Upload
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
236
Download
6
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Früher wünschte man ein ander „Gesundheit“ und es war ein guter Wunsch, den man wie einen Blumenstrauß überreichte. Heute scheint Gesundheit häufig mit einem Ausrufezeichen daherzukommen. „Bleib gesund!“ ist von einer liebevollen Sorge um den anderen zu einem Appell geworden. Zu einer Aufforderung, sich doch bitte für seine Gesundheit anzustrengen. Nicht so in den Hörnerdörfern. Hier ist damit weder Anstrengung noch Tadel, sondern immer eine herzliche Einladung gemeint. Wir alle scheinen zuweilen unter dem Generalverdacht zu stehen, nicht fit genug, nicht leistungsfähig genug, nicht trainiert genug zu sein. Ganz im Sinne des Soziologen Talcott Parsons, der Gesund heit definiert als „Zustand optimaler Leistungsfähigkeit eigenen Bedürfnisse sollen als Maßstab dienen, es gilt, seine Lebensenergie zu spüren, um mit Elan und Freude den eigenen Beschäftigungen nachzugehen...
Hörnerdörfer
Gästemagazin – Gemeindezeitung
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
Ausgabe August 2015
Foto
quel
le: U
rlau
bsre
gion
Allg
äu
Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der Hörnerdörfer vom Freitag, 31. Juli 2015 - Nr. 174
aktuell
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 3Editorial
Inhaltsverzeichnis
GästemagazinEditorial ...............................................................................................3
Thema des Monats ........................................................................4 – 5
Aktuelles ........................................................................................6 – 8
Veranstaltungen ...........................................................................9 – 15
A – Z der Hörnerdörfer ...............................................................16 – 17
Veranstaltungskalender ............................................................... 18 – 27
Freizeittipps ................................................................................28 – 29
Gästeinformation ................................................................................ 30
GemeindezeitungPolitik .........................................................................................31 – 34
Kultur ................................................................................................. 35
Sport .................................................................................................. 36
Wirtschaft........................................................................................... 37
Vereinsnachrichten ............................................................................38
Titelfoto: Urlaubsregion Allgäu
Bergtour in mitten der einzigartigen AlpenfloraBalderschwanger Siplingerkopf
Wir starten in der Ortsmitte und lassen unser Auto bei dem Parkplatz am Feuerwehrhaus Balderschwang stehen. Das Parkticket kostet nur 3,00 € für den ganzen
Tag. Los geht es in Richtung Riedbergpass bis zum Bauernhof „Bim schwarza Stürar“. Hier gehen wir links bergauf den Weg entlang, vorbei an der Alpe Unterbalderschwang. Nach ca. 15 Gehminuten lohnt es sich, die erste Pause einzulegen und die 2.000 jährige Eibe, welche zu den ältesten Bäumen Deutschlands gehört, zu bewundern. Nicht nur die Eibe ist eine Pause wert, auch die Aussicht, die man bei guter Witterung bis zu den Schweizer Bergen „Sän
tis“ und „Altmann“ bestaunen kann, rentiert sich. Wenn man sich von den gemütlichen Holzliegen des Aussichtpunktes der Eibe wieder aufgerappelt hat, geht es
weiter den Weg entlang über die Alpe Oberbalderschwang bis zum Ende des asphaltierten Weges. Hier haben wir nun zwei Möglichkeiten um den Siplingerkopf zu besteigen. Entweder in nördliche Richtung bis zum Sattel zwischen Giren – und Heidenkopf anzusteigen und auf dem Grat in östlicher Richtung über den Heidenkopf zum gut sichtbaren Gipfel des Siplingerkopfes zu gehen, oder aber auch in nordöstliche Richtung über einen Grashang am
Felsaufbau des Heidenkopfes zum Eingang in eine Mulde und durch diese zum Gipfel des Siplingerkopfes. Egal für welche Variante wir uns entscheiden, die Mühen
des Anstieges werden mit einer einzigartigen Vielfalt von Alpenflora belohnt. Neben hochgiftigen, jedoch wunderschönen Pflanzen wie dem gelben oder blauen Eisenhut, lassen sich auch heilsame Pflanzen wie Arnika und Baldrian am Wegrand finden. Am Gipfel angekommen blüht nicht nur der Türkenbund, die Alpenanemone – auch „Strubabuba“ genannt, sondern auch viele andere Blumen, die für die Alpen typisch sind und in Balderschwang besonders
vielfältig vorkommen. Nach einem Eintrag ins Gipfelbuch packen wir die wohlverdiente Brotzeit aus und genießen die herrliche Aussicht auf die Allgäuer, Vorarlberger und auch Schweizer Alpen. Wenn noch Zeit ist, nehmen wir das Bestimmungsbuch zur Hand und versuchen die vielen Arten der gelben, blauen, roten und weißen Blumen zu bestimmen die wir auf dem Gipfel und auch am Wegrand gefunden haben. Nachdem wir auch den Bayrischen Enzian, sowie die Sterndolde entdeckt haben, machen wir uns langsam für den Abstieg bereit. Wir gehen in östliche Richtung auf dem immer steiler werdenden Pfand zur Oberen Wilhelmine, von dort weiter über den befestigten und dann asphaltierten Weg, der zurück ins Tal führt. Für diejenigen, denen der Pfad zu steil ist, können auch auf gleichem Weg wieder zurück zur befestigten Straße. Beim Abstieg ins Tal haben wir noch die Möglichkeit, 100 Meter nach
der Eibe links abzubiegen um den Weg bis zur Hauptstraße zu gehen und dann links auf der Terrasse von Kienles Jagdhütte, inmitten des Kräutergartens einen hausgemachten Kuchen mit einer großen Tasse Kaffee zu genießen. Weitere Einkehrmöglichkeiten bieten sich auch gegenüber des Feuerwehrparkplatzes auf den gemütlichen Terrassen und Stuben des Hubertus Alpin Lodge & Spa, der Pizzeria 4 ¼ oder im Gasthaus Kienles Adlerkönig.
Gesamtgehzeit: ca. 4 StundenHöchster Punkt: Siplingerkopf 1746 mMarkierung: weiß – rot – weißKategorie: BergwanderungAusrüstung: Feste, über den Knöchel reichende Bergschuhe mit gutem Profil, Getränk, Brotzeit, evtl. Wind/Regenjacke. Einkehrmöglichkeiten: im Balderschwanger Tal.
Kann Gesundheit einfach sein?Früher wünschte man einander „Gesundheit“ und es war ein guter Wunsch, den man wie einen Blumenstrauß überreichte. Heute scheint Gesundheit häufig mit einem Ausrufezeichen daherzukommen. „Bleib gesund!“ ist von einer liebevollen Sorge um den anderen zu einem Appell geworden. Zu einer Aufforderung, sich doch bitte für seine Gesundheit anzustrengen. Nicht so in den Hörnerdörfern. Hier ist damit weder Anstrengung noch Tadel, sondern immer eine herzliche Einladung gemeint.Wir alle scheinen zuweilen unter dem Generalverdacht zu stehen, nicht fit genug, nicht leistungsfähig genug, nicht trainiert genug zu sein. Ganz im Sinne des Soziologen Talcott Parsons, der Gesundheit definiert als „Zustand optimaler Leistungsfähigkeit
eines Individuums“. Der Eindruck ist: es ginge noch fitter, noch produktiver, noch gesünder. Es werden Mittelchen zuhauf angeboten, die dieses „Defizit“ ausgleichen sollen, auch wenn die Frage bleibt, ob „Healthtracking“, „Lifestylecoaching“ und eine RundumSelbstoptimierung wirklich gesünder machen.Denn was ist Gesundheit eigentlich? Der Allgäuer Wasserdoktor Sebastian Kneipp rät „Handle nicht unvernünftig gegen dich selbst!“. Der einzelne Mensch und die
eigenen Bedürfnisse sollen als Maßstab dienen, es gilt, seine Lebensenergie zu spüren, um mit Elan und Freude den eigenen Beschäftigungen nachzugehen. Doch wir sind auch äußeren Einflüssen ausgesetzt. Die Umwelt wirkt ständig auf uns und natürlich auf unsere Gesundheit. Und Umwelt ist letztlich alles was wir nicht selbst sind. Das ist Vieles, aber aus all den Empfehlungen kristallisieren sich rasch eine Handvoll Felder heraus, denen durchweg ein besonders starker Einfluss auf unsere Gesundheit bescheinigt wird: Klima, Wetter und Luft, Wasser, Bewegung und unsere Gemütslage.
n Ein gutes Klima für die Gesundheit
Bereits Alexander von Humboldt, der große Naturforscher, erkannte einen engen
Zusammenhang von Gesundheit und Klima und verstand unter zweitem „alle Veränderungen in der Atmosphäre, die unsere Sinne merklich affizieren“. Man mag eine Vorliebe für eine bestimmte Jahreszeit oder Wetterlage haben, wissenschaftlicher Fakt ist, dass schwülheiße Wetterlagen, drückende Luftmassen, Smog und Pollen unangenehm und auf Dauer eine Belastung für unseren Körper sind. Umgekehrt gilt jedoch genauso: Günstige Klimafaktoren, wie kühle,
saubere Luft, helles Licht und bewegte Luftströme, fördern die Gesundheit und das Gesundwerden, machen stark
und ausgeglichen und sind für den Körper eine Wohltat und nach Humboldt auch für „die ganze Seelenstimmung des Menschen“. Nun kann man sich das Wetter leider nicht selber machen, aber man kann dort hingehen, wo das Wetter wohltut – nämlich in das Bergklima der Hörnerdörfer.
n Die Steigerung von Klima
Kennen Sie die Steigerung von Klima? Heilklima! In Fischen hat man es sogar
zu einem Heilklima bester Güte erhöht. Fischen ist heilklimatischer Kurort der Premiumclass und dieses Zusatzprädikat wird beileibe nicht leichtfertig vergeben. Unter den 56 heilklimatischen Kurorten in Deutschland gehören gerade einmal 14 in diese Elitegruppe. Dafür müssen gewisse Voraussetzungen gegeben sein – etwa die perfekte Höhenlage, vom Schonklima im Illertal bis zum alpinen Reizklima ab 1000 Metern, aber auch die Bereitschaft, sich stetig um die Einhaltung der umfangreichen Kriterien des Heilklimaverbandes zu bemühen. Ein großer Teil dieses Engagements ist für Gäste nicht sichtbar – aber man spürt es bei qualifizierten Gesundheitsangeboten, schmeckt es in den regionalen Leckereien, riecht es in den Blumen am Hotelbalkon genauso wie in
der klaren, würzigen Luft auf einem Waldspaziergang. Man hört es im herzlichen „Griaß di!“ seiner Gastgeber oder hört es eben nicht, weil ein gekonntes Mobilitätsangebot und konsequente Verkehrsberuhigung für erholsame Ruhe sorgen. Denn Feinstaubmessungen, Freizeitangebote und ein schmuckes Ortsbild, klassifizierte Unterkünfte oder medizinische Qualitätseinrichtungen – das und mehr fließen in die Wertung ein. Fischen überzeugt immer wieder mit Charme und TherapieKnowhow und erhielt bei der jüngsten Zertifizierung 298 von 300 Punkten. Für erstklassig gesundes Klima braucht es also keinen Wettergott, sondern Menschen, die um ihre paradiesische Heimat wissen und sie mit Umsicht, Tatkraft und viel Liebe bewahren und entwickeln.
HörnerdörferGästemagazin
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein Balderschwang • Ofterschwang
aktuell
Foto: Urlaubsregion Allgäu
Foto: Fotolia.de
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 5Thema des Monats
n Erfrischend einfach – fit mit Kneipp
Im Sommer ist uns Wasser im Freibad oder als Himbeereis am liebsten. Abkühlung schaffen auch die vielen Bergbäche, die schönen Dorfbrunnen und natürlich die idyllischen Badeseen. Zu planschen und spritzen und an den Kiesbänken der Bolgenach oder der glitzernden Iller nach glatten Steinchen zu suchen, macht Spaß. Ach ja, gesund ist es auch! Bergfrisches Wasser hat heilsame Wirkung, weiß man spätestens seit Sebastian Kneipp weithin berühmt wurde. Das Allgäu war Wiege und Wirkungsstätte des Wasserdoktors und so findet man nicht nur Fachleute in Sachen Hydrotherapie, sondern auch genug Möglichkeiten, es selbst auszuprobieren. Kalte und warme Reize, wohldosiert – ein paar Runden im Wassertretbecken staksen und danach über eine Wiese laufen und schon hat man eine durchblutungsfördernde MiniKneippKur absolviert.
n Leckere Medizin – unser Essen
„Mörder bekommen lebenslänglich; Nahrungsmittel
fälscher sollten die gleiche Strafe bekommen“ soll sich Pfarrer Kneipp einmal empört haben. Er war bekannt dafür, zuweilen recht deutliche Worte zu finden und gesunde Nahrung war offensichtlich zu seiner Zeit ein Bereich, in dem viel Schindluder betrieben wurde. Das Angebot in den Hörnerdörfern hätte ihm vermutlich gefallen, denn was auf den Alpen und Bergbauernhöfen, in Brauerei und Bäckerei, beim Metzger und Imker an Produkten hergestellt wird, sind echte LebensMittel. Die Qualität ergibt sich zum einen unmittelbar aus der ursprünglichen Landschaft – Kühe grasen auf kräuterreichen Wiesen, Bienen nutzen die Blütenvielfalt unberührter Höhenzüge und in Heublumenlimo oder Edelbränden steckt klares Bergwasser. Zweiter, vielleicht entscheidender Punkt: Es wird nichts hinzugefügt, was die Naturprodukte verfälschen könnte. Eines von vielen Beispielen ist die BergbauernSennerei in Hüttenberg. Die Selbstverpflichtung der Genossenschaftsbauern, auf chemische Zusätze zu verzichten, besteht seit 1892 und wenn man donnerstags in die Käseküche gucken darf, wird man feststellen, dass es immer noch keiner Chemie und Künstlichkeit bedarf, um aus frischer Alpenmilch herzhaften Bergkäse herzustellen. Unter dem Prädikat „Gutes vom Dorf“ wandern in Ofterschwang viele weitere Produkte in den Einkaufskorb. Vom Vollwertbrot über Kräuteröl bis zur Kuhmilchseife ist dann regionale Qualität garantiert. Und die ist lecker. Ganz besonders, wenn sie als selbstgemachtes Heumilcheis daherkommt – Gesundheit zum Schlecken!
n Gehen, sehen und genießenSport ist das Mittel schlecht
hin, um Herz und Kreislauf, Muskeln und Gelenke zu trainieren und einer ganzen Reihe von Wehwehchen vorzubeugen. Leider ist Sport für viele ein Synonym für Schweiß, Muskelkater und endlos dröge Übungen. In den Bergen stimmt das nicht! Ob eine Wanderung auf einem Höhenweg, eine Radtour im Illertal oder ein Spaziergang durch den Auwald – jede Bewegung ist purer Naturgenuss. Etwa beim Nordic Walking in Balderschwang. Durch das intakte Hochtal auf 1.044 Metern verlaufen vier der 19 ausgewiesenen Touren in den Hörnerdörfern. Während man die abgeschiedene Ruhe genießt, trainiert man quasi im (Vorbei)Gehen und wer mag, kann sich das richtige Hantieren mit den Stöcken bei wöchentlichen Schnupperstunden erklären lassen.
n Luft – echt dufte!Die „Berliner Luft“ mag in einem Lied besungen werden, die Luft in den Hörnerdörfern dürfte aber um einiges gesünder sein. Schon weil sich die Orte allesamt in oder an den Naturpark Nagelfluhkette schmiegen. Die Gemeinde
Obermaiselstein liegt mit über 80 Prozent ihrer Fläche in dieser Schutzzone. Reine Luft ist neben der bioklimatisch „reizenden“ Lage auf einem sonnigen Hochplateau der wichtigste Faktor, warum seit 1994 das Prädikat „Luftkurort“ stets erneuert wird. Basis dafür sind (Langzeit)Messungen der Luftqualität und schlichtes Zählen: Fast 1500 Sonnenstunden im Jahresdurchschnitt und auf das Sommerhalbjahr verteilen sich gerade einmal drei Nebeltage. „Ungetrübte“ Voraussetzungen also, um die Landschaft zu genießen wenn einem dann hin und wieder die Luft wegbleibt, ist es nur dem atemberaubenden Panorama geschuldet. Buchstäblich traumhafte Aussichten auch in der Nacht: Gesunde Luft fördert nämlich tiefen, erholsamen Schlaf und damit hat man wieder genug Puste für die nächste Entdeckung.
n Wenn die Seele spazieren geht
Die eigene Empfindung von Gesundheit ist wichtig. Nichtsdestotrotz darf man sich unterstützen lassen. Vielfältige schulmedizini
sche und naturheilkundliche Einrichtungen bieten Hilfe an, und Naturführer wie Kräuterkundige geben auf geruhsamen Wanderungen ihr Wissen weiter. Das Gefühl für die eigenen Bedürfnisse wird sich in den Hörnerdörfern außerdem ganz von selbst einstellen. Auf dem Kunst und Besinnungsweg in Bolsterlang beispielsweise, oder auf den „WegenfürLeibundSeele“, die durch die ganze Region führen und mit jedem Schritt beruhigen und entspannen. Es sind vermeintliche Kleinigkeiten – ein uralter Baum, ein kleines Flurkreuz am Weg oder taufrisches Gras unter den nackten Füßen – aber die Wirkung überzeugt, sie hält an und so wird ein unmittelbarer Naturkontakt zum schönsten Urlaubssouvenir.
Es bleibt dabei: Gesundheit ist ein hohes Gut. Sie ist es wert, erhalten und geschützt zu werden. An Orten, wo man von einer Landschaft und ihren Menschen so herzlich zu natürlichem Wohlfühlen eingeladen wird wie in den Hörnerdörfern, an solchen Orten ist Gesundheit manchmal ganz einfach.
Herzl ich wil lkommen bei Ihrer Bäckerei MünzelUnser CaféBrotZeit in der Burgstraße in Fischenist Montag bis Samstagvon 7 bis 18 Uhr geöffnetund am Sonntagvon 6 bis 17 Uhr!
Genießen Sie MünzelsNaturprodukte in ihrerbesonderen Vielfalt!
Burgstraße 287528 FischenTelefon (08326) 209555
Foto: felder-images.de
Seite 6 August 2015 | Ausgabe 7Aktuelles
Fitness aus Ofterschwang – auch auf Mallorca gefragt
OfterschwangAlexandra Hintermeier, Inhaberin des Studio alexandrabewegt/Obermaiselstein
und Fitnesstrainerin in Ofterschwang begeistert nicht nur die sportlichen Allgäuer, sondern wurde nun auch eingeladen, auf Mallorca Ihr Programm anzubieten. Das Motto lautet Fitness und gute Laune auf der Ferieninsel. Es wird eine Body & Mind Woche angeboten das aus BodyArt®, Stretch&Relax und alexbasis besteht. Dieses Programm findet immer mehr Fans. Es wurde von Alexandra entwickelt und bietet ein ebenso effektives wie sanftes Grundlagentraining
bei dem ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht und der BlackRoll gearbeitet wird. Alexandra freut sich
als Fitnessbotschafterin des Allgäus ins ferne Mallorca zu reisen und mit etwas Geschick kann sie vielleicht auch Touristen für unser schönes Allgäu gewinnen.Wer Interesse hat einen kleinen Einblick in den Ofterschwanger ZUMBA Kurs zu bekommen, ist herzlich eingeladen, die aus den Fitnesskursen entstandene Showgruppe mit ZUMBA® Fitness zu erleben. Möglich am Freitag, 21.08.2015 beim Alpenfestival in Sonthofen um 18.00 und 20.00 Uhr.
Für die Einkehr „beim Kreuzwirt“ gibt es viele Anlässe: zum Beispiel den Frühschoppen nach der Sonntagsmesse und nach der Wan-derung, der Radeltour oder den Strapazen des Einkaufbummels können Sie sich bei uns ausruhen und sich nach Herzenslust stärken.
Hauptstraße 18Tel. 08326 25693-40www.bauernkeller.de
Mittwoch / Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstubenvon unserem freundlichen Personal verwöhnen.
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischenDämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
...undinRubibeiOberstdorf
durchgehend warme Küche
IhreGastgeberinFischen
Berge und Leidenschafteine kulinarische Reise quer durchdas Allgäu bis hin nach Italien.
Junge Wirtshaus-Küche,die Spaß macht.
Ausgezeichnete Küche
Wirtshauskultur
mit Wurzeln
Frische Allgäuer Gerich
te
Sommerküche
ab sofort jeden Samsta
g Abend
Allgäuer
Zithermusik
Küche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 Uhr Betriebsferien bis 22.5.
100 ausgezeichnete Gasthäuser in Bayern„Das bockige Wirthaus“ – Gaisbock Fischen
„Regional. Saisonal. Original. Das Motto des GenussReiseführers „100 ausgezeichnete Gasthäuser“ sind die drei Pfeiler unserer unverwechselbaren bayerischen Gaststättenkultur, so der bayerische Staatsminister für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner. Brunner und DEHOGA Bayern Präsident Ulrich N. Brandl präsentieren das Buch zur Klassifizierung. In dem GenussReiseführer stehen Qualität und Herkunft des Essens im Vordergrund, denn das ist in unserer Zeit das Wichtigstes, bei einem Gaststättenbesuch. Die Gastgeber sind mit Leib und Seele dabei und nutzen die kulinarischen Höhepunkte jeder Jahreszeit gezielt aus. Die „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ ist ein Qualitätssiegel für authentische bayerische Gastronomie, das vom Bayerischen Staatministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem bayerischen Hotel und Gaststättenverband vergeben wird. Die Wirte wollen die reiche Kochkunst der regionalen Küche in ihrer Vielfalt erlebbar machen. So auch „das bockige Wirtshaus“ Gaisbock im Ortskern von Fischen, welches kürzlich das Qualitätssiegel erhalten hat. Der Reiseführer stellt
mit informativen Texten und appetitanregenden Fotos 100 ausgezeichnete Gasthäuser in Franken, BayerischSchwaben und Altbayern vor. Dabei bleibt es aber keineswegs bei einem Blick in die Küche und auf die Speisekarte, er öffnet
auch die Augen für historische Gebäude, individuelle Besonderheiten und Ausflugsziele! Das Buch ist im Handel oder im „schenken & stöbern“ –Geschäft direkt im Gaisbock in Fischen für 19,90 Euro erhältlich.
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 7Aktuelles
Käseverkauf Sennalpe OrnachJeden Freitag in BolsterlangDer junge Senn der Alpe Ornach, Mathias Alt, verkauft mit seinem Team jeden Freitag ab 17.30 Uhr den selbstgemachten Bergkäse an der Raiffeisenbank in Bolsterlang. Es gibt neben dem leckeren Bergkäse auch weitere Käse und Wurstspezialitäten aus der Region zu kaufen. So können Sie den Urlaub in den Hörnerdörfern geschmack
voll mit nach Hause nehmen.Wie der Allgäuer Bergkäse gemacht wird, erfahren Sie bei der „Älplertour“ zur Sennalpe Ornach und Alpe Zunkleiten immer dienstags mit Wanderführer Hans Schmid. Weitere Informationen und Anmeldung in den Gästeinformationen Fischen und Bolsterlang. Selbstverständlich können Sie auch dort den Ornacher Bergkäse erwerben.
Restaurant Schönblick in Dietrichs ab sofort geschlossen
Der Landgasthof Schönblick in Dietrichs (Ortsteil von Bolsterlang) hat seit dem 31. Juli 2015 sein Restaurant für die Öffentlichkeit geschlossen. Nach langer Suche ließ
sich leider kein Nachfolger für das schöne Haus finden. Die Pension bleibt weiterhin bestehen und auch für das leibliche Wohl der Hausgäste sorgt Familie Ebert weiter.
Fischinger WochenmarktApril bis Oktober immer freitags in FischenVon April bis Oktober findet jeden Freitag von 7.30 Uhr bis 12.45 Uhr der Wochenmarkt am Anger im Fischinger Ortskern statt. Angeboten werden Pflanzen, Blumen, Trockengestecke, Eier, Gemüse, Obst, Honig, Käse, Wurst, Cremes, Salben, Kräuter, Trockenfrüchte und weitere hochwertige Waren. Besuchen Sie unseren Markt – die Händler heißen Sie herzlich willkommen!
Den Tieren und der Umwelt zuliebe Unsere Wiesen dienen den Menschen als Erholungsquelle, für die Landwirtschaft sind sie Lieferant für die Ernährung des beliebten Allgäuer Braunviehs und der Nahrungsmittelproduktion. Durch Hundekot können die Tiere über das Futter infiziert werden und schwere Erkrankungen erleiden. Deshalb bitten wir alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaft ihres Vierbeiners in Wiese, Feld oder Wald mit Hilfe der neuen roten „HörnerdörferHundetüten“, die extra für diesen Zweck produziert wurden, aufzusammeln und in den Abfallbehältern zu entsorgen. Unser Dank gilt den vielen Hundehaltern, die dies be
reits vorbildlich praktizieren. Die HörnerdörferGemeinden wünschen sich, dass möglichst alle Hundebesitzer dies nachahmen, und die zahlreichen Stationen für die Entsorgung noch besser angenommen werden.Bitte helfen Sie als Hundebesitzer mit, unsere Bemühungen um saubere Wiesen, Grünflächen, Kinderspielplätze, Geh und Wanderwege sowie Wälder zu unterstützen. Um Ihnen die Entsorgung zu erleichtern, stellen die Gemeinden der Hörnerdörfer die roten Hundekottüten kostenlos zur Verfügung. Diese erhalten Sie neben den Beutelspendern auch in den
Gästeinformationen in den jeweiligen Gemeinden sowie bei der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe in FischenWeiler.
Herzlichen Glückwunsch unseren Ehrengästen der Hörnerdörfer
Zum 40. AufenthaltFischen: Angela und Horst Trimborn, Mechernich 42x;
zum 30. Aufenthalt:Fischen: Lisa und Hans Jürgen Hauke, Wilhelmshaven; Vera und Günter Wasserscheid, Andernach 32x; Renate und Hans Aretz, Düsseldorf 37x;
zum 20. Aufenthalt:Bolsterlang: Margret und Dieter Klemm, Steinheim/MurrFischen: Marlene und Heinz Dell, Alsdorf; Ingeborg König, Bonn 23x; Obermaiselstein: Gisela und Bernhard Geidel, Hilden 25x; Sonja und Klaus Rügner, Leingarten
Für die Einkehr „beim Kreuzwirt“ gibt es viele Anlässe: zum Beispiel den Frühschoppen nach der Sonntagsmesse und nach der Wan-derung, der Radeltour oder den Strapazen des Einkaufbummels können Sie sich bei uns ausruhen und sich nach Herzenslust stärken.
Hauptstraße 18Tel. 08326 25693-40www.bauernkeller.de
Mittwoch / Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstubenvon unserem freundlichen Personal verwöhnen.
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischenDämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
...undinRubibeiOberstdorf
durchgehend warme Küche
IhreGastgeberinFischen
Berge und Leidenschafteine kulinarische Reise quer durchdas Allgäu bis hin nach Italien.
Junge Wirtshaus-Küche,die Spaß macht.
Ausgezeichnete Küche
Wirtshauskultur
mit Wurzeln
Frische Allgäuer Gerich
te
Sommerküche
ab sofort jeden Samsta
g Abend
Allgäuer
Zithermusik
Küche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 Uhr Betriebsferien bis 22.5.
Seite 8 August 2015 | Ausgabe 7Aktuelles
Kostenlose Hilfe für GastgeberWoche für Woche verbuchen Christiane Freund und Nicole Hildebrand von der Gastgeberberatung Hörnerdörfer kleine und große Erfolge für die Vermieter in den Hörnerdörfern. Die Fachfrauen helfen Gastgebern kostenfrei bei allen Fragen von der OnlineBuchbarkeit über WLAN bis zur vernünftigen Preisgestaltung.
Die Welt für Gastgeber wird nicht einfacher. Die Ansprüche der Urlauber steigen, Unterkünfte werden zunehmend
über das Internet gebucht und der Trend zum Kurzurlaub setzt sich fort. Gerade für Vermieter, die Zimmer oder Ferienwohnungen im Nebenerwerb vermieten, werde die Arbeit aufwendi
ger und computerlastiger, sagt Christiane Freund. Die Gastgeberberaterin der Tourismusgemeinschaft Hörnerdörfer kennt die Sorgen und Nöte der Gastgeber aus eigener Erfahrung. Jahrelang vermietete sie Unterkünfte in Norddeutschland, bevor es sie ins Allgäu zog.
Persönlicher KontaktWoche für Woche sind die Fachfrauen Freund und Hildebrand in den Hörnerdörfern unterwegs, beraten die Vermieter auf Wunsch zu
Hause, telefonisch oder in der Gästeinformation in Fischen. „Der persönliche Kontakt ist uns sehr wichtig“, sagt Freund. Denn sie könne gut verstehen, wenn der eine oder andere Gastgeber erstmal
skeptisch sei. „Ich hätte als Vermieterin wahrscheinlich ähnlich reagiert. Aber bis jetzt hat sich immer ein guter Draht entwickelt, wenn wir uns persönlich vorgestellt haben, die Gastgeber dann auch ein Gesicht zur Person haben und merken, unsere Beratung bringt ihnen etwas“, sagt Freund.
ErfolgsbeispielEin großes Thema für Vermieter sei die OnlineBuchbarkeit über die eigene Internetseite, die Website der Hörnerdörfer
oder die großen Buchungsplattformen wie HRS. „Wir helfen den Vermietern von A bis Z, von der Dateneingabe über die attraktive Darstellung bis zur Probebuchung, wo sich prüfen lässt, ob alles passt, al
so ob etwa der Preis stimmt“, erklärt Nicole Hildebrand. Mit ihrer Beratung und Unterstützung seien die Vermieter in Sachen OnlineBuchbarkeit auf der sicheren Seite. Wie positiv sich der Schritt auswirken kann, ein Zimmer oder eine Ferienwohnung über das Internet buchbar zu machen, zeige das Beispiel einer Vermieterin, die sich vor zwei Jahren meldete, um alle ihre Wohnungen von jetzt auf gleich online buchbar zu machen. „Wir haben der Dame bei allem geholfen, beim Anlegen der Unterkünfte im Reservierungssystem, den Daten, Bildern sowie Texten für die Buchungsbestätigung“, erzählt Christiane Freund und ergänzt „nach einiger Zeit haben wir uns wieder bei der Vermieterin gemeldet, um nachzufragen, wie sich das Geschäft entwickelt hat“. So viele Gäste wie nie zuvor konnte die Vermieterin verbuchen. „Auch die Gastgeber in der Nachbarschaft haben sich dann irgendwann gefragt, warum bei ihr immer so viele Urlauber und Gästeautos zu sehen waren“, sagt Freund. So sei eines zum anderen gekommen und das war natürlich die beste Form der Werbung bei den umliegenden Vermietern, sich dem Thema ebenfalls zu widmen, fügt sie hinzu.
Mythen der Online-BuchungLeider würden sich immer noch einige Mythen rund um die Buchung von Unterkünften über das Internet halten, etwa
dass Gäste sich jederzeit und überall einbuchen könnten. Das Gegenteil sei der Fall. „Vermieter haben immer die Hand darauf, können klar festlegen, auf welchen Internetseiten, für welche Zeiträume, mit welchem Mindestaufenthalt und welchen Preisen eine Wohnung oder ein Zimmer im Internet gebucht werden kann“, sagt Nicole Hildebrand. Nicht nur in Sachen OnlineBuchung können sich Vermieter von den beiden Fachfrauen unterstützen lassen. Auch bei Fragen zur Preisgestaltung, Klassifizierung, besseren Auslastung und Marketing freuen sich die Gastgeberberaterinnen auf einen Anruf oder ein persönliches Vorbeischauen in der Gästeinformation in Fischen.
Tipp: Gastgeberstamm-tisch am 4. AugustRegelmäßig finden in den Hörnerdörfern Stammtische für Vermieter statt, wo sich Gastgeber aus den verschiedenen Gemeinden in lockerer Atmosphäre austauschen können. Der nächste Gastgeberstammtisch ist am 4. August um 14 Uhr im Hotel Kienles Adlerkönig in Balderschwang.
Gastgeberberatung HörnerdörferGästeservice Fischen Am Anger 15 87538 Fischen 08326 364626, 640christiane.freund@hoernerdoerfer.de nicole.hildebrand@hoernerdoerfer.de
Jetzt auf – in den Naturpark NagelfluhketteSommerlich leicht und frisch fruchtig
Hüttenberg/Langenwang…so gut schmeckt der BergbauernJoghurt aus Hüttenberg! Für welchen Joghurt soll ich mich denn da entscheiden? Heidelbeere, Obstgarten, Tiramisu oder ApfelKiwi? Oder doch lieber NaturJoghurt? Aus der guten Hüttenberger Milch zaubern die Bergbauern in ihrer Sennerei nicht nur Käse, sondern auch sommerlich erfrischenden Joghurt. „An so einem schönen Allgäuer Sommertag mag ich am liebsten einen kühlen VanilleJoghurt.“ verrät der Senn Josef. Damit für jeden etwas dabei ist, gibt es viele verschiedene Geschmacksrichtungen im
500gBecher. Aber eines haben alle BergbauernJoghurts gemeinsam – in jedem steckt viel Milch von glücklichen Kühen. Und so schmeckt es! Einblicke in die BergbauernSennerei gibt es jeden Donnerstag um 10.15 Uhr bei der SennereiFührung in Hüttenberg.• Sennerei und Käseladen
Hüttenberg, Hüttenberg 9,
87527 Ofterschwang Montag bis Samstag: 712 Uhr und 1619 Uhr Sonn und Feiertag: 1719 Uhr
• Käseladen Langenwang – direkt an der B19, Bundesstraße 4, 87538 Langenwang Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 712 Uhr und 1518 Uhr Mittwoch und Samstag: 712 Uhr
Einen schönen Sommer wünschen die Bergbauern der BergbauernSennerei Hüttenberg eGTelefon 08321/65454 Fax 08321/787757 www.bergbauernsennerei.de info@bergbauernsennerei.de
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 9Veranstaltugen
„Braunvieh und Allgäu“ – Kunstausstellung16. Juli bis 7. August 2015 im Landhaus Burgschro-fen ObermaiselsteinAuch in diesem Jahr stellt die Malerin Sabine Ziegler wieder bei Mathilde Thoma im Landhaus Burgschrofen in Obermaiselstein aus. Gezeigt werden vor allem Werke in Öl und Aquarelle mit dem Themenschwerpunkt Braunvieh
und Allgäu. Die Anlage der Werke beginnt meistens vor Ort – Plein Air. Die Umstände, wie Regen oder Hitze aber auch das Besondere der Umgebung fließen somit direkt in die Malerei mit ein. Das Bild bekommt eine Lebendigkeit, die im Atelier nur schwer zu erreichen ist, die Faszination der Heimat spiegelt sich in
den Bildern wider. Die Ausstellung ist vom 16. Juli bis 7. August 2015 im Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26 in Obermaiselstein zu sehen (Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 1619 Uhr, Samstag 1718 Uhr). Am 16., 17. und 18. Juli ist die Künstlerin anwesend.
Bergmesse und Bergfest auf der Alpe Ornach
Sonntag, 2. August 2015 um 11 Uhr an der Mittel-station der HörnerbahnAuch dieses Jahr findet wieder das traditionelle Bergfest mit Bergmesse der katholischen Pfarrei St. Verena/Fischen auf der Alpe Ornach statt. Der Gottesdienst wird um 11 Uhr unter freiem Himmel (bei zweifelhafter Witterung in der Alpe) gefeiert. Anschließend können Sie den Tag beim zünftigen Bergfest auf der Alpe Ornach, musikalisch umrahmt von Jodlern und einer Musikgruppe, ausklingen lassen. Das Team der Sennalpe kümmert sich um das leibliche Wohl. Familie
Alt freut sich auf Ihr Kommen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt.
OrgelmatineeSonntag, 2. und 16. Au-gust 2015 evangelische Kirche Fischen Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst (ca. 10.30 Uhr) lädt die evangelische
Gemeinde zweimal zu Orgelmatineen ein. Gästekantor Christoph Brückner spielt klassische und überraschende Orgelmusik. Sonntag, 2. August – „Mozart & Co. Origina
les und Originelles“ und Sonntag 16. August „Hommage zum 50. Todestag von Albert Schweitzer“. Die Matineen dauern ca. eine halbe Stunde. Der Eintritt ist frei.
Kirche im Grünen –Bergstation der Hörnerbahn
1., 8., 15., 22. und 29. August 2015, jeweils um 11 Uhr an der Bergstation
HörnerbahnDie evangelische Kirchengemeinde lädt zu Gottes
diensten an der Bergstation der Hörnerbahn ein. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre und den Ausblick ins Illertal, denn hier oben ist man sprichwörtlich „dem Himmel ein Stück näher“. Die einmalige Bergkulisse und die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sind ganz sicher einen Besuch wert. Die Gottesdienste finden an jedem Samstag im August um 11 Uhr an der Bergstation der Hörnerbahn statt. Die Veranstaltungen werden nur bei gutem Wetter abgehalten.
GERLACHIMMOBILIEN
Wir setzen Ihre Immobilie in Szene !
Am Scheid 2387538 Obermaiselstein
Tel. 08326/384595
www.oberallgaeu-immo.de
persönlich. individuell. anders.
Der -
E kl b ns erhhälltllichh.
Von uns für das Allgäu!
Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 08322/3841www.juwelier-mueller.de
RRRRiiinngg
www.ruppaner.com
Seite 10 August 2015 | Ausgabe 7Veranstaltungen
Traditionelle Ausflugsziele bei jedem Wetter.
Restaurant - Café
KaratsbichlFam. Althaus
20 Min. ab Ortsmittewestlich der Stillach
Tel. (08322) 4572 - www.karatsbichl.deMittwoch, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr,
warme Küche 1130-14 UhrDonnerstag und Freitag 10-22 Uhr
warme Küche 1130-14 / 1730-2030 UhrMontag und Dienstag Ruhetag
Tipp: Frische Forellen aus eigenemQuellwasser, hausgemachtes Eis,Spielplatz mit Tarzanschaukeln
Restaurant - Café
Fam. Eichhorn30 Min. ab OrtsmitteRichtung Nebelhornbahnoberhalb der Erdinger ArenaTel. (08322) 3323 - www.kuehberg.de
Donnerstag bis Montagvon 9 bis 21 Uhr geöffnet
Tipp: Traditionelle Allgäuer Küche mitFleisch aus der eigenen LandwirtschaftHausgebackene Kuchen und Torten
Noch gibt es sie...
Oasen der Ruhe
rund um Oberstdorf
Tri Tra Trullala – der Kasperl ist wieder da... 5. und 26. August 2015 in den Hörnerdörfern Lustig geht es beim Kasperle
und seinen Freunden zu. Ob er sich auf die Suche nach einer verschwundenen Katze
begibt, sich dem gefährlichen Räuber Bommel stellt oder mit Freunden seinen Geburtstag feiert, Langeweile kommt hier nicht auf! Neugierig geworden?! Dann kommt doch einfach vorbei, Kasperl und seine Freunde warten auf Euch! In Fischen wird um 11 Uhr im Kurhaus Fiskina das lustige Stück „Der Kasperl und der Räuber Bommel“ aufgeführt. Inhalt in Obermaiselstein um 15 Uhr: Der Kasperl bekommt vom König ein Geschenk. Es ist eine Wunderkugel. Voller Freude möchte der Kasperl sein wertvolles Geschenk nach Hause zur Großmutter bringen. Doch er muss durch den Zauber
wald. Und plötzlich taucht aus dem Nichts, die listige Hexe auf und entreißt dem Kasperl die Wunderkugel. Eine schwierige Suche beginnt für den traurigen Kasperl. Aber gemeinsam mit allen Kindern wird der Kasperl hoffentlich sein Geschenk wieder bekommen. Inhalt um 17 Uhr in Bolsterlang: „Der Kasperl und das verschwundene Kätzchen“: Der König schenkt der Prinzessin eine kleine Katze. Als sie der Katze den Schlosspark zeigt, verschwindet die Katze. Jetzt ist die Prinzessin traurig und weint. Da ist der Kasperl gleich zur Stelle, denn er kann nicht hören, wenn die Prinzessin
weint. Wie alle wieder lustig werden, erfahren alle Kinder bei einem spannenden Kasperlstück von und mit Marie Luise Kaiser.Am 26. August findet das Kasperletheater um 11 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen mit „Der Kasperl hat Geburtstag“, um 15 Uhr im Haus des Gastes in Obermaiselstein und um 17 Uhr im Bolsterlanger Kitzebichl mit „Der Kasperl und das verschwundene Kätzchen“ statt. Die Aufführungen kosten 3, Euro pro Nase und dauert jeweils 30 Minuten!
Kinder-Familien-Fest vom VerkehrsvereinFreitag, 7. August 2015 um 14.00 Uhr am Grillplatz Burgschrofen Ober-maiselstein Der Verkehrsverein veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Fest am Grillplatz Burgschrofen. Tolle Überraschungen und Aktivitäten warten auf zahlreiche Besucher.Für die Kinder sind an unterschiedlichen Stationen interessante Spiele vorbereitet, auch das beliebte „Kinderschminken“ wird angeboten. Natürlich darf auch die Hüpfburg nicht fehlen.Eine besonders interessante Attraktion ist die Herstellung eines echten Allgäuer Käselaibes. Von der Milch im Käsekessel bis zum fertigen Käse in der Form stellt Edi den Werdegang vor.An der Kuchentheke kann, außer vielen leckeren Torten,
Kuchen und Kaffee, diese Sorte Käse auch bestellt werden. Leckeres vom Grill und Getränke runden den
Nachmittag ab. Ohne Anmeldung – kostenlos!
Disc Golf AnfängerworkshopSamstag, 8. August 2015 um 14 Uhr am Disc-Golf-park Ofterschwang
Aller Anfang ist schwer? Nicht bei Disc GolfAllgäu in Ofterschwang...
Ihr seid neugierig auf Disc Golf, wisst aber nicht wie es geht? Oder Ihr habt schon ein paar Scheiben geworfen und wollt wissen, wie Ihr Euch schnell verbessern könnt? Jetzt habt Ihr eine super Chance dazu! Denn am besten lernt man von den Besten. Emanuel und Christoph Kroll, professionelle DiscGolfAufsteiger aus dem Allgäu und amtierende Deutsche Meister im Doubles, coachen Euch. Habt keine Berührungsängste; beim Disc Golf hilft man sich, egal ob Anfänger oder erfahrene Spieler. Die Brüder
Kroll vermitteln Euch in diesem Disc Golf Workshop gerne mit Spaß und viel Geduld Wurftechniken und Grundregeln. Putten, SidearmWerfen und Drives sind nach dem Workshop keine Fremdwörter mehr. Es werden verschiedene Techniken erklärt, gezeigt und geübt. Workshop für Einsteiger (und leicht fortgeschrittene Spieler) am Samstag, 8. August um 14.00 Uhr am Caddyshack bei Disc Golf Allgäu. 14.0015.00 Uhr Coaching in Gruppen. Danach kann das Erlernte bei einer Runde Disc Golf auf dem Parcours angewandt werden.10, Euro pro Person inklusive ScheibenVerleih.
Infos und Anmeldung unter www.frizbee.at/eventanmeldung.html
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 11Veranstaltungen
Fischinger Kulturzeit im August 2015FischenBereits zum 26ten Mal werden in diesem Jahr die Kultur und Brauchtumstage beziehungsweise die heutige Fischinger Kulturzeit veranstaltet. Ein vielfältiges Programm mit speziell auserwählten Gruppen aus nah und fern. Genießen Sie auch das Augustprogramm mit zwei sehr hochwertigen Veranstaltungen in der kath. Kirche.
Jodlerkonzert „Fischinger Jolarbuebe“ Freitag, 7. August 2015 um 19.30 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Verena Fröhlichkeit, Kameradschaft, Freude am Gesang und Jodeln, das sind die Merkmale der Fischingar Jolarbuebe. Auf 33 Jahre können sie schon zurückblicken und setzen somit die lange Tradition und das Brauchtum des Jodelns in Fischen beeindruckend fort.Mitwirkende: Staufner Jolar, Jodlergruppe Tiefenbach,
Jodlergruppe Niedersonthofen, Duo Christine Kimpfler und Reinhold Wagner (Oberstaufen), Fischingar Jolarbuebe Eintritt frei – Spenden erbeten!
Klangreisen für die Seele Montag, 10. August 2015 um 20 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Verena Eine Klangreise für die Seele so lässt sich am besten diese Stunde mit Liedern und Musik zum Träumen und Meditieren beschreiben. Dargeboten wird sie von Robert Haas (Piano und Gesang) und Markus Kerber (Flöten, Saxophon und Klarinette). Titel aus den
BestsellerCDs Klangreisen und Kleine Tafelmusik und neue Titel, die Haas für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener komponierte sind zu hören.
Eine Stunde, um wieder neu Kraft für den Alltag zu tanken, u. a. auch mit indischen
Bambusflöten, die Markus Kerber für das Musical„König der Löwen“ gespielt hat. Eintritt frei – Spenden erbeten!
Vorankündigung: 9. Käse- und Handwerkermarkt Samstag, 5. und Sonntag 6. September 2015 im Ortskern Fischen
Bereits zum neunten Mal findet in diesem Jahr der Käse und Handwerkermarkt in Fischen statt. Auf dem Programm stehen zünftige musikalische Unterhaltung mit z.B. der Musikkapelle Fischen und D´Üsrangierte. Ein großes Angebot an Markständen mit heimischen und handgefertigten Produkten sowie viele Attraktionen für unsere kleinen Gäste mit dem Zauberer Thomasius, einer spannenden Hüpfburg sowie dem Spielwagen des Kreisjugendringes machen das Marktwochenende komplett. Schlendern Sie durch die Straße von Fischen und genießen Sie gemütliche Stunden mit bester Verpflegung! Eintritt frei.
Öl-Brennwertkessel Logano plus GB145.Somodern war das Heizen mit Öl noch nie: Der neueLogano plus GB145 ist dank Lambdasonden- undEinspritzventiltechnik aus der Automobilindustrieäußerst effizient. Und dank integrierter IP-Schnittstelleprädestiniert für die Steuerung und Überwachungdurch Buderus Apps!
Wärme ist unser Element
Innovative Technik für volle Flexibilität
Thomas u. Andrea SchmidPanoramaweg 9 - OfterschwangTelefon 0170/7550524www.schlitte-hitte.de
Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse
hausgemachte Kuchen und TortenSpezialität: Rindfleisch von eigenem Stall
Räumlichkeiten für Feste aller Art
Küche von 11.00 bis 20.00 UhrMittwoch Ruhetag(zusätzl. Do in der Nebensaison)
direkt an der Talstation der Bergbahnen „GO“ - auf 860 m
Jeden Dienstag ab 17 Uhr
Grillabend
Tauchen Sie nach einem erlebnis-reichen Tag in den OberstdorferBergen in die wohlig warmeWeltder Oberstdorf Therme ein:
Alpenländisches Saunadorf, großer Saunagarten,Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken,Salzhütte, Wellenbad, Kinderbereich und vieles mehr.Sonntag ist Familientag.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
in den bergen
oberstdorf thermepromenadestrasse 3 · 87561 oberstdorftel. 0 83 22 / 6 06 96 - 0 · fax 6 06 96 - 17
Seite 12 August 2015 | Ausgabe 7Veranstaltungen
40 Jahre
auf alle Adidas-Sommerschuhe(Erwachsene und Kinder)
Viele reduzierte Sonderteile!
Speiser GmbH · Flurstraße 2 · 87538 Bolsterlang · Tel. (08326) 38058 · www.sport-shop-speiser.de
40% RAbAtt
%SommERSchluSSVERKAuf
„Kreuz und quer durch Europa“ – Kunstausstellung
8. August bis 2. Sep-tember 2015 im Kurhaus Fiskina FischenUnter dem Motto „Kreuz und quer durch Europa“ ist die
diesjährige Ausstellung des „Fischinger Malkreises“ im Kurhaus Fiskina in Fischen vom 08. August bis 02. September 2015 zu besichtigen. Bilder von 13 Künstlerinnen werden in den verschiedensten Techniken, wie Aquarell, Acryl, Collagen, Öl und Pastell ausgestellt.Zur Vernissage am Freitag, den 14. August 2015 um 18 Uhr in der Fiskina, wird herzlich eingeladen!Sonstige Öffnungszeiten: Montag Freitag 8.3017.30 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 17.00 Uhr
Konzert des Oberstdorfer MusiksommersSonntag, 9. August 2015 um 17 Uhr im Kurhaus Fiskina in FischenNach einer einjährigen Pause kommt der Oberstdorfer Musiksommer zwischen 30. Juli und 15. August 2015 unter der künstlerischen Leitung von Prof. Eckhard Fischer wieder zurück. Mit 7 Meisterkursen, 16 erstklassigen Konzertveranstaltungen und dem traitionellen „Abend der Begegnung“ feiert der Oberstdorfer Musiksommer 2015 eine Neuauflage und wird Konzertbesucher und
Freunde des Musiksommers mit einem abwechslungsreichen Programm erfreuen. Neben hochkarätigen Ensembles sind auch wieder junge talentierte Künstler und bekannte Dozenten zu Gast. Der Musiksommer ist ein renommiertes Klassifestival, das nicht zuletzt durch seine Meisterkurse einen hohen, internationalen Stellenwert erlangt hat und durch seine Konzertveranstaltungen weit
über die Region Oberallgäu hinaus ausstrahlt. Die schon fast legendäre Publikumstreue der Freunde des Musiksommers ist im Festivalbüro täglich spürbar und die Vorfreude ist groß. In den Büroräumlichkeiten in der Nebelhornstraße 25 in Oberstdorf organisiert das neu geformte Team des Festivalbüros mit Leiterin Sandra Ricken, Helga Grosse Wichtrup und dem künstlerischen Leiter Prof. Eckhard Fischer den Oberstdorfer Musiksommer. Hand
in Hand mit dem Festivalbüro stellen sich dabei der Vorstand der „Vereinigung der Freunde und Förderer des Oberstdorfer Musiksommer e.V.“, vertreten durch den Vorsitzenden Stephan Bräuer sowie der Kuratoriumsvorsitzende Manfred Baldauf den Herausforderungen, den Musiksommer in eine erfolgreiche und sichere Zukunft zu führen. Hierzu zählt auch die Gewinnung von Spon
soren, die entscheidend zur Planungssicherheit beitragen und für die Durchführbarkeit sorgen. Das Konzert in Fischen findet am 9. August 2015 um 17 Uhr im Kurhaus Fiskina statt. Der Gütersloher Knabenchor wird ein extrawagantes Konzert mit Werken von Giacchino Rossini, W. A. Mozart und Erich Ferstl präsentieren. Deutsche und italienische Volkslieder wie „Das Wandern ist des Müllers Lust“, „Im schönen Wiesengrunde“, Wem Gott will rechte Gunst erweisen“
und „Auf der schwäbschen Eisenbahne“ stehen auf dem Programm. Kartenvorverkauf in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.Weitere Infos erhalten Sie im Festivalbüro in der Nebelhornstaße 25 in Oberstdorf unter Tel. 08322/9592005 oder in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Der Eintritt kostet 23, Euro in der ersten Kategorie und 18, Euro in der Kategorie zwei.
Sommernachtsfest in Au-ThalhofenSamstag, 8. August ab 16.30 Uhr am Waldfest-platz in Fischen-AuMit einem zünftigen Programm findet am 8. August 2015 ab 16.30 Uhr wieder ein Sommernachtsfest der Vereine Burgglöckler AuThalhofen am Waldfestplatz in FischenAu statt. Schuhplattler, vereinseigene Musikanten und zünftige
Musikunterhaltung mit der dorfeigenen kleinen Blasmusikbesetzung runden das Programm ab. Für Tanz, gute Stimmung und bodenständige Volksmusik ab 19 Uhr sorgt die Gruppe „Riefenkopf Buebe“. Für´s leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Ausweichtermin bei schlechter Witterung ist am Freitag, dem 14. August 2015.
Waldfest auf der Spöck Obermaiselstein
Freitag, 14. August 2015 um 16 Uhr auf der Spöck ObermaiselsteinAuf geht`s am Freitagnachmittag auf die Spöckwiese. Nach einem gemütlichen Spaziergang bergan erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm der Gruppen des Trachtenvereins Obermaiselstein. Für die musikalische Untermalung sorgt „Allgäu Sound“ mit Live Musik. Feldkegelbahn, Schießbude, Hüpfburg etc. stehen für Groß und Klein bereit. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Schauen Sie auch einmal an der
Bar vorbei und genießen ein Schnäpsle oder ein Gläschen Sekt.
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 13Veranstaltungen
©W
erbe
Bla
nk
• Filminformationen• Führungen mit Audiosystem• gute Busverbindung• Parkplätze am Eingang
Info-Telefon _ +49(0) 8322/4887tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr
www.breitachklamm.com
Attraktiv beijedem Wetter
Franz-Xaver und Mayte BrutscherSchweineberg 11 · Telefon 08321/2939
Waldfest in BolsterlangSonntag, 9. August 2015 an der Talstation der HörnerbahnDer Trachtenverein „D´Dörfler Bolsterlang“ lädt am Sonntag, den 9. August 2015 zum Waldfest ein. Um 11.30 Uhr zieht der Festzug, bestehend aus den Trachtlern und der Musikkapelle Bolsterlang, vom Feuerwehrhaus zum Waldfestplatz an der Talstation der Hörnerbahn. Die Blas
musik spielt bis ca. 13 Uhr, anschließend beginnt der Trachtennachmittag. Dieser wird gestaltet von den drei Plattlergruppen, der Jodlergruppe Bolsterlang, den Alphornbläsern sowie den „Berglar Fehla“. Außerdem werden einige „Plattlarbüebe“ den „GeißbüebeDonz“, den Höhepunkt des Nachmittags und Vorzeigetanz des Trachtenvereins zeigen.
Ab 17 Uhr spielen die „Wildbach Musikanten“ zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben einem Luftgewehr und ArmbrustSchießstand, steht für die Kleinen auch eine Hüpfburg bereit. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt, der Eintritt ist frei.
„Kunsthandwerk in Fischen“15. und 16. August 2015, jeweils ab 11 Uhr im/am Kurhaus Fiskina FischenAm Wochenende, 15. und 16. August präsentieren Kunsthandwerker in Fischen ihre Produkte. In Fischen erwartet die Besucher von 11 – 18 Uhr ein abwechslungsreicher Kunsthandwerkermarkt rund um das Kurhaus
Fiskina mit rund 40 Ausstellern. Es gibt zum Beispiel handgemachten Schmuck aus altem Besteck, faszinierende Schiebeburgen aus Holz und kreativen Badekonfekt. Es ist von der Holzkunst über PatchworkArbeiten, vom außergewöhnlichen Muschelschmuck bis zur Bürstenmacherein ein
breites Spektrum vertreten. Ein besonderes Highlight in Fischen sind die geschriebenen Bilder. Mit dieser außergewöhnlichen Fähigkeit verblüfft der Künstler die Besucher stets aufs Neue. Einige Aussteller werden ihr Können vor Ort zeigen. Es wird gemalt, genäht und gestaltet. Der Eintritt ist frei.
Grillfest beim „Bergbauernwirt“Samstag, 15. Aug. 2015 in Sonderdorf/BolsterlangAm 15. August findet ab 17 Uhr wieder das jährliche Grillfest beim Gasthof „Der Bergbauernwirt“ in Sonderdorf mit Speedy Vollblutmusiker mit Leidenschaft statt. Mit „Alpenpop“ begeistert er wieder alle Gäste. Außerdem wird bei
gutem Wetter OpenAir ein Bergbauernbier mit der KleinBrauanlage gebraut. Vom Grill gibt es wieder Leckereien, dieses Jahr zum ersten Mal auch das BergbauernSpanferkel vom Holzofengrill.Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung in den Gasträumen statt.
Ossi-Reichert-BahnSamstag 15. August 2015 um 9 Uhr Bergbahnen Ofterschwang/GunzesriedAm Samstag 15. August 2015 von 9 Uhr bis 17 Uhr kann die OssiReichert8erGondelbahn Gunzesried in Zusammenhang mit dem WeltcupExpress Ofterschwang im Sommerbetrieb „Probegefahren“ werden. Mit LiveMusik auf der WeltcupHütte wird der Tag zünftig umrahmt. Der Ein und Ausstieg sowie Kartenerwerb ist in Ofterschwang als auch in Gunzesried möglich.
Seite 14 August 2015 | Ausgabe 7Veranstaltungen
A�gäuer Bier
27. Oberallgäuer MineralienbörseSamstag 22. und Sonntag 23. August, jeweils ab 10 Uhr im Haus des Gastes Obermaiselstein Mit einem umfangreichen Programm ist die Mineralienbörse ein wahres Eldorado der Steine und Kristalle mit Beratungsservice, Ausstel
lung und Verkauf. Amethyste aus Südafrika, Vanadinitstufen aus Marokko, exquisite Bergkristalle, JuraAmmoniten, versteinerte Hölzer, Bernsteine, sowie Schmuck und Esoterikartikel. Umfangreiches Sammlerzubehör wie Werkzeuge, UVLampen runden das Angebot ab.
Sommernachtsfest in BolsterlangSamstag, 22. August 2015 an der Talstation der HörnerbahnBeim Bolsterlanger Sommernachtsfest können Sie unsere einheimischen Musik und Trachtengruppen
live miterleben. Besonders beeindruckend ist es, die Kleinsten in ihren Trachten zu bewundern. Beginn mit Musik und Tanz ist um 16 Uhr. Das Programm startet dann um 17.00 Uhr. Für Tanz
und Stimmung sorgt die Gruppe „Starzlachschwung“. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt, der Eintritt ist frei.
Bergmesse des Trachtenvereins und der Musikkapelle Bolsterlang
Sonntag, 30. August 2015 am Sonderdorfer Kreuz Feiern Sie mit der Musikkapelle und dem Trachtenverein Bolsterlang die Katholische Bergmesse der Pfarrei St. Verena am Sonntag, 30. August 2015 um 11 Uhr am Sonderdorfer Kreuz. Von der Talstation Hörnerbahn wandern Sie gemütlich ca. eine Stunde zum Kreuz. Die Bergmesse wird von der Musikkapelle Bolsterlang musikalisch umrahmt. Nachdem für das seelische und geistige Wohlbefinden gesorgt ist, wandern Sie ca. 30 Minuten weiter zur Alpe Zunkleiten, um sich bei Brotzeit, warmen Gerichten, KaffeeKuchen und kühlen Getränken zu stärken. Dort
erwartet Sie ein gemütliches Bergfest mit musikalischer Umrahmung und vielerlei Köstlichkeiten. Bei schlechter
Witterung findet die Messe in der Kapelle in Bolsterlang statt, das Bergfest auf der Alpe Zunkleiten entfällt.
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 15Veranstaltungen
Dorffest in ObermaiselsteinSamstag, 29. August 2015 um 10.00 Uhr in Obermai-selstein Seit einigen Jahren erfreut sich das Dorffest in Obermaiselstein großer Beliebtheit. Der Festplatz am Haus des Gastes ist auch für Besucher, die nicht so „gut zu Fuß“ sind ideal zu erreichen. Ein Festzelt und Außenbestuhlung bieten viel Platz für Gäste und einheimische Besucher, die alle hiermit herzlich eingeladen sind. Ab
10:00 Uhr beginnt der Frühschoppen, deftig mit einem Weißwurstrühstück. Es spielt die Musikkapelle Bolsterlang bis 14 Uhr. Das anschließende Rahmenprogramm gestaltet der Trachtenverein Obermaiselstein mit zahlreichen Gruppen. Für musikalische Unterhaltung sorgt „Allgäu Sound“. Die Kinder können sich auf Hüpfburg, Riesensandkasten usw. freuen. Ab 19 Uhr erfreuen die „Dearflar Büebe Bolsterlang“
mit schwungvoller Musik.Für Speis` und Trank ist den ganzen Tag bestens gesorgt! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Veganer Kochkurs im AllgäuSamstag, 29. August 2015 im Berghotel Ifenblick BalderschwangDas zertifizierte BioBerghotel in Balderschwang bietet neben einer vollwertigen regionalen Küche auch erstklassige vegetarische
und vegane Gerichte. Damit das Zubereiten der Gerichte auch zuhause gelingt, veranstaltet das BioBerghotel einen veganen Kochkurs mit Sabrina Fischäß von „Vegtastisch“. Die Ulmerin lebt seit 2 Jahren vegan und bietet neben ihrem Blog mit zahlreichen Rezepten auch Kochkurse zu diesem Thema an. Am Samstag. 29. August 2015, wird Sabrina im Allgäu den veganen Kochlöffel hervorholen und leckere Gerichte zubereiten. Der Kochkurs beginnt um 13 Uhr im Wintergarten oder auf der Terrasse des Biohotels. Zum entspannten Kennenlernen gibt es ein Glas Prosecco,
bevor die Kochvorführung mit Verkostung beginnt. Der Ausklang findet gegen 15.30 Uhr bei einer Tasse Kaffee oder veganem Cappuccino statt. Die Kosten für die Teilnahme und Lebensmittel betragen pro Person 55, Euro. Eine Übernachtung mit Allinclusive light – natürlich auch mit veganer Verpflegung möglich – wird ebenfalls angeboten und kostet ab 75, Euro pro Person.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter: BioBerghotel Ifenblick Bianca Meyer Gschwend 49
87538 Balderschwang +498328/92470 info@berghotelifenblick.de www.berghotelifenblick.de
Am Scheid 12 · Obermaiselstein · 08326-1616 · bader-obermaiselstein.deMo–Fr 9:00–12:30 Uhr und 14:30–18:00 Uhr · Sa 9:00–12:30 Uhr
Ges
taltu
ng:©
schm
idun
dkec
k.de
Foto:M
ariondo
sSan
tos
NuimedischNuimedisch… bodenständige Tracht … freche Mode … witzige Accessoires… pfiffige Schuhe … lässige Jeans … und an güete Kaffee
„Sommernachtsträume“ Kammerkonzert der jungen Philharmonie Köln
Mittwoch 26. August 2015 um 20 Uhr in der kath. Kirche FischenKammerkonzert mit dem neuen musikalischen Programm „Sommernachtsträume“ setzen Volker Hartung und das Solistenensemble der Jungen Philharmonie
Köln ihre alljährliche Tradition unterhaltsamvirtuoser Kammerkonzerte in Konzertsälen und Kirchen in Deutschland fort. Ab Sommer 2015 geht es auf eine musikalische Reise u.a. mit Werken von Vivaldi (Die Vier Jahreszeiten: „Der Sommer“ &
„Konzert für Piccoloflöte und Orchester C Dur“), Paganini („II Carnevale de Venezia“), Grieg (Suite „Aus Holberg´s Zeit“) über Pachelbel („Kanon“) bis hin zu Bachs berühmten „Violinkonzert Nr. 2 EDur“ und der „Badenerie“. Klassisch interpretiert von den hochbegabten Solisten der Jungen Philharmonie Köln. Wir versprechen Ihnen ein unvergessliches Erlebnis klassischer Musik mit den Sommernachtsträumen am 26. August 2015 um 20 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Verena in Fischen! Das Solistenensemble vereint die vielversprechendsten Talente Deutschlands. Sie spielen die Königsklasse für alle Musiker, die Kammermusik. Das bedeutet wahren Genuss und Klangsinnlichkeit pur.
Seite 16 August 2015 | Ausgabe 7A – Z der Hörnerdörfer
Fischen – Vorwahl 08326
Ambulante Kranken-pflege:
M.LutherStraße 10 b, Sonthofen, Tel. 08321/660120
Änderungsschneiderei: Angelika Eberle,
Zum Tannacker 11, Tel. 7908
Apotheke: Apotheke im Färberhaus,
Hauptstraße 4, Tel. 385740
Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7,
Tel. 8347 Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel. 116117
Banken: Volksbank OA, Pfarrstraße 1,
Raiffeisenbank OA, Hauptstraße 2, Sparkasse Allgäu, Am Anger 11 ( Geldautomaten rund um die Uhr zugänglich)
Bücherei: Gemeindebücherei Fischen,
Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo 10–12 Uhr; Di 15.30–17.30 Uhr; Fr 16.30–18.30 Uhr)
Deko und Geschenke: Huimweah, Hauptstraße 2,
Tel. 3868033 Reisebüro mit Herz, Bolgenstraße 11, Tel. 366090 Gaisbock, Hauptstraße 11, Tel. 2569320 Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200 Schreinerei Sauter, Burgstraße 5 + 6, Tel. 455 Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Deutsche Bahn: Schalter Gästeinformation
Fischen (Mo–Fr 9–12 und 13–16.30 Uhr)
Drogerie: Gesund & Schön, Kathrin
Jörg, Achweg 62, Tel. 7912
Fitness: Sportpark Fischen,
Mühlenstraße 55, Tel. 3662090
Friseur: ModeCoiffeur Schiffer,
Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20,
Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika & Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker,
Auf der Insel 9, Tel. 7022
Häuslicher Pflegedienst: Tel. 08321780434
Internetzugang: Internetecke & WLAN im
Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina,
Reservierung unter Tel. 249
Kfz-Reparatur- Werkstätten:
Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMVStation, Berger Weg, Tel. 7922
Lebensmittel:
Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 VMarkt, Langenwang, Tel. 0832280960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 38117 HansPeters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Brotzeit, Burgstraße, Tel. 209555 Getränkemarkt Maurer, Bolgenstraße, Tel. 7536 Fischinger KäsEck, Am Anger 5, Tel. 3868355
Med. Fußpflege und/oder Kosmetik:
Inge van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 7134 Wolfgang Wöckener, Weilerstraße 2, Tel. 7488 AllgäuResidenz, Sonnen kopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930
Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Sylvia Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151/52522027 Yvonne Gast, Pfarrstraße 2, Tel. 3869474 Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Massagen, med. Bäder und Badekuren:
AllgäuResidenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Kneippsanatorium am Birkenhang, (Dr. KarlHeinz Hüttig), Tel. 0832298424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 MassagePraxis Ott im Gästehaus Geiger, Tel. 7734 od. 01705843049 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 364621 Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Musiktherapie Allgäu Frau Rüdenauer Speck, Im Wiesle 9, Tel. 0171/7142557 oder 3858419.
Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5,
Tel. 3868080
Orthopäde: Dr. Bernhard Echtler,
Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)
Post: Shop Filiale im Feneberg,
Berger Weg 5, Tel. 385216
Reinigung: SchnellService,
Hauptstraße 7, Tel. 7712
Reisebüro: Reisehaus mit Herz, Bolgen
straße 1½, Tel. 366090
Sauna/Solarium: Sportpark Fischen, Mühlen
straße 55, Tel. 3662090 AllgäuResidenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Vitaldörfle Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940
Schreibwaren: Lindlbauer, Hauptstraße 15,
Tel. 381592, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12.30 Uhr & 14 – 18 Uhr; Sa 9 – 12.30 Uhr Schwarz & Saini, Hauptstr. 17
Taxi: Ralf & Günther Grajewski,
Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg,
Am Anger, Tel. 38081
Wäscherei: Heißmangel Leers,
Bolgenstraße 10, Tel. 7477
Zahnärzte: Dr. Wolfgang Walz,
Bolgenstraße 5, Tel. 251
Ofterschwang – Vorwahl 08321
Bank: Geldautomat der Raiffeisen
bank, Kirchgasse 1 (an der Gästeinfo), ist rund um die Uhr zugänglich
Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofter
schwangGunzesried, Tel. 67030
Biobäckerei: Vollwertbäckerei Kornblume,
Westerhofen 37, Tel. 1275 Öffnungszeiten: Di.–Fr. 6.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr, Sa 6.3012.30 Uhr, Montag Ruhetag
Disc-Golf Parcour: Paul Davies, Alpe Eck
beim Allgäuer Berghof, Tel. 01733984209
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz,
Tel. 7886191
Golfplatz: Oberallgäu und Sonnenalp,
Tel. 272181
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen,
Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 01606895688
Handarbeit: Bendelteppiche und Kissen,
Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936 sowie kleine Auswahl in der Gästeinfo
Internetzugang: Internetecke und WLAN in
der Gästeinfo
Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen,
Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 01711761090
Kräuterprodukte: Waltraud BächleWaibel,
Bettenried, Tel. 800322 sowie kleine Auswahl in der Gästeinfo
Massage: Katja Weirich,
Tel. 01719929922
Musikanten: Alphornbläser für Veranstal
tungen; Familie Pöschl, Tel. 66340
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öff
nungszeiten: Mo–Fr 7–12.30 und 14.30–18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 7–13 Uhr, Tel. 82274 Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8–12 und 16–19 Uhr, Do. 8–12 Uhr BergbauernSennerei Hüttenberg, Tel. 65454 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps
Öffnungszeiten: Mo–Sa 7–12 und 16–19 Uhr, So + Feiertag 17–19 Uhr BergkäsSennerei Schweineberg, Tel. 3363 Öffnungszeiten: Mo–Do 8–11.30 Uhr und 17.30–19.00 Uhr, Fr–Sa 8–11.30 Uhr und 16.00–19.00 Uhr, So + Feiertag 16–19.00 Uhr
Postservice: in der Gästeinfo,
Mo–Sa 9–12 Uhr
Reitmöglichkeiten: Anfragen beim Reitverein
Muderbolz, Tel. 5558
Therapie: Praxis für Familien, Paare
und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homöopathie: Bereitschaftsdienst,
InfoTel. 0175/8233551
Obermaiselstein – Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler,
Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid
18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich SparkassenECAutomat, Am Scheid 9
Bäder: Berwanger Hof,
Niederdorf 11, Tel. 36330
A –Z der Hörnerdörfer
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 17A – Z der Hörnerdörfer
Bäckerei & Lebensmittel: Bauernmarkt (Öffnungszeiten
8–18 Uhr, Sa 7.30–12.30 Uhr, Di nachmittags geschlossen) Dorfbäckerei, Weidachstraße 2a, Tel. 9899 Getränkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224
Diagnostik und Gesundheit:
Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958
Deko & Geschenke: Wein & Ambiente, Landhaus
Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286 AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946
Friseur: Marias Frisierstube,
Oberdorf 20, Tel. 1224
Internetzugang: Internetplatz & WLAN,
Lesezimmer im Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes,
Reservierung unter Tel. 1339
KFZ-Reparatur-Werkstatt: MGM – Obermaiselsteiner
Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf
11, Tel. 36330
Massagen und Fitness: alexandrabewegt,
Tel. 384542 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Wäscherei: Reinigungsannahme,
Kirchgasse 2, Tel. 366143
Taxi: Fahrservice Frommknecht,
Tel. 8116 oder 0160 33052501
Bolsterlang – Vorwahl 08326
Arzt: Dr. med Jutta Frenkel,
Landhaus Medica, Bolgenstraße 7, Tel. 3856979 oder 0162 2769210 (private Hausarztpraxis)
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21,
Tel. 1506
Bäckerei & Lebensmittel: Dorfladen – Bäckerei Gast,
Kapellenweg 3, Tel. 3867987, Mo–Fr 7–18, Sa 7–14 Uhr, So. u. Feiertag 7–10 Uhr Alte Sennerei, Bolgenstr. 10, Tel. 01607835380, Di u. Fr 15.30–18 Uhr, Mi u. Sa 9–12 Uhr Käseverkauf der Sennalpe Ornach, Rathausweg 2, jeden Fr ab 17.30 Uhr
Bank: Raiffeisenbank,
Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich
BBQ- & Grill-Akademie: Bergstation Hörnerbahn,
Tel. 0170/8388177
Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091,
8.30 bis 17.00 Uhr
Bergführer: Michael Schott, Goldbach
weg 21, Tel. 2093113
Bogenkurse: Bogenübungsplatz Bolster
lang, Flurstr. 20, Tel. 8314
Deko & Geschenke: Fundus, Charivari’s
Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 01713857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgäu, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 672
Fortbildung: Coaching Institut,
Hörnerstraße 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube,
Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10,
Kierwang, Tel. 9387 Gold Fußpflege, Ortsstr. 24, Kierwang, Tel. 2419890
Heilpraktiker & Naturheilpraxis:
Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermühlegg 24, Tel. 366217
Internetzugang: Lesezimmer Gästeinfo
( kostenfrei)
Kosmetik: Frank Fischer,
Goldbachweg 22, Tel. 385666 Petra Ströbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387
Massage: ThaiMassage/Ayurveda/
Yoga, A. KögelBuhl, Tel. 1727
Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387 „Welliz“ Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg
22, Tel. 385666
Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang,
Tel. 7550
Sportgeschäft: SportShop Speiser,
Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang – Vorwahl 08328
Ärzte: Gemeinschaftspraxis
Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290
Apotheke: Wälderapotheke ALingenau,
Tel. 0043 5513/42475
Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel.
1055 od. 0043 6642372060
Fundbüro: GästeInfo, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus,
Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles
Adlerkönig, Tel. 1021 WLANNutzung, GästeInfo, Tel. 1056
Lebensmittel: Kienles Dorfladen, Ortsmitte,
Tel. 92492555
Käseverkauf & Hofladen Alpe Berg, Tel. 1068
HöfleAlp, Tel. 321 Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017
Massagen: Alpin Lodge & Spa Hubertus,
Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350
Notruf: EuroNotruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf,
Tel. 08322/96040
Prepaid-Karten: GästeInfo, Tel. 1056
Sportgeschäft: Luggi Endrös Sport, Tel. 1047
Trachten, Deko & Accessoires:
Dorf 5, Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200
Berger Weg 387538 Fischen im Allgäu
Telefon 08326-7857www.bergfrieden-fischen.de
Dienstag Ruhetag11.30 - 20.30 Uhr warme Küche
nachmittags reduzierte Karte„Ich liebe Lebensmittel“
Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstinverwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitäten
aus regionalen Zutaten wie die Käs̀ -Pressknödel,die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller
mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durchsaisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilze
oder abgestimmt auf besondere Anlässe wieHochzeiten, Geburtstage und
ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern. ww
w.h
k-w
erb
ung.
de
Martin Bechteler Tel. 08321/724844Westerhofen 39 Fax 08321/786106
www.landschaftsbau-bechteler.de • [email protected]
87538 Bolsterlang Dorfstr. 15Tel. 08326 366157Genießen Sie in unserem charmantenWintergarten und auf der sonnigenAussichtsterrasse Kaffespezialitäten,hausgemachte Kuchen & Torten sowieAllgäuer und internationale Gerichte.Frühstücksbuffet ab 8 Uhr,durchgehend warme Küche
Restaurant – Cafe - Pizzeria
HK
-Wer
bung
NEU: Pizza aus unseremSteinbackofen & Pastaim Sommer donnerstagsitalienisches Buffet
Seite 18 August 2015 | Ausgabe 7Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)
Jeden Montag im August
Alpfit/ Haus des Gastes Obermaiselstein9.00 UhrRückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277
Gästeinformation Bolsterlang10.00 Uhr„Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein
Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 UhrGästebegrüßung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein
Gästeinformation Ofterschwang10.00 UhrGästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen.
Kurhaus Fiskina Fischen10.00 UhrGästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang. Mindestens drei Personen!
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFührung durch die Studioräume von Radio HOREB
Haus am Kräuterbichl Bolsterlang/Untermühlegg18.00 Uhr„Nia“ – getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10erKarte 80, € / Einzelstunde 10, €. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366217
Kurhaus Fiskina Fischen18.30 UhrWirbelsäulengymnastik, Anmeldung unter Tel. 08326/ 3661324. Einzelstunde 10, €.
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf19.00 Uhr„MigeligObed“ mit Livemusik – Allgäuer Spezialitätenabend. Reservierung unter Tel. 08326/7444
Haus am Kräuterbichl Bolsterlang/Untermühlegg19.15 UhrVinyasaFlowYoga ist ein fließenddynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet.
Anmeldung unter Tel. 0171/4162400
Ofterschwanger Turnhalle Ofterschwang19.15 UhrDanceAerobic für Jedermann (nicht in den Ferien)
Hotel Forellenbach Fischen19.30 UhrYoga und Meditation – Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/frau. Anmeldung unter Tel. 08326/1727
Sportplatz Fischen18.30 UhrLauftreff für Jedermann/frau
Ofterschwanger Turnhalle Ofterschwang20.15 UhrFunktionsgymnastik für Jedermann (nicht in den Ferien)
Jeden Dienstag im August
Kurpark Fischen8.30 UhrMorgenluft schnuppern – Unsere Klimaexperten zeigen Ihnen mit kleinen Übungen wie Sie von unserer klaren Bergluft profitieren. Anmeldung in den Gästeinfo`s der Hörnerdörfer; mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos
Haus am Kräuterbichl Bolsterlang/Untermühlegg8.30 UhrVinyasaFlowYoga ist ein fließenddynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400
Weltcup-Hütte Ofterschwang9.00 UhrKaffeefahrt aufs Horn – Jeden Dienstag und Donnerstags erhalten Sie eine Berg und Talfahrt inklusive 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen auf der WeltcupHütte für insgesamt nur 14,50 €.
Gästeinformation Fischen9.30 UhrWanderung Esprit und Energie – Gehen Sie mit uns auf eine inspirierende Wanderung und entdecken Sie die gesunden Besonderheiten Fischens. Anmeldung in den Gästeinfo`s der Hörnerdörfer; mit AllgäuWalserCard der Hörnerdörfer kostenlos.
Parkplatz Kitzebichl Bolsterlang10.00 UhrGeführte SegwayErlebnistour durch die Hörnerdörfer. Sie gleiten auf zwei Rädern durch die wunderschöne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151/16717001
Sennerei Schweineberg Ofterschwang10.30 UhrSennereiführung der BergkäsSennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Gästeinformation Bolsterlang13.00 UhrPferdekutschfahrt – Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15, €, Kind 7,50 € mit Gästekarte, mindestens vier Teilnehmer
Haus des Gastes Obermaiselstein14.30 UhrOrtsführung „mit einem Obermaiselstein unterwegs“. Lernen Sie Altes und Neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung in der Gästeinformation.
Bogenübungsplatz Bolsterlang15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 e rforderlich
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf16.30 UhrDie Vielfalt des Bieres erleben – Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326/7444.
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFührung durch die Studioräume von Radio HOREB
Volksschule Fischen 17.00 UhrKneipp – Gesundheitsgymnastik (außer zu Ferienzeiten)
Wannenkopfhütte 17.30 UhrJeden Dienstag ab 17.30 Uhr erlebst Du einen urigen Hüttenabend auf der Wannenkopfhütte mit einem leckeren Allgäuer KässpatzenMenü. Tischreservierung bis zum Vortag unter Tel. 08322/978520
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein17.45 UhrErlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit LiveMusik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163
Kreuzwirt Fischen18.00 UhrZünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten
Haus am Kräuterbichl Bolsterlang/Untermühlegg18.00 Uhr„FaszienPilates“ – Im Faszientraining wird das Bindegewebe durch dynamischfedernde Übungen gedehnt und gestärkt. 10er Karte 80, €/Einzelstunde 10, €. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216
Hotel Burgmühle Fischen18.30 UhrGaladinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik
Turnhalle Ofterschwang19.30 Uhr„alexbasis – Kraft, BalanceFaszientraining“ – Stretch als Basis für alle Sportarten , Anmeldung und Info : 0174/3029204 oder info@alexandrabewegt.de
Haus Maria, Ornachstraße Fischen20.00 UhrGeführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf20.15 UhrDie Vielfalt des Bieres erleben – Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326/7444.
Jeden Mittwoch im August
Radsport Voggel Fischen9.00 UhrGeführte Schnuppertour mit dem EBike „Rund um Fischen“ – Erkunden Sie Ihre Urlaubsregion auf bequeme Art und Weise und kommen Sie mit auf eine kleine, geführte Schnuppertour rund um Fischen Verbindliche Anmeldung in den Gästeinfo`s der Hörnerdörfer; mit AllgäuWalserCard der Hörnerdörfer kostenlos
Ev. Gemeindehaus Fischen 9.30 UhrGesprächskreis mit zweitem Frühstück
Alpfit/Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 UhrNordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277.
Kurhaus Fiskina Fischen10.00 14.00 UhrGeführte SegwayErlebnistour durch die Hörnerdörfer. Sie gleiten auf zwei Rädern durch
die wunderschöne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151/16717001 (Treffpunkt je nach Absprache)
Radsport Voggel Fischen14.00 UhrSchnuppern mit dem EBike auf „eigene Faust“ – Haben Sie schon mal ein EBike getestet? Erkunden Sie Ihre Urlaubsregion auf bequeme Art und Weise auf „eigene Faust“. Verbindliche Anmeldung in den Gästeinfo`s der Hörnerdörfer; mit AllgäuWalserCard der Hörnerdörfer kostenlos
Bogenübungsplatz Bolsterlang15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFührung durch die Studioräume von Radio HOREB
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein16.45 UhrErlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit LiveMusik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163 (Abfahrt 16 Uhr in Balderschwang; Anmeldung und Infos unter Tel. 08328/1056)
Haus am Kräuterbichl Bolsterlang/Untermühlegg18.00 Uhr„Pilates“ für Anfänger – ganzheitliches Körpertraining. 10erKarte 80, €/ Einzelstunde 10, €. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216
Grillplatz Burgschrofen Obermaiselstein18.00 UhrGrillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein – Der Treff für Groß und Klein. Die Eltern können schlemmen, während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben können. Grillgut selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden.
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf19.00 UhrBergbauernschmaus Erleben Sie einen Festtag, wie ihn die Bergbauern früher gefeiert haben. Für Gruppen ab 12 Personen. Reservierung unter Tel. 08326/7444 erforderlich, Preis pro Person 18,90 € inkl. Essen und Programm.
Gesundheit in Natur erleben! Vorträge auf der Alpe Schrattenwang,an der Bergstation der Söllereckbahn bei Oberstdorf am 08.07.2015und am 22.07.2015 je ab 11 Uhr. Bei jeder Witterung!
aurelia Allgäuer Naturprodukte · Rechbergstrasse 11 · 87561 OberstdorfMontag - Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr · Samstag 9:00 bis 14:00 Uhrwww.allgaeuer-naturprodukte.de
Wunderder Molke - Colostrum
ein Geschenk der Natur
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 19Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)
Haus am Kräuterbichl Bolsterlang/Untermühlegg19.30 UhrVinyasaFlowYoga ist ein fließenddynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400
Kienles Adlerkönig Balderschwang20.00 UhrFilmvorführung „Balderschwang gestern und heute“. Reservierung unter Tel. 08328/1021 erforderlich
Jeden Donnerstag im August
Kurpark Fischen8.30 UhrMorgenluft schnuppern – Unsere Klimaexperten zeigen Ihnen mit kleinen Übungen wie Sie von unserer klaren Bergluft profitieren. Anmeldung in den Gästeinfo`s der Hörnerdörfer; mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos
Weltcup-Hütte Ofterschwang9.00 UhrKaffeefahrt aufs Horn – Jeden Dienstag und Donnerstag erhalten Sie eine Berg und Talfahrt inklusive 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen auf der WeltcupHütte für insgesamt nur 14,50 €.
Sennerei Hüttenberg Ofterschwang10.15 UhrSennereiführung der BergbauernSennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Haus des Gastes Obermaiselstein13.30 UhrPferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277. Erw. 15, € Ki. 7,50 €
Ev. Kirche Fischen 14.30 UhrSpieletreff für Erwachsene
Bogenübungsplatz Bolsterlang15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFührung durch die Studioräume von Radio HOREB
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf17.00 UhrBrauen des BolsterlangerBergbauernBiers, Anmeldung unter Tel. 08326/7444
Haus am Kräuterbichl Bolsterlang/Untermühlegg18.00 UhrYinYoga – ist eine sanfte und meditative Art des Yogas, in der die Dehnung durch passives Loslassen, ohne Krafteinsatz, geschehen kann. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216
Gasthof Gaisbock Fischen18.00 UhrZünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten
Hotel Forellenbach Fischen19.00 UhrYoga und Meditation – Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/frau. Anmeldung unter Tel. 08326/1727
Turnhalle Ofterschwang19.30 UhrZUMBA Fitness Spaß pur. Anmeldung und Info: 0174/3029204 oder info@alexandrabewegt.de
Jeden Freitag im August
Am Anger Fischen7.45 UhrWochenmarkt mit heimischen Produkten wie Wurst, Käse, Gemüse, Gewürze, Marmelade, Honig u.v.m.
Haus des Gastes Obermaiselstein9.30 UhrRückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277
Bogenübungsplatz Bolsterlang13.30 UhrFortgeschrittenenkurs im 3D Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30, €, Kind 25, €, Familie 65, € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe
Sattlereibetrieb Bolsterlang14.00 UhrWerkstattbesichtigung in einem Sattlerbetrieb. Erfahren Sie viel Interessantes über dieses alte Handwerk; über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum. Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0171/3857656.
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf14.00 UhrNassFilzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15, € mit Gästekarte zzgl. Material; Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/7444
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFührung durch die Studioräume von Radio HOREB
Ofterschwanger Haus Ofterschwang17.00 UhrGrillabend auf der Sonnenterrasse des „Ofterschwanger Haus“ mit LiveMusik bei schlechter Witterung im Restaurant. Reservierung unter Tel. 08321/8054144
Ofterschwanger Haus Ofterschwang17.00 UhrKässpatzenesse auf der Sonnenterrasse der „Ofterschwanger Haus“ mit LiveMusik bei schlechter Witterung im Restaurant. Reservierung unter Tel. 08321/8054144
Obermühle Säge (Mühlenstraße 22) Fischen17.00 UhrFührung durch die historische ObermühleSäge. Erleben Sie eine der ältestens Sägemühlen im Allgäu und erfahren Sie alles Wichtige über das wertvolle Stück. Eintritt mit Gästekarte kostenlos.
Raiffeisenbank Bolsterlang17.30 UhrKäseverkauf der Sennalpe Ornach – Mathias Alt verkauft seinen Bergkäse und weitere Spezialitäten freitags an der Raiffeisenbank in Bolsterlang
Haus am Kräuterbichl Bolsterlang/Untermühlegg17.30 UhrVinyasaFlowYoga für Anfänger ist ein fließenddynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein17.45 UhrErlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit LiveMusik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163
Kreuzwirt Fischen18.00 UhrZünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt
Hotel Tanneck Fischen18.30 UhrSpezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter 08326/9990
Haus Maria, Ornachstraße Fischen20.00 UhrStille Meditation mit Musik und Impulsen.
Pfälzer Weinstubn Fischen 20.00 UhrMusikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag)
Jeden Samstag im August
Alpe Eck / Allgäuer Berghof Ofterschwang10.00 UhrFrizbeeGolf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. P. Erw. 9 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Tel. +49 173 3984209
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFührung durch die Studioräume von Radio HOREB
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein16.45 UhrWildfütterung und Hüttenabend im Alpenwildpark Obermaiselstein – Treffpunkt Dorfplatz Balderschwang. Rückkehr ca. 21.30 Uhr. Anmeldung in der GästeInfo Balderschwang erforderlich!
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein18.00 UhrGrillparty am Wikingergrill anschl. Hüttengaudi (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer)
Jeden Sonntag im August
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein10.00 UhrWeißwurstfrühschoppen im Alpenwildpark. Mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326/8163
Weltcup-Hütte Ofterschwang10.30 UhrZünftiger Frühschoppen mit HüttenDuo. Jeden zweiten Sonntag „Zünftiger Frühschoppen“ mit HüttenDuo ab 10.30 Uhr auf der WeltcupHütte!
Golfplatz Oberallgäu Ofterschwang, 11.00 UhrGolfschnupperkurs – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter der Tel. 08321/272181 erforderlich. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.
Landhotel Alphorn Ofterschwang, 11.30 UhrWeißwurstFrühstück mit Alphornblasen vom Wirt
Turnhalle Ofterschwang18.00 UhrZUMBA Fitness Spaß pur. Anmeldung und Info : 0174/3029204 oder info@alexandrabewegt.de
Gasthof Gaisbock Fischen18.00 UhrZünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein19.00 UhrWildschlemmerabend im Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163
OBERSTDORF | Nebelhornstr. 14 | +49 (0) 8322-7744www.hollfelder.de
Passend zum Dirndl!Als Hals- oder
Armschmuck, Bänderin vielen Farben,
ab 249,- ¤
Do bischscheee...
Seite 20 August 2015 | Ausgabe 7Veranstaltungen
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Samstag, 1. August
Fischen Kurhaus Fiskina 5.00 UhrMagische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 17, € Frühstück inklusive. Mindestens 4, maximal 8 Personen.
✶Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrKunstausstellung von Ingrid Schulz und Frau Becker – Die Werke können täglich von 917 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei!
Bolsterlang Bogenübungsplatz 10.00 UhrFortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30, €, Kind 25, €, Familie 65, € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe
✶Fischen Feuerwehrhaus 10.00 UhrFeuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr Fischen – Für gute Stimmung, zünftige Musik und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Der Eintritt ist frei!
✶Bolsterlang Hörnerbahn (Bergstation) 11.00 UhrEvangelischer Berggottesdienst mit dem Posaunenchor Sonthofen – Dem Himmel ein Stück näher sein bei den Evangelischen Berggottesdiensten an der Bergstation der Hörnerbahn. Nur bei gutem Wetter.
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Sonntag, 2. August
✶Fischen Kurhaus Fiskina 10.30 UhrFrühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Eckarts – Bei schönem Wetter im Muiskpavillon, bei schlechtem Wetter im Kursaal Fiskina. Eintritt frei!
Fischen Evang. Kirche 10.30 UhrOrgelmatinee
✶Bolsterlang Alpe Ornach 11.00 UhrBergmesse und Bergfest auf der Alpe Ornach – Katholische Bergmesse mit anschließendem Bergfest auf der Alpe Ornach an der Mittelstation der Hörnerbahn. Bei jeder Witterung.
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Montag, 3. August
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
Balderschwang Hotel Bergblick 10.00 UhrKräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild, Heil und Küchenkräuter. Treffpunkt: Hotel Bergblick. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 9 Uhr unter Tel. 08328/1021 oder bei der Gästeinfo unter 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
✶Fischen Kurhaus Fiskina 11.00 UhrUnterhaltungsmusik mit Horst Krohm – Bei schönem Wetter im Musikpavillon. Eintritt mit AWC frei.
✶Bolsterlang Festsaal Kitzebichl 20.00 UhrStandkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film und Popmusik. Bei schönem Wetter mit den Bolsterlanger Alphornbläsern. Eintritt frei!
✶Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrVorstellung der Theaterfreunde Fischen „Feurio, Aufruhr im Spritzenhaus“ – Die Karten sind in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. 08326/36460.
Dienstag, 4. August
Fischen Kurhaus Fiskina 8.30 Uhr Obermaiselstein Haus des Gastes 8.45 Uhr Natur-Genießer-Tour – Abfahrt um 8.30 Uhr zur gemeinsamen Tageswanderung im Naturpark – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei unserer gemütlichen Tour. Motto dieser Wanderung: „ Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in den Gästeinfors Fischen oder Obermaiselstein. Kosten p.P. 11, €, Wichtiges: knöchelhohe Bergschuhe, Getränke, Brotzeit, Wanderstöcke
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
Balderschwang HöfleAlp 9.00 UhrSennalpbesichtigung – Klaus Kohler zeigt auf seiner HöfleAlp wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
iGästeinformation Fischen 9.05 Uhr Bolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 9.40 Uhr Älpler-Tour – Dem Käse auf der Spur! Gehen Sie auf eine ku(h)linarische Reise und erfahren, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314, festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung. Erw. und Jugendliche ab 14 J. 8, €
iBalderschwang Parkplatz Riedbergerhornlifte 9.10 UhrBesler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1.420 m), anschl. Abstieg zur SchönbergAlpe (1.345 m) und Anstieg zum Besler (1.679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
iOfterschwang Gästeinformation 9.30 UhrKräuterwanderung Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt am Ofterschwanger Horn. 11, € p.P., Kinder bis 16 Jahre 7, € inklusive Berg und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer!
iBolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrDer Weg ist das Ziel – Meditative Wanderung – Achtsamkeit üben. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 12, € pro Person mit Gästekarte (inkl. schriftlicher Unterlagen). Mindestens vier Teilnehmer
Obermaiselstein Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser 14.00 UhrSchnitzen mit der Motorsäge – Matthias Steiner von Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser zeigt Euch, was man mit der Motorsäge alles machen kann. Treffpunkt: Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser Obermaiselstein, kurz vor dem Tunnel rechts
Fischen Kurhaus Fiskina 15.00 UhrBoule / Boccia – Sport, Spiel und jede Menge Spaß. Anmeldung bis Montag 15 Uhr. Tel. 08326/36460.
Obermaiselstein Haflingerhof Müller 16.00 UhrReiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf HaflingerPferden geführt. (kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. 08326/7547
Fischen-Langenwang Kapelle, 19.00 UhrGottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang
✶Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrKonzert mit „D´Üsrangierte“ – Eintritt mit Gästekarte kostenlos.
✶Obermaiselstein Haus des Gastes, 20.00 UhrKurkonzert der Musikkapelle Altstädten – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
iOfterschwang Gäste-information 20.30 UhrSonnenuntergangstour mit Laternen – Rundwanderung im Mondschein
von Ofterschwang nach Wielenberg. Kleine „Gutes vom Dorf“Brotzeit für unterwegs. 6, € pro Person., Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157.
Mittwoch, 5. August
iOfterschwang Ofterschwanger Horn 4.00 UhrSonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn – Wanderung im Mondschein zum Ofterschwanger Horn mit kleiner „Gutes vom Dorf“ Brotzeit. 6, € p. P., Anmeldung bis 1 Tag vorher in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157.
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
iFischen Gästeinformation 9.00 UhrWanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrKäsetour in den Bergenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuseum Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 17, €. Mindestens 4, maximal 8 Personen.
iBalderschwang Ortsgebiet 9.30 UhrBergwanderung mit unserem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
Bolsterlang Kitzebichl 9.30 UhrKöstlichkeiten aus dem Garten der Natur – Kräuter für Leib und Seele. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 8, €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 21Veranstaltungen
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
iObermaiselstein Gästeinformation 9.30 UhrAlpwanderung zur Alpe Dinjörgen im Naturpark Nagefluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo Obermaiselstein, Tel. 08326/277. Kosten 5, € p. P.
Fischen Kurhaus Fiskina 11.00 UhrKasperletheater „Der Kasperl und der Räuber Bommel“ – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3, € pro Nase.
Obermaiselstein Haus des Gastes 15.00 UhrTRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... „Der Kasperl und die geheimnisvolle Wunderkugel““ – Dauer ca. 30 Minuten, Eintritt pro Nase 3, €
Fischen Kräutergarten 16.00 UhrKräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten!
Bolsterlang Festsaal Kitzebichl 17.00 UhrKasperltheater – TRI TRA TRULLALA – der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt pro Nase 3, €.
Ofterschwang Parkplatz Tiefenberg 19.30 UhrFamilien-Laternenwanderung – FamilienDämmerungsspaziergang mit romantisch flackernden Laternen in der unberührten Natur des Tiefenberger Moors mit Einkehr. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Teilnahme kostenlos.
Fischen Evang. Kirche 20.00 UhrAbendandacht Gästekantor Christoph Brückner
Donnerstag, 6. August
Obermaiselstein Alpe Schattwald 6.45 UhrAlpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – NEU mit Morgenstimmungswanderung und Frühstück – Alpsenn Bernhard zeigt die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Mit einer stimmungsvollen Morgenwanderung und anschließendem deftigen Frühstück auf der Terasse oder in der gemütlichen Stube der Alpe Schattwald. Anmeldung erforderlich am Vortag bis 16 Uhr
in der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 9, €, Kind 5, € (inkl. Busfahrt und Frühstück). Achtung: Bei Regen Abfahrt um 7.30 Uhr direkt zur Alpe Schattwald.
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
iBolsterlang Gäste-information 8.45 UhrNatur(park) pur – Wanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 9, € pro Person mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer
iBalderschwang 9.30 UhrBergtour im Naturpark – mit NaturparkWanderführer Rudi von Sibratsgfäll übers Sättele nach Balderschwang mit EInkehr auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. 5 Std. Treffpunkt: GästeInfo. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der GästeInfo unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
iBolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrGeschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
iFischen Kurhaus Fiskina 10.00 UhrTrilogierundgang – Rundgang im Rahmen der Wandertrilogie Allgäu. Wir besichtigen die Trilogieplätze in Fischen, vorbei am Grundbach, entlang des Kräutergartens geht es weiter durch den Weidachwald bis zum Auwaldsee. Kosten: 5, € pro Person. Min. 4, max. 20 Teilnehmer, Anmeldung in der Gästeinfo Fischen am Vortag erforderlich
Ofterschwang Gästeinformation 10.00 UhrKräuterkurs für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahre – Wir sammeln verschiedenste Kräuter im Kräutergarten und machen daraus viele leckere Sachen. Mit kleiner Brotzeit. 5, € pro Kind, Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/82157.
Fischen Obermühle Säge 10.30 UhrKinderführung: Obermühle Säge – kindgerechte Führung durch die historische ObermühleSäge in Fischen. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen – Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Balderschwang Lenzenalpe 17.00 UhrWillkommen auf der Alpe – Besuch bei der Bergbauernfamilie Wachter auf der Lenzenalpe mit Rindern, Kühen, Ziegen, Schweinen, Hühnern, uvm... Keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen. Parkmöglichkeit Riedbergerhornlifte; anschl. ca. 10 Gehminuten auf gutem Weg zur Lenzenalpe.
Fischen Kurhaus Fiskina 17.00 UhrNordhorner Marionettenbühne heute mit „Hänsel und Gretel“ – Erlebe wie die Figuren von den Spielern zum Leben erweckt werden. 4, € pro Nase!
iObermaiselstein Gästeinformation 19.30 UhrMärchenhafte Sagenwanderung – Eine GuteNachtGeschichte auf besondere Weise: Bei einer kleinen Wanderung mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3, € pro Person, Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08236/277
✶Ofterschwang Ofterschwanger Haus 19.30 UhrStandkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – im oder vor dem Ofterschwanger Haus je nach Wetterlage.
Freitag, 7. August
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
✶Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrKunstausstellung vom Fischinger Malkreis – Die Werke können täglich von 917 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei!
Balderschwang Parkplatz Ried-bergerhornlifte 10.00 UhrFührung und Wanderung durch das Moor und die Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und
ÖffnungszeitenMo, Di, Do, Fr 800–1800 Uhr
Mi, Sa 800–1300 UhrSo und Feiertage geschlossen
Hiller und Staack GbRAm Anger 5 – 87538 Fischen
Tel. 08326/3868355
Jeden Mo + Fr
frischesPfisterbrot
hochwertige Käse- und Milchprodukte aus
der Region – vielseitiges Angebot bei einer
deftigen Brotzeit – hausgemachter Kuchen
in unserem gemütlichen Imbiss
Forellen
auch zum Mitnehmenfangfrisch, hausgeräuchert
und frisch gebraten
Leicht ...und bekömmlich speisen
Wokgerichte, Nudelspezialitäten,Grillgerichte und Forellen ausunseren Quellwasserteichen
Entspannen und wohlfühlenin unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle
Mühlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHENwww.forellenbach.de
Brigitte HörmannTelefon 08326-384380
Am Anger 5 · 87538 FischenTelefon: 08326-3868080
Ihr Augenoptikerin Fischen!
Tel.: +49 (0) 83 22-700 530, Fax: 700 511, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Obers[email protected], www.eissportzentrum-oberstdorf.de
� täglich Publikumslaufvon 10.30–12.00 und 14.30–16.30 Uhr *• Leihschlittschuhe • Eisstockschießen fürjedermann • Training internationalerSpitzensportler • Nationale und interna-tionale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eis-hockey, Curling, Short Track) • Restaurant
* Änderungenvorbehalten
WIR MACHEN DAS BESTE EIS!... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport
ww
w.m
ed
iavia
.de
Seite 22 August 2015 | Ausgabe 7Veranstaltungen
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
faunistische Juwelen in unserer Landschaft und bieten darüber hinaus reichlich Stoff für zahlreiche spannende Geschichten. Treffpunkt: Parkplatz Riedbergerhornlifte. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056
Bolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrFamilienbergtour „Auf Hörni‘s Spuren“ – Wandern für Groß und Klein! Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 15, € pro Familie mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer, für Kinder ab sechs Jahren geeignet
Obermaiselstein Grillplatz Burgschrofen 14.00 UhrKinder-Familien-Fest vom Verkehrsverein – Der Verkehrsverein veranstaltet ein buntes Fest am Grillplatz Burgschrofenweg, mit tollen Überraschungen und Aktivitäten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ohne Anmeldung – kostenlos
iBolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 16.15 UhrWanderung zum Sonnenuntergang – auf die Bolsterlanger Gipfel. Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 5, € pro Person mit Gästekarte (zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer
✶Fischen Kath. Pfarrkirche 19.30 UhrJodlerkonzert „Fischinger Jolarbuebe“ – mit den Staufner Jolar, der Jodlergruppe Tiefenbach, der Jodlergruppe NIedersonthofen, dem Duo Christine Kimpfler und Reinhold Wagner (Oberstaufen) und den Fischingar Jolarbuebe. Eintritt frei – Spenden erbeten!
Samstag, 8. August
Fischen Kurhaus Fiskina 5.00 UhrMagische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 17, € Frühstück inklusive. Mindestens 4, maximal 8 Personen.
Bolsterlang Bogenübungsplatz 10.00 UhrFortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein
einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30, €, Kind 25, €, Familie 65, € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe
✶Bolsterlang Hörnerbahn (Bergstation) 11.00 UhrEvangelischer Berggottesdienst – Dem Himmel ein Stück näher sein bei den Evangelischen Berggottesdiensten an der Bergstation der Hörnerbahn. Nur bei gutem Wetter.
Ofterschwang Frizbee Parcour 14.00 UhrDisc Golf Anfängerworkshop – Workshop für Einsteiger (und leicht fortgeschrittene Spieler) in Gruppen. Danach kann das Erlernte bei einer Runde Disc Golf auf dem Parcours angewandt werden. 10, € pro Person inklusive ScheibenVerleih.
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
✶Fischen Eisplatz Au 16.30 UhrSommernachtsfest in Au-Thalhofen – Für das leibliche Wohl, Musik und Stimmung wird bestens gesorgt. Eintritt frei! Ausweichtermin bei Regen ist der 14.8.
Sonntag, 9. August
✶Fischen i. Allgäu Fischen-Berg 10.30 UhrFohlenchampionat des Haflinger Reit- und Fahrvereins Fischen – Beginn um 10:30 Uhr mit Feldmesse und tollen Vorführungen!
✶Bolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 11.30 UhrWaldfest Bolsterlang – Erleben Sie unsere einheimischen Trachten und Musikgruppen. Für Stimmung sorgt eine Musikgruppe. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen und Armbrustschießen. Eintritt frei!
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €,
Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Montag, 10. August
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Wildniswerkstatt – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
Fischen Kurhaus Fiskina 9.30 UhrAusflug zum Kräuterhof Wolf – Führung durch den Kräutergarten und den BioBauernhof der Familie Wolf in Agathazell/ Burgberg. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9, €. Mindestens 4, maximal 8 Personen. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Email bis Freitag, 17 Uhr an.
iFischen Gästeinformation 9.30 UhrWald voller Zauber – Naturführung für Familien und Erwachsene. Getränke, geeignetes Schuhwerk und wetterangepasste Bekleidung Vorausetzung! Anmeldung erforderlich.
Balderschwang Hotel Bergblick 10.00 UhrKräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild, Heil und Küchenkräuter. Treffpunkt: Hotel Bergblick. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 9 Uhr unter Tel. 08328/1021 oder bei der Gästeinfo unter 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
✶Fischen Kath. Pfarrkirche 20.00 UhrKlangreisen – Konzert mit Markus Kerber (Flöten/Saxophone/Klarinette) und Robert Haas (Piano/Gesang). Eine Stunde mit Liedern und Musik zum Träumen und Meditieren. Eintritt frei – Spenden erbeten!
Dienstag, 11. August
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Wildniswerkstatt – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
Balderschwang HöfleAlp 9.00 UhrSennalpbesichtigung – Klaus Kohler zeigt auf seiner HöfleAlp wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrPerlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 12, € (exkl. Bergbahn und Mittagessen). Mindestens 4, maximal 8 Personen.
iGästeinformation Fischen 9.05 Uhr Bolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 9.40 Uhr Älpler-Tour – Dem Käse auf der Spur! Gehen Sie auf eine ku(h)linarische Reise und erfahren, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314, festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung. Erw. und Jugendliche ab 14 J. 8, €
iBalderschwang Parkplatz Riedbergerhornlifte 9.10 UhrBesler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1.420 m), anschl. Abstieg zur SchönbergAlpe (1.345 m) und Anstieg zum Besler (1.679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
iOfterschwang Gästeinformation 9.30 UhrKräuterwanderung Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt am Ofterschwanger Horn. 11, € p.P., Kinder bis 16 Jahre 7, € inklusive Berg und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer!
iBolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrDer Weg ist das Ziel – Meditative Wanderung – Achtsamkeit üben. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 12, € pro Person mit Gästekarte (inkl. schriftlicher Unterlagen). Mindestens vier Teilnehmer
Fischen Kurhaus Fiskina 15.00 UhrBoule / Boccia – Sport, Spiel und jede Menge Spaß. Anmeldung bis Montag 15 Uhr. Tel. 08326/36460.
Obermaiselstein Haflingerhof Müller 16.00 UhrReiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf HaflingerPferden geführt. (kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. 08326/7547
Obermaiselstein Kapelle 19.00 UhrGottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Oberdorf
✶Fischen-Langenwang Haus des Gastes 20.00 UhrKonzert der Musikkapelle Fischen in Langenwang – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit Gästekarte kostenlos!
✶Obermaiselstein Haus des Gastes 20.00 UhrKurkonzert der Musikkapelle Burgberg – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Mittwoch, 12. August
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Wildniswerkstatt – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
iBalderschwang Ortsgebiet 9.30 UhrBergwanderung mit unserem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
Bolsterlang Kitzebichl 9.30 UhrFamilien-Erlebnis-Spaziergang – Entdeckt die Geheimnisse des Waldes. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 8, €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer, für Kinderwagen geeignet
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 23Veranstaltungen
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
iFischen Gästeinformation 14.00 UhrSchnuppertour mit der Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2, €. Für Gäste der Hörnerdörfer mit AWC kostenlos! Anmeldung erforderlich!
Fischen Kräutergarten 16.00 UhrKräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten!
Ofterschwang Parkplatz Tiefenberg 19.30 UhrFamilien-Laternenwanderung – FamilienDämmerungsspaziergang mit romantisch flackernden Laternen in der unberührten Natur des Tiefenberger Moors mit Einkehr. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Teilnahme kostenlos.
Fischen Evang. Kirche 20.00 UhrAbendandacht Gästekantor Christoph Brückner
Donnerstag, 13. August
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Wildniswerkstatt – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
iBolsterlang Gästeinformation 8.45 UhrNatur(park) pur – Wanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 9, € pro Person mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer
iFischen Gästeinformation 9.00 UhrWanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrWanderung zum Naturschauspiel Scheuenwasserfall – Fahrt mit dem Naturparkbus nach Balderschwang, Wanderung zum Scheuenwasserfall, Einkehr in der Scheuenalpe zur leckeren Älpler Brotzeit, Rückfahrt nach Fischen. Mindestens 4, maximal
8 Personen. Kosten: 15, € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
iBalderschwang Gästeinformation 9.30 UhrBergtour im Naturpark – mit NaturparkWanderführer Rudi von Sibratsgfäll übers Sättele nach Balderschwang mit EInkehr auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. 5 Std. Treffpunkt: GästeInfo. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der GästeInfo unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
iObermaiselstein Gästeinformation 9.30 UhrAlpwanderung zur Schönberg Alpe im Naturpark Nagefluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo Obermaiselstein, Tel. 08326/277. Kosten 5, € p. P.
iBolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrGeschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
Ofterschwang Gästeinformation 10.00 UhrKräuterkurs für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahre – Wir sammeln verschiedenste Kräuter im Kräutergarten und machen daraus viele leckere Sachen. Mit kleiner Brotzeit. 5, € pro Kind, Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/82157.
Balderschwang Lenzenalpe 17.00 UhrWillkommen auf der Alpe – Besuch bei der Bergbauernfamilie Wachter auf der Lenzenalpe mit Rindern, Kühen, Ziegen, Schweinen, Hühnern, uvm... Keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen. Parkmöglichkeit Riedbergerhornlifte; anschl. ca. 10 Gehminuten auf gutem Weg zur Lenzenalpe.
Fischen Kurhaus Fiskina 17.00 UhrNordhorner Marionettenbühne heute mit „Die Zauberblume“ – Erlebe wie die Figuren von den Spielern zum Leben erweckt werden. 4, € pro Nase!
Fischen Gästeinformation 19.00 UhrFaszination Vogelbeobachtung – Eine
Wanderung in die Welt der Vögel. Erwachsene 6, €, Jugendliche ab 14 J. 2, €. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen bis zum Vortag erforderlich!
✶Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrHeimatabend des Trachten- und Heimatvereins D‘Holzar – Karten sind in allen Gästeinforamtionen der Hörnerdörfer erhältlich.
Freitag, 14. August
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Wildniswerkstatt – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
iFischen Gästeinformation 9.00 UhrOberallgäuer Bergwanderung – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeld. erforderlich.
iObermaiselstein Gästeinformation 9.00 UhrBergtour mit Wolfgang – Jahreszeitlich abgestimmte und der aktuellen Wettersituation angepasste Tagesbergwanderungen zu den schönsten Allgäuer Gipfel und Berghüttenzielen. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277. Kosten p.P. 11, €, Wichtiges: gute körperliche Fitness, Knöchelschützende Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
iBalderschwang Gästeinformation 9.30 UhrWandern im Schutzwald einmal anders – Abseits der Wanderwege den Bergwald in seiner Vielfalt erleben! Treffpunkt: GästeInfo Balderschwang. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Donnerstag 14 Uhr in der GästeInfo unter Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P.
Bolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrFamilienbergtour „Auf Hörni‘s Spuren“ – Wandern für Groß und Klein! Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 15, € pro Familie mit
Unseren Käsemit Charakter gibt es inunserem Online-Shop www.bergbauern-sennerei.de
oder per E-Mail unter [email protected]
Hüttenberg – Sennerei & KäseladenHüttenberg 9, 87527 Ofterschwang, Telefon 08321/65454
Mo - Sa: 7 – 12 Uhr und 16 – 19 Uhr, Sonn- und Feiertag: 17 – 19 Uhr
Sennerei-Führung in Hüttenberg: ohne Anmeldungjeden Donnerstag 10.15 Uhr (außer Feiertag)
Langenwang – Käseladen (direkt an der B19)Bundesstraße 4, 87538 Langenwang, Telefon 08326/209142
Mo/Di/Do/Fr: 7 – 12 Uhr und 15 – 18 UhrMittwoch und Samstag: 7 – 12 Uhr
· Bagger- und Erdarbeiten
· Entwässerungsarbeiten
· Wegebau
· Natursteinmauern
· Pflasterarbeiten
· Gartengestaltung
Anton Rothärmel . Am Anger 15 . 87538 FischenTel. (08326) 249 . Fax 384356 . www.fiskina-gastronomie.de
KEGELBAHN • PANORAMATERRASSEWir bieten Ihnen von
leichter Kost bis hin zurAllgäuer Küche eine viel-
fältige Auswahl an Speisen.
2 Kegelbahnen für sportlicheAktivitäten und für kleine Feierngeeignet, bitte reservieren!Räumlichkeiten von 60 - 500 Pers.,Hochzeiten, Geburtstage usw.
Seite 24 August 2015 | Ausgabe 7Veranstaltungen
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer, für Kinder ab sechs Jahren geeignet
Balderschwang Kienles Jagdhütte Jägerwinkel 14.00 UhrKräuterbinden für die Kräuterweihe am 15. August 2015 mit dem Heimat und Trachtenverein d´Bergler Balderschwang
✶Obermaiselstein Obermaiselstein-Ort 16.00 UhrWaldfest auf der Spöck Obermaiselstein – Mit der Musikgruppe „Allgäu Sound“ und Barbetrieb. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
iBolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 16.15 UhrWanderung zum Sonnenuntergang – auf die Bolsterlanger Gipfel. Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 5, € pro Person mit Gästekarte (zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer
Samstag, 15. August
Fischen Kurhaus Fiskina 5.00 UhrMagische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 17, € Frühstück inklusive. Mindestens 4, maximal 8 Personen.
✶Ofterschwang GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang, 9.00 UhrFeiertags-Spezial – An diesem Tag kann die OssiReichertBahn in Zusammenhang mit dem WeltcupExpress im Sommerbetrieb „Probegefahren“ werden. Mit LiveMusik auf der WeltcupHütte. Der Ein und Ausstieg sowie Kartenerwerb ist in Ofterschwang sowie in Gunzesried möglich.
Balderschwang Pfarrkirche St. Anton 9.30 UhrKräuterweihe der selbst gebundenen Kräuterbuschen
Bolsterlang Bogenübungsplatz 10.00 UhrFortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30, €, Kind 25, €, Familie 65, € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe
✶Bolsterlang Hörnerbahn (Bergstation) 11.00 UhrEvangelischer Berggottesdienst mit den Magnusbläsern Kempten – Dem Himmel ein Stück näher sein bei den Evangelischen Berggottesdiensten an der Bergstation der Hörnerbahn. Nur bei gutem Wetter.
✶Obermaiselstein Grasgehrenhütte 14.00 UhrBerggottesdienst – Hl. Messe – am GrasgehrenKreuz oberhalb der Grasgehrenhütte mit musikalischer Umrahmung durch die Musikkapelle Fischen
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
✶Bolsterlang Der Bergbauernwirt 17.00 UhrSommergrillfest mit Live-Musik – Traditionelles Grillfest beim Bergbauernwirt mit Livemusik. Alle Gäste und Einheimische sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bei jeder Witterung.
✶Balderschwang Gasthaus Kienles Adlerkönig 20.00 UhrBalderschwanger Kilbetanz
Sonntag, 16. August
✶Balderschwang Pfarrkirche St. Anton 9.30 UhrBalderschwanger Bergkilbe/Bergkirchweih – Festgottesdienst – 9.30 Uhr Festgottesdienst mit der Wälder Chorgemeinschaft Egg
✶Balderschwang Ortskern 10.30 UhrBalderschwanger Bergkilbe/Bergkirchweih – Frühschoppen – mit LiveMusik, Kilbemarkt, Hüpfburg usw..
Fischen Evang. Kirche 10.30 UhrOrgelmatinee
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Montag, 17. August
Ofterschwang Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Einheimische Kinder 8 € pro Tag. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
Balderschwang Hotel Bergblick 10.00 UhrKräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild, Heil und Küchenkräuter. Treffpunkt: Hotel Bergblick. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 9 Uhr unter Tel. 08328/1021 oder bei der Gästeinfo unter 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
✶Fischen Kurhaus Fiskina 11.00 UhrUnterhaltungsmusik mit Horst Krohm – Bei schönem Wetter im Musikpavillon. Eintritt mit AWC frei.
✶Bolsterlang Festsaal Kitzebichl 20.00 UhrStandkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische
Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film und Popmusik. Bei schönem Wetter mit den Bolsterlanger Alphornbläsern. Eintritt frei!
✶Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrVorstellung der Theater-freunde Fischen „Feurio, Aufruhr im Spritzenhaus“ – Die Karten sind in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. 08326 36460.
Dienstag, 18. August
Fischen Kurhaus Fiskina 8.30 Uhr Obermaiselstein Haus des Gastes 8.45 UhrNatur-Genießer-Tour – Abfahrt um 8.30 Uhr zur gemeinsamen Tageswanderung im Naturpark – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei unserer gemütlichen Tour. Motto dieser Wanderung: „ Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in den Gästeinfors Fischen oder Obermaiselstein. Kosten p.P. 11, €, Wichtiges: knöchelhohe Bergschuhe, Getränke, Brotzeit, Wanderstöcke
Balderschwang HöfleAlp 9.00 UhrSennalpbesichtigung – Klaus Kohler zeigt auf seiner HöfleAlp wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
iGästeinformation Fischen 9.05 Uhr Bolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 9.40 Uhr Älpler-Tour – Dem Käse auf der Spur! Gehen Sie auf eine ku(h)linarische Reise und erfahren, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314, festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung. Erw. und Jugendliche ab 14 J. 8, €
iBalderschwang Parkplatz Riedbergerhornlifte 9.10 UhrBesler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1.420 m), anschl. Abstieg zur SchönbergAlpe (1.345 m) und Anstieg zum Besler (1.679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
Balderschwang Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm HÖRNIS-CLUB
iBolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrDer Weg ist das Ziel – Meditative Wanderung – Achtsamkeit üben. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 12, € pro Person mit Gästekarte (inkl. schriftlicher Unterlagen). Mindestens vier Teilnehmer
Obermaiselstein Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser 14.00 UhrSchnitzen mit der Motorsäge – Matthias Steiner von Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser zeigt Euch, was man mit der Motorsäge alles machen kann. Treffpunkt: Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser Obermaiselstein, kurz vor dem Tunnel rechts
Fischen Kurhaus Fiskina 15.00 UhrBoule / Boccia – Sport, Spiel und jede Menge Spaß. Anmeldung bis Montag 15 Uhr. Tel. 08326/36460.
Obermaiselstein Haflingerhof Müller 16.00 UhrReiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf HaflingerPferden geführt. (kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. 08326/7547
Fischen Kurhaus Fiskina 16.30 UhrZauberer Thomasius – Fantastische Zauberschau mit anschließendem modellieren von „funtastischen“ Ballontieren für Kinder ab 4 Jahren. 4, € pro Nase!
Bolsterlang Kapelle 19.00 UhrGottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang
✶Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrKonzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos.
Fischen Pfarrzentrum 20.00 UhrBibelgespräch – kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus
✶Obermaiselstein Haus des Gastes 20.00 UhrKurkonzert der Dorfmusik Berghofen – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 25Veranstaltungen
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Mittwoch, 19. August
Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrKäsetour in den Bergenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuseum Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 17, €. Mindestens 4, maximal 8 Personen.
iBalderschwang Ortsgebiet 9.30 UhrBergwanderung mit unserem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
Bolsterlang Kitzebichl 9.30 UhrKöstlichkeiten aus dem Garten der Natur – Kräuter für Leib und Seele. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 8, €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer
iFischen Gästeinformation 9.30 UhrSchnuppertour mit der Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2, €. Für Gäste der Hörnerdörfer mit AWC kostenlos! Anmeldung erforderlich!
iObermaiselstein Gästeinformation 9.30 UhrAlpwanderung zur Alpe Hörnle im Naturpark Nagefluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo Obermaiselstein, Tel. 08326/277. Kosten 5, € p. P.
Obermaiselstein Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Einheimische Kinder 8 € pro Tag. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460
Fischen Kräutergarten 16.00 UhrKräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten!
Ofterschwang Parkplatz Tiefenberg 19.30 UhrFamilien-Laternenwanderung – FamilienDämmerungsspaziergang mit romantisch flackernden Laternen in der unberührten Natur des Tiefenberger Moors mit Einkehr. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Teilnahme kostenlos.
✶Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrLichtbildervortrag „Golf von Neapel“ von und mit Winfried Kröner – Karten erhalten Sie direkt an der Abendkasse.
✶Fischen Evang. Kirche 20.00 UhrAbendandacht Fischinger Viergesang
Donnerstag, 20. August
Obermaiselstein Alpe Schattwald 6.45 UhrAlpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – NEU mit Morgenstimmungswanderung und Frühstück – Alpsenn Bernhard zeigt die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Mit einer stimmungsvollen Morgenwanderung und anschließendem deftigen Frühstück auf der Terasse oder in der gemütlichen Stube der Alpe Schattwald. Anmeldung erforderlich am Vortag bis 16 Uhr in der Gästeinfo Tel. 08326/277, Erw. 9, €, Kind 5, € (inkl. Busfahrt und Frühstück). Achtung: Bei Regen Abfahrt um 7.30 Uhr direkt zur Alpe Schattwald.
iBolsterlang Gästeinformation 8.45 UhrNatur(park) pur – Wanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 9, € pro Person mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer
iFischen Gästeinformation 9.00 UhrWanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
iBalderschwang Gästeinformation 9.30 UhrBergtour im Naturpark – mit NaturparkWanderführer Rudi von Sibratsgfäll übers Sättele
nach Balderschwang mit EInkehr auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. 5 Std. Treffpunkt: GästeInfo. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der GästeInfo unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
Fischen Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder (712 J.) der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Einheimische Kinder 8 € pro Tag. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
iBolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrGeschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
iFischen Kurhaus Fiskina 10.00 UhrTrilogierundgang – Rundgang im Rahmen der Wandertrilogie Allgäu. Wir besichtigen die Trilogieplätze in Fischen, vorbei am Grundbach, entlang des Kräutergartens geht es weiter durch den Weidachwald bis zum Auwaldsee. Kosten: 5, € pro Person. Min. 4, max. 20 Teilnehmer, Anmeldung in der Gästeinfo Fischen am Vortag erforderlich
Fischen i. Allgäu Obermühle Säge 10.30 UhrKinderführung: Obermühle Säge – kindgerechte Führung durch die historische ObermühleSäge in Fischen. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen – Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Fischen Pfarrzentrum 14.30 UhrTreffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen
Balderschwang Lenzenalpe 17.00 UhrWillkommen auf der Alpe – Besuch bei der Bergbauernfamilie Wachter auf der Lenzenalpe mit Rindern, Kühen, Ziegen, Schweinen, Hühnern, uvm... Keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen. Parkmöglichkeit Riedbergerhornlifte; anschl. ca. 10 Gehminuten auf gutem Weg zur Lenzenalpe.
iObermaiselstein Gästeinformation 19.30 UhrMärchenhafte Sagenwanderung – Eine
GuteNachtGeschichte auf besondere Weise: Bei einer kleinen Wanderung mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3, € pro Person, Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08236/277
Freitag, 21. August
Bolsterlang Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Einheimische Kinder 8 € pro Tag. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
Bolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrFamilienbergtour „Auf Hörni‘s Spuren“ – Wandern für Groß und Klein! Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 15, € pro Familie mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer, für Kinder ab sechs Jahren geeignet
Balderschwang Parkplatz Riedbergerhornlifte 10.00 UhrFührung und Wanderung durch das Moor und die Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen in unserer Landschaft und bieten darüber hinaus reichlich Stoff für zahlreiche spannende Geschichten. Treffpunkt: Parkplatz Riedbergerhornlifte. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056
iBolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 16.15 UhrWanderung zum Sonnenuntergang – auf die Bolsterlanger Gipfel. Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 5, € pro Person mit Gästekarte (zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer
✶Fischen Kurhaus Fiskina 19.30 Uhr
Gesundheitsvortrag von Dr. med. Jutta Frenkel „Sinn oder Unsinn von Vitamin-Gaben“ – Vortrag von und mit Dr. Jutta Frenkel Eintritt frei
Samstag, 22. August
Fischen Kurhaus Fiskina 5.30 UhrMagische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 17, € Frühstück inklusive. Mindestens 4, maximal 8 Personen.
✶Fischen Skiliftparkplatz 8.00 UhrFlohmarkt – mit Antiquitäten, Kunstgewerbe, Postkarten, Bücher, Spielzeug, Möbel, Trodel aller Art, Musikinstrumente, Uhren, Briefmarken, Münzen, alte Gebrauchsgegenstände und vieles mehr für Sammler, Bastler und Liebhaber.
Bolsterlang Bogenübungsplatz 10.00 UhrFortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30, €, Kind 25, €, Familie 65, € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe
✶Obermaiselstein Haus des Gastes/Kursaal 10.00 Uhr27. Oberallgäuer Mineralienbörse – Mit einem umfangreichen Programm ist die Mineralienbörse ein wahres Eldorado der Steine und Kristalle mit Beratungsservice, Ausstellung und Verkauf.
✶Bolsterlang Hörnerbahn (Bergstation) 11.00 UhrEvangelischer Berggottesdienst – Dem Himmel ein Stück näher sein bei den Evangelischen Berggottesdiensten an der
Seite 26 August 2015 | Ausgabe 7Veranstaltungen
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Bergstation der Hörnerbahn. Nur bei gutem Wetter.
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
✶Bolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 16.00 UhrSommernachtsfest Bolsterlang – Erleben Sie unsere einheimischen Trachten und Musikgruppen. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen und Armbrustschießen. Für Stimmung sorgt eine Musikgruppe. Eintritt frei! Nur bei guter Witterung!
✶Ofterschwang Parkplatz Weltcup-Express-Talstation 20.00 UhrFierobedparty im Trachtenstadel – des Trachtenverein „Alpenrose Ofterschwang e.V.“.
Sonntag, 23. August
✶Obermaiselstein Haus des Gastes / Kursaal 10.00 Uhr27. Oberallgäuer Mineralienbörse – Mit einem umfangreichen Programm ist die Mineralienbörse ein wahres Eldorado der Steine und Kristalle mit Beratungsservice, Ausstellung und Verkauf.
✶Fischen Kurhaus Fiskina 10.30 UhrFrühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Sonthofen – Bei schönem Wetter im Muiskpavillon, bei schlechtem Wetter im Kursaal Fiskina. Eintritt frei!
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Montag, 24. August
Fischen Kurhaus Fiskina 9.30 UhrAusflug zum Kräuterhof Wolf – Führung durch den Kräutergarten und den BioBauernhof der Familie Wolf in Agathazell/ Burgberg. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9, €. Mindestens 4, maximal 8 Personen. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Email bis Freitag, 17 Uhr an.
Ofterschwang Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Wildniswerkstatt – Für Gästekinder der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Einheimische Kinder 8 € pro Tag. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
Balderschwang Hotel Bergblick 10.00 UhrKräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild, Heil und Küchenkräuter. Treffpunkt: Hotel Bergblick. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 9 Uhr unter Tel. 08328/1021 oder bei der Gästeinfo unter 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P.
Dienstag, 25. August
Balderschwang HöfleAlp 9.00 UhrSennalpbesichtigung – Klaus Kohler zeigt auf seiner HöfleAlp wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrPerlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in
der Gästeinformation Fischen, Kosten: 12, € (exkl. Bergbahn und Mittagessen). Mindestens 4, maximal 8 Personen.
iGästeinformation Fischen 9.05 Uhr Bolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 9.40 Uhr Älpler-Tour – Dem Käse auf der Spur! Gehen Sie auf eine ku(h)linarische Reise und erfahren, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314, festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung. Erw. und Jugendliche ab 14 J. 8, €
iBalderschwang Parkplatz Riedbergerhornlifte 9.10 UhrBesler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1.420 m), anschl. Abstieg zur SchönbergAlpe (1.345 m) und Anstieg zum Besler (1.679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
Balderschwang Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm HÖRNIS-CLUB
iBolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrDer Weg ist das Ziel – Meditative Wanderung – Achtsamkeit üben. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 12, € pro Person mit Gästekarte (inkl. schriftlicher Unterlagen). Mindestens vier Teilnehmer
Fischen Kurhaus Fiskina 15.00 UhrBoule / Boccia – Sport, Spiel und jede Menge Spaß. Anmeldung bis Montag 15 Uhr. Tel. 08326/36460.
Obermaiselstein Haflingerhof Müller 16.00 UhrReiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf HaflingerPferden geführt. (kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. 08326/7547
Bolsterlang Kapelle Untermühlegg 19.15 UhrGottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg
✶Fischen Eisplatz Au 20.00 Uhr
Konzert der Musikkapelle Fischen am Waldfestplatz in Fischen-Au – Eintritt mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos!
✶Obermaiselstein Haus des Gastes 20.00 UhrKurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Mittwoch, 26. August
iFischen Gästeinformation 9.00 UhrWanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
iBalderschwang Ortsgebiet 9.30 UhrBergwanderung mit unserem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
Bolsterlang Kitzebichl 9.30 UhrFamilien-Erlebnis-Spaziergang – Entdeckt die Geheimnisse des Waldes. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 8, €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer, für Kinderwagen geeignet
Obermaiselstein Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Wildniswerkstatt – Für Gästekinder der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Einheimische Kinder 8 € pro Tag. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460
Fischen Kurhaus Fiskina 11.00 UhrKasperletheater „Der Kasperl hat Geburtstag“ – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es wie immer beim Kasperle und
seinen Freunden zu. Eintritt 3, € pro Nase.
Obermaiselstein Haus des Gastes 15.00 UhrTRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... „Der Kasperl und der Räuber Bommel“ – Dauer ca. 30 Min., Eintritt pro Nase 3, €
Fischen Kräutergarten 16.00 UhrKräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten!
Bolsterlang Festsaal Kitzebichl 17.00 UhrKasperltheater – TRI TRA TRULLALA – der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt pro Nase 3, €.
Obermaiselstein Pfarrkirche St. Katharina 19.00 UhrGottesdienst – Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina
Ofterschwang Parkplatz Tiefenberg 19.30 UhrFamilien-Laternenwanderung – FamilienDämmerungsspaziergang mit romantisch flackernden Laternen in der unberührten Natur des Tiefenberger Moors mit Einkehr. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Teilnahme kostenlos.
✶Fischen Evang. Kirche 20.00 UhrAbendandacht Jolarfreund Hörnerblick
Donnerstag, 27. August
iBolsterlang Gästeinformation 8.45 UhrNatur(park) pur – Wanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 9, € pro Person mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer
Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 UhrWanderung zum Naturschauspiel Scheuenwasserfall – Fahrt mit dem Naturparkbus nach Balderschwang, Wanderung zum Scheuenwasserfall, Einkehr in der Scheuenalpe zur leckeren Älpler Brotzeit,
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 27Veranstaltungen
Rückfahrt nach Fischen. Mindestens 4, maximal 8 Personen. Kosten: 15, € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
iBalderschwang Gästeinformation 9.30 UhrBergtour im Naturpark – mit NaturparkWanderführer Rudi von Sibratsgfäll übers Sättele nach Balderschwang mit EInkehr auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. 5 Std. Treffpunkt: GästeInfo. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der GästeInfo unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
Fischen Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Wildniswerkstatt – Für Gästekinder (712 J.) der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Einheimische Kinder 8 € pro Tag. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
iObermaiselstein Gästeinformation 9.30 UhrAlpwanderung zur Herzberg Alpe im Naturpark Nagefluhkette – Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo Obermaiselstein, Tel. 08326/277. Kosten 5, €
iBolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrGeschichte hautnah erleben – Historische Orts führung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei
iFischen Gästeinformation 14.00 UhrSchnuppertour mit der Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2, €. Für Gäste der Hörnerdörfer mit AWC kostenlos! Anmeldung erforderlich!
Balderschwang Lenzenalpe 17.00 UhrWillkommen auf der Alpe – Besuch bei der Bergbauernfamilie Wachter auf der Lenzenalpe mit Rindern, Kühen, Ziegen, Schweinen, Hühnern, uvm... Keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen.
Parkmöglichkeit Riedbergerhornlifte; anschl. ca. 10 Gehminuten auf gutem Weg zur Lenzenalpe.
Fischen Gästeinformation 19.00 UhrFaszination Vogelbeobach-tung – Eine Wanderung in die Welt der Vögel. Erwachsene 6, €, Jugendliche ab 14 J. 2, €. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen bis zum Vortag erforderlich!
✶Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 UhrHeimatabend des Trachten- und Heimatvereins D‘Holzar – Karten sind in allen Gästeinforamtionen der Hörnerdörfer erhältlich.
Freitag, 28. August
iFischen Gästeinformation 9.00 UhrOberallgäuer Bergwanderung – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeld. erforderlich.
iObermaiselstein Gästeinformation 9.00 UhrBergtour mit Wolfgang – Jahreszeitlich abgestimmte und der aktuellen Wettersituation angepasste Tagesberg wanderungen zu den schönsten Allgäuer Gipfel und Berghüttenz ielen. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277. Kosten p.P. 11, €, Wichtiges: gute körperliche Fitness, Knöchelschützende Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
iBalderschwang Gästeinformation 9.30 UhrWandern im Schutzwald einmal anders – Abseits der Wanderwege den Bergwald in seiner Vielfalt erleben! Treffpunkt: GästeInfo Balderschwang. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Donnerstag 14 Uhr in der GästeInfo unter Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P. ohne.
Bolsterlang Gästeinformation 9.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Wildniswerkstatt – Für Gästekinder der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Einheimische Kinder 8 € pro Tag. Anmeldung bis zum Vortag
12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
Bolsterlang Gästeinformation 10.00 UhrFamilienbergtour „Auf Hörni‘s Spuren“ – Wandern für Groß und Klein! Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 15, € pro Familie mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer, für Kinder ab sechs Jahren geeignet
iBolsterlang Hörnerbahn (Talstation) 16.15 UhrWanderung zum Sonnenuntergang – auf die Bolsterlanger Gipfel. Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 5, € pro Person mit Gästekarte (zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer
Samstag, 29. August
Fischen Kurhaus Fiskina 5.30 UhrMagische Momente – Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 17, € Frühstück inklusive. Mindestens 4, maximal 8 Personen.
Bolsterlang Bogenübungsplatz 10.00 UhrFortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30, €, Kind 25, €, Familie 65, € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe
✶Obermaiselstein Haus des Gastes 10 UhrDorffest in Obermaiselstein – Am Haus des Gastes ab 10 Uhr Frühschoppen, anschließend Rahmenprogramm vom Trachtenverein Obermaiselstein mit Live Musik. Für`s leibliche wohl ist bestens gesorgt!
✶Bolsterlang Hörnerbahn (Bergstation) 11.00 UhrEvangelischer Berggottesdienst mit dem Posaunenchor Sammenheim – Dem Himmel ein Stück näher sein bei den Evangelischen Berggottesdiensten an der
Bergstation der Hörnerbahn. Nur bei gutem Wetter.
✶Balderschwang Bio-Berghotel Ifenblick 13.00 UhrVeganer Kochkurs im Allgäu – Das BioBerghotel Ifneblick in Balderschwang veranstaltet am Samstag, den 29.8.2015 um 13 Uhr einen veganen Kochkurs mit Sabrina Fischäß. Kosten pro Person 55 €. Dauer: ca. 3 Stunden.
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
iObermaiselstein Sturmannshöhle / Höhleneingang 18.00 UhrVollmond-Erdritual in der Sturmannshöhle – Dankbarkeit ausdrücken für den Wohlstand, den wir Menschen täglich über Mutter Erde erfahren dürfen. Bitte warme Kleidung, in der Höhle ist es feuchtkalt. Kosten Erw. 5, € und Kinder bis 14 Jahre frei.
Sonntag, 30. August
✶Fischen Kurhaus Fiskina 10.30 UhrFrühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Stein – Bei schönem Wetter im Muiskpavillon, bei schlechtem Wetter im Kursaal Fiskina. Eintritt frei!
✶Bolsterlang Sonderdorfer Kreuz 11.00 UhrBergmesse des Trachtenvereins und der Musikkapelle Bolsterlang – Am Sonderdorfer Kreuz, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Bolsterlang. Anschließend Bergfest auf der Alpe Zunkleiten mit musikalischer Unterhaltung. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kapelle in Bolsterlang statt.
Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 UhrBogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20, €, Kind 15, €, Familie 45, €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Montag, 31. August
Immenstadt AlpSeeHaus 8.30 UhrKinderferienprogramm – Im Naturpark Nagelfluhkette Naturforscher unterwegs – Für Gästekinder (712 J.)der Hörnerdörfer mit Gästekarte kostenlos! Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich – Tel. 08326/36460.
Balderschwang Hotel Bergblick 10.00 UhrKräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild, Heil und Küchenkräuter. Treffpunkt: Hotel Bergblick. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 9 Uhr unter Tel. 08328/1021 oder bei der Gästeinfo unter 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5, € p.P. mit AllgäuWalserCard, 8, € p.P.
✶Fischen Kurhaus Fiskina 11.00 UhrUnterhaltungsmusik mit Horst Krohm – Bei schönem Wetter im Musikpavillon. Eintritt mit AWC frei.
✶Fischen Kurhaus Fiskina 19.30 Uhr„Gesund bergauf/bergab“ Vortrag von und mit Dr. Horst Specker. Eintritt frei.
✶Bolsterlang Festsaal Kitzebichl 20.00 UhrStandkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film und Popmusik. Bei schönem Wetter mit den Bolsterlanger Alphornbläsern. Eintritt frei!
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
HK
-Wer
bun
gTracht und Lederauch inÜBERGRÖSSEN
ÄnderungsserviceWir bringen IhreKleidung wiederin Form.
Fertigung nachIhren Maßen undWünschen
87541 BAD HINDELANGBad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 – Filiale: Marktstraße 24Telefon (08324) 2081 – www.leder-eberhart-hindelang.de
Mode in Leder, Textil, Tracht, Lammfell und Pelz
QUALITÄTfür
für
für
BERATUNGAUSWAHL
Seite 28 August 2015 | Ausgabe 7Freizeittipps
Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FISSkiaus stellung“ – übrigens eine der schönsten in Deutschland, immer dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326/239) und sonstige Pers. bezahlen 2, €.
Hochseilgarten
Auf dem Hochseilgarten zählen Mut und Abenteuergeist. In der Gruppe erleben Sie neue Hochgefühle und die Welt aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Unter Anleitung des Teams von FASZINATOUR können sie den wunderschönen Blick aus luftiger Höhe, auf Wiesen, Wälder und die Allgäuer Gebirgskette genießen.Informationen und Anmeldung für Gruppen unter Tel. 08323/96560.
Kutschfahrten
Anmeldung für die stattfindenden Kutschfahrten nehmen entgegen:– Fischen:
H. Althaus, Tel. 08326/7383 (Oberthalhofen) Fam. Aigner, Tel. 08326/36100 (Maderhalm) A. Schuster, Tel. 08326/7008 oder 0175/8158797 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 08326/ 3859690 (Weiler) C. Seidel, Tel. 08326/9771 (Berg)
– Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326/385816
– Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326/7547
Lama-Wanderungen
Lasst Euch von unseren Lamas begleiten. Ein faszinierendes Erlebnis. Jeder Wandersmann – auch Frau oder Kind – führt „sein eigenes Lama“. Nähere Information erhalten
Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern.
Angeln
Fischen: Grund und Scharbenbach 16. April bis einschließlich 14. September (Tageskarte 16,00 Euro); Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 11,00 Euro); Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen im Kurhaus Fiskina.
Bergbahnen
Wer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 17.00 Uhr. Weltcup Express Ofterschwang: erste Bergfahrt 9.00 Uhr; letzte Talfahrt 17.00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Kostenloser Transport von Kinderwagen und Hunden.
Bogenschießen
In Bolsterlang können sowohl Anfänger als auch Könner die Trendsportart ausüben. Einsteiger können auf dem Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Fortgeschrittene können ihr Können im 1. Allgäuer Alpenparcours an der Hörnerbahn unter Beweis stellen und ihr Glück bei den 32 3DZielen versuchen. Informationen und Anmeldung zu den wöchentlichen Kursen erhalten Sie in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326/8314.
Disc-Golf/Frisbee-Golf FrisbeeGolf wird meist in 4er Gruppen gespielt – geeignet für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wanderschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem WeltcupExpress zum FrisbeeParcours! Eine Runde DiscGolf können Sie bereits ab € 9, pro Person spielen. Öffnungszeiten: MaiOktoberDonnerstagFreitag, 13.00–18.00 Uhr, SamstagSonntag, 10.00–18.00 UhrBuchungen von großen Gruppen nach Absprache jederzeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel. 0173/3984209, EMail: [email protected], Web: www.frizbee.at
Erlebnis- und Familienfreibad Fischen
Viele Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungskanal, Beachvolleyballfeld, 58 m Wasserrutsche, Massagedüsen und vieles mehr. Öffnungszeiten: Juni bis August 9.00 bis 19.00 Uhr (Schlechtwetter 11.00 bis 13.00 Uhr. Infotelefon 08326/691.
Fahrradverleih
Fischen:– Radsport Voggel,
Tel. 08326/385250 (auch EBikes)
– AllgäuResidenz, Tel. 08326/36180
– Charivari Ferienwohnungen; Tel. 08326/36000 (nur EBikes)
Bolsterlang:– SportShop Speiser,
Tel. 08326/38058 Wintergarten Charivari, Tel. 08326/366157 oder 08326/36000 (nur EBikes)
Generationenpark
Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Genera tionenpark (neben dem KneippTretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.
Golfen unter den Hörnern
Als Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golfresorts SonnenalpOberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben. Startzeiten – Reservierungen erwünscht in den Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8 bis 18.30 Uhr unter Tel. 08321/272181 oder 08326/8359410. Sontags um 11 Uhr GolfSchnupperkurs, Anmeldung bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter Tel. 08321/272181.
Gleitschirm-Tandemfliegen
Erkunden Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirm tandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel, Tel. 0172/6422028, www.allgaeupilot.deOASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036, www.oaseparagliding.comFlugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08322/9871477, www.tandemflug.infoHigh Experience Michael Gebert; Tel. 0176/84298931, www.highexperience.deFlugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 08321/9328, www.flugschulerohrmeier.de
Heimathaus mit FIS-Skimuseum
Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer
FreizeittippsAlpenwildpark – Fütterung Wildtiere
Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greif vögel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich bei den Führungen sogar gerne streicheln lässt. Tägl. ab 11 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18 Uhr Ruhetag. Nähere Infos unter Tel. 08326/8163. Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 17.45 Uhr Erlebnisfütterung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit LiveMusik. Sonntag 19 Uhr Wildschlemmerabend oder fangfrische geräucherte Forellen. Samstag 19 Uhr Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeuerromantik und LiveMusik (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer). Sonntag 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh, bei trockenem Wetter mit zünftiger Musik. Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter Tel. 08326/8163.
Älteste Eibe in Deutschland
Die älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht wunderschön etwas oberhalb von der Ortsmitte Balderschwangs am Weg zur Oberbalderschwang und SpicherhaldeAlpe (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche). Es handelt sich um eine weibliche DoppelEibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 29Freizeittipps
ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Der Ofterschwanger Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg informiert Sie genauestens über die Allgäuer Flora. Einen weiteren Naturlehrpfad finden Sie im Tiefenberg Moor.
Wege für Leib und Seele
Vier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze
und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Sie bei der Gästeinformation Fischen und direkt bei Klaus Eberle unter Tel. 08322/9871477 oder 0171/4724767.
Markt
Fischen: Jeden Freitagvormittag ab 7.45 Uhr bietet der Fischinger Wochenmarkt heimische Produkte von Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade u.v.m. Bolsterlang: Jeden Freitag ab 17.30 Uhr Verkauf von Käse und anderen Spezialitäten der Sennalpe Ornach vor der Raiffeisenbank Bolsterlang, Rathausweg 2
Minigolf
Am Ortsrand von Bolsterlang wartet der Alpenminigolf Bolsterlang, ein 18LochMeisterschaftsplatz auf alle begeisterten Minigolfer. Die großzügige Anlage mit Kiosk bietet ein einzigartiges Alpenpanorama und hat täglich ab 14 Uhr, an Samstagen, sowie Sonn und Feiertagen ab 13 Uhr bei trockener Witterung geöffnet. Im „Weidach“ in Fischen liegt der Minigolfplatz wo es Eis, Getränke und kleine Speisen gibt.
Obermühle-Säge
Die ObermühleSäge wurde erstmals 1508 erwähnt. Im Winter 1984/85 wurde die Mühle von Grund auf saniert. Sie wird jeden Freitag um 17 Uhr in Betrieb genommen. Die Führung ist mit der Gästekarte kostenlos. Treffpunkt ist direkt bei der Säge in der Mühlenstraße 22.
Radio Horeb
Der private christliche Rundfunksender hat in Balderschwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik ausgestatteten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesendet. Von Mo.–Sa. finden täglich um 16 Uhr Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender).
Reitmöglichkeiten
– Obermaiselstein: Haflingerhof Müller, Tel. 08326/7547 und Reiterhof St. Georg, Tel. 08322/978050
– Ofterschwang: Reitverein Muderbolz, Tel. 08321/5558.
Sturmannshöhle
Die Sturmannshöhle ist täglich von 9.30 – 16.30 Uhr
geöffnet, Führungen finden stündlich statt. Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch.
Sennerei-Führungen
AlpSennerei Höfle Alp Balderschwang: dienstags 9.30 Uhr
BergkäsSennerei Schweineberg: dienstags 10.30 Uhr BergbauernSennerei Hüttenberg: donnerstags 10.15 Uhr (bei beiden außer feiertags) Sennalpe Ornach: Im Rahmen der „Älplertour“ 8.40/9.05 Uhr (siehe Veranstaltungsprogramm).
Spiel! Golf-Park
In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Clubkiosk gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Von Frühjahr bis Herbst ab 10 Uhr bis „openend“ geöffnet, bei Dauerregen geschlossen. Infos unter Tel. 08326/3867852.
Spielplatz
– Fischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im Kurpark
– FischenAu: am Eisplatz direkt an der Illerbrücke Langenwang: am Haus des Gastes
– Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz, Hörni’s Rastplatz am Stuibenbach
– Obermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz, beim
Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirschsprungstuben
– Ofterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus
– Balderschwang: direkt an der Bolgenach am Grill und Festplatz.
Sportpark
Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, FitnessStudio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 08326/3662090 oder im Internet unter www.sportparkfischen.de.
Wald- und Naturlehrpfade
Im Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Die zwölf Fischinger Tore informieren über die Tier und Pflanzenwelt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde
Bild: felderimages.com
Ein herzliches Willkommenin unserem gemütlichen Restaurant !
Frische Pfifferlinge und Wild aus heimischer Jagd
Ihre Familie Haistund MitarbeiterAm Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036
Samstag Ruhetag
Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerkfür Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik,im Oberallgäu für Sie handgefertigt.Besuchen Sie unsere sehenswerteAusstellung!
Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei SonthofenFon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de
Seite 30 August 2015 | Ausgabe 7Gästeinformation
Gästeinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/36460, Fax 364656
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 UhrSonn und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
„Haus des Gastes“ Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag, Sonn u. Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr
Bahnschalter im Gästeservice Fischen:Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr13.00 – 16.30 Uhr Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina.
Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Raiffeisenbank (Hauptstr. 2), Volksbank (Pfarrstraße 1) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation OfterschwangMitten im Dorf Kirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 UhrSamstag 9.00 – 12.30 UhrSonn und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (an der Gästeinformation, Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BalderschwangUnterhalb der Kirche Dorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265
Öffnungszeiten:Montag – Freitag8.30 – 12.00 Uhr14.00 – 17.00 Uhr
Mittwochnachmittag, Samstag, Sonn und Feiertage geschlossen!
Der Geldautomat der Raiff eisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BolsterlangIm Rathaus Rathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 UhrMontag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 13.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 UhrSamstag 9.00 – 11.30 Uhr
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rathaus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl.
Der Geldautomat der Raiff eisenbank Ober allgäu (Rathausweg 2) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation ObermaiselsteinIm Haus des Gastes Am Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 17.00 Uhr
Samstag 15.30 – 17.30 Uhr Sonn und Feiertage geschlossenMariä Himmelfahrt, 15. August geschlossen
„Haus des Gastes“Lesezimmer, Schreib und Spielzimmer, Internet, rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten
Montag – Freitag 8.00 – 22.00 UhrSamstag, Sonn u. Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiff eisenbank Oberallgäu ist rund um die Uhr zugänglich!
HauptgottesdiensteSamstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Samstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Sonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein
Sonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ Fischen
Sonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Sonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Ofterschwang Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.
Impressum:„Hörnerdörfer aktuell – Gästemagazin, Gemeindezeitung“
Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt und dem Wochenblatt extra am Samstag
Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG
Redaktion Tourismusteil: Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Gemeindlicher Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG
Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor.
Verantwortlich für Anzeigen: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG
Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste.
Gestaltung/Satz: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt
Druck: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten, EBERL PRINT GmbH, Immenstadt
Der Bergbauernwirt, Sonderdorf 18, 87538 Bolsterlang, 08326-7444
www.alexandra-bewegt.de, Obermaiselstein, Tel. 08326-384542
S T U D I O F Ü R W E L L N E S S,M A S S A G E & F I T N E S S
Gesundes Wohlgefühlfür Körper & Seele!
M A S S A G E & F I T N E S S
Für Sie selbst
oder als Geschenk:
HörnerdörferGemeindezeitung*
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
aktuell
Regenrückhaltebecken an der KreisstraßeNeuer Lebensraum für Mensch und Natur
OFTERSCHWANG. Haben Sie die kleine Oase an der neu ausgebauten Kreisstraße OA5 schon entdeckt?An dem vom Wasserwirtschaftsamt geforderten Regenrückhaltebecken an der Abzweigung nach Hüttenberg entsteht neuer Lebensraum.Ein kleiner Rundwanderweg bietet sich bereits für einen Spaziergang an. Künftig werden Ruhebänke den Radfahrer und Wanderer zum Verweilen einladen. Das erforderliche Regenrückhaltebecken wurde naturnah gestaltet und mit heimischen Gehölzern umfangreich bepflanzt. Des Weiteren wurden die Hangwasserfassungen als natürliche Gräben mit Natursteinverbau gefasst. Entlang der Strecke wurden für die beseitigten Gehölzer neue Laubgehölzer nachgepflanzt.Bei der Bepflanzung wurde darauf geachtet, dass 50 Prozent Fruchtgehölzer eingesetzt wurden. Die prachtvollen Blüten erfreuen dabei nicht nur den Menschen, sondern hier entsteht neuer
Lebensraum für die stark bedrohten Bienen. Die gepflanzten heimischen Fruchtgehölzer eignen sich besonders gut für die Nahrung der Bienen.
Wenn auch Sie Ihren Beitrag zu einer bienenfreundlichen Gemeinde leisten möchten, haben wir hier einige Tipps für Sie persönlich:
• Blüh- und Wildpflanzen anpflanzen. Im eigenen Garten auf dem Balkon und in Blumenkästen sind Blühpflanzen aus der Region eine Nahrungsquelle für die Bienen und schön anzusehen für die Menschen.
• Auf Pestizide verzichten. Es sollten keine giftigen Chemikalien zur Unkraut bzw. Insektenvernichtung verwendet werden.
• Ein Wildbienenhotel aufstellen. Ein Waldbienenhotel besteht aus einem Holzrahmen, in dem hohle Äste, mit Absicht durchlöchertes Holz und Lehm Nistplätze für Solitärbienen bieten.
Das Bienensterben ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft. Sie nehmen eine
Schlüsselposition in unserem Ökosystem ein. Und nicht nur die Honigbienen sind in
Gefahr, auch Wildbienen und Hummeln sind laut Studien auf dem Rückzug.
Da40
D
B
B
2 Kab
el Tele
kom
1 Tele
kom D
N110
1PEHD-R(110) Telekom
1PEHD-R(110) Telekom
2 Kabel Telekom
2 Kabel Telekom
2 Kabel Telekom
1 Kab
el Te
lekom
WL privat in LR100
WL PE-HD 50x4.6HA Bietsch
WL PE-HD 50x4.6
Mistlege
1 TK-R
ohr(5
0)
1PEHD-R
(125)1
PEHD-R(12
5)
2PEHD-R
(125)
1PEHD-R(125)-defekt
1PEHD-R(125)
3 Leerrohre DN125 Dückerung
1PEHD-R(100)1PEHD-R(125)
Fitting
3 Leerrohre DN63 in der Brückenkappe
2 Leerrohre DN63 in der Brückenkappe
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R(100)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
Lückeim LR
Lückeim LR+Schlaufe Str-Bel
Fitting
Fitting
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)im PEHD-R(125)
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
LR DN100, 31.54m
1PEHD-R
(125
)1TK
-Roh
r(50)
AOI-Pumpendruckleitung180x10.7in Stahlrohr DN400
Entlüftung DN150
AOI-Pumpendruckleitung180x10.7
AOI-Pumpendruckl
tg180x10.7in LR PP DN300
AOI-Pumpendruckleitung180x10.7
B600 Bestand
S = 789.25
S.103DN 1000D = 801.14S = 799.83T = 1.31
S.302DN 1000D = 800.65S = 797.89T = 2.76
R.301DN 1000D = 801.80S = 800.80T = 1.00
S.103ADN 600D = 800.87S = 799.56T = 1.31
S.204DN 1000D = 799.29S = 798.09T = 1.20
S.205DN 1000D = 796.46S = 795.33T = 1.13
S.303DN 1000D = 796.55S = 795.57T = 0.98
S.305DN 1000D = 788.89S = 787.62T = 1.27
S.211DN 1000D = 781.35S = 779.97T = 1.38
S.210DN 1000D = 783.49S = 781.99T = 1.50
S.209DN 1000D = 786.31S = 785.10T = 1.21
S.208DN 1000D = 789.05S = 788.10T = 0.95
S.207DN 1000D = 791.01S = 789.91T = 1.10
S.206DN 1000D = 794.11S = 792.78T = 1.33
S.105DN 1000D = 792.68S = 791.34T = 1.34
S.306DN 1000D = 783.06S = 782.05T = 1.01
RRB.ABLAUFSCHACHTD = 797.60S = 796.61T = 0.99
S.304DN 1000D = 796.52S = 795.40T = 1.12
S = 800.60
S = 798.35
S = 797.91
S = 797.30
S = 793.13
S = 791.13
S = 788.25
S = 785.48
S = 792.17
S = 797.02
S = 794.76
S = 795.22
--> 8
.24
% 2
3.55
m D
N 4
00 S
B
--> 8.
97 %
38.13
m D
N 350 P
P
--> 8.44 % 32.72 m DN 200 PP
--> 10.71 % 19.99 m
DN 400 SB
--> 12.49 % 16.74 m DN 300 PP
--> 15.43 % 5.25 m DN 250 PP
--> 11.31 % 30.76 m DN 400 SB
--> 4.29 % 4.20 mDN 200 PP
--> 2
.11
% 2
7.90
m D
N 4
00 S
B
--> 12.07 %
13.67 m DN 300 PP
--> 8.16 % 24.77 m DN 300 PP
--> 8.98 % 34.65 m DN 250 PP
--> 8.53 % 35.16 m DN 200 PP
--> 7.44 % 24.33 m DN 200 PP
--> 8.79 % 29.01 m DN 250 PP
--> 4
.35
% 1
2.64
m D
N 20
0 PP
--> 8.60 % 52.79 m
DN 200 PP
<- P
P150
PP150 TP ->
PP150 TP ->PP150 UP ->
PP150 UP ->
PP150 TP ->
27.80 m PP150 TP ->
22.11 m PP150 TP ->
DN150 ->
<- PP 10014.73
DN 300
6.70
PP 150 ->
PP 150 ->
PP 150 ->
PP 150 ->
PP 150 -> PP 200 -> 9.20
PP 100 ->
--> 6.99 % 25.33 m DN 800 SB
--> 7.
16 %
6.70
m D
N 800 S
B
--> 8.01 % 28.20 m DN 800 SB
--> 8.62 % 42.70 m DN 250 PP
DN 2500D = 782.59S = 779.62T = 2.97
0+780
0+800
0+820
0+840
0+860
0+880
0+900
0+920
0+940
0+960
0+980
1+000
1+020
RFR
A
RFR
A
RFR
A
RFR
A
RFR
A
RFR
AR
FRA
RFRA
VOP VOP
SPNASPNA
SNI
LXY
LXY
LXY LXY
PS
P CM
O
CM
O
VO
P
PS
P
CMO
LXY
PS
P
PS
P
SP
NA
SN
I
CAV S
PN
A
PS
P
VO
P
LXYLXY
CM
O
SP
NA
SP
NA
LXY
LXY
VO
P
VO
P
PS
P
PS
P
SN
I
VO
P
VO
P
SP
NA
SP
NA
SP
NA
CM
O
VO
P
VO
P
VO
P
SN
I
PS
P
SP
NA
LXY
CM
O
CM
O
PS
P
PS
P
SP
NA
SP
NA
SP
NAS
PN
A
SP
NA
LXYLXY
LXY
PS
PC
MO
CM
O
CM
O
VO
P
PS
P
SN
I
SP
NA
RFR
A
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
RFRA
LXY
LXY
LXY LXYPSP
CMO
CMOVOP
PSP
CMO
PSP
PSP
SPNA
SNI
CAV
SPNA
VOP
LXY LXY
CMO
SPNA
SPNAVOP
VOP
PSP
SPNA
SPNA
PSP
CMO
PSP
SPNARFRA
CMO
SPNA
VOP
CMO
SPNASPNA
SPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNA
SPNA
SP
NA
SP
NA S
PN
A
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA S
PN
A
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA S
PN
A
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
SP
NA
CMO
SPNA
VOP
CMO
SPNA
SPNA
CMO
SPNA
VOP
CMO
SPNA
SPNA
RFRA
VOPVOP
SPNASPNA
SNILXY
CMO
CM
O
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
RFRA
VOPVOP
SPNASPNA
SNILXY
CMO
CM
O
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
RFRA
VOPVOP
SPNASPNA
SNILXY
CMO
CM
O
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
RFRA
VOP
VOP
SPNASPNA
SNI
LXY
CMO
CMO
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
LXY
LXY
LXY
CMOVOP
CMO
PSP
PSP
SPNA
SNI
CAV
LXY LXY
VOP
PSP
SPNA
SPNA
PSP
CMO
PSP
SPNARFRA
Malus Borowinka
Malus Bittenfelder Sämling
Malus Schöner aus Wiltshire
Malus Schöner aus Miltenberg
Pyrus Bayr. Weinbirne
Pyrus Doppelte Philippsbirne
Pyrus Madame Verte
Malus Reglindis
Malus Schöner aus Boskoop
Malus Zuccalmaglio
Malus Schneiderapfel
PPA
PPA
SAU
SAU
SAU
PPA
PPA Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Berg-Ulme
PPA
Berg-Ulme
Vogel-Kirsche
Kleine Weidenmit vereinzeltenRosensträuchern
EinjährigeBlumenwieseals Bienenweide
EinjährigeBlumenwieseals Bienenweide
AnspritzbegrünungMager- und Sandrasen
AllgäuerSchräghaag
Landschaftsrasenmit Gräsern und Kräutern
Landschaftsrasenmit Gräsern und Kräutern
Baumreihemit Obstbäumen
Streuobstwiese
Hecke mitheimischen Sträuchern
Landschaftsrasenmit Gräsern und Kräutern
Kleine Weiden
erhöhter Sitzplatz mitPicknickbank
Weg
Weg
Brücke
Berg-Ulme
Baumreihemit Berg-Ahorn
Bergkiefer, Latsche,hinter Findling
Hecke mitheimischen Sträuchern
Hecke mitheimischen Sträuchern
Esche
Da40
DN100
D
B
B
B
2 Kab
el Tele
kom
1 Tele
kom D
N110
1PEHD-R(110) Telekom
1PEHD
-R(110) Telekom
2 Kabel Telekom
2 Kabel Telekom
1 Kabel Telekom
1 Kabel Telekom
1 Kabel Telekom
1 Kab
el Tele
kom
2 Kabel Telekom
2 Kabel Telekom
2 Kabel Telekom
2 Kabel Telekom
1 Kab
el Te
lekom
Was
serle
itung
PE
-HD
50x
4.6H
ausa
nsch
luss
Buh
l
WL PE-HD 50x4.6HA Bietsch
WL PE-HD 50x4.6
WL PE-HD 50x4.6
WL PE-HD 50x4.6
WL PE-HD 50x4.6
nur Rollkies(ohne Leitung)
25.0
0 m
PP
DN150
TP ->
75.95 m PP 150 TP ->
5.30 m
PP D
N150 T
P ->
DN100 ->
Mistlege
1 TK-R
ohr(5
0)
1PEHD-R
(125)1
PEHD-R(12
5)
2PEHD-R
(125)
1PEHD-R(125)-defekt
1PEHD-R(125)
3 Leerrohre DN125 Dückerung
1PE
HD
-R(1
25)fl
ex
Fitting
Fitting
Fitting
Fitting
1PEHD
-R(100)1PEH
D-R
(125)
Fitting
3 Leerrohre DN63 in der Brückenkappe
2 Leerrohre DN63 in der Brückenkappe
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R(100)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
Lückeim LR
Lückeim LR+Schlaufe Str-Bel
Fitting
Fitting
Fitting
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)im PEHD-R(125)
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R
(125
)1PEHD-R
(125
)1TK
-Roh
r(50)
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R(125)1PEHD-R(125)1TK-Rohr(50)
1PEHD-R
(125
)1TK
-Roh
r(50)
AOI-Pumpendruckleitung180x10.7in Stahlrohr DN400
Abw
asse
rdru
ckle
itung
PE
-HD
63x
5.8
Abwasserdruckleitung PE-HD 63x5.8
Entlüftung DN150
AOI-Pumpendruckleitung180x10.7
AOI-Pumpendruck
leitung180x1
0.7
AOI-Pumpendruckl
tg180x10.7in LR PP DN300
AOI-Pumpendruckleitung180x10.7
B600 Bestand
S = 789.25
BestandDN 600D verschlossen
BestandDN 600D verschlossenS = 759.59
S.107DN 600D = 757.50S = 756.63T = 0.87
S.103DN 1000D = 801.14S = 799.83T = 1.31
S.302DN 1000D = 800.65S = 797.89T = 2.76
R.301DN 1000D = 801.80S = 800.80T = 1.00
S.106DN 1000D = 758.07S = 757.15T = 0.92
T = 1.15
S.103ADN 600D = 800.87S = 799.56T = 1.31
S.204DN 1000D = 799.29S = 798.09T = 1.20
S.205DN 1000D = 796.46S = 795.33T = 1.13
S.303DN 1000D = 796.55S = 795.57T = 0.98
S.305DN 1000D = 788.89S = 787.62T = 1.27
S.214DN 1000D = 772.63S = 771.36T = 1.27
S.220DN 1000D = 758.85S = 757.80T = 1.05
S.219DN 1000D = 760.64S = 759.46T = 1.18
S.218DN 1000D = 762.92S = 761.71T = 1.21
S.217DN 1000D = 765.56S = 764.43T = 1.13
S.216DN 1000D = 768.09S = 766.94T = 1.15
S.215DN 1000D = 770.25S = 769.14T = 1.11
S.213DN 1000D = 775.34S = 773.96T = 1.38
S.212DN 1000D = 778.31S = 776.89T = 1.42
S.211DN 1000D = 781.35S = 779.97T = 1.38
S.210DN 1000D = 783.49S = 781.99T = 1.50
S.209DN 1000D = 786.31S = 785.10T = 1.21
S.208DN 1000D = 789.05S = 788.10T = 0.95
S.207DN 1000D = 791.01S = 789.91T = 1.10
S.206DN 1000D = 794.11S = 792.78T = 1.33
S.105DN 1000D = 792.68S = 791.34T = 1.34
S.214ADN 1000D = 772.75S = 771.63T = 1.12
S.216ADN 600D = 768.20S = 767.30T = 0.90
BESTAND.214D = 778.65S = 777.92T = 0.73
S.306DN 1000D = 783.06S = 782.05T = 1.01
RRB.ABLAUFSCHACHTD = 797.60S = 796.61T = 0.99
S.304DN 1000D = 796.52S = 795.40T = 1.12
S = 800.60
S = 798.35
S = 797.91
S = 797.30
S = 793.13
S = 791.13
S = 788.25
S = 785.48
S = 778.95
S = 778.53
S = 766.27
S = 759.43
S = 769.71
S = 792.17
S = 797.02
S = 794.76
S = 795.22
--> 8
.24
% 2
3.55
m D
N 4
00 S
B
<-- 3.94 % 12.44 m
DN 300 PP
--> 8.
97 %
38.13
m D
N 350 P
P
--> 8.44 % 32.72 m DN 200 PP
--> 10.71 % 19.99 m
DN 400 SB
--> 5.24 % 31.48 m DN 400 SB
--> 3.25 % 35.04 m DN 250 PP
--> 12.49 % 16.74 m DN 300 PP
--> 3.66 % 7.37 m DN 300 PP
--> 6.57 % 5.48 m DN 150 PP
--> 21.84 % 28.80 m DN 150 PP
--> 15.43 % 5.25 m DN 250 PP
--> 11.31 % 30.76 m DN 400 SB
--> 4.29 % 4.20 mDN 200 PP
--> 2
.11
% 2
7.90
m D
N 4
00 S
B
--> 12.07 %
13.67 m DN 300 PP
18.31 m PP 150 TP
--> 4.35 % 38.19 m DN 250 PP
--> 6.16 % 36.54 m DN 250 PP
--> 6.66 % 40.83 m DN 200 PP
--> 6.45 %
34.44 m D
N 200 PP
--> 6.21 %
35.45
m D
N 200 PP
--> 6.15 %
40.83 m DN 200 PP
--> 7.62 %
34.13 m DN 350 PP
--> 8.57 % 34.18 m DN 350 PP
--> 9.06 % 33.98 m DN 350 PP
--> 8.16 % 24.77 m DN 300 PP
--> 8.98 % 34.65 m DN 250 PP
--> 8.53 % 35.16 m DN 200 PP
--> 7.44 % 24.33 m DN 200 PP
--> 8.79 % 29.01 m DN 250 PP
--> 4
.35
% 1
2.64
m D
N 2
00 P
P
--> 8.60 % 52.79 m
DN 200 PP
PP150 TP ->
PP150 UP ->
PP150 UP ->
PP150 TP ->
PP150 UP ->
PP150 TP ->
<- P
P150
PP150 TP ->
PP150 TP ->PP150 UP ->
PP150 UP ->
PP150 TP ->
27.80 m PP150 TP ->
22.11 m PP150 TP ->
DN
150 ->
DN
150
->
DN
200
->
PP150 TP ->
15.7
8 m
PP
150
TP ->
<- PP 10014.73
DN 300
6.70
4.00
PP 150 ->
PP 150 ->
PP 150 ->
PP 150 ->
PP 150 -> PP 200 -> 9.20
PP 100 ->
--> 6.99 % 25.33 m DN 800 SB
--> 7.
16 %
6.70
m D
N 800 SB
--> 6.59 % 103.98 m
DN 400 PP
--> 6.29 % 17.50 m
DN 150 PP
--> 5.
26 %
6.08
m
DN 1400
SB
--> 8.01 % 28.20 m DN 800 SB
--> 8.62 % 42.70 m DN 250 PP
AOI.1DN 2500D = 782.59S = 779.62T = 2.97
0+780
0+800
0+820
0+840
0+860
0+880
0+900
0+920
0+940
0+960
0+980
1+000
1+020
1+040
1+060
1+080
1+100
1+120
1+140
1+160
1+180
1+200
1+220
1+240
1+260
1+280
1+300
1+320
1+340
1+360
1+380
1+400
1+420
1+440
RFRA
RFRA
RFRA
RFRA
RFRA
RFRARFRA
RFRA
VOP VOP
SPNASPNA
SNI
LXY
LXY
LXY LXY
PSP CMO
CMO
VOP
PSP
CMO
LXY
PSP
PSP
SPNA
SNI
CAV SPNA
PSP
VOPLXY LXY
CMO
SPNA
SPNA
LXY
LXY
VOP
VOP
PSP
PSP
SNI
VOP
VOP
SPNA SPNA
SPNA
CMO
VOP
VOP
VOP
SNI
PSP
SPNA
LXY
CMO
CMO
PSP
PSP
SPNA
SPNA
SPNASPNA
SPNA
LXYLXY
LXY
PSPCMO
CMO
CMO
VOP
PSP
SNI
SPNA
RFRA
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
RFRA
LXY
LXY
LXY LXYPSP
CMO
CMOVOP
PSP
CMO
PSP
PSP
SPNA
SNI
CAV
SPNA
VOP
LXY LXY
CMO
SPNA
SPNAVOP
VOP
PSP
SPNA
SPNA
PSP
CMO
PSP
SPNA
RFRA
CMO
SPNA VOP
CMO
SPNASPNA
SPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNASPNA
SPNA
SPNA
SPNA SP
NA SPNA SP
NASP
NA
SPNA
SPNA SP
NA SPNA
SPNA SP
NA
SPNA
SPNA
SPNA SPNA
SPNA SP
NASP
NA
SPNA
SPNA SP
NA SPNA
SPNA SP
NA
SPNA
SPNA SPNA SP
NA SPNA SP
NASP
NA
SPNA
SPNA SP
NA SPNA
SPNA SP
NA
SPNA
SPNA
CMO
SPNA
VOP
CMO
SPNA
SPNA
CMO
SPNA
VOP
CMO
SPNA
SPNA
RFRA
VOP VOP
SPNASPNA
SNI LXY
CMO
CMO
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
RFRA
VOP VOP
SPNASPNA
SNI LXY
CMO
CMO
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
RFRA
VOP VOP
SPNASPNA
SNILXY
CMO
CMO
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
RFRA
VOP
VOP
SPNA
SPNA SNI
LXY
CMO
CMO
PSP
SPNA LXYLXY
CAV
RFRA
SPNA
RFRA
VOP
VOP
SPNA
SPNA SNI
LXY
CMO
CMO
PSP
SPNA LXYLXY
CAV
RFRA
SPNA
RFRA
VOP
VOP
SPNA
SPNA SNI
LXY
CMO
CMO
PSP
SPNA LXYLXY
CAV
RFRA
SPNA
RFRA
VOP
VOP
SPNA
SPNA SNI
LXY
CMO
CMO
PSP
SPNA LXYLXY
CAV
RFRA
SPNA
RFRA
VOP
VOP
SPNASPNA
SNI
LXY
CMO
CMO
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
RFRA
VOP
VOP
SPNASPNA
SNI
LXY
CMO
CMO
PSP
SPNA
LXY LXY
CAVRFRA
SPNA
LXY
LXY
LXY
CMOVOP
CMO
PSP
PSP
SPNA
SNI
CAV
LXY LXY
VOP
PSP
SPNA
SPNA
PSP
CMO
PSP
SPNARFRA
Malus Borowinka
Malus Bittenfelder Sämling
Malus Schöner aus Wiltshire
Malus Schöner aus Miltenberg
Pyrus Bayr. Weinbirne
Pyrus Doppelte Philippsbirne
Pyrus Madame Verte
Malus Reglindis
Malus Schöner aus Boskoop
Malus Zuccalmaglio
Malus Schneiderapfel
PPA
PPA
SAU
SAU
SAU
PPA PPA
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
Berg-Ulme
Acerpseudoplatanus
Acerpseudoplatanus
TCO
PPA
Berg-Ulme
Vogel-Kirsche
Kleine Weidenmit vereinzeltenRosensträuchern
EinjährigeBlumenwieseals Bienenweide
EinjährigeBlumenwieseals Bienenweide
AnspritzbegrünungMager- und Sandrasen
AllgäuerSchräghaag
Landschaftsrasenmit Gräsern und Kräutern
Landschaftsrasenmit Gräsern und Kräutern
Baumreihemit Obstbäumen
Streuobstwiese
Hecke mitheimischen Sträuchern
Landschaftsrasenmit Gräsern und Kräutern
Kleine Weiden
erhöhter Sitzplatz mitPicknickbank
Weg
Weg
Brücke
Berg-Ulme
Baumreihemit Berg-Ahorn
Baumreihemit Berg-Ahorn
Bergkiefer, Latsche,hinter Findling
Hecke mitheimischen Sträuchern
Hecke mitheimischen Sträuchern
Hecke mitheimischen Sträuchern
Esche
RichtungWesterhofen
Richtung Ofterschwang
Wichtig:Eine Verkehrsinselkurz vor Westerhofenmit einjähriger Blumenwieseansäen
Grundlagen
PlanungAußenanlagen
Letzte BearbeitungErstelldatum
ProjektnummerPlannummerGezeichnet
PlanstandDarstellung
Maßstab
ProjektBezeichnung
Höhen
Planung Tiefbau
BauherrAuftraggeber
Burghaldegasse 287435 Kempten/Allgäu
Fon 0831-960153-15 Fax 0831-960153-30
geiger & waltner landschaftsarchitekten
27.04.2015
2575.01dn
AusführungsplanBepflanzung
M 1:200
OA5 Ofterschwang - Westerhofen | RRB Bettenried
Straßenbauverwaltung Landratsamt OberallgäuOberallgäuer Platz 287527 Sonthofen
IWAUlrich-Mair-Str. 487437 Kempten
Änderung / Aktuell
Fon 0831-52283-0 Fax 0831-82283-30
Grundlagenplan Fa. Geiger, Stand vom 27.04.2015
Übersichtsplan M 1:1000
Ausschnitt km 0-780 bis 1+020 M 1:200
Sitzung Gemeinderat Obermaiselstein
OBERMAISELSTEIN. Am Mittwoch, dem 12. August 2015 findet um 20.00 Uhr die nächste Sitzung des Gemeinderates Obermaiselstein im Sitzungssaal, Haus des Gastes statt.
Spende Blut – Rette Leben!
FISCHEN. Montag, den 3. August 2015, von 17.00 bis 20.30 Uhr in der Volksschule in Fischen, Bergerweg 9.
Seite 32 August 2015 | Ausgabe 7Politik
Die Gemeinde Obermaiselstein hat einen neuwertigen VW-Bus erworben. Dieser soll wie bisher vor allem den örtlichen Vereinen, aber auch den anderen Bürgern des Ortes zur Verfügung gestellt werden.Am 29. Juni 2015 wurde ein Spendenaufruf gestartet, um die Gemeinde bei der Unterstützung der Vereinsarbeit der örtlichen Vereine zu unterstützen. Hiermit bedankt sich die Gemeinde bei allen Spendern ganz herzlich! Bis zum 30. Juni 2015 sind Spenden in Höhe von 5.070 Euro eingegangen.
Familien Knaxiade und Grillfest des Kindergartens Bolsterlang
BOLSTERLANG. Wegen Sommerhitze auf das Familienfest verzichten: Nein! So wurden die Bewegungsstationen der Knaxiade kurzerhand in den Schatten verlegt und mit Wasserspielen ergänzt. Viel Freude hatten die großen und kleinen Besucher als es daran ging Geschicklichkeit, Muskelkraft und Zusammenhalt bei Gemeinschaftsspielen zu zeigen, gemäß dem Motto:„ Alle haben mitgemacht – Bewegung macht Spaß“Belohnt wurden die Familien anschließend mit Holzmedaillien und Urkunden.Danach konnten sich alle bei Grillwurst und Buffet stärken und nach vielen gekühlten Getränken bei Wasserspielen Abkühlung finden. Dank für das gelungene Familienfest geht an die fleißigen Eltern,
Bäckerei Albinger für die Brotspende, der Sparkasse für Medaillen und dem Verkehrsverein Obermaiselstein für die Bereitstellung des Grillplatzes.
Verabschiedung Monika Comper-Willi
BALDERSCHWANG. Am Donnerstag, dem 9. Juli wurde die langjährige Mitarbeiterin Monika ComperWilli feierlich in den Räumlichkeiten von Kienles Jagdhütte „Jägerwinkel“ verbabschiedet, die nun ihren Mutterschutzurlaub antritt. Zahlreiche Kolleginnen der Hörnerdörfer und den Kleeblatt Gemeinden, Mitglieder des Gemeinderates sowie Bürgerinnen und Bürger
von Balderschwang folgten der Einladung und feierten mit Moni, die nach 15 Jahren Verkehrsamt Balderschwang sich nun um ihre kleine Familie kümmern wird. Die Gemeinde Balderschwang ist dankbar für die vielen Jahre, die Monika stets freundlich alle Gäste beraten sowie Gastgeber betreut hat und wünscht ihr und ihrer Familie für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!
staurant täglich geöffnet mit warmer Küche von30 bis 15.00 Uhr und von 18.00 bis 20.30 Uhr (bitte mit vorheriger Tischreservierung).
Genießen sie unsere einzigartige Sonnen- und Aussichtsterrasse.Wir freuen uns auf sie! Ihr Landhotel Alphorn Team
Jeden Sonntag
von 11.30bis 12.00 Uhr
Weißwurst-Frühschoppen
und Alphornblasen
vomWirtepaar
Kirchgasse 18 · Tel. 08321-6634-0 · www.landhotel-alphorn.de · [email protected]
Res11.3
���S
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 33Politik
Gaudi-Kick in Balderschwang auch dieses Jahr wieder ein rießen Spaß
BALDERSCHWANG. Auch heuer fand am 12. Juli der Gaudikick für Jung und Alt am Bolzplatz in Balderschwang statt. Bei schönstem Wetter traten die Lady Stars gegen die Kinder Stars (4:0), die Old Stars gegen die Young Stars (5:4) und die Auswahl Balderschwang gegen die Auswahl Berni Huber Obermaiselstein (5:2) und sorgten für spannende Duelle. Verletzungen gab es zum Glück nur Kleinere. Für kühle Getränke, Kaffee und Kuchen, sowie Köstlichkeiten vom Salatbuffet und
Grill wurde gesorgt, wofür die Gemeinde sich noch einmal herzlich bei allen Helfern bedanken möchte. Nach dem ersten Spiel sorgte der Bürgermeiser Konrad Kienle für eine Abkühlung und lieferte für alle Zuschauer und Spieler fruchtiges Eis.
Auf den Spuren des Apollofalters und die Entdeckung der Alpenflora
BALDERSCHWANG. Das Thema Alpdorf war in der 3. Juliwoche wieder sehr stark aktuell in der Gemeinde. Am 13. Juli machte sich eine Gruppe Balder
schwanger in Begleitung von Rolf Eberhardt (Naturpark Nagelfluhkette ) auf, um den Lebensraum des seltenen
Apollofalters, der in Balderschwang, hinter dem Ifenblick zahlreich vorkommt zu erkunden. Trotz des windigen Wetters ließen sich ein Paar der besonderen Falter blicken und
sich auch genauer betrachten. Besonders spannend war die Klärung der Frage, warum er genau an diesem einen Hang
vorkommt und nicht 50 Meter weiter. Am Dienstag, dem 14. Juli wurde dann mit Stefan Pscherer (Landschaftspflegeverband) die Alpenflora auf dem Siplinger genauer unter die Lupe genommen. Neben dem Türkenbund, dem blauen und gelben Eisenhut, dem bayerischen Enzian entdeckten die Balderschwangerinnen und Balderschwanger viele
neue Arten, lernten verschiedene Lebensräume kennen und staunten nicht nur über das Wissen des Botanikers, sondern auch über die Artenvielfalt, die in dieser Größe wohl ein Alleinstellungsmerkmal im Alpenraum hat.
Zuschuss für persönlichen Schulbedarf
Anträge bis 31. August 2015 einreichen
FISCHEN. Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf einen Zuschuss nach dem Bildungs und Teilhabepaket zum persönlichen Schulbedarf. Damit sollen zu Beginn eines Schulhalbjahres beispielsweise Ausgaben für die Beschaffung der Schultasche und das Sportzeug oder für Schreib, Rechen und Zeichenmaterialien, wie Füller, Malstifte, Zirkel, Geodreieck usw. abgedeckt werden. Aktuell gibt es zum 1. August 2015 einen einmaligen Betrag in Höhe von 70,00 €. Der Schulbedarf wird als Geldleistung direkt an die Eltern bzw. Schüler ausgezahlt.
Anspruchsberechtigt sind Kinder aus Familien, die Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld, Sozialhilfe, einen Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG), Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Bezieher von ALG IILeistungen, Sozialhilfeleistungen oder Leistungen nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz bekommen diese Leistung automatisch durch das Jobcenter bzw. das Sozialamt gezahlt, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Im Gegensatz dazu müssen Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) für jedes Kind rechtzeitig einen gesonderten Antrag stellen! Die Anträge sollten bis spätestens 31. August 2015 eingereicht werden.
Die Anträge auf Bildungs und Teilhabeleistungen gibt es beim Landratsamt Oberallgäu, bei den Gemeinde und Stadtverwaltungen des Landkreises sowie auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.oberallgaeu.org/btl Auskünfte hierüber erteilt im Landratsamt Oberallgäu das Team für Bildungs und Teilhabeleistungen unter Tel.: 08321/612140 bzw. 141 oder sind auf der angegebenen Internetseite nachzulesen.
Seite 34 August 2015 | Ausgabe 7Politik
Ofterschwanger Schüler werden zu kleinen Experten
OFTERSCHWANG. Bei den Ofterschwanger Schülern gibt es seit Anfang des Jahres ein neues Schulprojekt. Beim „Anderstag“ wird der normale Schulalltag auf den Kopf gestellt und es werden neue Wege im Unterricht beschritten.
An einem Schultag in der Woche beschäftigen sich die Kinder mit selbst gewählten Expertenthemen. Dafür gibt ihnen Bürgermeister Alois Ried die Möglichkeit, mit drei Experten aus der Gemeinde Ofterschwang zusammen zu
arbeiten allesamt ausgezeichnete Meister in ihren Fachbereichen: Thomas Socher Landwirtschaftsmeister, Thomas Baustetter Bäckermeister, sowie Hans Sistig Wasserfachwirt.An diesem Schultag genannt „Anderstag“ – werden unter anderem die Jahrgangsstufen „aufgebrochen“, so dass die Schüler alle gemeinsam an ihren Projekten arbeiten und nicht nach Jahrgangsstufen getrennt.Die Kinder dürfen zu ihren Themen im Unterricht selber erarbeitete Expertenfragen an die Fachleute stellen. Die Experten werden entweder in die Schule eingeladen und beantworten die Fragen der Kinder, bzw. berichten aus ihren Fachbereichen.Außerdem fahren regelmäßig Gruppen von Schülern in die heimischen Betriebe, wo sie vor Ort von den Experten betreut, beraten und informiert werden. Natürlich dürfen die Kinder auch selber mitarbeiten, z.B. Brezen backen; Tiere füttern;Das Projekt wird von den Schülern so gut angenommen, dass in der Zukunft
sicher noch weitere Experten aus der Region hinzugezogen werden. Bürgermeister Alois Ried ist beim Vermitteln des Kontaktes gerne behilflich.Mit Hilfe der „großen“ Experten werden dann von den Schülern eigenständig Hefte, Vorträge und Plakate zum jeweiligen Thema angefertigt. Ihre Ergebnisse präsentieren die „kleinen“ Experten dann ebenfalls am „Anderstag“ entweder vor ihrer Klasse oder in der Aula des Schulhauses vor allen Schülern und Lehrern in einem „Expertenvortrag“. Dabei wird nicht nur das
wissenschaftliche Arbeiten bereits sehr früh geschult, auch weitere Kompetenzen wie Selbsteinschätzung und soziale Kompetenz werden hier schon in der Grundschule erlernt. So werden zum Beispiel nach jedem Vortrag nicht nur Fragen von den Mitschülern gestellt, sondern es wird auch ganz viel Lob verteilt und der ein oder andere Tipp zum Vortrag erinnert fast an ein Rhetorikseminar.
Für die Expertenvorträge stehen den Schülern im Schulhaus eine Sammlung von Kindersachbüchern, sowie PCs mit Netzzugang zur Verfügung. Natürlich bringen
die Kinder auch Informationen von zu Hause mit.Die Schüler haben bei diesem Projekt eine ganz besondere Möglichkeit sich neues Wissen anzueignen und dabei die Bedeutung der regionalen Produkte und Leistungen kennenzulernen. Eine inten sive Bindung wird dadurch bereits im Kindesalter gebildet. Schon im Kindergarten wird mit dem „Gutes vom Dorf“ Frühstück, welches jeden Freitag stattfindet, der persönliche Bezug zur Region hergestellt. Dieses neue
Schulprojekt ist ein weiterer wichtiger Bestandteil um den Erhalt und die Wertschätzung der regional produzierten Produkte und Leistungen zu fördern und wird deshalb gerne von der Gemeinde unterstützt.
Den Schülern macht diese Art des Arbeitens riesigen Spaß – der „Anderstag“ ist das Highlight der Woche. So werden aus den Ofterschwanger
Schülern kleine Forscher und Experten, die das Regionale zu schätzen wissen und mit viel Neugierde und Spaß die Welt entdecken.
Familie KargBerger Weg 14 · 87538 FischenT +49 (0)8326-36456-0www.hotel-rosenstock.de
Unsere “Gute-Laune-Komplizen”für die sonnigen und mildenMonate: ein beschaulicher Platzauf der Terrasse oder im Garten,neben Ihnen im Baum eine fröh-lich-muntere Vogelschar, überIhnen der Allgäuer Himmel,Cappuccino in der Tasse oderein Schlückchen Wein im Glas,Sonnenbrille auf der Nase…und ein Lächeln im Gesicht.
· Café, Bar, Sky-Sportsbar· Einzel-, Doppelzimmer, Suiten· Pauschalangebote· Hallenbad (12x5m bei 30° C)· neugestalteter Saunabereich· Massage- und Kosmetik
sonderangebotevom 1. bis 31. august 2015
9/1-l-Petclassic, mediumund naturell
12 /0,7-l-glasclassic und medium
20 /0,5-l-Petclassic und medium
Mineralwasser
Biereweiterer Allgäuer Brauereien ❙ Geschenkartikel ❙ Säfte ❙Wässer ❙Weine ❙ Spirituosen
getrÄnKestad’LsaUter
getrÄnKestad’L saUterAm Auwald 2 · 87538 ObermaiselsteinTel. 08326-366377 oder 224Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12 Uhr und 16–18 UhrMittwochnachmittag geschlossen, Samstag 9–12 Uhrauf Ihren besuch freuen sich gabi und dieter sauter.
€4,35statt 5,35
€3,90statt 4,90
€6,40statt 7,40
Alle Preise zzgl. Pfand
Gehirntrainingdurch Koordinationsübungen
Life-Kinetik-Kursefür Kinder und Erwachsene
Infos unter www.marionkreittner.deTelefon 0160/96746062
Das nächste Hörnerdörfer
Magazin erscheint
am Freitag, 28. August 2015.
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 35Kultur
„Nacht der Kirchen – ökumenische Wallfahrt durch drei Gemeinden
Alphornklänge, alte Geschichten, Mediation und Märchen an drei Orten
FISCHEN/BOLSTERLANG/OBERMAISELSTEIN.Wer in der ökumenischen „Nacht der Kirchen“ in Bolsterlang, Fischen und Obermaiselstein nichts versäumen wollte, musste flexibel sein für einen schnellen Ortswechsel. Den Auftakt machten die Bolsterlanger, die ihre hoch über dem Dorf gelegenen Kapelle St. Odilia und Magdalena in den Mittelpunkt der Veranstaltung stellten. „BergSehenLicht“ hieß das so passenden Motto:
Von dem Kapellenhügel aus bot sich den rund 50 Besuchern ein grandioser Blick auf die Bergwelt vom Grünten über die Hörner bis in zum Allgäuer Hauptkamm. Ein stimmungsvoller Blick, der von den Klängen der Alphornbläser begleitet wurde. In der Kapelle gab
Hubert Graf anschließend einen Einblick in die Historie des aus dem 15. Jahrhundert stammenden Kirchenbauwerks. Der Lebensweg der Namenspatronin, der Heiligen Odilia, war sicher nicht allen Zuhörer geläufig und das Schicksal der zunächst vom Vater verstoßenen blinden Tochter eines hartherzigen Edelmannes berührend. Musikalische Akzente setzten Dr. KarlHeinz Gradl und Romana Graf mit ihrem Klarinettenspiel. Zum Abschied noch ein Blick in
die Berge, bevor es weiterging nach Obermaiselstein. Dort hatten Mitglieder des Pfarrgemeinderates eine Meditationsstunde in der Taufkapelle der Pfarrkirche St. Ulrich vorbereitet. Und Peter Vogler freute sich über fast 40 Besucher, denn „ so viele Besucher hatten wir
noch selten hier in dem kleinen Seitenraum .“ Unter dem Titel „ich habe dich in meine Hand geschrieben“ gab es nicht nur viel Zeit, in aller Ruhe die zwei bunt verglasten modernen Kirchenfenster zu bestaunen. Meditative Musik, Chorgesang unter der Leitung von Andrea Bernhardt und Lesungen von Marianne Osterried bei Kerzenschein machten diese Stunde in der Obermaiselsteiner Pfarrkirche zu einer Oase der Ruhe und Einkehr. Den Schlusspunkt setzte die evangelische Kirchengemeinde in Fischen. Eine Stunde vor Mitternacht schlug es, als in der Kirche „Zum guten Hirten“ zu Nachtgeschichten – zwischen Gruseln und Glück“ geladen wurde. Zuvor hatten sich die mehr als 50 Gäste stärken können bei einem kleinen Imbiss bei flackerndem Kerzenschein. In der Kirche war es still und schön, auch hier spendeten die Kerzen ein wenig Licht. Ansonsten konzentrierte sich alles auf die warme Stimme von Beatrice Blockus, die ihre Geschichten zum Nachdenken, zum Schmunzeln, aber auch zum Gruseln nicht nur vortrug, sondern vorlebte. Begleitet wurde sie von Henryk Brzoza, der sein Akkordeon weinen oder einen leidenschaftlichen Tango tanzen ließ.
Eine Prinzessin, die sich den Mond vom Himmel wünscht und dabei im Hofnarren den einzigen findet, der ihre Wünsche „übersetzten“ kann,
ein gruseliger Graf, der nach dem Tod seinen Diener in Angst und Schrecken zu versetzen vermag und eine versöhnliche Erzählung vom Blick in den Sternehimmel über der Wüste, so faszinierend schön, dass darüber
sogar ein leidenschaftliche Buchhalter die akribisch gesammelten 100 Namen Gottes vergisst – die Palette der Stimmungen und Gefüh
le, die Beatrice Blockus und Henryk Brzoza vermittelten, war groß.Die Pfarrer Max Hieble und Helmut Klaubert entließen nach den gemeinsamen Segen die Besucher zufrieden nach Hause.
Logenplatz für Konzert mit BergblickLANGENWANG. Kapellenverein organisiert stimmungsvolle Sommerserenade in Langenwang.Nach dem die Sommerserenade in Langenwang wegen der zweifelhaften Wetterlage ausfiel, stimmte
diesmal einfach alles: das Wetter, die Musik und die stimmungsvolle Atmosphäre an dem beschaulichen Platz sowieso. Das Abendkonzert am Pavillon in Langenwang im Rahmen der Fischinger Kulturzeit lockte in diesem
Jahr so viele Gäste wie noch nie. Rund 250 Leute genossen nicht nur die musikalischen Beiträge der Fischinger Jolarbuebe und der Alphornbläser, die bei diesem vom örtlichen Kapellenverein organisierten Konzert schon eine feste Größe sind. Besonders freuten sich die Dorfbewohner über die Beiträge der jungen Langenwanger, die sich auf vielfältige Weise musikalisch für ihr Dorf und den Verein, der heuer sein zehnjähriges Jubiläum feiert, engagierten: Sie lieferten Auftritte mit den Plattlern des Trachtenvereins „D´Holzar“, Musikbeiträge in der vielköpfigen Tanzelmusik, im Trio, als Duett oder mutig auch ganz allein
auf der kleinen Waldbühne. Gut versorgt mit zünftiger Brotzeit und erfrischenden Getränken, gab es für die Gäste gratis die wundervolle Aussicht übers Illertal hinüber zum Rubihorn, das an diesem milden Abend bei
Sonneuntergang ein besonderes Lichtspiel bot. Den „Lohn“ für einen gelungenen Abend erhielt der Kapellenverein in Form zahlreicher wohlwollenden Spenden, denn der Eintritt zum Konzert war frei.
Seite 36 August 2015 | Ausgabe 7Sport
Anekdoten aus alten Zeiten der AlpinskifahrerGemütlicher Hock mit Athleten und Trainern im FISSkimuseum in Fischen
FISCHEN. Eine muntere Runde war da im Skimuseum in Fischen zusammengekommen, um Anekdoten und Wissen aus alten Zeiten zum Besten zu geben. Diesmal hatte Museumsleiter Georg Larsch einstige AlpinAsse eingeladen zum Rundgang durchs Museum und zum „Huigarte“. Heidi Biebl aus Oberstaufen war ebenso dabei wie Gerhard Prinzing aus Rettenberg und Sepp Heckelmiller aus Oberjoch. Mit den beiden erfolgreichen Alpintrainern Peter Endraß aus Bad Hindelang und Martin Osswald aus Gunzesried war das Quintett komplett. Die Alpinen staunten beim Rundgang mit Florian Ruppaner nicht schlecht über die langen Sprungskier, die Michael Neumayer und Ronny Ackermann in den oberen Ausstellungsräumen sahen. Es wurde diskutiert über die Skier aus den Anfängen des Wintersports und für alle hatten die Bindungen der Firma
Roßkopf echten Wiedererkennungswert. „Das waren noch Zeiten“, hörte man ein ums andere Mal. Aus seiner Ära als Skitrainer hatte Peter Endraß eine ganze Reihe von Fotos mitgebracht. Sepp Heckelmiller lieferte den schnellsten Ski aus dem Jahr 1971, den Gustav Thöni bei den Militärmeisterschaften in Italien gefahren war. Und die Trainer gaben mehr als eine Anekdote aus ihrem Leben im alpinen Skizirkus zum Besten. „Goaht ma huit scho huim“, musste sich einst Peter Endraß süffisant vom Kollegen Osswald fragen lassen, als seine schwedischen Skifahrer Fredric Nyberg und Mats Ericson mit vorderen Startnummern den ersten Lauf verschlafen hatten und sich nicht für Durchgang 2 qualifizieren konnten. Martin Osswald, der damals die Deutschen trainierte, hatte die Fahrfehler der Schweden erkannt und seine Infos schnell nach oben gefunkt. Seine Athleten fuhren aufs
Stockerl…. Auch die Zeit, als die beiden Allgäuer gemeinsam für den DSV arbeiteten, kam auf den Tisch. Weißer Schnupftabak war damals unter den Athleten „in“, auch als es ins Trainingslager nach Chile ging. Trainer Endraß hatte die Jungs zwar noch gewarnt, das Zeug daheim
zu lassen, weil er ungute Kontrollen am Flughafen ahnte. Es kam, wie es kommen musste, die deutsche Nationalmannschaft samt Endress wurde angesichts des weißen undefinierbaren Pulvers erstmal mitgenommen. Trainer Martin Osswald war dem Ärger unterdes mit
großen Schritten aus dem Weg gegangen. „Da wollte ich lieber nicht dazu gehören“, erzählte er schmunzelnd und tröstete, dass TrainerKollege Peter und die Athleten dank der Hilfe einer netten Stewardess ziemlich bald aus der misslichen Situation befreit worden seien.
Die besten Haflinger-Fohlen kommen nach FischenAm Sonntag, 9. August mit buntem Schauprogramm
FISCHEN. Fischen steht am Sonntag, 9. August , ganz im Zeichen der Haflingerzucht. Auf der Anlage von Georg Zimmermann in FischenBerg haben alle Haflinger und Pferdefreunde die Möglichkeit, die besten regionalen Haflingerfohlen zu besichtigen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Feldgottesdienst, den das Jodlerduo Christine und Reinhold begleitet.
Anschließend werden die Haflingerfohlen, getrennt nach Stut und Hengstfohlen, von je zwei Richtern bewertet. Diese regionale Veranstaltung ist zugleich die Qualifikation zum Süddeutschen Haflinger und Edelbluthaflinger Championat Anfang Oktober in MünchenRiem.Neben der Fohlenprämierung wird auch für Unterhaltung gesorgt. Es gibt ein buntes Schauprogramm, bei dem
u.a. Quadrille, Freiheitsdressur und Pas de Deux gezeigt werden.Der Pferdezuchtverband Schwaben, in Zusammenarbeit mit dem Haflingerverein Fischen und der Allgäuer Haflingerzuchtgenosschenschaft, freut sich auf zahlreiche Besucher, für deren leibliches Wohl bestens gesorgt ist. Aktuelle Infos finden Sie unter www.haflingerfischen.de
Von links. Sepp Heckelmiller, Peter Endraß, Heidi Biebl, Gerhard Prinzing und Martin Osswald zeigten sich beeindruckt vom Skimuseum in Fischen. Foto. Elke Wiartalla
Day Balance - Ein Tag für mich!Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen.Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause.Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro
Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggidayVegetarisches Spezialitätenbuffet21,50 Euro/Erwachsener5,50 – 12,50 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Berghotel IfenblickFamilie Meyer - 87538 Balderschwangwww.berghotel-ifenblick.de - Tel: 08328/92470
Redaktion im touristischen Teil:
Sandra Kasper, Am Anger 15, 87538 Fischen
EMail: [email protected]
Telefon 08326/364619
Redaktion im gemeindlichen Teil: [email protected]
August 2015 | Ausgabe 7 Seite 37Wirtschaft
Auf der B 19 am Alten Berg wird gebautMit Verkehrsbeeinträchtigungen muss gerechnet werden
FISCHEN. Von Montag, 27.Juli bis voraussichtlich 30. Oktober finden auf der B 19 zwischen dem Abzweig Tiefenberg und der
Anschlussstelle Sonthofen Süd Bauarbeiten am Alten Berg statt. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit werden Teile der Stützwand erneuert, hangseitig Steinschlagschutznetze ange
bracht und Fahrbahnsetzungen instandgesetzt.Nach Auskunft des Staatlichen Bauamtes werden die Baumaßnahmen vollstän
dig unter Verkehr durchgeführt. Jedoch wird es teilweise Umleitungen und Beeinträchtigungen durch Ampelschaltungen geben. In der Verkehrsphase I, für die insgesamt 14 Tage vor
gesehen sind, wird der Verkehr in Fahrtrichtung Norden über die Kreisstraßen OA 4, OA 5 und OA 9 umgeleitet, während der Verkehr in
Fahrtrichtung Süden an der Baustelle vorbeigeführt wird. In der Verkehrsphase II wird tagsüber zwischen 6 Uhr und 20 Uhr der Verkehr inbeide Fahrtrichtungen an der Baustelle vorbeigeleitet.
Ab 20 Uhr sind dabei kurzfristige Sperrungen jeweils eines Fahrstreifens vorgesehen, für die eine Ampelschaltung eingerichtet wird.Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Norden findet voraussichtlich in den
Kalenderwochen 31, 39 und 44 statt. Dabei ist vorgesehen, dass die Umleitung jeweils von Montag 6 Uhr bis Freitag 14 Uhr dauert. Umleitungen an den großen Viehscheidterminen sind nicht
vorgesehen. Deshalb soll in der 39. Kalen der woche auch erst ab Dienstag, 22. Sept. umgeleitet werden. Ebenfalls ab dem 22. September bis voraus sichtlich 30. Oktober muss der parallel zur B 19 verlaufende Geh und Rad
weg zwischen Sigishofen und Tiefenberg im Bereich des Alten Berges gesperrt werden, da das Anbringen der Steinschlagschutznetze weitestgehend von diesem Weg aus erfolgen soll.
Leckeres Eis in Ofterschwang OFTERSCHWANG. Nunmehr im dritten Sommer betreibt die Gemeinde Ofterschwang sehr erfolgreich den „Der Eisladen“ in der Ofterschwanger Ortsmitte. Jeden Morgen ist Massimo Maguolo mit seiner Milchkanne unterwegs nach Hüttenberg, um in der Sennerei frische Ofterschwanger Milch zu holen. Daraus stellt er in seiner eigenen Eisdiele in Sont hofen die begehrten
Leckereien für den „Der Eisladen“ in Ofterschwang her.Ungefähr 18 bis 20 Sorten Eis warten im Eisladen auf Leckermäuler. Man hat die Wahl zwischen weißer und dunkler Schokolade, Haselnuss, Joghurt und Heidelbeere sowie auch ungewöhnlichere Sorten wie ButtermilchHagebutte, Sanddorn. Endlich gibt es ab August auch wieder das beliebte QuarkHonig Blüten
Eis, natürlich hergestellt mit Ofterschwanger Honig. Laktosefreie Sorten wie Erdbeer, Zitrone, Holunderblüte und Zartbitter erfüllen ganz spezielle Kundenwünsche. Ganz neu ist in diesem Jahr das Angebot mit Bühler BioKaffee und Espresso aus OyMittelberg. Der Eisladen ist bei schönem Wetter bis Oktober täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Sommerzeit – GrillzeitJährlich ereignen sich tausende Grillunfälle mit ca. 400 Schwerverbrannten.Verantwortlich dafür ist der Einsatz von Brandbeschleunigern wie Benzin oder Spiritus.Werden diese Brandbeschleuniger ins Feuer gegossen, entsteht explosionsartig eine Feuerwand, die bis zu mehreren Metern auf umstehende Personen prallen kann. Dabei entstehen hohe Temperaturen, die bis zu 50% der Körperober
fläche betreffen können.Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße besonders gefährdet, da sie sich auf Augenhöhe des Grills befinden. Schwere Verbrennungen im Gesicht sind die Folge, die eine monatlange schmerzhafte Behandlung und eine lebenslange Vernarbung zur Folge haben können. Grillunfälle sind die einzigen Unfälle, die zu 100% vermieden werden können, sind sich Fachleute einig.
Nicht nur der Einsatz von Brandbeschleunigern ist gefährlich, sondern auch durch unsachgemäßes Aufstellen werden Unfälle verursacht. Sinnvoll ist es, einen Eimer Wasser und evt. eine Decke bereitzuhalten, besonders dann, wenn in der freien Natur gegrillt wird.Ist es doch passiert, ist schnelle Hilfe entscheidend.Brandverletzungen gehören zu den schmerzhaftesten Verletzungen die wir kennen.Brennende Personen sofort
möglichst mit einer Decke oder durch wälzen am Boden ablöschen.Wir unterscheiden drei Verbrennungsgrade:Grad 1Hautrötung z.B. Sonnenbrand (hier können kühlende Gels etc. verwendet werden)Grad 2Hautrötung mit Blasenbildung Grad 3Verbrennung bis ins tiefere GewebeAls Faustregel gilt: die
Handinnenfläche entspricht etwa 1 Prozent der Körperoberfläche.Verbrennungen maximal 10 Min. mit lauwarmen Wasser kühlen, sonst droht Unterkühlung.Eingebrannte Kleidungsstücke niemals entfernen und keine Hausmittel auftragen.Die verletzte Stelle möglichst steril und locker abdecken.Brandwunden im Gesicht mit einem feuchten Tuch kühlen. Ganz wichtig – psychische Betreuung.
Seite 38 August 2015 | Ausgabe 7Vereinsnachrichten
Vinzenz Kraus und Julia Kuhn neue VorplattlerOBERMAISELSTEIN. Bei den Neuwahlen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Obermaiselstein trat Anna Schöll nach sieben Jahren als Jugendvorplattlerin zurück. Neu gewählt wurden an diesem Abend Vinzenz Kraus, der zuvor 1. Vorplattler war, und Julia Kuhn, als 2. Vorplattlerin. Julia Kuhn stellte sich der Wahl, obwohl sie sich gerade am anderen Ende der Welt in Neuseeland befand. Julia Kuhn hilft schon seit vielen Jahren äußerst engagiert im Verein mit. Nach dem Rücktritt von Anna Schöll war es daher für sie keine Frage, sich zur Wahl zu stellen, die einstimmig für sie ausfiel.
Die neuen Vorplattler Julia Kuhn und Vinzenz Kraus mit dem Vorsitzenden Anton Schöll (Mitte).
Fischinger Schulkinder starten „Wohnungsbaumprogramm“
FISCHEN. Ein richtiges „Wohnungsbaumprogramm“ für Eulen und Fledermäuse haben Schüler der Volksschule Fischen in ihrem Schulwald gestartet. Stolz präsentieren Felix und German von der Klasse 4a den Nistkasten für einen Waldkauz, den sie wenig später in schwindelerregender Höhe an einer Fichte anbringen werden. Agnes und Selina
befestigen derweil, unterstützt von Förster Jürgen Harsch, eine selbst gestaltete Informationstafel zur wohnraumsuchenden Eule.Initiiert wurde die Aktion im „Jahr des Waldnaturschutzes“ von der Bayerischen Forstverwaltung gemeinsam mit der Gemeinde Fischen und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV). Mit den Nistkästen schaffen die
Schüler, so Forstdirektor Dr. Ulrich Sauter, „Notunterkünfte“ für Tiere, die auch in Wirtschaftswäldern auf Höhlenbäume und totes Holz angewiesen seien. Fischens dritte Bürgermeisterin Claudia GustKomma ist von der Aktion im Schulwald begeistert: „Was unsere Kinder heute nicht kennenlernen, werden sie morgen nicht mehr vermissen“.
Sonntagsbrunch
• Mai-Oktober 11-14 Uhr• Panoramaterrasse mit Blick von Oberjoch bis Oberstdorf• Spaß auf den 7 Spielplätzen im Berghof-Garten
€ 24,50 pro Erwachsenen€ 1,- p€ 1,- pro Lebensjahr beim Kind
Allgäuer [email protected] Allgäuer Alpen
Alpe Eck 2D-87544 Gunzesried-Ofterschwang
(08321) 8060(08321) 806 219 www.allgaeuer-berghof.de
Insektenstiche – Sonnenbrand
Sauerstoffpräparate
... und Ihre Haut atmet wieder auf!
Gesund und Schönmit Kathrin Jörg
Achweg 62 – 87538 FischenTel. 08326 7912 oder Handy 0151 58356894
jeden Freitag
auf dem
Wochenmarktin Fischen
HK
-Wer
bun
g
Die Zeitung hält Tag für Tag die Geschichtefür einen Moment fest.
ww
w.h
k-w
erb
ung
.de
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFENTelefon 08321-619964
www.hundesalon-sonthofen.deMo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
nur nach Terminvereinbarung
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen
Hundebekleidung / -zubehör
trimmenwaschenschneidenscheren
10Jahre
Porzellan-Tassen,Windlichter,Untersetzer sowie exklusive Allgäuer Holzrahmen
jeweils mit diversen Motiven odermit eigenem Tiermotiv (Bild Ihres Lieblings)fotografiert und kreativ bearbeitet von ...
Geschenkidee !DIE
So erreichen Sie uns:An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegenSie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichennach ca. 2 km Schweineberg.
Verkaufszeiten:Montag bis Donnerstag 8.00 bis 11.30 Uhr / 17.30 bis 19.00 UhrFreitag und Samstag 8.00 bis 11.30 Uhr / 16.00 bis 19.00 UhrSonn- und Feiertage 16.00 bis 19.00 Uhr
Sennereiführung mit Käseproben:Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage
www.allgaeuer-bergkaese.deSchweineberg 18 · 87527 OfterschwangTelefon 0 83 21 / 33 63 · Telefax 0 83 21 / 67 61 64
87534 OberstaufenTel: 0 83 86 - 27 [email protected]Öffnungszeiten:Rodelbahn: ca. 10 - 17 Uhr(bei trockener Witterung)8-er Gondelbahn:9 - 1630 UhrVerlängerte Öffnungszeitenin den Sommerferien
Steibis - In der Au 1987534 OberstaufenTel: 0 83 86 - 81 12
Öffnungszeiten9 - 1630 Uhr
Verlängerte Öffnungszeitenin den Sommerferien
Ein Erlebnisfür Groß und Klein
• Barrierefreier Einstiegin die Gondel
• Einzigartiges Panorama
• Herrliches Wandergebiet
• Alperlebnispfad mit 47 Stationen
• Premiumwanderweg„Alpenfreiheit“
• Expedition Nagelfluh
• Zünftige Hütten
• Familienfreundliche Preise
• Klettergartenan der Hohenegg
Traumhaft schönesFamilien-Wandergebiet• Sommerrodelbahn
• Barrierefreier Einstiegin die Gondel
• Herrliches Panoramavom Großen Alpsee bis zu denSchweizer Bergen
• Erlebniswanderweg
• Expedition Nagelfluh
• Premiumwanderweg„Wildes Wasser“
• Kleintiergehege
• Spielplätze - Minigolfplatz
• Sennalpen
• Gemütliche Einkehrmöglichkeiten
© W
erbe
Bla
nk
www.hoernerbahn.deInfo + +49 (0) 83 26 . 90 93
www.go-o� erschwang.deInfo + +49 (0) 83 21 . 67 03 33
BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED
Vielseitiges Wandergebiet – vom leichten Spazierweg bis zur anspruchsvollen Gipfelroute • traumhaft erPanoramablick • Deutschlands schönste Blumenberge • zünft ige Berggaststätten und Alpen • Erlebnisweg Expedition Naturpark Nagelfl uhkette • Bogenschuss- und Disc-Golf-Parcours • Downhill-Roller-Verleih
WIR BRINGEN
SIE AUF DIE
HöRNER
© W
erbe
Bla
nk
www.hoernerbahn.deInfo + +49 (0) 83 26 . 90 93
www.go-o� erschwang.deInfo + +49 (0) 83 21 . 67 03 33
BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED
Vielseitiges Wandergebiet – vom leichten Spazierweg bis zur anspruchsvollen Gipfelroute • traumhaft erPanoramablick • Deutschlands schönste Blumenberge • zünft ige Berggaststätten und Alpen • Erlebnisweg Expedition Naturpark Nagelfl uhkette • Bogenschuss- und Disc-Golf-Parcours • Downhill-Roller-Verleih
WIR BRINGEN
SIE AUF DIE
HöRNER