Author
myheimat-team-potsdam
View
226
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das myheimat Stadtmagazin Potsdam zum Mitmachen! Bürgermagazin
Termin: MrchennachtIn der Schiffbauergasse
Reise: Venedig & JesoloRomantik an der Adria
Tipp: Oldtimer-MuseumHerbert Schmidt, Bj.1934
Geschichte: Friedrich II. &Der Mller von Sanssouci
Das myheimat Stadtmagazin zum Mitmachen!
www.myheimat.de/potsdam
Willkommenim Frhling !Hilfe gegen Heuschnupfen >> Seite 7
Die nchste Ausgabe finden Sie am Freitag, den 17. April 2009 in vielen Potsdam
er Briefksten! M
onatliche Auflage: 10.000 Exemplare. Das m
yheimat Stadtm
agazin Potsdam gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Potsdam
.Mrz 2009
2. JahrgangNr. 7Potsdam032009
Foto
: Pet
ra Sc
hmid
t
In dieser Ausgabe:
Kino Tickets fr UCI & Thaliazu gewinnen!
2 I myheimat
myheimat
Anzeige
Oh sage mir, wie heit das Tier, das vieles kann vertragen.Das wohl den grten Rachen hat und auch den grten Magen?Es heiet Haifisch auf dem Meer.Und Fiskus auf dem Lande.
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
Heidecke, Philipp & PartnerSteuerberater . Rechtsanwlte Gerlachstrae 25 14480 PotsdamTel. :(0331) 6 49 01-0 Fax: (0331) 6 49 01-11e-mail: [email protected]
Andrej Philipp - SteuerberaterTtigkeits- und Interessenschwerpunkte:- Umwandlungsteuerrecht- Erbschaftsteuerrecht- Existenzgrndungsberatung- Betriebswirtschaftliche Beratung und Investitionsplanung- Betriebsprfungsbetreuung- steuerliche Beratung von Freiberuflern
Eike Weichert - SteuerberaterTtigkeits- und Interessenschwerpunkte:- Existenzgrnderberatung- Unternehmen mit Auslandsgeschften- Unternehmen in der Landwirtschaft- Grunderwerbsteuerrecht- Einkommen- und Krperschaftsteuer
Mirko Vogel - SteuerberaterTtigkeits- und Interessenschwerpunkte:- Bilanzierung und Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften- Einkommen- und Krperschaftsteuer- Umsatzsteuerrecht- Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht- Lohnsteuerrecht
Ein starkes Team auf Erfolgskurs
Pflege- und Wohn-heim Am Kiwitt: Fnf Geschosse, abgestuft zum Wasser hin
Auf myheimat.de verffentlicht:
Mike Schubert Ein Kompromiss-Entwurf der TLG fr die von ihr geplante Bebauung an der Havelbucht liegt jetzt verbindlich vor. Statt des ursprnglich geplanten gestuften Sechsgeschossers und des zwischenzeitlich angebotenen gleich-migen Fnfgeschossers kann sich die TLG nun mit einem deutlich kleineren Bau anfreunden. Maximal fnfgeschossig mit einer Staffelung zum Wasser hin schlgt die TLG jetzt vor; rund 1.100 Quadratmeter weniger Bruttogeschossflche als zuerst geplant. Im Vergleich zu den Ursprungsplnen, ist dies ein deut-licher Kompromiss und ein gang-barer Weg.
Mit der Verkleinerung des Baukr-pers nimmt der Bauherr die berech-tigten ngste vieler Anwohner ernst, die eine Betonisierung des Ufers befrchteten. Mit der nun gewhlten kleineren Form fgt sich das Haus besser in die angrenzende Bebauung ein - die es auch gibt, dass sollte man hier nicht vergessen. Auerdem hat die Sozialbeigeordnete Elona Mller besttigt, dass der Pflegeplatzbedarf, auf dem die Plne der TLG fuen, vorhanden ist. Auch das vorgesehene mittlere Preissegment sei akzeptabel fr Potsdam. Und schlielich, ist die TLG Besitzer des Areals und damit zum Handeln quasi verpflichtet aber nicht dazu ein unwirtschaftliches Projekt zu realiseren. Fakt ist: Im Moment ist dieses Stck Havelufer mit der Ufergaststttenbrache kein Schmuckstck Potsdams. Das gen-derte Konzept der TLG lsst nun die Bauruine Ufergaststtte verschwin-den.
Mike Schubertist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/12119/
Editorial
Meine Fotos und Beitrge im Magazin meiner Stadt.
Wo finde ich meinen Beitrag im Magazin?Mike Schubert >> 2T-Werk >> 5Andreas Ede >> 6Gerhard Pohl >> 6Ingo Breddin >> 6Fanfarenzug Potsdam e. V. >> 6Elisabeth Maria Eder >> 8/9Ingo Breddin >> 10Claudia Seibt >> 11Sebastian Mller >> 11Hans-Dieter Behrendt >> 12Jost Kremmler >> 13Veranstaltungstermine >> 14Verlosungen >> 14/15
BErBlicKLiebe Leserinnen und Leser,
ber Interessante Ereignisse erzhlen, Danke sagen, Tipps geben, ein tolles Foto verf-fentlichen, was Sie anderen schon immer mitteilen wollten. Auf myheimat.de/potsdam haben Sie die Mglichkeit dazu und SIE knnen dieses Ma-gazin mitschreiben! Das Redaktions-Team von myheimat Potsdam ist bestrebt mg-lichst viele, kleine und groe Beitrge abzudrucken. Denn jeder hat was zu erzhlen, und alle wollen es hren!
In dieser Ausgabe haben wir wieder viele interessante Artikel und Fotos von Potsda-mer Brger und Vereine abgedruckt: Beitrge, die auf www.myheimat.de/potsdam im letzten Monat verffentlicht wurden. Viel Spa beim Blttern und Lesen!
Mitmachen, so gehts: Auf www.myheimat.de/potsdam einfach kostenlos anmelden und mitmachen: Name, e-Mail, PLZ, eigenes Kennwort eingeben, fertig. In weniger als einer Minute knnen Sie Ihren ersten Beitrag verffentlichen. Fangen Sie doch z. B. mit einem Schnappschuss an - oder einem Ausflugs- oder Veranstal-tungstipp, einem Aufruf fr Ihren Verein, einem Rezept ...
...herzlichst Ihr myheimat-Team
DAS PotSDAMEr BrGErMAGAzin!
Wildnis im VolksparkDer Lesetipp auf Seite 13
impressum
Herausgeber: PRINTANDMORE Potsdam GmbH & Co.KG, Persnlich haftende Gesellschafterin: PRINTANDMORE Interna-tional GmbH; Geschftsfhrer: Karsten Knaup; Chefredakteur: Ingo Ender; Druck: Brandenburgische Universittsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, K.-Liebknecht-Str. 24-25, 14476 Potsdam-Golm; Anschrift: PRINTANDMORE Potsdam GmbH & Co.KG, myheimat Potsdam, Friesenstrae 11-13, 14482 Potsdam; www.myheimat.de/Potsdam
Angela Krger0331-70 17 89 [email protected]
Ingo Ender0331-70 17 89 [email protected]
Ihre besten Beitrge, die bis zum nchsten Redaktionsschluss am 06.04.2009 online stehen, kommen in die April-Ausgabe des myheimat Stadtmagazin Potsdam!
Redaktion
Anzeigen
Anzeige
myheimat Editorial I 3
Ehrenamtliche Untersttzung gesuchtWer hat Interesse in seiner Freizeit mit Kindergartenkindern in unserer Kindertagessttte am Stern zu arbeiten?Wir suchen einen freundlichen Pensionr mit handwerklicher Begabung,der mit unseren 4-6 jhrigen Holz, Lehm und Metall bearbeiten kann.
Wir freuen uns ber Ihren Anruf unter: (0331) 600 55 27
Kindertagessttte SternkinderPatrizierweg 66, 14480 Potsdam
4 I myheimat Stadtleben
Stadtleben
myheimat Kultur I 5
ein Happy End ist in fast allen Mrchen, Sa-gen und Geschichten dieser Nacht garantiert. Schauspieler, Tnzer, Mrchenerzhler, Pup-penspieler und Musiker verwandeln die Bh-nen des T-Werks, das Museum Fluxus+ und die Waschaus Arena in eine Welt der Tru-me, Wunder und Abenteuer. Die gefahrvollen Abenteuer von Tifi und Abu im Dschungel ge-hren ebenso zum Programm, wie das mit viel Witz und Ironie gespielte Mrchen Das tap-fere Schneiderlein des Theaters Spectaculum, die poetische Puppentheater-Inszenierung Schneeweichen und Rosenrot des Figuren-theaters Ute Kahmann oder die Papiertheater-welten des Theaters paperback. Den grandio-sen Abschluss des Jubilumsprogramms bildet zu spter Stunde eine Auffhrung von Man-fred im Boot des Theaters Handgemenge. Die auf der Grundlage des Mrchens Der Teufel mit den drei goldenen Haaren entstandene In-szenierung ist eine der erfolgreichsten Produk-tionen des Theaters und geniet inzwischen Kult-Status. Kulinarische Kstlichkeiten vom Caf Lapis Lazuli und musikalische berra-schungsgste runden den Abend ab.
Auf myheimat.de verffentlicht von:
t- Werk Im Kampf von Hitze und Klte, geformt aus Feuer und Eis entstand ein gewaltiger Riese... So beginnt die Edda, der nordische Mythos um Altvater Odin, seine Frau Fricka, die Hexe Gulveig, der Fenriswolf, die Midgard-Schlange und der Riese Loki. Zum Leben erweckt wird diese Gtterwelt vom Theater Paradox und der Theaterfusion in einem rasanten Spiel fr zwei Handvoll Puppen, einen Geruschemacher und zwei Erzhlerinnen. Odin ist einer der Hhe-punkte der 5. Potsdamer Mrchennacht, zu der das T-Werk am 04. April unter dem Titel Feuer, Wasser und Posaunen einldt. Gefei-ert wird dieses Jubilum mit einem vielfltigen und farbenprchtigen Programm. Bereits ab dem frhen Nachmittag erwarten die Besu-cher Figurentheater, Schauspiel, Papierthea-ter, Mrchenerzhler und Musik. Und egal ob Riesen und Zauberer besiegt werden mssen, mit bsartigen Zwergen und Trollen gekmpft wird oder der Teufel berlistet werden muss,
t- Werkist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/18880/
Potsdamer Mrchennacht feiert Jubilum5. Potsdamer Mrchennacht Feuer, Wasser und Posaunen, am 04. April 2009, 15.00 - 24.00 Uhr, Schiffbauergasse
Kultur
> Programm:
15.00 & 18.00 Uhr Tifi und Abu im DschungelKindermusiktheater ab 4 Jahre
15.00 & 16.30 Uhr Das tapfere Schneiderlein Figurentheater ab 3 Jahre
16.30 & 17.15 Uhr Der gestiefelte Kater Papiertheater ab 5 Jahre
16.30 Uhr Schneeweichen und Rosenrot Figurentheater ab 4 Jahre
16.30 Uhr Ohrenschmaus Mrchen ab 4 Jahre
17.15 Uhr Von Zauberdingen Mrchen ab 5 Jahre
19.00 Uhr Der Frieder und das Katerlieschen
19.00 & 20.00 Uhr Aladin und die Wunderlampe
19.30 Uhr Die Geschichte des ersten Bettelmnchs 20.00 Uhr Der kleine und der groe Klaus
21.00 Uhr Odin
22.30 Uhr Manfred im Boot
mehr Informationen unter: www.t-werk.deOrte: T-Werk, Waschhaus Arena, Museum Fluxus+, Karten: 0331-719139
Foto
:s: T-
Wer
k
Stadtleben
6 I myheimat Stadtleben
Friedrich ii. und der Mller von SanssouciNicht weit von der einen Seite des Schlosses Sanssouci steht eine Wind-mhle, deren Platz Friedrich gern mit in die Gartenanlagen einbezogen htte.Friedrich, so wird berichtet, lie den Mller zu sich kommen und forderte ihn auf, die Mhle ihm zu verkaufen.Der Mller aber hatte die Mhle von seinem Vater geerbt und wnschte sie auch an seine Kinder zu vererben. Friedrich versprach ihm nun, ihm eine bessere Mhle, anderwrts zu bauen. Ihm sogar Wasserlauf und alles frei zu geben, und auch noch die Summe, die er fr seine Mhle fordern wrde, bar auszahlen zu lassen. Der Mller aber bestand hartnckig auf seinem Vorsatz. Nun wurde Friedrich verdrielich.Wei er wohl, so sprach er drohend, dass ich ihm seine Mhle nehmen kann, ohne einen Groschen dafr zu geben?- Ja, Eure Majestt, erwiderte der Mller, wenn nur das Kammergericht in Berlin nicht wre!Auf diese Worte nahm Friedrich von seinem Begehren abstand und nderte den Plan seines Gartens.Noch heute erheben sich die Flgel der Mhle ber das knigliche Schloss, die Unterwerfung des Knigs unter das Gesetz bezeugend.(nach F. Kugler)
Der Marstall in der Blauen StundeDer Marstall ist das einzige original erhaltene Gebude des ehemaligen Stadtschlosses und kann auf eine abwechslungsreiche und lange Geschich-te zurckblicken und ist gleichzeitig das lteste Gebude in Potsdam. Diese Situation habe ich bei einem nchtlichen Rundgang mit dem Foto Forum Potsdam (www.fotoforumpotsdam.de) abgelichtet.
mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/79304/von: ingo Breddin
mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/80431/von: Andreas Ede
Meisterschaft und Aufstieg fr Volleybal-lerinnen des Sc Potsdam e. V.Mit dem berzeugenden 3:0 (25:20, 25:19, 25:14) nach 64 Minuten beim 1.VC Stralsund, schaffte das Team von Trainer Jrgen Schier vor knapp 200 Zuschauern vorzeitig das selbst gesteckte Saisonziel, Meister-schaft der 2. Bl.-Staffel Nord und Aufstieg in die Eliteliga. Herzlichen Glckwunsch!Unseren Aufsteiger knnen die Potsdamer noch zweimal in der Sport-halle Heinrich-Mann-Allee in Punktspielen der 2. Liga sehen.Termine:28.03. 16.00 Uhr gegen SCU Emlichheim04.04. 16.00 Uhr gegen TuS Iserlohn
mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/79677/von: Gerhard Pohl
Foto: Gerhard Pohl, SC Potsdam e.V.
Flottenparade mit SG Fanfarenzug Potsdam e. V. Am 19.4. 2009 ist wieder die Flottenparade in Potsdam!Die musikalische Begleitung, auch das ist schon seit Jahren Tradition in Potdam, erfolgt durch den SG Fanfarenzug Potsdam e.V.Der Fanfarenzug Potsdam e. V. tritt im Hafen an der Langen Brcke auf. ber das groe Publikum an Land und auf dem Wasser freuen sich schon die Mitglieder. Will man doch an diesem Tag schon auf die Saisonerffnung am 1. Mai aufmerksam machen.
mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/80496/von: SG Fanfarenzug Potsdam e. V.
Foto: Fanfarenzug Potsdam e.V.
Foto: Andreas Ede, von L.&Co., B. 404Foto: Ingo Breddin
HoMoPAtHiE kann bei Heuschnupfen helfen!
myheimat Gesundheit I 7
StadtlebenGesundheit
Fr viele Patienten, die jedes Jahr aufs Neue von Heuschnupfen geplagt werden, fngt meistens im Frhling eine beschwerden-reiche Phase an.Unter dieser chronischen Krankheit leiden heute immer mehr Menschen. Die klinische Diagnose Pollinose ist schnell gestellt. Nie-sattacken, angeschwollene Augen, Juckreiz; Trnenfluss, Schnupfen verstopfte Nase und als Folgeerscheinung Asthma. Bronchi-ale, chronische Sinusitis oder ein Kreuzall-ergie kennzeichnen das allgemeine Krank-heitsbild. Manchmal lsst sich anhand der Kranken-geschichte eingrenzen, welche Allergene als Auslser fr Heuschnupfen in Frage kommen.Das allgemeine Krankheitsbild stimmt bei allen Heuschnupfenpatienten berein. Ihrepersnlichen Krankheitsbilder aber unter-scheiden sich erheblich voneinander.Bei dem Einen jucken und brennen die Au-gen, bei dem Anderen trnen sie blo.
Einer vertrgt das trockene Wetter schlech-ter, andere leiden bei Regenwetter verstr-kt unter den Symptomen. Mal sind es heie, mal kalte Aufschlge, die einen Juckreiz lindern. Geschftssorgen liegen dem Einen schwer auf der Brust; einen anderen bela-stet privater Kummer.
Darum verordnen wir Homopathen bei Heuschnupfenfllen unter Umstnden ein jeweils anderes Arzneimittel.Die Individualsymptome, z. B. wie sich die Augensymptomatik des einen von der desanderen Patienten unterscheidet, kann in der Homopathie der Schlssel zur rich-tigen Arznei sein.Entscheidend fr die Wahl des Mittels sind nicht nur die Symptome, sondern auch per-snliche Eigenschaften, die das Gemt des Patienten beschreiben. Damit lsst sich erklren, warum es so wichtig ist, sich in der Homopathie fr jeden Patienten Zeit zu nehmen. Denn den
passenden Schlssel, die persnliche Merk-male eines Krankheitsbildes, finden wir nur im ausfhrlichen Gesprch mit dem Pati-enten.Im Gegensatz zur Schulmedizin, die oft versucht nur die Symptome zu beseitigen, aktiviert das homopathische Arzneimittel gezielt die Selbstheilungskrfte des Krpers und regt ihn dazu an, den aus dem Gleich-gewicht geratenen Organismus umzustim-men.ber zweitausend Arzneimittel stehen der Homopathie heute zur Verfgung.Es werden Einzelmittel eingesetzt, die sich bei bestimmten Indikationen bewhrt ha-ben. Nur ein Arzneimittel stimmt mit den jeweiligen Individualsymptomen des Pati-enten berein.
laura AzhariPraxis fr klassische HomopathieHermann-Elflein-Str. 23, 14467 Potsdam
Foto
: Bod
o von
Rhd
enAnzeige
Anzeige
8 I myheimat Reise
reise
Auf myheimat.de verffentlicht von:
Elisabeth Maria EderBeitragsgruppe: lisa`s Plauderecke Als der goldene Oktober so langsam be-gann, sich in nasskaltes, diesiges Spt-herbstwetter zu verwandeln, entschlo ich mich ganz spontan, eine Reise nach Vene-dig anzutreten.Ach wie freute ich mich, raus aus diesem grauen Wetter und ab zur Knigin der Adria, sprich nach Venedig und nach Jeso-lo mit seinem goldgelben Sandstrand. Laut Reiseablauf hatten wir einen ganzen Tag in Venedig Aufenthalt und auch noch einen Tag in Jesolo zur freien Verfgung.
Erinnerungen an frhere Urlaube dort hat-ten in mir eine gewisse Vorfreude geschrt. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Waren es doch nun schon fast 15 Jahre, als ich die Stadt meiner Trume zum letzen mal
besucht habe. Diesesmal wollte ich mich nicht auf klassische Tour begeben, sondern ging kurz entschlossen bei der Stadtfh-rung einfach verloren, um mich alleine in den Gassen Venedigs zu bewegen, weg von den Menschenmassen, die zwar nicht so stark wie im Frhjahr dort vertreten wa-ren, aber dennoch vom herrlichen Wetter massenhaft angelockt wurden.
Anders als noch vor vielen Jahren betrach-tete ich diese pulsierende Stadt. Waren es doch frher eher die kunsthistorischen Ob-jekte, die mich interessierten, so begegnete ich ihr jetzt eher auf den Spuren der Ro-mantik und Phantasie.
Genau die selben Komponenten waren aus-schlaggebend fr die Neuentdeckung von Jesolos Strand. Kannte ich ihn doch als pulsierenden und Menschen berfllten Magnetpunkt im Sommer, so begegnete er mir im Herbst eher als vertrumt und men-
schenleer. Und genau diese unheimliche Stille lste eine bisher nicht gekannte Stim-mung in meinem Inneren aus, die ich ver-suchte mit meinen Bildern zum Ausdruck zu bringen.
Je mehr ich ber diesen Trip nachdenke, desto mehr reift in mir der Gedanke, bald wieder in diese Region abzutauchen, denn je nach Stimmungslage, gibt es stets Neues und Interessantes, aber auch gern Gese-henes und Imposantes zu entdecken bzw. wieder zu entdecken.
Natrlich habe ich auch versucht, diese Impressionen in Bildern festzuhalten. Lat euch entfhren in die Welt des Lichtes und des Sonnenscheins an einem verregneten Tag.
Elisabeth Maria Ederist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/3047/
Kurztrip nach Venedig und Jesolo
Foto
s: Eli
sabe
th M
aria
Eder
reise
myheimat Reise I 9
bung von Potsdam. Wer mitmachen will, ist dazu herzlich willkommen.Wer Herbert Schmidt so zuhrt, denkt erst einmal so etwas wie na, ob das alles stimmt? Aber dann prsentiert er hinter dem zweigeschossigen Ausstellungsgebu-de einen armseligen Haufen Schrott. Jeder andere wrfe das noch nicht einmal weg, sondern wartete die paar Tage, bis das von selbst zerbrselt, sich in kleine Rostflck-chen auflst. Aber fr Herbert Schmidt, selbst ein Baujahr 1934, ist das bald wieder ein komplettes, fahrfhiges Oldtimer-Mo-torrad. Das behauptet er, und dann guckt er ganz verschmitzt, sozusagen. Und irgendwie glaubt man ihm. Denn die 80 Motorrder,
Auf myheimat.de verffentlicht von:
ingo Breddin Das Foto Forum Potsdam hatte (www.fo-toforumpotsdam.de) ein Fotoschooting im Oldtimer-Museum Herbert Schmidt. Man schleppte Kameras , Stative und Blitz-anlagen in das Zweistckige Museum in Bergholz/ Rehbrcke. Es ging darum, die vielen Autos und Motorrder so herzurich-ten und abzulichten, dass die Bilder fr eine neue Internetprsens des Museums zu nut-zen sind. Das Fotoforum unternimmt regel-mig organisierte Ausflge in die Umge-
die er in seinem kleinen Museum vorweisen kann, waren bestimmt nicht alle in diesem Zustand, als er sie bekam. Die Fotos, die an den Tafeln vor den Schmuckstcken klem-men, sie zeigen vllig abgewezte Grotten, die kaum eine hnlichkeit mit den heutigen Ausstellungsstcken haben. Der Maschinen-bauer hat sein Handwerk ab 1950 in der Lokomotivenschmiede Orenstein& Koppel in Babelsberg gelernt, und seit 1965 nennt er eine Reparaturwerkstatt fr Bootsmo-toren und -getriebe sein eigen. Angefangen hatte alles nach dem Krieg, aus dem Mangel heraus. Da mute halt gebastelt und impro-visiert werden, wenn man ein Motorrad ha-ben wollte. Um die 20 Gefhrte brachte er
Foto Forum Potsdam im oldtimer-Museum Herbert Schmidt
Stadtleben
10 I myheimat Stadtleben
Foto
s: In
go Br
eddi
n, Fo
to Fo
rum
Potsd
am
zum laufen, dann reichte es fr einen BMW Dixi. Mit den Motorrdern war dann Pau-se angesagt, bis 1977. Da begann alles von neuem, mit einer Bismarck-Saxonette aus dem Jahr 1938. Das Stck ist ihm praktisch so zugelaufen, und da er nicht akzeptieren kann, da etwas nicht funktioniert, wurde das Teil schlielich einer kompletten Ver-jngungskur unterzogen. Jetzt strahlt sie wieder wie zu jener Zeit, da sie in Berge-hof (Rheinland) hergestellt worden ist. Dass die Bismarck aber zum Grundstock eines Museums werden sollte, war damals noch nicht abzusehen. Doch dann kam eine histo-rische Zndapp dazu, bald die nchste, und so steht die Modellpalette im Prinzip bis ins
Jahr 1945 ziemlich komplett aufgereiht da. Natrlich sind auch noch ein paar jngere Stcke des bayerischen Herstellers dabei etwa die Nachkriegs-KS 601 und ein paar sptere Mopeds. Aber Schmidts Stolz sind die frhen und raren Motorrder jenes Her-stellers, der im ersten Weltkrieg Granaten-Znder und andere Spreng-Apparate baute (daher der Name). Da sind Modelle dabei, die nur in ganz geringen Stckzahlen gefer-tigt wurden, weil sie sich nicht durchsetzten. Auch die Victorias haben es Schmidt ange-tan. Die 500er Einzylinder aus dem Jahr 1904 etwa, oder die spteren, lngs ein-gebauten Zweizylinder-Boxer. So kamen Stck fr Stck zusammen. Aber ohne
Stadtleben
www.myheimat.de/beitrag/78016/Sebastian Mller
landespokal-turniere ausgelostAm 22.Februar wurde in Bern-au die Auslosung des Final-Four Turniers um den Landespokal der Herren ffentlich durchgefhrt. Da es keinen Bewerber um die Ausrichtung gab, wurde der zuvor per Los ermittelt. Als Ausrichter wurde der SV Optik Rathenow gezogen. Der USV bekommt es im Halbfi-nale mit dem haushohen Favoriten aus der 1. Regionalliga, dem SSV Lok Bernau zu tun.Am gleichen Tag erfolgte auch die Auslosung um den Landespokal der Damen. Da es auch hier keinen Bewerber um die Ausrichtung gab, mus-ste ebenfalls das Los entscheiden. Als Ausrichter wurde der USV Pots-dam gezogen.
Folgende Termine wurden bekannt gegeben:
Pokal Final Four der Herren - Sonntag, 05.04.09Optik Rathenow : SV Athletik OranienburgSSV Lok Bernau : USV Potsdam
Pokalturnier der Damen - Sonntag, 26.04.09USV Potsdam : SSV Lok BernauSSV Lok Bernau : WSG FrstenwaldeWSG Frstenwalde : USV Potsdam
mehr unter:von:
www.myheimat.de/beitrag/77860/claudia Seibt
Potsdamer Spiel-mannszug sucht nachwuchs2007 schlossen sich der Spielmannszug Potsdam e.V. und der Tambourverein 1925 Potsdam-Babelsberg e.V. zur Spielgemeinschaft Potsdam - Babelsberg zusammen, um seitdem gemeinsam zu ben und bei verschiedenen Auftritten ihr musikalisches Knnen unter Beweis zu stellen. Darber hinaus bietet das Vereins-leben jedoch auch zahlreiche andere Aktivitten, wie Trainingslager, Faschings-, Hof- und Weihnachtsfeste, Rad- oder Paddeltouren sowie Camping- und Segelausflge.In den letzten Monaten verlieen einige Mitglieder aus beruflichen oder persnlichen Grnden die Spielgemeinschaft. Daher sind musikbegeisterte Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche und Erwachsene jeden Alters umso herzlicher willkommen, das Spielen auf der Flte, Trommel, Lyra (Glockenspiel), dem Becken oder der Pauke im Verein zu erlernen.
Wir laden herzlich ein, in unsere bungsstunden immer Mittwochs zwischen 17.30 und 20.00 Uhr hineinzuschnuppern (Grundschule 45 Am Pappelhain, Galileistrae 6, 14480 Potsdam), oder uns bei einem der nchsten Auftritte (siehe www.spielmannszug-potsdam.de) ken-nen zu lernen. Ansprechpartner: H. Merkardt Tel: 0331 861900
mehr unter:von:
meine Frau wre das gar nicht zu schaffen, sie ist vor allem fr die Lackierung zustn-dig, sagt Herbert Schmidt. In der DDR-Zeit wurde der Veteranen-Sport staatlich gefr-dert, allein schon Versicherungen waren gnstig. So, und hier mssen wir einfach Schlu machen mit der Geschichte. Vieles ist noch nicht gesagt worden. Aber es soll ja auch etwas brigbleiben fr den Besuch in Bergholz-Rehbrcke. Das Vereinstreffen findet an jedem dritten Donnerstag im Mo-nat um 19 Uhr statt.
ingo Breddinist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/25850/
myheimat Stadtleben I 11
Stadtspuren der Vergan-genheit und Gegenwart
Auf myheimat.de verffentlicht von:
Hans-Dieter Behrendt Nichts bietet sich mehr an, als solche Fotos der ffentlichkeit zu prsentieren, wenn man die Gebude selbst gesehen hat. Die Idee dazu kam durch das Magazin myheimat Potsdam. Es sind Fotos der Potsdamer Gutenbergstrae in der Nhe der Jgerstrae, betrachtet aus verschiedenen Perspektiven. Sie sollen vor allem den lteren Potsdamern als Rckerinne-rungen dienen und den Gsten, Besuchern und Neubrgern Anregungen bei der Betrachtung geben.Beim Fotografieren der denkmalgechtzten Huser ging ich damals davon aus, deren Zustand durch diese Aufnahmen der Nachwelt zu erhalten.Hierbei bietet mir das Magazin die besten Mglichkeiten.
Hans-Dieter Behrendtist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/16710/
12 I myheimat Stadtspuren
StadtspurenFo
tos:
Hans
-Diet
er Be
hren
dt
Eckhaus frherEckhaus heute
Gutenbergstrae heute
Gutenbergstrae frher
Stadtleben
Wir suchen:Anzeigenverkufer/in
Ihre AufgabenAufbau und Pflege eines eigenen Kundenstammsund Beratung unserer Anzeigen-Kunden.
Ihr ProfilSie sind offen, zielstrebig und knnen unsere Kundenvom Konzept des myheimat Stadtmagazins berzeu-gen. Sie haben ein sicheres Auftreten am Telefon und auch im persnlichen Gesprch.
Bewerbung an:PRINTANDMORE Potsdam GmbH & Co.KG, Friesenstrae 11-13, 14482 Potsdam,[email protected], Tel:0331-70 17 89-0,
Wir bilden aus!Fachinformatiker -Fachrichtung Systemintegration
Interessierte junge Menschen knnen sich bis zum 01.04.2009 bei uns schrift-lich um einen Ausbildungsplatz in unserem Systemhaus bewerben.Wir laden Sie dann gern zu einem Gesprch ein.
Bewerbung an:PRINTANDMORE Potsdam GmbH & Co.KG, Friesenstrae 11-13, 14482 Potsdam,[email protected], Tel:0331-70 17 89-0,
myheimat Stadtleben I 13
Wildnis-inseln im VolksparkDer BUND KV Potsdam hat seit 2001 drei Flchen mit insgesamt 5 000 Quadratmetern im Volkspark auf dem Bundesgartenschau-Gelnde ge-pachtet, um Wildnis zuzulassen und einen fortschreitend verwilderten, naturnahen Zustand zu ermglichen. Junge Bume, hier vor allem Ei-chen, werden hochwachsen und die groen alten Pappeln und Robi-nien werden absterben. Der Freiraum, der der Natur zur Entwicklung bergeben wurde, ist mit Palisaden, Baumstmmen und sten abge-grenzt. Zur Erneuerung der Schichtholzhecken finden zweimal jhrlich Arbeitseinstze des BUND statt. Die weitere natrliche Entwicklung dieser Gehlzinseln verdient unsere Beobachtung. Es soll demonstriert werden, wie man auch im innerstdtischen Raum Wildnis zulassen kann. Bei unserem Arbeitseinsatz am 14. Mrz wurden die WIldnis-inseln mit neuen Hlzern belegt. Vielen Dank an alle fleiigen Helfer.
mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/79667/von: Jost Kremmler
Untersttzen Sie das myheimat Stadtmagazin der Potsdamer!
Ihre Anzeige im Mitmachmagazin fr alle Potsdamer!
Anzeigen Hotline: 03 31 / 70 17 89 - 62
oder [email protected]
Streit am GriebnitzseeWeg oder ganzes Ufer?
Glienicker BrckeEreignisse der Zeitgeschichte
Spitzensportler TreffenOlympiasieger beim SC Potsdam e. V.
Potsdamer Motivekunsttherapeutische Arbeit im i-Punkt
Das myheimat Stadtmagazin zum Mitmachen!
www.myheimat.de/potsdam
Campus am Stern wchst!
Leibnitz Gymnasium und Pappelhain-
Grundschule werden konsequent saniert >> Seite 8
Die nchste Ausgabe finden Sie am Freitag, den 14. Novem
ber 2008 in vielen Potsdamer Briefksten!
Monatliche Auflage: 10.000 Exem
plare. Das myheim
at Stadtmagazin Potsdam
gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Potsdam.
Oktober 2008I. Jahrgang
Potsdam022008
Vorbereitung fr den MaiEuropafest in Werder
Friedrich der II.Kartoffeln auf dem Grab
MongoleiMit dem Kanu unterwegs
Krach mit dem KnigVoltair zog ins Marquisat
Das myheimat Stadtmagazin zum Mitmachen!
www.myheimat.de/potsdam
Eisparty... auf dem Heiligen See >> Seite 11
Die nchste Ausgabe finden Sie am Freitag, den 20. Februar 2009 in vielen Potsdam
er Briefksten! M
onatliche Auflage: 10.000 Exemplare. Das m
yheimat Stadtm
agazin Potsdam gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Potsdam
.
Januar 20092. JahrgangPotsdam012009
In dieser Ausgabezu gewinnen:
Familienkarten zur1. Potsdamer Automesse
Kino-Freikarten.Fitness-Ticket!(zum Ausschneiden)
Termin: MrchennachtIn der Schiffbauergasse Reise: Venedig & JesoloRomantik an der Adria Tipp: Oldtimer-MuseumHerbert Schmidt, Bj.1934 Geschichte: Friedrich II. &Der Mller von Sanssouci
Das myheimat Stadtmagazin zum Mitmachen!
www.myheimat.de/potsdam
Willkommenim Frhling !Hilfe gegen Heuschnupfen >> Seite 7
Die nchste Ausgabe finden Sie am Freitag, den 17. April 2009 in vielen Potsdam
er Briefksten!
Monatliche Auflage: 10.000 Exem
plare. Das myheim
at Stadtmagazin Potsdam
gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Potsdam.
Mrz 20092. JahrgangNr. 7Potsdam03
2009
Foto
: Pet
ra Sc
hmid
t
In dieser Ausgabe:
Kino Tickets fr UCI & Thaliazu gewinnen!
Foto
: Jost
Kre
mm
ler
> Was, Wann und Wo? | VeranstaltungstermineDienstag, 24.03.2009l Die Rckkehr der Shaolin,Kung Fu Show, 20.00, NikolaisaalDonnerstag, 26.03.2009l Der eingebildete Kranke, von Molire, Schlertheater der 8. Kl. der Waldorfschule Potsdam, 10.00, Waldorfschule Potsdam, Eintritt freiSamstag 28.03.2009l 2. Volleyball-Bundesliega: SC-Potsdam - Emlichheim, 19.00, Sporthalle Heinrich-Mann-Alleel Ball des SC Potsdam, 18.30, Hotel Mercure, Karten: 0331-622 900Freitag/Samstag, 03./04.04.2009l Mrkische Bildungsmesse, 10.00, Metropolis Halle,Samstag, 04.04.2009l 5. Potsdamer Mrchennacht (s. Seite 5), ab 15.00, Schiffbauergassel 7. Astronomietag, Sternbilder des Frhlings, 16.00, Urania-PlanetariumFreitag, 10.04.2009l Saisonstart im Filmpark Babelsberg, viele Mitmachaktionen, 10.00, Samstag, 11.04.2009l Osterfeuer, 19.00, BraumanufakturSonntag, 12.04.2009l Osterfest mit Ostereiersuche, 14.00, Wasserspielplatz,VolksparkMontag, 13.04.2009l Oster-Brunch, 13.00, Theaterschifftglich bis Ostermontag, -13.04.2009l Aktenkundig: Jude, Austellung, 10.00, Haus d. Brandenburgisch- Preuischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9Samstag/Sonntag, 18./19.04.2009l 3. Potsdamer Wasserfest, Erffnung der Schifffahrtsaison & Freizeitmesse Aquamobil, 10.00, Hafen und Neuer Lustgarten
myheimat
UCI KINOWELT Potsdam, Babelsberger Str. 10, 14473 Potsdam, www.uci-kinowelt.deProgrammauskunft & Kartenreservierungen: 0331 - 233 7 233, Mo - So von 13.00 - 19.00
FASt & FUrioS - nEUES MoDEll. oriGinAltEilE.Schnelle Autos und schnelles Geld hat Dom Toretto (Diesel) auch nach seiner Flucht nicht hinter sich gelas-sen. Er klaut in der Dominikanischen Republik Tanklastzge - whrend der Fahrt. Ein Mord sorgt fr ein Wie-dersehen von Toretto und Brian OConnor (Walker) in L. A. und gemeinsam - wenn auch widerwillig - stellen sie sich einem bermchtigen Drogenkartell. Bei packenden Rennen durchs nchtliche L. A. und auf wilden Verfolgungsjagden durch die mexikanische Wste gibt es quietschende Reifen, aufheulende Motoren und eine deftige Beschleunigung, die selbst die Zuschauer in die Sitze presst. Justin Lin, Regisseur von The Fast and the Furious: Tokyo Drift, bringt den Asphalt zum Kochen und das erfolgreiche Highspeed-Franchise wie-der auf volle Fahrt. Atemberaubende Stunts, coole PS-Boliden und ein explosiver Krimiplot machen Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile. zum hochtourigen Actiongeschoss. Unwiderstehlicher Leinwandkult fr jeden, der auch nur ein Trpfchen Benzin im Blut hat.
Genre/Land/Jahr: Action / USA / 2009 Filmlnge: 99 MinutenStart: 02.04.2009Darsteller: Vin Diesel, Paul Walker, Jordana Brewster,Michelle Rodriguez, John Ortiz Regisseur: Justin Lin
USV Basketball Ostercamp vom 15. - 17.04.2009Der USV Potsdam Basketball mchte dem Wunsch vieler Eltern nach ei-ner sinnvollen Ferienveranstaltung fr Kinder und Jugendliche entgegen kommen. Im Zeitraum der Osterferien richten wir daher erstmalig das USV Basketball Ostercamp fr Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 bis 14 Jahren aus. Unter Anleitung der USV Trainer Florian Schfer und Seba-stian Mller versprechen wir drei bewegte Tage mit Sport, Spa und Spiel in der alle gleichermaen auf ihre Kosten kommen werden. Das Angebot richtet sich hauptschlich an Kinder und Jugendliche, deren Eltern Mit-glieder des USV Potsdam sind.Die Vergabe der Pltze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Wenn die Teilnahme mglich wird, senden wir Ihnen eine Anmeldebesttigung zu. Die Zahl der Teilnehmer/Innen ist begrenzt. Weitere Infos und das Anmeldeformular unter: www.usv-basketball.de
von: Sebastian Mller
15.-17.04.09
www.myheimat.de/potsdam/beitrag/77704/mehr unter:
3 x 2 Freikartenzu gewinnen!
Fr die Spielwoche 02.04. - 08.04.2009
Bitte senden Sie Ihre Antwort an: [email protected] Kennwort UCI Februar 2009, Einsendeschluss ist der 29.03.2009Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Beantworten Sie einfach folgende Frage:Wer spielt Dom Toretto?
Fr die nchste Ausgabe ...... des myheimat Stadtmagazins Potsdam
Sie haben im Stadtgebiet den ersten Storch gesehen? Stellen Sie ihr Foto mit text einfach auf www.myheimat.de/potsdam online!Sie knnen auch den Potsdamer Storchen-beauftragten Manfred Pohl informieren, unter: 0331-618458Die besten Beitrge und Bilder drucken wir in der nchsten Ausgabe!
zeigen Sie uns ihren besten Schnapp-schuss!
ihr Foto einfach hochladen auf www.myheimat.de/potsdam - die besten Fotos drucken wir in der nchsten Aus-gabe ab!
zu diesen rubriken knnen Sie gerne im Magazin beitragen:- Vereinsleben - Veranstaltungen- Stadtleben - Sport- rezepte - restaurantkritik- Personen-Portrait - historische orte- Freizeittipps - Schule & Kita- reiseberichte - Ehrenamt ...auf: www.myheimat.de/potsdam
Die nchste Ausgabe erscheint am 17.04.09Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am:06. April 2009
Schnappschsse...Frhlingsbote... Potsdamer Meinungen ...
JoHn rABE1937. Seit knapp 30 Jahren lebt der Hamburger Kaufmann John Rabe (ULRICH TUKUR) mit seiner Frau Dora (DAGMAR MANZEL) in der damaligen chinesischen Hauptstadt Nanking. Er leitet die dortige Siemens-Niederlassung. Der Gedanke, die Firmenleitung seinem Nachfolger Flie (MATHIAS HERRMANN) zu berge-ben und nach Berlin zurckzukehren, fllt ihm schwer. Ihm ist China ans Herz ge-wachsen und er wei, dass er hier ein Mann mit Einfluss ist. Whrend seines Ab-schiedsballs wird Nanking von Fliegern der japanischen Armee bombardiert, die kurz zuvor bereits Shanghai eingenommen hat. Panik bricht aus und Rabe ffnet die Tore des Firmengelndes, um die schutzsuchenden Familien seiner Arbeiter in Sicherheit zu bringen. Obwohl die kaiserliche japanische Armee mit ungeahnter Brutalitt gegen die Zivilbevlkerung vorgeht, gelingt es Rabe und seinen Mit-streitern mit Mut und Geschick, den Japanern eine geplante Sicherheitszone ab-zutrotzen. Hunderttausende strmen in die Zone, weit mehr als erwartet. Doch die bergriffe der Japaner nehmen kein Ende und die Versorgungssituation wird immer schlechter. Schlielich planen die Japaner, die Zone unter einem Vorwand zu strmen. Fr Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...
Genre/Land/Jahr: Drama / Deutschland/Frankreich/China 2009 FSK/Filmlnge: ab 12 Jahren/130 MinutenStart: 02.04.2009Darsteller: Ulrich Tukur, Daniel Brhl, Steve Buscemi, Anne Consigny, Dagmar Manzel
Regisseur: Florian Gallenberg
3 x 2 Freikartenzu gewinnen!
Fr die Spielwoche 02.04. - 08.04.2009
Beantworten Sie einfach folgende Frage:In welchem Land spielt der Film?
Bitte senden Sie Ihre Antwort an: [email protected] Kennwort Thalia Februar 2009, Einsendeschluss ist der 29.03.2009Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Thalia Arthouse Kinos Babelsberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 50, 14482 Potsdam, www.thalia-arthouse.deReservierungen: 0331 - 74 370 20, Programmansage: 0331 - 74 370 30
Foto
: Ger
hard
Pohl
Foto
: Dor
othe
a Wec
kman
n-Pip
er
myheimat Vorschau I 15
Foto
: Ger
hard
Pohl