1
tliescs Chloritls inillelst Kalium darstellte , erhielt cr cin Blctall, welches sich unter n'asserstoffcntwicklitng in verdiinnter Schwc- felsiiure aufliisle. Die Lijsting besafs den Charakter eiires Cliro~n- Die Chrornoxydulsalze haben nach P. niit den Eisenoxydul- salzcn die Eigenschaft gcnicin cine grofsc Menge Slickoxgd trnler Briiunung zti absorbiren. 0.uydulsalzes. Chromoxy d. - Ii r iig c r +) fmd die belrannte Uniwandlung des Chromoxyd- hydrats in Clrroinoxyd durch Gliilien an der Lull, wobei sicli untcr Fcuerersclieinung das in verdunnten Sauren unliisliohe Oiyd bildet, von einem interessanten Vorgangc begleitet, der bis jetzt der Aufinerksarnkeit entgangen war. IIr erhitzte das Hydrat etwas iiber 200° C. an der Luft, wobei es alles Wasser verlor, und in ein braunes fast schwarzes Pulver iiberging , welches sicli als Superoxyd Cr 0, zusamrnci~gesetzt zeigte und alsdann bci slarkerem Gliihen sich in griines Chromoxyd Cr, 0, ver- n.andclte, unter Sauersloffgasentwickelung und der oben erwiihn- ten Feuererscheinung. Dafs der braunc Iiiirper Cliromsuperoxyd iind etwa nicht basiscli-cl~rorr~saiires Chromoxyd ist , beweist Kruger dadurch , dafs er niit I~ochsalz iind Sch~vcfclsiiore be- handelt, nur Chlor nnd kcin chronisaures Chromchlorid entwickelt, *I Jouni. fiir prakt. Cliciii. Bd. XXXlI 11. 383.

Chromoxyd

  • Upload
    krueger

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

tliescs Chloritls inillelst Kalium darstellte , erhielt cr cin Blctall, welches sich unter n'asserstoffcntwicklitng in verdiinnter Schwc- felsiiure aufliisle. Die Lijsting besafs den Charakter eiires Cliro~n-

Die Chrornoxydulsalze haben nach P. niit den Eisenoxydul- salzcn die Eigenschaft gcnicin cine grofsc Menge Slickoxgd trnler Briiunung zti absorbiren.

0.uydulsalzes.

Chromoxy d. -

I i r iig c r +) f m d die belrannte Uniwandlung des Chromoxyd- hydrats in Clrroinoxyd durch Gliilien an der Lull, wobei sicli untcr Fcuerersclieinung das in verdunnten Sauren unliisliohe Oiyd bildet, von einem interessanten Vorgangc begleitet, der bis jetzt der Aufinerksarnkeit entgangen war. IIr erhitzte das Hydrat etwas iiber 200° C. an der Luft, wobei es alles Wasser verlor, und in ein braunes fast schwarzes Pulver iiberging , welches sicli als Superoxyd Cr 0, zusamrnci~gesetzt zeigte und alsdann bci slarkerem Gliihen sich in griines Chromoxyd Cr, 0, ver- n.andclte, unter Sauersloffgasentwickelung und der oben erwiihn- ten Feuererscheinung. Dafs der braunc Iiiirper Cliromsuperoxyd iind etwa nicht basiscli-cl~rorr~saiires Chromoxyd ist , beweist Kruger dadurch , dafs er niit I~ochsalz iind Sch~vcfclsiiore be- handelt, nur Chlor nnd kcin chronisaures Chromchlorid entwickelt,

*I Jouni. fiir prakt. Cliciii. Bd. XXXlI 11. 383.