Author
joachim-meyer
View
228
Download
8
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das myheimat Stadtmagazin für Dillingen
Tolles ProgrammFestival auf Schloss Hchstdt mit Musik, Literatur uvm.
Foto: Bezirk Schwaben
Klasse LeistungZahlreiche Teilnehmer beim Sparkassen-Triathlon
Foto: Heike Siebert
Foto: Stadt Dillingen
Foto: Bianca Brucker
Super AngebotDer Dillinger Reitverein fr alle Pferdeliebhaber
Foto: Helge Buchfelner
Mutiger WettkampfFischerstechen bot abenteuer-liches Spektakel
Aufs richtige Pferd setzenIn Dillingen trifft sich die Elite des Reitsports >> Seite 4
www.myheimat.de/dillingen - Brger schreiben fr Brger. Tglich online und monatlich im Regionalmagazin.
072010
7. Jahrgang
dillinger & lauinger
Ihre schnsten Schnappschsse
im JuniDiese Fotos stammen alle von Brgern.
Auch Sie knnen mitmachen!Verffentlichen Sie jetzt selbst Fotos
auf www.myheimat.de/dillingen.Vielleicht stellen wir schon in der nchsten
Ausgabe Ihr Foto hier vor!
Foto
: Sta
dt La
uing
enFo
to: W
olfg
ang B
rugg
er
Foto
: Wol
fgan
g Bru
gger
Foto: Wolfgang Brugger
Foto
: Diet
er M
anh
ard
Foto
: Mar
ia Bo
lten
www.rudhart.de
89518 HeidenheimClichystr. 127(0 73 21) 35 99-0
89415 LauingenDillingerstr. 7(0 90 72) 95 22-0
89537 GiengenAlbert- Ziegler- Str.31(0 73 22) 96 36-0
R a u m a u s s t a t t e RR a u m a u s s t a t t e R
Deko DesignDierks& Ralf DierksAugsburger Strae 186637 WertingenTel. 08272/640542www.deko-dierks.de
Bodenbelge Gardinen Sonnenschutz InsektenschutzPolsterarbeiten Textilreinigung (Annahmestelle)
Stadtverwaltung Dillingen >> 4, 5, 6Helge Buchfelner >> 6Wieland Freigang >> 7, 19Brigitte Schllhorn >> 7Silke Krause >> 8Walter Kaminski >> 9Heike Siebert >> 10, 11Bianca Brucker >> 12Wolfgang Brugger >> 14Spielmannszug Dillingen >> 15Michaela-Susan Pollok >> 15, 18Markus Stuhler >> 16Udo Dankesreiter >> 17Katrin Stadelmann >> 17Bezirk Schwaben >> 18Erwin Hahn >> 19
BERBLICK
Hier finden Sie Ihre Beitrge:
Brger berichtenDeutschlands grtesBrgerreporter-Netzwerkfr Lokaleswww.myheimat.de
Impressum
Haushaltsverteilung ber Direktwerbung Bayern an Sonder- und Exklusiv-Verteiltagen.
Herausgeber: mh bayern GmbH & Co. KGPersnlich haftende Gesellschafterin: mh bayernVerwaltungs-GmbH, Registergericht AugsburgGeschftsfhrer: Edgar Benkler, Renate DempfleChefredakteur: Joachim Meyer V.i.S.d.P.
Monatliche Auflage: 12.000 Exemplare(Gesamtauflage myheimat Stadtmagazinverbund: 181.000 Exemplare)Anschrift: myheimat Dillingen, mh bayern GmbH &Co. KG, Werderstrae 2, 86159 Augsburg
Redaktion:Tanja Fackelmann0821/25 92 [email protected]/profil/27323
Tglich online unter www.myheimat.de/dillingen und monatlich kostenlos in Ihrem Briefkasten.Das Regionalmagazin myheimat dillinger gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Dillingen und Umgebung.
Anzeigen:Stefan Teijeiro0906/2 99 99 16 0821/25 92 [email protected]/profile/35232
Druck: Negele Druck GmbH, Terlaner Str.6,86165 Augsburg
EDITORIAL
zahlreiche Artikel ber Dillingen, Lauingen und Umgebung nden Sie wieder in dieser Ausgabe. Das Besondere am dillinger & lauinger ist, dass Brger fr Brger schrei-ben und jeder ganz einfach mitmachen kann. Auf www.myheimat.de/dillingen kann man sich kostenlos registrieren und einfach und unkompliziert Beitrge schrei-ben. Aus allen Beitrgen, die monatlich bis zum jeweiligen Redaktionsschluss online gestellt werden, werden einige ausgewhlt und im dillinger & lauinger verffentli-cht. Machen auch Sie mit und mit ein biss-chen Glck nden Sie Ihren Beitrag schon in der nchsten Ausgabe.
Noch ein kleiner Tipp: Wir legen viel Wert auf die Bilder! Statt im Vorfeld schon eine Auswahl zu treffen, knnen Sie mehrere Bilder hochladen, die am besten minde-stens 200 KB gro sind. Optimal sind Bil-der ab 1 MB!
Wir gehen in die Sommerpause und er-scheinen erst wieder am 03. September. Redaktionsschluss fr diese Ausgabe ist der 25. August. Wir wnschen Ihnen einen schnen Sommer!
Liebe Leserinnen und Leser,
...herzlichst Ihr myheimat-Team
Lesetipp (Seite 8): Lauinger Musiknacht (Foto: Dieter Manhardt)
Editorial
Editorial | 3
Fr vier Tage ist Dillingen nun das Zentrum des deutschen Dis-tanz-Reitsports. Aus der gesam-ten Bundesrepublik reisten am gestrigen Donnerstag die besten Reiter und Pferde an die Donau, um bei den o enen Deutschen Meisterschaften ihr Knnen unter Beweis zu stellen. Zustzlich neh-
men zahlreiche Gste aus dem Ausland an dem Wettbewerb teil, darunter Teams aus der Schweiz, Dnemark, Italien, den Nieder-landen und Frankreich. Beson-dere Exotik und Exklusivitt ver-leiht dem Wettbewerb zudem die Teilnahme des Royal Teams aus dem Knigreich Bahrain und von Scheika Reem Al Thani aus dem Emirat Katar. Organisiert wird die CERA-Challenge 2010 von der Dillin-gerin Belinda Hitzler. Mit ihrer langjhrigen Erfahrung in der deutschen und internationalen Distanzreiterszene fhrte Hitz-ler bereits die FEI-Weltrangliste im Distanzreiten an. Die Strecke, die die Pferde und ihre Reiter beim Distanzreiten zurckliegen mssen, hngt von der Wettbe-werbsklasse ab. An einem Tag mssen zwischen 160 Kilome-ter, 120 Kilometer, 90 Kilome-ter oder 81 Kilometer absolviert
werden. Die Pferde laufen dabei im Durchschnitt zwischen 17-19 km/h. Allerdings wird die Strecke nicht am Stck geritten: Bei der diesjhrigen Meisterschaft sind die fnf Kurse so angelegt, dass die Reiter nach 15 bis 35 Kilome-ter durch die Landschaft sdlich von Dillingen wieder zurck in den Donaupark kommen, um dort die Pferde abzukhlen und auf ihre Gesundheit untersuchen zu lassen. Nur, wenn der Tierarzt sein O.K. gibt, drfen die Tiere zur nchsten Etappe wieder an den Start.Beim o ziellen Empfang der Stadt Dillingen begrte Ober-brgermeister Frank Kunz am Donnerstagabend, den 24. Juni die Gste aus nah und fern und war begeistert ber die hohe Teil-nehmerzahl. Besonderer Dank gebhrt natrlich unserer Dillin-ger Ausnahmesportlerin Belinda Hitzler, die mit der CERA-Callenge
2010 bewiesen hat, dass sie nicht nur eine Spitzen-Reiterin, sondern auch ein wahres Organisationsta-lent ist. Fr unsere Gste wrde ich mich freuen, wenn sie sich in Dillingen wohl fhlen und im Wett-bewerb das erreichen knnen, was sie sich vorgenommen haben.
Spannendes berholmanver kurz vor dem Ziel, auf der Dillinger Donaubrcke. Abdullah Al Hazza Ahmed auf Ganda Koy und die Deutsche Meisterin Sybille Markert-Baeumer auf der elfjhrigen Araberstute Garibha
Dillingens Oberbrgermeister Frank Kunz und Bondenos Brgermeister Alan Fabbri beim offiziellen Empfang im Rathaus von Bondeno
Um 5 Uhr morgens startete am Don-nerstag der 160-Kilometer-Wettbe-werb, an dem auch das Royal Team aus Bahrain (Foto) teilnahm
Titelverteidigerin Sybille Markert-Bumer beim 160-Kilo-meter-Wettbewerb
Distanzreiter aus Deutschland und Bahrain beim 160-Kilometer-Wettbewerb beim Ritt durch Holzheim zurck Richtung Dillingen
OB Frank Kunz (l.) mit der Pr-sidentin des Vereins Deutsche Distanzreiter und Fahrer, Dr. Juliette Mallison (Mitte), und Organisatorin Belinda Hitzler beim offiziellen Empfang der Stadt Dillingen.
In Dillingen trifft sich die Elite des Reitsports
Stadtleben
JETZT AUCH IM KAUFLAND
Dillingens Oberbrgermeister Frank Kunz und Bondenos Brgermeister Alan Fabbri beim offiziellen Empfang im Rathaus von Bondeno
Die Dillinger Delegation bei der diesjhrigen Stadt-rats-Infofahrt vor dem Rathaus von Bondeno
Oberbrgermeister Frank Kunz und der Dillinger Stadtrat be-suchten gemeinsam mit Mitarbei-tern der Stadtverwaltung Anfang Juni die Partnerstadt Bondeno in Italien. Herzlich begrt wurde die Delegation von Bondenos Br-germeister Alan Fabbri, weiteren politischen Vertretern und Spitzen-krften der Verwaltung. Neben ei-ner Erluterung der Ablufe in der Stadtverwaltung standen verschie-dene Museen und Kultursttten in
Bondeno sowie auf der Rckfahrt nach Dillingen die Trauttmans-dor er Grten in Meran und pas-send zur Reise die Bayerische Landesausstellung in Fssen mit dem diesjhrigen Thema Bayern - Italien auf dem Besichtigungs-programm. Schwerpunkt der dies-jhrigen Informationsfahrt waren konkrete berlegungen, die mitt-lerweile sechsjhrige Partnerschaft zwischen Dillingen und Bondeno weiter zu festigen. Um diese Ver-
bindung beider Stdte besonders fr junge Menschen erlebbar zu machen, ist nunmehr ein regelm-iger Jugend- und Sportaustausch geplant. Darber hinaus wurden auch schon erste Kontakte mit dem Johann-Michael-Sailer-Gymnasium geknpft. Beim Abschied dankte Oberbrgermeister Kunz herzlich fr die Gastfreundschaft: Zwischen Dillingen und Bondeno hat sich in den vergangenen Jahren eine echte Freundschaft entwickelt!
Dillinger Stadtrat besucht Bondeno
Bondenos Brgermeister Alan Fabbri (l.) prsentiert moderne Polizei-Technologie. v. r.: Stadtrat Peter Shner, OB Frank Kunz und Stadtrtin Bettina Merkl-Zierer
Stadtleben
Stadtleben | 5
Fischer erstochen - alle schauten zu! Fischerstechen bei der Wasserwacht Lauingen
Brgerreporter Helge Buchfel-ner: Nachdem die reienden Fluten der Donau den
Start des traditionellen Fischer-stechens vereitelten, wurde im Rahmen des Sommerfestes der Wasserwacht Lauingen ein er-neuter Versuch gestartet. Die Donau weist immer noch eine
beeindruckende Strmung auf, trotzdem gelang es den teilneh-menden Mannschaften, die Zil-len nach einigen Versuchen in die richtige Position zu rudern, so dass die Stecher zum Zuge kommen konnten. Drei Gruppen kmpften um den Sieg - zwei da-von wurden von der Jugend der Lauinger Wasserwacht gestellt. Die dritte Mannschaft nannte sich Jebus, die dann auch den Sieg einheimste. Zu gewinnen ist zwar eine Ehre, aber nicht die Hauptsache. Der Spa stand ein-deutiig im Vordergrund. Parallel zum Fischerstechen lud auch das technische Hilfswerk zum Tag der offenen Tr ein. Nicht nur die Tren standen offen, son-dern auch vier flotte Motorboote. Das Angebot, eine Runde auf der Donau mitzufahren, wurde von den Besuchern denn auch fleiig in Anspruch genommen. Zum Autor: www.myheimat.de/pro-fil/6908/
Treffer! Was auf den ersten Blick brutal aussieht, ist in Wirklichkeit ein Heidenspa
Feste, Jungs! Die Lauinger Wasser-wacht gibt ihr Bestes
Der Theaterbus des akademie-theaters ulm nimmt Fahrt auf immer an der Donau entlang und mit Halt in Dillingen. Mitte Juli macht sich die junge Theatertruppe mit ihrem fast 40 Jahre alten irischen Doppel-decker-Theaterbus auf den Weg, um dem Publikum Poesie und Theater zu bringen. Auf zentra-len Pltzen der Tour entlang der Donau spielt die internationale
Theatercrew aus Deutschland, Rumnien und Serbien in meh-reren Sparten Volkstheater im besten Sinne. Fr Kinder ab drei Jahre wird das Figurenthea-terstck Das kleine Ich bin Ich gespielt. Es folgen Mas-ken- und Pantomimenaktionen und abends gibt sich Der Die-ner zweier Herren von Carlo Goldoni die Ehre. Der Eintritt ist immer frei.
In Dillingen macht der danu bus am 4. August auf dem Baye-rischen Hofplatz an der Kapuzi-nerstrae Halt. Die Kindervor-stellung beginnt um 13.00 Uhr, um 16.00 Uhr folgt eine weitere. Bis zur Abendvorstellung um 20.00 Uhr wird der Dillinger Jazz-Virtuose Wolfgang Dthorn mit seiner Band fr Feierstim-mung sorgen. Das Publikum ist nach der Abendvorstellung herz-
lich eingeladen, ausgerstet mit Picknickkorb und guter Laune, den Abend gemeinsam mit dem Ensemble beim Theater & Pick-nick ausklingen zu lassen. Auch Musiker der Stdte sind dabei herzlich willkommen.
Gro, bunt und wunderbar verrckt:Der danu bus kommt nach Dillingen!
Der danu bus kommt am Mittwoch, den 4. August auf den Bayerischen Hofplatz in Dillingen.
Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni - aufgefhrt von der Theatertruppe des akademietheaters ulm
6 | Stadtleben
Beratung und Betreuung IT Netzwerkservice IT Wartungskonzepte Internet-Service EDV-Vertrieb
Web: http://www.csm-edv.de E-Mail: [email protected]
Schrannenstrae 1 89415 LauingenTel.: 09072/99-2005 Fax.: 09072/99-2006
Geschftszeiten: Montag bis Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr Freitag: 8.00 - 15.30 Uhr
Hilfe bei Computerproblemen aller Art: C.S.M.EDV-Service in LauingenImmer wieder wird im Alltag der Arbeitsfluss durch undurchsich-tige Probleme mit dem Computer oder dem betriebsinternen Netz-werk unterbrochen. Seit dem 1.1.1999 haben es sich Roland Sommer und Uwe Mayr in Lauingen zur Aufgabe gemacht, diese Strungen nicht nur nach-trglich zu beheben, sondern be-reits im Vorfeld durch Prventi-on zu vermeiden. Mit ihrer Firma C.S.M.EDV-Service GmbH, die in der Schrannenstrae 1 in Lauin-gen sitzt, bieten sie fr betrieb-liche und private Kunden einen Rundumservice, der von der Ein-richtung einer IT-Infrastruktur ber die Erweiterung bis hin zur langjhrigen Wartung reicht. Zu-dem geht das Angebot ber die Beratung fr die richtige Hard-ware hinaus; auch fr das Inter-net und die damit verbundene Kommunikation ist C.S.M.EDV-Service GmbH der richtige An-sprechpartner. So hat der Kunde mit Roland Sommer und Uwe
Mayr, deren Firma durch vier Techniker und zwei Auszubil-dende ergnzt wird, einen kom-petenten Dienstleister an seiner Seite, der seinen Kunden sowohl durch die Hardware- Betreuung als auch bei der Verwaltung von E-Mail-Konten, Datenbanken und Foren untersttzt. In diesem Fall kommt die umfassende Hilfe fr alle Fragen, die den IT-Bereich am Arbeitsplatz betreffen, insge-samt aus einer Hand. Damit sich der Kunde voll und ganz auf sei-ne Arbeit konzentrieren kann.
Sie stehen hinter C.S.M. EDV-Ser-vice: Roland Sommer und Uwe Mayr
Traditioneller Jazz-Frhschoppen am 18. Juli von 10.30 bis 30.30 Uhr
Brgerreporter Wieland Frei-gang: Zum traditi-onellen Jazz- Frh-schoppen mit dem
Wolfgang-Dthhorn-Ensemble ldt der Freundeskreis Schloss Haunsheim ins Schloss ein. Der Eintritt ist frei. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/30963/
Der Innenhof des Schlosses Haunsheim (Foto: 2008 W. Btt-ner und M. Haler)
www.renner-shk.de
Andreas Renner GmbH & Co. KG Heizung-Lftung-Sanitr Raiffeisenstrae 2 89415 Lauingen Tel.: 09072/9588-0 Fax: 09072/9588-88 eMail: [email protected]
Ihr Bad als Wohlfhl-Oase
Nachhilfe mit Geruscheexpedition in der Stadtbcherei Dillingen
Brgerreporterin Brigitte Schll-horn: Auf Einla-dung der Stadtb-cherei Dillingen
lftete die Referentin Andrea Titz vom Nachhilfe Studienkreis gemeinsam mit den teilneh-menden Kindern das Geheimnis auf Schloss Augenschreck. Der mehrstufige Konzentrationskurs zur Frderung des Hrverstnd-nisses ist eine Entwicklung der Nachhilfe Studienkreis. Dabei wird mit Hilfe von Geruschen,
Lauten und speziellen Spielen das konzentrierte und bewusste Zuhren trainiert und die deut-sche Sprache als Lautsprache erkennbar gemacht. Die spie-lerische Lese- und Sprachfrde-rung ist ein Konzept der Stadt-bcherei Dillingen zur Frderung der Lesefreude. Die Neugier und die Freude am Lesen wecken dabei spannende Geschichten zum Mitdenken, Sachtexte und auergewhnliche Gedichte. Zur Autorin: www.myheimat.de/pro-fil/562/
Die Kinder des Frderkurses mit Inge Sailer, Gruppenleiter Jochen Kit-zinger und Referentin Andrea Titz im Hintergrund
Stadtleben
Stadtleben | 7
23 Bands mit hochkartigen Sngern und aus-gelassene Stimmung: Musiknacht in Lauingen
Brgerreporte-rin Silke Krause: Nach langen ber-legungen und trotz des Regenwetters
packten wir die Kamera ein und fuhren nach Lauingen zur Mu-siknacht. Bereits der furiose Empfang auf dem Marktplatz der Gruppe Pi-mento lie uns wissen: Das war eine weise Entscheidung! Mit einer Vielzahl an Trommeln und feurigem Temperament lieen sie den Funken schnell ber-springen. Gut, dass die Gruppe eine Pause einlegte - losreien wre ansonsten nicht mglich gewesen. Diese nutzten wir fr einen Abstecher zum Musette-Duo Gisela und Anita Morasch. Wieder ein Volltreffer! Durch die virtuosen Akkordeons und die lockeren, unverstellten Stim-men der beiden sympathischen Sngerinnen fhlten wir uns in die Fugngerzonen von Paris
versetzt - zum Mitsingen und Tanzen auf der Strae mussten wir nicht erst lange berredet werden. Im Schimmel steppte der Br - die neunkpfige Ska-Band aus Braunschweig spielte, obwohl als Newcomer-Tipp angepriesen, sehr entspannt und professionell eine mitrei- ende Mischung aus Ska, Punk, Blues-Rock und Reggae. Auch wieder einer unserer Favoriten. Ein ganz krasser Gegensatz erwartete uns in der Spitalkir-che. Dass die von Christan D gespielten Saxophone und die Didgeridoos von Harry Rem-mele so perfekt harmonieren, htten wir nicht gedacht. Sofort machte sich ein angenehmes Gefhl von vollkommener Ent-spannung breit, dem wir uns bis zum Ende der Vorfhrung nicht entziehen konnten. Unse-re absolute Nummer eins! Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/18939/
Gisela und Anita Morasch ver-setzten ihre Zuhrer in die Straen von Paris
Das groovt! Wer da keine gute Laune bekommt...
Karibik Tropical animierte mit ihren Rhythmen einige Mdchen zu Samba-Tnzen
Die Tacheles Band coverte un-ter anderem Ringswandl und Police
Pimento: Percussion pur und genau der richtige Start fr Silke Krause und Helge Buchfelner in eine lange Musiknacht
Die verschiedenen Bands deckten unterschiedliche Musikrichtungen ab: Auch Jazz war geboten
Ein absolutes Muss: Crosstalk traten im Royal auf (Foto: Dieter Manhardt)
Stadtleben
8 | Stadtleben
TEURE DRUCKERPATRONEN?NICHT MIT UNS!
Die gnstige Lsung - kompatibleTINTE TONER ZUBEHR
Herzog-Georg-Str. 66 (nb. Zenettipassage)89415 Lauingen Tel. 0 90 72 / 99 10 52www.tintentankstelle-lauingen.de
GUTS
CHEI
N
1e p
ro B
efl
lung
Einkommensteuererklrung
Fr Sie auch im Internet unter: www.lohi.de/105
Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. - Berlin
ACHTUNG
!
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V.
Lohnsteuerhilfeverein
www.lohi.de
Wir beraten Sie gerne und erstellen
im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
bei ausschlielich Einknften aus nichtselbststndiger Arbeit,
Renten und Pensionen
Unsere Beratungsstelle ganz in Ihrer Nhe:
Beratungsstelle Dillingen
Kapuzinerstr. 13
89407 Dillingen
Beratungsstellenleiter:
Josef Honke
Tel.: (09071) 69 78
Fax: (09071) 7 18 42
E-Mail: [email protected]
Kinderbet
reuungsk
osten
bis zu ma
x. 4.000 Eu
ro pro
Jahr und Ki
nd absetzb
ar!
Wir berate
n Sie gern
e!
Musikalische Sommertrume in Peterswrth: Simon Bamberger Jazz-Trio und CAP mit ErstauftrittBrgerreporter Walter Ka-minski: Eine beeindruckende Geburtsstunde des Simon Bam-berger Jazz-Trios erlebten die Gste bei den Peterswrther Sommertrumen im Brgersaal. Und die drei jungen Musiker Si-mon Bamberger (Piano), Tobias Link (Posaune) und Christian Link (Trompete) nahmen die Besucher bereits bei den ersten Takten ihres besonderen Sounds durch die auergewhnliche Be-setzung mit in eine unbekannte Jazz-Welt. Ruhig, zurckhaltend in der Interpretation und in einem fein abgestimmten Zusam-menspiel der Instrumente. Nicht die beim Jazz sonst bekannten Soloparts, sondern die Harmo-nie von Posaune, Trompete und Piano, die perfekte Abgestimmt-heit aufeinander, machte das Besondere des Simon Bamber-gers Jazz-Trios aus. Mit June in January ging dann der erste Teil der Peterswrther Sommer-
trume zu Ende. Nach einer klei-ne Pause, in der Gudrun Hander vom Hotel-Gasthof Sonne Echen-brunn die Gste kulinarisch ver-whnte, betraten Simon Bamber-ger (Piano, Gesang) und Antonio Curcillo (Gitarre, Gesang) als Duo CAP die Bhne. Sie knpften nahtlos, jeodch in einer anderen Stilrichtung, an den ersten Teil an und zogen die Besucher in ihren Bann. In einer charmanten Zurckhaltung, mit ruhiger Stim-me und einer bewundernswerten Fingerfertigkeit an den Saiten prsentierte Antonio Curcillo die aus seiner Feder stammen-den und von Simon Bamberger arrangierten Songs. Herrlich die Lockerheit von CAP bei ihren Liedern, die auch mit einem spitz-bbischen Lcheln herrlich zum Ausdruck gebracht wurde. Fast erschrocken schchtern freute sich CAP bei ihrem ersten Auftritt auf einer kleinen Bhne ber den groen Applaus. Ohne
Die auergewhnliche Besetzung ist nur ein Grund, warum das Jazz-Trio die Zuschauer im Peterswrther Brgersaal begeisterte
die geforderte Zugabe durften sie die Bhne nicht verlassen. Peterswrther Sommertrume - auch wenn der Sommer fehlte, wird es sie nach dem gelungenen Auftakt bestimmt im nchsten Jahr wieder geben, kndigte
Walter Kaminski, Vorsitzender des Peterswrther Sprachrohr e.V., an. Den vielen Besuchern hat die Mischung aus dezenter Musik und kstlicher Kche sehr gut gefallen. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/5061/
Stadtleben
Stadtleben | 9
5. Sparkassen-Triathlon 2010: Trotz khlen Wetters herrschten Sportgeist und SiegeswillenBrgerreporterin Heike Sie-bert: Der Mann des Tages war Marcus Schattner vom HDI TSG 08 Roth: In einer Zeit von1:59:38 Stunden bog der 42-jhrige Fran-ke nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen als Gesamtsieger Mnner sowie als Sieger der Deutschen Lehr-ermeisterschaft auf der Zielgera-den des 5. Lauinger Sparkassen-Triathlons ein. In seiner Heimat wird der Lehrer eines Nrnberger Gymnasiums auch Mr. Rothsee genannt - seit 21 Jahren nimmt er jedes Jahr, ohne Unterbre-chung, am Rothsee-Triathlon teil. Bereits im Vorfeld versprach er zu kmpfen: Als Drittplatzierter stieg er aus dem 17,5 Grad kh-len Auwaldsee, um sich auf der Radstrecke nach dem 4. Kilome-ter an die Spitze zu setzen - und bis zur Ziellinie dort zu bleiben.
Mit 2:35 Minuten Abstand folgte Vorjahressieger Matthias Buxho-fer, Polizeisportverein Vorarlberg (2:02:13). Platz 3 belegte Andre-as Wolpert, DJK Ellwangen, mit 2:02:46 Stunden. Bei den Frauen dominierte auf der Olympischen Distanz die Vorjahreszweite Sa-bine Kempter, Polizeisportverein Vorarlberg, in 2:20:52 Stunden. Ihr folgte auf den Rngen 2 und 3 Annette Mack, Tria Echterdin-gen (2:22:59), und Simone Lech-ner, TSV Oettingen (2:23:37). Schnellster Lauinger Sportler auf der Olympischen Distanz war bei den Herren Alexander Neumann, TV Handball Lauingen (2:13:21). Auf der Olympischen Distanz wurde parallel auch die Deutsche Lehrerinnen- und Lehrermei-sterschaft mit 14 Einzelstartern und zwei Staffeln ausgetragen. Insgesamt gingen rund 400
Sportlerinnen und Sportler an den Start. Als um 9.45 Uhr Lau-ingens Brgermeister Wolfgang Schenk den Startschuss abfeu-erte, betrug die Lufttemperatur frische 15 Grad. Stefan Spgele vom TRI TV Lauingen startete erstmals auf der Olympischen Distanz und hatte sich eine Ge-samtzeit von 2:30 Stunden zum Ziel gesetzt. Zum Schluss reichte es sogar zu 2:19:38 Stunden. Da-mit war Spgele der zweite Lau-inger Sportler im Ziel. Weitere erfolgreiche Teilnehmer vom TRI TV Lauingen waren Axel Rothauszky (2:34:34), Christian Schneider (2:35:28) und Georg Ritter (2:44:58). Auf der Volks-distanz (400 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) ge-wann David Mittelholz aus Mn-chen, Team Erdinger Alkoholfrei mit 1:01:02 Stunden. Christian
Schrder vom TSV Schmiden ac-tivity-racing-team belegte Rang 2 (1:02:13), gefolgt von Christian Deiner von der TG Vikotria Augs- burg (1:02.45). Bei den Frauen dominierten auf der Volksdi-stanz Rebecca Kress auf Platz 1, Whrl Team SSV Ulm 1846 (1:07:10). Die Pltze 2 und 3 gin-gen an die vereinslose Sportlerin Franziska Arnhofer aus Abends-berg (1:09:08) und an Katharina Kirmaier, Tristar Regensburg (1:11:40). Die schnellste TRI TV-Athletin war Doris Kraus auf Gesamtrang 8 mit einer Zeit von 1:17:21 Stunden. TRI TV-Vorsit-zender Erich Gruber zeigte sich nach dem Sportevent zufrieden: Es hat angesichts der Wetterum-stnde alles prima geklappt. Der Dank geht an die vielen freiwil-ligen Helfer. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/638/
Die Gewinner der Olympischen Distanz (v.l.): A. Wolpert (3. Pl.), M. Schattner (1. Pl.), M. Buxhofer (2. Pl.) und Sparkassendirektor W. Gutmair
Die Handballer der Lauinger A-Jugend feuerten ihre Mannschaft an
Die Gewinner des Volkstriathlons (v.l.): Ch. Schrder, D. Mittelholz und Ch. Deiner
Die Gewinnerinnen der Oly-pischen Distanz: A. Mack, S. Kemp-ter u. S. Lechner mit W. Gutmair
Die Gewinnerinnen des Volkstri-athlons (v.l.): F. Arnhofer, R. Kress und K. Kirmaier
Vereinsleben
10 | Vereinsleben
(20. Juni 2010)
10 | Vereinsleben
5. Sparkassen-Triathlon 2010: Trotz khlen Wetters herrschten Sportgeist und SiegeswillenBrgerreporterin Heike Sie-bert: Der Mann des Tages war Marcus Schattner vom HDI TSG 08 Roth: In einer Zeit von1:59:38 Stunden bog der 42-jhrige Fran-ke nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen als Gesamtsieger Mnner sowie als Sieger der Deutschen Lehr-ermeisterschaft auf der Zielgera-den des 5. Lauinger Sparkassen-Triathlons ein. In seiner Heimat wird der Lehrer eines Nrnberger Gymnasiums auch Mr. Rothsee genannt - seit 21 Jahren nimmt er jedes Jahr, ohne Unterbre-chung, am Rothsee-Triathlon teil. Bereits im Vorfeld versprach er zu kmpfen: Als Drittplatzierter stieg er aus dem 17,5 Grad kh-len Auwaldsee, um sich auf der Radstrecke nach dem 4. Kilome-ter an die Spitze zu setzen - und bis zur Ziellinie dort zu bleiben.
Mit 2:35 Minuten Abstand folgte Vorjahressieger Matthias Buxho-fer, Polizeisportverein Vorarlberg (2:02:13). Platz 3 belegte Andre-as Wolpert, DJK Ellwangen, mit 2:02:46 Stunden. Bei den Frauen dominierte auf der Olympischen Distanz die Vorjahreszweite Sa-bine Kempter, Polizeisportverein Vorarlberg, in 2:20:52 Stunden. Ihr folgte auf den Rngen 2 und 3 Annette Mack, Tria Echterdin-gen (2:22:59), und Simone Lech-ner, TSV Oettingen (2:23:37). Schnellster Lauinger Sportler auf der Olympischen Distanz war bei den Herren Alexander Neumann, TV Handball Lauingen (2:13:21). Auf der Olympischen Distanz wurde parallel auch die Deutsche Lehrerinnen- und Lehrermei-sterschaft mit 14 Einzelstartern und zwei Staffeln ausgetragen. Insgesamt gingen rund 400
Sportlerinnen und Sportler an den Start. Als um 9.45 Uhr Lau-ingens Brgermeister Wolfgang Schenk den Startschuss abfeu-erte, betrug die Lufttemperatur frische 15 Grad. Stefan Spgele vom TRI TV Lauingen startete erstmals auf der Olympischen Distanz und hatte sich eine Ge-samtzeit von 2:30 Stunden zum Ziel gesetzt. Zum Schluss reichte es sogar zu 2:19:38 Stunden. Da-mit war Spgele der zweite Lau-inger Sportler im Ziel. Weitere erfolgreiche Teilnehmer vom TRI TV Lauingen waren Axel Rothauszky (2:34:34), Christian Schneider (2:35:28) und Georg Ritter (2:44:58). Auf der Volks-distanz (400 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) ge-wann David Mittelholz aus Mn-chen, Team Erdinger Alkoholfrei mit 1:01:02 Stunden. Christian
Schrder vom TSV Schmiden ac-tivity-racing-team belegte Rang 2 (1:02:13), gefolgt von Christian Deiner von der TG Vikotria Augs- burg (1:02.45). Bei den Frauen dominierten auf der Volksdi-stanz Rebecca Kress auf Platz 1, Whrl Team SSV Ulm 1846 (1:07:10). Die Pltze 2 und 3 gin-gen an die vereinslose Sportlerin Franziska Arnhofer aus Abends-berg (1:09:08) und an Katharina Kirmaier, Tristar Regensburg (1:11:40). Die schnellste TRI TV-Athletin war Doris Kraus auf Gesamtrang 8 mit einer Zeit von 1:17:21 Stunden. TRI TV-Vorsit-zender Erich Gruber zeigte sich nach dem Sportevent zufrieden: Es hat angesichts der Wetterum-stnde alles prima geklappt. Der Dank geht an die vielen freiwil-ligen Helfer. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/638/
Die Gewinner der Olympischen Distanz (v.l.): A. Wolpert (3. Pl.), M. Schattner (1. Pl.), M. Buxhofer (2. Pl.) und Sparkassendirektor W. Gutmair
Die Handballer der Lauinger A-Jugend feuerten ihre Mannschaft an
Die Gewinner des Volkstriathlons (v.l.): Ch. Schrder, D. Mittelholz und Ch. Deiner
Die Gewinnerinnen der Oly-pischen Distanz: A. Mack, S. Kemp-ter u. S. Lechner mit W. Gutmair
Die Gewinnerinnen des Volkstri-athlons (v.l.): F. Arnhofer, R. Kress und K. Kirmaier
Vereinsleben
10 | Vereinsleben
(20. Juni 2010)
Groe Allee 53 89407 Dillingen Tel.: 09071-8572 www.visus1.deffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8- 18 Uhr, Sa.: 8 - 12.30 Uhr
Sonderpreise, bis zu 30 % sparen!
www.radhaus-lauingen.de
Der Fahrradspezialistin Lauingen
Pfarrfeldstr. 1 (neben BMW Baptist) Tel. 09072 / 991808
Schler B: 1. Samuel Kempinger, 10:39Schlerinnen B: 1. Johanna Holzapfel, 10:47; 2. Lilith Babi-lon, 12:32Schlerinnen A: 1. Chiara Mai, 11:07 Zur Autorin: www.myhei-mat.de/profil/638/
Der Nachwuchs zeigt beim Kinder-Duathlon, was er drauf hatBrgerreporterin Heike Sie-bert: Traditionell findet anlss-lich des Sparkassen-Triathlons im Anschluss daran ein Kinder-Triathlon statt. Aufgrund der khlen Wassertemperaturen entschied sich der TRI TV Lauin-gen am 20. Juni aus dem Kinder-Triathlon einen Kinder-Duathlon zu machen. Sieben Kinder gingen an den Start: 200 Meter Lau-fen, 3,2 Kilometer Radfahren rund um den Auwaldsee und zum Abschluss nochmals ein 750-Meter-Sprint in Richtung Auwaldstadion. Organisiert wur-de der Kinder-Duathlon von der Schwimmgemeinschaft Gundel-fingen. SG Gundelfingen-Mitglied Stefan Reisgies wies den Nach-wuchs in die Wettkampfregeln ein und versprach, nchstes Jahr mehr Sonne zu bestellen, damit es auch wieder ins Wasser gehen kann. Als Erster sprintete Samu-el Kempinger nach 10:39 Mi-nuten ins Ziel, dicht gefolgt von
Johanna Holzapfel (10:47). Die weiteren fnf Teilnehmer und Teilnehmerinnen folgten fast im Sekundentakt, angefeuert von Eltern und anwesenden Gste des Kinder-Duathlons. Auf der Siegerehrung, durchgefhrt von Lauingens Sportreferent Dietmar
Die glcklichen Gewinner (hi. v.l.): J. Holzapfel, Ch. Mai, S. Kempinger, J. Kempinger; (vo. v.l.): N. Einfeld, L. Drle
Radstart beim Kinder-Duathlon
Bulling und Lauingens Sparkas-senleiter Werner Gutmair, gab es dann trotz schlechten Wetters strahlende Kindergesichter.
Schler C: 1. Jonas Kempinger, 12:06; 2. Nils Einfeld, 12:28; 3. Lukas Drle, 12:51
Vereinsleben
Vereinsleben | 11
Groe Allee 53 89407 Dillingen Tel.: 09071-8572 www.visus1.deffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8- 18 Uhr, Sa.: 8 - 12.30 Uhr
Sonderpreise, bis zu 30 % sparen!
www.radhaus-lauingen.de
Der Fahrradspezialistin Lauingen
Pfarrfeldstr. 1 (neben BMW Baptist) Tel. 09072 / 991808
Schler B: 1. Samuel Kempinger, 10:39Schlerinnen B: 1. Johanna Holzapfel, 10:47; 2. Lilith Babi-lon, 12:32Schlerinnen A: 1. Chiara Mai, 11:07 Zur Autorin: www.myhei-mat.de/profil/638/
Der Nachwuchs zeigt beim Kinder-Duathlon, was er drauf hatBrgerreporterin Heike Sie-bert: Traditionell findet anlss-lich des Sparkassen-Triathlons im Anschluss daran ein Kinder-Triathlon statt. Aufgrund der khlen Wassertemperaturen entschied sich der TRI TV Lauin-gen am 20. Juni aus dem Kinder-Triathlon einen Kinder-Duathlon zu machen. Sieben Kinder gingen an den Start: 200 Meter Lau-fen, 3,2 Kilometer Radfahren rund um den Auwaldsee und zum Abschluss nochmals ein 750-Meter-Sprint in Richtung Auwaldstadion. Organisiert wur-de der Kinder-Duathlon von der Schwimmgemeinschaft Gundel-fingen. SG Gundelfingen-Mitglied Stefan Reisgies wies den Nach-wuchs in die Wettkampfregeln ein und versprach, nchstes Jahr mehr Sonne zu bestellen, damit es auch wieder ins Wasser gehen kann. Als Erster sprintete Samu-el Kempinger nach 10:39 Mi-nuten ins Ziel, dicht gefolgt von
Johanna Holzapfel (10:47). Die weiteren fnf Teilnehmer und Teilnehmerinnen folgten fast im Sekundentakt, angefeuert von Eltern und anwesenden Gste des Kinder-Duathlons. Auf der Siegerehrung, durchgefhrt von Lauingens Sportreferent Dietmar
Die glcklichen Gewinner (hi. v.l.): J. Holzapfel, Ch. Mai, S. Kempinger, J. Kempinger; (vo. v.l.): N. Einfeld, L. Drle
Radstart beim Kinder-Duathlon
Bulling und Lauingens Sparkas-senleiter Werner Gutmair, gab es dann trotz schlechten Wetters strahlende Kindergesichter.
Schler C: 1. Jonas Kempinger, 12:06; 2. Nils Einfeld, 12:28; 3. Lukas Drle, 12:51
Vereinsleben
Vereinsleben | 11
Vereinsleben | 11
Erstes offizielles Turnier der Nachwuchsschler vom Rayongsports-Thaiboxcenter in LauingenThai-Boxen ist wieder in, was alleine schon die vielen TV-bertragungen beweisen. 18 Nachwuchs-Thai-Boxer fanden sich beim groen Thaibox Child-ren Fight Day im Rayong Sports in Lauingen ein, um zu zeigen, was sie schon alles gelernt ha-ben. Die Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren kamen aus dem Landkreis, aber auch Hei-denheim und Mnchen, um ihr Knnen zu zeigen. Das Ziel der Veranstaltung war es, dass die Kinder einmal vor Publikum im Ring stehen, ihr Knnen zeigen und ein bisschen Wettkampfluft schnuppern, betont Rayong-Sports-Inhaber Roland Steinle. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, gaben alles und eiferten ihren groen Idolen nach. So sprach es fr ein hohes Niveau, dass die meisten der Kmpfer unentschieden ausgingen. Am ntigen Ernst fehlte es trotzdem keinem. Konzentriert und auf
gute Technik bedacht, kmpften die kleinen Nachwuchstalente bis auch die letzten Kraftreser-ven aufgebraucht waren. Mde aber glcklich erhielten sie am Ende fr ihre Mhe eine Plakette und viel Beifall. Die Besucher im Lauinger Studio waren voll des Lobes ber die gute Ausstattung des Studios. Ich habe Rayong-Sports seit fnf Jahren. Obwohl es nur ein Hob-by ist, hngt hier mein ganzes Herzblut drin, deshalb war mir eine professionelle und moderne Ausstattung wichtig, freut sich Roland Steinle ber das Lob der Kollegen aus der Grostadt. Aber nicht nur fr Kinder ist Thai-Boxen ein guter Ausgleichsport. Auch Erwachsene knnen hier et-was fr die Koordination, Kondi-tion und Konzentration tun. Wer Interesse hat, kann gerne zum Schnuppertraining vorbeikom-men. Mehr Infos erteilt Roland Steinle unter 0172/8229190.
Zu gewinnen ist zwar toll, jedoch sollte der Spa am Sport immer im Vordergrund stehen
Mit Feuereifer und konzentriert waren die Kinder bei der Sache. Auch fr Erwachsene ist Thai-Boxen der ideale Ausgleichssport
Alles Glck der Erde liegt auf dem Rcken der Pferde: Reitverein Land- und Stadtkreis DillingenBrgerreporterin Bianca Bru-cker: Unsere Reitanlage liegt idyllisch unterhalb von Schloss Haunsheim, direkt am Ortsein-gang von Unterbechingen kom-mend. Saftige Weiden, ein Sand-platz und ein groer Grasplatz umgeben die Stallungen mit angrenzender Reithalle. Egal ob fr Anfnger oder Fortgeschrit-tene, unsere Reitangebote lassen keine Wnsche offen: Bambini-stunden fr die Kleinsten, Lon-gestunden fr die Anfnger und individueller Gruppen- oder Ein-zelunterricht, auch fr Wieder-einsteiger. Springstunden und Frderstunden runden das An-gebot ab. Fnf liebe Schulpferde stehen hierfr zur Verfgung und warten auf ihren Einsatz. Wir veranstalten jedes Jahr ein groes Reitturnier, Trainings-turnier, einen Wanderritt, eine Vereinsmeisterschaft und Reit-kurse. Groen Spa haben wir bei unserem Zeltlager, unseren
Spielenachmittagen rund ums Pferd, dem Faschingsreiten, den gemeinsamen Arbeitsdiensten und der Sattelpflege. Viele ge-sellige Stunden verbringen wir in unserem gemtlichen Reiter-stberl. Habt ihr nicht Lust, uns mal zu besuchen? Schaut doch einfach mal whrend der Reit-stunden von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr vorbei. Wir und die Pferde freuen uns auf euer Kom-men. Auerdem knnt ihr euch auch auf unserer Homepage www.reitverein-dillingen.de in-formieren oder unseren Reitleh-rer, Herrn Dieter Baumann, unter der Handy-Nr. 0178/9717226 (keine SMS) kontaktieren.brigens: Demnchst finden folgende Veranstaltungen statt, an denen auch Nichtmitglieder gerne teilnehmen drfen: 3. bis 06. August: Ferienreitkurs, 13. bis 15. August: Zeltlager Zum Autor: www.myheimat.de/pro-fil/26274/
Unsere Schulpferde warte auf euch! Kommt doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euch
Das Trainingsturnier findet - wie viele andere Veranstaltungen - jedes Jahr statt
Auch das gehrt dazu und will gelernt sein: Sattelpflege
Vereinsleben
12 | Vereinsleben
1 Jahr Farben Fachgeschft in Dillingen, Rosenstrae 13Seit nunmehr einem Jahr gibt es das neue Farben Fachgeschft in Dillingen in der Rosenstrae 13.
Wir fhren ein groes Sortiment an Innenfarben, Fassadenfarben und Lacken der Firma Caparol sowie von anderen namhaften Herstellern. Ebenso gibt es bei uns Werkzeug, Tapeten und Bo-denbelege (Teppich-, PVC-, Kork- und Laminat-Bden). Auf unserer Mischmaschine knnen wir eine Auswahl von ca. 2,5 Mio. Farb-tnen in verschiedensten Quali-tten fr Sie vor Ort mischen. Wir mischen Ihnen jeden Farb-ton durch unsere computerge-steuerte Tnstation.
In unserer Geschenkabteilung haben wir auch eine Vielzahl de-korativer Geschenke.Auch fr unsere Knstler haben wir ein reichhaltiges Sortiment von Acryl-, Aquarell- und lfar-ben, sowie das ntige Werkzeug parat.
Selbstverstndlich fhren wir auch alle Arten von Malerar-beiten fr Sie aus. In unserem Meisterbetrieb haben wir zurzeit 6 Gesellen und 2 Lehrlinge.
Fr eine persnliche Beratung stehe ich Ihnen gerne zu Verf-gung. Wir sind fr Sie da von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr so-wie 14 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 13 Uhr.
Ihr Malermeister,Anton Stadtrecher
Malermeister StadtrecherRosenstrae 1389407 Dillingen/DonauTel.: 09071/7088020Mail: [email protected]
Kontakt
Anzeige
alermeister
tadtrecher
Unsere Leistungen:
Innenanstrich Fassadenanstrich WDV-Systeme Lasur- und Spachteltechniken Lackierarbeiten Beschriftungen
Innenfarben Fassadenfarben Holzschutzfarben Lacke Tapeten Bodenbelege GeschenkeDekoartikel
Unser Angebot:
Kennen Sie unser Farbengeschft?
Rosenstr. 13 89407 Dillingen/DonauTel.: 09071 / 7058020
Wir Sind fr Sie daMo. - Fr. 8 - 13 Uhr sowie 14 - 18 Uhr
und Sa. 8 - 13 Uhr
Groe Alle 42 89407 DillingenTelefon 09071 / 7944759Fax 09071 / 7946366Besuchen Sie unser Brodirekt an der B16!
Pferseer Str. 9 86150 AugsburgTelefon 0821 / 31968249
Fax 0821 / 31966249Besuchen Sie unser Bro
Nhe Hauptbahnhof!
TOP Zeitarbeit GmbHWann fangen Sie bei uns an?
Wir suchen im Landkreis Dillingen/Augsburg (m/w)
berzeugen Sie sich von unserem Leistungsangebot!
www.topzeitarbeit.de
Ihr Job ist unser Job!
Facharbeiter aller ArtMalerAnlagenmechaniker
examinierte AltenpflegerVersand- und LagerarbeiterHelfer fr einfache Ttigkeiten
Anstatt am falschen Ende sparen, lieber genauer suchen und mehr inve-stieren (Foto: www.pixelio.de; Karin Schmidt)
Regionales Handwerk - Zukunft und treibende Kraft der RegionGrobaumrkte und eine zu-nehmende Geiz ist geil-Menta-litt machen es dem Handwerk deutschlandweit schwer. Immer mehr Menschen fhlen sich durch Medien und Werbung dazu herausgefordert, Repara-turen an ihrem trauten Heim laienhaft selbst handwerklich zu beheben. Doch wie so oft ist das Klagen danach gro: Die Wand ist schief, das Loch zu gro, der Daumen schmerzt und die Farbe klebt berall - ein handwerk-liches Massaker. Do it yourself liegt nun mal den wenigsten und daher empfiehlt sich der Gang zum professionellen Handwerks-betrieb.Gerade im regionalen Handwerk finden sich viele kompetente Partner. Der groe Vorteil: Man hat einen direkten Ansprech-
partner in unmittelbarer Nhe. Wer auf persnliche Betreuung und unmittelbare Problembe-hebung Wert legt, der ist hier bestens aufgehoben und macht zudem noch etwas fr die Regi-on, indem er die regionale Wirt-schaft strkt. Ein erster Kontakt zum Fachmann kann persnlich stattfinden anstatt anonym ber das Telefon und so kann gleich geklrt werden, in welchem Rah-men der Kundenwunsch umsetz-bar ist.Egal ob Maler, Schreiner oder Architekt, die Region bietet das komplette Spektrum an Hand-werksbetrieben. Also berlassen Sie das Hmmern lieber denen, die es wirklich knnen - sonst kommt es Sie am Ende vielleicht teuerer zu stehen, als Ihnen lieb ist.
Regionales Handwerk | 13
Regionales Handwerk
Sdafrika, nicht nur zur Fuball WM 2010 interes-sant: Mit dem Wohnmobil zur Westkste Afrikas
Brgerreporter Wolfgang Brug-ger: Kleinsee, sdlich von Port Nolloth gelegen,
ist Sperrgebiet und nur mit Er-laubnisschein zu erreichen (Di-amanten!). Die ungeteerte Stra-e zwischen Port Nolloth und Hondeklip Bay ist dennoch ohne Probleme zu befahren. Kurz nach der Abzweigung von der Strae R355 Kleinsee-Springbok nach Sden kommen wir an ei-nen Felshang, der mit groen und kleinen Hhlen durchsetzt ist. Kein Schild weist auf die-se Sehenswrdigkeit hin. Ein hbscher Platz zum Ausrasten, Klettern, die Stille und Aussicht genieen. Doch nun von dieser Rckblende zurck zum Camp in Hondeklip Bay. Der Ort dient den umliegend wohnenden Farmern als Ferienziel, wenn sie von der sommerlichen Hitze einmal ab-khlen wollen. Daher wohl auch der Campingplatz, eher rustikal,
wrde ich sagen. Doch immerhin gibt es kaltes Wasser! In Garies erreichen wir, 1820 km seit Jo-hannesburg gefahren, eine Teer-strae, die N7 Kapstadt-Wind-hoek. Die Strecke bis Vredendal dsen wir auf geraden Teerstra-en. Wenn man glaubt, man habe endlich sein Ziel erreicht, taucht nach einer Bergkuppe wieder ein endlos langes Teerband auf, das sich bis zum Horizont zieht. Hier knnen wir Sdafrika wirk-lich erfahren. Diese Gegend hat einen therapeutischen Effekt. Man muss sich einfach Zeit neh-men und kann dadurch zur Ruhe kommen, meditieren. Nur noch 275 Kilometer ist Kapstadt ent-fernt. Doch Kapstadt kennen wir schon. Fr Touristen ist es aber nicht schlecht, den Gedanken Cape Town im Kopf zu behal-ten, denn das Wohnmobil kann - gegen Aufpreis - auch in Kap-stadt zurckgegeben werden. So erspart man sich die - allerdings erfahrenswerte Reise - durch
die Groe Karoo zurck nach Johannesburg. Wie auch immer Ihre Entscheidung sein mag, der Schreiber dieser Zeilen ist nun in Lamberts Bay angelangt, ei-ner schmucken kleinen Stadt im Sandveld, wie die Landschaft nicht zu Unrecht genannt wird. Was sich im Sandveld ereignet hat, erfhrt man im Nebenzimmer des Touristenamtes. Ist doch das Gebiet um Lamberts Bay schon seit der 2. Hlfte des 17. Jahr-hunderts Europern bekannt, in Gestalt von Abenteurern und Jgern, die von Kapstadt her ka-men. Ein paar Stunden nehmen wir uns Zeit, vom am Meer gele-genen, gut ausgestatteten Cam-pingplatz am Strand entlang zum Hafen zu schlendern. Das Wasser des Benguela-Stroms ist eiskalt - welch ein Kontrast zum heute we-henden heien Ostwind, der aus der Karoo kommt. Im Hafen spa-zieren wir auf der Mole entlang zu einem Aussichtsturm: Vor uns eine Kolonie mit Tausenden von
Cape Gannets (Tlpeln). Gelb-lich-weie Vgel, die aussehen, als trgen sie gerade frisch auf-gelegtes Make-up um Augen und Schnabel. Zur Begrung legen diese bemerkenswert hbschen Vgel ihre Hlse aneinander. Manchmal strecken sie auch ihre Hlse pfeilgerade senkrecht in die Hhe. Das hat alles seine Be-deutung, wie wir auf der Merk-tafel im Aussichtsturm nachlesen knnen. Auf der Vogelinsel geht es im Frhling herzhaft zu: Bei der Begattung zwickt das Mnn-chen seine Partnerin mit spitzem Schnabel tief in den Nacken und beutelt sie herum. Dicht an dicht sitzen die lrmenden Vgel auf den Klippen ihres geschtzten Lebensraumes. Sie brten jedes Jahr am selben Platz. Ihr Nest ist aus Guano erbaut - ihren eigenen Exkrementen. Nicht weit entfernt von der Vogelinsel sehen wir Pinguine wie Wchter auf den Felsen stehen. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/9227/
Cape Gannets (Tlpeln), die aussehen, als trgen sie gerade frisch aufgelegtes Make-up um Augen und Schnabel
Fuball-WM 2010
14 | Fuball-WM 2010
Traditionelles Sommerfest des Spielmannszuges Dillingen
Spielmannszug Dillingen: Der Sp i e lmannszug Dillingen e.V. feiert am Sonntag, 29.
August ab 10.00 Uhr das traditi-onelle Sommerfest, zu dem ganz Dillingen und Umgebung recht herzlich eingeladen sind. So wie in den Jahren zuvor haben sich die Musiker den Schlossgarten in Dillingen fr das Festambien-te ausgewhlt. Dazu bieten die Mitglieder des Spielmannszuges ein reichliches Angebot an Spei-
sen und Getrnken sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Die Veranstaltung wird durch den Spielmannszug umrahmt. Als Attraktion wird fr Kinder eine Hpfburg geboten.Der Spielmannszug sucht immer musikbegeisterte Leute, die Inte-resse am gemeinsamen Musizie-ren haben. Wer Lust hat, kann am Probenabend (jeden Dienstag ab 19.30 Uhr) im Musikbrau-haus in Dillingen vorbeischauen. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/27036/
Auf gehts zum Sommerfest am 29. August. Fr die passende musika-lische Umrahmung sorgt natrlich der Spielmannszug
Herbstkonzert der Orchestervereini-gung Dillingen am 30. Oktober
Brgerreporterin Michaela-Susan Pollok: In diesem Jahr kann die Or-ches tervere in i -
gung Dillingen auf ihr 115-jh-riges Grndungsjubilum blicken. Sie fhrt die Musiktradition der klassischen Orchester- und Kam-mermusik erfolgreich weiter. Mit ihrem Dirigenten Andreas Krug hat sich die Orchesterver-einigung einen hervorragenden Ruf erworben und sich zu einem Ensemble entwickelt, das den ho-
hen Ansprchen der Besucher in jeder Weise gerecht wird. Zurzeit musizieren in der Dillinger Or-chestervereinigung ca. 35 aktive Spieler, wobei sich erfreulicher-weise mehr als ein Drittel des Or-chesters aus jungen Mitspielern unter 30 Jahren zusammensetzt.Das nchste Highlight ist das Herbstkonzert, es findet am 30. Oktober im Stadtsaal statt. N-here Informationen finden Sie auf der Homepage www.ovd-dillingen.de. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/671/
115 Jahre - das muss gefeiert werden! Freuen Sie sich auf das Herbstkon-zert am 30. Oktober
Ronny LippertSelbststndiger Handelsvertreter gem 34 c GewOVermittlung von Bankdienstleistungen
Oberanger 1889415 Lauingen
Telefon 0 90 72 / 71 35 24Mobil 0173 / 3 76 63 22
[email protected] FINANZEXPERTE
Kundenfreundliche Kanzlei ist modern, offen und transparentKeine gewhnliche Kanzlei: In Lauingen erffnete Ronny Lip-pert, Partner der CEB Bankshop AG, Vermittlung von Bankdienst-leistungen, am 01.06.2008 seine Finanzkanzlei. In entsprechender Atmosphre werden Mandanten von Experten ausfhrlich in allen ihren finanziellen Belangen in den Bereichen Girokonten, Pri-vatdarlehen, Vermgensplanung und Hypothekenkredite beraten. Das Besondere: Dem Kanzlei-Service steht eine Kombination der Tarife des Onlinebanking mit dem Beratungsservice klas-sischer Banken an. So werden Mandanten ber die Kanzlei die Top-Konditionen verschiedener erstklassiger Direktbanken und regionaler Banken vermittelt. Be-reits ber 200 Mandanten haben sich so seit 2008 vom umfang-reichen Serviceangebot - vom kostenlosen Vergleich der Kon-ditionen fr Hypothekenkredite bis zum umfassenden Angebots-vergleich - berzeugen lassen.
Als Partner von nunmehr ber 50 Banken steht die Kanzlei fr Zuverlssigkeit und Professiona-litt in allen finanziellen Angele-genheiten und ganz besonders im Privatmandantengeschft. Mit der Kanzlei in Lauingen geht Ron-ny Lippert nun diesen Schritt im Privatmandantengeschft konse-quent weiter. Weitere Kanzleien sind bundesweit geplant.
Finanzkanzlei Lauingen, Oberan-ger 18, Tel.: 09072/713524, [email protected]
Ronny Lippert von der Finanzkanz-lei Lauingen bert Sie gerne
Anzeige
Veranstaltungen
Veranstaltungen | 15
ne vor der Stadthalle stattfinden soll. Der TV Lauingen hofft mit dieser Veranstaltung ein breites Publikum zu erreichen und zu zeigen, wie Sport in allen seinen Varianten Spa machen kann. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/5804/
Lauingen bewegt sich am 17. Juli: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Brgerreporter Markus Stuhler: Der TV Lauingen als grter Land-kreissportverein
plant ein groes Sportevent. Am 17. Juli wird sich der TV Lauin-gen mit seinen 17 Abteilungen ab 13.00 Uhr unter dem Motto Lauingen bewegt sich in den Sportsttten der Lauinger In-nenstadt der ffentlichkeit pr-sentieren. Im Mittelpunkt stehen dabei Mitmachangebote fr Je-dermann und es locken attraktive Preise! Bei diesem Tag der of-fenen Tr wurden die Stadthal-le, die Halle des Albertus-Gymna-siums, die Hauptschulturnhalle, die vereinseigene TV-Halle und verschiedene Auenanlagen re-serviert. In all diesen Sportstt-ten wird der TV Lauingen sich mit Mitmachangeboten prsen-tieren. Vom Gaudi-Biathlon der Skiabteilung, ber das Klettern an der Kletterwand der Turnab-
teilung und das Zielschieen der Stockschtzen bis zur Erprobung verschiedener Aufschlagvarian-ten beim Volleyball kann der Be-sucher sein sportliches Geschick erproben. Wer an mindestens zehn Aktionen an diesem Tag mitmacht, nimmt an der Ver-
Neben den bekannten Sportarten besteht die Mglichkeit auch weni-ger bekannte Sportarten kennen zu lernen
Kommen Sie zum Sporttag und erleben Sie den TV Lauingen
losung von attraktiven Preisen teil. So gibt es unter anderem ein Urlaubswochenende im Lechtal oder Gutscheine fr Skikurse zu gewinnen. Zurzeit arbeiten die Verantwortlichen ein Showpro-gramm aus, das whrend der Veranstaltung auf der Showbh-
Freitag, 2. Juli
Blasorchesters aus Trebnje/Slowenien zu Besuch bei der Stadtkapelle Lauingen | Stadthalle, Lauingen | 19:00 Uhr
Samstag, 3. Juli
Olga/Jorgos: Kabarett Kommt ein Grieche geflogenKulturgewchshaus Birkenried, Gnzburg | 20:30 Uhr
Workshop Ulrike Huler Bis zum 04. Juli| Kulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg | 14:00 18:00
Dillinger Orgelsommer: Kle-mens Schnorr, Freiburg | Basilika St. Peter, Dillingen | 11:15 - 12:00
KurzstreckenregattaVeranstalter: Lauinger Ruder- und Surfclub Donau e.V. | Auwaldsee, Lauingen
Kommt ein Grieche geflogenKabarett von und mit Jorgos Katsaros. www.birkenried.de | Kulturgewchshaus Birkenried, Gnzburg | 20:30 Uhr
Sonntag, 4. Juli
Kleines ganz groVon Faltern, Suppenschlrfern und Markenzeichen. Fhrung whrend der Daueraustellung: Museum Deutscher Fayencen ber den Tellerrand | Schloss Hchstdt
Naturerlebnistag Gundelfinger MoosARGE Schwbisches Donau-moos e.V., www.arge-donau-moos.de | Gundelfinger Moos, Gundelfingen
HeimatstubeSudetendeutsche-Lands-mannschaft Gundelfingen | Hauptstr. 25 , Gundelfingen | 13:00 - 17:00
Stadtfhrung durch Gundel-fingenJeden ersten Sonntag im Mo-nat | Treffpunkt am Kirchplatz, Gundelfingen | 14:00
VorstufenkonzertJugend- und Stadtkapelle Gundelfingen | Brenzhalle, Gundelfingen | 14:00
Familienfhrung durch die Ausstellung ber den Teller-randVeranstalter: Bayerische
Verwaltung der staatlichen Schlsser, Grten und Seen | Schloss , Hchstdt | 15:00
Montag, 5. Juli
Pater Anselm Grn | Stadtpfarrkirche Mari Himmelfahrt, Dillingen
Vorlesestunde fr Kinder von 4 bis 8 JahrenStadtbcherei, Dillingen | 15:30 bis 16:30
StadtratsitzungOrt: Groer Sitzungssaal | Rathaus, Dillingen | 18:00
Heilende RitualeStadtpfarrkirche, Hchstdt | 20:00
Mittwoch, 7. Juli
Begegnungsnachmittag: Pfarrgemeinderat | Brgersaal Peterswrth, Gundelfingen | 14:00
Gemtliches BeisammenseinVeranstalter: AWO-Seni-orenclub | Gasthaus Papst, Dillingen | 14:00
Muestunde im Museum - Kurzfhrung fr Senioren | Schloss , Hchstdt | 15:00
Donnerstag, 8. Juli
Brunnenfest | Vor dem Rathaus, Hchstdt
Die Frhgeschichte der Fayence in (Sd-) Deutschland.Vortrag von Wolfgang Lsche (IHK Mnchen) | Schloss , Hchstdt
Freitag, 9. Juli
Hchstdter Schlossfestival des Bezirks SchwabenSchloss, Hchstdt
Literaturnacht - Kommissar Kluftingers neuer FallRittersaal/Schloss, Hchstdt | 19:30
Australien Folk Night - No Worries, Mate!Neuhof, Gundelfingen | 20:00 Uhr
Samstag, 10. Juli
Hchstdter Schlossfestival des Bezirks Schwabenvom 09. bis 11. Juli | Schloss, Hchstdt
Orgel-Matine mit Martin SetchellBasilika St. Peter, Dillingen | 11:15 - 12:00
Workshop: WeichselbaumDer gute alte Weichsel-baum und seine artenreiche Umgebung. Mit allen Sinnen lernen Sie die Vorzge unseres heimischen Streuobstes kennen. www.mooseum.net | Umweltstation mooseum, Gundelfingen | 14:00 - 17:30
MonatsversammlungVeranstalter: Verein Deutscher Schferhunde Ortsgruppe Lau-ingen | Vereinsheim, Lauingen | 18:00
Sonntag, 11. Juli
Hchstdter Schlossfestival des Bezirks Schwabenvom 09. bis 11. Juli | Schloss, Hchstdt
Gemeinsames Konzert der vier Lauinger KlangkrperVeranstalter: FDP/Liberale Brger Lauingen | Seebhne an der Segrpromenade, Lauingen | 18:00
Dienstag, 13. Juli
FriedensgebetMit dem 1. Fhrungsunter-sttzungsbataillon 292 der Dillinger Bundeswehr und dem kumenenkreis der Gundelfinger Pfarrgemeinden
| Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen | 19:00
Rosenkrieg oder faire Eini-gung?Fragen zur Veranstaltung und zum Verein beantwortet Ihnen Christian Elsner Tel. 0821/3196427. | Stadtbcherei im Colleg, Dillingen | 19:00
Ein italienischer AbendVeranstalter: Gesangverein 1856 Dillingen, Leitung: Xaver Kser | Garten des Pfarrzen-trums St. Peter, Dillingen | 19:30
Mittwoch, 14. Juli
SeniorennachmittagMit Vortrag Blutdruck - die richtige Einstellung im Pfarr-heim, 14.00 Uhr | Stadtpfarrkir-che St. Martin, Gundelfingen | 14:00
Freitag, 16. Juli
Solidarittslauf fr das Projekt Little SmileVeranstalter: Albertus-Gym-nasium | Marktplatz , Lauingen
kumenisches Friedensgebet | Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen | 19:00
Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickTragen Sie Ihre Termine fr den nchsten Monat auf www.myheimat.de ein
16 | Veranstaltungen
10 Jahre Riedmhl-Ranch Schwenningen: Feiern Sie mit uns!Brgerreporterin Katrin Sta-delmann: Am Sonntag, 25. Juli 2010 von 10.00 bis18.00 Uhr feiern wir das zehnjhrige Be-stehen der Riedmhl-Ranch in Schwenningen. Feiern Sie mit!
Sie finden die Riedmhl-Ranch in der Riedstrae 4, 89443 Schwen-ningen.
Nheres im Internet auf unserer Homepage www.riedmuehl-ranch.de.
Unser Programm an diesem Tag: Horsemanship, Gymnastizierung, Trail, Reining, Bodenarbeit, Sho-weinlagen, Ponyreiten
Liebevoll zubereitete Speisen la-den zum Verweilen ein.
Die Veranstaltung findet bei je-der Witterung statt (Wetterfest durch Zelte und Pavillons). Zur Autorin: www.myheimat.de/pro-fil/37175/
Nicht nur Pferdefreunde werden bei der Feier zu diesem Jubilum ihre Freude haben
10 Jahre Riedmhl-Ranch am 25. Juli von 10.00 bis 18.00 Uhr auf der Riedmhl-Ranch in Schwenningen
Veranstaltungsinfos
Skulpturenparkund Galerien in BirkenriedDi bis So 14-19 UhrBiergarten Sa/So ab 14 h / Bewirtung
Sa. 3. Juli 20:30hKommt ein Grieche geflogenKabarett mit Jorgos Katsaros
und Olga LomenkoEintritt 10,-/12,-/14,-
Sa. 17. Juli 20:30hYara Linss
Brasilianischer AbendEintritt 10,-Frei. 23. Juli
17-19h Zigeunerlagermit Zigan-Tzigan
und deftigem Essen20:30h La-Bella-Musicamit Pasta; von Vivaldi bis Ramazotti 10,-/12,-/14,-
Sommer-Workshops- Encaustic mit Ulrike Huler
- Bildhauer-Workshops- Steinbearbeitung (Kinder)
- Encaustic (Kinder)- "Bau eines Insektenhotels"
(Kinder)- Flamencokurse
3 Leistungsstufen, Mutter & Kind-Kurs, Flamenco-Gitarre/Gesang
An der B16 zwischenGnzburg und Gundelfingen
08221-242-08
Live Events90 Jahr FC Lauingen: Feierwochenende mit buntem Programm
Brgerreporter Udo Dankesrei-ter: Vom 23. bis 25. Juli feiert der FC Lauingen sein
90-jhriges Bestehen .Im Lauin-ger Auwaldstadion geht es des-wegen mit einem abwechslungs-reichen Programm gro her.
-30-Party am Freitag, Hobbyfu-ballturnier und vieles mehr wer-den vom 23.-25.07. geboten
Ensemble Classique - Bras-sissimo | Schloss , Hchstdt | 20:00
Samstag, 17. Juli
Finissage der Ausstellungen/Brasilianischer AbendAnnette Keis, Curriculum Vitae und Renate Rihm Be-gegnungen mit Getrnken und kl. Buffet sowie musika-lischer Untermalung| Kulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg | 18:00 Uhr
Konzert mit Yara LinssKulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg | 20:30 Uhr
Seefest der Peterswrther Vereine | Peterswrth, Gundelfingen
Lebensrettende Sofortma-nahmenBRK-Kreisverband Dillingen | Seniorenheim (Sdseite), Gundelfingen | 08:00 - 16:00
Im Rahmen des 4. Dillinger Orgelsommers: Hans-Jrgen Kaiser, FuldaBasilika St. Peter , Dillingen | 11:15
Lauingen bewegt sich | Sportsttten und in der Innenstadt, Lauingen | 13:00 - 18:00
Grillfest | Auf der Bleiche, Gundelfin-gen | 14:00
Sonntag, 18. Juli
Familien-AktionstagMit dem Donaumobil in den Auwald, www.mooseum.net | Umweltstation mooseum, Gundelfingen | 13:30 - 16:30 Uhr
Hnsel und GretelMrchenoper von Engelbert Humperdinck. Texte von Adelheid Wette | Schloss , Hchstdt | 19:00
Dienstag, 20. Juli
Anmeldung zum Kinderferi-enprogramm | Aula der Grundschule, Gundelfingen | 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22. Juli
Serenade im ParadiesVeranstalter: Albertus-Gymnasium | Schulgelnde Albertus-Gymnasium, Lauingen | 19:30
Freitag, 23. Juli
Zigeunerlager mit Zigan Tzigan im BiergartenKulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg | 17:00 - 19:00 Uhr
La Bella Musicavertrumter italienischer Abend mit Birkenrieder PastaKulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg 20:30 Uhr
Manfred FeldhausDer Gitarrist und Snger spielt bekannte, markante, betagte und gewagte Songs aus dem Rock-Pop-Folk Archiv der letzten 40 Jahre. www.neuhof.de | Neuhof, Gundelfingen
GartenhockObst- und Gartenbauverein Peterswrth | Streuobstwiese Peterswrth, Gundelfingen
90-Jahr-Feier FC Lauingen | Auwaldstadion, Lauingen | 18:00
Samstag, 24. Juli
Im Rahmen des 4. Dillinger Orgelsommers: Dan Zerfass, WormsSpielt Werke von Standford, Cavazzoni, Scheidt, Wammes und Bach | Basilika St. Peter , Dillingen | 11:15
GrillfestVeranstalter: Verein Deutscher Schferhunde Ortsgruppe Lauingen | Vereinsheim, Lauingen | 18:00
Sonntag, 25. Juli
10 Jahre Riedmhl-Ranch SchwenningenRiedmhl-Ranch, Schwen-ningen| 10:00 - 18:00 Uhr
Montag, 26. Juli
Musik auf dem WochenmarktFr Kinder von 4 bis 12 Jahre, Anmeldung nicht erforderlich | Marktplatz , Lauingen | 15:00
Spielenachmittage im Rah-men des KindertreffsFr Kinder von 4 bis 12 Jahren | Stadtbcherei, Lauingen | 15:00 - 16:30
StadtratsitzungOrt: Groer Sitzungssaal | Rathaus, Dillingen | 18:00
Dienstag, 27. Juli
Nabucco von Giuseppe Verdi | Schlosshof, Hchstdt | 20:00
Mittwoch, 28. Juli
Rock im ParadiesVeranstalter: Albertus-Gymnasium | Schulgelnde Albertus-Gymnasium, Lauingen | 17:30
Peterswrther SprachrohrBerufe, Lebenswege Menschen aus der Region
Dauerhafte TermineDillinger OrgelsommerNoch bis zum 14. August werden jeweils samstags von 11.15 bis 12.00 Uhr Or-gelmatinen namhafter Organisten dargeboten. Der Eintritt ist frei Austritt nur gegen eine Spende! Nheres unter www.dillinger-basilikakonzerte.deBasilika St. Peter
Dr. Bernhard Mittermaier, Forschungszentrum Jlich im Brgersaal | Brgersaal Peterswrth, Gundelfingen | 20:00
Samstag, 31. Juli
Workshop Ulrike Huler Bis zum 01. AugustKulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg | 14:00 - 18:00 Uhr
Im Rahmen des 4. Dillinger Orgelsommers: Winfried Lichtscheidel, SendenhorstSpielt Werke von Liszt (Sonate h-moll) und Finck | Basilika St. Peter , Dillingen | 11:15 Uhr
Hirschhoffest FC LauingenHirschhof, Lauingen | 18:00
Donauklang - Sommernacht | Schloss , Hchstdt | 20:00 Uhr
Sonntag, 1. August
...Unglaubliches aufgetischt!Tafel-Ergebnisse vor 250 Jah-ren mit Fayence, Zucker und Stoff. Fhrung whrend der Daueraustellung: Museum Deutscher Fayencen ber den Tellerrand | Schloss, Hchstdt
HeimatstubeSudetendeutsche Lands-mannschaft Gundelfingen | Hauptstr. 25 , Gundelfingen | 13:00 - 17:00
Stadtfhrung in Gundel-fingen Jeden ersten Sonntag im Monat | Treffpunkt vor dem Kirchplatz, Gundelfingen | 14:00 Uhr
Samstag, 7. August
Workshop Ulrike Huler Bis zum 08. AugustKulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg | 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag, 10. August
Kinderworkshop Wir bauen ein InsektenhotelBis zum 12. AugustKulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg | 14:00 17:00 Uhr
Montag, 16. August
Flamenco CampBis zum 21. AugustKulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg
Samstag, 21. August
Birkenrieder Flamenco FiestaKulturgewchshaus Birken-ried, Gnzburg | 20:30 Uhr
Veranstaltungen
Veranstaltungen | 17
Am 08. August schon was vor?Kommt zum myheimat-Thermen-Tag ins Titania nach Neus!Der myheimat-Thermentag geht dieses Jahr in die dritte Runde! Nach der berwltigenden Re-sonanz der letzten beiden Jahre bieten wir euch auch 2010 als Dankeschn fr eure treue Le-serschaft in Zusammenarbeit mit der Titania-Therme ein beson-ders tolles Angebot: Statt 17,00 Euro fr eine Tageskarte zahlen Erwachsene nur 10,00 Euro, Kin-der zahlen fr eine Tageskarte statt 12,00 Euro nur 6,00 Euro. Was ihr dafr tun msst? Einfach den Coupon auf dieser Seite oder auf dem Titelblatt ausschneiden, ins Titania mitbringen und an der Kasse vorlegen.Kommt also am 08. August ins Titania nach Neus, ein Besuch
lohnt sich auf alle Flle. Euch er-wartet eine tolle Thermenland-schaft, in der ihr auf rund 1.000 Quadratmetern sowohl Spiel und Spa als auch Erholung be-kommt. Darber hinaus ist ein myheimat-Team vor Ort, dass euch den ganzen Tag ein buntes Programm mit vielen Attrakti-onen bieten wird. Warum also wegfahren, wenn man auch daheim jede Menge Sommer, Sonne und Strandfee-ling haben kann? Wir garantie-ren euch einen tollen Tag mit garan-tiert jeder M e n g e Spa!
ren euch einen tollen Tag
Coupon zum Ausschneiden auf dem Titel
TC Dillingen richtet die 32. Kreis-meisterschaften im Tennis aus
Brgerreporterin Michaela-Susan Pollok: An zwei Juli-Wochenenden geht es auf un-
serer Anlage des TC Dillingen mit Co-Ausrichtern TC Hausen und BSC Schretzheim unter der Schirmherrschaft des Landrats Leo Schrell bei der Jugend und von OB Frank Kunz bei den Er-wachsenen hei her. Der TC Dillingen ist vom 16. bis 18. Juli sowie 23. bis 25. Juli 2010 Gastgeber der 32. Ten-nis-Kreismeisterschaften. Am ersten Wochenende treten die Jugend sowie die Erwachsenen im Mixed auf der wundersch-nen Anlage am Tennisplatz 5 in der Donaustadt an mit der Hilfe der Co-Ausrichter TC Hausen und BSC Schretzheim an. Nach den Rekordbeteiligungen im vergangenen Jahr und der be-kannten fabelhaften Gastrono-mie des Gastgebers wird wieder mit einem groen Teilnehmerfeld
und hohem Besucherzuspruch gerechnet - bietet die Anlage des TC Dillingen doch wunderbare Natur-Zuschauerrnge sowie ihr bekanntes hochwertiges Tennis & Mehr Konzept mit Stnden. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/671/
Vom 16. bis 18. und vom 23. bis 25. Juli schon etwas vor? Der TC Dil-lingen hat einiges zu bieten
Karten fr alle Veranstaltungen des Hchstdter Schlossfesti-vals sind beim Bezirk Schwaben, Tel. 0821/3101-292 oder E-Mail [email protected], erhltlich. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/1818/
Literatur, Brass-Kunst und Oper: Kulturelle High-lights beim ersten Hchstdter SchlossfestivalBezirk Schwaben: Kriminalis- tisch und musikalisch wird das erste Hchstdter Schlossfesti-val. Es verspricht drei Sommer-abende voller kultureller High-lights am Freitag, 9. Juli, Freitag, 16. Juli, und Sonntag, 18. Juli im Schlosshof von Hchstdt.
Ein zugeschneites Allguer Berghotel, ein mysteriser Mord und ein uriger Kommissar Kluf-tinger - dies ist der Stoff fr einen spannenden und unterhaltsamen Auftakt des Schlossfestivals am Freitag, 9. Juli, um 19.30 Uhr. Das Bestseller-Duo Volker Klp-fel und Michael Kobr kommt zur Literaturnacht und liest aus Kluf-tingers neuem Fall Rauhnacht.
Ein Klassik-Ereignis der beson-deren Art ist am Freitag, 16. Juli, um 20.00 Uhr im Schloss-hof zu erleben: Das international renommierte Ensemble Clas-sique, gleichzeitig musikalischer
Botschafter der UNESCO, bietet Brass-Kunst auf hchstem Niveau von Mozart bis Duke Ellington.
Ebenfalls musikalisch geht das Festival am Sonntag, 18. Juli zu Ende. Junge Sngerinnen und Snger der ehemaligen Augsbur-
Szene aus Hnsel und Gretel von Engelbert Humperdinck (Foto: Eric Zwang-Eriksson)
Das Ensemble Classique (Foto: pri-vat)
ger Musikhochschule sowie ein elfkpfiges Instrumentalensem-ble unter der musikalischen Lei-tung von Christian Pyhrr bringen um 19.00 Uhr die Mrchenoper Hnsel und Gretel von Engel-bert Humperdinck auf die Bh-ne.
Veranstaltungen
18 | Veranstaltungen
Collegium musicum am 31. Juli im Schloss Haunsheim
Brgerreporter Wieland Frei-gang: Das nchste Konzert des Holz-blsersextetts um
Dr. Franck findet am 31. Juli um 20.00 Uhr in die Orangerie des Schlosses Haunsheim statt. Zum Autor: www.myheimat.de/pro-fil/30963/
Collegium Musicum unter der Lei-tung von Dr. Franck (links) (Foto: 2009 W. Bttner)
ffnungszeiten:Mo: 9 - 18 UHR Di: 9 - 20 UHR Mi: 9 - 18 UHR Do: 8 - 21 UHRFr: 7 - 18 Uhr Sa: 7 - 14 UHR ( JEDEN 1. Sa im Monat bis 17 UHR)
Schrannenstrasse 589415 Lauingen
Fon: 09072 / 921561
SWET
LANA
ANTO
N
Nie oHG89415 Lauingen, Theodor
-Heuss-Str. 1
89423 Gundelfingen, Lauinger Str. 7
2
010,
DFB
SAMMELN, SPIELEN, TAUSCHEN!Kleine und groe Fuball-Fans aufge-passt! Podolski, Ballack und Co. gibts jetzt GRATIS: mit REWE und den 25 offi ziellen DFB-Sammelkarten 2010. Die lassen sich sammeln, als Fuball-Quartett spielen oder auch mit Freunden tauschen.Mehr Infos unter: www.rewe.de
Aktion: bis 26.06.2010
DIE OFFIZIELLEN DFB-SAMMELKARTEN 2010
GRATIS!* Eine DFB-Fuball-Sammelkarte gratis an der Kasse pro 10 Einkaufswert (solange der Vorrat reicht).
DFB-Sammelkarten bei REWE
*
MONTAG,
10.05.2010
GEHTS LOS!
2. Stadtmauer-Weinfest am 14./15. August in Lauingen
Brgerreporter Erwin Hahn: Eine mit te la l ter l iche Stadtmauer, eine historische Alt-
stadt, laue Sommernacht, net-te Leute, spritzige Weine und leckere Kstlichkeiten aus der Kche - das ist Lauingen in Fest-laune. Bunte Lichter entlang der Stadtmauer und in den Bumen sorgen zustzlich fr ein ge-mtliches Stadtmauer-Weinfest-Flair. Die Stadtkapelle Lauingen feiert am Samstag und Sonntag, den 14. und 15. August ihr 2. Lauinger Stadtmauer-Weinfest entlang der historischen Stadt-mauer im Unteren Brunnental. Entlang dieser zeigen die Aktiven der Stadtkapelle, was sie unter Gastlichkeit verstehen. Reste der Stadtmauer, ein schnes Tor und ein vorbildlich saniertes Altstadt-viertel gehren zu dem berlie-ferten Kulturgut von Lauingen, das den Auwldern der Donau so nahe ist wie die schnen Fluren, die den Wanderer durchs Donau-ried geleiten. Neben der Stadtka-pelle, Jugendstadtkapelle, Anfn-gerorchester sorgen die Musiker des Musikvereins Reisensburg fr die musikalische Unterhal-
tung der Gste. Bei Einbruch der Dunkelheit soll es fr die Besu-cher noch eine besondere ber-raschung geben. Der Lauinger Winzerverein Schlitzohr mit seiner Winzerknigin Julia II. bietet den Besuchern das Lau-inger Schlitzohr zur Verkostung an. Auerdem kann man an de-ren Weinstand spritzige Weine genieen und gleich nebenan ldt die Stadtkapelle mit ihrer ausgewogenen Kche den Gast zu einer deftigen Winzerbrotzeit, Zwiebelkuchen, Schmalzbrot und anderen Kstlichkeiten vom Grill ein. Das Fest beginnt am Samstag um 18:00 Uhr und endet gegen ca. 23.00 Uhr. Am Sonntag set-zen wir dieses Fest mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr fort. Die Lauinger Landfrauen bieten den Kirchgngern Kruterb-schel zum Kauf an, die geweiht werden. Zum Autor: www.myhei-mat.de/profil/3659/
Nchtliches Flair auf dem Festgelnde im malerischen Unteren Brun-nental
Samstag, 14. August von 18:00 bis 23:00 Uhr. Sonntag, 15. Mai ab 10:00 Uhr (Gottesdienst)
Stadtmauer-Weinfest
Veranstaltungen
Veranstaltungen | 19
Liebe Dillinger,
Sie wollen sich schon lnger von Ihrer alten Kche trennen? Dann ist jetztgenau der richtige Zeitpunkt. Denn damit Ihnen die Trennung nicht so schwer fllt, untersttzen wir Sie mit unserer attraktiven Trennungsprmie und der kostenlosen 0% Finanzierung.
Aus der Region fr die Region! Einkaufen mit einem guten Gefhl!
Kehlcker 1 | 86650 Wemding | Tel. 0 90 92 / 96 97-0 | ffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr | Sa.: 9 - 17 Uhr www.moebel-karmann.dewww.einrichtungspartnerring.de
D i e N R .1 i n N o r d s c h w a b e n u n d S d f ra n k e n !
TRENNUNGSPRMIEFR KCHENKUFER!
gegen
0% Finanzierungauf 24 Monate!
Jetzt bei karmann:
Unser Service machtden Unterschied!
SIEMENS-FACHHNDLERMIELE-FACHHNDLERTermingerechte LieferungAufma bei Ihnen zu HauseKostenlose Heimberatung3D-ComputerplanungUnsere Kchenfachberater sind immer auf dem neues- ten StandFachgerechte Montage durch eigene SchreinerAnlieferung durch eigene LKW-FlotteUmweltgerechte EntsorgungMillimetergenaue Anfertigung von Granitplatten
Vereinbaren Sie doch gleich einen Beratungstermin!Tel.: 0 90 92/ 96 97- 0
Die Prmie ist auf 50 Teilnehmer begrenzt! Deshalb sollten Sie keine Zeit verlieren und sofort aktiv werden!Nutzen Sie unsere Hotline! Sichern Sie sich noch heute unter 0 90 92 / 96 97- 0 Ihre Trennungsprmie!
NEU! Onlineshop!
Klick Dich rein!
Gilt fr alle Neuauftrge. Ausgenommen bereitsreduzierte Werbeware und reduzierte Ausstellungsstcke. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!
Finanzierung ab einem Einkaufswert von 500.- Euro. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
kostenlosen 0% Finanzierung.
1.000.-1.000.-1.000.-FR IHRE ALTE KCHE!
Biszu
Druckfehler und Irrtmer vorbehalten!