an der Bolgenach 19.30 UhrBalderschwanger Win-ter-FESCHT Unter dem Motto FESCHT feiern, FESCHT schunkeln und tanzen, FESCHT lustig sein und FESCHT Gutes genieen haben die Glhweinhtte, Barhtte und Wursthtte fr Sie geffnet! Beheiztes Blockhaus und buntes Rahmenprogramm. Shuttle-Service vom Balder-schwanger Tal (entlang d. Talstrae) von 19.30 21 Uhr. Heimbringer-Service innerhalb Balderschwangs bis 23 Uhr!

    Dienstag, 7. April

    iFischen Gsteinformation 9.10 UhrWinterwanderung Rund um Fischen Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getrnke mitneh-men! Teilnahme fr Hrnerdrfer Gste mit AWC kostenlos!

    Fischen Gsteinformation 9.30 UhrFahrt zur Schaukserei Obere Mhle mit Kseprobe und Besichtigung des Heimatmuse-ums. Anmeldung in der Gstein-fo Fischen, Tel. 08326/36460, Kosten: 8,- pro Person (mit AWC der Hrnerdrfer)

    Ofterschwang Gsteinformation 15.00 UhrBuntes Osterprogramm Oster-nester suchen Beim gemein-samen Suchen wnschen wir viel Spa und natrlich darf jeder ein gefundenes Osternest mit nach Hause nehmen! Teilnahme mit AWC der Hrnerdrfer kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/82157.

    Mittwoch, 8. April

    Fischen Gsteinformation 9.00 UhrBrauereibesichtigung Fahrt zur Brauerei Hirschbru in Sonthofen, Brauereifhrung mit Bierprobe, anschlieend Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gsteinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- pro Person ( mit AWC der Hr-nerdrfer)

    Obermaiselstein Gsteinformation 15.00 UhrKegeln fr Kinder Fr alle Kinder ab sechs Jahre. Mit Hrnerdrfer Gstekarte kostenlos. Anmeldung in der Gsteinfo Tel. 08326/277

    Obermaiselstein Sturmannshhle / Hhleneingang 20.00 UhrNaturpark Exklusiv Laternen-wanderung in die Sturmanns-hhle Mit einer Winterwande-rung durch den Sagenwald hoch zur Sturmannshhle. Anschl. Einkehr im Hhlenstb-le. Anmeldung in der Gsteinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 8,- p.P.

    :-8%0,%97:-8%0,%97FISCHEN

    LEA VITALCAFEGESCHENKIDEENALLGUER SALZGROTTEWELLNESS MASSAGENLEA SEMINARWELT

    LEA VITALCAFE

    SPR DICH WIEDER

    VERANSTALTUNGEN

    LASS DICH VERWHNEN

    Das besondere Geschen

    k

    Vitalhaus-Gutschein!

    VERANSTALTUNGENIN DER SALZGROTTE04.04. Heilende Harfenklnge

    17.0018.00 Uhr, 20 11.04. GongKlangschalenerlebnis

    17.0018.00 Uhr, 20 18.04. Sphrenklnge

    Gitarrenkonzertmit Oliver Post17.0018.00 Uhr, 20

    ALLGUERSALZGROTTE

    nn t tuu g e i

    MooSS , 11 .0018 00

    Tgl. von 10.0018.00 UhrEinlass zur vollen Stunde

    Ein Haus voller

    Geschenkideen

    87538 Fischen Am Anger 8Telefon: 08326 38430-0www.lea-vitalhaus.de

    ass o ucht

    Familienangebot i Aktiv Veranstaltungs-Tipps Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus

  • April 2015 | Ausgabe 3 Seite 17Veranstaltungen

    Donnerstag, 9. April

    iObermaiselstein Gsteinformation 9.30 UhrGefhrte Schneeschuhtour im Naturpark Nagelfluhkette Anmeldung in der Gsteinfo unter Tel. 08326/277, Leihge-bhr Schneeschuhe und Stcke 15,- , evtl. Kosten fr Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.

    Fischen Gsteinformation, 15.00 UhrBuntes Osterprogramm Bastelnachmittag. Teilnahme mit AWC der Hrnerdrfer kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08326/36460.

    Fischen Kurhaus Fiskina 16.00 UhrDie Geschichten- und Mrche-nerzhlerin kommt Ohne vorgefertigten Text und ohne Buch entfhrt die Mrchener-zhlerin in wunderbare Welten.

    Ofterschwang Gsteinformation, 16.30 UhrKruterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten Lassen Sie uns gemeinsam Kruter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen oder len verarbeiten und tauschen dabei Wissenswertes rund um Pflanzen und ihre verschie-densten Wirkungen. 7,- p. P., Anmeldung Tel. 08321/82157.

    Freitag, 10. April

    iFischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrSchneeschuhtour durch die unberhrte Winterlandschaft der Hrnerdrfer. Anmeldung in der Gsteinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrs-tung 15,- . Winterkleidung, knchelhohe Schuhe, Gama-schen und Getrnke mitbrin-gen.

    Fischen Kurhaus Fiskina 11.00 UhrAllguer Jger und Naturtage mit Frhjahrshegeschau Am Freitag um 19 Uhr beginnt der traditionelle Jgerhuigarte. Am Samstag ab 10.30 Uhr findet die offizielle Hegeschau im Saal statt. Eintritt frei. Die Verkaufsausstellung findet an beiden Tagen ganztags statt!

    iOfterschwang Talstation WeltcupExpress 10.00 UhrDisc-Golf-Tour Disc Golf ist extrem SPASSIG! Vom Abwurfplatz wird eine Fris-bee-hnliche Wurfscheibe in Richtung eines Fangkorbes

    geworfen. Ziel ist es mit mglichst wenig Wrfen in den Korb zu treffen. Anmeldung unter Tel. 0173/398429.

    Ofterschwang Gsteinformation, 11.00 UhrPizza backen fr Kinder Wir treffen uns in der Gsteinfo Ofterschwang und laufen 5 Min. zum alten Bauernhaus. Dort kneten wir Teig, schnei-den Zutaten und Backen unsere Lieblingspizza, welche wir dann gemeinsam Essen. 5,- p. Kind, Anmeldung unter Tel. 08321/82157.

    Obermaiselstein Pfarrsaal 14.30 UhrSeniorennachmittag Mit Spielen und Gesprchen bei Kaffee und Kuchen.

    Samstag, 11. April

    Fischen Kurhaus Fiskina 10.30 UhrAllguer Jger und Naturtage mit Frhjahrshegeschau Am Samstag ab 10.30 Uhr findet die offizielle Hegeschau-Ver-sammlung im Saal statt. Eintritt frei. Die Verkaufsausstellung findet an beiden Tagen ganztags statt!

    iOfterschwang Schneeschuhpark Oberallgu 10.00 UhrSchneeschuh Schnupper Tour 10,- p. P. mit AWC (regulr 14,- ). inklusive Schneeschu-he und Stcke. Anmeldung und Zahlung in der Gsteinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ndern.

    Sonntag, 12. April

    Ofterschwang Pfarrkirche 10.30 UhrKommunion in der Pfarrkirche Ofterschwang Umrahmt von der Singgruppe Regenbogen und den Jungblsern der Blaskapelle.

    Fischen Kurhaus Fiskina 18.00 UhrKonzert der Ursprung Buam Znftiges Konzert mit der Zillertaler Musikgruppe Ursprung Buam. Eintritt 24,50 . Kartevorverkauf in der Gsteinfo Fischen, Reservie-rung unter Tel. 08326/36460.

    Dienstag, 14. April

    iFischen Gsteinformation 9.10 UhrWinterwanderung Rund um Fischen Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getrnke mitnehmen! Teilnahme fr

    Hrnerdrfer Gste mit AWC kostenlos!

    Fischen Gsteinformation 9.30 UhrFahrt zur Schaukserei Obere Mhle mit Kseprobe und Besichtigung des Heimatmu-seums Anmeldung in der Gsteinfo Fischen, Tel. 08326/36460, Kosten: 8,- pro Person (mit AWC der Hrnerdrfer)

    Bolsterlang Kapelle 19.00 UhrGottesdienst Hl. Messe in der Kapelle Bolsterlang

    Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrKonzert der Musikkapelle Fischen Eintritt mit Gstekar-te der Hrnerdrfer kostenlos.

    Mittwoch, 15. April

    Fischen Gsteinformation 9.00 UhrBrauereibesichtigung Fahrt zur Brauerei Hirschbru in Sonthofen, Brauereifhrung mit Bierprobe, anschlieend Einkehr zum Weisswurstses-sen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gsteinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- pro Person (mit AWC der Hrnerdrfer)

    Obermaiselstein Pfarrsaal 9.00 UhrFrauenfrhstck Zeit fr DICH wunderschn gefhrte Meditationen interessante, lebensnahe Gesprche und ein gemtliches Frhstck.

    Fischen Evang. Gemeindehaus, 9.30 UhrGesprchskreis mit zweitem Frhstck Altersgerechte Ernhrung Teil 3

    Obermaiselstein Sturmannshhle / Hhleneingang 20.00 UhrNaturpark Exklusiv Laternen-wanderung in die Sturmanns-hhle Mit einer Winterwande-rung durch den Sagenwald hoch zur Sturmannshhle. Anschl. Einkehr im Hhlenstb-le. Anmeldung in der Gsteinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 8,- p.P.

    Donnerstag, 16. April

    iObermaiselstein Gsteinformation 9.30 UhrGefhrte Schneeschuhtour im Naturpark Nagelfluhkette Anmeldung in der Gsteinfo unter Tel. 08326/277, Leihge-bhr Schneeschuhe und Stcke 15,- , evtl. Kosten fr Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.

    Fischen Kurhaus Fiskina 15.30 UhrBing-KUH (Fischinger Bingo) Ein unterhaltsamer Nachmit-tag mit dem beliebten Konzen-trationsspiel. Mit AWC der Hrnerdrfer frei. (Mindestteil-nehmer fnf Pers., Teilnahme ab 18 J.) Anmeld. erforder-lich!Freitag, 17. April

    iFischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrSchneeschuhtour durch die unberhrte Winterlandschaft der Hrnerdrfer. Anmeldung in der Gsteinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrs-tung 15,- . Winterkleidung, knchelhohe Schuhe, Gama-schen und Getrnke mitbrin-gen.

    Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrKunstausstellung von Horst Weiss und Magnus Auffinger Die Werke knnen tglich von 9-17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei!

    Samstag, 18. April

    iOfterschwang Schneeschuhpark Oberallgu 10.00 UhrSchneeschuh Schnupper Tour 10,- p. P. mit AWC (regulr 14,- ). inklusive Schneeschu-he und Stcke. Anmeldung und Zahlung in der Gsteinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr ndern.

    Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrMarkus Noichl und Band Eintritt: 15.- fr Einheimische und Gste mit AWC; 19.- Normalpreis

    Sonntag, 19. April

    Fischen Evang. Kirche 9.30 UhrGospelgottesdienst mit Abendmahl

    Bolsterlang Festsaal Kitzebichl 14.30 UhrBolsterlanger Frhjahrsbasar Kinderbekleidung, Skisachen, Spielzeug und vieles mehr auf dem Frhjahrsbasar des Kindergarten-Frdervereins.

    Fischen Kurhaus Fiskina 18.00 UhrKonzert von Freunde der Musik Karten erhalten Sie bei Bcher Greindl in Sontho-fen und in der Gsteinformati-on in Fischen.

    Fischen Evang. Kirche 18.00 Uhrkumenisches Abendgebet

    Familienangebot i Aktiv Veranstaltungs-Tipps Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus

    Httenberg

    Httenberg 9 87527 OfterschwangTel. 08321/65454 Fax 787757 www.bergbauern-sennerei.de

    Besichtigung:Donnerstag 10.15 Uhr oder fr Gruppen nach telefonischer Vereinbarung

    ffnungszeiten:Mo-Sa 7.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr, Sa, Feiertage 17.00-19.00 Uhr

    Kseversand: Bestellung per Telefon oder Fax

    Filiale: 87538 Fischen/LangenwangTelefon 08326/209142 Telefax 209143

    ffnungszeiten:Mo, Di, Do, Fr 7.00-12.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr / Mi, Sa 7.00 - 12.00 Uhr

  • Seite 18 Arpil 2015 | Ausgabe 3Veranstaltungen

    Dienstag, 21. April

    iFischen Gsteinformation 9.10 UhrWinterwanderung Rund um Fischen Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getrnke mitnehmen! Teilnahme fr Hrnerdrfer Gste mit AWC kostenlos!

    Fischen Gsteinformation 9.30 UhrFahrt zur Schaukserei Obere Mhle mit Kseprobe und Besichtigung des Heimatmu-seums Anmeldung in der Gsteinfo Fischen, Tel. 08326/36460, Kosten: 8,- pro Person (mit AWC der Hrnerdrfer)

    Bolsterlang Kapelle Untermhlegg 19.15 UhrGottesdienst Hl. Messe in der Kapelle Untermhlegg

    Mittwoch, 22. April

    Fischen Gsteinformation 9.00 UhrBrauereibesichtigung Fahrt zur Brauerei Hirschbru in Sonthofen, Brauereifhrung mit Bierprobe, anschlieend Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gsteinfo Fischen, Tel. 08326/36460 Kosten: 12,- pro Person ( mit AWC der Hrnerdrfer)

    Fischen Evang. Gemeindehaus 9.30 UhrGesprchskreis mit zweitem Frhstck Sitztanz mit Waltraud Paulus-Kruck

    Obermaiselstein Sturmannshhle / Hhlen eingang 20.00 UhrNaturpark Exklusiv Laternenwanderung in die Sturmannshhle Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald hoch zur Sturmannshhle. Anschl. Einkehr im Hhlenstble.

    Anmeldung in der Gsteinfo unter Tel. 08326/36460. Die Laternen werden gestellt. Bitte warme Winterkleidung und festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt auf Anfrage. Kosten 8,- p.P.

    Donnerstag, 23. April

    iObermaiselstein Gsteinformation 9.30 UhrGefhrte Schneeschuhtour im Naturpark Nagelfluhkette Anmeldung in der Gsteinfo unter Tel. 08326/277, Leihgebhr Schneeschuhe und Stcke 15,- , evtl. Kosten fr Bus Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen.

    Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrKonzert des Mnnergesangverein Fischen Fr Gste aus den Hrnerdrfern mit AWC kostenlos!

    Freitag, 24. April

    Obermaiselstein Pfarrsaal, 14.30 UhrTreffpunkt St. Ulrich Mit einander reden und lachen ... fr Jung und Alt

    Sonntag, 26. April

    Blaichach Pfarrkirche Seifriedsberg 10.30 UhrKommunion in der Pfarrkirche Seifriedsberg Musikalische Umrahmung durch die Singgruppe Sonnenstrahlen.

    Fischen Kurhaus Fiskina 13.30 UhrFrhlingsbasar frs Kind des Katholischen Frauenbundes Alles fr das Kind. Anmeldung und Nummernvergabe unter [email protected]

    Dienstag, 28. April

    Fischen Gsteinformation 9.30 UhrFahrt zur Schaukserei Obere Mhle mit Kseprobe und Besichtigung des Heimatmuseums Anmeldung

    in der Gsteinfo Fischen, Tel. 08326/36460, Kosten: 8,- pro Person (mit AWC der Hrnerdrfer)

    Fischen Kapelle Langenwang 19.00 UhrGottesdienst Hl. Messe in der Kapelle Langenwang

    Fischen Pfarrzentrum 20.00 UhrBibelgesprch kath. Frauenbund mit Frau Helga Althaus

    Mittwoch, 29. April

    Fischen Gsteinformation 9.00 UhrBrauereibesichtigung Fahrt zur Brauerei Hirschbru in Sonthofen, Brauereifhrung mit Bierprobe, anschlieend Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gsteinfo Fischen, Tel. 08326/36460. Kosten: 12,- pro Person (mit AWC der Hrnerdrfer)

    iFischen Radsport Voggel 9.00 UhrGefhrte Schnuppertour mit dem E-Bike Rund um Fischen Erkunden Sie Ihre Urlaubsregion auf bequeme Art und Weise und kommen Sie mit auf eine kleine, gefhrte Schnuppertour rund um Fischen Verbindliche Anmeldung in den Gsteinfo`s der Hrnerdrfer; mit Allgu-Walser-Card der Hrnerdrfer kostenlos

    Fischen Evang. Gemeindehaus 9.30 UhrGesprchskreis mit zweitem Frhstck Drei Ppste sind zwei zuviel Das Konzil von Konstanz 1414-18

    iFischen Radsport Voggel 14.00 UhrSchnuppern mit dem E-Bike auf eigene Faust Haben Sie schon mal ein E-Bike getestet? Erkunden Sie Ihre Urlaubsregion auf bequeme Art und Weise auf eigene Faust. Verbindliche Anmeldung in den Gsteinfo`s der Hrnerdrfer; mit Allgu-Walser-Card der Hrnerdrfer kostenlos

    Obermaiselstein Pfarrkirche St. Katharina 19.00 UhrGottesdienst Hl. Messe

    Am Anger 5 87538 FischenTelefon: 08326-3868080

    Ihr Augenoptikerin Fischen!:LU EHUSUIHQSURIHVVLRQHOO,KUH $XJHQ

    HK-W

    erbu

    ngTracht und Lederauch inBERGRSSEN

    nderungsserviceWir bringen IhreKleidung wiederin Form.

    Fertigung nachIhren Maen undWnschen

    87541 BAD HINDELANGBad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 Filiale: Marktstrae 24Telefon (08324) 2081 www.leder-eberhart-hindelang.de

    Mode in Leder, Textil, Tracht, Lammfell und Pelz

    QUALITTfr

    fr

    fr

    BERATUNGAUSWAHL

    Ein herzliches Willkommenin unserem gemtlichen Restaurant !

    Ihre Familie Haistund MitarbeiterAm Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036

    Freitag und SamstagRuhetag

  • April 2015 | Ausgabe 3 Seite 19Info Hrnerdrfer

    Impressum:Hrnerdrfer aktuell Gstemagazin, Gemeindezeitung

    Verlagsbeilage der Tageszeitung Allguer Anzeigeblatt und dem Wochenblatt extra am Samstag

    Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG

    Redaktion Tourismusteil: Tourismus Hrnerdrfer GmbH

    Gemeindlicher Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Die Redaktion behlt sich aus Platzgrnden Krzungen der redaktionellen Beitrge vor.

    Verantwortlich fr Anzeigen: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG

    Fr Anzeigen gelten die allgemeinen Geschftsbedingungen und die zurzeit gltige Anzeigenpreisliste.

    Gestaltung/Satz: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt

    Druck: Allguer Zeitungsverlag GmbH, Kempten, EBERL PRINT GmbH, Immenstadt

    Das nchste Hrnerdrfer Magazin erscheint am Freitag, 24. April 2015

    Redaktion- und Anzeigenschluss: Freitag, 10. April 2015

    Weitere Erscheinungstermine: Freitag, 29. Mai 2015 Freitag, 26. Juni 2015 Freitag, 31. Juli 2015 Freitag, 28. August 2015 Freitag, 25. September 2015 Freitag, 27. November 2015

    Ansprechpartner fr Ihre Anzeigenwerbung:

    Redaktion im touristischen Teil:

    Sandra Kasper, Am Anger 15, 87538 Fischen E-Mail: [email protected]

    Tel. 08326/3646-19

    Redaktion im gemeindlichen Teil: [email protected] Fink, Tel. (08323) 802-130

    [email protected] Geiger, Tel. (08323) [email protected]

  • Seite 20 Arpil 2015 | Ausgabe 3Freizeittipps

    Sportgerte fr Jung und Alt frdern Beweglichkeit sowie Koordination und strken die Ausdauer.

    GleitschirmTandemfliegen

    Erkunden Sie das Oberallgu mal ganz neu! Beim Gleitschirmtandem-fliegen knnen Sie die imposanten Aussichten auf den Allguer Alpenkamm genieen. Anmeldung bei Allgu Pilot Robert Knebel, Tel. 0172-6422028.OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326-38036Flugschule Oberallgu Klaus Eberle; Tel. 08322-9871477High Experience Michael Gebert; Tel. 0176-84298931, www.high-experience.deFlugschule Jrgen Rohrmeier, Tel. 08321-9328, www.flugschule-rohrmeier.de

    Heimathaus mit FISSkimuseum

    Beim Gschwenderhaus in Fischen handelt es sich um ein typisches Allguer

    Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besich-tigen kann man das Wohn-haus mit seiner rtlichen Kultur, Schopf, Stall und Ten-ne mit alten Pferdekutschen und die FIS-Skiaus stellung brigens eine der schnsten in Deutschland. Brger und Gste aus den Hrnerdrfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Fhrung unter Tel. 08326-239) und sonsti-ge Personen bezahlen 2,- . (Betriebszeiten in der Zeit von 6. April bis 30. April 2015 nur in Absprache mit der Gstein-formation Fischen)

    Hochseilgarten

    Auf dem Hochseilgarten zh-len Mut und Abenteuergeist. Sie erleben neue Hochge-fhle und die Welt aus einer ungewhnlichen Perspektive. Unter Anleitung des Teams von FASZINATOUR knnen sie de