Author
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
233
Download
12
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Auf historischer Spurensuche in den Hörnerdörfern... Wenn von „des Balders Wang“ im „Albegouwe“ gesprochen wird und von dem „wiesten Gepürg“, den „alpun“, die hinter dem „thal der ilara“ aufragen, so sind dies Fragmente einer historischen Spurensuche in den Hörnerdörfern, die eines erahnen lassen: Lange war der Weg von der ersten Besiedelung im damals unwirtlichen Gebirge bis heute, wo man in den fünf gemütlichen Urlaubsdörfern den Alpsommer beim Wandern genießen und sich an kulinarischen Köstlichkeiten laben kann. Schon kurze Abstecher in die Geschichte zeigen: Im Laufe der Jahrtausende haben sich nicht nur Namen gewandelt, sondern viele Ereignisse kamen zusammen, um diese traditionelle Kulturlandschaft von einzigartiger Naturschönheit zu schaffen. Und oft genug sind es die ältesten Zeugnisse, die am lebendigsten die Zeit vor Augen halten...
Gebühr: 1,50 € • Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos • www.hoernerdoerfer.de
Hörnerdörfer
Gästemagazin
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
Ausgabe Juni 2014
Heuernte um 1910
Foto
quel
le: T
ouris
mus
Hör
nerd
örfe
r Gm
bH
2
www.allgäuer-bergkaese.deSchweineberg 18 · 87527 OfterschwangTelefon 0 83 21/33 63 · Telefax 67 61 64
Bergkäs-Sennerei Schweineberg
So erreichen Sie uns:An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2 km Schweineberg.
Verkaufszeiten:Täglich von 8 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 19 Uhr.Sonn- und feiertags von 18 bis 19 Uhr.
Sennereiführung mit Käseproben: Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage:
Käseversand
Vielfalt. Qualität. Genuss.
87534 OberstaufenTel: 0 83 86 - 27 [email protected]Öffnungszeiten:
Rodelbahn: 10 - 17 Uhr(bei trockener Witterung)
Neue 8-er Gondelbahn: 9 - 1630 Uhr
Steibis - In der Au 1987534 Oberstaufen
Tel: 0 83 86 - 81 [email protected]
Öffnungszeiten
9 - 1630 Uhr
Ein Erlebnisfür Groß und Klein
• Einzigartiges Panorama
• Herrliches Wandergebiet
• Alperlebnispfad mit 47 Stationen
• Premiumwanderweg „Alpenfreiheit“
• Expedition Nagelfluh
• Zünftige Hütten
• Familienfreundliche Preise
• Klettergarten an der Hohenegg
Traumhaft schönesFamilien-Wandergebiet
• Sommerrodelbahn
• Herrliches Panorama vom Großen Alpsee bis zu den Schweizer Bergen
• Erlebniswanderweg
• Expedition Nagelfluh
• Premiumwanderweg „Wildes Wasser“
• Kleintiergehege
• Spielplätze - Minigolfplatz
• Sennalpen
• Gemütliche Einkehrmöglichkeiten
3EDITORIAL
Thema des Monats 4 – 9
A – Z 10 – 11
Gesundheit 13
INHALT
Liebe Gäste in den Hörnerdörfern, sehr geehrte Damen und Herren,
Veranstaltungen 14 – 39
Aus den Hörnerdörfern 40 – 43
Freizeittipps 44 – 45
noch ist das erste Halbjahr nicht vorbei, aber an den Stammtischen in den Gast- oder Wirts häusern herrscht längst Hochsaison. Das konnte auch einer wie ich nicht übersehen, der nur selten im Wirts-haus anzutreffen ist. Die Fußballwelt meisterschaft in Brasilien, das abwechslungs reiche Wetter und der Urlaub zwischendurch – alles Themen, bei denen keiner mit seiner Meinung abseits stehen will. Wer Fußballweltmeister wird, ist für viele längst entschieden, auch wenn das WM-Turnier gerade erst beginnt. Natürlich bietet auch das aktuelle Wetter Gelegenheit, ausgiebig darüber zu philoso-phieren.
Am Ende herrscht über das Ergebnis aber weitge-hende Einigkeit: So schlecht wie heuer war es noch nie.
Schon wollte ich mich wieder eigenen Gedanken widmen, als die Runde auf das Thema Urlaub zu sprechen kam. Ein Ehepaar in mittleren Jahren, wohl Gäste in der Region, äußerte sich eher zwie-spältig über das Urlaubsangebot. So nach dem Motto: Na ja, es ist ganz schön hier, aber doch sei man mit dem einen oder anderen nicht zufrieden. Ihrer Meinung nach gibt es nur wenige Veranstal-tungen und dafür muss der Gast auch noch ordentlich Ortstaxe bezahlen. Ein Einheimischer, möglicherweise auch Gastgeber, greift diese Gedanken auf und pflichtet den Gästen eher bei. Tenor: Man („man“ ist immer gut) macht zuwenig für den Tourismus.
Diese Aussage stimmt mich nachdenklich. In den Hörnerdörfern wie auch in den Nachbarorten gibt es eine Vielzahl von Gästeprogrammen, beispiels-weise die Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen in den jeweiligen Orten bzw. Kurhäusern. Zudem gibt es täglich mehrere Fitness- und Aktivprogram-me, die Gäste, in vielen Fällen ohne Kosten, nutzen können. Die Hörnerdörfer bieten ihren Gästen ein exklusives Programm mit einem Naturparkbus an, wir stellen unseren Gästen E-Bikes zum Schnup-pern kostenlos zur Verfügung und wir leisten uns ein E-Car, welches Gäste zu günstigen Kosten mieten können. Wir investieren massiv in die Infra-struktur der Bergbahnen, um den Komfort zu stei-gern. Wir pflegen ganz jährig Kuranlagen und Wan-
Bertram Pobatschnig
derwege und wir tun vieles mehr für Gäste und Einheimische. Dafür heben wir von Gästen die Ortstaxe ein.
Wir bieten unseren Gästen attraktive Öffnungs-zeiten in den Informationsbüros, wir sorgen für umfangreiches Informationsmaterial und ehren unter anderem Gäste für mehrfachen Aufenthalt. Natürlich kann der eine oder andere die Meinung vertreten, das ist doch selbstverständlich, wenn man Gäste haben will. Und als Gast haben Sie auch das Recht, stets einen noch günstigeren Preis einzufordern. Dabei jedoch sollten Sie wis-sen, dass auch Schnäppchen ihren Preis haben. Vielleicht nicht heute, aber morgen oder spätes-tens übermorgen. Eine Tourismusregion, ein Tou-rismusort aber auch ein Gastgeber, der auf Dauer zu wenig für seine Leistung erhält, wird eines Tages diese Leistung nicht mehr erbringen können und damit vom Markt verschwinden. Auf Pump lässt es sich nur begrenzt leben, somit sind auch Schnäppchen teuer erkauft.
Ihr
Bertram Pobatschnig
THEMA DES MONATS4
Auf historischer Spurensuche in den Hörnerdörfern…Wenn von „des Balders Wang“ im „Albegouwe“ gesprochen wird und von dem „wiesten Gepürg“, den „alpun“, die hinter dem „thal der ilara“ aufragen, so sind dies Fragmente einer historischen Spuren-suche in den Hörnerdörfern, die eines erahnen las-sen: Lange war der Weg von der ersten Besiede-lung im damals unwirtlichen Gebirge bis heute, wo man in den fünf gemütlichen Urlaubsdörfern den Alpsommer beim Wandern genießen und sich an kulinarischen Köstlichkeiten laben kann. Schon kurze Abstecher in die Geschichte zeigen: Im Laufe der Jahrtausende haben sich nicht nur Namen gewandelt, sondern viele Ereignisse kamen zusam-men, um diese traditionelle Kulturlandschaft von einzigartiger Naturschönheit zu schaffen. Und oft genug sind es die ältesten Zeugnisse, die am lebendigsten die Zeit vor Augen halten.
Kelten, Römer, AlemannenSchon in der mittleren Steinzeit wagten sich Jäger und Sammler in das obere Illertal und das Kleinwal-sertal. Doch es waren wenige und sie blieben nur in den Sommermonaten. Etwa 500 vor Christus kamen die Kelten. Diese waren schon zahlreicher und gründeten als Ackerbauern und Viehzüchter bereits kleine Städte. Aber mangels schriftlicher Zeugnisse verwischen sich auch ihre Spuren, als um 15 v.Ch. die römischen Legionen anrücken. Nur bei einigen Gewässern – zum Beispiel der Iller – hat sich der keltische Name erhalten: Sie nannten die silbrige Lebensader der Region „ilara“, die Eilige. Weitere 400 Jahre später mussten schließlich die Römer wieder weichen und den Alemannen Platz machen. Obwohl auch deren Herrschaft nur bis knapp Mitte des 6. Jahrhunderts dauerte, hinter-ließen sie dem Land südlich der Donau etwas Ent-scheidendes, nämlich seinen Namen: Albegouwe
Alte Namen, vergangene
Zeiten
nannten sie den Landstrich – und Allgäu heißt es noch heute. Unter den anschließend regierenden Frankenkönigen begannen die Christianisierung sowie die Landnahme in den Tälern der Iller und ihrer Zuflüsse. Ab dieser Zeit tauchen in Urkunden die ersten Namen von Siedlungen im Oberallgäu auf, etwa Fischen oder Westerhofen. Die ersten Hörnerdörfer sind geboren.
Vom Acker zur MilchIm Mittelalter finden sich Schriften, die die Gegend zwischen Illertal und Bregenzerwald als „rauches, wiestes und wynterig kaltes Gepürg“ (rauhes, unbewohntes und winterlich kaltes Gebirge) beschrieben. Die unwirtliche Umgebung machte es den Bewohnern schwer und das Allgäu war für lange Zeit ein armer Flecken Erde. Bergige Land-schaft und frühe Winter brachten in der Landwirt-schaft keine großen Erträge. Als Nebenerwerb ent-deckte man schließlich den Flachs und viele Bau-ern bauten diesen Rohstoff für die Leinenprodukti-on an. Heute noch lässt sich im Fischinger Heimat-haus dem Flachsanbau vergangener Zeiten nach-spüren. Das Vieh weidete man vorwiegend auf Allmenden, den Gemeindeweiden. Die Sömmerung auf den „alpun“, so das mittelhochdeutsche Wort für eine Bergweide, war für das Gedeihen der Tiere enorm wichtig, da im Winter das Rauhfutter oft nicht ausreichte. Eine Alpbewirtschaftung, wie man sie in heutiger Zeit kennt, nahm erst zu, als das Leinen wegen billiger Überseebaumwolle nichts mehr einbrachte, vor etwa 200 Jahren. Gleichzeitig leisteten zwei Männer Pionierarbeit in Sachen Käse. Zwar sollen schon die keltischen Vindeliker Käse hergestellt haben, einen recht schmackhaften, wie römische Geschichtsschreiber berichten. Zur wah-ren Kunst bauten diese Fähigkeit aber erst Carl Hirnbein und Johann Althaus aus. Mit viel Tatkraft und Überzeugung trieben sie die Käsewirtschaft
THEMA DES MONATS 5
Bild: Tourismus Hörnerdörfer
Bild: Tourismus Hörnerdörfer
voran. Und die Rechnung ging auf: Die Milch warf mehr ab für die Bauern als der Ackerbau und so wurden immer mehr Äcker zu Weiden umgewan-delt. Die Landschaft um die Hörnerdörfer erhielt nach und nach ihr heutiges Gesicht aus blumen-reichen, saftigen Bergwiesen – sie wurde zum grü-nen Allgäu und der würzige Käse zu ihrem Marken-zeichen.
Fischer waren sie nicht, Mächler schonFischen taucht erstmals in den Annalen auf, weil ein gewisser Willihere dem „monasterii sancti Galli“ am 23. September 860 eine Hufe Land zur Schenkung machte und dieser Vorgang im Ort „Viskingun“ urkundlich bezeugt wurde. Knapp 50 Jahre später wird verzeichnet, dass ein Herr namens Folcherat mit dem Kloster St. Gallen eine Hufe Land im Ort
... mehr als 4 Wände !
e.k.
Für manche Immobilien braucht man keinen Makler.
Um alle anderen kümmernwir uns!
Am Scheid 2387538 ObermaiselsteinTel. 08326 / 384595
Thomas u. Andrea SchmidPanoramaweg 9 - OfterschwangTelefon 0170/7550524www.schlitte-hitte.de
Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse
hausgemachte Kuchen und TortenSpezialität: Rindfleisch von eigenem Stall
Räumlichkeiten für Feste aller Art
Küche von 11.00 bis 20.00 UhrMittwoch Ruhetag (zusätzl. Do in der Nebensaison)
direkt an der Talstation der Bergbahnen „GO“ - auf 860 m
AKTUELLES6
Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Bei uns gibt s Steak und mehr, unser Fleisch - Genuss auf hohem Niveau. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche Vielfalt für Fleischliebhaber. Aber auch Vegetarier finden was. Wieder einmal essen wie bei Oma? Ein paar Gerichte kochen
wir für Sie ganz traditionell, wie es unsere Großmütter getan haben.
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Ge-richte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen – Schenken – Stöbern
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof
mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40
www.bauernkeller.de
Mittwoch /Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen.
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
Ihre Gastgeber in FischenIhre Gastgeber in Fischen
... und in Rubi bei Oberstdorf
durchgehend warme Küche
HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 2 15.04.2014 13:51:25
THEMA DES MONATS 7
Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Bei uns gibt s Steak und mehr, unser Fleisch - Genuss auf hohem Niveau. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche Vielfalt für Fleischliebhaber. Aber auch Vegetarier finden was. Wieder einmal essen wie bei Oma? Ein paar Gerichte kochen
wir für Sie ganz traditionell, wie es unsere Großmütter getan haben.
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Ge-richte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen – Schenken – Stöbern
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof
mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40
www.bauernkeller.de
Mittwoch /Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen.
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
Ihre Gastgeber in Fischen
... und in Rubi bei Oberstdorf
durchgehend warme Küche
HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 2 15.04.2014 13:51:25
Fiskinga getauscht hat. Auf den ersten Blick scheint der Ortsname es einem also leicht zu machen, klin-gen die alten Namen dem heutigen Fischen doch sehr ähnlich. Allerdings wurde die Bezeichnung Viskingun mit „bei den Fischern“ übersetzt und die Ableitung des alemannischen Fiskinga heißt so viel wie Fischfangstelle. Letzteres ist mittlerweile die überzeugendere Erklärung: Die Bauern nutzten wahrscheinlich die Fischvorkommen in Bolgenach und Grundbach als Zubrot, aber Fischer waren sie nicht. Gewerblich nutzte man das Wasser schließ-lich doch und zwar zum Betrieb der Fischinger Obermühle. Sie ist eine der ältesten Sägemühlen des Allgäus, deren Anfänge wohl im Jahr 1508 lie-gen. 1970 stand das Wasserrad still. Doch nicht lange, denn einige „Mächler“, wie die Allgäuer ihre charakteristischen Tüftler und Erfinder nennen, ergriffen die Initiative und seit 1985 klappert das Mühlrad wieder den Besuchern seinen Gruß zu.
Des Balders Wang und ein taxus-baccataWohl im 14. Jahrhundert begannen Hittisauer Bau-ern das Tal der wilden Bolgenach zu roden und urbar zu machen. Aus Wald wurde Wiese und Weide, die der Stückzahl des Viehs entsprechend an die einzelnen Bauern zugewiesen wurde. Man nimmt an, dass die erste Alpe von einem gewissen Balthasar, im Volksmund Balder, gerodet wurde. Die Weidefläche – die Wang – war folglich des „Balders Wang“ und gab dem ganzen Ort seinen Namen. Als Balthasar sich anschickte aus Wald-wildnis Weideland zu schaffen, hatte ein Baum nahe der Wang schon hunderte, wenn nicht gar tausende Jahresringe um seinen Stamm gelegt. Ein Taxus-baccata, eine männliche Doppeleibe, die nördlich von Balderschwang steht. Obwohl das harte Eibenholz ein begehrter Werkstoff war, ent-ging das sechs Meter hohe Prachtstück den Sägen und Äxten auch während des Mittelalters und gilt mit ihren geschätzten 2000 bis 4000 Jahren als
älteste Eibe Deutschlands. Noch heute trägt sie Früchte und rückt so, als lebendiger Zeitzeuge, die Leistungen menschlicher Geschichte immer wieder in angemessene Relationen.
Die zöha GiehnarAls politische Gemeinde wurde Obermaiselstein 1818 geboren, aus den Ortsgemeinden Maiselstein, Oberdorf, Niederdorf und Ried vereinigt und zur besseren Unterscheidung des gleichnamigen Dorfes bei Immenstadt auf den Namen Obermai-selstein getauft. Viele Jahrhunderte zuvor wurde sie als „Maizilstain“ tituliert. Worauf genau jedoch die-ser Ur-Name zurückgeht, ist unter den Historikern noch nicht eindeutig entschieden. Die Einen leiten es aus dem althochdeutschen Wort „meizo“ für Holzschlag ab, die anderen sehen „Meißel“ darin stecken. Meißel werden auch zur Steinbearbeitung verwendet und würden ebenfalls als Namensgeber passen, da im Bolgengebiet früher Mühlsteine gebrochen wurden. Neben offiziellen Namen gibt es aber häufig Rufnamen, deren Entstehungsge-schichte weit skurriler ist als eine Herleitung aus Berufen oder geographischen Eigenheiten. Und wenn auch der Name „Zigihnar“ für die Maisel-steiner Bewohner einst wohl nicht sehr freundlich war, ist mit dem heutigen Abstand die Geschichte recht amüsant. So wird berichtet, dass es einst im Ort zehn Bauern gab, die im Gespräch schnell zu „giehne“ angefangen haben, also zu gähnen. Da es just zehn Männer gewesen sein sollen, die diese Unart pflegten, wurden sie im Dialekt die „zöha Giehnar“ geheißen und rasch hatten damit alle Maiselsteiner den Beinamen „Zigihnar“.
Ein Moos von 10.000 Jahren Ähnlich wie Balderschwang geht wohl auch Ofter-schwang auf den Weidebesitz eines gewissen Obtolf oder Oftold zurück. In einem Dokument aus dem 13. Jahrhundert ist verzeichnet, was ein Hof in
Bild: Edwin Mennel Gäste-information Balderschwang
8
• An Sonntagen Brunch mit Front-Cooking• Froschi´s Schlemmer-Oase mit Sonnenterrasse.• Panoramablick von Oberstdorf bis Oberjoch• Froschi-Museum
Für unsere Hausgäste• Familien-Zimmer, 2-Raum-Appartements,
3-Raum-Suiten mit 4-Sterne-Komfort • 6-Tage-Kinderbetreuung
• Froschi´s Dampflok-Tisch• Hallenbad mit Wasserrutsche • Family-Spa, Wellness für die Kleinsten • Sauna • Solarium
Sie erreichen uns per Auto von Sonthofen –Rieden über Bihlerdorf kurz vor Gunzesried aufdie Panoramastraße.
Oder mit der 4-er-Sesselbahn "Weltcup-Express" (Ofterschwang)
Ein ganzer Berg für Ihren Urlaub… mitten im Wandergebiet Ofterschwang
Allgäuer Berghof **** Familotel Allgäuer Alpen87544 Gunzesried-Ofterschwang · Tel. (0 83 21) 80 60 · Fax 80 62 19
www.allgaeuer-berghof.de · e-mail: [email protected]
Oberstdorf • 0 83 22/48 66
QR-Code scannen und Mobil informieren.
Wir bringen Kunden.Jetzt unsere Kontakte nutzen: Mit einem Inserat in Das Örtliche.
Ihr Verlag Das Örtliche
www.dasoertliche.de
Anzeige_OE-HM-2014.indd 1 21.05.14 11:39
THEMA DES MONATS 9
Obtolswanch an Zins abzuliefern hatte – hier ist schon ein wenig lautmalerische Phantasie gefragt, um das heutige Ofterschwang herauszuhören. Sind die Hörnerdörfer heute noch kleine, beschauliche Siedlungen, bestanden die Orte bis ins 19. Jahrhun-dert hinein oft nur aus gut einem Dutzend Höfen. So verzeichnet der Ofterschwanger Ortsteil Tiefenberg damals 14 Höfe und zwei Einsiedler, die in Torfhüt-ten im Moor lebten, dem Tiefenberger Moos. Fast jede Familie besaß einen Streifen Moor, dessen Torf im Frühsommer als Brennmaterial gestochen wurde. Erst vor gut 50 Jahren wurde diese Praxis aufgegeben. An der Torfhöhe konnte man später abmessen, dass die Entstehung des Mooses auf die letzte Eiszeit vor etwa 10 000 Jahren zurück-geht. Heute ist das Hochmoor ein Naturschutzge-biet von einzigartiger Artenvielfalt, durchzogen von gemütlichen Wander- und Spazierwegen.
Glockenläuten für Wappen und Handwerk1278 taucht erstmals ein Ort namens „Bolsternanc“ in den Urkunden auf. Obwohl hier schon deutlich das sonnenverwöhnte Bolsterlang erkennbar ist, dauerte es fast bis zum Ende des Mittelalters, genauer bis 1424, ehe sich die heutige Schreibwei-se etablierte. Dazwischen hieß es Bolsternanch, Polsternang und schließlich Bolsternang. Die frühe Erwähnung der Siedlung kann mittlerweile belegt werden, lange Zeit jedoch war eine Glocke in der Bolsterlanger Kapelle der einzige Anhaltspunkt für die historische Existenz der Ortschaft. In diese war die Jahreszahl 1544 eingegossen. Diesem Beleg wurde so große Bedeutung zugemessen, dass die Glocke in das Gemeindewappen aufgenommen wurde. Sie prangt auf den Schildfarben der Herren von Mühlegg, Blau und Rot, die neben den Rittern von Kierwang im Mittelalter über den Landstrich herrschten. Nicht weniger wichtig als Kirchenglo-cken sind in den Hörnerdörfern die Kuhglocken. Einerseits, weil die Älpler verirrte Tiere leichter wie-derfinden können, andererseits, weil die Kuhschel-len mit ihren aufwendigen Zierriemen echte Kunst-werke sind. Ob das bereits im alten „Bolsternanc“ so war, wird man wohl nie herausfinden, aber im idyllischen Bergdorf der Gegenwart gibt es immer
noch eine Werkstatt für Schellenriemen und Allgäu-er Kuhgürtel, wo Gäste auch einen Blick auf das traditionelle Handwerk werfen können (www.allga-euer-kuhguertel.de).
Das Vieh und seine Hörner451 Gipfel stehen auf der Liste der Allgäuer Berge. Rund 30 Prozent davon sind „Köpfe“, beispielsweise der Wannenkopf oder der Weiherkopf. Ganz einfach deshalb, weil auch beim Menschen der oberste Teil der Kopf ist. Wenn dieses Haupt ein wenig spitzer, ein wenig charakteristischer oder ein wenig gekrümmt ist, müssen die Namensgeber aber eher die Verbindung zu geschwungenen Tierhörnern gesucht haben. Und so tragen viele Gipfel in den Hörnerdörfern stolz ein Horn im Namen. Wahr-scheinlich nicht irgendein Horn, sondern ein Kuh-horn, denn Kühe nehmen hierzulande einen ganz besonderen Platz ein. Eines der schönsten Bilder dieser Wertschätzung liefert alljährlich der Vieh-scheid. Auch die „Scheid“ ist eine Tradition, die ihren Ursprung schon im Alemannischen hat und über 1000 Jahre zurückverfolgt werden kann und doch mit der gleichen Begeisterung Jahr für Jahr weitergelebt wird.
Quellen, u.a.: Balderschwang gestern und heute, Thilo Ludewig, Verlag Holzer Weiler im Allgäu, Chro-nik-Tafel Bolsterlang, Chronik Bolsterlang, Hörner-dörfer-Magazin 2007, 1150 Jahre Fischen i. Allgäu, Hrsg. Gemeinde Fischen i. Allgäu, D´Gmuind Maislschtui freier und huit, Hrsg. Gemeinde Ober-maiselstein, Ofterschwang Chronik, Hermann Weizmann, Hrsg. Gemeinde Ofterschwang.
Presse + Kommunikation Saremba
A – Z10
Fischen Vorwahl 08326
Ambulante Krankenpflege: M.-Luther-Straße 10 b, Sonthofen,
Tel. 08321/660120 Änderungsschneiderei: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908 Apotheke:
Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740
Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7, Tel. 8347
Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/
Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290 Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel. 116 117 Bücherei:
Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo 10–12 Uhr; Di 15.30–17.30 Uhr; Fr 16.30–18.30 Uhr)
Deko und Geschenke: Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200
Schreinerei Sauter, Burgstraße 5 + 6, Tel. 455 Deutsche Bahn:
Schalter Gästeinformation Fischen (Mo–Fr 9–12 und 13–16.30 Uhr)
Fitness: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 08326-3662090
Friseur: Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika und Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022
Häuslicher Pflegedienst: Tel. 08321-780434
Internetzugang: Internetecke und WLAN im Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina, Reservierung unter Tel. 249
KFZ-Reparatur-Werkstätten: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922 Autohaus Richt, Weilerstraße 36, Tel. 3662080
Lebensmittel: Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 V-Markt, Langenwang, Tel. 08322-80960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 8117 Hans-Peters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Bäckerei Konditorei Münzel KG, Am Anger, Tel. 1312 Brotzeit, Burgstraße, Tel. 209555 Getränkemarkt Maurer, Bolgenstraße, Tel. 7536
Med. Fußpflege und/oder Kosmetik: Inge van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 7134 Wolfgang Wöckener, Weilerstraße 2, Tel. 7488 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (Residenz) Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990
Massagen, med. Bäder und Badekuren: Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180
Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (in der Allgäu-Residenz)
Kneippsanatorium am Birkenhang, (Dr. Karl-Heinz Hüttig), Tel. 08322-98424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Massage-Praxis Ott im Gästehaus Geiger, Tel. 7734 oder 0170-5843049 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 3646-21
Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080
Orthopäde: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)
Post: Shop-in-Shop-Filiale im Feneberg, Berger Weg 5,
Mo–Fr 8–12 und 15–20 Uhr, Sa 8–13 Uhr, Tel. 385216
Reinigung: Schnell-Service, Hauptstraße 7, Tel. 7712
Reisebüro: Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1½, Tel. 366090
Sauna/Solarium: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180
Schreibwaren: Lindlbauer, Hauptstraße 15, Tel. 381592, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr; Sa 9 – 12.30 Uhr
Taxi: Ralf und Günther Grajewski, Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg, Am Anger, Tel. 38081
Wäscherei: Heißmangel Leers, Bolgenstraße 10, Tel. 7477
Zahnärzte: Dr. Peter Sladek, Hauptstraße 2, Tel. 226 Dr. Wolfgang Walz, Bolgenstraße 5, Tel. 251
Ofterschwang Vorwahl 08321
Bank: Geldautomat der Raiffeisenbank, Kirchgasse 1 (an der Gästeinfo), ist rund um die Uhr zugänglich
Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried, Tel. 67030
Disc-Golf: Paul Davies, Tel. 0173-3984209
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191
Golfplatz: Oberallgäu und Sonnenalp, Tel. 272181
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen, Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 0160-6895688
Internetzugang: Internetecke und WLAN in der Gästeinfo
Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen, Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 0171-1761090
Massage: Katja Weirich, Tel. 2609443 oder 0171-9929922
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–12.30 und 14.30–18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 7–13 Uhr, Tel. 82274 Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8–12 und 16–19 Uhr, Do. 8–12 Uhr Bergbauern-Sennerei Hüttenberg, Tel. 65454 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo–Sa 7–12 und 16–19 Uhr, So 17–19 Uhr
A – Z der Hörnerdörfer
A – Z 11
Bergkäs-Sennerei Schweineberg, Tel. 3363 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo – Sa 8-11.30 Uhr und 17.30–19 Uhr, So 18–19 Uhr Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen, Tel. 1275, Öffnungszeiten: Mo–Fr 6.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr, Sa 6.30–12.30 Uhr
Postservice: in der Gästeinfo, Mo–Sa 9–12 Uhr (4.11.– 6.12. nur Mo-Fr)
Reitmöglichkeiten: Anfragen beim Reitverein Muderbolz, Tel. 5558
Therapie: Praxis für Familien, Paare und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homöopathie: Bereitschaftsdienst, Info-Tel. 0175/8233551
Obermaiselstein Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler, Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid 18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich Sparkassen-EC-Automat, Am Scheid 9
Diagnostik und Gesundheit: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958
Deko und Geschenke: Wein und Ambiente, Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286
Friseur: Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224
Bäckerei und Lebensmittel: Bauernmarkt (Öffnungszeiten 8–18 Uhr, Sa 7.30–12.30 Uhr, Di. nachmittags geschlossen), Dorfbäckerei, Weidachstraße 2a, Tel. 9899, Getränkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224,
Internetzugang: Internetplatz und WLAN, Lesezimmer im Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes, Reservierung unter Tel. 1339
KFZ-Reparatur-Werkstatt: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Massagen und med. Bäder: Claudia Stehle, Am Scheid 12, Tel. 1378 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Personenbeförderung: Frommknecht, Mietwagen 1–4 Personen, Tel. 8116 oder 0160-99052501
Wäscherei: Reinigungsannahme, Kirchgasse 2, Tel. 366143
Bolsterlang Vorwahl 08326
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506
Bäckerei und Lebensmittel: Dorfladen – Bäckerei Gast, Kapellenweg 3, Tel. 3867987, Mo–Fr 7–18, Sa 7–14 Uhr, So. u. Feiertag 7–10 Uhr
Bank: Raiffeisenbank, Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich
BBQ- und Grill-Akademie: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0151-15215443
Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091, 8.30 bis 16.30 Uhr
Deko und Geschenke: Fundus, Charivari’s Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157
Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171-3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgäu, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 672
Fortbildung: Coaching Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10, Kierwang, Tel. 9387
Heilpraktiker und Naturheilpraxis: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermühlegg 24, Tel. 366217
Internetzugang & Wlan: Lesezimmer Gästeinfo (kostenfrei)
Kosmetik: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Petra Ströbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387 Massage:
Thai-Massage/Ayurveda/Yoga, A. Kögel-Buhl, Tel. 1727 Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387 „Welliz“ Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835
Nagelstudio: Michaela Luitz, Goldbachweg 27, Tel. 3868032
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550
Sportgeschäft: Sport-Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang Vorwahl 08328
Ärzte: Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290
Apotheke: Wälderapotheke A -Lingenau, Tel. 0043 5513/42475
Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel. 1055 od. 0043 664-2372060
Fundbüro: Gäste-Info, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus, Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles Adlerkönig, Tel. 1021
WLAN-Nutzung, Gäste-Info, Tel. 1056 Lebensmittel:
Kienles Dorfladen, Ortsmitte, Tel. 221 Käseverkauf und Hofladen:
Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017 HöfleAlp, Tel. 321 Alpe Berg, Tel. 1068 Alpe Gschwend, Tel. 225 Alpe Oberbalderschwang Alpe Spicherhalde Massagen:
Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350
Notruf: Euro-Notruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322/96040
Prepaid-Karten: Gäste-Info, Tel. 1056
Trachten, Deko & Accessoires: Dorf 5, Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200
A – Z der Hörnerdörfer
12
RuppanerRuppanerS C H U H E & M O D E K O M F O R T M O D E
SchuhstadlSchuhstadlAm Anger 5 · FischenTel. 08326/7505
RuppanerRuppanerS C H U H E & M O D E K O M F O R T M O D E
SchuhstadlSchuhstadlBurgstr. 2 · FischenTel. 08326/384620
www.ruppaner.com
© W
erbe
Bla
nk
• Filminformationen • Führungen mit Audiosystem• gute Busverbindung • Parkplätze am Eingang
Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr
www.breitachklamm.com
Attraktiv bei jedem Wetter
Berger Weg 387538 Fischen im Allgäu
Telefon 08326-7857www.bergfrieden-fischen.de
Dienstag Ruhetag11.30 - 20.30 Uhr warme Küche
nachmittags reduzierte Karte„Ich liebe Lebensmittel“
ergfriedenGasthof Restaurant
JETZT
unter neuer Leitung
Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin
verwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitätenaus regionalen Zutaten wie die Käs -Pressknödel,
die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durch
saisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilzeoder abgestimmt auf besondere Anlässe wie
Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern. w
ww
.hk-
wer
bun
g.d
e
GESUNDHEIT 13
Holunder (Sambucus nigra)
Weltweit gibt es etwa zehn unterschiedliche Arten von Holunder. Im Bayerischen, Österreichischen und Schweizer Raum tauchen zwei ganz bekannte Arten überwiegend auf. Der schwarze Holunder der im Volksmund auch „Holder“ genannt wird und der Zwerg-Holunder welcher auch zur Pflanzen-gattung gehört.Holunder-Arten sind meist verholzende Gewächse die bis zu 15 Meter hoch werden können. Sie wachsen bevorzugt in der Nähe von Behausungen und blühen von Mai bis Ende Juni.
Die Blätter sind unpaarig gefiedert und bestehen aus drei bis neun elliptischen Fiederblättern. Der Holunder hat rispige Blütenstände und meist drei bis fünf Blüten mit doppelter Blütenhülle. Die Fruchtblätter sind zu einem fünfkammerigen Fruchtknoten verwachsen und haben je Blatt eine Samenanlage. Wenn die Beeren reif sind verfärben diese sich rot, blau oder schwarz.Schwarzer Holunder trägt weiß, duftende Blüten in Schirmform. Das Gewächs hat eine braungraue Borke und in den Zweigen befindet sich weißes Mark. Ganz ähnlich ist der Zwerg-Holunder auch mit weißen Blüten und schwarzen Früchten.
Der Holunder kommt von der Pflanzenfamilie der Geissblattgewächse (Caprifoliaceae) und wird auch Elder, Kischke, Alhorn oder Holder genannt. Zu verwenden sind die weißen Blüten und auch die schwarzen Beeren. Hier jedoch bitte VORSICHTIG sein, da das Grüne der Pflanze hier giftig ist! Der Holder enthält Glycoside, ätherische Öle, Flavonoi-de, Cholin, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Gerbsäure und jede Menge Vitamin C. Gesammelt werden können die Blüten im Juni und Juli und die Beeren im September und Oktober.
Rezepte:Holunderblütensirup15 Blüten 50 g Zitronensäure2 ½ Bio-Zitronen2 L kaltes WasserPro Liter Wasser 1 kg Zucker
Zubereitung: – Blüten waschen und abtropfen lassen, in ein
Gefäß geben und Zitronensäure darüber geben– Zitronen waschen und in Scheiben schneiden– kaltes Wasser aufgießen– 1 Tag ziehen lassen– absieben (Tipp: zweimal durch ein Geschirrtuch
sieben damit ein klarer Sirup entsteht)– Zucker zugeben, umrühren bis dieser aufgelöst
ist und noch einen Tag ziehen lassen– in Flaschen abfüllen
Holundertinktur5 Blüten/oder Beeren1 L Weinbrand
Zubereitung mit Blüten:– in eine Flasche 1/3 Blüten füllen– mit Weinbrand auffüllen– 10 Tage ziehen lassenAnwendung: 10 Tropfen auf Zucker oder in Wasser zu sich nehmen – Wirkung zur Blutreinigung, Stärkung der Abwehrkräfte und Fiebersenkung
Zubereitung mit Beeren:– in eine Flasche ¼ Beeren füllen – restliche ¾ mit Weinbrand auffüllen– sechs Tage ans Licht stellenAnwendung: 10 Tropfen auf Zucker oder in Wasser zu sich nehmen – Wirkung bei Entzündungen, Rheuma und Nierenleiden
Zubereitung für die äußerliche Anwendung mit Blüten: – in eine Flasche 1/3 Blüten und 3–4 Blätter füllen– mit Weingeist auffüllen– 14 Tage ziehen lassenAnwendung bei Prellungen, Schwellungen Zerrungen
VERANSTALTUNGEN14
„Isa Fischingar Huimat“ –
Flurnamenwanderung
RockOpen Air mit „El Saco y
Las Cucarachas“ und „The crazy
wild Dogs“
Nun ist es soweit, die Fischinger Kulturzeit hat offiziell begonnen. Zum Eröffnungskonzert am 9. Mai begeisterte der Liedermacher Werner Specht und die Gruppe Westwind mit Humor und glockenklaren Stimmen das Publikum. Die eigens komponierten Lieder
des Allgäuer Künstlers sind immer wieder ein Hör-genuss der besonderen Art und Weise. Zusam-men mit Westwind präsentierten Sie ein Pro-gramm, welches einen extravaganten Auftakt in unser Kulturprogramm 2014 bescherte.
Des Weiteren findet am 28. Juni 2014 wieder die altbekannte Flurnamenwanderung „Isa Fischingar Huimat“ statt. In diesem Jahr lernen Sie Flurna-men, Historisches und mehr auf weitestgehend unbekannten Pfaden des Ochsenberges kennen. Tauchen sie ein in die Zeit unserer Vorfahren mit interessanten Einblicken in historische Zusammen-hänge und die Entstehung Fischinger Flurnamen.
Eine Mitfahrgelegenheit besteht vom Dorfbrunnen (am Anger Fischen) um 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos!
Bereits heute möchten wir sie auch schon auf das Rock-Open Air aufmerksam machen, welches am 8. August am Waldfestplatz in Fischen-Au stattfin-det! „The crazy wild Dogs“ und die Band „El Saco y Las Cucarachas” präsentieren eine energie-geladene Musikmischung, welche keine T-Shirt trocken lässt und kein Tanzbein still. Saftiger Sound erklingt und schweißtreibende Beats schießen in die Füße. Freuen sie sich auf bombastische Sounds.Kartenvorverkauf in den Gästeinformationen der Hörnerdörfern.
28. Juni 2014 Jägersberg
8. August 2014 Waldfestplatz
FischenAu
2014
AKTUELLES 15
Oli zu Besuch im Fischinger Eichhörnchenwald
Nachbericht Fischen
„Oli’s Wilde Welt“ ist eine vom Südwestrundfunk produzierte Kindersendung, die seit September 2002 immer samstags um 10.05 Uhr im KI.KA ausgestrahlt wird.
Der kleine Löwe OLI (Oskar Leopold Immergrün) möchte gerne alle wichtigen Informationen zu den unterschiedlichsten Tieren sammeln. Besonders interessiert sich Oli dafür, wie die Tiere aussehen, wo und wie sie leben, wie alt sie werden können, wovon sie sich ernähren und vieles mehr. Auch das Zusammenspiel der Tiere untereinander ist für ihn wichtig. Seine neuen Erfahrungen hält Oli mit seiner Kamera fest und trägt sie sorgfältig in sein grünes Wissensbuch ein.
Im Internet erscheint jede Woche ein neuer Film über seine aktuellen Abenteuer mit Tieren, die er mit seiner Olicam aufgenommen hat. Ab Juli 2014 sollen die neuen Folgen von „OLI‘s Wilde Welt“ ausgestrahlt werden.
Dieses Mal war Oli mit seinen Freunden zu Besuch bei den Eichhörnchen in Fischen i. Allgäu. Ganz besonders gefielen ihm die auffällig buschigen Schwänze, die bis zu 20 cm lang werden können. Außerdem faszinierten ihn auch die Balancierküns-te und waghalsigen Sprünge der kleinen Baumbe-wohner im Fischinger Wald am Kurpark. Hier kann man viele ihrer Spuren wie z. B. Teile ihres Früh-
stücks entdecken. Oft findet man an ihren Lieb-lingsplätzen viele Reste von Tannenzapfen und Nüssen.
Falls ihr also auch etwas über die kleinen Nager lernen möchtet, dann schaltet doch nächstes Mal einfach ein, wenn es wieder heißt:“ Oli’s wilde Welt“.
DIENSTAG BIS SAMSTAG AB 18.30 UHR HERZLICH WILLKOMMEN SIND AUCH EXTERNE GÄSTE
GOURMET-RESTAURANT SILBERDISTELTEL.: +49(0)8321/272-900 · www.sonnenalp.de
Silrstel K U L I N A R I S C H E R S T E R N E H I M M E L
son16913_Anz_SiDi_92x124mm_Layout 1 06.11.13 10:22 Seite 1
Ausgezeichnet für Backwaren in hervorragender Qualität und für Service und Kundenfreundlichkeit. Wir backen ohne Fertigbackmischungen, chemisch-synthetische Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe und Aromen!
Frühstückskompetenz vom Feinsten, eine fantastische Kuchenauswahl, feine Mittagsgerichte und immer frische Backwaren.
Unsere Öffnungszeiten: 6:00 – 18:00 Uhr
FÜNF STERNE BÄCKEREI
Immenstadt und Blaichach | Tel: 0 83 21 / 8 80 18 | www.baeckerei-gast.de
Lassen Sie sich bedienen. Zu „Gast“ in Blaichach oder zu „Gast“ in Immenstadt
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN16
Gästeinformation BalderschwangUnterhalb der KircheDorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265
Öffnungszeiten der Gästeinformation:Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 UhrMittwochnachmittag, Samstag und Sonntag geschlossen!
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00–12.00 Uhr
„Haus des Gastes“: Lese-, Schreib- und Spielzimmer, Mo.–Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00–18.00 Uhr
Bahnschalter im Gästeservice Fischen:Mo. – Fr. 9.00–12.00 und 13.00 –16.30 Uhr
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Volksbank (Pfarrstraße 1), Raiffeisenbank (Hauptstraße 2) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation Ofterschwang
Mitten im DorfKirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777
Öffnungszeiten in der Gästeinfo:Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 UhrSamstag 9.00 – 12.30 UhrSonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BolsterlangIm RathausRathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406
Öffnungszeiten:Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 UhrSamstag 9.00 – 11.30 UhrPfingstmontag, 9.6.2014 geschlossenFronleichnam, 19.6.2014 geschlossen
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rathaus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl. Der Geldautomat der Raiffei-senbank Ober allgäu im Rathausweg 2 ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation ObermaiselsteinIm Haus des GastesAm Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.30–17.30 UhrSonn- u. Feiertag geschlossen
Pfingstmontag, 8.6. geschlossenPfingsmontag, 9.6. 10.00 – 12.00 Uhr Fronleichnam, 19.6. geschlossen
„Haus des Gastes“ Lesezimmer, Schreib- und Spielzimmer, Internet, rollstuhlgeeignete öffentliche ToilettenMontag – Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu ist rund um die Uhr zugänglich!
Samstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Samstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Sonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein
Sonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ Fischen
Sonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Sonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Ofterschwang Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.
Gästeinformationen
Hauptgottesdienste
17WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Jeden Montag im Juni9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Alpfit/ Haus des
GastesObermaiselstein
10.00 „Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein (außer 09.06.14) Gästeinformation Bolsterlang10.00 Gästebegrüßung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 Gästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen. Gästeinformation Ofterschwang10.00 Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang Kurhaus Fiskina Fischen10.55 Fitness im Fischinger Generationen-Park, Mobilität für Körper, Geist und Seele! Testen Sie unsere Outdoor-
Fitness-Geräte im Kurpark. Eine Mitarbeiterin von alpin med steht Ihnen mit Tipps und Anregungen zur Seite. Teilnahme kostenlos!
Kurpark Fischen
15.00 Auftanken in der Fischinger Salzgrotte - probieren Sie es aus, lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und tanken Sie neue Kräfte beim Energie-Schnuppern. Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten 9 €
Vitalhaus am Anger Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang16.30 Bewegt Natur genießen - Eine unterhaltsame Wanderung mit Pulsuhrtest, Gymnastikübungen und einem
gemütlichen Abschluss an der Kneippanlage. Kurhaus Fiskina Fischen
18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.30 Wirbelsäulengymnastik, Anmeldung unter Tel. (08326) 3661324. Einzelstunde 10 €. Kurhaus Fiskina Fischen18.30 Lauftreff für jedermann Sportplatz Fischen19.00 „Migelig-Obed“ mit Livemusik - Allgäuer Spezialitätenabend. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/
Sonderdorf19.15 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen)
mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang
19.15 Dance-Aerobic für jedermann (nicht in den Ferien) Ofterschwanger Turnhalle
Ofterschwang
20.15 Funktionsgymnastik für jedermann (nicht in den Ferien) Ofterschwanger Turnhalle
Ofterschwang
Jeden Dienstag im Juni8.30 u.
10.00Yoga und Meditation - Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/-frau. Anmeldung unter Tel. (08326) 1727
Hotel Forellenbach Fischen
9.00 Kaffeefahrt aufs Horn (Damen- und Seniorentag). Alle erhalten eine Berg- und Talfahrt inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für nur 14 €.
Weltcup-Hütte Ofterschwang
10.00 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Schweineberg
Ofterschwang
13.00 Pferdekutschfahrt - Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 15 €, Kind 7,50 € mit AWC, mind. 4 Teilnehmer
Gästeinformation Bolsterlang
14.30 Ortsführung „mit einem Obermaiselsteiner unterwegs“. Lernen Sie Altes und Neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung in der Gästeinformation.
Haus des Gastes Obermaiselstein
15.00 Bogenkurs für Anfänger - Schnupperschießen Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €; Grundkurs: Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314
Bogenübungsplatz Bolsterlang
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos.
Heimathaus Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.00 Kneipp-Gesundheitsgymnastik (außer zu Ferienzeiten) Volksschule Fischen 17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.
Anmeldung im Alpenwildpark Tel. (08326) 8163 (ab 10.06.)Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Kreuzwirt Fischen
18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik Hotel Burgmühle Fischen
20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen Haus Maria, Ornachstraße
Fischen
18 WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Jeden Mittwoch im Juni9.00 E-Bike inklusive: Geführte Schnuppertour mit dem E-Bike - Verbindliche Anmeldung erforderlich;
mit AWC kostenlosRadsport Voggel Fischen
9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Ev. Gemeindehaus Fischen
10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. (08326) 277. Alpfi t/Haus des Gastes
Obermaiselstein
14.00 E-Bike inklusive: Schnuppern mit dem „E-Bike“ auf eigene Faust - Verbindliche Anmeldung erforderlich; mit AWC kostenlos!
Radsport Voggel Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger - Schnupperschießen Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €; Grundkurs: Erw. 20 €,Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314
Bogenübungsplatz Bolsterlang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. (08326) 8163 (ab 11.06.)
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
18.00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein - Der Treff für Groß und Klein. Die Eltern können schlem-men, während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben können. Grillgut selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden.
Grillplatz Burgschrofen
Obermaiselstein
18.00 „Pilates“ für Anfänger - ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
19.00 „Bergbauernfesttag“ mit Musik. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
19.15 Vinyasa-Flow-Yoga für Anfänger - Vinyasa-Flow ist ein fl ießend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
20.00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“. Reservierung unter Tel. (08328) 1021 Kienles Adlerkönig Balderschwang
Jeden Donnerstag im Juni9.00 Kaffeefahrt aufs Horn (Herren- und Seniorentag). Alle erhalten eine Berg- und Talfahrt inkl. 1 Tasse Kaffee
und 1 Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für nur 14 €.Weltcup-Hütte Ofterschwang
10.15 Sennereiführung der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Hüttenberg Ofterschwang
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. (08326) 277. Erw. 15 €, Ki. 7,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
14.30 Spieletreff für Erwachsene Ev. Kirche Fischen
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos.
Heimathaus Fischen
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 FischenUhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
HDM.indd 1 17.04.2013 11:15:17
aurelia Allgäuer Naturprodukte · Rechbergstrasse 11 · 87561 OberstdorfMontag - Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr · Samstag 10:00 bis 13:00 Uhrwww.allgaeuer-naturprodukte.de
aurelia BergbauernkücheDienstags mitkochen!
10-12 Uhr & 13-15 Uhr
© S
antje
09 is
tock
pho
to
19WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
15.00 Bogenkurs für Anfänger - Schnupperschießen Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €; Grundkurs: Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314
Bogenübungsplatz Bolsterlang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
17.00 Bierbrauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Biers, Anmeldung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
18.00 Pilates - Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklang zwischen Körper und Geist zielt! 10er-Karte 80 €/Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter Tel. (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen
18.00 Schweinshaxenessen mit Livemusik (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat) Restaurant Dorfblick Ofterschwang
19.00 Yoga und Meditation - Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/-frau. Anm. unter Tel. (08326) 1727 Hotel Forellenbach Fischen
Jeden Freitag im Juni9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Haus des Gastes Obermaiselstein
13.30 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours - Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 und festes Schuhwerk erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und festes Schuhwerk
Bogenübungsplatz Bolsterlang
14.00 Nass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15 € für Gäste mit AWC zzgl. Material; Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. (08326) 7444
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
17.00 Führung durch die historische Obermühle-Säge. Treffpunkt direkt bei der Mühle in der Mühlenstraße 22. Obermühle-Säge Fischen
17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. (08326) 8163 (ab 13.06.)
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt Kreuzwirt Fischen
18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter (08326) 9990 Hotel Tanneck Fischen
20.00 Musikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag) Pfälzer Weinstubn Fischen
Jeden Samstag im Juni10.00 Disc-Golf Frisbeegolf im Parcours Ofterschwang. Ein Spiel für die ganze Familie.
Erw. 9 €, Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt.Frisbee Parcours Ofterschwang
Ofterschwang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.
Anmeldung im Alpenwildpark Tel. (08326) 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
19.00 Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeuerromantik und Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. (08326) 8163
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
Jeden Sonntag im Juni10.00 Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh.
Bei trockenem Wetter spielt a zünftige Musik auf. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. (08326) 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
10.30 Zünftiger Frühschoppen mit Hütten-Duo (alle zwei Wochen) Weltcup-Hütte Ofterschwang
11.00 Golf-Schnupperkurs mit professionellem Golflehrer. Anmeldung bis Samstag 17 Uhr erforderlich; Blue-/Blackjeans sind nicht erlaubt!
Golfplatz Oberallgäu Bolsterlang
11.00 Weißwurst-Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt. Genießen Sie „Gutes vom Dorf“! Landhotel Alphorn Ofterschwang
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen
VERANSTALTUNGEN20
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Sonntag, 1. Juni 2014
✶ 6.30 5. Balderschwanger Alphorniade 30.05.– 01.06.2014 – Weckruf quer durchs Balderschwanger Tal
Ortsgebiet Balderschwang
6.30 Faszination Vogelbeobachtung – Wanderung in die Welt der Vögel. Preise: Erwachsene 6 €, Jugendliche ab 14 J. 2 €. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen bis zum Vortag erforderlich!
Gästeinformation Fischen
✶ 9.00 Farben - Feste - Figuren – Kunstausstellung von Frank K. Richter und Andreas Ohmayer. Die Werke können täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 9.30 5. Balderschwanger Alphorniade 30.05.– 01.06.2014 – Heilige Messe, gestaltet von Alphornbläsergruppen in unserer Pfarrkirche St. Anton
Pfarrkirche St. Anton Balderschwang
✶ 10.30 5. Balderschwanger Alphorniade 30.05.– 01.06.2014 – Ausklang und Frühschoppen mit Alphornklängen verschiedener Gruppen
Parkplatz Feuerwehrhaus
Balderschwang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min) Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde) Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher unter (08326) 8314!
Bogenübungsplatz Bolsterlang
† 19.00 Ökumenisches Abendgebet – in der Frauenkapelle. Zur Ruhe kommen – still werden – nachdenken – beten
Frauenkapelle Fischen
Montag, 2. Juni 2014
i14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anm. bis Montag, 11.00 Uhr, unter (0151) 16717001
Dorfl ift Bolsterlang
✶19.00 Wave Rallye macht Station in Ofterschwang – Die größte Elektrofahrzeug-Rallye der Welt, die
WAVE (World Advanced Vehicle Expedition) startet am 31. Mai in Stuttgart und die Hörnerdörfer freuen sich, die Rallye am 02. Juni in Ofterschwang begrüßen zu dürfen.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
✶20.00 Vorstellung der Theaterfreunde Fischen „Die lebendige Leich und Warnung vor dem
Hund“ – Die Karten sind in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. (08326) 3646-0.
Kurhaus Fiskina Fischen
✶20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Kurkonzert fi ndet bei schöner Witterung im
Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Haus des Gastes Obermaiselstein
✶ 20.00 Diavortrag „Allgäuer Höhenwege“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gästekarte 3,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 3. Juni 20149.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfl uhkette. Entdecken Sie mit
unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Alpsennerei-Besichtigung mit Käseprobe – Klaus Kohler zeigt wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
Höfl eAlp Balderschwang
i14.00 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2 €.
Für Gäste der Hörnerdörfer mit AWC kostenlos! Anmeld. erforderlich!Gästeinformation Fischen
† 19.15 Gottesdienst (Hl. Messe) in der Kapelle Untermühlegg Kapelle Untermühlegg
Bolsterlang
Mittwoch, 4. Juni 20149.00 Käsetour in den Bregenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuseum
Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 15 €
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 Bergwanderung mit unserem Revierjäger Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden durch
die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich.
Ortsgebiet Balderschwang
Balderschwang
VERANSTALTUNGEN 21
Feines von Gams und Hirsch
Ein herzliches Willkommenin unserem gemütlichen Restaurant !
27.10.13 bis 17.11.13 Betriebs-ferien
Ihre Familie Haistund MitarbeiterAm Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036Freitag und SamstagRuhetag
Genießen Sie ein erfrischendes Getränke an unserer neugestalteten Theke!
HDM.indd 1 19.05.2014 09:13:52
Hüttenberg
Hüttenberg 9 • 87527 OfterschwangTel. 08321/65454 • Fax 787757 • www.bergbauern-sennerei.de
Besichtigung:Donnerstag 10.15 Uhr oder für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungszeiten:Mo-Sa 7.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr, Sa, Feiertage 17.00-19.00 Uhr
Käseversand: Bestellung per Telefon oder Fax
Filiale: 87538 Fischen/LangenwangTelefon 08326/209142 • Telefax 209143
Öffnungszeiten:Mo, Di, Do, Fr 7.00-12.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr / Mi, Sa 7.00 - 12.00 Uhr
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶ 10.00 Gesundheitstag des Kneipp-Vereins – mit Vorträgen, Gesundheitsübungen und leckerem Mittagessen. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich ... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose
Führung. Anmeldung bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
Donnerstag, 5. Juni 20148.45 Bergwanderung im Naturpark – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard
Speiser. Anm. bis Mi. 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 9 € mit AWC (evtl. zzgl. Bergbahn- oder Busfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
17.00 Willkommen auf der Alpe – Besuch bei der Bergbauernfamilie Wachter auf der Alpe mit Rindern,
Kühen, Ziegen, Schweinen, Hühnern u.v.m. ... Parkmöglichkeit am Riedbergerhornparkplatz, anschl. 10 Min. Fußmarsch
Lenzenalpe Balderschwang
✶ 20.00 Konzert des Männergesangvereins Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos!
Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 6. Juni 20148.30 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Tageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit
und Ruhe dieser einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
8.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark Nagelfl uhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour: „Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
VERANSTALTUNGEN22
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.00 Bergtour: Allgäuer Gipfel erstürmen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung
sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeld. erforderlich.
Gästeinformation Fischen
i
10.00 Der Weg ist das Ziel - mit Achtsamkeit in der Natur sein – Ca. 2-stündige, leichte Wanderung, bei der wir „meditatives Gehen“ üben (teilweise barfuß) und verschiedene Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen praktizieren und dadurch Stress abbauen. 12 € p.P., Anm. bis einen Tag vorher unter (08326) 8314.
Gästeinformation Bolsterlang
Samstag, 7. Juni 20145.00 Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen
fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 15,00 € Frühstück inklusive.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anm. unter (08326) 8314 und feste knöchelhohe Schuhe erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und festes Schuhwerk
Bogenübungsplatz Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min) Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde) Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher unter (08326) 8314!
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 19.00 Fahrzeugweihe der Freiwilligen Feuerwehr Bolsterlang im Rahmen einer Feldmesse, anschließend Tanz im Zelt.
Kitzebichl Bolsterlang
✶19.30
UhrHeimatabend – Heimatabend des Heimat- und Trachtenverein „d’Bergler“ Balderschwang e.V. Für Musik, Stimmung und Unterhaltung sorgen die Vereinsmusikanten, die Kindertrachtengruppe und die Plattler. Tischreservierung gerne unter Tel. (08328) 221
Kienles Aderkönig Balderschwang
Sonntag, 8. Juni 2014
✶10.30 Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Bolsterlang – Abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß
und Klein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikalische Umrahmung bis in die Abendstunden, der Eintritt ist frei!
Kitzebichl Bolsterlang
✶ 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Sonthofen – Bei schönem Wetter im Muiskpavillon, bei schlechtem Wetter im Kursaal Fiskina. Eintritt frei!
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min) Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde) Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher unter (08326) 8314!
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Montag, 9. Juni 2014
† 9.00 Gottesdienst am Pfingstmontag (Hl. Messe) in der Pfarrkirche Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 10.30 Gottesdienst am Pfingstmontag (Hl. Messe) in der Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche St. Verena
Fischen
i14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anm. bis Montag, 11.00 Uhr unter (0151) 16717001
Dorflift Bolsterlang
✶ 20.00 Diavortrag „Grasberge und Bergblumen“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gästekarte 3,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 10. Juni 20149.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit
unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Abstieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Stunden. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
VERANSTALTUNGEN 23
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
HOTEL AM ROTFISCHBACHSONNENBICHL
Die Schätze des Allgäus entdecken
87538 Fischen-Langenwang, Sägestraße 19 – www.hotel-sonnenbichl.com Tel. 08326-994087538 Fischen-Langenwang, Sägestraße 19 – www.hotel-sonnenbichl.com Tel. 08326-994087538 Fischen-Langenwang, Sägestraße 19 – www.hotel-sonnenbichl.com Tel. 08326-9940
Genießen in
idyllischer Lage
365 Tage im Jahr
Kaffee und Kuchen
sowie Eisbecher
Erdbeerwochen
„Vitaldörfle-Salat“
Knackig frische saisonelle Salate
mit gegrillten Putenbruststreifen,
Räucherlachs, Heuschinken
od. Bodenseezanderfilet
Warme Küche durchg. 12-21 Uhr
Ihr Restaurant im
ab € 850
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.15 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und
witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Alpsennerei-Besichtigung mit Käseprobe – Klaus Kohler zeigt wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
Höfl eAlp Balderschwang
i9.30 Kräuterwanderung Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer
Kräuterwelt am Ofterschwanger Horn. Preis p. P. 11 €, Kinder bis 16 Jahre 7 € inkl. Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer!
Gästeinformation Ofterschwang
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Hafl inger-Pferden geführt
(kein freies Ausreiten), Kosten 2,50 €, Tel. (08326) 7547
Hafl ingerhof Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst (Hl. Messe) in der Kapelle Langenwang Kapelle Langenwang
Fischen- Langenwang
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
† 20.00 Bibelgespräch (kath. Frauenbund) mit Frau Helga Althaus Pfarrzentrum Fischen
✶20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Kurkonzert fi ndet bei schöner Witterung im
Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Haus des Gastes Obermaiselstein
i20.30 Sonnenuntergangstour mit Laternen – Rundwanderung mit Laternen im Mondschein nach
Wielenberg. Kleine „Gutes vom Dorf“-Brotzeit für unterwegs. 6 € p.P., Anmeldung unter (08321) 82157.
Gästeinformation Ofterschwang
Mittwoch, 11. Juni 2014
i4.00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn – Wanderung im Mondschein zum
Ofterschwanger Horn mit kleiner „Gutes vom Dorf“ Brotzeit. 6 € pro Person, Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn unter (08321) 82157.
Ofterschwanger Horn
Ofterschwang
9.00 Käsetour in den Bregenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuseum Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 15 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 Bergwanderung mit unserem Revierjäger Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden durch
die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich.
Ortsgebiet Balderschwang
i9.30 Köstlichkeiten aus der Natur – Kräuter für Leib und Seele. Anm. bis Di. 16.00 Uhr unter
(08326) 8314. Erw./Fam. 12 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Kitzebichl Bolsterlang
16.00 Kräuterführung: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten! Kräutergarten Fischen
VERANSTALTUNGEN24
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich ... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose
Führung. Anmeldung bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
Donnerstag, 12. Juni 20148.30 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – Alpsenn Bernhard zeigt die traditionelle Herstellung
des Bergkäses. Mit Milch- und Käseprobe und Besuch der Holzkapelle Rohrmoos. Anmeldung mit Busfahrt in der Gästeinfo Tel. (08326) 277, Erw. 8 €, Kind 4 €
Alpe Schattwald Obermaiselstein
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit
Gerhard Speiser. Anm. bis Mi. 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 9 € mit AWC (evtl. zzgl. Bergbahn- oder Busfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
i
9.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer zur Oberen Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Girenkopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Gehzeit ca. 5 Std. Mindestens vier Teilnehmer. Anmeldung bis Mi. 12 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Ortsgebiet Balderschwang
Balderschwang
10.30 Kinderführung: Obermühle-Säge – kindgerechte Führung durch die historische Obermühle-Säge
in Fischen. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen - Teilnahme mit AWC kostenlos!Obermühle-Säge Fischen
11.00 TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... „Der Kasperl und der Goldschatz“ –
Dauer ca. 30 Min., Eintritt pro Nase 3 €Haus des Gastes Obermaiselstein
† 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Pfarrzentrum Fischen
16.00 Kasperletheater „Der Kasperl und der Wäschedieb“ – Tri Tra Trullala ... Der Kasperle ist wieder
da! Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- pro Nase.Kurhaus Fiskina Fischen
16.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen und Ölen verarbeiten, dabei viel Wissenswertes erfahren und austauschen. 5 € pro Person mit AWC. Anmeldung erforderlich unter Tel: (08321) 82157 bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Gästeinformation Ofterschwang
17.00 Willkommen auf der Alpe – Besuch bei der Bergbauernfamilien Wachter mit Rindern, Kühen,
Ziegen, Schweinen, Hühnern u.v.m. Parkmöglichkeit bei den Riedberger Hornliften (10 Min. Fußmarsch)
Lenzen Alpe Balderschwang
18.00 Kasperletheater: Heute: Der Kasperl und der Goldschatz – TRI TRA TRULLALA - der Kasperle ist
wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt pro Nase 3 €.Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
19.00 Faszination Vogelbeobachtung – Eine Wanderung in die Welt der Vögel. Preise: Erwachsene 6 €, Jugendliche ab 14 J. 2 €. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen bis zum Vortag erforderlich!
Gästeinformation Fischen
✶20.00 Dorfabend des Trachten- und Heimatvereins „D´Holzar“ Fischen – gemütlicher
Brauchtumsabend mit Schuhplattlern, musikalischer Unterhaltung und Alphörnern. Eintritt mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos.
Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 13. Juni 20148.30 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Tageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit
und Ruhe dieser einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
8.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark Nagelfluhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour:“Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
i
10.00 Sinneswanderung – eine meditative Entspannungswanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wetter! Decke mitbringen! Anmeldung bis Do. 16 Uhr in der Gäste-Info Tel. (08328) 1056 erforderlich
Ortsgebiet Balderschwang
i10.00 Der Weg ist das Ziel - mit Achtsamkeit in der Natur sein – Ca. 2-stündige, leichte Wanderung
bei der wir „meditatives Gehen“ üben (teilweise barfuß) und verschiedene Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen praktizieren und dadurch Stress abbauen.
Gästeinformation Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN 25
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
silber 925/000
hightech ceramic
design: oliver hartmann
www.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring
Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 08322/3841www.juwelier-mueller.de
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
HDM 1-8.indd 1 03.02.2014 16:53:52
Forellen
auch zum Mitnehmenfangfrisch, hausgeräuchert
und frisch gebraten
Hotel . RestaurantLeicht ...und bekömmlich speisen
Wokgerichte, Nudelspezialitäten,Grillgerichte und Forellen aus unseren Quellwasserteichen
Entspannen und wohlfühlen in unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle
Mühlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHENwww.forellenbach.de
Brigitte HörmannTelefon 08326-384380
HDM 1-8 Seite.indd 1 19.09.2013 11:05:01
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
14.30 Seniorennachmittag – mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen Pfarrsaal Obermaiselstein
i18.00 Vollmond-Erdritual in der Sturmannshöhle – Dankbarkeit ausdrücken für den Wohlstand, den wir
Menschen täglich über Mutter Erde erfahren dürfen. Bitte warme Kleidung, in der Höhle ist es feucht-kalt. Kosten Erw. 5 € und Kinder bis 14 Jahre frei.
Sturmannshöhle / Höhleneingang
Obermaiselstein
i21.00 Vollmondtour mit Laternen – Rundwanderung im hellen Mondschein und mit Laternen zur
Wittelsbacher Höhe inklusive kleine „Gutes vom Dorf“-Brotzeit-Pause. 6 € p.P. inkl. Brotzeit und Leihlaterne. Anmeldung bis 15 Uhr unter Tel: (08321) 82157.
Gästeinformation Ofterschwang
Samstag, 14. Juni 20145.00 Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen
fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 15 € Frühstück inklusive.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anm. unter (08326) 8314 und feste knöchelhohe Schuhe erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und festes Schuhwerk
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 10.00 Kunsthandwerkermarkt – u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 1,50 €
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min) Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde) Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher unter (08326) 8314!
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Sonntag, 15. Juni 2014
✶ 10.00 Kunsthandwerkermarkt – u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 1,50 €
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min) Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde) Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher unter (08326) 8314!
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Montag, 16. Juni 20149.00 Wurzeln - verborgenes Wirken – Kunstausstellung von Partick Schank. Die Werke können täglich
von 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Die Vernissage fi ndet voraussichtlich am 18. Juni um 18 Uhr im Kurhaus Fiskina statt. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
9.00 Wanderausstellung „Juwelen des Naturparks“ – Die Ausstellung kann täglich von 9 - 17 Uhr im Kurhaus Fiskina besichtigt werden. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Kräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild-, Heil- und Küchenkräuter. Anmeldung unter Tel. (08328) 1021 oder bei der Gästeinfo unter (08328) 1056 erforderlich!
Kienles Jagdhütte Jägerwinkel
Balderschwang
VERANSTALTUNGEN26
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Saunalandschaft. 2 Stunden zahlen - 3 Stunden geniessen!
C�n���-Li�h�-A��n�
Saunieren mit Alpenflair:
Pures Wohlbefinden verspricht unser Wellnessdorf mit fünf unterschiedlichen rustikalen Saunahütten, grossem Sau-nagarten und Blick in die Berge. Ausserdem: Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken, Salzhütte, vielfälti-ges Massageangebot, Wellenbad, Kinderbereich, Veranstal-tungsabende, Aktionstage uvm. Sonntag ist Familientag!
promenadestr. 3, 87561 oberstdorftel. 08322 / 606960www.oberstdorf-therme.de
Alpen. . .
. . .W ellness
... in Leder, Textil und Lammfell sowie Accessoires
HK
-Wer
bun
g
1903
2014 Jahre
Tracht und Leder auch in ÜBERGRÖSSEN
Änderungsservice Wir bringen Ihre Kleidung wieder in Form.
Fertigung nach Ihren Maßen und Wünschen
87541 BAD HINDELANG - Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 - % (08324) 2081 89073 ULM - Walfischgasse 7 - www.leder-eberhart-hindelang.de
Immenstadt-SteinTel. [email protected]
Ihr AnsprechpartnerKlaus Haneberg
Inserieren bringt Erfolg!
Platzieren Sie Ihre Anzeige im
Hörnerdörfer Gästemagazin.
Unser Außendienst berät Sie gerne!
Anruf genügt!
HDM.indd 1 20.08.2013 14:48:39
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anm. bis Montag, 11.00 Uhr unter (0151) 16717001
Dorflift Bolsterlang
✶18.00 Public Viewing Fußball WM 2013 – Das Spiel Deutschland - Portugal wird auf Großleinwand
LIVE übertragen. Um das leibliche Wohl aller Fußballfans sind „Die Feschtler“ wie immer sehr bemüht und freuen sich auf viele Besucher!
Festplatz Bolgenach Balderschwang
✶ 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Eintritt frei!
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
✶ 20.00 Diavortrag „Wandern und Bergsteigen“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gästekarte 3,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 17. Juni 20149.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit
unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl Abstieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Stunden. Mindestens vier Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
9.30 Alpsennerei-Besichtigung mit Käseprobe – Klaus Kohler zeigt wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
HöfleAlp Balderschwang
VERANSTALTUNGEN 27
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.30 Kräuterwanderung Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer
Kräuterwelt am Ofterschwanger Horn. Preis p. P. 11 €, Kinder bis 16 Jahre 7 € inkl. Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer!
Gästeinformation Ofterschwang
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt.
(kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. (08326) 7547
Haflingerhof Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst (Hl. Messe) in der Kapelle Oberdorf Kapelle Oberdorf Obermaiselstein
20.00 Geführte Meditation – mit Musik, Stille und Impulsen. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Haus Maria Fischen
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
i20.30 Sonnenuntergangstour mit Laternen – Rundwanderung mit Laternen im Mondschein nach
Wielenberg. Kleine „Gutes vom Dorf“-Brotzeit für unterwegs. 6 € p.P., Anmeldung unter (08321) 82157.
Gästeinformation Ofterschwang
Mittwoch, 18. Juni 2014
i4.00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn – Wanderung im Mondschein zum
Ofterschwanger Horn mit kleiner „Gutes vom Dorf“ Brotzeit. 6 € pro Person, Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn unter (08321) 82157.
Ofterschwanger Horn
Ofterschwang
✶18.00 „Wurzeln - verborgenes Wirken“ – Kunstausstellung von Patrick Schank. Die Werke können
täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Wir möchten Sie herzlich heute um 18 Uhr zur Vernissage der Ausstellung einladen. Eintritt kostenlos.
Kurhaus Fiskina Fischen
9.00 Käsetour in den Bregenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuseum Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 15 €
Kurhaus Fiskina Fischen
† 9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – Frühstück für Leib und Seele mit geführter Meditation Pfarrsaal Obermaiselstein
i9.30 Bergwanderung mit unserem Revierjäger Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden durch
die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich.
Ortsgebiet Balderschwang
Balderschwang
9.30 Familien-Erlebnistour – Entdecken Sie die Geheimnisse des Waldes. Anm. bis Di. 16.00 Uhr
unter (08326) 8314. Erw./Fam. 10 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer, für Kinderwagen geeignet!
Kitzebichl Bolsterlang
9.30 Wald voller Zauber – Naturführung für Familien und Erwachsene. Getränke, geeignetes
Schuhwerk und wetterangepasste Bekleidung Vorausetzung! Anmeld. erforderlich.Gästeinformation Fischen
10.00 Besuch bei den Ofterschwanger Bienen – Besichtigung eines Bienenhauses mit ganz vielen interessanten, kindgerechten Erklärungen rund um die Bienen und den Honig 2. € pro Kind, Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltung um 15.00 Uhr unter Tel: (08321) 82157.
Gästeinformation Ofterschwang
16.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten! Kräutergarten Fischen
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anmeldung bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
✶20.00 Konzert der Zarewitsch Don Kossaken – Russische Klänge und Volksweisheiten.
Kartenvorverkauf in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Reservierung unte Tel. (08326) 3646-0
Kath. Pfarrkirche St. Verena
Fischen
Donnerstag, 19. Juni 2014
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard
Speiser. Anm. bis Mi. 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 9 € mit AWC (evtl. zzgl. Bergbahn- oder Busfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
†9.00 Fronleichnam - Festgottesdienst im Kurpark – Hl. Messe. Im Anschluss an den Gottesdienst
Prozession zu den Altären. Bei Regen in der Pfarrkirche St. Verena. Musikalisch begleitet von der Musikkapelle Fischen.
Kurpark Fischen Fischen
VERANSTALTUNGEN28
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
† 9.00 Fronleichnam - Festgottedienst – Hl. Messe. Im Anschluss an den Gottesdienst Preozession zu den Altären. Musikalsich begleitet von der Musikkapelle Bolsterlang.
Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
†9.00 Gemeinsames Fronleichnamsfest mit Prozession – Gemeinsames Fronleichnamsfest mit
Prozession, umrahmt von der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. Im Anschluss gemütliches Fest an der Gästeinfo mit bester Verpflegung.
Pfarrkirche Ofterschwang
i9.45 Alpwanderung zur Mittelalpe im Naturpark Nagefluhkette – Mit vielen Informationen zur
Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. (08326) 277. Kosten 5 € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
Freitag, 20. Juni 20148.30 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Tageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit
und Ruhe dieser einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
8.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark Nagelfluhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour:“Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Ges
taltu
ng u
nd B
ildm
onta
ge: ©
schm
idun
dkec
k.de
| O
rigin
alfo
to: ©
Mar
ion
Bosc
h do
s San
tos
Am Scheid 12 · 87538 Obermaiselstein · Tel. 0 83 26 - 16 16 · www.bader-obermaiselstein.de
… bodenständige Tracht
… freche Mode
… witzige Accessoires
… pfiffige Schuhe
… lässige Jeans
… und an güete KaffeeTelefon 08326-366377 oder 224Öffnungszeiten: Täglich von 9-12 Uhr und 16-18 UhrMittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen
u Biere weiterer Allgäuer Brauereienu Geschenkartikel . Säfteu Wässer . Weine . Spirituosen
GETRÄNKESTAD‘LSAUTER Am Auwald 2
87538 Obermaiselstein
Auf Ihren Besuch freuen sich
Gabi und Dieter Sauter.
VERANSTALTUNGEN 29
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.00 Bergtour - Allgäuer Gipfel erstürmen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeld. erforderlich.
Gästeinformation Fischen
i
10.00 Sinneswanderung – eine meditative Entspannungswanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wetter! Decke mitbringen! Anmeldung bis Do. 16 Uhr in der Gäste-Info Tel. (08328) 1056 erforderlich
Ortsgebiet Balderschwang
i
10.00 Der Weg ist das Ziel - mit Achtsamkeit in der Natur sein – Ca. 2-stündige, leichte Wanderung bei der wir „meditatives Gehen“ üben (teilweise barfuß) und verschiedene Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen praktizieren und dadurch Stress abbauen.12 € p.P., Anm. bis einen Tag vorher unter (08326) 8314.
Gästeinformation Bolsterlang
10.00 Kräuterkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre – Wir sammeln verschiedenste Kräuter im
Kräutergarten und machen daraus viele leckere Sachen. Mit kleiner Brotzeit. 5 € pro Kind, Anmeldung erforderlich unter (08321) 82157.
Gästeinformation Ofterschwang
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel. Anm. bis Do. 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 5 € mit AWC (zzgl. Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
Samstag, 21. Juni 20145.00 Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen
fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 15 € Frühstück inklusive.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anm. unter (08326) 8314 und feste knöchelhohe Schuhe erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und festes Schuhwerk
Bogenübungsplatz Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min) Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde) Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher unter (08326) 8314!
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 20.00 Großes OPEN AIR „Gaudi pur ... ohne Filter“ mit den „Rieser Lumpen“ Alpenwildpark Obermaiselstein
✶20.30 Public Viewing Fußball WM 2014 – Das Spiel Deutschland - Ghana wird auf Großleinwand
LIVE übertragen. Um das leibliche Wohl aller Fußballfans sind „Die Feschtler“ wie immer sehr bemüht und freuen sich auf viele Besucher!
Festplatz Bolgenach Balderschwang
Sonntag, 22. Juni 2014
✶ 10.00 Frühschoppen mit den Kesseltaler Musikanten – Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh. Kurze Einlage der „Rieser Lumpen“.
Alpenwildpark Obermaiselstein
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min) Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde) Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher unter (08326) 8314!
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Montag, 23. Juni 20149.30 Ausflug zum Kräuterhof Wolf – Führung durch den Kräutergarten und den Bio-Bauernhof der
Familie Wolf in Agathazell/ Burgberg. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 8 €.Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Kräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild-, Heil- und Küchenkräuter. Anmeldung unter Tel. (08328) 1021 oder bei der Gästeinfo unter (08328) 1056 erforderlich!
Kienles Jagdhütte Jägerwinkel
Balderschwang
i14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anm. bis Montag, 11.00 Uhr, unter (0151) 16717001
Dorflift Bolsterlang
✶ 20.00 Standkonzert in Hirtenstein – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos!
Fachklinik Hirtenstein
Bolsterlang
✶ 20.00 Diavortrag „Bergtouren und Klettersteige“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gästekarte 3,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
VERANSTALTUNGEN30
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Dienstag, 24. Juni 20149.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit
unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Abstieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Stunden. Mindestens vier Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
9.30 Alpsennerei-Besichtigung mit Käseprobe – Klaus Kohler zeigt wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
HöfleAlp Balderschwang
i9.30 Kräuterwanderung: Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer
Kräuterwelt am Ofterschwanger Horn. Preis p. P. 11 €, Kinder bis 16 Jahre 7 € inkl. Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer!
Gästeinformation Ofterschwang
i
9.40 10.00
Älpler-Tour – Dem Käse auf der Spur! Bei unserer Älpler-Tour gehen Sie auf eine ku(h)linarische Reise und erfahren, wie aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Anmeldung in den Gästeinfos Fischen und Bolsterlang, festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung. Erw. 5 €, Kinder bis einschl. 13 Jahre frei.
Gästeinformation Hörnerbahn
Fischen Bolsterlang
14.30 Seniorennachmittag – Erzählen, unterhalten und lustig sein bei Kaffee und Kuchen. Pfarrzentrum Fischen
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt
(kein freies Ausreiten), Kosten 2,50 €, Tel. (08326) 7547
Haflingerhof Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst (Hl. Messe) in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
20.00 Geführte Meditation – mit Musik, Stille und Impulsen. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Haus Maria Fischen
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
✶20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Akams – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon
im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Mittwoch, 25. Juni 20149.00 Käsetour in den Bregenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuseum
Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 15 €
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 Bergwanderung mit unserem Revierjäger Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden durch
die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich.
Ortsgebiet Balderschwang
i9.30 Köstlichkeiten aus der Natur – Kräuter für Leib und Seele. Anm. bis Di. 16.00 Uhr unter
(08326) 8314. Erw./Fam. 12 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Kitzebichl Bolsterlang
16.00 Kräuterführung: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten! Kräutergarten Fischen
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose
Führung. Anmeldung bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
† 19.00 Gottesdienst (Hl. Messe) in der alten Pfarrkirche St. Katharina Pfarrkirche St. Katharina
Obermaiselstein
Donnerstag, 26. Juni 2014
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard
Speiser. Anm. bis Mi. 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 9 € mit AWC (evtl. zzgl. Bergbahn- oder Busfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN 31
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.15 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und
witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
i
9.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer zur Oberen Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Girenkopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Gehzeit ca. 5 Std. Mindestens vier Teilnehmer. Anmeldung bis Mi. 12 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Ortsgebiet Balderschwang
Balderschwang
i9.45 Alpwanderung zur Alpe Osterberg im Naturpark Nagefluhkette – Mit vielen Informationen zur
Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. (08326) 277. Kosten 5 € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
16.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen und Ölen verarbeiten, dabei viel Wissenswertes erfahren und austauschen. 5 € pro Person mit AWC. Anmeldung erforderlich unter Tel. (08321) 82157 bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Gästeinformation Ofterschwang
17.00 Willkommen auf der Alpe – Besuch bei der Bergbauernfamilie Wachter mit Rindern, Kühen,
Ziegen, Schweinen, Hühnern uvm. Parkmöglichkeit bei den Riedberger Hornliften (10 Min. Fußmarsch)
Lenzen Alpe Balderschwang
✶18.00 Public Viewing Fußball-WM 2014 – Das Spiel USA - Deutschland wird auf Großleinwand LIVE
übertragen. Um das leibliche Wohl aller Fußballfans sind „Die Feschtler“ wie immer sehr bemüht und freuen sich auf viele Besucher!
Festplatz Bolgenach Balderschwang
✶ 20.00 Konzert des Männergesangvereins Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos!
Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Standkonzert der Musikkapelle (bei jedem Wetter) Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Freitag, 27. Juni 20148.30 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Tageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit
und Ruhe dieser einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
8.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark Nagelfluhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour: „Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
Probleme beim Gehen, Stehen oder Laufen? Im Alltag oder beim Sport? Das muss nicht sein! Wir bieten Ihnen individuellen Lösungen für Ihre Füße...
Ihr Gesundheitseck-TeamFon 08321.669025
www.gesundheitseck.de
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggiedayVegetarisches Spezialitätenbuffetmit leckeren Gerichten ganz ohne Fleisch oder sonntags zum Brunch,Termine unter www.balance-resort.de.19,50 Euro/ErwachsenerKinder ermäßigt.
Balance Resort IfenblickBalderschwangFamilie Meyer Tel: 08328/92470
Day Balance - Ein Tag für mich!Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen. Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause.
Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro
Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggidayVegetarisches Spezialitätenbuffet19,50 Euro/Erwachsener4,50 – 9,00 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Balance Resort IfenblickFamilie Meyer - 87538 Balderschwangwww.balance-resort.de - Tel: 08328/92470
HDM.indd 1 02.04.2014 08:10:30
VERANSTALTUNGEN32
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i
10.00 Sinneswanderung – eine meditative Entspannungswanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wetter! Decke mitbringen! Anmeldung bis Do. 16 Uhr in der Gäste-Info Tel. (08328) 1056 erforderlich
Ortsgebiet Balderschwang
† 14.30 Treffpunkt St. Ulrich – Miteinander reden und lachen ... für Jung und Alt Pfarrsaal Obermaiselstein
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel. Anm. bis Do. 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 5 € mit AWC (zzgl. Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
Samstag, 28. Juni 20145.00 Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen
fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 15 € Frühstück inklusive.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anm. unter (08326) 8314 und feste knöchelhohe Schuhe erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und festes Schuhwerk
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 13.30 Isa Fischingar Huimat – Flurnamen, Historisches und mehr ... Teilnahme kostenlos. Mitfahrgelegenheit um 13 Uhr am Dorfbrunnen in Fischen (Am Anger).
Jägersberg Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min) Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde) Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher unter (08326) 8314!
Bogenübungsplatz Bolsterlang
† 17.00 Familienmesse – in der Pfarrkirche St. Ulrich Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
Sonntag, 29. Juni 2014
✶ 10.00 Waldfest des Trachtenvereins D'Holzar – Für das leibliche Wohl, Stimmung und Musik wird bestens gesorgt. (Ausweichtermin am 6.7.)
Waldfestplatz Weidach
Fischen
✶11.00 Bergfest auf der Alpe Ornach – Katholische Bergmesse mit der Jodlergruppe Bolsterlang und
anschließend Bergfest auf der Alpe Ornach an der Mittelstation der Hörnerbahn. Es spielt das „Echo Goldbach“
Alpe Ornach Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min) Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde) Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher unter (08326) 8314!
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Montag, 30. Juni 201410.00 Kräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr
über unsere Wild-, Heil- und Küchenkräuter. Anmeldung unter Tel. (08328) 1021 oder bei der Gästeinfo unter (08328) 1056 erforderlich!
Kienles Jagdhütte Jägerwinkel
Balderschwang
i14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anm. bis Montag, 11.00 Uhr, unter (0151) 16717001
Dorflift Bolsterlang
✶ 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Eintritt frei!
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
✶ 20.00 Konzert der Fischinger Tanzlmusik – Eintritt mit Gästekarte kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 20.00 Diavortrag „Allgäuer Höhenwege“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gästekarte 3,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
VERANSTALTUNGEN 33
Wave Rallye – Weltgrößte Elektroauto Rallye
2. Juni 2014
Ofterschwang
Am 2. Juni macht die weltgrößte Elektrofahrzeug-Rallye Station in der Gemeinde Ofterschwang. Die diesjährige Tour führt 80 Teams mit unterschiedli-chen Elektro-Fahrzeugen in zehn Tagen von Stutt-gart bis nach Luzern. Während der 1600 Kilometer langen Tour wird nicht nur das alltagstauglichste Elektrofahrzeug gekürt, sondern auch für nachhal-tige Mobilität geworben.
Vom VW Käfer bis zum Tesla80 Teams mit unterschiedlichen Elektrofahrzeugen aus vierzehn Ländern werden im Frühsommer zusammengerechnet über 150.000 km zurückle-gen, was die Wave, die World Advanced Vehicle Expedition, zur größten Elektroauto-Rallye der Welt macht. Zehn Tage lang fahren die Teams gemeinsam die Strecke von Stuttgart über Mün-chen und Wattwil bis ins Wallis und dann auf die Rigi. Gastgeber und Öffentlichkeit ist herzlich ein-geladen, mit dabei zu sein. Seit 2013 hat sich die Anzahl der Teilnehmer ver-doppelt. Mit dabei sind neben vielen Privatteams auch Unternehmen. Das Zentralschweizer Fernse-hen ist mit zwei Fahrzeugen dabei und berichtet täglich in einer Themenwoche. Die Wave bietet eine riesige Auswahl an Elektrofahrzeugen, die es zu bestaunen gibt: Vom umgebauten VW Käfer über einen Land Rover, Baujahr 1963, bis hin zum 17-plätzigen Elektrobus und 15 E-Bikes fährt bei der Rallye alles mit, was sauber und leise elekt-risch fahren kann.
WeltrekordversuchStart ist am 31. Mai in Stuttgart mit einem Weltrekordversuch. Die größte Elektroauto-Parade der Welt soll stattfin-den. Die von Guinness World Records aner-kannte Bestmarke liegt bei 305 Fahrzeugen und wurde im vergangenen Jahr in Zürich ebenfalls im Rahmen der Wave aufgestellt.
Großer Elektroauto-TestEinmalig an der Wave: Entlang der Strecke werden über ein Dutzend Schulen besucht und somit tausende von Schü-lern erreicht und als Jury eingebunden. Neben der Sensibilisierung der Öffent-lichkeit geht es der Wave auch darum, herauszufinden, welches Elektromobil und welches Team sich im All-tagseinsatz am besten bewähren kann. Die Elektro-fahrzeuge werden in bestimmten Kategori-en wie Slalom-Fahren, Komfort oder Effizi-enz an zehn Etap-penorten genau unter die Lupe genommen – von Schülern und Vertretern der Städte.
Das beste Team mit dem alltagstauglichsten Fahr-zeug und den meisten Punkten gewinnt am 7. Juni die begehrte „Wave Trophy“.
Initiator: „Champion of the Earth“ Louis PalmerDer Tour Direktor und Initiator der Wave, der Luzerner Nachhaltigkeits-Pionier Louis Palmer, umrundete als erster Mensch in einem solar betriebenen Auto die Erde. Er erhielt dafür von der UNO die Auszeichnung „Champion of the Earth“. Zum Auftrag und Ziel der Wave sagt er: „Den Ral-lye-Teilnehmern geht es darum, eine Welle ins Rol-len zu bringen. Wir zeigen, dass es auch ohne Erdöl als Fahrzeug-Treibstoff geht - dafür setzen wir auf saubere, erneuerbare Energie aus Wasser, Sonne und Wind. Wir besuchen diejenigen Städte, die sich ebenso für erneuerbare Energien einset-zen und zeigen gemeinsam, dass Elektroautos heute in allen Größen und Preisen erhältlich sind und eine zuverlässige, saubere und preiswerte Form der Mobilität darstellen.“
Alle Details zur Route und zu den Ankunftszeiten: http://www.wavetrophy.com/de/wave/route/
VERANSTALTUNGEN34
Am 4.6. beginnen wieder die beliebten Grillabende des Verkehrsvereins am Grillplatz Burgschrofen in Obermaiselstein!Der Treff für Groß & Klein. Auf dem überdachten Grillplatz Burgschrofen können die Eltern schlem-men, während sich die Kinder auf dem angrenzen-den Spielplatz so richtig austoben und vergnügen. (Nähe Schützenhaus beim Tunnel). Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden.
Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein
Jeden Mittwoch Grillplatz
Obermaiselstein
Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerk für Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik, im Oberallgäu für Sie handgefertigt. Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung!
Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei SonthofenFon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de
© s
chm
idun
dkec
k.de
Bequeme Auffahrten
Erlebnisreiche Wanderungen
Alpine Bergtouren
salewa-Klettersteig
Familienfreundliche Spaziergänge
Herrliche Ausblicke
Urige Berghütten
Wunderbare Natur …
Infotelefon: (08324) 8081/8082
Tel. (0 83 24) 24 04
www.berg-juhe.de
Tel. (0 83 24) 97 37 84
ib+hohi_HodoMag_so2013.indd 1 15.03.13 13:18
EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIEßENfür Jedermann
Ände
rung
en v
orbe
halte
n
von 10.30-12.00 Uhrund 14.30-16.30 Uhr
TÄGLICHPUBLIKUMSLAUFEisstockschießen nach Terminvereinbarung · Tel.: +49 (0) 83 22-700 530
[email protected] · www.eissportzentrum-oberstdorf.de
Ballon-Trekking oder Ballon-Biking mit modernsten E-BikesNEU
87527 Sonthofen - Hans-Böckler-Str. 86Tel. 08321/7091 - www.ballonsport-alpin.de
HDM Ballonsport.indd 1 13.06.2013 11:22:30
Sie haben die Wahl…Asphalt oder Natur.
Genießen Sie in einem der schönsten Biergärten oder auf unserer Terrasse Ihren Feierabend in der Natur.
Mexikanische Spezialitäten, argentinische Steaks und heimische Gerichte sind unsere Stärke.
Täglich geöffnet ab 16 Uhr,warme Küche ab 17 Uhr, Sonntag Ruhetag
Hans-Böckler-Str. 86 · 87527 Sonthofen · Tel. 08321/7091
VERANSTALTUNGEN 35
Fischinger Kneipp Gesundheitstag
Sonnwend – OpenAir am Wildpark
4. Juni 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
20. bis 22. Juni Obermaiselstein
Auch in diesem Jahr lädt der Kneippverein Fischen e.V. zum traditionellen Kneipp Gesundheitstag mit Gesundheitsmarkt am 4. Juni 2014 ein.Ab 10.00 Uhr dreht sich am Kurhaus Fiskina alles um die Themen Gesundheit, Wellness, Wohlbefin-den. Informative Vorträge über Chinesische Medi-zin, allgemeine Homöopathie oder zum Tema „schmerzfrei Leben“ erwarten den interessierten Besucher. Wer gerne „mit-machen-möchte“ darf sich u.a. in Yoga oder Qi Gong ausprobieren.
An den zahlreichen Marktständen findet jeder zum Thema Gesundheit, Wellness, Wohlfühlen das, was ihm gefällt.
Ganz im Sinne von Pfarrer Sebastian Kneipp steht das Mittagsessen: Kraftsuppe, Kartoffeln, Quarkspeisen.....
Die Mitglieder des Fischinger Kneippvereins freuen sich auf zahlreiche interessierte Besucher.
Vom 20. bis 22.06.2014 findet am Alpenwildpark Obermaiselstein ein Sonnwend – Open – Air statt mit den Rieser Lumpen.Am Freitag Hüttenabend, am Samstag gibt es ab 15 Uhr eine Fanwanderung mit den Lumpen. Treff-punkt ist am Parkplatz Hirschsprung, dann geht es über den Sagenweg weiter zur Sturmannshöhle mit Möglichkeiten zur Besichtigung und Einkehr im Höhlenstüble, anschließend weiter zum Wildpark.Dort findet um 20 Uhr das große Open Air mit Public Viewing der Fußball WM statt.Nach einem Frühschoppen am Sonntag, zusam-men mit den „Kesseltaler Musikanten“, verabschie-den sich die Rieser Lumpen von ihren Fans.
StandkonzertSaison der Musikkapelle Bolsterlang ist eröffnet
Saison 2014 Bolsterlang
Die Musikkapelle Bolsterlang unter der Leitung von Dirigentin Ramona Dornach lädt alle Gäste und Einheimischen montags um 20.00 Uhr zum Stand-konzert ein. Die Musikerinnen und Musiker bieten eine große Auswahl von böhmischen Polkas und flotten Märschen bis hin zu modernen Arrange-ments mit Melodien aus Film- oder Popmusik. Der Eintritt ist frei, die Musikkapelle Bolsterlang freut sich zu folgenden Terminen auf zahlreichen Besuch:16.6.2014 im Musikpavillon am Kitzebichl/Bolster-lang, 23.6.2014 in der Turnhalle in Hirtenstein,
30.6.2014 im Musikpavillon am Kitzebichl/ Bolsterlang.
Die Vorschau auf den Juli:Das Standkonzert am 7.7.2014 wird von der Musik-kapelle Bihlerdorf-Ofterschwang gestaltet und das Standkonzert am 14.7.2014 von der Jugendkapelle Fischen. Am 21.7.2014 spielt dann wieder die Musikkapelle Bolsterlang. Alle Konzerte im Juli finden im Musikpavillon am Kitzebichl/Bolsterlang bzw. bei schlechter Witterung im Festsaal Kitze-bichl statt.
VERANSTALTUNGEN36
Jetzt mit neuer
Saunaland-schaft!
Freizeitbad Wonnemar SonthofenStadionweg 5 ⋅87527 Sonthofenwww.wonnemar.de
www.facebook.com/wonnemar.sonthofen
▸ Erlebniswelt für Wasserspaß und Abenteuer▸ Gesundheitsbad▸ luxuriöses Wonnemar SPA▸ einzigartige Saunawelt
▸ Erlebniswelt für Wasserspaß und Abenteuer▸ Gesundheitsbad▸ luxuriöses Wonnemar SPA▸ einzigartige Saunawelt
Einzigartiges Freizeitangebot mit Alpenpanorama
Ein Tag wie Urlaub
Mit der VIELcard das Allgäu und Kleinwalsertal erleben: Einmal zahlen und fast 70 Attraktionen kostenlos nutzen. Tolle Kinderermäßigungen ma chen die VIELcard zur FamilienFerienAttraktion!
VIELfalt auf einer Karte
NEU
www.VIELcard.de
DIE VIELcard IST ERHÄLTLICH BEI IHREM
GASTGEBER UND DEN TOURISTINFORMATIONEN.
VERANSTALTUNGEN 37
Großes Pfingstfest der Freiwilligen Feuerwehr Bolsterlang
Kasperltheater
Public Viewing WM 2014
7. und 8. Juni 2014Kitzebichl Bolsterlang
12. Juni 2014Hörnerdörfer
16. Juni bis 13. Juli 2014Balderschwang
Am Samstag, 7. Juni wird um 19.00 Uhr im Rah-men der Feldmesse an der Bolsterlanger Kapelle (bei schlechtem Wetter im Zelt) das neue Feuer-wehrfahrzeug der FFW Bolsterlang geweiht. Die Messe wird von der Musikkapelle Bolsterlang gestaltet. Anschließend gibt es einen Umzug zum Festzelt am Kitzebichl, wo die Musikkapelle Bols-terlang und die Wildbach Musikanten zum Tanz aufspielen.Am Sonntag, 8. Juni findet wieder das beliebte Dorffest im Zelt am Kitzebichl statt. Um 10.30 Uhr beginnt der Frühschoppen mit den „Jungen Dörf-lern“. nachmittags spielt das „Hindelanger Jolar Trio“ und abends ab 19.00 Uhr spielen die „Allgäu-er Bergvagabunden“ zum Tanz auf.Die Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben. Außerdem können die kleinen und großen Gäste
ab 14.00 Uhr eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto genießen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Der Eintritt ist frei.
Am 12. Juni kommt das Kasperle wieder zu uns in die Hörnerdörfer, nämlich nach Fischen, Bolster-lang und Obermaiselstein.
In Fischen ist das Kasperle von 16.00 bis 16.30 Uhr zu Besuch, in Bolsterlang von 18.00 bis 18.30 Uhr und in Obermaiselstein von 11.00 bis 11.30 Uhr.Treffpunkt in Fischen ist das Kurhaus Fiskina, in Bolsterlang d‘ Kitzebichl/Festsaal und in Obermai-selstein der Leseraum im Haus des Gastes.
Das Kasperle freut sich auf Euer zahlreiches Kommen! Der Eintritt beträgt 3,- € pro Nase!
In Balderschwang findet wieder ein Public Viewing zur Fußball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien statt. Vom 16. Juni bis 13. Juli 2014 werden alle Deutschland-Spiele auf Großleinwand am Festplatz an der Bolgenach (= Nähe Gschwendlift I) LIVE übertragen. Um das leibliche Wohl aller Fußballfans sind „Die Feschtler“ wie immer sehr bemüht und freuen sich auf viele Besucher!
VERANSTALTUNGEN38
Naturparks sind einzigartige Kulturlandschaften, die einer Region ein unverwechselbares Gesicht geben. Was weltweit für alle Naturparkes gilt, trifft für die Nagelfluhkette besonders zu. Natur und der wirtschaftende Mensch haben gleichermaßen regelrechte Juwele geschaffen, deren Wert wir immer mehr zu schätzen lernen. Zugleich wird uns immer bewusster, dass wir für den Erhalt unserer einmaligen Kulturlandschaft eine gemeinsame Ver-antwortung tragen. Um die Schönheit und den Wert unserer Heimat möglichst vielen Menschen näher zu bringen, hat der Naturpark Nagelfluhkette die Wanderausstel-lung „Juwele des Naturparks“ entwickelt. Ab 16. Juni bis 11. Juli wird die Ausstellung „Juwelen des Naturparks“ im Fischen zu sehen sein. Die Ausstel-lung zeigt eine Auswahl der bedeutendsten Natur-juwele unserer Region. Es sind Lebensräume, die in weitem Umkreis einzigartig sind und den Naturpark zu dem machen, was er ist, nämlich eine unver-gleichbare Landschaft.
Ein Juwel im Naturpark Nagelfluhkette stellt auch die Sturmannshöhle in Obermaiselstein oder die Iller in Fischen dar. Unter anderem wird auch der Quelltuff in Lingenau- die großartigen Kalksintern-bildungen nördlich der Alpen, oder die Siplinger Nadeln- wo Nagelfluhfelsen in den Himmel ragen dargestellt.
Patrick Schank, seit zwei Jahren jetzt im Allgäu wohnend, schafft mit seiner Parallel-Ausstellung „Wurzeln – verborgenes Wirken“, eine Brücke, um die eigenen Wurzeln neu zu betrachten. Es sind Skulpturen, Collagen, Gedicht und Lied, die Fenster sind in das dunkle Reich unter der Oberfläche. Die Objekte folgen den Wurzeln in die Tiefe und bringen das bis dahin Verborgene ans Licht. Kein Besucher
Ausstellung „Juwelen des Naturparks“
und Wurzeln – verborgenes
Wirken
16. Juni bis 11. Juli 2014 Fiskina in Fischen
bleibt unberührt, da immer auch der Bezug zum eigenen Leben mitschwingt. Die Ausstellung wirft gesellschaftskritische Fragen auf und hat durchaus Erlebnischarakter. Es wird zweimal pro Woche (Mo. & Mi. von 16.30 bis 17.30 Uhr) eine Führung geben, bei der der Künstler selbst anwesend ist.
Die Werke des Naturparks Nagelfluhkette und des Künstlers Patrick Schank können täglich von 9 –17 Uhr besichtig werden. Eintritt kostenlos!
zum 50. Aufenthalt und mehr: Ofterschwang: Hannelore Altenbrand, Karlsruhe 60x
zum 40. Aufenthalt:Bolsterlang: Gertrud & Lothar Sauer, Bad Urach; Hildegard & Horst Krüner, Ennepetal Obermaiselstein: Ingrid & Klaus Littwin, Ettlingen (47x); Brigitte & Heinz Borkenhagen, Iserlohn (44x)
zum 30. Aufenthalt:Bolsterlang: Anneliese & Paul Hössle, Schwäbisch Gmünd
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 116 117
ApothekenbereitschaftDie diensthabende Apotheke ersehen Sie an den Türen der Fischinger Apotheke oder über die Gästeinformationen in den Hörnerdörfern.
Notfalldienste
Herzlichen Glückwunsch
unseren Ehrengästen
Ofterschwang: Gisela & Werner, Stuttgart; Liesel & Peter, Alsdorf Obermaiselstein: Roswitha & Horst Masuth, Bonn; Silvia & Wolfgang Großstück, Speyer
zum 20. Aufenthalt: Bolsterlang: Sibylle & Jürgen Waldhier, Eichenau; Lisa & Michael Bräuer, Königsbach 25xObermaiseltein: Hedwig & Eberhard Schulz, Haan; Ilse & Klaus Scholzen, Duisburg
Hörnerdörfer
Hörnerdörfer
VERANSTALTUNGEN 39
ZarewitschDon Kosaken
18. Juni 2014Pfarrkirche St. Verena Fischen
Mit dem Zauber „Russischer Stimmen“ auch in diesem Jahr in Fischen.Faszination russischer Chor- und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und trad. VolksweisenMit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Zarewitsch Don Kosaken orthodoxe Chor- und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und traditionelle russi-sche Volksweisen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie von ihrem Schmerz und berühren damit Ihr Gemüt und Ihr Herz. Sie sind in halb Europa bekannt und gewinnen mit jeder Veran-staltung einen stetig wachsenden Freundeskreis. Überall da, wo sie auftreten, füllen sie die Veranstal-tungsorte, garantieren mit dem Zauber der russi-schen Musik ein einzigartiges Erlebnis auf hohem musikalischen Niveau, faszinieren das Publikum mit ihrem professionellen Gesang; Perfekte Harmonie und Dynamik, Klangsinn und Klangfülle; Homoge-nität des Chorklangs. Hier wird eine Atmosphäre aufgebaut, in der man in die ewige Wahrheit Gottes versinkt und gleichzeitig die russische Seele offenbart. Um slawische Musi-kalität und Geistigkeit kennenzulernen, ist für viele Westeuropäer die orthodoxe Liturgie und ihre Gesänge eine faszinierende Gelegenheit. Ein wenig von der Andersartigkeit können die Besucher des Konzertes miterleben.
Das 1958 gegründete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Festliches Konzert“ ausgerichtet.
Mächtige Stimmen und Melancholie werden Sie an diesem Abend in das „Alte Russland“ führen.Ein Ausschnitt aus dem Programm: Vater unser, Der Heilige Ehemann, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim, Große Doxologie, Der reumütige Schächer, In Deinem Himmelreich, Abendglocken, Stenka Rasin, Troika, Ich bete an die Macht der Liebe u.a..
Mit diesem Konzertabend wird den Musikfreunden wieder eine Veranstaltung geboten, die noch lange nachklingen wird.
Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf: Gäste-service Fischen, Am Anger 15, Tel. 08326/36460, Email [email protected]. Restkarten an der Abend-kasse eine Stunde vor Konzertbeginn.
Fronleichnamsfest in Ofterschwang
19. Juni 2014 Pfarrkirche Ofterschwang
Großes Fronleichnamsfest der Pfarreiengemein-schaft Blaichach-Seifriedsberg-OfterschwangAm Donnerstag, den 19.6.2014 wird in Ofter-schwang wieder das Fronleichnamsfest gefeiert. Unter Begleitung der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofter-schwang beginnt das Fest mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Alexander. Anschließend folgt die feierliche Prozession durch den Ort. Zum Abschluss sind alle eingeladen zum geselligen Beisammensein am Gästeamt, wo auch für Essen und Getränke gesorgt ist.
ein Ausflug zu den Sonnenterrassen von Oberstdorf
Restaurant - Café
Karatsbichl Fam. Althaus
20 Min. ab Ortsmittewestlich der Stillach
Tel. (08322) 4572 - www.karatsbichl.deMittwoch, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr,
warme Küche 1130-14 UhrDonnerstag und Freitag 10-22 Uhr
warme Küche 1130-14 / 1730-2030 UhrMontag und Dienstag Ruhetag
Tipp: Frische Forellen aus eigenem Quellwasser, hausgemachtes Eis,Spielplatz mit Tarzanschaukeln
Restaurant - Café
Fam. Eichhorn 30 Min. ab OrtsmitteRichtung Nebelhornbahnoberhalb der Erdinger Arena Tel. (08322) 3323 - www.kuehberg.de
Donnerstag bis Montag von 9 bis 21 Uhr geöffnet
Tipp: Jeden Freitag –bei guter Witterung–ab 17.30 Uhr Garten-Grillabend mit großem Salatbüfett
Fam. Eichhorn
Es lohnt sich...
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN40
Symphoniekonzert mit der
Orchestervereinigung Oberallgäu
Segwaytour
5. Juli 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
Bolsterlang
Die Orchestervereinigung bietet seinen Zuhörern ein anspruchsvolles Konzert an. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen des Musik-direktors Heinrich Liebherr. Gemeinsam mit dem preisgekrönten Pianisten Hannes Ritschel hat das Ensemble ein anspruchsvolles Programm zusam-mengestellt. Es beginnt mit der Ouvertüre zur Oper „La Clemenza di Tito“ von W.A. Mozart. Als weite-rer Programmpunkt wird Beethovens erstes Kla-
Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die umlie-genden Hörnerdörfer auf eine ganz besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. Bei unseren Segwaytouren gleiten Sie auf zwei Rädern durch die wunderschöne Landschaft vor einer traumhaf-ten Alpenkulisse. Nach der Einweisung gleiten wir los... vorbei an Bächen und Wäldern, mit atembe-raubenden Blick auf die Allgäuer Bergwelt, erfahren Sie vieles über Ihren Ferienort. Diese Tour ist für Anfänger geeignet. Wir fahren abseits der Straßen mit einem Offroad-Segway, 1,5 Stunden, inkl. Ein-weisung.
Jeden Montag um 14.00 Uhr und auf Anfrage auch kurzfristig von Dienstag bis Sonntag! Die Touren starten am Dorflift-Parkplatz. Die Stan-dardtouren kosten 49,- € pro Person bei max. fünf Personen-Guide, Helm und Sicherheitseinweisung inklusive.
Anmeldung bis spätestens: Montag, 11.00 Uhr per E-Mail unter [email protected], telefonisch unter 0151/16717001 oder direkt bei der Gästeinformati-on Bolsterlang unter 08326/8314.Voraussetzungen für das SEGWAY-Fahren:– mindestens Mofa Führerschein– Mindestalter 15 Jahre– min. 45 kg, max. 110 kg Körpergewicht– kein Alkoholkonsum vor und während des
Fahrens– jeder Teilnehmer muss eine Haftungsaus-
schlusserklärung unterschreiben– allgemeine körperliche Fitness– Helmpflicht
vierkonzert gegeben, bei dem Hannes Ritschel den Solopart übernehmen wird. Als Abschluss erklingt die Symphonie Nr. 3 von Franz Schubert. Das Kon-zert findet statt am Samstag, den 5. Juli 2014, 20 Uhr in der Fiskina in Fischen. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer, bei Bücher Greindl in Sonthofen sowie am Konzerttag selber an der Abendkasse.
Auch dieses Jahr findet wieder das traditionelle Bergfest mit Bergmesse der katholischen Pfarrei St. Verena/Fischen auf der Alpe Ornach statt. Der Gottesdienst wird vormittags unter freiem Himmel gefeiert und von der Jodlergruppe Bolsterlang gestaltet. Anschließend können Sie den Tag beim zünftigen Bergfest auf der Alpe Ornach ausklingen lassen. Das Team der Sennalpe kümmert sich um das leibliche Wohl, das Fest wird musikalisch vom “Echo Goldbach“ umrahmt. Familie Martin freut sich auf Ihr Kommen! Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Bergmesse und Bergfest auf der
Alpe Ornach
29. Juni 2014 Alpe Ornach Bolsterlang
Kleidungsempfehlung:– ggf. Mütze und Handschuhe (im April/November)– Sonnenbrille– angemessene, funktionelle Kleidung
©Perfect Joy
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN 41
25 Jahre Kurhaus Fiskina Fischen
13. Juli 2014 Fischen
Bogenschießen für Gäste und Einheimische
Bolsterlang
Bogenschießen ist hervorragend geeignet, um Stress abzubauen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So findet man zu innerer Ruhe und bekommt neue Energie.Seit dem letzten Jahr können Anfänger Bogenkur-se, inklusive Leihausrüstung, auf dem Bogen-übungsplatz in Bolsterlang buchen. Dabei werden den Interessierten die Grundkenntnisse des intuiti-ven Bogenschießens, wie z.B. die richtige Körper-haltung und das Schießen auf Zielscheiben vermit-telt. Die Anfängerkurse sind auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet.Wer einen einstündigen Grundkurs absolviert hat, kann dann mit Trainer in den ausführlichen Fortge-schrittenenkurs im 1. Allgäuer Alpenparcours an der Hörnerbahn starten. Der abwechslungsreiche und landschaftlich anspruchsvolle Bogenparcours ist mit 3D-Schaumstofftieren ausgestattet und lässt auch für Profis keine Wünsche offen. Er beginnt an der Mittelstation der Hörnerbahn, wo nach dem Einschussplatz 32, teils abenteuerliche Stationen auf die Schützen warten: Es geht über schmale Pfade, durch steile Bodenfurchen über herrliche Bergwiesen und manchmal auch mitten durch’s
Gebüsch zurück zur Talstation der Hörnerbahn. Anfängerkurse auf dem Bogenübungsplatz finden jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag zwischen 15.00 und 18.00 Uhr statt.Die Fortgeschrittenenkurse im Bogenparcours wer-den am Freitag von 13.30 bis 17.30 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Gästein-formation Bolsterlang unter Tel. 08326/8314.
Ein viertel Jahrhundert ist vergangen, seit dem das Kurhaus Fiskina in Fischen im Jahre 1989 erbaut wurde. Der Hausname „Fiskina“ wurde abgeleitet von einem der ehemaligen Ortsnamen von Fischen. Am 13. Juli 2014 ab 10.30 Uhr wollen wir mit Ihnen gemeinsam das Jubiläum gebührend feiern. Auf dem Programm steht ein ökumenischer Gottesdienst, ein tolles Kinderprogramm mit Hüpf-burg sowie fetzige musikalische Unterhaltungen und Brauchtumspflege. Des Weiteren wird um 21 Uhr das Finale der Fußball-WM 2014 live auf Groß-bildleinwand übertragen. Den genauen Ablauf der Feier und weiteren Infor-mationen erhalten Sie im nächsten Hörnerdörfer Magazin.
Mittwoch 15.00 - 15.45 Uhr
und Sonntag 11.00 - 11.45 Uhr
Sitzung für Eltern mit Kleinkindern
Bitte finden Sie sich immer 10 Min. vor Sitzungsbeginn ein.Reservierungen sind erforderlich für Gruppen und die Kindersitzungen.
Täglich geöffnet: 10.00 - 17.45 Uhr (letzte Sitzung 17.00 Uhr)
Metzgerstr. 7 - OberstdorfTel. 08322 4015371
www.salzgrotte-oberstdorf.de
✁ 1,- €Nachlass
auf Eintrittspreis
gültig bis 30. April 2014
©N
eum
ann
Gra
fik
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN42
Über 350 Jahre Brautradition - Der Hirschbräu in Sonthofen hat nach dem Triumph im Jahr 2012 in der Kategorie Bockbier erneut den Sieg nach Hause geholt. Die Jury des “World Beer Cups 2014“ entschied sich am 14.4.2014 in Denver erneut für eine weitere Bierspezialität der Familien-brauerei Höss. Der diesjährige Sieger der Goldme-daille in der Kategorie Exportbier heißt: „Hirsch Gold“. Dieses traditionelle Bier zeichnet sich durch eine feinaromatische Frische, sowie eine vollmun-dig-weiche Würze aus. Es besitzt eine Stammwür-ze von 12,6 % und einen Alkoholgehalt von 5,2 % Vol.Die Preisverleihung für alle europäischen Preisträ-ger hat am Mittwoch, den 7.5.2014 in Köln stattge-funden. Der „World Beer Cup“ wird von der interna-tionalen „Brewers Association“ veranstaltet und gilt als die weltweit bedeutendste Auszeichnung für Biere. Alle zwei Jahre werden die Erzeugnisse von
Mit den gut belüfteten Panorama-Gondeln der Hörnerbahn schweben Sie bequem sitzend von 940 m auf 1540 m Höhe. Je höher man kommt, desto grandioser wird der Blick auf die Allgäuer und Lechtaler Berge. An der Bergstation erwarten Sie nicht steile und unnahbare Felsmassive, son-dern sanft geschwungene Blumenberge, deren arten reiche Flora einzigartig in den Allgäuer Alpen ist. Die Hörnerbahn ist der perfekte Ausgangs-punkt, sowohl für leichte Wanderungen mit der Familie als auch Tagestouren, wie z.B. die berühm-te, klassische Hörner-Panoramatour.Die Hörnerbahn Bolsterlang erwartet ihre Gäste dieses Jahr wieder mit einigen Aktionen und besonderen Veranstaltungen:– Von Mai bis Anfang November heißt es täglich ab
14.00 Uhr: Abheben zum Kaffeeklatsch: Eine Berg- und Talfahrt inklusive Kaffee und Kuchen kostet für Erwachsene nur 15,50 €, für Kinder inklusive einem Getränk oder einem Eis nur 8,- €.
– An Pfingsten (8. und 9.6.2014) gibt es echte Allgäuer Schmankerln bei den Hüttenwirten im Hörnerbahn-Gebiet.
– Von Mitte Juli bis Mitte September findet jeweils
Weltmeisterlicher Genuss –
Hirsch Gold
Hörnerbahn Bolsterlang
Oberallgäu
Bolsterlang
Bierbrauern aus der ganzen Welt in den USA (Colo-rado) getestet. Bei diesem wichtigen Qualitätswett-bewerb nahmen dieses Jahr 1403 Brauereien aus 59 Ländern teil. Insgesamt wurden rund 4754 ver-schiedene Bierkreationen verkostet.In der Kategorie (34) Dortmunder / Export or Ger-man-Style Oktoberfest gab es dieses Jahr 40 ein-gereichte Biere. Für die Vorauswahl wurden jeweils 10 Biere von einem Verkoster-Team von je sieben Juroren verkostet. Zwei Biere werden anschließend in eine Finalrunde geschickt. Ziel des World Beer Cups ist es, ein größeres Bewusstsein für die Qua-lität und Vielfalt der Biere zu geben. Gleichermaßen möchte man sowohl Tradition als auch Innovatio-nen erkennen. Die Familienbrauerei Höss ist sehr stolz auf diesen Erfolg und freut sich darüber, dass es auch kleine traditionelle Brauereien zu solchen Spitzenleistungen im weltweiten Vergleich bringen können.
samstags um 11.00 Uhr an der Bergstation die „Kirche im Grünen“, ein evangelischer Berggot-tesdienst mit musikalischer Umrahmung, statt.
– Am 29.6.2014 katholische Bergmesse und Bergfest auf der Alpe Ornach.
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN 43
Allgäu Panoramen
Rumänischer Besuch in den Hörnerdörfern
Osterbrunnen in Obermaiselstein
Buchvorstellung Oberallgäu
Nachbericht Hörnerdörfer
Nachbericht Obermaiselstein
39 neue, doppelseitige Panoramen rund um Oberstdorf, Immenstadt und Füssen.Bekannte Aussichtsberge wie Tegelberg, Riedber-gerhorn und Krinnenspitze sowie stille Gipfel mit überraschenden Ausblicken wie Reuterwanne, Bleicherhorn und Grubenkopf.Die faszinierende Bergwelt und die beeindruckende
Weite des Allgäus, des Kleinwalsertales und des Tannheimer Tales, eingefangen in stimmungsvollen Panorama-Aufnahmen des bekannten Naturfoto-grafen Gerald Schwabe.Lassen Sie sich begeistern von einer der schönsten Landschaften der Alpen. Hardcover, 80 Seiten, ISBN 978-3-86389-014-8, VK 12,95 €.
Von Mittwoch, den 14.5.2014 bis Sonntag, den 18.5.2014 besuchte der erste Bürgermeister der rumänischen Stadt „Anina Judetul Caras-Severin“ Herr Dipl.-Ing. Gheorghe Romanu aus Rumänien mit seinen Begleitern, Herrn Dipl.-Ing. Manfred Helmert die Hörnerdörfer. Anina ist eine kleine Stadt im Kreis Caras-Severin mit knapp 7500 Ein-wohnern und einer Fläche von ca. 14 km². Die Stadt liegt im Banater Gebirge und war während des 19. und 20. Jahrhunderts ein wichtiges Zent-rum des Steinkohlebergbaus.
Der heutige Stadtteil Steierdorf wurde 1773 durch Einwanderer vor allem aus der Steiermark gegrün-det. Aus diesem Grund erhielt der Ort auch seinen Namen.
Um sich ein besseres Bild der touristischen Entwicklung im Allgäu machen zu können, besuchten unsere Gäste unter anderem mit Herrn Bürgermeister Alois Ried aus Ofterschwang verschiedene Betriebe. Nach einer kurzen Begrü-ßung am Donnerstag in der Gästeinformation in Ofterschwang ging es weiter nach Kempten zur Besichtigung der Bio- und Windkraftanlage mit dem 1. Vorsitzenden RENERGIE Allgäu e.V. Herrn R. Mair.
Am Freitag wurde die Gruppe von Herrn Bürger-meister Dieter Fischer in Burgberg begrüßt. Die Idee war es, möglichst viel über den Ausbau der Erzgrube zu erfahren, um evtl. dieses neue Wis-sen mit nach Anina zu nehmen. Auch auf dem Programm stand eine Wanderung aufs Ofter-
Auch dieses Jahr wieder haben fleißige Damen den Obermaiselsteiner Osterbrunnen gebunden und lie-bevoll gestaltet - die Gemeinde bedankt sich sehr herzlich dafür!
Von links nach rechts: Paula Maurer, Heidi Milz, Monika Natterer (Herzbergalpe) und Annelies Hartl (Alpe Schattwald).
Von links: Dipl.-Ing Manfred Helmert, Dipl.-Ing. Gheorghe Romanu, Ofterschwangs Bürgermeister Alois Ried und Dipl.-Ing. Dan Vlad
schwanger Horn sowie die Besichtigung des Beschneiungsteiches und der Weltcup Hütte.Ziel der Reise sollte es sein, viele Eindrücke und strategische Tipps zur Tourismusentwicklung zu sammeln, um diese für die eigene touristische Destination zu nutzen, denn auf der ITB in Berlin war die rumänische Delegation beeindruckt vom Tourismus in den Hörnerdörfern.
Unter anderem sollen die Eisenbahnstrecke, die Grube als Bergbaumuseum und Naturschutz-projekte touristische Anziehungspunkte werden.Dip.-Ing. Helmert, der schon verschiedene Projek-te in Rumänien begleitete, möchte auch dieses Mal mit einer helfenden Hand zur Seite stehen.
FREIZEITTIPPS44
Alpenwildpark – Fütterung Wildtiere Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greif-vögel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich bei den Führun-gen sogar gerne streicheln lässt. Tägl. Ab 11 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18 Uhr Ruhetag. Nähere Infos unter Tel. 08326-8163
Ab den Pfingstferien Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 17.45 Uhr Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.Sonntag 19 Uhr Wildschlemmerabend oder fangfrische geräucherte Forellen.Samstag 19 Uhr Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeu-erromantik und Live-Musik (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer).Sonntag 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh, bei trockenem Wetter mit zünftiger Musik.Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter 08326-8163.
Älteste Eibe in DeutschlandDie älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht in Balderschwang an dem Winterwander-weg und der Rodelbahn zur Rodel-Hütte (= Obere Socher Alpe). Es handelt sich um eine männliche Doppel-Eibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besit-zen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstel-lungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern.
AngelnFischen: Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 11,- €); Grund- und Scharbenbach 16. April bis 14. September Fliegenfischen (Tageskarte 16,- €); Angel-karten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahres-fischereischeines in der Gästeinformation Fischen im Kurhaus Fiskina.
BergbahnenWer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letz-te Talfahrt 16.30 Uhr. Weltcup Express Ofterschwang erste Bergfahrt 9.00 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr (12.7.–7.9.2014, 9.00–17.00 Uhr). Nähere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Bogenschießen In Bolsterlang können sowohl Anfänger als auch Könner die Trendsportart ausüben. Einsteiger können auf dem im Jahr 2013 erbauten Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Fortgeschrittene können ihr Können im 1. Allgäuer Alpenparcours an der Hörnerbahn unter Beweis stellen und ihr Glück bei den 32 3-D-Zielen ver-suchen. Informationen und Anmeldung zu den wöchentli-chen Kursen erhalten Sie in der Gästeinformation Bolster-lang unter Tel. 08326-8314.
Disc-Golf/Frisbee-Golf Frisbee-Golf wird meist in 4-er Gruppen gespielt – geeig-net für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wan-derschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcour ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup-Express zum Frisbee-Parcours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab € 9,- pro Person spielen, bei Vorlage eines Bergfahrt-Tickets erhalten Sie einen Nachlass von € 2,-. Öffnungszeiten: Mai-OktoberDonnerstag–Freitag, 13.00–18.00 UhrSamstag–Sonntag, 10.00–18.00 Uhr
Buchungen von großen Gruppen nach Absprache jeder-zeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel: 0173/3984209, E-Mail: [email protected], www.frizbee.at.
Fahrradverleih Fischen:– Radsport Voggel, Tel. 08326-385250 (auch E-Bikes)– Allgäu Residenz, Tel. 08326-36180– Charivari Ferienwohnungen; Tel. 08326-36000
(nur E-Bikes)
Bolsterlang:– Sport-Shop Speiser, Tel. 08326-38056– Wintergarten Charivari, Tel. 08326-366157 oder
08326-36000 (nur E-Bikes)
Ofterschwang:– Andrea Socher-Brutscher, Tel. 08321-677018
Erlebnis- und Familienfreibad Fischen Viele Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungska-nal, Beachvolleyballfeld, 58-Meter Wasserrutsche, Massa-gedüsen u.v.m. Öffnungszeiten Juni, Juli und August 9 –17 Uhr; September 10 –17 Uhr; bei Regen 11–13 Uhr.
Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Genera-tionenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweg-lichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.
Gleitschirm-TandemfliegenErkunde Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirmtandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel unter Tel. 0172-6422028.OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08322/9871477High Experience Michael Gebert; Tel. 0176-84298931 www.high-experience.deFlugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 08321-9328 www.fugschule-rohrmeier.de
Golfen unter den HörnernAls Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golfresorts Sonnenalp-Oberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben. Startzei-ten – Reservierungen erwünscht in den Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8.00 bis 18.30 Uhr unter Tel. 08321-272181 oder 08326-8359410.
GrillplatzNeben dem Schützenhaus in Obermaiselstein gibt es einen überdachten Grillplatz mit Spielplatz. Für den Grillplatz wird um Reservierung gebeten unter Tel. 08326-7089. Eine eigene Blockhütte zum Grillen gibt es in Balderschwang direkt an der Bolgenach (Nähe Gschwendlift I)
Golf Spiel ParkIn Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müs-sen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Clubkiosk mit Sonnenterrasse gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Tel. 08326-3867852.
Heimathaus mit FIS-SkimuseumBeim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus, das aus dem 17. Jahr-hundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“
Freizeittipps
FREIZEITTIPPS 45
mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FIS-Skiausstellungen“ „ – übrigens eine der schönsten in Deutschland. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326-239) und sonstige Personen bezahlen 2,- €.
HochseilgartenAuf dem Hochseilgarten zählen Mut und Abenteuergeist. Sie erleben neue Hochgefühle und die Welt aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Unter Anleitung des Teams von FASZINATOUR können Sie den wunderschönen Blick aus luftiger Höhe auf Wiesen, Wälder und die Allgäuer Gebirgskette genießen. Informationen und Anmeldung für Gruppen unter Tel. 08323-96560.
Kutschfahrten Anmeldung für die stattfindenden Kutschfahrten nehmen entgegen:– Fischen: H. Althaus, Tel. 08326-7383 (Oberthalhofen)
Fam. Aigner, Tel. 08326-36100 (Maderhalm) A. Schuster, Tel. 08326-7008 oder 0175-8158797 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 08326-3859690 (Weiler) C. Seidel, Tel. 08326-9771 (Berg)
– Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326-385816
– Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326-7547
LamawanderungenLasst Euch von unseren Lamas begleiten. Ein faszinie-rendes Erlebnis! Jeder Wandersmann – Frau oder Kind – führt „sein eigenes Lama“. Nähere Information erhalten Sie bei der Gästeinformationen Fischen und direkt bei Klaus Eberle unter Tel. 08322-9871477 oder 0171-4724767.
MarktJeden Freitagvormittag ab 07.45 Uhr (voraussichtlich ab Mitte April) bietet der Fischinger Wochenmarkt heimi-sche Produkte von Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade uvm. Bolsterlang: Jeden Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr verkauft Mathias Martin seinen mehrfach prämierten Käse von der Sennalpe Ornach in der Alten Sennerei in der Bolgenstraße 10.
MinigolfAm Ortsrand von Bolsterlang wartet ein 18-Loch-Meister-schaftsplatz auf alle begeisterten Minigolfer. Die großzügige Anlage mit Kiosk bietet ein einzigartiges Alpenpanorama und hat täglich ab 14 Uhr. Samstag, Sonn- und Feiertage ab 13 Uhr bei trockener Witterung geöffnet.Im Weidach in Fischen ist bei guter Witterung eine 18-Loch-Anlage für Sie geöffnet. Ein kleiner Kiosk bietet Kaffee und Kuchen sowie Getränke, Eis und kleine Speisen. Öffnungs-zeiten Mo.–Fr. 10.30 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feier-tage von 9 – 20 Uhr.
Obermühle Säge Die Obermühle Säge wurde erstmals 1508 erwähnt. Im Winter 1984/85 wurde die Mühle von Grund auf saniert. Sie wird ab 2. Mai jeden Freitag um 17 Uhr in Betrieb genommen. Die Führung ist mit Gästekarte der Hörner-dörfer kostenlos. Treffpunkt ist direkt bei der Säge in der Mühlenstraße 22.
Radio HorebDer private christliche Rundfunksender hat in Balder-schwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik aus-gestatteten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesendet. Von Mo.–Sa. finden täglich um 16 Uhr Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender).
ReitmöglichkeitenIn Obermaiselstein beim Haflingerhof Müller, Tel. 08326-7547 und Reiterhof St. Georg Tel. 08322-978050In Ofterschwang gibt es Reitmöglichkeiten beim Reitverein Muderbolz, Tel. 08321-5558.
Sennerei-FührungenBergkäs-Sennerei Schweineberg: dienstags 10.30 UhrBergbauern-Sennerei Hüttenberg: donnerstags 10.15 Uhr
SpielplatzFischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im KurparkFischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des GastesAm Achweg (Haus-Nr. 40)Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni´s Rastplatz am StuibenbachBalderschwang: an der Bolgenach Nähe Gschwendlift I, Bolz-, Grill- und Spielplatz Obermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz BurgschrofenOfterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus SturmannshöhleDie Sturmannshöhle ist täglich von 9.30–16.30 Uhr geöff-net, Führungen finden stündlich statt (Dauer ca. 40 min.). Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszi-nierende Welt der Urzeit auch im Winter. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch!
Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 08326-3662090 oder im Internet unter www.sportpark-fischen.de.
Wald- und NaturlehrpfadeIm Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Zahlreichen Bildtafeln entlang des Waldlehrpfades informieren über die Tier- und Pflanzen-welt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde ein wasser-wirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. In Balderschwang gibt es einen Wald- & Naturerlebnislehrpfad direkt im Wald unterhalb vom Schul-landheim St. Franziskus in der Ortsmitte. Er umfasst zehn Stationen, die man mit allen Sinnen und Schöpfungen erleben und erfühlen kann. Der Ofterschwanger Naturlehr-pfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg informiert Sie genaustens über die Allgäuer Flora. Einen weiteren Naturlehrpfad finden Sie im Tiefenberg Moor.
Wege für Leib und SeeleVier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
46
Herausgeber:Tourismus Hörnerdörfer GmbHAm Anger 15, 87538 FischenTelefon 08326/3646-0, Fax 08326/[email protected]
Redaktion:Tourismus Hörnerdörfer GmbH undPresse + Kommunikation SarembaMedienpark NesselwangTelefon 08361/9207100, Fax 08361/923370www.saremba.com, [email protected]
Gesamtherstellung und verantwortlich für die Anzeigen:EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGPeter FuchsKirchplatz 6, 87509 Immenstadt
Druck, Satz und Produktionskoordination:EBERL PRINT GmbHJürgen WiedmannKirchplatz 6, 87509 Immenstadtwww.eberl.de, [email protected]
IMPRESSUMAnzeigenverkauf:HK-Werbung & Verlag GmbHKlaus HanebergRubihornweg 9, 87509 Immenstadt-SteinTelefon 08323/98366, [email protected]
Auflage:9.000 Exemplare
Mitarbeit:An der Redaktion des Hörnerdörfer Magazins sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Verantwortlich für die Organisation ist Sandra Kasper, Telefon 08326/364619, E-Mail: [email protected]
Gerne schicken wir Interessenten das Hörner-dörfer Magazin (9 Ausgaben pro Jahr) auch per Post zu. Dafür verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von 25 Euro pro Jahr.
Titelfoto: Fischinger Ortsarchiv
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 27. Juni 2014.Redaktionsschluss ist am 12. Juni 2014.
ww
w.h
k-w
erb
ung
.de
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFENTelefon 08321-619964
www.hundesalon-sonthofen.deMo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
nur nach Terminvereinbarung
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen
Hundebekleidung / -zubehör
trimmenwaschenschneidenscheren
10Jahre
Porzellan-Tassen,Windlichter,Untersetzer, T-Shirts sowie exklusive Allgäuer Holzrahmen
jeweils mit diversen Motiven odermit eigenem Tiermotiv (Bild Ihres Lieblings)fotografiert und kreativ bearbeitet von ...
Geschenkidee !DIE
Sei es zum Frühstück drinnen oder auf un-serer Terrasse, wo Sie den erwachenden Tag begleiten. Sei es zur Kaffeezeit, wenn wir Sie mit Schirm, Charme und frischem Kuchen locken. Sei es am Abend, bei einem Apéritif an der Bar und anschließendem Abendessen in stilvollen Räumen. Moment-aufnahmen eines herrlichen Urlaubstages, der zu Ende geht, bei einem Gläschen Wein in unserem Garten - und Ihren schönen Ge-danken, die sich in den Bergen verlieren...
Familie Karg . Berger Weg 14 . 87538 FischenTel. 08326/36456-0 . Fax 08326/36456-99www.hotel-rosenstock.de . [email protected]
• Hallenbad(12x5m), Sauna, Sanarium•Massagenund Kosmetikbehandlungen•Einzel-undDoppelzimmer (versch.Kategorien), 1 Appartement• Verschiedene Pauschalangebote•AbendessenfürNichthaus- gästebittemitVoranmeldung
HHHH HOTEL
ROSENSTOCK
HDM.indd 1 14.04.2011 09:12:41
Anz_OMSo+V6.5.14_zuRZ.indd 1 06.05.14 17:22
© W
erbe
Bla
nk
www.hoernerbahn.deInfo + +49 (0) 83 26 . 90 93
www.go-o� erschwang.deInfo + +49 (0) 83 21 . 67 03 33
BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED
Vielseitiges Wandergebiet – vom leichten Spazierweg bis zur anspruchsvollen Gipfelroute • traumhaft erPanoramablick • Deutschlands schönste Blumenberge • zünft ige Berggaststätten und Alpen • Erlebnisweg Expedition Naturpark Nagelfl uhkette • Bogenschuss- und Disc-Golf-Parcours • Downhill-Roller-Verleih
WIR BRINGEN
SIE AUF DIE
HöRNER